10 verschiedene Akkubohrer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Akkubohrer zur Verwendung ohne Kabel – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Als echter Heimwerker sind Sie auf einen guten Akkubohrer angewiesen. Somit sind Sie in der Lage vollkommen kabellos Löcher zu bohren, um beispielsweise Dübel für eine Gardinenstange oder Ähnliches anzubringen. Doch bei der Auswahl eines guten Akku-Bohrschraubers sollten Sie auf einige wichtige Dinge achten, auf die wir Sie weiter unten in unserem großen Kaufratgeber hinweisen. Anbei finden Sie außerdem eine Übersicht zu den 10 besten Akkubohrern der unterschiedlichen Markenhersteller. Informieren Sie sich also direkt, welche Modelle für Sie infrage kommen. Erfahren Sie zudem, ob die Stiftung Warentest oder Öko Test bereits einen Akkubohrer-Test durchgeführt haben.
10 handliche Akkubohrer im Vergleich










- 1. 10 handliche Akkubohrer im Vergleich
- 1.1. Gibt es einen Akkubohrer-Test der Stiftung Warentest?
- 1.2. Hat Öko-Test einen Akkubohrer-Test durchgeführt?
- 1.3. Was sagen andere renommierte Verbrauchermagazine zu den Akku-Bohrschraubern?
- 1.4. Akku-Bohrschrauber Kaufberatung: Alles was Sie im Vorfeld eines Kaufs wissen sollten!
- 1.5. Welche Vorteile bietet ein Akkubohrer?
- 1.6. Worauf sollten Sie beim Kauf Ihres Akkubohrers am meisten achten?
- 1.7. Welcher Akkubohrer ist für unterschiedliche Anwendungszwecke geeignet?
- 1.8. Welche Akkubohrer sind die besten?
- 1.9. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.10. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Akkubohrer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Akkubohrer Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Akkubohrer-Empfehlungen





1. Bosch Professional Akkubohrer GSR 12V-15

Hierbei profitieren Sie von einem kraftvollen Akkubohrschrauber, der mit kompakten Maßen punktet. Vor allem aber die gute Leistung wird im Zusammenhang mit dem Bosch Professional Akkubohrer GSR 12V-15 positiv von Nutzern hervorgehoben, die bereits gute Erfahrungen mit diesem Gerät machen konnten. Wie wichtig das richtige Einspannen des Werkzeugs für eine präzise Bohrung ist, zeigt der Hersteller im nächsten Video:
Der Akkubohrer aus dem Hause Bosch und der Professional-Serie verfügt ebenfalls über ein LED-Licht, das fest integriert ist. Somit können Sie demnach auch ganz leicht im Dunkeln mit diesem Werkzeug arbeiten. Das geringe Gewicht kann sich ebenfalls sehen lassen. So bringt der Akkubohrer noch nicht einmal 1.000 Gramm auf die Waage, was ein ermüdungsfreies Arbeiten und eine leichte Handhabung für die Anwender sicherstellt.
Neben einem ermüdungsfreien Arbeiten profitieren Sie bei dem Bosch Professional Akkubohrer GSR 12V-15 auch von einem praktisch einsetzbaren Werkzeug, das vielseitig in der Anwendung ist. Sehr interessant ist außerdem, dass dieses Werkzeug mit dem beliebten 10,8 und 12 Volt System von Bosch Professional kompatibel ist. Verfügen Sie also über Akkus aus diesem System, so können Sie diese Energiespeicher recht komfortabel wiederverwenden, was sehr praktisch ist und die Neuanschaffung neuer Akkus spart.
- Zwei-Gang-Getriebe (weicher und harter Schraubanschlag)
- Electronic Cell Protection (Akkuüberlastschutz)
- 21 Drehmomentstufen
- LED-Licht
- Zwei Akkus
- Transportasche im Lieferumfang
- 39-teiliges Zubehör-Set (25 Bits und 14 Bohrer)
- Keine Schlagbohrfunktion
FAQ
2. Black+Decker BDCDC18BAFC-QW – Akku-Bohrschrauber mit LED-Arbeitslicht

