8 unterschiedliche 43-Zoll-Fernseher im Vergleich – finden Sie Ihren besten TV mit 43 Zoll Diagonale – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Fernseher, wollen aber kein Vermögen ausgeben? Haben Sie in Ihrem Wohnzimmer möglicherweise gar keinen Platz für einen gewaltigen Flat-Screen? Dann könnte ein vergleichsweise kompakter 43-Zoll-Fernseher vielleicht genau das sein, wonach Sie suchen. Derartige Modelle verfügen meist über alle gängigen Smart-TV-Funktionen und sind schon recht günstig zu haben. Außerdem versprechen Ihnen moderne 43-Zoll-Fernseher mit ihren starken Ultra-HD-Auflösungen auch eine ausgezeichnete Bildqualität.
Damit Sie einen ersten Überblick über das Marktangebot erhalten, haben wir 8 Fernseher mit 43 Zoll aus unterschiedlichen Preisklassen für Sie verglichen und informieren Sie zu den wichtigsten Eigenschaften jedes einzelnen Modells. Im Anschluss erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie ein 43-Zoll-Fernseher funktioniert und worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich ein solches Gerät anschaffen wollen. Zum Schluss beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen rund um die modernen Geräte und verraten Ihnen auch, ob Öko Test oder die Stiftung Warentest bereits einen 43-Zoll-Fernseher-Test durchgeführt haben.
8 beliebte Modelle der 43-Zoll-Fernseher im großen Vergleich








Fernseher-Modelle sortiert nach der Größe:
- 1. 8 beliebte Modelle der 43-Zoll-Fernseher im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein 43-Zoll-Fernseher?
- 1.2. Wann lohnt sich die Anschaffung eines 43-Zoll-Fernseher?
- 1.3. Wie funktioniert ein 43-Zoll-Fernseher?
- 1.4. Welche Auflösung braucht mein neuer 43-Zoll-Fernseher?
- 1.5. Was ist ein Smart-TV?
- 1.6. So empfangen Sie TV-Signale
- 1.7. Bekannte Hersteller von 43-Zoll-Fernsehern
- 1.8. Internet vs. Fachhandel: Wo soll ich meinen 43-Zoll-Fernseher kaufen?
- 1.9. Darauf sollten Sie beim Kauf Ihres 43-Zoll-Fernsehers achten
- 1.10. Welches Zubehör gibt es für meinen 43-Zoll-Fernseher?
- 1.11. So reinigen Sie Ihren Fernseher
- 1.12. Häufig gestellte Fragen zu 43-Zoll-Fernsehern
- 1.13. Gibt es einen 43-Zoll-Fernseher-Test der Stiftung Warentest?
- 1.14. Gibt es einen 43-Zoll-Fernseher-Test von Öko Test?
- 1.15. Weitere interessante Fragen
- 1.16. Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten 43-Zoll-Fernseher: ️⚡ Ergebnisse aus dem 43-Zoll-Fernseher Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere 43-Zoll-Fernseher-Empfehlungen



