14 unterschiedliche Babyphones im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Babyphone zur Überwachung des Schlafes Ihres Kindes – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Die Sorge um das Baby ist bei frischgebackenen Eltern allgegenwärtig. Insbesondere nachts oder wenn das Neugeborene seinen Mittagsschlaf im Babybett abhält, sind die Erwachsenen oft nervös. Denn die Angst, den Kleinen oder die Kleine zu überhören, ist ein ständiger Begleiter. Damit ihnen nichts entgeht, lassen Eltern die Türen auf, lauschen dauernd mit mindestens einem Ohr in Richtung Kinderzimmer und bewegen sich möglichst geräuschlos. Das gerade eingeschlafene Baby will nicht geweckt werden. Mit einem Babyphone ist das nicht nötig – die Türen können unbedenklich geschlossen bleiben, damit das Baby genug Ruhe hat. Niemand muss mehr auf Zehenspitzen durch die Wohnung schleichen. Alle Geräusche aus dem Kinderzimmer werden zuverlässig übertragen. Zudem gibt es Video-Babyphones mit einer guten Nachtsicht.
Doch welches Gerät ist für mich das passende? Wir vergleichen 14 Babyphones mit unterschiedlichem Funktionsumfang und stellen sie detailliert vor. Der anschließende Ratgeber liefert umfangreiche Informationen zu den Geräten sowie wichtige Kaufkriterien. Abschließend haben wir uns bei der Stiftung Warentest und bei Öko-Test nach den aktuellen Testsiegern der Babyphone-Tests umgesehen.
14 zuverlässige Babyphones im direkten Vergleich














- 1. 14 zuverlässige Babyphones im direkten Vergleich
- 1.1. Was ist ein Babyphone und wozu kann ich es nutzen?
- 1.2. Wie funktioniert ein Babyphone?
- 1.3. Wie ist das Babyphone entstanden?
- 1.4. Funktionen und Ausstattungsmerkmale des Babyphones
- 1.5. Die Vor- und Nachteile des Babyphones
- 1.6. Welche Arten von Babyphones gibt es?
- 1.7. Wie verwende ich das Babyphone richtig?
- 1.8. Worauf sollte ich beim Kauf eines Babyphones achten?
- 1.9. FAQ – Häufige Fragen rund um das Babyphone
- 1.10. Gibt es einen Babyphone-Test der Stiftung Warentest?
- 1.11. Hat Öko-Test einen Vergleichstest zu Babyphones durchgeführt?
- 1.12. Glossar
- 1.13. Welche Babyphone sind die besten?
- 1.14. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.15. Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Babyphone: ️⚡ Ergebnisse aus dem Babyphone Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Babyphone-Empfehlungen




1. Philips Avent SCD833/26 Babyphone mit Kamera und Nachtsichtfunktion

Das Philips Avent SCD833/26 Babyphone ist mit einer Kamera ausgestattet. Es arbeitet mit der FHSS-Technik und bietet eine Außenreichweite von maximal 300 Metern. Die Reichweite im Innenbereich liegt bei bis zu 50 Metern. Dem Hersteller zufolge ist die Verbindung zwischen der Elterneinheit und der Babyeinheit sicher. Der Betrieb der Babyeinheit erfolgt über den Netzstrom. Die Elterneinheit lässt sich mittels des Netzkabels oder über den integrierten Lithium-Ionen-Akku betreiben. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 10 Stunden. Bei einem schwachen Akku schlägt das Gerät Alarm. Ebenso ertönt ein Signalton, wenn sich die Elterneinheit zu weit von der Babyeinheit entfernt befindet.
Die Elterneinheit des Philips Avent-Babyphones verfügt über ein LC-Display, auf dem die Aufnahmen in Farbe zu sehen sind. Die Größe des Displays beträgt 2,7 Zoll. Die Helligkeit der Anzeige und die Lautstärke sind einstellbar. Wer die Elterneinheit bei sich tragen möchte, kann sie dank des Gürtelclips am Hosenbund oder einem Gürtel anbringen. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des Babyphones SCD833/26 von Philips Avent zählen:
- Gegensprechfunktion: Eltern können ihr Baby den Herstellerangaben nach in einem kristallklaren Sound hören. Mittels der Gegensprechfunktion haben sie die Möglichkeit, mit ihrem Kind zu sprechen.
- Infrarot-Nachtsichtfunktion: Die Funktion schaltet sich selbstständig ein, sobald es dunkel ist. Dank ihr können Eltern das Kind auch nachts sehen.
- Empfindlichkeitseinstellung: Es ist möglich, die Empfindlichkeitsstufe zu verstellen. Bei einer niedrigeren Einstellung sind ausschließlich die lauteren Geräusche aus dem Kinderzimmer zu hören. Wenn selbst leise Umgebungsgeräusche hörbar sein sollen, ist es notwendig, eine höhere Empfindlichkeitseinstellung auszuwählen.
Das Modell ist in folgendem Video zu sehen:
- Mit Kamera
- Gegensprechfunktion
- Elterneinheit mit LC-Display und Gürtelclip
- Fünf Schlaflieder
- Vier Modi zur Auswahl
- Infrarot-Nachtsicht
- Außenreichweite von bis zu 300 Metern
- Alarm bei Reichweitenüberschreitung oder schwachem Akku
- Ohne Temperatursensor
- Ohne Nachtlicht
- Keine Zoomfunktion
- Vergleichsweise kurze Akkulaufzeit
FAQ
2. Babyphone SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 mit großem Display, VOX-Modus und vielen Funktionen

Den SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 haben wir selbst einem mehrwöchigen Praxistest unterzogen. Dabei konnte das Modell des spanischen Herstellers fast durchweg überzeugen. Besonders gut gefallen hat uns im Praxistest, dass das Gerät trotz der vielen Funktionen sehr einfach und intuitiv zu bedienen ist. So war es in den mehreren Wochen, in denen wir das Gerät testeten, kaum notwendig, in die leicht verständliche und reichlich bebilderte Bedienungsanleitung zu schauen. Lediglich in Sachen Ton kann das Gerät von SoyMomo nicht komplett punkten.
Geliefert wird das Gerät in einer bunten und auch für Kinder ansprechenden Verpackung. Der Lieferumfang umfasst die Kamera und den Monitor, jeweils mit einem USB-C-Kabel, zwei USB-Adapter und eine Bedienungsanleitung mit vielen Bildern und Illustrationen. Kamera und Monitor sind aus Kunststoff und haben ein kindgerechtes Design. Die Farbgebung ist ein Blau-Lila und die Kamera ist im Design eines Teddybären gestaltet.
Im Kopf des Bären befindet sich die Kamera und auf der Rückseite ist der Bär mit einem Lautsprecher und einem kleinen Schwanz ausgestattet, in dem sich der Temperaturfühler befindet. Der Körper des Bären ist mit bunten Symbolen wie Sternen, Halbmonden, Herzchen und Wolken versehen, das Empfangsteil ist dezenter gestaltet und nur mit ein paar Sternen und einem Halbmond verziert. Die Kamera mit der 355-Grad-Drehung kann somit nicht nur zur Übermittlung der Bilder dienen, sondern macht sich auch gut als Dekoration im Kinderzimmer.
Auf der Rückseite des Monitors ist ein Klappständer angebracht. Er lässt sich in zwei Positionen arretieren und wir konnten das Empfangsgerät in unserem Test damit gut auf dem Tisch aufstellen.
Bei guten Lichtverhältnissen werden die Bilder in Farbe übertragen und bei schlechteren Lichtverhältnissen wechselt die Kamera automatisch in den Nachtsichtmodus. Dabei sendet sie das Bild nur in Schwarz-Weiß jedoch immer noch in einer guten und klaren Qualität. Das Bild auf dem Monitor liest sich in unserem Test bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und aus verschiedenen Blickwinkeln zumeist gut sehen. Auch der zweifache digitale Zoom funktionierte, wenngleich natürlich das Bild unschärfer wird beim Zoomen.
Der Baby-Monitor von SoyMomo bringt jede Menge Funktionen mit und auch die Handhabung bereitete uns in unserem Test keinerlei Schwierigkeiten. Das Menü ist sehr übersichtlich und selbsterklärend. Besonders praktisch: das Menü ermöglicht es unter anderem, eine Kamera anzuwählen sowie den Geräusch- oder Temperatursensor einzustellen (VOX-Modus). So lässt sich stets überwachen, ob die Temperatur im Zimmer des Babys ideal ist und ob der Nachwuchs beispielsweise weint.
Außerdem lassen sich beispielsweise ein Sleeptimer einstellen oder eine Sprache auswählen. Gerade in mehrsprachigen Familien wie in unserer Testfamilie ist dies ein bedeutender Vorteil. Bei unserer Testperson besonders beliebt war die Möglichkeit, ein Schlaflied auf der Kamera abspielen zu können. Das Menü-Display schaltet sich automatisch ab, wenn 10 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird. Der Monitor wechselt dann automatisch in den Videomodus.
Ebenfalls positiv aufgefallen ist uns, dass die Kamera sehr leise ist, wenn sie geschwenkt wird. In unserem Test haben die Kinder problemlos durchgeschlafen und nichts gehört. Dahingegen müsste der Hersteller in Sachen Tonqualität bei dem Babyphone nachbessern. Denn die Qualität und Lautstärke der Lautsprecher können leider nicht ganz mit der Bildqualität mithalten.
Dafür aber waren wir vor allem mit zwei wichtigen Punkten sehr zufrieden. Dies betrifft zum einen die Reichweite des Babyphones. In unserem Test konnten wir uns mit der Kamera über verschiedene Stockwerke hinweg, in den Keller und sogar in den Garten bewegen und hatten trotzdem noch einen guten Empfang. Der Hersteller gibt die maximale Reichweite im Inneren mit 50 Metern, Outdoor mit 270 Metern an. Fast noch wichtiger: die Akkulaufzeit. Der Akku hat eine Kapazität von 5.000 Milliamperestunden und hält bei dauerhaft eingeschaltetem Monitor laut Hersteller über 9 Stunden. Diesen Wert haben wir auch in der Realität nahezu erreicht. Werden der VOX-Modus und der Sleeptimer des Displays aktiviert, verlängert sich die Akkulaufzeit noch einmal um einige Stunden.


























