6 verschiedene Aktivboxen im Vergleich – finden Sie Ihre besten Aktivboxen für den gewünschten Soundeffekt – unser Test bzw. Ratgeber 2022

Sie benötigen ein Lautsprecherset für den Heimgebrauch, um beispielsweise Ihren Computer oder Laptop besser in Szene zu setzen? Im Handel finden Sie für diesen Anwendungsbereich eine Reihe von Möglichkeiten, wie zum Beispiel Aktivboxen, die Sie direkt mit dem Ausgabegerät verbinden. Dank eigener Stromversorgung ist kein separater Verstärker notwendig und die Lautsprecher sind so klein, dass sie neben dem Monitor oder im Bücherregal Platz finden.
Doch worauf müssen Sie beim Kauf achten und welche technischen Voraussetzungen müssen für den Betrieb erfüllt sein? Darauf wollen wir in unserem nachfolgenden Produktvergleich eingehen. Wir schauen uns 6 Geräte genauer an und verraten, worauf es ankommt. Im Ratgeber finden Sie viele nützliche Informationen rund um die Aktivboxen. Ferner informieren wir Sie, ob die Stiftung Warentest oder Öko Test einen Test für Aktivboxen zu bieten haben.
4 soundstarke Aktivboxen in unserem großen Vergleich
![]() | |
---|---|
Bose Companion 2 Serie III Multimedia Lautsprechersystem | |
Kundenbewertung | (5.381 Amazon-Bewertungen) |
Hersteller | Bose |
Maße | 19 x 8 x 15 Zentimeter |
Gewicht | 1 Kilogramm |
Art | Aktivboxen |
Audioeingänge | 3,5-mm-Audiobuchse, AUX-Eingang |
Stromversorgung | Netzkabel |
Ausgangsleistung | 7 Watt |
Anzahl Lautsprecher | 2 |
Kopfhöreranschluss | |
Fernbedienung | |
Tragbar | |
Farbe | Schwarz |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* |
![]() | |
---|---|
Logitech Z200 2.0 PC-Lautsprecher | |
Kundenbewertung | (6.529 Amazon-Bewertungen) |
Hersteller | Logitech |
Maße | 24,1 x 9 x 12,5 Zentimeter |
Gewicht | 1 Kilogramm |
Art | Aktivboxen |
Audioeingänge | 3,5-mm-Audiobuchse, AUX-Eingang |
Stromversorgung | Netzkabel |
Ausgangsleistung | 10 Watt |
Anzahl Lautsprecher | 2 |
Kopfhöreranschluss | |
Fernbedienung | |
Tragbar | |
Farbe | Schwarz |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* |
![]() | |
---|---|
PreSonus ERISE3.5 Studio-Monitore | |
Kundenbewertung | (16.746 Amazon-Bewertungen) |
Hersteller | PreSonus |
Maße | 16,2 x 14,1 x 21 Zentimeter |
Gewicht | 2,9 Kilogramm |
Art | Aktivboxen |
Audioeingänge | 1- Stereo 3,5 mm Klinke, 2- 6,35 mm TRS-Klinke, symmetrisch, 2- Cinch, unsymmetrisch |
Stromversorgung | Netzkabel |
Ausgangsleistung | 25 Watt |
Anzahl Lautsprecher | 2 |
Kopfhöreranschluss | |
Fernbedienung | |
Tragbar | |
Farbe | Schwarz |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* |
![]() | |
---|---|
Wavemaster STAX 2.1 Aktivboxen | |
Kundenbewertung | (227 Amazon-Bewertungen) |
Hersteller | Wavemaster |
Maße | 26,5 x 18 x 28 Zentimeter (Subwoofer) |
Gewicht | Keine Angabe |
Art | 2.1-Soundsystem mit Aktivboxen |
Audioeingänge | 3.5-Millimeter-Klinke, Line-In, Bluetooth (optional) |
Stromversorgung | Netzkabel |
Ausgangsleistung | 10 Watt Satelliten, 26 Watt Subwoofer |
Anzahl Lautsprecher | 2 |
Kopfhöreranschluss | |
Fernbedienung | |
Tragbar | |
Farbe | Schwarz |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* |
Abbildung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
Modell | Bose Companion 2 Serie III Multimedia Lautsprechersystem | Logitech Z200 2.0 PC-Lautsprecher | PreSonus ERISE3.5 Studio-Monitore | Wavemaster STAX 2.1 Aktivboxen |
Kundenbewertung | (5.381 Amazon-Bewertungen) | (6.529 Amazon-Bewertungen) | (16.746 Amazon-Bewertungen) | (227 Amazon-Bewertungen) |
Hersteller | Bose | Logitech | PreSonus | Wavemaster |
Maße | 19 x 8 x 15 Zentimeter | 24,1 x 9 x 12,5 Zentimeter | 16,2 x 14,1 x 21 Zentimeter | 26,5 x 18 x 28 Zentimeter (Subwoofer) |
Gewicht | 1 Kilogramm | 1 Kilogramm | 2,9 Kilogramm | Keine Angabe |
Art | Aktivboxen | Aktivboxen | Aktivboxen | 2.1-Soundsystem mit Aktivboxen |
Audioeingänge | 3,5-mm-Audiobuchse, AUX-Eingang | 3,5-mm-Audiobuchse, AUX-Eingang | 1- Stereo 3,5 mm Klinke, 2- 6,35 mm TRS-Klinke, symmetrisch, 2- Cinch, unsymmetrisch | 3.5-Millimeter-Klinke, Line-In, Bluetooth (optional) |
Stromversorgung | Netzkabel | Netzkabel | Netzkabel | Netzkabel |
Ausgangsleistung | 7 Watt | 10 Watt | 25 Watt | 10 Watt Satelliten, 26 Watt Subwoofer |
Anzahl Lautsprecher | 2 | 2 | 2 | 2 |
Kopfhöreranschluss | ||||
Fernbedienung | ||||
Tragbar | ||||
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf |
Erhältlich bei* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
- 1. 4 soundstarke Aktivboxen in unserem großen Vergleich
- 2. Was ist ein aktiver Lautsprecher?
- 2.1. So schließen Sie den aktiven Lautsprecher an
- 2.2. System 2.0, 2.1, 5.1: Das steckt dahinter
- 2.3. Kaufentscheidung: Die richtigen Lautsprecher finden
- 2.4. Wartung und Pflege: Was zu beachten ist
- 2.5. Die Geschichte des Lautsprechers
- 2.6. Wo kann ich Aktivboxen kaufen?
- 2.7. Was kosten aktive Lautsprecher?
- 2.8. Gibt es einen Aktivboxen-Test bei Stiftung Warentest?
- 2.9. Gibt es einen Aktivboxen-Test bei Öko Test?
- 2.10. Premium-Lautsprecher im Test bei Stereo.de
- 2.11. Weitere interessante Fragen
- 2.12. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 3. Finden Sie Ihre beste Aktivboxen: ️⚡ Ergebnisse aus dem Aktivboxen Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. Bose Companion 2 Serie III Multimedia-Lautsprechersystem – Aktivboxen zum Anschluss an zwei Geräte gleichzeitig

