Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

6 unterschiedliche aufblasbare Kajaks im Vergleich – finden Sie Ihr bestes aufblasbares Kajak für lange Kajaktouren – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Dariusz Strenziok

von Dariusz Strenziok

Experte für Sport und Reisen
Da ich gern reise und zudem sportlich aktiv bin, interessiere ich mich für verschiedene Reise- und Sportmöglichkeiten. Dazu gehört auch der Wassersport und ein aufblasbares Kajak bietet mir eine einfache Möglichkeit, sportlich auf dem Wasser unterwegs zu sein. Auf den mehrtägigen Wander- und Trekkingtouren, die ich gern unternehme, bieten sich oft Gelegenheiten, eine kurze Wasserstrecke einzubauen und daher gehört ein kleines aufblasbares Kajak bei vielen Touren mit ins Gepäck. Ebenso gern gehe ich auf längere Paddeltouren, die einen guten Ausgleich zu meinen Rad- und Wandertouren bieten. Ich weiß, was ein gutes aufblasbares Kajak ausmacht und was es beim Kauf zu beachten gibt. Dieses Wissen gebe ich zusammen mit meinen Erfahrungen im folgenden Vergleich mit anschließendem Ratgeber weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Konstruktionsart
  • Maximale Nutzer-Anzahl
  • Maximale Belastbarkeit
  • Geeignet für
Meine Produkt-Empfehlung:INTEX Challenger K1 aufblasbares Kajak
INTEX Challenger K1 aufblasbares Kajak

Wer einen gemütlichen Angeltag auf dem Wasser plant oder eine Paddeltour auf dem Fluss unternehmen will, der braucht ein geeignetes Boot. Klassische Wasserfahrzeuge benötigen viel Platz und lassen sich wegen der Bauweise nur schwer transportieren. Einfacher zu transportieren und vielseitig einsetzbar ist ein aufblasbares Kajak. Es besteht aus mehreren Luftkammern, ist im Rucksack oder in der Tragetasche transportierbar und am Ufer schnell aufgepumpt. Je nach Größe ist es mit bis zu vier Sitzen ausgestattet. Nach dem Einsatz wird die Luft abgelassen, um das aufblasbare Kajak kompakt und gefaltet wieder mit nach Hause zu nehmen.

Der große Vergleich stellt 6 aufblasbare Kajaks vor und geht auf die Spezifikationen und die Besonderheiten wie die Größe, die Kapazität oder das Material ein. Der anschließende Ratgeber zeigt mögliche Verwendungszwecke auf, geht auf die Materialien ein und präsentiert die Vor- und Nachteile aufblasbarer Kajaks im Vergleich zu Festrumpfkajaks. Der Ratgeber informiert über die wichtigsten Kaufkriterien und beantwortet häufig gestellte Fragen rund um das aufblasbare Kajak. Abschließend geht der Ratgeber der Frage nach, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test aufblasbare Kajaks getestet haben.

6 aufblasbare Kajaks mit verstellbarer Rückenlehne im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Konstruktionsart
Außenmaterial
Innenmaterial
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Weitere verfügbare Versionen
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Eignungen des Kajaks
Geeignet für
Maximale Nutzer-Anzahl
Maximale Belastbarkeit des Kajaks
Ausstattungsdetails
Gepäcknetz
Greifleinen
Verstellbare Rückenlehne
Spritzdecke
Tragegriff
Details zum Lieferumfang
Finne
Inklusive Luftpumpe
Manometer
Mit Paddel
Reparaturset
Tragetasche
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Manometer Sevylor Tahiti Plus aufblasbares Kajak
Sevylor Tahiti Plus aufblasbares Kajak
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,203/2023
(682 Amazon-Bewertungen)
1 Offenes Schlauchkajak
PVC
PVC
363 x 88 Zentimeter (keine Angaben zur Höhe möglich)
11,7 Kilogramm
Keine weiteren Versionen verfügbar
Backpack-System für den Transport des Kajaks als Rucksack, mit Manometer, Bodenkammer mit Stegkonstruktion für mehr Stabilität
Flüsse, Seen
Drei Nutzer
Bis zu 200 Kilogramm
Greifleinen an Bug und Heck
Zwei Spritzdecken an Bug und Heck
Keine Finne vorhanden
Keine Luftpumpe vorhanden
Kein Paddel vorhanden
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 188,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 199,00€ Intersport 308,89€ Galaxus 312,85€ Vertical Extreme 313,95€
Icon Autorentipp
Greifleinen INTEX Challenger K1 aufblasbares Kajak
INTEX Challenger K1 aufblasbares Kajak
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,403/2023
(3.365 Amazon-Bewertungen)
2 Geschlossenes Schlauchkajak
Vinyl
Vinyl
270 x 100 x 57 Zentimeter
13 Kilogramm
Keine weiteren Versionen verfügbar
Sportliches Design, Boston-Ventile, mit Netz auf der Vorderseite für Gepäck, Greifleinen an beiden Enden, für Seen und kleine Flüsse geeignet
Flüsse, Seen
Ein Nutzer
Bis zu 100 Kilogramm
Zwei Greifleinen am Heck
Zwei Spritzdecken an Bug und Heck
Eine abnehmbare Finne
Handpumpe
Ein Doppelpaddel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 85,90€ Idealo Preis prüfen Otto 95,90€ Ebay Preis prüfen Galaxus 85,52€ Fritz Berger 85,90€ Proshop 94,16€ Voelkner 99,99€
Icon Top-Bewertet
Handpumpe Endorphin aufblasbares Kajak
Endorphin aufblasbares Kajak
Unsere Bewertung
Gut
1,603/2023
(1 Amazon-Bewertungen)
3 Offenes Schlauchkajak
PVC
PVC
340 x 81 Zentimeter (keine Angaben zur Höhe möglich)
16 Kilogramm
Keine weiteren Versionen verfügbar
Drop Stitch Material, Drei-Kammer-Technologie
Flüsse, Seen
Ein Nutzer
Bis zu 187 Kilogramm
Eine abnehmbare Finne
Handpumpe
Ein Doppelpaddel
Sitz, Fußteil
Zum Angebot
Amazon 649,99€ Idealo Preis prüfen Otto 649,99€ Ebay Preis prüfen
Fußpumpe AQUA MARINA LAXO 320 aufblasbares Kajak
AQUA MARINA LAXO 320 aufblasbares Kajak
Unsere Bewertung
Gut
1,703/2023
(110 Amazon-Bewertungen)
4 Geschlossenes Schlauchkajak
Polyester
PVC
320 x 95 Zentimeter (keine Angaben zur Höhe möglich)
15 Kilogramm
Keine weiteren Versionen verfügbar
Material ist laut Hersteller robust und strapazierfähig, Boden mit V-Form soll das Manövrieren erleichtern, mit Fußpumpe
Flüsse, Seen
Zwei Nutzer
Bis zu 155 Kilogramm
Keine Greifleinen vorhanden
Zwei Spritzdecken an Bug und Heck
Zwei abnehmbare Finnen
Fußpumpe
Ein Doppelpaddel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 323,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 299,00€
Zwei Paddel Miweba Sports Samoa aufblasbares Kajak
Miweba Sports Samoa aufblasbares Kajak
Unsere Bewertung
Gut
1,903/2023
(40 Amazon-Bewertungen)
5 Offenes Schlauchkajak
Polyester
Polyester
375 x 108 x 52 Zentimeter
21 Kilogramm
Keine weiteren Versionen verfügbar
Inklusive Fußpumpe, zwei dreiteilige Paddel, herausnehmbare Sitze, zwei Finnen
Flüsse, Seen, Meere
Drei Nutzer
Bis zu 230 Kilogramm
Keine Greifleinen vorhanden
Zwei Spritzdecken an Bug und Heck
Zwei fest installierte Finnen
Fußpumpe
Zwei Doppelpaddel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 349,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Marktkauf 332,49€ Netto 349,99€
Angelruten-Clip INTEX Excursion Pro K2 aufblasbares Kajak
INTEX Excursion Pro K2 aufblasbares Kajak
Unsere Bewertung
Gut
2,003/2023
(700 Amazon-Bewertungen)
6 Offenes Schlauchkajak
Dreilagiges Vinyl
Vinyl
384 x 94 x 46 Zentimeter
18 Kilogramm
Keine weiteren Versionen verfügbar
Mit zwei Angelruten-Halterungen, zwei Fußstützen, herausnehmbare Sitze mit verstellbarer Rückenlehne
Flüsse, Seen
Zwei Nutzer
Bis zu 180 Kilogramm
Vier Greifleinen
Zwei Spritzedecken an Bug und Heck
Zwei Finnen unterschiedlicher Größen
Handpumpe
Ein Doppelpaddel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 239,99€ Idealo Preis prüfen Otto 319,95€ Ebay 234,99€ Voelkner 239,99€ Conrad 239,99€ digitalo 239,99€ smdv 239,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
5 Sterne aus 1 Bewertung
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Aufblasbare Kajaks-Empfehlungen

Aufblasbares Kajak mit geringem Gewicht
"Aufblasbares Kajak mit geringem Gewicht"
Sevylor Tahiti Plus aufblasbares Kajak
Diese Empfehlung bezieht sich auf das Gewicht des Kajaks. Das Modell Tahiti Plus von Sevylor ist mit 11,7 Kilogramm das leichteste Produkt aus meinem Vergleich. Trotzdem ist es mit bis zu 200 Kilogramm belastbar und für zwei Erwachsene und ein Kind geeignet.
Kleines aufblasbares Kajak
"Kleines aufblasbares Kajak"
INTEX Challenger K1 aufblasbares Kajak
Ich empfehle das aufblasbare Kajak Challenger K1 von INTEX denjenigen, die ein kleines Schlauchkajak suchen. Es ist mit den Maßen 270 x 100 x 57 Zentimeter das kleinste aufblasbare Kajak unter den Produkten in meinem Vergleich. Das geschlossene Kajak bietet Platz für eine Person.
Aufblasbares Kajak mit hoher Belastbarkeit
"Aufblasbares Kajak mit hoher Belastbarkeit"
Miweba Sports Samoa aufblasbares Kajak
Wer ein offenes Schlauchkajak mit einer hohen Belastbarkeit sucht, ist mit dem Modell Samoa gut beraten. Die maximale Belastbarkeit liegt bei 230 Kilogramm. Das aufblasbare Kajak ist für längere Touren geeignet. Es ist auf drei erwachsene Personen ausgerichtet, wobei sich die Sitze für zusätzlichen Stauraum herausnehmen lassen, wenn nur weniger Personen das Kajak nutzen.

