11 unterschiedliche After-Sun-Produkte im Vergleich – finden Sie Ihre beste After Sun für mehr Hautfeuchtigkeit nach dem Sonnenbaden – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der
Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen
Dank dafür!
Mehr erfahren...
11 unterschiedliche After-Sun-Produkte im Vergleich – finden Sie Ihre beste After Sun für mehr Hautfeuchtigkeit nach dem Sonnenbaden – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Der Beruf als Online-Redakteurin kam nach meiner beruflichen Laufbahn als Wissenschaftlerin zu mir. Besonders liegen mir Themen, die zur Gesundheit beitragen. Zu einem gesunden Körper gehört eine gesunde Haut. Neben Umwelteinflüssen oder einer unausgewogenen Ernährungsweise zählt die UV-Strahlung der Sonne zu den größten Stressoren für unsere Haut. Nach einem ausgiebigen Sonnenbad oder langen Ausflug bei intensiver Sonneneinstrahlung benötigt die Haut eine passende Pflege, die mögliche Zellschäden reduziert, die Haut pflegt, kühlt und mit Feuchtigkeit versorgt. In meinem nachfolgenden und gründlich recherchierten Vergleich erhalten Sie viele Tipps zum gesunden Sonnenbaden und mit einer passenden After-Sun-Pflege.
Meine wichtigsten Kriterien
Darreichungsform
After-Sun-Mittel gibt es in verschiedenen Darreichungsformen, die sich in der Anwendung und darin unterscheiden, wie schnell sie einziehen. Möglich sind Sprays, die über einen Pumpmechanismus aufzutragen sind und schneller einziehen sollen. Lotionen und Cremes gelten als reichhaltig und benötigen etwas länger zum Einziehen. After-Sun-Öle können viele pflegende Eigenschaften vorweisen und sich für weitere Anwendungsmöglichkeiten eignen. Dafür fetten sie stärker und benötigen etwas länger, bis sie vollständig von der Haut aufgenommen werden.
Besondere Inhaltsstoffe
Viele After-Sun-Präparate sind mit besonderen Inhaltsstoffen angereichert, die verschiedene Pflegeziele verfolgen. Einige zielen darauf ab, die Regeneration geschädigter Hautzellen zu beschleunigen, andere besitzen entzündungshemmende Eigenschaften, sollen den Bräunungseffekt beschleunigen, besonders mild zu sensibler Haut sein oder die Haut gezielt mit Nährstoffen versorgen.
Feuchtigkeitsspendend
Langes Sonnenbaden kann die Haut stressen und ihr viel Feuchtigkeit entziehen. Neben der schädlichen UV-Strahlung kann zu wenig Feuchtigkeit eine vorzeitige Hautalterung begünstigen. Außerdem kann die Haut bei mangelnder Feuchtigkeit ihre Funktion als Schutzbarriere vor Umwelteinflüssen nicht mehr aufrechterhalten, was mittel- und langfristig irreparable Hautschäden begünstigt. Ich bevorzuge bei meinen Empfehlungen Produkte, die als intensiv und über einen längeren Zeitraum feuchtigkeitsspendend gelten.
Hautberuhigend und kühlend
Zu langes und möglicherweise nicht ausreichend geschütztes Sonnenbaden kann zu starken Rötungen und Reizungen der Haut, bis hin zu einem schweren Sonnenbrand führen. Leichte Sonnenbrände, Rötungen und Reizungen lassen sich meist mit einem geeigneten After-Sun-Mittel lindern. Ich stelle in meinem Vergleich überwiegend Mittel vor, die genau den Zweck erfüllen, sonnengestresste Haut zu beruhigen und das heiße Hautgefühl mit einem kühlenden Effekt reduzieren.
Meine Produkt-Empfehlung:Ladival Akut Regeneration & Pflege After Sun
Nach einem ausgiebigen Sonnenbad oder nach einem Besuch im Solarium fühlt sich die Haut oft trocken und heiß an. Vielleicht entsteht eine Rötung, die in schmerzhaftem Sonnenbrand endet. Aufgrund der UV-Strahlung verliert die Haut an Feuchtigkeit, wird stark beansprucht oder beschädigt. Für eine schnelle Genesung und ein angenehmes Hautgefühl gibt es After-Sun-Pflegen. Sie versorgen die Haut mit der notwendigen Feuchtigkeit, wirken oft entzündungshemmend und kühlend. Après-Sun-Produkte sollen die Regeneration der Zellen nach dem Sonnenbaden unterstützen und der Haut wertvolle Nährstoffe zurückgeben.
Der große Vergleich stellt 11 hautpflegende After Suns vor und geht auf die jeweiligen Eigenschaften ein. Anschließend folgt der Ratgeber, der wichtige Hinweise zum richtigen Auftragen gibt und den Nutzen der Pflegeprodukte erklärt. Außerdem präsentiert er die Vor- und Nachteile von After-Sun-Pflegen. Der Text erläutert wichtige Kaufkriterien, beantwortet häufig gestellte Fragen und stellt hilfreiche sowie schädliche Inhaltsstoffe vor. Abschließend geht der Ratgeber der Frage nach, ob es einen After-Sun-Test der Stiftung Warentest oder von Öko-Test gibt.
11 feuchtigkeitsspendende After Suns im großen Vergleich
Mit Bienenwachs angereichert, laut Hersteller klinisch bewiesene Wirksamkeit, Inhaltsstoffe sollen die Abwehrkräfte der Haut stärken und die Zellregeneration fördern
"After-Sun-Spray mit einem Algenenzym zur Hautregeneration"
Ladival Akut Regeneration & Pflege After Sun
Das Besondere am After-Sun Akut Regeneration & Pflege Spray sind die enthaltenen Algenenzyme Photolyase, weshalb es zu meinen Empfehlungen zählt. Die Enzyme stammen aus Blaualgen und soll durch UV-Strahlen-geschädigte Zellen reparieren. UV-Strahlen dringen tief in die Hautschichten ein und können auch das Erbgut der Zellen, die DNA, schädigen. Selbst hier sollen die Algenenzyme Photolyase wirken und die UV-bedingten Schäden des Erbguts teilweise rückgängig machen. Weiter enthalten sind Vitamin E und Dexpanthenol. Beides soll die Haut pflegen, sie bei der Regeneration unterstützen und mit Feuchtigkeit versorgen. Laut Hersteller wirkt das Spray außerdem kühlend, lindert Rötungen und Reizungen.
"After-Sun-Lotion für einen beschleunigten Bräununsgeffekt"
PIZ BUIN Tan Intensifying Moisturising Lotion After Sun
Die After-Sun-Lotion Tan Intensifying Moisturising von PIZ BUIN empfehle ich allen, die ihre Haut nach dem Sonnenbaden mit Feuchtigkeit versorgen und den Bräunungseffekt beschleunigen möchten. Es ist die einzige After-Sun-Pflege aus meinem Vergleich, die den pflanzlichen Extrakt Tanimel enthält. Tanimel soll die natürliche Produktion der Bräunungspigmente der Haut steigern und damit eine schnellere Bräune erzeugen. Das enthaltene Vitamin E soll die Hautzellen schützen und pflegen und die Sheabutter sie mit Nährstoffen und Feuchtigkeit versorgen. Dem Hersteller zufolge zieht die After-Sun-Pflege schnell ein und fettet nicht.
"Zertifizierte Naturkosmetik mit beruhigender und kühlender Wirkung"
lavera-After-Sun
Die After-Sun-Lotion von lavera zählt zu meinen Empfehlungen, weil es sich um zertifizierte Naturkosmetik handelt. Die NATRUE-Zertifizierung bestätigt, dass die After-Sun-Lotion nur natürliche, naturnahe und naturidentische Inhaltsstoffe enthält. Mineralöle, Silikone, synthetische Duftstoffe, Konservierungsstoffe wie Parabene und Ähnliches sind in einem NATRUE-zertifizierten Produkt nicht zugelassen. Genauso verboten sind Tierversuche und Rohstoffe von Wirbeltieren. Die After-Sun-Lotion enthält unter anderem Sheabutter und Aloe vera aus biologischem Anbau. Die Sheabutter soll die Haut mit Nährstoffen und bis zu 24 Stunden mit Feuchtigkeit versorgen. Die Aloe vera ist bekannt für ihre antibakteriellen, entzündungshemmenden, regenerierenden und kühlenden Eigenschaften.
Die After-Sun von Eucerin eignet sich dem Hersteller zufolge für alle Hauttypen. Auch Menschen mit einer sehr empfindlichen Haut oder einer zu Sonnenallergien neigenden Haut sollen das Produkt verwenden können. Ebenso ist es laut Hersteller für Kinder ab 3 Jahren nutzbar. Es ist frei von Konservierungsstoffen und wurde dermatologisch getestet.
"After-Sun-Öl mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten"
COCOSOLIS Cool Oil After Sun
Das COCOSOLIS-After-Sun Cool Oil zählt aufgrund seiner Inhaltsstoffe und zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten zu meinen Empfehlungen. Neben der Eignung als pflegendes After-Sun-Öl kann es laut Hersteller auch der Rasur, bei Insektenbissen und kleineren Verbrennungen sowie als Massageöl verwendet werden. Die Inhaltsstoffe, zu denen unter anderem Ringelblumenöl, Kokosöl, Kakaobutter, Arganöl, Gurkensamenöl, Jojobaöl und Auszüge aus Olivenöl zählen, sollen zu 100 Prozent natürlich und zu 94 Prozent Bio-zertifiziert sein.
Bei der Ladival Akut Regeneration & Pflege After Sun handelt es sich um ein transparentes Spray. Es ist gemäß Herstellerangaben zur Entspannung von sonnengestresster Haut gedacht. Das Produkt soll die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Laut Hersteller ist mit seiner Hilfe eine Linderung von Spannungsgefühlen und Rötungen möglich, die durch die Sonne verursacht wurden.
Mit Photolyase: Das After-Sun-Spray von Ladival beinhaltet Photolyase. Diese Substanz ist ein Algenenzym, das dem Hersteller zufolge zur Unterstützung der hauteigenen Regeneration dient. Das soll zur Minimierung von UVB-bedingten Schäden an der Haut beitragen.
Weitere Inhaltsstoffe der After Sun sind unter anderem Vitamin E und Dexpanthenol. Das Produkt enthält weder Silikonöle noch Emulgatoren. Es ist frei von Fetten und soll einen kühlenden Effekt haben. Die Herstellung des After-Sun-Sprays erfolgt gemäß Ladival nach pharmazeutischen Standards.
Was sind Silikonöle? Silikonöle sind flüssige, künstliche Silikone. Sie finden in diversen Bereichen Verwendung. Unter anderem kommen sie in Kosmetikprodukten zum Einsatz – zum Beispiel in Sonnenschutzprodukten oder Hautcremes. Die Kunststoffe haben eine lange Haltbarkeit und können das Auftragen des jeweiligen Produkts erleichtern. Allerdings sind Silikonöle nicht unproblematisch. Sie sind nicht biologisch abbaubar. Zudem stehen manche von ihnen im Verdacht, eine hormonelle Wirkung zu haben.
After-Sun-Spray, was kühlend wirken soll
Soll Spannungsgefühle und Rötungen lindern
Enthält ein Algenenzym, was die Regeneration der Haut fördern soll
Mit Vitamin E und Dexpanthenol
Soll Feuchtigkeit spenden
Frei von Silikonen und Emulgatoren
Ohne Parfüm, Konservierungsstoffe und Farbstoffe
Dermatologisch getestet
Keine Herstellerangaben, ob sich das Spray für Kinder eignet
FAQ
Enthält das Produkt Mineralöle?
Nein, das Spray ist frei von Mineralölen.
Ist das Spray dermatologisch getestet?
Ja, das Produkt ist dermatologisch getestet.
Welche Menge enthält die Ladival Akut Regeneration & Pflege After Sun?
Der Packungsinhalt beträgt 150 Milliliter.
Steckt in dem After-Sun-Spray von Ladival Mikroplastik?
