15 unterschiedliche Alarmanlagen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Alarmanlage für mehr Sicherheit für Ihr zu Hause – unser Test bzw. Ratgeber 2022

In früheren Zeiten war eine Alarmanlage nur etwas für Gewerbeimmobilien, die für Einbrecher besonders interessant erschienen. Heute hat sich das geändert: Nicht nur die Einbruchzahlen in Privatgebäuden haben sich signifikant erhöht, auch sind die entsprechenden elektronischen Schutzvorrichtungen preisgünstiger denn je. Wer sich heutzutage eine effektive Alarmlage zulegt, muss längst kein Vermögen mehr dafür ausgeben, sondern bestreitet den Kauf problemlos aus dem Haushaltsbudget.
Ein gutes Stück Sicherheit für das eigene Zuhause, das ist es, was Ihre Anlage bieten soll. Doch gibt es eine Vielzahl von Produkten auf dem Markt, die einige Verwirrung ins Spiel bringen: Welche Eigenschaften sind sinnvoll – welche eher nicht? Wir haben hier auf STERN.de einige der beliebtesten Produkte unter die Lupe genommen. Darunter bekannte Marken wie GSM, Gigaset, Olympia und Blaupunkt, um Licht ins Dunkel zu bringen.
15 zuverlässige Alarmanlagen im großen Vergleich















Weitere Produkte für die Sicherheit im Haus im großen Vergleich auf STERN.de
- 1. 15 zuverlässige Alarmanlagen im großen Vergleich
- 1.1. Welche Vorteile bietet eine moderne Alarmanlage?
- 1.2. Diese Arten von Alarmanlagen befinden sich am Markt
- 1.3. Was ist beim Kauf einer Alarmanlage zu beachten?
- 1.4. Bis zu 1.600 € Zuschuss vom Staat bei Einbau durch Alarmanlagen-Fachbetrieb
- 1.5. Unsere Checkliste für Ihren Einkauf
- 1.6. Gibt es einen Alarmanlagen Test der Stiftung Wartentest?
- 1.7. Hat Öko Test einen Alarmanlagen Test durchgeführt?
- 1.8. Weitere interessante Fragen
- 1.9. Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Alarmanlage: ️⚡ Ergebnisse aus dem Alarmanlage Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. Einfach zu installierende Alarmanlage A1 von tiiwee mit 2-Minuten-Alarm

Zu einem recht günstigen Preis liefert die Firma tiiwee eine Alarmanlage bestehend aus 2 Sensoren und 1 Fernbedienung. Die Sensoren sind sowohl am Fenster als auch an der Tür verwendbar, sie bilden in den meisten Fällen nur die Grundlage zur Ausstattung aller weiteren einbruchsgefährdeten Zugänge. Insgesamt lassen sich bis zu 40 Sensoren an das System anschließen, darunter können auch Bewegungsmelder sein.
Das Sicherheitssystem arbeitet vollkommen drahtlos und verfügt über eine A1-Alarmsirene, die sich im Fall der Fälle mit vollen 120 dB bemerkbar macht. Dafür benötigt es natürlich Batterien. Wird eine Tür oder ein Fenster im aktiven Zustand geöffnet, erklingt die Sirene für 2 Minuten, wenn sie nicht vorher durch die Fernbedienung ausgeschaltet wird.
Allerdings kommuniziert diese Alarmanlage nicht per Wi-Fi und meldet sich auch nicht auf Ihrem Smartphone. Textnachrichten können Sie von diesem System nicht erwarten. Auch Videokameras lassen sich nicht integrieren. Hier geht es einzig und allein darum, auf kostengünstige Weise einen einfachen, effektiven Einbruchsschutz zu etablieren.
- Laut Hersteller einfache Installation ohne Bohren
- Um bis zu zehn Sensoren in jeweils vier Zonen erweiterbar
- Mit 120 Dezibel vergleichsweise laut
- Fernbedienung im Lieferumfang
- 2-Minuten-Alarm kann mit Fernbedienung gestoppt werden
- Keine Angaben zur Funkreichweite
- Kein WLAN und keine Handybenachrichtigungen
FAQ
2. homematic-Alarmanlage IP Smart Home Starterset mit umfangreicher modularer Erweiterung

Das homematic IP Smart Home Starter Set sorgt für zuverlässige Überwachung und Alarmierung für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Im Lieferumfang enthalten ist ein Fenster- und Türkontakt sowie ein Bewegungsmelder und die Zentraleinheit (Access Point). Das System ist beliebig erweiter- und konfigurierbar. Alle Einstellungen lassen sich per App mit dem Smartphone komfortabel steuern. Wer unterwegs ist, erhält zudem eine sofortige Push-Nachricht bei Unregelmäßigkeiten.
Die homematic IP Smart Home Starter Set ist Bestandteil einer ganzen Serie von Smart Home Produkten des Herstellers. Das Starter Set Alarm kann mit vielen weiteren homematic IP Geräten jederzeit zu einer vollumfassenden Smart-Home-Lösung ausgebaut werden.
Im Falle eines Alarms tönen dem Einbrecher 90 Dezibel Lärm entgegen und schlagen ihn in die Flucht. Und selbst bei Zerstörung des Access-Points oder bei einer fehlenden Internetverbindung löst der Alarm zuverlässig aus. Der homematic IP Fenster- und Türkontakt überwacht zuverlässig Türen und Fenster über einen integrierten Infrarotsensor. Dieser signalisiert die Öffnung des überwachten Fenster- oder Türflügels und sendet ein Signal an die im Lieferumfang enthaltene homematic IP Alarmsirene.
Eine Bestätigung des Einbruchs durch Bewegungserkennung kann durch den homematic IP Bewegungsmelder erfolgen, welcher einen Erfassungsbereich von bis zu 12 Metern und einen Erfassungswinkel von circa 105° abdeckt. Dank Funk-Kommunikation und Batterieversorgung lässt er sich flexibel an Wänden, Decken, in Ecken oder auf der Kommode platzieren. Alle Informationen werden direkt von den Sensoren an die Sirene weitergegeben – ohne Umweg über den Access Point oder die Cloud. Die Aktivierung des Alarmmodus kann komfortabel über Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant erfolgen.
- Modular umfangreich erweiterbar
- Steuerung per App mit dem Smartphone möglich
- Push-Nachrichten für unterwegs
- Mit Sprachassistenten nutzbar
- Integrierter Sabotagekontakt meldet Manipulation oder Demontage
- Keine mitgelieferte Fernbedienung
- Nur zwei Sensoren im Lieferumfang
FAQ
3. Safe2Home® Basis-Set SP110 Alarmanlage mit App-Steuerung und einfacher Selbstmontage

In dem Basis-Set SP110 von Safe2Home® sind enthalten: Die nötige Basiseinheit inklusive des passenden Netzteils, 3 Fenster- bzw. Türsensoren, 2 Fernbedienungen, 2 RFID-Chips, 1 Bewegungsmelder und 1 Bedienungsanleitung. Mithilfe der RFID-Chips ist es beispielsweise möglich, den Haustür-Sensor bei hinterlegter Verzögerung unscharf zu schalten. Außerdem besteht die Möglichkeit, per SMS-Nachricht informiert zu werden, wenn ein Familienmitglied (Kind) unbeschadet zu Hause angekommen ist. Dazu legt das Kind den RFID-Chip auf die Basis. Die Safe2Home®-Alarmanlage SP110 lässt sich per App steuern, auch das Scharfstellen und Entschärfen kann unterwegs vom Smartphone aus erfolgen.
Die Einbruchmeldeanlage verfügt über einen eigenen Sabotageschutz und soll Einbrecher wirkungsvoll abwehren. Die Alarmierung erfolgt per Smartphone: Eine SMS oder ein Anruf informieren, sobald das System Ungereimtheiten feststellt. In das GSM-Modul wird einfach eine SIM-Karte eingelegt. Die Alarmanlage ist mit Außensirene, Videoüberwachung, RFID-Chips, Bewegungsmelder und weitere Sensoren erweiterbar, um das System an die eigenen Bedürfnisse anzupassen – doch diese Komponenten kosten natürlich extra. Vor dem Kauf lohnt es sich zu prüfen, ob das Budget für eventuell nötige Ergänzungen reicht.
- Mit Notstrom-Akku
- RFID-Funktion
- Mit Sabotageschutz
- Bedienung per App möglich
- Selbstmontage soll einfach sein
- Keine Angaben zur Lautstärke der Sirene
- Keine Informationen zur Funkreichweite
FAQ
4. Alarmanlage Protect 9061 von Olympia mit beleuchtetem Display und Stromausfallsicherung

