Anzeige
Anzeige

Anschlag auf USS Cole US-Luftwaffe tötet einen der meistgesuchten Al-Kaida-Terroristen

Jamal al Badawi
Jamal al Badawi auf einem undatierten Foto, dass ihn vor einem jemenitischen Gericht zeigen soll
© Khaled Fazaa / AFP
US-Präsident Donald Trump hat bestätigt, dass der mutmaßliche Al-Kaida-Terrorist Jamal al Badawi bei einem gezielten Luftschlag im Jemen getötet worden ist. Badawi soll am Anschlag auf das US-Kriegsschiff USS Cole beteiligt gewesen sein.

US-Präsident Donald Trump hat die Tötung eines der Drahtzieher des Bombenanschlags auf das US-Kriegsschiff USS Cole im Oktober 2000 im jemenitischen Aden bestätigt. "Wir haben den Anführer des Angriffs getötet, Jamal al-Badawi", teilte Trump am Sonntag im Kurzbotschaftendienst Twitter mit. Das US-Militär hatte am Freitag erklärt, Badawi sei vermutlich bei einem Angriff im Jemen getötet worden.    

"Unser großartiges Militär hat für die getöteten Helden und die Verletzten des feigen Anschlags auf die 'USS Cole' Gerechtigkeit geübt", schrieb Trump. Die USA würden ihren Kampf gegen den radikalislamischen Terrorismus niemals einstellen.  

17 Tote bei Anschlag auf "USS Cole"  

Das US-Militär hatte am Freitag mitgeteilt, am 1. Januar im jemenitischen Bezirk Marib einen "Präzisionsangriff" auf Badawi verübt zu haben. Einem Militärvertreter zufolge war es der erste US-Angriff im Jemen seit Juli.     

Bei dem Anschlag auf den Zerstörer "USS Cole" waren am 12. Oktober 2000 17 Besatzungsmitglieder getötet worden. Zwei Selbstmordattentäter hatten ein mit Sprengstoff beladenes Schlauchboot gegen das Schiff gesteuert, das damals zum Betanken im Hafen von Aden lag.     

Das White House verfolgt den Bin-Laden-Einsatz

Boote und Sprengstoff für die Selbstmorattentäter

Al-Kaida-Chef Osama bin Laden bekannte sich damals zu der Tat. Die USA sahen in Badawi einen der Drahtzieher. Er soll die Selbstmordattentäter unter anderem mit Booten und Sprengstoff versorgt haben. Wegen seiner Beteiligung an dem Anschlag und eines weiteren Anschlagsversuchs auf ein Kriegsschiff erhob die US-Justiz 2003 Anklage in 50 Punkten gegen Badawi.

tis AFP

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel