9 Abnehmprogramme im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Online-Abnehmprogramm, damit die Pfunde erfolgreich purzeln – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Spätestens mit dem Einzug der Sommer- und Badesaison wollen wir sie wieder loswerden – die unerwünschten Kilos. Am besten möglichst effektiv und nachhaltig. Online-Abnehmprogramme versprechen genau das. Je nach Programm sollen die Kilos purzeln und das Wohlfühlgewicht erreicht werden. Einige Programme legen den Fokus auf eine nachhaltige Ernährungsumstellung ohne Sport, andere integrieren regelmäßige Workouts oder setzen hauptsächlich darauf.
Die einzelnen Abnehmprogramme unterscheiden sich in der Art, den Ernährungsformen, der Dauer und den Funktionen. Für einen erfolgreichen Gewichtsverlust sollte das Programm benutzerfreundlich sein, zum Abnehmtyp passen und leicht in den Alltag integrierbar sein. Es kann hilfreich sein, wenn das Abnehm-Coaching durch Motivationsvideos, eine persönliche Unterstützung oder den Austausch mit Gleichgesinnten innerhalb einer Community unterstützt wird.
Die verschiedenen Arten an Abnehmprogrammen, mögliche Funktionen, was ein gutes Programm auszeichnet und bei einem Vertragsabschluss berücksichtigt werden sollte, fasst der umfassende Ratgeber zusammen. Dem vorangestellt ist ein Vergleich mit 8 Online-Abnehmprogrammen verschiedener Arten und Laufzeiten. Er enthält zahlreiche Tipps und Erläuterungen, was bei der Auswahl und erfolgreichen Umsetzung entscheidend sein kann. Zum Abschluss erfolgen die Informationen, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Online-Abnehmprogramm-Test durchgeführt haben.
9 verschiedene Abnehmprogramme im Vergleich









- 1. 9 verschiedene Abnehmprogramme im Vergleich
- 1.1. 7. Keto Cycle – Fettverbrennung ohne Verzicht auf Fette
- 1.2. Was ist ein Online-Abnehmprogramm?
- 1.3. Wie funktionieren Online-Abnehmprogramme?
- 1.4. Welche Arten der Online-Abnehmprogramme gibt es?
- 1.5. Welche Leistungen kann ein Online-Abnehmprogramm beinhalten?
- 1.6. Für wen sind Online-Abnehmprogramme geeignet?
- 1.7. Die Vor- und Nachteile eines Online-Abnehmprogramms
- 1.8. Was zeichnet ein gutes Online-Abnehmprogramm aus?
- 1.9. Wie lässt sich das beste Abnehmprogramm finden?
- 1.10. 4 Tipps und Tricks, um das Diätprogramm durchzuhalten
- 1.11. FAQ – häufige Fragen rund um Online-Abnehmprogramme
- 1.12. Hat die Stiftung Warentest einen Online-Abnehmprogramm-Test durchgeführt?
- 1.13. Gibt es einen Online-Abnehmprogramm-Test von Öko-Test?
- 1.14. Weitere interessante Fragen
- 2. Finden Sie Ihr bestes Abnehmprogramm: ️⚡ Ergebnisse aus dem Abnehmprogramm Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Abnehmprogramme-Empfehlungen



1. Noom – Gewichtskontrolle per digitaler App und persönlichem Coach

Noom möchte seine Nutzer per App beim Erreichen und Halten des Wunschgewichtes unterstützen. Das Konzept basiert auf Verhaltensänderungen beim Nutzer in Bezug auf die Auswahl von Nahrungsmitteln und Workouts. Es besteht die Möglichkeit einer kostenfreien Version oder das Abschließen eines Abos über 2, 4, 6, 8 oder 12 Monate. Jeweils inbegriffen ist eine kostenlose Testphase über einen Zeitraum von 2 Wochen.
Alle genannten Versionen beginnen mit einem Quiz, das verschiedene Fragen zu den Ernährungsgewohnheiten, der Regelmäßigkeit und Art der durchgeführten Workouts, bestehenden Krankheiten, Vorlieben bestimmter Lebensmittel und weitere stellt.
Noom teilt jedem Nutzer ein personalisiertes Kalorienbudget zu, was sich anhand seines Geschlechts, Alters, des Aktivitätsgrads und weiteren Faktoren berechnet. Das Prinzip gleicht dem von Weight Watchers, nur bewertet Noom Lebensmittel anhand von Ampelfarben. Grüne Lebensmittel sind kalorienarm und sollten häufig, gelbe mäßig und Lebensmittel mit einer roten Farbe nur selten konsumiert werden.
Um die Auswahl der Lebensmittel zu erleichtern, macht die App Essensvorschläge und bewertet sie anhand einer Skala von gesund zu ungesund. Außerdem schult die App das Ernährungswissen und motiviert seine Nutzer mit täglichem Wissen und Zitaten. Um das neu erworbene Wissen über eine gesunde Ernährungsweise zu festigen, fragt die App das neu erworbene Wissen regelmäßig in einem kurzen Quiz ab.
Des Weiteren lässt sich Noom mit eigenen Fitness-Trackern, wie Apple Health verbinden und zeichnet zurückgelegte Schritte, das Schlafverhalten und mehr auf. Im Fokus von Noom steht eine nachhaltige Umstellung der Ernährungsweise, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse. Das ganze kombiniert die App mit Workouts, die aber nicht im Vordergrund stehen.
- Workouts für Anfänger und Fortgeschrittene
- Fünf verschiedene Vertragslaufzeiten
- 14 Tage kostenlos testen
- Persönlicher Wellnesscoach
- Ernährungswissen mit Quiz, Forum, Gruppenchat
- Pausieren des Vertrages nicht möglich
FAQ
2. Weight Watchers – mit zahlreichen Funktionen und Belohnungsprogramm

Die Idee zu Weight Watchers entstand 1963, als die Amerikanerin und Hausfrau Jean Nidetch abnehmen wollte. Ihren Freundinnen erging es genauso. Also entschieden sie, gemeinsam abzunehmen. Um sich gegenseitig zum Durchhalten zu motivieren und persönliche Erfahrungen auszutauschen, fanden regelmäßig Treffen statt. Das Konzept funktionierte für alle so erfolgreich, dass sich daraus das Weight-Watchers-Programm entwickelte. Weight Watchers gibt es heute in mehr als 30 Ländern und zwischenzeitlich auch als Online-Abnehmprogramm.
Weight Watchers ist noch immer unter dem Namen bekannt, doch steht das Kürzel WW heute für Wellness that Works. Die Grundlage des Abnehmprogramms ist ein Punktesystem. Allen Lebensmitteln wird je nach deren Zusammensetzung ein Punktewert zugeteilt. Die SmartPoints berechnen sich nach dem Eiweiß-, Fett-, Kohlenhydrat- und Ballaststoffgehalt des jeweiligen Nahrungsmittels. ZeroPoints erhalten Lebensmittel, die ohne Punktabzug verspeist werden können. Je nach Plan können Lebensmittel mit ZeroPoints Obst, Gemüse, Fisch und Meeresfrüchte, Geflügel, Eier, Vollkornprodukte und weitere sein.
Abnehmwilligen wird abhängig vom Geschlecht, dem Alter, der Körpergröße, dem aktuellen Gewicht und der sportlichen Aktivität eine personalisierte Anzahl verfügbarer SmartPoints zugeteilt, die täglich verspeist werden dürfen. Verbotene Lebensmittel gibt es nicht. Stattdessen gliedert Weight Watchers die Speisen in Lebens- und Genussmittel. Lebensmittel stehen im Fokus und Genussmittel sollten nur in Maßen gegessen werden. Weight Watchers strebt eine langsame und sichere Gewichtsreduktion an, indem die Ernährungs- und Lebensgewohnheiten der Teilnehmer langsam umgestellt werden. Um neben der Gewichtsreduktion zur Bewegung zu motivieren, wird Sport mit ActivePoints belohnt.
