Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

12 verschiedene 5.1-Soundsysteme im Vergleich – finden Sie Ihr bestes 5.1-Soundsystem für eindrucksvolle Klangerlebnisse zu Hause – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marcus Junge

von Marcus Junge

Experte für Soundanlagen
Guter Sound gehört für mich einfach dazu und dabei ist mir die Klangqualität enorm wichtig. Auch beim Fernsehen möchte ich nicht darauf verzichten. Schon seit vielen Jahren nutze ich daher 5.1-Soundsysteme, die einen deutlich besseren Sound liefern als die Lautsprecher des TV-Geräts. Als langjähriger Musiker weiß ich, wie Lautsprecher aufgebaut sind und kenne die Anforderungen, denen sie genügen müssen, um mir einen guten Sound zu bieten. Sowohl mein theoretisches Wissen rund um Lautsprecher und einen realistischen Raumklang als auch meine persönlichen Erfahrungen mit 5.1-Soundsystemen sind in dem folgenden Vergleich mit anschließendem Ratgeber enthalten, der viele Informationen und Tipps sowohl zum Kauf als auch zur Nutzung von 5.1-Soundsystemen beinhaltet.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Nutzungsmöglichkeiten
  • Dauerleistung gesamt
  • Details Verbindungsmöglichkeiten
  • Lautsprecher-Steuerung
Meine Produkt-Empfehlung:Logitech Z906 3D 5.1-Soundsystem
Logitech Z906 3D 5.1-Soundsystem

Filme und Fernsehen im heimischen Wohnzimmer fast wie im Kino genießen, das ist dank großer Flachbildschirme heute schon fast Standard. Doch der Ton der großen Bildschirme lässt fast immer stark zu wünschen übrig, da ein Resonanzkörper fehlt. So kommt am Ende doch kein Kinogefühl auf. Das lässt sich ändern, wenn ein 5.1-Soundsystem an das Fernsehgerät angeschlossen wird. Es besteht aus fünf Lautsprechern und einem Subwoofer. Damit kommt der echte Raumklang aus dem Kino auch nach Hause und versetzt den Zuschauer durch die beeindruckende Akustik mitten ins Geschehen.

Der 5.1-Soundsysteme-Vergleich stellt 12 Produkte detailliert mit ihren Vorteilen und Nachteilen vor. Der anschließende Ratgeber erklärt, was ein 5.1-Soundsystem ausmacht und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um im heimischen Wohnzimmer Raumklang genießen zu können. Außerdem wird erläutert, was es beim Kauf eines 5.1-Soundsystems zu beachten gibt. Der Text nennt Tipps zum Anschließen und zur Reinigung der Anlage und einiges mehr. Abschließend folgen Informationen darüber, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen 5.1-Soundsystem-Test durchgeführt haben.

12 klangstarke 5.1-Soundsysteme im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Nutzungsmöglichkeiten
Abmessungen Front-Lautsprecher (Breite x Höhe x Tiefe)
Abmessungen Center-Lautsprecher (Breite x Höhe x Tiefe)
Abmessungen Rear-Lautsprecher (Breite x Höhe x Tiefe)
Abmessungen Subwoofer (Breite x Höhe x Tiefe)
Gesamtgewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Leistung Front-Lautsprecher
Leistung Center-Lautsprecher
Leistung Rear-Lautsprecher
Leistung Subwoofer
Dauerleistung gesamt
Frequenzbereich Lautsprecher
Frequenzbereich Subwoofer
Impedanz
Details Lautsprecher
Tieftöner-Bauart
Verbindungstechnik
Lautsprecher-Steuerung
Details Verbindungsmöglichkeiten
Lautsprecherkabel
Klinkeneingang
Klinkenausgang
USB
HDMI
Cinch
Digital optisch
Digital koaxial
Bluetooth
WLAN
Ausstattungsmerkmale
Regelbarer Bass
Wandmontage möglich
Receiver
App-Steuerung
Details zum Lieferumfang
Fernbedienung
Kabel im Lieferumfang
Wandhalterung
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
4 Soundmodi Sony HT-S40R 5.1-Soundsystem
Sony HT-S40R 5.1-Soundsystem
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(1.199 Amazon-Bewertungen)
1 Heimkino, Soundanlage und Lautsprecher für Receiver
In Soundbar integriert
90 x 5,2 x 7,45 Zentimeter (Soundbar)
8,3 x 18 x 7,45 Zentimeter
19,2 x 38,7 x 36,6 Zentimeter
11,8 Kilogramm
Front- und Centerlautsprecher in einer Soundbar vereint und mit Verstärkerbox
90 Watt
90 Watt
75 Watt
180 Watt
600 Watt
Keine Angaben
Keine Angaben
4 und 8 Ohm
Frontfire
Lautsprecherkabel und kabellos
Automatisch
Ein 3,5-Millimeter-Eingang
Lautsprecherkabel, optisches Kabel und Netzkabel
AAA-Batterien, Wandmontageschablone und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 289,00€ Idealo Preis prüfen Otto 289,00€ Jacob 334,68€ Ebay 356,90€ Proshop 363,36€
Icon Autorentipp
THX-Zertifikat Logitech Z906 3D 5.1-Soundsystem
Logitech Z906 3D 5.1-Soundsystem
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2023
(7.792 Amazon-Bewertungen)
2 Heimkino, Soundanlage, Lautsprecher für Receiver und PCs
9,9 x 16,5 x 9,3 Zentimeter
16,6 x 10 x 9,4 Zentimeter
9,9 x 16,5 x 9,3 Zentimeter
28 x 29,2 x 35 Zentimeter
13,36 Kilogramm
Mit separater Bedienkonsole
67 Watt
67 Watt
67 Watt
165 Watt
500 Watt
35 bis 20.000 Hertz
Keine separaten Angaben
8 Ohm und 75 Ohm (Digital)
Frontfire
Lautsprecherkabel
Passiv per Fernbedienung
Ein 3,5-Millimeter-Eingang
Ein Kopfhöreranschluss
Lautsprecherkabel, Sechs-Kanal-Direktkabel und Netzkabel
Separate Bedienkonsole, drei AAA-Batterien und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 297,00€ Idealo Preis prüfen Otto 312,00€ Ebay 265,05€ Proshop 271,20€ digitalo 291,99€ Voelkner 294,99€ Jacob 295,04€
Icon Top-Bewertet
Set Polk Audio Monitor XT-Serie 5.1-Soundsystem
Polk Audio Monitor XT-Serie 5.1-Soundsystem
Unsere Bewertung
Gut
1,509/2023
(1 Amazon-Bewertungen)
3 Heimkino, Soundanlage und Lautsprecher für Receiver
19,05 x 92,5 x 23,08 Zentimeter
48,3 x 16,6 x 20,7 Zentimeter
16,51 x 26,92 x 18,24 Zentimeter
40,7 x 41,8 x 45,6 Zentimeter
45,82 Kilogramm
Passives Surround-Sound-System
25 bis 200 Watt
30 bis 200 Watt
30 bis 150 Watt
50 Watt
Keine Angaben
38 bis 40.000 Hertz
Keine separaten Angaben
4 und 8 Ohm
Frontfire
Lautsprecherkabel
Automatisch
Lautsprecherkabel und Netzkabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 985,07€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Karaoke auna Areal 652 5.1-Soundsystem
auna Areal 652 5.1-Soundsystem
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2023
(361 Amazon-Bewertungen)
4 Heimkino, Soundanlage, Lautsprecher für Receiver und Karaoke
23 x 116,5 x 23 Zentimeter
45,5 x 13,5 x 6,5 Zentimeter
23 x 116,5 x 23 Zentimeter
21,5 x 39,5 x 33 Zentimeter
18,4 Kilogramm
Mit SD-Kartenslot und zwei Mikrofon-Eingängen für Karaoke
15 Watt
15 Watt
15 Watt
70 Watt
145 Watt
20 bis 20.000 Hertz
Keine separaten Angaben
Keine Angaben
Sidefire
Lautsprecherkabel
Automatisch und per Fernbedienung
Ein 3,5-Millimeter-und zwei 6,3-Millimeter-Eingänge
Lautsprecherkabel, ein AUX-Kabel und Netzkabel
Standfüße und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 204,99€ Idealo Preis prüfen Otto 196,99€ Ebay 215,99€ Klarstein 215,99€ auna 215,99€
Passive Boxen Harman/Kardon HKTS 16 5.1-Soundsystem
Harman/Kardon HKTS 16 5.1-Soundsystem
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(697 Amazon-Bewertungen)
5 Heimkino, Soundanlage und Lautsprecher für Receiver
10 x 24,3 x 9,2 Zentimeter
24,1 x 10,2 x 9,2 Zentimeter
10 x 24,3 x 9,2 Zentimeter
26,7 x 35,3 x 26,7 Zentimeter
14,0 Kilogramm
Mit kabellosem Sender für den Subwoofer
10 bis 120 Watt
10 bis 120 Watt
10 bis 120 Watt
200 Watt
Keine Angaben
Bis 20.000 Hertz
45 bis 200 Hertz
8 Ohm
Downfire
Lautsprecherkabel und kabellos
Automatisch
Lautsprecherkabel, Cinch-Kabel, Trigger-Kabel und Netzkabel
Subwoofer-Sendemodul und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 799,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 109,90€
Icon Top-Preis
Für Gamer Trust GXT 658 Tytan 5.1-Soundsystem
Trust GXT 658 Tytan 5.1-Soundsystem
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(1.153 Amazon-Bewertungen)
6 Heimkino, Soundanlage und Lautsprecher für Receiver
10 x 20,6 x 10 Zentimeter
26 x 10,5 x 9,8 Zentimeter
10 x 20,6 x 10 Zentimeter
25,2 x 25,2 x 26,8 Zentimeter
6,16 Kilogramm
Mit beleuchtetem Subwoofer-Treiber
Keine separaten Angaben
Keine separaten Angaben
Keine separaten Angaben
Keine separaten Angaben
90 Watt
20 bis 20.000 Hertz
Keine separaten Angaben
4 Ohm
Frontfire
Lautsprecherkabel
Passiv per Fernbedienung
Ein 3,5-Millimeter-Eingang
Lautsprecherkabel, Audiokabel und Netzkabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 88,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Saturn 88,00€ Media Markt 88,00€ Voelkner 122,68€ digitalo 123,14€ Euronics 129,00€
3D-Stereo Logitech Z506 5.1-Soundsystem
Logitech Z506 5.1-Soundsystem
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(2.107 Amazon-Bewertungen)
7 Computer, Fernseher und Konsolen
17,3 x 8,7 x 9,0 Zentimeter
18,4 x 9,4 x 8,8 Zentimeter
17,3 x 8,7 x 9,0 Zentimeter
26,1 x 17 x 20,9 Zentimeter
5,1 Kilogramm
Drei AUX-Anschlüsse
16 Watt
16 Watt
16 Watt
27 Watt
75 Watt
45 bis 20.000 Hertz
Keine separaten Angaben
Keine Angaben
Frontfire
Kabelgebunden
Drehregler am Lautsprecher
Drei 3,5-Millimeter-Eingänge
Lautsprecherkabel und Audiokabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 148,94€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
100 Watt Yamaha NSP41 5.1-Soundsystem
Yamaha NSP41 5.1-Soundsystem
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(97 Amazon-Bewertungen)
8 Heimkino, Soundanlage und Lautsprecher für Receiver
11,2 x 17,6 x 11,6 Zentimeter
27,6 x 11,1 x 11,8 Zentimeter
11,2 x 17,6 x 11,6 Zentimeter
29,1 x 29,2 x 34,1 Zentimeter
11,59 Kilogramm
Passives System mit Twistet-Flare-Port
30 Watt
30 Watt
30 Watt
40 Watt
190 Watt
28 bis 25.000 Hertz
28 bis 200 Hertz
5 und 6 Ohm
Sidefire
Lautsprecherkabel
Passiv
Lautsprecherkabel, Cinch-Kabel und Netzkabel
Gumminoppen und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 239,99€ Idealo Preis prüfen Otto 243,82€ Ebay Preis prüfen expert 238,99€
Edel Auna Areal 525 5.1-Soundsystem
Auna Areal 525 5.1-Soundsystem
Unsere Bewertung
Gut
2,209/2023
(169 Amazon-Bewertungen)
9 Heimkino, Soundanlage und Lautsprecher für Receiver
10 x 15 x 12 Zentimeter
25 x 10 x 12 Zentimeter
10 x 15 x 12 Zentimeter
16,5 x 32 x 34 Zentimeter
9,2 Kilogramm
Mit SD-Kartenslot und USB-Port
15 Watt
15 Watt
15 Watt
50 Watt
125 Watt
40 bis 20.000 Hertz
Keine separaten Angaben
Keine Angaben
Sidefire
Lautsprecherkabel
Passiv per Fernbedienung
Cinch-Lautsprecherkabel, drei Cinch-Kabel, Klinke-auf-Stereo-Cinch-Kabel und Netzkabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 118,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
2fach-Subwoofer Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Soundsystem
Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Soundsystem
Unsere Bewertung
Gut
2,409/2023
(110 Amazon-Bewertungen)
10 Heimkino
10 x 22,6 x 9,5 Zentimeter
22,6 x 10 x 9,5 Zentimeter
10 x 22,6 x 9,5 Zentimeter
31,1 x 42,3 x 38 Zentimeter
17,2 Kilogramm
Subwoofer als Front- oder Downfire-Modell nutzbar
80 Watt
80 Watt
80 Watt
100 Watt
340 Watt
37 bis 20.000 Hertz
37 bis 200 Hertz
8 Ohm
Downfire oder Frontfire
Kabelgebunden
Fernbedienung
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 444,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 444,98€
Wandmontage auna JW 5.1-Soundsystem
auna JW 5.1-Soundsystem
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,509/2023
(176 Amazon-Bewertungen)
11 Heimkino, Soundanlage und Lautsprecher für Receiver
9,5 x 19 x 9 Zentimeter
9,5 x 19 x 9 Zentimeter
9,5 x 19 x 9 Zentimeter
16,5 x 28 x 33 Zentimeter
7,15 Kilogramm
Mit LED-Leuchtring
12 Watt
12 Watt
12 Watt
35 Watt
95 Watt
40 bis 20.000 Hertz
Keine separaten Angaben
Keine Angaben
Sidefire
Lautsprecherkabel
Passiv per Fernbedienung
Cinch-Lautsprecherkabel, drei Cinch-Kabel, Klinke-auf-Stereo-Cinch-Kabel und Netzkabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Zwei Farben Canton Movie 135 5.1-Soundsystem
Canton Movie 135 5.1-Soundsystem
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,609/2023
(120 Amazon-Bewertungen)
12 Heimkino, Soundanlage und Lautsprecher für Receiver
8,9 x 11,6 x 10,6 Zentimeter
19,6 x 8,9 x 10,6 Zentimeter
8,9 x 11,6 x 10,6 Zentimeter
24 x 41 x 42 Zentimeter
14,4 Kilogramm
Mit Wandhalterung
100 Watt
100 Watt
100 Watt
120 Watt
620 Watt
120 bis 25.000 Hertz
33 bis 140 Hertz
4 und 8 Ohm
Frontfire
Lautsprecherkabel
Automatisch
Netzkabel
Gerätefüße und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 300,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen expert 294,00€ Ebay 359,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,33 Sterne aus 12 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere 5.1-Soundsysteme-Empfehlungen

