Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

9 unterschiedliche Akku-Schlagbohrschrauber im Vergleich – finden Sie Ihren besten Akku-Schlagbohrschrauber zum Schrauben und Bohren mit einem Gerät – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Sven Heidorn

von Sven Heidorn

Experte für Schlagbohrschrauber
Für mich als leidenschaftlicher Heimwerker ist der Akku-Schlagbohrer ein unverzichtbares Werkzeug. Mit diesem 3-in-1-Gerät kann ich nicht nur Möbel aufbauen oder Bilder an die Wand hängen. Ein Schlagbohrer ist in der Lage, Löcher in hartes Mauerwerk zu „schlagen“. Allerdings können nicht alle Akku-Schlagbohrschrauber gleich gut bohren, schrauben und schlagen. Um ein Modell zu finden, dass alle drei Funktionen gleichermaßen gut ausführt, habe ich mich lange mit Schlagbohrern beschäftigt und viele verschiedene Modelle getestet. Mittlerweile weiß ich genau, worauf es bei einer guten Schlagbohrmaschine ankommt. Im folgenden Vergleich gebe ich dieses Wissen weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Akkuspannung / Akkukapazität
  • Bohrfutter / Bohrdurchmesser
  • Drehmoment / Drehmomenteinstellungen
  • Getriebe / Leerlaufschlagzahl / Leerlaufdrehzahl
Meine Produkt-Empfehlung: Makita DHP451Z Akku-Schlagbohrschrauber
Makita DHP451Z Akku-Schlagbohrschrauber

Möbel zusammenschrauben, in harte Hauswände schlagbohren oder Löcher in Werkstoffen vorbohren – für diese Aufgaben kommen in vielen Haushalten mehrere Geräte zum Einsatz. Ein Akkuschrauber hilft beim Lösen und Eindrehen von Schrauben, der Bohrhammer ist für die Betonwand gedacht und die klassische Bohrmaschine stellt für spätere Dübel und Schrauben ein Loch her. Doch es braucht nicht drei Geräte zum Schlagbohren, Bohren und Schrauben: Ein Akku-Schlagbohrschrauber ist für alle drei Aufgaben konzipiert. Dank seiner drei Modi, die mit oder ohne Schlagfunktion funktionieren, und der Einstellung des Drehmoments ist die Akku-Schlagbohrmaschine ein vielseitig einsetzbares Kombigerät.

Für eine gute Kaufentscheidung stellt der große Vergleich 9 Akku-Schlagbohrschrauber vor, indem er auf die Spezifikationen und Besonderheiten wie die Akkuspannung, die Einstellmöglichkeiten oder die Leerlaufschlagzahl eingeht. Der anschließende Ratgeber widmet sich stärker den Akku-Schlagbohrmaschinen und vergleichbaren Bohrmaschinen wie Akku-Bohrschraubern. Er zeigt die typischen Anwendungsbereiche, wichtige Handhabungsschritte und die Funktionsweise auf. Außerdem erläutert der Text die Kaufkriterien und beantwortet häufig gestellte Fragen. Abschließend informiert der Ratgeber darüber, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Akku-Schlagbohrschrauber-Test durchgeführt haben.

9 leistungsstarke Akku-Schlagbohrschrauber im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Funktion
Gewicht ohne Akku
Gewicht mit Standard-Akku
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zum Akku
Akkutyp
Akkuspannung
Akkukapazität
Akkulaufzeit des Geräts
Akkuladezeit des Geräts
Akku-Kompatibilität
Ladestandanzeige
Technische Details
Getriebe
Drehmoment
Drehmomenteinstellungen des Geräts
Maximale Leerlaufschlagzahl
Leerlaufdrehzahlen
Bohrfutterspannweite
Maximale Geräuschemission des Geräts
Schwingungsemissionswert
Geeignete Arbeitstemperatur
Maximale Bohrdurchmesser des Geräts
In Beton
In Holz
In Stahl
Bohrer und Bits im Lieferumfang
Bohrer im Lieferumfang
Bits im Lieferumfang
Ausstattungsmerkmale
Zweiganggetriebe
Bürstenloser Motor
LED-Arbeitslicht
Rechts- / Linkslauf
Schnellspannbohrfutter
Bohrfutter austauschbar
Überlastschutz
Zusatzhandgriff
Softgrip
Gürtelclip
Motorbremse
Rückschlagsfrei
Details zum Lieferumfang
Akkus im Lieferumfang
Ladegerät im Lieferumfang enthalten
Tasche / Aufbewahrungskoffer
Gürtelclip vorhanden
Tiefenanschlag
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
78 Bits Bosch Professional GSB 18V-21 Akku-Schlagbohrschrauber
Bosch Professional GSB 18V-21 Akku-Schlagbohrschrauber
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,201/2023
(2.921 Amazon-Bewertungen)
1 7,8 x 20,4 x 20,22 Zentimeter
Bohren, Schlagbohren und Schrauben
1,2 Kilogramm
1,46 Kilogramm
Electronic-Cell-Protection (verbesserte Sicherheitselektronik, verringerter Verschleiß)
Lithium-Ionen-Akku
18 Volt
2 Amperestunden
50 Minuten
45 Minuten
Kompatibel mit Professional-18V-Akkusystem
Zweigängiges Getriebe (Vollmetall)
28 und 63 Newtonmeter
20 Stufen plus Bohrstufe und Schlagfunktion
27.000 Schläge pro Minute
480 / 1.800 Umdrehungen pro Minute
1,5 bis 13 Millimeter
99 Dezibel
1,5 Meter pro Quadratsekunde
Keine Angaben
10 Millimeter
35 Millimeter
10 Millimeter
23 Bohrer (Holz, Stein und Metall)
78 Bits
Zwei Akkus (2 Amperestunden / 4 Amperestunden)
Standardladegerät
Aufbewahrungskoffer
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 239,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Drei Gänge Makita DHP451Z Akku-Schlagbohrschrauber
Makita DHP451Z Akku-Schlagbohrschrauber
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,301/2023
(451 Amazon-Bewertungen)
2 7,8 x 25,7 x 25,7 Zentimeter
Bohren, Schlagbohren und Schrauben
1,6 Kilogramm
2,2 Kilogramm
Dreigängiges Getriebe (flexibel nutzbar für unterschiedliche Werkstoffe)
Lithium-Ionen-Akku
18 Volt
1,5 Amperestunden
60 Minuten
Keine Angaben
Kompatibel mit LXT-18V-Akkusystem
Dreigängiges Getriebe (Vollmetall)
40 und 80 Newtonmeter
16 Stufen plus Bohrstufe und Schlagfunktion
25.500 Schläge pro Minute
300 / 600 / 1.700 Umdrehungen pro Minute
1,5 bis 13 Millimeter
97 Dezibel
Keine Angaben
Keine Angaben
16 Millimeter
65 Millimeter
13 Millimeter
Zwei Doppelbits
Optional
Optional
Bedienungsanleitung, Bithalter
Zum Angebot
Amazon 115,91€ Idealo Preis prüfen Otto 131,99€ svh24 110,69€ ManoMano 113,21€ Alternate 113,90€ Galaxus 115,91€ Ebay 116,55€
Dreifach-LED Einhell TE-CD 18/40 Li-i +64 Akku-Schlagbohrschrauber
Einhell TE-CD 18/40 Li-i +64 Akku-Schlagbohrschrauber
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,401/2023
(2.346 Amazon-Bewertungen)
3 8 x 21 x 20 Zentimeter
Bohren, Schlagbohren und Schrauben
1,1 Kilogramm
1,46 Kilogramm
Dreifache LED (verbesserte Ausleuchtung)
Lithium-Ionen-Akku
18 Volt
2 Amperestunden
Keine Angaben
50 Minuten
Kompatibel mit Akkus der Power X-Change-Serie
Zweigängiges Getriebe (Vollmetall)
21 und 40 Newtonmeter
21 Stufen plus Bohrstufe und Schlagfunktion
24.000 Schläge pro Minute
400 / 1.500 Umdrehungen pro Minute
2 bis 13 Millimeter
Keine Angaben
2,5 Meter pro Quadratsekunde
Keine Angaben
10 Millimeter
35 Millimeter
10 Millimeter
20 Bohrer (keine näheren Angaben)
40 Bits
Zwei Akkus (2 Amperestunden)
Standardladegerät
Aufbewahrungskoffer
Bedienungsanleitung, Rollmaßband, Teppichmesser
Zum Angebot
Amazon 129,90€ Idealo Preis prüfen Otto 139,13€ ManoMano 122,35€ Proshop 124,90€ Leitermann 129,00€ Galaxus 129,90€ Ebay 129,94€
Icon Top-Preis
Viel Zubehör BLACK+DECKER BDCHD18S1KA Akku-Schlagbohrschrauber
BLACK+DECKER BDCHD18S1KA Akku-Schlagbohrschrauber
Unsere Bewertung
Gut
1,601/2023
(464 Amazon-Bewertungen)
4 Keine Angaben
Bohren, Schlagbohren und Schrauben
1,3 Kilogramm
1,8 Kilogramm
Großes Zubehör-Set (26 Bohrer und 78 Bits)
Lithium-Ionen-Akku
18 Volt
1,5 Amperestunden
Keine Angaben
240 Minuten
Kompatibel mit Lithium-18V-Akkusystem
Zweigängiges Getriebe (Vollmetall)
Bis zu 40 Newtonmeter
Zehn Stufen plus Bohrstufe und Schlagfunktion
21.000 Schläge pro Minute
360 / 1.400 Umdrehungen pro Minute
1 bis 10 Millimeter
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
10 Millimeter
25 Millimeter
10 Millimeter
26 Bohrer (Holz, Stein und Metall)
78 Bits
Ein Akku (1,5 Amperestunden)
Standardladegerät
Aufbewahrungskoffer
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 211,04€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Alternate 79,90€
Schlagstark DeWalt DCK795S2T Akku-Schlagbohrschrauber
DeWalt DCK795S2T Akku-Schlagbohrschrauber
Unsere Bewertung
Gut
1,701/2023
(836 Amazon-Bewertungen)
5 16,5 x 46,5 x 38,5 Zentimeter (Verpackung)
Bohren, Schlagbohren und Schrauben
1,1 Kilogramm
1,6 Kilogramm
Keine Besonderheit
Lithium-Ionen-Akku
18 Volt
1,5 Amperestunden
Keine Angaben
120 Minuten
Kompatibel mit 18V-XR-Akkusystem
Zweigängiges Getriebe (Vollmetall)
23 und 60 Newtonmeter
15 Stufen plus Bohrstufe und Schlagfunktion
34.000 Schläge pro Minute
600 / 2.000 Umdrehungen pro Minute
1,5 bis 13 Millimeter
101 Dezibel
3,3 Meter pro Quadratsekunde
0 bis 45 Grad Celsius
13 Millimeter
30 Millimeter
13 Millimeter
15 Bohrer (Metall und Holz)
50 Bits
Zwei Akkus (1,5 Amperestunden)
Schnellladegerät
Aufbewahrungskoffer
Bedienungsanleitung, Bithalter
Zum Angebot
Amazon 204,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Contorion 238,93€ ManoMano 254,99€ Alternate 259,00€ svh24 259,01€ Ebay 259,99€
Leise WORX WX373 Akku-Schlagbohrschrauber
WORX WX373 Akku-Schlagbohrschrauber
Unsere Bewertung
Gut
1,801/2023
(1.027 Amazon-Bewertungen)
6 10,7 x 35,7 x 30,3 Zentimeter
Bohren, Schlagbohren und Schrauben
1,2 Kilogramm
1,58 Kilogramm
Hohe Schlagzahl (35.000 Schläge pro Minute)
Lithium-Ionen-Akku
20 Volt
2 Amperestunden
Keine Angaben
60 Minuten
Kompatibel mit 20V-Powershare-System
Zweigängiges Getriebe (Vollmetall)
Bis zu 60 Newtonmeter
24 Stufen plus Bohrstufe und Schlagfunktion
35.000 Schläge pro Minute
600 / 2.000 Umdrehungen pro Minute
1,5 bis 13 Millimeter
72 Dezibel
Keine Angaben
Keine Angaben
13 Millimeter
40 Millimeter
13 Millimeter
Zwei Doppelbits
Zwei Akkus (2 Amperestunden)
Standardladegerät
Aufbewahrungskoffer
Bedienungsanleitung, Bithalter
Zum Angebot
Amazon 177,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen OBI 189,99€ Ebay 179,99€
Kurze Ladezeit Einhell TE-CD 18/50 Li-i BL Power X-Change Akku-Schlagbohrschrauber
Einhell TE-CD 18/50 Li-i BL Power X-Change Akku-Schlagbohrschrauber
Unsere Bewertung
Gut
1,901/2023
(3.617 Amazon-Bewertungen)
7 7,7 x 23 x 19,5 Zentimeter
Bohren, Schlagbohren und Schrauben
1,19 Kilogramm
2,35 Kilogramm
Kurze Ladezeit (40 Minuten)
Lithium-Ionen-Akku
18 Volt
2 Amperestunden
Keine Angaben
40 Minuten
Kompatibel mit Akkus der Power-X-Change-Serie
Zweigängiges Getriebe (Vollmetall)
Bis zu 50 Newtonmeter
22 Stufen plus Bohrstufe und Schlagfunktion
28.800 Schläge pro Minute
500 / 1.800 Umdrehungen pro Minute
2 bis 13 Millimeter
102 Dezibel
4,6 Meter pro Quadratsekunde
0 bis 40 Grad Celsius
10 Millimeter
35 Millimeter
10 Millimeter
Zwei Akkus (2 Amperestunden)
Standardladegerät
Aufbewahrungskoffer
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 138,46€ Idealo Preis prüfen Otto 155,99€ Toom 129,99€ Contorion 138,46€ smdv 143,00€ Voelkner 143,04€ digitalo 143,50€
Icon Top-Bewertet
Kompakt Bosch Professional GSB 12V-15 Akku-Schlagbohrschrauber
Bosch Professional GSB 12V-15 Akku-Schlagbohrschrauber
Unsere Bewertung
Gut
2,101/2023
(10.413 Amazon-Bewertungen)
8 6,5 x18,7 x 6,5 Millimeter
Bohren, Schlagbohren und Schrauben
0,78 Kilogramm
1 Kilogramm
Kompakt und leicht
Lithium-Ionen-Akku
12 Volt
2 Amperestunden
50 Minuten
Keine Angaben
Kompatibel mit Bosch Professional 12-Volt-Akkus und -Ladegeräten
Zweigängiges Getriebe (Vollmetall)
15 und 30 Newtonmeter
20 Stufen plus Bohrstufe und Schlagfunktion
19.500 Schläge pro Minute
380 / 1.300 Umdrehungen pro Minute
1 bis 10 Millimeter
93 Dezibel
2,5 Meter pro Quadratsekunde
Keine Angaben
10 Millimeter
19 Millimeter
10 Millimeter
14 Bohrer (Holz und Metall)
25 Bits
Zwei Akkus (2 Amperestunden)
Standardladegerät
Bedienungsanleitung und Transporttasche
Zum Angebot
Amazon 147,91€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 139,00€ Jacob 149,06€
25 Drehstufen STAHLWERK ASB-20 ST Akku-Schlagbohrschrauber
STAHLWERK ASB-20 ST Akku-Schlagbohrschrauber
Unsere Bewertung
Gut
2,201/2023
(290 Amazon-Bewertungen)
9 6 x 22 x 21 Zentimeter
Bohren, Schlagbohren und Schrauben
1,2 Kilogramm
1,65 Kilogramm
25 Drehmomenteinstellungen (flexiblere Nutzung)
Lithium-Ionen-Akku
20 Volt
2 Amperestunden
Keine Angaben
Keine Angaben
Kompatibel mit STAHLWERK-20V-Akkus
Zweigängiges Getriebe (Vollmetall)
Bis zu 60 Newtonmeter
25 Stufen plus Bohrstufe und Schlagfunktion
Keine Angaben
400 / 1.900 Umdrehungen pro Minute
2 bis 13 Millimeter
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
20 Bohrer (Holz und Metall)
30 Bits
Zwei Akkus (2 Amperestunden)
Standardladegerät
Aufbewahrungskoffer
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 149,99€ Idealo Preis prüfen Otto 149,99€ Ebay 149,99€ ManoMano 149,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0,00 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Akku-Schlagbohrschrauber-Empfehlungen

