Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

12 unterschiedliche Akku-Rasentrimmer im Test – finden sie Ihren besten Akku-Rasentrimmer für das Bearbeiten von Rasenkanten – unser Test, Ratgeber sowie Empfehlungen und Tipps 2023


Marcus Junge

von Marcus Junge

Experte für Gartengeräte
In unserem Garten bin ich für die Rasenpflege zuständig. Seit vielen Jahren habe ich daher eine Menge Erfahrung in Bezug auf Rasenmäher und Rasentrimmer sammeln können. Je bequemer und leistungsfähiger, desto besser. Waren es bis vor einiger Zeit noch kabelgebundene Geräte, mit denen ich gearbeitet habe, habe ich dank der sich rasant entwickelnden Akkutechnik inzwischen auf kabellose Varianten gewechselt. Und ich habe es nicht bereut, denn ohne Kabel lässt es sich wesentlich unkomplizierter arbeiten. Im nachfolgenden Test hatte ich die Möglichkeit, Akku-Rasentrimmer auf Herz und Nieren zu testen. Sehr wichtig für mich waren, neben Akkulaufzeit und Leistungsstärke, der Bedienkomfort und der Lieferumfang. Es gibt viele, durchaus überraschende, Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Schnittbreite
  • Kompatibilität der Akkus
  • Akkulaufzeit
  • Bedienkomfort
Meine Produkt-Empfehlung:Metabo RTD 18 LTX BL 30 Akku-Rasentrimmer
Metabo RTD 18 LTX BL 30 Akku-Rasentrimmer

Um die Rasenpflege kommt in den Sommermonaten kein Gartenbesitzer herum. Neben dem Rasenmähen ist es meist auch notwendig, die Kanten an Beeten, Wegen und dem Übergang zur Terrasse zu trimmen, um für einen ordentlichen Übergang zu sorgen. Mit dem Rasenmäher lassen sich die Kanten jedoch meist nicht akkurat schneiden und der Garten sieht ungepflegt aus, obwohl der Rasen regelmäßig gemäht wird. Neben dem Rasenmäher gehört daher auch ein Rasentrimmer für den Feinschliff zu den erforderlichen Werkzeugen zur Rasenpflege. Ein Akku-Rasentrimmer bietet im Vergleich zu einem kabelgebundenen Gerät den Vorteil einer flexiblen Handhabung dank mehr Bewegungsfreiheit. Zudem ist kein Stromanschluss notwendig. Im Vergleich zu benzinbetriebenen Modellen entfällt das Nachfüllen von Benzin.

Der folgende Test stellt 12 Akku-Rasentrimmer mit ihren Vorteilen und Nachteilen vor. Von diesen haben wir 11 selbst getestet und konnten uns daher einen sehr guten Eindruck von den Akku-Rasenkantenschneidern verschaffen. Lediglich der Gloria FineCut Akku-Rasentrimmer wurde nicht getestet, hierbei handelt es sich um eine Werbeplatzierung. Wir haben sowohl Rasenkanten beschnitten und unter Büschen und Bänken gearbeitet als auch dichtes Gestrüpp, Dickicht und hohes Gras gestutzt. Bedienkomfort, Lieferumfang sowie die Leistung der mitgelieferten Akkus und Ladegeräte spielten ebenfalls eine große Rolle.

Unser Testsieger ist der Kärcher LTR 18-30 Akku-Rasentrimmer, welcher die besten Allround-Funktionen zu bieten hat. Sehr gut gefallen hat uns zudem das Modell NITRO WG186E.92 von Worx, das mit einem 40-Volt-System und einem starken Motor überzeugen konnte. Unser bestes Modell für die Pflege von Rasenkanten und Blumenbeeten wurde der Gardena ComfortCut 23/18V P4A. Makita lieferte mit dem DUR181RF beste Leistung in Bezug auf die Ladezeit des Akkus ab. Einen kompletten Reinfall haben wir während unseres Tests nicht erlebt, dennoch waren wir vom Black+Decker ST182320 Akku-Rasentrimmer sehr enttäuscht.

Der anschließende Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen Fadentrimmer und Messertrimmer und gibt wertvolle Tipps zur Nutzung der Geräte. Ein ausführlicher Blick auf Kaufkriterien erleichtert die Auswahl des passenden Geräts. Abschließend folgen Informationen darüber, ob Öko-Test und die Stiftung Warentest einen Akku-Rasentrimmer-Test durchgeführt und wie die einzelnen Modelle im Vergleich abgeschnitten haben.

12 leistungsstarke Akku-Rasentrimmer im großen Test

Filter ausklappen
Modell
Testergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht mit Standard-Akku
Verfügbare Farben
Schneidsystem
Schnittbreite des Geräts
Material Schneidkopf
Material Gestänge
Material Griff
Details zum Akku
Akku inklusive
Akkukapazität
Akkuspannung
Ladekabel/Ladegerät
Anzahl der gelieferten Akkus
Schnellladung
Kompatibel mit anderen Marken
Maximale Laufzeit laut Hersteller
Akkuladezeit laut Hersteller
Details zum Motor
Motorleistung
Drehzahl Leerlauf
Leistung regulierbar
Lautstärke laut Hersteller
Details zum Schneidsystem
Fadenstärke
Fadenlänge
Fadenautomatik
Doppelfaden
Andere Fadenstärken verwendbar
Fadenspulen anderer Hersteller verwendbar
Anzahl der Messer
Aufbewahrungsmöglichkeit für Messer am Trimmer
Details zum Schneidkopf
Kopf drehbar
Kopf neigbar
Laufrad am Schneidkopf
Details zum Lieferumfang
Verstellbarer Teleskopstiel
Schultergurt
Zusatzgriff
Zusatzgriff verstellbar
Ersatzfaden oder -spule
Bedienungsanleitung
Montagewerkzeug
Abstandhalter
Weiterer Lieferumfang
Testergebnisse
Akkulaufzeit im Test
Akkuladezeit im Test
Lautstärke im Test
Bedienkomfort
Bewertung Lieferumfang
Gemessene Leistungsaufnahme Ladegerät
Eignung für hohes und dichtes Gras
Eignung für Rasenkanten
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Werbung Gloria FineCut 18V Akku-Rasentrimmer
Gloria FineCut 18V Akku-Rasentrimmer
Empfehlung
Highlight
09/2023
(227 Amazon-Bewertungen)
1 15 x 26,5 x 60 Zentimeter
2,7 Kilogramm
Metallmesser
25 Zentimeter
Kunststoff
Aluminium
Kunststoff, gummiert
2,5 Amperestunden
18 Volt
Ein Akku
Mit optional enthaltenem Ladegerät
Bosch, Gardena, Al-Ko, Wagner, Flymo, Steinel, Kübler, PerfectPro, Husqvarna, Rapid
60 Minuten
2 bis 3 Stunden
Keine Angaben
Keine Angaben
88 Dezibel
Kein Faden
Kein Faden
Kein Faden
Ein Messer
Kein weiterer Lieferumfang
Nicht getestet
Nicht getestet
Nicht getestet
Nicht getestet
Nicht getestet
Nicht getestet
Nicht getestet
Nicht getestet
Zum Angebot
Amazon 119,63€ Idealo Preis prüfen Otto 134,99€ OBI 129,90€ Ebay Preis prüfen Westfalia 110,99€ Voelkner 113,74€ digitalo 114,03€
Icon Top-Preis
Testsieger Kärcher LTR 18-30 Akku-Rasentrimmer
Kärcher LTR 18-30 Akku-Rasentrimmer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,107/2023
(468 Amazon-Bewertungen)
2 31,2 x 31,5 x 132,5 Zentimeter
3 Kilogramm
Faden
30 Zentimeter
Kunststoff
Aluminium
Kunststoff, gummiert
2,5 Amperestunden
18 Volt
Ein Akku
Mit im Lieferumfang enthaltenen Ladegerät
30 Minuten
83 Minuten
Keine Angaben
7.800 Umdrehungen pro Minute
96 Dezibel
1,6 Millimeter
3,6 Meter
Vollautomatik
Keine Messer
Keine Messer
Höhenverstellbar
Kein weiterer Lieferumfang
28 Minuten
80 Minuten
84 Dezibel
54,8 Watt
Zum Angebot
Amazon 49,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen OBI 94,99€ Ebay Preis prüfen Toolineo 45,09€ Voelkner 82,59€ digitalo 83,05€
Doppelfaden WORX NITRO WG186E.92 Akku-Rasentrimmer
WORX NITRO WG186E.92 Akku-Rasentrimmer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,207/2023
(97 Amazon-Bewertungen)
3 31,1 x 34 x 113,2 Zentimeter
5 Kilogramm
Faden, Messer
38 Zentimeter
Kunststoff
Aluminium
Kunststoff, gummiert
Kein Akku im Lieferumfang
2 x 20 Volt
Kein Akku im Lieferumfang
Mit optional erhältlichem Ladegerät
Abhängig vom gewählten Akku
Abhängig vom gewählten Akku
Keine Angaben
6.000 Umdrehungen pro Minute
Keine Angaben
2,4 Millimeter
4 Meter
Tipp-Automatik
Ein Messer
Höhenverstellbar
Kein weiterer Lieferumfang
38 Minuten mit zwei 4-Amperestunden-Akkus
64 Minuten mit Schnellladegerät
98,1 Dezibel
86,3 Watt
Zum Angebot
Amazon 195,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen OBI 229,99€ Ebay 195,00€ Hagebau 219,00€
Flexibel Gardena ComfortCut 23/18V P4A Akku-Rasentrimmer
Gardena ComfortCut 23/18V P4A Akku-Rasentrimmer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,407/2023
(267 Amazon-Bewertungen)
4 18,5 x 15 x 104 Zentimeter
2,2 Kilogramm
Kunststoffmesser
23 Zentimeter
Kunststoff
Aluminium
Kunststoff
2,5 Amperestunden
18 Volt
Ein Akku
Mit optional erhältlichem Ladegerät
Bosch, Gloria, Al-Ko, Wagner, Flymo, Steinel, Kübler, PerfectPro, Husqvarna, Rapid
56 Minuten
2 bis 3 Stunden
Keine Angaben
9.600 Umdrehungen pro Minute
88 Dezibel
Kein Faden
Kein Faden
Kein Faden
Fünf Messer
Unterhalb des Griffs
Neigbar
Kein weiterer Lieferumfang
41 Minuten
150 Minuten
81,9 Dezibel
25,4 Watt
Zum Angebot
Amazon 139,00€ Idealo Preis prüfen Otto 135,99€ OBI 144,99€ Proshop 127,06€ Alternate 132,90€ büroshop24 134,63€ Ebay 135,50€
Schnellladung Makita DUR181RF Akku-Rasentrimmer
Makita DUR181RF Akku-Rasentrimmer
Unsere Bewertung
Gut
1,607/2023
(12.537 Amazon-Bewertungen)
5 26,7 x 25,7 x 143 Zentimeter
3,1 Kilogramm
Faden
26 Zentimeter
Kunststoff
Aluminium
Kunststoff, gummiert
3 Amperestunden
18 Volt
Ein Akku
Mit dem mitgeliefertem Ladegerät
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
7.800 Umdrehungen pro Minute
88,5 Dezibel
1,65 Millimeter
15 Meter
Tipp-Automatik
Keine Messer
Keine Messer
Neigbar
Kein weiterer Lieferumfang
42 Minuten
45 Minuten
83,8 Dezibel
215,1 Watt
Zum Angebot
Amazon 152,58€ Idealo Preis prüfen Otto 178,69€ Passiontec 149,49€ digitalo 149,62€ Voelkner 152,58€ smdv 154,07€ büroshop24 154,24€
Icon Autorentipp
Stecksystem Metabo RTD 18 LTX BL 30 Akku-Rasentrimmer
Metabo RTD 18 LTX BL 30 Akku-Rasentrimmer
Unsere Bewertung
Gut
1,707/2023
(63 Amazon-Bewertungen)
6 26 x 28 x 145 Zentimeter
3,8 Kilogramm
Faden
30 Zentimeter
Aluminium
Aluminium
Kunststoff
Kein Akku im Lieferumfang
18 Volt
Kein Akku im Lieferumfang
Mit optional erhältlichem Ladegerät
Baier, Birchmeier, Edding, Eibenstock, Eisenblätter, Gesipa, Joest, Mafell, Montipower, Prebena, Rokamat, Rothenberger, Scangrip, Starmix, Steinel, Trumpf
Abhängig vom gewählten Akku
Abhängig vom gewählten Akku
Keine Angaben
6.500 Umdrehungen pro Minute
87 Dezibel
2 Millimeter
4 Meter
Tipp-Automatik
Keine Messer
Keine Messer
Höhenverstellbar
Kein weiterer Lieferumfang
35 Minuten mit 4-Amperestunden-Akku
30 Minuten mit Schnellladegerät ASC 145
80,5 Dezibel
166,6 Watt
Zum Angebot
Amazon 134,80€ Idealo Preis prüfen Otto 128,10€ ManoMano 129,80€ Voelkner 132,84€ Ebay 132,90€ digitalo 133,30€ smdv 134,01€
Wandhalterung Einhell GE-CT 36/30 Li E Akku-Rasentrimmer
Einhell GE-CT 36/30 Li E Akku-Rasentrimmer
Unsere Bewertung
Gut
1,707/2023
(1.961 Amazon-Bewertungen)
7 30 x 30 x 100 Zentimeter
15 Kilogramm
Faden
30 Zentimeter
Kunststoff
Aluminium
Kunststoff, gummiert
Kein Akku im Lieferumfang
2 x 18 Volt
Kein Akku im Lieferumfang
Mit optional erhältlichem Ladegerät
Abhängig vom gewähltem Akku
Abhängig vom gewähltem Akku
Keine Angaben
9.000 Umdrehungen pro Minute
96 Dezibel
2 Millimeter
8 Meter
Tipp-Automatik
Keine Messer
Höhenverstellbar, neigbar
Kein weiterer Lieferumfang
56 Minuten mit zwei 4-Amperestunden-Akkus
45 Minuten mit Schnellladegerät
86 Dezibel
75 Watt
Zum Angebot
Amazon 87,74€ Idealo Preis prüfen Otto 105,99€ OBI 91,99€ Contorion 87,74€ smdv 91,28€ Voelkner 91,32€ digitalo 91,78€
Ersatzspule AL-KO GT 1825 Akku-Rasentrimmer
AL-KO GT 1825 Akku-Rasentrimmer
Unsere Bewertung
Gut
2,407/2023
(6 Amazon-Bewertungen)
8 26,5 x 25,3 x 122 Zentimeter
2,5 Kilogramm
Faden
25 Zentimeter
Kunststoff
Aluminium
Kunststoff, gummiert
2,5 Amperestunden
18 Volt
Ein Akku
Mit dem mitgelieferten Ladegerät
Bosch, Gardena, Gloria, Wagner, Flymo, Steinel, Kübler, PerfectPro, Husqvarna, Rapid
38 Minuten
1 Stunde
150 Watt
9.000 Umdrehungen pro Minute
85 Dezibel
1,5 Millimeter
5 Meter
Tipp-Automatik
Keine Messer
Keine Messer
Neigbar
Kein weiterer Lieferumfang
31 Minuten
60 Minuten
88,2 Dezibel
67,2 Watt
Zum Angebot
Amazon 128,15€ Idealo Preis prüfen Otto 145,99€ Jacob 121,71€ svh24 123,72€ ManoMano 126,18€ Ebay 134,94€ Pollin 147,85€
Scherengriff Bosch UniversalGrassCut 18-260 Akku-Rasentrimmer
Bosch UniversalGrassCut 18-260 Akku-Rasentrimmer
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,807/2023
(3.472 Amazon-Bewertungen)
9 27 x 24 x 120 Zentimeter
2,7 Kilogramm
Faden
26 Zentimeter
Kunststoff
Aluminium
Kunststoff, gummiert
2 Amperestunden
18 Volt
Ein Akku
Mit optional erhältlichem Ladegerät
Gloria, Gardena, Al-Ko, Wagner, Flymo, Steinel, Kübler, PerfectPro, Husqvarna, Rapid
Keine Angaben
2 Stunden
Keine Angaben
7.300 Umdrehungen pro Minute
Keine Angaben
1,6 Millimeter
6 Meter
Vollautomatik
Keine Messer
Keine Messer
Kein weiterer Lieferumfang
36 Minuten
93 Minuten
85,7 Dezibel
11,2 Watt
Zum Angebot
Amazon 170,62€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Agrieuro 154,27€ Hagebau 179,00€ Ebay 199,49€
Gradanzeige Güde RT 18-201-05 Akku-Rasentrimmer
Güde RT 18-201-05 Akku-Rasentrimmer
Unsere Bewertung
Befriedigend
3,007/2023
(559 Amazon-Bewertungen)
10 27,7 x 24,5 x 139 Zentimeter
2,4 Kilogramm
Kunststoffmesser
25,5 Zentimeter
Kunststoff
Aluminium
Kunststoff, gummiert
2 Amperestunden
18 Volt
Ein Akku
Mit optional erhältlichem Ladegerät
Keine Angaben
4 bis 5 Stunden
Keine Angaben
9.000 Umdrehungen pro Minute
96 Dezibel
Kein Faden
Kein Faden
Kein Faden
20 Messer
Im Handgriff
Neigbar
Kein weiterer Lieferumfang
32 Minuten
273 Minuten
88,2 Dezibel
11,5 Watt
Zum Angebot
Amazon 62,94€ Idealo Preis prüfen Otto 72,90€ Netto 59,99€ ManoMano 69,95€ Ebay 71,90€ svh24 109,00€ Pötschke 109,99€
Leise IKRA IAT 20-1M Akku-Rasentrimmer
IKRA IAT 20-1M Akku-Rasentrimmer
Unsere Bewertung
Befriedigend
3,207/2023
(755 Amazon-Bewertungen)
11 25 x 14 x 109 Zentimeter
2,3 Kilogramm
Kunststoffmesser
25 Zentimeter
Kunststoff
Aluminium
Kunststoff, gummiert
2 Amperestunden
20 Volt
Ein Akku
Mit optional erhältlichem Ladegerät
55 Minuten
3 bis 5 Stunden
40 Watt
Keine Angaben
94 Dezibel
Kein Faden
Kein Faden
Kein Faden
20 Messer
Im Handgriff
Neigbar
Kein weiterer Lieferumfang
31 Minuten
275 Minuten
80,8 Dezibel
8,7 Watt
Zum Angebot
Amazon 69,90€ Idealo Preis prüfen Otto 74,98€ Ebay Preis prüfen svh24 67,09€ ManoMano 68,30€ Globus Baumarkt 79,00€
Leicht Black+Decker ST182320 Akku-Rasentrimmer
Black+Decker ST182320 Akku-Rasentrimmer
Unsere Bewertung
Befriedigend
3,407/2023
(528 Amazon-Bewertungen)
12 27,5 x 12,5 x 101 Zentimeter
2 Kilogramm
Faden
25 Zentimeter
Kunststoff
Aluminium
Kunststoff
2 Amperestunden
18 Volt
Ein Akku
Mit optional erhältlichem Ladegerät
40 Minuten
5 Stunden
Keine Angaben
9.000 Umdrehungen pro Minute
96 Dezibel
1,6 Millimeter
9 Meter
Vollautomatik
Keine Messer
Keine Messer
Kein weiterer Lieferumfang
36 Minuten
335 Minuten
84,4 Dezibel
11,9 Watt
Zum Angebot
Amazon 88,88€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 88,00€ ManoMano 88,00€ Proshop 88,87€ Agrieuro 99,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