- Nachtsichtmodus
- HD-Auflösung
- Großes Display
- Kindgerechtes Design
- Sehr leiser Kameraschwenk
- Gute und weitreichende Übertragungsqualität
- Verschlüsselte Übertragung
- Lange Akkulaufzeit
- Digitaler Zoom
- Tonqualität durchwachsen
FAQ
3. PROSCENIC BM 300 Babymonitor für kristallklare Bilder

Den PROSCENIC BM 300 Babymonitor durften wir selbst testen und uns von den Funktionen des Babyphones überzeugen lassen. Der BM 300 ist mit einer HD-Kamera ausgestattet, die eine Auflösung von 1.080 Pixeln hat und im Test für kristallklare Bilder sorgte. Zu sehen sind die Bilder auf einem 5 Zoll großen HD-Display. Sehr positiv ist aufgefallen, dass die Kamera des Babyphones mit einer Schwenk- und Neigefunktion um 65 Grad beziehungsweise 350 Grad ausgestattet ist. Zudem verfügt sie über ein Weitwinkel objektiv mit 110 Grad, sodass die Kamera einen sehr großen Bereich des Zimmers im Blick haben kann. Vorteilhaft ist hier, dass sich die Kamera fernsteuern lässt.
Das Babyphone arbeitet mit einer OFDM-Technologie, die nach Angaben des Herstellers störungsfrei ist und eine Reichweite von 300 Metern im Freien garantiert. Das Gerät ist mit einem 3.600 Milliamperestunden starken Akku ausgestattet, der eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden mit sich bringt. Die Akkulaufzeit variiert je nach eingesetzten Funktionen des Babyphones. Sehr positiv fiel im Test die Möglichkeit auf, über das Babyphone mit dem Baby zu sprechen und es zu beruhigen. Neben dem Zwei-Wege-Audio ist ein Wein-Alarm über den VOX-Modus einstellbar.
Der PROSCENIC BM 300 Babymonitor verfügt über eine Nachtsichtfunktion mit Infrarot, wodurch es möglich ist, das Kind nachts zu beobachten, ohne dass helle Lichter den Schlaf stören. Das Gerät lässt sich mit bis zu vier Kameras erweitern, um mehrere Kinder zu bewachen oder mehrere Räume abzudecken. Es ist möglich, eine TF-Karte, die separat erhältlich ist, in die Elterneinheit oder direkt in die Kamera einzusetzen. Dadurch lassen sich Videos aufnehmen, um sie später zu kontrollieren oder Erinnerungen zu haben.
Auf der Elterneinheit lassen sich zudem Erinnerungen einstellen, beispielsweise als Fütterungsalarm beziehungsweise zur Erstellung eines Fütterungsplanes. Der Sender dagegen ist mit acht Melodien ausgestattet, die das Baby sanft in den Schlaf begleiten sollen. Die Lautstärke der Wiegenlieder lässt sich über die Elterneinheit steuern. Im Lieferumfang enthalten sind der Bildschirm beziehungsweise die Elterneinheit, das Babyphone mit Kamera und eine Halterung. Außerdem befinden sich ein USB-C-Kabel und ein Mikro-USB-Kabel sowie zwei Adapter zur Stromversorgung von Elterneinheit und Kamera im Set. Weiter lässt sich das Babyphone über die mitgelieferten Schrauben und Schraubenhalter an der Wand montieren.














































