13 unterschiedliche 4K-Monitore im Vergleich – finden Sie Ihren besten 4K-Monitor für eine hohe Auflösung beim Gaming oder anderen Anwendungen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Full HD war gestern – die Monitore der neuen Generation sind mit Ultra HD (UHD) ausgestattet! Die beeindruckende und scharfe Auflösung ist viermal höher als bei einem Full-HD-Bildschirm. Zwar löst UHD nicht ganz so stark wie 4K auf, beides wird aber oft als Synonym verwendet. Die größere Auflösung der 4K-Monitore bietet mehr Platz auf dem Desktop, was beim Home-Office und bei Alltagsanwendungen äußerst hilfreich ist.
Ein Gaming-Monitor mit 4K bringt noch mehr Spaß und Filme werden schärfer wiedergegeben. Auch für die Nutzung von Grafikprogrammen sowie zur Bildbearbeitung sind 4K-Monitore eine lohnende Anschaffung. Ein 4K-Monitor-Vergleich ist sinnvoll, da sich die Bildschirme in ihren Eigenschaften unterscheiden können. Für einen besseren Überblick werden nachfolgend 13 UHD-Monitore vorgestellt, die in ihrer Auflösung nahe an 4K herankommen.
Der anschließende Ratgeber beschäftigt sich mit der Ausstattung der 4K-Monitore – beispielsweise den Displaytechniken und Anschlüssen. Er informiert darüber, für welchen 4K-Monitor zum Zocken oder zur Bildbearbeitung die Entscheidung fallen sollte. Der Text erläutert zudem wichtige Kaufkriterien. Zum Abschluss geht es darum, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Test von 4K-Monitoren durchgeführt haben.
13 neigbare 4K-Monitore im großen Vergleich













- 1. 13 neigbare 4K-Monitore im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein 4K-Monitor?
- 1.2. Wer braucht einen 4K-Monitor?
- 1.3. 4K-Monitor – was ist die richtige Größe?
- 1.4. Welche Anschlüsse sollte ein 4K-Monitor haben?
- 1.5. Welche Display-Techniken gibt es?
- 1.6. Welchen 4K-Monitor für die Bildbearbeitung verwenden?
- 1.7. Welchen 4K-Monitor zum Zocken?
- 1.8. Warum ist HDCP 2.2 wichtig?
- 1.9. Welcher 4K-Monitor ist der Beste – darauf beim Kauf achten
- 1.10. Eine kurze Geschichte der 4K-Monitore
- 1.11. Die richtige Pflege eines UHD-Monitors
- 1.12. FAQ – häufige Fragen zu 4K-Monitoren
- 1.13. Gibt es einen 4K-Monitor-Test der Stiftung Warentest?
- 1.14. Hat Öko-Test einen Test von 4K-Monitoren durchgeführt?
- 1.15. Glossar
- 1.16. Welche 4K-Monitore sind die besten?
- 1.17. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.18. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten 4K-Monitor: ️⚡ Ergebnisse aus dem 4K-Monitor Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere 4K-Monitore-Empfehlungen



