10 unterschiedliche 65-Zoll-Fernseher im Vergleich – finden Sie Ihren besten 65-Zoll-Fernseher für ein einzigartiges Heimkino-Erlebnis – unser Test bzw. Ratgeber 2022

Mit diesen Geräten kommt echtes Kino-Feeling ins Wohnzimmer: 65-Zoll-Fernseher haben nicht nur eine gewaltige Bildschirmdiagonale von 1,65 Metern, sie bieten auch hohe Auflösungen und damit ein gestochen scharfes Bild. Neben DVBT-2, Kabel oder Satellit können die Smart-TVs obendrein Videos aus dem Internet streamen. Netflix, Amazon Prime Video, YouTube oder Sky sind meist schon als Apps vorinstalliert. 65 Zoll sind auch für Gamer eine attraktive Bildschirmgröße, wenn sie ihre Spiele auf der ganz großen Leinwand erleben wollen. Und für Sport– oder Musikfans, die gern Live-Veranstaltungen vor der Mattscheibe verfolgen, kann es eigentlich gar nicht groß genug sein.
Die folgende Produktübersicht beschreibt 10 aktuelle 65-Zoll-Fernsehgeräte in einem Vergleich unter Aspekten wie Ausstattung, Technik und Auflösung. Ein anschließender Ratgeber beschäftigt sich mit den verschiedenen Display-Arten der 65-Zoll-Fernseher und gibt einen ausführlichen Überblick über wichtige Kaufkriterien. Im FAQ-Bereich der Kaufberatung finden sich kompakte und kompetente Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Geräte und in puncto Ausstattung. Zum Abschluss folgt der Blick auf mögliche 65-Zoll-Fernseher-Tests bei Stiftung Warentest und Öko-Test.
10 internetfähige 65-Zoll-Fernseher im großen Vergleich










Fernseher-Modelle sortiert nach der Größe:
- 1. 10 internetfähige 65-Zoll-Fernseher im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein 65-Zoll-Fernseher?
- 1.2. Vor- und Nachteile von 65-Zoll-Fernsehern
- 1.3. Auflösung und Anschlussoptionen im Fokus
- 1.4. Triple-Tuner und Smart-TV: Was braucht ein Fernseher wirklich?
- 1.5. Wichtige Kaufkriterien für 65-Zoll-Fernseher
- 1.6. Nützliches Zubehör für 65-Zoll-Fernseher
- 1.7. Bekannte Hersteller und Marken im Überblick
- 1.8. FAQ: Häufig gestellte Fragen rund um 65-Zoll-Fernseher
- 1.9. Ist ein 65-Zoll-Fernseher-Test der Stiftung Warentest verfügbar?
- 1.10. Hat Öko-Test einen 65-Zoll-Fernseher-Test durchgeführt?
- 1.11. Glossar
- 1.12. Weitere interessante Fragen
- 1.13. Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten 65-Zoll-Fernseher: ️⚡ Ergebnisse aus dem 65-Zoll-Fernseher Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. Samsung GQ65Q70AATXZG 65-Zoll-Fernseher – mit Quantum-Dot-Display für kräftige Farbdarstellungen