Weitere Produkte zur Rasenpflege im großen Vergleich

Hat Ihnen dieser Test gefallen?
4,11 Sterne aus 19 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Akku-Rasentrimmer-Empfehlungen

Unser Testsieger
"Unser Testsieger"
Kärcher LTR 18-30 Akku-Rasentrimmer
Der Kärcher LTR 18-30 Akku-Rasentrimmer hat insgesamt am besten abgeschnitten. Das liegt vor allem daran, dass er sowohl für leichtere Arbeiten, wie das Trimmen von Rasenkanten, als auch für das Arbeiten in hohem und dichtem Gras geeignet ist. Aber auch die Flexibilität, durch die Möglichkeit, Kunststoffmesser statt des Fadens zu verwenden, konnte überzeugen. Meine Empfehlung für Hobby-Gärtner, die ein Allround-Gerät suchen.
Bester Akku-Rasentrimmer mit Doppelfaden
"Bester Akku-Rasentrimmer mit Doppelfaden"
WORX NITRO WG186E.92 Akku-Rasentrimmer
Der Worx Nitro WG186E.92 Akku-Rasentrimmer hat durch seinen extrem starken Motor den zweiten Platz in unserem Test verdient. Der umfangreiche Lieferumfang mit Metallmesser und Schultergurt ist ein weiterer Gesichtspunkt bei diesem Gerät. Meine Empfehlung für Anwender, die mit dichtem Gestrüpp und hohem Gras zu kämpfen haben.
Bester Akku-Rasentrimmer mit Kunststoffmessern
"Bester Akku-Rasentrimmer mit Kunststoffmessern"
Gardena ComfortCut 23/18V P4A Akku-Rasentrimmer
Mit dem Gardena ComfortCut 23/18V P4A legt der Gartengeräte-Experte Gardena ein Modell vor, welches vor allem mit seinem flexiblen Trimmerkopf überzeugen kann. Zudem kommen bei diesem Gerät Bosch-Akkus zum Einsatz, die eine hohe Kompatibilität mit anderen Marken aufweisen. Meine Empfehlung für das Bearbeiten von Kanten an Beeten und Rasenkanten.
Bester Akku-Rasentrimmer mit Schnellladegerät
"Bester Akku-Rasentrimmer mit Schnellladegerät"
Makita DUR181RF Akku-Rasentrimmer
Der Makita DUR181RF Akku-Rasentrimmer ist nicht nur ein leistungsfähiger Allrounder, sondern kommt mit einem kraftvollen Schnellladegerät, welches den 3 Amperestunden starken Akku innerhalb von nur 45 Minuten wieder voll aufladen kann. Wer sich einen zweiten Akku besorgt, kann ohne Pause mehrere Stunden durcharbeiten. Meine Empfehlung für alle, die nicht lange auf einen vollen Akku warten wollen.
Akku-Rasentrimmer mit 20 Ersatzmessern
"Akku-Rasentrimmer mit 20 Ersatzmessern"
Güde RT 18-201-05 Akku-Rasentrimmer
Der Güde RT 18-201-05 Akku-Rasentrimmer arbeitet mit zwei Kunststoffmesser und ist vor allem für das Beschneiden von Rasenkanten sowie dem Arbeiten an Büschen geeignet. Zudem legt der Hersteller gleich 20 Ersatzmesser mit dazu, welche dank der Aufbewahrungsmöglichkeit im Griff jederzeit vor Ort sind. Meine Empfehlung für Sparfüchse, denn darüber hinaus ist das Gerät vergleichsweise günstig zu bekommen.

1. Gloria FineCut 18V Akku-Rasentrimmer – wahlweise mit oder ohne Akku

Doppelmesser
Gloria FineCut 18V Akku-Rasentrimmer
Kundenbewertung
(227 Amazon-Bewertungen)
Gloria FineCut 18V Akku-Rasentrimmer
Amazon 119,63€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 134,99€ Jetzt zu Otto
OBI 129,90€ Jetzt zu OBI
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Westfalia 110,99€ Jetzt zu Westfalia

Der Gloria FineCut 18V Akku-Rasentrimmer ist nach Angaben des Herstellers die ideale Ergänzung zu einem Mähroboter im eigenen Garten. Restliches Gras, das der Robotermäher stehen lässt, kann bequem mit dem Trimmer gekürzt werden. Ausgestattet ist das Modell mit einem 25 Zentimeter breiten Doppelmesser, das laut Hersteller bis dicht an den Rand schneiden kann. Dank des Doppelmessersystems werden Grashalme laut Gloria nicht abgerissen oder abgeschlagen, sondern fein säuberlich nach dem Scherenprinzip abgeschnitten. Aufgrund dieser Eigenschaften kann der Rasentrimmer laut Hersteller auch für den gesamten Rasenschnitt von kleineren Rasenflächen genutzt werden.

success

Wahlweise mit oder ohne Akku: Der Gloria FineCut 18V Akku-Rasentrimmer ist beim Verkäufer wahlweise mit oder ohne Akku erhältlich. Beim Akku handelt es sich um einen 18-Volt-Akku, der Teil der „Power-for-all“-Allianz des Herstellers Bosch ist. Er hat eine Kapazität von 2,5 Amperestunden und bietet eine Laufzeit von maximal 60 Minuten. Der Trimmer kann aber auch von jedem anderen „Power-for-all“-Akku mit einer Kapazität zwischen 1,5 und 6 Amperestunden und 18 Volt betrieben werden.

Der Akku-Rasentrimmer hat einen einstellbaren Winkel beim Führungsholm, mit dem das Gerät nach Angaben des Herstellers auch tief unter Büschen, Sträuchern oder Spielgeräten von Kindern im Garten schneiden kann. Der Stil des Trimmers ist einfach per Knopfdruck arretierbar und lässt sich bestens an die Körpergröße jedes Menschen anpassen. Der integrierte Knaufgriff soll zudem für einen sicheren Halt beim Arbeiten sorgen. Maximale Mobilität garantieren derweil die beiden Führungsrollen an der Unterseite. Die Lieferung des Akku-Rasentrimmers erfolgt nach Angaben von Gloria vormontiert, es ist keine Endmontage erforderlich.

info

Was ist der Unterschied zwischen einem Rasentrimmer und einem Freischneider? Ein Freischneider ist ein sehr kraftvolles Gerät, das in der Regel bei Wald- und Forstarbeiten zum Roden eingesetzt wird. Für den häuslichen Garten sind die Geräte nicht geeignet. Sie sind mit Verbrennungsmotoren mit einer hohen Leistung ausgestattet. Die Leistung erlaubt es, Sträucher, Büsche und kleine Bäume sowie Gehölze abzuschneiden.
  • Wahlweise mit oder ohne Akku erhältlich
  • Doppelmessersystems für feines Schnittgut nach Scherenprinzip
  • Kann bis dicht an den Rand schneiden
  • Einstellbarer Holmwinkel
  • Mit Knaufgriff und zwei Führungsrollen ausgestattet
  • Keine Fadenspule vorhanden
  • Lieferung ohne Schutzbrille

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Gloria FineCut 18V Akku-Rasentrimmers?
Der Akku-Rasentrimmer misst 15 x 26,5 x 60 Zentimeter (Breite/Tiefe/Höhe) und wiegt 3,7 Kilogramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Gloria FineCut 18V Akku-Rasentrimmer gibt es nur in einem gelb-blauen Farbdesign.
Was befindet sich im Lieferpaket?
Im Lieferpaket ist nur der Rasentrimmer enthalten. Wahlweise kann er beim Verkäufer aber zusammen mit Akku und Ladegerät erworben werden.
Ist ein Fadensystem als Schneidsystem vorhanden?
Nein, dieser Akku-Rasentrimmer hat keine integrierte Fadenspule.

2. Unser Testsieger: Kärcher LTR 18-30 Akku-Rasentrimmer mit sehr guter Leistung für alle Gelegenheiten

Testsieger
Kärcher LTR 18-30 Akku-Rasentrimmer
Kundenbewertung
(468 Amazon-Bewertungen)
Kärcher LTR 18-30 Akku-Rasentrimmer
Amazon 49,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 94,99€ Jetzt zu OBI
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Toolineo 45,09€ Jetzt zu Toolineo
Den Kärcher LTR 18-30 Akku-Rasentrimmer haben wir zu unserem Testsieger gekürt. Und das aus gutem Grund, denn das Gerät hat mit 30 Zentimetern nicht nur eine große Schnittbreite, sondern hat sich im Test sowohl in hohem und dichtem Gras als auch bei feineren Arbeiten an Rasenkanten sowie unter Büschen und Sträuchern als sehr hilfreich und präzise erwiesen. Ein echtes Allround-Talent also, was wir so bei keinem anderen Modell feststellen konnten.
Kärcher LTR 18-30 Akku-Rasentrimmer Präsentation
Es gibt dieses Modell in zwei Varianten: Mit oder ohne Akku und Ladegerät. Wer bereits Akkus aus der 18-Volt-Reihe von Kärcher besitzt, kann also bares Geld sparen. In der Version mit Akku ist ein Rasentrimmer-Akku mit einer Kapazität von 2,5 Amperestunden sowie ein Schnellladegerät mit dabei. Laut Hersteller soll dies für eine Laufzeit von 30 Minuten ausreichen. Das Aufladen des Akkus nimmt laut Kärcher 83 Minuten in Anspruch. Die Batterie selbst hat ein Gewicht von 500 Gramm. Zusammen kommt der Trimmer auf ein Gesamtgewicht von 3 Kilogramm.

success

Akku mit Laufzeitanzeige: Als einziger Akku in unserem Test verfügt das Modell von Kärcher nicht nur über eine einfache LED-Anzeige, um die ungefähre Restkapazität anzuzeigen. Stattdessen setzt der Hersteller auf eine präzisere Angabe. Ist der Akku im Rasentrimmer, zeigt der Akku im Display die Restlaufanzeige in Minuten an. Ist der Akku nicht im Rasentrimmer, sondern im Ladegerät, zeigt der Akku im Display die Restkapazität in Prozent. Letzteres ist auch der Fall, wenn der Akku einfach nur herumliegt. So ist auf den ersten Blick zu erkennen, ob der Akku aufgeladen werden muss, oder nicht.

Die Montage nach dem Auspacken ist einfach und schnell erledigt. Wir mussten die Schutzhaube, den Abstandhalter sowie den Zusatzgriff montieren. Der Abstandhalter lässt sich bei Bedarf hoch- und runterklappen. Der Zusatzgriff ist zwar nicht neigbar, aber höhenverstellbar. Zusammen mit dem Teleskopstiel aus Aluminium lässt sich der Akku-Rasentrimmer an die eigene Körpergröße anpassen. Die bereits vormontierte Fadenspule enthält einen Faden mit einer Länge von 3,6 Metern und einer Stärke von 1,6 Millimetern. Der Faden soll sich während des Betriebs vollautomatisch in der Länge regulieren.

Der Trimmerkopf lässt sich im Neigungswinkel verstellen und drehen, sodass der Rasentrimmer auch für das effektive und präzise Beschneiden von Rasenkanten nutzen lässt (Kantenschnitt). Als zusätzliches Zubehör bietet Kärcher Trimmermesser aus Kunststoff an, diese sind jedoch im Lieferumfang nicht enthalten:

Kärcher Trimmermesser im Doppelpack
Kundenbewertung
(138 Amazon-Bewertungen)
Kärcher Trimmermesser im Doppelpack
Amazon 20,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 21,99€ Jetzt zu Otto
Voelkner 16,37€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 16,37€ Jetzt zu digitalo
smdv 16,37€ Jetzt zu smdv
info

Was ist ein Fadentrimmer? Ein Fadentrimmer arbeitet mit einem Nylonfaden, der sich auf einer Spule befindet. Durch den Motor wird der Faden in eine schnelle Rotation versetzt und schlägt die Grashalme ab. Ausführliche Informationen zur Fadentechnik bietet der Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.

Kärcher LTR 18-30 Akku-Rasentrimmer im EinsatzDer Motor bringt es auf eine Drehzahl von bis zu 7.800 Umdrehungen pro Minute. Der gummierte und rutschfeste Griff ermöglicht eine bequeme Handhabung. Der Entriegelungsschalter, der gleichzeitig mit dem eigentlichen Betriebsschalter zu drücken ist, befindet sich dabei oberhalb des Pistolengriffs, sodass das gleichzeitige Drücken beider Knöpfe sehr unkompliziert ist.

Unsere beiden Testszenarien bewältigte der LTR 18-30 Akku-Rasentrimmer von Kärcher mit Bravour. Sowohl dichtes und hohes Gras als auch das Beschneiden von Rasenkanten stellten kein Problem für den starken Motor dar. Stärkerer Wildwuchs, wie dickere Disteln oder Buschwerk, sind hingegen eine Herausforderung für das Gerät. Durch den verstellbaren Schneidkopf ist es möglich, problemlos unter Bänken und anderen Möbeln zu mähen. Eine Drehung des Schneidkopfes ermöglicht das effektive Beschneiden von Rasenkanten. Dank der genauen Ladestandsanzeige des Akkus wussten wir stets, wie lange wir noch arbeiten konnten. Auch für große Testpersonen war die Handhabung des Rasentrimmers dank des Teleskopstiels und des höhenverstellbaren Zusatzgriffes bequem möglich.

Wir hätten uns ein Laufrad gewünscht, um das Beschneiden von Rasenkanten noch präziser und einfacher gestalten zu können. Was den Lieferumfang angeht, wäre eine Ersatzfadenspule nett gewesen. Das enthaltene Schnellladegerät hingegen ist ein großer Pluspunkt: Innerhalb von knapp 80 Minuten ist der Rasentrimmer wieder voll einsatzbereit. Mit voll aufgeladenem Akku haben wir eine Laufzeit von 28 Minuten ermittelt, was im mittleren Bereich angesiedelt ist. Kärcher bietet 18-Volt-Akkus mit einer Kapazität von 5 Milliamperestunden an, dies würde die Laufzeit verdoppeln, allerdings auch das Gewicht des Rasentrimmers um gut 300 Gramm erhöhen. Die von uns gemessene Lautstärke ist mit 84 Dezibel in Ordnung und nicht zu laut. Handhabung und Bedienung zeigt Kärcher in diesem Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Unser Fazit

Der Kärcher LTR 18-30 Akku-Rasentrimmer ist ein Allround-Talent, das sich sowohl für dichten Bewuchs als auch für das präzise Arbeiten an Rasenkanten eignet. In beiden Testszenarien konnten wir mit dem Gerät effektiv arbeiten. Der sich automatisch regulierende Faden erleichtert die Arbeit und der Bedienkomfort ist dank des höhenverstellbaren Zusatzgriffes, des Teleskopstiels sowie des neig- und drehbaren Schneidkopfes sehr hoch. Ein Highlight ist der enthaltene Akku nebst Schnellladegerät. Neben einer schnellen Aufladung ermöglicht dieses Ensemble den genauen Überblick über die verbliebene Restlaufzeit in Minuten. Der Lieferumfang könnte insgesamt noch großzügiger ausfallen.

