11 verschiedene 3D-Beamer im Vergleich – finden Sie Ihren besten 3D-Projektor und Beamer fürs Heimkino – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Passionierte Kinofans holen sich für ein unvergesslich schönes Heimkinoerlebnis einen leistungsstarken Beamer ins Haus. Wer großes 3D-Kino auch zu Hhause erleben will, setzt dabei auf einen 3D-Beamer, der natürlich zwingend mit den passenden 3D-Brillen zu nutzen ist. Professionelle Heimkinotechnik ist in den letzten Jahren immer erschwinglicher geworden. Das soll jedoch nicht bedeuten, dass Ihnen jeder Beamer am Markt auch die Bildqualität bieten kann, von der Sie als passionierter Filmfan träumen.
Für den perfekten Filmabend zu Hause können Sie daher für die idealen Voraussetzungen sorgen, indem Sie sich in aller Ruhe mit dem detaillierten 3D-Beamer Vergleich auf STERN.de beschäftigen. Hier erfahren Sie, welche Beamer wie abgeschnitten haben und worauf es beim Kauf solch eines Projektors ankommt. Auf Basis dieses Expertenwissens können Sie Ihren persönlichen 3D Beamer Favoriten im Monat September 2023 noch einfacher bestimmen. Von den wichtigsten Kaufkriterien bei der Anschaffung solch eines Beamers bis hin zu cleveren Reinigungstipps können Sie sich an dieser Stelle umfassend informieren.
11 leistungsstarke 3D-Beamer im großen Vergleich











- 1. 11 leistungsstarke 3D-Beamer im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein 3D-Beamer?
- 1.2. Wie funktioniert ein 3D-Beamer?
- 1.3. Die besten 3D-Beamer – diese Arten von Beamern sind erhältlich
- 1.4. 3D Beamer – was wird benötigt?
- 1.5. 3D-Beamer – welche Leinwand?
- 1.6. Kaufberatung: 3D Beamer – was muss ich beachten?
- 1.7. Diese 3D Beamer Hersteller sind beliebt
- 1.8. Beamer oder 3D-Beamer? – die Vor- und Nachteile
- 1.9. Wie pflegen Sie Ihren Beamer am besten?
- 1.10. 3D-Beamer Test der Stiftung Warentest
- 1.11. Der beste 3D-Beamer – was sagt Öko-Test dazu?
- 1.12. Welche 3D-Beamer sind die besten?
- 1.13. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.14. Folgende 13 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten 3D-Beamer: ️⚡ Ergebnisse aus dem 3D-Beamer Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere 3D-Beamer-Empfehlungen





1. BenQ TH585 DLP-Projektor mit Gaming-Mode für einen geringen Input Lag

Vor allem passionierte Gamer kommen mit diesem 3D-Beamer vollends auf ihre Kosten. Immerhin soll der Gaming-Mode dafür sorgen, dass sich der Input Lag bei der Wiedergabe mit 120 Hertz auf 16 Millisekunden verringert. Dadurch sind Verzögerungen zwischen Eingaben am Controller und der entsprechenden Reaktion auf der Projektionsfläche weniger spürbar. Welchen Einfluss die in Hertz angegebene Bildwiederholungsfreuenz auf die Bildwiedergabe hat, ist hier nachzulesen. Das 100-Zoll-Großbild kann sicherstellen, dass Sie jeden noch so kleinen Grashalm scharf sehen können.
Neben der selbsterkennenden Bedienung trägt auch die automatische Quellenerkennung zu dem hohen Nutzerkomfort im Umgang mit diesem Heimkino-Beamer aus dem Hause BenQ bei. Bei einem Eigengewicht von 2,8 Kilogramm ist dieser Beamer im mittleren Preissegment angesiedelt.
Das folgende Video zeigt einen Erfahrungsbericht über den Gaming-Beamer von BenQ in unter 3 Minuten:
- Native Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel)
- Lange Lampenlebensdauer (bis zu 15.000 Stunden)
- Lens-Shift-Funktion
- Automatische Keystone-Korrektur
- Ein 10-Watt-Lautsprecher
- Gaming-Modus (reduzierter Input Lag)
- Hohe Lichtstärke (3.500 ANSI-Lumen)
- MHL-fähig (Inhalte über Smartphones Wiedergeben)
- Kein LAN-Anschluss
- Kein Bluetooth
- Kein WLAN
FAQ
2. Viewsonic PA503W DLP-Projektor mit SuperColor™-Technologie für ein großes Farbspektrum