Richtig edel sieht sie aus, die zentrale Steuerungseinheit dieser Olympia Alarmanlage mit ihrer integrierten Telefonwähleinheit und dem gelb und blau leuchtenden LC-Display! Doch hält dieses System auch, was das Auge uns verspricht? Wir haben ein drahtloses Alarmsystem vor uns, das über eine Freisprechfunktion und eine Möglichkeit zur ProCom-App-Steuerung verfügt.
Im Lieferumfang enthalten ist die besagte Basiseinheit mit einem Bewegungsmelder, vier Tür- und Fensterkontakten und einer Fernbedienung. Insgesamt lassen sich bei Bedarf bis zu 32 Sensoren hinzuschalten – mehr als genug für ein normales Einfamilienhaus. In der Basiseinheit sind bis zu 10 Telefonnummern für den Notfall programmierbar: Ist die zuerst Gewählte besetzt, wird ein akustischer Alarm ausgelöst und die nächste Nummer gewählt.
Für jeden zugeschalteten Sensor stehen Ihnen bis zu 10 Sekunden Ansagezeit zur Verfügung, für eine Einzelansage sogar 4 Minuten. Wenn die Batterien so langsam den Geist aufgeben, meldet sich die Funk Alarmanlage mit einer Warnung – die Basisstation verfügt zusätzlich über eine Stromausfallsicherung.
- Sensoren sollen per Plug & Play einfach einzubinden sein
- Bei besetzter Nummer wird weitere Telefonnummer gewählt
- Bis 10 Alarmnummern programmierbar
- Warnung bei niedrigem Ladezustand der Batterien
- Basiseinheit mit Stromausfallsicherung
- Vergleichsweise leise Sirene
FAQ
5. Alarmanlage von YISEELE mit Unterstützung von bis zu 99 kabellosen Zonen

Die Alarmanlage von YISEELE ist ein Funkalarmsystem und ohne monatliche Gebühr oder Vertragsbindung verwendbar. Sie eignet sich laut Hersteller für Wohnungen, Häuser und kleine Unternehmen sowie zum Anbringen an Fenstern und Türen. Zur Nutzung sind demnach keine Internet- oder Telefonleitungen erforderlich und der Alarm wird aus der Ferne gesteuert. Zum Alarmsystem gehören eine Alarm-Basisstation, zehn Türsensoren, ein Anti-Tier-Bewegungssensor, vier Fernbedienungen sowie eine kabelgebundene Sirene. Letztere löst den Alarm mit einer Lautstärke von bis zu 120 Dezibel aus.
Der Erfassungsbereich des Bewegungssensors beträgt 4 Meter. Sollte ein Notfall eintreten, können im Haus oder in der Wohnung befindliche Personen per Fernbedienung den Alarm auslösen. Dadurch wird ein Anruf oder das Versenden einer SMS an andere Familienmitglieder aktiviert. Der in der Basisstation der YISEELE-Alarmanlage eingebaute Akku funktioniert nach Herstellerangaben bei Stromausfall weitere 6 bis 8 Stunden. Sie ist demnach per Tastatur, Fernbedienung oder Smartphone steuerbar.
Das Alarmsystem bietet eine deutsche Sprachausgabe sowie eine deutsche Anleitung. Sie soll eine werkzeuglose Installation sowie Plug and Play ermöglichen und sofort einsatzbereit sein. Zur Nutzung kommt eine SIM-Karte zum Einsatz, wobei die Vor-Ort-Alarmfunktion gemäß Hersteller zudem ohne SIM-Karte funktioniert. Demnach sind sechs Alarm-Telefonnummern sowie zwei Empfänger für eine Alarm-SMS einstellbar.
- Viel Zubehör (unter anderem zehn Öffnungssensoren und vier Fernbedienungen)
- Mit SOS-Taste
- Vergleichsweise hohe Lautstärke von 120 Dezibel
- Anschließbar an 99 kabellose und 8 kabelgebundene Zonen
- Möglicher Passwortschutz für Tastatur
- Kein WLAN
- Keine Angaben zur Funkreichweite
FAQ
6. Gigaset Safety Starter-Kit Alarmanlage – koppelbar mit Amazons Alexa

