Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

9 verschiedene 4K-Beamer im Vergleich – finden Sie Ihren besten 4K-Beamer für höchste Entertainment-Ansprüche – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Beamer
Ich bin ein großer Fan von Filmen und Serien. Dabei gilt für mich: je größer das Bild, desto höher der Spaßfaktor. Deshalb interessiere ich mich schon lange für Beamer. Fernseher hören bei einer Bilddiagonale von etwa 100 Zoll auf. Hier fangen Beamer erst an. Ich weiß jedoch aus eigener Erfahrung, dass große Projektionen im Heimkinobereich lange unpraktikabel waren. Die Auflösungen der meisten Geräte waren zu gering, um bei Bilddiagonalen jenseits der 100 Zoll scharfe Bilder zu projizieren. Die gestochen scharfe 4K-Auflösung hat das geändert. Ich habe mich daher intensiv mit 4K-Beamern beschäftigt und gebe mein Wissen im folgenden Vergleich weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Projektionssystem
  • Helligkeit
  • Projektionsfläche
  • Betriebssystem
Meine Produkt-Empfehlung:LG HU70LS 4K-Beamer
LG HU70LS 4K-Beamer

Lieben Sie es, Filme im Kino auf riesigen Leinwänden zu bestaunen und sind den alten Fernseher zu Hause schon längst leid? Dann wird es vielleicht mal Zeit für etwas anderes. Mit einem modernen 4K-Beamer holen Sie sich das Kino-Feeling einfach ins Wohnzimmer und genießen Ihre Lieblingsfilme und –serien auf einem riesigen Format und in bester Bildqualität.

Allerdings sollte Ihnen von Beginn an bewusst sein, dass Beamer sehr komplexe Geräte sind, zu denen es einiges zu wissen gibt. Aus diesem Grund haben wir 9 4K-Beamer aus unterschiedlichen Preisklassen für Sie verglichen und gehen bei jedem Gerät auf die relevanten Eigenschaften ein. Anschließend lesen Sie in unserem Ratgeber die wichtigsten Informationen, die es rund um den 4K-Beamer zu wissen gibt. Außerdem beantworten wir noch einige häufig gestellte Fragen und hoffen, dass wir Ihnen die Kaufentscheidung dadurch möglichst leicht gestalten können. Zum Schluss prüfen wir, ob die Stiftung Warentest und Öko Test bereits 4K-Beamer-Tests veröffentlicht haben.

9 moderne 4K-Beamer im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Projektionssystem
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Besonderheiten
Verfügbare Farben
Technische Details
Auflösung
Helligkeit
Kontrastverhältnis
Bildrate
Farbspektrum
Input Lag
Grad der Geräuschentwicklung
Stromverbrauch im Betrieb
Stromverbrauch im Standby-Modus
Details zur Projektion
Projektionsfläche
Projektionsverhältnis
Projektionsdistanz
Lampen Details
Leistung der Lampe
Lampen-Lebensdauer Normalmodus
Lampen-Lebensdauer Eco-Modus
Ausstattungsmerkmale
Lautsprecher vorhanden
Gaming-Modus
Fußball-Modus
3D-Unterstützung
HDR-Unterstützung vorhanden
Dolby Audio
Keystone-Korrektur
Lens-Shift-Funktion
App-Steuerung
Sprachsteuerung vorhanden
Integriertes Betriebssystem
Für Deckenmontage geeignet
Anschlussvarianten
WLAN
Bluetooth
LAN-Anschluss
HDMI-Schnittstellen
VGA
D-Sub
Cinch
USB-Verbindung
Klinkenanschluss
microSD
Digitaler Audioanschluss
Details zum Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Kabel im Lieferumfang
Fernbedienung (mit Batterien)
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
HDR Pro BenQ W2700 4K-Beamer
BenQ W2700 4K-Beamer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,205/2023
(320 Amazon-Bewertungen)
1 DLP
38 x 12,7 x 26,3 Zentimeter
4,2 Kilogramm
CinematicColor (Optimierung der Farbwiedergabe)
3.840 x 2.160 Pixel
2.000 ANSI-Lumen
30.000:1 (dynamisch)
Keine Angaben
Rec.709 (1,07 Milliarden Farben)
83,34 Millisekunden
Bis zu 30 Dezibel
330 Watt
Unter 0,5 Watt
Bis 300 Zoll / 762 Zentimeter
1,13:1 bis 1,47:1
Keine Angaben
245 Watt
Bis zu 4.000 Stunden
Bis zu 15.000 Stunden
Zweimal 5 Watt
HDR Pro (HDR10 / HLG)
Zwei (2.0)
Drei (Typ A, zweimal 3.0, einmal 2.0)
Netzkabel
Mit Batterien
Garantiekarte, Objektivabdeckung
Zum Angebot
Amazon 1169,00€ Idealo Preis prüfen Otto 1250,09€ Ebay 1180,42€ Metro 1202,74€ OFFICE-Partner 1317,22€ Voelkner 1410,89€ digitalo 1410,89€
Augenschutz Viewsonic PX701-4K Beamer
Viewsonic PX701-4K Beamer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,305/2023
(1.244 Amazon-Bewertungen)
2 DLP
31,2 x 10,8 x 22,2 Zentimeter
2,8 Kilogramm
Eye-Care-Funktion (Reduzierung des blauen Lichtanteils zur Schonung der Augen)
3.840 x 2.160 Pixel
3.200 ANSI-Lumen
12.000:1 (statisch)
Bis 240 Hertz
Keine Angaben (1,07 Milliarden Farben)
5 Millisekunden
32 Dezibel
265 Watt
Unter 0,5 Watt
30 bis 300 Zoll / 76,2 bis 762 Zentimeter
1,5:1 bis 1,65:1
1 bis 10,9 Meter
203 Watt
Bis zu 6.000 Stunden
Bis zu 20.000 Stunden
Einmal 10 Watt
HDR
Zwei (2.0)
Zwei (Typ A und Mini USB, 2.0)
Netzkabel
Mit Batterien
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 894,86€ Idealo Preis prüfen Otto 928,19€ büroshop24 894,85€ Galaxus 897,58€ digitalo 904,33€ OFFICE-Partner 916,09€ Voelkner 921,98€
Icon Autorentipp
Zwei Farben LG HU70LS 4K-Beamer
LG HU70LS 4K-Beamer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,405/2023
(215 Amazon-Bewertungen)
3 DLP
31,4 x 9,5 x 21 Zentimeter
3,2 Kilogramm
Unterstützt Dolby Atmos (verbesserter Raumklang)
3.840 x 2.160 Pixel
1.500 ANSI-Lumen
150.000:1 (dynamisch)
Keine Angaben
DCI-P3 (1,07 Milliarden Farben)
51,4 Millisekunden
Bis zu 30 Dezibel
Keine Angaben
Keine Angaben
60 bis 140 Zoll / 152,4 bis 355,6 Zentimeter
Keine Angaben
2,7 bis 3,4 Meter
210 Watt
Keine Angaben
Bis zu 30.000 Stunden
Zweimal 3 Watt
HDR10
Dolby Atmos
Über Magic Remote
WebOS 4.5
Keine Angaben zur Version
Zwei (2.0)
Drei (zweimal Typ A, einmal Typ C, keine näheren Angaben)
Netzkabel
Mit Batterien
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 915,01€ Idealo Preis prüfen Otto 1162,63€ OFFICE-Partner 899,00€ Jacob 915,01€ Ebay 1093,00€ bücher.de 1204,99€ Galaxus 1229,82€
Icon Top-Bewertet
Würfelform XGIMI Horizon Pro 4K-Beamer
XGIMI Horizon Pro 4K-Beamer
Unsere Bewertung
Gut
1,505/2023
(351 Amazon-Bewertungen)
4 DLP
21,8 x 13,6 x 20,8 Zentimeter
2,9 Kilogramm
Android TV 10.0 (Apps und Sprachsteuerung)
3.840 x 2.160 Pixel
2.200 ANSI-Lumen
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
34,6 Millisekunden
Bis zu 30 Dezibel
Keine Angaben
Keine Angaben
40 bis 200 Zoll / 101,6 bis 508 Zentimeter
1,2:1
Keine Angaben
200 Watt
Keine Angaben
Bis zu 30.000 Stunden
Zweimal 8 Watt
HDR Pro (HDR10 / HLG)
Dolby Digital Plus
Google Assistant
Android TV10
802.11ac
5.0
Einer (keine näheren Angaben)
Zwei (keine näheren Angaben)
Netzkabel
Ohne Batterien
Garantiekarte
Zum Angebot
Amazon 1499,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Einstiegsmodell Epson EH-TW750 4K-Beamer
Epson EH-TW750 4K-Beamer
Unsere Bewertung
Gut
1,705/2023
(269 Amazon-Bewertungen)
5 LCD
30,2 x 9,2 x 25,2 Zentimeter
2,8 Kilogramm
Optional mit Deckenhalterung erhältlich
1.920 x 1.080 Pixel (keine Angaben zur 4K-Unterstützung)
3.400 ANSI-Lumen
16.000:1 (statisch)
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Bis zu 37 Dezibel
327 Watt
0,3 Watt
30 bis 300 Zoll / 76,2 bis 762 Zentimeter
1,02:1 bis 1,23:1
Keine Angaben
210 Watt
Bis zu 6.000 Stunden
Bis zu 12.000 Stunden
Einmal (keine näheren Angaben)
802.11b/g/n
Zwei (keine näheren Angaben)
Zwei (Typ A, 2.0)
Netzkabel
Mit Batterien
Garantiekarte
Zum Angebot
Amazon 967,25€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Cyberport 956,00€ Ebay 1396,00€
Mit VGA-Kabel Viewsonic PX748 4K-Beamer
Viewsonic PX748 4K-Beamer
Unsere Bewertung
Gut
1,805/2023
(1.242 Amazon-Bewertungen)
6 DLP
31,2 x 10,8 x 22,2 Zentimeter
2,8 Kilogramm
Keine Besonderheit
3.840 x 2.160 Pixel
4.000 ANSI-Lumen
12.000:1 (statisch)
Bis 240 Hertz
Rec.2020 (1,07 Milliarden Farben)
5 Millisekunden
Bis zu 33 Dezibel
310 Watt
Unter 0,5 Watt
30 bis 300 Zoll / 76,2 bis 762 Zentimeter
1,13:1 bis 1,47:1
0,75 bis 9,76 Meter
240 Watt
Bis zu 4.000 Stunden
Bis zu 20.000 Stunden
Einmal 10 Watt
HDR
Zwei (2.0)
Zwei (Typ A, Typ C, keine näheren Angaben)
Netzkabel, VGA-Kabel
Mit Batterien
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 1123,23€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen büroshop24 1106,76€ digitalo 1106,78€ Voelkner 1123,22€ notebooksbilliger 1123,27€ Galaxus 1131,26€
Icon Top-Preis
Leuchtstark Acer H6815BD 4K-Beamer
Acer H6815BD 4K-Beamer
Unsere Bewertung
Gut
1,905/2023
(432 Amazon-Bewertungen)
7 DLP
32,2 x 9,4 x 22,5 Zentimeter
2,9 Kilogramm
Transporttasche im Lieferumfang
3.840 x 2.160 Pixel
4.000 ANSI-Lumen
10.000:1 (statisch)
Bis 120 Hertz
Keine Angaben
Keine Angaben
Bis zu 33 Dezibel
245 Watt
0,5 Watt
Bis 300 Zoll / 762 Zentimeter
1,5:1 bis 1,65:1
1 bis 10 Meter
240 Watt
Bis zu 5.000 Stunden
Bis zu 10.000 Stunden
Einmal 3 Watt
HDR10
Über Stick
Zwei (2.0)
Einer (Typ A, 2.0)
Netzkabel, HDMI-Kabel
Mit Batterien
Objektivabdeckung, Tasche
Zum Angebot
Amazon 863,22€ Idealo Preis prüfen Otto 930,55€ OFFICE-Partner 769,00€ büroshop24 859,01€ Galaxus 863,22€ Ebay 879,93€ Jacob 938,21€
Leise Viewsonic X100-4K 4K-Beamer
Viewsonic X100-4K 4K-Beamer
Unsere Bewertung
Gut
2,105/2023
(501 Amazon-Bewertungen)
8 LED
41,6 x 18,3 x 46,3 Zentimeter
7,6 Kilogramm
Leistungsstarke Lautsprecher (zweimal 20 Watt)
3.840 x 2.160 Pixel
2.900 ANSI-Lumen
3.000.000:1 (dynamisch)
Keine Angaben
Rec.709 (1,07 Milliarden Farben)
Keine Angaben
Bis zu 23 Dezibel
200 Watt
Unter 0,5 Watt
40 bis 200 Zoll / 101,6 bis 508 Zentimeter
1,2:1 bis 1,44:1
1,06 bis 6,37 Meter
159 Watt
Keine Angaben
Bis zu 30.000 Stunden
Zweimal 20 Watt
HDR10
Amazon Alexa, Google Assistant
Über Stick
Vier (2.0)
Drei (zweimal Typ A, einmal Typ B, keine näheren Angaben)
Netzkabel
Mit Batterien
WLAN-Stick
Zum Angebot
Amazon 1893,86€ Idealo Preis prüfen Otto 1893,88€ büroshop24 1893,85€ Ebay 1894,00€ OFFICE-Partner 1894,00€ Galaxus 1894,00€ digitalo 2029,37€
Hohe Bildrate Optoma UHD55 4K-Beamer
Optoma UHD55 4K-Beamer
Unsere Bewertung
Gut
2,205/2023
(13 Amazon-Bewertungen)
9 DLP
31,5 x 11,8 x 27 Zentimeter
3,9 Kilogramm
Keine Besonderheit
3.840 x 2.160 Pixel
3.600 ANSI-Lumen
1.200.000:1 (dynamisch)
Bis 240 Hertz
Rec.709 (1,07 Milliarden Farben)
16 Millisekunden
Bis zu 28 Dezibel
Keine Angaben
0,5 Watt
34 bis 302 Zoll / 86,3 bis 767 Zentimeter
1,21:1 bis 1,59:1
0,87 bis 7,68 Meter
240 Watt
Bis zu 4.000 Stunden
Bis zu 10.000 Stunden
HDR
Amazon Alexa, Google Assistant
802.11a/b/g/n
Zwei (2.0)
Drei (Typ A, 2.0)
Netzkabel
Mit Batterien
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 1315,00€ Idealo Preis prüfen Otto 1318,00€ OFFICE-Partner 899,00€ Ebay 1318,00€ büroshop24 1318,01€ Galaxus 1322,59€ notebooksbilliger 1349,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,50 Sterne aus 4 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere 4K-Beamer-Empfehlungen

4K-Beamer für Netflix und andere Streamingdienste
"4K-Beamer für Netflix und andere Streamingdienste"
XGIMI Horizon Pro 4K-Beamer
Wer Netflix und andere Streaming-Anwendungen über seinen Beamer nutzen möchte, braucht ein internetfähiges Modell mit Betriebssystem. Ich empfehle dafür den 4K-Beamer Horizon Pro von XGIMI, der mit AndroidTV 10 läuft. Unter den Beamern mit Betriebssystem bietet er in meinem Vergleich die größte maximale Projektionsfläche: 200 Zoll.
LCD-4K-Beamer für Einsteiger
"LCD-4K-Beamer für Einsteiger"
Epson EH-TW750 4K-Beamer
Für Einsteiger stehen oft geringe Anschaffungskosten im Vordergrund. In diesem Fall rate ich zu einem LCD-Beamer, die meist günstiger sind als LED- oder DLP-Modelle. In meinem Vergleich gibt es nur einen 4K-Beamer mit LCD-Technik: den EH-TW750 von Epson.
DLP-Beamer für die Nutzung in heller Umgebung (hohe Helligkeitswerte)
"DLP-Beamer für die Nutzung in heller Umgebung (hohe Helligkeitswerte)"
Viewsonic PX748 4K-Beamer
Wer seinen Beamer nicht nur in vollständig abgedunkelten Heimkinos benutzen möchte, entscheidet sich am besten für einen DLP-Projektor mit möglichst hohen Helligkeitswerten. Meine Empfehlung im Vergleich: das Modell PX748 von Viewsonic. Der 4K-Beamer erreicht bis zu 4.000 ANSI-Lumen. Das ist der höchste Wert in meinem Vergleich. Doch auch der Beamer von Acer ist so hell. Ich empfehle jedoch den 4K-Beamer von Viewsonic, weil er eine Bildrate von 240 statt 120 Hertz hat und damit bessere Voraussetzungen für flüssige Darstellungen in Spielen, Filmen und Serien bietet.
LED-4K-Beamer mit langer Lebensdauer
"LED-4K-Beamer mit langer Lebensdauer"
Viewsonic X100-4K 4K-Beamer
Die Leuchtmittel von Beamern sind Verschleißteile. Sie müssen nach einer gewissen Nutzungszeit ausgetauscht werden. LED-Beamer sind für die lange Lebensdauer ihrer Leuchtmittel bekannt. Der einzige 4K-Beamer mit LED-Technik ist in meinem Vergleich das Modell x100-4K von Viewsonic. Der Hersteller gibt die Lebensdauer der Lampen mit bis zu 30.000 Stunden an.

