Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

9 verschiedene 50-Zoll-Fernseher im Vergleich – finden Sie Ihren besten 50-Zoll-Fernseher für einen gemütlichen Fernsehabend – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Unterhaltungselektronik
Heimkino ist für mich fast schon eine Passion. Filme und Serien genieße ich am liebsten zu Hause auf dem Sofa. Die Voraussetzung: ein guter Fernseher. Ich weiß nicht, wie viele Fernseher ich schon getestet habe: groß oder klein, Curved-TV oder Flatscreen, mit oder ohne Smart-Funktionen. Heute kann ich kaum eine Entscheidung sicherer treffen als beim Kauf eines neuen Fernsehers. 50-Zoll-Fernseher haben meiner Ansicht nach für viele kleine und mittelgroße Wohnzimmer die perfekte Größe: nicht zu groß und zu wuchtig, aber gerade groß genug, um Heimkino-Feeling aufkommen zu lassen. Worauf es mir beim Kauf eines 50-Zoll-Fernsehers ankommt, erkläre ich im folgenden Vergleich und Ratgeber.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Maximale Auflösung
  • Verbrauchswerte
  • Anschlussvarianten
  • Details zum Empfang
Meine Produkt-Empfehlung: Philips 50PUS8007/12 50-Zoll-Fernseher
Philips 50PUS8007/12 50-Zoll-Fernseher

Der Fortschritt in der Technik zeigt sich bei kaum einem anderen Gerät so deutlich wie bei Fernsehern. Denn die Entwicklung bei den TV-Geräten ging in den vergangenen Jahren stetig voran, wobei die Hersteller viel Wert auf veränderte Technologien legten. Doch nicht nur die Weiterentwicklung zu 4K (Ultra-HD), also der vierfachen Full-HD-Auflösung, hat in den deutschen Wohnzimmern Einzug gehalten. Ein Hauptaugenmerk liegt in der Größe der Geräte. War es vor wenigen Jahren Luxus, einen Full-HD-Fernseher mit 32 Zoll zu besitzen, so ist diese Größe heute fast schon wieder „out“. 50-Zoll-Fernseher sind heutzutage nichts Außergewöhnliches mehr.

Da der TV-Apparat zu einer Art Standardausrüstung der deutschen Bevölkerung gehört, hat sich auch die Stiftung Warentest dem Thema Fernseher ausführlich gewidmet, wie wir in unserem großen Ratgeber nachfolgend noch ausführlich erläutern werden. Außerdem haben wir geschaut, was Öko Test zu Fernsehern zu sagen hat. Wir hingegen haben uns nicht nur dem Thema TV-Geräte im Allgemeinen angenommen, sondern den 50-Zoll-Fernsehern im Speziellen. Nachfolgend werfen wir einen Blick auf die Geräte mit einer Bildschirmdiagonale von 126 Zentimetern.

9 hochauflösende 50-Zoll-Fernseher im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Weitere verfügbare Größen
VESA-Wandmontage
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Maximale Auflösung
Bildwiederholfrequenz
Paneltechnik
Smart-TV
Betriebssystem
HDR vorhanden?
Unterstütze Sprachassistenten
Ambilight
Leistung Lautsprecher
Dolby Audio
Verbrauchswerte
Energieeffizienzklasse SDR
Energieverbrauch pro 1.000 Stunden SDR
Energieeffizienzklasse HDR
Energieverbrauch pro 1.000 Stunden HDR
Stromverbrauch im Standby-Modus
Anschlussvarianten
HDMI-Schnittstelle
SCART
VGA
Composite Video
USB-Verbindung
WLAN
Ethernet
Bluetooth
CI+-Slots
Audio-In
Digitaler Audioanschluss
Kopfhörerausgang
Antennenanschluss
Details zum Empfang
Tuner
DVB-C (Anzahl)
DVB-T (Anzahl)
DVB-S (Anzahl)
Details zum Lieferumfang
Mit Fernbedienung
Inklusive Batterien
Standfuß
Kabel im Lieferumfang
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Game Master TCL 50P639 50-Zoll-Fernseher
TCL 50P639 50-Zoll-Fernseher
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,202/2023
(2.379 Amazon-Bewertungen)
1 111,2 x 70,1 x 26,4 Zentimeter
8,6 Kilogramm
43 Zoll (109 Zentimeter), 55 Zoll (140 Zentimeter), 58 Zoll (147 Zentimeter) und 65 Zoll (165 Zentimeter)
200 x 200 Millimeter
HDMI 2.1 mit ALLM und Game Master
UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
60 Hertz
LED
Android TV
HDR10, HLG
Google Assistant und Alexa
2 x 10 Watt
Dolby AC4, TrueHD
F
58 Kilowattstunden
G
85 Kilowattstunden
0,29 Watt
Drei Anschlüsse (2.1)
Zwei Anschlüsse (3.0 und 2.0)
802.11ac
5.0
Ein Slot
Triple-Tuner
Einmal DVB-C
Einmal DVB-T2
Einmal DVB-S2
Netzkabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 349,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
QLED Samsung Q60B 50-Zoll-Fernseher
Samsung Q60B 50-Zoll-Fernseher
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,302/2023
(439 Amazon-Bewertungen)
2 111,8 x 68,2 x 22,4 Zentimeter
11,8 Kilogramm
43 Zoll (109 Zentimeter), 55 Zoll (140 Zentimeter), 65 Zoll (165 Zentimeter), 75 Zoll (190 Zentimeter) und 85 Zoll (216 Zentimeter)
200 x 200 Millimeter
QLED-Panel und mit Premium-Solar-Smart-Fernbedienung
UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
50 Hertz
QLED
Tizen
HDR10+, Quantum HDR, HLG
Google Assistant und Alexa
2 x 10 Watt
Dolby Digital Plus
F
68 Kilowattstunden
G
102 Kilowattstunden
0,5 Watt
Drei Anschlüsse (2.1)
Zwei Anschlüsse
802.11ac
5.2
Ein Slot
Triple-Tuner
Einmal DVB-C
Einmal DVB-T2
Einmal DVB-S2
Netzkabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 546,70€ Idealo Preis prüfen Otto 652,15€ Ebay 579,00€ Saturn 579,00€ Media Markt 579,00€ Samsung 599,00€ büroshop24 712,06€
Linux Telefunken XU50K521 50-Zoll-Fernseher
Telefunken XU50K521 50-Zoll-Fernseher
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,502/2023
(138 Amazon-Bewertungen)
3 113 x 72,3 x 24,2 Zentimeter
9,9 Kilogramm
43 Zoll (109 Zentimeter), 55 Zoll (140 Zentimeter) und 58 Zoll (147 Zentimeter)
200 x 200 Millimeter
Mit Micro Dimming
UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
Keine Angaben
LCD
Linux
HDR10, HLG
Google Assistant und Alexa
2 x 10 Watt
G
71 Kilowattstunden
G
98 Kilowattstunden
0,5 Watt
Drei Anschlüsse
Zwei Anschlüsse
Ein Slot
Triple-Tuner
Einmal DVB-C
Einmal DVB-T2
Einmal DVB-S2
Netzkabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 477,07€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Computeruniverse 520,19€
VIDAA U5 Hisense 50A6GG 50-Zoll-Fernseher
Hisense 50A6GG 50-Zoll-Fernseher
Unsere Bewertung
Gut
1,602/2023
(3.428 Amazon-Bewertungen)
4 111,7 x 70,9 x 22,5 Zentimeter
10 Kilogramm
43 Zoll (109 Zentimeter), 55 Zoll (140 Zentimeter), 58 Zoll (147 Zentimeter), 65 Zoll (165 Zentimeter), 70 Zoll (178 Zentimeter) und 75 Zoll (190 Zentimeter)
200 x 300 Millimeter
Mit VIDAA U5 und VIDAA Voice
UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
60 Hertz
LED
VIDAA U5
HDR10+, HLG
Alexa und VIDAA Voice
2 x 8 Watt
G
72 Kilowattstunden
G
94 Kilowattstunden
0,5 Watt
Drei Anschlüsse (2.0)
Zwei Anschlüsse (3.0 und 2.0)
802.11b/g/n
Ein Slot
Triple-Tuner
Einmal DVB-C
Einmal DVB-T2
Einmal DVB-S2
Netzkabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 432,97€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Dolby Atmos Panasonic TX-50JXW604 50-Zoll-Fernseher
Panasonic TX-50JXW604 50-Zoll-Fernseher
Unsere Bewertung
Gut
1,702/2023
(335 Amazon-Bewertungen)
5 113 x 69,7 x 25 Zentimeter
12,5 Kilogramm
43 Zoll (109 Zentimeter), 55 Zoll (140 Zentimeter) und 65 Zoll (165 Zentimeter)
200 x 200 Millimeter
Mit 4K Studio Colour Engine
UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
60 Hertz
LED
Keine Angaben
HDR10, HLG
Google Assistant und Alexa
2 x 10 Watt
Dolby Atmos
G
71 Kilowattstunden
G
98 Kilowattstunden
0,5 Watt
Drei Anschlüsse (2.1)
Zwei Anschlüsse (2.0)
802.11ac
Ein Slot
Triple-Tuner
Einmal DVB-C
Einmal DVB-T2
Einmal DVB-S2
Netzkabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 479,00€ Idealo Preis prüfen Otto 559,99€ Ebay 419,00€ Computeruniverse 469,00€ Saturn 479,00€ Media Markt 479,00€ Euronics 479,00€
Fire OS 7 Xiaomi F2 50-Zoll-Fernseher
Xiaomi F2 50-Zoll-Fernseher
Unsere Bewertung
Gut
1,902/2023
(1.901 Amazon-Bewertungen)
6 111,1 x 71 x 30 Zentimeter
9,3 Kilogramm
43 Zoll (109 Zentimeter) und 55 Zoll (140 Zentimeter)
300 x 300 Millimeter
Apple AirPlay und als Smart Home-Steuerzentrale nutzbar
UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
60 Hertz
LED
Fire OS 7
HDR10, HLG
Alexa
2 x 12 Watt
Dolby Audio
G
84 Kilowattstunden
G
104 Kilowattstunden
0,5 Watt
Vier Anschlüsse (2.1)
Zwei Anschlüsse (2.0)
5.0
Ein Slot
Triple-Tuner
Einmal DVB-C
Einmal DVB-T2
Einmal DVB-S2
Netzkabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 399,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Solar-Remote Samsung Crystal UHD BU8079 50-Zoll-Fernseher
Samsung Crystal UHD BU8079 50-Zoll-Fernseher
Unsere Bewertung
Gut
2,002/2023
(350 Amazon-Bewertungen)
7 111,8 x 68,4 x 22,9 Zentimeter
11,8 Kilogramm
43 Zoll (109 Zentimeter), 55 Zoll (140 Zentimeter), 65 Zoll (165 Zentimeter), 75 Zoll (190 Zentimeter) und 85 Zoll (216 Zentimeter)
200 x 200 Millimeter
Q Symphonie und OTS Lite für Soundeffekte und mit Premium-Solar-Smart-Fernbedienung
UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
50 Hertz
LCD
Tizen
HDR10+, HLG
Google Assistant und Alexa
2 x 10 Watt
Dolby Digital Plus
G
78 Kilowattstunden
G
110 Kilowattstunden
0,5 Watt
Drei Anschlüsse
Zwei Anschlüsse
802.11ac
5.2
Ein Slot
Triple-Tuner
Einmal DVB-C
Einmal DVB-T2
Einmal DVB-S2
Netzkabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 520,37€ Idealo Preis prüfen Otto 520,37€ büroshop24 518,99€ Alternate 519,00€ Galaxus 519,73€ Ebay 539,00€ Cyberport 539,00€
Icon Autorentipp
Ambilight Philips 50PUS8007/12 50-Zoll-Fernseher
Philips 50PUS8007/12 50-Zoll-Fernseher
Unsere Bewertung
Gut
2,102/2023
(148 Amazon-Bewertungen)
8 111,6 x 67,3 x 25,6 Zentimeter
12,3 Kilogramm
43 Zoll (109 Zentimeter), 55 Zoll (140 Zentimeter), 65 Zoll (165 Zentimeter), 70 Zoll (178 Zentimeter) und 75 Zoll (190 Zentimeter)
200 x 300 Millimeter
Mit Ambilight
UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
60 Hertz
LED
Android TV 11
HDR10+, HLG
Google Assistant
2 x 10 Watt
Dolby Atmos
F
64 Kilowattstunden
F
65 Kilowattstunden
0,3 Watt
Vier Anschlüsse (2.0)
Zwei Anschlüsse (2.0)
802.11n
5.0
Ein Slot
Triple-Tuner
Einmal DVB-C
Einmal DVB-T2
Einmal DVB-S2
Netzkabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 555,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Galaxus 555,00€ Ebay 590,00€ Saturn 639,99€ Media Markt 639,99€ HomeDepotXXL 657,50€
Icon Top-Preis
Chromecast MEDION LIFE X15087 (MD 31939) 50-Zoll-Fernseher
MEDION LIFE X15087 (MD 31939) 50-Zoll-Fernseher
Unsere Bewertung
Gut
2,302/2023
(4 Amazon-Bewertungen)
9 112,7 x 72,7 x 25 Zentimeter
9,9 Kilogramm
55 Zoll (140 Zentimeter)
200 x 200 Millimeter
Mit Chromecast built-in
UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
50 Hertz
LCD
Android TV
HDR
Google Assistant
2 x 10 Watt
F
65 Kilowattstunden
F
65 Kilowattstunden
0,4 Watt
Vier Anschlüsse (2.0)
Zwei Anschlüsse
Ein Slot
Triple-Tuner
Einmal DVB-C
Einmal DVB-T2
Einmal DVB-S2
Netzkabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Medion 359,95€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

Fernseher-Modelle sortiert nach der Größe:

Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,30 Sterne aus 33 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere 50-Zoll-Fernseher-Empfehlungen

50-Zoll-Fernseher mit Ambilight
"50-Zoll-Fernseher mit Ambilight"
Philips 50PUS8007/12 50-Zoll-Fernseher
Wer auf der Suche nach einem TV mit Ambilight ist, dem kann ich den Philips 50PUS8007/12 50-Zoll-Fernseher empfehlen. Die LEDs befinden sich auf der Rückseite jeweils oben, links und rechts. Das Farbspektrum ist dem des Fernsehers angeglichen und mit der Leuchtstärkenregulierung lässt sich das Licht auf die persönlichen Vorlieben einstellen. So kann das Fernseherlebnis über den TV hinauswachsen und die Wand hinter dem TV entsprechend beleuchten. Mit Philips Hue-Lampen lässt sich die Beleuchtung noch erweitern.
50-Zoll-Fernseher mit QLED-Panel
"50-Zoll-Fernseher mit QLED-Panel"
Samsung Q60B 50-Zoll-Fernseher
QLED-Panels werden nur von wenigen Herstellern angeboten und daher ist der Samsung Q60B 50-Zoll-Fernseher meine Empfehlung für alle, die Wert auf ein lebendiges Bild mit hohen Kontrasten und tiefem Schwarz legen. Das Gerät ist der einzige QLED-Fernseher in meinem Vergleich.
Energieeffizienter 50-Zoll-Fernseher
"Energieeffizienter 50-Zoll-Fernseher"
TCL 50P639 50-Zoll-Fernseher
Der TCL 50P639 50-Zoll-Fernseher ist wegen seines niedrigen Stromverbrauchs empfehlenswert. Obwohl er nach der neuen Norm der Energieeffizienzklasse F entspricht, liegt der Verbrauch bei nur 58 Watt im SDR-Modus. Das ist der niedrigste Wert in meinem Vergleich. Im HDR-Modus hat der den zweitniedrigsten Wert und ich empfehle ihn daher allen, die überwiegend im SDR-Modus fernsehen und Wert auf einen niedrigen Stromverbrauch legen.
50-Zoll-Fernseher mit Fire OS 7
"50-Zoll-Fernseher mit Fire OS 7"
Xiaomi F2 50-Zoll-Fernseher
Amazon-Prime-Abonnenten und Fans von Fire OS kann ich den Xiaomi F2 50-Zoll-Fernseher empfehlen. Er ist als einziger in meinem Vergleich mit dem Betriebssystem Fire OS 7 ausgestattet. Das Amazon-Betriebssystem basiert auf Android und ist auf das eigene Streamingangebot optimiert. Dennoch lassen sich alle anderen Streamingplattformen ebenfalls nutzen.