1. INNOCN 27C1U-D 4K-Monitor für Bild- und Videobearbeitung

Der INNOCN 27C1U-D 4K-Monitor lag unserer Redaktion für einen ausgiebigen Test vor. Der Hersteller bewirbt das Gerät mit Betonung auf die Eignung für Designer, Fotografen und Videokünstler, denn er deckt den sRGB-Bereich zu 100 Prozent und den DCI-P3-Bereich zu 97 Prozent ab. Das soll Farbechtheit garantieren. INNOCN legt zu jedem Gerät einen werkseitigen Farbkalibrierungsbericht mit dazu. Der Monitor stellt die 1,07 Milliarden Farben mit einer Tiefe von 10 Bit dar.
Der 27C1U-D 4K-Monitor hat eine Displaygröße von 27 Zoll und ist oben, rechts und links randlos gearbeitet. Er verfügt über einen DisplayPort-Anschluss (1.4), einen HDMI-Anschluss (2.0) sowie einen USB-C-Anschluss. Damit ist eine große Kompatibilität für alle modernen PCs, Notebooks, Smartphones und Tablets gegeben. Mit einer Reaktionszeit von 4 Millisekunden ist der Monitor zwar kein ausgewiesenes Gaming-Gerät, dennoch sollte dies den Spielspaß kaum trüben können. Der im Lieferumfang enthaltene Ständer erlaubt vielfältige Neigungswinkel, ist höhenverstellbar und erlaubt auch das Schwenken des Monitors nach links und rechts.
Das IPS-Panel erreicht maximal eine Helligkeit von 400 Nits, was beeindruckend ist. Dies funktioniert im 4K-Modus bei zugeschaltetem HDR 400. Ein Nachteil dieses Modus ist der hohe Stromverbrauch von bis zu 145 Watt. Der Monitor fällt in die Energieeffizienzklasse G, verbraucht dabei mit 29 Kilowattstunden vergleichsweise wenig Strom. Der Betrachtungswinkel beträgt in alle Richtungen 178 Grad. Eingebaute Lautsprecher erlauben die Nutzung des Monitors in Verbindung mit einem TV-Stick, zudem ist eine Kopfhörerbuchse vorhanden. An diese lassen sich auch externe Lautsprecher anschließen.
Bei unserem Test waren wir vor allem von der herausragenden Bildqualität begeistert. Die Farbechtheit macht sich beim Betrachten von Fotos, der Bearbeitung von Grafiken aller Art und beim Erstellen oder Schauen von Videos stark bemerkbar. Für Tiefenschärfe und Helligkeit sorgt der HDR 400 Modus, auf den nur sehr wenige 4K-Monitore setzen. Der integrierte USB-C-Anschluss erlaubt den Anschluss von kompatiblen Smartphones und Tablets und dank HDMI 2.0 und DP 1.4 lassen sich moderne PCs und Notebooks problemlos per Plug and Play anschließen. Wer dann und wann auch ältere Geräte anschließen möchte, schaut jedoch, wie bei den meisten 4K-Modellen, auch beim 27C1U-D in die Röhre, denn weder DVI- noch VGA-Anschluss sind vorhanden.
Die Audiofähigkeiten des Monitors halten sich in Grenzen, hier war unsere Erwartungshaltung allerdings nicht all zu hoch. Die eingebauten Lautsprecher sind in bestimmten Szenarien sicherlich nützlich, beispielsweise in Verbindung mit einem TV-Stick, Höchstleistungen sind hiermit nicht möglich. Externe Lautsprecher oder Kopfhörer lassen sich problemlos mit dem 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss auf der Unterseite des Monitors verbinden.
Unser Fazit zum INNOCN 27C1U-D 4K-Monitor:
Unser Testgerät hinterließ in der Redaktion einen bleibenden Eindruck. Die Farbechtheit sorgte für offene Münder und die vielseitigen Funktionen des Ständers ließ die Flexbilität einer Wandhalterung kaum vermissen. Die Möglichkeit, mit HDR 400 die Helligkeit auf bis zu 400 Nits zu bringen, sorgt für herausragende Eigenschaften bei der Videowiedergabe. Einzig die Tatsache, dass INNOCN bei diesem Modell auf ein Kabelmanagement verzichtet, trübte die gute Laune ein wenig.














- 100 Prozent sRGB-Bereich
- 97 Prozent DCI-P3-Breich
- Bis zu 400 Nits Helligkeit
- HDR 400 Unterstützung
- Sehr flexibler Ständer zum Neigen, Drehen und Schwenken
- Höhenverstellbar
- USB-C-, DP- und HDMI-Anschluss
- Integrierte Lautsprecher
- Audioausgang
- Pivot-Funktion
- Inklusive HDMI- und USB-C-Kabel
- Bild-in-Bild-Funktion
- Kein Kabelmanagement
- Keine weiteren USB-Anschlüsse
FAQ
1. Samsung U28R552UQR 4K-Monitor mit 28 Zoll und Picture-in-Picture-Funktion für zweites Bild