So funktioniert die Anmeldung bei Weight Watchers:
Die Anmeldung ist über die Webseite oder App möglich. Dort wird das gewünschte Programm oder Abo ausgewählt. Es stehen verschiedene Optionen zur Auswahl. Weight Watchers Digital oder Unlimited Workshops + Digital für jeweils 3, 6 oder 12 Monate. Die Teilnahme an den Workshops ist digital zu flexiblen Zeiten oder in einem Zentrum vor Ort zu festgelegten Zeiten möglich. Sie ermöglichen einen persönlichen Austausch mit einem WW-Coach und den Teilnehmern einer Gruppe, wann immer Unterstützung oder einen Motivationsschub nötig ist.
Nach der Auswahl des Programms und der Anmeldung mit den persönlichen Daten wird ein umfassender Fragebogen ausgefüllt. Er erfasst individuelle Faktoren wie die Essgewohnheiten, Bewegungsroutinen, das Schlafverhalten und die persönliche Denkweise. Darauf aufbauend erstellt Weight Watchers basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen einen zum Alltag passenden Ernährungs- und Bewegungsplan.
Das hält die Weight-Watchers-App bereit:
- Mehr als 12.000 Rezepte für jeden Geschmack und jeden Ernährungsstil
- Die Möglichkeit eigene Rezepte zu erstellen und zu speichern
- Audio-Fitness-Workouts von Aaptiv, die sich als Personal Trainer für individuellen Sport eignen
- Video-Workouts mit Stretching-Übungen, HIIT, Yoga oder Krafttraining. Es können verschiedenen Sportarten und Trainingslevels ausgewählt werden
- Audio-Coachings mit Achtsamkeitstechniken, Atemübungen, Meditationseinheiten und Verhaltenstechniken für den Alltag
- Schlaf-Tracker mit einer Übersicht über den Schlafrhythmus und Tipps zum besseren Ein- und Durchschlafen
- Erfahrungsaustausch und Motivationshilfen durch die WW-Community
- Das Eintragen der täglichen Mahlzeiten inklusive Punktestand
- Lebensmittel per Barcode scannen und automatisch eintragen
- Aktivitäten eintragen und FitPoints® sammeln
- Fitnesstracker für eine automatische Dateneingabe verbinden
- Die tägliche Trinkmenge nachvollziehen und optimieren
- Und vieles mehr
Das folgende Video gibt Tipps, wie es langfristig klappen kann, sich an regelmäßigen Sport zu gewöhnen und was dabei zu beachten ist:
- Lebensmittel per Barcode scannen
- Schlaftracker
- WellnessWins-Punkte sammeln und gegen Prämien eintauschen
- Mehr als 12.000 Rezepte für jeden Geschmack und jeden Ernährungsstil
- Abnehmen, ohne zu verzichten
- Zahlung per Lastschriftverfahren nicht vorhanden
- Pausieren des Vertrages nicht möglich
- Ohne kostenlose Testphase
FAQ
3. Gymondo – Online-Abnehmprogramm mit dem Fokus auf Sport und Bewegung

Gymondo ist ein Online-Fitnessportal mit aktuell mehr als 80 Fitness-Programmen und 1.000 verschiedenen Workouts. Während einige Abnehmprogramme den Fokus rein auf die Ernährungsumstellung legen, steht bei diesem Online-Abnehmprogramm die Bewegung im Vordergrund. Jedes Workout beinhaltet ein übergeordnetes Trainingsziel, wie zum Beispiel den gezielte Muskelaufbau, mehr Beweglichkeit, entspannen mit Yoga und Pilates oder das Abnehmen. Gymondo landete 2020 in einem Online-Fitnessstudio-Test der Stiftung Warentest unter den Testsiegern.
Die Trainingseinheiten werden bequem von zu Hause oder unterwegs vor dem Computer, Laptop, Smartphone, Smart-TV oder Tablet absolviert. Sportgeräte sind keine erforderlich. Ist am gewünschten Trainingsort keine Internetverbindung verfügbar, kann das Workout zuvor heruntergeladen und offline absolviert werden. Es ist möglich jedes angebotene Programm parallel durchzuführen. Zum Beispiel Yoga am Morgen und Schlank in 10 Wochen am Nachmittag. Die Trainingseinheiten werden per Video von Coaches detailliert erklärt und vorgemacht. Möglich sind Trainingseinheiten mit weniger als 20 Minuten, 20 bis 30 Minuten und mehr als 30 Minuten.
Die bereits absolvierten Trainingseinheiten, verbrauchten Kalorien und die aktuellen Körpermaße haben Anwender über das persönliche Trainingsprofil der App stets im Blick. Zur Unterstützung und zum leichteren Erreichen des Wunschgewichtes enthält die App zahlreiche Rezepte für jede Ernährungsform und spezielle Gymondo-Ernährungspläne.
Wer sich bei Gymondo anmeldet, kann aktuell zwischen 3, 6 und 12 Monaten Vertragslaufzeit wählen. Unabhängig von der gewählten Mitgliedschaft ist eine siebentägige Probewoche inklusive. Um in den Genuss der kostenlosen Probewoche zu kommen, müssen bei der Anmeldung bereits alle persönlichen Daten inklusive der Zahlungsdaten hinterlegt werden. Innerhalb der Gratiswoche erhalten Nutzer einen kostenlosen Zugang zu allen Angeboten. Die Probewoche ermöglicht, das Online-Abnehmprogramm risikofrei zu testen. Erst nach Ablauf der Testwoche startet das kostenpflichtige Abo. Die Preise richten sich nach der gewählten Vertragslaufzeit – je länger die Laufzeit, desto günstiger sind die Monatspreise.
- Mehr als 80 Fitnessprogramme und 1.000 verschiedene Workouts
- Rezepte für jede Ernährungsform und spezielle Gymondo-Ernährungspläne
- 7 Tage kostenlos testen
- Pausieren des Vertrages möglich
- Persönliches Trainingsprofil in der App
- Motiviationstipps
- Schwerpunk nur auf Sport und Bewegung
FAQ
4. fitnessRAUM.de – Online-Abnehmprogramm mit speziellem Trainingsprogramm als Diät-Ergänzung

Das Online-Fitness-Studio fitnessRAUM.de wirbt mit mehr als 1.000 Kursen und 30 Programmen aus 20 verschiedenen Sportarten. Alle angebotenen Programme sind für Männer und Frauen mit allen erdenklichen Trainingszielen geeignet. Die angebotenen Kurse sind über internetfähige Geräte mit Webzugang oder als App auf dem Tablet oder Smartphone verfügbar. Gymondo zufolge soll sich das Kursangebot monatlich erweitern. Die Trainingsziele sind so vielfältig wie die angebotene Kursauswahl und sie richten sich nach den individuellen Vorlieben. Zur Auswahl stehen:
- Gewichtsabnahme
- Muskelaufbau
- Rückentraining
- Ausdauertraining
- Yoga
- Stretching
- Und vieles mehr.
Je nach individuellem Fitnesslevel oder der verfügbaren Zeit sind Trainingseinheiten von 5 bis 120 Minuten Laufzeit möglich. Der passende Kurs wird durch ein leicht verständliches Filtersystem gewählt. Dort lassen sich das Trainingsziel, die gewünschte Trainingsdauer, die favorisierte Sportart, das persönliche Fitnesslevel, ein spezieller Trainer, die zu trainierenden Körperpartien oder spezielle Gesundheitsziele auswählen. Anschließend wird eine Auswahl passender Kurse vorgestellt. Mehrere Kurse zu verschiedenen Tageszeiten zu absolvieren ist möglich. Die Gesamtlaufzeit eines Kurses beträgt laut fitnessRAUM 4 bis 6 Wochen. Sie hängt vom Fitnessprogramm, Trainingsziel und der Regelmäßigkeit des Trainings ab.
