Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

6 unterschiedliche 75-Zoll-Fernseher im Vergleich – finden Sie Ihren besten 75-Zoll-Fernseher für das eigene Heimkino und weitere Anwendungen – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Elektrogeräte
Als Autor für Technik-Magazine bin ich mit modernen Elektrogeräten vertraut. Privat bin ich ebenfalls technisch auf dem neuesten Stand und immer bestrebt, neue Geräte zu testen und mich mit ihren Funktionen vertraut zu machen. Ich mag das Kinofeeling zu Hause und bevorzuge daher große Bildschirme. In meinem Wohnzimmer steht ein 75-Zoll-Fernseher, und es ist nicht der erste Fernseher in der Größe, den ich besitze. Mein umfangreiches Wissen über große, moderne Fernseher und meine praktischen Erfahrungen mit 75-Zoll-Fernsehern gebe ich im folgenden Vergleich und Ratgeber gern weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Tuner
  • Energieeffizienzklasse
  • Anschlüsse
  • HDR
Meine Produkt-Empfehlung:LG 75NANO769QA 75-Zoll-Fernseher
LG 75NANO769QA 75-Zoll-Fernseher

Wer gerne ins Kino geht und spannende Filme in einer beeindruckenden Aufmachung erlebt, wird von einem modernen 75-Zoll-Fernseher begeistert sein. Der TV mit 75 Zoll braucht mit einer Bildschirmdiagonale von etwa 1,9 Metern zwar viel Platz, wirkt im Wohnzimmer aber recht imposant. Mit ihrer Ultra-HD-Auflösung bieten die Fernseher auf den riesigen Bildschirmen eine atemberaubende Bildqualität für ein atemberaubendes Heimkinoerlebnis. Zudem handelt es sich fast ausschließlich um Smart-TVs, die neben dem herkömmlichen Programm zahlreiche Apps und Funktionen bieten, um in eine große Vielfalt an Möglichkeiten einzutauchen.

Für einen Überblick über das Angebot stellt der folgende 75-Zoll-Fernseher-Vergleich 6 Produkte mit ihren Anschlussmöglichkeiten und speziellen Funktionen vor. Im Anschluss informiert der Ratgeber darüber, welcher 75-Zoll-TV der Beste für welche Anwendung ist. Es geht außerdem um die Frage, was die beste Displaytechnik ist. Der Ratgeber vergleicht die Vorteile und Nachteile von 75-Zoll-Fernsehern. Er befasst sich ausführlich mit wichtigen Kaufkriterien und einiges mehr. Abschließend gibt es Informationen dazu, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test die Fernseher mit 75 Zoll einem Test mit Testsieger unterzogen haben.

6 beliebte 75-Zoll-Fernseher im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Verfügbare Farben
VESA-Wandmontage
Weitere verfügbare Größen
Besonderheiten
Technische Details
Auflösung
Bildwiederholfrequenz
Smart-TV
Tuner
HDR vorhanden?
Unterstützter Sprachassistent
Verbrauchswerte
Energieeffizienzklasse
Energieverbrauch pro 1.000 Stunden
Anschlussvarianten
HDMI-Schnittstelle
USB-Verbindung
Bluetooth
CI+-Slot
Ethernet
WLAN
Zubehör im Lieferumfang enthalten
Inklusive Batterien
Fernbedienung
Standfuß
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Q-Symphony Samsung AU7179 75-Zoll-Fernseher
Samsung AU7179 75-Zoll-Fernseher
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(5.401 Amazon-Bewertungen)
1 167,3 x 104,8 x 34,1 Zentimeter (mit Fuß)
30,8 Kilogramm (mit Fuß)
400 x 400 Millimeter
43 Zoll, 50 Zoll, 55 Zoll, 58 Zoll, 65 Zoll, 85 Zoll
Q-Symphony für Abstimmung zwischen TV und Soundbar (Surround-Sound), Contrast Enhancer und HDR-Technik für starke Kontraste
3.840 x 2.160 Pixel
60 Hertz
Triple-Tuner
HDR10
Amazon Alexa, Google Assistant
G
155 Kilowattstunden
Drei Anschlüsse
Ein Anschluss
Anleitung und Stromkabel
Zum Angebot
Amazon 1099,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Euronics 1111,00€
Icon Autorentipp
Mit AirPlay 2 LG 75NANO769QA 75-Zoll-Fernseher
LG 75NANO769QA 75-Zoll-Fernseher
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,409/2023
(156 Amazon-Bewertungen)
2 167,8 x 37,8 x 104,5 Zentimeter (mit Fuß)
34,6 Kilogramm (mit Fuß)
400 x 400 Millimeter
43 Zoll, 50 Zoll, 55 Zoll, 65 Zoll, 75 Zoll und 86 Zoll
Kompatibel mit AirPlay 2 von Apple
3.840 x 2.160 Pixel
60 Hertz
Triple-Tuner
HDR10 Pro
Amazon Alexa, Google Assistant (mit Magic-Remote-Fernbedienung)
G
201 Kilowattstunden
Drei Anschlüsse
Zwei Anschlüsse
Netzkabel und Schnellstartanleitung
Zum Angebot
Amazon 1149,00€ Idealo Preis prüfen Otto 1149,00€ Computeruniverse 1234,00€ Ebay 1292,33€ Voelkner 1305,00€ Conrad 1305,00€ digitalo 1305,00€
Gaming-Mode LG 75NANO819QA 75-Zoll-Fernseher
LG 75NANO819QA 75-Zoll-Fernseher
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,509/2023
(7 Amazon-Bewertungen)
3 167,5 x 96,4 x 4,45 Zentimeter
40 Kilogramm
400 x 400 Millimeter
50 Zoll, 55 Zoll, 65 Zoll, 85 Zoll
Game-Optimizer, Filmmaker-Mode
3.840 x 2.160 Pixel
60 Hertz
Triple-Tuner
HDR10 Pro
Amazon Alexa, Google Assistant (mit Magic-Remote-Fernbedienung)
E
191 Kilowattstunden
Vier Anschlüsse
Zwei Anschlüsse
Schnellstartanleitung, Stromkabel
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Voelkner 1499,00€ Conrad 1499,00€ digitalo 1499,00€
Farbanpassung TCL 75P639 75-Zoll-Fernseher
TCL 75P639 75-Zoll-Fernseher
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2023
(5.066 Amazon-Bewertungen)
4 166,8 x 102,1 x 36,4 Zentimeter
23,1 Kilogramm
400 x 200 Millimeter
43 Zoll, 50 Zoll, 55 Zoll, 65 Zoll
Dolby Audio für die Tonoptimierung, mit Dynamic-Colour-Enhancement
3.840 x 2.160 Pixel
60 Hertz
Triple-Tuner
HDR10
Amazon Alexa, Google Assistant
F
210 Kilowattstunden
Drei Anschlüsse
Zwei Anschlüsse
Netzkabel, Garantiekarte und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Ambilight Philips TV 75PUS8807/12 75-Zoll-Fernseher
Philips TV 75PUS8807/12 75-Zoll-Fernseher
Unsere Bewertung
Gut
1,709/2023
(273 Amazon-Bewertungen)
5 167 x 103,2 x 37,7 Zentimeter (mit Fuß)
32,9 Kilogramm (mit Fuß)
300 x 300 Millimeter
43 Zoll, 50 Zoll, 55 Zoll und 85 Zoll
Dreiseitiges Ambilight, P5-Picture-Perfect-Engine
3.840 x 2.160 Pixel
120 Hertz
Triple-Tuner
HDR10+
Amazon Alexa, Google Assistant
G
130 Kilowattstunden
Vier Anschlüsse
Zwei Anschlüsse
Netzkabel, Anleitung
Zum Angebot
Amazon 1409,90€ Idealo Preis prüfen Otto 1399,00€ Ebay 1399,00€ Cyberport 1399,00€ Computeruniverse 1399,00€ expert 1399,00€ Jacob 1440,96€
Dreifach-Fuß Sony XR-75X95K/P BRAVIA XR 75-Zoll-Fernseher
Sony XR-75X95K/P BRAVIA XR 75-Zoll-Fernseher
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(12 Amazon-Bewertungen)
6 166,7 x 97,2 x 39,1 Zentimeter
44,1 Kilogramm
Keine Angaben
65 Zoll, 85 Zoll
Mit Dreifach-Multipositionsfuß, klangpositionierende Hochtonlautsprecher, Gamer-Modus
3.840 x 2.160 Pixel
100 Hertz
Twin-Tuner
HDR10
Sprachsteuerung über Fernbedienung
E
179 Kilowattstunden
Vier Anschlüsse
Ein Anschluss
Netzkabel, Bedienungsanleitung, Schnellkonfiguration
Zum Angebot
Amazon 3399,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen HomeDepotXXL 3846,50€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

Fernseher-Modelle sortiert nach der Größe:

Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,45 Sterne aus 20 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere 75-Zoll-Fernseher-Empfehlungen

75-Zoll-Fernseher mit integriertem Sport- und Spielmodus
"75-Zoll-Fernseher mit integriertem Sport- und Spielmodus"
LG 75NANO769QA 75-Zoll-Fernseher
Der LG 75NANO769QA 75-Zoll-Fernseher hat einen integrierten Game-Mode. Dieser Modus soll mit einer reduzierten Eingabeverzögerung für mehr Chancen auf einen Sieg im Spiel sorgen. Bei einem Sportsignal schaltet das Gerät außerdem automatisch in den Sportmodus um. Für diese Funktionen spreche ich eine Empfehlung aus.
75-Zoll-Fernseher mit Dreifach-Multipositionsfuß
"75-Zoll-Fernseher mit Dreifach-Multipositionsfuß"
Sony XR-75X95K/P BRAVIA XR 75-Zoll-Fernseher
Der Sony XR-75X95K/P BRAVIA XR 75-Zoll-Fernseher hat als einziger in meinem Vergleich einen Dreifach-Multipositionsfuß. Der Fuß bietet eine Standardeinstellung für normale Flächen, eine schmale Einstellung für kleine Flächen und eine Soundbareinstellung um eine Soundbar bestmöglich zu platzieren. Er ist mein Tipp für einen Fernseher mit multifunktionalem Standfuß.

1. Samsung AU7179 75-Zoll-Fernseher mit 4K-Upscaling und Contrast Enhancer

Q-Symphony
Samsung AU7179 75-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(5.401 Amazon-Bewertungen)
Samsung AU7179 75-Zoll-Fernseher
Amazon 1099,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Euronics 1111,00€ Jetzt zu Euronics

Der Samsung AU7179 75-Zoll-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 191 Zentimetern und einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei einer Bildwiederholungsrate von 60 Hertz. Er hat laut Samsung einen integrierten Crystal-Prozessor für eine Vielfalt an Farbdetails, während ein Contrast Enhancer dafür sorgt, dass Bilder natürlich und detailreich dargestellt werden. Der Enhancer kann laut Hersteller bestimmte Bildbereiche analysieren und den Kontrast automatisch anpassen. Die sogenannte Pur-Color-Technik von Samsung soll zudem die Darstellung einer großen Farbpalette ermöglichen. HDR10 und HLG sorgen zudem für einen hohen Kontrastumfang des Fernsehers.

success

Mit 4K-Upscaling: Der Samsung AU7179 75-Zoll-Fernseher hat nach Angaben des Herstellers einen integrierten UHD- oder 4K-Upscaler. Diese Funktion ist in der Lage, niedriger aufgelöste Inhalte auf UHD oder 4K hochzuskalieren.