Der 4K-Monitor U28R552UQR von Samsung hat ein IPS-Panel mit einer Größe von 28 Zoll beziehungsweise 71,1 Zentimetern Bildschirmdiagonale und einer UHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Der Betrachtungswinkel beträgt horizontal 170 Grad und vertikal 160 Grad. Aus dem Blickwinkel soll sich das Modell schlierenfrei betrachten lassen. Der Bildschirm hat ein Seitenverhältnis von 16:9 und ein statisches Kontrastverhältnis von 1.000:1.
Zu den Funktionen des Samsung-Monitors gehört ein Gaming-Modus, der die Einstellungen bei Spielen verbessern soll. Außerdem hat der U28E590D eine Flicker-Free-Funktion, die laut Hersteller das Bildschirmflimmern reduziert. Der Eye-Saver-Modus verringert demnach den blauen Lichtanteil, um die Augen zu schonen. Hinzu kommt die Funktion Picture-in-Picture 2.0. Sie ermöglicht ein auf dem Monitor frei positionierbares Bild von einem zweiten Quellgerät.
Zu den Anschlussmöglichkeiten des Gaming-Monitors mit 4K gehören zwei HDMI-Anschlüsse sowie ein DisplayPort und ein Kopfhöreranschluss. Er hat eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz (Hz) und eine Reaktionszeit von 4 Millisekunden. Der Samsung U28R552UQR hat ein mattschwarzes Gehäuse mit schmalem Rand und metallischen Kanten. Er steht auf einem T-förmigen Standfuß mit Metallic-Look.
Einen Erfahrungsbericht zum 4K-Monitor von Samsung gibt es im folgenden Video:
- Gaming-Modus für verbessere Spieleeinstellungen
- Augenschonende Techniken
- Picture-in-Picture 2.0
- Gute Reaktionszeit
- Keine integrierter Lautsprecher
FAQ
2. ViewSonic-4K-Monitor ColorPro VP2768A mit satten Farben und gleichmäßiger Helligkeit

Der 4K-Monitor von ViewSonic bietet laut Hersteller konsistente Bilder und dank hundertprozentiger Abdeckung des sRGB-Farbraums lebendige und satte Farben. Demnach ist er sehr gut für bildkritische Videobearbeiter, Grafikdesigner und Fotografen geeignet. Der ColorPro VP2768A hat ein IPS-Panel mit 3.840 x 2.160 Pixeln und eine Bildschirmdiagonale von 27 Zoll (68,5 Zentimeter). Mehr zu den Vor- und Nachteilen von IPS-Panels ist hier nachzulesen. Es soll aus allen Blickwinkeln nur minimale Farbverschiebungen liefern und hat einen Betrachtungswinkel von 178 Grad.
Mithilfe der Auto-Pivot-Funktion besteht die Möglichkeit, den Monitor um 90 Grad zu drehen. Dank eines eingebauten Sensors passen sich die Bildschirmbilder automatisch an die neue Position an und werden im Hochformat angezeigt. Um die Auto-Pivot-Funktion nutzen zu können, muss vorher die entsprechende Software beim Hersteller heruntergeladen werden. Wie ViewSonic angibt, hat der Bildschirm umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten. Neben der erwähnten Drehfunktionen lässt sich der 4K-Monitor zwischen -5 und 21 Grad neigen und bis 130 Millimeter in der Höhe einstellen. Der Bildschirm ist nach Herstellerangaben mit ergonomischen Eigenschaften ausgestattet. Das vierseitig rahmenlose Design ermöglicht demnach ein nahtloses Anordnen mehrerer Monitore.
Die Montage oder das Entfernen des Standfußes soll dank eines Schnellverschlusses einfach und schnell möglich sein. Der 4K-Monitor von ViewSonic bietet eine sehr gute Konnektivität mit zwei HDMI- und vier USB-Ports sowie einem DisplayPort (DP). Der ColorPro VP2768-4K ist 21,5 Zentimeter lang, 61,3 Zentimeter breit und 54,3 Zentimeter hoch. Sein Gewicht beträgt 6,7 Kilogramm. Es besteht die Möglichkeit einer VESA-Wandmontage mit den Maßen 100 x 100 Millimeter.
Nachfolgende eine kurze Vorstellung des 4K-Monitors in Videoform:
- Drehfunktion und weitere Einstellungsmöglichkeiten
- Gleichmäßigkeitskorrektur soll für gleichmäßige Helligkeit sorgen
- Vierseitiges rahmenloses Design
- Sehr gute Konnektivität
- Lange Reaktionszeit
- Keine integrierten Lautsprecher
FAQ
3. AOC U2879VF 4K-Monitor mit zahlreichen Anschlüssen