Um das persönliche Wunschgewicht zu erreichen, hält die App verschiedene Motivationsfunktionen bereit. Sie erfasst die erreichten Wochenziele, motiviert über Push-Benachrichtigungen zum täglichen Training, ermöglicht persönliche Tagebucheinträge, das Erstellen von Trainingsplänen und stellt das erreichte Training über ein Erfolgstracking dar. Als Ergänzung zum Training gibt es zahlreiche Ernährungspläne und alltagstaugliche Rezeptideen, um gesunde Ernährungsgewohnheiten Stück für Stück zu festigen. Die fitnessRAUM-Community bietet Mitgliedern die Möglichkeit, sich auszutauschen, voneinander zu lernen oder sich gegenseitig zu motivieren.
fitnessRAUM.de bietet Mitgliedschaften mit einem Monat, 3 Monaten oder für ein Jahr an. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite oder die App. Nach Auswahl der Mitgliedschaft und Eingabe aller persönlichen Daten besteht die Möglichkeit, das Portal für 7 Tage kostenfrei zu testen. Erst nach Ablauf der Probezeit beginnt die kostenpflichtige Mitgliedschaft. Je länger die gewählte Laufzeit ist, desto niedriger sind die Beiträge. Die aktuellen Kosten liegen je nach gewählter Laufzeit zwischen 7,40 Euro und 12,50 Euro pro Monat. Die Abbuchung erfolgt abhängig von der gewählten Mitgliedschaft monatlich, vierteljährlich oder jährlich.
Das folgende Video fasst das Angebot von fitnessRAUM.de zusammen:
- Mehr als 1.000 Kurse und 30 Programme aus 20 verschiedenen Sportarten
- 7 Tage kostenlos testen
- Pausieren des Vertrages möglich
- Spezielles Trainingsprogramm als Ergänzung zur Brigitte-Diät
- Intervallfasten
- Schwerpunk nur auf Sport und Bewegung
FAQ
5. BodyChange® – von Olympia-Sportlern entwickeltes Online-Abnehmprogramm mit Genuss statt Verzicht

Das von den beiden früheren Weltcup-Wintersportlern Anke & Gerhard Blöchl in Zusammenarbeit mit Ernährungswissenschaftlern entwickelte Online-Abnehmprogramm unterstützt seit 10 Jahren Abnehmwillige mit einem eigens entwickelten Ernährungskonzept. Die Grundlage des BodyChange®-Konzeptes bildet eine ausgewogene Low-Carb-Ernährung in Kombination mit Coaching-Programmen und Workouts. Das Ernährungskonzept soll den Gründern zufolge durch Genuss statt Verzicht zum Abnehmen motivieren. BodyChange® kommuniziert deutlich, dass es sich bei diesem Programm um eine Ernährungsumstellung und keine Diät handelt.
Die von BodyChange® angestrebte Ernährungsumstellung setzt auf proteinreiche Lebensmittel und langkettige Kohlenhydrate. Im Gegensatz zu kurzkettigen Kohlenhydraten machen sie länger satt. Der Körper benötigt mehr Zeit, um sie aufzuspalten und zu verwerten. Einmal pro Woche gibt es einen Cheat-Day, an dem jedes Lebensmittel erlaubt ist. Das Programm enthält umfangreiche Rezeptvorschläge für jede Mahlzeit. Sie sollen leicht in den Alltag integrierbar sein und die benötigten Zutaten sind überall erhältlich. Einige der vorgeschlagenen Lebensmittel bietet BodyChange® im eigenen Online-Shop an.
Zur Auswahl stehen drei Programme, die sich in der Anzahl der zu absolvierenden Workouts unterscheiden.
- BodyChange® Konzept Soft: Bei dem Programm steht die Ernährungsumstellung im Fokus, es werden keine Workouts durchgeführt. Es beinhaltet Ernährungspläne, mehr als 90 Koch- & Shake-Rezepte, Motivationstipps für dauerhaftes Abnehmen und langfristigen Erfolg, Kochvideos und einen Personal Coach, der vormacht, wie es funktioniert und mit Motivationstipps zum Durchhalten motivieren soll. Zusätzlich erhalten Mitglieder einen Gutscheincode für das BodyChange®-Starter-Paket. Es enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu BodyChange MySHAKE, 20 Rezepte für Shakes, 60 BodyChange konforme Rezepte inklusive einem 30-Tage-Ernährungsplan und ein BodyChange-Shake à 300 Gramm für 10 Portionen.
- BodyChange® Konzept Medium: Das BodyChange® Konzept Medium ist identisch mit dem Soft-Programm. Es beinhaltet die gleichen Leistungen mit einem Unterschied. Zweimal pro Woche wird ein Training, passend zum persönlichen Fitnesslevel durchgeführt.
- BodyChange® Konzept Intense: Das Intense-Programm beinhaltet die gleichen Leistungen wie das Soft-Programm, aber wird mit vier Trainingseinheiten pro Woche ergänzt.
Alle Programme werden mit Laufzeiten von 3, 6 oder 12 Monaten angeboten. Bezahlen können Nutzer per SEPA-Lastschriftverfahren, PayPal oder der Kreditkarte. Für alle Abos gilt das 14-tägige Widerrufsrecht. Die Kombination aus Desktopversion und App ermöglicht eine flexible Nutzung. In der App lassen sich die Abnehmerfolge nachverfolgen, motivierende Videos abspielen, alle angebotenen Rezepte nachlesen und die Workouts auswählen.
Wie das Abnehmen mit BodyChange® funktionieren soll, fasst das folgende Video zusammen:
- Von Olympia-Sportlern entwickelt
- Mit Online-Shop
- 14-tägiges Widerrufsrecht
- Intervallfasten
- Drei Programme mit oder ohne Sport
- Motivationstipps für dauerhaftes Abnehmen
- Keine kostenlose Testzeit vorhanden
FAQ
6. DBP-Dream Body Project – mit Ernährungsratgeber, Einkaufslisten, Rezepten, Workouts und Motivationstipps

Das DBP-Dream Body Project verspricht das Abnehmen online, basierend auf den beiden Säulen der Ernährungsumstellung und Bewegung. Es handelt sich um ein 9-Wochen-Programm, dessen Module nach und nach wöchentlich freigeschaltet werden. Dem Anbieter zufolge beinhaltet es einen leicht umsetzbaren Ernährungsplan mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine schnelle Umsetzung. Das Drei-Stufen-Ernährungskonzept enthält passende Rezepte, Einkaufslisten und eine Lebensmitteltabelle.
Das Abnehmen wird durch einen Onlinekurs mit Fast-Fit-Body Workouts unterstützt. Teilnehmer erhalten einen vollständigen Trainingsplan mit detaillierten Übungsanleitungen. Insgesamt stehen 20 Workouts in vier Schwierigkeitsstufen zur Auswahl. Alle 3 Tage wird ein neues Workout freigeschaltet. Zusätzlich verspricht Dream Body Project den Kurs mit geheimen Faustformeln für ein effektives Abnehmen zu ergänzen.
Die Teilnehmer sollen durch eine einfach umsetzbare und nachhaltige Ernährungsumstellung zum Wunschgewicht geführt werden. Die ergänzenden Workouts beschreibt der Anbieter als kurz, aber effektiv. Das Online-Abnehmprogramm von Dream Body Project enthält zahlreiche Tipps und Tricks zur Selbstmotivation.
Um den Zugang zum Abnehmkurs von Dream Body Project freizuschalten ist nur die Eingabe der persönlichen Daten und die Auswahl der gewünschten Zahlungsmethode erforderlich. Möglich ist die Zahlung per PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung. Nach erfolgreich abgeschlossener Zahlung erhalten Teilnehmer eine E-Mail mit den Zugangsdaten für den Mitgliederbereich.
