8 unterschiedliche 360-Grad-Kameras im Vergleich – finden Sie Ihre beste 360-Grad-Kamera für Rundumaufnahmen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Mit einer 360-Grad-Kamera können Sie Fotos und Videos mit Rundumblick aufnehmen. Sie finden für jeden Einsatzbereich die passende 360-Grad-Kamera. Zum Beispiel gibt es Action-Kameras, mit denen Sie Ihre Fahrradtouren, Motorradtouren oder ähnliche Unternehmungen aufzeichnen und mit anderen Menschen teilen können. Andere Modelle sind zum Aufstecken auf Ihr Smartphone gedacht, sodass Sie Ihre Panorama-Kamera stets griffbereit haben. Falls Sie Ihr Grundstück oder Ihre Wohn- oder Geschäftsräume überwachen möchten: Auch für diesen Zweck finden Sie 360-Grad-Kameras.
Damit Ihnen die Kaufentscheidung leichter fällt, haben wir für Sie acht 360-Grad-Kameras herausgesucht und stellen Ihnen unterschiedliche Modelle vor. Zudem finden Sie in unserem Ratgeber umfangreiche Informationen rund um das Thema 360-Grad-Kamera. Wir stellen beispielsweise kurz die führenden Hersteller solcher Produkte vor und geben Ihnen Tipps zum Kauf einer 360-Grad-Kamera. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Kamera am besten pflegen und ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen 360-Grad-Kamera-Test durchgeführt haben.
8 hochauflösende 360-Grad-Kameras im Vergleich









- 1. 8 hochauflösende 360-Grad-Kameras im Vergleich
- 1.1. Was ist eine 360-Grad-Kamera?
- 1.2. Verschiedene Arten von 360-Grad-Kameras
- 1.3. Vorteile und Nachteile einer 360-Grad-Kamera
- 1.4. Infos zu führenden Herstellern von 360-Grad-Kameras
- 1.5. 360-Grad-Kamera kaufen: Darauf sollten Sie achten
- 1.6. 360-Grad-Kamera online oder vor Ort kaufen?
- 1.7. So pflegen Sie Ihre 360-Grad-Kamera richtig
- 1.8. Gibt es einen 360-Grad-Kamera-Test von der Stiftung Warentest?
- 1.9. Hat Öko Test einen 360-Grad-Kamera-Test durchgeführt?
- 1.10. Welche 360 Grad Kameras sind die besten?
- 1.11. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.12. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste 360 Grad Kamera: ️⚡ Ergebnisse aus dem 360 Grad Kamera Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere 360 Grad Kameras-Empfehlungen




1. Ricoh Imaging Theta SC2 360-Grad-Kamera mit 14 Gigabyte internem Speicher

Die Ricoh Imaging Theta SC2 360-Grad-Kamera ist eine kleine 360-Grad-Kamera, die mit einigen technischen Features punkten kann. Die Auflösung für Fotos beträgt 14,4 Megapixel und Videos nimmt das Gerät in 4K-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde auf. Dabei kommt laut Hersteller die neueste Bildstabilisierungstechnik zum Einsatz, um perfekte Videos zu produzieren. Nachtaufnahmen gelingen durch den Night-View-Modus besonders gut. Ein geringes Bildrauschen und ein hoher Dynamikumfang sorgen dafür. Besonders schöne Portrait-Aufnahmen sind durch die integrierte Gesichtserkennung möglich. An der Unterseite der Kamera ist ein Stativgewinde angebracht.
Die Kamera gibt es in vier peppigen Farben: Weiß, Beige, Pink und Blau. Die Kamera lässt sich mit den meisten iOS- und Android-Smartphones verbinden. Dank verbesserter Datenübertragungsrate sind zwar keine Live-Aufnahmen, dafür aber das schnelle Teilen der Inhalte mit Freunden möglich. Die Ricoh Imaging Theta SC2 360-Grad-Kamera hat einen internen Speicher mit einer Kapazität von 14 Gigabyte. Das reicht aus für bis 3.000 Fotos oder 32 Minuten hochauflösende Videos. Der integrierte Akku erlaubt im aufgeladenen Zustand 260 Fotos und 60 Minuten Videoaufnahme. Pro Aufnahme speichert die Kamera 3 Minuten Videomaterial.
Technische Daten der Ricoh Imaging Theta SC2 360-Grad-Kamera:
- Auflösung Fotos: 14 Megapixel
- Auflösung Aufnahmen: 3.840 x 2.160 Pixel
- Sensor: CMOS 14 Megapixel
- Gewicht: 100 Gramm
- Maße: 13,06 x 2,29 x 4,52 Zentimeter
- Schmales Design und geringes Gewicht
- Mit Night-View-Modus und Gesichtserkennung
- Hohe Videoauflösung
- Bluetooth und WLAN
- Kein Akku benötigt
- Mit internem Speicher – keine Speicherkarte nötig
- Mit vielen Smartphones und Tablets kompatibel
- Speicher ist nicht erweiterbar
- Nicht wasserdicht und keine wasserdichte Hülle verfügbar
- Lieferung ohne weiteres Zubehör
FAQ
2. AKASO V50 Elite 360-Grad-Kamera – bis auf 40 Meter wasserdicht

Die V50 Elite von AKASO ist eine 360-Grad-Kamera mit einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Sie überträgt die Aufnahmen per 2,4-Gigahertz-WLAN an Empfangsgeräte und ist auf eine Tiefe von bis zu 40 Metern wasserdicht. Damit eignet sich die Kamera laut Anbieter gut für Wassersportarten wie Schwimmen, Surfen, Tauchen oder Schnorcheln.
Die AKASO V50 Elite hat ein 2-Zoll-IPS-Touchscreen und ermöglicht einen 8-fachen-Zoom. Weitere Optionen sind Serienbildaufnahmen, Loop-Aufnahmen oder Zeitlupenvideos. Für eine bestmögliche Qualität von Fotos und Videos hat die Kamera eine Verzerrungskalibrierung und eine Windgeräuschunterdrückung.
Im Lieferumfang der 360-Grad-Kamera befinden sich eine Helmhalterung, eine Bandage, fünf Haltegurte, eine Schutztür, ein USB-Kabel, ein Objektiv-Tuch , eine Fernbedienung, ein wasserdichtes Gehäuse, ein Akku-Ladegerät, eine Fahrradhalterung, ein Clip, sieben Halterungen und eine Kurzanleitung. Die Kamera misst 6 x 4 x 3 Zentimeter in Breite, Höhe sowie Tiefe und wiegt 599 Gramm.
- Mit viel Zubehör und Ersatzakku
- Unterstützt Sprachbefehle und achtfachen Zoom
- UHD-Videoauflösung
- Wasserdichtes Gehäuse (bis 40 Meter) inbegriffen
- Mit 2-Zoll-Touchscreen und erweiterbarem Speicher
- Fernbedienung inklusive
- WLAN-fähig
- Kein interner Speicher – Speicherkarte benötigt
- Vergleichsweise hohes Gewicht
FAQ
3. Ricoh Theta Z1 360-Grad-Kamera mit Bluetooth und WLAN

Videoaufnahmen sind mit einer Auflösung von 3.840 x 1.920 Pixeln möglich bei 30 Bildern pro Sekunde. Dank WLAN und Koppelung mit einem kompatiblen Smartphone sind 360-Grad-Live-Streams in 4K kein Problem. Das integrierte 4-Kanal-Mikrofon nimmt den Sound aus vier verschiedenen Richtungen auf.
Das OLED-Display lassen sich Batteriestand, die Anzahl der aufgenommenen Standbilder sowie der Aufnahmemodus ablesen. Der interne Speicher der Z1 beträgt 19 Gigabyte, was für 2.400 Bilder oder 40 Minuten Video in 4K-Auflösung ausreicht. Die maximale Aufnahmedauer pro Video beträgt 5 Minuten, lässt sich per App jedoch auf bis zu 25 Minuten erhöhen. Die Aufnahme stoppt, wenn die Innentemperatur der Kamera zu hoch ist. Der Akku hat genug Kapazität für bis zu 300 Fotos oder 60 Minuten Videoaufnahme.
Die Fotos lassen sich sowohl im RAW- als auch im JPEG-Format speichern, auch beides gleichzeitig ist möglich. Die Videos nimmt die Kamera im MP4-Format auf, beim Live-Streaming nutzt die Z1 das H.264 Format für das Video und lineares PCM für Audio.
Technische Daten der Ricoh Z1 360-Grad-Kamera:
- Kameraart: 360-Grad-Kamera
- Sensorgröße: 1 Zoll
- Auflösung: 23 Megapixel
- Lichtstärke: ISO 80 bis 6.400
- Blende: F2,1, 3,5 und 5,6
- Mindestdistanz für Aufnahme: Ungefähr 40 Zentimeter
- Belichtungssteuerung: Automatisch, ISO- oder Zeit-Vorwahl
- Belichtungskorrektur: Foto: Programm AE, Blendenvorwahl AE, Verschlusspriorität AE, ISO-Empfindlichkeit-Priorität AE, Manuell
- Speicherkapazität: Rund 2.400 Fotos, etwa 60 Minuten Aufnahmen
- Interner Speicher: 19 Gigabyte
- Bilddateiformat: RAW (DNG), JPEG (Exif Ver. 2.3)
- Aufnahmeformat: MP4 (Video: MPEG-4 AVC/H.264, Audio: AAC-LC (mono) + Lineares PCM (4-Kanal räumliches Audio))
- Stromzufuhr: Lithium-Ionen-Akku
- Akku-Laufzeit: Zirka 300 Fotos oder 60 Minuten Video
- Mit Vierkanal-Mikrofon
- Mit OLED-Display für die Statusanzeigen
- Überdurchschnittlich hohe Bild- und Videoauflösung
- Ermöglicht Live-Übertragungen
- WLAN und Bluetooth
- Kein Akku benötigt
- Mit internem Speicher – ohne Speicherkarte
- Speicherplatz ist nicht erweiterbar
- Nicht wasserdicht und kein wasserdichtes Gehäuse im Umlauf
- Keine Angaben zum Lieferumfang
FAQ
4. Insta360 ONE R 360-Grad-Kamera – Action-Kamera mit Flowstate-Stabilisierung und WLAN-Übertragung in Echtzeit

Mit der ONE R 360-Grad-Kamera von Insta360 erhalten Sie eine Action-Kamera, mit der Sie besondere Erlebnisse in Bildern oder Aufnahmen festhalten können. Dank der Flowstate-Stabilisierung genießen Sie wackelfreie Aufnahmen, egal woran Sie die Kamera befestigen. Diese stabilisiert Ihre Aufnahmen automatisch und ohne jegliches Zubehör in Profi-Qualität. Mit einem unsichtbaren Selfie-Stick haben Sie eine fliegende Kamera in der Hand, mit der Sie Ihre Aufnahmen aus der Third-Person-Perspektive betrachten können. Dazu müssen Sie den Stick einfach nur an die Kamera befestigen und diesem samt Gerät nach oben halten. Den Stick müssen Sie zusätzlich bestellen, da er nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Die ONE R 360-Grad-Kamera verfügt über HDR-Modi, die für eine naturgetreue Belichtung sorgen. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen erzielen Sieso hochwertige Aufnahmen. Ein weiterer Pluspunkt ist die TimeShift-Funktion, mit der Sie einzelne Szenen beschleunigen oder verlangsamen können. Diese Funktion steht Ihnen mit der App für diese Kamera zur Verfügung. Die Aufnahmen sind dank der Auflösung von 5.3K gestochen scharf. Ihre Fotos werden mit einer Auflösung von 19 Megapixeln aufgenommen. Für die Aufnahme flüssiger Bewegtbilder müssen Sie den 50fps-Modus aktivieren.
Die 360-Grad-Kamera von Insta360 bietet Ihnen verschiedene Funktionen. ZumBeispiel können Sie die besten Bildausschnitte nach der Aufnahme markieren und diese mit weichen Kamerabewegungen verbinden. Sie können Ihre bevorzugten Clips mit Musik oder anderen Effekten kombinieren. Dazu stellt die App ONE R den Schnittraum dar, den Sie für Ihre Bearbeitung der Aufnahmen nutzen können. Mit der Bullet-Time-Funktion können Sie Aufnahmen in Zeitlupe aufnehmen und dies in einer Auflösung von 3K und 100 Bildern pro Sekunde.
Technische Daten der Insta360 ONE R 360-Grad-Kamera:
- Kameraart: 360-Grad-Actionkamera
- Sensor: Sony CMOS-Sensor 1/2.3 Zoll
- Schutzklasse IPX8
- Auflösung Fotos: 19 Megapixel
- Auflösung Aufnahmen: 5.3K
Aufnahme und Übertragung erfolgen in nur einem Schritt: Mit Kabel mit 50 Megabyte pro Sekunden und via WiFi 5 Gigahertz High-Speed-Übertragung. Die Batterie ist herausnehmbar, sodass Sie diese schnell mit einem separat erhältlichen Doppel-Ladegerät aufladen können. Die Batterie hat eine Nonstop-Aufnahmefähigkeit von 60 Minuten.
Für eine einfache mobile Verarbeitung Ihrer Aufnahmen sowie für Ihre Kamerafahrten steht die ONE R App zur Verfügung, die mit Android- und iOS-Endgeräten kompatibel ist. Diese 360-Grad-Kamera hat ein eingebautes GPS, sodass Sie Ihre Bewegungsdaten in Echtzeit aufzeichnen können. Zusätzlich können Sie eine GPS-Smart-Fernbedienung bestellen. Damit können Sie die Kamera fernsteuern, während diese GPS-Daten für Fotos und Aufnahmen automatisch speichert.
- Aus drei Einzelkomponenten zusammenfügbar
- Einzelkomponenten lassen sich ersetzen oder aufrüsten
- Mit sprachgesteuerter Auslösung
- Besonders hohe Videoauflösung
- Ohne Gehäuse nach IPX8 wasserdicht bis zu 5 Meter
- Wasserdichtes Gehäuse für tiefere Tauchgänge erhältlich
- Ermöglicht Bluetooth- und WLAN-Verbindungen
- Erkennt Speicherkarten bis zu einem Terabyte
- Mit Touchscreen
- Ohne internen Speicher – Speicherkarte notwendig
- Ohne weiteres Zubehör
FAQ
5. Samsung Gear 360 360-Grad-Kamera mit hoher Auflösung für Smartphones

Die 360-Grad-Kamera Gear 360 von Samsung ist eine kleine, handliche Kamera mit geringem Gewicht, die Sie in Verbindung mit Ihrem Galaxy-Smartphone verwenden. Dazu koppeln Sie Ihr Handy über Bluetooth mit der Kamera und nutzen eine WiFi-Direktverbindung für die Datenübertragung oder für die Bedienung des Remote-Viewfinders. Sie genießen gestochen scharfe Aufnahmen aufgrund der hohen Auflösung von 30 Megapixeln bei Fotos und 3.840 x 1.920 Pixeln bei Videos.
Die Gear-360-Kamera ist mit zwei Linsen bestückt, die sich auf der Vorder- und Rückseite befinden. Eine Linse deckt vertikal und horizontal einen Bereich von 180 Grad ab. Somit sind Ihre 360-Grad-Aufnahmen vollständig und nahtlos. Sie können auch nur eine Linse verwenden und Weitwinkel-Fotos oder -Videos erstellen. Die Kamera ist mit F2.0-Linsen ausgestattet, die sich durch ihre hohe Lichtstärke auszeichnen.
Die Anwendung der Gear-360-Kamera ist unkompliziert. Erstellen Sie Ihre Aufnahmen im Live-View-Modus und fügen Sie die 360-Grad-Aufnahmen zusammen. Sie können das Bild nach Ihren Wünschen bearbeiten und schneiden und Ihre fertigen Fotos und Videos mit anderen teilen. Dazu nutzen Sie Ihren PC oder Ihr kompatibles Smartphone.
Ihre Aufnahmen werden auf einer externen microSD-Speicherkarte gespeichert. Diese gespeicherten Aufnahmen können Sie mittels Gear-360-Manager-App drahtlos auf Ihr kompatibles Smartphone übertragen. Dort können Sie sich Ihre 360-Grad-Aufnahmen anschauen oder mit anderen teilen. Mit Hilfe der Speicherkarte ist es Ihnen ebenso möglich, die Aufnahmen auf andere Endgeräte zu transferieren. Dazu müssen diese Endgeräte jedoch über einen entsprechenden Steckplatz für die Speicherkarte verfügen.
Die technischen Daten der Samsung Gear 360 8806088349640 360-Grad-Kamera:
- Kameraart: 360-Grad-Kamera für Smartphones
- Farbe: Weiß
- Infrastruktur: Bluetooth, WLAN
- USB-Version: USB 2.0
- Speichererweiterung: MicroSD bis 256 Gigabyte
- Bildsensor: CMIS, 2 x 15 Megapixel
- Effektive Pixelanzahl: 25,9 Megapixel
- Auflösung Videos: 3.840 x 1.920, 30 Bilder pro Sekunde
- Blende: F2.0
- Gewicht: 152 Gramm
- Maße: 56,3 x 66,7 x 60,1 Zentimeter
- Video-Aufnahmezeiten: Dual Cam bis 140 Minuten, Single Cam bis 160 Minuten
- Akku-Kapazität: 1.350 Milliamperestunden
- Anzahl Mikrofone: Zwei
- Videoformat: MP4
Die Gear-360-Kamera ist nach IP53 zertifiziert und somit aus einem Winkel von bis zu 60 Grad oberhalb der Vertikalen vor Spritzwasser und vor Staubablagerungen geschützt. Dadurch können Sie diese 360-Grad-Kamera bei jeder Outdoor-Aktivität mitnehmen. Zum Lieferumfang gehören die Kamera, ein Ladekabel und eine Bedienungsanleitung. Damit Sie Ihre Aufnahmen abspeichern können, müssen Sie eine microSD-Speicherkarte mit einer Kapazität bis 256 Gigabyte zusätzlich bestellen. Diese Kamera ist mit der Google-Street-View-App kompatibel, sodass Sie Ihre Aufnahmen bei Street-View einstellen und veröffentlichen können.
- Überdurchschnittlich hohe Bildauflösung
- Hohe Videoauflösung
- Geringes Gewicht
- Kompatibel mit Google Street View
- Mit WLAN und Bluetooth
- Wechselbarer und erweiterbarer Speicher durch SD-Karte
- Schutzart IP53
- Stativ inklusive
- Ohne internen Speicher – auf Speicherkarte angewiesen
- Kein wasserdichtes Gehäuse verfügbar
- Kommt ohne weiteres Zubehör
FAQ
6. GoPro Max 360-Grad-Kamera mit vielen kreativen Funktionen

Hersteller GoPro bezeichnet seine Max-Kamera als vielseitigste 360-Grad-Kamera auf dem Planeten. Kein Wunder, denn das Gerät ist mit sehr vielen Funktionen ausgestattet. Sie unterstützt 360-Grad-Aufnahmen in 5,6K-Auflösung und 30 Bildern pro Sekunde. Der Hero-Modus macht FullHD-Aufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde. Max HyperSmooth sorgt für eine unerschütterliche Bildstabilisierung und im Hero-Modus sorgt die Horizontalsperre für einen filmreifen Look, sogar wenn der Nutzer die Kamera kippt oder mit ihr durch die Luft wirbelt.
Die PowerPano-Funktion erlaubt verzerrungsfreie 270-Grad-Panoramafotos, ohne über den Horizont schwenken zu müssen. Insgesamt sechs Mikrofone erfassen einen realistischen 360-Grad-Sound. TimeWarp und Zeitraffer erlauben sehenswerte Effekte in jeder Lage. Die GoPro Max 360-Grad-Kamera lässt sich zum Livestreaming verwenden und das in FullHD-Qualität.
