12 verschiedene 5.1-Soundsysteme im Vergleich – finden Sie Ihr bestes 5.1-Soundsystem für eindrucksvolle Klangerlebnisse zu Hause – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Filme und Fernsehen im heimischen Wohnzimmer fast wie im Kino genießen, das ist dank großer Flachbildschirme heute schon fast Standard. Doch der Ton der großen Bildschirme lässt fast immer stark zu wünschen übrig, da ein Resonanzkörper fehlt. So kommt am Ende doch kein Kinogefühl auf. Das lässt sich ändern, wenn ein 5.1-Soundsystem an das Fernsehgerät angeschlossen wird. Es besteht aus fünf Lautsprechern und einem Subwoofer. Damit kommt der echte Raumklang aus dem Kino auch nach Hause und versetzt den Zuschauer durch die beeindruckende Akustik mitten ins Geschehen.
Der 5.1-Soundsysteme-Vergleich stellt 12 Produkte detailliert mit ihren Vorteilen und Nachteilen vor. Der anschließende Ratgeber erklärt, was ein 5.1-Soundsystem ausmacht und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um im heimischen Wohnzimmer Raumklang genießen zu können. Außerdem wird erläutert, was es beim Kauf eines 5.1-Soundsystems zu beachten gibt. Der Text nennt Tipps zum Anschließen und zur Reinigung der Anlage und einiges mehr. Abschließend folgen Informationen darüber, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen 5.1-Soundsystem-Test durchgeführt haben.
12 klangstarke 5.1-Soundsysteme im großen Vergleich












- 1. 12 klangstarke 5.1-Soundsysteme im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein 5.1-Soundsystem?
- 1.2. Wie funktioniert ein 5.1-Soundsystem?
- 1.3. Einsteigermodell oder Soundexperte – welches 5.1-Soundsystem ist das beste?
- 1.4. Welche Arten von 5.1-Soundsystemen gibt es?
- 1.5. Fragen und Antworten rund um 5.1-Soundsysteme
- 1.6. 5.1-Soundsystem anschließen – eine Anleitung
- 1.7. Wartung und Pflege des 5.1-Soundsystems
- 1.8. Zubehör für das 5.1-Soundsystem
- 1.9. Vorteile und Nachteile des 5.1-Soundsystems
- 1.10. Das gibt es beim Kauf eines 5.1-Soundsystems zu beachten
- 1.11. Gibt es einen 5.1-Soundsystem-Test der Stiftung Warentest?
- 1.12. Hat Öko-Test einen 5.1-Soundsystem-Test veröffentlicht?
- 1.13. Glossar
- 1.14. Welche 5.1-Soundsysteme sind die besten?
- 1.15. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.16. Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes 5.1-Soundsystem: ️⚡ Ergebnisse aus dem 5.1-Soundsystem Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere 5.1-Soundsysteme-Empfehlungen




1. Sony HT-S40R 5.1-Soundsystem mit Bluetooth und USB

Das Sony HT-S40R 5.1-Soundsystem hat eine Spitzenleistung von 600 Watt. Es besteht aus einem Subwoofer, zwei kabellosen Rücklautsprechern und einer 3-Kanal-Soundbar. Das System bietet eine USB-Schnittstelle zum Abspielen von Medien und eine Bluetooth-Schnittstelle, um Musik drahtlos vom Smartphone oder Tablet zu übertragen. Lediglich WLAN und eine App-Steuerung fehlen in der Konnektivität. Der Anschluss an Quellgeräte ist zudem mit folgenden Schnittstellen möglich:
- HDMI-Anschluss
- Optischer Audioeingang
- Analoger Audioeingang (Stereo Mini)
- 3,5-Millimeter-Klinke
Mehr Informationen über die Anschlussmöglichkeiten liefert das Benutzerhandbuch.
Der Subwoofer ist in der Lautstärke anpassbar und als Frontfire konzipiert. Die Fernbedienung bietet weitere Einstellungsmöglichkeiten. Unter anderem gibt es einen Nachtmodus. Er soll den Klang optimieren, damit auch bei niedriger Lautstärke alles hörbar ist. Weitere Soundmodi sollen das Spektrum des Sony-Soundsystems erweitern. Es gibt einen automatischen Modus und jeweils einen Modus für Musik und Kino. Der Sprachmodus mit seiner Sprachverständlichkeit soll bei Dokumentationen oder Sportübertragungen für guten Sound sorgen. Wie die Soundanlage aussieht, zeigt das folgende Video:
- Soundbar enthält Front- und Center-Lautsprecher als Hauptlautsprecher für platzsparende Aufstellung
- Mehrere Soundmodi
- Große Konnektivität
- Mit Fernbedienung
- Für Wandmontage geeignet
- Kein WLAN
- Kein Ansteuern per App möglich
FAQ
2. 5.1-Soundsystem Z906 von Logitech für realistischen Raumklang