Ein solides Gerät im mittleren Preisbereich ist nach Angaben des Herstellers der AOC U2879VF 4K-Monitor. Es handelt sich um einen am Markt etablierten UHD-Monitor mit einem matten Display, einer schicken Optik und vielfältigen Ausstattungsmerkmalen. Das 4K-Display mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln ist 28 Zoll oder 71,1 Zentimeter groß. Es zeichnet sich durch eine Reaktionszeit von nur einer Millisekunde und eine Helligkeit von 300 Candela pro Quadratmeter aus. Das 10-Bit Deep Color RGB-Anzeigefeld steht laut AOC für eine besonders realistische Farbdarstellung. Filme lassen sich im Format 16:9 genießen oder das Gerät kann als Gaming-Monitor genutzt werden.
Für ein hohes Maß an Konnektivität ist nach Angaben des Herstellers gesorgt, denn neben HDMI-Anschlüssen lässt sich der 4K-Monitor auch via DVI, VGA und DisplayPort verbinden. Die integrierte AMD FreeSync-Technik sorgt laut AOC für eine flüssige Bilddarstellung. Außerdem wurde auch auf eine Flicker-Free-Technik zur Reduzierung von Flimmern gesetzt. Der AOC U2879VF 4K-Monitor in klassischem Schwarz wird mitsamt Stromkabel, HDMI-Kabel, DisplayPort-Kabel, VGA-Kabel, Treiber-CD und Garantiekarte ausgeliefert.
- AMD FreeSync (flüssige Bilddarstellungen)
- Flicker-Free-Technik zur Reduzierung von Flimmern
- Niedrige Reaktionszeit (nur eine Millisekunde)
- Zahlreiche Anschlüsse (HDMI, DVI, VGA und DP)
- Viele Kabel im Lieferumfang
- Keine Wandmontage möglich (ohne VESA-Vorbereitung)
- Ohne Schwenk- oder Pivotfunktion
FAQ
4. Stromsparender Philips 276E8VJSB/00 4K-Monitor mit extra schmalem Rahmen

Der Hersteller betont den schmalen Rahmen des 4K-Monitors, der für eine nahtlose Wiedergabe der dargestellten Inhalte sorgt. Demnach bietet er die größtmögliche Bildgröße bei geringen Ablenkungen und das Gefühl, einen großen Monitor zu verwenden. Außerdem ist der Philips-Monitor 276E8VJSB/00 mit einer FlickerFree-Technik ausgestattet. Er hat nach Herstellerangaben eine neue Lösung zur Helligkeitsregelung und reduziert für mehr Sehkomfort das Flimmern. Ebenfalls augenschonend ist demnach der LowBlue-Modus. Die Technik soll schädliches kurzwelliges, blaues Licht verringern und für mehr Wohlbefinden sorgen. Weitere Eigenschaften sind folgende:
- Abmessungen: 18,9 x 61,3 x 46,6 Zentimeter (L x B x H)
- Gewicht: 4,8 Kilogramm
- Bildwiederholfrequenz: 60 Hertz
- Reaktionszeit: 5 Millisekunden
- Neigungswinkel: -5 bis 20 Grad
- Stromsparend laut Energy Star 8.0
- Laut Hersteller mit sehr schmalem Rahmen
- Augenschonende Funktionen
- MultiView-Funktion
- Lange Reaktionszeit
- Kein USB-Anschluss
FAQ
5. 4K-Monitor EW3270U von BenQ mit Umgebungssensor für verbesserte Bildqualität