Technische Daten der GoPro Max 360-Grad-Kamera:
- Kameraart: Wasserdichte, robuste 360-Grad-Kamera
- Gewicht: Ohne Akku 133 Gramm, mit Akku 160 Gramm
- Maße: 69 x 64 x 25 Millimeter
- Wasserdichtigkeit: 5 Meter
- Speicher: MicroSD-Speicherkarte
- Auflösung Aufnahmen: 6K, gestitcht auf 5,6K, Hero-Aufnahmen in 1440p und 1080p
- Verbindung: WLAN, Bluetooth, GPS
- Audio: Fortschrittliche Windgeräuschminderung, Verarbeitung mit 6 Mikrofonen, Premium-Stereosound, 360-Grad-Audio
- Zeitraffer: 360-Grad-TimeWarp, Hero TimeWarp, 360-Grad-Zeitrafferaufnahmen, 360-Grad-Zeitrafferfoto, Hero Zeitrafferaufnahmen, Hero Zeitrafferfoto
- Mit Drei-Achsen-Gyroskop
- Überdurchschnittlich hohe Videoauflösung
- Ermöglicht Live-Übertragungen
- Wasserdicht bis zu einer Tiefe von 5 Metern
- Mit WLAN und Bluetooth
- Unterstützt Speicherkarten bis zu 256 Gigabyte
- Mit Touchscreen
- Optional mit Unterwassergehäuse
- Viel Zubehör im Lieferumfang inklusive
- Keine Angaben zur Akkukapazität
- Ohne internen Speicher – benötigt eine Speicherkarte
FAQ
7. Xiaomi Mi 360-Grad-Kamera mit künstlicher Intelligenz

Die Xiaomi Mi 360-Grad-Kamera ist eine Überwachungskamera für den Innenbereich, sie nimmt Aufnahmen mit 20 Bildern pro Sekunde und einer Auflösung von 2.304 x 1.296 Pixeln auf. Die Kamera hat eine rauschreduzierte Nachtsicht ohne leuchtende LEDs und soll auch bei niedrigen Lichtverhältnissen eine volle Farbwiedergabe gewährleisten. Dafür soll unter anderem eine große f1,4-Blende sorgen. Das 6P-Objektiv soll die Lichtbrechung effektiv reduzieren und dadurch für klare und detailreiche Bilder sorgen.
Die Kamera soll eine 360-Grad-Panorama-Ansicht ohne tote Winkel bieten. Dazu ist sie mit einem motorisierten Zoom mit Schwenk- und Neigefunktion ausgestattet. Der horizontale Betrachtungswinkel beträgt 360 Grad, der vertikale Betrachtungswinkel liegt bei 118 Grad. Die Bilder der Kamera lassen sich auf Smartphones, Tablets oder den Mi AI Smart Display Speaker von Xiaomi übertragen. Die Kamera unterstützt drei Speichermethoden: Auf einer lokalen microSD-Karte, auf einem Dateiserver oder in der Cloud. Daten werden dem Hersteller zufolge nur komplett verschlüsselt übertragen.
- Als Überwachungskamera
- Mit Nachtmodus und Personenerkennung
- Mit Mikrofon und Lautsprecher – unterstützt Sprachanrufe
- Live-Übertragung aufs Smartphone oder Tablet
- Auf keinen Akku angewiesen
- Speichert auf Speicherkarte, Cloud oder NAS
- Mit Wandmontage-Kit
- Macht keine Einzelbilder
- Nicht wasserdicht
FAQ
8. Denver ACV-8305W 360-Grad-Kamera – wasserdichte Action-Kamera mit Helmhalterung

Mit der 360-Grad-Kamera von Denver können Sie Ihre Outdoor-Aktivitäten aufzeichnen und erhalten Aufnahmen in HD-Qualität. Die Kamera wiegt nur 104 Gramm und hat die Maße 25,5 x 10,7 x 10,7 Zentimeter. Zum Lieferumfang gehört unter anderem eine Helmhalterung, sodass Sie bei der Aufnahme Ihrer actionreichen Radtouren beide Hände frei haben. Mit der kostenlosen Software können Sie Ihre Aufnahmen konvertieren, um sie auf YouTube hochzuladen. Die 360-Grad-Kamera ist mit zwei Linsen mit jeweils einem 220-Grad-Blickwinkel ausgestattet. In Verbindung mit dem mitgelieferten wasserdichten Case ist die Kamera nach EPX8 wasserresistent.
