Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 verschiedene Astscheren im Vergleich – finden Sie Ihre beste Astschere für Ihren Grünschnitt – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marina Buck
Mein Tipp im Astscheren-Vergleich: Grüntek XT 685-940 Smart Cut-Astschere

Im Herbst vor dem ersten Frost sowie im zeitigen Frühling beschäftigt sich ein guter Gärtner mit dem Form- und Verjüngungsschnitt. Ob ein Laie oder ein Profi, jeder braucht dafür verständlicherweise ein leistungsstarkes und qualitativ hochwertiges Gartengerät. Die Astschere, auch als Baumschere bekannt, gehört zur Grundausstattung jedes Gartenliebhabers und macht sich beim Schneiden von mitteldicken Ästen zwischen 25 und 50 Millimetern nützlich. Für eine Gartenschere ist diese Schnittstärke bereits zu hoch, für eine Motorsäge zu gering, das Durchtrennen mit einer mechanischen Säge erfordert mehr Zeit- und Kraftaufwand. Im Handel finden Sie die Astscheren in mehreren Ausführungen vor, darunter spezielle für frisches oder auch für totes Holz.

Unser Produktvergleich und Kaufratgeber widmet sich der Astschere als einem der wichtigsten Gartengeräte überhaupt. Wir stellen Ihnen 8 beliebte Modelle vor, informieren über den Aufbau und das Funktionsprinzip einer Baumschere und führen Sie in die Typologie dieser Schneidwerkzeuge für die Landschafts- und Gartenpflege ein. Darüber hinaus erklären wir, welchen Platz die Astschere innerhalb der breit gefächerten Familie der Gartengeräte einnimmt und beschäftigen uns mit den verbraucherrelevanten Merkmalen der Astscheren. Neben einem Leitfaden zum richtigen Produkt finden Sie am Schluss des Ratgebers Hinweise zu den Ergebnissen des Astscheren-Tests der Stiftung Warentest, des Verbrauchermagazins Öko Test und einiger weiterer unabhängiger Testmagazine.

8 praktische Astscheren in unserem direkten Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ
Material
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zur Astschere
Länge der Astschere
Maximale Schnittstärke
Details zu den Klingen
Klingenmaterial
Klingenschliff
Antihaftbeschichtung
Austauschbare Klingen
Nachschärfbare Klingen
Details zu den Griffen
Griffmaterial
Griffe mit Softeinlage
Ergonomische Griffe
Teleskopgriffe
Eignungen der Astschere
Für kleine Bäume geeignet
Für große Bäume geeignet
Für Sträucher geeignet
Weitere Eignungen
Ausstattungsmerkmale
Mit Sicherheitsverschluss
Schnitttechnik
Kraftübertragung
Stoßdämpfer
Details zum Lieferumfang
Ersatzklingen
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Stoßdämpfer Wolf-Garten „Premium Plus“ Power Cut RS 900 T-Astschere
Wolf-Garten „Premium Plus“ Power Cut RS 900 T-Astschere
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,202/2023
(3.552 Amazon-Bewertungen)
1 Amboss-Astschere
Aluminium
69 x 24 x 9 Zentimeter
1.730 Gramm
Austauschbare Verschleißteile, flachverschraubte Gelenke
650 bis 900 Millimeter
50 Millimeter
Edelstahl
Glatt
Kunststoff
Für altes, trockenes und hartes Holz
Einschneidig
Hebel
Zum Angebot
Amazon 53,80€ Idealo Preis prüfen Otto 69,98€ Voelkner 44,99€ smdv 44,99€ svh24 47,66€ Conrad 49,99€ Galaxus 51,97€
Icon Top-Preis
Leicht Fiskars PowerGear II L74-Astschere
Fiskars PowerGear II L74-Astschere
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,302/2023
(2.981 Amazon-Bewertungen)
2 Bypass-Astschere
Keine Angabe
Keine Angabe
550 Gramm
Keine Besonderheiten
550 Millimeter
38 Millimeter
Edelstahl
Glatt
Kunststoff
Frisches Holz und junge Triebe
Einschneidig
Getriebe
Zum Angebot
Amazon 43,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Alternate 36,99€ ManoMano 43,00€ Computeruniverse 43,98€ Metro 45,24€ Jacob 46,51€
Icon Autorentipp
6 Griffstufen Grüntek XT 685-940 Smart Cut-Astschere
Grüntek XT 685-940 Smart Cut-Astschere
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,502/2023
(1.717 Amazon-Bewertungen)
3 Bypass-Astschere
Aluminium
69 x 28 x 3 Zentimeter
1.680 Gramm
Für Links- und Rechtshänder
685 bis 940 Millimeter
52 Millimeter frisches Grün, 40 Millimeter trockenes Holz
SK5-Stahl
Glatt
Kunststoff
Frisches Grün und trockenes Holz
Einschneidig
Hebel
Zum Angebot
Amazon 41,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Weichgriff Gardena Classic 680 B-Astschere
Gardena Classic 680 B-Astschere
Unsere Bewertung
Gut
1,602/2023
(1.423 Amazon-Bewertungen)
4 Bypass-Astschere
Stahl
68 x 20,3 x 3,8 Zentimeter
1.500 Gramm
Zeigefingerablage am Griff
680 Millimeter
35 Millimeter
Stahl
Glatt
Kunststoff
Frisches Holz
Einschneidig
Hebel
Zum Angebot
Amazon 39,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 36,99€
SK5-Stahl Grüntek XT 685-1.015 Smart Cut-Astschere
Grüntek XT 685-1.015 Smart Cut-Astschere
Unsere Bewertung
Gut
1,802/2023
(547 Amazon-Bewertungen)
5 Amboss-Astschere
Aluminium
69 x 28 x 3 Zentimeter
1.365 Gramm
Für Links- und Rechtshänder
685 bis 1.015 Millimeter
48 Millimeter
SK5-Stahl
Glatt
Kunststoff
Hartes, trockenes Holz, Totholz
Einschneidig
Hebel
Zum Angebot
Amazon 42,85€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Ersatzklinge AIRAJ Astschere
AIRAJ Astschere
Unsere Bewertung
Gut
2,002/2023
(1.208 Amazon-Bewertungen)
6 Amboss-Astschere
Aluminium
Keine Angaben
1.600 Gramm
Per Knopfdruck sechsfach verstellbare Länge
700 bis 1.030 Millimeter
50 Millimeter
SK5-Stahl
Glatt
Kunststoff
Trockenes Holz
Einschneidig
Hebel
Eine Ersatzklinge
Zum Angebot
Amazon 38,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Fingerschutz Fiskars Quantum L108-Astschere
Fiskars Quantum L108-Astschere
Unsere Bewertung
Gut
2,102/2023
(820 Amazon-Bewertungen)
7 Bypass-Astschere
Aluminium
90 x 26,5 x 14 Zentimeter
1.340 Gramm
Fingerschutz, Klingenschutz
800 Millimeter
55 Millimeter
Gehärteter Präzisionsstahl
Glatt
Kunststoff und Kork
Hecken und Büsche, frisches Holz
Einschneidig
Getriebe
Zum Angebot
Amazon 77,33€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Alternate 69,90€ Voelkner 72,02€ smdv 72,03€ digitalo 72,48€ Leitermann 85,26€
Icon Top-Bewertet
Mit Getriebe Felco 231-Astschere
Felco 231-Astschere
Unsere Bewertung
Gut
2,302/2023
(262 Amazon-Bewertungen)
8 Amboss-Astschere
Aluminium
Keine Angabe
1.150 Gramm
Gebogener Amboss, ziehender Schneidkopf
800 Millimeter
40 Millimeter
Gehärteter Stahl
Glatt
Kunststoff
Trockenes, hartes Holz
Einschneidig
Getriebe
Zum Angebot
Amazon 127,99€ Idealo Preis prüfen Otto 180,99€ svh24 137,99€ ManoMano 141,10€ Ebay 145,50€ Galaxus 150,02€ OTTO Office 158,26€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
3,75 Sterne aus 8 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.
Unsere Astscheren-Empfehlungen für Sie:

1. Wolf-Garten „Premium Plus“ Power Cut RS 900 T-Astschere mit Amboss-Mechanik und Teleskop-Handgriffen

Stoßdämpfer
Wolf-Garten „Premium Plus“ Power Cut RS 900 T-Astschere
Kundenbewertung
(3.552 Amazon-Bewertungen)
Wolf-Garten „Premium Plus“ Power Cut RS 900 T-Astschere
Amazon 53,80€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 69,98€ Jetzt zu Otto
Voelkner 44,99€ Jetzt zu Voelkner
smdv 44,99€ Jetzt zu smdv
svh24 47,66€ Jetzt zu svh24
Dieses Modell gehört zu den meistverkauften Astscheren online und bekommt mit geringen Ausnahmen begeistertes Feedback. Die Nutzer zeigen sich in erster Linie von dem sauberen Schnitt und dem unkompliziertem Handling der Baumschere von Wolf-Garten überzeugt.

Für mitteldicke Äste und trockenes Holz konzipiert
Mit der Wolf-Garten „Premium Plus“ Power Cut RS 900 T-Astschere können Sie Zweige bis zu einem Durchmesser von 50 Millimetern schneiden. Diese Baumschere nutzt die Amboss-Mechanik mit einer scharfen und einer breiten Klinge. Daher qualifiziert sich das Gartengerät vorrangig für das Schneiden von altem, trockenem und außerdem hartem Holz.

success

Der Hersteller wirbt mit einer patentierten Klingengeometrie, die eine vierfache Kraftübertragung realisierbar macht und insofern den Aufwand beim Astschneiden reduziert.

Für mehr Flexibilität sind die Griffe teleskopierbar und lassen sich von 650 Millimetern auf 900 Millimeter verlängern. Dank eines Gummiüberzugs mit Softeinlage liegen die Griffe sicher in der Hand.

info

Welcher Unterschied besteht zwischen der Amboss- und der Bypass-Mechanik? Die Entscheidung, ob Sie eine Amboss- oder eine Bypass-Astschere benötigen, hängt davon ab, ob Sie frisches oder trockenes Holz zu schneiden haben. In unserem Ratgeber gehen wir auf beide Systeme ausführlich ein und arbeiten auch die jeweiligen Plus- und Minuspunkte heraus.
  • Stoßdämpfer
  • Flachverschraubte Gelenke zum Schutz der Baumrinde
  • Austauschbare Verschleißteile
  • Maximale Schnittstärke 50 Millimeter
  • Für hartes und trockenes Holz
  • Ergonomischer Teleskopgriff
  • Als Amboss-Astschere nur bedingt für frisches Holz geeignet

FAQ

Kann ich mit der Wolf-Garten „Premium Plus“ Power Cut RS 900 T-Astschere auch dünne Äste schneiden?
Für Zweige und Äste mit einem Durchmesser unter 25 Millimetern empfehlen wir eine Gartenschere.
Sind die Klingen beschichtet?
Ja, die beiden Klingen dieses Modells verfügen über eine Antihaft-Schicht für einfacheres Arbeiten und mehr Hygiene.
Bietet der Hersteller Wolf-Garten Ersatzteile für dieses Modell an?
Ja, eine Lieferung von Ersatzteilen ist kein Problem. Wir raten dazu, in diesem Fall den Hersteller direkt zu kontaktieren.
Darf ich mit dieser Baumschere auch frisches Holz trennen?
Grundsätzlich ja, trotzdem werden wir zu diesem Zweck eine Bypass-Astschere empfehlen.
Verfügt die Astschere „Premium Plus“ über ein Getriebe?
Nein, bei diesem Modell handelt es sich um keine Getriebeschere. Die Kraftersparnis erzielt der Hersteller durch eine patentierte Geometrie des Schnittkopfes.
Kann ich die Klinge ausbauen?
Sie können die Klinge zum Reinigen und Schleifen problemlos ausbauen.

2. Fiskars PowerGear II L74-Astschere – Bypass-Schere mit geringem Eigengewicht

Leicht
Fiskars PowerGear II L74-Astschere
Kundenbewertung
(2.981 Amazon-Bewertungen)
Fiskars PowerGear II L74-Astschere
Amazon 43,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Alternate 36,99€ Jetzt zu Alternate
ManoMano 43,00€ Jetzt zu ManoMano
Computeruniverse 43,98€ Jetzt zum Shop

Die in den Markenfarben Schwarz und Orange designte leichte Baumschere steht hoch in der Gunst der Verbraucher und überzeugt in erster Linie mit handlichem Design sowie mit wesentlicher Kraftersparnis dank der Getriebetechnik. Die Astschere von Fiskars gilt vor allem dann als eine überzeugende Lösung, wenn es ums Schneiden von mitteldicken Zweigen geht.

Getriebe-Mechanik, scharfe Klingen und niedriges Gewicht

Die Fiskars PowerGear II L74-Astschere nutzt die Bypass-Technik und qualifiziert sich insofern vorrangig zum Schneiden von frischem Holz und jungen Trieben. Der Hersteller weist dezidiert auf die scharfen Klingen hin, die kraftsparendes Arbeiten versprechen. Die Klingen sind antihaftbeschichtet, der Schneidkopf lässt sich zum Nachschleifen oder Reinigen auseinanderschrauben.

Mit der Astschere PowerGear II können Sie Äste bis zu einer Dicke von 38 Millimetern schneiden, die Schere gehört somit zum mittleren Marktsegment. Positiv ist das ausgesprochen geringe Eigengewicht des Modells zu betonen, das lediglich 0,55 Kilogramm auf die Waage bringt und daher gut zu handhaben ist.

success

Der Getriebe-Mechanismus ist eine Besonderheit der Baumschere von Fiskars und dient der Kraftersparnis. Laut Hersteller fällt Ihnen das Ästeschneiden mit dieser Schere dank einer intelligenten Kraftübertragung ums Dreifache leichter.
  • Niedriges Gewicht
  • Für frisches Holz und junge Triebe
  • Getriebe zur Kraftübertragung
  • Kein Teleskopgriff
  • Vergleichsweise geringe Schnittstärke von 38 Millimetern
  • Nur bedingt für hartes, trockenes Holz geeignet

FAQ

Ist diese Astschere ausschließlich für frisches Holz die richtige Wahl?
Die Bypass-Scheren sind für frisches Holz tatsächlich die geeignete Lösung. Für altes, trockenes Holz eignen sich daher die Astscheren mit Amboss-Mechanik wesentlich besser. Ist in Ihrem Arsenal an Gartenwerkzeugen keine Amboss-Schere vorhanden, dürfen Sie freilich auch eine Bypass-Schere zum Trennen von Altholz nutzen.
Wie ist die Gesamtlänge der Fiskars PowerGear II L74 Astschere?
Diese Baumschere ist 55 Zentimeter lang und gehört zu den kleineren Modellen.
Aus welchem Material besteht das Getriebe?
Es handelt sich hierbei um Kunststoff, welcher laut Nutzern ausgesprochen robust ist.
Kann ich diese Baumschere zu einer Amboss-Schere umfunktionieren?
Das ist konstruktionsbedingt nicht möglich. Falls Sie Ersatzteile für die Astschere PowerGear II von Fiskars erwerben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zum Hersteller auf.
Warum empfiehlt der Hersteller diese Astschere explizit zum Über-Kopf-Arbeiten?
Der Grund für diese Empfehlung liegt in einem geringen Eigengewicht, da die Griffe aus glasfaserverstärktem Polymer und nicht aus Metall gefertigt sind.