Der BenQ EW3270U 4K-Monitor bietet eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und deckt nach Angaben des Herstellers 95 Prozent des DCI-P3-Farbraums ab. Der Bildschirm arbeitet mit der Eye-Care-Technik, die zu einer geringeren Belastung der Augen und damit zu stress- und ermüdungsfreiem Arbeiten beitragen soll. Er ist mit einer Neigungsverstellung von -5 bis 15 Grad ausgestattet. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 60 Hertz und die Reaktionszeit 4 Millisekunden. Zudem handelt es sich um eines der wenigen Modelle, die den modernen HDR10-Standard unterstützen. Nähere Informationen zu den verschiedenen HDR-Techniken gibt es im folgenden Video:
Die integrierte Brigthness-Intelligence-Plus-Technik von BenQ nutzt einen Umgebungssensor, der laut Hersteller die Lichtmenge in der unmittelbaren Nähe des Displays erkennt und die Werte des Bildschirms automatisch an eine „angenehme“ Helligkeit anpasst. Um jederzeit eine optimale Bildqualität zu erreichen, kann der Sensor demnach zudem die Intensität der Bildschirminhalte erkennen. So soll beispielsweise eine Überbelichtung sehr heller Szenen vermieden, während Tiefen verstärkt werden.
Der EW3270U hat zwei Lautsprecher mit einer Leistung von 3 Watt und eine Kamera. Zu seiner Ausstattung gehören ein USB-C-Anschluss, zwei HDMI-Anschlüsse und ein DisplayPort 1.2. Im Lieferumfang befinden sich ein HDMI-Kabel, ein Netzkabel, ein Handbuch und eine Treiber-CD. Der 4K-Monitor kann in einem Temperaturbereich von 5 bis 40 Grad Celsius verwendet werden und wiegt 7,5 Kilogramm.
- Integrierte Lautsprecher und Kamera
- Großer VA-Bildschirm
- HDR10 soll für kontrastreiche Bilder sorgen
- Umgebungssensor zur Anpassung der Bildschirmhelligkeit
- Mit USB-C-Anschluss
- Vergleichsweise langsame Reaktionszeit
- Nicht höhenverstellbar
FAQ
6. LG 27UL550-W 4K-Monitor mit vielen Gaming-Funktionen und Maussteuerung

Die Auflösung des 4K-Monitors 27UL550-W von LG beträgt 3.840 x 2.160 Pixel. Er hat ein IPS-Panel und eine Bilddiagonale von 27 Zoll beziehungsweise 68,5 Zentimetern. Der Bildschirm ist nach Angaben des Herstellers mit einem ergonomischen, höhenverstellbaren Dreh-Neigefuß mit einer Pivot-Funktion ausgestattet, wodurch sich das Display um bis zu 90 Grad für die Nutzung im Hochkantformat drehen lässt. Weitere Funktionen sind:
- Dual-Controller – Steuerung und Datenübertragung von zwei Geräten über eine Tastatur oder Maus im selben Netzwerk.
- My Display Presets – programmabhängige Bildvoreinstellungen inklusive Split Screen zur Teilung des Bildschirms in bis zu vier Teilbereiche
- Lesemodus – reduziert Blauanteil für augenschonendes Arbeiten
- Flickersafe Backlight – soll ergonomisches Arbeiten ohne Flimmern ermöglichen
Das Modell mit 4K bietet zahlreiche Funktionen, die für Gamer nützlich sind. Dazu zählen unter anderem Dynamic Action Sync, verschiedene Game-Modi mit Presets (eine Art Filter) und ein Black-Stabilizer (Aufhellung dunkler Bereiche). Er hat eine Aktualisierungsrate von 60 Hertz und zahlreiche Schnittstellen. Dazu zählen beispielsweise zwei HDMI-Anschlüsse, ein 3,5-Millimeter-Audioanschluss und ein DisplayPort der Version 1.2. Der Monitor gibt laut LG 98 Prozent des sRGB-Farbraums wieder und wiegt 4,4 Kilogramm. Die Maße belaufen sich auf 62,3 x 23 x 46,2 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
- Monitoreinstellungen per Maus möglich
- Gaming-Modus mit optimierten Einstellungen für Spiele
- MyDisplayPresets für programmabhängige Bildeinstellungen
- Um bis zu 90 Grad drehbarer Monitor
- Zwei Geräte gleichzeitig anschließbar
- Langsame Reaktionszeit
- Kein USB-Anschluss
- Keine integrierten Lautsprecher
FAQ
7. BenQ-4K-Monitor EW2880U mit integrierten Lautsprechern für satten Sound

