Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

10 verschiedene AirPrint-Drucker im Vergleich – finden Sie Ihren besten Drucker zum drahtlosen Drucken mit Apple AirPrint – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Daniel Wolf

von Daniel Wolf

Experte für Computer-Hardware
Mein Journalismus-Studium hilft mir dabei, komplexe Inhalte leicht verdaulich zu verpacken. Insbesondere bei technischen Themen ist es aber nur mit Erfahrung möglich, das Wichtigste in den Vordergrund zu stellen. Als freier Autor seit 2019 habe ich schon viele Drucker zu Test- und Vergleichszwecken unter die Lupe genommen. Für mich ist am wichtigsten, dass ein Drucker seinem Einsatzzweck gerecht wird. Worauf ich achte, erkläre ich im folgenden Vergleich.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Einsatzzweck
  • Druckauflösung
  • Ausstattung
  • Druckkosten
Meine Produkt-Empfehlung:Brother HL-L2375DW AirPrint-Drucker
Brother HL-L2375DW AirPrint-Drucker

Schnell etwas ausdrucken ist nicht so einfach, wenn dafür erst eine Verbindung von Computer, Laptop, Notebook oder Smartphone mit dem Drucker eingerichtet werden muss. Mit einem AirPrint-Drucker hingegen ist die Sache ein Kinderspiel: Von Apple-Geräten wie Mac, iPad, iPhone und iPod aus lassen sich über diese Schnittstelle mit einem Klick Druckaufträge losschicken, ohne dass zuvor ein Treiber installiert werden muss. Die Kommunikation zwischen Endgerät und Drucker erfolgt dabei entweder drahtlos über das WLAN-Netz oder kabelgebunden über einen USB- oder Ethernetanschluss. Viele AirPrint-Drucker haben ähnliche Schnittstellen und Bearbeitungsoptionen auch für andere Betriebssysteme wie beispielsweise Android.

Der folgende AirPrint-Drucker-Vergleich nimmt 10 Modelle unter die Lupe und vergleicht sie hinsichtlich Technik, Ausstattung und Abmessungen. Des Weiteren erläutern wir die Unterschiede zwischen Laser- und Tintenstrahldruckern und nennen wichtige Auswahlkriterien beim Kauf eines AirPrint-Druckers. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema gibt es im FAQ-Bereich. Zum Abschluss folgen Informationen über Drucker-Testberichte von Stiftung Warentest und Öko-Test.

10 funktionelle AirPrint-Drucker im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ
Schwarzweiß / Farbe
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Arbeitsspeicher
Prozessorgeschwindigkeit
Anzahl Patronen / Toner
Druckformat
Maximale Druckauflösung
Maximale Druckgeschwindigkeit Schwarzweiß
Maximale Druckgeschwindigkeit Farbe
Zeit bis zum ersten Ausdruck
Maximale Geräuschemission des Geräts
Funktionen des Gerätes
Faxen
Kopieren
Scannen
Automatischer Duplexdruck möglich
Foliendruck
Fotodruck
App-Steuerung
Randloser Druck möglich
Anschlussvarianten
Bluetooth
Ethernet
WLAN
USB
SD-Speicherkartenleser
Kompatible Sprachassistenten
Ausstattungsmerkmale
Display
Touchscreen
Papierkapazität
Automatischer Dokumenteneinzug zum Scannen
Verbrauchswerte
Durchschnittliche Kosten Original Patrone / Tonerkartusche Schwarzweiß
Durchschnittliche Kosten Original Patrone / Tonerkartusche Farbe
Details zum Lieferumfang
Kabel im Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Patronen / Toner
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Kompakt HP LaserJet Pro M15w AirPrint-Drucker
HP LaserJet Pro M15w AirPrint-Drucker
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,208/2023
(7.157 Amazon-Bewertungen)
1 Laserdrucker
Schwarzweiß
34,6 x 15,9 x 18,9 Zentimeter
3,8 Kilogramm
Mit drei verschiedenen Druckgeschwindigkeiten erhältlich (18, 20 und 21 Seiten pro Minute)
16 Megabyte
500 Megahertz
Eine Tonerkartusche
DIN A4 und kleiner
600 x 600 dpi
19 Seiten pro Minute
Nur Schwarzweißdruck
8,4 Sekunden
35 Dezibel
USB 2.0
Ein Papierfach (100 Blatt)
45 Euro
Nur Schwarzweißdruck
Netzkabel und USB-Kabel
Eine Tonerkartusche (500 Seiten)
Treiber-CD, Garantieinformationen und Installationsanleitung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen OFFICE-Partner 279,72€
OLED-Display Canon PIXMA TS5350 AirPrint-Drucker
Canon PIXMA TS5350 AirPrint-Drucker
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,408/2023
(3.257 Amazon-Bewertungen)
2 Tinten-Multifunktionsgerät
Farbe
40,3 x 14,8 x 31,5 Zentimeter
6,3 Kilogramm
Zwei Papiereinführungen (flexible Papierzufuhr)
Keine Angaben
Keine Angaben
Zwei Patronen
DIN A4 und kleiner
4.800 x 1.200 dpi
13 Seiten pro Minute
6,8 Seiten pro Minute
Keine Angaben
43 Dezibel
USB 2.0
Amazon Alexa
3,7-Zentimeter-Farb-Display (OLED)
Zwei Papierfächer (je 100 Blatt)
22 Euro
26 Euro
Netzkabel
Zwei Patronen (je 180 Seiten)
Treiber-CD
Zum Angebot
Amazon 76,45€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen TonerDumping 99,99€ OFFICE-Partner 119,90€
XL-Patronen Epson Workforce WF-2880DWF AirPrint-Drucker
Epson Workforce WF-2880DWF AirPrint-Drucker
Unsere Bewertung
Gut
1,608/2023
(465 Amazon-Bewertungen)
3 Tinten-Multifunktionsgerät
Farbe
37,5 x 34,7 x 23 Zentimeter
6,4 Kilogramm
Kompatibel mit optional erhältlichen XL-Patronen (geringere Druckkosten)
Keine Angaben
Keine Angaben
Vier Patronen
DIN A4 und kleiner
4.800 x 1.200 dpi
14 Seiten pro Minute
7,5 Seiten pro Minute
Keine Angaben
5,2 Dezibel
USB 2.0
6,1-Zentimeter-Farb-Display (LCD)
Ein Papierfach (150 Blatt)
13,99 Euro
16,99 Euro
Netzkabel
Vier Patronen (130 bis 150 Seiten)
Treiber-CD, Garantieinformationen und Installationsanleitung
Zum Angebot
Amazon 189,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Lucky-Bike 157,00€ myonlyshop 157,00€ OFFICE-Partner 731,34€
Icon Autorentipp
Leise Brother HL-L2375DW AirPrint-Drucker
Brother HL-L2375DW AirPrint-Drucker
Unsere Bewertung
Gut
1,608/2023
(8.503 Amazon-Bewertungen)
4 Laserdrucker
Schwarzweiß
35,6 x 18,3 x 36 Zentimeter
7,2 Kilogramm
Doppellaser-Technik (erhöhte Druckgeschwindigkeit und reduzierte Geräuschemession)
64 Megabyte
600 Megahertz
Eine Tonerkartusche
DIN A4 und kleiner
1.200 x 1.200 dpi
34 Seiten pro Minute
Nur Schwarzweißdruck
8,5 Sekunden
30 Dezibel
USB 2.0
Amazon Alexa
Ein Papierfach (250 Blatt)
54,99 Euro
Nur Schwarzweißdruck
Netzkabel
Eine Tonerkartusche (1.200 Seiten)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 170,00€ Idealo Preis prüfen Otto 186,89€ OFFICE-Partner 177,99€ Alternate 178,90€ Cyberport 185,90€ OTTO Office 186,82€ Computeruniverse 186,82€
4-in-1-Drucker Canon PIXMA TR4551 AirPrint-Drucker
Canon PIXMA TR4551 AirPrint-Drucker
Unsere Bewertung
Gut
1,708/2023
(6.925 Amazon-Bewertungen)
5 Tinten-Multifunktionsgerät
Farbe
43,5 x 18,9 x 29,5 Zentimeter
5,9 Kilogramm
Automatischer Dokumenteneinzug für den Scanner (20 Seiten)
Keine Angaben
Keine Angaben
Zwei Patronen
DIN A4 und kleiner
4.800 x 1.200 dpi
8,8 Seiten pro Minute
4,4 Seiten pro Minute
Keine Angaben
54 Dezibel
USB 2.0
Amazon Alexa
Schwarzweiß-LCD-Display (keine Angaben zur Größe)
Ein Papierfach (100 Blatt)
20 Euro
24 Euro
Netzkabel und Faxkabel
Zwei Patronen (je 180 Seiten)
Treiber-CD, Garantieinformationen und Installationsanleitung
Zum Angebot
Amazon 116,99€ Idealo Preis prüfen Otto 87,79€ Ebay 83,99€ OFFICE-Partner 85,81€ Lucky-Bike 87,00€ myonlyshop 87,00€ Jacob 95,66€
Patronen-Bundle Epson Expression Home XP-4200 AirPrint-Drucker
Epson Expression Home XP-4200 AirPrint-Drucker
Unsere Bewertung
Gut
1,808/2023
(155 Amazon-Bewertungen)
6 Tinten-Multifunktionsgerät
Farbe
37,5 x 17 x 30 Zentimeter
4,3 Kilogramm
Im Bundle mit Druckpatronen-Multipack erhältlich
Keine Angaben
Keine Angaben
Vier Patronen
DIN A4 und kleiner
5.760 x 1.440 dpi
33 Seiten pro Minute
15 Seiten pro Minute
Keine Angaben
Keine Angaben
USB 2.0
6,1-Zentimeter-Farb-Display (LCD)
Ein Papierfach (100 Blatt)
13,99 Euro
7,99 Euro
Netzkabel
Vier Patronen (130 bis 150 Seiten)
Treiber-CD, Garantieinformationen und Installationsanleitung
Zum Angebot
Amazon 83,13€ Idealo Preis prüfen Otto 103,61€ Ebay Preis prüfen OFFICE-Partner 89,49€ Saturn 89,99€ Media Markt 89,99€ büroshop24 97,91€
Icon Top-Preis
Vier Farben Canon PIXMA TS3350 AirPrint-Drucker
Canon PIXMA TS3350 AirPrint-Drucker
Unsere Bewertung
Gut
1,908/2023
(13.220 Amazon-Bewertungen)
7 Tinten-Multifunktionsgerät
Farbe
43,5 x 14,5 x 31,6 Zentimeter
3,9 Kilogramm
In vier Farben erhältlich
Keine Angaben
Keine Angaben
Zwei Patronen
DIN A4 und kleiner
4.800 x 1.200 dpi
7,7 Seiten pro Minute
4 Seiten pro Minute
Keine Angaben
53 Dezibel
USB 2.0
3,8-Zentimeter-Schwarzweiß-Display (LCD)
Ein Papierfach (60 Blatt)
20 Euro
24 Euro
Netzkabel
Zwei Patronen (je 180 Seiten)
Treiber-CD, Garantieinformationen und Installationsanleitung
Zum Angebot
Amazon 51,71€ Idealo Preis prüfen Otto 60,65€ OFFICE-Partner 55,99€ expert 59,99€ Ebay 62,90€ Cyberport 63,90€ Jacob 65,80€
Icon Top-Bewertet
Touchscreen Brother DCP-L3550CDW AirPrint-Drucker
Brother DCP-L3550CDW AirPrint-Drucker
Unsere Bewertung
Gut
2,008/2023
(1.281 Amazon-Bewertungen)
8 Laser-Multifunktionsgerät
Farbe
41 x 41,4 x 47,5 Zentimeter
27,4 Kilogramm
9,3-Zentimeter-Farb-Touchscreen (intuitive Bedienung)
512 Megabyte
Keine Angaben
Vier Tonerkartuschen
DIN A4 und kleiner
2.400 x 600 dpi
18 Seiten pro Minute
18 Seiten pro Minute
15,5 Sekunden
45 Dezibel
USB 2.0
9,3-Zentimeter-Farb-Display (LCD)
Ein Papierfach (250 Blatt)
59,99 Euro
65,99 Euro
Netzkabel
Vier Tonerkartuschen (1.000 Seiten)
Treiber-CD und Installationsanleitung
Zum Angebot
Amazon 394,54€ Idealo Preis prüfen Otto 368,89€ Jacob 334,31€ Ebay 338,99€ büroshop24 338,99€ Computeruniverse 364,00€ OTTO Office 368,89€
Tintentank Epson EcoTank ET-2750 AirPrint-Drucker
Epson EcoTank ET-2750 AirPrint-Drucker
Unsere Bewertung
Gut
2,108/2023
(8.890 Amazon-Bewertungen)
9 Tinten-Multifunktionsgerät
Farbe
37,5 x 18,7 x 34,7 Zentimeter
5,5 Kilogramm
EcoTank (sparsam, einfach Nachfüllen ohne Patrone)
Keine Angaben
Keine Angaben
Tintentank mit vier Farbtanks
DIN A4 und kleiner
5.760 x 1.440 dpi
33 Seiten pro Minute
15 Seiten pro Minute
Keine Angaben
37 Dezibel
USB 2.0
3,7-Zentimeter-Farb-Display (LCD)
Ein Papierfach (100 Blatt)
14,99 Euro
8,99 Euro
Netzkabel
Zwei schwarze Ampullen und je eine Ampulle für Cyan, Gelb und Magenta (Schwarz 14.000 Seiten und Farben 5.200 Seiten)
Treiber-CD und Installationsanleitung
Zum Angebot
Amazon 599,00€ Idealo Preis prüfen Otto 412,94€ OFFICE-Partner 317,02€ Media Markt 429,99€ digitalo 549,00€ Voelkner 551,55€ smdv 556,91€
Tintenservice HP Envy Inspire 7920e AirPrint-Drucker
HP Envy Inspire 7920e AirPrint-Drucker
Unsere Bewertung
Gut
2,308/2023
(2.801 Amazon-Bewertungen)
10 Tinten-Multifunktionsgerät
Farbe
46 x 23,3 x 38,3 Zentimeter
8,1 Kilogramm
Inklusive sechsmonatigem HP-Instant-Ink-Dienst (automatische Nachbestellung von Tinte)
256 Megabyte
800 Megahertz
Vier Patronen
DIN A4 und kleiner
4.800 x 1.200 dpi
22 Seiten pro Minute
20 Seiten pro Minute
16 Sekunden
Keine Angaben
USB 2.0
6,8-Zentimeter-Farb-Display (LCD)
Zwei Papierfächer (keine Angaben zur Kapazität)
18,99 Euro
23,99 Euro
Netzkabel
Vier Tonerkartuschen (165 bis 200 Seiten)
Installationsanleitung
Zum Angebot
Amazon 135,99€ Idealo Preis prüfen Otto 149,90€ Proshop 89,00€ Jacob 102,54€ büroshop24 124,55€ Ebay 129,90€ HP-Store 129,90€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,50 Sterne aus 4 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere AirPrint-Drucker-Empfehlungen