Der Black+Decker BDCDC18BAFC-QW Akku-Bohrschrauber ist verwendbar, um Löcher in Metall und Holz zu bohren. Seine Bohrtiefe in Holz beträgt bis zu 25 Millimeter und seine Bohrtiefe in Stahl bis zu 10 Millimeter. Außerdem eignet sich das Gerät zum Schrauben. Es hat einen laut Hersteller robusten Motor und ermöglicht es, die Geschwindigkeit zu verstellen. Weitere Ausstattungsmerkmale sind:
- LED-Arbeitslicht
- Schnellspannbohrfutter
- Anti-Rutsch-Softgriff
Dank des Schnellspannbohrfutters ist zum Wechseln der Bohrer oder Bits kein Innensechskantschlüssel notwendig. Der Anti-Rutsch-Softgriff ermöglicht es dem Hersteller zufolge, das Gerät sicher zu halten und komfortabel zu nutzen. Zusätzlich soll der Bohrschrauber von Black+Decker leicht und kompakt sein. Den Herstellerangaben nach ist es aufgrund dessen möglich, die Bohr- und Schraubarbeiten ermüdungsarm durchzuführen.
Das Gewicht des Akkubohrers von Black+Decker liegt mit Akku bei 1,18 Kilogramm. Ohne Akku hat das Gerät ein Gewicht von 0,78 Kilogramm. Im Lieferumfang des Akku-Bohrschraubers von Black+Decker befinden sich eine Anleitung in Deutsch, ein Koffer und ein 80-teiliges Zubehörset. Welche Aufsätze das Set enthält, zeigt das nächste Video:
Daneben liegen dem Modell ein Ladegerät und zwei Akkus bei. Die Akkus haben eine Kapazität von 1,5 Amperestunden und eine Spannung von 18 Volt. Außerdem gehört der Bohrschrauber zum 18-Volt-Akkusystem Powerconnect von Black+Decker. Aufgrund dessen besteht die Möglichkeit, die Akkus für weitere Black+Decker-Geräte des 18-Volt-Akkusystems zu nutzen, wie auch das folgende Video zeigt:
- LED-Licht
- Zwei Akkus
- Transportkoffer im Lieferumfang
- 80-teiliges Zubehör-Set (60 Bits und 20 Bohrer)
- Keine Schlagbohrfunktion
- Kein Zwei-Gang-Getriebe
- Nur zehn Drehmomentstufen
FAQ
3. Makita Akku-Schlagbohrschrauber DHP482RFX3

Makita liefert hiermit einen hochwertig verarbeiteten Akku-Schlagbohrschrauber, der mit einem besonders kraftvollen Motor ausgestattet ist. Somit können Sie sich auf eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit und ein gutes Drehmoment verlassen, was gerade Profis bei dieser Werkzeugart immer voraussetzen. Eine Kapazitätsanzeige am Akku ist ebenfalls integriert, sodass Sie den aktuell zur Verfügung stehenden Status recht einfach ablesen können.
Sehr interessant ist ebenfalls, dass es sich hierbei um ein Sondermodell dreht, das mit drei Akkus, einer Transporttasche, einer deutschen Bedienungsanleitung, einem Ladegerät und einem Bit-Set nach Hause geliefert wird. Der Bohrer ist mit einer leuchtstarken Doppel-LED ausgestattet, sodass er auch bei schlechten Lichtverhältnissen präzise arbeiten kann. Das variable ZWeiganggetriebe besitzt 21 Stufen und die Schlagfunktion lässt sich jederzeit zuschalten.
Mit einer integrierten Temperaturüberwachung, einem praktischen Überlast- und Tiefentladeschutz sowie mit einer Top-Verarbeitung punktet dieser Akku-Schlagbohrschrauber mit der Bezeichnung DHP482RFX3 aus dem Hause Makita. Gerade als Profi-Anwender machen Sie hiermit keinen Fehler und profitieren von einem flexibel einsetzbaren Werkzeug.
- Schlagbohrfunktion (erlaubt Bohren in festen Materialien)
- Zwei-Gang-Getriebe (weicher und harter Schraubanschlag)
- 21 Drehmomentstufen
- LED-Licht
- Drei Akkus
- Transporttasche im Lieferumfang
- 30-teiliges Zubehör-Set (30 Bits)
- Keine Bohrer im Lieferumfang
FAQ
4. Metabo Akkuschrauber-Bohrschrauber