Das Logitech Z906 5.1-Soundsystem bietet laut Hersteller einen realistischen und detailreichen Raumklang bei Filmen und Musik. Es besteht aus fünf Satellitenlautsprechern, einem Sidefire-Subwoofer und einer Steuerkonsole. Die Komponenten sollen sich gut in eine vorhandene Home-Entertainment-Umgebung integrieren lassen. Die Lautsprecher sind stapelbar und es besteht die Möglichkeit einer Wandmontage. Das Display ist laut Hersteller gut lesbar. Die Steuerkonsole bietet die Möglichkeit einer regelbarer Lautstärke, sowie Geräte ein- und auszuschalten, Eingänge festzulegen und mehr.
Das Lautsprechersystem hat verschiedene digitale und analoge Eingänge – insgesamt lassen sich bis zu sechs Audioquellen anschließen. Dadurch können TV-Geräte, DVD- oder Blu-ray-Player, Spielekonsolen und Stereoanlagen gleichzeitig angeschlossen werden und auch Smartphone, MP3-Player oder iPod lassen sich über einen Klinkenstecker verbinden. Als Schnittstellen für das Heimkino- oder Spielerlebnis stehen optische Digitaleingänge, koaxiale Digitaleingänge, AUX und Bluetooth zur Verfügung. Mehr zu den Anschlussmöglichkeiten steht in der Bedienungsanleitung.
Das Logitech-5.1-Soundsystem bietet eine Spitzenleistung von 1.000 Watt und eine effektive Leistung von 500 Watt. Der Frequenzbereich beträgt 35 bis 20.000 Hertz. Mit der integrierten digitalen 5.1-Dekodierung sollen Dolby Digital oder DTS-kodierter Sound in einen realistischen Raumklang umgewandelt und sogar 2-Kanal-Stereo in Surround-Sound verwandelt werden. Einen kurzen Test und wie sich die Soundanlage verwenden lässt, zeigt das nächste Video:
- THX-Zertifizierung
- Mit externer Steuerkonsole
- Große Konnektivität
- Mit Fernbedienung
- Satellitenlautsprecher stapelbar
- Für Wandmontage geeignet
- Kein HDMI-Anschluss
FAQ
3. Polk Audio Monitor XT-Serie 5.1-Soundsystem mit aktivem Subwoofer

Das Polk Audio Monitor XT-Serie 5.1-Soundsystem ist eine Zusammenstellung einzelner Elemente des Herstellers Polk, die sehr gut aufeinander abgestimmt sind. Das Set besteht aus folgenden Lautsprechern, jedoch ohne Anschlusskabel:
- Zwei Polk Audio Monitor MXT60 Standlautsprecher
- Zwei Polk Audio XT15 Regallautsprecher
- Ein Polk Audio Monitor XT30 Center-Lautsprecher
- Ein Polk Audio Monitor XT12 aktiver Subwoofer
Da lediglich der Subwoofer über einen eigenen Verstärker verfügt, ist für die Nutzung des gesamten Systems ein Verstärker oder ein Receiver mit 5.1-Technik erforderlich. Die beiden Standlautsprecher XT60 bieten Frequenzen zwischen 28 und 40.000 Hertz. Jeder Lautsprecher hat einen 6,5-Zoll-Tieftöner, der von zwei 6,5-Zoll-Passivmembranen Unterstützung erfährt. Das sorgt laut Hersteller für sauber, offene Mitten und einen satten und dynamischen Bass. Mit dem nächsten Video stellt Polt seine Monitor XT60 Lautsprecher vor:
Die beiden XT15 Regallautsprecher verfügen über jeweils einen 5,25-Zoll-Mitteltöner mit Dynamic Balance Technik. Sie kommen in einem 5.1-System als Surround- oder Rear-Lautsprecher zum Einsatz. Es sind die einzigen Lautsprecher im Set, die sich an der Wand montieren lassen. Das Herzstück bildet der XT30 Center-Lautsprecher. Die Hi-Res zertifizierten Terylen-Kalottenhochtöner des Lautsprechers sind in der Lage, Frequenzen von bis zu 40 kHz wiederzugeben. Für Basseffekte sorgt der XT12 aktive Subwoofer mit einem integrierten 100-Watt-Verstärker. Der Sidefire-Subwoofer ist aus MDF und an wichtigen Stellen versteift. Insgesamt bietet das System eine Leistung von 850 Watt und alle Lautsprecher sind mit Dolby Atmos- und DTS:X-Surround-Sound-fähigen AV-Receivern kompatibel.
- Kombination aus hochwertigen Lautsprechern der Mittelklasse
- Kompatibel mit Dolby Atmos- und DTS:X-Surround-Sound-fähigen AV-Receivern
- Aktiver Subwoofer mit eigenem Verstärker
- Für Verstärkerleistungen bis zu 200 Watt geeignet
- Wandmontage möglich
- Keine Kabel im Lieferumfang
- Keine Fernbedienung
- Verstärker erforderlich
FAQ
4. 5.1-Soundsystem Areal 625 von auna mit Bluetooth und Karaoke-Funktion

