Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

11 verschiedene Babyphones mit Kamera – finden Sie Ihr bestes Babyphone zur Beobachtung Ihres Babys – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Alexandra Jankowiak

von Alexandra Jankowiak

Expertin für Babyausstattung
Ein Babyphone mit Kamera war eine der sinnvollsten Anschaffungen, die ich je getätigt habe. Durch das Babyphone ist es möglich, zu prüfen, was im Kinderzimmer vor sich geht, ohne den Raum betreten zu müssen. Kleinste Geräusche werden ebenso übertragen wie ein Kamerabild, um die Lage im Kinderzimmer einzuschätzen. Um eine gute Bild- und Tonqualität zu gewährleisten, habe ich mich intensiv mit den technischen Möglichkeiten der Babyphones mit Kamera auseinandergesetzt und ich halte mich regelmäßig über Neuerungen im Handel informiert. Mein umfangreiches Wissen, das ich dabei erworben habe, gebe ich in folgendem Vergleich und Ratgeber weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Reichweite
  • Akkulaufzeit
  • Gegensprechfunktion
  • Musik und Lichtfunktion
Meine Produkt-Empfehlung:Philips Avent SCD843/26 Video-Babyphone
Philips Avent SCD843/26 Video-Babyphone

Frischgebackene Eltern kennen die Situation: Wenn ihr Baby in der Wohnung schläft, trauen sie sich nicht vor die Tür, um beispielsweise im Garten zu sitzen oder die Nachbarn zu besuchen. Ein Babyphone entspannt solche Situationen. Es sendet per Funk alle Geräusche aus dem Kinderzimmer an einen tragbaren Empfänger. Babyphones mit Kamera sind die Weiterentwicklung der klassischen Babyphones, die ausschließlich Tonsignale übertragen. Mit der Kamera können die Eltern jederzeit einen Blick ins Babybettchen werfen – dank Infrarottechnik auch nachts. Somit entfällt beispielsweise das Herumtragen des schlafenden Kindes beim Besuch des Nachbarn.

Babyphones mit Kamera gibt es von zahlreichen Herstellern, mit unterschiedlichem Funktionsumfang und in verschiedenen Preislagen. Der folgende Vergleich stellt 11 Babyphones mit Kamera mit ihren jeweiligen Eigenschaften und Besonderheiten vor. Ein anschließender Ratgeber enthält viel Wissenswertes rund ums Babyphone, erklärt die unterschiedlichen Funktionen der Geräte, stellt wichtige Kriterien vor, die beim Kauf eines Babyphones eine Rolle spielen sollten und beantwortet häufig gestellte Fragen. Abschließend folgen Informationen zu Babyphone-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.

11 digitale Babyphones mit Kamera in der Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Reichweite außen
Reichweite innen
Babyphone-Monitor
Modus
Funksystem
Details zur Energieversorgung
Akkuladezeit
Betriebsdauer Akku
Stromversorgung Empfänger
Stromversorgung Sender
USB-Ladefunktion
Ausstattungsmerkmale
Alarm bei Reichweitenüberschreitung
App-Unterstützung
Mit Bewegungsmelder
Fütterungserinnerung
Gegensprechfunktion
Infrarotkamera
Kamera horizontal schwenkbar
Kamera vertikal schwenkbar
Nachtlicht
Schlafliedfunktion
Steuerbar von der Elterneinheit
Temperatursensor
Vibrationsalarm
Unterstützung für Speicherkarten
Videofunktion
Zoom-Funktion
Details zum Lieferumfang
Kabel im Lieferumfang
Ladegerät
Monitor
Wandhalterung
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Erweiterbar Alecto DVM-143 Babyphone mit Kamera
Alecto DVM-143 Babyphone mit Kamera
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,204/2023
(55 Amazon-Bewertungen)
1 480 Gramm
Mit mehreren Kameras erweiterbar
Bis zu 300 Meter
Bis zu 50 Meter
4,3 Zoll
VOX-Modus
FHSS
6 Stunden
6 bis 7 Stunden
Netzteil oder Akku
Netzteil
Fünf Schlaflieder und vier Naturgeräusche
Digitaler Zoom
Netzkabel für Sender
Sender
Zum Angebot
Amazon 144,99€ Idealo Preis prüfen Otto 144,99€ Ebay Preis prüfen myToys 144,99€
Icon Autorentipp
Mit Nachtlicht Philips Avent SCD843/26 Video-Babyphone
Philips Avent SCD843/26 Video-Babyphone
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,304/2023
(4.607 Amazon-Bewertungen)
2 530 Gramm
Mit Nachtlicht, ECO-Modus
Bis zu 300 Meter
Bis zu 50 Meter
3,5 Zoll
Eco-Modus
FHSS
Keine Angabe
10 Stunden
Netzteil oder Batterien
Netzteil
Fünf Schlaflieder
Zweifacher Zoom
Netzkabel für Sender
Sender
Zum Angebot
Amazon 192,97€ Idealo Preis prüfen Otto 179,00€ Ebay 169,99€ Galaxus 173,70€ Saturn 179,99€ Media Markt 179,99€ expert 181,99€
Mehrere Kameras BURNNOVE-Babyphone mit Kamera
BURNNOVE-Babyphone mit Kamera
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,404/2023
(3.207 Amazon-Bewertungen)
3 710 Gramm
Für mehrere Kameras, Digitalzoom
Bis zu 300 Meter
Keine Angabe
3,5 Zoll
Eco-Modus
FHSS
5 bis 6 Stunden
10 Stunden
Netzteil oder Akkus
Netzteil oder Akkus
Mehrere Schlaflieder
Zweifacher Zoom
Netzkabel für Sender
Sender
Zum Angebot
Amazon 109,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
360-Grad-Kamera COSANSYS Babyphone mit Kamera
COSANSYS Babyphone mit Kamera
Unsere Bewertung
Gut
1,604/2023
(3.657 Amazon-Bewertungen)
4 320 Gramm
Menü in mehreren Sprachen, 360-Grad-Kamera
Bis zu 260 Meter
Bis zu 50 Meter
2,4 Zoll
VOX-Modus
GFSK
Keine Angabe
2 Stunden
Netzteil oder Akkus
Netzteil
Acht Schlaflieder
Keine Zoomfunktion
Netzkabel für Sender
Sender
Zum Angebot
Amazon 59,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Naturgeräusche VTech VM5252 Babyphone mit Kamera
VTech VM5252 Babyphone mit Kamera
Unsere Bewertung
Gut
1,704/2023
(38 Amazon-Bewertungen)
5 700 Gramm
Musikfunktion mit Naturgeräuschen
Bis zu 300 Meter
Bis zu 50 Meter
5 Zoll
VOX-Modus
Keine Angabe
Keine Angabe
Keine Angabe
Netzteil oder Batterien
Netzteil
Zwei Schlaflieder und zwei Naturgeräusche
1,3-facher Zoom
Netzkabel für Sender
Sender
Zum Angebot
Amazon 98,89€ Idealo Preis prüfen Otto 104,64€ Ebay Preis prüfen büroshop24 92,08€ Alternate 93,90€ Computeruniverse 97,07€ Jacob 99,57€
Icon Top-Preis
Schwenkfunktion Motorola Baby Comfort VM85 Babyphone
Motorola Baby Comfort VM85 Babyphone
Unsere Bewertung
Gut
1,904/2023
(325 Amazon-Bewertungen)
6 360 Gramm
Schwenkfunktion
Bis zu 300 Meter
Bis zu 50 Meter
5 Zoll
Keine Angaben
FHSS
16 Stunden
5 Stunden
Netzteil oder Akkus
Netzteil
Mehrere Schlaflieder
Zoom vorhanden
Netzkabel für Sender
Sender
Zum Angebot
Amazon 229,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen büroshop24 3,16€ Ebay 249,99€
Kristallklar HelloBaby HB32 Video-Babyphone
HelloBaby HB32 Video-Babyphone
Unsere Bewertung
Gut
2,004/2023
(6.621 Amazon-Bewertungen)
7 480 Gramm
Für bis zu vier Babyeinheiten
Bis zu 300 Meter
Keine Angabe
3,2 Zoll
Eco-Modus
Keine Angabe
Laut Hersteller bei Nichtbenutzung immer laden
8 Stunden
Batterien
Batterien
Acht Schlaflieder
Zweifacher Zoom
Netzkabel für Sender
Sender
Zum Angebot
Amazon 85,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Viele Kanäle NUK Eco Control+ Video-Babyphone
NUK Eco Control+ Video-Babyphone
Unsere Bewertung
Gut
2,104/2023
(2.806 Amazon-Bewertungen)
8 860 Gramm
Zu 100 Prozent frei von hochfrequenter Strahlung
Bis zu 300 Meter
Bis zu 50 Meter
2,8 Zoll
Eco-Modus
FHSS
Keine Angabe
24 Stunden
Netzteil oder Akkus
Netzteil
Mehrere Schlaflieder
Digitaler Zoom
Netzkabel für Sender
Sender
Zum Angebot
Amazon 124,99€ Idealo Preis prüfen Otto 128,99€ Ebay 124,99€ Galaxus 128,38€ myToys 128,99€ Computeruniverse 133,90€ babymarkt 148,90€
Großes Display HelloBaby HB50 Babyphone mit Kamera
HelloBaby HB50 Babyphone mit Kamera
Unsere Bewertung
Gut
2,304/2023
(242 Amazon-Bewertungen)
9 500 Gramm
Vergleichsweise großes Display
Bis zu 300 Meter
Keine Angabe
5 Zoll
VOX-Modus
FHSS
Keine Angabe
Keine Angaben
Netzteil oder Akku
Netzteil
Acht Schlaflieder
Zweifacher Digitalzoom
Netzkabel für Sender
Sender
Zum Angebot
Amazon 85,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wandmontage BOIFUN-Babyphone
BOIFUN-Babyphone
Unsere Bewertung
Gut
2,404/2023
(930 Amazon-Bewertungen)
10 460 Gramm (Verpackung)
Temperaturüberwachung, Gegensprechfunktion
Bis zu 260 Meter
Keine Angabe
3,2 Zoll
VOX-Modus
GFSK
Keine Angabe
5 Stunden
Netzteil oder Akku
Netzteil
Acht Schlaflieder
Keine Zoomfunktion
Netzkabel für Sender
Sender
Zum Angebot
Amazon 89,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Deal Nooie Babyphone mit Kamera
Nooie Babyphone mit Kamera
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,504/2023
(1.786 Amazon-Bewertungen)
11 77,11 Gramm
Bewegungs- und Tonerkennung
Abhängig von WLAN-Verbindung
Abhängig von WLAN-Verbindung
Kein Monitor
Betrieb über WLAN
Betrieb über WLAN
Abhängig vom Smartphone
Abhängig vom Smartphoneakku
Kein Empfänger
Netzteil
Keine Schlafliedfunktion
Heranzoomen über Smartphone
Netzkabel für Sender
Sender
Zum Angebot
Amazon 31,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,41 Sterne aus 17 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Babyphone mit Kamera-Empfehlungen

Babyphone für mehrere Kameras
"Babyphone für mehrere Kameras"
Alecto DVM-143 Babyphone mit Kamera
Dieses Babyphone-Set, bestehend aus Kamera und Empfänger, ist erweiterbar. Die Elterneinheit lässt sich mit bis zu vier Kameras verbinden. Auf dem Display lassen sich die Bilder der Kameras entweder nacheinander oder zur selben Zeit ansehen. Das ist in meinen Augen eine Empfehlung wert.
Babyphone mit Naturgeräuschen
"Babyphone mit Naturgeräuschen"
VTech VM5252 Babyphone mit Kamera
Bei diesem Babyphone besteht die Möglichkeit, ein Schlaflied oder ein Naturgeräusch einzustellen. Einige Kinder lassen sich durch Naturgeräusche besser beruhigen als durch Musik. Für die Naturgeräusche erhält dieses Babyphone mit Kamera eine Empfehlung von mir.
Babyphone mit vielen Kanälen
"Babyphone mit vielen Kanälen"
NUK Eco Control+ Video-Babyphone
Das Eco Control+ bietet mehr als 52 abhörgeschützte Kanäle. Das Gerät hat eine automatische Kanalsuche, die eine sichere Übertragung gewährleisten soll. Sie sorgt zudem dafür, dass sich die Signale mehrerer Babyphones nicht gegenseitig stören. Dafür spreche ich eine Empfehlung für das Produkt aus.
Babyphone für Smartphones
"Babyphone für Smartphones"
Nooie Babyphone mit Kamera
Das Babyphone mit Kamera von Nooie ist für die Benutzung mit dem Smartphone geeignet. Das Modell hat daher kein Display. Stattdessen überträgt es Ton- und Bildsignale direkt an das Smartphone. Es ist meine Empfehlung für ein Babyphone, das sich mit dem Handy nutzen lässt.

1. Alecto DVM-143 Babyphone mit Kamera, Infrarot-LEDs und Temperaturanzeige

Erweiterbar
Alecto DVM-143 Babyphone mit Kamera
Kundenbewertung
(55 Amazon-Bewertungen)
Alecto DVM-143 Babyphone mit Kamera
Amazon 144,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 144,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
myToys 144,99€ Jetzt zu myToys

Das Alecto DVM-143 Babyphone mit Kamera ist in Weiß und Anthrazit gestaltet. Es ist mit einer Gegensprechfunktion ausgestattet und hat im Innenbereich eine Reichweite von bis zu 50 Metern. Die Reichweite im Außenbereich beträgt bis zu 300 Meter. Die Elterneinheit des DVM-143 funktioniert mittels eines Akkus, dessen Laufzeit bei 6 bis 7 Stunden liegt. Die übertragenen Bilder sind auf dem LC-Display einsehbar. Es ist 4,3 Zoll groß und hat eine Auflösung von 480 x 272 Pixeln.

Die Babyeinheit funktioniert ausschließlich über den Netzstrom. Sie ist mit einer Kameralinse versehen, die sich manuell ausrichten lässt. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, die Einheit an der Wand zu montieren. Eine Halterung für die Wandmontage befindet sich im Lieferumfang. Weiterhin verfügt das Alecto-Babyphone über fünf Schlaflieder und vier Naturgeräusche. Zur weiteren Ausstattung zählen:

  • Temperaturanzeige: Das Babyphone von Alecto hat einen Temperatursensor. Er misst die Temperatur in einem Bereich von 10 bis 35 Grad Celsius. Die Genauigkeit liegt bei +/- 2 Grad Celsius. Zudem ist es möglich, eine obere und eine untere Grenze für einen Temperaturalarm einzustellen.
  • Vox-Funktion: Beim Gebrauch der Vox-Funktion schaltet sich das DVM-143 von Alecto eigenständig ein, sobald es Geräusche registriert. Wie empfindlich das Mikrofon auf die Geräusche im Kinderzimmer reagieren soll, können Eltern in mehreren Stufen einstellen.
  • Infrarot-LEDs: An der Babyeinheit sind sechs Infrarot-LEDs angebracht. Dank ihnen können Eltern laut Hersteller auch im Dunkeln klare Bilder auf der Elterneinheit empfangen. Die Bilder sind allerdings nicht farbig, sondern schwarzweiß.
success

Erweiterbar: Es besteht die Möglichkeit, das Babyphone von Alecto zu erweitern. Insgesamt lässt sich die Elterneinheit mit bis zu vier Kameras verbinden. Die Bilder der einzelnen Kameras können Eltern nacheinander oder zur selben Zeit auf dem Display einsehen.
  • Hohe Reichweite von bis zu 300 Metern im Außenbereich
  • Mit Gegensprechfunktion und Vox-Funktion
  • 4,3 Zoll großes Display
  • Anzeige der Temperatur
  • Babyeinheit mit Infrarot-LEDs
  • Fünf Schlaflieder und vier Naturgeräusche
  • Inklusive Halterung für die Wandmontage der Babyeinheit
  • Erweiterung auf maximal vier Kameras möglich
  • Ohne Nachtlicht
  • Ohne Vibrationsalarm
  • Kein Bewegungsmelder
  • Batteriebetrieb der Babyeinheit nicht möglich

FAQ

Wie groß ist das Alecto DVM-143 Babyphone mit Kamera?
Die Babyeinheit ist 11,5 Zentimeter hoch, 7,3 Zentimeter breit und 4,7 Zentimeter tief. Die Abmessungen der Elterneinheit lauten: 8,6 Zentimeter Höhe, 14,2 Zentimeter Breite und 3 Zentimeter Tiefe.
Verfügt das Gerät über eine Zoomfunktion?
Ja, das Alecto DVM-143 Babyphone mit Kamera ist mit einem digitalen Zoom versehen.
Wie lange dauert es, bis der Akku der Elterneinheit vollständig aufgeladen ist?
Die Ladezeit beträgt ungefähr 6 Stunden.
Warnt das Babyphone von Alecto bei einer Überschreitung der Reichweite?
Ja, das Babyphone ist mit einer Außer-Reichweite-Warnung versehen.
Ist es möglich, die Helligkeit des Displays zu verstellen?
Ja, das ist möglich.
Gehört eine deutschsprachige Anleitung zum Lieferumfang?
Ja, eine deutschsprachige Bedienungsanleitung befindet sich im Lieferumfang.
Schalten sich die Infrarot-LEDs der Babyeinheit bei Dunkelheit automatisch ein?
Ja, die Infrarot-LEDs schalten sich im Dunkeln selbstständig ein.

2. Philips Avent SCD843/26 Babyphone mit 3,5-Zoll-Farbdisplay

Mit Nachtlicht
Philips Avent SCD843/26 Video-Babyphone
Kundenbewertung
(4.607 Amazon-Bewertungen)
Philips Avent SCD843/26 Video-Babyphone
Amazon 192,97€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 179,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 169,99€ Jetzt zu Ebay
Galaxus 173,70€ Jetzt zu Galaxus
Saturn 179,99€ Jetzt zu Saturn

Das Babyphone von Philips Avent hat ein laut Hersteller hochauflösendes 3,5-Zoll-Farbdisplay und bietet eine Zoom- und Scrollfunktion sowie eine automatische Tag- und Nachtansicht. Die Reichweite im Innenbereich liegt laut Hersteller bei 50 Metern, im Außenbereich bei bis zu 300 Metern. Der Mindestabstand sollte immer mindestens einen Meter betragen. Die Klangqualität des Geräts soll laut Hersteller sehr gut sein. Auch in der Nacht liefert die Kamera laut Angaben von Philips Avent mittels Infrarot-Nachtsicht eine klare Bildübertragung. Das Gerät hat einen Eco-Modus, der den Stromverbrauch reduziert und sich laut Hersteller beispielsweise gut einsetzen lässt, wenn das Baby schläft. Das Babyphone schaltet sich dann nur ein, wenn das Baby Geräusche verursacht.

success

Durch die FHSS-Technik, die Philips Avent für das Babyphone einsetzt, haben die Eltern laut Hersteller eine vollkommen persönliche und sichere Verbindung, die nicht abgehört werden kann.

Die Elterneinheit des Babyphones ist mit einem wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der laut Hersteller eine Akkuleistung von etwa 10 Stunden bietet. Aufgeladen wird der Akku über eine Mini-USB-Schnittstelle. Das Babyphone hat eine Gegensprechfunktion, die es den Eltern erlaubt, mit ihrem Kind zu reden, ohne dass sie dafür ins Babyzimmer gehen müssen. Ein Temperatursensor an der Babyeinheit misst die Raumtemperatur im Kinderzimmer und übermittelt die Temperaturanzeige an die Elterneinheit. Ein integriertes Nachtlicht und mehrere abspielbare Schlaflieder sollen dem Baby beim Einschlafen helfen.

info

Was bedeutet FHSS? FHSS ist die Abkürzung für Frequency Hopping Spread Spectrum. Es ist ein Übertragungsverfahren in einem drahtlosen Funknetzwerk. Die FHSS-Funktechnik nutzt sehr viele Kanäle, die sie nur sehr kurz belegt. FHSS gilt daher als sehr abhörsicher. Zugleich verhindert das Verfahren durch das ständige Wechseln der Frequenzen Doppelbelegungen und Signalkonflikte mit anderen Geräten.

Das Modell war bei diesem Test dabei:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Nachtlicht
  • Hohe Reichweite
  • Gegensprechfunktion
  • Temperatursensor
  • Kein Vibrationsalarm

FAQ

Sind die Schlaflieder des Philips Avent SCD843/26 Video-Babyphone von der Einheit der Eltern aus steuerbar?
Ja, die Schlaflieder und die Nachtlichtfunktion lassen sich mit ihr ein- und ausschalten.
Verfügt das Babyphone über einen Vibrationsalarm?
Ja, damit ist es ausgestattet.
Kann das Babyphone die Luftfeuchtigkeit im Raum messen?
Nein, diese Zusatzfunktion hat es nicht.
Lässt sich die Kamera mit Batterien betreiben?
Nein, die Babyeinheit mit der Kamera muss an eine Steckdose oder ein stromführendes Gerät wie beispielsweise eine Powerbank angeschlossen werden.
Hat das Babyphone eine WLAN-Funktion?
Nein, das Babyphone mit Kamera arbeitet ausschließlich mit Funkwellen.

3. BURNNOVE-Babyphone mit Kamera und Gegensprechfunktion

Mehrere Kameras
BURNNOVE-Babyphone mit Kamera
Kundenbewertung
(3.207 Amazon-Bewertungen)
BURNNOVE-Babyphone mit Kamera
Amazon 109,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das BURNNOVE-Babyphone mit Kamera überträgt die Signale über eine 2,4-Gigahertz-Funkverbindung. Es hat auf offener Fläche eine Reichweite von bis zu 300 Metern. Die Kamera des Babyphones funktioniert mittels des Netzstroms. Sie ist mit einer Antenne ausgestattet, die eine Signalunterbrechung zwischen der Eltern- und der Babyeinheit verhindern soll. Es besteht die Möglichkeit, die Kamera vertikal um bis zu 120 Grad und horizontal um bis zu 355 Grad zu drehen.

Die Elterneinheit läuft über einen Akku. Die Laufzeit liegt bei bis zu 10 Stunden. Weiterhin verfügt das Modell über einen Farbbildschirm, auf dem Eltern das Kind beobachten können. Dank der Infrarotnachtsicht ist die Überwachung des Babys laut Hersteller auch möglich, wenn es im Kinderzimmer dunkel ist. Die Nachtsichtreichweite beträgt 5 Meter. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des Babyphones mit Kamera von BURNNOVE zählen:

  • Temperaturanzeige: Das Gerät ist dazu in der Lage, die Temperatur des Kinderzimmers anzuzeigen. Dadurch können Eltern die Raumtemperatur überwachen und sicherstellen, dass sie nicht zu niedrig oder zu hoch ist.
  • Gegensprechfunktion: Dank der Gegensprechfunktion können Eltern das Kind hören und mit ihm bei Bedarf über das Babyphone kommunizieren.
  • Weckerfunktion: Das BURNNOVE-Babyphone erlaubt die Einstellung von bis zu vier Weckern. Die Funktion ist zum Beispiel zur Erinnerung an die Fütterung des Babys nutzbar.
success

Mehrere Kameras anschließbar: Es besteht die Möglichkeit, die Elterneinheit mit bis zu vier Kameras zu verbinden. Zu beachten ist, dass sich im Lieferumfang nur eine Kamera befindet. Die restlichen Kameras sind bei Bedarf separat zu kaufen.
  • Für mehrere Kameras
  • Mehrere Schlaflieder
  • Hohe Reichweite
  • Zoomfunktion
  • Kein Nachtlicht

FAQ

Wie groß ist das Display?
Das Display ist 3,5 Zoll groß.
Hat das BURNNOVE-Babyphone mit Kamera einen Eco-Modus?
Ja, das Babyphone von BURNNOVE verfügt über einen Eco-Modus.
Ist es möglich, das Bild auf dem Display heranzuzoomen?
Ja, das BURNNOVE-Babyphone mit Kamera ist mit einem zweifachen Digitalzoom ausgestattet.
Kann das Gerät Schlaflieder abspielen?
Ja, das Modell von BURNNOVE kann Schlaflieder abspielen.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Zum Lieferumfang zählen die Elterneinheit, die Kamera, eine mehrsprachige Anleitung, ein Satz Schrauben und zwei Netzteile.

4. COSANSYS-Babyphone mit 360-Grad-Kamera und Gegensprechfunktion

360-Grad-Kamera
COSANSYS Babyphone mit Kamera
Kundenbewertung
(3.657 Amazon-Bewertungen)
COSANSYS Babyphone mit Kamera
Amazon 59,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Babyphone mit Kamera von COSANSYS ist ein im Vergleich zu anderen Modellen günstiges Gerät. Es ist mit einem 2-Zoll-Monitor ausgestattet und hat eine Reichweitenkontrolle von laut Hersteller etwa 50 Metern im Innenbereich. Draußen sind es laut Hersteller etwa 260 Meter. Das farbige LC-Display liefert laut Hersteller klare und deutliche Bilder mittels Infrarot, auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Kamera ist um 360 Grad drehbar und lässt sich um jeweils 60 Grad nach vorn oder nach hinten neigen. Eingestellt werden muss die Position der Kamera manuell, wenn sich die Eltern im Kinderzimmer befinden.

Die 2,4-Gigahertz-Wireless-Technik verspricht laut Hersteller eine zu 100 Prozent sichere Verbindung und verhindert Signalausfälle. Das Gerät verfügt über die Möglichkeit der Zwei-Wege-Kommunikation. Mittels Gegensprechfunktion können die Eltern mit ihrem Baby aus der Ferne sprechen.

Das COSANSYS-Babyphone hat einen VOX-Modus, der dafür sorgt, dass die Sendeeinheit nur Signale überträgt, wenn es eine Geräuschanzeige des Kindes gibt. Das spart Strahlung und schont den Akku der Elterneinheit. Die Eltern können ihrem Kind außerdem acht verschiedene Schlaflieder vom Babyphone vorspielen lassen. Das Gerät verfügt in der Sendeeinheit über ein Thermometer, das die Raumtemperatur im Babyzimmer misst und an die Elterneinheit sendet. Zum Lieferumfang gehören die Sendestation mit Kamera, die Elterneinheit, zwei Netzkabel und eine Bedienungsanleitung.

  • 360-Grad-Kamera
  • Temperatursensor
  • Gegensprechfunktion
  • Mehrere Schlaflieder
  • Keine Zoomfunktion

FAQ

Welche Reichweitenkontrolle hat die Nachtsichtkamera des COSANSYS-Babyphones?
Für ein deutliches Bild sollte die Kamera laut Hersteller nicht weiter als 5 Meter entfernt vom Kind platziert sein.
Schaltet sich der Bildschirm automatisch ein, wenn das Baby Geräusche macht?
Ja, der Bildschirm des COSANSYS-Babyphones schaltet sich bei einem bestimmten Geräuschpegel mit seiner Einschaltautomatik automatisch ein.
Lässt sich die Sendeeinheit mit Batterien betreiben?
Nein, die Sendeeinheit mit Kamera muss an eine 220-Volt-Steckdose.
Ist es möglich, zwei Sendeeinheiten in verschiedenen Zimmern mit derselben Einheit für die Eltern zu verbinden?
Nein, das ist nicht möglich.
Lässt sich die Lautstärke der Schlaflieder verändern?
Nein, die Lautstärke der Musik ist vorgegeben, es gibt keine Lautstärkeregelung.

5. VTech VM5252 Babyphone mit Kamera, Infrarot-Nachtsichtmodus und Temperatursensor

Naturgeräusche
VTech VM5252 Babyphone mit Kamera
Kundenbewertung
(38 Amazon-Bewertungen)
VTech VM5252 Babyphone mit Kamera
Amazon 98,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 104,64€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
büroshop24 92,08€ Jetzt zu büroshop24
Alternate 93,90€ Jetzt zu Alternate

Das VTech VM5252 Babyphone mit Kamera bietet im Innenbereich eine Reichweite von maximal 50 Metern. Im Außenbereich liegt die Reichweite bei bis zu 300 Metern. Die Elterneinheit ist mit einem Standfuß und einem LC-Display ausgerüstet. Dank des Standfußes ist es möglich, das Gerät auf einem Tisch hinzustellen. Das Display zeigt die übertragenen Bilder in Farbe an und ist 5 Zoll groß. Der Betrieb der Elterneinheit erfolgt mittels wiederaufladbarer Batterien oder über den Netzstrom. Die Babyeinheit läuft ausschließlich über den Netzstrom. Sie ist mit Löchern ausgerüstet, die eine Wandmontage ermöglichen. Die benötigten Schrauben und Dübel gehören nicht zum Lieferumfang. Die Position der Kamera lässt sich manuell einstellen.

Das Modell VM5252 von VTech ist in Weiß gestaltet und überträgt die Signale dem Hersteller zufolge digital und verschlüsselt. Es verfügt über eine Gegensprechfunktion und soll einen kristallklaren Klang aufweisen. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Schlaflied oder ein Naturgeräusch einzustellen. Zur weiteren Ausstattung des Babyphones gehören:

  • Temperatursensor: Durch den Temperatursensor können sich Eltern über die aktuelle Temperatur im Babyzimmer informieren. Falls die Temperatur zu niedrig oder zu hoch ist, ertönt ein Alarm.
  • Geräuschpegelanzeige: Die Geräuschpegelanzeige gibt eine Auskunft über die Lautstärke, die im Kinderzimmer herrscht.
  • Infrarot-Nachtsichtmodus: Die Babyeinheit ist mit Infrarot-LEDs ausgerüstet. Dank ihnen ist das Kind auf dem Display auch zu sehen, wenn es im Babyzimmer dunkel ist. Im Nachtsichtmodus erfolgt die Bildübertragung in Schwarz/Weiß.
info

Was ist Infrarot-Nachtsicht? Bei der Infrarot-Nachtsichttechnik wird die Umgebung in der Dunkelheit von Infrarotlicht erhellt. Das menschliche Auge kann Licht mit Wellenlängen zwischen 380 und 740 Nanometern erfassen. Infrarotlicht hat eine Wellenlänge von mehr als 740 Nanometern und ist damit für das menschliche Auge kaum oder nicht sichtbar. Infrarotlicht mit Wellenlängen zwischen 740 und 940 Nanometern wird als rotes Glimmen der LEDs wahrgenommen, doch das Auge erkennt keine Helligkeit im Raum. Infrarotlicht in einem Spektrum über 940 Nanometer nimmt das menschliche Auge gar nicht mehr wahr. Die meisten Infrarot-LEDs haben eine Wellenlänge von 850 Nanometern und sind daher vom menschlichen Auge nur als schwaches, rotes Glimmen erkennbar. Für die Sensoren der Kamera erhellt das Infrarotlicht die Umgebung ausreichend, wodurch sie auch bei Dunkelheit Bilder aufnehmen und senden kann.

In folgendem Video wird das Modell gezeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Naturgeräuschen
  • Vibrationsalarm
  • Zoomfunktion
  • Hohe Reichweite
  • Kein Bewegungsmelder

FAQ

Welche Batterien sind für den Betrieb der Elterneinheit erforderlich?
Wer die Elterneinheit mittels Batterien betreiben möchte, braucht drei AAA-Batterien. Sie gehören zum Lieferumfang.
Ist die Elterneinheit mit einem Gürtelclip ausgerüstet?
Nein, laut Amazon-Kundenangaben ist die Elterneinheit nicht mit einem Gürtelclip ausgestattet.
Befinden sich die Netzstecker im Lieferumfang?
Ja, dem VTech VM5252 Babyphone mit Kamera liegen zwei Netzstecker bei.
Wie viele Schlaflieder und Naturgeräusche stehen zur Auswahl?
Das Babyphone verfügt über fünf Schlaflieder und vier Naturgeräusche.
Verfügt das VTech VM5252 Babyphone mit Kamera über eine Zoomfunktion?
Ja, das Modell ist mit einem 1,3-fachen digitalen Zoom versehen.

6. Motorola Baby Comfort VM85 Babyphone mit Schwenk- und Zoomfunktion

Schwenkfunktion
Motorola Baby Comfort VM85 Babyphone
Kundenbewertung
(325 Amazon-Bewertungen)
Motorola Baby Comfort VM85 Babyphone
Amazon 229,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
büroshop24 3,16€ Jetzt zu büroshop24
Ebay 249,99€ Jetzt zu Ebay

Das Motorola Baby Comfort VM85 Babyphone hat eine integrierte Kamera für Live-Videoaufnahmen des Babys in einer maximalen Auflösung von 1.020 x 720 Pixeln, also HD. Das Babyphone verfügt dafür über einen Elternmonitor mit einem 5 Zoll großen Display und einer Reichweite von bis zu 300 Metern. Selbst bei kurzem Verlassen des Hauses oder bei Engagieren eines Babysitters können Eltern laut Motorola mit der „Nursery-App“ des Herstellers ein Babytagebuch führen, Livebilder betrachten und sogar die Funktionen des Babyphones aus der Ferne steuern. Das Modell hat beispielsweise eine Ruffunktion, um das Baby aus der Ferne zu beruhigen.

success

Schlaflieder und Nachtlicht: Das Motorola Baby Comfort VM85 Babyphone bietet über die oben erwähnte App die Möglichkeit, Schlaflieder abzuspielen. Die Kamera verfügt laut Motorola zudem über ein Nachtlicht für Babys, die Schwierigkeiten mit Dunkelheit haben.

Das Kamera-Babyphone zeigt exakt an, wie hoch die Temperatur im Babyzimmer ist und gibt Vorschläge, wie die Temperatur angepasst werden sollte. Dank fernsteuerbarer Schwenk- und Zoomfunktion ist laut Motorola sichergestellt, dass Eltern immer einen perfekten Blick auf ihr Baby haben. Ausgestattet ist das Modell laut Hersteller mit einem hochempfindlichen Zwei-Wege-Mikrofon, das bereits auf kleinste Geräusche reagieren soll, und einer WLAN-Funktion. Zum Lieferumfang gehören die Sende- und die Elterneinheit, ein Akku, zwei Netzteile und eine Bedienungsanleitung.

  • Mit Schwenk- und Zoomfunktion
  • Mehrere Schlaflieder
  • Gegensprechfunktion
  • Hohe Reichweite (bis zu 300 Meter)
  • Kein Nachtlicht

FAQ

Hat das Motorola Baby Comfort VM85 Babyphone einen Bewegungsmelder?
Nein, ein Bewegungsmelder ist laut Motorola nicht vorhanden.
Gibt es die App für Android und iOS?
Ja, die App für das Motorola Baby Comfort VM85 Babyphone gibt es sowohl im App Store als auch im Google Play Store zu erwerben.
Lässt sich das Babyphone mit mehreren Kamera koppeln?
Ja, die Empfängereinheit kann nach Angaben des Herstellers mit bis zu vier Kamera gekoppelt werden.
Funktioniert die Kamera batteriebetrieben?
Nein, sie funktioniert nur über einen Netzanschluss.

7. HelloBaby HB32 Video-Babyphone mit Digitalkamera und Temperaturüberwachung

Kristallklar
HelloBaby HB32 Video-Babyphone
Kundenbewertung
(6.621 Amazon-Bewertungen)
HelloBaby HB32 Video-Babyphone
Amazon 85,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das HB32 von HelloBaby arbeitet mit 2,4 Gigahertz und ist laut Hersteller abhörsicher und nicht anfällig für Signalausfälle. Der LC-Bildschirm des Babyphones ist 3,2 Zoll groß und gibt die Bilder der Kamera laut HelloBaby kristallklar und ohne verpixelte oder körnige Strukturen wieder. Die Infrarot-LEDs passen sich automatisch der Helligkeit an und übertragen nachts ein Schwarz-Weiß-Bild. Das Bild lässt sich digital heranzoomen.

success

Der Monitor der Elterneinheit ist mit einem wiederaufladbaren Akku mit 950 Milliampere ausgestattet, der bei eingeschaltetem Bildschirm laut Hersteller etwa 7 bis 8 Stunden Strom liefert.

Die Reichweite des Babyphones liegt laut Hersteller im Freien bei etwa 300 Metern. Im Haus ist die Reichweite geringer, genaue Angaben dazu macht der Hersteller nicht. Das HB32 verfügt über eine Gegensprechfunktion. Der Lautsprecher des Monitors wird ausgeschaltet, wenn der Ton in dem Raum, in dem sich die Kamera befindet, länger als 7 Sekunden unter 50 Dezibel liegt. Er wird aktiviert, wenn Geräusche auftreten.

Ein Monitor kann mit bis zu vier Kameras gekoppelt werden. Die Eltern können auswählen, welche Kamera überwacht werden soll oder die Kameras abwechselnd aufrufen. Das Babyphone misst außerdem die Temperatur im Zimmer und überträgt sie an die Einheit der Eltern. Ist es zu kalt oder zu warm, gibt das Gerät ein Warnsignal ab. Die Eltern haben die Wahl zwischen acht verschiedenen Schlafliedern, die das Gerät abspielen kann.

  • Laut Hersteller kristallklares Bild
  • Temperatursensor
  • Hohe Reichweite
  • Zoomfunktion
  • Kein Vibrationsalarm

FAQ

Lässt sich das HelloBaby HB32 Wireless Video-Babyphone mit zwei Kameras verbinden?
Ja, das ist bei dem Babyphone mit Kamera möglich.
Lässt sich die Kamera des Babyphones mit Batterien betreiben?
Nein, die Sendeeinheit ist mit einem Akku ausgestattet.
Ist für den Betrieb des Babyphones eine Internetverbindung notwendig?
Nein, das Gerät arbeitet ausschließlich mit Funksignalen.
Lässt sich die Lautstärke der Schlaflieder regulieren?
Ja, die Lautstärke der Musik ist an dem Babyphone regulierbar.
Lässt sich die Kamera aus dem Vergleich einzeln nachkaufen?
Ja, der Hersteller bietet die Kamera zum separaten Kauf an.

8. NUK Eco Control+ Kamera-Babyphone mit 52 abhörsicheren Kanälen

Viele Kanäle
NUK Eco Control+ Video-Babyphone
Kundenbewertung
(2.806 Amazon-Bewertungen)
NUK Eco Control+ Video-Babyphone
Amazon 124,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 128,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 124,99€ Jetzt zu Ebay
Galaxus 128,38€ Jetzt zu Galaxus
myToys 128,99€ Jetzt zu myToys

Das Eco Control+ von NUK ist ein Babyphone mit Kamera der oberen Preisklasse. Es arbeitet mit der digitalen FHSS-Technik und sorgt laut Hersteller für eine sehr klare und zuverlässige Signalübertragung. Die Elterneinheit verfügt über ein 2,8 Zoll großes Farbdisplay, das die Bilder aus dem Kinderzimmer dank Nachtsicht auch bei Dunkelheit deutlich wiedergeben soll.

success

Das Eco Control+ verfügt über 52 abhörgeschützte Kanäle. Die automatische Kanalsuche gewährleistet laut Hersteller eine sichere Übertragung und sorgt dafür, dass sich die Signale mehrerer Babyphones nicht gegenseitig stören. Das Babyphone hat außerdem einen Bewegungssensor.

Der integrierte Eco-Modus dient zum Schutz vor Elektrosmog und verhindert laut NUK einen übermäßigen Energieverbrauch. Schläft das Kind, schaltet das Babyphone in den Schlafmodus und reduziert die hochfrequente Strahlungsbelastung. Wacht das Baby auf und weint, schaltet sich das Gerät ein und stellt die Verbindung zum Elternempfänger her. Die Reichweitenkontrolle des NUK-Babyphones beträgt laut Hersteller im Außenbereich 300 Meter und im Haus etwa 50 Meter. Sollten sich die Eltern zu weit entfernen, warnt sie das Babyphone über eine LED-Leuchte.

Während die Baby-Einheit des Babyphones ständig mit der Steckdose verbunden sein muss, kann die Elterneinheit laut Hersteller bis zu 8 Stunden über den integrierten, aufladbaren Akku betrieben werden. Die Batteriekontrollanzeige und Verbindungsanzeige erfolgt über ein LED-Lichtsignal an der Elterneinheit. Zudem verfügt die Einheit über eine Gegensprechfunktion. Die Raumtemperaturanzeige wird mit einem integrierten Sensor überwacht. Sollten die vorher eingestellten Temperaturgrenzwerte über- oder unterschritten werden, warnt das Babyphone am Empfängerteil. Diese Funktion lässt sich ausschalten.

Um das Baby zu beruhigen oder es sanft in den Schlaf zu wiegen, stehen fünf verschiedene Schlaflieder zur Wahl. Die Steuerung und Auswahl der Schlaflieder erfolgt über die Elterneinheit des Babyphones. Am Babyphone lässt sich außerdem ein Vibrationsalarm einstellen.

info

Was ist hochfrequente Strahlung? Elektrische Feldstärke und magnetische Strahlungsfelder in einem Bereich zwischen 100 Kilohertz und 300 Gigahertz gelten als hochfrequente Strahlung. Sie werden unter anderem zur drahtlosen Kommunikation genutzt. Ein Zusammenhang zwischen hochfrequenter Strahlungsintensität und Gesundheitsschäden oder einem erhöhten Krebsrisiko wird immer wieder von vielen Menschen thematisiert, doch bisher konnten keine Zusammenhänge wissenschaftlich nachgewiesen werden.

In diesem Video ist das Babyphone zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Vergleichsweise viele Kanäle
  • Vibrationsalarm
  • Hohe Reichweite
  • Gegensprechfunktion
  • Vergleichsweise hohes Gewicht

FAQ

Lassen sich die Schlaflieder beim NUK Eco Control+ Video-Babyphone von der Elterneinheit aus einstellen?
Ja, das ist an dem Babyphone möglich.
Lässt sich die Kamera schwenken?
Ja, sie lässt sich manuell nach oben und unten schwenken, aber nicht zur Seite.
Hat die Elterneinheit eine Befestigung für den Gürtel?
Nein, sie hat keinen Gürtelclip.
Lässt sich das Babyphone mit mehreren Kameras verwenden?
Nein, die Einheit der Eltern lässt sich nur mit einer Kamera koppeln.
Lässt sich das Babyphone mit der NUK-App verbinden?
Nein, das Babyphone mit Kamera hat keine WLAN-Funktion.
Ist es möglich, zwei der Geräte im gleichen Raum zu betreiben?
Ja, das ist laut Angaben des Herstellers möglich.

9. HelloBaby HB50 Babyphone mit Kamera in Weiß – mit Infrarot-Nachtsicht und 5-Zoll-Farbdisplay

Großes Display
HelloBaby HB50 Babyphone mit Kamera
Kundenbewertung
(242 Amazon-Bewertungen)
HelloBaby HB50 Babyphone mit Kamera
Amazon 85,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das HelloBaby HB50 Babyphone mit Kamera ist in Weiß gestaltet. Es weist im Freien eine Reichweite von bis zu 300 Metern auf. Die Elterneinheit ist mit einem 5 Zoll großen LC-Display ausgerüstet. Der Betrieb der Einheit erfolgt mittels eines Akkus. Wer Energie sparen möchte, kann den VOX-Modus nutzen. In ihm schaltet sich das Display eigenständig ein, sobald das Gerät Geräusche wahrnimmt. Zusätzlich ist es mithilfe des Babyphones möglich, Zwei-Wege-Gespräche zu führen. Somit können Eltern das HB50 von HelloBaby nutzen, um ihr Baby zu überwachen und mit ihm kommunizieren. Andere Ausstattungsmerkmale sind:

  • Niedrige-Batterie-Warnung
  • Zweifacher Digitalzoom
  • Anzeige der Raumtemperatur
  • Acht Schlaflieder
  • Temperaturalarm
  • Infrarot-Nachtsicht

Durch den Temperaturalarm schlägt das Gerät bei einer zu niedrigen oder zu hohen Temperatur Alarm. Dank der Infrarot-Nachtsicht besteht laut Hersteller die Möglichkeit, das Baby in einem dunklen Kinderzimmer zu sehen. Durch einen Lichtsensor ist das Babyphone dazu in der Lage, die Lichtverhältnisse der Umgebung zu erkennen und eigenständig den Tag- beziehungsweise Nachtmodus einzuschalten.

Dieses Video zeigt das Babyphone:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit großem Farbdisplay ausgestattet (5 Zoll)
  • Zwei-Wege-Gespräche möglich
  • Lichtsensor für automatisches Umschalten zwischen Tag- und Nachtmodus
  • Infrarot-Nachtsicht vorhanden
  • Kein Akkubetrieb der Kamera möglich
  • Ohne Bewegungsmelder

FAQ

Liegt dem HelloBaby HB50 Babyphone mit Kamera eine Bedienungsanleitung bei?
Ja, ein Benutzerhandbuch gehört zum Lieferumfang.
Überträgt das Gerät die Signale per Funk?
Ja, das HelloBaby HB50 Babyphone mit Kamera arbeitet mit der 2,4-Gigahertz-Funktechnik.
Ist die Kamera drehbar und neigbar?
Ja, die Kamera ist um bis zu 40 Grad drehbar und um bis zu 80 Grad neigbar.
Hat das Babyphone ein Farbdisplay?
Ja, das Modell von HelloBaby ist mit einem Farbdisplay versehen.
Ist es möglich, weitere Kameras mit der Elterneinheit zu verbinden?
Ja, es besteht die Möglichkeit, die Elterneinheit mit maximal vier Kameras zu verbinden. Zum Lieferumfang zählt eine Kamera.
Hat die Kamera einen Akku?
Nein, laut Amazon-Kundenangaben erhält die Kamera ihre Energie über den Netzstrom.
Lässt sich die Kamera an der Wand montieren?
Ja, die Kamera ist gemäß Amazon-Kundenangaben mit zwei Löchern versehen, mit deren Hilfe die Wandmontage mittels Schrauben möglich ist.

10. BOIFUN-Babyphone mit Gegensprechfunktion

Wandmontage
BOIFUN-Babyphone
Kundenbewertung
(930 Amazon-Bewertungen)
BOIFUN-Babyphone
Amazon 89,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das BOIFUN-Babyphone besteht aus einer Kamera und einer Elterneinheit mit einem LC-Display. Das Farbdisplay hat eine Auflösung von 320 x 240 Pixeln und soll klare Bilder anzeigen. Die Kamera ist kabelgebunden und muss an eine Steckdose angeschlossen werden. Der Monitor arbeitet drahtlos und wird von einem Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 750 Milliampere mit Energie versorgt.

Das Babyphone hat eine Gegensprechfunktion und ermöglicht es, mit dem Baby zu sprechen. Es bietet eine Auswahl aus 8 Wiegenliedern, die das Baby beruhigen und ihm beim Einschlafen helfen sollen. Die stromsparende VOX-Funktion aktiviert den Bildschirm der Elterneinheit, wenn im Kinderzimmer Geräusche zu hören sind. Der Bildschirm zeigt außerdem die Temperatur im Kinderzimmer an.

Die Kamera lässt sich mit einer mitgelieferten Wandhalterung an der Wand befestigen, damit sie sich außerhalb der Reichweite des Kindes befindet. Die Kamera ist um 360 Grad drehbar und um 100 Grad neigbar. Die Reichweite zwischen Kamera und Elterneinheit beträgt bis zu 260 Meter. Eine Nachtsicht-Funktion soll auch bei Dunkelheit für klare Bilder aus dem Kinderzimmer sorgen.

  • Wandmontage
  • Temperatursensor
  • Mehrere Schlaflieder
  • Gegensprechfunktion
  • Kein Vibrationsalarm

FAQ

Wie lang ist die Akkulaufzeit des BOIFUN-Babyphones?
Der Akku hat eine Laufzeit von bis zu 5 Stunden bei eingeschaltetem Bildschirm und bis zu 8 Stunden im energiesparenden VOX-Modus.
Lässt sich die Elterneinheit mit mehr als einer Kamera nutzen?
Nein, das BOIFUN-Babyphone ist nicht erweiterbar und kann nur mit einer Kamera genutzt werden.
Lässt sich die Elterneinheit mit einem Clip am Gürtel befestigen?
Nein, die Elterneinheit hat keinen Clip.
Lässt sich die Lautstärke der Wiegenlieder einstellen?
Ja, die Lautstärke lässt sich im Menü einstellen.

11. Nooie Babyphone mit Kamera mit leistungsstarker Nachtsicht

Für Smartphones
Nooie Babyphone mit Kamera
Kundenbewertung
(1.786 Amazon-Bewertungen)
Nooie Babyphone mit Kamera
Amazon 31,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Babyphone mit Kamera von Nooie hat kein Display und überträgt Ton- und Bildsignale laut Hersteller in sehr guter Bild-, Sprach- und Tonqualität direkt an das Smartphone. Dank der Nachtsichtfunktion lässt sich der Nachwuchs auch im Dunkeln beobachten. Das Babyphone sendet mit 2,4 Gigahertz und ist laut Nooie abhörsicher.

success

Die Infrarotleuchten der Kamera sollen laut Hersteller so leistungsstark sein, dass die Kamera bei Dunkelheit aus bis zu 10 Meter Entfernung scharfe Bilder vom Kind übertragen kann.

