Die opulente Buchreihe "Great Escapes" stellt seit Jahren keine Ausflüge, kleine Fluchten oder Vorschläge für Kurzreisen vor, wie der Titel vermuten lässt, sondern handverlesene Unterkünfte. Erst in den Untertiteln "The Hotel Book" der Bildbände zu Ländern wie Griechenland, Italien oder die USA wird deutlich, dass es sich um Häuser mit einer Kombination von besonderer Lage, Architektur und Geschichte dreht.
Die Autorin Angelika Taschen hat einen stilsicheren Blick für Pensionen, Chalets, Palazzi und Schutzhütten, die einzigartig sind. Ihre Auswahl ist frei von Etablissements mit alpenländischem Kitsch und mit aus Blumenkästen überquellenden Stiefmütterchen. Stattdessen hat sie schnörkellose Unterkünfte gesucht und gefunden – ohne falsche Romantik: authentisch, schlicht und auf das Wesentliche reduziert. Doch diese luxuriöse Einfachheit kann durchaus ihren hohen Übernachtungspreis haben.
Die Entdeckung ihrer Alpenhotels ist jetzt in dem fast zweieinhalb Kilogramm schweren Bildband mit dem Titel "Great Escapes Alps. The Hotel Book" im Großformat bei Taschen erschienen.
Jedes der insgesamt 50 Häuser in den Ländern Schweiz, Frankreich, Österreich Italien und Deutschland wird auf mehreren Doppelseiten ausführlich mit Texten auf Deutsch, Englisch und Französisch vorgestellt. Dazu gehören Klassiker wie das Bauhaushotel Monte Verità im Tessin, das Schloss Elmau in Bayern oder die Pension Briol in Südtirol, aber auch kleine, kaum bekannte Pensionen mit nur einer Handvoll Zimmer.
Man merkt den Beschreibungen an, dass die Autorin die Häuser aufgesucht und ihre Atmosphäre eingefangen hat. Das macht diese charmante Auswahl in Buchform zu einem Wegweiser für entspannende Tage in erfrischender Alpenluft.
Lesen Sie auch:
- Million Stars Hotels: Das sind die schrägsten Unterkünfte der Schweiz
- Jüdischer Kulturweg in der Schweiz: Wo eine Synagogen-Uhr die Stunden schlägt
- Gold-Hähne am Alabaster-Bidet: So luxuriös ist die größte Hotelsuite Europas