Der Lithium-Ionen-Akku hat eine Kapazität von 1.500 Milliamperestunden. Die Laufzeit des Akkus beträgt rund 60 Minuten bei WiFi-Verbindung und etwa 70 bis 80 Minuten ohne WiFi-Verbindung. Sie laden die Kamera mittels USB-Kabel, das zum Lieferumfang gehört. Die Display-Diagonale beläuft sich auf 1,4 Zentimeter, 0,96 Zoll. Zum Speichern Ihrer Fotos oder Aufnahmen benötigen Sie eine microSD-Karte, die Sie zusätzlich bestellen müssen. Zu dieser 360-Grad-Kamera gehört eine App, die Sie kostenlos auf Ihr iOS- oder Android-Smartphone laden können.
Technische Daten der Denver ACV-8305W 360-Grad-Kamera:
- Kameraart: 360-Grad-Actionkamera mit Helmhalterung
- WiFi-Funktion
- Zwei Linsen für 360-Grad-Virtuell-Reality-Videos
- Auflösung: 4 Megapixel
- Zwei x 220-Grad-Blickwinkel
- HD-Videoaufnahmen
- Lithium-Ionen-Akku 1.500 Milliamperestunden
- Chip-Typ: C-MOS
- Auflösung Fotos: 3.008 x 1.504 Pixel
- Auflösung Videos: 1.920 x 960 Pixel
- Gewicht: 104 Gramm
- Maße: 25,5 x 10,7 x 10,7 Zentimeter
Laut Kundenberichten zeichnet diese Kamera gute Aufnahmen auf und die 360-Grad-Kamera lässt sich einfach bedienen. Bemängelt wurde der fehlende Stabilisator, wobei die Aufnahmen kaum verwackeln, wenn Sie die Kamera am Helm befestigen. Aufgrund des fehlenden Bildstabilisators sollten Sie die Kamera nicht am Lenker befestigen. Einige Anwender haben sich einen Ersatz-Akku bestellt, damit Sie bei längeren Touren genügend Kapazität haben, um Videos und Fotos aufnehmen zu können. Sie erhalten diese 360-Grad-Kamera von Denver inklusive wasserdichtem Case, Fahrradhalterung, Helmhalterung, 3M-Sticker, Tripod, USB-Kabel und einer Bedienungsanleitung (auch hier verfügbar). Zur Veranschaulichung hat der Hersteller folgendes Video veröffentlicht:
- Sehr leichte Ausführung
- Unterstützt die Aufnahmen von VR-Formaten
- Mit wasserdichtem Gehäuse bis zu 30 Meter tief nutzbar
- Überdurchschnittliche Akkukapazität
- Mit Speicherkarten-Slot
- Mit LC-Display
- Zubehör und Stativ im Lieferumfang
- Keine hohe Auflösung
- Ohne internen Speicher – auf Speicherkarte angewiesen
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- test.de
- test.de
- motorradonline.de
- heise.de
- curved.de
- mobiflip.de
- avguide.ch
- denver.eu
- de.wikipedia.org
- kingston.com
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Optische Sensorauflösung: 24 Megapixel
- Videoauflösung: 3.456 x 1.728 Pixel / 30 Bilder pro Sekunde
- Gewicht: 119 Gramm
FAQ

- Kameraart: Panorama-Überwachungskamera für Innen- und Außenbereiche
- Auflösung: 1.536 x 1.536 High-Definition-Auflösung
- Externer Micro-TF-Kartensteckplatz für Speicherkarte bis 64 Gigabyte
- 180-Grad-Betrachtungswinkel
- 1,4-Millimeter-Fischaugenobjektiv für 360-Grad-Panorarma-Überwachung
- Eingebaute LEDs für Nachtsicht bis 20 Meter
- Bewegungserkennung und Alarmbenachrichtigung via App oder E-Mail
- Video- und Bild-Aufnahmen auf FTP-Server oder SD-Karte
- Kompatibel mit Blue-Iris-Software und Network-Video-Recorder
FAQ

- Kameraart: Wasserdichte, robuste 360-Grad-Kamera mit GPS
- Gewicht: Ohne Akku 133 Gramm, mit Akku 160 Gramm
- Maße: 39 x 59,3 x 69,8 Millimeter
- Wasserdichtigkeit: 10 Meter
