11 unterschiedliche Autoradios im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Autoradio für den perfekten Klang im Auto – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Im Auto spielt die Musik bereits seit Jahrzehnten eine große Rolle. Und nicht nur das, denn egal ob stündliche Nachrichten, spannende Reportagen oder besondere Eilmeldungen – das Autoradio unterhält und informiert den Autofahrer auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene stündlich oder gar im Minutentakt über alle wichtigen Dinge. Beispielsweise sind Staumeldungen elementar für Berufskraftfahrer oder Pendler, die täglich einen längeren Weg zur Arbeit fahren. Auch Urlaubsreisende auf der Autobahn schalten das Autoradio nicht nur wegen der Staumeldungen, sondern auch wegen der Vielfalt an Musik ein, die manche Sender bieten.
Heutzutage sind rund 85 Prozent aller Neuwagen mit einem Autoradio ausgestattet, sei es ein DVD Autoradio oder ein CD Autoradio. Bei den Gebrauchtwagen ist der Wert sogar mit 86 Prozent noch höher. Doch auch die Autoradios sind an dem digitalen Wandel nicht vorbeigekommen. So lassen sich zahlreiche neue Autoradios mit dem Smartphone verbinden, um die eigene Musik zu hören. Darüber hinaus gibt es in vielen Fällen eine USB-Schnittstelle. Neben UKW gibt es Radios, die das Digitalradio DAB+ unterstützen. Wer nun kurz vor dem Kauf eines Autoradios steht, hat auf dem Markt die Qual der Wahl. Im Folgenden finden Sie deshalb eine Zusammenstellung über die 11 besten Autoradios im Vergleich auf STERN.de.
11 klangstarke Autoradios im großen Vergleich











- 1. 11 klangstarke Autoradios im großen Vergleich
- 1.1. Der Kauf eines Autoradios: Was Sie beachten müssen
- 1.2. Schnittstellen für die Anschlüsse müssen vorhanden sein
- 1.3. Vor- und Nachteile beim Einbau eines Subwoofers
- 1.4. Radiosteuerung per App
- 1.5. Radio als Verstärker
- 1.6. Großes Display wählen bei Sehschwierigkeiten
- 1.7. Einbau des Autoradios
- 1.8. Vor- und Nachteile eines Autoradios
- 1.9. Nicht zu sehr auf den Preis achten
- 1.10. 1DIN und 2DIN Autoradios
- 1.11. Auf Diebstahlschutz beim Kauf achten
- 1.12. Gibt es einen Autoradio Test bei Stiftung Warentest, Ökotest und weiteren Portalen?
- 1.13. Welche Autoradios sind die besten?
- 1.14. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.15. Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Autoradio: ️⚡ Ergebnisse aus dem Autoradio Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Autoradios-Empfehlungen




1. Sony DSX-A410BT MP3 Autoradio

Fast nahezu jedes neuwertige Autoradio ist fähig, sich über Bluetooth mit dem Smartphone zu verbinden. Diese Eigenschaft hat auch das Sony DSX-A410BT MP3, das das Cockpit durch sein X-Design und das verbesserte Display höherwertig werden lässt. Das Autoradio des Herstellers zeichnet sich vor allem durch den Bedienkomfort sowie durch die Konnektivität aus. Darüber hinaus garantiert Sony seinen Kunden mit dem Radio einen perfekten Hörgenuss im Auto. Dabei zählt das DSX-A410BT zur Sony CAR Audio Entertainment Welt. Durch eine 4 x 55 Watt Ausgangsleistung bietet das Radio einen satten Klang im fahrbaren Untersatz. Darüber hinaus verfügt das Autoradio über zahlreiche Verbindungsmöglichkeiten, wie beispielsweise NFC (Dual Bluetooth), USB sowie AUX. Des Weiteren können Sie Ihr iPad oder das iPhone über die iPod Control Funktion steuern. Eine besondere Eigenschaft dieses Sony-Autoradios: es hat ein abnehmbares Bedienelement. Sie können das Autoradio also leicht vom Armaturenbrett nehmen und so beim Parken auf Nummer sicher gehen. Weitere technische Details des Autoradios:
- EQ10 inkl. Karaoke Modus
- Extra Bass
- Eingebauter 4-Kanal Verstärker
- FLAC, MP3 und WMA als Audioformate können abgespielt werden
- AOA 2.0 kompatibler USB Port
- Mittelmäßige Leistung (4 x 55 Watt)
- Mit App-Steuerung
- Viele Equalizer-Einstellungen (Zehn)
- Viele Radio-Speicherplätze (30)
- Bluetooth und NFC
- Freisprecheinrichtung
- USB- und AUX-Anschluss
- Abnehmbares Bedienelement
- iPod-Control-Funktion (erweiterte Bedienung von iPhones und iPods)
- Rear-Vorverstärker und Subwoofer Direct Connection (Klangverstärkung und extra Bass)
- Kein CD-Laufwerk
- Kein DAB+ (Digitalfunk für höhere Signalqualität)
FAQ
2. JVC KD-X472DBT Autoradio mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung

Das JVC KD-X472DBT Autoradio hat ein in deutscher Sprache einstellbares Menü und eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Es eignet sich für Audiostreaming mit dem Bluetooth-Profil AVRCP 1.6 für alle Smartphones und lässt sich via USB verbinden. Was es mit verschiedenen Bluetooth-Profilen auf sich hat, wird hier erklärt. Es sollen zwei Geräte gleichzeitig koppelbar sein. Durch die geringe Gerätetiefe geht der Einbau laut Hersteller schnell von der Hand. Das Autoradio bietet DAB+ für rauschfreien Digitalempfang und eine unterbrechungsfreie Umschaltung zwischen DAB und UKW, auch bekannte als „Seamless Blending“. Ausgestattet ist das Radio darüber hinaus mit einem digitalen Soundprozessor mit Laufzeitkorrektur.
Das Autoradio eignet sich für Audiostreaming für bis zu 5 Geräte parallel und ist mit einer Remote-App für die Fernsteuerung über das Smartphone kompatibel. Für die Bedienung per Sprachbefehl unterstützt es die Alexa-Sprachassistenz. Es hat ein 13-stelliges LC-VA-Display mit guter Ablesbarkeit. Mit einem optionalen Adapter soll sich das Radio über die Original-Lenkerfernbedienung steuern lassen. Im Lieferumfang des Modells befinden sich ein Einbaurahmen, eine Frontblende, ein Freisprechmikrofon, ein Entriegelungswerkzeug, eine DAB-Antenne und ein ISO-Adapterkabel. Das Radio wiegt 960 Gramm und misst 18,2 x 10,0 x 5,3 Zentimeter.
Das folgende Video zeigt ein Unboxing des Autoradius von JVC:
- Mittelmäßige Leistung (4 x 50 Watt)
- Mit App-Steuerung
- Viele Equalizer-Einstellungen (13)
- Viele Radio-Speicherplätze (42)
- Bluetooth
- Freisprecheinrichtung
- USB- und AUX-Anschluss
- Abnehmbares Bedienelement
- MOS-FET-Verstärker (kraftvoller Sound)
- Remote-App (Steuerung per Smartphone)
- DAB+ (Digitalfunk für höhere Signalqualität)
- Kein CD-Laufwerk
- Kein NFC
FAQ
3. Sony MEXN7300BD Autoradio mit integriertem CD-Laufwerk

Das Sony MEXN7300BDAutoradio bietet nach Angaben des Herstellers dank einem integrierten Vier-Kanal-Verstärker mit einer Ausgangsleistung von 4 x 55 Watt einen satten Klang, wobei eine Extra-Bass-Funktion die Niedrigfrequenzen der Musik verstärken soll. Mit den zehn anpassbaren Equalizer-Reglern lassen sich laut Sony zudem Feinabstimmungen des Klangs vornehmen. Ein integrierter Karaoke-Modus dämpft die Stimmwiedergabe, wenn der Fahrer oder die Fahrerin laut mitsingen will. Während dem Musikhören erleuchten laut Hersteller zudem mehrere, farbige LEDs des Autoradios den Innenraum des Fahrzeugs.
Das Autoradio von Sony ist eines der wenigen Modelle mit digitalem Radioempfang. Per DAB+ empfangen Autofahrer stabilere Radiosignale mit einer klareren Audioqualität. Zudem gibt es im Vergleich zu UKW eine größere Sendervielfalt. Ein Überblick über deutschsprachige DAB+-Sender findet sich hier.
Das Autoradio hat ein eingebautes LC-Display mit laut Sony hohem Kontrast und bietet die Möglichkeit, neben Bluetooth auch via USB Endgeräte zu koppeln. Ein USB-Kabel ist aber nicht im Lieferumfang enthalten. Ein CD-Laufwerk ist, anders als bei vielen modernen Modellen, ebenfalls integriert. Auch ein AUX-Anschluss ist vorhanden. Die Kompatibilität mit FLAC-Dateien ermöglicht laut Sony die Wiedergabe unkomprimierter Audiodateien, um alle Details der Musik genießen zu können. Die komprimierten Audiodateien MP3, WMA und AAC werden ebenfalls unterstützt.
Mehr zu den Vorteilen des digitalen DAB+-Radios erklärt das folgende Video:
- Mittelmäßige Leistung (4 x 55 Watt)
- Mit App-Steuerung
- Viele Equalizer-Einstellungen (Zehn)
- Mit Smartphone-Funktionen wie Sprachsteuerung und Dual-Kopplung
- Extra-Bass-Funktion für verstärkte Niedrigfrequenzen
- Mit integriertem CD-Laufwerk
- Integrierter Karaoke-Modus
- Keine NFC-Funktion vorhanden
- Ohne DAB+-Tuner
- Keine Angaben zu den Radio-Speicherplätzen
FAQ
4. Xomax XM-R266 Autoradio mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung

Das Xomax XM-R266 Autoradio hat einen integrierten Fm-Tuner für Radioempfang und 18 Speicherplätze für Radiosender. Es hat zwei USB-Anschlüsse, von denen einer geeignet ist, um das Smartphone oder andere Mobilgeräte aufzuladen und eine Bluetooth-5.0-Freisprecheinrichtung. Per Bluetooth lassen sich drahtlos MP3-Dateien vom Smartphone oder Inhalte von Streaming-Diensten wie Spotify übertragen. Das Autoradio hat einen SD-Kartenslot und unterstützt USB- und SD-Datenträger mit einer Kapazität von bis zu 128 Gigabyte. Ein 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss an der Front dient als AUX IN für externe Audioquellen und ermöglicht es, einen iPod, einen MP3 Player, ein Tablet oder andere Geräte anzuschließen. Das Autoradio ist in sieben Farben beleuchtbar.
Zum Lieferumfang des Autoradios gehören ein 1-DIN-Einbaurahmen und eine Fernbedienung ohne Batterien. Das Radio hat vier Lautsprecheranschlüsse mit einer Leistung von jeweils 25 Watt und arbeitet in einem Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz. Es unterstützt viele Audio-Formate, darunter MP3 und WAV, und hat einen voreingestellten Equalizer für Pop, Rock, Jazz und Classic. Ein Überblick über die Eigenschaften verschiedener Audioformate findet sich hier.
- Hohe Leistung (4 x 60 Watt)
- Mittelmäßige Anzahl an Equalizer-Einstellungen (vier)
- Mittelmäßige Anzahl an Radio-Speicherplätzen (18)
- Bluetooth
- SD-Kartenslot
- Freisprecheinrichtung
- USB- und AUX-Anschluss
- Abnehmbares Bedienelement
- Fernbedienung im Lieferumfang
- Kein CD-Laufwerk
- Kein NFC
- Kein DAB+ (Digitalfunk für höhere Signalqualität)
- Keine App-Steuerung
FAQ
5. Wistrue Autoradio mit separater Uhrenanzeige