3. Grüntek XT 685-940 Smart Cut-Astschere mit Teleskopgriffen und Bypass-Mechanik

6 Griffstufen
Grüntek XT 685-940 Smart Cut-Astschere
Kundenbewertung
(1.717 Amazon-Bewertungen)
Grüntek XT 685-940 Smart Cut-Astschere
Amazon 41,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Diese Baumschere bekommt von den Nutzern überwiegend positives Feedback. In erster Linie zeigen sich die Online-Rezensenten mit der durchdachten Konstruktion sowie mit einer starken Leistung der Schere zufrieden.

Griffe 6-fach verstellbar, scharfe Klingen und robuster Aufbau
Mit der Grüntek XT 685-940 Smart Cut-Astschere können Sie Zweige und Triebe bis zu einem Durchmesser von 50 Millimetern schneiden, dabei empfiehlt sich diese Bypass-Schere in erster Linie für frisches, saftiges Holz. Um die Flexibilität zu erhöhen, stattet der Hersteller die Astschere mit 6-fach teleskopierbaren Griffen aus. Die Gesamtlänge der Schere lässt sich somit zwischen 685 und 940 Millimetern an den genauen Einsatzzweck anpassen.

info

Für welche Astdicken bietet sich die Baum-, oder Astschere an? Mit einer Astschere lassen sich mitteldicke Zweige mit einem Durchmesser zwischen 25 und 60 Millimeter schneiden. Welche Alternativen es zu einer Astschere gibt, erfahren Sie in unserem Ratgeber weiter unten.

Im Hinblick auf das Gewicht erweist sich die Astschere von Grüntek wegen der Metall-Handgriffe als nur mittelmäßig handlich. Die Schere wiegt solide 1.680 Gramm, das ist überdurchschnittlich viel, sodass sich dieses Modell vorrangig für kräftige Hände und weniger zum Über-Kopf-Arbeiten qualifiziert. Die obere Klinge aus gehärtetem Stahl verfügt über eine Antihaftbeschichtung. Außerdem bietet der Hersteller online eine Ersatzklinge, die sich mit geringem Aufwand einbauen lässt.

  • Für Links- und Rechtshänder
  • Maximale Schnittstärke 52 Millimeter
  • Teleskopgriff
  • Ohne Stoßdämpfer

FAQ

Kann ich die Klinge nachschleifen oder ist eine stumpf gewordene Klinge unbedingt zu ersetzen?
Sie können die Klingen dieser Baumschere selbst nachschleifen oder auch in einer Werkstatt nachschleifen lassen.
Ist es sinnvoll, die Grüntek XT 685-940 Smart Cut-Astschere zum Heckenschneiden zu nutzen?
Das hängt davon ab, welche Gehölze Ihre Hecke bilden und in welchem Zustand die Hecke ist. In unserem Kaufratgeber gehen wir auf die Einsatzbereiche der Astscheren ein.
Darf ich mit der Baumschere auch Hart- und Totholz schneiden?
Auch wenn die Astschere von Grüntek sich primär zum Schneiden von frischem Holz eignet, empfiehlt der Hersteller das Modell auch zum Schneiden von hartem Holz. Die maximale Dicke der Äste beträgt dann lediglich 40 Millimeter.
Kann ich die Astschere auch benutzen, wenn ich Linkshänder bin?
Ja, dieses Produkt ist auf Rechts- und Linkshänder angepasst.

4. Gardena Classic 680 B-Astschere mit Bypass-Mechanik und Anschlagpuffer

Weichgriff
Gardena Classic 680 B-Astschere
Kundenbewertung
(1.423 Amazon-Bewertungen)
Gardena Classic 680 B-Astschere
Amazon 39,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 36,99€ Jetzt zu Ebay

Bei diesem Modell handelt es sich um eine mittelgroße Baumschere für Äste mit einem Durchmesser bis 35 Millimeter. Die Rezensenten sind voll des Lobes und betonen die hohe Verarbeitungsqualität sowie das überzeugende Schneideergebnis von diesem Produkt des Traditionsunternehmens Gardena.

Ergonomisches Design, beide Klingen teflonbeschichtet
Hinsichtlich der Leistung ist die Gardena Classic 680 B-Astschere im soliden Durchschnitt zu verorten. Dank der Bypass-Mechanik qualifiziert sich die Schere vorwiegend für das Schneiden von frischem und saftigem Holz. Wollen Sie mit diesem Gartengerät hartes, totes Holz trennen, verringert sich die maximale Astdicke auf rund 30 Millimeter.

success

Die Astschere Classic 680 B von Gardena zeichnet eine wichtige Besonderheit aus: Der Hersteller integriert in die Innenseite der Handgriffe einen praktischen Stoßdämpfer. Dieses ergonomische Feature sorgt für eine insgesamt geschmeidigere, angenehmere Arbeitsweise. Ein weiteres Komfortelement ist eine Zeigefingerablage für einen sicheren Halt der Baumschere.

Wie bei den heutigen Astscheren inzwischen Standard, sind die Klingen antihaftbeschichtet. Dabei stattet Gardena sogar beide Klingen, und nicht wie sonst üblich nur die obere, mit der Spezialbeschichtung aus. Diese Gartenschere gehört nicht gerade zu den Leichtgewichten und bringt rund 1.500 Gramm auf die Waage. Für Astscheren mit Metallgriffen ist dieses Gewicht jedoch in Ordnung.

info

Wie lässt sich bei den Astscheren ein Plus an Ergonomie erreichen? Auf diesen Aspekt legen die Hersteller in der Regel ein besonderes Augenmerk. Unter den Komfort-Features sind Softgriffe, Dämpfer sowie Getriebe-Mechanik zu verzeichnen. Mehr Informationen darüber enthält unser Ratgebertext im Abschnitt zum Aufbau einer Baumschere.
  • Mit Stoßdämpfer
  • Beide Klingen antihaftbeschichtet
  • Ergonomische Weichgriffe
  • Kein Teleskopgriff
  • Nur 35 Millimeter Schnittstärke

FAQ

Gibt es auch eine Amboss-Astschere von diesem Hersteller?
Ja, selbstverständlich. In unserem Kaufratgeber und Produktvergleich stellen wir Ihnen die besten Bypass- und Amboss-Baumscheren vor.
Darf ich die beschichteten Klingen nachschleifen und ölen?
Ja, das ist kein Problem, sowohl Nachschleifen als auch Ölen ist bei Teflon- und Keramikbeschichtung unproblematisch.
Kann ich den Gummiüberzug der Handgriffe abziehen?
Eigentlich ist es nicht notwendig, es sei denn, der Überzug ist beschädigt. Fragen Sie beim Kundenservice des Herstellers nach, ob es Ersatzüberzüge gibt.
Verfügt die Gardena Classic 680 B-Astschere über eine Kerbe zum Abschneiden von Draht?
Nein, dieses Feature gehört eher zur Ausstattung einer Gartenschere.