1. Sevylor Tahiti Plus aufblasbares Kajak für zwei Erwachsene und ein Kind

Manometer
Sevylor Tahiti Plus aufblasbares Kajak
Kundenbewertung
(682 Amazon-Bewertungen)
Sevylor Tahiti Plus aufblasbares Kajak
Amazon 188,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 199,00€ Jetzt zu Ebay
Intersport 308,89€ Jetzt zu Intersport
Galaxus 312,85€ Jetzt zu Galaxus

Das aufblasbare Kajak Tahiti Plus von Sevylor ist nach Angaben des Herstellers für zwei Erwachsene und ein Kind geeignet. Durch seine breite Bauart soll es eine hohe Stabilität auf dem Wasser liefern. Das Kajak ist zudem mit Spritzdecken an Bug und Heck zum Verstauen von Gepäck ausgestattet. Die drei Kajak-Sitze sind laut Sevylor aufblasbar, einfach zu verstellen oder herauszunehmen und bieten einen hohen Komfort. Das Kanu hat darüber hinaus ein innovatives Backpack-System für den einfachen Transport des Bootes als Rucksack auf dem Rücken. Die Außenhülle des Modells besteht aus robustem PVC.

success

Leichte Druckkontrolle durch Manometer: Das Sevylor Tahiti Plus aufblasbare Kajak bietet laut Hersteller dank des integrierten Sevytests, einer Art Manometer, stets Kontrolle über den Luftdruck in den Luftkammern. Der rote Balken gibt beim Aufpumpen ab, ob Luft nachgepumpt oder abgelassen werden muss. Befindet sich der Balken im grünen Bereich, soll der Luftdruck ausreichend hoch sein.

Das aufblasbare Kajak ist mit mehreren, voneinander getrennten Luftkammern ausgestattet, wobei die größeren Außenkammern das Kajak stabilisieren und die Tragfähigkeit auf bis zu 200 Kilogramm erhöhen sollen. Die Bodenkammern sind laut Hersteller zusätzlich mit einer Stegkonstruktion verstärkt. Aufgepumpt wird das Kajak laut Hersteller über Boston-Ventile mit einem 2-Wege-Schraubsystem. Eine Rückschlagkappe verhindert bei dieser Art von Ventil, dass Luft ausströmt, sobald der Pumpenschlauch entfernt wird. Zum Entlüften kann einfach des Ventil komplett geöffnet werden.

Sevylor präsentiert im folgenden Video das Modell Tahiti Plus:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist ein Manometer? Ein Manometer ist ein Messgerät, das den Druck von unterschiedlichen Medien wie Flüssigkeiten oder Gasen misst. Oft kommt ein Manometer zum Einsatz, wenn es den Luftdruck von aufblasbaren Produkten wie Kajaks, Luftmatratzen oder Reifen bestimmen soll. Bei einem aufblasbaren Kajak ist das Manometer ein wichtiges Instrument, um den Füllstand in Erfahrung zu bringen. Die meisten Hersteller geben einen geeigneten Luftdruck an, der im Kajak herrschen sollte, um nicht zu sinken oder die Materialien zu überstrapazieren. Mit dem Manometer lässt sich der Luftdruck im Kajak messen, um den vom Hersteller vorgegebenen Wert einzuhalten.
  • Für zwei Erwachsene und ein Kind geeignet
  • Breite Bauart verspricht hohe Stabilität
  • Mit Spritzdecken an Bug und Heck für Gepäck
  • Backpack-System für den Transport des Kajaks als Rucksack auf dem Rücken
  • Mehrere voneinander getrennte Luftkammern
  • Bodenkammer mit Stegkonstruktion für mehr Stabilität
  • Druckanzeige für Druckkontrolle beim Aufpumpen
  • Herausnehmbare Sitze
  • Tragegriff an Bug und Heck
  • Zwei-Wege-Boston-Ventile zum Aufpumpen und Entlüften
  • Inklusive Reparaturset
  • Bis zu 200 Kilogramm belastbar
  • Keine Paddel im Lieferumfang
  • Keine Finne im Lieferumfang
  • Keine Luftpumpe im Lieferumfang
  • Nur in einer Farbe erhältlich

FAQ

Wie sind die Maße des Sevylor Tahiti Plus aufblasbaren Kajaks?
Das Kajak misst aufgepumpt 363 x 88 Zentimeter (Länge/Breite). Zur Höhe macht der Hersteller keine Angaben.
Wie schwer ist das Kajak?
Das aufblasbare Kajak Tahiti Plus von Sevylor wiegt 11,7 Kilogramm.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Der Lieferumfang besteht laut Hersteller aus dem Kajak und einem Boot-Reparaturset.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das aufblasbare Kajak gibt es nur in Blau-Rot-Grau.

2. INTEX Challenger K1 aufblasbares Kajak für eine Person

Greifleinen
INTEX Challenger K1 aufblasbares Kajak
Kundenbewertung
(3.365 Amazon-Bewertungen)
INTEX Challenger K1 aufblasbares Kajak
Amazon 85,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 95,90€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Galaxus 85,52€ Jetzt zu Galaxus
Fritz Berger 85,90€ Jetzt zu Fritz Berger

Das INTEX Challenger K1 aufblasbare Kajak eignet sich dem Hersteller zufolge für Seen und kleine Flüsse. Es ist 13 Kilogramm schwer und soll ein auffälliges sowie sportliches Design aufweisen. Auf der Vorderseite ist das aufblasbare Kajak mit einem Netz ausgestattet, das zur Beförderung des Gepäcks dient. Die Greifleinen an beiden Enden sollen den Transport und das Manövrieren des Luftkajaks am Ufer vereinfachen. Das Luftkajak von INTEX ist 274 Zentimeter lang und 76 Zentimeter breit. Es hat einen Sitz und bietet Platz für eine erwachsene Person. Nach Herstellerangaben gewährleistet es dank des verstellbaren Sitzes und der einstellbaren Rückenlehne einen hohen Komfort.

Das aufblasbare Kajak besteht aus Vinyl und es soll robust und widerstandsfähig sein. INTEX zufolge lässt es sich dank der Boston-Ventile einfach aufpumpen. Es hat eine Bodenkammer mit I-Beam-Konstruktion, die für eine gute Stabilität sorgen soll. Zum Lieferumfang zählen neben dem Kajak eine abnehmbare Finne und eine Handpumpe sowie ein Doppelpaddel aus Aluminium, eine Tragetasche und ein Reparaturset.

In diesem Video berichtet ein Nutzer über seine Erfahrungen mit dem aufblasbaren Kajak Challenger K1 von INTEX:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist eine I-Beam-Konstruktion? Bei der I-Beam-Konstruktion (zu Deutsch I-Träger-Konstruktion) sind die obere und die untere Wand der Luftkammer mit geraden Trägerstücken verbunden. Im Querschnitt entsteht eine Verbindung, die wie ein I aussieht, was der Konstruktion ihren Namen verleiht. Die vielen kleinen Lufträume mit Stützen erhöhen im Gegensatz zu einem Luftschlauch ohne Träger die Stabilität.
  • Einer-Kajak aus Vinyl
  • Geringes Eigengewicht von 13 Kilogramm
  • Bis zu 100 Kilogramm belastbar
  • Laut Hersteller für Flüsse und Seen geeignet
  • Gepäcknetz am Bug
  • Verstellbarer Sitz und verstellbare Rückenlehne
  • Boston-Ventile sollen Auf- und Abpumpen erleichtern
  • Bodenkammer mit I-Beam-Konstruktion verspricht hohe Stabilität
  • Mit abnehmbarer Finne
  • Inklusive Handpumpe, Doppelpaddel, Tragetasche und Reparaturset
  • Soll sich aufgrund des geringen Stauraums nicht für eine mehrtägige Touren eignen
  • Weniger für Touren auf dem Meer geeignet
  • Nur in einer Farbvariante erhältlich
  • Kein Tragegriff
  • Ohne Manometer

FAQ

Geht das INTEX Challenger K1 aufblasbare Kajak bei einem Körpergewicht von 110 Kilogramm unter?
Der Hersteller gibt eine maximale Belastbarkeit von 100 Kilogramm an, sodass es keine Gewährleistung für eine gute Wasserstabilität bei 110 Kilogramm gibt. Laut Amazon-Kunden hält das Luftkajak eine Überschreitung der maximalen Belastbarkeit von 5 bis 10 Kilogramm aus.
Ist der Sitz abnehmbar?
Ja, Amazon-Rezensenten zufolge lässt sich der Sitz abnehmen und separat aufpumpen. Er wird mit Klettband im Kajak befestigt.
Wie lang ist das Paddel?
Das Doppelpaddel hat eine Länge von 218 Zentimetern. Für einen einfachen Transport besteht es aus fünf Teilen zuzüglich zwei Abtropfringen.
Eignet sich das aufblasbare Kajak für eine Mehrtagestour?
Amazon-Kunden zufolge bietet das INTEX Challenger K1 aufblasbare Kajak zu wenig Stauraum für eine mehrtägige Tour.
Ist eine Nutzung des Luftkajaks im Salzwasser möglich?
Ja, dem Amazon-Verkäufer zufolge sind die Materialien gegen Salzwasser, UV-Strahlung und Öl beständig.

3. Endorphin aufblasbares Kajak – mit reichlich Zubehör

Handpumpe
Endorphin aufblasbares Kajak
Kundenbewertung
(1 Amazon-Bewertungen)
Endorphin aufblasbares Kajak
Amazon 649,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 649,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das aufblasbare Kajak von Endorphin ist für eine Person geeignet. Es hat ein Gewicht von 16 Kilogramm und eine maximale Balastungsgrenze von 187 Kilogramm. Laut Hersteller sorgt der V-förmige Kiel dafür, dass das Kajak optimal im Wasser liegt. Sowohl der Boden als auch die Seitenkammern bestehen aus hochwertigem Drop-Stitch-Material, was für höchste Stabilität und eine maximale Lebensdauer sorgen soll.

success

Mit reichhaltigem Zubehörpaket: Das aufblasbare Kajak von Endorphin kommt mit einem umfangreichen Zubehörpaket. Ein Doppelpaddel aus Aluminium ist ebenso mit dabei, wie ein Sitz, ein Fußteil, eine abnehmbare Finne, ein Reparatur-Set, eine Tragetasche und eine Handpumpe.

Die im Lieferumfang enthaltene Tragetasche hilft dabei, das Kajak schnell von A nach B zu transportieren. Laut Hersteller passt das Kajak perfekt in die Tasche und lässt sich schnell ein- und auspacken. Das Kajak ist 3,40 Meter lang und 81 Zentimeter breit. Zur Höhe macht der Hersteller keine Angaben. Stabile und robuste Handgriffe sind sowohl vorne als auch hinten vorhanden. Das Kajak bietet drei Luftkammern für eine gute Gewichtsverteilung, mehr Stabilität und Komfort.