Der LED-Fernseher ist ein Smart-TV mit dem Hersteller-eigenen Betriebssystem Tizen und vorinstallierten Apps wie Netflix, Amazon Prime Video oder YouTube. Eine Sprachsteuerung ist über die Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant möglich. Die Technik Q-Symphony ermöglicht laut Samsung zudem, den Fernseher mit einer kompatiblen Soundbar abzustimmen und für einen starken Surround-Sound zu sorgen, ohne die Fernsehlautsprecher stumm stellen zu müssen. Folgende Anschlüsse stehen bei diesem 75-Zoller zur Verfügung:

  • 3x HDMI
  • 1x USB
  • 1x optischer Digitalausgang
  • 1x LAN
  • 1x CI+-Slot
  • Wi-Fi 5 (WLAN)
  • Bluetooth 4.2

Zu den weiteren Funktionen des Smart-TVs gehören ein Filmmaker-Modus und eine UHD-Dimmingfunktion. AMD FreeSync oder G-Sync sind für Gamer allerdings nicht vorhanden, genauso wenig wie eine Timeshift-Funktion für zeitversetztes Fernsehen. Für den Fernsehempfang hat der 75-Zoll-TV einen integrierten Triple-Tuner. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Fernseher eine Fernbedienung mit passenden Batterien, ein Standfuß, eine Anleitung und ein Stromkabel.

info

Was bedeuten HDMI und CI+? HDMI bedeutet „High Definition Multimedia Interface“. Es ist eine Schnittstelle beziehungsweise ein Anschluss, um Video- und Audiosignale mit nur einem Kabel zu übertragen. CI seht für „Common Interface“, was in etwa „allgemeine Schnittstelle“ bedeutet. Bei einem Fernseher dient der CI+-Slot zum Empfang von verschlüsselten TV- und Radiosendern, indem er eine dafür vorgesehene Smartcard aufnimmt.
  • Crystal-Prozessor und Pur-Color-Technik (breite Farbpalette)
  • Contrast Enhancer und HDR-Technik für starke Kontraste
  • 4K-Upscaler für niedriger aufgelöste Inhalte
  • Sprachsteuerung via Amazon Alexa und Google Assistant
  • Q-Symphony für Abstimmung zwischen TV und Soundbar (Surround-Sound)
  • Keine Timeshift-Funktion
  • Ohne Gaming-Funktionen wie FreeSync oder G-Sync

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Samsung AU7179 75-Zoll-Fernsehers?
Der Smart-TV misst inklusive Standfuß 167,3 x 104,8 x 34,1 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 30,8 Kilogramm.
Welche Größen stehen sonst zur Auswahl?
Neben 75 Zoll gibt es den LED-Fernseher noch in 43, 50, 55, 65, 70 und 85 Zoll.
Welche Farben sind verfügbar?
Den Samsung AU7179 75-Zoll-Fernseher gibt es in den Farben Nachtschwarz, Schwarz und Titangrau.
Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Der 75-Zoll-Fernseher hat die Energieeffizienzklasse G bei einem Stromverbrauch von 155 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden.

2. LG 75NANO769QA 75-Zoll-Fernseher mit Magic-Remote-Fernbedienung und 20-Watt-Soundsystem

Mit AirPlay 2
LG 75NANO769QA 75-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(156 Amazon-Bewertungen)
LG 75NANO769QA 75-Zoll-Fernseher
Amazon 1149,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 1149,00€ Jetzt zu Otto
Computeruniverse 1234,00€ Jetzt zum Shop
Ebay 1292,33€ Jetzt zu Ebay
Voelkner 1305,00€ Jetzt zu Voelkner

Der LG 75NANO769QA 75-Zoll-Fernseher ist ein Smart-TV mit einer Bildschirmdiagonale von 189 Zentimetern und einer Auflösung in Ultra-HD, also von 3.840 x 2.160 Pixeln. Dabei arbeitet das Gerät mit einer Bildwiederholrate von 60 Hertz. Dem Hersteller zufolge hat der Fernseher einen integrierten Quad-Core-Prozessor. Dieser liefert Unterstützung für Active HDR, also HDR10 Pro und Hybrid-Log-Gamma (HLG). Im Lieferumfang befindet sich zudem die Magic-Remote-Fernbedienung von LG. Diese erlaubt unter anderem eine Steuerung über die Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant. Ebenso gibt es eine Direkttaste für Streamingdienste.

Ausgestattet ist der 75-Zoll-Fernseher mit einem Soundsystem mit einer Ausgangsleistung von 2 x 10 Watt und einer HGiG-Kompatibilität. Zudem ist das Gerät Bluetooth-Surround-Ready, somit können für einen noch besseren Sound laut LG bis zu zwei Bluetooth-Lautsprecher mit dem TV-Gerät verbunden werden. Folgende Anschlüsse sind nach Angaben des Herstellers vorhanden:

  • 3x HDMI 2.0
  • 2x USB
  • Kopfhörerausgang
  • 1x CI+ 1.4
  • 1x Optischer Ausgang
  • LAN, WLAN und Bluetooth 5.0

Der Smart-TV von LG hat einen integrierten Triple-Tuner mit DVB-T2, DVB-C und DVB-S2 für alle Empfangsarten. Weiterhin verfügt dieses Modell von LG über das Betriebssystem webOS 22 und ein Home Dashboard. Der 75-Zoll-Fernseher ist kompatibel zu Apples AirPlay 2, sodass ein drahtloses Streamen von Inhalten möglich ist, die sich auf Apple-Geräten wie iPad, iPhone oder Mac befinden. Der TV hat eine WLAN-Funktion und Bluetooth in der Version 5.0. Der Fernseher misst mit Standfuß 167,8 x 104,5 x 37,8 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe). Sein Gewicht beträgt 34,6 Kilogramm. Er kann mit einer Halterung im Vesa-Maß 400 x 400 Millimeter an einer Wand befestigt werden.

  • Viele Anschlussmöglichkeiten
  • Spezielle Modi für Gaming und Filme
  • Bluetooth-Surround-Ready
  • Lieferung mit Magic-Remote-Fernbedienung
  • Kompatibel mit AirPlay 2 von Apple
  • Verhältnismäßig schwer

FAQ

Was für eine Energieeffizienzklasse hat der TV und wie hoch ist der Stromverbrauch?
Der LG-75-Zoll-Fernseher 75NANO769QA hat die Energieeffizienzklasse G und einen Stromverbrauch von 201 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden im HDR-Modus und von 138 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden im SDR-Modus.
Können mit der Fernbedienung Spielkonsolen, Soundbars und ähnliche Geräte bedient werden?
Ja, das ist mit der mitgelieferten Magic-Remote-Fernbedienung alles möglich.
Kann das Stromkabel abgenommen werden?
Ja, das Stromkabel ist abnehmbar.
Welche Bluetooth-Version wird unterstützt?
Es ist Bluetooth 5.0.

3. LG 75NANO819QA 75-Zoll-Fernseher mit Filmmaker-Mode und Game-Optimizer

Gaming-Mode
LG 75NANO819QA 75-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(7 Amazon-Bewertungen)
LG 75NANO819QA 75-Zoll-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Voelkner 1499,00€ Jetzt zu Voelkner
Conrad 1499,00€ Jetzt zu Conrad

Der LG 75NANO819QA 75-Zoll-Fernseher ist in den Größen 50, 55 oder 65 Zoll erhältlich. Dieses Modell mit 75 Zoll hat eine Bildschirmdiagonale von 189 Zentimetern. Der Fernseher bringt es ohne Standfuß auf eine Höhe von 96,4 Zentimetern. Er ist 167,5 Zentimeter breit und 4,45 Zentimeter tief. Der LG-Fernseher verfügt über einen α5 Gen5 4K AI-Prozessor. Der Prozessor unterstützt AI Brightness Control, AI Acoustic Tuning und AI Sound Pro. Im Lieferumfang befindet sich die LG-Magic-Remote-Fernbedienung MR22GA inklusive der erforderlichen AA-Batterien.

success

Mit Filmmaker-Mode und Game Optimizer: Beim LG 75NANO819QA 75-Zoll-Fernseher kann laut Hersteller einfach in den Filmmaker-Mode gewechselt werden, um Filme so zu genießen, wie es sich die Filmemacher vorgestellt haben. Dank Game-Optimizer soll darüber hinaus ein zentraler Zugriff auf alle relevanten Bild- und Soundeinstellungen vorliegen. Die Funktion bietet nach Herstellerangaben eine geringe Eingabeverzögerung und ermöglicht ein schnelleres Gameplay.

Dieser Fernseher verfügt über das webOS22 mit Amazon Alexa & Sports Alert und Google Assistant. Das Gerät ist zudem kompatibel mit Google Home,  Amazon Echo und Apple AirPlay 2 & HomeKit. Eine Rauschreduzierung in zwei Stufen sowie ein 2.2-Soundsystem mit 40 Watt sollen für einen guten Klang sorgen. Dafür ist der Fernseher mit 20-Watt-Woofern beziehungsweise 10 Watt je Kanal ausgestattet. Verbindungsmöglichkeiten bestehen über LAN, WLAN und Bluetooth. Zusätzlich ist der LG-Fernseher mit vier HDMI-Anschlüssen, zwei USB-Anschlüssen, einem optischen Digitalausgang und einem CI+-Slot versehen.

Unterschiede zum Vorgängermodell, dem LG 75NANO809PA 75-Zoll-Fernseher, liegen in dem 2.2-Soundsystem statt dem 2.0 Soundsystem. Das neue Modell hat außerdem den neueren Prozessor α5 Gen5 AI Processor 4K, während der LG 75NANO809 mit dem Quad Core Prozessor 4K ausgestattet ist. Die neue Version hat eine bessere Energieeffizienzklasse.

Welche Unterschiede es zwischen LED und OLED gibt, zeigt dieses Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten
  • Modi für Gaming und Filme
  • Bluetooth und WLAN
  • Kompatibel mit AirPlay 2 von Apple
  • Magic-Remote-Fernbedienung
  • Vergleichsweise hohes Gewicht

FAQ

Lassen sich mit dem LG 75NANO819QA 75-Zoll-Fernseher Fotos direkt vom Handy anschauen?
Ja, das ist mit der Android-App LG TV Plus möglich.
Hat der Fernseher eine TimeShift-Funktion?
Ja, der LG 75NANO819QA 75-Zoll-Fernseher verfügt über eine TimeShift-Funktion.
Ist die App Disney+ bereits installiert?
Nach Angaben von Amazon-Kunden ist sie bereits installiert.
Welche Auflösung hat der Fernseher?
Das Gerät hat eine UltraHD-4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixeln.

4. TCL 75P639 75-Zoll-Fernseher mit Dynamic-Colour-Enhancement

Farbanpassung
TCL 75P639 75-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(5.066 Amazon-Bewertungen)
TCL 75P639 75-Zoll-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der TCL 75P639 75-Zoll-Fernseher hat eine 4K-Ultra-HD-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixeln. Im Lieferumfang sind eine 2-Jahre-Garantiekarte, die zugehörigen Standfüße, ein Netzkabel, eine Anleitung und eine Fernbedienung enthalten. Für einen guten Sound soll die Dolby-Audio sorgen. Für Gamer gibt es den Game-Master. Das bedeutet, dass der Fernseher durch HDMI 2.1 sowie ALLM die niedrigste Latenz sowie die optimalsten Bildeinstellungen für Spiele zur Verfügung stellt.

success

Mit Dynamic-Colour-Enhancement: Dynamic Colour Enhancement ist eine von TCL entwickelte Technik, bei der die Farblebendigkeit automatisch optimiert wird. Das soll bei Videos für ein lebendiges und hochwertiges Bild sorgen.

Der TCL 75P639 75-Zoll-Fernseher hat drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, einen Kopfhörerausgang und einen CI+-Slot. Das Gerät lässt sich zudem über LAN, WLAN und Bluetooth verbinden. Der Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 189 Zentimetern hat eine Höhe von 102,1 Zentimetern, eine Länge von 166,8 Zentimetern und ist 36,4 Zentimeter tief. Das Gewicht beläuft sich auf 23,1 Kilogramm. Im Gegensatz zum Vorgänger, dem TCL 75BP615 75-Zoll-Fernseher, hat dieses Gerät unter anderem einen niedrigeren Stromverbrauch.

info

Was ist der Unterschied zwischen LED und QLED? Letztere Abkürzung steht für „Quantum Dot Liquid Crystal Display“. Die Technik brachte der Hersteller Samsung im Jahr 2017 auf den Markt. Es ist die Weiterentwicklung eines LC-Displays mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Das LED-Licht wird auf dem Weg zu den Flüssigkristallen im LCD durch eine spezielle Folie geleitet. Sie ist mit Quantum Dots (Nanopartikel) bestückt, die einzeln auf Lichteinfall reagieren. Das soll für sehr starke Farben und einen hohen Kontrast sorgen.
  • Mit Dynamic-Colour-Enhancement
  • HDR10 und HLG für starke Kontraste
  • Dolby-Audio-Technologie
  • Sprachsteuerung via Amazon Alexa und Google Assistant
  • Vergleichsweise hoher Stromverbrauch
  • Nur in einer Farbe erhältlich

FAQ

Welche Energieeffizienzklasse hat der TCL 75P639 75-Zoll-Fernseher?
Er hat die Energieeffizienzklasse F.
Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Der Energieverbrauch des TCL 75P639 75-Zoll-Fernsehers liegt bei 210 Kilowattstunden pro 1.000 Stunden.
Wie viele Bohrungen für die Wand oder Decke sind vorhanden?
Es sind vier Bohrungen vorhanden.
Lässt sich der Fernseher über das Smartphone steuern?
Ja, das ist laut Amazon-Kunden möglich.

