10 verschiedene Akku-Kettensägen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Kettensäge mit Akku – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Dank der immer besseren Akku-Technologien erfreuen sich Akku-Kettensägen immer größerer Beliebtheit. Mit einer Akku-Motorsäge müssen Sie nicht mehr Kabel an Kabel reihen, Stolperfallen ausweichen und anschließend den großen Kabelsalat wieder entwirren. Die Geräte gelten als gute Alternativen zu elektrischen Motorsägen und bieten Ihnen bei der Arbeit die Freiheit, die Sie brauchen. Eine Kettensäge mit Akku ist ein praktischer Helfer im Garten und rund ums Haus. Sie können damit Ihre Bäume beschneiden, Brennholz vorbereiten und viele andere praktische Dinge erledigen.
Kettensägen können gleichfalls elektrisch oder auch mit einem Benzinmotor betrieben werden. Hier kämpfen Sie allerdings entweder mit dem oben erwähnten Kabel oder mit lästigen Abgasen, die Ihnen während des Betriebs in die Nase steigen. Eine akkubetriebene Säge ist im Gegensatz dazu freier und sauberer in der Handhabung. Wir haben 10 Akku-Kettensägen miteinander verglichen, um Ihnen eine Hilfestellung für die Kaufentscheidung zu geben. Welche Vorteile Ihnen eine Kettensäge mit Akku bietet, worauf Sie beim Kauf achten müssen und einiges mehr rund um diese Geräte erfahren Sie in unserem praktischen Ratgeber. Auch die Ergebnisse eines Akku-Kettensägen-Tests der Stiftung Warentest und von Öko Test stellen wir Ihnen vor.
10 benutzerfreundliche Akku-Kettensägen im großen Vergleich










- 1. 10 benutzerfreundliche Akku-Kettensägen im großen Vergleich
- 1.1. Welche Kettensägen-Arten gibt es?
- 1.2. Einsatzgebiete von Kettensägen – wo benötigen Sie eine Motorsäge?
- 1.3. Für wen eignen sich Akku-Kettensägen?
- 1.4. Vorteile und Nachteile einer Akku-Kettensäge
- 1.5. Was muss ich vor dem Kauf einer Akku-Kettensäge beachten?
- 1.6. Sechs wichtige Kaufkriterien für Akku-Kettensägen auf einen Blick
- 1.7. Kettensägen Akku – worauf müssen Sie beim Akku achten?
- 1.8. Sicherheitseinrichtungen bei Kettensägen
- 1.9. Pflege und Wartung – wie reinigen und pflegen Sie Ihre Akku-Kettensäge am besten?
- 1.10. Kettensäge schärfen – wie funktioniert das?
- 1.11. Gibt es einen Akku-Kettensägen-Test der Stiftung Warentest?
- 1.12. Hat Öko Test einen Akku-Kettensägen-Test durchgeführt?
- 1.13. Akku-Kettensägen Test von selbst.de
- 1.14. Weitere interessante Fragen
- 1.15. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Akku-Kettensäge: ️⚡ Ergebnisse aus dem Akku-Kettensäge Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Akku-Kettensägen-Empfehlungen





1. WORX WG385E Akku-Kettensäge mit zwei 20-Volt-Akkus


Werkzeughersteller WORX hat mit dem Modell WG385E ein äußerst leistungsstarkes Gerät ins Rennen geschickt. Wir konnten uns in einem Test vor Ort von der Leistungsfähigkeit der Akku-Kettensäge überzeugen. Schon die technischen Daten lassen aufhorchen, denn mit einer Spannung von 40 Volt hebt sich die Kettensäge von der Konkurrenz in diesem Vergleich ab. Zwei Akkus mit einer Spannung von jeweils 20 Volt und einer Kapazität von 4 Amperestunden nebst dem passenden Doppel-Ladegerät liegen der Lieferung bei. Es gibt die Akku-Kettensäge unter der Modellnummer WG385E.9 aber auch ohne Akkus, praktisch für Heimwerker, die bereits Geräte des Herstellers zu Hause haben.