Akku-Schlagbohrer für die Holzbearbeitung
"Akku-Schlagbohrer für die Holzbearbeitung"
Makita DHP451Z Akku-Schlagbohrschrauber
Wer viel mit Holz arbeitet, profitiert von den Eigenschaften des Makita DHP451Z. Der Bohrer arbeitet mit einem Dreiganggetriebe mit 300, 600 oder 1.700 Umdrehungen pro Minute. Die niedrigen Drehzahlstufen eignen sich gut für die Bearbeitung von weichen Werkstoffen. Den maximalen Bohrdurchmesser in Holz gibt der Hersteller mit 65 Millimetern an. Zudem hat der Akku-Schlagbohrer mit 80 Newtonmetern das höchste Drehmoment in meinem Vergleich (in 16 Stufen einstellbar). Allerdings leistet der Akku des Bohrers nur 18 Volt bei 1,5 Amperestunden. Die maximale Schlagzahl fällt mit 25.500 Schlägen pro Minute durchschnittlich aus.
Akku-Schlagbohrer für Einsteiger und Heimwerker
"Akku-Schlagbohrer für Einsteiger und Heimwerker"
BLACK+DECKER BDCHD18S1KA Akku-Schlagbohrschrauber
Für Einsteiger und Heimwerker steht anstelle einer höchstmöglichen Leistung eher ein günstiger Preis im Vordergrund. Zudem ist eine große Anzahl an mitgelieferten Bits und Bohrern oft von Vorteil. In diesem Fall empfehle ich das Modell von BLACK+DECKER. Eine hohe Leistung sollten Heimwerker von dem Gerät aus der unteren Preisklasse nicht erwarten. Die Vorteile liegen im geringen Preis sowie dem umfangreichen Zubehör-Set: 26 Bohrer und 78 Bits in einem praktischen Koffer.
Leistungsstarker Akku-Schlagbohrer für den professionellen Gebrauch
"Leistungsstarker Akku-Schlagbohrer für den professionellen Gebrauch"
WORX WX373 Akku-Schlagbohrschrauber
Auf der Suche nach einem leistungsstarken Akku-Schlagbohrer für den professionellen Gebrauch empfehle ich das Modell WX373 von WORX. Der Akku arbeitet mit 20 Volt und 2 Amperestunden, womit er gute Voraussetzungen für leistungsstarkes und ausdauerndes Arbeiten bietet. Die Maschine erreicht bis zu 60 Newtonmeter (einstellbar in 22 Stufen) und bietet mit bis zu 32.000 Schlägen pro Minute eine hohe Leerlaufschlagzahl. Das Zweiganggetriebe arbeitet mit Leerlaufdrehzahlen von 600 bis 2.000 Umdrehungen pro Minute. Die maximalen Bohrdurchmesser liegen bei 13 Millimetern in Beton und Stahl sowie bei 40 Millimetern in Holz. Aus meiner Sicht bietet der Akku-Schlagbohrer von WORX das beste Gesamtpaket im Vergleich.

1. Akku-Schlagbohrschrauber GSB 18V-21 von Bosch Professional mit LED-Sicherheitskontrolle

78 Bits
Bosch Professional GSB 18V-21 Akku-Schlagbohrschrauber
Kundenbewertung
(2.921 Amazon-Bewertungen)
Bosch Professional GSB 18V-21 Akku-Schlagbohrschrauber
Amazon 239,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Bosch Professional GSB 18V-21 Akku-Schlagbohrschrauber hat eine Bohr-, Schlagbohr- und Schraubfunktion. Zur Anpassung an den jeweiligen Arbeitseinsatz ist er mit einem 2-Gang-Getriebe aus Vollmetall ausgestattet, das einen langlebigen und zuverlässigen Einsatz ermöglichen soll. Mit den beiden Gängen sind Leerlaufdrehzahlen von 0 bis 480 Umdrehungen pro Minute oder von 0 bis 1.800 Umdrehungen pro Minute einstellbar. Zum Schrauben stehen 20 Drehmomenteinstellungen und eine Bohrstufe zur Verfügung, um das Drehmoment von maximal 63 Newtonmetern dem Material anzupassen.

info

Was ist das Drehmoment? Das Drehmoment in Newtonmetern ist die Wirkung der Kraft auf einen Körper oder ein Objekt. Bei der Arbeit mit Schlagbohrschraubern bezieht sich die Drehwirkung auf die Schraube. In dem Zusammenhang wird oft der Begriff Anzugs- oder Anziehdrehmoment verwendet. Es geht um die Kraft, die der Schlagbohrschrauber beim Anziehen einer Schraube aufbringt. Wer eine Schraube mit eigener Kraft anzieht, erreicht ein deutliches geringeres Drehmoment als mit einem elektrischen Gerät. Akku-Schlagbohrmaschinen ermöglichen eine Einstellung des Drehmoments, sodass auf die Schraube eine vorher definierte Kraft einwirkt. Warum die meisten Schlagbohrmaschinen mehrere Drehmomentstufen haben, wird hier erklärt.

Der Bosch-Akku-Schlagbohrschrauber erreicht laut Hersteller eine hohe Leistung und ist gut für Einsteiger geeignet. Er funktioniert mit einer Akkuspannung von 18 Volt. Zudem sind alle Stromspeicher des Professional-18V-Akkusystems mit dem Gerät kompatibel. Der akkubetriebene Schlagbohrschrauber erreicht eine Leerlaufschlagzahl von bis zu 27.000 Schlägen pro Minute, um zuverlässig in Stein oder Mauerwerk zu bohren.

Beim Bohren sind maximale Durchmesser von 35 Millimetern in Holz und 10 Millimetern in Stahl realisierbar. Dazu lässt sich das Schnellspannbohrfutter in einem Bereich von 1,5 bis 13 Millimetern öffnen. Die Akku-Schlagbohrmaschine von Bosch Professional wiegt ohne Akku 1,2 Kilogramm und hat für eine gute Ausleuchtung des Arbeitsplatzes eine LED. Zum Lieferumfang zählen neben dem Akku-Schlagbohrschrauber folgende Teile:

  • 2 x Akkus mit 2 Amperestunden
  • 1 x Ladegerät
  • 1 x stapelbare L-BOXX
  • 1 x Zubehör-Set mit 78 Bits und 23 Bohrer
success

Sicherheitskontrolle mit Automatikabschaltung und LED: Der Bosch-Akku-Schlagbohrschrauber GSB 18V-21 hat eine Electronic-Cell-Protection – eine Sicherheitselektronik. Sie kontrolliert nach Herstellerangaben kontinuierlich den Stromfluss, die Temperatur und den Ladezustand des Akkus. Bei einer Überlastung, einer Überhitzung oder einer Tiefentladung schaltet sich der Motor automatisch aus, um einen Defekt zu verhindern. Zugleich beginnen gemäß Bosch die LEDs des Arbeitslichts zu blinken, um über das Problem zu informieren.
  • Hohe Akkuspannung (18 Volt)
  • Große Bohrfutterspannweite (1,5 bis 13 Millimeter)
  • Mittelmäßiger maximaler Bohrdurchmesser (10 Millimeter Stahl / Beton und 35 Millimeter Holz)
  • Mittelmäßige maximale Leerlaufdrehzahl (1.800 Umdrehungen pro Minute)
  • Hohes Drehmoment (63 Newtonmeter)
  • 20 Drehmomenteinstellungen
  • Lange Akkulaufzeit (bis zu 50 Minuten)
  • 78 Bits und 23 Bohrer im Lieferumfang
  • Zwei Akkus im Lieferumfang
  • Kein bürstenloser Motor (höherer Motorverschleiß)

FAQ

Kann ich mit dem Akku-Schlagbohrschrauber GSB 18V-21 von Bosch Professional in Mauerwerk bohren?
Ja, gemäß Amazon-Kunden bohrt der akkubetriebene Schlagbohrschrauber zuverlässig in Mauerwerk.
Passt der Akku eines grünen Akku-Schlagbohrers von Bosch?
Nein, laut Amazon-Kunden sind die Stromspeicher der blauen Bosch-Professional-Linie nicht mit der grünen Bosch-Serie kompatibel.
Hat der akkubetriebene Schlagbohrschrauber einen Links- und Rechtslauf?
Ja, der Bosch-Akku-Schlagbohrschrauber GSB 18V-21 hat einen umschaltbaren Rechts- und Linkslauf.
Wie lange kann ich mit einem vollständig geladenen Akku bohren?
Die Betriebszeit des Akkus hängt nach Angaben von Bosch Professional vom Einsatz ab. Ein 2-Amperestunden-Akku sollte demnach für ungefähr 20 Minuten zum Bohren und 30 Minuten zum Schrauben reichen.
Kann ich einen Akku mit 5 Amperestunden verwenden?
Dem Hersteller zufolge spielt es keine Rolle, wie viele Amperestunden der Akku hat. Die Amperestunden beziehen sich auf die Kapazität und beeinflussen einzig die Laufzeit. Wichtig ist, dass es ein Stromspeicher des Professional-18V-Akkusystems ist.
Hat der Bosch-Akku-Schlagbohrschrauber einen bürstenlosen Motor?
Nein, der Elektromotor des Schlagbohrschraubers ist Amazon-Kundenangaben zufolge mit Kohlebürsten ausgestattet. Diese sind dafür zuständig, die Elektrizität im Inneren des Motors zu übertragen.

2. Makita DHP451Z Akku-Schlagbohrschrauber mit langlebigem 3-Gang-Getriebe aus Vollmetall

Drei Gänge
Makita DHP451Z Akku-Schlagbohrschrauber
Kundenbewertung
(451 Amazon-Bewertungen)
Makita DHP451Z Akku-Schlagbohrschrauber
Amazon 115,91€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 131,99€ Jetzt zu Otto
svh24 110,69€ Jetzt zu svh24
ManoMano 113,21€ Jetzt zu ManoMano
Alternate 113,90€ Jetzt zu Alternate

Der Makita-Akku-Schlagbohrschrauber DHP451Z ist auf eine Spannung von 18 Volt angewiesen, um die Power zum Bohren, Schlagbohren und Schrauben abzurufen. Das Schlagwerk ist separat abschaltbar, um den Makita-Schlagbohrschrauber für präzise Schraub- oder Bohrarbeiten zu verwenden. Es stehen 16 Drehmomentstufen plus eine Bohrstufe zur Verfügung, um das Drehmoment der Schraube und dem Material anzupassen. Für ein angenehmes Handling sollen eine starke LED und der ummantelte Handgriff sorgen.

success

Vollmetall-3-Gang-Getriebe für mehr Lebensdauer und Kraft: Der Akku-Schlagbohrschrauber von Makita hat ein 3-Gang-Getriebe, das aus Vollmetall besteht und eine lange Lebensdauer erreichen soll. Mit den drei Gängen ist nach Herstellerangaben eine bessere Übersetzung möglich, sodass mehr Kraft bei weniger Energie zur Verfügung steht. Dank der drei Gänge lassen sich die Geschwindigkeit und Schläge dem Einsatz anpassen. Je nach Gang erreicht der Makita-Schlagbohrschrauber ein maximales Tempo von 300, 600 oder 1.700 Umdrehungen pro Minute. Die Leerlaufschlagzahl beträgt je nach Gang 4.500, 9.000 oder 25.500 Schläge pro Minute.

Mit dem Makita-Akku-Schlagbohrschrauber sind maximale Bohrdurchmesser von 65 Millimetern in Holz und 13 Millimetern in Stahl möglich. Die Bohrfutterspannweite liegt zwischen 1,5 und 13 Millimetern. Zum Lieferumfang zählen die Akku-Schlagbohrmaschine, ein montierbarer Seitengriff und ein Gürtelclip. Zusätzlich erhält der Käufer einen Tiefenanschlag zur Befestigung am Seitengriff und zwei Doppelbits. Je nach eingesetztem Akku wiegt der Schlagbohrschrauber 2,2 bis 2,8 Kilogramm. Ein Schutzsystem soll den Akku vor Überhitzung, Tiefentladung und vor einem falschen Stromfluss an den Motor schützen.

info

Was ist ein Tiefenanschlag? Der Tiefenanschlag ist ein Hilfswerkzeug, um die Bohrtiefe vor dem Einsatz exakt einzustellen und zu erreichen. Er lässt sich meist am Zusatzhandgriff befestigen und auf die gewünschte Lochtiefe einstellen. Steht der Tiefenanschlag beim Bohren an der Wand oder dem Material an, hat das Loch die vorher eingestellte Tiefe. Dank des Tiefenanschlags ist kein Nachbohren oder Ausmessen des Loches nach dem Bohren notwendig. Wie sich ohne großen Aufwand ein Ersatz für einen Tiefenanschlag herstellen lässt, erklärt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Hohe Akkuspannung (18 Volt)
  • Große Bohrfutterspannweite (1,5 bis 13 Millimeter)
  • Großer maximaler Bohrdurchmesser (13 Millimeter Stahl / 13 Millimeter Beton und 65 Millimeter Holz)
  • Dreigängiges Getriebe (Leerlaufdrehzahl in drei Stufen anpassbar)
  • Mittelmäßige maximale Leerlaufdrehzahl (1.700 Umdrehungen pro Minute)
  • Hohes Drehmoment (80 Newtonmeter)
  • Lange Akkulaufzeit (bis zu 60 Minuten)
  • Mit oder ohne Akku erhältlich
  • Doppelbit im Lieferumfang
  • Tiefenanschlag im Lieferumfang
  • Kein bürstenloser Motor (höherer Motorverschleiß)
  • Keine Bohrer im Lieferumfang
  • Nur 16 Drehmomenteinstellungen

FAQ

Arbeitet der Makita DHP451Z Akku-Schlagbohrschrauber mit einem bürstenlosen Motor?
Nein, der Schlagbohrschrauber hat gemäß Amazon-Kunden einen Motor mit Kohlebürsten.
Welches Drehmoment erreicht der akkubetriebene Schlagbohrschrauber?
Der Makita-Akku-Schlagbohrschrauber DHP451Z erreicht in weichen Materialien ein durchschnittliches Drehmoment von 40 Newtonmetern. In harten Materialien kann er ein maximales Drehmoment von 80 Newtonmetern abrufen.
Kann ich mit dem Schlagbohrschrauber eine Schraube eindrehen und lösen?
Ja, der akkubetriebene Schlagbohrschrauber hat einen Rechts- und Linkslauf. Dank des Umschalthebels lassen sich Schrauben eindrehen und wieder lösen.
Erhalte ich bei der Lieferumfang einen Akku und ein Ladegerät?
Nein, das Angebot des Akku-Schlagbohrschraubers enthält keinen Akku und kein Ladegerät. So lässt sich ein Zusatzkauf verhindern, weil ein passender Akku eventuell bereits in der Heimwerkstatt vorhanden ist.
Welchen Akku kann ich für den Makita-Schlagbohrschrauber verwenden?
Es passen alle Stromspeicher, die eine Spannung von 18 Volt haben und zum LXT-18V-Akkusystem von Makita gehören.

3. Akku-Schlagbohrschrauber TE-CD 18/40 Li-i +64 von Einhell mit LED-Arbeitsleuchte und umfangreichem Zubehörpaket

Dreifach-LED
Einhell TE-CD 18/40 Li-i +64 Akku-Schlagbohrschrauber
Kundenbewertung
(2.346 Amazon-Bewertungen)
Einhell TE-CD 18/40 Li-i +64 Akku-Schlagbohrschrauber
Amazon 129,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 139,13€ Jetzt zu Otto
ManoMano 122,35€ Jetzt zu ManoMano
Proshop 124,90€ Jetzt zu Proshop
Leitermann 129,00€ Jetzt zu Leitermann

Einhell TE-CD 1840 Li-i +64 Akku-Schlagbohrschrauber mit ZubehörDer Einhell TE-CD 18/40 Li-i +64 Akku-Schlagbohrschrauber lag uns zum Testen vor. Es handelt sich um ein umfangreiches Set inklusive zwei Akku, Ladegerät, Aufbewahrungskoffer und Zubehörset. So ausgestattet ist es das ideale Paket für alle Heimwerker, denn die Arbeit kann sofort losgehen. Zudem hat alles in nur einem Transportkoffer Platz, sowohl der Schlagbohrschrauber nebst Akkus und Ladegerät als auch das Zubehör bestehend aus Bits, Bohrern und weiteren praktischen Tools.

success

2-in-1-Koffer für den praktischen Transport: Der von Einhell mitgelieferte Koffer besitzt zwei separat zu öffnende Deckel. Der oberste Deckel ist transparent, dahinter verbergen sich sämtliche Zubehörteile, aufgeteilt auf vier entnehmbare Kunststoffschalen. Der zweite Deckel ist unter dem Zubehör, darunter findet der Schlagbohrschrauber sowie die beiden Akkus und das Ladegerät Platz. Eine sehr praktische Lösung.

