9 verschiedene 50-Zoll-Fernseher im Vergleich – finden Sie Ihren besten 50-Zoll-Fernseher für einen gemütlichen Fernsehabend – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Der Fortschritt in der Technik zeigt sich bei kaum einem anderen Gerät so deutlich wie bei Fernsehern. Denn die Entwicklung bei den TV-Geräten ging in den vergangenen Jahren stetig voran, wobei die Hersteller viel Wert auf veränderte Technologien legten. Doch nicht nur die Weiterentwicklung zu 4K (Ultra-HD), also der vierfachen Full-HD-Auflösung, hat in den deutschen Wohnzimmern Einzug gehalten. Ein Hauptaugenmerk liegt in der Größe der Geräte. War es vor wenigen Jahren Luxus, einen Full-HD-Fernseher mit 32 Zoll zu besitzen, so ist diese Größe heute fast schon wieder „out“. 50-Zoll-Fernseher sind heutzutage nichts Außergewöhnliches mehr.
Da der TV-Apparat zu einer Art Standardausrüstung der deutschen Bevölkerung gehört, hat sich auch die Stiftung Warentest dem Thema Fernseher ausführlich gewidmet, wie wir in unserem großen Ratgeber nachfolgend noch ausführlich erläutern werden. Außerdem haben wir geschaut, was Öko Test zu Fernsehern zu sagen hat. Wir hingegen haben uns nicht nur dem Thema TV-Geräte im Allgemeinen angenommen, sondern den 50-Zoll-Fernsehern im Speziellen. Nachfolgend werfen wir einen Blick auf die Geräte mit einer Bildschirmdiagonale von 126 Zentimetern.
9 hochauflösende 50-Zoll-Fernseher im großen Vergleich









Fernseher-Modelle sortiert nach der Größe:
- 1. 9 hochauflösende 50-Zoll-Fernseher im großen Vergleich
- 1.1. Welche Bildschirmdiagonale in Zentimetern hat ein 50-Zoll-Fernseher?
- 1.2. Die Entwicklung bei den TV-Geräten: 50 Zoll sind nichts Besonderes mehr
- 1.3. Die unterschiedlichen Arten von 50-Zoll-Fernsehern
- 1.4. 50-Zoll-Fernseher: Lieber Full-HD oder Ultra-HD?
- 1.5. Die Anschlüsse
- 1.6. Welcher Abstand ist bei einem 50-Zoll-Fernseher der richtige?
- 1.7. Standfuß oder Wandhalterung?
- 1.8. Welche Receiver nutzen die Triple-Tuner?
- 1.9. Gibt es einen 50-Zoll-Fernseher-Test bei der Stiftung Warentest?
- 1.10. Hat Öko Test schon einen 50-Zoll-Fernseher-Test durchgeführt?
- 1.11. Fazit zu 50-Zoll-Fernsehern
- 1.12. Weitere interessante Fragen
- 1.13. Folgende 12 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten 50-Zoll-Fernseher: ️⚡ Ergebnisse aus dem 50-Zoll-Fernseher Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere 50-Zoll-Fernseher-Empfehlungen




