Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

11 verschiedene 4K-Fernseher im Vergleich – finden Sie Ihren besten 4K-Fernseher für einen guten Fernsehgenuss in einer hohen Auflösung – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Unterhaltungselektronik
Wie viele Fernseher in den letzten Jahren durch meine Hände gegangen sind, kann ich in einer genauen Zahl nicht sagen. Als Technik-Enthusiast bin ich bei allen neuen Entwicklungen dabei und kaufe entsprechend oft ein neues Gerät. Natürlich musste ich mir auch die 4K- oder Ultra-HD-Auflösung auf verschiedenen Geräten anschauen. Ich weiß, worauf es bei den Geräten ankommt und welche Ausstattung ein guter 4K-Fernseher haben sollte. Meine Erfahrungen und mein Wissen gebe ich im folgenden Vergleich mit anschließendem Ratgeber weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Energieverbrauch
  • HDR-Funktion
  • Displaygröße
  • Anschlussvarianten
Meine Produkt-Empfehlung:Philips TV 55PUS8508/12 4K-Fernseher
Philips TV 55PUS8508/12 4K-Fernseher

In Zeiten von 4K und Online-Streaming ist es nicht schwer, sich eine Kinoatmosphäre nach Hause zu holen. Die hohe Auflösung von 4.096 x 2.160 Pixeln ermöglicht gestochen scharfe Bilder auf großen Bildschirmen. Da jeder 4K-Fernseher ein Smart-TV ist und Zugang zum Internet bietet, eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten. Mit Streamingdiensten wie Netflix oder Amazon Prime Video kommen Film- und Serienfans in den Genuss vieler Klassiker und Neuerscheinungen. Keine Werbeunterbrechungen und Filme auf Knopfdruck – auch dafür steht ein 4K-Fernseher.

Der folgende 4K-Fernseher-Vergleich zeigt die wichtigsten Eigenschaften von 11 TVs mit 4K/UHD im Überblick. Danach klärt der Ratgeber über die allgemeinen Vorteile von 4K-Fernsehern sowie die Funktionsweise der unterschiedlichen Display-Panels auf. Ein Überblick über wichtige Kriterien erleichtert die Kaufentscheidung. Die Antworten auf häufig gestellte Fragen finden sich im FAQ-Bereich. Zu guter Letzt geht es um die Frage, ob Öko-Test oder die Stiftung Warentest einen 4K-Fernseher-Test veröffentlicht haben.

11 internetfähige 4K-Fernseher im Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Displaygröße
Weitere verfügbare Größen
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Paneltyp
Bildwiederholfrequenz
Tuner
Verbrauchswerte
Energieeffizienzklasse
Energieverbrauch
Energieverbrauch im Standby-Modus
Details zu den Schnittstellen
HDMI-Schnittstellen
USB-Ausgänge
CI+ Slot
Ethernet
SCART
VGA
Kopfhöreranschluss
Digitaler Audio-Anschluss
Antennenanschluss
Details zu kabellosen Verbindungsmöglichkeiten
WLAN
Bluetooth
Miracast
NFC
Ausstattungsmerkmale
Smart-TV
HDR vorhanden?
3D-fähig
MHL-fähig
DNLA
Empfohlener Sitzabstand
Details zur Montage
Standfüße
Wandmontage möglich
Unterstützte VESA-Standards
Details zum Lieferumfang
Mit Fernbedienung
Inklusive Batterien
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Ambilight Philips Ambilight 65PUS8507/12 4K-Fernseher
Philips Ambilight 65PUS8507/12 4K-Fernseher
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(711 Amazon-Bewertungen)
1 65 Zoll / 164 Zentimeter
43 Zoll / 109,2 Zentimeter, 50 Zoll / 127 Zentimeter
145 x 91 x 30 Zentimeter (mit Standfuß)
24,9 Kilogramm (mit Standfuß)
Dreiseitige Ambilight-Funktion für die richtige Atmosphäre
LED
60 Hertz
Triple-Tuner
G
109 Kilowattstunden pro 1.000 Stunden
2,0 Watt
Vier HDMI-Schnittstellen
Zwei USB-Ausgänge
HDR10
Circa 4 Meter
300 x 300 Millimeter
Netzkabel, Standfuß, Kurzanleitung und Broschüre zu rechtlichen und Sicherheitsinformationen
Zum Angebot
Amazon 924,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Alternate 799,00€ HomeDepotXXL 1018,50€ Lucky-Bike 1280,00€ myonlyshop 1280,00€
Icon Top-Bewertet
65 Zoll LG 65UN71006LB 4K-Fernseher
LG 65UN71006LB 4K-Fernseher
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,409/2023
(2.601 Amazon-Bewertungen)
2 65 Zoll / 165,1 Zentimeter
43 Zoll / 109,2 Zentimeter, 49 Zoll / 124,4 Zentimeter, 55 Zoll / 139,7 Zentimeter und 75 Zoll / 190,5 Zentimeter
160 x 97 x 19 Zentimeter (mit Standfuß)
21,4 Kilogramm (mit Standfuß)
Bluetooth Surround Ready (via Bluetooth kabellos mit bis zu zwei Bluetooth-Lautsprechern zu verbinden, um einen raumfüllenden Klang zu erzeugen)
LCD
Keine Angaben
Triple-Tuner
G
136 Kilowattstunden pro 1.000 Stunden
0,5 Watt
Drei HDMI-Schnittstellen
Zwei USB-Ausgänge
4K Cinema HDR
Circa 4,1 Meter
300 x 200 Millimeter
Netzkabel und Schnellstartanleitung
Zum Angebot
Amazon 1519,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Roku TV METZ Blue MUD6001 4K-Fernseher
METZ Blue MUD6001 4K-Fernseher
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,409/2023
(219 Amazon-Bewertungen)
3 55 Zoll / 139 Zentimeter
43 Zoll / 109 Zentimeter, 50 Zoll / 126 Zentimeter
122,5 x 71,8 x 9,3 Zentimeter (ohne Füße)
10,7 Kilogramm (ohne Füße)
Roku TV Betriebssystem
LCD
60 Hertz
Triple Tuner
F
77 Kilowattstunden pro 1.000 Stunden
0,4 Watt
Drei HDMI-Schnittstellen
Zwei USB-Ausgänge
HDR10
Keine Angaben
200 x 200 Millimeter
Netzkabel und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 369,00€ Idealo Preis prüfen Otto 399,00€ Ebay 370,87€ Euronics 398,00€
Icon Top-Preis
Stromklasse F TCL 50P639 4K-Fernseher
TCL 50P639 4K-Fernseher
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2023
(5.066 Amazon-Bewertungen)
4 50 Zoll / 127 Zentimeter
43 Zoll / 109,2 Zentimeter, 55 Zoll / 139,7 Zentimeter, 65 Zoll / 165,1 Zentimeter und 75 Zoll / 190,5 Zentimeter
111,2 x 70,1 x 26,4 Zentimeter (mit Standfuß)
8,8 Kilogramm (mit Standfuß)
Dynamic Colour Enhancement (Farboptimierungstechnik)
LED
60 Hertz (nativ)
Triple-Tuner
F
58 Kilowattstunden pro 1.000 Stunden
0,5 Watt
Drei HDMI-Schnittstellen
Zwei USB-Ausgänge
HDR10
Circa 2,7 Meter
100 x 100 Millimeter
Netzkabel und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 349,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Gaming-Modus Philips TV 55PUS8508/12 4K-Fernseher
Philips TV 55PUS8508/12 4K-Fernseher
Unsere Bewertung
Gut
1,709/2023
(714 Amazon-Bewertungen)
5 55 Zoll / 139 Zentimeter
43 Zoll / 109,2 Zentimeter, 50 Zoll / 127 Zentimeter, 58 Zoll / 147,3 Zentimeter und 65 Zoll / 165,1 Zentimeter
122,7 x 77,8 x 25,6 Zentimeter (mit Standfuß)
16,0 Kilogramm (mit Standfuß)
Dreiseitiges Ambilight (LED-Leisten, die sich farblich automatisch an den Bildinhalt anpassen)
LED
60 Hertz (nativ)
Triple-Tuner
F
77 Kilowattstunden pro 1.000 Stunden
Weniger als 2 Watt
Vier HDMI-Schnittstellen
Zwei USB-Ausgänge
HDR10+
Keine Angaben
200 x 300 Millimeter
Netzkabel, Kurzanleitung sowie Broschüre mit rechtlichen und sicherheitsrelevanten Informationen
Zum Angebot
Amazon 699,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Cyberport 699,00€
Kräftige Farben Samsung Q60B 4K-Fernseher
Samsung Q60B 4K-Fernseher
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(1.148 Amazon-Bewertungen)
6 50 Zoll / 127 Zentimeter
43 Zoll / 109,2 Zentimeter, 55 Zoll / 139,7 Zentimeter, 65 Zoll / 165,1 Zentimeter, 75 Zoll / 190,5 Zentimeter und 85 Zoll / 215,9 Zentimeter
111,8 x 68,2 x 22,4 Zentimeter (mit Standfuß)
11,8 Kilogramm (mit Standfuß)
Kräftige Farben durch Quantum-Dot-Technik und Quantum Prozessor "Lite 4K"
QLED
50 Hertz
Triple-Tuner
F
102 Kilowattstunden pro 1.000 Stunden
0,5 Watt
Drei HDMI-Schnittstellen
Zwei USB-Ausgänge
HDR10+
Circa 3,2 Meter
200 x 200 Millimeter
Netzkabek, Standfuß und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 545,87€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit 4K-Upscaler Hisense 43E7HQ 4K-Fernseher
Hisense 43E7HQ 4K-Fernseher
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(1.021 Amazon-Bewertungen)
7 43 Zoll / 109 Zentimeter
50 Zoll / 127 Zentimeter, 55 Zoll / 139,7 Zentimeter, 65 Zoll / 165,1 Zentimeter, 70 Zoll / 177,8 Zentimeter und 75 Zoll / 190,5 Zentimeter
96,3 x 61,1 x 22,3 Zentimeter (mit Standfuß)
9,2 Kilogramm (mit Standfuß)
Direct Full Array gegen Streulicht
QLED
60 Hertz
Triple-Tuner
G
80 Kilowattstunden pro 1.000 Stunden
Weniger als 0,5 Watt
Drei HDMI-Schnittstellen
Zwei USB-Ausgänge
HDR10+
Circa 2,7 Meter
200 x 300 Millimeter
Netzkabel und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 404,86€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen myonlyshop 380,00€ Lucky-Bike 380,00€ Ebay 424,30€
Lichtsensoren LG 50UP75009LF 4K-Fernseher
LG 50UP75009LF 4K-Fernseher
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(1.590 Amazon-Bewertungen)
8 50 Zoll / 127 Zentimeter
43 Zoll / 109,2 Zentimeter, 55 Zoll / 139,7 Zentimeter, 65 Zoll / 165,1 Zentimeter und 75 Zoll / 190,5 Zentimeter
113 x 71,9 x 23,5 Zentimeter (mit Standfuß)
11,4 Kilogramm (mit Standfuß)
HgiG-Modus (Algorithmus, um HDR-Grafiken in Spielen automatisch zu optimieren)
LCD
60 Hertz (nativ)
Triple-Tuner
G
86 Kilowattstunden pro 1.000 Stunden
Weniger als 0,5 Watt
Zwei HDMI-Schnittstellen
Eine USB-Ausgang
Active HDR 10
Circa 3,1 Meter
200 x 200 Millimeter
Netzkabel, Schnellstartanleitung und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 439,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Kräftige Farben Samsung Q60T 4K-Fernseher
Samsung Q60T 4K-Fernseher
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(2.809 Amazon-Bewertungen)
9 50 Zoll / 125 Zentimeter
43 Zoll / 109,2 Zentimeter, 55 Zoll / 139,7 Zentimeter und 58 Zoll / 147,3 Zentimeter
111,6 x 72,1 x 24,3 Zentimeter (mit Standfuß)
13,1 Kilogramm (mit Standfuß)
Dialog-Enhancement-Funktion (unterdrückt Hintergrundgeräusche, um gut verständliche Dialoge zu ermöglichen)
QLED
100 Hertz
Triple-Tuner
G
206 Kilowattstunden pro 1.000 Stunden
0,5 Watt
Drei HDMI-Schnittstellen
Zwei USB-Ausgänge
Circa 3,2 Meter
200 x 200 Millimeter
Netzkabel und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 569,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Sportmodus Hisense 50A6GG 4K-Fernseher
Hisense 50A6GG 4K-Fernseher
Unsere Bewertung
Gut
2,209/2023
(5.108 Amazon-Bewertungen)
10 50 Zoll / 127 Zentimeter
43 Zoll / 109,2 Zentimeter, 55 Zoll / 139,7 Zentimeter, 58 Zoll / 147,3 Zentimeter, 65 Zoll / 164 Zentimeter, 70 Zoll / 177,8 Zentimeter und 75 Zoll / 190,5 Zentimeter
111,7 x 70,9 x 22,5 Zentimeter (mit Standfuß)
10,0 Kilogramm (mit Standfuß)
Integrierter Sport- und Spielmodus
LED
60 Hertz
Triple-Tuner
G
94 Kilowattstunden pro 1.000 Stunden
Weniger als 0,5 Watt
Drei HDMI-Schnittstellen
Zwei USB-Ausgänge
HDR10
Circa 4 Meter
200 x 300 Millimeter
Netzkabel und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 425,81€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Dolby Atmos Hisense 43AE7000F 4K-Fernseher
Hisense 43AE7000F 4K-Fernseher
Unsere Bewertung
Gut
2,309/2023
(4.040 Amazon-Bewertungen)
11 43 Zoll / 109,2 Zentimeter
50 Zoll / 127 Zentimeter, 55 Zoll / 139,7 Zentimeter, 58 Zoll / 147,3 Zentimeter, 65 Zoll / 165,1 Zentimeter, 70 Zoll / 177,8 Zentimeter und 75 Zoll / 190,5 Zentimeter
96,1 x 61,3 x 19,6 Zentimeter (mit Standfuß)
6,9 Kilogramm (mit Standfuß)
Gaming-Modus (reduzierter Input-Lag für schnellere Reaktion bei Spielen)
LED
60 Hertz (nativ)
Triple-Tuner
G
85 Kilowattstunden pro 1.000 Stunden
Weniger als 0,5 Watt
Drei HDMI-Schnittstellen
Zwei USB-Ausgänge
HDR10+
Circa 2,7 Meter
200 x 200 Millimeter
Netzkabel, Schnellstartanleitung und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 399,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

Fernseher-Modelle sortiert nach der Größe:

Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,40 Sterne aus 25 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere 4K-Fernseher-Empfehlungen

50 Zoll 4K-Fernseher mit niedrigem Stromverbrauch
"50 Zoll 4K-Fernseher mit niedrigem Stromverbrauch"
TCL 50P639 4K-Fernseher
Wer Wert auf einen möglichst niedrigen Stromverbrauch liegt, dem empfehle ich dieses Modell von TCL. Mit nur 58 Kilowattstunden pro 1.000 Stunden Laufzeit und der Energieeffizienzklasse F sticht dieser 4K-Fernseher im Vergleich deutlich heraus und ist der sparsamste in meinem Vergleich.
Philips 4K-Fernseher mit Ambilight und Displaygrößen von 43 bis 75 Zoll
"Philips 4K-Fernseher mit Ambilight und Displaygrößen von 43 bis 75 Zoll"
Philips TV 55PUS8508/12 4K-Fernseher
Für Fernsehgenuss mit mehr Atmosphäre bietet sich dieses Gerät an. Der 4K-Fernseher verfügt über Ambilight, das die Wand hinter dem Fernseher mithilfe von LED-Leisten passend zum Bildinhalt beleuchtet. Als einziger Fernseher mit Ambilight in meinem Vergleich wird dieses Gerät in Größen von 43 bis 65 Zoll angeboten.
4K-Fernseher mit Quantum-Dot-Technik und Geräuschunterdrückung
"4K-Fernseher mit Quantum-Dot-Technik und Geräuschunterdrückung"
Samsung Q60B 4K-Fernseher
Zuschauer, für die eine möglichst gute Bild- und Tonqualität im Vordergrund steht, sollten einen Blick auf den Q60B von Samsung werfen. Der 4K-Fernseher sticht aus meinem Vergleich mit der Quantum-Dot-Technik und der Dialog-Enhancement-Funktion hervor. Dank der Kombination dieser Techniken bietet er ein hohes Farb- und Kontrastspektrum mit klarem Ton.
4K-Fernseher mit mit integriertem Sport- und Spielmodus
"4K-Fernseher mit mit integriertem Sport- und Spielmodus"
Hisense 50A6GG 4K-Fernseher
Freunde von Spielekonsolen und Spielen mit sehr schnellen Inhalten kommen bei diesem 4K-Fernseher auf ihre Kosten. Er ist der einzige in meinem Vergleich mit integriertem Sport- und Spielmodus, der die Eingabeverzögerung deutlich reduziert. Damit soll er ein angenehmes Spielgefühl gewährleisten. Bei Inhalten mit einem Sportsignal wird der passende Modus automatisch aktiviert.

1. Philips Ambilight 65PUS8507/12 4K-Fernseher mit dreiseitigem Ambilight

Ambilight
Philips Ambilight 65PUS8507/12 4K-Fernseher
Kundenbewertung
(711 Amazon-Bewertungen)
Philips Ambilight 65PUS8507/12 4K-Fernseher
Amazon 924,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Alternate 799,00€ Jetzt zu Alternate
HomeDepotXXL 1018,50€ Jetzt zu HomeDepotXXL

Der Philips Ambilight 65PUS8507/12 4K-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 65 Zoll oder 164 Zentimetern und einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei einer Bildwiederholungsrate von 60 Hertz. Er hat die integrierte P5-Perfect-Picture-Engine von Philips, die für leuchtende Farben, einen starken Kontrast und natürliche Hauttöne sorgen soll. Zudem sollen die Bilder ruckelfrei laufen. Das Modell unterstützt zudem die fortschrittlichen Techniken Dolby Vision und Dolby Atmos für die Optimierung von Bild beziehungsweise Ton. Der 4K-Fernseher ist mit allen gängigen HDR-Formaten kompatibel und bietet eine Dimmingfunktion („Micro Dimming Pro“). Ein „Filmmaker“-Modus für die optimale Wiedergabe von Spielfilmen ist ebenfalls enthalten.

success

„The One“ mit komplettem Ambilight: Der Philips Ambilight 65PUS8507/12 4K-Fernseher verfügt über dreiseitiges Ambilight – mehr zu dieser Technik weiter unten im Text – und bietet daher Funktionen wie: Integriertes Ambilight Hue+, Ambilight Musik, einen Spielmodus, einen Lounge-Modus, eine Anpassung des Bildes an die Wandfarbe, AmbiSleep und AmbiWakeUp sowie Ambilight Aurora und Ambilight Bootup Animation.