Die Kamera meldet jede Bewegung und jedes Geräusch an das Smartphone der Eltern, unabhängig vom Aufenthaltsort. Dabei bietet die App umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Es ist zudem möglich, andere Personen per Klick einzuladen, damit diese ebenfalls das Bild der Kamera sehen können. Das Zweiwege-Audiosystem sorgt dafür, dass der Anwender mit dem Kind sprechen kann.

Die Kamera speichert die Aufnahmen entweder auf einer SD-Karte bis zu einer Kapazität von 128 Gigabyte oder in einer Cloud. Die App funktioniert ab Android 4.4 oder iOS 8.0, sodass auch ältere Geräte mit der Kamera kompatibel sind.

  • Für Smartphones
  • Vibrationsalarm
  • Bewegungsmelder
  • Gegensprechfunktion
  • Kein Temperatursensor

FAQ

Können mehrere Nooie Babyphones mit Kamera verwendet werden?
Ja, es lassen sich dann individuelle Namen für jede Kamera festlegen.
Ist die Kamera einzeln nachkaufbar?
Ja, der Hersteller bietet die Kamera des Nooie Babyphone mit Kamera zum separaten Kauf an.
Hat das Babyphone mit Kamera einen Bewegungsmelder?
Ja, die Kamera verfügt über einen Bewegungsmelder.
Wie wird der Nachtsichtmodus eingeschaltet?
Die Nachtsichtfunktion aktiviert sich ab einer gewissen Dunkelheit automatisch.

Was ist ein Babyphone mit Kamera?

Babyphon mit Kamera TestFür Eltern von Babys und Kleinkindern kann ein Babyphone mit Kamera eine sinnvolle Anschaffung sein und ihren Alltag spürbar erleichtern. Zu wissen, was im Kinderzimmer vor sich geht, ohne selbst im Raum zu sein, gibt Eltern ein beruhigendes Gefühl. Während die klassischen Babyphones lediglich Geräusche aus dem Kinderzimmer übertragen, übertragen Babyphones mit Kamera ein Bild vom Babybett an den Elternempfänger. Das kann dabei helfen, die Lage im Kinderzimmer richtig einzuschätzen. Die Eltern können abwägen, ob sich das Kind von selbst wieder beruhigt oder ob sie eingreifen müssen.

Schläft das Baby nur unruhig, hat es den Schnuller verloren oder vielleicht Hunger? Wer ein Video-Babyphone einsetzt, kann sich manchen Gang ins Babyzimmer sparen und weiß trotzdem genau, was sich dort gerade abspielt. Beobachten können die Eltern ihr Kind auch nachts beziehungsweise im Dunkeln. Die meisten Babyphones mit Kamera haben eine Infrarotfunktion, die bei Dunkelheit ein Schwarz-Weiß-Bild liefert.

Vor allem in der Anfangszeit mit Baby kann ein Babyphone mit Kamera den frischgebackenen Eltern Sicherheit vermitteln. Aber auch später, wenn das Kleinkind mobil wird, kann es nicht schaden, einen Blick aus der Ferne ins Kinderzimmer werfen zu können.

Wie funktioniert ein Babyphone mit Kamera?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Ein Babyphone, egal ob mit oder ohne Kamera, besteht aus mindestens zwei Geräten – dem Sender, der auch als Babyeinheit bezeichnet wird, und dem Empfänger, der sogenannten Elterneinheit. Der Sender wird im Kinderzimmer aufgestellt und so positioniert, dass die Sensormatte die Geräusche und Bilder des Kindes einfangen können. Ein Babyphone mit Kamera wird so platziert, dass die Kamera das Babybettchen im Visier hat. Die meisten Kameras lassen sich in ihrer Neigung und ihrem Blick-Winkel einstellen, sodass sie sich sehr genau ausrichten lassen. Die Babyeinheit im Kinderzimmer erfasst Geräusche und Bewegungen und überträgt sie kabellos per Funksignal an die Elterneinheit.

success

Es gibt Babyphones mit Kamera, bei denen mehrere Sendeeinheiten beziehungsweise Kameras mit dem Empfängerteil gekoppelt werden können. Das hat den Vorteil, dass die Eltern mehrere Kinder mit derselben Empfängereinheit überwachen können.

Neben solchen Geräten gibt es Babyphones, die mit dem Smartphone gekoppelt werden. In diesem Fall benötigen die Eltern keine Einheit für die Eltern mehr, hier dient das Smartphone als Empfänger. Bei diesen Geräten wird das Signal per WLAN an eine entsprechende App auf dem Smartphone weitergeleitet.

Welche Arten von Babyphones mit Kamera gibt es?

Babyphon mit Kamera VergleichSehr viele Babyphones funktionieren heute digital, wobei Modelle ohne Kamera auch analog arbeiten können. Video-Babyphones arbeiten immer digital. Die Geräte unterscheiden sich vor allem durch ihren Übertragungsstandard. Zum Einsatz kommen der FHSS-Standard, der DECT-Standard oder eine WLAN-Übertragung.

Ein Pluspunkt digitaler Babyphones ist ihre Abhörsicherheit und Übertragungssicherheit. Analoge Babyphones senden meist unverschlüsselt und über eine sehr geringe Anzahl von Kanälen. Sie sind deshalb nicht abhörsicher und anfälliger für Störungen der Funkübertragung. Digitale Babyphones senden verschlüsselt über DECT oder FHSS. Beide Techniken gelten als abhörsicher und weitgehend störungsfrei. DECT – Digital Enhanced Cordless Telecommunications – ist ein Funkstandard, der nicht nur für Babyphones, sondern auch für schnurlose Telefone und Smartphones genutzt wird. FHSS – Frequency Hopping Spread Spectrum – ist ein Funkstandard, mit dem das Babyphone innerhalb von Millisekunden immer wieder den Kanal wechselt. Ein Abhören ist hier nahezu unmöglich und auch die Doppelbelegung eines Kanals wird vermieden, was das Verfahren besonders unanfällig für Störungen macht.

Die meisten digitalen Babyphones bestehen aus einem Sender und einem Empfänger. Außerdem gibt es Modelle, die nur aus der Kamera mit Sender bestehen und mit einer App auf dem Smartphone gekoppelt werden. Das Smartphone fungiert dann als Empfängereinheit. Die Babyphones müssen mit dem heimischen WLAN verbunden werden, was sie laut Experten anfällig gegen das Abhören macht.

Die meisten Babyphones mit Kamera arbeiten bei richtiger Verwendung zuverlässig und können Eltern deutlich mehr Sicherheit geben als ein Babyphone, das nur akustische Signale überträgt.

Vor- und Nachteile eines Babyphones mit Kamera

  • Sehr einfache Installation
  • Bild- und Tonübertragung in guter Ton- und Bildqualität
  • Störungsfrei und abhörsicher
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Zusatzfunktionen wie Musik, Temperaturmessung, Nachtlicht
  • Elternempfänger teilweise etwas groß und unhandlich
  • Teurer als Babyphones ohne Kamera
  • Kamera muss nah am Baby platziert werden
  • Mehr Strahlung

In diesem Video gibt es einige Tipps für einen gesunden Babyschlaf:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Was gibt es beim Kauf eines Babyphones mit Kamera zu beachten?

Bestes Babyphon mit KameraDer Markt bietet eine große Auswahl an Babyphones mit Kamera. Sie haben unterschiedliche Funktionsumfänge und sind in verschiedenen Preisklassen zu finden. Die nachfolgenden Kaufkriterien sollen bei der Auswahl des passenden Modells helfen.

  1. Reichweite: Die Reichweite ist ein wichtiges Kriterium. Mit ihr steht und fällt die Nutzbarkeit des Babyphones. Ist die Reichweite zu gering, kann die Übertragung von Bild und Ton minderwertig oder mit Störungen belastet sein. Die meisten Hersteller geben zwei verschiedene maximale Reichweiten an, eine für den Innen- und eine für den Außenbereich. Im freien Feld ohne Hindernisse, die die Übertragung stören könnten, bringen es viele Babyphones mit Kamera auf eine Reichweite zwischen 250 und 300 Metern. Für Innenräume geben die Hersteller meist eine Reichweite von bis zu 50 Metern an. Sie kann aber, bedingt durch dickes Mauerwerk oder viele Möbel, auch deutlich darunter liegen.
  2. Akkulaufzeit: Die Akkulaufzeit ist ebenfalls ein entscheidendes Kriterium. Die Sendeeinheit der meisten Babyphones mit Kamera lässt sich nicht mit Batterien oder Akkus betreiben. Sie muss dauerhaft an die Steckdose oder kann alternativ mit einer Powerbank betrieben werden. Die Elterneinheit ist in der Regel akkubetrieben. Als Faustregel gilt, dass der Akku der Empfängereinheit mindestens eine Nacht lang durchhalten sollte, ohne aufgeladen werden zu müssen. Das ist keineswegs bei allen Babyphones der Fall. Geräte, die ständig senden, haben manchmal nur eine Akkulaufzeit von 4 Stunden. Wer auf eine längere Akkulaufzeit angewiesen ist, sollte darauf achten, dass das Babyphone über den VOX-Modus verfügt.
  3. VOX-Modus: Der VOX- oder auch ECO-Modus sorgt dafür, dass das Babyphone nicht ununterbrochen sendet, sondern nur dann, wenn das Baby Geräusche von sich gibt. Das hat zwei große Vorteile: Es schont den Akku und reduziert die Strahlenbelastung. Babyphones mit digitaler Funkübertragung – und das sind alle Geräte mit Kamera – verursachen eine höhere Strahlenbelastung als analoge Modelle. Um die Strahlenbelastung so gering wie möglich zu halten, sollten die Eltern das Babyphone je nach Reichweite der Kamera möglichst weit weg vom Kind platzieren.
  4. Audio- und Videoqualtät: Die Qualität der Übertragung hängt von verschiedenen Faktoren ab – zum einen von der Technik des Babyphones und zum anderen von etwaigen Störquellen wie dicken Wänden oder anderen Hindernissen. Kundenrezensionen können einen Eindruck von der tatsächlichen Qualität und Reichweite eines Geräts vermitteln. Wie gut die Qualität der Übertragung in den eigenen vier Wänden ist, müssen die Eltern jedoch selbst ausprobieren. Wichtig ist, dass die Kamera am Babyphone über eine Infrarot-Nachtsichtfunktion verfügt, damit sie auch bei Dunkelheit Bilder aus dem Kinderzimmer senden kann. Deutliche Unterschiede gibt es auch beim Bildschirm an der Empfängereinheit. Wer sein Baby deutlich sehen möchte, sollte auf ein großes Display mit hoher Auflösung achten.
  5. Anzahl der Kameras: Babyphones mit Kamera werden in der Regel mit einer Sende- und einer Empfängereinheit ausgeliefert. Wer mehrere Kinder hat, die per Babyphone in unterschiedlichen Zimmern überwacht werden sollen, sollte sich nach einem erweiterbaren Modell umschauen. Bei einigen Babyphones lässt sich die Empfängereinheit mit bis zu vier Sendern beziehungsweise Kameras koppeln. Die Bilder der Kameras lassen sich dann entweder einzeln ansteuern oder per Splitscreen gleichzeitig überwachen.
  6. Gegensprechfunktion: Viele Babyphones mit Kamera ermöglichen eine Zwei-Wege-Kommunikation. Die Funktion ist sehr sinnvoll und kann den Eltern etliche unnötige Gänge ins Kinderzimmer ersparen. Die Gegensprechfunktion macht es möglich, über die Empfängereinheit mit dem Kind zu sprechen und es zu beruhigen. Viele Babys und Kleinkinder beruhigen sich beim Klang der elterlichen Stimmen und werden erst richtig wach, wenn die Eltern das Kinderzimmer betreten.
  7. Temperatursensor: Babys und Kleinkinder sollten in einem kühlen, aber nicht kalten Raum schlafen. Viele Babyphones mit Kamera haben einen Temperatursensor, der die Raumtemperatur im Kinderzimmer misst und an die Elterneinheit überträgt. Manche Modelle warnen die Eltern mit einem Alarmton, wenn es zu warm oder zu kalt im Zimmer ist. Das kann vor allem im Sommer sinnvoll sein, wenn das Baby in einem Raum schläft, der sich stark aufheizt.
  8. Musik und Nachtlicht: Die meisten Babyphones mit Kamera können dem Baby mit einem Nachtlicht Behaglichkeit spenden und haben eine Spieluhrfunktion. Wählbar sind meist drei bis acht verschiedene Schlaflieder. Hier lohnt es sich, die Kundenrezensionen bezüglich der Klangqualität der Musik zu lesen. Auch die einzelnen Titel geben die Hersteller nicht immer an. Nachtlicht und Musik sollten von der Einheit für die Eltern aus steuerbar, die Lautstärke der Musik sollte veränderbar sein. Das ist nicht bei allen Video-Babyphones der Fall.
  9. Handhabung und Bedienung: Die meisten Babyphones mit Kamera sind sehr einfach und intuitiv zu bedienen. Mit steigendem Funktionsumfang wird die Bedienung komplexer, bleibt aber meist selbsterklärend. Zur Sicherheit legen die Hersteller in der Regel eine mehrsprachige Bedienungsanleitung bei.
  10. Zusatzfunktionen: Manche Babyphones haben weitere Zusatzfunktionen und können beispielsweise einen Sternenhimmel an die Zimmerdecke projizieren. Solche Spielereien sind vor allem etwas für größere Kleinkinder, die sich am Sternenlicht erfreuen können. Sehr kleine Babys können die Sterne noch nicht erkennen und könnten sich von dem zusätzlichen Licht im Zimmer eher gestört fühlen.