Einhell TE-CD 1840 Li-i +64 Akku-Schlagbohrschrauber Zubehör im KofferDas Zubehör ist auf vier einzeln entnehmbare Kunststoffschalen aufgeteilt. In der ersten Schale befindet sich ein Messer mit herausschiebbarer Abbrechklinge. Die zweite Schale beinhaltet einen magnetischen Bithalter, einen Senkaufsatz, ein 3-Meter-Maßband sowie fünf Holzbohrer mit einem Durchmesser von 4, 5, 6, 8 und 10 Millimetern. Die dritte Schale ist mit fünf Steinbohrern (4, 5, 6, 8 und 10 Millimeter) sowie 10 HSS-Bohrer (1,5, 2, 2,5, 3, 3,5, 4, 4,5, 5, 6 und 6,5 Millimeter) gefüllt. In der vierten Schale sind 10 Steckschlüssel-Bits (4 bis 13 Millimeter) sowie 20 Schraub-Bits und 10 extra lange Schraub-Bits untergebracht.

Bei den enthaltenen Akkus handelt es sich um Power X-Change-Akkus. Wer bereits, so wie wir, mehrere Geräte von Einhell sein Eigen nennt, kann diese somit auch in anderen Geräten des Herstellers nutzen. Die Akkus haben eine Kapazität von jeweils 2 Amperestunden, was für 305 6 x 45 Millimeter Schrauben ausreichen soll. Ein Standard-Ladegerät mit einem Ladestrom von 3 Ampere ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Für eine vollständige Aufladung benötigt das Ladegerät etwa 50 Minuten pro Akku. Die Akkus verfügen über eine Ladestandanzeige, die sich per Knopfdruck einschalten lässt. Drei LED-Lampen geben über die noch vorhandene Kapazität Auskunft.

Einhell TE-CD 1840 Li-i +64 Akku-Schlagbohrschrauber DraufsichDer TE-CD 18/40 Akku-Schlagbohrschrauber ist innerhalb der Einhell-Produktfamilie der kleinste seiner Art. Dennoch konnte uns das Gerät während unseres Tests überzeugen. Zwar handelt es sich nicht um ein Profi-Gerät, sondern ist für den ambitionierten Heimwerker vorgesehen, doch dank des kraftvollen Motors kommt er auf ein maximales Drehmoment von 40 Newtonmeter. Das zweistufige Getriebe lässt sich mit einem Schalter auf der Oberseite des Schraubers einstellen. Zudem gibt es pro Gang weitere 20 Feineinstellungen, um sich dem Arbeitsmaterial optimal anpassen zu können.

Unser Praxistest ergab, dass der Akku-Schlagbohrschrauber mit den Materialien Holz, Stein und Metall umzugehen weiß. Das 1,5 Kilogramm schwere Gerät liegt dabei sehr gut in der Hand, der ergonomische Griff entlastet die Führungshand auch bei längeren Arbeiten. Der Griff ist zudem gummiert, was ein Abrutschen verhindert. Das integrierte LED-Licht am unteren Ende des Geräts sorgt für eine optimale Ausleuchtung auch in Arbeitsumgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen.

Insgesamt sind wir von dem TE-CD 18/40 Akku-Schlagbohrschrauber von Einhell als Gesamtpaket begeistert. Mit dem üppigen Zubehör-Set, der beiden Akkus und dem Ladegerät bildet das Paket eine gute Grundlage für Heimwerker. Denkbar beispielsweise als Erstausstattung für junge Leute, die das Elternhaus verlassen wollen oder als praktisches und mobiles Zweitgerät für unterwegs.

  • Hohe Akkuspannung (18 Volt)
  • Mittelmäßige Bohrfutterspannweite (2 bis 13 Millimeter)
  • Mittelmäßiger maximaler Bohrdurchmesser (10 Millimeter Stahl / Beton und 35 Millimeter Holz)
  • Mittelmäßige maximale Leerlaufdrehzahl (1.500 Umdrehungen pro Minute)
  • Mittelmäßiges Drehmoment (40 Newtonmeter)
  • 21 Drehmomenteinstellungen
  • 40 Bits und 20 Bohrer im Lieferumfang
  • Zwei Akkus im Lieferumfang
  • Kein bürstenloser Motor (höherer Motorverschleiß)
  • Keine Angaben zur Akkulaufzeit

FAQ

Wie schwer ist das Gesamtpaket inklusive Koffer und Zubehör?
Insgesamt wiegt das Paket 5,5 Kilogramm.
Lassen sich auch Akkus mit höherer Kapazität in dem Einhell TE-CD 18/40 Li-i Akku-Schlagbohrschrauber verwenden?
Ja, es passen alle Akkus der Power X-Change-Serie.
Hat der akkubetriebene Schlagbohrschrauber einen Links- und Rechtslauf?
Ja, der Einhell TE-CD 18/40 Li-i Akku-Schlagbohrschraube ist mit Links- und Rechtslauf ausgestattet.
Lässt sich das Bohrfutter abschrauben und austauschen?
Nein, das Bohrfutter lässt sich nicht ersetzen.

4. Akku-Schlagbohrschrauber BDCHD18S1KA von BLACK+DECKER mit umfangreichem Zubehörpaket

Viel Zubehör
BLACK+DECKER BDCHD18S1KA Akku-Schlagbohrschrauber
Kundenbewertung
(464 Amazon-Bewertungen)
BLACK+DECKER BDCHD18S1KA Akku-Schlagbohrschrauber
Amazon 211,04€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Alternate 79,90€ Jetzt zu Alternate

Der BLACK+DECKER BDCHD18S1KA Akku-Schlagbohrschrauber hat ein 2-Gang-Getriebe, über das sich zwei verschiedene Leerlaufdrehzahlen und Leerlaufschlagzahlen abrufen lassen. Im ersten Gang erreicht er eine Leerlaufdrehzahl zwischen 0 und 360 Umdrehungen pro Minute. Im zweiten Gang bietet der Schlagbohrschrauber ein maximales Tempo von 1.400 Umdrehungen pro Minute und eine maximale Schlagzahl von 21.000 Schlägen pro Minute. Die Geschwindigkeit ist über die Fingertip-Kontrolle am Einschalter steuerbar. Eine Übersicht über verschiedene Werkstoffe und geeignete Drehzahlen findet sich hier.

info

Was ist eine Fingertip-Kontrolle? Die meisten Akku-Schlagbohrmaschinen haben eine Fingertip-Kontrolle. Das heißt, die Geschwindigkeit ist über den Druck auf den Einschalter steuerbar. Mit dem gewählten Gang besteht die Möglichkeit, das Tempo einzustellen, um die maximale Leerlaufdrehzahl zu wählen. Die feine Geschwindigkeitssteuerung funktioniert anschließend über den Fingerdruck. Je fester der Druck auf den Schalter erfolgt, desto schneller dreht sich der montierte Einsatz.

Der Akku-Schlagbohrschrauber von BLACK+DECKER ist auf eine Akkuspannung von 18 Volt angewiesen. Er erreicht ein maximales Drehmoment von 40 Newtonmetern, das sich in zehn Drehmomentstufen einstellen lässt. Zusätzlich ist eine Bohrstufe vorhanden, um Bohrungen mit maximalem Drehmoment vorzunehmen. In Holz sind Bohrdurchmesser von bis zu 25 Millimetern und in Stahl von bis zu 10 Millimetern möglich. Die Bohrfutterspannweite beträgt maximal 10 Millimeter. Für ein angenehmes Handling und eine gute Kontrolle soll der Softgriff mit gummierten Flächen sorgen.

success

Umfangreiches Zubehörset: Das Angebot des Akku-Schlagbohrschraubers von BLACK+DECKER enthält einen umfassenden Lieferumfang. Zum Schlagbohrgerät gehört ein Akku mit 1,5 Amperestunden, ein Ladegerät und ein Werkzeugkoffer. Zusätzlich zählt ein Zubehör-Set mit 104 Teilen zum Lieferumfang. Der kleinere Zubehörkoffer ist mit Einsätzen wie verschiedenen Bits sowie Holz-, Stein- und Metallbohrern ausgestattet. Zudem befinden sich ein Magnethalter, ein Senker und neun Stecknüsse im Koffer. Der Senker ist ein Bohrer ähnliches Werkzeug und dient der kegelförmigen Erweiterung von vorgebohrten Löchern. Eine Stecknuss ist der Werkzeugteil an einem Steckschlüssel zum Umfassen und Drehen eine Schraube.
  • Hohe Akkuspannung (18 Volt)
  • Mittelmäßiger maximaler Bohrdurchmesser (10 Millimeter Stahl / Beton und 25 Millimeter Holz)
  • Mittelmäßige maximale Leerlaufdrehzahl (1.400 Umdrehungen pro Minute)
  • Mittelmäßiges Drehmoment (40 Newtonmeter)
  • 78 Bits und 26 Bohrer im Lieferumfang
  • Ein Akku im Lieferumfang
  • Geringe Bohrfutterspannweite (1 bis 10 Millimeter)
  • Kein bürstenloser Motor (höherer Motorverschleiß)
  • Nur zehn Drehmomenteinstellungen
  • Keine Angaben zur Akkulaufzeit

FAQ

Hat der BLACK+DECKER BDCHD18S1KA Akku-Schlagbohrschrauber ein Arbeitslicht?
Ja, der akkubetriebene Schlagbohrschrauber ist mit einer LED ausgestattet, die den Arbeitsplatz zuverlässig ausleuchten soll.
Kann ich einen anderen Akku von BLACK+DECKER verwenden?
Dem Hersteller zufolge sind alle Stromspeicher des Lithium-18V-Akkusystems kompatibel. Dank des Schiebeakku-Systems soll das Einsetzen des Stromspeichers einfach und schnell gelingen.
Erhalte ich eine Garantie?
Ja, die Garantie beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum.
Kann ich mit dem akkubetriebenen Schlagbohrschrauber in Mauerwerk bohren?
Ja, dank der Schlagfunktion schafft es der Akku-Schlagbohrschrauber BDCHD18S1KA von BLACK+DECKER nach Herstellerangaben gut durch Mauerwerk.
Brauche ich ein Werkzeug zum Bohrerwechsel?
Nein, der Akku-Schlagbohrschrauber hat ein zweiteiliges Schnellspannbohrfutter. Zum Tauschen des Bohrers reicht es aus, das Bohrspannfutter mit zwei Händen aufzudrehen.

5. DeWalt-Akku-Schlagbohrschrauber DCK795S2T mit kompakter Bauweise und bürstenlosem Motor

Schlagstark
DeWalt DCK795S2T Akku-Schlagbohrschrauber
Kundenbewertung
(836 Amazon-Bewertungen)
DeWalt DCK795S2T Akku-Schlagbohrschrauber
Amazon 204,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Contorion 238,93€ Jetzt zu Contorion
ManoMano 254,99€ Jetzt zu ManoMano
Alternate 259,00€ Jetzt zu Alternate

Der DeWalt DCK795S2T Akku-Schlagbohrschrauber ist zum Bohren, Schlagbohren und Schrauben konzipiert. Er ist auf eine Akkuspannung von 18 Volt angewiesen und hat ein 2-Gang-Vollmetallgetriebe. Je nach Gang erreicht der akkubetriebene Schlagbohrschrauber eine Leerlaufdrehzahl bis zu 600 oder bis zu 2.000 Umdrehungen pro Minute. Die maximale Leerlaufschlagzahl beläuft sich auf 34.000 Schläge pro Minute. Dank des bürstenlosen Elektromotors soll der Akku-Schlagbohrschrauber von DeWalt eine lange Lebensdauer haben und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Welche Vorteile bürstelose Motoren im Allgemeinen bieten, wird hier erklärt.

info

Was ist ein bürstenloser Motor? Viele Elektromotoren haben Kohlebürsten, die die Elektrizität im Motorinneren übertragen. Bei der Übertragung entsteht Wärme, sodass ein Teil der Energie verloren geht. Zusätzlich führt die Hitze dazu, dass Elektromotoren mit Kohlebürsten früher kaputtgehen. Bei bürstenlosen Motoren werden die Kohlebürsten durch eine kleine Kontrollinstanz ersetzt, sodass weder eine Reibung entsteht noch Energie verloren geht. Es kommt zu keiner hohen Hitzeeinwirkung, was die Lebensdauer des Elektromotors verlängert. Zugleich kann der Motor die komplette Energie nutzen, sodass beispielsweise der Akku länger hält.

Der nach Herstellerangaben universell einsetzbare DeWalt-Akku-Schlagbohrschrauber hat ein durchschnittliches Drehmoment von 23 Newtonmetern. Das maximale Drehmoment beträgt 60 Newtonmeter. Mit 15 Drehmomentstufen lässt es sich dem Einsatz anpassen, zusätzlich steht eine Bohrstufe für Arbeiten mit dem maximalen Drehmoment zur Verfügung. Der akkubetriebene Schlagbohrschrauber erstellt Löcher mit einem Durchmesser von maximal 38 Millimetern in Holz und 13 Millimetern in Stahl. Die Bohrfutterspannweite liegt zwischen 1,5 und 13 Millimetern.

warning

Schlagfunktion bei harten Materialien nutzen: Zum Bohren in Mauerwerk, Beton oder Stein ist es wichtig, die Schlagfunktion zuzuschalten. Eine reine Rotation des Bohrers reicht nicht aus, um durch die harten und porösen Werkstoffe zu gelangen. Dank der Schlagfunktion hämmert die Akku-Schlagbohrmaschine in das Mauerwerk und löst es damit. Die Rotation trägt das Material mithilfe des Bohrers ab. Wer ohne Schlagfunktion in die genannten Materialien bohrt, riskiert einen vorzeitigen Defekt des Motors oder des Getriebes.

Der Akku-Schlagbohrschrauber liegt DeWalt zufolge dank kompakter Bauweise und ergonomischem Softgriff bequem in der Hand. Das starke LED-Licht leuchtet demnach den Arbeitsplatz bei schlechten Lichtverhältnissen zuverlässig aus. Eine Sicherheitselektronik sorgt nach Herstellerangaben für die notwendige Sicherheit, weil sie eine Überhitzung, eine Überlastung oder eine Tiefentladung des Akkus erkennt. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre und ist mit einer Online-Registrierung um ein weiteres Jahr verlängerbar. Mit der 1,6 Kilogramm schweren Akku-Schlagbohrmaschine kommen im Lieferumfang:

  • 2 x 1,5-Amperestunden-Akkus
  • 1 x Schnellladegerät
  • 1 x Gürtelclip
  • 1 x stapelbare T-STAK-Box
  • 1 x Zubehör-Set mit 71 Teilen wie Bithalter, Bits und Bohrer

Das folgende Video demonstriert die wichtigsten Funktionen des WORX-Akku-Bohrschrauber in rund 2 Minuten:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Hohe Akkuspannung (18 Volt)
  • Bürstenloser Motor (geringerer Motorverschleiß)
  • Große Bohrfutterspannweite (1,5 bis 13 Millimeter)
  • Mittelmäßiger maximaler Bohrdurchmesser (13 Millimeter Stahl / Beton und 30 Millimeter Holz)
  • Hohe maximale Leerlaufdrehzahl (2.000 Umdrehungen pro Minute)
  • Hohes Drehmoment (60 Newtonmeter)
  • 50 Bits und 15 Bohrer im Lieferumfang
  • Zwei Akkus im Lieferumfang
  • Nur 15 Drehmomenteinstellungen
  • Keine Angaben zur Akkulaufzeit

FAQ

Haben die Akkus eine Ladezustandsanzeige?
Nein, Rezensenten bei Amazon zufolge haben die Akkus keine Ladezustandsanzeige.
Erhalte ich zum DeWalt-Akku-Schlagbohrschrauber DCK795S2T einen Prüfstift für das Bohrfutter?
Nein, gemäß Amazon-Verkäufer liegt kein Prüfstift bei. Mit einem Prüfstift ist es möglich zu prüfen, ob ein Bohrfutter rund läuft oder eventuell eiert.
Kann ich einen Stromspeicher mit einer Kapazität von 5 Amperestunden benutzen?
Ja, laut Verkäufer bei Amazon spielt die Kapazität des Akkus keine Rolle. Wichtig ist, dass es ein 18-Volt-Akku der 18V-XR-Serie von DeWalt mit einer Schiebe-Aufnahme ist.
Bekomme ich im Set Bohrer zum Bohren in eine Betonhauswand?
Ja, laut Amazon-Kunden gehören zum Set des Modells DCK795S2T einige Hartmetallbohrer für Stein. Mit ihnen soll es gut möglich sein, in eine Betonhauswand zu bohren.
Kann ich das Bohrfutter des Schlagbohrschraubers wechseln?
Ja, gemäß Amazon-Kunden hat der DeWalt-Akku-Schlagbohrschrauber ein wechselbares Bohrfutter.
Passen die Stromspeicher von anderen Herstellern wie Makita oder Bosch?
Nein, nach Angaben des Amazon-Verkäufers passen nur die Akkus von DeWalt. Wegen der speziellen Aufnahme sind andere Akkus nicht kompatibel.