Der LED-Fernseher ist ein Smart-TV mit dem Betriebssystem Android 11 und vorinstallierten Apps wie Netflix, Amazon Prime Video, DAZN, YouTube, Spotify, Disney+, Apple TV und vielen mehr. Er ist mit den Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel, hat 16 Gigabyte Flash-Speicherkapazität, unterstützt die USB-Aufnahme und hat eine Pause-Funktion. Die beiden integrierten Full-Range-Lautsprecher haben eine Ausgangsleistung von jeweils 10 Watt und unterstützen zahlreiche Optimierungstechniken:

  • Dolby Atmos und KI-Sound sowie -Equalizer für Surround-Sound
  • „Clear Dialogue“ für die klare Wiedergabe von Dialogen in Filmen
  • Nachtbetrieb („Night Mode“) für geregelten Ton
  • Dolby-Bassverstärkung und -Lautstärkeregler
  • DTS Play-Fi für Multiroom-Audio
  • Raumkalibrierung

Der 4K-Fernseher hat die Energieeffizienzklasse G bei einem Stromverbrauch von 109 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden im SDR-Modus und von 217 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden im HDR-Modus. Im Standby-Modus beträgt der Stromverbrauch 2,0 Watt. Alles zu den Anschlüssen des LED-Fernsehers erfahren Leser im FAQ-Abschnitt weiter unten.

info

Was ist Ambilight? In den Rändern eines Ambilight-Fernsehers von Philips befinden sich Reihen mit LEDs. Philips-Fernseher haben entweder dreiseitiges oder vierseitiges Ambilight. Das heißt, dass der Fernseher die Wand an drei beziehungsweise vier Seiten beleuchtet. Die LEDs lassen sich in verschiedenen Modi einstellen. Es gibt beispielsweise einen bildgesteuerten Modus, bei dem die LEDs in den Farben des Bilds aufleuchten. Im tongesteuerten Modus bewegt sich die Beleuchtung mit der Aktion auf dem Fernseher mit. Die Wand färbt sich so beispielsweise von links nach rechts rot, wenn ein Ferrari durchs Bild fährt.

Durch die Ambilight-Technik erscheint das Bild nach Angaben von Philips zudem größer und es gilt als bedeutend schonender für die menschlichen Augen. Auch zu einem reduzierten Stromverbrauch kann die Technik beitragen. Während einer Feier kann die Beleuchtung zudem als Raumbeleuchtung genutzt werden. Für eine optimale Wirkung darf der Fernseher maximal 15 Zentimeter von einer Wand entfernt platziert werden.

  • Dolby Atmos und Dolby Vision (Ton- und Bildoptimierung)
  • Dreiseitige Ambilight-Funktion für die richtige Atmosphäre
  • Sprachsteuerung möglich (Amazon Alexa, Google Assistant)
  • P5-Perfect-Picture-Engine für ruckelfreie Bilder laut Philips
  • Keine Wandhalterung im Lieferpaket
  • Vergleichsweise hoher Stromverbrauch (109 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden)

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Philips Ambilight 65PUS8507/12 4K-Fernsehers?
Der 4K-Fernseher misst inklusive Standfuß 145 x 91 x 30 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 24,9 Kilogramm. Bei Verfügbarkeit bietet der Verkäufer das Modell zudem in den Größen 43 Zoll (109,2 Zentimeter) und 50 Zoll (127 Zentimeter) an.
Welche Anschlüsse stehen zur Verfügung?
Der Philips Ambilight 65PUS8507/12 4K-Fernseher hat vier HDMI-Anschlüsse der Version 2.1, zwei USB-Anschlüsse, einen CI+-Slot, einen LAN-Anschluss, einen optischen Digitalausgang, enen Kopfhörerausgang und einen Satellitenanschluss. Außerdem stehen Dualband-WLAN des Standards 802.11ac und Bluetooth der Version 5.0 zur Verfügung.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferpaket befinden sich der 4K-Fernseher, eine Fernbedienung mit integriertem Mikrofon, zwei AAA-Batterien für die Fernbedienung, ein Standfuß, ein Netzkabel, eine Kurzanleitung und eine Broschüre zu rechtlichen und Sicherheitsinformationen.
Ist eine Wandmontage des 4K-Fernsehers möglich?
Ja, dafür wird eine Halterung mit dem Vesa-Maß 300 x 300 Millimeter benötigt. Eine solche ist nicht im Lieferpaket enthalten.

2. LG-4K-Fernseher 65UN71006LB mit 4K-Cinema-HDR-Technik für eine optimierte Wiedergabe

65 Zoll
LG 65UN71006LB 4K-Fernseher
Kundenbewertung
(2.601 Amazon-Bewertungen)
LG 65UN71006LB 4K-Fernseher
Amazon 1519,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Wer sich für den 65UN71006LB von LG entscheidet, erhält einen 4K-Fernseher mit IPS-Display und einer Bildrate von 50 Hertz. Für die Berechnung der Bildsignale hat er einen Quad-Core-4K-Prozessor mit AI Sound und zweistufiger Rauschreduzierung. Mithilfe eines Algorithmus optimiert er den Bildeindruck und die Tonwiedergabe, so der Hersteller. Der 4K-TV arbeitet mit ThinQ webOS 5.0 – einem Smart-TV-Betriebssystem von LG, das auf Android basiert.

  • Ausgewählte Bilddiagonale: 65 Zoll / 165,1 Zentimeter
  • Erhältliche Bildschirmdiagonalen: 43 Zoll/ 109,2 Zentimeter, 49 Zoll/ 124,4 Zentimeter, 55 Zoll/ 139,7 Zentimeter und 75 Zoll/ 190,5 Zentimeter
  • Seitenverhältnis: 16:9
  • Empfang: Triple-Tuner (DVB-C / -S2 / -T2)
  • Energieeffizienzklasse: G
success

Bluetooth Surround Ready: Der 4K-UHD-Fernseher von LG ist Bluetooth Surround Ready. Das heißt, er lässt sich via Bluetooth kabellos mit bis zu zwei Bluetooth-Lautsprechern verbinden, um einen raumfüllenden Klang zu erzeugen.

Der LG 65UN71006LB arbeitet mit der 4K-Cinema-HDR-Technik, die laut Hersteller zu kontrastreichen Farben und einer Optimierung der Bildwiedergabe in 4K-Qualität beiträgt. Dank 4K-Upscaling-Funktion kann er Full-HD-Inhalte in 4K-Qualität darstellen. WLAN unterstützt er mit dem Standard 802.11 ac, mit dem er sowohl im 2,4- als auch 5-Gigahertz-Band senden und empfangen sowie Datenraten von bis zu 1.300 Megabit erreichen kann.

Als weitere Verbindungsmöglichkeiten stehen Bluetooth, drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss und ein CI+-Slot zur Verfügung. Der 4K-Fernseher von LG ist komplett in Schwarz gehalten und hat zwei kleine Standfüße. Samt Standfüßen misst er in der 63-Zoll-Ausführung 60 Zentimeter in der Breite, 97 Zentimeter in der Höhe und 19 Zentimeter in der Tiefe. Sein Gewicht beträgt 21,4 Kilogramm.

info

Wie funktioniert die 4K-Upscaling-Technik? Bei der 4K-Upscaling-Technik handelt es sich um einen Algorithmus, der zusätzliche Bildpunkte errechnet. So lassen sich Inhalte von geringerer Auflösung mit 4.096 x 2.160 Pixeln wiedergeben. Da sich Fehlberechnungen nicht vermeiden lassen, wirkt eine skalierte 4K-Wiedergabe nicht so hochwertig wie eine native 4K-Wiedergabe, bei der das Bildsignal alle Informationen beinhaltet.
  • Große Bildschirmdiagonale (65 Zoll / 165,1 Zentimeter)
  • IPS-Panel (stabiler Betrachtungswinkel)
  • Bluetooth Surround Ready (mit zwei Bluetooth-Lautsprechern zu verbinden)
  • 4K Cinema HDR (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben und 4K-Optimierung)
  • WLAN und Bluetooth
  • Unterstützt Amazon Alexa und Google Assistant
  • Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss und ein CI+-Slot
  • Geringe Bildrate (50 Hertz)
  • Energieeffizienzklasse G
  • Kein Kopfhöreranschluss

FAQ

Welche VESA-Halterung eignet sich für den 4K-Fernseher 65UN71006LB von LG?
Für die Wandmontage ist eine VESA-Halterung mit Lochabständen von 300 x 200 Millimetern erforderlich.
Welcher Version entsprechen die HDMI-Anschlüsse?
Die HDMI-Anschlüsse haben die Version 2.0.
Wie hoch ist die Leistung der Lautsprecher?
Die beiden Lautsprecher haben eine Leistung von jeweils 10 Watt.
Was für Bildmodi hat der 4K-Fernseher?
Laut Hersteller hat der Fernseher zehn verschiedene Bildmodi: Lebhaft, Standard, Eco, Kino, Sport, Game, HDR Effect, Filmmaker, Expert (heller Raum) und Expert (dunkler Raum).
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet der 4K-Fernseher?
Der Fernseher arbeitet mit einer Spannung von 100 bis 240 Volt.

3. Metz blue MUD6001 4K-Fernseher mit Roku TV Betriebssystem

Roku TV
METZ Blue MUD6001 4K-Fernseher
Kundenbewertung
(219 Amazon-Bewertungen)
METZ Blue MUD6001 4K-Fernseher
Amazon 369,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 399,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 370,87€ Jetzt zu Ebay
Euronics 398,00€ Jetzt zu Euronics

Den Metz blue MUD6001 4K-Fernseher konnten wir selbst ausgiebig testen und uns vor allem von dem Betriebssystem Roku TV überzeugen. Dieses Modell ist der erste in Deutschland verfügbare Fernseher, der mit diesem Betriebssystem ausgestattet ist. Zu den Besonderheiten von Roku TV kommen wir gegen Ende dieses Tests ausführlich zu sprechen. Schauen wir uns zunächst die Spezifikationen des Fernsehers an.

Metz blue MUD6001 4K-Fernseher StartseiteDa es sich um ein Gerät aus dem günstigeren Preisbereich handelt, hat der Hersteller, was die Ausstattung betrifft, auf einige Features verzichtet. So hat das Gerät kein Bluetooth, kommt ohne Webbrowser und eine Aufnahme von Sendungen via USB ist nicht möglich. Dennoch sind die beiden vorhandenen USB-Anschlüsse nicht nur zum Abspielen von Medien verschiedener Art gedacht, sondern ermöglichen die Timeshift-Funktion, als zweitversetztes Fernsehen. Damit ist es möglich, das laufende Programm eines TV-Senders zu pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen.

Der blue MUD6001 ist in drei Größen erhältlich: 43, 50 und 55 Zoll. Wir hatten die größte Variante zum Testen vor Ort. Die Bildtechnik basiert auf einem LC-Display mit Direct LED bei einem Seitenverhältlnis von 16:9. HDR10 und HLG werden unterstützt, Dolby Vision hingegen nicht. Die maximale Panel-Helligkeit beträgt 250 candela pro Quadratmeter und der Blickwinkel liegt bei bis zu 178 Grad. Eine automatische Helligkeitsregelung gibt es nicht, hier müssen wir also selbst tätig werden, wenn sich die Lichtverhältnisse im Raum ändern. Sleeptimer, Kindersicherung und Videotext sind bei diesem Modell integriert. Der Triple-Tuner erlaubt den Empfang von Live-TV über Satellit, DVB-T2 sowie Kabelanschluss. Die Anbindung ans Internet ist sowohl per WLAN als auch per Ethernet möglich. Drei HDMI-Eingänge, davon einer mit ARC, gewährleisten den Anschluss von Playern, Spielekonsolen oder Computer und Laptops.

success

Niedriger Energieverbrauch: Der Metz blue MUD6001 4K-Fernseher ist mit der Energieeffizienzklasse F ausgestattet. Mit einem Verbrauch von 77 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden gehört das Gerät somit zu den Fernsehern in unserem Vergleich mit dem niedrigsten Energieverbrauch (ohne HDR, bezogen auf das 55-Zoll-Modell)

 Metz blue MUD6001 4K-Fernseher Screenshot FernbedienungDer Anschluss und die Erstkonfiguration des Fernsehers ging sehr schnell und sogar ohne die Betriebsanleitung zu studieren. Das Roku TV Betriebssystem setzt zwar das Anlegen eines Accounts und damit das Vorhandensein einer E-Mail-Adresse voraus, dies gehört heutzutage aber ohnehin zum Alltag. Der Grund für die Registrierung ist einfach erklärt: Roku TV fasst alle Accounts, die wir bei Streamingportalen haben, zusammen. Das bietet sehr viele Vorteile gegenüber anderen Betriebssystemen. Zum Beispiel bei der Bezahlung von ausgeliehenen oder gekauften Videos, denn alles kann über einen Account abgewickelt werden. Der größte Vorteil von Roku TV ist jedoch die einfache Bedienung und das Zusammenfassen der Suchergebnisse. Wer nach einem bestimmten Film, Schauspieler oder Genre sucht, muss nun nicht mehr alle Streamingdienste nach und nach durchgehen. Stattdessen sorgt Roku TV dafür, dass wir nur einmal suchen müssen und uns die Suchergebnisse übersichtlich und mit allen eventuellen Kosten angezeigt werden.

Wir haben die Funktion in Verbindung mit den Mediatheken von ARD und ZDF, Netflix, Amazon Prime, Paramount+, Rakuten und Disney+ getestet. Die Suche nach „Sylvester Stallone“ beispielsweise ergab zum Zeitpunkt des Tests alle verfügbaren Filme des Schauspielers bei allen von uns konfigurierten Diensten, die mit Roku TV zusammenarbeiten. Bei der Auswahl von „Rocky“ konnten wir entsprechend wählen: Entweder die in der Prime-Mitgliedschaft bei Amazon verfügbare kostenfreie Version oder die zu bezahlende Version bei Rakuten. Bei „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ wurde uns die kostenfreie Version bei Disney+ oder die kostenpflichtige bei Amazon Prime vorgeschlagen. Die alle Dienste integrierende Suchfunktion konnte uns somit begeistern und überzeugen. Auch die Geschwindigkeit der Suche sowie das schnelle Einschalten und die reibungslose Bedienung des intuitiven Systems sind weitere Pluspunkte des Fernsehers. Allerdings sind noch nicht alle Dienste integriert. Folgende Partner arbeiten derzeit mit Roku TV zusammen:

  • ARD
  • Netflix
  • Amazon
  • Disney+
  • Apple TV
  • Rakuten
  • Pluto TV
  • Plex
  • Redbull TV

Bis spätestens Ende 2023 sollen RTL+, Wipu.tv, ZDF sowie WOW implementiert sein. Für Paramount+ gibt es bislang noch keinen festgelegten Zeitpunkt.

Ein weiteres Highlight ist die Roku TV App, die sowohl für Android als auch für iOS zur Verfügung steht. Mit Hilfe der App wird das Smartphone oder das Tablet zur Fernbedienung, die auch Sprachsteuerung mit Alexa, Google oder Siri erlaubt. Alle anderen Funktionen der mitgelieferten Fernbedienung sind ebenfalls mit Hilfe des Touchscreens problemlos nutzbar, solange sich das Smartphone im gleichen Netzwerk wie der Fernseher befindet. Darüber hinaus lassen sich weitere Funktionen des TV-Gerätes über die App steuern, wie Bild- und Toneinstellungen. Sogar die Verwendung des Smartphones in Verbindung mit einem Bluetooth-Kopfhörer ist möglich.

Unser Fazit

Der Metz blue MUD6001 4K-Fernseher punktet weniger mit Sonderfunktionen als vielmehr mit dem innovativen Betriebssystem. Roku TV fasst so gut wie alle Streamingdienste und Mediatheken zusammen, erleichtert die Bedienung und im Zusammenspiel mit einem Smartphone und der dazugehörigen App wird aus dem TV-Gerät ein sehr smartes Gerät, welches kaum Wünsche offen lässt. Die Kombination kam in der Redaktion sehr gut an. Die Bildqualität des Metz-Gerätes ist darüber hinaus hervorragend, auch wenn Dolby Vision fehlt. Mit einem vergleichsweise niedrigen Stromverbrauch und der einfachen Installation und Einrichtung gibt es weitere positive Eigenschaften zu betonen. Ärgerlich ist die fehlende Bluetooth-Schnittstelle direkt am Gerät sowie die Tatsache, dass Sendungen nicht direkt per USB aufgenommen werden können.

  • HDR10
  • Niedriger Stromverbrauch
  • In drei Größen erhältlich
  • Triple-Tuner für Live-TV
  • WLAN und Ethernet
  • Timeshift-Funktion
  • Sleep-Timer
  • Innovatives Betriebssystem mit App-Unterstützung
  • Dienste übergreifende Suchfunktion
  • Ohne Bluetooth
  • Kein Webbrowser
  • Ohne Dolby Vision
  • Keine Aufnahmefunktion per USB

FAQ

Lässt sich die Sprachsteuerung des Metz blue MUD6001 4K-Fernsehers mit der Fernbedienung nutzen?
Nein, die Sprachsteuerung funktioniert nur über die Roku TV App.
Hat der Fernseher einen Energiesparmodus?
Ja, es gibt mehrere Modi, darunter auch einen Stromsparmodus, bei dem HDR10 nicht zur Verfügung steht.
Kann ich an dem Fernseher auch einen Amazon TV-Stick nutzen?
Ja, das ist bei dem Metz blue MUD6001 4K-Fernseher möglich.
Lässt sich DAZN mit dem Fernseher nutzen?
Ja, DAZN lässt sich als weiterer Channel hinzufügen.

4. TCL 50P639 4K-Fernseher mit Amazon Alexa

Stromklasse F
TCL 50P639 4K-Fernseher
Kundenbewertung
(5.066 Amazon-Bewertungen)
TCL 50P639 4K-Fernseher
Amazon 349,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der 4K-Fernseher 50P639 von TCL hat laut Hersteller ein elegantes sowie schlankes Design und erreicht eine hohe Klangqualität. Auf seinem LED-Panel löst der Fernseher in 4K-Qualität mit einer Bildrate von 60 Hertz auf. Er unterstützt den Sprachassistenten Alexa und arbeitet mit einem Google-Betriebssystem. Zur Verbesserung der Klangqualität des 4K-TVs soll Dolby Audio beitragen.

  • Erhältliche Bildschirmdiagonalen: 43 Zoll / 109,2 Zentimeter, 50 Zoll / 127 Zentimeter, 55 Zoll / 139,7 Zentimeter, 65 Zoll / 165,1 Zentimeter, 75 Zoll / 190,5 Zentimeter
  • Seitenverhältnis: 16:9
  • Empfang: Triple-Tuner – DVB-C / DVB-S2 / DVB-T2
  • Energieeffizienzklasse: F
success

Mit Dynamic Colour Enhancement:Dynamic Colour Enhancement wurde speziell von TCL entwickelt, um laut Hersteller die Farblebendigkeit automatisch zu optimieren und ein lebendigeres sowie hochwertigeres Videoerlebnis zu bieten.

Um Inhalte mit geringerer Auflösung in 4K-Qualität darstellen zu können, hat der TCL 50P639 eine 4K-Upscaling-Funktion. HDR10 soll zu intensiven und kontrastreichen Farbdarstellungen beitragen. Als Verbindungsmöglichkeiten stehen WLAN und Bluetooth sowie ein CI+-Slot zur Verfügung. Als weitere Anschlüsse sind drei HDMI-Anschlüsse und zwei USB-Anschlüsse sowie ein LAN-Anschluss zu nennen.

