Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche Babyflaschen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Babyflasche für die ersten Monate im Leben Ihrer kleinen Lieblinge – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Maria Prigge

von Maria Prigge

Expertin für Babyausstattung
Als Mutter habe ich viele Erfahrungen mit Babyflaschen gemacht. Ob zuhause oder unterwegs, zum Füttern von Muttermilch oder Babynahrung waren die Flaschen unverzichtbar. Um meine Kinder so natürlich und gesund wie möglich zu ernähren, habe ich mich eingehend mit dem Thema Babyflaschen und den dazugehörigen Saugern beschäftigt. Ich habe zahlreiche Hersteller genauer unter die Lupe genommen, um die richtige Babyflasche für unsere individuellen Bedürfnisse zu finden. Meine Erfahrungen als Mutter in Verbindung mit meiner Recherche als Autorin spiegeln sich in dem folgenden Vergleich und Ratgeber wider.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Fassungsvermögen
  • Sauger
  • Altersempfehlung
  • Lieferumfang
Meine Produkt-Empfehlung:NUK Perfect-Start-Plus-Babyflasche
NUK Perfect-Start-Plus-Babyflasche

Die Babyflasche ist einer der wichtigsten Helfer, wenn es darum geht, Neugeborene und Säuglinge mit Muttermilch oder Pulvermilch zu versorgen. Ob aus Glas oder aus Kunststoff: Die Nuckelflasche gibt es in diversen Formen, Größen und Designs. Kindgerecht kombinieren die Hersteller praktische Extras, wie ein Anti-Kolik-System, einen Auslaufschutz und eine Halterung, um den Kleinsten den Start mit den Trinkflaschen zu erleichtern.

Wann Sie mit der Nuckelflasche starten und was Sie beim Kauf der Babyflaschen beachten sollten, erfahren Sie im folgenden Ratgeber. Im Babyflaschen-Vergleich stehen sich die bekannten Marken und Modelle gegenüber. Wir widmen uns detailliert den Vor- und Nachteilen der einzelnen Modelle und erklären die Benutzung der Trinkflaschen ausführlich. Zu guter Letzt werfen wir einen Blick auf die bekannten Testportale der Stiftung Warentest und Öko Test, um eine Expertenmeinung aus einem Babyflaschen-Test einfließen zu lassen. Mit unserem Ratgeber und den vorgestellten Kauf-Kriterien sollte Ihnen die Entscheidung für die passende Nuckelflasche wesentlich leichter fallen.

Unsere Favoriten: 8 empfehlenswerte Babyflaschen im direkten Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Besonderheiten
Details zur Flasche
Maximales Fassungsvermögen der Flasche
Mit Messskala
Mit Temperature-Control-Anzeige
Naturnaher Sauger
Anti-Kolik-System im Boden
Anti-Kolik-System am Sauger
Ein-Loch-Sauger
Zwei-Loch-Sauger
Ergonomische Form
Weite Öffnung
Eignungen der Babyflasche
Für Neugeborene geeignet
Altersempfehlung laut Hersteller
Spülmaschinengeeignet
Details zu den Materialien
Material Flaschen
Material Sauger
Details zum Lieferumfang
Anzahl Flaschen im Lieferumfang
Anzahl Sauger im Lieferumfang
Schnuller im Lieferumfang
Schutzkappen im Lieferumfang
Reinigungsbürste
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Mit Schnuller Philips AVENT Natural Glas Babyflaschen
Philips AVENT Natural Glas Babyflaschen
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,206/2023
(4.913 Amazon-Bewertungen)
1 Babyflaschen-Set
Keine Angaben
Keine Angaben
Laut Hersteller ultra-weicher Sauger, kompatibel mit anderen Produkten von Philips Avent Sortiment
240 Milliliter
Ab 0 Monaten
Glas
Silikon
Drei Flaschen
Drei Sauger
Optional in verschiedenen Bundles erhältlich
Zum Angebot
Amazon 39,75€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen babymarkt 35,49€ XXXLutz 44,99€
Icon Top-Preis
Weithalsflasche Lansinoh 77150 Glas-Weithalsflasche
Lansinoh 77150 Glas-Weithalsflasche
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,406/2023
(1.410 Amazon-Bewertungen)
2 Babyflasche
6,4 x 6,4 x 21 Zentimeter
260 Gramm
Optional einzelne Flasche, im Doppelpack oder in einer anderer Größe erhältlich, Weithalsflasche
240 Milliliter
Keine Angaben
Glas
Silikon
Eine Flasche
Ein Sauger
Kein weiteres Zubehör vorhanden
Zum Angebot
Amazon 8,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen DocMorris 7,98€ apo discounter 8,39€ Aponeo 8,59€ Shop-Apotheke 8,60€ disapo 8,89€
Mit Babygriff MAM Easy Start Anti-Colic-Babyflasche
MAM Easy Start Anti-Colic-Babyflasche
Unsere Bewertung
Gut
1,606/2023
(717 Amazon-Bewertungen)
3 Babyflaschen-Set
Keine Angaben
Keine Angaben
In drei Designs erhältlich, viel Zubehör, laut Hersteller innovatives Anti-Kolik-Bodenventil, selbststerilisierend in der Mikrowelle
260 Milliliter
Ab 0 Monaten
Kunststoff
Silikon
Acht Flaschen
Vier Sauger
Trinkschnabel, Griff
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Großes Set NUK Perfect-Start-Plus-Babyflasche
NUK Perfect-Start-Plus-Babyflasche
Unsere Bewertung
Gut
1,706/2023
(3.214 Amazon-Bewertungen)
4 Babyflaschen-Set
Keine Angaben
Keine Angaben
Viel Zubehör, in sieben Designs erhältlich
300 Milliliter
0 bis 6 Monate
Kunststoff
Silikon
Vier Flaschen
Zwei Sauger
Transportbox für Schnuller, Drehverschluss
Zum Angebot
Amazon 28,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 29,00€
Taillierte Form Philips Avent SCF671/17 Naturnah-Glasflasche
Philips Avent SCF671/17 Naturnah-Glasflasche
Unsere Bewertung
Gut
1,906/2023
(1.338 Amazon-Bewertungen)
5 Babyflasche
7,7 x 7,7 x 13 Zentimeter
Keine Angabe
Mit taillierter Flaschenform, mit innovativem Doppelventil, Mikrowellenfest
120 Milliliter
Ab einem Monat
Glas
Silikon
Eine Flasche
Ein Sauger
Kein weiteres Zubehör vorhanden
Zum Angebot
Amazon 12,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Anti-Kolik MAM Easy-Start-Babyflasche
MAM Easy-Start-Babyflasche
Unsere Bewertung
Gut
2,106/2023
(2.364 Amazon-Bewertungen)
6 Babyflaschen-Set
Keine Angaben
Keine Angaben
Selbststerilisierend in der Mikrowelle, 80 Prozent weniger Koliken durch Belüftungslöcher im Flaschenboden laut Hersteller
260 Milliliter
Ab 0 Monaten
Kunststoff
Silikon
Acht Flaschen
Fünf Sauger
Dichtscheiben, Griff
Zum Angebot
Amazon 57,02€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Gefrierfest Medela Calma-Sauger mit Babyflasche
Medela Calma-Sauger mit Babyflasche
Unsere Bewertung
Gut
2,206/2023
(1.466 Amazon-Bewertungen)
7 Babyflasche
10 x 5 x 12 Zentimeter
120 Gramm
Gefrier- und kühlschrankfeste Flasche, Mikrowellengeeignet, laut Hersteller bruchsicher, Sauger in einer Größe und einem Design für die gesamte Stillzeit
250 Milliliter
Für die gesamte Stillzeit
Kunst­stoff
Silikon
Eine Flasche
Ein Sauger
Kein weiteres Zubehör vorhanden
Zum Angebot
Amazon 15,85€ Idealo Preis prüfen Otto 17,98€ DocMorris 13,09€ Berater Apotheke 14,21€ Aponeo 15,55€ medpex 15,79€ Ebay 15,99€
Mit Soft-Zone NUK First Choice+ Babyflaschen
NUK First Choice+ Babyflaschen
Unsere Bewertung
Gut
2,406/2023
(3.377 Amazon-Bewertungen)
8 Babyflaschen-Set
Keine Angaben
300 Gramm
Klinisch getestet, laut Hersteller auslaufsicher
300 Milliliter
0 bis 6 Monate
Kunststoff
Silikon
Drei Flaschen
Drei Sauger
Kein weiteres Zubehör vorhanden
Zum Angebot
Amazon 12,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,78 Sterne aus 9 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Babyflaschen-Empfehlungen

Babyflasche mit Transportbox für Schnuller
"Babyflasche mit Transportbox für Schnuller"
NUK Perfect-Start-Plus-Babyflasche
Diese Babyflasche bietet einen großen Lieferumfang. Neben vier Flaschen und zwei Saugern sind Schnuller und eine Transportbox für Schnuller im Lieferumfang enthalten. Es ist meine Empfehlung für eine Babyflasche, die sich durch den großen Lieferumfang individuell einsetzen lässt.
Babyflasche mit Trinkschnabel und Griff
"Babyflasche mit Trinkschnabel und Griff"
MAM Easy Start Anti-Colic-Babyflasche
Diese Babyflasche kann durch Trinkschnabel und Griff bei älteren Kindern zum Einsatz kommen, die die Flasche bereits selbst halten können. Die schlanken Griffe sind laut Hersteller auf kleine Kinderhände abgestimmt und haben eine ergonomische Form. Das ist in meinen Augen eine Empfehlung wert.
Babyflasche mit Zwei-Loch-Sauger
"Babyflasche mit Zwei-Loch-Sauger"
Philips AVENT Natural Glas Babyflaschen
Die Babyflaschen von Philips AVENT sind die einzigen Babyflaschen aus meinem Vergleich, die mit einem Zwei-Loch-Sauger ausgestattet sind. Die zwei Löcher im Sauger sollen für einen gleichmäßig langsamen Nahrungsfluss sorgen. Dafür spreche ich eine Empfehlung aus.

1. Philips AVENT Natural Glas Babyflaschen im Set mit Schnuller

Mit Schnuller
Philips AVENT Natural Glas Babyflaschen
Kundenbewertung
(4.913 Amazon-Bewertungen)
Philips AVENT Natural Glas Babyflaschen
Amazon 39,75€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
babymarkt 35,49€ Jetzt zu babymarkt
XXXLutz 44,99€ Jetzt zu XXXLutz

Das Set der Philips AVENT Natural Glas Babyflaschen beinhaltet drei Flaschen inklusive Sauger und einen Schnuller. Dank der brustähnlichen Sauger eignen sich diese Flaschen zum abwechselnden Stillen und zur Flaschenernährung. Über das integrierte Anti-Kolik-System gelangen nur wenige Luftblasen in den Bauch des Babys, was das Risiko von Bauchkrämpfen minimieren soll.

success

Die Flaschen des Set bestehen alle aus Glas. Das soll ihre Haltbarkeit erhöhen und den Eltern versichern, dass sich keinerlei schädliche Stoffe im Flaschenmaterial befinden.

Die Sauger sind mit einem flexiblen, weichen Komfortkissen und einer kiefergerechten Form ausgestattet. Die Babyflaschen sind für Neugeborene geeignet und verfügen über zwei Löcher im Sauger für einen gleichmäßig langsamen Nahrungsfluss. Die BPA-freien Naturnah-Flaschen sind mit der gesamten Produktpalette des Herstellers kompatibel. BPA steht für Bisphenol A. Das ist ein Grundstoff, der in der Herstellung von Kunststoff entsteht. Er gehört zur Gruppe der hormonellen Schadstoffe und hat nichts in den Flaschen zu suchen. Die Flaschen lassen sich mit der Reinigungsbürste einfach säubern. Die geschwungene Form liegt gut in der Hand und gewährleistet einen hohen Benutzerkomfort.

info

Wie lange dauert das Abkochen der Babyflaschen? Lassen Sie das Wasser für 3 Minuten sprudelnd kochen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, dehnt diesen Prozess aus. Tatsächlich hat auch die Höhenlage einen Einfluss auf die Dauer des Abkochens. In höheren Lagen muss das Wasser entsprechend länger kochen. Das ist auf den niedrigen Luftdruck und den Siedepunkt zurückzuführen. Heutzutage können Sie sich aber auch einfach mit einem Microwellen-Sterilisator behelfen. Mehr dazu im Ratgeber.

Die Flaschen des Herstellers sind in diesem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Schnuller
  • Glasflaschen
  • Set aus drei Flaschen
  • Spülmaschinenfest
  • Nur eine Schutzkappe dabei

FAQ

Sind die Babyflaschen von Philips Avent spülmaschinenfest?
Ja. Sie sollten die Flaschen aber lieber in einem Sterilisator reinigen. Dieser erreicht garantiert 70 Grad Celsius, um alle Keime und Bakterien restlos zu zerstören.
Welche Milchsauger sind im Set enthalten?
Im Lieferumfang enthalten sind Sauger der Größe 1 und 2. Die Schnuller sind für Kinder von 0 bis 6 Monaten geeignet.
Woraus bestehen die Babyflaschen?
Die Nuckelflaschen bestehen aus Glas.
Wann muss ich die Sauger wechseln?
Grundsätzlich sind beide Größen der Philips Avent Babyflasche über mehrere Monate haltbar. Entdecken Sie deutliche Abnutzungsspuren, sollten Sie Sauger und auch die Flasche austauschen.

2. Lansinoh 77150-Glas-Weithalsflasche mit NaturalWave-Sauger

Weithalsflasche
Lansinoh 77150 Glas-Weithalsflasche
Kundenbewertung
(1.410 Amazon-Bewertungen)
Lansinoh 77150 Glas-Weithalsflasche
Amazon 8,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
DocMorris 7,98€ Jetzt zu DocMorris
apo discounter 8,39€ Jetzt zu apo discounter
Aponeo 8,59€ Jetzt zu Aponeo

Die Lansinoh 77150-Glas-Weithalsflasche verfügt über einen NaturalWave-Sauger in der Größe M und kommt auf ein Fassungsvermögen von 240 Millilitern. Wahlweise gibt es dieses Modell auch mit 160 Millilitern. Die ergonomisch geformte Nuckelflasche besteht aus Glas. Im Gegensatz zur Standardform können Sie eine Weithalsflasche einfacher befüllen und reinigen.

Dafür sollte sie aber auch in Ihren Flaschenwärmer oder Sterilisator passen. Stimmen Sie die Maße vorher miteinander ab. Der breite Verschluss soll auslaufsicher sein und die breitere Form besser in der Hand der Kleinen liegen. Im Lieferumfang ist eine Schutzkappe enthalten. Sobald die Kleinen fertig mit dem Trinken sind, stülpen Sie die Schutzkappe über den Sauger und schützen diesen vor Verschmutzung.

Lansinoh kombiniert bei diesem Modell einen NaturalWave-Sauger, der die Anatomie der mütterlichen Brust nachahmt, um das natürliche Saugmuster beizubehalten. Das Material fällt extra weich aus und geht mit den Bewegungen flexibel mit. Insbesondere die Saugerspitze sollte äußerst flexibel sein. Sie lässt sich einfach zusammendrücken und passt sich der Gaumenvertiefung des Oberkiefers an. Dank der komfortablen Saugerbasis und der Anti-Haft-Textur sorgt die Glas-Weithalsflasche für einen effektiven Mundschluss.

info

Was leistet der Auslaufschutz? Gerade am Anfang können Babys eine Flasche nicht ordentlich halten. So sollte die Babyflasche entsprechend auslaufsicher sein. Je nach Hersteller haben die Flaschen einen unterschiedlichen Auslaufschutz. In diesem Fall kann der Sauger selbst das Auslaufen verhindern. Bei anderen Modellen halten die Schutzkappen die Flasche dicht. Bei anderen Flaschen lassen sich Plättchen zwischen den Sauger und den Flaschenhals schrauben. So kann weder in der Wickelflasche noch beim Transport etwas daneben gehen.
  • Optional einzelne Flasche oder im Doppelpack erhältlich
  • Optional in einer anderen Größe erhältlich
  • Weithalsflasche
  • Spülmaschinenfest
  • Kein weiteres Zubehör vorhanden

FAQ

Sind die Sauger der Lansinoh-Glas-Weithalsflasche tropffrei?
Ja. Diese Babyflasche sollte relativ tropffrei sein. Laut Aussage der Nutzer können ein paar Tropfen herauskommen, wenn Sie die Flasche stark schütteln. Für den Transport sollten Sie von daher den Deckel auf den Sauger setzen.
Kann ich die Weithalsflasche im Mikrowellen-Vaporisator reinigen?
Ja. Das dürfte ohne Probleme möglich sein.
Sind passende Verschlussplättchen im Lieferumfang enthalten?
Nein. Sie können diese Plättchen zur Glas-Weithalsflasche von Lansinoh nachkaufen.
Ist das Material spülmaschinenfest?
Ja. Schließlich überstehen die Nuckelflaschen den Vaporisator. Hier herrschen oftmals höhere Temperaturen von mehr als 70 Grad Celsius.

3. MAM Easy Start-Anti-Colic-Babyflasche im Set für Neugeborene und Babys

Mit Babygriff
MAM Easy Start Anti-Colic-Babyflasche
Kundenbewertung
(717 Amazon-Bewertungen)
MAM Easy Start Anti-Colic-Babyflasche
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die MAM Easy Start-Anti-Colic-Babyflasche bringt im Set alles für eine komplette Erstausstattung mit. Sie haben die Möglichkeit, die Flaschenkörper untereinander zu wechseln. So wächst die Flasche mit den Kindern mit und punktet mit einer überdauernden Haltbarkeit. Dank der speziellen Anti-Kolik-Ausführung über das untenliegende Bodenventil gewährleistet MAM einen gleichmäßigen Trinkfluss, ohne dass Ihr Baby zu viel Luft schluckt.

Gleichzeitig können diese Flaschen die Häufigkeit der Koliken deutlich reduzieren. Die Skin-Soft-Sauger im Lieferumfang vermitteln ein weiches und vertrautes Gefühl, das an Mamas Brust erinnert. Sie bekommen einen speziell geformten „Hold my Bottle“-Babygriff, mit denen die Babys ihre Nuckelflaschen schon bald selbst halten.

success

Was sind die Vorteile vom „Hold my Bottle“ Babygriff? Die schlanken Griffe sind speziell auf die kleinen Kinderhände abgestimmt. Sie besitzen eine ergonomische Form, lassen sich einfach greifen und passen zu allen Babyflaschen von MAM.

Diese Komponenten sind im Set enthalten:

  • Acht Babyflaschen
  • Ein Griff
  • Ein Trinkschnabel
  • Ein Schnuller

Die Nuckelflaschen sind vom Tag der Geburt an einsatzbereit und orientieren sich an den körperlichen Voraussetzungen der Kleinsten. Den Kauf eines Sterilisators können sich alle Eltern sparen, wenn Sie sich für dieses Babyflaschen-Set entscheiden. MAM hat seine Flaschen mit einer selbst-sterilisierenden Funktion ausgestattet. Sie setzen die Flasche mithilfe der beiliegenden Bedienungsanleitung zusammen und füllen 20 Milliliter Wasser ein. Danach geben Sie die Babyflasche für 3 Minuten bei 750 bis 1.000 Watt in die Mikrowelle, um sie zu sterilisieren.

In folgendem Video wird die Flasche getestet:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • In dei Designs erhältlich
  • Großes Set mit viel Zubehör
  • Laut Hersteller innovatives Anti-Kolik-Bodenventil
  • Selbststerilisierend in der Mikrowelle
  • Inklusive speziell geformtem „Hold my Bottle“-Babygriff
  • Keine Nachteile erkennbar

FAQ

Kann ich die Anti-Colic-Babyflasche von MAM mit der Muttermilch einfrieren?
Ja. Das Material hält die Temperaturen schadlos aus.
Lässt sich die Babyflasche im Backofen mit der Dampfgarfunktion sterilisieren?
Ja. Das ist ohne weiteres möglich. Es ist wichtig, dass Sie eine Temperatur von über 70 Grad Celsius erreichen, um alle Bakterien und Keime abzutöten.
Bis zu welchem Monat kann ich die Babyflaschen nutzen?
Der Hersteller macht keinerlei Einschränkungen. Mit der Zeit müssen Sie größere Sauger oder spezielle Trinkaufsätze dazu kaufen.
Sind die Nuckelflaschen auslaufsicher?
Ja. Dennoch sollten Sie auf jeden Fall den Deckel darauf setzen, wenn Sie die Anti-Colic-Babyflasche von MAM im Rucksack oder in der Wickeltasche verstauen.

4. NUK Perfect-Start-Plus-Babyflasche im Set: Kieferngerechte Sauger und leichtes Material

Großes Set
NUK Perfect-Start-Plus-Babyflasche
Kundenbewertung
(3.214 Amazon-Bewertungen)
NUK Perfect-Start-Plus-Babyflasche
Amazon 28,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 29,00€ Jetzt zu Ebay

Die NUK Perfect-Start-Plus-Babyflasche kaufen Sie im Set bestehend aus zwei PP-Babyflaschen mit einem Fassungsvolumen von 300 Millilitern und einem Trinksauger aus Silikon. PP steht für Polypropylen – einen thermoplastischen Kunststoff. Heute gehört PP zu dem am zweithäufigsten verwendeten Kunststoff. Dazu packt NUK zwei kleinere Babyflaschen mit einem Füllvolumen von 150 Millilitern und einem Silikonsauger der Größe S für Babytee.

Ein weiterer Trinksauger für Milch ist im Paket enthalten ebenso wie ein NUK Genius-Schnuller mit einer kiefergerechten Form und einem auslaufsicheren Drehverschluss sowie eine Flaschenbürste für eine gründliche Reinigung. Mit nur einem Dreh öffnen und verschließen Sie die Babyflasche sicher und ohne Kleckern.

NUK ist eine der führenden Marken, wenn es um Babyprodukte, Schnuller und Babyflaschen geht. Mütter und Väter auf der ganzen Welt vertrauen den innovativen Technologien und Materialien aus dem Hause NUK. Betrachten wir den Schnuller oder den Nuckel aus nächster Nähe, fällt seine natürliche und kiefergerechte Form auf. Im vorderen Bereich befindet sich die Softzone mit einem Lutschteil aus Silikon.

Es schmiegt sich an den Gaumen und sorgt für ein Wohlgefühl von Anfang an. Durch das integrierte Anti-Colic-Air-System bleibt ein natürlicher Fluss der Nahrung erhalten. Alle Materialien und diese Babyflaschen sind klinisch getestet durch eine wissenschaftliche Studie der Moral et al. BMC Pediatrics 2010.

info

Was ist der Unterschied zwischen Polyproylen und Polyamid? Bei NUK gibt es die Babyflaschen in Polyamid, auch PA, Polypropylen, auch PP, und Polyphenylensulfon, auch PPSU abgekürzt. Optisch ähneln die Polyamid-Babyflaschen den Glasflaschen durch das hochtransparente Material. Im Vergleich dazu erscheinen die Babyflaschen aus Polypropylen milchiger. Das macht sie zugleich robuster, sodass Sie diese Nuckelflaschen auch einfrieren können.

Dieses Video stellt die Babyflasche vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Temperaturkontrolle
  • Set mit viel Zubehör
  • In sieben Designs erhältlich
  • Inklusive großer Flaschen bis 300 Milliliter
  • Keine Glasflaschen
  • Für Reinigung in der Mikrowelle nicht geeignet

FAQ

Kann ich die NUK Perfect-Start-Plus-Babyflasche in die Spülmaschine stellen?
Ja. Das sollte ohne Probleme möglich sein. Empfehlenswerter ist die Reinigung mit der Reinigungsbürste und das anschließende Sterilisieren.
Sind die NUK Choice-Sauger mit der Babyflasche kompatibel?
Ja. Im Prinzip können Sie alle Größen bei NUK bestellen. Sie passen immer zu den aktuellen Modellen. Konkrete Hinweise finden Sie in der Produktbeschreibung des Herstellers.
Darf ich die Babyflaschen in der Mikrowelle reinigen?
Ohne den speziellen Behälter für die Mikrowelle von NUK ist es nicht empfehlenswert, die Perfect-Start-Plus-Babyflasche hineinzustellen. Zum Erwärmen der Milchnahrung eignet sich ein Flaschenwärmer oder das Wasserbad.

