Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche 43-Zoll-Fernseher im Vergleich – finden Sie Ihren besten TV mit 43 Zoll Diagonale – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Fernseher
Meine Freizeit verbringe ich gern mit guten Filmen und Serien. Das ist für mich wie ein Hobby. Ich weiß aus Erfahrung, worin sich moderne Fernsehapparate voneinander unterscheiden. Große Fernseher lohnen sich meiner Erfahrung nach nur bei ausreichend Platz. Wenn es nicht möglich ist, mehrere Meter Abstand zum Fernseher einzuhalten, eignet sich ein kleinerer Bildschirm besser. 43-Zoll-Fernseher sind dafür eine gute Lösung. Als freier Autor für Technik-Themen mit großer Affinität zu Heimkino-Technik bin ich ein geeigneter Kandidat für den folgenden 43-Zoll-Fernseher-Vergleich, in dem ich mein gesammeltes Wissen weitergebe.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Auflösung / Bildwiederholungsfrequenz
  • Display
  • Reaktionszeit / Spielmodus
  • Dolby Audio / DTS
Meine Produkt-Empfehlung: Philips 43PUS8507/12 43-Zoll-Fernseher
Philips 43PUS8507/12 43-Zoll-Fernseher

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Fernseher, wollen aber kein Vermögen ausgeben? Haben Sie in Ihrem Wohnzimmer möglicherweise gar keinen Platz für einen gewaltigen Flat-Screen? Dann könnte ein vergleichsweise kompakter 43-Zoll-Fernseher vielleicht genau das sein, wonach Sie suchen. Derartige Modelle verfügen meist über alle gängigen Smart-TV-Funktionen und sind schon recht günstig zu haben. Außerdem versprechen Ihnen moderne 43-Zoll-Fernseher mit ihren starken Ultra-HD-Auflösungen auch eine ausgezeichnete Bildqualität.

Damit Sie einen ersten Überblick über das Marktangebot erhalten, haben wir 8 Fernseher mit 43 Zoll aus unterschiedlichen Preisklassen für Sie verglichen und informieren Sie zu den wichtigsten Eigenschaften jedes einzelnen Modells. Im Anschluss erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie ein 43-Zoll-Fernseher funktioniert und worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich ein solches Gerät anschaffen wollen. Zum Schluss beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen rund um die modernen Geräte und verraten Ihnen auch, ob Öko Test oder die Stiftung Warentest bereits einen 43-Zoll-Fernseher-Test durchgeführt haben.

8 beliebte Modelle der 43-Zoll-Fernseher im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
VESA-Wandmontage
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Display
Maximale Auflösung
Bildwiederholfrequenz
Bildformate
Helligkeit
Anzahl an darstellbaren Farben
Reaktionszeit
Smart-TV
Betriebssystem
Leistung der Lautsprecher
Details zur Ausstattung
Dolby Audio / DTS
HbbTV
Hotelmodus
Spielmodus
Elektronischer Programmführer (EPG)
HDR-Unterstützung vorhanden
Unterstützter Sprachassistent
4K-Upscaling
Ambilight
Verbrauchswerte
Energieeffizienzklasse
Energieverbrauch pro 1.000 Stunden
Energieverbrauch im Standby-Modus
Anschlussvarianten
HDMI-Schnittstelle
Composite Video
VGA
USB
WLAN
Ethernet
Bluetooth
CI+-Slots
Audio-In
Digitaler Audioanschluss
Kopfhörerausgang
Antennenanschluss
Weitere Anschlüsse
Details zum Empfang
Tuner
DVB-C (Anzahl)
DVB-T (Anzahl)
DVB-S (Anzahl)
Details zum Lieferumfang
Mit Fernbedienung
Inklusive Batterien
Standfuß
Kabel im Lieferumfang
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
QLED-Panel Hisense 43E7HQ 43-Zoll-Fernseher
Hisense 43E7HQ 43-Zoll-Fernseher
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,203/2023
(928 Amazon-Bewertungen)
1 96,3 x 61,1 x 22,3 Zentimeter (mit Standfuß)
9,2 Kilogramm (mit Standfuß)
200 x 300 Millimeter
QLED-Display (kräftigere Farben und intensivere Kontraste)
QLED
4K (3.840 x 2.160 Pixel)
60 Hertz (nativ)
16:9
400 Candela pro Quadratmeter
1.070 Millionen
5 Millisekunden
VIDAA U5
2 x 7 Watt
Dolby Digital Plus / DTS Virtual:X
HDR10+, Dolby Vision, HLG
Amazon Alexa und VIDAA Voice
G
80 Kilowattstunden
0,5 Watt
Drei (2.0)
Zwei (USB Typ A, 2.0 / 3.0)
Keine Angaben zur Version
Keine Angaben zur Version
Einer
Triple-Tuner
Einmal DVB-C
Einmal DVB-T2
Einmal DVB-S2
Netzkabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 389,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen myonlyshop 427,00€
Mit Soundbar LG 43UQ75009LF 43-Zoll-Fernseher
LG 43UQ75009LF 43-Zoll-Fernseher
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,403/2023
(219 Amazon-Bewertungen)
2 106 x 66 x 15,2 Zentimeter (mit Standfuß)
8,1 Kilogramm (mit Standfuß)
200 x 200 Millimeter
Optional mit Soundbar erhältlich
LED
4K (3.840 x 2.160 Pixel)
60 Hertz (nativ)
16:9
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
WebOS 22
2 x 10 Watt
HDR10Pro, HLG
Amazon Alexa und Google Assistant
G
80 Kilowattstunden
Unter 0,5 Watt
Drei (2.0)
Einer (keine näheren Angaben)
802.11ac
5.0
Einer
Triple-Tuner
Einmal DVB-C
Einmal DVB-T2
Einmal DVB-S2
Netzkabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 363,96€ Idealo Preis prüfen Otto 369,00€ Computeruniverse 349,00€ Voelkner 371,94€ digitalo 371,94€ smdv 371,94€ Ebay 384,00€
Dolby Atmos Hisense 43AE7000F 43-Zoll-Fernseher
Hisense 43AE7000F 43-Zoll-Fernseher
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,403/2023
(4.009 Amazon-Bewertungen)
3 96,1 x 61,3 x 19,6 Zentimeter (mit Standfuß)
6,9 Kilogramm (mit Standfuß)
200 x 200 Millimeter
AI Scene Recognition (Algorithmus zur Optimierung der Bildqualität)
LED
4K (3.840 x 2.160 Pixel)
60 Hertz (nativ)
16:9
220 Candela pro Quadratmeter
Keine Angaben
Keine Angaben
VIDAA U3
2 x 7 Watt
Dolby Atmos / DTS Virtual:X
HDR10+, HLG
Amazon Alexa und Google Assistant
G
68 Kilowattstunden
Unter 0,5 Watt
Drei (2.0)
Zwei (USB Typ A, 2.0 / 3.0)
Keine Angaben zur Version
Keine Angaben zur Version
Einer
Triple-Tuner
Einmal DVB-C
Einmal DVB-T2
Einmal DVB-S2
Netzkabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 369,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Google TV TCL 43P639 43-Zoll-Fernseher
TCL 43P639 43-Zoll-Fernseher
Unsere Bewertung
Gut
1,503/2023
(2.341 Amazon-Bewertungen)
4 95,8 x 61 x 25,1 Zentimeter (mit Standfuß)
6,5 Kilogramm (mit Standfuß)
200 x 300 Millimeter
Dynamic Colour Enhancement (lebendige Farben)
LED
4K (3.840 x 2.160 Pixel)
60 Hertz (nativ)
16:9
270 Candela pro Quadratmeter
Keine Angaben
5 Millisekunden
Google TV
Keine Angaben
Dolby Audio
HDR10
Amazon Alexa
F
74 Kilowattstunden
Unter 0,5 Watt
Drei (2.1)
Einer (2.0)
Keine Angaben zur Version
5.0
Einer
Triple-Tuner
Einmal DVB-C
Einmal DVB-T2
Einmal DVB-S2
Netzkabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 299,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Einstiegsmodell Hisense 43A6GG 43-Zoll-Fernseher
Hisense 43A6GG 43-Zoll-Fernseher
Unsere Bewertung
Gut
1,703/2023
(3.389 Amazon-Bewertungen)
5 96,3 x 19,6 x 61,4 Zentimeter (mit Standfuß)
6,9 Kilogramm (mit Standfuß)
200 x 300 Millimeter
Keine Besonderheit
LED
4K (3.840 x 2.160 Pixel)
60 Hertz (nativ)
16:9
Keine Angaben
1.070 Millionen
20 Millisekunden
VIDAA U5
2 x 7 Watt
DTS Virtual:X
HDR10+, Dolby Vision, HLG
Amazon Alexa und VIDAA Voice
F
64 Kilowattstunden
Unter 0,5 Watt
Drei (2.0)
Zwei (USB Typ A, 2.0 / 3.0)
802.11b/g/n
Keine Angaben zur Version
Einer
Triple-Tuner
Einmal DVB-C
Einmal DVB-T2
Einmal DVB-S2
Netzkabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 344,55€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Ambilight Philips 43PUS8507/12 43-Zoll-Fernseher
Philips 43PUS8507/12 43-Zoll-Fernseher
Unsere Bewertung
Gut
1,803/2023
(325 Amazon-Bewertungen)
6 96,2 x 62,8 x 22,1 Zentimeter (mit Standfuß)
9,3 Kilogramm (mit Standfuß)
100 x 200 Millimeter
Dreiseitiges Ambilight (mehfarbige Hintergrundbeleuchtung)
LED
4K (3.840 x 2.160 Pixel)
60 Hertz (nativ)
16:9
Keine Angaben
1.070 Millionen
Keine Angaben
Android TV 11
2 x 10 Watt
Dolby Atmos / DTS Play-Fi
HDR10+, Dolby Vision
Amazon Alexa und Google Assistant
G
54 Kilowattstunden
Unter 0,3 Watt
Vier (2.0)
Zwei (USB Typ A, 2.0)
802.11ac
5.0
Einer
Service-Anschluss
Triple-Tuner
Einmal DVB-C
Einmal DVB-T2
Einmal DVB-S2
Netzkabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 493,99€ Idealo Preis prüfen Otto 493,99€ Alternate 479,00€ Galaxus 493,99€ Ebay 549,99€ Jacob 549,99€ Klingel 603,00€
Icon Top-Preis
Sparsam DYON Smart 43 XT 43-Zoll-Fernseher
DYON Smart 43 XT 43-Zoll-Fernseher
Unsere Bewertung
Gut
1,903/2023
(14.086 Amazon-Bewertungen)
7 96,9 x 61,8 x 23,5 Zentimeter (mit Standfuß)
7 Kilogramm (mit Standfuß)
400 x 200 Millimeter
Keine Besonderheit
LED
Full HD (1.920 x 1.080 Pixel)
60 Hertz (nativ)
16:9
220 Candela pro Quadratmeter
16,7 Millionen
9,5 Millisekunden
Keine Angaben
2 x 8 Watt
HDR 10
F
51 Kilowattstunden
0,4 Watt
Drei (keine Angaben zur Version)
Zwei (keine Angaben zur Version)
Keine Angaben zur Version
Einer
Triple-Tuner
Einmal DVB-C
Einmal DVB-T2
Einmal DVB-S2
Netzkabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 234,38€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Alternate 238,00€ Voelkner 243,77€ digitalo 243,77€ Conrad 249,99€ Galaxus 257,98€
Icon Top-Bewertet
Drei Farben Samsung AU7179 43 Zoll-Fernseher
Samsung AU7179 43 Zoll-Fernseher
Unsere Bewertung
Gut
2,003/2023
(4.425 Amazon-Bewertungen)
8 96,4 x 62,8 x 19,3 Zentimeter
8,3 Kilogramm
200 x 200 Millimeter
Q-Symphony (Surround-Effekte zwischen TV-Speakern und Soundbar)
LED
4K (3.840 x 2.160 Pixel)
50 Hertz (nativ)
16:9
450 Candela pro Quadratmeter
1.070 Millionen
10 Millisekunden
Tizen
2 x 10 Watt
Dolby Digital Plus
HDR10+, HLG
Amazon Alexa und Google Assistant
G
70 Kilowattstunden
0,5 Watt
Zwei (keine Angaben zur Version)
Einer (keine näheren Angaben)
802.11ac
4.2
Einer
Triple-Tuner
Einmal DVB-C
Einmal DVB-T2
Einmal DVB-S2
Netzkabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 362,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Euronics 359,00€ Computeruniverse 359,00€ Ebay 365,19€ Cyberport 369,00€ Alternate 369,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

Fernseher-Modelle sortiert nach der Größe:

Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,32 Sterne aus 28 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere 43-Zoll-Fernseher-Empfehlungen

43-Zoll-Fernseher mit 4K-Auflösung und QLED-Panel
"43-Zoll-Fernseher mit 4K-Auflösung und QLED-Panel"
Hisense 43E7HQ 43-Zoll-Fernseher
Auf der Suche nach einem 43-Zoll-Fernseher mit einer bestmöglichen Bildqualität empfehle ich aus meinem Vergleich das Modell von LG – den einzigen 43-Zoller mit QLED-Panel. Im Vergleich zu LED-Fernsehern ist mit kräftigeren Farben und intensiveren Kontrasten zu rechnen.
43-Zoll-Fernseher für die Nutzung mit externem Soundsystem
"43-Zoll-Fernseher für die Nutzung mit externem Soundsystem"
LG 43UQ75009LF 43-Zoll-Fernseher
Wer seinen Fernseher in Kombination mit einem externen Soundsystem benutzt und dabei einen bestmöglichen Klang herausholen möchte, achtet auf Kompatibilität zu modernen Mehrkanalsystemen zur Tonverarbeitung. Aus meinem Vergleich empfehle ich dafür das Modell 43AE7000F von Hisense – der einzige 43-Zoll-TV, der sowohl Dolby Atmos und als auch DTS Virtual:X unterstützt.
43-Zoll-Fernseher mit geringem Stromverbrauch
"43-Zoll-Fernseher mit geringem Stromverbrauch"
DYON Smart 43 XT 43-Zoll-Fernseher
Wenn anstelle der Bildqualität ein geringer Stromverbrauch im Vordergrund steht, empfehle ich den 43-Zoll-Fernseher von DYON. Mit Full-HD-Auflösung verbraucht er nur 51 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden. Das ist der niedrigste Verbrauch in meinem Vergleich.