Der TCL 50P639 steht auf zwei kompakten Standfüßen und hat ein komplett in Schwarz gehaltenes Design. Mithilfe einer VESA-Wandhalterung mit Lochabständen von 100 x 100 Millimetern lässt sich der 4K-TV an einer Wand montieren. In der 50-Zoll-Ausführung misst er inklusive Standfuß 111,2 Zentimeter in der Breite, 70,1 Zentimeter in der Höhe und 26,4 Zentimeter in der Tiefe. Das Gewicht beläuft sich auf 8,8 Kilogramm.

info

Wann lohnt sich ein 4K-Fernseher? Ein 4K-Fernseher kann für alle Film- und Serienenthusiasten interessant sein, die sich im Heimkino eine möglichst hohe Bildqualität wünschen. Zudem ist er immer dann eine gute Wahl, wenn der TV möglichst groß sein soll. Denn für scharfe Fernsehbilder auf einem großen Display braucht es eine hohe Auflösung. Ein weiterer möglicher Grund für die Anschaffung eines 4K-Fernsehers ist ein kleines Wohnzimmer, in dem nur ein geringer Sitzabstand zum TV eingehalten werden kann. Auf einem 4K-Fernseher von kleiner bis mittlerer Größe (32 bis 50 Zoll beziehungsweise 81,3 bis 127 Zentimeter) sind selbst bei geringem Sitzabstand keine einzelnen Pixel zu erkennen.
  • Dynamic Colour Enhancement (Farboptimierungstechnik)
  • HDR 10 (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • Upscaling-Funktion (Full-HD-Inhalte auf 4K-Niveau skalierbar)
  • Unterstützt Amazon Alexa
  • WLAN und Bluetooth
  • Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss und ein CI+-Slot
  • Energieeffizienzklasse F
  • Kleine Bildschirmgröße (50 Zoll / 126 Zentimeter)
  • Geringe Bildrate (60 Hertz)
  • Kein Kopfhöreranschluss

FAQ

Ist der 4K-/UHD-Fernseher 50P639 von TCL in einer anderen Farbe erhältlich?
Nein, der Fernseher ist in keinen anderen Farbnuancen erhältlich.
Wie groß ist der Abstand zwischen der Unterkante des Fernsehers und der Stellfläche?
Durch die Standfüße hat die Unterkante des Fernsehers einen Abstand von 6 Zentimetern zur Stellfläche. Das ist genug Platz, um zum Beispiel einen Blu-Ray-Player unterzubringen.
Hat der 4K-Fernseher einen Kopfhöreranschluss?
Nein, einen Kopfhöreranschluss hat der 4K-Fernseher 50P639 von TCL nicht.
Welche Sprachen unterstützt der 4K-Fernseher?
Laut Amazon-Kunden unterstützt der Fernseher Deutsch, Holländisch, Dänisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Ungarisch, Kroatisch, Slowenisch, Türkisch und mehr.
Wie hoch ist der Energieverbrauch?
Der Energieverbrauch beträgt 58 Kilowattstunden pro 1.000 Stunden im SDR-Modus und 85 Kilowattstunden im HDR-Modus.

5. Beleuchteter 4K-Fernseher TV 55PUS8508/12 von Philips mit Gaming-Modus für flüssigere Darstellungen

Gaming-Modus
Philips TV 55PUS8508/12 4K-Fernseher
Kundenbewertung
(714 Amazon-Bewertungen)
Philips TV 55PUS8508/12 4K-Fernseher
Amazon 699,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Cyberport 699,00€ Jetzt zu Cyberport

Laut Philips ist der 4K-Fernseher TV 55PUS8508/12 für jeden geeignet, der sich eine hohe Bild- und Tonqualität, eine einfache Konnektivität und reaktionsschnelles Gaming wünscht. Auf seinem LED-Panel löst der TV in 4K-Qualität mit einer Bildrate von 60 Hertz auf. Als Verbindungsmöglichkeiten bietet er WLAN, Bluetooth, vier HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, einen Kopfhöreranschluss, einen LAN-Anschluss und einen CI+-Slot. Außerdem unterstützt der 4K-TV Alexa und Google Assistant.

  • Ausgewählte Bilddiagonale: 55 Zoll / 139 Zentimeter
  • Erhältliche Bildschirmdiagonalen: 43 Zoll / 109,2 Zentimeter, 50 Zoll / 127 Zentimeter, 58 Zoll / 147,3 Zentimeter und 65 Zoll / 165,1 Zentimeter
  • Seitenverhältnis: 16:9
  • Empfangsarten: Triple-Tuner (DVB-C / -S2 / -T2)
  • Energieeffizienzklasse: F
success

Mit dreiseitiger Ambilight-Beleuchtung: Der 4K-Fernseher hat die von Philips entwickelte und patentierte Ambilight-Beleuchtung. Dabei handelt es sich um drei LED-Leisten an der Rückseite des Fernsehers, die ihre Farbgebung dem Bildinhalt anpassen und das Licht an die Wand hinter dem Gerät werfen. Dem Hersteller zufolge sorgt das für ein einzigartiges TV-Erlebnis.

Der 4K-Fernseher von Philips arbeitet mit der P5 Perfect Picture Engine. Das ist ein Algorithmus zur automatischen Verbesserung der Bildqualität. Der FreeSync-Gaming-Modus dient dazu, das „Tearing“ zu verhindern – ein Problem, das häufig bei schnellen Spielen auftritt und zum „Auseinanderreißen“ der Darstellungen führt. Für kontrastreiche Farben des 4K-TVs soll HDR10+ sorgen. Dank DTS-Play-Fi-Unterstützung ist eine kabellose Verbindung zu DTS-Play-Fi-fähigen Lautsprechern möglich.

Durch sein silbernes Design mit einem flachen, ovalförmigen Standfuß hebt sich der 4K-Fernseher von Philips von vielen vergleichbaren TVs ab. In der 55-Zoll-Variante misst er bei einem Gewicht von 16,0 Kilogramm 122,7 Zentimeter in der Breite, 77,8 Zentimeter in der Höhe und 25,6 Zentimeter in der Tiefe.

info

Welche Voraussetzungen sollte ein 4K-Fernseher für Gaming erfüllen? Ein 4K-Fernseher für Gaming-Anwendungen sollte zwei Voraussetzungen erfüllen: Eine hohe Bildrate von mindestens 50 Hertz und schnelle Reaktionsgeschwindigkeiten von mindestens 2 Millisekunden. Dadurch lässt sich sicherstellen, dass es selbst in rasanten Spielen zu keinem störenden Ruckeln kommt.
  • Dreiseitiges Ambilight (LED-Leisten, die sich farblich automatisch an den Bildinhalt anpassen)
  • FreeSync-Gaming-Modus (verhindert „Auseinanderreißen“ von Bildinhalten in Spielen)
  • DTS Play-Fi (kabellose Verbindung mit DTS-Play-Fi-fähigen Lautsprechern möglich)
  • HDR 10+ (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • Unterstützt Amazon Alexa und Google Assistant
  • WLAN und Bluetooth
  • Vier HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein Kopfhöreranschluss, ein LAN-Anschluss und ein CI+-Slot
  • Kleine Bildschirmdiagonale (55 Zoll / 139 Zentimeter)
  • Geringe Bildrate (60 Hertz)
  • Energieeffizienzklasse F
  • Keine Upscaling-Funktion

FAQ

Welches Betriebssystem verwendet der 4K-Fernseher 55PUS8508/12 von Philips?
Der Fernseher hat das Betriebssystem Google TV.
Welche Bluetooth-Version hat der 4K-Fernseher?
Der Philips 55PUS8508/12 hat die Bluetooth-Version 5.0.
Was ist im Lieferumfang des 4K-Fernsehers enthalten?
Der Lieferumfang beinhaltet eine Fernbedienung mit Batterien, eine Kurzanleitung, ein Netzkabel, einen Standfuß und eine Broschüre mit rechtlichen und sicherheitsrelevanten Informationen.
Wie viel Strom verbraucht der 4K-Fernseher im Standby-Modus?
Im Standby-Modus verbraucht der Fernseher weniger als 0,3 Watt.
Lässt sich der Fernseher schwenken?
Ja, der 4K-Fernseher ist jeweils 15 Grad nach links und rechts schwenkbar.

6. Samsung Q60B 4K-Fernseher mit Quantum HDR für filmreife Bilder mit hohem Kontrast

Kräftige Farben
Samsung Q60B 4K-Fernseher
Kundenbewertung
(1.148 Amazon-Bewertungen)
Samsung Q60B 4K-Fernseher
Amazon 545,87€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Samsung Q60B 4K-Fernseher ist ein QLED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 50 Zoll oder 127 Zentimetern sowie einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei einer Bildwiederholungsrate von 50 Hertz. Das Bildformat ist 16:9, die Farbtiefe beträgt 10 Bit (1,07 Milliarden Farben) und die Reaktionszeit 8 Millisekunden. Der 50-Zoll-Fernseher bietet einen Betrachtungswinkel von 178 Grad, sowohl horizontal als auch vertikal. Dank Quantum HDR mit HDR10+ und Hybrid-Log Gamma (HLG) genießen Nutzer laut Samsung filmreife Bilder mit hohem Kontrastumfang. Dolby Vision ist für eine dynamische Kontrastansteuerung aber nicht dabei. Dafür bietet das Panel folgende Bildtechniken:

  • Game Motion Plus: Dieses Feature, das Bewegungsunschärfe und sogenannte Halo-Effekte (Verzerren des Bildschirms) minimiert, trägt laut Samsung zu einem flüssigen Gameplay auf dem 4K-Fernseher bei.
  • Contrast Enhancer: Der Contrast Enhancer passt je nach Umgebung die Kontrasteinstellungen automatisch an, um klarere und definiertere Farben zu liefern.
  • Supreme UHD Dimming: Supreme UHD Dimming ist die Marketingbezeichnung für die Dimmingfunktion bei Samsung-TVs, welche die Helligkeit und Farbdarstellung des Bildes verbessert, indem sie das Licht in kleinere Bereiche unterteilt und sowohl Farbe als auch Helligkeit in jedem Bereich unabhängig anpasst.
  • Motion Xcelerator: Motion Xcelerator bezeichnet eine Technik zur Reduzierung von Bildverwacklungen auf dem TV-Bildschirm.
  • Filmmaker Mode: Der Filmmaker Mode ist ein spezieller Bildmodus auf modernen Smart-TVs, der entwickelt wurde, um Filme in bestmöglicher Qualität auf Fernsehern, Projektoren oder anderen Bildschirmen wiederzugeben.
  • Auto Low Latency Mode: ALLM, wie diese Funktion kurz genannt wird, ermöglicht es Geräten, beim Spielen von Videospielen automatisch in den Modus mit der geringstmöglichen Latenz zu wechseln.

Für den Fernsehempfang via Kabel, Satellit und Antenne hat der 4K-Fernseher einen integrierten Triple-Tuner mit jeweils einmal DVB-C, DVB-T2 und DVB-S2. Der integrierte Quantum Prozessor „Lite 4K“ bietet eindrucksvolle Power sowie eine 4K-Upscaling-Funktion, mit welcher niedriger aufgelöste Inhalte – beispielsweise in Full-HD – auf 4K-Qualität hochskaliert werden können. Dank gleich zweier Beleuchtungs-LED-Typen kann die Farbe laut Hersteller stets optimal an die Inhalte auf dem Bildschirm angepasst werden. Die Quantum-Dot-Technik, die Samsung bei seinen QLEDs verwendet, bietet zudem starke Farben. Im nachfolgenden Video wird sie kurz erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Q-Symphony: Der Samsung Q60B 4K-Fernseher verfügt über die Technik Q-Symphony, die ermöglicht, dass der TV und eine zugehörige Samsung-Soundbar aufeinander abgestimmt sind und den Sound gleichzeitig wiedergeben. Der TV bietet zudem einen objektverfolgenden Sound (OTS Lite) mit Dolby Digital Plus und Adaptive Sound – nach oben ausgerichtete Lautsprecher mit 2.2.2-Kanal-System sollen einen realistischen 3D-Sound erzeugen.

Der QLED-Fernseher ist ein Smart-TV mit dem Betriebssystem Tizen OS und zahlreichen vorinstallierten Apps wie Netflix, Amazon Prime Video, YouTube, DAZN, Disney+ und vielen mehr. Eine Sprachsteuerung ist über die integrierten Sprachassistenten Amazon Alexa, Google Assistant und Samsung Bixby möglich. Weitere Highlights des Modells sind eine Timeshift-Funktion für zeitversetztes Fernseher und eine USB-Aufnahmefunktion. Es stehen nach Angaben von Samsung folgende Anschlüsse zur Verfügung:

  • 3x HDMI 2.1
  • 2x USB 2.0
  • 1x LAN-Anschluss (RJ45 Ethernet)
  • 1x CI+-Slot
  • 1x optischer Digitalanschluss
  • WLAN
  • Bluetooth 5.2

Der 4K-Fernseher hat die Energieeffizienzklasse F bei einem Stromverbrauch von 68 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden im SDR-Modus und von 102 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden im HDR-Modus. Eine Wandmontage ist möglich, dafür wird eine Halterung mit dem Vesa-Maß 200 x 200 Millimeter benötigt. Diese ist laut Samsung aber nicht bei der Lieferung dabei.

info

Wie lässt sich ein 4K-Fernseher per Sprachbefehl steuern? Um einen 4K-Fernseher per Sprachbefehl zu bedienen, gibt es zwei Möglichkeiten: Interne oder externe Sprachassistenten. Bei den meisten TVs ist beides möglich. Interne Sprachassistenten lassen sich überwiegend per Fernbedienung aktivieren. Die nötige Software ist auf dem Fernseher vorinstalliert. Für externe Sprachassistenten braucht es ein zusätzliches Gerät – zum Beispiel den Echo Dot für die Nutzung von Amazon Alexa. Mit dem Gerät lassen sich alle kompatiblen Geräte steuern, die sich innerhalb eines Internetnetzwerkes befinden.
  • Starkes Bild dank Quantum HDR, Contrast Enhancer und Motion Xcelerator
  • Kräftige Farben durch Quantum-Dot-Technik und Quantum Prozessor „Lite 4K“
  • Q-Symphony (Soundbar und TV lassen sich aufeinander abstimmen)
  • Sprachsteuerung via Alexa, Google und Samsung Bixby
  • 4K-Upscaling-Funktion für niedriger aufgelöste Inhalte
  • Dolby Vision wird nicht unterstützt
  • Kein vollwertiger HDMI-2.1-Anschluss
  • Mäßige Lautsprecher (nur 20 Watt RMS)

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Samsung Q60B 4K-Fernsehers?
Der 4K-Fernseher misst inklusive Standfuß 111,8 x 68,2 x 22,4 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 11,8 Kilogramm.
Gibt es den Fernseher in anderen Größen?
Ja, den QLED-TV gibt es neben 50 Zoll bei Verfügbarkeit noch in den Größen 43, 55, 65, 75 und 85 Zoll.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferpaket befinden sich der Samsung Q60B 4K-Fernseher, eine Smart-Remote (Fernbedienung) mit Batterien, ein Standfuß, ein Netzkabel und eine Bedienungsanleitung.
Ist der Active Voice Amplifier von Samsung dabei?
Nein, der AVA, wie das Feature bei Samsung kurz genannt wird, ist nicht bei dieser QLED-Serie integriert.

7. Hisense 43E7HQ 4K-Fernseher mit Quantum Dot Colour und Direct Full Array

Mit 4K-Upscaler
Hisense 43E7HQ 4K-Fernseher
Kundenbewertung
(1.021 Amazon-Bewertungen)
Hisense 43E7HQ 4K-Fernseher
Amazon 404,86€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
myonlyshop 380,00€ Jetzt zu myonlyshop
Lucky-Bike 380,00€ Jetzt zu Lucky-Bike
Ebay 424,30€ Jetzt zu Ebay

Der Hisense 43E7HQ 4K-Fernseher ist ein QLED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 43 Zoll oder 109 Zentimetern, einer 4K- oder Ultra-HD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und einer Aktualisierungsrate von 60 Hertz. Standardmäßige Full-HD-Signale können laut Hisense mithilfe eines Upscalers auf 4K-Qualität hochskaliert werden. Die Technik Quantum Dot Colour, die einen Quad-Core-Prozessor und eine Dimmingfunktion kombiniert, soll für ein erweitertes Farbvolumen, Detailreichtum und Spitzenhelligkeiten sorgen. Die HDR-Technik mit HDR10+, Dolby Vision und HLG ermöglicht laut Hisense zudem einen extraweiten Farbraum für Bilder mit einem hohen Dynamikumfang.

success

Direct Full Array gegen Streulicht: Der Hisense 43E7HQ 4K-Fernseher bietet eine LED-Hintergrundbeleuchtung für eine gleichmäßige Helligkeit. Damit werden laut Hisense gleichzeitig Streulichter reduziert. Beim Hersteller heißt diese Funktion „Direct Full Array“.

Der QLED-Fernseher ist ein Smart-TV mit dem Betriebssystem VIDAA U5 und vorinstallierten Apps wie Netflix, Amazon Prime Video oder YouTube. Er ist mit den Sprachassistenten Amazon Alexa und VIDAA Voice kompatibel und setzt für einen satten Sound auf die beiden Audiotechniken DTS Virtual X und Dolby Audio. Für den Empfang von Fernsehsender hat der 43-Zoll-Fernseher einen integrierten Triple-Tuner. Es stehen die folgenden Anschlüsse zur Verfügung:

  • 3x HDMI 2.0
  • 2x USB 2.0
  • 1x S/PDIF Ausgang Audio
  • 1x Kopfhörerausgang
  • 1x CI+ 1.4
  • 1x Composite (AV) Input
  • 1x LAN (RJ45)

Abgerundet wird die starke Ausstattung des 4K-Fernseher mit einem integrierten Sportmodus sowie einem eingebauten Spielmodus. „IMAX Enhanced“ ist dagegen, anders als bei vielen Hisense-Modellen, nicht vorhanden. Der Fernseher hat die Energieeffizienzklasse G bei einem Stromverbrauch von 80 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden im HDR-Modus. Für eine Wandmontage wird eine Halterung mit dem Vesa-Maß 200 x 300 Millimeter benötigt. Ein ähnliches Modell, der Hisense 43E77HQ wird hier in einem Video vorgestellt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Direct Full Array gegen Streulicht
  • Quantum Dot Colour für viele Details und Spitzenhelligkeiten
  • Mit Sprachassistenten kompatibel (Amazon Alexa und VIDAA Voice)
  • Inklusive Sport- und Spielmodus
  • Ohne VGA- und SCART-Anschluss
  • Kein IMAX Enhanced vorhanden

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Hisense 43E7HQ 4K-Fernsehers?
Der 43-Zoll-Fernseher misst inklusive Standfuß 96,3 x 61,1 x 22,3 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 9,2 Kilogramm.
Gibt es den 4K-Fernseher in anderen Größen?
Ja, den QLED-TV gibt es noch in 50, 55, 65, 70 und 75 Zoll.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im LIeferpaket befinden sich der Hisense 43E7HQ 4K-Fernseher, eine Fernbedienung mit zwei AAA-Batterien und eine Bedienungsanleitung.
Hat der Fernseher integrierte Lautsprecher?
Ja, er hat zwei eingebaute Lautsprecher mit einer Leistung von jeweils 7 Watt.

8. LG 50UP75009LF 4K-Fernseher mit Quad-Core-4K-Prozessor für eine Verbesserung von Bild und Ton

Lichtsensoren
LG 50UP75009LF 4K-Fernseher
Kundenbewertung
(1.590 Amazon-Bewertungen)
LG 50UP75009LF 4K-Fernseher
Amazon 439,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Wer mit seinem neuen 4K-Fernseher nicht nur Filme und Serien schauen, sondern auch Spiele spielen möchte, könnte sich für den 50UP75009LF von LG interessieren. Das TV-Gerät hat ein LC-Display mit einer Bildwiederholrate von 60 Hertz. Um eine möglichst hohe Bildqualität zu erreichen, hat es einen Quad-Core-4K-Prozessor mit zweistufiger Rauschreduzierung und AI Sound, der Bild- und Tonwiedergabe per Algorithmus optimiert. Der Game-Optimizer-Modus sorgt laut Hersteller durch eine abgestimmte HDR-Grafik mit geringeren Eingabeverzögerungen für ein besseres Gaming-Erlebnis.