5.1-Soundsystem mit Karaokefunktion
"5.1-Soundsystem mit Karaokefunktion"
auna Areal 652 5.1-Soundsystem
Das auna Areal 652 5.1-Soundsystem bietet ein besonderes Ausstattungsmerkmal: Es hat zwei Mikrofon-Anschlüsse. Aufnehmen lässt sich zwar nichts, aber mit den Mikrofonen wird das System zu einer Karaoke-Anlage. Während der TV den Text liefert, spielt das Heimkinosystem die Musik ab und verstärkt den Gesang. Es ist daher meine Empfehlung für ein 5.1-Soundsystem, das sich als Karaoke-Anlage nutzen lässt.
5.1-Soundsystem mit digitalen Anschlüssen
"5.1-Soundsystem mit digitalen Anschlüssen"
Logitech Z906 3D 5.1-Soundsystem
Um die volle Klangqualität von Videospielen oder Blu-Rays wiederzugeben, ist ein digitaler Anschluss empfehlenswert. Das Logitech Z906 5.1-Soundsystem bietet alle modernen Anschlussvarianten, die für die Audioübertragung nötig sind. Verbindungen sind entweder analog über die sechs Cinch-Eingänge, über den digitalen TOSLINK-Anschluss oder über das digitale Koaxial-Kabel möglich. Daher ist es meine Empfehlung für ein 5.1-Soundsystem mit digitalen Anschlussmöglichkeiten.
5.1-Soundsystem mit Front- und Downfire-Subwoofer
"5.1-Soundsystem mit Front- und Downfire-Subwoofer"
Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Soundsystem
Auf der Suche nach einem 5.1-Soundsystem mit einem flexibel einsetzbaren Subwoofer? Dann empfehle ich das 5.1-Soundsystem Consono 35 Mk3 von Teufel, das einen speziellen T8-Subwoofer besitzt. Dieser lässt sich sowohl als Frontfire- als auch als Downfire-Subwoofer verwenden.
5.1-Soundsystem mit Wandhalterung
"5.1-Soundsystem mit Wandhalterung"
Canton Movie 135 5.1-Soundsystem
Das Canton Movie 135 5.1-Soundsystem ist eines der wenigen Systeme aus meinem Vergleich, das zur Wandmontage geeignet ist. Alle erforderlichen Montageteile sind im Lieferumfang enthalten. Es ist daher meine Empfehlung für alle, die ein 5.1-Soundsystem zur Wandmontage suchen und keine Montageteile separat kaufen möchten.

1. Sony HT-S40R 5.1-Soundsystem mit Bluetooth und USB

4 Soundmodi
Sony HT-S40R 5.1-Soundsystem
Kundenbewertung
(1.199 Amazon-Bewertungen)
Sony HT-S40R 5.1-Soundsystem
Amazon 289,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 289,00€ Jetzt zu Otto
Jacob 334,68€ Jetzt zu Jacob
Ebay 356,90€ Jetzt zu Ebay
Proshop 363,36€ Jetzt zu Proshop

Das Sony HT-S40R 5.1-Soundsystem hat eine Spitzenleistung von 600 Watt. Es besteht aus einem Subwoofer, zwei kabellosen Rücklautsprechern und einer 3-Kanal-Soundbar. Das System bietet eine USB-Schnittstelle zum Abspielen von Medien und eine Bluetooth-Schnittstelle, um Musik drahtlos vom Smartphone oder Tablet zu übertragen. Lediglich WLAN und eine App-Steuerung fehlen in der Konnektivität. Der Anschluss an Quellgeräte ist zudem mit folgenden Schnittstellen möglich:

  • HDMI-Anschluss
  • Optischer Audioeingang
  • Analoger Audioeingang (Stereo Mini)
  • 3,5-Millimeter-Klinke

Mehr Informationen über die Anschlussmöglichkeiten liefert das Benutzerhandbuch.

success

Die Soundbar vereint Center- und Frontlautsprecher: Zwar handelt es sich um eine 5.1-Anlage, doch sind nur drei Lautsprecher im Lieferumfang enthalten. Die Soundbar vereint in dem Fall den Center- und die beiden Frontlautsprecher, sodass als weitere Komponenten nur die Rear-Lautsprecher (seitlich vom Zuhörer platzierte Surround- oder Rücklautsprecher) und der Subwoofer positioniert werden müssen.

Der Subwoofer ist in der Lautstärke anpassbar und als Frontfire konzipiert. Die Fernbedienung bietet weitere Einstellungsmöglichkeiten. Unter anderem gibt es einen Nachtmodus. Er soll den Klang optimieren, damit auch bei niedriger Lautstärke alles hörbar ist. Weitere Soundmodi sollen das Spektrum des Sony-Soundsystems erweitern. Es gibt einen automatischen Modus und jeweils einen Modus für Musik und Kino. Der Sprachmodus mit seiner Sprachverständlichkeit soll bei Dokumentationen oder Sportübertragungen für guten Sound sorgen. Wie die Soundanlage aussieht, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist ein Frontfire-Subwoofer? Frontfire-Subwoofer oder Direktstrahler-Subwoofer geben den Klang wie ein herkömmlicher Lautsprecher nach vorn ab. Daher benötigen sie viel Platz und sollten nicht an einer Wand oder in einer Ecke aufgestellt werden. Eine Variante ist der Sidefire-Subwoofer, der klanglich zur Seite abstrahlt. Frontfire- und Sidefire-Subwoofer geben kaum Energie an die Bausubstanz des Gebäudes ab und sind daher gut für Mietwohnungen geeignet, wo die Nachbarn sich durch wummernde Bässe gestört fühlen können.
  • Soundbar enthält Front- und Center-Lautsprecher als Hauptlautsprecher für platzsparende Aufstellung
  • Mehrere Soundmodi
  • Große Konnektivität
  • Mit Fernbedienung
  • Für Wandmontage geeignet
  • Kein WLAN
  • Kein Ansteuern per App möglich

FAQ

Welche Bluetooth-Version hat das Sony HT S40R 5.1-Soundsystem?
Das Soundsystem hat die Bluetooth-Version 5.0.
Welche Audioformate unterstützt der USB-Anschluss?
Der USB-Anschluss des Sony-5.1-Soundsystems HT S20R unterstützt die Formate WAV, MP3 und WMA.
Welchen Stromverbrauch hat das 5.1-Soundsystems?
Das Soundsystem verbraucht 55 Watt und zusätzliche 20 Watt für Surround.
Eignet sich das 5.1-Soundsystem für die Wandmontage?
Ja, es lässt sich an eine Wand montieren.
Gibt es einen Standby-Modus?
Ja, der Standby-Modus schaltet die Anlage nach 20 Minuten ohne Eingangssignal automatisch aus.

2. 5.1-Soundsystem Z906 von Logitech für realistischen Raumklang

THX-Zertifikat
Logitech Z906 3D 5.1-Soundsystem
Kundenbewertung
(7.792 Amazon-Bewertungen)
Logitech Z906 3D 5.1-Soundsystem
Amazon 297,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 312,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 265,05€ Jetzt zu Ebay
Proshop 271,20€ Jetzt zu Proshop
digitalo 291,99€ Jetzt zu digitalo

Das Logitech Z906 5.1-Soundsystem bietet laut Hersteller einen realistischen und detailreichen Raumklang bei Filmen und Musik. Es besteht aus fünf Satellitenlautsprechern, einem Sidefire-Subwoofer und einer Steuerkonsole. Die Komponenten sollen sich gut in eine vorhandene Home-Entertainment-Umgebung integrieren lassen. Die Lautsprecher sind stapelbar und es besteht die Möglichkeit einer Wandmontage. Das Display ist laut Hersteller gut lesbar. Die Steuerkonsole bietet die Möglichkeit einer regelbarer Lautstärke, sowie Geräte ein- und auszuschalten, Eingänge festzulegen und mehr.

Das Lautsprechersystem hat verschiedene digitale und analoge Eingänge – insgesamt lassen sich bis zu sechs Audioquellen anschließen. Dadurch können TV-Geräte, DVD- oder Blu-ray-Player, Spielekonsolen und Stereoanlagen gleichzeitig angeschlossen werden und auch Smartphone, MP3-Player oder iPod lassen sich über einen Klinkenstecker verbinden. Als Schnittstellen für das Heimkino- oder Spielerlebnis stehen optische Digitaleingänge, koaxiale Digitaleingänge, AUX und Bluetooth zur Verfügung. Mehr zu den Anschlussmöglichkeiten steht in der Bedienungsanleitung.

success

Mit THX-Zertifikat: Die Logitech-Stereo-Lautsprecher sind THX-zertifiziert. Begründet hat den THX-Standard der bekannte amerikanische Regisseur George Lucas. Ihm war wichtig, dass seine Filme im Kino immer der optischen und akustischen Qualität entsprechen, die er dafür vorgesehen hat. Aus dem Anspruch entstand die Qualitätsnorm THX. Sie soll sicherstellen, dass ein Film im Kino oder im Heimkino genauso wiedergegeben wird, wie er in der Abmischung vom Regisseur abgemischt wurde.

Das Logitech-5.1-Soundsystem bietet eine Spitzenleistung von 1.000 Watt und eine effektive Leistung von 500 Watt. Der Frequenzbereich beträgt 35 bis 20.000 Hertz. Mit der integrierten digitalen 5.1-Dekodierung sollen Dolby Digital oder DTS-kodierter Sound in einen realistischen Raumklang umgewandelt und sogar 2-Kanal-Stereo in Surround-Sound verwandelt werden. Einen kurzen Test und wie sich die Soundanlage verwenden lässt, zeigt das nächste Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist Dolby Digital? Dolby Digital ist ein digitales Tonsystem mit mehreren Kanälen. Es gilt als weltweiter Standard für digitales Kabelfernsehen und die Tonspuren auf DVDs.
  • THX-Zertifizierung
  • Mit externer Steuerkonsole
  • Große Konnektivität
  • Mit Fernbedienung
  • Satellitenlautsprecher stapelbar
  • Für Wandmontage geeignet
  • Kein HDMI-Anschluss

FAQ

Sind im Lieferumfang Batterien für die Fernbedienung des Logitech Z906 5.1-Soundsystems enthalten?
Ja, drei AAA-Batterien sind im Lieferumfang enthalten.
Ist ein HDMI-Anschluss vorhanden?
Nein, das Soundsystem hat keine HDMI-Schnittstelle.
Wie viele optische Digitaleingänge hat das 5.1-Soundsystem?
Das Logitech Z906 hat zwei optische Digitaleingänge.
Ist es möglich, einen Kopfhörer an das 5.1-Soundsystem anzuschließen?
Ja, Kopfhörer lassen sich über den AUX-Anschluss anschließen.
Ist eine Fernbedienung im Lieferumfang enthalten?
Ja.

3. Polk Audio Monitor XT-Serie 5.1-Soundsystem mit aktivem Subwoofer

Set
Polk Audio Monitor XT-Serie 5.1-Soundsystem
Kundenbewertung
(1 Amazon-Bewertungen)
Polk Audio Monitor XT-Serie 5.1-Soundsystem
Amazon 985,07€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Polk Audio Monitor XT-Serie 5.1-Soundsystem ist eine Zusammenstellung einzelner Elemente des Herstellers Polk, die sehr gut aufeinander abgestimmt sind. Das Set besteht aus folgenden Lautsprechern, jedoch ohne Anschlusskabel:

  • Zwei Polk Audio Monitor MXT60 Standlautsprecher
  • Zwei Polk Audio XT15 Regallautsprecher
  • Ein Polk Audio Monitor XT30 Center-Lautsprecher
  • Ein Polk Audio Monitor XT12 aktiver Subwoofer

Da lediglich der Subwoofer über einen eigenen Verstärker verfügt, ist für die Nutzung des gesamten Systems ein Verstärker oder ein Receiver mit 5.1-Technik erforderlich. Die beiden Standlautsprecher XT60 bieten Frequenzen zwischen 28 und 40.000 Hertz. Jeder Lautsprecher hat einen 6,5-Zoll-Tieftöner, der von zwei 6,5-Zoll-Passivmembranen Unterstützung erfährt. Das sorgt laut Hersteller für sauber, offene Mitten und einen satten und dynamischen Bass. Mit dem nächsten Video stellt Polt seine Monitor XT60 Lautsprecher vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Ausgelegt für den reinsten Klang: Die vernickelten Anschlussklemmen sollen eine direkte, verlustfreie Verbindung gewährleisten. Die resonanzarmen, versteiften MDF-Gehäuse sollen den Klang des Tief- und Hochtöners isolieren , ohne unerwünschte Resonanzen zu erzeugen. Die passgenauen, abnehmbaren Lautsprecherabdeckungen minimieren laut Hersteller Interferenzen.

Die beiden XT15 Regallautsprecher verfügen über jeweils einen 5,25-Zoll-Mitteltöner mit Dynamic Balance Technik. Sie kommen in einem 5.1-System als Surround- oder Rear-Lautsprecher zum Einsatz. Es sind die einzigen Lautsprecher im Set, die sich an der Wand montieren lassen. Das Herzstück bildet der XT30 Center-Lautsprecher.  Die Hi-Res zertifizierten Terylen-Kalottenhochtöner des Lautsprechers sind in der Lage, Frequenzen von bis zu 40 kHz wiederzugeben. Für Basseffekte sorgt der XT12 aktive Subwoofer mit einem integrierten 100-Watt-Verstärker. Der Sidefire-Subwoofer ist aus MDF und an wichtigen Stellen versteift. Insgesamt bietet das System eine Leistung von 850 Watt und alle Lautsprecher sind mit Dolby Atmos- und DTS:X-Surround-Sound-fähigen AV-Receivern kompatibel.

  • Kombination aus hochwertigen Lautsprechern der Mittelklasse
  • Kompatibel mit Dolby Atmos- und DTS:X-Surround-Sound-fähigen AV-Receivern
  • Aktiver Subwoofer mit eigenem Verstärker
  • Für Verstärkerleistungen bis zu 200 Watt geeignet
  • Wandmontage möglich
  • Keine Kabel im Lieferumfang
  • Keine Fernbedienung
  • Verstärker erforderlich

FAQ

Sind die Lautsprecher des Polk Audio Monitor XT-Serie 5.1-Soundsystems auch einzeln zu kaufen?
Ja, alle Lautsprecher des Sets gibt es separat zu kaufen.
Wie schwer ist der Subwoofer?
Der Subwoofer des Polk Audio Monitor XT-Serie 5.1-Soundsystems wiegt 17,7 Kilogramm.
Ist das 5.1-Soundsystem für die Wandmontage geeignet?
Nein, nur die Regallautsprecher lassen sich an der Wand montieren.
Lässt sich das 5.1-Soundsystem an eine Spielekonsole anschließen?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge besteht die Möglichkeit. Allerdings muss demnach ein Verstärker dazwischengeschaltet sein.