- Ernährungsratgeber
- Einkaufslisten
- Motivationstipps
- 14-Tage Geld-zurück-Garantie
- Einmaliges 9-Wochen-Programm mit Einmalzahlung
- Ernährungsplan mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- 20 Workouts in vier Schwierigkeitsstufen zur Auswahl
- Kein Abonnement für längere Zeit
- Keine App vorhanden
- Ohne Video-Kochanleitungen
FAQ
7. Keto Cycle – Fettverbrennung ohne Verzicht auf Fette

Keto Cycle ist ein Programm, das auf den gezielten Konsum einer kohlenhydratarmen, aber dafür fettreichen Ernährung setzt. Werden dabei bestimmte Regeln eingehalten, soll der Körper in einen dauerhaften Zustand der Fettverbrennung (Ketose) gelangen und die Pfunde sollen purzeln. Verzicht wird dem Anbieter zufolge klein, aber Genuss großgeschrieben. So sollen sich alle Lieblingszutaten in ein ketogenes Rezept verwandeln lassen. Neben dem gewünschten Gewichtsverlust verspricht Keto Cycle ein verbessertes Allgemeinbefinden, mehr Energie und mehr Lebensfreude.
So funktioniert das Programm:
Zunächst stoßen Interessierte auf ein Quiz. Hier fragt Keto Cycle neben den typischen Daten zu Alter, Geschlecht, Gewicht und Körpergröße folgende Informationen ab:
- Wie viel Zeit pro Tag für die Zubereitung der Gerichte zur Verfügung steht
- Welches Fleisch nicht oder ob überhaupt Fleisch gegessen wird
- Welche Grundzutaten nicht in den Rezepten vorkommen sollen
- Ob und wie viel Sport getrieben wird
Anschließend folgen noch Fragen zur Gesundheit und ob körperliche Einschränkungen bestehen. Sind alle Fragen beantwortet, wird der persönliche Ernährungs- und Fitnessplan erstellt. Keto Cycle zufolge ist er optimal an die eignen Ziele und körperlichen Bedürfnisse angepasst. Bei der Erreichung der persönlichen Ziele sollen tägliche Tipps und Tricks, Motivationshilfen, ein All-in-One-Daten-Tracker in der App und eine große Social-Media-Community unterstützen.
Das Programm ist weltweit verfügbar, wird zum Zeitpunkt der Recherche in zwölf Sprachen angeboten und eine Mitgliedschaft kann wahlweise für 3, 6 oder 12 Monate erfolgen. Die Preise variieren, aber beginnen ab etwa 5 Euro bis zu etwa 12 Euro pro Monat, abhängig von der gewählten Laufzeit.
- Fettreiche Ernährung ausdrücklich erlaubt
- Genuss statt Verzicht
- Mit personalisiertem Ernährungsplan
- Workouts
- Einkaufslisten
- Motivationstipps
- Persönliche Beratung in der App
- Umfangreiche App mit All-in-One-Daten-Tracker
- Soll sich für Kochanfänger eignen
- Keine kostenlose Testzeit
- Keine Herstellerangaben, ob vegane Rezepte zur Auswahl stehen
FAQ
8. Upfit – mehr als 10.000 familientaugliche Rezepte zum Abnehmen, Gewicht halten und Muskelaufbau

Das Online-Abnehmprogramm von Upfit basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es wird in Zusammenarbeit mit Absolventen der Sporthochschule Köln entwickelt und laufend erweitert. Im Fokus stehen eine gesunde, nachhaltige Ernährung und Fitness. Upfit bietet verschiedene Ernährungspläne mit unterschiedlichen Zielen an. Zur Auswahl stehen:
- Ernährungsplan zum Abnehmen
- Ernährungsplan zum Gewicht halten
- Ernährungsplan für den Muskelaufbau und Zunehmen
- Ernährungsplan für die Körperdefinition
Alle Ernährungspläne werden anhand des persönlichen Bedarfs an Nährstoffen und Vitaminen zusammengestellt. Die Portionen der Gerichte und Snacks entsprechen dem ausgewählten Ziel. Alle Rezepte lassen sich optional an jede Ernährungsform anpassen und sind für Vegetarier, Veganer, Pescetarier, Flexitarier oder die Paleo-Diät geeignet. Upfit gibt an, dass alle Rezepte alltagstauglich, leicht umsetzbar und an das persönliche Budget angepasst sind. Zu jedem Rezept erhalten die Teilnehmer einen passenden Einkaufszettel. Die automatisch erstellten Einkaufslisten sollen den Teilnehmern bis zu 4 Stunden Aufwand und Planung pro Woche ersparen. Menschen, die aus beruflichen Gründen mittags keine Zeit zum Kochen haben, profitieren von der Vorkochen-Option.
Das Online-Abnehmprogramm von Upfit beinhaltet:
- Zahlreiche Ernährungspläne, passend zum gewünschten Ziel und der individuellen Ernährungsweise
- Auf den persönlichen Bedarf individuell zugeschnittene Ernährungspläne mit wöchentlichen Einkaufslisten
- Ernährungspläne, die Intoleranzen oder Allergien berücksichtigen
- Kostenfreie Beratung im Live-Chat und per Mail durch Ernährungs- und Fitnessexperten
- Tipps und Tricks, die zum Durchhalten motivieren sollen
- Fatburner-Getränkeliste
- Trainingsplan mit kurzen, effektiven Workouts für zu Hause und mit einfachen Übungen ohne Geräte. Es stehen Workouts für Anfänger und Fortgeschrittene zur Verfügung.
Für die Anmeldung bei Upfit wird zuerst ein Fragebogen ausgefüllt. Er erfasst die persönlichen Vorlieben für bestimmte Lebensmittel, die bevorzugte Ernährungsweise, das Einkaufsverhalten, ob Allergien oder Intoleranzen bestehen und vieles mehr. Anhand der Eingaben wird der persönliche Ernährungsplan erstellt. Anschließend erfolgt die Anmeldung und es wird zwischen einer Laufzeit von einem Monat, 6 oder 12 Monaten entschieden. Die aktuell angebotenen Preise liegen je nach gewählter Laufzeit zwischen 7,49 und 29,99 Euro pro Monat. Die einmonatige Mitgliedschaft enthält keinen persönlichen Support, kein E-Book und keine Möglichkeit das Ziel zu wechseln. Außerdem entfällt bei der Monatsmitgliedschaft der coronabedingte Service: Ernährung, Training und Lebensmittel-Lieferdienst aus einer Hand, ohne das Haus zu verlassen.
Mögliche Bezahlmethoden am Computer sind PayPal, das Lastschriftverfahren oder die Zahlung per Kreditkarte. Wird zur Anmeldung ein Tablet oder Smartphone verwendet, erfolgt die Anmeldung per App und es stehen die persönlichen Abrechnungsoptionen des App- oder Google-Play-Stores zur Verfügung.
Zu den Serviceleistungen von Upfit gehört unter anderem ein Podcast, der mit Tipps und Wissen unterstützen soll, wie das folgende Video zeigt:
- Basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Ernährungspläne für unterschiedliche Ziele
- Mit Restaurant-Guide
- Kostenfreie Beratung im Live-Chat und per Mail
- Fatburner-Getränkeliste
- Drei verschiedene Zeitpläne mit Einmalzahlung
- Kein Abonnement für längere Zeit
- Keine kostenlose Testzeit
FAQ
9. I make you sexy – Online-Abnehmprogramm mit Motivationscoach Detlef Soost

Das I make you sexy Online-Abnehmprogramm ist Teil des BodyChange®-Konzeptes. Während beim BodyChange®-Konzept die Ernährungsumstellung im Fokus steht, haben die Teilnehmer des I make you sexy Online-Abnehmprogramms die Möglichkeit, zwischen drei verschiedenen Schwerpunkten zu wählen. Alle haben das IMYS-Ernährungskonzept als Grundlage.
Angeboten werden:
- Classic-Programm mit dem Schwerpunkt Ernährungsumstellung: Hier steht die Ernährungsumstellung im Fokus. Über einen Zeitraum von 10 Wochen ist das Ziel die Ernährungsumstellung inklusive Gewichtsabnahme. In der zweiten Phase entscheidet das Mitglied, ob es das erreichte Gewicht halten oder weiter abnehmen möchte. Das Erreichen der persönlichen Ziele soll durch Motivationsvideos von Coach Detlef Soost, zahlreiche Trainingsvideos, mehr als 300 Rezepte, Kochvideos, ein Erfolgstool zum Tracken der Abnehmerfolge und weitere Funktionen unterstützt werden.