5. Philips Avent SCF671/17-Naturnah-Glasflasche mit taillierter Flaschenform

Taillierte Form
Philips Avent SCF671/17 Naturnah-Glasflasche
Kundenbewertung
(1.338 Amazon-Bewertungen)
Philips Avent SCF671/17 Naturnah-Glasflasche
Amazon 12,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die transparente Philips Avent SCF671/17-Naturnah-Glasflasche erlaubt eine natürliche Kombination aus Flaschenernährung und Stillen – nicht zuletzt durch den brustähnlichen Sauger. Das Anti-Kolik-System gewährleistet einen gleichmäßigen Nahrungsfluss, um Bauchschmerzen einzudämmen. Im Silikonsauger sind zwei Löcher enthalten, durch die die Milchnahrung ganz langsam hindurchtröpfelt. Philips Avent liefert die Naturnah-Glasflasche mit einer passenden Verschlusskappe und einem Sauger.

In der Höhe kommt die Babyflasche auf 8,7 Zentimeter bei einem Durchmesser von 6,6 Zentimetern. Dank der geschwungenen Form des Flaschenkörpers lässt sich diese handliche Nuckelfalsche recht gut halten und passt schon bald in die kleinen Kinderhände. Bei Philips Avent sind neben der Naturnah-Glasflasche mit 240 Millilitern weitere Varianten und Größen erhältlich.

Die größte Flasche kommt auf ein Füllvolumen von 330 Millilitern und ist für Säuglinge bestens geeignet, die ihren Tee aus der Nuckelflasche bekommen. Ob aus Glas oder aus Kunststoff: Diese hochwertigen Babyflaschen passen sehr gut zur kindgerechten Produktpalette – für eine Ernährung, die zur aktuellen Lebensphase Ihres Kindes passt .

info

Welche Temperatur sollte Babymilch haben? Überprüfen Sie immer die Trinktemperatur der Milch. Sie sollte nicht mehr als 37 Grad Celsius haben und der Körpertemperatur entsprechen. Geben Sie ein paar Tropfen der Babymilch auf Ihren Handrücken. Die optimal temperierte Babymilch fühlt sich angenehm warm, aber nicht heiß an.
  • Mit taillierter Flaschenform
  • Mit innovativem Doppelventil
  • Nicht als Set erhältlich

FAQ

Welche Saugergröße passt auf die Philips Avent-Naturnah-Glasflasche?
Im Prinzip passen alle Sauger von Philips Avent auf diese Glasflasche.
Was bringt das Glas für diese Babyflasche?
Glas kühlt im Vergleich zu Kunststoff viel schneller herunter. Zudem lässt es sich problemlos reinigen, ohne zu verkratzen.
Ist die Philips Avent SCF671/17-Naturnah-Glasflasche mit dem Strohhalmbecher kombinierbar?
Ja. Beide Gefäße von Philips Avent verfügen über den identischen Verschluss und lassen sich so prima kombinieren.
Kann ich die Philips Avent Babyflasche mit der Handmilchpumpe verwenden?
Ja. Es dürfte keine Probleme geben, wenn Sie die Handmilchpumpe von Avent verwenden wollen.

6. MAM Easy-Start-Babyflasche im Set mit allem, was Sie für den Start brauchen

Anti-Kolik
MAM Easy-Start-Babyflasche
Kundenbewertung
(2.364 Amazon-Bewertungen)
MAM Easy-Start-Babyflasche
Amazon 57,02€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das MAM Easy-Start-Babyflasche kombiniert im Set mittelgroße und große Babyflaschen, die selbststerilisierend den Reinigungsaufwand so gering wie möglich halten. Nach 3 Minuten in der Mikrowelle sind die Nuckelflaschen wieder steril und können mit Milchnahrung oder Tee gefüllt werden. Am Boden befinden sich spezielle Lüftungsschlitze, die einen gleichmäßigen Trinkfluss gewährleisten und unangenehme, schmerzhafte Koliken reduzieren sollen. Neben den Trinkflaschen liefert MAM einen passenden Henkel, einen Schnuller, einen Flaschensauger und einen Schnabelaufsatz mit.

Im Prinzip bekommen Sie mit diesem MAM Easy-Start-Babyflaschen-Set alles, was Sie für die kindgerechte Ernährung in den ersten Lebensmonaten benötigen. MUM setzt in dieser Erstausstattung auf einen weichen Seidensauger aus Silikon mit einer auslaufsicheren Schutzkappe. Die Flasche lässt sich als Trinkbecher umfunktionieren und hilft bei der exakten Dosierung der Milchnahrung. Das zarte Design und die ergonomische Form der Babyflaschen eignen sich bereits für Neugeborene. Eltern gehen auf Nummer sicher und riskieren keine Fehlstellung des Kiefers, wenn Sie die Easy-Start-Babyflaschen richtig einsetzen.

info

Wie lang kann ich Muttermilch lagern? Sie sollten Muttermilch richtig lagern. Bei Raumtemperatur bleibt sie nur bis zu 6 Stunden haltbar. In der Kühlbox hält die Milch einen Tag durch und im Kühlschrank etwas länger, vorausgesetzt die Temperatur steigt nicht über 4 Grad Celsius.
  • Selbststerilisierend in der Mikrowelle
  • Flaschen in verschiedenen Größen erhältlich
  • 80 Prozent weniger Koliken durch Belüftungslöcher im Flaschenboden laut Hersteller
  • Im Set für alle Flaschen nur fünf Sauger enthalten
  • Keine Glasflaschen

FAQ

Wie viele Sauger sind im MAM Easy-Start-Babyflaschen-Set enthalten?
In diesem Set sind zwei Sauger enthalten. Hinzu kommt ein Trinkaufsatz für den Trinkbecher mit einem größeren Loch.
Welche Trinksauger eigenen sich für Pre-Milchnahrung?
Für die Pre-Nahrung sind die 1er-Sauger gut geeignet. Diese Milchsauger sind auch im MAM Easy-Start-Set enthalten.
Sind die Babyflaschen auslaufsicher?
Ja. Im Prinzip können weder Tee noch Babymilch auslaufen. Die Löcher im Boden sind Teil des Anti-Kolik-Systems und sollen Magenkrämpfen und Bauchschmerzen entgegenwirken.
Aus welchem Material bestehen die Nuckelflaschen?
Sie sind aus stoßfestem und leichtem Kunststoff gefertigt.

7. Medela Calma-Sauger und Babyflasche für natürliches Trinken

Gefrierfest
Medela Calma-Sauger mit Babyflasche
Kundenbewertung
(1.466 Amazon-Bewertungen)
Medela Calma-Sauger mit Babyflasche
Amazon 15,85€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 17,98€ Jetzt zu Otto
DocMorris 13,09€ Jetzt zu DocMorris
Berater Apotheke 14,21€ Jetzt zum Shop
Aponeo 15,55€ Jetzt zu Aponeo

Der Calma-Sauger passt zur Babyflasche mit einem Füllvolumen von 250 Millilitern. Medela setzt bei diesem Modell auf eine intelligente Technologie, um alle Mütter beim Stillen zu unterstützen. Nach dem Vorbild der Natur ahmen die Calma-Sauger die Anatomie der mütterlichen Brust nach und wollen das natürliche Saugverhalten fördern.

So sollen Irritationen beim Trinken vermieden werden. Besonders gut soll sich der Calma-Sauger für das Füttern von Muttermilch nach dem Abpumpen eigenen. Vom Hersteller selbst gibt es dazu noch eine Milchpumpe. Passend für die Reinigung können Sie zu jeder Babyflasche von Medela die Quick-Clean-Beutel kaufen.

success

Wie reinige ich den Calma-Sauger der Babyflasche? Geben Sie die Trinkflasche und den Sauger in heißes Wasser und lassen die Teile für ein paar Minuten desinfizieren. Die Belüftung erfolgt über ein spezielles Lüftungsgitter-System. Patentiert ist der Calma-Aufbau der Sauger aus der Schweiz. Nehmen wir diesen Aufsatz auseinander, halten wir den Multi-Deckel, die Belüftung der Flasche und den natürlichen Sauger in der Hand. Dieses Schweizer Qualitätsprodukt punktet mit einer langen Haltbarkeit und einer BPA-freien Materialqualität.
  • Gefrier- und kühlschrankfeste Flasche
  • Spülmaschinen- und Mikrowellengeeignet
  • Farbige Markierungen für ein einfaches Abmessen
  • Laut Hersteller bruchsicher
  • Sauger in einer Größe und einem Design für die gesamte Stillzeit
  • Nicht im Set erhältlich

FAQ

Kann ich den Calma-Sauger im Dampfsterilisator desinfizieren?
Ja. Damit können Sie ganz einfach Bakterien und Keime abtöten.
Ist die Babyflasche nur für Muttermilch geeignet?
Nein. In diese Flasche können Sie jegliche Art von Milch geben. Achten Sie bei der Konsistenz auf die Lochstärke des Saugers.
Welchen Sauger verwende ich nach 6 Monaten?
Auch nach 6 Monaten passt der Calma-Sauger der Babyflasche, der Sie durch die gesamte Stillzeit begleitet.
Auf welche Flaschen passen die Medela Calma Sauger?
Neben der hauseigenen Babyflasche soll der Calma-Sauger auch auf die NUK-Flaschen passen. Zudem lässt sich der Sauger auf die 250-Milliliter- und 150-Milliliter-Babyflaschen von Medela schrauben.

