8 verschiedene Android-Tablets im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Tablet mit Android-System – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Android-Tablets sind neben den Modellen von Apple oder Microsoft in vielen Haushalten zu finden. Sie vereinigen die Vorteile eines Smartphones und eines größeren Laptops oder PCs. Sie sind damit mobil und können von unterwegs aus Arbeiten erledigen, Spiele spielen sowie Fotos, Videos oder Serien ansehen. Zudem können Sie ein Android-Tablet anstelle eines E-Book-Reader verwenden.
In diesem Vergleich stellen wir Ihnen acht Android-Tablets vor und geben Ihnen Tipps, wie Sie das beste Modell für sich finden. Wir stellen Ihnen verschiedene Kategorien und deren Merkmale vor, damit Sie einen Einblick darüber bekommen. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie das Tablet am besten reinigen, sodass es nicht zu Kratzern oder anderen Schäden kommen kann und wie Sie Ihre Daten auf dem Gerät am besten schützen. Am Ende des Ratgebers stellen wir Ihnen aktuelle Testergebnisse für Tablets der Stiftung Warentest vor und welche Tipps Öko Test dazu hat.
Unsere Favoriten: 8 Android-Tablets im großen Vergleich








- 1. Unsere Favoriten: 8 Android-Tablets im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Android-Tablet?
- 1.2. Welche Arten gibt es?
- 1.3. Die Sicherheit von Android-Tablets
- 1.4. Warum ein Android-Tablet und keinen Laptop benutzen?
- 1.5. Wie reinige ich das Android-Tablet richtig?
- 1.6. Gibt es einen Android-Tablet-Test der Stiftung Warentest?
- 1.7. Führte Öko Test einen Android-Tablet-Test durch?
- 1.8. Welche Android-Tablets sind die besten?
- 1.9. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.10. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Android-Tablet: ️⚡ Ergebnisse aus dem Android-Tablet Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Android-Tablets-Empfehlungen



1. Samsung Galaxy Tab A8 Android-Tablet mit angepasster Kindersicherung

Das Samsung Galaxy Tab A8 Android-Tablet hat ein 10,5 Zoll oder 26,7 Zentimeter großes TFT-Display mit einer WUXGA-Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln und einer symmetrischen Blende von 10,2 Millimetern. Es hat ein nur 6,9 Millimeter dickes Gehäuse aus Metall und ist mit einem Octa-Core-Prozessor mit 2,0 Gigahertz Grundtaktung ausgestattet. Das Tablet hat zudem 3 Gigabyte Arbeitsspeicher und einen internen Speicher von 32 Gigabyte. Mit einer microSD-Speicherkarte kann letzterer um bis zu ein Terabyte erweitert werden. Der integrierte Akku hat eine Kapazität von 7.040 Milliamperestunden und bietet eine 15-Watt-Schnellladefunktion. Die vier integrierten Lautsprecher unterstützen laut Samsung allesamt Dolby Atmos. Das vorinstallierte Betriebssystem ist Android 11.
Das Android-Tablet hat einen integrierten Bildschirm-Rekorder und liefert mit Samsung TV Plus kostenloses Fernsehvergnügen. Laut dem koreanischen Hersteller ist zudem YouTube Premium in einer zweimonatigen Testversion dabei. Es stehen die folgenden Anschlüsse zur Verfügung:
- 1x USB 2.0
- 1x 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss (Kopfhörer)
- WLAN 802.11 a/b/g/n/ac (Dualband)
- Bluetooth 5.0
Eine NFC-Funktion ist ausdrücklich nicht vorhanden. Für die Standortbestimmung verwendet das Android-Tablet die Satellitensysteme GPS, Galileo, GLONASS und QZSS. Die Hauptkamera des Tablets hat eine Auflösung von 8 Megapixeln, die Frontkamera verfügt über eine 5-Megapixel-Bildauflösung. Erstere hat zwar einen Autofokus, aber keinen Blitz.
Das nachfolgende Video zeigt die Ersteinrichtung und Konfiguration des Samsung Tab A8:
- Großes Display (10,5 Zoll / 26,7 Zentimeter)
- Leistungsstarker Prozessor (Octa-Core-Prozessor, 8 x 2 Gigahertz, keine näheren Angaben)
- Mittelmäßiger Arbeitsspeicher (3 Gigabyte, keine Angaben zur DDR-Version)
- Mittelmäßige Speicherkapazität (32 Gigabyte)
- Speicherkapazität um bis zu 1.000 Gigabyte erweiterbar
- Lange Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden
- Moderne Android-Version (11.0)
- Moderne Bluetooth-Version (5.0)
- Klinkenanschluss (für Kopfhörer)
- Dolby Atmos (verbesserter Klang)
- Samsung Kids (App-Bereich für Kinder)
- TFT-Display (geringerer Betrachtungswinkel)
- Keine Angaben zur Akkuladezeit
FAQ
2. Huawei MatePad T10 Android-Tablet mit Eye-Care-Display-Modus