  • Mit Akku und Schnellladegerät
  • Große Schnittbreite
  • Für alle Szenarien geeignet
  • Gummierter und ergonomischer Griff
  • Vollautomatischer Faden
  • Mit Kunststoffmessern nutzbar
  • Höhenverstellbarer Zusatzgriff
  • Dreh- und neigbarer Schneidkopf
  • Akku mit präziser Restlaufanzeige
  • Zusatzgriff nicht neigbar
  • Ohne Laufrad
  • Ohne Ersatzspule

FAQ

Passen Akkus anderer Hersteller in den Kärcher LTR 18-30 Akku-Rasentrimmer?
Nein, das Gerät ist nicht mit Akkus anderer Hersteller kompatibel.
Lassen sich andere Fadenspulen als die von Kärcher verwenden?
Nein, aber die Fadenspule lässt sich auch mit einem anderen Faden bestücken.
Wie schwer ist der Rasentrimmer ohne Akku?
Ohne Akku hat der Kärcher LTR 18-30 Akku-Rasentrimmer ein Gewicht von 2,5 Kilogramm.
Lässt sich ein Schultergurt anbringen?
Ein Schultergurt ist nicht im Lieferumfang enthalten, eine Vorrichtung ist ebenfalls nicht vorhanden.

3. Der beste Akku-Rasentrimmer mit Doppelfaden: WORX NITRO WG186E.92 Akku-Rasentrimmer mit 40 Volt Akku-Power

Doppelfaden
WORX NITRO WG186E.92 Akku-Rasentrimmer
Kundenbewertung
(97 Amazon-Bewertungen)
WORX NITRO WG186E.92 Akku-Rasentrimmer
Amazon 195,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 229,99€ Jetzt zu OBI
Ebay 195,00€ Jetzt zu Ebay
Hagebau 219,00€ Jetzt zu Hagebau

WORX-NITRO-WG186E-rasentrimmer-zusammengebautDer WORX NITRO WG186E.92 Akku-Rasentrimmer ist das beste und leistungsfähigste Gerät mit einem Doppelfaden. Anders als die meisten Akku-Rasentrimmer in unserem Test arbeitet der WG186E.92 mit zwei Akkus und erreicht dadurch eine Spannung von 40 Volt. Dadurch soll das Gerät ebenso leistungsstark sein, wie entsprechende Rasentrimmer mit einem Benzinmotor. Nebenbei gibt es die nicht zu verachtenden Vorteile eines Akku-Geräts, also weder stinkende Emissionen noch außergewöhnlich hohe Lärmbelästigung.

WORX-NITRO-WG186E-rasentrimmer-akkuanzeigeDer Rasentrimmer von Worx trumpft neben der doppelten Akku-Power mit einem reichhaltigen Zubehörpaket auf. Mit dabei ist ein 2,4-Millimeter starker Doppelfaden mit einer Länge von zweimal 3 Meter. Die Arbeitsbreite beträgt mit dieser Variante 38 Zentimeter. Ebenfalls mit dabei ist ein sternförmiges Messer für die groben Arbeiten mit einer Arbeitsbreite von 25 Zentimetern. Der Elektromotor arbeitet mit einer Leerlaufnenndrehzahl von bis zu 6.000 Umdrehungen pro Minute. Das sieht im Vergleich zu anderen Geräten erst einmal nicht sonderlich hoch aus. Während unseres Tests stellte sich jedoch heraus, dass es nicht auf die Anzahl der Umdrehungen pro Minute ankommt, sondern viel mehr auf die Kraft des Motors. Und hier konnte der WORX NITRO WG186E.92 Akku-Rasentrimmer definitiv punkten.

success

Multifunktionsgerät mit Erweiterungspotenzial: Der WORX NITRO WG186E.92 Akku-Rasentrimmer ist als Multifunktionsgerät konzipiert. Neben der Fadenspule und dem Messer, beides bereits im Lieferumfang enthalten, lässt sich das Gerät mit einem Teleskop-Heckenscherenaufsatz sowie einem Entaster-Aufsatz nachrüsten. Beide Zubehörteile gibt es direkt beim Hersteller.

Die Angabe des Herstellers, dass der Rasentrimmer die gleiche Leistungsfähigkeit wie ein vergleichbares Gerät mit Bezinmotor hat, hat sich während unseres Tests bestätigt. Mühelos arbeitet sich die Motorsense durch hohes Hartgras und Strauchwerk. Und mit dem Messeraufsatz sind auch gröbere Hölzer kein Problem. Die Drehzahl lässt sich manuell regulieren, je nachdem, wie intensiv der Gashebel bedient wird. Zudem bietet der Rasentrimmer einen Eco-Modus an, in dem die maximale Drehzahl reduziert und dadurch die Akkulaufzeit höher ist. Der Ladezustand der Akkus lässt sich jederzeit direkt am Gerät ablesen. Für grobe Mäh- und Sensearbeiten ist der WORX NITRO WG186E.92 Akku-Rasentrimmer genau das Richtige. Für feinere Arbeiten, zum Beispiel direkt am Blumenbeet, ist der Trimmer zu ungenau. Es fehlt zudem ein Abstandshalter für den vorderen Bereich. Hier empfehlen wir entsprechend kleinere Geräte. Das Gerät während unseres Tests im Einsatz:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das Wechseln der Aufsätze ist mit wenigen Handgriffen und wenig Zeitaufwand erledigt. Mit dem mitgelieferten Schultergurt ist das Arbeiten mit der Motorsense noch entspannter. Die Fadenspule ist mit einer Tipp-Automatik ausgestattet, sodass ein kurzes Auftippen auf den Boden für einen neuen Faden sorgt. Es handelt sich um einen Doppelfaden, der besonders leistungsstark ist und selbst bei dicken Grashalmen, Disteln und Brennnesseln keine Probleme hat.

Unser Fazit

Unser Fazit fällt sehr positiv aus. Zwar ist der WORX NITRO WG186E.92 Akku-Rasentrimmer für feinere Arbeiten eher ungeeignet, da sich der Schneidekopf nicht verstellen lässt. Doch wer einen großen Garten besitzt und die Flächen von groben Sträuchern und Gräsern sowie Unkraut befreien muss, bekommt mit diesem Akku-Gerät ein kraftvolles und leistungsfähiges Werkzeug an die Hand. Sehr gut gefällt uns zudem die Tatsache, dass sich das Gerät mit weiteren Aufsätzen kombinieren lässt und so ein universelles Multiwerkzeug entsteht. Der Lieferumfang fällt sehr großzügig aus.

  • Leistungsstark durch zwei gleichzeitig nutzbare Akkus
  • Mit Fadenspule und Messer
  • Hohe Durchzugskraft für grobe Arbeiten
  • Doppelfaden mit 2,4 Millimeter Durchmesser
  • 38 Zentimeter Arbeitsbreite
  • Mit weiteren Aufsätzen erweiterbar
  • Mit Schultergurt im Lieferumfang
  • Mit der Leistung einer Motorsense mit Benzinmotor vergleichbar
  • Stufenlos regulierbare Drehzahl
  • Eco-Modus für längere Akkulaufzeit
  • Nicht für feinere Arbeiten gedacht
  • Nur mit Akkus des Herstellers nutzbar
  • Schneidkopf nicht neig- oder drehbar

FAQ

Welche Ersatzfadenspule wird benötigt?
Der WORX NITRO WG186E.92 Akku-Rasentrimmer benötigt die Fadenspule mit der Artikelnummer WA0045.
Wie laut ist der WORX NITRO WG186E.92 Akku-Rasentrimmer?
Der Hersteller gibt einen gewichteten Schalldruck von 81,5 Dezibel an und empfiehlt das Tragen eines Gehörschutzes während der Nutzung.
Wie hoch ist der Vibrationswert?
Der gewichtete Vibrationswert wird von Worx mit 2,822 Meter pro Quadratsekunde angegeben.
Ist es möglich, den Rasentrimmer mit nur einem Akku zu betreiben?
Nein, das Gerät funktioniert nur mit zwei Akkus.
Welche Akkus empfiehlt der Hersteller?
Der Hersteller empfiehlt die Nutzung des Akkumodels WA3014 mit einer Kapazität von 4 Amperestunden.

4. Der beste Akku-Rasentrimmer mit Kunststoffmesser: Gardena ComfortCut 23/18V P4A Akku-Rasentrimmer mit flexiblem Schneidkopf für präzises Arbeiten

Flexibel
Gardena ComfortCut 23/18V P4A Akku-Rasentrimmer
Kundenbewertung
(267 Amazon-Bewertungen)
Gardena ComfortCut 23/18V P4A Akku-Rasentrimmer
Amazon 139,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 135,99€ Jetzt zu Otto
OBI 144,99€ Jetzt zu OBI
Proshop 127,06€ Jetzt zu Proshop
Alternate 132,90€ Jetzt zu Alternate
Der Gardena ComfortCut 23/18V P4A Akku-Rasentrimmer ist speziell für kleinere Gärten gedacht. Gleich nach dem Auspacken wurde deutlich, dass es sich um ein sehr leichtes und flexibles Gerät handelt. Mit einem Gesamtgewicht von nur 2,5 Kilogramm liegt der Rasentrimmer sehr gut in der Hand und dank des Teleskopstiels, des neigbaren Handgriffs und des ebenfalls neigbaren Mähkopfes ist der Rasentrimmer für viele Szenarien optimal nutzbar. Besonders das Schneiden von Kanten an Beeten und Rasenkanten ist mit dem kleinen Messertrimmer problemlos möglich.
Gardena ComfortCut 23-18 Akku-Rasentrimmer auf dem Boden
success

Mit Bosch-Systemakku: Für seine 18-Volt-Geräte nutzt Gardena die Zusammenarbeit mit dem Hersteller Bosch. Der im Lieferumfang enthaltene Akku ist mit dem Bosch-System kompatibel. Wer bereits andere Geräte von Gardena, Bosch oder anderen Herstellern der sogenannten POWER FOR ALL Alliance besitzt, kann die Akkus problemlos untereinander tauschen. Zu den an der Allianz beteiligten Hersteller gehören unter anderem Gloria, Wagner und Husqarna.

Gardena ComfortCut 23-18 Akku-Rasentrimmer Rasenkante MetallDer mitgelieferte Akku hat eine Kapazität von 2,5 Amperestunden, was für einen Dauerbetrieb von knapp 45 Minuten ausreicht. Statt eines Fadens kommt bei dem Gardena ComfortCut 23/18V P4A Akku-Rasentrimmer ein Kunststoffmesser zum Einsatz. Die Schnittbreite beträgt 23 Zentimeter. Das Aufladen des Akkus nimmt mit dem Ladegerät etwa 2 Stunden in Anspruch. Besonders gut gefallen haben uns die flexiblen Anpassungsmöglichkeiten des Rasentrimmers. Die Arbeitshöhe ist durch den verstellbaren Teleskopstiel auf alle Körpergrößen anpassbar. Der Kopf lässt sich in einem Winkel von 0, 10 oder 60 Grad verstellen, um schwer zugängliche Bereiche wie Tische, Gartentrampoline oder Gartenbänke besser zu erreichen. Der Zusatzgriff ist ebenfalls neigbar.

Gardena liefert insgesamt fünf Ersatzmesser für das Schneidsystem mit. Diese finden direkt am Griff ihren Platz, sodass während der Arbeit stets ein Ersatzmesser parat ist. Der Verschleiß hält sich in Grenzen, selbst dann, wenn wie während unseres Tests entlang einer Rasenkante aus Metall gearbeitet wird. Zudem hilft die Kantenschneidfunktion dabei, vertikal zu trimmen und somit Ränder viel präziser zu schneiden.

Unser Test in hohem und dichtem Gras fiel beim Gardena-Gerät nicht so gut aus. Es ist zwar durchaus möglich, solchen Bewuchs zu bearbeiten, allerdings ist dies sehr zeitaufwendig. Am besten funktioniert es, wenn sich der Gärtner langsam von oben nach unten vorarbeitet. Zusammenfassend können wir festhalten, dass der Gardena ComfortCut 23/18V P4A für das Trimmen von Rasenkanten sowie das präzise Zurückschneiden des Rasens an Blumenbeeten und an Büschen gedacht ist, nicht aber für dichten Bewuchs.

info

Was ist die Schnittbreite eines Rasentrimmers? Die Schnittbreite gibt an, wie breit der Bereich ist, den der Trimmer in einem Durchgang schneiden kann. Rasentrimmer mit einer Schnittbreite von 25 bis 30 Zentimetern sind gut geeignet, um größere Flächen nachzuarbeiten. Rasentrimmer mit geringeren Rasenschnittbreiten von 20 bis 25 Zentimetern eignen sich für genaueres Arbeiten an Blumenbeeten und Einfassungen.

Übrigens: Gardena gewährt nach einer Registrierung des Produktes im Internet innerhalb von 3 Monaten nach dem Kauf eine Garantie auf den Rasentrimmer von 3 Jahren. Hiervon ausgeschlossen sind der Akku sowie das Ladegerät. Die Montage des Geräts ist in diesem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Unser Fazit

Unser Fazit zum Gardena ComfortCut 23/18V P4A Akku-Rasentrimmer fällt äußerst positiv aus. Der leichte Rasentrimmer eignet sich vor allem für kleinere Aufgaben und Gärten. Durch seine sehr flexible Handhabung sind schwer erreichbare Stellen kein Problem und die von uns gemessene Akkulaufzeit ist mit fast 45 Minuten ebenfalls sehr positiv. Die kleinen Kunststoffmesser liefern präzise Ergebnisse und sind nicht nur leicht zu wechseln, sondern dank der Aufbewahrung im Griff stets mit dabei. Durch die Nutzung von Bosch Systemakkus ist der Austausch des Akkus problemlos möglich.

  • Geringes Gewicht
  • Inklusive fünf Ersatzmessern
  • Mit Zweithandgriff
  • Inklusive Akku und Ladegerät
  • Flexible Einstellungsmöglichkeiten
  • Bosch-Systemakku
  • 3 Jahre Garantie nach Registrierung
  • Kopf neig- und drehbar
  • Verstellbarer Zweihandgriff
  • Teleskopstiel
  • Eher für kleine Gärten geeignet
  • Nicht geeignet für dichten und hohen Bewuchs

FAQ

Ist der Akku des Gardena ComfortCut 23/18V P4A Akku-Rasentrimmers austauschbar?
Ja, es handelt sich um einen Systemakku.
Welche Maße hat der Trimmer?
Der Gardena ComfortCut 23/18V P4A Akku-Rasentrimmer ist 104 Zentimeter hoch, 18,5 Zentimeter breit und 15 Zentimeter tief.
Ist der Zweithandgriff einstellbar?
Ja, der Haltegriff ist einstellbar.
Wie hoch ist der Wert für die Vibration?
Der Vibrationswert beträgt 2,5 Meter pro Qudratsekunde.

5. Der beste Akku-Rasentrimmer mit Schnellladegerät: Makita DUR181RF Akku-Rasentrimmer mit starkem Akku für eine lange Laufzeit und Ersatzfaden

Schnellladung
Makita DUR181RF Akku-Rasentrimmer
Kundenbewertung
(12.537 Amazon-Bewertungen)
Makita DUR181RF Akku-Rasentrimmer
Amazon 152,58€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 178,69€ Jetzt zu Otto
Passiontec 149,49€ Jetzt zu Passiontec
digitalo 149,62€ Jetzt zu digitalo
Voelkner 152,58€ Jetzt zu Voelkner
Der Makita DUR181RF Akku-Rasentrimmer kommt mit einem guten Zubehörpaket und bietet viele Komfortfunktionen. Im Test hat sich der Rasentrimmer als guter Allrounder erwiesen und vor allem das hochwertige Schnellladegerät mit der schnellsten Aufladedauer im Vergleich zu allen anderen Geräten in unserem großen Test konnte uns letztlich überzeugen. Der dreh- und neigbare Schneidkopf ermöglicht das präzise Schneiden von Rasenkanten und der durchzugsstarke Motor macht den Einsatz in dichtem und hohem Gras möglich.
Makita DUR181RF Akku-Rasentrimmer Präsentation
success

Starker Akku und schnelles Ladegerät: Der Makita DUR181RF Akku-Rasentrimmer kommt mit einem 3-Amperestunden-Akku und einem passenden Schnellladegerät. Mit dem Akku erreichten wir während unseres Tests eine Laufzeit von gut 40 Minuten. Das Highlight ist das Ladegerät. Mit einer Leistungsaufnahme von 215 Watt war der Akku innerhalb von nur 45 Minuten wieder voll aufgeladen und der Rasentrimmer einsatzbereit.

Makita DUR181RF Akku-Rasentrimmer im Einsatz 2Der Zusammenbau des Geräts erwies sich als unkompliziert. Die ausführliche und bebilderte Anleitung war dabei eine große Hilfe. Zu montieren sind die Schutzabdeckung sowie der Zusatzhandgriff mit Hilfe der beiliegenden Schrauben. Passendes Werkzeug legt Makita allerdings nicht dazu. Nach dem Aufladen des Akkus war der Rasentrimmer schnell einsatzbereit. Das Anpassen an die Körpergröße des Benutzers funktioniert mit dem Teleskopstiel ebenfalls schnell. Der Schneidkopf lässt sich in fünf Stufen neigen sowie um 180 Grad drehen, um Kanten abschneiden zu können. Der Mähfaden lässt sich per Tipp-Automatik nachführen. Dies erfordert einen leichten Druck des Mähkopfes auf den Boden während des Betriebs. Der Schnittkreis hat eine Größe von 26 Zentimetern.