5. Grüntek XT 685-1.015 Smart Cut-Astschere mit Amboss-Mechanik und teleskopierbaren Griffen

SK5-Stahl
Grüntek XT 685-1.015 Smart Cut-Astschere
Kundenbewertung
(547 Amazon-Bewertungen)
Grüntek XT 685-1.015 Smart Cut-Astschere
Amazon 42,85€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Amboss-Baumschere aus der Smart-Cut-Reihe von Grüntek überzeugt mit mehreren praktischen Features und verspricht kraftsparendes Arbeiten. Das Meinungsbild zu diesem Produkt fällt ausgesprochen positiv aus, wobei die Verbraucher den sauberen Schnitt und den Bedienkomfort explizit betonen.

Baumschere für mitteldicke Äste und schwer zugängliche Stellen

Die Grüntek XT 685-1.085 Smart Cut-Astschere eignet sich vorwiegend zum Schneiden von altem, hartem Holz, welches die geschärfte obere Klinge auf dem „Amboss“ zerdrückt. Nebenher verspricht die Amboss-Mechanik einen relativ geringen Kraftaufwand. Sie können mit der Astschere von Grüntek Zweige mit einem Durchmesser von bis zu 48 Millimetern durchtrennen, laut Nutzern sind 50 Millimeter dicke Äste für die Amboss-Schere ebenfalls kein Problem. Wollen Sie frisches Holz mit dieser Schere schneiden, würde das auch gehen. Indes sind zu diesem Zwecke die Bypass-Scheren immer noch die bessere Wahl.

success

Einen Vorteil der Astschere aus dem Hause Grüntek bilden die Teleskop-Handgriffe aus dem Leichtmetall Aluminium. Die Griffe lassen sich in sieben Stufen verstellen und die Länge der Baumschere zwischen 685 und 1.015 Millimetern an Ihren Bedarf anpassen. Somit lassen sich nicht nur schwer zugängliche Stellen besser erreichen, sondern auch die Hebelwirkung für mehr Kraftersparnis besser ausnutzen.

Die Schere wiegt rund 1,3 Kilogramm, sodass sich das Modell sogar für Über-Kopf-Arbeiten qualifiziert. Laut Hersteller kommen mit der Grüntek Smart Cut Amboss-Astschere sowohl Rechts- als auch Linkshänder gleich gut zurecht.

info

Welche Pflege benötigt eine Astschere und wie ist dieses Gartengerät am besten zu lagern? Der Pflegeaufwand bleibt bei einer Baumschere eher gering und beschränkt sich auf das regelmäßige Reinigen und Schleifen.
  • Für Links- und Rechtshänder
  • 48 Millimeter Schnittstärke
  • Teleskopgriff
  • Für hartes, trockenes Holz
  • Nur bedingt für frisches Holz geeignet

FAQ

Liefert der Hersteller bei Bedarf Ersatzklingen?
Ja, Grüntek bietet für diese Baumschere passende Ersatzklingen an. Liegt ein Garantiefall vor, haben Sie Anspruch auf einen kostenfreien Ersatz.
Verfügt die Grüntek XT 685-1.015 Smart Cut-Astschere über eine Ratschenfunktion oder ein Getriebe?
Nein, bei dem Modell gibt es weder eine Ratsche noch ein Getriebe. Nicht zuletzt dank der stattlichen Länge der Handgriffe gelingt das Schneiden der Äste mit reduziertem Kraftaufwand.
Sind die Klingen antihaftbeschichtet?
Ja, jedoch nur die obere Klinge. Diese verfügt über eine Teflonbeschichtung.
Kann ich mit dieser Astschere auch Reben und Rosen schneiden?
Eine Baumschere eignet sich für Schnittstärken zwischen 25 und 50 Millimetern. Insofern der Durchmesser von Rosenstämmen und -trieben sowie der Reben in diesem Bereich liegt, spricht nichts dagegen.

6. AIRAJ Astschere mit Amboss-Mechanik und einer Ersatzklinge

Ersatzklinge
AIRAJ Astschere
Kundenbewertung
(1.208 Amazon-Bewertungen)
AIRAJ Astschere
Amazon 38,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Astschere von Airaj hat einen Teleskop-Griff aus Aluminium sowie eine Klinge aus SK5-Stahl. Dieser soll besonders hart und scharf sein. Die Astschere eignet sich sowohl für frische als auch für trockene Äste mit einem Durchmesser von bis zu 5 Zentimetern. Die Länge des Griffs lässt sich beidseitig sechsfach verstellen, womit die Schere zwischen 70 und 103 Zentimetern lang werden kann. Das Einstellen funktioniert per Knopfdruck.

success

In leichterer Ausführung erhältlich: Es gibt die Astschere von Airaj in zwei Ausführungen. Die hier vorgestellte schwere Version sowie ein Modell mit einer Länge von 50 Zentimetern für leichtere Arbeiten.

Die Griffe sind ergnomisch geformt und am Ende mit Gummi ummantelt, um versehentliches Abrutschen zu vermeiden und einen höheren Komfort zu bieten. Die Astschere von Airaj hat ein Eigengewicht von 1,6 Kilogramm.

info

Gibt es Astscheren für Rechts- und Linkshänder? Einige Hersteller geben an, dass sich ihre Gartengeräte sowohl für Links- als auch für Rechtshänder eignen. Da die Baumscheren mit beiden Händen zu führen sind, spielt die Linkshändigkeit beim Handling keine bedeutende Rolle. Wie Sie eine Baumschere richtig führen, darauf weisen wir in unserem Kaufratgeber hin.
  • Ergonomischer Teleskopgriff mit Softeinlage
  • 50 Millimeter Schnittstärke
  • Bis 1.030 Millimeter Länge
  • Für trockenes Holz
  • Mit Ersatzklinge
  • Nur bedingt für frisches Holz geeignet

FAQ

Wie lang ist diese Astschere?
Die Astschere hat eine Maximallänge von 103 Zentimetern.
Aus welchem Material besteht die Klinge?
Die Klinge sind aus gehärtetem Stahl. Der Hersteller gibt an, dass die Oberklinge aus dem Werkzeugstahl SK5 hergestellt wird. Wir gehen in unserem Ratgeber auf diesen und andere Werkstoffe kurz ein.
Kann ich die Handgriffe verlängern?
Ja, es handelt sich um Teleskopgriffe.
Wo kommt der Hersteller Airaj her?
Es handelt sich bei diesem Anbieter um einen Retailer und Hersteller aus China.
Kann ich die Astschere auch als Linkshänder bedienen?
Ja, wie die meisten Baumscheren eignet sich auch dieses Modell zum Bedienen durch einen Linkshänder. Sie müssen die Astschere mit beiden Händen führen.

7. Fiskars Quantum L108-Astschere – leistungsstarke Bypass-Baumschere mit Getriebe

Fingerschutz
Fiskars Quantum L108-Astschere
Kundenbewertung
(820 Amazon-Bewertungen)
Fiskars Quantum L108-Astschere
Amazon 77,33€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Alternate 69,90€ Jetzt zu Alternate
Voelkner 72,02€ Jetzt zu Voelkner
smdv 72,03€ Jetzt zu smdv
Die Baumschere des finnischen Herstellers Fiskars genießt bei den Verbrauchern einen guten Ruf und bekommt für ihr ergonomisches Design viel Lob. Nebenher betonen nicht wenige Nutzer die Langlebigkeit dieser Astschere.