Sollte das Babyphone nicht mit einer Schlafliedfunktion ausgestattet sein, kann alternativ folgendes YouTube-Video zum Einsatz kommen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Babyphones mit Kamera

Welches ist das beste Babyphone mit Kamera?
Das sollten Sie sich merken!Das beste Babyphone mit Kamera gibt es nicht. Die Ansprüche und Vorstellungen der Eltern sind individuell, die örtlichen Gegebenheiten müssen beim Kauf berücksichtigt werden. Wer in einem alten Haus mit sehr dicken Steinwänden lebt, sollte beispielsweise auf eine möglichst hohe Reichweite achten. Kommt das Video-Babyphone nur hin und wieder zum Einsatz, beispielsweise beim Wochenendbesuch bei den Großeltern, reicht ein günstigeres Modell mit geringerer Bildschirmauflösung und -größe gegebenenfalls aus. Wer mehrere Kinder mit derselben Elterneinheit überwachen möchte, muss darauf achten, dass das Babyphone der Wahl mit mehreren Kameras beziehungsweise Sendeeinheiten koppelbar ist.

Welches Babyphone ist strahlungsarm?

Während Öko-Test noch im Jahr 2014 vor Elektrosmog durch Babyphones gewarnt hat, scheinen die Geräte inzwischen deutlich strahlungsärmer zu arbeiten. Wie bereits erwähnt, sind digitale Babyphones prinzipiell strahlungsintensiver als analoge Modelle. Dafür haben sie mehr Funktionen, sind abhörsicher und liefern eine bessere Qualität der Übertragung. Wer sein Kind mit möglichst wenig Strahlung belasten will, sollte darauf achten, dass das ausgewählte Gerät über den VOX-Modus verfügt. Auch Geräte, deren Sendeeinheit mit Batterien oder Akkus betrieben wird, sind strahlungsärmer. Das ist bei Babyphones mit Kamera fast nie der Fall. Hier muss die Sendeeinheit meist dauerhaft an die Steckdose angeschlossen sein. Eine weitere Möglichkeit zur Reduzierung der Strahlung ist die manuelle Begrenzung der Reichweite. Je geringer die Reichweite eingestellt ist, desto weniger Strahlung entsteht. Experten raten außerdem dazu, das Babyphone mit Kamera immer abzuschalten, wenn es nicht gebraucht wird.

Sind Babyphones abhörsicher?
Babyphon mit Kamera Test und VergleichBabyphones, die mit den Funktechniken FHSS und DECT arbeiten, gelten als abhörsicher. Experten warnen aber vor Babyphones, die mit einer WLAN-Verbindung und/oder einer App arbeiten. Hier kann die Möglichkeit bestehen, dass Fremde mithören beziehungsweise -sehen können.

Welche Reichweite haben Babyphones mit Kamera?

Die Reichweite von Babyphones mit Kamera kann stark variieren. Auf freiem Feld kann die Übertragung über mehrere hundert Meter funktionieren. Für Innenräume geben die Hersteller meist Werte zwischen 30 und 50 Metern an. Die Reichweite im Haus hängt maßgeblich von der Bausubstanz und der Möblierung ab. Je dicker die Wände sind, desto wahrscheinlicher sind Störungen der Übertragung. Dasselbe gilt für Wohnungen, in denen sehr viele Möbel dicht beieinanderstehen.

warning

Ein wichtiger Faktor hinsichtlich der Reichweite des Babyphones ist die Kamera. Das Empfangsteil darf bei vielen Video-Babyphones maximal 5 Meter vom Baby entfernt sein, um scharfe Bilder liefern zu können. Wer die Sendeeinheit weiter weg vom Kind platzieren möchte, sollte bei der Auswahl des Geräts auf eine leistungsstarke Kamera mit guter Sendeleistung achten.

Wer sind die beliebtesten Hersteller und Marken von Babyphones mit Kamera?

Reer, NUK, Angelcare, Philips und Co.: Der Blick auf die Babyphones mit Kamera zeigt auf, dass es sie von sehr vielen Herstellern gibt. Vor allem im Internet ist die Markenvielfalt groß. Bei den Kunden einen Namen gemacht haben sich vor allem die folgenden Hersteller:

  • Philips Avent
  • NUK
  • Reer
  • HelloBaby
  • Angelcare
  • Heimvision
  • Motorola
  • Audioline
  • GHB

Wo gibt es Babyphones mit Kamera zu kaufen?

Babyphones mit Kamera gibt es im lokalen Handel in Babyfachmärkten, Elektronikgeschäften, Kaufhäusern und vereinzelt in Supermärkten oder als Aktionsware bei Discountern. Der Vorteil beim Kauf im Fachhandel ist die persönliche Beratung. Die Eltern können das Babyphone ausprobieren und sich mit der Menüführung vertraut machen. Die Auswahl ist meist auf einige wenige Modelle begrenzt, die Preise sind höher als beim Online-Kauf. Wer sein Babyphone mit Kamera im Internet kauft, profitiert von einer sehr großen Auswahl und kann gezielt nach einem Modell mit bestimmten Eigenschaften suchen – beispielsweise mit einer hohen Auflösung des Kamerabildes. Zahlreiche Kundenrezensionen helfen dabei, die Qualität des ausgewählten Babyphones einzuschätzen und etwaige Mängel aufzudecken. Die Preise sind oft günstiger als im Ladengeschäft.

Wie weit weg vom Baby sollte das Babyphone mit Kamera stehen?
Als Grundregel gilt, dass ein Babyphone möglichst weit weg vom Kind platziert werden sollte, um die Strahlung so gering wie möglich zu halten. Bei Babyphones mit Kamera ist die Kamera der begrenzende Faktor. Sie erlaubt nur eine bestimmte Reichweite, innerhalb derer sie scharfe Bilder senden kann. Steht sie zu weit weg, sind die Bilder unscharf. Das gilt vor allem für den Nachtsichtmodus. Sehr viele Babyphone-Kameras haben eine Reichweite von maximal 5 Metern. Das Babyphone sollte so nah wie nötig, aber so weit weg wie möglich vom Kind stehen.

Ab wann lohnt sich ein Babyphone mit Kamera?
Der Einsatz eines Babyphones mit Kamera lohnt sich bereits ab dem Tag der Geburt. Vor allem, wenn das Baby nicht im elterlichen Schlafzimmer schläft, ist ein Babyphone von großem Vorteil. So können die Eltern bei Bedarf auch aus dem Nachbarzimmer ihr Kind überwachen und schnell reagieren.

Wie lange sollte das Babyphone mit Kamera zum Einsatz kommen?

Wie lange das Babyphone mit Kamera im Kinderzimmer stehen sollte, hängt davon ab, wie selbstständig das Kind ist. Meist kommt das Babyphone zum Einsatz, bis das Kind etwa drei Jahre alt ist. Kleinkinder in dem Alter rufen seltener nach ihren Eltern – sie stehen bei Bedarf eher auf und schleichen ins elterliche Schlafzimmer. Schläft das Kind aber beispielsweise in einem anderen Stockwerk oder hat Schlafprobleme, kann es sinnvoll sein, das Babyphone mit Kamera länger zu verwenden.

Was kostet ein Babyphone mit Kamera?
Video-Babyphones gibt es in unterschiedlichen Preisklassen. Günstige Modelle mit kleinem Bildschirm und niedriger Auflösung sind bereits ab etwa 50 Euro zu haben. Mit steigender Übertragungs- und Anzeigequalität und höherem Funktionsumfang steigt auch der Preis. Ein Babyphone mit Kamera eines Markenherstellers kostet zwischen 150 und 200 Euro. Wer das Babyphone mit mehreren Kameras nutzen möchte, sollte beachten, dass im Lieferumfang meist nur eine Kamera enthalten ist. Für weitere Kameras fallen zusätzliche Kosten an.

Wie sollte ein Babyphone mit Kamera gereinigt werden?
Babyphones mit Kamera sind pflegeleicht. Die Sende- und die Empfängereinheit sollten regelmäßig abgestaubt werden. Das Display der Einheit für die Eltern lässt sich sehr gut mit einem Brillenputztuch oder einem Mikrofasertuch reinigen. Hin und wieder kann es nötig sein, die Ritzen mit einem Wattestäbchen zu säubern. Das Babyphone sollte nie mit einem nassen Tuch bearbeitet werden.

Gibt es nützliches Zubehör für Babyphones mit Kamera?
Ein Babyphone mit Kamera ist nach dem Kauf sofort einsatzbereit und benötigt kein weiteres Zubehör oder umfangreichen Schnickschnack. Für Babyphones, die sich mit mehreren Sendeeinheiten koppeln lassen, bieten die Hersteller weitere Kameras zum separaten Kauf an. Einige Hersteller bieten außerdem Bänder zum Umhängen oder Gürtelclips für die Empfängereinheit an.

Hat die Stiftung Warentest in einem Babyphones mit Kamera Test einen Testsieger gekürt?

FragezeichenDie Stiftung Warentest hat in einem aktuellen Babyphone-Test im September 2022 insgesamt 46 Modelle unter die Lupe genommen und einen Vergleichssieger gekürt. Dabei wurden nur elf Geräte mit der Note „gut“ beurteilt, denn nicht alle Babyphones übermittelten zuverlässig die Geräusche aus dem Kinderzimmer. Im Test waren klassische Babyphones, solche mit Kamera und Apps.

Während Elektrosmog kein Problem darstellte, war es eher die „Phishing-Gefahr“, die Besorgnis erregte. Denn es gibt laut der Stiftung Warentest viele Möglichkeiten, sowohl die Geräusche als auch die Videoübertragungen der Babyphones abzufangen. Als Gefahr für eine reibungslose Übertragung sahen die Tester außerdem Internet- und Stromausfälle. Positiv sah die Redaktion, dass sich die elektromagnetische Strahlung, die die Elektrogeräte absondern, im Bereich der zulässigen Grenzwerte befand.

warning

Je weiter entfernt die Kameras vom Babybett aufgestellt sind, desto geringer ist die Belastung mit elektromagnetischer Strahlung fürs Kind.

Die gesamten Testergebnisse der Stiftung Warentest sind hier gegen eine geringe Gebühr abrufbar.

Gibt es einen Video-Babyphone-Test mit Testsieger von Öko-Test?

Öko-Test hat sich ebenfalls den nützlichen Helfern im Kinderzimmer gewidmet. Hier kam die Testredaktion zu dem Ergebnis, dass die Babyphones zu viel Elektrosmog produzieren. 10 von 14 getesteten Babyphones erhielten aufgrund der erhöhten Werte die Testnote „mangelhaft“ oder sogar „ungenügend“. Lediglich ein Babyphone war laut Öko-Test empfehlenswert. Dieser Testsieger erhielt die Note „sehr gut“. Dabei nutzten die 10 getesteten Babyphones die Funktechnologien DECT und FHSS.

Im Babyphone-Test stellten sich fünf Geräte als Dauersender heraus. Sie senden auch dann, wenn kein Geräusch aus dem Kinderzimmer zu hören ist. Diese Geräte kontrollierten zudem ständig, ob die Reichweite ausreichend ist. Dadurch schickten sie unnötig viel Strahlung durch das Kinderzimmer. In den Bereichen Akustik, Sicherheit und Technik schnitten alle Geräte mit der Note „gut“ ab.