1. TCL 50P639 50-Zoll-Fernseher mit integriertem Game Master

Game Master
TCL 50P639 50-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(2.379 Amazon-Bewertungen)
TCL 50P639 50-Zoll-Fernseher
Amazon 349,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der TCL 50P639 50-Zoll-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 126 Zentimetern und einer 4K- oder UltraHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei einer Bildwiederholungsrate von 60 Hertz. Er unterstützt die Bildoptimierungstechnik HDR10 sowie HLG und bietet das sogenannte „Dynamic Colour Enhancement“ – eine exklusiv von TCL entwickelte Technik, die die Farblebendigkeit automatisch optimieren und so für ein hochwertigeres Videoerlebnis sorgen soll. Der Fernseher ist zudem mit der Dolby-Audio-Technik für eine hohe Audioqualität laut TCL ausgestattet. Damit soll der Zuschauer aus Audiosicht stets im Mittelpunkt des Geschehens stehen.

success

Für Gamer geeignet: Der TCL 50P639 50-Zoll-Fernseher bietet nach Angaben des Herstellers dank HDMI 2.1 mit ALLM eine niedrige Latenz sowie starke Bildeinstellungen für Spiele. ALLM ist die Abkürzung für „Auto Low Latency Mode) und ermöglicht es einer Quelle wie einer Spielekonsole, alle kompatiblen Komponenten in einer HDMI-Kette wie TV-Geräte zu steuern.

Der LED-Fernseher bietet die Möglichkeit einer Sprachsteuerung mit den Sprachassistenten Amazon Alexa oder Google Assistant und verfügt zudem über eine integrierte Geräuschunterdrückung. Derweil soll die Technik „Motion Clarity“ dafür sorgen, dass selbst actiongeladene Szenen flüssig und realistisch dargestellt werden. „Motion Clarity“ wurde ursprünglich von Sony entwickelt und ist eine Weiterentwicklung der bekannten „Motionflow-XR“-Technik. Bei diesem LED-Fernseher stehen folgende Anschlüsse zur Verfügung:

  • 3x HDMI 2.1
  • 1x USB 2.0
  • 1x LAN (RJ45)
  • 1x CI+-Slot
  • 1x Kopfhörerausgang
  • WLAN
  • Bluetooth
  • TOSLINK

Für den Fersehempfang hat der 50-Zoll-Fernseher einen integrierten Triple-Tuner mit DVB-C, DVB-S2 und DVB-T2 für den Empfang von frei zugänglichen Fernsehsendern via Kabel, Antenne und Satellit. Es handelt sich um einen Smart-TV mit dem Betriebssystem Android und vorinstallierten Apps wie Netflix, YouTube und Prime Video von Amazon. Wie sich Android TV einrichten lässt, zeigt TCL mit folgendem Tutorial:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist 4K Ultra HD? Wer heutzutage auf der Suche nach einem 50-Zoll-Fernseher ist, wird unweigerlich auf den Begriff „4K Ultra HD“ stoßen. Hierbei handelt es sich um ein digitales Video-Format in hoher Auflösung. Ganz korrekt ist der Ausdruck 4K Ultra HD aber nicht. Denn „4K“ und „Ultra HD“ bedeutet jeweils das Gleiche: eine vierfache HDTV-Auflösung. Die zuvor übliche Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln wurde auf 3.840 x 2.160 verdoppelt. Wie Leser im Ratgeber weiter unten sehen werden, geht die Entwicklung hier aber inzwischen sogar weiter.
  • 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
  • Für Gamer geeignet (Game Master mit HDMI 2.1 mit ALLM)
  • „Motion Clarity“ für flüssige Darstellungen
  • „Dynamic Colour Enhancement“ für lebendigere Farben laut TCL
  • Dolby-Audio-Unterstützung (besseres Audio)
  • Bildwiederholung von 60 Hertz
  • WLAN und Bluetooth
  • Digitaler Audioausgang
  • Mit Google Assistant und Alexa
  • Keine alternativen Bildeingänge
  • Ohne Ambilight
  • Energieeffizienzklasse G bei aktiviertem HDR

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des TCL 50P639 50-Zoll-Fernsehers?
Der LED-Fernseher misst inklusive Standfuß 111,2 x 70,1 x 26,4 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 8,8 Kilogramm.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang befinden sich der TCL 50P639 50-Zoll-Fernseher, Standfüße, ein Netzkabel, eine Fernbedienung mit Batterien und eine Anleitung. Zudem liegt eine Garantiekarte über 24 Monate bei.
Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Der 50-Zoll-Fernseher hat die Energieeffizienzklasse F bei einem Stromverbrauch von 85 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden im HDR-Modus.
Gibt es den LED-TV in anderen Größen?
Nein, beim Verkäufer gibt es diesen Fernseher ausschließlich in 50 Zoll.

2. Samsung Q60B 50-Zoll-Fernseher mit Quantum-Dot-Technologie

QLED
Samsung Q60B 50-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(439 Amazon-Bewertungen)
Samsung Q60B 50-Zoll-Fernseher
Amazon 546,70€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 652,15€ Jetzt zu Otto
Ebay 579,00€ Jetzt zu Ebay
Saturn 579,00€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 579,00€ Jetzt zu Media Markt

Der Samsung Q60B 50-Zoll-Fernseher ist mit einem Quantum-Lite-Prozessor ausgestattet, der laut Hersteller das Kontrastverhältnis optimiert und mit HDR10+, Quantum HDR und HLG ein breites Farbspektrum in 4K darstellt. Die integrierten Quantum Dots nehmen laut Samsung das Licht auf und verwandeln es in Farben mit 100 Prozent Farbvolumen, die bei allen Lichtsituationen gleich kräftig bleiben und keinen Farbverlust erleiden.

success

Mit QLED-Panel: QLED-TVs sind spezielle LCD-Displays. Der Vorteil an QLED ist, dass sie sich von der Technologie her besonders für HDR und den Weiterentwicklungen eignen. Sie erreichen ein sattes Schwarz, da sie auf eine blaue Hintergrundbeleuchtung setzen.

Die von Samsung entwickelte Dual-LED-Hintergrundbeleuchtung soll über einen großen Farbtonbereich verfügen, da zwei LED-Typen eingesetzt werden. Der 50-Zoll-Fernseher einen Triple-Tuner. Als Verbindungsmöglichkeiten stehen folgende Optionen zur Verfügung

  • Drei HDMI-Anschlüsse (2.1)
  • Zwei USB-Ports
  • LAN und WLAN (WiFi 5)
  • Ein CI+-Slot
  • Bluetooth 5.2
  • Optischer digitaler Audioausgang
info

Was ist ein Triple Tuner? Dass ein Tuner ein Receiver ist und Triple für „drei verschiedene“ steht, dürfte vielen bekannt sein. Was aber genau ist ein Triple Tuner bei einem TV-Gerät? Hierbei handelt es sich schlichtweg um einen im TV-Gerät integrierten Receiver, der die Fernsehsignale über Satellit, Kabel und Antenne empfangen kann.

Der QLED-Fernseher kann laut Hersteller über die „SmartThings“-App mit der Hilfe eines Smartphones oder Tablets gesteuert werden. Dank der integrierten Sprachassistenten Google Assistant und Amazon Alexa kann die Steuerung des Smart-TV auch über die eigene Stimme erfolgen. Neben dem Stromkabel und der Bedienungsanleitung ist eine Samsung-Premium-Solar-Smart-Fernbedienung im Lieferumfang.

success

Mit Solar-Fernbedienung: Samsung legt diesem TV eine Solar-Fernbedienung bei. Sie ist mit einem Akku ausgestattet, der sich im Licht wieder auflädt. Notfalls lässt sich die Fernbedienung über ein USB-Kabel aufladen. Folgendes Video zeigt mehr:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
  • Quantum-Dot-Technologie (QLED)
  • Quantum Prozessor 4K Lite (optimiert die Bildqualität selbständig)
  • Object Tracking Sound Lite (virtuell berechneter 3D Sound für ein natürlicheres Klangbild)
  • HDR 10+ (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa, Google Assistant und Bixby
  • WLAN und Bluetooth
  • Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
  • Kein Kopfhöreranschluss – nur per Bluetooth
  • Geringe Bildrate (50 Hertz)
  • Energieeffizienzklasse G bei HDR

FAQ

Gibt es den Samsung Q60B 50-Zoll-Fernseher in anderen Größen?
Ja, der 50-Zoller ist auf Wunsch in den Größen 43, 55, 65, 70, 75 und 85 Zoll erhältlich.
Welche Energieklasse hat der Smart-TV?
Der Samsung Q60B 50-Zoll-Fernseher hat die Energieklasse F bei SDR und G bei HDR.
Kann der TV an die Wand gehängt werden?
Ja, dafür ist eine Wandhalterung mit der VESA-Norm mit 200 x 200 Millimetern nötig.
Lässt sich ein DVD-Player mit SCART nutzen?
Ja. Für die Verwendung von SCART sind passende SCART-HDMI-Adapter im freien Handel erhältlich.

3. Telefunken XU50K521 50-Zoll-Fernseher – Ultra-HD-Smart-TV mit zahlreichen Features

Linux
Telefunken XU50K521 50-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(138 Amazon-Bewertungen)
Telefunken XU50K521 50-Zoll-Fernseher
Amazon 477,07€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Computeruniverse 520,19€ Jetzt zum Shop

Mit dem Fernsehgerät der Marke Telefunken können Sie auf eine Reihe von Anschlussmöglichkeiten zurückgreifen, neben der Smart-TV-Eigenschaft und dem integrierten WLAN stehen nämlich drei HDMI-Anschlüsse und zwei USB-Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung. Zudem ist ein Multimedia-Player vorinstalliert, mit dem Sie ihre Medien von USB-Sticks, Festplatten, MP3-Playern oder Videokameras abspielen können. Zudem steht ein CI+ Schacht zur Verfügung. Hier können Sie weitere externe Geräte von Kabelanbietern oder Pay-TV-Anbietern anschließen.

Auf den ersten Blick dürfte Ihnen der Telefunken XU50K521 ähnlich vorkommen wie die anderen Geräte aus unserem Vergleich. In der Tat sind die Features wie UHD (3.840 x 2.160 Pixel), Triple Tuner (DVB-T2, DVB-C und DVB-S2), Smart-TV, integrierte Videostreaming-Apps und integriertes WLAN heutzutage Standard für 50-Zoll-Geräte. Doch jeder Smart-TV kann besondere Produkteigenschaften vorweisen, so auch der Telefunken XU50K521.

warning

Um einen 50-Zoll-Fernseher bestens zu nutzen, wird ein Mindestabstand zwischen 1,90 und 2,40 Metern zwischen dem TV-Gerät und dem Betrachter empfohlen. Dies sollten Sie bei der Anschaffung eines Fernsehers unbedingt beachten. Im untenstehenden Ratgeberteil informieren wir Sie ausführlich über die Mindestabstände bei Fernsehern.

Wenn Sie ein Fan von Diensten wie Netflix oder Amazon Video sind, wird Ihnen die integrierte Cast-Funktion für diese Dienste sofort auffallen. Zudem steht Miracast für Android-User zur Verfügung. Zu guter Letzt bietet dieser 50-Zoll-Fernseher von Telefunken einen Gaming Mode. Dadurch werden Algorithmen, die das Bild verbessern, abgeschaltet. Für Sie als Spieler von Videospielen bedeutet dies eine verbesserte Reaktionszeit auf dem Bildschirm, da Verzögerungen kaum noch auftreten.

  • 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
  • Micro Dimming Pro (Optimierung von hellen und dunklen Bildbereichen)
  • Dolby Vision (69 Millionen darstellbare Farben)
  • HDR 10 (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant
  • Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein Kopfhöreranschluss, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss, ein CI+-Slot und ein Subwoofer-Ausgang
  • WLAN und Bluetooth
  • Geringe Bildrate (50 Hertz)
  • Energieeffizienzklasse G in beiden Kategorien
  • Keine Upscaling-Funktion

FAQ

Hat der Telefunken XU50K521 einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss?
Ja, ein entsprechender Anschluss ist vorhanden.
Ist Chromecast integriert?
Nein, Chromecast ist nicht bei diesem TV-Gerät vorhanden.
Wo wird der TV produziert?
Dieser Fernseher wird in der Türkei hergestellt.
Kann ich diesen 50-Zoll-Fernseher an die Wand montieren?
Ja, dies ist möglich. Allerdings gehört eine Wandhalterung nicht zum Lieferumfang und muss zusätzlich gekauft werden.