- Infrarot und Nachtsicht
- Mehrere Wiegenlieder
- Zwei-Wege-Audio
- VOX-Modus
- Neig- und Schwenkfunktion
- Mit mehreren Kameras kompatibel
- Inklusive Halterung und Schraubensatz
- Tier-Design
- Nicht über App steuerbar
FAQ
4. Motorola Baby MBP 482 – Video-Babyphone mit Nachtsichtfunktion

Das sind die Ausstattungsmerkmale des Babyphones von Motorola:
- Mikrofon inklusive Lautstärkeregler und Lautstärke-Indikator
- Temperatursensor
- Energiesparender Eco-Modus
- Akustischer Alarm bei Reichweiten-Überschreitung
Das Video-Babyphone von Motorola arbeitet mit dem Frequenzspreizverfahren FHSS im 2,4-Gigahertz-Funknetz. Dieses Verfahren ermöglicht den Herstellerangaben zufolge eine abhörsichere und störungsfreie Verbindung zwischen Sender und Empfänger. Zum Lieferumfang gehören eine Babyphone-Kamera, eine Elterneinheit, zwei Netzteile, ein Akku für die Elterneinheit und eine Kurzanleitung. Folgendes Video zeigt das Babyphone:
- Infrarot-Nachtsicht
- Schwenk- und neigbare Kamera
- Temperatursensor
- Außenreichweite bis 300 Meter
- Vergleichsweise leicht
- Mit Zoom
- Vergleichsweise kleiner Bildschirm
- Keine Gegensprechfunktion
FAQ
5. Philips Avent SCD503/26 Audio-Babyphone mit bis zu 24 Stunden Betriebszeit

Das Philips Avent SCD503/26 Audio-Babyphone arbeitet mit DECT. Die Reichweite beträgt im Außenbereich bis zu 300 Meter. In Innenräumen liegt sie bei bis zu 50 Metern. Mit dem Eco-Modus ist eine energiesparende Verbindung möglich. Für den mobilen Betrieb sind zwei AA-Batterien erforderlich. Alternativ kann die Elterneinheit über ein Netzkabel betrieben werden. Die Babyeinheit wird ebenfalls durch ein Netzteil mit Strom versorgt. Wer das Gerät kabellos oder bei einem Stromausfall nutzen will, kann vier Batterien einlegen. Eine Warnanzeige informiert rechtzeitig bei niedrigem Akkustand.
Das Babyphone von Philips bringt folgende Funktionen mit:
- Nachtlicht an der Babyeinheit
- Raumtemperatursensor
- Verbindungs- und Reichweitenanzeige
- Lautstärkeregelung
- Geräuschpegelanzeige mit 5 LEDs
Zum Lieferumfang gehören die Babyeinheit, die Elterneinheit und ein Netzkabel.
- Vergleichsweise leicht
- Lange Akkulaufzeit
- Außenreichweite bis 300 Meter
- Mit Nachtlicht
- Geräuschpegelanzeige
- Verbindungsanzeige
- Keine Gegensprechfunktion
- Ohne Monitor
FAQ
6. Alecto DBX-85 Eco Babyphone – mit Nachtlicht und Gegensprechfunktion