Das folgende Video vom Norddeutschen Rundfunk berichtet über eine Paddeltour in unberührter Natur auf der Wakenitz in Schleswig-Holstein:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist das GS-Zertifikat? GS steht für Geprüfte Sicherheit und das Zertifikat bestätigt, dass ein Produkt den Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes nach DIN-Norm entspricht. Es gilt als ein gesetzlich geregeltes Prüfzeichen für ganz Europa, das von einer vom Staat autorisierten Prüfstelle wie dem TÜV verliehen wird. Bei einem aufblasbaren Kajak mit GS-Zertifikat ist davon auszugehen, dass bei der richtigen Handhabung keine Risiken bezüglich der Sicherheit bestehen.
  • Inklusive Pumpe, Tasche und Doppelpaddel
  • Drei Luftkammern
  • Verstärkter Boden
  • Mit abnehmbarer Finne
  • Abnehmbarer Sitz
  • Mit Tragegriffen
  • Inklusive Reparatur-Set
  • Kein Manometer im Lieferumfang

FAQ

Ist der Sitz abnehmbar?
Ja, der Sitz lässt sich abnehmen.
Ist die Rückenlehne beim Endorphin aufblasbarem Kajak verstellbar?
Nein, die Rückenlehne ist nicht verstellbar.
Wie viel wiegt das Kajak inklusive Zubehör?
Inklusive Zubehör wiegt das Kajak 21 Kilogramm.
Handelt es sich um eine Doppelhubpumpe?
Ja, das aufblasbare Kajak von Endorphin kommt mit einer Doppelhubpumpe.

4. AQUA MARINA LAXO 320 aufblasbares Kajak mit viel Stauraum

Fußpumpe
AQUA MARINA LAXO 320 aufblasbares Kajak
Kundenbewertung
(110 Amazon-Bewertungen)
AQUA MARINA LAXO 320 aufblasbares Kajak
Amazon 323,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 299,00€ Jetzt zu Ebay

Das AQUA MARINA LAXO 320 aufblasbare Kajak bietet Platz für zwei Erwachsene. Es hat eine maximale Belastbarkeit von 155 Kilogramm. Dem Hersteller zufolge lässt es sich einfach manövrieren, weil der Boden eine V-Form hat. Das Luftkajak besteht aus einer Bodenkammer mit I-Beam-Konstruktion und zwei Seitenkammern. Die Luftkammern sind aus PVC gefertigt und darüber befindet sich eine Hülle aus Polyester. Laut AQUA MARINA sind die Materialien robust und strapazierfähig.

success

Viel Platz für Gepäck: Das aufblasbare Kajak bietet AQUA MARINA zufolge viel Stauraum für Gepäck. Es ist am Bug und am Heck mit Bungee-Kordeln ausgestattet, mit deren Hilfe sich kleine Taschen oder Flaschen befestigen lassen sollen. Die Kordeln sind auf der Spritzdecke angebracht, darunter befindet sich Platz für größere Gepäckstücke.

Das aufblasbare Kajak von AQUA MARINA ist 15 Kilogramm schwer. Es ist auf der Vorder- und der Rückseite mit einem Tragegriff ausgestattet. Das Luftkajak ist 320 Zentimeter lang und 95 Zentimeter breit. Die Luftkammern haben Boston-Ventile, die das Aufpumpen und Luftablassen vereinfachen sollen. Zum Lieferumfang gehören ein Kajak, zwei abnehmbare Finnen und zwei Doppelpaddel sowie eine Fußpumpe und eine Tragetasche.

Das Video einer Kanuschule informiert über die richtige Sitzposition in einem Kajak:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist eine Bungee-Kordel? Eine Bungee-Kordel ist ein sehr elastisches Seil. Kreuzförmig über mehrere Ösen gespannt ist es geeignet, um Gepäckstücke zu sichern.
  • Kajak für zwei Personen
  • Boden mit V-Form soll das Manövrieren erleichtern
  • Material ist laut Hersteller robust und strapazierfähig
  • Verstellbare Rückenlehne
  • Bungee-Kordeln an Bug und Heck für Gepäck
  • Spritzdecke an Bug und Heck
  • Tragegriff vorne und hinten
  • Mit zwei abnehmbaren Finnen
  • Luftkammern mit Boston-Ventilen
  • Inklusive Doppelpaddel, Fußpumpe und Tragetasche
  • Vergleichsweise geringe Maximalbelastbarkeit von 155 Kilogramm
  • Nur in einer Farbe erhältlich
  • Kein Reparaturset und kein Manometer im Lieferumfang

FAQ

Geht das AQUA MARINA LAXO 320 aufblasbare Kajak auf steinigem Boden kaputt?
Amazon-Kunden zufolge ist die Außenhaut sehr robust. Kleine Steine oder Äste sollen dem Material nichts anhaben, sodass sich das Kajak gut ans Ufer schleppen lässt.
Ist es möglich, nur einen Sitz in der Mitte des Luftkajaks anzubringen?
Ja, der Sitz ist mit Hilfe von Klettverschlüssen montierbar und die Position ist frei wählbar.
Sind die Rückenlehnen verstellbar?
Ja, die Rückenlehnen des AQUA MARINA LAXO 320 aufblasbaren Kajaks lassen sich einstellen.
Eignet sich das aufblasbare Kajak, um einen Hund mitzunehmen?
Dem Amazon-Verkäufer zufolge sind die Materialien des Luftkajaks stabil. Solange der Hund ruhig sitzt und nicht kratzt und keine scharfen Krallen hat, sollte er das Kajak nicht beschädigen.

5. Miweba Sports Samoa aufblasbares Kajak für drei Personen

Zwei Paddel
Miweba Sports Samoa aufblasbares Kajak
Kundenbewertung
(40 Amazon-Bewertungen)
Miweba Sports Samoa aufblasbares Kajak
Amazon 349,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Marktkauf 332,49€ Jetzt zu Marktkauf
Netto 349,99€ Jetzt zu Netto

Das Miweba Sports Samoa aufblasbares Kajak bietet Platz für drei Erwachsene. Dazu ist es mit drei Sitzen ausgestattet, die separat aufblasbar und herausnehmbar sind. Die Position der Sitze sowie die Rückenlehne sind nach Herstellerangaben verstellbar. Die maximale Belastbarkeit beträgt 230 Kilogramm. Das Luftkajak ist 21 Kilogramm schwer und 375 x 108 x 52 Zentimeter groß.

success

Mit vier Tragegriffen: Damit das Boot sich auch im aufgeblasenen Zustand schnell und einfach transportieren lässt, sind vier Tragegriffe angebracht. Zusammengepackt ist das Kajak nur 100 x 56 x 22 Zentimeter groß und lässt sich somit in einem großen Transportrucksack transportieren.

Das Einsteigen in ein Kajak will geübt sein. Das folgende Video bietet anschauliche Tipps:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das aufblasbare Kajak besteht aus Polyester. Es bietet vorne und hinten ausreichend Stauraum für alles, was mit auf die Fahrt soll. Die Fracht lässt sich mit einem Gepäckgummi befestigen. Eine praktische Fußpumpe zum Aufblasen des Kajaks ist ebenso im Lieferumfang enthalten, wie zwei dreiteilige und individuell anpassbare Paddel. Zwei feststehende Finnen sorgen dafür, dass das Kajak immer auf Kurs bleibt und auch stärkerer Wind das Boot stabil auf dem Wasser bleiben lässt.

  • Kajak für drei Erwachsene
  • Bis zu 230 Kilogramm belastbar
  • Herausnehmbare Sitze
  • Vier Tragegriffe
  • Mit Stauraum für Gepäck an Bug und Heck
  • Zwei Finnen
  • Inklusive Fußpumpe
  • Zwei dreiteilige Paddel im Lieferumfang
  • Finnen nicht abnehmbar
  • Laut Hersteller nicht für Wellengang geeignet
  • Kein Manometer im Lieferumfang
  • Nur in einer Farbe und einer Ausführung erhältlich
  • Kein Reparaturset im Lieferumfang
  • Ohne Greifleinen

FAQ

Kann ich das Miweba Sports Samoa aufblasbare Kajak auch mit zwei Sitzen verwenden?
Ja, die Sitze lassen sich einzeln herausnehmen.
Eignet sich das Luftkajak für einen Einsatz im Meer?
Ja, laut Amazon-Kunden sind die Materialien beständig gegen Salzwasser. Doch das Kajak ist nicht für hohe Wellen geeignet, sodass zu viel Wellengang zum Kentern führen kann.
Darf ein Hund mit ins Kajak?
Tiere sollten in dem Miweba Sports Samoa aufblasbaren Kajak nicht transportiert werden, da diese das Boot mit ihren Krallen beschädigen könnten.
Kann eine Einzelperson das aufblasbare Kajak manövrieren?
Ja, allerdings ist das Manövrieren mit nur einer Person auf Grund der Größe des Bootes schwieriger.

6. INTEX Excursion Pro K2 aufblasbares Kajak mit Fußstützen und Angelrutenhaltern

Angelruten-Clip
INTEX Excursion Pro K2 aufblasbares Kajak
Kundenbewertung
(700 Amazon-Bewertungen)
INTEX Excursion Pro K2 aufblasbares Kajak
Amazon 239,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 319,95€ Jetzt zu Otto
Ebay 234,99€ Jetzt zu Ebay
Voelkner 239,99€ Jetzt zu Voelkner
Conrad 239,99€ Jetzt zu Conrad

Das INTEX Excursion Pro K2 aufblasbare Kajak ist mit zwei Sitzen ausgestattet. Es hat eine maximale Belastbarkeit von 180 Kilogramm. Das Luftkajak ist 22 Kilogramm schwer und 384 x 94 Zentimeter (L x B) groß. Zwei Tragegriffe sollen einen einfachen Transport ermöglichen.

success

Mit Fußstützen und Angelhaltern: Vor den Sitzen des Excursion Pro K2-aufblasbaren Kajaks befinden sich Fußstützen, um die Füße nach Herstellerangaben bequem abzustellen. Das Kajak ist mit zwei Angelrutenhaltern ausgestattet, in die sich die Angeln einstecken lassen. INTEX zufolge eignet sich das Luftkajak gut, um gemütliche Angeltage auf ruhigem Gewässer durchzuführen.

Das aufblasbare Kajak von INTEX besteht aus einem dreilagigen Vinyl, das dem Hersteller zufolge beständig und robust ist. Es soll ein auffälliges und sportliches Design haben. Es besteht aus zwei Seitenkammern und einer Bodenkammer mit I-Beam-Konstruktion. Für den Transport des Gepäcks befinden sich zwei Spritzdecken an Bug und Heck. Das Luftkajak ist mit Hochdruckventilen ausgestattet, die INTEX zufolge langlebig sind. Zum Lieferumfang zählen ein Kajak, eine Handpumpe und ein Manometer sowie zwei Doppelpaddel aus Aluminium, abnehmbare Finnen, eine Tragetasche und ein Reparaturset.