1. TCL 50P639 50-Zoll-Fernseher mit integriertem Game Master

Der TCL 50P639 50-Zoll-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 126 Zentimetern und einer 4K- oder UltraHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei einer Bildwiederholungsrate von 60 Hertz. Er unterstützt die Bildoptimierungstechnik HDR10 sowie HLG und bietet das sogenannte „Dynamic Colour Enhancement“ – eine exklusiv von TCL entwickelte Technik, die die Farblebendigkeit automatisch optimieren und so für ein hochwertigeres Videoerlebnis sorgen soll. Der Fernseher ist zudem mit der Dolby-Audio-Technik für eine hohe Audioqualität laut TCL ausgestattet. Damit soll der Zuschauer aus Audiosicht stets im Mittelpunkt des Geschehens stehen.
Der LED-Fernseher bietet die Möglichkeit einer Sprachsteuerung mit den Sprachassistenten Amazon Alexa oder Google Assistant und verfügt zudem über eine integrierte Geräuschunterdrückung. Derweil soll die Technik „Motion Clarity“ dafür sorgen, dass selbst actiongeladene Szenen flüssig und realistisch dargestellt werden. „Motion Clarity“ wurde ursprünglich von Sony entwickelt und ist eine Weiterentwicklung der bekannten „Motionflow-XR“-Technik. Bei diesem LED-Fernseher stehen folgende Anschlüsse zur Verfügung:
- 3x HDMI 2.1
- 1x USB 2.0
- 1x LAN (RJ45)
- 1x CI+-Slot
- 1x Kopfhörerausgang
- WLAN
- Bluetooth
- TOSLINK
Für den Fersehempfang hat der 50-Zoll-Fernseher einen integrierten Triple-Tuner mit DVB-C, DVB-S2 und DVB-T2 für den Empfang von frei zugänglichen Fernsehsendern via Kabel, Antenne und Satellit. Es handelt sich um einen Smart-TV mit dem Betriebssystem Android und vorinstallierten Apps wie Netflix, YouTube und Prime Video von Amazon. Wie sich Android TV einrichten lässt, zeigt TCL mit folgendem Tutorial:
- 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
- Für Gamer geeignet (Game Master mit HDMI 2.1 mit ALLM)
- „Motion Clarity“ für flüssige Darstellungen
- „Dynamic Colour Enhancement“ für lebendigere Farben laut TCL
- Dolby-Audio-Unterstützung (besseres Audio)
- Bildwiederholung von 60 Hertz
- WLAN und Bluetooth
- Digitaler Audioausgang
- Mit Google Assistant und Alexa
- Keine alternativen Bildeingänge
- Ohne Ambilight
- Energieeffizienzklasse G bei aktiviertem HDR
FAQ
2. Samsung Q60B 50-Zoll-Fernseher mit Quantum-Dot-Technologie

Der Samsung Q60B 50-Zoll-Fernseher ist mit einem Quantum-Lite-Prozessor ausgestattet, der laut Hersteller das Kontrastverhältnis optimiert und mit HDR10+, Quantum HDR und HLG ein breites Farbspektrum in 4K darstellt. Die integrierten Quantum Dots nehmen laut Samsung das Licht auf und verwandeln es in Farben mit 100 Prozent Farbvolumen, die bei allen Lichtsituationen gleich kräftig bleiben und keinen Farbverlust erleiden.
Die von Samsung entwickelte Dual-LED-Hintergrundbeleuchtung soll über einen großen Farbtonbereich verfügen, da zwei LED-Typen eingesetzt werden. Der 50-Zoll-Fernseher einen Triple-Tuner. Als Verbindungsmöglichkeiten stehen folgende Optionen zur Verfügung
- Drei HDMI-Anschlüsse (2.1)
- Zwei USB-Ports
- LAN und WLAN (WiFi 5)
- Ein CI+-Slot
- Bluetooth 5.2
- Optischer digitaler Audioausgang
Der QLED-Fernseher kann laut Hersteller über die „SmartThings“-App mit der Hilfe eines Smartphones oder Tablets gesteuert werden. Dank der integrierten Sprachassistenten Google Assistant und Amazon Alexa kann die Steuerung des Smart-TV auch über die eigene Stimme erfolgen. Neben dem Stromkabel und der Bedienungsanleitung ist eine Samsung-Premium-Solar-Smart-Fernbedienung im Lieferumfang.
- 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
- Quantum-Dot-Technologie (QLED)
- Quantum Prozessor 4K Lite (optimiert die Bildqualität selbständig)
- Object Tracking Sound Lite (virtuell berechneter 3D Sound für ein natürlicheres Klangbild)
- HDR 10+ (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
- Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa, Google Assistant und Bixby
- WLAN und Bluetooth
- Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
- Kein Kopfhöreranschluss – nur per Bluetooth
- Geringe Bildrate (50 Hertz)
- Energieeffizienzklasse G bei HDR
FAQ
3. Telefunken XU50K521 50-Zoll-Fernseher – Ultra-HD-Smart-TV mit zahlreichen Features