Das Autoradio von Wistrue ist für den 1-DIN-Schacht gedacht und hat vier Kanäle mit jeweils 65 Watt Leistung. Cinch-Anschlüsse, um eine externe Endstufe anzuschließen, hat das Radio allerdings nicht. Insgesamt lassen sich 30 Sender über FM und AM einspeichern. Dank RDS-Funktion ist im Display jederzeit ablesbar, um welchen Radiosender es sich handelt. Das Autoradio hat zudem eine Bluetooth 5.0-Schnittstelle. Hierüber lassen sich entsprechende Geräte wie Smartphones oder Tablets koppeln. Inwiefern sich Bluetooth 5.0 von anderen Bluetooth-Versionen unterscheidet, wird hier erklärt. Spezielle Steuerungsoptionen wie Spotify hat das Gerät nicht.
Die Display- und Knopf-Beleuchtung lässt sich anpassen. Zur Auswahl stehen sieben verschiedene Farben. Zwei USB-Anschlüsse stehen zur Verfügung. Während der erste für den Anschluss von Speichermedien wie eines USB-Sticks gedacht ist, lädt der zweite Anschluss ein angeschlossenes Smartphone auf. Das Radio kommt über die USB-Schnittstelle sowohl mit MP3- als auch mit WMA- und WAV-Dateien zurecht. Eine Unterstützung für FLAC und ähnliche verlustfreie Audioformate gibt es leider nicht. Im Lieferumfang enthalten ist eine Fernbedienung, die sich an das Lenkrad montieren lässt. Zudem besteht die Möglichkeit, Audio-Dateien über den microSD-Kartenslot abzuspielen. Ein eingebautes Mikrofon ermöglicht zudem die Nutzung des Radios als Freisprecheinrichtung.
- Hohe Leistung (4 x 65 Watt)
- Mittelmäßige Anzahl an Equalizer-Einstellungen (fünf)
- Viele Radio-Speicherplätze (30)
- Bluetooth
- Freisprecheinrichtung
- USB- und AUX-Anschluss
- RGB-Beleuchtung (individuell einstellbar)
- Kein CD-Player
- Keine FLAC-Unterstützung
- Keine App-Steuerung
FAQ
6. BLAUPUNKT Bologna 200 – schwarzes Autoradio mit RDS-Funktion

Das BLAUPUNKT Bologna 200 Autoradio ist schwarz und wiegt 1,4 Kilogramm. Es handelt sich um ein 1-Din-Autoradio, das 18,8 x 5,8 x 16,5 Zentimeter groß ist. Mithilfe des Radios ist es möglich, FM- und AM-Radiosender zu empfangen. Das Modell bietet 15 Speicherplätze für UKW-Sender und 15 Speicherplätze für Mittelwellensender. Bedienbar ist es mithilfe eines neunstelligen Displays und mehreren Tasten, die rot beleuchtet werden.
Mit Bluetooth oder einem CD-Laufwerk ist das Autoradio von BLAUPUNKT nicht versehen. Stattdessen befinden sich an der Vorderseite des Geräts ein USB-Anschluss und ein Aux-Eingang. Der USB-Anschluss dient zum Anschluss eines USB-Speichermediums. Über den Aux-Eingang lässt sich das Radio mit einer externen Audioquelle verbinden. Es ist dazu in der Lage, MP3- und WMA-Dateien abzuspielen.
Darüber hinaus ist das BLAUPUNKT-Autoradio Bologna 200 mit Klangvoreinstellungen für Klassik, Rock, Pop und Flach ausgerüstet. Außerdem besteht die Möglichkeit, verschiedene Klangeinstellungen vorzunehmen. Es ist beispielsweise möglich, den Pegel von hohen sowie von niedrigen Tönen einzustellen. Weitere Ausstattungsmerkmale des Radios sind die Travelstore-Funktion und das Radio Data System (RDS). Mithilfe der Travelstore-Funktion besteht die Möglichkeit, die fünf UKW-Radiosender mit dem stärksten Signal innerhalb der eigenen Umgebung ausfindig zu machen und zu speichern. Dank des Radio Data Systems kann das Radio Zusatzinformationen von UKW-Sendern empfangen. Durch die RDS-Funktion verfügt das Modell von BLAUPUNKT unter anderem über folgende Zusatzfunktionen:
- Programme Service Name (PS): Dank der PS-Funktion ist es möglich, den Namen des Radiosenders auf dem Display einzusehen.
- Clock Time (CT): Die Funktion ermöglicht es, die Zeit zu synchronisieren.
- Alternative Frequency (AF): Durch diese Funktion ist das Radio dazu in der Lage, die Empfangsfrequenz selbstständig zu wechseln, sobald der Empfangsbereich des Radiosenders verlassen wird.
Nähere Informationen zu den Vorteilen der RDS-Funktion gibt es im folgenden Video:
- Mittelmäßige Anzahl an Equalizer-Einstellungen (vier)
- USB- und AUX-Anschluss
- Abnehmbares Bedienelement
- Travelstore-Funktion (Suchfunktion für stärkste Frequenz)
- RDS-Funktion (zusätzliche Informationen auf Display und automatische Frequenzanpassung)
- Kein NFC
- Kein Bluetooth
- Kein CD-Laufwerk
- Keine Freisprecheinrichtung
- Kein DAB+ (Digitalfunk für höhere Signalqualität)
- Niedrige Leistung (4 x 40 Watt)
- Keine App-Steuerung
- Keine Angaben zu den Radio-Speicherplätzen
FAQ
7. Pioneer MVH-S520DAB Autoradio mit deutscher Menüführung