Das Huawei MatePad T 10 hat eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und eine Bildschirmdiagonale von 9,7 Zoll. Dadurch können Sie Ihre Fotos, Videos und Filme in optimaler Qualität wiedergeben. Mit der IPS-Technologie können Sie das Display aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachten.
Das Gerät verfügt über zwei Kameras. Die Frontkamera hat eine Auflösung von 5 Megapixeln, wodurch sie mit Video telefonieren können oder Fotos von sich selbst aufnehmen können. Die Hauptkamera an der Hinterseite hat eine Auflösung von 8 Megapixeln. Zudem ist sie mit einem Autofokus ausgestattet, wodurch sie scharfe Schnappschüsse und Videos aufnehmen können.
Es ist in einem silbernen Metallgehäuse versehen, wodurch es edel und hochwertig wirkt. Die Ecken sind abgerundet, damit Sie es besser in den Händen halten können. Insgesamt ist es 24 x 0,78 x 15,9 Zentimeter groß und ist 450 Gramm schwer. Mit der Festplattengröße von 32 Gigabyte haben Sie ausreichend Speicher für Musik, Videos, Apps und Bilder. Wenn Sie mehr benötigen, können Sie ihn mit einer Speicherkarte erweitern.
- Mittelgroßes Display (9,7 Zoll / 24,6 Zentimeter)
- IPS-Display (großer Betrachtungswinkel, kräftige Farben)
- Mittelmäßiger Prozessor (Octa-Core-Prozessor, 4 x 2 / 4 x 1,7 Gigahertz, HUAWEI Kirin 710A)
- Speicherkapazität um bis zu 512 Gigabyte erweiterbar
- Moderne Bluetooth-Version (5.0)
- Wenig Arbeitsspeicher (2 Gigabyte, keine Angaben zur DDR-Version)
- Keine Angaben zur Akkulauf- und Akkuladezeit)
- Kein Klinkenanschluss
- Kein Dolby Atmos
FAQ
3. Lenovo Tab M10 Android-Tablet mit Gesichtserkennung und sicherem Kindermodus

Das Lenovo Tab M10 Android-Tablet hat einen integrierten Qualcomm-Snapdragon-429-Prozessor, dessen acht Kerne im Turbo-Boost auf bis zu 2 Gigahertz getaktet sind. Der Tablet-PC hat 2 Gigabyte DDR3-RAM-Speicher und 16 Gigabyte integrierten Multichippaketspeicher, auch bekannt als eMCP. Das vorinstallierte Betriebssystem ist Android 10.0. Betrieben wird das Tablet von Lenovo über einen integrierten Lithium-Polymer-Akku mit einer Kapazität von 4.850 Milliamperestunden und einer Laufzeit von bis zu 9 Stunden. Eine WLAN-Funktion und eine Bluetooth-Funktion der Version 4.2 sind ebenfalls vorhanden. Wo die Unterschiede zwischen den verschiedenen Bluetooth-Versionen liegen, wird hier erklärt.
Das Android-Tablet hat ein 10,1 Zoll großes WideView-Touchdisplay mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Es ist mit nach vorne gerichteten Stereo-Lautsprechern mit Dolby Atmos ausgestattet und bietet laut Lenovo die Möglichkeit, individuelle Familien-Konten einzurichten. Das Funktionspaket rundet nach Angaben des Herstellers ein sicherer Modus für Kinder ab. Im Lieferpaket des Tablet-PCs sind eine Reise-Netzteil, ein Micro-USB-Kabel, eine Bedienungsanleitung und eine Garantiekarte über 36 Monate enthalten. Eine Schutzhülle ist als Zubehör erhältlich, aber nicht bei der Lieferung dabei.
Einen Überblick über die Features und Neuerungen des auf dem Lenovo Tab M10 installierten Android-10-Betriebssystems gibt es im folgenden Video:
- Mittelgroßes Display (10,1 Zoll / 25,6 Zentimeter)
- IPS-Display (großer Betrachtungswinkel, kräftige Farben)
- Gesichtserkennungstechnik (sicheres Entsperren des Tablets)
- Speicherkapazität um bis zu 256 Gigabyte erweiterbar
- Mittelmäßige Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden
- Klinkenanschluss (für Kopfhörer)
- Dolby Atmos (verbesserter Klang)
- Leistungsschwacher Prozessor (Quad-Core-Prozessor, 4 x 2 Gigahertz, Qualcomm® Snapdragon™ 429)
- Wenig Arbeitsspeicher (2 Gigabyte, DDR3)
- Geringe Speicherkapazität (16 Gigabyte)
- Keine Angaben zur Akkuladezeit
- Veraltete Android-Version (9.0)
FAQ
4. Amazon Fire HD 10 Android-Tablet mit angezeigten Spezialangeboten