Mit dem Fernsehgerät der Marke Telefunken können Sie auf eine Reihe von Anschlussmöglichkeiten zurückgreifen, neben der Smart-TV-Eigenschaft und dem integrierten WLAN stehen nämlich drei HDMI-Anschlüsse und zwei USB-Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung. Zudem ist ein Multimedia-Player vorinstalliert, mit dem Sie ihre Medien von USB-Sticks, Festplatten, MP3-Playern oder Videokameras abspielen können. Zudem steht ein CI+ Schacht zur Verfügung. Hier können Sie weitere externe Geräte von Kabelanbietern oder Pay-TV-Anbietern anschließen.
Auf den ersten Blick dürfte Ihnen der Telefunken XU50K521 ähnlich vorkommen wie die anderen Geräte aus unserem Vergleich. In der Tat sind die Features wie UHD (3.840 x 2.160 Pixel), Triple Tuner (DVB-T2, DVB-C und DVB-S2), Smart-TV, integrierte Videostreaming-Apps und integriertes WLAN heutzutage Standard für 50-Zoll-Geräte. Doch jeder Smart-TV kann besondere Produkteigenschaften vorweisen, so auch der Telefunken XU50K521.
Wenn Sie ein Fan von Diensten wie Netflix oder Amazon Video sind, wird Ihnen die integrierte Cast-Funktion für diese Dienste sofort auffallen. Zudem steht Miracast für Android-User zur Verfügung. Zu guter Letzt bietet dieser 50-Zoll-Fernseher von Telefunken einen Gaming Mode. Dadurch werden Algorithmen, die das Bild verbessern, abgeschaltet. Für Sie als Spieler von Videospielen bedeutet dies eine verbesserte Reaktionszeit auf dem Bildschirm, da Verzögerungen kaum noch auftreten.
- 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
- Micro Dimming Pro (Optimierung von hellen und dunklen Bildbereichen)
- Dolby Vision (69 Millionen darstellbare Farben)
- HDR 10 (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
- Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant
- Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein Kopfhöreranschluss, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss, ein CI+-Slot und ein Subwoofer-Ausgang
- WLAN und Bluetooth
- Geringe Bildrate (50 Hertz)
- Energieeffizienzklasse G in beiden Kategorien
- Keine Upscaling-Funktion
FAQ
4. Hisense 50A6GG 50-Zoll-Fernseher mit integriertem Sport- und Spielmodus