- Speicher: MicroSD-Speicherkarte Typ UHS-I, Klasse U3 oder höher mit bis 128 Gigabyte
- Akku und Laufzeit: Lithium-Ionen-Akku mit einer Laufzeit bis zu 65 Minuten
- Auflösung Video:3K 60 Bilder pro Sekunde ohne Stitching, 4K 30 Bilder pro Sekunde mit Stitching, 5K 30 Bilder pro Sekunde mit Stitching, 5.7K 30 Bilder pro Sekunde ohne Stitching
- Sphärische Stabilisierung: Drei Modi für Folgen, Sperren, Stabilisieren
- Maximale Bitrate: Bis 120 Megabits pro Sekunde, 5.7K RAW
- Auflösung Foto: Bis 15 Megapixel mit Stitching auf der Kamera
- Fotomodi: Einzelfoto, Serie, Serienbilder, Travelapse, Belichtungsreihe
- G-Metrix: Daten für erweiterte Realität, GPS/GLONASS für Positionserfassung mit 10 Hertz, Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Barometer, Kompass
- Einzelobjektivmodus kabellos: Bluetooth, WLAN, ANT+, NFC
- Live-Streaming: Nur Apple-Geräte, YouTube und Facebook sind mit drahtloser Verbindung zwischen der Kamera und einem kompatiblen iPad oder iPhone verfügbar
- VR-Modus: Mit Cardboard-Headset Wiedergabe möglich
FAQ

- Drahtlos per WLAN mit dem Smartphone
- Mit der separat erhältlichen GPS-Fernbedienung
- Direkt an der Kamera
- Auflösung Fotos: 6.080 x 3.040 Pixel
- Auflösung Aufnahmen: 5.760 x 2.880 Pixel
- Sensor: CMOS 18 Megapixel
- Gewicht: 140 Gramm
- Maße: 11,5 x 4,8 x 2,8 Millimeter
FAQ

Ricoh verbesserte die THETA ständig verbessert. So erschien 2014 das optimierte Modell THETA m15, mit dem die Aufnahme von kurzen HDTV-Aufnahmen möglich war. Mit der THETA S 360-Grad Kamera ist die Kapazität der Aufnahmen wesentlich höher. Zudem ist die Auflösung an diesem Modell höher und die Sensoren sind auf ½,3-Zoll vergrößert.
- Kameraart: Vollsphärenkamera für 360-Grad-Kugelpanoramen
- Sensorgröße: 2 x 1/2,3 Zoll
- Auflösung: 14 Megapixel
- Lichtstärke: ISO 100 bis 1.600
- Blende: F2,0
- Mindestdistanz für Aufnahme: Ungefähr 10 Zentimeter
- Belichtungssteuerung: Automatisch, ISO- oder Zeit-Vorwahl
- Belichtungskorrektur: Foto: Manuell +/- 2 LW in 1/3-LW-Schritten
- Voreinstellungen: Außen- und Innenaufnahmen, Glühlampenlicht, Fluoreszierendes Licht, Bewölkter Himmel
- Speicherkapazität: Rund 1.600 Fotos, etwa 65 Minuten Aufnahmen
- Interner Speicher: Zirka 8 Gigabyte
- Bilddateiformat: JPEG – Exif Ver. 2.3, DCF2.0-kompatibel
- Aufnahmeformat: MOV – Aufnahme: MPEG-4-AVC/H.264, Audio: AAC
- Stromzufuhr: Lithium-Ionen-Akku
- Akku-Laufzeit: Zirka 260 Aufnahmen
FAQ
Finden Sie Ihre beste 360 Grad Kamera: ️⚡ Ergebnisse aus dem 360 Grad Kamera Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Ricoh Imaging Theta SC2 360-Grad-Kamera ⭐️ | 03/2023 | 319,01€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,5) | AKASO V50 Elite 360-Grad-Kamera | 03/2023 | 149,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | Ricoh Theta Z1 360-Grad-Kamera | 03/2023 | 1185,48€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,8) | Insta360 ONE R 360-Grad-Kamera | 03/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (2,1) | Samsung Gear 360 360-Grad-Kamera | 03/2023 | 179,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,1) | GoPro Max 360-Grad-Kamera | 03/2023 | 498,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- GoPro Max 360-Grad-Kamera