4. Hisense 50A6GG 50-Zoll-Fernseher mit integriertem Sport- und Spielmodus

VIDAA U5
Hisense 50A6GG 50-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(3.428 Amazon-Bewertungen)
Hisense 50A6GG 50-Zoll-Fernseher
Amazon 432,97€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Hisense 50A6GG 50-Zoll-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 127 Zentimetern und einer Ultra-HD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei einer Bildwiederholrate von 60 Hertz. Es handelt sich um einen Smart-TV mit dem Betriebssystem VIDAA U5, das nach Angaben des Herstellers den Zugang zu zahlreichen Inhalten und Apps wie Netflix, Amazon Prime Video und YouTube ermöglicht. Für den Fernsehempfang via Antenne, Satellit und Kabel hat der Fernseher einen integrierten Triple-Tuner. Er setzt laut Hisense auf moderne HDR-Technik wie HDR10+, HLG und Dolby Vision für einen extraweiten Farbraum, um Bilder mit hohem Dynamikumfang darzustellen. So sollen für Zuschauer selbst sehr feine Details gut sichtbar werden.

success

Mit integriertem Sport- und Spielmodus: Der Hisense 50A6GG 50-Zoll-Fernseher schaltet nach Angaben des Herstellers automatisch in den Sportmodus, sobald ein Sportsignal erkannt wird. Der Spielmodus soll darüber hinaus die Chancen für Gamer erhöhen, indem er die Eingabeverzögerung (auch bekannt als Input Lag) deutlich reduziert.

Der 50-Zoll-Fernseher nutzt die Audiooptimierungstechnik DTS Virtual X für eine laut Hisense starke Basswahrnehmung. Über Amazon Alexa besteht die Möglichkeit, den LED-Fernseher per Sprache zu steuern. Alternativ ist das über den integrierten Sprachassistenten von Hisense, VIDAA Voice, möglich. Der Smart-TV hat einen 4K-Upscaler, um niedriger skalierte Inhalte auf 4K oder Ultra-HD hochzuskalieren. Die sogenannte AI Picture Optimization passt laut Hersteller zudem die Bildqualität an die Umgebungsbedingungen an. „IMAX Enhanced“ und eine Dimming-Funktion, zwei Fähigkeiten vieler Smart-TVs des australischen Herstellers Hisense, sind dagegen nicht vorhanden. Dafür hat der 50-Zoller folgende Anschlüsse:

  • 3x HDMI 2.0
  • 1x USB 3.0 und 1x USB 2.0
  • 1x CI+-Slot
  • 1x LAN (RJ45)
  • WLAN 802.11 b/g/n (2,4 Gigahertz)
  • 1x Kopfhörerausgang

Eine Wandmontage des Fernsehers ist mithilfe einer Halterung mit dem Vesa-Maß 200 x 300 Millimeter möglich. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Fernseher eine Fernbedienung mit zwei AAA-Batterien und eine Kurz- und Bedienungsanleitung.

info

Wie groß ist der Unterschied zwischen Full-HD und 4K? Dass nicht nur die fortschrittliche TV-Technik, sondern auch Menschen an ihre Grenzen stoßen, wird spätestens beim Unterschied zwischen Full-HD und 4K deutlich. Zwar bieten die Ultra-HD-Fernseher viermal so viele Pixel wie die Full-HD-Geräte. Doch wenn nicht alle Faktoren stimmig sind, dann bemerken Nutzer den Unterschied beim Fernsehen überhaupt nicht. Nähere Details hierzu finden Leser im Ratgeber im unteren Bereich des Vergleichs.
  • UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
  • Mit integriertem Sport- und Spielmodus
  • DTS Virtual X (Audiooptimierungstechnik)
  • HDR-Technik (HDR10+, Dolby Vision, HLG)
  • AI Picture Optimization (Anpassung der Bildqualität)
  • 60 Hertz Bildwiederholungsrate
  • Ohne SCART und VGA
  • Energieeffizienz G und G
  • Keine Unterstützung von Dolby Audio

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Hisense 50A6GG 50-Zoll-Fernsehers?
Der 50-Zoll-Fernseher misst mit Standfuß 111,7 x 22,5 x 70,9 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 10 Kilogramm.
Welche Größen stehen noch zur Auswahl?
Den LED-Fernseher gibt es neben 50 Zoll bei Verfügbarkeit in den Größen 43, 55, 58, 65, 70 und 75 Zoll.
Gibt es integrierte Lautsprecher?
Ja, der Hisense 50A6GG 50-Zoll-Fernseher hat zwei Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von jeweils 8 Watt.
Wie hoch ist der Energieverbrauch?
Der LED-Fernseher hat die Energieeffizienzklasse G bei einem Stromverbrauch von 0,5 Watt im Standy-Modus.

5. Panasonic TX-50JXW604 50-Zoll-Fernseher mit Dolby Vision und Dolby Atmos

Dolby Atmos
Panasonic TX-50JXW604 50-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(335 Amazon-Bewertungen)
Panasonic TX-50JXW604 50-Zoll-Fernseher
Amazon 479,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 559,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 419,00€ Jetzt zu Ebay
Computeruniverse 469,00€ Jetzt zum Shop
Saturn 479,00€ Jetzt zu Saturn

Der Panasonic TX-50JXW604 50-Zoll-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 126 Zentimetern und einer UHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei einer hohen Bildwiederholungsrate von 1.200 Hertz. Für den Empfang von Fernsehsendern via Kabel, Satellit und Antenne hat der Fernseher einen integrierten Triple-Tuner. Es handelt sich um einen Smart-TV mit Zugang zu zahlreichen Streamingdiensten und Mediatheken wie Netflix, Amazon Prime Video und Co. Durch die Unterstützung von Bildstandards wie Dolby Vision, HDR10 und HLG kann der 50-Zoll-Fernseher laut Panasonic bei der Wiedergabe von HDR-kompatiblen Inhalten lebensechte Farben sowie höhere Kontrast- und Helligkeitsstufen darstellen. Wie der TV aussieht, zeigt folgender Clip:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Dolby Atmos für realistische Atmosphäre: Der Panasonic TX-50JXW604 50-Zoll-Fernseher verfügt über das Surround-Sound-Format Dolby Atmos, das für eine realistische Atmosphäre beim Ansehen von Filmen und Sportevents, dem Anhören von Musik und dem Zocken von Spielen sorgt.

Der LED-Fernseher hat zwei integrierte Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von jeweils 10 Watt und ist für eine Sprachsteuerung mit den beiden Sprachassistenten Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel. Ein integrierter Game-Modus verringert die Eingabeverzögerung, auch bekannt als „Input Lag“, wodurch die Bildschirmaktion unmittelbar auf Befehle reagiert. Es stehen laut Panasonic die folgenden Anschlüsse zur Verfügung:

  • 3x HDMI 2.1
  • 2x USB 2.0
  • 1x CI+ 1.4 für Pay-TV
  • 1x LAN
  • 1x optischer Digitalausgang
  • 1x Kopfhörerausgang
  • WLAN und Bluetooth

Der 50-Zoll-Fernseher kann mithilfe einer Halterung mit dem Vesa-Maß 200 x 200 Millimeter an eine Wand montiert werden. Er hat die Energieeffizienzklasse G bei einem Stromverbrauch von 71 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden. Alle Infos stehen in der Bedienungsanleitung.

info

Wie funktioniert Dolby Vision? Der Bildstandard Dolby Vision implementiert Metadaten auf einer Frame-by-Frame-Basis. Das bedeutet, dass sich Informationen wie Farbe und Helligkeit dynamisch ändern, wodurch das Fernseherlebnis noch intensiver werden soll.
  • Dolby Vision, HDR10 und HLG für besseres Bild
  • Dolby Atmos für realistische Atmosphäre
  • Smart-TV mit Sprachsteuerung (Amazon Alexa und Google Assistant)
  • Integrierter Game-Modus für geringen Input Lag
  • Drei HDMI 2.1-Anschlüsse
  • Mit WiFi 5
  • Vergleichsweise schwer (12,5 Kilogramm mit Standfuß)
  • Ohne integrierten Fußball-Modus
  • Mit G in beiden Kategorien der Energieeffizienz
  • Keine alternativen Bildeingänge

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Panasonic TX-50JXW604 50-Zoll-Fernsehers?
Der Fernseher misst inklusive Standfuß 113 x 69,7 x 25 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 12,5 Kilogramm.
Gibt es den Smart-TV in anderen Größen?
Ja, den Fernseher gibt es neben 50 Zoll noch in den Größen 43, 55 und 65 Zoll.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang befinden sich der Panasonic TX-50JXW604 50-Zoll-Fernseher, ein Standfuß, eine Fernbedienung mit passenden Batterien und ein Netzkabel.
Welches Betriebssystem hat der Smart-TV?
Der 50-Zoll-Fernseher hat ein auf Android basierendes Betriebssystem.

6. Xiaomi F2 50-Zoll-Fernseher mit WCG-Technik für große Farbtiefe

Fire OS 7
Xiaomi F2 50-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(1.901 Amazon-Bewertungen)
Xiaomi F2 50-Zoll-Fernseher
Amazon 399,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Xiaomi F2 50-Zoll-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 125 Zentimetern und einer Ultra-HD- oder 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei einer Bildwiederholungsrate von 60 Hertz. Er deckt 90 Prozent des Farbraums DCI-P3 ab und soll dank der HDR10-Technik und der WCG-Technik für Inhalte mit größerer Farbtiefe und starker Helligkeit sorgen. Dank integriertem Fire TV handelt es sich um einen Smart-TV mit vorinstallierten Apps wie Netflix, Amazon Prime Video, JOYN, Disney+, YouTube und vielen mehr. Gesteuert werden kann der LED-Fernseher ganz einfach über den Alexa-Sprachassistenten oder über die mitgelieferte Fernbedienung. Apples AirPlay wird nach Angaben von Xiaomi ebenfalls unterstützt.

success

Mit speziellem Modus für Gamer: Der Xiaomi F2 50-Zoll-Fernseher hat einen auf den vier HDMI-Anschlüssen, der ALLM-Technik und der kurzen Reaktionszeit des Panels basierenden Gaming-Modus für geringe Eingabeverzögerungen und maximalen Spaß beim Gaming.

Der LED-Fernseher empfängt Fernsehsender über einen integrierten Triple-Tuner. Für eine vollumfängliche Nutzung aller Angebote dieses 50-Zoll-Fernsehers ist nach Angaben des Herstellers ein Amazon-Konto erforderlich. Der Fernseher hat im Inneren den MediaTek MT9020 Prozessor, 2 Gigabyte RAM-Speicher und 16 Gigabyte internen Speicher. Es stehen die folgenden Anschlüsse zur Verfügung:

  • 4x HDMI 2.1
  • 2x USB 2.0
  • 1x Composite In (AV)
  • 1x CI+-Steckplatz
  • 1x 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss
  • 1x optischer Digitalausgang
  • 1x Ethernet (LAN)
  • Bluetooth 5.0
  • Dualband-WLAN (2,4 und 5,0 Gigahertz)

Der 50-Zoll-Fernseher hat die Energieeffizienzklasse G bei einem Stromverbrauch von 104 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden im HDR-Modus. Eine Wandmontage des Modells ist möglich, dafür wird eine Halterung mit dem Vesa-Maß 300 x 300 Millimeter benötigt, die ausdrücklich nicht im Lieferpaket enthalten ist. Alle Informationen zur Installation und der Montage stehen in der Bedienungsanleitung.

  • UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
  • Gaming-Modus auf der Basis von ALLM
  • Sprachsteuerung via Amazon Alexa
  • HDR10- und WCG-Technik (große Farbtiefe und starke Helligkeit)
  • Zahlreiche Anschlüsse (4x HDMI, USB, AV, Bluetooth, WLAN, …)
  • Unterstützt AirPlay von Apple
  • Bildwiederholung von 60 Hertz
  • Amazon-Konto für alle Funktionen erforderlich
  • Vergleichsweise hoher Energieverbrauch (104 Kilowattstunden bei HDR)
  • Ohne SCART und VGA

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Xiaomi F2 50-Zoll-Fernsehers?
Der LED-Fernseher misst inklusive Standfuß 111,2 x 71 x 31 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 9,3 Kilogramm.
Gibt es den Fernseher in anderen Größen?
Ja, den LED-Fernseher gibt es neben 50 Zoll noch in den Größen 45 und 55 Zoll.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferpaket befinden sich der Xiaomi F2 50-Zoll-Fernseher, eine 360-Grad-Bluetooth-Fernbedienung, der Sockel, ein Beutel mit Schrauben, ein Netzkabel, ein Benutzerhandbuch und eine Garantiekarte.
Welches Betriebssystem hat der Smart-TV?
Der smarte 50-Zoll-Fernseher hat das Betriebssystem Fire OS 7.

7. Samsung Crystal UHD BU8079 50-Zoll-Fernseher – Smart-TV mit Contrast-Enhancer und Game-Mode

Solar-Remote
Samsung Crystal UHD BU8079 50-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(350 Amazon-Bewertungen)
Samsung Crystal UHD BU8079 50-Zoll-Fernseher
Amazon 520,37€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 520,37€ Jetzt zu Otto
büroshop24 518,99€ Jetzt zu büroshop24
Alternate 519,00€ Jetzt zu Alternate
Galaxus 519,73€ Jetzt zu Galaxus

Der Samsung Crystal UHD BU8079 50-Zoll-Fernseher ist ein Smart-TV mit einer Bildschirmdiagonale von 127 Zentimetern und einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Er hat eine Bildwiederholungsrate von 50 Hertz und ist laut Samsung mit einem Crystal-4K-Prozessor für eine Vielzahl an Farbnuancen ausgestattet. Der Prozessor soll darüber hinaus eine Upscaling-Funktion auf 4K bieten. Dank HDR10+ lassen sich laut Hersteller Bilder mit einem großen Farbspektrum und großer Detailfülle genießen. Durch Dynamic Crystal Color sollen die Farbspektren noch realitätsnäher wirken. Der Fernseher unterstützt die Sprachsteuerung über Amazon Alexa, Google Assistant und Bixby. Für den TV-Empfang hat das Modell einen integrierten Triple-Tuner. Mit folgendem Video stellt Samsung die Crystal-UHD-Serie vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Mit Q-Symphony und Adaptive Sound: Der Samsung Crystal UHD BU8079 50-Zoll-Fernseher sorgt durch Q-Symphony dafür, dass der TV und eine zugehörige Soundbar für einen idealen Surround-Sound optimal aufeinander abgestimmt sind. Adaptive Sound soll den Klang zudem an die Bewegung und Umgebung anpassen. Alle Infos dazu stehen in der mitgelieferten Bedienungsanleitung.

