7 verschiedene Akku-Bohrhämmer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Bohrhammer mit Akku zum Bohren und Meißeln – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ein Akku-Bohrhammer arbeitet sich mühelos in harten Beton – und braucht dafür nicht einmal eine Steckdose. Der große Vorteil eines Akku-Bohrhammers gegenüber seinen kabelgebundenen 230-Volt-Brüdern ist seine flexible, unbeschwerte Handhabung. Er empfiehlt sich daher insbesondere für Heimwerker, die nur gelegentlich bohren, meißeln oder Schlitze ziehen wollen. Eine Achillessehne haben die Akku-Modelle aber: die beschränkte Batteriekapazität. Mit einem zweiten Akku lässt sich aber auch dieses Problem meistern.
Der folgende Vergleich informiert über die wichtigsten Fakten zu 7 aktuellen Akku-Bohrhämmern, deren Funktionen, Ausstattung und Preis. Der anschließende Ratgeber klärt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen im Handel und gibt wertvolle Tipps für die richtige Kaufentscheidung. Der FAQ-Bereich beantwortet die häufigsten Fragen rund um das Thema Akku-Bohrhammer und zum Abschluss gibt es einen Überblick über Akku-Bohrhämmer-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.
7 vielseitige Akku-Bohrhämmer in der Vergleichstabelle







- 1. 7 vielseitige Akku-Bohrhämmer in der Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist ein Akku-Bohrhammer?
- 1.2. Für wen eignet sich ein Akku-Bohrhammer?
- 1.3. Wie funktioniert ein Akku-Bohrhammer?
- 1.4. Welche Arten von Akku-Bohrhämmern gibt es?
- 1.5. Welche Vorteile und Nachteile haben Akku-Bohrhämmer?
- 1.6. Wo kommen Akku-Bohrhämmer zum Einsatz?
- 1.7. Auf welche Kriterien sollte beim Kauf eines Akku-Bohrhammers geachtet werden?
- 1.8. Wo kann ich Akku-Bohrhämmer kaufen?
- 1.9. Was kosten Akku-Bohrhämmer?
- 1.10. Welche Hersteller und Marken bieten Akku-Bohrhämmer an?
- 1.11. Welches Zubehör gibt es für Akku-Bohrhämmer?
- 1.12. Wie nutze ich einen Akku-Bohrhammer?
- 1.13. Welche Sicherheitsaspekte sollte ich bei Akku-Bohrhämmern beachten?
- 1.14. FAQ
- 1.15. Hat die Stiftung Warentest einen Akku-Bohrhammer-Test mit Testsieger veröffentlicht?
- 1.16. Gibt es einen Akku-Bohrhammer-Test mit Vergleichssieger von Öko-Test?
- 1.17. Glossar
- 1.18. Welche Akku-Bohrhämmer sind die besten?
- 1.19. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.20. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Akku-Bohrhammer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Akku-Bohrhammer Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Akku-Bohrhämmer-Empfehlungen




1. WORX SlammerDrill WX354 Schlagbohrhammer mit Impact-Technik für eine hohe Leistung und Aktiv-Hammer-Technik zum Bearbeiten von sehr hartem Beton

Der Akku-Schlagbohrhammer Worx WX354 ist mit der sogenannten Impact-Technik des Herstellers ausgestattet. Diese sorgt laut Worx für eine außergewöhnlich hohe Leistung. Das Gerät lässt sich dem Anbieter zufolge für sämtliche Materialien anwenden, selbst härteste Betondecken sollen ein Kinderspiel für den Worx-Schlagbohrhammer sein.
Wir haben den Worx WX354 selbst einem Test unterzogen. Dabei gefiel uns besonders die variable Einsatzmöglichkeit des Schlagbohrhammers. Denn zum einen ist das Gerät mit den Schlagbewegungen in der Lage, sanft und sauber zu bohren, auf der anderen Seite knackt es auch härtesten Beton. Zudem liegt der Bohrhammer gut in der Hand. Bei den von uns getesteten Materialien war das Ergebnis jeweils sehr gut.
Es gibt 19 Drehmomenteinstellungen plus die Funktionen Bohren und Hammerbohren. Die variable Konstruktion mit den diversen Geschwindigkeiten deckt einen großen Bereich von Schraub-, Bohr- und Hammerbohranwendungen ab. Das Gerät schafft mit dem Bohraufsatz Bohrlöcher bis zu folgenden Durchmessern:
- Bis zu 10 Millimeter in (Stahl-)Beton
- Bis zu 13 Millimeter in Stahl
- Bis zu 16 Millimeter in Mauerwerk
- Bis zu 40 Millimeter in Holz.
Das oben verlinkte Produkt ist die Variante ohne Akkupack und ohne Ladegerät. Wer also bereits ein Worx-Gerät besitzt, kann den entsprechenden PowerShare-Akku einsetzen. Akkupack und Ladegerät können hinzubestellt werden – auch ein stärkerer Akku als er in Komplettsets enthalten ist.

Dank seiner Effizienz soll der bürstenlose Motor bei identischem Akku eine 50 Prozent längere Laufzeit ermöglichen als ein klassischer Elektromotor mit Bürsten. Zudem soll der Brushless-Motor 25 Prozent mehr Leistung bringen und eine zehnmal längere Lebensdauer aufweisen. Das Gerät aus dem Vergleich mit dem leistungsstarken Motor hat 20 Drehmomenteinstellungen, inklusive Bohrmodus. Das maximale Drehmoment beziffert Worx mit 60 Newtonmetern.
Darüber hinaus soll sich der WX354 durch sein kompaktes und leichtes Design auszeichnen. Weiterhin gibt es ein laut Worx hochbelastbares 13-Millimeter-Futter mit Sicherheitsverriegelung. Das Getriebe aus Metall sorgt Worx zufolge für Haltbarkeit und eine verlängerte Lebensdauer. Von Vorteil ist auch die LED-Beleuchtung, die dunkle Arbeitsbereiche ausleuchtet. Ebenso praktisch: die Batteriekapazitätsanzeige, die jederzeit über den Akkustand informiert.
- Vergleichsweise geringe Abmessungen
- Vergleichsweise geringe Lautstärke
- Geringes Gewicht
- Überdurchschnittlich hohe Schlagzahl
- Überdurchschnittlich hohe Drehzahl
- Viel Zubehör
- Vergleichsweise geringe Schlagstärke
- Akku und Ladegerät separat erhältlich
- Akku ohne Ladestandanzeige
- Kein Aufbewahrungskoffer inbegriffen
- Kein Tiefenanschlag und Zusatzhandgriff inbegriffen
FAQ
2. Makita DHR171Z Akku-Bohrhammer mit Tiefentladeschutz

Der Makita DHR171Z Akku-Bohrhammer ist laut Produktangaben dank seiner kompakten und kurzen Bauform sehr handlich. Er ist mit Konstantelektronik, Temperaturüberwachung, Überlastschutz und Tiefentladeschutz ausgestattet. Dieses Gerät hat eine leuchtstarke LED mit Nachglimmfunktion. Die Schlagenergie des Bohrhammers liegt bei 1,2 Joule, die Akkuspannung beträgt 18 Volt.
Der Akku-Bohrhammer hat mit Bohraufsatz eine Bohrleistung von 17 Millimetern in Beton, 13 Millimetern in Holz und 10 Millimetern in Stahl. Die Leerlaufdrehzahl an dem Kombihammer beträgt 680 Umdrehungen, die maximale Schlagzahl liegt bei 4.800 Schlägen pro Minute. Das Gerät hat die Maße 8,6 x 21,1 x 27,3 Zentimeter und wiegt 2,8 Kilogramm. Es wird ohne Akku und Ladegerät geliefert. Im Lieferumfang befinden sich ein Griffhalter, ein Tiefenanschlag und ein Seitengriff.
- Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten verfügbar
- Akku mit Ladestandanzeige
- Tiefenanschlag inbegriffen
- Vergleichsweise geringe Drehzahl
- Akku und Ladegerät separat erhältlich
- Kein Aufbewahrungskoffer inbegriffen
FAQ
3. Bosch Professional GBH 18V-21 Akku-Bohrhammer mit variabler Drehzahl