Die Kettenschmierung erfolgt automatisch. Der Öltank hat eine Kapazität von 160 Millilitern. Leider liefert WORX das passende Öl nicht mit. Im Test hat uns besonders gut gefallen, dass die Spannung der Kette ohne Werkzeug und quasi auf Knopfdruck funktioniert. Das war auch die einzige Vorbereitung, die wir nach dem Auspacken treffen mussten, denn die Akku-Kettensäge kommt ansonsten komplett vormontiert aus dem Karton. Ein Kettenwechsel funktioniert ebenso problemlos und ohne Einsatz von speziellem Werkzeug.
Wie in unserem Video zu sehen ist, schafft die Akku-Kettensäge mühelos auch dicke Holzstämme, sodass sie für Holzarbeiten aller Art zum Einsatz kommen kann. Zum Vergleich haben wir eine Benzin-Kettensäge von Stihl im Einsatz gehabt. Das Modell von WORX hat sich daneben gut geschlagen und zeigte ein sauberes Schneidbild. Das im Lieferumfang befindliche Ladegerät fasst beide 20-Volt-Akkus gleichzeitig. Für eine vollständige Aufladung sind 2 Stunden einzuplanen. Eine integrierte Akkuanzeige sorgte dafür, dass wir während des Tests stets über die verbleibende Kapazität informiert waren.
Was die Sicherheit angeht, sind alle wichtigen Funktionen vorhanden. Die Quick Stop Kettenbremse sorgt für den sofortigen Stillstand der Sägekette, laut WORX innerhalb von einer halben Sekunde. Die Lautstärke des bürstenlosen Motors liegt laut Handbuch bei bis zu 104 Dezibel, was im Vergleich mit anderen Akku-Kettensägen ziemlich laut ist. Das Tragen eines Gehörschutzes ist also, neben anderer passender Schutzkleidung, angebracht.
Insgesamt konnte uns die WORX WG385E Akku-Kettensäge überzeugen. Die Kraft des Motors kombiniert mit dem langen Schwert sorgen für ordentlich Durchzug und machen das Zurechtschneiden von Feuerholz zu einem Kinderspiel. Die automatische Kettenschmierung funktioniert tadellos und die mitgelieferten Akkus sind mit einer Kapazität von jeweils 4 Amperestunden ordentlich ausgestattet. Einzig die Lautstärke und das nicht im Lieferumfang enthaltene Kettenöl sorgen für Kritik.


































- Leistungsstarker Motor
- 18 Meter pro Sekunde Kettengeschwindigkeit
- Kette im Lieferumfang
- Zwei Akkus und Doppelladegerät enthalten
- Lieferung komplett vormontiert
- Integrierte Akkuanzeige
- Werkzeuglose Kettenspannung
- Vergleichsweise laut
- Lieferung ohne Kettenöl
FAQ
2. Stihl MSA 120 C-BQ – sehr geräuscharme und leichte Akku-Kettensäge mit langem Sägeschwert

Die Akku-Kettensäge MSA 120 C-BQ aus dem Hause Stihl ist ein solides Modell, das Ihnen einige technische Feinheiten bietet. So verfügt die Motorsäge mit 30 Zentimetern über ein langes Schnittschwert. Geliefert wird die Säge inklusive Lithium-Ionen-Akku mit einer Leistung von 1,4 Amperestunden. Die Ladezeit für den Akku beträgt circa 80 Minuten. Der Hersteller wirbt damit, dass die Stihl-Akku-Kettensäge mit nur 83 Dezibel sehr geräuscharm ist und Sie beim Sägen daher keinen Gehörschutz benötigen. Im Vergleich zeigt sich, dass dieser Dezibel-Wert tatsächlich zu den niedrigeren gehört, jedoch gibt es auch noch leisere Modelle schon ab 73 Dezibel.
Die Kettengeschwindigkeit ist bei der Stihl Kettensäge mit 11 Metern pro Sekunde vergleichsweise hoch. Andere Modelle weisen hier eine geringere Geschwindigkeit auf, wie Sie auch unserer Vergleichstabelle entnehmen können. Die Anwenderfreundlichkeit wird dadurch aufgewertet, dass sich die Kette ohne jegliches Werkzeug und mit wenigen Handgriffen spannen lässt, wie folgendes Video zeigt:
Die Akku-Kettensäge ist mit einem ergonomischen Griffrohr ausgestattet. Dies soll Ihnen eine komfortable Bedienung des Gerätes mit zwei Händen in nahezu jeder Lage ermöglichen. Nicht zuletzt sind Schiene und Kette so konstruiert, dass Sie laut Hersteller bis zu 50 Prozent weniger Öl für die Schmierung benötigen. Preislich liegt diese Ausführung inklusive Akku und deutscher Bedienungsanleitung im mittleren Bereich. Die Verarbeitung ist qualitativ hochwertig und wird ihrem Markennamen gerecht.
- Geringes Gewicht
- Laut Hersteller geringer Ölverbrauch
- Mit Akku und Ladegerät
- Großer Öltank
- Ergonomisches Griffrohr
- Vergleichsweise vibrationsarm
- 36-Volt-Akkuspannung
- Mit automatischer Kettenschmierung und werkzeugloser Kettenspannung
- Ohne Schwertschutz
- Geringe Akkukapazität
FAQ
3. Makita-Akku-Kettensäge DUC353Z mit leistungsstarkem bürstenlosen Motor und hoher Kettengeschwindigkeit

Die Akku-Kettensäge DUC353Z von Makita verfügt über eine Schwertlänge von 35 Zentimetern und bietet damit eine gute Länge für den normalen Hausgebrauch. Mit eingelegtem Akku und vollem Kettenöltank kommt die Motorsäge auf ein Gewicht von 5,2 Kilogramm. Damit wiegt sie einiges mehr als andere Modelle und ist die schwerste Kettensäge in unserem Produktvergleich. Das liegt unter anderem an dem doppelten Akku, den diese Kettensäge benötigt. Für den Betrieb benötigen Sie zwei Akkus mit jeweils 18 Volt, die im Gegensatz zur deutschen Bedienungsanleitung nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Einige Features des Gerätes im Überblick:
- Werkzeugloser Kettenwechsel und Einstellung der Kettenspannung
- Automatische Kettenschmierung
- Einstellbare Ölpumpe und Sichtfenster zur Prüfung des Ölstands im Öltank
- Elektrische Motorbremse und Rückschlagschutz
- Akku-Kapazitätsanzeige
Die Kettengeschwindigkeit der Makita-Kettensäge liegt bei maximal 20 Metern pro Sekunde und bietet damit im Gegensatz zu anderen Modellen eine enorme Leistung. Das Gerät verfügt über einen sehr kraftvollen bürstenlosen Motor, der laut Hersteller langlebiger ist als andere Kettensägen-Motoren. Zudem benötigt der Motor weniger Platz, was die Handlichkeit des Gerätes steigert.