Inklusive Akku wiegt der Rasentrimmer 3,1 Kilogramm. Der beiliegende Schultergurt erleichtert die Arbeit, dieser lässt sich ebenfalls auf die Körpergröße des Benutzers einstellen. Der Zusatzgriff ist zwar nicht höhenverstellbar, jedoch lässt er sich nach dem Lösen der Schraube neigen, um das Mähen in verschiedenen Positionen zu ermöglichen. Der bereits vorinstallierte Faden auf der Spule hat eine Stärke von 1,6 Millimetern und eine Länge von 15 Metern. Ein Ersatzfaden mit den gleichen Maßen liegt dem Paket bei.

Der Akku ist mit einer Kapazitätsanzeige ausgestattet. Vier LEDs zeigen die noch verfügbare Restkapazität an, nachdem der Prüfknopf am Akku gedrückt wurde. Zur besseren Einschätzung gibt es in der Bedienungsanleitung des Trimmers eine entsprechende Übersicht:

  • Vier grüne Lampen leuchten: 75 bis 100 Prozent
  • Drei grüne Lampen leuchten: 50 bis 75 Prozent
  • Zwei grüne Lampen leuchten: 25 bis 50 Prozent
  • Eine grüne Lampe leuchtet: 0 bis 25 Prozent
  • Eine rote Lampe blinkt: Aufladung erforderlich

Zum Schutz vor einer Tiefenentladung schaltet der Rasentrimmer ab, sobald der Akku fast leer ist.

info

Was ist der Unterschied zwischen Trimmen und Kantenschneiden? Beim Rasentrimmen werden generell Flächen nachgearbeitet, die sich mit dem Rasenmäher nicht erreichen lassen. Neben Bereichen um Bäume und Büsche herum können das beispielsweise Engstellen und Ecken sein, in die der Rasenmäher nicht hineinkommt. Beim Kantenschneiden werden gezielt die Rasenkanten bearbeitet. Viele Rasentrimmer sind mit einem Führungsrad ausgestattet, um die Rasenkante ordentlich und akkurat zu schneiden.
Unser Test zeigt, dass der Akku-Rasentrimmer von Makita mit beiden Szenarien gut zurechtkommt. Der Motor bietet für dichtes und hohes Gras eine gute Durchzugskraft. Dichtes Gestrüpp und Pflanzen wie dicke Disteln oder ähnliches bereitem dem Gerät allerdings Probleme. Mit einem Schnittkreis von 26 Zentimetern befindet sich der Rasentrimmer im mittleren Bereich. Dank des neig- und drehbaren Schneidkopfes ist das Trimmen von Rasenkanten sehr gut möglich, ein Laufrad würde hier für präzisere Ergebnisse sorgen. Der im Lieferumfang enthaltene Schultergurt sowie der Ersatzfaden sind Pluspunkte für das Gerät in Bezug auf den Lieferumfang. Sehr gut gefallen hat uns die lange Akkulaufzeit und das hervorragende Schnellladegerät. Der Griff ist ergonomisch geformt und gummiert, was ein Abrutschen effektiv verhindert. Die Zwei-Knopf-Bedienung ist bequem und unkompliziert. Mit einer gemessenen Lautstärke von 83,8 Dezibel ist der Rasentrimmer im unteren Bereich angesiedelt und daher nicht zu laut.

Unser Fazit

Der Makita DUR181RF Akku-Rasentrimmer ist ein gutes Allroundgerät und kommt mit verschiedenen Szenarien gut zurecht. Der Schnittkreis von 26 Zentimetern ist zwar geringer als bei unserem Testsieger, bietet aber dennoch eine effektive Arbeitsgeschwindigkeit. Der beiliegende Akku mit einer Kapazität von 3 Amperestunden sorgt für eine lange Laufzeit und das Schnellladegerät bietet eine Ladezeit von nur 45 Minuten. Der Lieferumfang ist mit dem Schultergurt und dem Ersatzfaden sehr ordentlich. Der Teleskopstiel ermöglicht die Anpassung an die Größe des Benutzers. Leider fehlt bei diesem Modell ein Laufrad, um den dreh- und neigbaren Schneidkopf beim Trimmen von Rasenkanten noch besser ausnutzen zu können.

  • Inklusive Akku und Schnellladegerät
  • Sehr schnelle Aufladung des Akkus
  • Inklusive Schultergurt
  • Inklusive Ersatzfaden
  • Teleskopstiel
  • Neigbarer Zusatzhandgriff
  • Für verschiedene Szenarien geeignet
  • Dreh- und neigbarer Schneidkopf
  • Gut funktionierende Tap-Automatik für den Faden
  • Gummierter Handgriff
  • Leise
  • Kein Laufrad
  • Zusatzgriff nicht höhenverstellbar

FAQ

Gibt es für den Makita DUR181RF Akku-Rasentrimmer andere Aufsätze?
Nein, es lässt sich nur die Fadenspule benutzen.
Wie weit lässt sich der Teleskopstiel verstellen?
Der Teleskopstiel des Makita DUR181RF Akku-Rasentrimmers hat einen stufenlosen Verstellbereich von 18 Zentimetern.
Ist der Zweithandgriff einstellbar?
Ja, der Haltegriff ist neigbar.
Kann ich die Akkus von anderen Makita-Geräten verwenden?
Nur dann, wenn es sich um 18-Volt-Akkus handelt.

6. Metabo RTD 18 LTX BL 30 Akku-Rasentrimmer mit langem Stiel und hoher Durchzugskraft

Stecksystem
Metabo RTD 18 LTX BL 30 Akku-Rasentrimmer
Kundenbewertung
(63 Amazon-Bewertungen)
Metabo RTD 18 LTX BL 30 Akku-Rasentrimmer
Amazon 134,80€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 128,10€ Jetzt zu Otto
ManoMano 129,80€ Jetzt zu ManoMano
Voelkner 132,84€ Jetzt zu Voelkner
Ebay 132,90€ Jetzt zu Ebay

Von Metabo kommt mit dem RTD 18 LTX BL 30 Akku-Rasentrimmer ein leistungsfähiges Gerät, das im Test vor allem bei dichtem Bewuchs zu überzeugen wusste. Was die Feinarbeiten wie Kantenschneiden angeht, macht das Gerät hingegen keine gute Figur. Das liegt in erster Linie daran, dass sich der Schneidkopf nicht verstellen lässt. Herausragend bei diesem Modell ist der sehr lange Stiel. Der ist notwendig, um mit dem im Vergleich zu anderen Rasentrimmern schweren Schneidkopf aus Metall ein vernünftiges Gleichgewicht während der Nutzung hinzubekommen. Ein Akku nebst Ladegerät ist hier nicht dabei, Metabo hat uns für den Test ein entsprechendes Akkupack zur Verfügung gestellt.
Metabo RTD 18 LTX BL 30 Akku-Rasentrimmer Präsentation

success

Platzsparend dank Stecksystem: Der Metabo RTD 18 LTX BL 30 Akku-Rasentrimmer hat mit einer Länge von 1,60 Metern besonders große Abmessungen. Ohne Teleskop-Stiel ist es daher nicht so einfach, das Gerät nach Gebrauch platzsparend zu verstauen. Doch Metabo hat an die Anwender gedacht und so lässt sich das Gestänge dank des Stecksystems einfach in zwei Teile zerlegen.

Metabo RTD 18 LTX BL 30 Akku-Rasentrimmer im EinsatzDer Rasentrimmer arbeitet, wie die meisten Trimmer aus unserem Test, mit einer Spannung von 18 Volt. Inklusive Rasentrimmer-Akku hat das Gerät ein Gewicht von 3,8 Kilogramm. Damit das Arbeiten leichter fällt, packt Metabo einen Schultergurt in den Lieferumfang. Der ist auch notwendig, denn das hohe Gewicht und die Länge des Gestänges machen die Handhabung ohne einen Gurt sehr schwierig. Der Schnittkreisdurchmesser beträgt 30 Zentimeter und der Doppelfaden hat eine Stärke von 2 Millimetern. Mit einer Leerlaufdrehzahl von 6.500 Umdrehungen pro Minute ist der Akku-Rasentrimmer von Metabo im Zusammenspiel mit dem Doppelfaden und des großen Schnittrkeisdurchmesser enorm leistungsstark. Die Fäden lassen sich durch kurzes Auftippen des Spulenkopfes während des Arbeitens schnell und unkompliziert nachstellen.

Ein Fadenwechsel ist ohne Spulenaustausch und Einsatz von Werkzeug möglich. Die Spule muss noch nicht einmal geöffnet werden. Leider ist im Lieferumfang kein Ersatzfaden mit dabei. Der bereits vormontierte Faden hat eine Gesamtlänge von 4 Metern. Die Montage des Akku-Rasentrimmers funktionierte dank der bebilderten und ausführlichen Anleitung problemlos. Ein Kreuzschlitzschraubendreher sowie ein Innensechskantschlüssel gehören zum Lieferumfang, sodass das heimische Werkzeug für die Montage in den Schubladen bleiben kann.

Mit dem vom Hersteller bereitgestellten 4-Amperestunden-Akku erreichten wir eine Laufzeit von 35 Minuten. Und das ebenfalls bereitgestellte Schnellladegerät ermöglichte bereits nach knapp 45 Minuten das Weiterarbeiten. Mit einer von uns gemessenen Lautstärke von nur 80,5 Dezibel ist der RTD 18 LTX BL 30 das leiseste Gerät im Test. Unsere beiden Testszenarien bewältigte der Rasentrimmer höchst unterschiedlich. Hohes und dichtes Gras sowie Unkraut wie dicke Disteln und ähnliches stellten den Rasentrimmer vor keine Probleme. Beim Kantenschneiden hingegen stellte sich schnell raus, dass spezialisiertere Geräte die bessere Wahl darstellen. Denn der Schneidkopf lässt sich weder neigen noch drehen, sodass senkrechtes Arbeiten mit dem Fadentrimmer nicht möglich ist. Als komfortabel erwies sich die Zwei-Hand-Bedienung, die unkompliziert bedienbar ist. Auch die Tatsache, dass sich die Leistung des Trimmers damit regulieren lässt, bringt dem Gerät Pluspunkte ein. Metabo zeigt in diesem Video den Rasentrimmer im Einsatz:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Welche Pluspunkte bietet ein Akku-Rasentrimmer? Akku-Rasentrimmer bieten den Vorteil einer flexiblen Handhabung. Es ist kein lästiges Kabel vorhanden, das beim Arbeiten mitgezogen werden muss. Da mit dem Trimmer oft schwer erreichbare Stellen nachgearbeitet werden müssen, kann sich ein Kabel als besonders hinderlich erweisen.

Unser Fazit

Unser Test zeigt, dass der Metabo RTD 18 LTX BL 30 Akku-Rasentrimmer ein sehr gutes Gerät für das Entfernen von hohem und dichtem Bewuchs ist. Auch Bereiche, in denen die Genauigkeit und Präzision nicht entscheidend sind, lassen sich mit dem leistungsstarken Trimmer sehr gut bewältigen. Der Doppelfaden in Verbindung mit dem kraftvollen Motor sorgt für müheloses Arbeiten und die Arbeitsbreite von 30 Zentimetern spart viel Zeit. Abzüge gibt es hingegen bei der Eignung als präziser Kantenschneider, da sich der Trimmerkopf nicht drehen oder neigen lässt. Der Zusatzhandgriff ist zwar höhenverstellbar, aber nicht neigbar. Positiv ist der Lieferumfang: Montagewerkzeug und ein Schultergurt gehören dazu. Leider müssen Akku und Ladegerät separat erworben werden. Metabo setzt auf das Cordless-Alliance-System, 18-Volt-Akkus aus Geräten von Herstellern wie Baier, Eibenstock, Joest und Steinel sind ebenfalls kompatibel.

  • Fadenwechsel werkzeuglos und ohne Spulentausch möglich
  • Doppelfaden für mehr Leistung
  • Fadenstärke 2 Millimeter
  • Robuster Schneidkopf aus Metall
  • 30 Zentimeter Arbeitsbreite
  • Sehr gut für hohes und dichtes Gras geeignet
  • Inklusive Schultergurt
  • Leistungsregulierung
  • Mit Montagewerkzeug
  • Gestänge mit Stecksystem
  • Akkus aus dem herstellerübergreifenden Cordless-Alliance-System nutzbar
  • Schneidkopf nicht dreh- und neigbar
  • Kein Teleskopstiel
  • Ohne Akku und Ladegerät
  • Zusatzhandgriff nicht neigbar
  • Ohne Ersatzfaden oder -spule

FAQ

Lässt sich der Metabo RTD 18 LTX BL 30 Akku-Rasentrimmer mit einer Unkrautbürste verwenden?
Nein, für den Rasentrimmer gibt es kein weiteres Zubehör.
Handelt es sich um einen Teleskopstiel?
Nein, der Metabo RTD 18 LTX BL 30 Akku-Rasentrimmer hat keinen Teleskopstiel.
Gibt es dieses Modell auch mit Akku und Ladegerät?
Nein, in dieser Variante ist das Gerät nicht erhältlich.
Ist der Schultergurt einstellbar?
Ja, der Schultergurt lässt sich einstellen.

7. Einhell GE-CT 36/30 Li E Akku-Rasentrimmer mit 9.000 Umdrehungen pro Minute und starker Akkutechnik

Wandhalterung
Einhell GE-CT 36/30 Li E Akku-Rasentrimmer
Kundenbewertung
(1.961 Amazon-Bewertungen)
Einhell GE-CT 36/30 Li E Akku-Rasentrimmer
Amazon 87,74€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 105,99€ Jetzt zu Otto
OBI 91,99€ Jetzt zu OBI
Contorion 87,74€ Jetzt zu Contorion
smdv 91,28€ Jetzt zu smdv

Der deutsche Hersteller Einhell hat sich in den vergangenen Jahren von einem Anbieter von Billig-Werkzeug zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für die Top-Marken im Heimwerkerbereich gemausert. Das liegt nicht nur an den vergleichsweise günstigen Preisen, sondern vor allem an der Akku-Technik, die bei Einhell zum Einsatz kommt. Wir konnten bereits viele Einhell-Akkugeräte testen und stets waren es die aufladbaren Batterien, die einen großen Unterschied ausmachten. So ist es auch beim Einhell GE-CT 36/30 Li E Akku-Rasentrimmer. Getestet haben wir die Variante ohne Akkus und Ladegerät, der Hersteller stellte uns zwei 4-Amperestunden-Akkus nebst Doppelladegerät zur Verfügung.

Einhell GE-CT 36-30 Li E Akku-Rasentrimmer ausgepackt

success

Laufzeit 56 Minuten mit 4-Amperestunden-Akkus: Der Einhell GE-CT 36/30 Li E Akku-Rasentrimmer überzeugte uns vor allem mit der extrem leistungsstarken Akku-Technik des Herstellers. Mit zwei 4-Amperestunden-Akkus und einer Gesamtspannung von 36 Volt konnten wir fast eine Stunde ununterbrochen arbeiten. Darüber hinaus dauerte es mit einem Doppelladegerät nur knapp 45 Minuten, bis beide Akkus wieder voll aufgeladen waren. Das sind absolute Spitzenwerte in unserem Test.

Einhell GE-CT 36-30 Li E Akku-Rasentrimmer Tipp-AutomatikDer Rasentrimmer von Einhell benötigt für den Betrieb zwei Akkus mit einer Spannung von jeweils 18 Volt. Wie bei Einhell üblich, sind die Akkus von anderen aktuellen Geräten des Herstellers untereinander kompatibel. Sogar unterschiedliche Kapazitäten lassen sich kombinieren, die Akku-Laufzeit orientiert sich dabei stets an dem schwächeren Akku. Die Akkus stecken im oberen Bereich des Trimmers. Der Motor bringt es auf leistungsstarke 9.000 Umdrehungen pro Minute. Der Einzelfaden hat eine Stärke von 2 Millimetern. Gepaart mit der starken und regulierbaren Motorleistung eignet sich der Einhell GE-CT 36/30 Li E Akku-Rasentrimmer auch für dichteren Bewuchs und hohes Gras sowie Disteln und Brennnesseln.

Der Zusatzhandgriff lässt sich sowohl in der Höhe als auch in der Neigung ohne Werkzeugeinsatz verstellen. Damit das Arbeiten leichter fällt, hat Einhell einen Schultergurt mit in den Karton gepackt. Das Nachstellen des Fadens gelingt zuverlässig durch die integrierte Tipp-Automatik. Um den Abstand zu Sträuchern, Blumen und Rasenkanten zu gewährleisten, ist ein sogenannter Flower-Guard, ein klappbarer Metallbügel, um den Trimmerkopf integriert. Leider lässt sich der Kopf weder drehen noch anderweitig verstellen, sodass senkrechtes Arbeiten mit dem Rasentrimmer nicht möglich ist. Für präzisere Arbeiten ist der GE-CT 36/30 Li E also eher nicht geeignet.

