Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche 360-Grad-Kameras im Vergleich – finden Sie Ihre beste 360-Grad-Kamera für Rundumaufnahmen – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marion Consoir

von Marion Consoir

Expertin für Fotografie
Das Fotografieren machte mir schon immer Spaß. Damals noch mit einer Polaroid, heute schon mit einer 360-Grad-Kamera. Bis ich alle Funktionen kannte und die Bilder meinem Ideal entsprachen, verging eine spannende Zeit voller Ausprobieren und Entdecken. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Was ich über die kleinen Wunder weiß, darüber informiere ich im nachfolgenden Vergleich und Ratgeber.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Bildauflösung
  • Videoauflösung
  • Lieferumfang
  • Besonderheiten
Meine Produkt-Empfehlung:GoPro Max 360-Grad-Kamera
GoPro Max 360-Grad-Kamera

Mit einer 360-Grad-Kamera können Sie Fotos und Videos mit Rundumblick aufnehmen. Sie finden für jeden Einsatzbereich die passende 360-Grad-Kamera. Zum Beispiel gibt es Action-Kameras, mit denen Sie Ihre Fahrradtouren, Motorradtouren oder ähnliche Unternehmungen aufzeichnen und mit anderen Menschen teilen können. Andere Modelle sind zum Aufstecken auf Ihr Smartphone gedacht, sodass Sie Ihre Panorama-Kamera stets griffbereit haben. Falls Sie Ihr Grundstück oder Ihre Wohn- oder Geschäftsräume überwachen möchten: Auch für diesen Zweck finden Sie 360-Grad-Kameras.

Damit Ihnen die Kaufentscheidung leichter fällt, haben wir für Sie acht 360-Grad-Kameras herausgesucht und stellen Ihnen unterschiedliche Modelle vor. Zudem finden Sie in unserem Ratgeber umfangreiche Informationen rund um das Thema 360-Grad-Kamera. Wir stellen beispielsweise kurz die führenden Hersteller solcher Produkte vor und geben Ihnen Tipps zum Kauf einer 360-Grad-Kamera. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Kamera am besten pflegen und ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen 360-Grad-Kamera-Test durchgeführt haben.

8 hochauflösende 360-Grad-Kameras im Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Art
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zur Aufnahme
Bildauflösung
Videoauflösung
Live-Übertragung
Unterwasseraufnahmen
Konnektivität
WLAN
USB
Bluetooth
Details zum Akku
Akkukapazität
Details zum Speicher
Speicherkapazität
Speicher erweiterbar
Ausstattungsmerkmale
Display
Schutz vor Staub und Spritzwasser
Stativgewinde
Details zum Lieferumfang
Mit Ministativ
Speicherkarte
Wasserdichtes Gehäuse
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Leicht Ricoh Imaging Theta SC2 360-Grad-Kamera
Ricoh Imaging Theta SC2 360-Grad-Kamera
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,203/2023
(414 Amazon-Bewertungen)
1 Smartphone-Kamera
45,2 x 22,9 x 130,6 Millimeter
104 Gramm
Mit Night-View-Modus und integrierter Gesichtserkennung
14,4 Megapixel
3.840 x 1.920 Pixel
Micro-USB
Ohne Akku
14 Gigabyte
Smartphone-Display
Ohne weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 319,01€ Idealo Preis prüfen Otto 269,00€ Foto Erhardt 330,09€ Ebay 349,99€ Proshop 366,77€ bücher.de 368,99€ Jacob 371,77€
Icon Top-Bewertet
Deal ‎AKASO ‎V50 Elite 360-Grad-Kamera
‎AKASO ‎V50 Elite 360-Grad-Kamera
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,503/2023
(6.030 Amazon-Bewertungen)
2 Action-Kamera
60 x 30 x 40 Millimeter
599 Gramm
Mit Sprachsteuerung, Fernbedienung und achtfachem Zoom
20 Megapixel
3.840 x 2.160 Pixel
Bis zu 40 Meter Tiefe
Micro-USB
1.050 Milliamperestunden
Ohne internen Speicher
Speicherkarte bis zu 128 Gigabyte
2-Zoll-Touchscreen
Fernbedienung, zwei Akkus, Akkuladegerät, Fahrradständer, Clip, sieben Halterungen, Helmhalterung, Befestigungsband, Haltegurte, USB-Kabel, Reinigungstuch und Anleitung
Zum Angebot
Amazon 149,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
OLED-Display Ricoh Theta Z1 360-Grad-Kamera
Ricoh Theta Z1 360-Grad-Kamera
Unsere Bewertung
Gut
1,603/2023
(291 Amazon-Bewertungen)
3 Smartphone-Kamera
48 x 29 x 132 Millimeter
182 Gramm
Mit Vierkanal-Mikrofon und OLED-Display
23 Megapixel
3.840 x 1.920 Pixel
USB-C
Ohne Akku
19 Gigabyte
OLED-Display für Statusanzeigen
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 1185,48€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 1199,99€ Galaxus 1287,89€ Foto Erhardt 1287,89€
Sprachsteuerung Insta360 ONE R 360-Grad-Kamera
Insta360 ONE R 360-Grad-Kamera
Unsere Bewertung
Gut
1,803/2023
(122 Amazon-Bewertungen)
4 Action-Kamera
78,7 x 47,2 x 53,8 Millimeter
158,2 Gramm
Mit Sprachsteuerung und aus Einzelkomponenten zusammensetzbar
19 Megapixel
5.312 x 2.988 Pixel
Bis zu 5 Meter Tiefe
USB-C
1.190 Milliamperestunden
Ohne internen Speicher
Speicherkarte bis zu einem Terabyte
Touchscreen
IPX8
Optional erhältlich
Ohne weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 376,53€ Proshop 600,08€
Mit Tripod Samsung Gear 360 360-Grad-Kamera
Samsung Gear 360 360-Grad-Kamera
Unsere Bewertung
Gut
2,103/2023
(192 Amazon-Bewertungen)
5 Smartphone-Kamera
66,7 x 60,1 x 56,3 Millimeter
152 Gramm
Google-Street-View-kompatibel und mit Tripod
25,9 Megapixel
3.840 x 1.920 Pixel
Micro-USB
1.350 Milliamperestunden
Ohne internen Speicher
Speicherkarte bis zu 256 Gigabyte
Smartphone-Display
IP53
Ohne weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 179,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 129,00€
Icon Autorentipp
HERO-Modus GoPro Max 360-Grad-Kamera
GoPro Max 360-Grad-Kamera
Unsere Bewertung
Gut
2,103/2023
(200 Amazon-Bewertungen)
6 Action-Kamera
64 x 25 x 69 Millimeter
160 Gramm
Mit Drei-Achsen-Gyroskop, GPS, HERO-Modus und Transportkoffer
16,6 Megapixel
5,6k
Bis zu 5 Meter Tiefe
USB-C
Keine Angaben
Ohne internen Speicher
Speicherkarte bis zu 256 Gigabyte
Touchscreen
Optional erhältlich
Akku, USB-C-Kabel, gebogene Haltevorrichtung, zwei Schutzobjektive, zwei Objektivdeckel, Befestigungsclip mit Flügelschraube, Mikrofasertasche und Transportkoffer
Zum Angebot
Amazon 498,99€ Idealo Preis prüfen Otto 498,99€ Galaxus 498,00€ Foto Erhardt 498,99€ Alternate 499,00€ Proshop 499,00€ Media Markt 499,99€
Icon Top-Preis
Sprachanrufe Xiaomi Mi 360-Grad-Kamera
Xiaomi Mi 360-Grad-Kamera
Unsere Bewertung
Gut
2,303/2023
(7.895 Amazon-Bewertungen)
7 Überwachungskamera
78 x 78 x 115 Millimeter
310 Gramm
Mit Nachtmodus, Personenerkennung und unterstützt Sprachanrufe
Keine Angaben
2.304 x 1.296 Pixel
USB-C
Ohne Akku
Ohne internen Speicher
Speicherkarte bis zu 32 Gigabyte, Cloud und NAS unbegrenzt
Geräte mit Mi Home App
Wandmontage-Kit und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 54,36€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 49,49€ Jacob 53,35€ Galaxus 55,43€ Metro 189,44€
Helmhalterung Denver ACV-8305W 360-Grad-Kamera
Denver ACV-8305W 360-Grad-Kamera
Unsere Bewertung
Gut
2,503/2023
(8 Amazon-Bewertungen)
8 Action-Kamera
60,4 x 47,8 x 49,8 Millimeter
104 Gramm
Unterstützt die Aufnahme von VR-Formaten
4 Megapixel
1.920 x 960 Pixel
Bis zu 30 Meter Tiefe
Micro-USB
1.500 Milliamperestunden
Ohne internen Speicher
Speicherkarte bis zu 32 Gigabyte
LC-Display für Statusanzeigen
Helmhalterung, USB-Kabel, Bildbearbeitungssoftware und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 118,68€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,00 Sterne aus 3 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere 360 Grad Kameras-Empfehlungen

Leichte 360-Grad-Kamera fürs Smartphone
"Leichte 360-Grad-Kamera fürs Smartphone"
Ricoh Imaging Theta SC2 360-Grad-Kamera
Die Ricoh Imaging Theta SC2 360-Grad-Kamera ist auf die Nutzung mit dem Smartphone ausgelegt, und das macht sie mit Leichtigkeit. Trotz ihres geringen Gewichts von 104 Gramm und dem schmalen Design sind alle nötigen Funktionen vorhanden, die die 360-Grad-Fotografie ausmachen. Die Fotos lassen sich auf dem Smartphone abspeichern und bearbeiten. Die Kamera ist meine Empfehlung für Einsteiger im Bereich der 360-Grad-Modelle.
360-Grad-Kamera für Unterwasseraufnahmen
"360-Grad-Kamera für Unterwasseraufnahmen"
‎AKASO ‎V50 Elite 360-Grad-Kamera
Die AKASO V50 hat weltweit Beliebtheit erlangt und die V50 Elite gilt als die Beste ihrer Serie. Mit ihrer Sonderausstattung lässt sie keine Wünsche mehr offen, denn alle erdenklichen Clips, Halterungen und Befestigungsbänder sind vorhanden. Die Besonderheit: Die mitgelieferte wasserdichte Hülle! Sie ermöglicht Aufnahmen in einer Tiefe von bis zu 40 Metern und macht sie so zu meiner Empfehlung für Unterwasseraufnahmen.
360-Grad-Action-Kamera im Koffer
"360-Grad-Action-Kamera im Koffer"
GoPro Max 360-Grad-Kamera
Die GoPro Max ist eine 360-Grad-Kamera für Action. Bewegung ist ihr Spezialgebiet und dabei ist es ihr egal, in welcher Position sie steht. Das Drei-Achsen-Gyroskop ermöglicht die Bildstabilisierung aus allen Lagen und Winkeln. Neben der Leistungsfähigkeit und der Bildqualität ist der Lieferumfang ein weiterer Pluspunkt. Viel Zubehör ist vorhanden und es findet in dem Transportkoffer Platz, der diese Kamera zusätzlich empfehlenswert macht.
360-Grad-Überwachungskamera
"360-Grad-Überwachungskamera"
Xiaomi Mi 360-Grad-Kamera
Wer auf der Suche nach einer 360-Grad-Kamera zur Sicherheitsüberwachung der Wohnung ist, dem empfehle ich die Xiaomi Mi 360-Grad-Kamera. Aufgebaut wie eine Überwachungskamera, hat sie eine bewegliche Linse, die sich in alle Richtungen drehen kann. Das Videomaterial ist auf Smartphones und Tablets mit der dazugehörigen App einsehbar und die Speichermöglichkeiten reichen von einer Speicherkarte über die Cloud bis hin zum eigenen NAS-Server.

1. Ricoh Imaging Theta SC2 360-Grad-Kamera mit 14 Gigabyte internem Speicher

Leicht
Ricoh Imaging Theta SC2 360-Grad-Kamera
Kundenbewertung
(414 Amazon-Bewertungen)
Ricoh Imaging Theta SC2 360-Grad-Kamera
Amazon 319,01€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 269,00€ Jetzt zu Otto
Foto Erhardt 330,09€ Jetzt zu Foto Erhardt
Ebay 349,99€ Jetzt zu Ebay
Proshop 366,77€ Jetzt zu Proshop

Die Ricoh Imaging Theta SC2 360-Grad-Kamera ist eine kleine 360-Grad-Kamera, die mit einigen technischen Features punkten kann. Die Auflösung für Fotos beträgt 14,4 Megapixel und Videos nimmt das Gerät in 4K-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde auf. Dabei kommt laut Hersteller die neueste Bildstabilisierungstechnik zum Einsatz, um perfekte Videos zu produzieren. Nachtaufnahmen gelingen durch den Night-View-Modus besonders gut. Ein geringes Bildrauschen und ein hoher Dynamikumfang sorgen dafür. Besonders schöne Portrait-Aufnahmen sind durch die integrierte Gesichtserkennung möglich. An der Unterseite der Kamera ist ein Stativgewinde angebracht.

warning

Bei dieser 360-Grad-Kamera handelt es sich nicht um ein Outdoor-Modell. Das Gerät ist nicht wasserdicht und sollte weder unter Wasser, noch im Regen Verwendung finden.

Die Kamera gibt es in vier peppigen Farben: Weiß, Beige, Pink und Blau. Die Kamera lässt sich mit den meisten iOS- und Android-Smartphones verbinden. Dank verbesserter Datenübertragungsrate sind zwar keine Live-Aufnahmen, dafür aber das schnelle Teilen der Inhalte mit Freunden möglich. Die Ricoh Imaging Theta SC2 360-Grad-Kamera hat einen internen Speicher mit einer Kapazität von 14 Gigabyte. Das reicht aus für bis 3.000 Fotos oder 32 Minuten hochauflösende Videos. Der integrierte Akku erlaubt im aufgeladenen Zustand 260 Fotos und 60 Minuten Videoaufnahme. Pro Aufnahme speichert die Kamera 3 Minuten Videomaterial.