1. W2700 Heimkino DLP-Projektor – Beamer von BenQ für tolle Kinoerlebnisse zuhause

HDR Pro
BenQ W2700 4K-Beamer
Kundenbewertung
(320 Amazon-Bewertungen)
BenQ W2700 4K-Beamer
Amazon 1169,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 1250,09€ Jetzt zu Otto
Ebay 1180,42€ Jetzt zu Ebay
Metro 1202,74€ Jetzt zu Metro
OFFICE-Partner 1317,22€ Jetzt zum Shop
Um Inhalte in dem hochauflösenden Format 4K darstellen zu können, sollten Sie nicht nur auf die Unterstützung dieser Auflösung bei einem gut ausgestatteten 4K-Beamer achten, sondern auch auf einige weitere Faktoren, wie sie der BenQ W2700 Heimkino DLP-Projektor erfüllt. Hierbei handelt es sich nämlich um ein Modell, welches perfekt für das moderne Heimkino zum Einsatz kommen kann. Neben der Auflösung in UDH/4K dürfen Sie sich hierbei auch auf einen sehr guten Kontrast sowie auf Cinematic Color freuen, wobei es sich um eine optimierte Farbdarstellung handelt.

success

Authentisches Kinoerlebnis: Dafür sorgt das innovative Upscaling von Full-HD Inhalten auf 4K/UHD, das dieses Gerät unterstützt. Somit handelt es sich um einen einfach zu bedienenden 4K-Beamer, der Ihnen selbst mit niedrig auflösenden Inhalten hochwertige Darstellungen sicherstellt.

Dieser DLP Beamer bietet einen 1,3-fachen Zoom. Zudem können Sie auf weitere Features und Ausstattungsmerkmale zurückgreifen, wie zum Beispiel:

  • HDR Pro (HLG + HDR10)
  • Motion Enhancer 4K
  • Vertikale Linsenverschiebung
  • Anschlüsse: 2x HDMI (2.0 & HDCP 2.2), 3x USB (1x Mini B), D-Sub
  • 2 Jahre Herstellergarantie
success

Ein weiteres Plus dieses Beamers ist CinemaMaster Video+. Diese Technologie soll jeden gewöhnlichen Raum in ein Heimkino verwandeln. Ein 4K-Pixelverstärker, ein Motion Enhancer und der Farbverstärker sorgen demnach für ein einzigartiges Videoerlebnis.

Die Helligkeit von 2.000 ANSI-Lumen und der Kontrast-Wert 30.000 : 1 liefern Ihnen eine sehr gute Bildqualität. Inwiefern die Lumen-Wert die Auswahl des Projektors beeinflusst, wird hier erklärt. Außerdem gibt es eine integrierte Zoom-Anpassung, bei der der W2700 die Fokuseinstellungen automatisch anpasst und das Zoom-Verhältnis optimiert. Auch an die akustische Qualität hat der Hersteller gedacht. Denn der BenQ-Beamer verfügt über CinemaMaster Audio+2. Das ermöglicht die Nutzung breiterer Frequenz-Spektren, wodurch Ihr Hörerlebnis mit klareren hohen Tönen und tieferen Bässen bereichert werden soll – und das ganz ohne Rauschen.

Ein ausführlicher Test des BenQ-Beamers findet sich im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Große Projektionsfläche (bis 300 Zoll / 762 Zentimeter)
  • Mittelmäßige Helligkeit (2.000 Lumen)
  • Mittelmäßige Lebensdauer der Lampe im ECO-Modus (bis zu 15.000 Stunden)
  • HDR Pro (starke Kontraste)
  • Zwei HDMI-Anschlüsse, drei USB-Anschlüsse, ein AUX-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein D-Sub-Anschluss
  • 4K-Upscaling (Full-HD-Inhalte in 4K-Qualität)
  • CinemaMaster Video+ (Farbverstärker und Pixelverstärker für besseres Videoerlebnis)
  • CinemaMaster Audio+2 (kombiniert Equalizer-Algorithmen für hohe Soundqualität)
  • CinematicColor (Optimierung der Farbwiedergabe für hohe Bildqualität)
  • Keine Angaben zur Mindestprojektionsfläche
  • Geringe Lebensdauer der Lampe im Normalmodus (bis zu 4.000 Stunden)
  • Kein Bluetooth oder WLAN
  • Keine Angaben zur Bildrate

FAQ

Welches Projektionsverhältnis hat der Beamer BenQ W2700?
Das Projektionsverhältnis liegt bei 1,13 bis 1,47.
Über welche Anschlüsse verfügt der W2700
Sie erhalten den BenQ W2700 Heimkino DLP-Projektor u.a. mit zwei HDMI- und drei USB-Anschlüssen sowie weiteren Anschlüssen.
Ist dieses Gerät 3D ready?
Ja, dies ist der Fall.
Welche Installationsart wird empfohlen?
Um die bestmögliche Bildqualität sicherzustellen, ist eine feste Installation vorzunehmen.

2. Viewsonic PX701-4K Beamer mit Stromspartechnik für höhere Lebensdauer der Lampe

Augenschutz
Viewsonic PX701-4K Beamer
Kundenbewertung
(1.244 Amazon-Bewertungen)
Viewsonic PX701-4K Beamer
Amazon 894,86€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 928,19€ Jetzt zu Otto
büroshop24 894,85€ Jetzt zu büroshop24
Galaxus 897,58€ Jetzt zu Galaxus
digitalo 904,33€ Jetzt zu digitalo

Der Viewsonic PX701-4K Beamer ist sowohl für das Heimkino, als auch zum Spielen am PC oder an der Spielekonsole gedacht, mit einer extrem niedrigen Eingangslatenz von nur 5 Millisekunden gibt es so gut wie keine sichtbaren Bildverzögerungen, was für Gamer sehr wichtig ist. Der Beamer liefert dank HDR und HLG detaillierte und kontrastreiche Bilder im hochauflösenden 4K-Format und glänzt mit einer ultraschnellen Bildwiederholfrequenz von 240 Hertz. Mehr zur Bedeutung der Bildwiederholungsfrequenz ist hier nachzulesen.

success

Bei diesem Modell sorgt eine SuperEco-Funktion für einen besonders niedrigen Stromverbrauch. Das wirkt sich auf die Lebensdauer der Lampe aus, die vom Hersteller im Stromsparmodus mit 20.000 Stunden angegeben wird. Ohne SuperEco beträgt die Lebensdauer 6.000 Stunden.

Der PX701-4K-Beamer von Viewsonic passt sich dank H/V Lens-Shift und 4-Ecken-Korrektur den individuellen Bedürfnissen des Nutzers an, egal wo der Beamer aufgestellt ist. Auch auf gekrümmten Flächen begradigt der Beamer mit einem fortschittlichen Warping-Tool das Bild. Eine eingebaute Stromversorgung über USB sorgt dafür, dass angeschlossene Dongles wie Chromecast oder der Amazon Fire TV-Stick problemlos funktionieren.

Gleich zwei HDMI-Anschlüsse sind bei diesem GErät vorhanden, zusätzlich gibt es einen Audio Out sowie einen RS-232-Anschluss. Der eingebaute 10-Watt-Lautsprecher sorgt für einen satten Sound.

Im folgenden Video finden Verbraucher einen Testbericht zum Viewsonic PX701:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Große Projektionsfläche (30 bis 300 Zoll / 76,2 bis 762 Zentimeter)
  • Hohe Helligkeit (3.200 Lumen)
  • Lange Lebensdauer der Lampe im Normalmodus (bis zu 6.000 Stunden)
  • Mittelmäßige Lebensdauer der Lampe im ECO-Modus (bis zu 20.000 Stunden)
  • Zwei HDMI-Anschlüsse, ein AUX-Anschluss und ein D-Sub-Anschluss
  • HDR (starke Kontraste)
  • SuperColor (großer Farbraum für intensive Farbdarstellungen)
  • Eye-Care-Funktion (Reduzierung des blauen Lichtanteils zur Schonung der Augen)
  • Hohe Bildrate (240 Hertz)
  • Keine Angaben zur Bildrate
  • Kein Bluetooth oder WLAN
  • Kein digitaler Audioanschluss
  • Kein 4K-Upscaling (Full-HD-Inhalte in 4K-Qualität)

FAQ

Gibt es für diesen Beamer Ersatzlampen?
Laut Hersteller ist die richtige Ersatzlampe die ViewSonic RLC-119.
Schafft der Beamer die Projektion auf 100 Zoll bei einem Abstand von 2 Metern?
Nein, laut einigen Nutzern ist hierfür ein Abstand von mindestens 3,5 Meter notwendig.
Verfügt der Viewsonic PX701-4K Beamer über eine horizontale Bildanpassung?
Nein, nur über eine vertikale Bildanpassung.

3. LG HU70LS 4K-Beamer mit Magic Lighting Remote Fernbedienung

Zwei Farben
LG HU70LS 4K-Beamer
Kundenbewertung
(215 Amazon-Bewertungen)
LG HU70LS 4K-Beamer
Amazon 915,01€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 1162,63€ Jetzt zu Otto
OFFICE-Partner 899,00€ Jetzt zum Shop
Jacob 915,01€ Jetzt zu Jacob
Ebay 1093,00€ Jetzt zu Ebay

Der LG HU70LS ist ebenfalls ein 4K-Beamer mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln für gestochen scharfe Bilder. Die Helligkeit des Beamers gibt der Hersteller mit bewegt sich bei durchschnittlichen 1.500 ANSI-Lumen an. Das Kontrastverhältnis wiederum liegt bei dem Gerät bei 150.000:1. Wenn das Gerät mit halber Helligkeit genutzt wird, beträgt die Lebensdauer der Lampen laut LG 30.000 Stunden.

Als Betriebssystem kommt bei dem 4K-Beamer webOS 4.5 zum Einsatz. Ein Überblick über die allgemeinen Vorteile des webOS-Betriebssystems findet sich hier. Damit sind zahlreiche Apps wie Netflix, Amazon Prime, YouTube, Spotify oder der LG Content Store vorinstalliert. Die bis zu 140 Zoll große Projektionsfläche lässt sich mit einem 1,25-fachen-Zoom nutzen. Die Steuerung des Beamers kann mit der Magic-Remote-Fernbedienung erfolgen. Sie ermöglicht eine smarte Bedienung des Beamers per Sprachbefehle.

Das Gerät verfügt über folgende Anschlussmöglichkeiten:

  • 2 x HDMI
  • 2 x USB-Typ-A
  • 1 x USB-Typ-C
success

Neues 4Channel-LED mit Technologie ohne Farbrad: Der Beamer hat das sogenannte 4Channel-LED von LG. Es verwendet die RGB-Trennfarbe und dynamisches Grün. Da dynamisches Grün die Helligkeit und den Farbton anpasst, liefert der LG LED CineBeam dem Hersteller zufolge ein lebendigeres Bild als herkömmliche Projektoren.

Im Eco-Modus ist der 4K-Beamer von LG kaum wahrnehmbar, liegt das Betriebsgeräusch bei nur 25 Dezibel. Im Normalmodus sind es mit 30 Dezibel kaum mehr.

info

4K-Beamer sind extrem komplexe Geräte, die aus mehreren Baueinheiten zusammengesetzt werden. Für die Projektion am wichtigsten sind die Leuchteinheit, die Bildeinheit (meist LCD-Einheit) und die Kühlung. Darüber hinaus verfügen Beamer meist über integrierte Lautsprecher und zahlreiche Anschlussmöglichkeiten (zum Beispiel HDMI, USB und Chinch). Verpackt wird das Ganze natürlich in einem kompakten Gehäuse. Mehr zum Aufbau und der Funktionsweise von 4K-Beamern erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Einen Test zum LG HU70LS gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Betriebssystem (Nutzung ohne Quellgerät)
  • 4Channel-LED (lebendige Farbdarstellung)
  • HDR (starke Kontraste)
  • Zwei HDMI-Anschlüsse, drei USB-Anschlüsse, ein AUX-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss, ein LAN-Anschluss und ein D-Sub-Anschluss
  • Dolby Atmos (virtueller Raumklang
  • Lange Lebensdauer der Lampe im ECO-Modus (bis zu 30.000 Stunden)
  • Sprachsteuerung über LG-Magic-Remote
  • In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Weiß)
  • Kleine Projektionsfläche (60 bis 140 Zoll / 152,4 bis 355,6 Zentimeter)
  • Niedrige Helligkeit (1.500 Lumen)
  • Keine Angaben zur Lebensdauer im Normalmodus
  • Keine Angaben zur Bildrate
  • Kein 4K-Upscaling (Full-HD-Inhalte in 4K-Qualität)

FAQ

Welche Projektionsdiagonale gibt es beim LG HU70LS 4K-Beamer?
Der Hersteller gibt sie mit 152,4 bis 355,6 Zentimeter an. Das entspricht 60 bis 140 Zoll.
Wie schwer ist der Beamer?
Er wiegt 3,2 Kilogramm.
Was gehört zum Lieferumfang?
Käufer erhalten neben dem LG HU70LS 4K-Beamer und der Magic-Remote-Fernbedienung ein externes Netzteil, ein Netzkabel und eine Bedienungsanleitung auf CD.
Über welchen optischen Zoom verfügt der Beamer?
Er hat einen Zoom von 1,25.