Das auna-5.1-Soundsystem Areal 625 lässt sich mit einem Cinch-Kabel per Kabelverbindung an einen DVD- oder Blu-ray-Player anschließen und übernimmt den 5.1-Sound der Audioquelle. Herzstück der Soundanlage ist der aktive Sidefire-Subwoofer, an dem alle anderen Komponenten zusammenlaufen. Zu dem System gehören fünf Satellitenlautsprecher, bestehend aus dem Centerlautsprecher, zwei Front- und zwei Rücklautsprechern. Im Zusammenspiel soll sich ein raumfüllender Klang ergeben. Der Subwoofer hat eine Leistung von 70 Watt RMS und die Leistung der Satellitenlautsprecher beträgt jeweils 15 Watt RMS. Damit hat das System eine Gesamtleistung von 130 Watt.
Dank der Bluetooth-Schnittstelle lassen sich kabellos Streams vom Smartphone, Tablet oder Computer abspielen. Klangeinstellungen können mit der mitgelieferten Fernbedienung vorgenommen werden, Batterien sind nicht enthalten. Der Subwoofer ist mit einem USB-Anschluss und einer SD-Karten-Schnittstelle ausgestattet, sodass Audiodateien von Speicherkarten, USB-Sticks oder externen Festplatten abspielbar sind. Der AUX-Eingang ermöglicht den Anschluss von Laptop, CD-Player oder MP3-Player. Digitale Anschlüsse sind nicht vorhanden.
Die Satelliten-Lautsprecherboxen sind in einem schwarzen Hochglanzgehäuse untergebracht und haben einen Standsockel. Die vier Standlautsprecher haben eine Grundfläche von 23 x 23 Zentimetern und eine Höhe von 116,5 Zentimetern. Die Höhe soll für einen besseren Raumklang sorgen. Die Maße des Centerlautsprechers betragen 45,5 x 13,5 x 6,5 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe und der Subwoofer ist 21,5 Zentimeter breit, 39,5 Zentimeter hoch und 33 Zentimeter tief.
- Vier hohe Standlautsprecher
- Breite Konnektivität
- Mit Fernbedienung
- Modus zum Umschalten in 2.1-Sound
- Zwei Mikrofonanschlüsse für Karaoke
- Keine digitalen Anschlüsse
- Lieferung ohne Batterien für die Fernbedienung
FAQ
5. Harman/Kardon HKTS 16 5.1-Soundsystem mit auf Stimmen optimierten Satellitenlautsprechern

