Bundesregierung
Jeden Mittwoch um 9.30 Uhr werden wir im Sinne des Wortes regiert. Denn dann tritt im Kanzleramt die Bundesregierung zur Kabinettssitzung zusammen. Aktionsfähig ist sie aber nur, wenn mehr als die Hä...
Jeden Mittwoch um 9.30 Uhr werden wir im Sinne des Wortes regiert. Denn dann tritt im Kanzleramt die Bundesregierung zur Kabinettssitzung zusammen. Aktionsfähig ist sie aber nur, wenn mehr als die Hälfte ihrer Minister anwesend sind. Den Vorsitz führt der Kanzler - respektive die Kanzlerin. Und der Amtsinhaber hat letztlich das Sagen, denn er hat die Richtlinienkompetenz. Damit gibt er die große Linie vor. Die Minister leiten ihre Ressorts in eigener Verantwortung, aber sind an die Richtlinien gebunden. Streiten sich zwei Minister, entscheidet das Kabinett per Mehrheit. Fehlt der Kanzler, springt der Vizekanzler ein. Nächster in der Rangfolge ist der Finanzminister. Minister ist ein guter Job: Wer der Regierung nur zwei Jahre angehört hat, bekommt schon Pension.
Newsticker
- Bei Brexit-Verzögerung: Juncker schließt britische Teilnahme an Europawahl nicht aus
- Proteste am Flughafen: Hinweise auf Sammelabschiebung nach Afghanistan
- Vom Urlaub aus zum Islamischen Staat gelockt? IS-Frauen wollen zurück nach Manchester
- Nicaragua: Papst hebt Sanktionen gegen Theologen Cardenal auf
- 100 Jahre nach Juchacz-Rede: Auf ewig in der Minderheit? Frauen in der deutschen Politik
- Donald Trump tobt wegen Sketch in Kult-Satireshow Saturday Night Live
- Frauke Petry: Ex-AfD-Chefin soll unter Eid falsch ausgesagt haben
- Prozessauftakt: Frauke Petry unter Meineid-Verdacht
- Mike Pence: US-Vizepräsident erntet eisiges Schweigen bei Münchner Sicherheitskonferenz
- Streit um Sozialreformen: Strobl und Dobrindt attackieren SPD