Die von uns gemessene Lautstärke ist mit 86 Dezibel erträglich. Die Bedienung ist, sobald Zusatzgriff und Schultergurt entsprechend eingestellt sind, sehr gut. Die Aufbewahrung ist dank der steckbaren, insgesamt einen Meter langen Aluminiumstange unproblematisch. Zudem ist am oberen Bereich des Trimmers eine Möglichkeit vorhanden, den Trimmer an die Wand zu hängen. Die hierzu benötigte Halterung für die Wand ist allerdings nicht mit dabei.

Unser Fazit

Der Einhell GE-CT 36/30 Li E Akku-Rasentrimmer hat einen sehr starken Motor mit bis zu 9.000 Umdrehungen pro Minute. Im Zusammenspiel mit der Einhell-Akkutechnik handelt es sich um ein leistungsstarkes Gerät, welches für gröbere Arbeiten im Garten bestens geeignet ist. Hohes und dichtes Gras meisterte der Rasentrimmer während unseres Tests ohne große Probleme. Was Lieferumfang und Komfort angeht, hätte der Hersteller noch eine Schippe drauflegen können. Es gibt den Einhell GE-CT 36/30 Li E Akku-Rasentrimmer aber auch mit passenden Akkus und Ladegerät im Set zu kaufen. Der nicht verstellbare Trimmerkopf eignet sich nicht für präzises Arbeiten an Rasenkanten.

  • 2 Millimeter starker Faden
  • Tipp-Automatik
  • Zusatzgriff sehr variabel
  • Stecksystem für einfachere Aufbewahrung
  • 9.000 Umdrehungen pro Minute
  • Regulierbare Motorleistung
  • Sehr gut geeignet für hohes und dichtes Gras und starken Bewuchs
  • Inklusive Schultergurt
  • Mit Flower-Guard
  • Für Wandhalterung geeignet
  • Trimmerkopf nicht neig- oder schwenkbar
  • Lieferung ohne Akku und Ladegerät
  • Kein Teleskopstiel
  • Ohne Ersatzfaden

FAQ

Gibt es den Einhell GE-CT 36/30 Li E Akku-Rasentrimmer mit unterschiedlichen Akku-Sets?
Ja, zur Auswahl stehen Sets mit 3- oder 4-Amperestunden-Akkus.
Haben die Einhell-Akkus eine Ladestandanzeige?
Ja, die Akkus haben eine Ladestandanzeige.
Ist der Schultergurt des Rasentrimmers einstellbar?
Ja, der Schultergurt des Einhell GE-CT 36/30 Li E Akku-Rasentrimmers lässt sich einstellen.
Wie ist die Schnittbreite des Geräts?
Der Rasentrimmer hat eine Schnittbreite von 30 Zentimetern.

8. AL-KO GT 1825 Akku-Rasentrimmer mit Ersatzspule und Bosch Systemakku

Ersatzspule
AL-KO GT 1825 Akku-Rasentrimmer
Kundenbewertung
(6 Amazon-Bewertungen)
AL-KO GT 1825 Akku-Rasentrimmer
Amazon 128,15€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 145,99€ Jetzt zu Otto
Jacob 121,71€ Jetzt zu Jacob
svh24 123,72€ Jetzt zu svh24
ManoMano 126,18€ Jetzt zu ManoMano
Der AL-KO GT 1825 Akku-Rasentrimmer arbeitet mit den 18-Volt-Akkus der Bosch-Home-and-Garden-Serie. Wer also bereits entsprechende Gerätschaften von Bosch, Gardena oder Husqvarna zuhause hat, kann die vorhandenen Akkus auch im Rasentrimmer von AL-KO verwenden. Das ist ein praktisches System und kann ordentlich Geld und Ressourcen sparen. Der GT 1825 Akku-Rasentrimmer wiegt inklusive Akku 2,5 Kilogramm und gehört zu den leichteren Modellen in unserer Testreihe. Mit dabei ist ein 2,5-Amperestunden-Akku nebst einem Schnellladegerät. Der Schneidkopf lässt sich neigen, ebenso wie der bereits installierte Handgriff. Der Faden lässt sich per Tip-Automatik nachstellen, also mit leichtem Druck des Fadenkopfes auf den Boden. Als Bonus ist eine Ersatzspule inklusive Faden mit im Paket enthalten.
AL-KO GT 1825 Akku-Rasentrimmer Präsentation
success

Einziger Rasentrimmer mit Ersatzspule: Der AL-KO GT 1825 Akku-Rasentrimmer ist das einzige Gerät in unserem Test, bei dem eine Ersatzspule inklusive Faden bereits im Lieferumfang enthalten ist. Der Faden hat eine Stärke von 1,5 Millimetern und eine Gesamtlänge von 5 Metern.

AL-KO GT 1825 Akku-Rasentrimmer Tipp-AutomatikDer Trimmer lässt sich mit Hilfe der Teleskopstange auf die Körpergröße des Benutzers anpassen. Auch der neigbare Zusatzhandgriff erleichtert die Einstellung enorm. Hierfür muss keine Schraube gelöst werden, denn der Griff enthält einen entsprechenden Mechanismus, um die Arretierung zu lösen. Der Schneidkopf lässt sich neigen und ebenfalls arretieren, was das Schneiden von Rasenkanten erleichtert. Allerdings ist der Kopf nicht drehbar, eine senkrechte Bedienung zur Rasenkante ist damit nicht möglich. Immerhin hilft ein integriertes Laufrad dabei, auch an Mauern entlang zuverlässig zu trimmen, ohne dabei den Faden zu sehr zu strapazieren oder das Mauerwerk zu beschädigen.

Die Akkulaufzeit betrug während unseres Tests knapp 30 Minuten. Eine Aufladung dauert mit dem enthaltenen Ladegerät nur eine Stunde, was im Vergleich zu den anderen, kleineren Rasentrimmern eine beachtliche Leistung darstellt. Mit gemessenen 88,2 Dezibel am Ohr des Benutzers ist der AL-KO-Rasentrimmer etwas zu laut. Mit einer Schnittbreite von 25 Zentimetern liegt der AL-KO Rasentrimmer im Durchschnitt. Für dichten und hohen Grasbewuchs ist der Motor des Akku-Rasentrimmer nicht ausgelegt, wie unsere beiden Testszenarien gezeigt haben. Ist das Gras zu dicht, streikt der Motor und verweigert den Dienst. Dafür glänzt der Trimmer beim Schneiden von Rasenkanten durch das Laufrad, den Abstandhalter und den neigbaren Trimmerkopf. Die Tipp-Automatik funktioniert zuverlässig.

Unser Fazit

Der AL-KO GT 1825 Akku-Rasentrimmer glänzt vor allem mit seinem Lieferumfang. Neben dem bereits installiertem Handgriff, dem Abstandhalter sowie Akku und Schnellladegerät liegt dem Trimmer eine Ersatzspule inklusive 5 Meter Faden bei. Der Bedienkomfort ist durch die verstellbare Neigung, dem Teleskopstiel und dem gummierten Griff gewährleistet. Die Laufzeit ist mit knapp 30 Minuten in Ordnung und das Schnellladegerät lädt den Akku in nur einer Stunde wieder auf. Zudem lassen sich die Akkus anderer Hersteller, welche auf das Bosch-Akkusystem setzen, verwenden. Dem gegenüber steht der nicht drehbare Schneidkopf, die Lautstärke des Geräts sowie die Tatsache, dass sich der Akku-Rasentrimmer nur sehr bedingt für gröbere Arbeiten mit hohem und dichtem Bewuchs eignet.

  • Mit Ersatzspule inklusive Faden
  • Mit Akku und Schnellladegerät
  • Bosch-kompatible Akkutechnik
  • Einstellbarer Handgriff
  • Mit Laufrad
  • Schneidsystem mit neigbarem Schneidkopf
  • Schnelle Akkuladung
  • Teleskopstiel
  • Ladestandanzeige
  • Schneidkopf nicht drehbar
  • Sehr laut
  • Nicht für dichten Bewuchs geeignet

FAQ

Hat der Akku des AL-KO GT 1825 Akku-Rasentrimmers eine Ladestandanzeige?
Ja, der Akku hat eine Ladestandanzeige.
Gibt es das Gerät in anderen Farben?
Nein, den AL-KO GT 1825 Akku-Rasentrimmer gibt es nur in Schwarz-Rot.
Gibt es dieses Modell auch ohne Akku und Ladegerät?
Ja, es gibt eine günstigere Variante ohne Akku und Ladegerät.
Ist ein Schultergurt mit dabei?
Nein, ein Schultergurt ist nicht mit dabei.

9. Bosch UniversalGrassCut 18-260 Akku-Rasentrimmer mit Scherengriff für einfache Handhabung

Scherengriff
Bosch UniversalGrassCut 18-260 Akku-Rasentrimmer
Kundenbewertung
(3.472 Amazon-Bewertungen)
Bosch UniversalGrassCut 18-260 Akku-Rasentrimmer
Amazon 170,62€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Agrieuro 154,27€ Jetzt zu Agrieuro
Hagebau 179,00€ Jetzt zu Hagebau
Ebay 199,49€ Jetzt zu Ebay

Der UniversalGrassCut 18-260 Akku-Rasentrimmer von Bosch gehört zu den Modellen, mit denen vor allem das Beschneiden von Rasenkanten sowie das präzise Arbeiten unter Büschen und Bänken möglich ist. Der Trimmer hat einen dreh- und neigbaren Schneidkopf und noch dazu einen Handgriff, der V-förmig ist und sich daher sehr leicht bedienen lassen soll. Der Schnittkreis hat einen Durchmesser von 25 Zentimetern und der Trimmerfaden verlängert sich komplett automatisch. Im Lieferumfang enthalten sind ein 2,5-Amperestunden-Akku und das passende Ladegerät. Auch ein Laufrad sowie ein Pflanzenschutzbügel zum Schutz der Bäume und Blumen sind mit dabei.
Bosch UniversalGrassCut 18-260 Akku-Rasentrimmer Präsentation

success

Mit V-förmigen Griff: Die meisten Akku-Rasentrimmer aus unserem Vergleich sind mit einem Zusatzhandgriff ausgestattet, um die Bedienung zu erleichtern. Bosch geht hier einen etwas anderen Weg. Stattdessen ist der Griff V-förmig, sodass sich der Trimmer wie eine geöffnete Schere anfassen lässt. Hinzu kommt, dass sich der Schneidkopf dank eines Fußschalters sehr einfach verstellen lässt, ohne den Rasentrimmer aus der Hand zu legen oder umzudrehen.

Bosch UniversalGrassCut 18-260 Akku-Rasentrimmer im EinsatzDer Akku-Rasentrimmer von Bosch wiegt inklusive Akku 2,7 Kilogramm und gehört damit nicht zu den leichtesten Modellen. Das hängt ebenfalls mit dem zweiteiligen Griff zusammen. Dank dieses Griffs ist das Gewicht jedoch kaum spürbar. Mit einem Knopf an der Seite lässt sich der Trimmer in der Höhe verstellen und so an nahezu jede Körpergröße anpassen. Das von uns getestete Modell hatte jedoch Schwierigkeiten bei der Arretierung. Mehr als einmal löste sich diese und das Gestänge verkürzte sich während der Arbeit. Das deutet auf eine mangelhafte Verarbeitung hin. Wenn das Gerät nicht mehr benötigt wird, lässt sich der Scherengriff einklappen, um beim Einlagern Platz zu sparen.

Das beiliegende Ladegerät des Schneidewerkzeugs verzichtet auf eine Schnellladefunktion. Daher benötigt es für den beiliegenden Akku mit einer Kapazität von 2 Amperestunden rund 2 Stunden. Das ist vergleichsweise lange. Für uns eine kleine Enttäuschung, andere Hersteller, die ebenfalls auf Bosch-Akkus setzen, haben es hier besser gemacht. Immerhin schafft der Akku im voll aufgeladenen Zustand eine Laufzeit von 36 Minuten, was wohl der von Bosch angepriesenen Syneon-Technik zu verdanken ist. Mit dieser soll der Energiebedarf durchgängig analysiert werden und dem Akku wird nur so viel Energie entnommen, wie für eine optimale Leistung notwendig ist.

Unsere beiden Testszenarien ergaben ein durchwachsenes Bild. Hohes und dichtes Gras konnte der Trimmer zwar ansatzweise bearbeiten, jedoch nur mit viel Mühe und zeitweiligen Aussetzern des Motors. Besser lief es beim Schneiden von Rasenkanten. Hier kam der drehbare Kopf und das Laufrad zum Einsatz, um sehr präzise Ergebnisse zu erzielen. Auch der neigbare Schneidkopf funktionierte sehr gut, für das Schneiden von Gras unter Bänken und anderen Möbeln. Der komfortable Fußschalter erleichterte die Arbeit sehr, was dem Akku-Rasentrimmer letztlich die vielen Komfortpunkte bescheren konnte. Mit einer gemessenen Lautstärke von 85,7 Dezibel siedelt sich das Gerät im mittleren Bereich an. Ein kurzes Video zu diesem Rasentrimmer gibt es hier:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Unser Fazit

Der Bosch UniversalGrassCut 18-260 Akku-Rasentrimmer lässt uns nach dem Test mit gemischten Gefühlen zurück. Da ist einerseits die sehr komfortable Bedienung mit dem V-förmigen Griff, dem dreh- und neigbaren Schneidkopf, der automatischen Fadenverlängerung und dem Fußschalter. Andererseits gibt es Verarbeitungsmängel beim Teleskopgriff, ein schwaches Ladegerät mit einer im Vergleich zu anderen Geräten langen Ladezeit und unbefriedigende Ergebnisse beim Schneiden von hohem Gras. Insgesamt handelt es sich um einen Akku-Rasentrimmer, der zwar viele Komfortfunktionen bietet, es aber dennoch nicht schafft, sich auf den vorderen Rängen zu platzieren.

  • V-förmiger Griff für leichtere Bedienung
  • Inklusive Akku und Ladegerät
  • Mit dreh- und neigbarem Schneidkopf
  • 6 Meter Faden auf der Spule
  • Automatische Fadenverlängerung
  • Mit Laufrad für präzises Kantenschneiden
  • Fußschalter zum Verstellen des Schneidkopfes
  • Gut geeignet für leichte Arbeiten an Kanten, unter Büschen und Möbeln
  • Lange Laufzeit
  • Teleskopstiel
  • Lange Ladezeit
  • Verarbeitungsmängel am Teleskopstiel
  • Nicht geeignet für starken und hohen Bewuchs
  • Ohne Ersatzfaden oder -spule

FAQ

Ist bei dem Bosch UniversalGrassCut 18-260 Akku-Rasentrimmer eine Ersatzspule oder ein weiterer Faden mit dabei?
Nein, es sind keine Ersatzteile mit dabei.
Kommt der Akku-Rasentrimmer mit Montagewerkzeug?
Nein, beim Bosch UniversalGrassCut 18-260 Akku-Rasentrimmer verzichtet der Hersteller auf das passende Werkzeug.
Ist der Rasentrimmer auch ohne Akku und Ladegerät erhältlich?
Ja, es gibt eine günstigere Variante ohne Akku und Ladegerät.
Ist das Laufrad separat bestellbar?
Ja, über den Ersatzteilservice von Bosch.

10. Güde RT 18-201-05 Akku-Rasentrimmer mit 20 Ersatzmessern im Griff

Gradanzeige
Güde RT 18-201-05 Akku-Rasentrimmer
Kundenbewertung
(559 Amazon-Bewertungen)
Güde RT 18-201-05 Akku-Rasentrimmer
Amazon 62,94€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 72,90€ Jetzt zu Otto
Netto 59,99€ Jetzt zu Netto
ManoMano 69,95€ Jetzt zu ManoMano
Ebay 71,90€ Jetzt zu Ebay

Bei dem Güde RT 18-201-05 Akku-Rasentrimmer handelt es sich um ein erstaunlich günstiges Gerät. Statt mit einem Faden kommen bei diesem Modell Kunststoffmesser zum Einsatz, insgesamt zwei Stück. Die Schnittbreite beträgt 25,5 Zentimeter. Ein Akku mit einer Kapazität von 2 Amperestunden sowie das passende Ladegerät sind ebenfalls mit dabei. 20 Ersatzmesser sind direkt am Gerät untergebracht. Zehn mit einem Metallring verbunden direkt am zweiten Handgriff, zehn weitere stecken hinter einer Plastikkappe im Handgriff selbst. Die Montage ist nicht schwierig, der Zusatzgriff ist bereits vormontiert. Lediglich das Schutzschild sowie der Messseraufsatz müssen mit Schrauben befestigt werden.
Güde RT 18-201-05 Akku-Rasentrimmer Präsentation

success

Mit Gradanzeige am Schneidkopf: Der Güde RT 18-201-05 Akku-Rasentrimmer hat einen neigbaren Schneidkopf. Durch einen Druck auf den großen, roten Knopf am Ende des Gestänges lässt sich der Kopf entsprechend verstellen. Um den richtigen Winkel zu treffen, ist der Schneidkopf beschriftet. Möglich sind die Stellungen 90, 67, 45, 22 und 0 Grad.