4. 5.1-Soundsystem Areal 625 von auna mit Bluetooth und Karaoke-Funktion

Karaoke
auna Areal 652 5.1-Soundsystem
Kundenbewertung
(361 Amazon-Bewertungen)
auna Areal 652 5.1-Soundsystem
Amazon 204,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 196,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 215,99€ Jetzt zu Ebay
Klarstein 215,99€ Jetzt zu Klarstein
auna 215,99€ Jetzt zu auna

Das auna-5.1-Soundsystem Areal 625 lässt sich mit einem Cinch-Kabel per Kabelverbindung an einen DVD- oder Blu-ray-Player anschließen und übernimmt den 5.1-Sound der Audioquelle. Herzstück der Soundanlage ist der aktive Sidefire-Subwoofer, an dem alle anderen Komponenten zusammenlaufen. Zu dem System gehören fünf Satellitenlautsprecher, bestehend aus dem Centerlautsprecher, zwei Front- und zwei Rücklautsprechern. Im Zusammenspiel soll sich ein raumfüllender Klang ergeben. Der Subwoofer hat eine Leistung von 70 Watt RMS und die Leistung der Satellitenlautsprecher beträgt jeweils 15 Watt RMS. Damit hat das System eine Gesamtleistung von 130 Watt.

Dank der Bluetooth-Schnittstelle lassen sich kabellos Streams vom Smartphone, Tablet oder Computer abspielen. Klangeinstellungen können mit der mitgelieferten Fernbedienung vorgenommen werden, Batterien sind nicht enthalten. Der Subwoofer ist mit einem USB-Anschluss und einer SD-Karten-Schnittstelle ausgestattet, sodass Audiodateien von Speicherkarten, USB-Sticks oder externen Festplatten abspielbar sind. Der AUX-Eingang ermöglicht den Anschluss von Laptop, CD-Player oder MP3-Player. Digitale Anschlüsse sind nicht vorhanden.

success

Karaokefunktion: Das auna Areal 625 5.1-Soundsystem ist mit zwei Mikrofonanschlüssen mit Lautstärkeregler und Echoeffekt ausgestattet, sodass es für Karaoke genutzt werden kann. Wie das funktioniert, steht in dem Benutzerhandbuch.

Die Satelliten-Lautsprecherboxen sind in einem schwarzen Hochglanzgehäuse untergebracht und haben einen Standsockel. Die vier Standlautsprecher haben eine Grundfläche von 23 x 23 Zentimetern und eine Höhe von 116,5 Zentimetern. Die Höhe soll für einen besseren Raumklang sorgen. Die Maße des Centerlautsprechers betragen 45,5 x 13,5 x 6,5 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe und der Subwoofer ist 21,5 Zentimeter breit, 39,5 Zentimeter hoch und 33 Zentimeter tief.

info

Was ist Karaoke? Karaoke kommt aus dem Japanischen und bezeichnet das Singen bekannter Musikstücke zu einem Instrumental-Playback. Karaoke findet als Partyspiel in Bars und Clubs oder bei privaten Feiern statt oder wird als Hobby und Freizeitbeschäftigung ausgeübt.
  • Vier hohe Standlautsprecher
  • Breite Konnektivität
  • Mit Fernbedienung
  • Modus zum Umschalten in 2.1-Sound
  • Zwei Mikrofonanschlüsse für Karaoke
  • Keine digitalen Anschlüsse
  • Lieferung ohne Batterien für die Fernbedienung

FAQ

Was ist im Lieferumfang des 5.1-Soundsystems Areal 625 von auna enthalten?
Mit der Lieferung kommen vier Standsockel, ein Standfuß, fünf Lautsprecherkabel und ein AUX-Kabel.
Lässt sich das 5.1-Soundsystem als 2.1-Anlage nutzen?
Ja, das auna Areal 625 hat einen Modus zum Umschalten in ein 2.1-System.
Ist es möglich, das 5.1-Soundsystem per Bluetooth mit einem Fernseher zu verbinden?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge lässt sich eine Bluetooth-Verbindung zwischen Soundsystem und Fernseher herstellen.
In welchem Frequenzbereich arbeitet das 5.1-Soundsystem?
Die Anlage arbeitet in einem Frequenzbereich zwischen 40 und 20.000 Hertz.
Wie viele USB-Anschlüsse hat das 5.1-Soundsystem?
Es hat einen USB-Anschluss.
Welches Gewicht haben die einzelnen Komponenten?
Der Centerlautsprecher wiegt etwa 800 Gramm, der Subwoofer hat ein Gewicht von 6 Kilogramm und die Satellitenlautsprecher wiegen jeweils 2,9 Kilogramm.

5. Harman/Kardon HKTS 16 5.1-Soundsystem mit auf Stimmen optimierten Satellitenlautsprechern

Passive Boxen
Harman/Kardon HKTS 16 5.1-Soundsystem
Kundenbewertung
(697 Amazon-Bewertungen)
Harman/Kardon HKTS 16 5.1-Soundsystem
Amazon 799,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 109,90€ Jetzt zu Ebay

Das 5.1-Soundsystem HKTS 16 von Harman/Kardon ist ein Heimkino-Soundsystem bestehend aus vier 2-Wege-Satellitenlautsprechern, die jeweils mit 75-Millimeter-Mitteltönern und einem 13-Millimeter-Kalottenhochtönern ausgestattet sind, sowie einem Centerlautsprecher mit Doppel-Mitteltöner (75 Millimeter) und einem 19-Millimeter-Kalottenhochtöner sowie einem nach unten abstrahlenden 200-Watt-Subwoofer. Die Komponenten sorgen laut Hersteller für einen satten, leistungsstarken und raumfüllenden Klang sowie einen realistischen Sound im Tieftonbereich. Musik oder Spiele werden demnach in guter Soundqualität wiedergegeben.

success

Optimiert auf Stimmen: Die fünf Satellitenlautsprecher (inklusive Centerlautsprecher) des Harman/Kardon HKTS 16 5.1-Soundsystems sind auf Stimmen optimiert und sollen für eine klare und präzise Stimmwiedergabe bei Film und Fernsehen sorgen.

Die Satellitenlautsprecher und der Centerlautsprecher können aufgestellt oder an der Wand befestigt werden. Wandhalterungen sind im Lieferumfang enthalten. Die einzelnen Komponenten des Systems müssen mit Ausnahme des Subwoofers mit Kabeln verbunden werden. Über die richtige Installation klärt die Bedienungsanleitung auf. Drahtlose Übertragungen per Bluetooth sind nicht möglich. Das Soundsystem steht beim Hersteller in zwei Farben zur Auswahl, beim Verkäufer gibt es das Soundsystem derzeit nur in Schwarz.

warning

Passivboxen: Das Harman/Kardon HKTS 16 5.1 Heimkino-Lautsprechersystem ist ein passives Lautsprechersystem und es sind ein 5.1-Verstärker oder ein AV-Receiver notwendig, um den Sound wiederzugeben. Verstärker oder Receiver sind nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Kabelloser Subwoofer mit Sendeeinheit
  • Für Wandmontage geeignet
  • Beim Hersteller in zwei Farben erhältlich (Verkäufer nur Schwarz)
  • Automatische Aktivierung
  • Keine digitalen Anschlüsse
  • Keine Fernbedienung
  • Kein Bluetooth

FAQ

In welchen Farben ist das 5.1-Soundsystem HKTS 16 von Harman/Kardon erhältlich?
Das Soundsystem ist beim Hersteller in Schwarz oder Grau erhältlich, beim Verkäufer aber nur in Schwarz.
Sind Lautsprecherkabel im Lieferumfang enthalten?
Ja, im Lieferumfang des Harman/Kardon-5.1-Soundsystems HKTS 16 sind Lautsprecherkabel enthalten.
Gibt es die Lautsprecher des 5.1-Soundsystems einzeln?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge ist das der Fall.
Ist es möglich, das 5.1-Soundsystem auf 7.1 zu erweitern?
Ja, laut Amazon-Kunden lässt sich das Soundsystem auf 7.1 erweitern.

6. Trust GXT 658 Tytan 5.1-Soundsystem mit RGB-Beleuchtung

Für Gamer
Trust GXT 658 Tytan 5.1-Soundsystem
Kundenbewertung
(1.153 Amazon-Bewertungen)
Trust GXT 658 Tytan 5.1-Soundsystem
Amazon 88,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Saturn 88,00€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 88,00€ Jetzt zu Media Markt
Voelkner 122,68€ Jetzt zu Voelkner

Das 5.1-Soundsystem GXT 658 Tytan von Trust besteht aus einem Frontfire-Subwoofer und fünf Satellitenlautsprechern mit fest installierten Kabeln. Es kommt auf eine Spitzenleistung von 180 Watt und eine Gesamtleistung von 90 Watt RMS. Das System hat einen Mitteltöner und kann mit einer Fernbedienung gesteuert werden, die ebenso wie die Batterien im Lieferumfang enthalten ist. Ein Dolby-Digital-Audioeingang soll ein gutes Raumklangerlebnis ermöglichen. Als weitere Anschlüsse stehen eine 3,5-Millimeter-Klinke und ein 6-Kanal-Direkt-Audioeingang für eine PC-Soundkarte zur Verfügung.

Der Subwoofer des Trust-5.1-Soundsystems ist mit einem blauen LED-Ring ausgestattet, der mit dem Bass pulsiert. Das 5.1-Soundsystem eignet sich für den Anschluss an PCs, Laptops und Spielekonsolen. Deshalb ist es vor allem für Gamer geeignet. Beim Anschluss an Spielekonsolen liefert die Anlage allerdings nur Stereo- statt Surround-Sound. Die Impedanz beträgt 4 Ohm. Damit lassen sich auch leistungsschwächere Geräte wie Smartphones an das Gerät anschließen.

info

Was bedeutet Impedanz? Das ist ein Begriff aus der Physik und bezeichnet vereinfacht gesagt einen Widerstand. Im Zusammenhang mit Lautsprechern ist die akustische Impedanz von Bedeutung. Sie wird in der Maßeinheit Ohm gemessen. Es ist wichtig darauf zu achten, dass Lautsprecher und Verstärker hinsichtlich der Impedanz zusammenpassen. Die gebräuchlichsten Werte bei Lautsprechern sind 4 oder 8 Ohm. Damit die Geräte jeweils die vollwertige Leistung erbringen können, sollte die Impedanz von Lautsprechern und Verstärker identisch sein.

Das Soundsystem GXT 658 Tytan wird mit einem optischen S/PDIF-Kabel für den Anschluss an eine Spielekonsole oder ein TV-Gerät, einem Netzkabel, einem Gaming-Aufkleber und einer Bedienungsanleitung geliefert. Die Satelliten-Lautsprecher messen jeweils 10 x 9,9 x 20,6 Zentimeter und wiegen 480 Gramm, während der Subwoofer auf Maße von 27,2 x 25 x 26 Zentimeter (jeweils Länge/Breite/Höhe) und ein Gewicht von 3,5 Kilogramm kommt. Der Centerlautsprecher ist 26 Zentimeter hoch, 10,5 Zentimeter breit und 9,8 Zentimeter tief.

  • LED-Beleuchtung
  • Mit Dolby-Digital-Audioeingang
  • Sehr gut für Gamer geeignet
  • Mit Fernbedienung und Batterien
  • Beleuchteter Subwoofer-Treiber
  • Beim Anschluss an Spielekonsolen nur Stereosound
  • Kein Bluetooth
  • Kein Kopfhöreranschluss

FAQ

In welchem Frequenzbereich arbeitet das Trust GXT 658 Tytan 5.1-Soundsystem?
Das Soundsystem arbeitet in einem Frequenzbereich zwischen 20 und 20.000 Hertz.
Gibt es eine Abschaltautomatik?
Ja, das Trust GXT 658 Tytan bietet ein sparsames Energiemanagement, da es bei Nichtgebrauch automatisch in den Standby-Modus schaltet.
Mit welchen Konsolen ist das 5.1-Soundsystem kompatibel?
Das Soundsystem ist mit der PlayStation 4, der PlayStation 4 Pro und der Xbox One kompatibel.
Ist es möglich, die Beleuchtung abzuschalten?
Ja, die Beleuchtung ist mithilfe der Fernbedienung an- und abschaltbar.
Wie lang sind die Lautsprecherkabel?
Die Kabel vom Subwoofer zu den Front- und Centerlautsprechern haben eine Länge von 2,8 Metern. Die Kabel vom Subwoofer zu den hinteren Lautsprechern sind 5 Meter lang.

7. Logitech Z506 5.1-Soundsystem mit einfacher Installation via Plug-and-play

3D-Stereo
Logitech Z506 5.1-Soundsystem
Kundenbewertung
(2.107 Amazon-Bewertungen)
Logitech Z506 5.1-Soundsystem
Amazon 148,94€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Logitech Z506 5.1-Soundsystem ist dem Hersteller zufolge ein kleines, aber leistungsstarkes Surround-Sound-System. Es besteht aus fünf Satellitenlautsprechern und einem Frontfire-Subwoofer. Es soll sich einfach anschließen lassen und bei Musik, Filmen und Spielen für einen guten Sound sorgen.

success

Einfache Installation und Plug-and-play: Farbkodierte Lautsprecherkabel sollen die Installation sehr einfach machen. Es sind keine Treiber notwendig, denn das 5.1-Soundsystem funktioniert mit Plug-and-play.

Das Soundsystem lässt sich mit verschiedenen Quellgeräten wie PC, Spielekonsole, DVD-Player oder iPod verbinden. Es sind bis zu vier Audioquellen gleichzeitig anschließbar. Als Anschlussmöglichkeiten stehen ein 6-Kanal-Direkteingang, ein 3,5-Millimeter-Stereoeingang und ein Stereo-Cinch-Eingang zur Verfügung. Digitale Anschlüsse hat das Soundsystem nicht.

Die Gesamtleistung des Systems beträgt 75 Watt und der Frequenzbereich liegt zwischen 45 und 20.000 Hertz. Damit soll es für einen klaren, differenzierten Klang sorgen. Die Bässe lassen sich mit einem Bassregler einstellen, der nach Herstellerangaben leicht zugänglich ist. Das Logitech-Lautsprechersystem ist demnach außerdem in der Lage, den 2-Kanal-Stereoton von CDs oder älteren Spielen in einen dreidimensionalen Raumklang umzuwandeln.

Das Logitech-Z506-5.1-Lautsprechersystem benötigt keinen Verstärker oder Receiver. Verschiedene Soundquellen können direkt an den Subwoofer angeschlossen werden und ein direkter Anschluss an das Fernsehgerät ist bei vielen Geräten über ein Adapterkabel von 3,5-Millimeter-Klinke auf Cinch möglich.