Der Smart-TV bietet einen Contrast-Enhancer für stärkere Kontraste und den für Samsung-TVs typischen Motion Excelerator – eine automatische Erfassung und Wiederherstellung fehlerhafter Frames, die für klare Bilder sorgen soll. Die mitgelieferte Slim-Fit-Wandhalterung sorgt laut Hersteller für eine lückenlose Installation an der Wand mit nur einem Kabel. OTS Lite oder ein anderer Object Tracking Sound sind aber nicht vorhanden. Ebenso fehlt eine Timeshift-Funktion für zeitversetztes Fernsehen. Es stehen folgende Anschlüsse zur Verfügung:

  • 3x HDMI
  • 2x USB
  • 1x CI+
  • Bluetooth 5.2
  • LAN
  • WiFi 5
  • 2x Antenneneingang
  • 1x digitaler Audioausgang (optisch)
warning

Timeshift-Funktion funktioniert nicht bei allen Sendern: Zwar besitzen viele der 50-Zoll-Fernseher heutzutage eine Timeshift-Funktion. Somit lässt sich eine Sendung zeitversetzt anschauen oder auch vor- und zurückspulen. Allerdings ist das nicht bei allen Sendern möglich. Beispielsweise ist das über das TV-Gerät bei den HD-Sendern der RTL-Gruppe keine Option. Somit ist ein Vor- und Zurückspulen bei RTL, VOX und Co. nicht möglich.
  • Q-Symphony und Adaptive Sound für abgestimmten Klang
  • HDR10+ und Dynamic Crystal Color für großes Farbspektrum und Detailfülle
  • Crystal-4K-Prozessor mit Upscaling-Funktion
  • Motion Excelerator (Erfassung und Wiederherstellung fehlerhafter Frames)
  • Sprachsteuerung über Amazon Alexa, Google Assistant und Bixby
  • Keine Timeshift-Funktion für zeitversetztes Fernsehen
  • Energieeffizienzklasse G bei SDR und HDR
  • Kopfhörer nur per Bluetooth

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Samsung Crystal UHD BU8079 50-Zoll-Fernsehers?
Der 50-Zoll-TV misst inklusive Standfuß 111,8 x 68,4 x 22,9 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 11,8 Kilogramm.
Welche Energieklasse hat der Smart-TV?
Der Samsung Crystal UHD BU8079 50-Zoll-Fernseher hat die Energieeffizienzklasse G/G.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang befinden sich der 50-Zoll-Fernseher mit Standfuß, Eine Samsung-Premium-Solar-Smart-Fernbedienung, eine Anleitung und ein Stromkabel.
Gibt es den Smart-TV in anderen Größen?
Ja, das Modell gibt es in den Größen 43, 50, 55, 65, 75 und 85 Zoll.

8. Philips 50PUS8007/12 50-Zoll-Fernseher mit Ambilight

Ambilight
Philips 50PUS8007/12 50-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(148 Amazon-Bewertungen)
Philips 50PUS8007/12 50-Zoll-Fernseher
Amazon 555,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Galaxus 555,00€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 590,00€ Jetzt zu Ebay
Saturn 639,99€ Jetzt zu Saturn

Der Philips 50PUS8007/12 50-Zoll-Fernseher lässt sich sowohl für den gemütlichen Video- oder Fernsehabend als auch für die nächste Gaming-Session nutzen, das Gerät erkennt an dem HDMI-Eingang automatisch, ob ein Spiel von einer angeschlossenen Konsole startet. Dann wechselt der Fernseher in eine Einstellung mit geringer Latenz. Dabei unterstützt der Philips 50PUS8007/12 50-Zoll-Fernseher VRR für ein schnelles und flüssiges Gaming. Und dank Ambilight schafft der Fernseher eine besondere Atmosphäre. Folgendermaßen sieht der TV aus:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Dieser Fernseher ist mit Philips Ambilight ausgestattet. Oben, rechts und links befinden sich intelligente LEDs, welche den Fernseher umranden. Diese reagieren auf die Handlungen auf dem Bildschirm für eine dazu passende Atmosphäre. Zudem lässt sich das Ambilight mit Philips Hue-Lampen erweitern.

Der Smart-TV ist mit dem Betriebssystem Android-TV 11 ausgestattet und gewährt somit den Zugriff auf den reichhaltig ausgestatteten PlayStore. Alle wichtigen Streamingdienste sind hier versammelt, von Netflix über Disney Plus und Amazon Prime Video bis hin zu den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender. Auf das Surfen im Internet oder der Zugriff auf YouTube stellen kein Problem dar. Die Verbindung ins Internet geschieht wahlweise per LAN-Kabel oder schnurlos per WLAN. Alle Infos zur Einrichtung stehen in der Bedienungsanleitung.

Der Philips 50PUS8007/12 50-Zoll-Fernseher kennt alle wichtigen HDR-Formate für ein lebendiges Bild und unterstützt die 4K-Auflösung. Das Gerät lässt sich über den Google Sprachassistenten bequem und smart steuern. Vier HDMI- sowie zwei USB-Anschlüsse stehen zur Verfügung und der Fernseher verfügt über einen Triple Tuner.

  • 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
  • Dreiseitiges Ambilight
  • Ambilight Spielmodus
  • Unterstützt Sprachassistent Google Assistant
  • HDR 10+ (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • Dolby Atmos
  • Vier HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein Kopfhöreranschluss, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
  • WLAN und Bluetooth
  • Energieeffizienzklasse F bei HDR und SDR
  • Keine alternativen Bildeingänge
  • Vergleichsweise hohes Gewicht
  • Keine Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)

FAQ

Kann dieser 50-Zoll-Fernseher an der Wand befestigt werden?
Ja, eine Wandmontage ist möglich. Allerdings gehört eine Wandhalterung nicht zum Standard-Lieferumfang. Sie muss zusätzlich gekauft werden.
Verfügt das TV-Gerät über einen WLAN-Anschluss?
Ja, der Philips 50PUS8007/12 50-Zoll-Fernseher kann das Internet per WLAN nutzen.
Kann bei dem Fernseher von Philips HD Plus genutzt werden?
Ja, Sie können mit diesem Fernseher HD-Plus-Programme empfangen. Dafür ist ein CI+-Schacht vorhanden.
Wie groß ist der TV?
Die Abmessungen mit Standfuß betragen 111,6 x 67,3 x 25,6 Zentimeter in der Breite, Höhe und Tiefe.

9. MEDION LIFE X15087 (MD 31939) 50-Zoll-Fernseher inklusive Dolby Vision, HDR und Bluetooth

Chromecast
MEDION LIFE X15087 (MD 31939) 50-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(4 Amazon-Bewertungen)
MEDION LIFE X15087 (MD 31939) 50-Zoll-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Medion 359,95€ Jetzt zu Medion

Mit dem HDR Smart-TV aus der X-Serie von MEDION wird das Zuhause laut Hersteller zu einem Heimkino, der 50-Zoll-Fernseher liefert demnach kristallklare Bilder und packenden Kino-Klang. Durch die laut MEDION gestochen scharfe 4K-Ultra-HD-Auflösung, HDR und Micro Dimming entstehen stärkere Kontraste und brillantere Farben.

Ob die Benutzer im Netz surfen möchten oder Serien streamen wollen, dieser Smart-TV hat vom Internetbrowser über Netflix- und Amazon Pime Streaming bis hin zur App-Unterstützung alles an Bord. Zusätzlich bietet der TV die Möglichkeit eine Soundbar via Bluetooth zu verbinden. Mit der Wireless-Display-Funktion ist es außerdem möglich, kompatible Mobilgeräte einfach mit dem TV zu verbinden und deren Bildschirm kabellos auf den Fernseher zu übertragen. Folgende Anschlüsse stehen zur Verfügung:

  • Vier HDMI-Anschlüsse
  • VGA
  • Composite Video
  • Zwei USB-Ports
  • LAN und WLAN
  • Bluetooth
  • Ein CI+-Slot
  • Optischer digitaler Audioausgang
  • Kopfhöreranschluss

Die kostenlose MEDION Life Remote-App erlaubt es, den Fernseher einfach mit dem Smartphone oder Tablet über das Heimnetzwerk zu steuern – auch ohne direkten Sichtkontakt. Das kann sinnvoll sein, wenn keine Fernbedienung zur Hand ist.

  • 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
  • Motion Estimation and Motion Compensation (optimiertes Bild in schnellen Szenen)
  • DTS HD (Mehrkanal-Tonsystem für natürlicher wirkenden Klang)
  • Dolby Vision (69 Millionen darstellbare Farben)
  • Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant
  • Vier HDMI-Anschlüsse, ein VGA-Anschluss (für Monitore), zwei USB-Anschlüsse, ein Kopfhöreranschluss, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
  • WLAN und Bluetooth
  • Energieeffizienzklasse F und F
  • Keine Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)
  • Keine Unterstützung von Dolby Audio)
  • Ohne Ambilight)
  • HDR ohne Fortsetzungen oder HLG)
  • Lediglich in zwei Größen)

FAQ

Lässt sich der MEDION LIFE X15087 (MD 31939) 50-Zoll-Fernseher an der Wand befestigen?
Ja, dieser 50-Zoll-Fernseher lässt sich an der Wand anbringen. Jedoch muss die Wandbefestigung zusätzlich gekauft werden, da sie nicht zum Lieferumfang der Standardversion gehört.
Ist es möglich, Kopfhörer über Bluetooth und Lautsprecher am Fernseher zeitgleich zu nutzen?
Ja, das ist möglich. Auch wenn Kopfhörer über Bluetooth an das TV-Gerät angeschlossen werden, lassen sich die Lautsprecher des TV-Gerätes nutzen.
Kann der Standfuß am Gelenk gedreht werden?
Ja, das Gelenk ist Flexibel und der Standfuß lässt sich drehen.
Gibt es eine Aufnahmemöglichkeit über USB?
Ja, Sendungen, Serien und Filme über USB und ein externes Speichergerät aufgenommen werden.
Ist eine Timeshift-Funktion vorhanden?
Ja, auch das zeitversetzte Anschauen von Sendungen ist beim MEDION LIFE X15087 (MD 31939) 50-Zoll-Fernseher möglich.

Welche Bildschirmdiagonale in Zentimetern hat ein 50-Zoll-Fernseher?

50-Zoll-Fernseher TestDie Umrechnung der Bildschirmdiagonale von Zoll auf Zentimeter ist auf den ersten Blick recht einfach. Denn 50 Zoll entsprechen einer Länge von 127 Zentimetern. Schließlich beträgt ein Zoll genau 2,54 Zentimeter. Somit also beträgt die Bildschirmdiagonale der Fernseher mit 50 Zoll 127 Zentimeter. Wer aber genau hinsieht, der erkennt, dass dies nicht bei allen Fernsehern der Fall ist. Denn es gibt auch TV-Geräte mit einer Bildschirmdiagonale von 126 Zentimetern, die als 50-Zoll-Fernseher verkauft werden. Denn manche Hersteller rechnen in die Größe auch den Rand mit ein, sodass am Ende auch 126 Zentimeter Bildschirmgröße 50 Zoll ergeben.

Die Entwicklung bei den TV-Geräten: 50 Zoll sind nichts Besonderes mehr

Noch vor einigen Jahren galten 50-Zoll-Fernseher nahezu als Luxus. Denn TV-Geräte mit einer derartigen Größe waren nur wenig verbreitet in den deutschen Wohnzimmern. Dies ist aber kein Wunder, waren diese großen und technisch hochwertigen Modelle damals noch wesentlich teurer, als das im Jahr 2023 der Fall ist. Dies hat sich aber in den vergangenen Jahren deutlich verändert.

Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen gibt es heute eine wesentlich größere Nachfrage nach Modellen mit einer Bildschirmdiagonale von 127 Zentimetern. Zum anderen hat sich die zunehmende Konkurrenz auf dem Markt positiv für den Verbraucher ausgezahlt. So finden sich die 50-Zoll-TV-Geräte inzwischen für erschwingliche Preise auf dem Markt wieder. Würde es offizielle Statistiken über die Verbreitung von 50-Zoll-Geräten in den deutschen Wohnzimmern geben, so wäre der Marktanteil inzwischen sicherlich recht beachtlich.

Die unterschiedlichen Arten von 50-Zoll-Fernsehern

50-Zoll-Fernseher VergleichWenn Sie 50-Zoll-Fernseher genau unter die Lupe nehmen, werden Sie feststellen, dass es wesentliche Unterschiede in den Arten der TV-Geräte gibt. Grundsätzlich wird zwischen nachfolgenden Arten unterschieden:

  1. LED-Fernseher
  2. LCD-Fernseher
  3. OLED-Fernseher
  4. QLED-Fernseher
  5. Plasma-Fernseher

LED-Fernseher

Die Abkürzung LED steht für Licht-emittierende Diode. Diese Geräte benötigen keine Hintergrundbeleuchtung. Denn die LEDs beleuchten den Hintergrund des Bildes selbst. Dadurch folgt bei den LED-Fernsehern auch eine tiefere Darstellung der schwarzen Bereiche, da diese nicht angeleuchtet werden. Darüber hinaus können Sie bei diesen Fernsehgeräten mit einem niedrigeren Stromverbrauch kalkulieren. Denn die Lichtversorgung wird hier effizienter genutzt als bei anderen Arten.

LCD-Fernseher

Bei den LCD-Fernsehern steht die Abkürzung für Liquid Crystal Display. Schon bei der Bezeichnung wird klar, dass Flüssigkristalle das entscheidende Element bei diesen Geräten sind. Bei diesen Fernsehgeräten sind elektrische Impulse dafür verantwortlich, wie diese Kristalle ausgerichtet werden. Je nach Position lassen sie dann entsprechend Licht durchscheinen. Dies sorgt für die Farbdarstellung bei den LCD-Fernsehern. Die Kristalle haben heute die Funktion, die früher die Leuchtstoffröhren übernommen haben.

Damit die LCD-Fernseher entsprechend funktionieren können, ist eine Hintergrundbeleuchtung vorhanden. Diese Geräte arbeiten energiesparender als beispielsweise Plasma-TV-Geräte. Im Vergleich zu den LED-TV-Geräten jedoch müssen Sie Abstriche bei der Schwarzdarstellung hinnehmen. Das nachfolgende Video erklärt die Funktionsweise von LCD-Bildschirmen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

OLED-Fernseher

Bester 50-Zoll-FernseherDie Abkürzung OLED bedeutet Organic Light Emitting Diode“. Diese Geräte sind LED-Fernseher, deren LEDs aus organischen Halbleitermaterialien bestehen. Dank Einsatz dieser Materialien muss keine Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz kommen, da diese organischen Halbleitermaterialien selbst genügend leuchten. Bei diesen Fernsehern erhalten Sie ein breiteres Farbspektrum sowie eine verbesserte Helligkeit und bessere Schwarzwerte.