Das Pioneer MVH-S520DAB Autoradio hat eine Bluetooth-Funktion, die freihändiges Telefonieren oder kabellosen Musikstreaming über das eigene Smartphone erlaubt. Alternativ kann das Mobiltelefon über einen USB-Anschluss verbunden werden. Es sollen sich selbst zwei Bluetooth-Geräte gleichzeitig koppeln lassen. Das Autoradio hat laut Hersteller die „Advanced-Sound-Retreiver“-Technik von Pioneer für eine möglichst originalgetreue Audiowiedergabe. Das Radio hat einen integrierten DAB/DAB+-Tuner und eine Time-Shift-Funktion, mit der sich Live-DAB-Übertragungen laut Pioneer anhalten, zurückspulen und wieder fortsetzen lassen.
Das Autoradio von Pioneer ist in der Lage, FLAC-Dateien abzuspielen und bietet einen 13-Band-Grafik-Equalizer und eine integrierte MOSFET-Endstufe mit 4 x 50 Watt. Dank der Laufzeitkorrektur soll sich unabhängig vom Fahrzeug eine starke Klangqualität genießen lassen. Über die 3 Cinch-Vorverstärker-Ausgänge ist es laut Hersteller möglich, das Autoradio mit weiteren Lautsprechern oder einem Subwoofer zu verbinden. Das Radio hat eine abnehmbare Front, die vor Diebstahl sichern soll, einen FM-Antenneneingang und einen AUX-Eingang. Es misst 16,5 x 17,8 x 5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und ist in den Farben Schwarz-Rot und Schwarz-Grün erhältlich.
- Mittelmäßige Leistung (4 x 50 Watt)
- Mit App-Steuerung
- Viele Equalizer-Einstellungen (13)
- Bluetooth
- Freisprecheinrichtung
- USB- und AUX-Anschluss
- Abnehmbares Bedienelement
- DAB+ (Digitalfunk für höhere Signalqualität)
- RGB-Beleuchtung (variabel einstellbare Beleuchtung)
- Advanced-Sound-Retreiver-Technik (originalgetreue Audiowiedergabe)
- Kein CD-Laufwerk
- Kein NFC
- Keine Angaben zu den Radio-Speicherplätzen
FAQ
8. Pearl MP3 Autoradio