5. Philips TV 75PUS8807/12 75-Zoll-Fernseher mit Gaming-Mode

Ambilight
Philips TV 75PUS8807/12 75-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(273 Amazon-Bewertungen)
Philips TV 75PUS8807/12 75-Zoll-Fernseher
Amazon 1409,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 1399,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 1399,00€ Jetzt zu Ebay
Cyberport 1399,00€ Jetzt zu Cyberport
Computeruniverse 1399,00€ Jetzt zum Shop

Der Philips TV 75PUS8807/12 75-Zoll-Fernseher ist ein Smart-TV mit einer Bildschirmdiagonale von 189 Zentimetern. Der LED-Fernseher bietet eine 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei einer starken Bildwiederholungsrate von 120 Hertz. Der Hersteller setzt auf die Bildoptimierungstechniken HDR10+ und Dolby Vision sowie auf die Audiotechnik Dolby Atmos. Ausgestattet ist das Modell mit der bekannten P5-Perfect-Picture-Engine von Philips, die mehr Farbtiefe und höheren Kontrast versprechen soll. Der Fernsehempfang klappt dank eines integrierten Triple-Tuners über Satellit, Kabel und Antenne. Eine Wandmontage des 75-Zoll-TVs ist mithilfe einer Halterung des Vesa-Maßes 300 x 300 Millimeter möglich.

success

Mit dreiseitigem Ambilight: Der Philips TV 75PUS8807/12 75-Zoll-Fernseher hat laut Hersteller intelligente LEDs am Rand des Bildschirms, die zeitgleich auf Aktionen auf dem Bildschirm reagieren. Dieses System nennt Philips Ambilight. Da sich die LEDs an drei Seiten befinden, spricht der Hersteller von dreiseitigem Ambilight.

Der 75-Zoll-Fernseher hat das Betriebssystem Android 11 und ist mit den beiden Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel. Er ist darüber hinaus mit DTS Play-Fi kompatibel, um kompatible Lautsprecher in jedem Raum anschließen zu können. Im Fernseher selbst sind zwei Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von 20 Watt (2 x 10 Watt) vorhanden. Ein integrierter Gaming-Mode mit Variable Refresh Rate, kurz VRR, und FreeSync soll flüssiges und schnelles Gameplay mit extrem geringer Latenz unterstützen. Der Smart-TV hat integriertes Chromecast und bietet neben zwei USB-Anschlüssen auch vier HDMI-Anschlüsse. Ein CI+-Slot für Pay-TV ist ebenfalls vorhanden.

  • Gaming-Mode mit extrem geringer Latenz
  • Dreiseitiges Ambilight
  • DTS Play-Fi-kompatibel
  • Kein Upscaling möglich

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Philips TV 75PUS8807/12 75-Zoll-Fernsehers?
Der Smart-TV misst mit Standfuß 167 x 103,2 x 37,7 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 32,9 Kilogramm.
Hat das Modell Bluetooth und WLAN?
Ja, der Philips TV 75PUS8807/12 75-Zoll-Fernseher hat sowohl eine Bluetooth-5.0- als auch eine WLAN-Funktion.
Wird eine Fernbedienung mitgeliefert?
Ja, im Lieferumfang befindet sich laut Hersteller eine Fernbedienung mit passenden Batterien. In die Rückseite soll eine vollständig QWERTZ-basierte Tastatur integriert sein.
Lässt sich der Standfuß schwenken?
Ja, der LED-Fernseher hat einen schwenkbaren Standfuß.

6. Sony XR-75X95K/P BRAVIA XR 75-Zoll-Fernseher mit Dreifach-Multipositionsfuß

Dreifach-Fuß
Sony XR-75X95K/P BRAVIA XR 75-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(12 Amazon-Bewertungen)
Sony XR-75X95K/P BRAVIA XR 75-Zoll-Fernseher
Amazon 3399,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
HomeDepotXXL 3846,50€ Jetzt zu HomeDepotXXL

Der Sony XR-75X95K/P BRAVIA XR 75-Zoll-Fernseher ist mit einem kognitiven Prozessor XR ausgestattet, der Inhalte analysiert und laut Hersteller die Wiedergabe von Bild und Ton anpasst. Über die Sprachfunktion lässt sich der Fernseher mit der Stimme steuern. Unter anderem stehen mehr als 700.000 Filme oder Fernsehsendungen durch Streaming-Dienste auf dem Google-TV zur Verfügung. Alternativ erfolgt die Steuerung über die mitgelieferte Fernbedienung mit Suchfunktion und Hintergrundbeleuchtung.

success

Mit Dreifach-Multipositionsfuß: Der Sony XR-75X95K/P BRAVIA XR 75-Zoll-Fernseher hat einen Dreifach-Multipositionsfuß. Mit ihm sind die Standardeinstellung, eine schmale Einstellung für kleine Flächen oder eine Soundbar-Einstellung möglich. Letztere dient dazu, das Sound-System für einen guten Klang optimal zu positionieren.

Für einen guten Sound sollen klangpositionierende Hochtonlautsprecher sorgen. Der Fernseher soll sich für Gamer eignen. Er sorgt laut Hersteller durch einen automatischen Low-Latency-Modus in Verbindung mit einer variablen Bildwiederholfrequenz für ein schnelles und flüssiges Spiel. Die neue Generation XR Mini soll strahlende Farben ohne Reflektion oder Lichtschleier garantieren. Der Fernseher hat eine Länge von 166,7 Zentimetern, eine Höhe von 97,2 Zentimetern und eine Tiefe von 39,1 Zentimetern. Das Gewicht beläuft sich auf 44,1 Kilogramm.

  • Dreifach-Multipositionsfuß
  • Klangpositionierende Hochtonlautsprecher
  • Gamer-Modus
  • Sprachfunktion
  • Vergleichsweise hohes Gewicht

FAQ

Gibt es den Sony XR-75X95K/P BRAVIA XR 75-Zoll-Fernseher in weiteren Größen?
Er steht in de Größen 55, 65 und 85 Zoll zur Verfügung.
Welche Leistung hat die Soundausgabe?
Die Lautsprecher des Sony XR-75X95K/P BRAVIA XR 75-Zoll-Fernsehers haben eine Leistung von 60 Watt.
Wie viele HDMI-Eingänge gibt es?
Das Gerät ist mit vier HDMI-Eingängen ausgestattet.
Welche Auflösung hat das Gerät?
Es hat eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln.
Wie viele Lautsprecher sind verbaut?
Der Fernseher hat zwei Mitteltonlautsprecher, zwei Hochtonlautsprecher und zwei Subwoofer.

Was ist ein 75-Zoll-Fernseher?

75-Zoll-Fernseher Test

Ein Fernseher mit 75 Zoll ist im Wesentlichen ein ganz normaler Flachbild-Fernseher, der allerdings über eine beeindruckende Bilddiagonale von rund 1,9 Metern verfügt. Im Normalfall ist die Art von Fernseher mit LED- bzw. LC-Display oder OLED-Panel erhältlich. Außerdem gibt es weitere Varianten mit Plasma-Panel oder Samsung-QLED-Fernseher mit 75 Zoll.

Wer optisch anspruchsvolle Filme oder Serien sehen möchte, ist mit einem 75-Zoll-TV gut beraten. Zu bedenken ist, dass die Fernseher im Vergleich zu anderen Fernsehgrößen viel Platz in der Wohnung benötigen. Gleichzeitig sind sie mit zahlreichen Funktionen und Techniken sowie meist mit integrierten Tunern ausgestattet. Das ermöglicht eine vielfältige Nutzung und eine hohe Qualität der dargestellten Inhalte.

Ein wichtiger Vorteil ist, dass die Medien nicht länger von Blu-ray-Discs oder DVDs stammen müssen – dank Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime und Co., die mittlerweile in fast jedem 75-Zoll-Fernseher integriert sind. Sollte keine entsprechende App vorhanden sein, ist sie mit einem speziellen Gerät wie Googles Chromecast recht kostengünstig nachzurüsten.

Neben der hohen Bildqualität sind viele 75-Zoll-TVs mit WLAN und Bluetooth ausgestattet. Das ermöglicht den Zugang zum Internet sowie die Verbindung mit anderen Geräten – beispielsweise um sich Fotos vom Smartphone auf dem großen Bildschirm anzeigen zu lassen. Hilfreich dafür sind zudem die meist vorhandenen USB-Slots. Hinzu kommen Smart-TV-Funktionen zur Wiedergabe unterschiedlichster Medien und zum Zugang zum Internet.

info

Wie lang und breit ist ein 75-Zoll-Fernseher? 75 Zoll entsprechen 109,5 Zentimetern (multipliziert mit 2,54) beziehungsweise rund 1,9 Metern. Ihre Breite beziehungsweise Länge beträgt meist knapp 170 Zentimeter und die Höhe im Durchschnitt etwa 85 Zentimeter. Kommt ein Standfuß hinzu, sind die TVs um die 105 Zentimeter hoch und durchschnittlich 35 Zentimeter tief.

Heimkino, Sport oder Gaming – welcher 75-Zoll-TV ist der Beste?

75-Zoll-Fernseher Vergleich

Ein Fernseher mit 75 Zoll bietet aufgrund seiner hohen Auflösung und der oft vorhandenen speziellen Bild- und Tontechniken vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Nachfolgend einige spezielle Kriterien, wenn eine spezielle Nutzung bevorzugt wird:

Normales Fernsehen

  • Triple-Tuner zur Aufnahme von TV-Sendungen
  • Übersichtliche Sortierung der Sender
  • Intuitive Menüführung
  • Gute Bildqualität mit hoher Helligkeit
  • Bildwiederholfrequenz um die 100 Hertz für Sportübertragungen

Heimkino

  • HDR10 sowie Dolby Vision
  • Klangverbessernde Techniken (alternativ: Soundbar)
  • Zahlreiche Smart-TV-Funktionen (alternativ: Streaming-Stick)
  • Sehr gute Bildfarben und Kontraste
  • Hohe Schwarzwerte

Gaming

  • Game Modus
  • Verbessertes Bild fürs Gaming mit Detaildarstellungen
  • Hohe Spitzen-Helligkeit
  • Kurze Reaktionszeiten
  • HDMI 2.1 (für PS5 oder Xbox Series X/S)

Welche technische Ausstattung moderne TV-Geräte haben, zeigt dieses Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Was ist besser – 75-Zoll-Fernseher oder Beamer?

Bester 75-Zoll-Fernseher

Ein 75-Zoll-TV kann eine günstige Alternative zu Beamer und Leinwand darstellen. Er ist leicht aufzubauen und zu benutzen. Zudem liefert ein Fernseher meist sattere Farben und ein tieferes Schwarz als die Projektoren. Letztere können oftmals kein gut erkennbares Bild erzeugen, wenn das Umgebungslicht sehr hell ist.

75-Zöller bieten in der Regel eine sehr gute UHD-/4K-Auflösung und sie sind für zahlreiche Medienformate geeignet (Spiele, Serien, Filme, Fotos). Hinzu kommt ein im Vergleich zu anderen Geräten großes Angebot auf dem Markt.

success

Smart und vielseitig: Ein Vorteil von Fernsehern mit 75 Zoll gegenüber Beamern ist ihre Ausstattung mit smarten Funktionen. Das macht sie zu einem vielseitig einsetzbarem Gerät, um beispielsweise Serien im Internet zu streamen oder Games dank „Steam-Link“ (Funktion eines speziellen Programms zur Verwaltung von Spielen) vom Computer live auf den Fernsehbildschirm zu übertragen.

Nachteilig bei den 75-Zoll-TVs ist, dass sie gegenüber Beamern eine geringere Immersion (= eintauchen oder versinken in der virtuellen Welt) bieten. Zudem benötigen die Fernsehgeräte sehr viel Platz. Sind sie ausgeschaltet, werden sie oft als großes dunkles Loch im Raum wahrgenommen. Hinzu kommt der häufig hohe Energieverbrauch.

Vorteile und Nachteile von 75-Zöllern gegenüber Beamern

  • Leichter Aufbau und einfache Nutzung
  • Sattere Farben und tieferes Schwarz
  • Hohe Auflösung
  • Nutzbar in heller Umgebung
  • Geeignet für zahlreiche Medienformate
  • Smarte Funktionen
  • Teilweise günstiger in der Anschaffung
  • Großes Angebot erhältlich
  • Hoher Platzbedarf
  • Ausgeschaltet oft als schwarzes Loch wahrnehmbar
  • Vergleichsweise hoher Stromverbrauch

Welches ist die beste Displaytechnik?