Der BenQ EW2880U 4K-Monitor hat ein 28-Zoll-IPS-Panel (71,1 Zentimeter) mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und einer Reaktionszeit von einer Millisekunde. Er ist mit HDR10 und Brightness Intelligence Plus (B.I.) ausgestattet. Letzteres ermöglicht nach Angaben des Herstellers mithilfe eines Sensors die Anpassung von Farbtemperatur und Helligkeit, um zusammen mit der HDR-Technik ein packendes Gaming-Erlebnis zu schaffen. Das wird demnach von der Technik AMD FreeSync™ unterstützt, die ein flüssiges Spielen ermöglichen soll.
Zur weiteren Ausstattung des Gaming-Monitors mit 4K gehören die Eye-Care- sowie die Low-Blue-Light-Technik. Beide schonen laut Hersteller die Augen und schützen das Sehvermögen. Hinzu kommen die integrierten Lautsprecher, die dem Hersteller zufolge einen satten und kraftvollen Sound liefern.
Der 4K-Monitor hat zwei HDMI-Anschlüsse, einen Kopfhöreranschluss und einen DisplayPort. Sein Neigungswinkel liegt zwischen -5 und 15 Grad. Wer den grau-metallic farbenen BenQ EW2880U bestellt, bekommt im Lieferumfang außerdem passende Netz- und HDMI-Kabel sowie eine Kurzanleitung und eine Treiber-CD.
- Hotkey für vier HDR-Voreinstellungen
- Integrierte Lautsprecher
- AMD FreeSync™ für eine optimierte Bildwiederholungsrate
- Umgebungssensor zur Anpassung der Bildschirmhelligkeit
- Smart Focus für Highlighteffekte
- Langsame Reaktionszeit
FAQ
8. 4K-Monitor U2720Q von Dell mit Display-Manager für effizientes und komfortables Arbeiten mit realistischer Farbwiedergabe

Der Dell U2720Q 4K-Monitor hat ein entspiegeltes IPS-Panel mit einer Bildschirmdiagonale von 27 Zoll (68,5 Zentimeter) und einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Er deckt nach Angaben des Herstellers 99 Prozent des sRGB-Farbraums und 95 Prozent des DCI-P3-Farbraums ab und sorgt so für eine realistische Farbwiedergabe. Demnach bietet der U2720Q eine breite Farbabdeckung, eine hohe Farbtiefe und präzise Farben. Das randlose Infinity-Edge-Design soll zudem eine unterbrechungsfreie Anzeige über mehrere Bildschirme ermöglichen.
Der 4K-Monitor hat eine Helligkeit von 350 Candela pro Quadratmeter und ein Kontrastverhältnis von 1.300:1. Er bietet eine 90-Watt-Stromversorgung per USB-C-Anschluss, um laut Hersteller mit einem einzigen Kabel zur gleichzeitigen Übertragung von Strom, Daten, Audio und Video schneller Umgebungen zu wechseln. Der Dell U2720Q ist höhenverstellbar und kann geneigt und gedreht werden, um ihn an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Seine sehr gute Konnektivität wird unter anderem durch einen HDMI-Anschluss, einen DisplayPort und eine 3,5-Millimeter-Audioklinke abgerundet. Weitere Daten sind:
- Maße: 61,13 x 18,5 x 39,52 Zentimeter (Breite/Länge/Höhe) mit Standfuß
- Gewicht: 6,6 Kilogramm
- Bildwiederholfrequenz: 60 Hertz
- Reaktionszeit: 5 Millisekunden
- Energieeffizienzklasse: G bei 32 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden
- Dell-Display-Manager soll für mehr Effizienz sorgen
- Nahezu randloses Bildschirmdesign
- USB-C-Anschluss zum Aufladen von externen Geräten
- Sehr gute Konnektivität
- Laut Hersteller realistische Bildwiedergabe
- Langsame Reaktionszeit
- Keine integrierten Lautsprecher
FAQ
9. Augenschonender Acer Nitro KG282K 4K-Monitor mit mehreren Gamingfunktionen

Der Acer-4K-Monitor bietet nach Angaben des Herstellers mit AMD FreeSync™ flüssige und reaktionsschnelle Bildabfolgen dank der Synchronisierung von Bildwiederholfrequenz und Framerate. HDR10 steigert demnach die Kontraste und verbessert die Farbgenauigkeit. Dadurch soll sich der Nitro KG282K sehr gut fürs Gameplaying eignen. Er hat ein IPS-Panel mit typischer UHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixelnn und einer Größe von 28 Zoll (71,1 Zentimeter). Das Seitenverhältnis beträgt 16:9 und die Reaktionszeit 4 Millisekunden.
Zum Schutz der Augen ist der 4K-Monitor mit den Acer-Techniken Flickerless™ (flimmerfrei) und BlueLightShield™ (reduzierter Blaulichtanteil) ausgestattet. Um Bildschirmreflexionen bei langen Gamingsessions zu verhindern, hat er Acer ComfyView™ und Low Dimming™. Hinzu kommt eine Neigungsfunktion zwischen -5 und 15 Grad, um den 4K-Gaming-Monitor individuell einzustellen. Dank des ZeroFrame-Designs soll ausreichend Platz auf dem Bildschirm vorhanden sein. Er hat außerdem integrierte Lautsprecher, zwei HDMI-Anschlüsse und einen DisplayPort. Der Nitro KG282K ist Zentimeter 23,2 Zentimeter lang, 63,7 Zentimeter breit und 45,5 Zentimeter hoch.
- Mehrere Techniken sorgen laut Hersteller für flüssiges Gaming
- Integrierte Lautsprecher
- Mit HDR10 für bessere Kontraste
- Verschiedene Funktionen zum Schonen der Augen
- Vergleichsweise langsame Reaktionszeit
- Kein USB-Anschluss
FAQ
10. Höhenverstellbarer HP-4K-Monitor U27 mit großem Farbraum und Lautsprechern