Getriebe-Mechanik für reduzierten Kraftaufwand und rutschfeste Korkelemente an den Handgriffen
Die Fiskars Quantum L108-Astschere nutzt das Bypass-System, welches in erster Linie beim Trennen von frischem, lebendigem Holz hilfreich ist. Falls Ihnen eine Amboss-Astschere fehlt, dürfen Sie auch hartes Altholz mit dieser Baumschere schneiden, jedoch dabei mit einem insgesamt höheren Kraftaufwand rechnen. Die Astschere von Fiskars können Sie zum Schneiden von bis zu 55 Millimetern dicken Ästen nutzen, somit handelt es sich um ein leistungsstarkes Modell aus dieser Produktkategorie.

success

Diese Astschere zeichnen zwei interessante Besonderheiten aus. Zum einen verfügt die Schere über ein integriertes Getriebe, welches dank der intelligenten Kraftübertragung für eine dreifach höhere Schnittleistung im Vergleich zu einer herkömmlichen Baumschere sorgt. Außerdem verarbeitet Fiskars rutschfeste Elemente aus dem Naturmaterial Kork in den Griffen der Astschere. Auf diese Weise gewinnt nicht nur die Optik, sondern auch die Ergonomie des Modells.

Die Klingen sind für sauberes und hygienisches Schneiden antihaftbeschichtet. Dank eines moderaten Eigengewichts von 1,34 Kilogramm ist die Astschere relativ einfach zu handhaben.

  • Getriebe zur Kraftübertragung
  • Griff mit Korkeinlagen
  • Mit Fingerschutz und Klingenschutz
  • 55 Millimeter Schnittstärke
  • Kein Teleskopgriff
  • Nur bedingt für hartes und trockenes Holz geeignet

FAQ

Kann ich die Klingen nachschleifen?
Ja, das ist problemlos möglich. Unter anderem können Sie das Schleifset von Fiskars dafür nutzen.
Um welche Antihaftbeschichtung handelt es sich bei der Fiskars Quantum L108-Astschere?
Beide Klingen dieser Baumschere sind keramikbeschichtet.
Sind die Klingen genietet oder verschraubt?
Es handelt sich um Verschraubungen, somit fällt es Ihnen leichter, die Klingen bei Bedarf auszuwechseln.
Kann ich die Griffe anpassen?
Die Handgriffe der Astschere von Fiskars sind 80 Zentimeter lang und nicht teleskopierbar. Für die meisten Einsatzzwecke reicht diese Länge aus, auch für eine angemessene Hebelwirkung ist somit gesorgt.
Wo werden diese Astscheren hergestellt?
Fiskars produziert vorwiegend in Finnland, einige Fertigungsanlagen befinden sich in Polen.

8. Felco 231-Astschere – leichte Amboss-Baumschere mit Getriebe

Mit Getriebe
Felco 231-Astschere
Kundenbewertung
(262 Amazon-Bewertungen)
Felco 231-Astschere
Amazon 127,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 180,99€ Jetzt zu Otto
svh24 137,99€ Jetzt zu svh24
ManoMano 141,10€ Jetzt zu ManoMano
Ebay 145,50€ Jetzt zu Ebay

Das Modell des Herstellers aus der Schweiz zeichnet sich durch ein geringes Eigengewicht und einen praktischen Getriebe-Mechanismus für eine optimale Kraftübertragung aus. Gleichzeitig liegt die Baumschere von Felco preislich im oberen Bereich, wobei sich der Preis aus unserer Sicht durch die gehobene Qualität des Produkts weitgehend rechtfertigt.

Einfaches Arbeiten, auch über Kopf

Mit der Felco 231-Astschere können Sie Zweige bis zu einem Durchmesser von 40 Millimetern schneiden. Da es sich um eine Amboss-Astschere handelt, eignet sich dieses Garten-Schneidegerät in erster Linie für trockenes und hartes Holz. Dank einer soliden Gesamtlänge von 80 Zentimetern lassen sich die meisten Arbeiten zur Entastung ohne Weiteres durchführen.

success

Als Highlights der Baumschere von Felco sind zum einen die Getriebe-Mechanik und zum anderen ein mit 1.150 Gramm geringes Eigengewicht hervorzuheben. Der Getriebe-Mechanismus erleichtert das Handling durch die Reduktion des Kraftaufwands. Dank eines unterdurchschnittlichen Gewichts der Astschere fällt Ihnen die Gartenarbeit wesentlich leichter.
  • Getriebe zur Kraftübertragung
  • Für trockenes und hartes Holz
  • Ohne Teleskopgriff
  • Nur bedingt für frisches Holz geeignet

FAQ

Da die Felco 231-Astschere überdurchschnittlich teuer ist, würde ich gerne wissen, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt?
Diese Frage lässt sich nicht mit einem einfachen „Ja“ oder „Nein“ beantworten. Einerseits handelt es sich hierbei um eine qualitativ hochwertige und langlebige Astschere mit Getriebe als Komfort-Feature. Andererseits bietet Ihnen der Markt etliche Modelle, die sich von diesem nur unwesentlichen unterscheiden. Grundsätzlich lohnt sich die Investition, denn laut Verbrauchern ist diese Baumschere ausgesprochen langlebig.
Meine Astschere schneidet nicht mehr einwandfrei. Gibt es Ersatzzubehör für das Modell?
Sie können zunächst versuchen, die obere Klinge nachzuschleifen. Dies gehört ohnehin zur regelmäßigen Pflege einer Garten- oder Astschere. Ansonsten bietet der Hersteller auch Ersatzklingen und sonstiges Zubehör an.
Wie kann ich diese Astschere in meinem Gartenschuppen aufhängen?
Seltsamerweise verfügen fast alle Gartenscheren, jedoch nur wenige Baumscheren über eine Aufhängung. Sie können einfach einen Draht oder eine Schnur um einen der Griffe binden und die Schere aufhängen.
Aus welchem Metall sind die Klingen?
Die obere Klinge ist aus gehärtetem Stahl, der Amboss aus geschmiedetem Aluminium für eine längere Lebensdauer.

Astschere TestWas ist eine Astschere und wie funktioniert dieses Gartengerät?

Eine Astschere, oder Baumschere, ist ein mechanisches Gartengerät zum Schneiden der Äste und Triebe. Mit einer Astschere können Sie ein Gehölz in die gewünschte Form bringen oder aber durch einen radikalen Rückschnitt verjüngen. Eine Astschere dient zum Schneiden von mitteldicken Zweigen mit einem Durchmesser zwischen 25 und 50 Millimetern und ist zum Führen mit beiden Händen gedacht.

Eine Baumschere verfügt über zwei gerade, gleich geformte Handgriffe und einen Schneidkopf mit zwei gebogenen Klingen. Ja nach dem Gerätetyp gehen die Klingen beim Schneiden aneinander eng vorbei oder aber drückt die obere geschärfte Klinge das Schneidgut an die untere, breitere, um das Holz zu trennen.

warning

Denken Sie daran, dass die Astschere ein potentiell gefährliches Werkzeug darstellt. Kinder unter 12 Jahren dürfen aus unserer Sicht mit der Baumschere nicht arbeiten. Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren dürfen die Astschere nur unter Aufsicht eines Erwachsenen benutzen.

Um die Äste mit diesem Werkzeug zu schneiden, haben Sie die Astschere mit beiden Händen zu führen. Dank den gummierten Handgriffen mit soften, rutschfesten Elementen liegt eine moderne Baumschere in der Regel gut in der Hand. Halten Sie die Schere in einem Winkel von 75 bis 90 Grad zum jeweiligen Ast, öffnen Sie die Klingen möglichst breit, sodass sich der Zweig vollständig zwischen den beiden geöffneten Klingen befindet.