Technische Daten der Ricoh Imaging Theta SC2 360-Grad-Kamera:

  • Auflösung Fotos: 14 Megapixel
  • Auflösung Aufnahmen: 3.840 x 2.160 Pixel
  • Sensor: CMOS 14 Megapixel
  • Gewicht: 100 Gramm
  • Maße: 13,06 x 2,29 x 4,52 Zentimeter
  • Schmales Design und geringes Gewicht
  • Mit Night-View-Modus und Gesichtserkennung
  • Hohe Videoauflösung
  • Bluetooth und WLAN
  • Kein Akku benötigt
  • Mit internem Speicher – keine Speicherkarte nötig
  • Mit vielen Smartphones und Tablets kompatibel
  • Speicher ist nicht erweiterbar
  • Nicht wasserdicht und keine wasserdichte Hülle verfügbar
  • Lieferung ohne weiteres Zubehör

FAQ

Kann ich in der Ricoh Imaging Theta SC2 360-Grad-Kamera eine Speicherkarte verwenden?
Nein, diese Möglichkeit besteht nicht.
Wie kann ich Aufnahmen mit der Kamera erstellen ohne mich dabei selbst zu filmen oder zu fotografieren?
Wenn Sie nicht selbst auf den Aufnahmen der Ricoh Imaging Theta SC2 360-Grad-Kamera erscheinen wollen, können Sie sich verstecken und die Kamera mit der App bedienen.
Welche Laufzeit haben die Videoaufnahmen mit dieser 360-Grad-Kamera?
Die maximale Aufnahmelänge beträgt 3 Minuten.
Was kostet die App für die Kamera?
Die App ist kostenlos.

2. AKASO V50 Elite 360-Grad-Kamera – bis auf 40 Meter wasserdicht

Mit Ersatzakku
‎AKASO ‎V50 Elite 360-Grad-Kamera
Kundenbewertung
(6.030 Amazon-Bewertungen)
‎AKASO ‎V50 Elite 360-Grad-Kamera
Amazon 149,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die V50 Elite von AKASO ist eine 360-Grad-Kamera mit einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Sie überträgt die Aufnahmen per 2,4-Gigahertz-WLAN an Empfangsgeräte und ist auf eine Tiefe von bis zu 40 Metern wasserdicht. Damit eignet sich die Kamera laut Anbieter gut für Wassersportarten wie Schwimmen, Surfen, Tauchen oder Schnorcheln.

success

Mit Sprachsteuerung: In die Fernbedienung der 360-Grad-Kamera ist ein Mikrofon integriert, sodass sie sich bequem per Sprachbefehl bedienen lässt.

Die AKASO ‎V50 Elite hat ein 2-Zoll-IPS-Touchscreen und ermöglicht einen 8-fachen-Zoom. Weitere Optionen sind Serienbildaufnahmen, Loop-Aufnahmen oder Zeitlupenvideos. Für eine bestmögliche Qualität von Fotos und Videos hat die Kamera eine Verzerrungskalibrierung und eine Windgeräuschunterdrückung.

Im Lieferumfang der 360-Grad-Kamera befinden sich eine Helmhalterung, eine Bandage, fünf Haltegurte, eine Schutztür, ein USB-Kabel, ein Objektiv-Tuch , eine Fernbedienung, ein wasserdichtes Gehäuse, ein Akku-Ladegerät, eine Fahrradhalterung, ein Clip, sieben Halterungen und eine Kurzanleitung. Die Kamera misst 6 x 4 x 3 Zentimeter in Breite, Höhe sowie Tiefe und wiegt 599 Gramm.

  • Mit viel Zubehör und Ersatzakku
  • Unterstützt Sprachbefehle und achtfachen Zoom
  • UHD-Videoauflösung
  • Wasserdichtes Gehäuse (bis 40 Meter) inbegriffen
  • Mit 2-Zoll-Touchscreen und erweiterbarem Speicher
  • Fernbedienung inklusive
  • WLAN-fähig
  • Kein interner Speicher – Speicherkarte benötigt
  • Vergleichsweise hohes Gewicht

FAQ

Wie viele Bilder pro Sekunde nimmt die AKASO ‎V50 Elite 360-Grad-Kamera bei Videos in 4K-Qualität auf?
Die Kamera nimmt 4K-Videos mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde auf.
Unterstützt die Kamera Micro-SD-Karten mit mehr als 64 Gigabyte?
Ja, Amazon-Kunden zufolge unterstützt die AKASO ‎V50 Elite Micro-SD-Karten mit mehr als 64 Gigabyte.
Lässt sich die Kamera als Dash-Cam verwenden?
Ja, laut Anbieter lässt sich die Kamera als Dash-Cam nutzen.
Unterstützt die Kamera HDR?
Nein, die HDR-Funktion unterstützt die Kamera nicht.

3. Ricoh Theta Z1 360-Grad-Kamera mit Bluetooth und WLAN

OLED-Display
Ricoh Theta Z1 360-Grad-Kamera
Kundenbewertung
(291 Amazon-Bewertungen)
Ricoh Theta Z1 360-Grad-Kamera
Amazon 1185,48€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 1199,99€ Jetzt zu Ebay
Galaxus 1287,89€ Jetzt zu Galaxus
Foto Erhardt 1287,89€ Jetzt zu Foto Erhardt
Die Theta Z1 360-Grad-Kamera ist das Flaggschiff des bekannten Herstellers Ricoh. Die Kamera bietet sehr viele Möglichkeiten und ist mit zahlreichen Features ausgestattet, allerdings hat so viel Luxus seinen Preis. Mit der Z1 sind Standbildaufnahmen mit einer Auflösung von bis zu 23 Megapixel möglich. Das neu entwickelte Objektiv reduziert dabei Geisterbilder, Lichtreflexe und Farbsäume. Die wahrgenommene Auflösung ist durch den Blendenmechanismus verbessert und die Spitzlichter reduziert. Selbst bei Nachtaufnahmen oder bei Innenaufnahmen mit schwachem Licht soll der 1,0-Zoll-CMOS-Bildsensor für eine überlegene Rauschreduzierung sorgen.

success

Die erste THETA wurde im Jahre 2013 auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin vorgestellt. Mit zwei Objektiven und drei Dimensionen war nun die 360-Grad-Fotografie möglich und das mit nur einem Klick. Bildkontrolle und Steuerung wurden nicht über ein Display, sondern über eine App auf dem Tablet oder Smartphone vorgenommen. All dies zusammen waren Neuheiten auf dem Gebiet der Fotografie und besonders im Bereich der Panorama-Aufnahmen.

Videoaufnahmen sind mit einer Auflösung von 3.840 x 1.920 Pixeln möglich bei 30 Bildern pro Sekunde. Dank WLAN und Koppelung mit einem kompatiblen Smartphone sind 360-Grad-Live-Streams in 4K kein Problem. Das integrierte 4-Kanal-Mikrofon nimmt den Sound aus vier verschiedenen Richtungen auf.

Das OLED-Display lassen sich Batteriestand, die Anzahl der aufgenommenen Standbilder sowie der Aufnahmemodus ablesen. Der interne Speicher der Z1 beträgt 19 Gigabyte, was für 2.400 Bilder oder 40 Minuten Video in 4K-Auflösung ausreicht. Die maximale Aufnahmedauer pro Video beträgt 5 Minuten, lässt sich per App jedoch auf bis zu 25 Minuten erhöhen. Die Aufnahme stoppt, wenn die Innentemperatur der Kamera zu hoch ist. Der Akku hat genug Kapazität für bis zu 300 Fotos oder 60 Minuten Videoaufnahme.

Die Fotos lassen sich sowohl im RAW- als auch im JPEG-Format speichern, auch beides gleichzeitig ist möglich. Die Videos nimmt die Kamera im MP4-Format auf, beim Live-Streaming nutzt die Z1 das H.264 Format für das Video und lineares PCM für Audio.

Technische Daten der Ricoh Z1 360-Grad-Kamera:

  • Kameraart: 360-Grad-Kamera
  • Sensorgröße: 1 Zoll
  • Auflösung: 23 Megapixel
  • Lichtstärke: ISO 80 bis 6.400
  • Blende: F2,1, 3,5 und 5,6
  • Mindestdistanz für Aufnahme: Ungefähr 40 Zentimeter
  • Belichtungssteuerung: Automatisch, ISO- oder Zeit-Vorwahl
  • Belichtungskorrektur: Foto: Programm AE, Blendenvorwahl AE, Verschlusspriorität AE, ISO-Empfindlichkeit-Priorität AE, Manuell
  • Speicherkapazität: Rund 2.400 Fotos, etwa 60 Minuten Aufnahmen
  • Interner Speicher: 19 Gigabyte
  • Bilddateiformat: RAW (DNG), JPEG (Exif Ver. 2.3)
  • Aufnahmeformat: MP4 (Video: MPEG-4 AVC/H.264, Audio: AAC-LC (mono) + Lineares PCM (4-Kanal räumliches Audio))
  • Stromzufuhr: Lithium-Ionen-Akku
  • Akku-Laufzeit: Zirka 300 Fotos oder 60 Minuten Video
  • Mit Vierkanal-Mikrofon
  • Mit OLED-Display für die Statusanzeigen
  • Überdurchschnittlich hohe Bild- und Videoauflösung
  • Ermöglicht Live-Übertragungen
  • WLAN und Bluetooth
  • Kein Akku benötigt
  • Mit internem Speicher – ohne Speicherkarte
  • Speicherplatz ist nicht erweiterbar
  • Nicht wasserdicht und kein wasserdichtes Gehäuse im Umlauf
  • Keine Angaben zum Lieferumfang

FAQ

Kann ich die Bilder der Rico Z1 360-Grad-Kamera mit einem Fotobearbeitungsprogramm wie Photoshop bearbeiten?
Ja, denn Ihre fertigen Panoramen haben das Format JPEG, sodass Sie Ihre Bilder auch mit Photoshop oder einem anderen Programm bearbeiten können. Aufgrund der Verzerrungen der Fotos müssen Sie jedoch beim Bearbeiten bei dem oberen und unteren Bereich der Bilder aufpassen. Flexify, Pano2VR oder andere Tools machen die Bearbeitung einfacher, da diese die Verzerrungen sozusagen herausrechnen.
Wie wird die WLAN-Verbindung hergestellt?
Die Rico Z1 360-Grad-Kamera verfügt über einen eigenen WLAN-Sender. Sie müssen Sie mich Ihrem Smartphone oder Ihrem Tablet in dieses Wlan einwählen.
Wie groß und schwer ist die THETA Z1 360-Grad-Kamera?
Die THETA Z1 360-Grad-Kamera von Ricoh wiegt 182 Gramm und hat die Abmessungen 4,8 x 13,2 x 2,9 Zentimeter.
Ist mit der THETA Z1 Live-Streaming möglich?
Ja, Live-Streaming funktioniert in 4K-Qualität.

4. Insta360 ONE R 360-Grad-Kamera – Action-Kamera mit Flowstate-Stabilisierung und WLAN-Übertragung in Echtzeit

Sprachsteuerung
Insta360 ONE R 360-Grad-Kamera
Kundenbewertung
(122 Amazon-Bewertungen)
Insta360 ONE R 360-Grad-Kamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 376,53€ Jetzt zu Ebay
Proshop 600,08€ Jetzt zu Proshop

Mit der ONE R 360-Grad-Kamera von Insta360 erhalten Sie eine Action-Kamera, mit der Sie besondere Erlebnisse in Bildern oder Aufnahmen festhalten können. Dank der Flowstate-Stabilisierung genießen Sie wackelfreie Aufnahmen, egal woran Sie die Kamera befestigen. Diese stabilisiert Ihre Aufnahmen automatisch und ohne jegliches Zubehör in Profi-Qualität. Mit einem unsichtbaren Selfie-Stick haben Sie eine fliegende Kamera in der Hand, mit der Sie Ihre Aufnahmen aus der Third-Person-Perspektive betrachten können. Dazu müssen Sie den Stick einfach nur an die Kamera befestigen und diesem samt Gerät nach oben halten. Den Stick müssen Sie zusätzlich bestellen, da er nicht im Lieferumfang enthalten ist.

Die ONE R 360-Grad-Kamera verfügt über HDR-Modi, die für eine naturgetreue Belichtung sorgen. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen erzielen Sieso hochwertige Aufnahmen. Ein weiterer Pluspunkt ist die TimeShift-Funktion, mit der Sie einzelne Szenen beschleunigen oder verlangsamen können. Diese Funktion steht Ihnen mit der App für diese Kamera zur Verfügung. Die Aufnahmen sind dank der Auflösung von 5.3K gestochen scharf. Ihre Fotos werden mit einer Auflösung von 19 Megapixeln aufgenommen. Für die Aufnahme flüssiger Bewegtbilder müssen Sie den 50fps-Modus aktivieren.

success

Die ONE R zeichnet sich vor allem durch die Schutzklasse IPX8 aus. Dadurch ist dieses Gerät wasserdicht bis zu einer Tiefe von 5 Metern. Alle Komponenten sind miteinander versiegelt, sodass die Kamera sich auch bei schlechten Wetterbedingungen oder beispielsweise beim Surfen nutzen lässt.

Die 360-Grad-Kamera von Insta360 bietet Ihnen verschiedene Funktionen. ZumBeispiel können Sie die besten Bildausschnitte nach der Aufnahme markieren und diese mit weichen Kamerabewegungen verbinden. Sie können Ihre bevorzugten Clips mit Musik oder anderen Effekten kombinieren. Dazu stellt die App ONE R den Schnittraum dar, den Sie für Ihre Bearbeitung der Aufnahmen nutzen können. Mit der Bullet-Time-Funktion können Sie Aufnahmen in Zeitlupe aufnehmen und dies in einer Auflösung von 3K und 100 Bildern pro Sekunde.