Der Akkubohrhammer von Bosch eignet sich für Durchbrüche für Fenster und Kabel, für Bohrungen in Holz, als Metallbohrer und zum Entfernen von Fliesen. Er soll die gleiche Leistung wie das kabelgebundene Modell von Bosch bieten. Dank seiner robusten Komponenten und austauschbaren Kohlebürsten ist er gemäß Produktbeschreibung sehr wartungsfreundlich und langlebig. Der Bosch Professional GBH 18V-21 Akku-Bohrhammer kommt bei einem Gewicht von 2,8 Kilogramm auf eine Schlagenergie von 2 Joule. Nähere Details zur Schlagenergie folgen im weiteren Textverlauf. Zur Sicherheit ist er mit einer Rotation Control Clutch ausgestattet.
Der Bosch Professional GBH 18V-21 Akku-Bohrhammer ist 32,5 Zentimeter lang und 22 Zentimeter hoch. Er arbeitet mit einer Spannung von 18 Volt bei der Rotationsbewegung, im Lieferumfang des Set-Angebots sind ein Zusatzhandgriff und ein Tiefenanschlag enthalten. Zwei Akkus mit einer Kapazität von jeweils 4 Amperestunden sowie ein passendes Ladegerät und eine L-BOXX sind ebenfalls dabei. Es gibt den Akku-Bohrhammer auch ohne Akkus und Koffer, was sich beim Kaufpreis bemerkbar macht.
- Überdurchschnittlich hohe Drehzahl
- Vergleichsweise hoher Bohrdurchmesser möglich
- Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten verfügbar
- Akku mit Ladestandanzeige
- Tiefenanschlag inbegriffen
- Überdurchschnittlich hohes Gewicht
- Vergleichsweise hohe Lautstärke
FAQ
4. Bosch UneoMaxx Akku-Bohrhammer mit Adapterfutter

Der Bosch UneoMaxx Akku-Bohrhammer ist mit einem pneumatischen Hammerwerk ausgestattet. Mit dem Uneo-Gerät lässt sich hämmern, schrauben und bohren. Mit seinen 1,4 Kilogramm zählt es zu den Leichtgewichten unter den Akku-Bohrhämmern. Es eignet sich laut Produktbeschreibung für die unterschiedlichsten Anwendungen an Beton, Metall, Fliesen, Mauerwerk und Holz. Im Lieferumfang des Sets sind zwei Akkus mit einer Leistung von 2,5 Amperestunden, ein Ladegerät, zwei SDS-Quick-Betonbohrer der Größen 6 und 8 Millimeter, zwei Hex-Schaftbohrer der Größen 5 und 6 Millimeter, vier Bits und ein Koffer enthalten. Der Hersteller Bosch informiert in diesem kurzen Werbevideo über den UneoMaxx-Akku-Bohrhammer:
Die Produktabmessungen beim Uneo-Bohrhammer betragen 38,6 x 11 x 34,1 Zentimeter. Der Bosch UneoMaxx Akku-Bohrhammer arbeitet mit einer Spannung von 18 Volt. Die Akku-Kapazität gibt der Hersteller mit 2,5 Amperestunden an. Der maximale Bohrdurchmesser in Beton und Holz beträgt mit dem Bohraufsatz 10 Millimeter, in Stahl sind es 8 Millimeter. Die Leerlaufdrehzahl des Bohrhammers liegt bei maximal 900 Umdrehungen pro Minute, die Schlagzahl zwischen 0 und 5.000 Schlägen pro Minute. Amazon-Kunden berichten, der UneoMaxx eigne sich vor allem für Hobbyhandwerker. Bei der Bearbeitung von Stahlbetondecken soll er bei Bohrarbeiten an seine Grenzen stoßen.
- Geringes Gewicht
- Mit zwei Akkus und Ladegerät
- Aufbewahrungskoffer inbegriffen
- Viel Zubehör im Lieferumfang
- Vergleichsweise geringe Schlagstärke
- Geringer Bohrdurchmesser
- Akku ohne Ladestandanzeige
- Kein Tiefenanschlag inbegriffen
FAQ
5. Einhell HEROCCO Power X-Change Akku-Bohrhammer mit schwingungsgedämpftem Handgriff