1. Hisense 43E7HQ 43-Zoll-Fernseher mit UHD-Upscaling-Funktion

QLED-Panel
Hisense 43E7HQ 43-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(928 Amazon-Bewertungen)
Hisense 43E7HQ 43-Zoll-Fernseher
Amazon 389,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
myonlyshop 427,00€ Jetzt zu myonlyshop

Der Hisense 43E7HQ 43-Zoll-Fernseher ist ein QLED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 109 Zentimetern und einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei einer Bildwiederholungsrate von 60 Hertz. Die „Quantum-Dot-Color“-Technik sorgt laut Hisense im Zusammenspiel mit der Hi-View-Engine und einer Dimmingfunktion für ein erweitertes Farbvolumen, starke Helligkeiten und viele Details. Der Fernseher unterstützt zudem HDR10 Pro und HLG für einen hohen Dynamikumfang. Für den Fernsehempfang hat der QLED-TV einen integrierten Triple-Tuner. Für einen starken Sound sollen derweil die Audiooptimierungstechniken DTS Virtual X und Dolby Audio sorgen. Was das ist und inwiefern sich DTS und Dolby voneinander unterscheiden, ist hier nachzulesen.

success

Mit UHD-Upscaling-Funktion: Der Hisense 43E7HQ 43-Zoll-Fernseher hat eine UHD-Upscaling-Funktion, bei der niedriger aufgelöste Inhalte auf eine UHD- oder 4K-Qualität hochskaliert werden können.

Der 43-Zoll-Fernseher ist ein Smart-TV mit der Benutzeroberfläche VIDAA U5 und vorinstallierten Apps wie Netflix, Amazon Prime Video, DAZN und vielen mehr. Eine Sprachsteuerung des Fernsehers ist über die Sprachassistenten Amazon Alexa und VIDAA Voice möglich. Es stehen die folgenden Anschlüsse zur Verfügung:

  • 3x HDMI 2.0
  • 2x USB-A-2.0
  • 1x S/PDIF Ausgang (Audio)
  • 1x Kopfhörerausgang
  • 1x CI+-Slot
  • 1x Composite-Input (AV)
  • 1x RJ45-Port (Ethernet)

Der 43-Zoll-Fernseher verfügt über einen integrierten Sportmodus, der sich automatisch beim Erkennen eines Sportsignals aktiviert. Ein Gaming-Modus soll derweil die Eingabeverzögerung, besser bekannt als Input Lag, reduzieren und so die Gewinnchancen beim Spielen erhöhen. „IMAX Enhanced“ ist laut Hisense bei diesem Modell nicht vorhanden, dafür hat der 43-Zoll-Fernseher die Technik „Smooth Motion“, bei der mithilfe von mathematischen Algorithmen Zwischenbilder berechnet und zwischen die existierenden Bilder eingefügt werden. So erscheinen Bewegungen flüssiger und natürlicher.

info

Wann lohnt sich die Anschaffung eines 43-Zoll-Fernsehers? Dafür gibt es verschiedene Gründe. Denn die vergleichsweise kleinen Geräte haben durchaus einige Vorteile gegenüber den großen 60- oder 80-Zoll-Fernsehern. Neben einem den geringen Platzbedarf zählt dazu auch ein niedrigerer Stromverbrauch, als es bei den größeren Modelle der Fall ist. Mehr dazu erfahren Leser im Ratgeber, den sie direkt im Anschluss an den Produktvergleich finden.

Mit dem 43E7HQ bietet Hisense eines der wenigen QLED-Modelle im Bereich der 43-Zoll-Fernseher an. Das heißt, Film- und Serienfans dürfen sich auf intensive Farben und starke Kontraste freuen. Die Vorteile der QLED-Technik erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • UHD-Upscaling-Funktion
  • Mit Sport- und Spielmodus ausgestattet
  • „Quantum-Dot-Color“-Technik für erweitertes Farbvolumen
  • „Smooth Motion“-Technik für flüssige Bewegungsdarstellungen
  • Vergleichsweise hoher Stromverbrauch (80 Kilowattstunden im HDR-Modus)
  • Ohne „IMAX Enhanced“

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Hisense 43E7HQ 43-Zoll-Fernsehers?
Der Smart-TV misst inklusive Standfuß 96,3 x 61,1 x 22,3 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 9,2 Kilogramm.
Welche anderen Größen stehen zur Verfügung?
Neben 43 Zoll gibt es den QLED-Fernseher beim Verkäufer noch in 50, 55, 65 und 75 Zoll.
Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Der Hisense 43E7HQ 43-Zoll-Fernseher hat die Energieeffizienzklasse G bei einem Stromverbrauch von 80 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden im HDR-Modus.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang befinden sich der QLED-Fernseher, eine Fernbedienung mit passenden Batterien, ein Standfuß und eine Bedienunganleitung.

2. LG Electronics 43UQ75009LF 43-Zoll-Fernseher – mit Sprachsteuerung und Quad-Core-Prozessor

Mit Soundbar
LG 43UQ75009LF 43-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(219 Amazon-Bewertungen)
LG 43UQ75009LF 43-Zoll-Fernseher
Amazon 363,96€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 369,00€ Jetzt zu Otto
Computeruniverse 349,00€ Jetzt zum Shop
Voelkner 371,94€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 371,94€ Jetzt zu digitalo

Der LG Electronics 43UQ75009LF 43-Zoll-Fernseher ist ein Smart-TV mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln (Ultra-HD) und mit dem Betriebssystem LG webOS 22 versehen. Mit seiner Hilfe ist es möglich, auf verschiedene Streamingdienste, wie Netflix und Disney+, zuzugreifen. Außerdem hat das Modell eine Sprachsteuerungsfunktion. Dank ihr ist es per Sprache steuerbar. Das gelingt zum Beispiel mithilfe der Sprachassistenten Amazon Alexa oder Google Assistant. Zur Sprachsteuerung mit Amazon Alexa oder Google Assistant ist die Magic Remote-Fernbedienung notwendig. Sie steht separat zur Verfügung.

success

Mit Quad-Core-Prozessor: Der Ultra-HD-Fernseher von LG Electronics ist mit einem Quad-Core-Prozessor ausgerüstet. Den Herstellerangaben nach kann er für lebendigere Farben und die Beseitigung von Videorauschen sorgen.

Zu den Anschlüssen des LG Electronics-Fernsehers zählen unter anderem ein CI+-Slot, drei HDMI-Anschlüsse, ein USB-Anschluss und ein LAN-Anschluss. Die HDMI-Ports eignen sich zum Anschluss von verschiedenen Geräten, wie Blu-ray-Player, Laptops und Spielkonsolen. Über die USB-Anschlüsse ist es möglich, den Fernseher mit einem Smartphone oder einem USB-Stick und anderen USB-Speichermedien zu verbinden. Mithilfe des LAN-Anschlusses lässt sich per LAN-Kabel eine Verbindung zum Internet herstellen. Zusätzlich verfügt das TV-Gerät von LG Electronics über WLAN und Bluetooth. Dank WLAN ist es möglich, den Fernseher kabellos mit dem Internet zu verbinden. Die Bluetooth-Schnittstelle ermöglicht eine kabellose Verbindung zu Bluetooth-fähigen Geräten, wie Bluetooth-Lautsprechern.

info

Was ist ein CI+-Slot? Ein CI+-Slot ermöglicht es, das TV-Gerät mit einem CI+-Modul zu verbinden. In das Modul lässt sich eine sogenannte Smartcard stecken. Dank ihr besteht die Möglichkeit, Pay-TV-Sender zu empfangen. Diese Sender sind verschlüsselt. Für ihren Empfang fallen Gebühren an.

Ausgestattet ist der 43-Zoll-Fernseher von LG Electronics mit HbbTV und verschiedenen Modi. Zu den Modi gehört unter anderem der Fimmaker-Modus. In ihm wird die Bewegungsglättung ausgeschaltet. Das soll zu einem authentischen Kinoeffekt führen. Mehr zum Filmmaker-Modus im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Zur weiteren Ausstattung des UHD-TVs zählen:

  • Screen Share-Funktion: Der Fernseher unterstützt Miracast und Apple AirPlay. Mithilfe von Miracast besteht die Möglichkeit, den Bildschirm eines Android-Geräts auf das TV-Gerät zu übertragen. Airplay erlaubt die Übertragung des Bildschirms von einem iOS-Gerät.
  • Triple-Tuner: Der LG Electronics-TV verfügt über einen Triple-Tuner. Dank ihm ermöglicht er den Empfang von digitalem Kabel-, Satelliten- und Antennenfernsehen. Ein zusätzlicher Receiver ist hierfür aufgrund des Triple-Tuners nicht erforderlich.
  • TimeShift: Dank der TimeShift-Funktion ist das Pausieren der aktuell laufenden TV-Sendung möglich. Anschließend kann das Programm ab der pausierten Stelle weitergeschaut werden.
info

Was bedeutet HbbTV? Die Abkürzung HbbTV bedeutet Hybrid broadcast broadband TV. Die Funktion ermöglicht den Zugriff auf verschiedene weitere Angebote oder Informationen. Beispielsweise erlaubt es HbbTV, auf die Mediathek des Fernsehsenders zuzugreifen, weitere Informationen zum laufenden Programm einzusehen oder aktuelle Nachrichten aufzurufen. Zum Gebrauch der Funktion muss der Fernseher mit dem Internet verbunden sein. Nähere Informationen zu den Vorteilen von HbbTV finden sich hier.
  • 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
  • IPS-Panel (stabiler Betrachtungswinkel)
  • Mit Soundbar erhältlich
  • HDR 10 Pro (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant
  • WLAN und Bluetooth
  • Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
  • Energieeffizienzklasse G
  • Kein Kopfhöreranschluss
  • Keine Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)

FAQ

Welche Energieeffizienzklasse hat der LG Electronics 43UQ75009LF 43-Zoll-Fernseher?
Die Energieeffizienzklasse gibt eine Auskunft über die Energieeffizienz eines Fernsehers. Im März 2021 wurden neue Energielabels für Fernseher eingeführt. Seitdem reicht die Skala von A bis G. Die Energieeffizienzklassen A+, A++ und A+++ entfallen. Der 43-Zoll-Fernseher von LG Electronics weist die Energieeffizienzklasse G auf.
Ist das TV-Gerät Dolby Atmos-fähig?
Nein, der Fernseher von LG Electronics ist nicht Dolby Atmos-fähig.
Wie groß ist das Modell?
Der LG Electronics 43UQ75009LF 43-Zoll-Fernseher ist ohne Standfuß 97,3 Zentimeter breit, 57,2 Zentimeter hoch und 8,5 Zentimeter tief. Mit Standfuß hat der TV folgende Abmessungen: 106 Zentimeter Breite, 66 Zentimeter Höhe und 15,2 Zentimeter Tiefe.
Mit welchem Soundsystem ist der TV ausgestattet?
Der Fernseher verfügt über ein 2.0-Soundsystem. Es hat eine Leistung von 20 Watt. Je Kanal liegt die Leistung bei 10 Watt.
Gehört eine Fernbedienung zum Lieferumfang?
Ja, im Lieferumfang des LG Electronics-43-Zoll-Fernsehers befinden sich eine Fernbedienung und zwei AAA-Batterien.
Gibt es den Fernseher auch in anderen Größen?
Ja, der Fernseher von LG Electronics steht in verschiedenen Größen zur Verfügung. Neben der 43-Zoll-Variante gibt es ihn beispielsweise mit einem 50, 55 oder 65 Zoll großen Bildschirm.

3. Hisense 43AE7000F 43-Zoll-Fernseher mit HDR-Technik

Dolby Atmos
Hisense 43AE7000F 43-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(4.009 Amazon-Bewertungen)
Hisense 43AE7000F 43-Zoll-Fernseher
Amazon 369,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Hisense 43AE7000F 43-Zoll-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einer 4K- oder UHD-Auflösung, also 3.840 x 2.160 Pixel. Er hat eine Aktualisierungsrate von 60 Hertz und ein rahmenloses Design. Das TV-Gerät ist mit der HDR-Technik ausgestattet, die laut Hersteller die Detailgenauigkeit verbessert, indem Kontrast und Farbgenauigkeit maximiert werden. So sollen Details in den dunkelsten Bereichen des Bildes nicht verloren gehen. Es handelt sich um einen Smart-TV mit WLAN-Funktion, der unter anderem mit Programmen wie Netflix, DAZN, YouTube, aber auch mit dem App Store und zahlreichen Gaming-Apps kompatibel ist.

success

Mit DTS Studio Sound: Beim Hisense 43AE7000F 43-Zoll-Fernseher können Zuschauer laut Hersteller dank des DTS Studio Sounds in ein mehrdimensionales Audioerlebnis mit klaren Dialogen eintauchen.

Über Bluetooth ist laut Hisense eine Verbindung des 43-Zoll-Fernsehers mit Peripheriegeräten wie Tastaturen, Headsets, Mäusen und Co. möglich. Der Smart-TV hat eingebautes Alexa von Amazon, um den Fernseher per Sprache zu steuern und in ein bestehendes Smart-Home-System zu integrieren. Die RemoteNow-App ist eine App-Fernbedineung, über die sich der 43-Zoll-TV per Smartphone oder Tablet steuern lässt. Der Fernseher kann über eine VESA-Halterung mit den Maßen 200 x 200 an eine Wand montiert werden und wird mit einer dreijährigen Garantie geliefert. Er misst 96,1 x 19,6 x 61,3 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 6,9 Kilogramm.

info

Wie funktioniert ein 43-Zoll-Fernseher? Die genaue Funktionsweise eines Fernsehers ist von seiner Bildschirmtechnologie abhängig. Hier wird grundsätzlich zwischen vier Arten unterschieden – LCD- und LED-Panels, IPS-Panels, OLED-Panels und QLED-Panels. Wodurch sich die einzelnen Bildschirmtechnologien auszeichnen, erfahren Leser im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.