  • Laut Hersteller 2-Kanal-Stereosound in Raumklang umwandelbar
  • Installation soll einfach sein
  • Plug-and-play
  • Keine digitalen Anschlüsse
  • Keine Fernbedienung

FAQ

Welche Größe haben die einzelnen Komponenten?
Die Surroundlautsprecher haben die Maße 9,03 x 17,32 x 8,69 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe. Die Maße des Centerlautsprechers sind 18,42 x 9,36 x 8,76 Zentimeter (Breite x Höhe x Tiefe) und der Subwoofer ist 17 Zentimeter breit, 26,14 Zentimeter hoch und 20,94 Zentimeter tief.
Lässt sich das 5.1-Soundsystem mit einer Fernbedienung steuern?
Nein, es gibt keine Fernbedienung.
Hat das System aus dem Vergleich einen MP3-Player-Docking-Anschluss?
Nein.
Ist das 5.1-Soundsystem in einer anderen Farbe erhältlich?
Nein, das Soundsystem ist nur in Schwarz erhältlich.
Wie lang sind die Lautsprecherkabel für die hinteren Lautsprecher des 5.1-Soundsystems Z506 von Logitech?
Die hinteren Lautsprecherkabel haben eine Länge von 5 Metern.

8. Yamaha-5.1-Soundsystem NSP41 für Heimkinosysteme – mit Technik gegen Störgeräusche

100 Watt
Yamaha NSP41 5.1-Soundsystem
Kundenbewertung
(97 Amazon-Bewertungen)
Yamaha NSP41 5.1-Soundsystem
Amazon 239,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 243,82€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
expert 238,99€ Jetzt zu expert

Das Yamaha NSP41 5.1-Soundsystem ist ein kompaktes Lautsprechersystem mit einer Gesamtleistung von 100 Watt, das an der Wand befestigt werden kann. Die fünf Lautsprecher – bestehend aus zwei Frontlautsprechern, einem Centerlautsprecher und zwei Surroundlautsprechern – bieten laut Hersteller zusammen mit dem Sidefire-Subwoofer einen ausbalancierten, raumfüllenden Klang. Demnach lassen sich damit Filme und Musik noch besser genießen. Beim Gaming soll das Lautsprechersystem ebenfalls einen guten Sound bieten.

success

Subwoofer mit der Twisted-Flare-Port-Technik von Yamaha: Durch eine spezielle Form mit einer sanften Drehung und einer sich erweiternden Öffnung sollen im Subwoofer Luftwirbel zerstreut und ein gleichmäßiger Luftstrom erzeugt werden. Yamaha zufolge werden dadurch unerwünschte Störgeräusche reduziert und klare und präzise Bässe wiedergegeben. Außerdem ermöglicht die Advanced-YST-II-Technik von Yamaha demnach eine genauere Steuerung der Lautsprechermembran. Das soll eine natürlichere und kraftvollere Basswiedergabe zur Folge haben. Wie das funktioniert, erklärt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Um das 5.1-Soundsystem NSP41 von Yamaha zu betreiben, ist ein Receiver oder Verstärker notwendig, der nicht im Lieferumfang enthalten ist. Ein direkter Anschluss des Lautsprechersystems an den Fernseher ist nicht möglich. Das Anschließen an einen Receiver oder Verstärker ist nach Angaben des Herstellers durch die farblich codierten Lautsprecherkabel kinderleicht. Die für jeden Lautsprecher notwendige Verkabelung sowie ein Benutzerhandbuch sind im Lieferumfang enthalten.

  • Yamaha-Twisted-Flare-Port zur laut Hersteller Reduzierung von Störgeräuschen
  • Yamaha-Advanced-YST soll für voluminösen Bass sorgen
  • Für Wandmontage geeignet
  • Niedrige Frequenzen ab 28 Hertz
  • Gumminoppen inklusive
  • Keine digitalen Anschlüsse
  • Keine Fernbedienung im Lieferumfang
  • Receiver oder Verstärker notwendig

FAQ

In welchem Frequenzbereich arbeitet das Yamaha NSP41 5.1-Soundsystem?
Das Soundsystem arbeitet in einem Frequenzbereich zwischen 28 und 25.000 Hertz.
Wie schwer ist der Subwoofer?
Der Subwoofer des Yamaha-5.1-Soundsystems NSP41 wiegt 8,5 Kilogramm.
Wie groß sind die Treiber der Satellitenlautsprecher?
Sie haben einen Durchmesser von 7 Zentimetern.
Sind die Lautsprecher kabelgebunden?
Ja.

9. Auna Areal 525 5.1-Soundsystem in edlem Design mit Auswahl aus drei Farben

Edel
Auna Areal 525 5.1-Soundsystem
Kundenbewertung
(169 Amazon-Bewertungen)
Auna Areal 525 5.1-Soundsystem
Amazon 118,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Auna Areal 525 5.1-Soundsystem besteht aus vier Satellitenlautsprechern, einem zentralen Hauptlautsprecher und einem Subwoofer und kommt so auf eine Gesamtleistung von 125 Watt RMS (50 Watt + 5 x 15 Watt). Die Lautsprecher des Systems haben demnach einen 5,25 Zoll großen Tieftöner und fünfmal jeweils einen 1 und 3 Zoll großen Hochtöner – das sorgt nach Angaben des Herstellers für drückende Bässe und klare Höhen. Steuern lässt sich das 5.1-Soundsystem bequem aus der Distanz dank der mitgelieferten Fernbedienung. Es steht aber keine Bluetooth-Funktion für das Audio-Streaming von Smartphones und Tablets zur Verfügung, auch wenn das Modell beim Hersteller mit Bluetooth-Funktion gibt. Ein USB-Port und ein SD-Slot zur Wiedergabe von MP3s sind ebenfalls vorhanden.

success

Allseits anschlussfähig: Das Auna Areal 525 5.1-Soundsystem kann über einen optischen Digital-Eingang und AUX-In jederzeit mit Geräten wie einem Fernseher oder eine Stereoanlage verbunden werden. Dafür liegen dem Lieferpaket vier Audiokabel und ein optisches Kabel bei.

Das 5.1-Soundsystem bietet die Möglichkeit, die Lautstärke aller Boxen separat zu regeln. Es unterstützt die Dateiformate MP3 und WMA und ist mit Standfüßen für einen sicheren Stand ausgestattet. Die Verkleidung der Lautsprecherboxen besticht nach Angaben des Herstellers durch ein weißes, braunes oder schwarzes Holzgehäuse in Pianolack-Optik. Der elegante Einrichtungsstil soll so in fast jede Wohnung passen. Zu den technischen Daten macht Auna folgende Angaben:

  • Frequenzgang: 40 bis 20.000 Hertz
  • Signal-Rauschabstand: 75 Dezibel
  • Impedanz: Keine Angaben

Das Soundsystem bietet eine Möglichkeit der Stummschaltung und hat einen integrierten Sleeptimer. Das System wird laut Auna komplett mit allen Kabeln und einer Bedienungsanleitung ausgeliefert.

info

Was ist Plug-and-play? Als Plug-and-play wird eine Installation bezeichnet, die ohne Treiber auskommt. Es muss keinerlei Software heruntergeladen werden, sondern Plug-and-play-Geräte werden einfach nur angeschlossen und sind betriebsbereit.
  • USB-Port und ein SD-Slot zur Wiedergabe von MP3s
  • Integrierter Sleeptimer
  • Lieferung im Komplettset mit allen benötigten Kabeln
  • In schwarzer, brauner oder weißer Holzoptik erhältlich
  • Ohne USB- und HDMI-Anschlüsse
  • Ohne App-Steuerung
  • Keine Bluetooth-Funktion zum Audio-Streaming über Smartphones und Tablets

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Subwoofers?
Der Subwoofer misst 20 x 35 x 28 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 6 Kilogramm.
Was messen die Satellitenlautsprecher des Auna Areal 525 5.1-Soundsystem?
Die einzelnen Satelliten messen jeweils 10 x 15 x 12,5 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegen je 0,06 Kilogramm.
Wie sind Maße und Gewicht des Centerlautsprechers?
Der zentrale Hauptlautsprecher misst 25 x 10 x 12,5 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 0,9 Kilogramm.
Ist eine deutsche Bedienungsanleitung enthalten?
Ja, dem Auna Areal 525 5.1-Soundsystem liegt eine mehrsprachige Bedienungsanleitung bei, auch in Deutsch.

10. Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Soundsystem mit aktivem Subwoofer

2fach-Subwoofer
Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Soundsystem
Kundenbewertung
(110 Amazon-Bewertungen)
Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Soundsystem
Amazon 444,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 444,98€ Jetzt zu Ebay

Das 5.1-Soundsystem Consono 35 Mk3 von Teufel ist ein Heimkino-Set mit Mikrosatelliten. 2-Wege-Micro-Boxen sollen bei Filmen, Musik und Spielen für einen beeindruckenden Klang sorgen. Das 5.1-Mikrolautsprecher-Soundsystem besteht aus einem Center-Lautsprecher, vier Satelliten-Lautsprechern und einem Mono-Subwoofer. Die Komponenten haben die folgenden Abmessungen:

  • Centerlautsprecher: 9,5 x 10 x 22,6 Zentimeter (Tiefe x Breite x Höhe)
  • Satellitenlautsprecher: 9,5 x 10 x 22,6 Zentimeter (Tiefe x Breite x Höhe)
  • Mono-Subwoofer: 38 x 31,1 x 42,3 Zentimeter (Tiefe x Breite x Höhe)

Das Teufel-5.1-Soundsystem soll sich einfach anschließen lassen und einen ausgewogenen Klang bieten, der kleinste Details hörbar macht. Bei hohen Lautstärken soll es nicht zu Verzerrungen kommen. Teufel zufolge ist das System mit allen AV-Receivern kompatibel und bietet auch bei günstigen Receivern einen guten Klang. Dafür sollen unter anderem die fünf identisch aufgebauten Lautsprecher und zwei Mitteltöner pro Satelliten sorgen.

success

Frontfire oder Downfire: Eine Besonderheit bei dem Set ist der T8-Subwoofer. Er lässt sich sowohl als Frontfire- als auch als Downfire-Subwoofer einsetzen. Er hat einen Tieftöner mit einem Durchmesser von 200 Millimetern.

Das Soundsystem ist mit einem Wireless-Modul ausgestattet, über das sich der Subwoofer mit Teufel-Soundbars und anderen Geräten verbinden lässt. Kabel und eine Fernbedienung sind nicht im Lieferumfang enthalten. Das Soundsystem ist mit Cinch-Anschlüssen ausgestattet, es bietet keine digitalen Schnittstellen.

info

Was ist ein Downfire-Subwoofer? Der Downfire-Subwoofer strahlt den Klang nach unten ab. Dadurch überträgt sich ein Teil der Beschallung auf die Gebäudesubstanz, sodass starke Bässe nicht nur hörbar, sondern auch spürbar sind. Im Mehrfamilienhaus kann das zu Problemen mit den Nachbarn führen.
  • Subwoofer als Front- oder Downfire-Modell nutzbar
  • Integriertes Wireless-Modul
  • Für Wandmontage geeignet
  • In zwei Farben erhältlich
  • Keine digitalen Anschlüsse
  • Keine Kabel im Lieferumfang
  • Keine Fernbedienung
  • Verstärker erforderlich

FAQ

In welchen Farben ist das Teufel-5.1-Soundsystem Consono 35 Mk3 erhältlich?
Das Soundsystem ist in Schwarz oder Weiß erhältlich.
Wie schwer ist der Subwoofer?
Der Subwoofer des Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Soundsystems wiegt 11 Kilogramm.
Ist das 5.1-Soundsystem für die Wandmontage geeignet?
Ja.
Lässt sich das 5.1-Soundsystem an eine Spielekonsole anschließen?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge besteht die Möglichkeit. Allerdings muss demnach ein Verstärker dazwischengeschaltet sein.

11. auna JW 5.1-Soundsystem mit Bassreflex-Subwoofer

Wandmontage
auna JW 5.1-Soundsystem
Kundenbewertung
(176 Amazon-Bewertungen)
auna JW 5.1-Soundsystem
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das auna JW 5.1-Soundsystem besteht aus fünf Satelliten-Lautsprechern mit je 12 Watt und einem aktiven Bassreflex-Subwoofer mit einer Leistung von 35 Watt. Das ist ein Subwoofer, der die Bässe zusätzlich über eine mit einem Kanal verbundene Öffnung im hinteren Bereich des Gehäuses ausgibt. Das soll für eine noch kräftigere Soundwiedergabe tiefer Frequenzen sorgen.

Im Zusammenspiel sollen die Komponenten mit einer Leistung von 95 Watt einen raumfüllenden Klang erzeugen. Die Bedienung der Geräte erfolgt entweder mithilfe der mitgelieferten Fernbedienung oder mit Knöpfen an den Gehäusen. Die Lautstärke der Lautsprecher kann individuell eingestellt werden und das Soundsystem ist mit einem Sleep-Timer ausgestattet. Alle Lautsprecher eignen sich zur Stativ– und Wandmontage.

Das auna JW 5.1-Soundsystem hat einen 5.1-Cinch-Eingang, einen Stereo-AUX-Eingang und eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse für den Anschluss verschiedener Geräte wie Smartphone, Tablet, Laptop, TV und MP3-Player. Die Lautsprecher haben eine Frequenz zwischen 40 und 20.000 Hertz und einen Signal-Rauschabstand von 70 Dezibel. Im Lieferumfang befinden sich drei Cinch-Kabel und ein 3,5-Millimeter-Audiokabel. Die Satelliten-Lautsprecher messen 9,5 x 15 x 9 Zentimeter und wiegen circa 430 Gramm. Der Subwoofer kommt auf ein Gewicht von 5 Kilogramm und Maße von 16,5 x 28 x 33 Zentimetern (jeweils Länge/Breite/Höhe). Das 5.1-Soundsystem ist in den Farben Schwarz oder Weiß erhältlich. Es hat eine Pianolack-Front mit blauem LED-Lichteffekt.

  • Separat einstellbare Lautsprecher-Sektionen
  • Mit Fernbedienung
  • Für Wandmontage geeignet
  • Beim Hersteller in zwei Farben erhältlich (Verkäufer nur Weiß)
  • Mit LED-Leuchtring
  • Cinch-Kabel und Klinkenadapter im Lieferumfang
  • Keine digitalen Anschlüsse

FAQ

Hat das auna JW 5.1-Soundsystem einen Standby-Modus?
Ja, das Soundsystem hat ein Standby-Modus und schaltet sich nach einer bestimmten Zeit ohne Eingangssignal automatisch aus.
In welche Richtung gibt der Subwoofer den Klang aus?
Der Subwoofer des auna JW Soundsystems ist ein Sidefire-Subwoofer, der den Sound zur Seite ausgibt.
Lässt sich das Soundsystem auch im 2.1-Modus nutzen?
Ja, es kann von 5.1 auf 2.1 umgeschaltet werden.
Haben die Satellitenlautsprecher eine abnehmbare Frontbespannung?
Ja, die Frontbespannung lässt sich abnehmen.
Wie lang sind die Lautsprecherkabel?
Amazon-Kundenkundenangaben zufolge haben die Lautsprecherkabel eine Länge von 2,5 Metern.