Nein, die Ladival Akut Regeneration & Pflege After Sun enthält kein Mikroplastik.
Ist die After Sun frei von Parfum?
Ja, die After Sun von Ladival kommt ohne Parfüm aus.
2. Garnier-After-Sun Ambre Solaire als einfach aufzutragender Spray mit Kaktus-Extrakt
Die After Sun Ambre Solaire von Garnier hat einen Inhalt von 200 Millilitern und befindet sich in einer Sprayflasche. Das vereinfacht dem Hersteller zufolge das Auftragen. Der After-Sun-Spray von Garnier soll keine Parabene enthalten.
Mit Kaktus-Extrakt und Bisabolol: Die Garnier-After-Sun ist mit einem Extrakt aus Kaktus angereichert, der die Stressfaktoren der Haut blockieren und die Zellregeneration fördern soll. Ein weiterer Inhaltsstoff ist Bisabolol.
Das After-Sun-Produkt soll die Haut beruhigen, kühlen und ihr bis zu 24 Stunden Feuchtigkeit spenden. Es repariert gemäß Garnier die Auswirkungen der UV-Strahlung und ist dermatologisch getestet.
Was ist Bisabolol? Bisabolol ist ein Wirkstoff, der im ätherischen Öl der Kamille vorkommt. Der Wirkstoff soll entzündungshemmende, wundheilende und hautberuhigende Eigenschaften haben. Aufgrund der Wirkung ist Bisabolol ein oft verwendetes Mittel in der Hautpflege. Es soll die Haut nach einem Sonnenbrand ausreichend pflegen sowie mit Nährstoffen versorgen.
Das folgende Video erklärt, wie eine Sonnenallergie entsteht und gibt Tipps, sich davor zu schützen:
Mit Bisabolol, was im ätherischen Öl der Kamille vorkommt
Bisabolol soll entzündungshemmend und wundheilend wirken
Dermatologisch getestet
Soll Rötungen lindern
Laut Hersteller fettfrei und schnell einziehend
Enthält Parfüm
FAQ
Ist die Garnier Ambre Solaire After Sun frei von Mineralöl?
Nein, laut Inhaltsstoffen enthält das Spray Mineralöl.
Enthält das After-Sun-Spray Parfüm?
Ja, gemäß der Liste mit Inhaltsstoffen ist die Garnier-After-Sun Ambre Solaire mit Parfüm angereichert.
Wie riecht die After-Sun-Lotion?
Das Produkt hat dem Hersteller zufolge einen dezenten Duft.
Zieht die Flüssigkeit schnell in die Haut ein?
Ja, nach Herstellerangaben ist das After-Sun-Produkt schnell einziehend und hinterlässt keinen fettenden Film.
Welche Anwendung empfiehlt der Hersteller für das Après-Sun-Spray?
Garnier empfiehlt, die Haut nach dem Sonnen zu reinigen, anschließend das Feuchtigkeitsspray gleichmäßig aufzusprühen und es bei Bedarf mit den Händen zu verreiben.
3. PIZ BUIN Tan Intensifying Moisturising After-Sun-Lotion mit natürlichem Bräunungsbeschleuniger
Tanimel-Extrakt
Kundenbewertung
(1.721 Amazon-Bewertungen)
PIZ BUIN Tan Intensifying Moisturising Lotion After Sun
Die After-Sun-Lotion Tan Intensifying Moisturising von PIZ BUIN soll die Haut für bis zu 24 Stunden mit Feuchtigkeit versorgen. Dazu enthält sie Sheabutter und Vitamin E, das dem Hersteller zufolge das Pellen der Haut verhindert. Das Hautpellen oder -schälen beginnt normalerweise etwa 2 bis 3 Tage nach dem Sonnenbrand. Die Haut löst sich und es bilden sich lose Hautfetzen am Körper, mit dem Ziel, die verbrannte Haut zu erneuern.
Schnellere Hautbräunung: Die Lotion Tan Intensifying Moisturising enthält Tanimel. Das ist ein pflanzlicher Extrakt aus der Dornigen Hauhechel, der nach Herstellerangaben die natürliche Produktion der Bräunungspigmente der Haut steigert. Das bewirkt demnach, dass die Haut nach dem Sonnenbad schneller braun wird.
Die Lotion mit einem Inhalt von 200 Millilitern soll hautberuhigend und kühlend wirken, um die Haut nach einem Sonnenbad angenehm zu pflegen. PIZ BUIN zufolge zieht die After-Sun-Lotion schnell ein.
Was ist Sheabutter? Shea- oder Karitébutter wird aus den Nüssen des Karitébaums (Vitellaria paradoxa) gewonnen, der in Mittelafrika heimisch ist. Es ist ein pflanzliches Fett, das eine pflegende, glättende und schützende Wirkung auf die Haut haben soll. Sheabutter nährt und spendet Feuchtigkeit, zudem kann es einen geringen Anteil der UV-Strahlung absorbieren.
After-Sun-Lotion mit Bräunungsbeschleuniger
Enthaltenes pflanzliches Tanimel-Extrakt soll Produktion der Bräunungspigmete anregen
Mit Vitamin E und Sheabutter angereichert
Soll die Haut bis zu 24 Stunden mit Feuchtigkeit versorgen
Lotion soll hautberuhigend und kühlend wirken
Zieht laut Hersteller schnell ein und fettet nicht
Nicht für Kinder geeignet
Enthält Parfüm
Enthält Mineralöl
FAQ
Hat die Lotion Tan Intensifying Moisturising von PIZ BUIN eine gel- oder milchartige Konsistenz?
Gemäß Amazon-Rezensenten kommt die Konsistenz der After Sun einer Körpermilch gleich.
Bräunt die After-Sun-Lotion die Haut?
Nein, das enthaltene Tanimel soll einzig den natürlichen Bräunungseffekt beschleunigen und bräunt die Haut nicht zusätzlich.
Ist die Lotion dermatologisch getestet?
Nein, der Hersteller verweist auf keinen dermatologischen Test.
Riecht die After Sun angenehm?
Der Hersteller geht nicht explizit auf die Duftnote ein. Die meisten Amazon-Kunden berichten von einem angenehmen Duft.
Enthält die Lotion bedenkliche Stoffe?
Die PIZ-BUIN-Lotion Tan Intensifying Moisturising ist mit Mineralöl angereichert und enthält Parfüm, das Allergien auslösen könnte.
4. After-Sun-Lotion von Sebamed – für Körper und Gesicht
Bei der After-Sun von Sebamed handelt es sich um eine Lotion. Sie zieht gemäß Hersteller zügig in die Haut ein und ist auf dem Körper sowie dem Gesicht anwendbar. Die Lotion eignet sich laut Hersteller zur intensiven Pflege der Haut. Sie soll eine hautberuhigende Wirkung haben und die Haut bei der Regeneration unterstützen.
pH-Wert von 5,5: Die Sebamed-After-Sun weist den pH-Wert 5,5 auf. Er soll zur Stabilisierung des Hautschutzmantels beitragen.
Zu den Inhaltsstoffen der Lotion gehören unter anderem Sheabutter und Vitamin E. Das Vitamin E ist laut Hersteller dazu in der Lage, die freien Radikale zu neutralisieren. Im Lieferumfang befindet sich eine Tube der After-Sun. Sie enthält 150 Milliliter. Darüber hinaus ist das Produkt von Sebamed dermatologisch und klinisch getestet.
Bitte beachten: Einige Inhaltsstoffe von Hautpflegeprodukten wie Farb-, Duft- oder Konservierungsmittel schaden der sensiblen Haut und können Allergien auslösen. Mineralöle stehen in Verdacht, der Haut die Feuchtigkeit zu entziehen und die Entstehung von Krebs zu begünstigen. Stark chemische Stoffe oder Parfüm können zu Hautirritationen führen. Um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden, lohnt sich das Betrachten der Inhaltsstoffe. Es ist zudem sinnvoll, das Produkt vor einer großflächigen Anwendung an einer kleinen Körperstelle aufzutragen und die Hautreaktion zu beobachten.
Falsches Sonnenbaden kann die Entstehung von Hautkrebs begünstigen. Was genau mit der Haut bei falschem Sonnenbaden passiert, erklärt das folgende Video:
Die Leche Post-Solar Hidratante von Ecran ist eine Körpermilch mit einem Inhalt von 400 Millilitern. Das After-Sun-Produkt enthält unter anderem Aloe vera, Panthenol und Bienenwachs. Die Stoffe sollen die Haut beruhigen und schützen. Sie stärken nach Herstellerangaben die Abwehrkräfte und reparieren die Zellen. Die Wirksamkeit ist demnach klinisch bewiesen. Die feuchtigkeitsspendende After-Sun-Milch soll schnell einziehen und die Haut sanft pflegen.
Was ist Panthenol? Panthenol oder Dexpanthenol ist ein Arzneiwirkstoff, der bei Haut- und Schleimhauterkrankungen eingesetzt wird, weil er die Neubildung von Zellen anregt. Der Wirkstoff soll die Haut beruhigen und bei der Heilung unterstützen.
After-Sun-Lotion
Laut Hersteller klinisch bewiesene Wirksamkeit
Mit 400 Millilitern vergleichsweise viel Inhalt
Mit Aloe vera, Panthenol und Bienenwachs angereichert
Inhaltsstoffe sollen die Abwehrkräfte der Haut stärken und die Zellregeneration fördern
Lotion zieht laut Hersteller schnell ein
Soll bis zu 24 Stunden Feuchtigkeit spenden
Enthält Parfüm
Keine Herstellerangaben, ob sich die Lotion für Kinder eignet
FAQ
Ist die Anwendung der Ecran Leche Post-Solar Hidratante After Sun bei starkem Sonnenbrand hilfreich?
Ja, Amazon-Kunden berichten von schnellen Heilungsprozessen nach dem Auftragen der After-Sun-Körpermilch. Das Produkt soll sich gut zur Behandlung von starkem Sonnenbrand eignen.
Ist es möglich, die After-Sun-Milch täglich zu verwenden?
Ja, der Hersteller empfiehlt die tägliche Anwendung auf gereinigter, trockener Haut.
Wie lange spendet die After-Sun-Körpermilch Feuchtigkeit?
Nach Herstellerangaben spendet die Ecran-After-Sun Leche Post-Solar Hidratante bis zu 24 Stunden Feuchtigkeit.
Eignet sich die After-Sun-Pflege für sensible Haut?
Da die Körpermilch Parfüm enthält, ist bei sensibler oder allergieanfälliger Haut etwas Vorsicht geboten. Es ist ratsam, die Körpermilch zuerst an einer Stelle auszuprobieren und die Reaktion der Haut abzuwarten.
6. Biotherm-After-Sun Lait Oligo-Thermal mit regenerierendem Plankton-Extrakt und Nachhaltigkeits-Zertifikat
Die Biotherm Lait Oligo-Thermal After Sun ist eine Körpermilch, die dank des Pumpenspenders einfach aufzutragen sein soll. Sie enthält unter anderem Sheabutter, Aprikosenkernöl und schwarze Johannisbeeren, die die Haut pflegen sollen. Weitere Inhaltsstoffe sind laut Hersteller reichhaltige Vitamine wie B5 und E, Spurenelemente und Plankton-Extrakt.
Was ist Plankton-Extrakt? Als Plankton werden alle tierischen und pflanzlichen Lebewesen im Wasser bezeichnet, die sich nicht selber, sondern schwebend durch die Strömung des Wassers fortbewegen – beispielsweise Algen oder Quallen. Plankton-Extrakt ist pflanzlicher Herkunft und wird aus Meeresmineralien gewonnen. Es soll eine feuchtigkeitsspendende und regenerierende Wirkung haben, die Haut vor Feuchtigkeitsverlust schützen und ihr Nährstoffe zuführen.
Die After-Sun-Milch von Biotherm wirkt gemäß Hersteller erfrischend und beruhigend auf die Haut. Sie stimuliert demnach die Zellregeneration, um die Heilung der Haut nach einem Sonnenbad voranzutreiben. Das Angebot umfasst eine After-Sun-Pflege mit einem Inhalt von 400 Millilitern.
Nachhaltiges Produkt: Die Biotherm-After-Sun-Pflege ist mit dem Climate-Pledge-Friendly-Zertifikat ausgestattet. Amazon zeichnet damit Produkte aus, die bezüglich der Nachhaltigkeit verbessert wurden. Darunter fallen Verbesserungen in Bezug auf die Luft- oder Wasserverschwendung sowie auf weniger Verpackung.
After-Sun-Milch
Mit Pumpspender, der die Anwendung erleichtern soll
Enthält Aloe vera, Aprikosenkernöl und Schwarze Johannisbeere
Soll die Haut pflegen und mit Feuchtigkeit versorgen
Mit Vitamin E, Vitamin B5 und Spurenelementen angereichert
Enthält Plankton-Extrakt, was die Zellregeneration fördern soll
Keine Herstellerangaben, ob sich die After-Sun-Milch für Kinder eignet
FAQ
Wonach riecht die After Sun Lait Oligo-Thermal von Biotherm?
Laut Rezensenten bei Amazon duftet die Körpermilch angenehm und frisch, der Duft soll leicht an Sonnencreme erinnern.
Welche Spurenelemente enthält die Körpermilch?
Im Produkt sind beispielsweise Mangan-, Kupfer- und Zinkverbindungen enthalten. Spurenelemente sind Mineralstoffe und wichtig für viele Körperprozesse sowie für eine gesunde Haut. Zu den Spurenelementen gehören beispielsweise Eisen, Kupfer, Mangan, Selen, Zink oder Jod.
Enthält die After-Sun-Körpermilch Mineralöl?
Ja, gemäß Liste mit Inhaltsstoffen enthält die Biotherm-After-Sun Lait Oligo-Thermal Mineralöl.
Eignet sich die After-Sun-Pflege bei Sonnenbrand?
Ja, laut Hersteller sorgt die Körpermilch für eine Entspannung der Haut und eine gute Zellregeneration. Die Haut erholt sich demnach nach dem Auftragen schnell vom Sonnenbrand.
Hat die After-Sun-Milch einen Bräunungseffekt?
Nein, dem Hersteller zufolge unterstützt das Produkt eine langanhaltende Bräune, doch hat selbst keinen Bräunungseffekt.
7. After-Sun-Lotion von lavera – mit Aloe vera und Sheabutter
Die After-Sun von lavera ist eine Lotion, die gemäß Hersteller zügig in die Haut einzieht. Sie soll die Haut 24 Stunden lang mit Feuchtigkeit versorgen. Dem Hersteller zufolge hat die After-Sun eine beruhigende und kühlende Wirkung. Zu ihren Inhaltsstoffen zählen unter anderem Sheabutter und Aloe vera aus biologischem Anbau.
Von Öko-Test ausgezeichnet: Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat die After-Sun-Lotion von lavera im Jahr 2021 näher untersucht. Sie erhielt die Note „sehr gut“.
Bei der lavera-After-Sun handelt es sich um ein Naturkosmetikprodukt. Es ist vegan und kommt ohne synthetische Konservierungsstoffe aus. Ebenso enthält die Lotion weder flüssiges noch festes Mikroplastik. Sie befindet sich in einer Flasche, die zu 94 Prozent aus einem recycelten Material besteht. Der Inhalt der Flasche beträgt 200 Milliliter.
Wie unterscheiden sich die After-Sun-Produkte? Als Lotion lässt sich das relativ flüssige Produkt leichter auftragen als ein Gel. Letztere enthalten weniger bis gar kein Fett, was einen fettigen Film verhindert, gleichzeitig aber die feuchtigkeitsspendende Wirkung verkürzt. After-Sun-Sprays haben ähnliche Inhaltsstoffe wie Lotionen. Dank der Sprühfunktion bieten sie ein noch einfacheres Auftragen, bei dem allerdings der Verbrauch höher ist. Außerdem gibt es After-Sun-Öl und -Balsam. Mehr Information dazu im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
Das folgende Video geht auf die Wirksamkeit und Umweltfreundlichkeit verschiedener Sonnencremes ein:
Soll die Haut für bis zu 24 Stunden mit Feuchtigkeit versorgen
Zieht laut Hersteller schnell ein und hat eine kühlende Wirkung
Ohne Konservierungsstoffe und Farbstoffe
Frei von Mikroplastik, Silikonen oder Parabenen
Soll eine langanhaltende Bräune unterstützen
Flasche besteht zu 94 Prozent aus recyceltem Material
Keine Herstellerangaben, ob sich die Lotion für Kinder eignet
FAQ
Beinhaltet die Lotion Parabene?
Nein, die After-Sun von lavera beinhaltet keine Parabene.
Gibt es das Produkt in verschiedenen Verpackungsgrößen?
Nein, die After-Sun steht ausschließlich in einer 200-Milliliter-Flasche zur Verfügung.
Ist die lavera-After-Sun frei von Farbstoffen?
Das Produkt ist frei von künstlichen Farbstoffen.
Ist die Naturkosmetik zertifiziert?
Ja, das Produkt verfügt über das NATRUE-Siegel. Die Anforderungen für dieses Siegel beziehen sich hauptsächlich auf die Inhaltsstoffe. Die Vergabe des Siegels erfolgt durch NATRUE. Das ist eine Non-Profit-Organisation mit Sitz in Brüssel.
8. NIVEA SUN Sensitiv SOS Creme-Gel – After-Sun für sonnenempfindliche Haut
Die NIVEA SUN Sensitiv SOS After-Sun ist ein Creme-Gel. Es befindet sich in einer Tube, die 175 Milliliter enthält. Das Produkt hat den Herstellerangaben nach eine leichte Textur. Es soll zügig in die Haut einziehen und nicht kleben. Gemäß Hersteller versorgt es die Haut bis zu 48 Stunden lang mit Feuchtigkeit. Es soll die Haut nach einem Sonnenbad kühlen und beruhigen. Gleichzeitig dient die After-Sun laut Hersteller zur Linderung von Hautrötungen oder Hautirritationen, die durch die Sonnenstrahlen verursacht wurden.
Für empfindliche Haut: Die After-Sun von NIVEA eignet sich gemäß Hersteller insbesondere für Menschen, die eine sensible beziehungsweise sonnenempfindliche Haut haben. Sie ist laut Hersteller dazu in der Lage, die natürliche Hautschutzbarriere zu stärken.
Zu den Inhaltsstoffen des Sensitiv SOS Creme-Gels gehören unter anderem Antioxidantien und Bio-Aloe-Vera. Die Formel ist dem Hersteller zufolge leicht biologisch abbaubar. Das Produkt beinhaltet weder Mineralöl noch Parfüm. Es sorgt den Herstellerangaben nach für ein seidig-weiches Hautgefühl. Die Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt.
After-Sun als Creme-Gel
Soll schnell einziehen und nicht kleben
Versorgt die Haut laut Hersteller für bis zu 48 Stunden mit Feuchtigkeit
Soll die Haut kühlen und beruhigen
Lindert laut Hersteller sonnenbedingte Hautrötungen und Hautirritationen
Soll sich spezielle für empfindliche Haut eignen
Enthält Bio-Aloe vera und Antioxidantien
Laut Hersteller ohne Mineralöl und Parfüm
Dermatologisch getestet
Keine Herstellerangaben, ob sich das Produkt für Kinder eignet
FAQ
Hat das Creme-Gel einen dezenten Duft?
Ja, laut Amazon-Kundenangaben bietet die After-Sun von NIVEA einen dezenten und angenehmen Duft.
Eignet sich die NIVEA SUN Sensitiv SOS After-Sun für die Anwendung im Gesicht?
Ja, es ist möglich, die NIVEA SUN Sensitiv SOS After-Sun im Gesicht anzuwenden. Hierbei sollte der Augenbereich ausgespart werden.
Beinhaltet das Produkt Glycerin?
Ja, die After-Sun beinhaltet Glycerin.
Hinterlässt die After-Sun Rückstände auf der Kleidung?
Nein, gemäß Amazon-Kundenangaben bleiben keine Rückstände auf der Kleidung zurück.
9. Frisch duftende RITUALS The Ritual of Karma After Sun – Feuchtigkeit und Kühlung für die Haut
Die After Sun The Ritual of Karma von RITUALS ist eine Lotion mit feuchtigkeitsspendenden Zutaten wie Sheabutter, Ginkgo biloba und Aloe vera. Der Ginkgo oder Ginko ist eine Baumart, die ursprünglich in China heimisch ist. In dem Land werden die Blätter, Samen und Wurzeln des Baumes seit langer Zeit genutzt. In Hautpflegeprodukten soll der Extrakt des Ginkgo-biloba-Baumes eine entzündungshemmende Wirkung entfalten, die Zellerneuerung und die Durchblutung fördern, sodass die Haut strahlend aussieht.
Frischer Duft mit Blütennote: Der biologische weiße Tee in der After-Sun-Pflege verleiht der Lotion nach Herstellerangaben einen frischen und reinen Duft mit zarter Blütennote. Weißer Tee stammt allgemein aus China. Für seine Herstellung kommen die jungen Teeknospen zum Einsatz, deren Weiterverarbeitung schonend erfolgt.
Neben den genannten Inhaltsstoffen ist die After-Sun-Lotion mit Panthenol, Vitamin E, Antioxidantien und Lotusblüten angereichert. Letztere sollen die Haut pflegen und beruhigen. Die Lotosblume wächst vor allem in Asien, Australien und Amerika. Die Lotion wirkt nach Herstellerangaben kühlend auf die Haut. Für einen stärkeren Effekt ist es möglich, sie im Kühlschrank kaltzustellen.
Was sind Antioxidantien? Antioxidantien oder Radikalfänger kommen in vielen Ölen und in Gemüse vor. Sie unterstützen den Körper im Kampf gegen schädlich wirkende Substanzen wie Strahlung, Abgase oder Konservierungsstoffe.
After-Sun mit Sheabutter, die Feuchtigkeit spenden soll
Mit Gingko biloba, was eine entzündungshemmende Wirkung haben soll
Enthält Aloe vera, weißen Tee, Panthenol, Vitamin E und Antioxidantien
Soll einen kühlenden Effekt haben und schnell einziehen
Lotion soll die Haut beruhigen und Feuchtigkeit spenden
Hersteller empfiehlt Aufbewahrung im Kühlschrank
Laut Liste der Inhaltsstoffe ist Parfüm enthalten
FAQ
Enthält die RITUALS The Ritual of Karma After Sun Parfüm?
Ja, gemäß der Inhaltsstoffliste ist Parfüm enthalten.
Wie viel Lotion ist in der Tube enthalten?
Die Tube hat einen Inhalt von 200 Millilitern.
Ist die Anwendung der After-Sun-Lotion als Sonnencreme möglich?
Nein, die RITUALS-After-Sun The Ritual of Karma schützt nicht vor Sonnenstrahlen, deshalb ist sie nicht als Sonnencreme einsetzbar.
Eignet sich die After-Sun-Pflege zur Nutzung als gewöhnliche Tagescreme?
Ja, laut RITUALS eignet sich die Lotion gut als Tagescreme.
Die Eucerin Sensitive Relief Gel-Creme After-Sun kann im Gesicht und auf dem Körper aufgetragen werden. Sie weist laut Hersteller einen leichten Duft auf und zieht zügig in die Haut ein. Die Textur soll besonders leicht sein und nicht auf der Haut kleben. Die After-Sun beinhaltet unter anderem Licochalcone A. Das ist ein Antioxidans, das aus der Wurzel der chinesischen Süßholzpflanze gewonnen wird. Es soll dazu in der Lage sein, freie Radikale zu neutralisieren und die Haut zu beruhigen.