  • Ausgewählte Bildschirmdiagonale: 50 Zoll / 127 Zentimeter
  • Erhältliche Bildschirmdiagonalen: 43 Zoll / 109,2 Zentimeter, 55 Zoll / 139,7 Zentimeter, 65 Zoll / 165,1 Zentimeter und 75 Zoll / 190,5 Zentimeter
  • Seitenverhältnis: 16:9
  • Empfang: Triple-Tuner (DVB-C / -S2 / -T2)
  • Energieeffizienzklasse: G
success

Mit HGiG-Modus: Im HGiG-Modus nutzt der 4K-Fernseher von LG einen Algorithmus, um HDR-Grafiken in Spielen automatisch zu optimieren.

Der LG-Fernseher arbeitet mit dem Betriebssystem LG webOS 6.0 und unterstützt die Sprachassistenten Alexa sowie Google Assistant. Mit dem WLAN-Standard 802.11 ac kann er sowohl im 2,4- als auch im 5-Gigahertz-Band senden sowie empfangen und Datenraten von bis zu 1.300 Megabit pro Sekunde erreichen. In puncto Anschlussmöglichkeiten stehen zudem Bluetooth, zwei HDMI-Anschlüsse, ein DVI-Anschluss, ein Kopfhöreranschluss, ein LAN-Anschluss und ein CI+-Slot zur Verfügung. Weitere nützliche Funktionen des 4K-Fernsehers 50UP75009LF sind:

  • Active HDR 10 für kontrastreiche Farben
  • AI-Brightness-Control (passt die Bildschirmhelligkeit mittels Lichtsensoren an das Umgebungslicht an)
  • Optionaler Filmmaker Mode für die Wiedergabe von Inhalten wie vom Regisseur beabsichtigt (ohne Anpassungen von Kontrasten oder Bewegungsglättung)

Der 4K-TV von LG hat ein komplett in Schwarz gehaltenes Design. Die beiden kompakten Standfüße lassen sich abnehmen, um den Fernseher per 200-x-200-Millimeter-VESA-Wandhalterung an einer Wand zu montieren. Bei einem Gewicht von 11,4 Kilogramm misst der Fernseher 113 Zentimeter in der Breite, 71,9 Zentimeter in der Höhe und 23,5 Zentimeter in der Tiefe (50 Zoll, mit Standfuß). Im nachfolgenden Video wird die Ersteinrichtung dieses Modells erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was sind das 2,4- und 5-Gigahertz-Band? WLAN-Signale lassen sich auf verschiedenen Frequenzen senden und empfangen. Es gibt zwei sogenannte Frequenzbänder: Das 2,4- und das 5-Gigahertz-Band. Letzteres ermöglicht höhere Surfgeschwindigkeiten. Es ist von Vorteil, wenn ein WLAN-fähiges Gerät beide Frequenzbänder nutzt. So kann es bei hohen Datendurchsätzen das Frequenzband wechseln und die Leitung entlasten.
  • Optionaler Filmmaker Mode (Wiedergabe von Inhalten wie vom Regisseur beabsichtigt, keine Anpassungen von Kontrasten und Bewegungsglättung)
  • Active HDR 10 (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • Game Optimizer (abgestimmte HDR-Grafik und geringere Eingabeverzögerungen für ein besseres Gaming-Erlebnis)
  • AI-Brightness-Control (passt die Helligkeit mithilfe von Lichtsensoren an das Umgebungslicht an)
  • Unterstützt Amazon Alexa und Google Assistant
  • WLAN und Bluetooth
  • Ein Kopfhöreranschluss, ein LAN-Anschluss und ein CI+-Slot
  • Nur zwei HDMI-Anschlüsse und einen USB-Anschluss
  • Kleine Bildschirmdiagonale (50 Zoll / 127 Zentimeter)
  • Geringe Bildrate (60 Hertz)
  • Energieeffizienzklasse G
  • Keine Upscaling-Funktion

FAQ

Welcher Version entsprechen die HDMI-Anschlüsse des 4K-Fernsehers 50UP75009LF von LG?
Die HDMI-Anschlüsse haben die Version 2.0.
Wohin strahlen die Lautsprecher des 4K-UHD-Fernshers ab?
Die Lautsprecher des LG 50UP75009LF strahlen nach unten ab.
Sind Batterien für die Fernbedienung im Lieferumfang enthalten?
Ja, Batterien für die Fernbedienung sind im Lieferumfang enthalten.
Sortiert der 4K-Fernseher Apps nach ihrer Nutzungshäufigkeit?
Ja, laut Hersteller sortiert der 4K-Fernseher Apps automatisch nach ihrer Nutzungshäufigkeit.
Lässt sich Disney+ auf dem 4K-Fernseher nutzen?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge lässt sich die Disney+-App auf dem Fernseher installieren.

9. Samsung Q60T 4K-Fernseher mit QLED-Display und Quantum-Dot-Technik für kräftige Farben und starke Kontraste

Kräftige Farben
Samsung Q60T 4K-Fernseher
Kundenbewertung
(2.809 Amazon-Bewertungen)
Samsung Q60T 4K-Fernseher
Amazon 569,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Q60T von Samsung ist ein 4K-Fernseher mit QLED-Panel, das nach Herstellerangaben für kräftige Farben, starke Kontraste und präzise Details bei weniger Farbverlust in wechselnden Lichtsituationen entwickelt wurde. Das QLED-Display hat eine Bildrate von 100 Hertz. Für eine komfortable Bedienung per Sprachbefehl unterstützt der 4K-TV die Sprachassistenten Alexa und Bixby. Letzterer ist der Sprachassistent von Samsung, der sich auf fast allen Smart-Geräten von Samsung verwenden lässt, zum Beispiel auf Smartphones, Tablets oder Fernsehern. Folgende Anschlussmöglichkeiten stehen zur Verfügung: WLAN, Bluetooth, drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss und ein CI+-Slot.

  • Ausgewählte Bildschirmdiagonale: 50 Zoll / 125 Zentimeter
  • Erhältliche Bildschirmdiagonalen: 43 Zoll / 109,2 Zentimeter, 55 Zoll / 139,7 Zentimeter oder 58 Zoll / 147,3 Zentimeter
  • Seitenverhältnis: 16:9
  • Empfang: Triple-Tuner (DVB-C / -S2 / -T2)
  • Energieeffizienzklasse: G
success

Mit Dialog-Enhancement-Funktion: Die Dialog-Enhancement-Funktion hilft dabei, Protagonisten in Filmen oder Serien besser zu verstehen. Die Funktion unterdrückt Hintergrundgeräusche, um gut verständliche Dialoge zu ermöglichen.

Durch das Zusammenspiel von Dynamic Tone Mapping und HDR10+ erzeugt der 4K-Fernseher laut Hersteller in jeder Szene lebendige Bilder mit tiefen Schwarzwerten und brillanten Details. Dynamik Tone Mapping ist ein Algorithmus, der den Dynamikumfang von Bildern mit hoher Helligkeit optimiert. Dank Dolby Digital Plus lässt sich der 4K-UHD-TV in ein 7.1-Lautsprechersystem einbinden, um im Heimkino raumfüllenden Surround-Sound zu genießen. Der Ambiente-Modus verwandelt den Fernseher in einen digitalen Bilderrahmen, der dauerhaft wechselnde oder einzelne Bilder anzeigt.

Der komplett in Schwarz gehaltene Q60T von Samsung steht auf zwei kompakten Standfüßen. Für die Wandmontage ist eine VESA-Wandhalterung mit Lochabständen von 200 x 200 Millimetern nötig. Samt Standfuß und in der 50-Zoll-Variante misst der QLED-Fernseher 111,6 Zentimeter in der Breite, 72,1 Zentimeter in der Höhe und 24,3 Zentimeter in der Tiefe. Sein Gewicht beträgt 13,1 Kilogramm, ebenfalls inklusive Standfuß.

  • Quantum-Dot-Technik (kräftige Farben, starke Kontraste, detailreicher, weniger Farbverlust bei wechselnden Lichtsituationen)
  • Ambiente-Modus (verwandelt Fernseher in digitalen Bilderrahmen)
  • Quantum Prozessor 4K Lite (optimiert die Bildqualität automatisch)
  • Dolby Digital Plus (Mehrkanal-Tonsystem für räumlich wirkenden Klang)
  • Dialog Enhancement (unterdrückt Hintergrundgeräusche, um gut verständliche Dialoge zu ermöglichen)
  • Unterstützt Amazon Alexa und Bixby
  • WLAN und Bluetooth
  • Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss und ein CI+-Slot
  • Kleine Bildschirmdiagonale (50 Zoll /125 Zentimeter)
  • Energieeffizienzklasse G
  • Kein Kopfhöreranschluss
  • Keine Upscaling-Funktion

FAQ

Welche Version hat der CI+-Slot des 4K-Fernsehers Q60T von Samsung?
Der CI+-Slot hat die Version 1.4.
Wie groß ist der Abstand zwischen den Standfüßen?
Die Standfüße des Samsung Q60T haben einen Abstand von 88 Zentimetern zueinander.
Ist der 4K-Fernseher in einer anderen Farbe erhältlich?
Nein, der QLED-Fernseher ist in keiner anderen Farbe erhältlich.
Wie hoch ist die Leistung der integrierten Lautsprecher?
Die beiden Lautsprecher haben eine Gesamtleistung von 20 Watt.
Welchen Energieverbrauch hat der 4K-Fernsher?
Der Energieverbrauch beträgt 206 Kilowattstunden pro 1.000 Stunden im SDR-Modus.

10. Hisense 50A6GG 4K-Fernseher mit integriertem Sport- und Spielmodus

Mit Sportmodus
Hisense 50A6GG 4K-Fernseher
Kundenbewertung
(5.108 Amazon-Bewertungen)
Hisense 50A6GG 4K-Fernseher
Amazon 425,81€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Hisense 50A6GG 4K-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 50 Zoll oder 126 Zentimetern und einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei einer Bildwiederholungsrate von 60 Hertz. Er unterstützt die HDR-Technik, HLG und Dolby Vision für eine laut Hersteller bessere Helligkeit und Kontrasttiefe. Für den passenden Sound sorgen die beiden Lautsprecher, die DTS Virtual X – den großen Konkurrenten von Dolby Atmos – unterstützen. Klare Bilder sind laut Hisense dank der künstlichen „AI Picture Optimization“ garantiert. Die Bewegungsglättung „Smooth Motion“ sorgt zudem für flüssige Bilder. Für den Fernsehempfang via Kabel, Satellit und Antenne hat der 4K-Fernseher einen integrierten Triple-Tuner für DVB-C, DVB-S2 und DVB-T2.

success

Mit integrierte Sport- und Spielmodus: Der Hisense 50A6GG 4K-Fernseher hat einen integrierten Spielmodus, der die Eingabeverzögerung – unter Gamern bekannt als „Input Lag“ – deutlich reduziert und somit für ein angenehmeres Spielgefühl sorgt. Wird ein Sportsignal erkannt, schaltet der LED-Fernseher zudem automatisch in den Sportmodus.

Das nachfolgende Video erklärt, wie versteckte Menüs bei Hisense-Fernsehern aktiviert werden können:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der LED-Fernseher ist ein Smart-TV mit dem Betriebssystem VIDAA U5 für den Zugang zu Inhalten und Apps wie Netflix, YouTube und Amazon Prime Video. Bedienen lässt sich das Modell entweder über die mitgelieferte Fernbedienung oder die Sprachassistenten Amazon Alexa beziehungsweise VIDAA Voice. Es stehen die folgenden Anschlüsse zur Verfügung:

  • 3x HDMI 2.0
  • 1x USB 3.0 und 1x USB 2.0
  • 1x CI+
  • 1x Kopfhörerausgang
  • 1x LAN
  • WLAN 802.11 b/g/n

Der LED-TV hat die Energieeffizienzklasse G bei einem Stromverbrauch von 94 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden im HDR-Modus und 72 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden im SDR-Modus.

  • Integrierter Sport- und Spielmodus
  • „AI Picture Optimization“ (klare Bilder)
  • „Smooth Motion“ (Bewegungsglättung)
  • In zahlreichen Größen erhältlich
  • Smart-TV mit Apps und Sprachsteuerung
  • Ohne SCART- oder VGA-Anschluss
  • Vergleichsweise hoher Energieverbrauch

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Hisense 50A6GG 4K-Fernsehers?
Der LED-Fernseher misst inklusive Standfuß 111,7 x 70,9 x 22,5 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 10,0 Kilogramm.
Gibt es den LED-TV in anderen Größen?
Ja, den Hisense 50A6GG 4K-Fernseher gibt es neben 50 Zoll in den Größen 43, 55, 58, 65, 70 und 75 Zoll.
Hat der Fernseher einen Upscaler?
Ja, der Fernseher hat einen integrierten Upscaler für niedriger aufgelöste Inhalte auf 4K.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferpaket befinden sich der Fernseher, eine Fernbedienung mit passenden Batterien, ein Standfuß und eine Bedienungsanleitung.

11. Hisense 43AE7000F 4K-Fernseher mit personalisiertem und intuitivem Betriebssystem

Dolby Atmos
Hisense 43AE7000F 4K-Fernseher
Kundenbewertung
(4.040 Amazon-Bewertungen)
Hisense 43AE7000F 4K-Fernseher
Amazon 399,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der 4K-Fernseher 43AE7000F von Hisense bietet dem Hersteller zufolge lebensechte Farben und erstaunliche Klarheit. In den dunkelsten Bildbereichen gehen demnach keine Details verloren und das Verlaufen von hellen Bildbereichen gehört der Vergangenheit an. Der TV-Apparat arbeitet mit dem Betriebssystem VIDAA U3.0 auf Linux-Basis, das der Hersteller als personalisiert und intuitiv beschreibt. Demnach erzeugt er dank Dolby Atmos einen objektbezogenen Klang mit einer realistischen Geräuschkulisse. Mit seinem LED-Panel erreicht der 4K-TV eine Bildrate von bis zu 60 Hertz.

  • Ausgewählte Bildschirmdiagonale: 43 Zoll / 109,2 Zentimeter
  • Erhältliche Bildschirmdiagonalen: 50 Zoll / 127 Zentimeter, 55 Zoll / 139,7 Zentimeter, 58 Zoll / 147,3 Zentimeter, 65 Zoll / 165,1 Zentimeter, 70 Zoll / 177,8 Zentimeter und 75 Zoll / 190,5 Zentimeter
  • Seitenverhältnis: 16:9
  • Empfang: Triple-Tuner (DVB-C / -S2 / -T2)
  • Energieeffizienzklasse: G

Für eine komfortable Bedienung per Sprachbefehl unterstützt der 4K-Fernseher von Hisense den Alexa-Sprachassistenten. Dank Upscaling-Funktion ist die Wiedergabe von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität möglich. Für kontrastreiche Farbdarstellungen hat der 4K-TV HDR10+. Im Gaming-Modus reduziert er seine Latenz laut Hersteller auf weniger als 20 Millisekunden und ermöglicht ein flüssiges Gaming-Erlebnis. Als Verbindungsmöglichkeiten hat der 4K-TV WLAN, Bluetooth, drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, einen LAN-Anschluss und einen CI+-Slot.

Der 4K-Fernseher von Hisense steht auf zwei kompakten Standfüßen und ist komplett in Schwarz gehalten. Eine Wandmontage ist per VESA-Wandhalterung 200 x 200 Millimetern möglich. In der 43-Zoll-Variante und samt Standfuß hat der TV eine Breite von 96,1 Zentimetern, eine Höhe von 61,3 Zentimetern und eine Tiefe von 19,6 Zentimetern. Sein Gewicht beträgt 6,9 Kilogramm. Der Hisense 43AE7000F wird in einem kurzen Video vorgestellt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • HDR 10+ (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • Dolby Atmos (soll durch einen objektbezogenen Klang eine realistische Geräuschkulisse erzeugen)
  • Upscaling-Funktion (Full-HD-Inhalte auf 4K-Niveau skalierbar)
  • Unterstützt Amazon Alexa
  • WLAN und Bluetooth
  • Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss und ein CI+-Slot
  • Kleine Bildschirmdiagonale (43 Zoll / 109,2 Zentimeter)
  • Nur 60 Hertz
  • Energieeffizienzklasse G
  • Kein Kopfhöreranschluss
  • Kein Google Assistant

FAQ

Welche Batterien sind für die Fernbedienung des 4K-Fernsehers 43AE7000F von Hisense erforderlich?
Die Fernbedienung benötigt zwei AAA-Batterien (im Lieferumfang enthalten).
Welcher Version entsprechen die HDMI-Anschlüsse?
Die HDMI-Anschlüsse des Hisense 43AE7000F haben die Version 2.0.
Hat der Fernseher einen SCART-Anschluss?
Nein, der Fernseher hat keinen SCART-Anschluss.
Welche Sprachen unterstützt der 4K-Fernseher?
Laut Hersteller unterstützt der Fernseher die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Griechisch, Russisch, Tschechisch, Slowakisch, Slowenisch, Litauisch, Lettisch, Estnisch, Ukrainisch, Polnisch, Rumänisch, Ungarisch, Bulgarisch, Serbisch, Kroatisch, Bosnisch, Albanisch, Mazedonisch, Montegrinisch, Schwedisch, Dänisch, Finnisch, Norwegisch, Isländisch, Weißrussisch, Usbekisch, Türkisch, Arabisch, Hebräisch, Armenisch, Georgisch, Aserbaidschanisch, Kasachisch, Kurdisch, Chinesisch und Hindi.
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet der 4K-Fernseher?
Der 4K-Fernseher arbeitet mit einer Spannung von 100 bis 240 Volt.

Was ist ein 4K-Fernseher?

Ein 4K-Fernseher ist ein TV-Gerät mit einer hohen Auflösung von 4.096 x 2.160 Pixeln. Die 4K-Auflösung entspricht im Vergleich zur weit verbreiteten Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln etwa dem Vierfachen. Jeder 4K-Fernseher ist ein Smart-TV – also ein internetfähiger Fernseher, der Apps und Streaming-Anwendungen wie Netflix oder Amazon Prime Video unterstützt.

info

Was ist der Unterschied zwischen 4K- und Ultra-HD-Auflösung (UHD)? 4K ist etwas hochauflösender als Ultra-HD (UHD). Die Anzahl der vertikalen Bildpunkte ist identisch. Im Bereich der horizontalen Bildpunkte hat ein Ultra-HD-Fernseher (UHD) „nur“ 3.840 Bildpunkte. Im Vergleich zur 4K-Bildschirmauflösung sind das 236 Bildpunkte weniger pro Zeile. In der Pixelanzahl ergibt sich dadurch ein großer Unterschied. 4K löst mit insgesamt 8.847.360 Pixeln auf. Das sind 552.960 Pixel mehr als bei der UHD-Auflösung (Ultra-HD) von 8.294.400 Bildpunkten.

Welche Vor- und Nachteile hat ein 4K-Fernseher?

Die Bezeichnung 4K-Fernseher bezieht sich ausschließlich auf die Displayauflösung. Eigenschaften wie die Display-Technik, die Bildschirmdiagonale und der Funktionsumfang sind individuell. Allgemeine Vorteile eines 4K-Fernsehers lassen sich also nur in Bezug auf die Auflösung benennen.

Die 4K-Auflösung hat die Obergrenze der Bildschirmdiagonalen verschoben. Als Full-HD als gängiger Standard galt, waren die meisten Fernseher nicht größer als 50 Zoll. Auf größeren Displays wirkt die Full-HD-Auflösung unscharf. Hier spielen 4K-Fernseher ihre Vorteile aus. Sie ermöglichen scharfe Bilder auf Bildschirmen von 65 Zoll oder mehr.

success

Kleine und mittlere TVs für kleine Räume: Die 4K-Auflösung bietet nicht nur bessere Voraussetzungen für große Bildschirme, sondern auch für einen geringen Abstand zum Bildschirm. Auf einem Full-HD-Fernseher lassen sich bei geringem Sitzabstand einzelne Pixel erkennen. Bei 4K-Fernsehern ist das nicht der Fall. Deshalb sind kleine oder mittelgroße 4K-Fernseher eine gute Wahl für die Nutzung in kleinen Räumen.