Gigaset gehört zu den Schwergewichten in der Elektronikbranche, diverse Produkte dieser Marke tummeln sich selbstverständlich auch auf dem Alarmanlagensektor. Dieses Starter Kit enthält 1 Basisstation, 1 Türsensor und 1 Bewegungssensor. Das genügt für eine kleine Wohnung im oberen Stockwerk, kann aber für größere zu überwachende Bereiche noch ergänzt werden.
Benötigen Sie zum Beispiel eine Alarmanlage für Ihr Einfamilienhaus mit einem ausgedehnten Erdgeschoss-Bereich, so haben Sie die Möglichkeit, dem System bis zu 48 weitere Smart Home Elemente hinzuzufügen, wie zum Beispiel Funksteckdosen, Funkschalter, Lichtschalter, Rauchmelder, eine Indoor Wlan-Kamera und Kombisensoren. Diese sind natürlich separat zu erwerben. So erhalten Sie ein hochmodernes Komplettsystem, das Sie ganz nah heranbringt ans vielbeschworene „Internet der Dinge“.
Selbstverständlich müssen Sie nicht unbedingt Alexa nutzen, Sie können sämtliche Einstellungen auch mit der Smartphone-App vornehmen – und das System mit Google Home oder Philips Hue verknüpfen. Sollte sich tatsächlich einmal eine Eindringling ins Haus wagen, erklingt ein 100-Dezibel-Alarmsignal und Sie erhalten eine Push-Nachricht. Die Sirene lässt sich per Handy deaktivieren. Gigaset legt außerdem noch einen kostenlosen Cloud-Service obendrauf, der dafür sorgt, dass die Software stets frische Updates erhält.
- Kostenloser Cloud-Service
- Automatische Speicherung erkannter Bewegungen in der Cloud
- Nutzbar mit Amazons Sprachsteuerung Alexa
- Kann mit bis zu 48 Smart-Home-Elementen erweitert werden
- Keine integrierte Alarmsirene
- Ohne Fernbedienung im Lieferumfang
FAQ
7. Olympia-Alarmanlage Protect 9035 mit automatischer Wahl bei Besetztzeichen

Hier haben wir wieder ein Gerät vor uns, das zuerst einmal durch einen recht niedrigen Preis auffällt. Was hat die Olympia Alarmanlage dafür zu bieten? Wieder einmal handelt es sich ein ausbaufähiges Basis-Set, das so, wie es ist, für eine kleine Wohnung ausreicht. Sie erhalten 1 Basisstation mit integrierter Telefoneinheit und beleuchtetem LCD-Display, 2 Tür- bzw. Fensterkontakte und 1 Komfort-Fernbedienung.
Wenn bei scharf gestellter Anlage eine gesicherte Tür oder ein gesichertes Fenster geöffnet wird, ertönt ein akustischer Alarm aus der im Basiselement integrierten Sirene. Eine Alarmbenachrichtigung lässt sich auch für externe Telefone programmieren, sodass Sie, Ihre Nachbarn oder der Wachschutz einen Anruf erhalten, falls Sie einmal nicht zu Hause sind.
Bis zu 10 Rufnummern lassen sich in der Basis speichern. Falls eine Nummer besetzt ist, wird sofort die nächste aufgerufen. Steuern Sie Ihre Alarmanlage per Fernbedienung oder Smartphone, je nachdem, wo Sie sich gerade befinden! Bei Bedarf haben Sie die Option, bis zu 32 Sensoren hinzuzufügen und sogar eine Olympia IP Kamera zur Videoüberwachung anzuschließen.
Die Basis besitzt eine Stromausfallsicherung, damit sie im Ernstfall ganz sicher einsatzbereit ist. Installieren Sie Ihr Alarmsystem ohne Bohren oder Schmutzentwicklung im Plug-and-Play-Verfahren. Zum Schluss sei noch die sichere Übertragung auf einer Frequenz von 868 Mhz erwähnt, die weniger störanfällig ist als die sonst üblichen 433 Mhz.
- Mit Stromausfallsicherung
- Bis zu 10 Rufnummern speicherbar
- Meldung eines niedrigen Ladezustands der Batterien
- Alarm an externe Telefone möglich
- Automatische Wahl der nächsten Telefonnummer bei Besetztzeichen
- Kein Bewegungssensor im Lieferumfang
FAQ
8. Alarmanlage Smart Home Q3000 – erweiterbares Einstiegspaket von Blaupunkt

Die Firma Blaupunkt stellt mit ihrer Smart Home Alarmanlage die Sicherheit ganz klar in den Vordergrund, fügt aber als Sahnehäubchen noch eine gute Portion Komfort hinzu. Das Q3000 Starter Kit besteht aus der IP-Alarmzentrale, einem Funk-Bewegungsmelder Typ IR-S1L und einem Tür- oder Fenstersensor DC-S1. Wenn Sie möchten, können Sie maximal 40 Sensoren anschließen, die nicht nur Bewegungen, sondern auch Rauch oder Wasser wahrnehmen.
Außerdem besteht die Option, das System in Ihr persönliches Internet der Dinge zu integrieren, das dazu dient, verschiedene Elektrogeräte und Ihre Heizkörper per App zu steuern. Der Smartphone-Zugriff per App gehört zu den Selbstverständlichkeiten, die diese Blaupunkt Alarmanlage zu bieten hat. Sie können allerdings auch auf das zugehörige Internetportal zurückgreifen oder eine Fernbedienung nutzen. Wie der Hersteller angibt, nutzt er für das Funksignal eine europaweit geschützt Funkfrequenz.
Wer zusätzlich noch auf Videoüberwachung setzen möchte, kauft sich eine IP-Kamera IPC-S1 hinzu und fügt diese in sein System ein. Die Q-Serie von Blaupunkt ist übrigens auch mit den Lampen und LED-Streifen von Philips Hue kompatibel, sodass sich noch mehr Möglichkeiten für Sie als Anwender ergeben. Im Premium Paket erhalten Sie noch Cloud-Speicherplatz hinzu, dort können Sie Videoclips sicher speichern, um diese zur Beweisführung zu nutzen.
- Laut Hersteller Nutzung einer europaweit sicheren Funkfrequenz
- Per App, Fernbedienung oder Internetportal steuerbar
- Erweiterbar für Smart-Home-Nutzung
- Einfach per Plug & Play zu installieren
- Sabotagekontakte sollen vor unbefugter Manipulation schützen
- Keine Fernbedienung im Lieferumfang
- Nur für Innenräume geeignet
FAQ
9. ABUS Smartvest Basis-Set Alarmanlage mit vorkonfigurierten Komponenten