- Zwei VGA-Anschlüsse
- Ein HDMI-Anschluss
- Ein 3,5-Millimeter-Klinken-Anschluss
- Ein Composite-Video-Eingang
- Ein Mini-USB-Anschluss
Um die Bildqualität des DLP-Projektors an die Inhalte anpassen zu können, hat er fünf Bildmodi – Standard, Hell, Präsentationen, Foto und Film. Mit der SuperColor™-Technologie erzeugt der Projektor laut Anbieter ein großes Farbspektrum und erzeugt eine hohe Bildqualität bei nahezu allen Lichtverhältnissen. Der Projektor hat eine energiesparende SuperEco®-Funktion, eine verbesserte Bildkorrektur und einen Kensington-Schloss-Anschluss zur Diebstahlsicherung.
Der Viewsonic PA503W DLP-Projektor erscheint in einem größtenteils in Weiß gehaltenen Design mit grauen Akzenten. Er hat Abmessungen von 29,4 x 11,0 x 21,8 Zentimetern und wiegt 2,3 Kilogramm.
- SuperColour™-Technik (satte und akkurate Farben)
- Lange Lampenlebensdauer (bis zu 15.000 Stunden)
- Hohes Kontrastverhältnis (22.000:1)
- Hohe Bildwiederholungsrate (144 Hertz)
- Leise (27 Dezibel)
- Geringer Stromverbrauch (240 Watt)
- Hohe Lichtstärke (3.800 ANSI-Lumen)
- Geringe native Auflösung (WXGA, 1.200 x 800 Pixel)
- Nur ein HDMI-Anschluss
- Kein LAN-Anschluss
- Kein Bluetooth
- Kein WLAN
- Keine Lens-Shift-Funktion
- Nur manuelle Keystone-Korrektur
- Nur ein 2-Watt-Lautsprecher
- Nicht MHL-fähig (keine Wiedergabe über Smartphones möglich)
FAQ
3. Acer H6541BDi 3D-Beamer mit BlueLight Shield und Fußball-Modus

Der Acer H6541BDi 3D-Beamer ist ein DLP-Projektor mit einer Leuchtkraft von 4.000 ANSI-Lumen und einer nativen Auflösung in Full-HD, also 1.920 x 1.080 Pixel. Er hat ein Kontrastverhältnis von 10.000:1, einen zweifachen digitalen Zoom und bietet eine automatische, vertikale Keystone-Korrektur von -40 bis +40 Grad für laut Acer ideal ausgerichtete Bilder. Dank Funktionen wie dem EcoPro-Modus werden die Lampen des DLP-Beamers laut Hersteller geschont und können so eine Laufzeit von bis zu 10.000 Stunden erreichen. Durch eine professionelle ISFccc-Kalibrierung soll sich das Maximale aus den Bildern herausholen lassen. Näheres zur ISFccc-Kalibrierung ist hier nachzulesen. Mit einem beiliegenden Wireless-Adapter lassen sich kabellose Verbindungen zu WLAN-Geräten herstellen.
Der 3D-Beamer bietet nach Angaben des Herstellers durch Techniken wie Acer ColorBoost 3D oder LumiSense ein Erlebnis wie im Kino. Er ist in der Lage, ein bis zu 100 Zoll großes Bild auf eine Leinwand zu projizieren. Die Installation kann flexibel vor oder hinter der Leinwand auf einem Tisch oder an der Decke in einem Abstand von einem bis zehn Metern erfolgen. Für den passenden Sound sorgt laut Acer ein integrierter Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von 3 Watt. Die Bedienung des Beamers klappt über eine mitgelieferte Fernbedienung. Folgende Anschlüsse sind vorhanden:
- 2x HDMI mit HDCP
- 1x VGA / D-Sub
- 1x Composite Video
- 1x Audio-in
- 2x USB-A
- 1x Audio-out
- Acer BlueLightShield™ (reduziert Blaulichtanteil, geringe Belastung für die Augen)
- Native Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel)
- Lange Lampenlebensdauer (bis zu 12.000 Stunden)
- Automatische Keystone-Korrektur
- WLAN-Adapter im Lieferumfang
- Fußball-Modus (optimiert Bild und Ton)
- Hohe Lichtstärke (4.000 ANSI-Lumen)
- Kein LAN-Anschluss
- Kein Bluetooth
- Kein WLAN
- Keine Lens-Shift-Funktion
- Nur ein 3-Watt-Lautsprecher
- Nicht MHL-fähig (keine Wiedergabe über Smartphones möglich)
FAQ
4. BenQ TH685 DLP-Projektor Audio+2-Technologie zur Verbesserung der Klangqualität