Mit dem Amazon Fire HD 10 genießen Sie mit mehr als 2 Millionen Pixeln, Dolby-Audio und WLAN Ihre Filme, Spiele oder lesen Ihre digitalen Zeitschriften. Wenn Sie Amazon Prime-Mitglied sind, können Sie ohne zusätzliche Kosten Bücher, Zeitschriften, Songs, Filme und Serien konsumieren. Sie können von diesem Tablet aus auch all Ihre anderen Streaming-Dienste nutzen. Mit dem 64 Gigabyte Speicher können Sie Filme und weitere Medien herunterladen und so ohne Internetverbindung ansehen oder anhören. Wenn der Speicherplatz zu klein wird, lässt er sich mit einer Speicherkarte um bis zu 512 Gigabyte vergrößern.
Das Display hat eine Bildschirmdiagonale von 10,1 Zoll und verfügt über ein HD-Display und eine Entspiegelungsfunktion. Damit können Sie die Bildschirmanzeige von fast jedem Winkel aus optimal erkennen – auch bei Sonneneinstrahlung.
Es ist in Schwarz gestaltet und wirkt durch die abgerundeten Ecken handlich und modern. Auf dem Startbildschirm wird Ihnen angezeigt, was Sie zuletzt angesehen, gehört oder abgespielt haben. Zudem bekommen Sie direkt auf dem Startbildschirm auf Sie angepasste Empfehlungen oder den aktuellen Wetterbericht angezeigt.
Einen Erfahrungsbericht zum Amazon Fire HD 10 gibt es im nachfolgenden Video:
- Unterstützt Alexa-Sprachassistent
- Mittelgroßes Display (10,1 Zoll / 25,6 Zentimeter)
- IPS-Display (großer Betrachtungswinkel, kräftige Farben)
- Leistungsstarker Prozessor (Octa-Core-Prozessor, 8 x 2 Gigahertz, keine näheren Angaben)
- Mittelmäßiger Arbeitsspeicher (3 Gigabyte, keine Angaben zur DDR-Version)
- Mit 32 oder 65 Gigabyte Speicherkapazität erhältlich
- Speicherkapazität um bis zu 512 Gigabyte erweiterbar
- Lange Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden
- Moderne Bluetooth-Version (5.0)
- Klinkenanschluss (für Kopfhörer)
- Dolby Atmos (verbesserter Klang)
- Lange Akkuladezeit (4 Stunden)
- Veraltete Android-Version (FireOS 7, basiert auf Android 9)
FAQ
5. Samsung Galaxy Tab S6 Lite Android-Tablet inklusive vielseitigem S-Pen