4. XGIMI Horizon Pro 4K-Beamer in Würfelform mit erweiterter Bild-Engine

Würfelform
XGIMI Horizon Pro 4K-Beamer
Kundenbewertung
(351 Amazon-Bewertungen)
XGIMI Horizon Pro 4K-Beamer
Amazon 1499,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der XGIMI Horizon Pro 4K-Beamer hat eine spezielle Würfelform und bietet eine 4K-Standardauflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln sowie eine Helligkeit von 2.200 ANSI-Lumen. Es handelt sich um einen DLP-Beamer mit einem Projektionsverhältnis 1,2:1 für eine Bildgröße von 40 bis 200 Zoll, zum Kontrastverhältnis macht der Hersteller keine Angaben. Ausgestattet ist der Beamer mit einem 0,47 Zoll großen DMD-Anzeigechip und der X-VUE 2.0 Bild-Engine für eine glatte Bewegungskompensation bei 60 Hertz. Zudem verwendet der Beamer HDR10 und HLG für starke Kontraste sowie eine künstliche Intelligenz für automatische Helligkeitsanpassungen. Die Linse des Beamers ist laut XGIMI beschichtet und bietet eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Die Lebensdauer der integrierten Lampen gibt der Hersteller mit 30.000 Stunden an.

success

Android TV 10.0: Der XGIMI Horizon Pro 4K-Beamer hat das Betriebssystem Android TV 10.0 für über 5.000 kompatible Apps aus dem Google Play Store. Über integriertes Chromecast lassen sich laut Hersteller zudem drahtlos Inhalte von jedem Smartphone oder Tablet auf den Beamer übertragen. Eine intuitive Sprachsteuerung ist via Google Assistant möglich. Nähere Informationen zu Android TV 10.0 finden sich hier.

Der 4K-Beamer verfügt über zwei Harman-Kardon-Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von jeweils 8 Watt sowie einer Kompatibilität zu Dolby Digital. DTS HD und DTS Studio Sound sollen zudem für einen raumfüllenden Klang sorgen. Der Beamer bietet sowohl eine horizontale als auch eine vertikale Trapezkorrektur von +/- 40 Grad und eine automatische Bildschirmausrichtung mit Autofokus und Hindernisvermeidung. Die Einrichtung des Beamers geht nach Angaben des Herstellers sehr schnell von der Hand. Es stehen folgende Anschlüsse und Verbindungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • 1x DC
  • 1x HDMI mit Arc-Unterstützung
  • 2x USB
  • 1x LAN
  • 1x 3,5-Millimeter-Kopfhöreranschluss
  • 1x optischer Audioausgang
  • WLAN 802.11a/b/g/n/ac (Dualband)
  • Bluetooth 5.0

Im Lieferumfang befinden sich nach Angaben des Herstellers neben dem 4K-Beamer in Würfelform ein Netzstecker, eine Bluetooth-Fernbedienung, ein Handbuch und eine Garantiekarte. Anschlusskabel wie USB- oder HDMI-Kabel sind nicht vorhanden.

info

Vollständiger Ersatz für Fernseher: Mit einem modernen 4K-Beamer lässt sich der eigene Fernseher vollständig ersetzen. Bei einem Beamer besteht die Möglichkeit, das herkömmliche TV-Programm zu genießen – es können aber auch DVD- oder Blu-Ray-Player sowie Konsolen oder Computer angeschlossen werden. So sehen Nutzer ihre liebsten Filme, Serien und Spiele in einem riesigen Format und bester 4K-Qualität. Mehr zum Funktionsumfang der modernen 4K-Beamer gibt es im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
  • Mittelmäßige Projektionsfläche (40 bis 200 Zoll / 101,6 bis 508 Zentimeter)
  • Mittelmäßige Helligkeit (2.200 Lumen)
  • Dolby Digital Plus (verbesserter Raumklang)
  • Lange Lebensdauer der Lampe im ECO-Modus (bis zu 30.000 Stunden)
  • Mit Google Assistant kompatibel
  • Android TV 10.0 für Apps und Sprachsteuerung
  • DTS HD und DTS Studio Sound (raumfüllender Klang)
  • HDR10 und HLG für starke Kontraste
  • Integriertes Chromecast
  • Keine Angaben zur Bildrate
  • Keine Angaben zur Lebensdauer im Normalmodus
  • Kein 4K-Upscaling (Full-HD-Inhalte in 4K-Qualität)

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des XGIMI Horizon Pro 4K-Beamers?
Der Beamer misst 21,8 x 13,6 x 20,8 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 2,9 Kilogramm.
Wie laut arbeitet der Beamer?
Der XGIMI Horizon Pro 4K-Beamer hat einen Geräuschpegel von maximal 30 Dezibel.
Hat der Beamer integrierten Speicher?
Ja, der 4K-Beamer hat 32 Gigabyte internen Speicher sowie 2 Gigabyte Arbeitsspeicher.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den 4K-Beamer gibt es ausschließlich in Schwarz.

5. Epson EH-TW750 4K-Beamer mit flexiblen Anschlussmöglichkeiten

Einstiegsmodell
Epson EH-TW750 4K-Beamer
Kundenbewertung
(269 Amazon-Bewertungen)
Epson EH-TW750 4K-Beamer
Amazon 967,25€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Cyberport 956,00€ Jetzt zu Cyberport
Ebay 1396,00€ Jetzt zu Ebay

Der Epson EH-TW750 4K-Beamer ist ein 3LCD-Beamer mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, einer Helligkeit von 3.400 Lumen und einem Kontrastverhältnis von 16.000:1. Dieses sorgt laut Epson für klar definierte Schatten und tiefe Schwarztöne. Dank der Miracast-Funktion und der „iProjection“-App von Epson ist es laut Hersteller möglich, Inhalte kabellos von Smartphones, Tablets und Co. zu projizieren. Nähere Informationen zur App sind hier zu finden. Der Beamer hat eine minimale Projektionsdistanz von 0,4 Metern und eine maximale Projektionsdistanz von 0,82 Metern. Die Lampen haben laut Epson eine Lebensdauer von 6.000 Stunden oder 12.000 Stunden im Energiesparmodus.

success

Schnelle Einrichtung dank Trapezkorrektur: Der Epson EH-TW750 4K-Beamer lässt sich dank Trapezkorrektur laut Hersteller im Handumdrehen richtig positionieren und einrichten.

Der Beamer bietet ein Bild mit einer Diagonale zwischen 30 und maximal 300 Zoll und bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten. Dazu zählen zwei USB-2.0-Anschlüsse, ein VGA-Eingang, zwei HDMI-Eingänge, ein Composite-Eingang, ein Cinch-Audioeingang, eine Stereo-Mini-Klinkenbuchse und eine Wi-Fi-Funktion. Im Lieferumfang des Beamers befinden sich ein Stromkabel, eine Fernbedienung inklusive passender Batterien, ein Garantiedokument und eine praktische Bedienungs- und Schnellstartanleitung. Der Beamer hat ein Eigengewicht von 3,9 Kilogramm.

info

Wann wurde der Beamer erfunden? Die ersten Beamer gab es schon im 17. Jahrhundert. Damals wurden noch bemalte Glasplatten beleuchtet, um Umrisse an eine Wand zu werfen. Selbst die recht simple Technologie konnte früher Tausende von Menschen begeistern. Die ersten modernen Beamer kamen in den 1930er-Jahren auf den Markt. Allerdings waren sie damals weniger als Unterhaltungsmedium gedacht, sondern eher als praktische Lernhilfe oder zur Unterstützung bei wichtigen Präsentationen. Mehr zur Geschichte der Beamer erfahren Leser im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
  • Große Projektionsfläche (30 bis 300 Zoll / 76,2 bis 762 Zentimeter)
  • Hohe Helligkeit (3.400 Lumen)
  • Lange Lebensdauer der Lampe im Normalmodus (bis zu 6.000 Stunden)
  • WLAN (Spiegelung von Inhalten über Smartphone, Tablet und Co.)
  • Epson iProjection App (erweiterte Steuerung per App)
  • Zwei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein Cinch-Anschluss, ein AUX-Anschluss und ein VGA-Anschluss
  • Niedrige Lebensdauer der Lampe im ECO-Modus (bis zu 12.000 Stunden)
  • Keine 4K-Auflösung (Full-HD)
  • Keine Angaben zur Bildrate
  • Kein digitaler Audioanschluss
  • Kein HDR

FAQ

Gibt es beim Epson EH-TW750 4K-Beamer einen Regenbogeneffekt?
Nein, da der Projektor nicht die LED-Technik, sondern die 3LCD-Technik zum Projizieren nutzt, die flüssige Bilder garantiert und einen Regenbogeneffekt ausschließt.
Hat der Beamer einen manuellen Zoom?
Ja, laut Epson bietet der Epson EH-TW750 4K-Beamer einen 1,2-fachen optischen Zoom.
Hat der Beamer eine LensShift-Funktion?
Ja, er hat laut Hersteller eine horizontale und vertikale Objektivverschiebung von +/- 30.
Gibt es den Beamer mit einer anderen Helligkeit?
Ja, der Beamer kann auf Wunsch mit einer Helligkeit von 2.700, 3.500, 3.700 oder 4.000 ANSI-Lumen erworben werden.

6. Viewsonic PX748 4K Beamer mit DMD-Technik

Mit VGA-Kabel
Viewsonic PX748 4K-Beamer
Kundenbewertung
(1.242 Amazon-Bewertungen)
Viewsonic PX748 4K-Beamer
Amazon 1123,23€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
büroshop24 1106,76€ Jetzt zu büroshop24
digitalo 1106,78€ Jetzt zu digitalo
Voelkner 1123,22€ Jetzt zu Voelkner
Weiter geht's mit dem PX748 aus dem Hause ViewSonic. Dieses Gerät bewegt sich im mittleren Preissegment. Der Beamer bietet Ihnen eine hohe Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln, mit der Sie sich das Kinogefühl einfach ins Wohnzimmer holen. Auffällig sind die hohen Helligkeitswerte von 3.200 Lumen; damit werden selbst die dunkelsten Bilder perfekt ausgeleuchtet.

Trotz des mittelmäßigen Anschaffungspreises verfügt der 4K-Beamer über eine solide Konnektivität:

  • 1 x HDMI – HDCP 2.2
  • 1 x HDMI – HDCP 1.4
  • 1 x VGA
  • 1 x RS232
  • 1 x Audio-In und Audio-Out
  • 1 x USB 2.0 Type A – Power
  • 1 x USB Type C
  • 1 x Kensington Lock Slot
  • Ein 12V-Trigger.

Im Normalbetrieb sind bei diesem ViewSonic-Beamer Betriebsgeräusche von 33 Dezibel zu erwarten. Wenn Sie das Gerät im Eco-Modus betreiben, lassen sich diese sogar auf 29 Dezibel reduzieren.

success

Mit DMD-Technik: Bei diesem Beamer sorgt die spezielle DMD-Technik dafür, dass die Pixel-Anordnung mit hohem Füllfaktor und kleinen Abständen strukturiert wird. Grafiken und Texte können dadurch genauer und ohne Fliegengittereffekt dargestellt werden.

Das Design des PX748 wirkt sehr schlicht, kompakt und unauffällig. Dennoch macht das Gerät insgesamt einen hochwertigen Eindruck. Mit seinen Abmessungen von 10,8 x 31,2 x 22,2 Zentimetern zählt dieses Modell eher zu den kleineren Beamern. Das Gewicht liegt mit 2,8 Kilogramm im Mittelfeld.

Was ist HDCP? HDCP steht als Abkürzung für High-Bandwidth Digital Content Protection. Es handelt sich um ein Verschlüsselungssystem, dass dafür sorgen soll, dass Audio- und Videodateien bei der Übertragung nicht kopiert werden können. Die Funktion dient also dem Datenschutz. Nähere Informationen zur modernen HDCP-2.2-Version gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Große Projektionsfläche (30 bis 300 Zoll / 76,2 bis 762 Zentimeter)
  • Hohe Helligkeit (4.000 Lumen)
  • Hohe Bildrate (240 Hertz)
  • Mittelmäßige Lebensdauer der Lampe im ECO-Modus (bis zu 20.000 Stunden)
  • HDR (starke Kontraste)
  • Zwei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, zwei AUX-Anschlüsse, ein D-Sub-Anschluss und ein VGA-Anschluss
  • Leise (29 Dezibel, Eco-Modus)
  • Kein digitaler Audioanschluss
  • Kein 4K-Upscaling (Full-HD-Inhalte in 4K-Qualität)
  • Niedrige Lebensdauer der Lampe im Normalmodus (bis zu 4.000 Stunden)
  • Kein Bluetooth oder WLAN

FAQ

Über welche zusätzlichen Features verfügt dieser Beamer?
Der 4K-Beamer von Viewsonic besitzt die Super-Color™-Technologie und eine HDR-Unterstützung.
Wie viel Watt hat der integrierte Lautsprecher?
Der Lautsprecher hat eine Leistungsaufnahme von maximal 10 Watt.
Über welchen Farbraum verfügt der Viewsonic PX748?
Der Beamer bewegt sich im Rec.2020-Farbraum.

7. Acer H6815BD 4K-Beamer mit vertikaler und horizontaler Keystone-Korrektur

Leuchtstark
Acer H6815BD 4K-Beamer
Kundenbewertung
(432 Amazon-Bewertungen)
Acer H6815BD 4K-Beamer
Amazon 863,22€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 930,55€ Jetzt zu Otto
OFFICE-Partner 769,00€ Jetzt zum Shop
büroshop24 859,01€ Jetzt zu büroshop24
Galaxus 863,22€ Jetzt zu Galaxus

Der Acer H6815BD 4K-Beamer ist ein DLP-Beamer mit einer 4K- oder UHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und einer Helligkeit von 4.000 ANSI-Lumen. Er bietet ein Kontrastverhältnis von 10.000:1 und erlaubt nach Angaben des Herstellers eine flexible Installation vor oder hinter der Leinwand auf einem Tisch oder an der Decke in einem Abstand von einem bis 10 Metern. Die maximale Bildgröße beträgt 300 Zoll. Der 3D-Beamer kann zusammen mit einer entsprechenden Brille und einem 3D-Abspielgerät wie einem Blu-ray-Player ein Heimkinoerlebnis in 3D liefern. Die Kompatibilität mit HDR10 ermöglicht laut Acer realistische, natürliche Bilder mit erweitertem Kontrastverhältnis und breiterer Farbpalette. Nähere Informationen zu verschiedenen HDR-Techniken gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Fußball-Modus vorhanden: Der Acer H6815BD 4K-Beamer hat nach Angaben des Herstellers einen speziellen Fußball-Modus mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 240 Hertz, um alle Details in verbesserten Farben zu erfassen – beispielsweise den Ball, wenn er über den Bildschirm flitzt. Laut Hersteller ist das aber nur bei Auflösung bis 1.080p möglich.