Der schlanke 4K-Monitor von HP ist in Weiß gestaltet und zeichnet sich durch einen hauchdünnen Rahmen aus. Das soll beispielsweise das Zusammenstellen mehrerer Bildschirme der gleichen Art erleichtern. Mit 4K Ultra HD und einer damit verbundenen Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln sowie einer Farbgenauigkeit von mehr als 99 Prozent des sRGB-Farbraums liefert der U27 laut Hersteller realitätsnahe und gestochen scharfe Bilder. Die Displaygröße beträgt 27 Zoll (68,58 Zentimeter) im Format 16:9.
Der HP-Monitor hat eine Reaktionszeit von 5 Millisekunden und eine Farbtiefe von 10 Bit. Was die Farbtiefe ist und wann ein Wert von 10 Bit wichtig ist, wird hier erklärt. Bei einem Anschluss per Kabel ist die Nutzung von AMD FreeSync™ möglich, um flüssige Bilder zu erzeugen. Zu seiner Konnektivität gehören ein HDMI-Anschluss, drei USB-Anschlüsse, ein Kopfhörer- und ein Audio-Eingang sowie ein DisplayPort-Anschluss. Außerdem ist er mit zwei nach unten gerichteten Lautsprechern ausgestattet. Mit der Lieferung kommen neben dem Bildschirm ein passendes Netzkabel, ein HDMI-Kabel, ein VESA-Halterungsadapter und eine CD, die Benutzerhandbuch, Treiber und Informationen zur Garantie enthält.
- Mit oder ohne Kabel nutzbar
- Integrierte Lautsprecher
- Gute Konnektivität
- Schlankes und fast rahmenloses Design
- Langsame Reaktionszeit
FAQ
11. LG 27UL850-W 4K-Monitor mit hohem Helligkeitswert und Game-Modus

Der LG-4K-Monitor 27UL850-W hat ein 27-Zoll-IPS-Display (68,5 Zentimeter Diagonale) mit einer maximalen Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Er deckt laut Hersteller 99 Prozent des sRGB-Farbraums ab und hat das Bildformat 16:9. Demnach sorgt Radeon FreeSync™ beim Gaming für flüssige Bewegungsabläufe und verhindert fast vollständig Unterbrechungen und Ruckeln. Hinzu kommen weitere Gaming-Funktionen wie ein Game-Modus, Dynamic Action Sync und ein Black-Stabilizer. Die Aktualisierungsrate beträgt 60 Hertz (Hz).
Der LG 27UL850 hat einen vertikalen Betrachtungswinkel von 178 Grad, zwei integrierte Lautsprecher und eine Neigungsverstellung. Er ist mit zwei HDMI-Anschlüssen, zwei USB-3.0-Anschlüssen, einem USB-C-Anschluss und einem DisplayPort 1.4 ausgestattet. Im Lieferumfang befinden sich ein Netzkabel, ein HDMI-Kabel, ein DisplayPort-Kabel, ein USB-C-Kabel, eine Treiber-CD und eine Kurzanleitung. Das sind weitere Eigenschaften:
- Abmessungen: 23,4 x 61,1 x 55,9 Zentimeter (L x B x H)
- Maße für die VESA-Wandmontage: 100 x 100 Millimeter
- Gewicht: 6 Kilogramm
- Reaktionszeit: 5 Millisekunden
- Statisches Kontrastverhältnis: 1.000:1
- Integrierte Lautsprecher
- Hohe Helligkeit
- Gaming-Modus
- Breite Konnektivität
- Radeon FreeSync™ soll flüssige Gaming-Abläufe ermöglichen
- Geringe Reaktionszeit
- Keine Informationen über augenschonende Funktionen
FAQ
12. Dell-4K-Monitor S2721QS mit AMD-FreeSync™-Technik und Dual-HDMI-Anschlüssen