Wie Sie bereits bemerkt haben, können heutige Autoradios weitaus mehr als nur einzelne Radiosender abspeichern und deren Musik wiedergeben. Nahezu jeder Hersteller hat sich auf die digital affine Zielgruppe eingestellt und seine Autoradio-Modelle dementsprechend entwickelt hat. So auch das Pearl MP3 Autoradio, bei dem Sie insgesamt 18 Sender abspeichern können. Darüber hinaus bietet Ihnen der Hersteller die Möglichkeit, die Musik direkt von Ihrem USB-Stick oder der Micro-SD-Karte abzuspielen. Das MP3-Autoradio des Herstellers ist für alle Fahrzeuge mit 1-Din-Einbauschacht. Die Musikleistung des kleinen aber dennoch feinen Autoradios beträgt 2×7 Watt. Darüber hinaus ist es mit seinen 145 Gramm sehr leicht und somit für jedes Auto geeignet. Weitere technische Details des Radios:
- LCD-Display
- USB-Front-Eingang für USB-Sticks bis 32 GB (müssen dazu bestellt werden)
- Micro-SD-Slot für Speicherkarten bis 32 GB (müssen dazu bestellt werden)
- Unterstütztes Musikformat: MP3
- Mittelmäßige Anzahl an Radio-Speicherplätzen (18)
- SD-Kartenslot
- USB- und AUX-Anschluss
- Kein NFC
- Kein Bluetooth
- Kein CD-Laufwerk
- Keine Freisprecheinrichtung
- Kein abnehmbares Bedienelement
- Kein DAB+ (Digitalfunk für höhere Signalqualität)
- Niedrige Leistung (2 x 7 Watt)
- Keine App-Steuerung
- Keine Equalizer-Einstellungen
FAQ
9. Lifelf 7870 Autoradio mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung

Das Lifelf 7870 Autoradio kann sich über eine Bluetooth-Funktion der Version 5.0 mit verschiedenen Mobilgeräten verbinden und erlaubt so eine Nutzung des Radios als Freisprechanlage. Ausgestattet ist das Radio mit vier Lautsprechern mit einer Ausgangsleistung von jeweils 65 Watt und einer Tunerfrequenz von 87,5 bis 108 Megahertz. Es hat darüber hinaus laut Lifelf einen integrierten Equalizer mit speziellen Modi für die Genres Jazz, Rock, Pop und Klassik. Das Radio unterstützt die Audioformate MP3, WMA und WVA und benötigt einen 12-Volt-Stromanschluss für die Energieversorgung.
Das Autoradio hat Abmessungen von 18,8 x 15 x 5 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und wird für die Installation zusammen mit einem Handbuch in fünf Sprachen ausgeliefert. Es hat ein Eigengewicht von 480 Gramm und ist in den beiden Farbdesigns Schwarz und Schwarz-Silber erhältlich. Beim Radiohören können nach Angaben des Herstellers bis zu 12 Kanäle gespeichert werden. Das Autoradio hat einen USB- und einen AUX-Anschluss und einen Slot für TF-Karten bis zu einer Speicherkapazität von 32 Gigabyte. Ein klassischer CD-Player ist laut Lifelf aber nicht vorhanden.
- Hohe Leistung (4 x 65 Watt)
- Mittelmäßige Anzahl an Equalizer-Einstellungen (vier)
- Mittelmäßige Anzahl an Radio-Speicherplätzen (Zwölf)
- Bluetooth
- SD-Kartenslot
- Freisprecheinrichtung
- USB- und AUX-Anschluss
- Fernbedienung im Lieferumfang
- Kein CD-Laufwerk
- Kein NFC
- Kein abnehmbares Bedienelement
- Kein DAB+ (Digitalfunk für höhere Signalqualität)
- Keine App-Steuerung
FAQ
10. Kennwood KDC 130UR CD-Receiver mit Front-USB