- Zwei HDMI-Anschlüsse
- Zwei VGA-Anschlüsse
- Zwei Audio-Anschlüsse
- Ein Composite-Video-Eingang
- Ein USB-Anschluss
Der BenQ-DLP-Beamer hat 5-Watt-Lautsprecher und erzeugt laut Anbieter mit der CinemaMaster Audio+2-Technologie einen detaillierten Klang mit tiefen Bässen und klaren Stimmen. Für die Anpassung an unterschiedliche Projektionshöhen ermöglicht der Beamer eine digitale Linsenverschiebung. Keystone-Korrektur unterstützt dabei, den Projektor entsprechend einer bestmöglichen Bildqualität auszurichten. Der komplett in Weiß gehaltene BenQ TH685 hat Abmessungen von 46,0 x 34,4 x 17,9 Zentimetern und wiegt 2,8 Kilogramm.
- CinemaMaster Audio+ 2 (detaillierter Sound, klare Stimmen und tiefer Bass)
- Native Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel)
- Lange Lampenlebensdauer (bis zu 15.000 Stunden)
- Lens-Shift-Funktion
- Automatische Keystone-Korrektur
- Ein 5-Watt-Lautsprecher
- HDR-Unterstützung
- Gaming-Modus (reduzierter Input Lag)
- Hohe Lichtstärke (3.500 ANSI-Lumen)
- MHL-fähig (Inhalte über Smartphones Wiedergeben)
- Kein LAN-Anschluss
- Kein Bluetooth
- Kein WLAN
FAQ
5. Acer X138WHP 3D-Beamer mit vertikaler Trapezkorrektur

Der Acer X138WHP 3D-Beamer liefert eine WXGA-Auflösung mit 1.280 x 800 Pixel und hat eine Helligkeit von 4.000 ANSI-Lumen bei einem Kontrastverhältnis von 20.000:1. Die drei bekannten Acer-Techniken LumiSense und ColorBoost3D sollen für satte und lebendige Farben sorgen. Die Color-Safe-II-Technik kombiniert laut Acer dynamische RGB-Steuerungstechniken mit hochwertigen Projektorlampen und kann die Lebensdauer des Beamers so verlängern. Dank „Acer BlueLightShield“ sind die Augen aller Betrachter nach Angaben des Herstellers vor unnötigen Belastungen geschützt.
Der 3D-Beamer hat eine Leistung von 240 Watt und wiegt 2,8 Kilogramm. Er wird mit einer praktischen Fernbedienung geliefert und hat einen integrierten Lautsprecher mit einer Leistung von 3 Watt. Die Abmessungen betragen 24 x 31,3 x 11,3 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe). Als Anschlüsse stehen laut Acer ein HDMI-Slot, 1x VGA-In, ein Composite-Eingang, ein Klinkenanschluss und -ausgang für Audio, ein USB-Port des Typs A und eine RS232-Schnittstelle zur Verfügung. Farblich ist der 3D-Beamer laut Hersteller nur in Schwarz erhältlich.
- LumiSense™ (Algorithmus, der Videomaterial permanent analysiert und die Bildwiedergabe optimal anpasst)
- ColorBoost3D™ (optimiert Farbsättigung und sorgt für detaillierte Farben)
- Color Safe II (verringert Verschleiß am DLP-Chip und sorgt für langfristige Farbbrillanz)
- Acer BlueLightShield™ (reduziert Blaulichtanteil, geringere Belastung für die Augen)
- Lange Lampenlebensdauer (bis zu 15.000 Stunden)
- Im Bundle mit 10-Meter-HDMI-Kabel, Beamertasche oder Lautsprechern erhältlich
- Hohe Lichtstärke (4.000 ANSI-Lumen)
- Geringe native Auflösung (WXGA, 1.200 x 800 Pixel)
- Nur ein HDMI-Anschluss
- Kein LAN-Anschluss
- Kein Bluetooth
- Kein WLAN
- Keine Lens-Shift-Funktion
- Nur manuelle Keystone-Korrektur
- Nur ein 3-Watt-Lautsprecher
- Nicht MHL-fähig (keine Wiedergabe über Smartphones möglich)
FAQ
6. Viewsonic PX701HDH 3D-Beamer mit geringer Latenz für Gaming