Güde RT 18-201-05 Akku-Rasentrimmer nach dem EinsatzDer Schneidkopf ist zudem drehbar, um ein senkrechtes Arbeiten beim Kantenschneiden zu ermöglichen. Der Abstandhalter beziehungsweise Pflanzenschutzbügel, bestehend aus einem verstellbaren Metallbügel, schützt dabei andere Pflanzen, Gartenmöbel oder Bäume vor Beschädigungen. Der mitgelieferte Akku schafft eine Laufzeit von knapp 30 Minuten, was für die angegebene Kapazität von 2 Amperestunden in Ordnung geht. Allerdings ist das im Lieferumfang enthaltene Ladegerät sehr schwach. Für eine vollständige Akkuladung benötigten wir während unseres Tests 4 Stunden und 30 Minuten. Das schränkt den zeitlichen Verlauf der Arbeit unnötig ein. Ein separates Schnellladegerät muss beim Hersteller separat erworben werden. Der Akku verfügt über eine praktische Ladestandanzeige.

Der separate und bereits vorinstallierte Handgriff lässt sich nach dem Lösen einer per Hand bedienbaren Schraube einfach verstellen, zumindest was den Neigungswinkel angeht. Im Zusammenspiel mit dem Teleskopstiel ist so die Anpassung an die Körpergröße des Benutzers schnell und einfach möglich. Das Gesamtgewicht mit Akku beläuft sich auf 2,4 Kilogramm, womit der Akku-Rasentrimmer von Güde zu den etwas leichteren Geräten zählt.

Mit unseren beiden Testszenarien kam der Akku-Rasentrimmer höchst unterschiedlich zurecht. Hohes und dichtes Gras bereitetem dem Gerät starke Probleme. Immer wieder ließ die Drehzahl des Motors nach, zeitweise versagte er ganz seinen Dienst. Hinzu kommt, dass sich lange Grashalme so um das Gerät wickelten, dass eine Reinigung kompliziert und aufwendig wurde. Denn für ein effektives Entfernen der Gräser muss zunächst der Messeradapter mittels Schraubendreher entfernt werden. Für starken Bewuchs eignet sich der Rasentrimmer von Güde also nicht. Anders lief es bei den präziseren Arbeiten. Die Kunststoffmesser in Verbindung mit dem dreh- und neigbaren Kopf sowie des Abstandhalters lieferten saubere Ergebnisse ab. Die von uns gemessene Lautstärke ist mit 88,2 Dezibel im obersten Bereich unserer Testreihe.

info

Was ist ein Messertrimmer? Während Fadentrimmer Gras und Unkraut mit einem Nylonfaden abschlagen, der auf eine Spule gewickelt ist, nutzen Messertrimmer im Vergleich dazu kleine Kunststoffmesser, um die Halme abzuschlagen. Ist das Messer bei dem Messersystem abgenutzt, muss es ausgetauscht werden. Mehr Informationen zur Funktion und zum Unterschied zwischen Fadentrimmer und Messertrimmer bietet der Ratgeber.

In diesem Video wird der Unterschied zwischen Faden- und Messertrimmer anschaulich erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Unser Fazit

Der Güde RT 18-201-05 Akku-Rasentrimmer ist ein im Vergleich zu anderen Modellen günstiges Gerät, welches zwar nicht für starken Bewuchs, dafür aber für Präzisionsarbeiten in kleineren Gärten sehr gut geeignet ist. Ärgerlich ist die aufwendige Reinigung, für die der Messeradapter entfernt werden muss. Die Komfortfunktionen wie der verstellbare Handgriff und der dreh- und neigbare Trimmerkopf stechen klar hervor. Auch das Aufbewahrungssystem für die Kunststoffmesser wusste zu begeistern. Mangelhaft fällt hingegen die Leistung des beiliegenden Ladegeräts aus. Eine Ladezeit von über 4 Stunden ist nicht zeitgemäß. Zudem ist das Gerät laut unserer Messung vergleichsweise laut.

  • Inklusive Akku und Ladegerät
  • Schneidkopf neig- und drehbar
  • Stufenlos verstellbarer Handgriff
  • Aufbewahrungsmöglichkeit für Messer direkt am Gerät
  • Mit 20 Ersatzmessern
  • Mit Winkelmaßen beschrifteter Schneidkopf
  • Teleskopstiel
  • Ladestandanzeige
  • Gute Eignung für das Kantenscheiden
  • Aufwendige Reinigung
  • Unverhältnismäßige Ladezeit
  • Laut
  • Nicht geeignet für dichten Bewuchs

FAQ

Gibt es für den Güde RT 18-201-05 Akku-Rasentrimmer unterschiedliche Messer?
Ja, für die unterschiedlichen Einsatzbereiche bietet Güde glatte sowie gezahnte Kunststoffmesser an.
Gibt es für diesen Akku-Rasentrimmer einen Fadenkopf?
Nein, ein Umrüsten zu einem Fadentrimmer ist bei dem Güde RT 18-201-05 Akku-Rasentrimmer nicht möglich.
Ist der Rasentrimmer auch ohne Akku und Ladegerät erhältlich?
Ja, es gibt eine günstigere Variante ohne Akku und Ladegerät.
Lassen sich die Akkus anderer Hersteller verwenden?
Nein, die Akkus anderer Hersteller sind nicht kompatibel.

11. IKRA IAT 20-1M Akku-Rasentrimmer mit niedriger Lautstärke

Leise
IKRA IAT 20-1M Akku-Rasentrimmer
Kundenbewertung
(755 Amazon-Bewertungen)
IKRA IAT 20-1M Akku-Rasentrimmer
Amazon 69,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 74,98€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
svh24 67,09€ Jetzt zu svh24
ManoMano 68,30€ Jetzt zu ManoMano

Die Akku-Rasentrimmer IAT 20-1M von Ikra gehört ebenfalls zu den günstigen Geräten. Dennoch konnte uns das Gerät in mehreren Kategorien durchaus überzeugen. Da wäre beispielsweise das mit 2,3 Kilogramm im Vergleich zu anderen Modellen geringe Gewicht inklusive Akku, die von uns gemessene niedrige Lautstärke während der Arbeit, der gute Lieferumfang und die Flexibilität des Schneidkopfes. Enttäuscht haben hingegen das schwache Ladegerät, die komplizierte und aufwendige Reinigung sowie die schwache Performance bei dichterem Bewuchs.
IKRA IAT 20-1M Akku-Rasentrimmer Präsentation

success

Zubehörfach im Griff: Der IKRA IAT 20-1M Akku-Rasentrimmer kommt mit insgesamt 20 Ersatzmessern aus Kunststoff. Damit diese stets dabei sind, gibt es im Zusatzgriff ein kleines Fach mit einer Klappe. Hier verbergen sich die Zusatzmesser. Eine sehr praktische Aufbewahrungsmöglichkeit, mit der die Messer schnell zur Hand sind, sollte eines ausgetauscht werden müssen.

IKRA IAT 20-1M Akku-Rasentrimmer Ersatzmesser im GriffDer Rasentrimmer arbeitet nicht mit einem Faden, sondern mit zwei Nylonmessern. Diese lassen sich leicht ersetzen, sodass keine langen Pausen notwendig sind. Der mitgelieferte Akku mit einer Spannung von 20 Volt hat eine Kapazität von 2 Amperestunden, was laut Hersteller für 55 Minuten ausreichen soll. Das Ladegerät soll den Akku innerhalb von 3 bis 5 Stunden wieder aufladen. Das ist ein sehr hoher Wert. Der Teleskopstiel erlaubt die Einstellung auf jede Körpergröße. Am oberen Handgriff sorgt ein Softgrip für einen rutschfesten Halt. Der zusätzliche Handgriff lässt sich nach dem Lösen einer Schraube werkzeuglos im Neigungswinkel verstellen.

Der Mähkopf lässt sich für einen Vertikalschnitt um 180 Grad drehen. Das bereits vorinstallierte Laufrad unterstützt bei dieser Art der Rasenkantenoptimierung. Auch der Schnittwinkel ist verstellbar, um besser unter Sträucher oder Bänke zu kommen. Die Verstellung ist in fünf Stufen möglich und per Knopfdruck schnell erledigt. Die Schnittbreite des Akku-Rasentrimmers von Ikra beträgt 25 Zentimeter. Der mitgelieferte Akku verfügt über eine Ladestandanzeige.

Unser Test zeigt, dass der IKRA IAT 20-1M Akku-Rasentrimmer sehr gut mit Rasenkanten zurechtkommt. Der flexibel einstellbare Schneidkopf ermöglicht vertikales und sehr genaues und präzises Arbeiten. Das Laufrad funktioniert so, wie es sein soll und schützt Pflanzen, Möbel, Bäume und Sträucher vor Beschädigungen. Ein Schutzbügel fehlt leider. Berühren die Messer härtere Gegenstände oder dichteren Bewuchs, fallen sie gerne aus der Halterung. Unsere zweites Testszenario in hohem und dichtem Gras hingegen meisterte der Rasentrimmer überhaupt nicht. Der Motor ist nicht stark genug, setzte zeitweise sogar komplett aus. Hinzu kommt, dass lange Gräser sich unterhalb des Messeraufsatzes um den Trimmer wickeln und so die Reinigung stark erschwert wird. Denn die Pflanzenreste lassen sich nur dann entfernen, wenn zuvor der Messeraufsatz komplett entfernt wird, was ohne den Einsatz eines Schraubendrehers nicht möglich ist. Die von uns gemessene Lautstärke liegt bei 80,8 Dezibel, was angenehm leise ist. Die Akkulaufzeit beträgt etwa 30 Minuten, was zwar stark von den Herstellerangaben abweicht aber dennoch ordentlich ist.

info

Welche Aufgabe hat das Führungsrad? Ein Führungsrad soll dabei helfen, akkurate und gerade Rasenkanten zu schneiden.

Unser Fazit

Der IKRA IAT 20-1M Akku-Rasentrimmer ist ein erfreulich günstiges und kompaktes Gerät. Wer auf kleinen bis mittelgroßen Grundstücken Rasenkanten präzise bearbeiten möchte, kommt bei diesem Rasentrimmer sicher auf seine Kosten. Punktabzüge bei unserer Bewertung gibt es für die aufwendige Reinigung, den fehlenden Schutzbügel sowie die Tatsache, dass der Trimmer für hohes Gras und dichten Bewuchs überhaupt nicht geeignet ist. Auch das Ladegerät mit seiner schlechten Performance und einer Aufladezeit von über 4 Stunden trägt nicht zu einer besseren Bewertung bei. Zudem verliert der Trimmer schon bei geringeren Widerständen die Kunststoffmesser aus der Halterung. Der Bedienkomfort ist angesichts der tollen Aufbewahrungsmöglichkeit für die Ersatzmesser, dem Teleskopstiel und dem dreh- und neigbaren Schneidkopf als gut zu bewerten.

  • Inklusive Akku und Ladegerät
  • Mit 20 Ersatzmessern
  • Aufbewahrung der Ersatzmesser im Zusatzgriff
  • Dreh- und neigbarer Schneidkopf
  • Ladestandanzeige
  • Gute Leistung beim Trimmen von Rasenkanten
  • Teleskopstiel
  • Laufrad
  • Neigbarer Zusatzgriff
  • Unverhältnismäßig lange Aufladezeit
  • Nicht für dichten Bewuchs geeignet
  • Aufwendige Reinigung
  • Ohne Schutzbügel
  • Kunststoffmesser fallen bei hohem Widerstand ab

FAQ

Gibt es für den IKRA IAT 20-1M Akku-Rasentrimmer Ersatzakkus?
Ja, diese lassen sich direkt beim Hersteller bestellen.
Ist ein optionales Schnellladegerät verfügbar?
Ja, für den IKRA IAT 20-1M Akku-Rasentrimmer bietet der Hersteller ein Schnellladegerät an.
Gibt es Akkus mit einer größeren Kapazität für den Rasentrimmer?
Nein, Ikra bietet derzeit nur 2-Amperstunden-Akkus an.
Lassen sich die Akkus anderer Hersteller verwenden?
Nein, die Akkus anderer Hersteller sind nicht kompatibel.

12. Black+Decker ST182320 Akku-Rasentrimmer mit Fadenautomatik und langer Laufzeit

Leicht
Black+Decker ST182320 Akku-Rasentrimmer
Kundenbewertung
(528 Amazon-Bewertungen)
Black+Decker ST182320 Akku-Rasentrimmer
Amazon 88,88€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 88,00€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 88,00€ Jetzt zu ManoMano
Proshop 88,87€ Jetzt zu Proshop

Mit einem Gewicht von 2 Kilogramm inklusive Akku ist der Black+Decker ST182320 Akku-Rasentrimmer der leichteste in unserem großen Test. Weitere Vorteile sind hingegen kaum auszumachen, insgesamt hat uns dieses Gerät enttäuscht. Ein Totalausfall ist der Trimmer zwar nicht, doch Bedienkomfort und Lieferumfang lassen zu wünschen übrig. Auch die lange Aufladezeit von über 5 Stunden bei einer Laufzeit von 36 Minuten trägt nicht zu einer besseren Bewertung bei.
Black+Decker ST182320 Akku-Rasentrimmer Präsentation

success

Leichtgewicht für einfache Arbeiten: Der Black+Decker ST182320 Akku-Rasentrimmer ist mit seinem Gewicht von nur 2 Kilogramm und der unkomplizierten Handhabung ideal für schnelle Einsätze auf kleinen bis mittleren Grundstücken. Ist der Akku geladen, arbeitet das Gerät bis zu 36 Minuten. Vertikales Trimmen ist dank des drehbaren Schneidkopfes jederzeit möglich, sodass die Kanten von Gehwegen schnell bearbeitet werden können.

Black+Decker ST182320 Akku-Rasentrimmer ZusatzgriffDer Rasentrimmer hat eine mittlere Schnittbreite von 25 Zentimetern. Der Akku mit einer Spannung von 18 Volt hat eine Kapazität von 2 Amperestunden, was laut Hersteller für bis zu 40 Minuten Laufzeit ausreichen soll – immerhin erreichten wir im Test also fast den unter Laborbedingungen ermittelten Wert des Herstellers. Durch das Drehen des Schneidkopfes ist vertikales Bearbeiten von Rasenkanten möglich, der ausklappbare Abstandhalter schützt Gegenstände und andere Pflanzen vor Beschädigung oder Zerstörung.

Der Teleskopstiel hilft bei der Anpassung auf die Körpergröße des Benutzers und der Zusatzgriff vereinfacht die Bedienung. Leider lässt sich dieser nicht einstellen, weder in der Neigung noch in der Höhe. Auch der Schnittwinkel ist bei diesem Modell nicht anpassbar. Praktisch ist die automatische Fadenverlängerung: Das zeitweilige Auftippen des Trimmerkopfes entfällt und auch das manuelle Nachfädeln ist nicht notwendig. Der Faden hat eine Stärke von 1,6 Millimetern und die Spule beinhaltet einen 9 Meter langen Faden. Zusätzliche Fäden oder Spulen gehören hingegen nicht zum Lieferumfang.

Unsere Testszenarien bewältigte der Black+Decker ST182320 Akku-Rasentrimmer eher mäßig. Hohes und dichtes Gras lässt sich zwar bearbeiten, allerdings setzt die geringe Fadenstärke von 1,6 Millimetern sowie der vergleichsweise schwache Motor enge Grenzen. Auch das Trimmen von Rasenkanten ist nicht so präzise und unkompliziert, wie bei anderen Geräten aus unserem Test. Der Schneidkopf lässt sich nicht neigen, sondern nur drehen. Das ermöglicht zwar vertikales arbeiten, das Trimmen unter Bänken und Sträuchern hingegen wird dadurch unnötig erschwert. Der nicht verstellbare Handgriff und das nicht vorhandene Laufrad erleichtern die Arbeit ebenfalls nicht. Die von uns gemessene Lautstärke von 84,4 Dezibel liegt im mittleren Bereich.

info

Ist bei der Nutzung eines Rasentrimmers das Tragen einer Schutzbrille erforderlich? Werden holzige Pflanzenteile mit dem Rasentrimmer durchtrennt oder treffen Faden oder Messer auf kleine Steinchen, können die Fremdkörper in die Luft gewirbelt werden und ins Auge gelangen. Um Augenverletzungen zu vermeiden ist es daher ratsam, bei der Arbeit mit dem Rasentrimmer eine Schutzbrille zu tragen.

Unser Fazit

Der im Vergleich zum IKRA IAT 20-1M oder Güde RT 18-201-05 hohe Anschaffungspreis für den Black+Decker ST182320 Akku-Rasentrimmer ist unserer Ansicht nach nicht gerechtfertigt. Die automatische Fadenverlängerung und das geringe Gewicht können nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Rasentrimmer auf einige Komfortfunktionen verzichtet und somit weder das Bearbeiten von dichtem Bewuchs noch das Trimmen von Rasenkanten zufriedenstellend funktioniert. Der Lieferumfang lässt zu wünschen übrig und der Zusatzgriff lässt sich nicht anpassen. Hinzu kommt die lange Aufladezeit für den Akku von über 5 Stunden. Glücklich werden mit diesem Modell nur Nutzer, die unkompliziert die Stellen nachmähen möchten, die für den Rasenmäher nicht erreichbar sind.