Somit können Sie besonders vielseitig mit diesem Akkubohrer in der Praxis arbeiten. In Ihrer mobilen Werkstatt, dem mitgelieferten Werkzeugkoffer, haben Sie außerdem immer alles Notwendige mit dabei, um gut bohren oder auch klassisch schrauben zu können. Besonders die Vielfalt vom Werkzeug, das Metabo hier als Zubehör mitschickt, kann sich wirklich sehen lassen.
Bezüglich der optimalen Ausleuchtung Ihrer Arbeitsfläche müssen Sie sich hier bei diesem Modell auch keine Gedanken machen. Metabo verbaut nämlich auch ein praktisches Arbeitslicht. Neben zwei CAS-Akku-Packs finden Sie in dem Lieferumfang auch noch ein Schnellspannbohrfutter, ein Handbuch in Deutsch sowie ein Ladegerät und einen Gürtelhaken. Was die Vorteile des Cordless-Alliance-Systems (CAS) sind, erklärt der Hersteller im folgenden Video:
Metabo liefert mit diesem Bohrer ein echtes Profigerät, das mit der fortschrittlichen Ultra-M-Technologie punktet. Somit können Sie mit einer guten Leistung und schonenden Ladefunktion rechnen, was sehr praktisch ist und in der Praxis einige Vorteile bietet.
- Zwei-Gang-Getriebe (weicher und harter Schraubanschlag)
- LED-Licht
- Zwei Akkus
- 19 Drehmomentstufen
- Transportkoffer im Lieferumfang
- Mehrteiliges Zubehör-Set (Maßband, zwei Teppichmesser, 20 Bits und 19 Bohrer)
- Keine Schlagbohrfunktion
FAQ
5. Makita Akku-Schlagbohrschrauber DHP453RYLJ

Grundsätzlich können Sie hierbei mit einem guten Werkzeug rechnen, das gut zum Schlagbohren in Leichtbaustoffen zum Einsatz kommt. Das Arbeiten in den Materialien Holz und Metall stellt aber auch überhaupt kein Problem dar, wenn Sie auf dieses Werkzeug setzen möchten. Im Lieferumfang können Sie neben der Akku-Schlagbohrmaschine auch eine Akku-Lampe erwarten, die praktisch eingesetzt werden kann. Zusätzlich enthält das Set zwei Systemakkus und ein Ladegerät. Welche Vorteile die 18V-Systemakkus des Herstellers haben, erläutert Makita im nächsten Video:
Vor allem die kompakten Maße können sich in Kombination mit der guten Leistung wirklich sehen lassen. So steht ein Drehmoment von 42 Nm zur Verfügung, sodass ausreichend Kraft für viele verschiedene Materialien zur Verfügung steht. Dank dem 2-Gang-Getriebe arbeiten Sie zudem sehr flexibel und können das Drehmoment in 16 Stufen individuell einstellen.
Als echter Heimwerker-König sind Sie mit dem Makita Akku-Schlagbohrschrauber DHP453RYLJ immer bestens bedient und können sehr gut damit arbeiten. Vor allem die Akku-Technologie bewegt sich auf einem modernen Niveau, was auch auf die Haltbarkeit zutrifft. Gleiches gilt natürlich für die allgemein gut gelungene Verarbeitung.
- Schlagbohrfunktion (erlaubt Bohren von festeren Materialien)
- Zwei-Gang-Getriebe (weicher und harter Schraubanschlag)
- 17 Drehmomentstufen
- Zwei Akkus
- Transportkoffer und Akku-Lampe im Lieferumfang
- Keine Bohrer und Bits im Lieferumfang
- Ohne LED-Licht
FAQ
6. Black+Decker Autosense Akku-Bohrschrauber ASD18K