Die Drehzahl ist regulierbar und lässt Sie damit besonders präzise Schnitte durchführen. Zum Spannen der Sägekette benötigen Sie auch bei diesem Modell kein Werkzeug. Alles in allem erhalten Sie mit diesem Gerät ein gutes Qualitätsprodukt, dass seinen Preis wert ist. Die Besonderheiten und Vorteile der Akku-Kettensäge fasst der Hersteller im folgenden Video zusammen:
- Eilstellbare Ölpumpe
- Bürstenloser Motor
- Regulierbare Drehzahl
- Großer Öltank mit Sichtfenster
- Langes Schwert
- Vergleichsweise hohe Kettengeschwindigkeit
- Betrieb mit zwei 18-Volt-Akkus für mehr Power
- Im Vergleich starke Vibrationen
- Akkus und Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten
FAQ
4. Akku-Kettensäge GE-LC 18 Li Set Power X-Change von Einhell – inklusive Akku, Ladegerät und Qualitätsschwert

Die Einhell-Akku-Kettensäge GE-LC 18 Li Kit bietet Ihnen im Set alle Komponenten für einen soliden Start als Sägeeinsteiger. Der mitgelieferte Akku gehört zu der Power X-Change-Familie aus dem Hause Einhell. Mit diesem Akku können Sie gleichzeitig alle Geräte aus der Reihe betreiben. Es handelt sich um einen 18-Volt-Akku mit leistungsstarken 3,0 Amperestunden. Dieser hat eine Füllstandsanzeige, bei der Sie anhand von drei LED-Lichtern den Ladestand des Akkus während des Betriebs ablesen können. Auch ein passendes Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten. Welche Eigenschaften bei der Wahl des Einhell-Akkus entscheidend sind und was die Kapazität in Amperestunden aussagt, erklärt der Hersteller im folgenden Video:
Das Sägeschwert weist eine Schnittlänge von 25 Zentimetern auf und ist damit eher kurz gehalten. Es handelt sich hier um ein OREGON-Qualitätsschwert inklusive Kette. Durch das kurze Sägeschwert ist die Kettensäge relativ handlich und Sie können sie zuverlässig als Arbeitsgerät zum Fällen und Lichten kleiner bis mittlerer Bäume einsetzen. Als Hobbygärtner ohne professionelle Anforderungen ist dieses Produkt einfach in der Handhabung und mit 2,97 Kilogramm auch verhältnismäßig leicht. Der Rückschlagschutz mit mechanischer Sofort-Kettenbremse sowie ein Kettenfangbolzen sorgen für die nötige Sicherheit.
Die Leistung dieses Modells liegt bei 4,3 Metern pro Sekunde. Das ist keine Meisterleistung, kann sich im Preis-Leistungs-Verhältnis aber sehen lassen. Im Vergleich zu anderen Sägen ist diese Akku-Kettensäge relativ günstig, da sie inklusive Akku und einem Handbuch in Deutsch geliefert wird und dieser nicht noch separat dazugekauft werden muss. Dafür müssen Sie allerdings mit einem kürzeren Sägeblatt Vorlieb nehmen. Für eine sichere Kettenführung beim Arbeiten sorgt der massive Krallenanschlag aus Metall.
- Mit OREGON-Qualitätsschwert
- Öltank mit großer Einfüllöffnung
- Power X-Change-Lithium-Ionen-Akkusystem
- Geringe Akkuladezeit
- Mit Sichtfenster im 200-Milliliter-Öltank
- Akku und Schnellladegerät inklusive
- Kettenwechsel und Kettenspannung werkzeuglos machbar
- Mit automatischer Kettenschmierung
- Kein Schutz fürs Schwert im Lieferumfang enthalten
FAQ
5. Bosch Universalchain 18 Akku-Kettensäge – leichtes und kompaktes Allroundtalent mit einfacher Bedienung

Die kompakte Universalchain 18 Akku-Kettensäge von Bosch wiegt lediglich 2,7 Kilogramm ohne Akku und Öltankfüllung und ist damit besonders leicht und handlich. Mit dem Akku im Betrieb liegt das Gewicht bei 3,0 Kilogramm und ist noch immer im absolut grünen Bereich. Die Schwertlänge beträgt nur 20 Zentimeter und ist damit das kürzeste Sägeschwert aus unserem Kettensägen Vergleich. Die kompakte Bosch-Kettensäge eignet sich besonders für kleinere Sägearbeiten in Haus und Garten und bietet eine überaus einfache Bedienung. Auch bei diesem Modell können Sie die Sägekette ganz einfach ohne zusätzliches Werkzeug spannen und wechseln, wie das nächste Video zeigt:
Die Akkuspannung liegt bei 18 Volt und die Ladezeit beträgt circa 1 Stunde. Der Tank für das Sägekettenöl fasst lediglich 80 Milliliter und ist damit vergleichsweise klein. Hier müssen Sie also immer auf eine ausreichende Füllmenge achten. Die Kettenschmierung erfolgt, wie auch bei allen anderen Modellen aus unserem Vergleich, vollautomatisch. Der Schalldruckpegel beträgt bei der Bosch Motorsäge 84 Dezibel und ist dabei im unteren Mittel aller Vergleichsobjekte. Preislich liegt die Kettensäge ebenfalls in der Mitte. Hier müssen Sie darauf achten, dass kein Akku enthalten ist und Sie diesen zusätzlich kaufen müssen. Eine Anleitung in Deutsch liegt der Kettensäge bei.