Das 5.1-Soundsystem HKTS 16 von Harman/Kardon ist ein Heimkino-Soundsystem bestehend aus vier 2-Wege-Satellitenlautsprechern, die jeweils mit 75-Millimeter-Mitteltönern und einem 13-Millimeter-Kalottenhochtönern ausgestattet sind, sowie einem Centerlautsprecher mit Doppel-Mitteltöner (75 Millimeter) und einem 19-Millimeter-Kalottenhochtöner sowie einem nach unten abstrahlenden 200-Watt-Subwoofer. Die Komponenten sorgen laut Hersteller für einen satten, leistungsstarken und raumfüllenden Klang sowie einen realistischen Sound im Tieftonbereich. Musik oder Spiele werden demnach in guter Soundqualität wiedergegeben.
Die Satellitenlautsprecher und der Centerlautsprecher können aufgestellt oder an der Wand befestigt werden. Wandhalterungen sind im Lieferumfang enthalten. Die einzelnen Komponenten des Systems müssen mit Ausnahme des Subwoofers mit Kabeln verbunden werden. Über die richtige Installation klärt die Bedienungsanleitung auf. Drahtlose Übertragungen per Bluetooth sind nicht möglich. Das Soundsystem steht beim Hersteller in zwei Farben zur Auswahl, beim Verkäufer gibt es das Soundsystem derzeit nur in Schwarz.
- Kabelloser Subwoofer mit Sendeeinheit
- Für Wandmontage geeignet
- Beim Hersteller in zwei Farben erhältlich (Verkäufer nur Schwarz)
- Automatische Aktivierung
- Keine digitalen Anschlüsse
- Keine Fernbedienung
- Kein Bluetooth
FAQ
6. Trust GXT 658 Tytan 5.1-Soundsystem mit RGB-Beleuchtung

Das 5.1-Soundsystem GXT 658 Tytan von Trust besteht aus einem Frontfire-Subwoofer und fünf Satellitenlautsprechern mit fest installierten Kabeln. Es kommt auf eine Spitzenleistung von 180 Watt und eine Gesamtleistung von 90 Watt RMS. Das System hat einen Mitteltöner und kann mit einer Fernbedienung gesteuert werden, die ebenso wie die Batterien im Lieferumfang enthalten ist. Ein Dolby-Digital-Audioeingang soll ein gutes Raumklangerlebnis ermöglichen. Als weitere Anschlüsse stehen eine 3,5-Millimeter-Klinke und ein 6-Kanal-Direkt-Audioeingang für eine PC-Soundkarte zur Verfügung.
Der Subwoofer des Trust-5.1-Soundsystems ist mit einem blauen LED-Ring ausgestattet, der mit dem Bass pulsiert. Das 5.1-Soundsystem eignet sich für den Anschluss an PCs, Laptops und Spielekonsolen. Deshalb ist es vor allem für Gamer geeignet. Beim Anschluss an Spielekonsolen liefert die Anlage allerdings nur Stereo- statt Surround-Sound. Die Impedanz beträgt 4 Ohm. Damit lassen sich auch leistungsschwächere Geräte wie Smartphones an das Gerät anschließen.
Das Soundsystem GXT 658 Tytan wird mit einem optischen S/PDIF-Kabel für den Anschluss an eine Spielekonsole oder ein TV-Gerät, einem Netzkabel, einem Gaming-Aufkleber und einer Bedienungsanleitung geliefert. Die Satelliten-Lautsprecher messen jeweils 10 x 9,9 x 20,6 Zentimeter und wiegen 480 Gramm, während der Subwoofer auf Maße von 27,2 x 25 x 26 Zentimeter (jeweils Länge/Breite/Höhe) und ein Gewicht von 3,5 Kilogramm kommt. Der Centerlautsprecher ist 26 Zentimeter hoch, 10,5 Zentimeter breit und 9,8 Zentimeter tief.
- LED-Beleuchtung
- Mit Dolby-Digital-Audioeingang
- Sehr gut für Gamer geeignet
- Mit Fernbedienung und Batterien
- Beleuchteter Subwoofer-Treiber
- Beim Anschluss an Spielekonsolen nur Stereosound
- Kein Bluetooth
- Kein Kopfhöreranschluss
FAQ
7. Logitech Z506 5.1-Soundsystem mit einfacher Installation via Plug-and-play