Der Samsung GQ65Q70AATXZG ist ein 65-Zoll-Fernseher mit Quantum-Dot-Display, welches eine Art des OLED-Displays ist, das für seine kräftigen Farbdarstellungen bekannt ist. Der Fernseher hat eine 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und eignet sich mit seiner Bildwiederholungsfrequenz von 100 Hertz auch für rasante Filme, Serien oder Spiele. Das Fernsehprogramm empfängt der 65-Zoll-TV über einen Triple-Tuner mit DVB-C-, -S2- und -T2-HD-Unterstützung. Hinsichtlich seines Stromverbrauchs ordnet er sich in die neue Energieeffizienzklasse F ein.
Laut Hersteller erzeugt der Samsung GQ65Q70AATXZG tiefe Schwarzwerte, lebendige Bilder und brillante Details in nahezu jeder Szene. Die Quantum-HDR-Technik sorgt laut Samsung für ein starkes Kontrastverhältnis. Für eine bequeme Bedienung per Sprachbefehl unterstützt der 65-Zoll-Fernseher die Sprachassistenten Alexa, Google und Bixby. Als Verbindungsmöglichkeiten bietet er vier HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, einen AV-Anschluss, einen digitalen Audioausgang, einen CI+-Slot, einen LAN-Anschluss sowie WLAN und Bluetooth.
Der Samsung GQ65Q70AATXZG bietet folgende nützliche Funktionen:
- Quantum-Prozessor 4K – optimiert das Kontrastverhältnis und erzeugt ein breites Farbspektrum
- Game Enhancer – optimiert die Bildparameter und verkürzt die Reaktionszeiten für ein besseres Gaming-Erlebnis
- HLG – erweitert den Farbraum mit feinen Abstufungen
- Dolby Digital Plus – Mehrkanal-Tonsystem für raumfüllenden Surround-Sound
- HbbTV – für zusätzliche Informationen zum aktuellen TV-Programm.
Der Samsung GQ65Q70AATXZG ist komplett in Schwarz gehalten und zeigt ein nahezu randloses Design. Mithilfe einer 400-x-300-Millimeter-VESA-Wandhalterung lässt sich der 65-Zoll-Fernseher an eine Wand montieren. Mit seinen zwei kompakten Standfüßen hat er Abmessungen von 145 x 89 x 29 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe. Sein Gewicht beläuft sich auf 21,8 Kilogramm.
- Quantum-Dot-Display
- Als Bilderrahmen nutzbar
- Unterstützt die Sprachassistenten Alexa, Google und Bixby
- Game Enhancer für flüssiges Spielen
- Kein AUX-Anschluss
- Schlechte Energieklasse
FAQ
2. Xiaomi Mi 4S L65M5 65-Zoll-Fernseher mit HD-Triple-Tuner

Der Xiaomi Mi 4S L65M5 65-Zoll-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 164 Zentimetern. Er hat ein rahmenloses Design und eine maximale Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln, also UHD. Er kann dank eines integrierten HD-Triple-Tuners ohne externen Receiver betrieben werden, weil er Sender mit DVB-T2 terrestrisch, mit DVB-C über Kabel oder mit DVB-S2 über Satellit empfängt. Ein CI+-Slot ist ebenfalls vorhanden. Der 65-Zoll-Fernseher ist ein Smart-TV mit einer WLAN-Funktion und einem LAN-Anschluss, der laut Hersteller als USB-Mediaplayer fungieren kann. Er besitzt drei USB-Anschlüsse, drei HDMI-Anschlüsse und hat die schlechteste Energieeffizienzklasse G.
Der 65-Zoll-Fernseher eignet sich für Wandhalterungen mit Vesa-Maßen von 400 x 300 Millimetern, eine passende Halterung ist laut Xiaomi nicht im Lieferumfang enthalten. Neben der Fernbedienung inklusive passender Batterien und dem Standfuß befindet sich im Lieferpaket eine Schnellstart-Bedienungsanleitung. Der Smart-TV lässt sich alternativ über den Sprachassistenten Google Assistant bedienen und hat einen leistungsstarken Quad-Core-Prozessor. Für schnelles Umschalten, flüssige Bilder und schnelle Ladevorgänge hat der TV 2 Gigabyte Arbeitsspeicher. Abgerundet wird das Gesamtpaket mit 8 Gigabyte internem Speicher.
- Smart-Portal mit Direktzugriff auf Netflix und Amazon Prime
- Mit Google Assistant kompatibel
- Drei USB-Anschlüsse
- Vergleichsweise leicht
- Schlechte Energieklasse
FAQ
3. Telefunken XU65K529 65-Zoll-Fernseher – Smart-TV mit Sprachassistenten-Unterstützung