Die Firma Bose ist hinlänglich für ihre kompromisslose, qualitativ hochwertige, aber auch sehr teure Produktpalette bekannt. Mit diesem System bietet Bose PC-Speaker an, die für den Heimgebrauch bestimmt sind.
Wie von Bose seit jeher praktiziert, fehlen bei diesen Lautsprechern die Angaben zur Ausgangsleistung. Käufer müssen sehr genau hinsehen, um die entsprechende Kennzahl zu entdecken: Beim anbietenden Onlinehändler sind 7 Watt vermerkt. Ob sich dies jedoch auf die Leistung bezieht, bleibt fraglich.
Bose liefert die aktive Box sowie einen zusätzlichen Lautsprecher, der sich mit dem beiliegenden Kabel anschließen lässt. Die Verbindung zum Computer oder Laptop lässt sich mit dem fest verbundenen Kabel vornehmen, ebenso die Verbindung zur Stromsteckdose. Der Ein- und Ausschalter ist im Lautstärkeregler auf der Vorderseite des Lautsprechers integriert. Wird er komplett nach links gedreht, wird das System ausgeschaltet.
Ebenfalls auf der Vorderseite der aktiven Box finden sich die Anschlussbuchse für Kopfhörer. Sobald ein Kopfhörer dort eingesteckt wird, schalten sich die Boxen aus. Die Lautstärke lässt sich nach wie vor regeln, jedoch nur für die Kopfhörer. Nutzer können weiterhin ein Gerät wie ein Smartphone oder Tablet mit den Boxen verbinden. Hierzu wird ein 3,5-Millimeter-Klinkenkabel an der Vorderseite des aktiven Lautsprechers verwendet.
FAQ
2. Logitech Z200 2.0 PC-Lautsprecher Aktivboxen