Der 4K-Beamer bietet eine vertikale und horizontale Keystone-Korrektur von -40 bis +40 Grad und eine zusätzliche Vier-Ecken-Korrektur für ideal ausgerichtete Bilder. Dank eines niedrigen Input Lags von nur 8,4 Millisekunden sollen Renn-, Sport– und Actionspiele mit niedriger Latenz zu spielen sein. Mithilfe der Funktion „Image Shift“ und dem Digitalzoom soll sich zudem das Bild präzise an den Bildschirm anpassen lassen, ohne die Montageposition verändern zu müssen. Bedienen lässt sich der Beamer laut Acer per Touchpad-Steuerung oder App. Es sind folgende Anschlussoptionen vorhanden:

  • 2x HDMI mit HDCP
  • 1x USB-A mit DC Out 5 Volt
  • 1x Audio Out
  • 1x RS232
info

Welcher 4K-Beamer ist der richtige? Der Markt hat heutzutage zahlreiche Arten von 4K-Beamern zu bieten, die für unterschiedlichste Ansprüche konzipiert wurden. Es lassen sich Heimkinobeamer, 3D-Beamer, Präsentationsbeamer oder Installationsbeamer finden. Jedes einzelne Modell bietet seine individuelle Vor- und Nachteile. Am häufigsten wird aber der klassische Heimkinobeamer verwendet. Mehr zu den verschiedenen Arten von 4K-Beamern erfahren Leser im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
  • Große Projektionsfläche (bis 300 Zoll / 762 Zentimeter)
  • Hohe Helligkeit (4.000 Lumen)
  • Mittelmäßige Bildrate (120 Hertz)
  • Mittelmäßige Lebensdauer der Lampe im Normalmodus (bis zu 5.000 Stunden)
  • Kompatibel mit HDR10
  • Low Input Lag für Gamer (8,4 Millisekunden)
  • Keine WLAN-Funktion
  • Keine Angaben zur Mindestprojektionsfläche
  • Niedrige Lebensdauer der Lampe im ECO-Modus (bis zu 10.000 Stunden)

FAQ

Hat der Acer H6815BD 4K-Beamer integrierte Lautsprecher?
Ja, der 3D-Beamer hat einen integrierten Lautsprecher mit einer Leistung von 3 Watt.
Wie sind Maße und Gewicht des Projektors?
Der Acer H6815BD 4K-Beamer misst 32,2 x 9,4 x 22,5 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 2,9 Kilogramm.
Ist eine Fernbedienung bei der Lieferung dabei?
Ja, im Lieferumfang befindet sich laut Acer eine Fernbedienung mit passenden Batterien.
Hat der 4K-Beamer eine WLAN-Funktion?
Nein, er kann auf Wunsch aber mit einer WLAN-Funktion erworben werden.

8. Viewsonic X100-4K 4K-Beamer mit Cinema SuperColor+-Technik

Leise
Viewsonic X100-4K 4K-Beamer
Kundenbewertung
(501 Amazon-Bewertungen)
Viewsonic X100-4K 4K-Beamer
Amazon 1893,86€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 1893,88€ Jetzt zu Otto
büroshop24 1893,85€ Jetzt zu büroshop24
Ebay 1894,00€ Jetzt zu Ebay
OFFICE-Partner 1894,00€ Jetzt zum Shop

Der Viewsonic X100-4K 4K-Beamer ist ein LED-Beamer mit einer Lichtleistung von 2.900 Lumen und einer UHD- oder 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Er bietet ein dynamisches Kontrastverhältnis von 3.000.000:1 und einen 1,2-fachen optischen Zoom. Der 4K-Beamer ist in der Lage, eine Bildgröße von 40 bis 200 Zoll bei einem Projektionsverhältnis von 1,2:1 bis 1,44:1 abzubilden. Der Projektionsabstand beträgt zwischen 1,06 und 6,37 Metern, wobei bei 100 Zoll vom Hersteller 2,65 Meter Abstand empfohlen sind. Die moderne LED-Lichtquelle erreicht nach Angaben des Herstellers eine Lebensdauer von 30.000 Stunden, während das Lüftergeräusch mit einer Luftschallemission von nur 20 Dezibel sehr leise ist.

success

Mit Cinema SuperColor+-Technik: Der Viewsonic X100-4K 4K-Beamer bringt nach Angaben des Herstellers dank der Cinema SuperColor+-Technik lebensechte Farben auf die Leinwand, während die sogenannte Dynamic-Black-Technik Bilder mit verbesserter Tiefe liefert.

Der 4K-Beamer bietet eine horizontale und vertikale Trapezkorrektur (horizontal: -25 bis 25 Prozent, vertikal: 0 bis 65 Prozent) und unterstützt die Bildoptimierungstechnik HDR. Eine 3D-Unterstützung soll ebenfalls vorhanden sein. Mit dem Internet kann der Beamer via LAN oder WLAN verbunden werden. Integrierte Harman Kardon-Stereolautsprecher mit zweimal 20 Watt Leistung liefern laut Viewsonic einen kraftvollen Klang, während die Frame-Interpolation-Technik Bewegungsunschärfen für ruckelfreie Bildabfolgen reduziert. Der 4K-Beamer verfügt über die folgenden Anschlüsse:

  • 4x HDMI 2.0
  • 1x USB-A-3.0, 1x USB-A-2.0
  • 2x 12-Volt-Auslöser
  • 1x 3,5-Millimeter-Buchse für Audio
  • 1x VGA
  • 1x RJ45 (LAN)
  • 1x S/PDIF

Eine Steuerung des 4K-Beamers ist über Tasten, das Smartphone oder die Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant möglich. Im Lieferumfang befinden sich laut Hersteller ein 1,8 Meter langes Netzkabel, eine Fernsteuerung, ein Wi-Fi-Dongle und eine Kurzanleitung.

  • Mittelmäßige Projektionsfläche (40 bis 200 Zoll / 101,6 bis 508 Zentimeter)
  • Mittelmäßige Helligkeit (2.900 Lumen)
  • Lange Lebensdauer der Lampe im ECO-Modus (bis zu 30.000 Stunden)
  • Mit Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel
  • Leistungsstarke Lautsprecher (zweimal 20 Watt)
  • Cinema SuperColor+-Technik (lebensechte Farben laut Hersteller)
  • Unterstützt HDR und 3D
  • Frame-Interpolation-Technik (reduziert Bewegungsunschärfen)
  • Keine Angaben zur Bildrate
  • Keine Angaben zur Lebensdauer im Normalmodus
  • Keine Bluetooth-Funktion
  • Ohne AUX-Anschluss

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Viewsonic X100-4K 4K-Beamers?
Der Beamer misst inklusive Stellfuß 41,6 x 18,3 x 46,3 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 7,6 Kilogramm netto.
Hat der Beamer einen lokalen Speicher?
Ja, der Viewsonic X100-4K 4K-Beamer hat einen 16 Gigabyte großen, lokalen Speicher, von dem laut Viewsonic 12 Gigabyte zur Verfügung stehen.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den UHD-Beamer gibt es ausschließlich in Schwarz.
Ist eine Deckenhalterung dabei?
Nein, eine solche Halterung kann beim Verkäufer aber separat oder als Bundle zusammen mit dem Beamer erworben werden.

9. Optoma UHD55 4K-Beamer mit Bildraten bis 240 Hertz

Hohe Bildrate
Optoma UHD55 4K-Beamer
Kundenbewertung
(13 Amazon-Bewertungen)
Optoma UHD55 4K-Beamer
Amazon 1315,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 1318,00€ Jetzt zu Otto
OFFICE-Partner 899,00€ Jetzt zum Shop
Ebay 1318,00€ Jetzt zu Ebay
büroshop24 1318,01€ Jetzt zu büroshop24

Der Optoma UHD55 4K-Beamer ist nach Angaben des Herstellers mit einer Helligkeit von 3.600 ANSI-Lumen für den Einsatz in hellen Räumen geeignet und hat das Bildformat 16:9. Er löst nativ zwar nur mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf, doch per XPR2-Shift-Technik und automatischem 4K-Upscaling kann er 4K-Auflösungen von 3.840 x 2.160 Pixeln gewährleisten. Durch sein helles UPH-Leuchtmittel erreicht der Beamer ein hohes Kontrastverhältnis von 1.200.000:1. Damit ist er für große Leinwandbreiten bis 300 Zoll geeignet. Bei aktuellen Filmen und Serien profitieren Käufer zudem von einer HLG- und HDR10-Unterstützung. Es sind zudem ein vertikaler Lens-Shift von 10 sowie eine vertikale und horizontale Keystone-Korrektur von +/- 40 Grad möglich.

info

Was ist HDR? HDR steht für High Dynamic Range – auf Deutsch so viel wie hoher Dynamikumfang – und bezeichnet eine Technik, um Farben und Kontraste kräftiger zum Ausdruck zu bringen. Im Vergleich zu SDR-Bildern bieten HDR-Bilder eine gleichmäßige Helligkeit und starke Farben und Kontraste.

Der 4K-Projektor verfügt über zwei HDMI-Eingänge, die 4K-Signale bis 60 Hertz verarbeiten. Bei Anschluss einer Konsole oder eines PCs sind aber bei Full-HD bis zu 240 Hertz möglich. Gleichzeitig wird eine niedrige Eingangsverzögerung von nur 4 Millisekunden gewährleistet. Das soll Gamern zu einem schnellen, flüssigen Spielerlebnis verhelfen. Der Beamer verfügt über einen Netzwerkanschluss und kann entweder per Fernbedienung oder als Smart-Home-Gerät über den Sprachassistenten Amazon Alexa gesteuert werden. Es stehen folgende, weitere Anschlüsse zur Verfügung:

  • 2x HDMI 2.0
  • 1x VGA-Eingang (D-Sub)
  • 2x USB
  • 1x Mini-Jack-Eingang und -Ausgang
  • 1x S/PDIF (digital optisch)
  • 1x Ethernet (LAN)
  • 1x RS232

Streaming-Apps wie Netflix, Spotify oder YouTube lassen sich laut Optoma über den App-Store beziehen. Ein USB-Mediaplayer und zwei Stereolautsprecher mit einer Ausgangsleistung von jeweils 5 Watt runden das Ausstattungspaket des 4K-Beamers ab. Die Lampenlebensdauer beträgt 4.000 Stunden oder 10.000 Stunden im Eco-Modus. Das Projektionsverhältnis beträgt 1,21 – 1,59:1.

info

Gibt es für Beamer passendes Zubehör? Um den gesamten Funktionsumfang eines 4K-Beamers auszuschöpfen, sollten sich Käufer mit möglichem Zubehör beschäftigen. Denn eine passende Leinwand, eine Beamerhalterung oder eine 3D-Brille können das Filmerlebnis maßgeblich verbessern. Der Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich stellt die wichtigsten Zubehörteile vor und erklärt, wofür sie genutzt werden können.
  • Große Projektionsfläche (34 bis 302 Zoll / 86,3 bis 767 Zentimeter)
  • Hohe Helligkeit (4.000 Lumen)
  • Hohe Bildrate (240 Hertz)
  • Mittelmäßige Lebensdauer der Lampe im Normalmodus (bis zu 4.000 Stunden)
  • HLG- und HDR-Unterstützung
  • Sprachsteuerung via Amazon Alexa
  • XPR2-Shift-Technik und automatisches 4K-Upscaling
  • Niedrige Lebensdauer der Lampe im ECO-Modus (bis zu 10.000 Stunden)
  • Keine microSD-Schnittstelle

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Optoma UHD55 4K-Beamers?
Der DLP-Beamer misst 31,5 x 11,8 x 27 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 3,9 Kilogramm netto.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Optoma UHD55 4K-Beamer gibt es nur in Weiß.
Wie laut arbeitet der Beamer?
Der 4K-Beamer arbeitet mit 28 Dezibel beziehungsweise 25 Dezibel im Eco-Modus.
Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Im normalen Betrieb verbraucht der 4K-Beamer 317 Watt, im Eco-Modus nur 259 Watt.

Was ist ein Beamer eigentlich?

4K-Beamer TestBereits in längst vergangener Zeit wurden viele gesellige Abende mit Diashows verbracht. Um diese Dias aber auf einer Leinwand sehen zu können, wurden spezielle Diaprojektoren benötigt, die die Bilder in einem großen Format auf eine Leinwand bringen konnten. Auf Basis dieser Technologie kam es dann zur Entwicklung der ersten Videoprojektoren.

Mithilfe dieser Videoprojektoren, die allgemein auch als Beamer bekannt sind, können Sie sowohl stehende als auch laufende Aufnahmen vergrößern und auf eine Leinwand bringen. Die Bezeichnung Beamer ist ein Pseudonym, das auf das englische Wort „beam“ für Strahl oder Werfer zurückgeht. Beamer sind besonders nützlich, um Aufnahmen wie Filme, Serien und Co. für eine größere Anzahl von Betrachtern auf einmal zugänglich zu machen. Heimkino-Enthusiasten können dadurch sehr nah an ein richtiges Kinofeeling herankommen.

info

Häufig werden solche Geräte in Kombination mit Surround-Sound-Systemen genutzt, um neben der großen bildlichen Darstellung auch einen atemberaubenden Sound zu genießen.

Ein Beamer kann die verschiedensten Eingangsquellen nutzen. Mit einem solchen Gerät sind Sie in der Lage, das normale TV-Programm zu genießen, aber auch Serien oder Filme von einer DVD oder Blu-ray abzuspielen. Zudem können Sie Ihren Beamer mit einem Desktop-PC, einem Laptop oder einem anderen Multimedia-Gerät verbinden, um den Monitor auf der Leinwand darzustellen.

Beamer werden auch häufig für Präsentationen im Arbeitsleben sowie an Schulen oder Universitäten genutzt. Die meisten Beamer verfügen auch über integrierte USB-Ports. So können Sie Ihre Dateien auch spielend leicht von einem USB-Stick wiedergeben.

info

Wenn Sie einen Beamer nur für Präsentationen im Office-Bereich verwenden wollen, reicht schon eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln.

Wenn Sie sich im Allgemeinen für Beamer interessieren, finden Sie sowohl leistungsstarke Beamer für eine stationäre Nutzung – vor allem 4K-Beamer, als auch mobile Kleingeräte für Präsentationen.

Aufbau und Funktionsweise von Beamern

Wie alle elektronische Geräte besteht ein Beamer aus unterschiedlichen Baugruppen. Nachfolgend betrachten wir Aufbau und Funktionsweise näher. Dabei lassen wir veraltete Bauweisen wie Röhrenprojektoren außer Acht. Als Beispiel stellen wir hier den Aufbau eines LCD-Projektors vor. Alternativ wird die Funktionsweise eines Beamers im folgenden Video erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Zum grundlegenden Aufbau gehören:

  • Leuchteinheit
  • LCD-Einheit
  • Kühlung
  • Gehäuse
  • Unterschiedliche Verbindungsmöglichkeiten
  • Eingebaute Lautsprecher

Die Leuchteinheit

Als Leuchteinheit werden gewöhnliche Halogen-Metalldampflampen genutzt, die eine Farbtemperatur von knapp 5.2000 Kelvin erreichen. Diese Lampen erzeugen in etwa die Helligkeit von Tageslicht. Von Vorteil ist, dass derartige Lampen das gesamte Farbspektrum abbilden können. Mithilfe eines Reflektors als konkaver (nach innen gewölbter) Spiegel wird der Anteil des abgestrahlten Lichts in die Richtung einer optischen Achse weitergeleitet. Daraufhin gelangt das gebündelte Licht in eine Kondensor-Linse, die die Aufgabe hat, die erste Fresnel-Linse der LCD-Einheit komplett auszuleuchten.

Dadurch wird das erstellte Bild bis an seine Ränder komplett und einheitlich beleuchtet. Zwischen der Kondensor-Linse und der ersten Fresnel-Linse finden Sie zudem einen UV- beziehungsweise IR-Filter, der ultraviolettes und infrarotes Licht zum Großteil reduziert.

warning

Ultraviolettes Licht und infrarotes Licht sind nicht notwendig, da es unsichtbar ist und die LCD-Einheit des Beamers nur unnötig erhitzen würde.

Die LCD-Einheit

4K-Beamer Vergleich

Zur Optik zählt ein Oberflächenspiegel mit einem 45-Grad-Winkel verfügt. Damit werden die Lichtstrahlen vom Projektionsbild zum Objektiv weitergeleitet. Dieser Umlenkspiegel bietet den Vorzug, dass die Bauweisen von modernen Beamern relativ kompakt gehalten werden können.