75-Zoll-Fernseher Test und Vergleich

Die Frage, welcher 75-Zoll-TV das beste Bild hat, wird in nicht geringem Maße von der Bildschirmtechnologie beeinflusst. So stellen sich verschiedene Fragen wie „Was ist besser – OLED- oder LCD-Display?“ oder „Was ist der Unterschied zwischen LED und OLED?“ Darüber soll der folgende Abschnitt aufklären.
LED/LCD-Fernseher

Die Abkürzung LCD steht für Liquid Crystal Display. Die in dem Bildschirm vorhandenen Flüssigkristalle werden von LEDs beleuchtet. Hinzu kommt, dass die Kristalle durch unterschiedliche Spannungen ihre mikroskopische Struktur verändern, wodurch mal mehr und mal weniger Licht zu ihnen geleitet wird. LED/LCD-Fernseher haben in deutschen Haushalten die größte Verbreitung, weil sie eine hohe Bildqualität zu einem geringen Preis bieten.

info

Zwischen Edge-LED und Direct-LED unterscheiden: Im TV können Edge- oder Direct-LEDs verbaut sein. Bei den Direct-LED-TVs (Full-LED) wird der gesamte Bildinhalt mithilfe von LEDs an der Rückseite beleuchtet. So bietet der Fernseher mit 75 Zoll buntere und klarere Farben sowie weniger Störungen in Form von hellen Flecken oder „Wolken“. Dafür ist er um einiges teurer als mit Edge-LEDs. Letztere beleuchten ausschließlich die Ränder und Licht sowie Farben verteilen sich durch Prismen oder Spiegel auf der Fläche. Dadurch kann es teilweise zu etwas blasseren Rändern kommen. Wer sich für die Edge-LED-Technik entscheidet, bekommt dennoch ein gutes Bild und spart einen bis zu vierstelligen Betrag. Gleichzeitig ermöglichen sie eine flachere Bauweise.

UnterschiedeOLED-Fernseher

Fernseh- und Filmenthusiasten, die schon heute die Technik von morgen nutzen wollen, sind mit einem OLED-Fernseher gut beraten. Hierbei handelt es sich um die fortschrittlichste Paneltechnik, die momentan im Handel erhältlich ist. Allerdings ist es auch die teuerste. OLED steht dabei für „Organic Light Emitting Diode“.

Während es sich bei LEDs um punktförmige Leuchtquellen handelt, sind OLEDs mehrfarbige Flächenleuchtquellen, die einzelne Bildpunkte darstellen. Ein OLED-Fernseher braucht dementsprechend keine Hintergrundbeleuchtung, was sehr flache Bauweisen ermöglicht.

OLED-Bildschirme bieten sehr hohe Kontraste und können mit einer sehr schnellen Reaktionszeit überzeugen. Manche Modelle reagieren innerhalb einer Mikrosekunde. Damit sind sie fast 100-mal schneller als viele aktuelle LCD-TVs. Einer der Nachteile von OLED-Fernsehern ist ihre geringe Lebensdauer im Vergleich zu anderen Modellen, die durch die Verwendung von organischen Materialien entsteht.

danger

Achtung: Bei OLED-TVs besteht die Gefahr des Einbrennens. Dabei bilden sich dauerhafte schattenartige Einblendungen von Bildpunkten auf dem Display. Um das zu verhindern, sollten beispielsweise ein Bildschirmschoner benutzt und ständige Bildschirmanzeigen vermieden werden. Außerdem sind manche Geräte mit automatisierten Bildschirmreinigungen oder Warnungen vor länger gleichbleibenden Bildinhalten ausgestattet.

IPS-Fernseher

IPS steht für In Plan Switching. Bei den Displays kommen wie bei den LDC-Panels Flüssigkristalle zum Einsatz. Sie ordnen sich auf spezielle Weise parallel zur Bildschirmoberfläche an. Das sorgt für einen sehr stabilen Betrachtungswinkel. Hinzu kommt, dass IPS-Bildschirme die Farbwiedergabe und weitere Bildeigenschaften verbessern sollen. Ihr Nachteil liegt in einer langsamen Reaktionszeit sowie im höheren Stromverbrauch.

Das sollten Sie sich merken!Plasma-Fernseher

Wer oft Filme oder Serien in bester Qualität schaut und dabei Blu-ray-Discs bevorzugt, für den kann ein 75-Zoll-Plasma-Fernseher interessant sein. Die Panelart ist aus chemischer Sicht sehr komplex, weil die Fernseher unterschiedliche Edelgase enthalten, die unter Stromeinfluss in Plasma umgewandelt werden. Das Plasma reagiert dann mit den in den Bildschirmzellen vorhandenen Leuchtstoffen.

Dank der erläuterten Funktionsweise kreiert ein Plasma-Fernseher sehr intensive, leuchtende Farben. Das kommt besonders intensiv mit der gestochen scharfen Bildqualität von Blu-ray-Discs zur Geltung. Plasma-TVs sind erst ab einem vierstelligen Preis erhältlich und haben zudem einen vergleichsweise hohen Stromverbrauch.

Was ist besser – QLED- oder OLED-TV?

Die Samsung-QLED-Technik kommt auch bei 75-Zoll-Fernsehern häufig zum Einsatz. Sie gilt als Weiterentwicklung der LED/LCD-Panels und soll stärkere Farben und Kontraste liefern. Dafür soll eine spezielle, mit Nanopartikeln (Quantum Dots) bestückte Folie sorgen. Gleichzeitig ist weiterhin eine Hintergrundbeleuchtung wie bei den LED-Fernsehern erforderlich, während OLED-Displays von selbst leuchten.

QLED-Fernseher sind nicht ganz so schmal wie OLED-TVs und zudem etwas kontrastärmer. Das kommt durch die bereits erwähnte Hintergrundbeleuchtung. Samsung umgeht das Problem bei vielen seiner Modelle mit sogenannten Dimmingzonen. Ob QLED gut ist oder OLED-TVs besser sind, hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und der Ausstattung des 75-Zoll-Fernsehers ab.

info

Können QLEDs einbrennen? Wie auf der Website von Samsung zu lesen ist, besteht die Gefahr des Einbrennens bei QLED-TVs nicht. Das wird mit der Display-Technik begründet. Sie sorgt demnach dafür, dass bei Samsung-QLED-Fernsehern die Pixel (Bildpunkte) zusätzlich von einer Hintergrundbeleuchtung angestrahlt werden.

Welcher 75-Zoll-TV hat das beste Bild?

75-Zoll-Fernseher

Neben der Display-Technik wird das Bild eines 75-Zoll-Fernsehers von bestimmten Funktionen beeinflusst. Sie können sich je nach Hersteller unterscheiden. Eine wichtige Funktion sollte ein 75-Zöller allerdings haben: HDR (High Dynamic Range).

Die Bildtechnik sorgt für kontrastreichere und plastischere Bilder und gehört bei den meisten Fernsehern mit 75 Zoll zur Ausstattung. Es gibt unterschiedliche Normen: HDR HLG, HDR10, HDR10+ sowie Dolby Vision. Die genannte Reihenfolge entspricht gleichzeitig der Detailtiefe, die die Norm jeweils liefert – HLG ist die einfachste Version. Hybrid Log Gamma (HLG) ist ein HDR-Format, bei dem keine Metadaten zum Einsatz kommen. Entwickelt wurde das HLG-Format von der BBC und dem japanischen Sender NHK. Größter Vorteil vom HLG-Format: es wird Datenkapazität bei der Übertragung eingespart.

warning

Bitte beachten: Die Bildtechnik ist für die Qualität der Inhalte nur hilfreich, wenn die angeschauten Filme und TV-Sendungen in HDR produziert wurden. Wer ältere Abspielgeräte nutzt, die kein HDR beherrschen, profitiert ebenfalls nicht von der Bildtechnik.

Dieses Video gibt Einblicke in die Geschichte des Fernsehers:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welcher 75-Zoll-Fernseher ist der richtige – wichtige Kaufkriterien

Welcher 75-Zoll-TV ist der Beste für die eigenen Bedürfnisse? Um die Frage beantworten zu können, ist ein ausführlicher 75-Zoll-Fernseher-Vergleich sinnvoll. Dabei sollen die nachfolgenden Kaufkriterien helfen.

Abmessungen

Wie bereits erwähnt, hat ein Fernseher mit 75 Zoll im Vergleich zu anderen Modellen große Maße. Zudem erfordert er einen gewissen Sitzabstand. Nicht zu vergessen ist der meist mitgelieferte Standfuß, der die Höhe und Tiefe des Smart-TVs noch einmal vergrößert. Der Standfuß selbst hat ebenfalls unterschiedliche Abmessungen, die möglicherweise eine Rolle spielen, wenn das Fernsehgerät auf einem Sideboard oder ähnlichem Möbel platziert werden soll.

info

Welcher Sitzabstand ist bei 75-Zoll-Fernsehern sinnvoll? Allgemein berechnet sich der Sitzabsatz bei UHD-/4K-Fernsehern mit dem Faktor 1,6 in Bezug auf die Bildschirmdiagonale. Bei den 75-Zöllern sind das 1,9 Meter x 1,6 = 3,04 Meter. Demzufolge sind 3 Meter passend, können aber von einigen als zu weit entfernt empfunden werden. Minimum sollten es aber 2,3 Meter sein. Hierbei spielt auch der persönliche Geschmack eine Rolle.

Eine andere Möglichkeit ist die Nutzung einer TV-Wandhalterung für den 75-Zoll-TV. Dazu ist es wichtig, die Angaben des Herstellers zur VESA-Wandmontage zu beachten. Natürlich muss im vorgesehenen Raum ausreichend Platz an der Wand sein, um den Fernseher befestigen zu können.

75-Zoll-Fernseher kaufenDesign

Aufgrund seiner Größe sollte ein TV mit 75 Zoll ein ansprechendes Design haben. Die meisten haben einen sehr schmalen Rahmen und sind ansonsten in Schwarz oder Silber gestaltet. Einige Fernseher bieten die Möglichkeit, ihn mit einem Motiv seiner Wahl wie einen Bilderrahmen zu nutzen. So ist im Raum kein „schwarzes Loch“, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.

Bauart

Bei der Frage, welche Arten von TV es gibt, spielt auch die Bauart der Bildschirme eine Rolle. Es wird hauptsächlich unterschieden in Flatscreen und Curved-Fernseher:

  1. Der Flatscreen ist die ältere und wesentlich häufiger vorkommende der beiden Bauarten. Es ist ein herkömmlicher Flachbildfernseher, wie er schon seit vielen Jahren in deutschen Haushalten zu finden ist. Flatscreens haben – wie es der Name sagt – einen komplett flachen Bildschirm. Der größte Vorteil im Vergleich zu Curved-TVs sind die deutlich geringeren Herstellungskosten, die sich auch beim Kauf im Geldbeutel bemerkbar machen.
  2. Der moderne Curved-TV zeichnet sich durch seinen leicht geschwungenen Bildschirm aus. Die äußeren Ränder sind dabei etwas in Richtung des Zuschauers geneigt. Bei einer besonders großen Bildschirmdiagonale ist das ein Vorteil, weil der Inhalt des Bildschirms das Sichtfeld besser ausfüllt. Durch den geschwungenen Bildschirm ist die Variante besser für kleinere Zuschauergruppen geeignet.
success

Geschmacks- und Preisfrage: Abgesehen von der geschwungenen Form gibt es nichts, was die beiden Bauarten unterscheidet. Letztlich ist es eine Frage des Geschmacks, ob ein Curved-Fernseher den Weg ins Wohnzimmer findet. Nicht jedem gefällt die Optik der Geräte. Eine Probenutzung im Wohnzimmer kann bei der Entscheidungsfindung helfen. Zu bedenken ist, dass ein Curved-Modell mit höheren Kosten verbunden ist.

Auflösung

Bei der Größe des Bildes auf einem Fernseher mit 75 Zoll ist die Anzahl der Pixel von großer Bedeutung, damit die Inhalte in hoher Qualität dargestellt werden. 75-Zoll-TVs haben immer eine Ultra-HD-Auflösung, die 3.840 x 2.160 Pixel beträgt. Oftmals wird 4K als Synonym verwendet, wobei es genau genommen einige Pixel mehr bedeutet.

Die modernste Version der 75-Zöller fürs Wohnzimmer bietet bereits 8K mit einer Auflösung von 7.680 x 4.320 Pixeln. Die Fernseher sind allerdings noch sehr hochpreisig. Um eine sehr gute Bildqualität zu erhalten, ist HDR wichtig. Dazu liefert ein vorheriger Abschnitt mehr Informationen.

