Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

14 unterschiedliche Babyphones im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Babyphone zur Überwachung des Schlafes Ihres Kindes – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Babyausstattung
Damit ich meine Kinder immer im Blick habe und sofort Bescheid weiß, wenn sie mich brauchen, ist bei uns zur Schlafenszeit immer ein Babyphone im Einsatz. Mir ist wichtig, dass das Babyphone allerlei Funktionen erfüllt, ich das Kind über einen Bildschirm sehen und mich auf die Werte verlassen kann, die das Babyphone übermittelt. Aus diesem Grund konnte ich bereits mehrere Babyphones testen und mich mit den verschiedenen Funktionen vertraut machen. Mein dabei erworbenes Know-how habe ich mit einer intensiven Recherche vervollständigt und einen informativen Ratgeber für Eltern erstellt.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Reichweite
  • Energieversorgung
  • Funktionen
  • Monitor
Meine Produkt-Empfehlung:Philips Avent SCD833/26 Babyphone
Philips Avent SCD833/26 Babyphone

Die Sorge um das Baby ist bei frischgebackenen Eltern allgegenwärtig. Insbesondere nachts oder wenn das Neugeborene seinen Mittagsschlaf im Babybett abhält, sind die Erwachsenen oft nervös. Denn die Angst, den Kleinen oder die Kleine zu überhören, ist ein ständiger Begleiter. Damit ihnen nichts entgeht, lassen Eltern die Türen auf, lauschen dauernd mit mindestens einem Ohr in Richtung Kinderzimmer und bewegen sich möglichst geräuschlos. Das gerade eingeschlafene Baby will nicht geweckt werden. Mit einem Babyphone ist das nicht nötig – die Türen können unbedenklich geschlossen bleiben, damit das Baby genug Ruhe hat. Niemand muss mehr auf Zehenspitzen durch die Wohnung schleichen. Alle Geräusche aus dem Kinderzimmer werden zuverlässig übertragen. Zudem gibt es Video-Babyphones mit einer guten Nachtsicht.

Doch welches Gerät ist für mich das passende? Wir vergleichen 14 Babyphones mit unterschiedlichem Funktionsumfang und stellen sie detailliert vor. Der anschließende Ratgeber liefert umfangreiche Informationen zu den Geräten sowie wichtige Kaufkriterien. Abschließend haben wir uns bei der Stiftung Warentest und bei Öko-Test nach den aktuellen Testsiegern der Babyphone-Tests umgesehen.

14 zuverlässige Babyphones im direkten Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Reichweite außen
Reichweite innen
Babyphone-Monitor
Modus
Funksystem
Details zur Energieversorgung
Akku-Ladezeit
Betriebsdauer Akku
Stromversorgung Empfänger
Stromversorgung Sender
USB-Ladefunktion
Ausstattungsmerkmale
Mit Bewegungsmelder
Gegensprechfunktion
Videofunktion
Schlafliedfunktion
Zoom-Funktion
Vibrationsalarm
Alarm bei Reichweitenüberschreitung
Temperatursensor
Nachtlicht
Nachtsichtfunktion
Fütterungserinnerung
Unterstützung für Speicherkarten
App-Unterstützung
Details zum Lieferumfang
Kabel im Lieferumfang
Ladegerät
Monitor
Wandhalterung
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Mit 4 Modi Philips Avent SCD833/26 Babyphone
Philips Avent SCD833/26 Babyphone
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,205/2023