Laut Hersteller Logitech liefert das System einen raumfüllenden Klang. Beide Lautsprecher sind aktiv, werden also mit Strom versorgt. Da die Boxen miteinander verbunden sind, benötigen Sie nur eine Stromquelle zur Versorgung. Der Anschluss der Audiogeräte erfolgt per 3,5-Millimeter-Klinkenkabel, das im Lieferumfang enthalten ist. Damit können Sie sowohl Computer und Laptops als auch Smartphones, Tablets oder MP3-Player mit den Lautsprechern verbinden.
Der rechte Lautsprecher dient als Ihre Schaltzentrale. Hier können Sie die Lautstärke mit einem Drehregler einstellen. An der Seite befindet sich ein weiteres Bedienelement, mit dem Sie die Klanghöhe anpassen. Für die Bassklänge verwendet Logitech eine passive Spule. Sie können einen Kopfhörer mit den Lautsprechern verbinden. Dabei schaltet sich der Ton aus den Boxen automatisch ab.
Die Z200-Lautsprecher bekommen Sie entweder mit schwarzem oder weißem Gehäuse. Unter der Produktbezeichnung Z207 gibt es das gleiche Modell inklusive Bluetooth-Funktion. Die Verbindung mit dem Klinken-Kabel können Sie trotzdem noch verwenden.
FAQ
3. PreSonus ERISE3.5 Studio-Monitore Aktivboxen zum Direktanschluss von Musikinstrumenten, Mischpulten und Audio-Interfaces

Der linke Lautsprecher ist das Hauptgerät. An diesem schließen Sie alle notwendigen Kabel inklusive der Stromversorgung an. Den rechten Lautsprecher verbinden Sie mit dem mitgelieferten Kabel. Die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten erlauben den Betrieb der unterschiedlichsten Geräte. Auf der Rückseite befinden sich die Cinch-Anschlüsse, um beispielsweise einen CD-Player anzuschließen. Außerdem sind 6,35-Millimeter-TRS-Eingänge vorhanden, die den Anschluss eines Mischpultes oder eines Interface erlauben.
Die Vorderseite verfügt ebenfalls über Anschlüsse: Mit der 3,5-Millimeter-Buchse verbinden Sie Ihren PC, Ihr Laptop oder ein Smartphone. Kopfhörer können Sie ebenfalls anschließen. Die Vorderseite beherbergt den Ein- und Ausschalter sowie die Lautstärkeregelung. Auf der Rückseite können Sie die Einstellungen für Bässe und Höhen vornehmen. Alle notwendigen Kabel sind im Lieferumfang enthalten.
Der integrierte Verstärker sorgt für eine maximale Leistung von 25 Watt pro Seite. Das gleiche Modell gibt es als Eris E 3.5 BT als Version mit Bluetooth, sodass Sie Smartphones und Tablets ohne Kabel koppeln können.
FAQ
4. Wavemaster STAX 2.1 Aktivboxen für TV, Smartphone, PC und Tablet

Die Wavemaster STAX 2.1 Aktivboxen kommen in einem 2.1-Lautsprechersystem. Das Set besteht aus zwei Satellitenlautsprechern, die im Zusammenspiel mit einem Tieftöner im Holzgehäuse ein beeindruckendes Klangvolumen liefern sollen. Das System ist laut Wavemaster für die Klangwiedergabe von verschiedenen Musikquellen und Anschlüssen optimiert. Selbst eine Bluetooth-Streaming-Funktion kann nach Angaben des Herstellers mithilfe des Bluetooth-Adapters „Wavemaster Streamport“ nachgerüstet werden. Der integrierte, leistungsstarke Drei-Kanal-Verstärker der Class-D soll 50 Watt RMS leisten.
Die Satelliten des 2.1-Lautsprechersystems werden laut Wavemaster von Wide-Range-Treibern mit Mylar-Membran angetrieben, während der Langhub-Tieftöner in einem Holzgehäuse mit Bassreflex-Technik spielt. Bässe und Höhen lassen sich laut Hersteller individuell am Basslautsprecher einstellen. Das schlanke Gehäuse der Satellitenlautsprecher hat ein integriertes Schutzgitter und einen Metallfuß und soll sich für die Montage an eine Wand eignen. Die Satelliten haben eine Ausgangsleistung von jeweils 10 Watt, der Tieftöner von 26 Watt. Der Subwoofer arbeitet in einem Frequenzbereich von 30 bis 150 Hertz, die Aktivboxen von 150 bis 20.000 Hertz.
FAQ
5. EDIFIER Studio R1280T 2.0 Aktivboxen mit Infrarot-Fernbedienung im Lieferumfang