Der Telefunken XU65K529 65-Zoll-Fernseher ist ein Smart-TV mit einer Bildschirmdiagonale von 164 Zentimetern und einem integrierten Quad-Core-Prozessor. Der LED-Fernseher bietet eine Auflösung in 4K, also 3.840 x 2.160 Pixel, bei einer Bildwiederholungsrate von 1.600 CMP. CMP ist die Abkürzung für „Clear Motion Picture“ und entspricht in der Regel einem Wert von 50 oder 60 Hertz. Dank Dolby Vision HDR, HDR10 und Hybrid Log Gamma (HLG) kann der Fernseher laut Hersteller einen erweiterten Farbraum abdecken und einen besseren Kontrast bieten. Dank integriertem Triple-Tuner – DVB-C/T2/S2 – lassen sich Fernsehprogramme über Satellit, Kabel oder Antenne empfangen, ganz ohne zusätzlichen Receiver.
Der 65-Zoll-Fernseher hat integrierte Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von 20 Watt RMS sowie Dolby Digital Plus und einen integrierten Subwoofer für mehr Bass. Via Screen Mirroring besteht laut Hersteller die Möglichkeit, den Bildschirm eines Smartphones, Tablets oder Notebooks über WLAN auf dem TV anzeigen zu lassen. Darüber hinaus hat der Fernseher zahlreiche bereits vorinstallierte Apps wie die bekannten Streamingdienste Netflix, Maxdome und Amazon Prime Video. Er ist mit den Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel. Eine Wandmontage ist mit einer Halterung des Vesa-Maßes 400 x 400 Millimeter möglich. Folgende Anschlüsse sind laut Telefunken unter anderem vorhanden:
- 3x HDMI (CEC + ARC)
- 2x USB mit Mediaplayer
- 1x CI+
- Wandmontage möglich
- Super Resolution für 4K-Upscaling
- Micro Dimming für besseren Kontrast
- Dolby Vision, HDR und HLG
- Kompatibel mit Alexa und Google Assistant
- Unterstützt Screen Mirroring
- Kein Dolby Atmos vorhanden
FAQ
4. LG 65UP77009LB 65-Zoll-Fernseher – UHD-HD-TV mit Mediaplayer

Der LG 65UP77009LB 65-Zoll-Fernseher ist mit einem 4K-LCD-Panel ausgestattet und ist mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung versehen. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz zaubert er dank allerlei Technik hochauflösendes Videomaterial im Seitenverhältnis 16:9 auf den Bildschirm. Mit der Energieeffizienzklasse G verbraucht er im HDR-Modus 105 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden. Im Standby liegt die Leistungsaufnahme unter 0,5 Watt.
Die Schnittstellen des 65-Zoll-Fernsehers sind:
- Ein USB-Port
- CI+-Slot
- Digital Audio Out (SPDIF)
- Antennenanschluss
- Satellitenanschluss
- LAN
- WLAN
- Bluetooth 5.0
- Zwei HDMI-2.0-Anschlüsse
Mit Active HDR bringt der LG 65UP77009LB 65-Zoll-Fernseher lebhafte Farben und kleinste Details auf den Schirm. HDR10 und HLG unterstützt das Gerät ebenfalls. Neben dem Filmmaker-Modus gibt es noch zwei weitere Modi: Für Gamer und Sportfans. Mit der Bluetooth-Funktion ist der Nutzer zudem in der Lage, bis zu zwei identische Bluetooth-Lautsprecher mit dem TV-Gerät zu verbinden, um in den Genuss eines kabellosen Surround-Erlebnisses zu kommen.
Die Magic Remote Fernbedienung hat ein ergonomisches Design und ermöglicht dank dem Point and Scroll-Systems eine schnellere Suche nach allen Inhalten. Schnellwahltasten erlauben die Auswahl bestimmter Streaming-Dienste und mit nur einem Klick lässt sich das Smartphone mit dem Fernseher verbinden. Wer es noch einfacher haben möchte, kann die Sprachassistenten Alexa von Amazon oder von Google verwenden. Normaler Fernseh-Empfang ist mit dem Triple-Tuner wahlweise per Satellit, Kabel oder DVB-T möglich. Da es sich um einen Single-Tuner handelt, ist gleichzeitiges Aufnehmen und Schauen nicht möglich.
- Filmmaker-, Gaming- und Sportmodus
- HDR10 und HLG Unterstützung
- Bluetooth für bis zu zwei kabellose Lautsprecher
- Integrierter Mediaplayer
- Direktzugriff auf Netflix und Amazon Prime
- Gleichzeitig fernsehen und aufnehmen nicht möglich
FAQ
5. Hisense 65A67H 65-Zoll-Fernseher mit integriertem Sport- und Spielmodus