 

Das einstrahlende Licht wird von der vorderen Fresnel-Linse parallel ausgerichtet, sodass es in einem rechten Winkel auf die LCD-Einheit treffen kann. Die LCD-Einheit kann mit Fug und Recht als das Herzstück des Beamers betitelt werden. Hier kommt es auch zu der eigentlichen Herstellung des Projektionsbildes. Dabei handelt es sich größtenteils um eine transparente Flüssigkristallanzeige. Jede Grundfarbe (Rot, Blau und Grün) verfügt über ein eigenes Display und ein Spiegelsystem, das das Bild zusammenfasst. Die Projektion wird anschließend durch eine zweite Fresnel-Linse geleitet und trifft auf die Optik des Beamers.

Die Optik des Beamers

info

Mithilfe des Objektives wird das erstellte Bild der LCD-Einheit mit der entsprechenden Größe auf eine Leinwand projiziert. Die Fokussierung oder Scharfstellung kann dabei entweder manuell oder per Motor bewerkstelligt werden.

Die Kühlung des Beamers

Im Inneren des Beamers finden Sie mindestens zwei Lüfter, die dafür sorgen, dass das Gerät ausreichend gekühlt wird. Das ist besonders wichtig, da die Leuchteinheit des Beamers recht schnell erhitzt. Oftmals sind bei kostengünstigeren Modellen die Lüfter entsprechend laut und stören beim Schauen von Filmen oder anderen Inhalten. In teureren Beamern kommen schallgedämpfte Lüftungssysteme zum Einsatz.

Das Gehäuse des Beamers

Je nach Hersteller unterscheidet sich das Design der Beamer. Im Normalfall bestehen sie aus Hartkunststoff und werden in den verschiedensten Farben angeboten. Die meisten Beamer sind jedoch weiß, schwarz oder silber. An der Unterseite des Beamers finden Sie rutschfeste Füße, die Sie in der Regel auch in der Höhe verstellen können. Auf der Oberseite können Sie zudem bei vielen Modellen eine Vorrichtung zur Deckenmontage anbringen.

Die unterschiedlichen Verbindungsmöglichkeiten von Beamern

Bester 4K-BeamerVon entscheidender Bedeutung ist die Konnektivität des Beamers. Die Verbindungsmöglichkeiten finden Sie an der Rückseite des Projektors. Im Normalfall können Sie an einen Beamer folgende Geräte anschließen:

  • Fernseher
  • DVD- beziehungsweise Blu-ray-Player
  • Desktop-PCs oder Laptops
  • Smartphones und Tablets
  • USB-Sticks

Das bewerkstelligen Sie bei den meisten Beamern mithilfe folgender Verbindungen:

  • HDMI-Ports
  • USB-Ports
  • Chinch-Anschlüsse

Die eingebauten Lautsprecher

Ein Großteil der aktuellen Beamer verfügt über ein Lautsprechersystem mit einer Leistung von 5 bis 20 Watt. Ein richtiges Surround-Sound-System können Sie damit zwar nicht ersetzen, aber für Filme und Serien reicht es vollkommen.

Die Ursprünge der heutigen 4K-Beamer

Die ersten „Beamer“ wurden schon im 17. Jahrhundert gebaut. Dabei handelte es sich um die berühmte „Laterna Magica“, die zwar nicht in der Lage war, bewegte Bilder darzustellen, aber nichtsdestotrotz ein großes Publikum faszinierte. Besagtes Gerät feierte seine Erfolge vor allem auf Jahrmärkten, auf denen lebensgroße Bilder von Akrobaten und Clowns auf sich bewegenden Glasbildern projiziert wurden. Später wurden dem Publikum auch Aufnahmen von Expeditionen oder Reisen zur Schau gestellt.

4K-Beamer Test und VergleichIm Laufe der Zeit wurden die Geräte so klein, dass sie sich für den Gebrauch zu Hause eigneten. Die ersten Beamer dienten in vermögenden Haushalten als eine Art Bildungsstütze für den Nachwuchs. Die Lichtquelle dieser frühen Beamer war noch ein flackerndes Öllicht, das Bilder von Tieren, Pflanzen und vielen anderen Wissensgebieten darstellen konnte. Details suchte man jedoch vergeblich. Damals gab es nur Umrisse.

Erst im frühen 19. Jahrhundert wurden die Öllampen durch Kalk- oder Gaslampen ausgetauscht. Dadurch konnte die Projektionsqualität deutlich gesteigert werden, da das Licht stark genug war, um auch ein größeres Publikum zu unterhalten. Neben den gebräuchlichen Schwarz-Weiß-Darstellungen konnten endlich auch farbige Bilder dargestellt werden. Diese wurden auf Glasplatten gemalt und zum Teil sogar als erste Diapositive angesehen.

Die modernen Beamer

Der erste Beamer, wie Sie ihn aus der heutigen Zeit kennen, hat seinen Ursprung in den sogenannte Eidophor-Systemen. Diese wurden im Verlauf der 1930er-Jahre entwickelt und erstmalig vor über tausend Zuschauer bei den Olympischen Spielen in Berlin 1936 genutzt. Erst mit diesem Gerät wurde es möglich, dass Zuschauer auf Großleinwänden einem Geschehen live folgen konnten. Ebenfalls war dieses System das erste, das bewegte Bilder zeigen konnte.

Bis Ende der 1980er-Jahre kam diese Technologie noch sehr häufig zum Einsatz, wurde schließlich aber von Röhrenprojektoren ersetzt. Bei den Eidophor- aber auch bei Röhrengeräten wurde für jede Grundfarbe (Blau, Grün und Rot) ein einzelnes Projektionssystem mit eigener Optik benötigt. Mithilfe moderner Methoden konnte die Bauweise immer weiter verkleinert werden. Die Optik wurde weiterentwickelt und verbessert, weshalb aktuelle Modelle schon längst nicht mehr drei Objektive nutzen. Der LCD-Projektor folgte als eine Weiterentwicklung des DLP-Projektors.

Beim LCD-Beamer kommen, wie der Name schon sagt, LCDs anstatt Projektionslampen zum Einsatz. Vor allem die Energieeffizienz konnte dadurch gesteigert und die Wärmeentwicklung verringert werden. Heutzutage ist der Betrieb eines LCD-Beamers sogar über Akkus möglich, wie sie auch in Handys zu finden sind.

success

LCoS-Beamer sind noch vergleichsweise frisch auf dem Markt und kombinieren DLP-Beamer mit LED-Beamern. Bei LCoS-Beamern werden die Kristalle nicht mehr direkt durchleuchtet, sondern mithilfe eines dahinterliegenden Spiegels. Deshalb entspricht die Projektionstechnik eher einem DLP-Beamer. Hinter den Spiegelfächen des LcoS-Beamers finden Sie Leitungen, die die Bildfläche ansteuern. Dadurch wird der Fliegengittereffekt, der auch bei LCD-Beamern vertreten ist, in einem gewissem Maße verringert. LCoS-Beamer liefern somit nicht nur kompakte Bilder, sondern können auch sehr leicht aufgebaut werden.

In professionellen Bereichen werden momentan vor allem Laser-Beamer genutzt. Durch einen abgewandelten und schnell ablenkbaren Laserstrahl erfolgt der Bildaufbau sehr zügig. Gerade einmal in Picosekunden wird der Laserstrahl gepulst. Das Bild erscheint dann Zeile für Zeile auf der Leinwand.

danger

Durch die heutige Sicherheitstechnik ist der erzeugte Laserstrahl von LCoS-Beamern nicht wirklich gefährlich. Es wird jedoch empfohlen, nicht direkt in die Linse zu sehen, in der der Laserstrahl erzeugt wird.

4K-Beamer – ein paar grundsätzliche Betrachtungen

In Kinos sind hochauflösende 4K-Beamer schon seit Langem ein Standard, der sich nun langsam auf den Heimkinobereich ausweitet. Solche Beamer verfügen aufgrund der 4K-Auflösung über eine ausgezeichnete Bildqualität und können große Leinwände komplett ausfüllen. Weil die Technik hinter diesen Modellen immer günstiger wird und die Hersteller 4K-Beamer auch für den privaten Gebrauch preiswert anbieten, sind sie in deutschen Haushalten immer häufiger zu finden.

4K-Beamer und laufende Kosten

Ein 4K-Beamer besitzt im Gegensatz zum HD-Beamer einen entscheidenden Vorzug. Mit seiner enormen Auflösung kann er Ihnen richtiges 4K-TV bieten und in Ihrem Wohnzimmer eine Atmosphäre erzeugen, wie man sie sonst nur aus Kinosälen kennt. Dieser Vorteil kommt allerdings nicht gratis daher. Denn im Gegensatz zu Fernsehern besitzen Beamer auch Verschleißteile und verursachen laufende Kosten.

info

Beim Kauf eines doch eher kostspieligen 4K-Beamers kommt es nicht selten zu der Frage, mit welcher Lebensdauer bei den Lampen eigentlich zu rechnen ist. Die Lampen von vielen Beamern geben schon nach rund 3.000 Stunden den Geist auf, während andere noch 15.000 Stunden weitermachen.

Wenn Sie Ihr Gerät öfters im Eco-Modus laufen lassen, können Sie die Lebensdauer positiv beeinflussen. Wenn Sie allerdings immer die maximal erreichbare Helligkeit einstellen, kann die Lebensdauer auch deutlich kürzer sein, als vom Hersteller angegeben. Den Beamer also permanent im Normalmodus laufen zu lassen, ist nicht zu empfehlen.

4K-Beamer – passend für jede Anwendung

Vor dem Kauf eines 4k-Beamers sollten Sie unbedingt festlegen, wofür Sie diesen überhaupt benutzen wollen: Beispielsweise für Präsentationen oder Ihr Heimkinosystem. Die Kaufaspekte unterscheiden sich je nach entsprechender Verwendung. In schulischen Bereichen etwa sind eher Kurzdistanz-Beamer gefragt, die aus geringer Distanz ein großes Bild an eine Leinwand werfen können. Für jede Situation gibt es einen speziellen Beamer.

info

Jeder Beamer für den Heimkinobereich sollte über ausreichend HDMI-Anschlüsse verfügen, damit Sie möglichst viele Quellgeräte anschließen können.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die geläufigsten Beamer-Typen vor:

Heimkino-Beamer

  • Der klassische Heimkino-Beamer ist als ein Allroundgerät konzipiert.
  • Derartige Geräte werden vor allem im privaten Bereich für Filmen, Serien oder Fernsehsendungen verwendet.
  • Heimkino-Beamer sind für eine Festinstallation gedacht und können einige Kilos auf die Waage bringen.

3D-Beamer

  • 3D-fähige Projektoren sind besonders im Gaming-Bereich eine interessante Option.
  • Mithilfe von 3D-Beamern genießen Sie digitale Spielwelten viel intensiver.
  • 3D-Beamer haben meist eine recht niedrige Reaktionszeit.

Präsentations-Beamer

  • Präsentations-Beamer kommen in Büros, Seminaren, Präsentationen und auch auf Messen zum Einsatz
  • Derartige Geräte sind für den mobilen Einsatz gedacht und meist von sehr geringem Gewicht.
  • Eine hohe Lichtstärke ist besonders wichtig, damit die Präsentationen auch bei hellen Lichtverhältnissen zuverlässig dargestellt werden können

Installations-Beamer

  • Installations-Beamer kommen vor allem in Museen oder im Rahmen von künstlerischen Veranstaltungen zum Einsatz.
  • Auch hier ist die maximale Lichtstärke von entscheidender Bedeutung.

Vor- und Nachteile von 4K-Beamern

Als modernster Vertreter seiner Art bietet Ihnen der 4K-Beamer eine ganze Reihe an Vorteilen, aber es gibt auch einige Nachteile. Beides haben wir im Folgenden übersichtlich für Sie aufgelistet:

  • Die hohe Auflösung von 4.096 x 2.160 Pixel sorgt für extrem detaillierte Bilder
  • 4K-Beamer besitzen hohe Helligkeitswerte
  • Manche Modelle eignen sich aufgrund ihrer niedrigen Reaktionszeit auch für Gamer
  • Die Installation erfordert viel Zeit
  • Die Lampen von 4K-Beamern besitzen eine vergleichsweise geringe Lebenszeit
  • Der Anschaffungspreis ist verhältnismäßig hoch

Darauf sollten Sie beim Kauf eines neuen 4K-Beamers achten

Achtung: Das sollten Sie wissen!Wie bei allen technischen Geräten, gibt es auch beim Kauf eines neuen 4K-Beamers einiges zu beachten. Damit Sie auch wirklich langfristig Freude an Ihrem neuen Gerät haben, berücksichtigen Sie folgende Punkte.

  1. Art des Beamers
  2. Lichtstärke
  3. Auflösung
  4. Kontraste
  5. Anschlussmöglichkeiten
  6. Lautstärke während des Betriebs
  7. 3D-Fähigkeit

Die Art des Beamers

Im Handel erhältlich sind diese drei Arten:

  • LED-Beamer
  • DLP-Beamer
  • SRXD-Beamer

Allroundgeräte besitzen zum Großteil LED-Technik. Diese Modelle glänzen vor allem mit einer guten Farbdarstellung über das gesamte Farbspektrum, kontrastreichen Schwarzwerten und einer hohen Flexibilität bei der Aufstellung des Beamers. Die Kühlung dieser Geräte ist aufwendiger, sodass sie meist größer ausfallen.

warning

Auf geringen Distanzen kommt es bei LCD-Beamern gelegentlich zu einem sogenannten Fliegengittereffekt – also erkennbare Taster auf der Darstellung.

DLP-Beamer haben eine besonders gute Reaktionszeit und feine Grauabstufungen. Positiv ist die recht kompakte Bauweise, da ihre Kühlung nicht so aufwendig ist. Problematisch erscheinen hierbei der Regenbogeneffekt, gelegentlich auftretende Farbblitzer sowie die nicht ganz so satten Schwarzwerte.

Das sollten Sie sich merken!Die SXRD-Beamer sind eine Kombination aus LED und DLP und wurden von Sony auf den Markt gebracht. SXRD bedeutet so viel wie Silicon X-tal Reflective Display.

Die Lichtstärke

Gute Modelle besitzen eine Helligkeit zwischen 1.000 und 1.500 Lumen. Wirklich hochwertigen Geräte verfügen über Werte von 2.000 oder sogar 3.000 Lumen. Hohe Lumen-Werte sind besonders dann wichtig, wenn Sie den Beamer auch tagsüber bei sehr hellen Lichtverhältnissen benutzen möchten. Wenn Sie Ihren Beamer nur in abgedunkelten Räumen einsetzen, spielt die Helligkeit keine große Rolle.

Mehr zur Lichtstärke von Beamern erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Die Auflösung

Grundsätzlich sollte die Auflösung bei einem 4K-Beamer bei 4.096 x 2.160 Pixeln liegen. Die meisten Modelle verfügen jedoch nur über 3.840 x 2.160 Pixel. Die Unterschiede bei der Bilddarstellung sind allerdings sehr gering.

info

Beachten Sie auch die Unterschiede zwischen nativer und darstellbarer Auflösung. Bei einer nativen Auflösung werden wirklich alle Pixel in der jeweiligen Größe angezeigt, während bei der darstellbaren Auflösung lediglich das Bild skaliert wird. Dadurch kann es zu Unschärfen in der Projektion kommen.

Das folgende Video erklärt die Unterschiede zwischen Full-HD, Ultra-HD- und 4K-Auflösung:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Die Kontraste

Leistungsfähige 4K-Beamer erreichen mittlerweile Kontrastwerte von bis zu 1.000.000 : 1. Mit dem Kontrastwert wird der maximal darstellbare Unterschied in der Helligkeit beschrieben. Je höher der Kontrast, umso schärfere Bilder und sattere Farben kann der Beamer projizieren. Mehr zum Thema Kontrast wird hier erklärt.