Das Modell aus der Autosense-Reihe mit der Bezeichnung ASD18K ist als Akkubohrschrauber ausgelegt und kann demnach flexibel auch zum Schrauben eingesetzt werden. Zum Lieferumfang zählen eine deutsche Bedienungsanleitung, ein Akku, ein Ladegerät und ein Doppelschrauberbit.
So bietet Black+Decker hiermit eine recht gute und vor allem zuverlässige Leistung. Der Hersteller setzt nämlich auf einen Hochleistungsmotor, der variabel in Bezug auf die Geschwindigkeit eingestellt werden kann. Gerade für das anspruchsvolle Arbeiten eignet sich das 10-mm Schnellspannfutter auch recht gut.
Ansonsten ist noch die Autoselect-Funktion positiv bei diesem Werkzeug hervorzuheben. Dadurch profitieren Sie nämlich von einer Option zur automatischen Anpassung vom Widerstand. Das intuitive Wechseln zwischen dem Schraub- und Bohrmodus stellt somit auch überhaupt kein Problem für Sie als Anwender dar. Die Besonderheiten und Anwendung der Funktion stellt der Hersteller im nächsten Video vor:
Black+Decker liefert hiermit einen einfach zu bedienenden Akku-Bohrschrauber, der mit einer simplen Handhabung punktet und einige weitere interessante Vorteile bietet, wie in erster Linie die automatische Drehmomenteinstellung. Ansonsten können Sie sich passend dazu bei Interesse zu dem Black+Decker Autosense Akku-Bohrschrauber ASD18K auch noch einige verschiedene Bits und Bohrersets bestellen, was des Weiteren für zusätzliche Akkus gilt.
- Autosense-Technik (Schraubmodus, um Schrauben automatisch bündig einzudrehen)
- LED-Licht
- Transportkoffer im Lieferumfang
- Variabel einstellbare Drehmomentstufen
- Keine Bohrer oder Bits im Lieferumfang
- Keine Schlagbohrfunktion
FAQ
7. Makita DF333DSAE Akkubohrer mit starkem LED-Licht und kraftvollem Motor

Der mit einer laut Hersteller leuchtstarken LED-Leuchte ausgestattete Makita DF333DSAE Akkubohrer hat eine Motorbremse und einen Handgriff mit Gummipolstern. Bei dem Modell stehen ein Schnellspannbohrfutter mit 0,8 bis 10 Millimetern sowie eine Akkuspannung von 12 Volt zur Verfügung. Es arbeitet mit einer Leerlaufdrehzahl von bis zu 1.700 Umdrehungen pro Minute.
Da es sich um einen Akkubohrer ohne Schlagfunktion handelt, sollte hiermit besser nicht in Stein bzw. Beton gebohrt werden, um eine maximale Haltbarkeit des Werkzeugs zu gewährleisten. Ansonsten bietet der Makita DF333DSAE Akkubohrer nach Angaben des Herstellers einen kraftvollen Motor mit einer hohen Arbeitsgeschwindigkeit und einem hohen Drehmoment von 30 Newtonmetern. Der Akkubohrer hat ein 2-Gang-Getriebe und ermöglicht eine 20-fache Drehmomenteinstellung plus Bohrstufe.
Makita hat ein Leichtgewicht entwickelt, das nur 1,2 Kilogramm auf die Waage bringt. Die Abmessungen lauten 17,9 x 6,6 x 21,2 Zentimeter. Die Bohrleistung des Akku-Bohrschraubers beträgt in Holz 21 Millimeter und in Stahl bohrt das Werkzeug bis zu 10 Millimeter tief. Das Gerät hat einen Rechts-Links-Lauf und kommt bei Lieferung zusammen mit einem Transport- und Aufbewahrungskoffer sowie mit einer deutschen Anleitung.
Vor allem für den Einsatz bei ambitionierten Hobby-Handwerkern ist der Makita DF333DSAE Akkubohrer gedacht und soll gute Ergebnisse leisten. Möchten Sie also auf eine bekannt gute Markenqualität setzen und von einem kraftvollen und dennoch leichten Werkzeug profitieren, dann machen Sie hiermit nichts falsch.
- Zwei-Gang-Getriebe (weicher und harter Schraubanschlag)
- 20 Drehmomentstufen
- LED-Licht
- Transportkoffer im Lieferumfang
- Mit zwei 2-Amperstunden-Akkus erhältlich
- Keine Schlagbohrfunktion
- Keine Bohrer oder Bits im Lieferumfang
FAQ
8. Einhell Akku-Bohrschrauber TE-CD 18 Li