Technische Daten der Insta360 ONE R 360-Grad-Kamera:

  • Kameraart: 360-Grad-Actionkamera
  • Sensor: Sony CMOS-Sensor 1/2.3 Zoll
  • Schutzklasse IPX8
  • Auflösung Fotos: 19 Megapixel
  • Auflösung Aufnahmen: 5.3K

Aufnahme und Übertragung erfolgen in nur einem Schritt: Mit Kabel mit 50 Megabyte pro Sekunden und via WiFi 5 Gigahertz High-Speed-Übertragung. Die Batterie ist herausnehmbar, sodass Sie diese schnell mit einem separat erhältlichen Doppel-Ladegerät aufladen können. Die Batterie hat eine Nonstop-Aufnahmefähigkeit von 60 Minuten.

Für eine einfache mobile Verarbeitung Ihrer Aufnahmen sowie für Ihre Kamerafahrten steht die ONE R App zur Verfügung, die mit Android- und iOS-Endgeräten kompatibel ist. Diese 360-Grad-Kamera hat ein eingebautes GPS, sodass Sie Ihre Bewegungsdaten in Echtzeit aufzeichnen können. Zusätzlich können Sie eine GPS-Smart-Fernbedienung bestellen. Damit können Sie die Kamera fernsteuern, während diese GPS-Daten für Fotos und Aufnahmen automatisch speichert.

  • Aus drei Einzelkomponenten zusammenfügbar
  • Einzelkomponenten lassen sich ersetzen oder aufrüsten
  • Mit sprachgesteuerter Auslösung
  • Besonders hohe Videoauflösung
  • Ohne Gehäuse nach IPX8 wasserdicht bis zu 5 Meter
  • Wasserdichtes Gehäuse für tiefere Tauchgänge erhältlich
  • Ermöglicht Bluetooth- und WLAN-Verbindungen
  • Erkennt Speicherkarten bis zu einem Terabyte
  • Mit Touchscreen
  • Ohne internen Speicher – Speicherkarte notwendig
  • Ohne weiteres Zubehör

FAQ

Eignet sich die Insta360 ONE R 360-Grad-Kamera für Aufnahmen beim Tauchen?
Die ONE R Kamera ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von 5 Metern.
Gehört der unsichtbare Selfie-Stick zum Lieferumfang?
Nein, die Insta360 ONE R 360-Grad-Kamera wird ohne diesen Stick geliefert. Den unsichtbaren Selfie-Stick können Sie jedoch als Zubehör kaufen.
Liegt eine Speicherkarte bei?
Nein, eine Speicherkarte ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Welche Speicherkartengrößen sind geeignet?
Speicherkarten mit einer Kapazität bis zu einem Terabyte sind für die Kamera geeignet.

5. Samsung Gear 360 360-Grad-Kamera mit hoher Auflösung für Smartphones

Mit Tripod
Samsung Gear 360 360-Grad-Kamera
Kundenbewertung
(192 Amazon-Bewertungen)
Samsung Gear 360 360-Grad-Kamera
Amazon 179,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 129,00€ Jetzt zu Ebay

Die 360-Grad-Kamera Gear 360 von Samsung ist eine kleine, handliche Kamera mit geringem Gewicht, die Sie in Verbindung mit Ihrem Galaxy-Smartphone verwenden. Dazu koppeln Sie Ihr Handy über Bluetooth mit der Kamera und nutzen eine WiFi-Direktverbindung für die Datenübertragung oder für die Bedienung des Remote-Viewfinders. Sie genießen gestochen scharfe Aufnahmen aufgrund der hohen Auflösung von 30 Megapixeln bei Fotos und 3.840 x 1.920 Pixeln bei Videos.

Die Gear-360-Kamera ist mit zwei Linsen bestückt, die sich auf der Vorder- und Rückseite befinden. Eine Linse deckt vertikal und horizontal einen Bereich von 180 Grad ab. Somit sind Ihre 360-Grad-Aufnahmen vollständig und nahtlos. Sie können auch nur eine Linse verwenden und Weitwinkel-Fotos oder -Videos erstellen. Die Kamera ist mit F2.0-Linsen ausgestattet, die sich durch ihre hohe Lichtstärke auszeichnen.

success

Damit Sie die Gear-360-Kamera von Samsung nutzen können, benötigen Sie ein kompatibles Smartphone. Folgende Modelle eignen sich für die Verwendung dieser 360-Grad-Kamera: Galaxy S7, S7 edge, S6, S6 edge, S6 edge+ und Note5. Außerdem kann es sein, dass die 360-Grad-Aufnahmen nicht korrekt dargestellt werden, wenn Sie den Internet Explorer 10 oder ältere Versionen nutzen.

Die Anwendung der Gear-360-Kamera ist unkompliziert. Erstellen Sie Ihre Aufnahmen im Live-View-Modus und fügen Sie die 360-Grad-Aufnahmen zusammen. Sie können das Bild nach Ihren Wünschen bearbeiten und schneiden und Ihre fertigen Fotos und Videos mit anderen teilen. Dazu nutzen Sie Ihren PC oder Ihr kompatibles Smartphone.

Ihre Aufnahmen werden auf einer externen microSD-Speicherkarte gespeichert. Diese gespeicherten Aufnahmen können Sie mittels Gear-360-Manager-App drahtlos auf Ihr kompatibles Smartphone übertragen. Dort können Sie sich Ihre 360-Grad-Aufnahmen anschauen oder mit anderen teilen. Mit Hilfe der Speicherkarte ist es Ihnen ebenso möglich, die Aufnahmen auf andere Endgeräte zu transferieren. Dazu müssen diese Endgeräte jedoch über einen entsprechenden Steckplatz für die Speicherkarte verfügen.

Die technischen Daten der Samsung Gear 360 8806088349640 360-Grad-Kamera:

  • Kameraart: 360-Grad-Kamera für Smartphones
  • Farbe: Weiß
  • Infrastruktur: Bluetooth, WLAN
  • USB-Version: USB 2.0
  • Speichererweiterung: MicroSD bis 256 Gigabyte
  • Bildsensor: CMIS, 2 x 15 Megapixel
  • Effektive Pixelanzahl: 25,9 Megapixel
  • Auflösung Videos: 3.840 x 1.920, 30 Bilder pro Sekunde
  • Blende: F2.0
  • Gewicht: 152 Gramm
  • Maße: 56,3 x 66,7 x 60,1 Zentimeter
  • Video-Aufnahmezeiten: Dual Cam bis 140 Minuten, Single Cam bis 160 Minuten
  • Akku-Kapazität: 1.350 Milliamperestunden
  • Anzahl Mikrofone: Zwei
  • Videoformat: MP4

Die Gear-360-Kamera ist nach IP53 zertifiziert und somit aus einem Winkel von bis zu 60 Grad oberhalb der Vertikalen vor Spritzwasser und vor Staubablagerungen geschützt. Dadurch können Sie diese 360-Grad-Kamera bei jeder Outdoor-Aktivität mitnehmen. Zum Lieferumfang gehören die Kamera, ein Ladekabel und eine Bedienungsanleitung. Damit Sie Ihre Aufnahmen abspeichern können, müssen Sie eine microSD-Speicherkarte mit einer Kapazität bis 256 Gigabyte zusätzlich bestellen. Diese Kamera ist mit der Google-Street-View-App kompatibel, sodass Sie Ihre Aufnahmen bei Street-View einstellen und veröffentlichen können.

  • Überdurchschnittlich hohe Bildauflösung
  • Hohe Videoauflösung
  • Geringes Gewicht
  • Kompatibel mit Google Street View
  • Mit WLAN und Bluetooth
  • Wechselbarer und erweiterbarer Speicher durch SD-Karte
  • Schutzart IP53
  • Stativ inklusive
  • Ohne internen Speicher – auf Speicherkarte angewiesen
  • Kein wasserdichtes Gehäuse verfügbar
  • Kommt ohne weiteres Zubehör

FAQ

Kann ich die Samsung Gear 360 360-Grad-Kamera auch ohne Smartphone nutzen?
Sie könnten diese Kamera auch ohne Smartphone nutzen, allerdings stünden Ihnen dann nicht alle Funktionen zur Verfügung. Zum Beispiel müssten Sie Ihre Aufnahmen auf Ihren PC übertragen, da Sie an der Kamera selbst Ihre Videos und Fotos nicht anschauen können. Dazu benötigen Sie eine Software, wobei das Ergebnis nicht so gut ist wie mit der App und dem Smartphone. Nehmen Sie im Gear360-Modus auf, werden diese Aufnahmen als kombiniertes Bild mit zwei Fischaugen-Perspektiven auf der Speicherkarte gespeichert. Sie müssten diese mit einer Stitching-Software aufbereiten, damit die Einzelbilder zu einer 360-Grad-Aufnahme zusammengesetzt werden können. Um die Gear-360-Kamera von Samsung vollständig nutzen zu können, sollten Sie diese mit einem kompatiblen Smartphone verbinden.
Hat diese 360-Grad-Kamera einen Anschluss für Halterungen und Stative?
Ja, die Samsung Gear 360 360-Grad-Kamera hat ein Standard-Gewinde der Größe 1/4 Zoll.
Wo liegt der Fehler, wenn sich die Kamera Gear 360 nicht mit meinem Handy verbinden lässt?
Sie benötigen für die Verwendung der Gear 360 Kamera von Samsung ein kompatibles Galaxy-Smartphone von Samsung. Kompatibel sind folgende Modelle: S7, S7 edge, S6, S6 edge, S6 edge+ und Note5. Damit Sie Ihre Kamera 360 mit Ihrem kompatiblen Galaxy-Smartphone verbinden können, müssen Sie die Gear30-App auf Ihr Handy laden. Nun müssen Sie nur noch den Anweisungen der App folgen.
Kann ich diese 360-Grad-Kamera auch mit einem iPhone verwenden?
Laut Hersteller ist die Gear-360-Kamera nur mit bestimmten Modellen von Galaxy-Smartphones verwendbar. Somit können Sie die Kamera nicht mit Ihrem iPhone verbinden.

6. GoPro Max 360-Grad-Kamera mit vielen kreativen Funktionen

HERO-Modus
GoPro Max 360-Grad-Kamera
Kundenbewertung
(200 Amazon-Bewertungen)
GoPro Max 360-Grad-Kamera
Amazon 498,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 498,99€ Jetzt zu Otto
Galaxus 498,00€ Jetzt zu Galaxus
Foto Erhardt 498,99€ Jetzt zu Foto Erhardt
Alternate 499,00€ Jetzt zu Alternate

Hersteller GoPro bezeichnet seine Max-Kamera als vielseitigste 360-Grad-Kamera auf dem Planeten. Kein Wunder, denn das Gerät ist mit sehr vielen Funktionen ausgestattet. Sie unterstützt 360-Grad-Aufnahmen in 5,6K-Auflösung und 30 Bildern pro Sekunde. Der Hero-Modus macht FullHD-Aufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde. Max HyperSmooth sorgt für eine unerschütterliche Bildstabilisierung und im Hero-Modus sorgt die Horizontalsperre für einen filmreifen Look, sogar wenn der Nutzer die Kamera kippt oder mit ihr durch die Luft wirbelt.

success

Das Aufnahme- und Fotomaterial lässt sich auf Wunsch automatisch in die Cloud hochladen. Allerdings ist hierfür ein kostenpflichtiges GoPro-Abo notwendig.

Die PowerPano-Funktion erlaubt verzerrungsfreie 270-Grad-Panoramafotos, ohne über den Horizont schwenken zu müssen. Insgesamt sechs Mikrofone erfassen einen realistischen 360-Grad-Sound. TimeWarp und Zeitraffer erlauben sehenswerte Effekte in jeder Lage. Die GoPro Max 360-Grad-Kamera lässt sich zum Livestreaming verwenden und das in FullHD-Qualität.

info

Was ist der Unterschied zwischen VR und AR? AR ist die Abkürzung für Augmented Reality, wobei es sich um eine computerunterstützte Realitätserweiterung handelt. Ihre AR-Aufnahmen stellen die Realität dar, aber es werden zusätzliche Informationen eingeblendet, die auf Ihrem mobilen Gerät zum jeweiligen Einsatzbereich abgebildet werden. VR bedeutet Virtual Reality und ist eine computergenerierte Darstellung einer anderen Welt, wobei die Außenwelt ausgeblendet wird. Diese Veränderung der Realität wird von speziellen Brillen umgesetzt. Diese Brillen erkennen und übertragen die Bewegungen des Anwenders.

Technische Daten der GoPro Max 360-Grad-Kamera:

  • Kameraart: Wasserdichte, robuste 360-Grad-Kamera
  • Gewicht: Ohne Akku 133 Gramm, mit Akku 160 Gramm
  • Maße: 69 x  64 x 25 Millimeter
  • Wasserdichtigkeit: 5 Meter
  • Speicher: MicroSD-Speicherkarte
  • Auflösung Aufnahmen: 6K, gestitcht auf 5,6K, Hero-Aufnahmen in 1440p und 1080p
  • Verbindung: WLAN, Bluetooth, GPS
  • Audio: Fortschrittliche Windgeräuschminderung, Verarbeitung mit 6 Mikrofonen, Premium-Stereosound, 360-Grad-Audio
  • Zeitraffer: 360-Grad-TimeWarp, Hero TimeWarp, 360-Grad-Zeitrafferaufnahmen, 360-Grad-Zeitrafferfoto, Hero Zeitrafferaufnahmen, Hero Zeitrafferfoto
  • Mit Drei-Achsen-Gyroskop
  • Überdurchschnittlich hohe Videoauflösung
  • Ermöglicht Live-Übertragungen
  • Wasserdicht bis zu einer Tiefe von 5 Metern
  • Mit WLAN und Bluetooth
  • Unterstützt Speicherkarten bis zu 256 Gigabyte
  • Mit Touchscreen
  • Optional mit Unterwassergehäuse
  • Viel Zubehör im Lieferumfang inklusive
  • Keine Angaben zur Akkukapazität
  • Ohne internen Speicher – benötigt eine Speicherkarte

FAQ

Benötige ich für die GoPro Max 360-Grad-Kamera einen Gimbal?
Nein, denn bei dieser 360-Grad-Kamera wurde ein Stabilisator eingebaut.
Wie kann ich die 360-Grad-Kamera von GoPro fernsteuern?
Sie können die GoPro Max 360-Grad-Kamera mit der App und Ihrem Smartphone fernsteuern.
Ist bereits ein Stativ im Lieferumfang enthalten?
Nein, ein Stativ ist nicht dabei.
Ist ein Aufbewahrungskoffer mit dabei?
Ja, die Lieferung erfolgt inklusive Transportkoffer.

7. Xiaomi Mi 360-Grad-Kamera mit künstlicher Intelligenz

Sprachanrufe
Xiaomi Mi 360-Grad-Kamera
Kundenbewertung
(7.895 Amazon-Bewertungen)
Xiaomi Mi 360-Grad-Kamera
Amazon 54,36€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 49,49€ Jetzt zu Ebay
Jacob 53,35€ Jetzt zu Jacob
Galaxus 55,43€ Jetzt zu Galaxus

Die Xiaomi Mi 360-Grad-Kamera ist eine Überwachungskamera für den Innenbereich, sie nimmt Aufnahmen mit 20 Bildern pro Sekunde und einer Auflösung von 2.304 x 1.296 Pixeln auf. Die Kamera hat eine rauschreduzierte Nachtsicht ohne leuchtende LEDs und soll auch bei niedrigen Lichtverhältnissen eine volle Farbwiedergabe gewährleisten. Dafür soll unter anderem eine große f1,4-Blende sorgen. Das 6P-Objektiv soll die Lichtbrechung effektiv reduzieren und dadurch für klare und detailreiche Bilder sorgen.

success

Mit AI-Menschenerkennung: Die künstliche Intelligenz der Kamera soll Menschen erkennen und dadurch Fehlalarme filtern und die Genauigkeit der Kamera verbessern. Die Erkennung von Menschen beruht Xiaomi zufolge auf Deep-Learning-Anwendungen und einer Optimierung von Netzwerk und Algorithmen.

Die Kamera soll eine 360-Grad-Panorama-Ansicht ohne tote Winkel bieten. Dazu ist sie mit einem motorisierten Zoom mit Schwenk- und Neigefunktion ausgestattet. Der horizontale Betrachtungswinkel beträgt 360 Grad, der vertikale Betrachtungswinkel liegt bei 118 Grad. Die Bilder der Kamera lassen sich auf Smartphones, Tablets oder den Mi AI Smart Display Speaker von Xiaomi übertragen. Die Kamera unterstützt drei Speichermethoden: Auf einer lokalen microSD-Karte, auf einem Dateiserver oder in der Cloud. Daten werden dem Hersteller zufolge nur komplett verschlüsselt übertragen.

  • Als Überwachungskamera
  • Mit Nachtmodus und Personenerkennung
  • Mit Mikrofon und Lautsprecher – unterstützt Sprachanrufe
  • Live-Übertragung aufs Smartphone oder Tablet
  • Auf keinen Akku angewiesen
  • Speichert auf Speicherkarte, Cloud oder NAS
  • Mit Wandmontage-Kit
  • Macht keine Einzelbilder
  • Nicht wasserdicht

FAQ

Unterstützt die Xiaomi Mi 360-Grad-Kamera eine zwei-Wege-Audio-Kommunikation?
Ja, die Kamera ermöglicht eine Zwei-Wege-Kommunikation in Echtzeit.
Lässt sich die Kamera an der Decke montieren?
Ja, die Xiaomi Mi 360-Grad-Kamera ist für eine Montage an der Decke geeignet.
Wie lange werden Videos in der Cloud gespeichert?
Mit einem kostenlosen Account werden Bewegungsclips 7 Tage gespeichert.
Ist eine App zur Wiedergabe der Bilder auf dem Smartphone erforderlich?
Ja, die Xiaomi Home-App ist erforderlich.

8. Denver ACV-8305W 360-Grad-Kamera – wasserdichte Action-Kamera mit Helmhalterung

Helmhalterung
Denver ACV-8305W 360-Grad-Kamera
Kundenbewertung
(8 Amazon-Bewertungen)
Denver ACV-8305W 360-Grad-Kamera
Amazon 118,68€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Mit der 360-Grad-Kamera von Denver können Sie Ihre Outdoor-Aktivitäten aufzeichnen und erhalten Aufnahmen in HD-Qualität. Die Kamera wiegt nur 104 Gramm und hat die Maße 25,5 x 10,7 x 10,7 Zentimeter. Zum Lieferumfang gehört unter anderem eine Helmhalterung, sodass Sie bei der Aufnahme Ihrer actionreichen Radtouren beide Hände frei haben. Mit der kostenlosen Software können Sie Ihre Aufnahmen konvertieren, um sie auf YouTube hochzuladen. Die 360-Grad-Kamera ist mit zwei Linsen mit jeweils einem 220-Grad-Blickwinkel ausgestattet. In Verbindung mit dem mitgelieferten wasserdichten Case ist die Kamera nach EPX8 wasserresistent.

Der Lithium-Ionen-Akku hat eine Kapazität von 1.500 Milliamperestunden. Die Laufzeit des Akkus beträgt rund 60 Minuten bei WiFi-Verbindung und etwa 70 bis 80 Minuten ohne WiFi-Verbindung. Sie laden die Kamera mittels USB-Kabel, das zum Lieferumfang gehört. Die Display-Diagonale beläuft sich auf 1,4 Zentimeter, 0,96 Zoll. Zum Speichern Ihrer Fotos oder Aufnahmen benötigen Sie eine microSD-Karte, die Sie zusätzlich bestellen müssen. Zu dieser 360-Grad-Kamera gehört eine App, die Sie kostenlos auf Ihr iOS- oder Android-Smartphone laden können.

success

Diese 360-Grad-Action-Kamera verfügt über zwei Linsen für 360-Grad-VR-Videos. Das heißt, Sie können Virtuell-Reality-Videos Ihrer Touren und Fahrten drehen.

Technische Daten der Denver ACV-8305W 360-Grad-Kamera:

  • Kameraart: 360-Grad-Actionkamera mit Helmhalterung
  • WiFi-Funktion
  • Zwei Linsen für 360-Grad-Virtuell-Reality-Videos
  • Auflösung: 4 Megapixel
  • Zwei x 220-Grad-Blickwinkel
  • HD-Videoaufnahmen
  • Lithium-Ionen-Akku 1.500 Milliamperestunden
  • Chip-Typ: C-MOS
  • Auflösung Fotos: 3.008 x 1.504 Pixel
  • Auflösung Videos: 1.920 x 960 Pixel
  • Gewicht: 104 Gramm
  • Maße: 25,5 x 10,7 x 10,7 Zentimeter

Laut Kundenberichten zeichnet diese Kamera gute Aufnahmen auf und die 360-Grad-Kamera lässt sich einfach bedienen. Bemängelt wurde der fehlende Stabilisator, wobei die Aufnahmen kaum verwackeln, wenn Sie die Kamera am Helm befestigen. Aufgrund des fehlenden Bildstabilisators sollten Sie die Kamera nicht am Lenker befestigen. Einige Anwender haben sich einen Ersatz-Akku bestellt, damit Sie bei längeren Touren genügend Kapazität haben, um Videos und Fotos aufnehmen zu können. Sie erhalten diese 360-Grad-Kamera von Denver inklusive wasserdichtem Case, Fahrradhalterung, Helmhalterung, 3M-Sticker, Tripod, USB-Kabel und einer Bedienungsanleitung (auch hier verfügbar). Zur Veranschaulichung hat der Hersteller folgendes Video veröffentlicht:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Sehr leichte Ausführung
  • Unterstützt die Aufnahmen von VR-Formaten
  • Mit wasserdichtem Gehäuse bis zu 30 Meter tief nutzbar
  • Überdurchschnittliche Akkukapazität
  • Mit Speicherkarten-Slot
  • Mit LC-Display
  • Zubehör und Stativ im Lieferumfang
  • Keine hohe Auflösung
  • Ohne internen Speicher – auf Speicherkarte angewiesen

FAQ

Kann ich mit der Denver ACV-8305W 360-Grad-Kamera auch Serienbilder aufnehmen?
Ja, in Verbindung mit der App können Sie Serienaufnahmen machen. Sie können einstellen, ob die Kamera drei, fünf oder zehn Bilder aufnimmt.
Wo kann ich einen Ersatz-Akku bestellen?
Sie können einen Ersatz-Akku für die Denver ACV-8305W 360-Grad-Kamera direkt beim Hersteller beziehen. Dieses Produkt hat die Bezeichnung ACA-14.
Gehört zum Lieferumfang auch eine Fahrradhalterung?
Ja, Sie bekommen diese 360-Grad-Kamera mit Helmhalterung und Fahrradhalterung. Somit können Sie die Kamera an Ihrem Fahrradlenker befestigen.
Ist es normal, dass sich die Kamera nach 30 Minuten Aufnahme abschaltet?
Ja, laut Bedienungsanleitung schaltet sich die Kamera automatisch nach 29 Minuten Videoaufnahme ab. Sie können die 360-Grad-Kamera von Denver aber anschließend einfach wieder neu auslösen.

Was ist eine 360-Grad-Kamera?

360-Grad-Kamera TestWährend Sie mit einer herkömmlichen Kamera nur einen gewissen Ausschnitt der Umgebung, in der Sie sich befinden, aufzeichnen können, erzielen Sie mit einer 360-Grad-Kamera Rundum-Aufnahmen. Schauen Sie sich später Ihre Erinnerungen an, genießen Sie genau den Blick, den Sie an Ihrem Urlaubsort oder bei Ihrer Action-Tour genossen haben.

Eine 360-Grad-Kamera wird auch als omnidirektionale Kamera bezeichnet – Omni ist das lateinische Wort für „Ganz“ oder „Jeder“. Omnivison beschreibt die Fähigkeit der Abbildung der ganzen Sphäre.

Eine 360-Grad-Kamera ist aber nicht nur für den Urlaub oder besondere Touren lohnenswert. Auch im geschäftlichen Bereich werden 360-Grad-Kameras immer häufiger eingesetzt. Zum Beispiel können Sie als Immobilienmakler Ihre Objekte als Panoramen aufnehmen und diese 360-Grad-Videos oder -Fotos in Ihre Webseite einbinden.

Dadurch haben Kaufinteressenten die Möglichkeit, sich schon vor dem Besichtigungstermin vor Ort ein umfangreiches Bild von der Immobilie zu machen. Ebenso können Sie Ihre potentiellen Gäste auf Ihrer Homepage via 360-Grad-Video durch Ihr Hotel, Ihr Restaurant oder Ihre Seminarräume führen. Die Betrachter Ihrer 360-Grad-Aufnahmen erhalten einen umfangreichen Eindruck und können sich besser in das Gezeigte hineinversetzen.

info

Mit einer 360-Grad-Kamera nehmen Sie Rundum-Videos oder -Fotos auf, die Ihre Eindrücke naturgetreu wiedergeben. Diese Rundblicke können Sie mit anderen Menschen teilen und auch für berufliche Zwecke einsetzen. Ihre Aufnahmen können Sie in den sozialen Netzwerken posten oder in Ihre Webseite einpflegen.

Je nach Modell und Funktionen der 360-Grad-Kamera können Sie Ihre Aufnahmen auch bei Google-Street-View veröffentlichen, als Live-Stream teilen oder mit wenigen Klicks bei Facebook und anderen sozialen Netzwerken posten.

Wie funktioniert eine 360-Grad-Kamera?

Die meisten 360-Grad-Kameras sind mit zwei Fischaugen-Objektiven ausgestattet. Dabei handelt es sich um Weitwinkel-Linsen, die jeweils vertikal und horizontal einen Bereich von 180 Grad aufzeichnen. Um einen 360-Grad-Rundumblick zu erhalten, sind die Linsen auf der Vorderseite und der Rückseite der Kamera angebracht. Wenn Sie die Kamera auslösen, nimmt sie zwei Bilder gleichzeitig auf und zwar ein Bild mit der vorderen und ein Bild mit der hinteren Kamera. Wie eine Digitalkamera funktioniert, erklärt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Damit Sie eine Panorama-Aufnahme erhalten, werden diese beiden Bilder zu einem Rundum-Bild zusammengesetzt. Dieser Prozess wird als „Stitching“ bezeichnet: Stitch ist der englische Begriff für nähen oder heften. Das Stitching wird entweder mit einer Software vorgenommen oder die Kamera setzt die Bilder automatisch zusammen. Dies hängt vom Modell beziehungsweise der Technik der 360-Grad-Kamera ab. Bei einer Kamera mit zwei Linsen können Stitchingfehler auftreten. Werden die Bilder nicht fehlerfrei zusammengefügt, entstehen mitunter unsaubere Schnittkanten.

info

Das Stitching ist ein aufwendiger Prozess, da die Rechenleistung für das Zusammensetzen der Einzelbilder recht hoch ist. Deshalb kann es sein, dass Ihr Computer, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone erst einmal Ruhe braucht, damit das Gerät dieses Verfahren durchführen kann.

Manche 360-Grad-Kameras haben mehrere Kameralinsen. Ein Beispiel dafür ist die Ball-Kamera von Panono, die über 36 Linsen verfügt. Alle Linsen werden gleichzeitig ausgelöst. Somit muss die Software nicht nur zwei, sondern in dem Fall 36 Einzelbilder stitchen. Dies ist zwar für die Software aufwendiger als das Stitchen von zwei einzelnen Bildern, aber es treten weniger Stitchingfehler auf.

Bei einer omnidirektionalen Kamera mit veralteter Technik hatten die Aufnahmen in der Mitte einen schwarzen Fleck, da die Spiegelkonstruktion den Bereich oberhalb der Kamera nicht einsehen konnte. Bei den heutigen 360-Grad-Kameras mit moderner Technik müssen Sie dies nicht mehr befürchten, denn die Kameras sind so konstruiert, dass sie sowohl vertikale als auch horizontale Bilder aufnehmen. Dadurch wird jeder Bereich rund um die Kamera herum aufgezeichnet und Ihre Aufnahmen geben den Rundumblick wieder, den Sie hatten.

success

Ursprünglich wurden 360-Grad-Kameras beim Militär eingesetzt. Vereinzelt fanden Sie auch in der Überwachungstechnik Anwendung. Später entwickelten sich die Kameras weiter, sodass sie im privaten Bereich verwendet werden können.

Verschiedene Arten von 360-Grad-Kameras

360-Grad-Kamera VergleichIm Handel finden Sie verschiedene Typen von 360-Grad-Kameras. Je nach Einsatzzweck haben die Kameras eine unterschiedliche Konstruktion und Technik.

360-Grad-Kamera für Smartphones

Bei diesen Modellen handelt es sich um 360-Grad-Kameras, die Sie einfach auf Ihr Smartphone stecken können. Somit haben Sie immer die Möglichkeit, mit Ihrem Handy Panorama-Fotos oder -Videos aufzunehmen. Die Bedienung der Kamera verläuft ganz einfach über eine App, mit der Sie Ihre Aufnahmen auch direkt über die Social-Media-Dienste versenden können.

Eine 360-Grad-Kamera für Smartphones ist eher für den privaten Gebrauch und nicht für professionelle Aufnahmen geeignet. Zudem sind die einzelnen Modelle meist auf einen Telefontyp beschränkt, sodass Sie die Kamera nicht auf jedes Handy stecken können.

Autarke 360-Grad-Kamera für den privaten oder beruflichen Gebrauch

Diese Variante wird nicht auf das Smartphone gesteckt, sondern Sie können die 360-Grad-Kamera ohne Handy nutzen. Allerdings benötigen Sie Ihr Smartphone bei vielen Modellen für das Betrachten und Steuern Ihrer Aufnahmen. Somit bedienen Sie die 360-Grad-Kamera über eine App. Sie finden aber auch Modelle mit Display, über das Sie verschiedene Informationen erhalten. Zudem befinden sich einige Bedienoptionen an der Kamera. Es gibt viele, unterschiedliche Modelle dieser 360-Grad-Kameras, sodass Sie das passende Gerät für Ihre Bedürfnisse auswählen können.

Für manche dieser 360-Grad-Kameras benötigen Sie ein Stativ, damit die Aufnahmen wackelfrei bleiben. Zudem sollten Sie beim Kauf darauf achten, für welche Lichtverhältnisse die Kamera ausgelegt ist. Mit einem hochwertigen Produkt werden Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute und klare Aufnahmen machen können. Da diese 360-Grad-Kameras über mindestens zwei Linsen verfügen, nehmen Sie Ihre Videos und Fotos mit einer hohen Auflösung auf.

360-Grad-Action-Kamera

Möchten Sie Ihre actionreichen Abenteuer filmen, ist diese Variante die passende. Diese 360-Grad-Kameras sind robust, witterungsbeständig und meistens wasserdicht. Somit können Sie die Kamera bei Ihren sportlichen Aktivitäten einsetzen. In der Regel verfügen die Action-Kameras bereits über Befestigungsmöglichkeiten, sodass Sie die Kamera am Helm oder Lenkrad anbringen können. Ansonsten werden die Halterungen entweder mitgeliefert oder vom Hersteller als Zubehör angeboten.

360-Grad-Action-Kameras sind klein und handlich, sodass Sie diese überall mit hinnehmen können. Weil die Kameras eine geringe Größe aufweisen, sind sie meistens nur mit einer Linse ausgestattet. Deshalb haben diese Kameras eine geringere Auflösung. Sie finden aber auch 360-Grad-Action-Kameras mit zwei Linsen, die mit hoher Auflösung aufnehmen.

360-Grad-Überwachungskamera

Eine weitere Variante stellt die 360-Grad-Überwachungskamera dar, mit der Sie kontrollieren können, was auf Ihrem Grundstück oder in Ihren Wohn- oder Geschäftsräumen vor sich geht. Diese 360-Grad-Kamera ist ebenfalls zu empfehlen, wenn Sie Ihr Haustier während Ihrer Abwesenheit überwachen möchten. Einige Modelle bieten die Möglichkeit des Hörens und Sprechens an, sodass Sie beispielsweise Ihren Hund beruhigen können, wenn er das Alleinsein noch nicht gewohnt ist.

Ihre 360-Grad-Überwachungskamera befestigen Sie an einer Wand oder an der Decke. Möchten Sie damit einen Außenbereich überwachen, sollte das Gerät über eine Nachtsichtfunktion verfügen. Die meisten Modelle sind mit einer Bewegungserkennung und einer Alarmfunktion ausgerüstet: Sollte die Kamera eine Bewegung in Ihrem Garten oder im Innenraum feststellen, erhalten Sie eine Alarmnachricht per Mail oder SMS.

Vorteile und Nachteile einer 360-Grad-Kamera

  • Sie können einen Rundumblick in Form von einem Video oder einem Foto aufnehmen
  • Mit Ihren 360-Grad-Aufnahmen können Sie Ihre Familie und Freunde an Ihren Erlebnissen teilhaben lassen
  • Eine 360-Grad-Kamera nimmt genau den Blickwinkel auf, den Sie in diesem Moment haben
  • Aufgrund der unterschiedlichen Arten finden Sie die zu Ihren Bedürfnissen und Einsatzzwecken passende 360-Grad-Kamera
  • In der Regel sind 360-Grad-Kameras klein, handlich und leicht, sodass Sie Ihre Panorama-Kamera überall mitnehmen können
  • Nicht jede 360-Grad-Kamera verfügt über einen Bildstabilisator, sodass Sie bei actionreichen Touren verwackelte Aufnahmen erzielen
  • Einige Modelle sind nur in Verbindung mit einem Smartphone zu verwenden
  • Mit manchen 360-Grad-Kameras können Sie nur bei guten Lichtverhältnissen Videos oder Fotos aufnehmen

Infos zu führenden Herstellern von 360-Grad-Kameras

Das sollten Sie sich merken!Huawei

Huawei wurde 1987 von Ren Zhengfei in China gegründet. Die Zentrale des führenden Anbieters von Kommunikations- und Informationstechnologie liegt in Shenzhen, in der Volksrepublik China. Das Unternehmen ist in über 170 Ländern vertreten. Die Huawei Technologies Deutschland GmbH hat Ihren Sitz in Düsseldorf. Zur Produktpalette gehören Smartphones, 360-Grad-Kameras, Laptops, Tablets, Wearables, Smart Home und Zubehör.

Panono

Die Berliner Firma Panono wurde von Jonas Pfeil gegründet. Panono entwickelt die 360-Grad-Ball-Kamera mit 36 Linsen und einer Auflösung von 108 Megapixeln. Diese kugelförmige Kamera war ursprünglich zum in die Luft werfen gedacht. Am höchsten Punkt lösen alle Linsen gleichzeitig aus. Die Finanzierung von Panono erfolgte über Crowdfunding und Crowdinvesting. 2017 meldete die Firma Insolvenz an und wurde von der Schweizer Investmentfirma Braynston Group AG übernommen. Der Verkauf der Panono-Kamera geht seitdem über die neu gegründete Professional360 GmbH mit Sitz in Berlin. Neben der 360-Grad-Ball-Kamera bietet das Unternehmen unter dem Namen Panono Zubehör für diese Kamera an.

Ricoh

Die Ricoh Deutschland GmbH hat ihren Firmensitz in Hannover. Das 1936 gegründete Unternehmen bietet Produkte und Lösungen für folgende Kernbereiche an: Workplace Services, Office Solutions, IT-Services, Commercial and Industrial Printing, Managed Document Services, Advanced Manufacturing Services, Communication Services, Business Process Outsourcing, Application Services und Sustainability Management Services an.

Ricoh ist mit seinen Beratungsleistungen, Services, Hardware und Software für Dokumentmanagment weltweit vertreten. Sie erhalten von Ricoh audiovisuelle Systeme, Drucker, Faxsysteme, Produktionsdrucker, Textil-Drucker, 3D-Drucker, Apps, Software, Zubehör und Digitalkameras. Unter den Digitalkameras befindet sich auch eine 360-Grad-Kamera.

360-Grad-Kameras Test und VergleichInsta360

Liu Jingkang und sein Team gründeten 2014 Insta360, wobei es sich um ein Unternehmen für intelligente Technologien handelt und sphärische Bildtechnologie entwickelt. Mit der Kameramarke Insta360 ist die Firma in mehr als 100 Ländern vertreten. Die 360-Grad-Kameras von Insta360 werden hauptsächlich in den Bereichen Massenmedien, Tourismus, Veranstaltungen, Konferenzen und Sport genutzt. Die Marke Insta360 gehört zu Shenzen Arashi Vision Co. Ltd. mit Hauptsitz in Shenzen, in der Volksrepublik China.

Samsung

Der Mischkonzern Samsung Group wurde von Lee Byung-chull 1938 in Deagu, Südkorea, gegründet. Die Zentrale des Unternehmens liegt in Seoul. Samsung ist das koreanische Wort für „Drei Sterne“. Bei den Koreanern gilt die Zahl Drei als Glückszahl. Der Gründer starb 1987 und die Unternehmensgruppe wurde von Lee Kun-hee, einem seiner Söhne, weiterführt. Er trat 2008 aufgrund eines Skandals als Vorsitzender zurück. Seitdem liegt die Führung der Samsung-Group bei den Chief Executive Officers der einzelnen Gesellschaften. Zu der großen Produktpalette gehören auch 360-Grad-Kameras.

Garmin

Garmin Ltd. wurde von Min Kao und Gary Burrell 1989 in Kansas gegründet. Die operative Zentrale der Firma liegt in Olathe, Kansas und der Firmensitz liegt in der Schweiz in Schaffhausen. Die Garmin Deutschland GmbH hat ihren Sitz in Garching bei München. Garmin stellt Navigationsempfänger für die satellitengestützte Positionsbestimmung und Navigation her. Das Unternehmen wurde mit seinen GPS-Geräten bekannt, die in den Anfängen zwar auch für den Outdoor-Bereich gedacht waren, aber in erster Linie konzentrierte sich Garmin auf die Herstellung robuster Geräte für die Seefahrt und Luftfahrt. Heute erhalten Sie von diesem Hersteller verschiedene Navigationsgeräte für den Radsport, für Straßennavigation und vieles mehr. Unter anderem bietet Garmin eine robuste 360-Grad-Action-Kamera an.

Dericam

Dericam stellt Überwachungskameras her und wurde 2010 gegründet. Shenzen Dericam Technology Co., Ltd. ist eine eingetragene Marke in China, Europa und in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen stellt sowohl Überwachungskameras für Innenbereiche als auch für Außenbereiche her. Darunter befinden sich ebenfalls 360-Grad-Überwachungskameras.

Denver-Electronics

Denver-Electronics ist ein Hersteller von Action-Kameras, Tablets, Drohnen, Überwachungstechnik, Unterhaltungselektronik, Lifestyleprodukten und Powerbanks. Das Unternehmen besteht seit über 25 Jahren und hat mehr als 400 Produkte im Sortiment. In Deutschland werden die Produkte von Denver über die Inter Sales GmbH in Passau angeboten.

Tipps360-Grad-Kamera kaufen: Darauf sollten Sie achten

Damit Sie verschiedene 360-Grad-Kameras besser miteinander vergleichen können, zeigen wir Ihnen nachfolgend ein paar Merkmale auf, die für den Kauf relevant sind. Welche Variante einer 360-Grad-Kamera für Sie in Frage kommt, hängt von Ihrem gewünschten Einsatzbereich ab.

Möchten Sie Ihre Abenteuertouren bildlich festhalten, wäre eine 360-Grad-Action-Kamera die richtige Wahl. Für private Panorama-Videos und -Fotos, die Sie zu jeder Zeit aufnehmen und in den sozialen Netzwerken teilen möchten, käme vielleicht eine 360-Grad-Kamera zum Aufstecken auf Ihr Smartphone in die engere Auswahl.

info

Schauen Sie beim Kauf immer nach, für welchen Hauptverwendungszweck das jeweilige Modell geeignet ist. Lesen Sie zudem die Kundenrezensionen, die Ihnen wertvolle Informationen über die praktische Handhabung liefern können.

Diese Merkmale sind für Ihre Auswahl einer hochwertigen 360-Grad-Kamera wichtig:

  1. Gewicht und Größe
  2. Auflösung
  3. Speicher
  4. Display
  5. Akku
  6. WLAN
  7. Anschlüsse

Darauf sollten Sie achtenGewicht und Größe

Möchten Sie die 360-Grad-Kamera oft und überall mit hinnehmen, ist es praktischer, wenn die Kamera klein, handlich und leicht ist. Die meisten 360-Grad-Action-Kameras tragen diese Merkmale. Diese Modelle passen ins kleinste Gepäck, wenn Sie eine Outdoor-Tour unternehmen.

Ebenfalls handlich und leicht sind Aufsteck-Kameras für Smartphones. Diese kleinen 360-Grad-Kameras passen in Ihre Hosen- oder Jackentasche, sodass Sie jederzeit ein Panorama-Video oder -Foto aufnehmen können.

warning

Achten Sie bei kleinen Kameras auf die Auflösung. Oft können bei diesen handlichen und leichten Kameras nur kleine Bildsensoren untergebracht werden, sodass Sie möglicherweise nur Aufnahmen mit relativ niedriger Auflösung erhalten. Im Grunde kommt es zwar auf die Technik an, aber dennoch sollten Sie bei 360-Grad-Kameras mit geringer Größe und Gewicht diesen Faktor genauer anschauen.

Auflösung

Die Auflösung ist eines der wichtigsten Merkmale für die Bildqualität Ihrer 360-Grad-Aufnahmen. Je höher die Auflösung, desto klarer und schärfer werden Ihre Fotos und Videos. Die Auflösung wird meistens mit Pixel oder Megapixel angegeben. Sehr gute Auflösungen sind 2K oder 4K.

info

Was bedeutet 2K und 4K? Mit dem Buchstaben K wird das international standarisierte Präfix Kilo angegeben. K steht für Faktor 1.000. Im Zusammenhang mit der 360-Grad-Kamera bedeutet 2K eine Bildauflösung um 2.000 Bildpunkten und 4K eine Auflösung um 4.000 Bildpunkte. Die Videoauflösung von 2k bezeichnet 2.560 x 1.440 Pixel. 2k wird auch als QHD bezeichnet und ist der Zwischenschritt von Full-HD zu 4k. Eine Auflösung von 4k entspricht 3.840 x 2.160 Pixeln. Somit ist die Auflösung von 4k vierfach höher als Full-HD.

Speicher

Damit Sie längere Aufnahmen machen können, benötigen Sie eine hohe Speicherkapazität. In manche 360-Grad-Kameras ist ein Speicher eingebaut, der allerdings meistens keine besonders große Kapazität vorweist. Deshalb können Sie die Speicherkapazität bei fast allen Kameras mit einer microSD-Speicherkarte erweitern. Im Handel gibt es verschiedene Speicherkarten, die unter anderem durch die Geschwindigkeiten klassifiziert werden:

  1. SD-Speicherkarte: Bei diesen Karten handelt es sich um die erste Generation von SD-Karten, die es seit 2001 zu kaufen gibt. SD-Speicherkarten bieten Ihnen einen Speicherplatz von maximal 2 Gigabyte. Bei einer niedrigen Bitrate können Sie ein 360-Grad-Video einer Dauer von etwa 10 Minuten speichern. Bei einer hohen Bitrate bietet die SD-Karte nur ein Speichervolumen für ein rund zweiminütiges Panorama-Video.
  2. SDHC-Speicherkarte: Diese Kartenart ist der Nachfolger der SD-Speicherkarte und bietet einen Speicherplatz bis 32 Gigabyte. Darauf können Sie ein vierstündiges 360-Grad-Video bei niedriger Bitrate und ein halbstündiges Panorama-Video bei hoher Bitrate speichern.
  3. SDXC-Speicherkarte: Bei dieser aktuellsten Variante von SD-Speicherkarten haben Sie einen Speicherplatz bis 2 Terrabyte. Sie müssen allerdings überprüfen, ob die von Ihnen gewünschte 360-Grad-Kamera mit diesem Kartentyp kompatibel ist. Dies ist noch nicht bei allen Kameras der Fall. Sie haben ein Speichervolumen für Ihre 360-Grad-Videos von mehr als 15.000 Stunden bei niedriger Bitrate und bei hoher Bitrate bis zu 30 Stunden.
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Display

Beim Aussuchen Ihrer 360-Grad-Kamera finden Sie Modelle mit und ohne Display vor. Generell ist es von Vorteil, wenn die Kamera über ein Display verfügt, denn darüber erhalten Sie Informationen und Sie können das Gerät leichter bedienen. Da 360-Grad-Kameras in der Regel eine geringe Größe aufweisen, sind auch die Displays relativ klein. In manchen Situationen ist es deshalb einfacher, die Einstellungen über eine Smartphone-App vorzunehmen. Der Nachteil der meisten 360-Grad-Kameras mit Display: Zwischen Gehäuse und Display bleiben Lücken, sodass die Kameras meist nicht wasserdicht sind.

info

Manche Hersteller bieten im Zubehör ein Case an, mit dem die Kamera wasserdicht wird. Dabei handelt es sich um ein zusätzliches Gehäuse, das Ihre Kamera umschließt.

Die beste 360-Grad-KameraAkku

Beim Kauf Ihrer 360-Grad-Kamera sollten Sie einen Blick auf die Akkukapazität werfen. Je höher die Kapazität des Akkus ist, desto länger können Sie mit Ihrer Kamera filmen oder fotografieren. Bei einigen Kameras können Sie den Akku gegen einen anderen austauschen.

Für den Urlaub oder für längere Touren ist es zu empfehlen, direkt beim Kauf einer 360-Grad-Kamera einen zweiten Akku zu bestellen. Es ist nämlich mehr als ärgerlich, wenn Sie etwas Interessantes aufnehmen wollen und die Akkukapazität nicht mehr ausreicht. Achten Sie darauf, ob der Hersteller im Zubehör Akkus für die Kamera anbietet oder ob Sie einen Akku einer anderen Marke verwenden können.

WLAN

Mittels WLAN können Sie Ihre 360-Grad-Kamera über Ihr Smartphone steuern. Bei den meisten Modellen ist die drahtlose Verbindung möglich und die Hersteller bieten eine zur Kamera gehörende App an, die Sie auf Ihr Handy laden können. Ihre Aufnahmen können Sie bei jeder Kamera nur auf Ihrem Endgerät betrachten – auch wenn das Modell mit Display ausgestattet ist.

Anschlüsse

Ihre 360-Grad-Kamera können Sie auch mit Kabel verbinden. Dazu verfügen fast alle Kameras über einen USB-Anschluss, über den Sie Ihre Kamera aufladen oder Ihre Daten auf Ihr Endgerät übertragen. Einige Geräte haben einen HDMI-Anschluss, mit dem das Streamen Ihrer Aufnahmen auf ein Wiedergabegerät möglich ist. Somit erhalten Sie sofort ein Vorschaubild.

360-Grad-Kamera online oder vor Ort kaufen?

Sicherlich können Sie im Fachgeschäft vor Ort fündig werden, wenn Sie eine 360-Grad-Kamera kaufen wollen. Gerade bei Elektronik bietet Ihnen der Online-Kauf aber mehrere Vorteile, die Sie beim Kauf vor Ort nicht genießen. Als erstes ist die Geldersparnis zu erwähnen, denn 360-Grad-Kameras sind im Online-Shop in der Regel günstiger als im Geschäft vor Ort.

Zudem können Sie online wesentlich besser, schneller und bequemer die Preise und unterschiedlichen Modelle vergleichen. Möchten Sie dies vor Ort durchführen, müssen Sie mehrere Geschäfte besuchen oder alle Webseiten der Läden nach 360-Grad-Kameras durchforsten. Dies kostet Geld und Zeit, die Sie sich beim Online-Kauf sparen können.

Möchten Sie ausgiebig beraten werden, müssen Sie ein Fachgeschäft mit geschulten Mitarbeitern finden. Auch das ist nicht immer einfach und häufig müssen Sie eine weitere Fahrtstrecke in Kauf nehmen, um von einer guten Beratung profitieren zu können. Beim Online-Kauf finden Sie alle wichtigen technischen Daten zur 360-Grad-Kamera in den jeweiligen Produktbeschreibungen übersichtlich vor. Bei Fragen steht Ihnen ein Kundenservice zur Verfügung und bei größeren Online-Händlern besteht für Sie auch die Option, direkt via Chat mit einem Mitarbeiter in Kontakt zu treten.

success

Über die Kundenberichte erfahren Sie zudem, wie sich die einzelne 360-Grad-Kamera in der Praxis erweist. Deshalb sollten Sie einen Blick auf die Rezensionen werfen, denn dadurch erhalten Sie oft wertvolle Hinweise über das Produkt.

So pflegen Sie Ihre 360-Grad-Kamera richtig

Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer 360-Grad-Kamera haben, geben wir Ihnen ein paar Hinweise und Tipps, mit denen Sie für eine lange Haltbarkeit und eine gute Funktionsfähigkeit Ihres Gerätes sorgen.

  1. 360-Grad-Kamera bestellenLesen Sie vor dem ersten Gebrauch Ihrer 360-Grad-Kamera die Bedienungsanleitung und darin auch die Sicherheitshinweise – auch wenn Sie das Learning-by-doing bevorzugen. Dadurch können Sie Anwendungsfehler vermeiden, die möglicherweise zu Defekten führen könnten.
  2. Die Technik und auch das Gehäuse der meisten 360-Grad-Kameras sorgen für einen guten Schutz des Gerätes. Trotzdem sollten Sie lieber vorsichtig und umsichtig mit Ihrer Kamera umgehen. Nur die wenigsten Modelle halten einen Sturz aus großer Höhe aus. Zudem sollten Sie vor Outdoor-Unternehmungen darauf achten, ob Ihre 360-Grad-Kamera wasserdicht oder spritzwassergeschützt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, ist Ihnen zu einem zum Modell passenden Case zu raten, das Ihre Kamera vor Wasser schützt. Die Hersteller von 360-Grad-Action-Kameras bieten meistens solche zusätzlichen Gehäuse an, obwohl diese Modelle in der Regel bereits wasserdicht sind.
  3. Entlasten Sie die Technik Ihrer Kamera so gut und oft wie möglich. Schalten Sie beispielsweise das Gerät aus, wenn Sie es nicht mehr verwenden.
  4. Schützen Sie Ihre 360-Grad-Kamera mit einem Case oder einer Tasche, wenn Sie das Gerät transportieren. Auch wenn Sie die Kamera in Ihrer Jacken– oder Hosentasche mitnehmen, sollten Sie das Gerät mit einer Schutzhülle vor Staub schützen.
  5. Treten technische Probleme auf, sollten Sie die Kamera immer von Fachleuten reparieren lassen. Dies gilt ebenso, wenn Streifen auf Ihren Aufnahmen erscheinen.
  6. Lässt der verbaute Akku nach oder müssen Sie andere Bauteile austauschen, ist Ihnen dazu zu raten, die originalen Teile des Herstellers Ihrer 360-Grad-Kamera zu bestellen. Es gibt zwar auch oft Ersatzteile von anderen Herstellern, die zu Ihrem Gerät passen. Aber meistens handelt es sich dabei um minderwertiges Zubehör.

Gibt es einen 360-Grad-Kamera-Test von der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseDie Stiftung Warentest untersuchte 2018 360-Grad-Kameras. Dabei testete das Institut neun verschiedene Modelle unterschiedlicher Preisklassen. Unter anderem kontrollierte das unabhängige Institut, bei welchen Lichtverhältnissen die einzelnen Kameras gut Bilder lieferten. Zudem wurden die Bildstabilisatoren und die Auflösung der Aufnahmen beurteilt.

Mit allen neun 360-Grad-Kameras wurden Videos bei guten, mittleren und schlechten Lichtverhältnissen aufgenommen. Das Bildrauschen sowie die Qualität der Bilder wurden von drei Experten bewertet. Um zu testen, ob die Kameras auch bei Bewegungen gute Video-Aufnahmen liefern, stellten die Prüfer die Geräte auf einen Rüttelstand.

Des Weiteren wurden auch Fotos bei guten und schlechten Lichtverhältnissen geschossen und es wurden die Betriebsdauer mit einer Akkuladung, die Software und die Handhabung der Kameras bewertet. Unter den geprüften Modellen befanden sich auch 360-Grad-Kameras, die von den Herstellern als wasserdicht und stoßfest bezeichnet wurden. Die Prüfer überzeugten sich von der Richtigkeit dieser Kennzeichen, indem Sie mit diesen Geräten einen Tauchgang und eine Fallprüfung durchführten. Nur eine der 360-Grad-Kameras im oberen Preissegment erhielt das Testurteil „Gut“.

Hat Öko Test einen 360-Grad-Kamera-Test durchgeführt?

Öko Test hat noch keinen 360-Grad-Kamera-Test durchgeführt. Vielleicht interessieren Sie sich jedoch für den Vergleich von Powerbanks aus dem Jahre 2017. Wenn Sie Ihre Panorama-Kamera mit in den Urlaub oder auf Touren nehmen, ist es auch wichtig, dass Ihr Smartphone stets genügend Saft hat. Genau dazu dienen Powerbanks: Mit diesen mobilen Zusatz-Akkus können Sie Ihr Handy aufladen, wenn Sie dafür kein Stromnetz zur Verfügung haben.

Öko Test hat elf Powerbanks verglichen und mit ihnen umfangreiche Gebrauchstest durchgeführt und kontrolliert, ob die Angaben vom Hersteller zur Akku-Kapazität der Wahrheit entsprechen. Außerdem wurden die Geräte in Laboren einer Schadstoffprüfung unterzogen. Zwei Powerbanks schnitten mit einem Gesamturteil von „Befriedigend“ ab. Acht Geräte erhielten ein „Gut“ und eine Powerbank bekam die Gesamtnote „Sehr Gut“.

Weitere interessante Fragen

Welche 360 Grad Kameras sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Xiaomi MiJia 360 Sphere Action Kamera – für Extremsport
Xiaomi MiJia 360 Sphere Action Kamera
Kundenbewertung
(103 Amazon-Bewertungen)
Xiaomi MiJia 360 Sphere Action Kamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Xiaomi MiJia 360 Sphere Action Kamera ist für Aufnahmen im Extremsportbereich konzipiert. Ausgestattet mit einem 6-Achsen-Elektronik-Bildstabilisator liefert sie ruckelfreie Videos auch unter widrigen Umständen. Es gibt drei Aufnahmemodi: Flach, Kugel und Planet. Eine Zeitrafferfunktion steht ebenfalls zur Verfügung. Der 1.600 Milliamperstunden starke Akku liefert 90 Minuten lang HD-Breitbild-Videos oder bis zu 200 Fotos. Im Lieferumfang ist zudem ein Stativ und eine Tasche enthalten.
success

Die native Auflösung von 3.456 x 1.728 Pixeln steht bei 30 Bildern pro Sekunde zur Verfügung. Insofern profitieren Sie bei diesem Modell also von einer soliden Bildschirmauflösung, wobei die Handhabung der aufgenommenen Daten aufgrund des integrierten WiFi besonders einfach möglich ist. Diese kabellosen Funktionen bieten auch den Vorteil der bequemen Fernsteuerung.
Um den Anforderungen des Extremsports noch besser gerecht zu werden, ist die Kamera von Xiaomi mit der Schutzklasse IP67 ausgestattet, womit sie wasserdicht und resistent gegen Staub ist. Das eingebaute Mikorofon liefert Sound und Temperaturen von bis zu -45 können dem Gerät nichts anhaben. Die verwendete Bildverarbeitungstechnologie verbessert den Dynamikumfang, eliminiert Rauschen und liefert laut Hersteller außergewöhnliche Farbtreue auch unter schwierigsten Lichtverhältnissen. Technische Daten der Xiaomi MiJia 360 Sphere Action Kamera
  • Optische Sensorauflösung: 24 Megapixel
  • Videoauflösung: 3.456 x 1.728 Pixel / 30 Bilder pro Sekunde
  • Gewicht: 119 Gramm

FAQ

Kann ein externes Mikrofon an die Xiaomi MiJia 360 Sphere Action Kamera angeschlossen werden?
Nein. Dies ist leider nicht möglich.
Bietet der Hersteller auch ein Unterwassergehäuse an?
Xiaomi führt zum aktuellen Zeitpunkt kein solches Zubehör für diese Kamera in dem eigenen Sortiment.
Wie groß kann die Speicherkarte maximal sein, die mit der Xiaomi MiJia 360 Sphere Action Kamera kombiniert werden kann?
Laut den Angaben des Herstellers darf die verwendete Speicherkarte eine maximale Kapazität von 128 Gigabyte bieten.
Ist eine Bedienung per App über das Smartphone möglich?
Ja. Dies ist auch zu empfehlen, da somit eine einfache Übertragung der aufgenommenen Inhalte möglich ist.
weniger anzeigen
Dericam F3 panorama IP 360-Grad-Kamera – Panorama-Überwachungskamera mit Nachtsicht bis 20 Meter
Dericam F3 panorama IP 360-Grad-Kamera
Kundenbewertung
(53 Amazon-Bewertungen)
Dericam F3 panorama IP 360-Grad-Kamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit der 360-Grad-Kamera F3 panorama IP von Dericam können Sie Ihre Außenbereiche sowie Ihre Geschäfts- oder Wohnräume Tag und Nacht überwachen. Aufgrund des 360-Grad-Panoramas gibt es keine blinden Bereiche innerhalb des überwachten Bereiches. In die Kamera sind LEDs integriert, sodass eine Nachtsicht bis zu 20 Metern möglich ist. Ein 1/2,8 Zoll-CMOS-Sensor und Fischaugenlinsen sorgen für einen großen Betrachtungswinkel. Zudem verfügt diese 360-Grad-Kamera über Zwei-Wege-Audio, Lautsprecher und Mikrofon.
success

Diese Überwachungskamera ist einfach und schnell an der Wand zu installieren. Sie benötigen ein etwa 1,50 Meter langes Kabel, das Sie durch die Wand führen. Die Kamera hat einen eigenen WLAN-Sender, sodass Sie keine zusätzliche WLAN-Antenne installieren müssen.
Dank des eingebauten Lautsprechers und integrierten Mikrofons können Sie die Geräusche im überwachten Bereich hören und Sie können auch sprechen. Diese 2-Wege-Audio-Funktion erweist sich als besonders wertvoll, wenn Sie Ihre Kind oder Ihr Haustier überwachen. Das Hören und Sprechen funktioniert über die App, die Sie dazu auf Ihr Smartphone laden. Technische Daten der Dericam F3 panorama IP 360-Grad-Kamera:
  • Kameraart: Panorama-Überwachungskamera für Innen- und Außenbereiche
  • Auflösung: 1.536 x 1.536 High-Definition-Auflösung
  • Externer Micro-TF-Kartensteckplatz für Speicherkarte bis 64 Gigabyte
  • 180-Grad-Betrachtungswinkel
  • 1,4-Millimeter-Fischaugenobjektiv für 360-Grad-Panorarma-Überwachung
  • Eingebaute LEDs für Nachtsicht bis 20 Meter
  • Bewegungserkennung und Alarmbenachrichtigung via App oder E-Mail
  • Video- und Bild-Aufnahmen auf FTP-Server oder SD-Karte
  • Kompatibel mit Blue-Iris-Software und Network-Video-Recorder
Der überwiegende Teil der Käufer dieser 360-Grad-Überwachungskamera ist sehr zufrieden mit dem Produkt. So erwähnen die Nutzer zum Beispiel, dass die Kamera klare und scharfe Aufnahmen liefert und aufgrund der Fischaugenlinse jeden Winkel des überwachten Bereiches erreicht. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen im überwachten Bereich sind die Aufnahmen klar und deutlich. Auch die unkomplizierte Montage findet Anklang. Viele Kunden empfinden die Möglichkeit der Kontrolle via Smartphone als positiv. In Verbindung mit der App können Sie von unterwegs aus nachschauen, was in Ihren vier Wänden oder im Garten vor sich geht. Ihre persönlichen Daten werden sicher auf deinem FTP-Server oder SD-Karte gespeichert. Sie können diese Überwachungskamera mit Ihrem Android- oder iOS-Smartphone fernsteuern. Mittels kostenloser Dericam-App können Sie die Einstellungen für die Aufnahmen der 360-Grad-Kamera über Android- oder iOS-Geräte vornehmen. Die Kamera ist auch mit Anwendungen von Drittanbietern kompatibel, beispielsweise mit Live Cams Pro, Tinycam, iSpy, Zoneminder und Blue Iris. Sie erhalten diese 360-Grad-Überwachungskamera inklusive Schraubentasche und Netzteil. Der Hersteller gewährt auf dieses Produkt eine einjährige Garantie.

FAQ

Kann ich den E-Mail-Alarm der Dericam F3 panorama IP 360-Grad-Kamera zeitlich einstellen?
Nein, Sie können nicht festlegen, in welchem Zeitraum der E-Mail-Alarm aktiv sein soll. Diese Funktion können Sie lediglich aktivieren oder deaktiven.
Verfügt diese 360-Grad-Kamera über ein Mikrofon?
Ja, die Dericam F3 panorama IP 360-Grad-Kamera hat ein Mikrofon und einen Lautsprecher integriert.
Kann ich die Kamera auch mit mobilen Daten statt mit WLAN verbinden?
Falls Sie einen externen Router für mobile Daten als Hotspot verwenden oder Ihr Handy als Hotspot festlegen, können Sie die Kamera auch ohne WLAN verbinden. Dazu müssen Sie diese 360-Grad-Kamera aber auf den Hotspot konfigurieren. Ansonsten müssen Sie die Kamera per Lan an Ihr Netzwerk anbinden oder mit WLAN verbinden.
Lädt die 360-Grad-Kamera von Dericam die Video-Aufnahmen direkt auf einen FTP-Server?
Die Kamera unterstützt das Hochladen Ihrer Video-Aufnahmen mit Bewegungserkennung auf den FTP-Server.
weniger anzeigen
Garmin VIRB 360 010-01743-00 360-Grad-Kamera – wasserdichte Kamera mit GPS
Garmin VIRB 360 010-01743-00 360-Grad-Kamera
Kundenbewertung
(94 Amazon-Bewertungen)
Garmin VIRB 360 010-01743-00 360-Grad-Kamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit der 360-Grad-Kamera VIRB 360 von Garmin erhalten Sie eine robuste wasserdichte Kamera mit GPS. Die Auflösung beläuft sich auf 4K 30 Bilder pro Sekunde bei automatischem Stitching auf der Kamera und auf bis zu 5.7K 30 Bilder pro Sekunde bei Stitching am Computer. Mit dieser Kamera nehmen Sie Videos und Ton sowie Fotos mit einer hohen Auflösung und einem 360-Grad-Rundumblick auf. Ihre Aufnahmen können Sie direkt als Live-Stream übertragen. Für die Bearbeitung, Stabilisierung, die Datenüberlagerung, das Stitching von RAW-Aufnahmen sowie das Teilen Ihrer Videos steht Ihnen die Desktop-Software VIRB Edit und die kostenlose VIRB-App zur Verfügung. Für Ihre Video-Aufnahmen ist keine zeitaufwendige Nachbearbeitung nötig, denn die Kamera fügt Ihre 4K-Aufnahmen automatisch zusammen. Möchten Sie mit einer höheren Auflösung aufnehmen, können Sie Ihre Videos mit einer Auflösung von 5.7K und 30 Bilder pro Sekunde ohne Stitching aufzeichnen. Das Stitching führen Sie dann später mit der Software VIRB Edit durch. Sie können mit verschiedenen Modi Ihre Videos aufzeichnen, beispielsweise mit „Manuell“ oder „Zeitraffer“. Ein weiterer Modus ist der „Hyperframe Director“, mit dem Sie Bildausschnitte Ihrer aufgenommenen Videos individuell gestalten , zum Beispiel mit Miniplanet-Ansicht, Weitwinkeleinstellungen oder fließenden Kameraschwenks.
success

Die 360-Grad-Kamera VIRB 360 verfügt über vier integrierte Mikrofone, sodass Sie Ihre Aufnahmen mit 360-Grad-Ton erhalten. Unabhängig von den Bewegungen der Kamera sorgt die sphärische 4K-Stabilisierung für ruckel- und wackelfreie Vidoeaufnahmen. Des Weiteren sorgen integrierte Sensoren für 360-Grad-AR-Videos und zwar mittels G-Metrix-Datenüberlagerungen.
Zudem können Sie mit der VIRB-360-Kamera 360-Grad-Fotos, 360-Grad-Zeitrafferaufnehmen, 360-Grad-Serienbilder sowie Travelapse-Fotos mit einer Auflösung bis zu 15 Megapixeln und Stitching auf der Kamera aufnehmen. Sphärische 4K-Videos, die unübersichtlich und verwackelt sind, können Sie mit einem Knopfdurch in ein stabilisiertes und ruckelfreies Video verwandeln. Dafür sorgen die drei Modi der 4K-Stabilisierung, die unabhängig von den Kamerabewegungen funktioniert. Während der Stabilisierung werden Vibrationen und schnelle Bewegungen reduziert, während die Ausrichtung der Kamera beibehalten wird. Ein NFC-fähiges Android-Smartphone können Sie problemlos mit der Kamera verbinden. Dazu müssen Sie lediglich mit Ihrem Smartphone an die VIRB-360-Kamera tippen. Nun können Sie mit Ihrem Smartphone die Kamera fernsteuern. Ebenso können Sie sich Ihre aufgezeichneten 360-Grad-Live-Videos anschauen und live auf Facebook und YouTube streamen. Auch können Sie diese Aufzeichnungen mit einem VR-Gerät in virtueller Realität anzeigen. Die Kamera verbinden Sie via App mit einem kompatiblen Android- oder Apple-Gerät. Ein weiterer Pluspunkt ist die Sprachsteuerung, die Ihnen vor allem bei actionreichen Unternehmungen zu Gute kommt. Bei solchen Aktionen wäre es sehr hinderlich, müssten Sie die Kamera mittels Taste starten und stoppen. Stattdessen können Sie einen Sprachbefehl geben und die VIRB 360 startet, stoppt oder schießt Fotos. Auf Ihren Befehl „Lesezeichen setzen“ hin, markiert die Kamera bestimmte Momente, sodass Sie diese besonderen Augenblicke nach Ihrem Abenteuer schnell wiederfinden können. Technische Daten der Garmin VIRB 360 010-01743-00 360-Grad-Kamera:
  • Kameraart: Wasserdichte, robuste 360-Grad-Kamera mit GPS
  • Gewicht: Ohne Akku 133 Gramm, mit Akku 160 Gramm
  • Maße: 39 x 59,3 x 69,8 Millimeter
  • Wasserdichtigkeit: 10 Meter
  • Speicher: MicroSD-Speicherkarte Typ UHS-I, Klasse U3 oder höher mit bis 128 Gigabyte
  • Akku und Laufzeit: Lithium-Ionen-Akku mit einer Laufzeit bis zu 65 Minuten
  • Auflösung Video:3K 60 Bilder pro Sekunde ohne Stitching, 4K 30 Bilder pro Sekunde mit Stitching, 5K 30 Bilder pro Sekunde mit Stitching, 5.7K 30 Bilder pro Sekunde ohne Stitching
  • Sphärische Stabilisierung: Drei Modi für Folgen, Sperren, Stabilisieren
  • Maximale Bitrate: Bis 120 Megabits pro Sekunde, 5.7K RAW
  • Auflösung Foto: Bis 15 Megapixel mit Stitching auf der Kamera
  • Fotomodi: Einzelfoto, Serie, Serienbilder, Travelapse, Belichtungsreihe
  • G-Metrix: Daten für erweiterte Realität, GPS/GLONASS für Positionserfassung mit 10 Hertz, Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Barometer, Kompass
  • Einzelobjektivmodus kabellos: Bluetooth, WLAN, ANT+, NFC
  • Live-Streaming: Nur Apple-Geräte, YouTube und Facebook sind mit drahtloser Verbindung zwischen der Kamera und einem kompatiblen iPad oder iPhone verfügbar
  • VR-Modus: Mit Cardboard-Headset Wiedergabe möglich
Die 360-Grad-Kamera VIRB 360 von Samsung ist bis 1 ATM wasserbeständig, was einem Prüfdruck in einer Wassertiefe von 10 Metern entspricht. Die Glasobjektive sind verstärkt und können werkzeuglos ausgewechselt werden. Der vollständig aufgeladene Akku hält über eine Stunde. Auf dem Display können Sie den Akku-Ladestand, den Speicherplatz, den Verbindungsstatus und den Modus ablesen. Das Display ist selbst bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Zum Lieferumfang gehören die VIRB-360-Kamera, ein Akku, ein USB-Ladekabel, ein Tischstativ, eine 1/4-Zoll-Stativ-Adapterplatte, eine Zubehör-Adapterplatte und eine Schnellstartanleitung.