Anschlussmöglichkeiten

Der Beamer sollte über einen Anschluss für HDMI, USB und Chinch verfügen. Grundsätzlich gilt: Je mehr Anschlussmöglichkeiten, desto besser. Vor allem, wenn Sie Ihren Beamer mit verschiedenen Quellgeräten betreiben möchten, gestaltet sich die Nutzung mit mehreren HDMI-Anschlüssen deutlich komfortabler. Welche Vorteile der digitale HDMI-Anschluss gegenüber analogen Videoschnittstellen bietet, ist hier nachzulesen.

Entwicklung von Geräuschen während des Betriebs

Um die Kühlung zu gewährleisten, sind alle Beamer mit Lüftern ausgestattet. Im Normalfall entsteht durch diese eine Geräuschkulisse von 20 bis 25 Dezibel. Wie sehr die Betriebsgeräusche wirklich stören, hängt vor allem davon ab, wo Sie Ihren Beamer platzieren.

Darstellung von 3D-Inhalten

Nicht alle im Handel erhältlichen Beamer können 3D-Inhalte darstellen. Achten Sie genau auf die Beschreibung des Herstellers, wenn Ihnen diese Funktion wichtig ist.

Nützliches Zubehör für Ihren 4K-Beamer

UnterschiedeEs gibt eine ganze Reihe an Zubehör, mit dem Sie den Funktionsumfang Ihres 4K-Beamers vollständig ausschöpfen können. Im folgenden Abschnitt stellen wir Ihnen die nützlichsten Zubehörteile für Ihren 4K-Beamer vor.

Leinwände

Leinwände sollten im Optimalfall über einen schwarzen Rand verfügen und dem Format der Bildwiedergabe Ihres Beamers entsprechen. Um die richtige Leinwandgröße für Ihren Beamer zu finden, gibt es einen einfachen Rechenweg: Die Leinwandbreite = der halbe Abstand zwischen Betrachter und Leinwand. Wenn Sie beispielsweise 6 Meter von der Leinwand entfernt sitzen, sollte diese etwa 3 Meter breit sein. Die Höhe erhalten Sie, wenn Sie ein Sechstel des Abstands zum hintersten Sitzplatz Ihres Heimkinos nehmen.

Der sogenannte Gain-Faktor gibt an, wie stark die Leinwand das auftretende Licht bündelt. Für Ihre Heimkinoleinwand empfiehlt sich ein Faktor zwischen 1,0 und 1,2. Neben einem schwarzen Rahmen ist es außerdem ratsam, eine schwarze, lichtundurchlässige Rückwand zu verwenden.

Im Heimkinobereich werden folgende Leinwände am häufigsten genutzt:

  • Rahmenleinwände
  • Rolloleinwände
  • Stativleinwände
success

Rahmenleinwände können durch ihre straffe Spannung das beste Bild liefern, wobei diese preislich eher in den oberen Regionen angesiedelt sind.

Rolloleinwände erweisen sich als besonders preisgünstig und praktisch, da Sie diese wie ein Rollo einfahren können. Sie sollten Ihre Rolloleinwand zu Beginn allerdings für einige Tage hängen lassen, damit eine Wellenbildung an den Rändern vermieden wird. Auch Stativleinwände zählen zu den günstigeren Varianten. Diese zeichnen sich vor allem durch ihren leichten Auf- und Abbau aus.

Weitere Tipps zur Auswahl der passenden Leinwand gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Beamer-Halterungen

Viele Beamer können Sie auch an der Decke oder einer Wand befestigen. Die entsprechende Halterung wird an der Unterseite des Beamers angeschraubt. Vereinzelnd sind am unteren Teil mancher Beamer Schraubgewinde zu finden, an denen beispielsweise ein Fotostativ befestigt werden kann.

Externer Sound

Wussten Sie folgendes?Erst mithilfe des richtigen Sounds machen Sie Ihr Heimkinoerlebnis wirklich perfekt. Die internen Lautsprecher von 4K-Beamern sind dafür meistens nicht ausreichend. Daher empfiehlt es sich, auf externe Lautsprecher wie Soundbars, Standlautsprecher oder Surround-Sound-Anlagen zu setzen.

3D-Brillen

Immer wieder werden Kinofilme auch im 3D-Format gedreht. In Kombination mit einem 3D-fähigen Abspielgerät (Blu-Ray, PS4 und Co.) und einem 3D-fähigen Projektor können Sie solche Filme auch in Ihrem Wohnzimmer schauen.

Für eine noch bessere Immersion empfiehlt sich der Kauf einer 3D-Brille, die über einen passenden Polarisationsfilter verfügt. 3D-Shutter-Brillen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Bei manchen Beamern ist solch eine Brille bereits im Lieferumfang enthalten. Wer seine 3D-Brille separat kauft, sollte einiges beachten. Worauf es ankommt, wird hier erklärt.

Transportkoffer

Viele Projektoren werden auch mobil genutzt, wobei es sich nicht immer um kompakte LED-Modelle handelt. Um einen sicheren Transport zu ermöglichen, sollte Ihr Beamer in einem stabilen Koffer oder einer gepolsterten Tasche aufbewahrt werden.

Solche Koffer und Taschen sind exakt für die Gehäuseabmessungen bestimmter Modelle konzipiert und verhindern Beschädigungen durch Stöße, Schmutz oder Feuchtigkeit.

Visualisierer

Insbesondere für kabelgebundene haben einige Hersteller sogenannte Dokumenten-Visualisierer entworfen. Dabei handelt es sich um eine kompakte Kamera, die Dokumente oder Bilder scannt und sie dann an den Beamer weiterschickt.

Durch diesen Vorgang können zum Beispiel Geschäftsberichte ohne Umschweife auf einer passenden Leinwand dargestellt werden. Dieses Verfahren gleicht einem traditionellen Tageslichtprojektor.

Allgemein nützliches Zubehör

Damit Beamer zuverlässig genutzt werden können, gibt es von den verschiedensten Anbietern passende Projektionstische, deren Höhe je nach Situation individuell angepasst werden kann. Für die Befestigung des Beamers an der Decke werden entsprechende Vorrichtungen angeboten, um ihn auch von dort aus nutzen zu können.

warning

Nicht zu vernachlässigen ist die Pflege und die Reinigung Ihres Beamers. Am besten nutzen Sie hierfür spezielle Linsenreinigungs- und Gehäusepflegetücher, die häufig von Drittanbietern angeboten werden.

Ebenfalls sehr nützlich sind die sogenannten Wireless-Dongles, die direkt in den USB-Hub Ihres Beamers eingesteckt werden können. Diese ermöglichen es Ihnen, eine drahtlose Verbindung zwischen Ihrem Beamer und einem PC herzustellen. So können Sie Videoinhalte direkt von Ihrem Computer auf die Leinwand übertragen.

Durch einen optionalen MHL-Adapter, der an den HDMI-Anschluss Ihres Beamers angeschlossen wird, kann ein Handy mit dem Projektor verbunden werden. Die Display-Inhalte des Handy können mithilfe Ihres Beamers auf eine entsprechende Leinwand geworfen werden.

Zum Schluss gibt es auch noch besondere Fernbedienungen, die die originale Fernbedienung des Beamers ersetzen und zu Präsentationszwecken häufig mit einem zusätzlichen Laser-Pointer ausgestattet sind. Für einen privaten Haushalt ist dieses Zubehör allerdings eher von mäßigem Interesse.

Häufige Mängel bei Beamern

4K-BeamerWie Sie bestimmt schon bemerkt haben, ist das Themengebiet der Beamer sehr komplex und umfasst weit mehr als nur das Innenleben. So sind beispielsweise der Aufstellungsort, die Projektionsfläche, die Brennweite und vieles mehr nicht zu vernachlässigen. Aber die Vorfreude auf beste 4K-Darstellungen kann schnell zur Enttäuschung werden, wenn bestimmte vermeintliche Mängel das Erlebnis negativ beeinflussen.

Einen besonderen Stellenwert wollen wir hierbei der Bedeutung des Trapez-Effektes zuschreiben. Zahlreiche vermutete Mängel können gelöst oder zu mindestens reduziert werden, wenn Sie sich über die Wichtigkeit des Aufstellungsortes bewusst werden. Mehr dazu erfahren Sie im folgenden Abschnitt.

Keystone-Korrektur

Dozenten kennen dieses Problem: Kurz vor Beginn des Vortrags kommt die quälende Justierung der Keystone-Korrektur. Diese wird benötigt, um eine trapezförmige Darstellung des Bildes auf einer Leinwand zu beheben.

Eine Trapez Darstellung weist auf eine ungünstige Positionierung des Beamers oder der Leinwand hin. Deshalb sollten Sie stets darauf achten, dass Beamer und Leinwand korrekt zueinander stehen.

Deshalb ist es auch wichtig zu wissen, ob Ihr Beamer die Entzerrung durch eine Linsenverschiebung (Lens Shift) oder durch Umrechnungen mithilfe einer Software bewerkstelligt. Die Linsenverschiebung eignet sich grundsätzlich immer besser, da die Anpassung sehr leicht von der Hand geht. Diese ist allerdings nur bei sehr kostspieligen Geräten vorhanden.

info

Bei der Einstellung der Trapezdarstellung wird zwischen vertikaler und horizontaler Korrektur unterschieden. Die horizontale Korrektur können Sie vermeiden, indem Sie den Beamer exakt mittig auf die Leinwand positionieren.

Wenn Ihr Beamer genau mittig auf die Leinwand gerichtet ist und es immer noch zu fehlerhaften Darstellungen kommt, könnte das Problem an einer schrägen Leinwand liegen.

Da dieses Aufstellungsproblem recht verbreitet ist, haben die Hersteller hierfür spezielle Technologien entwickelt. Moderne Geräte erkennen eine schräge Aufstellung automatisch und korrigieren den Trapezeffekt selbst.

Die Intensität des Bildes ist nicht stark genug

Tipps & HinweiseViele Nutzer sind vom ersten Eindruck der Bildqualität ihres 4K-Beamers enttäuscht, weil nur schwache Kontraste und Farben an die Wand geworfen werden. Das Problem kann sowohl in der Wahl der Leinwand als auch im Verzicht der selbigen liegen. Das Projizieren auf eine nackte Wand macht es nahezu unmöglich, eine hohe Bildqualität zu erreichen. Das Weiß der Wände ist nämlich meistens gar kein richtiges Weiß. Selbst kleinste Elemente in der Wand verhindern eine korrekte Darstellung der Bilder.

Als Lösung für dieses Problem gibt es spezielle Leinwände, die die Darstellung der Bilder korrekt wiedergeben. Mithilfe einer Beschichtung aus Vinylfasern werfen diese nicht so schnell Falten und können mit einem feuchten Tuch und Reinigungsmittel schnell gesäubert werden. Beim Erwerb einer Leinwand sollten Sie auch auf den Gain-Faktor Rücksicht nehmen, welcher die Reflexionseigenschaften der Leinwand angibt. Bei einem Faktor von 1 wird das Licht einheitlich in alle Richtungen reflektiert. Bei einem Wert unter 1 wird das Bild in der Mitte dunkler als am Rand und bei einem Wert über 1 ist es umgekehrt.

info

Die Sitzposition des Zuschauers entscheidet bei einem Faktor ungleich eins über die Wahrnehmung der Bilder. Der Gain-Faktor gibt also an, ob in einem größeren Publikum alle Betrachter die gleiche Bildqualität genießen können.

Das Bild flackert

Ein flackerndes Bild ist für gewöhnlich ein deutlicher Hinweis darauf, dass sich die Lebensdauer der integrierten Lampe langsam dem Ende neigt. Falls es schon nach der ersten Installation Ihres Beamers zu diesen Fehler kommt, gibt es vermutlich Probleme bei den Kontakten an der Platine oder an den Steckern. Erfolgt ein ständiger Wechsel zu Schwarz-Weiß-Darstellungen, liegt die Ursache mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem gebrochenen Farbrad.

Häufig gestellte Fragen

Im diesem Abschnitt unseres Ratgebers haben wir einige Fragen zusammengetragen, die im Zusammenhang mit 4K-Beamern immer wieder aufkommen. Wir hoffen, dass Ihnen die Antworten den Umgang mit Ihrem neuen Gerät etwas erleichtern werden.

Warum funktioniert meine Fernbedienung nicht?

Wenn Ihre Fernbedienung nicht funktioniert, liegt es vermutlich nur an leeren oder zu schwachen Batterien. Falls ein Wechsel nichts bringt, liegt wahrscheinlich ein Defekt an der Fernbedienung vor.

success

Für eine komfortable Nutzung der Fernbedienung kann sich vor allem ein sogenannter RF-IR Extender als sehr nützlich erweisen. Mit einem solchen Gerät werden Infrarot-Signale in Funksignale umgewandelt, wodurch sich die Beschränkung der Sichtlinie umgehen lässt.

Bei Infrarot-Fernbedienungen ist eine Sichtlinie vom Gerät zum Empfänger erforderlich. Bei ständig wechselnden Positionen des Nutzers ist es wichtig, dass der Beamer das Signal aus mehreren Richtungen verarbeiten kann.

Welcher Beamer ist für ein Heimkino geeignet?

Im Heimkinobereich können vor allem 4K- und UHD-Beamer punkten. Es besteht keine Notwendigkeit einer hohen Lumenzahl, da der Raum im Normalfall verdunkelt wird, bevor die Filmsequenz startet.

Wie laut werden 4K-Beamer tatsächlich?

4K-Beamer kaufenDarstellungen in 4K-Auflösung und HDR sind zwar durchaus faszinierend, bereiten allerdings nur wenig Freude, wenn der Beamer die ganze Zeit laut vor sich hin brummt. Die Lautstärke sollte also ein ausschlaggebendes Kaufkriterium sein. Der Großteil der 4K-Beamer liegt in einem Bereich von 20 bis 30 Dezibel. Als Vergleich: Armbanduhren verursachen mit ihrem Ticken gerade einmal 30 Dezibel.

Wie soll ich meinen 4K-Beamer positionieren?

Um ein optimales Filmerlebnis zu genießen, sollten Sie Ihren Beamer mittig und einige Meter entfernt vor einer Leinwand aufstellen. Dabei gibt es bestimmte Richtlinien und Entfernungen, die Sie bei der Positionierung beachten sollten. Die optimale Entfernung kann allerdings von Gerät zu Gerät sehr unterschiedlich ausfallen. Jedoch genügt in der Regel ein kurzer Blick ins Handbuch, um die nötigen Informationen zu finden.

Wie viel Lumen sollte mein 4K-Beamer mindestens haben?

Um überhaupt in den Genuss einer 4K-Auflösung zu kommen, benötigt ihr neuer Beamer bestimmte Helligkeitswerte. Bei 4K-Beamern belaufen sich diese auf mindestens 500 Lumen. Nur so ist garantiert, dass Sie auch in hellen Räumen eine qualitativ hochwertige Bildqualität genießen können.

Wie wird ein 4K-Beamer an einen Fernseher angeschlossen?

Ihren Beamer können Sie spielend leicht und innerhalb von wenigen Minuten mit Ihrem Fernseher verbinden. In der Regel reicht die Verbindung per HDMI-Kabel.

Welche Kabel benötige ich für meinen 4K-Beamer?