8. NUK First Choice+ Babyflaschen im Dreier-Set für Babys von 0 bis 6 Monaten

Mit Soft-Zone
NUK First Choice+ Babyflaschen
Kundenbewertung
(3.377 Amazon-Bewertungen)
NUK First Choice+ Babyflaschen
Amazon 12,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die NUK First Choice+ Babyflaschen werden im Vorteilspack mit drei Flaschen komplett mit Saugern und Deckel geliefert. Die Nuckelflaschen sind für Kinder von 0 bis 6 Monaten geeignet und sollen sich dank kiefergerechter First-Choice+-Trinksauger aus Silikon natürlich dem Mundinnenraum anpassen. Vorn auf dem Sauger befindet sich eine weiche und flexible Soft-Zone, die das Trinken vereinfachen soll. Der Kauf dieser Erstausstattung legt eine Basis für die kindgerechte Versorgung mit Milch und Tee. Als klinisch bewiesen gilt die natürliche Form der Trinksauger, die von Säuglingen recht gut akzeptiert wird. Das Material ist laut Hersteller widerstandsfähig und leicht.

Die Babyflaschen sind geeignet, um Muttermilch darin einzufrieren. Die breite und komfortable Öffnung soll ein sauberes Befüllen und problemloses Reinigen ermöglichen. Auch im Stand behält die Nuckelflasche einen sicheren Griff nicht zuletzt durch die leicht taillierte Flaschenform. Die einzelnen Babyflaschen von NUK lassen sich beliebig untereinander kombinieren. Sie punkten mit einer natürlichen Form und einem integrierten Anti-Colic-Air-System, das für einen gleichmäßigen Nahrungsfluss sorgen soll.

info

Welche Vorteile bietet das Anti-Colic-Air-System? Durch das Anti-Colic-Air-System sollen  die Babys weniger Luft schlucken. Verschluckte Luft kann Koliken und Magenschmerzen verursachen, diese Beschwerden sollen durch das Anti-Colic-Air-System vermieden werden.
  • Mit Temperaturkontrollanzeige
  • Anti-Colic-Air-System
  • Klinisch getestet
  • Keine Glasflasche

FAQ

Haben die NUK First Choice+ Babyflaschen eine Temperaturanzeige?
Ja, die Temperaturanzeige zeigt an, ob die Milch zu heiß ist.
Sind die Babyflaschen für die Spülmaschine geeignet?
Nein, die NUK First Choice+ Babyflaschen sind nicht spülmaschinengeeignet.
Welche Sauger sind im Lieferumfang enthalten?
Im Lieferumfang sind Trinksauger mit kleinen und mittelgroßen Trinköffnungen enthalten.
Für welches Alter sind die Babyflaschen geeignet?
Die Nuckelflaschen sind für Babys von 0 bis 6 Monaten geeignet. Sie sollten aber auch über diese Dauer hinweg das passende Trinkgefäß für Milchnahrung und Tee darstellen.

Was ist eine Babyflasche?

Babyflasche TestDie Babyflasche oder die Nuckelflasche ist eine Flasche, mit der Sie Ihr Baby füttern können. Die Schweizer nennen diese auch Schoppen. Gemeint ist eine Flasche mit einem Schnuller als Saugvorrichtung.

Ob für die abgepumpte Muttermilch, die Milchersatznahrung, Tee oder Saft: Die Babyflasche gehört zu den Basics der Erstausstattung für frischgebackene Mütter und Väter. Zu den gängigen Größen gehören Babyflaschen mit 125 Millilitern, 240 Millilitern und 330 Millilitern.

Mithilfe der Nuckelflasche füttern sich die Babys fast von allein. Säuglinge trinken daraus Wasser, Säfte und Tee. Im Fachhandel gibt es zur aktuellen Lebensphase passende Flaschen und Sauger mit einer überzeugenden Haltbarkeit.

Wer hat die Babyflasche erfunden?

Ein Erfinder ist bis heute nicht auszumachen. Fest steht, dass sich die Mütter schon in der Antike zu helfen wussten, wenn es darum ging, ihre Kinder zu füttern. Sie fertigten die Trinkflasche für ihre Babys aus Ton an. Im 16. Jahrhundert sind die Eltern zu einer Kombination aus Holz und Leder übergegangen, im 17. Jahrhundert nutzen Eltern auch Kuhhörner.

Erst Mitte der 1930-er Jahren kamen die Eltern in den Genuss von Babysaugern aus Latex und in den 1960-er Jahren bekamen die Kinder die Flasche aus Polycarbonat.

success

Sie sollten Ihrem Baby keine kalte Milch geben, sondern den Inhalt der Babyflasche auf Körpertemperatur erwärmen. Dafür stehen spezielle Flaschenwärmer zur Verfügung. Alternativ dazu setzen Sie das Wasserbad ein.

Die richtige Zubereitung einer Babyflasche zeigt dieses Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Babyflaschen sind für Neugeborene geeignet?

Achtung: Das sollten Sie wissen!In den ersten Lebensmonaten durchläuft ein Baby eine wichtige Entwicklungsphase. Dabei spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle. Der kleine Körper wächst rasant und benötigt essenzielle Nährstoffe und Vitamine. Babyfläschchen gehören in die Erstausstattung, wenn Sie ein Kind erwarten.

Mit einer Flasche übernimmt der Papa auch eine Nachtschicht und gönnt der frisch gebackenen Mutter eine Atempause – ein weiterer Vorteil von Babyflaschen. So sollten Sie das passende Babyfläschchen auch dann kaufen, wenn Sie Ihr Kind stillen. Schließlich ist es möglich, die Milch abzupumpen und dann über die Flasche dem Kind zu geben.

Die Markenvielfalt bei den Babyflaschen für Neugeborene ist enorm groß. Gerade der Sauger sollte dem natürlichen Saugverhalten und der Mundform angepasst sein. Entscheiden Sie sich für die passende Saugergröße und Form. Die Trinköffnung sollte bei Neugeborenen relativ klein sein. Nur so fließt die Nahrung kontrolliert in Babys Mund und gelangt in den Magen. Die klassischen Sauger ähneln der weiblichen Brust und gewährleisten ein möglichst natürliches Saugverhalten.

So können die Kleinsten von Anfang an entspannt trinken. Wer zwischen dem Stillen und der Babyflasche wechselt, entscheidet sich am besten für naturnahe Sauger. Die klassischen Babyflaschen haben Sauger aus Latex oder Silikon, denn sie sind in ihrer Form und Beständigkeit robust und zugleich flexibel.

Welche Saugergrößen und Lochgrößen gibt es bei Babyflaschen?

Babyflasche VergleichWer einen ersten Blick auf die unterschiedlichen Babyflaschen wirft, entdeckt diverse Größen. Die Hersteller fassen die verschiedenen Flaschen in einer größeren Gruppe zusammen, um Ihnen Eltern die Kaufentscheidung zu vereinfachen.

Hier eine Übersicht zu den verfügbaren Größen:

  • Größe 1: Für Neugeborene von 0 bis 6 Monaten
  • Größe 2: Für Babys von 6 bis 18 Monaten
  • Größe 3: Für alle Babys ab 18 Monate

Auch wenn die Herstellerangaben je nach Flasche leicht variieren, bilden diese Größen eine gute Orientierung und Altersempfehlung. Auch im Hinblick auf die Lochgröße gibt es Flaschen, die am besten nur mit bestimmten Lebensmitteln in Berührung kommen. Eine besonders kleine Lochgröße in S eignet sich für dünnflüssige Nahrung, wie zum Beispiel Tee oder Muttermilch, während die mittlere Größe M perfekt für die Folgemilch geeignet ist und die Größe L der Löcher sogar feinen Brei hindurchlässt.

Was ist ein Anti-Kolik-Ventil?