Neben den höheren Kosten ist im Hinblick auf die 4K-Auflösung nur als Nachteil anzuführen, dass kleine Bildschirme von 30 Zoll oder weniger kaum von den zusätzlichen Bildpunkten profitieren. Ein 4K-Display wird im Vergleich zu einem Full-HD-Display immer schärfere Darstellungen erzeugen. Der Unterschied ist aber gering. Wer einen kleinen 32-Zoll-Fernseher sucht und keinen Wert auf eine möglichst hohe Bildqualität legt, kann sich zugunsten der geringeren Anschaffungskosten für einen Full-HD-TV entscheiden.

  • Scharfe Bilder auf großen Bildschirmen
  • Keine erkennbaren Pixel bei geringem Sitzabstand
  • Kostspieliger als Full-HD-Fernseher
  • Kleine Displays profitieren weniger von der höheren Auflösung

Wie funktioniert ein 4K-Fernseher?

4K-Fernseher TestDie grundlegende Funktionsweise ist bei allen Fernsehern gleich. Das Herzstück eines Fernsehers ist sein Display, das im Falle eines 4K-TVs aus 8.847.360 einzelnen Bildpunkten besteht. Das sind die sogenannten Pixel. Jeder Pixel hat jeweils einen roten, grünen und blauen Filter. Das sind die drei Grundfarben. Durch die Überlagerung der Filter ist jeder Bildpunkt in der Lage, alle Farben des Regenbogens anzuzeigen. Die Helligkeit des Displays wird je nach Art durch eine großflächige Hintergrundbeleuchtung oder selbstleuchtende Pixel realisiert.

Eingehende Bildsignale, die ein 4K-Fernseher zum Beispiel per HDMI-Anschluss von einem Receiver oder Blu-ray-Player empfangen kann, enthalten für jedes Bild eines Videos spezifische Bildinformationen. Die Bildsignale geben einem Fernseher die nötigen Informationen darüber, welche Pixel aktiv sein und welche Farbe sie annehmen müssen, um ein bestimmtes Bild zu erzeugen.

Der Fernseher aktiviert die Pixel entsprechend den Bildsignalen, indem er sie mit elektrischer Spannung versorgt. Schwarze Bildbereiche werden durch das Fehlen von elektrischer Spannung erzeugt. Wie ein Display genau funktioniert, ist verschieden. Der folgende Abschnitt geht näher darauf ein.

Der SWR-Marktcheck hat sich mit modernen Fernsehgeräten beschäftigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Displayarten gibt es bei 4K-Fernsehern?

Displays lassen sich in verschiedene Arten unterteilen. Die Rede ist von sogenannten Panels. Bei 4K-Fernsehern gibt es hauptsächlich vier Display-Panels. Wie sich die genannten Displayarten voneinander unterscheiden und welche Vorteile und Nachteile sie jeweils bieten, ist im Folgenden nachzulesen:

  • LCD-Panels
  • LED-Panels
  • IPS-Panels
  • OLED-Panels

LCD-Panels

Die Abkürzung LCD stammt aus dem Englischen und steht für Liquid-Crystal-Display – kurz: LC-Display. Wie die Bezeichnung schon andeutet, bestehen alle Pixel eines LC-Displays aus Flüssigkeitskristallen, die bei angelegter elektrischer Spannung durchlässig für die Hintergrundbeleuchtung des Displays werden.

Der größte Vorteil des LC-Displays liegt in seinen geringen Produktionskosten. 4K-Fernseher mit LCD-Panel sind häufig günstig zu haben. Als Hintergrundbeleuchtung kommen bei LCD-Panels Leuchtstoffröhren zum Einsatz. Durch ihre hohe Leuchtkraft können sie zu kräftigen Farbdarstellungen beitragen.

warning

Wichtig zu wissen: Die hohe Leuchtkraft ist gleichzeitig für den größten Nachteil des LC-Displays verantwortlich. Denn das helle Licht schimmert durch inaktive Pixel hindurch. Deshalb erscheinen dunkle Bildbereiche eher in Dunkelgrau als in Schwarz. Das wirkt sich negativ auf das Kontrastverhältnis aus und führt dazu, dass die Bilddarstellungen weniger natürlich erscheinen.
  • Günstig
  • Kräftige Farbdarstellungen
  • Keine tiefen Schwarzwerte (schwaches Kontrastverhältnis, weniger natürlich wirkende Darstellungen)

LED-Panels

LED steht als Abkürzung für Light Emitting Diode beziehungsweise Licht emittierende Diode. Das ist ein Leuchtmittel mit Halbleitereigenschaften. Das heißt, bei Zimmertemperatur leiten die Leuchtdioden Strom. Die grundlegende Funktionsweise von LCD- und LED-Panels ist identisch. Der Unterschied besteht darin, dass anstelle von Leuchtstoffröhren LED-Leuchten als Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz kommen.

LED-Leuchten gehören zu den Energiesparlampen und sind für ihre hohe Leuchtkraft bei geringem Stromverbrauch bekannt. Ein bedeutender Vorteil im Hinblick auf die Bildqualität ergibt sich aus dem Umstand, dass LEDs Bildbereiche separat beleuchten können. Dunkle Bildbereiche werden nicht beleuchtet. Dadurch können LED-Panels tiefe Schwarzwerte oder starke Kontraste erzeugen. Der einzige Nachteil im Vergleich zum LC-Display liegt in den höheren Anschaffungskosten.

Die Vorteile und Nachteile von QLED-Fernsehern werden in diesem kurzen Video erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Geringer Stromverbrauch
  • Tiefe Schwarzwerte
  • Starke Kontraste
  • Kostspieliger als LCD-Panels

IPS-Panel

IPS steht für In Plane Switching und bezeichnet eine Display-Technik, die sich durch eine spezielle Pixel-Anordnung von anderen Panel-Arten unterscheidet. IPS-Displays haben stäbchenförmige, horizontal angeordnete Bildpunkte. Daraus ergibt sich der Vorteil eines stabilen Betrachtungswinkels. Die Darstellungen auf einem IPS-Display lassen sich auch von der Seite betrachten, ohne dass sie verzerrt erscheinen.

success

IPS-Display für große Zuschauergruppen: Bei Filmabenden mit vielen Personen bekommt nicht jeder einen guten Sitzplatz ab. Wer ganz am Rand des Sofas oder gar daneben sitzt, betrachtet den Bildschirm von der Seite und nimmt die Darstellungen verzerrt wahr. Ein blickwinkelstabiles IPS-Display kann in einer solchen Situation für alle Zuschauer eine zufriedenstellende Bildqualität gewährleisten.

Neben seinem stabilen Betrachtungswinkel ist das IPS-Panel dafür bekannt, tiefe Schwarzwerte und kräftige Farben zu erzeugen. Nachteilig ist, dass die spezielle Anordnung der Bildpunkte eine tiefere Display-Bauweise voraussetzt. Deshalb sind IPS-Displays im Vergleich zu LED- oder LCD-Panels meistens etwas dicker.

  • Stabiler Betrachtungswinkel
  • Tiefe Schwarzwerte
  • Kräftige Farben
  • Meistens dickere Bauweise
  • Kostspieliger als LED- oder LCD-Panels

OLED-Panels

4K-Fernseher VergleichOLED-Panels sind eine Weiterentwicklung der LED-Panels. Der Unterschied ist, dass die Pixel nicht aus Flüssigkeitskristallen, sondern aus organischen, selbstleuchtenden Halbleiterschichten bestehen. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass der Fernseher jeden Pixel einzeln ansteuern kann. So kann ein OLED-Panel noch tiefere Schwarzwerte, stärkere Kontraste und kräftigere Farben als ein LED-Panel erzeugen.

Ein Nachteil des OLED-Panels besteht in seinen hohen Anschaffungskosten. Zudem fällt die Lebensdauer im Vergleich zu anderen Display-Arten geringer aus. LED- und LCD-Panels erreichen eine durchschnittliche Nutzungszeit von 100.000 Stunden. OLED-Panels halten im Durchschnitt nur 30.000 Stunden durch.

Wie die OLED-Displays funktionieren, erklärt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie viel kostet ein 4K-Fernseher?

Die Kosten für einen neuen 4K-Fernseher variieren je nach Ausstattung und Bildschirmdiagonale. Moderne Smart-TVs können viele nützliche Funktionen haben. Wer davon profitieren möchte, sollte ein höheres Budget einplanen. Den größten Kostenfaktor stellt die Bildschirmdiagonale dar. Je größer der neue 4K-TV sein soll, desto höhere Kosten gilt es einzuplanen. Allgemein lassen sich 4K-Fernseher in die folgenden Preisklassen einteilen:

  • Untere Preisklasse: 150 bis 400
  • Mittlere Preisklasse: 400 bis 1.000 Euro
  • Obere Preisklasse: Ab 1.000 Euro

Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, einen neuen 4K-Fernseher zu kaufen?

Der beste 4K-Fernseher4K-Fernseher gibt es im Elektronikhandel, in Kaufhäusern und als Angebote in Supermärkten zu kaufen. Der örtliche Handel bietet nur einen Vorteil: Die Möglichkeit, sich persönlich beraten zu lassen. Ob die Beratung hilfreich ist, hängt davon ab, wie gut sich der beratende Mitarbeiter mit Fernsehgeräten auskennt. Davon abgesehen gestaltet sich der Offline-Kauf meist umständlich. Die Auswahl an erhältlichen Modellen ist oft überschaubar. Dementsprechend bestehen keine guten Voraussetzungen, um viele verschiedene 4K-Fernseher miteinander zu vergleichen. Im schlimmsten Fall ist ein hoher Zeitaufwand für den Besuch von mehreren Geschäften nötig, um einen guten 4K-Fernseher zu finden.

Das Internet bietet bessere Voraussetzungen, um schnell und ohne viel Aufwand einen guten 4K-Fernseher zu kaufen. Hier gibt es nicht nur fast alle erhältlichen TVs, sondern es bestehen auch gute Möglichkeiten, um sich umfassend zu informieren und das Angebot gezielt miteinander zu vergleichen. Sobald der beste 4K-Fernseher gefunden ist, erfolgt die Bestellung bequem und zeitsparend von zu Hause aus. Unter dem Strich überwiegen die Vorteile des Internets.

Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf eines 4K-Fernsehers zu beachten?

Fernseher sind komplexe technische Geräte. Wer einen 4K-TV finden möchte, der den gestellten Anforderungen gerecht wird, sollte vor dem Kauf einige Faktoren beachten. Worauf es ankommt, erklärt der folgende Abschnitt.

  1. Bildschirmdiagonale
  2. Farbqualität
  3. Kontrastwerte
  4. Bildrate
  5. Anschlüsse
  6. Empfang
  7. Betriebssystem
  8. Soundqualität
  9. Energieverbrauch

Bildschirmdiagonale
Wussten Sie folgendes?Die Bildschirmdiagonale bezieht sich auf den Abstand zwischen der unteren linken und der oberen rechten Ecke des Displays. Die meisten Hersteller geben sie in Zoll an, wobei ein Zoll 2,54 Zentimetern entspricht. 4K-Fernseher gibt es mit Bildschirmdiagonalen zwischen 40 und 75 Zoll. Bei kleineren Bildschirmdiagonalen lohnt sich ein 4K-Display kaum. Auf einem 32-Zoll-Fernseher ist der Unterschied zwischen 4K und Full-HD nur schwer erkennbar.

Neben den persönlichen Vorlieben gilt es bei der Auswahl einer geeigneten Bildschirmdiagonale die Voraussetzungen am Einsatzort zu beachten – also die Größe des Raumes, in dem der 4K-TV stehen soll. Für ein bestmögliches TV-Erlebnis ist es wichtig, einen gewissen Sitzabstand einhalten zu können. Je größer der Bildschirm ist, umso größer ist der erforderliche Abstand.

Viele Hersteller bieten sowohl kleine als auch große 4K-Fernseher an. Ein und dasselbe Modell ist nicht selten mit fünf verschiedenen Bildschirmdiagonalen oder mehr erhältlich. Dementsprechend sollte es nicht schwer sein, einen 4K-Fernseher zu finden, der den Anforderungen des Einsatzortes entspricht.

info

Sitzabstand berechnen: Als Faustregel für den optimalen Sitzabstand gilt folgender Rechenweg: Bildschirmdiagonale x 2,5 = Sitzabstand in Zentimetern. Am Beispiel eines 50-Zoll-Fernsehers lautet die Formel wie folgt: 50 x 2,5 = 125 Zentimeter. Der optimale Sitzabstand für einen 50-Zoll-TV beläuft sich demzufolge auf 1,25 Meter.

Farbqualität
Wer Wert auf eine hohe Farbqualität legt, sollte für den Kauf eines 4K-Fernsehers auf das Farbspektrum achten. Das ist die Anzahl an Farben, die das Display darstellen kann. Je mehr Farben ein Bildschirm anzeigen kann, umso natürlicher wirken die Darstellungen.

Neben dem Farbspektrum spielt im Hinblick auf die Farbqualität auch die Display-Technik eine wichtige Rolle. Die besten Voraussetzungen für kräftige Farbdarstellungen bieten LED- und OLED-Panels.

success

Vergleichsvideos nutzen: Viele Hersteller bewerben ihr 4K-Fernseher mit Videos, die die Farbqualität darstellen sollen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann diese Videos vor dem Kauf miteinander vergleichen.

Kontrastwerte
Die Kontrastwerte eines Fernsehers sagen aus, wie groß der Helligkeitsunterschied zwischen schwarzen und weißen Bildpunkten ist. Bei einem Kontrastverhältnis von 1.000.000:1 sind weiße Bildpunkte eine Million Mal heller als schwarze Pixel. Je höher das Kontrastverhältnis ausfällt, umso natürlicher wirken die Darstellungen.

Bildrate
Die Bildrate wird in Hertz angegeben und sagt aus, wie viele Bilder ein Fernseher innerhalb von einer Sekunde wiedergibt. Ein Hertz entspricht einem Bild pro Sekunde. Damit das menschliche Auge Bildabfolgen als flüssige Bewegungen wahrnimmt, ist eine Bildrate von mindestens 30 Hertz nötig. Schnelle Bewegungen können auf einem 30-Hertz-Display abgehackt wirken. Für rasante Actionfilme oder schnelle Konsolenspiele sollte ein 4K-Fernseher eine Bildrate von mindestens 50 Hertz haben. Noch besser eignen sich Modelle mit 60 oder 120 Hertz.

info

Was ist der Unterschied zwischen nativer und skalierter Bildrate? Die native Bildrate ist auf die technischen Eigenschaften des Display-Panels limitiert und beträgt in der Regel nicht mehr als 120 Hertz. Während sich die Bewegtbilder bei der nativen Wiedergabe ausschließlich aus den im Bildsignal enthaltenen Informationen zusammensetzen, werden für die Wiedergabe mit skalierter Bildrate zusätzliche Bilder hinzugefügt. Die zusätzlichen Bilder wurden nicht gefilmt, sondern werden künstlich erzeugt. Ein Algorithmus ist dafür zuständig, sie zu berechnen. Fehlberechnungen lassen sich dabei nicht vermeiden, weshalb bei einer skalierten Bildrate mit Qualitätseinbußen zu rechnen ist.

Anschlüsse
Tipps & HinweiseUm sicherzustellen, dass sich alle Geräte wie gewünscht mit dem neuen TV-Gerät verbinden lassen, gilt es vor dem Kauf auf die verfügbaren Anschlussmöglichkeiten zu achten:

  • Am wichtigsten sind die Anschlüsse für Quellgeräte wie Receiver, Blu-Ray- oder DVD-Player, Spielekonsolen oder Computer. Dafür haben 4K-Fernseher HDMI-Anschlüsse oder DVI-Anschlüsse. Empfehlenswert sind Fernsehapparate mit drei oder mehr HDMI- oder DVI-Anschlüssen. So lassen sich mehrere Quellgeräte benutzen, ohne die Kabel immer wieder umstecken zu müssen.
  • Für externe Speichermedien wie USB-Sticks und externe Festplatten sowie mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets sollte ein 4K-Fernseher mit einem oder mehreren USB-Anschlüssen ausgestattet sein. So lassen sich extern gespeicherte Inhalte auf dem Fernseher wiedergeben.
  • Ein SD-Kartenslot kann sich als praktisch erweisen, um die Bilder und Videos einer Digitalkamera auf dem Fernseher anzuschauen.
  • Eine drahtlose Internetverbindung via WLAN ist bei allen 4K-Fernsehern möglich.
  • Ein LAN-Anschluss ermöglicht eine stabilere, kabelgebundene Internetverbindung, was vor allem für Gaming- oder Streaming-Anwendungen von Vorteil ist.
warning

Pay-TV-Anbieter nutzen: Wer das Angebot von Pay-TV-Anbietern wie Sky nutzen möchte, braucht einen Fernseher mit CI+-Slot. Das ist eine Schnittstelle für die Verbindung zu TV-Karten, die die Signale von kostenpflichtigen Fernsehsendern entschlüsseln.

Empfang
Für den Empfang von digitalen Fernsehsignalen gibt es verschiedene Empfangsgeräte – die sogenannten Tuner. Es gibt mehrere DVB-Standards, die jeweils einen anderen Tuner erfordern. Die meisten 4K-Fernseher haben Triple-Tuner, die drei Empfangsgeräte für verschiedene TV-Signale enthalten. Vereinzelt gibt es Modelle mit Quattro-Tuner, die bis zu vier verschiedene Signale empfangen können. Zu den empfangbaren DVB-Standards zählen DVB-T2, DVB-C und DVB-S. Die Vorteile und Nachteile verschiedener TV-Empfangsmöglichkeiten werden in diesem Test verglichen.

Betriebssystem
Die besten 4K-FernseherJeder 4K-Fernseher ist ein Smart-TV mit Internet-Zugang und erweitertem Funktionsumfang. Wie die Benutzeroberfläche aufgebaut ist und wie sich der Fernseher bedienen lässt, hängt von Betriebssystem ab. Viele Hersteller haben eigene Betriebssysteme entwickelt. So gibt es zum Beispiel WebOS von LG oder Tizen von Samsung. Beide Programme basieren auf dem Computer-Betriebssystem Linux, das sich vor allem bei Programmierern großer Beliebtheit erfreut.

Panasonic-Fernseher arbeiten mit dem Betriebssystem My-Home-Screen, das auf keiner anderen Software basiert. Viele andere 4K-Fernseher nutzen eine angepasste Version des Android-Betriebssystems. Die Handhabung eines Android-TVs ähnelt der des verbreiteten Smartphone- und Tablet-Betriebssystems. Wer bereits mit Android-Geräten vertraut ist, kann seinen neuen 4K-Fernseher wahrscheinlich ohne lange Eingewöhnungsphase intuitiv bedienen.

Welches Betriebssystem sich am besten eignet, lässt sich pauschal nicht sagen. Hier spielen persönliche Vorlieben eine Rolle. Wichtig ist, auf die Version des Betriebssystems zu achten – zum Beispiel WebOS 2.0. Ein aktuelles Betriebssystem bietet die bestmögliche Kompatibilität zu modernen Apps.

Soundqualität
Heimkino-Enthusiasten wissen, dass sie von einem Fernseher keine hohe Klangqualität erwarten können. Die flachen Gehäuse bieten nicht genug Platz, um effektive Akustikgeräte zu verbauen. Durch das fehlende Gehäusevolumen klingen Fernsehlautsprecher oft blechern. Wer im Heimkino einen hochwertigen Klang genießen möchte, braucht externe Lautsprecher.