Der Hisense 65A67H 65-Zoll-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 164 Zentimetern, einer Bildwiederholungsrate von 60 Hertz und einer UHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Der Smart-TV hat einen integrierten Triple-Tuner für den Fernsehempfang via Kabel, Satellit und Antenne. Dank einer WLAN-Funktion und dem Betriebssystem VIDAA U5 besteht Zugriff auf zahlreiche Apps und Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime Video und DAZN. Inspiriert von der im Kino verwendeten Bildoptimierungstechnik verwendet auch der 65-Zoll-Fernseher von Hisense die HDR-Technik mit Dolby Vision, HDR10 und HLG für eine hohe Helligkeit und Kontrasttiefe. Dank dem Audiostandard DTS Virtual X soll der Smart-TV ein starkes Klangerlebnis mit einzigartiger Basswahrnehmung liefern.
Der 65-Zoll-Fernseher bietet die Möglichkeit der Sprachsteuerung über die integrierten Sprachassistenten Amazon Alexa und VIDAA Voice. Über die Screen-Mirroring-Funktion „Share-to-TV“ ist es laut Hisense möglich, Smartphone-Inhalte auf den Fernseher zu spiegeln. Der Smart-TV hat darüber hinaus einen integrierten UHD-Upscaler, um niedriger aufgelöste Inhalte auf Ultra-HD hochzuskalieren. Eine Dimming-Funktion ist allerdings nicht vorhanden. Es stehen laut Hersteller die folgenden Anschlüsse zur Verfügung:
- 3x HDMI 2.0
- 2x USB 2.0
- 1x CI+-Slot
- 1x Ethernet
- 1x AV-Input
- 1x Kopfhörerausgang
- WLAN
Der Smart-TV hat einen integrierten Mediaplayer und wird zusammen mit einer Fernbedienung, zwei passenden AAA-Batterien und einer Bedienungsanleitung verschickt. Für den Sound sind zwei Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von jeweils 10 Watt integriert. Eine Wandmontage ist mit einer Halterung mit dem Vesa-Maß 400 x 300 Millimeter möglich. Eine solche Halterung ist laut Hisense aber nicht bei der Lieferung dabei, sondern muss separat erworben werden.
- Integrierter Sport-, Spiel- und Hotelmodus
- Sprachsteuerung via Amazon Alexa und VIDAA Voice
- Smart-TV mit Betriebssystem VIDAA U5
- HDR-Technik (HDR10, Dolby Vision, HLG)
- DTS Virtual X (Audiostandard)
- UHD-Upscaler
- Screen-Mirroring („Share-to-TV“)
- Keine Bluetooth-Funktion
- Hisense macht keine konkreten Angaben zum Stromverbrauch
FAQ
6. Grundig Vision 8 TRM000 65-Zoll-Fernseher mit Alexa-Sprachsteuerung