Auch ABUS hat ein spannendes Produkt entwickelt, das durchaus in die engere Auswahl gehört, wenn es um den Kauf einer neuen Alarmanlage geht. Das Smartvest Basis-Set beinhaltet wie immer die Basiszentrale, aber auch 1 Fernbedienung, 1 Öffnungsmelder und 1 Bewegungsmelder. An die Basis lassen sich maximal 32 verschiedene Funk-Komponenten anschließen, ebenso wie 4 IP-Kameras.
Hier haben wir also eine echte IP Alarmanlage vor uns, die sich mit Hilfe einer kostenlosen App steuern lässt! Das Plug-and-Play-System ist gemäß Herstellerangaben einfach durch einen Laien installierbar, sodass es nach Lieferung relativ schnell losgehen kann. Alle Komponenten sind vorkonfiguriert, die App besorgt die Anbindung sämtlicher Einheiten. Ein Hygrometer ist auch schon dabei, es misst Luftfeuchtigkeit und Temperatur! Jetzt fehlt nur noch der Rest des Smart Homes.
Die Alarmierung erfolgt über die eingebaute 90-dB-Sirene, die sich lautstark bemerkbar macht. Zugleich erhalten Sie eine Push-Benachrichtigung über die App und per E-Mail. Legen Sie sich eine passende Kamera zu und werfen Sie einen Blick direkt in Ihr eigenes Wohnzimmer, auch wenn Sie Hunderte von Kilometern entfernt sind! Sie können mit der Videoüberwachung von ABUS sogar Schnappschüsse schießen.
- Integriertes Hygrometer (zeigt Temperatur und Raumfeuchtigkeit an)
- Steuerbar mit kostenloser App
- Bis zu vier IP-Kameras anschließbar
- Soll mit Plug & Play leicht zu installieren sein
- Laut Hersteller alle Komponenten vorkonfiguriert
- Vergleichsweise wenig Sensoren im Lieferumfang
FAQ
10. Leadedge AS100 Alarmanlage mit sechs Verteidigungsmodi pro Türsensor

Die Leadedge AS100 Alarmanlage besteht aus einem Basisgerät mit sechs Türsensoren, zwei Fernbedienungen und einer Türklingel. Das Gerät unterstützt WLAN-Verbindungen im 2,4-Gigahertz-Netz, kann aber nicht im 5-Gigahertz-Band verwendet werden. Die Aktivierung der Alarmanlage kann nach Angaben des Herstellers über den Sprachassistenten Amazon Alexa gesteuert werden. Zusätzlich lässt sich eine App nutzen, die zur Bedienung vorgesehen ist und bei einem erkannten Alarm laut Leadedge Push-Benachrichtigungen in Echtzeit auf das Smartphones des Users versendet.
Das Basisgerät ist mit einem 250 Milliamperestunden starken Akku ausgestattet, der laut Hersteller selbst bei Stromausfall sechs Stunden weiterarbeiten kann. Die Basiseinheit unterstützt bis zu 50 Sensoren, es können also zusätzliche Detektoren verwendet werden. Über die App haben Nutzer laut Hersteller die Option, einen Türöffnungs- oder schließalarm einzurichten. Es ist zudem eine sogenannte Gateway-Funktion vorhanden, um das Gerät in Kombination mit anderen Smart-Geräten zu nutzen. Weitere Funktionen sind eine SOS-Notruffunktion und eine Türöffnungserkennung.
- Sechs Verteidigungsmodi pro Sensor
- WLAN-Funktion
- App-Steuerung und Sprachsteuerung (Amazon Alexa)
- Gateway-Funktion (Nutzung mit anderen Smart-Geräten)
- Keine Angaben zur exakten Geräuschemission
FAQ
11. Blaupunkt SA 2900 Alarmanlage mit Rolling Code