Das Logitech Z506 5.1-Soundsystem ist dem Hersteller zufolge ein kleines, aber leistungsstarkes Surround-Sound-System. Es besteht aus fünf Satellitenlautsprechern und einem Frontfire-Subwoofer. Es soll sich einfach anschließen lassen und bei Musik, Filmen und Spielen für einen guten Sound sorgen.
Das Soundsystem lässt sich mit verschiedenen Quellgeräten wie PC, Spielekonsole, DVD-Player oder iPod verbinden. Es sind bis zu vier Audioquellen gleichzeitig anschließbar. Als Anschlussmöglichkeiten stehen ein 6-Kanal-Direkteingang, ein 3,5-Millimeter-Stereoeingang und ein Stereo-Cinch-Eingang zur Verfügung. Digitale Anschlüsse hat das Soundsystem nicht.
Die Gesamtleistung des Systems beträgt 75 Watt und der Frequenzbereich liegt zwischen 45 und 20.000 Hertz. Damit soll es für einen klaren, differenzierten Klang sorgen. Die Bässe lassen sich mit einem Bassregler einstellen, der nach Herstellerangaben leicht zugänglich ist. Das Logitech-Lautsprechersystem ist demnach außerdem in der Lage, den 2-Kanal-Stereoton von CDs oder älteren Spielen in einen dreidimensionalen Raumklang umzuwandeln.
Das Logitech-Z506-5.1-Lautsprechersystem benötigt keinen Verstärker oder Receiver. Verschiedene Soundquellen können direkt an den Subwoofer angeschlossen werden und ein direkter Anschluss an das Fernsehgerät ist bei vielen Geräten über ein Adapterkabel von 3,5-Millimeter-Klinke auf Cinch möglich.
- Laut Hersteller 2-Kanal-Stereosound in Raumklang umwandelbar
- Installation soll einfach sein
- Plug-and-play
- Keine digitalen Anschlüsse
- Keine Fernbedienung
FAQ
8. Yamaha-5.1-Soundsystem NSP41 für Heimkinosysteme – mit Technik gegen Störgeräusche

Das Yamaha NSP41 5.1-Soundsystem ist ein kompaktes Lautsprechersystem mit einer Gesamtleistung von 100 Watt, das an der Wand befestigt werden kann. Die fünf Lautsprecher – bestehend aus zwei Frontlautsprechern, einem Centerlautsprecher und zwei Surroundlautsprechern – bieten laut Hersteller zusammen mit dem Sidefire-Subwoofer einen ausbalancierten, raumfüllenden Klang. Demnach lassen sich damit Filme und Musik noch besser genießen. Beim Gaming soll das Lautsprechersystem ebenfalls einen guten Sound bieten.
Um das 5.1-Soundsystem NSP41 von Yamaha zu betreiben, ist ein Receiver oder Verstärker notwendig, der nicht im Lieferumfang enthalten ist. Ein direkter Anschluss des Lautsprechersystems an den Fernseher ist nicht möglich. Das Anschließen an einen Receiver oder Verstärker ist nach Angaben des Herstellers durch die farblich codierten Lautsprecherkabel kinderleicht. Die für jeden Lautsprecher notwendige Verkabelung sowie ein Benutzerhandbuch sind im Lieferumfang enthalten.
- Yamaha-Twisted-Flare-Port zur laut Hersteller Reduzierung von Störgeräuschen
- Yamaha-Advanced-YST soll für voluminösen Bass sorgen
- Für Wandmontage geeignet
- Niedrige Frequenzen ab 28 Hertz
- Gumminoppen inklusive
- Keine digitalen Anschlüsse
- Keine Fernbedienung im Lieferumfang
- Receiver oder Verstärker notwendig
FAQ
9. Auna Areal 525 5.1-Soundsystem in edlem Design mit Auswahl aus drei Farben

Das Auna Areal 525 5.1-Soundsystem besteht aus vier Satellitenlautsprechern, einem zentralen Hauptlautsprecher und einem Subwoofer und kommt so auf eine Gesamtleistung von 125 Watt RMS (50 Watt + 5 x 15 Watt). Die Lautsprecher des Systems haben demnach einen 5,25 Zoll großen Tieftöner und fünfmal jeweils einen 1 und 3 Zoll großen Hochtöner – das sorgt nach Angaben des Herstellers für drückende Bässe und klare Höhen. Steuern lässt sich das 5.1-Soundsystem bequem aus der Distanz dank der mitgelieferten Fernbedienung. Es steht aber keine Bluetooth-Funktion für das Audio-Streaming von Smartphones und Tablets zur Verfügung, auch wenn das Modell beim Hersteller mit Bluetooth-Funktion gibt. Ein USB-Port und ein SD-Slot zur Wiedergabe von MP3s sind ebenfalls vorhanden.
Das 5.1-Soundsystem bietet die Möglichkeit, die Lautstärke aller Boxen separat zu regeln. Es unterstützt die Dateiformate MP3 und WMA und ist mit Standfüßen für einen sicheren Stand ausgestattet. Die Verkleidung der Lautsprecherboxen besticht nach Angaben des Herstellers durch ein weißes, braunes oder schwarzes Holzgehäuse in Pianolack-Optik. Der elegante Einrichtungsstil soll so in fast jede Wohnung passen. Zu den technischen Daten macht Auna folgende Angaben:
- Frequenzgang: 40 bis 20.000 Hertz
- Signal-Rauschabstand: 75 Dezibel
- Impedanz: Keine Angaben
Das Soundsystem bietet eine Möglichkeit der Stummschaltung und hat einen integrierten Sleeptimer. Das System wird laut Auna komplett mit allen Kabeln und einer Bedienungsanleitung ausgeliefert.
- USB-Port und ein SD-Slot zur Wiedergabe von MP3s
- Integrierter Sleeptimer
- Lieferung im Komplettset mit allen benötigten Kabeln
- In schwarzer, brauner oder weißer Holzoptik erhältlich
- Ohne USB- und HDMI-Anschlüsse
- Ohne App-Steuerung
- Keine Bluetooth-Funktion zum Audio-Streaming über Smartphones und Tablets
FAQ
10. Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Soundsystem mit aktivem Subwoofer