Der Grundig Vision 8 TRM000 65-Zoll-Fernseher ist ein Smart-TV mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln in Ultra HD. Mit dem integrierten Fire-TV von Amazon besteht Zugriff auf tausende Sender, Apps und Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime Video, DAZN oder YouTube. Fire TV bietet laut Hersteller eine nahtlose Integration der Sender und Kanäle auf einer einzigen Startseite. Um alle Funktionen nutzen zu können, ist ein Konto bei Amazon erforderlich. Steuern lässt sich der 65-Zoll-Fernseher mit der im Lieferumfang enthaltenen Sprachfernbedienung via Amazons Sprachassistenten Alexa. Als Anschlussoptionen stehen USB, HDMI, Bluetooth, WLAN und LAN zur Verfügung.
Die Technik Multicolor Enrichment vergrößert laut Hersteller mit dem integrierten Color-Grading den Farbraum. Mit HDR10 und HLG unterstützt der Smart-TV gleich zwei gängige High-Dynamic-Range-Formate für feinere Details und stärkere Kontraste. Der 65-Zoll-Fernseher aus dem Vergleich hat eine Upscaling-Funktion, die Inhalte mit niedrigerer Auflösung auf 4K hochskaliert. Dafür hat das TV-Gerät weder Dolby Vision noch Dolby Atmos. Die Soundleistung beträgt 40 Watt. Der Smart-TV misst 145,5 x 91,7 x 37,2 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) inklusive Standfuß und wiegt 19,35 Kilogramm.
- Amazon Fire TV integriert
- Mit Amazon Alexa kompatibel
- MagicFidelity
- Multicolor Enrichment
- Upscaling-Funktion
- Weder Dolby Vision noch Dolby Atmos
- Schlechte Energieklasse
FAQ
7. Sony KD-65X7055 65-Zoll-Fernseher – Smart-TV mit diversen Features

Der Sony KD-65X7055 65-Zoll-Fernseher besteht aus Kunststoff, ist in Schwarz gestaltet und mit einem schwarzen Standfuß ausgestattet. Er eignet sich auch für die Wandmontage mit einer Halterung mit dem Vesa-Maß 300 x 300 Millimeter. Es handelt sich um einen Smart-TV mit einer UHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und einer Bildwiederholungsfrequenz von 200 Hertz. Er hat die Energieeffizienzklasse G und viele Anschlussoptionen. Dazu zählen unter anderem vier HDMI-Anschlüsse, drei USB-Anschlüsse, ein Kopfhörer- und Subwoofer-Ausgang und ein Audio-In/Out-Anschluss. Für den Empfang ohne zusätzlichen Receiver sorgt ein integrierter Triple-Tuner.
Der 65-Zoll-Fernseher ist nicht mit dem Betriebssystem Android, sondern mit Linux versehen, dennoch haben Nutzer des Geräts laut Hersteller Zugriff auf eine Vielzahl von Apps, darunter die beliebten Streamingdienste Netflix und Amazon Prime Video sowie Videoportale wie YouTube. Geliefert wird der Smart-TV mit einer Fernbedienung, auf der sich zwei Direktwahltasten für YouTube und Netflix befinden. Die Funktion ClearAudio+ soll den Sound des Fernsehers optimieren und Klänge noch klarer und detailreicher wiedergeben. Das Stromkabel kann laut Hersteller im Standfuß versteckt werden, sodass es nicht stört.
- Bildwiederholungsfrequenz von 200 Hertz
- Vier HDMI-Anschlüsse
- Triluminos-Display
- Direktzugriff auf YouTube und Netflix
- ClearAudio+
- Schlechte Energieklasse
FAQ
8. Samsung GQ65QN85AATXZG 65-Zoll-Fernseher