Der 43AE7000F basiert auf dem Betriebssystem VIDAA U. Hisense hat es auf Basis der Android-Software entwickelt. Eine kurze Vorführung des Betriebssystems gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • AI Scene Recognition (Algorithmus zur Optimierung der Bildqualität)
  • DTS Virtual X (Mehrkanal-Tonsystem für natürlicher wirkenden Klang und Optimierung von Dialogen)
  • HDR 10+ (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)
  • WLAN und Bluetooth
  • Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
  • Unterstützt nur den Sprachassistenten Amazon Alexa
  • Energieeffizienzklasse G
  • Kein Kopfhöreranschluss

FAQ

Welcher Tuner ist beim Hisense 43AE7000F 43-Zoll-Fernseher integriert?
Der LED-Fernseher hat einen integrierten Triple-Tuner mit DVB-C, DVB-S und DVB-S2 und DVB-T und DVB-T2.
Eignet sich der Fernseher für Gaming?
Ja, mit dem integrierten Game-Mode lässt sich der Input-Lag nach Angaben des Herstellers auf unter 20 Millisekunden verringern.
Lässt sich ein Smartphone auf den TV übertragen?
Ja, für iOS-Produkte lassen sich beim Hisense 43AE7000F 43-Zoll-Fernseher Apps wie ApowerMirror oder AnyDesk verwenden, für Android kann die Bildschirmfreigabe unter den Eingabesignalen ausgewählt werden.
Lässt sich eine Bluetooth-Tastatur mit dem TV verbinden?
Ja, laut Hisense unterstützt der Smart-TV alle gängigen Bluetooth-Peripheriegeräte.

4. TCL 43P639 43-Zoll-Fernseher mit Dynamic Colour Enhancement

Google TV
TCL 43P639 43-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(2.341 Amazon-Bewertungen)
TCL 43P639 43-Zoll-Fernseher
Amazon 299,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der TCL 43P639 43-Zoll-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 108 Zentimetern, einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und einer Bildwiederholungsrate von 60 Hertz. Für den Fernsehempfang via Kabel, Satellit und Antenne hat das Modell einen integrierten Triple-Tuner mit DVB-C, DVB-T2 und DVB-S2. Alle TCL-Fernseher sind mit Dolby Audio ausgestattet – eine Audiotechnik, die laut Hersteller eine hohe Tonqualität garantiert und den Zuschauer stets in den Mittelpunkt des Geschehens stellt. Zudem unterstützt der 43-Zollerdie Bildoptimierungstechniken HDR10 und HLG für einen erweiterten Farbraum sowie starke Kontraste. Nähere Informationen zu unterschiedlichen HDR-Formaten finden sich im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Dynamic Colour Enhancement für lebendige Farben: Der TCL 43P639 43-Zoll-Fernseher hat die exklusiv von TC entwickelte Technik „Dynamic Colour Enhancement“, um nach Angaben des Herstellers die Farblebendigkeit automatisch zu optimieren und so ein hochwertiges Videoerlebnis zu bieten.

Der LED-Fernseher bietet dank HDMI-Anschlüssen der Version 2.1 und der ALLM-Technik geringe Latenzen und starke Bildeinstellungen, was für alle Gamer wichtig ist. Mehr zu den Vorteilen der modernen HDMI-2.1-Schnittstelle ist hier nachzulesen. Eine Sprachsteuerung des Smart-TVs ist über den Sprachassistenten Amazon Alexa möglich. Es handelt sich um einen Google-TV mit vorinstallierten Apps wie Netflix, Prime Video, DAZN und vielen mehr. Es stehen laut TCL die folgenden Anschlüsse zur Verfügung:

  • 3x HDMI 2.1
  • 1x USB 2.0
  • 1x LAN (RJ45)
  • 1x CI+ 1.4
  • 1x Kopfhörerausgang
  • WLAN
  • Bluetooth

Eine Wandmontage des 43-Zoll-Fernsehers ist mithilfe einer Halterung mit dem Vesa-Maß 200 x 300 Millimeter möglich. Der LED-Fernseher hat die Energieeffizienzklasse F bei einem Stromverbrauch von 74 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden im HDR-Modus.

  • Dynamic Colour Enhancement für lebendige Farben
  • Sprachsteuerung via Amazon Alexa
  • HDMI 2.1 und ALLM für Gamer
  • Mit Dolby Audio ausgestattet
  • Kein digitaler Audioanschluss
  • Vergleichsweise hoher Energieverbrauch (74 Kilowattstunden)

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des TCL 43P639 43-Zoll-Fernsehers?
Der 43-Zoll-Fernseher misst inklusive Standfuß 95,8 x 61 x 25,1 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 6,5 Kilogramm.
Gibt es den Fernseher in anderen Größen?
Ja, den LED-Fernseher gibt es neben 43 Zoll noch in den Größen 50, 55, 65 und 75 Zoll.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferpaket befinden sich der Fernseher, ein Standfuß, eine Fernbedienung mit Batterien, ein Netzkabel und eine Anleitung.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den 43-Zoll-Fernseher gibt es nur in Schwarz.

5. Hisense 43A6GG 43-Zoll-Fernseher mit integriertem Spiel- und Sportmodus

Einstiegsmodell
Hisense 43A6GG 43-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(3.389 Amazon-Bewertungen)
Hisense 43A6GG 43-Zoll-Fernseher
Amazon 344,55€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Hisense 43A6GG 43-Zoll-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 108 Zentimetern und einer UHD- oder 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln sowie einer Bildwiederholungsrate von 60 Hertz. Es handelt sich um einen Smart-TV mit dem Betriebssystem VIDAA U5 für den Zugang zu Streamingdiensten und Apps wie Netflix, Amazon Prime Video, YouTube oder DAZN. Die HDR-Technik mit Dolby Vision, HDR10+ und HLG sorgt nach Angaben des Herstellers für eine erstaunliche Helligkeit und Kontrasttiefe, die bis zu 40 Mal besser als bei Standardbildern sein sollen. Zusätzlich wird so ein weiter Farbraum für die Darstellung von Bildern mit hohem Dynamikumfang ermöglicht. Fernsehsender empfängt das Modell über einen integrierten Triple-Tuner.

success

Mit DTS Virtual X: Der Hisense 43A6GG 43-Zoll-Fernseher verfügt über DTS Virtual X und soll deswegen ein starkes Klangerlebnis ohne hohe Lautsprecher bieten, da die Basswahrnehmung den Zuschauer laut Hisense direkt ins Geschehen versetzt.

Der 43-Zoll-Fernseher kann über die Sprachassistenten Amazon Alexa und VIDAA Voice gesteuert werden. Er hat einen integrierten Sportmodus, der sich beim Erkennen eines Sportsignals automatisch einschaltet. Der Spielmodus mit reduzierter Eingabeverzögerung („Input Lag“) ist ideal für alle Gamer. Die Precision-Colour-Technik bietet nach Angaben des Herstellers zudem eine breite Palette an Farbnuancen. Ein Upscaler für niedriger als 4K aufgelöste Inhalte ist ebenfalls vorhanden, eine Dimmingfunktion gibt es dafür aber nicht. Auch „IMAX-Enhanced“-Fassungen von Kinofilmen sind nicht möglich. Der LED-TV bietet die folgenden Anschlüsse:

  • 3x HDMI 2.0
  • 1x USB 3.0
  • 1x USB 2.0
  • 1x RJ-45 (Ethernet)
  • 1x CI+
  • 1x Kopfhörer
  • WLAN
  • Bluetooth

Die Lieferung des 43-Zoll-Fernsehers erfolgt zusammen mit einer Fernbedienung und zwei passenden AA-Batterien. Eine Bedienungsanleitung liegt dem Paket ebenfalls bei.

info

Was gilt es beim Kauf eines 43-Zoll-Fernsehers zu beachten? Neben der Auflösung und Farbqualität des neuen Fernsehers sollte auf dessen allgemeine Funktionalität und Konnektivität geachtet werden. Auch der Klang und der Stromverbrauch spielen eine Rolle. Was es dabei genau zu berücksichtigen gibt, erklärt der Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
  • Precision Colour (zahlreiche Farbnuancen)
  • HDR (HDR10+, HLG, Dolby Vision)
  • Integrierter Sport- und Spielmodus
  • DTS Virtual X (Optimierung der Soundwiedergabe)
  • 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
  • Upscaler für niedriger aufgelöste Inhalte
  • Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und VIDAA Voice
  • Keine Dimmingfunktion
  • Ohne IMAX Enhanced (Gütesiegel von DTS)

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Hisense 43A6GG 43-Zoll-Fernsehers?
Der LED-Fernseher misst inklusive Standfuß 96,3 x 19,6 x 61,4 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 6,9 Kilogramm.
Gibt es den Fernseher in anderen Größen?
Ja, der Fernseher ist in den Größen 43, 50, 55, 58, 65, 70 und 75 Zoll erhältlich.
Welche Energieklasse hat das Modell?
Der Hisense 43A6GG 43-Zoll-Fernseher hat die Energieeffizienzklasse F und zwei integrierte Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von jeweils 7 Watt.
Ist eine Wandmontage möglich?
Ja, mithilfe einer Halterung mit dem Vesa-Maß 200 x 300 Millimeter kann der LED-Fernseher laut Hisense an eine Wand montiert werden.

6. Philips 43PUS8507/12 43-Zoll-Fernseher mit dreiseitiger Ambilight-Beleuchtung für ein stimmungsvolles Ambiente

Ambilight
Philips 43PUS8507/12 43-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(325 Amazon-Bewertungen)
Philips 43PUS8507/12 43-Zoll-Fernseher
Amazon 493,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 493,99€ Jetzt zu Otto
Alternate 479,00€ Jetzt zu Alternate
Galaxus 493,99€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 549,99€ Jetzt zu Ebay

Mit dem 43PUS8507/12 bietet Philips einen 43-Zoll-Fernseher mit LED-Panel und einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln an. Er arbeitet mit einer Bildrate von 60 Hertz und hat verschiedene Funktionen, mit denen er laut Hersteller eine hohe Bild- und Tonqualität bietet. Das TV-Programm empfängt er über einen Triple-Tuner mit Kompatibilität zu DVB-T2-HD, -C und -S2. Hinsichtlich seines Stromverbrauchs ordnet er sich in die neue Energieeffizienzklasse G ein, was der alten A-Klassifizierung entspricht.

success

Mit dreiseitiger Ambilight-Beleuchtung: Der 43-Zoll-Fernseher von Philips ist am rechten, linken und oberen Bildschirmrand mit intelligenten LED-Leuchten versehen, die Ihre Farbe automatisch an den Bildinhalt anpassen. So sorgt er für ein stimmungsvolles Ambiente, das zum Inhalt des Films oder der Serie passt. Mehr zu den Vorteilen der Ambilight-Beleuchtung ist hier nachzulesen.

Der Philips 43PUS8507/12 hat das Android-Betriebssystem und lässt sich dank Alexa- und Google-Assistant-Unterstützung bequem per Sprachbefehl bedienen. Ein Vorteil im Vergleich zu vielen anderen Smart-TVs sind die vier HDMI-Anschlüsse. Weitere Verbindungsmöglichkeiten sind zwei USB-Anschlüsse, ein digitaler Audioausgang, ein Kopfhöreranschluss, ein CI+-Slot, ein LAN-Anschluss sowie WLAN und Bluetooth.

Der Philips 43PUS8507/12 bietet folgende nützliche Funktionen:

  • P5 Perfect Picture Engine – Algorithmus zur Optimierung von Kontrasten, Bewegungsschärfe, Farbtiefe und Bildschärfe
  • Unterstützung gängiger HDR-Formate
  • Dolby Vision und Dolby Atmos – für Bild und Ton in Kinoqualität
  • DTS Paly-Fi – für eine kabellose Verbindung zu kompatiblen Lautsprechern in anderen Räumen
  • Zwischen ±15 Grad schwenkbarer Standfuß

Der 43-Zoll-TV von Philips zeigt ein silbernes Design mit länglichem Standfuß. Eine platzsparende Wandmontage ist mit einer 100-x-200-Millimeter-VESA-Wandhalterung möglich. Inklusive Standfuß hat der Fernseher Abmessungen von 96,2 x 62,8 x 22,1 Zentimetern und ein Gewicht von 12 Kilogramm.

  • 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
  • Dreiseitiges Ambilight (LED-Leisten, die sich farblich selbständig an den Bildinhalt anpassen)
  • Dolby Atmos (realistische Klangkulisse für einen objektbezogenen Klang)
  • Dolby Vision (69 Millionen darstellbare Farben)
  • DTS Play-Fi (kabellose Verbindung mit DTS-Play-Fi-fähigen Lautsprechern)
  • HDR 10+ (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant
  • WLAN und Bluetooth
  • Vier HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss, ein CI+-Slot und ein Kopfhöreranschluss
  • Energieeffizienzklasse G
  • Keine Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)

FAQ

Lässt sich eine Spielekonsole an den Philips 43PUS8507/12 43-Zoll-Fernseher anschließen?
Ja, an einen der HDMI-Anschlüsse lassen sich die meisten modernen Spielekonsolen anschließen.
Funktioniert die Ambilight-Beleuchtung bei Spielen?
Ja, laut Amazon-Kunden aktiviert sich die Ambilight-Beleuchtung des Philips 43PUS8507/12 auch bei Spielen.
Ist der Fernseher höhenverstellbar?
Nein, laut Anbieter lässt sich der Fernseher nicht in der Höhe verstellen.
Sind Batterien für die Fernbedienung im Lieferumfang enthalten?
Ja, dem Hersteller zufolge sind Batterien für die Fernbedienung im Lieferumfang enthalten.
Lassen sich Inhalte von Smartphones auf dem Fernseher spiegeln?
Ja, laut Anbieter hat der Fernseher eine Chromecast-Funktion, die das Spiegeln von Smartphone-Inhalten erlaubt. Das bedeutet, der Fernseher zeigt die Inhalte des Smartphones in Echtzeit an – zum Beispiel, um Fotos anzuschauen.

