Die Jahreshauptversammlung des FC Bayern verspricht auch ohne Präsidiumswahlen Spannung. Beim Mitgliedertreffen in München werden Präsident Uli Hoeneß und der Vorstand um den Vorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge über das Geschäftsjahr 2017/18 berichten. Während sowohl Hoeneß als auch Rummenigge dem umstrittenen Trainer Niko Kovac den Rücken stärken, üben beide auch Selbstkritik. Die Jahreshauptversammlung der Bayern bis zur Eröffnung der Diskussion zum Nachlesen.
Die Jahreshauptversammlung zum Nachlesen:
-
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Wie die Diskussion auf der Jahreshauptversammlung des FC Bayern München verlaufen ist, lesen Sie in nach Ende der Veranstaltung bei uns.
Das Team vom stern wünscht Ihnen eine gute Nacht! -
https://twitter.com/GD_Haffenloher/status/1068606757033975808
-
Also: Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge haben die Saison noch nicht abgeschrieben, das Wort "Meisterschaft" aber nicht in den Mund genommen. Das passt zu ihrer Ansage, etwas mehr Demut an den Tag zu legen. Rummenigge verordnet Hoeneß mehr Gelassenheit, Hoeneß verspricht, mehr auf seine Wortwahl zu achten.
Für die kommende Saison wollen die Bayern Geld in die Hand nehmen. Wirtschaftlich sollte das kein Problem sein. -
Nun kommt es zu Tagespunkt 8: Verschiedenes. Hoeneß eröffnet die Diskussion mit dem Hinweis auf elf Wortmeldungen. Die Bayern beenden ihren Livestream. Ob und wie hart die Anwesenden mit Uli Hoeneß ins Gericht gehen werden und ob Hoeneß bei der Gelegenheit schon mehr Gelassenheit an den Tag legt? Wir werden es nicht miterleben.
-
"Ich verspreche, dass ich mich in meiner Wortwahl in der Zukunft strenger überprüfe", sagt Hoeneß. Er will aber weiterhin die Bayern-Spieler verteidigen.
-
Auch Dreesen dankt Mitarbeitern und Mitgliedern.
-
https://twitter.com/bruhsheesh/status/1068603704851537920
-
https://twitter.com/MotzkiMattes/status/1068600611766181888
-
Beim Merchandising haben die Bayern 92 Millionen Euro verdient.
-
Die Bayern haben 98 Millionen Euro TV-Gelder aus der Bundesliga erhalten.
-
Nochmal im Überblick:
https://twitter.com/FCBayern/status/1068602037221433344 -
172,7 Millionen Euro haben die Bayern allein aus dem Spielbetrieb - Ticketverkauf und Champions-League-Prämien - eingenommen.
-
"Wir werden weiter solide wirtschaften und unsere Maxime, nicht mehr auszugeben als wir einnehmen, hat Bestand", sagt Dreesen.
-
"Im operativen Ergebnis haben wir wieder einen Spitzenwert erzielt", sagt Dreesen. Es sind 136,5 Millionen Euro vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen. Der Jahresüberschuss nach Steuern liegt bei 29,5 Millionen Euro.
-
Nun berichtet der stellvetretende Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen.