Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

11 verschiedene 3D-Beamer im Vergleich – finden Sie Ihren besten 3D-Projektor und Beamer fürs Heimkino – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Heimkinotechnik
Als Autor für Produktvergleiche ist Technik mein Spezialgebiet. Besonders Unterhaltungselektronik hat es mir angetan. Worauf es bei einem guten 3D-Beamer ankommt? Um das herauszufinden, kombiniere ich das Wissen aus meiner privaten Leidenschaft mit jahrelanger Erfahrung im Testen und Vergleichen von Technikprodukten. Im folgenden Vergleich habe ich die wichtigsten Kriterien zusammengefasst.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Auflösung
  • Anschlüsse
  • Leuchtmittel
  • Ausstattung
Meine Produkt-Empfehlung:Viewsonic PA503W DLP-Projektor
Viewsonic PA503W DLP-Projektor

Passionierte Kinofans holen sich für ein unvergesslich schönes Heimkinoerlebnis einen leistungsstarken Beamer ins Haus. Wer großes 3D-Kino auch zu Hhause erleben will, setzt dabei auf einen 3D-Beamer, der natürlich zwingend mit den passenden 3D-Brillen zu nutzen ist. Professionelle Heimkinotechnik ist in den letzten Jahren immer erschwinglicher geworden. Das soll jedoch nicht bedeuten, dass Ihnen jeder Beamer am Markt auch die Bildqualität bieten kann, von der Sie als passionierter Filmfan träumen.

Für den perfekten Filmabend zu Hause können Sie daher für die idealen Voraussetzungen sorgen, indem Sie sich in aller Ruhe mit dem detaillierten 3D-Beamer Vergleich auf STERN.de beschäftigen. Hier erfahren Sie, welche Beamer wie abgeschnitten haben und worauf es beim Kauf solch eines Projektors ankommt. Auf Basis dieses Expertenwissens können Sie Ihren persönlichen 3D Beamer Favoriten im Monat September 2023 noch einfacher bestimmen. Von den wichtigsten Kaufkriterien bei der Anschaffung solch eines Beamers bis hin zu cleveren Reinigungstipps können Sie sich an dieser Stelle umfassend informieren.

11 leistungsstarke 3D-Beamer im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Beamerart
3D-Technologie
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Maximale Helligkeit
Native maximale Auflösung
Maximale Bildwiederholungsfrequenz
Bild­größe
Projektionsverhältnis
Optischer Zoom
Kontrastverhältnis
Seitenverhältnis
Farbraum
Unterstützte Farben
Input Lag
Maximale Lautstärke des Gerätes
Verbrauchswerte
Stromverbrauch
Lampenlebensdauer
Ausstattungsmerkmale
Keystone-Korrektur
Lens-Shift
Lautsprecher vorhanden
HDR-Unterstüzung
Spezial-Modi
Details Verbindungsmöglichkeiten
USB
VGA-Anschlüsse
HDMI-Anschluss
LAN-Anschluss
Bluetooth
WLAN
MHL-fähig
AUX-Anschlüsse
Weitere Anschlüsse
Details zum Lieferumfang
Kabel im Lieferumfang
Fernbedienung im Lieferumfang
Batterien für Fernbedienung
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Gaming-Modus BenQ TH585 DLP-Projektor
BenQ TH585 DLP-Projektor
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,208/2023
(1.499 Amazon-Bewertungen)
1 Digital Light Processing
Active Shutter
31,2 x 11 x 22,5 Zentimeter
2,79 Kilogramm
Keine Besonderheit
3.500 ANSI-Lumen
Full HD (1.920 x 1.080 Pixel)
120 Hertz
Bis 254 Zentimeter
1,5 bis 1,65
1,1-fach
10.000:1
16:9
95 Prozent Rec. 709
Keine Angaben
16 Millisekunden
35 Dezibel
Maximal 340 Watt
15.000 Stunden
Automatische, vertikale Keystone-Korrektur (±30 Grad)
Ein 10-Watt-Lautsprecher
Gaming-Modus
Ein USB-Typ-A-Anschluss
Ein VGA-Anschluss
Zwei HDMI-Anschlüsse
In- und Out-Anschluss
RS-232-Anschluss und Monitor-Out-Anschluss
Netzkabel
Schnellstartanleitung und Garantiekarte
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto 661,15€ Computeruniverse 640,90€ Ebay 648,04€ notebooksbilliger 649,90€ Proshop 651,63€ OFFICE-Partner 654,00€
Icon Autorentipp
Leise Viewsonic PA503W DLP-Projektor
Viewsonic PA503W DLP-Projektor
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,308/2023
(853 Amazon-Bewertungen)
2 Digital Light Processing
Active Shutter
29,4 x 11 x 21,8 Zentimeter
2,2 Kilogramm
SuperColour™-Technik (satte und naturgetreue Farben)
3.800 ANSI-Lumen
WXGA (1.280 x 800 Pixel)
144 Hertz
76,2 bis 762 Zentimeter
1,55 bis 1,7
1,1-fach
22.000:1
16:9
Keine Angaben
1,07 Milliarden Farben
Keine Angaben
27 Dezibel
Maximal 240 Watt
15.000 Stunden
Manuelle, vertikale Keystone-Korrektur (±40 Grad)
Ein 2-Watt-Lautsprecher
Ein Mini-USB-Anschluss
Zwei VGA-Anschlüsse
Ein HDMI-Anschluss
In- und Out-Anschluss
RS-232-Anschluss und Monitor-Out-Anschluss
Netzkabel und VGA-Kabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 398,99€ Idealo Preis prüfen Otto 399,00€ büroshop24 398,99€ Ebay 399,00€ notebooksbilliger 399,00€ digitalo 406,98€ Voelkner 418,47€
WLAN-Adapter Acer H6541BDi 3D-Beamer
Acer H6541BDi 3D-Beamer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,508/2023
(457 Amazon-Bewertungen)
3 Digital Light Processing
Active Shutter
31,3 x 11,3 x 24 Zentimeter
2,9 Kilogramm
Keine Besonderheit
4.000 ANSI-Lumen
Full HD (1.920 x 1.080 Pixel)
120 Hertz
68,5 bis 765 Zentimeter
1,55 bis 1,66
1,1-fach
10.000:1
16:9
Keine Angaben
1,07 Milliarden Farben
Keine Angaben
36 Dezibel
Maximal 290 Watt
12.000 Stunden
Automatische, vertikale Keystone-Korrektur (±40 Grad)
Ein 3-Watt-Lautsprecher
Fußball-Modus
Ein USB-Typ-A-Anschluss
Ein VGA-Anschluss
Zwei HDMI-Anschlüsse
Über Adapter
In- und Out-Anschluss
RS-232-Anschluss
Netzkabel und HDMI-Kabel
Wireless Adapter, Schnellstartanleitung und Garantiekarte
Zum Angebot
Amazon 669,90€ Idealo Preis prüfen Otto 669,90€ Ebay 669,90€ OFFICE-Partner 669,90€ Jacob 736,31€
16:10-Format BenQ TH685 DLP-Projektor
BenQ TH685 DLP-Projektor
Unsere Bewertung
Gut
1,608/2023
(1.499 Amazon-Bewertungen)
4 Digital Light Processing
Active Shutter
31,2 x 11 x 22,5 Zentimeter
2,8 Kilogramm
CinemaMaster Audio+ 2 (detaillierter Sound, klare Stimmen und tiefer Bass)
3.500 ANSI-Lumen
Full HD (1.920 x 1.080 Pixel)
120 Hertz
152,4 bis 508 Zentimeter
1,12 bis 1,46
1,3-fach
10.000:1
16:9
95 Prozent Rec. 709
1,07 Milliarden Farben
8,3 Millisekunden
35 Dezibel
Maximal 340 Watt
15.000 Stunden
Automatische, vertikale Keystone-Korrektur (±30 Grad)
Ein 5-Watt-Lautsprecher
HDR
Gaming-Modus und Game-Sound-Modus
Ein USB-Typ-A-Anschluss
Ein VGA-Anschluss
Zwei HDMI-Anschlüsse
In- und Out-Anschluss
RS-232-Anschluss und Monitor-Out-Anschluss
Netzkabel
Schnellstartanleitung und Garantiekarte
Zum Angebot
Amazon 866,27€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Hoher Kontrast Acer X138WHP 3D-Beamer
Acer X138WHP 3D-Beamer
Unsere Bewertung
Gut
1,708/2023
(116 Amazon-Bewertungen)
5 Digital Light Processing
Active Shutter
31,3 x 11,3 x 24 Zentimeter
2,8 Kilogramm
Im Bundle mit 10-Meter-HDMI-Kabel, Beamertasche oder Lautsprechern erhältlich
4.000 ANSI-Lumen
WXGA (1.280 x 800 Pixel)
120 Hertz
68,5 bis 762 Zentimeter
1,54 bis 1,72
1,1-fach
20.000:1
16:10
Keine Angaben
1,07 Milliarden Farben
Keine Angaben
32 Dezibel
Maximal 275 Watt
15.000 Stunden
Manuelle, vertikale Keystone-Korrektur (±40 Grad)
Ein 3-Watt-Lautsprecher
Ein USB-Typ-A-Anschluss
Ein VGA-Anschluss
Ein HDMI-Anschluss
In- und Out-Anschluss
RS-232-Anschluss und Monitor-Out-Anschluss
Netzkabel und VGA-Kabel
Schnellstartanleitung
Zum Angebot
Amazon 293,08€ Idealo Preis prüfen Otto 363,09€ Conrad 359,00€ digitalo 359,00€ Voelkner 362,05€ Ebay 363,09€ Saturn 396,59€
Update Tool Viewsonic PX701HDH 3D-Beamer
Viewsonic PX701HDH 3D-Beamer
Unsere Bewertung
Gut
1,908/2023
(1.330 Amazon-Bewertungen)
6 Digital Light Processing
Active Shutter
31,2 x 10,8 x 22,2 Zentimeter
2,59 Kilogramm
ColorTuner (Erstellung von bis zu sieben Farbprofilen, wie Gaming, Movie, Sport oder Standard)
3.500 ANSI-Lumen
Full HD (1.920 x 1.080 Pixel)
120 Hertz
76,2 bis 762 Zentimeter
1,5 bis 1,65
1,1-fach
12.000:1
16:9
Keine Angaben
1,07 Milliarden Farben
16 Millisekunden
31 Dezibel
Maximal 300 Watt
20.000 Stunden
Manuelle, vertikale Keystone-Korrektur (±40 Grad)
Ein 10-Watt-Lautsprecher
Ein USB-Typ-A-Anschluss
Zwei HDMI-Anschlüsse
In- und Out-Anschluss
RS-232-Anschluss
Netzkabel
Schnellstartanleitung
Zum Angebot
Amazon 483,90€ Idealo Preis prüfen Otto 523,89€ Ebay 523,89€ büroshop24 562,88€ OFFICE-Partner 578,49€ Voelkner 617,41€ digitalo 617,41€
Mini-USB Acer P1357Wi 3D-Beamer
Acer P1357Wi 3D-Beamer
Unsere Bewertung
Gut
2,008/2023
(4 Amazon-Bewertungen)
7 Digital Light Processing
Active Shutter
29,9 x 10,5 x 22 Zentimeter
2,4 Kilogramm
ColorBoost3D™ (optimiert Farbsättigung und sorgt für detailierte Farben)
4.500 ANSI-Lumen
WXGA (1.280 x 800 Pixel)
120 Hertz
76,2 bis 762 Zentimeter
1,21 bis 1,57
1,3-fach
20.000:1
16:10
Keine Angaben
1,07 Milliarden Farben
Keine Angaben
34 Dezibel
Maximal 260 Watt
15.000 Stunden
Manuelle, vertikale Keystone-Korrektur (±40 Grad)
Ein 10-Watt-Lautsprecher
Ein Mini-USB-Anschluss
Ein VGA-Anschluss
Zwei HDMI-Anschlüsse
In- und Out-Anschluss
RS-232-Anschluss und Monitor-Out-Anschluss
Netzkabel und HDMI-Kabel
Schnellstartanleitung, CD mit Bedienungsanleitung, Sicherheitskarte und Transporttasche
Zum Angebot
Amazon 573,89€ Idealo Preis prüfen Otto 573,89€ Ebay Preis prüfen Computeruniverse 573,89€ OFFICE-Partner 573,89€ Jacob 598,28€ notebooksbilliger 599,00€
Bis 300 Zoll Viewsonic PX701HD 3D-Beamer
Viewsonic PX701HD 3D-Beamer
Unsere Bewertung
Gut
2,208/2023
(1.330 Amazon-Bewertungen)
8 Digital Light Processing
Active Shutter
31,2 x 10,8 x 22,2 Zentimeter
2,59 Kilogramm
"Super-Color"-Technik (realistische Farbwiedergabe)
3.500 ANSI-Lumen
Full HD (1.920 x 1.080 Pixel)
120 Hertz
76,2 bis 762 Zentimeter
1,5 bis 1,65
1,1-fach
12.000:1
16:9
Keine Angaben
1,07 Milliarden Farben
16 Millisekunden
27 Dezibel
Maximal 300 Watt
20.000 Stunden
Horizontale und vertikale Keystone-Korrektur (±40 Grad)
Ein 10-Watt-Lautsprecher
Gaming-Modus
Ein USB-Typ-A-Anschluss
Ein VGA-Anschluss
Zwei HDMI-Anschlüsse
In- und Out-Anschluss
RS-232-Anschluss und 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss
VGA-Kabel, Netzkabel
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 598,00€
16-Watt-Sound Acer P5535 3D-Beamer
Acer P5535 3D-Beamer
Unsere Bewertung
Gut
2,308/2023
(89 Amazon-Bewertungen)
9 Digital Light Processing
Active Shutter
31,5 x 10,3 x 21,4 Zentimeter
2,73 Kilogramm
DynamicBlack (Verbesserung des Bildkontrast)
4.500 ANSI-Lumen
Full HD (1.920 x 1.080 Pixel)
120 Hertz
78,7 bis 762 Zentimeter
1,13 bis 1,47
1,3-fach
20.000:1
16:9
Keine Angaben
1,07 Milliarden Farben
Keine Angaben
31 Dezibel
Maximal 240 Watt
15.000 Stunden
Manuelle, vertikale und horizontale Keystone-Korrektur (±20 Grad)
Ein 16-Watt-Lautsprecher
Ein USB-Typ-A-Anschluss
Zwei VGA-Anschlüsse
Zwei HDMI-Anschlüsse
In- und Out-Anschluss
RS-232-Anschluss und Monitor-Out-Anschluss
Netzkabel und VGA-Kabel
Schnellstartanleitung, Sicherheitskarte und Transporttasche
Zum Angebot
Amazon 777,89€ Idealo Preis prüfen Otto 827,15€ Ebay 777,89€ OFFICE-Partner 822,90€ büroshop24 822,91€ Jacob 852,48€ notebooksbilliger 859,00€
Icon Top-Bewertet
240 Hertz Acer H6805BDa 3D-Beamer
Acer H6805BDa 3D-Beamer
Unsere Bewertung
Gut
2,408/2023
(7 Amazon-Bewertungen)
10 DLP
Active Shutter
31,3 x 11,4 x 24,0 Zentimeter
3,2 Kilogramm
Fußball-Modus und Gaming-optimiert (240 Hertz und geringe Reaktionszeit)
4.000 ANSI-Lumen
4K (3.840 x 2.160 Pixel)
240 Hertz
76,2 bis 762 Zentimeter
1,5 bis 1,66
1,1-fach
10.000:1
16:9
Keine Angaben
1,07 Milliarden Farben
5 Millisekunden
30 Dezibel
Maximal 245 Watt
10.000 Stunden
Automatische, vertikale und horizontale Keystone-Korrekur (± 30 Grad)
Ein 10-Watt-Lautsprecher
HDR 10
Fußball-Modus
Zwei USB-Typ-A-Anschlüsse
Ein VGA-Anschluss
Zwei HDMI-Anschlüsse
In- und Out-Anschluss
RS-232C-Anschluss und 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss
Netzkabel und HDMI-Kabel
Wireless-Adapter, Linsenabdeckung, Tasche und Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 961,42€ Idealo Preis prüfen Otto 987,86€ Ebay Preis prüfen notebooksbilliger 989,99€ OFFICE-Partner 1164,34€ Jacob 1202,79€
Sprachsteuerung BenQ TK850i 3D-Beamer
BenQ TK850i 3D-Beamer
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,508/2023
(38 Amazon-Bewertungen)
11 DLP
Active Shutter
38 x 12,7 x 26,3 Zentimeter
4,2 Kilogramm
Smart-Beamer mit Android TV für Zugriff auf über 5.000 Apps (Netflix, Prime Video, ...)
3.000 ANSI-Lumen
4K (3.840 x 2.160 Pixel)
120 Hertz
76,2 bis 762 Zentimeter
1,13 bis 1,47
1,3-fach
30.000:1
16:9
98 Prozent Rec. 709
1,07 Milliarden
83 Millisekunden
30 Dezibel
Maximal 245 Watt
15.000 Stunden
Automatische, vertikale Keystone-Korrektur (± 30 Grad)
Zwei 5-Watt-Laustprecher
HDR10 Pro und HLG
Fußball-Modus
Zwei USB-Typ-A-Anschlüsse und ein USB-Typ-B-Anschluss (Wartung)
Zwei HDMI-Anschlüsse
4.2
RS-232-Anschluss und Mini-Jack-Eingang und -Ausgang
Netzkabel und HDMI-Kabel (optional)
Zweite Fernbedienung mit Batterien für Android TV, QS01-Dongle für Android TV, Objektivabdeckung, Schnellstartanleitung, Garantie und Deckenhalterung (optional)
Zum Angebot
Amazon 1299,00€ Idealo Preis prüfen Otto 1299,00€ Ebay 1299,00€ Cyberport 1505,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
5,00 Sterne aus 3 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere 3D-Beamer-Empfehlungen

3D-Beamer mit geringer Auflösung für kleine Räume
"3D-Beamer mit geringer Auflösung für kleine Räume"
Acer X138WHP 3D-Beamer
Eine hohe Auflösung kommt nur auf einer großen Leinwand richtig zur Geltung. Wer aus Platzmangel keine Leinwand mit einer Diagonalen von mehr als 300 Zentimetern aufhängen kann, dem empfehle ich zugunsten von geringeren Anschaffungskosten einen 3D-Beamer mit geringerer Auflösung. Meine Empfehlung im Vergleich ist das Modell X138WHP von Acer. Es handelt sich nicht um das einzige Modell im Vergleich, das die WXGA-Auflöung hat. Der Acer-Beamer ist aber leiser und hat höhere Helligkeitswerte als die anderen WXGA-Modelle im Vergleich.
3D-Beamer mit langlebigem Leuchtmittel
"3D-Beamer mit langlebigem Leuchtmittel"
Viewsonic PX701HDH 3D-Beamer
Egal, ob es in einem Beamer oder einer Deckenlampe eingebaut ist – jedes Leuchtmittel hat eine begrenzte Lebensdauer. Wer seinen neuen 3D-Beamer voraussichtlich oft benutzen und sicherstellen möchte, dass er nicht frühzeitig den Dienst quittiert, sollte auf die Lebensdauer der Lampe achten. Im Vergleich empfehle ich den Full-HD-Beamer TH685 von BenQ. Mit einer Lebensdauer von bis zu 20.000 Stunden hat er das langlebigste Leuchtmittel in meinem Vergleich.
Leiser 3D-Beamer für satte Farben
"Leiser 3D-Beamer für satte Farben"
Viewsonic PA503W DLP-Projektor
Auf der Suche nach einem leisen 3D-Beamer, der im Betrieb kaum Geräusche macht und das Fernseherlebnis damit nicht stört, empfehle ich den Viewsonic PA503W DLP-Projektor. Er hat zudem als Besonderheit eine sehr hohe Bildrate von 144 Hertz und erzeugt mit der SuperColor™-Technik ein großes Farbspektrum.
3D-Beamer mit hohen Helligkeitswerten
"3D-Beamer mit hohen Helligkeitswerten"
Acer P5535 3D-Beamer
Wer seinen Heimkinoraum nicht komplett abdunkeln kann, sollte auf möglichst hohe Helligkeitswerte achten. Ich empfehle dafür das Modell P1355W von Acer. Er ist der einzige Beamer mit 4.500 ANSI-Lumen in meinem Vergleich und hat im Gegensatz zu den anderen Modellen eine höhere Auflösung und ein langlebigeres Leuchtmittel.
3D-Smart-Beamer mit automatischer Keystone-Korrektur
"3D-Smart-Beamer mit automatischer Keystone-Korrektur"
BenQ TK850i 3D-Beamer
Wenn die Handhabung des neuen Beamers so einfach wie möglich sein soll, rate ich zu einem Modell mit automatischer Keystone-Korrektur. In meinem Vergleich gibt es mehrere Modelle, die diese Funktion mitbringen. Meine Empfehlung ist das Modell TK850i von BenQ. Das ist der einzige Beamer in meinem Vergleich, der eine automatische Keystone-Korrektur hat und als Smart-Beamer eine Sprachsteuerung und App-Zugriffe ermöglicht.

1. BenQ TH585 DLP-Projektor mit Gaming-Mode für einen geringen Input Lag

Gaming-Modus
BenQ TH585 DLP-Projektor
Kundenbewertung
(1.499 Amazon-Bewertungen)
BenQ TH585 DLP-Projektor
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 661,15€ Jetzt zu Otto
Computeruniverse 640,90€ Jetzt zum Shop
Ebay 648,04€ Jetzt zu Ebay
notebooksbilliger 649,90€ Jetzt zum Shop
Der BenQ TH585 DLP-Projektor präsentiert sich als leistungsstarker Full HD Beamer mit einem 1,1-fachen Zoom. Sowohl für die Daten- als auch für die Videoprojektion ist dieses Modell sehr gut aufgestellt. Auch die Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und eine Bildhelligkeit von immerhin 3.500 Lumen sprechen für dieses Gerät. Der Kontrastwert von 10.000:1 kann ebenfalls überzeugen. Die 10-Watt-Lautsprecher des Beamers können noch dazu für eine gute Klangkulisse im eigenen Heimkino sorgen. Besonders die fließenden Bildübergänge, die dank der Multi-Display-Funktion erzielt werden können, haben sich in der Praxis bewährt.

Vor allem passionierte Gamer kommen mit diesem 3D-Beamer vollends auf ihre Kosten. Immerhin soll der Gaming-Mode dafür sorgen, dass sich der Input Lag bei der Wiedergabe mit 120 Hertz auf 16 Millisekunden verringert. Dadurch sind Verzögerungen zwischen Eingaben am Controller und der entsprechenden Reaktion auf der Projektionsfläche weniger spürbar. Welchen Einfluss die in Hertz angegebene Bildwiederholungsfreuenz auf die Bildwiedergabe hat, ist hier nachzulesen. Das 100-Zoll-Großbild kann sicherstellen, dass Sie jeden noch so kleinen Grashalm scharf sehen können.

Neben der selbsterkennenden Bedienung trägt auch die automatische Quellenerkennung zu dem hohen Nutzerkomfort im Umgang mit diesem Heimkino-Beamer aus dem Hause BenQ bei. Bei einem Eigengewicht von 2,8 Kilogramm ist dieser Beamer im mittleren Preissegment angesiedelt.

info

Wichtige Begrifflichkeiten erklärt: Auf der Suche nach einem neuen Beamer stoßen Verbraucher auf viele erklärungsbedürftige Fachbegriffe. Was ist eine Key-Stone-Korrektur und was ein Schwarzwert? Die Erklärungen zu den wichtigsten Begrifflichkeiten sind hier zu finden.

Das folgende Video zeigt einen Erfahrungsbericht über den Gaming-Beamer von BenQ in unter 3 Minuten: 

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Native Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel)
  • Lange Lampenlebensdauer (bis zu 15.000 Stunden)
  • Lens-Shift-Funktion
  • Automatische Keystone-Korrektur
  • Ein 10-Watt-Lautsprecher
  • Gaming-Modus (reduzierter Input Lag)
  • Hohe Lichtstärke (3.500 ANSI-Lumen)
  • MHL-fähig (Inhalte über Smartphones Wiedergeben)
  • Kein LAN-Anschluss
  • Kein Bluetooth
  • Kein WLAN

FAQ

Wie groß ist der TH585 3D-Beamer von BenQ?
Der Beamer ist 31,2 Zentimeter breit, 11 Zentimeter hoch und 22,5 Zentimeter tief.
Wie laut ist der 3D-Beamer?
Der BenQ TH585 erzeugt eine Betriebslautstärke von 35 Dezibel.
Welches Seitenverhältnis hat die Bilddarstellung des 3D-Beamers?
Der Beamer stellt Bilder im 16:9-Format dar.
Wie viel Strom verbraucht der 3D-Beamer?
Der Beamer verbraucht bis zu 340 Watt.
Sind Batterien für die Fernbedienung im Lieferumfang enthalten?
Ja, Batterien für die Fernbedienung gehören zum Lieferumfang.

2. Viewsonic PA503W DLP-Projektor mit SuperColor™-Technologie für ein großes Farbspektrum

Leise
Viewsonic PA503W DLP-Projektor
Kundenbewertung
(853 Amazon-Bewertungen)
Viewsonic PA503W DLP-Projektor
Amazon 398,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 399,00€ Jetzt zu Otto
büroshop24 398,99€ Jetzt zu büroshop24
Ebay 399,00€ Jetzt zu Ebay
notebooksbilliger 399,00€ Jetzt zum Shop
Der Viewsonic PA503W DLP-Projektor erzeugt Bilder mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und Helligkeitswerten von bis zu 3.600 Lumen. Über einen Projektionsabstand zwischen 0,6 und 7,62 Metern erreicht der DLP-Projektor eine Projektionsfläche zwischen 30 und 300 Zoll. Er hat folgende Anschlussmöglichkeiten:

  • Zwei VGA-Anschlüsse
  • Ein HDMI-Anschluss
  • Ein 3,5-Millimeter-Klinken-Anschluss
  • Ein Composite-Video-Eingang
  • Ein Mini-USB-Anschluss
success

Mit 144-Hertz-Triple-Flash-Technologie: Die Triple-Flash-Technologie erreicht der DLP-Projektor von Viewsonic eine Bildwiederholungsrate von 144 Hertz, was dem Anbieter zufolge für flimmerfreie Darstellungen sorgt.

Um die Bildqualität des DLP-Projektors an die Inhalte anpassen zu können, hat er fünf Bildmodi – Standard, Hell, Präsentationen, Foto und Film. Mit der SuperColor™-Technologie erzeugt der Projektor laut Anbieter ein großes Farbspektrum und erzeugt eine hohe Bildqualität bei nahezu allen Lichtverhältnissen. Der Projektor hat eine energiesparende SuperEco®-Funktion, eine verbesserte Bildkorrektur und einen Kensington-Schloss-Anschluss zur Diebstahlsicherung.

Der Viewsonic PA503W DLP-Projektor erscheint in einem größtenteils in Weiß gehaltenen Design mit grauen Akzenten. Er hat Abmessungen von 29,4 x 11,0 x 21,8 Zentimetern und wiegt 2,3 Kilogramm.

  • SuperColour™-Technik (satte und akkurate Farben)
  • Lange Lampenlebensdauer (bis zu 15.000 Stunden)
  • Hohes Kontrastverhältnis (22.000:1)
  • Hohe Bildwiederholungsrate (144 Hertz)
  • Leise (27 Dezibel)
  • Geringer Stromverbrauch (240 Watt)
  • Hohe Lichtstärke (3.800 ANSI-Lumen)
  • Geringe native Auflösung (WXGA, 1.200 x 800 Pixel)
  • Nur ein HDMI-Anschluss
  • Kein LAN-Anschluss
  • Kein Bluetooth
  • Kein WLAN
  • Keine Lens-Shift-Funktion
  • Nur manuelle Keystone-Korrektur
  • Nur ein 2-Watt-Lautsprecher
  • Nicht MHL-fähig (keine Wiedergabe über Smartphones möglich)

FAQ

Wie groß ist das Kontrastverhältnis des PA503W 3D-Beamers von Viewsonic?
Der Beamer hat ein Kontrastverhältnis von 22.000:1.
Welche Lampenlebensdauer hat der Beamer?
Die Lampe des Viewsonic PA503W hat eine Lebensdauer von bis zu 15.000 Stunden.
Hat der 3D-Beamer einen automatischen Sleep Timer?
Ja, der Beamer hat einen Sleep Timer. Das ist eine Funktion, mit der sich das Gerät nach einer voreingestellten Zeit automatisch abschaltet.
Ist ein VGA-Kabel im Lieferumfang enthalten?
Ja, ein VGA-Kabel gehört zum Lieferumfang.
Unterstützt der 3D-Beamer Full-HD-Inhalte?
Ja, der Beamer unterstützt eine skalierte Full-HD-Auflösung. Die Bildpunkte, die der WXGA-Auflösung im Vergleich zu Full-HD fehlen, werden von einer künstlichen Intelligenz berechnet.

3. Acer H6541BDi 3D-Beamer mit BlueLight Shield und Fußball-Modus

WLAN-Adapter
Acer H6541BDi 3D-Beamer
Kundenbewertung
(457 Amazon-Bewertungen)
Acer H6541BDi 3D-Beamer
Amazon 669,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 669,90€ Jetzt zu Otto
Ebay 669,90€ Jetzt zu Ebay
OFFICE-Partner 669,90€ Jetzt zum Shop
Jacob 736,31€ Jetzt zu Jacob

Der Acer H6541BDi 3D-Beamer ist ein DLP-Projektor mit einer Leuchtkraft von 4.000 ANSI-Lumen und einer nativen Auflösung in Full-HD, also 1.920 x 1.080 Pixel. Er hat ein Kontrastverhältnis von 10.000:1, einen zweifachen digitalen Zoom und bietet eine automatische, vertikale Keystone-Korrektur von -40 bis +40 Grad für laut Acer ideal ausgerichtete Bilder. Dank Funktionen wie dem EcoPro-Modus werden die Lampen des DLP-Beamers laut Hersteller geschont und können so eine Laufzeit von bis zu 10.000 Stunden erreichen. Durch eine professionelle ISFccc-Kalibrierung soll sich das Maximale aus den Bildern herausholen lassen. Näheres zur ISFccc-Kalibrierung ist hier nachzulesen. Mit einem beiliegenden Wireless-Adapter lassen sich kabellose Verbindungen zu WLAN-Geräten herstellen.

success

Mit BlueLight Shield und Fußball-Modus ausgestattet: Der Acer H6541BDi 3D-Beamer schützt die Augen aller Betrachter durch den BlueLight Shield vor unnötiger Belastung. Ein integrierter Fußball-Modus für Sportevents verbessert laut Acer die Farbdarstellung und lässt das Bild klarer wirken.

Der 3D-Beamer bietet nach Angaben des Herstellers durch Techniken wie Acer ColorBoost 3D oder LumiSense ein Erlebnis wie im Kino. Er ist in der Lage, ein bis zu 100 Zoll großes Bild auf eine Leinwand zu projizieren. Die Installation kann flexibel vor oder hinter der Leinwand auf einem Tisch oder an der Decke in einem Abstand von einem bis zehn Metern erfolgen. Für den passenden Sound sorgt laut Acer ein integrierter Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von 3 Watt. Die Bedienung des Beamers klappt über eine mitgelieferte Fernbedienung. Folgende Anschlüsse sind vorhanden:

  • 2x HDMI mit HDCP
  • 1x VGA / D-Sub
  • 1x Composite Video
  • 1x Audio-in
  • 2x USB-A
  • 1x Audio-out
  • Acer BlueLightShield™ (reduziert Blaulichtanteil, geringe Belastung für die Augen)
  • Native Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel)
  • Lange Lampenlebensdauer (bis zu 12.000 Stunden)
  • Automatische Keystone-Korrektur
  • WLAN-Adapter im Lieferumfang
  • Fußball-Modus (optimiert Bild und Ton)
  • Hohe Lichtstärke (4.000 ANSI-Lumen)
  • Kein LAN-Anschluss
  • Kein Bluetooth
  • Kein WLAN
  • Keine Lens-Shift-Funktion
  • Nur ein 3-Watt-Lautsprecher
  • Nicht MHL-fähig (keine Wiedergabe über Smartphones möglich)

FAQ

Mit welchen Betriebssystemen ist der H6541BDi 3D-Beamer von Acer kompatibel?
Laut Hersteller ist der Beamer mit Windows- und Mac-PCs kompatibel.
Eignet sich der 3D-Beamer für die Deckenmontage?
Ja, der Acer H6541BDi eignet sich für die Deckenmontage.
Wie schwer ist der 3D-Beamer?
Der Beamer wiegt 2,9 Kilogramm.
Was für eine Lampe hat der 3D-Beamer?
Der Beamer hat eine gasgefüllte Hochdrucklampe (UHP).

4. BenQ TH685 DLP-Projektor Audio+2-Technologie zur Verbesserung der Klangqualität

16:10-Format
BenQ TH685 DLP-Projektor
Kundenbewertung
(1.499 Amazon-Bewertungen)
BenQ TH685 DLP-Projektor
Amazon 866,27€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Der BenQ TH685 DLP-Projektor löst in Full-HD-Qualität mit 1.920 x 1.080 Pixel und erreicht eine Helligkeit von bis zu 3.500 Lumen. Bei einem Projektionsabstand von 2,5 Metern erreicht der DLP-Projektor eine Projektionsfläche von 100 Zoll. Zum Anschließen von Quellgeräten bietet der Projektor folgende Verbindungsmöglichkeiten:

  • Zwei HDMI-Anschlüsse
  • Zwei VGA-Anschlüsse
  • Zwei Audio-Anschlüsse
  • Ein Composite-Video-Eingang
  • Ein USB-Anschluss
success

Mit Game-Modus: Für Spiele hat der DLP-Projektor von BenQ einen Gaming-Modus, mit dem er eine Reaktionsgeschwindigkeit von 8,3 Millisekunden und eine Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hertz erreicht.

Der BenQ-DLP-Beamer hat 5-Watt-Lautsprecher und erzeugt laut Anbieter mit der CinemaMaster Audio+2-Technologie einen detaillierten Klang mit tiefen Bässen und klaren Stimmen. Für die Anpassung an unterschiedliche Projektionshöhen ermöglicht der Beamer eine digitale Linsenverschiebung. Keystone-Korrektur unterstützt dabei, den Projektor entsprechend einer bestmöglichen Bildqualität auszurichten. Der komplett in Weiß gehaltene BenQ TH685 hat Abmessungen von 46,0 x 34,4 x 17,9 Zentimetern und wiegt 2,8 Kilogramm.

  • CinemaMaster Audio+ 2 (detaillierter Sound, klare Stimmen und tiefer Bass)
  • Native Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel)
  • Lange Lampenlebensdauer (bis zu 15.000 Stunden)
  • Lens-Shift-Funktion
  • Automatische Keystone-Korrektur
  • Ein 5-Watt-Lautsprecher
  • HDR-Unterstützung
  • Gaming-Modus (reduzierter Input Lag)
  • Hohe Lichtstärke (3.500 ANSI-Lumen)
  • MHL-fähig (Inhalte über Smartphones Wiedergeben)
  • Kein LAN-Anschluss
  • Kein Bluetooth
  • Kein WLAN

FAQ

Wie groß ist der Input Lag des TH685 3D-Beamers von BenQ?
Der Beamer hat einen Input Lag von 8,3 Millisekunden. Gemeint ist die Zeit, die zwischen einer Eingabe und der Reaktion auf der Projektionsfläche vergeht.
Wie hoch ist die Bildwiederholungsrate des 3D-Beamers?
Der BenQ TH685 hat eine Bildwiederholungsrate von 120 Hertz.
Hat der Beamer ein Kensingtonschloss?
Ja, der Beamer hat ein Schloss von Kensington. Damit lässt er sich an festen Gegenständen sichern und vor einem potentiellen Diebstahl bewahren.
Welche Konsolen unterstützt der 3D-Beamer?
Laut Anbieter ist der Beamer mit den Konsolen PlayStation 4, PlayStation 5, Nintendo Switch, Xbox One X und Google Stadia kompatibel.
Sind 3D-Brillen im Lieferumfang enthalten?
Nein, 3D-Brillen gehören nicht zum Lieferumfang.

5. Acer X138WHP 3D-Beamer mit vertikaler Trapezkorrektur

Hoher Kontrast
Acer X138WHP 3D-Beamer
Kundenbewertung
(116 Amazon-Bewertungen)
Acer X138WHP 3D-Beamer
Amazon 293,08€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 363,09€ Jetzt zu Otto
Conrad 359,00€ Jetzt zu Conrad
digitalo 359,00€ Jetzt zu digitalo
Voelkner 362,05€ Jetzt zu Voelkner

Der Acer X138WHP 3D-Beamer liefert eine WXGA-Auflösung mit 1.280 x 800 Pixel und hat eine Helligkeit von 4.000 ANSI-Lumen bei einem Kontrastverhältnis von 20.000:1. Die drei bekannten Acer-Techniken LumiSense und ColorBoost3D sollen für satte und lebendige Farben sorgen. Die Color-Safe-II-Technik kombiniert laut Acer dynamische RGB-Steuerungstechniken mit hochwertigen Projektorlampen und kann die Lebensdauer des Beamers so verlängern. Dank „Acer BlueLightShield“ sind die Augen aller Betrachter nach Angaben des Herstellers vor unnötigen Belastungen geschützt.

success

Flexible Installation dank großer Projektionsdistanz: Der Acer X138WHP 3D-Beamer kann vor oder hinter eine Leinwand auf einem Tisch oder von der Decke hängend montiert werden. Der minimale Projektionsabstand liegt bei 1,1 Metern, der maximale bei 10 Metern.

Der 3D-Beamer hat eine Leistung von 240 Watt und wiegt 2,8 Kilogramm. Er wird mit einer praktischen Fernbedienung geliefert und hat einen integrierten Lautsprecher mit einer Leistung von 3 Watt. Die Abmessungen betragen 24 x 31,3 x 11,3 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe). Als Anschlüsse stehen laut Acer ein HDMI-Slot, 1x VGA-In, ein Composite-Eingang, ein Klinkenanschluss und -ausgang für Audio, ein USB-Port des Typs A und eine RS232-Schnittstelle zur Verfügung. Farblich ist der 3D-Beamer laut Hersteller nur in Schwarz erhältlich.

info

Was ist der Unterschied zwischen nativer und skalierter Auflösung? Bei der Wiedergabe mit nativer Auflösung unterstützt der Beamer die Anzahl an Bildpunkten, die das Video hat. Ein Full-HD-Beamer gibt Full-HD-Inhalte wieder. Doch auch ein WGXA-Beamer kann Full-HD-Videos abspielen. Dazu wird die Auflösung skaliert: Der Beamer berechnet die fehlenden Bildpunkte selbst. Die zu erwartende Bildqualität ist aber nicht ganz so hoch wie bei der Wiedergabe mit nativer Auflösung. Mehr dazu erklärt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • LumiSense™ (Algorithmus, der Videomaterial permanent analysiert und die Bildwiedergabe optimal anpasst)
  • ColorBoost3D™ (optimiert Farbsättigung und sorgt für detaillierte Farben)
  • Color Safe II (verringert Verschleiß am DLP-Chip und sorgt für langfristige Farbbrillanz)
  • Acer BlueLightShield™ (reduziert Blaulichtanteil, geringere Belastung für die Augen)
  • Lange Lampenlebensdauer (bis zu 15.000 Stunden)
  • Im Bundle mit 10-Meter-HDMI-Kabel, Beamertasche oder Lautsprechern erhältlich
  • Hohe Lichtstärke (4.000 ANSI-Lumen)
  • Geringe native Auflösung (WXGA, 1.200 x 800 Pixel)
  • Nur ein HDMI-Anschluss
  • Kein LAN-Anschluss
  • Kein Bluetooth
  • Kein WLAN
  • Keine Lens-Shift-Funktion
  • Nur manuelle Keystone-Korrektur
  • Nur ein 3-Watt-Lautsprecher
  • Nicht MHL-fähig (keine Wiedergabe über Smartphones möglich)

FAQ

In welchem Winkel lässt sich die Keyston-Korrektur des X138WHP 3D-Beamers von Acer verstellen?
Die Korrektur lässt sich ± 40 Grad verstellen.
Skaliert der 3D-Beamer bei Full-HD-Inhalten seine Auflösung hoch?
Ja, für die Darstellung von Full-HD-Inhalten nutzt der Acer X138WHP eine skalierte Auflösung.
Ist eine Fernbedienung im Lieferumfang enthalten?
Ja, eine Fernbedienung inklusive Batterien gehört zum Lieferumfang.
Unterstützt der 3D-Beamer Inhalte mit einem Seitenverhältnis von 4:3?
Ja, der Beamer unterstützt Inhalte im 4:3-Format.
Gibt der 3D-Beamer Fotos über einen angeschlossenen USB-Stick wieder?
Ja, laut Kundenerfahrungen kann der Beamer Fotos von USB-Sticks anzeigen.

6. Viewsonic PX701HDH 3D-Beamer mit geringer Latenz für Gaming

Update Tool
Viewsonic PX701HDH 3D-Beamer
Kundenbewertung
(1.330 Amazon-Bewertungen)
Viewsonic PX701HDH 3D-Beamer
Amazon 483,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 523,89€ Jetzt zu Otto
Ebay 523,89€ Jetzt zu Ebay
büroshop24 562,88€ Jetzt zu büroshop24
OFFICE-Partner 578,49€ Jetzt zum Shop

Der Viewsonic PX701HDH 3D-Beamer ist ein DLP-Gerät mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, was Full HD entspricht. Somit ist der Beamer bereits für 3D-Blurays vorbereitet. Mit einer Helligkeit von 3.500 Lumen und einem Kontrastverhältnis von 120.000:1 verspricht der Projektor tolle Bilder für das Heimkino. Der Hersteller hat für eine geringe Latenzzeit gesorgt, sodass der Beamer auch für Konsolen- und PC-Spiele bestens geeignet sein soll. Der Viewsonic-3D-Beamer ist für Leinwände mit einer Diagonale von bis zu 300 Zoll geeignet. Der Abstand zur Leinwand beträgt in diesem Fall 7,62 Meter. Bei einer 120-Zoll großen Leinwand sollte der Abstand 3,05 Meter betragen.

success

ColorTuner: Der PX701HDH ist der Nachfolger des PX701HD. Alle technischen Eigenschaften sind gleich. Die einzige Neuerung des Nachfolgemodells ist der ColorTuner, der es ermöglicht, aus bis zu sieben Farbprofilenfür Gaming, Movie, Sport oder Standard auszuwählen. So lässt sich die Farbwiedergabe des 3D-Beamers individuell an den Inhalt anpassen.

Die eingebauten Lautsprecher mit einer Leistung von 10 Watt sollen einen satten Sound produzieren. Durch horizontale und vertikale 4-Ecken-Korrektur lässt sich der Beamer individuellen Bedürfnissen anpassen und sorgt für eine gute Sicht aus jedem Winkel. Der Beamer hat zwei HDMI-Anschlüsse, einen USB-Anschluss sowie einen VGA-Ausgang und einen VGA-Eingang. Die Lebensdauer der Lampe gibt der Hersteller mit 20.000 Stunden an. Das entspricht bei einer täglichen Nutzungsdauer von 4 Stunden 13 Jahre wartungsfreier Betrieb.

  • SuperColour™-Technik (satte und akkurate Farben)
  • ColorTuner (sieben verschiedene Farbprofile für Gaming, Movie, Sport, Standard und mehr)
  • Native Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel)
  • Lange Lampenlebensdauer (bis zu 20.000 Stunden)
  • Lens-Shift-Funktion (erlaubt Versatz von Beamer zur optischen Darstellung auszugleichen)
  • Ein 10-Watt-Lautsprecher
  • Hohe Lichtstärke (3.500 ANSI-Lumen)
  • Kein VGA-Anschluss
  • Nur manuelle Keystone-Korrektur

FAQ

Was ist im Lieferumfang des PX701HDH 3D-Beamers von Viewsonic enthalten?
Zum Lieferumfang gehören eine Fernbedienung mit Batterien, eine Schnellstartanleitung und ein Netzkabel.
Wie hoch ist die Lampenleistung des 3D-Beamers?
Der Viewsonic PX701HDH hat eine Lampenleistung von 203 Watt.
Wie viele Farben kann der 3D-Beamer darstellen?
Der Beamer kann bis zu 1,06 Milliarden Farben darstellen.
Wie viel Strom verbraucht der Beamer im Standby-Modus?
Im Standby-Modus verbraucht der Beamer weniger als 0,5 Watt.
Welche Sprachen unterstützt die Benutzeroberfläche des Beamers?
Der Beamer unterstützt 23 Sprachen. Dazu gehören Englisch, Französisch, Spanisch, Thai, Koreanisch, Deutsch, Italienisch, Russisch, Schwedisch, Niederländisch, Polnisch, Tschechisch, T-Chinesisch, S-Chinesisch, Japanisch, Türkisch, Portugiesisch, Finnisch, Indonesisch, Indien, Arabisch, Vietnamesisch und Griechisch.

7. Acer P1357Wi 3D-Beamer mit „BlueLightShield“ für reduzierte Augenbelastung

Mini-USB
Acer P1357Wi 3D-Beamer
Kundenbewertung
(4 Amazon-Bewertungen)
Acer P1357Wi 3D-Beamer
Amazon 573,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 573,89€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Computeruniverse 573,89€ Jetzt zum Shop
OFFICE-Partner 573,89€ Jetzt zum Shop

Der Acer P1357Wi 3D-Beamer hat eine Helligkeit von 4.500 ANSI-Lumen und bietet eine WXGA-Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Der DLP-Beamer hat ein Kontrastverhältnis von 20.000:1, die Lichtquellen kommen auf eine Leistung von 260 Watt. Er bietet zudem eine automatische Keystone-Korrektur für ideal ausgerichtete Bilder und ermöglicht eine flexible Installation vor oder hinter der Leinwand, auf einem Tisch oder an der Decke in einem Abstand von einem bis 7,8 Metern. Dank der Funktion LumiSense von Acer sollen klarere und schärfere Präsentationen möglich sein, während der sogenannte „BlueLightShield“ die Augenbelastung reduziert.

info

3D-Brille oder 3D-Abspielgerät benötigt: Für die Verwendung des Acer P1357Wi DLP-Beamers als 3D-Beamer werden laut Acer entweder eine 3D-Brille oder ein 3D-Abspielgerät wie ein entsprechender Blu-ray-Player oder PC benötigt.

Der 3D-Beamer von Acer soll dank der ColorBoost-3D-Technik naturgetreue Farben und brillante, helle Bilder liefern. Die ColorSafe-II-Technik steuert laut Hersteller derweil den dynamischen RGB-Pegel, um Farbverlusten vorzubeugen. Der Beamer hat zwei integrierte Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von 10 Watt und hat folgende Anschlüsse zu bieten:

  • 2x HDMI 1.4a (HDCP)
  • 1x VGA/D-Sub
  • 1x Composite Video
  • 1x Audio-In und 1x Audio-Out (jeweils Klinke)
  • 1x RS232
  • 2x USB-A
  • 1x D-Sub Out (Bildausgang)

Der DLP-Beamer hat Abmessungen von 22 x 30 x 10,5 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 2,4 Kilogramm. Er ist ausschließlich in einem weißen Farbdesign erhältlich, jedoch mit anderen Auflösungen und in Paketen mit HDMI-Kabeln und/oder einer Deckenhalterung verfügbar.

  • LumiSense™ (Algorithmus, der Videomaterial permanent analysiert und die Bildwiedergabe optimal anpasst)
  • ColorBoost3D™ (optimiert Farbsättigung und sorgt für detaillierte Farben)
  • Color Safe II (verringert Verschleiß am DLP-Chip und sorgt für langfristige Farbbrillanz)
  • Acer BlueLightShield™ (reduziert Blaulichtanteil, geringere Belastung für die Augen)
  • Lange Lampenlebensdauer (bis zu 15.000 Stunden)
  • Ein 10-Watt-Lautsprecher
  • Hohe Lichtstärke (4.500 ANSI-Lumen)
  • Im Bundle mit Deckenhalterung erhältlich
  • MHL-fähig (Inhalte über Smartphones wiedergeben)
  • Geringe native Auflösung (WXGA, 1.200 x 800 Pixel)
  • Kein LAN-Anschluss
  • Kein Bluetooth
  • Kein WLAN
  • Keine Lens-Shift-Funktion
  • Nur manuelle Keystone-Korrektur

FAQ

Unterstützt der P1357Wi 3D-Beamer von Acer Full-HD-Inhalte?
Ja, der Beamer kann skalierte Full-HD-Inhalte wiedergeben.
Welche Version haben die HDMI-Anschlüsse?
Die HDMI-Anschlüsse des Acer P1357Wi haben die Version 1.4.
Hat der 3D-Beamer eine digitale Zoom-Funktion?
Ja, der Beamer hat einen zweifachen digitalen Zoom.
Welche Betriebssysteme unterstützt der 3D-Beamer?
Der Beamer unterstützt Windows und Mac OS.
Ist eine Shutter-Brille im Lieferumfang enthalten?
Nein, eine Shutter-Brille gehört nicht zum Lieferumfang.

8. Viewsonic PX701HDH 3D-Beamer mit geringer Latenz für Gaming

Bis 300 Zoll
Viewsonic PX701HD 3D-Beamer
Kundenbewertung
(1.330 Amazon-Bewertungen)
Viewsonic PX701HD 3D-Beamer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 598,00€ Jetzt zu Ebay

Der Viewsonic PX701HD 3D-Beamer ist ein DLP-Gerät mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, was der Auflösung Full-HD entspricht. Somit ist der Beamer bereits für 3D-Blurays vorbereitet. Mit einer Helligkeit von 3.500 ANSI-Lumen und einem dynamischen Kontrastverhältnis von 12.000:1 verspricht der Projektor tolle Bilder für das Heimkino. Der Hersteller hat nach eigener Aussage für eine geringe Latenzzeit gesorgt, sodass der Beamer auch für Konsolen- und PC-Spiele bestens geeignet sein soll. Die sogenannte „Super-Color“-Technik sorgt laut Viewsonic für eine sehr realistische Farbwiedergabe.

success

Für Leinwände bis 300 Zoll: Der Viewsonic PX701HD 3D-Beamer ist für Leinwände mit einer Diagonale von bis zu 300 Zoll geeignet. Der Abstand zur Leinwand beträgt in diesem Fall 7,62 Meter. Bei einer 120-Zoll großen Leinwand sollte der Abstand 3,05 Meter betragen.

Der eingebaute Lautsprecher mit einer Leistung von 10 Watt soll einen satten Sound produzieren. Durch horizontale und vertikale 4-Ecken-Korrektur lässt sich der Beamer individuellen Bedürfnissen anpassen und sorgt nach Angaben des Herstellers für eine gute Sicht aus jedem Winkel. Der Beamer hat zwei HDMI-Anschlüsse, einen USB-Anschluss sowie einen VGA-Ausgang und einen VGA-Eingang. Die Lebensdauer der Lampe gibt der Hersteller im Eco-Modus mit 20.000 Stunden an. Das entspricht bei einer täglichen Nutzungsdauer von 4 Stunden 13 Jahren wartungsfreiem Betrieb.

Der Hersteller Viewsonic hat auf seinem YouTube-Kanal ein knapp vierminütiges Video hochgeladen, in dem das Produkt ausgepackt und alle Lieferbestandteile vorgestellt werden. Das Video in englischer Sprache gibt es hier:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Für Leinwände bis 300 Zoll
  • „Super-Color“-Technik (realistische Farbwiedergabe)
  • Horizontale und vertikale 4-Ecken-Korrektur
  • Lange Lebensdauer der Lampe (20.000 Stunden im Eco-Modus)
  • Geringe Latenzzeit für Gamer
  • Keine HDR-Unterstützung
  • Ohne Bluetooth- und WLAN-Funktion
  • Nicht MHL-fähig

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Viewsonic PX701HD 3D-Beamers?
Der Beamer misst 31,2 x 10,8 x 22,2 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 2,59 Kilogramm netto.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferpaket befinden sich der Viewsonic PX701HD 3D-Beamer, ein VGA-Kabel, ein Netzkabel, eine Fernbedienung mit passenden Batterien und eine Kurzanleitung.
Wie laut arbeitet der 3D-Beamer?
Der 3D-Beamer hat einen Geräuschpegel von 31 Dezibel im Normalbetrieb und von 27 Dezibel im Eco-Modus.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Beamer gibt es ausschließlich in einem weißen Farbdesign.

9. Acer P5535 3D-Beamer mit Full-HD-Auflösung

16-Watt-Sound
Acer P5535 3D-Beamer
Kundenbewertung
(89 Amazon-Bewertungen)
Acer P5535 3D-Beamer
Amazon 777,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 827,15€ Jetzt zu Otto
Ebay 777,89€ Jetzt zu Ebay
OFFICE-Partner 822,90€ Jetzt zum Shop
büroshop24 822,91€ Jetzt zu büroshop24

Der Acer P5535 3D-Beamer hat eine Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel und eine vertikale und horizontale Keystone-Korrektur von jeweils -20 Grad / + 20 Grad. Er darf in einem Temperaturbereich von 0 bis 40 Grad Celsius eingesetzt werden und hat einen Lichtstrom von 4.500 Lumen bei einem Kontrastverhältnis von 20.000:1 und einer Leistung von 240 Watt. Der 3D-Beamer wird nach Angaben von Acer per Fernbedienung gesteuert und ist sowohl mit Windows- als auch mit Mac-PCs kompatibel. Als Anschlüsse stehen ein HDMI/MHL-Port mit HDCP-Unterstützung, ein weiterer HDMI-Anschluss, zwei VGA-Ports und ein Ethernet-Port zur Verfügung.

info

Was ist eine Keystone-Korrektur? Die Keystone-Korrektur, auch bekannt als Trapezkorrektur, bezeichnet die Möglichkeit, eine trapezförmige Verzerrung eines Bildes zu minimieren oder ganz zu entfernen. Dazu wird eine künstliche Verzerrung im Bild geschaffen, die die ursprüngliche Verzerrung ausgleicht und für den Betrachter ein „normales“ Bild erzeugt.

Der 3D-Beamer hat die „Lumisense“-Technik von Acer, die einen Umgebungslichtsensor verwendet, um die Helligkeit in der Projektionsumgebung zu erkennen und sie und die Farbsättigung optimal daran anzupassen. Die „Eco-Projection“-Technik von Acer soll die Lebensdauer der Lampen erheblich erhöhen und den Stromverbrauch um bis zu 90 Prozent reduzieren. Im Lieferumfang des Beamers befinden sich laut Hersteller ein HDMI-Kabel, eine Linsenklappe, eine Infrarot-Fernbedienung mit Laserpointer und Batterien, eine Tragetasche und eine Bedienungsanleitung. Der Beamer wiegt 2,7 Kilogramm und ist auf Wunsch mit anderen Auflösungen wie WXGA oder WUXGA erhältlich.

  • Acer ColorBoost3D (reduziert Helligkeitsabfall sowie Farbverschiebung und kompensiert Farbsättigung sowie Farbtemperatur)
  • DynamicBlack (Verbesserung der Kontraste)
  • ColorBoost3D™ (optimiert Farbsättigung und sorgt für detaillierte Farben)
  • Color Safe II (verringert Verschleiß am DLP-Chip und sorgt für langfristige Farbbrillanz)
  • Native Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel)
  • Lange Lampenlebensdauer (bis zu 15.000 Stunden)
  • LAN-Anschluss
  • Ein 16-Watt-Lautsprecher
  • Hohe Lichtstärke (4.500 ANSI-Lumen)
  • MHL-fähig (Inhalte über Smartphones Wiedergeben)
  • Kein Bluetooth
  • Kein WLAN
  • Keine Lens-Shift-Funktion
  • Nur manuelle Keystone-Korrektur

FAQ

Welches Seitenverhältnis hat der P5535 3D-Beamer von Acer?
Der Beamer projiziert Inhalte im 16:9-Format.
Welche Lebensdauer hat die Lampe des 3D-Beamers?
Die Lampe des Acer P5535 hat eine Lebensdauer von bis zu 15.000 Stunden.
Eignet sich der 3D-Beamer für eine Deckenmontage?
Ja, der Beamer lässt sich an der Decke montieren.
Wie hoch ist die Bildwiederholungsrate des 3D-Beamers?
Der Beamer hat eine Bildwiederholungsrate von 120 Hertz.
Wie groß ist der 3D-Beamer?
Der Beamer hat Abmessungen von 31,5 x 10,3 x 21,4 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe.

10. Acer H6805BDa 3D-Beamer mit Smart-TV-Funktion und kabelloser Projektion

240 Hertz
Acer H6805BDa 3D-Beamer
Kundenbewertung
(7 Amazon-Bewertungen)
Acer H6805BDa 3D-Beamer
Amazon 961,42€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 987,86€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
notebooksbilliger 989,99€ Jetzt zum Shop
OFFICE-Partner 1164,34€ Jetzt zum Shop

Der Acer H6805BDa 3D-Beamer ist ein DLP-Beamer im Bildformat 16:9 mit einer Helligkeit von 4.000 ANSI-Lumen, einem Kontrastverhältnis von 10.000:1 und einer 4K- oder UHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Er liefert eine maximale Bilddiagonale von 30 bis 300 Zoll (76,2 bis 762 Zentimeter) bei einem Projektionsabstand von einem bis 10 Meter und einem Projektionsverhältnis zwischen 1,5:1 und 1,66:1. Seine Lampen haben eine Lebensdauer von 4.000 Stunden oder 10.000 Stunden im Eco-Modus. Der 3D-Beamer unterstützt die HDR-Technik zur Reproduktion eines größeren Dynamikbereichs und bietet eine automatische, horizontale sowie vertikale Trapezkorrektur von jeweils +/- 30 Grad. Zudem hat dieser Heimkino-Beamer einen 1,1-fachen optischen und 2-fachen digitalen Zoom.

success

240 Hertz für ruckelfreie Gaming-Sessions: Der Acer H6805BDa 3D-Beamer ist nach Angaben des Herstellers aufgrund seiner sehr hohen Bildrate von 240 Hertz und einer Reaktionszeit von nur 5 Millisekunden sehr gut für Gaming-Sessions ohne Ruckeln geeignet.

Der DLP-Beamer hat eine Leistung von 245 Watt und ermöglicht durch das „Hidden-PortDesign“ von Acer die nahtlose Integration eines kompatiblen Wireless-Adapters ohne herausstehende Ecken oder Kanten. Im Lieferpaket ist ein solcher Adapter enthalten. Der Beamer hat eine Smart-TV-Funktion mit WLAN und kann Apps wie Streamingdienste (Netflix, Prime Video, …), Musikapps (Spotify und Co.) oder Social-Media-Apps wie TikTok oder Instagram downloaden. Alternativ kann das Modell via Bluetooth genutzt werden. Es stehen zudem folgende Anschlussoptionen zur Verfügung:

  • 2x HDMI 2.0
  • 1x VGA (D-Sub)
  • 2x USB-A
  • 1x optischer Digitalausgang (S/PDIF)
  • 1x Mini-Jack-Eingang und -Ausgang
  • 1x RS232C
  • 1x 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss

Mit der „ACPowerOn“-Funktion ist der 3D-Beamer laut Acer in der Lage, sich automatisch einzuschalten, sobald er mit Strom versorgt wird. Für die Nutzung der 3D-Funktion wird eine 3D-DLP-Brille benötigt. Weitere Highlights dieses Beamers sind:

  • Fußball-Modus: Der Fußball-Modus von Acer passt automatisch Bildhelligkeit, -sättigung und -schärfe sowie die Gamma-Werte an, damit das Fußballspiel laut Hersteller noch lebensechter übertragen wird.
  • Auto Shutdown: Die Funktion Auto Shutdown fährt den Projektor automatisch herunter, wenn nach einer voreingestellten Zeit kein Eingangssignal mehr empfangen wird. Diese Funktion lässt sich individuell über das Menü hinzuschalten und soll in erster Linie Strom sparen.
  • Wall Color Compensation: Die Wandfarbenkorrektur des DLP-Beamers ermöglicht laut Acer eine starke Bildqualität auf farbigen Projektionsflächen wie Tafeln oder Tapeten. Über das Menü lassen sich fünf optimierte Wandfarben ausgleichen.
  • Fußball-Modus und Gaming-optimiert (240 Hertz und geringe Reaktionszeit)
  • Smart-TV-Funktion für Streaming- und Musikapps sowie Social Media
  • Wandfarbenkorrektur für klares Bild auf farbigen Projektionsflächen
  • „Hidden-PortDesign“ für nahtlose Integration eines Wireless-Adapters
  • Automatische Keystone-Korrektur (+/- 30 Grad)
  • Keine Lens-Shift-Funktion
  • Ohne LAN-Anschluss

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Acer H6805BDa 3D-Beamers?
Der Heimkino-Beamer misst 31,3 x 11,4 x 24,0 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 3,2 Kilogramm.
Hat der 3D-Beamer integrierte Lautsprecher?
Ja, der Acer H6805BDa 3D-Beamer hat einen integrierten Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von 10 Watt.
Wie laut ist der DLP-Beamer?
Dieser 3D-Beamer von Acer hat einen Geräuschpegel von 30 Dezibel oder 24 Dezibel im Eco-Modus.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Diesen 3D-Beamer gibt es ausschließlich in Weiß.

11. BenQ TK850i 3D-Beamer mit Sprachsteuerung via Google Assistant

Sprachsteuerung
BenQ TK850i 3D-Beamer
Kundenbewertung
(38 Amazon-Bewertungen)
BenQ TK850i 3D-Beamer
Amazon 1299,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 1299,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 1299,00€ Jetzt zu Ebay
Cyberport 1505,00€ Jetzt zu Cyberport

Der BenQ TK850i 3D-Beamer ist ein DLP-Beamer mit einer Helligkeit von 3.000 ANSI-Lumen, einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und einem Kontrastverhältnis von 30.000:1. Die integrierten Lampen haben eine Leistung von 245 Watt und eine Lebensdauer von 4.000 Stunden oder 10.000 Stunden im Eco-Modus beziehungsweise 15.000 Stunden im Smart-Eco-Modus. Es handelt sich um einen 3D-bereiten Beamer im Bildformat 16:9, der eine maximale Bilddiagonale von 300 Zoll bei einem Projektionsverhältnis von 1,13:1 bis 1,47:1 projizieren kann. Der Beamer unterstützt HDR10 Pro und Hybrid Log-Gamma (HLG) für einen höheren Kontrastumfang mit starker Detailtiefe, selbst bei variierenden Bildgrößen. Das für Heimkinos optimierte „Tone-Mapping“ von BenQ umfasst zudem die Techniken „Dynamic Iris“ und „Dynamic Black“ für einen noch dynamischeren Kontrastumfang.

success

Google Assistant und Google Voice Search: Der BenQ TK850i 3D-Beamer kann über den integrierten Sprachassistenten Google Assistant per Stimme gesteuert werden. Durch Google Voice Search sind zudem Suchanfragen per Stimme möglich.

Der DLP-Beamer ist mit sogenannten Low-Dispersion-Linsen mit hoher Lichtdurchlässigkeit ausgestattet – diese Art von Linse wird laut Hersteller unter akribischen Qualitätskontrollen aus hochwertigem Glas gefertigt. Das Modell verfügt zudem über eine vertikale Linsenverschiebung von 10 Prozent, um aus fast jedem Raumwinkel erstklassige Projektionen zu liefern. Diese Technik heißt Lens-Shift. Die beiden leistungsstarken Kammerlautsprecher des 3D-Beamers mit einer Ausgangsleistung von jeweils 5 Watt sollen außerdem einen satten und klar definierten Sound liefern. Weitere Highlights des Beamers sind:

  • Konstantes Zoomverhältnis: Das konstante Zoomverhältnis des Beamers soll dafür sorgen, dass die gesamte Projektion bis in die Ecken hochaufgelöst und ideal fokussiert bleibt.
  • Automatische Trapezkorrektur: Die automatische, vertikale Keystone-Korrektur um ± 30 Grad sorgt für ein ideal ausgerichtetes Projektionsbild aus jedem Raumwinkel.
  • Smart-Beamer: Der Beamer hat das Betriebssystem Android TV 10.0 für den Zugriff auf über 5.000 Apps wie Netflix oder Prime Video via dem Google Play Store. Obendrein besteht so Zugang zu Live-Sport, Filmen, Musik und vielem mehr. Netflix-Inhalte lassen sich laut BenQ über den Google-Chrome-Browser vom Notebook drahtlos oder kabelgebunden via HDMI auf den Beamer übertragen. Die App ist aber noch nicht werksseitig vorinstalliert.

Laut Hersteller kann der Beamer sowohl bei Tageslicht als auch in abgedunkeltem Räumen verwendet werden. Er hat zwei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-A-Anschlüsse, einen USB-B-Anschluss, jeweils einen Mini-Jack-Eingang und -Ausgang sowie einen RS232C-Anschluss. Über Apples AirPlay und Googles Chromecast ist das Spiegeln von Smartphone-Inhalten auf die Projektionsfläche über den Beamer möglich. Darüber hinaus ist Bluetooth der Version 4.2 vorhanden.

  • HDR10 Pro, HLG und „Tone-Mapping“ für dynamischen Kontrastumfang
  • Smart-Beamer mit Android TV für Zugriff auf über 5.000 Apps (Netflix, Prime Video, …)
  • Low-Dispersion-Linsen mit hoher Lichtdurchlässigkeit
  • Automatische, vertikale Trapezkorrektur von ± 30 Grad
  • Lieferung mit zwei separaten Fernbedienungen für Beamer und Android TV
  • Lens-Shift vorhanden (vertikale Linsenverschiebung um 10 Prozent)
  • Vergleichsweise hoher Input Lag (83 Millisekunden bei 4K-Darstellungen)
  • Ohne integrierten Gaming-Modus
  • Kein LAN-Anschluss vorhanden

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des BenQ TK850i 3D-Beamers?
Der DLP-Beamer misst 38 x 12,7 x 26,3 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt netto 4,2 Kilogramm.
Wie laut arbeitet der 3D-Beamer?
Der BenQ TK850i 3D-Beamer arbeitet mit einem Geräuschpegel von 30 Dezibel oder 28 Dezibel im Eco-Modus.
Welchen Farbraum deckt der Beamer ab?
Dieser 3D-Beamer deckt 98 Prozent des Farbraums Rec. 709 ab und unterstützt damit bis zu 1,07 Milliarden Farben (Farbtiefe 30 Bit).
Was befindet sich im Lieferpaket?
Im Lieferumfang befinden sich der DLP-Beamer, der QS01-Dongle für Android TV, zwei separate Fernbedienungen mit Batterien für Android TV und den Beamer, ein drei Meter langes Stromkabel, eine Objektivabdeckung, eine Schnellstartanleitung und eine Garantiekarte. Optional liegen beim Verkäufer ein HDMI-Kabel und/oder eine universale Deckenhalterung sowie beim Hersteller eine 3D-Brille bei.

Was ist ein 3D-Beamer?

Die meisten 3D Beamer gleichen einem herkömmlichen Beamer ohne eine 3D-Wiedergabefunktion in vielerlei Hinsicht. Alle anderen Funktionen sind auch bei einem regulären Heimkino- oder Beamer für den Businessbereich vorhanden. 3D-Filme und –Games stellen jedoch höhere Anforderungen an einen Beamer, sodass Sie besonders auf den Kontrast, die Auflösung und die Helligkeit Ihres neuen Beamers achten sollten. Um eine Darstellung nicht nur in 2D, sondern auch in 3D zu ermöglichen, kommt die sogenannte Active-Shutter-Technologie zum Einsatz. Spezielle Shutter-Brillen sind ein Muss, damit das menschliche Auge die Bilder auf der Leinwand in 3D wahrnehmen kann. Ohne solch eine Brille würde das Bild nur verschwommen wirken. Leider sind diese essenziell wichtigen Brillen dennoch meist nicht im Lieferumfang eines Beamers enthalten.

info

Was bedeutet „3D Beamer ready“? In der Vergangenheit wurden alle Beamer, die in der Lage waren, Videos und Filme in 3D wiederzugeben, mit dieser Bezeichnung versehen. Diese Bezeichnung gilt inzwischen jedoch als veraltet. Vielmehr ist heute von der sogenannten „Full 3D-Technik“ die Rede. Das soll bedeuten, dass die Full HD Beamer oder HD Beamer der heutigen Generation 3D-Inhalte selbst abspielen können. Ein zusätzlicher Transmitter, der in der Vergangenheit noch ein Must-have war, wird somit nicht mehr benötigt.

bester 3D BeamerWenn Sie einen Beamer kaufen wollen, der sich auch als 3D Projektor nutzen lässt, sollten Sie wissen, dass es grundsätzlich keine nennenswerten Preisunterschiede zwischen einem regulären Beamer HD und einem HD Beamer 3D gibt. Vielmehr sind es vor allem eine höhere Auflösung und ein höherer Kontrast, die beim Kauf eines Beamers entsprechend mit höheren Kosten einhergehen.

Wie funktioniert ein 3D-Beamer?

Die meisten 3D-Beamer setzen auf die sogenannte „Active Shutter“-Technologie. Aus dem Englischen übersetzt könnte diese Shutter-Technik auch als „Verschlusstechnik“ bezeichnet werden. Für die dreidimensionale Tiefenwahrnehmung sind zwei Bilder erforderlich. Diese werden bei einem Film in 3D nacheinander auf der Leinwand angezeigt. Die speziellen Shutter-Brillen verfügen über Gläser, die jeweils aus zwei LC-Displays bestehen. Die Hintergrundbeleuchtung fehlt bei diesen Brillen allerdings. Somit kann dafür gesorgt werden, dass immer nur eines der Bilder im einen und das andere Bild im anderen Auge landet. Die Zuordnung der Bilder zum linken und zum rechten Auge ist von entscheidender Bedeutung, damit das Gehirn ein 3D-Bild aus diesen Informationen machen kann.

Doch wie können die Shutter-Brillen diesen Effekt erzeugen? Sie dunkeln nacheinander ab, sodass immer nur ein Auge eine freie Sicht auf die Leinwand genießen kann. Dieser Vorgang wird fünfzigmal pro Sekunde wiederholt. Die Synchronisation zwischen der Brille und der Heimkinoanlage wird dabei per Funk oder Infrarot gesteuert. Dieser hochkomplexe Prozess bleibt im besten Fall völlig unbemerkt. Der Zuschauer sollte die ganze Zeit über ein flüssiges 3D-Videobild vor sich sehen.

danger

Bei Menschen mit schweren Sehbehinderungen funktioniert die Shutter-Technik häufig nicht wie gewünscht. Die meisten Brillenträger müssen sich jedoch keine Sorgen machen. Sie können die 3D-Brille einfach über ihrer normalen Sehhilfe tragen. Natürlich können auch Kontaktlinsenträger eine spezielle Shutter-Brille ganz normal aufsetzen.
Wenngleich es sich bei der Shutter-Technik um die am häufigsten eingesetzte 3D-Technologie bei Beamern handelt, ist dies nicht die einzige mögliche Variante. Vielmehr kann auch die sogenannte Polarisationstechnik zum Einsatz kommen. Diese Technik findet vor allem in Kinos Verwendung. Es werden zwei Projektoren benötigt, um die Bilder für das rechte sowie für das linke Auge mit einer unterschiedlichen Polarisation auf die Kinoleinwand zu werfen. Dabei werden die Bilder wieder übereinander gelagert. Spezielle Pol-Brillen werden benötigt, um den 3D-Effekt als Zuschauer mit solch einem Beamer erleben zu können. Diese Technik ist allerdings bei 3D-Fernsehern wesentlich häufiger im Einsatz als bei 3D-Beamern. Von einer passiven 3D-Technik ist deshalb die Rede, da Shutter-Brillen nicht ohne Strom auskommen und daher regelmäßig aufgeladen werden müssen. Bei Pol-Brillen ist dies nicht der Fall. Sie funktionieren passiv, also auch ohne Strom.

info

Wie funktionieren 3D-Filme? Die Inhalte auf einem Fernseher oder die Projektion auf einer Leinwand sind immer zweidimensional. Um einen dreidimensionalen Eindruck zu erzeugen, braucht es eine 3D-Brille. Doch es gibt verschiedene Arten von 3D-Brillen. Wie sie in der Praxis funktionieren, zeigt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die besten 3D-Beamer – diese Arten von Beamern sind erhältlich

Achtung: Das sollten Sie wissen!Grundsätzlich wird zwischen drei Arten von Beamern unterschieden:

Dabei hängt die Antwort auf die Frage „Was kann ein 3D-Beamer?“ auch von der Beamer-Technologie ab, für die Sie sich letztendlich entscheiden. Aktuell gibt es nur sehr wenige LED-Beamer, die zum Abspielen von 3D-Videoinhalten genutzt werden können. LCD- und DLP-Beamer sind daher als der gängige Standard unter den 3D-Beamern anzusehen. Um Mini Beamer oder Projektoren für kurze Distanzen handelt es sich dabei hingegen meist nicht. Denn diese kompakten Beamer sind schlichtweg nicht dazu in der Lage, 3D-Inhalte korrekt abzuspielen.

Ob Sie sich nun für einen DLP- oder für einen LCD-Beamer entscheiden sollten, ist erst einmal eine Frage der persönlichen Präferenz. Schließlich kann keiner der beiden Typen 3D-Inhalte von Haus aus besser anzeigen als der andere. Nichtsdestotrotz sollten Sie die technischen Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von 3D Beamern kennen. Nur so können Sie eine wohlüberlegte Kaufentscheidung treffen. Wir haben die wichtigsten Informationen zu DLP-Beamern daher an dieser Stelle für Sie zusammengefasst:

  • Scharfes Bild
  • Eine hohe Auflösung
  • Satte Farben
  • DLP steht für „Digital Light Processing“-Technologie
  • Circa drei Prozent aller Menschen nehmen bei einem DLP-Beamer einen unschönen Regenbogen-Effekt wahr
  • Ein sattes, scharfes Bild ist selbst am Tag bei ausreichend hohen Lumen-Werten möglich
  • Meist halten die Lampen bei einem 3D DLP-Beamer länger als bei anderen Beamer-Modellen
warning

Der sogenannte Regenbogen-Effekt kann nur bei DLP-Beamern zum Problem werden. Ihren Kinospaß kann Ihnen dieses Phänomen gehörig verhageln. Die meisten Menschen werden den Regenbogen-Effekt, der sich wie folgt beschreiben lässt, jedoch nie wahrnehmen. Sofern sich die Augen des Filmzuschauers nicht synchron zu den Bewegungen auf der Leinwand bewegen, kann es zu dem besagten Effekt kommen. Es ist deshalb von einem Regenbogen-Effekt die Rede, da die Grundfarben dann kurz hervorblitzen. Die Illusion einer möglichst realitätsnahen 3D-Darstellung auf der eigenen Heimkinoleinwand wird somit gehörig gestört. Bei Actionfilmen, 3D-Games und Sportveranstaltungen in 3D ist dieser Effekt besonders störend.
Bei einem 3D LCD-Beamer handelt es sich um eine Art Diaprojektor, der 3D-tauglich ist. LCD steht dabei für „Liquid Crystal Display.“ Über diese speziellen Flüssigkristallelemente wird die Bildwiedergabe gesteuert. Im Normalfall ist jeweils ein LCD-Element für jede der Grundfarben, sprich für die Farben Rot, Blau und Gelb, vorhanden. Um Kosten zu sparen, sind die Anbieter der günstigen 3D Beamer jedoch dazu übergegangen, nur ein solches Element für alle Farben zu verwenden. Daher kann es zu Unschärfen bei der Farbdarstellung kommen, die den Heimkinogenuss ebenfalls empfindlich stören können.

bester 3D-BeamerLCD- Beamer sind daher vor allem zu Präsentationszwecken beliebt, wenngleich sie auch im Heimkinobereich häufig Verwendung finden. Sofern die Pixelstrukturen zu erkennen sind, wird auch vom sogenannten Fliegengitter-Effekt gesprochen. Viele Menschen empfinden diesen Effekt als weniger unschön als den Regenbogen-Effekt der DLP-Beamer. Wenn Sie den Regenbogen-Effekt jedoch ohnehin nicht wahrnehmen, ist dieser Vorteil der LCD-Beamer für Sie schlichtweg nicht von Bedeutung. Im Vergleich zu DLP-Beamern sollten Sie zudem die folgenden Eigenschaften der gängigen LCD-Beamer am Markt bedenken:

  • DLP-Beamer sind in der Regel heller und daher besser bei Tageslicht zu nutzen
  • LCD-Beamer können Ihnen einen besseren Kontrast bieten (das macht sich vor allem bei den Schwarz- und Grautönen bemerkbar)
  • Besserer Übergang von hell zu dunkel bei LCD-Beamern
  • Kräftige, sehr realitätsnahe Farbdarstellung bei LCD-Beamern
  • Abnutzung der LCD-Farbstoffe im Laufe der Zeit

LED-Beamer zeichnen sich hingegen durch eine extrem lange Lebensdauer ihrer Lampen aus, die bis zu 20.000 Stunden betragen kann. Die anfängliche Bildschärfe und Farbintensität können bei diesen Beamern über den kompletten Lebenszyklus hinweg beibehalten werden. Allerdings sind LED-Beamer im Vergleich zu den anderen beiden 3D-Beamerarten nicht so hell, sodass Sie die Räume verdunkeln müssen, um von einer ansprechenden Bildqualität ausgehen zu können. Generell werden LED-Beamer vor allem als Kurzdistanz- oder Mini Beamer für den Business-Bereich angeboten. Mit der erforderlichen 3D-Technik sind DLP- sowie LCD-Beamer hingegen besser kompatibel als ein LED-Beamer.

3D Beamer – was wird benötigt?

3D-Beamer VergleichDamit Sie Ihren Beamer Full HD für das perfekte Heimkinovergnügen nutzen können, brauchen Sie auch das nötige Zubehör. Selbstverständlich verfügen die meisten Beamer auch über einen oder gleich zwei integrierte Lautsprecher. Einen bombastischen Surround-Sound können Ihnen diese Beamer jedoch nicht liefern. Daher gehört zu Ihrem perfekten Heimkinosystem auch eine entsprechende Soundanlage. Außerdem sind die nachfolgenden Accessoires vonnöten, damit Sie Ihrem Heimkino in Zukunft einem Kinobesuch gegenüber vorziehen werden:

3D-Beamer – welche Leinwand?

3D-Beamer LeinwandDa das 3D-Bild von der Beamer-Technologie zusammen mit der passenden 3D-Brille erzeugt wird, ist eine spezielle 3D-Leinwand kein unbedingtes Muss. Wer einen möglichst realitätsnahen 3D-Effekt erleben und von einer erhabenen Bildqualität profitieren will, wird jedoch über den Kauf einer speziellen 3D Leinwand nachdenken wollen. Dies ist bei der Shutter-Technik zweitrangig, während Beamer, die auf Polarisationsbrillen setzen, im Sinne einer überzeugenden Bildqualität unbedingt zusammen mit einer geeigneten Spezialleinwand für 3D verwendet werden sollten.

Immerhin landen die Bilder für den linken sowie für den rechten Bildkanal bei dieser Beamer-Technologie zeitgleich auf der Leinwand. Würden Sie nun auf eine konventionelle Beamer-Leinwand zurückgreifen, so würde das Licht von dieser Leinwand unpolarisiert reflektiert werden. Somit würde der Polarisations-Effekt, auf dem diese 3D-Beamer aufbauen, von der Leinwand zunichtegemacht werden. Daher ist es wichtig, auf eine spezielle 3D Leinwand zurückzugreifen, die dafür sorgt, dass die vom Beamer ausgehende Polarisation beibehalten wird. Wie groß die Leinwand sein darf, hängt davon ab, welche Sitzabstand am Einsatzort einzuhalten ist. Nähere Informationen zum korrekten Sitzabstand sind hier zu finden.

Kaufberatung: 3D Beamer – was muss ich beachten?

Wenn auch Sie sich einen 3D Beamer für den Hausgebrauch zulegen wollen, müssen Sie sich nicht nur zwischen einem LCD- und einem DLP-Beamer entscheiden. Vielmehr haben wir nachfolgend die wichtigsten Kriterien für Sie zusammengestellt, auf die es bei der Wahl des idealen 3D Beamers für Ihren Bedarf entscheidend ankommt:

  1. Die Art der 3D-Technologie, die zum Einsatz kommt (dies wirkt sich unter anderem auf die Art der benötigen 3D-Brillen und Leinwand aus)
  2. Die Auflösung (erst ab 1.920 x 1.080 Pixeln ist von Full HD die Rede)
  3. Die Helligkeit in Lumen
  4. Das Preis-Leistungs-Verhältnis – gerade im 3D Beamer Vergleich zur Konkurrenz
  5. Die Marke
  6. Die Bilddiagonale (minimaler und maximaler Wert, damit Sie wissen, wie viel Platz für die Leinwand benötigt wird)
  7. Welche Anschlüsse sind vorhanden?
  8. Abmessungen
  9. Gewicht
  10. Design und Farbe
  11. Der Kontrast
  12. Zusätzliche Funktionen: zum Beispiel Football- oder Sport-Modus, automatische Bildanpassung, etc.
  13. Anzahl/ Art der eingebauten Lautsprecher
Die meisten 3D Beamer verfügen über eine Vielzahl von Anschlüssen. Ein bis zwei HDMI-Anschlüsse sollten auf jeden Fall vorhanden sein. Über einen VGA-Anschluss können Sie die Verbindung zu Ihrem Fernseher herstellen, falls ein HDMI-Anschluss dort fehlt. Ein USB-Anschluss bietet sich an, wenn Sie Filme, Fotos oder Präsentationen direkt über Ihren Beamer an die Wand werfen wollen, ohne auf ein zusätzliches Abspielgerät zurückgreifen zu müssen. Über einen MHL-Anschluss können Sie eine qualitativ hochwertige Verbindung mit Ihrem Tablet oder Smartphone herstellen.
success

Die wichtigsten Kriterien in unter 9 Minuten: Das folgende Video erklärt die wichtigsten Kriterien, auf die es beim Kauf eines 3D-Beamers zu achten gilt, in unter 9 Minuten:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Diese 3D Beamer Hersteller sind beliebt

3D-Beamer TestWährend Acer und BenQ auf der Suche nach einem verlässlichen 3D Beamer zu den führenden Marken gehören, möchten wir Ihnen die wichtigsten anderen Hersteller ebenfalls nicht vorenthalten. Informieren Sie sich mittels der folgenden Liste gerne ganz unverbindlich und in aller Ruhe:

  • Casio
  • InFocus
  • Ricoh
  • Epson
  • Eiki
  • LG
  • Dell
  • JVC
  • Optoma
  • Sharp
  • Viewsonic
  • Sony
  • Panasonic

Beamer oder 3D-Beamer? – die Vor- und Nachteile

Soll es für Sie ein 4K Beamer, ein Epson Beamer 3D oder doch lieber ein Beamer einer anderen bekannten Marke sein? Wenn Sie sich weiterhin unsicher sind, möchten Ihnen unsere Experten gerne weiterhelfen. An dieser Stelle können Sie sich ausführlich darüber informieren, wie es um die Vor- und Nachteile eines 3D-Beamers im Vergleich zu einem konventionellen Beamer ohne die 3D-Abspielfunktion steht:

  • Echtes Kinofeeling auch bei Ihnen zu Hause
  • Eine sehr hohe Bildqualität
  • Es sind meist große Bilddiagonalen möglich
  • Sowohl Filme als auch Gaming-Inhalte in 3D abspielen
  • Große Vielfalt an Anschlussmöglichkeiten – teilweise auch kabellos
  • Spiegelung der Inhalte auf Ihrem Smartphone oder Tablet bei vielen Modellen möglich
  • Sie müssen die 3D-Funktion nicht nutzen – die tragbaren Beamer sind ebenso gut für 2D-Filme und Präsentationen im Office geeignet
  • Zusätzliche Kosten für die benötigten 3D-Brillen
  • Es wird eine ausreichend große Projektionsfläche benötigt, damit die 3D-Beamer der neuesten Generation ihre Stärken voll ausspielen können
  • Eventuell benötigen Sie eine spezielle 3D-Leinwand
  • Fliegengitter- oder Regenbogeneffekte können sich negativ auf die Bildqualität auswirken
  • Einfache 2D-Beamer sind deutlich günstiger in der Anschaffung als hochwertige 3D-Beamer

Wie pflegen Sie Ihren Beamer am besten?

Darauf sollten Sie achtenDa Sie ein 3D Beamer mehrere Hunderte oder über Tausend Euro in der Anschaffung kosten wird, sollten Sie dieses Technikspielzeug möglichst sorgfältig pflegen, um somit zu einer langen Lebensdauer dieses Geräts beizutragen. Folgende Tipps haben sich in der Praxis bewährt:

  1. Den Beamer an einer ausreichend luftigen Stelle aufstellen, um einen gefährlichen Hitzestau zu vermeiden
  2. In der Nähe eines Beamers nicht rauchen, da dies zu einer Beschädigung der Elektronik im Inneren Ihres 3D Beamers führen kann
  3. Die Nachkühlzeit von mehreren Minuten beachten und das Gerät daher nicht sofort nach dem Ausschalten vom Strom trennen
  4. Den Eco-Modus bei Ihrem Beamer immer dann nutzen, wenn der Raum dunkel genug dafür ist (dies schont die Lampe, die sich sonst in der Regel als Erstes abnutzt)
  5. Den Beamer regelmäßig vorsichtig reinigen und schonend von Staub befreien (dabei gerne auf Ihren Staubsauger zurückgreifen)
  6. Ihren Beamer nicht kürzer als 15 Minuten und nicht länger als sechs Stunden am Stück nutzen, um die Technik zu schonen

3D-Beamer Test der Stiftung Warentest

FragezeichenBisher hat die Stiftung Warentest keinen eigenen 3D Beamer Test veröffentlicht. Die Ergebnisse aus dem allgemeinen Beamer Test, der zuletztr im Oktober 2022 aktualisiert wurde, dürften Sie jedoch interessieren. Schließlich haben es auch einige vereinzelte 3D-Beamer in den Test geschafft. Dabei konnten die Marken Panasonic, BenQ, Epson und Acer mit ihren 3D-Beamern am meisten glänzen. Insgesamt wurden 20 Beamer getestet.

Der beste 3D-Beamer – was sagt Öko-Test dazu?

Aus dem Hause Öko-Test gibt es bisher keinen eigenen 3D-Beamer Test. Auch wenn wir Sie in dieser Hinsicht leider enttäuschen müssen, halten wir Sie natürlich auf dem Laufenden. Sofern Öko-Test 3D-Beamer doch noch auf den Prüfstand stellen sollte, erfahren Sie es selbstverständlich hier bei uns.

Weitere interessante Fragen

Welche 3D-Beamer sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 13 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Epson EH-TW5650 3LCD-Projektor
Epson EH-TW5650 3LCD-Projektor
Kundenbewertung
(257 Amazon-Bewertungen)
Epson EH-TW5650 3LCD-Projektor
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
2.500 Lumen und eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln zeichnen den Epson EH-TW5650 3LCD-Projektor aus. Vor allem der Energiesparmodus ist von Vorteil. Schließlich beläuft sich die maximal mögliche Lampenlebensdauer somit auf gut 7.500 Stunden, was elf Jahren geballtem Entertainment entspricht. Besonders der Kontrastwert von 60.000:1 ist als überragend zu bezeichnen. Die meisten Modelle der Konkurrenz können damit schlichtweg nicht mithalten, was allerdings auch den höheren Preis für diesen Beamer erklärt. Das Eigengewicht von 3,5 Kilogramm bewegt sich im mittleren Bereich. Dieser tragbare Beamer wurde nicht nur für alle Sportfans, sondern auch für alle Filmliebhaber und Gamer konzipiert. Wenn Sie sich den Full-HD-Genuss für zu Hause gönnen möchten, haben Sie hiermit wahrscheinlich den passenden Beamer gefunden. Selbstverständlich lässt sich der benutzerfreundliche Projektor denkbar einfach einrichten. Die Wireless-Funktionen tragen ebenfalls zu dem hohen Nutzerkomfort bei. Neben der manuellen horizontalen Trapezkorrektur kommt auch die automatische vertikale Korrektur zum Tragen. Somit kann der tragbare Beamer der renommierten Marke Epson auf Wunsch problemlos unter der Decke montiert werden. Auch die integrierten 10W-Lautsprecher gehören bei diesem Beamer zum gängigen Standard. Vor allem steht dieser Projektor, der Bildgrößen von bis zu 300 Zoll erreichen kann, für helle, lebendige und optisch ansprechende Bilder. Die Detail-Enhancement- sowie die Frame-Interpolation sorgen dafür, dass selbst actiongeladene Filme klar, flüssig und scharf wiedergegeben werden können. Entscheiden auch Sie sich daher wahlweise für diesen 3D-Beamer einer Marke, die als Weltmarktführer beim Kauf von Projektoren gilt.
weniger anzeigen
Epson EH-TW6600 3D Heimkino 3LCD-Projektor
Epson EH-TW6600 3D Heimkino 3LCD-Projektor
Kundenbewertung
(245 Amazon-Bewertungen)
Epson EH-TW6600 3D Heimkino 3LCD-Projektor
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Epson EH-TW6600 3D Heimkino 3LCD-Projektor präsentiert sich als sparsamer 3D-Beamer mit einem wahrlich beeindruckenden Kontrastwert von 70.000:1. Weitere Besonderheit: Die erforderliche 3D-Brille wird bei diesem Beamer ebenfalls bereits mitgeliefert, was bei den Projektoren der Konkurrenz meist nicht der Fall ist. Die Bildhelligkeit ist mit 2.500 Lumen als gut zu bezeichnen, während eine Standardbildauflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln auch bei diesem Projektor einer der führenden Marken in dieser Branche nicht fehlen darf. Der Epson Beamer bringt selbst stolze 6,8 Kilogramm auf die Waage, bleibt aber dennoch tragbar. Zwei HDMI-Anschlüsse sind natürlich vorhanden. Auch die tiefen Schwarztöne konnten vielen Anwendern im Umgang mit diesem Beamer imponieren. Die Bildgröße gestaltet sich von 0,76 Metern bis maximal 7,62 Metern variabel, sodass sich der Beamer kinderleicht an Ihren individuellen Bedarf anpassen lässt. Zwei leistungsstarke Stereo-Lautsprecher mit zehn Watt wurden in diesen Beamer ebenfalls bereits integriert. Eine MHL-Schnittstelle für die verschiedensten Android-Geräte ist natürlich vorhanden. Fünf Farbmodi für 2D-Inhalte sowie weitere zwei Farbmodi für 3D-Projektionen runden den guten Gesamteindruck ab. Im Economy-Modus ist von einer beeindruckenden Lampenlebensdauer von bis zu 5.000 Stunden auszugehen. Die 3LCD-Technologie sorgt außerdem dafür, dass Sie in den Genuss von bis zu dreimal helleren Farben kommen können. Außerdem setzt die bekannte Marke bei diesem Projektor auf das bewährte Drei-Chip-System, um den verhassten Regenbogeneffekt eines Ein-Chip-Systems bei 3D-Filmen und anderen Inhalten in 3D umgehen zu können.
weniger anzeigen
Acer X152H 3D Full HD DLP-Projektor
Acer X152H 3D Full HD DLP-Projektor
Kundenbewertung
(23 Amazon-Bewertungen)
Acer X152H 3D Full HD DLP-Projektor
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Gerade für Einsteiger ist vor allem auch der X152H 3D Full HD DLP-Projektor aus dem Hause Acer zu empfehlen. Mit 3.000 ANSI Lumen sorgt dieser 3D Beamer nämlich für ein stets helles Licht und ein scharfes Bild, was selbst bei Tageslicht sichergestellt werden kann. Aufgrund des HDMI-Anschlusses unterstützt dieses Gerät aber auch Blu-Ray Player, sodass Sie im Prinzip sämtliche Medien damit abspielen können. Die native Auflösung beträgt zudem bis zu 1.920 × 1080 Pixel, sodass klassisches Full HD mit diesem Gerät realisiert wird. Die moderne Acer ColorBoost 3D Technologie basiert auf einem 6 Segment Farbrad und dem DLP BrilliantColor DarkChip 3, sodass ein neuer digitaler Projektionsstandard für Sie zur Verfügung steht, der sich mit einer optimierten Farbleistung auszeichnet.
info

Zu den weiteren Vorteilen, die dieser 3D Beamer aus dem Hause Acer bietet, zählt die SmartFormat-Technologie. Somit können Sie nämlich eine Vielzahl von Eingangssignalen mit diesem Modell verarbeiten.
Gleiches gilt zudem für die Auto Shutdown Funktion, wenn nach einer von Ihnen eingestellten Zeit kein Eingangssignal empfangen werden kann. Diese Funktion können Sie im Menü natürlich individuell anpassen. Wir raten Ihnen dazu, dass Sie hierbei eine Einstellung vornehmen, um Lampenstunden zu sparen.
weniger anzeigen
BenQ TW529 DLP-Projektor
BenQ TW529 DLP-Projektor
Kundenbewertung
(125 Amazon-Bewertungen)
BenQ TW529 DLP-Projektor
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit seinem 1,1-fachen Zoom bietet sich der BenQ TW529 DLP-Projektor sowohl für die gestochen scharfe Daten- als auch für die Videoprojektion an. Die Long-Life-Lampe schont Ihren Geldbeutel darüber hinaus. Der Smart-Eco-Modus verspricht schließlich eine Lampennutzungsdauer von bis zu 10.000 Stunden. Der Kontrastwert beläuft sich leider nur auf durchschnittliche 13.000:1, während sich die Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln sowie die 3.300 Lumen des Projektors sehen lassen können. Viele Nutzer bescheinigen dem optisch ansprechenden, gerade einmal 1,9 Kilogramm schweren Beamer in weiß ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Neben der umweltfreundlichen Effizienz ist auch die gute Bildqualität, die selbst feine Details gestochen scharf anzeigt, an dieser Stelle positiv hervorzuheben. Sogar Gaming-Inhalte können in 3D wiedergegeben werden. Die automatische Quellenerkennung trägt nicht nur zu dem hohen Benutzerkomfort bei. Vielmehr können der Stromverbrauch so reduziert und die Lampenlebensdauer entsprechend verlängert werden. Nach rund drei Minuten der Inaktivität sorgt der EcoBlank-Modus dafür, dass der Energiebedarf auf gerade einmal 30 Prozent reduziert wird. Die SmartEco-Technologie belegt außerdem eindrucksvoll, dass es sich bei diesem 3D-Beamer um eine solide Wahl für alle Kinofans mit einem grünen Daumen oder einem ausgeprägten Umweltschutzbewusstsein handelt.
info

Die Ultra-Lesbarkeit dieses Beamers ist besonders im Büro sowie bei fremdsprachigen Kinofilmen mit Untertiteln von Vorteil. Immerhin können die Kontrastwerte dafür sorgen, dass auch feine Linien und kleine Texte gestochen scharf angezeigt werden können. Die tiefen Schwarztöne lassen die komplette Bildqualität zudem deutlich fokussierter wirken.
weniger anzeigen
Acer H5382BD DLP Projektor
Acer H5382BD DLP Projektor
Kundenbewertung
(341 Amazon-Bewertungen)
Acer H5382BD DLP Projektor
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Gleich 3.300 Lumen sind Ihnen bei dem lichtstarken Acer H5382BD DLP Projektor sicher. Auch die Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln ist einer der erklärten Vorteile dieses Einsteigermodells. Dank der HDMI 1.4-Technologie werden alle gängigen 3D-Blu-ray-Player von diesem Projektor fürs Heimkino unterstützt. Auch der sehr hohe Kontrast von immerhin 20.000:1 wird Ihnen mit Sicherheit zusagen. Wenn Sie sich selbst bei hellem Tageslicht ein gestochen scharfes, lichtstarkes, helles Bild in 2D oder 3D wünschen, könnte Ihre Wahl auf diesen Beamer fallen. Neben den HDMI/MHL-Anschlüssen können Sie optional verschiedene Adapter nutzen oder sich für die kabellose Übertragung von den verschiedensten Quellgeräten entscheiden.
success

Auch beim Acer H5382BD DLP 3D Beamer kann für eine ruckelfreie Bildqualität in 3D gesorgt werden. Dies ist dank der Triple-Flash-Technologie mit 144 Hz sichergestellt. Außerdem ist ein Ambient-Light-Sensor vorhanden. Somit kann die Helligkeit in der unmittelbaren Umgebung des Beamers automatisch erkannt werden, damit das Bild entsprechend angepasst werden kann.
Auch die Acer ColorBoost 3D-Technologie hat sich bewährt. Der spezielle DLP-Chipsatz kann somit dazu beitragen, dass die Projektion mit absolut naturgetreuen Farben einhergeht – und zwar sowohl in 2D als auch in 3D sowie über die komplette Lebensdauer dieses Geräts hinweg. Die AC Power On Funktion ist ebenfalls von Vorteil. Wenn Sie diesen Projektor auch in Ihrem Meeting-Raum verwenden wollen, lässt sich der Beamer vollautomatisch starten, sobald er mit Strom versorgt wird.
weniger anzeigen
Acer Predator Z650 DLP Projektor
Acer Predator Z650 DLP Projektor
Kundenbewertung
(201 Amazon-Bewertungen)
Acer Predator Z650 DLP Projektor
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit seinem schwarz-roten Design zieht der Acer Predator Z650 DLP Projektor sofort alle Blicke auf sich. Wie in dieser gehobenen Preisklasse zu erwarten war, hat Ihnen der schmucke 3D Beamer aus dem Hause Acer eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln zu bieten. 2.200 Lumen und ein Kontrast von 20.000:1 sind als guter Standard zu werten. Der Gaming-Modus sorgt dafür, dass sich der moderne Beamer nicht nur im Heimkino vielseitig einsetzen lässt.
success

Bei den meisten 3D-Beamern aus dem großen Vergleich werden die erforderlichen 3D-Brillen für den 3D-Betrieb nicht mitgeliefert. Wer Filme realitätsnah in 3D schauen oder in 3D zocken will, wird also zusätzlich Geld investieren müssen. Dies ist bei diesem Acer Beamer nicht der Fall. Schließlich werden zwei Predator 3D-Brillen zusammen mit dem Projektor an Sie ausgeliefert.
Selbstverständlich kommt der tragbare 3D-Beamer auch mit der passenden Tragetasche zu Ihnen nach Hause. Der Hersteller selbst bezeichnet seinen Beamer als „den weltweit ersten Gaming-Projektor.“ Somit verwundert es nicht, dass gleich drei spezielle Gaming-Modi vorhanden sind. Auch die Kurzdistanztechnologie sollte an dieser Stelle lobend erwähnt werden. Immerhin können Sie bereits bei einem Abstand von nur 1,5 Metern eine Bilddiagonale von über 2,5 Metern erreichen. Der überzeugende Sound hat es ebenso in sich. Schließlich bietet Ihnen der 3D-Beamer dank der zwei eingebauten 10W-Lautsprecher eine fulminante Soundkulisse. Auch die Bluetooth-Audio-Unterstützung ist für Sie von Vorteil. Der sRGB-Modus kann für eine noch bessere Bildqualität sorgen.
weniger anzeigen
Epson EH-TW7400 3D-Beamer
Epson EH-TW7400 3D-Beamer
Kundenbewertung
(127 Amazon-Bewertungen)
Epson EH-TW7400 3D-Beamer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Epson EH-TW7400 3D-Beamer ist laut Hersteller in der Lage, Bilder bis zu einer Größe von 300 Zoll oder 7,62 Metern Diagonale zu projizieren und liefert eine hohe Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel - auch bekannt als 4K oder Ultra-HD. Er hat eine Helligkeit von 2.400 ANSI-Lumen für intensive Farben, während ein Kontrastverhältnis von 200.000:1 für tiefes Schwarz und klar definierte Schatten sorgen soll. Der 3D-Beamer hat eine sogenannte Frame-Interpolation für schärfere Bilder bei rasanten Szenen wie beispielsweise Actionszenen und eine zusätzliche HDR-Unterstützung für mehr Details und Bildtiefe.
info

Wofür steht HDR? HDR ist die Abkürzung für "High Dynamic Range". HDR ermöglicht es, einen größeren Helligkeitsbereich, in der Fachsprache als Dynamikbereich bezeichnet, als das vorhandene SDS - kurz für Standard Dynamic Range - vom dunkelsten bis zum hellsten Ton anzuzeigen. Anders ausgedrückt bedeutet das: Beamer mit HDR haben deutliche Vorteile bei der Wiedergabe von Farben und Kontrasten.
Der 3D-Beamer hat einen 2,1-fachen elektronischen, optischen Zoom, einen elektronischen Fokus und eine ebenfalls elektronische LensShift-Funktion. Er darf bei Temperaturen zwischen 5 und 35 Grad Celsius verwendet werden und hat zahlreiche Anschlussoptionen, darunter 2 x HDMI, USB, VGA, Ethernet und WLAN. Eine namensgebende 3D-Funktion ist ebenfalls vorhanden. Im Lieferumfang des Beamers befinden sich laut Epson eine Fernbedienung mit Hintergrundbeleuchtung und Batterien, ein Stromkabel, eine Kabelklemme und eine Bedienungsanleitung. Das Produkt misst 52 x 45 x 20 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt satte 11,2 Kilogramm.
weniger anzeigen
Acer H6517ABD DLP Projektor
Acer H6517ABD DLP Projektor
Kundenbewertung
(178 Amazon-Bewertungen)
Acer H6517ABD DLP Projektor
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Acer H6517ABD DLP Projektor kann als leistungsstarker Full HD Beamer mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln punkten. Auch der Kontrast von 20.000:1 hat zu den positiven Erfahrungswerten aus der Praxis beigetragen. Der Eco-Projection-Modus kann für eine angenehme Reduzierung der Betriebsgeräusche sorgen. Ein VGA-Kabel, die IR-Fernbedienung samt den dazugehörigen Batterien sowie eine gedruckte Schnellstartanleitung und eine CD-Gebrauchsanweisung machen den vollumfänglichen Lieferumfang neben dem Stromkabel des 3D Beamers aus.
success

Dieser 3D Beamer kann vor allem mit seiner sehr guten Energieeffizienz begeistern. Die Energieeffizienzklasse A++ bedeutet für Sie in der Praxis, dass von einem jährlichen Energieverbrauch von rund 20 Kilowattstunden auszugehen ist, sofern Sie Ihren Beamer an 365 Tagen im Jahr rund vier Stunden täglich nutzen. Diese Werte können sich durchaus sehen lassen.
Nicht nur Fernsehfreunde und Heimkinofans, sondern auch Gamer werden den Acer H6517ABD DLP Projektor zu schätzen wissen. Die einfache Bedienung und die native Auflösung von 16:9 haben sich bewährt. Selbst bei Tageslicht dürfen Sie sich auf ein brillantes, gestochen scharfes und ebenso helles Bild freuen. Somit müssen Sie mit diesem 3D-Beamer mit Sicherheit nicht in den heimischen Keller umziehen. Der 144-Hz-Triple-Flash-Modus kann bei der Wiedergabe von 3D-Filmen zudem für einen flimmerfreien Filmgenuss sorgen. Dank der automatischen Trapezkorrektur sowie der vollautomatischen Bilddrehung, die bei einer Deckenmontage dieses Projektors zwingend erforderlich wird, gestaltet sich die Montage des Beamers denkbar einfach.
weniger anzeigen
TOUMEI V5 LED-Beamer
TOUMEI V5 LED-Beamer
Kundenbewertung
(182 Amazon-Bewertungen)
TOUMEI V5 LED-Beamer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der TOUMEI LED Beamer kann sich mit gleich 3.800 Lumen im Vergleich zur direkten Konkurrenz klar durchsetzen. Die Bildauflösung beläuft sich auf gute 1.280 x 800 Pixel. Bei einem Abstand von 0,75 bis zu 7,5 Metern kann somit ein klares Bild erzeugt werden. Die Trapezkorrektur ist außerdem von Vorteil, da sich der Beamer somit problemlos an der Decke montieren lässt, ohne dass es bei der Bilddrehung zu Problemen kommt. Die zwei eingebauten 5-Watt-Lautsprecher sorgen für einen guten Sound. Auch die Bluetooth- und Wifi-Konnektivität gehören zu den handfesten Vorteilen. Über den USB-Anschluss können die auf dem USB-Medium hinterlegten Daten direkt gelesen werden. Auch eine PC-Maus und ein Keyboard lassen sich somit kinderleicht mit dem TOUMEI LED Beamer verbinden.
warning