Kompakter AirPrint-Drucker
"Kompakter AirPrint-Drucker"
HP LaserJet Pro M15w AirPrint-Drucker
Manchmal muss ein Drucker besonders klein sein – zum Beispiel dann, wenn er häufig transportiert werden soll oder im Büro nicht zu viel Platz einnehmen darf. Dafür empfehle ich das Modell LaserJet Pro M15w von HP. Der kompakte Laserdrucker druckt ausschließlich in Schwarzweiß mit einer maximalen Auflösung von 600 x 600 dpi. Er eignet sich also nur für Dokumente ohne hohe Anforderungen an die Bildqualität.
AirPrint-Drucker für hochwertige Ausdrucke
"AirPrint-Drucker für hochwertige Ausdrucke"
Epson Workforce WF-2880DWF AirPrint-Drucker
Wer nicht nur einfache Textdokumente, sondern auch aufwendige Grafiken oder Fotos drucken möchte, entscheidet sich am besten für einen hochauflösenden Tintenstrahldrucker wie das Modell WF-2880DWF von Epson. Bei 4.800 x 1.200 dpi ist mit einer hohen Druckqualität zu rechnen.
Air-Print-Drucker für hohes Dokumentenaufkommen
"Air-Print-Drucker für hohes Dokumentenaufkommen"
Canon PIXMA TR4551 AirPrint-Drucker
Zum Ausdrucken von vielen einfachen Dokumenten empfehle ich das Modell HL-L2375DW von Brother. Er druckt ausschließlich in Schwarzweiß, hat eine solide Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi und schafft es mit seiner Doppellaser-Technik auf bis zu 34 Seiten pro Minute.
4-in-1-Air-Print-Drucker
"4-in-1-Air-Print-Drucker"
Canon PIXMA TR4551 AirPrint-Drucker
Wer einen multifunktionalen Drucker sucht, der auch faxen kann, könnte sich für das Modell PIXMA TR4550 von Canon interessieren. Der AirPrint-Drucker kann scannen, kopieren sowie faxen und bietet dabei eine hohe Auflösung von 4.800 x 1.200 dpi.
In vier Farben erhältlicher AirPrint-Drucker
"In vier Farben erhältlicher AirPrint-Drucker"
Canon PIXMA TS3350 AirPrint-Drucker
Wer einen Drucker sucht, der sich gut in die Büroausstattung einfügt oder farbliche Akzente setzt, hat mit dem Modell PIXMA TS3350 von Canon gute Voraussetzungen. Der Hersteller bietet ihn in Schwarz, Weiß, Rot und Schwarzweiß an.

1. HP LaserJet Pro M15w AirPrint-Drucker – Schwarz-Weiß-Laserdrucker für die Formate A6 bis A4

Kompakt
HP LaserJet Pro M15w AirPrint-Drucker
Kundenbewertung
(7.157 Amazon-Bewertungen)
HP LaserJet Pro M15w AirPrint-Drucker
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
OFFICE-Partner 279,72€ Jetzt zum Shop

Der HP LaserJet Pro M15w AirPrint-Drucker ist ein klassischer Schwarz-Weiß-Laserdrucker, der mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 18 Seiten pro Minute arbeitet. Er ist mit einem Prozessor mit einer Taktfrequenz von 500 Megahertz ausgestattet und verfügt über einen USB-Anschluss und eine WLAN-Funktion. Laut Hersteller soll die Bedienung über LED-Bedienfelder einfach und intuitiv ablaufen. Der AirPrint-Drucker fasst 150 Blatt Papier und ist laut Hersteller auf ein Druckvolumen von 100 bis 1.000 Seiten pro Monat ausgelegt. Aus dem Sleep-Modus heraus gibt der Drucker nach Angaben des Herstellers die erste Seite innerhalb von 8,4 Sekunden aus.

success

Für viele Papierformate geeignet: Der HP LaserJet Pro M15w AirPrint-Drucker ist nach Angaben des Herstellers für das Drucken in DIN A4 ausgelegt, eignet sich aber auch je nach Ausführung für Drucke in A5 oder A6.

Mit der HP Smart-App oder über die Dienste Apple AirPrint und Google Cloud Print können Anwender laut Hersteller einfach und schnell über Smartphones und andere mobile Endgeräte Druckaufträge erteilen. Das Modell liefert eine Druckqualität von 600 x 600 dpi und hat nach Angaben des Herstellers einen geringen Stromverbrauch. Zum Lieferumfang gehören eine Starter-Tonerkartusche, Softwaretreiber auf CD-ROM, ein Netzkabel und eine Installationsanleitung. Der Drucker ist als reiner AirPrint-Drucker oder als Multifunktionsgerät zum Scannen und Kopieren erhältlich. Weitere Daten dieses Modells:

  • Abmessungen: 34,6 x 18,9 x 15,9 Zentimeter (Breite x Tiefe x Höhe)
  • Gewicht: 4,73 Kilogramm
  • Arbeitsspeicher: 16 Megabyte
info

Was ist Apple AirPrint? AirPrint ist eine Technik des US-amerikanischen Herstellers Apple, die es ermöglicht, mit Apple-Geräten ohne spezielle Treiber über das WLAN-Netz auf einen AirPrint-Drucker zuzugreifen. Aus diesem Grund sind AirPrint-Drucker immer WLAN-fähig. Der Zugriff via AirPrint ist über alle Geräte mit dem Betriebssystem iOS oder macOS möglich. Weitere Informationen rund um diese Technik gibt es im Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Laserdrucker (langlebige Tonerkartuschen, gut für Textdruck geeignet)
  • Starker Prozessor (500 Megahertz)
  • Hohe Druckgeschwindigkeit (19 Seiten pro Minute, Schwarzweiß)
  • Kompakt (34,6 x 15,9 x 18,9 Zentimeter)
  • Leicht (3,8 Kilogramm)
  • Kostspielige Tonerkartuschen
  • Nur Schwarzweißdruck (keine- Fax-, Scanner- und Kopierfunktion)
  • Kein Display
  • Geringe Druckauflösung (600 x 600 dpi)
  • Kein Automatischer Duplexdruck

FAQ

Kann der HP LaserJet Pro M15w AirPrint-Drucker in Farbe drucken?
Nein, dieses Modell ist ein Schwarzweiß-Drucker.
Lässt sich mit diesem AirPrint-Drucker vom Smartphone aus drucken?
Ja, das ist dank der AirPrint-Technik oder Google Cloud Print möglich.
Ist im Lieferumfang ein Toner dabei?
Ja, ein mitgelieferter Toner ist laut Hersteller werksseitig zu zirka 60 Prozent befüllt.
Hat der Drucker einen automatischen Vorlageneinzug?
Nein, nach Angaben des Herstellers hat er diese Funktion nicht.
Hat der Drucker eine Duplexeinheit?
Nein, laut Hersteller müssen Anwender die Blätter für doppelseitigen Druck manuell umdrehen.

2. Canon PIXMA TS5350 AirPrint-Drucker – Multifunktionsdrucker mit WLAN und Duplexdruck

OLED-Display
Canon PIXMA TS5350 AirPrint-Drucker
Kundenbewertung
(3.257 Amazon-Bewertungen)
Canon PIXMA TS5350 AirPrint-Drucker
Amazon 76,45€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
TonerDumping 99,99€ Jetzt zu TonerDumping
OFFICE-Partner 119,90€ Jetzt zum Shop

Der Canon PIXMA TS5350 AirPrint-Drucker ist ein Multifunktionsgerät für Farbdrucke und Schwarz-Weiß-Drucke sowie zum Kopieren und Scannen. Er hat an der Vorderseite eine Papierkassette und an der Rückseite einen Papiereinzug zum gleichzeitigen Vorhalten unterschiedlicher Papiertypen. Der Drucker erkennt laut Hersteller die Papierbreite automatisch. Das Modell ist mit einem OLED-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 3,7 Zentimetern ausgestattet und verfügt über eine Duplex-Einheit für einen automatischen beidseitigen Druck. Der Drucker arbeitet laut Hersteller mit einer Druckgeschwindigkeit von zirka 13 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und 7 Seiten pro Minute in Farbe.

success

Praktische Canon Print-App: Der Canon PIXMA TS5350 AirPrint-Drucker erlaubt das Scannen und Drucken von mobilen Endgeräten aus über die Canon Print-App, Apple AirPrint, Google Cloud Print oder Wi-Fi Direct.