Der Viewsonic PX701HDH 3D-Beamer ist ein DLP-Gerät mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, was Full HD entspricht. Somit ist der Beamer bereits für 3D-Blurays vorbereitet. Mit einer Helligkeit von 3.500 Lumen und einem Kontrastverhältnis von 120.000:1 verspricht der Projektor tolle Bilder für das Heimkino. Der Hersteller hat für eine geringe Latenzzeit gesorgt, sodass der Beamer auch für Konsolen- und PC-Spiele bestens geeignet sein soll. Der Viewsonic-3D-Beamer ist für Leinwände mit einer Diagonale von bis zu 300 Zoll geeignet. Der Abstand zur Leinwand beträgt in diesem Fall 7,62 Meter. Bei einer 120-Zoll großen Leinwand sollte der Abstand 3,05 Meter betragen.
Die eingebauten Lautsprecher mit einer Leistung von 10 Watt sollen einen satten Sound produzieren. Durch horizontale und vertikale 4-Ecken-Korrektur lässt sich der Beamer individuellen Bedürfnissen anpassen und sorgt für eine gute Sicht aus jedem Winkel. Der Beamer hat zwei HDMI-Anschlüsse, einen USB-Anschluss sowie einen VGA-Ausgang und einen VGA-Eingang. Die Lebensdauer der Lampe gibt der Hersteller mit 20.000 Stunden an. Das entspricht bei einer täglichen Nutzungsdauer von 4 Stunden 13 Jahre wartungsfreier Betrieb.
- SuperColour™-Technik (satte und akkurate Farben)
- ColorTuner (sieben verschiedene Farbprofile für Gaming, Movie, Sport, Standard und mehr)
- Native Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel)
- Lange Lampenlebensdauer (bis zu 20.000 Stunden)
- Lens-Shift-Funktion (erlaubt Versatz von Beamer zur optischen Darstellung auszugleichen)
- Ein 10-Watt-Lautsprecher
- Hohe Lichtstärke (3.500 ANSI-Lumen)
- Kein VGA-Anschluss
- Nur manuelle Keystone-Korrektur
FAQ
7. Acer P1357Wi 3D-Beamer mit „BlueLightShield“ für reduzierte Augenbelastung

Der Acer P1357Wi 3D-Beamer hat eine Helligkeit von 4.500 ANSI-Lumen und bietet eine WXGA-Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Der DLP-Beamer hat ein Kontrastverhältnis von 20.000:1, die Lichtquellen kommen auf eine Leistung von 260 Watt. Er bietet zudem eine automatische Keystone-Korrektur für ideal ausgerichtete Bilder und ermöglicht eine flexible Installation vor oder hinter der Leinwand, auf einem Tisch oder an der Decke in einem Abstand von einem bis 7,8 Metern. Dank der Funktion LumiSense von Acer sollen klarere und schärfere Präsentationen möglich sein, während der sogenannte „BlueLightShield“ die Augenbelastung reduziert.
Der 3D-Beamer von Acer soll dank der ColorBoost-3D-Technik naturgetreue Farben und brillante, helle Bilder liefern. Die ColorSafe-II-Technik steuert laut Hersteller derweil den dynamischen RGB-Pegel, um Farbverlusten vorzubeugen. Der Beamer hat zwei integrierte Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von 10 Watt und hat folgende Anschlüsse zu bieten:
- 2x HDMI 1.4a (HDCP)
- 1x VGA/D-Sub
- 1x Composite Video
- 1x Audio-In und 1x Audio-Out (jeweils Klinke)
- 1x RS232
- 2x USB-A
- 1x D-Sub Out (Bildausgang)
Der DLP-Beamer hat Abmessungen von 22 x 30 x 10,5 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 2,4 Kilogramm. Er ist ausschließlich in einem weißen Farbdesign erhältlich, jedoch mit anderen Auflösungen und in Paketen mit HDMI-Kabeln und/oder einer Deckenhalterung verfügbar.
- LumiSense™ (Algorithmus, der Videomaterial permanent analysiert und die Bildwiedergabe optimal anpasst)
- ColorBoost3D™ (optimiert Farbsättigung und sorgt für detaillierte Farben)
- Color Safe II (verringert Verschleiß am DLP-Chip und sorgt für langfristige Farbbrillanz)
- Acer BlueLightShield™ (reduziert Blaulichtanteil, geringere Belastung für die Augen)
- Lange Lampenlebensdauer (bis zu 15.000 Stunden)
- Ein 10-Watt-Lautsprecher
- Hohe Lichtstärke (4.500 ANSI-Lumen)
- Im Bundle mit Deckenhalterung erhältlich
- MHL-fähig (Inhalte über Smartphones wiedergeben)
- Geringe native Auflösung (WXGA, 1.200 x 800 Pixel)
- Kein LAN-Anschluss
- Kein Bluetooth
- Kein WLAN
- Keine Lens-Shift-Funktion
- Nur manuelle Keystone-Korrektur
FAQ
8. Viewsonic PX701HDH 3D-Beamer mit geringer Latenz für Gaming

