6 verschiedene 3D-Leinwände im Vergleich – finden Sie Ihre beste 3D-Leinwand für den nächsten Beamer-Abend – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Beim Gedanken an Kino kommt Ihnen bestimmt gleich das überlebensgroße Bild in den Sinn. Wenn Sie sich dieses Kino-Feeling inklusive 3D nach Hause holen wollen, benötigen Sie für Ihr Heimkino nicht nur einen dafür optimierten Projektor, sondern auch die richtige 3D-Leinwand. Der gewählte Beamer und die dazu passende 3D-Leinwand ergeben aber erst dann eine Einheit, wenn auch wirklich die bestmögliche Bildqualität in 3D herausgeholt werden kann.
Doch wie finden Sie die für Ihre Ansprüche geeignete Leinwand? Wir haben einige 3D-Leinwände unter die Lupe genommen und diese miteinander verglichen. Des Weiteren erfahren Sie in unserem Ratgeber, welche Bildwand-Typen es gibt und wie sich diese voneinander unterscheiden. Auch Art und Material sind wichtig bei der Kaufentscheidung, sodass Sie hier mehr darüber erfahren können. Nicht nur ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Optik sollten beim Kauf eine wichtige Rolle spielen, sondern auch die Erfahrungen von anderen Kunden. Aus diesem Grund werden wir am Ende darauf eingehen, wie sich die Experten der Stiftung Warentest und von Öko Test zu den 3D-Leinwänden geäußert haben.
6 empfehlenswerte 3D-Leinwände im großen Vergleich






- 1. 6 empfehlenswerte 3D-Leinwände im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine 3D-Leinwand?
- 1.2. Die Funktionsweise einer 3D-Leinwand
- 1.3. Die Anwendungsbereiche der 3D-Leinwand und die Vorteile
- 1.4. Die Varianten der 3D-Leinwände
- 1.5. Elektrische oder manuelle 3D-Leinwand?
- 1.6. Varianten von 3D-Darstellungen
- 1.7. Was ist eine Outdoor-3D-Leinwand?
- 1.8. Den richtigen Abstand zur 3D-Leinwand wählen
- 1.9. Die richtigen Lichtverhältnisse der Leinwand einkalkulieren
- 1.10. Die Kosten einer 3D-Leinwand
- 1.11. Die Kaufkriterien für die richtige 3D-Leinwand
- 1.12. FAQs – häufige Fragen zu 3D-Leinwänden kurz beantwortet
- 1.13. Gibt es einen 3D-Leinwand-Test von der Stiftung Warentest?
- 1.14. Gibt es einen 3D-Leinwand-Test von Öko-Test?
- 1.15. Welche 3D-Leinwände sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.17. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste 3D-Leinwand: ️⚡ Ergebnisse aus dem 3D-Leinwand Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere 3D-Leinwände-Empfehlungen



1. celexon Economy 1090029-P 3D-Leinwand – für den universellen Einsatz gedacht

Die celexon Economy 1090029-P 3D-Leinwand ist für unterschiedliche Projektionssysteme nutzbar und eignet sich daher für den universellen Einsatz. Sie kann an die Decke oder auch an die Wand montiert werden. Aufgrund der kompletten Vormontage ist die Handhabung sehr einfach und die Leinwand kann direkt installiert werden. Zur Erläuterung der Montageschritte zählt eine deutsche Anleitung zum Lieferumfang. Die celexon 3D-Leinwand-Economy-Serie zeichnet sich durch eine gute Verarbeitung aus. Die Beschichtung ist mattweiß und besitzt einen Gain Faktor von 1,0. Somit wird nach Herstellerangaben eine gute Farbintesität erreicht, wie auch folgendes Video zeigt:
Auch helle Lichtbedingungen sind kein Problem, denn hier wird das projizierte Bild kontrastreich und mit ausreichend Tiefe angezeigt. Die 3D-Diffusions-Leinwand reflektiert die auftretenden Projektor-Lichtstrahlen gleichmäßig nach allen Seiten. Ungleichmäßigkeiten oder helle Stellen gibt es nicht. Die Rückseite ist schwarz und lichtundurchlässig und gewährleistet somit, dass kein projektiertes Licht verloren geht. So erscheinen die Projektionen immer gleichmäßig.
Die celexon Economy 3D-Leinwand im Überblick:
- Leinwand kann manuell mehrstufig eingestellt werden
- Sie eignet sich sehr gut für die Formate 16:9 oder 4:3
- Größe 160 x 160 Zentimeter
- Unten, rechts und links gibt es einen 5 Zentimeter schwarzen Rand
- Für Wand- oder Deckenmontage geeignet
- Gain Faktor von 1,0
- 4K-Ready
- Leinwandtuch aus PVC und Polyester
- Vergleichsweise leicht
- Schwarze Rückseite für intensive Farben
- In diversen Wiedergabeformaten und Größen verfügbar
- Mehrstufig einstellbar
- Für Wand- oder Deckenmontage geeignet
- Befestigungsmaterial im Lieferumfang enthalten
- Keine motorisierte Leinwand
FAQs
2. eSmart MIMOTO Motor-3D-Leinwand – das Heimkino für Zuhause