12. Canton Movie 135 5.1-Soundsystem mit 120-Watt-Subwoofer

Zwei Farben
Canton Movie 135 5.1-Soundsystem
Kundenbewertung
(120 Amazon-Bewertungen)
Canton Movie 135 5.1-Soundsystem
Amazon 300,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
expert 294,00€ Jetzt zu expert
Ebay 359,00€ Jetzt zu Ebay

Das 5.1-Soundsystem Movie 135 von Canton besteht aus einem Frontfire-Subwoofer und fünf Satellitenlautsprechern. Die beiden Frontlautsprecher, die beiden Surroundlautsprecher und der Centerlautsprecher erbringen jeweils eine Leistung von 100 Watt, der Subwoofer hat eine Leistung von 120 Watt. Insgesamt hat das System damit eine Leistung von 620 Watt. Am Subwoofer lässt sich die Übergangsfrequenz von 33 bis 140 Hertz stufenlos regeln und auch für den Basspegel gibt es einen Regler.

success

Mit Frontgitter aus Aluminium: Die Lautsprecher des Canton-5.1-Soundsystems haben ein Gehäuse aus Kunststoff und sind mit einem Frontgitter aus Aluminium ausgestattet. Das Set ist in den Farben Schwarz oder Weiß erhältlich.

Die Wandhalter für Front-, Center- und Surroundlautsprecher sind bereits im Lieferumfang enthalten. Der Subwoofer hat einen Durchmesser von 200 Millimetern und die Impedanz des Sets liegt bei 8 Ohm. Zur Verbindung mit Quellgeräten ist das Soundsystem mit Cinch-Anschlüssen ausgestattet, es hat keine digitalen Schnittstellen. Mehr Infos zur Installation und den Möglichkeiten stehen im Benutzerhandbuch.

  • Aluminium-Frontgitter
  • Für Wandmontage geeignet
  • Wandhalter im Lieferumfang
  • In zwei Farben erhältlich
  • Keine digitalen Anschlüsse
  • Keine Kabel im Lieferumfang

FAQ

Gibt es Zubehör für das 5.1-Soundsystem Movie 135 von Canton?
Ja, es sind Lautsprecherständer erhältlich.
Ist das 5.1-Soundsystem direkt an einen PC anschließbar?
Nein, Amazon-Kundenangaben zufolge lässt sich das Canton Movie 135 nicht direkt mit einem Computer verbinden.
Wie schwer ist der Subwoofer?
Der Subwoofer des Canton-5.1-Soundsystems Movie 135 wiegt 9,8 Kilogramm.
In welche Richtung gibt der Subwoofer den Klang aus?
Das System hat einen Frontfire-Subwoofer, der den Sound nach vorne ausgibt.
Welchen Frequenzbereich hat das 5.1-Soundsystem?
Der Frequenzbereich bewegt sich zwischen 33 und 25.000 Hertz.

Was ist ein 5.1-Soundsystem?

5.1 Soundsystem TestEin 5.1-Soundsystem ist ein Mehrkanal-Tonsystem, das ein realistisches, räumliches Klangerlebnis/Sounderlebnis erzeugt. Es besteht aus einem Subwoofer und fünf Satellitenlautsprechern. Daher auch die Bezeichnung 5.1, die das Verhältnis in Zahlen darstellt. Daneben gibt es 2.1-Systeme mit zwei Satellitenlautsprechern und einem Subwoofer sowie 7.1- beziehungsweise 9.1-Systeme, die aus sieben oder neun Lautsprechern plus Subwoofer bestehen.

Zweck der Satellitenlautsprecher ist es, einen realistischen Raumklang zu erzeugen, bei dem alle Schallereignisse aus der Richtung auf den Zuschauer treffen, in der sie auf dem Bildschirm zu sehen sind. Dafür ist eine genaue Positionierung der einzelnen Komponenten notwendig, die auf den Standort des Zuschauers oder Hörers abgestimmt sein muss. Wie die richtige Aufstellung aussieht, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die fünf Satellitenlautsprecher sind unterteilt in einen Centerlautsprecher, zwei links und rechts davon positionierte Frontlautsprecher und zwei schräg hinten links und rechts positionierte Surroundlautsprecher. Der Subwoofer sorgt in dem System für die notwendigen Tiefen und Bässe. Oft wird empfohlen, ihn mittig zwischen einem Frontlautsprecher und dem Centerlautsprecher zu positionieren.

info

Gut zu wissen: Das menschliche Ohr kann Geräusche klar einer Richtung zuordnen und erkennen, woher das Geräusch kommt. Darum ist es wichtig, Centerlautsprecher, Frontlautsprecher und Surroundlautsprecher richtig zu positionieren. Bei Bässen kann das Ohr allerdings keine genaue Richtung erkennen, aus der der Bass kommt, er wird vielmehr raumfüllend wahrgenommen. Dennoch ist es wichtig, dass eine passende Positionierung für den Subwoofer gefunden wird, denn Ecken, Wände oder andere Hindernisse reflektieren den Bass und können ihn damit verzerren.

Auch bei Computerspielen wird das 5.1-Soundsystem eingesetzt, da es ein besonders realistisches Spielvergnügen verspricht, das den Spieler nicht nur visuell, sondern auch akustisch in die fiktive Welt hineinversetzt. Musik lässt sich über die 5.1-Lautsprecher ebenfalls in guter Klangqualität genießen. Oft ist es möglich auszuwählen, ob die Musik nur in Stereo von den beiden Frontlautsprechern ausgegeben oder von allen fünf Satellitenlautsprechern abgespielt werden soll.

success

Fürs Heimkino, Gaming und für den Musikgenuss: Auch wenn ein 5.1-Soundsystem zum Musikhören geeignet ist und die meisten der Lautsprechersets einen guten Klang bieten, sind die Systeme in erster Linie für ein realistisches Raumklangerlebnis bei der Wiedergabe von Filmen oder bei Computerspielen von Bedeutung. Sie werden daher vielfach als 5.1-Heimkinosystem bezeichnet. Gleichzeitig ist es problemlos möglich, ein 5.1-Soundsystem sowohl für die Wiedergabe von Medieninhalten wie Filmen oder Fernsehsendungen als auch zum Musikhören zu nutzen. Viele 5.1-Systeme bieten dazu eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten.

Wie funktioniert ein 5.1-Soundsystem?

5.1 Soundsystem VergleichDas 5.1-Soundsystem funktioniert vor allem durch das Zusammenspiel und die Positionierung der einzelnen Komponenten. Nur wenn die Satellitenlautsprecher optimal positioniert sind, kann das Heimkinosystem seine Wirkung entfalten.

Dazu muss das 5.1-Soundsystem entweder kabellos sein oder ausreichend lange Lautsprecherkabel haben – was bei den meisten Modellen der Fall ist. Das ist wichtig, um die einzelnen Komponenten passend aufzustellen. Ist alles optimal positioniert, entsteht ein Raumklang, der den Zuschauer auch akustisch in das Geschehen auf dem Bildschirm hineinversetzt.

Aufgaben der einzelnen Komponenten
Um den Raumklang zu erzeugen, haben alle Bestandteile der Anlage verschiedene Aufgaben:

  • Der Centerlautsprecher ist verantwortlich für die Musikwiedergabe von Tönen, die aus der Mitte des Bildes stammen, sowie für die meisten Dialoge.
  • Die beiden Frontlautsprecher bilden den Stereoton.
  • Die beiden rückwärtigen Surroundlautsprecher geben vor allem Geräusche und Spezialeffekte wieder.
  • Der Subwoofer ist für Bässe und Tieftoneffekte zuständig.

Durch das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten wird ein realistischer Raumklang erzeugt, bei dem sich der Betrachter des Films fühlt, als befände er sich akustisch mitten in den Ereignissen und säße nicht nur vor dem Fernsehgerät. Der Effekt macht den Reiz einer Heimkinoanlage aus und sorgt dafür, dass immer mehr Menschen den heimischen Fernseher mit einer Surroundanlage aufwerten.

warning

Wichtig: Damit der Surround-Sound wiedergegeben werden kann, muss das Medium mit den entsprechenden Tonspuren aufgenommen worden sein oder gesendet werden. Dolby Surround oder ähnliche Formate sind heute bei den meisten Filmen Standard und auch Rundfunk- und Fernsehsendungen werden mitunter in Dolby Surround oder anderen Mehrkanal-Tonsystemen ausgestrahlt.

Essenziell wichtig für ein funktionierendes Zusammenspiel der einzelnen Komponenten einer Heimkinoanlage ist die korrekte Positionierung der Lautsprecher. Sie muss vor allem auf den Zuhörer oder Zuschauer ausgerichtet sein, damit der Raumklang seine volle Wirkung entfalten kann. Wer den perfekten Raumklang für sein Heimkinosystem sucht, wird daher in einem herkömmlichen Wohnzimmer oft an gewisse Grenzen stoßen, da die Einrichtung sowie die Größe des Raums es nicht immer erlauben, alle Komponenten optimal aufeinander abzustimmen. Wie der Klang in einem Lautsprecher entsteht, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Einsteigermodell oder Soundexperte – welches 5.1-Soundsystem ist das beste?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Wer plant, eine 5.1-Anlage zu kaufen, stellt sich als erstes die Frage, welches Soundsystem am besten geeignet ist. Die Frage ist jedoch nicht so einfach zu beantworten, denn das beste 5.1-Soundsystem für alle Erwartungen, Ansprüche und räumlichen Bedingungen gibt es nicht. Vielmehr kommt es bei der Auswahl auf unterschiedliche Faktoren an:

  • Soll es ein komplettes Heimkinosystem sein?
  • Sollen es nur Surroundlautsprecher sein, weil bereits eine Heimkinoanlage vorhanden ist?
  • Soll das 5.1-Soundsystem kabellos sein?
  • Ist der Raum, in dem das 5.1-System installiert werden soll, für eine optimale Positionierung der Lautsprecher geeignet und wie viel Platz steht zur Verfügung?
  • Für welche Zwecke soll das 5.1-Surroundsystem vorwiegend genutzt werden?

Die genannten und weitere Faktoren müssen in die Überlegungen einbezogen werden, denn es gibt viele Angebote auf dem Markt, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Einsteiger in Sachen Heimkinosystem 5.1 werden außerdem andere Ansprüche stellen als Soundexperten, die sehr großen Wert auf das Klangerlebnis beim Home Cinema legen.

Welche Arten von 5.1-Soundsystemen gibt es?

Unterschieden wird bei den 5.1-Soundsystemen vor allem zwischen zwei Varianten:

  1. Passives Heimkinosystem mit Verstärker oder Receiver
  2. Aktives Raumklangsystem ohne Verstärker oder Receiver

Bestes 5.1 SoundsystemPassives 5.1-Soundsystem

Viele 5.1-Soundsysteme lassen sich nicht direkt an das TV-Gerät anschließen, sondern zur Wiedergabe des Sounds ist ein zusätzlicher Verstärker oder AV-Receiver notwendig. Ein solcher Receiver oder Verstärker ist oftmals mit einem integrierten Blu-ray-Player ausgestattet, mit dem sich Blu-ray-Discs und DVDs abspielen lassen. Viele Geräte haben außerdem ein WLAN-Modul und können mit dem Internet verbunden werden. Damit ist das Heimkinoset komplett.

danger

Achtung: Bei einigen Lautsprechersets, die im Handel als 5.1-Heimkinosystem angeboten werden, sind AV-Receiver oder Verstärker nicht im Lieferumfang enthalten. Daher ist es wichtig, beim Kauf auf die im Lieferumfang enthaltenen Komponenten zu achten.

Als Receiver oder Verstärker können mitunter bereits vorhandene DVD-Player oder Blu-ray-Player mit entsprechenden Anschlussmöglichkeiten genutzt werden. Wer ein solches Gerät bereits besitzt, kann ein passives Soundsystem 5.1 ohne Verstärker kaufen, das nur aus dem Subwoofer und den fünf Satellitenlautsprechern besteht. Vor dem Kauf gilt es sicherzustellen, dass das ausgewählte Surround-5.1-System mit dem vorhandenen Gerät kompatibel ist und dass beide Geräte alle notwendigen Anschlüsse aufweisen.

Vorteile und Nachteile passiver 5.1-Soundsysteme

  • Oft besserer Klang
  • Mehr Einstellungsmöglichkeiten durch den Verstärker
  • Komponenten austauschbar
  • Herstellerübergreifende Kombinationen möglich
  • Receiver oft mit Blu-ray-Player ausgestattet
  • Komplizierter anzuschließen
  • Teuer in der Anschaffung
  • Keine digitalen Anschlüsse

Wussten Sie folgendes?Aktive 5.1-Soundsysteme

Andere 5.1-Soundsysteme werden mit Aktivboxen angeboten, die ohne einen externen Verstärker auskommen. Aktivboxen sind oft bei Gaming-Sound-Systemen zu finden. Sie sind eher klein und kompakt und können an den Computer oder eine Spielekonsole angeschlossen werden, um Videospiele auch akustisch zu einem besonderen Erlebnis machen. Ein Anschluss an ein TV-Gerät ist mitunter nur mit Adaptern möglich und nicht immer wird der Raumklang anschließend sauber übertragen.

Vorteile und Nachteile aktiver 5.1-Soundsysteme

  • Günstiger in der Anschaffung
  • Einfacher anzuschließen
  • Oft mit digitaler Datenübertragung
  • Meist schlechtere Soundqualität, obwohl keine minderwertige Qualität des Systems
  • Weniger Einstellungsmöglichkeiten
  • Keine Möglichkeit zum Austausch von Komponenten

Unterschiedliche Installationen – mit Kabel oder kabellos

Weitere Unterschiede gibt es hinsichtlich der Installation. Der Großteil der Home-Cinema-5.1-Systeme ist kabelgebunden. Das bedeutet, die einzelnen Satellitenlautsprecher und der Subwoofer werden per Kabel mit einem Quellgerät oder dem Verstärker verbunden. In der Praxis heißt das, dass mindestens sechs Kabel verlegt werden müssen, wobei insbesondere die im hinteren Bereich positionierten Surroundlautsprecher oftmals eine nicht unbeträchtliche Kabellänge benötigen. Viele wünschen sich daher ein Wireless-Surround-Sound-System, das vor allem bei den Rücklautsprechern ohne Kabel auskommt.

Ob ein 5.1-System kabellos oder kabelgebunden besser ist, kommt in erster Linie auf die räumlichen Gegebenheiten an und auch das ästhetische Empfinden spielt natürlich eine Rolle. Gerade bei einer Wandinstallation lassen sich die Kabel nur schlecht verstecken – und sie bieten keinen schönen Anblick, wenn sie an der Wand herunterhängen.

warning

Hohe Investition erforderlich: Ist das Heimkino kabellos, ergeben sich vor allem hinsichtlich der Positionierung und Installation viele Vorteile. Qualitätseinbußen beim Sound sind in den höheren Preisklassen nicht zu erwarten. Aufgrund der Technik, die den Sound verlustfrei an die Lautsprecher überträgt, sind kabellose 5.1-Soundsysteme jedoch deutlich teurer als kabelgebundene Alternativen.