Zu den häufigsten Problemen für Neugeborene gehören Magenbeschwerden und Koliken. Trinken die Kleinen zu schnell und schnappen Luft auf, gelangen diese Luftbläschen in den Magen und führen zu Schmerzen. Verfügt die Babyflasche über solch ein Anti-Kolik-Ventil, verschlucken die Kinder weniger Luftblasen. Das Problem ist bei den meisten Flaschen hausgemacht: Während die Babys am Sauger die Milch aus der Flasche ziehen, bildet sich ein Unterdruck. Dieser Druck lässt sich nur durch frische Luft ausgleichen. Öffnen die Kinder beim Trinken nun den Mund und gelangt dadurch Luft in den Bauch, sind Bauchschmerzen oft eine Folge.

Aus diesem Grund haben die führenden Markenhersteller, wie NUK, Avent oder MAM, Anti-Kolik-Ventile entwickelt. Entweder befinden sich diese Ventile direkt am Trinksauger oder es sind Löcher in der Nähe des Bodens, die für einen automatischen Druckausgleich sorgen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie mit einem Anti-Kolik-Ventil zu 100 Prozent die unangenehmen Koliken vermeiden. Diese haben oftmals auch andere Ursachen als nur das Schlucken von Luft. In den meisten Fällen lassen sich die Bauchschmerzen aber deutlich eindämmen.

Die Materialfrage: Woraus bestehen die guten Babyflaschen?

Babyflaschen Test und VergleichBeim Kauf der Babyflasche fällt die Entscheidung zwischen Kunststoff und Glas. Die Plastikflaschen sind sehr leicht und robust. Im Vergleich zu Glas gehen Sie weniger schnell zu Bruch. Sie sind aber nicht kratzfest. Lagern sich Lebensmittel und Milchreste am Boden ab, können sich in den Kratzspuren schnell Bakterien sammeln.

Beim Kauf der Babyflaschen aus Kunststoff sollten Sie unbedingt auf eine BPA-freie Zusammensetzung achten. Es handelt sich hierbei nämlich um bedenkliche Schadstoffe. Die gute Modelle bestehen aus Polyamid – kurz PA – oder aus Polypropylen – kurz PP. Seit 2011 ist das gesundheitsgefährdende Bisphenol vollständig vom Markt verschwunden.

Die Vorteile einer Glasflasche liegen in der geschmacksneutralen Qualität. Glas kann nicht so schnell zerkratzen und ist relativ resistent gegenüber Bakterien und Keimen. Darüber hinaus sind die Babyflaschen aus Spezialglas hitzebeständig. Im Gewichtsvergleich punktet Kunststoff. Glas ist deutlich schwerer und kann beim nächsten Absturz schnell zu Bruch gehen. Grundsätzlich sollte die Babyflasche breit genug sein, um sich einfach und sauber befüllen zu lassen. Dank einer ergonomischen Form sollte sie gut in der kleinen Kinderhand liegen, ohne dabei zu verrutschen.

warning

Sobald Sie an einer Flasche einen feinen Haarriss oder Kratzer entdecken, gehört die Babyflasche in den Müll. Bei der nächsten Belastung könnte sie zerspringen.

Stillen versus Babyflasche: Die Vor- und Nachteile auf einen Blick

VorteileDie Ideallösung für alle Mütter und Babys ist das Stillen. Die Muttermilch liefert nicht nur reichlich Nährstoffe, die Ihr Kind für die Entwicklung braucht. Beim Stillen festigt sich auch die Mutter-Kind-Bindung. Die mütterliche Fürsorge kann keine Pulvermilch ersetzen. Oftmals bleibt den Eltern aber keine Alternative, als zur Babyflasche zu greifen.

In diesem Fall sollten Sie sich unbedingt für das geeignete Modell entscheiden, das den kindlichen Bedürfnissen am nächsten kommt. Die falsche Flasche kann schlimmstenfalls zu unangenehmen Koliken oder einer Fehlstellung des Kiefers führen. Umso wichtiger ist es, beim Babyflaschen-Kauf genauer hinzusehen. Nachfolgend die Vor- und Nachteile von Babyflaschen:

Pro und Contra

  • Unkompliziert in der Handhabung
  • Schnelle Hilfe bei Stillproblemen
  • Papa kann den Nachwuchs füttern
  • Mit vielen Getränken kompatibel
  • Praktisch für unterwegs
  • Ältere Kleinkinder halten die Babyflasche selbst
  • Sie sehen, wieviel der Säugling getrunken hat
  • Milch oder Pulver müssen Sie erst erwärmen
  • Geringere Bindung zwischen Mutter und Kind als beim Stillen
  • Nach dem Trinken müssen Sie Sauger und Babyflasche sterilisieren

Wie die verschiedenen Materialien für Babyflaschen im Test abgeschnitten haben, zeigt dieses Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Sind Babyflaschen sinnvoll, obwohl ich stille?

In jedem Familienhaushalt befindet sich mindestens eine Babyflasche. Auch wenn Sie Ihren Nachwuchs stillen, gehört die Nuckelflasche zur Grundausrüstung. Spätestens wenn sie mit fester Nahrung anfangen, nehmen die Kleinen Milchersatznahrung oder Tee sowie Wasser durch die Babyflasche auf. Darüber hinaus haben Sie mit einer Babyflasche eine schnelle Hilfe bei Stillproblemen parat.

danger

Risiken der Babyflasche – Nursing-Bottle-Syndrom: Haben die Kinder zu häufig die Flasche bekommen, kann es zum so genannten Nursing-Bottle-Syndrom kommen. Gemeint ist eine Karieserkrankung durch die Beschädigung der Milchzähne, die zu oft in Berührung mit Fruchtsäure kommen.

Trinken die Kinder aus der Flasche gesüßte Säfte und Tee, schädigt Zucker und Fruchtsäure den Zahnschmelz und verursacht zu einem ungewöhnlich frühen Zeitpunkt Karies. So sollte kein Kind einfach nur zur Beruhigung über längere Zeit hinweg an einer Babyflasche nuckeln. Am besten legen Sie die Babyflasche nach dem Trinken weg und vermeiden das so genannte Trostnuckeln.

Die richtige Füllmenge der Nuckelflasche auswählen

Babyflaschen gibt es in diversen Größen. Die Auswahl richtet sich nach der Menge, die Ihr Baby trinkt. Der Standard bewegt sich zwischen 150 Millilitern bis hin zu 300 Millilitern. Bedenken Sie, dass mit einem höheren Füllvolumen das Gewicht der Babyflasche steigt, die Ihr Kind halten muss. So empfiehlt sich für Neugeborene und kleine Babys eine entsprechend kleinere Flasche. Bei vielen Herstellern gibt es unterschiedliche Flaschengrößen, sodass Sie sich auf die Zwischenmahlzeit und den großen Hunger optimal einstellen.

info

Die Form der Babyflasche – ergonomisch und handlich: Bedenken Sie, dass Sie eine Nuckelflasche über mindestens 10 Minuten geben. Hat der Flaschenkörper eine unbequeme und klobige Form, vergeht vielen Kindern die Lust am Trinken. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe ergonomischer und kindgerechter Formen, die auch als Glasflasche überzeugen. Im mittleren und hinteren Abschnitt der Flasche sollte eine spezielle Grifffläche vorhanden sein, die auch kleine Kinderhände mühelos umfassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Muttermilch erwärmen und aufbewahren

Die beste BabyflascheMuttermilch hat beim Stillen automatisch die perfekte Temperatur. Doch nicht jeder Mama ist in der Lage, ihr Kind zu stillen. Eine Alternative bildet das Abpumpen mithilfe einer elektrischen oder manuellen Milchpumpe. Danach sollte die Milch bei Raumtemperatur in einem Muttermilchbehälter aufbewahrt werden. Hier ist sie bis zu 6 Stunden haltbar. Im Kühlschrank steigt die Haltbarkeit auf 48 Stunden und dem Gefrierschrank auf 14 Tage.

Anschließend geben Sie die Muttermilch in das Fläschchen, um sie zu erwärmen. Die optimale Temperatur liegt bei 37 Grad Celsius. Wer weder ein Thermometer noch einen Beikosterwärmer zuhause hat, nutzt das eigene Handgelenk, um die Temperatur zu prüfen. Die Milch sollte angenehm warm, aber nicht zu warm auf der Haut sein. Dann hat sie die optimale Temperatur.