Für die Verbindung zu externen Soundsystemen ist es von Vorteil, wenn der 4K-TV Dolby Digital unterstützt. Das ist ein Mehrkanaltonsystem, das die Verbindung zu mehreren Lautsprechern ermöglicht. Je nach Dolby-Digital-Version ist ein Fernseher mit der Technik zum Beispiel 5.1- oder 7.1-fähig. Das heißt, er lässt sich mit fünf oder sieben Lautsprechern sowie einem Subwoofer verbinden. Wie ein Fernseher anhand der Soundqualität gewählt werden soll, ist hier nachzulesen.

Energieverbrauch
Wer viel fernsieht, sollte beim Kauf seines neuen 4K-TVs auf den Stromverbrauch achten. Bei einem größeren Fernseher ist immer mit einem höheren Stromverbrauch zu rechnen. Ein guter Indikator für den Stromverbrauch ist die Leistungsaufnahme in Watt. Sie gibt an, wie viel Strom der Fernseher aus der Steckdose bezieht. Ein Watt entspricht einem Stromverbrauch einer Wattstunde, was 0,001 Kilowattstunden pro Stunde entspricht. Die Hersteller geben zum Stromverbrauch durchschnittliche Werte pro 1.000 Betriebsstunden an.

Der relative Stromverbrauch – also das Verhältnis aus Verbrauch und Größe – lässt sich leicht anhand der Energieeffizienzklasse erkennen. Die Energieeffizienzklassen kategorisieren elektrische Geräte von A bis G, wobei letztere Kategorie der schlechtesten Energieeffizienz entspricht. Wie der unnötige Stromverbrauch beim Fernseher reduziert werden kann, wird nachfolgend erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Neue Energieeffizienzklassen seit 2021: Seit Anfang 2021 gelten neue Energieeffizienzklassen. Früher wurde die bestmögliche Energieeffizienz mit A+++ kategorisiert. Geräte mit der niedrigsten Energieeffizient erhielten die Klassifizierung D. Die drei möglichen „+“ wurden gestrichen. Alle anderen Kategorisierungen rücken nach und die Energieeffizienzklassen E, F und G ersetzen die alten B-, C- und D-Klassifizierungen.

Bekannte Hersteller und Marken von 4K-Fernsehern

4K-Fernseher kaufenGrundig, LG, Sony und Co.: Hersteller und Marken gibt es im Bereich der 4K-Fernseher eine Reihe. Zu den bekanntesten Herstellern und Marken von 4K-Fernsehern zählen:

  • Samsung
  • Sony
  • Sharp
  • LG
  • TCL
  • Panasonic
  • Hisense
  • Grundig
  • Philips
  • Medion

FAQ – häufig gestellte Fragen zu 4K-Fernsehern

Welcher ist der beste 4K-Fernseher?
Die Anforderungen an die Bildschirmdiagonale, die Tonqualität, den Funktionsumfang und die Kosten sind verschieden. Den besten 4K-Fernseher, der sich gleichermaßen für jeden Nutzer eignet, gibt es nicht. Wer alle Hinweise des Ratgebers beachtet, hat gute Chancen, seinen persönlichen besten 4K-TV zu finden.

Wer bietet 4K-Filme an?

Streaming-Portale wie Netflix oder Amazon Prime Video haben viele Filme und Serien in 4K-Qualität im Angebot. Blu-ray-Discs geben Inhalte mit einer Ultra-HD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln wieder und bieten damit annähernd 4K-Qualität.

success

Upscaling-Funktion: Viele 4K-Fernseher haben eine Upscaling-Funktion, mit der sie geringer auflösende Full-HD-Inhalte in 4K-Qualität darstellen können.

Wie viele Megapixel sind für 4K nötig?

FragezeichenDer Megapixel-Wert gibt an, aus wie vielen Bildpunkten sich ein Foto beziehungsweise Standbild zusammensetzt. Eine allgemeine Empfehlung lautet: Um ein Foto auf allen Pixeln eines 4K-Displays anzeigen zu können, braucht es eine Auflösung von mindestens 8,3 Megapixeln.

Was kommt nach 4K?
Der Nachfolger von 4K ist die 8K-Auflösung. Im Vergleich zur 4K-Auflösung ist sie mit 7.680 x 4.320 Pixeln doppelt so hochauflösend,

Wie lässt sich ein 4K-Fernseher an der Wand montieren?

Voraussetzung für die Wandmontage ist Kompatibilität zu VESA-Wandhalterungen, die bei den meisten 4K-Fernsehern gegeben ist. Doch nicht alle Wandhalterungen eignen sich für jeden Fernseher. Wichtig ist, dass die Größe beziehungsweise die Lochabstände der Wandhalterung dem Fernseher entsprechen. Bei 65-Zoll-Fernsehern kommen zum Beispiel VESA-Wandhalterungen mit Lochabständen von 300 x 300 Millimetern zum Einsatz.

Für die Wandmontage lässt sich die Halterung als Schablone verwenden, um die korrekten Lochabstände an der Wand zu markieren. Anschließend gilt es die Löcher zu bohren und die Halterung festzuschrauben. Bei der Montage des Fernsehers ist es ratsam, zu zweit zu arbeiten. Große Fernsehgeräte bringen schnell 20 Kilogramm oder mehr auf die Waage.

Gibt es 4K-Curverd-TVs?

Ja, vereinzelt gibt es 4K-Fernseher mit Curved-Display. Das gebogene Display vergrößert das periphere Sichtfeld des menschlichen Auges. Das heißt, bei einem Curved-Display lassen sich auf einen Blick mehr Inhalte wahrnehmen als auf einem Flachbildschirm. Das gewölbte Display verbessert die Immersion beziehungsweise erleichtert es, sich in Filme oder Spiele hineinzuversetzen.

Gibt es einen 4K-Fernseher-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenEinen spezifischen 4K-Fernseher-Test führt die Stiftung Warentest nicht. Es gibt einen allgemeinen Fernseher-Test, der regelmäßig aktualisiert wird und mittlerweile 355 verschiedene Modelle beinhaltet, die sich zwischen 32 und 65 Zoll (109,2 Zentimeter und 165,1 Zentimeter) sowie 250 und 3.300 Euro bewegen. Die letzte Aktualisierung erfolgte im August 2023. Die Stiftung Warentest bewertet TV-Geräte auf Basis von fünf Kriterien, die mit einer individuellen prozentualen Gewichtung in die Gesamtbewertung einfließen. Dazu zählen:

  1. Bild (40 Prozent)
  2. Ton (20 Prozent)
  3. Handhabung (20 Prozent)
  4. Vielseitigkeit (10 Prozent)
  5. Umwelteigenschaften (10 Prozent)

Wer selbst einen Blick in den Fernseher-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest werfen möchte, findet ihn hier. Die Testergebnisse für die 458 Fernseher stellt das Institut für eine einmalige Pauschale in Höhe von 5 Euro zur Verfügung. Sollte die Stiftung Warentest in Zukunft einen spezifischen 4K-Fernseher-Test veröffentlichen, wird der Vergleich an dieser Stelle aktualisiert.

Gibt es einen 4K-Fernseher-Test mit Testsieger von Öko-Test?

Öko-Test hat bislang keinen 4K-Fernseher-Test veröffentlicht. Sollte in Zukunft ein 4K-TV-Test erscheinen, wird der Vergleich aktualisiert. Es kann sich lohnen, ab und zu wieder hier vorbeizuschauen.

Glossar

AI Sound
AI Sound ist eine künstliche Intelligenz – also eine eigenständig arbeitende Software – die Störgeräusche reduzieren und so zu einer besseren Klangqualität beitragen soll.
Alexa
Alexa ist der Sprachassistent von Amazon, der sich zum Beispiel über einen Amazon Echo Dot oder ein anderes Alexa-fähiges Gerät verwenden lässt.
Algorithmus
Ein Algorithmus besteht aus einer Vielzahl an eindeutigen Vorschriften zum Umgang mit bestimmten Problemen. So kann ein Algorithmus beispielsweise eine Handlungsvorschrift dazu enthalten, wie der Fernseher auf Störgeräusche reagieren soll. Einfach gesagt handelt es sich um eine Software, die einen Computer dazu befähigt, bestimmte Aufgaben selbst zu lösen, indem sie ihm für jedes mögliche Problem eine Handlung zur Lösung anbietet.
Bluetooth
Bluetooth ist eine Funktechnik, die für die drahtlose Datenübertragung über kurze Distanzen entwickelt wurde. Ein 4K-Fernseher mit Bluetooth lässt sich zum Beispiel kabellos mit Kopfhörern oder Eingabegeräten wie Maus und Tastatur verbinden. Die Übertragungsreichweite ist auf 10 bis 20 Meter beschränkt.
DVB-C
DVB-C steht als Abkürzung für Digital-Video-Broadcasting-Cabel. Gemeint ist das kostenpflichtige Kabelfernsehen.
DVB-T2
DVB-T2 steht für Digital Video-Broadcasting Terestrial 2nd Generation. Es handelt sich um das normale Antennenfernsehen, das terrestrisch – also per Haus- oder Zimmerantenne – empfangen wird.
DVB-S2
DVB-S2 beziehungsweise Digital-Video-Broadcasting-Satellite ist das Satellitenfernsehen, das sich per Satellitenschüssel empfangen lässt.
Dolby Audio
Dolby Audio ist eine Mehrkanaltontechnik, die es erlaubt einen Fernseher mit mehreren externen Lautsprechern zu verbinden. Wie viele Lautsprecher sich verbinden lassen, hängt von der Version der Dolby-Audio-Technik ab.
Farbtiefe
Die Farbtiefe gibt an, wie viele verschiedene Farb- oder Graustufen auf dem Farbkanal eines Pixels darzustellen sind. Somit bezeichnet die Farbtiefe den Umfang der Farb- und Helligkeitsabstufungen eines Bildes. Angegeben wird sie in Bit. Je mehr Bit ein Bildschirm hat, umso mehr Nuancen lassen sich pro Pixel darstellen. Eine gute Farbtiefe lässt Bilddarstellungen natürlicher erscheinen.
Google Assistant
Der Google Assistant ist ein von Google entwickelter Sprachassistent, der auf den Befehl Hey Google oder OK Google reagiert.
HDMI-Anschlüsse
HDMI steht für High Definition Multimedia Interface. Ein Fernseher kann über die Schnittstelle sowohl Bild- als auch Tonsignale empfangen.
HDR10
HDR steht für High Dynamic Range und bezeichnet eine Technik, die die Farbwiedergabe und Kontraste eines Bildschirms verbessern soll. Die 10 steht für die Farbtiefe von 10 Bit, die im Vergleich zum Vorgänger (HDR) viermal so viele Farben darstellen kann.
HDR10+
HDR10+ unterscheidet sich von HDR10 dadurch, dass zusätzlich berechnete Daten Szene für Szene angepasst werden, um eine optimale visuelle Wiedergabe für jede Szene zu erreichen.
Hertz
Hertz ist die physikalische Einheit für die Frequenz und gibt an, wie oft sich ein Vorgang pro Sekunde wiederholt. Bei Fernsehern bezieht sich der Wert auf das Display und die Angabe, wie oft es seine Darstellungen innerhalb von einer Sekunde aktualisiert. Je mehr Hertz ein Display hat, umso flüssiger wirken die Bewegtbilder. Für flüssige Darstellungen in schnellen Szenen ist eine Bildrate von mindestens 50 Hertz ratsam.
IPS-Display
IPS steht für In Plane Switching. Es handelt sich um eine Display-Technik, die sich durch einen stabilen Betrachtungswinkel auszeichnet. Dadurch lässt sich das Display seitlich betrachten, ohne dass die Darstellungen verzerrt erscheinen. Zudem sind IPS-Displays für kräftige Farben und starke Kontraste bekannt. Nachteilig ist, dass Fernseher mit IPS-Display aufgrund technischer Eigenschaften meistens dicker sind.
LAN-Anschluss
Per LAN-Anschluss lässt sich ein Fernseher per Kabel an einen Router anschließen und so mit dem Internet verbinden. Diese Art der Internetverbindung gilt im Vergleich zur drahtlosen Übertragung via WLAN als weniger störungsanfällig.
LC-Display
LC-Displays beziehungsweise Liquid Crystal Displays erreichen keine tiefen Schwarzwerte und somit keine starken Kontraste. Im Vergleich zu LED- oder IPS-Panels gilt die Bildqualität als geringer. Der Vorteil liegt in den geringen Produktionskosten, die sich im Kaufpreis des Fernsehers widerspiegeln können.
LED-Display
LED steht für Light Emitting Diode und bezeichnet eine Display-Technik, die LED-Leuchten als Hintergrundbeleuchtung nutzt. Dadurch bieten sie kräftigere Farben und tiefere Schwarzwerte als LC-Displays.
USB-Anschlüsse
USB steht für Universal Serial Bus und bezeichnet einen Anschluss, der als Standard für den Datenaustausch zwischen zwei Geräten gilt. Ein Fernseher kann per USB-Anschluss zum Beispiel Bilder oder Videos von einem USB-Stick oder einer externen Festplatte wiedergeben.
VESA-Wandhalterung
VESA steht für die Video Electronics Standards Association. Das ist der Name einer Organisation, die sich mit der Standardisierung von technischen Geräten beschäftigt. Eine dieser Standardisierungen ist die VESA-Wandhalterung, die von Fernsehern vieler verschiedener Hersteller unterstützt wird und eine unkomplizierte Wandmontage ermöglicht.
WLAN
WLAN steht für Wireless Local Area Network. Es handelt sich um eine Funktechnik, die eine drahtlose Verbindung zum Internet ermöglicht.

Weitere interessante Fragen

Welche 4K-Fernseher sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 15 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Sony KD-49XE7004 Bravia 4K TV
Sony KD 49XE7004
Kundenbewertung
(292 Amazon-Bewertungen)
Sony KD 49XE7004
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Was auf die Modelle der Marken Samsung, LG und Philips zutrifft, gilt natürlich auch für die 4K TVs des Herstellers Sony. Diese überzeugen nämlich in der Regel allesamt mit einer herausragenden Detailtiefe und mit lebendigen Farben, so wie es zum Beispiel bei dem Sony KD-49XE7004 Bravia 4K TV der Fall ist. Dieses Modell können Sie mit den Displaygrößen 43 bis 65-Zoll kaufen, wobei sich die Preise auf einem höheren Niveau bewegen. Es dreht sich hierbei um ein Gerät aus der populären Bravia-Serie, das mit einer guten Verarbeitung und einer einfachen Bedienung punktet. So steht außerdem ein Triple Tuner für Sie zur Verfügung, dank dem sichergestellt werden kann, dass sämtliche Empfangsmodalitäten zur Auswahl bereitstehen. Aufgrund der Smart TV-Funktionen können Sie auch recht einfach bequem mit dem Sony KD-49XE7004 Bravia 4K TV im Internet surfen und zahlreiche weitere Apps auf diesem Fernseher genießen. Denken Sie aber unbedingt daran, dass Sie die Firmware, die Ihnen Sony gratis zum Download zur Verfügung stellt, stets auf dem aktuellsten Stand halten. Häufig liefert der Hersteller nämlich immer neue Funktionen nach, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
info

Fazit zum Sony KD-49XE7004 Bravia 4K TV

Mit diesem Modell aus dem Hause Sony machen Sie überhaupt keinen Fehler, wenn Sie Ihre Inhalte in 4K HDR darstellen möchten und jedes Detail der Bilder genießen wollen. Sehr hochwertig wird auch die Soundqualität beschrieben, denn Sony realisiert mit dem Modus ClearAudio+ ein authentisches Hörerlebnis. Auch in puncto Bedienung setzt dieses Modell der japanischen Marke neue Maßstäbe, denn sowohl für Netflix als auch YouTube stehen spezielle Tasten auf der Fernbedienung zur Verfügung, wodurch Sie die Apps unmittelbar auswählen und starten können.

weniger anzeigen
JVC LT-93V14JU UHD TV
JVC LT-49V14JU
Kundenbewertung
(28 Amazon-Bewertungen)
JVC LT-49V14JU
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Als willkommene Alternative zum oben vorgestellten Einsteigermodell von Telefunken können Sie sich auch einmal den JVC LT-49V14JU näher ansehen, der ebenfalls eine Auflösung in UHD für den Anwender sicherstellt. Gleiches gilt auch für die Energieklasse A+, sofern Sie einen größeren Wert auf den Stromverbrauch legen. Den JVC LT-49V14JU bekommen Sie mit einer Displaygröße von 43- sowie 49- und bis zu 55-Zoll, sodass eine umfangreiche Palette an unterschiedlichen Bildschirmdiagonalen für Sie zur Auswahl bereitsteht. Bei allen Modellen können Sie sich auf eine gute Auflösung in 3.840 x 2.160 Pixel bzw. 4K freuen, was ebenfalls auf den Modus HDR 10 und Wide Color Gamut zutrifft. Auch für den komfortablen Empfang ist dank dem integrierten Triple-Tuner DVB-T2 HD gesorgt. So können Sie nämlich digitales Fernsehen terrestrisch per Satellit oder auch Kabel empfangen, ohne dass Sie auf einen zusätzlichen Receiver angewiesen sind. Die klassischen Funktionen, die ein hochwertiger und moderner Smart TV für Sie sicherstellen sollte, sind natürlich auch gegeben. So werden alle gefragten Streamingdienste vom JVC LT-49V14JU TV unterstützt.
success

Fazit zum JVC LT-49V14JU

Möchten Sie sich gerne einen 4K TV kaufen, der zugleich Smart TV-Features und über WLAN und Bluetooth verfügt, so könnte der JVC LT-49V14JU durchaus für Sie infrage kommen. Denken Sie aber unbedingt daran, dass es sich um ein Gerät aus dem Einsteigersegment dreht, welches im Vergleich zu den Markenmodellen zu einem sehr niedrigen Preis erhältlich ist und keine solch gute Qualität bietet.

weniger anzeigen
LG 55SK8100LLA UHD Fernseher
LG 55SK8100LLA
Kundenbewertung
(421 Amazon-Bewertungen)
LG 55SK8100LLA
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit einer ähnlich guten Ausstattung zeichnet sich ebenfalls der LG 55SK8100LLA UHD Fernseher aus, den Sie in der Variante mit einem 55 Zoll großen Display für insgesamt 800 € bekommen. Die Bildschirmdiagonale misst hierbei genau 139 cm, wobei Sie auch noch von einer praktischen Local Dimming-Funktion profitieren. Als erwähnenswerte Sonderausstattung kommt das Betriebssystem webOS 4.0 AI ThinQ zum Einsatz, welches eine simple Bedienung sicherstellt. Viele Verbraucher, die den LG 55SK8100LLA UHD Fernseher bereits intensiv getestet haben, loben des Weiteren die gute Audioqualität, die LG umgesetzt hat. Unter Umständen sparen Sie sich somit also externe Audiogeräte, wie zum Beispiel eine Soundanlage bzw. einer Soundbar, die ebenfalls mit einem nicht zu vernachlässigenden Preis zu Buche schlägt. Selbstverständlich können Sie mit dem LG 55SK8100LLA UHD Fernseher auch auf alle Streaming-Dienste zugreifen, da entsprechende Apps vorinstalliert sind bzw. im Nachhinein hinzugefügt werden können.
info

Fazit zum LG 55SK8100LLA UHD Fernseher

LG liefert mit diesem hochauflösenden Fernseher ein Modell, mit dem Sie bei jedem Blickwinkel exzellente Bilder erwarten dürfen, sofern die Qualität der Quellen entsprechend hoch ist. So werden nicht nur alle gängigen HDR-Formate optimal unterstützt, sondern auch das Advanced HDR by Technicolor, welches ausschließlich bei dieser Produktserie von LG zum Einsatz kommt.