Dieses Gerät ist ein Tintenstrahldrucker. Druckergebnisse bieten eine maximale Auflösung von 4.800 x 1.200 dpi. Der Drucker hat einen USB-Anschluss sowie eine Bluetooth- und WLAN-Funktion. Beide Papierkassetten vorn und hinten haben eine Kapazität von je 100 Blatt Normalpapier. Der AirPrint-Drucker ist für den Druckvorgang in DIN A4 ausgelegt, eignet sich aber auch für andere Papierformate wie A5, B5, LTR, LGL oder 20 x 25 Zentimeter. Zum Lieferumfang des Druckers gehören Standard-Tintenpatronen der Typen PG-560 und CL-561, ein Netzkabel, eine Set-up-CD-ROM und eine Bedienungsanleitung. Das Modell ist in den Farben Schwarz, Pink, Grün und Weiß erhältlich. Es misst 40,3 x 31,5 x 14,8 Zentimeter (Breite x Tiefe x Höhe) und wiegt 6,3 Kilogramm.

info

Wie funktioniert ein Tintenstrahldrucker? Ein tintenbasierter Drucker oder Tintenstrahldrucker erzeugt anhand von digitalen Informationen ein Druckbild auf Papier. Als Druckfarbe dient die in den Tintenpatronen enthaltene Druckertinte, die, von einem Mikrocomputer gesteuert, durch mikroskopisch kleine Düsen gepresst wird. Tintenstrahldrucker werden von einer Wechselstromquelle gespeist. Führende Hersteller bei den Tintenstrahldruckern sind Canon und HP mit seinen Officejet- und Deskjet-Modellen.

Wie einfach sich die Ersteinrichtung des Canon PIXMA TS5350 vornehmen lässt, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Tintenstrahldrucker (guter Fotodruck)
  • 3-in-1-Multifunktionsdrucker (Drucken, Scannen und Kopieren)
  • Hohe Druckauflösung (4.800 x 1.200 dpi)
  • Automatischer Duplexdruck
  • Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa
  • 3,7-Zentimeter-Farb-Display (OLED)
  • In vier Farben erhältlich (Schwarz, Weiß, Rosa und Minze)
  • Kostspielige Druckerpatronen
  • Keine Angaben zum Prozessor
  • Niedrige Druckgeschwindigkeit

FAQ

Wie laut arbeitet der Canon PIXMA TS5350 AirPrint-Drucker?
Er hat laut Hersteller eine Geräuschemission von 43,5 Dezibel.
Wie hoch ist der Stromverbrauch des Druckers?
Er arbeitet laut Hersteller im Kopierbetrieb mit 19 Watt, im Standby-Modus mit 0,9 bis 1,7 Watt und im ausgeschalteten Modus mit 0,3 Watt.
Welche mobilen Betriebssysteme unterstützt das Modell?
Er unterstützt iOS, Android und Windows 10 Mobile.
Wie lauten die Abmessungen der Scan-Fläche?
Sie misst 21,6 x 29,7 Zentimeter.
Kann der Drucker beidseitig drucken?
Ja, dafür sorgt nach Angaben des Herstellers eine integrierte Duplexeinheit.

3. Epson Workforce WF-2880DWF AirPrint-Drucker mit LC-Display und Duplexdruck

XL-Patronen
Epson Workforce WF-2880DWF AirPrint-Drucker
Kundenbewertung
(465 Amazon-Bewertungen)
Epson Workforce WF-2880DWF AirPrint-Drucker
Amazon 189,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Lucky-Bike 157,00€ Jetzt zu Lucky-Bike
myonlyshop 157,00€ Jetzt zu myonlyshop

Der Epson Workforce WF-2880DWF AirPrint-Drucker ist ein tintenbasiertes 4-in-1-Multifunktionsgerät, das sich zum Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen eignet. Es arbeitet laut Hersteller mit einer Geschwindigkeit von bis zu 14 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und bis zu 7,5 Seiten pro Minute in Farbe. Das Gerät ist mit einem 6,1 Zentimeter großen LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung ausgestattet und hat eine Wi-Fi- beziehungsweise Wi-Fi-Direct-Schnittstelle für kabelloses Drucken sowie eine mobile Druckfunktion. Dank einer Duplexeinheit ist der Drucker auf beidseitiges automatisches Drucken ausgelegt. Der Drucker hat einen USB-Anschluss und druckt mit einer Auflösung von maximal 4.800 x 1.200 dpi.

success

Wirtschaftlich dank Einzelpatronen: Für den Epson Workforce WF-2880DWF AirPrint-Drucker sind Einzel-Tintenpatronen erhältlich, die nach Angaben des Herstellers wirtschaftlicher sind als bei anderen Modellen. Käufer sollen durch den Erwerb von XL-Patronen für bis zu 500 Seiten in Schwarz-Weiß und 350 Seiten in Farbe zusätzlich Kosten sparen können.

Der Drucker eignet sich für die DIN-Papierformate A4, A5, A6, B5 und C6 und darüber hinaus für Formate wie 10 x 15 Zentimeter oder 13 x 18 Zentimeter. Das Papierfach hat eine Kapazität von 150 Seiten Normalpapier oder 30 Seiten Fotopapier. Das sehr leise Gerät erzeugt laut Hersteller eine Lautstärke von nur knapp 5,2 Dezibel und benötigt eine Stromversorgung von 220 bis 240 Volt. Zum Lieferumfang des AirPrint-Druckers gehören Einzel-Tintenpatronen, ein Stromkabel, eine Software auf CD-ROM und ein Garantiedokument. Der Drucker ist laut Hersteller für den Randlosdruck geeignet. Er misst 37,5 x 34,7 x 23 Zentimeter (Breite x Tiefe x Höhe) und wiegt 6,4 Kilogramm.

info

Welche Rolle spielt die Auflösung bei einem Drucker? Hersteller geben die Auflösung oder Druckqualität eines AirPrint-Druckers in der Regel in der Einheit dpi, kurz für dots per inch, an. Dieser Wert gibt Aufschluss darüber, wie viele Bildpunkte im gedruckten Dokument angezeigt werden. Es gilt: Je mehr dpi ein Drucker hat, desto schärfer ist das gedruckte Bild oder Dokument. Die Angabe der Bildpunkte erfolgt in horizontaler und vertikaler Richtung. Experten empfehlen eine Auflösung von mindestens 1.200 x 600 dpi, wenn mit dem AirPrint-Drucker Bilder ausdruckt werden sollen.
  • Tintenstrahldrucker (guter Fotodruck)
  • 4-in-1-Multifunktionsdrucker (Drucken, Scannen, Faxen und Kopieren)
  • Kompatibel mit optional erhältlichen XL-Patronen (geringere Druckkosten)
  • Hohe Druckauflösung (4.800 x 1.200 dpi)
  • 6,1-Zentimeter-Farb-Display (LCD)
  • Automatischer Duplexdruck
  • Günstige Druckerpatronen
  • Keine Angaben zum Prozessor
  • Niedrige Druckgeschwindigkeit

FAQ

Kann der Epson Workforce WF-2880DWF AirPrint-Drucker scannen?
Ja, der Drucker ist ein Multifunktionsgerät, das drucken, scannen, kopieren und faxen kann.
Welche Tintenpatronen werden benötigt?
Laut Hersteller ist der Epson Workforce WF-2880DWF AirPrint-Drucker nur für originale Epson-Patronen der Tintenserie 502 geeignet.
Hat der Drucker einen USB-Anschluss?
Ja, er hat einen Hi-Speed-USB-2.0-Anschluss.
Kann der Drucker automatisch beidseitig drucken?
Ja, das ist dank einer integrierten Duplexeinheit möglich.
Lassen sich über ein Smartphone Druckaufträge senden?
Ja, das ist laut Hersteller über Epson-Connect, Apple AirPrint oder Google Cloud Print möglich.

4. Brother HL-L2375DW AirPrint-Drucker mit Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi

Leise
Brother HL-L2375DW AirPrint-Drucker
Kundenbewertung
(8.503 Amazon-Bewertungen)
Brother HL-L2375DW AirPrint-Drucker
Amazon 170,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 186,89€ Jetzt zu Otto
OFFICE-Partner 177,99€ Jetzt zum Shop
Alternate 178,90€ Jetzt zu Alternate
Cyberport 185,90€ Jetzt zu Cyberport

Der Brother HL-L2375DW AirPrint-Drucker ist ein kompakter Schwarz-Weiß-Laserdrucker, der mit einer Duplexeinheit für automatischen beidseitigen Druck ausgestattet ist. Er hat nach Angaben des Herstellers eine praktische Broschürendruckfunktion, einen Einzelblatteinzug und ist mit einer Papierkassette mit einer Kapazität von 250 Blatt ausgestattet. Der Laserdrucker verfügt über einen LAN- und einen WLAN-Anschluss, einen USB-2.0-Port und Wi-Fi Direct. Er arbeitet laut Hersteller mit einer Geschwindigkeit von bis zu 34 Seiten pro Minute im einseitigen und bis zu 16 Seiten pro Minute im beidseitigen Druck. Die Auflösung beziehungsweise Druckqualität beträgt 1.200 x 1.200 dpi.

success

Einzigartige Doppellaser-Technik: Der Brother HL-L2375DW AirPrint-Drucker arbeitet laut Hersteller mit einer Technik, bei der zwei Laser parallel arbeiten, was die Zeit, um das Bild auf die Trommel zu zeichnen, verkürzt. Das soll außerdem die Lautstärke reduzieren.