1. Hisense 43E7HQ 43-Zoll-Fernseher mit UHD-Upscaling-Funktion

Der Hisense 43E7HQ 43-Zoll-Fernseher ist ein QLED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 109 Zentimetern und einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei einer Bildwiederholungsrate von 60 Hertz. Die „Quantum-Dot-Color“-Technik sorgt laut Hisense im Zusammenspiel mit der Hi-View-Engine und einer Dimmingfunktion für ein erweitertes Farbvolumen, starke Helligkeiten und viele Details. Der Fernseher unterstützt zudem HDR10 Pro und HLG für einen hohen Dynamikumfang. Für den Fernsehempfang hat der QLED-TV einen integrierten Triple-Tuner. Für einen starken Sound sollen derweil die Audiooptimierungstechniken DTS Virtual X und Dolby Audio sorgen. Was das ist und inwiefern sich DTS und Dolby voneinander unterscheiden, ist hier nachzulesen.
Der 43-Zoll-Fernseher ist ein Smart-TV mit der Benutzeroberfläche VIDAA U5 und vorinstallierten Apps wie Netflix, Amazon Prime Video, DAZN und vielen mehr. Eine Sprachsteuerung des Fernsehers ist über die Sprachassistenten Amazon Alexa und VIDAA Voice möglich. Es stehen die folgenden Anschlüsse zur Verfügung:
- 3x HDMI 2.0
- 2x USB-A-2.0
- 1x S/PDIF Ausgang (Audio)
- 1x Kopfhörerausgang
- 1x CI+-Slot
- 1x Composite-Input (AV)
- 1x RJ45-Port (Ethernet)
Der 43-Zoll-Fernseher verfügt über einen integrierten Sportmodus, der sich automatisch beim Erkennen eines Sportsignals aktiviert. Ein Gaming-Modus soll derweil die Eingabeverzögerung, besser bekannt als Input Lag, reduzieren und so die Gewinnchancen beim Spielen erhöhen. „IMAX Enhanced“ ist laut Hisense bei diesem Modell nicht vorhanden, dafür hat der 43-Zoll-Fernseher die Technik „Smooth Motion“, bei der mithilfe von mathematischen Algorithmen Zwischenbilder berechnet und zwischen die existierenden Bilder eingefügt werden. So erscheinen Bewegungen flüssiger und natürlicher.
Mit dem 43E7HQ bietet Hisense eines der wenigen QLED-Modelle im Bereich der 43-Zoll-Fernseher an. Das heißt, Film- und Serienfans dürfen sich auf intensive Farben und starke Kontraste freuen. Die Vorteile der QLED-Technik erklärt das folgende Video:
- UHD-Upscaling-Funktion
- Mit Sport- und Spielmodus ausgestattet
- „Quantum-Dot-Color“-Technik für erweitertes Farbvolumen
- „Smooth Motion“-Technik für flüssige Bewegungsdarstellungen
- Vergleichsweise hoher Stromverbrauch (80 Kilowattstunden im HDR-Modus)
- Ohne „IMAX Enhanced“
FAQ
2. LG Electronics 43UQ75009LF 43-Zoll-Fernseher – mit Sprachsteuerung und Quad-Core-Prozessor

Der LG Electronics 43UQ75009LF 43-Zoll-Fernseher ist ein Smart-TV mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln (Ultra-HD) und mit dem Betriebssystem LG webOS 22 versehen. Mit seiner Hilfe ist es möglich, auf verschiedene Streamingdienste, wie Netflix und Disney+, zuzugreifen. Außerdem hat das Modell eine Sprachsteuerungsfunktion. Dank ihr ist es per Sprache steuerbar. Das gelingt zum Beispiel mithilfe der Sprachassistenten Amazon Alexa oder Google Assistant. Zur Sprachsteuerung mit Amazon Alexa oder Google Assistant ist die Magic Remote-Fernbedienung notwendig. Sie steht separat zur Verfügung.
Zu den Anschlüssen des LG Electronics-Fernsehers zählen unter anderem ein CI+-Slot, drei HDMI-Anschlüsse, ein USB-Anschluss und ein LAN-Anschluss. Die HDMI-Ports eignen sich zum Anschluss von verschiedenen Geräten, wie Blu-ray-Player, Laptops und Spielkonsolen. Über die USB-Anschlüsse ist es möglich, den Fernseher mit einem Smartphone oder einem USB-Stick und anderen USB-Speichermedien zu verbinden. Mithilfe des LAN-Anschlusses lässt sich per LAN-Kabel eine Verbindung zum Internet herstellen. Zusätzlich verfügt das TV-Gerät von LG Electronics über WLAN und Bluetooth. Dank WLAN ist es möglich, den Fernseher kabellos mit dem Internet zu verbinden. Die Bluetooth-Schnittstelle ermöglicht eine kabellose Verbindung zu Bluetooth-fähigen Geräten, wie Bluetooth-Lautsprechern.
Ausgestattet ist der 43-Zoll-Fernseher von LG Electronics mit HbbTV und verschiedenen Modi. Zu den Modi gehört unter anderem der Fimmaker-Modus. In ihm wird die Bewegungsglättung ausgeschaltet. Das soll zu einem authentischen Kinoeffekt führen. Mehr zum Filmmaker-Modus im folgenden Video:
Zur weiteren Ausstattung des UHD-TVs zählen:
- Screen Share-Funktion: Der Fernseher unterstützt Miracast und Apple AirPlay. Mithilfe von Miracast besteht die Möglichkeit, den Bildschirm eines Android-Geräts auf das TV-Gerät zu übertragen. Airplay erlaubt die Übertragung des Bildschirms von einem iOS-Gerät.
- Triple-Tuner: Der LG Electronics-TV verfügt über einen Triple-Tuner. Dank ihm ermöglicht er den Empfang von digitalem Kabel-, Satelliten- und Antennenfernsehen. Ein zusätzlicher Receiver ist hierfür aufgrund des Triple-Tuners nicht erforderlich.
- TimeShift: Dank der TimeShift-Funktion ist das Pausieren der aktuell laufenden TV-Sendung möglich. Anschließend kann das Programm ab der pausierten Stelle weitergeschaut werden.
- 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
- IPS-Panel (stabiler Betrachtungswinkel)
- Mit Soundbar erhältlich
- HDR 10 Pro (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
- Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant
- WLAN und Bluetooth
- Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
- Energieeffizienzklasse G
- Kein Kopfhöreranschluss
- Keine Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)
FAQ
3. Hisense 43AE7000F 43-Zoll-Fernseher mit HDR-Technik