Das Alecto DBX-85 Eco ist ein Audio-Babyphone. Es hat keine Kamera und keinen Monitor. Die Verbindung zwischen der Elterneinheit und der Babyeinheit erfolgt über die DECT-Technik. Aufgrund dessen soll das Babyphone von Alecto einen sehr klaren Klang bieten. Es ist in den Farben Weiß und Blau gestaltet und weist im Außenbereich eine Reichweite von bis zu 300 Metern auf. Im Innenbereich liegt die Reichweite bei maximal 50 Metern.
Die Elterneinheit des Alecto-Babyphones ist 10,9 Zentimeter hoch, 7,2 Zentimeter breit und 4,1 Zentimeter tief. Sie funktioniert mittels des Netzstroms oder zwei wiederaufladbaren AAA-Batterien. Die Batterien, eine Ladestation und der Netzadapter gehören zum Lieferumfang. Zudem liegt dem DBX-85 Eco ein Gürtelclip bei. Durch ihn besteht die Möglichkeit, die Elterneinheit am Körper zu tragen. Für die Babyeinheit befindet sich ebenfalls ein Netzadapter im Lieferumfang. Alternativ lässt sich die Einheit mittels vier aufladbaren AA-Batterien betreiben. Sie gehören jedoch nicht zum Lieferumfang. Weitere Ausstattungsmerkmale des Babyphones von Alecto sind:
- Gegensprechfunktion: Das Babyphone bietet eine Zwei-Wege-Kommunikation. Daher ist es über die Elterneinheit möglich, mit dem Kind zu sprechen und es falls nötig zu beruhigen.
- Nachtlicht: Die Babyeinheit ist mit einem Nachtlicht ausgestattet. Es leuchtet in einem warmen Weiß. Die Lichtstärke und die Lichtfarbe sind nicht verstellbar.
- Empfindlichkeitseinstellung: Es ist einstellbar, ab welchem Pegel die Babyeinheit Geräusche an die Elterneinheit überträgt. Je nach eingestellter Empfindlichkeit, erfolgen die Übertragungen auch bei leiseren oder nur bei lauteren Geräuschen.
- Hohe Reichweite von bis zu 300 Metern im Außenbereich
- Batteriebetrieb der Eltern- und Babyeinheit möglich
- Mit Gegensprechfunktion und Nachtlicht
- Einstellbare Empfindlichkeit
- Inklusive Gürtelclip für die Elterneinheit
- Ohne Vibrationsalarm
- Ohne Monitor
- Keine Anzeige der Temperatur
- Keine integrierten Schlaflieder
FAQ
7. Yimaler-Babyphone mit hoher Reichweite, Nachtsicht und Kamera

Die Babyeinheit des Yimaler-Babyphones ist mit einer beweglichen Kamera mit Nachtsichtfunktion ausgestattet. Die Elterneinheit bietet ein Farb-LC-Display mit einer Diagonale von 3,2 Zoll. Das Gerät arbeitet im 2,4-Gigahertz-Netz mit FHSS-Funktechnik. Die Reichweite des Babyphones liegt bei bis zu 260 Metern im Außenbereich und bis zu 50 Metern im Innenbereich. Das Gerät hat einen energiesparenden VOX-Modus.
Das Gerät bietet eine Spieluhr mit acht Schlafliedern und eine Gegensprechfunktion. Die mobile Elterneinheit zeigt die Temperatur im Kinderzimmer an. Für den Betrieb der Elterneinheit sind Netzstrom oder Akku notwendig. Die maximale Akku-Laufzeit im VOX-Modus liegt bei 20 Stunden, im normalen Modus liegt sie bei 3 bis 5 Stunden. Die Babyeinheit muss an den Netzstrom angeschlossen werden, ein Batteriebetrieb ist nicht möglich. Zum Lieferumfang des Babyphones gehören die Elterneinheit, die Babyeinheit, zwei Netzteile und eine Bedienungsanleitung.
- Großer Bildschirm
- 5 Meter Nachtsicht
- Mit acht Schlafliedern
- Mit Gegensprechfunktion
- Lange Akkulaufzeit
- VOX-Modus
- Vergleichsweise geringe Reichweite
FAQ
8. COSANSYS Babyphone mit Kamera und mehrsprachigem Menü

Das COSANSYS Babyphone ist mit einer Kamera an der Babyeinheit und einem Monitor an der Elterneinheit ausgestattet. Die 2,4-Gigahertz-Wireless-Technik soll Signalausfälle verhindern und die private Verbindung des Babyphones schützen. Den Herstellerangaben zufolge können Eltern sicher sein, dass keine unbefugten Personen mithören. Der Monitor an der Elterneinheit ist mit einem Farb-LC-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 2 Zoll ausgestattet und bietet laut Hersteller einen hohen Kontrast. Eine Infrarot-Nachtsichtfunktion soll dafür sorgen, dass das Gerät auch bei Dunkelheit im Kinderzimmer qualitativ hochwertige und klare Bilder überträgt. Die Kamera mit der Nachtsicht Funktion ist manuell um 60 Grad neigbar und um 360 Grad drehbar.
Zum Funktionsumfang dieses Babyphones aus unserem Vergleich gehören eine Schlaflied-Funktion mit acht Schlafliedern und eine Gegensprechfunktion. Zudem bietet das Gerät eine Raumtemperaturanzeige. Die Reichweite des Babyphones beträgt im Außenbereich bis zu 260 Meter. Im Innenbereich liegt die Reichweite bei bis zu 50 Metern. Die Elterneinheit des Babyphones ist mit einem fest verbauten Lithium-Ionen-Akku mit einer Laufzeit von bis zu 2 Stunden ausgestattet. Die Babyeinheit wird per Netzkabel betrieben. Im Lieferumfang sind zwei Netzkabel enthalten.
- Mit mehrsprachigem Menü
- 360-Grad drehbare Kamera
- Mit acht Schlafliedern
- Mit Nachtsicht
- Mit Gegensprechfunktion
- Geringe Reichweite
- Vergleichsweise kleiner Bildschirm
FAQ
9. reer 50040 Babyphone mit Pager-Funktion zum Suchen der Elterneinheit

