Für neun Euro im Monat mit Bus und Bahn kreuz und quer durchs Land – das soll ab dem 1. Juni möglich sein. Der Bundestag hat schon grünes Licht für die geplante Aktion geben, an diesem Freitag soll der Bundesrat folgen.
Eigentlich war die Idee des Neun-Euro-Tickets unter anderem dazu gedacht, Pendlerinnen und Pendler angesichts der gestiegenen Kraftstoffpreise eine preiswerte Alternative zu bieten. Doch da das Ticket voraussichtlich in den Sommerferienmonaten Juni, Juli und August gelten wird, dürften die öffentlichen Verkehrsmittel für viele Menschen auch für Ausflüge oder Urlaubsreisen in diesem Sommer die erste Wahl sein.
Mit dem Neun-Euro-Tickets ans Meer
Die Gefahr besteht, dass die Aktion zum Opfer ihres eigenen Erfolgs wird, befürchtet unter anderem der Fahrgastverband Pro Bahn. Denn mancherorts könnten im Sommer Züge zu besonders interessanten Zielen überfüllt sein – ähnliche Erfahrungen machten die Verkehrsunternehmen schon zu Zeiten des preiswerten Schönes-Wochenende-Ticket, vor allem in den 1990er Jahren.
Dennoch: Wer nicht zu den Stoßzeiten fährt, könnte auch Glück haben und entspannt und fast zum Nulltarif die schönsten Gegenden Deutschlands entdecken, zum Beispiel die Küsten von Nord- und Ostsee. Vielerorts ist das Meer nur einen Steinwurf von der Bahnstation entfernt. In der Fotostrecke oben sehen Sie, wie Sie Deutschlands Strandbahnhöfe mit Regionalzügen erreichen können.
Regionalzüge fahren fast bis an den Strand
Das Neun-Euro-Ticket soll ausschließlich im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gelten, nicht jedoch in Fernzügen und Fernbussen. Das heißt: In Regionalbahnen und Regionalexpress-Zügen, in S-, U- und Straßenbahnen, in Linienbussen und teils auch auf Fähren sind Fahrgäste im Sommer günstig unterwegs. Tabu sind bei dem Angebot jedoch Intercity, Eurocity und ICE-Züge, aber auch der Flixtrain und der Flixbus.
Übrigens: Wer bereits ein Monatsticket für den ÖPNV besitzt, soll nach derzeitigem Stand auch vom Neun-Euro-Ticket profitieren: Die Differenz wird erstattet.
Sehen Sie sich auch folgende Fotostrecken zum Thema an:
Die bisher bekannten Details zum geplanten Neun-Euro-Ticket lesen Sie hier.
Quellen: Fahrplan der Deutschen Bahn, Nachrichtenagentur DPA