Der Drucker ist für Papier von bis zu 230 Gramm pro Quadratmeter geeignet. Er ist mit einem Leisemodus ausgestattet, der Lautstärke nach Angaben des Herstellers von 49 auf 30 Dezibel reduzieren kann. Im Leisemodus erfolgen die Ausdrucke langsamer. Das Gerät lässt sich laut Hersteller konform zur gültigen Datenschutz-Grundverordnung betreiben. Der AirPrint-Drucker ist mit einem 600-Megahertz-Prozessor ausgestattet und hat einen Arbeitsspeicher von 64 Megabyte. Er hat ein einzeiliges LC-Display und wird mit einem Startertoner für circa 1.200 Seiten, einem Stromkabel und einer Installationsanleitung geliefert. Das Modell misst 35,6 x 36 x 18,3 Zentimeter (Breite x Tiefe x Höhe) und wiegt 7,2 Kilogramm.

info

Was sagt die Druckgeschwindigkeit eines AirPrint-Druckers aus? Die Druckgeschwindigkeit gibt an, wie viele Seiten der Drucker in einer Minute drucken kann. Dieser Wert ist wichtig, wenn Vieldrucker viele Kopien eines Dokuments machen möchten. Wer nur ab und zu eine Seite druckt, kann diesen Faktor vernachlässigen. Für den professionellen Einsatz ist eine hohe Druckgeschwindigkeit sehr wichtig.
  • Doppellaser-Technik (erhöhte Druckgeschwindigkeit und reduzierte Geräuschemession)
  • Laserdrucker (langlebige Tonerkartuschen, gut für Textdruck geeignet)
  • Starker Prozessor (600 Megahertz)
  • Leisemodus (30 Dezibel)
  • Automatischer Duplexdruck
  • Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa
  • Hohe Druckgeschwindigkeit (34 Seiten pro Minute, Schwarzweiß)
  • In zwei Farben erhältlich (Hellgrau und Dunkelgrau)
  • Kostspielige Tonerkartuschen
  • Nur Schwarzweißdruck
  • Geringe Druckauflösung (1.200 x 1.200 dpi)
  • Kein Display

FAQ

Ist in der Lieferung des Brother HL-L2375DW AirPrint-Druckers eine Tonerkartusche enthalten?
Ja, es ist laut Hersteller ein Startertoner für bis zu 1.200 Seiten dabei.
Hat der Drucker eine Scan-Funktion?
Nein, der Brother HL-L2375DW AirPrint-Drucker ist ein reiner Drucker.
Kann dieses Modell in Farbe drucken?
Nein, es sind ausschließlich Schwarz-Weiß-Drucke möglich.
Kann der Drucker PCL lesen?
Ja, das Modell kann nach Angaben des Herstellers die Druckersprache PCL 6 lesen.
Funktioniert der Drucker mit Windows 10?
Ja, der Drucker ist laut Hersteller mit allen Betriebssystemen ab Windows Server 2008, macOS 10.11.6 und Linux CPUS kompatibel.

5. Canon PIXMA TR4550 AirPrint-Drucker – Multifunktionsgerät mit Cloud-Speicher

4-in-1-Drucker
Canon PIXMA TR4551 AirPrint-Drucker
Kundenbewertung
(6.925 Amazon-Bewertungen)
Canon PIXMA TR4551 AirPrint-Drucker
Amazon 116,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 87,79€ Jetzt zu Otto
Ebay 83,99€ Jetzt zu Ebay
OFFICE-Partner 85,81€ Jetzt zum Shop
Lucky-Bike 87,00€ Jetzt zu Lucky-Bike

Der Canon PIXMA TR4550 AirPrint-Drucker ist ein auf Tinte basierender Multifunktionsdrucker, der nicht nur drucken, sondern auch scannen, kopieren und faxen kann. Er soll einen hochwertigen, randlosen Farbdruck für Papierformate bis DIN A4 liefern und ist mit einer Duplexeinheit für automatischen beidseitigen Druck und einem automatischen Einzug von bis zu 20 Blatt ausgestattet. Das Gerät arbeitet laut Hersteller mit einer Druckgeschwindigkeit von 8,8 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und bis zu 4,4 Seiten pro Minute in Farbe. Die Pigmentschwarz-Tinte des Multifunktionsdruckers soll für gestochen scharfe Texte sorgen.

success

WLAN-Konnektivität und Cloud-Speicher: Dem Canon PIXMA TR4550 AirPrint-Drucker können dank der WLAN-Konnektivität Druckaufträge von Mobilgeräten aus erteilt werden. Über PIXMA Cloud-Link, Apple AirPrint und Google Cloud Print ist der Druck und Scan aus der Cloud heraus möglich.

Optional erhältliche XL-Tintenpatronen sollen das Modell wirtschaftlich machen. Der Drucker lässt sich über die Canon Print-App steuern und hat ein hochauflösendes LC-Display in Schwarz-Weiß. Er ist mit einer automatischen Stromab- und Stromanschaltung versehen, die Stromkosten sparen soll. Zum Lieferumfang des Modells gehören zwei FINE-Druckköpfe mit Tinte, ein Stromkabel, eine Set-up-CD-ROM und Kurzanleitungen. Der Drucker liefert eine maximale Auflösung von 4.800 x 1.200 dpi und arbeitet mit einer Lautstärke von circa 54 Dezibel. Er misst 43,5 x 29,5 x 18,9 Zentimeter (Breite x Tiefe x Höhe) und wiegt 5,3 Kilogramm.

info

Was ist eine Duplexeinheit? Wenn ein AirPrint-Drucker eine Duplex-Einheit hat, kann er sowohl die Vorder- als auch die Rückseite des Papiers bedrucken. Das erfolgt dank der Duplexeinheit automatisch. Ausgewiesen ist diese Funktion manchmal als Duplexdruck, obwohl diese Bezeichnung technisch gesehen nicht hundertprozentig korrekt ist. Duplex-Druck ist der Fachbegriff für den Zweifarbdruck.
  • Tintenstrahldrucker (guter Fotodruck)
  • 4-in-1-Multifunktionsdrucker (Drucken, Scannen, Faxen und Kopieren)
  • Hohe Druckauflösung (4.800 x 1.200 dpi)
  • Automatischer Duplexdruck
  • Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa
  • Schwarzweiß-LCD-Display (keine Angaben zur Größe)
  • In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Weiß)
  • Keine Angaben zum Prozessor
  • Kostspielige Druckerpatronen
  • Niedrige Druckgeschwindigkeit

FAQ

In welchen Farben ist der Canon PIXMA TR4550 AirPrint-Drucker erhältlich?
Der Drucker ist in Schwarz und Weiß verfügbar.
Ist ein Druckerkabel im Lieferumfang enthalten?
Käufer können den Canon PIXMA TR4550 AirPrint-Drucker als Variante mit oder ohne Druckerkabel erwerben.
Wie groß ist die Papierkassette des Druckers?
Die Kassette fasst 100 Blatt Papier.
Hat der Drucker einen USB-Anschluss?
Ja, dieser AirPrint-Drucker ist mit einem Hi-Speed-USB-2.0-Anschluss ausgestattet.

6. Epson Expression Home XP-4200 AirPrint-Drucker mit Scan- und Kopierfunktion

Patronen-Bundle
Epson Expression Home XP-4200 AirPrint-Drucker
Kundenbewertung
(155 Amazon-Bewertungen)
Epson Expression Home XP-4200 AirPrint-Drucker
Amazon 83,13€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 103,61€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
OFFICE-Partner 89,49€ Jetzt zum Shop
Saturn 89,99€ Jetzt zu Saturn

Der Epson Expression Home XP-4200 AirPrint-Drucker ist ein 3-in-1-Multifunktionsgerät auf Basis von Tinte, das nicht nur drucken, sondern auch scannen und kopieren kann. Eine Faxfunktion ist nicht vorhanden. Der Drucker ist in verschiedenen Varianten erhältlich, die sich in der Größe des Displays und der Anzahl der Tintenpatronen im Lieferumfang unterscheiden. Die Displays variieren zwischen 3,7 bis 6,8 Zentimeter in der Diagonale. Der AirPrint-Drucker ist mit einem austauschbaren Resttintenbehälter ausgestattet und soll sich laut Hersteller für den Fotodruck eignen. Er hat eine Wi-Fi-Schnittstelle und Wi-Fi Direct. Ein USB-2.0-Anschluss ist ebenfalls vorhanden. Das Gerät bietet eine Auflösung von maximal 5.760 x 1.440 dpi.

success

Randloser Druck in DIN A4: Der Epson Expression Home XP-4200 AirPrint-Drucker eignet sich laut Hersteller für den randlosen Druck bei Papierformaten bis DIN A4. Er ist mit einer Duplexeinheit für automatischen beidseitigen Druck ausgestattet und kann ein Foto im Format 10 x 15 Zentimeter laut Hersteller in 42 Sekunden ausdrucken.

Der AirPrint-Drucker arbeitet laut Hersteller mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und bis zu 5 Seiten pro Minute in Farbe. Er ist mit separaten Einzelpatronen in den Farben Schwarz, Gelb, Cyan und Magenta ausgestattet, die laut Hersteller als wirtschaftliche XL-Versionen erhältlich sind. Dank AirPrint, Epson iPrint und Google Cloud Print können Anwender dem Drucker über mobile Endgeräte Druckaufträge erteilen. Zum Lieferumfang des Druckers gehören separate Einzelpatronen, ein Stromkabel, eine Software-CD-ROM, eine Aufstellanleitung und ein Garantiedokument. Das Modell misst 37,5 x 30 x 17 Zentimeter (Breite x Tiefe x Höhe) und wiegt 4,3 Kilogramm.

info

Was ist Google Cloud Print? Google Cloud Print ist ein Dienst des US-amerikanischen Konzerns Google, mit dem Benutzer von jeder Cloud-Print-fähigen Anwendung auf jedem Gerät in der Netzwerk-Cloud auf jedem Drucker drucken können. Dafür müssen sie keinerlei Treiber herunterladen oder installieren. Die Dokumente werden an einen Google-Server übertragen.
  • Im Bundle mit Druckpatronen-Multipack erhältlich
  • Tintenstrahldrucker (guter Fotodruck)
  • 3-in-1-Multifunktionsdrucker (Drucken, Scannen und Kopieren)
  • Hohe Druckauflösung (5.760 x 1.440 dpi)
  • Automatischer Duplexdruck
  • Günstige Druckerpatronen
  • 6,1-Zentimeter-Farb-Display (LCD)
  • Hohe Druckgeschwindigkeit
  • In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Weiß)
  • Keine Angaben zum Prozessor
  • Keine Angaben zur Lautstärke

FAQ

Welche Kapazität hat das Papierfach des Epson Expression Home XP-4200 AirPrint-Druckers?
Das Papierfach fasst 100 Blatt Papier.
Mit welchen Betriebssystemen ist der Drucker kompatibel?
Er ist mit Betriebssystemen ab Windows XP oder macOS X 10.6.8 kompatibel.
In welchen Farben ist der AirPrint-Drucker erhältlich?
Er steht in den Farben Schwarz und Weiß zur Verfügung.
In welcher Auflösung kann der Drucker scannen?
Das Gerät scannt mit einer maximalen Auflösung von 1.200 x 2.400 dpi.

7. Canon PIXMA TS3350 AirPrint-Drucker zum Drucken, Scannen und Kopieren

Vier Farben
Canon PIXMA TS3350 AirPrint-Drucker
Kundenbewertung
(13.220 Amazon-Bewertungen)
Canon PIXMA TS3350 AirPrint-Drucker
Amazon 51,71€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 60,65€ Jetzt zu Otto
OFFICE-Partner 55,99€ Jetzt zum Shop
expert 59,99€ Jetzt zu expert
Ebay 62,90€ Jetzt zu Ebay

Der Canon PIXMA TS3350 AirPrint-Drucker ist ein Multifunktionsgerät zum Drucken, Scannen und Kopieren. Der Tintenstrahldrucker ist mit zwei Druckköpfen ausgestattet und erreicht eine Auflösung von 4.800 x 1.200 dpi. Die Druckgeschwindigkeit beträgt knapp acht Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und vier Seiten pro Minute im Farbdruck. Ein randloses Foto im Format 10 x 15 Zentimeter druckt das Gerät innerhalb von 65 Sekunden.

Der Drucker lässt sich per WLAN oder USB verbinden. Er unterstützt das Drucken über AirPrint ebenso wie über den vergleichbaren Dienst Mopria für Android und bietet über die Canon-PRINT-App einen Zugang zur Cloud. Die Bedienung des Druckers ist dem Hersteller zufolge intuitiv und einfach. Sie erfolgt über Tasten links neben der Druckerklappe. Ein LC-Display zeigt die wichtigsten Einstellungen an.

info

Was ist ein LC-Display? Ein LC-Display ist eine Flüssigkristallanzeige in Form eines Bildschirms, dessen Funktion darauf beruht, dass beim Anlegen eines bestimmten Maßes elektrischer Spannung die Flüssigkristalle die Polarisationsrichtung des Lichts beeinflussen. LCDs finden Verwendung an vielen elektronischen Geräten, zum Beispiel in der Unterhaltungstechnik, an Messgeräten, Mobiltelefonen oder Taschenrechnern.
  • Tintenstrahldrucker (guter Fotodruck)
  • 3-in-1-Multifunktionsdrucker (Drucken, Scannen und Kopieren)
  • Hohe Druckauflösung (4.800 x 1.200 dpi)
  • 3,8-Zentimeter-Schwarzweiß-Display (LCD)
  • In vier Farben erhältlich (Schwarz, Weiß, Rot und Schwarzweiß)
  • Niedrige Druckgeschwindigkeit
  • Kein Automatischer Duplexdruck
  • Keine Angaben zum Prozessor
  • Kostspielige Druckerpatronen
  • Laut (57 Dezibel)

FAQ

Wie viele Papierschächte hat der Canon PIXMA TS3350 AirPrint-Drucker?
Der Drucker hat einen Papierschacht für 60 Blatt.
Gibt es den Drucker in verschiedenen Farben?
Ja, den Canon PIXMA TS3350 AirPrint-Drucker gibt es in den Farben Schwarz, Weiß und Rot.
Wie hoch ist die optische Scan-Auflösung?
Sie beträgt 600 x 1.200 dpi.
Unterstützt der Drucker PictBridge?
Ja, der Standard wird unterstützt.

8. Brother DCP-L3550CDW AirPrint-Drucker mit WLAN, LAN und ADF

Touchscreen
Brother DCP-L3550CDW AirPrint-Drucker
Kundenbewertung
(1.281 Amazon-Bewertungen)
Brother DCP-L3550CDW AirPrint-Drucker
Amazon 394,54€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 368,89€ Jetzt zu Otto
Jacob 334,31€ Jetzt zu Jacob
Ebay 338,99€ Jetzt zu Ebay
büroshop24 338,99€ Jetzt zu büroshop24

Der Brother DCP-L3550CDW AirPrint-Drucker ist ein 3-in-1-Farb-Multifunktionsgerät mit Laser-Technik, das drucken, kopieren und scannen kann. Er hat einen Arbeitsspeicher von 512 Megabyte, zum Prozessor macht der Hersteller keine Angaben. Der Drucker ist als Variante mit oder ohne ADF, kurz für automatischen Dokumenteneinzug, erhältlich. Es stehen ein WLAN- und LAN-Anschluss, eine USB-2.0-Schnittstelle und Wi-Fi Direct zur Verfügung. Ein 9,3 Zentimeter großes Touchscreen-Farbdisplay soll für eine einfache Bedienung sorgen. Dank der WLAN-Funktion ist das Drucken von mobilen Endgeräten aus über Dienste wie AirPrint, Google Cloud Print oder Brother iPrint&Scan möglich.

success

Hohe Geschwindigkeit in Schwarz-Weiß und Farbe: Der Brother DCP-L3550CDW AirPrint-Drucker arbeitet laut Hersteller mit einer Geschwindigkeit von bis zu 18 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und in Farbe.

Der Drucker ist mit einer Duplexeinheit ausgestattet, die es erlaubt, automatisch doppelseitig zu drucken. Die Papierkassette des Geräts hat eine Kapazität von 250 Blatt und einen Einzelblatteinzug. Der AirPrint-Drucker eignet sich laut Hersteller für nahezu alle Papierformate bis DIN A4. Käufer haben nach dem Kauf einen Garantieanspruch von 3 Jahren durch den Hersteller. Zum Lieferumfang des Laserdruckers gehören ein Startertoner, eine Treiber-CD für Windows, ein Benutzerhandbuch als CD-ROM, ein Stromkabel und eine Installationsanleitung. Das Modell hat die Abmessungen 47,5 x 41 x 41,4 Zentimeter (Breite x Tiefe x Höhe) und wiegt 23,2 Kilogramm.

info

Wie lässt sich ein Drucker AirPrint-fähig machen? Es gibt in den verschiedenen App-Stores ein Tool mit dem Namen „Netgear Genie“, mit dem sich ein Windows-Rechner oder andere Windows-Geräte mit einem AirPrint-Drucker verbinden lassen. Das Tool ist als kostenloser Download verfügbar, muss aber zuvor auf dem PC installiert sein, um die Verbindung herstellen zu können.
  • Großer Farb-Touchscreen (LCD)
  • Laserdrucker (langlebige Tonerkartuschen, gut für Textdruck geeignet)
  • 3-in-1-Multifunktionsdrucker (Drucken, Scannen und Kopieren)
  • Hohe Druckauflösung (2.400 x 600 dpi)
  • Hohe Druckgeschwindigkeit
  • Automatischer Duplexdruck
  • Kostspielige Tonerkartuschen
  • Keine Angaben zum Prozessor
  • Schwer 27,4 Kilogramm

FAQ

Ist der Brother DCP-L3550CDW AirPrint-Drucker ein Laserdrucker oder ein Tintenstrahldrucker?
Es ist ein LED-Farbgerät, das laut Hersteller wie ein Lasergerät funktioniert.
Hat der Drucker eine automatische Abschaltfunktion?
Ja, laut Hersteller können Anwender am Brother DCP-L3550CDW AirPrint-Drucker eine automatische Abschaltung einstellen.
Kann dieser Drucker automatisch beidseitig drucken?
Nein, das ist mit diesem Modell nur durch manuelles Wenden der Seite möglich.
Bis zu welcher Papierdicke eignet sich der AirPrint-Drucker?
Papierkassette und Einzelblatteinzug eignen sich für Papier zwischen 60 und 163 Gramm pro Quadratmeter, der automatische Dokumenteneinzug für 60 bis 105 Gramm pro Quadratmeter.

9. Epson EcoTank ET-2750 AirPrint-Drucker mit großem Tintentank

Tintentank
Epson EcoTank ET-2750 AirPrint-Drucker
Kundenbewertung
(8.890 Amazon-Bewertungen)
Epson EcoTank ET-2750 AirPrint-Drucker
Amazon 599,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 412,94€ Jetzt zu Otto
OFFICE-Partner 317,02€ Jetzt zum Shop
Media Markt 429,99€ Jetzt zu Media Markt
digitalo 549,00€ Jetzt zu digitalo

Der Epson EcoTank ET-2750 AirPrint-Drucker ist ein 3-in-1-Multifunktionsgerät auf Tintenbasis, das kopieren, scannen und drucken kann. Er ist mit einem Tank für Tintenflaschen ausgestattet, deren Inhalt der Menge von 88 Patronen entspricht. Diese Flaschen sollen laut Hersteller für bis zu 14.000 Seiten in Schwarz-Weiß und bis zu 5.200 Seiten in Farbe reichen. Der Tank lässt sich laut Hersteller bequem und sauber nachfüllen. Der Drucker arbeitet laut Hersteller mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10,5 Seiten in Schwarz-Weiß und bis zu 5 Seiten in Farbe. Er ist mit einer Duplexeinheit für automatischen beidseitigen Druck bestückt und hat ein 3,7 Zentimeter großes LC-Display.

success

Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten: Der Epson EcoTank ET-2750 AirPrint-Drucker hat eine WLAN-Funktion, Wi-Fi Direct, einen LAN-Anschluss, einen Hi-Speed-USB-2.0-Anschluss und bietet die Option des mobilen Druckens über Dienste wie AirPrint von Apple.

Der Drucker ist mit einem rückseitigen Papiereinzug von 100 Blatt versehen und für randloses Drucken aller Papierformate bis DIN A4 geeignet. SD-Karten lassen sich über einen passenden Slot anschließen. zum Lieferumfang des Modells gehören ein vollständiges Tinten-Set plus zusätzliche Schwarztinte, Treiber und Hilfsprogramme auf CD, ein Stromkabel, eine Aufstellanleitung und ein Garantiedokument. Der Drucker ist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich. Er hat laut Hersteller einen Geräuschpegel von 37 Dezibel, Abmessungen von 37,5 x 34,7 x 18,7 Zentimetern (Breite x Tiefe x Höhe) und wiegt 5,5 Kilogramm.

info

Was ist Wi-Fi Direct? Wi-Fi Direct ist ein Standard zur Datenübermittlung zwischen zwei WLAN-Endgeräten ohne einen zentralen „Wireless Access Point“. Wi-Fi Direct basiert auf der internationalen Norm IEEE 802.11, die die Eigenschaften eines drahtlosen Netzwerks beschreibt. Produkte, die als Wi-Fi-Direct-fähig in den Handel kommen, müssen von der so genannten Wi-Fi-Alliance zertifiziert werden.
  • EcoTank (einfaches Nachfüllen der Tinte ohne Patronen und sparsamer Verbrauch)
  • Tintenstrahldrucker (guter Fotodruck)
  • 3-in-1-Multifunktionsdrucker (Drucken, Scannen und Kopieren)
  • Hohe Druckauflösung (5.760 x 1.440 dpi)
  • SD-Speicherkartenslot
  • Automatischer Duplexdruck
  • Günstiges Druckermaterial
  • Hohe Druckgeschwindigkeit
  • 3,7-Zentimeter-Farb-Display (LCD)
  • Keine Angaben zum Prozessor

FAQ

Kann bei leeren Farbbehältern weiter in Schwarz-Weiß gedruckt werden?
Ja, das ist mit dem Epson EcoTank ET-2750 AirPrint-Drucker theoretisch möglich. Der Hersteller rät aber davon ab, da das die anderen Farbköpfe in Mitleidenschaft zieht.
Welche Auflösung bietet der Epson EcoTank ET-2750 AirPrint-Drucker?
Er hat eine maximale Druckauflösung von 5.760 x 1.440 dpi.
Für welches Papier ist der Drucker geeignet?
Das Modell eignet sich für Papier mit einer Dicke zwischen 64 und 300 Gramm pro Quadratmeter.
Kann der Drucker beidseitig drucken?
Ja, das ist laut Hersteller dank einer integrierten Duplexeinheit möglich.

10. HP Envy Inspire 7920e AirPrint-Drucker mit Randlosdruck und Fotodruck

Tintenservice
HP Envy Inspire 7920e AirPrint-Drucker
Kundenbewertung
(2.801 Amazon-Bewertungen)
HP Envy Inspire 7920e AirPrint-Drucker
Amazon 135,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 149,90€ Jetzt zu Otto
Proshop 89,00€ Jetzt zu Proshop
Jacob 102,54€ Jetzt zu Jacob
büroshop24 124,55€ Jetzt zu büroshop24

Der HP Envy Inspire 7920e AirPrint-Drucker ist ein großes Multifunktionsgerät zum Drucken, Scannen und Kopieren. Der Drucker arbeitet mit vier Druckerpatronen und bietet beim Scannen und Kopieren eine automatische Dokumentenzuführung für bis zu 35 Blatt. Der automatische doppelseitige Druck funktioniert ebenfalls und die Druckgeschwindgkeit ist mit 15 Seiten pro Minute in Schwarzweiß sowie 10 Seiten pro Minute in Farbe im mittleren Bereich angesiedelt.

success

HP Instant Ink: Der HP Envy Inspire 7920e AirPrint-Drucker bietet wie alle HP-Geräte die Möglichkeit einer Mitgliedschaft bei HP Instant Ink. Nach Angaben des Herstellers lassen sich auf diese Weise bis zu 70 Prozent der Tintenkosten sparen.