Um die bestmögliche Bildqualität zu erreichen, sollten Sie zu HDMI-Kabeln greifen. Je nach Gerät und Ausführung benötigen Sie aber mehr als nur ein Kabel. Nicht zu vergessen ist das Netzkabel, das für die Stromversorgung zuständig ist.

success

Beim Neukauf eines Beamers brauchen Sie sich um passende Kabel keine Sorgen machen. Denn diese sind bereits im Lieferumfang enthalten.

Wie weit sollte mein Beamer mindestens von der Leinwand entfernt stehen?

Allgemein gilt ein Abstand von 3 Metern als Minimum. Der optimale Abstand zwischen Beamer und Leinwand ist allerdings von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Am besten entnehmen Sie diese Informationen einfach dem Handbuch.

Gibt es einen 4K-Beamer-Test der Stiftung Warentest?

FragezeichenMomentan gibt es leider keinen speziellen 4K-Beamer-Test der Stiftung Warentest. Es ist jedoch ein allgemeiner Beamer-Test vom Oktober 2022 vorhanden, bei dem 20 Modelle aus verschiedenen Preisklassen genau unter die Lupe genommen wurden. Der Testbericht umfasst Geräte zwischen 500 und über 4.000 Euro. Für die Einschätzung der einzelnen Produkte nutzt die Stiftung Warentest drei spezielle Kriterien, die mit einer individuellen prozentualen Gewichtung in die Gesamtwertung einfließen:

  • Bildqualität – 60 Prozent
  • Handhabung – 20 Prozent
  • Umwelteigenschaften – 20 Prozent

Ein interessanter Aspekt in dem Test: einige der teuren Geräte verpassten eine gute Testnote – im Gegensatz zu günstigeren Beamern.

warning

Der Beamer-Test der Stiftung Warentest ist leider nicht frei zugänglich. Um den gesamten Testbericht zu lesen, müssen Sie eine Gebühr von 4,90 Euro an die Verbraucherorganisation entrichten. Wollen Sie trotzdem einen Blick hineinwerfen? Hier geht es zum Bericht.

Gibt es einen 4K-Beamer Test von Öko Test?

Öko Test hat sich bislang leider nicht mit 4K-Beamern beschäftigt. Es gibt auch keinen anderen Testbericht, der für unseren Vergleich relevant sein könnte. Falls sich an dieser Tatsache etwas ändert und Öko Test zukünftig einen 4K-Beamer-Test veröffentlicht, werden wir unseren Vergleich entsprechend aktualisieren, damit Sie stets auf den neusten Stand bleiben. Es kann sich also lohnen, gelegentlich wieder hier vorbeizuschauen.

Weitere interessante Fragen

Welche 4K-Beamer sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 10 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Epson EH-TW7300 4K-Beamer
Epson EH-TW7300 4K-Beamer
Kundenbewertung
(46 Amazon-Bewertungen)
Epson EH-TW7300 4K-Beamer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Als Nächstes möchten wir Ihnen den EH-TW7300 des bekannten Herstellers Epson vorstellen. Mit diesem Gerät bekommen Sie einen LCD-Beamer aus der gehobenen Mittelklasse. Es handelt sich dabei um das zweitteuerste Produkt in unserem Vergleich. Es besitzt eine Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, die mithilfe der 4K-Enchancement-Technologie hochskaliert wird. Die Helligkeit ist mit 2.300 Lumen durchaus zufriedenstellend. Wie bisher alle Geräte kann auch dieser 4K-Beamer mit einer guten Konnektivität überzeugen. Folgende Anschlussmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
  • 1 x USB 2.0 Typ A
  • 1 x USB 2.0 Type B – Service
  • 1 x RS-232C, 1 x WLAN – optional
  • 1 x Triggerausgang, 1 x VGA-Eingang
  • 1 x HDMI, 1 x HDMI – HDCP 2.2
  • 1 x LAN-Buchse – 100 Base-TX/10 Base-T
Besonders erfreulich ist, dass Ihnen dieser Beamer mit seiner geringen Geräuschentwicklung von gerade einmal 20 Dezibel im Eco-Betrieb niemals negativ auffallen wird. Auch im Standardbetrieb ist der Beamer mit 24 Dezibel recht leise.
success

Die LCD-Technologie liefert Ihnen eine Projektion mit detaillierten Bildern, feinster Struktur und satten Kontrasten. Egal bei welchen Inhalten, die LCD-Technologie liefert eine gleichmäßige Weiß- und Farbhelligkeit für besonders augenschonende Bilder.
Optisch wirkt der in Weiß gehaltene EH-TW7300 sehr massig und eindrucksvoll. Auffällig sind auch die Maße von 45,0 x 52,0 x 19,3 Zentimetern, womit das Gerät vergleichsweise groß ist. Das Gewicht von 11,0 Kilogramm ist zudem das mit Abstand höchste unter allen Modellen in unserem Vergleich.

FAQ

Wie lange hält die Lampe des Epson EH-TW7300?
Das kommt wie immer auf Ihr Nutzungsverhalten an. Im Normalbetrieb sind es 3.500 Stunden und im Energiesparmodus rund 5.000 Stunden.
Auf welcher Technologie basiert der Beamer?
Hierbei handelt es sich um einen LCD-Beamer.
Wie hoch ist der Stromverbrauch dieses Modells?
Der 4K-Beamer verbraucht höchstens 355 Watt. Im Energiesparmodus liegt der maximale Stromverbrauch sogar nur bei 271 Watt.
Besitzt der Beamer auch eine Bildumkehr?
Ja, Sie können den Epson EH-TW7300 an die Decke hängen und die Darstellungen trotzdem richtig herum sehen.
weniger anzeigen
Optoma UHD350X 4K-Beamer
Optoma UHD350X 4K-Beamer
Kundenbewertung
(64 Amazon-Bewertungen)
Optoma UHD350X 4K-Beamer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Als Nächstes beschäftigen wir uns mit dem UHD 350X vom Hersteller Optoma. Preislich bewegt sich dieser Projektor in der Mittelklasse und findet sich auch in unserem Vergleich im Mittelfeld wieder. Mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und Helligkeitswerten von 2.200 Lumen ist dieses Gerät fast allen Anforderungen gewachsen. Was die Geräuschentwicklung betrifft, bewegt sich der 4K-Beamer konstant bei 25 Dezibel, egal ob im Normal- oder Eco-Modus. Auch hier steht Ihnen wieder eine große Auswahl an Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung. Der Beamer besitzt:
  • 2 x HDMI 2.0
  • 1 x VGA – YPbPR/RGB
  • 1 x Audio-In und Audio-Out
  • 1 x S/PDIF
  • 1 x USB-A Power
  • 1 x USB-A Service
  • 1 x RS232
  • 1 x RJ45
  • Einen 12-V-Trigger
info

Mithilfe des Rec.709-Farbschemas beeindruckt der UHD350X mit einer akkuraten Farbwiedergabe in so gut wie jeder Situation.
Optisch hinterlässt dieser in Schwarz gehaltene Beamer einen hochwertigen und sehr gelungenen Eindruck. Die Maße betragen 39,2 x 28,1 x 11,8 Zentimeter. Mit seinen 5,2 Kilogramm zählt das Gerät zu schwereren Modellen in unserem Vergleich.

FAQ

Wie groß ist das Projektionsverhältnis beim Optoma UHD350X?
Der Beamer besitzt ein Projektionsverhältnis von 1,21:1 bis 1,59:1.
Wie viel Watt haben die eingebauten Lautsprecher des Beamers?
Die Lautsprecher haben jeweils eine Leistung von 5 Watt.
Welche Brennweite besitzt dieser 4K-Beamer Beamer?
Die Brennweite bewegt sich bei diesem Modell zwischen 12,81 und 16,74 Millimetern.
Wie hoch ist der maximale Stromverbrauch?
Der Stromverbrauch des UHD350X kann maximal einen Wert von 305 Watt erreichen.
weniger anzeigen
Acer M550 – 4K-BEamer mit Helligkeitswerten von 2.900 Lumen
Acer H7850 4K-Beamer
Kundenbewertung
(93 Amazon-Bewertungen)
Acer H7850 4K-Beamer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das letzte Produkt in unserem 4K-Beamer-Vergleich ist der von Acer hergestellte M550. Was den Preis angeht, zählt dieses Modell zur gehobenen Mittelklasse und befindet sich auch in unserem Vergleich im oberen Mittelfeld. Die Auflösung liegt nicht ganz bei 4K, es sind lediglich 3.840 x 2.160 Pixel. Dafür haben Sie aber mit 2.900 Lumen mehr als genug Helligkeit, um die Darstellungen jederzeit gut erkennen zu können. Auch bei der Konnektivität sind Sie mit diesem Gerät gut aufgestellt. Ihnen stehen die folgenden Anschlüsse zur Verfügung:
  • 1 x HDMI/MHL 2.0 mit HDCP 2.2 Unterstützung
  • 1 x HDMI 1.4a mit HDCP Unterstützung
  • 1 x LAN-Buchse
  • 1 x VGA-IN und VGA-OUT
  • 1 x Audio-In und Audio-Out
  • 1 x RS232
  • 1 x Service
  • 1 x DC 5V-Out
  • 1 x DC 12V-Out
Sie brauchen sich auch hinsichtlich der Geräuschentwicklung keine Sorgen machen, im Normalbetrieb kommen Sie auf 29 Dezibel und im Eco-Mode auf 27 Dezibel.
success

Dieser Acer Beamer ist mit der Extrem-ECO-Funktion ausgestattet, die dafür sorgt, dass im Standby Modus weniger als 0,5 Watt verbraucht werden. Ohne Ausgabequelle kann der Stromverbrauch so um bis zu 70 Prozent sinken. Ebenfalls kann sich der Beamer nach einer vorher definierten Zeit selbständig abschalten.
Der M550 von Acer verfügt über ein ansprechendes, edles und in Weiß gehaltenes Design. Die Produktabmessungen liegen bei 29,7 x 12,7 x 39,8 Zentimetern und das Gewicht bei 5,5 Kilogramm.

FAQ

Wie hoch ist der Input-Lag bei diesem Beamer?
Der Input-Lag liegt bei 78 Millisekunden. Für schnelle Spiele ist das Gerät also eher ungeeignet.
Ist der Acer M550 in der Lage, 3D-Inhalte wiederzugeben?
Nein, dieser 4K-Beamer ist auf die Darstellung von 3D-Inhalten ausgelegt.
Um welche Art von Beamer handelt es sich bei diesem Modell?
Dieser Projektor basiert auf der DLP-Technologie.
Wie lange hält die Lampe im Normalbetrieb oder Eco-Modus?
Im Normalmodus hält die UHP-Lampe etwa 4.000 Stunden. Im Energiesparmodus sind es ungefähr 10.000 Stunden und im ExtremEco-Modus sogar bis zu 15.000 Stunden.
weniger anzeigen
Epson EH-TW7400 Beamer
Epson EH-TW7400 Beamer
Kundenbewertung
(126 Amazon-Bewertungen)
Epson EH-TW7400 Beamer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der EH-TW7400 von Epson basiert nicht auf der DLP-, sondern der LCD-Technologie und hat eine starke Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Dieser 4K-Beamer bewegt sich preislich in der absoluten Königsklasse und ist mit Abstand das teuerste Modell in unserem Vergleich. Die Helligkeitswerte liegen mit 2.400 Lumen in einem durchschnittlichen Bereich. Zudem ist dieser Beamer im Eco-Betrieb mit seinen 20 Dezibel nahezu unhörbar. Auch die Anschlussmöglichkeiten des Epson-Beamers lassen keine Wünsche offen. Das Gerät besitzt:
  • 1 x opt. HDMI
  • 1 x HDMI – HDCp 2,2
  • 1 x HDMI
  • 1 x USB 2.0 Typ A
  • 1 x USB 2.0 Type B – Service
  • 1 x LAN-Buchse, 1 x VGA
  • 1 x RS232C
  • Einen Triggerausgang.
info

Die integrierte 4K-Enhancement-Technologie ermöglicht bei nativen 4K- oder Full-HD-Inhalten ein digitales Hochskalieren, bei dem jeder Bildpunkt um 0,5 Pixel verschoben wird. Dadurch wird die Auflösung verbessert und das Bild noch detaillierter.
Die Optik des in Weiß gehaltenen EH-TW7400 erweckt einen hochwertigen und massiven Eindruck. Die Abmessungen fallen mit 52,0 x 45,0 x 19,3 Zentimetern recht groß aus, das Gewicht ist mit 3 Kilogramm aber erfreulich niedrig.

FAQ

Wie groß ist die maximale Bilddiagonale beim Epson EH-TW7400?
Die Bilddiagonale geht bei diesem 4K-Beamer von 1,27 bis höchstens 7,62 Meter.
Wie hoch ist der manuelle Zoom?
Dieses Gerät von Epson verfügt über einen 2,1-fachen optischen Zoom.
Kann dieser Beamer auch 3D-Inhalte darstellen?
Ja, der EH-TW7400 ist dazu in der Lage, aus verschiedenen Quellen 3D-Inhalte wiederzugeben.
weniger anzeigen
Acer H7850 4K-Beamer
Acer H7850 4K-Beamer
Kundenbewertung
(93 Amazon-Bewertungen)
Acer H7850 4K-Beamer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Helligkeitswerte sind mit 3.000 Lumen bei diesem Beamer sehr gut aufgestellt und für fast alle Anforderungen ausreichend. Preislich handelt es sich hierbei um ein Modell aus der Mittelklasse, das in unserem Vergleich aber zu den kostspieligeren Produkten zählt. Wie bei einigen hier vorgestellten Beamern steht Ihnen wieder eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln zur Verfügung, mit der Sie sich stets auf kristallklare Darstellungen freuen können. Besonders beachtlich ist die Konnektivität dieses Beamers. Das Gerät besitzt:
  • 1 x HDMI/MHL 2.0 mit HDCP 2.2 Unterstützung
  • 1 x HDMI 1.4a mit HDCP Unterstützung
  • 1 x LAN-Buchse, 1 x VGA-IN und VGA-OUT
  • 1 x Audio-In und Audio-Out
  • 1 x RS232, 1 x Service
  • 1 x DC 5V-Out
  • 1 x DC 12V-Out
Die Geräuschentwicklung des Acer-Beamers liegt in einem durchschnittlichen Bereich. Die Lautstärke beträgt im normalen Modus lediglich 29 Dezibel. Im energiesparenden Eco-Modus sind es nur 27 Dezibel.
success

Die Frame-Interpolations-Funktion kann insbesondere bei schnellen Bildwechseln für eine saubere Darstellung sorgen. Mit dieser Zwischenbildberechnung werden Nachzieheffekte oder Bildartefakte verhindert, was zu einem flüssigeren Bildlauf beiträgt.
Wie beim Acer M550, den wir Ihnen als letztes Produkt vorstellen, überzeugt auch der H7850 mit seinem zeitgemäßen und edel wirkenden weißen Design. Die Abmessungen des Beamers bewegen sich bei 23,0 x 32,0 x 8,0 Zentimetern. Mit einem Gewicht von nur 2,5 Kilogramm handelt es sich bei diesem Modell um das leichteste Produkt in unserem gesamten Vergleich.