Noch einige Infos zu diesem Gerät in Kurzform:
- Kettengeschwindigkeit: 4,5 Meter pro Sekunde
- Schnittlänge: 13,5 Zentimeter
- Treibgliederstärke: 1,1 Millimeter
- Akku-Typ: Lithium-Ionen
- Mit Syneon-Chip
- SDS-System für einfache Kettenspannung
- Führungsschutz für Unterschnitte
- Geringes Gewicht
- Kompatibel mit 18V-Akkusystem
- Vergleichsweise lange Akkulaufzeit
- Geringer Vibrationswert
- Kleiner Öltank
- Kurzes Schwert
FAQ
6. Black+Decker GKC1825L20 Akku-Kettensäge – für ein sicheres und komfortables Arbeiten als Hobbygärtner

Die Black+Decker GKC1825L20 Akku-Kettensäge wird inklusive Akku und Ladegerät geliefert. Die Leistung des Akkus beträgt 2,0 Amperestunden und ist daher eher durchschnittlich. Sie können aber problemlos auch einen 18-Volt-Akku mit einer höheren Leistung von Black+Decker integrieren. Die Schwertlänge liegt bei 25 Zentimetern und ist damit ebenso mittelmäßig. Als Hobbygärtner mit kleineren Sägeprojekten durchaus geeignet, jedoch nicht für das Sägen von dickeren oder alten Baumstämmen. Laut Hersteller können Sie Holz bis zu einem Durchmesser von 18 Zentimetern problemlos bearbeiten.
Um ein sicheres und komfortables Arbeiten zu gewährleisten, ist die Black+Decker Motorsäge mit einer Einschaltsperre, einem Bügelgriff mit Handschutz und einer rückschlagarmen Chrom-Kette ausgestattet. Die Kette können Sie auch hier einfach und schnell ohne Werkzeug wechseln oder die Kettenspannung ändern. Die Kettengeschwindigkeit ist mit 3,5 Metern pro Sekunde im unteren Bereich. Sie sollten also kein Leistungswunder erwarten. Mit 3,1 Kilogramm Produktgewicht liegt diese Säge gut in der Hand und kann einfach geführt werden. Dafür sorgt auch die laut Hersteller gute Ergonomie, die sich durch ein ausgewogenes Design, eine gute Balance und einen Bügelgriff auszeichnet.
Preislich ist auch dieses Modell relativ günstig. Da der Kauf eines Akkus sowie eines Ladegeräts wegfällt und eine Bedienungsanleitung in Deutsch im Lieferumfang enthalten ist, kommen Sie insgesamt auf ein annehmbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Lithium-Ionen-Akku verspricht kaum Selbstentladung und damit entsprechend der Herstellerangaben bis zu 30 Prozent mehr Laufzeit. Welche weiteren Vorteile eine Batterie des Einhell-Akkusystems hat, zeigt folgendes Video:
- Einschaltsperre
- Rückschlagarme Chromkette
- Leise im Betrieb
- Mit Schwertschutz
- Mit Rückschlagschutz
- Laut Hersteller ausgewogenes Design
- Akkulaufzeit für bis zu 220 Schnitte
- Kettenbremse, Handschutz, Krallenanschlag und Rückschlagschutz vorhanden
- Langsame Kette
- Lange Akkuladezeit
- Keine automatische Kettenschmierung
FAQ
7. Leistungsstarke und effiziente Akku-Kettensäge IKRA ICC 2/2035 Akku-Kettensäge – mit OREGON-Sägekette und -Schwert