6. WORX WX373 Akku-Schlagbohrschrauber – bürstenlos und mit robustem Metallspannbohrfutter

Leise
WORX WX373 Akku-Schlagbohrschrauber
Kundenbewertung
(1.027 Amazon-Bewertungen)
WORX WX373 Akku-Schlagbohrschrauber
Amazon 177,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 189,99€ Jetzt zu OBI
Ebay 179,99€ Jetzt zu Ebay

Der WORX-Akku-Schlagbohrschrauber WX373 ist auf eine Akkuspannung von 20 Volt angewiesen und mit einem 2-Gang-Getriebe ausgestattet. Die maximale Leerlaufschlagzahl liegt bei 32.000 Schlägen pro Minute. Die höchste Leerlaufdrehzahl beträgt 600 Umdrehungen pro Minute im ersten und 2.000 Umdrehungen pro Minute im zweiten Gang. Dank des bürstenlosen Motors hat der Schlagbohrschrauber im Vergleich zu Kohlebürstenmotoren eine nach Herstellerangaben längere Arbeitszeit, mehr Kraft und eine längere Haltbarkeit. Das Drehmoment ist in 22 Stufen plus Bohrstufe einzustellen, das maximale Drehmoment beträgt 60 Newtonmeter.

info

Wozu benötige ich Drehmomentstufen und eine Bohrstufe? Wer eine Schraube in Weichholz eindrehen möchte, braucht weniger Kraft als bei Metall. Damit die Schraube oder das Material nicht aufgrund einer zu hohen einwirkenden Kraft kaputtgehen, haben Akku-Schlagbohrschrauber unterschiedliche Drehmomentstufen.

Darüber lässt sich das Drehmoment im geringen Bereich von wenigen Newtonmetern einstellen, um es der Schraube und dem Material anzupassen. Für mehr Kraft und ein höheres Drehmoment sorgt die Bohrstufe, die alle Feineinstellungen des Drehmoments ausschaltet und die komplett benötigte Anzugskraft des Gerätes abruft. Während die Drehmomentstufen für Schraubarbeiten konzipiert sind, erfolgt in der Bohrstufe das Schlagbohren und Bohren.

Der WX373 hat laut Hersteller ein Metallspannbohrfutter, das eine lange Lebensdauer erreicht. Es bietet eine Bohrfutterspannweite von maximal 13 Millimetern. Der WORX-Akku-Schlagbohrschrauber hat demnach genug Kraft, um Bohrlöcher mit einem Durchmesser von 40 Millimetern in Holz und 13 Millimetern in Stahl herzustellen.

Das 1,58 Kilogramm schwere Gerät soll kompakt und leicht sein, um vorzeitige Ermüdungserscheinungen zu verhindern. Zusätzlich vereinfachen dem Hersteller zufolge der Softgriff für einen besseren Halt und die LED zum guten Ausleuchten des Arbeitsplatzes den Einsatz. Das Angebot beinhaltet neben dem Akku-Schlagbohrschrauber:

  • 2 x Akku mit 2 Amperestunden
  • 1 x Schnellladegerät für eine Aufladung in 60 Minuten
  • 1 x Gürtelclip
  • 1 x Koffer
  • 1 x Doppelbit
  • 1 x Bithalter
info

Was ist ein Bithalter? Ein Bithalter ist ein Einsatz für Schraubmaschinen, der die verschiedenen Bits hält. Er vereinfacht das Einsetzen unterschiedlicher Bits, weil zum Wechsel nicht das Bohrfutter zu öffnen und neu zu spannen ist. Stattdessen halten die kleinen Bits magnetisch im Bithalter und lassen sich mit ein wenig Zug aus dem Bithalter lösen.

Im folgenden Video stellt WORX seinen Akku-Bohrschrauber vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Hohe Akkuspannung (20 Volt)
  • Bürstenloser Motor (geringerer Motorverschleiß)
  • Große Bohrfutterspannweite (1,5 bis 13 Millimeter)
  • Großer maximaler Bohrdurchmesser (13 Millimeter Stahl / Beton und 40 Millimeter Holz)
  • Hohe maximale Leerlaufdrehzahl (2.000 Umdrehungen pro Minute)
  • Hohes Drehmoment (60 Newtonmeter)
  • 24 Drehmomenteinstellungen
  • Doppelbit im Lieferumfang
  • Keine Angaben zur Akkulaufzeit
  • Keine Bohrer im Lieferumfang

FAQ

Wofür benötige ich den Aufhänger neben dem Akku?
Neben dem Akku befindet sich am Gerätegriff ein Gürtelclip. Er ermöglicht es, den WORX-Akku-Schlagbohrschrauber WX373 bei Arbeitspausen am Gurt zu befestigen.
Passen in das Bohrfutter Standardbits?
Ja, gemäß Amazon-Kunden passen dank der Bohrfutterspannweite klassische Standardbits.
Kann ich den Akku eines WORX-Bohrschraubers verwenden?
Der Akku muss vom 20V-Powershare-System des Herstellers sein, dann sollte er Amazon-Kundenangaben zufolge passen.
Wie laut ist der WORX WX373 Akku-Schlagbohrschrauber?
Der Akku-Schlagbohrschrauber hat einen Schalldruckpegel von 72 Dezibel.

7. Einhell TE-CD 18/50 Li-i BL Power X-Change Akku-Schlagbohrschrauber inklusive zwei Akkus und Koffer

Kurze Ladezeit
Einhell TE-CD 18/50 Li-i BL Power X-Change Akku-Schlagbohrschrauber
Kundenbewertung
(3.617 Amazon-Bewertungen)
Einhell TE-CD 18/50 Li-i BL Power X-Change Akku-Schlagbohrschrauber
Amazon 138,46€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 155,99€ Jetzt zu Otto
Toom 129,99€ Jetzt zu Toom
Contorion 138,46€ Jetzt zu Contorion
smdv 143,00€ Jetzt zu smdv

Der Einhell TE-CD 18/50 Li-i BL Power X-Change Akku-Schlagbohrschrauber mit den von der Stiftung Warentest als Testsieger auserkorenen Akkus der Power X-Change-Reihe ist der nächste Schlagbohrschrauber in unserem Vergleich. Er kommt mit zwei Akkus, einem Ladegerät und einem praktischen Transportkoffer. Die Akkus arbeiten mit 18 Volt und haben jeweils eine Kapazität von 2 Amperstunden. Der Schlagbohrer ist kompatibel mit allen anderen Akkus der Power-X-Change-Serie. Ein Akku mit 2 Amperestunden ist voll geladen ausreichend, um 320 Schrauben 6 x 60 Millimeter zu schrauben.

success

Mit LED-Beleuchtung: Der Einhell TE-CD 18/50 Li-i BL Power X-Change Akku-Schlagbohrschrauber ist mit einem praktischen LED-Arbeitslicht ausgestattet, sodass der Nutzer stets das Ziel im Blick hat, auch in dunklen Arbeitsbereichen. Der Motor arbeitet bürstenlos und ist somit weniger anfällig für Verschleiß als ein Motor mit Kohlebürsten.

Der Einhell TE-CD 18/50 Li-i BL Power X-Change Akku-Schlagbohrschrauber ist mit einem Schnellspannfutter ausgestattet, was den Bohrer- und Bitwechsel einfach gestaltet. Durch sein 2-Gang-Getriebe lässt sich der Schlagbohrer zum Schrauben und Bohren in Holz, als auch zum Bohren in Stein, Leichtbeton und Ziegel verwenden. Der Bohrer hat eine Leerlaufdrehzahl von bis zu 1.800 Umdrehungen pro Minute bei einem maximalen Drehmoment von 50 Newtonmeter. Das Bohrfutter fasst Bohrer mit einem Durchmesser von bis zu 13 Millimeter. Eingesetzt als Schlagbohrer liegt die maximale Schlagzahl bei 28.800 pro Minute.

info

Was ist ein Schnellspannbohrfutter? Das Bohrfutter oder Bohrspannfutter ist ein Bauteil des Bohrschraubers, das zur Aufnahme von verschiedenen Bohrern oder Bits dient. Es hat mehrere Spannbacken, die sich zum Befestigen des Einsatzes in einem bestimmten Bereich – bezeichnet als Bohrfutterspannweite – öffnen und schließen lassen. Das Schnellspannbohrfutter ist eine spezielle Art des Bohrfutters, weil im Gegensatz zum Zahnkranzbohrfutter kein Werkzeug zum Öffnen und Schließen der Spannbacken notwendig ist. Stattdessen ist es möglich, die Spannbacken mit einer Drehbewegung zu öffnen, den gewünschten Bohrer einzusetzen und die Backen fest sowie sicher mit der entgegengesetzten Drehbewegung zu schließen. Mehr zu den verschiedenen Bohrfutterarten ist hier nachzulesen.
  • Hohe Akkuspannung (18 Volt)
  • Bürstenloser Motor (geringerer Motorverschleiß)
  • Mittelmäßige Bohrfutterspannweite (2 bis 13 Millimeter)
  • Mittelmäßiger maximaler Bohrdurchmesser (10 Millimeter Stahl / Beton und 35 Millimeter Holz)
  • Mittelmäßige maximale Leerlaufdrehzahl (1.700 Umdrehungen pro Minute)
  • Mittelmäßiges Drehmoment (50 Newtonmeter)
  • 22 Drehmomenteinstellungen
  • Zwei Akkus im Lieferumfang
  • Keine Angaben zur Akkulaufzeit
  • Keine Bohrer oder Bits im Lieferumfang

FAQ

Lässt sich der Einhell TE-CD 18/50 Li-i BL Power X-Change Akku-Schlagbohrschrauber auch mit anderen Akkus bestellen?
Nein, bei diesem Paket sind immer die beiden Akkus mit 2 Amperestunden dabei.
Kann ich mit dem Akku-Schlagbohrschrauber in Beton bohren?
Laut Herstellerangaben nur in Leichtbeton.
Ist bei diesem Akkuschrauber ein zusätzlicher Handgriff dabei?
Nein, der Einhell TE-CD 18/50 Li-i BL Power X-Change Akku-Schlagbohrschrauber kommt ohne zusätzlichen Handgriff.
Ist das Ladegerät für die Akkus im Lieferumfang enthalten?
Ja, ein Ladegerät ist dabei.
Lässt sich der Akkubohrschrauber auch ohne Akkus erwerben?
Ja, es gibt diesen Akkubohrschrauber auch ohne die Akkus zu kaufen.

8. Bosch Professional GSB 12V-15 Akku-Schlagbohrschrauber im Set mit Tasche und Bit-Set

Kompakt
Bosch Professional GSB 12V-15 Akku-Schlagbohrschrauber
Kundenbewertung
(10.413 Amazon-Bewertungen)
Bosch Professional GSB 12V-15 Akku-Schlagbohrschrauber
Amazon 147,91€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 139,00€ Jetzt zu Ebay
Jacob 149,06€ Jetzt zu Jacob

Der Bosch Professional GSB 12V-15 Akku-Schlagbohrschrauber hat ein integriertes Zwei-Gang-Getriebe mit einer einstellbaren Drehzahl bis maximal 1.300 Umdrehungen pro Minute und einem harten Drehmoment von 30 Newtonmetern in 21 Drehmomentstufen. Durch sein kompaktes Design soll der Akkuschrauber laut Bosch dafür geeignet sein, über Kopf oder an engen Stellen zu arbeiten. Die maximale Schlagzahl des Schlagbohrschraubers beträgt 19.500 Schläge pro Minute. Er verfügt laut Hersteller über ein vollwertiges 10-Millimeter-Auto-Lock-Bohrfutter und arbeitet mit einem Schalldruckpegel von 93 Dezibel.

success

Mit allen 12-Volt-Akkus kompatibel: Der Bosch Professional GSB 12V-15 Akku-Schlagbohrschrauber ist nach Angaben des Herstellers mit allen Akkus des 12-Volt-Systems von Bosch kompatibel und wird zusammen mit zwei Lithium-Ionen-Akkus mit einer Kapazität von jeweils 2 Amperestunden geliefert.

Der Akku-Schlagbohrschrauber hat einen maximalen Bohrdurchmesser von 19 Millimetern in Holz und jeweils 10 Millimetern in Stahl und Mauerwerk. Der maximale Schraubendurchmesser beträgt 7 Millimeter. Der Schwingungsemissionswert des Werkzeugs beträgt beim Schrauben und beim Bohren in Metall 2,5 Meter pro Quadratsekunde, beim Schlagbohren in Mauerwerk 10,5 Meter pro Quadratsekunde. Im Lieferumfang des Akkuschraubers befinden sich laut Bosch die zwei erwähnten Akkus, ein 25-teiliges Schrauber-Bit-Set, ein jeweils siebenteiliges Holzbohrer- und Metallbohrer-Set und eine Transporttasche.

info

Was ist eine Spindelarretierung? Eine Spindelarretierung vereinfacht den Bohrerwechsel bei Schnellspannbohrfuttern, denn durch die Betätigung dreht sich das Bohrfutter bei einem Wechsel nicht unkontrolliert weiter. Die Spindelarretierung blockiert das Bohrfutter und der entstehende Widerstand ermöglicht das Auf- und Zudrehen.
  • Leicht (0,78 Kilogramm)
  • Bürstenloser Motor (geringerer Motorverschleiß)
  • 20 Drehmomenteinstellungen
  • Lange Akkulaufzeit (bis zu 50 Minuten)
  • 25 Bits und 14 Bohrer im Lieferumfang
  • Zwei Akkus im Lieferumfang
  • Geringe Akkuspannung (12 Volt, weniger leistungsfähig)
  • Geringe Bohrfutterspannweite (1 bis 10 Millimeter)
  • Geringer maximaler Bohrdurchmesser (10 Millimeter Stahl / Beton und 19 Millimeter Holz)
  • Geringe maximale Leerlaufdrehzahl (1.300 Umdrehungen pro Minute)
  • Geringes Drehmoment (30 Newtonmeter)

FAQ

Hat der Bosch Professional GSB 12V-15 Akku-Schlagbohrschrauber einen Überlastungsschutz?
Ja, die Electronic Cell Protection verhindert laut Bosch eine Überlastung, Überhitzung und Tiefentladung.
Gibt es eine Anzeige des Akkustands?
Ja, der Bosch Professional GSB 12V-15 Akku-Schlagbohrschrauber ist mit einer Ladezustandsanzeige ausgestattet.
Wie sind die Maße des Akkuschraubers?
Der Akku-Schlagbohrschrauber misst 18,7 x 17,8 x 0,1 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist das Modell?
Ohne Akku hat der Schrauber ein Eigengewicht von einem Kilogramm.

9. Vielseitiger STAHLWERK-Akku-Schlagbohrschrauber ASB-20 ST mit Garantie von 7 Jahren

25 Drehstufen
STAHLWERK ASB-20 ST Akku-Schlagbohrschrauber
Kundenbewertung
(290 Amazon-Bewertungen)
STAHLWERK ASB-20 ST Akku-Schlagbohrschrauber
Amazon 149,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 149,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 149,99€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 149,99€ Jetzt zu ManoMano

Der Akku-Schlagbohrschrauber ASB-20 ST von STAHLWERK ist zum Bohren, Schlagbohren und Schrauben geeignet. Er ist auf eine Akkuspannung von 20 Volt angewiesen und hat einen bürstenlosen Motor. Das 2-Gang-Getriebe ermöglicht zwei einstellbare Geschwindigkeiten mit 0 bis 500 Umdrehungen pro Minute und 0 bis 2.000 Umdrehungen pro Minute. Der akkubetriebene Schlagbohrschrauber erreicht ein maximales Drehmoment von 60 Newtonmetern und bietet 25 Stufen plus Bohrstufe zur Anpassung des Drehmoments. Laut STAHLWERK ist der Schlagbohrschrauber leistungsstark und vielseitig einsetzbar.

success

Mit langer Garantiezeit und kostenloser Reparatur: Der Hersteller gewährt eine Garantie von 7 Jahren. Er bietet eine kostenlose Reparatur, sollte die Akku-Schlagbohrmaschine innerhalb der Garantiezeit einen Defekt haben. Zusätzlich gibt es von STAHLWERK eine Garantie von 2 Jahren auf die Akkus.

Das Metallbohrfutter des ASB-20 ST hat eine Bohrfutterspannweite von 2 bis 13 Millimetern. Das geringe Gewicht von 1,2 Kilogramm trägt dem Hersteller zufolge zu einem angenehmen Handling bei und verhindert vorzeitige Ermüdungserscheinungen. Dank des ergonomischen und gummierten Griffs gestaltet sich demnach die Bedienung intuitiv und einfach.