Einhell setzt hierbei auf einen guten Motor, der leistungsstark ist. Außerdem stehen insgesamt 24 unterschiedliche Drehmomentstufen für Sie zur Auswahl bereit. Interessant ist aber auch die Quickstop-Funktion und die automatische Spindelarretierung. Das folgende Schulungsvideo des Herstellers informiert über die korrekte Nutzung und weitere Besonderheiten:
Viele Werkzeugfans, die diesen Bohrer von Einhell im Einsatz haben, loben aber auch den Gürtelclip. Dadurch haben Sie beim Arbeiten nämlich immer die Hände frei und können sich auf das Bohren fokussieren. Das schlanke und ergonomische Design stellt einen weiteren Vorteil vom Einhell Akku-Bohrschrauber TE-CD 18 Li dar, der zu einem recht geringen Preis für Sie zur Bestellung angeboten wird. So müssen Sie bei einigen Händlern beispielsweise noch nicht einmal 90 € für dieses Top-Gerät bezahlen.
In puncto Preis-Leistung machen Sie mit diesem Werkzeug keinen Fehler. Vor allem dank der mit Gummi ausgestatteten Elemente liegt der Einhell Akku-Bohrschrauber TE-CD 18 Li recht gut in der Hand und kann einfach und sicher bei allen Arbeiten geführt werden.
- Zwei-Gang-Getriebe (weicher und harter Schraubanschlag)
- Spindelarretierung (leichter Bohrfutterwechsel)
- LED-Licht
- Transportkoffer im Lieferumfang
- Keine Schlagbohrfunktion
- Nur neun Drehmomentstufen
- Keine Bohrer und Bits im Lieferumfang
FAQ
9. Bosch UniversalDrill 18V Akkubohrer mit Schnellspannbohrfutter für ein schnelles und einhändiges Wechseln von Bits und Bohrern

Der UniversalDrill 18V von Bosch ist ein Akkubohrer mit 2-Gang-Getriebe, das laut Hersteller eine einfache Wahl der richtigen Leistung für jede Anwendung ermöglicht. Im ersten Gang arbeitet er mit 0 bis 440 Umdrehungen pro Minute. Im zweiten Gang erreicht er bis zu 1.450 Umdrehungen pro Minute. Das Drehmoment zum Bohren beträgt maximal 40 Newtonmeter und lässt sich in 21 Stufen über einen Vorwahlring einstellen. Der Akkubohrer stammt aus der Bosch-Home-Serie und richtet sich damit an Heimwerker und Hobby-Handwerker (erkennbar an der grün-schwarzen Farbgebung).
Der Akkubohrer von Bosch arbeitet mit einem 18-Volt-Akku und einem 10-Millimeter-Schnellspannbohrfutter. Das einhülsige Bohrfutter hat eine Spindelarretierung und erlaubt Bosch zufolge ein schnelles, einhändiges Wechseln von Bohrern oder Bits. Für eine bequeme Handhabung hat der Akkubohrer laut Hersteller ein ergonomisches Design und ein LED-Licht, das das Arbeiten im Dunkeln ermöglicht. Der Lieferumfang beinhaltet einen Transportkoffer, eine Anleitung in Deutsch, zwei Akkus, einen Doppelschrauben-Bit und ein Akku-Ladegerät. Inklusive Akku hat der Bohrer ein Gewicht von 1,2 Kilogramm. Folgendes Video stellt den Akkubohrer vor:
- Zwei-Gang-Getriebe (weicher und harter Schraubanschlag)
- 21 Drehmomentstufen
- LED-Licht
- Zwei Akkus
- Transporttasche im Lieferumfang
- Keine Schlagbohrfunktion
- Keine Bohrer im Lieferumfang
FAQ
10. DeWalt XR Akku-Bohrschrauber DCD771C2