Die IKRA ICC 2/2035 Akku-Kettensäge läuft mit zwei 20-Volt-Akkus, die ebenso wie das passende Doppel-Ladegerät bereits im Lieferumfang enthalten sind. Das Gewicht von insgesamt 4,9 Kilogramm ist relativ hoch, wodurch die Motorsäge etwas an Handlichkeit einbüßt. Auch die vergleichsweise hohe Lautstärke von 96 Dezibel ist ein Nachteil. Die Säge ist mit einer automatischen Kettenschmierung ausgestattet, sodass Sie sich hier keine Sorgen machen müssen. Um neues Kettenöl aufzufüllen, müssen Sie lediglich den Öltank öffnen und dieses durch die extra große Öffnung einfüllen. Damit Sie wissen, wann das Öl leer ist, befindet sich ein Sichtfenster hinten an der Säge, wie folgendes Herstellervideo zeigt:
Die IKRA-Kettensäge wurde zur Verringerung von Verletzungsrisiken mit allen wichtigen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Sie verfügt über eine mechanische Rückschlagbremse, eine elektronische Auslaufbremse sowie über einen Kettenfangbolzen. Die Auslaufbremse sorgt dafür, dass die laufende Kette automatisch abbremst, nachdem die Kettensäge ausgeschaltet wurde. Die Rückschlagbremse wird ausgelöst, sobald Sie mit der Schwertspitze der Säge versehentlich einen festen Gegenstand berühren. So können Sie sich nicht an der laufenden Kette verletzen. Der Kettenfangbolzen, fängt das schlagende Kettenende ab, falls die Kette reißt.
Sie erhalten diese Akku-Kettensäge mit einem deutschen Handbuch, einer Sägekette und -schwert von OREGON. Die hochwertige Markenware soll für Ihr kräfteschonendes Arbeiten, eine sichere Kettenführung sowie ein hohe Schnittleistung sorgen. Die IKRA-Kettensäge verfügt zudem vorne und hinten über bequeme und ergonomische Handgriffe mit Soft-Grip. Das Soft-Grip Material verhindert, dass Ihre Hand am Griff verrutscht und sichert einen sicheren Halt und eine komfortable Handhabung der Motorsäge. Zudem trägt die Soft-Grip Beschichtung dazu bei, dass Sie bei längerem Arbeiten mit der Säge keine schmerzhaften und unangenehmen Blasen an Ihren Händen und Fingern bekommen.
- OREGON-Kette
- Soft-Grip-Beschichtung
- Bürstenloser Motor
- Inklusive Akkus und Doppel-Schnelladegerät
- Mit Sanftanlauf und Überlastwarnlicht
- Vergleichsweise hohe Schnittlänge
- Hohe Akkuspannung von zweimal 20 Volt
- Mit automatischer Kettenschmierung und werkzeugloser Kettenspannung
- Handschutz, Kettenbremse und Krallenanschlag vorhanden
- Hohes Gewicht
- Hohe Lautstärke
FAQ
8. Einhell-Akku-Kettensäge GE-LC 36/35 Li-Solo – mit werkzeugloser Kettenspannung und Sofort-Kettenbremse

Die Akku-Kettensäge GE-LC 36/35 Li-Solo von Einhell ist flexibel, kraftvoll und handlich. Als Mitglied der Power X-Change-Familie wird das Gerät von zwei leistungsstarken 18-Volt-Batterien versorgt. Insgesamt beträgt die Spannung des Akkus also 36 Volt. Die Akkus sind im Gegensatz zu einer deutschen Anleitung nicht im Lieferumfang enthalten und Sie müssen diese separat erwerben. Die Akku-Kettensäge arbeitet sich mithilfe eines OREGON-Qualitätsschwerts und einer Schwertlänge von 35 Zentimetern auch durch größere Baumstämme. Für ausreichend Leistung sorgt die Schnittgeschwindigkeit von 15 Metern pro Sekunde.
