9 unterschiedliche Arbeitsspeicher (RAM) im Vergleich – finden Sie Ihren besten Arbeitsspeicher für die maximale Leistungsfähigkeit Ihres Systems – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Der Arbeitsspeicher, auch RAM-Speicher genannt, ist das Kurzzeitgedächtnis eines Computers. Im Gegensatz zu einer Festplatte, die Daten langfristig speichert, bleiben die Daten in einem Arbeitsspeicher nur so lange hinterlegt, bis der Computer wieder ausgeschaltet wird. Wenn der Rechner bei aufwändigen Programmen oder mehreren Programmen zur gleichen Zeit immer wieder an seine Grenzen stößt, dann ist meistens ein zu kleiner Arbeitsspeicher das Problem. So sind viele Abstürze von Windows darauf zurückzuführen. Wenn der Speichertest mit dem Test-Tool Windows-Speicherdiagnose dies offenbart, gibt es eine gute Möglichkeit: Erweiterung des Arbeitsspeichers. Erweitern lässt sich der Arbeitsspeicher mit baugleichen RAM-Riegeln oder nicht baugleichen, die es von vielen renommierten Herstellern zu kaufen gibt.
Der folgende Arbeitsspeicher-Vergleich stellt 9 moderne RAM-Riegel vor und vergleicht sie in Bezug auf Faktoren wie Leistung, Geschwindigkeit und Kompatibilität. Ein anschließender Ratgeber beschäftigt sich ausführlich mit der Funktionsweise von RAM-Speichern, den verschiedenen Speicherarten und dem korrekten Einbau der kleinen Riegel. Ein FAQ-Bereich der Kaufberatung gibt kompetente Antworten auf Fragen, die in Bezug auf RAM-Speicher immer wieder gestellt werden. Zum Abschluss folgt der Blick darauf, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test bereits einen Arbeitsspeicher-Test durchgeführt und falls ja, wie die Produkte dort abgeschnitten haben.
9 Arbeitsspeicher für Desktop-PCs im großen Vergleich









- 1. 9 Arbeitsspeicher für Desktop-PCs im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Arbeitsspeicher?
- 1.2. Wissenswertes zur Entstehungsgeschichte des DDR-Arbeitsspeichers
- 1.3. Welche Arten von Arbeitsspeichern gibt es?
- 1.4. Wichtige Kaufkriterien für Arbeitsspeicher
- 1.5. Wie wird ein RAM-Speicher richtig eingebaut?
- 1.6. Führende Hersteller und Marken im Überblick
- 1.7. FAQ: Häufige Fragen rund um Arbeitsspeicher
- 1.8. Gibt es einen Arbeitsspeicher-Test der Stiftung Warentest?
- 1.9. Gibt es einen Arbeitsspeicher-Test von Öko-Test?
- 1.10. Glossar
- 1.11. Welche Arbeitsspeicher sind die besten?
- 1.12. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.13. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Arbeitsspeicher: ️⚡ Ergebnisse aus dem Arbeitsspeicher Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Arbeitsspeicher-Empfehlungen