Das 5.1-Soundsystem Consono 35 Mk3 von Teufel ist ein Heimkino-Set mit Mikrosatelliten. 2-Wege-Micro-Boxen sollen bei Filmen, Musik und Spielen für einen beeindruckenden Klang sorgen. Das 5.1-Mikrolautsprecher-Soundsystem besteht aus einem Center-Lautsprecher, vier Satelliten-Lautsprechern und einem Mono-Subwoofer. Die Komponenten haben die folgenden Abmessungen:
- Centerlautsprecher: 9,5 x 10 x 22,6 Zentimeter (Tiefe x Breite x Höhe)
- Satellitenlautsprecher: 9,5 x 10 x 22,6 Zentimeter (Tiefe x Breite x Höhe)
- Mono-Subwoofer: 38 x 31,1 x 42,3 Zentimeter (Tiefe x Breite x Höhe)
Das Teufel-5.1-Soundsystem soll sich einfach anschließen lassen und einen ausgewogenen Klang bieten, der kleinste Details hörbar macht. Bei hohen Lautstärken soll es nicht zu Verzerrungen kommen. Teufel zufolge ist das System mit allen AV-Receivern kompatibel und bietet auch bei günstigen Receivern einen guten Klang. Dafür sollen unter anderem die fünf identisch aufgebauten Lautsprecher und zwei Mitteltöner pro Satelliten sorgen.
Das Soundsystem ist mit einem Wireless-Modul ausgestattet, über das sich der Subwoofer mit Teufel-Soundbars und anderen Geräten verbinden lässt. Kabel und eine Fernbedienung sind nicht im Lieferumfang enthalten. Das Soundsystem ist mit Cinch-Anschlüssen ausgestattet, es bietet keine digitalen Schnittstellen.
- Subwoofer als Front- oder Downfire-Modell nutzbar
- Integriertes Wireless-Modul
- Für Wandmontage geeignet
- In zwei Farben erhältlich
- Keine digitalen Anschlüsse
- Keine Kabel im Lieferumfang
- Keine Fernbedienung
- Verstärker erforderlich
FAQ
11. auna JW 5.1-Soundsystem mit Bassreflex-Subwoofer

Das auna JW 5.1-Soundsystem besteht aus fünf Satelliten-Lautsprechern mit je 12 Watt und einem aktiven Bassreflex-Subwoofer mit einer Leistung von 35 Watt. Das ist ein Subwoofer, der die Bässe zusätzlich über eine mit einem Kanal verbundene Öffnung im hinteren Bereich des Gehäuses ausgibt. Das soll für eine noch kräftigere Soundwiedergabe tiefer Frequenzen sorgen.
Im Zusammenspiel sollen die Komponenten mit einer Leistung von 95 Watt einen raumfüllenden Klang erzeugen. Die Bedienung der Geräte erfolgt entweder mithilfe der mitgelieferten Fernbedienung oder mit Knöpfen an den Gehäusen. Die Lautstärke der Lautsprecher kann individuell eingestellt werden und das Soundsystem ist mit einem Sleep-Timer ausgestattet. Alle Lautsprecher eignen sich zur Stativ– und Wandmontage.
Das auna JW 5.1-Soundsystem hat einen 5.1-Cinch-Eingang, einen Stereo-AUX-Eingang und eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse für den Anschluss verschiedener Geräte wie Smartphone, Tablet, Laptop, TV und MP3-Player. Die Lautsprecher haben eine Frequenz zwischen 40 und 20.000 Hertz und einen Signal-Rauschabstand von 70 Dezibel. Im Lieferumfang befinden sich drei Cinch-Kabel und ein 3,5-Millimeter-Audiokabel. Die Satelliten-Lautsprecher messen 9,5 x 15 x 9 Zentimeter und wiegen circa 430 Gramm. Der Subwoofer kommt auf ein Gewicht von 5 Kilogramm und Maße von 16,5 x 28 x 33 Zentimetern (jeweils Länge/Breite/Höhe). Das 5.1-Soundsystem ist in den Farben Schwarz oder Weiß erhältlich. Es hat eine Pianolack-Front mit blauem LED-Lichteffekt.
- Separat einstellbare Lautsprecher-Sektionen
- Mit Fernbedienung
- Für Wandmontage geeignet
- Beim Hersteller in zwei Farben erhältlich (Verkäufer nur Weiß)
- Mit LED-Leuchtring
- Cinch-Kabel und Klinkenadapter im Lieferumfang
- Keine digitalen Anschlüsse
FAQ
12. Canton Movie 135 5.1-Soundsystem mit 120-Watt-Subwoofer

