7 verschiedene 2.1-Soundsysteme im Vergleich – finden Sie Ihr bestes 2.1-Soundsystem – unser Test bzw. Ratgeber 2022

Reicht Ihnen der integrierte Sound Ihres PC oder Ihres Laptops nicht aus, ist ein 2.1-Soundsystem wahrscheinlich die genau richtige Lösung für Sie. So klein und handlich die Systeme wirken mögen, manche Mini-Boxen haben es ganz schön in sich. Der Subwoofer sorgt im Idealfall für einen satten und knackigen Bass. Dann macht das Hören von Musik oder der Video-Stream am Computer gleich viel mehr Spaß. Als passionierter Gamer werden Sie ohnehin nicht auf realistischen Sound verzichten wollen. 2.1-Soundsysteme sind jedoch nicht nur für den Anschluss an den PC oder Laptop geeignet. Mit einem solchen System peppen Sie den Klang Ihres Fernsehers erheblich auf und erleben Kino-Feeling auf dem heimischen Sofa.
Die Bandbreite an Angeboten in diesem Bereich ist riesig und inzwischen fast unüberschaubar. Denn obwohl alle 2.1-Soundsysteme ein und dieselbe Aufgabe erfüllen, gibt es reichlich Unterschiede hinsichtlich Leistung, Klangqualität und Anschlussoptionen. Um Ihnen die Entscheidung für ein System etwas zu erleichtern, haben wir für Sie 7 verschiedene 2.1-Soundsysteme unterschiedlicher Preisklassen verglichen. Zusätzlich finden Sie im Anschluss an den Vergleich in unserem ausführlichen Ratgeber hilfreiche Tipps und interessante Hintergrundinformationen zum Thema Sound. Zu guter Letzt haben wir für Sie recherchiert, ob namhafte Verbraucherorganisationen wie die Stiftung Warentest oder Öko Test einen 2.1-Soundsysteme-Test durchgeführt haben. Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen unseres Vergleichs.
7 unterschiedliche 2.1-Soundsysteme im direkten Vergleich







- 1. 7 unterschiedliche 2.1-Soundsysteme im direkten Vergleich
- 1.1. Was ist ein 2.1-Soundsystem?
- 1.2. Wie funktioniert ein 2.1-Soundsystem?
- 1.3. Anwendungsbereiche von 2.1-Soundsystemen
- 1.4. Erklärung einiger Begriffe aus der Audio-Welt
- 1.5. Führende Hersteller und Marken im Bereich der 2.1-Soundsysteme
- 1.6. So stellen Sie ein 2.1-Soundsystem richtig auf
- 1.7. Worauf Sie beim Kauf eines 2.1-Soundsystems achten sollten
- 1.8. FAQ – häufige Fragen zum 2.1-Soundsystem
- 1.9. Gibt es einen 2.1-Soundsysteme-Test von der Stiftung Warentest?
- 1.10. Gibt es einen 2.1-Soundsysteme-Test von Öko Test?
- 1.11. Gibt es weitere seriöse 2.1-Soundsysteme-Test?
- 1.12. Weitere interessante Fragen
- 1.13. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes 2.1. Soundsystem: ️⚡ Ergebnisse aus dem 2.1. Soundsystem Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. Günstiges 2.1-Soundsystem Z333 von Logitech – mit Steuergerät und App

Sowohl das Netzkabel als auch die Kabelverbindungen zwischen den Satelliten-Lautsprechern und dem Subwoofer haben eine komfortable Länge von 1,5 Metern. Alle Kabel sind somit ausreichend lang, um die Boxen sinnvoll zu verteilen. Im Übrigen deckt das Soundsysten einen Frequenzbereich zwischen 55 und 20.000 Hertz ab.
Die kleineren Membranen der beiden Satelliten sollen Hochtöner darstellen, sind aber nur dekorative Elemente. Sie lassen sich nicht in Betrieb nehmen. Mit dem kabelgebundenen und elegant gestalteten Steuergerät schalten Sie die Boxen ein und aus und regeln die Lautstärke. Hier finden Sie auch den Anschluss für Ihren Kopfhörer. Zusätzlich können Sie weitere Klangeinstellungen über einen Tiefenregler an der Rückseite des Subwoofers vornehmen. Noch genauer und individueller passen Sie die Soundeinstellungen über die von Logitech zum Download bereitgestellte App „Jaybird“ an.
Das 2.1-Soundsystem Z333 von Logitech kommt im schlichten Design und dezentem Schwarz daher. Optional erwerben Sie das Set gegen Aufpreis mit einem Bluetooth Multipoint. Damit pairen Sie auf Knopfdruck Ihr Smartphone oder Ihr Tablet mit dem Soundsystem.
- Mit Cinch-Anschluss
- Bassintensität ist verstellbar
- Mit Tischfernbedienung
- Nur ein Klinken-Input
FAQ
2. Logitech-2.1-Soundsystem Z625 – mit THX-Zertifikation und vielseitigem Setup