1. Corsair Vengeance LPX CMK16GX4M2B3000C15 Arbeitsspeicher – DDR-Modul der vierten Generation

Der Corsair Vengeance LPX CMK16GX4M2B3000C15 Arbeitsspeicher besteht aus zwei RAM-Riegeln mit einer Speicherkapazität von jeweils 8 Gigabyte (GB) und einer Taktfrequenz von 3.000 Megahertz (MHz). Alternativ steht der Arbeitsspeicher als Variante mit einem oder vier Riegeln, einer Speicherkapazität von 16 oder 32 Gigabyte (GB) und einer Taktfrequenz von 2.400, 3.200 oder 3.600 Megahertz zur Verfügung. Der RAM-Speicher ist für die Hauptplatinen der Typen Intel X99, 100er- und 200er-Serie optimiert. Die sogenannte „XMP-2.0“-Unterstützung soll für eine automatische und störungsfreie Übertragung sorgen. Der Einbau soll sich wegen des flachen Designs sehr einfach gestalten.
Jedes Modul der Vengeance-LPX-Serie besteht aus einem achtschichtigen PCB und sorgfältig geprüften Speicher-ICs. Die SPD-Latenzzeit beträgt beim vorliegenden Modell 15-15-15-36. Die laut Hersteller maximale Betriebstemperatur liegt bei 85 Grad Celsius. Durch das einzigartige Design des Wärmeverteilers soll die Wärme optimal von den Speicher-ICs in den Kühlpfad des Systems abgeleitet werden, wodurch es noch stärker beanspruchbar ist. Der Arbeitsspeicher wurde laut Hersteller auf niedrigen Stromverbrauch und maximale Kompatibilität getestet.
- Hohe Taktfrequenz von 3.000 Megahertz
- Mit vier verschiedenen Taktfrequenzen erhältlich (2.400, 3.000, 3.200 oder 3.600 Megahertz)
- In drei Größen erhältlich (8, 16 oder 32 Gigabyte)
- XMP-2.0-Unterstützung für eine automatische und störungsfreie Datenübertragung
- In drei Farben erhältlich (Schwarz, Weiß und Rot)
- Keine Nachteile ersichtlich
FAQ
2. Kingston HyperX HX316C10FWK2/8 Fury Arbeitsspeicher für Intel- oder AMD-Hardware

Der Kingston HyperX HX316C10FWK2/8 Fury Arbeitsspeicher wird im Zweierset angeboten und ist eine herkömmliche DDR3-RAM für Desktop-PCs. Beide Speicherriegel haben jeweils 4 Gigabyte Speicherplatz, ihre Taktfrequenz liegt in einem Bereich zwischen 1.333 und 1.866 Megahertz bei einer benötigten Anschlussspannung von 1,5 Volt. Alternativ ist der RAM-Speicher auch als einzelner Riegel oder mit einem Speicherplatz von 4 oder 16 Gigabyte erhältlich. Es stehen vier Farbdesigns zur Wahl: Rot, Schwarz, Blau und Weiß. Kingston nennt eine maximale Betriebstemperatur von 85 Grad Celsius und stellt seine RAM mit dem folgenden Video vor:
Der asymmetrisch gestaltete Kühlkörper sorgt laut Hersteller für eine gute Wärmeableitung und verleiht den RAM-Riegeln eine interessante Form. Der HyperX Fury soll sowohl für Intel- als auch für AMD-Gamer der richtige Arbeitsspeicher sein. Er wurde laut Hersteller auf allen gebräuchlichen Mainboard-Marken geprüft, um sicherzugehen, dass er überall einwandfrei funktioniert. Die Riegel aus dem Vergleich wiegen 90 Gramm und messen 13,3 Zentimeter Länge x 3,28 Zentimeter Höhe x 0,71 Zentimeter Breite.
- In zwei Größen erhältlich (4 oder 16 Gigabyte)
- Mit zwei verschiedenen Taktfrequenzen erhältlich (1.333 oder 1.866 Megahertz)
- In vier Farben erhältlich (Schwarz, Weiß, Blau und Rot)
- DDR3-Version
FAQ
3. Corsair Vengeance LPX CMK16GX4M2A2400C14 Arbeitsspeicher mit 2.400 Megahertz