Bei der Blaupunkt SA 2900 handelt es sich um eine GSM-Funk-Alarmanlage. Dank des GSM-Moduls ertönt nicht nur ein lautes Alarmsignal, sondern die Anlage informiert den Hausbesitzer per SMS oder Anruf über einen eventuellen Alarm. Es ist sogar möglich, per Handy mitzuhören, was genau im Haus passiert. Das hilft bei der Einschätzung der Gefahrensituation vor Ort und kann der Polizei wertvolle Hinweise zum Geschehen geben.
Bei herkömmlichen Alarmanlagen ist es potentiellen Einbrechern möglich, das Entsperrsignal per Funk abzufangen und anschließend für die eigenen Zwecke zu nutzen. Nicht so bei der SA 2900 Alarmanlage von Blaupunkt. Denn der Hersteller setzt auf einen Rolling-Code, sodass jeder Funkbefehl neu ist. Das System nutzt laut Blaupunkt eine geheime mathematische Formal, um eindeutig die Funksignale dem Besitzer zuordnen zu können. Eine Steuerung per kostenloser App ist ebenfalls möglich.
Das Einsteigerset beinhaltet einen Bewegungsmelder, einen Tür-/Fenstersensor, eine Fernbedienung sowie die Alarmzentrale mit Display, Tastatur und integrierter Sirene. Die Anlage ist beliebig erweiterbar und erlaubt die Integration von 30 Geräten, darunter auch Rauchmelder und andere Geräte für den Brandschutz. Dank der Funktechnologie soll die Anlage sehr einfach in der Installation sein. Da als Backup eine Batterie Verwendung findet, ist die Alarmanlage selbst bei einem Stromausfall weitere 18 Stunden einsatzbereit. Eine SMS-Alarmierung geht raus, wenn die Batterie gewechselt werden muss. Zudem ist die Anlage gegen Manipulationen geschützt, beispielsweise durch eine Störsender-Erkennung.
- Mit Störsender-Erkennung
- Reinhör- oder Mithör-Funktion (jederzeit wissen, was im Haus passiert)
- Steuerung per App möglich
- Handybenachrichtigung per Anruf oder SMS
- Vergleichsweise wenig Sensoren im Lieferumfang
FAQ
12. VisorTech-Alarmanlage XMD-4400.pro mit Touch-Bedienfeld und 150 anschließbaren Sensoren

Wie so viele andere moderne Alarmanlagen gehört dieses Warnsystem von VisorTech zu den GSM Geräten. Auch handelt es sich abermals um eine Grundausstattung, die nach Wunsch weiter ausgebaut werden kann. Insgesamt können Sie mit diesem System 99 Zonen mit insgesamt 150 verschiedenen Sensoren aufbauen, darunter nicht nur Bewegungs- und Öffnungsmelder, sondern auch Wasser- und Rauchmelder.
Eine 80-dB-Sirene ist im Preis mit inbegriffen, sie schlägt gut hörbar Alarm, wenn die Sensoren einen Eindringling erfassen. Zugleich erhalten Sie eine SMS auf Ihr Smartphone, wo auch immer Sie sich gerade auf der Welt befinden. Genutzt wird hierfür die Anbindungsfunktion XMD-4400.pro, für das Handynetz ist eine eigene SIM-Karte erforderlich.
Nutzen Sie Ihr Handy, um die Anlage zu programmieren, oder bedienen Sie die praktische Alarmzentrale am Farb-Display mit Touch-Bedienfeld und Sprachausgabe. Das Gerät ist zeitsteuerbar und besitzt eine Auslöseverzögerung, sodass Sie innerhalb einer bestimmten Zeit das Haus betreten und verlassen können, ohne die aktivierte Funk Alarmanlage auszulösen.
Die zugehörige App ist kostenlos sowohl bei Google Play als auch im App Store für iOS erhältlich. Die Komponenten kommunizieren untereinander auf der häufig verwendeten Frequenz 433 MHz, ihre Reichweite liegt bei maximal 100 Meter.
- Integrierter Akku soll bei Stromausfall bis zu 10 Stunden überbrücken
- Bis zu 150 Sensoren anschließbar
- Mit Farbdisplay, Touch-Bedienfeld und Sprachausgabe
- Handybenachrichtigung per SMS
- Vergleichsweise leiser Alarmton der integrierten Sirene
FAQ
13. Alarmanlage von AGSHome mit einstellbarem Zeitrhythmus zum Ein- und Ausschalten