Das Samsung Galaxy Tab S6 Lite Android-Tablet hat ein 10,4 Zoll oder 26,3 Zentimeter großes TFT-Display mit einer Auflösung von 2.000 x 1.200 Pixeln, auch bekannt als WUXGA+. In seinem Inneren befindet sich ein Achtkernprozessor des renommierten Herstellers Qualcomm mit einer Grundtaktung auf 2,3 beziehungsweise 1,7 Gigahertz. Zur Onboard-Grafikkarte macht Samsung keine konkreten Angaben. Das Android-Tablet hat 4 Gigabyte RAM-Speicher und einen internen Speicher von 64 Gigabyte, der mit einer microSD-Karte um bis zu ein Terabyte erweitert werden kann. Es handelt sich in der LTE-Version um ein Single-SIM-Tablet. Das hier vorliegende Modell ist das Wi-Fi-Tablet von Samsung, das sich nicht per LTE via SIM-Karte, sondern nur über das Internet nutzen lässt. Installiert ist das Betriebssystem Android 12.0. Welche Features das neue Betriebssystem mitbringt und wie sie sich am besten nutzen lassen, wird hier erklärt.
Das Android-Tablet hat einen integrierten, nicht austauschbaren Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 7.040 Milliamperestunden für eine Musikwiedergabe von bis zu 149 Stunden, eine maximale Gesprächszeit von 39 Stunden, eine Videowiedergabe von bis zu 13 Stunden oder eine Internetnutzung von bis zu 12 Stunden. Die Hauptkamera des Tablets bietet 8 Megapixel Bildauflösung und einen Autofokus, während die Frontkamera auf 5 Megapixel kommt. Videoaufnahmen sind in Full-HD bei 1.920 x 1.080 Pixeln möglich. Es stehen die folgenden Konnektivitätsoptionen zur Verfügung:
- 1x USB 2.0
- 1x Kopfhöreranschluss (3,5-Millimeter-Klinke)
- ANT+
- Bluetooth 5.0
- WLAN 802.11 a/b/g/n (Dualband)
Eine NFC-Option ist nicht vorhanden, dafür hat das Android-Tablet Wi-Fi Direct. Die Lieferung des Tablets erfolgt zusammen mit einer kostenlosen Lizenz für die Nutzung von YouTube Premium für die ersten vier Monate ab Aktivierung.
- Lieferung mit S-Pen (vielseitiges Schreibtool)
- Großes Display (10,4 Zoll / 26,3 Zentimeter)
- Hohe Auflösung (2.000 x 1.200 Pixel (WUXGA+-Auflösung)
- Mittelmäßiger Prozessor (Octa-Core-Prozessor, 4 x 2 / 4 x 1,7 Gigahertz, keine näheren Angaben)
- Viel Arbeitsspeicher (4 Gigabyte, DDR4)
- Hohe Speicherkapazität (64 Gigabyte)
- Speicherkapazität um bis zu 1.000 Gigabyte erweiterbar
- Lange Akkulaufzeit von bis zu 13 Stunden
- Moderne Android-Version (12.0)
- Moderne Bluetooth-Version (5.0)
- Klinkenanschluss (für Kopfhörer)
- Dolby Atmos (verbesserter Klang)
- TFT-Display (geringerer Betrachtungswinkel)
- Keine Angaben zur Akkuladezeit
FAQ
6. Lenovo Tab M7 Android-Tablet mit Google Kids Mode und individuellen Familienkonten

Das Lenovo Tab M7 Android-Tablet der 3. Generation hat ein 7 Zoll oder 17,8 Zentimeter großes IPS-Touchdisplay mit einer Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln und einer Helligkeit von 350 Candela pro Quadratmeter. In seinem Inneren befindet sich ein MediaTek MT8166-Prozessor mit vier Kernen und einer Grundtaktung auf 2,0 Gigahertz. Das Android-Tablet hat 2 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher und 32 Gigabyte internen Speicher. Als Betriebssystem ist Android 11 in der Go-Edition vorinstalliert. Der integrierte Akku hat eine Kapazität von 3.750 Milliamperestunden und bietet eine Videowiedergabe von bis zu 10 Stunden.
Das Android-Tablet bietet einen speziellen Kindermodus namens „Google Kids Mode“ und die Möglichkeit, individuelle Familienkonten einzurichten. Mit den Google-Entertainment-Diensten gibt es nach Angaben des Herstellers einen zentralen Ort für Unterhaltung wie Musik, Filme und Spiele. Das Tablet ist mit zwei Kameras ausgestattet: Eine Rückkamera mit Autofokus und einer Bildauflösung von 5 Megapixeln sowie eine Frontkamera mit Foxfokus und 2 Megapixeln. Es sind folgende Anschlüsse vorhanden:
- 1x Micro-USB 2.0
- 1x Kopfhörer/Mikrofon kombiniert
- Wi-Fi 802.11ac
- Bluetooth 5.0
- Low-Blue-Light-Zertifikat durch den TÜV (Reduzierung der Blaulichtemissionen)
- IPS-Display (großer Betrachtungswinkel)
- Mittelmäßige Speicherkapazität (32 Gigabyte)
- Mittelmäßige Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden
- Mittelmäßige Akkuladezeit (3,5 Stunden)
- Moderne Android-Version (11.0)
- Moderne Bluetooth-Version (5.0)
- Klinkenanschluss (für Kopfhörer)
- Dolby Atmos (verbesserter Klang)
- Kleines Display (7 Zoll / 17,8 Zentimeter)
- Leistungsschwacher Prozessor (Quad-Core-Prozessor, 4 x 2 Gigahertz, MediaTek MT8166)
- Wenig Arbeitsspeicher (2 Gigabyte, DDR4)
- Speicherkapazität nur um bis zu 128 Gigabyte erweiterbar
FAQ
7. HotLight HLT1001 Android-Tablet mit Dual-Kamera