- Motivations-Programm: Das Programm mit dem Schwerpunkt Motivation richtet sich an Menschen, die eine Extraportion davon brauchen, um motiviert bei der Sache zu bleiben. Es beinhaltet ein Drei-Phasen Motivations-Konzept zum Erreichen des Wohlfühlgewichts, zahlreiche Videos und Audios zur Stärkung des Selbstwertgefühls und Festigung neuer Denkweisen, wechselnde Workouts für Anfänger und Fortgeschrittene, ein Motivationstagebuch und zahlreiche Rezepte zum einfachen Nachkochen für die ganze Familie.
- Fit-Programm mit dem Schwerpunkt Sport: Das Fit-Programm gliedert sich in zwei Phasen. In der ersten Phase wird über einen Zeitraum von 10 Wochen das Gewicht reduziert und die Ernährung dauerhaft umgestellt. Pro Woche stehen viermal 20 Minuten High-Intensity-Workout auf dem Plan. In der zweiten Phase entscheidet das Mitglied selbst, ob es weiter abnehmen oder das erreichte Gewicht halten möchte. In der App erhält das Mitglied Unterstützung durch Motivationsvideos von Coach Detlef Soost und hat Zugriff auf zahlreiche Trainingsvideos, mehr als 300 Rezepte, Kochvideos, ein Erfolgstool zum Tracken der Abnehmerfolge und mehr.
Für alle, die auf Sport verzichten, aber dennoch Gewicht verlieren möchten, bietet I make you sexy das Myshake-Programm an. Es basiert auf dem 10-Wochen-Plan der Ernährungsumstellung und wird durch BodyChange®-Proteinshakes ergänzt. Wie alle Programme wird auch das Myshake-Programm durch zahlreiche Rezepte, Kochvideos, ein Erfolgstool zum Tracken der Abnehmerfolge und durch Motivationsvideos von Coach Detlef Soost unterstützt. Außerdem erhalten alle Teilnehmer einen kostenlosen Proteinshake und 50 Prozent Rabatt auf alle weiteren Shake-Bestellungen im BodyChange® Online-Shop.
So funktioniert die Teilnahme beim I make you sexy Online-Abnehmprogramm:
Zuerst fällt die Entscheidung für eines der angebotenen Programme und eine Laufzeit. Zur Auswahl stehen 10 Wochen, 12 oder 15 Monate. Die Kosten sind abhängig vom Programm und der Laufzeit. Anschließend erfolgt die Eingabe der persönlichen Daten am Computer oder in der App sowie die Bezahlung per Lastschriftverfahren, Kreditkarte oder via PayPal. Danach leitet das Programm durch einen Test, der den persönlichen Abnehmtyp bestimmt. Je nach Ergebnis bekommt das Mitglied eine zum Typ passende Abnehmstrategie empfohlen, die wöchentlich mit Motivations- und Kochvideos per E-Mail ergänzt wird.
Was das I-make-you-sexy-Online-Abnehmprogramm auszeichnet, fasst Motivationscoach Detlef Soost im folgenden Video zusammen:
- Mit Motivationscoach
- 14 Tage Widerrufsrecht
- Vier unterschiedliche Programme
- Myshake-Programm mit einem kostenlosen Proteinshake und 50 Prozent Rabatt auf alle weitere Shake-Bestellungen im Online-Shop
- Nicht für Veganer, Vegetarier oder Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten ausgerichtet
- Keine kostenlose Testzeit
- Ohne App
FAQ
Was ist ein Online-Abnehmprogramm?
Mit einem Online-Abnehmprogramm besteht die Möglichkeit, unabhängig vom Ort und der Uhrzeit über ein mehrwöchiges oder längeres Online-Abnehmcoaching das Gewicht zu reduzieren. Die Dauer ist abhängig vom Anbieter und dem angebotenen Programm. Bei einigen liegt der Fokus auf einer Gewichtsreduktion durch eine langsame und nachhaltige Ernährungsumstellung. Andere versprechen den Verlust unerwünschter Kilos innerhalb eines festgelegten Zeitraums.
Mögliche Programminhalte der Online-Abnehmkurse sind Ernährungsberatungen, personalisierte Ernährungspläne, online abnehmen in Kombination mit regelmäßigen Workouts für Anfänger und Fortgeschrittene oder online abnehmen ohne Sport, Motivationshilfen durch einen Online-Abnehmcoach, Koch-Videos und vieles mehr. Wie sich die einzelnen Programme unterscheiden und was für einen Vergleich relevant ist, beschreibt der nächste Abschnitt.
Das folgende Video geht auf verschiedene Zusatzstoffe ein, die auf Verpackungen mit E- und einer dahinterstehenden Zahl angegeben sind. Es erklärt außerdem, weshalb es sinnvoll sein kann, darauf zu verzichten:
Wie funktionieren Online-Abnehmprogramme?
Die Gemeinsamkeit aller Online-Abnehmprogramme besteht darin, ihre Teilnehmer unabhängig vom Ort oder der Uhrzeit beim Erreichen des Wunschgewichtes zu unterstützen. Wie und in welchem Zeitraum das Ziel erreicht werden soll, ist bei jedem Anbieter unterschiedlich. Weitere Unterscheidungsmerkmale sind die Zugriffsmöglichkeiten auf das Programm, die angebotenen Funktionen und Inhalte. Einige Online-Abnehmprogramme ermöglichen den Zugriff auf die Inhalte nur über einen Mitgliederbereich auf dem Computer, andere über eine App oder beides. Je nach Kompatibilität ist das Abspielen der angebotenen Ernährungscoachings, Kochvideos, Workouts oder Motivationscoachings über das Smart-TV möglich.
Zuerst erfolgen die Anmeldung und Bezahlung, um vollen Zugriff auf das ausgewählte Programm zu haben. Anschließend werden die Mitglieder je nach Aufbau des Programms nach und nach durch die einzelnen Inhalte geleitet und beim Abnehmen unterstützt. Es gibt Coachings für einen Zeitraum von einigen Wochen, mehreren Monaten bis zu einem Jahr oder mit einem lebenslangen Zugriff.
Zum Angebot mancher Anbieter gehört eine Online-Community – entweder über den Mitgliederbereich oder innerhalb einer privaten Facebookgruppe. Die Mitglieder können sich untereinander austauschen, gegenseitig motivieren, Gewichtsverluste, Rezepte und anderes miteinander teilen. Ein weiterer Unterschied ist der angebotene Kundensupport. Nicht alle Programme beinhalten eine umfassende Unterstützung. Ein Qualitätsmerkmal ist, wenn der Anbieter Kontaktmöglichkeiten in Form von E-Mail, Live-Chat oder einer Hotline anbietet und für die Mitglieder erreichbar ist.
Welche Arten der Online-Abnehmprogramme gibt es?
In den angebotenen Inhalten und Methoden unterscheiden sich viele Programme deutlich voneinander. Allen gemeinsam ist das Ziel der Gewichtsreduktion. Erreicht werden soll es bei manchen über eine bestimmte Ernährungsweise, wie die Low-Carb-Ernährung, bei anderen Anbietern stehen die Bewegung oder Kalorien zählen im Vordergrund.
- Ernährungsumstellung durch Punkte oder Kalorien zählen: Bei Programmen wie Weight Watchers soll der Gewichtsverlust durch das Zählen von Punkten erreicht werden. Jedes Nahrungsmittel enthält entsprechend seines Nährwertes oder der Kalorien eine gewisse Anzahl an Punkten. Den Teilnehmern steht je nach gewähltem Ernährungsplan eine Anzahl Punkte pro Tag zur Verfügung, die verspeist werden dürfen. Es werden weniger Kalorien aufgenommen als verwertet werden, was zum gewünschten Gewichtsverlust führt.