Und das sind weitere Features des Gerätes:
- Gewicht: Circa 4 Kilogramm
- Öltankinhalt: 115 Milliliter
- Schnittlänge: 33 Zentimeter
- Ergonomischer Griff mit Softgrip
- Bürstenloser Elektromotor
Sowohl der Kettenwechsel als auch das Einstellen der Spannung der Kette erfolgen komplett werkzeuglos. Der Krallenanschlag ist aus Metall und ausreichend robust. Zusätzliche Sicherheit erhalten Sie durch den Rückschlagschutz und die Sofort-Kettenbremse sowie durch den Kettenfangbolzen. Die Kettenschmierung erfolgt, wie bei fast allen Geräten aus unserem Vergleich, automatisch. Zum Einfüllen des Öls für die Sägekette ist eine große Öleinfüllöffnung vorhanden. Dieses Modell ist zwar nicht das leichteste in unserem Vergleich, ist jedoch noch handlich genug für den normalen Gebrauch. Die Vorteile und Besonderheiten stellt der Hersteller im folgenden Video vor:
- Hohe Kettengeschwindigkeit
- Bürstenloser Motor
- Ergonomischer Griff
- Langes Schwert
- Bis zu 600 Schnitte bei 6 Amperestunden
- Hohe Akkuspannung von zweimal 18 Volt
- Mit automatischer Kettenschmierung und werkzeuglosem Kettenwechsel
- Handschutz, Kettenbremse und Krallenanschlag vorhanden
- Laut im Betrieb
- Lieferung ohne Schwertschutz, Akku und Ladegerät
FAQ
9. Profi-Akku-Kettensäge DUC252Z Top-Handle von Makita – für langes Arbeiten auch an unzugänglicheren Stellen

Die Makita DUC252Z Top-Handle Akku-Kettensäge ist eine handliche Säge mit einer Kettengeschwindigkeit von 8,3 Metern pro Sekunde. Sie arbeitet also etwas schneller, als andere Maschinen aus unserem Vergleich, kann aber bei den oberen Leistungsträgern noch nicht ganz mithalten. Auch durch die Schwertlänge von lediglich 25 Zentimetern ist die Säge in ihrem Leistungsumfang eingeschränkt. Da das Gerät aber insgesamt sehr kompakt ist, kommen Sie damit auch an schwer zugängliche Stellen, an denen größere Kettensägen Probleme haben. Mit einem Gewicht von 4,1 Kilogramm ist die Top-Handle Kettensäge noch handlich genug, damit Sie bequem arbeiten können.
Auch dieses Modell arbeitet mit zwei 18-Volt-Akkus. Benötigt – also insgesamt einer Akkuspannung von 36 Volt. Die Akkus sind bei diesem Angebot nicht im Lieferumfang enthalten, dagegen zählt ein deutsches Handbuch zum Set. Durch den Betrieb mit zwei Akkus können Sie aus dem Gerät eine verhältnismäßig lange Arbeitsdauer erzielen. Wir empfehlen Akkus mit mindestens 3,0 Amperestunden, damit Sie das Potenzial der Maschine ausreichend ausschöpfen können. Wie praktisch das Akkusystem von Makita ist, zeigt folgendes Herstellervideo:
Die Kettensäge ist mit einem ergonomischen Handgriff ausgestattet und verfügt zudem über verschiedene Features für Ihr sicheres Arbeiten. Dazu gehören beispielsweise eine Kettenbremse, eine elektrische Auslaufbremse und eine elektrische Überlastsicherung. Für die einfache Kontrolle des Ölstands sorgt ein praktisches Sichtfenster. Das Gehäuse der Makita-Säge ist geschützt vor Schmutz- und Spritzwasser.
- Mit elektrischer Überlastsicherung
- Geschütztes Gehäuse
- Ladestandanzeige
- Mit Schwertschutz
- Mit Kettenbremse
- Top-Handle und Seilbefestigungspunkt für Baumarbeiten vorhanden
- Automatische Kettenschmierung und Kettenwechsel ohne Werkzeug
- Geringes Volumen des Öltanks
- Zwei Akkus notwendig
FAQ
10. Greenworks GD24CS30 Akku-Kettensäge – leicht und vibrationsarm

Die Greenworks GD24CS30 Akku-Kettensäge eignet sich zur Herstellung von Brennholz und zur Entastung. Für eine angenehme Handhabung ist sie mit einem ergonomischen Weichgriff ausgestattet, der rutschfest sein und die Vibrationen dämpfen soll. Die Lautstärke der Kettensäge beläuft sich auf 80,4 Dezibel.