In diesem Video ist zu sehen, wie sich das aufblasbare Kajak Excursion Pro K2 auf dem Atlantik bewährt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
warning

Aufblasbare Kajaks bestehen aus robusten Materialien, sodass durch kleine Steine oder spitze Äste nicht gleich Löcher entstehen. Dennoch ist bei der Verwendung große Vorsicht geboten. Wer das Kajak zu stark aufpumpt, riskiert geplatzte Nähte. Ein kleines Loch hat zur Folge, dass das aufblasbare Kajak zusammenfällt und kein Gewicht mehr trägt. Mit oft zum Lieferumfang zählenden Reparatursets lassen sich kleinere Löcher flicken, doch bei mehreren Löchern oder geplatzten Nähten ist meist ein Neukauf notwendig.
  • Kajak für zwei Personen
  • Bis zu 180 Kilogramm belastbar
  • Laut Hersteller für Salzwasser geeignet
  • Herausnehmbare Sitze mit verstellbarer Rückenlehne
  • Zwei Tragegriffe
  • Mit Fußstützen und zwei Angelhaltern
  • Bodenkammer mit I-Beam-Konstruktion
  • Zwei Spritzdecken an Bug und Heck
  • Zwei abnehmbare Finnen verschiedener Größen
  • Inklusive Handpumpe, Reparaturset und Tragetasche
  • Manometer und Doppelpaddel im Lieferumfang enthalten
  • Nur in einer Farbe erhältlich

FAQ

Lässt sich das INTEX Excursion Pro K2 aufblasbare Kajak als Einzelperson nutzen?
Ja, laut Amazon-Kunden ist die Nutzung für eine Einzelperson gut möglich.
Wie viele Finnen beinhaltet das Angebot?
Zum Lieferumfang des INTEX Excursion Pro K2 aufblasbaren Kajaks zählen zwei Finnen in unterschiedlichen Größen.
Eignet sich das aufblasbare Kajak für Salzwasser?
Ja, nach Herstellerangaben sind die Materialien Salzwasser-tauglich.
Sind die Sitze und die Rückenlehnen verstellbar?
Ja, INTEX zufolge ist die Position der Sitze variabel einstellbar. Die Rückenlehnen sind im Winkel verstellbar.

Was ist ein aufblasbares Kajak?

Ein aufblasbares Kajak ist ein schmal geschnittenes Boot, das aus flexiblen Gummiwänden besteht und sich mit einer Luftpumpe aufpumpen lässt. Der Paddler sitzt in Fahrtrichtung und manövriert das Kajak mit Hilfe eines Doppelpaddels. Die Form des Kajaks kann sich je nach Verwendung unterscheiden, es gibt spitz zulaufende Modelle für schnelle Fahrten und etwas breitere Ausführungen mit Stauraum für Tourenpaddler.

Einfache Schlauchkajaks bestehen aus Materialien wie PVC oder Polyestergewebe, die preiswert in der Herstellung und dennoch robust sind. Hochwertige Kajaks zum Aufblasen sind aus robusteren Materialien gefertigt, um sie auf längeren Touren oder im Wildwasser zu benutzen.

info

Was ist der Unterschied zwischen einem Kajak und einem Kanu? Kanu ist der Oberbegriff und schließt zusätzlich zum Kajak den Kanadier ein. Ein Kajak ist ein schnelles und wendiges Paddelboot, das ursprünglich von den Inuit genutzt wurde. Es ist für die Jagd in kühlen Gegenden konzipiert, es ist oben geschlossen und der Fahrer sitzt mit ausgestreckten Beinen in einer kleinen Luke. Der Kanadier, der auf die nordamerikanischen Ureinwohnern zurückgeht, ist oben offen. Er wird im deutschsprachigen Raum oft als Kanu bezeichnet. Er diente in frühen Zeiten als Fortbewegungsmittel in unwegsamen Gebieten, er ist breiter und kürzer als ein Kajak.

Aufblasbares Kajak TestWelchen Nutzen hat ein aufblasbares Kajak?

Aufblasbare Kajaks erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Anfänger nutzen die leicht aufzubauenden Boote, um einen gemütlichen Badetag zu verbringen oder einige Stunde auf dem Wasser zu verweilen. Je nach Aufbau und Verarbeitung ermöglicht es ein aufblasbares Kajak, zu schwimmen oder zu schnorcheln und anschließend wieder in das Boot zu steigen.

Es eignet sich für Angeltouren, dazu sind einige Modelle mit Angelrutenhaltern oder anderen Extras ausgestattet. Wer den Paddelsport kennenlernen möchte, findet in einem aufblasbaren Kajak eine gute Gelegenheit. Aufblasbare Kajaks mit einfachem Aufbau sind für Badeseen, ruhige Flüsse und zum Paddeln in Strandnähe konzipiert.

Hochwertigere Ausführungen lassen es zu, über mehrere Stunden darin zu sitzen und das Wetter sowie das Wasser zu genießen. Sie sind für längere Angelausflüge geeignet und erlauben die Durchquerung von kleinen Gewässern. Dank des besseren Aufbaus und hochwertiger Materialien erreichen sie eine stabilere Wasserlage und lassen sich einfach manövrieren. Nach der Verwendung ist das aufblasbare Kajak zügig im Rucksack oder in der Tasche verstaut, um es nach Hause zu transportieren und im Schrank zu lagern.

Das Video der Kanuschule Versam liefert fünf Ratschläge für Anfänger:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Es gibt aufblasbare Kajaks, die für Paddelprofis konzipiert sind und sich für einen regelmäßigen sowie intensiven Gebrauch eignen. Sie sind stabiler und hochwertiger als Kajaks für den Freizeitbereich, was sich im Preis bemerkbar macht. Profi-Kajaks zum Aufblasen erlauben längere Touren auf Seen und Flüssen. Sie erlauben ein Befahren von Wildwasser der Stufe zwei von insgesamt sechs Stufen, das einen unregelmäßigen Stromzug, schwache Wirbel oder unregelmäßige Wellen hat, während sich die Kajaks für den Freizeitbereich nur für ruhige Gewässer eignen.

Wussten Sie folgendes?Wie ist ein aufblasbares Kajak aufgebaut?

Die meisten aufblasbaren Kajaks bestehen aus drei Luftkammern, die sich in eine Boden- und zwei Seitenkammern aufteilen. Jede Kammer ist eine getrennte Einheit und hat ein eigenes Ventil. Über das Sicherheitsventil werden die Luftkammern aufgeblasen, sodass die eintretende Luft die Kammern aufstellt.

Je höher der Luftdruck in der Kammer ist, desto stabiler wird das Kajak. Die in den Schläuchen befindliche Luft sorgt beim aufblasbaren Kajak dafür, dass es nicht sinkt und ausreichend Auftrieb hat. Das Material und die Konstruktion sind entscheidend, wenn es um den maximalen Luftdruck, die Stabilität und die Belastbarkeit geht.

Für eine hohe Stabilität hat die Bodenkammer meist eine Konstruktion mit Stegen. Die Hersteller bezeichnen sie unter anderem als Stegkonstruktion oder I-Beam-Konstruktion. Mit zusätzlichen Trägern oder Stegen erhöht sich die Stabilität des Bodens, weil die obere und untere Wand über zusätzliche Elemente verbunden sind. Mitunter kommt die Konstruktion auch in den Seitenwänden zum Einsatz, doch meist sind es klassische Luftschläuche, die im Querschnitt hohl sind. Jede Kammer hat ein eigenes Sicherheitsventil, das einen Luftdruckverlust verhindert und ein einfaches Aufpumpen des Kajaks ermöglicht.

danger

Für die Sicherheit ist es entscheidend, dass das aufblasbare Kajak mehrere Luftkammern mit separaten Ventilen hat. Sollte es zu einem Loch im Material kommen, verliert nur eine Kammer an Luft. Das senkt das Risiko des Kenterns und ermöglicht es den Passagieren, das Ufer zu erreichen.

Aufblasbare Kajaks sind Paddelboote, in denen eine bis mehrere Personen Platz finden. Sie sind mit Sitzen ausgestattet, die sich oft entfernen und wie die Luftkammern mit Hilfe einer Hand- oder Fußpumpe aufblasen. Sie sind einfach einsetzbar und in der Position veränderbar und werden oft mit Klettband befestigt. Die Sitze erhöhen den Komfort beim Paddeln. Aufblasbare Kajaks sind vielfach mit Spritzdecken an Bug und Heck ausgestattet, die als Überzug dienen und Gepäckstücke vor Wasserspritzern schützen.

Aufblasbares Kajak VergleichAus welchen Materialien besteht ein aufblasbares Kajak?

Ein aufblasbares Kajak stellt einige Anforderungen an das Material, denn es muss zugleich flexibel und stabil sein. Einerseits soll es sich einfach aufpumpen lassen, andererseits muss es mit ausreichend Luftdruck im Inneren eine hohe Standfestigkeit erreichen. Das Material des Kajaks muss beständig gegenüber UV-Strahlung, Schmutz, Salzwasser oder Öl sein und sollte möglichst leicht sein. Nur wenige Materialien können alle Eigenschaften vereinen:

  1. PVC: PVC steht für Polyvinylchlorid und ist ein thermoplastischer Kunststoff, der sich in Weich- und Hart-PVC aufteilen lässt. Weich-PVC wird auch als Vinyl bezeichnet und kommt bei Pools, Luftmatratzen oder aufblasbaren Kajaks zum Einsatz. Das Material zeichnet sich durch seine lange Haltbarkeit und Beständigkeit gegenüber Salzwasser, UV-Strahlung und Ölen aus. Die meisten Hersteller von aufblasbaren Kajaks für Anfänger oder den gelegentlichen Gebrauch nutzen dünne PVC-Folien, weil sie eine gute Elastizität und Stabilität erreichen. Ein großes Problem der dünnen PVC-Folien ist, dass sie bei einer Grundberührung schnell kaputtgehen können und nur einen geringen Luftdruck der Kammern zulassen.
  2. EPDM: EPDM steht für Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk. Es ist ein synthetischer hergestellter Kautschuk, der beispielsweise bei Dichtungen, Schläuchen oder Kabelummantelungen zum Einsatz kommt. Das Material zeichnet sich durch seine hohe Witterungs-, UV- und Thermo-Beständigkeit aus, sodass ihm weder Wasser noch Sonnenstrahlen oder Wärme etwas anhaben. EPDM erreicht eine gute Elastizität wie Gummi, weshalb sich der Synthetikkautschuk gut für Schlauchboote oder aufblasbare Kanus eignet. Viele Hersteller verwenden anstelle der PVC-Folie den hochwertigeren künstlichen Kautschuk. Das macht sich im Preis bemerkbar, die aufblasbaren Kanus aus dem EPDM sind teurer.
  3. PES-Gewebe: PES steht für Polyesterfasern, die auf dem thermoplastischen Kunststoff aufbauen und synthetisch hergestellt werden. Polyester-Gewebe ist ein reißfestes und langlebiges Material, das sich durch eine hohe Strapazierfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit auszeichnet. Viele Luftkajak-Hersteller machen von dem robusten Material Gebrauch und kombinieren es beispielsweise mit natürlichem Kautschuk oder Teflon, um eine wasserabweisende und abriebfeste Kajakoberfläche zu erhalten. Ein bekannter Hersteller, der für seine aufblasbaren Kajaks PES-Gewebe benutzt und es unter dem Markennamen Nitrilon mit Naturkautschuk kombiniert, ist GUMOTEX. Je nach Kombination mit anderen Materialien können Luftkajaks trotz des preiswert herzustellenden PES-Gewebes teuer sein.
success

Viele Hersteller von aufblasbaren Kajaks benutzen für die Luftkammern die preiswerteren PVC-Folien und statten sie zusätzlich mit einer Hülle aus Polyester oder Nylon aus. Die Hüllen schützen die Materialien der Luftkammern und erhöhen beispielsweise die Beständigkeit gegenüber UV-Strahlung oder Salzwasser. Sie verhindern, dass Löcher entstehen und werten das Kajak auf. Eine Schwachstelle der Hülle ist, dass sich die Luftkammern dadurch schwerer reparieren lassen und sich Wasser zwischen der Hülle und dem Luftkammermaterial ansammeln kann. Das begünstigt die Bildung von Schimmelpilz.