Tipps & HinweiseAnschlüsse

Um die Möglichkeiten des modernen Fernsehens voll ausschöpfen zu können, sollte der 75-Zoll-TV verschiedene Anschlüsse haben. Nachfolgend werden die wichtigsten mit ihrer jeweiligen Funktion kurz vorgestellt:

  • HDMI: Davon sollte der Fernseher drei bis vier Stück besitzen, um digital Bild und Ton übertragen zu können. Mit HDMI besteht die Möglichkeit, Geräte wie Blu-ray-Player, Computer, HDMI-Sticks (Google Chromecast), Spielekonsolen oder ähnliches anzuschließen, ohne ständig den Stecker wechseln zu müssen.
  • USB: Ähnlich wichtig sind USB-Anschlüsse, denn damit können externe Datenträger wie Festplatten oder USB-Sticks mit dem Fernseher verbunden werden. Anschließend greift der TV auf die hinterlegten Daten zurück und kann sie abspielen. Zudem ist es möglich, das normale Fernseh-Programm aufzunehmen, wenn der USB-Stick eine Recording-Funktion besitzt.
  • CI+: Ein CI+-Anschluss am Fernseher dient der Aufnahme von Karten, die von Pay-TV-Anbietern wie Sky stammen, um die verschlüsselten Signale zu empfangen. Wer nicht die Absicht hat, sich Pay-TV anzuschaffen, benötigt den Anschluss nicht.
  • WLAN oder LAN: Ein integriertes WLAN oder der LAN-Port (= Ethernet-Anschluss) sind wichtig, um die Smart-TV-Funktionen zu nutzen. Amazon Prime, Netflix oder andere Streaming-Plattformen sind im Großteil der aktuellen Fernseher-Modelle bereits integriert. Aber erst mit einer Internetverbindung werden sie nutzbar.
  • Bluetooth: Der Funkstandard dient dazu, Daten kabellos über eine kurze Distanz zu übertragen. Das ist beispielsweise nützlich, um Inhalte von Tablet oder Smartphone auf dem Bildschirm des 75-Zollers darzustellen.
danger

Achtung: Viele TVs mit 75 Zoll sind zwar ausreichend mit digitalen Anschlüssen ausgestattet, verzichten aber teilweise auf Kopfhöreranschlüsse. Ähnliches gilt für analoge Anschlüsse. Wer ältere analoge Recorder, Lautsprecher oder ähnliche Geräte an den Fernseher anschließen möchte, sollte auf entsprechende Anschlüsse achten. Dazu gehören VGA oder SCART. Fehlen die analogen Zugänge, kann ein sogenannter Konverter zum Einsatz kommen. Er ist in der Lage, digitale in analoge Signale umzuwandeln.

Bildschirmtechnologie

Wie schon erläutert, können 75-Zoll-Fernseher mit einer unterschiedlichen Bildschirmtechnologie ausgestattet sein. Was besser ist – QLED- oder OLED-TV beziehungsweise OLED- oder LCD-Display – dazu finden sich weiter oben einige Hinweise und Tipps.

success

Tipp: Wer viele Streaming-Dienste nutzt oder regelmäßig neueste Filme auf Blu-ray anschaut, für den lohnt sich die Investition in einen 75-Zoll-Fernseher mit OLED-Display und/oder HDR10-Technik ganz besonders.

Klang

Je größer der Fernseher, desto besser ist tendenziell sein Klang oder die Tonqualität. Dann in einem größeren Gehäuse finden mehr beziehungsweise größere Lautsprecher Platz. Viele 75-Zoll-Fernseher sind mit einigen Funktionen ausgestattet, die den Klang aufwerten sollen. Wer in dem Zusammenhang besonders hohe Ansprüche stellt, kombiniert den 75-Zöller beispielsweise mit einer Soundbar oder einem Lautsprecherset.

Achtung: Das sollten Sie wissen!Tuner

Ein TV mit 75 Zoll bietet in der Regel mehrere Möglichkeiten, das TV-Programm zu empfangen. Dafür haben die Geräte sogenannte Tuner, die sich wiederum in Twin-, Triple- oder Quad-Tuner unterteilen lassen.

Ein Tuner ist ein Empfangsgerät, mit dem Fernseher bestimmte Signale empfangen kann. Mit einem Triple-Tuner – mit dem 75-Zoll-TVs häufig ausgestattet sind – empfängt der Fernseher drei Signale:

  1. DVB-T2 steht für Digital Video Broadcasting Terrestrial 2nd Generation. Damit ist das Signal der veralteten Antennen-Fernseher gemeint, bei denen die Fernseh- und Radiosignale terrestrisch (per Haus- bzw. Zimmerantenne) empfangen werden. Das ist der Nachfolger des vorherigen DVB-T-Standards.
  2. Mit DVB-C wird Digital Video Broadcasting Cable bezeichnet. Das steht für das Kabelfernsehen von kostenpflichtigen Anbietern wie Sky und Co. Dabei werden die digitalen Fernseh- und Radiosignale per Kabel über ein Breitbandkabelnetz übermittelt.
  3. DVB-S heißt so viel wie Digital Video Broadcasting Satellite. Damit ist das Satellitenfernsehen gemeint. Hierbei werden die nötigen Daten per Rundfunksatellit wie zum Beispiel Astra oder Eutelsat an den Fernseher übertragen.
info

Was ist ein Quad-Tuner? Er kann beispielsweise zweimal DVB-T2, einmal DVB-C und einmal DVB-S empfangen.

Funktionen

Neben den bereits genannten Funktionen und Ausstattungsmerkmalen gibt es weitere Aspekte, die bei einem 75-Zoll-Fernseher interessant sind. Dazu gehören unter anderem folgende:

  • Smart-TV-Funktionen: Nahezu jeder TV mit 75 Zoll ist ein Smart-TV. Er bietet damit die Möglichkeit, auf einen Internet-Browser zuzugreifen oder eine elektronische Programmzeitschrift zu nutzen. Es können Streamingportale wie Amazon Video oder Netflix sowie App Stores erreicht werden. Außerdem unterstützen die Smart-TWussten Sie folgendes?Vs die Nutzung unterschiedlicher Sprachassistenten.
  • Aufnahmefunktionen: Dazu gehört beispielsweise Time Shift, mit dem Sendungen gestoppt und später weiter angeschaut werden können. Eine andere Möglichkeit ist USB-Recording, das eine Aufnahme auf einer externen Festplatte bietet.
  • 360-Grad-Unterstützung: Per Knopfdruck ermöglicht die Funktion das Betrachten von 360-Grad-Videos oder -Fotos aus unterschiedlichen Kameraperspektiven. Der Betrachter hat das Gefühl, direkt am Geschehen beteiligt zu sein.

Bildwiederholfrequenz

Die Bildwiederholfrequenz gibt an, wie oft sich das Bild des Fernsehers pro Sekunde neu aufbaut. Die entsprechende Einheit dafür ist Hertz. Wenn der Fernseher zu wenig Hertz besitzt, könnte sich im Betrieb ein störendes Flimmern einstellen. Als Faustregel gilt: Je größer die Bilddiagonale und die Auflösung ist, umso höher sollte die Bildfrequenz des Fernsehers sein.

warning

Gut zu wissen: Einige Hersteller wie Samsung und LG verwenden teilweise bei ihren Produkten andere Maßeinheiten. Dazu gehören zum Beispiel Picture Quality Index (PQI) oder Picture Mastering Index (PMI), die anstelle von Hertz in der Produktbeschreibung des Herstellers zu finden sind.

Betriebssystem

Viele moderne Fernseher haben ein eigenes Betriebssystem. Es beeinflusst vor allem die Geschwindigkeiten von Apps, Mediatheken und des Programmwechsels. Die wichtigsten Betriebssysteme sind:

  1. AndroidTV mit Zugriff auf den Google-Play-Store
  2. webOS mit einer vergleichsweise sehr guten Sprachsteuerung
  3. Tizen mit einer stabilen Leistung
  4. FriefoxOS mit integriertem Webbrowser

Energieeffizienz

Nicht zu vernachlässigen ist der Stromverbrauch des Fernsehers. Das ist vor allem davon abhängig, wie oft er genutzt wird. Ein OLED-Fernseher hat zwar einen besonders niedrigen Stromverbrauch, ist dafür aber in der Anschaffung sehr teuer. Die meisten 75-Zoll-Fernseher verfügen über einen Standby-Modus. Er sorgt für eine automatische Abschaltung des TVs, wenn über einen längeren Zeitraum keine Eingaben gemacht werden.

FAQ – häufige Fragen rund um 75-Zoll-Fernseher

Welche Hersteller bieten Fernseher mit 75 Zoll an?

Verschiedene namhafte Anbieter haben die TVs mit 75 Zoll im Angebot. Zu den wichtigsten Marken und Herstellern gehören:

  • Samsung
  • Philips
  • LG
  • Sony
  • Nokia
  • Hisense
  • TCL
  • Xiaomi

Der größte Fernseher der Welt wird in diesem Video gezeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Fragezeichen

Wo einen 75-Zoll-Fernseher kaufen?

TVs mit 75 Zoll sind vor Ort hauptsächlich in Mediamärkten oder Fachgeschäften erhältlich. Die Auswahl ist allerdings vergleichsweise gering. Einen ausführlichen 75-Zoll-Fernseher-Vergleich bietet das Internet. Hier finden sich nahezu alle auf dem Markt befindlichen TVs und der Kauf kann bequem von zu Hause erfolgen.

Was kostet ein Fernseher mit 75 Zoll?

Der Preis hängt in erster Linie von der Ausstattung ab. Die günstigsten 75-Zoll-TV beginnen im höheren dreistelligen Bereich. Solide Geräte sind für einen niedrigen bis mittleren vierstelligen Betrag erhältlich. Für sehr hochwertige 75-Zöller kann die Investition um einiges höher werden.

Welcher 75-Zoll-TV ist der Beste?
Ein 75-Zoll-Fernseher sollte standardmäßig mit einem Triple-Tuner ausgestattet sein. Wichtig ist außerdem, dass mehrere HDMI- und USB-Anschlüsse vorhanden sind. Wer häufig moderne Filme und Serien anschaut, sollte auf die HDR-Technik achten. Welcher 75-Zoll-TV der Beste ist, hängt von den eigenen Anforderungen und davon ab, wie viel Geld investiert werden kann und soll.

Wie viel ist 75 Zoll?

Ein Zoll entspricht 2,54 Zentimetern. Zur Berechnung der Zentimeterangabe ist deshalb wie folgt vorzugehen: 75 x 2,54 = 190,5. Demnach entsprechen 75 Zoll rund 190 Zentimetern oder 1,9 Metern. Gemeint ist bei den Fernsehern die Bilddiagonale des Bildschirms.

Gibt es einen 75-Zoll-Fernseher-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat bisher Fernseher mit 75 Zoll keinem Test unterzogen. Es gibt aber einen allgemeinen Fernseher-Test, der ständig aktualisiert wird. Nach der letzten Aktualisierung im August 2023 finden sich dort 355 TVs verschiedener Größen und Preisklassen – von 32 bis 65 Zoll sowie zwischen 270 und 3.300 Euro. Das Verbraucherportal bewertet die Fernseher anhand von fünf Kriterien:

  1. Bild: 40 Prozent
  2. Ton: 20 Prozent
  3. Handhabung: 20 Prozent
  4. Vielseitigkeit: 10 Prozent
  5. Umwelteigenschaften: 10 Prozent

Der Testbericht liefert außerdem einige nützliche Informationen zum Kauf von Fernsehern und ist hier einsehbar. Falls die Stiftung Warentest zukünftig Fernseher mit 75 Zoll in ihren Test aufnimmt, wird der Text entsprechend aktualisiert. Es lohnt sich also, gelegentlich wieder hier vorbeizuschauen.

Hat Öko-Test Fernseher einen 75-Zoll-TV-Test mit Testsieger durchgeführt?

Bisher gibt es keinen 75-Zoll-Fernseher-Test von Öko-Test. Sollte das Verbraucherportal künftig Fernseher mit 75 Zoll testen, erscheinen hier die entsprechenden Informationen. Im Oktober 2013 hat Öko-Test in enger Kooperation mit der Fachzeitschrift Chip einen LCD-Fernseher-Test durchgeführt.

Der Testbericht umfasst insgesamt 10 Produkte zwischen 419 und 1.499 Euro. Laut Öko-Test konnten alle Geräte mit ihrer Bildqualität überzeugen. Nur beim Stromverbrauch raten die Experten dazu, etwas genauer hinzuschauen. Die Testergebnisse können hier eingesehen werden.