Der Hisense 43AE7000F 43-Zoll-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einer 4K- oder UHD-Auflösung, also 3.840 x 2.160 Pixel. Er hat eine Aktualisierungsrate von 60 Hertz und ein rahmenloses Design. Das TV-Gerät ist mit der HDR-Technik ausgestattet, die laut Hersteller die Detailgenauigkeit verbessert, indem Kontrast und Farbgenauigkeit maximiert werden. So sollen Details in den dunkelsten Bereichen des Bildes nicht verloren gehen. Es handelt sich um einen Smart-TV mit WLAN-Funktion, der unter anderem mit Programmen wie Netflix, DAZN, YouTube, aber auch mit dem App Store und zahlreichen Gaming-Apps kompatibel ist.
Über Bluetooth ist laut Hisense eine Verbindung des 43-Zoll-Fernsehers mit Peripheriegeräten wie Tastaturen, Headsets, Mäusen und Co. möglich. Der Smart-TV hat eingebautes Alexa von Amazon, um den Fernseher per Sprache zu steuern und in ein bestehendes Smart-Home-System zu integrieren. Die RemoteNow-App ist eine App-Fernbedineung, über die sich der 43-Zoll-TV per Smartphone oder Tablet steuern lässt. Der Fernseher kann über eine VESA-Halterung mit den Maßen 200 x 200 an eine Wand montiert werden und wird mit einer dreijährigen Garantie geliefert. Er misst 96,1 x 19,6 x 61,3 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 6,9 Kilogramm.
Der 43AE7000F basiert auf dem Betriebssystem VIDAA U. Hisense hat es auf Basis der Android-Software entwickelt. Eine kurze Vorführung des Betriebssystems gibt es im folgenden Video:
- AI Scene Recognition (Algorithmus zur Optimierung der Bildqualität)
- DTS Virtual X (Mehrkanal-Tonsystem für natürlicher wirkenden Klang und Optimierung von Dialogen)
- HDR 10+ (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
- Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)
- WLAN und Bluetooth
- Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
- Unterstützt nur den Sprachassistenten Amazon Alexa
- Energieeffizienzklasse G
- Kein Kopfhöreranschluss
FAQ
4. TCL 43P639 43-Zoll-Fernseher mit Dynamic Colour Enhancement