Der Samsung GQ65QN85AATXZG 65-Zoll-Fernseher gehört zu den derzeitigen Top-Modellen des Herstellers und wurde von der Stiftung Warentest im September 2021 mit der Note „gut“ bewertet. Ausgestattet mit einem Neo Quantum Prozessor ermöglicht er laut Samsung die beste, an jede Situation angepasste Sinneserfahrung. Er optimiert das Seherlebnis Bild für Bild. Helle und dunkle Bildbereiche stellt er detailreich dar. Dank der Motion Xcelerator Turbo+-Technik eignet sich das TV-Gerät auch bei hohen Spielgeschwindigkeiten für das Gaming.
Der Fernseher überzeugt mit seinem sehr schlanken Design, der Bildschirm ist ohne Standfuß nur 27 Millimeter tief. Das Gerät kann HDR10+ und erlaubt dadurch die Anpassung von Farbe und Kontrast in jeder Szene. Durch die Quantum Dot Technik sind bei fast allen Lichtverhältnissen bis zu 100 Prozent Farbvolumen möglich. Bildstörungen durch Sonnenlicht oder Lampenreflexionen verhindert der Fernseher mit der Anti-Reflexions-Technik.
Wide Viewing Angle lässt den Zuschauer aus so gut wie allen Winkeln naturgetreue Farben zu betrachten. Integrierte Lichtsensoren sorgen dafür, dass das Gerät Umgebungslicht erkennt und automatisch die Helligkeits- und Kontrasteinstellungen optimiert. Internetdienste sind für diesen Smart-TV kein Problem, denn es steht sowohl WLAN als auch eine Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung. In der Energieeffizienzklasse F verbraucht das Gerät ohne HDR 101 Kilowattstunden Strom nach 1.000 Betriebsstunden. Bei aktivierten HDR sind es 193 Kilowattstunden.
- Testnote 1,9 bei der Stiftung Warentest
- Für Gaming geeignet
- Automatische Helligkeits- und Kontrasteinstellung
- Anti-Reflexions-Technik
- OTS-Sound
- Mit Amazon Alexa kompatibel
- Kein analoger Audioausgang
FAQ
9. Philips 65PUS7805/12 65-Zoll-Fernseher mit Ambilight und Sprachsteuerung

Der Philips 65PUS7805/12 65-Zoll-Fernseher bietet eine Bilddiagonale von 164 Zentimetern und hat die schlechteste Energieeffizienzklasse G. Es handelt sich um ein Smart-TV mit einem Quad-Core-Prozessor und dem Betriebssystem Saphi Smart. Damit lässt sich auf viele Apps zugreifen, der Fernseher ist laut Hersteller intuitiv bedienbar. Das Gerät bietet eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln, also Ultra HD. Als Anschlussmöglichkeiten stehen drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Schnittstellen und ein CI+-Slot für Smartcards zur Verfügung. Zudem gibt es WLAN und einen LAN-Anschluss. Für den Empfang der Fernsehsender entweder über Antenne, Kabel oder Satellit ist der Smart-TV mit einem Triple-Tuner ausgestattet.
Der 65-Zoll-Fernseher verfügt über HDR10+ und über Micro-Dimming Pro. Durch die beiden Zusatzfunktionen soll der Fernseher ein realistischeres und kontrastreicheres Bild wiedergeben. Ausgestattet ist das Modell mit zwei Full-Range-Lautsprechern, die eine Ausgangsleistung von jeweils 10 Watt haben. Der Fernseher ist darüber hinaus mit Dolby Vision und Dolby Atmos ausgestattet. Im Lieferumfang befinden sich eine Fernbedienung mit zwei AAA-Batterien, ein Tischfuß, ein Netzkabel, eine Kurzanleitung und eine Broschüre zu Sicherheitsinformationen.
- Ambilight
- Sprachsteuerung über Amazon Alexa
- Micro-Dimming Pro
- Dolby Vision
- Dolby Atmos
- Unterstützt verschiedene Streamingdienste
- Wahlweise mit Soundbar erhältlich
- Schlechte Energieklasse
FAQ
10. Panasonic TX-65HXW904 65-Zoll-Fernseher mit Quattro-Twin-Tuner und Amazon Alexa