Glossar

Betriebssystem
Es wird auch Operation System (OS) genannt und ist in vielen elektronischen Geräten wie Computern, Tablets oder Smartphones eine wichtige Schnittstelle zur Steuerung von Programmen und Verwaltung des Speichers. Bei einem Fernseher beeinflusst das Betriebssystem vor allem die Performance in Sachen Geschwindigkeit.
Bildwiederholfrequenz
Die Bildwiederholrate oder -frequenz sagt aus, wie viele Einzelbilder der Bildschirm pro Sekunde anzeigt. Ihre Angabe erfolgt in Hertz.
Energieeffizienzklasse
Sie informiert im europäischen Wirtschaftsraum darüber, wie energieeffizient der Fernseher arbeitet. Ablesbar ist die Energieeffizienzklasse auf dem EU-Energielabel. Es gibt mehrere Klassen – die höchste mit dem niedrigsten Stromverbrauch ist A (Dunkelgrün) und die niedrigste ist G (Rot).
Pixel
Das sind Bildpunkte mit unterschiedlichen Farbinformationen, aus denen sich ein Gesamtbild ergibt.
Smart-TV
Mit einem Smart-TV sind eine zusätzliche Nutzung des Internets sowie bestimmte Funktionen wie eine Sprachsteuerung möglich.
Sprachassistent
Ein Sprachassistent bietet die Möglichkeit, Geräte per Sprache beziehungsweise mit der Stimme zu steuern. Beispielsweise können mit der Technik per Sprachbefehl Inhalte abgespielt und eine Suche im Internet gestartet werden. Zu den bekanntesten Sprachassistenten gehören Alexa von Amazon sowie Google Assistant.
Triple-Tuner
Ein Tuner dient bei Fernsehern zum Empfang der Signale, die die Sender ausstrahlen. Mit einem Triple-Tuner können mehrere Signalbereiche genutzt werden – DVB-T (per Antenne), DVB-C (über Kabel) und DVB-S (via Satellit).
VESA-Wandmontage
VESA (Video Electronics Standards Association) ist ein Standard beziehungsweise eine Norm zur Befestigung von Fernsehern, Flachbildschirmen oder Monitoren mit Halterungen. Der Wert für die VESA-Wandmontage bezieht sich auf meist vier Bohrlöcher oder Gewinde auf der Rückseite des Fernsehers.

Weitere interessante Fragen

Welche 75-Zoll-Fernseher sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 9 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

LG 75UN81006LB 75-Zoll-Fernseher
LG 75UN81006LB 75-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(43 Amazon-Bewertungen)
LG 75UN81006LB 75-Zoll-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der LG 75UN81006LB 75-Zoll-Fernseher ist mit einem hochauflösenden IPS-LCD-Panel ausgestattet und erlaubt Auflösungen in 4K. Dank des integrierten Upscalers lassen sich auch herkömmliche SD- oder HD-Inhalte in UHD-Auflösung wiedergeben. Der eingebaute Quad Core $k-Prozessor optimiert sowohl Bild als auch Ton und sorgt so für lebendigere Farben. Active HDR bringt Schärfe ins Bild. Und der Filmmaker-Mode erlaubt es dem Nutzer, die Inhalte so zu erleben, wie es der Filmemacher ursprünglich angedacht hat, ohne jegliche Bildverbesserungen und authentisch. Durch die Unterstützung von ALMM profitieren Gamer von der tollen Grafik ganz ohne Ruckler. Die Spielinhalte gibt der Fernseher in HDR-Qualität wieder. Die Sports Alert Funktion sorgt dafür, dass die Sportergebnisse auch dann angezeigt werden, wenn der Nutzer gerade zockt oder seine Lieblingssendung verfolgt. Der 75UN81006LB 75-Zoll-Fernseher hat ein 20-Watt-Stereo-System für den guten Ton integriert, per Bluetooth lassen sich bis zu zwei Bluetooth-Lautsprecher koppeln.
info

Wandmontage: Der Fernseher ist mit der Möglichkeit ausgestattet, mit einer geeigneten Halterung an der Wand befestigt zu werden. Die VESA Norm ist 600 x 400 Millimeter und der Fernsehr hat ein Gewicht von knapp 23 Kilogramm.
Der 75UN81006LB 75-Zoll-Fernseher ist in der Energieeffizienzklasse G angesiedelt und verbraucht in 1.000 Betriebsstunden etwa 170 Kilowattstunden, was vergleichsweise viel ist. Bei der Nutzung von HDR sind es sogar 186 Kilowattstunden. Die Leistungsaufnahme liegt also bei 170 beziehungsweise 186 Watt. Um die Smart-TV-Inhalte nutzen zu können, lässt sich das Gerät wahlweise per LAN oder WLAN mit dem Internet verbinden. webOS 5.0 kommt als Betriebssystem zum Einsatz und der Fernseher unterstützt damit sowohl den Sprachassistenten von Google als auch den Amazon Sprachassistenten Alexa.
weniger anzeigen
Samsung Q60T 75-Zoll-Fernseher
Game Mode
Samsung Q60T 75-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(2.061 Amazon-Bewertungen)
Samsung Q60T 75-Zoll-Fernseher
Amazon 1299,00€ Jetzt zu Amazon
Laut Hersteller sorgt die Quantum-Dot-Technik des Smart-TVs für eine sehr gute Bildqualität mit einem hundertprozentigen Farbvolumen – mit nahezu keinem Farbverlust in verschiedensten Lichtsituationen. Für eine beeindruckende Bildqualität sorgen demnach außerdem moderne Techniken wie Dual-LED und Quantum HDR. Hinzu kommt der Quantum Prozessor Lite, der das Kontrastverhältnis und ein breites Farbspektrum steuert. Der 75-Zoll-Fernseher Q60T von Samsung hat eine Ultra-HD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln.
success

Ausgestattet fürs Gaming: Der Samsung-TV mit 75 Zoll hat einen Game Mode sowie einen Game Enhancer (Enhancer = Verstärker). Letzterer optimiert dem Hersteller zufolge den Bildschirm und ermöglicht beim Gaming kurze Reaktionszeiten.
Der Samsung-Fernseher mit einer Bildschirmgröße von 75 Zoll hat ein QLED-Display und einen Triple-Tuner. Außerdem ist er mit drei HDMI-Anschlüssen, zwei USB-Ports und einem CI+-Slot ausgestattet. Eine Internetverbindung wird durch den LAN-Port sowie integriertes WLAN möglich. Die One-Remote-Fernbedienung ist nach Herstellerangaben handlich und eignet sich zur Auswahl unterschiedlichster Inhalte wie Live-TV, Apps oder Spielkonsole. Der Fernseher lässt sich per Sprachassistent steuern. Es besteht die Wahl zwischen Samsung Bixby oder Amazon Alexa. Der größtenteils in Schwarz gehaltene 75-Zoll-TV hat die Energieeffizienzklasse G und verbraucht pro 1.000 Stunden Betrieb 172 Kilowattstunden. Er wiegt 36,3 Kilogramm. Seine Maße betragen 167,5 x 105 x 35,2 Zentimeter (Breite x Höhe x Tiefe) mit Standfuß.
  • Game Enhancer soll für Spiele mit kurzen Reaktionszeiten sorgen
  • Dual-LED und Quantum HDR bieten laut Hersteller hohe Bildqualität
  • Eine Fernbedienung für alle Inhalte
  • Im Vergleich zu anderen Modellen hoher Stromverbrauch

FAQ

Welche Maße hat der Standfuß?
Der Fuß ist 130,2 Zentimeter breit und 35,2 Zentimeter tief.
Hat der Samsung-75-Zoll-Fernseher Q60T Dolby Digital?
Ja, er hat Dolby Digital Plus. Dolby Digital ist ein digitales Mehrkanal-Tonsystem, das bis zu sechs Kanäle unterstützt und ein kinoähnliches Klangerlebnis neben dem Filmerlebnis oder Fernseherlebnis liefern soll. Dolby Digital Plus ist eine Weiterentwicklung.
Ist eine Time-Shift-Funktion vorhanden?
Ja, mit Time Shift ist zeitversetztes Fernsehen möglich. Dazu kann einfach per Fernbedienung die angeschaute Sendung angehalten und später fortgesetzt werden – beispielsweise wenn das Telefon klingelt oder für den Gang zur Toilette.
Eignet sich der 75-Zoll-TV für ein Smart Home?
Ja, der 75-Zoll-Fernseher Q60T von Samsung ist mit der SmartThings-App kompatibel und kann in ein Smart Home eingebunden werden. Mit dem Samsung-QLED 75 Zoll besteht laut Hersteller die Möglichkeit, kompatible Lampen oder synchronisierte Geräte wie den Kühlschrank zu steuern.
Wie schnell reagiert das Betriebssystem?
Amazon-Kundenangaben zufolge hat das Betriebssystem des TVs mit 75 Zoll ausreichend schnelle Reaktionszeiten.
Ist eine Aufnahme via USB möglich?
Ja, der Samsung 75 Zoll mit QLED hat eine Aufnahmefunktion über USB.
weniger anzeigen
LG 75UM7600PLB 75-Zoll-Fernseher
True Color
LG 75UM7600PLB 75-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(162 Amazon-Bewertungen)
LG 75UM7600PLB 75-Zoll-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der 75-Zoll-Fernseher 75UM7600PLB von LG bietet dem Hersteller zufolge dank UHD/4K mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und einem IPS-Display lebendige Farben und feine Details. IPS steht für In-Plan Switching (in der Ebene schaltend) und ermöglicht allgemein eine höhere Stabilität des Blickwinkels sowie eine verbesserte Farbdarstellung. Dafür sorgen Flüssigkristalle, die sich parallel zur Bildschirmoberfläche anordnen. Der Smart-TV ist mit dem Betriebssystem webOS 4.5 ausgestattet.
success

Satte, kontrastreiche und dynamisch angepasste Farben: Die Funktion True Color Accuracy sorgt laut Hersteller für die genaue Wiedergabe von Farbunterschieden sowie für sattere und realistischere Farben. Der Advanced Color Enhancer passt demnach Kontrast und Farben dynamisch an, wodurch der Fernseher lebendige Bilder liefern soll.
Zur Ausstattung des Smart-TVs gehören HDR10Pro sowie DTS Virtual:X. Letztere Funktion soll für einen faszinierenden Sound sorgen. Sie kommt allgemein zum Einsatz, um virtuellen Sound in 3D-Sound umzuwandeln und bestimmte akustische Effekte zu erzeugen. Mit der Lieferung des LG-Fernsehers kommt außerdem eine Magic-Remote-Fernbedienung. Sie ermöglicht nach Herstellerangaben eine intuitive Bedienung. Der 75UM7600PLB unterstützt zudem die Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant. Weitere Eigenschaften sind folgende:
  • Abmessungen mit Fuß: 169,3 x 105,3 x 37,7 Zentimeter (Breite x Höhe x Tiefe)
  • Gewicht mit Fuß: 38,9 Kilogramm
  • VESA-Wandmontage: 600 x 400 Millimeter
  • HDMI-Anschlüsse: Vier Stück
  • USB-Anschlüsse: Zwei Stück
  • Weitere Anschlüsse: CI+-Slot, WLAN, Ethernet (LAN)
  • True Color Accuracy ermöglicht laut Hersteller sattere Farben
  • Advanced Color Enhancer soll für lebendige Bilder sorgen
  • Mit Magic-Remote-Fernbedienung
  • Vergleichsweise hoher Stromverbrauch