Der Hisense 50A6GG 50-Zoll-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 127 Zentimetern und einer Ultra-HD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei einer Bildwiederholrate von 60 Hertz. Es handelt sich um einen Smart-TV mit dem Betriebssystem VIDAA U5, das nach Angaben des Herstellers den Zugang zu zahlreichen Inhalten und Apps wie Netflix, Amazon Prime Video und YouTube ermöglicht. Für den Fernsehempfang via Antenne, Satellit und Kabel hat der Fernseher einen integrierten Triple-Tuner. Er setzt laut Hisense auf moderne HDR-Technik wie HDR10+, HLG und Dolby Vision für einen extraweiten Farbraum, um Bilder mit hohem Dynamikumfang darzustellen. So sollen für Zuschauer selbst sehr feine Details gut sichtbar werden.
Der 50-Zoll-Fernseher nutzt die Audiooptimierungstechnik DTS Virtual X für eine laut Hisense starke Basswahrnehmung. Über Amazon Alexa besteht die Möglichkeit, den LED-Fernseher per Sprache zu steuern. Alternativ ist das über den integrierten Sprachassistenten von Hisense, VIDAA Voice, möglich. Der Smart-TV hat einen 4K-Upscaler, um niedriger skalierte Inhalte auf 4K oder Ultra-HD hochzuskalieren. Die sogenannte AI Picture Optimization passt laut Hersteller zudem die Bildqualität an die Umgebungsbedingungen an. „IMAX Enhanced“ und eine Dimming-Funktion, zwei Fähigkeiten vieler Smart-TVs des australischen Herstellers Hisense, sind dagegen nicht vorhanden. Dafür hat der 50-Zoller folgende Anschlüsse:
- 3x HDMI 2.0
- 1x USB 3.0 und 1x USB 2.0
- 1x CI+-Slot
- 1x LAN (RJ45)
- WLAN 802.11 b/g/n (2,4 Gigahertz)
- 1x Kopfhörerausgang
Eine Wandmontage des Fernsehers ist mithilfe einer Halterung mit dem Vesa-Maß 200 x 300 Millimeter möglich. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Fernseher eine Fernbedienung mit zwei AAA-Batterien und eine Kurz- und Bedienungsanleitung.
- UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
- Mit integriertem Sport- und Spielmodus
- DTS Virtual X (Audiooptimierungstechnik)
- HDR-Technik (HDR10+, Dolby Vision, HLG)
- AI Picture Optimization (Anpassung der Bildqualität)
- 60 Hertz Bildwiederholungsrate
- Ohne SCART und VGA
- Energieeffizienz G und G
- Keine Unterstützung von Dolby Audio
FAQ
5. Panasonic TX-50JXW604 50-Zoll-Fernseher mit Dolby Vision und Dolby Atmos

Der Panasonic TX-50JXW604 50-Zoll-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 126 Zentimetern und einer UHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei einer hohen Bildwiederholungsrate von 1.200 Hertz. Für den Empfang von Fernsehsendern via Kabel, Satellit und Antenne hat der Fernseher einen integrierten Triple-Tuner. Es handelt sich um einen Smart-TV mit Zugang zu zahlreichen Streamingdiensten und Mediatheken wie Netflix, Amazon Prime Video und Co. Durch die Unterstützung von Bildstandards wie Dolby Vision, HDR10 und HLG kann der 50-Zoll-Fernseher laut Panasonic bei der Wiedergabe von HDR-kompatiblen Inhalten lebensechte Farben sowie höhere Kontrast- und Helligkeitsstufen darstellen. Wie der TV aussieht, zeigt folgender Clip:
Der LED-Fernseher hat zwei integrierte Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von jeweils 10 Watt und ist für eine Sprachsteuerung mit den beiden Sprachassistenten Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel. Ein integrierter Game-Modus verringert die Eingabeverzögerung, auch bekannt als „Input Lag“, wodurch die Bildschirmaktion unmittelbar auf Befehle reagiert. Es stehen laut Panasonic die folgenden Anschlüsse zur Verfügung:
- 3x HDMI 2.1
- 2x USB 2.0
- 1x CI+ 1.4 für Pay-TV
- 1x LAN
- 1x optischer Digitalausgang
- 1x Kopfhörerausgang
- WLAN und Bluetooth
Der 50-Zoll-Fernseher kann mithilfe einer Halterung mit dem Vesa-Maß 200 x 200 Millimeter an eine Wand montiert werden. Er hat die Energieeffizienzklasse G bei einem Stromverbrauch von 71 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden. Alle Infos stehen in der Bedienungsanleitung.
- Dolby Vision, HDR10 und HLG für besseres Bild
- Dolby Atmos für realistische Atmosphäre
- Smart-TV mit Sprachsteuerung (Amazon Alexa und Google Assistant)
- Integrierter Game-Modus für geringen Input Lag
- Drei HDMI 2.1-Anschlüsse
- Mit WiFi 5
- Vergleichsweise schwer (12,5 Kilogramm mit Standfuß)
- Ohne integrierten Fußball-Modus
- Mit G in beiden Kategorien der Energieeffizienz
- Keine alternativen Bildeingänge
FAQ
6. Xiaomi F2 50-Zoll-Fernseher mit WCG-Technik für große Farbtiefe