Der Corsair Vengeance LPX CMK16GX4M2A2400C14 Arbeitsspeicher ist ein moderner DDR4-RAM-Speicher, der im hier beschriebenen Modell aus zwei RAM-Modulen mit einer Speicherkapazität von jeweils 8 Gigabyte besteht. Alternativ ist das Modell als Viererset oder einzeln mit einer Speicherkapazität von 4 oder 16 Gigabyte (GB) erhältlich. Als 8-Gigabyte-Variante ist der Arbeitsspeicher beim Hersteller selbst als Achterset verfügbar. Das hier beschriebene Modell ist auf 2.400 Megahertz (MHz) getaktet, alternativ stehen sechs verschiedene Frequenzen in einem Bereich von 2.400 bis 3.600 Megahertz zur Auswahl. Wie der Arbeitsspeicher aussieht und einen ersten Test der Ausführung mit 2.666 Megahertz zeigt das nächste Video:
Der Arbeitsspeicher zählt zur vierten DDR-Generation und wurde 2015 auf den Markt gebracht. Nach Angaben des Herstellers ist der RAM-Speicher mit den X99-, 100er- und 200er-Intel-Mainboard-Serien kompatibel. Der Stromverbrauch soll sich in Grenzen halten, da der Arbeitsspeicher eine Spannung von nur 1,2 Volt benötigt. Der Hersteller nennt eine maximale Temperatur von 85 Grad. Durch den kleinen Formfaktor soll sich das Produkt für kleinere Gehäuse ideal eignen.
- In zwei Taktfrequenzen erhältlich (2.400 oder 3.600 Megahertz)
- Als 4er- oder 8er-Set erhältlich
- In zwei Größen erhältlich (4 oder 16 Gigabyte)
- XMP-2.0-Unterstützung für eine automatische und störungsfreie Datenübertragung
- Keine Nachteile ersichtlich
FAQ
4. Crucial Ballistix Sport LT BLS4K8G4D240FSC Arbeitsspeicher mit 4 × 8 Gigabyte

Der Crucial Ballistix Sport LT BLS4K8G4D240FSC Arbeitsspeicher ist ein Modell der vierten DDR-Generation, die im Jahr 2018 auf den Markt kam. Er eignet sich nach Angaben des Herstellers für Anwender, die sehr anspruchsvolle Programme oder mehrere Anwendungen gleichzeitig betreiben wollen. Das hier beschriebene Modell besteht aus vier RAM-Sticks mit einer Speicherkapazität von jeweils 8 Gigabyte. Es hat eine Taktung von 2.400 Megahertz. Auf Wunsch ist der Arbeitsspeicher in vielen anderen Arten erhältlich:
- Anzahl der RAM-Sticks: Einzeln, Zweier-Pack, Vierer-Pack
- Speicherkapazität: 4 Gigabyte, 8 Gigabyte, 16 Gigabyte als einzelne Sticks, Kombis bis maximal 32 Gigabyte
- Taktfrequenz: 2.400 Megahertz, 2.666 Megahertz, 3.000 Megahertz
Mit dem Intel XMP 2.0-Profile ist laut Hersteller für eine unkomplizierte Konfiguration gesorgt. Die vom Hersteller empfohlene maximale Betriebstemperatur liegt bei 85 Grad Celsius. Aufgrund des speziellen Designs soll sich die Kühlung als besonders effektiv erweisen. Kompatibel ist der Arbeitsspeicher in erster Linie mit Intel-Motherboards, da er für solche Geräte optimiert wurde. Er steht seit der neuesten Generation aber auch für AMD-Ryzen-Prozessoren bereit. Ein Stick misst 13,34 Zentimeter Länge x 3,3 Zentimeter Höhe x 0,56 Zentimeter Breite. Das Gesamtkonstrukt wiegt 172,37 Gramm. Mit dem folgenden Video bewirbt Crucial seine RAM:
- Mit drei verschiedenen Taktfrequenzen erhältlich (2.400, 2.666 oder 3.000 Megahertz)
- Als 2er-, 4er- oder 8er-Set erhältlich
- In drei Größen erhältlich /4, 8 oder 16 Gigabyte)
- XMP-2.0-Unterstützung für eine automatische und störungsfreie Datenübertragung
- Für Intel-Mainboards optimiert
- Camouflage-Look
- Keine Nachteile ersichtlich
FAQ
5. Crucial CT16G48C40S5 Arbeitsspeicher – SODIMM nach DDR5