(3.272 Amazon-Bewertungen)
1 515 Gramm
Mit vier Modi
Bis zu 300 Meter
Bis zu 50 Meter
2,7 Zoll
Videomodus, Audiomodus, Eco-Modus, VOX-Modus
FHSS
Keine Angabe
Bis zu 10 Stunden
Netzteil oder Akku
Netzteil
5 Schlaflieder
Keine Zoomfunktion
Keine Speicherkarten
Netzkabel für Sender
Sender, Empfänger, Gürtelclip
Zum Angebot
Amazon 168,74€ Idealo Preis prüfen Otto 179,00€ Galaxus 173,70€ Euronics 179,00€ Ebay 179,99€ Saturn 179,99€ Media Markt 179,99€
Großes Display SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Babyphone
SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Babyphone
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,305/2023
(41 Amazon-Bewertungen)
2 279 Gramm
Nachtsicht, lange Akkulaufzeit, VOX-Modus, Gegensprechfunktion
270 Meter
50 Meter
5,5 Zoll
VOX-Modus, Nachtsichtmodus
FHSS
Circa 2 Stunden
Bis zu 9 Stunden bei laufendem Monitor
Netzteil oder Akku
Netzteil oder Akku
Fünf Schlaflieder
Digitaler Zoom
Keine Speicherkarten
2x USB-Kabel mit Netzadapter
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 199,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Speicherkarten Proscenic BM300 Babyphone mit Kamera
Proscenic BM300 Babyphone mit Kamera
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,305/2023
(37 Amazon-Bewertungen)
3 842 Gramm
Großer Weitwinkel, Neig- und Schwenkfunktion, Fütterungserinnerung
Bis zu 300 Meter
Keine Angabe
5 Zoll
VOX-Modus, Videomodus
OFDM
4 Stunden
12 Stunden
Netzteil oder Akku
Netzteil
8 Schlaflieder
Keine Zoomfunktion
TF-Speicherkarten
Netzkabel für Sender
Sender, Empfänger
Zum Angebot
Amazon 109,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Zoom Motorola Baby MBP 482 Video Babyphone
Motorola Baby MBP 482 Video Babyphone
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,505/2023
(477 Amazon-Bewertungen)
4 406 Gramm
Mit Video-Überwachung in Echtzeit, Zoom
Bis zu 300 Meter
Keine Angabe
2,4 Zoll
Eco-Modus
FHSS
Circa 2 Stunden
Keine Angabe
Netzteil oder Akkus
Netzteil
Keine Schlafliedfunktion
Keine Zoomfunktion
Keine Speicherkarten
Netzkabel für Sender
Sender, Empfänger
Zum Angebot
Amazon 70,09€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 90,79€ myToys 104,99€
Lange Akkuzeit Philips Avent SCD503/26 Audio-Babyphone
Philips Avent SCD503/26 Audio-Babyphone
Unsere Bewertung
Gut
1,605/2023
(8.254 Amazon-Bewertungen)
5 329 Gramm
24 Stunden Betriebszeit
Bis zu 300 Meter
Bis zu 50 Meter
Kein Monitor
Smart-Eco-Mode
DECT
Keine Angabe
Bis zu 24 Stunden
Netzteil oder Batterien
Netzteil
Keine Schlafliedfunktion
Keine Zoomfunktion
Keine Speicherkarten
Netzkabel für Sender
Schnellstartanleitung, Sender, Empfänger
Zum Angebot
Amazon 62,99€ Idealo Preis prüfen Otto 59,95€ digitalo 50,41€ Voelkner 51,95€ smdv 51,95€ Ebay 54,53€ Galaxus 56,11€
Mit Gürtelclip Alecto DBX-85 Eco Babyphone
Alecto DBX-85 Eco Babyphone
Unsere Bewertung
Gut
1,705/2023
(646 Amazon-Bewertungen)
6 520 Gramm
Gegensprechfunktion, Gürtelclip
Bis zu 300 Meter
Bis zu 50 Meter
Kein Monitor
Eco-Modus
DECT
24 Stunden
Bis zu 24 Stunden
Netzteil oder wiederaufladbare Batterien
Netzteil oder wiederaufladbare Batterien
Keine Schlafliedfunktion