FAQ

Kann ich den Acer-H7850 auch zum Spielen nutzen?
Aufgrund des recht hohen Input-Lags von 78 Millisekunden eignet sich das Gerät von Acer eher weniger für Spiele.
Wie viele Farben kann dieser 4K-Beamer Beamer insgesamt darstellen?
Der Projektor kann insgesamt 1,07 Milliarden Farben darstellen.
Wie hoch ist die Leistung der integrierten Lautsprecher?
Die beiden Lautsprecher besitzen jeweils eine Leistung von 5 Watt.
Mit welcher Lampenart ist der Beamer ausgestattet?
Der Acer-H7850 verfügt über eine UHP-Lampe von Philips mit 240 Watt.
weniger anzeigen
Optoma UHD40 4K-Beamer
Optoma UHD40 4K-Beamer
Kundenbewertung
(256 Amazon-Bewertungen)
Optoma UHD40 4K-Beamer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Optoma UHD40 4K-Beamer verspricht nach Angaben des Herstellers mit der starken Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln stets gestochen scharfe Bilder. Die Helligkeit fällt mit 2.400 Lumen sehr ordentlich aus und kann auch dunkle Bilder gut erkennbar darstellen. Auch was die Konnektivität betrifft, ist das Gerät laut Optoma gut aufgestellt. Es stehen folgende Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung:
  • 1 x HDMI 2.0
  • 1 x HDMI 1.4a 3D Support
  • 1 x VGA – YpbPr/RGB
  • 1 x S/PDIF
  • 1 x Audio-In und Audio-Out
  • 1 x USB-A Power 1,5A
  • 1 x USB-A Service
  • 1 x RS232
  • Ein 12V-Trigger
Die Geräuschentwicklung bewegt sich bei diesem Beamer konstant um die 25 Dezibel, egal ob im Normalmodus oder Eco-Modus. Das macht ihn zu einem sehr geräuscharmen 4K-Beamer.
success

Mit Bildeinstellungen für Tag- und Nachtmodus: Mithilfe der integrierten ISF-Modi lassen sich die Bildeinstellungen für den Tag- und Nachtmodus speichern und jederzeit wieder nutzen.
Optisch ist der 4K-Beamer eher schlicht gehalten, macht aber laut Optoma einen hochwertigen Eindruck. Die Abmessungen von 28,1 x 39,2 x 11,8 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) fallen recht durchschnittlich aus. Auch das Gewicht von 5,22 Kilogramm ist nicht weiter auffällig.

FAQ

Wie hoch ist die Lebensdauer der Lampe des Optoma UHD40 4K-Beamers?
Das kommt auf den Modus an. Im normalen Modus sind es etwa 4.000 Stunden, während die Lampe im Eco-Modus rund 10.000 Stunden und im dynamischen Modus etwa 15.000 Stunden aushält.
Nutzt dieser Beamer eine Zwischenbildberechnung?
Nein, über diese Funktion verfügt der Optoma UHD40 4K-Beamer nicht.
Welches Bildseitenformat nutzt der Optoma-Projektor?
Das Modell nutzt ein Format von 16:9.
Wie hoch ist die Leistung des UHD40 maximal?
Der Beamer kann eine maximale Leistung von 305 Watt aufbringen.
weniger anzeigen
BenQ TK800 4K-Beamer
4K-Upscaling
BenQ TK800
Kundenbewertung
(80 Amazon-Bewertungen)
BenQ TK800
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der TK800 von BenQ soll mit einem leisen Betrieb überzeugen: im Normalbetrieb sind es 33 Dezibel, im Eco-Betrieb lediglich 29 Dezibel. Was den Preis angeht, bewegt sich dieses Modell im Niedrigpreissegment und ist eines der günstigsten Modelle in unserem Vergleich. Dennoch bietet Ihnen der Beamer mit 3.840 x 2.160 Pixeln eine sehr solide Auflösung. Mit einer hohen Helligkeit von 3.000 Lumen haben Sie bei der Beleuchtung stets gute Karten. Hinsichtlich der Anschlussmöglichkeiten haben Sie mit diesem Gerät ähnliche Voraussetzungen wie bei den bereits vorgestellten Beamern:
  • 1 x HDMI HDCP 2.2
  • 1 x HDMI, 1 x VGA
  • 1 x Audio-In und Audio-Out
  • 1 x RS232, 1 x Mini-USB
  • 1 x USB-A Power
  • Ein 12-V-Trigger
success

Die optimierte HDR-Technologie von BenQ sorgt für sehr detaillierte Darstellungen – selbst bei dunklen Aufnahmen. Der Farbumfang als auch die Sättigung werden ausbalanciert, für eine möglichst lebensechte Farbdarstellung.
Optisch kann dieses Modell mit seinem modernen und farbenfrohen Design überzeugen. Die Produktabmessungen liegen bei 27,2 x 35,3 x 13,5 Zentimetern, das Gewicht bei 4,2 Kilogramm.
  • HDR (starke Kontraste)
  • Zwei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, zwei AUX-Anschlüsse und ein D-Sub-Anschluss
  • 4K-Upscaling (Full-HD-Inhalte in 4K-Qualität)
  • Leise (29 Dezibel, Eco-Modus)
  • Kein digitaler Audioanschluss
  • Keine Angaben zur Bildrate

FAQ

Kann der BenQ TK800 3D-Inhalte wiedergeben?
Ja, dieser 4K-Beamer ist in der Lage, über mehrere Quellen die unterschiedlichsten 3D-Formate darzustellen.
Im welchen Rahmen bewegt sich bei diesem Modell das Projektionsverhältnis?
Das Projektiosnverhältnis des BenQ bewegt sich zwischen 1,47:1 bis 1,76:1.
Kann ich den Beamer flexibel aufstellen?
Ja, dieses Modell ist auf eine möglichst schnelle und einfache Installation ausgelegt.
Besitzt der BenQ TK800 spezielle Darstellungsmodi?
Ja, er verfügt über einen Cinematic-Color-Modus mit erweitertem Farbraum und einem Fußballmodus.
weniger anzeigen
Toptro X1 4K-Beamer
Bluetooth
Toptro X1 4K-Beamer
Kundenbewertung
(1.460 Amazon-Bewertungen)
Toptro X1 4K-Beamer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Toptro X1 4K-Beamer hat eine native Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, eine Helligkeit von 8.500 Lumen und ein Kontrastverhältnis von 10.000:1. Er unterstützt auch die 4K-Auflösung. Der LED-Beamer bietet nach Angaben des Herstellers eine vertikale und horizontale Vier-Eck-Trapezkorrektur von +/- 50 Grad und eine Zoomfunktion von 50 bis 100 Prozent. Das Modell ist laut Toptro in der Lage, Bilder mit einer Größe von 50 bis maximal 300 Zoll zu projizieren. Die minimale Projektionsdistanz gibt der Hersteller mit 2,68 Metern an. Die LED-Lampen des 4K-Beamers haben eine Lebensdauer von bis zu 200.000 Stunden.
success

Unterstützt WLAN und Bluetooth: Der Toptro X1 4K-Beamer unterstützt Dualband-WLAN auf 2,4 oder 5 Gigahertz und hat eine Bluetooth-Funktion der Version 5.0 für den Anschluss von Bluetooth-Lautsprechern. Ein solcher Lautsprecher ist laut Hersteller zusammen mit einer Tragetasche im Lieferumfang enthalten.
Der Beamer mit 4K-Unterstützung hat zwei Dual-Fidelity-Stereolautsprecher mit einer Ausgangsleistung von 10 Watt und das sogenannte SRS-Soundsystem. Diese Kombination sorgt nach Angaben des Herstellers für einen 360 Grad umfassenden Stereo-Surround-Sound. Der Beamer unterstützt darüber hinaus die direkte Projektion auf eine Leinwand über USB-Sticks wie einen Fire-TV-Stick. Auch Spielekonsolen wie die PlayStation 4 oder X-Box-Konsolen sind kompatibel. Bis auf ein Netzkabel für den Strom kommen Nutzer laut Toptro also komplett ohne Kabel und Adapter aus.
  • WLAN (Spiegelung von Inhalten über Smartphone, Tablet und Co.)
  • Bluetooth (Verbindung zu Bluetooth-Lautsprechern)
  • Zwei HDMI-Anschlüsse und ein AUX-Anschluss
  • Lampenlebensdauer bis zu 200.000 Stunden
  • 4K-Upscaling (Full-HD-Inhalte 4K-Qualität)
  • SRS-Soundsystem (Soundoptimierung)
  • Tragetasche im Lieferumfang
  • Keine native 4K-Auflösung (Full-HD, 4K nur skaliert)
  • Nur ein USB-Anschluss
  • Kein digitaler Audioanschluss
  • Keine Angaben zur Bildrate
  • Kein HDR

FAQ

Welche Anschlüsse hat der Toptro X1 4K-Beamer?
Der Beamer hat folgende Anschlüsse: 2x HDMI, 1x USB, 1x 3,5-Millimeter-Audio.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Zum Lieferpaket des 4K-Beamers gehören ein Netzkabel, ein HDMI-Kabel, ein 3-in-1-Video- und Audiokabel, eine Fernbedienung, eine Objektivabdeckung, eine Handtasche, ein Bluetooth-Lautsprecher und eine Bedienungsanleitung.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Toptro X1 4K-Beamer gibt es in den Farben Grau, Elfenbein, Schwarz, Silber und Weiß.
Wie sind Maße und Gewicht des Beamers?
Der Beamer mit 4K-Unterstützung misst 26 x 23 x 11 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 3,2 Kilogramm.
weniger anzeigen
Vivitek HK2200 4K-Beamer
WLAN
Vivitek HK2200 4K-Beamer
Kundenbewertung
(15 Amazon-Bewertungen)
Vivitek HK2200 4K-Beamer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Vivitek HK2200 4K-Beamer hat eine Helligkeit von 2.000 ANSI-Lumen und bietet eine native UHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei einer Aktualisierungsrate von 60 Hertz. Der Beamer hat ein Kontrastverhältnis von 50.000:1 und ein natives Bildseitenverhältnis von 16:9. Er ermöglicht Projektionen mit einer Diagonale zwischen 30 und 300 Zoll bei einem Projektionsabstand von 0,75 bis 7,5 Metern. Die integrierten LED-Lampen haben eine Lebensdauer von bis zu 10.000 Stunden. Der integrierte Lautsprecher hat eine Leistung von 5 Watt, während eine HDR-Funktion laut Hersteller für verbesserte Klarheit sorgt.
success

Mit Wireless Mirroring: Mit Wireless Mirroring, also einer WLAN-Spiegelungsfunktion, lassen sich laut Hersteller mit dem Vivitek HK2200 4K-Beamer Inhalte von kompatiblen Geräten wie Smartphones und Tablets drahtlos direkt auf die große Leinwand streamen.
Der integrierte VividMotion-Prozessor reduziert nach Angaben des Herstellers die Bewegungsunschärfe bei sich schnell bewegenden Objekten für einen flüssigen Videostream. Die ViviPeaking-Funktion soll die Schärfe optimieren und Details verbessern, um Bilder mit noch mehr Klarheit und Kontrast zu liefern. Es stehen folgende Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung:
  • 2x HDMI mit HDCP2.2-Unterstützung
  • USB für Medienviewer
  • Chromecast
Darüber hinaus bietet der 4K-Beamer eine Auslösefunktion für externe Geräte, beispielsweise eine Leinwand oder ein Soundsystem beim Einschalten des Projektors.
  • WLAN (Spiegelung von Inhalten über Smartphone, Tablet und Co.)
  • HDR (starke Kontraste)
  • Zwei HDMI-Anschlüsse, drei USB-Anschlüsse, ein AUX-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein D-Sub-Anschluss
  • ViviPeaking-Funktion (Optimierung der Bildschärfe)
  • Geringe Bildrate (60 Hertz)
  • Kein 4K-Upscaling (Full-HD-Inhalte 4K-Qualität)

FAQ

Wie sind die Maße des Vivitek HK2200 4K-Beamers?
Der 4K-Beamer misst 36,8 x 25,4 x 13 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist der UHD-Beamer?
Der Vivitek HK2200 4K-Beamer wiegt 4,2 Kilogramm.
Welche Ausgangsleistung hat das Modell?
Der LED-Beamer hat eine Ausgangsleistung von 5 Watt.
Wie erfolgt die Steuerung des Beamers?
Die Steuerung erfolgt über eine Fernbedienung. Ob diese im Lieferumfang enthalten ist, gibt der Hersteller nicht an.
weniger anzeigen
Optoma UHD42 4K-Beamer für Gaming-Anwendungen
Hohe Bildrate
Optoma UHD42 4K-Beamer
Kundenbewertung
(68 Amazon-Bewertungen)
Optoma UHD42 4K-Beamer
Amazon 1950,89€ Jetzt zu Amazon
Der Optoma UHD42 4K-Beamer bietet eine maximale Auflösung in Ultra-HD oder 4K mit 3.840 x 2.160 Pixel und hat eine Helligkeit von 3.400 ANSI-Lumen. Eine Wiedergabe von 240 Hertz und ein Input-Lag von 15,7 Millisekunden machen den Beamer laut Hersteller zur ersten Wahl bei Gaming-Anwendungen mit Spielekonsolen wie der PlayStation 4 oder der Xbox. Der Beamer basiert laut Optoma auf dem neuesten Digital-Light-Processing-Chip der 2. Generation ohne störenden Rahmen beziehungsweise Lichthof. Er hat dynamisches HDR und einen großen Farbraum durch den oben erwähnten DLP-Chip. Ein 1,3-facher Zoom und der vertikale Lens-Shift ermöglichen nach Angaben des Herstellers eine einfache Installation. Der Beamer ist in der Lage, 3D-Inhalte wiederzugeben und hat duale HDMI-Eingänge. Weitere Konnektivitätsoptionen sind zwei USB-A-Anschlüsse, eine 3,5-Millimeter-Audiobuchse und ein klassischer VGA-Anschluss. Der Beamer hat einen Projektionsabstand von 1,2 bis maximal 8,1 Metern und ist mit 240-Watt-Lampen ausgestattet. Letztere haben laut Optoma eine Lebensdauer von 4.000 Stunden oder 10.000 Stunden im Eco-Modus.
  • HDR (starke Kontraste)
  • Zwei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, zwei AUX-Anschlüsse, ein digitaler Audioanschluss, ein VGA-Anschluss und ein D-Sub-Anschluss
  • Hohe Bildrate (240 Hertz)
  • Geringe Lebensdauer der Lampen (4.000 Stunden)
  • Kein 4K-Upscaling (Full-HD-Inhalte in 4K-Qualität)

FAQ

Hat der Optoma UHD42 4K-Beamer eine Trapezkorrektur?
Ja, der Beamer hat laut Hersteller eine vertikale Trapezkorrektur von +/- 40 Grad.
Welches Kontrastverhältnis hat der 4K-Beamer?
Der Optoma UHD42 4K-Beamer hat ein Kontrastverhältnis von 500.000:1.
Wie groß darf die Leinwand sein?
Der 4K-Beamer eignet sich laut Optoma für eine Leinwandgröße zwischen 0,87 und 7,68 Metern.
Wie sind Maße und Gewicht des 4K-Beamers?
Der Beamer misst 27 x 31,5 x 11,8 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt netto 4,3 Kilogramm.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten 4K-Beamer: ️⚡ Ergebnisse aus dem 4K-Beamer Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) BenQ W2700 4K-Beamer ⭐️ 05/2023 1169,00€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Viewsonic PX701-4K Beamer 05/2023 894,86€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) LG HU70LS 4K-Beamer 05/2023 915,01€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,5) XGIMI Horizon Pro 4K-Beamer 05/2023 1499,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Epson EH-TW750 4K-Beamer 05/2023 967,25€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Viewsonic PX748 4K-Beamer 05/2023 1123,23€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • LG HU70LS 4K-Beamer
Zum Angebot