Führen Sie die Griffe zusammen, jedoch ohne hektische Bewegungen. Achten Sie darauf, den Ast gleich beim ersten Mal durchzutrennen, ohne mehrfach ansetzen zu müssen. Vor allem beim frischen, lebendigen Holz sorgt dieses Vorgehen für einen sauberen, gesunden Schnitt.

Für welche Gartenarbeiten eignet sich eine Baumschere und was sind Alternativen zu einer Astschere?

Astschere VergleichMit einer Astschere können Sie sowohl frisches Holz als auch altes sowie totes Holz schneiden. Für jeden dieser Holztypen bietet Ihnen der Markt eine jeweils anders aufgebaute Baumschere. Zugleich ist die Astschere nur eines der zahlreichen Schnittwerkzeuge für die Gartenpflege. Mit einer Ast- oder Baumschere lassen sich, wie bereits erwähnt, Zweige mit einem Durchmesser zwischen 25 und 50 Millimetern durchtrennen. Es gibt relativ wenige Modelle, die sich für noch höhere Schnittstärken qualifizieren.

Zum Schneiden von dünneren Zweigen und Trieben benötigen Sie eine Gartenschere mit kurzen Handgriffen. Eine Gartenschere lässt sich mit nur einer Hand führen und erweist sich als ein kompaktes, multifunktionelles Werkzeug. Für Schnittstärken über 50 Millimetern werden Sie eine Säge benötigen, wobei Sie zwischen einer herkömmlichen, mechanischen Astsäge in verschiedenen Ausführungen und einer motorisierten Säge, darunter einer Elektro- oder Benzin-Kettensäge auswählen dürfen. Mit einer Motorsäge lassen sich nicht nur einzelne Zweige schneiden, sondern auch Baumfällungen durchführen.

Sie können außerdem auf ein weit gefächertes Arsenal an weiteren Schnittwerkzeugen zurückgreifen. Zum Formen von Hecken stehen Ihnen mechanische und motorisierte Heckenscheren zur Verfügung. Für die Rasenpflege gibt es neben dem Rasenmäher auch elektrische Rasentrimmer und Freischneider sowie mechanische und motorisierte Grasscheren.

success

Sie können Ihre Astschere übrigens auch zur Pflege Ihrer Hecke einsetzen. Das empfiehlt sich nicht zuletzt, wenn eine verwilderte Hecke zunächst gründlich zu verjüngen und zu entasten ist, bevor Sie dieser einen Feinschliff verpassen. Besteht Ihre Hecke aus Gehölzen wie Rhododendron oder Haselnuss, die relativ dicke Äste bilden, ist die Astschere zum Formen der Hecke ebenfalls die richtige Wahl.

Summa summarum bleibt festzuhalten, dass eine Baumschere zur Standard-Ausstattung eines jeden Hobby– und natürlich auch Profi-Gärtners gehört. Als optimale Lösung erweist sich dabei ein Kauf von zwei Astscheren – einer Bypass- und einer Amboss-Schere.

Welche Materialien kommen bei der Herstellung einer Astschere zum Einsatz?

Astscheren Test und VergleichFolgende Werkstoffe verwenden die Markenanbieter bei der Herstellung einer Baumschere:

  • Die Klingen fertigen die meisten Hersteller aus rostfreiem Stahl oder robustem gesenkgeschmiedetem Aluminium. Insofern es um Stahl geht, verwenden die Hersteller häufig den Werkzeugstahl SK5 mit einem moderaten Kohlenstoffgehalt von 0,75 bis 0,85 Prozent sowie einem Mangangehalt von 0,60 bis 0,90 Prozent. Dieser Stahl zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit aus und lässt sich außerdem ohne Weiteres nachschleifen.
  • Zumindest die obere Klinge verfügt über eine Antihaftbeschichtung aus Teflon oder Keramik. Gleich im nächsten Abschnitt gehen wir auf diese Besonderheit ein.
  • Die Griffe bestehen in der Regel aus dem Leichtmetall Aluminium, um das Gesamtgewicht der Astschere möglichst gering zu halten. Als Alternative zum Aluminium verwenden einige Anbieter Polymere, welche für ein Plus an Stabilität zusätzlich mit Glasfaser verstärkt sind.
  • Ein Überzug aus rutschfestem Kunststoff schützt die Handgriffe und Ihre Hände. Oft integrieren die Hersteller für eine bessere Ergonomie softe Elemente in die Handgriffe, um das Ausrutschen aus einer nassen Hand zu verhindern und gleichzeitig eine angenehme Haptik zu erreichen. In den meisten Fällen bestehen die Antirutscheinlagen aus polymeren Kunststoffen, in seltenen Fällen kommen Naturmaterialien wie Kork zum Einsatz.

Wussten Sie folgendes?Wozu dient die Antihaftbeschichtung der Klingen einer Astschere?

Nahezu alle Baumscheren verfügen heute über eine Antihaftbeschichtung an mindestens einer Klinge. Als Wertstoff verwenden die Anbieter üblicherweise Teflon, manchmal handelt es sich um eine Keramikbeschichtung. Eine Antihaftbeschichtung hat einen dreifachen Zweck:

  1. Erstens sorgt die Antihaftbeschichtung für ein besseres Gleiten der Klingen und erleichtert Ihnen somit die Arbeit.
  2. Zweitens erhöht die Beschichtung die Präzision des Schnittes und schont dadurch die Holzfasertextur.
  3. Drittens bleiben an den Klingen keine Pflanzteile haften, sodass die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung von Infektionen durch das Schneiden von mehreren Gehölzen minimal bleibt.

Was ist eine Bypass-Astschere und welche Holzarten lassen sich damit am besten schneiden?

Das Funktionsprinzip einer mit Bypass-Mechanik ausgestatteten Baumschere gleicht der Funktionsweise einer herkömmlichen Haushaltsschere. Zwei geschärfte Klingen gehen eng aneinander vorbei und durchtrennen auf diese Weise das Holz. Der Bypass-Mechanismus sorgt für einen sauberen, glatten Schnitt und schont die Holzfasern, daher verheilt die Schnittwunde relativ schnell. Zugleich erfordert das Schneiden mit der Bypass-Astschere einen relativ hohen Kraftaufwand, wobei mehrere Hersteller diesem Problem mithilfe von kraftsparender Getriebetechnologie durchaus erfolgreich beizukommen versuchen.

info

Haben Sie keine allzu starken Hände, suchen Sie gezielt nach einer Getriebe-Astschere, die für ein ermüdungsarmes Arbeiten sorgt.

Insgesamt eignet sich eine Astschere mit Bypass-System vorwiegend zum Schneiden von frischem, lebendigem Holz, darunter von jungen Trieben.

Plus- und Minuspunkte einer Bypass-Astschere

  • Für frisches Holz die erste Wahl
  • Sauberer und präziser Schnitt
  • Schnelle Wundheilung, optimal für die Pflanzengesundheit
  • Relativ hoher Kraftaufwand beim Schneiden nötig
  • Für sehr hartes Holz und hohe Schnittstärken ungeeignet

Was ist eine Amboss-Astschere und für welche Gartenarbeit qualifiziert sich dieses System?

Eine Amboss-Baumschere, oder eine Astschere mit Amboss-Mechanik, verfügt über nur eine scharfe Klinge. Die geschärfte obere Klinge drückt den zu schneidenden Zweig gegen den Amboss – eine breite glatte oder geriffelte untere Klinge. Das Arbeiten mit einer Amboss-Astschere erfordert einen vergleichsweise geringen Kraftaufwand, sodass Ihnen sogar das Schneiden von hartem Holz nicht zu schwer fällt. Für schwächere Hände stellt eine Amboss-Baumschere die richtige Wahl da, jedoch gelingt mit der Astschere kein derart sauberer Schnitt wie mit der Bypass-Schere.