7. DYON Smart 43 XT 43-Zoll-Fernseher mit HbbTV für zusätzliche Informationen zum TV-Programm

Sparsam
DYON Smart 43 XT 43-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(14.086 Amazon-Bewertungen)
DYON Smart 43 XT 43-Zoll-Fernseher
Amazon 234,38€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Alternate 238,00€ Jetzt zu Alternate
Voelkner 243,77€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 243,77€ Jetzt zu digitalo

Wer sich für das Modell Smart 43 XT von DYON entscheidet, erhält einen 43-Zoll-Fernseher aus der unteren Preisklasse mit einem LED-Panel und einer Full-HD-Qualität mit 1.920 x 1.080 Pixeln. Das TV-Programm empfängt er über einen Triple-Tuner mit DVB-T2-HD-, -C- und -S2-Unterstützung. Der Stromverbrauch des 43-Zoll-TVs entspricht der neuen Energieeffizienzklasse F – ehemals A+.

success

Mit Hotelmodus: Der Hotelmodus ermöglicht es, die Funktionen und das TV-Programm des Fernsehers einzuschränken. So lässt sich zum Beispiel eine Auswahl an nutzbaren Fernsehsendern festlegen oder die Lautstärke auf einen bestimmten Wert beschränken. Dadurch eignet sich der 43-Zoll-Fernseher gut für die Nutzung im gewerblichen Bereich – zum Beispiel in Hotels, Gaststätten oder Geschäften.

Laut Anbieter lässt sich der DYON Smart 43 XT intuitiv bedienen. Als Smart-TV gewährt er Internetzugriff und erlaubt die Nutzung von verschiedenen Apps – zum Beispiel Netflix oder Amazon Prime Video. Als Anschlussmöglichkeiten hat der 43-Zoll-Fernseher drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, einen Mini-AV-Anschluss, einen VGA-Anschluss, einen Kopfhöreranschluss, einen digitalen Audioausgang, einen CI+-Slot, einen LAN-Anschluss und WLAN.

Zu den nützlichen Funktionen des DYON Smart 43 XT zählen:

  • Elektronischer Programmführer – verschafft einen Überblick über das TV-Programm und ersetzt so die Fernsehzeitschrift
  • HbbTV – für zusätzliche Informationen zum laufenden Programm
  • PC-Monitor-Funktion

Der 43-Zoll-Fernseher von DYON hat ein schwarzes Design mit zwei kleinen Standfüßen. Für die Wandmontage ist eine VESA-Wandhalterung mit Lochabständen von 200 x 200 Millimetern erforderlich. Mit den Standfüßen hat der Fernseher Abmessungen von 97,3 x 60,7 x 19,6 Zentimetern und ein Gewicht von 6,9 Kilogramm.

  • HbbTV (Zusatzinformationen für laufende Programme)
  • HDR 10 (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • WLAN und Bluetooth
  • Zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss, ein CI+-Slot, ein digitaler Audioanschluss und ein Kopfhöreranschluss
  • Energieeffizienzklasse F
  • Nur Full-HD-Aufllösung (1.920 x 1.080 Pixel)
  • Unterstützt keine Sprachassistenten
  • Nur zwei HDMI-Anschlüsse

FAQ

Welche Schrauben sind für die Wandmontage des DYON Smart 43 XT 43-Zoll-Fernseher erforderlich?
Laut Amazon-Kunden sind für die Wandmontage M4-Schrauben erforderlich.
Eignet sich der Fernseher zum Spielen?
Ja, Amazon-Kunden geben an, dass sich der Fernseher zum Spielen mit Spielekonsolen eignet.
Lassen sich zusätzliche Lautsprecher an den 43-Zoll-TV anschließen?
Ja, über den AUX-Anschluss oder den digitalen Audioausgang lassen sich externe Lautsprecher anschließen.
Unterstützt der 43-Zoll-Fernseher den Alexa-Sprachassistenten?
Nein, laut Anbieter besteht keine Kompatibilität zum Alexa-Sprachassistenten.

8. Samsung AU7179 43 Zoll-Fernseher mit Q-Symphony für Surround-Effekt

Drei Farben
Samsung AU7179 43 Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(4.425 Amazon-Bewertungen)
Samsung AU7179 43 Zoll-Fernseher
Amazon 362,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Euronics 359,00€ Jetzt zu Euronics
Computeruniverse 359,00€ Jetzt zum Shop
Ebay 365,19€ Jetzt zu Ebay

Der Samsung AU7179 43 Zoll-Fernseher ist ein Crystal-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 109 Zentimetern und einer UHD- oder 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln sowie einer Bildwiederholungsrate von 50 Hertz. Die „PurColor“-Technik ermöglicht laut Samsung die Darstellung einer großen Farbpalette, während der integrierte Crystal-Prozessor für die starke Auflösung sorgen soll. Wie bei Samsung-Fernsehern üblich, hat der 43-Zoller den „Motion Xcelerator“ für scharfe Bilder durch eine automatische Erfassung und Wiederherstellung fehlerhafter Frames. Die Bildoptimierungstechnik HDR soll derweil einen hohen Kontrastumfang mit großer Detailfülle ermöglichen.

success

Mit Q-Symphony für Surround-Effekt: Der Samsung AU7179 43 Zoll-Fernseher ermöglicht laut Samsung, dass die Lautsprecher des TVs und einer Soundbar aufeinander abgestimmt gleichzeitig spielen können. Das soll einen überzeugenden Surround-Effekt erzeugen. Im folgenden Video stellt Samsung die Q-Simphony-Technik kurz vor:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der 43-Zoll-Fernseher hat ein dreiseitig rahmenloses Design und bietet nach Angaben des Herstellers eine saubere Kabelführung. Die Steuerung des Fernsehers und vieler anderer Geräte ist mit der mitgelieferten Fernbedienung möglich. Diese hat beispielsweise Kurztasten für Streaming-Dienste wie Amazon Prime Video und Netflix. Der 43-Zoll-Fernseher ist ein Smart-TV mit WLAN-Funktion und unterstützt die beiden Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant. Samsungs Sprachassistent Bixby wird dagegen nicht unterstützt. Der Fernseher hat folgende Anschlüsse:

  • 1x USB
  • 1x HDMI 2.1
  • 3x Antenneneingang
  • Bluetooth 4.2
  • 1x CI+-Slot
  • WLAN

Für den Fernsehempfang verfügt der 43-Zoll-Fernseher über einen integrierten Triple-Tuner. Ein Spielmodus mit geringem Input Lag ist für alle Gamer ebenfalls vorhanden. AMD FreeSync ist dagegen nicht dabei. Eine Montage des Fernsehers an die Wand ist mithilfe einer Halterung mit dem Vesa-Maß 200 x 200 Millimeter möglich.

  • Q-Symphony für Surround-Effekt zwischen TV-Speakern und Soundbar
  • Motion Xcelerator für scharfe Bilder laut Hersteller
  • Unterstützt Sprachassistenten (Amazon Alexa und Google Assistant)
  • Crystal-Prozessor für UHD-Auflösung
  • Keine Bixby-Unterstützung
  • Ohne AMD FreeSync (für Gamer)

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Samsung AU7179 43 Zoll-Fernsehers?
Der Smart-TV misst inklusive Standfuß 96,4 x 62,8 x 19,3 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 8,3 Kilogramm.
Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Der 43-Zoll-Fernseher hat die Energieeffizienzklasse G bei einem Stromverbrauch von 70 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden.
Stehen andere Größen zur Verfügung?
Ja, den 43-Zoll-Fernseher gibt es auch in den Größen 50, 55, 58, 60, 65, 70, 75 und 85 Zoll.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang befinden sich der Samsung AU7179 43 Zoll-Fernseher, eine Fernbedienung mit Batterien, ein Standfuß, ein Stromkabel und eine Anleitung.

Was ist ein 43-Zoll-Fernseher?

43-Zoll-Fernseher TestBei modernen 43-Zoll-Fernsehern handelt es sich um Flachbildschirme mit einer Bildschirmdiagonale von 43 Zoll, was genau 109,22 Zentimetern entspricht. Außerdem handelt es sich dabei meistens um sogenannte Smart-TV's, die über eine Möglichkeit zur Verbindung mit dem Internet verfügen und Ihnen die Nutzung von verschiedenen Apps ermöglichen.

Wann lohnt sich die Anschaffung eines 43-Zoll-Fernseher?

Heutzutage finden sich Modelle auf den Markt, die mehr als doppelt so groß sind als 43-Zoll-Fernseher. Bildschirmdiagonalen von 80 Zoll, was mehr als 3,5 Metern entspricht, sind heutzutage keine Seltenheit. Im direkten Vergleich zu den großen Geräten bietet Ihnen der Kauf eines 43-Zoll-Fernsehers dennoch einige Vorteile.

Haben Sie nur wenig Platz in Ihrem Wohnzimmer? Dann ist ein 43-Zoll-Fernseher möglicherweise ein perfekter Kompromiss. Außerdem benötigen die vergleichsweise kleinen Bildschirme keine so hohe Auflösung. Um eine gute Bildqualität zu erzeugen, reicht hier meistens schon eine einfache Full-HD-Auflösung, was sich natürlich auch beim Preis der 43-Zoll-Fernseher bemerkbar macht. Diese sind nämlich schon verhältnismäßig günstig zu haben. Das kleinere Display wirkt sich außerdem auch auf den Stromverbrauch aus, der bei 43-Zoll-Fernsehern oft deutlich geringer ausfällt als bei großen 60- oder 80-Zoll-Modellen.

Unter dem Strich zeigt sich also, dass der Kauf eines kleinen Fernsehers durchaus sinnvoll sein kann. Dabei sollten Sie bedenken, dass 43-Zoll-Fernseher nur im Vergleich zu den größten Smart-TV's klein erscheinen. Allgemein ist eine Bildschirmdiagonale von mehr als einem Meter keineswegs klein.

  • Keine hohe Auflösung notwendig
  • Benötigen relativ wenig Platz
  • Geringe Anschaffungskosten
  • Geringer Stromverbrauch
  • Nicht immer mit Smart-TV-Funktionen ausgestattet
  • Teilweise begrenzte Anschlussmöglichkeiten

Wie funktioniert ein 43-Zoll-Fernseher?

43-Zoll-Fernseher VergleichWie ein 43-Zoll-Fernseher funktioniert, ist grundsätzlich von seiner Display-Technologie abhängig. Hierbei ist auch von sogenannten „Panels“ die Rede, wovon wir vier verschiedene kennen. Dazu zählen:

  • LED- und LCD-Panels
  • IPS-Panels
  • OLED-Panels
  • QLED-Panels

LED- und LCD-Panels

Bei den meisten 43-Zoll-Fernsehern handelt es sich um LED- oder LCD-Modelle. Dazu sollten Sie zuerst einmal wissen, dass alle LCD-Panels auch LED-Panels sind. Denn bei LCD's handelt es sich um eine Unterkategorie, deren Auflösung mithilfe von speziellen Flüssigkeitskristallen erzeugt wird. Jedoch arbeiten beide Technologien mit LED-Leuchtdioden, die die Pixel ausleuchten und so die Darstellung von Bildern oder Videos ermöglichen.

LED- und LCD-Panels sind die ältesten Vertreter ihrer Art, die Ihnen in erster Linie den Vorteil eines vergleichsweise niedrigen Anschaffungspreises bieten. Jedoch können derartige Panels auch oft durch gute Helligkeitswerte überzeugen. Hier müssen Sie allerdings mit dem Nachteil des sogenannten „Cloudings“ rechnen. Dabei kommt es durch die dauerhafte Ausleuchtung zu Lichthöfen, was stellenweise zu sehr hellen Bereichen auf dem Bildschirm führt. Außerdem sind LED- und LCD-Panels nicht in der Lage, tiefe Schwarzwerte zu erzeugen, wodurch Schwarz eher als Grau oder Anthrazit erscheint.

IPS-Panels

Bei IPS-Panels handelt es sich um eine Art LCD-Display, das ebenfalls mit Flüssigkeitskristallen funktioniert. Der Unterschied zu herkömmlichen LCD-Displays liegt in erster Linie in der Anordnung der Flüssigkeitskristalle. Vorteilhaft an IPS-Panels sind ihre kräftigen Farben, guten Kontraste und die Tatsache, dass sie nahezu unabhängig vom Blickwinkel sind. Das heißt, Sie können auch von der Seite auf das Display schauen, ohne dass es verzerrt erscheint. Nachteilig sind jedoch die verhältnismäßig hohen Anschaffungskosten sowie der etwas höhere Stromverbrauch im Vergleich zu LED- oder LCD-Panels. Mehr zu den Vor- und Nachteilen von IPS-Panels ist hier nachzulesen.

success

Welche Geräte haben ein IPS-Panel? Zum Beispiel verfügt das Produkt Nummer 5 in unserem 43-Zoll-Fernseher-Vergleich – der LG Electronics 43UK6300LLB – über ein IPS-Panel.

OLED-Panels

43-Zoll-Fernseher mit OLED-Panels besitzen eine etwas modernere Bildschirmtechnologie, die sich dadurch auszeichnet, dass hier jeder Pixel einzeln beleuchtet wird. Neben einer allgemein höheren Bildqualität führt das auch zu weniger Lichthöfen sowie tiefen Schwarzwerten und äußerst hohen Kontrastwerten. Die Anschaffungskosten von OLED-Fernsehern fallen dementsprechend auch etwas höher aus. Mehr zur OLED-Technik im nachfolgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

QLED-Panels

QLED-Panels sind die modernsten Vertreter ihrer Art. Hierbei handelt es sich um eine von Samsung entwickelte Display-Technologie, die mit sogenannten „Quantum Dots“ arbeitet. Diese sollen besonders detaillierte Farbdarstellungen erreichen und noch höhere Kontrast- und Schwarzwerte bieten als die bereits beschriebenen OLED-Panels. Leider ist die QLED-Technologie nur bei Samsung-Modellen zu finden und ebenfalls mit relativ hohen Anschaffungskosten verbunden.