Der Viewsonic PX701HD 3D-Beamer ist ein DLP-Gerät mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, was der Auflösung Full-HD entspricht. Somit ist der Beamer bereits für 3D-Blurays vorbereitet. Mit einer Helligkeit von 3.500 ANSI-Lumen und einem dynamischen Kontrastverhältnis von 12.000:1 verspricht der Projektor tolle Bilder für das Heimkino. Der Hersteller hat nach eigener Aussage für eine geringe Latenzzeit gesorgt, sodass der Beamer auch für Konsolen- und PC-Spiele bestens geeignet sein soll. Die sogenannte „Super-Color“-Technik sorgt laut Viewsonic für eine sehr realistische Farbwiedergabe.
Der eingebaute Lautsprecher mit einer Leistung von 10 Watt soll einen satten Sound produzieren. Durch horizontale und vertikale 4-Ecken-Korrektur lässt sich der Beamer individuellen Bedürfnissen anpassen und sorgt nach Angaben des Herstellers für eine gute Sicht aus jedem Winkel. Der Beamer hat zwei HDMI-Anschlüsse, einen USB-Anschluss sowie einen VGA-Ausgang und einen VGA-Eingang. Die Lebensdauer der Lampe gibt der Hersteller im Eco-Modus mit 20.000 Stunden an. Das entspricht bei einer täglichen Nutzungsdauer von 4 Stunden 13 Jahren wartungsfreiem Betrieb.
Der Hersteller Viewsonic hat auf seinem YouTube-Kanal ein knapp vierminütiges Video hochgeladen, in dem das Produkt ausgepackt und alle Lieferbestandteile vorgestellt werden. Das Video in englischer Sprache gibt es hier:
- Für Leinwände bis 300 Zoll
- „Super-Color“-Technik (realistische Farbwiedergabe)
- Horizontale und vertikale 4-Ecken-Korrektur
- Lange Lebensdauer der Lampe (20.000 Stunden im Eco-Modus)
- Geringe Latenzzeit für Gamer
- Keine HDR-Unterstützung
- Ohne Bluetooth- und WLAN-Funktion
- Nicht MHL-fähig
FAQ
9. Acer P5535 3D-Beamer mit Full-HD-Auflösung