Der akkubetriebene Schlagbohrschrauber hat eine LED, die den Arbeitsbereich ausleuchtet. Eine Akku-Display-LED zeigt in drei Stufen an, wie viel Power der Akku noch hat. Zwei Akkus mit jeweils 2 Amperestunden sowie ein Ladegerät zählen zum Lieferumfang. Außerdem kommt folgendes Zubehör mit der Lieferung:

  • 1 x Transportkoffer
  • 1 x Gürtelclip
  • 1 x Bithalter
  • 6 x Bohrer
  • 6 x Bits
  • 1 x Wera-Bit-Set mit zwölf Teilen
warning

Gut zu wissen: Akku-Schlagbohrschrauber funktionieren meist mit Lithium-Ionen-Akkus. Sie bieten einen zuverlässigen Betrieb, ohne dass ein Memory-Effekt eintritt. Für eine lange Lebensdauer der Akkus ist es wichtig, sie niemals komplett zu entladen. Damit das nicht passiert, haben viele Schlagbohrschrauber einen Schutz vor Tiefentladung. Außerdem ist es ratsam, den Akku nicht zu überladen. Mehr Tipps zur Pflege eines Lithium-Ionen-Akkus folgen im Ratgeber.

Das folgende Video stellt den Akku-Bohrschrauber von STAHLWERK vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Hohe Akkuspannung (20 Volt)
  • Bürstenloser Motor (geringerer Motorverschleiß)
  • Mittelmäßige Bohrfutterspannweite (2 bis 13 Millimeter)
  • Mittelmäßige maximale Leerlaufdrehzahl (1.900 Umdrehungen pro Minute)
  • Hohes Drehmoment (60 Newtonmeter)
  • 25 Drehmomenteinstellungen
  • 30 Bits und 20 Bohrer im Lieferumfang
  • Zwei Akkus im Lieferumfang
  • Keine Angaben zum maximalen Bohrdurchmesser
  • Keine Angaben zur Akkulaufzeit

FAQ

Welche maximalen Bohrtiefen erreicht der Akku-Schlagbohrer?
Nach Herstellerangaben spielt in Bezug auf die Bohrtiefe der verwendete Bohrer eine große Rolle. Je länger der Bohrer ist, desto tiefere Löcher bohrt er.
Erhalte ich ein passendes Bohrfutter, das Einsätze mit einem kleineren Durchmesser fasst?
Nein, gemäß STAHLWERK ist bei dem Akku-Schlagbohrer ASB-20 ST kein alternatives Bohrfutter einsetzbar.
Kann ich für den STAHLWERK ASB-20 ST Akku-Schlagbohrschrauber einen Akku mit höherer Kapazität benutzen?
Ja, der Schlagbohrer lässt sich dem Hersteller zufolge mit allen 20-Volt-Akkus von STAHLWERK betreiben. Die Kapazität ist auswählbar und sie beeinflusst nur die Laufzeit.
Passen Akkus mit 4 Amperestunden in den Transportkoffer?
Nein, laut Hersteller passen die 4-Amperestunden-Akkus nicht in den Koffer.

Was ist ein Akku-Schlagbohrschrauber?

Eine Akku-Schlagbohrmaschine ist ein bohrmaschinenähnliches Gerät. Es eignet sich zum Bohren, Schrauben und Schlagbohren in diverse Materialien. Zumeist hat der Schlagbohrschrauber ein 2-Gang-Getriebe, sodass die Geschwindigkeit und Schlagzahl an den jeweiligen Werkstoff anpassbar sind. Seltener sind es drei Gänge, um eine bessere Übersetzung und eine höhere Kraft zu generieren.

Das Drehmoment ist fein einstellbar, damit der Schlagbohrschrauber trotz der hohen Kraft keine Schrauben oder Materialien beschädigt. Es gibt Schlagbohrschrauber mit Akku- und Netzstrombetrieb, sodass der Fokus entweder auf der Flexibilität oder dem unbegrenzten Dauereinsatz liegt.

success

Drei Geräte in einem: Ein Akku-Schlagbohrschrauber ist ein praktisches Kombigerät, das in jedem Haushalt eine sinnvolle Ergänzung sein kann. Er vereint Akkuschrauber, Bohrmaschine und Bohrhammer in einem. Dank der unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten erreicht die Akku-Schlagbohrmaschine in der Regel für alle drei Arbeiten die richtige Power.

Was kann ich mit einem Akku-Schlagbohrschrauber machen?

Ein Akku-Schlagbohrschrauber hat drei Funktionen – Schlagbohren, Bohren und Schrauben. Mit einem Stellrad ist die jeweilige Funktion einstellbar. Die Schraubfunktion eignet sich, um Möbel zusammenzubauen oder Dekorationen im DIY-Bereich herzustellen. Mit ihr lassen sich Schrauben in harte und weiche Werkstoffe eindrehen. Für ein vorgebohrtes Loch ist die Bohrfunktion hilfreich. Mit einem höheren Drehmoment dringt der geeignete Bohrer durch harte Werkstoffe und schafft genug Platz für einen Dübel oder Schrauben.

warning

Schraubarbeiten mit möglichst geringem Drehmoment: Bei einem zu hohen Drehmoment generiert der Schlagbohrschrauber zu viel Kraft beim Eindrehen der Schraube in den Werkstoff. Das kann zu einer Beschädigung des Schraubenkopfs führen oder Weichholz spalten.

Die Schlagbohrfunktion ist erforderlich, wenn eine reine Rotation nichts bewirkt. Bei harten und porösen Materialien wie Mauerwerk schlägt der Schlagbohrschrauber zusätzlich mit dem Bohrer in den Werkstoff. Dadurch lösen sich kleinste Teile, die der Schlagbohrschrauber über die Nuten im Bohrer und die Rotation abträgt. Im Gegensatz zum klassischen Akku-Bohrschrauber schafft es der Schlagbohrschrauber mithilfe der Schlagfunktion problemlos durch harte Materialien. Mit den drei unterschiedlichen Funktionen ist es möglich, eine Vielzahl an unterschiedlichen Materialien zu bearbeiten:

  1. Weichholz
  2. Hartholz
  3. Stahl
  4. Aluminium
  5. Mauerwerk
  6. Beton
  7. Ziegelstein

Um den Werkstoff nicht zu beschädigen, gilt es beim Bohren in Beton einiges zu beachten. Worauf es ankommt, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Achtung: Das sollten Sie wissen!Wie funktioniert ein Akku-Schlagbohrschrauber?

Viele Bohrmaschinen funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip. Im Vergleich zur reinen Bohrmaschine oder dem Bohrhammer hat der Schlagbohrschrauber einige Feinheiten, die ihn einzigartig machen. Es ist unerheblich, ob er mit einem Akku oder Netzstrom funktioniert. Der Unterschied der zwei Geräte ist einzig der Bezugsort der Energie. Die restlichen Funktionen und der Aufbau sind dieselben. Für ein besseres Verständnis folgt eine Erläuterung der Funktionen der einzelnen Bauteile eines Akku-Schlagbohrschraubers:

  • Der Elektromotor: Im hinteren oberen Bereich der Akku-Schlagbohrmaschine befindet sich der Elektromotor. Die Position ist anhand der Luftlöcher im Gehäuse ersichtlich, die eine Kühlung des Motors ermöglichen. Beim Einschalten des Schlagbohrschraubers bezieht der Elektromotor Energie vom Akku und es entsteht im Inneren des Motors ein Magnetfeld.
    info

    Schnelle Rotation dank wechselnder Polung: Der Stator – die feste Hülle oder der feststehende Teil des Motors – ist in zwei Hälften aufgeteilt, die unterschiedliche Pole aufweisen. Im Stator befindet sich der Rotor – der bewegliche Teil des Motors. Der drehende Magnet wechselt dank eines Stromwenders nach jeder halben Umdrehung die Polung. So zieht der Stator den Rotor ständig an und stößt ihn wieder ab, sodass sich der Rotor in einem hohen Tempo zu drehen beginnt.
  • Das Getriebe: Das im oberen mittleren Teil des Schlagbohrschraubers befindliche Getriebe nimmt die Rotation des Rotors über eine Welle auf. Dieses Verbindungsstück befindet sich im Rotor und dreht sich gemeinsam mit ihm. Die Rotorwelle ist mit dem Getriebe verbunden und treibt die im Getriebe befindlichen Zahnräder an. Die meisten Akku-Schlagbohrschrauber haben ein 2- oder 3-Gang-Getriebe. Das bewirkt, dass der Bohreinsatz unterschiedliche Geschwindigkeiten und Schlagzahlen erreicht.
  • Der Gangschalter: Direkt über dem Getriebe und auf der Oberseite des Schlagbohrschraubers befindet sich ein Schalter, der einen Gangwechsel ermöglicht. Die meisten Bohrschrauber haben zwei oder drei Gänge, um eine gute Geschwindigkeit für Bohr- und Schraubarbeiten und eine bessere Kraftübersetzung zu bieten. Der erste Gang hat eine geringere maximale Drehzahl, um Schrauben mit einem geringen Tempo in ein Werkstück zu drehen. Der zweite und schnellere Gang ist für Bohrungen gedacht, bei denen das Gerät mehr Kraft und eine höhere Geschwindigkeit benötigt.
  • Der Modi-Einsteller: Zwischen dem Getriebe und dem Bohrfutter befindet sich der Modi-Einsteller. Seltener ist er im Drehmoment-Einsteller integriert. Das spezielle Drehrad weist drei Abbildungen für die wählbaren Funktionen auf – eine Schraube, einen Bohrer und einen Hammer. Je nach gewähltem Modus aktiviert sich die Schlagfunktion, sodass die vom Getriebe ausgehende Welle zusätzlich eine Vor- und Zurückbewegung macht. Wer die Schraube oder den Bohrer wählt, deaktiviert die Schlagfunktion und die Welle dreht sich lediglich.
  • Der Drehmoment-Einsteller: Nach dem Modi-Einsteller und vor dem Bohrspannfutter befindet sich ein weiteres Drehrad. Darauf sind Zahlen für die jeweiligen Drehmomenteinstellungen aufgedruckt. Je nach Akku-Schlagbohrschrauber können das zwischen zehn und 25 Ziffern sein. Exakte Drehmomenteinstellungen sind nicht zu erwarten, denn sonst müsste der Schlagbohrschrauber regelmäßig geeicht werden. Eine zusätzliche Bohrstufe schaltet die Begrenzung des Drehmoments komplett aus, um mit voller Power in Materialien zu bohren oder zu schlagbohren.
  • Die Rutschkupplung: Die Rutschkupplung befindet sich im Inneren des Drehrades zur Drehmomenteinstellung und verbindet das Getriebe mit dem Bohrspannfutter. Sie ist ein wichtiges Bauteil des Schlagbohrschraubers, denn sie sorgt für das Einhalten des Drehmoments. Sobald die Schraube mit dem eingestellten Drehmoment befestigt ist, löst sich die Verbindung zwischen dem Getriebe und dem Bohrfutter – die Kupplung rutscht durch. Der eingesetzte Bohrer dreht sich nicht mehr weiter und die Schraube wird nicht stärker angezogen.
    success

    Tipp: Wem das Anzugsdrehmoment nicht ausreicht, kann über das Einstellrad eine größere Zahl wählen, damit die Kupplung beim erneuten Schrauben nicht zu früh durchrutscht.
  • Akku-Schlagbohrschrauber TestDas Bohrspannfutter: Das Bohrspannfutter befindet sich an der Spitze des Schlagbohrschraubers. Viele Spannfutter lassen sich einfach abnehmen, um sie zu reinigen, zu ölen oder bei Verschleiß zu ersetzen. Es ist die Aufnahmestelle für Bithalter, Bits und Bohrer. Je nach Modell ist es ein Zahnkranzbohrfutter, sodass ein Werkzeug zum Öffnen der Spannbacken notwendig ist. Bei Schnellspannbohrfuttern ist das Einsetzen von Bohrern ohne Werkzeug mit einer Handbewegung möglich.
  • Der Griff: Ein Großteil des Akku-Schlagbohrschraubers macht der Griff aus. Er sorgt meist mit einer ergonomischen Form und rutschfestem Softgriff für ein angenehmes Handling und eine bessere Kontrolle des Schlagbohrschraubers. Zudem enthält der Griff diverse Kabel, um die vom Akku auskommende Energie zum Motor zu leiten.
  • Der Einschalter: Der Einschalter oder Trigger von Akku-Schlagbohrmaschinen befindet sich im vorderen oberen Griffbereich. Er gleicht dem Abzug einer Pistole und dient dem Einschalten des Geräts. Zusätzlich enthält er oft eine elektronische Steuerung der Geschwindigkeit, sodass über den Druck auf den Trigger das Tempo der Rotation steuerbar ist. Für Schraubarbeiten in Weichholz reicht eine leichte Betätigung des Triggers aus, während beim Bohren in Mauerwerk der komplette Abzug durchzudrücken ist.
  • Der Drehrichtungswechsler: Seitlich des Einschalters haben Akku-Schlagbohrschrauber einen kleinen Schalter zum Eindrücken. Über ihn ist ein Richtungswechsel der Drehbewegung möglich, um Schrauben ein- oder auszudrehen sowie Bohrer zu lösen. Je nachdem, auf welcher Seite der Drehrichtungswechsler hinausschaut, ist der Links- oder der Rechtslauf eingestellt. Bei mittig eingestelltem Drehrichtungswechsler lässt sich die Akku-Schlagbohrmaschine oft nicht starten. Das ist eine Einschaltsperre, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.
danger

Bitte beachten: Ein Akku-Schlagbohrschrauber funktioniert mit Strom, deshalb ist bei der Handhabung eine gewisse Vorsicht geboten. Sollte der Motor aufgrund verstaubter Luftlöcher oder eines falschen Stromflusses überhitzen, besteht Verbrennungsgefahr. Zugleich geht von der Spannung die Gefahr eines elektrischen Schlags aus. Sollten Haare oder ein Teil eines Kleidungsstücks in den schnell rotierenden Bohrer geraten, kann das zu Verletzungen führen. Deshalb ist es wichtig, den Akku-Schlagbohrschrauber vor der Verwendung auf Schäden zu untersuchen und aufmerksam zu arbeiten. Sollte die Sicherheitselektronik den Motor wegen eines Fehlers ausschalten, ist von einem Weiterarbeiten abzusehen.

TippsWie stelle ich einen Akku-Schlagbohrschrauber richtig ein?

Die meisten Akku-Schlagbohrschrauber funktionieren nach demselben Prinzip und sind gleich aufgebaut. Doch es kann Feinheiten geben, die für das jeweilige Gerät speziell sind. Deshalb ist es ratsam, vor der ersten Verwendung das Handbuch sorgfältig durchzulesen und sich mit den Einstellungen vertraut machen. Der typische Ablauf sieht anschließend wie folgt aus:

  1. Zuerst den Akkumulator laden.
  2. Vor dem Einsetzen des Akkus alle Einstellungen vornehmen, um einen unbeabsichtigten Start zu verhindern.
  3. Den gewünschten Einsatz im Bohrspannfutter einsetzen. Für Schraubarbeiten ein geeignetes Bit auswählen, bei Bohr- oder Schlagbohrarbeiten einen für das Material passenden Bohrer verwenden.
  4. Bei der Befestigung des Einsatzes darauf achten, dass er gut hält und das Bohrspannfutter richtig geschlossen ist. Andernfalls beginnt der Einsatz zu eiern und das Ergebnis wird unpräzise.
  5. Als Nächstes den richtigen Gang wählen. Für Schraubarbeiten den ersten und für Bohr- oder Schlagbohrarbeiten den zweiten Gang einschalten.
  6. Nun den Modus entsprechend der Symbole einstellen: Schraube für Schraubarbeiten, Bohrer für Bohrarbeiten und Hammer für Schlagbohrarbeiten.
  7. Anschließend das Drehmoment wählen – bei Schraubarbeiten in weiches Material ein geringes und bei harten Materialien ein höheres Drehmoment. Besser mit einem zu geringen Drehmoment beginnen und es anschließend nach oben korrigieren. Zum Bohren oder Schlagbohren die Drehmomentvorwahl komplett ausschalten.
  8. Vor dem Schrauben oder Bohren den richtigen Lauf kontrollieren. Zum Eindrehen von Schrauben oder zum Bohren muss der Rechtslauf eingestellt sein. Zum Lösen einer Schraube ist der Linkslauf erforderlich.
  9. Zum Schluss die Einstellungen überprüfen, den geladenen Akku einsetzen und mit dem Bohren, Schlagbohren oder Schrauben beginnen.
success

Tipp für Einsteiger: Wer ungeübt ist und den Akku-Schlagbohrschrauber das erste Mal benutzt, sollte einige Probebohrungen durchführen – beispielsweise an einer nicht ersichtlichen Stelle oder an einem separaten Werkstück. Durch die Übung ist es anschließend einfacher, exakte Löcher zu bohren oder das benötigte Drehmoment besser einzuschätzen.