Dank der verschiedenen Anschlüsse wie Cinch, 3,5-Millimeter-Buchse sowie einem optischen Eingang ist ein vielseitiges Setup möglich. Sie können das Z625 von Logitech nicht nur mit Ihrem PC oder Fernseher verbinden, sondern problemlos auch mit diversen Spielekonsolen wie einer Playstation oder einer Xbox – übrigens bis zu drei Geräte gleichzeitig. Satten Sound versprechen nicht nur die 200 Watt Leistung. Das Soundsystem trägt auch stolz das THX-Zertifikat auf seinen Satelliten.
Soviel Sound hat seinen Preis. Das Logitech Z625 bewegt sich preislich schon in der höheren Klasse. Verzichten Sie auf den optischen Eingang, wird das System günstiger. Entscheiden Sie sich für die Variante mit Bluetooth-Adapter, müssen Sie noch tiefer in die Tasche greifen.
- Leistungsstark
- Zwei Klinkenanschlüsse für den Signaleingang
- Ein Cinch-Anschluss vorhanden
- Mit optischem Digital-Input
- Regelbarer Bass
- Audio- und optisches Kabel inbegriffen
- Keine Fernbedienung
FAQ
3. Speedlink Gravity Carbon 2.1-Soundsystem mit Bluetooth-Funktion

Das Speedlink Gravity Carbon 2.1-Soundsystem ist ein aktives 2.1-Lautsprechersystem für PCs und Notebooks, das eine Bluetooth-Funktion für die Verbindung mit Smartphones und Tablets aufweist. Es beinhaltet einen Subwoofer mit Holzgehäuse, der laut Hersteller intensive Bässe und ein hohes Klangvolumen liefern soll. Die Lautsprecher und der Subwoofer haben 2 x 3-Zoll-Treibereinheiten beziehungsweise eine 6,5-Zoll-Treibereinheit. Im Lieferumfang befindet sich eine separate Tischfernbedienung, um die Lautstärke des Soundsystems zu regulieren. An ihr befinden sich darüber hinaus ein AUX- und ein Kopfhöreranschluss.
Dank des Netzschalters und eines optionalen Standby-Modus verbraucht das 2.1-Soundsystem nach Angaben des Herstellers keinen unnötigen Strom. Die Speaker haben eine Ausgangsleistung von 60 Watt bei einer Peak-Leistung von 120 Watt und arbeiten in einem Frequenzbereich von 40 bis 20.000 Hertz. Der Subwoofer hat Abmessungen von 26,1 x 25,9 x 26,3 Zentimetern, die Lautsprecher messen 10,8 x 18,2 x 11,9 Zentimeter (jeweils Breite x Höhe x Tiefe). Der Anschluss weiterer Soundboxen ist laut Hersteller nicht vorgesehen.
- Mit Bluetooth
- Einstellbare Bassstärke
- Audiokabel inklusive
- Mit Tischfernbedienung
- Keine weitere physische Inputs
FAQ
4. Teufel-2.1-Soundsystem Concept C – mit starkem Tieftöner und Fernbedienung