Es gibt weitere Materialien und Zusammensetzungen, die oft bei aufblasbaren Kajaks oder Schlauchbooten zum Einsatz kommen. Für eine hohe Stabilität des Paddelboots und eine lange Lebensdauer ist es entscheidend, dass die Werkstoffe robust sind und sich gut aufblasen lassen. Andernfalls leiden die Wasserstabilität, die Langlebigkeit und die Manövrierbarkeit des Kajaks darunter.

Welche Vor- und Nachteile hat ein aufblasbares Kajak im Vergleich zu Hartschalen-Kajaks?

Wer auf der Suche nach einem Kajak ist, wird sich die Frage stellen, ob ein aufblasbares Modell oder ein Kajak mit fester Schale besser geeignet ist. Sowohl Luftkajaks als auch Festrumpfkajaks haben ihre Vor- und Nachteile, doch gerade die aufblasbaren Kajaks erfreuen sich aufgrund ihrer positiven Eigenschaften einer immer größeren Beliebtheit.

Dazu zählt beispielsweise, dass Schlauchkajaks dank des Luftauftriebs eine höhere Kippstabilität haben. Das heißt, ein Kentern ist fast unmöglich und Anfänger können das Paddelboot stabil auf dem Wasser halten. Das Gewicht ist wegen der flexiblen Kunststoffe geringer und zugleich ist das aufblasbare Kajak wendiger als ein Festrumpfkajak.

info

Was ist ein Festrumpfkajak? Ein Festrumpfkajak ist ein Paddelboot, das aus einer harten Schale besteht. Im Gegensatz zum Luftkajak wird es nicht aufgeblasen, sondern bleibt ständig in seiner Form. Früher bestanden die Kajaks der Inuit aus einem Rahmen aus Knochen oder Holz, über den ein Tierfell gespannt wurde. Heute sind Festrumpfkajaks komplett aus beständigem Kunststoff gefertigt und haben eine Luke für den Fahrer. Festrumpfkajaks eignen sich zum Befahren von Wildwasser der höheren Stufe oder für Rennen.

Der größte Vorteil des aufblasbaren Kajaks ist die Tatsache, dass es sich nach der Nutzung einfach zusammenlegen lässt. Im Gegensatz zum Festrumpfkajak ist es einfach transportierbar und braucht wenig Stauraum bei der Lagerung. Zum Transport eines Festrumpfkajaks sind ein größeres Fahrzeug mit geeigneten Haltern und ein Stellplatz notwendig. Je nach Verarbeitung bieten aufblasbare Kajaks gute Fahreigenschaften, sie erreichen ein gutes Tempo und sind einfach manövrierbar. Für gleichmäßiges Geradeausfahren sind aufblasbare Kajaks meist mit Finnen ausgestattet. Ein weiterer Vorteil ist, dass Luftkajaks preiswerter sind als Festrumpfkajaks.

Das folgende Video liefert eine Inspiration für Kajaktouren auf der Mecklenburgischen Seenplatte:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Trotz der vielen Vorteile greifen viele Profis lieber zu Festrumpfkajaks. Luftkajaks erreichen wegen des Luftauftriebs eine geringere Geschwindigkeit, denn sie gleiten nicht durchs Wasser, sondern liegen auf und schwimmen. Daher sind sie windanfällig und ändern schon bei kleinen Windstößen die Richtung. Die Bootshaut von aufblasbaren Paddelbooten ist empfindlich, sodass es schneller zu Beschädigungen des Materials kommt. Im Vergleich zu Festrumpfkajaks sind die Stabilität und Robustheit gering, sodass kein Einsatz in steinigen Gewässern oder stark strömenden Wildwassern möglich ist. Bei minderwertigen Luftkajaks zeigt sich zusätzlich, dass die Boote schwammig und schwer zu lenken sind.

Vor- und Nachteile aufblasbarer Kajaks

  • Dank Luftauftrieb hohe Kippstabilität
  • Geringes Gewicht
  • Je nach Verarbeitung gute Fahreigenschaften
  • Mit Finne ausrüstbar
  • Wendig und flexibel
  • Einfacher Transport und platzsparende Lagerung
  • Preiswert
  • Geringere Geschwindigkeit
  • Empfindliche Bootshaut
  • Hohe Windanfälligkeit
  • Bei geringem Luftdruck schwammige Fahreigenschaften
  • Geringe Robustheit und Stabilität

Das beste aufblasbare KajakWelche Arten von aufblasbaren Kajaks gibt es?

Aufblasbare Kajaks unterscheiden sich im Design, in den Materialien und in der Größe. Es gibt Luftkajaks als Einsitzer und Ausführungen, die Platz für zwei bis vier Personen bieten. In der Anzahl der Luftkammern oder der maximalen Belastbarkeit liegen weitere Unterschiede. Aufblasbare Kajaks lassen sich in eine der folgenden drei Gruppen einteilen:

  1. Offenes Schlauchkajak: Das offene Schlauchkajak ist ein Schönwetter-Modell, denn ein Großteil der Oberfläche ist offen und zugänglich. Es eignet sich für eine Verwendung im Frühling, Sommer und Herbst, wenn es nicht zu kühl auf dem Wasser wird. Der Ein- und Ausstieg gelingt dank der offenen Bauweise einfacher. Die Sitze lassen sich in der großen Luke flexibel anordnen. Das Kajak bietet eine hohe Bewegungsfreiheit, um zu angeln oder sich im Paddeln zu üben. Zwei Spritzdecken an Bug und Heck ermöglichen es, Gepäck vor Wasserspritzern zu schützen.
  2. Geschlossenes Schlauchkajak: Im Gegensatz zum offenen Schlauchkajak ist das geschlossene Paddelboot mit einer Sitzluke ausgestattet, die nur eine kleine Einstiegsmöglichkeit bereithält. Die Beine sind unter der Abdeckung gestreckt und lassen sich bei längeren Fahrten nicht aufstellen. Der Platz ist eingeschränkt und das Verdeck nicht abnehmbar, weil es meist fest mit den Seitenwänden verbunden ist. Vorteile der geschlossenen Schlauchkajaks sind, dass sie sich zum Paddeln bei kühlen Außentemperaturen eignen, weil ein Großteil des Körpers umhüllt ist. Die Beine und die Gepäckstücke sind unter dem Verdeck gut vor Wassereintritt geschützt, sodass mehrtägige Touren oder längere Fahrten möglich sind.
  3. Aufblasbares Sit-On-Kajak: Eine spezielle Art ist das aufblasbare Sit-On-Kajak. Es hat keine Sitzluke und keine Vertiefung zum Sitzen, sondern der Fahrer sitzt auf dem Kajak. Mitunter ist es mit einem Sitz ausgestattet, der für eine bessere Stabilität leicht in die Luftkammer eingelassen ist. Sit-On-Kajaks eignen sich für Badeausflüge bei hohen Temperaturen, denn die Beine sind nicht verdeckt. Sie haben eine hohe Kippstabilität und sind am Heck oft mit einer Abflachung versehen, sodass ein Wiedereinstieg nach dem Baden oder Schnorcheln besser gelingt.
success

Es gibt Mischformen wie offene Schlauchkajaks mit montierbarem Verdeck. Sie ermöglichen das ganze Jahr über eine Nutzung. Einige Modelle lassen sich nicht genau zuordnen oder sie gehören aufgrund der Eigenschaften und Ausstattungen in mehrere Gruppen.

Alternativen im Blick!Welche Alternativen gibt es zu aufblasbaren Kajaks?

Wer unsicher ist, ob ein Kajak zum Aufblasen die richtige Wahl ist, findet diverse Alternativen im Handel. Das Luftkajak zeichnet sich durch seine hohe Flexibilität aus und ist für Badespaß, Angelausflüge oder Aufenthalte auf ruhigem Gewässer geeignet. Zum Paddeln in Wildwasser, für mehrtägige Touren oder schwieriges Gelände sind einige Alternativen besser konstruiert.