Welche Auflösung braucht mein neuer 43-Zoll-Fernseher?

Die Auflösung eines Fernsehers gibt an, über wie viele Pixel dieser verfügt. Grundsätzlich gilt: Je mehr Pixel ein Fernseher hat, desto schärfer erscheint das Bild. Bei 43-Zoll-Fernsehern haben sich vor allem zwei verschiedene Auflösungen etabliert. Dazu zählen:

  • Full-HD-Auflösung
  • Ultra-HD-Auflösung
info

Welche Auflösung bietet die beste Bildqualität? Um auf einem großen Bildschirm scharfe Darstellungen zu erzeugen, ist eine sehr hohe Anzahl an Pixeln notwendig. 43-Zoll-Fernseher können Ihnen jedoch schon mit einer Full-HD-Auflösung eine zufriedenstellende Bildqualität liefern.

Eine einfach verständliche Erklärung zu unterschiedlichen Bildschirmauflösungen gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

TippsDie Full-HD-Auflösung

Full HD galt in Sachen Auflösung lange als absolutes Nonplusultra. Um scharfe Bilder zu erzeugen, benötigten die größer werdenden Fernseher jedoch auch höhere Auflösungen. Dementsprechend wurden hochauflösendere Displays entwickelt, die Full HD als Standard schnell abgelöst haben. Heutzutage findet sich die Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln nur noch bei kleinen oder kostengünstigen Fernsehern.

Die Ultra-HD-Auflösung

Mit 3.840 x 2.160 Pixeln bietet Ihnen die moderne Ultra-HD-Auflösung doppelt so viele Bildpunkte wie es bei der Full-HD-Auflösung der Fall ist. Dadurch sind deutlich schärfere Darstellungen möglich. Der Unterschied wird jedoch erst bei sehr großen Fernsehern wirklich deutlich. Für einen Ultra-HD-Fernseher müssen Sie aber meist auch etwas tiefer in die Tasche greifen.

Was ist ein Smart-TV?

Bei Smart-TV's handelt es sich um moderne Fernsehapparate, die über Verbindungsmöglichkeiten mit dem Internet verfügen und Ihnen durch vorinstallierte Browser ein uneingeschränktes Surfen ermöglichen. Besonders praktisch sind die vielen Anwendungen, die es mittlerweile für die smarten Fernseher gibt. Diese können Sie sich vorstellen wie Apps auf Ihrem Smartphone. Dazu zählen zum Beispiel auch die Apps der Streaming-Anbieter Amazon Video, Netflix oder YouTube. Hier können Sie Ihre Lieblingsserien und Filme auf Knopfdruck und ohne Werbeunterbrechungen genießen.

warning

Preiswert, aber nicht smart: Bis auf eine Ausnahme handelt es sich bei allen 43-Zoll-Fernsehern in unserem Vergleich um Smart-TV's. Lediglich der Hisense-Fernseher, den Sie in unserem Produktvergleich an vierter Stelle finden, verfügt über keine smarten Funktionen. Dafür ist das Gerät aber sehr preiswert.

Die Verbindung mit dem Internet erfolgt entweder kabellos per WLAN oder kabelgebunden über ein LAN-Kabel – den sogenannten Ethernet-Anschluss. Viele moderne Smart-TV's bieten Ihnen sogar beide Verbindungsmöglichkeiten. Smart-TV's beschränken sich jedoch nicht ausschließlich auf die Nutzung des Internets. Der Empfang des normalen TV-Programms wird über integrierte Tuner realisiert, die sowohl analoge als auch digitale Signale empfangen können. Für die Verbindung mit einer Satellitenschüssel benötigen Sie in der Regel also keinen Receiver.

So empfangen Sie TV-Signale

Damit Ihr 43-Zoll-Fernseher auch das normale TV-Programm empfangen kann, sollte er über einen integrierten Tuner verfügen. Hierbei handelt es sich um ein spezielles Empfangsgerät, das eingehende Signale verarbeitet. Grundsätzlich unterscheiden wir dabei die drei folgenden Arten:

  • Twin-Tuner
  • Triple-Tuner
  • Quad-Tuner

Mit einem modernen Tuner können Sie verschiedene digitale Signale empfangen. Wie es die Bezeichnungen bereits vermuten lassen, empfängt ein Twin-Tuner zwei Signale, während ein Triple-Tuner drei und ein Quad-Tuner bis zu vier Signale empfangen kann. Am verbreitetsten sind hierbei die digitalen TV-Signale DVB-C-, DVB-T2- und DVB-S. Nähere Informationen zu den verschiedenen Tuner-Arten finden sich hier.

Sie wollen Pay-TV schauen? Falls Sie die TV-Sender eines Pay-TV-Anbieters nutzen möchten, benötigen Sie einen Fernseher mit integriertem CPI+-Port. Hierbei handelt es sich um den Steckplatz für die Fernsehkarte, die Sie von Ihrem jeweiligen Fernsehanbieter bekommen, um die kostenpflichtigen Sender zu entschlüsseln.

Bekannte Hersteller von 43-Zoll-Fernsehern

Der beste 43-Zoll-FernseherIm Fernseher-Bereich gibt es eine kleine Anzahl an Herstellern, die sich gegenüber ihrer Konkurrenz besonders durchsetzen konnten und auf dem Markt immer wieder anzutreffen sind. Im folgenden Abschnitt möchten wir Ihnen drei der bekanntesten Hersteller von 43-Zoll-Fernseher vorstellen.

Samsung

Die südkoreanische Firma Samsung wurde im Jahre 1938 in Seoul gegründet und genießt heutzutage weltweite Bekanntheit. Besonders beliebt ist Samsung für seine Galaxy-Smartphone-Reihe. Jedoch ist der Hersteller auch im Bereich der Haushalts- und Unterhaltungselektronik gut aufgestellt. Was Fernseher betrifft, zeichnet sich Samsung vor allen durch ein breites Preisspektrum aus. Es gibt sowohl kleine und kostengünstige Modelle als große High-Tech-Fernseher.

Philips

Das 1892 im niederländischen Eindhoven gegründete Unternehmen Philips zählt europaweit zu den führenden Herstellern von Elektronik-Produkten. Die Produktpalette umfasst nicht nur Unterhaltungselektronik, sondern auch Haushaltsgeräte und sogar Medizintechnik. Philips-Fernseher können bei ihren Nutzern oft durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis punkten.

Hisense

Auch der 1969 gegründete Hersteller Hisense zählt zu den führenden Hersteller im Elektronik-Bereich und stellt neben Flachbildfernsehern auch Haushaltsgeräte, Klimaanlagen, Smartphones und Tablets her. Laut eigenen Aussagen ist Hisense in China sogar die TV-Marke Nummer 1. Hisense-Fernseher zeichnen sich grundsätzlich durch gute Qualität zu vergleichsweise günstigen Preisen aus.

Internet vs. Fachhandel: Wo soll ich meinen 43-Zoll-Fernseher kaufen?

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen TV-Gerät sind, stellt sich natürlich zuerst die Frage, wo sich der Kauf überhaupt lohnt. Denn Fernseher gibt es heutzutage nicht nur in Elektronik-Fachgeschäften, sondern auch in Baumärkten oder Discountern. Nachteilig ist jedoch, dass Sie hier meist nur eine kleine Auswahl an Modellen finden und begrenzte Möglichkeiten zur Verfügung haben, die Preise und Leistungen der einzelnen Geräte genau zu vergleichen. Außerdem müssen Sie unter Umständen mehrere Geschäfte abklappern, um einen geeigneten Fernseher zu finden.

Komfortabler gestaltet sich der Kauf im Internet. Hier können Sie sich ausgiebig zu 43-Zoll-Fernsehern informieren und das Preis-Leistungsverhältnis jedes einzelnen Modells genau unter die Lupe nehmen. Dabei steht Ihnen so gut wie jeder auf dem Markt erhältliche 43-Zoll-Fernseher zur Verfügung. Ihre Bestellung können Sie anschließend bequem und zeitsparend vom Sofa aus tätigen. Unter dem Strich überwiegen also die Vorteile des Internets. Mit etwas mehr Zeitaufwand werden Sie aber bestimmt auch im örtlichen Handel ein geeignetes Modell finden.

Darauf sollten Sie beim Kauf Ihres 43-Zoll-Fernsehers achten

Darauf sollten Sie achtenDamit Ihr neuer Fernseher Ihren persönlichen Ansprüchen auch wirklich gerecht wird, sollten Sie vor dem Kauf auf einige Dinge achten. Welche Kriterien es dabei gibt und was Sie dabei genau berücksichtigen sollten, erklären wir Ihnen im folgenden Abschnitt.

  • Die Auflösung
  • Die Farbqualität
  • Die Bildwiederholungsfrequenz
  • Die Funktionalität
  • Die Konnektivität
  • Die Soundqualität
  • Der Stromverbrauch

Auflösung

Wie bereits erwähnt, haben Sie bei 43-Zoll-Fernsehern die Wahl zwischen Full-HD- und den etwas kostspieligeren Ultra-HD-Modellen. Wenn Sie keinen Wert auf die maximale Auflösung legen, können Sie mit einem Full-HD-Fernseher durchaus ein paar Euro sparen. Für ein optimales Fernseherlebnis sollten Sie jedoch zu einem 43-Zoll-Fernseher mit Ultra-HD-Auflösung greifen, da diese immerhin über doppelt so viele Bildpunkte verfügen wie Full-HD-Modelle.

info

Sie haben die Wahl: In unserem Vergleich finden Sie sowohl 43-Zoll-Fernseher mit Full-HD- als auch mit Ultra-HD-Auflösung.

Farbqualität

Die Farbqualität Ihres neuen Fernsehers ist ein nicht zu vernachlässigender Punkt, der sich allerdings nur schwer an einzelnen Werten festmachen lässt. Denn über die letztendliche Farbqualität entscheidet nicht nur der Farbumfang Ihres 43-Zoll-Fernsehers, sondern auch dessen Schwarzwerte und Kontraste sowie die Display-Technologie. Viele Hersteller haben auch spezielle Technologien entwickelt, um die Farbdarstellungen ihrer Fernsehapparate zu verbessern.

Bildwiederholungsfrequenz

Die Bildwiederholungsfrequenz gibt an, wie häufig ein Fernseher seine Bilder aktualisiert. Dieser Wert wird in Hertz angegeben, wobei 1 Hertz einer Aktualisierung pro Sekunde entspricht. Bei 43-Zoll-Fernsehern kommt für gewöhnlich eine Bildwiederholungsfrequenz von 50 bis 60 Hertz zum Einsatz, was für die meisten Nutzer vollkommen ausreichend ist. Höhere Bilderwiederholungsfrequenzen sind nur im Gaming-Bereich erforderlich. Nähere Informationen zur Bedeutung der Bildwiederholungsfrequenz sind hier zu finden.

Funktionalität

Was den Funktionsumfang Ihres neuen 43-Zoll-Fernsehers betrifft, stellt sich in erster Linie die Frage, ob es sich dabei um einen Smart-TV handeln soll. Denn nicht jeder 43-Zoll-Fernseher ist „smart“. In diesem Fall hätten Sie mit Ihrem Fernseher keinen Internetzugriff, was auch die Nutzung von Streaming-Apps oder verschiedenen Online-Diensten ausschließt. Für einen Smart-TV müssen Sie zwar eine etwas größere Investition einplanen, profitieren aber von einer weitaus höheren Funktionalität. Ein Überblick über die Vor- und Nachteile von Smart-TVs findet sich hier.

warning

Kann ich meinen Fernsehern auf smart umrüsten? Für ältere Fernseher gibt es spezielle USB-Sticks, wie zum Beispiel den Amazon-Fire-TV-Stick oder Googles Chromecast. So lassen sich zumindest einzelne Online-Dienste nachrüsten.

Konnektivität

Die Konnektivität Ihres neues Fernsehers ist ein besonders wichtiger Punkt, den es unbedingt schon vor dem Kauf zu berücksichtigen gilt. Denn Anschlussmöglichkeiten lassen sich bis auf wenige Ausnahmen nicht nachrüsten. Achten Sie am besten zuerst darauf, dass Ihr Fernseher über ausreichend HDMI-Anschlüsse für alle Ihre Geräte verfügt. Grundsätzlich sind drei HDMI-Anschlüsse ratsam. So können Sie einen Receiver, einen DVD- oder Blu-Ray-Player und eine Konsole gleichzeitig mit Ihrem Fernseher verbinden.

Außerdem sind mehrere USB-Anschlüsse und ein SD-Karten-Slot von Vorteil, damit Sie auch externe Speichermedien an Ihren Fernseher anschließen können. Falls Sie die Nutzung von Pay-TV-Anbietern in Betracht ziehen, sollten Sie auch auf einen vorhandenen CPI+-Slot für die Fernsehkarte achten. Da die integrierten Lautsprecher von modernen Fernsehern häufig zu wünschen übrig lassen, empfehlen sich außerdem Anschlussmöglichkeiten für digitale Audio-Signale.

success

Einige 43-Zoll-Fernseher sind sogar mit Bluetooth ausgestattet. So können Sie kabellos Daten übertragen oder Ihnen Fernseher mit dem Smartphone bedienen.

43-Zoll-Fernseher bestellenSoundqualität

Die meisten Flachbildfernseher haben ein ähnliches Problem: Durch ihre flache Bauweise bieten sie kaum Platz für leistungsfähige Lautsprecher. Aus diesem Grund lässt die Soundqualität von 43-Zoll-Fernsehern häufig zu wünschen übrig. Wenn Sie hohen Wert auf bestmöglichen Klang legen, empfiehlt sich die Anschaffung von externen Boxen oder einer Soundbar.