Mit der 133 Zoll großen eSmart MIMOTO Motor-3D-Leinwand wird Ihr Zuhause zum Heimkino. Auch hochauflösende Inhalte können auf der Projektionsfläche in einem Format von 16:9 und in 3D dargestellt werden. Die Leinwand ist so ausgerichtet, dass Sie alle Projektionswünsche erfüllen kann. Der mattweiße, diffuse Leinwandstoff sorgt für ein kontrastreiches Bild. Der Rand ist in Schwarz gehalten, erhöht somit den Kontrast und entlastet das betrachtende Auge.
Kompatibel ist die Leinwand mit LCD-, LED- und DLP-Projektoren. So können Sie Filme und Spiele, aber auch Präsentationen darauf projizieren. Die Rückseite ist schwarz und blickdicht wodurch das projizierte Lichtbild hell und farbintensiv auf der Vorderseite verbleibt und Doppelbilder ausgeschlossen werden. So erscheinen weder helle noch dunkle Stellen auf der 3D-Leinwand.
Sie können die Motor-Leinwand direkt an der Decke oder an der Wand befestigen. Im Lieferumfang finden Sie das beiliegende Montage-Zubehör und eine Anleitung. Die Bedienung erfolgt über die programmierbare Funkfernbedienung.
- 4K-Ready
- Vergleichsweise große Bildfläche
- Motorisierte Leinwand
- Programmierbare Infrarot-Fernbedienung
- Dreischichtiges Leinwandtuch
- Für Filme im gängigen 16:9-Format
- Für Wand- oder Deckenmontage geeignet
- Befestigungsmaterial im Lieferumfang enthalten
- Aufwendigere Wartung und Reparatur wegen Motor
FAQs
3. In.tec 3D-Leinwand inklusive Stativ

Die 3D-Leinwand von In.tec kommt inklusive eines Stativs nach Hause. Dieses hat die Maße 60 x 80 x 43 Zentimeter und eignet sich zum Aufstellen der Leinwand an jedem beliebigen Ort. Eine Decken- oder Wandmontage ist daher nicht erforderlich. Die Höhe lässt sich stufenlos einstellen, um allen gängigen Formaten gerecht zu werden. Das Stativ besteht aus pulverbeschichtetem Stahl. Eine Beschwerungsstange am unteren Ende der aus Polyester bestehenden Leinwand verhindert Faltenbildung.
Die Leinwand ist sowohl für HD als auch für 3D geeignet und bildet auch Videomaterial in 4K ab. Der Gain-Faktor liegt bei 1,1. Da es sich um eine Rollo-Leinwand handelt, ist sie schnell auf ein kleines Packmaß zusammengebaut und lässt sich gut verstauen.
- 4K-Ready
- Mehrstufig einstellbar
- Mit Beschwerungsstange gegen Faltenbildung
- Inklusive stufenlos verstellbarem Stativ
- Pulverbeschichtung am Stativ gegen Rost
- Polyestertuch mit PVC-Beschichtung für einfache Reinigung
- Rollo-Leinwand (schnell auf kleines Packmaß zusammengebaut)
- In diversen Wiedergabeformaten erhältlich
- Befestigungsmaterial inklusive
- Gewisses Platzangebot für dauerhaften Standort notwendig
FAQs
4. Luxburg 3D-Leinwand für den mobilen Einsatz

Die Luxburg 3D-Leinwand hat eine mattweiße Oberfläche, die für eine gleichmäßige Lichtverteilung sorgen soll. Die Leinwand besteht aus einem dreischichtigen Leinwandtuch. Sie ist für Übertragungen in Full-HD und 3D geeignet. Die Leinwand hat ein leichtes, aber robustes Gehäuse aus Aluminium, das laut Luxburg für Stabilität sorgt. Die Rückseite der 3D-Leinwand ist schwarz und zu 100 Prozent blickdicht.
Die 3D-Leinwand ist mit einem Tragegriff ausgestattet, der einen leichten Transport ermöglichen soll. Die Leinwand ist an der Rückseite mit einem hydraulischen Scherenmechanismus ausgestattet, mit dem sie sich auf beliebiger Höhe arretieren lässt. Dem Hersteller zufolge ist das System nicht nur stufenlos, sondern auch leise. Die mobile Leinwand soll gut geeignet sein für gemietete Objekte, in denen eine Befestigung an der Decke oder der Wand nicht möglich ist. Die Kanten der Leinwand sind schwarz gehalten, um den optischen Kontrast aufzuwerten. Die Bilddiagonale der Leinwand beträgt 100 Zoll, die Gesamtgröße der Bildfläche beträgt 203 x 152 Zentimeter. Die Leinwand eignet sich für das Bildformat 4:3. Sie wiegt 11,56 Kilogramm und bietet einen Betrachtungswinkel von bis zu 150 Grad.
- Mehrstufig einstellbar
- Aluminiumgehäuse für leichteren Transport
- Mit Tragegriff
- Laut Hersteller mobil einsetzbar
- Tuch aus dreischichtigem Leinengewebe
- Stativ im Lieferumfang enthalten
- Große Basis für festen Stand
- Gain-Faktor 1
- Nicht 4K-ready
- Vergleichsweise schwer
FAQs
5. CCLIFE DBERM001V 3D-Leinwand – im Format 1:1 das Fußballstadion nach Hause holen