Für alle Hauttypen geeignet: Die After-Sun von Eucerin ist gemäß Hersteller für alle Hauttypen gedacht. Sie soll selbst bei einer empfindlichen Haut eine sehr gute Verträglichkeit aufweisen. Laut Hersteller eignet sie sich auch für Menschen, deren Haut zu Sonnenallergien neigt.
Die Eucerin-Gel-Creme kommt ohne Konservierungsstoffe aus. Sie dient laut Hersteller zur Beruhigung der sonnengestressten Haut. Zugleich soll das Produkt die Haut regenerieren und sie intensiv mit Feuchtigkeit versorgen. Es soll die Haut langanhaltend pflegen und das Spannungsgefühl minimieren. Die Eucerin-After-Sun ist dem Hersteller zufolge zur Linderung von sonnenbedingten Rötungen verwendbar. Sie soll erfrischend sowie kühlend wirken und wurde dermatologisch getestet.
Für alle Hauttypen geeignet
Soll zügig einziehen und nicht auf der Haut kleben
Soll die Haut beruhigen und sie mit Feuchtigkeit versorgen
Laut Hersteller mit kühlendem Effekt
Dermatologisch getestet
Frei von Konservierungsstoffen und Emulgatoren
Auch für Kinder ab 3 Jahren
Enthält Parfüm
FAQ
Welche Menge enthält die Eucerin Sensitive Relief Gel-Creme After-Sun?
Die After-Sun von Eucerin befindet sich in einer Tube, die 200 Milliliter enthält.
Beinhaltet die Gel-Creme Emulgatoren?
Nein, das Produkt enthält keine Emulgatoren.
Ist die After-Sun parfümfrei?
Nein, die Eucerin Sensitive Relief Gel-Creme After-Sun ist nicht parfümfrei.
Eignet sich die Eucerin-After-Sun für Kinder?
Ja, laut Hersteller eignet sich das Produkt für Kinder ab 3 Jahren.
11. Vielseitige After Sun Cool Oil von COCOSOLIS aus 100 Prozent natürlichen Inhaltsstoffen
Die COCOSOLIS-After-Sun Cool Oil soll der Haut wertvolle Vitamine, Mineralien und Antioxidantien liefern. Das Öl sorgt dem Hersteller zufolge für eine weiche, glatte und elastische Haut, indem es Feuchtigkeit spendet. Zugleich nährt und revitalisiert es demnach die Haut.
Natürliche Inhaltsstoffe: Die After-Sun-Pflege Cool Oil enthält nach Herstellerangaben zu 100 Prozent natürliche Inhaltsstoffe, von denen 94 Prozent bio-zertifiziert sind. Zutaten sind beispielsweise feuchtigkeitsspendende Kokosnussbutter, regenerierendes Ringelblumenöl oder antibakterielles Arganöl. Weiter enthält das Öl antioxidatives und hautstärkendes Vitamin A, entzündungshemmendes sowie beruhigendes Gurkenöl oder feuchtigkeitsspendendes Jojobaöl.
Das After-Sun-Öl verlängert gemäß COCOSOLIS die Bräune und ist vielseitig einsetzbar. Es hat demnach nach einem Sonnenbad einen guten Effekt auf die Haut und pflegt sie zudem nach Insektenbissen oder nach der Rasur. Zusätzlich soll es als Massageöl verwendbar sein.
Was sind Argan- und Jojobaöl? Arganöl stammt aus den Früchten des Arganbaums. Es soll Vitamin E enthalten und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Die Herstellung von Jojobaöl erfolgt aus den Samen des Jojobastrauchs. Es soll verschiedene Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Jojobaöl gilt als feuchtigkeitsspendend, soll die Hautalterung verzögern und die Haut nicht reizen.
After-Sun Bio-Öl
Enthält laut Hersteller zu 100 Prozent natürliche Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe sollen zu 94 Prozent Bio-zertifiziert sein
Mit Ringelblumenöl, Kokosöl, Kakaobutter, Arganöl, Gurkensamenöl, Jojobaöl und Auszügen aus Olivenöl
Das Öl soll kühlend und beruhigend wirken
Laut Hersteller auch nach der Rasur, bei Insektenbissen und kleineren Verbrennungen geeignet
Soll die Heilung der Haut fördern
Laut Hersteller auch als Massageöl geeignet
Keine Herstellerangaben, ob das Öl schnell einzieht
Keine Herstellerangaben, ob es sich für Kinder eignet
FAQ
Wonach riecht die After Sun Cool Oil von COCOSOLIS?
Das enthaltene Minzöl verleiht dem Öl nach Herstellerangaben einen erfrischenden Duft.
Wie lauten die Nutzungsempfehlungen des Herstellers für das After-Sun-Öl?
Der Hersteller rät, das Öl auf die Haut aufzutragen und einzumassieren.
Zieht das Après-Sun-Öl schnell ein?
Gemäß COCOSOLIS braucht das Öl etwa 30 Minuten, bis es eingezogen ist.
Wie viel Inhalt hat die Flasche?
Die COCOSOLIS-After-Sun Cool Oil enthält 110 Milliliter des Öls.
Eignet sich das Öl für trockene Haut?
Ja, laut Hersteller ist die After-Sun-Pflege für alle Hauttypen geeignet, weil sie hautfreundliche Stoffe enthält.
Eine Après- oder After-Sun-Pflege ist ein Hautpflegeprodukt, um sonnengestresste Haut zu beruhigen und zu kühlen. Wer nach einem ausgiebigen Sonnenbad oder bei Sonnenbrand ein leichtes Ziehen auf der Haut oder eine Trockenheit feststellt, kann ein After-Sun-Produkt verwenden. Es lässt sich wie eine klassische Körpercreme auf die Haut auftragen und einmassieren. Nach kurzer Zeit ist die Lotion oder das Gel eingezogen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Körperlotion und einem After-Sun-Produkt? Beide Pflegeprodukte enthalten ähnliche Wirkstoffe und haben ähnliche Effekte. Sie spenden im besten Falle Feuchtigkeit, wirken entzündungshemmend und helfen der Haut bei der Regeneration. Der Hauptunterschied ist, dass After-Sun-Lotionen speziell für sonnenbeanspruchte Haut konzipiert sind. Deshalb sind sie weniger fettend, um ein leichtes und angenehmes Hautgefühl zu hinterlassen. Sie enthalten meist einen höheren Wassergehalt als Pflegelotionen, denn die beanspruchte Haut trocknet wegen der UV-Strahlung stärker aus.
Was beim Kauf einer Sonnencreme zu beachten ist, erklärt das nachfolgende Video:
Die Wirkung der Après-Sun-Pflege kann sich je nach Zusammensetzung leicht unterscheiden. Die meisten Produkte erzielen eine kühlende Wirkung auf der Haut, sodass sie sich nach dem warmen Sonnenbad entspannt. Zudem enthalten After-Sun-Lotionen Öle oder Butter, die eine feuchtigkeitsspendende Wirkung haben. Das ist wichtig für die Haut, denn nach einem Sonnenbad ist sie meist trockener. Bei einem Sonnenbrand oder nach einem langen Aufenthalt in der Sonne ist die Haut meist beschädigt, sodass viele After-Sun-Pflegen entzündungshemmende und zellregenerierende Zutaten enthalten. Sie versorgen die Haut mit wertvollen Vitaminen oder Antioxidantien.
Vorsicht bei Sonnenbrand: Entsprechend einer älteren Meldung der Stiftung Warentest von 2004 sind After-Sun-Produkte angenehm leicht auf sonnengereizter Haut zu verteilen. Damit das kühle Hautgefühl entsteht, haben sie demnach einen hohen Alkoholgehalt. Der Alkohol sorgt nach dem Auftragen dafür, dass sich die Stelle angenehm kühl anfühlt. Laut Warnungen der Verbraucherorganisation verfliegt der Alkohol schnell, sodass der Effekt geringfügig ausfällt. Speziell bei ausgeprägtem Sonnenbrand ist demnach Vorsicht geboten, denn der enthaltene Alkohol könnte die Haut zusätzlich reizen.
Neben den feuchtigkeitsspendenden und regenerierenden Zutaten enthalten einige After-Sun-Lotionen weitere Stoffe, die den Effekt des Sonnenbadens erhöhen sollen. Das erreichen sie, indem gewisse Inhaltsstoffe die Melatonin-Produktion ankurbeln. Das Melatonin ist für die Pigmententwicklung und damit für den Farbwechsel der Haut verantwortlich. So kann es sein, dass die Haut aufgrund der Behandlung mit der After-Sun-Pflege noch brauner wird oder die Bräune länger beibehält. Ein anderer Effekt vieler After-Sun-Lotionen ist, dass sie das Schälen der Haut mindern.
Zusätzlich zur Hauptwirkung kommt der entspannende Aspekt des Auftragens. Wer seinen Körper mit einer Après-Sun-Lotion massiert, fördert die Durchblutung. Das regt den Heilungsprozess an und führt zu einem allgemein entspannten Zustand. Viele After-Sun-Produkte sind als tägliche Pflege geeignet und können regelmäßig zum Einsatz kommen.
Obwohl Après-Sun-Produkte oft vorteilhaft für die Haut und deren Regeneration sind, haben sie auch einige Nachteile. Einige After-Sun-Körperpflegen enthalten bedenkliche Stoffe wie Mineralöl oder Weichmacher, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken können. Einige Stoffe wie Konservierungsmittel oder Parfüm können allergische Reaktionen hervorrufen und die Haut zusätzlich fordern.
Je nach Lotion kann es zu einem unangenehmen Hautgefühl kommen, wenn sie nur langsam einzieht oder einen fettigen Film hinterlässt. Zusätzlich bedeutet der Kauf eine weitere Investition, denn aufgrund der großen erforderlichen Menge pro Anwendung sind After-Sun-Produkte schnell leer.
Was sind die Vor- und Nachteile von After-Sun-Produkten?
Spenden Feuchtigkeit
Wirken beruhigend und entzündungshemmend auf die Haut
Kühlen die strapazierte Haut
Kurbeln die Zellregeneration an
Mindern ein Schälen der Haut
Geben der Haut wertvolle Nährstoffe, Vitamine und Antioxidantien
Fördern oder bewahren den Bräunungseffekt
Unterstützen die Genesung nach einem Sonnenbrand
Enthalten oft bedenkliche Inhaltsstoffe
Einige Zutaten sind allergieauslösend
Je nach Lotion langsam einziehend
Zusätzliche Investition
Das folgende Video bietet Tipps, um einen Sonnenbrand zu behandeln:
Ist After-Sun-Pflege gut und welche Inhaltsstoffe sind hilfreich?
Die menschliche Haut wird beim Sonnenbaden oder Solariumbesuch stark strapaziert. Die UV-Strahlung dringt tief in die Haut ein, trocknet sie aus und nimmt ihr die Elastizität. Bis zu einem gewissen Grad sind die Sonnenstrahlen vorteilhaft, weil der Körper Vitamin D produziert oder das Abwehrsystem ankurbelt. Doch wer zu lange in der Sonne liegt, riskiert eine ausgetrocknete, beanspruchte und gerötete Haut. Schlimmstenfalls kommt es zum Sonnenbrand, der sich mit Schmerzen, Rötungen und Schwellungen äußert. Bei starken Verbrennungen durch Strahlen kann es zu Blasen kommen.
Eine After-Sun-Pflege ist für einen Einsatz nach dem Sonnenbad konzipiert. Die Pflegeprodukte enthalten keine UV-Blocker, sodass sie keinen Schutz bieten. After-Sun-Lotionen pflegen die sonnenstrapazierte Haut. Vor dem Sonnenbaden ist es wichtig, auf ein geeignetes Sonnenschutzmittel wie Sonnencreme zurückzugreifen, das einen Sonnenbrand verhindert.
Weil die Sonne die Haut stark strapaziert, ist ein After-Sun-Produkt grundsätzlich gut. Es unterstützt die Heilung und gibt der Haut die notwendige Feuchtigkeit zurück. After-Sun-Lotionen bieten der Haut eine Hilfestellung, damit sie sich schneller regeneriert. Speziell im Badeurlaub, auf mehrtägigen Wanderungen oder anderen sonnenintensiven Aktivitäten ist es ratsam, die Haut mit wertvollen Nährstoffen und der notwendigen Feuchtigkeit zu versorgen. Doch damit die After-Sun-Pflege den gewünschten Effekt hervorruft, müssen geeignete Zutaten enthalten sein.