  • Festrumpfkajak: Das Festrumpfkajak hat eine harte Schale aus Kunststoff und es gibt keine Einbußen bezüglich der Stabilität. Festrumpfkajaks sind je nach Form auf eine hohe Geschwindigkeit oder gute Manövrierbarkeit ausgelegt. Sie eignen sich entweder für schnelle Fahrten in fließendem Gewässer oder für anspruchsvolle Strecken in Wildwasser. Geübte Paddler und Profis greifen zu Festrumpfkajaks, weil sie robust sind und gute Fahreigenschaften aufweisen.
  • Faltkajak: Eine spezielle Kajakart ist das Faltkajak, das sich aus einem Gerüst und einer Hülle zusammensetzt. Es ist an das ursprünglich von den Inuit gebaute Kajak angelehnt. Das Gerüst besteht aus Aluminium oder Karbon. Darüber wird eine Bootshaut aus Kunststoff, Kautschuk oder imprägnierter Baumwolle aufgezogen. Der große Vorteil ist, dass sich das Faltkajak dank des Gerüsts und der flexiblen Hülle falten und zusammenlegen lässt. Das erspart viel Platz beim Transport oder der Lagerung. Dennoch erreicht es eine ähnliche Stabilität und gute Fahreigenschaften wie das Festrumpfkajak, weil es ohne Luftkammern auskommt und keinen Auftrieb hat. Eine Verwendung in starkem Wildwasser ist wegen der empfindlichen Bootshaut nicht möglich.
  • Hybridkajak: Eine Alternative zum Luftkajak ist das Hybridkajak. Es ist eine Mischung aus Faltkajak und aufblasbarem Kajak, denn es hat ein Gerüst und Luftkammern. Wie das Faltkajak gibt ein Gerüst mit Verstrebungen aus Aluminium oder Karbon die Form vor. Oftmals kommt eine zusammensteckbare Bodenstange zum Einsatz, um für die nötige Stabilität zu sorgen. Am Gerüst befestigt sind meist drei Luftkammern. Das Gerüst sorgt dafür, dass das Hybridkajak formstabiler als das Luftkajak ist, was die Fahreigenschaften verbessert. Hybridkajaks ermöglichen einen einfachen Auf- und Abbau, um das Paddelboot platzsparend zu lagern und einfach zu transportieren. Großer Nachteil ist, dass es ähnliche Einsatzgebiete wie das Luftkajak zulässt und keine Verwendung bei starker Strömung oder steinigem Untergrund möglich ist.
  • Kanu: Das Kanu oder der Kanadier ist ein im Vergleich zum Kajak breiteres Paddelboot. Es hat meist keine Sitze, sodass der Fahrer kniet und das Kanu mit einem Stechpaddel bewegt, das ein flaches und an der Spitze abgerundetes Blatt hat. Für Anfänger ist die Benutzung des Kanus gewöhnungsbedürftig, weil es eine wackelige Angelegenheit ist und die Handhabung des Stechpaddels eine gewisse Übung erfordert. Kanus eignen sich gut für längere Bootstouren mit viel Gepäck, sodass mehrtägige Ausflüge möglich sind. Sie ermöglichen einen Familienausflug auf ruhigem Gewässer oder eine Fahrt auf fließendem Gewässer. Für Wildwasserfahrten oder einen Einsatz im Meerwasser mit großem Wellengang sind Kanus nicht geeignet.

Es gibt weitere Alternativen, um einen Tag auf dem Wasser zu verbringen. Dazu gehören Schlauchboote oder motorisierte Holzboote. Seltener gibt es aufblasbare Kajaks mit Motor, die eine höhere Geschwindigkeit erreichen.

warning

Für aufblasbare Kajaks, Schlauchboote, Kanus oder andere Paddelboote ist kein Bootsführerschein notwendig. Wer ein aufblasbares Kanu mit Motor oder ein motorisiertes Sportboot kauft, sollte sich genau über die Leistung informieren. Ab einer Motorleistung von 15 PS oder 11,03 Kilowatt ist in Deutschland ein Führerschein erforderlich. Da es keine europäische Einheitsregelung gibt, unterscheiden sich die Bedingungen von Land zu Land.

Welche Hersteller bieten aufblasbare Kajaks an?

Es gibt viele Hersteller, die sich auf Wassersport spezialisiert haben. Einige bieten hochwertige Kajaks und Kanus an, die mit Gerüst, als Hartschale oder zum Aufpumpen erhältlich sind. Von folgenden Herstellern sind Kajaks erhältlich:

  • INTEX
  • Bestway
  • GUMOTEX
  • Grabner
  • AQUA MARINA
  • BIC
  • Sevylor
  • ExtaSea
  • Blueborn
  • Advanced Elements

Eine Vielzahl weiterer Hersteller bietet aufblasbare Kajaks an. Wer gute Erfahrungen mit einem Schlauchkajak gemacht hat, bleibt dem Hersteller meist treu. Für Neukunden lohnt es sich, die unterschiedlichen Angebote genau anzusehen und auf ein geeignetes Modell zu setzen.

success

Rückmeldungen auf Verkaufsportalen wie Amazon oder eBay geben Aufschluss darüber, wie gut und langlebig ein Kajak zum Aufblasen ist. Die Rezensionen informieren über die Kundenzufriedenheit, Garantieabwicklung oder den Kundenservice, sodass sich die Leistungen des Herstellers besser einschätzen lassen.

Darauf sollten Sie achtenWelche Kriterien sind beim Kauf eines aufblasbaren Kajaks wichtig?

Beim Kauf eines aufblasbaren Kajaks ist es wichtig, im Vorfeld den Verwendungszweck zu kennen. Wer Wildwasserfahrten plant, braucht ein anderes Modell als jemand, der mit dem Schlauchkajak angeln gehen möchte. Folgende Kriterien sind ausschlaggebend:

Die Kapazität und maximale Belastbarkeit

Zuerst stellt sich die Frage, wie viele Personen im aufblasbaren Kajak Platz haben sollten. Es gibt kleine Ausführungen als Einsitzer und aufblasbare Kajaks für zwei bis vier Personen. Einige Zweisitzer haben einen Notsitz, sodass zusätzlich ein Kind im Paddelboot Platz hat. Wichtig ist, die maximale Belastbarkeit zu beachten, die aus Sicherheitsgründen nicht überschritten werden darf. Bei einem Einsitzer beträgt die Tragfähigkeit meist 100 Kilogramm, bei Zweisitzern 180 bis 200 Kilogramm.

Die Materialien und die Konstruktion

Das aufblasbare Kajak sollte mindestens zwei oder drei Luftkammern haben, um den Paddler gut zu tragen und bei einem Loch nicht zu kentern. Die Konstruktion der Luftkammern entscheidet über die Stabilität. Zumindest die Bodenkammer sollte Stege als Verbindung aufweisen. Je nach Hersteller gibt es andere Konstruktionen, die für eine gute Wasserlage sorgen. Haben die Seitenkammern eine ähnliche Konstruktion, erhöht sich die Stabilität. Das Material spielt in Bezug auf die Langlebigkeit und Robustheit eine große Rolle. Es sollten mehrere Lagen oder ein starkes Material sein, sodass das aufblasbare Kajak nicht beim ersten Grundkontakt kaputtgeht.

success

Eine hochwertige Verarbeitung, hochwertige Materialien und eine Außenhaut aus mehreren Schichten schlagen sich im Preis des aufblasbaren Kajaks nieder. Besteht es einzig aus einer dünnen PVC-Folie und hat nur die Bodenkammer eine stützende Konstruktion, ist das Schlauchkajak oft preiswert. Stabile Ausführungen aus mehrlagigem Polyester-Gewebe mit Kautschuk und einer speziellen Konstruktion sind hochpreisiger.

Die Form, die Abmessungen und das Gewicht

Die Abmessungen, die Form und das Gewicht haben einen großen Einfluss auf die Fahreigenschaften des Kajaks. Wer im Fluss geradeaus fahren möchte und dabei ein höheres Tempo erreichen will, sollte zu einem schmalen und langen Luftkajak greifen. Der Nachteil der schmalen, langen Kajaks ist, dass sie unsicher auf dem Wasser sind und schneller kippen, weshalb der Paddler Erfahrung haben sollte.

Je breiter und kürzer das Kajak ist, desto kippstabiler und wendiger ist es. Allerdings leidet die Geschwindigkeit unter der Form. Abgesehen von den Fahreigenschaften ist die Größe bezüglich der Personenanzahl entscheidend. Sollten zwei Erwachsene und ein älteres Kind im Kajak Platz haben, darf es über 4 Meter lang sein. Je mehr Beinfreiheit und Platz die Paddler haben, desto höher ist der Komfort auf dem Wasser.

Aufblasbares Kajak bestellenDas Gewicht des aufblasbaren Kajaks ist für die Manövrierbarkeit weniger entscheidend, denn es unterscheidet sich von Modell zu Modell nur geringfügig. Mit einem schweren Kajak steigt die Geschwindigkeit, weil es tiefer ins Wasser einsinkt. Ein leichtes Schlauchkajak treibt auf dem Wasser und ist weniger schnell. Bedeutend wird das Gewicht beim Transport. Wer das aufblasbare Kajak über längere Strecken im Rucksack oder in der Tasche transportiert, sollte ein leichtes Modell erwerben.

Der Komfort und das Handling

Es gibt einige Ausstattungen, die das Handling vereinfachen und beispielsweise das Aufpumpen oder Luftablassen angenehmer gestalten. Andere Aspekte erhöhen den Komfort beim Paddeln oder ermöglichen es, Gepäckstücke trocken zu transportieren. Folgende Ausstattungsmerkmale sind beim aufblasbaren Kajak vorteilhaft:

  • Die Sitze sollten herausnehmbar und in der Position verstellbar sein.
  • Die Rückenlehnen sollten möglichst hoch und im Winkel verstellbar sein, um den Komfort zu erhöhen.
  • Einige aufblasbaren Kajaks haben Fußstützen, sodass die Beine nicht ständig gestreckt sind.
  • Tragegriffe an Bug und Heck vereinfachen den Transport ans Ufer oder ins Wasser.
  • Spritzdecken an Bug und Heck erlauben es, Rucksäcke oder Taschen vor Wasser geschützt zu lagern. Alternativ sind Kordeln und Greifleinen sinnvoll, die einen Rucksack halten können oder an denen sich Taschen befestigen lassen.
  • Sicherheitsventile wie Boston-Ventile vereinfachen das Aufpumpen und Luftablassen.
  • Ein Entwässerungsventil ermöglicht es, das Wasser im Inneren zu entfernen, ohne das Kajak zu drehen.

Daneben gibt es weitere praktische Ausstattungen wie Halteklemmen für Paddel oder Angelrutenhalter. Je nach Verwendung oder Dauer der Tour sind solche Elemente vorteilhaft und vereinfachen die Benutzung des Kajaks.

Der Lieferumfang

Es gibt Zubehör, das beim aufblasbaren Kajak zwingend erforderlich ist wie beispielsweise eine Pumpe. Anderes Zubehör im Lieferumfang vereinfacht das Handling oder die Manövrierbarkeit. Folgendes Zubehör ist oft Bestandteil des Lieferumfangs:

  1. Abnehmbare Finne
  2. Doppelpaddel
  3. Hand- oder Fußpumpe
  4. Manometer
  5. Tragetasche
  6. Reparaturset
danger

Nichtschwimmer sollten im aufblasbaren Kajak eine Schwimmweste tragen. Kinder sollten generell auf dem Wasser eine Schwimmweste tragen. Es kann passieren, dass sich das Luftkajak dreht und die Passagiere ins Wasser fallen. In dem Fall kann die Schwimmweste schlimme Folgen vermeiden.

FragezeichenHäufig gestellte Fragen rund um aufblasbare Kajaks

Wie lange hält ein aufblasbares Kajak?

Die Lebensdauer eines Kajaks zum Aufblasen wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Einerseits spielen die Materialien, die Materialstärke und die Verarbeitung eine große Rolle. Hochwertige Modelle aus robusten und dicken Werkstoffen sind meist langlebiger. Andererseits ist der Umgang mit dem Schlauchkajak entscheidend. Wer das Kajak über Steine zieht, in zu seichtem Gewässer fährt oder einen Hund mit an Bord nimmt, muss mit einem vorzeitigen Defekt rechnen.