FAQ

Was für eine Energieeffizienzklasse hat der TV und wie hoch ist der Stromverbrauch?
Der LG-75-Zoll-Fernseher 75UM7600PLB hat die Energieeffizienzklasse A und einen Stromverbrauch von 270 Kilowattstunden pro Jahr.
Was ist das Besondere der Magic-Remote-Fernbedienung?
Sie ist dazu geeignet, den LG-Fernseher wie mit einem Mauszeiger auf dem Bildschirm zu steuern. Es ergibt sich ein ähnlicher Effekt wie mit einem Pointer bei einer Präsentation. Außerdem ermöglicht die Magic-Remote-Fernbedienung eine Steuerung per Sprachbefehl oder Gesten.
Unterstützt der Smart-TV Bluetooth?
Ja, er unterstützt Bluetooth 5.0.
Was gehört zum Lieferumfang des 75-Zoll-Fernsehers 75UM7600PLB von LG?
Mit dem TV kommen außerdem die Fernbedienung inklusive Batterien, ein Standfuß, eine Schnellstartanleitung und ein Stromkabel.
Welche Bildwiederholfrequenz hat der TV?
Die Bildwiederholungsfrequenz beträgt 50 Hertz.
Sind Aufnahmen auf einer externen Festplatte möglich?
Ja, der LG-Fernseher bietet die Möglichkeit.
Was für ein Lautsprechersystem hat der TV?
Es ist ein 2.0-Soundsystem mit 20 Watt.
weniger anzeigen
Samsung NU7179 75-Zoll-Fernseher
360 Grad
Samsung NU7179 75-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(3.759 Amazon-Bewertungen)
Samsung NU7179 75-Zoll-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der NU7179 von Samsung hat eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln, also UHD. Das steht für Ultra High Definition (Ultra HD) und ist eine aus der gängigen Standardauflösung HD weiterentwickelte Bildauflösung von über 8 Millionen Bildpunkten. Eine andere Bezeichnung dafür ist mitunter 4K, auch wenn dies streng genommen nicht korrekt ist. Denn 4K bedeutet eine Auflösung von 4.000 Pixeln. Außerdem hat der 75-Zoll-Fernseher eine Bildwiederholfrequenz von 50 Hertz. Der Smart-TV hat einen Triple-Tuner und ermöglicht damit einen umfassenden Fernsehempfang. Außerdem ist er mit drei HDMI-Anschlüssen, zwei USB-Ports und einem CI+-Slot ausgestattet. Der Internetzugang erfolgt bei LAN (Ethernet) oder WLAN. Außerdem unterstützt der Fernseher zahlreiche Streaming-Apps wie Amazon Prime Video, Netflix, ARD, ProSieben oder YouTube.
success

Mit 360-Grad-Unterstützung: Die Funktion des Samsung-Fernsehers ermöglicht das Betrachten von 360-Grad-Videos oder -Fotos. Die 360-Grad-Funktion bietet die Möglichkeit eines Rundumblicks auf den dargestellten Bildern und Filmen. Sie ermöglicht eine Ansicht aus allen Perspektiven und liefert das Gefühl, direkt am Geschehen teilzunehmen. Nach dem Starten der Funktion besteht die Möglichkeit, neue Kameraperspektiven einzustellen und sich auf dem Bild nach oben und unten und nach beiden Seiten umzusehen.
Mithilfe der PurColor-Funktion ist es laut Hersteller möglich, sich die Inhalte in natürlichen Farben wiedergeben zu lassen. Demnach sorgt UHD Dimming für verbesserte Farben und Schärfe sowie einen hohen Kontrast. Das soll dadurch möglich sein, dass die Funktion den Bildschirm in kleine Teilbereiche unterteilt, um detailreiches und präzises Fernsehen zu ermöglichen. Dem Hersteller zufolge hat der NU7179 ein minimalistisches und schlankes Design. Er ist in Schwarz gestaltet und hat mit Standfuß eine Breite von 168,4 Zentimetern, eine Höhe von 105,7 Zentimetern und eine Tiefe von 35,6 Zentimetern. Die passenden Maße für die VESA-Wandmontage betragen 400 x 400 Millimeter. Der Samsung-75-Zoll-Fernseher hat die Energieeffizienzklasse A+ und verbraucht durchschnittlich 208 Kilowattstunden pro Jahr.
  • PurColor- und UHD-Dimming-Funktion
  • 360-Grad-Unterstützung
  • Mit zahlreichen Streamingdiensten
  • Nicht nutzbar mit Sprachassistenten

FAQ

Unterstützt der 75-Zoll-Fernseher von Samsung den Streamingdienst Maxdome?
Ja, das ist laut Hersteller der Fall. Das Portal gehört zur videociety GmbH und ist nach eigenen Aussagen die größte deutsche Online-Videothek. Angeboten werden demnach über 50.000 Filme, Dokumentationen, Serien und Kindersendungen.
Welches Gewicht hat der 75-Zoll-TV?
Der Samsung-75-Zoll-Fernseher NU7179 wiegt 37,5 Kilogramm.
Kann der Fernseher per Sprache gesteuert werden?
Nein, die Möglichkeit besteht bei dem Samsung-TV mit 75 Zoll nicht.
Welches Herstellungsjahr hat der Samsung 75 Zoll?
Das Herstellungsjahr ist 2018.
Mit welcher Bildschirmtechnologie ist der NU7179 ausgestattet?
Er hat ein LED-Display. LED bedeutet Light Emitting Diode. Die Leuchtdioden gelten als langlebig und energiesparend.
weniger anzeigen
Samsung The Frame 75-Zoll-Fernseher
Mit Art Mode
Samsung The Frame 75-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(438 Amazon-Bewertungen)
Samsung The Frame 75-Zoll-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Samsung The Frame 75-Zoll-Fernseher hat ein QLED-Display und löst mit 3.840 x 2.160 Pixeln in UHD-Qualität auf. Die Bildwiederholungsrate liegt bei 100 Hertz, womit sich der Fernseher für schnelle Inhalte wie Konsolenspiele eignet. Das TV-Signal empfängt er über einen analogen Tuner oder einen Triple-Tuner mit DVB-C-, S2- und T2-HD-Empfang. Mit der Energieeffizienzklasse F arbeitet er im Vergleich zu anderen Modellen stromsparend.
success

Optischer Bilderrahmen im Art Mode: Im ausgeschalteten Zustand und bei gleichzeitiger Aktivierung des Art Mode wirkt der Samsung-TV 75 Zoll wie ein großer Bilderrahmen. Für das gewünschte Motiv ist ein Zugriff auf den Art Store möglich, in dem laut Hersteller über 1.400 Kunstwerke zu finden sind – auch von bekannten Künstlern.
Der Samsung QLED mit 75 Zoll hat vier HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, einen LAN-Anschluss, einen CI+-Slot, einen Antenneneingang und WLAN. Er ist unter anderem kompatibel mit den Sprachassistenten Amazon Alexa, Google Assistant und Samsung Bixby. Im Lieferumfang enthalten sind ein Schlüsselfuß, eine Smart-Remote-Fernbedienung, eine One-Connect-Box, eine No-Gap-Wandhalterung, ein Stromkabel und eine Bedienungsanleitung. Der 75-Zoll-Fernseher von Samsung bietet nach Angaben des Herstellers außerdem folgende Funktionen:
  1. Adaptive Picture – analysiert Umgebungslicht und aktuelle TV-Inhalte und passt Bildschirmhelligkeit und Kontraste an
  2. HDR10 – für intensivere Kontraste
  3. Active-Voice-Amplifier-Funktion – erkennt automatisch störende Umgebungsgeräusche und passt die Dialoge der TV-Inhalte in Echtzeit an
  4. Bewegungssensor – schaltet den TV automatisch ein, wenn jemand daran vorbeiläuft
Der Samsung-Fernseher mit 75 Zoll ähnelt einem Bilderrahmen. Er hat einen kantigen, schwarzen Außenrahmen und einen Standfuß. Mithilfe der mitgelieferten Wandhalterung soll er sich schnell und einfach anbringen und anschließend nach Bedarf neigen lassen. Die Abmessungen des Smart-TVs belaufen sich auf 168,2 x 99,9 x 31,6 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe. Das Gewicht beträgt 35,6 Kilogramm (jeweils mit Fuß).
  • Darstellung von Kunstwerken im ausgeschalteten Zustand
  • Funktion zur Erkennung störender Umgebungsgeräusche
  • Mit Bewegungssensor
  • Adaptive Picture für eine Anpassung von Bildschirm-Helligkeit und Kontrasten
  • Keine Nachteile ersichtlich

FAQ

Wozu dient die One-Connect-Box des Fernsehers mit 75 Zoll?
Die Box hat alle für den Fernseher wichtigen Anschlüsse – beispielsweise für Soundbar und Spielekonsole sowie für USB-Sticks, Netzkabel und ähnliches. Die One-Connect-Box wird mithilfe eines einzigen transparenten Kabels (One Cable Solution) mit dem TV verbunden, um sie anschließend an geeigneter Stelle zu platzieren. Das trägt dazu bei, dass externe Geräte sich nicht in unmittelbarer Nähe des Fernsehers befinden müssen.
Wie lang ist das Kabel der Box des Samsung-TV mit 75 Zoll?
Das transparente Kabel der One-Connect-Box hat eine Länge von 5 Metern.
Ist der Zugriff auf alle Motive für den Bilderrahmen kostenlos?
Um auf alle Kunstwerke zuzugreifen, ist ein kostenpflichtiges Abonnement des Art Stores notwendig.
Welches VESA-Maß passt für den 75-Zoll-Fernseher The Frame von Samsung?
Das Maß für die VESA-Wandmontage beträgt 400 x 400 Millimeter.
Kann eine Aufnahme per USB erfolgen?
Ja, der Samsung The Frame 75-Zoll-Fernseher ist mit einer Aufnahmefunktion per USB ausgestattet.
weniger anzeigen
LG 75UP75009LF 75-Zoll-Fernseher mit Filmmaker Mode und Game Optimizer
Game Optimizer
LG 75UP75009LF 75-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(5 Amazon-Bewertungen)
LG 75UP75009LF 75-Zoll-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der LG 75UP75009LF 75-Zoll-Fernseher ist ein Smart-TV mit einer Bildschirmdiagonale von 189 Zentimetern, einer Auflösung in 4K und einer Bildwiederholrate von 50/60 Hertz. Der Fernseher hat nach Angaben des Herstellers einen integrierten Quad-Core-Prozessor mit AI Sound, der Active HDR, also HDR10 Pro und Hybrid-Log-Gamma, kurz HLG, unterstützt. Der Fernseher ist nach Angaben von LG mit der Magic-Remote-Fernbedienung kompatibel, die unter anderem eine Steuerung über die Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant erlaubt, aber auch über eine Direkttaste für Streaming-Anbieter verfügt. Sie ist aber nicht im Lieferumfang enthalten. Ausgestattet ist der 75-Zoll-Fernseher mit einem 2.0-Soundsystem mit einer Ausgangsleistung von 20 Watt und einer HGiG-Kompatibilität. Für einen noch besseren Sound können laut LG bis zu zwei Bluetooth-Lautsprecher mit dem TV-Gerät verbunden werden. Folgende Anschlüsse sind nach Angaben des Herstellers vorhanden:
  • 2x HDMI 2.0
  • 1x USB
  • 1x Optischer Ausgang
  • 1x CI+ 1.4
  • LAN, WLAN und Bluetooth 5.0
Der Smart-TV von LG hat einen integrierten Triple-Tuner mit DVB-T2, DVB-C und DVB-S2 für alle Empfangsarten und ist mit dem Betriebssystem webOS 6.0 mit einem Home Dashboard und Kompatibilität zu Apples AirPlay 2 ausgestattet. Letztere ermöglicht das drahtlose Streamen von Inhalten, die sich auf Apple-Geräten wie iPad, iPhone oder Mac befinden. Der TV hat eine WLAN-Funktion und Bluetooth der Version 5.0. Der Fernseher misst mit Standfuß 169,3 x 104,8 x 34,5 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe), wiegt 35,4 Kilogramm und kann mit einer Halterung der Vesa-Maße 600 x 400 Millimeter an eine Wand montiert werden. Zudem hat das Modell den Filmmaker Mode und einen Game Optimizer.
  • Mit Modi für Filme und für das Gaming
  • Mögliche Verbindung mit Bluetooth-Lautsprechern
  • Kompatibel mit AirPlay 2 von Apple
  • Vergleichsweise wenig HDMI- und USB-Anschlüsse