Wer vor hat, seinen Fernseher mit einem externen Soundsystem zu verbinden, profitiert von Audiotechniken für die Wiedergabe über Mehrere Kanäle: Dolby Audio und DTS. Welche Vorteile sie bieten, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Stromverbrauch

Besonders, wenn Sie Ihren Fernseher viel nutzen, sollten Sie unbedingt dessen Stromverbrauch im Auge behalten. Wie schon erwähnt, sind die verhältnismäßig kompakten 43-Zoll-Fernseher keine großen Stromfresser. Dennoch gibt es auch hier Modelle, die relativ viel Strom verbrauchen. Fernseher mit OLED-Technologie zeichnen sich durch einen besonders niedrigen Stromverbrauch aus, sind jedoch in der Anschaffung etwas kostspieliger. Am besten achten Sie hier genau auf die Angaben des Herstellers. Wie sich die Stromkosten elektrischer Geräte berechnen lassen, ist hier nachzulesen.

info

Ein Stand-by-Modus ist besonders praktisch. Dieser schaltet Ihren Fernseher nach einer voreingestellten Zeit automatisch ab. So läuft das Gerät nicht die ganze Nacht, falls Sie mal vor dem Fernseher einschlafen sollten.

Welches Zubehör gibt es für meinen 43-Zoll-Fernseher?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Mittlerweile gibt es auch für Fernseher eine ganze Menge an Zubehör, das Ihren Nutzungskomfort unter Umständen maßgeblich verbessern kann. Die wichtigsten Zubehör-Teile möchten wir Ihnen im folgenden Abschnitt kurz vorstellen.

DVD- oder Blu-Ray-Player

Um unabhängig vom TV-Programm oder dem Internet Filme zu schauen, benötigen Sie ein entsprechendes Abspielgerät. DVD-Player gelten heutzutage zwar schon als veraltet, sind dafür aber sehr kostengünstig zu haben. Falls Sie Wert auf maximale Bildqualität legen, sollten Sie eher zu einem Blu-Ray-Player greifen. Derartige Modell gibt es ab etwa 80 Euro.

info

Mittlerweile gibt es sogar sogenannte Ultra-HD-Blu-Ray-Player. Derartige Geräte sind jedoch noch vergleichsweise kostspielig.

Universelle Fernbedienungen

Falls Sie eine Fernbedienung möchten, mit der Sie Ihr gesamtes Heimkino-System bedienen können, bietet sich eine Universalfernbedienung an. Derartige Geräte lassen sich individuell programmieren, sodass Sie damit nicht nur Ihren Fernseher steuern können, sondern auch Ihre Stereo-Anlage, Ihren DVD-Player oder sogar Ihre Raumbeleuchtung. Günstige Modelle sind schon ab 10 Euro zu haben. Für hochwertige Universalfernbedienungen, die heutzutage nicht selten mit Touchscreens ausgestattet sind, müssen Sie jedoch bis zu 200 Euro auf den Tisch legen.

Maus und Tastatur

Möchten Sie mit Ihrem neuen 43-Zoll-Fernseher auch im Internet surfen? Maus und Tastatur versprechen Ihnen weitaus mehr Nutzungskomfort als die herkömmliche Fernbedienung Ihres TV's. Damit Sie Ihren Fernseher wirklich vom Sofa aus mit Maus und Tastatur bedienen können, benötigt dieser eine Funktion zur kabellosen Datenübertragung wie Bluetooth- oder NFC.

warning

Leider können Sie nicht alle Smart-TV-Apps mit Maus und Tastatur bedienen. Unter Umständen müssen Sie hier doch wieder zur Fernbedienung greifen.

AV-Receiver

Wie bereits erwähnt, ist die Soundqualität von modernen Flachbildfernsehern häufig noch ausbaufähig. Mit einem externen Surround-Sound-System lässt sich die Soundqualität leicht verbessern. Allerdings benötigen Sie dazu erst mal einen sogenannten AV-Receiver. Dieser dient nämlich als Schaltzentrale für digitale Ton-Signale und leitet diese zum entsprechenden Lautsprecher weiter. Einsteiger-Modelle, mit denen Sie bis zu fünf Lautsprecher verbinden können, sind heutzutage etwa ab 200 Euro zu haben.

Spielekonsolen

Mit einer Spielekonsole können Sie den Funktionsumfang Ihres neuen 43-Zoll-Fernseher maßgeblich erweitern und auf hunderte von verschiedenen Spielen zugreifen. Die derzeit beliebtesten Konsolen sind die Play-Station 4, die Xbox One und die Nintendo Switch. Je nach Modell sind diese zwischen 300 und 500 Euro zu haben.

43-Zoll-Fernseher Test und VergleichSo reinigen Sie Ihren Fernseher

Ein grundsätzliches Problem von Fernsehern ist, dass sie sehr anfällig für Staubansammlungen sind. Daher gilt es nicht nur das Gehäuse, sondern auch das Display Ihres 43-Zoll-Fernsehers regelmäßig zu reinigen – am besten ein- bis zweimal pro Woche. Wie Sie dabei vorgehen sollten, erklären wir Ihnen im folgenden Abschnitt:

  1. Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten Sie Ihren Fernseher zunächst von der Stromversorgung trennen.
  2. Falls das Gerät eingeschaltet war, sollten Sie es vor der Reinigung gründlich auskühlen lassen.
  3. Vermeiden Sie die Nutzung von aggressiven oder alkoholhaltigen Reinigungsmitteln.
  4. Nutzen Sie am besten nur dafür vorgesehene Reinigungsmittel.
  5. Damit keine Schlieren entstehen, sollten Sie immer vom links nach rechts oder von oben nach unten wischen. Kreisende Bewegungen sind für Displays eher ungeeignet.
  6. Staubansammlungen in den Ecken des Displays können Sie gut mit einem weichen Pinsel entfernen.

Vorsicht fusselt! Für die Reinigung Ihres Fernsehers sollten Sie nur weiche Mikrofasertücher nutzen. Denn die Fusseln, die Zellstoff oder vergleichbare Materialien auf dem Display hinterlassen, sind nur schwer wieder zu entfernen.

Eine praktische Anleitung für eine schonende Fernseher-Reinigung gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Häufig gestellte Fragen zu 43-Zoll-Fernsehern

FragezeichenIm folgenden Abschnitt möchten wir Ihnen die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu 43-Zoll-Fernsehern mit auf den Weg geben. Wir hoffen, dass wir Ihnen den Kauf und die spätere Nutzung des neuen Gerätes dadurch etwas erleichtern können.

Wie groß ist ein 43-Zoll-Fernseher?

43-Zoll-Fernseher verfügen grundsätzlich über eine Bildschirmdiagonale von 109,22 Zentimetern. Diese bezieht sich jedoch nur auf das Display Ihres Fernsehers. Die genauen Abmessungen des Gehäuses können von Modell zu Modell durchaus unterschiedlich ausfallen.

Welcher ist der beste 43-Zoll-Fernseher?
„Den besten“ 43-Zoll-Fernseher gibt es leider nicht. Denn das neue Gerät soll in erster Linie Ihren persönlichen Anforderungen entsprechen, die durchaus von denen anderer Menschen abweichen können. Unter dem Strich sieht der beste 43-Zoll-Fernseher also für jeden anders aus.

Gibt es auch 43-Zoll-Curved-Fernseher?

Ja, der Hersteller Samsung hat beispielsweise auch einige 43-Zoll-Fernseher mit Curved-Display im Angebot. Diese sind jedoch für gewöhnlich um einiges kostspieliger als 43-Zoll-Flachbildfernseher. In unserem Vergleich finden Sie ausschließlich Flachbildfernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 43-Zoll.

Ist Ultra-HD dasselbe wie 4K?

Die Begriffe „Ultra-HD“ und „4K“ werden häufig synonym verwendet. Dabei handelt es sich jedoch nicht um ein und dasselbe. Denn Ultra-HD bezeichnet eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln, während 4K-Fernseher mit 4.096 x 2.160 Pixeln über ein paar mehr Bildpunkte verfügen. Der Unterschied ist allerdings verschwindend gering.

danger

Nicht immer ist 4K drin, wenn es drauf steht! Es kann passieren, dass Hersteller bereits bei einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln von 4K sprechen. In diesem Fall sollten Sie sich jedoch nicht beirren lassen. Ein richtiger 4K-Fernseher verfügt in jedem Fall über 4.096 x 2.160 Bildpunkte.

Was bedeutet HDR?

HDR oder „High Dynamic Range“ steht für eine spezielle Technologie, die Ihnen einen deutlich größeren Farb- und Helligkeitsbereich verspricht als es bei der herkömmlichen SDR-Qualität der Fall ist.

Warum geht mein 43-Zoll-Fernseher nicht an?

Wenn sich ein neuer Fernseher nicht einschalten lässt, ist nur selten ein Defekt am Gerät dafür verantwortlich. Die folgenden Ursachen sind wahrscheinlicher:

  • Ihr Fernseher benötigt ein paar Sekunden, bis er angeht. Wenn Sie zur Ungeduld neigen, drücken Sie möglicherweise ein zweites Mal und schalten den Fernseher wieder aus.
  • Vielleicht müssen Sie den Einschaltknopf einige Sekunden halten, um den Fernseher einzuschalten.
  • Das Netzteil Ihres Fernsehers ist möglicherweise nicht korrekt verbunden.
  • Überprüfen Sie, ob die Steckerleiste eingeschaltet ist.
info

Was tun bei defektem Fernseher? Falls Ihr Fernseher immer noch nicht angeht, sollten Sie sich in der dazugehörigen Anleitung zur Bedienung informieren oder direkt den Hersteller kontaktieren.

Wie kann ich meinen 43-Zoll-Fernseher mit einem Computer verbinden?

Wenn Sie einen Computer per HDMI mit Ihrem 43-Zoll-Fernseher verbinden, können Sie diesen auch als Computerbildschirm nutzen. Bei älteren Computern ohne moderne Anschlussmöglichkeiten ist häufig ein VGA-auf-HDMI-Adapter notwendig.

Wie kann ich meinen 43-Zoll-Fernseher an einer Wand befestigen?

Wenn Sie Ihren neuen 43-Zoll-Fernseher an einer Wand befestigen möchten, sollten Sie schon vor dem Kauf auf eine entsprechende VESA-Kompatibilität achten. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Norm für Fernseher-Wandhalterungen. Nach dem Kauf einer passenden Wandhalterung sollten Sie folgendermaßen vorgehen:

  1. Überprüfen Sie, ob die jeweilige Wand stark genug für das Gewicht Ihres Fernsehers ist.
  2. Positionieren Sie die Wandhalterung so, dass Ihr Fernseher später keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird und Ihnen ein möglichst optimales Sichtfeld bietet.
  3. Um die Bohrlöcher richtig zu platzieren, sollten Sie am besten eine Schablone verwenden.
  4. Um den Fernseher mit der Wandhalterung zu verbinden, sollten Sie sich zur Sicherheit jemanden zur Unterstützung heranziehen.
success

So vermeiden Sie Kabelsalat: Für einen aufgeräumten Gesamteindruck empfehlen sich sogenannte Kabelkanäle. Diese können Sie an der Wand anbringen und später die Kabel Ihres Fernsehers darin verstecken, damit diese nicht lose herunterhängen.

Gibt es einen 43-Zoll-Fernseher-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseDie Stiftung Warentest hat bisher leider keinen 43-Zoll-Fernseher-Test durchgeführt. Es gibt jedoch einen Schnelltest, der sich mit einem unwesentlich größeren 49-Zoll-Fernseher beschäftigt, der im März 2019 bei Aldi Süd erhältlich war – der Medion Life X14907. Laut Stiftung Warentest kann der UHD-Fernseher in erster Linie mit seinem günstigen Preis von 349 Euro punkten. Im Schnelltest konnte die Stiftung Warentest jedoch einige Schwächen aufdecken.

Die Bildqualität ist laut Stiftung Warentest „weder gut, noch schlecht“. Eine besondere Schwäche hat das Gerät wohl in Sachen Soundqualität. Laut Stiftung Warentest fehlt es vor allem an Bässen und Höhen, was den Fernseher zum Musik hören eher ungeeignet macht. Unter dem Strich ist es aber trotzdem schwierig, zu diesem günstigen Preis einen deutlich besseren Fernseher zu finden. Falls Sie mal einen Blick in den Schnelltest der Stiftung Warentest werfen möchten, finden Sie diesen hier. Wenn die Stiftung Warentest in Zukunft einen 43-Zoll-Fernseher-Test veröffentlicht, werden wir unseren Vergleich entsprechend aktualisieren.

Gibt es einen 43-Zoll-Fernseher-Test von Öko Test?

Auch Öko Test hat bislang leider keinen entsprechenden 43-Zoll-Fernseher-Test veröffentlicht. Wir haben jedoch einen LCD-Fernseher-Test vom Oktober 2013 gefunden, der in Kooperation mit der Computer-Fachzeitschrift Chip durchgeführt wurde. Getestet wurden 10 Geräte mit einer Bildschirmdiagonale zwischen 40 und 42 Zoll. Insgesamt fiel der Test sogar ziemlich gut aus. Zwei der zehn getesteten Fernseher freuen sich über eine sehr gute Bewertung. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen sind laut Öko Test nur minimal.

Falls Sie sich für den Testbericht von Öko Test interessieren, finden Sie diesen hier. Allerdings ist besagter LCD-Fernseher-Test nicht mehr ganz aktuell und nicht in vollem Umfang frei zugänglich. Wenn Sie die Testergebnisse lesen möchten, müssen Sie zuerst eine kleine Pauschale an Öko Test entrichten. Wir sind jedoch grundsätzlich bestrebt, unseren Vergleich immer möglichst aktuell zu halten. Falls Öko Test zukünftig einen 43-Zoll-Fernseher-Test veröffentlicht, erfahren Sie es hier.