Was muss ich bei der Benutzung eines Akku-Schlagbohrschraubers beachten?

Akku-Schlagbohrschrauber VergleichAbgesehen von der richtigen Einstellung gibt es weitere Faktoren, die bei der Verwendung einer Akku-Schlagbohrmaschine wichtig sind. Die richtige Ausrüstung und die Arbeitssicherheit sind von großer Bedeutung. Daneben ist ein sachgemäßer und sorgfältiger Umgang entscheidend, damit es zu keinem Defekt des Motors oder des Getriebes kommt. Nachfolgende einige Tipps für die Benutzung:

  • Vor der ersten Verwendung die Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen und sich an die Vorgaben halten. Bei Fragen oder Unklarheiten den Hersteller kontaktieren.
  • Den Akku-Schlagbohrschrauber sachgemäß verwenden und beispielsweise nicht in Gestein oder Mauerwerk bohren, wenn die Schlagfunktion nicht eingeschaltet ist. Schafft es der Schlagbohrschrauber nicht durch das Material, ist ein stärkeres Gerät erforderlich. Andernfalls könnte der Motor aufgrund des zu langen Einsatzes überhitzen oder das Getriebe Schaden nehmen.
  • Die Akku-Schlagbohrmaschine vor Kindern oder unbefugten Personen fernhalten, es besteht eine hohe Verletzungsgefahr.
  • Zur richtigen Schutzausrüstung zählen eine Staubmaske, rutschfeste Arbeitshandschuhe, eine Schutzbrille und bei längeren Arbeiten ein Gehörschutz.
  • Den Akku-Schlagbohrschrauber vor jeder Verwendung auf Beschädigungen überprüfen, um Unfälle aufgrund defekter Teile oder Funktionen zu verhindern. Sollte ein Defekt ersichtlich sein, sofort den Hersteller kontaktieren und keine weiteren Arbeiten mehr ausführen.
  • Den geladenen Stromspeicher richtig und ohne Gewalt anbringen.
  • Beim Arbeiten einen sicheren Stand einnehmen und mit gleichmäßigem Druck vorgehen. Speziell beim Schlagbohren nicht zu viel Druck auf den Schlagbohrschrauber ausüben, denn die Schlagfunktion benötigt ein wenig Spiel. Wer zu fest auf das Gerät drückt, muss mit einem kaputten Getriebe rechnen.
  • Den Akku vor Veränderungen am Gerät entfernen, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern.
  • Den Bohrschrauber nach jeder Verwendung mit einem Lappen abstauben. So bleiben die Luftlöcher frei und der Motor überhitzt nicht. Zugleich lässt sich Staub vom Bohrfutter und dem Getriebe fernhalten, denn er kann die Funktionen einschränken.
  • Den Akku-Bohrschrauber an einem trockenen, staub- und sonnengeschützten Ort lagern.

Oft gehen die Hersteller im Handbuch auf mögliche Probleme ein, die bei der Arbeit auftreten können. Mit wertvollen Lösungshinweisen ist es möglich, über mehrere Jahre vom Gerät zu profitieren, ohne Geld für eine Reparatur auszugeben. Es lohnt sich in vielerlei Hinsicht, sich die Betriebsanleitung vor der Verwendung anzuschauen.

warning

Wichtige Schutzausrüstung: Bei der Arbeit mit einem Schlagbohrschrauber lauern diverse Gefahren, die nicht immer ersichtlich sind. So entsteht beispielsweise bei jeder Arbeit mit dem Bohrwerkzeug Feinstaub, der sich in der Umgebungsluft verteilt und eingeatmet wird. Einmal in der Lunge abgesetzt, kann der Feinstaub diverse Krankheiten wie Lungenkrebs auslösen. Gefährlich sind Schlagbohrarbeiten, bei denen eine große Staubwolke entsteht. Daneben kann ein längerer Einsatz in geschlossenen Räumen die Hörleistung einschränken. Deshalb ist es für Heim- und Handwerker empfehlenswert, die beschriebene Schutzausrüstung zu tragen.

Warum es auch wichtig sein kann, Bohrlöcher zu reinigen, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie verlängere ich die Lebensdauer eines Lithium-Ionen-Akkus?

Viele Heim- und Handwerker greifen lieber zu netzbetriebenen Werkzeugen, weil Akkugeräte einen schlechten Ruf haben. Früher konnten die Bohrmaschinen mit Akku nicht mit den netzbetriebenen Modellen mithalten, da sie eine deutlich schlechtere Leistung hatten. Der Akku ging schnell kaputt und war nach kurzer Zeit entladen. Heute sieht das anders aus, denn die Hersteller verwenden hochwertige Lithium-Ionen-Akkus. Deshalb erreichen die Akku-Schlagbohrschrauber wie die netzbetriebenen Modelle eine hohe Leistung und bieten eine lange Akkulaufzeit für einen Dauereinsatz.

success

Ein großer Vorteil der Akku-Schlagbohrmaschinen ist die hohe Flexibilität. Es ist keine Stromquelle notwendig und die Schlagbohrschrauber haben kein störendes Kabel, was den Arbeitseinsatz bequemer gestaltet. Deshalb greifen immer mehr Hand- und Heimwerker zu den akkubetriebenen Modellen. Mit einem zweiten Akku und einem Schnellladegerät ist es möglich, die Schlagbohrschrauber im Dauereinsatz und ohne Unterbrechungen zu verwenden.

Lithium-Ionen-Akkus halten etwa 1.000 Ladezyklen aus, bevor sie kaputtgehen. Ein weiterer Vorteil ist die kompakte Baugröße, denn trotz des kleinen Formats liefern sie eine gute Spannung. Im Gegensatz zu Stromspeichern der älteren Generation tritt kein Memory-Effekt ein, sodass ein vorzeitiger Verschleiß nahezu ausgeschlossen ist.

Wichtig ist, dass der Ladezustand zwischen 20 und 80 Prozent beträgt. Eine Tiefentladung schädigt die Akkus, weshalb viele Akku-Schlagbohrmaschinen einen Tiefentladeschutz haben und den Motor bei zu geringer Ladung ausschalten. Es ist zudem empfehlenswert, den Stromspeicher nicht zu überladen. Viele Ladegeräte registrieren den Ladezustand und unterbrechen den Stromfluss, sobald der Akku komplett gefüllt ist.

info

Was ist ein Memory-Effekt? Der Memory-Effekt bezeichnet den Kapazitätsverlust eines Akkus, der durch eine häufige Tiefentladung zustande kommt. Die veralteten Nickel-Cadmium-Akkus waren für den Memory-Effekt bekannt, denn nach mehrmaliger Entladung verloren sie an Laufzeit und es wurde ein Austausch notwendig. Wie sich der Memory-Effekt unter Umständen wieder rückgängig machen lässt, wird hier erklärt.

Für eine lange Lebensdauer des Akkus ist es wichtig, ihn nicht zu hohen oder zu tiefen Temperaturen auszusetzen. Eine Lagerung mit Temperaturen zwischen 10 und 30 Grad Celsius ist ideal. Feuchtigkeit oder direkte Sonneneinstrahlung schaden dem Stromspeicher, sodass ein gedeckter Arbeitsplatz und eine sorgfältige Lagerung in einem Koffer sinnvoll sind.

Bei einer längeren Lagerung ist es ratsam, wenn der Akkumulator noch zu mindestens 50 Prozent geladen ist. Das soll eine Tiefentladung in der Zeit verhindern. Nach einer längeren Lagerung von über 6 Monaten ist der Akku vor dem ersten Einsatz neu zu laden. Ein sorgfältiger Umgang ohne Stöße oder gewaltsamen Befestigungen verhindert einen vorzeitigen Defekt.

UnterschiedeWas ist der Unterschied zwischen einem Akku-Bohrschrauber und einem Akku-Schlagbohrschrauber?

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Bohrmaschinen auf dem Markt. Wer sich wenig auskennt und ein kleines Gerät für seltene Einsätze sucht, tut sich schwer mit der Auswahl eines geeigneten Werkzeugs. Oft erfolgt eine Verwechslung von Akku-Bohrschrauber und Akku-Schlagbohrschrauber. Die Unterschiede sowie Vor-und Nachteile der Geräte im Folgenden.

Akku-Bohrschrauber

Akku-Bohrschrauber gleichen den Akku-Schlagbohrschraubern, doch ihnen fehlt ein wichtiges Bauteil – der Modi-Einsteller. Sie ermöglichen nur, Schrauben in Werkstücke einzudrehen oder Bohrungen in Holz und Metall vorzunehmen. Akku-Bohrschrauber haben keine Schlagfunktion. Aufgrund des fehlenden Schlagwerkes sind sich leichter und kompakter als Akku-Schlagbohrmaschinen. Sie haben oft zwei Gänge für verschiedene Geschwindigkeiten, einen Links- und Rechtslauf sowie feine Drehmomentstufen. Wegen der fehlenden Schlagfunktion sind sie preiswerter als Akku-Schlagbohrschrauber.

Nachteilig bei Akku-Bohrschraubern ist die fehlende Schlagfunktion. Wer ein Loch in Mauerwerk, Beton oder Ziegelstein bohren möchte, muss zu einem anderen Gerät greifen. Die Leistung ist im Vergleich zu Akku-Schlagbohrschraubern schwächer, sodass sie bei zu harten Werkstücken schnell an ihre Grenzen gelangen. Ein weiterer Nachteil zeigt sich im Zubehör, denn zum Akku-Bohrschrauber gibt es selten den praktischen Zusatzhandgriff.

Vor- und Nachteile von Akku-Bohrschraubern

  • Zwei Funktionen – Schrauben und Bohren
  • Angenehmes Gewicht
  • Kompakte Form
  • Diverse Einstellmöglichkeiten
  • Preiswert
  • Keine Schlagfunktion
  • Leistungsschwächer
  • Meist ohne Zusatzhandgriff

Akku-Schlagbohrschrauber

Akku-Schlagbohrschrauber haben im Gegensatz zu Akku-Bohrschraubern drei Funktionen. Dank der zuschaltbaren Schlagfunktion lassen sich mit ihnen Löcher in poröse und steinartige Werkstoffe wie Beton oder Mauerwerk herstellen. Sie sind leistungsstärker und trotz des zusätzlichen Schlagwerks kompakt, um das Handling angenehm zu gestalten. Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen vorzunehmen. Für eine bessere Kontrolle beim Schlagbohren geben viele Hersteller einen Zusatzhandgriff zum Gerät. Er lässt sich hinter dem Bohrspannfutter befestigen, sodass eine Führung mit zwei Händen möglich ist.

warning

Geplanter Einsatz entscheidet: Wer ein Gerät zum Bohren und Schrauben in Holz sucht, dem reicht ein Akku-Bohrschrauber. Zum Bohren in Mauerwerk sollte es dagegen eine Akku-Schlagbohrmaschine sein.

Ein Nachteil des Akku-Schlagbohrschraubers ist der im Vergleich zu Akku-Bohrschraubern höhere Preis aufgrund der zusätzlichen Funktion. Das Gewicht ist etwas höher und beim Schlagbohren kommt es oft zu vorzeitigen Ermüdungserscheinungen. Die starken Vibrationen beim Schlagbohren gehen in die Hände und die Arme über, weshalb es bei Ungeübten zu einem Taubheitsgefühl, Muskelkater oder einer leichten Muskelschwäche kommen kann.

Vor- und Nachteile von Akku-Schlagbohrschraubern

  • Drei Funktionen – Schrauben, Bohren und Schlagbohren
  • Verschiedene Einstellungen möglich
  • Leistungsstark
  • Kompakte Form
  • Oft mit Zusatzhandgriff
  • Hochpreisiger
  • Leicht höheres Gewicht
  • Vorzeitige Ermüdungserscheinungen beim Schlagbohren

Der beste Akku-SchlagbohrschrauberWelche weiteren Bohrmaschinen gibt es?

Bei der großen Auswahl an unterschiedlichen Geräten zum Bohren und Schrauben fällt vielen Laien der Überblick schwer. Zu schnell ist ein falscher Kauf getätigt, sodass die erworbene Maschine nicht für den gewünschten Einsatz geeignet ist. Heim- und Handwerker erkennen meist auf den ersten Blick, wozu das Gerät geeignet ist. Für Laien folgt eine kurze Erklärung weiterer bohrmaschinenähnlicher Werkzeuge, um sie besser auseinanderzuhalten:

  • Akkuschrauber: Der Akkuschrauber ist zum Lösen und Anziehen von Schrauben konzipiert und hilft beim Zusammenbau von Möbeln oder Arbeiten mit Weichholz. Zum Bohren von Löchern in Metall oder Holz ist der Akkuschrauber nicht geeignet, weil er zu wenig Kraft generiert.
  • Bohrmaschine: Die klassische Bohrmaschine ist die nächst größere Variante des Akku-Bohrschraubers. Sie ist kräftiger und erreicht eine höhere Leistung, um Bohrungen in Hartholz oder Metall vorzunehmen. Eine Bohrmaschine eignet sich nicht für Schraubarbeiten, weil kein Drehmoment einstellbar ist und sich die Leistung selten drosseln lässt.
  • Schlagbohrmaschine: Eine Bohrmaschine mit zusätzlicher Schlagfunktion ist eine Schlagbohrmaschine. Sie erreicht eine noch höhere Leistung als die klassische Bohrmaschine und hat ein zusätzliches Schlagwerk, um durch Mauerwerk und Beton zu kommen. Es gibt Akku-Schlagbohrmaschinen und netzbetriebene Modelle.
  • Schlagschrauber: Der Schlagschrauber schlägt nicht wie der Schlagbohrschrauber nach vorne, sondern arbeitet mit einer speziellen Dreh- beziehungsweise Rotationsschlagfunktion. Damit lassen sich eingerostete oder zu stark angezogene Schrauben lösen sowie mit einem exakten Anzugsdrehmoment befestigen. Das ist beispielsweise bei Radmuttern oder Motorenteilen wichtig.
  • Bohrhammer: Der Bohrhammer ist dank der hohen Leistung und der starken Schlagkraft dazu geeignet, in Stahlbetonwände und widerspenstige Werkstoffe zu bohren. Mit der Hammerfunktion ist es möglich, Abbrucharbeiten vorzunehmen. Zum Schrauben oder für Bohrungen in weiche Werkstoffe eignet er sich weniger. Mehr zu den Unterschieden zwischen Schlagbohrmaschine und Bohrhammer erklärt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Gute Information im Vorfeld wichtig: Die Auswahl an unterschiedlichen Bohrmaschinen ist groß. Erschwerend kommt dazu, dass im alltäglichen Sprachgebrauch viele Wörter als Synonyme verwendet werden, obwohl es sich um verschiedene Geräte handelt. Deshalb ist es wichtig, sich vor dem Kauf gründlich zu informieren.

Welche Hersteller bieten gute Akku-Schlagbohrschrauber an?

Akku-Schlagbohrmaschinen als Kombigeräte haben diverse Vorteile, die Hand- und Heimwerker zu schätzen wissen. Aufgrund der großen Nachfrage wächst das Sortiment ständig, sodass viele Hersteller Akku-Schlagbohrschrauber anbieten. Für Laien und unerfahrene Käufer kann es aufgrund des großen Angebots von Akku-Schlagbohrschraubern schwierig sein, ein geeignetes Modell zu finden. Einige vertrauenswürdige und empfehlenswerte Unternehmen sind:

  • Makita
  • Bosch
  • Einhell
  • WORX
  • TACKLIFE
  • BLACK+DECKER
  • STAHLWERK
  • metabo
  • TROTEC
  • DeWalt

Es gibt weitere Hersteller, die leistungsstarke, langlebige und gute Akku-Schlagbohrschrauber anbieten. Wer bereits gute Erfahrungen mit einem Unternehmen gemacht hat, sollte dem Hersteller aufgrund der praktischen Akku-Systeme treu bleiben. Oft ergeben sich Vorteile wie Angebote von Akku-Schlagbohrmaschinen ohne Stromspeicher und Ladegerät. So sind Zusatzkäufe und weitere Ausgaben vermeidbar.

success

Tipps: Es muss nicht das teuerste Modell vom bekanntesten Unternehmen sein, denn preiswerte und unbekannte Schlagbohrschrauber können ebenfalls eine gute Leistung haben und langlebig sein. Rezensionen auf Verkaufsplattformen oder Herstellerseiten informieren über die Kundenzufriedenheit, Garantieabwicklung oder den Kundenservice, sodass die Leistungen des Herstellers besser einschätzbar sind.

Darauf sollten Sie achtenWorauf muss ich beim Kauf eines Akku-Schlagbohrschraubers achten?