Einige nützliche und wertvolle Inhaltsstoffe in After-Sun-Pflegen
Bienen-, Reis-, Woll- oder Carnaubawachs: In vielen After-Sun-Produkten sind natürliche Wachse enthalten. Sie sorgen für eine feste Konsistenz der Lotion, um das Auftragen zu erleichtern. Zugleich spenden die Wachse langanhaltende Feuchtigkeit, weil sie sich weniger schnell verflüchtigen. Viele Wachse enthalten pflegende und heilungsfördernde Inhaltsstoffe, sodass sie die Haut mit wertvollen Nährstoffen und Vitaminen versorgen.
Oliven-, Kokos-, Mandel- oder Jojobaöl: Öle von diversen Pflanzen enthalten ungesättigte Fettsäuren, die eine pflegende Wirkung auf die Haut haben. Sie sind rückfettend und sollen die Haut über längere Zeit mit Feuchtigkeit versorgen. Die Pflanzenöle gelten als Vitaminspender und vereinfachen das Auftragen.
Shea- oder Kakaobutter: Shea- und Kakaobutter enthalten viele Vitamine und Fettsäuren. Sie sollen entzündungshemmend, heilungsfördernd und feuchtigkeitsspendend wirken.
Aloe vera:Aloe vera unterstützt die Wundheilung und hat eine pflegende Wirkung auf die trockene Haut. Der aus den Blättern austretende Saft hat entzündungshemmende und immunstimulierende Eigenschaften. Bei Sonnenbrand oder Verbrennungen soll Aloe vera in After-Sun-Produkten zu einer Milderung der Symptome führen und die Zellregeneration ankurbeln.
Vitamin E: Es ist ein fettlösliches Vitamin, das in pflanzlichen Ölen vorkommt. Vitamin E schützt die Körperzellen und ist an der Erneuerung von Hautzellen beteiligt. In After-Sun-Pflegen soll es helfen, die Haut zu straffen, ihr Feuchtigkeit zu spenden und die natürlichen Barrieren zu regenerieren.
Antioxidantien: Antioxidantien unterstützen den Körper im Kampf gegen freie Radikale (schädlich wirkende Substanzen) wie Abgase, Strahlung oder Konservierungsstoffe. Sie fangen die schädlichen Stoffe ab und neutralisieren sie, weshalb Antioxidantien oft die Bezeichnung Radikalfänger haben. In After-Sun-Produkten stärken und festigen die Antioxidantien die Haut und unterstützen den Abbau der schädlichen UV-Strahlung.
Glycerin: Glycerin ist ein Zuckeralkohol. Er kommt in gebundener Form in allen natürlichen Fetten und Ölen vor. Glycerin hat wasserbindende Eigenschaften und dient in After-Sun-Pflegen als Feuchtigkeitsspender. Zugleich wirkt der Alkohol kühlend auf die Haut, sodass es beim Auftragen zu einem erfrischenden Hautgefühl kommt.
Panthenol: Viele After-Sun-Produkte enthalten Panthenol, das unter dem Namen Provitamin B5 oder Dexpanthenol bekannt ist. Es ist ein Arzneiwirkstoff, der zur Behandlung von Haut- oder Schleimhauterkrankungen zum Einsatz kommt. Im Körperpflegeprodukt verbessert Panthenol die Hautelastizität und wirkt regenerierend, indem die chemische Verbindung die Neubildung von Zellen anregt.
Natürlich oder künstlich: Es ist wichtig, zwischen biologischen und synthetischen Inhaltsstoffen zu unterscheiden. Die Herstellung vieler Öle und Vitamine erfolgt heute synthetisch, sodass sie mit weiteren Stoffen belastet sind. Wer ein hilfreiches After-Sun-Produkt erwerben möchte, sollte auf möglichst natürliche Zutaten achten. Sie wirken meist besser und sind weniger belastet – allerdings teurer.
Menschen, die unter einer Sonnenallergie oder der Mallorca-Akne leiden, finden im folgenden Videos Tipps Behandlungstipps:
Nein, After-Sun-Cremen pflegen die Haut und unterstützen sie bei der Regeneration nach einem ausgiebigen Sonnenbad. Dennoch ist Vorsicht geboten, denn bei einem Sonnenbrand oder allergieempfindlicher Haut eignen sich nicht alle Produkte. In einigen After-Sun-Lotionen kommen Stoffe vor, die für den Körper schädlich sind, Allergien auslösen oder die Haut zusätzlich reizen. Das ist speziell nach einem Sonnenbad und bei sonnenbeanspruchter Haut nachteilig.
Ist Mineralöl in After-Sun-Pflegen problematisch?
Mineralöl wird aus aufbereitetem und gereinigtem Erdöl hergestellt, sodass ein für Kosmetika geeignetes Öl entsteht. Es ist ein Gemisch aus unterschiedlichen aromatischen Kohlenwasserstoffen. Obwohl die Auswirkungen von Mineralöl auf den Menschen noch nicht abschließend geklärt sind, steht fest, dass es sich im Körper anreichert. Aromatische Kohlenwasserstoffe stehen in Verdacht, das Erbgut zu verändern und krebserregend zu sein.
Mineralöl gelangt in den Körper: Beim Einmassieren der After-Sun-Pflege kommen gewisse Mengen der Lotion in den Körper. Die Haut nimmt die Stoffe auf und verarbeitet sie. Je öfter die After-Sun-Pflege zum Einsatz kommt, desto mehr des Mineralöls gelangt in den Körper. Noch höhere Werte nimmt die Haut auf, wenn sie zusätzlich durch einen Sonnenbrand gereizt ist und sich Wunden gebildet haben.
Mineralöl findet in Körperpflegeprodukten wie Lotionen oder After-Sun-Gels Verwendung, weil es ein preiswertes und lange haltbares Öl ist. Aus den Rohstoffen lassen sich Öle, Wachse und Vaselinen herstellen, die Feuchtigkeit spenden. Trotz längerer Lagerung verändert es seine Konsistenz nicht und behält seine Qualität, sodass After-Sun-Pflegen mit Mineralöl länger haltbar sind.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Mineralöl keine Allergien verursacht. Die wenigsten Hersteller listen den Begriff Mineralöl bei den Inhaltsstoffen auf. Oft erscheinen in der Liste lateinische Namen oder andere Begriffe für aromatische Kohlenwasserstoffe wie:
Cera-Microcristallina oder Microcristallina-Wax – ein aus rohem Erdöl hergestelltes Wachs
Ceresin – ein aus Erdwachs gewonnenes Harzprodukt
Mineral-Oil – Mineralöl
Ozokerite – Erdwachs
Paraffine – Gemisch aus aromatischen Kohlenwasserstoffen
Paraffinum-Liquidum – Öl aus aromatischen Kohlenwasserstoffen
Petrolatum – Vaseline aus aromatischen Kohlenwasserstoffen
Polyethylene – aus Kohlenwasserstoffen hergestellter Mikroplastik
Polybutene – aus Kohlenwasserstoffen hergestellter Mikroplastik
Tipp: Beim Kauf einer After-Sun-Pflege ist es ratsam, sich die Inhaltsliste anzusehen. Notfalls hilft das Internet, die verschiedenen lateinischen Namen und Begriffe zu übersetzen, um mehr über die Zutaten zu erfahren.
Was beim Sonnenbaden zu beachten ist, wie Sonnenbrände entstehen und Tipps zur Vermeidung von Sonnenbränden gibt das folgende Video:
Welche weiteren Inhaltsstoffe in After-Sun-Produkten sind schädlich?
Abgesehen von Mineralölen gibt es weitere Zutaten, die in After-Sun-Lotionen mit Vorsicht zu genießen sind. Das große Problem ist, dass die Haut nach einem Sonnenbad strapaziert und angreifbar ist. Schnell wirkt die Körperpflege gegenteilig und schädigt die Haut, sodass es zu Irritationen oder Rötungen kommt. Einige der problematischen Zutaten sind:
Emulgatoren: Emulgatoren kommen oft in Körperpflegeprodukten vor, denn sie helfen beim Mischen von schwer vermengbaren Stoffen wie öligen und wässrigen Zutaten. Dank der Emulgatoren entsteht eine homogene Masse. Sie bestehen oft aus synthetisch hergestellten Verbindungen, die von Erdöl oder Palmöl stammen. Das Problem der Emulgatoren ist, dass der bindende Effekt im Körper fortschreitet und sie die hauteigenen Fette binden. Das führt zu einer vorzeitigen Erschlaffung der Haut und sie wird aufgrund der fehlenden Fettbarriere anfälliger für Schadstoffe aus der Umwelt.
Weichmacher: Weichmacher wie Phthalate oder Alcohol-Denat kommen in vielen Hautpflegeprodukten vor, wo sie für eine cremige Konsistenz sorgen oder als Emulgatoren fungieren. Über die Haut nimmt der Körper viele Weichmacher wie Phthalate auf, wo sie hormonell wirken können – Beeinträchtigung des Entwicklungsprozesses, Förderung von Diabetes und Krebs oder Verursachung von Fruchtbarkeitsstörungen.
Konservierungsmittel: Konservierungsmittel wie Parabene verlängern die Haltbarkeit der Après-Sun-Pflege. Sie sind nützliche Inhaltsstoffe, denn ohne Konservierungsmittel wäre die Pflege nur wenige Wochen haltbar, weil sich vorzeitig Keime bilden. Doch Parabene & Co haben ein hohes Allergiepotenzial, sodass sensible Personen mit einem Hautausschlag reagieren. Zusätzlich stehen einige Konservierungsmittel in Verdacht, Krebs zu verursachen.
Duft- und Farbstoffe: Für einen angenehmen Duft oder eine schöne Farbe verwenden viele Hersteller synthetisch hergestellte Stoffe, um Kosten zu sparen. Wie bei den Konservierungsmitteln reagieren viele allergisch auf einige Duft- und Farbstoffe. Deshalb ist bei allergieanfälliger Haut Vorsicht geboten, wenn sich Duft- oder Farbstoffe im Pflegeprodukt befinden.
Parfüm: Für Parfüm erfolgt häufig das Mischen der Duftstoffe mit Alkohol. Das soll den Duft intensivieren und für eine längere Haltbarkeit sorgen. Aufgrund des hohen Alkoholanteils eines Parfüms von bis zu 80 Prozent und der synthetisch hergestellten Duftstoffe lösen Parfüms oft Allergien aus. Wer entsprechend reagiert, sollte ein parfümfreies After-Sun-Produkt kaufen.
Wichtig: Wenn die Haut normalerweise auf keine Körperpflege auffällig reagiert, kann sie sich bei Sonnenbrand anders verhalten. Wer sich unsicher ist, ob er die After-Sun-Lotion verträgt, sollte sie zuerst an einer Stelle ausprobieren. Sollte es zu Hautrötungen, einem Juckreiz oder Ausschlag kommen, ist von einem Einsatz abzusehen. Bei sensibler oder allergieanfälliger Haut ist es sinnvoll, auf möglichst natürliche After-Sun-Lotionen ohne die genannten Stoffe zurückzugreifen.
Wie und wann sollte die Anwendung von After Sun erfolgen?
Wer sich für eines der vielen After-Sun-Produkte entschieden hat, sollte die jeweiligen Anwendungshinweise des Herstellers beachten. Ein Öl braucht beispielsweise ein längeres Einmassieren und muss länger einziehen als eine Lotion. Einige Tipps gelten für die meisten After-Sun-Pflegen:
Die Haut nach dem Sonnenbad zuerst kühl abduschen, um Verunreinigungen oder Reste der Sonnencreme mit einem milden Duschgel abzuwaschen.