Mit dem Teufel Concept C 2.1-Soundsystem erwartet Sie laut Hersteller ein Sound, mit dem manche „ausgewachsene“ Box nicht mithalten kann. Rein optisch ist das Soundsystem mit seinem großen, kubusförmigen Subwoofer mit einer matten Folierung ein Eyecatcher. Wer sich ein wenig in der Audio-Welt auskennt, dem ist Teufel sicherlich ein Begriff. Das Berliner Unternehmen ist bekannt für seine hochwertigen Produkte.
Was sich im Inneren der Komponenten versteckt, kann sich ebenfalls sehen, besser gesagt hören, lassen. Zum einen handelt es sich bei dem Tieftöner mit einem Durchmesser von 200 Millimetern um den größten seiner Art in dieser Preisklasse. Ein 210-Watt-2.1-Verstärker im Subwoofer verspricht hohe, verzerrungsfreie Pegel und präzise Bässe. Die Sinus-Ausgangsleitung des Subwoofers beträgt stolze 100 Watt, die der Satelliten je 20 Watt. Die 2-Wege-Satelliten sind mit je einem 19-Millimeter-Hoch- und einem 80-Millimeter-Mitteltöner bestückt und überzeugen optisch durch eine stoßunempfindlichen Lackoberfläche. Hohe Wandstärken sorgen dabei für minimale Resonanzen.
Mit Anschlüssen geizt Teufel bei seinem Concept C ebenfalls nicht. An die integrierte 2.1-USB-Soundkarte schließen Sie Ihren PC oder Ihr Laptop bequem an. An der Rückseite des Subwoofers finden Sie des Weiteren einen 3,5-Millimeter-Klinkenbuchsen-Eingang, einen Mikrofon-Eingang sowie einen Kopfhörer-Ausgang. Der Frequenzbereich wird mit 150 bis 20.000 Hertz angegeben.
Mit im Lieferumfang enthalten ist eine beleuchtete Bluetooth-Puck-Fernbedienung. Damit wählen Sie komfortabel die Quelle aus, regeln die Lautstärke oder schalten das System auf stumm. Soviel Technik und Qualität hat ihren Preis. Das Concept C 2.1-Soundsystem von Teufel ist das teuerste Produkt in unserem Vergleich, bietet aber auch am meisten. Eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrer Audioquelle ist selbstverständlich ebenfalls möglich.
- Mit Bluetooth
- Überdurchschnittlich hohe Leistung
- Mit Bluetooth-Fernbedienung
- Zwei Klinkeneingänge
- Regelbarer Bass
- Für Wandmontage geeignet
- Inklusive 15 Meter langem Lautsprecherkabel
- Keine weitere physische Inputs
- Materialbedingt hohes Gewicht
FAQ
5. Gamer-2.1-Soundsystem GXT 38 von Trust mit Bassreflex-Gehäuse für satten Bass

Besonders Gamer sollen von diesem Angebot angesprochen werden. Aus diesem Grund stechen rote Akzente aus dem robusten Design hervor. Gegen geringen Aufpreis erhalten Sie das Set auch mit LED-Beleuchtung um den Basslautsprecher herum – für noch mehr Gamer-Feeling. Das GTX 38 von Trust ist aber nicht nur optisch für Computerspieler interessant. Im Set ist ein Konverter-Kabel enthalten, damit Sie unterschiedliche Spielekonsolen anschließen können. Kompatibel sind neben PS3 auch Xbox 360 und Nintendo Wii. Selbstverständlich eignet sich das Lautsprecher-Set auch zum Anschluss an PC, Laptop, Smart-TV oder Smartphone und Tablet.
Die Lautstärke regeln Sie an der Rückseite des Subwoofers – wo Sie auch die Bass-Kontrolle finden – oder bequem mit der kabelgebundenen Fernbedienung. Der große Lautstärkeregler ist praktisch, wenn es beim Gaming einmal schnell gehen soll und Sie den vollen Spielesound genießen möchten. Zudem finden Sie an der Fernbedienung die Buchse für den Kopfhöreranschluss sowie einen zusätzlichen 3,5-Millimeter-Anschluss. Außerdem deckt das Soundsystem einen Frequenzbereich zwischen 20 und 20.000 Hertz ab.
- Frequenzbereich ab 20 Hertz
- Einstellbare Bassstärke
- Mit Tischfernbedienung
- Bis auf einen Klinkeneingang keine weiteren Inputs
FAQ
6. Edifier M1360 2.1-Soundsystem mit Kabelfernbedienung