Der farbige Touchscreen ermöglicht die einfache Bedienung des Geräts und dank integriertem WLAN ist mit Hilfe der HP Smart App das Drucken direkt vom Smartphone über Wireless Direct und AirPrint kein Problem. Mit einer Druckqualität von bis zu 4.800 x 1.200 dpi lassen sich randlose Fotos drucken. Der Drucker misst 46 x 38,3 x 23,3 Zentimeter und bietet ein großes Papierfach für bis zu 125 Blatt sowie ein integriertes Fotofach. HP setzt bei der Herstellung des Druckers auf mehr als 45 Prozent recyceltem Kunststoff.

info

Welche Rolle spielt die Druckgeschwindigkeit bei einem AirPrint-Drucker? Die Druckgeschwindigkeit ist ein Messwert für die Leistungsfähigkeit digitaler Drucker. Hersteller geben diese in Datenblättern und Produktbeschreibungen an. Drucker in Großraumbüros müssen eine gewisse Anzahl Blätter pro Minute drucken können, um die Arbeitsabläufe nicht zu verlangsamen. Private Anwender können die Druckgeschwindigkeit in den meisten Fällen ignorieren.
  • Tintenstrahldrucker (guter Fotodruck)
  • 3-in-1-Multifunktionsdrucker (Drucken, Scannen und Kopieren)
  • Hohe Druckauflösung (4.800 x 1.200 dpi)
  • Starker Prozessor (800 Megahertz)
  • Automatischer Duplexdruck
  • Günstige Druckerpatronen
  • 6,8 Zentimeter großes Farb-Touchdisplay (LCD)
  • Hohe Druckgeschwindigkeit (22 Seiten, Schwarzweiß und 20 Seiten pro Minute in Farbe)
  • In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Weiß)
  • Keine Angaben zur Lautstärke

FAQ

Wie viele Seiten kann der Drucker im Monat maximal drucken?
Das vom Hersteller empfohlene maximale monatliche Druckvolumen des HP Envy Inspire 7920e AirPrint-Druckers liegt bei rund 1.000 Seiten.
Lässt sich der HP Envy Inspire 7920e AirPrint-Drucker mit dem Handy bedienen?
Ja, dank der WLAN-Funktion können Anwender Druckaufträge über mobile Endgeräte senden.
Kann das Modell in Farbe drucken?
Ja, der Drucker kann in Farbe oder Schwarz-Weiß drucken.
Hat der Drucker einen USB-Anschluss?
Ja, das Modell ist mit einem Hi-Speed-USB-2.0-Anschluss ausgestattet.

Was ist ein AirPrint-Drucker?

Ein AirPrint-Drucker ist ein Drucker, der sich über die Verbindungsart AirPrint des US-amerikanischen Herstellers Apple steuern lässt. Der Begriff AirPrint bezeichnet die Schnittstelle zur Datenübertragung. Diese sorgt für eine drahtlose Kommunikation zwischen iOS- und Mac-Geräten über ein WLAN-Netzwerk. Jeder, der sich mit seinem mobilen Endgerät in das gleiche Netzwerk einloggt, kann mit seinem Gerät auf den Drucker zugreifen. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, Bilder direkt vom Smartphone aus zu drucken. Wir sich für hilfreiche Tipps zum Thema Drucken mit AirPrint interessiert, wird hier fündig.

success

Die Verbindungsart AirPrint erlaubt einen kabellosen Zugriff auf einen AirPrint-fähigen Drucker und ist vielfältig einsetzbar.

AirPrint-Drucker TestÜber zahlreiche Apps können Anwender von einem Apple-Smartphone, einem iPad oder einem iPod Touch aus eine Medienauswahl vornehmen und Textdokumente, PDFs, Fotos oder Grafiken an den Drucker senden. Die Drucker müssen aus einer AirPrint-Drucker-Liste in der App ausgewählt werden. Nicht jeder Drucker, der über einen WLAN- oder Internetanschluss verfügt, kann über die AirPrint-Schnittstelle angesteuert werden. Manche Drucker haben gar keine mobile Schnittstelle, andere setzen auf jeweils herstellereigene Systeme oder Apples Konkurrenz wie Google Cloud Print.

Wie funktioniert ein AirPrint-Drucker?

AirPrint ist eine Schnittstelle, die der Hersteller Apple entwickelt hat. Damit können Geräte, die im selben Wi-Fi-Netz eingeloggt sind, auf den Drucker zugreifen. Aus diesem Grund ist jeder AirPrint-Drucker WLAN-fähig.

danger

Nicht jeder WLAN-fähige Drucker unterstützt Apple AirPrint!

Damit die Geräte untereinander kommunizieren können, benötigen der Drucker und das mobile Endgerät eine AirPrint-Schnittstelle. Für Smartphones, iPads und Co. können Nutzer diverse Apps herunterladen, mit denen sich Druckaufträge erstellen und senden lassen.

Die Geschichte des Druckers

Die ersten Drucktechniken stammen aus dem alten Ägypten. Sie haben mit dem heutigen Druck wenig zu tun. Bereits vor 3000 Jahren war den Menschen bekannt, dass sich bestimmte Symbole auf geeignete Oberflächen drucken lassen. Die Technik wurde über mehrere Jahrhunderte weiterentwickelt. Der erste Meilenstein der heutigen Drucktechnologie war die Erfindung des Buchdrucks von Johannes Gutenberg Mitte des 15. Jahrhunderts. Diese Erfindung inklusive der ersten Druckerpressen war ausschlaggebend für die Entwicklung des Zeitungsdrucks in den nachfolgenden Jahrzehnten. Die Menschen waren damit in der Lage, Dokumente in vielfältiger Auflage zu drucken.

info

Das Zeitalter der Technik: Mit dem Zeitalter der Technik kam einige Jahrhunderte später wieder Fahrt in die Drucker-Entwicklung. Die Anfänge des Farbdrucks entstammen dem professionellen Bereich. Der erste prämoderne Drucker war der sogenannte Matrixdrucker aus dem Jahr 1957von IBM; ein Nadeldrucker, der aber noch nicht für private Haushalte gedacht war.

Erst mit dem Siegeszug des Computers und nach der Umstellung der Drucktechnik vom noch aus der Gutenberg-Zeit stammenden Bleisatz auf digitalen Fotosatz entwickelten Hersteller erste Drucker für private Zwecke. Eine Herausforderung dabei waren die Schnittstellen, über die der Drucker mit Kabeln an den PC angeschlossen wurde. Durch Weiterentwicklungen der Technik änderten sich die Anschlüsse schnell. Der Fokus verschob sich auf drahtlose Verbindungen. Das beschränkte sich zunächst auf Bluetooth, doch zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurden mehrere Techniken für die kabellose Verbindung mit einem Drucker entwickelt. Im Jahr 2010 brachte Apple mit der AirPrint-Schnittstelle einen Meilenstein in der Verbindungstechnik auf den Markt.

Vor- und Nachteile von AirPrint

  • Einfache Bedienung über verschiedene Apps ohne aufwändige Einrichtung
  • Druck startet sehr schnell
  • Drahtlose Verbindung ohne Kabel
  • Muss vom Drucker und der verwendeten App unterstützt werden
  • Apps bieten weniger Einstellungsmöglichkeiten als andere Software

Welche AirPrint-Drucker-Typen gibt es?

UnterschiedeDa AirPrint die Schnittstelle eines Druckers beschreibt und keine Drucktechnik, kann jeder Drucker unabhängig von seiner Technik AirPrint-fähig sein. Er muss dafür nur über eine WLAN-Funktion verfügen. Aus diesem Grund gibt es AirPrint-Drucker in allen drei Druckerkategorien:

  • Laserdrucker
  • Tintenstrahldrucker
  • Multifunktionsgerät

Der Laserdrucker

Laserdrucker sind als Monochrom-Drucker für Ausdrucke in Schwarz-Weiß und als Farblaserdrucker erhältlich. Sie drucken Texte und einfache Grafiken in guter Qualität. Farblaser-Drucker können keine Fotos mit derselben Qualität wie Tintenstrahldrucker produzieren. Dafür ist die Auflösung der Geräte zu gering. Als CD-Drucker eignen sie sich ebenfalls nicht, da die hohen Temperaturen dieser Geräte die CD zerstören würden.

info

Wie funktioniert ein Laserdrucker? Ein Laserdrucker arbeitet auf Basis der Elektrofotografie. Hier wird ein Fotoleiter mit dem optischen Abbild einer Vorlage belichtet, wodurch ein latentes Bild aus elektrischen Ladungen entsteht. An den geladenen Stellen bleibt Farbe haften, mit der anschließend eine Kopie der Vorlage gedruckt wird.

Ein Farblaserdrucker benötigt vier Tonerkartuschen mit den drei Grundfarben (Rot, Blau, Gelb) und dazu Schwarz. Ein zentraler Vorteil von Laserdruckern gegenüber Tintenstrahldruckern besteht darin, dass keine Patronen oder Farben eintrocknen können, denn der in Laserdruckern verwendete Toner ist pulverförmig und sehr lange haltbar. Teilweise werden Laserdrucker oder Farblaserdrucker wegen der ähnlichen Funktionsweisen auch unter der Bezeichnung LED-Drucker angeboten.

Der Tintenstrahldrucker

Tintenstrahldrucker wie die HP-Officejet- oder Deskjet-Serie zählen noch immer zu den populärsten Druckern auf dem Markt. Bei diesen Geräten werden die Farben durch einen Tintenstrahl über verschiedene Verfahren auf das Papier gebracht. Die Geräte sind auch als Matrixdrucker bekannt, bei denen durch den gezielten Abschuss oder das Ablenken kleiner Tintentröpfchen ein Druckbild erzeugt wird. Sie lassen sich in folgende zwei Kategorien einteilen:

  • CIJ: Kurz für „Continuous Ink Jet“, Geräte mit einem kontinuierlichen Tintenstrahl
  • DOD: Kurz für „Drop On Demand“, einzelne Tropfen verschießende Geräte

Diese Drucker werden mit Tintenpatronen betrieben. Das hat den Nachteil, dass die Tinte austrocknen kann, wenn der Drucker längere Zeit nicht benutzt wird. Darüber hinaus müssen die Tintenpatronen meist häufiger aufgefüllt oder nachgekauft werden als die Tonerkartuschen von Laserdruckern. Die Druckgeschwindigkeit ist im Vergleich zu Laserdruckern geringer, weshalb sich die Geräte kaum für den Einsatz in Großraumbüros eignen.

Tintenstrahldrucker eignen sich, um Farbdrucke in hoher Auflösung auf Papier oder Folien zu bringen. Sie können auch als CD-Drucker oder DVD-Drucker verwendet werden. Sie sind zum überwiegenden Teil günstiger in der Anschaffung als vergleichbare Laserdrucker.

Wer sich nicht zwischen Laser- und Tintenstrahldrucker entscheiden kann, bekommt im folgenden Video eine Entscheidungshilfe:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Das Multifunktionsgerät

Multifunktionsgeräte oder Multifunktionsdrucker sind als 3-in-1- oder als 4-in-1-Variante erhältlich. In beiden Versionen können die Geräte nicht nur drucken, sondern auch scannen und kopieren. In die 4-in-1-Variante ist eine zusätzliche Faxeinheit eingebaut. Viele Multifunktionsdrucker haben einen automatischen Dokumenteneinzug, der in der Fachsprache unter dem Kürzel ADF bekannt ist.