- Gewichtsverlust durch eine bestimmte Ernährungsform: Programme mit einer bestimmten Ernährungsform können Low-Carb-Diäten sein, mit einer eiweißreichen Ernährung und dem Verzicht auf bestimmte Kohlenhydrate. Es wird zwischen gesunden, schlankmachenden Kohlenhydraten und dickmachenden Kohlenhydraten unterschieden. Zu den Dickmachern zählen Kohlenhydrate aus Pasta und Co. Gesunde Kohlenhydrate, die lange satt machen sind zum Beispiel in Gemüse enthalten. Eine andere Variante ist das Intervallfasten. Es gibt verschiedene Formen, die sich in der Länge der Esspausen unterscheiden. Es gibt 16:8, 15:9 und weitere Varianten. Erlaubt ist das Essen während der 8 oder 9 Stunden, in den anderen Stunden wird auf die Nahrungsaufnahme verzichtet. In der Fastenphase soll sich der Stoffwechsel umstellen und eine Art Reinigungsprogramm im Körper durchführen, was gleichzeitig zum Gewichtsverlust führt.
Anders sieht es bei den langkettigen Kohlenhydraten aus, die als gute Kohlenhydrate bezeichnet werden. Dazu gehören die Stärke und der unverdauliche Ballaststoff Zellulose. Sie kommen hauptsächlich in Getreide und Kartoffeln und zum Teil in Gemüse vor. Für die Aufspaltung und Verwertung braucht der Körper mehr Zeit, was ein längeres Sättigungsgefühl zur Folge hat.
- Ernährungsumstellung in Kombination mit Sport: Bei Abnehmprogrammen mit Sport soll der Gewichtsverlust durch eine Ernährungsumstellung in Kombination mit Sport erreicht werden. Je nach Anbieter werden eine unterschiedlich große Anzahl verschiedener Sportarten, Workouts und Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten.
- Gewichtsverlust durch Sport: Hier steht die Bewegung im Vordergrund. Je nach Anbieter wird der Sport mit Ernährungsplänen und Rezepten ergänzt. Die Vielfalt der angebotenen Sportarten, Kurse und Workouts bei Anbietern, deren Fokus auf Sport liegt, ist meist umfangreicher als bei einem Abnehmprogramm rein durch die Ernährungsumstellung. Es kann mehr als 1.000 Kurse und Workouts für jeden Geschmack beinhalten.
- Gewichtsverlust durch Nahrungsergänzungsmittel: Hier soll ein Gewichtsverlust durch Diätshakes oder Fatburner unterstützt werden. Es können einige Mahlzeiten durch Proteinshakes ersetzt werden oder das Sportprogramm durch Fatburner ergänzt werden. Fatburner-Kapseln oder Pulver enthalten meist Vitamine und andere Stoffe, die den Stoffwechsel und damit die Fettverbrennung anregen sollen. Bei Programmen mit Nahrungsergänzungsmitteln können Zusatzkosten entstehen.
Fertiggerichte gelten als zeitsparend, aber oft auf Kosten der Gesundheit. Warum das so ist, beleuchtet das folgende Video:
Welche Leistungen kann ein Online-Abnehmprogramm beinhalten?
Je nach Anbieter sind verschiedene Leistungen und Funktionen in den Programmen enthalten. Die meisten Abnehmprogramme enthalten Ernährungspläne, Kochvideos, Rezepte, Einkaufslisten und Motivationstipps oder Coachings per Video. Um Abnehmwillige beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen, können einzelne Programme ein Bonussystem mit Prämien, ein Erfolgstracking, Zusatzmaterial oder Ähnliches enthalten. Anbieter, die ihr Abnehmprogramm mit Sport ergänzen, bieten zahlreiche Online-Sportkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an.
Für wen sind Online-Abnehmprogramme geeignet?
Die meisten Online-Abnehmkurse richten sich an erwachsene Frauen und Männer. Einige Programme wurden explizit für Frauen entwickelt. Kindern, Jugendlichen, Schwangeren, Stillenden und Menschen mit einer Erkrankung wird von der Teilnahme abgeraten. In Ausnahmefällen ist eine Teilnahme nach Absprache mit dem behandelnden Arzt möglich. Kindern oder Jugendlichen erlauben einige Anbieter die Teilnahme nach der Vorlage eines ärztlichen Attests zusammen mit einer unterschriebenen elterlichen Genehmigung.
Die Vor- und Nachteile eines Online-Abnehmprogramms
Abnehmen und fit werden von zu Hause aus – das versprechen zahlreiche Online-Abnehmkurse. Sie bieten unterschiedliche Ernährungspläne, unterstützen bei der Motivation und sind flexibel nutzbar. Das vielfältige Angebot deckt zahlreiche Vorlieben und Abnehmtypen ab. Die Vor- und Nachteile im Überblick:
- Unabhängig vom Ort und der Uhrzeit anwendbar
- Zugang über verschiedene Endgeräte möglich
- Vielfältige Angebote für jede Ernährungsform
- Motivation und Unterstützung zu jeder Tageszeit
- Austausch mit Gleichgesinnten über Communities oder Social-Media-Gruppen
- Workouts zum Abnehmen zu jeder Uhrzeit durchführen
- Je nach Anbieter zahlreiche Kursangebote für jeden Geschmack
- Rezepte und Lebensmittelauswahl lassen sich bei einigen an das persönliche Budget anpassen
- Individualisierte Ernährungspläne, die zu den Vorlieben und zum Alltag passen
- Erfolgskontrolle über Trackingprogramme
- Bonussysteme mit Prämien oder Zusatzfunktionen
- Motivationsvideos jederzeit abrufbar
- Professionelle Anleitung per Video oder Abbildungen
- Verschiedene Vertragslaufzeiten und Preisklassen
- Nicht alle Programme berücksichtigen verschiedene Ernährungsformen
- Nicht immer für Kinder und Jugendliche geeignet
- Nicht für Schwangere und Stillende geeignet
- Abhängig vom Programm, ein möglicherweise eingeschränkter Kundensupport
Das folgende Video zeigt, wie Gewohnheiten entstehen und wie sie sich ändern lassen:
Was zeichnet ein gutes Online-Abnehmprogramm aus?
Die Qualität eines Online-Abnehmprogramms hängt neben messbaren Faktoren vom persönlichen Empfinden ab. Während ein Nutzer von einem bestimmten Programm begeistert sein kann, mag es für andere weniger passen. Allgemein zeichnet sich ein gutes Online-Abnehmprogramm durch die folgenden Merkmale aus:
- Benutzerfreundlich: Die Benutzerfreundlichkeit beginnt auf der Webseite. Erfahre ich alles Wichtige, um das Programm zu verstehen? Ist die Webseite verständlich aufgebaut? Werden die Vertragslaufzeiten und Bedingungen sichtbar erläutert? Werden verschiedene Vertragslaufzeiten und Zahlungsmethoden angeboten? Kann ich das Programm auf verschiedenen Endgeräten nutzen?
- Preis-Leistungsverhältnis: Die Kosten der angebotenen Online-Abnehmprogramme können stark voneinander abweichen. Während einige zahlreiche Kurse, mehrere 1.000 Rezepte, vorgefertigte Einkaufslisten, Kochvideos und mehr anbieten, sind andere Programme weniger umfangreich und verlangen eine ähnliche Gebühr. Ein Vergleich lohnt sich.
- Persönliche Beratung: Es gibt Anbieter, die individuelle Fragen zur Ernährungsumstellung durch qualifizierte Berater am Telefon beantworten. Genauso mögliche Fragen zum Programm oder zur Mitgliedschaft.
- Verschiedene Laufzeiten: Wie gut ein Programm zu jedem einzelnen passt, stellt sich oft erst während der Nutzung heraus. Deshalb ist eine Auswahl zwischen verschiedenen Laufzeiten vorteilhaft. Nutzer haben die Möglichkeit, das Programm über einen kurzen Zeitraum kostenpflichtig durchzuführen und können anschließend mit einem guten Gefühl eine längere Laufzeit wählen oder sich für ein anderes Programm entscheiden.