Zur Energieversorgung ist die Kettensäge auf einen 24-Volt-Lithium-Ionen-Akku angewiesen, der nicht zum Lieferumfang zählt. Ein 30 Zentimeter langes Schwert, ein Schwertschutz und eine Sägekette mit einer Teilung von 3/8 Zoll sind dagegen im Set enthalten. Für eine einfache Montage lässt sich die Sägekette werkzeuglos montieren und spannen. Die Kettenschmierung funktioniert automatisch, dazu hat die Kettensäge einen durchsichtigen Tank mit einer Kapazität von 200 Millilitern.
Für einen sicheren Einsatz ist die Akku-Kettensäge von Greenworks mit einem Handschutz ausgestattet, der zugleich als Rückschlagschutz dient. Sobald die Kettensäge zurückschlägt und der Handschutz aktiviert wird, bremst die Sägekette. Ein Krallenanschlag soll es vereinfachen, den Schnitt zu setzen und die Kettensäge im Werkstück zu stabilisieren. Der verbaute Elektromotor ist bürstenlos und treibt die Kette bis zu einer maximalen Geschwindigkeit von 7,8 Metern pro Sekunde an. Wie die Akku-Kettensäge im Einsatz aussieht, zeigt folgendes Herstellervideo:
- Vergleichsweise leicht und vibrationsarm
- Durchsichtiger Tank von 200 Millilitern
- 3 Jahre Herstellergarantie
- Mit ergonomischem Weichgriff
- Rückschlag-, Handschutz, Krallenanschlag und Kettenbremse vorhanden
- Mit bürstenlosem Motor
- Automatische Kettenschmierung und Kettenwechsel sowie -spannung werkzeuglos
- Inklusive Schwert, Kette und Schwertschutz
- Akku und Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten
- Vergleichsweise geringe Akkulaufzeit von 64 Schnitten bei 4 Amperestunden
FAQ
Quellenangaben
- stuttgarter-zeitung.de
- dguv.de
- test.de
- waldwissen.net
- de.wikipedia.org
- de.wikipedia.org
- test.de
- test.de
- oekotest.de
- selbst.de
- test.de
- heimwerker-test.de
- jaegermagazin.de
- web-cdnend-techdoc-tsa-r.azureedge.net
- icmsmakita.eu
- assets.einhell.com
- bosch-diy.com
- manuall.de
- ikra.de
- assets.einhell.com
- icmsmakita.eu
- arbeitssicherheit.de
- forstschule.com
- stihl.de
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Schwert- und Kettenwechsel bzw. Spannen der Kette ohne Werkzeug möglich
- Elektrischer Startknopf für mehr Sicherheit
- Gummierte Griffe für besseren Bedienkomfort
- Vibrationsarmes Arbeiten für leichtere Überkopfarbeiten
- Elektrischer Startknopf
- Gummierte Griffe
- Laut Hersteller vibrationsarm
- Leise im Betrieb
- Mit automatischer Kettenschmierung
- Geringe Kettengeschwindigkeit
FAQ
Finden Sie Ihre beste Akku-Kettensäge: ️⚡ Ergebnisse aus dem Akku-Kettensäge Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | WORX WG385E Akku-Kettensäge ⭐️ | 01/2023 | 199,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Stihl MSA 120 C-BQ Akku-Kettensäge | 01/2023 | 389,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Makita DUC353Z Akku-Kettensäge | 01/2023 | 235,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Einhell GE-LC 18 Li Akku-Kettensäge | 01/2023 | 125,80€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Bosch Universalchain 18 Akku-Kettensäge | 01/2023 | 97,69€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,7) | Black+Decker GKC1825L20 Akku-Kettensäge | 01/2023 | 143,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Makita DUC353Z Akku-Kettensäge