Während dies für altes und totes Holz kein Problem darstellt, können die frischen Triebe darunter leiden: Ist der Schnitt unsauber und sind die Holzfasern beschädigt, heilt die Schnittwunde wesentlich länger. Eine offene Wunde bedeutet für eine Pflanze eine erhöhte Gefahr, zum Beispiel durch einen Schädlings- oder Pilzbefall. Vor allem bei sensiblen Gewächsen ist daher von dem Schneiden mit der Amboss-Schere abzuraten.

Vor- und Nachteile einer Amboss-Astschere auf einen Blick

  • Kraftsparendes Arbeiten, für schwächere Hände geeignet
  • Für höhere Schnittstärken geeignet
  • Erste Wahl beim Schneiden von hartem, altem, totem Holz
  • Kein sauberer, präziser Schnitt möglich
  • Langsamere Wundheilung, für sensible Gehölze ungeeignet

Seit wann gibt es Astscheren?

Seit sich die Menschen der Gartenpflege widmen, besteht Bedarf an Schneidwerkzeug. Jedoch ist eine Gartenschere offensichtlich erst seit Beginn des 19. Jahrhunderts bekannt. Es war ein französischer Politiker und Adeliger namens Antoine-François Bertrand de Molleville, welcher die erste Gartenschere erfunden haben soll. Seit wann es eine Astschere als eine modifizierte, verstärkte Variante der Gartenschere gibt, ist indes nicht erforscht. Heute können wir uns die Gartenpflege ohne dieses Werkzeug nicht mehr vorstellen. Doch Jahrhunderte lang nutzten die Gärtner zum Zurückschneiden der Äste und Zweige vorwiegend mechanische Sägen.

Welche Marken von Astscheren sind am Markt vertreten?

Die beste AstschereUnter den Baumscheren-Herstellern gibt es eine Reihe an Traditionsmarken, deren Geschichte bereits vor Jahrhunderten beginnt, sowie zielstrebige Aufsteiger aus dem südostasiatischen Raum. Wir listen nur einige bekannte und profilierte Unternehmen auf:

  • Fiskars ist ein Hersteller aus Finnland und eine der ältesten Marken Europas überhaupt. Dieses heute weltbekannte Unternehmen wurde 1649 als eine Eisenhütte gegründet und fertigt seit 1832 Schneidwerkzeuge, unter anderem für die Landwirtschaft. Interessanterweise war es Fiskars, das im Jahre 1967 die erste Haushaltsschere mit einem Kunststoffgriff lancierte. Heute gehören zum Sortiment dieser finnischen Marke Garten- und Astscheren, Besen und Rechen sowie Messer, Pfannen und Bastelzubehör.
  • Gardena ist ebenfalls eine Traditionsmarke und zählt zu den bekanntesten deutschen Herstellern von Gartengeräten und -werkzeug. Gardenas Geschichte geht bis ins Jahr 1961 zurück, seitdem spezialisiert sich das Unternehmen auf die Herstellung von Rasenmähern und Baumscheren, Freischneidern und Vertikutierern sowie zahlreichem weiteren Gartenzubehör. Seit 2007 ist Gardena Mitglied der diversifizierten Husqvarna Group aus Schweden.
  • Wolf-Garten ist ein weiterer deutscher Hersteller von Gartenwerkzeug, darunter auch von Astscheren. Das Unternehmen besitzt Produktionsanlagen in Deutschland in Sankt Wendel im Saarland sowie in Etzbach an der Sieg, aber auch in Ungarn. Seit 2009 gehört Wolf-Garden dem renommierten US-amerikanischen Konzern MTD, einem der führenden Gartengeräte-Hersteller weltweit an.
  • Grüntek ist ein Markenname, der zum Unternehmen S&R Industriewerkzeuge aus Gundelfingen gehört. Unter dieser Marke vertreibt der genannte Hersteller Gartenwerkzeug und -geräte.
  • Felco ist eine Marke aus der Schweiz und ein familiengeführtes Unternehmen, das sich auf Schneidwerkzeug für den Garten und Haushalt spezialisiert hat.
  • Black & Decker ist eine inzwischen etablierte Marke am Markt für Gartengeräte. Neben dem Gartenwerkzeug stellt Black & Decker Werkzeug für Heimwerker her.

Wie ist eine Astschere richtig zu pflegen und aufzubewahren?

Eine Baumschere ist ein robustes und langlebiges Gartengerät, das Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit über Jahrzehnte nutzen werden. Jedoch erfordert Ihre Astschere eine fachgerechte Pflege, wobei vor allem die Klingen Ihre Aufmerksamkeit verdienen. Einerseits sind die Klingen nach jeder Gartenarbeit gründlich zu reinigen, dafür eignet sich ein weiches Tuch am besten. Bei dieser Gelegenheit können Sie Ihre Astschere auch ölen, das macht deren Mechanik leichtgängiger.

success

Mit der Zeit stumpfen die Klingen ab, die Schere schneidet nicht mehr wie gewohnt. Unabhängig von dem Modell lassen sich die Klingen einer Astschere schleifen. Für mehr Komfort können Sie den Schneidkopf auseinanderschrauben. Denken Sie daran, den Schleifstein zuvor mehrere Stunden zu wässern. Nach dem Wetzen ist der richtige Zeitpunkt, um alle Bauteile zu ölen.

Nicht wenige Hersteller bieten außerdem Ersatzzubehör an – allen voran die Klingen. Außerdem finden Sie am Markt Pflegesets, die speziell für Astscheren konzipiert sind. Wir empfehlen eine Lagerung an einem trockenen, kühlen Ort und gerne hängend. Eine Aufhängung für Astschere lässt sich aus einem Draht ohne Weiteres basteln.

Häufig gestellte Fragen rund um die Astschere im Überblick

FragezeichenIn diesem Abschnitt haben wir für Sie die sogenannten FAQs – die am häufigsten gestellten Fragen – zu diesem Produkt zusammengefasst. Einige Fragen hat unser Kaufratgeber und Produktvergleich bereits erörtert, sodass Sie weiter unten teilweise nur knappe Hinweise zu einem oder anderem Thema finden.