QLED-Fernseher

Bei dieser Art Fernseher handelt es sich prinzipiell um LCD-TV-Geräte. Die Abkürzung steht hierbei für Quantum Dot Light Emitting Diodes. Einziger Unterschied sind die Quantum Dots, wofür auch das „Q“ steht. Dies sind winzige Partikel, die selbst leuchten. Die Partikel finden sich auf der Folie aus Kunststoff, die für die Farbverteilung zuständig ist. Die QLED-Fernseher zeichnen sich besonders durch ihre Farbtreue aus, die jedem Filmemacher gefallen dürfte.

Plasma-Fernseher

Noch vor Jahren wurden Plasma-Fernseher als die Zukunft der TV-Geräte schlechthin angesehen. Doch inzwischen ist dies eine aussterbende Gattung bei den Fernsehern. Denn diese einst als die Zukunft angepriesene Technologie ist inzwischen von den LED-Fernsehern und LCD-Fernsehern abgelöst worden. Plasma-Fernseher besitzen zwei Glasplatten. Dazwischen befinden sich zahlreiche Kammern, die mit Erdgasgemischen befüllt sind. Dabei ist eine Kammer jeweils für einen Grundfarbton verantwortlich. Jeweils drei Kammern ergeben einen Pixel.

50-Zoll-Fernseher: Lieber Full-HD oder Ultra-HD?

50-Zoll-Fernseher Test und VergleichWenn Sie vor der Anschaffung eines neuen 50-Zoll-Fernsehers stehen, müssen Sie sich mit einer Frage beschäftigen: Lieber Full-HD oder doch schon 4K? Bevor wir diese Frage beantworten, blicken wir zunächst auf den Unterschied. Ein Full-HD-Fernseher mit 50 Zoll löst mit 1.920 x 1.080 Pixel auf. Ein 4K-Fernsehgerät hingegen besitzt die Auflösung 3.840 x 2.160 Pixel. Somit also bietet der Ultra HD-Fernseher die vierfache Auflösung im Vergleich zu Full-HD. Die höhere Anzahl an Pixeln sorgt dafür, dass ein 4K-TV-Gerät mehr Bilddetails darstellt. Damit wird das Ultra-HD-Bild schärfer. Somit spricht auf den ersten Blick fast alles für die Anschaffung eines 4K-Gerätes. Folgender Beitrag von ARD Digital erklärt die Unterschiede der Bildauflösung:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Allerdings muss hinzugefügt werden, dass das menschliche Auge die Unterschiede nur schwer wahrnehmen kann. Denn unser Auge erfasst nur einen enorm begrenzten Bildbereich sehr scharf. Deswegen sind die Unterschiede mitunter kaum wahrnehmbar. Im weiteren Teil unseres Ratgebers beschäftigen wir uns noch ausführlich mit dem nötigen Abstand, den Sie bei einem Ultra-HD-Fernseher einhalten sollten, um in den vollen Genuss des Angebots zu kommen. Grundsätzlich lohnt sich aber bei einem 50-Zoll-Fernseher bereits die Investition in Ultra-HD, da die Unterschiede bei dieser Größe schon bemerkbar sind.

Wer seinen 50-Zoll-Fernseher nutzt, um ab und an Nachrichten oder TV-Serien zu schauen, für den ist auch in der heutigen Zeit Full-HD noch angebracht. Wer sich aber beispielsweise Blockbuster im Pay-TV oder auf Blu-ray, Serien auf Netflix und Amazon Prime oder aber viele Videos vom eigenen Smartphone anschaut, für den sieht es schon anders aus. Dann nämlich sollten Sie auf einen 4K-Fernseher zurückgreifen. Denn immer mehr Filme und Streaming-Serien werden in Ultra-HD produziert. Zudem nimmt schon ein Großteil der marktführenden Smartphones in der vierfachen Full-HD-Auflösung auf, sodass ein Ultra-HD-Fernseher fast schon unumgänglich ist.

Was muss ich beim Kauf eines Ultra-HD-TV-Geräts beachten?

Grundsätzlich gibt es bei den Ultra-HD-Fernsehern nicht viele Unterschiede. Dennoch sollten Sie auf ein Merkmal achten, wenn Sie sich letztendlich für einen 4K-Fernseher entscheiden. Das Gerät sollte nämlich 4K-zertifiziert sein. Denn nur ein 50-Zoll-Fernseher mit einem entsprechenden Siegel erfüllt die strikten Kriterien in Sachen Ultra-HD-Auflösung. Wenn Sie Wert auf ein breites Farbspektrum, eine starke Audioqualität und hohe Kontraste legen, ist die Anschaffung eines Fernsehers mit dem 4K-Siegel unbedingt zu empfehlen.

Die Anschlüsse

Je nach Quellgerät sind unterschiedliche Anschlüsse sinnvoll, die jedoch immer mehr von HDMI verdrängt werden. Folgende Anschlussarten sind bei modernen TVs oft vorhanden:

Kabelgebundene Schnittstellen:

  • HDMI: Der HDMI-Standard (High Definition Multimedia Interface) gilt als modern und ist bei vielen Quellgeräten für das Audio- und Videosignal zuständig. So lassen sich Spielekonsolen, TV-Boxen oder Blu-ray-Player mittels HDMI-Kabel an den Fernseher anschließen. Da der Standard schon einige Jahre verfügbar ist, wird er laufend verbessert. So sind die Anschlüsse und die Kabel zwar alle mit demselben Stecker versehen, können jedoch nun mehrere Funktionen erfüllen. So sind beispielsweise HDMI-ARC-Verbindungen für Audiosignale gedacht, die vom TV an eine Soundanlage abgehen. Folgendes Video erklärt es genauer:
    Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
    Marketing-Cookies akzeptieren
    Zudem sind mit neueren Versionen des HDMI-Standards höhere Datenraten möglich, was wiederum zu Verbesserungen in der Wiedergabeleistung der Quellgeräte führt. So ist beispielsweise die Playstation 3 damals schon mit HDMI ausgestattet gewesen, konnte wegen der Hardware und Software jedoch keine Spiele in UHD wiedergeben. Damals gab es auch kaum TVs, die dazu in der Lage waren. Mit dem Standard HDMI 2.1 ist die Playstation 5 für 4K-Auflösung geeignet. Die Hardware hat sich verbessert und liefert über das neuere HDMI-Kabel die Daten schnell genug an die nun verfügbaren 4K-TVs, um dies möglich zu machen. Mehr dazu zeigt folgender Bericht:
    Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
    Marketing-Cookies akzeptieren
  • USB: USB (Universal Serial Bus) ist vielen von Computern bekannt und findet auch bei Fernsehern eine Anwendung. USB-Sticks oder externe Festplatten lassen sich so mit dem TV verbinden. Das darauf befindliche Videomaterial oder die Musikdateien können so über den Fernseher abgerufen werden.
  • SCART: SCART ist eine Verbindungsmöglichkeit aus Frankreich, die in Europa zum Standard für VHS- und DVD-Player wurde. Der breite Stecker mit den innenliegenden Pins ist vielen bekannt. Auch SCART wurde von HDMI abgelöst.
  • Composite Video: Composite Video-Anschlüsse bestehen aus drei Cinch-Kabeln. Das rote und das weiße Kabel war für den Stereosound zuständig, eins für links und eins für rechts. Das gelbe Kabel überträgt das Bildmaterial. Diese analoge Technologie ist ebenfalls nicht mehr modern und wurde von HDMI abgelöst.
  • VGA: Der VGA-Anschluss war lange der Standard für die Verbindung eines PCs mit einem Monitor. Er war leistungsstärker als SCART und Composite Video. Mit den immer höheren Anforderungen an die grafische Darstellung von Videospielen verlor auch er gegen den HDMI-Standard.
  • Audioanschlüsse: Hier muss zwischen Ein- und Ausgang unterschieden werden. Manche TVs können ein Audiosignal einer externen Quelle wie eines MP3-Players per Klinkenkabel entgegennehmen und abspielen. Audioausgänge sind für Kopfhörer und Soundanlagen gedacht. Kopfhörer nutzen Klinkenkabel und vermehrt Bluetooth. Soundanlagen mit mehreren Lautsprechern benötigen eine höhere Datenrate und nutzen deshalb digitale Kanäle. Beispiele sind das optische Digitalkabel (TOSLINK) oder das digitale Koaxialkabel. Selbs bei dieser Anwendung kommt der HDMI-Standard häufiger vor, denn seine Leistung ist nochmals höher.
  • Ethernet oder LAN: Beide Begriffe meinen denselben Anschluss. Hierbei handelt es sich um den Stecker, der bei Modems, PCs, Laptops und vielen weiteren Geräten für die Internetverbindung zuständig ist. LAN-Kabel (Local Area Network) bieten eine stabilere Verbindung mit meist höherer Geschwindigkeit als WLAN, weshalb sie sich für stationäre Geräte besonders eignen. Smart-TVs sind auf eine Internetverbindung angewiesen, um den vollen Funktionsumfang bieten zu können.

Kabellose Schnittstellen:

  • WLAN: WLAN (umgangssprachlich für Wireless Local Area Network – nur in Deutschland) oder WiFi, wie der Standard international heißt, ist für die kabellose Verbindung zum Internet und im Netzwerk befindlichen Geräten zuständig. Ist der TV mit WLAN ausgestattet, kann er als Smart-TV dienen. Dazu kann er Inhalte aus dem Internet, vom Smartphone oder Laptop beziehen oder gleich als Steuerzentrale für das Smart Home dienen. Die Möglichkeiten der Vernetzung sind schier endlos. Wie WLAN funktioniert, zeigt folgendes Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Bluetooth: Bluetooth dient der kabellosen Kommunikation zwischen Geräten auf kurze Distanz. Bluetooth-fähige TVs lassen sich teilweise mit Bluetooth-Kopfhörern nutzen oder können Inhalte von Smartphones empfangen. Manche Smartphones sind mit dem TV so koppelbar, dass sie als Fernbedienung oder Musikanlage dienen können. Auch hier sind die Möglichkeiten der Vernetzung immens. Folgendermaßen funktioniert Bluetooth:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welcher Abstand ist bei einem 50-Zoll-Fernseher der richtige?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Ein wichtiges Thema bei Fernsehern ist generell der Sitzabstand. Dabei müssen Sie aber einige wichtige Faktoren berücksichtigen wie

  • Raumgröße,
  • Abstand zwischen TV-Gerät und Sitzgelegenheit sowie
  • gewünschte Technik und Auflösung.

Nur wenn Sie diese drei Faktoren beim Kauf Ihres 50-Zoll-Fernsehers berücksichtigen, können Sie sich letztendlich für das richtige Modell entscheiden. Auf den ersten Blick benötigen Sie eigentlich kein großes Zimmer, wenn Sie sich für einen Ultra-HD-Fernseher entschieden. Denn grundsätzlich genügt bei einem 4K-Fernseher bereits ein Abstand von einem Meter. Allerdings ist dies wiederum für einen 50-Zoll-Fernseher nicht geeignet als Mindestabstand, wenn Sie Ihr Gerät in vollen Zügen genießen wollen.

Denn wenn Sie nur einen Meter vor dem Fernseher sitzen, müssten Sie ständig den Kopf wie wild nach links und rechts bewegen, um das komplette Geschehen zu erfassen.

info

Grundsätzlich wird die zweieinhalbfache Bildschirmdiagonale als optimaler Sitzabstand angesehen. Somit also gilt bei einem 50-Zoll-Fernseher:

127 Zentimeter x 2,5 = 317,50 Zentimeter.

Demnach wären 3,175 Meter der optimale Sitzabstand und der Raum sollte entsprechend groß sein, um einen Fernseher mit 50 Zoll genießen zu können.

Tipps & HinweiseAllerdings gibt es von jeder Faustregel auch eine Ausnahme. Denn beim Abstand spielt auch die Technologie des Fernsehers eine wichtige Rolle. Während die knapp 3,20 Meter Abstand zwischen Sofa und Fernseher in 50 Zoll bei einem Full-HD-Fernseher in der Tat Anwendung finden sollten, ist dies bei einem Ultra-HD-TV nicht der Fall. Bei der vierfachen Full-HD-Auflösung können Sie nämlich näher am Fernsehgerät sitzen. So genügt hier in etwa ein Abstand vom 1,2- bis 1,5-fachen der Diagonale. Dies bedeutet also, dass Sie beim Kauf eines Ultra-HD-Geräts von 50 Zoll nur zwischen eineinhalb und zwei Metern Abstand zum Sofa benötigen.

Standfuß oder Wandhalterung?

Eine Frage ergibt sich vor der Inbetriebnahme eines 50-Zoll-Fernsehers automatisch: Standfuß oder Wandhalterung? Dies hängt davon ab, ob das Gerät auf dem Standfuß auf einem TV-Möbel aufgestellt wird, oder aber an der Wand befestigt wird.

Auch wenn Wandhalterungen in der Regel nur selten zum Standard-Lieferumfang eines 50-Zoll-Fernsehers gehören, ist die Montage an der Wand meist möglich. Die Apparate sind nämlich in der Regel dafür geeignet. Die Wandhalterungen können Sie einfach zusätzlich und inzwischen auch recht günstig kaufen. Die Montage selbst ist ebenfalls recht einfach.

Nachfolgend blicken wir auf die Vorteile und Nachteile einer Wandbefestigung des 50-Zoll-Fernsehers:

  • Ein an der Wand montierter 50-Zoll-Fernseher ist vor Kleinkindern sicher.
  • Die Höhe des Fernsehers kann gewählt werden.
  • Bei einer höhenverstellbaren Wandhalterung kann der Blickwinkel justiert werden.
  • Eine Wandhalterung ist oft preisgünstiger als ein neues TV-Möbel.
  • Eine Wandhalterung birgt Gefahren wie eine instabile Wand oder ungeeignete Halterung.
  • Das „Verstecken“ der verschiedenen Kabel ist mitunter schwieriger.
  • Bei einer starren Wandbefestigung kann der Blickwinkel nicht verändert werden.

Welche Receiver nutzen die Triple-Tuner?

UnterschiedeWie wir schon im Vergleichsteil erläutert haben, verfügen zahlreiche Modelle über integrierte Triple-Tuner. Dies bedeutet, dass die Fernseher jeweils Empfangsreceiver für Antennen-, Kabel- und Satellitenfernsehen bereits verbaut haben. Nachfolgend blicken wir im Detail auf die jeweiligen Tuner.