Der Crucial CT16G48C40S5 Arbeitsspeicher ist einzeln erhältlich und verfügt über eine Speicherkapazität von 16 Gigabyte. Die Bauform entspricht SODIMM, daher ist der RAM-Riegel für Laptops konzipiert. Das Aufrüsten ist je nach Laptop-Modell mit einem geringen Arbeitsaufwand verbunden und mit dem Gewicht von 8,22 Gramm wird der Laptop kaum spürbar schwerer. Wie sich die RAM aufrüsten oder ersetzen lassen, zeigt das nächste Video:
Der einzelne RAM-Baustein ist auf Wunsch auch mit den Kapazitäten von 8 oder 32 Gigabyte erhältlich, jeweils als SODIMM-SDRAM. Die niedrige Anschlussspannung von 1,1 Volt kommt den Laptop-Akkus zugute. Trotz der geringen Spannung leidet die Leistungsfähigkeit nicht darunter. Für den neuen Arbeitsspeichertyp bietet Crucial einen Kompatibilitätscheck, damit sich Kunden sichergehen können, ob die RAM in den bestehenden Laptop passen.
Als DDR5-RAM lässt sich der Arbeitsspeicher nur schwer mit DDR4 oder DDR3 vergleichen. Das liegt an der Kompatibilität, der Bauart und der neueren Technik. Daher punkten DDR5-RAM mit hohen Leistungswerten, die von Vorgängern kaum zu übertreffen sind. Crucial nennt die folgenden Werte:
- Eine Taktfrequenz von 4.800 Megahertz
- Einzelkapazität bis zu 32 Gigabyte
- Niedrige Anschlussspannung von 1,1 Volt
- Latenz von CL 40-40-39
- Hohe Taktfrequenz von 4.800 Megahertz
- Einzeln als Ersatz bestellbar
- In drei Kapazitäten erhältlich – 8, 16 und 32 Gigabyte
- Niedrige Anschlussspannung verlängert die Akkulaufzeit
- Als SODIMM nicht für PCs geeignet
- Im Vergleich zu DDR4-SODIMM leicht höhere Wärmeentwicklung
FAQ
6. Crucial Ballistix Tactical Tracer BLT4K16G4D30BET4 Arbeitsspeicher mit LED-Beleuchtung

Der Crucial Ballistix Tactical Tracer BLT4K16G4D30BET4 Arbeitsspeicher wird in der hier beschriebenen Variante als Vierer-Pack mit vier RAM-Riegeln mit einer Speicherkapazität von jeweils 16 Gigabyte angeboten – das ergibt insgesamt 64 Gigabyte. Die Taktung gibt der Hersteller mit 3.000 Megahertz an. Der Arbeitsspeicher soll sowohl für Intel- als auch für Ryzen-Prozessoren des Herstellers AMD geeignet sein. Auf Wunsch ist der RAM-Speicher in verschiedenen Varianten erhältlich:
- Anzahl der RAM-Riegel: Einzeln, Zweier-Pack, Vierer-Pack
- Speicherkapazität: 8 Gigabyte und 16 Gigabyte, in Kombination bis zu 64 Gigabyte möglich
- Taktfrequenz: 2.666 Megahertz oder 3.000 Megahertz
Der Arbeitsspeicher ist Teil der vierten DDR-Generation und kam im Jahr 2018 auf den Markt. Der Stromverbrauch fällt mit 1,2 Volt relativ gering aus. Laut Hersteller sollte eine Betriebstemperatur von 85 Grad Celsius im Langzeitbetrieb nicht überschritten werden. Die Kompatibilität des Arbeitsspeichers wurde auf Asus-, MSI- und Gigabyte-Produkte hin optimiert. Die Abmessungen betragen 13,4 Zentimeter Länge x 4,1 Zentimeter Höhe x 0,63 Zentimeter Breite und das Gewicht liegt bei 45 Gramm. Crucial stellt den Ballistix Tactical Tracer mit folgendem Video vor:
- Mit zwei verschiedenen Taktfrequenzen erhältlich (2.666 óder 3.000 Megahertz)
- In zwei Größen erhältlich (8 und 16 Gigabyte)
- Als 2er- oder 4er-Set erhältlich
- Für Asus-, MSI- und Gigabyte-Mainboards optimiert
- RGB-Beleuchtung
- Keine Nachteile ersichtlich
FAQ
7. Crucial CT102464BF160B Arbeitsspeicher – RAM-Modul für Laptops

