Dieses Dorf soll in wenigen Jahren für einen Tagebau weichen. Keyenberg bei Garzweiler soll abgerissen und die Bewohnerinnen und Bewohner umgesiedelt werden. Dagegen wehren sich viele. Am Sonntag bekamen sie Unterstützung von der Kapitänin Carola Rackete. „Also die Unzufriedenheit der Leute mit der aktuellen Klimapolitik, die die Lebenswelt der zukünftigen Generationen zerstört und jetzt schon zu Katastrophen jedes Jahr und jeden Monat in anderen Regionen führt, die nimmt ja noch zu und es ist kein Problem, das wir durch Abwarten lösen, deswegen werden auch immer mehr soziale Bewegungen auftreten und wenn auch eine Bewegung abstirbt vielleicht und sich abschwächt kommt sofort die nächste nach weil das Problem, was dahinter steht sich nur noch verschärfen wird." Bei einem gemeinsamen Dorfspaziergang setzte sich Rackete für einen Stopp der Zerstörung der Dörfer ein und forderte einen sofortigen Ausstieg aus der klimaschädlichen Braunkohle. Die Braunkohletagebaue des Rheinlandes seien mitverantwortlich für die Klimakrise, deren Auswirkungen die Lebensgrundlage in anderen Ländern vernichteten. Alleine im Oktober würden mehr als 500.000 Menschen in Ostafrika aufgrund von extremen Überschwemmungen vertrieben, so Rackete. Klimaschützer der Protestbewegung "Ende Gelände" hatten zu der Aktion aufgerufen.
Dorf soll Tagebau weichen: Carola Rackete fordert sofortigen Braunkohle-Ausstieg
Keyenberg bei Garzweiler soll umgesiedelt werden. Dagegen wehren sich viele, mit Unterstützung der Kapitänin Carola Rackete.

Video erneut abspielen
Nächstes Video in 5 Sekunden:

Groko-Streit
Koalition verhandelt im Kanzleramt über Grundrente