Das reer 50040 Babyphone arbeitet mit der FHSS-Funktechnik. Den Herstellerangaben zufolge ist es strahlungsarm, störungsfrei und abhörsicher. Die Reichweite beträgt bis zu 250 Meter. Befindet sich die Elterneinheit außerhalb der Reichweite der Babyeinheit, warnt das Gerät mit einem optischen und akustischen Alarm. Die Elterneinheit kann mit Akkus oder per Netzkabel betrieben werden. Die Babyeinheit wird über ein Netzkabel mit Strom versorgt. Folgendes Video zeigt das Modell:
Zu den Funktionen des reer 50040 Babyphones gehören:
- Status-LED an der Elterneinheit
- Zuschaltbarer Eco-Modus zur Strahlungsreduzierung im Ruhemodus
- Energiesparender VOX-Modus
- Optische Geräuschpegel-Anzeige
- Einstellbare Lautstärke
Der Lieferumfang enthält eine Babyeinheit, eine Elterneinheit, zwei USB-Ladekabel, ein USB-Netzteil und einen Akku für die Elterneinheit.
- Mit Elterneinheit-Such-Funktion
- VOX-Modus
- Geräuschpegelanzeige
- Strahlungsarm
- Ohne Monitor
- Geringe Reichweite
FAQ
10. Philips Avent SCD733/26 Audio-Babyphone mit Sternenhimmel-Projektor

Das Philips Avent SCD733/26 Audio-Babyphone arbeitet mit der DECT-Technik. Eine störungsfreie und sichere Übertragung sollte damit vorhanden sein. Das Gerät hat eine Reichweite von bis zu 330 Metern im Außenbereich und bis zu 50 Metern im Innenbereich. Die Elterneinheit des Babyphones gibt ein Warnsignal ab, wenn die Batterie schwach wird oder wenn sich der Empfänger außerhalb der Reichweite der Babyeinheit befindet. Ein Nachtruhe-Modus bietet die Möglichkeit, das Display der Elterneinheit zu dimmen und den Ton abzuschwächen.
Zu den Funktionen des Babyphones gehören:
- Nachtlicht
- Gegensprechfunktion
- Sternenhimmel-Projektion
- Einschlaflieder
- Temperatursensor
Babyeinheit und Elterneinheit werden über ein Netzteil oder über Batterien mit Strom versorgt. Die Laufzeit im Batteriebetrieb liegt bei bis zu 18 Stunden. Zum Lieferumfang gehören eine Elterneinheit, eine Babyeinheit, zwei Netzteile, eine Ladestation, ein Gürtel-Clip und zwei AA-Batterien.
- Mit Sternenhimmel-Projektor
- Reichweite 330 Meter
- Mit Nachtruhe-Modus
- Mit Nachtlicht
- Mit Gegensprechfunktion
- Mit Einschlaflieder
- Mit Temperatursensor
- Ohne Monitor
- Vergleichsweise geringe Akkulaufzeit
FAQ
11. Das NUK Eco Control+ Babyphone mit Kamera und großem Monitor