Das Alarmanlage von AGSHome eignet sich für Fenster und Türen. Sie lässt sich mit bis zu 20 Sensoren und fünf Fernbedienungen verbinden. Erkennen die Sensoren ein unbefugtes Öffnen der Türen oder Fenster, alarmiert die Anlage mit einem 120 Dezibel lauten Alarmton. Gleichzeitig erhalten Nutzer eine Benachrichtigung auf ihr Smartphone. Bedienen lässt sich die Alarmanlage sowohl über die mitgelieferte Fernbedienung als auch per Smart-Life-App über das Smartphone. Die Verbindung zum Internet erfolgt via WLAN.
Der Lieferumfang der AGSHome A DP 8 P beinhaltet eine Basisstation, fünf Sensoren, zwei Fernbedienungen und die erforderlichen Montagematerialien. Installationsgebühren oder monatliche Überwachungsgebühren fallen laut Hersteller nicht an. Die Alarmanlage von AGSHome bietet die Möglichkeit, einen Zeitrhythmus festzulegen, in dem sie sich automatisch ein- und ausschaltet. Die Basisstation hat eine Notfallbatterie, die sie im Falle eines Stromausfalls bis zu 8 Stunden versorgt.
- Fünf Öffnungssensoren im Lieferumfang
- Vergleichsweise lauter Alarmton
- Mit SOS-Funktion auf Fernbedienung
- Einstellbarer Zeitrhythmus für das Ein- und Ausschalten
- Alle Komponenten mit der Anlage verbunden
- Kein mitgelieferter Bewegungssensor
- Keine Angaben zur Funkreichweite
FAQ
14. Bosch spexor – mobile Alarmanlage für zuhause und unterwegs

Die Bosch spexor ist eine mobile Alarmanlage, die als Einzelmodell versendet wird. Sie eignet sich nach Angaben von Bosch für den Einsatz zuhause oder unterwegs, beispielsweise im Auto, der Garage, dem Gartenhaus, der Ferienwohnung und dem Hotelzimmer. Hochwertige Sensoren für Bewegung, Druck und Geräusche sollen für eine zuverlässige Erkennung von Einbrüchen sorgen. Bei einem Einbruch informiert das Modell den Nutzer mit einer Push-Benachrichtigung auf das Smartphone und wahlweise mit einem lauten Alarm sowie einem LED-Lichtsignal. Für die Inbetriebnahme muss die spexor-App für das Handy downgeloadet und der mitgelieferte QR-Code gescannt werden. Anschließend lässt sich laut Bosch eine persönliche PIN festlegen.
Die mobile Alarmanlage von Bosch bietet zudem einen integrierten Temperaturalarm, falls die Raumtemperatur einen zuvor festgelegten Wert unter- oder überschreitet. Die Temperaturgrenzen reichen von -10 bis 60 Grad Celsius. Über die spexor-App besteht die Möglichkeit, die Qualität der Außenluft im Blick zu behalten. Spexor vergleicht die Werte laut Bosch mit der Luftqualität innen und gibt eine Empfehlung ab, ob das Fenster geöffnet werden soll oder nicht. Darüber hinaus gibt es eine Anzeige über die regionale Belastung durch die allergologisch wichtigsten Pollen. Die letzten beiden Funktionen sind allerdings in der App kostenpflichtig. Über die Home-Connect-Plus-App ist die Alarmanlage Smart-Home-fähig.
- Smart-Home-fähig (via Home Connect Plus)
- Sensoren für Einbruchserkennung, Luftqualität und Temperatur
- Mobile Verwendung möglich (Garage, Werkstatt, Hotelzimmer, …)
- Optionale Messung der Außenluftqualität (kostenpflichtig)
- Keine Fernbedienung im Lieferumfang
FAQ
15. X-Sense HS05 Alarmanlage – fünfteiliges Set mit Sprachsteuerung via Alexa oder Google