Wer auf der Suche nach einem geeigneten Gerät ist, finden ein großes Akku-Schlagbohrschrauber-Angebot vor. Zuerst ist es entscheidend, zu einem Schlagbohrschrauber mit den bereits erläuterten drei Funktionen zu greifen – andernfalls ist es ein normaler Akkuschrauber oder ein Akku-Bohrschrauber ohne Schlagfunktion. Danach geht es um die nachfolgenden Kaufkriterien.

Wie viel Volt sollte der Akku-Schlagbohrschrauber haben?

Die Hersteller geben die Leistung von Akkugeräten selten in Watt an, sondern benennen meist nur die Akkuspannung in Volt. Sie sagt etwas darüber aus, wie viel Energie der Elektromotor bezieht. Je höher die Voltzahl ist, desto mehr Power erhält der Motor vom Akku. Für einen seltenen Einsatz im Privathaushalt reicht ein Schlagbohrschrauber mit einer Kapazität von etwa 12 Volt aus.

Wer auf ein leistungsstarkes Modell angewiesen ist und den Schlagbohrschrauber regelmäßig nutzt, sollte zu einer Ausführung mit einer Spannung von 18 bis 20 Volt greifen. Für den professionellen Einsatz ist ein Akku-Schlagbohrschrauber mit einer Spannung von über 20 Volt sinnvoll.

warning

Gut zu wissen: Eine Akku-Schlagbohrmaschine mit hoher Spannung ist nicht immer automatisch stärker und kraftvoller im Betrieb. Denn das Getriebe und der Motor müssen die erhaltene Energie richtig umsetzen. So kann es sein, dass ein Schlagbohrschrauber mit hochwertigeren Bauteilen trotz einer geringeren Spannung stärker läuft als ein Modell mit hoher Akkuspannung.

Wie gut eine Akku-Schlagbohrmaschine die erhaltene Energie umsetzt, ist unter anderem von der Motorart abhängig. Elektromotoren mit Kohlebürsten verlieren viel Energie, weil sich die Kohlebürsten erhitzen. Die Energie in Form von Wärme fehlt anschließend beim Bohren, sodass Motoren mit Kohlebürsten im Vergleich zu bürstenlosen Ausführungen weniger Kraft generieren. Ein bürstenloser Motor erhitzt sich weniger, sodass er die vom Akku bezogene Power besser umsetzen kann. Weitere positive Nebeneffekte des bürstenlosen Motors sind die höhere Lebensdauer und die längere Akkulaufzeit.

Wie viele Amperestunden sollte der Akku-Schlagbohrschrauber haben?

Oft taucht beim Kauf von Akku-Schlagbohrschraubern die Frage auf, wie viele Amperestunden – Akkukapazität – die Akkus haben sollten. Die Kapazität ist nicht mit der exakten Laufzeit des Akkus verknüpfbar, denn die Laufzeit hängt bei gleichbleibender Kapazität vom Arbeitseinsatz ab. Ein 2-Amperestunden-Akku läuft bei Schraubarbeiten in Weichholz deutlich länger als beim Bohren mit der Schlagfunktion in Mauerwerk. Deshalb ist es schwierig, eine genaue Laufzeit anzugeben. Wie sich Laufzeit, Ladezeit und Stromkosten von akkubetriebenen Geräten berechnen lassen, ist hier nachzulesen.

danger

Das ist bei Akkusystemen zu beachten: Die meisten Hersteller von Akku-Schlagbohrmaschinen bieten kompatible Akkusysteme an. Das bedeutet, dass sich die Stromspeicher mit gleicher Spannung für diverse Geräte eines Herstellers nutzen lassen – beispielsweise der Akku einer bereits vorhandenen Heckenschere für den Schlagbohrschrauber desselben Herstellers. Bei solchen kompatiblen Akkusystemen ist es oft unwichtig, welche Kapazität der Akku hat. Von Bedeutung ist, dass die Akkusysteme nur mit den Geräten desselben Herstellers kompatibel sind. Deshalb lohnt es sich, die Werkzeuge mit Akkubetrieb immer vom selben Hersteller zu beziehen.

Viele Hersteller geben zum Akku-Schlagbohrschrauber einen 1,5- oder 2-Amperestunden-Akku dazu. Je nach Einsatz reicht die Kapazität für eine Arbeit von etwa 20 bis 30 Minuten. Wer länger mit einer Akkuladung arbeiten möchte, sollte zu einem Stromspeicher mit einer Kapazität von mindestens 4 Amperestunden greifen. Je nach Verwendung hält die Ladung bis zu einer Stunde. Eine weitere Möglichkeit ist, einen bereits aufgeladenen zweiten Akku bereitzuhalten.

Wie viel Newtonmeter sollte der Akku-Schlagbohrschrauber erreichen?

Das Drehmoment und die Drehmomenteinstellungen sind wichtig beim Eindrehen und Lösen von Schrauben. Viele Hersteller geben zwei Werte zum Drehmoment an. Der tiefere Wert bezieht sich auf das durchschnittliche Drehmoment, das der Schlagbohrschrauber bei gewöhnlichen Bohrungen in weiche Materialien abruft. Der höhere Wert bezeichnet das maximale Drehmoment bei harten Materialien und schwierigen Bohrungen.

Wer die Akku-Schlagbohrmaschine meist zum Schrauben oder für Bohrungen in weiche Materialien benötigt, dem reicht ein maximales Drehmoment von etwa 40 Newtonmetern. Für eine höhere Leistung und mehr Kraft lohnt es sich, zu einem Gerät mit einem maximalen Drehmoment von über 50 Newtonmetern zu greifen.

Zum Drehmoment kommen die unterschiedlichen Drehmomentstufen dazu. Wichtig zu wissen ist, dass sich die Stufen meist nur im niedrigen Drehmomentbereich bewegen. Das kommt daher, weil für die wenigsten Schrauben ein Drehmoment von über 30 Newtonmetern notwendig ist. Deshalb ist der tiefere Drehmomentbereich in Stufen eingeteilt. Wer präzise Arbeiten in sensible Materialien oder mit feinen Schrauben durchführt, sollte zu einem Akku-Schlagbohrschrauber mit vielen Stufen greifen. Das ermöglicht eine exakte und feine Einstellung des Drehmoments. Kommt der Schlagbohrschrauber selten beim Schrauben zum Einsatz, reichen zehn bis 15 Stufen.

info

Wofür benötige ich die Bohrstufe? Sie ist zum Bohren und Schlagbohren bei jedem Akku-Schlagbohrschrauber vorhanden. In der Bohrstufe ist der Drehmomentbegrenzer ausgeschaltet, um mit der durchschnittlichen oder vollen Power zu arbeiten.

Wie viele Gänge braucht ein Akku-Schlagbohrschrauber?

Die meisten Akku-Schlagbohrschrauber haben mindestens zwei Gänge, um das richtige Tempo für die drei Arbeitseinsätze zu erreichen. Für Schraubarbeiten ist der erste Gang mit einer niedrigen Geschwindigkeit konzipiert. Der zweite Gang ist für Bohrungen und Schlagbohrungen geeignet. Der Akku reicht im ersten Gang länger und die Kraftübersetzung gelingt besser. Seltener haben Akku-Schlagbohrschrauber drei Gänge.

success

Material des Getriebes: Je robuster das Getriebe ist, desto länger hält der Akku-Schlagbohrschrauber. Deshalb statten viele Hersteller ihre Akku-Schlagbohrschrauber mit Vollmetallgetrieben aus, die im Vergleich zu Kunststoffteilen deutlich langlebiger sind.

Die meisten Hersteller geben an, welche Leerlaufdrehzahl und Leerlaufschlagzahl der Akku-Schlagbohrschrauber in den jeweiligen Gängen erreicht. Zumeist sind im ersten Gang maximale Geschwindigkeiten zwischen 400 und 800 Umdrehungen pro Minute möglich. Im zweiten Gang erreichen gute Geräte ein Tempo von bis zu 2.000 Umdrehungen pro Minute, um problemlos in harte Materialien wie Metall zu bohren. Die Leerlaufschlagzahl beträgt bei starken Schlagbohrschraubern über 25.000 Schläge pro Minute.

Worauf muss ich beim Bohrfutter des Akku-Schlagbohrschraubers achten?

Die meisten Akku-Schlagbohrmaschinen haben Schnellspannbohrfutter, sodass ein werkzeugloser Einsatzwechsel möglich ist. Da Schlagbohrschrauber zum Bohren und Schrauben zum Einsatz kommen, ist ein schneller und unkomplizierter Wechsel des Einsatzes wichtig. Abgesehen von der Art sollte der Käufer auf die Spannweite achten. Meist beträgt sie zwischen einem und 13 Millimetern, sodass sich die gängigsten Bohrer einspannen lassen. Wer mit feineren oder gröberen Bohrern arbeiten möchte, muss auf spezielle Bohrfutterspannweiten achten.

Das Bohrfutter zählt zu den Verschleißteilen, denn es rotiert im Betrieb und ist hohen Strapazen ausgesetzt. Ein langlebiges Bohrfutter ist aus Metall. Zumeist befindet sich eine Kunststoffabdeckung darüber, die das Handling angenehmer gestalten soll.

Die meisten Akku-Schlagbohrschrauber haben ein abnehmbares Bohrfutter, um die Spindel regelmäßig mit ein wenig Öl zu versorgen. Außerdem ist es möglich, das Bohrfutter bei fortgeschrittenem Verschleiß zu ersetzen. Einige Hersteller bieten alternative Bohrfutter an, die einen größeren oder kleineren Spannweitenbereich haben, um spezielle Bohrer einzusetzen.

Welche maximalen Bohrdurchmesser sollte der Akku-Schlagbohrschrauber erreichen?

De maximale Bohrdurchmesser bezieht sich auf die Kraft des Akku-Schlagbohrschraubers und beschreibt, welchen Durchmesser die verschiedenen Bohrer haben dürfen. Weil beispielsweise Beton oder Stahl härter als Holz sind, geben die Hersteller unterschiedliche Bohrdurchmesser an. Durchschnittliche Werte sind maximale Bohrdurchmesser von 50 bis 70 Millimetern in Holz und 10 bis 15 Millimetern in Stahl und Beton.

info

Gibt es eine maximale Bohrerlänge bei Akku-Schlagbohrschraubern? Nein, die Länge des Bohrers ist unwichtig. Die Akku-Schlagbohrmaschine braucht bei einem 5 Zentimeter langen Loch nicht mehr Kraft als bei einem Loch mit einer Länge von 10 Zentimetern. Nur die Anwendungszeit verlängert sich. Im Gegensatz dazu muss der Schlagbohrschrauber mehr Power für ein Loch mit einem größeren Durchmesser aufbringen. Welche Bohrerlänge realisierbar ist, hängt vom Bohrer und dessen Länge ab. Dünnere Bohrer sind aufgrund des Bruchrisikos oft kürzer.

Akku-Schlagbohrschrauber bestellenWelche Ausstattungen und Funktionen erleichtern das Handling des Akku-Schlagbohrschraubers?

Ein Dauereinsatz mit dem Akku-Schlagbohrschrauber kann ein anstrengendes Unterfangen sein. Um alle Ansprüche zu erfüllen, setzen die Hersteller diverse Funktionen und Ausstattungen ein. Sie sollen das Handling angenehmer oder sicherer gestalten sowie die Lebensdauer der Geräte verlängern. Das sind einige hilfreiche Merkmale:

  • LED-Arbeitsleuchte: Viele Akku-Schlagbohrschrauber haben eine LED, die die Bohrfläche beleuchtet. Vorteilhaft ist es, wenn sie separat zuschaltbar ist. Aufgrund des geringen Strombezugs schalten sich die meisten Arbeitsleuchten automatisch ein.
  • Softgriff: Ein Softgriff als weiche Grifffläche sorgt dafür, dass der Schlagbohrschrauber möglichst sicher in der Hand liegt. Die rutschfeste Fläche soll die Kontrolle und den Komfort beim Bohren erhöhen.
  • Ergonomische Form: Viele Griffe sind ergonomisch geformt, sodass die Geräte möglichst bequem in der Hand liegen und einfach zu führen sind. Das macht den Arbeitseinsatz komfortabler und verhindert Ermüdungserscheinungen.
  • Akkuladeanzeige: Je nach Akku-Schlagbohrschrauber befindet sich eine Akkukapazitätsanzeige auf dem Griff oder auf dem Stromspeicher. Sie zeigt an, wie stark der Akku geladen ist. Das ermöglicht eine frühzeitige Reaktion, um den Ersatzakku bereitzumachen, sollte der eingesetzte Stromspeicher keine Ladung mehr haben.
  • Geringes Gewicht: Ein geringes Gewicht verhindert vorzeitige Ermüdungserscheinungen und vereinfacht die Handhabung.
  • Kompakte Bauform: Dank einer kompakten Größe liegt der Akku-Schlagbohrschrauber gut in der Hand und ist leichter zu führen.
  • Links- und Rechtslauf: Damit lassen sich Schrauben lösen und anziehen. Zugleich vereinfacht der Linkslauf das Lösen des Bohrers, sobald die gewünschte Lochtiefe erreicht ist.
  • Sicherheitselektronik: Die Steuerelektronik kontrolliert, ob der Akku die gewünschte Leistung erbringt. Sollte er überhitzen, komplett entladen sein oder einen falschen Stromfluss leiten, schaltet sich der Motor selbstständig aus. Das schützt den sensiblen Elektromotor und verhindert einen Defekt aufgrund eines fehlerhaften oder kaputten Stromspeichers.
  • Motorbremse: Die Motorbremse verhindert, dass sich der Bit oder der Bohrer nach dem Loslassen des Schalters weiter dreht. Das schont den Schraubenkopf und das Material und macht den Einsatz sicherer und präziser.

Welches Zubehör zum Akku-Schlagbohrschrauber ist sinnvoll?

Welches Zubehör zum Akku-Schlagbohrschrauber sinnvoll ist, hängt von der bereits erworbenen Ausstattung ab. Wer zu Hause einen passenden Akku und einige Bohrer oder Bits hat, benötigt kein Komplettangebot mit weiterem Zubehör. Einige nützliche oder erforderliche Elemente sind:

  1. Mindestens einen passenden Akku mit ausreichend Kapazität
  2. Einen oder mehrere Ersatzakkus
  3. Ladegerät beziehungsweise Schnellladegerät
  4. Unterschiedliche Einsätze wie Holz-, Metall-, Steinbohrer, Bits oder einen Bithalter
  5. Gürtelclip oder Holster für Arbeitspausen
  6. Werkzeugkoffer zur Lagerung des Schlagbohrschraubers
  7. Ersatzkohlebürsten zur eigenständigen Wartung
  8. Ersatz-Bohrspannfutter
warning

Wichtige Infos zu den Garantieleistungen: Die meisten Hersteller bieten die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren. Einige Unternehmen ermöglichen mit einer Online-Registrierung eine Garantieverlängerung von einem zusätzlichen Jahr. Andere Hersteller geben eine längere Garantie von bis zu 10 Jahren auf die Akku-Schlagbohrmaschine. Wichtig ist, die Leistungen im Vorfeld zu betrachten und darauf zu achten, auf welche Teile die Garantieansprüche zutreffen.

Welche Bohrer sich für welche Einsatzwecke eignen, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

FragezeichenFAQ – häufig gestellte Fragen rund um Akku-Schlagbohrschrauber

Welcher Akku-Schlagbohrschrauber ist der beste?
Es gibt keinen besten Akku-Schlagbohrschrauber, denn die geeigneten Eigenschaften sind von den individuellen Vorstellungen und den zukünftigen Arbeiten abhängig. Wer den Akku-Schlagbohrschrauber nur gelegentlich für einfache Schraubarbeiten und seltene Bohrungen braucht, ist nicht auf das stärkste Modell angewiesen und profitiert von einem preiswerten Schlagbohrschrauber. Für Profis oder Heimwerker sollte es dagegen ein leistungsstärkeres und kräftigeres Gerät mit mehreren Anpassungsmöglichkeiten sein. Wichtig bei einem guten Akku-Schlagbohrschrauber sind beispielsweise ein sicherer Aufbau, eine lange Lebensdauer und eine gute Umsetzung der Power.

Wie lange hält ein Akku-Schlagbohrschrauber?

Die Haltbarkeit ist von der Verarbeitung und der Qualität der Materialien abhängig. So gibt es Schlagbohrschrauber, die über 10 Jahre problemlos funktionieren. Preiswert hergestellte Modelle können dagegen nach wenigen Wochen oder 2 bis 3 Jahren kaputtgehen. Schlussendlich ist der Einkaufspreis oder Herstellungsort kein Indiz für einen minderwertigen oder hochwertigen Akku-Schlagbohrschrauber. Deshalb ist es bezüglich der Haltbarkeit ratsam, sich mithilfe von Kundenrückmeldungen über die Lebensdauer zu informieren.

success

Sorgfältige Verwendung wichtig: Wer den Akku-Schlagbohrschrauber regelmäßig pflegt und wartet, nach jedem Einsatz reinigt und richtig lagert, profitiert länger davon. Der Akku-Schlagbohrschrauber sollte keiner Feuchtigkeit ausgesetzt sein und niemals auf den Boden fallen.