- Individueller Ernährungsplan: Ein Qualitätsmerkmal ist, wenn die angebotenen Ernährungspläne entweder individuell auf den Nutzer zugeschnitten sind oder verschiedene Ernährungspläne angeboten werden. Wichtig ist auch, dass es Ernährungspläne für verschiedene Ernährungsformen gibt.
Zucker befindet sich in zahlreichen Lebensmitteln, auch in solchen, wo er nicht vermutet wird. Er sorgt nicht nur für viele Kalorien, sondern soll sogar Entzündungen im Körper begünstigen. Das folgende Video veranschaulicht anhand von Probanden, dass der Verzicht auf Zucker sich positiv auf die Blutwerte und bestehende Krankheiten auswirken kann.
Wie lässt sich das beste Abnehmprogramm finden?
Die Angebotsvielfalt unterschiedlicher Online-Abnehmkurse ist enorm. Sie unterscheiden sich in der Eignung, Art, Dauer, den Funktionen und mehr. Die aufgelisteten Vergleichskriterien können dabei helfen, das individuell beste Angebot herauszufiltern, wobei jeder Nutzer seine eigenen Vorstellungen vom besten Abnehmprogramm hat:
- Eignung: Die meisten Online-Abnehmprogramme richten sich an Männer und Frauen – einige sind speziell für Frauen. Ist das Online-Abnehmprogramm für mich geeignet?
- Ernährungsform: Hinsichtlich der angebotenen Ernährungsform lohnt sich ein genauer Blick. Viele Anbieter bieten Rezepte und Ernährungspläne für alle Ernährungsformen an und sind für jeden geeignet. Bei anderen werden Vegetarier, Veganer und weitere Ernährungsformen nicht berücksichtigt. Auch der Verzicht auf einige Lebensmittel ist nicht für jedermann geeignet, wie es bei Low-Carb-Diäten der Fall sein kann.
- Schwerpunkt des Programms: Die meisten Programme kombinieren die drei Säulen Ernährung, Bewegung und Mindset miteinander. Wer auf Sport verzichten möchte, findet Angebote ohne Workouts. All diejenigen, die ihr Gewicht rein durch Sport verlieren möchten, finden Angebote mit einer großen Kursauswahl verschiedener Sportrichtungen. Tanzkurse, Cardio-Training, den gezielten Muskelaufbau, Yoga, Fatburner-Programme und vieles mehr.
- Leistungsumfang: Der Leistungsumfang ist ein wichtiger Punkt. Hier unterscheiden sich die Programme zum Teil stark voneinander. Während einige mit zahlreichen Workouts, einer großen Rezeptviefalt, Koch- und Motivationsvideos, einem persönlichen Support, einer Online-Community oder dem Zugriff über den Computer und einer App überzeugen, spezialisieren andere sich auf eine oder wenige Ernährungs- oder Workoutformen, enthalten keine Online-Community oder weniger Funktionen. Unterschiedlich können auch die angebotenen Pakete und deren Leistungsumfang bei einem einzelnen Anbieter sein.
- Dauer: Ist eine langsame und nachhaltige Ernährungsumstellung gewünscht oder steht die schnelle Gewichtsreduktion im Fokus? Einige Programme versprechen das Purzeln der Kilos innerhalb weniger Wochen, andere begleiten die Teilnehmer über mehrere Monate oder Jahre bis die neue Ernährungsweise fest verankert ist. Welche Methode ist die richtige für mich?
- Probeabo oder Testzugang: Um herauszufinden, ob das angebotene Programm zur persönlichen Lebensweise, dem Alltag und Abnehmtyp passt, bieten einige Anbieter kostenlose Videos, einen kostenlosen Ernährungsplan, eine Testwoche oder eine Geld-zurück-Garantie an.
- Vertragslaufzeiten: Die angebotenen Vertragslaufzeiten variieren zwischen mehreren Wochen, Monaten bis zu ein oder zwei Jahren. Die Preise richten sich oft nach der Länge der gewählten Vertragslaufzeit. Je länger, desto günstiger sind sie. Einzelne Anbieter verkaufen ihr Programm gegen eine Einmalzahlung mit lebenslangem Zugriff. Zwar sind die Preise in dem Fall oft deutlich höher, dafür fallen die monatlichen Gebühren weg.
- Pausieren: Einigen Nutzern ist das Pausieren des Angebots im Krankheitsfall oder während des Urlaubs wichtig. Die Option steht nicht immer zur Verfügung, kann aber ein wichtiger Punkt sein. Sofern ein Pausieren möglich ist, unterscheidet sich die angebotene Länge und Häufigkeit der möglichen Pausen. Das Abo wird für diesen Zeitraum nicht abgerechnet und ist während der Pause nicht nutzbar. Das Angebot verlängert sich im Anschluss um die genutzte Pausenzeit.
- Kündigungsfristen: Den Kündigungsfristen sollte im Vorfeld Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wenn nicht ausdrücklich eine Einmalzahlung ohne automatische Verlängerung angegeben ist, ist eine fristgerechte Kündigung erforderlich. Je nach Anbieter kann sie einen Tag, zwei oder vier Wochen vor Vertragsende fällig sein. Die Kündigungsfristen und in welcher Form die Kündigung erfolgen soll, steht in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der einzelnen Anbieter.
- Benutzerfreundlichkeit: Hier ist zu beachten, wie verständlich und übersichtlich die Webseite ist, ob der Anmeldeprozess einfach oder komplex ist, welche Zahlungsmethoden angeboten werden, auf welchen Geräten das Programm genutzt werden kann und ob es eine App gibt. Wichtig ist auch, wie benutzerfreundlich die einzelnen Funktionen sind und ob sie den Mitgliedern vernünftig erklärt werden.
- Kundensupport: Ein wichtiger Punkt ist der Kundensupport. Oft tauchen Fragen zum Programm auf, die nicht alle über die angebotenen Videos, Blogartikel, Tutorials oder ähnliches beantwortet werden. Ist ein Anbieter nicht erreichbar, führt das zu Frust beim Mitglied. Deshalb sind Programme mit einem erreichbaren Kundendienst zu bevorzugen. Einige Anbieter reduzieren den Kontakt auf einen Austausch per E-Mail, andere sind auch per Telefon oder Live-Chat erreichbar.
Das folgende Video erklärt, was Mikronährstoffe sind und wofür der Körper sie benötigt:
4 Tipps und Tricks, um das Diätprogramm durchzuhalten
Realistische Ziele stecken: Viele Menschen scheitern an zu hoch gesteckten Zielen. Das Problem an zu hoch gesteckten Zielen ist, dass es demotiviert, sie nicht zu erreichen. Andersherum schüttet der Körper Glückhormone aus, wenn Ziele erreicht werden. Das wiederum wirkt sich positiv auf die Moitvation aus. Es ist also geschickter, sich etwas kleinere und erreichbare Zwischenziele zu setzen, um motivierter am Ball zu bleiben. Langfristig ist diese Methode erfolgsversprechender.
- Kleine Rückfälle einplanen: Über Jahre aufgebaute Ernährungsgewohnheiten umzustellen, klappt in der Regel nicht von heute auf morgen. Es ist ein Lernprozess. Der Griff zur Schokolade erfolgt oft in Frust- oder Stresssituationen oder der kalorienreiche Fast-Food-Snack aufgrund mangelnder Zeit. Für jede Situation lassen sich neue Gewohnheiten aufbauen, die Zeit brauchen. Kleine Rückfälle gehören bei den meisten dazu und haben nichts mit einem Versagen zu tun. Statt sich zu ärgern oder das Programm ganz abzubrechen, einfach weitermachen.
- Erreichte Ziele belohnen: Der menschliche Körper reagiert positiv, wenn sich ein Mensch über etwas freut. Im Gehirn wird das Belohnungssystem mit der Ausschüttung von Glückshormonen aktiviert und wir fühlen uns gut. Deshalb können kleine Belohnungen für erreichte Ziele zum Durchhalten motivieren. Die Belohnungen können verschiedenartig sein: ein toller Ausflug, die neue Hose, ein Kinobesuch – was immer jeden persönlich glücklich macht.