Keine Zoomfunktion
Keine Speicherkarten
Netzkabel für Sender
Sender, Empfänger, Gürtelclip
Zum Angebot
Amazon 49,00€ Idealo Preis prüfen Otto 59,99€ Ebay Preis prüfen Saturn 49,00€ Media Markt 49,00€ Galaxus 55,50€ Netto 58,99€
5M Nachtsicht Yimaler-Babyphone mit Kamera
Yimaler-Babyphone mit Kamera
Unsere Bewertung
Gut
1,705/2023
(408 Amazon-Bewertungen)
7 420 Gramm
5 Meter Nachtsicht-Reichweite
Bis zu 260 Meter
Bis zu 50 Meter
3 Zoll
VOX-Modus
Keine Angabe
Keine Angabe
20 Stunden
Netzteil oder Akkus
Netzteil
8 Schlaflieder
Keine Zoomfunktion
Keine Speicherkarten
Netzkabel für Sender
Sender, Empfänger
Zum Angebot
Amazon 76,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
360 Grad Kamera COSANSYS Babyphone
COSANSYS Babyphone
Unsere Bewertung
Gut
1,905/2023
(3.657 Amazon-Bewertungen)
8 320 Gramm
Menü in mehreren Sprachen, 360-Grad-Kamera
Bis zu 260 Meter
Bis zu 50 Meter
2,4 Zoll
VOX-Modus
GFSK
Circa 2 Stunden
2 Stunden
Netzteil oder Akkus
Netzteil
8 Schlaflieder
Keine Zoomfunktion
Keine Speicherkarten
Netzkabel für Sender
Sender, Empfänger
Zum Angebot
Amazon 59,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Suchfunktion reer 50040 Babyphone
reer 50040 Babyphone
Unsere Bewertung
Gut
2,005/2023
(4.624 Amazon-Bewertungen)
9 330 Gramm
Pager-Funktion
Bis zu 250 Meter
Keine Angabe
Kein Monitor
Eco-Modus
FHSS
Keine Angabe
Keine Angabe
Netzteil oder Akkus
Netzteil
Keine Schlafliedfunktion
Keine Zoomfunktion
Keine Speicherkarten
Netzkabel für Sender
Sender, Empfänger
Zum Angebot
Amazon 27,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen OBI 27,99€ Ebay 25,00€ büroshop24 29,98€ Baby Walz 30,99€ Galaxus 31,71€
Icon Top-Bewertet
Sternenhimmel Philips Avent SCD733/26 Audio-Babyphone
Philips Avent SCD733/26 Audio-Babyphone
Unsere Bewertung
Gut
2,105/2023
(1.638 Amazon-Bewertungen)
10 530 Gramm
Mit Sternenhimmel-Projektor
Bis zu 330 Meter
Bis zu 50 Meter
Kein Monitor
Smart-Eco-Mode
DECT
10 Stunden
18 Stunden
Netzteil oder Batterien
Netzteil
Mehrere Schlaflieder
Keine Zoomfunktion
Keine Speicherkarten
Netzkabel für Sender
Sender, Empfänger, Gürtelclip
Zum Angebot
Amazon 129,99€ Idealo Preis prüfen Otto 159,99€ Proshop 125,00€ Galaxus 129,99€ Ebay 143,99€ Saturn 153,99€ Media Markt 153,99€
Strahlungsfrei NUK Video-Babyphone Eco Control+ Video
NUK Video-Babyphone Eco Control+ Video
Unsere Bewertung
Gut
2,205/2023
(2.807 Amazon-Bewertungen)
11 860 Gramm
Zu 100 Prozent frei von hochfrequenter Strahlung
Bis zu 300 Meter
Bis zu 50 Meter
2,8 Zoll
Eco-Modus
FHSS
Keine Angabe
24 Stunden
Netzteil oder Akkus
Netzteil
Mehrere Schlaflieder
Digitaler Zoom
Keine Speicherkarten
Netzkabel für Sender
Sender, Empfänger
Zum Angebot
Amazon 124,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Computeruniverse 114,96€ Ebay 124,99€ Galaxus 128,38€ myToys 129,99€ babymarkt 148,90€
Für 4 Kameras HelloBaby HB32 Babyphone
HelloBaby HB32 Babyphone
Unsere Bewertung
Gut
2,305/2023
(6.637 Amazon-Bewertungen)
12 480 Gramm
Für bis zu vier Babyeinheiten
Bis zu 300 Meter
Keine Angabe
3,2 Zoll
Eco-Modus
Keine Angabe
Laut Hersteller bei Nichtbenutzung möglichst immer laden
8 Stunden
Batterien