Weitere interessante Fragen

Welche 43-Zoll-Fernseher sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Philips-43-Zoll-Fernseher 43PUS7303/12 – mit dreiseitiger Ambilight-Beleuchtung
Philips 43PUS7303/12 43-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(1.288 Amazon-Bewertungen)
Philips 43PUS7303/12 43-Zoll-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Kommen wir nun zum kostspieligsten Modell in unserem Vergleich – dem 43-Zoll-Fernseher 43PUS7303/12 von Philips, der sich preislich in die obere Mittelklasse einreiht. Wie der zuletzt vorgestellte Fernseher bietet Ihnen auch dieses Gerät folgende Features:
  • Ultra-HD-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixeln
  • Bildwiederholungsrate von durchschnittlichen 50 Hertz
  • Bildschirmformat 16:9
success

Stimmungsvoll: Dieser Fernseher ist mit einer dreiseitigen Ambilight-Beleuchtung ausgestattet, die sich automatisch der Stimmung des Bildinhaltes anpasst.
Der 43-Zoll-Fernseher von Philips verfügt über eine spezielle Micro-Dimming-Pro-Technologie, die die Kontrastwerte automatisch an die Beleuchtung in Ihren Räumlichkeiten anpasst. Die High-Dynamic-Range-Plus-Technologie soll währenddessen für statte Farben und noch stärkere Kontraste sorgen. Mit dem integrierten Triple-Tuner empfangen Sie DVB-C-, S2- und T2-HD-Signale und dank Dualband-Anschluss können Sie sogar zwei Geräte mit unterschiedlichen Frequenzbereichen gleichzeitig verbinden. Darüber hinaus verfügt dieses Modell über WLAN, LAN, vier HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, einen CI+-Port, einen digitalen Audioausgang und einen Kopfhöreranschluss. Optisch ist bei dem Philips 43PUS7303/12 vor allem der breite und extrem dünne Standfuß hervorzuheben. Außerdem erhalten Sie dieses Modell in Schwarz und Silber und können es bei Bedarf auch per VESA-Wandhalterung an eine beliebige Wand montieren. Bei den Abmessungen gibt der Hersteller 97,1 x 7,73 x 57,3 Zentimeter an und das Gewicht beträgt 9,3 Kilogramm.
info

Wie reinige ich meinen 43-Zoll-Fernseher? Am besten ein- bis zweimal wöchentlich mit einem weichen Mikrofasertuch. Am wichtigsten ist es, das Display von Staub- und Schmutzansammlungen zu befreien. Wie Sie dabei vorgehen sollten, erklären wir Ihnen in unserem Ratgeber.

FAQ

Mit welcher Energieeffizienzklasse arbeitet der Philips 43PUS7303/12?
Dieser 43-Zoll-Fernseher arbeitet mit der Energieeffizienzklasse A und verbraucht bei einer durchschnittlichen Nutzung etwa 104 Kilowattstunden im Jahr.
Was befindet sich alles im Lieferumfang dieses 43-Zoll-Fernsehers?
Im Lieferumfang des 43PU303/12 von Philips finden Sie eine Fernbedienung, einen Tischfuß, ein Netzkabel und eine Kurzanleitung.
In welchen Farben ist dieser Fernseher erhältlich?
Dieses Modell ist wahlweise in Schwarz oder Silber erhältlich.
Welche Internet-Dienste unterstützt dieser Fernseher?
Mit diesem 43-Zoll-Fernseher können Sie den vorinstallierten Internet-Browser, Amazon Video, YouTube, Social TV, den Google Play Store und alle Anwendungen aus der Phlips-App-Gallery nutzen.
Wozu dient die dreiseitige Ambilight-Funktion von Philips?
Die dreiseitige Ambilight-Funktion dient dazu, die Umgebungsbeleuchtung des Fernsehers je nach Stimmung der Szene automatisch anzupassen.
weniger anzeigen
43-Zoll-Fernseher 43V6863DA von Toshiba – mit HDR10-Technologie
Toshiba 43V6863DA 43-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(209 Amazon-Bewertungen)
Toshiba 43V6863DA 43-Zoll-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Weiter geht es mit dem Toshiba 43V6863DA 43-Zoll-Fernseher, der sich sowohl allgemein als auch in unserem Vergleich in der preislichen Mittelklasse wiederfindet. Dabei bietet Ihnen das Gerät ein Bildschirmformat von 16:9 und eine hohe Ultra-HD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Die Bildwiederholungsfrequenz von 50 Hertz liegt in einem durchschnittlichen Bereich. Zudem verfügt das Gerät über die Energieklasse A+ sowie einen jährlichen Energieverbrauch von 78 Kilowattstunden.
success

Mit Sprachsteuerung: Dieser Fernseher ist Alexa-Ready. Das heißt, Sie können das Gerät mit einem separat erhältlichen Amazon Echo-Dot per Sprachbefehl steuern.
Der Toshiba-Fernseher unterstützt verschiedene Streaming-Dienste und ist mit einer HDR10-Technologie ausgerüstet, die ihn laut Hersteller auch mit zukünftigen HDR-Inhalten kompatibel macht. Wie alle Geräte in unserem Vergleich verfügt auch dieses Modell über einen integrierten Triple-Tuner mit DVB-C-, S2- und T2-HD-Unterstützung. Außerdem bietet Ihnen der Fernseher WLAN, LAN, Bluetooth, drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse und einen CPI+-Port.
Was bedeutet HDR10? Die Abkürzung HDR steht für High Dynamic Range und die 10 drückt die Bittiefe aus, welche für die Kontraste des Bildes zuständig ist. Mit HDR10 verfügt ein Fernseher über eine sehr hohe Spanne an Helligkeitsstufen, wodurch das Bild besser an Ihre Sehgewohnheiten angepasst werden soll. HDR-fähige Fernseher liefern zudem besonders kontrastreiche und damit echtere Farben.
Der größtenteils in Schwarz gehaltene Toshiba-Fernseher fällt optisch besonders durch seinen flachen, silbernen Standfuß auf, der ohne Abstand direkt mit dem Gerät verbunden ist. VESA-Kompatibilität ist auch bei diesem Modell gegeben. Die Abmessungen belaufen sich auf 97,1 x 7,3 x 56,6 Zentimeter und das Gewicht beträgt vergleichsweise schwere 11,5 Kilogramm.

FAQ

Wie hoch ist die Bildwiederholungsfrequenz des Toshiba 43V6863DA 43-Zoll-Fernsehers?
Dieses Modell bietet Ihnen eine native Bildwiederholrate von 50 Hertz.
Welche Streaming-Dienste sind bei diesem Modell vorinstalliert?
Beim Toshiba 43V6863DA wurden bereits Amazon Video, Netflix, Maxdome, YouTube, Facebook und Deezer vorinstalliert.
Wie schwer ist dieser Fernseher?
Dieses Modell bringt ein Gewicht von 11,5 Kilogramm auf die Waage.
Kann ich Amazons Alexa-Sprachsteuerung für diesen Fernseher benutzen?
Ja, Sie können dieses 43-Zoll-Fernseher bei Bedarf auch mit einem Alexa-Dot steuern.
Wie viel Energie verbraucht dieses Modell im Stand-by-Modus?
Der Toshiba 43V6863 verbraucht während des Stand-by-Modus 0,5 Watt.
weniger anzeigen
Thomson 43UD6426 43-Zoll-Fernseher – dank T-Cast-Funktion mit Smartphone bedienbar
Thomson 43UD6426 43-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(63 Amazon-Bewertungen)
Thomson 43UD6426 43-Zoll-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Als Letztes möchten wir Ihnen den 43-Zoll-Fernseher 43UD6426 von Thomson vorstellen, der sich preislich in einem ähnlichen Bereich wiederfindet wie das zuletzt vorgestellte Modell. Auch hier steht Ihnen wieder ein 16:9-Format mit Ultra-HD-Auflösung und 3.840 x 2.160 Pixeln zur Verfügung. Darüber hinaus bietet Ihnen dieser Fernseher eine solide Bilderwiederholungsrate von 60 Hertz.
success

Steuerung per Smartphone: Auch dieser Fernseher ist Alexa-Ready und lässt sich dank spezieller T-Cast-Funktion sogar mit dem Smartphone steuern.
Laut Hersteller soll Ihnen der Thomson 43UD6426 mit der HDR- und Micro-Dimming-Funktion besonders lebendige Farben und sehr kontrastreiche Bilder liefern. Dabei unterstützt das Gerät die Streaming-Dienste von Netflix und Youtube sowie andere Smart-TV Anwendungen und verfügt über einen integrierten Triple-Tuner mit DVB-C-, S2- und T2-HD-Unterstützung. Darüber hinaus verfügt der Fernseher über WLAN, Bluetooth, zwei HDMI-Anschlüsse, einen USB-Anschluss und einen Kopfhöreranschluss. Auf einen CPI+-Port müssen Sie hier leider verzichten. Was das Design betrifft, hebt sich auch der Thomson-Fernseher kaum von den anderen Geräten in unserem Vergleich ab. Mit dem größtenteils in Schwarz gehaltenen Fernseher und seinen kompakten, silbernen Standfüßen erhalten Sie jedoch ebenfalls ein Gerät, das einen hochwertigen Eindruck macht. Auch dieses Modell ist VESA-kompatibel und verfügt über Abmessungen von 97 x 22,2 x 62,7 Zentimetern. Das Gewicht beläuft sich auf durchschnittliche 7,8 Kilogramm.

FAQ

Was befindet sich alles im Lieferumfang des Thomson 43UD6426?
Sie erhalten den Smart-TV, das Stromkabel sowie die Fernbedienung inklusive Batterien.
In welchen Farben ist dieses Modell erhältlich?
Bei dem Thomson 43UD6426 haben Sie die Wahl zwischen Schwarz und Silber.
Über welche Energieeffizienzklasse verfügt dieser Fernseher?
Dieses Modell verfügt über die Energieeffizienzklasse A+ und verbraucht im Jahr durchschnittlich 78 Kilowattstunden.
Über welche Bildschirm-Technologie verfügt dieser Fernseher?
Dieses Modell ist mit einem LED-Panel ausgestattet.
Wann ist dieser Fernseher auf dem Markt erschienen?
Dieses Modell stammt aus dem Jahre 2018.
weniger anzeigen
Nordmende FHD 4302 43-Zoll-Fernseher
Nordmende FHD 4302 43-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(678 Amazon-Bewertungen)
Nordmende FHD 4302 43-Zoll-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Weiter geht es mit einem 43-Zoll-Fernseher von Nordmende – der FHD 4302 ist ein Modell aus der unteren Mittelkasse. Bei diesem Fernseher steht Ihnen jedoch lediglich eine Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln zur Verfügung, die Ihnen auf dem verhältnismäßig kleinen Bildschirm dennoch eine gute Bildqualität liefern sollte. Darüber hinaus verfügt auch dieses Modell über ein Bildschirmformat von 16:9 und eine solide Bildwiederholungsrate von 60 Hertz.
success

Zeitversetzt fernsehen: Dieser Fernseher ist mit einer speziellen Timeshift-Funktion ausgestattet, was Ihnen zeitversetztes Fernsehen ermöglicht. So können Sie im normalen TV-Programm einfach auf Pause drücken und an einem beliebigen Zeitpunkt weiter schauen.
Für den Empfang des herkömmlichen Fernsehprogramms ist auch dieser 43-Zoll-Fernseher mit einem Triple-Tuner ausgestattet, der Ihnen den Empfang von DVB-C-, S2- und T2-HD-Signalen ermöglicht. Darüber hinaus stehen Ihnen drei HDMI-Anschlüsse, ein USB-Anschluss, ein AUX-In-Port, ein CPI+-Port und ein VGA-Eingang zur Verfügung. Äußerlich macht der Nordmende FHD 4302 einen sehr hochwertigen Eindruck und erinnert mit seinem flachen und komplett in Schwarz gehaltenen Design etwas an das zuerst vorgestellte Produkt in unserem Vergleich. Laut Hersteller können Sie dieses Modell ebenfalls per VESA-Wandhalterung montieren. Die Abmessungen liegen bei 97 x 22,5 x 62 Zentimetern und das Gewicht beläuft sich auf 7,6 Kilogramm.

FAQ

Was ist im Lieferumfang des Nordmende FHD 4302 43-Zoll-Fernsehers enthalten?
Im Lieferumfang finden Sie neben dem Fernseher auch separate Standfüße, eine Fernbedienung inklusive zwei AAA-Batterien, ein Mini-YPbPr-Kabel, ein Mini-AV-Kabel und eine Kurzanleitung.
Welche VESA-Wandhalterung benötige ich für diesen Fernseher?
Für dieses Modell benötigen Sie eine 200 x 200 Millimeter VESA-Wandhalterung.
Wie viel Strom verbraucht dieser Fernseher im Stand-by-Modus?
Der 43-Zoll-Fernseher FHD 4302 von Nordmende hat im Stand-by-Modus einen Stromverbrauch von 0,39 Watt.
Verfügt dieses Modell über WLAN?
Nein, dieser Fernseher ist leider nicht mit WLAN ausgestattet.
Wie hoch ist die Bildwiederholungsfrequenz dieses 43-Zoll-Fernsehers?
Dieses Modell liefert Ihnen eine Bildwiederholungsfrequenz von 60 Hertz.
weniger anzeigen
LG Electronics 43UK6300LLB 43-Zoll-Fernseher
Optimiertes HDR
LG Electronics 43UK6300LLB 43-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(451 Amazon-Bewertungen)
LG Electronics 43UK6300LLB 43-Zoll-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Beim 43UK6300LLB 43-Zoll-Fernseher von LG Electronics steht Ihnen eine hohe Ultra-HD-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixeln zur Verfügung, die in Kombination mit der soliden Bildwiederholungsrate von 50 Hertz für scharfe und ruckelfreie Darstellungen sorgen soll. Wie üblich kommt auch hier wieder ein Bildschirmformat von 16:9 zum Einsatz. Zudem verfügt das Gerät über die Energieklasse A und hat einen jährlichen Energieverbrauch von 98 Kilowattstunden.
success