- Feedback und Unterstützung: Der Austausch mit Gleichgesinnten oder motivierende Worte aus dem Familien- oder Freundeskreis können beim Durchhalten unterstützen. Besonders in Phasen der Demotivation kann ein aufbauendes Feedback aus der Krise helfen und zum Durchhalten motivieren.
FAQ – häufige Fragen rund um Online-Abnehmprogramme
Welches Online-Abnehmprogramm ist das passende?
Um das richtige Abnehmprogramm zu finden, sind verschiedene Faktoren ausschlaggebend. Zunächst sollte entschieden werden, ob der Fokus rein auf die Ernährungsumstellung fällt oder mit Sport kombiniert wird. Daneben spielen die im Programm enthaltenen Ernährungsformen eine Rolle, welche Workouts angeboten werden und ob sie zu den eigenen Vorlieben passen. Genauso wichtig ist die Aufbereitung der Programme und ob sie sich in den Tagesablauf integrieren lassen. Einige Menschen bringen ausreichend Motivation mit und sind diszipliniert, andere brauchen eine Extraportion Motivation. Gibt das Programm das her oder nicht? Allen voran bildet die Ehrlichkeit sich selbst gegenüber eine Entscheidungsgrundlage. Das realistische Abwägen, wie gut sich das favorisierte Abnehmprogramm realisieren lässt.
Werden Online-Abnehmkurse von der Krankenkasse bezahlt?
Grundsätzlich übernehmen Krankenkassen keine Kosten für Online-Abnehmkurse, doch es gibt Ausnahmen. Einige Krankenkassen haben Kooperationen mit verschiedenen Anbietern abgeschlossen und bieten ihren Mitgliedern Rabatte an. Eine weitere Möglichkeit sind individuelle Zuschüsse, falls das Abnehmen aus gesundheitlichen Gründen erforderlich und vom Arzt attestiert ist. Im Zweifelsfall lohnt sich das Nachfragen bei der Krankenkasse.
Funktioniert online abnehmen wirklich?
Eine Garantie gibt es nicht. Online abnehmen kann nur funktionieren, wenn die Kursinhalte diszipliniert umgesetzt werden. Da jeder Körper und Stoffwechsel individuell reagiert, kann es möglicherweise auch von der angebotenen Ernährungsform abhängen. Grundsätzlich gilt: das online Abnehmen kann funktionieren, solange die Vorgaben eingehalten werden und das angebotene Programm zum individuellen Abnehmtyp und Alltag passt.
Wie viel Gewicht lässt sich mit einem Abnehmprogramm abbauen?
Wie viele Gewicht in welchem Zeitraum reduziert werden kann, hängt vom Abnehm-Coaching, dem individuellen Stoffwechsel, der persönlichen Disziplin und weiteren Faktoren ab. Einige Online-Abnehmkurse streben eine langsame und langfristige Gewichtsreduktion an, andere versprechen eine Gewichtsabnahme innerhalb weniger Wochen. Wichtig ist, die Gesundheit im Blick zu behalten. Zu schnelles Abnehmen kann dem Körper schaden und oft zu einem unerwünschten Jo-Jo-Effekt mit einer anschließenden Gewichtszunahme führen.
Lässt sich mit einem Onlinecoach leichter abnehmen?
Der Vorteil eines Abnehmprogramms mit Onlinecoach ist, sich die Motivationsvideos zu jeder Tages- und Nachtzeit anzusehen – immer, wenn ein Motivationsschub erforderlich ist. Ein persönlicher Coach lässt sich nur zu dessen Sprechzeiten erreichen. Außerdem ist die Hemmschwelle, sich ein Onlinecoaching anzusehen, geringer als einen persönlichen Coach zu kontaktieren, da sich einige Menschen als Versager fühlen, wenn sie glauben, zusätzliche Motivation zum Durchhalten zu brauchen. Das ist unberechtigt, aber bei einigen Menschen aufgrund der Erziehung und sozialen Prägung als Verhaltensweise verankert. Beides sind Gründe, die dafürsprechen, mit einem Onlinecoach leichter abnehmen zu können.
Hat die Stiftung Warentest einen Online-Abnehmprogramm-Test durchgeführt?
Einen Online-Abnehmprogramm-Test hat die Stiftung Warentest nicht durchgeführt. Eine Alternative bietet der Online-Fitnessstudio-Test aus dem Jahr 2020. Von den acht getesteten Anbietern sind einige dabei, die ein Online-Abnehmprogramm anbieten und in diesem Vergleich aufgeführt sind. Getestet wurden fünf Fitness-Portale und drei YouTube-Kanäle, darunter Bodyshape, FitnessRaum, Gymondo, My Fitness und Pur-life.
Der Online-Fitnessstudio-Test untersucht die sportwissenschaftliche Qualität der Kurse, die Trainings- und Ernährungsbegleitung, die Nutzerfreundlichkeit der Website, ob die Nutzerdaten sicher sind oder sich Fallen im Kleingedruckten befinden. Die vergebenen Noten liegen zwischen gut und ausreichend. Aus sportwissenschaftlicher Sicht überzeugen die meisten Portale. Sie bieten eine Vielfalt unterschiedlicher Kurse und zahlreiche Ernährungstipps an. Abzüge gab es hauptsächlich wegen einer mangelnden Betreuung und Motivation der Mitglieder. Der vollständige Test lässt sich hier nachlesen.
Gibt es einen Online-Abnehmprogramm-Test von Öko-Test?
Öko-Test bietet aktuell keinen Online-Abnehmprogramm-Test an. Zum Thema passend sind der Abnehm-Test mittels verschiedener Ernährungsformen und der Diät-Shakes-Test. Einige Online-Abnehmprogramme kombinieren ihr Angebot mit Diät- oder Proteinshakes, weshalb der Test aufschlussreich sein kann. Im Abnehm-Test mittels verschiedenen Ernährungsformen finden Interessierte eine detaillierte Beschreibung für folgende Ernährungsformen und Diäten:
- Ayurvedische Ernährung
- Vegetarische Ernährung
- Darmgesund Essen
- Vegane Ernährung
- Intervallfasten
- Zehn Regeln für eine vollwertige Mischkost
- Low Carb
- Achtsam essen
Öko-Test legte den Fokus der Überprüfung darauf, ob sich die Ernährungsformen als Dauerkost eignen, praktisch umsetzbar sind, sie wirklich beim Abnehmen helfen, schmecken und wie umweltverträglich sie sind. Für wen welche Ernährungsform geeignet sein kann und wie das Testurteil ausfällt, gibt Öko-Test gegen Zahlung einer Gebühr in einem E-Paper bekannt.
Ein zweiter Test beschäftigt sich mit der Wirksamkeit und den Inhaltsstoffen von Diätdrinks. Öko-Test sendet vierzehn Abnehmpulver verschiedener Anbieter ins Labor und etwa zwei Drittel der Diät-Shakes fallen mit einer mangelhaften oder ungenügenden Gesamtnote durch. Zehn der getesteten Produkte enthielten erhöhten Mengen an Mineralölrückständen und vier Produkte gentechnisch veränderte Soja. Die gefunden Mineralölrückstände sollen sich in verschiedenen Organen ablagern und führten bei Tierversuchen zu Leberschäden. Öko-Test stellt den Diät-Shakes-Test als kostenpflichtiges E-Paper zur Verfügung.
Weitere interessante Fragen
Quellenangaben
- dge.de
- test.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- test.de
- fitforfun.de
- spiegel.de
- ndr.de
- aok.de
- focus.de
- aok.de
- apotheken-umschau.de
- aerzteblatt.de
Finden Sie Ihr bestes Abnehmprogramm: ️⚡ Ergebnisse aus dem Abnehmprogramm Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Noom ⭐️ | 12/2022 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Weight Watchers | 12/2022 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Gymondo | 12/2022 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | fitnessRAUM.de | 12/2022 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Bodychange | 12/2022 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Dream Body Project | 12/2022 | Preis prüfen | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- fitnessRAUM.de