Der Xiaomi F2 50-Zoll-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 125 Zentimetern und einer Ultra-HD- oder 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei einer Bildwiederholungsrate von 60 Hertz. Er deckt 90 Prozent des Farbraums DCI-P3 ab und soll dank der HDR10-Technik und der WCG-Technik für Inhalte mit größerer Farbtiefe und starker Helligkeit sorgen. Dank integriertem Fire TV handelt es sich um einen Smart-TV mit vorinstallierten Apps wie Netflix, Amazon Prime Video, JOYN, Disney+, YouTube und vielen mehr. Gesteuert werden kann der LED-Fernseher ganz einfach über den Alexa-Sprachassistenten oder über die mitgelieferte Fernbedienung. Apples AirPlay wird nach Angaben von Xiaomi ebenfalls unterstützt.
Der LED-Fernseher empfängt Fernsehsender über einen integrierten Triple-Tuner. Für eine vollumfängliche Nutzung aller Angebote dieses 50-Zoll-Fernsehers ist nach Angaben des Herstellers ein Amazon-Konto erforderlich. Der Fernseher hat im Inneren den MediaTek MT9020 Prozessor, 2 Gigabyte RAM-Speicher und 16 Gigabyte internen Speicher. Es stehen die folgenden Anschlüsse zur Verfügung:
- 4x HDMI 2.1
- 2x USB 2.0
- 1x Composite In (AV)
- 1x CI+-Steckplatz
- 1x 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss
- 1x optischer Digitalausgang
- 1x Ethernet (LAN)
- Bluetooth 5.0
- Dualband-WLAN (2,4 und 5,0 Gigahertz)
Der 50-Zoll-Fernseher hat die Energieeffizienzklasse G bei einem Stromverbrauch von 104 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden im HDR-Modus. Eine Wandmontage des Modells ist möglich, dafür wird eine Halterung mit dem Vesa-Maß 300 x 300 Millimeter benötigt, die ausdrücklich nicht im Lieferpaket enthalten ist. Alle Informationen zur Installation und der Montage stehen in der Bedienungsanleitung.
- UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
- Gaming-Modus auf der Basis von ALLM
- Sprachsteuerung via Amazon Alexa
- HDR10- und WCG-Technik (große Farbtiefe und starke Helligkeit)
- Zahlreiche Anschlüsse (4x HDMI, USB, AV, Bluetooth, WLAN, …)
- Unterstützt AirPlay von Apple
- Bildwiederholung von 60 Hertz
- Amazon-Konto für alle Funktionen erforderlich
- Vergleichsweise hoher Energieverbrauch (104 Kilowattstunden bei HDR)
- Ohne SCART und VGA
FAQ
7. Samsung Crystal UHD BU8079 50-Zoll-Fernseher – Smart-TV mit Contrast-Enhancer und Game-Mode