Es gibt einige Autoradios, die kein CD-Laufwerk mehr haben. Nicht so dieses Modell von Kennwood mit einem CD-Receiver und einem zusätzlichen frontseitigem USB-Port. Doch was kann das CD Autoradio von Kennwood? Es verfügt über ein weißes LC-Display mit großen 13-stelligen Anzeigesegmenten und ist darüber hinaus mit Android-Smartphones ab Version 4.1 steuerbar. Die Kennwood Music Play App muss auf Ihrem Handy allerdings dafür installiert sein. Mit dem Front-USB-Port und dem AUX-Eingang können Sie die Formate WAV, MP3 und WMA-Audiofiles abspielen. Außerdem haben Sie mit dem Kennwood-Modell die Möglichkeit, 24 Radiostationen abzuspeichern. Des Weiteren besitzt das Radio eine 3-Band Klangregelung sowie 8 vorprogrammierte Klangmuster, mit denen Sie Ihren Sound im Auto optimieren können. Zusätzlich hat das CD Autoradio die Bass-Boost und Loudness-Funktion. Ohne vielen technischen Schnickschnack bietet Ihnen dieses Autoradio-Modell den optimalen Klang im Auto sowie maximalen Hörspaß.
Wie sich bei Autoradios von Kennwood die Sprache einstellen lässt, zeigt das folgende Video:
- Mittelmäßige Leistung (4 x 50 Watt)
- Mittelmäßige Anzahl an Equalizer-Einstellungen (acht)
- Viele Radio-Speicherplätzen (30)
- Bluetooth
- CD-Laufwerk
- Freisprecheinrichtung
- USB- und AUX-Anschluss
- Abnehmbares Bedienelement
- Bass-Boost- und Loudness-Funktion (detaillierter Sound)
- Kennwood Music Play App (Steuerung über Android-Smartphones)
- Kein NFC
- Kein DAB+ (Digitalfunk für höhere Signalqualität)
- Keine App-Steuerung
FAQ
11. CENXINY Autoradio mit Bluetooth

Ist Ihr Budget für ein gutes Autoradio begrenzt, dann schauen Sie sich einmal das Gerät der Marke CENXINY ein wenig genauer an. Dieses Autoradio punktet nämlich mit einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie mit einem USB-Anschluss, sodass Sie also ebenfalls dazu in der Lage sind, dass ein USB-Stick hiermit kombiniert werden kann.
Als besonderes Extra ist im Lieferumfang vom CENXINY Autoradio auch noch eine Lenkrad-Fernbedienung enthalten. Hierüber können dann diverse Einstellungen vorgenommen werden, ohne dass Sie direkt die verschiedenen Bedienelemente am Radio selbst nutzen müssen. Laut den Angaben des Herstellers aus dem Datenblatt hat das CENXINY Autoradio eine Leistung von 4x 65 Watt und ist demnach recht solide ausgestattet.
Bei der Funkverbindung handelt es sich um Bluetooth 5.0. Somit ist eine besonders stabile Verbindung mit allen Bluetooth-Geräten sichergestellt. Erwähnenswert ist bei dem CENXINY Autoradio der AUX-Anschluss. Per Kabel sind Sie also ebenfalls dazu in der Lage, dass ein Abspielgerät für Musik kombiniert werden kann. Ein zweiter USB-Anschluss lässt sich zum Aufladen des Smartphones nutzen.
- Hohe Leistung (4 x 65 Watt)
- Mittelmäßige Anzahl an Radio-Speicherplätzen (zwölf)
- Bluetooth
- SD-Kartenslot
- Freisprecheinrichtung
- USB- und AUX-Anschluss
- Fernbedienung im Lieferumfang
- Kein CD-Laufwerk
- Kein NFC
- Kein abnehmbares Bedienelement
- Kein DAB+ (Digitalfunk für höhere Signalqualität)
- Geringe Anzahl an Equalizer-Einstellungen (drei)
- Keine App-Steuerung
FAQ
Quellenangaben
- praxistipps.chip.de
- radioplayer.de
- test.de
- adac.de
- maclife.de
- techstage.de
- auto-motor-und-sport.de
- otto.de
- experience.panasonic.de
- lehrerfortbildung-bw.de
- trendblog.euronics.de
- allianz-autowelt.de
- pc-monitore.org
- autoradio-test.org
Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- UKW / MW /LW und 24 Stationsspeicher
- USB-Eingang auf der Frontplatte
- Remote App Control für Android (AOA 2.0)
- AUX-Eingang auf der Frontplatte
- Zwei Cinch-Verstärkerausgänge
- Dynamic Bass Enhancer
- Karaoke Mic Mixing
- Memory Backup: Behält Einstellungen und Senderspeicher auch bei kompletter Trennung der Stromversorgung
- 13-Band EEqualizer