Welcher Luftdruck muss im aufblasbaren Kajak herrschen?

Der Luftdruck ist entscheidend, wenn es um die Fahreigenschaften des aufblasbaren Kajaks geht. Je höher der Druck in den Luftkammern ist, desto steifer und fester wird das Kajak. Das hat den Vorteil, dass es sich leichter manövrieren lässt und besser geradeaus fährt. Die meisten Schlauchkajaks für den Freizeitbereich sind auf einen Luftdruck zwischen 0,05 und 0,1 bar ausgelegt. Sie haben eine geringe Stabilität, erreichen eine niedrige Geschwindigkeit und lassen sich schwer manövrieren, weshalb sie eher zum Verweilen und nicht für lange Distanzen konzipiert sind. Ab einem Luftdruck von 0,2 bar eignet sich das Kajak für längere Touren.

Nicht jedes aufblasbare Kajak verträgt denselben Luftdruck, daher ist es wichtig, die Angaben des Herstellers zu beachten. Je hochwertiger und dicker die Materialien, desto höher darf der Druck in den Kammern sein. Spezielle Konstruktionen wie beispielsweise Drop-Stich erlauben einen höheren Luftdruck als ein Kajak, das aus einer dünnen Vinyl-Folie mit Stegen besteht.

info

Was ist Drop-Stich? Drop-Stich ist eine spezielle Konstruktion der Luftkammern. Im Gegensatz zu klassischen Stegkonstruktionen mit verbindenden Elementen aus Kunststoff sind aufblasbare Kajaks mit Drop-Stich verwoben. Zum Verweben der oberen und unteren Wand kommen Textilfäden zum Einsatz. Sie ermöglichen einen höheren Luftdruck auszuhalten und eine höhere Stabilität. Mit einem Luftdruck von über 0,3 Bar sind die aufblasbaren Kajaks steifer und formstabiler, sodass sie sich einfacher manövrieren lassen und stabiler im Wasser sind.

Gibt es aufblasbare Kajaks mit Motor?

Es gibt aufblasbare Kajaks mit Motor, sie sind jedoch selten. Aufgrund der Form des Kajaks ist ein Motor nur schwer anzubringen. Aufblasbare Boote mit Motor haben meist die Form eines Kanus, das am Heck geöffnet ist und Platz für einen Motor bietet. Wer ein motorisiertes Boot möchte, sollte für eine hohe Sicherheit und gute Stabilität zu einem Festrumpf- oder Faltkanu greifen. Boote mit einer harten Schale tragen das Gewicht des Motors problemlos und ermöglichen dank der harten Materialien eine bessere Kontrolle des Antriebs.

Wie viel kostet ein gutes aufblasbares Kajak?

Je nach Verwendungszweck, Materialien, Konstruktion und Qualität fallen die Kosten unterschiedlich aus. Preiswerte Modelle für einen gemütlichen Tag auf dem Wasser für Einzelpersonen kosten einen zweistelligen Betrag. Ein Paddelboot für mehrere Personen erfordert eine Investition im niedrigen bis mittleren dreistelligen Bereich. Für Profi-Schlauchkajaks ist mit einer vierstelligen Investition zu rechnen.

success

Wer seine Fähigkeiten im Paddeln ausbauen möchte und ein aufblasbares Kajak für längere Touren sucht, sollte ein Modell im mittleren bis hohen dreistelligen Bereich kaufen. Hochwertigere Luftkajaks bieten eine gute Manövrierbarkeit, sind gut verarbeitet und halten einige Strapazen aus. Wer zum günstigsten Kajak greift, muss sich nicht wundern, wenn es langsam ist und sich kaum lenken lässt.

Wo lassen sich aufblasbare Kajaks kaufen?

Wer ein aufblasbares Kajak kaufen möchte, wird in Sportgeschäften oder im Fachgeschäft fündig. Beim Erwerb im Geschäft sind die individuelle Beratung und die Erfahrung des Verkaufspersonals vorteilhaft. Nachteilig beim Kauf vor Ort sind die begrenzte Auswahl und der höhere Preis. Aufpumpen oder Testen des Kajaks im Laden ist meist nicht möglich.

Einen bequemen Kauf vom Sofa aus ermöglicht das Internet. Auf Plattformen wie Amazon oder eBay und auf den Herstellerseiten sind aufblasbare Kajaks erhältlich. Die Modelle lassen sich einfach vergleichen, der Preis fällt oft geringer aus als im Geschäft und Kundenbewertungen informieren vor dem Kauf über allfällige Schwachstellen. Nach der Bestellung ist das Schlauchkajak in wenigen Tagen zu Hause und einsatzbereit.

Tipps & HinweiseGibt es einen Kajak-Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat keinen Test aufblasbarer Kajaks durchgeführt. Im Juni 2013 veröffentlichte das Verbraucherportal eine Meldung zum Thema Versicherungsschutz für Wassersportler. Im Bericht gehen die Experten der Frage nach, ob sich Ruderer, Paddler und Surfer weiter versichern sollten oder ob die Privathaftpflicht ausreicht.

Die Stiftung Warentest erklärt, ab wann eine Bootshaftpflicht sinnvoll ist, und verweist auf einen Test über Kasko- und Haftpflichtversicherungen für Boote. Wer sich für die Tipps der Experten interessiert und eine Versicherung in Betracht zieht, findet die Meldung zu Versicherungsschutz für Wassersportler hier.

Hat Öko-Test einen Kajak-Test durchgeführt?

Nein, Öko-Test hat noch keinen Test aufblasbarer Kajaks durchgeführt. Auch ein Test zu vergleichbaren Paddelbooten wie aufblasbaren Kanus oder Schlauchbooten fehlt. Sollten sich die Experten in Zukunft mit den aufblasbaren Kajaks beschäftigen, informiert der Ratgeber an dieser Stelle darüber.

Glossar

Aluminium
Aluminium ist ein Leichtmetall, das in der Erdkruste vorkommt. Eines der bekanntesten Produkte aus Aluminium ist die Alufolie, daneben kommt das chemische Element bei diversen anderen Konstruktionen zum Einsatz. Aluminium eignet sich gut als Gerüst für ein Faltkajak oder als Stange für Doppelpaddel, weil es ein leichtes und günstiges Material ist.
Bodenkammer
Die Bodenkammer ist bei einem aufblasbaren Kajak der untere Bodenteil, der über ein eigenes Ventil verfügt und sich separat aufpumpen lässt. Auf der Bodenkammer sind die Sitze angebracht.
Boston-Ventile
Das Boston-Ventil ist ein universelles Sicherheitsventil. Es ist ein Zwei-Wege-Schraubventil, das ein Aufpumpen ohne Luftverlust ermöglicht und sich für einen schnellen Luftauslass komplett öffnen lässt.
Bug
Der Bug ist der vordere Teil eines Schiffs.
Doppelpaddel
Ein Doppelpaddel ist ein Paddel, das einen langen Schaft in Form einer Stange hat und an beiden Enden mit einem Blatt ausgestattet ist. Es dient zur Fortbewegung im Kajak, sodass der Paddler das Boot alleine steuern und antreiben kann. Der Vorteil des Doppelpaddels ist, dass es sich abwechselnd links und rechts nutzen lässt.
Finne
Eine Finne ist ein feststehendes Element bei Wasserfahrzeugen, das die Richtungsstabilität gewährleisten soll. Die Finne bei einem aufblasbaren Kajak ist abnehmbar und wird am Heck angebracht.
Heck
Das Heck ist der hintere Teil eines Schiffs.
Kautschuk
Kautschuk oder Naturkautschuk ist ein anderes Wort für Gummi. Er wird mit Hilfe der Vulkanisierung aus dem Milchsaft des Gummibaums hergestellt.
Kentern
Als Kentern wird die seitwärts geneigte Lage von Wasserfahrzeugen bezeichnet. Liegt ein aufblasbares Kajak mit der Seite oder dem Boden nach oben auf dem Wasser auf, ist es gekentert.
Nylon
Nylon ist ein Handelsname für Polyamid-Fasern. Polyamide sind thermoplastische Kunststoffe, die aufgrund ihrer Struktur eine hohe Festigkeit, Belastbarkeit und Zähigkeit haben. Deshalb kommen Polyamid-Fasern oft als Konstruktionswerkstoffe zum Einsatz.
Polyester
Polyester ist eine synthetische Kunstfaser, die eine hohe Belastbarkeit aufweist und bis zu einem gewissen Grad wasserabweisend ist. Das Material ist flexibel, strapazierfähig und scheuerbeständig.
Seitenkammer
Die Seitenkammer ist bei einem aufblasbaren Kajak der seitliche Luftschlauch, der über ein eigenes Ventil verfügt und sich separat aufpumpen lässt. Die meisten Luftkajaks haben zwei Seitenkammern, die wie Luftschläuche aufgebaut sind.
Sicherheitsventil
Ein Sicherheitsventil ist eine spezielle Klappe, bei der trotz geöffneten Deckels keine Luft ausströmt. Sollte sich der Deckel des Ventils von selbst öffnen, ist kein Luftverlust zu befürchten. Erst durch Zusammendrücken oder Hineindrücken des Ventils entweicht die Luft.
Spritzdecke
Als Spritzdecke wird das Verdeck bezeichnet, das bei aufblasbaren und offenen Kajaks meist an Bug und Heck angebracht ist. Das kurze Verdeck schützt die darunter befindlichen Gepäckstücke und verhindert, dass Wasser über die Enden in das Kajak spritzt.
Stegkonstruktion
Die Stegkonstruktion ist ein spezieller Aufbau der Luftkammern eines aufblasbaren Kajaks. Anstatt eines leeren Luftschlauchs befinden sich kleine Verbindungen zwischen der oberen und der unteren Wand der Kammer. Die Stegverbindungen erhöhen die Stabilität der aufblasbaren Kammer.
UV-Strahlung
UV steht für Ultraviolett und bezeichnet Strahlung mit kurzen Wellen in einem Frequenzbereich von 100 bis 380 Nanometern.
Vinyl
Vinyl ist die Abkürzung für den thermoplastischen Kunststoff Polyvinylchlorid, der unter dem Kurzzeichen PVC bekannt ist.
Wildwasser
Unter den Begriff Wildwasser fallen alle Gewässer mit schneller Strömung, starker Gegenströmung, mit Wasserfällen, Stromschnellen oder Wirbeln.