Das HotLight HLT1001 Android-Tablet hat ein IPS-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 10,1 Zoll (25,7 Zentimeter) und einer DSVGA-Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Im Inneren werkelt ein Quad-Core-Prozessor mit einer Grundtaktung der Kerne auf 2,4 Gigahertz. Das Tablet verfügt über das Betriebssystem Android 13, hat einen Arbeitsspeicher von 6 Gigabyte und einen internen Speicher von 64 Gigabyte. Letzteres kann via einer SD-Karte um bis zu 128 Gigabyte erweitert werden. Eine entsprechende Speicherkarte ist nach Angaben des Herstellers aber nicht im Lieferpaket enthalten.
Das Android-Tablet ist mit einem Lithium-Ionen-Akku mit einer starken Kapazität von 5.000 Milliamperestunden ausgestattet, der nach Angaben des Herstellers eine lange Laufzeit verspricht: 3,5 Stunden im Spielmodus, 4 Stunden beim Anschauen von Videos und 5 Stunden beim Browsen im Web. Die Aufladung erfolgt über eine USB-C-Schnittstelle und dauert bis zur vollständigen Kapazität weniger als 4 Stunden. Das Android-Tablet hat sowohl eine WLAN-Funktion als auch Bluetooth, auch wenn der Hersteller keine Angaben zur jeweiligen Version macht. Auf sein Produkt gewährt der Hersteller HotLight nach eigener Aussage eine Garantie von einem Jahr.
- Dual-Kamera mit 2 Megapixeln vorne und 5 Megapixeln + Blitz hinten
- Integrierter Quad-Core-Prozessor
- Solide Akkukapazität (5.000 Milliamperestunden)
- In zwei Farben (Grau und Silber) erhältlich
- Einjährige Herstellergarantie
- Keine Sprachsteuerung möglich
- Ohne Kindermodus
- Gesichtsentsperrung nicht vorhanden
FAQ
8. Lenovo Tab P11 Android-Tablet mit 64 Gigabyte Speicher

Das Lenovo Tab P11 Android-Tablet ist mit einem Qualcomm-Snapdragon-662-Prozessor mit acht Kernen ausgestattet, von denen vier auf 2,0 Gigahertz und vier auf 1,8 Gigahertz getaktet sind. Als Betriebssystem ist Android 10.0 vorinstalliert. Der Tablet-PC hat einen Arbeitsspeicher von 4 Gigabyte und einen internen Speicher von 128 Gigabyte. Der IPS-Bildschirm hat eine Größe von 11 Zoll und bietet eine maximale Auflösung in 2k, also 2.560 x 1.440 Pixel. Die schmalen Seitenrahmen sollen ein Screen-Display-Verhältnis von 85 Prozent bieten. Die Helligkeit des LCD-Screens beläuft sich auf 400 Candela pro Quadratmeter.
Dank des integrierten Akkus mit einer Kapazität von 7.700 Milliamperestunden verspricht das Android-Tablet eine Laufzeit von bis zu 15 Stunden bei nur einer Ladung. Der Tablet-PC hat eine Vorderkamera mit einer Auflösung von 8 Megapixel und eine Rückkamera mit 13 Megapixel. Die smarte Frontkamera erlaubt nach Angaben von Lenovo eine Anmeldung per Gesichtserkennung und bietet die Möglichkeit, bei Videoanrufen den Hintergrund über die Systemebene unscharf zu stellen. Dank eines sicheren Kindermodus mit Augenschutz, separatem Konto und integriertem Google Kids Space ist das Android-Tablet gut für Kinder geeignet.
- Großes Display (11 Zoll / 28 Zentimeter)
- IPS-Display (großer Betrachtungswinkel)
- Hohe Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel (2K-Auflösung)
- Mittelmäßiger Prozessor (Octa-Core-Prozessor, 4 x 2 / 4 x 1,7 Gigahertz, Qualcomm® Snapdragon™ 662)
- Viel Arbeitsspeicher (4 Gigabyte, DDR4)
- Hohe Speicherkapazität (128 Gigabyte)
- Speicherkapazität um bis zu 256 Gigabyte erweiterbar
- Lange Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden
- Kurze Akkuladezeit (eine Stunde)
- Moderne Android-Version (10.0)
- Moderne Bluetooth-Version (5.1)
- Dolby Atmos (verbesserter Klang)
- Gesichtserkennungstechnik (sicheres Entsperren des Tablets)
- Kein Klinkenanschluss
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- heise.de
- pcwelt.de
- praxistipps.chip.de
- test.de
- oekotest.de
- connect.de
- global.techradar.com
- notebookcheck.com
- ratgeber.pcgameshardware.de
- techbook.de
- computerbase.de
- tecchannel.de
- samsung.com
- trendblog.euronics.de
- pocket-lint.com
- heise.de
- bueromoebel-blitz.de
- coolblue.de
- coolblue.de
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Display mit weitem Betrachtungswinkel
- 16 Gigabyte Arbeitsspeicher
- 16 Gigabyte Festplatte
- 2 Kameras mit jeweils 2 Megapixel
FAQ