Der TCL 43P639 43-Zoll-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 108 Zentimetern, einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und einer Bildwiederholungsrate von 60 Hertz. Für den Fernsehempfang via Kabel, Satellit und Antenne hat das Modell einen integrierten Triple-Tuner mit DVB-C, DVB-T2 und DVB-S2. Alle TCL-Fernseher sind mit Dolby Audio ausgestattet – eine Audiotechnik, die laut Hersteller eine hohe Tonqualität garantiert und den Zuschauer stets in den Mittelpunkt des Geschehens stellt. Zudem unterstützt der 43-Zollerdie Bildoptimierungstechniken HDR10 und HLG für einen erweiterten Farbraum sowie starke Kontraste. Nähere Informationen zu unterschiedlichen HDR-Formaten finden sich im folgenden Video:
Der LED-Fernseher bietet dank HDMI-Anschlüssen der Version 2.1 und der ALLM-Technik geringe Latenzen und starke Bildeinstellungen, was für alle Gamer wichtig ist. Mehr zu den Vorteilen der modernen HDMI-2.1-Schnittstelle ist hier nachzulesen. Eine Sprachsteuerung des Smart-TVs ist über den Sprachassistenten Amazon Alexa möglich. Es handelt sich um einen Google-TV mit vorinstallierten Apps wie Netflix, Prime Video, DAZN und vielen mehr. Es stehen laut TCL die folgenden Anschlüsse zur Verfügung:
- 3x HDMI 2.1
- 1x USB 2.0
- 1x LAN (RJ45)
- 1x CI+ 1.4
- 1x Kopfhörerausgang
- WLAN
- Bluetooth
Eine Wandmontage des 43-Zoll-Fernsehers ist mithilfe einer Halterung mit dem Vesa-Maß 200 x 300 Millimeter möglich. Der LED-Fernseher hat die Energieeffizienzklasse F bei einem Stromverbrauch von 74 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden im HDR-Modus.
- Dynamic Colour Enhancement für lebendige Farben
- Sprachsteuerung via Amazon Alexa
- HDMI 2.1 und ALLM für Gamer
- Mit Dolby Audio ausgestattet
- Kein digitaler Audioanschluss
- Vergleichsweise hoher Energieverbrauch (74 Kilowattstunden)
FAQ
5. Hisense 43A6GG 43-Zoll-Fernseher mit integriertem Spiel- und Sportmodus

Der Hisense 43A6GG 43-Zoll-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 108 Zentimetern und einer UHD- oder 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln sowie einer Bildwiederholungsrate von 60 Hertz. Es handelt sich um einen Smart-TV mit dem Betriebssystem VIDAA U5 für den Zugang zu Streamingdiensten und Apps wie Netflix, Amazon Prime Video, YouTube oder DAZN. Die HDR-Technik mit Dolby Vision, HDR10+ und HLG sorgt nach Angaben des Herstellers für eine erstaunliche Helligkeit und Kontrasttiefe, die bis zu 40 Mal besser als bei Standardbildern sein sollen. Zusätzlich wird so ein weiter Farbraum für die Darstellung von Bildern mit hohem Dynamikumfang ermöglicht. Fernsehsender empfängt das Modell über einen integrierten Triple-Tuner.
Der 43-Zoll-Fernseher kann über die Sprachassistenten Amazon Alexa und VIDAA Voice gesteuert werden. Er hat einen integrierten Sportmodus, der sich beim Erkennen eines Sportsignals automatisch einschaltet. Der Spielmodus mit reduzierter Eingabeverzögerung („Input Lag“) ist ideal für alle Gamer. Die Precision-Colour-Technik bietet nach Angaben des Herstellers zudem eine breite Palette an Farbnuancen. Ein Upscaler für niedriger als 4K aufgelöste Inhalte ist ebenfalls vorhanden, eine Dimmingfunktion gibt es dafür aber nicht. Auch „IMAX-Enhanced“-Fassungen von Kinofilmen sind nicht möglich. Der LED-TV bietet die folgenden Anschlüsse:
- 3x HDMI 2.0
- 1x USB 3.0
- 1x USB 2.0
- 1x RJ-45 (Ethernet)
- 1x CI+
- 1x Kopfhörer
- WLAN
- Bluetooth
Die Lieferung des 43-Zoll-Fernsehers erfolgt zusammen mit einer Fernbedienung und zwei passenden AA-Batterien. Eine Bedienungsanleitung liegt dem Paket ebenfalls bei.
- Precision Colour (zahlreiche Farbnuancen)
- HDR (HDR10+, HLG, Dolby Vision)
- Integrierter Sport- und Spielmodus
- DTS Virtual X (Optimierung der Soundwiedergabe)
- 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
- Upscaler für niedriger aufgelöste Inhalte
- Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und VIDAA Voice
- Keine Dimmingfunktion
- Ohne IMAX Enhanced (Gütesiegel von DTS)
FAQ
6. Philips 43PUS8507/12 43-Zoll-Fernseher mit dreiseitiger Ambilight-Beleuchtung für ein stimmungsvolles Ambiente