Sich nach dem Duschen vorsichtig trocknen und mit einem weichen Tuch abtupfen, ohne zu fest zu schrubben – das würde die Haut zusätzlich reizen.
Nach dem Abtrocknen und möglichst innerhalb von 2 Stunden nach dem Sonnenbad die After-Sun-Pflege verwenden.
Beim Auftragen eine große Menge verwenden, damit die Inhaltsstoffe gut wirken, und die Lotion vorsichtig einmassieren.
Speziell bei stark beanspruchten Stellen wie dem Dekolleté, den Fußrücken, den Schultern oder dem Rücken genug Creme verwenden.
Wie oft sollte ich After-Sun-Pflege benutzen? Wie oft eine Anwendung notwendig ist, hängt von der Sonnenbelastung ab. Wer im Urlaub ist und täglich am Strand liegt, sollte die After-Sun-Pflege jeden Tag direkt nach dem Sonnenbaden verwenden. Bei stark strapazierter Haut oder Sonnenbrand lohnt es sich, die After-Sun-Lotion ein weiteres Mal vor dem Einschlafen aufzutragen. Nach dem Urlaub ist es ratsam, die After-Sun-Lotion noch einige Tage weiter zu benutzen, bis sich die Haut vollständig regeneriert hat. Es ist möglich, die After-Sun-Pflege wieder abzusetzen, wenn die Sonne nicht täglich auf den Körper brennt. Einige After-Sun-Lotionen sind als tägliche Körperpflege verwendbar.
Welche Arten von After-Sun-Produkten gibt es?
After-Sun-Pflegen unterscheiden sich in der jeweiligen Zusammensetzung und der Wirkung. Die meisten Produkte spenden Feuchtigkeit und wirken kühlend, doch nicht jedes Produkt enthält zellregenerierende Zutaten oder Arzneiwirkstoffe. Aufgrund der großen Unterschiede der Inhaltsstoffe sind die After-Sun-Pflegen besser anhand ihrer Konsistenz in Arten einzuordnen.
After-Sun-Lotion: After-Sun-Lotionen enthalten einen größeren Wasseranteil, um die Zutaten miteinander zu mischen. Sie sind oft flüssiger als Gele, sodass sie sich einfach auftragen lassen. Lotionen spenden der Haut viel Feuchtigkeit und haben oft einen hohen Anteil an Alkohol, um sie zusätzlich zu kühlen.
After-Sun-Gel: Sie sind mit Wasser oder Alkohol angereichert und haben eine festere Konsistenz als Lotionen. Der Wasseranteil kann wie bei den Lotionen bis zu 80 Prozent ausmachen, was für ein ähnlich einfaches Auftragen sorgt. Der Unterschied ist, dass Gele wenige oder keine Fette enthalten. So entsteht kein fettiger Film auf der Haut, hat allerdings zur Folge, dass die feuchtigkeitsspendende Wirkung nicht lange anhält.
After-Sun-Spray: After-Sun-Sprays enthalten meist dieselben Inhaltsstoffe wie Lotionen und sind mit ähnlich viel Wasser angereichert. Dank der Sprühfunktion ermöglichen sie ein einfaches Auftragen und Verteilen. Großer Nachteil von After-Sun-Sprays ist der Verbrauch, denn aufgrund der Sprühfunktion gelangt ein großer Teil des Inhalts neben den Körper. Zugleich ist der Preis höher als bei klassischen Lotionen.
After-Sun-Öl: After-Sun-Öle werden anstelle von Wasser mit viel Öl vermengt, sodass der Wasseranteil deutlich geringer als bei Lotionen ist. Natürliche Pflanzenöle enthalten viele wertvolle Nährstoffe und versorgen die Haut langanhaltend mit Feuchtigkeit. Nachteilig zeigt sich bei der Anwendung die lange Einwirkzeit, denn das Öl ist gut einzumassieren und es kann mehrere Minuten dauern, bis die Haut das komplette After-Sun-Produkt aufgenommen hat.
After-Sun-Balsam: Sie befinden sich meist in einem Tiegel. Im Vergleich zu den anderen Arten haben Balsame eine festere Konsistenz, weil sie viel Fett enthalten. Das Fett schützt die Haut und verlängert die feuchtigkeitsspendende Wirkung. Gleichzeitig führt es zu einem fettigen Film auf der Haut. Balsam zieht weniger schnell ein und bei einem Sonnenbrand kann das fettige Tragegefühl störend sein.
Was ist ein Tiegel? Klassische After-Sun-Lotionen oder -Gele sind meist in eine Tube gefüllt, aus der sich der Inhalt einfach herausdrücken lässt. Doch sobald die Konsistenz der Creme oder des Balsams zu fest ist, eignet sich die Tube nicht. Dann kommen Tiegel zum Einsatz, die aus dem Labor bekannt sind und dort zum Erhitzen oder Schmelzen von Stoffen Verwendung finden. Die kleinen Gefäße haben sich in der Kosmetik und Hautpflege durchgesetzt, sodass viele Produkte wie Make-up oder After-Sun-Balsam in Glas- oder Kunststofftiegeln erhältlich sind.
Welche Hausmittel After-Sun-Produkte ergänzen oder einen Sonnenbrand lindern können, zeigt das folgende Video:
Welche Hersteller bieten gute After-Sun-Produkte an?
Auf dem Markt sind viele unterschiedliche Après-Sun-Produkte von diversen Unternehmen erhältlich. Einige Hersteller setzen auf Arzneiwirkstoffe und chemische Verbindungen, die die Haut nach einem Sonnenbad oder bei Sonnenbrand gesund pflegen sollen. Andere bevorzugen biologische Inhaltsstoffe, die von Tieren, Blumen, Kräutern oder Bäumen stammen. Die Auswahl an Herstellern und Marken ist groß:
Eucerin
NIVEA SUN
Bepanthol Sun
HAWAIIAN Tropic
Ectran
Kneipp
LANCASTER
Biotherm
Neutrogena
Garnier
COCOSOLIS
Es gibt weitere Hersteller, die After-Sun-Cremes anbieten. Für ein gutes Mittel lohnt es sich, verschiedene Pflegeprodukte miteinander zu vergleichen und die Inhaltsstoffe zu berücksichtigen. Zur Einschätzung der Wirkung ist es ratsam, Kundenrezensionen zu lesen und mehr über die Zufriedenheit anderer Käufer in Erfahrung zu bringen. Alternativ kann ein Familienmitglied oder ein Freund ein gutes After-Sun-Produkt empfehlen.
Biologisch oder vegan: Einige Hersteller bieten After-Sun-Lotionen an, die ein Zertifikat zur Bestätigung der Bio-Qualität haben. Andere Produkte sind vegan und enthalten beispielsweise keinen Honig oder Bienenwachs. Wer großen Wert auf biologische oder vegane Inhaltsstoffe legt, sollte bei der Wahl des Herstellers die Zertifikate und Zutaten beachten.
Worauf ist beim Kauf einer After Sun zu achten?
Die Auswahl an After-Sun-Pflegen ist groß. Um ein geeignetes Produkt zu finden, lohnt es sich, beim Kauf die nachfolgenden Kriterien zu beachten.
Darreichungsform und Menge
Ob es eine Lotion, ein Öl oder Balsam sein sollte, muss jeder selber entscheiden. Wer möchte, dass die After-Sun-Pflege schnell einzieht, sollte zu einer Lotion oder einem Gel greifen. Das Gel enthält meist kein Fett, sodass es keinen Fettfilm auf der Haut hinterlässt. Ein Öl ermöglicht es, das Auftragen mit einer entspannenden Massage zu verbinden. Es braucht länger zum Einziehen, sodass anschließend eine Ruhephase notwendig ist. Der Balsam ist für kleinflächige Körperpartien geeignet, denn aufgrund der Konsistenz gestaltet sich das Auftragen schwieriger. Er enthält mehr Fett, sodass sich der Balsam etwas schwerer auf der Haut anfühlen kann.
In Bezug auf die Darreichungsform ist es ratsam, die Menge zu berücksichtigen. So sind der Preis und die Verwendungsdauer besser einschätzbar. Weil bei der Verwendung von After-Sun-Produkten oft eine größere Menge notwendig ist, kann eine 200-Milliliter-Tube im Urlaub bereits nach 2 bis 3 Tagen leer sein. Wer die After-Sun-Pflege nur selten nach dem Solarium benötigt, dem reicht eine kleine Tube oder ein Tiegel.
Inhaltsstoffe
Wie in einem früheren Abschnitt erläutert, gibt es hilfreiche Inhaltsstoffe in After-Sun-Pflegen, die eine pflegende oder regenerierende Wirkung auf die Haut haben. Sie unterstützen die Zellerneuerung, spenden Feuchtigkeit oder versorgen die Haut mit wertvollen Nährstoffen. Solche Inhaltsstoffe sind in der After-Sun-Creme wünschenswert und sollten möglichst natürlich sein. Daneben gibt es Zutaten, die zu Allergien führen können oder gesundheitsschädlich sind. Ein zu 100 Prozent biologisches Produkt ist unbedenklicher, doch kostet oft mehr.
Gut zu wissen: Wer zu Allergien neigt, sollte beim Kauf der After-Sun-Pflege auf den Hinweis „dermatologisch getestet“ achten. Solche Produkte sind in Bezug auf die Hautverträglichkeit getestet. Das heißt jedoch nicht, dass dermatologisch getestete After-Sun-Produkte frei von Parfüm oder anderen allergieauslösenden Stoffen sind. Deshalb ist trotz der Angabe Vorsicht geboten.
Wirkungen
Die meisten After-Sun-Produkte haben eine feuchtigkeitsspendende und kühlende Wirkung. Sie hilft, die Haut nach einem intensiven Sonnenbad zu entspannen. Wer an Sonnenbrand leidet, sollte zusätzlich auf einen zellregenerierenden und entzündungshemmenden Effekt achten. Viele Hersteller geben an, welche Wirkung die After Sun hat. Zusätzlich lohnt es sich, die Inhaltsstoffe zu betrachten und mehr über die Wirkungen der Zutaten herauszufinden.
FAQ – häufig gestellte Fragen rund um After Sun
Welche After-Sun-Lotion ist die beste?
Die beste After-Sun-Pflege erfüllt die Ansprüche, die der Benutzer an das Produkt stellt. Wer eine schnell einziehende Lotion bevorzugt, benötigt vermutlich eine andere After Sun als jemand, der das Öl zum Massieren braucht. Für eine gute Hautpflege nach dem Sonnenbad sollte das Produkt feuchtigkeitsspendend, entzündungshemmend und zellregenerierend sein. Nicht alle After-Sun-Produkte wirken gleich und haben dieselben Zutaten, sodass einige besser oder schlechter für das individuelle Problem geeignet sind. Deshalb gibt es nicht die beste After-Sun-Pflege.
Wie lange hält eine After Sun?
Die Haltbarkeit von After-Sun-Produkten hängt von der Zusammensetzung ab. Zumeist sind Lotionen oder Gels mit Mineralöl oder synthetischen Konservierungsmitteln länger haltbar. Natürliche Inhaltsstoffe verändern dagegen schneller ihre Konsistenz und es entstehen Keime, sodass sie nach kurzer Zeit nicht mehr verwendbar sind. Je nach After-Sun-Produkt ist es zwischen 2 und 5 Jahren haltbar. Nach dem Öffnen sind die meisten Hautpflegen noch 12 Monate verwendbar.
Kann ich After-Sun-Produkte bei Sonnenbrand benutzen?
Wie gut ein After-Sun-Produkt bei Sonnenbrand geeignet ist, hängt von der Zusammensetzung ab. Enthält es viele allergieauslösende oder hautreizende Zutaten wie Parfüm, Emulgatoren oder synthetische Konservierungsmittel, ist ein Einsatz bei Sonnenbrand weniger empfehlenswert. Das reizt die beanspruchte Haut zusätzlich und der Sonnenbrand könnte sich verschlimmern. Viele After-Sun-Pflegen enthalten Arzneiwirkstoffe oder andere hilfreiche Zutaten, die der Haut bei der Heilung helfen und gut geeignet sind, um sie bei Sonnenbrand aufzutragen.