Einige Modelle der Video-Babyphones haben in puncto Akku- und Batteriebetrieb recht schnell versagt. Die gesamten Testergebnisse sind hier gegen eine geringe Gebühr nachlesbar.

Glossar

Elektrosmog
Elektrosmog ist kein wissenschaftlicher, sondern ein umgangssprachlicher Begriff. Er bezeichnet die Belastungen von Menschen, Tieren und Natur durch künstlich erzeugte elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder.
WLAN
WLAN ist die Abkürzung für Wireless Local Area Network und bezeichnet ein drahtloses, lokales Funknetz.

Weitere interessante Fragen

Welche Babyphone mit Kamera sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

VAVA Video-Babyphone mit 5-Zoll-Display und Weitwinkelobjektiv
VAVA Video-Babyphone
Kundenbewertung
(2.356 Amazon-Bewertungen)
VAVA Video-Babyphone
büroshop24 167,69€ Jetzt zu büroshop24
Jacob 175,35€ Jetzt zu Jacob
Galaxus 176,00€ Jetzt zu Galaxus
Das VAVA Video-Babyphone soll laut Hersteller klare Echtzeitbilder liefern und das dank Infrarot auch in der Nacht. Das Gerät hat im Vergleich zu anderen Modellen ein auffällig großes Display. Das 720P-HD-Display misst 5 Zoll und soll eine dreimal detailliertere Darstellung liefern als Vorgängermodelle von VAVA. Auch die Nachtsichtkamera wurde laut Hersteller verbessert und ist mit einem speziellen Nachtsichtsensor ausgestattet, der bei Dunkelheit Graustufen-Infrarotbilder sendet. So soll es möglich sein, selbst kleine Atembewegungen des schlafenden Kindes deutlich zu sehen.
success

Die Kamera kann sich horizontal um 270 Grad und vertikal um 110 Grad bewegen. Eine Besonderheit des Geräts ist die Möglichkeit, die Empfängereinheit mit bis zu vier Kameras verbinden zu können. Zusätzliche Kameras müssen separat erworben werden. Das Bild auf dem Display lässt sich außerdem vierfach heranzoomen.
Der Hersteller des VAVA Video-Babyphone baut einen 4.500-Milliamperestunden-Akku in die Elterneinheit ein, der eine Laufzeit von bis zu 24 Stunden bieten soll. Das sorgt für eine Wiedergabedauer von bis zu 12 Stunden im Anzeigemodus und bis zu 24 Stunden, wenn das Display nicht für eine Permanentüberwachung genutzt wird. Ruckelfreie Videos in einem Umkreis von 150 bis 300 Metern sollen laut Hersteller möglich sein. Die Reichweite gilt für die Verwendung im Freien und ist im Haus geringer. Das Babyphone von VAVA hat eine LED-Geräuschpegelanzeige und eine Temperaturüberwachung, die die Raumtemperatur im Kinderzimmer anzeigt. Das Gerät verfügt außerdem über eine Gegensprechfunktion.
info

Was ist Infrarot-Nachtsicht? Bei der Infrarot-Nachtsichttechnik wird die Umgebung in der Dunkelheit von Infrarotlicht erhellt. Das menschliche Auge kann Licht mit Wellenlängen zwischen 380 und 740 Nanometern erfassen. Infrarotlicht hat eine Wellenlänge von mehr als 740 Nanometern und ist damit für das menschliche Auge kaum oder nicht sichtbar. Infrarotlicht mit Wellenlängen zwischen 740 und 940 Nanometern wird als rotes Glimmen der LEDs wahrgenommen, doch das Auge erkennt keine Helligkeit im Raum. Infrarotlicht in einem Spektrum über 940 Nanometer nimmt das menschliche Auge gar nicht mehr wahr. Die meisten Infrarot-LEDs haben eine Wellenlänge von 850 Nanometern und sind daher vom menschlichen Auge nur als schwaches, rotes Glimmen erkennbar. Für die Sensoren der Kamera erhellt das Infrarotlicht die Umgebung ausreichend, wodurch sie auch bei Dunkelheit Bilder aufnehmen und senden kann.

FAQ

Hat das VAVA Video-Babyphone einen Bewegungsmelder?
Nein, das ist nicht der Fall.
Hat das Gerät eine stromsparende VOX-Funktion?
Nein, dieses Gerät schaltet nicht automatisch in einen Ruhemodus, um Strom zu sparen.
Schaltet sich der Bildschirm bei Geräuschen selbstständig ein?
Nein, der Bildschirm des Babyphones muss manuell eingeschaltet werden und ist kein geräuschaktivierter Bildschirm.
Hat die Kamera ein Gewinde, an dem sich ein Stativ befestigen lässt?
Nein, die Kamera hat kein Gewinde.
Lässt sich die Elterneinheit mit zwei Kameras in zwei verschiedenen Zimmern verbinden?
Ja, das ist möglich.
Welche Auflösung hat das Display?
Es hat eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln.
weniger anzeigen
SYOSIN Kamera-Babyphone mit Kamera und Gegensprechfunktion
SYOSIN Babyphone mit Kamera
Kundenbewertung
(1.159 Amazon-Bewertungen)
SYOSIN Babyphone mit Kamera
Amazon 79,98€ Jetzt zu Amazon
Das SYOSIN Kamera-Babyphone hat ein 3,2 Zoll großes TFT-Display mit einem Farb-LCD-Monitor, der Bilder laut Hersteller in einer guten Auflösung liefert. Das ist laut SYOSIN durch die Infrarot-Nachtsichtechnik auch nachts der Fall. Laut Hersteller sind die Bewegungen des Kindes jederzeit gut erkennbar. Das SYOSIN Kamera-Babyphone kann acht verschiedene Wiegenlieder abspielen. Die Gegensprechfunktion erlaubt es den Eltern, ihr Kind aus der Ferne zu beruhigen. Das Nachtlicht des Geräts ist laut Hersteller beruhigend und spendet dem Baby warmes Licht. Das Gerät hat einen integrierten 750-Milliampere-Akku. Das Babyphone funktioniert laut Hersteller bei einer Raumtemperatur von -10 bis zu 45 Grad Celsius. Die Reichweite beträgt laut Hersteller bis zu 260 Meter im Freien. Im Hausinneren fällt die Reichweite geringer aus, genaue Angaben dazu macht der Hersteller nicht. Das Babyphone kann im 2,4-Gigahertz-Band per WLAN betrieben werden. Im 5-Gigahertz-Band funktioniert das Gerät im Vergleich dazu nicht. Das Babyphone hat den VOX-Modus. Bei Geräuschen im Zimmer des Babys schaltet sich das Gerät automatisch an. Bei Stille wechselt es in den Ruhemodus, der Strom und Strahlung spart. Die Kamera ist mit einem Temperatursensor ausgestattet, der die Temperatur im Babyzimmer misst und an die Empfängereinheit überträgt. So können die Eltern sichergehen, dass es im Zimmer weder zu warm noch zu kalt ist.

FAQ

Lässt sich der Blickwinkel der Kamera des SYOSIN Video-Babyphones aus der Ferne mit der Elterneinheit verstellen?
Nein, der Kamerawinkel lässt sich nur manuell verstellen.
Kann die Kamera die Bilder aufnehmen und speichern?
Nein, die Kamera hat keine Speicherfunktion und überträgt ausschließlich Livebilder.
Lässt sich ein Wiegenlied auswählen, das in einer Schleife wiederholt wird?
Nein, die Wiegenlieder wechseln beim SYOSIN Video-Babyphone der Reihe nach durch.
Hat die Elterneinheit eine Befestigung für den Gürtel?
Nein, sie hat keinen Gürtelclip.
weniger anzeigen
Vili Nice-Babyphone mit Kamera mit 5,5-Zoll-Display
Vili Nice-Babyphone mit Kamera
Kundenbewertung
(167 Amazon-Bewertungen)
Vili Nice-Babyphone mit Kamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Vili Nice-Babyphone mit Kamera hat eine Reichweite von bis zu 300 Metern. Die Kamera lässt sich mit einer mitgelieferten Halterung an der Wand installieren und kann sich um 330 Grad drehen und um 110 Grad neigen, um alle Bewegungen des Babys aufzuzeichnen. Der eingebaute Akku hat eine Kapazität von 5.000 Milliamperestunden und bietet bis zu zehn Stunden Laufzeit im Anzeigemodus und 24 Stunden im Standby-Modus. Das Babyphone spart im VOX-Modus Energie, indem es sich ausschaltet und beim Ertönen von Geräuschen automatisch einschaltet.
success

5,5-Zoll-Display: Das LC-Display des Vili Nice-Babyphones mit Kamera hat eine Diagonale von 5,5 Zoll. Es hat eine HD-Auflösung mit 720 Pixeln und lässt sich mit bis zu 4 Kameras verbinden. Es soll bei Tag und Nacht für klare Bilder sorgen. Neun unsichtbare Infrarotlichter sollen auch bei Dunkelheit für ein gutes Bild sorgen, ohne das Baby im Schlaf zu stören.
Zu den Funktionen des Babyphones gehören eine Gegensprechfunktion, eine Temperaturüberwachung und eine Fütterungserinnerung. Um das Baby zu beruhigen und ihm beim Einschlafen zu helfen, kann das Gerät verschiedene Schlaflieder abspielen.

FAQ

Hat das Vili Nice-Babyphone einen Bewegungsmelder?
Ja, das Babyphon hat einen Bewegungssensor.
Hat das Gerät eine stromsparende VOX-Funktion?
Ja, das Gerät schaltet automatisch in einen Ruhemodus, um Strom zu sparen.
Lässt sich die Kamera über die Elterneinheit bedienen?
Ja, die Elterneinheit bietet die Möglichkeit, die Kamera zu bedienen, zu neigen und zu schwenken.
Hat die Kamera ein Gewinde, an dem sich ein Stativ befestigen lässt?
Ja, die Kamera hat ein Gewinde.
Lässt sich die Elterneinheit mit zwei Kameras in zwei verschiedenen Zimmern verbinden?
Ja, die Elterneinheit lässt sich mit bis zu vier Kameras verbinden.
weniger anzeigen
Eysaft-Babyphone mit Kamera und langer Standby-Zeit
Eysaft Babyphone mit Kamera
Kundenbewertung
(1.538 Amazon-Bewertungen)
Eysaft Babyphone mit Kamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Eysaft-Babyphone mit Kamera-Überwachung bietet laut Hersteller eine klare Bildwiedergabe auf seinem 3,2-Zoll-Farb-TFT-Bildschirm. Die Auflösung des Bildschirms beträgt 320 x 240 Pixel. Die Bilder sollen auch in der Nacht sehr deutlich und gut erkennbar sein. Die Reichweite des Kamera-Babyphones beträgt im Innenbereich laut Hersteller etwa 50 Meter, im Außenbereich bis zu 260 Meter. Die Distanz für die Nachtsicht liegt bei maximal 5 Metern. Steht die Kamera weiter weg, können die Bilder unscharf sein. Die Elterneinheit wird mit einem Akku betrieben, der laut Hersteller etwa 7 Stunden halten soll, wenn sie ständig empfängt. In der VOX-Einstellung schaltet das Babyphone in der Nacht in den Eco-Modus, um den Akkustand zu sparen. Es aktiviert sich dann nur, wenn das Baby Geräusche verursacht. Sobald es wieder still im Babyzimmer ist, schaltet sich die Babyeinheit in den Ruhemodus. Im VOX-Modus erhöht sich die Akkulaufzeit der Einheit für die Eltern laut Hersteller auf bis zu 30 Stunden. Mit der Gegensprechanlage können die Eltern ihr Baby beruhigen, ohne ins Kinderzimmer gehen zu müssen. Ein Temperatursensor misst die Temperatur im Babyzimmer und übermittelt sie an die Elterneinheit. Das Babyphone verfügt außerdem über ein Nachtlicht und kann acht verschiedene Schlaflieder abspielen. Beide Funktionen können die Eltern mit der Elterneinheit bedienen. Zum Lieferumfang gehören die Basis fürs Kinderzimmer, die Elterneinheit und zwei Netzteile.