Kommt die Muttermilch aus dem Gefrierschrank, sollte sie genügend Zeit bekommen, um im Kühlschrank aufzutauen. Andernfalls gehen die sensiblen Nährstoffe verloren. Sie sollten die Muttermilch in der Flasche nicht in der Mikrowelle aufwärmen. Das ungleichmäßige Erhitzen zerstört wertvolle Enzyme und Nährstoffe.

Ab wann sollte ich meinem Baby die Flasche geben?

Babyflaschen gibt es mittlerweile schon für Neugeborene. Schließlich kann nicht jede Mutter ihr Kind stillen und greift in diesem Fall zur Babyflasche. Passen Sie lediglich den Schnuller an die Mundform Ihres Kindes an. Jedes Neugeborene sollte problemlos den Sauger mit den Lippen umschließen, um die Muttermilch oder die Pulvermilch aus der Flasche zu bekommen. Neugeborene können eine Flasche noch nicht fassen. Sie sollten das Kind wie beim Stillen auf den Arm nehmen und ihm die Flasche geben. Die erste Gewöhnung an die Flasche gelingt in einer ruhigen Atmosphäre ohne Zeitdruck. Gewöhnen Sie Ihr Kind Schritt für Schritt an das Trinken aus der Flasche.

Die Babyflasche richtig halten

Tatsächlich haben die Sauger eine spezielle Form. Sie müssen in der korrekten Richtung gehalten werden. Beim Milchsauger liegt die runde Seite mit dem Loch oben. In diesem Fall zeigt die Flasche nach unten. Im Prinzip orientieren sich Mütter in der Flaschenhalterung am Kind: Das Prinzip ist immer das Gleiche. Es spielt also keine Rolle, um welche Marke es sich handelt.

Das Loch auf dem Sauger sollte nach oben zeigen. Andernfalls wird Ihr Kind Mühe haben, die Milch aus der Flasche zu ziehen. Gerade bei Kindern mit einer ausgeprägten Trinkschwäche, empfiehlt es sich, die Saugeröffnung zu erweitern. Im Zweifelsfall sprechen Sie mit dem Kinderarzt oder der Hebamme und holen sich praktische Tipps.

Wie viel Babyflaschen sollte ich auf Vorrat kaufen?

Mit einer Babyflasche kommen Sie nicht weit. Schließlich müssen die Flaschen nach jedem Füttern gereinigt werden. Da ist es empfehlenswert, sich einen kleinen Vorrat anzuschaffen. Zwei bis drei Babyflaschen sind eine gute Basisausrüstung für die Anfangszeit, wenn Sie abwechselnd stillen, die Flasche geben und abpumpen. Kaufen Sie sich zwei bis drei Babyflaschen mehr, als Sie am Tag benötigen, haben Sie etwas mehr Freiheit und Flexibilität, was die Reinigung und das Sterilisieren anbelangt.

Sobald die Kleinen älter werden, kommen weitere Babyflaschen dazu. Schließlich verändern sich auch die Essgewohnheiten. Mit ausreichend Nuckelflaschen übergeben Sie die Eigenverantwortung des Trinkens in die Hände der Kinder, die große Freude daran haben, die Flaschen selbst zu halten. Mittlerweile gibt es für jedes Kind die passende Flasche, die auf die altersspezifischen Besonderheiten eingeht.

info

Worauf beim Sauger achten? Die beste Nuckelflasche lässt keinen Tropfen auf den Boden und ausreichend Lebensmittel in den Mund der Kinder fließen. Dafür sollte der Sauger eine ergonomische Form aufweisen. Nur so ist es Babys und Neugeborenen möglich, mit Ihrem Mund den Sauger zu umschließen und daran zu ziehen.

Über eine natürliche Form, die der mütterlichen Brust ähnelt, ist ein naturbelassenes Nuckeln möglich. Wer den Schnuller zu groß oder zu klein auswählt, riskiert Probleme beim Trinken und schlimmstenfalls eine Fehlstellung des Kiefers. Aus diesem Grund sollten sich Eltern ausreichend Zeit nehmen, um den passenden Sauger für Ihr Kind zu kaufen.

Kaufberatung: Welche Milchsauger sind zu bevorzugen?

Darauf sollten Sie achtenAn dieser Stelle können wir keine Marke oder Milchsauger nennen, der die Wünsche aller Eltern erfüllt. Dafür sind die Anforderungen zu unterschiedlich. Schließlich muss der Sauger zum Alter, zur Entwicklung und zum Trinkverhalten passen. Es macht einen Unterschied, ob Sie nach einem Milchsauger für Neugeborene suchen oder die passende Babyflasche für ein Kleinkind kaufen möchten.

In diesem Zusammenhang unterscheiden wir Silikon- und Latexsauger. Die Milchsauger aus Silikon sind zumeist transparent. Sie lassen sich unkompliziert auskochen und bringen eine hohe Haltbarkeit mit. Der Latexmilchsauger erkennen Sie an der bräunlichen Farbe. Das Material ist sehr strapazierfähig und kann nicht so schnell kaputtgehen, wenn die Kinder auch hartnäckig daran nagen.

Zudem zeigen gerade sensible Babys eine hohe Verträglichkeit gegenüber Latex. Weitaus weniger Babys leiden unter einer Latex-Allergie als unter einer Silikon-Allergie. Pauschal möchten wir keines der Materialien empfehlen. Sie sollten es selbst testen. Geben Sie die Flasche parallel zum Stillen, empfehlen wir einen Milchsauger mit einem natürlichen Trinkgefühl. Seine Struktur ähnelt der mütterlichen Brust.

Der passende Milchsauger sollte also die folgenden Eigenschaften haben:

  1. Dem Alter des Kindes angepasst sein
  2. Eine kiefergerechte Form haben
  3. Aus Silikon oder Latex bestehen
  4. Der mütterlichen Brust möglichst ähnlich sein
  5. Sich leicht reinigen lassen

Wie mache ich die Babyflasche richtig sauber?

Sie sollten die Babyflasche regelmäßig reinigen. Schließlich ist das Immunsystem der Kleinsten noch nicht ausgereift und sehr anfällig gegenüber Bakterien und Keimen. Haben Sie gerade eine neue Babyflasche gekauft, sollten Sie alle Teile auskochen oder in einem Vaporisator sterilisieren. Nach jedem Gebrauch spülen Sie die Dichtung, den Sauger und die Flasche gründlich aus und beseitigen Nahrungsreste. Dafür brauchen Sie nicht unbedingt Reinigungsmittel oder Spülmittel. Oftmals reicht heißes Wasser für die Reinigung der Nuckelflasche.

danger

Vermeiden Sie eine Reinigung der Babyflasche in der Spülmaschine. Die Temperatur ist oftmals nicht hoch genug, um alle Keime zu beseitigen. Grundsätzlich töten Sie erst ab 70 Grad Celsius Pilze und Bakterien zuverlässig ab. Viele der Spülprogramme bleiben deutlich unter dieser Temperatur. Darüber hinaus kommt die Nuckelflasche in der Spülmaschine noch in Kontakt mit anderem schmutzigen Geschirr.

Babyflasche bestellenWie sterilisiere ich die Babyflasche?

Nach der gründlichen Reinigung der Babyflasche steht die Stilisierung an. Dafür bleiben zwei Methoden. Sie haben die Gelegenheit, die Babyflasche circa 3 Minuten im Wasser auszukochen. Alternativ verwenden Sie einen Sterilisator. Dieser wird auch als Vaporisator bezeichnet und übernimmt das Sterilisieren. Die Geräte arbeiten mit heißem Wasserdampf. Sie stellen die Flaschen auf die Ablage und platzieren hier den Flaschenring und den Sauger. Für das Sterilisieren brauchen die Vaporisatoren ungefähr 8 bis 15 Minuten.

Wer nach der klassischen Methode im Topf abkocht, sollte darauf achten, dass keine anderen Lebensmittel in den Topf gelangen und weitere Keime verbreiten. Kunststoffflaschen können Sie zumeist nicht im Kochtopf erhitzen. Das Material würde verschmelzen.

info

Wie lange muss ich den Schnuller sterilisieren? Im Prinzip gilt für den Schnuller dasselbe wie für die Nuckelflasche. Im heißen, kochenden Wasser im Topf dauert es circa 3 Minuten, um das Material keimfrei zu bekommen. Die Sterilisatoren benötigen dafür bis zu 15 Minuten, nehmen ihnen aber alle Arbeitsschritte ab. Achten Sie beim Kauf auf hitzebeständiges Material, das sich problemlos bei hohen Temperaturen sterilisieren lässt.