Der Acer P5535 3D-Beamer hat eine Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel und eine vertikale und horizontale Keystone-Korrektur von jeweils -20 Grad / + 20 Grad. Er darf in einem Temperaturbereich von 0 bis 40 Grad Celsius eingesetzt werden und hat einen Lichtstrom von 4.500 Lumen bei einem Kontrastverhältnis von 20.000:1 und einer Leistung von 240 Watt. Der 3D-Beamer wird nach Angaben von Acer per Fernbedienung gesteuert und ist sowohl mit Windows- als auch mit Mac-PCs kompatibel. Als Anschlüsse stehen ein HDMI/MHL-Port mit HDCP-Unterstützung, ein weiterer HDMI-Anschluss, zwei VGA-Ports und ein Ethernet-Port zur Verfügung.
Der 3D-Beamer hat die „Lumisense“-Technik von Acer, die einen Umgebungslichtsensor verwendet, um die Helligkeit in der Projektionsumgebung zu erkennen und sie und die Farbsättigung optimal daran anzupassen. Die „Eco-Projection“-Technik von Acer soll die Lebensdauer der Lampen erheblich erhöhen und den Stromverbrauch um bis zu 90 Prozent reduzieren. Im Lieferumfang des Beamers befinden sich laut Hersteller ein HDMI-Kabel, eine Linsenklappe, eine Infrarot-Fernbedienung mit Laserpointer und Batterien, eine Tragetasche und eine Bedienungsanleitung. Der Beamer wiegt 2,7 Kilogramm und ist auf Wunsch mit anderen Auflösungen wie WXGA oder WUXGA erhältlich.
- Acer ColorBoost3D (reduziert Helligkeitsabfall sowie Farbverschiebung und kompensiert Farbsättigung sowie Farbtemperatur)
- DynamicBlack (Verbesserung der Kontraste)
- ColorBoost3D™ (optimiert Farbsättigung und sorgt für detaillierte Farben)
- Color Safe II (verringert Verschleiß am DLP-Chip und sorgt für langfristige Farbbrillanz)
- Native Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel)
- Lange Lampenlebensdauer (bis zu 15.000 Stunden)
- LAN-Anschluss
- Ein 16-Watt-Lautsprecher
- Hohe Lichtstärke (4.500 ANSI-Lumen)
- MHL-fähig (Inhalte über Smartphones Wiedergeben)
- Kein Bluetooth
- Kein WLAN
- Keine Lens-Shift-Funktion
- Nur manuelle Keystone-Korrektur
FAQ
10. Acer H6805BDa 3D-Beamer mit Smart-TV-Funktion und kabelloser Projektion

Der Acer H6805BDa 3D-Beamer ist ein DLP-Beamer im Bildformat 16:9 mit einer Helligkeit von 4.000 ANSI-Lumen, einem Kontrastverhältnis von 10.000:1 und einer 4K- oder UHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Er liefert eine maximale Bilddiagonale von 30 bis 300 Zoll (76,2 bis 762 Zentimeter) bei einem Projektionsabstand von einem bis 10 Meter und einem Projektionsverhältnis zwischen 1,5:1 und 1,66:1. Seine Lampen haben eine Lebensdauer von 4.000 Stunden oder 10.000 Stunden im Eco-Modus. Der 3D-Beamer unterstützt die HDR-Technik zur Reproduktion eines größeren Dynamikbereichs und bietet eine automatische, horizontale sowie vertikale Trapezkorrektur von jeweils +/- 30 Grad. Zudem hat dieser Heimkino-Beamer einen 1,1-fachen optischen und 2-fachen digitalen Zoom.
Der DLP-Beamer hat eine Leistung von 245 Watt und ermöglicht durch das „Hidden-PortDesign“ von Acer die nahtlose Integration eines kompatiblen Wireless-Adapters ohne herausstehende Ecken oder Kanten. Im Lieferpaket ist ein solcher Adapter enthalten. Der Beamer hat eine Smart-TV-Funktion mit WLAN und kann Apps wie Streamingdienste (Netflix, Prime Video, …), Musikapps (Spotify und Co.) oder Social-Media-Apps wie TikTok oder Instagram downloaden. Alternativ kann das Modell via Bluetooth genutzt werden. Es stehen zudem folgende Anschlussoptionen zur Verfügung:
- 2x HDMI 2.0
- 1x VGA (D-Sub)
- 2x USB-A
- 1x optischer Digitalausgang (S/PDIF)
- 1x Mini-Jack-Eingang und -Ausgang
- 1x RS232C
- 1x 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss
Mit der „ACPowerOn“-Funktion ist der 3D-Beamer laut Acer in der Lage, sich automatisch einzuschalten, sobald er mit Strom versorgt wird. Für die Nutzung der 3D-Funktion wird eine 3D-DLP-Brille benötigt. Weitere Highlights dieses Beamers sind:
- Fußball-Modus: Der Fußball-Modus von Acer passt automatisch Bildhelligkeit, -sättigung und -schärfe sowie die Gamma-Werte an, damit das Fußballspiel laut Hersteller noch lebensechter übertragen wird.
- Auto Shutdown: Die Funktion Auto Shutdown fährt den Projektor automatisch herunter, wenn nach einer voreingestellten Zeit kein Eingangssignal mehr empfangen wird. Diese Funktion lässt sich individuell über das Menü hinzuschalten und soll in erster Linie Strom sparen.
- Wall Color Compensation: Die Wandfarbenkorrektur des DLP-Beamers ermöglicht laut Acer eine starke Bildqualität auf farbigen Projektionsflächen wie Tafeln oder Tapeten. Über das Menü lassen sich fünf optimierte Wandfarben ausgleichen.
- Fußball-Modus und Gaming-optimiert (240 Hertz und geringe Reaktionszeit)
- Smart-TV-Funktion für Streaming- und Musikapps sowie Social Media
- Wandfarbenkorrektur für klares Bild auf farbigen Projektionsflächen
- „Hidden-PortDesign“ für nahtlose Integration eines Wireless-Adapters
- Automatische Keystone-Korrektur (+/- 30 Grad)
- Keine Lens-Shift-Funktion
- Ohne LAN-Anschluss
FAQ
11. BenQ TK850i 3D-Beamer mit Sprachsteuerung via Google Assistant