Sound in Studio-Qualität verspricht Hersteller Edifier bei seinem R1280T 2.0 Lautsprechersystem. Hinzu kommen zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, damit sich die Boxen mit Input versorgen lassen. Ausgestattet mit einer 4-Zoll-Bass-Einheit sowie 13-Millimeter-Seidenkalotten-Hochtönern sollen die Lautsprecher für den entsprechenden Klang sorgen. Im Lieferumfang ist eine Fernbedienung enthalten, mit der sich relevante Einstellungen vornehmen lassen.
Die Lautsprecher werden durch eine universelle Stromversorgung mit Energie gespeist. Die Betriebsspannung liegt bei 100 bis 240 Volt. Nur eine der beiden Boxen ist aktiv, also direkt mit einer Stromquelle verbunden. Die zweite wird mit den beigelegten Kabeln mit der ersten verbunden. Beide Lautsprecher haben einen erweiterten Bassreflexport, der laut Hersteller für satte Bassnoten sorgt, die voller Tiefe und Präsenz sind. Die Ausgangsleistung beträgt 2 × 21 Watt.
Die aktive Box verfügt über drei Klangregler. Hier lassen sich Bässe, Höhen sowie die Lautstärke einstellen. Die drei Funktionen können über die mitgelieferte Fernbedienung geregelt werden. Per Knopfdruck lassen sich die Lautsprecher stummschalten.
Es können insgesamt zwei Geräte mit dem Lautsprechersystem verbunden werden. Das funktioniert über den Dual-Cinch-Eingang. Mit dem passenden Kabel lässt sich ein PC, Laptop, Tablet, Telefon oder Plattenspieler anschließen. Die notwendigen Kabel sind im Lieferumfang enthalten – Stereo-Cinch-auf-3,5-Millimeter-Klinke. Das Lautsprechersystem von Edifier gibt es in Holzoptik und in Schwarz. Die Frontblende lässt sich entfernen, sodass es ein schicker Retro-Look entsteht. Das gleiche System bekommen Käufer mit Bluetooth und zusätzlichen Digitaleingängen. Zu den Cinch-Anschlüssen gesellen sich ein optischer sowie ein Koaxial-Eingang.
FAQ
6. Trust GXT 608 2.0 Gaming Lautsprecherset mit auffälliger LED-Beleuchtung

Gamer lieben es, wenn alles leuchtet und blinkt. So ist meist das Computergehäuse mit LED-Leuchten auf den Lüftern und am Gehäuse selbst ausgestattet und die Peripheriegeräte, sprich Tastatur und Maus, sind ebenfalls bunt beleuchtet. Warum also nicht auch die PC-Lautsprecher?
Trust bietet Ihnen mit dem GTX 608 2.0 Gaming Lautsprecherset ein solches System an. Die LED-Leuchten befinden sich rund um den unteren, etwas größeren Lautsprecher innerhalb des Gehäuses. Sind die Boxen mit dem Computer verbunden, pulsiert die LED im Rhythmus des Sounds oder der Musik. Im Zusammenspiel mit anderen Beleuchtungen eines Gaming-PCs ergibt sich eine entsprechende Atmosphäre.
Die Stromversorgung stellen Sie mithilfe des USB-Kabels her. Einfach das Kabel in einen freien USB-Anschluss Ihres Computers stecken und schon geht es los. Außerdem verbinden Sie das Audiokabel mit der entsprechenden Ausgangsbuchse an Ihrem PC oder Laptop. Schalten Sie den Rechner aus, schalten die Boxen ebenfalls ab, denn die Lautsprecher verfügen über keinen separaten Ein- und Ausschalter. Die LED-Beleuchtung können Sie abschalten.
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- stereo.de
- stereo.de
- hifi-ifas.de
- fairaudio.de
- connect.de
- avguide.ch
- amazona.de
- delamar.de
- hifi-regler.de
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ
Finden Sie Ihre beste Aktivboxen: ️⚡ Ergebnisse aus dem Aktivboxen Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,23) | Bose Companion 2 Serie III Multimedia Lautsprechersystem ⭐️ | 04/2022 | 113,08€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,37) | Logitech Z200 2.0 PC-Lautsprecher | 04/2022 | 29,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,55) | PreSonus ERISE3.5 Studio-Monitore | 04/2022 | 98,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,75) | Wavemaster STAX 2.1 Aktivboxen | 04/2022 | 89,80€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,85) | EDIFIER Studio R1280T 2.0 Aktivboxen | 05/2022 | 87,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,03) | Trust GXT 608 2.0 Aktivboxen | 05/2022 | 44,99€ | Zum Angebot |

Unser Tipp:
- Bose Companion 2 Serie III Multimedia Lautsprechersystem