Wie sterilisiere ich MAM-Flaschen in der Mikrowelle?

Alternativ sterilisieren Sie die Babyflasche in der Mikrowelle. Es gibt mittlerweile im Handel spezielle Vaporisatoren für die Mikrowelle. Sie befüllen diese Sterilisatoren mit Leitungswasser. Der aufsteigende Dampf desinfiziert die Flaschen und beseitigt Erreger. Im direkten Vergleich sind diese Vaporisatoren oftmals sogar günstiger als die Konkurrenz. Sie müssen nichts weiter machen, als die einzelnen Teile mit dem Wasser in den Beutel zu geben und dann für circa 90 Sekunden in der Mikrowelle zu belassen.

info

Wie lange dauert das Abkochen? Das Abkochen im Topf sollte nicht länger als 3 Minuten dauern. Lassen Sie zunächst das Wasser kräftig aufkochen und geben Sie dann die einzelnen Teile der Babyflasche in das noch kochende Wasser. Nur dann können Sie auf Nummer sicher gehen, dass Sie die passende Temperatur erreicht haben, um alle Keime und Bakterien zu zerstören.

Ab wann sollte ich meinem Kind die Babyflasche abgewöhnen?

Babyflasche kaufenIrgendwann sind Neugeborene und Kleinkinder aus der Babyflasche herausgewachsen. Sie sind in der Lage, einen Becher sicher in den Händen zu halten und aus einer Öffnung zu trinken, ohne dass die Hälfte auf dem Boden oder dem Latz landet.

Für viele Kleinkinder ist es nicht empfehlenswert, zu früh mit einem Trinkbecher anzufangen. Sie können die Dosierung und die Bewegungen noch nicht einschätzen.

Aus diesem Grund sollten die Eltern Hilfestellung leisten, gerade wenn es darum geht, den Becher in Richtung Mund zu bewegen. Mit etwas Fingerfertigkeit und Übung werden auch diese Bewegungen schnell zur Gewohnheit. Dann können Sie auch die Nuckelflasche gegen Kinderbecher ersetzen. Einen Zeitpunkt wollen wir an dieser Stelle nicht festmachen, da die Kinder individuell auf die Umstellung reagieren.

Kinderärzte raten dazu, ab circa dem ersten Lebensjahr mit der Umstellung auf Trinkbecher anzufangen. Eine individuelle Empfehlung wäre aber ratsamer. Einige Kinder genießen es noch mit zwei Jahren, abends ihre Flasche zu trinken. Hier spielen Gewohnheiten eine große Rolle.

success

So gewöhnen Sie Ihrem Kind die Babyflasche ab: Viele Kinder reagieren äußerst sensibel, wenn sie die gewohnte Nuckelflasche nicht mehr bekommen. Von daher sollten Eltern behutsam vorgehen und die Benutzung Schritt für Schritt absetzen. Zeigen Sie Ihrem Kind Alternativen auf und wechseln Sie auf andere Trinkbecher und Modelle, die ebenfalls ihren Reiz haben. Die Umstellung von der Nuckelflasche auf einen Kleinkindbecher fällt oftmals leichter, als das Abgewöhnen des geliebten Schnullers, der Kleinkinder tröstet und ihnen oftmals in den Schlaf hilft.

Praktische Tipps zur Fütterung mit der Babyflasche

Kinder müssen erst einmal lernen, ordentlich aus der Nuckelflasche zu trinken. Das fällt vielen nicht leicht. Anfangs sollten Sie darauf achten, dass der Sauger vollständig mit Milch gefüllt ist, wenn Sie Ihr Kind füttern. Außerdem sollten Sie die Babyflasche vor dem Füttern nicht zu stark schütteln. Andernfalls bilden sich sehr viele Luftblasen in der Milch, die so im Magen landen und dort Krämpfe verursachen können. Machen Sie einen Test und drehen Sie die Flasche auf den Kopf. Die Flüssigkeit sollte tropfenweise ganz langsam aus dem Sauger fließen.

warning

Gerade im ersten Lebensjahr sollten Sie keinen Honig als Süßungsmittel einsetzen. Der Körper ist noch nicht in der Lage, die enthaltenen Bakterien im Honig zu bekämpfen. Kleinste Mengen können schon zu einem lebensbedrohlichen Säuglingsbotulismus führen.

Können die Kinder die Flasche allein halten, sollten sie dennoch nicht nur nuckeln, sondern aktiv trinken. Wenn die Kinder nur aus Langeweile an der Flasche nuckeln, riskieren Sie Karies und Kieferfehlstellungen. Mit 10 Monaten können die Kinder zumeist ordentlich am Tisch sitzen. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, dem Kind eine Tasse oder einen Trinkbecher anzubieten. Bringen Sie Ihrem Kind das Trinken aus dem kleinen Becher bei. Dafür empfehlen sich Schnabeltassen und Trinklernbecher. Es ist dennoch kein Problem, über längere Zeit die Milchmahlzeit aus der Babyflasche zu geben.

In diesem Video wurde Flaschennahrung für Babys getestet:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Gibt es bei der Stiftung Warentest einen Babyflaschen-Test?

Tipps & HinweiseBis zum heutigen Tag gibt es keinen Babyflaschen-Test bei der Stiftung Warentest. Dabei wäre es doch äußerst interessant, welche der Babyflaschen mit einer sicheren und kindgerechten Handhabung überzeugen. Spielt der Preis bei den Kauf der Nuckelflasche eine entscheidende Rolle? Für welches Material entscheiden sich frisch gebackene Eltern? Welche Extras wirken sich positiv auf das Trinkverhalten der Kinder aus? Diese und andere Fragen bleiben unbeantwortet. Wir verfolgen die Praxistests im Bereich Babyprodukte und werden Sie schnellstmöglich über einen Babyflaschen-Test informieren.

Gibt es bei Öko-Test einen Babyflaschen-Test?

Öko-Test hat zuletzt im Dezember 2021 einen Test mit Babyflaschen veröffentlicht. Insgesamt 19 Produkte von Herstellern und Marken wie Nuk, Philips Avent oder Mam wurden getestet. Dabei stellten die Öko-Tester fest, dass sich die Babyflaschen im Vergleich zu früheren Tests verbessert haben. Dies liegt unter anderem daran, dass Bisphenol A nicht mehr erlaubt ist. Sämtliche Fläschchen wurden umfangreich auf Schadstoffe getestet. Im Ergebnis stellten die Tester fest, dass in keinem der Testprodukte Lösemittel oder Weichmacher im Material vorhanden waren. 14 Fläschchen erhielten daher auch die Testnote sehr gut. Alle Details zum Test finden Interessierte an dieser Stelle.

Außerdem gibt es einen Schnuller-Test von Öko-Test, der im Oktober 2022 aktualisiert wurde. Öko-Test untersuchte zwölf Schnuller aus Silikon in der Größe 2 für Babys und Kleinkinder zwischen 6 und 18 Monaten. Dabei standen vor allem die Inhaltsstoffe im Fokus. Die gute Nachricht: Im Vergleich zu einem früheren Test haben sich die untersuchten Schnuller verbessert. Alle Einzelheiten zu dem Test sind hier gegen eine Gebühr abrufbar.

Aus Januar 2023 stammt ein Test, in dem Öko Test sich mit Anfangsmilch 1 beschäftigt. 14 Produkte wurden getestet, 5 davon in Bioqualität. Die Bestnote erhielten jedoch nur zwei Produkte. Alle Testergebnisse sind hier gegen eine Gebühr abrufbar.

Weitere interessante Fragen

Welche Babyflaschen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Finden Sie Ihre beste Babyflasche: ️⚡ Ergebnisse aus dem Babyflasche Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Philips AVENT Natural Glas Babyflaschen ⭐️ 06/2023 39,75€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Lansinoh 77150 Glas-Weithalsflasche 06/2023 8,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) MAM Easy Start Anti-Colic-Babyflasche 06/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) NUK Perfect-Start-Plus-Babyflasche 06/2023 28,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) Philips Avent SCF671/17 Naturnah-Glasflasche 06/2023 12,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) MAM Easy-Start-Babyflasche 06/2023 57,02€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • NUK Perfect-Start-Plus-Babyflasche
Zum Angebot