Das 5.1-Soundsystem Movie 135 von Canton besteht aus einem Frontfire-Subwoofer und fünf Satellitenlautsprechern. Die beiden Frontlautsprecher, die beiden Surroundlautsprecher und der Centerlautsprecher erbringen jeweils eine Leistung von 100 Watt, der Subwoofer hat eine Leistung von 120 Watt. Insgesamt hat das System damit eine Leistung von 620 Watt. Am Subwoofer lässt sich die Übergangsfrequenz von 33 bis 140 Hertz stufenlos regeln und auch für den Basspegel gibt es einen Regler.
Die Wandhalter für Front-, Center- und Surroundlautsprecher sind bereits im Lieferumfang enthalten. Der Subwoofer hat einen Durchmesser von 200 Millimetern und die Impedanz des Sets liegt bei 8 Ohm. Zur Verbindung mit Quellgeräten ist das Soundsystem mit Cinch-Anschlüssen ausgestattet, es hat keine digitalen Schnittstellen. Mehr Infos zur Installation und den Möglichkeiten stehen im Benutzerhandbuch.
- Aluminium-Frontgitter
- Für Wandmontage geeignet
- Wandhalter im Lieferumfang
- In zwei Farben erhältlich
- Keine digitalen Anschlüsse
- Keine Kabel im Lieferumfang
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- heimkino-praxis.com
- de.wikipedia.org
- delamar.de
- helpster.de
- digitec.ch
- test.de
- test.de
- sony.com
- logitech.com
- res.cloudinary.com
- logitech.com
- de.yamaha.com
- res.cloudinary.com
- de.jbl.com
- harmankardon.de
Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich





- Mit Fernbedienung
- SD-Kartenslot
- Mehrere Kabel im Lieferumfang
- Keine digitalen Anschlüsse
FAQ

- Zwei hohe Standlautsprecher
- Für Wandmontage geeignet
- In zwei Farben erhältlich
- Mit viel Zubehör
- Keine digitalen Anschlüsse
- Keine Fernbedienung
- Verstärker erforderlich
FAQ

- Mit Fernbedienung
- HDMI-Schnittstelle
- Bluetooth
- WLAN
- Chromecast und Air Play 2
- Keine einzelnen Lautsprecher
FAQ

- Breite Konnektivität
- Mit Fernbedienung sowie Subwoofer-Bedienelementen
- 6,2 Meter lange Lautsprecherkabel
- Mit SD-Kartenslot
- Integriertes UKW-Radio
- Keine digitalen Anschlüsse
FAQ
Finden Sie Ihr bestes 5.1-Soundsystem: ️⚡ Ergebnisse aus dem 5.1-Soundsystem Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Sony HT-S40R 5.1-Soundsystem ⭐️ | 09/2023 | 289,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Logitech Z906 3D 5.1-Soundsystem | 09/2023 | 297,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Polk Audio Monitor XT-Serie 5.1-Soundsystem | 09/2023 | 985,07€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | auna Areal 652 5.1-Soundsystem | 09/2023 | 204,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Harman/Kardon HKTS 16 5.1-Soundsystem | 09/2023 | 799,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Trust GXT 658 Tytan 5.1-Soundsystem | 09/2023 | 88,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Logitech Z906 3D 5.1-Soundsystem