Der BenQ TK850i 3D-Beamer ist ein DLP-Beamer mit einer Helligkeit von 3.000 ANSI-Lumen, einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und einem Kontrastverhältnis von 30.000:1. Die integrierten Lampen haben eine Leistung von 245 Watt und eine Lebensdauer von 4.000 Stunden oder 10.000 Stunden im Eco-Modus beziehungsweise 15.000 Stunden im Smart-Eco-Modus. Es handelt sich um einen 3D-bereiten Beamer im Bildformat 16:9, der eine maximale Bilddiagonale von 300 Zoll bei einem Projektionsverhältnis von 1,13:1 bis 1,47:1 projizieren kann. Der Beamer unterstützt HDR10 Pro und Hybrid Log-Gamma (HLG) für einen höheren Kontrastumfang mit starker Detailtiefe, selbst bei variierenden Bildgrößen. Das für Heimkinos optimierte „Tone-Mapping“ von BenQ umfasst zudem die Techniken „Dynamic Iris“ und „Dynamic Black“ für einen noch dynamischeren Kontrastumfang.
Der DLP-Beamer ist mit sogenannten Low-Dispersion-Linsen mit hoher Lichtdurchlässigkeit ausgestattet – diese Art von Linse wird laut Hersteller unter akribischen Qualitätskontrollen aus hochwertigem Glas gefertigt. Das Modell verfügt zudem über eine vertikale Linsenverschiebung von 10 Prozent, um aus fast jedem Raumwinkel erstklassige Projektionen zu liefern. Diese Technik heißt Lens-Shift. Die beiden leistungsstarken Kammerlautsprecher des 3D-Beamers mit einer Ausgangsleistung von jeweils 5 Watt sollen außerdem einen satten und klar definierten Sound liefern. Weitere Highlights des Beamers sind:
- Konstantes Zoomverhältnis: Das konstante Zoomverhältnis des Beamers soll dafür sorgen, dass die gesamte Projektion bis in die Ecken hochaufgelöst und ideal fokussiert bleibt.
- Automatische Trapezkorrektur: Die automatische, vertikale Keystone-Korrektur um ± 30 Grad sorgt für ein ideal ausgerichtetes Projektionsbild aus jedem Raumwinkel.
- Smart-Beamer: Der Beamer hat das Betriebssystem Android TV 10.0 für den Zugriff auf über 5.000 Apps wie Netflix oder Prime Video via dem Google Play Store. Obendrein besteht so Zugang zu Live-Sport, Filmen, Musik und vielem mehr. Netflix-Inhalte lassen sich laut BenQ über den Google-Chrome-Browser vom Notebook drahtlos oder kabelgebunden via HDMI auf den Beamer übertragen. Die App ist aber noch nicht werksseitig vorinstalliert.
Laut Hersteller kann der Beamer sowohl bei Tageslicht als auch in abgedunkeltem Räumen verwendet werden. Er hat zwei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-A-Anschlüsse, einen USB-B-Anschluss, jeweils einen Mini-Jack-Eingang und -Ausgang sowie einen RS232C-Anschluss. Über Apples AirPlay und Googles Chromecast ist das Spiegeln von Smartphone-Inhalten auf die Projektionsfläche über den Beamer möglich. Darüber hinaus ist Bluetooth der Version 4.2 vorhanden.
- HDR10 Pro, HLG und „Tone-Mapping“ für dynamischen Kontrastumfang
- Smart-Beamer mit Android TV für Zugriff auf über 5.000 Apps (Netflix, Prime Video, …)
- Low-Dispersion-Linsen mit hoher Lichtdurchlässigkeit
- Automatische, vertikale Trapezkorrektur von ± 30 Grad
- Lieferung mit zwei separaten Fernbedienungen für Beamer und Android TV
- Lens-Shift vorhanden (vertikale Linsenverschiebung um 10 Prozent)
- Vergleichsweise hoher Input Lag (83 Millisekunden bei 4K-Darstellungen)
- Ohne integrierten Gaming-Modus
- Kein LAN-Anschluss vorhanden
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- beamershop24.de
- de.wikipedia.org
- heimkino-praxis.com
- stuttgarter-nachrichten.de
- techbook.de
- heimkino-praxis.de
- beamer-discount.de
- heimkino-praxis.de
Folgende 13 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich










- Kompakter Mini-Beamer mit Akkubetrieb
- Akkubetrieb (2 Stunden Laufzeit)
- Android-Betriebssystem
- Touchpad Funktion
- Native Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel)
- Bluetooth 5.0
- WLAN
- Automatische Keystone-Korrektur
- Ein 5-Watt-Lautsprecher
- Keine Angaben zur Lampenlebensdauer
- Nur ein HDMI-Anschluss
- Kein LAN-Anschluss
- Kein VGA-Anschluss
- Keine Lens-Shift-Funktion
- Geringe Lichtstärke (100 ANSI-Lumen)
- Nicht MHL-fähig (keine Wiedergabe über Smartphones möglich)
FAQ

- Audio-In
- USB Typ A
- Audio-Out
- RS232
- SPDIF
- Aptoide TV-App (ermöglicht die Nutzung von Streaming-Plattformen wie YouTube oder Netflix)
- Native 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
- LAN-Anschluss
- WLAN-Adapter im Lieferumfang
- Ein 10-Watt-Lautsprecher
- Hohe Bildwiederholungsrate (240 Hertz)
- Fußball-Modus (optimiert Bild und Ton)
- Geringer Input Lag (5 Millisekunden)
- HDR10-Unterstützung
- Hohe Lichtstärke (3.600 ANSI-Lumen)
- MHL-fähig (Inhalte über Smartphones Wiedergeben)
- Kurze Lampenlebensdauer (bis zu 10.000 Stunden)
- Kein Bluetooth
- Keine Lens-Shift-Funktion
- Nur manuelle Keystone-Korrektur
FAQ

- 2x HDMI
- 2x VGA (Out/In)
- 1x USB-A
- 1x Composite Video RCA
- 1x Audio In (Klinke)
- 1x Audio Out (Klinke)
- LumiSense-Technik (Bildanpassung anhand des Inhalts)
- "ColorSafeII"-Technik gegen Farbverluste
- "BlueLightShield"-Technik (Schutz vor schädlichen Blaulichtemissionen)
- Automatische, vertikale Trapezkorrektur
- Ohne 3D-Brille im Lieferumfang
- Keine Bluetooth- oder WLAN-Funktion
FAQ

- LumiSense™ (Algorithmus, der Videomaterial permanent analysiert und die Bildwiedergabe optimal anpasst)
- Acer BlueLightShield™ (reduziert Blaulichtanteil, geringere Belastung für die Augen)
- Native Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel)
- Lange Lampenlebensdauer (bis zu 12.000 Stunden)
- WLAN-Adapter im Lieferumfang
- Automatische Keystone-Korrektur
- Fußball-Modus (optimiert Bild und Ton)
- Hohe Lichtstärke (3.500 ANSI-Lumen)
- MHL-fähig (Inhalte über Smartphones Wiedergeben)
- Kein LAN-Anschluss
- Kein Bluetooth
- Keine Lens-Shift-Funktion
- Nur ein 3-Watt-Lautsprecher
FAQ
Finden Sie Ihren besten 3D-Beamer: ️⚡ Ergebnisse aus dem 3D-Beamer Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | BenQ TH585 DLP-Projektor ⭐️ | 08/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Viewsonic PA503W DLP-Projektor | 08/2023 | 398,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Acer H6541BDi 3D-Beamer | 08/2023 | 669,90€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | BenQ TH685 DLP-Projektor | 08/2023 | 866,27€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Acer X138WHP 3D-Beamer | 08/2023 | 293,08€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Viewsonic PX701HDH 3D-Beamer | 08/2023 | 483,90€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Viewsonic PA503W DLP-Projektor