Wie entsteht Sonnenbrand? Die UV-Strahlung ist in UV-A-, UV-B- und UV-C-Strahlen aufgeteilt. Sonnenbrand verursachen nur die energiereichen und kurzwelligen UV-B-Strahlen, die tief in die Haut eindringen. Sie schädigen die Zellen und der Körper sendet diverse Botenstoffe als Reaktion auf die Zellschädigung aus. Diese Botenstoffe erweitern die Blutgefäße, sodass es zu der schmerzhaften Rötung kommt. Je nach Intensität der Strahlen taucht die Rötung erst 3 bis 6 Stunden nach dem Sonnenbad auf. Sonnenbrand erreicht den Höhepunkt nach etwa 12 bis 24 Stunden und nach spätestens 2 Wochen klingt er wieder ab. Die Schädigung der Zellen kann jedoch dauerhaft sein, sodass die Hautalterung schneller voranschreitet oder es zu Hautkrebs kommt. Der folgende Artikel gibt Tipps, um sich vor Hautkrebs zu schützen.
Welche Alternativen zu After-Sun-Pflegen gibt es?
Es gibt eine Vielzahl an After-Sun-Alternativen, um die Haut nach dem Sonnenbad mit Feuchtigkeit zu versorgen. Eine Möglichkeit ist, selber eine After-Sun-Creme mithilfe von Aloe-vera-Blättern herzustellen. Der kühlende und entzündungshemmende Saft in den Blättern eignet sich gut dazu. Gurkenscheiben oder kühle Milchprodukte wie Quark oder Joghurt führen zu einem kühlenden Effekt auf der Haut. Eine entzündungshemmende Wirkung hat Honig, der sich auf einzelne Stellen auftragen lässt.
Vorsicht: Bei fortgeschrittenem Sonnenbrand ist bei Hausmitteln als After-Sun-Alternative Vorsicht geboten, denn die Bakterien von Milchprodukten oder Keime in Honig können das Problem verschlimmern und die Haut zusätzlich reizen. Wer an starkem Sonnenbrand leidet, sollte besser einen Arzneiwirkstoff verwenden.
Wo gibt es After-Sun-Produkte zu kaufen?
After-Sun-Produkte sind in Supermärkten, Apotheken und Drogerien erhältlich. Beim Kauf in einem Geschäft ist die persönliche Beratung vorteilhaft. Das Verkaufspersonal kann ein geeignetes Produkt anhand des Hauttyps oder der Allergien empfehlen oder Fragen zu einer Zutat beantworten. Die Inhaltsstoffe lassen sich genau betrachten. Wer ein geeignetes After-Sun-Produkt gefunden hat, kann es sofort kaufen und nach Hause nehmen. Nachteilig sind der oft höhere Preis und der notwendige Anfahrtsweg.
Bequemer und stressfreier gelingt der Kauf der After-Sun-Pflege im Internet. Auf Verkaufsplattformen wie Amazon oder eBay und auf den Herstellerseiten sind diverse Körperpflegeprodukte miteinander vergleichbar. Die Unternehmen listen meist alle Inhaltsstoffe auf und das Internet ermöglicht es, mehr über die Zutaten in Erfahrung zu bringen. Die Preise sind sofort ersichtlich und Kundenrezensionen helfen bei der Kaufentscheidung. Nach dem Kauf ist das After-Sun-Produkt meist in wenigen Tagen zu Hause und einsatzbereit.
Was kosten After-Sun-Pflegen?
Die meisten Après-Sun-Produkte kosten einen einstelligen oder niedrigen zweistelligen Betrag. Sie enthalten oft eine Menge von 200 Millilitern, sodass sich ein Vergleich der Preise einfach gestaltet. Teurer fallen After-Sun-Produkte aus, die biologisch oder vegan sind und ein entsprechendes Zertifikat aufweisen. Wer auf die preiswert herzustellenden Mineralöle oder Zusatzstoffe verzichten möchte, muss mit einem mittleren bis hohen zweistelligen Betrag rechnen.
Gibt es einen After-Sun-Test der Stiftung Warentest?
Nein, die Stiftung Warentest hat keinen After-Sun-Test durchgeführt. Im Juli 2017 veröffentlichte das Verbraucherportal stattdessen eine Meldung zum Thema Sonnenbaden. Die Experten geben Tipps, mit welchen Produkten sich die Bräune lange halten lässt und was die Haut nach dem Sonnenbaden braucht. Die Stiftung Warentest geht auf die Vorteile von After-Sun-Produkten ein und erklärt, was die Hautpflegen nicht können. Wer sich für die Meldung interessiert, klickt hier.
Interessant könnte ein Test von Sonnencremes für Kinder sein, den die Stiftung Warentest im Juni 2023 veröffentlicht hat. Die 19 Cremes, Lotionen oder Sprays hatten einen Schutzfaktor von 30, 50 beziehungsweise 50+ und schnitten insgesamt gut ab. Vier Kindersonnencremes fielen im Test allerdings durch. Bei Interesse sind die Testergebnisse sowie der Testsieger hier abrufbar.
Hat Öko-Test einen After-Sun-Test durchgeführt?
Ja, Öko-Test hat im Oktober 2019 einen After-Sun-Test durchgeführt und die Ergebnisse im Jahrbuch 2020 veröffentlicht. Der Test wurde zuletzt im Juli 2023 aktualisiert. Die Experten untersuchten aktuell insgesamt 20 Produkte, wobei die Mehrzahl gut abgeschnitten hat. Zu den getesteten After-Sun-Produkten gehörten acht After Suns aus zertifizierter Naturkosmetik, die im Test alle überzeugen konnten.
Nur zwei Produkte fielen im Test aufgrund unerwünschter beziehungsweise bedenklicher Inhaltsstoffe durch. Zu Letzteren gehörten beispielsweise bestimmte schädliche Duftstoffe. Öko-Test bemängelte, dass die bedenklichen Inhaltsstoffe von den Herstellern hinter der Bezeichnung „Parfum“ versteckt wurden. Wer sich für den After-Sun-Test interessiert, erfährt hier alles Weitere.
Beim Thema Sonnen ist natürlich auch interessant, ob Öko-Test Sonnencremes & Co überprüft hat. Im Juni 2023 untersuchte das Verbrauchermagazin 21 sensitive Sonnenschutzmittel. Die meisten davon hatten einen Lichtschutzfaktor von 30, einige auch einen LSF von 50 oder 50+. Viele der getesteten Produkte kann Öko-Test empfehlen, einige fielen allerdings im Test durch. Wer sich über die Testergebnisse informieren möchte, klickt bitte hier.
Um sich im Sommer zu erfrischen und mehr Sicherheit zu haben, dass durch das Schwitzen kein unangenehmer Geruch entsteht, kann Bodyspray hilfreich sein. Im Juli 2023 hat Öko-Test 18 Körpersprays getestet und die Hälfte davon für rundum empfehlenswert befunden. Fünf der Produkte konnten allerdings nur mit „Mangelhaft“ oder „Ungenügend“ bewertet werden. Nähere Informationen zum Bodyspray-Test samt Testsieger sind hier abrufbar.
Glossar
Aloe vera
Aloe vera ist ein Gewächs, das mittlerweile in den meisten subtropischen und tropischen Regionen der Welt vertreten ist. In den Blättern der echten Aloe ist ein Saft enthalten, der schon länger als Wirkstoff dient. Er wird als pharmazeutische Droge verwendet und kommt beispielsweise in Hautpflegeprodukten wie After-Sun-Lotionen vor.
aromatische Kohlenwasserstoffe
Aromatische Kohlenwasserstoffe sind spezielle Verbindungen aus Kohlen- und Wasserstoffen, die in einer Kreisform angeordnet sind. Sie befinden sich im Erdöl oder entstehen bei Verbrennungsvorgängen. Einige Verbindungen der aromatischen Kohlenwasserstoffe sind in Kosmetika, geräucherten Lebensmitteln oder Kunststoffobjekten enthalten. Sie gelten als krebserregend.
Arzneiwirkstoff
Ein Arzneiwirkstoff oder Arzneistoff ist eine chemische Verbindung, die im Körper eine Reaktion auslöst. Es gibt Naturstoffe und synthetisch hergestellte Stoffe, die als Wirksubstanz agieren.
dermatologisch getestet
Die Dermatologie befasst sich mit der Erforschung von Hautkrankheiten. Ist eine After-Sun-Pflege dermatologisch getestet, wurde sie in Bezug auf die Hautverträglichkeit an Probanden überprüft.
Erdöl
Erdöl ist ein Rohöl, das in der Erdkruste vorkommt und gelblich bis schwarz ist. Es besteht aus Kohlenwasserstoffen und kommt beispielsweise als Brenn- und Treibstoff zum Einsatz.
Extrakt
Extrakte entstehen allgemein bei der Gewinnung von Auszügen aus Natur- beziehungsweise Rohstoffen pflanzlichen oder tierischen Ursprungs. Beim Extraktionsverfahren kommt ein Lösungsmittel wie Wasser oder Alkohol zum Einsatz.
Mikroplastik
Das sind Plastikpartikel mit einer Größe von maximal 5 Millimetern. Sie können der Gesundheit und der Umwelt schaden.
Mineralöl
Mineralöl entsteht aus gereinigtem und aufbereitetem Erdöl. Mineralöl kommt in vielen Körperpflegemitteln vor, weil es preiswert, antiallergisch und fettend ist.
Parabene
Parabene sind natürliche Konservierungsmittel, die beispielsweise in Pflanzen wie in Kirschen, Gurken oder Möhren vorkommen. Der Einsatz von künstlichen Parabenen in Kosmetika ist umstritten, weil sie Allergien auslösen und das Krebsrisiko steigern sollen.
UV-Strahlung
UV steht für Ultraviolett und bezeichnet Strahlung mit kurzen Wellen in einem Frequenzbereich von 380 bis 100 Nanometern.
Vitamin E
Das ist ein fettlösliches Vitamin, das in pflanzlichen Ölen vorkommt. Vitamin E schützt die Körperzellen und wirkt hautpflegend, weshalb es in vielen Hautcremes, Lippenpflegeprodukten und Lotionen vorkommt.
Weitere interessante Fragen
Welche After Sun sind die besten?
Ergebnisse aus unserem After Sun Test bzw. Vergleich 2023:
Die pflegende NIVEA-After-Sun ist eine Lotion, die dem Hersteller zufolge einen beruhigenden und kühlenden Effekt auf die Haut hat. Sie ist demnach dermatologisch getestet und frei von Parabenen sowie Mineralöl. Die After-Sun-Lotion hat einen Inhalt von 400 Millilitern und hinterlässt laut NIVEA SUN ein seidig weiches Gefühl auf der Haut. Demnach hat das Produkt eine leichte, nicht klebende Textur und zieht schnell ein.
Spendet sonnengestresster Haut bis zu 2 Tage lang Feuchtigkeit: Die After-Sun-Lotion ist für sonnengestresste Haut konzipiert. Sie spendet nach Angaben von NIVEA SUN bis zu 48 Stunden Feuchtigkeit nach dem Auftragen und wirkt einer Austrocknung entgegen. Das beruhigt und regeneriert demnach die Haut.
Der Hersteller betont, dass die NIVEA-After-Sun-Lotion auf einer natürlichen Formel beruht. Sie enthält beispielsweise Bio-Aloe-vera. Die Pflanze ist für ihre feuchtigkeitsspendenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt. Ein weiterer Inhaltsstoff ist Hyaluron.
Was ist Hyaluron? Hyaluron ist ein körpereigener Stoff, der oft bei Schönheitsoperationen zum Einsatz kommt. Hyaluron wird in die Lippen gespritzt, um sie voller zu machen. Enthält die After-Sun-Lotion Hyaluron, soll das die Hautalterung verzögern. Hyaluron wirkt sich positiv auf den Feuchtigkeitsgehalt der Haut aus.