Nur auf Englisch und Chinesisch: Wer der englischen Sprache nicht mächtig ist, sollte besser Abstand von diesem Beamer nehmen. Schließlich wird die Beamer-Oberfläche nur auf Englisch und Chinesisch, nicht jedoch auf Deutsch angeboten, sodass es beim Einrichten des Beamers im Fall von mangelnden Sprachkenntnissen entsprechend zu Problemen kommen kann.
weniger anzeigen
Exxo X2095M 3D-Beamer
Akkubetrieb
Exxo X2095M 3D-Beamer
Kundenbewertung
(47 Amazon-Bewertungen)
Exxo X2095M 3D-Beamer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Exxo X2095M 3D-Beamer ist ein Mini-DLP-Projektor mit Maßen von nur 8 x 8 x 2,8 Zentimetern oder der "Länge eines Lippenstifts", wie der Hersteller schreibt. Er hat ein Eigengewicht von nur 188 Gramm und passt so leicht in jede Hosen- oder Jackentasche. Der 3D-Beamer liefert ein visuelles HD-Erlebnis mit einer 0,75 bis maximal 3 Meter großen Bildfläche und einer automatischen, vertikalen Trapezkorrektur von 40 Grad. Die verwendete DLP-Technik bietet laut Hersteller bis zu 70 Prozent hellere und 50 Prozent schärfere Bilder als klassische LCD-Beamer. Der Beamer hat 2 Gigabyte RAM-Speicher und 16 Gigabyte ROM-Speicher. Er bietet eine Touchpad-Steuerung, während die integrierte Lichtquelle eine Leistung von 3 Watt liefert. Die Befestigung auf einem Stativ ist laut Hersteller möglich.
success

Akkulaufzeit von bis zu 2 Stunden: Der Exxo X2095M 3D-Beamer hat einen integrierten Akku mit einer Leistungsdauer von bis zu zwei Stunden. Ein USB-Ladegerät und alternativ ein 220-Volt-Netzanschluss sind laut Exxo im Lieferumfang enthalten.
Der 3D-Beamer hat das Betriebssystem Android 9.0 mit vorinstallierten Apps wie Netflix oder YouTube und kann dank Bluetooth der Version 5.0 schnell eine Verbindung mit Bluetooth-fähigen Endgeräten wie Lautsprechern, Headsets oder Tastaturen herstellen. Er unterstützt die Bildschirmfreigabe durch Android-Smartphones, iPhones und Tablets und hat eine Spiegel-Funktion über die Wi-Fi EShare-Funktion. Zur drahtlosen Bildschirmfreigabe wird laut Hersteller entweder Apple AirPlay, IMirror oder Miracast verwendet. Das Modell hat jeweils einen USB- und HDMI-Anschluss sowie einen TF-Kartenslot und eine Kopfhörerbuchse. Eine Fernbedienung zur Steuerung ist ebenfalls im Lieferumfang dabei. Die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften des Akku-3D-Beamers von Exxo zeigt das folgende Video in unter einer Minute:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Kompakter Mini-Beamer mit Akkubetrieb
  • Akkubetrieb (2 Stunden Laufzeit)
  • Android-Betriebssystem
  • Touchpad Funktion
  • Native Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel)
  • Bluetooth 5.0
  • WLAN
  • Automatische Keystone-Korrektur
  • Ein 5-Watt-Lautsprecher
  • Keine Angaben zur Lampenlebensdauer
  • Nur ein HDMI-Anschluss
  • Kein LAN-Anschluss
  • Kein VGA-Anschluss
  • Keine Lens-Shift-Funktion
  • Geringe Lichtstärke (100 ANSI-Lumen)
  • Nicht MHL-fähig (keine Wiedergabe über Smartphones möglich)

FAQ

Hat der X2095M 3D-Beamer von Exxo ein SD-Kartenslot?
Ja, der Beamer hat einen SD-Kartenslot.
Ist ein Ladegerät im Lieferumfang enthalten?
Ja, im Lieferumfang des Exxo X2095M ist ein Ladegerät.
Passt der 3D-Beamer in eine Hosentasche?
Ja, Kundenerfahrungen zufolge passt der Beamer in eine Hosentasche.
Lässt sich die App von DAZN auf dem 3D-Beamer installieren?
Ja, laut Kundenerfahrungen lässt sich die DAZN-App auf dem Beamer installieren.
weniger anzeigen
Acer H6800a 3D-Beamer mit Keystone-Korrektur
4K-Auflösung
Acer H6800a 3D-Beamer
Kundenbewertung
(160 Amazon-Bewertungen)
Acer H6800a 3D-Beamer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Acer H6800a 3D-Beamer hat eine Helligkeit von 3.600 Lumen und eine maximale Auflösung in Ultra-HD oder 3.840 x 2.160 Pixel bei einem Kontrastverhältnis von 10.000:1. Er erlaubt nach Angaben des Herstellers eine flexible Installation vor oder hinter einer Leinwand, auf einem Tisch oder an der Decke in einem Abstand von einem bis 10 Metern. Der 3D-Beamer hat eine maximale Projektionsdistanz von 7,62 Metern und eine minimale Projektionsdistanz von 0,76 Metern. Dank einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hertz kann laut Acer jedes Detail in verbesserten Farben erfasst werden.
success

Vertikale und horizontale Keystone-Korrektur: Der Acer H6800a 3D-Beamer hat eine vertikale und horizontale Trapezkorrektur für ideal ausgerichtete Bilder und laut Hersteller darüber hinaus eine 4-Ecken-Korrektur.
Der 3D-Beamer ist dank eines Low-Input-Lags von nur 5 Millisekunden für Gaming-Anwendungen geeignet und hat ein kabelloses Dongle-Design. "DLP 3D ready" ermöglicht es laut Acer, Inhalte von einem PC mit einer 120-Hertz-Grafikkarte, einem Blu-ray-Player oder einem stereoskopischen 3D-Player mit einer DLP 3D-Brille anzusehen. Der 3D-Beamer wiegt 3 Kilogramm. Als Bildanschlüsse stehen zwei HDMI-Ports und ein VGA-Port zur Verfügung. Weitere Anschlüsse umfassen:
  • Audio-In
  • USB Typ A
  • Audio-Out
  • RS232
  • SPDIF
  • Aptoide TV-App (ermöglicht die Nutzung von Streaming-Plattformen wie YouTube oder Netflix)
  • Native 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
  • LAN-Anschluss
  • WLAN-Adapter im Lieferumfang
  • Ein 10-Watt-Lautsprecher
  • Hohe Bildwiederholungsrate (240 Hertz)
  • Fußball-Modus (optimiert Bild und Ton)
  • Geringer Input Lag (5 Millisekunden)
  • HDR10-Unterstützung
  • Hohe Lichtstärke (3.600 ANSI-Lumen)
  • MHL-fähig (Inhalte über Smartphones Wiedergeben)
  • Kurze Lampenlebensdauer (bis zu 10.000 Stunden)
  • Kein Bluetooth
  • Keine Lens-Shift-Funktion
  • Nur manuelle Keystone-Korrektur

FAQ

Eignet sich der H6800a 3D-Beamer von Acer für die Deckenmontage?
Ja, der Beamer lässt sich mithilfe von M4-Schrauben an der Zimmerdecke befestigen.
Wie groß ist der 3D-Beamer?
Der Acer H6800a ist 31,3 Zentimeter breit, 11,3 Zentimeter hoch und 24 Zentimeter tief.
Wie viele Betriebsstunden erreicht die Lampe im Normalmodus?
Im Normalmodus hat die Lampe eine Lebensdauer von bis zu 5.000 Stunden.
Wozu dient der S/PDIF-Anschluss?
Der S/PDIF-Anschluss ist ein digitaler Audioanschluss, mit dem sich unter anderem Lautsprecher anschließen lassen.
Welche Version hat der HDMI-Anschluss?
Der HDMI-Anschluss hat die Version 2.0.
weniger anzeigen
Acer P1155 3D-Beamer mit LumiSense-Technik für Anpassung der Helligkeit an den Inhalt
LumiSense
Acer P1155 3D-Beamer
Kundenbewertung
(84 Amazon-Bewertungen)
Acer P1155 3D-Beamer
easynotebooks.de 349,00€ Jetzt zu easynotebooks
Der Acer P1155 3D-Beamer ist ein DLP-Beamer mit einer SGVA-Auflösung von 800 x 600 Pixeln und einer Helligkeit von 4.000 ANSI-Lumen. Er hat ein Kontrastverhältnis von 20.000:1 und lässt sich nach Angaben des Herstellers flexibel vor oder hinter einer Leinwand auf einem Tisch oder an der Decke in einem Abstand von einem bis 12 Metern installieren. Der Beamer bietet eine 3D-Unterstützung, eine entsprechende Brille muss aber separat erworben werden. Die Augen werden laut Acer durch die sogenannte "BlueLightShield"-Technik vor unnötiger Belastung geschützt, indem schädliche blaue Lichtemissionen herausgefiltert werden.
success

Mit LumiSense-Technik: Der Acer P1155 3D-Beamer hat die bekannte LumiSense-Technik von Acer, die die Bildschirmhelligkeit und die Farbsättigung basierend auf dem Inhalt, der betrachtet wird, anpasst.
Der 3D-Beamer gibt laut Acer dank der "ColorBoost3D"-Technik naturgetreue und starke Farben wieder. Die zugehörige "ColorSafeII"-Technik steuert derweil den dynamischen RGB-Pegel, um so Farbverlusten vorzubeugen. Durch die automatische, vertikale Trapezkorrektur, auch bekannt als Keystone-Korrektur, gleicht der Beamer laut Hersteller bei nicht exakt vertikaler Aufstellung die trapezförmige Verzerrung selbstständig aus und projiziert ein rechtwinkliges Bild. Der Beamer hat einen integrierten Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von 3 Watt und verfügt über die folgenden Anschlüsse:
  • 2x HDMI
  • 2x VGA (Out/In)
  • 1x USB-A
  • 1x Composite Video RCA
  • 1x Audio In (Klinke)
  • 1x Audio Out (Klinke)
  • LumiSense-Technik (Bildanpassung anhand des Inhalts)
  • "ColorSafeII"-Technik gegen Farbverluste
  • "BlueLightShield"-Technik (Schutz vor schädlichen Blaulichtemissionen)
  • Automatische, vertikale Trapezkorrektur
  • Ohne 3D-Brille im Lieferumfang
  • Keine Bluetooth- oder WLAN-Funktion

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Acer P1155 3D-Beamers?
Der 3D-Beamer misst 30 x 10,5 x 22 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 2,4 Kilogramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Acer P1155 3D-Beamer gibt es ausschließlich in Weiß.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang befinden sich der Beamer, eine Infrarot-Fernbedienung inklusive Batterien, eine Linsenklappe, eine Schnellstartanleitung, eine Tasche, eine CD-Anweisung und ein jeweils 1,8 Meter langes Netzkabel sowie HDMI-Kabel.
Wie lange hält die Lampe?
Die Lebensdauer der Lampe gibt Acer mit 5.000 Stunden bei normaler Nutzung und bis zu 15.000 Stunden im Eco-Modus an.
weniger anzeigen
Acer H6523BDX 3D-Beamer mit automatischer Keystone-Korrektur
Fußball-Modus
Acer H6523BDX 3D-Beamer
Kundenbewertung
(160 Amazon-Bewertungen)
Acer H6523BDX 3D-Beamer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Acer H6523BDX 3D-Beamer bietet eine maximale Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, also Full-HD, und hat eine Helligkeit von 3.500 ANSI-Lumen bei einem Kontrastverhältnis von 10.000:1. Durch die drei Techniken LumiSense, ColorBoost3D und ColorSafe II werden nach Angaben des Herstellers lebensechte und lebendige Farben ermöglicht. Die Installation des 3D-Beamers kann flexibel vor oder hinter einer Leinwand auf einem Tisch oder montiert an der Decke erfolgen. Der Abstand darf zwischen einem und 9,76 Metern betragen. Ein eigens integrierter Fußballmodus soll die Farbwirkung verstärken und das Bild klarer wirken lassen.
success

Mit automatischer Trapezkorrektur: Der Acer H6523BDX 3D-Beamer ist nach Angaben des Herstellers mit einer automatischen, vertikalen Keystone-Korrektur ausgestattet, die es ermöglicht, vertikale Verzerrungen zu korrigieren. Das soll gerade bei Präsentationen hilfreich sein.
Der 3D-Beamer kann eine maximale Bildgröße von 300 Zoll projizieren und soll die Augen dank des Einsatzes der BlueLightShield-Technik von Acer vor unnötiger Belastung schützen. Als Bildanschlüsse stehen zwei HDMI-Ports, ein VGA-Anschluss und ein Composite-Anschluss zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es einen USB-Port des Typs A, einen digitalen Audioein- und -ausgang und eine RS232-Schnittstelle. Der 3D-Beamer hat Abmessungen von 24 x 31,3 x 11,37 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 2,9 Kilogramm. Ein integrierter Lautsprecher weist laut Acer eine Leistung von 3 Watt auf. Die Lampenlebensdauer liegt je nach Modus zwischen 5.000 und 12.000 Stunden.
  • LumiSense™ (Algorithmus, der Videomaterial permanent analysiert und die Bildwiedergabe optimal anpasst)
  • Acer BlueLightShield™ (reduziert Blaulichtanteil, geringere Belastung für die Augen)
  • Native Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel)
  • Lange Lampenlebensdauer (bis zu 12.000 Stunden)
  • WLAN-Adapter im Lieferumfang
  • Automatische Keystone-Korrektur
  • Fußball-Modus (optimiert Bild und Ton)
  • Hohe Lichtstärke (3.500 ANSI-Lumen)
  • MHL-fähig (Inhalte über Smartphones Wiedergeben)
  • Kein LAN-Anschluss
  • Kein Bluetooth
  • Keine Lens-Shift-Funktion
  • Nur ein 3-Watt-Lautsprecher

FAQ

Wie laut ist der H6523BDX 3D-Beamer von Acer?
Die maximale Betriebslautstärke beträgt 36 Dezibel.
Wie viele Farben kann der 3D-Beamer darstellen?
Der Acer H6523BDX kann bis zu 1,07 Milliarden Farben darstellen.
Welches Seitenverhältnis hat der 3D-Beamer?
Der Beamer projiziert mit einem Seitenverhältnis von 16:9.
Sind Batterien für die Fernbedienung im Lieferumfang enthalten?
Ja, Batterien für die Fernbedienung gehören zum Lieferumfang.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten 3D-Beamer: ️⚡ Ergebnisse aus dem 3D-Beamer Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) BenQ TH585 DLP-Projektor ⭐️ 08/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Viewsonic PA503W DLP-Projektor 08/2023 398,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) Acer H6541BDi 3D-Beamer 08/2023 669,90€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) BenQ TH685 DLP-Projektor 08/2023 866,27€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Acer X138WHP 3D-Beamer 08/2023 293,08€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Viewsonic PX701HDH 3D-Beamer 08/2023 483,90€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Viewsonic PA503W DLP-Projektor
Zum Angebot