Der Crucial CT102464BF160B Arbeitsspeicher ist laut Hersteller ein sogenannter SO-DIMM-Speicher für den Einbau in Laptops, nicht in Desktop-PCs. Die hier beschriebene Variante wird als einzelner RAM-Riegel mit einer Speicherkapazität von 8 Gigabyte und einer Taktfrequenz von 1.600 Megahertz angeboten. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb wird laut Hersteller eine Spannung von 1,35 Volt benötigt. Der Hersteller empfiehlt darüber hinaus eine dauerhafte Betriebstemperatur von weniger als 85 Grad Celsius. Auf Wunsch kann das Modul in Zweier-Sets und mit 2, 4 oder 16 Gigabyte erworben werden. Auch eine alternative Taktfrequenz von 1.866 Megahertz (MHz) steht zur Verfügung.
Da in einem Laptop-Gehäuse in der Regel nur sehr wenig Platz für die Hardware zur Verfügung steht, hat sich der Hersteller für ein kompaktes Design mit schmalen Abmessungen von 7,3 Zentimeter Länge x 3,0 Zentimeter Höhe x 0,2 Zentimeter Breite und einem Gewicht von 9,07 Gramm entschieden. Laut Hersteller ist der Arbeitsspeicher auch mit OEM-Systemen kompatibel. Er hat eine typisch grüne Farbgebung und wird ohne Heatspreader, also einen Wärmeverteiler aus Aluminium, geliefert.
- Arbeitsspeicher für Laptops
- Paging-Funktion für schnelleren Festplattenzugriff
- Mit zwei verschiedenen Taktfrequenzen erhältlich (1.600 oder 1.866 Megahertz)
- In drei Größen erhältlich (2, 4 und 16 Gigabyte)
- Als 2-Set erhältlich
- Nicht für Desktop-PCs geeignet
- Ohne Wärmeverteiler
FAQ
8. Corsair Vengeance Pro Series CMY16GX3M2A1600C9 Arbeitsspeicher – DDR3-RAM aus 2013

Der Corsair Vengeance Pro Series CMY16GX3M2A1600C9 Arbeitsspeicher besteht aus zwei RAM-Riegeln, die jeweils eine Speicherkapazität von 8 Gigabyte und eine Taktfrequenz von 1.600 Megahertz haben. Der Stromverbrauch beträgt 1,5 Volt, die empfohlene Betriebstemperatur gibt der Hersteller mit maximal 85 Grad Celsius an. Andere Auswahlmöglichkeiten in Bezug auf die Speicherkapazität, die Anzahl der RAM-Module oder die Taktfrequenz sind nicht gegeben. Der Arbeitsspeicher ist mit XMP-1.3-Profilen ausgestattet, die ein zuverlässiges, automatisches Übertakten ermöglichen sollen.
Das Modell kann laut Hersteller durch sein spezielles Design überzeugen. Die achtschichtige Platine soll für einen hohen Kühleffekt sorgen und den RAM-Riegeln gleichzeitig eine außergewöhnliche Optik verleihen. Die RAM-Module arbeiten mit der Speicherlatenz CL9-9-9-24 und haben 240 Kontakte für die Verbindung zum Motherboard. Für eine effektivere Wärmeableitung ist der Arbeitsspeicher mit einem Wärmeverteiler aus Aluminium ausgestattet. Der Speicher ist in einem roten, schwarzen, blauen oder goldenen Farbdesign verfügbar.
- Achtschichtige Platine und Wärmeverteiler aus Aluminium für starken Kühleffekt
- XMP-1.3-Unterstützung für leichteres Übertakten
- In vier Farben erhältlich (Schwarz, Gold, Blau und Rot)
- Nur mit einer Taktfrequenz erhältlich (1.600 Megahertz)
- DDR3-Version
FAQ
9. Crucial Ballistix Elite BLE8G4D40BEEAK Arbeitsspeicher für Gamer