Die Multifunktionsdrucker sind entweder mit Laser- oder Tintenstrahltechnik erhältlich. Sie werden umgangssprachlich oft als All-in-one-Geräte bezeichnet. Sie sind eine platzsparende Alternative für private Nutzer, die in ihrer Wohnung oder an ihrem Arbeitsplatz keinen Platz für einen separaten Scanner, Kopierer oder ein Fax-Gerät haben. In Großraumbüros ist es meistens sinnvoller, sich diese Geräte einzeln zuzulegen.

Auf diese Kriterien gilt es beim Druckerkauf zu achten

Die Auswahl an Druckern mit einer AirPrint-Schnittstelle ist groß. Das Beachten folgender Kriterien kann helfen, einen guten von einem mittelmäßigen AirPrint-Drucker zu unterscheiden:

  • AirPrint-Drucker VergleichDie Auflösung: Die Auflösung eines Druckers gibt an, aus wie vielen Bildpunkten eine Grafik oder ein Druck besteht. Sie wird in der Einheit dpi (dots per inch) angegeben. Die Werte stehen für die vertikale und horizontale Richtung, in der gedruckt wird. Ein Drucker mit einer Auflösung von 1.200 x 600 dpi kann 1.200 Bildpunkte pro Inch in die waagrechte Druckrichtung setzen und 600 in die senkrechte. Für Schwarz-Weiß-Drucke reichen 600 dpi meist aus, während es für Fotos mindestens 1.200 x 600 dpi sein sollten. Es gilt: Je mehr Bildpunkte, desto hochwertiger ist der Druck. Weiterführende Informationen zum Thema Druckauflösung sind hier zu finden.
  • Die Druckgeschwindigkeit: Die Druckgeschwindigkeit gibt an, wie viele Seiten ein Drucker in einer Minute drucken kann. Dieser Wert ist wichtig, wenn ein Nutzer mehrere Ausdrucke von einem Dokument machen möchte. Wer nur hin und wieder eine Seite ausdruckt, kann diesen Faktor vernachlässigen. Für den professionellen Einsatz ist die Druckgeschwindigkeit elementar. Käufer sollten deshalb je nach dem geplanten voraussichtlichen Druckaufkommen auf die Geschwindigkeit eines AirPrint-Druckers achten.
  • Die Anschlüsse: Die Anschlüsse spielen bei einem AirPrint-Drucker eine untergeordnete Rolle, da zur Verbindung mit dem iPhone, iPad oder iPod Touch die AirPrint-Schnittstelle zum Einsatz kommt. Dennoch haben auch die meisten AirPrint-Drucker einen USB-Anschluss für Laptop oder Computer. Bluetooth spielt bei diesen Geräten meistens keine Rolle. Das liegt daran, dass alle AirPrint-Drucker eine WLAN-Funktion haben und einen einfacheren Anschluss erlauben.
  • Die Druckkosten pro Ausdruck: Die Druckkosten eines AirPrint-Druckers können Interessenten auf der Verpackung des Druckers nicht erkennen. In verschiedenen Informationsportalen im Internet lässt sich eine Kostenaufstellung finden. Diese errechnet sich in der Regel aus Farbverbrauch, Betriebskosten und Papier. Bei Tintenstrahldruckern kommen die Kosten für Tintenpatronen hinzu. Ein Drucker sollte keine höheren Druckkosten als 2 bis 4 Cent pro Ausdruck haben. Interessenten sollten immer auch die Folgekosten für Toner und Tintenpatronen im Auge behalten. Welche Faktoren sich allgemein auf die Druckkosten auswirken und wie sie sich gezielt senken lassen, ist hier nachzulesen.
  • Weitere Features: Viele Drucker haben eine sogenannte Duplexeinheit, die es erlaubt, Dokumente automatisch beidseitig zu bedrucken. Das Kopieren vieler Seiten wird so erleichtert. Bei Multifunktionsdruckern mit ADF kann der Scanner eigenständig Papier einziehen, scannen und ausdrucken. Ein AirPrint-Drucker sollte darüber hinaus über WPS verfügen. Diese Funktion ermöglicht eine einfache Verbindung mit dem Router über eine Taste.

Mögliche Fehlerquellen bei der Erkennung von AirPrint

Achtung: Das sollten Sie wissen!Manchmal funktioniert die Verbindung zum Drucker über AirPrint nicht mehr. Dann sollten Anwender wie folgt vorgehen:

  1. Fehlercode und Neustart: Anwender sollten sich vergewissern, dass der Drucker eingeschaltet ist. Falls keine Kontrolllampen leuchten, kann es sein, dass der Netzstecker aus Versehen gezogen wurde. Ist der Drucker ordnungsgemäß angeschlossen, sollte er aus- und wieder eingeschaltet werden. Anschließend gilt es, einige Minuten zu warten und erneut zu versuchen, eine Verbindung herzustellen. Wer einen Fehlercode auf dem Display des Druckers oder des Geräts, von dem aus gedruckt werden soll, sieht, sollte im Handbuch oder im Internet nachschauen, was der Code bedeutet. Häufig ist dort eine Beschreibung zu finden, wie der Fehler zu korrigieren ist.
  2. Leere Patrone/Toner: Oft ist es der Fall, dass sich die Tintenpatrone oder der Toner dem Ende zu neigen und aus diesem Grund der Druck nicht mehr funktioniert. Einige AirPrint-Drucker verfügen über die Funktion, eine Testseite auszudrucken, um den Füllstand der Patrone beziehungsweise des Toners zu überprüfen. Wird diese Testseite klar und deutlich gedruckt, liegt der Fehler an einer anderen Stelle. Es kann auch sein, dass die Tintenpatrone zu stark verschmutzt ist. Wie sie sich wieder reinigen lässt, wird hier erklärt.
  3. Aktualisierung der Software: Falls der AirPrint-Drucker auf dem Endgerät nicht angezeigt wird, kann es sein, dass eine Aktualisierung der Software notwendig ist. Um diese durchzuführen, müssen die Einstellungen des Endgeräts aufgerufen und dort geprüft werden, ob eine Aktualisierung vorliegt. Ist der Drucker nach der Aktualisierung noch immer nicht erreichbar, liegen andere Gründe für die Störung vor.
  4. Gleiches WLAN-Netzwerk: Benutzer sollten sich vergewissern, dass sich kein anderes Netzwerk in der Nähe befindet, mit dem sich der Drucker verbinden könnte. Liegt keine Störung durch ein anderes Netzwerk vor, kann es an der Firmware des Druckers liegen. Anwender sollten auf der Webseite des Herstellers nachsehen, ob es eine aktualisierte Firmware gibt.
  5. Router-Probleme: Ein Router verfügt über jede Menge Technik und kann selbst die Fehlerquelle sein. Abhilfe lässt sich oft durch einen Neustart des Routers schaffen.

Sollten all diese Tipps nicht helfen, bleibt die die technische Hotline des Herstellers. Dort können Fachleute eine Schritt-für-Schritt-Anleitung über das Telefon geben, um den Drucker wieder funktionsfähig zu machen.

Bekannte Hersteller und Marken im Überblick

Da AirPrint-Drucker höherpreisige technische Geräte sind, setzen viele Interessenten auf ein Modell eines Markenherstellers. Dazu gehören:

  • Der beste AirPrint-DruckerBrother: Brother wurde im Jahr 1908 in Japan als Reparaturwerkstatt für Nähmaschinen gegründet. Heute entwickelt und produziert der Hersteller viele technische Produkte, unter anderem Drucker. Das japanische Unternehmen hat seinen Sitz in Nagoya und beschäftigt nach eigenen Angaben mehr als 30.000 Mitarbeiter.
  • Epson: Die japanische Firma Epson ist einer der führenden Hersteller von Druckern für den privaten und professionellen Gebrauch. Das Unternehmen wurde im Jahr 1942 gegründet und produziert neben Druckern auch Scanner, Fotoapparate und Projektoren. Epson beschäftigt nach eigenen Angaben mehr als 72.000 Mitarbeiter und hat seinen Sitz in Suwa in der Präfektur Nagano.
  • Canon: Canon ist ein japanisches Unternehmen mit Sitz in Tokio, das im Jahr 1937 gegründet wurde. Spezialität der Firma sind bis heute hochwertige Fotoapparate, seit einigen Jahren führt Canon auch verschiedene Büromaschinen und AirPrint-Drucker im Sortiment. Das Unternehmen beschäftigt nach eigenen Angaben fast 200.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet pro Jahr einen Umsatz von mehr als 22 Milliarden Euro.
  • HP: HP oder Hewlett-Packard war ein US-amerikanisches Unternehmen, das im Jahr 2015 in die beiden Firmen HP Inc. und Hewlett Packard Enterprise aufgespalten wurde. Die HP Inc. ist einer der größten PC- und Druckerhersteller und hat ihren Sitz in Wilmington im US-Bundesstaat Delaware. Das Unternehmen beschäftigt nach eigenen Angaben knapp 55.000 Mitarbeiter.

FAQ: Häufige Fragen rund um AirPrint-Drucker

Welcher ist der beste AirPrint-Drucker?
Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht, da sie von den persönlichen Anforderungen des Interessenten abhängt. Ein Filialleiter einer großen Firma legt beispielsweise mehr Wert auf eine hohe Druckgeschwindigkeit und interessiert sich dabei nur für Laserdrucker, während ein Fotograf einen Tintenstrahldrucker mit hoher Auflösung sucht. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sich Interessenten vor dem Kauf eines AirPrint-Druckers im Klaren darüber sind, welche Anforderungen sie an den Drucker stellen.

Wo gibt es AirPrint-Drucker zu kaufen?

AirPrint-Drucker gibt es entweder in einem Elektronik- oder Computerfachgeschäft vor Ort oder im Internet zu kaufen. Der Kauf im Geschäft vor Ort bietet den Vorteil einer persönlichen Beratung durch geschultes Fachpersonal. Darüber hinaus können Interessenten den Drucker selbst in die Hand nehmen und auf diese Weise die Abmessungen und das Gewicht überprüfen. Die Auswahl an Druckern ist bei Online-Händlern aber deutlich größer. Im Internet können Interessenten die Modelle ausführlich vergleichen und haben Zugriff auf zahlreiche Rezensionen anderer Kunden.

Woran lässt sich ein AirPrint-Drucker erkennen?

AirPrint-Drucker lassen sich in der Regel an einem entsprechenden Zeichen auf dem Drucker erkennen. Ist dieses Zeichen nicht vorhanden und finden Interessenten in der Produktbeschreibung des Modells keinen Hinweis auf Apple AirPrint, ist die Funktion nicht vorhanden. Alternativ können Interessenten auf der Suche nach einem solchen Drucker spezielle Vergleichsseiten wie diese hier öffnen, die sich ausschließlich mit AirPrint-fähigen Modellen beschäftigen.

Woran lässt sich ein guter AirPrint-Drucker erkennen?

Ein guter AirPrint-Drucker sollte eine möglichst hohe Auflösung und eine hohe Druckqualität haben, damit die Bilder vom Smartphone aus in guter Qualität gedruckt werden können. Wenn eine All-in-one-Funktion vorhanden ist, können Anwender mit dem Drucker auch scannen, kopieren und bisweilen auch faxen. Ein kleiner und kompakter Drucker kann überzeugen, wenn Anwender nur gelegentlich drucken oder wenig Platz haben. Weitere nützliche Features sind ein automatischer Dokumenteneinzug und mehrere verschiedene Anschlüsse.