FAQ

Brauche ich für die Garmin VIRB 360 010-01743-00 360-Grad-Kamera ein Gimbal?
Nein, denn bei dieser 360-Grad-Kamera wurde ein Stabilisator eingebaut, den Sie über die VIRB-Software verstärken können.
Wie kann ich die 360-Grad-Kamera von Garmin fernsteuern?
Sie können die Garmin VIRB 360 010-01743-00 360-Grad-Kamera mit der App und Ihrem Smartphone fernsteuern.
Muss ich das Tischstativ zusätzlich bestellen?
Nein, Sie erhalten die VIRB-360-Kamera inklusive Tischstativ, USB-Ladekabel, Akku, Stativ-Adapterplatte, Zubehör-Adapterplatte und Schnellstartanleitung.
Was kosten die VIRB-App und die VIRB-Software Edit?
Sowohl die App als auch die Software stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung.
weniger anzeigen
Insta 360 ONE X2 360-Grad-Kamera – mit 18 Megapixel
Insta 360 ONE X2 360-Grad-Kamera
Kundenbewertung
(39 Amazon-Bewertungen)
Insta 360 ONE X2 360-Grad-Kamera
Cyberport 399,99€ Jetzt zu Cyberport
Ebay 415,99€ Jetzt zu Ebay
Otto 417,97€ Jetzt zu Otto
Expert Technomarkt 419,99€ Jetzt zum Shop
expert 419,99€ Jetzt zu expert
Galaxus 423,62€ Jetzt zu Galaxus
Die mit 11,5 x 4,8 x 2,8 Zentimetern sehr kleiner und kompakte One X2 von Insta 360 ist ein wahres Kraftpaket, wenn es um Aufnahmen und Fotos geht. Mit einer Auflösung von 6.080 x 3.040 Pixeln lassen sich 360-Grad-Fotos schießen, das entspricht einer effektiven Auflösung von 18 Megapixeln. Ähnlich pompös geht es im Videobereich zu. Maximal 5.760 x 2.880 Pixel bei 30 Frames sind hier möglich. Bedienen lässt sich die Kamera auf verschiedene Arten:
  • Drahtlos per WLAN mit dem Smartphone
  • Mit der separat erhältlichen GPS-Fernbedienung
  • Direkt an der Kamera
Das berührungsemfpindliche Display an der Kamera erlaubt eine komfortable Bedienung. Dank Vorschaubild lässt sich die Kamera optimal platzieren. Es lässt sich beispielsweise direkt überprüfen, ob während der Aufnahme der Selfie-Stick oder das Stativ sichtbar sind. Der runde Monitor erlaubt das direkte Sichten der Aufnahmen. Um Zeitraffer- oder HDR-Aufnahmen zu betrachten, sollte jedoch das Smartphone herhalten. Aufnahmen lassen sich entweder direkt auf das Smartphone übertragen oder auf einer Micro-SD-Speicherkarte in der Kamera speichern.
warning

Sie können diese 360-Grad-Kamera nur in Verbindung mit Ihrem Smartphone nutzen. Obwohl Sie die EnVizion 369 nicht autark verwenden können, genießen Sie den Vorteil, Ihr Smartphone im Handumdrehen zu einer Panorama-Kamera zu machen. Da dieses Modell sehr handlich ist und in jede Hosentasche passt, können Sie die Kamera stets mitnehmen und bei Bedarf schnell einsetzen.
Die sechsfache Bildstabilisierung soll so gut funktionieren, dass kein Gimbal notwendig ist. die kostenlos verfügbare App für Smartphones benötigt ein wenig Einarbeitungszeit, zahlreiche Anleitungsanimationen erläutern einzelne Funktionen und Effekte. Die Stromversorgung funktioniert über einen eingebauten Akku mit 1.630 Milliamperestunden. Die Insta 360 ONE X2 360-Grad-Kamera ist zwar relativ teuer, bietet jedoch eine Menge Features, was den Preis letztlich rechtfertigt. Technische Daten der Insta 360 ONE X2 360-Grad-Kamera:
  • Auflösung Fotos: 6.080 x 3.040 Pixel
  • Auflösung Aufnahmen: 5.760 x 2.880 Pixel
  • Sensor: CMOS 18 Megapixel
  • Gewicht: 140 Gramm
  • Maße: 11,5 x 4,8 x 2,8 Millimeter

FAQ

Wie kann ich die Insta 360 ONE X2 360-Grad-Kamera mit meinem älteren Smartphone verbinden?
Für die Verbindung der Insta 360 ONE X2 360-Grad-Kamera nutzt das Gerät WLAN mit den Protokollen 802.11a/b/g/n/ac. Damit sind auch ältere Smartphone-Modelle abgedeckt.
Wie kann ich Aufnahmen mit der Insta 360 ONE X2 360-Grad-Kamera erstellen ohne mich dabei selbst zu filmen oder zu fotografieren?
Wenn Sie nicht selbst auf den Aufnahmen erscheinen wollen, können Sie sich verstecken und die Kamera mit der App bedienen.
Welche Laufzeit haben die Videoaufnahmen mit dieser 360-Grad-Kamera?
Sie können über die dazu gehörige App die Länge der Videoaufnahmen selbst einstellen. Im Prinzip darf das Video so lang werden, bis das Speichermdedium voll ist.
Was kostet die App Insta 360 ONE X2 360-Grad-Kamera?
Die App ist kostenlos.
weniger anzeigen
Ricoh THETA S 910720 360-Grad-Kamera für Vollsphärenaufnahmen
Ricoh THETA S 910720 360-Grad-Kamera
Kundenbewertung
(1.259 Amazon-Bewertungen)
Ricoh THETA S 910720 360-Grad-Kamera
Ebay 399,00€ Jetzt zu Ebay
Mit der 360-Grad-Kamera THETA S von Ricoh nehmen Sie hochauflösende Bilder und Panoramaaufnahmen auf. Mit einem Tastendruck erstellen Sie vollsphärische Aufnahmen und Fotos. Zudem bietet Ihnen diese 360-Grad-Kamera die Option Live-View und Sie können Ihre Aufnahmen unkompliziert in den sozialen Medien teilen. Das lichtstarke Objektiv ermöglicht Ihnen das Aufnehmen von Panorama-Standbildern selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Bildverarbeitungstechnologie der Kamera sorgt für ein geringes Bildrauschen. Ihre Fotos nehmen Sie mit einer Auflösung bis 14 Megapixel auf und Ihre 360-Grad-Aufnahmen erstellen Sie mit 30 Bildern pro Sekunde in Full-HD. Dabei beträgt die maximale Laufzeit Ihrer Aufnahmen 25 Minuten.
success

Die erste THETA wurde im Jahre 2013 auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin vorgestellt. Mit zwei Objektiven und drei Dimensionen war nun die 360-Grad-Fotografie möglich und das mit nur einem Klick. Bildkontrolle und Steuerung wurden nicht über ein Display, sondern über eine App auf dem Tablet oder Smartphone vorgenommen. All dies zusammen waren Neuheiten auf dem Gebiet der Fotografie und besonders im Bereich der Panorama-Aufnahmen.

Ricoh verbesserte die THETA ständig verbessert. So erschien 2014 das optimierte Modell THETA m15, mit dem die Aufnahme von kurzen HDTV-Aufnahmen möglich war. Mit der THETA S 360-Grad Kamera ist die Kapazität der Aufnahmen wesentlich höher. Zudem ist die Auflösung an diesem Modell höher und die Sensoren sind auf ½,3-Zoll vergrößert.

Diese 360-Grad-Kamera verfügt über ein lichtstarkes F2.0-Objektiv mit einem von Ricoh entwickelten optischen System. Dieses System ist mit einer ultra-kleinen Doppellinse ausgestattet. Dadurch lässt das Objektiv mehr Licht durch und Sie profitieren von einer sehr guten Bildqualität, die auch mit dem vergrößerten Bildsensor zusammenhängt. Bei der THETA S handelt es sich nicht nur um eine 360-Grad-Kamera, sondern Sie können damit Vollsphären-Aufnahmen und -Bilder erstellen.
info

Was ist eine Vollsphärenkamera? Anders als andere 360-Grad-Kameras können Sie mit dieser Kamera die Perspektiven selbst bestimmen: Während der laufenden Wiedergabe können Sie nach Belieben den gezeigten Ausschnitt der Aufnahme verändern, wodurch Sie Ihre Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven betrachten können. Je nachdem, welche Blickrichtung Sie wählen, verändern sich die gezeigten Inhalte. Auch bei Ihren Fotos ist es möglich, dass Sie sich im Bild in unterschiedliche Richtungen bewegen und den Blickwinkel der Darstellung verändern.
Mit dieser Vollsphärenkamera können Sie Ihre Aufnahmen auf eine ganz neue Art und Weise anschauen und dabei stehen Ihnen viele Möglichkeiten für eine veränderte Betrachtung zur Verfügung. Die 360-Grad-Kamera von Ricoh eignet sich unter anderem für Innenaufnahmen von Räumen, Landschaftsaufnahmen, Aufnahmen von Konzerten, Gruppenfotos, Selfies und Actionaufnahmen. Ihre sphärischen Fotos laden Sie auf theta360.com hoch und können diese auf dem Youtube360Grad-Kanal posten oder in den sozialen Medien teilen. Diese 360-Grad-Kamera ist mit griffsicherem schwarzem Gummi beschichtet. Auf der Vorderseite ist eine LED-Anzeige integriert. Eine weitere Verbesserung ist die Speicherkapazität, die auf 8 Gigabyte erhöht wurde. Ihre sphärischen Fotos können Sie außerdem auf Google Maps veröffentlichen. Technische Daten der Ricoh THETA S 910720 360-Grad-Kamera:
  • Kameraart: Vollsphärenkamera für 360-Grad-Kugelpanoramen
  • Sensorgröße: 2 x 1/2,3 Zoll
  • Auflösung: 14 Megapixel
  • Lichtstärke: ISO 100 bis 1.600
  • Blende: F2,0
  • Mindestdistanz für Aufnahme: Ungefähr 10 Zentimeter
  • Belichtungssteuerung: Automatisch, ISO- oder Zeit-Vorwahl
  • Belichtungskorrektur: Foto: Manuell +/- 2 LW in 1/3-LW-Schritten
  • Voreinstellungen: Außen- und Innenaufnahmen, Glühlampenlicht, Fluoreszierendes Licht, Bewölkter Himmel
  • Speicherkapazität: Rund 1.600 Fotos, etwa 65 Minuten Aufnahmen
  • Interner Speicher: Zirka 8 Gigabyte
  • Bilddateiformat: JPEG – Exif Ver. 2.3, DCF2.0-kompatibel
  • Aufnahmeformat: MOV – Aufnahme: MPEG-4-AVC/H.264, Audio: AAC
  • Stromzufuhr: Lithium-Ionen-Akku
  • Akku-Laufzeit: Zirka 260 Aufnahmen
Für die Aufnahmen von Panorama-Standbildern bei lichtschwachen Verhältnissen müssen Sie den Bulb-Modus wählen. Im Vergleich zum Vorgänger-Modell der THETA Kamera überträgt die THETA S 360-Grad-Kamera Ihre Daten viermal schneller, da der Hersteller das WiFi-Modul optimiert hat. Mit der App der Kamera nehmen Sie Einstellungen vor und übertragen Ihre Aufnahmen auf Ihr Tablet oder Ihr Smartphone. Aufgrund der App steht Ihnen auch die Option einer Live-View-Funktion für Ihre sphärischen Aufnahmen und Bilder zur Verfügung. Ihre Aufnahmen werden mit dem Tablet oder Smartphone direkt verarbeitet. Die Apps für Ihr Tablet und Ihr Smartphone sind für iOS im App-Store und für Android bei Google-Play kostenlos verfügbar. Via App können Sie die Kamera fernauslösen und das auch mit Live-View. Sie betrachten mit der App Ihre Bilder und können Ihre sphärischen Aufnahmen in den Social-Networks teilen. Zudem stehen Ihnen mit der App diverse Aufnahmefunktionen, wie ISO-Vorwahl, Auto, Manuell, Vorwahl der Belichtungszeit, Belichtungskorrektur, Weißabgleich, Langzeitbelichtung oder Rauschreduzierung zur Verfügung. Die Ricoh THETA S 360-Grad-Kamera eignet sich für Mac und Windows. An Ihrem Heimcomputer können Sie unter anderem Ihre Aufnahmen betrachten, korrigieren, in den sozialen Medien teilen und Ihre Aufnahmen konvertieren. Für diese 360-Grad-Kamera bietet Ricoh auch Zubehör, wie Gurthalterungen, die vor Staub und Wetter schützende Schutzhülle T-H1 und das Soft-Case T-S1 an.

FAQ

Kann ich die Bilder der Rico THETA S 910720 360-Grad-Kamera mit einem Fotobearbeitungsprogramm wie Photoshop bearbeiten?
Ja, denn Ihre fertigen Panoramen haben das Format JPEG, sodass Sie Ihre Bilder auch mit Photoshop oder einem anderen Programm bearbeiten können. Aufgrund der Verzerrungen der Fotos müssen Sie jedoch beim Bearbeiten bei dem oberen und unteren Bereich der Bilder aufpassen. Flexify, Pano2VR oder andere Tools machen die Bearbeitung einfacher, da diese die Verzerrungen sozusagen herausrechnen.
Wie wird die WLAN-Verbindung hergestellt?
Die Rico THETA S 910720 360-Grad-Kamera verfügt über einen eigenen WLAN-Sender. Sie müssen Sie mich Ihrem Smartphone oder Ihrem Tablet in dieses Wlan einwählen. Als Passwort nehmen Sie die Zahlen des WLAN-SSID.
Wie groß und schwer ist die THETA S 360-Grad-Kamera?
Die THETA S 360-Grad-Kamera von Ricoh wiegt 136 Gramm und hat die Abmessungen 13 x 4,4 x 2,3 Zentimeter.
Ist mit der THETA S Live-View möglich?
Ja, in Verbindung mit der App sind Live-View bei zehn Bildern pro Sekunden möglich.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste 360 Grad Kamera: ️⚡ Ergebnisse aus dem 360 Grad Kamera Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Ricoh Imaging Theta SC2 360-Grad-Kamera ⭐️ 03/2023 319,01€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,5) ‎AKASO ‎V50 Elite 360-Grad-Kamera 03/2023 149,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) Ricoh Theta Z1 360-Grad-Kamera 03/2023 1185,48€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) Insta360 ONE R 360-Grad-Kamera 03/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 5: Gut (2,1) Samsung Gear 360 360-Grad-Kamera 03/2023 179,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) GoPro Max 360-Grad-Kamera 03/2023 498,99€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • GoPro Max 360-Grad-Kamera
Zum Angebot