Weitere interessante Fragen

Welche Aufblasbare Kajaks sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Bestway Hydro-Force Ventura aufblasbares Kajak mit Halteklemmen
Bestway Hydro-Force Ventura aufblasbares Kajak
Kundenbewertung
(382 Amazon-Bewertungen)
Bestway Hydro-Force Ventura aufblasbares Kajak
OBI 259,99€ Jetzt zu OBI
Amazon 333,35€ Jetzt zu Amazon
Das Bestway Hydro-Force Ventura aufblasbare Kajak ist für zwei Erwachsene konzipiert und hat eine maximale Belastbarkeit von 200 Kilogramm. Es besteht aus einer Bodenkammer mit I-Beam-Konstruktion und zwei Seitenkammern. Die Wände der Luftkammern sind aus Vinyl gefertigt, die Hülle besteht aus Nylon. Die Materialien sind nach Herstellerangaben UV-, Öl- und Meerwasser-beständig. Das Luftkajak hat ein GS-Zertifikat. Die zwei Sitze des aufblasbaren Kajaks sind nach Herstellerangaben komfortabel, weil sich die Position und die Rückenlehne verstellen lassen. Die Sitze sind mit Aufbewahrungsfächern ausgestattet, weiteren Stauraum bietet der Bug. Zwei Tragegriffe an der Vorder- und Rückseite sollen den Transport des 330 Zentimeter langen und 94 Zentimeter breiten Kajaks vereinfachen. Sicherheitsventile sollen das Aufpumpen vereinfachen. Das Kajak ist mit einem Entwässerungsventil ausgestattet, um das beim Manövrieren eintretende Wasser abzulassen. Der Lieferumfang enthält ein Kajak, eine Handpumpe, eine abnehmbare Finne, eine Tragetasche und ein Reparaturset. Zum Lieferumfang zählen zwei Doppelpaddel, um das aufblasbare Kajak im ruhigen Gewässer zu manövrieren. Beim Transport oder bei einer Pause am Ufer lassen sich die zwei Paddel dem Hersteller zufolge einfach lagern, denn das Kajak ist auf den Seiten mit Halteklemmen ausgestattet. Die Klettverschlüsse ermöglichen es Bestway zufolge, die Paddel sicher zu befestigen.

FAQ

Lassen sich die Doppelpaddel auseinandernehmen?
Ja, laut Amazon-Kunden besteht jedes Paddel aus drei Teilen, die sich mit Schraubgewinden zusammensetzen oder auseinandernehmen lassen.
Passt zusätzlich ein Kind in das Bestway Hydro-Force Ventura aufblasbare Kajak?
Amazon-Rezensenten raten von einem zusätzlichen Passagier ab, weil der Platz nicht ausreicht. Mit zwei Erwachsenen soll das Kajak ausgelastet sein.
Mit wie viel Druck sollte das Kajak aufgepumpt sein?
Laut Amazon-Kunden sollte der Luftdruck 0,8 psi (Pound-force per square inch) betragen, das entspricht etwa 0,05 bar.
Ist das Luftkajak für eine Einzelperson geeignet?
Ja, Amazon-Kunden zufolge ist das Bestway Hydro-Force Ventura aufblasbare Kajak gut lenkbar, wenn sich nur eine Person darin befindet.
weniger anzeigen
Sevylor Adventure Plus aufblasbares Kajak
Sevylor Adventure Plus aufblasbares Kajak
Kundenbewertung
(213 Amazon-Bewertungen)
Sevylor Adventure Plus aufblasbares Kajak
Amazon 373,66€ Jetzt zu Amazon
Ebay 429,00€ Jetzt zu Ebay
Galaxus 482,65€ Jetzt zu Galaxus
Camping-Kaufhaus 527,00€ Jetzt zum Shop
Vertical Extreme 546,95€ Jetzt zu Vertical Extreme
Fritz Berger 619,00€ Jetzt zu Fritz Berger
Das Sevylor Adventure Plus aufblasbare Kajak bietet Platz für zwei Erwachsene und ein Kind. Der mittlere Sitz dient als Zusatzsitz und lässt sich nach Herstellerangaben ebenso wie die anderen zwei Sitze einfach entfernen, um nur zu zweit zu paddeln. Die Sitze sind auf unterschiedlichen Positionen im Kajak montierbar und haben eine verstellbare Rückenlehne. Die maximale Belastbarkeit beträgt 200 Kilogramm. Das aufblasbare Kajak ist 368 Zentimeter lang und 86 Zentimeter breit. Es hat ein Gewicht von 15,2 Kilogramm und soll dank der zwei Tragegriffe an Bug und Heck einfach transportierbar sein. Zum Lieferumfang zählen das Luftkajak, eine Tragetasche aus Nylon, ein Manometer, eine abnehmbare Finne und ein Reparaturset. Das Adventure Plus-Kajak besteht aus einer Bodenkammer und zwei Seitenkammern, die sich separat aufblasen lassen. Dank der Boston-Ventile soll sich das Aufpumpen einfach gestalten. Die Kammern haben im Inneren eine Stegkonstruktion, die Sevylor zufolge für die notwendige Stabilität sorgt. Die Hülle des aufblasbaren Kajaks besteht aus Polyester und die Wände der Kammern sind aus PVC gefertigt. Dem Hersteller zufolge sind es widerstandsfähige Materialien, die sich für den Transport einfach zusammenfalten lassen. Für das Gepäck bietet das Luftkajak zwei Spritzdecken an Bug und Heck.
success

Mit Feuchtigkeitsschutz: Die Nähte des aufblasbaren Kajaks von Sevylor sind nach Herstellerangaben zusätzlich abgeklebt. Dadurch soll keine Feuchtigkeit in die Polyesterhülle dringen, um die Lebensdauer des Kanus zu verlängern.

FAQ

Gibt es eine Garantie auf das Sevylor Adventure Plus aufblasbare Kajak?
Ja, laut Amazon-Verkäufer beträgt die Garantie 2 Jahre ab Kaufdatum.
Zählen Paddel zum Lieferumfang?
Nein, zum Lieferumfang zählen keine Paddel.
Ist es möglich, in dem Luftkajak einen Hund mitzunehmen?
Amazon-Kunden raten davon ab, in dem Sevylor Adventure Plus aufblasbaren Kajak einen Hund mitzunehmen, denn die Krallen können den Boden des Luftkajaks beschädigen.
Ist es möglich, das aufblasbare Kajak als Einzelperson zu nutzen?
Ja, laut Rezensenten bei Amazon ist das Luftkajak gut von einer Person manövrierbar.
Eignet sich das aufblasbare Kajak für Meerwasser?
Ja, Amazon-Kunden zufolge ist das Luftkajak für eine Nutzung auf dem Meer geeignet.
Ist der mittlere Sitz kleiner als die anderen zwei Sitze?
Laut Amazon-Kunden haben alle Sitze die gleiche Größe. Bei dem Sitz in der Mitte sollen die Beinfreiheit und der Platz etwas eingeschränkt sein.
weniger anzeigen
AQUATEC Ottawa aufblasbares Kajak – in verschiedenen Versionen verfügbar
Vier Versionen
AQUATEC Ottawa aufblasbares Kajak
Kundenbewertung
(23 Amazon-Bewertungen)
AQUATEC Ottawa aufblasbares Kajak
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das aufblasbare Kajak Ottawa von AQUATEC besteht aus PVC und ist mit drei Kammern ausgestattet. Es ist den Herstellerangaben nach sehr stabil und mit einem verstärkten Boden versehen. Die Herstellung erfolgt mittels des Drop-Stich-Verfahrens. Laut AQUATEC eignet sich das Kajak für den Einsatz auf dem Meer, einem Fluss oder einem See.
success

In zwei Größen verfügbar: Das aufblasbare Kajak Ottawa von AQUATEC steht in zwei Größen zur Verfügung. Das Modell für eine Person ist 385 Zentimeter lang und 83 Zentimeter breit. Die Tandem-Version ist für zwei Personen gedacht. Sie hat eine Länge von 426 Zentimetern und eine Breite von ebenfalls 83 Zentimetern.
Das AQUATEC-Kajak Ottawa eignet sich für Profis. Für Amateure ist das Modell in dem Stil Hudson erhältlich. Im Lieferumfang beider Versionen befinden sich eine laut Hersteller robuste Tragetasche und eine Pumpe. Mithilfe der Pumpe soll es leicht möglich sein, das Kajak aufzupumpen. Zum weiteren Lieferumfang zählen je nach Größe ein oder zwei Sitze und ein oder zwei Paddel. Die Sitze sollen komfortabel sein. Die Paddel lassen sich zusammenklappen.
info

Was ist das GS-Zertifikat? GS steht für Geprüfte Sicherheit und das Zertifikat bestätigt, dass ein Produkt den Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes nach DIN-Norm entspricht. Es gilt als ein gesetzlich geregeltes Prüfzeichen für ganz Europa, das von einer vom Staat autorisierten Prüfstelle wie dem TÜV verliehen wird. Bei einem aufblasbaren Kajak mit GS-Zertifikat ist davon auszugehen, dass bei der richtigen Handhabung keine Risiken bezüglich der Sicherheit bestehen.
  • Wahlweise in Blau oder Orange erhältlich
  • Als Kajak für ein oder zwei Personen erhältlich
  • Verschiedene Modelle für Anfänger und Profis
  • Dem Hersteller zufolge für das Meer, Flüsse und Seen geeignet
  • Inklusive Pumpe, Tasche und zusammenklappbarem Paddel
  • Verschiedene Luftkammern
  • Verstärkter Airmat-Boden
  • Mit Finne
  • Abnehmbarer Sitz
  • Ohne Tragegriffe
  • Kein Manometer im Lieferumfang
  • Ohne Reparaturset

FAQ

Sind die Sitze abnehmbar?
Ja, die Sitze lassen sich abnehmen.
Wie lange dauert der Auf- und Abbau des Kajaks?
Laut Amazon-Kundenangaben dauert der Auf- und Abbau jeweils 20 Minuten.
Wie viel wiegt das AQUATEC Ottawa aufblasbare Kajak?
Die Version für eine Person wiegt 18 Kilogramm. Die Tandem-Version hat ein Gewicht von 23 Kilogramm.
Wie belastbar ist das Modell Hudson?
Das AQUATEC Ottawa aufblasbare Kajak für eine Person ist mit einem Gewicht von maximal 160 Kilogramm belastbar. Das Tandem-Modell ist für ein Benutzergewicht von maximal 270 Kilogramm ausgelegt.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Aufblasbares Kajak: ️⚡ Ergebnisse aus dem Aufblasbares Kajak Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Sevylor Tahiti Plus aufblasbares Kajak ⭐️ 03/2023 188,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) INTEX Challenger K1 aufblasbares Kajak 03/2023 85,90€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) Endorphin aufblasbares Kajak 03/2023 649,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) AQUA MARINA LAXO 320 aufblasbares Kajak 03/2023 323,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) Miweba Sports Samoa aufblasbares Kajak 03/2023 349,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) INTEX Excursion Pro K2 aufblasbares Kajak 03/2023 239,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • INTEX Challenger K1 aufblasbares Kajak
Zum Angebot