DVB-T oder DVB-T2 HD

Bei DVB-T2 HD handelt es sich um den Nachfolger des digitalen Antennenfernsehens DVB-T. Um das Antennenfernsehen zu empfangen, werden im Vergleich zum Vorgänger die Bildsignale stärker komprimiert. Dabei jedoch bleibt die Qualität gleich. Somit können also nun auch die Antennenprogramme in HD-Qualität empfangen werden. Die DVB-T2-HD-Geräte verdrängen die herkömmlichen DVB-T-Tuner immer mehr

DVB-S und DVB-S2

DVB-S ist die Abkürzung für Digital Video Broadcasting-Satellite. Mit dem entsprechenden Receiver können Sie also digitale Fernsehsignale per Satellit empfangen. Mit dem entsprechenden Tuner können Sie alle in Deutschland frei empfangbaren TV-Sender in Ihr Wohnzimmer holen. Bei DVB-S2 handelt es sich um eine Weiterentwicklung. Mit diesem Standard wird eine höhere Übertragungsrate der Daten erreicht. Somit können zahlreiche Sender in besserer Qualität empfangen werden. Auch hier wird die Entwicklung in der Zukunft dafür sorgen, dass DVB-S-Receiver weiter vom Markt verdrängt werden.

DVB-C und DVB-C2

Die Abkürzung DVB-C steht für Digital Video Broadcasting – Cable. Hiermit können Sie Kabelfernsehen digital empfangen. Auch hier ist mit DVB-C2 bereits seit einigen Jahren der Nachfolger auf dem Markt, der für eine noch bessere Empfangsqualität beim Kabelfernsehen sorgt.

Gibt es einen 50-Zoll-Fernseher-Test bei der Stiftung Warentest?

FragezeichenDie Stiftung Warentest hat bislang noch keinen expliziten Test zu 50-Zoll-Fernsehern veröffentlicht. Aber es gibt bei der Verbraucherorganisation einen generellen Test zu Fernsehgeräten. Er wird laufend aktualisiert und kann hier nachgelesen werden. Mit Stand Februar 2023 finden Sie hier insgesamt 458 getestete Fernseher, von denen noch 253 lieferbar sind. In diesem Test befinden sich alle gängigen Bildschirmgrößen. Sollte die Stiftung Warentest einen speziellen Test für 50-Zoll-Fernseher veröffentlichen, werden wir Sie an dieser Stelle umfangreich darüber informieren. Wie die Stiftung verschiedene TVs testet, zeigt folgender Beitrag:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Hat Öko Test schon einen 50-Zoll-Fernseher-Test durchgeführt?

Auch Öko Test veröffentlichte bislang noch keinen eigenen Test für 50-Zoll-Fernseher. In Sachen genereller Tests zu Fernsehern gibt es bei Öko Test auch nicht viel Material zu entdecken. Der letzte verfügbare Test stammt aus dem Jahr 2012. Mit Blick auf die stets fortschreitende Entwicklung bei den TV-Geräten allerdings ist dieser nicht mehr sonderlich aussagekräftig. Wer dennoch einen Blick auf den Test von Öko Test werfen will, kann die Ergebnisse hier nachlesen.

Fazit zu 50-Zoll-Fernsehern

Wer noch vor ein paar Jahren einen 50-Zoll-Fernseher kaufen wollte, musste einen erheblichen Preis hinblättern. Doch dies hat sich im Jahr 2023 gewaltig geändert. Inzwischen gibt es die TV-Geräte mit 50 Zoll zu einem recht erschwinglichen Preis. Allerdings darf natürlich der Preis allein nicht das entscheidende Argument sein. Wie wir in unserem umfangreichen Vergleich aufzeigen, gibt es eine Reihe von Faktoren zu beachten.

Wenn Sie einen 50-Zoll-Fernseher kaufen wollen, sollten Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen: Größe, Gewicht, Auflösung, Technik und Art des Fernsehers. Darüber hinaus müssen Sie vorab genau überlegen, welche Features Ihr neues Gerät unbedingt haben muss. Denn das Spektrum der angebotenen Fernseher auf dem Markt ist recht groß.

Weitere interessante Fragen

Welche 50-Zoll-Fernseher sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 12 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Samsung MU6179 50-Zoll-Fernseher
Samsung MU6179 50-Zoll-Fernseher – 4K-Smart-TV mit HDR
Kundenbewertung
(1.300 Amazon-Bewertungen)
Samsung MU6179 50-Zoll-Fernseher – 4K-Smart-TV mit HDR
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Auch beim Samsung MU6179 handelt es sich um einen 50-Zoll-Fernseher, der als Smart-TV daherkommt. Darüber hinaus können Sie auch bei diesem Gerät eine Ultra-HD-Auflösung nutzen, die sich bei immer mehr TV-Sendern durchsetzt. Ferner besitzt der Samsung-Fernseher einen Triple-Tuner sowie den Zugang zu Streaming-Diensten wie Netflix und Amazon Video oder aber auch YouTube. Samsung hat diesen 50-Zoll-Fernseher mit einigen firmeneigenen Technologien bestückt, die Ihnen ein verbessertes Fernsehvergnügen versprechen. Mit an Bord ist beispielsweise das Feature PurColor. Dadurch sind die Farben laut Samsung im Detail so gehalten, wie sie von der Natur geschaffen sind. Zudem weist der MU6179 das sogenannte UHD Dimming auf. Mit diesem Feature wurden die Kontraste optimiert, jedes Bild in zahlreiche Blöcke unterteilt und die Schwarzwerte erhöht. Dadurch konnte die Bildqualität im Vergleich zu vorherigen TV-Modellen verbessert werden.
info

Was ist ein Triple Tuner? Auf der Suche nach einem 50-Zoll-Fernseher wird Ihnen ein weiterer Begriff zwangsläufig begegnen: Triple Tuner. Dass ein Tuner ein Receiver ist und Triple für "drei verschiedene", dürfte vielen bekannt sein. Was aber genau ist ein Triple Tuner bei einem TV-Gerät? Hierbei handelt es sich schlichtweg um einen im TV-Gerät integrierten Receiver, der die Fernsehsignale über Satellit, Kabel und Antenne empfangen kann.
Ein weiteres besonderes Feature dieses Fernsehers ist HDR. So kann dieses TV-Gerät einen wesentlich höheren Kontrastumfang vorweisen als frühere Modelle. Dies sorgt dafür, dass die bewegten Bilder auf dem 50-Zoll-Fernseher detailreicher und heller erscheinen. Zu guter Letzt ist beim Samsung MU6170 die Funktion Autodetection hervorzuheben. Diese erkennt nämlich externe Geräte automatisch. So können Sie externe Geräte (zum Beispiel Spielekonsolen wie die Playstation 4 oder Set-Top-Boxen wie Sky Q) problemlos anschließen. Darüber hinaus werden nicht nur die Namen dieser externen Apparate angezeigt, sondern diese können auch mit der TV-Fernbedienung einfach gesteuert werden. FAQ
Hat der 50-Zoll-Fernseher einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss?
Nein, bei Samsung werden seit Jahren keine entsprechenden Kopfhöreranschlüsse mehr verbaut
Besitzt der Samsung MU6170 Bluetooth und WLAN?
Ja, beides ist vorhanden.
Wenn ich den Ton über Bluetooth-Kopfhörer ausgebe, kann dann trotzdem noch der Ton des Fernsehers über die Fernseher-Lautsprecher ausgegeben werden?
Ja, dies ist möglich. Denn bei dem Gerät kann in den Einstellungen eine Mehrfachaudioausgabe festgelegt werden.
Über wie viele Sat-Anschlüsse verfügt das Gerät?
Dieser 50-Zoll-Fernseher besitzt einen Sat-Anschluss.
weniger anzeigen
Philips 50PUS6203/12: Ultra-HD-Smart-TV – 50-Zoll-Fernseher mit Triple-Tuner
Philips 50PUS6203/12 50-Zoll-Fernseher – 4K-Smart-TV mit HDR Plus
Kundenbewertung
(146 Amazon-Bewertungen)
Philips 50PUS6203/12 50-Zoll-Fernseher – 4K-Smart-TV mit HDR Plus
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Beim Philips 50PUS6203/12 handelt es sich um einen 50-Zoll-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 126 Zentimetern. Der Smart-TV verfügt über einen Triple-Tuner für den Empfang von Antennen-, Kabel- und Satellitenfernsehen. Zudem können Sie auch mit diesem TV-Gerät zahlreiche Apps nutzen, wobei beispielsweise Netflix seine eigene Taste auf der Fernbedienung besitzt. Zudem löst der Fernseher mit 3840 x 2160 Pixeln auf, also in Ultra HD. Die besonderen Eigenschaften dieses 50-Zoll-Fernsehers liegen vor allem in Features rund um die Bildqualität. Pixel Precise Ultra HD beispielsweise soll nach Angaben des Herstellers für ein fließendes und kristallklares Bild sorgen. Zudem ist beim Philips 50PUS6203/12 auch Micro Dimming Pro mit von der Partie. Hierbei handelt es sich um eine verbesserte Variante des bisherigen LED-Dimmings. Damit wird die Hintergrundbeleuchtung in feineren Abstufungen geregelt. Darüber hinaus ist dieses TV-Gerät von Philips auch mit HDR Plus ausgestattet.

FAQ

Kann dieser 50-Zoll-Fernseher an der Wand befestigt werden?
Ja, eine Wandmontage ist möglich. Allerdings gehört eine Wandhalterung nicht zum Standard-Lieferumfang. Sie muss zusätzlich gekauft werden.
Verfügt das TV-Gerät über einen WLAN-Anschluss?
Ja, der Philips 50PUS6203/12 kann das Internet per WLAN nutzen.
Mit welcher Verzögerung muss ich beim HDMI-Input rechnen?
Die Verzögerung beträgt nach Herstellerangaben 200 Millisekunden.
Kann bei dem Fernseher von Philips HD Plus genutzt werden?
Ja, Sie können mit diesem Fernseher HD-Plus-Programme empfangen. Dafür ist ein CI+-Schacht vorhanden.
Wie groß ist der Abstand zwischen den beiden Füßen des Fernsehers?
Dieser beträgt nach Angaben von Philips 938 Millimeter.
weniger anzeigen
Medion X15022: 50-Zoll-Fernseher inklusive Dolby Vision HDR und Bluetooth
MEDION X15022 50-Zoll-Fernseher mit Ultra-HD-Auflösung und Dolby Vision HDR
Kundenbewertung
(34 Amazon-Bewertungen)
MEDION X15022 50-Zoll-Fernseher mit Ultra-HD-Auflösung und Dolby Vision HDR
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Auch der Hersteller Medion ist mit dem X15022 bei den 50-Zoll-TV-Geräten vertreten. Hierbei handelt es sich um eines der Ultra-HD-Fernsehgeräte. Auch bei diesem Smart-TV können Sie zahlreiche Apps und einen Media Player nutzen, wobei beispielsweise Netflix bereits installiert ist. Weitere integrierte Features sind unter anderem HDR, HbbTV oder ein WLAN-Modul. Zwei Funktionen dieses 50-Zoll-Fernsehers fallen aber besonders auf: Dolby Vision und der integrierte Subwoofer. Somit wird dieses TV-Gerät nach Angaben des Herstellers zum kleinen Heimkino. Dolby Vision sorgt beim Medion X15022 laut dem Unternehmen für spektakuläre Farben, ein lebendiges und brillantes Bild sowie für atemberaubende Kontraste. Die Filme und Serien werden durch dieses Feature so wiedergegeben, wie Sie für das Kino gedreht worden sind. Der integrierte Subwoofer sowie das DTS HD-Format sorgen darüber hinaus für den dazu passenden Kino-Sound. Wer hingegen noch mehr Sound in sein Wohnzimmer bringen will und dafür seine eigene Soundanlage mit dem Fernseher verbinden will, der kann dies ebenfalls tun. Denn dieses Gerät von Medion verfügt auch über Bluetooth. Darüber kann dann die eigene Soundanlage genauso angeschlossen werden wie beispielsweise Kopfhörer.

FAQ

Kann ich den Medion X15022 auch an der Wand befestigen?
Ja, Sie können diesen 50-Zoll-Fernseher an der Wand anbringen. Jedoch müssen Sie die Wandbefestigung zusätzlich kaufen, da sie nicht zum Lieferumfang der Standardversion gehört.
Ist es möglich, Kopfhörer über Bluetooth und Lautsprecher am Fernseher zeitgleich zu nutzen?
Ja, das ist möglich. Auch wenn Sie Kopfhörer über Bluetooth an das TV-Gerät anschließen, können Sie die Lautsprecher des TV-Gerätes nutzen.
Kann der Standfuß am Gelenk gedreht werden?
Ja, dies ist möglich.
Gibt es eine Aufnahmemöglichkeit über USB?
Ja, Sie können Sendungen, Serien und Filme über USB und ein externes Speichergerät aufnehmen.
Ist auch eine Timeshift-Funktion vorhanden?
Ja, auch das zeitversetzte Anschauen von Sendungen ist möglich bei diesem Fernseher.
weniger anzeigen
Sony KDL-50WF665 Bravia 50-Zoll-Fernseher
Sony KDL-50WF665 Bravia 50-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(697 Amazon-Bewertungen)
Sony KDL-50WF665 Bravia 50-Zoll-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Sony KDL-50WF665 Bravia fällt vor allem wegen seiner zahlreichen Features auf. Der Full-HD-Smart-TV des japanischen Herstellers verfügt nämlich über eine Reihe spezieller Funktionen. Beispielsweise können Sie bei dem Gerät auf die Technologien Motionflow XR und X-Reality PRO zurückgreifen. Mit erstgenannter Technik setzt Sony auf scharfe und glatte Details, selbst wenn es auf dem Bildschirm jede Menge Action zu sehen gibt. X-Reality PRO wiederum skaliert und verfeinert die Pixel. So kommen Sie in den Genuss eins geringeren Rauschens und von klaren Bildern.
info

Ein weiteres Feature steht bei diesem 50-Zoll-Fernseher teilweise zur Verfügung: HDR. Was genau ist aber eigentlich HDR? HDR steht für High Dynamic Range, also für einen hohen Dynamikumfang der Bilder. Hierbei wird mitunter auch von einem Hochkontrastbild gesprochen. Diese HDR-Bilder werden von speziell dafür ausgerüsteten Kameras aufgezeichnet oder als 3D-Computergrafiken künstlich erzeugt.
Damit Sie beim Sony KDL-50WF665 Bravia Aufnahmen mit einem hohen Dynamikumfang anschauen können, muss es sich um HDR-Videos handeln. Ebenso kann diese Technologie bei Spielen der Sony PS4 nur genutzt werden, wenn es sich um entsprechende HDR-Titel handelt. Ein weiteres interessantes Feature bei diesem 50-Zoll-Fernseher von Sony ist HDD Rec. Damit lassen sich die Lieblingssendungen im TV direkt über den Fernseher aufnehmen. Dazu müssen Sie einfach ein USB-Laufwerk an den Fernseher anschließen und die Sendung entsprechend einprogrammieren. Während Sie also beispielsweise auf einer Familienfeier oder in der Disco unterwegs sind, zeichnet das Gerät den von Ihnen gewünschten Film oder die entsprechende Serie auf dem USB-Laufwerk auf. So können Sie die verpasste Sendung bequem und in aller Ruhe anschauen, wann Sie es wollen – ohne dass dafür externe Geräte notwendig sind.