Gibt es einen AirPrint-Drucker-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseEinen speziellen AirPrint-Drucker-Test hat die Stiftung Warentest nicht im Angebot, dafür finden Interessenten auf der Webseite der Verbraucherorganisation einen ausführlichen Drucker-Test. Diesen erweitern die Experten der Stiftung Warentest Jahr für Jahr um neue Modelle, mittlerweile umfasst er 247 Drucker. Darunter befinden sich zahlreiche Modelle, die AirPrint-fähig sind. Die letzte Aktualisierung war im September 2023, als die Experten der Stiftung Warentest 14 neue Drucker unter die Lupe nahmen.

Wer sich für die Ergebnisse der Erweiterung und die Testergebnisse aller anderen Modelle interessiert, kann den Testbericht gegen eine geringe Gebühr unter diesem Link nachlesen.

Die wichtigsten Erkentnise aus dem Drucker-Test 2022 erklärt die Stiftung Warnetest im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Hat Öko-Test AirPrint-Druckern auf den Zahn gefühlt?

Nein, Verbraucher finden auf der Webseite von Öko-Test keinen spezifischen AirPrint-Drucker-Test. Interessant könnte in diesem Zusammenhang aber ein Ratgeber von Öko-Test aus dem Winter 2019 zum Thema Stromverbrauch sein, da einige AirPrint-Drucker viel Strom verbrauchen. Wie Verbraucher mit wenigen Tipps den Stromverbrauch senken können, erfahren sie gegen eine geringe Gebühr unter diesem Link.

Glossar

AirPrint
AirPrint ist eine vom US-amerikanischen Unternehmen Apple entwickelte Software-Schnittstelle für drahtloses Drucken von mobilen Endgeräten aus mit dem Betriebssystem iOS und macOS.
Android
Android ist sowohl ein Betriebssystem als auch eine Software-Plattform für mobile Geräte wie Smartphones, Tablets, Fernseher oder Mediaplayer. Es wurde von der von Google gegründeten Open Handset Alliance entwickelt.
Arbeitsspeicher
Der Arbeitsspeicher oder Hauptspeicher ist die Bezeichnung für den Speicher, der die gerade auszuführenden Programme und die dazu benötigten Daten enthält.
Cyan
Cyan ist ein am Übergang von Blau zu Grün liegender Farbton und findet eher in der technischen und künstlerischen Sprache Anwendung.
Dezibel
Ein Dezibel ist der zehnte Teil eines Bels und eine Verhältniszahl für die Lautstärke.
DIN A4
DIN A4 ist das am häufigsten verwendete Papierformat und hat die Abmessungen 21 x 29,7 Zentimeter.
dpi
dpi steht kurz für dots per inch und ist eine Maßeinheit für die Bildauflösung.
Duplexeinheit
Viele AirPrint-Drucker sind mit einer Duplexeinheit für automatisches beidseitiges Drucken ausgestattet.
Google Cloud Print
Google Cloud Print ist ein Google-Dienst, mit dem Benutzer von jeder Cloud-Print-fähigen Anwendung auf jedem Gerät in der Netzwerk-Cloud auf jeden Drucker zugreifen können.
iOS
iOS ist ein von Apple entwickeltes mobiles Betriebssystem für das iPhone und den iPod Touch.
Laserdrucker
Der Laserdrucker ist ein Drucker zur Herstellung von Ausdrucken auf Papier oder Folien im sogenannten Elektrofotografieverfahren. Im allgemeinen Sprachgebrauch zählen auch LED-Drucker zu den Laserdruckern.
Magenta
Magenta ist eine aus rot und blau gemischte Farbe, die oft als helles Purpur bezeichnet wird.
Prozessor
Ein Prozessor ist ein programmierbares Rechenwerk, in der Regel eine Maschine oder elektronische Schaltung, die andere Maschinen oder elektrische Schaltungen steuert.
Randlosdruck
Mit dieser Funktion vergrößert der Drucker das zu druckende Dokument so, dass es geringfügig größer ist als das Papier selbst. Der Bereich des Bildes, der über die Papierkanten ragt, wird nicht gedruckt.
Taktfrequenz
Die Taktfrequenz ist die Anzahl Impulse pro Sekunde, die einem Mikroprozessor zugeführt werden. Sie ist auch als Geschwindigkeit des Prozessors bekannt.
Tintenstrahldrucker
Tintenstrahldrucker sind Matrixdrucker, die durch den gezielten Abschuss oder das Ablenken kleiner Tintentröpfchen Druckbilder erzeugen.
USB
USB ist die Abkürzung für Universal Serial Bus, ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Geräten.
Watt
Das Watt ist die internationale Maßeinheit für die Leistung. Sie wurde nach dem schottischen Wissenschaftler James Watt benannt und hat das Einheitenzeichen W.
Wi-Fi Direct
Wi-Fi Direct ist ein Standard zur Datenübermittlung zwischen zwei WLAN-Endgeräten ohne zentralen Wireless Access Point.
WLAN
WLAN steht für Wireless Local Area Network und bezeichnet ein lokales Funknetz, das oft auch als Wi-Fi bezeichnet wird.

Weitere interessante Fragen

Welche AirPrint-Drucker sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Canon PIXMA TS5050 AirPrint-Drucker mit Scan- und Kopierfunktion
Canon PIXMA TS5050 AirPrint-Drucker
Kundenbewertung
(865 Amazon-Bewertungen)
Canon PIXMA TS5050 AirPrint-Drucker
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Canon PIXMA TS5050 AirPrint-Drucker ist ein 3-in-1-Multifunktionsgerät auf Tintenbasis, das drucken, scannen und kopieren kann. Es liefert eine maximale Druckqualität von 4.800 x 1.200 dpi und hat einen manuell wählbaren Duplexdruck. Der Drucker eignet sich nach Angaben des Herstellers für den randlosen Druck von Papierformaten bis DIN A4 und arbeitet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 12,6 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und bis zu 9 Seiten pro Minute in Farbe. Ein randloses Foto mit Abmessungen von 10 x 15 Zentimetern soll das Gerät in 40 Sekunden drucken können.
success

Mit Druckerpatronen erhältlich: Der Canon PIXMA TS5050 AirPrint-Drucker ist beim Hersteller als Variante mit fünf Druckerpatronen oder als Set mit 20 Druckerpatronen erhältlich. Letztere werden in vier Packs à fünf Patronen geliefert.
Der AirPrint-Drucker hat einen hinteren Papiereinzug mit einer Kapazität von 100 Blatt. Das integrierte WLAN ermöglicht das Drucken von mobilen Endgeräten aus über Dienste wie Google Cloud Print oder Apple AirPrint. Darüber hinaus hat der Drucker einen eingebauten SD-Kartenslot, über den Fotos aus einer Kamera ausgedruckt werden können. Das Modell hat einen Hi-Speed-USB-2.0-Anschluss und eine LAN-Schnittstelle. Der Drucker erzeugt laut Hersteller einen Geräuschpegel von 44,5 Dezibel. Zum Lieferumfang gehören ein USB-Kabel, ein Stromkabel, eine Software-CD-ROM, ein Benutzerhandbuch und eine Installationsanleitung. Der AirPrint-Drucker misst 37,2 x 31,5 x 12,6 Zentimeter (Breite x Tiefe x Höhe) und wiegt 5,5 Kilogramm.

FAQ

Hat der Canon PIXMA TS5050 AirPrint-Drucker ein Display?
Ja, der Drucker ist mit einer LC-Anzeige mit einer Bildschirmdiagonale von 7,5 Zentimetern ausgestattet.
Lassen sich Fotos im quadratischen Format drucken?
Ja, der Canon PIXMA TS5050 AirPrint-Drucker eignet sich für Fotodrucke im Format 13 x 13 Zentimeter.
Gibt es eine passende App?
Ja, der Drucker lässt sich laut Hersteller über die Canon Print-App steuern.
Welche mobilen Betriebssysteme unterstützt der Drucker?
Er unterstützt iOS, Android, Windows 10 Mobile und Windows RT.
weniger anzeigen
HP ENVY 5010 AirPrint-Drucker
HP ENVY 5010 AirPrint-Drucker
Kundenbewertung
(6.769 Amazon-Bewertungen)
HP ENVY 5010 AirPrint-Drucker
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der HP ENVY 5010 AirPrint-Drucker ist ein 3-in-1-Tinten-Multifunktionsgerät zum Drucken, Scannen oder Kopieren. Er bietet nach Angaben des Herstellers einen Randlosdruck und Fotodruck in Laborqualität. Der Drucker arbeitet laut Hersteller mit einer Geschwindigkeit von bis zu 9 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und bis zu 6 Seiten pro Minute in Farbe und liefert eine Druckqualität beziehungsweise Druckauflösung von maximal 4.800 x 1.200 dpi. Das Gerät hat neben einer Wi-Fi-Funktion einen Hi-Speed-USB-2.0-Anschluss und bietet die Option zum Drucken über mobile Geräte dank Diensten wie Apple AirPrint oder HP ePrint&Scan. Der Drucker ist in verschiedenen Varianten mit unterschiedlichen Druckgeschwindigkeiten erhältlich. Der AirPrint-Drucker ist mit einem Touchscreen mit einer Bildschirmdiagonale von knapp 5,6 Zentimetern ausgestattet. Er erzeugt laut Hersteller einen Geräuschpegel von 51 Dezibel und hat einen Arbeitsspeicher von 256 Megabyte. Das Modell hat eine Papierzuführungskapazität von bis zu 80 Blatt und unterstützt fast alle Papierformate bis DIN A4. Es verbraucht laut Hersteller bis zu 14 Watt beim Drucken und knapp 3,7 Watt im Bereitschaftsmodus. Zum Lieferumfang des Modells gehören ein Netzkabel, ein USB-Kabel, eine Software-CD und zwei Tintenpatronen des Typs HP 304 in Schwarz und Farbe. Der Drucker misst 44,5 x 56,4 x 12,8 Zentimeter (Breite x Tiefe x Höhe) und wiegt 5,4 Kilogramm.

FAQ

Wie viele Seiten kann der Drucker im Monat maximal drucken?
Das vom Hersteller empfohlene maximale monatliche Druckvolumen des HP ENVY 5010 AirPrint-Druckers liegt bei rund 1.000 Seiten.
Lässt sich der HP ENVY 5010 AirPrint-Drucker mit dem Handy bedienen?
Ja, dank der WLAN-Funktion können Anwender Druckaufträge über mobile Endgeräte senden.
Kann das Modell in Farbe drucken?
Ja, der Drucker kann in Farbe oder Schwarz-Weiß drucken.
Hat der Drucker einen USB-Anschluss?
Ja, das Modell ist mit einem Hi-Speed-USB-2.0-Anschluss ausgestattet.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten AirPrint-Drucker: ️⚡ Ergebnisse aus dem AirPrint-Drucker Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) HP LaserJet Pro M15w AirPrint-Drucker ⭐️ 08/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Canon PIXMA TS5350 AirPrint-Drucker 08/2023 76,45€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) Epson Workforce WF-2880DWF AirPrint-Drucker 08/2023 189,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Brother HL-L2375DW AirPrint-Drucker 08/2023 170,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Canon PIXMA TR4551 AirPrint-Drucker 08/2023 116,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Epson Expression Home XP-4200 AirPrint-Drucker 08/2023 83,13€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Brother HL-L2375DW AirPrint-Drucker
Zum Angebot