  • Akku und Ladegerät im Lieferumfang
  • 9 Meter Faden inklusive
  • Leichtgewicht
  • Drehbarer Schneidkopf
  • Automatische Fadenverlängerung
  • Zusatzgriff
  • Lange Akkulaufzeit
  • Teleskopstiel
  • Abstandhalter
  • Sehr lange Ladezeit
  • Schneidkopf nicht neigbar
  • Zusatzgriff nicht verstellbar
  • Ohne Laufrad
  • Ohne Schnellladegerät

FAQ

Lässt sich eine Unkrautbürste als Aufsatz für den Black+Decker ST182320 Akku-Rasentrimmer verwenden?
Nein, das ist nicht möglich.
Gibt es für die 18-Volt-Akkus ein Schnellladegerät?
Ja, der Hersteller bietet ein Schnellladegerät an.
Gibt es Akkus mit einer größeren Kapazität für den Rasentrimmer?
Ja, der Hersteller bietet Akkus mit verschiedenen Kapazitäten an.
Lassen sich die Akkus anderer Hersteller verwenden?
Nein, die Akkus anderer Hersteller sind nicht kompatibel.

So haben wir die Akku-Rasentrimmer getestet

Testszenario hohes GrasFür den umfangreichen Test der Akku-Rasentrimmer haben wir uns zwei Szenarien zu Nutze gemacht. Zunächst mussten sich die Geräte mit dichtem und hohem Grasbewuchs auseinandersetzen. Danach ging es an die Feinarbeiten an Rasenkanten, unter Büsche und Bänke. Hier trennt sich sehr schnell die Spreu vom Weizen, denn nicht alle Geräte sind für beide Arbeiten geeignet. Zudem haben wir die Akkulaufzeit sowie die Ladezeit der mitgelieferten Komponenten getestet. Waren diese nicht im Lieferumfang enthalten, nutzen wir die Akkus und Ladegeräte, welche uns von den Herstellern zur Verfügung gestellt wurden. Die Lautstärke, die während des Betriebs am Ohr des Benutzers ankommt, haben wir ebenso gemessen wie die Leistungsaufnahme der Ladegeräte unter Volllast.

Ein wichtiges Kriterium für uns war der Bedienkomfort. Wir haben die Fadenautomatik bewertet, die Beweglichkeit des Schneidkopfes sowie, ob das Gerät einen komfortabel zu bedienenden Schalter hat. Schließlich bewerteten wir den Lieferumfang. Bei diesem Kriterium war uns wichtig, ob Ersatzspulen, -fäden oder -messer mit dabei sind, ob es sich um ein Schnellladegerät handelt und ob es zusätzliche Dinge wie einen Schultergurt, Montagewerkzeug oder ähnliches gab.

Unser Fazit zum Akku-Rasentrimmer-Test

Im Vorfeld haben wir damit gerechnet, dass die einzelnen Geräte entweder für dichten Bewuchs oder für Feinarbeiten wie dem Trimmen von Rasenkanten geeignet sind. Insofern hat uns der Testsieger von Kärcher, das Modell LTR 18-30, durchaus überrascht. Beide Aufgaben meisterte der Akku-Rasentrimmer mit Bravour und das vollautomatische Verlängern des Fadens sowie die Möglichkeit, Kunststoffmesser zu montieren, brachten dem Gerät weitere Pluspunkte ein. Der 40-Volt-Akku-Rasentrimmer WORX NITRO WG186E.92 landete knapp dahinter auf dem zweiten Platz und ist beinahe mit einer benzinbetriebenen Motorsense vergleichbar. Ebenfalls gut abgeschnitten hat der Gardena ComfortCut 23/18V P4A mit seinem sehr flexiblen Schneidkopf. Und mit einem überaus starken Akku nebst dem leistungsstarken Schnellladegerät konnte der Makita DUR181RF ebenfalls als Allrounder überzeugen. Enttäuscht hat uns der Black+Decker ST182320 Akku-Rasentrimmer. Dieser konnte nur mit seinem geringen Gewicht punkten.
Alle getesteten Akku-Rasentrimmer


Was ist ein Akku-Rasentrimmer?

Wussten Sie folgendes?Ein Akku-Rasentrimmer ist ein akkubetriebenes Gartenwerkzeug, mit dem sich Gras auf kleinen Flächen abmähen lässt. Der Rasentrimmer kommt zum Einsatz, um Rasenflächen beziehungsweise Grasflächen nachzuarbeiten, die für den Rasenmäher nicht zugänglich sind, und um Rasenkanten an Beeteinfassungen, Gartenwegen und der Terrasse akkurat zu schneiden. Aufgrund ihrer Größe und Bauart können Rasenmäher Ecken und Engstellen auf dem Rasen schlecht erreichen und an Kanten und Mauern bleibt in der Regel ein schmaler Streifen ungemähtes Gras stehen. Auch unter Bäumen und Sträuchern kann mit einem Rasenmäher nicht sauber gearbeitet werden. Mit einem Rasentrimmer lassen sich die Stellen jedoch schnell und einfach nachmähen. Der kabellose Betrieb sorgt dabei für viel Flexibilität und eine einfache Handhabung.

Für wen ist ein Akku-Rasentrimmer geeignet?

Akku-Rasentrimmer sind für viele Gartenbesitzer ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Rasenpflege. Ob der Einsatz eines Rasentrimmers notwendig ist, ist jedoch stark abhängig vom Aufbau des Gartens. Wer im Garten lediglich eine Rasenfläche ohne Beete, Bäume, Sträucher und andere Hindernisse hat, benötigt nicht unbedingt einen Rasentrimmer für die Nacharbeiten. Ist der Garten jedoch aufwendiger gestaltet mit Gartenwegen, Beeteinfassungen, Bepflanzung mit Ziersträuchern oder Bäumen oder gibt es enge Winkel oder andere Engstellen, für die der Rasenmäher zu groß ist, ist der Einsatz eines Rasentrimmers notwendig, um die Stellen nachzumähen, die der Rasenmäher nicht erreichen kann.

Rasentrimmer mit Akku, Kabel oder Benzin?

Es gibt drei mögliche Antriebssysteme für einen Rasentrimmer. Neben den Akku-Rasentrimmern, die wir in diesem Test ausführlich unter die Lupe nehmen, gibt es Elektro- und Benzin-Rasentrimmer. Jedes Antriebssystem hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Welches System letztlich das bessere für den angedachten Einsatzzweck ist, muss individuell entschieden werden. Doch welche Unterschiede gibt es und wie machen sich diese im Alltag bemerkbar?

Akku-Rasentrimmer
Ein Akku-Rasentrimmer nutzt, wie der Name schon sagt, einen oder mehrere Akkus als Energiequelle. Der Vorteil ist, dass sich die Geräte unabhängig von einem Kabel verwenden lassen und so auch große Grundstücke kein Problem darstellen. Zudem bieten Systemakkus die Möglichkeit, mehrere Geräte des gleichen Herstellers oder mit identischen Akkusystemen mit den gleichen Akkus zu nutzen. Das spart bei der Anschaffung viel Geld, da weder Akkus noch Ladegeräte mitgekauft werden müssen. Ein Nachteil der Akku-Rasentrimmer ist die durch die Akkus limitierte, maximale Einsatzzeit. Akku-Freischneider oder Akku-Motorsensen gibt es vereinzelt ebenfalls, jedoch sind diese eher selten anzutreffen. Die wichtigsten Vor- und Nachteile im Überblick:

  • Unabhängig vom Kabel
  • Auch auf großen Grundstücken flexibel einsetzbar
  • Leichter als Benzin-Rasentrimmer
  • Mehrere unterschiedliche Geräte mit den gleichen Akkus nutzbar
  • Maximale Einsatzzeit durch Akku begrenzt
  • Akkus unterliegen Verschleiß

Elektro-Rasentrimmer
Prinzipiell sind Elektro-Rasentrimmer nichts anderes als Akku-Rasentrimmer mit Kabel. Dadurch ist der größte Nachteil sofort ersichtlich, denn das mögliche Einsatzgebiet ist durch die Länge des eingesetzten Kabels begrenzt. Zudem ist die Handhabung eines Elektro-Rasentrimmers nicht so komfortabel, da ständig auf das Kabel geachtet werden muss. Ein Vorteil ist der Anschaffungspreis, denn ein Elektro-Rasentrimmer ist in der Regel günstiger als ein vergleichbares Akku-Modell. Die Vor- und Nachteile im Überblick:

  • Günstiger Anschaffungspreis
  • Unbegrenzte Einsatzzeit
  • Einsatzgebiet durch Kabel eingeschränkt
  • Unkomfortable Handhabung durch das Kabel

Benzin-Rasentrimmer
Benzin-Rasentrimmer sind besonders leistungsstark. Daher fallen die meisten Geräte auch nicht unter die Bezeichnung Rasentrimmer sondern sind als Motorsense oder Freischneider klassifiziert. Diese Geräte eignen sich insbesondere für sehr dichten Bewuchs und sind mit Faden oder mit Metallmessern erhältlich. Selbst dichtes Buschwerk lässt sich mit einem Benzin-Rasentrimmer bearbeiten. Der große Nachteil sind die Emissionen, die durch den Verbrennermotor verursacht werden und der hohe Lärmpegel.

  • Sehr leistungsstarke Motoren
  • Für dichten Bewuchs und Buschwerk geeignet
  • Unabhängig vom Kabel
  • Sehr laut
  • Schwer
  • Emissionen durch Verbrennungsmotor
  • Begrenzte Einsatzzeit durch Kraftstoffverbrauch

Welche Arten von Akku-Rasentrimmern gibt es?

UnterschiedeAkku-Rasentrimmer unterscheiden sich in der Art der Schneidwerkzeuge. Es gibt drei verschiedene Arten:

  1. Fadentrimmer
  2. Doppelfadentrimmer
  3. Messertrimmer

Am gebräuchlichsten ist der Fadentrimmer. Er arbeitet mit einem Nylonfaden, der auf eine Spule gewickelt ist. Das Endstück mit einer Länge von einigen Zentimetern ist abgewickelt und wird durch den Motor in eine schnelle Rotation versetzt. Der rotierende Nylonfaden schlägt die Grashalme ähnlich wie das Messer eines Rasenmähers ab. Bei starkem Bewuchs sowie nassem und hohem Gras kann der Fadentrimmer schnell an seine Grenzen gelangen. Bei zu hoher Belastung kann der Faden reißen. Der Faden nutzt sich mit der Zeit ab und wird immer kürzer. Viele Geräte sind mit einer automatischen Fadenverlängerung ausgestattet, bei weniger hochwertigen Geräten muss der Faden manuell wieder auf die gewünschte Länge gebracht werden. Ist der Faden auf der Spule aufgebraucht, muss die gesamte Spule ersetzt werden.

Vorteile und Nachteile des einfachen Fadentrimmers

  • Preisgünstig
  • Einfache Handhabung
  • Oft mit automatischer Fadenverlängerung
  • Kaum Schäden an Gartenmöbel, Baumrinde oder anderen Hindernissen, die versehentlich getroffen werden
  • Nicht für starken Bewuchs geeignet
  • Unrunder Lauf
  • Manuelle Fadenverlängerung kann umständlich sein

Einige Fadentrimmer sind mit einem Doppelfaden ausgestattet. Sie haben zwei Spulen und arbeiten mit zwei gegenüberliegenden Fäden. Doppelfadentrimmer sind effizienter und erledigen die Arbeit schneller. Aufgrund der gegenüberliegenden Fäden laufen sie ruhiger als Fadentrimmer mit einem Faden. Für starken Bewuchs sind auch die Doppelfaden-Trimmer nicht geeignet.

Vorteile und Nachteile des Doppelfadentrimmers

  • Effiziente und schnelle Arbeitsweise
  • Ruhiger Lauf
  • Einfache Anwendung
  • Nur geringe Schäden an versehentlich getroffenen Hindernissen
  • Oft mit automatischer Fadenverlängerung
  • Nicht für starken Bewuchs geeignet
  • Fadenverlängerung umständlich, wenn keine Automatik vorhanden ist
Messertrimmer arbeiten anstelle des Nylonfaden mit einem Kunststoffmesser. Da das Messer ein höheres Gewicht und eine größere Masse hat, kann der Motor es mit einer geringeren Drehzahl in die notwendige Schwingung versetzen. Das kann sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirken. Die Kunststoffmesser lassen sich einfach wechseln und es ist nicht notwendig, sie einzufädeln, was bei manchen Fadentrimmern ohne automatische Fadenverlängerung etwas kompliziert sein kann. Aufgrund der höheren Masse haben je Kunststoffmesser eine höhere Schlagkraft und eignen sich daher auch für stärkeren Bewuchs. Allerdings können Hindernisse wie Bäume oder Gartenmöbel, die versehentlich getroffen werden, durch die Messer größeren Schaden erleiden als durch einen Nylonfaden. Diese Abstriche müssen hingenommen werden.

Vorteile und Nachteile des Messertrimmers

  • Für stärkeren Bewuchs geeignet
  • Einfacher Messerwechsel
  • Ruhiger Lauf
  • Einfache Handhabung
  • Größere Schäden an Baumrinden und anderen versehentlich getroffenen Gegenständen möglich

Aufbau und Funktion des Akku-Rasentrimmers

In Aufbau und Funktion gleichen sich die Rasentrimmer. Die Geräte haben oft einen Teleskopstiel, der sich in der Länge einstellen und damit an die Körpergröße anpassen lässt. Ein zweiter, oft ebenfalls in der Höhe oder im Winkel einstellbarer Handgriff sorgt für einen sicheren Griff und eine einfache Führung des Rasentrimmers. Um Verletzungen zu vermeiden, sind die Rasentrimmer mit einem Zwei-Hand-Sicherheitsschalter und einem Totmannschalter ausgestattet.

info

Was ist ein Totmannschalter? Ein Totmannschalter ist ein Schaltknopf, Hebel oder Pedal zur Vermeidung von Unfällen. Er kommt in vielen Maschinen und Fahrzeugen von der Eisenbahnlok über den Jet-Ski bis hin zu Motorsägen, Rasenmähern und auch Rasentrimmern zum Einsatz. Bei Gartenwerkzeugen wie den Rasenmäher oder den Rasentrimmer muss der Totmannschalter gedrückt werden, um das Gerät mit einem zweiten Knopf überhaupt starten zu können. Wird der Schalter losgelassen, stoppt der Motor automatisch.

Im folgenden Video wird die Totmannschaltung dargestellt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Am Ende der Teleskopstiel sitzt der Schneidkopf mit dem Motor. Der Motor versetzt den Faden oder das Messer in eine schnelle Rotation, sodass Grashalme und anderer Bewuchs abgeschlagen werden. Zum Mähen wird der Schneidkopf in der gewünschten Höhe über den Bewuchs geführt. Um besser an schwer erreichbare Stellen zu gelangen, lässt sich der Schneidkopf bei einigen Geräten schwenken, drehen und neigen. Meine gerade und akkurate Rasenkante zuschneiden im sind viele Geräte mit einem Führungsrad ausgestattet.

Kauf eines Akku-Rasentrimmers – Worauf achten?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Der Handel bietet eine große Zahl an Akku-Rasentrimmern und es ist nicht einfach, den passenden Trimmer für die eigenen Ansprüche zu finden. Die folgende Kaufberatung zeigt die wichtigsten Eigenschaften auf, die beim Kauf eines Akku-Rasentrimmers beachtet werden müssen.

Schneidwerkzeug

Im ersten Schritt ist es wichtig, zu entscheiden, ob der Rasentrimmer mit einem oder zwei Nylonfäden oder einem Kunststoffmesser arbeiten soll. Für geringen Bewuchs an den Rasenkanten oder an kleinen Stellen, die mit dem Rasenmäher nicht erreicht werden können, ist ein Fadentrimmer meist ausreichend. Wer viel Wert auf einen ruhigen Lauf und eine schnelle Erledigung der Arbeit legt, entscheidet sich für einen Doppelfadentrimmer. Müssen größere Flächen beispielsweise an einem Ufer oder kleinen Hang, in Ecken oder Engstellen nachgearbeitet werden und ist ein stärkerer Bewuchs vorhanden, ist ein Messertrimmer oft besser geeignet.

warning

Für sehr starken und hohen Bewuchs ist ein Rasentrimmer nicht geeignet, es sollte eine Motorsense zum Einsatz kommen. Der Rasentrimmer eignet sich vor allem für den wöchentlich ein- bis zweimal gemähten Rasen, bei dem Reststellen nachgearbeitet werden müssen.

Akku
Hinsichtlich des Akkus ist es zunächst wichtig, darauf zu achten, ob Akku und Ladegerät im Preis inbegriffen sind. Akku-Rasentrimmer, die im unteren Preissegment zu finden sind, werden oft ohne Akku und Ladegerät verkauft, sodass Zusatzkosten anfallen. Ist das Gerät kostspieliger, sollten Akku und Ladegerät dabei sein. Wer neben dem Akku-Rasentrimmer weitere Akku-Geräte und -Werkzeuge nutzt, sollte auf einen System-Akku achten. Viele Hersteller bieten die austauschbaren Akkus an, die sich in unterschiedlichen Geräten nutzen lassen. Die System-Akkus sind nicht herstellerübergreifend kompatibel, sodass alle Geräte vom gleichen Hersteller stammen müssen. Nur in seltenen Fällen ist der Akku des Rasentrimmers fest eingebaut.

warning

Die Akkuspannung beachten: Soll ein Akku-Trimmer zu einem bereits vorhandenen System-Akku gekauft werden, ist es wichtig, auf die Akkuspannung zu achten. Viele Hersteller bieten System-Akkus mit unterschiedlichen Spannungen an, da nicht alle Geräte und Werkzeuge die gleiche Spannung benötigen. Der Hersteller gibt an, welche Spannung ein kompatibler Akku haben muss, und das Gerät wird mit einem Akku mit höherer oder niedriger Spannung nicht funktionieren. Die Spannung des Akkus wird in Volt angegeben.