Farbenfrohes und unverzerrtes Fernsehen: Anders als die meisten Geräte in unserem Vergleich verfügt dieser Fernseher über ein sogenanntes IPS-Panel. Neben besonders satten Farben zeichnet sich dieses auch durch einen großen Betrachtungswinkel aus. Das bedeutet, Sie können auch seitlich auf das Display schauen, ohne dass das Bild verzerrt erscheint.
Eine weitere Besonderheit dieses 43-Zoll-Fernsehers ist die integrierte 4K-Active-HDR-Technologie, die HDR-Inhalte automatisch mit statischen Metadaten optimiert. Darüber hinaus verfügt dieser Fernseher über ein integriertes 2.0-Soundsystem mit einer Gesamtleistung von 20 Watt. Auch Streaming-Dienste wie Amazon Video oder Netflix stehen Ihnen mit diesem Modell zur Verfügung. Neben dem integriertem Triple-Tuner mit DVB-C-, S2- und T2-HD-Empfaung verfügt der LG 43UK6300 auch über eine sehr solide Konnektivität. Das Gerät bietet Ihnen WLAN, LAN, drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, einen CPI+-Port und Bluetooth. Äußerlich hebt sich auch der LG-Fernseher kaum von den anderen Modellen in unserem Vergleich ab. Auch dieses Gerät ist komplett in Schwarz gehalten und zeichnet sich durch sein extrem flaches Design und zwei kompakte Standfüße aus. VESA-Kompatibilität ist laut Hersteller vorhanden. Das Gerät erhalten Sie mit Abmessungen von 97,7 x 21,6 x 62,9 Zentimetern und einem Gewicht von 8,4 Kilogramm.
  • 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
  • True Color Accuracy (KI-basierte Optimierung von Helligkeit und Kontrasten)
  • IPS-Panel (stabiler Betrachtungswinkel)
  • HDR 10 Pro (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant
  • WLAN und Bluetooth
  • Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
  • Energieeffizienzklasse G
  • Kein Kopfhöreranschluss
  • Keine Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)
  • Unterstützt keine Sprachassistenten

FAQ

Mit welchen Sprachen funktioniert die Spracherkennung des 43-Zoll-Fernsehers von LG Electronics?
Die intelligente Sprachsteuerung dieses Modells erkennt Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch, Russisch, Koreanisch und Türkisch.
Über was für einen Tuner verfügt der 43UK6300LLB von LG Electronics?
Bei dem 43-Zoll-Fernseher kommt ein Triple Tuner mit DVB-C/S2/T2-HD-Unterstützung zum Einsatz. Jedoch verfügt das Gerät auch über einen separaten Analog-Tuner.
Mit welcher Netzspannung arbeitet dieses Modell?
Dieser 43-Zoll-Fernseher arbeitet mit einer Spannung von 100 bis 240 Volt.
Ist Quecksilber in diesem Fernseher enthalten?
Nein, laut Hersteller enthält das Gerät 0,0 Milligramm Quecksilber.
Kann ich mit diesem Modell fernsehen und gleichzeitig ein anderes Programm aufnehmen?
Nein, der 43UK6300LLB von LG Electronics verfügt leider über keine Watch-&-Record-Funktion.
weniger anzeigen
Grundig Vision 6 43 VAE 60 43-Zoll-Fernseher
28-Watt-Boxen
Grundig Vision 6 43 VAE 60 43-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(3.772 Amazon-Bewertungen)
Grundig Vision 6 43 VAE 60 43-Zoll-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Grundig Vision 6 43 VAE 60 43-Zoll-Fernseher löst auf seinem LED-Panel in Full-HD-Qualität mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf und aktualisiert seine Darstellungen mit einer Bildrate von 60 Hertz. Für den Empfang des Fernsehprogramms hat der 43-Zoll-TV einen Triple-Tuner mit DVB-T2-, DVB-C- und DVB-S2-Unterstützung. Was den Stromverbrauch betrifft, ordnet er sich in die neue Energieeffizienzklasse F ein.
success

Mit Magic-Fidelity-Sound: Der Grundig Vision 6 43 VAE 60 43-Zoll-Fernseher hat einen von Grundig entwickelten Sound-Algorithmus – den Magic-Fidelity-Sound. Laut Hersteller erzeugt er damit einen brillanten und kraftvollen Klang.
Der 43-Zoll-TV arbeitet mit dem Fire-TV-Betriebssystem und lässt sich über den Alexa-Sprachassistenten komfortabel per Sprachbefehl bedienen. Zu seinen Verbindungsmöglichkeiten gehören drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein optischer Audioausgang, ein CI+-Slot, ein LAN-Anschluss sowie WLAN und Bluetooth. Eine HLG- oder HDR10-Funktion sind nach Angaben des Herstellers aber nicht vorhanden. Der 43-Zoll-Fernseher von Grundig zeigt ein komplett in Schwarz gehaltenes Design mit gebürsteter Oberfläche. Die zwei kleinen Standfüße lassen sich abnehmen, um ihn per 200-x-200-Millimeter-VESA-Wandhalterung platzsparend an eine Wand zu montieren. Mit Standfüßen hat der Fernseher Abmessungen von 97,6 x 62 x 17,8 Zentimetern (länge/Breite/Höhe) und wiegt 9,3 Kilogramm.
  • Micro Dimming (Optimierung von hellen und dunklen Bildbereichen)
  • Magic-Fidelity-Soundsystem (innovativer Sound-Algorithmus und spezielle Lautsprecher-Anordnung für facettenreichen und detaillierten Klang)
  • HDR 10 (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa
  • WLAN und Bluetooth
  • Energieeffizienzklasse F
  • Nur Full-HD-Aufllösung (1.920 x 1.080 Pixel)
  • Nur zwei HDMI-Anschlüsse und ein USB-Anschluss
  • Kein Kopfhöreranschluss

FAQ

Hat der Grundig Vision 6 43 VAE 60 43-Zoll-Fernseher eine Aufnahmefunktion?
Nein, laut Amazon-Kunden hat der Fernseher keine Aufnahmefunktion.
Ist die Disney+-App installierbar?
Ja, den Angaben von Amazon-Kunden zufolge lässt sich die Streaming-App Disney+ auf dem Grundig Vision 6 43 VAE 60 43-Zoll-Fernseher installieren.
Wie groß ist der Abstand zwischen den Standfüßen?
Laut Amazon-Kunden haben die Standfüße einen Abstand von 75 Zentimetern zueinander.
Hat der Fernseher einen integrierten DVD-Player?
Nein, mit einem integrierten DVD-Player ist der 43-Zoll-Fernseher nicht ausgestattet.
weniger anzeigen
Samsung NU7099 43-Zoll-Fernseher
Computerspiele
Samsung NU7099 43-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(4.310 Amazon-Bewertungen)
Samsung NU7099 43-Zoll-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der 43-Zoll-Fernseher NU7099 von Samsung ordnet sich preislich in den Mittelklasse-Bereich ein und bietet Ihnen eine starke Ultra-HD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Darüber hinaus verfügt dieser 43-Zoll-Fernseher über ein Bildschirmformat von 16:9 und eine solide Bildwiederholungsfrequenz von 50 Hertz. Als jährlichen Energieverbrauch gibt der Hersteller 97 Kilowattstunden an. Dank Steam Link lässt sich der Fernseher via WLAN drahtlos mit einem Computer verbinden, um über die Plattform Steam Computerspiele wiederzugeben.
success

Mögliche Vernetzungen: Dieses Modell verfügt über die spezielle Content-Sync-&-Share-Funktion und die Smart-Things-App, was es Ihnen ermöglicht, Ihren Fernseher spielend leicht mit anderen Samsung-Geräten wie Smartphones, Laptops oder Kameras zu vernetzen.
Bei dem Samsung NU7099 handelt es sich um einen echten Smart-TV, der Ihnen folgende Funktionen bietet:
  • Nutzen verschiedener Streaming-Dienste von Amazon Video, Netflix, Youtube, Maxdome oder DAZN
  • Triple-Tuner mit DVB-C-, S2- und T2-HD-Unterstützung
  • Analoger Tuner
  • LAN und WLAN
  • Zwei HDMI-Anschlüsse
  • Zwei USB-Anschlüsse
  • Ein CPI+-Port
  • Ein Antenneneingang
Der Samsung-Fernseher zeichnet sich vor allem durch sein extrem flaches und komplett in Schwarz gehaltenes Design aus. In Kombination mit den kompakten Standfüßen ergibt sich insgesamt ein sehr minimalistisches "Styling". Bei Bedarf können Sie dieses Modell auch per VESA-Wandhalterung an eine Wand montieren. Die Abmessungen belaufen sich hier auf 98 x 21 x 61 Zentimeter und das Gewicht liegt bei 9,6 Kilogramm.
  • 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
  • Dolby Digital Plus (Mehrkanal-Tonsystem für optimierte Soundwiedergabe)
  • Pur Color (Optimierung von Farbdarstellungen)
  • UHD Dimming (Optimierung von Farben, Schärfe und Kontrasten)
  • HDR 10 (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • Steam Link (Computerspiele via WLAN auf Fernseher streamen)
  • WLAN
  • Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant
  • Ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
  • Nur zwei HDMI-Anschlüsse und ein USB-Anschluss
  • Kein Bluetooth
  • Energieeffizienzklasse G
  • Kein Kopfhöreranschluss
  • Keine Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)

FAQ

In welchen Farben ist der Samsung NU7099 43-Zoll-Fernseher erhältlich?
Dieses Modell bekommen Sie ausschließlich in Schwarz.
Unterstützt dieses Modell 360-Grad-Inhalte?
Nein, der 43-Zoll-Fernseher NU7099 von Samsung kann weder 360-Grad-Videos, noch 360-Grad-Fotos darstellen.
Wozu dient die Steam-Link-Funktion?
Mithilfe von Steam Link können Sie Ihren Fernseher direkt mit dem Computer-Programm namens Steam verbinden, wobei es sich um eine Plattform für die unterschiedlichsten Computerspiele handelt.
Welche Bildschirm-Technologie kommt bei diesem Modell zum Einsatz?
Dieser Fernseher verfügt über ein LED-Panel.
Welche VESA-Wandhalterung benötige ich für diesen 43-Zoll-Fernseher?
Um diesen Fernseher an eine Wand zu montieren, benötigen Sie eine VESA-Wandhalterung mit 200 x 200 Millimetern.
weniger anzeigen
TCL 43BP615 43-Zoll-Fernseher
Energieklasse E
TCL 43BP615 43-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(2.348 Amazon-Bewertungen)
TCL 43BP615 43-Zoll-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Bei dem TCL 43BP615 43-Zoll-Fernseher handelt es sich um einen schwarzen Smart-TV mit folgenden Abmessungen: 96,5 Zentimeter Breite, 62 Zentimeter Höhe und 22,5 Zentimeter Tiefe. Seine Energieeffizienzklasse lautet E. Seine Auflösung liegt bei 3.840 x 2.160 Pixeln (Ultra-HD). Ausgestattet ist der Fernseher mit zwei HDMI-Anschlüssen und einem USB-Port. Die Verbindung zum Internet lässt sich über den LAN-Anschluss oder kabellos per WLAN herstellen. Darüber hinaus ist der Smart-TV mit Bluetooth und einem CI+-Slot versehen.
info

Mit Android TV: Der TCL-Fernseher ist mit Android TV ausgestattet. Android TV ist ein Betriebssystem für Fernseher. Es stammt von Google und ermöglicht auf dem Fernseher den Gebrauch von YouTube, Netflix und anderen Apps. Über den Google PlayStore besteht die Möglichkeit, weitere Apps, Internetdienste und Spiele auf das TV-Gerät herunterzuladen.
Zum Lieferumfang des 43-Zoll-Fernsehers von TCL zählen eine Fernbedienung und Batterien. Auf der Fernbedienung befindet sich ein Netflix-Button. Er erlaubt den Zugriff auf den Streamingdienst Netflix. Weitere Ausstattungsmerkmale des Smart-TVs sind:
  • Triple-Tuner
  • Micro Dimming Pro
  • Chromecast
  • T-Cast
Micro Dimming Pro verbessert den Herstellerangaben nach den Kontrast. Mithilfe von T-Cast und Chromecast besteht die Möglichkeit, die Inhalte eines Smartphones oder Tablet-PCs auf den Fernseher zu übertragen.
  • 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
  • Micro Dimming Pro (Optimierung von hellen und dunklen Bildbereichen)
  • HDR 10+ (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • Dolby Audio (Mehrkanal-Tonsystem für natürlicher wirkenden Klang und Optimierung von Dialogen)
  • Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant
  • WLAN und Bluetooth
  • Ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss, ein CI+-Slot und ein Kopfhöreranschluss
  • Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)
  • Energieeffizienzklasse E
  • Keine Angaben zur Lautsprecherleistung
  • Nur zwei HDMI-Anschlüsse und ein USB-Anschluss

FAQ

Wie schwer ist das TV-Gerät?
Das Gewicht beträgt 7 Kilogramm.
Unterstützt der TCL 43BP615 43-Zoll-Fernseher HDR10?
Ja, der Smart-TV von TCL unterstützt HDR10.
Wie viel Strom verbraucht das Modell?
Der Stromverbrauch für Standard Dynamic Range (SDR) liegt bei 39 Kilowattstunden pro 1.000 Stunden. Der Energieverbrauch für High Dynamic Range (HDR) beträgt 58 Kilowattstunden pro 1.000 Stunden.
Ermöglicht der Fernseher die Steuerung per Sprache?
Ja, der Fernseher ist mit Amazon Alexa kompatibel. Außerdem ist der Google Assistant integriert.
Verfügt das Gerät über HbbTV?
Ja, das Modell hat HbbTV.
Ist der Smart-TV ein LED-Fernseher?
Ja, der TCL 43BP615 43-Zoll-Fernseher ist ein LED-TV.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten 43-Zoll-Fernseher: ️⚡ Ergebnisse aus dem 43-Zoll-Fernseher Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Hisense 43E7HQ 43-Zoll-Fernseher ⭐️ 03/2023 389,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) LG 43UQ75009LF 43-Zoll-Fernseher 03/2023 363,96€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Hisense 43AE7000F 43-Zoll-Fernseher 03/2023 369,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,5) TCL 43P639 43-Zoll-Fernseher 03/2023 299,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Hisense 43A6GG 43-Zoll-Fernseher 03/2023 344,55€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Philips 43PUS8507/12 43-Zoll-Fernseher 03/2023 493,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Philips 43PUS8507/12 43-Zoll-Fernseher
Zum Angebot