weniger anzeigen
Grundig 55 VLX 6000 BP 4K TV
Grundig 55 VLX 6000 BP
Kundenbewertung
(122 Amazon-Bewertungen)
Grundig 55 VLX 6000 BP
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Hersteller Grundig ist ebenfalls für solide verarbeitete Fernsehgeräte bekannt, die zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten werden. Ein gutes Beispiel stellt der Grundig 55 VLX 6000 BP 4K TV hierfür dar. In der Variante mit 65 Zoll bekommen Sie diesen Fernseher bereits für insgesamt 740 €, wobei Sie also nicht nur von einer umfassenden Bildschirmdiagonale, sondern auch von einer schnellen Bildwiederholrate zum Top-Preis profitieren. Ausreichende Empfangsmöglichkeiten stehen dank dem integrierten HD-Triple-Tuner für DVB-S2 für Satellit und Kabel natürlich auch zur Verfügung. Gleiches gilt zudem für den CI+ Slot, indem Sie die Karten der Pay-TV Anbieter stecken müssen. Auch diverse moderne Streaming-Dienste unterstützt dieses Gerät aus dem Hause Grundig, was unter anderem auf die Anbieter Maxdome, Youtube und MyVideo zutrifft. Als weitere erwähnenswerte Zusatzausstattungen zählen auch die Funktionen Micro Dimming Engine sowie DTS PremiumSound, wodurch Sie von einem verbesserten Klang profitieren werden.
success

Fazit zum Grundig 55 VLX 6000 BP 4K TV

Ist Ihr Budget begrenzt und sind Sie auf der Suche nach einem einfach zu bedienenden Smart TV, der eine 4K Auflösung für Sie bietet, so machen Sie mit dem Grundig 55 VLX 6000 BP 4K TV überhaupt keinen Fehler.

weniger anzeigen
Panasonic TX-55FXW724 Ultra HD 4K Fernseher
Panasonic TX-55FXW724
Kundenbewertung
(223 Amazon-Bewertungen)
Panasonic TX-55FXW724
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der TX-55FXW724 Ultra HD 4K Fernseher des Herstellers Panasonic bietet ein verbessertes Panel sowie ein LED Display, das kräftigere Farben und eine hervorragende Bildqualität ohne Flimmern sicherstellt. Dieses Modell bekommen Sie in den Varianten 40-, 49-, 55- sowie 65-Zoll, sodass Sie sich also auf eine Bildschirmdiagonale Ihrer Wahl beim Panasonic TX-55FXW724 Ultra HD 4K Fernseher festlegen dürfen. Sehr interessant ist neben den technischen Eigenschaften in dem Bereich der Bildqualität auch der Cinema Surround Sound Plus, wodurch Sie mit kräftigeren Pässen, klaren Dialogen in Filmen und einem präziseren Klangbild rechnen dürfen. Gerade für echte Cineasten und Filmliebhaber sollte dies auf keinen Fall vernachlässigt werden. Mindestens genauso erwähnenswert ist aber auch das multifunktionale HDR Fernsehen mit Multi-Support. So werden nämlich sämtliche der gängigen HDR-Formate von diesem Fernseher aus dem Hause Panasonic unterstützt, was im Alltag einen wichtigen Vorteil darstellt, sofern Sie häufig verschiedene Quellen abspielen möchten.
info

Fazit zum Panasonic TX-55FXW724 Ultra HD 4K Fernseher

Mit diesem Fernseher von Panasonic können Sie Hollywood in den eigenen vier Wänden erleben. In puncto Eleganz und Flexibilität ist der Panasonic TX-55FXW724 Ultra HD 4K Fernseher gut entwickelt und punktet außerdem mit dem praktischen Twin-Konzept, das es Ihnen ermöglicht ein Programm zu schauen und zur selben Zeit ein anderes auf einer Festplatte aufzuzeichnen.

weniger anzeigen
Hisense H55NEC5205 4K TV
Hisense H55NEC5205
Kundenbewertung
(453 Amazon-Bewertungen)
Hisense H55NEC5205
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Fernsehgeräte des Herstellers Hisense wurden zuletzt bei der FIFA Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland massiv beworben, wodurch sich viele Verbraucher näher zu diesen Modellen informiert haben. Grundsätzlich können Sie hierbei mit preislich attraktiveren Ausführungen im Vergleich zu den Markengeräten von Sony, Samsung sowie LG und Co. rechnen. Doch auch die Bedienung kann sich wirklich sehen lassen, was ebenfalls auf die allgemeine Verarbeitungsqualität zutrifft. Sehr interessant ist auch das praktische Ultra HD Upscaling, was für Sie sicherstellt, dass niedrig auflösende Quellen optimal auf diesem Display dargestellt werden. Sehr interessant ist zudem das modern gestaltete VIDAA Smart TV Portal, wodurch Sie auch auf tausende Apps aus dem umfassenden Angebot des Herstellers zugreifen dürfen. Erweitern Sie die Funktionsvielfalt von diesem TV Gerät also massiv und greifen Sie ebenfalls auf Streaming-Dienste zurück, wie beispielsweise Amazon Video, Netflix und Youtube.
success

Fazit zum Hisense H55NEC5205 4K TV

Mit diesem Hisense Ultra HD Fernseher sichern Sie sich ein gutes Bilderlebnis, sodass Sie nicht nur Ihre Filme in einer soliden Qualität erleben werden, sondern auch sämtliche anderen Inhalte aus unterschiedlichen Mediatheken.

weniger anzeigen
Samsung UE55MU6179U
Samsung UE55MU6179U
Kundenbewertung
(445 Amazon-Bewertungen)
Samsung UE55MU6179U
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis machen Sie mit diesem 4K TV aus dem Hause Samsung keinen Fehler. Die 55-Zoll Version ist bereits für knapp 730 € für Sie erhältlich und bietet eine solide Ausstattung, die für die meisten Verbraucher deutlich ausreichen sollte. Die Bildqualität bewegt sich auf einem guten Niveau. Dank UHD bzw. 4K Auflösung profitieren Sie von einer guten Bilddarstellung und auch die Kontrastwerte wurden ausreichend umgesetzt. Sind Ihnen diese Eigenschaften allerdings sehr wichtig, so entscheiden Sie sich am besten für einen OLED-TV, der jedoch ein wenig teurer ist. Erwähnenswert ist auch die HDR-Funktion. Dank dem Triple Tuner sind zudem sämtliche Empfangsmöglichkeiten gegeben. Interessant sind aber ebenfalls die Smart TV-Features, die Samsung mit dem UE55MU6179U 4K Fernseher für Sie sicherstellt. Die Apps der Anbieter aus dem Streaming-Bereich stehen nämlich zur Auswahl bereit, was nicht nur auf Netflix, sondern auch auf Amazon Video, Zattoo, Youtube, Maxdome, ARD, DAZN, Gamefly, Ran, Videoland, Videociety, Wuaki und die ProSieben Apps zutrifft.
info

Fazit zum Samsung UE55MU6179U 55 Zoll Flat 4K Fernseher

Dieses Modell eignet sich wunderbar für Anwender, die regelmäßig TV schauen und von einer soliden Bildqualität dank diverser moderner Features profitieren möchten, wie zum Beispiel PurColor, HDR und das praktische UHD-Dimming.

weniger anzeigen
Telefunken D43U551N1CW 4K-Fernseher
Telefunken D43U551N1CW
Kundenbewertung
(214 Amazon-Bewertungen)
Telefunken D43U551N1CW
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Telefunken D43U551N1CW 4K-Fernseher hat ein 43-Zoll-LED-Display mit einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Für den Empfang des TV-Programms hat er einen Triple-Tuner mit DVB-C-, S2- und T2-HD-Unterstützung. Der Fernseher arbeitet mit der Energieeffizienzklasse A+ und bietet folgende Anschlussmöglichkeiten: Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, einen CI+-Slot und einen LAN-Anschluss. Für eine kabellosee Internetverbindung bietet der Fernseher WLAN-Unterstützung
success

Mit Dolby Vision HDR: Der 4K-Fernseher von Telefunken arbeitet mit Dolby Vision HDR, womit er laut Anbieter besonders kontrastreiche Bilder liefert. Das bedeutet, der Unterschied zwischen Hell und Dunkel kommt besser zur Geltung.
Der Telefunken D43U551N1CW unterstützt die Sprachassistenten Google-Assistent und Alxe. Inhalte mit geringerer Auflösung skaliert er dank Super-Resolution-Funktion auf 4K-Auflösung. HD+ ist für 6 Monate gratis integriert und beinhaltet 24 private HD- und zwei UHD-Sender sowie HD+-Komfort-Funktionen mit Neustart, Mediatheken und TV-Guide. Der 4K-Fernseher von Telefunken zeigt ein komplett in Schwarz gehaltenes Design mit rechteckigem Standfuß. Er hat Abmessungen von 23,5 x 97,3 x 61,6 Zentimetern und wiegt 7,5 Kilogramm.
weniger anzeigen
Telefunken XU43K521 4K Fernseher
Dolby Vision
Telefunken XU43K521 4K Fernseher
Kundenbewertung
(541 Amazon-Bewertungen)
Telefunken XU43K521 4K Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der 4K-Fernseher XU43K521 von Telefunken hat ein LED-Display (Bildwiederholfrequenz: 50 Hertz) und ein Android-Betriebssystem. Laut Hersteller bietet er ein elegantes Design und eignet sich dank Dolby Digital Plus für raumfüllenden 7.1-Sound. Für eine bequeme Bedienung per Sprachbefehl unterstützt der 4K-TV die Sprachassistenten Alexa und Google Assistant. Per 4K-Upscaling-Funktion ist der Fernseher in der Lage, Full-HD-Inhalte in 4K-Qualität wiederzugeben.
  • Ausgewählte Bilddiagonale: 43 Zoll/ 109,2 Zentimeter
  • Erhältliche Bildschirmdiagonalen: 42 Zoll / 106,6 Zentimeter, 43 Zoll/ 109,2 Zentimeter, 50 Zoll / 127 Zentimeter, 55 Zoll / 139,7 Zentimeter, 58 Zoll / 147,3 Zentimeter und 65 Zoll / 165,1 Zentimeter
  • Seitenverhältnis: 16:9
  • Empfang: Triple-Tuner (DVB-C / -S2 / -T2)
  • Energieeffizienzklasse: G
success

Mit Dolby Vision HDR: Der 4K-Fernseher von Telefunken unterstützt Dolby Vision HDR. Das ist eine HDR-Technik von Dolby, die durch ein erhöhtes Farbspektrum natürlicher wirkende Darstellungen in Bezug auf Helligkeitsstufen und Kontrast erzeugen soll. Anders als der gängige Standard HDR10, der mit statischen Metadaten arbeitet, nutzt Dolby Vision HDR dynamische Metadaten. Kurz gesagt: Die Bildsignale enthalten mehr Informationen. Der Hauptunterschied, der sich daraus ergibt, liegt in der Farbtiefe. HDR10 arbeitet mit einer Farbtiefe von 10 Bit (daher der Name), was einer Milliarde nutzbarer Farben entspricht. Bei einer Farbtiefe von 12 Bit erhöht sich das nutzbare Farbspektrum auf 68 Milliarden Farben.
Der Telefunken XU43K521 bietet folgende Verbindungsmöglichkeiten: WLAN, Bluetooth, drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, einen VGA-Anschluss (für Monitore), einen LAN-Anschluss, einen Kopfhöreranschluss und einen CI+-Slot. Der 4K-UHD-Fernseher hat ein komplett in Schwarz gehaltenes Design. Er steht auf zwei kompakten Standfüßen. Bei Bedarf lässt er sich per 100-x-100-Millimeter-VESA-Wandhalterung an eine Wand montieren. In der 43-Zoll-Fariante mit Standfüßen ist der 4K-TV 97,3 Zentimeter breit, 62,9 Zentimeter hoch und 24,2 Zentimeter tief. Das Gewicht beträgt 7,3 Kilogramm.
  • Dolby Vision HDR (69 Millionen darstellbare Farben)
  • Upscaling-Funktion (Full-HD-Inhalte auf 4K-Niveau skalierbar)
  • Unterstützt Amazon Alexa und Google Assistant
  • WLAN und Bluetooth
  • Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein VGA-Anschluss, LAN-Anschluss, Kopfhöreranschluss und ein CI+-Slot
  • Kleine Bildschirmdiagonale (43 Zoll /109,2 Zentimeter)
  • Energieeffizienzklasse G
  • Geringe Bildrate (50 Hertz)

FAQ

Wie hell ist das Display des 4K-Fernsehers XU43K521 von Telefunken?
Das Display erreicht maximale Helligkeitswerte von 350 Candela pro Quadratmeter.
Wie viel Strom verbraucht der 4K-Fernseher im Standby-Modus?
Im Standby-Modus verbraucht der Telefunken XU43K521 laut Hersteller weniger als 0,5 Watt.
Wo wird der 4K-Fernseher hergestellt?
Nach Herstellerangaben wird der 4K-Fernseher in Deutschland produziert.
Wie groß ist der Abstand zwischen den beiden Standfüßen?
Der Abstand zwischen den Füßen beträgt 90 Zentimeter.
weniger anzeigen
Grundig Vision 8 49 VAE 80 4K-Fernseher
Guter Sound
Grundig Vision 8 49 VAE 80 4K-Fernseher
Kundenbewertung
(3.847 Amazon-Bewertungen)
Grundig Vision 8 49 VAE 80 4K-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Grundig-4K-Fernseher Vision 8 49 VAE 80 kann dem Hersteller zufolge für jeden interessant sein, der einen TV mit kräftigen Farbdarstellungen und guter Klangqualität sucht. Der Fernseher arbeitet mit dem Betriebssystem Android TV. Er hat ein LED-Display und eine Bildrate von 60 Hertz. Für kräftige Farben soll die Multi-Color-Enrichment-Technik sorgen – eine intelligente Farbkorrektur, die den Farbraum erweitert. Als Verbindungsmöglichkeiten stehen WLAN, Bluetooth, drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss und ein CI+-Slot zur Verfügung.
  • Ausgewählte Bildschirmdiagonale: 49 Zoll / 124,4 Zentimeter
  • Erhältliche Bildschirmdiagonalen: 40 Zoll / 101,6 Zentimeter, 43 Zoll / 109,2 Zentimeter, 50 Zoll / 127 Zentimeter, 55 Zoll / 139,7 Zentimeter und 65 Zoll / 165,1 Zentimeter
  • Seitenverhältnis: 16:9
  • Empfangsarten: Triple-Tuner (DVB-C / -S2 / -T2)
  • Energieeffizienzklasse: G
success

Mit Magic-Fidelity-Soundsystem: Der 4K-Fernseher von Grundig arbeitet mit einem Magic-Fidelity-Soundsystem, das nach Angaben des Herstellers aus zwei 20-Watt-Lautsprechern und einem innovativen Sound-Algorithmus besteht. Die digitale Optimierung liefert demnach in Kombination mit einer speziellen Lautsprecher-Anordnung einen vielseitigen und detaillierten Klang.
Der Grundig Vision 8 hat eine Upscaling-Funktion, mit der er Full-HD-Inhalte in 4K-Qualität darstellen kann. Für kontrastreiche Farbdarstellungen nutzt er HDR10. Der 4K-Fernseher hat ein schwarzes Design mit zwei kleinen Standfüßen, die sich für die Wandmontage abnehmen lassen. Dafür braucht es eine 200-x-200-Millimeter-VESA-Wandhalterung. Samt Standfuß und in der 49-Zoll-Ausführung ist der Fernseher 109,7 Zentimeter breit, 71,6 Zentimeter hoch und 32,5 Zentimeter tief. Sein Gewicht beträgt 13 Kilogramm.
  • Magic-Fidelity-Soundsystem (Sound-Algorithmus und spezielle Lautsprecher-Anordnung soll für facettenreichen und detaillierten Klang sorgen)
  • HDR 10+ (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • Upscaling-Funktion (Full-HD-Inhalte auf 4K-Niveau skalieren)
  • Unterstützt Amazon Alexa
  • WLAN und Bluetooth
  • Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss und ein CI+-Slot
  • Kleine Bildschirmdiagonale (49 Zoll / 124,4 Zentimeter)
  • Geringe Bildrate (60 Hertz)
  • Energieeffizienzklasse G
  • Kein Kopfhöreranschluss
  • Kein Google Assistant

FAQ

Welcher Sitzabstand wird empfohlen?
Der Sitzabstand sollte etwa 3,1 Meter betragen.
Wie viel Strom verbraucht der 4K-Fernseher Vision 8 49 VAE 80 von Grundig im Standby-Modus?
Der Grundig-4K-Fernseher Vision 8 49 VAE 80 hat im Standby-Modus einen Stromverbrauch von 0,5 Watt.
Welche Version haben die USB-Anschlüsse des 4K-Fernsehers?
Die USB-Anschlüsse haben die Version 2.0.
Hat der 4K-Fernseher eine Aufnahmefunktion?
Nein, eine Aufnahmefunktion ist nicht vorhanden.
Gibt es den Fernseher mit einer anderen Auflösung?
Ja, der Fernseher ist optional mit einer Full-HD-Auflösung erhältlich.
weniger anzeigen
Panasonic TX-65HXW804 4K-Fernseher
Großes Display
Panasonic TX-65HXW804 4K-Fernseher
Kundenbewertung
(313 Amazon-Bewertungen)
Panasonic TX-65HXW804 4K-Fernseher
Ebay 989,00€ Jetzt zu Ebay
Amazon 1426,99€ Jetzt zu Amazon
Der 4K-Fernseher TX-65HXW804 von Panasonic arbeitet mit einem HDR Bright Panel Plus. Das ist eine spezielle Art des LED-Displays, das nach Angaben des Herstellers durch die Kombination aus lichtdurchlässigen Bildpunkten und einer effizienten LED-Hintergrundbeleuchtung scharfe und klare Darstellungen erzeugt – auch bei direkter Lichteinstrahlung. Der 4K-TV erreicht eine skalierte Bildrate von bis zu 1.600 Hertz. Dafür berechnet ein Algorithmus automatisch passende Zwischenbilder.
  • Ausgewählte Bildschirmdiagonale: 65 Zoll / 164 Zentimeter
  • Weitere erhältliche Bildschirmdiagonalen: 58 Zoll / 147,3 Zentimeter
  • Seitenverhältnis: 16:9
  • Empfang: Quattro-Tuner (DVB-C / -S2 / -T2 und TV&IP)
  • Energieeffizienzklasse: F
success

Mit Netflix-Recommended-TV-Siegel: Das Recommended-TV-Siegel vergibt Netflix an TV-Geräte, die auf Leistungsfähigkeit, Benutzerfreundlichkeit und weitere Funktionen geprüft und für gut befunden wurden. Netflix aktualisiert seine Anforderungen jedes Jahr. Smart-TVs mit diesem Siegel gelten als die leistungsfähigsten Fernseher ihrer Art.
Als Betriebssystem fungiert bei dem 4K-Fernseher von Panasonic my Home Screen 5.0. Die Bedienung per Sprachbefehl ist via Alexa oder Google Assistant möglich. Für eine hohe Klangqualität hat der 4K-TV ein Cinema-Surround-Sound-Plus-Soundsystem mit zwei 10-Watt-Lautsprechern und Dolby Atmos für einen guten Klang mit hoher Sprachverständlichkeit, so der Hersteller. Folgende Anschlussmöglichkeiten stehen zur Verfügung: WLAN, Bluetooth, drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein Kopfhöreranschluss und ein CI+-Slot. Weitere nützliche Funktionen des TX-65HXW804 sind Panasonic zufolge:
  • HCX-Prozessor für eine verbesserte Bildqualität (per Algorithmus)
  • Local-Dimming-Funktion für eine automatische Optimierung der Bildschirmhelligkeit
  • HDR 10+ für kontrastreiche Farbdarstellungen
Der schwarze 4K-Fernseher von Panasonic hat einen einzelnen schmalen Standfuß. Für die Wandmontage ist eine VESA-Wandhalterung mit Lochabständen von 400 x 200 Millimetern nötig. In der 65-Zoll-Ausführung misst der Fernseher 145 Zentimeter in der Breite, 90 Zentimeter in der Höhe und 34,8 Zentimeter in der Tiefe (mit Standfuß). Sein Gewicht beträgt 28,5 Kilogramm.
info

