Bundestag

Der Bundestag, der im Berliner Reichstag logiert, wird als einziges Verfassungsorgan direkt vom Volk gewählt. Die erste Sitzung fand am 7. September 1949 statt. Gesetzgebung ist seine wichtigste Aufg...
Der Bundestag, der im Berliner Reichstag logiert, wird als einziges Verfassungsorgan direkt vom Volk gewählt. Die erste Sitzung fand am 7. September 1949 statt. Gesetzgebung ist seine wichtigste Aufgabe. Im Normalfall hat er 598 Mitglieder, meist sind es wegen Überhangmandaten mehr. Der Bundestagspräsident ist der Hausherr, er kann im Zweifelsfall auch Abgeordnete rausschmeißen lassen. Der Bundestag wählt mit absoluter Mehrheit den Kanzler, kontrolliert die Bundesregierung und den Einsatz der Bundeswehr. Hinein kommt eine Partei nur, wenn sie fünf Prozent der Zweitstimmen oder drei Direktmandate per Erststimme erreicht. Im Plenarsaal hängt ein Bundestagsadler, 2,5 Tonnen schwer. Der Bundestag hat eine eigene Postleitzahl: 11011.
Newsticker
- Proteste gegen Korruption: Neue Zusammenstöße bei Demonstrationen in Beirut
- «Sardinen» machen mobil: Rom: Massenprotest gegen Rechtspopulismus
- Donald Trumps Sohn ruft zu Telefon-Terror bei US-Demokraten auf
- Klimakonferenz in Madrid steht vor dem Scheitern – Textentwürfe sorgen für Aufschrei
- Hartmut Ziebs: Feuerwehr-Streit um Rechts: Verbandschef tritt zurück
- Sachsen-Anhalt: CDU-Politiker auf Neonazi-Demo: Grüne fordern Reaktion
- Nach Großbritannien-Wahl: Rätseln über Boris Johnsons künftigen Europa-Kurs
- Streit um Atomprogramm: Nordkorea meldet neuen Test auf Satellitenstartgelände
- Missbrauch: Sexuelle Gewalt gegen Kinder: CDU will härtere Strafen
- Vorschlag des BUND: Umweltschützer wollen Hambacher Forst in Stiftung überführen