Laufzeit und Ladedauer
Sowohl die Laufzeit als auch die Ladedauer sind maßgeblich von der Akkukapazität abhängig. Sie wird in Amperestunden angegeben und je höher die Kapazität, desto mehr Strom kann der Akku speichern und desto länger ist die Laufzeit des Geräts. Damit verlängert sich allerdings auch oft die Ladezeit. Verkürzen lässt sie sich durch ein Schnellladegerät. Die Ladezeiten liegen meist bei etwa einer bis 3 Stunden.

Während Akku-Rasenmäher bei größeren Flächen schnell an ihre Grenzen gelangen und daher nur für kleine bis mittelgroße Gärten geeignet sind, ist die Laufzeit beim Akku-Rasentrimmer in der Regel ausreichend. Die Laufzeit liegt meist bei 30 bis 60 Minuten, was in den meisten Gärten ausreichen sollte für die regelmäßig notwendigen Nacharbeiten nach dem Mähen. Nur wenige Geräte haben Laufzeiten von lediglich 15 Minuten und sind damit für größere Gärten nicht geeignet. Wer den Rasentrimmer regelmäßig länger als eine Stunde am Stück benötigt, kann die Laufzeit mit einem zweiten Akku zum Wechseln verdoppeln, zu einem kabelgebundenen Gerät greifen oder bei stärkerem Bewuchs eine Motorsense mit Verbrennungsmotor nutzen.

info

Welche Akkukapazität ist die richtige? System-Akkus werden von den Herstellern oft mit unterschiedlichen Kapazitäten und entsprechend unterschiedlichen Lauf- und Ladezeiten angeboten. Beim Kauf eines System-Akkus ist es wichtig, sich an der längsten benötigten Laufzeit zu orientieren. Den Akku mit der höchsten Kapazität zu wählen, wenn eine längere Laufzeit nicht erforderlich ist, ist oft nicht sinnvoll, da mit der Akkukapazität auch der Preis steigt. Für einen Akku-Rasentrimmer, dessen Einsatzgebiet ein kleiner Garten ist, kann eine Akkukapazität von 2 oder 2,5 Amperestunden durchaus ausreichen. Soll mit dem Akku auch ein Rasenmäher zum Mähen eines mittelgroßen Rasens betrieben werden, ist eine höhere Kapazität notwendig.

Schnittbreite
Makita DUR181RF Akku-Rasentrimmer TrimmerkopfDie Schnittbreite gibt an, wie breit die Fläche ist, die der Akku-Rasentrimmer in einem Durchgang schneiden kann. Sie muss zu den örtlichen Gegebenheiten passen. Müssen größere Flächen beispielsweise am Hang oder einem Ufer mit dem Trimmer nachgearbeitet werden, weil sie mit dem Rasenmäher nicht erreichbar sind, ist eine Schnittbreite von 25 bis 30 Zentimetern geeignet. Müssen eher kleine und verwinkelte Flächen nachgemäht werden, ist ein Schnittkreis von 20 bis 25 Zentimetern besser geeignet, um genau und akkurat zu arbeiten.

Lautstärke
Die meisten Akku-Rasentrimmer arbeiten mit einer Lautstärke zwischen 70 und 80 Dezibel und sind nicht geräuscharm. Große Unterschiede gibt es meist nicht, sodass der Aspekt beim Kauf oft vernachlässigt werden kann. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass ein Schalldruckpegel von 85 Dezibel nicht überschritten wird.

Gewicht
Das Gewicht eines Akku-Rasentrimmers liegt zwischen 2 und 3 Kilogramm. Nur wenige Akkugeräte bringen weniger als 2 Kilogramm beziehungsweise mehr als 3 Kilogramm auf die Waage. Ein hohes Gewicht von mehr als 3 Kilogramm kann sich bei längerem Gebrauch auf den Bedienkomfort auswirken und schneller ermüdend sein.

Handhabung und Bedienkomfort
Bosch UniversalGrassCut 18-260 Akku-Rasentrimmer DraufsichtFür eine einfache Handhabung ist ein drehbarer und schwenkbarer Schneidkopf wichtig. Ist der Schneidkopf feststehend, sind Verrenkungen mit dem Stiel des Gerätes unvermeidbar, wenn unzugängliche Stellen erreicht werden sollen. Wer jedoch nur eine plane Fläche mit dem Rasentrimmer nacharbeiten möchte, kommt mit einem feststehenden Schneidkopf gut klar.

Zum Bedienkomfort tragen ein Teleskopstiel und ein einstellbarer Zweithandgriff bei. Griffe mit Softgrip bieten besonders guten Halt und verhindern das Abrutschen. Hinsichtlich der Handhabung ist es auch wichtig, auf einen einfachen Wechsel der Messer beziehungsweise eine einfache Fadenverlängerung zu achten. Der Messerwechsel ist bei allen Rasentrimmern werkzeuglos und meist unkompliziert durchführbar. Bei den Fadentrimmern gibt es jedoch große Unterschiede. Bei einfachen Geräten muss der Faden manuell abgewickelt und verlängert werden. Das kann sich vor allem durch das Einfädeln umständlich gestalten. Die meisten Fadentrimmer haben jedoch eine Verlängerungsautomatik, die meist durch das Auftippen der Fadenspule auf den Boden ausgelöst wird. Bei einigen Geräten ist nicht einmal das notwendig und der Faden wird automatisch immer auf der passenden Länge gehalten.

Sicherheit
Der Rasentrimmer sollte mit einer sicheren Zweihandschaltung ausgestattet sein. Ebenso sollte auf eine Prüfung vom TÜV und ein GS-Zeichen geachtet werden. Das GS-Zeichen steht für Geprüfte Sicherheit. Es ist ein gesetzlich geregeltes Prüfzeichen, das nur von zugelassenen Stellen vergeben werden darf. Die GS-Stellen werden von der Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik (ZLS) autorisiert und überwacht. Das GS-Zeichen bescheinigt einem Produkt, dass es allen Anforderungen aus Paragraf 21 des Produktsicherheitsgesetzes entspricht.

Eine detaillierte Erläuterung der Zweihandschaltung liefert dieses Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Extras
Einige Akku-Rasentrimmer sind mit zusätzlichen Eigenschaften ausgestattet. Dazu gehören beispielsweise ein Blumenschutz beziehungsweise Flowerguard, der in Form eines ausziehbaren oder aufsteckbaren Metallbügels für einen ausreichenden Abstand zu Blumen und Nutzpflanzen sorgt, damit sie nicht versehentlich abgemäht werden. Der Blumenschutz kann auch als Abstandshalter zu Mauern und Zäunen zum Einsatz kommen. Ein weiteres Extra ist ein Führungsrad, mit dem sehr viele Akku-Rasentrimmer ausgestattet sind. Das Führungsrad soll eine akkurate Rasenkante an Gartenwegen, Blumenbeeten und der Terrasseneinfassung ermöglichen. Einige Rasentrimmer sind mit einer regelbaren Drehzahl oder unterschiedlichen Modi ausgestattet. Dadurch wird es ermöglicht, die Drehzahl dem Bewuchs anzupassen beziehungsweise zwischen maximaler Leistung und maximale Akkulaufzeit zu wählen.

Lieferumfang
Hinsichtlich des Lieferumfangs ist es am wichtigsten, darauf zu achten, ob Akku und Ladegerät enthalten sind. Wer bereits einen passenden System-Akku besitzt, kann auf die kostengünstigere Alternative zurückgreifen und das Gerät ohne Akku und Ladegerät kaufen. Oft ist der Kauf eines Ersatzakkus sinnvoll. Darüber hinaus sind im Lieferumfang mitunter Ersatzspulen beziehungsweise Ersatzmesser enthalten. Bei einigen Geräten ist eine Schutzbrille oder ein Tragegurt im Lieferumfang enthalten.

Verbrauchsmaterial
Egal, ob es sich um einen Akku-Rasentrimmer mit Faden oder mit Kunststoffmessern handelt, beide Verfahren verbrauchen Material. Der Fadentrimmer benötigt stets einen Faden in der Spule und der Messer-Trimmer weist einen Verschleiß bei den Messern auf. Daher ist es schon vor dem Kauf wichtig, sich über Kosten und Aufwand zu erkundigen. Die Frage, ob bei einem Fadentrimmer nur der Faden oder die gesamte Spule ausgetauscht werden muss, spielt im finanziellen Bereich keine unerhebliche Rolle.

FAQ – Häufige Fragen rund um den Akku-Rasenmäher

Wo kann ein Akku-Rasentrimmer gekauft werden?

FragezeichenDer Kauf eines Akku-Rasentrimmers kann vor Ort im Laden oder im Internet erfolgen. In Baumärkten, Gartenmärkten und Fachgeschäften und mitunter auch als Saisonware im Supermarkt oder Discounter werden Akku-Rasentrimmer angeboten. In Fachgeschäften und Baumärkten kann eine Beratung durch das Verkaufspersonal erfolgen, die im Supermarkt oder Discounter nicht gegeben ist. Es besteht oft die Möglichkeit, das Gerät vor dem Kauf in die Hand zu nehmen und die Haptik und Handhabung zu prüfen. Allerdings stehen im stationären Handel vor Ort oft nur wenige Modelle zur Auswahl und es kann notwendig sein, mehrere Geschäfte aufzusuchen, um den passenden Akku-Rasentrimmer zu finden.

Eine deutlich größere Auswahl bietet das Internet. Auf Verkaufsplattformen wie Amazon und eBay sowie in den Online-Shops von Baumärkten und Versandhäusern werden sehr viele Akku-Rasentrimmer angeboten. Kundenrezensionen und Bewertungen bieten einen guten Überblick über die Qualität und Eignung der einzelnen Geräte. Die Bestellung erfolgt bequem von zu Hause aus ohne Rücksicht auf Ladenöffnungszeiten, ohne Fahrerei und ohne Parkplatzsuche. Entspricht der gekaufte Rasentrimmer nicht den Erwartungen, kann unbenutzte Neuware nach einem Kauf im Internet zwei Wochen lang ohne Angabe von Gründen zurückgeschickt werden.

Was kostet ein Akku-Rasentrimmer?

Die Kosten für den Akku-Rasentrimmer hängt vor allem davon ab, ob Akku und Ladegerät im Lieferumfang enthalten sind. Ohne Akku und Ladegerät sind Akku-Trimmer von Markenherstellern bereits für einen mittleren bis hohen zweistelligen Betrag erhältlich. Müssen Akku und Ladegerät mit erworben werden, steigen die Kosten in den niedrigen dreistelligen Bereich.

Welche bekannten Hersteller und Marken von Akku-Rasentrimmern gibt es?

Wer sich nach einem Akku-Rasentrimmer umschaut, wird auf die Namen vieler Hersteller und Marken wie Makita, Bosch oder STIHL stoßen, die auch Rasenmäher und andere motorisierte Gartengeräte und Werkzeuge anbieten. Dazu gehören:

  • Makita
  • Bosch (unter anderem UniversalGrassCut- und EasyGrassCut-Geräte)
  • Einhell
  • Gardena (unter anderem SmallCut, EasyCut, PowerCut und ComfortCut)
  • Black+Decker
  • STIHL
  • Worx
  • Ikra

Diese Firmen bieten nicht nur die Trimmer, sondern teilweise auch Zubehör wie Laufrollen an.

Was ist bei der Wartung und Pflege eines Akku-Rasentrimmer wichtig?

Anders als Geräte mit Verbrennungsmotor sind akkubetriebene Geräte mit Elektromotor sehr pflegeleicht. Der Grastrimmer sollte lediglich nach einer Benutzung gereinigt und von Pflanzenresten befreit werden. Zur Überwinterung oder wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, sollte der Akku herausgenommen werden. Über den Winter ist es ratsam, den Akku in einem frostfreien Raum aufzubewahren. Darüber hinaus ist es lediglich notwendig, darauf zu achten, dass der Trimmfaden ausreichend lang ist beziehungsweise das Messer bei Abnutzung ausgetauscht wird.

Was gibt es bei der Nutzung des Rasentrimmers zu beachten?

Auch wenn der Rasentrimmer keine festen Metallmesser hat, kann das Gerät schwere Verletzungen hervorrufen. Bei der Arbeit mit dem Rasentrimmer sollten Hobbygärtner und Profis daher immer feste Schuhe getragen werden, Sandalen oder Flip-Flops sind auch bei sommerlichen Temperaturen nicht geeignet. Harte oder holzige Pflanzenteile sowie kleine Steine können vom Rasentrimmer hochgewirbelt werden und die Augen treffen, sodass es ratsam ist, eine Schutzbrille zu tragen. Das gilt vor allem beim Entfernen stärkeren Bewuchses.

Gibt es einen Akku-Rasentrimmer-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenIm April 2020 veröffentlichte die Stiftung Warentest einen Rasentrimmer-Test. Getestet wurden 14 Rasentrimmer, neun mit Akku und fünf mit Kabel. Die Geräte im Test stammten von bekannten Marken wie Bosch, Gardena, Husqvarna, Makita und Einhell. Die Test-Geräte lagen in einem Preisbereich zwischen 40 und 295 Euro. Fünf Geräte mit Akkumulator und eines mit Kabelbindung schnitten gut ab. Die genauen Ergebnisse und Testsieger sind gegen eine geringe Gebühr hier abrufbar.

Außerdem hat sich die Stiftung Warentest mehrfach mit Rasenmähern beschäftigt und mehrere Rasenmäher-Tests durchgeführt – zuletzt im März 2023. Wer daran Interesse hat, erfährt hier alles Weitere.

Hat Öko-Test einen Akku-Rasentrimmer-Test veröffentlicht?

Öko-Test hat bisher keinen Akku-Rasentrimmer-Test mit Testsieger veröffentlicht. Auch Rasentrimmer mit kabelgebundenem Elektromotor oder ähnliche Geräte wie Motorsensen mit Verbrennungsmotor wurden nicht getestet. Sollte Öko-Test in der Zukunft einen Rasentrimmer-Test durchführen, wird hier über die Testergebnisse und Testsieger informiert.

Weitere Akku-Rasentrimmer-Tests mit Vergleichssieger

Das Magazin “Mein schöner Garten” beschäftigt sich in regelmäßigen Abständen mit Werkzeugen und Gartengeräten. Im Juli 2017 wurden zwölf Akku-Rasentrimmer gemeinsam mit dem TÜV Rheinland einem Praxistest unterzogen.

Darauf sollten Sie achtenAls Testsieger im Test zeichnete das Gartenmagazin das den STIHL FSA 45 Akku-Rasentrimmer aus. Die Experten lobten im Test den sauberen Schnitt durch das Kunststoffmesser bei dem Testgerät. Auch ein Rasentrimmer von Makita konnte im Test überzeugen.

Wer sich für die Testergebnisse interessiert, findet den gesamten Bericht hier.

Der öffentlich-rechtliche TV-Sender NDR testete im Juni 2018 vier Akku-Rasentrimmer, zwei davon waren Markengeräte von Bosch und Gardena, ein vom Discounter Lidl angebotenes Gerät und ein günstiger Akku-Rasentrimmer von Obi. Die Rasentrimmer im Test wurden von zwei Landschaftsgärtnern einem Praxistest unterzogen. Einzelheiten zum Testurteil sind hier nachzulesen.

Glossar

Mähroboter
Ein Mähroboter ist ein autonom fahrender Rasenmäher, der regelmäßig alle Flächen abfährt und das Gras auf dem Rasen kurzhält.
Multifunktionsgerät
Ein Multifunktionsgerät ist beispielsweise ein Werkzeug, welches die Funktionen mehrerer anderer Werkzeuge ersetzt.
Systemakku
Als Systemakku werden Akkus bezeichnet, die nicht nur in einem, sondern in mehreren Geräten zum Einsatz kommen können.
Kapazitätsanzeige
Die Kapazitätsanzeige am Akku zeigt an, wie lange der Akku noch Energie liefern kann.
Zwei-Knopf-Bedienung
Um das Gerät zu starten, müssen aus Sicherheitsgründen zwei Knöpfe gedrückt gehalten werden.
Montagewerkzeug
Viele Werkzeuge müssen vor der ersten Nutzung montiert werden, wofür nicht selten Werkzeug zum Einsatz kommen muss. Dies wird als Montagewerkzeug bezeichnet.

Weitere interessante Fragen

Welche Akku-Rasentrimmer sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Finden Sie Ihren besten Akku-Rasentrimmer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Akku-Rasentrimmer Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,1) Kärcher LTR 18-30 Akku-Rasentrimmer ⭐️ 07/2023 49,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,2) WORX NITRO WG186E.92 Akku-Rasentrimmer 07/2023 195,00€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Gardena ComfortCut 23/18V P4A Akku-Rasentrimmer 07/2023 139,00€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Makita DUR181RF Akku-Rasentrimmer 07/2023 152,58€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Metabo RTD 18 LTX BL 30 Akku-Rasentrimmer 07/2023 134,80€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,7) Einhell GE-CT 36/30 Li E Akku-Rasentrimmer 07/2023 87,74€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Metabo RTD 18 LTX BL 30 Akku-Rasentrimmer
Zum Angebot