FAQ

Lässt sich die Kamera des Eysaft-Babyphones mit der Elterneinheit schwenken?
Nein, der Blickwinkel der Kamera ist nur manuell verstellbar.
Lässt sich die LED-Leuchte an der Babyeinheit abschalten, sodass die Station vollkommen dunkel ist?
Nein, das ist nicht möglich.
Gibt die Elterneinheit ein Warnsignal ab, wenn die Verbindung zur Babyeinheit abbricht?
Ja, sie gibt einen Alarmton ab und, auf dem Display erscheint eine Warnmeldung.
Lässt sich die Babykamera mit Batterien betreiben?
Nein, die Babyeinheit muss zwingend an die Steckdose oder an eine Powerbank angeschlossen werden.
Kann die Kamera Bilder aufzeichnen?
Nein, die Kamera überträgt nur Live-Bilder aus dem Babyzimmer.
weniger anzeigen
KYG HD Digital Wireless Video-Babyphone
KYG HD Digital Wireless Video-Babyphone
Kundenbewertung
(2.426 Amazon-Bewertungen)
KYG HD Digital Wireless Video-Babyphone
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Babyphone mit Kamera von KYG arbeitet mit einer Frequenz von 2,4 Gigahertz und hat ein TFT-Display, wobei die Bildschirmgröße 2,4 Zoll beträgt. Das Überwachungsgerät überträgt Geräusche und Bilder aus dem Babyzimmer laut Hersteller in hoher Übertragungsqualität und ohne Störungen. Die Kamera soll dank der Nachtsichtfunktion auch im Dunkeln scharfe Bilder liefern. Die Reichweite des Geräts beträgt laut Hersteller 260 Meter, zur Reichweite im Haus gibt es keine Angaben. Die Bedienung über die großen Tasten und das Menü sind laut Hersteller selbsterklärend und intuitiv. Das Babyphone verfügt über einen VOX-Modus. Ist es im Babyzimmer still, schalten sich das Display und die Übertragung ab. Sobald das Kind Geräusche von sich gibt, schaltet sich das Babyphone wieder ein. Das soll Energie und Strahlung sparen. Mithilfe der Gegensprechfunktion können die Eltern mit ihrem Baby sprechen und es beruhigen, ohne dafür ins Kinderzimmer gehen zu müssen. Wählbar sind außerdem acht verschiedene Schlaflieder, die dem Kind beim Einschlafen helfen sollen. Ein Nachtlicht am Babyphone spendet dem Kind bei Bedarf ein wenig Licht. Sowohl die Musik als auch das Nachtlicht sind von der Elterneinheit aus bedienbar. Das Babyphone hat einen Temperatursensor, der die Temperatur im Babyzimmer misst und an die Elterneinheit überträgt.

FAQ

Gibt das KYG HD Video-Babyphone eine Warnmeldung ab, wenn die Verbindung zwischen Sender und Empfänger abbricht?
Ja, bei Verbindungsabbruch ertönt durch das Babyphone ein Warnsignal.
Lassen sich die Tastentöne abstellen?
Ja, das ist möglich.
Kann die Kamera Bilder aufnehmen und speichern?
Nein, die Kamera hat keine Speicherfunktion und überträgt ausschließlich Livebilder.
Lässt sich eine zweite Kamera mit der Elterneinheit verbinden?
Nein, das funktioniert nicht.
Lässt sich die Kamera aus der Ferne mit der Elterneinheit bewegen?
Nein, die Kamera müssen die Eltern manuell in Position bringen.
weniger anzeigen
Motorola Baby Comfort C75 Video-Babyphone
Schwenkfunktion
Motorola Baby Comfort C75 Video-Babyphone
Kundenbewertung
(325 Amazon-Bewertungen)
Motorola Baby Comfort C75 Video-Babyphone
Amazon 151,71€ Jetzt zu Amazon
Das C75 von Motorola ist ein Kamera-Babyphone mit großem Display. Der Farbmonitor misst 5 Zoll und gibt die Kamerabilder aus dem Kinderzimmer laut Hersteller gestochen scharf wieder. Dank Nachtsichtfunktion lässt sich der Nachwuchs auch im dunklen Zimmer überwachen. Sobald es zu dunkel im Zimmer wird, schaltet sich die Nachtsichtfunktion automatisch ein.
success

Die Kamera des Babyphones von Motorala verfügt über eine Zoomfunktion und eine Schwenkfunktion als Zusatzfunktionen, die sich über die Elterneinheit steuern lassen. So müssen die Eltern nicht ins Kinderzimmer, um die Position der Kamera zu verändern.
Die Wireless-Technik auf einer 2,4-Gigahertz-Frequenz sendet laut Hersteller ein sicheres und störungsfreies Signal, das nicht abgehört werden kann und die übertragenen Daten immer verschlüsselt. Die Reichweite der drahtlosen Übertragung beträgt laut Hersteller 300 Meter im Freien und etwa 50 Meter im Innenbereich. Das hochsensible Mikrofon soll mit seiner Sensibilität auf kleinste Geräusche reagieren. Diese Mikrofonempfindlichkeit soll für eine hochwertige akustische Überwachung sorgen. Um das Baby in den Schlaf zu begleiten, lassen sich unterschiedliche Einschlaflieder einstellen, die die Babyeinheit abspielt. Über ein Nachtlicht verfügt das Babyphone nicht. Dank der Gegensprechfunktion können die Eltern mit ihrem Kind sprechen und es beruhigen, ohne dafür ins Kinderzimmer gehen zu müssen. Das Babyphone mit Kamera hat außerdem einen Temperatursensor, der die Temperatur im Zimmer anzeigt. Zum Lieferumfang gehören die Sende- und die Elterneinheit, ein Akku, zwei Netzteile und eine Bedienungsanleitung.
  • Mit Schwenkfunktion
  • Hohe Reichweite
  • Mehrere Schlaflieder
  • Gegensprechfunktion
  • Kein Nachtlicht

FAQ

Verfügt das Motorola Baby Comfort C75 Video-Babyphone über einen Bewegungsmelder?
Nein, das ist bei dem Babyphone mit Kamera nicht der Fall.
Lässt sich das Babyphone mit dem Handy verbinden?
Nein, das ist nicht möglich.
Kann das Babyphone mit mehreren Kameras verbunden werden?
Ja, die Empfängereinheit lässt sich mit bis zu vier Kameras koppeln.
Lässt sich die Kamera mit Batterien betreiben?
Nein, die Kamera muss für den Betrieb an eine Steckdose oder an eine Powerbank angeschlossen sein.
weniger anzeigen
GHB 3,2-Zoll-Babyphone mit Infrarot-Nachtsicht und Temperaturüberwachung
Lange Laufzeit
GHB 3,2-Zoll-Video-Babyphone
Kundenbewertung
(9.218 Amazon-Bewertungen)
GHB 3,2-Zoll-Video-Babyphone
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das GHB 3,2-Zoll-Babyphone ist ein Gerät mit Monitor zur Überwachung des Babys. Es arbeitet mit der Übertragungstechnik GFSK. Die Abkürzung steht für Gaussian Frequency Shift Keying und bezeichnet ein Modulationsverfahren in der Funkübertragung. Per GFSK werden digitale Daten in einer Funkverbindung übertragen. Die Elterneinheit des Geräts wird über einen Lithium-Polymer-Akku mit einer Kapazität von 750 Milliamperestunden mit Strom versorgt. Die Babyeinheit bezieht den Strom über die Steckdose. Im sogenannten VOX-Modus hält der Akku der Elterneinheit laut Hersteller bis zu 24 Stunden. In diesem Modus wird sie nur dann aktiviert, wenn die Software der Babyeinheit einen Ton oberhalb einer bestimmten Lautstärke erkennt. Ohne den VOX-Modus und damit bei ständiger Babyüberwachung/Atemüberwachung hält der Akku laut Hersteller maximal 4 Stunden. Das Babyfon von GHB ist mit einem 3,2-Zoll-TFT-Bildschirm (8 Zentimeter Diagonale) ausgestattet. Seine Auflösung beträgt 320 × 240 Pixel. Bei Dunkelheit und schlechten Lichtverhältnissen soll die Infrarot-Nachtsichtfunktion für ein gutes und scharfes Bild sorgen, auch wenn die Kamera der Babyeinheit nicht zu den hochauflösenden gehört. Das Babyphone verfügt über eine Gegensprech-Funktion als Zusatzfunktion. Die Eltern können das Baby also nicht nur hören, sondern auch über das Babyphone mit dem Kind sprechen. Das hat den Vorteil, dass sie das Kind aus der Ferne beruhigen können und nicht jedes Mal ins Babyzimmer laufen müssten. Das Babyphone mit Kamera hat außerdem ein integriertes Thermometer in der Babyeinheit, dass die Raumtemperatur misst und an das Gerät der Eltern übermittelt. Die Babyeinheit kann verschiedene Schlaflieder abspielen, die dem Nachwuchs beim Einschlafen helfen sollen. Die Reichweite des Babyphones mit Kamera liegt im Freien laut Hersteller bei 260 Metern, im Haus oder in der Wohnung ist es deutlich weniger. Zum Lieferumfang des Geräts gehören die Babyeinheit, die Empfangseinheit für Eltern, ein Akku und die erforderlichen Kabel. Der Hersteller bezeichnet das Babyphone als strahlungsarm.
  • Vergleichsweise lange Akkulaufzeit
  • Temperatursensor
  • Mehrere Schlaflieder
  • Betrieb mit Netzteil oder Batterien
  • Keine Zoomfunktion

FAQ

Lässt sich die Babyeinheit des GHB 3,2-Zoll-Video-Babyphones mit Batterien für den Fall eines Stromausfalls ausstatten?
Nein, das ist nicht möglich.
Ist die Kamera schwenkbar?
Ja, die Kamera mit Videofunktion ist manuell schwenk- und drehbar.
Ist der Akku für die Einheit für die Eltern im Lieferumfang enthalten?
Ja, das ist der Fall.
Ist es möglich, mehr als eine Kamera über ein Empfangsgerät der Eltern zu empfangen?
Nein, das ist nicht möglich.
weniger anzeigen
Adoric Babyphone mit Kamera
Full-HD
Adoric Babyphone mit Kamera
Kundenbewertung
(59 Amazon-Bewertungen)
Adoric Babyphone mit Kamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Babyphone mit Kamera von Adoric hat eine Reichweite von bis zu 150 Metern. In Innenräumen sind es bis zu 30 Meter. Es hat einen 5-Zoll-Full-HD-Bildschirm mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und liefert laut Hersteller hochauflösende Videos. Mittels Tastendruck lässt sich die Kamera von 0 bis 355 Grad drehen und von 0 bis 70 Grad neigen. Die Kamera hat eine Infrarot-Nachtsichtfunktion. Das Licht ist unsichtbar und stört das Baby laut Hersteller nicht beim Schlafen. Die Nachtsichtfunktion hat eine Reichweite von bis zu 5 Metern. Die Kamera sollte nicht weiter weg vom Baby stehen. Zu den Funktionen des Babyphones gehören eine Gegensprechfunktion, eine Temperaturüberwachung und eine Fütterungserinnerung. Um das Baby zu beruhigen und ihm beim Einschlafen zu helfen, kann das Gerät verschiedene Schlaflieder abspielen.
  • Super-HD-Bildschirm
  • Mehrere Schlaflieder
  • Temperatursensor
  • Alarm bei Reichweitenüberschreitung
  • Kein Nachtlicht

FAQ

Hat das Adoric Babyphone mit Kamera einen Bewegungsmelder?
Ja, das Babyphon hat einen Bewegungssensor.
Hat das Gerät eine stromsparende VOX-Funktion?
Ja, das Gerät schaltet automatisch in einen Ruhemodus, um Strom zu sparen.
Lässt sich die Kamera über die Elterneinheit bedienen?
Ja, die Elterneinheit bietet die Möglichkeit, die Kamera zu bedienen, zu neigen und zu schwenken.
Hat die Kamera ein Gewinde, an dem sich ein Stativ befestigen lässt?
Ja, die Kamera hat ein Gewinde.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Babyphone mit Kamera: ️⚡ Ergebnisse aus dem Babyphone mit Kamera Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Alecto DVM-143 Babyphone mit Kamera ⭐️ 04/2023 144,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Philips Avent SCD843/26 Video-Babyphone 04/2023 192,97€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) BURNNOVE-Babyphone mit Kamera 04/2023 109,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) COSANSYS Babyphone mit Kamera 04/2023 59,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) VTech VM5252 Babyphone mit Kamera 04/2023 98,89€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Motorola Baby Comfort VM85 Babyphone 04/2023 229,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Philips Avent SCD843/26 Video-Babyphone
Zum Angebot