  1. Wo ist eine Astschere zu kaufen? Sie haben die Wahl zwischen einem Kauf online und vor Ort bei einem Fachhändler. Manchmal gibt es Spezialangebote von Gartengeräten in einigen bekannten Supermarktketten oder beim Discounter. Der Kauf im Internet ist verständlicherweise zeitsparend und oft auch besonders günstig. Hier können Sie mehrere Produkte miteinander vergleichen und nach einem besonders vorteilhaften Preis-Leistungs-Verhältnis Ausschau halten. Falls Sie Ihre Astschere bei einem Fachhändler in Ihrer Nähe erwerben, profitieren Sie von einer professionellen Beratung und dürfen das Gerät sogar testen, die Auswahl an Modellen bleibt indes begrenzt. Inzwischen ist es kein Problem, im Internet ausführliche Ratgeber ausfindig zu machen, die Ihnen gründlich recherchierte und objektive Informationen zur Verfügung stellen.
  2. Was kostet eine Astschere? Die meisten Modelle gehen für Summen im mittleren zweistelligen Bereich über die Ladentheke. Viel mehr als 60,- Euro darf eine Baumschere nur im Ausnahmefall bei einer exzellenten Ausstattung und Verarbeitungsqualität kosten.
  3. Wie groß soll eine Astschere sein? Die Länge der Griffe bestimmt auch die Gesamtlänge der Baumschere. Diese kann zwischen 50 und 100 Zentimetern liegen. Verfügt eine Astschere über teleskopierbare Griffe, können Sie deren Länge in mehreren Stufen oder auch stufenlos an Ihren Bedarf anpassen. Grundsätzlich gilt es: Je länger die Griffe, desto leichter fällt Ihnen aufgrund der Hebelwirkung das Schneiden der Äste.
  4. Muss eine Gartenschere über ein Getriebe verfügen, um handlich zu sein? Eine Getriebeschere erleichtert Ihnen die Arbeit, ist aber kein Muss. Neben dem Getriebe spielt für die Kraftübertragung beim Schneiden die Klingengeometrie eine entscheidende Rolle.
  5. Astschere bestellenWas wiegt eine Baumschere? Im Handel werden Sie Modelle mit einem Eigengewicht zwischen 500 und 1.600 Gramm entdecken. Grundsätzlich sind leichtere Astscheren den schweren vorzuziehen, da ein leichtes Werkzeug unter anderem zum Über-Kopf-Arbeiten optimal ist.
  6. Ich möchte nur eine Astschere kaufen, ist dann eine Bypass- oder Amboss-Schere die richtige Wahl? Wenn Ihr Budget den Kauf von nur einer Astschere zulässt, dann entscheiden Sie sich lieber für eine Bypass-Schere. Zwar erweist sich das Schneiden mit diesem System als etwas mühevoller, jedoch laufen Sie nicht Gefahr, Ihre empfindlichen Pflanzen zu verlieren.
  7. Ist die Antihaftbeschichtung notwendig? Weiter oben in unserem Kaufratgeber erklären wir den Sinn der Antihaftbeschichtung. Aus unserer Sicht ist dieses Feature für die Qualität Ihrer Gartenarbeit maßgeblich.
  8. Benötigt meine Astschere eine Wartung? Ja, weiter oben finden Sie in unserem Ratgeber die kurzen Hinweise zur Wartung und Pflege von diesem Gartengerät.
  9. Wo ist eine Baumschere zu entsorgen? Falls Ihre Astschere defekt ist, empfehlen wir die Entsorgung in einer Mülldeponie vor Ort. Eine funktionsfähige Astschere können Sie entweder weiter verkaufen oder auch verschenken.

Leitfaden – fünf Schritte zum Wunschprodukt

Wir möchten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung unterstützen und mit objektiven Informationen zur Astschere versorgen. Deshalb stellen wir Ihnen mehrere Modelle vor und liefern allgemeine Informationen zum Aufbau, zur Funktion sowie zu den Eigenschaften und Besonderheiten einer Baumschere. In diesem Teil des Ratgebers geht es konkret um die Findung des Modells, welches zu Ihren Anforderungen und Bedürfnissen am besten passt:

  1. Welche Astschere brauchen Sie – eine Amboss- oder eine Bypass-Baumschere? Über die Einsatzgebiete des jeweiligen Typus klärt Sie unser Kaufratgeber weiter oben auf. Auch an dieser Stelle ein Hinweis: Falls Sie nur eine Astschere kaufen möchten, dann empfiehlt sich die Schere mit Bypass-Mechanik.
  2. Welche Gehölze finden sich in Ihrem Garten? Von Ihrem Baum- und Strauchbestand hängt die maximale Schnittstärke Ihrer Astschere ab. Aber auch Ihr Arsenal an Schneidwerkzeugen für die Gartenpflege und Ihre individuellen Gewohnheiten spielen eine Rolle. Womöglich ziehen Sie es vor, etwas dickere Äste doch abzusägen statt mit einer Schere durchzutrennen. Oder ist es umgekehrt und eine Astschere bleibt für Sie meist das Werkzeug der Wahl? In diesem Fall lohnt sich eine Baumschere mit einer breiten Spanne von realisierbaren Schnittstärken.
  3. Möchten Sie es möglichst bequem haben? Dann achten Sie auf solche Features wie rutschfeste, gummierte Handgriffe, ein moderates Eigengewicht und einen praktischen Stoßdämpfer.
  4. Sind Sie an maximaler Kraftersparnis interessiert? In diesem Fall ist eine Gartenschere mit Getriebe oder auch mit ausgefeilter Klingengeometrie für optimale Kraftübertragung die richtige Lösung.
  5. Hat Flexibilität für Sie Priorität? Wenn mehrere Arten von Gartenarbeit anstehen oder Sie die Astschere mit weiteren Familienmitgliedern teilen, dann sind Telesko-Griffe genau richtig. Auf diese Weise passen Sie die Länge der Griffe der konkreten Situation sowie der jeweiligen Körpergröße immer genau an.

Was sagt der Astscheren-Test der Stiftung Warentest über diese Gartengeräte aus?

Tipps & HinweiseDie renommierte Stiftung Warentest führte im Jahre im Jahre 2015 einen Garten- und Astscheren-Test durch. Zwölf Baumscheren mussten gegen einander antreten, darunter Bypass- und Amboss-Scheren sowie Astscheren mit Teleskop-Griffen. Dabei legten die Experten der Stiftung besonderen Wert auf das Schnittbild und die Langlebigkeit des Modells. Auch die ergonomischen Eigenschaften, die Reparierbarkeit sowie die Sicherheitsaspekte spielten bei der Beurteilung der Astschere eine wichtige Rolle. Unter den Testsiegern befinden sich die Astscheren von Fiskars aus der Produktreihe Power Gear, ein Modell von Gardena aus der Serie Classic sowie die Baumscheren von Siena Garden, Wolf Garten und Original Löwe.

Gibt es einen Astscheren-Test von dem Verbrauchermagazin Öko Test?

Das Magazin Öko Test bietet keinen gesonderten Astscheren-Test an, dafür aber können Sie in einem ausführlichen und nicht ganz alltäglichen Gartengeräte-Ratgeber Interessantes über solche Exoten wie Spork oder Jätefaust, Rosengabel und Sauzahn nachlesen. Sollte ein Test zur Astschere von Öko Test erscheinen, werden wir Sie darüber zeitnah in Kenntnis setzen und unseren Kaufratgeber dementsprechend

Existieren weitere unabhängige Astscheren-Tests?

Baumscheren gehören zu den Produkten, die relativ oft getestet werden. Im Jahre 2015 testete das Verbrauchermagazin „Konsument“ aus Österreich elf Astscheren, darunter Modelle von Fiskars, Bahco und Wolf-Garten. Als relevante Kriterien dienten neben dem Schnittbild und Ergonomie noch die Sicherheit sowie die Haltbarkeit. Zu den Favoriten der Tester zählen nicht zuletzt die Astscheren von Gardena und Wolf-Garten.

Weitere interessante Fragen

Welche Astscheren sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Finden Sie Ihre beste Astschere: ️⚡ Ergebnisse aus dem Astschere Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Wolf-Garten „Premium Plus“ Power Cut RS 900 T-Astschere ⭐️ 02/2023 53,80€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Fiskars PowerGear II L74-Astschere 02/2023 43,98€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) Grüntek XT 685-940 Smart Cut-Astschere 02/2023 41,98€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Gardena Classic 680 B-Astschere 02/2023 39,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Grüntek XT 685-1.015 Smart Cut-Astschere 02/2023 42,85€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) AIRAJ Astschere 02/2023 38,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Grüntek XT 685-940 Smart Cut-Astschere
Zum Angebot