Kann ich mit einem Akku-Schlagbohrschrauber in Beton bohren?

Ja, Akku-Schlagbohrschrauber eignen sich zur Bearbeitung von Beton. Beim Betonbohren ist es wichtig, die Schlagfunktion zuzuschalten. Um mit dem Akku-Schlagbohrschrauber in Beton zu bohren, muss er zudem genug Power haben. Ist die Geschwindigkeit, die Schlagkraft oder die Anzahl der Schläge zu gering, blockiert der Bohrer und es kommt zu keinem Fortschritt.

Wo erhalte ich Akku-Schlagbohrschrauber?

Akku-Schlagbohrschrauber-Angebote gibt es im Internet, im Baumarkt oder im Fachhandel. Der Kunde profitiert beim Kauf im Geschäft von einer persönlichen Beratung. Der Nachteil beim Kauf im Geschäft ist das eingeschränkte Sortiment, denn Baumärkte oder Fachstellen bieten oft nur wenige Ausführungen von einzelnen Herstellern an. Außerdem ist mit höheren Preisen, längeren Anfahrtswegen und eingeschränkten Öffnungszeiten zu rechnen.

Das Internet bietet gute Vergleichsmöglichkeiten und einen stressfreien Kauf. Die schnelle Übersicht der Eigenschaften und die im Vergleich zum Geschäft oft niedrigeren Preise sind von Vorteil. Der Käufer ist an keine Öffnungszeiten gebunden und muss keinen Anfahrtsweg einberechnen. Authentische Kundenrückmeldungen informieren über mögliche Schwachstellen und der Akku-Schlagbohrschrauber ist meist in wenigen Tagen zu Hause.

Wie viel kostet ein Akku-Schlagbohrschrauber?

Die Preise von Akku-Schlagbohrschraubern können stark variieren und hängen von Faktoren wie der Leistung, dem Lieferumfang oder den Einstellmöglichkeiten ab. Preiswerte Schlagbohrschrauber mit einer durchschnittlichen Leistung und kleinem Lieferumfang sind für einen mittleren bis hohen zweistelligen Betrag erhältlich. Wer zu einem leistungsstärkeren Gerät mit hoher Akkuspannung oder großem Zubehörpaket greift, muss mit einem niedrigen dreistelligen Betrag rechnen. Angebote von bekannten Herstellern und mit kräftigen Akku-Schlagbohrschraubern finden sich in einem mittleren dreistelligen Bereich.

Tipps & HinweiseGibt es einen Akku-Schlagbohrschrauber-Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest untersuchte im Februar 2021 Bohrmaschinen. Dazu gehörte unter anderem der Akku-Schlagbohrschrauber-Test von 14 Geräten, die das Verbraucherportal zu den Allroundern zählt. Die Experten machten auf den großen Vorteil der Flexibilität im Vergleich zu den kabelgebundenen Bohrmaschinen aufmerksam.

Doch bei der Dauerprüfung zeigt sich, dass bei vielen Geräten das Schlagwerk schwächelt oder der Motor zu früh kaputt geht. Welcher Akku-Schlagbohrschrauber als Testsieger hervorging und weitere Bohrmaschinentipps der Stiftung Warentest sind in den kostenpflichtigen Bohrmaschinen-Ergebnissen hier einsehbar.

Hat Öko-Test einen Akku-Schlagbohrschrauber-Test durchgeführt?

Von Öko-Test gibt es bisher keinen Akku-Schlagbohrschrauber-Test. Sobald sich das ändert, erfolgt eine entsprechende Veröffentlichung auf dieser Seite. Im November 2012 hat das Verbraucherportal Akku-Bohrschrauber getestet. Bei der Überprüfung der Akku-Bohrschrauber achtete das Verbraucherportal auf die Qualität des Akkus, auf die Funktionalität beim Schrauben sowie Bohren und auf das Handling. Zusätzlich untersuchte es die Bohrschrauber im Labor auf Schadstoffe.

Die Testsieger konnten mit einer guten Qualität überzeugen, doch gehörten oft zu den teuren Modellen. Einige Geräte erhielten einen Abzug der Note aufgrund von Schadstoffen in den Griffen. Bei Interesse sind die kostenpflichtigen Ergebnisse der Akku-Bohrschrauber hier erhältlich.

Glossar

2-Gang-Getriebe
Das Getriebe ist eine Vorrichtung, die die Bewegung des Motors auf das Bohrfutter und auf den Einsatz überträgt. Bei einem 2-Gang-Getriebe lassen sich zwei Geschwindigkeits- und Schlagstufen einstellen, um ein geeignetes Tempo und passende Schlagzahl zum Bohren, Schlagbohren und Schrauben zu erhalten.
Akkuspannung
Die Angabe der Akkuspannung erfolgt in Volt. Sie beschreibt, welche Stromstärke der Akku liefert. Stromspeicher von Schlagbohrschraubern haben eine durchschnittliche Spannung von 18 Volt. Aus der Steckdose kommt eine Spannung zwischen 220 und 240 Volt.
Amperestunden
In Amperestunden wird die Kapazität des Akkus angegeben. Sie beschreibt, wie viel Strom im Akkumulator Platz hat. Die Kapazität gibt vor, wie lange der Akku ohne Aufladung Energie liefert.
Bit
Ein Bit ist eine auswechselbare Schraubendreherklinge, die wenige Millimeter lang ist. Das kleine Werkzeug besteht aus einer Aufnahme und einer Spitze, die unterschiedliche Formen für die verschiedenen Schraubenköpfe aufweist. So gibt es beispielsweise Kreuzschlitz-Bits mit der Abkürzung PH oder Schlitz-Bits mit der Abkürzung SL.
Bohrdurchmesser
Der maximale Bohrdurchmesser gibt an, welche Durchmesser die zu bohrenden Löcher und damit die Bohrer haben dürfen. Aufgrund der unterschiedlichen Beschaffenheit der Werkstücke geben die Hersteller zwei bis drei maximale Bohrdurchmesser für Holz, Stahl und Beton an.
Bohrfutterspannweite
 Sie beschreibt, wie weit die Spannbacken eines Bohrfutters zu öffnen und zu schließen sind. Die Spannbacken dienen der Befestigung von unterschiedlichen Einsätzen.
LED
LED ist die englische Abkürzung für light emitting diode und bedeutet Leuchtdiode. LEDs können in diversen Farben leuchten und werden in vielen Bereichen verwendet. Sie verbrauchen nur wenig Strom, sodass die Akkukapazität des Schlagbohrschraubers nicht unter dem zusätzlichen Stromverbrauch des LED-Lichts leidet.
Leerlaufdrehzahl
Die Drehzahl beschreibt, wie oft sich der befestigte Einsatz pro Minute dreht. Die Leerlaufdrehzahl bezieht sich auf das Rotationstempo ohne Last, sodass die Geschwindigkeit beim Bohren, Schlagbohren oder Schrauben in einen Werkstoff geringer ausfällt.
Leerlaufschlagzahl
Die Schlagzahl beschreibt, wie oft das Schlagwerk pro Minute schlägt. Die Leerlaufschlagzahl bezieht sich auf die Schläge ohne Last, sodass die Anzahl beim Schlagbohren in einen Werkstoff geringer ausfällt.
Softgriff
Softgriff oder Softgrip bedeutet, dass der Griff des Akku-Schlagbohrschraubers mit einem weichen Gummi oder Kunststoff ummantelt ist. Der Softgriff erhöht den Komfort sowie die Kontrolle über das Gerät und verhindert ein Abrutschen.
Tiefentladung
Sinkt die Kapazität eines Akkus zu stark, kommt es zu einer Tiefentladung. Das kann den Akku schädigen. Ein Tiefentladeschutz schaltet den Motor automatisch aus. Anschließend ist es ratsam, den Akku aufzuladen oder einen vollen Stromspeicher einzusetzen.

Weitere interessante Fragen

Welche Akku-Schlagbohrschrauber sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

TACKLIFE-Akku-Schlagbohrschrauber PCD04B inklusive Erweiterungswelle zum Spitzbohren
TACKLIFE PCD04B Akku-Schlagbohrschrauber
Kundenbewertung
(800 Amazon-Bewertungen)
TACKLIFE PCD04B Akku-Schlagbohrschrauber
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Akku-Schlagbohrschrauber PCD04B von TACKLIFE arbeitet mit einer Akkuspannung von 18 Volt. Es sind alle Stromspeicher des 18V-Tacklife-Akkusystems kompatibel. Der Schutz vor Tiefentladung und Überhitzung des Akkus soll Defekte des Motors verhindern. Am Akku befindet sich eine Kapazitätsanzeige zum Ladezustand. Mit dem zum Lieferumfang zählenden Schnellladegerät beträgt die Ladezeit 60 Minuten. Weitere Bestandteile des Akku-Schlagbohrschrauber-Angebots sind unter anderem:
  • 2 x Akku mit 2 Amperestunden
  • 1 x Koffer
  • 1 x Gürtelclip
  • 1 x Zubehör-Set mit 43 Teilen wie verschiedenen Bohrern und Bits
success

Mit Erweiterungswelle zum Spitzbohren: Neben dem genannten Zubehör zählt eine Erweiterungswelle zum Lieferumfang des TACKLIFE-Akku-Schlagbohrschraubers. Sie lässt sich wie ein Bit oder Bohrer in das Spannfutter einspannen und mit einem Bit bestücken. Um am gewünschten Ort zu arbeiten, ist die Welle biegsam und anpassbar. So sind Spitzbohrungen möglich, sollte beispielsweise die Schraube im Werkstück versenkt sein und der klassisch im Bohrfutter eingesetzte Bit nicht bis zur Schraube reichen.
Die Akku-Schlagbohrmaschine von TACKLIFE ist mit einem 2-Gang-Getriebe ausgestattet, das eine Leerlaufdrehzahl von 0 bis 450 und von 0 bis 1.600 Umdrehungen pro Minute ermöglicht. Das maximale Drehmoment beträgt 35 Newtonmeter, zur Einstellung stehen 16 Stufen und eine Bohrstufe zur Verfügung. Eine Oberfläche mit Softgriff und eine LED-Arbeitsleuchte sollen den Einsatz vereinfachen und angenehmer gestalten. Der Akku-Schlagbohrschrauber bohrt Löcher mit einem maximalen Durchmesser von 30 Millimetern in Holz und 13 Millimetern in Stahl. Die Bohrfutterspannweite beläuft sich auf maximal 13 Millimeter. Das aus Metall gefertigte Schnellspannbohrfutter soll robust und langlebig sein.

FAQ

Hat der TACKLIFE PCD04B Akku-Schlagbohrschrauber einen Brushless-Motor (bürstenlosen Motor)?
Nein, gemäß Amazon-Kunden funktioniert der Elektromotor des Schlagbohrschraubers mit Kohlebürsten.
Kann ich mit dem Akku-Schlagbohrschrauber in Beton bohren?
Ja, dem Hersteller zufolge erreicht der Akku-Schlagbohrschrauber PCD04B von TACKLIFE einen maximalen Bohrdurchmesser von 8 Millimetern in Ziegel, Beton und Mauerwerk.
Wo wird die Akku-Schlagbohrmaschine hergestellt?
Die Herstellung findet gemäß Hersteller-Kundenservice in China statt. Er betont, dass das Produkt strengen Prüfungen unterliegt.
Eignet sich der akkubetriebene Schlagbohrschrauber zum Schränke aufbauen?
Ja, dem Amazon-Verkäufer zufolge ist der Akku-Schlagbohrschrauber gut für den privaten Einsatz geeignet. Mit ihm sollen sich eine Vielzahl an Bohr- und Schraubarbeiten in Holz, Metall, Mauerwerk oder Beton umsetzen lassen.
Kann ich die Geschwindigkeit nur über die zwei Gänge einstellen?
Nein, laut Amazon-Verkäufer ist eine Regelung des Tempos über den Einschalter möglich. Je stärker der Druck auf den Einschalter erfolgt, desto schneller dreht sich der Einsatz. Die zwei Gänge dienen der Einstellung des Tempobereichs.
weniger anzeigen
HYUNDAI CHD1801LI Akku-Schlagbohrschrauber
HYUNDAI CHD1801LI Akku-Schlagbohrschrauber
Kundenbewertung
(308 Amazon-Bewertungen)
HYUNDAI CHD1801LI Akku-Schlagbohrschrauber
Amazon 59,00€ Jetzt zu Amazon
Der HYUNDAI CHD1801LI Akku-Schlagbohrschrauber hat nach Herstellerangaben eine ergonomische Form, die das Handling vereinfacht und den Einsatz angenehmer gestaltet. Dank des 2-Gang-Getriebes und der Akkuspannung von 18 Volt soll ein kraftvolles Bohren, Schrauben und Schlagbohren möglich sein. Es sind alle Stromspeicher des 18V-Lithium-One-Akkusystems kompatibel, denn das Angebot enthält keinen Akku und kein Ladegerät. Stattdessen zählen ein Gürtelclip und ein Zusatzhandgriff zum Lieferumfang.
success

Der Akku-Schlagbohrschrauber von HYUNDAI hat eine Motorbremse. Sie sorgt dafür, dass das eingesetzte Bit oder der Bohrer nach dem Loslassen des Einschalters sofort stoppt. Das schont dem Hersteller zufolge den Schraubenkopf und das Material. Zusätzlich ermöglicht es demnach exakte Bohr- und Schraubarbeiten.
Der akkubetriebene Schlagbohrschrauber hat ein maximales Drehmoment von 50 Newtonmetern und bietet mit 20 Drehmomenteinstellungen plus Bohrstufe eine Anpassung des Anzugsdrehmoments. Die maximale Leerlaufdrehzahl beläuft sich im ersten Gang auf 440 Umdrehungen pro Minute und im zweiten Gang auf 1.650 Umdrehungen pro Minute. Der HYUNDAI-Schlagbohrschrauber hat eine maximale Schlagzahl von 26.400 Schlägen pro Minute. Die Kraft reicht aus, um Bohrlöcher mit einem Durchmesser von bis zu 35 Millimetern in Holz und 13 Millimetern in Stahl herzustellen. Die Bohrfutterspannweite beträgt 2 bis 13 Millimeter und mit der Spindelarretierung soll ein einfaches Wechseln der Bohrer möglich sein.

FAQ

Wie schwer ist der HYUNDAI CHD1801LI Akku-Schlagbohrschrauber?
Der Schlagbohrschrauber hat mit dem Akku ein Gewicht von 1,92 Kilogramm. Ohne den Akku wiegt er 1,5 Kilogramm.
Kann ich den Zusatzhandgriff auf beiden Seiten des Schlagbohrschraubers befestigen?
Ja, gemäß Amazon-Verkäufer lässt sich der zusätzliche Griff auf beiden Seiten befestigen. Das soll Links- und Rechtshändern ein angenehmes Handling ermöglichen.
Ist ein bürstenloser Motor eingebaut?
Nein, der Akku-Schlagbohrschrauber CHD1801LI von HYUNDAI hat laut Amazon-Verkäufer einen Elektromotor mit Kohlebürsten.
Erhalte ich eine Garantie?
Ja, die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. Wer das Gerät innerhalb von 8 Wochen nach dem Kauf auf der Hersteller-Website registriert, kann die Garantiezeit um ein Jahr verlängern.
Kann ich einen Akku von Bosch benutzen?
Nein, der Akku-Schlagbohrschrauber ist nach Angaben des Amazon-Verkäufers nicht mit den Akkus anderer Hersteller kompatibel.
Woraus besteht das Getriebe?
Dem Verkäufer bei Amazon zufolge ist das Getriebe aus Metall, sodass es eine lange Lebensdauer erreicht.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Akku-Schlagbohrschrauber: ️⚡ Ergebnisse aus dem Akku-Schlagbohrschrauber Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Bosch Professional GSB 18V-21 Akku-Schlagbohrschrauber ⭐️ 01/2023 239,00€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Makita DHP451Z Akku-Schlagbohrschrauber 01/2023 115,91€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Einhell TE-CD 18/40 Li-i +64 Akku-Schlagbohrschrauber 01/2023 129,90€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) BLACK+DECKER BDCHD18S1KA Akku-Schlagbohrschrauber 01/2023 211,04€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) DeWalt DCK795S2T Akku-Schlagbohrschrauber 01/2023 204,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) WORX WX373 Akku-Schlagbohrschrauber 01/2023 177,95€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Makita DHP451Z Akku-Schlagbohrschrauber
Zum Angebot