Der Samsung Crystal UHD BU8079 50-Zoll-Fernseher ist ein Smart-TV mit einer Bildschirmdiagonale von 127 Zentimetern und einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Er hat eine Bildwiederholungsrate von 50 Hertz und ist laut Samsung mit einem Crystal-4K-Prozessor für eine Vielzahl an Farbnuancen ausgestattet. Der Prozessor soll darüber hinaus eine Upscaling-Funktion auf 4K bieten. Dank HDR10+ lassen sich laut Hersteller Bilder mit einem großen Farbspektrum und großer Detailfülle genießen. Durch Dynamic Crystal Color sollen die Farbspektren noch realitätsnäher wirken. Der Fernseher unterstützt die Sprachsteuerung über Amazon Alexa, Google Assistant und Bixby. Für den TV-Empfang hat das Modell einen integrierten Triple-Tuner. Mit folgendem Video stellt Samsung die Crystal-UHD-Serie vor:
Der Smart-TV bietet einen Contrast-Enhancer für stärkere Kontraste und den für Samsung-TVs typischen Motion Excelerator – eine automatische Erfassung und Wiederherstellung fehlerhafter Frames, die für klare Bilder sorgen soll. Die mitgelieferte Slim-Fit-Wandhalterung sorgt laut Hersteller für eine lückenlose Installation an der Wand mit nur einem Kabel. OTS Lite oder ein anderer Object Tracking Sound sind aber nicht vorhanden. Ebenso fehlt eine Timeshift-Funktion für zeitversetztes Fernsehen. Es stehen folgende Anschlüsse zur Verfügung:
- 3x HDMI
- 2x USB
- 1x CI+
- Bluetooth 5.2
- LAN
- WiFi 5
- 2x Antenneneingang
- 1x digitaler Audioausgang (optisch)
- Q-Symphony und Adaptive Sound für abgestimmten Klang
- HDR10+ und Dynamic Crystal Color für großes Farbspektrum und Detailfülle
- Crystal-4K-Prozessor mit Upscaling-Funktion
- Motion Excelerator (Erfassung und Wiederherstellung fehlerhafter Frames)
- Sprachsteuerung über Amazon Alexa, Google Assistant und Bixby
- Keine Timeshift-Funktion für zeitversetztes Fernsehen
- Energieeffizienzklasse G bei SDR und HDR
- Kopfhörer nur per Bluetooth
FAQ
8. Philips 50PUS8007/12 50-Zoll-Fernseher mit Ambilight

Der Philips 50PUS8007/12 50-Zoll-Fernseher lässt sich sowohl für den gemütlichen Video- oder Fernsehabend als auch für die nächste Gaming-Session nutzen, das Gerät erkennt an dem HDMI-Eingang automatisch, ob ein Spiel von einer angeschlossenen Konsole startet. Dann wechselt der Fernseher in eine Einstellung mit geringer Latenz. Dabei unterstützt der Philips 50PUS8007/12 50-Zoll-Fernseher VRR für ein schnelles und flüssiges Gaming. Und dank Ambilight schafft der Fernseher eine besondere Atmosphäre. Folgendermaßen sieht der TV aus:
Der Smart-TV ist mit dem Betriebssystem Android-TV 11 ausgestattet und gewährt somit den Zugriff auf den reichhaltig ausgestatteten PlayStore. Alle wichtigen Streamingdienste sind hier versammelt, von Netflix über Disney Plus und Amazon Prime Video bis hin zu den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender. Auf das Surfen im Internet oder der Zugriff auf YouTube stellen kein Problem dar. Die Verbindung ins Internet geschieht wahlweise per LAN-Kabel oder schnurlos per WLAN. Alle Infos zur Einrichtung stehen in der Bedienungsanleitung.
Der Philips 50PUS8007/12 50-Zoll-Fernseher kennt alle wichtigen HDR-Formate für ein lebendiges Bild und unterstützt die 4K-Auflösung. Das Gerät lässt sich über den Google Sprachassistenten bequem und smart steuern. Vier HDMI- sowie zwei USB-Anschlüsse stehen zur Verfügung und der Fernseher verfügt über einen Triple Tuner.
- 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
- Dreiseitiges Ambilight
- Ambilight Spielmodus
- Unterstützt Sprachassistent Google Assistant
- HDR 10+ (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
- Dolby Atmos
- Vier HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein Kopfhöreranschluss, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
- WLAN und Bluetooth
- Energieeffizienzklasse F bei HDR und SDR
- Keine alternativen Bildeingänge
- Vergleichsweise hohes Gewicht
- Keine Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)
FAQ
9. MEDION LIFE X15087 (MD 31939) 50-Zoll-Fernseher inklusive Dolby Vision, HDR und Bluetooth

