Wenn eine Million Menschen mitmachen, will die linke Initiative "Wir zahlen nicht" die Stromrechnungen nicht mehr begleichen. Was die Gruppe von der Politik fordert – und welche Risiken ein Zahlungsstreik birgt.
"Wir können und wollen uns die hohen Strompreise nicht mehr leisten", sagt eine junge Frau, die sich Marie Bach nennt. Sie sitzt auf einer Bühne im "Roten Salon" am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin. Vor ihr hängt ein Plakat. "Wir zahlen nicht", steht darauf. "Energiearmut verhindern."