Mit dem 43PUS8507/12 bietet Philips einen 43-Zoll-Fernseher mit LED-Panel und einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln an. Er arbeitet mit einer Bildrate von 60 Hertz und hat verschiedene Funktionen, mit denen er laut Hersteller eine hohe Bild- und Tonqualität bietet. Das TV-Programm empfängt er über einen Triple-Tuner mit Kompatibilität zu DVB-T2-HD, -C und -S2. Hinsichtlich seines Stromverbrauchs ordnet er sich in die neue Energieeffizienzklasse G ein, was der alten A-Klassifizierung entspricht.
Der Philips 43PUS8507/12 hat das Android-Betriebssystem und lässt sich dank Alexa- und Google-Assistant-Unterstützung bequem per Sprachbefehl bedienen. Ein Vorteil im Vergleich zu vielen anderen Smart-TVs sind die vier HDMI-Anschlüsse. Weitere Verbindungsmöglichkeiten sind zwei USB-Anschlüsse, ein digitaler Audioausgang, ein Kopfhöreranschluss, ein CI+-Slot, ein LAN-Anschluss sowie WLAN und Bluetooth.
Der Philips 43PUS8507/12 bietet folgende nützliche Funktionen:
- P5 Perfect Picture Engine – Algorithmus zur Optimierung von Kontrasten, Bewegungsschärfe, Farbtiefe und Bildschärfe
- Unterstützung gängiger HDR-Formate
- Dolby Vision und Dolby Atmos – für Bild und Ton in Kinoqualität
- DTS Paly-Fi – für eine kabellose Verbindung zu kompatiblen Lautsprechern in anderen Räumen
- Zwischen ±15 Grad schwenkbarer Standfuß
Der 43-Zoll-TV von Philips zeigt ein silbernes Design mit länglichem Standfuß. Eine platzsparende Wandmontage ist mit einer 100-x-200-Millimeter-VESA-Wandhalterung möglich. Inklusive Standfuß hat der Fernseher Abmessungen von 96,2 x 62,8 x 22,1 Zentimetern und ein Gewicht von 12 Kilogramm.
- 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
- Dreiseitiges Ambilight (LED-Leisten, die sich farblich selbständig an den Bildinhalt anpassen)
- Dolby Atmos (realistische Klangkulisse für einen objektbezogenen Klang)
- Dolby Vision (69 Millionen darstellbare Farben)
- DTS Play-Fi (kabellose Verbindung mit DTS-Play-Fi-fähigen Lautsprechern)
- HDR 10+ (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
- Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant
- WLAN und Bluetooth
- Vier HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss, ein CI+-Slot und ein Kopfhöreranschluss
- Energieeffizienzklasse G
- Keine Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)
FAQ
7. DYON Smart 43 XT 43-Zoll-Fernseher mit HbbTV für zusätzliche Informationen zum TV-Programm