Der Einhell HEROCCO Power X-Change Akku-Bohrhammer verfügt über ein pneumatisches Schlagwerk mit einer Schlagkraft von 2,2 Joule. Laut Hersteller dringt das Gerät mühelos in hartes Material wie Beton vor. Der Akku-Bohrhammer eignet sich gemäß Produktbeschreibung zum Bohren, Hammerbohren und zum Meißeln. Der bürstenlose Motor soll den Akku-Bohrhammer sehr langlebig machen.
Die Werkzeugaufnahme des Einhell HEROCCO Power X-Change Akku-Bohrhammers mit der Meißelfunktion erfolgt mittels SDS-plus. Der Bohrtiefenanschlag besteht aus Metall und ist stufenlos einstellbar. Im Lieferumfang befindet sich ein magnetischer Bit-Adapter zum Schrauben. Die Auslieferung erfolgt ohne Power-X-Change-Akku. Der Akku-Bohrhammer hat ein Gewicht von 2,12 Kilogramm und ist 40 Zentimeter lang, 36 Zentimeter hoch und 12 Zentimeter breit. Er arbeitet mit einer Spannung von 18 Volt und entwickelt einen Geräuschpegel von bis zu 103 Dezibel.
Der Kombihammer erreicht eine maximale Drehzahl von 1.200 Umdrehungen und eine maximale Schlagzahl von 5.500 Schlägen pro Minute. Die Bohrleistung in Beton beträgt mit dem Bohraufsatz maximal 20 Millimeter. Es können alle Akkus von Einhell verwendet werden; für die optimale Leistung empfiehlt der Hersteller Akkus mit mindestens 3 Amperestunden. Einhell stellt den Akku-Bohrhammer in einem dreiminütigen Video mit kurzen Praxis-Tests vor:
- Überdurchschnittlich hohe Schlagzahl
- Überdurchschnittlich hohe Schlagkraft
- Vergleichsweise hoher Bohrdurchmesser möglich
- Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten verfügbar
- Akku mit Ladestandanzeige
- Tiefenanschlag inbegriffen
- Mit Aufbewahrungskoffer
- Akku und Ladegerät separat erhältlich
- Vergleichsweise hohe Lautstärke
FAQ
6. Makita DHR243RTJ Akku-Bohrhammer mit 40-facher Meißeleinstellung