FAQ

Verfügt der Fernseher neben der Aufnahme-Möglichkeit auch über eine Time-Shift-Funktion?
Nein, mit einem Time-Shift-Feature ist der Sony KDL-50WF665 Bravia nicht ausgerüstet.
Ist das Koppeln von Kopfhörern über Bluetooth möglich?
Nein, dies ist bei diesem Fernseher nicht möglich.
Kann ich der Aufnahme eines Programmes gleichzeitig ein anderes Programm anschauen?
Nein, das ist bei dem 50-Zoll-TV-Gerät nicht möglich, da es über keinen Twin-Tuner verfügt.
Kann ich diesen Fernseher an der Wand montieren?
Ja, dies ist möglich, wobei die Wandhalterung aber nicht zum Standard-Lieferumfang gehört. Die passende Wandhalterung von Sony ist die SU-WL450.
weniger anzeigen
Philips 50PUS7334/12 50-Zoll-Fernseher
Ambilight
Philips 50PUS7334/12 50-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(3 Amazon-Bewertungen)
Philips 50PUS7334/12 50-Zoll-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Philips 50PUS7334/12 ist eines der modernsten Geräte auf dem Markt der 50-Zoll-Fernseher. Dass es sich hierbei um einen Smart-TV handelt, ist heute fast schon selbstverständlich, das TV-Gerät kann eine Ultra-HD-Auflösung vorweisen, also eine vierfache Full-HD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel). Zudem verfügt dieser Fernseher über einen Triple Tuner und wird in der Energieklasse A geführt. Darüber hinaus bietet der 4K-Philips-Fernseher einige weitere interessante Produkteigenschaften. Beispielsweise ist er mit einem dreiseitigen Ambilight ausgestattet. Hierbei handelt es sich um eine speziell von Philips entwickelte Technologie. Das Ambilight erweitert diesen 50-Zoll-Fernseher durch ein Licht, das zum Inhalt des Bildschirmes passt. Dieses wird hierbei auf die rückwärtige Wand projiziert. So dürfen Sie sich über ein besonderes Fernseherlebnis freuen, bewegen sich doch Farben und Stimmungen laut Hersteller über den Bildschirm hinaus in Ihr Wohnzimmer. Ferner verfügt der Philips 50PUS7334/12 über eine P5 Perfect Picture Engine und das Feature High Dynamic Range Plus (HDR10+). Bei erstgenannter Eigenschaft handelt es sich um eine hochentwickelte Bildverbesserungstechnologie. Diese bietet Ihnen ein High-End-Bilderlebnis. Denn dank dieser P5 Perfect Picture Engine wird die Rechenleistung in diesem 50-Zoll-Fernseher im Vergleich zu Vorgängermodellen deutlich erhöht und es stehen mehr Features in der Bildverarbeitung zur Verfügung. High Dynamic Range Plus wiederum ist ein neuer Videostandard, bei dem mehr Farben sowie bessere Kontraste und Details als bei vorherigen Modellen mit von der Partie sind. Mit diesem 50-Zoll-Fernseher von Philips können Sie zudem dank Smart-TV-Funktion (Betriebssystem Android) auf Ihrem TV-Gerät eine Reihe von Apps nutzen. Unterstützt werden dabei unter anderem Amazon Video, Social TV, TV on Demand oder auch Online-Videoshops. Fast schon selbstverständlich ist das Surfen im Internet über einen Browser.
  • 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
  • Dreiseitiges Ambilight (LED-Leisten, die sich farblich selbständig an den Bildinhalt anpassen)
  • HDR 10+ (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • Dolby Atmos (realistische Klangkulisse für einen objektbezogenen Klang)
  • Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant
  • WLAN und Bluetooth
  • Vier HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein Kopfhöreranschluss, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
  • Geringe Bildrate (60 Hertz)
  • Keine Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)
  • Energieeffizienzklasse G

FAQ

Verfügt der Philips 50PUS7334/12 über WLAN?
Ja, das Internet kann mit WLAN bei diesem 50-Zoll-Fernseher genutzt werden
Brauche ich für den Sat-Empfang mit dem TV-Gerät einen spezieller Receiver für Ultra HD?
Nein, der integrierte Satelliten-Tuner bei diesem Fernseher sorgt für den Empfang von Sendungen in 4K.
Welche Empfangsmöglichkeiten bietet der Triple Tuner bei diesem Gerät?
Ein Triple-Tuner bedeutet, dass der Fernseher für Satelliten-, Kabel- und Antennen-Empfang ausgerüstet ist.
Wieviel Hertz hat der Fernseher?
Das Gerät ist mit 60 Hertz ausgerüstet.
weniger anzeigen
LG 50UK6300LLB 50-Zoll-Fernseher mit Active HDR
WebOS 4.0
LG 50UK6300LLB 50-Zoll-Fernseher mit Active HDR
Kundenbewertung
(642 Amazon-Bewertungen)
LG 50UK6300LLB 50-Zoll-Fernseher mit Active HDR
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der 50-Zoll-Fernseher LG 50UK6300LLB kommt – wenig überraschend – mit ähnlichen Merkmalen wie die bisherigen Geräte in unserem großen Vergleich daher. Der LED-Fernseher des südkoreanischen Herstellers verfügt über die Ultra-HD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Sie können bei diesem Gerät ebenfalls auf einen Triple-Tuner, auf die Smart-TV-Funktion mit zahlreichen Apps wie Netflix, Maxdome oder Amazon Video sowie 4K Active HDR zurückgreifen. Eine Besonderheit aber stellt die Audioabteilung von LG Electronics bei diesem Fernsehgerät zur Verfügung. Denn Sie können bei diesem Fernseher auf ein besonderes Klangerlebnis zurückgreifen, ein Ultra Surround Soundsystem. Hierbei hat LG ein 2.0-Soundsystem mit 20 Watt verbaut. Somit fühlen Sie sich insbesondere bei Blockbustern auf dem heimischen Kino fast wie im Kino.
  • 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
  • True Color Accuracy (KI-basierte Optimierung von Helligkeit und Kontrasten)
  • HDR 10 Pro (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)
  • Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
  • WLAN und Bluetooth
  • Energieeffizienzklasse G
  • Kein Kopfhöreranschluss
  • Unterstützt keine Sprachassistenten

FAQ

Kann ich diesen Fernseher an die Wand montieren?
Ja, das TV-Gerät kann an der Wand befestigt werden. Allerdings muss die entsprechende Wandhalterung zusätzlich gekauft werden, da sie nicht zum Lieferumfang gehört.
Kann ich mit diesem Fernseher Sendungen aufnehmen?
Ja, der LG 50UK6300LLB kann Programme auf einem USB-Gerät oder einer Festplatte aufnehmen. Die aufgenommenen Sendungen können aber lediglich auf dem LG-Fernseher selbst wiedergegeben werden.
Verfügt dieses TV-Gerät über eine Timsehift-Funktion?
Ja, mit diesem LG-Fernseher ist das zeitversetzte Fernsehen möglich.
Gibt es einen Kopfhöreranschluss?
Nein, einen Kopfhöreranschluss gibt es nicht. Aber Kopfhörer können per Bluetooth mit dem Fernseher gekoppelt werden.
Sind alle HDMI-Anschlüsse 4K-fähig?
Ja, alle drei HDMI-Anschlüsse des TV-Geräts sind Ultra-HD-fähig.
weniger anzeigen
JVC LT-50VU8055 50 Zoll-Fernseher
HD+-Paket
JVC LT-50VU8055 50 Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(273 Amazon-Bewertungen)
JVC LT-50VU8055 50 Zoll-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Im Gegensatz zu seinem Vorgängermodell bringt der LT-50VU8055 von JVC statt einer Full HD-Auflösung die moderne 4K- und UHD-Technik mit. Mit diesen technischen Eigenschaften kann der Fernseher mit den besten Geräten unseres Vergleichs mithalten. Zusätzlich ist das TV-Gerät von JVC mit einer Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet, was dem Anwender noch mehr Möglichkeiten bietet. Auch dieses Smart-TV-Gerät mit einer Bildschirmdiagonale von 127 Zentimetern besitzt einen Triple-Tuner, WLAN und Bluetooth sowie vorinstallierte Apps wie Netflix und Maxdome. Zudem stehen vier HDMI- und zwei USB-Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung. Ferner sorgen Dolby Digital Plus und DTS für einen Sound fast wie im Kino. Der LT-50VU8055 von JVC funktioniert mit dem cloudbasierten Sprachdienst von Amazon, Alexa. Somit kann der Fernsehzuschauer mit seiner Stimme Funktionen wie Ein- und Ausschalten, Kanal- oder Eingangsquelle wechseln, Lautstärke und vieles mehr regeln.
  • HD+-Paket 6 Monate kostenfrei testen (private HD- und UHD-Sender)
  • Dolby Atmos (realistische Klangkulisse für einen objektbezogenen Klang)
  • Dolby Vision (69 Millionen darstellbare Farben)
  • 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
  • HDR 10 (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant
  • Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)
  • Vier HDMI-Anschlüsse, ein VGA-Anschluss (für Monitore), zwei USB-Anschlüsse, ein Kopfhöreranschluss, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
  • WLAN und Bluetooth
  • Energieeffizienzklasse G
  • Keine Angaben zur Bildrate

FAQ

Kann ich den JVC LT-50VU8055 an die Wand montieren?
Ja, dies ist möglich. Dafür aber müssen Sie eine zusätzliche Wandhalterung kaufen, da diese nicht zum Lieferumfang gehört. Diese muss die Größe 200 x 100 Millimeter aufweisen.
Verfügt der Fernseher über Bluetooth?
Ja, Bluetooth ist bei diesem TV-Gerät vorhanden.
Welche Dateiformate kann der Media-Player abspielen?
Der Player des JVC-Fernsehers kann die Formate mpeg,dat,vob,mkv,mp4,mov,flv,3gp,avi abspielen.
Welche Größe haben die Standfüße des Geräts?
Die Standfüße sind etwa 10 Zentimeter groß.
Kann ich die Lautstärke bei diesem JVC-Fernseher bei den Lautsprechern und den Kopfhörern getrennt regeln?
Dies ist leider nicht möglich. Die Lautstärkeregelung erfolgt stets direkt über das TV-Gerät. Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, wird der Ton abgeschaltet.
weniger anzeigen
Panasonic TX-50HXW584 50-Zoll-Fernseher
1.200 Hertz
Panasonic TX-50HXW584 50-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(892 Amazon-Bewertungen)
Panasonic TX-50HXW584 50-Zoll-Fernseher
Amazon 599,00€ Jetzt zu Amazon
Der Panasonic TX-50HXW584 50-Zoll-Fernseher ist ein Smart-TV mit einer Bildschirmdiagonale von 126 Zentimetern und einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.180 Pixeln. Das Gerät hat eine Bildwiederholrate von 1.200 Hertz und unterstützt ausgestattet mit der LED/LCD-Technik mehrere HDR-Formate wie HDR10, Dolby Vision und HLG, kurz für Hybrid-Log-Gamma. Das soll für eine realitätsnahe und detailgetreue Bilddarstellung sorgen. Dank des integrierten Multi-Players sind Käufer laut Panasonic in der Lage, direkt auf Datenträger wie USB-Sticks, Festplatten, MP3-Player oder Kameras zuzugreifen, um Filme, Fotos oder eben Musik abzuspielen.
success

Mit 4K Studio Colour Engine: Der Panasonic TX-50HXW584 50-Zoll-Fernseher ist nach Angaben des Herstellers mit einer leistungsstarken Engine ausgestattet, die mit einer scharfen Wiedergabe, beeindruckenden Farbleistungen und einer überzeugenden Bewegungsdarstellung die Grundlage für ein 4K-Fernseherlebnis bieten soll.
Der 50-Zoll-Fernseher ist ein Smart-TV, hat also eine WLAN-Funktion und bietet Zugriff auf gängige Mediatheken und Streaming-Dienste wie Amazon Prime Video, Netflix, DAZN und viele weitere. Er hat einen integrierten Triple-Tuner für den Empfang von Satellit, Kabel und Antenne. Für die Entschlüsselung von HD-Kanälen und Pay-TV-Sender steht laut Panasonic ein CI+-Slot zur Verfügung. Weitere Anschlussmöglichkeiten umfassen:
  • 4x HDMI
  • 2x USB
  • VGA
  • Kopfhörerausgang
Dank des integrierten Compact Surround Soundsystems mit zwei Lautsprechern mit 10 Watt Ausgangsleistung soll der Fernseher darüber hinaus einen satten Stereoklang mit hoher Sprachverständlichkeit bieten.
  • 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
  • Studio Colour Engine (Algorithmus zur Optimierung der Farbleistung und Kontraste)
  • Compact Surround Sound (kraftvolles Klangbild und optimierte Sprachverständlichkeit)
  • Im Bundle mit Wandhalterung erhältlich
  • Hohe Bildrate (1.200 Hertz, skaliert)
  • HDR 10 (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • Vier HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein Kopfhöreranschluss, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
  • WLAN
  • Unterstützt keine Sprachassistenten
  • Kein Bluetooth
  • Energieeffizienzklasse G
  • Keine Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)

FAQ

Wie ist der Energieverbrauch des Panasonic TX-50HXW584 50-Zoll-Fernsehers?
Der Smart-TV hat einen Energieverbrauch von 71 Kilowattstunden pro 1.000 Stunden Betriebszeit und die Energieeffizienzklasse G.
Wie sind Maße und Gewicht des Modells?
Der Panasonic TX-50HXW584 50-Zoll-Fernseher misst ohne Standfuß 113 x 65,5 x 85 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 10 Kilogramm.
Ist der 50-Zoller VESA-kompatibel?
Ja, der TV kann über eine VESA-Halterung mit den Maßen 200 x 200 an eine Wand montiert werden.
Hat der TV einen persönlichen Sprachassistenten?
Nein, ein persönlicher Sprachassistent ist nach Angaben von Panasonic nicht enthalten.
weniger anzeigen
Philips 50PUS7555/12 50-Zoll-Fernseher
4K-Auflösung
Philips 50PUS7555/12 50-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(230 Amazon-Bewertungen)
Philips 50PUS7555/12 50-Zoll-Fernseher
Amazon 758,00€ Jetzt zu Amazon
Beim Philips 50PUS7555/12 handelt es sich um einen 50-Zoll-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 126 Zentimetern, der Smart-TV verfügt über einen Triple-Tuner für den Empfang von Antennen-, Kabel- und Satellitenfernsehen. Zudem lassen sich mit diesem TV-Gerät zahlreiche Apps wie Netflix, Amazon Prime Video, YouTube und DAZN nutzen, wobei beispielsweise Netflix seine eigene Taste auf der Fernbedienung besitzt. Zudem löst der Fernseher mit 3840 x 2160 Pixeln auf, also in Ultra-HD oder 4K. Die Aktualisierungsrate des Bildschirms beträgt 60 Hertz.
warning

