Erst die Emirate, jetzt China, demnächst die USA: Gleich drei Missionen machen sich in diesen Tagen zum Mars auf. Und obwohl es als Menschheitsprojekt gilt, den Mars zu erschließen, scheint erst der Wettbewerb die Unternehmung zu beflügeln.
Es ist fast schon vergessen: Als im November 1998 das erste Bauteil der Internationalen Raumstation in die Erdumlaufbahn gebracht wurde, war damit auch die Hoffnung verbunden, irgendwann von der ISS Flüge zum Mars starten zu können. Der Gedanke: Ohne die Erdanziehung überwinden zu müssen, könnten die Raumschiffe leichter und kostengünstiger werden; eine Unmenge an Treibstoff könnte gespart werden.