Was ist TV&IP? TV-IP ist ein Standard für die Verteilung von DVB-Signalen über ein Internet-Netzwerk. Dadurch ist es möglich, das normale Fernsehprogramm via LAN oder WLAN per Internet zu empfangen. Das hat mehrere Vorteile: Es ist kein Fernsehanschluss nötig, es lassen sich mehr ausländische Sender empfangen und einige Inhalte sind interaktiv – zum Beispiel Quizsendungen, in denen Zuschauer am TV-Gerät Fragen beantworten können.
  • HDR Bright Panel Plus (scharfe und klare Bilder trotz Sonnenlicht)
  • Cinema-Surround-Sound-Plus-Soundsystem (zwei 10-Watt-Lautsprechern mit Dolby-Atmos für guten Klang mit hoher Sprachverständlichkeit)
  • HDR 10+ (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • Hohe Bildrate von bis zu 1.600 Hertz (hochgerechnet durch Algorithmus)
  • Unterstützt Amazon Alexa und Google Assistant
  • WLAN und Bluetooth
  • Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein Kopfhöreranschluss und ein CI+-Slot
  • Energieeffizienzklasse F
  • Kein LAN-Anschluss
  • Keine Upscaling-Funktion

FAQ

Wie hoch ist der Stromverbrauch des 4K-UHD-Fernsehers TX-65HXW804 von Panasonic?
Laut Hersteller hat der TV pro 1.000 Betriebsstunden einen Stromverbrauch von rund 95 Kilowattstunden.
Welche Version hat der CI+-Slot?
Der CI+-Slot des Panasonic TX-65HXW804 hat die Version 1.4.
Lässt sich der 4K-Fernseher mit Bluetooth-Lautsprechern verbinden?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge ist die Verbindung zu Bluetooth-Lautsprechern möglich.
Welche Bildmodi hat der 4K-Fernseher?
Er hat die Bildmodi Dynamik, Normal, Cinema, True Cinema, Sportübertragungen, Game, Dolby Vision und Benutzereinstellungen.
Wo befinden sich die HDMI-Anschlüsse?
Der 4K-Fernseher hat zwei HDMI-Anschlüsse an der Seite und einen an der Rückseite.
weniger anzeigen
JVC LT-55VU8055 4K-Fernseher
Viermal HDMI
JVC LT-55VU8055 4K-Fernseher
Kundenbewertung
(274 Amazon-Bewertungen)
JVC LT-55VU8055 4K-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der JVC LT-55VU8055 4K-Fernseher arbeitet mit einem LED-Display und erreicht laut Hersteller eine hohe Schärfe und Dynamik. Mit der Micro-Dimming-Pro-Technik optimiert er demnach die Bildschirmhelligkeit in 100 einzelnen Zonen, um starke Kontraste für eine bestmögliche Bildqualität zu erreichen. Als Betriebssystem nutzt der 4K-Fernseher Android TV. Die Bedienung per Sprachbefehl ist über die Sprachassistenten Alexa und Google Assistant möglich.
  • Ausgewählte Bildschirmdiagonale: 55 Zoll / 139,7 Zentimeter
  • Erhältliche Bildschirmdiagonalen: 42 Zoll / 106,7 Zentimeter, 43 Zoll / 109,2 Zentimeter, 50 Zoll / 127 Zentimeter, 58 Zoll / 147,3 Zentimeter und 65 Zoll / 165,1 Zentimeter
  • Seitenverhältnis: 16:9
  • Empfangsarten: Triple-Tuner (DVB-C / -S2 / -T2)
  • Energieeffizienzklasse: G
Um noch kontrastreichere Farben zu erreichen, arbeitet der 4K-Fernseher von JVC mit Dolby Vision HDR. Dolby Digital Plus erlaubt es, den 4K-TV für raumfüllenden Surround-Sound in ein 7.1-Lautsprechersystem einzubinden. Mithilfe der Upscaling-Funktion ist er in der Lage, Full-HD-Inhalte in 4K-Qualität wiederzugeben. Dank vier HDMI-Anschlüssen lässt sich das TV-Gerät mit vier Quellgeräten gleichzeitig verbinden – zum Beispiel einem Receiver, einem Blu-ray-Player, einer Spielekonsole und einem PC. Als weitere Verbindungsmöglichkeiten sind WLAN, Bluetooth, zwei USB-Anschlüsse, ein VGA-Anschluss (für Monitore), ein Kopfhöreranschluss, ein LAN-Anschluss und ein CI+-Slot vorhanden. Der 4K-TV von JVC ist größtenteils in Schwarz gehalten. Er hat einen breiten, silbernen Standfuß. Der untere Bildschirmrand zeigt ebenfalls eine silberne Farbgebung. Für die Wandmontage ist eine VESA-Wandhalterung mit Lochabständen von 100 x 100 Millimetern nötig. In der 55-Zoll-Variante ist der 4K-Fernseher 123,3 Zentimeter breit, 75,8 Zentimeter hoch und 22,7 Zentimeter tief (mit Standfuß). Sein Gewicht beträgt 15 Kilogramm.
  • Micro Dimming Pro (Optimierung von hellen und dunklen Bildbereichen)
  • Dolby Digital Plus (Mehrkanal-Tonsystem für räumlich wirkenden Klang)
  • HDR 10+ (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • Upscaling-Funktion (Full-HD-Inhalte auf 4K-Niveau skalierbar)
  • Unterstützt Amazon Alexa und Google Assistant
  • WLAN und Bluetooth
  • Vier HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein VGA-Anschluss (für Monitore), ein Kopfhöreranschluss, ein LAN-Anschluss und ein CI+-Slot
  • Kleine Bildschirmdiagonale (43 Zoll / 109,2 Zentimeter)
  • Keine Angaben zur Bildwiederholungsrate
  • Energieeffizienzklasse G

FAQ

Wie hell ist das Display des LT-43VU8055 4K-Fernsehers von JVC?
Das Display erreicht Helligkeitswerte von bis zu 350 Candela pro Quadratmeter.
Lässt sich mit dem Fernseher O2 TV empfangen?
Nein, laut Hersteller empfängt der JVC LT-43VU8055 kein O2 TV.
Mit welchen Apps ist der 4K-Fernsher kompatibel?
Nach Herstellerangaben unterstützt der Fernseher Prime Video, Netflix, YouTube, Twitch, Amazon Music, ARD, ZDF und weitere Apps.
Unterstützt der 4K-Fernseher AirPlay?
Nein, dem Hersteller zufolge ist der 4K-Fernseher nicht mit AirPlay kompatibel. Es lassen sich demnach keine Inhalte von iOS-Smartphones auf den Fernseher streamen.
weniger anzeigen
Grundig Vision 7 55 VAE 70 4K-Fernseher mit Magic-Fidelity-Soundsystem
Guter Sound
Grundig Vision 7 55 VAE 70 4K-Fernseher
Kundenbewertung
(3.847 Amazon-Bewertungen)
Grundig Vision 7 55 VAE 70 4K-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Grundig Vision 7 55 VAE 70 4K-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einem 55 Zoll oder Zentimeter großen IPS-Display mit einer Ultra-HD- oder 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und einer Bildwiederholungsrate von 60 Hertz. Es handelt sich um einen Smart-TV mit dem Betriebssystem Android und vorinstallierten Apps wie Netflix, Prime Video oder YouTube. Für den Fernsehempfang via Kabel, Satellit und Antenne hat der 4K-TV einen integrierten Triple-Tuner. Für kontrastreiche Farbdarstellungen nutzt das Modell die Technik HDR10. Der Grundig Vision 7 hat nach Angaben des Herstellers zudem eine Upscaling-Funktion, mit der er Full-HD-Inhalte in 4K-Qualität darstellen kann.
success

Mit Magic-Fidelity-Soundsystem: Der 4K-Fernseher von Grundig arbeitet mit einem Magic-Fidelity-Soundsystem, das nach Angaben des Herstellers aus zwei 20-Watt-Lautsprechern und einem innovativen Sound-Algorithmus besteht. Die digitale Optimierung liefert demnach in Kombination mit einer speziellen Lautsprecher-Anordnung einen vielseitigen und detaillierten Klang. Dolby Atmos wird aber nicht unterstützt.
Der Grundig Vision 7 in der 49 Zoll Version in einem Test von Computer-Bild:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Der 4K-Fernseher bietet eine Sprachsteuerung mit dem Assistenten Amazon Alexa, hat aber keine Google-Assistant-Unterstützung. Fire TV von Amazon bietet eine nahtlose Integration von Live-Fernsehkanälen und Streamingsendern auf einer einzigen Startseite - dafür ist aber eine HD-Antenne erforderlich. Die Multi-Color-Enrichment-Technik für stärkere Farben, die beispielsweise beim Grundig 8 zur Ausstattung gehört, ist nicht vorhanden. Dafür ist eine Dimmingfunktion integriert. Es stehen die folgenden Anschlüsse zur Verfügung:
  • 3x HDMI
  • 2x USB 2.0
  • 1x RJ45-Buchse (Ethernet)
  • 1x CI+-Slot
  • 1x optischer Anschluss
  • WLAN
  • Bluetooth
Der 4K-Fernseher hat die Energieeffizienzklasse F bei einem Stromverbrauch von 105 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden im HDR-Modus. Eine Wandmontage des Smart-TVs ist mithilfe einer Halterung mit dem Vesa-Maß 300 x 300 Millimeter möglich - eine solche ist aber nicht im Lieferpaket enthalten.
  • Magic-Fidelity-Soundsystem (Sound-Algorithmus und spezielle Lautsprecher-Anordnung für facettenreichen und detaillierten Klang)
  • HDR 10+ (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • Upscaling-Funktion (Full-HD-Inhalte auf 4K-Niveau skalieren)
  • Unterstützt Amazon Alexa
  • WLAN und Bluetooth
  • Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss und ein CI+-Slot
  • Geringe Bildrate (60 Hertz)
  • Kein Kopfhöreranschluss
  • Kein Google Assistant

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Grundig Vision 7 55 VAE 70 4K-Fernseher?
Der 55-Zoll-Fernseher misst inklusive Standfuß 135,7 x 24 x 78,5 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 14 Kilogramm.
Gibt es den Fernseher in anderen Größen?
Ja, neben 55 Zoll gibt es den Grundig Vision 7 55 VAE 70 4K-Fernseher bei Verfügbarkeit in den Größen 43, 50 und 65 Zoll.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang befinden sich der Fernseher inklusive Standfuß, eine Fernbedienung mit passenden Batterien, ein Netzkabel, eine Kurzanleitung und Schrauben sowie eine Montageanleitung für den Standfuß.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den 4K-Fernseher gibt es sowohl beim Hersteller als auch beim Verkäufer ausschließlich in Schwarz.
weniger anzeigen
Philips Ambilight 65PUS8505/12 4K-Fernseher mit dreiseitigem Ambilight
Ambilight
Philips Ambilight 65PUS8505/12 4K-Fernseher
Kundenbewertung
(3.234 Amazon-Bewertungen)
Philips Ambilight 65PUS8505/12 4K-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Philips Ambilight 65PUS8505/12 4K-Fernseher hat ein 65-Zoll-LED-Panel mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel. Er hat eine Bildwiederholungsfrequenz von 60 Hertz und empfängt das Fernsehprogramm über einen Triple-Tuner mit DVB-C-, S2- und T2-HD-Empfang. Folgende Anschlussmöglichkeiten sind in dem 4K-Fernseher von Philips verbaut:
  • Vier HDMI-Anschlüsse
  • Zwei USB-Anschlüsse
  • Ein Kopfhöreranschluss
  • Ein CL+-Slot
  • Ein LAN-Anschluss
  • Ein digitaler Audioausgang
  • WLAN
success

Mit Dolby Atmos-Technik: Zur allgemeinen Verbesserung der Klangqualität hat der 4K-Fernseher von Philips die Dolby Atmos-Technik. Dem Anbieter zufolge liefert er damit Ton in Kinoqualität.
Eine für Philips-Fernseher typische Besonderheit des 65PUS8505/12 ist seine dreiseitige Ambilight-Funktion. Er hat RGB-Leuchten an der Rückseite, die ihre Farbgebung an die aktuellen TV-Inhalte anpassen und so für eine passende Atmosphäre sorgen. Die P5-Perfect-Picture-Engine sorgt laut Anbieter für scharfe, ruckelfreie Bilder und die Dolby-Vision-Technik verbesserte Kontraste, Farben und Helligkeit. Der Fernseher unterstützt die Sprachassistenten Alexa sowie Google-Assistent und ist mit integrierten 20-Watt-Lautsprechern ausgestattet. Er hat ein komplett in Silber gehaltenes Design mit einem kompakten Standfuß.
info

Was ist Dolby Digital? Dolby Digital ist eine Mehrkanaltontechnik und unterstützt bis zu sechs Kanäle. Das soll ein Klangerlebnis ähnlich wie im Kino ermöglichen. Mit Dolby Digital Plus gibt es inzwischen eine Weiterentwicklung von Dolby Digital.
Die Verbesserungen dieses Philips 4K-Fernsehers gegenüber dem Vorgänger werden in dem kurzen Video erklärt:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Dolby Atmos und Dolby Vision (Ton- und Bildoptimierung)
  • Dreiseitige Ambilight-Funktion für die richtige Atmosphäre
  • Sprachsteuerung möglich (Amazon Alexa, Google Assistant)
  • P5-Perfect-Picture-Engine für ruckelfreie Bilder laut Philips
  • Nur in einer Größe beim Verkäufer erhältlich
  • Vergleichsweise hoher Stromverbrauch (107 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden)

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Philips Ambilight 65PUS8505/12 4K-Fernsehers?
Er hat Abmessungen von 145,9 x 93,1 x 26,9 Zentimetern (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 29,2 Kilogramm.
Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Der Philips Ambilight 65PUS8505/12 4K-Fernseher hat die Energieeffizienzklasse G bei einem Stromverbrauch von 107 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden im SDR-Modus.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang befinden sich der Fernseher, eine Fernbedienung mit zwei AAA-Batterien, ein Tischfuß, ein Netzkabel, eine Kurzanleitung und eine Broschüre zu rechtlichen und Sicherheitsinformationen.
Ist eine Wandmontage des 4K-Fernsehers möglich?
Ja, eine VESA-Wandhalterung mit Lochabständen von 400 x 200 Millimetern ermöglicht es, den Fernseher an eine Wand zu montieren.
weniger anzeigen
Grundig VOE 72 4K-Fernseher mit Magic-Fideliy-Soundsystem für facettenreichen Klang
Guter Sound
Grundig VOE 72 4K-Fernseher
Kundenbewertung
(251 Amazon-Bewertungen)
Grundig VOE 72 4K-Fernseher
Amazon 301,00€ Jetzt zu Amazon
Der Grundig VOE 72 4K-Fernseher ist ein LED-Fernseher, der in den Größen 43, 50, 55 und 65 Zoll erhältlich ist. Er hat eine Bildwiederholungsrate von 60 Hertz und liefert eine 4K- oder Ultra-HD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Für den Fernsehempfang via Kabel, Satellit und Antenne hat der Fernseher einen integrierten Triple-Tuner. Der Smart-TV unterstützt die Standard-HDR-Formate HDR10 und Hybird-Log Gamma (HLG), was sich laut Grundig in Kombination mit der Micro-Dimming-Technik positiv auf die Kontrastwiedergabe auswirkt. Eine dynamische Kontrastansteuerung ist mangels Dolby Vision nicht möglich. Ein integrierter 4K-Upscaler kann niedriger skalierte Inhalte auf UHD-Qualität hochskalieren.
success

Magic-Fidelity-Soundsystem für facettenreichen Klang: Der Grundig VOE 72 4K-Fernseher verfügt über den von Grundig entwickelten Sound-Algorithmus Magic Fidelity, der durch eine spezielle Anordnung der beiden 20 Watt starken Lautsprecher selbst bei geringer Lautstärke eine optimale Leistung sowie einen facettenreichen Klang garantieren soll.
Der LED-Fernseher nutzt Android 9 als Betriebsoberfläche und hat vorinstallierte Streaming-Apps wie Netflix, Amazon Prime Video, DAZN, YouTube, Disney+ und viele weitere. Das Downloaden zusätzlicher Apps ist über den Play Store möglich. Die Funktion Chromecast built-in ermöglicht es laut Grundig, eigene Inhalte kabellos vom Tablet, Smartphone oder Notebook-Browser auf den 4K-Fernseher zu übertragen. Mit dem Router wird der Fernseher per WLAN oder LAN (Ethernet) verbunden. Darüber hinaus gibt es folgende Anschlüsse:
  • 3x HDMI
  • 2x USB
  • 1x CI+
  • 1x digitaler Audioausgang (optisch)
  • Bluetooth
Der 4K-Fernseher hat die Energieeffizienzklasse G bei einem Stromverbrauch von 86 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden im HDR-Modus. Eine Wandmontage des Modells ist in der 43-Zoll-Variante mit einer Vesa-Halterung mit dem Maß 200 x 200 Millimeter möglich - eine solche Halterung ist aber laut Grundig nicht bei der Lieferung dabei. Weitere Highlights des Modells sind eine Timeshift-Funktion für zeitversetzes Fernsehen, eine USB-Recording-Funktion (PVR ready) und eine Kanallisten-Kopierfunktion (USB-Cloning).
  • Magic-Fidelity-Soundsystem (innovativer Sound-Algorithmus und spezielle Lautsprecher-Anordnung für facettenreichen und detaillierten Klang)
  • Smart-TV mit vorinstallierten Apps
  • Unterstützt HDR10 und HLG für starke Kontrastwiedergabe
  • Timeshift-Funktion für zeitversetztes Fernsehen
  • Chromecast built-in für kabellose Übertragungen von Smartphone, Tablet und Co.
  • Kein Kopfhöreranschluss
  • Ohne Dolby Vision (keine dynamische Kontrastansteuerung)

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Grundig VOE 72 4K-Fernsehers?
In der 43-Zoll-Variante misst der 4K-Fernseher inklusive Standfuß 96,7 x 61,8 x 23,9 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 8,9 Kilogramm.
Was befindet sich im Lieferpaket?
Im Lieferpaket befinden sich der Grundig VOE 72 4K-Fernseher, eine Fernbedienung mit Batterien, eine Schnellstartanleitung, Standfüße und ein Dokument mit Garantiebedingungen.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den 4K-Fernseher gibt es nur in Schwarz.
Gibt es einen Anschluss für Kopfhörer?
Nein, es ist kein Kopfhöreranschluss integriert.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten 4K-Fernseher: ️⚡ Ergebnisse aus dem 4K-Fernseher Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Philips Ambilight 65PUS8507/12 4K-Fernseher ⭐️ 09/2023 924,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) LG 65UN71006LB 4K-Fernseher 09/2023 1519,00€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) METZ Blue MUD6001 4K-Fernseher 09/2023 369,00€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) TCL 50P639 4K-Fernseher 09/2023 349,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Philips TV 55PUS8508/12 4K-Fernseher 09/2023 699,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Samsung Q60B 4K-Fernseher 09/2023 545,87€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Philips TV 55PUS8508/12 4K-Fernseher
Zum Angebot