Der Makita DHR243RTJ Akku-Bohrhammer eignet sich nach Angaben des Herstellers zum Bohren, Hammerbohren und zum Meißeln. Er ist mit einem Schnellspannbohrfutter für zylindrische Bohrer ausgestattet. Durch den bürstenlosen Motor hat der Akku-Bohrhammer eine kompakte Bauweise. Das Gerät weist ein Eigengewicht von 3,7 Kilogramm auf. Der Lieferumfang des Kombipakets enthält zwei Akkus mit einer Leistung von 5 Amperestunden sowie ein Ladegerät.
Der Makita DHR243RTJ Akku-Bohrhammer mit der Meißelfunktion ist mit einer Rutschkupplung ausgestattet. Das Gerät ist in Blau und Silber erhältlich und hat eine Spannung von 18 Volt. Zum Lieferumfang gehören ein MakPac Größe 4, ein Griffhalter, eine Kontaktschutzkappe, ein Tiefenanschlag, ein Sechskantschrauber, ein Akku mit einer Leistung von 5 Amperestunden, ein Ladegerät, ein Schnellwechselfutter und ein Seitengriff.
Das Gerät erreicht eine Leerlaufdrehzahl von 950 Umdrehungen und eine maximale Schlagzahl von 4.700 Schlägen pro Minute. Die Schlagstärke dieses Modells beträgt 2 Joule. Die Werte für die maximale Bohrleistung liegen bei 27 Millimetern in Holz, bei 24 Millimetern in Beton und bei 13 Millimetern in Stahl. Die Werkzeugaufnahme erfolgt mittels SDS-plus.
Im folgenden kurzen Video wird die Bedienung des Makita DHR243 veranschaulicht:
- Überdurchschnittlich hohe Schlagkraft
- Vergleichsweise hoher Bohrdurchmesser möglich
- Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten verfügbar
- Akku mit Ladestandanzeige
- Mit zwei Akkus und Ladegerät
- Mit Koffer und Tiefenanschlag
- Geringe Akkuladezeit
- Vergleichsweise hohe Lautstärke
- Überdurchschnittlich hohes Gewicht
FAQ
7. TROTEC PRDS 20-20 V Akku-Bohrhammer mit SDS-Bohrfutter, Akku und Koffer

Bei dem TROTEC PRDS 20-20 V Akku-Bohrhammer handelt es sich um ein Komplettpaket für ambitionierte Heimwerker. Der Bohrhammer hat eine maximale Schlagkraft von 2 Joule und liefert 5.000 Schläge und 5.000 Umdrehungen pro Minute. Kombiniert mit den Bohrdurchmessern von 26 (Holz), 13 (Metall) und 20 Millimetern (Beton) ist der TROTEC PRDS 20-20 V Akku-Bohrhammer ein vielseitiges Gerät, welches sich für kraftvolle Schraub- und Bohranwendungen sowie Hammerbohren eignet.
Im Liferumfang enthalten sind bereits drei SDS-Bohrer in den Größen 6, 8 und 10 x 150 Millimeter. Zudem ist ein Transportkoffer, ein passender Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 4 Amperestunden nebst Ladegerät und ein Tiefenanschlag mit dabei. Die Schlag- und Drehzahlsteuerung erfolgt stufenlos, eine bequeme Rechts-Links-Laufumschaltung und eine Einschaltsperre sorgen für Sicherheit und Komfort. Eine eingebaute LED-Arbeitsleuchte ist ebenfalls mit dabei. Das Schnellladegerät bietet eine Ladezeit von nur 1,5 Stunden.
- Akku und Ladegerät inbegriffen
- Geringe Akkuladezeit
- Akku mit Ladestandanzeige
- Umfangreiches Zubehör im Lieferumfang
- Mit Aufbewahrungskoffer
- SDS-Bohrfutter
- SDS-Bohrfutter schließt herkömmliche Bohrer von der Nutzung aus
FAQ
Quellenangaben
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Vergleichsweise geringe Lautstärke
- Geringes Gewicht
- Akku und Ladegerät inbegriffen
- Geringe Akkuladezeit
- Akku mit Ladestandanzeige
- Umfangreiches Zubehör im Lieferumfang
- Mit Aufbewahrungskoffer
- Geringer Bohrdurchmesser
- Tiefenanschlag nicht inbegriffen
FAQ
Finden Sie Ihren besten Akku-Bohrhammer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Akku-Bohrhammer Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | WORX SlammerDrill WX354 ⭐️ | 05/2023 | 149,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Makita DHR171Z Akku-Bohrhammer | 05/2023 | 118,79€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Bosch Professional GBH 18V-21 Akku-Bohrhammer | 05/2023 | 322,33€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Bosch UneoMaxx Akku-Bohrhammer | 05/2023 | 159,29€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | Einhell HEROCCO Power X-Change Akku-Bohrhammer | 05/2023 | 148,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | Makita DHR243RTJ Akku-Bohrhammer | 05/2023 | 433,29€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Makita DHR243RTJ Akku-Bohrhammer