Der Crucial Ballistix Elite BLE8G4D40BEEAK Arbeitsspeicher ist in der beschriebenen Variante ein einzelner Stick mit einer Speichergröße von 8 Gigabyte und einer Taktfrequenz von 4.000 Megahertz. Er ist auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Gamern konzipiert. Der RAM-Speicher hat die Speicherlatenz CL18 und ist auf Wunsch mit derselben Latenz als Zweier- oder Vierer-Set mit je 8 Gigabyte Speicher oder einer Taktfrequenz von 3.600 Megahertz erhältlich. Weitere Ausführungen gibt es darüber hinaus mit der Speicherlatenz CL15. Das nächste Video zeigt den RAM genauer:
Laut Hersteller arbeitet das Speichermodul mit schnelleren Geschwindigkeiten und Reaktionsfähigkeiten als Standard-DDR4-Speicher. Ein exklusives Ballistix-M.O.D.-Hilfsprogramm und Wärmefühler sollen eine Echtzeit-Temperaturüberwachung ermöglichen, zudem lässt sich der Speicher mit dem entsprechenden Mainboard und dem passenden BIOS ohne Probleme übertakten. Optimiert ist der Speicher für die neuesten Intel-Plattformen, er ist aber laut Hersteller auch für AMD-Ryzen-Prozessoren geeignet.
- Ballistix-M.O.D.-Hilfsprogramm und Wärmefühler für Echtzeit-Temperaturüberwachung und leichteres Übertakten
- Hohe Taktfrequenz von 4.000 Megahertz
- Mit zwei verschiedenen Taktfrequenzen erhältlich (3.600 und 4.000 Megahertz)
- Als 2er- oder 4er-Set erhältlich
- Für Intel-Mainboards optimiert
- Ohne RGB-Beleuchtung
FAQ
Quellenangaben
- giga.de
- praxistipps.chip.de
- compuram.de
- cpu-z.de
- pcgameshardware.de
- netzwelt.de
- pc-magazin.de
- computerbase.de
- heise.de
- hardwareschotte.de
- hardware-journal.de
- hardwareinside.de
- crucial.de
- it-business.de
- elektronik-kompendium.de
- de-academic.com
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Hohe Taktfrequenz von 3.000 Megahertz
- Mit fünf verschiedenen Taktfrequenzen erhältlich (2.133, 2.400, 2.666, 3.000 oder 3.200 Megahertz)
- Als 2er-, 4er- oder 8er-Set erhältlich
- In vier Größen erhältlich (4, 8, 16 oder 32 Gigabyte)
- XMP-2.0-Unterstützung für eine automatische und störungsfreie Datenübertragung
- Für Intel-Mainboards optimiert
- In vier Farben erhältlich (Schwarz, Weiß, Blau und Rot)
- Keine Nachteile ersichtlich
FAQ
Finden Sie Ihren besten Arbeitsspeicher: ️⚡ Ergebnisse aus dem Arbeitsspeicher Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Corsair Vengeance LPX CMK16GX4M2B3000C15 Arbeitsspeicher ⭐️ | 10/2023 | 46,90€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Kingston HyperX HX316C10FWK2/8 Fury Arbeitsspeicher | 10/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Corsair Vengeance LPX CMK16GX4M2A2400C14 Arbeitsspeicher | 10/2023 | 42,90€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Crucial Ballistix Sport LT BLS4K8G4D240FSC Arbeitsspeicher | 10/2023 | 315,37€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Crucial CT16G48C40S5 Arbeitsspeicher | 10/2023 | 44,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Crucial Ballistix Tactical Tracer BLT4K16G4D30BET4 Arbeitsspeicher | 10/2023 | 381,57€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Crucial Ballistix Tactical Tracer BLT4K16G4D30BET4 Arbeitsspeicher