Der Panasonic TX-65HXW904 65-Zoll-Fernseher ist ein LED-TV der mittleren Energieeffizienzklasse E. Es handelt sich um einen Smart-TV mit einem HCX-Bildprozessor – der Chip soll Farben, Schwarzwerte und Helligkeit nach Maßgabe des Originals bearbeiten. Die Farbtongenauigkeit wird laut Hersteller von 3D-LUT, HDR und der 4K-Remaster-Technik verstärkt – das soll für eine präzise Farb- und Bildwiedergabe in den hellen und dunklen Bereichen sorgen. Der Fernseher ist mit der Funktion Multi-HDR-Ultimate ausgestattet und unterstützt somit alle wichtigen HDR-Formate wie HDR10, HLG, HDR10+ und Dolby Vision. Für einen guten Klang setzt die Firma Panasonic auf Dolby Atmos.
Der 65-Zöller hat den HbbTV-Operator App-Standard. Damit lassen sich Online-Inhalte auf dem Fernseher innerhalb der TV-Benutzeroberfläche bedienen. Eine zusätzliche Hardware ist laut Hersteller nicht notwendig. Der Smart-TV hat eine Auflösung in Ultra HD mit 3.840 x 2.160 Pixeln, drei HDMI-Anschlüsse, drei USB-Anschlüsse und zwei CI+-Slots. Bedient wird der Fernseher entweder über eine Remote-Fernbedienung oder den Sprachassistenten Amazon Alexa. Der TV unterstützt die Streamingdienste Netflix und Amazon Prime Video. Ohne Sockel ist das Gerät 145,4 Zentimeter breit, 84 Zentimeter hoch, 4,5 Zentimeter tief und wiegt 27,5 Kilogramm.
- HCX-Bildprozessor
- Quattro-Tuner mit Twin-Konzept
- Dolby Vision
- Dolby Atmos
- Mit Amazon Alexa kompatibel
- Vergleichsweise hohes Gewicht
FAQ
Quellenangaben
- aphorismen.de
- test.de
- oekotest.de
- de.wikipedia.org
- de.wikihow.com
- fernseherfuchs.com
- heimhelden.de
- inside-digital.de
- ratgeber.pcgameshardware.de
- pc-magazin.de
- techbook.de
- techstage.de
- av-magazin.de
Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- USB-Port
- CI+-Slot
- VGA-Anschluss
- Digital-Audio-Ausgang (koaxial)
- Kopfhöreranschluss
- Antennenanschluss
- Satellitenanschluss
- LAN
- WLAN
FAQ

FAQ

FAQ

- Zwei USB-Ports
- CI+-Slot
- VGA-Anschluss
- Digital Audio Out (SPDIF)
- AV In (Cinch)
- Kopfhöreranschluss (3,5-Millimeter-Klinke)
- Antennenanschluss
- Satellitenanschluss
- LAN
- WLAN
- Vier HDMI-Anschlüsse
- Dolby Vision HDR
- DTS-Sound
- Integrierter Mediaplayer
- Direktzugriff auf Netflix und Amazon Prime
- Laut Amazon-Käufern langsames Hochfahren und Starten der Apps
FAQ

- HDR10 Pro
- HLG
- Dolby Vision IQ
- DVRReady-Funktion zum Aufnehmen von Sendungen
- Dolby Vision
- Dolby Atmos
- Vier HDMI-Anschlüsse
- Mit Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel
- Schlechte Energieklasse
- Vergleichsweise hohes Gewicht
FAQ

- Mit mobilen Endgeräten bedienbar
- Unterstützt diverse Streamingdienste
- Upscalingfunktion
- Gute Energieklasse
- Vergleichsweise wenige Anschlüsse
FAQ
Finden Sie Ihren besten 65-Zoll-Fernseher: ️⚡ Ergebnisse aus dem 65-Zoll-Fernseher Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,18) | Samsung GQ65Q70AATXZG 65-Zoll-Fernseher ⭐️ | 06/2022 | 1249,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,38) | Xiaomi Mi 4S L65M5 65-Zoll-Fernseher | 06/2022 | 549,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,47) | Telefunken XU65K529 65-Zoll-Fernseher | 06/2022 | 539,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,56) | LG 65UP77009LB 65-Zoll-Fernseher | 06/2022 | 679,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,74) | Hisense 65A67H 65-Zoll-Fernseher | 06/2022 | 599,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,84) | Grundig Vision 8 TRM000 65-Zoll-Fernseher | 06/2022 | Preis prüfen | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- LG 65UP77009LB 65-Zoll-Fernseher