- Spezieller Kinderbereich
- IPS-Display (breiter Betrachtungswinkel)
- Front- und Rückkamera (2 und 5 Megapixel)
- Bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit
- 16 Gigabyte Festplattenspeicher
FAQ

- 2.560 x 1.600 Pixel (WQXGA-Auflösung)
- Eye-Care-Modus (reduziert blauen Lichtanteil und schont die Augen)
- 4 Gigabyte Arbeitsspeicher
- Bluetooth und WiFi
- Front- und Rückkamera (8 und 13 Megapixel)
- Harman-Kardon-Lautsprecher mit 3D-Stereosound
- Schnellladefunktion (30 Minuten für 1,5 Stunden)
- Bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit
- 32 Gigabyte Festplattenspeicher
FAQ

- Acht-Kern-Prozessor (8 x 1,6 Gigahertz)
- 1.920 x 1.200 Pixel (HD+-Auflösung)
- 16:10-Querformat (größerer Sichtbereich)
- Zwei USB-Anschlüsse (USB 2.0 und 3.0)
- Front- und Rückkamera (2 und 8 Megapixel)
- Bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit
- Nur 32 Gigabyte Festplattenspeicher
FAQ

- 24 x 17 x 1 Zentimeter groß
- 4 Gigabyte RAM-Arbeitsspeicher
- 64 Gigabyte interner Speicher
- Durchschnittliche Nutzungsdauer von 10 Stunden dank Akku mit 5.000 Milliamperestunden
- Inklusive kabelloser Maus und Tastatur sowie einer praktischen Hülle
- Mittelgroßes Display (10 Zoll / 25,4 Zentimeter)
- IPS-Display (großer Betrachtungswinkel)
- Viel Arbeitsspeicher (4 Gigabyte, DDR3)
- Hohe Speicherkapazität (64 Gigabyte)
- Mittelmäßige Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden
- Klinkenanschluss (für Kopfhörer)
- Inklusive einer praktischen Hülle
- Leistungsschwacher Prozessor (Quad-Core-Prozessor, 4 x 1,3 Gigahertz, MTK)
- Speicherkapazität nur um bis zu 128 Gigabyte erweiterbar
- Keine Angaben zur Akkuladezeit
- Veraltete Android-Version (9.0)
- Kein Dolby Atmos
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Android-Tablet: ️⚡ Ergebnisse aus dem Android-Tablet Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Samsung Galaxy Tab A8 Android-Tablet ⭐️ | 11/2023 | 149,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | HUAWEI MatePad T 10 Android-Tablet | 11/2023 | 139,94€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,7) | Lenovo Tab M10 Android-Tablet | 11/2023 | 299,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,9) | Amazon Fire HD 10 Tablet | 11/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (2,0) | Samsung Galaxy Tab S6 Lite Android-Tablet | 11/2023 | 297,89€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,1) | Lenovo Tab M7 Android-Tablet | 11/2023 | 195,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite Android-Tablet