Fragen und Antworten rund um 5.1-Soundsysteme

Tipps & HinweiseWer kein Hi-Fi-Experte ist, kennt womöglich viele der Fachbegriffe nicht, die im Zusammenhang mit einem 5.1-Soundsystem auftauchen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Fragen rund um den Surround-Sound. Nachfolgend werden die wichtigsten Fragen beantwortet und einige Fachbegriffe erklärt.

Was heißt eigentlich 5.1-Soundsystem?

Ein 5.1-Soundsystem ist ein Lautsprecherset, das aus einem Subwoofer und fünf Satellitenlautsprechern besteht. Mit 5.1 wird die Anzahl der Lautsprecher (5) und der Subwoofer (1) bezeichnet. Je nach Anzahl der Satellitenlautsprecher gibt es auch 2.1-, 7.1- und 9.1-Soundsysteme.

Was ist der Unterschied zwischen Surround-System und Surround-Sound-System?

Beide Begriffe bezeichnen einen Rundum-Sound oder Raumklang, der nicht nur in Stereo ausgegeben wird, sondern zusätzlich eine räumliche Komponente mitbringt. Sie gibt dem Zuschauer oder Zuhörer akustisch das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein.

Welche Vorteile hat es, wenn das Surround-System kabellos ist?

Bei einem Surround-Sound-System müssen sechs Komponenten im Raum positioniert werden. Neben dem Subwoofer, dem Centerlautsprecher und den beiden Frontlautsprechern, die in der Regel nah am Fernsehgerät positioniert werden, müssen die beiden Rücklautsprecher oder Surroundlautsprecher ihren Platz finden. Dazu sind oft viele Meter Lautsprecherkabel notwendig, die sich nicht immer geschickt verstecken lassen. Kabellose 5.1-Systeme verzichten daher vor allem bei den Rücklautsprechern auf störende Kabel, was sich jedoch deutlich im Preis niederschlägt.

Was bedeuten Dolby Digital, Dolby Surround, Dolby Atmos etc.?

5.1 Soundsystem Test und VergleichDolby Laboratories ist ein amerikanisches Unternehmen, das im Bereich Audiotechnik tätig ist. Das ursprünglich von Ray Dolby in England gegründete Unternehmen ist heute auf digitale Mehrkanal-Tonformate spezialisiert und hat Standards wie Dolby Digital, Dolby Surround oder Dolby Atmos geprägt.

Mit den Begriffen werden verschiedene Mehrkanal- und Surround-Sound-Techniken bezeichnet. Dolby Surround 5.1 gibt ein differenziertes Klangbild wieder, bei dem der Ton über fünf Hauptkanäle und einen Low-Frequency-Kanal für die tiefen Töne ausgegeben wird und ist bis heute der Standard für Heimkino-Sound. Aktuelle Standards wie Dolby Atmos, das im Jahr 2012 vorgestellt wurde, unterstützen eine unbegrenzte Anzahl von Tonspuren.

Was kostet ein 5.1-Soundsystem?

5.1-Soundsysteme werden in einer breiten Preisspanne angeboten. Günstige Systeme sind für einen niedrigen dreistelligen Betrag erhältlich, für hochwertige Systeme namhafter Hersteller werden nicht selten vierstellige Beträge fällig.

Welches 5.1-Soundsystem ist für Musik geeignet?

Beim Musikhören mit einem 5.1-Soundsystem scheiden sich die Geister. Unter Experten wird einhellig die Meinung vertreten, dass Musik in Stereo besser zur Geltung kommt und eine 5.1-Soundanlage für das Wohnzimmer den Klang eher verschlechtert als verbessert. Es gibt jedoch 5.1-Soundsysteme, die in einen Stereo-Modus geschaltet werden können und mit denen sich über die beiden Frontlautsprecher ganz normal Musik in Stereo abspielen lässt.

Was ist notwendig, um 5.1 Surround-Sound zu hören?

Um zu Hause im Wohnzimmer den Sound einer 5.1-Anlage genießen zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  1. Das wiederzugebende Medium muss den Raumklang unterstützen.
  2. An das Quellgerät muss ein 5.1-Lautsprecherset angeschlossen sein.
  3. Bei Verwendung eines passiven 5.1-Soundsystems muss ein Verstärker oder AV-Receiver zwischen 5.1-Anlage und Quellgerät geschaltet sein.

Lassen sich jeder Film und jede Fernsehsendung in Surround 5.1 hören?

Nein, damit 5.1-Surround-Sound wiedergegeben werden kann, muss das Medium mit einer Surround-Tonspur ausgestattet sein. Das ist bei Blu-ray-Discs oder DVDs sowie bei Computerspielen oft der Fall, aber auch Radio- und Fernsehsendungen werden mitunter in Surround-Sound gesendet. Ob ein Medium mit einer Surround-Sound-Tonspur ausgestattet ist, lässt sich im Regelfall der Verpackung oder der Programmzeitschrift entnehmen.

info

Kein echter Surround-Sound: Einige 5.1-Surround-Soundsysteme verteilen den Sound von Medien, die in 2-Kanal-Stereoton aufgenommen wurden, mehr oder weniger sinnvoll auf die verschiedenen Lautsprecher, um einen Raumklangeffekt zu erzeugen. Wirklicher Surround-Sound entsteht jedoch nur dann, wenn das Medium mit den entsprechenden Tonspuren aufgenommen wurde.

Was ist der Unterschied zwischen aktiven und passiven Lautsprechern?

UnterschiedeDer Unterschied zwischen aktiven und passiven Lautsprechern liegt im Verstärker oder besser gesagt in der Notwendigkeit eines solchen. Bei einem Aktivlautsprecher ist bereits ein Verstärker eingebaut und er kann direkt an eine Audioquelle angeschlossen werden. Ein Passivlautsprecher im Vergleich dazu bleibt stumm, wenn er direkt an eine Audioquelle angeschlossen wird, denn er braucht zwingend einen Verstärker, um die Signale umzuwandeln, bevor er Sound wiedergeben kann. Bei vielen hochpreisigen 5.1-Soundsystemen handelt es sich um Passivlautsprecher, sodass ein Verstärker erforderlich ist, um den Ton wiederzugeben.

Welche bekannten Hersteller und Marken von 5.1-Soundsystemen gibt es?

Zu den bekanntesten Herstellern beziehungsweise Marken von Soundsystemen gehören unter anderem:

  • Teufel
  • Bose
  • Sony
  • Logitech
  • auna
  • Harman/Kardon
  • Numan
  • Canton

Wo werden 5.1-Soundsysteme zum Kauf angeboten?

5.1-Soundsysteme werden in Elektronikfachmärkten angeboten, mitunter sind sie in der Elektronikabteilung gut sortierter Kaufhäuser zu finden. Wer eine hochwertige 5.1-Anlage eines bekannten Herstellers kaufen möchte, muss oft in ein Hi-Fi-Fachgeschäft gehen. Dort steht in der Regel fachkundiges Personal zur Beratung bereit und es gibt die Möglichkeit, die Soundanlage im Vorfeld anzuhören. Dafür stehen aber meist nur wenige Soundsysteme zum Vergleich zur Verfügung oder es gibt vielleicht kein Modell eines bestimmten Herstellers.

Wesentlich größer ist die Auswahl im Internet, wo auf Verkaufsplattformen wie Amazon oder E-Bay, in Onlineshops und bei den Herstellern selbst viele 5.1-Soundsysteme angeboten werden. Der Vergleich der technischen Eigenschaften ist einfach, doch Probehören ist natürlich nicht möglich. Dafür bieten Kundenrezensionen viele Informationen über Stärken und Schwächen der einzelnen Systeme. Überzeugt das im Internet gekaufte 5.1-Soundsystem nicht, kann es ohne Angabe von Gründen bis zu 2 Wochen nach dem Kauf zurückgeschickt werden.

5.1-Soundsystem anschließen – eine Anleitung

5.1 SoundsystemDas Anschließen eines 5.1-Systems ist in der Regel recht einfach. Bei vielen Systemen sind die Anschlüsse der Lautsprecher und des Receivers farblich gekennzeichnet, sodass beim Anschließen nicht viel schief gehen kann. Komplizierter wird es mitunter jedoch bei der Positionierung der einzelnen Komponenten.

Je exakter die Anordnung der Komponenten der 5.1-Anlage beibehalten wird, desto besser kommt der Raumklang zur Geltung. Schwierigkeiten ergeben sich jedoch bereits dann, wenn Fernsehgerät und Sitzgelegenheit nicht genau gegenüber mittig im Raum platziert sind, denn das erschwert die exakte Ausrichtung der einzelnen Komponenten.

Wer viel Wert auf einen optimalen Raumklang legt, muss also nicht nur eine Heimkinoanlage kaufen, sondern auch das Wohnzimmer entsprechend einrichten, um das beste aus der Anlage herauszuholen. Damit die 5.1-Anlage ihre volle Wirkung entfalten kann, müssen die einzelnen Lautsprecher nach einem bestimmten System aufgestellt werden:

  • Der Centerlautsprecher wird direkt mittig unter dem Fernsehgerät und genau gegenüber der Position des Zuschauers positioniert.
  • Die beiden Frontlautsprecher werden links und rechts vom Centerlautsprecher aufgestellt. Eine Faustregel hilft, den passenden Abstand zu finden: In Gedanken wird eine Linie vom Zuschauer zum Fernsehgerät mit dem darunter platzierten Centerlautsprecher gezogen. Die Frontlautsprecher sollten jeweils in einem Winkel von etwa 20 bis 30 Grad zu der Linie stehen.
  • Die beiden Surroundlautsprecher oder Rücklautsprecher sollten etwa auf Höhe des Zuschauers stehen und dort mit der gedachten Linie einen Winkel von etwa 90 bis 110 Grad bilden.
success

Hinweis: Um eine 5.1-Soundanlage für das Wohnzimmer optimal zu installieren, sollten sich Fernsehgerät und Sitzgelegenheit genau gegenüberstehen. Links und rechts sollte jeweils ein einheitlicher Abstand zu den Wänden herrschen.

Sonderfall Subwoofer
Schwieriger ist oft die Positionierung des Subwoofers. Die Empfehlung lautet meist, ihn zwischen Centerlautsprecher und einem Frontlautsprecher zu positionieren. Aufgrund der Größe des Subwoofers ist die Empfehlung allerdings nicht immer umsetzbar. Da das menschliche Ohr die Quelle der Bässe nicht genau lokalisieren kann, ist es akustisch gar nicht so wichtig, wo der Subwoofer positioniert – doch räumlich können sich einige Probleme ergeben.

Der Subwoofer sollte nicht in Zimmerecken und nicht direkt an der Wand aufgestellt werden, auch wenn er dort am wenigsten Platz wegnimmt. Auch hinter dem Sofa oder hinter dem Schrank ist er nicht gut aufgehoben, da dort überall Hindernisse den Schall reflektieren und für Verzerrungen sorgen können.

Wer die Möglichkeit hat, den Subwoofer zwischen Centerlautsprecher und Frontlautsprecher zu positionieren, sollte daher der Empfehlung folgen. Besteht dafür nicht ausreichend Platz, empfehlen Experten, verschiedene Standorte auszuprobieren und sich für die Position zu entscheiden, an der die Anlage den besten Sound liefert.

warning

Bitte beachten: Nicht in jedem Raum lässt sich ein 5.1-Soundsystem sinnvoll aufstellen. In kleinen Räumen kann die Positionierung der einzelnen Komponenten schwierig sein und auch die Einrichtung kann zu Problemen führen. Steht im Wohnzimmer ein großes Ecksofa, macht es allein die Anordnung der Möbel oft unmöglich, die Rücklautsprecher gut zu positionieren. In sehr großen Räumen kann das Problem auftreten, dass die Rücklautsprecher auf Säulen im Raum aufgestellt werden müssen. Dort stehen die Säulenlautsprecher dann im Weg. Vor allem in Haushalten mit kleinen Kindern kann das zu Problemen führen. In den Fällen ist es oft besser, sich für eine gute Soundbar oder ein gutes 2.1.-Soundsystem zu entscheiden. Denn es ist wenig sinnvoll, viel Geld für gute Technik auszugeben, die aufgrund der räumlichen Gegebenheiten nicht zur Geltung kommen kann.

Wartung und Pflege des 5.1-Soundsystems

Das sollten Sie sich merken!Hinsichtlich der Wartung und Pflege macht ein 5.1-System keine Arbeit. Die Lautsprecher sollten lediglich regelmäßig mit einem weichen Tuch abgewischt werden, um sie vom Staub zu befreien. Dabei dürfen keine scharfen Reiniger oder Scheuermittel verwendet werden.

Bei der Kabelverlegung muss darauf geachtet werden, dass die Lautsprecherkabel nirgendwo gequetscht und dadurch beschädigt werden. Mehr Wartung und Pflege ist für das Lautsprechersystem in der Regel nicht notwendig.

Zubehör für das 5.1-Soundsystem

Viel Zubehör ist für ein 5.1-Soundsystem nicht erforderlich, da in der Regel alle notwendigen Komponenten im Lieferumfang enthalten sind. Lediglich Wandhalterungen und zusätzliche Lautsprecherkabel müssen im Einzelfall nachgekauft werden. Das gilt ebenso für Adapter, wenn beispielsweise ein Klinkenstecker mit den Cinch-Anschlüssen des Fernsehers verbunden werden soll.

Wandhalterungen, Kabel und entsprechende Adapter gibt es im Fachhandel oder im Internet. Wichtigstes Zubehör für ein passives 5.1-Soundsystem sind der Verstärker oder AV-Receiver, ohne den sich die Lautsprecher nicht betreiben lassen. Hier gilt es, beim Kauf genau darauf zu achten, ob ein Verstärker notwendig beziehungsweise ob er im Lieferumfang enthalten ist.

Vorteile und Nachteile des 5.1-Soundsystems

Wer zu Hause Filme in Kinoatmosphäre genießen möchten, kann mit einer 5.1-Anlage im Wohnzimmer viele Vorteile genießen. Doch es gibt auch ein paar Abstriche, die hingenommen werden müssen, wie die Übersicht zeigt:

  • Realistischer Raumklang
  • Filmerlebnis wie im Kino
  • Raumklang auch bei Computer- oder Konsolenspielen
  • Im Stereo-Modus Musik genießen und von vielen Endgeräten wie Smartphone oder Tablet direkt streamen
  • Anschließen dank Farbcodierung meist problemlos möglich
  • Lästiges Kabelverlegen
  • Genaue Positionierung der Komponenten erforderlich
  • Nicht für alle Räumlichkeiten geeignet
  • Generell eher hohe Anschaffungskosten und deutliche Mehrkosten für kabellose Systeme

Das gibt es beim Kauf eines 5.1-Soundsystems zu beachten

Filmfreunde, die optisch und akustisch nicht auf das Kinovergnügen in den eigenen vier Wänden verzichten möchten, werden ohne ein 5.1-Heimkinosystem kaum auskommen. Um die beste Soundanlage für das Wohnzimmer zu finden, gibt es im Vorfeld einige Dinge zu beachten.