Wer sich für das Modell Smart 43 XT von DYON entscheidet, erhält einen 43-Zoll-Fernseher aus der unteren Preisklasse mit einem LED-Panel und einer Full-HD-Qualität mit 1.920 x 1.080 Pixeln. Das TV-Programm empfängt er über einen Triple-Tuner mit DVB-T2-HD-, -C- und -S2-Unterstützung. Der Stromverbrauch des 43-Zoll-TVs entspricht der neuen Energieeffizienzklasse F – ehemals A+.
Laut Anbieter lässt sich der DYON Smart 43 XT intuitiv bedienen. Als Smart-TV gewährt er Internetzugriff und erlaubt die Nutzung von verschiedenen Apps – zum Beispiel Netflix oder Amazon Prime Video. Als Anschlussmöglichkeiten hat der 43-Zoll-Fernseher drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, einen Mini-AV-Anschluss, einen VGA-Anschluss, einen Kopfhöreranschluss, einen digitalen Audioausgang, einen CI+-Slot, einen LAN-Anschluss und WLAN.
Zu den nützlichen Funktionen des DYON Smart 43 XT zählen:
- Elektronischer Programmführer – verschafft einen Überblick über das TV-Programm und ersetzt so die Fernsehzeitschrift
- HbbTV – für zusätzliche Informationen zum laufenden Programm
- PC-Monitor-Funktion
Der 43-Zoll-Fernseher von DYON hat ein schwarzes Design mit zwei kleinen Standfüßen. Für die Wandmontage ist eine VESA-Wandhalterung mit Lochabständen von 200 x 200 Millimetern erforderlich. Mit den Standfüßen hat der Fernseher Abmessungen von 97,3 x 60,7 x 19,6 Zentimetern und ein Gewicht von 6,9 Kilogramm.
- HbbTV (Zusatzinformationen für laufende Programme)
- HDR 10 (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
- WLAN und Bluetooth
- Zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss, ein CI+-Slot, ein digitaler Audioanschluss und ein Kopfhöreranschluss
- Energieeffizienzklasse F
- Nur Full-HD-Aufllösung (1.920 x 1.080 Pixel)
- Unterstützt keine Sprachassistenten
- Nur zwei HDMI-Anschlüsse
FAQ
8. Samsung AU7179 43 Zoll-Fernseher mit Q-Symphony für Surround-Effekt

Der Samsung AU7179 43 Zoll-Fernseher ist ein Crystal-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 109 Zentimetern und einer UHD- oder 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln sowie einer Bildwiederholungsrate von 50 Hertz. Die „PurColor“-Technik ermöglicht laut Samsung die Darstellung einer großen Farbpalette, während der integrierte Crystal-Prozessor für die starke Auflösung sorgen soll. Wie bei Samsung-Fernsehern üblich, hat der 43-Zoller den „Motion Xcelerator“ für scharfe Bilder durch eine automatische Erfassung und Wiederherstellung fehlerhafter Frames. Die Bildoptimierungstechnik HDR soll derweil einen hohen Kontrastumfang mit großer Detailfülle ermöglichen.
Der 43-Zoll-Fernseher hat ein dreiseitig rahmenloses Design und bietet nach Angaben des Herstellers eine saubere Kabelführung. Die Steuerung des Fernsehers und vieler anderer Geräte ist mit der mitgelieferten Fernbedienung möglich. Diese hat beispielsweise Kurztasten für Streaming-Dienste wie Amazon Prime Video und Netflix. Der 43-Zoll-Fernseher ist ein Smart-TV mit WLAN-Funktion und unterstützt die beiden Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant. Samsungs Sprachassistent Bixby wird dagegen nicht unterstützt. Der Fernseher hat folgende Anschlüsse:
- 1x USB
- 1x HDMI 2.1
- 3x Antenneneingang
- Bluetooth 4.2
- 1x CI+-Slot
- WLAN
Für den Fernsehempfang verfügt der 43-Zoll-Fernseher über einen integrierten Triple-Tuner. Ein Spielmodus mit geringem Input Lag ist für alle Gamer ebenfalls vorhanden. AMD FreeSync ist dagegen nicht dabei. Eine Montage des Fernsehers an die Wand ist mithilfe einer Halterung mit dem Vesa-Maß 200 x 200 Millimeter möglich.
- Q-Symphony für Surround-Effekt zwischen TV-Speakern und Soundbar
- Motion Xcelerator für scharfe Bilder laut Hersteller
- Unterstützt Sprachassistenten (Amazon Alexa und Google Assistant)
- Crystal-Prozessor für UHD-Auflösung
- Keine Bixby-Unterstützung
- Ohne AMD FreeSync (für Gamer)
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- test.de
- pc-magazin.de
- inside-digital.de
- heise.de
- techbook.de
- hifitest.de
- test.de
- pc-magazin.de
- hifi.de
- av-magazin.de
- hifi.de
- hbbtv-infos.de
- hifi.de
- viewsonic.com
- techbook.de
- wertgarantie.de
- vpntester.de
- stromverbrauchinfo.de
Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Ultra-HD-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixeln
- Bildwiederholungsrate von durchschnittlichen 50 Hertz
- Bildschirmformat 16:9
FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