Keine 3D-Funktion: Während Ultra HD und HDR heutzutage hoch im Kurs stehen, ist eine andere Technologie bei den TV-Geräten inzwischen an den Rand gedrängt worden: 3D. Dabei gehörte Philips zu den ersten Herstellern, die nicht mehr auf die 3D-Technologie setzten. So kommt keines der aktuellen Geräte des niederländischen Herstellers mehr mit dem 3D-Feature daher.
Die P5-Perfect-Picture-Engine und HDR 10+ sollen das Maximum an Bildqualität liefern. Kontraste, Farben und Helligkeit sind laut Hersteller beeindruckend. Mit Dolby Vision und Dolby Atmos sollen Bild und Ton noch realer wirken. Der Fernseher bietet laut Hersteller mit Saphi Smart-TV ein intuitives Betriebssystem. Im Lieferumfang sind der 50-Zoll-Fernseher, eine Fernbedienung mit Batterien, ein Netzkabel und ein Tischfuß enthalten.
  • 4K- oder Ultra-HD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
  • P5 Picture-Perfect-Engine
  • HDR10+, Dolby Vision und Dolby Atmos
  • Smart-TV für Apps wie Netflix, Prime Video und DAZN
  • Lieferung mit Fernbedienung mit integrierter Netflix-Taste
  • Geringe Bildrate (60 Hertz)
  • Keine Sprachsteuerung möglich

FAQ

Kann dieser 50-Zoll-Fernseher an der Wand befestigt werden?
Ja, eine Wandmontage ist möglich. Allerdings gehört eine Wandhalterung nicht zum Standard-Lieferumfang. Sie muss zusätzlich gekauft werden.
Verfügt das TV-Gerät über einen WLAN-Anschluss?
Ja, der Philips 50PUS7555/12 kann das Internet per WLAN nutzen.
Mit welcher Verzögerung muss beim HDMI-Input gerechnet werden?
Die Verzögerung beträgt nach Herstellerangaben 200 Millisekunden.
Kann bei dem Fernseher von Philips HD Plus genutzt werden?
Ja, es lassen sich mit diesem Fernseher HD-Plus-Programme empfangen. Dafür ist ein CI+-Schacht vorhanden.
Wie groß ist der Abstand zwischen den beiden Füßen des Fernsehers?
Dieser beträgt nach Angaben von Philips 938 Millimeter.
weniger anzeigen
TCL 50BP615 50-Zoll-Fernseher
Dimmingfunktion
TCL 50BP615 50-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(2.377 Amazon-Bewertungen)
TCL 50BP615 50-Zoll-Fernseher
Amazon 349,99€ Jetzt zu Amazon
Der TCL 50BP615 50-Zoll-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 126 Zentimetern, einer Bildwiederholungsfrequenz von 60 Hertz und einer Ultra-HD- oder 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Für den Empfang von Fernsehsendern via Kabel, Satellit und Antenne hat der Fernseher einen integrierten Triple-Tuner. Als Smart-TV mit dem Betriebssystem Android TV hat das Modell bereits vorinstallierte Apps und Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime Video, YouTube, DAZN, JOYN, Disney+, Rakuten TV und viele weitere. Zusätzliche Apps lassen sich über den Google Play Store downloaden. Dank Alexa-Kompatibilität und dem integrierten Sprachassistenten Google Assistant kann der 50-Zoller laut TCL einfach per Stimme gesteuert werden.
success

Micro Dimming Pro: Der TCL 50BP615 50-Zoll-Fernseher hat eine Dimmingfunktion namens Micro Dimming Pro. Diese optimiert laut TCL die Helligkeit des Bildschirms in 100 separaten Zonen, um Helligkeit und Dunkelheit unabhängig voneinander anzupassen. So wird laut Hersteller der bestmögliche Kontrast erzielt.
Der 50-Zoll-Fernseher verwendet die HDR-Technik mit HDR10 und HLG für einen hohen Dynamikumfang und starke Kontraste. Dolby Audio soll derweil für einen satten Sound und ein kraftvolles Klangerlebnis sorgen. Für die Übertragung von Smartphone- und Tablet-Inhalten auf den Fernseher hat der TV integriertes Chromecast und T-Cast. Es stehen die folgenden Anschlüsse zur Verfügung:
  • 3x HDMI 2.0
  • 2x USB 2.0
  • 1x CI+ für Smartcards
  • 1x LAN
  • WLAN
  • Bluetooth
Eine Montage des Fernsehers an die Wand ist mithilfe einer Halterung mit dem Vesa-Maß 100 x 100 Millimeter möglich. Der Smart-TV hat die Energieeffizienzklasse E bei einem Stromverbrauch von 51 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden.
  • Micro Dimming Pro (Dimmingfunktion für starken Kontrast)
  • Smart-TV mit zahlreichen vorinstallierten Apps (Netflix, Prime Video, ...)
  • Dolby Audio für starken Sound laut TCL
  • Integriertes Chromecast und T-Cast
  • Sprachsteuerung via Amazon Alexa und Google Assistant
  • Kein Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Ohne digitalen Audioanschluss

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des TCL 50BP615 50-Zoll-Fernsehers?
Der 50-Zoll-Fernseher misst 113,1 x 72 x 21,2 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 10,4 Kilogramm.
Sind ein Sport- oder Spielmodus enthalten?
Ja, der TCL 50BP615 50-Zoll-Fernseher hat nach Angaben des Herstellers sowohl einen integrierten Spielmodus als auch einen Sportmodus.
Gibt es den Smart-TV in anderen Größen?
Ja, den LED-Fernseher gibt es bei Verfügbarkeit neben 50 Zoll auch in den Größen 43, 55, 65 und 75 Zoll.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang befinden sich der Fernseher, zwei Standfüße, ein Netzkabel, eine Fernbedienung mit passenden Batterien und eine Bedienungsanleitung.
weniger anzeigen
JVC LT-50VU8155 50-Zoll-Fernseher
4K-Auflösung
JVC LT-50VU8155 50-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(201 Amazon-Bewertungen)
JVC LT-50VU8155 50-Zoll-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der JVC LT-50VU8155 50-Zoll-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 126 Zentimetern und einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei einer Bildwiederholungsrate von 50 Hertz. Für den Fernsehempfang via Kabel, Satellit und Antenne hat der 50-Zoller einen integrierten Triple-Tuner. Dank Dolby Vision HDR, HDR10 und Hybrid-Log Gamma (HLG) wird der Farbraum mit feineren Abstufungen und höheren Kontrasten erweitert - auf diese Weise entstehen laut JVC durch dynamische Metadaten natürlichere Farben und glattere Verläufe. Die integrierten Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von 20 Watt RMS sollen dank Dolby-Atmos-Unterstützung für den passenden Sound sorgen.
success

Mit Upscaling- und Dimmingfunktion: Der JVC LT-50VU8155 50-Zoll-Fernseher hat eine Upscalingfunktion namens "Super Resolution", die niedriger aufgelöste Inhalte auf 4K hochskalieren kann, um die Bildqualität künstlich zu optimieren. Die Dimmingfunktion "Micro Dimming" soll zudem den Kontrast der Hintergrundbeleuchtung für eine bessere Bildqualität mit feineren Abstimmungen verbessern.
Der 50-Zoll-Fernseher ist ein Smart-TV mit vorinstallierten Apps wie Netflix, Amazon Prime Video, DAZN und vielen weiteren. Eine WLAN- und eine Bluetooth-Funktion sind ebenfalls vorhanden. Es stehen zudem die folgenden Anschlüsse zur Verfügung:
  • 3x HDMI
  • 1x USB (Mediaplayer)
  • 1x LAN (Ethernet)
  • 1x CI+-Slot
  • 1x Kopfhörerausgang
  • 1x optischer Audioausgang
  • 1x Antenne (RF/F)
Die Steuerung des Fernsehers klappt über eine Fernbedienung im Lieferumfang oder per Stimme über die Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant. Eine Wandmontage des 50-Zoll-Fernsehers ist mithilfe einer Halterung mit dem Vesa-Maß 200 x 100 Millimeter möglich. Eine solche Halterung ist aber nicht bei der Lieferung dabei. Mit im Lieferpaket enthalten sind dafür eine Fernbedienung mit zwei passenden AAA-Batterien, ein Standfuß und eine Bedienungsanleitung.
  • Unterstützt die Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant
  • Mit Upscaling- und Dimmingfunktion
  • HDR10, HLG, Dolby Vision und Dolby Atmos (Bild- und Tonoptimierung)
  • Smart-TV mit vorinstallierten Apps wie Netflix und Prime Video
  • Keine Angaben zum Betriebssystem
  • Nur ein USB-Anschluss

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des JVC LT-50VU8155 50-Zoll-Fernsehers?
Der LED-Fernseher misst inklusive Standfuß 111,9 x 69,3 x 21,6 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 12 Kilogramm.
Gibt es den Smart-TV in anderen Größen?
Ja, neben 50 Zoll gibt es den LED-Fernseher bei Verfügbarkeit in den Größen 24, 32, 42, 43, 55 und 65 Zoll.
Können private Sender in HD-Qualität angesehen werden?
Ja, dafür hat der Fernseher ein sechsmonatiges HD+-Paket integriert. Anschließend muss gezahlt werden, um Sender wie Pro7 und RTL weiter in HD anschauen zu können - das ist aber normal und nicht für diesen Fernseher exklusive.
Hat der Fernseher einen Hotelmodus?
Ja, nach Angaben des Herstellers ist ein einfacher Hotelmodus vorhanden.
weniger anzeigen
Hisense 50AE7000F 50-Zoll-Fernseher
Hohe Farbtiefe
Hisense 50AE7000F 50-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(2.311 Amazon-Bewertungen)
Hisense 50AE7000F 50-Zoll-Fernseher
Amazon 439,00€ Jetzt zu Amazon
Ebay 499,90€ Jetzt zu Ebay
Sie erhalten mit diesem LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 126 Zentimetern ein Gerät mit einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln, einen Smart-TV mit einer umfangreichen Auswahl an Apps wie Netflix, Amazon Prime Video oder Maxdome, WLAN, HDR, Anyview Cast und auch einen Triple-Tuner. Zudem dürfen Sie sich über einige weitere interessante Features beim Hisense 50AE7000F freuen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Ultra-HD-Fernseher sind, dann wird Ihnen die chinesische Marke Hisense vielleicht ein Begriff sein. Denn mit Geräten wie dem 50AE7000F 50-Zoll-Fernseher bietet das Unternehmen gerade für Einsteiger in Sachen 4K interessante Produkte. Diese sind umfangreich ausgestattet und werden im unteren Preisniveau des entsprechendes Marktsegments angeboten.
info

Das chinesische Staatsunternehmen Hisense ist nicht nur Marktführer in China, sondern hat sich auch auf dem europäischen Markt bereits einen Namen gemacht. Als der Elektrogerätehersteller seine ersten Schritte in Europa machte, gab es durchaus sogenannte Fachleute, die das Unternehmen belächelten. Spätestens mit der umfangreichen Banden-Werbekampagne bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 und der Weltmeisterschaft 2018 erreichte der Hersteller ernstzunehmende Verkaufs- und Umsatzzahlen. Hisense setzt inzwischen über 13 Milliarden Euro pro Jahr um und ist unter anderem an Loewe, Hitachi, Gorenje und Whirlpool beteiligt.
So ist dieser 50-Zoll-Fernseher mit 4K-Upscaling ausgestattet. Dieses Ultra-HD-Upscaling soll mit dem eingebauten Quad-Core-Prozessor im TV-Gerät und der vorhandenen 4K-Auflösung für beeindruckende Bilder sorgen. Ferner soll Ihnen die Funktion High Dynamic Range HDR10 + HLG einen erhöhten Kontrast und Farbdynamik einbringen. Zudem stehen Sie als Nutzer besonders im Mittelpunkt, bietet Ihnen doch der Smart-TV die Möglichkeit, die Nutzeroberfläche zu individualisieren. Darüber hinaus können Sie mit einem einzigen Klick auf die entsprechenden Tasten direkt über die Fernbedienung Netflix und andere nutzen.
  • 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
  • Precision Colour (10-Bit-Farbtiefe für umfangreichere Farbinformationen und natürlichere Farben
  • DTS Virtual X (Mehrkanal-Tonsystem für natürlicher wirkenden Klang und Optimierung von Dialogen)
  • Unterstützt Alexa-Sprachassistenten
  • HDR 10+ (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
  • Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)
  • Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
  • WLAN und Bluetooth
  • Energieeffizienzklasse G
  • Kein Kopfhöreranschluss

FAQ

Hat das TV-Gerät einen Kopfhöreranschluss?
Ja, ein klassischer 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss ist vorhanden.
Ist eine Wandmontage möglich?
Ja, diesen 50-Zoll-Fernseher können Sie an der Wand anbringen. Allerdings gehört die Wandhalterung nicht zum standardmäßigen Lieferumfang.
Mit wie viel Hertz ist das Gerät ausgerüstet?
Das Panel verfügt über 50 Hertz.
Ist bei dem Fernseher ein Browser vorinstalliert?
Ja, ein Internetbrowser ist ab Werk vorhanden und kann sofort nach der Auslieferung und Installation genutzt werden.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten 50-Zoll-Fernseher: ️⚡ Ergebnisse aus dem 50-Zoll-Fernseher Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) TCL 50P639 50-Zoll-Fernseher ⭐️ 02/2023 349,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Samsung Q60B 50-Zoll-Fernseher 02/2023 546,70€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) Telefunken XU50K521 50-Zoll-Fernseher 02/2023 477,07€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Hisense 50A6GG 50-Zoll-Fernseher 02/2023 432,97€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Panasonic TX-50JXW604 50-Zoll-Fernseher 02/2023 479,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Xiaomi F2 50-Zoll-Fernseher 02/2023 399,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Philips 50PUS8007/12 50-Zoll-Fernseher
Zum Angebot