- Laufzeitkorrektur: Zeitlich korrekte Musikwiedergabe und für jeden Kanal individuell einstellbar. Autoradio errechnet automatisch die ideale Verzögerung jedes einzelnen Kanals, um ein zeitkorrektes Eintreffen des Schalls beim Hörer sicherzustellen.
- 13-Band-Equalizer: Ermöglicht eine genaue Anpassung des Klangs an die akustischen Gegebenheiten im Auto sowie den persönlichen Hörgeschmack. Darüber hinaus ist die K2-Technologie im Radio installiert. Dadurch findet eine Erweiterung der Bitrate und des Frequenzumfangs statt. Die K2-Technologie funktioniert bei allen Quellen, auch bei der CD.
- Volume Link EQ: Verstärkt die Frequenzen, die vor allem durch Fahrgeräusche überlagert werden.
- MOS-FET Verstärker 4x50 Watt für kraftvollen Sound
- Vorverstärkerausgang mit 2,5 V für zusätzliche Endstufe 4 V (Rear / Subwoofer schaltbar)
- Diebstahlgeschützt mittels abnehmbaren Bedienteil


- 1 x USB-Anschluss sowie 1 x TF-Kartenanschluss
- Digitaluhr-Anzeige
- Ordnerwiedergabe und ID3-Anzeige
- Fernbedienung

- NFC-Technologie
- Bluetooth
- integriertes Mikrofon für die Freisprecheinrichtung
- FM Tuner (RDS): 18 UKW / 6 MW / 6 LW, RU2: 12 UKW / 6 UKW (EE) / 6 MW / 6 LW
- DAB+ Tuner
- iPod Steuerungsfunktion (Repeat, Shuffle, Pause, Resume Play)
- Sprachsteuerung über Smartphone
- Wiedergabe-Formate: MP3, WMA, FLAC, AAC
- CD-Laufwerk
- Bluetooth und NFC
- Freisprecheinrichtung
- USB- und AUX-Anschluss
- Sprachsteuerung über Smartphone
- DAB+ (Digitalfunk für höhere Signalqualität)
- Kein abnehmbares Bedienelement
FAQ

- Bass Engine SQ – ermöglicht es, die Basswiedergabe in sechs Stufen an den eigenen Geschmack anzupassen
- Zehn Equalizer-Optionen – automatische Anpassungen für die Musikrichtungen Flat, Pop, Rock, News, Jazz, Electrical Dance, Hip Hop, Easy Listening, Country und Classic
- Auto-Off-Funktion – Autoradio schaltet sich nach 30 Minuten ohne Wiedergabe automatisch aus
- Kompatibel mit Lenkrad-Fernbedienungen
- Bluetooth
- CD-Laufwerk
- Freisprecheinrichtung
- USB- und AUX-Anschluss
- Abnehmbares Bedienelement
- Apple-Music- und Spotify-Unterstützung
- DAB+ (Digitalfunk für höhere Signalqualität)
- Mit Smartphone-App für Zugriff auf Internetradio
- RGB-Beleuchtung (individuell einstellbar)
- Kein NFC
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Autoradio: ️⚡ Ergebnisse aus dem Autoradio Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Sony DSX-A410BT MP3 Autoradio ⭐️ | 04/2023 | 105,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | JVC KD-X472DBT Autoradio | 04/2023 | 126,50€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Sony MEXN7300BD Autoradio | 04/2023 | 155,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | XOMAX XM-R266 Autoradio | 04/2023 | 32,79€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Wistrue Autoradio | 04/2023 | 39,97€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | BLAUPUNKT Bologna 200 Autoradio | 04/2023 | 86,44€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- JVC KD-X472DBT Autoradio