Aktiv oder Passiv – ist ein Heimkino-Komplettset mit Receiver oder ein Lautsprecherset besser geeignet?

Viele 5.1-Soundsysteme bestehen aus Passivboxen, sodass ein Verstärker oder Receiver gebraucht wird, um den Ton wiedergeben zu können. Wer bereits ein entsprechendes Gerät hat, kann ein passives Lautsprecherset kaufen, ansonsten muss ein Heimkino-Komplettset mit Receiver angeschafft werden.

success

Tipp: Bei dem Receiver gibt es oft die Möglichkeit, sich für ein Gerät mit Blu-ray-Player und mit Internetzugang zu entscheiden. Dadurch lassen sich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen, denn die separate Anschaffung eines Blu-ray-Players oder DVD-Players beziehungsweise eines Streaming-Sticks ist nicht erforderlich.

Wer keine weitere Komponente aufstellen und deshalb ohne Receiver auskommen möchte, entscheidet sich für ein aktives 5.1-Soundsystem, bei dem der Verstärker bereits integriert ist.

Wie viel Watt sollte das Heimkinosystem haben?

5.1 SoundsystemeDie Bedeutung der Leistung in Watt wird meist überschätzt, wenn es um die Qualität eines Lautsprechers oder Soundsystems geht. Die meisten modernen Heimkinosysteme haben eine ausreichende Leistung, sodass das Augenmerk besser auf dem Frequenzbereich liegen sollte. Er sagt mehr über den Klang eines Soundsystems aus als die bloße Leistung in Watt. Je größer der Frequenzbereich ist, desto klarer wird der Sound.

warning

Wichtig: Die Leistung wird zwar immer in Watt angegeben, dennoch finden sich in den Datenblättern und den Beschreibungen teilweise irreführende Werte, die zudem nichts über die Klangqualität aussagen. Die Angabe bezieht sich lediglich darauf, wie viel Strom ein Lautsprecher umwandelt. Hier wird in mehreren Hauptmaßen unterschieden: RMS, Spitzenleistung und PMPO. RMS (Root Mean Square) ist ein amtliches, internationales und aussagekräftiges Messverfahren, das die Leistung über den gesamten relevanten Frequenzbereich bestimmt. Die Spitzenleistung hingegen sagt aus, welche Leistung der Lautsprecher kurzzeitig erbringen kann. PMOP (Peak Music Power Output – auch PMP – Peak Music Power) sind zu erreichende Spitzenwerte, die jedoch keinen Bezug zu realen Messungen haben und deshalb in der Ton-Szene als von den Herstellern erfundene Werte gelten, auf die kein Verlass ist. Das folgende Video erklärt das Kriterium Leistung etwas genauer:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Kabelloses oder kabelgebundenes Soundsystem?

Nicht immer besteht die Möglichkeit, die Lautsprecherkabel unter dem Teppich verschwinden zu lassen. Offen liegende Kabel sind nicht nur unansehnlich, sondern sie können auch zur Stolperfalle werden oder beschädigt werden. Wer die lästigen Kabel vor allem bei den Rücklautsprechern vermeiden möchte, kann sich für ein kabelloses 5.1-Soundsystem entscheiden. Bei der kabellosen Variante müssen jedoch hohe Mehrkosten in der Anschaffung einkalkuliert werden.

Wichtig sind passende Anschlüsse
Je nachdem, welche Geräte an das Heimkinosystem angeschlossen werden sollen, müssen die passenden Anschlussmöglichkeiten vorhanden sein. Es ist daher sinnvoll, im Vorfeld zu überlegen, welche Geräte mit dem Heimkinosystem verbunden werden sollen und darauf zu achten, dass alle Anschlüsse kompatibel sind.

info

Adapter können Qualität mindern: Passen die Anschlüsse von TV-Gerät und 5.1-Anlage nicht zusammen, kann mit Adaptern Abhilfe geschaffen werden. Darunter kann jedoch die Qualität des Sounds leiden.

Boxen aufstellen oder an die Wand hängen?

Die Front- und Rücklautsprecher eines 5.1-Soundsystems weisen sehr unterschiedliche Designs auf. Vom kompakten kleinen Lautsprecher für das Regal oder die Wandmontage bis zu eleganten und schlanken Standlautsprechern mit mehr als einem Meter Höhe ist alles dabei. Welche Ausführung am besten geeignet ist, hängt maßgeblich von den Gegebenheiten und dem Platzangebot sowie von den persönlichen Vorlieben ab.

Es ist wichtig, sich vor dem Kauf mit der optimalen Positionierung der einzelnen Komponenten eines 5.1-Soundsystems vertraut zu machen, die im Ratgeber ausführlich beschrieben wird. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten lässt sich dann planen, wo die einzelnen Lautsprecher aufgestellt werden sollen. Erst danach folgt die Entscheidung, welche Größen und Maße am besten geeignet sind.

Die Ausstattung der Heimkinoanlage
Einige 5.1-Soundsysteme bringen Ausstattungsmerkmale wie Bluetooth oder NFC (Near Field Communication) mit, sodass Audioquellen wie ein Smartphone oder Tablet kabellos mit der 5.1-Anlage verbunden werden können, um Playlisten oder Hörbücher zu streamen. Wer das 5.1-Soundsystem oft zum Musikhören nutzen möchte, sollte außerdem darauf achten, dass sich die Lautsprecher in einen Stereo-Modus schalten lassen. Denn das bringt für reines Musikhören in der Regel einen besseren Klang. Was Bluetooth ist und wie es funktioniert, zeigt das nächste Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Gibt es einen 5.1-Soundsystem-Test der Stiftung Warentest?

FragezeichenIm Dezember 2013 hat die Stiftung Warentest einen 5.1-Soundsystem-Test durchgeführt. Getestet wurden 12 Soundsysteme, die bis auf eines kabelgebunden waren. Ganz überzeugt waren die Warentester von keinem System, denn der Testsieger schnitt nur mit dem Qualitätsurteil „Gut“ und der Wertnote 2,0 ab.

Da der Test mittlerweile schon deutlich in die Jahre gekommen ist, haben viele Hersteller mittlerweile neue Systeme auf den Markt gebracht und die vorgestellten Systeme entsprechen nicht mehr unbedingt dem neuesten Standard. Wer sich den Test anschauen möchte, findet ihn hier.

Noch etwas älter ist ein 5.1-Heimkinoanlagen-Test der Stiftung Warentest. Im Dezember 2012 standen 12 Heimkinoanlagen mit Receiver auf dem Prüfstand. Im Test konnte der Testsieger von LG nicht komplett überzeugen und brachte es nur auf das Qualitätsurteil „gut“ mit der Wertnote 2,0, direkt gefolgt von einem 5.1-Heimkinosystem von Samsung mit der Wertnote 2,1. Alle Einzelheiten zu dem Test sind hier zu finden.

Hat Öko-Test einen 5.1-Soundsystem-Test veröffentlicht?

Öko-Test hat bisher keinen 5.1-Soundsystem-Test durchgeführt. Sollte sich das Magazin in der Zukunft mit den Soundanlagen für das Wohnzimmer befassen und einen Test veröffentlichen, werden hier Informationen zu den Testsiegern und Testergebnissen zu finden sein.

Glossar

AV-Receiver
Der AV-Receiver ist der Verstärker, den die passiven Lautsprecher einer 5.1-Anlage für das Wohnzimmer benötigen, um Ton wiederzugeben. Er ist oftmals mit einem Blu-ray-Player ausgestattet und bietet unter Umständen mithilfe eines WLAN-Moduls die Möglichkeit, Medien direkt aus dem Internet zu streamen.
Frequenzbereich
Töne werden in verschiedenen Frequenzbereichen wiedergegeben. Das menschliche Ohr ist in der Lage, Töne in einem Frequenzbereich etwa zwischen 20 Hertz und 20.000 Hertz wahrzunehmen. Je größer der Frequenzbereich eines Lautsprechers ist, desto sauberer und klarer erfolgt die Wiedergabe der einzelnen Töne. Der Frequenzbereich spielt daher für die Klangqualität eine größere Rolle als die Leistung in Watt.
RMS
RMS ist ein Fachbegriff aus der Audiotechnik und steht für Root Mean Square. Es handelt sich dabei um ein Messverfahren, mit dem die Leistung eines Lautsprechers in Watt gemessen wird. Der RMS-Wert ist hinsichtlich der Leistung eines Lautsprechers aussagekräftiger als die Spitzenleistung.
Subwoofer
Der Subwoofer wird auch als Basslautsprecher oder Tieftonlautsprecher bezeichnet. Er hat einen besonders niedrigen Frequenzbereich und kann damit Bässe abspielen, die von normalen Lautsprechern nicht wiedergegeben werden. Subwoofer sind tragende Bestandteile von 5.1-Soundsystemen.

Weitere interessante Fragen

Welche 5.1-Soundsysteme sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Sony BDV-E6100 5.1 Blu-ray Heimkinosystem
Sony BDV-E6100 5.1 Blu-ray Heimkinosystem
Kundenbewertung
(3.264 Amazon-Bewertungen)
Sony BDV-E6100 5.1 Blu-ray Heimkinosystem
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Sony BDV-E6100 5.1 Blu-ray Heimkinosystem lässt Sie Filme und Musik in einem satten und raumfüllenden Surround Sound genießen. Die vier großen, schlanken Lautsprecher liefern zusammen mit einem Center Lautsprecher und dem Subwoofer mit einer Ausgangsleistung von 1.000 Watt einen beeindruckenden Sound, mit dem Filme, Spiele und Musik zu einem optimalen Klangerlebnis werden, ganz gleich ob Actionszenen oder romantische Musik. Sogar Sportfans kommen voll auf ihre Kosten, denn das Heimkinosystem bietet einen speziellen Fußballmodus, der die Stadionatmosphäre ins Wohnzimmer bringt. Der Digital Music Enhancer glättet jeden Sound und der Bass Boost sorgt bei lauten Actionszenen für optimale Tiefen.
info

Der in den Verstärker integrierte Blu-ray Player spielt 3D Blu-ray Discs und Full HD DVDs ab und über das integrierte Wi-Fi können Sie sich direkt und kabellos mit dem Internet verbinden und auf Streaming Dienste und eine Vielzahl anderer Inhalte zugreifen. So können Sie Filme von On-Demand-Video Diensten wie Netflix, Maxdome oder Amazon Prime Video streamen oder auf die Mediatheken der Fernsehsender zugreifen und Sie genießen dabei immer einen optimalen Sound.
Mit Ihrem Bluetooth- oder NFC-fähigen Smartphone oder Tablet können Sie Ihre gesamte digitale Musiksammlung in perfektem Surround Sound per One-Touch Listening genießen oder Sie können Ihre Playlists vom PC, iPhone, iPad oder iPod abrufen. Für iPod und iPhone ist eine integrierte Dockingstation vorhanden.
weniger anzeigen
Sony BDV-E4100 Surround Blu-ray Heimkinosystem
Sony BDV-E4100 Surround Blu-ray Heimkinosystem
Kundenbewertung
(3.264 Amazon-Bewertungen)
Sony BDV-E4100 Surround Blu-ray Heimkinosystem
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Sony BDV-E4100 Surround Blu-ray Heimkinosystem besteht aus zwei Satellitenlautsprechern, zwei großen Standlautsprechern, einem Center Lautsprecher, einem kraftvollen Subwoofer und einem Receiver mit integriertem Blu-ray-Player. Mit dem Heimkinosystem sehen Sie nicht nur 2D und 3D Blu-ray Discs oder DVDs in Full HD Qualität, sondern Sie genießen auch bei Spielen und Musik eine optimale Klangqualität. Die Ausgangsleistung von 1.000 Watt sorgt für einen präzisen und kraftvollen Surround Sound, mit dem Sie sich im heimischen Wohnzimmer wie im Kino fühlen.
info

Dank Bluetooth und NFC genügt ein Fingertipp, um Musik vom Tablet oder Smartphone über das Lautsprechersystem abzuspielen. Ihre persönlichen Playlists hören Sie so immer mit geringem Aufwand und in bester Qualität.
Sie können das Heimkinosystem mit Ihrem PC oder einem anderen Endgerät verbinden und persönliche Playlists wiedergeben sowie durch die integrierte Wi-Fi Funktion eine kabellose Verbindung zum Internet aufbauen und Filme und Musik aus verschiedenen Quellen streamen.
weniger anzeigen
Pioneer 5.1 Lautsprecher Set
Pioneer 5.1 Lautsprecher Set
Kundenbewertung
(122 Amazon-Bewertungen)
Pioneer 5.1 Lautsprecher Set
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Pioneer 5.1 Lautsprecher Set besteht aus 5 Breitbandlautsprechern mit jeweils einer Belastbarkeit von 150 Watt und einem Subwoofer mit einer Leistung von 100 Watt. Die fünf Breitbandlautsprecher sind aufgeteilt in einen Center Lautsprecher, zwei Frontlautsprecher und zwei Rear-Lautsprecher und sie können entweder aufgestellt oder an der Wand befestigt werden. Eine entsprechende Wandmontagehalterung ist im Lieferumfang enthalten. Das leistungsfähige Lautsprecher Set mit einer Ausgangsleistung von insgesamt 850 Watt liefert kraftvolle und satte Klänge sowohl für Ihre Lieblingsmusik als auch für Gaming oder Heimkino.
warning