Der Dell S2721QS 4K-Monitor hat eine 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln, unterstützt die Wiedergabe von HDR-Inhalten und ist mit einem IPS-Panel ausgestattet. Nach Angaben des Herstellers hat der Bildschirm einen sehr dünnen Rahmen an drei Seiten und bietet eine Farbabdeckung von 99,9 Prozent des sRGB-Farbraums. Zwei integrierte Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von jeweils 3 Watt sollen für einen soliden Sound sorgen.
Der 4K-Monitor eignet sich nach Angaben von Dell sehr gut für Gamer, da er dank der FreeSync™-Technik von AMD ein problemloses, ruckelfreies Spiel ermöglicht. Er hat eine Bildschirmdiagonale von 27 Zoll oder 68,5 Zentimetern und eine Bildwiederholrate von 60 Hertz. Die Reaktionszeit beträgt 4 Millisekunden und die Farbtiefe 10 Bit. Außerdem ist der Bildschirm zwischen -5 und 21 Grad neigbar.
Der 4K-Monitor hat ComfortView – eine Funktion, die schädliche Blauanteile im Bild herausfiltert und die Augenfreundlichkeit bei längeren Betrachtungszeiten verbessern soll. Die integrierten Dual-HDMI-Anschlüsse sorgen laut Hersteller dafür, dass sich einfach zwischen Streaming und Gaming hin- und herwechseln lässt. Zur Verfügung stehen außerdem ein USB-Anschluss, ein DisplayPort und ein Kopfhöreranschluss. Dank „EasyArrange“ bleiben demnach stets alle Anwendungen, Fenster und E-Mails im Blick. Mit der Picture-by-Picture-Technik ist der 4K-Monitor in der Lage, mehrere Inhalte von zwei verschiedenen PC-Quellen gleichzeitig abzuspielen.
- Integrierte Lautsprecher
- In zwei Farben erhältlich
- AMD FreeSync™
- Comfort-View-Modus zur Reduktion des blauen Lichtanteils
- Easy-Arrange-Funktion für Multitasking
- Langsame Reaktionszeit
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- tecchannel.de
- bueromoebel-experte.de
- praxistipps.chip.de
- oekotest.de
- exone.de
- techoxid.de
- kaufland.de
- exone.de
- techrush.de
- support.one.de
- vesa-standard.de
- stromverbrauchinfo.de
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- 43 Zoll Bildschirm (108 Zentimeter)
- Auflösung 3840 x 2160 Pixel
- Mattes Display mit 5 Millisekunden Reaktionszeit
- 2 x HDMI, 2 x DisplayPort, USB 3.0 Hub, VGA
- Helligkeit 300 cd/m²

- großer 32 Zoll Bildschirm (80 Zentimeter)
- Format 16:9
- 16,7 Millionen Farben
- Full HD

- Free Sync
- Dynamic Action Sync
- Game Modi (Presets für FPS/RTS Gaming)
- Black Stabilizer


- GamePlus-Funktionen
- TÜV-Zertifikation für augenschonendes Sehen
- Techniken für optimierte Bildwiederholungsrate
- Nicht höhenverstellbares Modell
FAQ
Finden Sie Ihren besten 4K-Monitor: ️⚡ Ergebnisse aus dem 4K-Monitor Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | INNOCN 27C1U-D 4K-Monitor ⭐️ | 06/2023 | 299,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Samsung U28R552UQR 4K-Monitor | 06/2023 | 295,24€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,3) | ViewSonic ColorPro VP2768A 4K-Monitor | 06/2023 | 529,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,5) | AOC U2879VF 4K-Monitor | 06/2023 | 251,06€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,5) | Philips 276E8VJSB/00 4K-Monitor | 06/2023 | 269,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,6) | BenQ EW3270U 4K-Monitor | 06/2023 | 328,14€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- BenQ EW3270U 4K-Monitor