- 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
- True Color Accuracy (KI-basierte Optimierung von Helligkeit und Kontrasten)
- IPS-Panel (stabiler Betrachtungswinkel)
- HDR 10 Pro (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
- Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant
- WLAN und Bluetooth
- Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
- Energieeffizienzklasse G
- Kein Kopfhöreranschluss
- Keine Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)
- Unterstützt keine Sprachassistenten
FAQ

- Micro Dimming (Optimierung von hellen und dunklen Bildbereichen)
- Magic-Fidelity-Soundsystem (innovativer Sound-Algorithmus und spezielle Lautsprecher-Anordnung für facettenreichen und detaillierten Klang)
- HDR 10 (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
- Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa
- WLAN und Bluetooth
- Energieeffizienzklasse F
- Nur Full-HD-Aufllösung (1.920 x 1.080 Pixel)
- Nur zwei HDMI-Anschlüsse und ein USB-Anschluss
- Kein Kopfhöreranschluss
FAQ

- Nutzen verschiedener Streaming-Dienste von Amazon Video, Netflix, Youtube, Maxdome oder DAZN
- Triple-Tuner mit DVB-C-, S2- und T2-HD-Unterstützung
- Analoger Tuner
- LAN und WLAN
- Zwei HDMI-Anschlüsse
- Zwei USB-Anschlüsse
- Ein CPI+-Port
- Ein Antenneneingang
- 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
- Dolby Digital Plus (Mehrkanal-Tonsystem für optimierte Soundwiedergabe)
- Pur Color (Optimierung von Farbdarstellungen)
- UHD Dimming (Optimierung von Farben, Schärfe und Kontrasten)
- HDR 10 (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
- Steam Link (Computerspiele via WLAN auf Fernseher streamen)
- WLAN
- Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant
- Ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
- Nur zwei HDMI-Anschlüsse und ein USB-Anschluss
- Kein Bluetooth
- Energieeffizienzklasse G
- Kein Kopfhöreranschluss
- Keine Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)
FAQ

- Triple-Tuner
- Micro Dimming Pro
- Chromecast
- T-Cast
- 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
- Micro Dimming Pro (Optimierung von hellen und dunklen Bildbereichen)
- HDR 10+ (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
- Dolby Audio (Mehrkanal-Tonsystem für natürlicher wirkenden Klang und Optimierung von Dialogen)
- Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant
- WLAN und Bluetooth
- Ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss, ein CI+-Slot und ein Kopfhöreranschluss
- Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)
- Energieeffizienzklasse E
- Keine Angaben zur Lautsprecherleistung
- Nur zwei HDMI-Anschlüsse und ein USB-Anschluss
FAQ
Finden Sie Ihren besten 43-Zoll-Fernseher: ️⚡ Ergebnisse aus dem 43-Zoll-Fernseher Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Hisense 43E7HQ 43-Zoll-Fernseher ⭐️ | 03/2023 | 389,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | LG 43UQ75009LF 43-Zoll-Fernseher | 03/2023 | 363,96€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Hisense 43AE7000F 43-Zoll-Fernseher | 03/2023 | 369,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | TCL 43P639 43-Zoll-Fernseher | 03/2023 | 299,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Hisense 43A6GG 43-Zoll-Fernseher | 03/2023 | 344,55€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Philips 43PUS8507/12 43-Zoll-Fernseher | 03/2023 | 493,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Philips 43PUS8507/12 43-Zoll-Fernseher