Die X-Sense HS05 Alarmanlage ist ein Haussicherheitssystem, das aus fünf Teilen besteht: Das Set enthält eine Basisstation, einen Eingangssensor, zwei Bewegungssensoren und eine Fernbedienung inklusive Batterien. Jede Basisstation kann nach Angaben des Herstellers mit maximal 32 Sensoren und sechs Fernbedienungen gekoppelt werden. Alle Geräte werden über die sogenannte Weitbereich-LoRa-Technik in Verbindung gehalten. Im Freien können sie mit einer maximalen Reichweite von 2 Kilometern kommunizieren. Bei einem Vorfall löst die Basisstation einen Alarm mit einer Lautstärke von 105 Dezibel aus – dieser ist im ganzen Haus klar zu hören.
Das Alarmanlagen-Set liefert dem Nutzer Push-Benachrichtigungen über Vorkommnisse in den eigenen vier Wänden. Alle Datenübertragungen werden laut X-Sense mit dem AES- oder ECC-Algorithmus auf Bankniveau verschlüsselt. So kann das System nicht aus der Ferne kompromittiert oder heruntergefahren werden. Alles, was für die Installation des Systems benötigt wird, ist nach Angaben des Herstellers bereits im Lieferpaket dabei. Er ist vollständig tragbar und beweglich, was es auch für Leute ideal macht, die oft umziehen müssen. Für die Nutzung der Alarmanlage sind keine monatlichen Kosten einzurechnen, es ist nur ein einmaliger Kauf erforderlich.
- Set aus mehreren Sensoren
- Sprachsteuerung möglich (Amazon Alexa und Google Assistant)
- Push-Benachrichtigungen auf das Smartphone
- Individuelle Einstellungsoptionen via App
- Keine Nachteile erkennbar
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- test.de
- de.wikipedia.org
- securando.de
- test.de
- weisser-ring.de
- test.de
- reisemobil-international.de
- techstage.de
- heimwerker-test.de
- ndr.de
Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Diese Multi Kon Trade Alarmanlage können Sie sogar per Anruf scharfstellen oder deaktivieren, ganz wie Sie es wünschen. Aber auch die neue MKT App ermöglicht Ihnen eine einfache Steuerung aus der Ferne, sodass Sie sich um nichts mehr Gedanken machen müssen.

Das Basis-System trifft vollständig vorkonfiguriert bei Ihnen ein, das heißt, dass sämtliche beiliegenden Sensoren und die Fernbedienungen bereits mit der Anlage gekoppelt sind. Das macht es sehr viel einfacher, Ihr neues Warnsystem zu starten! Die Menüführung des LCD Displays an der Basiseinheit ist außerdem auf intuitive Bedienung ausgelegt, sodass auch im weiteren Verlauf wahrscheinlich nicht mit Schwierigkeiten zu rechnen ist.

Dieses Set für Ihre individuelle Alarmanlage für das Eigenheim arbeitet auf einer Frequenz von 433 Megahertz. Dies ist besonders praktisch und von Vorteil, um einen Fehlalarm vorzubeugen. Des Weiteren ist es hierbei erwähnenswert, dass dieses Überwachungssystem mit den unterschiedlichen Produkten aus dem Sortiment der Marke erweitert werden kann. Bis zu 99 unterschiedliche Sensoren sind somit bequem aufrüstbar.

Die Lupusec XT1 legt die Grundlage für ein Smart-Home-System: Steuern Sie mit entsprechender Zusatzausrüstung von Ihrem Arbeitsplatz aus die Raumtemperaturen, checken Sie, ob Sie alle Fenster geschlossen haben und werfen Sie per Videokamera einen Blick auf Ihre daheim gebliebenen Haustiere! Schließen Sie Gas- oder Rauchmelder an und lehnen Sie sich anschließend beruhigt zurück.


- Handybenachrichtigung per SMS oder Anruf
- Vergleichsweise laute Alarmsirene
- Via App steuerbar
- Mit Not-Akku
- Keine Angaben zur Funkreichweite
FAQ

- Berührungsfreie Bedienung dank RFID-Tags
- Mit farbigen Aufklebern zur besseren Kennzeichnung
- Laut Hersteller vorkonfigurierte und selbstlernende Komponenten
- Alle benötigten Batterien im Lieferumfang
- Keine Handybenachrichtigung
- Ohne Fernbedienung im Lieferumfang
FAQ

- Mit vier wählbaren Modi
- Vergleichsweise laut (120 Dezibel)
- Fernbedienung mit Panikfunktion
- Alarmverzögerung zwischen 10 und 60 Sekunden
- Keine Benachrichtigung aufs Handy
- Keine Einbindung ins Smart Home möglich
FAQ
Finden Sie Ihre beste Alarmanlage: ️⚡ Ergebnisse aus dem Alarmanlage Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,20) | tiiwee A1 Alarmanlage ⭐️ | 05/2022 | 39,90€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,25) | Homematic IP Smart Home Starter-Set Alarmanlage | 05/2022 | 139,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,36) | Safe2Home® Basis-Set SP110 Alarmanlage | 05/2022 | 269,61€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,48) | Olympia Protect 9061 Alarmanlage | 05/2022 | 50,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,61) | YISEELE-Alarmanlage | 05/2022 | 95,63€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,75) | Gigaset Safety Starter-Kit Alarmanlage | 05/2022 | 81,96€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- ABUS Smartvest Basis-Set Alarmanlage