FAQ
Enthält die pflegende NIVEA-After-Sun Parfüm?
Ja, gemäß der Liste der Inhaltsstoffe ist in der pflegenden After-Sun-Lotion Parfüm enthalten.
Eignet sich die After-Sun-Lotion bei Sonnenbrand?
Ja, nach Herstellerangaben pflegt die After Sun von NIVEA SUN die Haut nach einem Sonnenbrand wohltuend.
Wie lautet die Anwendungsempfehlung für die Après-Sun-Lotion?
NIVEA SUN rät, die Lotion nach dem Sonnenbaden großzügig auf die Haut aufzutragen.
Wie lange ist die Lotion haltbar?
Nach dem Öffnen ist das After-Sun-Produkt 12 Monate verwendbar. Das exakte Haltbarkeitsdatum ist vom Herstellungsjahr der Creme abhängig.
Fettet die Creme von NIVEA SUN oder zieht sie nach dem Auftragen schnell ein?
Laut Hersteller zieht die Lotion schnell ein und führt zu einem angenehmen Hautgefühl ohne Fettfilm.
weniger anzeigen
LANCASTER-After-Sun Golden Tan Maximizer – verlängert die Bräune für einen Monat
Die After Sun Golden Tan Maximizer von LANCASTER ist ein Balsam mit einem Inhalt von 200 Millilitern. Das Produkt soll die Haut beruhigen und ihr die notwendige Feuchtigkeit spenden, dazu enthält es Sheabutter oder Buriti-Öl. Der Hersteller betont, dass 85,1 Prozent der Inhaltsstoffe natürlich sind. Zusätzlich soll der LANCASTER-After-Sun-Balsam das Risiko des Hautschälens mindern und die Haut geschmeidiger machen.
Länger goldene Bräune: Das Produkt Golden Tan Maximizer verlängert LANCASTER zufolge die natürliche Bräune der Haut um bis zu einem Monat. Die Wirkstoffe sollen die körpereigene Melanin-Produktion ankurbeln, die für die Färbung der Haut verantwortlich ist. Dadurch soll es zu einer langanhaltenden und gleichmäßig goldenen Bräune kommen.
FAQ
Gibt es die LANCASTER-After-Sun Golden Tan Maximizer in anderen Varianten?
Ja, neben dem Balsam bietet LANCASTER das Produkt unter anderem als After-Sun-Serum, -Lotion und -Öl an.
Eignet sich die Après-Sun-Pflege für empfindliche Haut?
Ja, gemäß Hersteller ist der Balsam Golden Tan Maximizer gut für empfindliche Haut geeignet.
Was ist Buriti-Öl?
Das Buriti-Öl stammt von einer brasilianischen Palme und wird aus dem Fruchtfleisch gewonnen. Es soll zur Zellerneuerung beitragen und der Haut die notwendigen Vitamine liefern, weshalb es in Sonnenschutzmitteln oder After-Sun-Produkten vorkommt.
Hat der After-Sun-Balsam einen Bräunungseffekt?
Nein, die LANCASTER-After-Sun sorgt nicht für eine eigenständige Bräune, sondern kurbelt gemäß Hersteller den natürlichen Bräunungseffekt der Haut an und hält den Zustand aufrecht.
weniger anzeigen
Solimo Hydrating Lotion After Sun mit Allantoin zur schnellen Linderung von Sonnenbrand
Kundenbewertung
(389 Amazon-Bewertungen)
Solimo Hydrating Lotion After Sun
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Angebot der After-Sun-Lotion Hydrating von Solimo umfasst vier Flaschen zu jeweils 200 Millilitern. Die Lotion soll der Haut nach dem Sonnenbad die notwendige Feuchtigkeit spenden und sie pflegen. Sie ist nach Herstellerangaben dermatologisch getestet und besteht aus einer leichten Textur für ein schnelles Auftragen.
Mit Allantoin gegen Hautalterung und für Wundheilung: Allantoin ist ein Stoff, der in pflanzlichen und tierischen Organismen vorkommt. Er regt das Wachstum von Pflanzen an. In Hautpflegeprodukten soll Allantoin einen beruhigenden und pflegenden Effekt auf die Haut haben. Zugleich wirkt er gemäß Solimo dem Alterungsprozess entgegen und hilft bei der Wundheilung, um einen Sonnenbrand schnell zu lindern.
Das After-Sun-Produkt Hydrating ist unter anderem mit Aloe vera, Panthenol, Glycerin und Vitamin E angereichert. Glycerin ist als Zuckeralkohol in gebundener Form in natürlichen Fetten und Ölen enthalten. Es hat feuchtigkeitsspendende und kühlende Eigenschaften.
FAQ
Wie sollte die Anwendung der After-Sun-Lotion Hydrating von Solimo erfolgen?
Der Hersteller rät, die Lotion nach dem Sonnenbad gleichmäßig auf die saubere Haut aufzutragen und einzumassieren.
Zieht die Lotion schnell ein?
Amazon-Kundenangaben zufolge zieht die Solimo-After-Sun-Lotion Hydrating schnell und ohne einen Fettfilm ein.
Enthält die After-Sun-Pflege allergieauslösende Stoffe?
Die Lotion enthält beispielsweise Parfüm und synthetische Duftstoffe, die gemäß Amazon-Kunden eine Allergie auslösen können.
Ist die Lotion frei von Mineralöl?
Nein, das After-Sun-Produkt enthält Mineralöl, das bei den Inhaltsstoffen als Paraffinum Liquidum aufgelistet ist.
weniger anzeigen
Klinisch getestete Eucerin-After-Sun Allergy Protect als Dermokosmetik aus der Apotheke
Kundenbewertung
(46 Amazon-Bewertungen)
Eucerin Sun Allergy Protect After Sun
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die After Sun Allergy Protect von Eucerin soll die Haut nach dem Sonnenbaden oder bei Sonnenbrand beruhigen, kühlen und heilen. Sie enthält den Wirkstoff Licochalcone A, der die Haut dem Hersteller zufolge beruhigt und vor sonnenbedingten Einflüssen schützt. Das enthaltene Alpha-Glucosylrutin unterstützt demnach das natürliche Abwehrsystem der Haut und ist gut hautverträglich. Das After-Sun-Gel mit einem Inhalt von 150 Millilitern ist frei von Emulgatoren, um laut Eucerin Hautirritationen zu verhindern. Emulgatoren sind Hilfsstoffe, um zwei Flüssigkeiten besser zu vermischen.
Klinisch getestetes Hautpflegeprodukt: Das Eucerin-After-Sun-Gel ist ein medizinisches Hautpflegeprodukt und als Dermokosmetik in der Apotheke erhältlich. Es wurde klinisch und dermatologisch getestet und eignet sich nach Herstellerangaben gut für Haut, die zu Sonnenallergie neigt.
FAQ
Hilft die Eucerin-After-Sun, den Sonnenbrand abzuschwächen?
Ja, Amazon-Rezensenten zufolge unterstützt die Eucerin Sun Allergy Protect After Sun den Heilungsprozess bei Sonnenbrand.
Entsteht bei der After-Sun-Creme ein fettiger Film auf der Haut?
Nein, gemäß Hersteller ist die Creme nicht fettend. Amazon-Rezensenten bestätigen den schnell einziehenden Effekt.
Enthält die After-Sun-Pflege Parfüm?
Nein, das Gel ist parfümfrei, um dem Hersteller zufolge Hautirritationen zu vermeiden.
Woher stammen die Inhaltsstoffe des After-Sun-Gels?
Das Alpha-Glucosylrutin ist laut Hersteller ein natürlich gewonnener Inhaltsstoff aus dem Pagodenbaum. Die Gewinnung von Licochalcone A erfolgt demnach aus der Wurzel der chinesischen Süßholzpflanze.
Ist die Anwendung der Creme zum Sonnenbaden möglich?
Nein, das After-Sun-Gel schützt nicht vor den Sonnenstrahlen. Es ist als Pflege nach dem Sonnenbaden konzipiert.
weniger anzeigen
After Sun Silk Hydration Air Soft von HAWAIIAN Tropic mit fruchtigem Duft und weichem Hautgefühl
Die HAWAIIAN-Tropic-After-Sun Silk Hydration Air Soft ist eine Lotion mit einem Inhalt von 180 Millilitern. Sie ist nach dem Sonnenbad aufzutragen und soll kühlend sowie beruhigend auf die Haut wirken. Dem Hersteller zufolge versorgt die Lotion die Haut mit Feuchtigkeit, dazu enthält das After-Sun-Produkt Aloe vera, Sheabutter und Kokosnussöl.
Fruchtig duftend und weiches Hautgefühl: HAWAIIAN Tropic macht auf den fruchtigen, tropischen Duft der After-Sun-Lotion aufmerksam. Sie enthält Papaya und Kokosnuss. Zum erfrischenden Duft soll sich die Haut nach dem Auftragen seidig weich anfühlen.
Für eine regenerierende Wirkung ist die Silk Hydration Air Soft von HAWAIIAN Tropic mit Panthenol angereichert. Das Apré-Sun-Produkt soll die natürliche Bräune der Haut bewahren und wohltuend auf sonnengestresste Haut wirken. Es ist zudem dermatologisch getestet und soll schnell in die Haut einziehen.
After-Sun-Lotion
Mit Kokos-Papaya-Duft
Enthält Aloe vera, Sheabutter und Kokosöl
Soll die Haut mit Feuchtigkeit versorgen
Mit Panthenol, was die Hautregeeration fördern soll
Zieht laut Hersteller schnell ein
Dermatologisch getestet
Enthält laut Liste der Inhaltsstoffe Parfüm
Enthält laut Liste der Inhaltsstoffe Mineralöl
Keine Herstellerangaben, ob die Lotion für Kinder geeignet ist
FAQ
Eignet sich die HAWAIIAN Tropic Silk Hydration Air Soft After Sun zur Verwendung nach dem Besuch des Solariums?
Ja, dem Amazon-Verkäufer zufolge ist die Lotion gut geeignet, um sie nach dem Solarium aufzutragen.
Wie lange ist die Lotion haltbar?
Nach dem Öffnen ist die After Sun Silk Hydration Air Soft von HAWAIIAN Tropic 12 Monate haltbar. Je nach Kaufdatum und Produktionsjahr unterscheidet sich das Mindesthaltbarkeitsdatum.
Können Sonnenallergiker die Lotion verwenden?
Um einer allergischen Reaktion auf einen Inhaltsstoff vorzubeugen, rät ein Amazon-Verkäufer, die Lotion zuerst an einer kleinen Stelle wie beispielsweise am Unterarm zu testen.
Entsteht nach dem Auftragen der After-Sun-Lotion ein Fettfilm auf der Haut?
Nein, nach Herstellerangaben ist die Lotion schnell einziehend und nicht fettend.
Enthält die Après-Sun-Creme Mineralöl oder Parfüm?
Ja, Parfüm und Mineralöl sind auf der Liste der Inhaltsstoffe vorhanden.
weniger anzeigen
Ladival Allergische Haut After Sun – parfümfrei und ohne Fette
Bei der Ladival Allergische Haut After Sun handelt es sich um ein Gel, das laut Hersteller zur Hautpflege nach einem Sonnenbad zum Einsatz kommen kann. Es soll die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen und sie angenehm kühlen. Zu den Inhaltsstoffen des After-Sun-Produkts zählen unter anderem Dexpanthenol und Vitamin E. Das Gel kommt ohne PEG-Emulgatoren, Mineralölen und Silikonölen aus. Es ist frei von Mikroplastik und Konservierungsmitteln.
Für Menschen mit Sonnenallergie: Die After Sun von Ladival ist laut Hersteller in erster Linie für Menschen gedacht, die zu einer Sonnenallergie oder einer Sommerakne (auch Mallorca-Akne genannt) neigen. Darüber hinaus soll sich das Produkt für Menschen mit einer fettigen Haut eignen. Es beinhaltet kein Parfum und keine Fette.