Mit dem HDR Smart-TV aus der X-Serie von MEDION wird das Zuhause laut Hersteller zu einem Heimkino, der 50-Zoll-Fernseher liefert demnach kristallklare Bilder und packenden Kino-Klang. Durch die laut MEDION gestochen scharfe 4K-Ultra-HD-Auflösung, HDR und Micro Dimming entstehen stärkere Kontraste und brillantere Farben.
Ob die Benutzer im Netz surfen möchten oder Serien streamen wollen, dieser Smart-TV hat vom Internetbrowser über Netflix- und Amazon Pime Streaming bis hin zur App-Unterstützung alles an Bord. Zusätzlich bietet der TV die Möglichkeit eine Soundbar via Bluetooth zu verbinden. Mit der Wireless-Display-Funktion ist es außerdem möglich, kompatible Mobilgeräte einfach mit dem TV zu verbinden und deren Bildschirm kabellos auf den Fernseher zu übertragen. Folgende Anschlüsse stehen zur Verfügung:
- Vier HDMI-Anschlüsse
- VGA
- Composite Video
- Zwei USB-Ports
- LAN und WLAN
- Bluetooth
- Ein CI+-Slot
- Optischer digitaler Audioausgang
- Kopfhöreranschluss
Die kostenlose MEDION Life Remote-App erlaubt es, den Fernseher einfach mit dem Smartphone oder Tablet über das Heimnetzwerk zu steuern – auch ohne direkten Sichtkontakt. Das kann sinnvoll sein, wenn keine Fernbedienung zur Hand ist.
- 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
- Motion Estimation and Motion Compensation (optimiertes Bild in schnellen Szenen)
- DTS HD (Mehrkanal-Tonsystem für natürlicher wirkenden Klang)
- Dolby Vision (69 Millionen darstellbare Farben)
- Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant
- Vier HDMI-Anschlüsse, ein VGA-Anschluss (für Monitore), zwei USB-Anschlüsse, ein Kopfhöreranschluss, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
- WLAN und Bluetooth
- Energieeffizienzklasse F und F
- Keine Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)
- Keine Unterstützung von Dolby Audio)
- Ohne Ambilight)
- HDR ohne Fortsetzungen oder HLG)
- Lediglich in zwei Größen)
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- pc-magazin.de
- inside-digital.de
- ratgeber.pcgameshardware.de
- hifitest.de
- hifi.de
- av-magazin.de
- areadvd.de
- tda.panasonic-europe-service.com
- bedienungsanleitung24.de
- hifi.de
- hifi.de
- elektronik-magazin.com
- downloadcenter.samsung.com
- download.p4c.philips.com
Folgende 12 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich


FAQ

FAQ

FAQ

- 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
- Dreiseitiges Ambilight (LED-Leisten, die sich farblich selbständig an den Bildinhalt anpassen)
- HDR 10+ (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
- Dolby Atmos (realistische Klangkulisse für einen objektbezogenen Klang)
- Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant
- WLAN und Bluetooth
- Vier HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein Kopfhöreranschluss, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
- Geringe Bildrate (60 Hertz)
- Keine Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)
- Energieeffizienzklasse G
FAQ

- 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
- True Color Accuracy (KI-basierte Optimierung von Helligkeit und Kontrasten)
- HDR 10 Pro (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
- Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)
- Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
- WLAN und Bluetooth
- Energieeffizienzklasse G
- Kein Kopfhöreranschluss
- Unterstützt keine Sprachassistenten
FAQ

- HD+-Paket 6 Monate kostenfrei testen (private HD- und UHD-Sender)
- Dolby Atmos (realistische Klangkulisse für einen objektbezogenen Klang)
- Dolby Vision (69 Millionen darstellbare Farben)
- 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
- HDR 10 (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
- Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant
- Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)
- Vier HDMI-Anschlüsse, ein VGA-Anschluss (für Monitore), zwei USB-Anschlüsse, ein Kopfhöreranschluss, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
- WLAN und Bluetooth
- Energieeffizienzklasse G
- Keine Angaben zur Bildrate
FAQ