Die Elterneinheit des NUK Eco Control+ Babyphones ist mit einem Monitor mit einer Bildschirmdiagonale von 2,8 Zoll ausgestattet. Das NUK-Babyphone bietet eine automatische Nachtsichtfunktion, die auch im Dunkeln einen guten Blick in das Kinderzimmer ermöglichen soll. Die Kamera ist schwenkbar und drehbar und durch die Nachtsichtfunktion passt sich die Kamera automatisch der Raumhelligkeit an. Sind Bild und Ton an der Elterneinheit ausgeschaltet, informiert ein Vibrationsalarm über Geräusche im Kinderzimmer.
Weitere Features dieses Babyphones sind:
- Temperatursensor
- Schlaflied-Funktion
- Nachtlicht
- Gegensprechfunktion
- ECO-Mode-Funktion
- Warnung bei Reichweiten-Überschreitung
- Batteriekontrollanzeige mit LED-Lichtsignal
Dieses Gerät aus unserem Vergleich arbeitet mit der FHSS-Funktechnik, die für eine störungsfreie und abhörsichere Signalübertragung sorgen soll. Die Reichweite im Außenbereich beträgt maximal 300 Meter, im Innenbereich sind es bis zu 50 Meter. Wird die Reichweite überschritten, weist ein LED-Lichtsignal inklusive Warnton darauf hin.
Die Elterneinheit wird mit einem Akku betrieben, ein Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten. Die Babyeinheit kann per Netzteil oder mit vier AA-Batterien betrieben werden. Das Netzteil ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Im folgenden Video ist das Babyphone zu sehen:
- Großer Monitor
- Automatische Nachtsichtfunktion
- Schwenkbare und drehbare Kamera
- Strahlungsfrei
- Mit Temperatursensor
- Mit Schlafliedern
- Mit Gegensprechfunktion
- Batteriekontrollanzeige
- Vergleichsweise kleiner Bildschirm
- Nicht WLAN-fähig
FAQ
12. HelloBaby HB32 Babyphone für bis zu vier Kameras

Das HelloBaby HB32 Babyphone ist ein Video-Babyphone mit einem 3,2 Zoll großen TFT-Bildschirm. Das Gerät arbeitet mit der FHSS-Funktechnik. Wer WLAN mit 2,4-Gigahertz nutzt, kann das Gerät über die drahtlose Technik nutzen. Dahingegen funktioniert das Gerät nicht mit 5-Gigahertz-WLAN. Nutzer sollten sich vorab informieren, in welchem Gigahertz-Bereich ihr WLAN arbeitet. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass das Netz nicht unverschlüsselt ist. Den Herstellerangaben zufolge lässt sich das Gerät einfach starten, es ist kein Set-Up erforderlich. Die Reichweite des Geräts liegt im Freien bei bis zu 300 Metern.
Zu den Ausstattungsmerkmalen des Babyphones von HelloBaby gehören:
- Schlaflied-Funktion mit acht Schlafliedern
- Temperaturüberwachung
- Gegensprechfunktion
- Zweifacher Digital-Zoom
- Energiespar-Modus VOX
Die Babyeinheit des Babyphones arbeitet mit einem Netzkabel, die Elterneinheit ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der im Lieferumfang enthalten ist. Die Akkuleistung beträgt im energiesparenden VOX-Modus bis zu 12 Stunden. Im Bildschirm-Modus liegt sie bei bis zu 8 Stunden.
- Mit bis zu vier Kameras verbinden
- Großer Bildschirm
- Reichweite 300 Meter
- Mit acht Schlafliedern
- Temperaturüberwachung
- Gegensprechfunktion
- Zweifacher Digital-Zoom
- Vergleichsweise kurze Akkulaufzeit
FAQ
13. Vtech DM1212 Babyphone mit Temperatursensor und Sternenhimmel-Projektor

Das Vtech DM1212 ist ein Audio-Babyphone. Es ist in Weiß gestaltet und verfügt über einen Empfänger sowie einen Sender. Die Übertragung zwischen den beiden Geräten erfolgt gemäß Hersteller digital und verschlüsselt. Das Modell verwendet die DECT-Technik und ist mit einer Gegensprechfunktion ausgestattet. Es bietet im Freien eine Reichweite von bis zu 300 Metern und im Innenbereich eine Reichweite von bis zu 50 Metern.
Die Elterneinheit des Vtech-Babyphones wird mit dem Netzstrom oder mithilfe von wiederaufladbaren Batterien betrieben. Sie ist mit einem LC-Display versehen, das 3,5 Zentimeter breit und 2,12 Zentimeter hoch ist. Es ist ein Schwarz-Weiß-Bildschirm mit einer Hintergrundbeleuchtung. Weitere Ausstattungsmerkmale der Elterneinheit sind der Vibrationsalarm und die LED-Lautstärkenanzeige, die über die Lautstärke im Kinderzimmer informiert.
Der Betrieb der Babyeinheit ist ausschließlich mittels des Netzstroms möglich. Sie ist mit einem Projektionsnachtlicht ausgerüstet, das einen Sternenhimmel erzeugt. Weiterhin verfügt das Babyphone DM1212 von Vtech über einen Temperatursensor und mehrere Schlaflieder. Dank des Temperatursensors haben Eltern die Möglichkeit, die Temperatur im Kinderzimmer am LC-Display abzulesen.
- Bis zu 300 Metern Reichweite im Freien
- Babyeinheit mit Projektionsnachtlicht
- Mehrere Schlaflieder
- Elterneinheit mit LC-Display und Gürtelclip
- Mit Gegensprechfunktion
- Mit Vibrationsalarm, Temperaturanzeige und LED-Lautstärkenanzeige
- Inklusive zwei Netzstecker und wiederaufladbare Batterien
- Ohne Videofunktion
- Vergleichsweise kleines Display
FAQ
14. Angelcare AC423-D-Babyphone mit abschaltbarer Reichweitenkontrolle