In diesem Lautsprecher Set ist kein Receiver oder Verstärker enthalten. Die fünf Breitbandlautsprecher und der Subwoofer müssen an einen entsprechenden 5.1 Verstärker angeschlossen werden, der im Lieferumfang nicht enthalten ist. Ein direkter Anschluss an den Fernseher ist nicht möglich.
Kombiniert mit einem entsprechenden Receiver bildet das Lautsprechersystem ein Heimkinosystem mit kraftvollen Bässen und klarem Sound. Dafür sorgen die Basslautsprecher mit ihrem 7,7-cm-Konus und dem geschlossenen Gehäuse sowie der Subwoofer mit seiner 16-cm-Konustieftöne und die zwischen 33 und 700 Hz einstellbare Übernahmefrequenz sowie die Phase Control Technologie.
weniger anzeigen
Das Sony HT-RT3 5.1-Kanal-Soundbar-System
Sony HT-RT3 5.1-Kanal-Soundbar
Kundenbewertung
(4.662 Amazon-Bewertungen)
Sony HT-RT3 5.1-Kanal-Soundbar
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Sony HT-RT3 5.1-Kanal-Soundbar bietet laut Hersteller satten Kinosound mit echtem 5.1-Surround-Sound. Zwei Rear-Lautsprecher und der externe Subwoofer sollen zusammen mit einer 3-Kanal-Soundbar für einen raumfüllenden Klang sorgen. Das System arbeitet mit 600 Watt Leistung, hat einen einfachen TV-Anschluss und verfügt über einen HDMI ARC-Ausgang. Einfaches kabelloses Audio-Streaming mit Bluetooth und NFC machen sofortiges One-touch-Listening möglich. Die HT-RT3 ist laut Hersteller nach der Inbetriebnahme fast sofort einsatzbereit. Einfach einstecken, die Lautsprecher über die farbcodierten Anschlüsse anschließen, und 5.1-Kanal-Surroun- Sound genießen. Alle Kabel führen zum Subwoofer, so bleibt alles ordentlich aufgeräumt. Profitieren Sie außerdem von einer stabilen Verbindung für Smartphones, Tablets und USB-Sticks, damit Sie Ihr Gerät laden oder MP3-Dateien abspielen können. Die schmale Chromeinfassung und der anthrazitfarbene Metallgrill sollen eine edle Optik ins Wohnzimmer bringen und zu jedem TV-Gerät passen.
weniger anzeigen
auna-5.1-Soundsystem MM-5.1-H XCess mit Stelzenlagerung für unverzerrte Basstöne
Fernbedienung
auna MM-5.1-H XCess 5.1-Soundsystem
Kundenbewertung
(306 Amazon-Bewertungen)
auna MM-5.1-H XCess 5.1-Soundsystem
Otto 90,99€ Jetzt zu Otto
Das auna MM-5.1-H XCess 5.1-Soundsystem ist unter anderem geeignet für den Anschluss an ein Heimkinosystem, den Fernseher oder einen Blu-ray-Player. Es besteht aus einem Sidefire-Subwoofer und fünf Satellitenlautsprechern. Mit einer Leistung von 95 Watt RMS soll das System einen satten Klang bieten, der sich mit der mitgelieferten Fernbedienung an die persönlichen Vorlieben anpassen lässt. Über einen 5.1-Eingang kann das Lautsprecherset an DVD- und Blu-ray-Player angeschlossen werden und ein Stereo-Cinch-Eingang ermöglicht den Anschluss von CD-Playern, MP3-Playern sowie Laptops oder Fernsehgeräten.
success

Stelzenlagerung: Der Subwoofer ist in Bassreflex- und Sidefiring-Bauweise konstruiert und mit einer Stelzenlagerung versehen. Dadurch soll er einen warmen, unverzerrten Bass erzeugen. An seiner Rückseite gibt es zahlreiche Anschlussmöglichkeiten. Die Vorderseite bietet die Möglichkeit, den Sound entsprechend den Vorlieben einzustellen, ohne die Fernbedienung zu nutzen.
Ein Receiver oder Verstärker ist für das 5.1-Soundsystem MM-5.1-H XCess von auna dank der Aktivboxen nicht notwendig. Außerdem ist ein SD-Kartenslot vorhanden. Unter Umständen ist ein Cinch-auf-Klinke-Adapter erforderlich, um das Lautsprechersystem beispielsweise mit dem Fernseher zu verbinden. Digitale Anschlüsse hat das Soundsystem nicht.
  • Mit Fernbedienung
  • SD-Kartenslot
  • Mehrere Kabel im Lieferumfang
  • Keine digitalen Anschlüsse

FAQ

In welchem Frequenzbereich arbeitet das 5.1-Soundsystem MM-5.1-H XCess von auna?
Der Frequenzbereich beträgt zwischen 40 und 20.000 Hertz.
Welche Impedanz hat das 5.1-Soundsystem?
Das auna-5.1-Soundsystem MM-5.1-H XCess hat einen elektrischen Widerstand von 8 Ohm. Damit lassen sich auch leistungsschwächere Geräte wie Smartphones an das Gerät anschließen.
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Zum Lieferumfang gehören ein AUX-auf-Stereo-Cinch-Kabel und drei Cinch-Kabel.
Befinden sich Batterien für die Fernbedienung im Lieferumfang?
Ja, mit der Lieferung kommen Batterien für die Fernbedienung.
Hat das 5.1-Soundsystem einen Standby-Modus?
Ja, das Soundsystem hat ein Standby-Modus, der es nach einer gewissen Zeit ohne Eingangssignal automatisch ausschaltet.
weniger anzeigen
NUMAN 851 5.1-Soundsystem
Hohe Boxen
NUMAN Reference 851 5.1-Soundsystem
Kundenbewertung
(24 Amazon-Bewertungen)
NUMAN Reference 851 5.1-Soundsystem
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das NUMAN-5.1-Soundsystem Reference 851 soll mit einer Gesamtleistung von 860 Watt eine gute Soundkulisse für das Heim-Kinoerlebnis bieten. Dafür sorgen laut Hersteller lebendige Mitten und eine druckvolle Basswiedergabe, die ein harmonisches und ausbalanciertes Klangbild mit Detailreichtum bilden. Zu dem System gehört demnach ein Subwoofer, der nach unten abstrahlt und kraftvolle, dynamische Bässe wiedergibt. Die fünf Lautsprecher setzen sich aus zwei Standlautsprechern, zwei Regallautsprechern und einem Centerlautsprecher zusammen. Das NUMAN-5.1-Soundsystem ist für Filme ebenso geeignet wie für Musik oder Spiele. Zum Betrieb der Passivlautsprecher ist ein Verstärker erforderlich.
success

Viel Zubehör: Zum Lieferumfang des Soundsystems Reference 851 gehören unter anderem zwei Standsockel, acht Spikes und 16 Silikonfüße zum Aufstellen der Lautsprecher sowie das Material für die optionale Wandmontage. Eine Fernbedienung ist jedoch nicht enthalten.
Die beiden hohen Standlautsprecher sollen für einen besseren Raumklang sorgen. Sie haben die Maße 21 x 111,5 x 32,5 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe und wiegen jeweils 22 Kilogramm. Die Regallautsprecher sind 21 Zentimeter breit, 33,1 Zentimeter hoch und 30,8 Zentimeter tief bei einem Gewicht von 7,5 Kilogramm. Der Centerlautsprecher wiegt etwa 9 Kilogramm und hat Maße von 50,6 x 21 x 18 Zentimetern (Breite x Höhe x Tiefe). Der Subwoofer ist 30 Zentimeter breit, 60 Zentimeter hoch, 40 Zentimeter tief und wiegt 22 Kilogramm.
  • Zwei hohe Standlautsprecher
  • Für Wandmontage geeignet
  • In zwei Farben erhältlich
  • Mit viel Zubehör
  • Keine digitalen Anschlüsse
  • Keine Fernbedienung
  • Verstärker erforderlich

FAQ

In welchem Frequenzbereich arbeitet das NUMAN Reference 851 5.1-Soundsystem?
Das Soundsystem hat einen Frequenzbereich von 35 bis 22.000 Hertz.
Hat der Subwoofer einen integrierten Lautstärkeregler?
Ja, der Subwoofer des NUMAN-5.1-Soundsystems Reference 851 hat einen integrierten Lautstärkeregler.
In welchen Farben ist das 5.1-Soundsystem erhältlich?
Es ist in Schwarz und Weiß erhältlich – entweder mit schwarzen, silberfarbenen oder ohne Lautsprecherabdeckungen.
Ist ein Kabel im Lieferumfang des 5.1-Soundsystems enthalten?
Ja, mit der Lieferung kommt ein Anschlusskabel.
Sind digitale Anschlüsse vorhanden?
Nein, das Soundsystem hat keine digitalen Anschlüsse.
Hat das 5.1-Soundsystem einen Standby-Modus?
Ja, der Standby-Modus schaltet das System nach 20 Minuten ohne Eingabe aus.
weniger anzeigen
JBL Bar 5.1 Surround 5.1-Soundsystem
Soundbar
JBL Bar 5.1 Surround 5.1-Soundsystem
Kundenbewertung
(1.350 Amazon-Bewertungen)
JBL Bar 5.1 Surround 5.1-Soundsystem
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Wer nur wenig Platz für ein 5.1-Soundsystem hat, der sollte sich die JBL Bar 5.1 Surround näher anschauen. Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich hier um eine Soundbar. Tatsächlich schafft es JBL mit diesem Gerät, eine 5.1-Umgebung zu erzeugen, ganz ohne Seiten- oder Surroundlautsprecher. Alle notwendigen Komponenten finden in der 101,8 x 5,8 x 10 Zentimeter großen Soundbar Platz. Mit dabei ist der aktive Subwoofer, der für kräftige Bässe sorgen soll. Dieser hat die Abmessungen 30,5 x 44 x 30,5 Zentimeter.
success

Chromecast und Airplay 2: Die JBL Bar 5.1 ist mit WLAN ausgestattet. Das erlaubt die Einbindung in das heimische Netzwerk und so die Nutzung der Streamingtechniken Chromecast und Airplay 2.
Dank der JBL MultiBeam-Technik liefert die Bar den Surround-Sound. Fünfmal 50 Watt bietet die Bar dabei an Leistung. Der Subwoofer arbeitet mit 300 Watt, was eine Gesamtmusikleistung von 550 Watt ergibt. Sowohl der Subwoofer als auch die Soundbar sind aktiv, womit kein weiterer Verstärker oder Receiver notwendig ist. Mit der Fernbedienung lässt sich das Gerät bequem vom Sofa aus steuern, außerdem ist dieses 5.1-Soundsystem Alexa-Ready.
info

Was sind Aktivboxen? Als Aktivboxen werden Lautsprecher bezeichnet, die keinen Verstärker benötigen. Im Aktivlautsprecher ist bereits ein Verstärker vorhanden und um Sound wiederzugeben, sind nur Strom, ein Quellgerät und der Lautsprecher erforderlich. Im Vergleich dazu stehen Passivboxen, die nur mit einem Verstärker betrieben werden können.
Neben WLAN hat die JBL Bar 5.1 Surround eine Bluetooth-Schnittstelle. Einmal mit einem Smartphone oder einem Tablet verbunden, lassen sich Inhalte auf den mobilen Endgeräten direkt an die Soundbar übertragen. Wie das funktioniert, steht in dem Benutzerhandbuch. Eine HDMI-Schnittstelle erlaubt die Verbindung zu einem Fernseher, wahlweise lässt sich hierfür die optische Schnittstelle verwenden. Einen Blick in das Innere der Soundbar gewährt der Hersteller in diesem Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Fernbedienung
  • HDMI-Schnittstelle
  • Bluetooth
  • WLAN
  • Chromecast und Air Play 2
  • Keine einzelnen Lautsprecher

FAQ

In welchem Frequenzbereich arbeitet das JBL Bar 5.1 Surround 5.1-Soundsystem?
Der Frequenzbereich beträgt zwischen 40 und 20.000 Hertz.
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Zum Lieferumfang gehören Fernbedienung, Batterien, ein HDMI-Kabel sowie die Netzkabel.
Befinden sich Batterien für die Fernbedienung im Lieferumfang?
Ja, mit der Lieferung kommen Batterien für die Fernbedienung.
Hat das 5.1-Soundsystem einen Standby-Modus?
Ja, das Soundsystem hat ein Standby-Modus, der es nach einer gewissen Zeit ohne Eingangssignal automatisch ausschaltet.
weniger anzeigen
Logitech-5.1-Soundsystem Z607 mit intuitiven Bedienelementen
Für Konsolen
Logitech Z607 5.1-Soundsystem
Kundenbewertung
(2.985 Amazon-Bewertungen)
Logitech Z607 5.1-Soundsystem
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das 5.1-Soundsystem Z607 von Logitech besteht aus fünf Satellitenlautsprechern und einem Sidefire-Subwoofer. Es hat eine Spitzenleistung von 160 Watt und eine Gesamtleistung von 80 Watt. Die Lautsprecher sind mit 6,2 Meter langen Kabeln ausgestattet und sollen sich unkompliziert platzieren lassen. Eine Verbindung zu Audioquellen lässt sich entweder kabellos per Bluetooth oder kabelgebunden mit der 3,5-Millimeter-Audiobuchse oder einem Cinch-Kabel herstellen. Eine Verbindung per Bluetooth ist über eine maximale Entfernung von 15 Metern möglich. Als weitere Anschlüsse stehen AUX- und USB-Schnittstellen zur Verfügung. Digitale Anschlüsse sind nicht vorhanden. Wie das Soundsystem aussieht, zeigt das nächste Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Mit intuitiven Bedienelementen: Das Logitech Z607 5.1-Soundsystem lässt sich entweder per Fernbedienung oder mithilfe der Subwoofer-Bedienelemente steuern. Die Bedienkonsole vereinfacht laut Hersteller die Lautstärkeregelung oder das Abspielen sowie das Anhalten und Überspringen von Musiktiteln.
Das 5.1-Soundsystem ermöglicht die Audioübertragung von vielen Quellgeräten wie Computer, Smartphone, Tablet, Fernseher oder UKW-Radio sowie von Speichermedien wie SD-Karten oder USB-Sticks. Der Subwoofer hat einen integrierten 25-Zoll-Treiber (63,5 Zentimeter Durchmesser), der für einen spürbaren Bass sorgen soll. Jeder der Satelliten-Lautsprecher hat Abmessungen von 9,3 x 11 x 17,8 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und ein Gewicht von 0,45 Kilogramm. Der Subwoofer misst 26,7 x 19,3 x 29,7 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 3,5 Kilogramm. Im Lieferumfang des Soundsystems befinden sich drei Cinchkabel, ein 3,5-Millimeter-Audiokabel und eine Bedienungsanleitung.
  • Breite Konnektivität
  • Mit Fernbedienung sowie Subwoofer-Bedienelementen
  • 6,2 Meter lange Lautsprecherkabel
  • Mit SD-Kartenslot
  • Integriertes UKW-Radio
  • Keine digitalen Anschlüsse

FAQ

Welche Bluetooth-Version hat das Z607 5.1-Soundsystem von Logitech?
Es hat die Bluetooth-Version 4.2.
Lässt sich das 5.1-Soundsystem mit einem Smartphone verbinden?
Ja, das Logitech Z607 lässt sich über den AUX-Anschluss mit einem Smartphone verbinden.
Wie lang ist das Netzkabel des Subwoofers?
Das Netzkabel hat eine Länge von 1,4 Metern.
Bis zu welcher Speicherkapazität kann der SD-Kartenslot Speicherkarten auslesen?
Der SD-Kartenslot unterstützt Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 32 Gigabyte.
Was für Batterien sind für die Fernbedienung erforderlich?
Für die Fernbedienung des 5.1-Soundsystems ist eine Knopfbatterie notwendig. Sie ist im Lieferumfang enthalten.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes 5.1-Soundsystem: ️⚡ Ergebnisse aus dem 5.1-Soundsystem Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Sony HT-S40R 5.1-Soundsystem ⭐️ 09/2023 289,00€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Logitech Z906 3D 5.1-Soundsystem 09/2023 297,00€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Polk Audio Monitor XT-Serie 5.1-Soundsystem 09/2023 985,07€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) auna Areal 652 5.1-Soundsystem 09/2023 204,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Harman/Kardon HKTS 16 5.1-Soundsystem 09/2023 799,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Trust GXT 658 Tytan 5.1-Soundsystem 09/2023 88,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Logitech Z906 3D 5.1-Soundsystem
Zum Angebot