- 4x HDMI
- 2x USB
- VGA
- Kopfhörerausgang
- 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
- Studio Colour Engine (Algorithmus zur Optimierung der Farbleistung und Kontraste)
- Compact Surround Sound (kraftvolles Klangbild und optimierte Sprachverständlichkeit)
- Im Bundle mit Wandhalterung erhältlich
- Hohe Bildrate (1.200 Hertz, skaliert)
- HDR 10 (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
- Vier HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein Kopfhöreranschluss, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
- WLAN
- Unterstützt keine Sprachassistenten
- Kein Bluetooth
- Energieeffizienzklasse G
- Keine Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)
FAQ

- 4K- oder Ultra-HD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
- P5 Picture-Perfect-Engine
- HDR10+, Dolby Vision und Dolby Atmos
- Smart-TV für Apps wie Netflix, Prime Video und DAZN
- Lieferung mit Fernbedienung mit integrierter Netflix-Taste
- Geringe Bildrate (60 Hertz)
- Keine Sprachsteuerung möglich
FAQ

- 3x HDMI 2.0
- 2x USB 2.0
- 1x CI+ für Smartcards
- 1x LAN
- WLAN
- Bluetooth
- Micro Dimming Pro (Dimmingfunktion für starken Kontrast)
- Smart-TV mit zahlreichen vorinstallierten Apps (Netflix, Prime Video, ...)
- Dolby Audio für starken Sound laut TCL
- Integriertes Chromecast und T-Cast
- Sprachsteuerung via Amazon Alexa und Google Assistant
- Kein Kopfhöreranschluss vorhanden
- Ohne digitalen Audioanschluss
FAQ

- 3x HDMI
- 1x USB (Mediaplayer)
- 1x LAN (Ethernet)
- 1x CI+-Slot
- 1x Kopfhörerausgang
- 1x optischer Audioausgang
- 1x Antenne (RF/F)
- Unterstützt die Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant
- Mit Upscaling- und Dimmingfunktion
- HDR10, HLG, Dolby Vision und Dolby Atmos (Bild- und Tonoptimierung)
- Smart-TV mit vorinstallierten Apps wie Netflix und Prime Video
- Keine Angaben zum Betriebssystem
- Nur ein USB-Anschluss
FAQ

- 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
- Precision Colour (10-Bit-Farbtiefe für umfangreichere Farbinformationen und natürlichere Farben
- DTS Virtual X (Mehrkanal-Tonsystem für natürlicher wirkenden Klang und Optimierung von Dialogen)
- Unterstützt Alexa-Sprachassistenten
- HDR 10+ (High Dynamic Range, kontrastreiche Farben)
- Upscaling-Funktion (Darstellung von Full-HD-Inhalten in 4K-Qualität)
- Drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Anschluss, ein digitaler Audioanschluss und ein CI+-Slot
- WLAN und Bluetooth
- Energieeffizienzklasse G
- Kein Kopfhöreranschluss
FAQ
Finden Sie Ihren besten 50-Zoll-Fernseher: ️⚡ Ergebnisse aus dem 50-Zoll-Fernseher Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | TCL 50P639 50-Zoll-Fernseher ⭐️ | 02/2023 | 349,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Samsung Q60B 50-Zoll-Fernseher | 02/2023 | 546,70€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Telefunken XU50K521 50-Zoll-Fernseher | 02/2023 | 477,07€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Hisense 50A6GG 50-Zoll-Fernseher | 02/2023 | 432,97€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Panasonic TX-50JXW604 50-Zoll-Fernseher | 02/2023 | 479,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Xiaomi F2 50-Zoll-Fernseher | 02/2023 | 399,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Philips 50PUS8007/12 50-Zoll-Fernseher