Das Edifier M1360 2.1-Soundsystem besteht aus einem Subwoofer und zwei kompakten, nach unten gerichteten Satellitenlautsprechern, die jeweils mit einem 50×90-Zentimeter-Breitbandlautsprecher ausgestattet sind. Der Subwoofer hat eine Ausgangsleistung von 4,5 Watt, die beiden Satelliten von je 2 Watt. Die Lautsprecher sind nach Angaben des Herstellers magnetisch abgeschirmt und minimieren so Soundresonanzen. Als Anschlussoptionen gibt es am Controller einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss und an jedem der Lautsprecher einen zusätzlichen AUX-Eingang und Kopfhöreranschluss.
Der Subwoofer ist in einem Echtholzgehäuse untergebracht und hat einen abwärtsgerichteten, magnetisch abgeschirmten 10,6-Zentimeter-Tieftöner für eine präzise Basswiedergabe. Ein frontseitig angebrachter Bassreflexkanal soll eine tiefe und kräftige Basswiedergabe ermöglichen. Die Satellitenlautsprecher haben einen Frequenzgang von 150 bis 20.000 Hertz, der Subwoofer von 20 bis 170 Hertz. Der Tieftöner hat einen Widerstand von 6 Ohm, die Breitbandlautsprecher von jeweils 4 Ohm.
- Geringes Gewicht
- Frequenzbereich ab 20 Hertz
- Mit Tischfernbedienung
- Geringe Leistung
- Kein regelbarer Bass
- Bis auf einen Klinkeneingang keine weiteren Inputs
FAQ
7. Edifier C2XD 2.1-Soundsystem mit Infrarot-Fernbedienung

Das Edifier C2XD 2.1-Soundsystem ist ein Lautsprechersystem mit zwei Satellitenlautsprechern, einem separaten Verstärker, einer Infrarot-Fernbedienung und einem optischen Eingang. Die Ausgangsleistung des Subwoofers beträgt 35 Watt, die beiden Satelliten haben jeweils eine Leistung von 9 Watt. An der Rückseite des Subwoofers gibt es einen Bassreflexkanal für eine laut Hersteller satte Basswiedergabe. Das Soundsystem kann direkt mit einem PC oder TV verbunden werden und hat einen zusätzlichen optischen Eingang. Alle Lautsprecher sind in Gehäusen aus Echtholz untergebracht, um möglichst gute Klangeigenschaften zu liefern.
Der Subwoofer hat einen magnetisch abgeschirmten und 16,6 Zentimeter großen Tieftöner, während die beiden Satelliten jeweils über einen 78-Millimeter-Mittelton-Lautsprecher und einen 19-Millimeter-Hochtöner verfügen. Im Lieferumfang sind einige Kabel enthalten:
- 1x Stereoanschlusskabel 3,5 Millimeter (Klinke auf Cinch / RCA)
- 1x Optisches Kabel (TOSLINK)
Die Herstellung des Soundsystems erfolgt nach Angaben des Herstellers in modernen Produktionsanlagen mit umweltschonenden Bioreaktoren, Abwasserwiedergewinnung und Solaranlagen.
- Mit externem Verstärker
- Mit Display
- Infrarot-Fernbedienung
- Zwei Klinkeneingänge vorhanden
- Mit Cinch- und TOSLINK-Anschluss
- Mit regelbarer Bassstärke
- Optional mit unterschiedlichen Kabeln bestellbar
- Unterstützt keine Bluetooth-Verbindung
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- test.de
- ratgeber.pcgameshardware.de
- test.de
- computerbase.de
- basic-tutorials.de
- techniktest-online.de
- areadvd.de
- hifi-journal.de
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich


FAQ
Finden Sie Ihr bestes 2.1. Soundsystem: ️⚡ Ergebnisse aus dem 2.1. Soundsystem Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,24) | Logitech Z333 2.1-Soundsystem ⭐️ | 04/2022 | 55,48€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,39) | Logitech Z625 2.1-Soundsystem | 04/2022 | 166,90€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,58) | Speedlink Gravity Carbon 2.1-Soundsystem | 04/2022 | 70,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,75) | Teufel Concept C 2.1-Soundsystem | 04/2022 | 409,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,91) | Trust GXT 38 2.1 Soundsystem | 04/2022 | 86,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,15) | Edifier M1360 2.1-Soundsystem | 04/2022 | 41,98€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Teufel Concept C 2.1-Soundsystem