FAQ

Was für eine Energieeffizienzklasse hat der TV und wie hoch ist der Stromverbrauch?
Der LG-75-Zoll-Fernseher 75UP75009LF hat die Energieeffizienzklasse G und einen Stromverbrauch von 171 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden.
Können mit der Fernbedienung Spielkonsolen, Soundbars und ähnliche Geräte bedient werden?
Nein, das ist mit der mitgelieferten Standardfernbedienung nicht möglich. Dazu ist die Magic-Remote-Fernbedienung erforderlich, die optional erhältlich ist.
Was gehört zum Lieferumfang des 75-Zoll-Fernsehers 75UP75009LF von LG?
Mit dem TV kommen eine LG-Standard-Fernbedienung inklusive Batterien, ein Standfuß, eine Schnellstartanleitung und ein Stromkabel.
Was für eine Abstrahlrichtung hat der Lautsprecher?
Der Lautsprecher ist nach unten abstrahlend.
Kann das Stromkabel abgenommen werden?
Ja, das Stromkabel ist abnehmbar.
Welche Bluetooth-Version wird unterstützt?
Es ist Bluetooth 5.0.
weniger anzeigen
TCL 75BP615 75-Zoll-Fernseher mit Micro Dimming Pro
Chromecast
TCL 75BP615 75-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(5.061 Amazon-Bewertungen)
TCL 75BP615 75-Zoll-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der TCL 75BP615 75-Zoll-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 189 Zentimetern und einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei einer Bildwiederholungsrate von 60 Hertz. Er hat einen integrierten Triple-Tuner für den Fernsehempfang und ist mit der Dolby-Audio-Technik ausgestattet, die eine hohe Tonqualität garantieren soll. Die Bildoptimierungstechnik HDR10 mit Hybrid-Log-Gamma (HLG) sorgt nach Angaben von TCL für starke Kontraste. Eine Upscaling-Funktion kann niedriger aufgelöste Inhalte auf UHD-Qualität hochskalieren. Es handelt sich um einen Smart-TV mit dem Betriebssystem Android 9.0 und vorinstallierten Apps wie Netflix, Amazon Prime Video, DAZN, YouTube und vielen weiteren. Der LED-Fernseher hat sowohl einen integrierten Sport- als auch einen eingebauten Spielmodus. Er lässt sich mit den Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant per Stimme steuern und hat integriertes Chromecast sowie T-Cast für die Übertragung von Medien auf den TV, beispielsweise über ein Smartphone oder Tablet. Es stehen die folgenden Anschlüsse zur Verfügung:
  • 3x HDMI 2.0
  • 2x USB 2.0
  • 1x LAN
  • 1x CI+-Slot
  • 1x digitaler Audioanschluss
  • 1x 3,5-Millimeter-Klinke
  • 1x Component Video
  • WLAN
  • Bluetooth
Im Lieferumfang des 75-Zoll-Fernsehers befinden sich nach Angaben des Herstellers Standfüße, ein Netzkabel, eine Fernbedienung mit passenden Batterien, eine Garantiekarte über zwei Jahre und eine Bedienungsanleitung. Eine Wandmontage des LED-TVs ist mithilfe einer Halterung mit dem Vesa-Maß 400 x 200 Millimeter möglich.
  • Micro Dimming Pro (Optimierung der Helligkeit in 100 Zonen)
  • HDR10 und HLG für starke Kontraste
  • Dolby Audio für die Tonoptimierung
  • Sprachsteuerung via Amazon Alexa und Google Assistant
  • Vergleichsweise hoher Stromverbrauch (227 Kilowattstunden im HDR-Modus)
  • Nur in einer Farbe erhältlich

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des TCL 75BP615 75-Zoll-Fernsehers?
Der 75-Zoll-Fernseher misst inklusive Standfuß 167,1 x 103,1 x 40,3 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 27,7 Kilogramm.
Gibt es den LED-Fernseher in anderen Größen?
Ja, den Smart-TV gibt es neben 75 Zoll auch in den Größen 43, 50, 55 und 65 Zoll.
Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Der TCL 75BP615 75-Zoll-Fernseher hat die Energieeffizienzklasse F bei einem Stromverbrauch von 227 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden im HDR-Modus.
Gibt es eine Garantie auf den Fernseher?
Ja, der Hersteller gewährt nach eigener Angabe eine zweijährige Garantie auf den Smart-TV.
weniger anzeigen
Hisense 75AE7000F 75-Zoll-Fernseher mit HDR-Technik und Motion Picture Enhancer
3D-Sound
Hisense 75AE7000F 75-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(204 Amazon-Bewertungen)
Hisense 75AE7000F 75-Zoll-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Hisense-75-Zoll-Fernseher 75AE7000F ist mit der LED-Technik ausgestattet und hat eine Ultra-HD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Der Smart-TV hat zudem Bluetooth, sodass sich Peripheriegeräte wie Tastaturen, Mäuse oder Headsets koppeln und nutzen lassen. Wie der Hersteller angibt, können Sport- und Fernsehsendungen sowie Filme mithilfe des UHD AI Upscalers zu einer klaren nahezu 4K-Qualität hochskaliert werden. Mithilfe des integrierten Triple-Tuners empfängt der Hisense 75 Zoll alle gebräuchlichen Fernsehsignale. Die Konnektivität fällt mit drei HDMI-Anschlüssen, zwei USB-Ports und einem CI+-Slot solide aus. Die Internetverbindung erfolgt entweder per LAN oder WLAN. Zudem werden die üblichen Streaming-Apps wie Amazon Prime oder Netflix unterstützt. Die HDR-Technik und der Motion Picture Enhancer sollen dafür sorgen, dass Filme und Serien beim Filmabend stets in einer flüssigen und hochwertigen Qualität dargestellt werden.
success

Sound in Studioqualität: Der Fernseher mit 75 Zoll von Hisense ist mit DTS Virtual:X ausgestattet. Die Funktion liefert laut Hersteller einen mehrdimensionalen Klang beziehungsweise einen 3D-Sound. Das geschieht demnach unabhängig von der Konfiguration und Anordnung der Lautsprecher sowie von der Raumgröße. Auch Höhen- oder Deckenlautsprecher sollen dafür nicht erforderlich sein.
Der Hisense 75 Zoll ist nahezu randlos. Er hat mit Standfuß eine Breite von 167,6 Zentimetern, eine Höhe von 104 Zentimetern, eine Tiefe von 35,6 Zentimetern und wiegt 25,6 Kilogramm. Sein Gewicht fällt im Vergleich zu anderen Modellen leicht aus. Der Smart-TV 75 Zoll hat die Energieeffizienzklasse G und verbraucht in 1.000 Betriebsstunden durchschnittlich 156 Kilowattstunden. Mehr Infos zur Energieeffizienzklasse gibt es im folgenden Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was bedeutet Upscaling? Viele Inhalte werden nach wie vor in Full HD – dem Vorläufer von Ultra HD (UHD) beziehungsweise 4K – ausgestrahlt. Um dennoch in den Genuss einer 4K-Qualität zu kommen, sorgt die Upscaling-Funktion dafür, die niedrig aufgelösten Bilder an das höher auflösende Display anzupassen. So können die Inhalte auf dem UHD-/4K-Fernseher bildschirmfüllend betrachtet werden.
  • DTS Virtual:X bietet laut Hersteller mehrdimensionalen Klang
  • Mögliches Upscaling von niedrigeren Auflösungen
  • Motion Picture Enhancer soll für hohe Bildqualität sorgen
  • Niedrigste Energieeffizienzklasse

FAQ

Welche Bildwiederholrate hat der 75-Zollfernseher 75AE7000F von Hisense?
Die Bildwiederholfrequenz des TVs mit 75 Zoll beträgt 60 Hertz.
Welche Ausgangsleistung haben die Lautsprecher?
Sie haben eine Ausgangsleistung von zweimal 10 Watt.
Gibt es Direktwahltasten auf der Fernbedienung?
Ja, es sind Direktwahltasten für Netflix, Amazon Prime Video, YouTube, YouTube Music, Rakuten sowie VIDAA ART und VIDAA FREE vorhanden.
Welcher VESA-Standard ist für den 75-Zoll-TV erforderlich?
Für die Wandmontage wird das VESA-Maß 400 x 300 Millimeter benötigt.
Ist eine Sprachsteuerung möglich?
Ja, der Hisense-75-Zoll-Fernseher 75AE7000F ist kompatibel mit Amazon Alexa.
weniger anzeigen
Hisense 75A6GG 75-Zoll-Fernseher mit integriertem Sport- und Spielmodus
Sportmodus
Hisense 75A6GG 75-Zoll-Fernseher
Kundenbewertung
(5.086 Amazon-Bewertungen)
Hisense 75A6GG 75-Zoll-Fernseher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Hisense 75A6GG 75-Zoll-Fernseher ist ein LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 189 Zentimetern, einer Bildwiederholungsfrequenz von 60 Hertz und einer Ultra-HD- oder 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Hisense setzt für einen hohen Dynamikumfang und starke Kontraste auf die HDR-Technik mit HDR10, Hybrid-Log-Gamma (HLG) und Dolby Vision. Für einen starken Sound soll DTS Virtual X sorgen, ein Konkurrenzprodukt zum bekannteren Dolby Atmos. Es handelt sich bei diesem Fernseher um einen Smart-TV mit dem Betriebssystem VIDAA U5 für den Zugang zu Inhalten und Apps wie Amazon Prime Video, Netflix, YouTube und viele weitere. Eine Sprachsteuerung des LED-Fernsehers ist mit den Sprachassistenten Amazon Alexa und VIDAA Voice (über die Fernbedienung aktivierbar) möglich.
success

Integrierter Sport- und Spielmodus: Der Hisense 75A6GG 75-Zoll-Fernseher hat einen integrierten Game Mode, der die Eingabeverzögerung (auch bekannt als Input Lag) reduziert und so die Chancen auf Siege erhöht. Erkennt der Fernseher ein Sportsignal, schaltet er zudem automatisch in den Sportmodus um.
Der 75-Zoll-Fernseher verwendet die sogenannte "Precision-Colour"-Technik für eine breite Farbpalette und nutzt die "AI Picture Optimization" für eine automatische Anpassung der Bildqualität an Umgebung und Inhalt. Weitere erwähnenswerte Funktionen sind "Smooth Motion" für eine ruckel- und wackelfreie Wiedergabe von Inhalten sowie der integrierte 4K-Upscaler für niedriger aufgelöste Inhalte. "IMAX Enhanced" und eine Dimmingfunktion, zwei Merkmale vieler Hisense-Fernseher, sind dagegen nicht vorhanden. Der 75-Zoll-Fernseher verfügt über die folgenden Anschlüsse:
  • 3x HDMI 2.0
  • 2x USB (3.0 und 2.0)
  • 1x CI+ für Smartcards
  • 1x Kopfhörerausgang
  • 1x Composite Eingang
  • 1x RJ45 (Ethernet)
  • WLAN IEEE 802.11 b/g/n
  • Bluetooth (keine Angabe zur Version)
Der 75-Zoll-Fernseher hat die Energieeffizienzklasse G bei einem Stromverbrauch von 152 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden. Eine Montage des Smart-TVs an die Wand ist mithilfe einer Halterung mit dem Vesa-Maß 400 x 300 Millimeter möglich. Im Lieferumfang befinden sich eine Fernbedienung mit zwei passenden AAA-Batterien, ein Standfuß und eine Bedienungsanleitung.
info

Was bedeutet HDR? Die Abkürzung steht für High Dynamic Range und bedeutet hoher Dynamikumfang. HDR ist eine Bildtechnik. Sie soll als Nachfolger der SDR-Technik (Standard Dynamic Range) für gleichmäßigere Helligkeitswerte, bessere Kontraste und einen kräftigere Farbraum sorgen.
Tipps zum Kauf eines 75-Zoll-Fernsehers gibt es in diesem Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Integrierter Sport- und Spielmodus
  • DTS Virtual X für starken Sound laut Hisense
  • "Precision-Colour"-Technik (breite Farbpalette)
  • "AI Picture Optimization" (automatische Anpassung der Bildqualität)
  • Sprachsteuerung via Amazon Alexa und VIDAA Voice möglich
  • Kein IMAX Enhanced
  • Ohne Dimmingfunktion

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Hisense 75A6GG 75-Zoll-Fernsehers?
Der LED-Fernseher misst inklusive Standfuß 167,7 x 35,7 x 104,1 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 26,5 Kilogramm.
Gibt es den Fernseher in anderen Größen?
Ja, den LED-Fernseher gibt es bei Verfügbarkeit auch in 32, 40, 43, 50, 55, 58, 65, 70 und 85 Zoll.
Welcher Tuner ist integriert?
Der Hisense 75A6GG 75-Zoll-Fernseher hat einen integrierten Triple-Tuner für den Fernsehempfang via Satellit, Kabel und terrestrisch.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Smart-TV gibt es ausschließlich in Schwarz.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten 75-Zoll-Fernseher: ️⚡ Ergebnisse aus dem 75-Zoll-Fernseher Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Samsung AU7179 75-Zoll-Fernseher ⭐️ 09/2023 1099,00€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) LG 75NANO769QA 75-Zoll-Fernseher 09/2023 1149,00€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) LG 75NANO819QA 75-Zoll-Fernseher 09/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) TCL 75P639 75-Zoll-Fernseher 09/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Philips TV 75PUS8807/12 75-Zoll-Fernseher 09/2023 1409,90€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Sony XR-75X95K/P BRAVIA XR 75-Zoll-Fernseher 09/2023 3399,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • LG 75NANO769QA 75-Zoll-Fernseher
Zum Angebot