Das Babyphone von Angelcare hat eine Reichweite von bis zu 250 Metern. Die Reichweitenkontrolle lässt sich bei diesem Gerät abschalten, was zu einer deutlich reduzierten Strahlung führen soll. Eine Geräuschaktivierte Einschaltautomatik sorgt dafür, dass das Gerät bei Stille im Kinderzimmer im energiesparenden und strahlungsarmen Stand-by-Modus bleibt.
Das Babyphone bietet die folgenden Funktionen:
- Raumtemperaturanzeige
- LC-Farbdisplay
- Einstellbare Mikroempfindlichkeit
- Acht Kanäle
- Tragbarer und wiederaufladbarer Empfänger
- Nachtlicht
Im Lieferumfang sind die Babyeinheit, die Elterneinheit und zwei Netzteile enthalten.
- Mit abschaltbarer Reichweitenkontrolle
- Raumtemperaturanzeige
- Mit Nachtlicht
- Minimale Funkbelastung
- Minimaler Elektrosmog
- Geringe Reichweite
- Ohne Monitor
FAQ
Quellenangaben
- kindergesundheit-info.de
- test.de
- oekotest.de
- test.de
- familie.de
- techbook.de
- kindergesundheit-info.de
- test.de
- oekotest.de
- hardwareschotte.de
- infrarot-guide.de
- studysmarter.de
Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Großer Bildschirm
- 5 Meter Nachtsicht
- Mit acht Schlafliedern
- Mit Gegensprechfunktion
- Lange Akkulaufzeit
- VOX-Modus
- Vergleichsweise geringe Reichweite
FAQ

- Große Reichweite
- Komplete Stromversorgung mit Netzteil oder Batterien
- Mit Gegensprechfunktion
- Mit Schlafliedern
- Mit Temperatursensor
- Mit Nachtlicht
- Vibrationsalarm
- Vergleichsweise schwer
- Ohne Monitor
FAQ

- Gegensprechfunktion
- Raumtemperaturkontrolle
- Schlaflieder
- Großer Bildschirm
- Infrarot-Nachtsicht
- VOX-Modus
- Lange Akkulaufzeit
- Mit Schlaflieder
- Mit Gegensprechfunktion
- Mit Temperatursensor
- Vergleichsweise schwer
- Geringe Außenreichweite
FAQ

- Gegensprechfunktion
- Optische Geräuschpegelanzeige
- Full-Eco-Control
- Modernes Design
- Mit Gegensprechfunktion
- Geräuschpegelanzeige
- Full-Eco-Control
- Batteriestandanzeige
- Geringe Reichweite
- Vergleichsweise geringe Akkulaufzeit
- Kein Vibrationsalarm
FAQ

- Mit Gegensprechfunktion
- Kindgerechtes Design
- Elterneinheit mit LC-Display
- Alarm bei Überschreitung der Reichweite
- Babyeinheit mit Nachtlicht
- Fünf Schlaflieder
- Überwachung der Temperatur im Kinderzimmer möglich
- Außenreichweite von maximal 300 Metern
- Ohne Videofunktion
FAQ

- Mit Infrarot-Nachtsicht
- Plug-and-Play
- Großer Bildschirm
- Reichweite 300 Meter
- Mit Wandhalterung
- Schlaflieder
- Vergleichsweise geringe Akkulaufzeit
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Babyphone: ️⚡ Ergebnisse aus dem Babyphone Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Philips Avent SCD833/26 Babyphone ⭐️ | 05/2023 | 168,74€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Babyphone | 05/2023 | 199,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,3) | Proscenic BM300 Babyphone mit Kamera | 05/2023 | 109,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,5) | Motorola Baby MBP 482 Video Babyphone | 05/2023 | 70,09€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | Philips Avent SCD503/26 Audio-Babyphone | 05/2023 | 62,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,7) | Alecto DBX-85 Eco Babyphone | 05/2023 | 49,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Philips Avent SCD833/26 Babyphone