Bei der CCLIFE DBERM001V 3D-Leinwand handelt es sich um hochwertiges und mattweißes Leinwandmaterial. Sie ist mit einer Bilddiagonale von 100, 120 oder 150 Zoll erhältlich. Dieses hat einen Gain-Faktor von 1,2 und ist in einem stabilen Metallrahmen eingefasst. Das garantiert nicht nur einen breiten Blickwinkel, sondern hält die Leinwand unter Spannung, sodass es keine Falten, Knicke oder Wellen gibt.
Mit einem feuchten Tuch lässt sich die Vinylfaserbeschichtung leicht reinigen. Am Ende des Filmvortrags rollt sich die Leinwand automatisch zusammen. Die 3D-Bildwand selbst besteht aus einem dreischichtigen Gewebetuch. Der Aluminiumrahmen der 3D-Leinwand ist laut Hersteller mit schwarzem Samt überzogen. Das ermöglicht demnach ein hohes Kontrastverhältnis.
Weitere technische Details der CCLIFE 3D-Leinwand:
- Maße: 221 x 125 Zentimeter
- Eigengewicht: 7,9 Kilogramm
- Gain-Faktor: 1,2
- Vinylfaserbeschichtung (für leichtere Reinigung)
- Samtüberzug auf Alurahmen soll für besseren Kontrast sorgen
- 4K-Ready
- Befestigungsmaterial und Fernbedienung im Lieferumfang enthalten
- Vergleichsweise große Bildfläche
- Für gängiges Wiedergabeformat von 16:9
- Nicht einrollbar, daher stets ersichtlich
FAQs
6. Stufenlos einstellbare 3D-Leinwand BELE01 von Jago® für drinnen und draußen

Die Jago®-3D-Leinwand BELE01 ist laut Hersteller für die Nutzung im Innen- und Außenbereich geeignet und lässt sich an Wänden und Decken montieren. Sie ist mit etwa 7,5 Kilogramm vergleichsweise leicht, was demnach für einen einfachen Transport sorgt. Die Rolloleinwand besteht aus einem dreischichtigen PVC-Gewebe. Sie hat eine Diagonale von 113 Zoll (287 Zentimeter) und ist geeignet für die Formate 1:1, 4:3 und 16:9. Der Hersteller spricht von scharfen Bildern und einer kontrastreichen Farbdarstellung im HD-Format.
Der Gain-Faktor von 1,0 ist dem Hersteller zufolge für Projektionen mit LCD- und DLP-Beamern optimiert. Dank der Rolltechnik ist die Leinwand demnach einfach aufzurollen und bleibt faltenfrei. Die weiße Rolloleinwand kann nach Herstellerangaben stufenlos eingestellt werden. Sie hat demnach volle HD- und 3D-Tauglichkeit und ist zudem 4K-ready. Die 3D-Leinwand ist in drei weiteren Größen erhältlich. Was den Hersteller auszeichnet und welche weiteren Produkte Jago® anbietet, ist im folgenden Imagefilm ersichtlich:
- Stufenlos einstellbar
- 4K-ready
- Dreischichtiges Gewebetuch mit PVC-Beschichtung
- An der Wand oder Decke montierbar
- Leichtes Gewicht
- In drei weiteren Größen erhältlich
- Für den Innen- und Außenbereich geeignet
- Kein Motor für automatisches Einrollen
- Befestigungsmaterial nicht im Lieferumfang enthalten
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- pc-magazin.de
- heimkino-praxis.com
- de.wikipedia.org
- test.de
- pc-magazin.de
- av-magazin.de
- images.celexongroup.com
- stereoskopie.com
- heimkino-praxis.de
- filmlexikon.uni-kiel.de
- oekotest.de
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

Finden Sie Ihre beste 3D-Leinwand: ️⚡ Ergebnisse aus dem 3D-Leinwand Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | celexon Economy 1090029-P 3D-Leinwand ⭐️ | 06/2023 | 99,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | eSmart Germany MIMOTO Motor-Leinwand | 06/2023 | 199,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | In.tec Beamer 3-D Leinwand | 06/2023 | 74,79€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Luxburg 3D-Leinwand | 06/2023 | 249,95€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | CCLIFE DBERM001V 3D-Leinwand | 06/2023 | 149,94€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | Jago® BELE01 3D-Leinwand | 06/2023 | 77,95€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- eSmart Germany MIMOTO Motor-Leinwand