DeWalt stattet diesen hochwertig verarbeiteten Akkubohrer mit einem 2-Gang-Vollmetallgetreibe aus. Außerdem steht noch ein praktisches LED-Arbeitslicht zur Verfügung, sodass Sie die Arbeitsfläche immer gut beleuchten können. Für das möglichst ergonomische Arbeiten stehen auch gummierte Softgriffe zur Verfügung. Das leichte Arbeiten ermöglichen aber auch das geringe Gewicht und die kompakten Maße von diesem Werkzeug. Zum Lieferumfang zählen zwei Akkus, ein Ladegerät, ein 45-teiliges Bit-Set und ein deutsches Handbuch.
Ansonsten punktet DeWalt hiermit in erster Linie mit einer guten Leistung, da ein kraftvoller Motor zum Einsatz kommt. Dank der bürstenlosen Motor-Technologie können Sie sich ebenso auf eine leicht dosierbare Schalterelektronik verlassen. Somit ist ein besonders exaktes Anbohren einfach möglich. Welche Vorteile die XR-Serie mit bürstenlosem Motor bietet, zeigt das nächste Video:
DeWalt ist für leistungsstarke und haltbare Werkzeuge bekannt. Mit diesen Eigenschaften zeichnet sich auch der DeWalt XR Akku-Bohrschrauber DCD771C2 aus, der robust gestaltet wurde und über eine gute Leistung verfügt. Sofern Sie also gerne auf die Markenqualität dieses Herstellers setzen, dann können Sie hierbei von einem Top-Gerät mit einer guten Akku-Leistung profitieren.
- Zwei-Gang-Getriebe (weicher und harter Schraubanschlag)
- 15 Drehmomentstufen
- LED-Licht
- Zwei Akkus
- Transportkoffer im Lieferumfang
- Mit Bit-Set erhältlich
- Keine Schlagbohrfunktion
- Keine Bohrer im Lieferumfang
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- bosch-professional.com
- bedienungsanleitu.ng
- icmsmakita.eu
- portal.metabo-service.com
- icmsmakita.eu
- bedienungsanleitu.ng
- icmsmakita.eu
- assets.einhell.com
- bosch-diy.com
- bedienungsanleitu.ng
- oekotest.de
- de.wikipedia.org
- dguv.de
- bghm.de
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Der Hersteller Tacklife bietet mit diesem Akkubohrer ein Werkzeug an, das für diesen niedrigen Preis mit einer guten Leistung punktet. Das Zubehörpaket fällt ebenfalls recht umfassend aus und auch sonst können Sie sich auf ein hochwertig verarbeitetes Werkzeug freuen, das keine Wünsche offen lässt.

Für Heim- und Hobbyanwender, die nur ein begrenztes Budget zur Verfügung haben, bietet sich der Tacklife Akku-Bohrschrauber PCD03B optimal an. Hiermit bestellen Sie sich nämlich ein gutes Werkzeug nach Hause, das über zwei Gänge verfügt und demnach mehrere Geschwindigkeitsstufen sicherstellt. Das Gewicht fällt mit insgesamt 1.050 Gramm auch sehr niedrig aus, wenn man den leistungsstarken Motor bedenkt.
Finden Sie Ihren besten Akkubohrer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Akkubohrer Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Bosch Professional Akkuschrauber GSR 12V-15 ⭐️ | 04/2023 | 136,41€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Black+Decker BDCDC18BAFC-QW Akku-Bohrschrauber | 04/2023 | 82,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Makita DHP482RFX3 Akku-Schlagbohrschrauber | 04/2023 | 626,97€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Metabo Akkuschrauber-Bohrschrauber | 04/2023 | 146,16€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Makita Akku-Schlagbohrschrauber DHP453RYLJ | 04/2023 | 252,76€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Black+Decker Autosense Akku-Bohrschrauber ASD18K | 04/2023 | 86,29€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Makita DHP482RFX3 Akku-Schlagbohrschrauber