Der Sozialdemokrat Sigmar Gabriel will, dass die Deutschen mehr arbeiten. Das ist nicht nur eine unanständige Forderung vom hohen Ross. Sie ist brandgefährlich.
Der ehemalige Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) will die Menschen länger arbeiten lassen. 42 Stunden pro Woche. Deutschland verkomme allmählich zu einer 75-Prozent-Gesellschaft, wetterte er in der "Bild am Sonntag". Wir sind also eine Gesellschaft von Minderleistern. Das ist falsch. Eine Unverschämtheit. Und seine Forderung ist brandgefährlich.
Schon jetzt arbeiten Vollbeschäftigte im Schnitt 41,3 Stunden pro Woche, wie das Statistische Bundesamt ermittelt hat. Männer rackern mehr als Frauen - mitunter bis zu 44 Stunden. Auch Überstunden sind für viele Menschen Alltag. 2021 haben 4,5 Millionen Menschen nach Feierabend weiter malocht. Die 42-Stunden-Woche ist für viele Menschen also schon Realität.