Batterien
8 Schlaflieder
2-facher Zoom
Keine Speicherkarten
Netzkabel für Sender
Empfänger
Zum Angebot
Amazon 73,09€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Nachtlicht Vtech DM1212 Babyphone
Vtech DM1212 Babyphone
Unsere Bewertung
Gut
2,405/2023
(106 Amazon-Bewertungen)
13 350 Gramm
Mit Projektionsnachtlicht an der Babyeinheit
Bis zu 300 Meter
Bis zu 50 Meter
3,5 x 2,12 Zentimeter (Breite x Höhe)
Eco-Modus
DECT
Keine Angabe
7 Stunden
Netzteil oder wiederaufladbare Batterien
Netzteil
5 Schlaflieder
Keine Zoomfunktion
Keine Speicherkarten
Netzkabel für Sender
Sender, Empfänger, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 48,67€ Idealo Preis prüfen Otto 52,99€ Galaxus 37,46€ Computeruniverse 42,70€ Ebay 44,53€ Foto Erhardt 44,99€ Jacob 46,31€
Elektrosmog-arm Angelcare Babyphon AC423-D
Angelcare Babyphon AC423-D
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,505/2023
(854 Amazon-Bewertungen)
14 780 Gramm
Laut Hersteller wenig Elektrosmog
Bis zu 300 Meter
Keine Angabe
Kein Monitor
Eco-Modus
Keine Angabe
Keine Angabe
Keine Angabe
Netzteil oder Akkus
Netzteil
Keine Schlafliedfunktion
Keine Zoomfunktion
Keine Speicherkarten
Netzkabel für Sender
Sender, Empfänger
Zum Angebot
Amazon 71,98€ Idealo Preis prüfen Otto 89,90€ myToys 73,98€ Ebay 82,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,13 Sterne aus 15 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Babyphone-Empfehlungen

Babyphone mit langer Akkulaufzeit
"Babyphone mit langer Akkulaufzeit"
Philips Avent SCD503/26 Audio-Babyphone
Dieses Babyphone hebt sich durch eine vergleichsweise lange Betriebsdauer des Akkus von bis zu 24 Stunden ab. Damit lässt sich das Babyphone flexibel einsetzen, ohne dass immer eine Steckdose nötig ist. Für diese lange Akkulaufzeit spreche ich eine klare Empfehlung für das Babyphone aus.
Babyphone für vier Kameras
"Babyphone für vier Kameras"
HelloBaby HB32 Babyphone
Dieses Babyphone punktet mit der Möglichkeit, bis zu vier Babyeinheiten anzuschließen. Eltern haben also die Möglichkeit, vier Kameras zu nutzen, um das Kind entweder aus mehreren Blickwinkeln oder mehrere Kinder gleichzeitig überwachen zu können. Für diese Erweiterungsmöglichkeit spreche ich eine Empfehlung für das Babyphone aus.
Strahlungsarmes Babyphone
"Strahlungsarmes Babyphone"
NUK Video-Babyphone Eco Control+ Video
Im Stand-by-Modus durch den Full-Eco-Mode ist dieses Babyphone laut Hersteller zu 100 Prozent frei von hochfrequenter Strahlung. Zusätzlich verfügt das Babyphone über nahezu alle Funktionen, die ein modernes Babyphone mit sich bringen sollte, darunter eine Schlafliedfunktion, eine Gegensprechfunktion und eine Nachtsichtfunktion. Es ist meine Empfehlung für ein strahlungsarmes Modell.
Audio-Babyphone mit Sternenhimmel-Projektor
"Audio-Babyphone mit Sternenhimmel-Projektor"
Philips Avent SCD733/26 Audio-Babyphone
Dieses Babyphone ist nicht nur mit einer Gegensprechfunktion, einer Schlafliedfunktion und einem Temperatursensor ausgestattet, es kann zudem als Nachtlicht zum Einsatz kommen und projiziert einen Sternenhimmel an die Kinderzimmerdecke. Damit erfüllt das Babyphone gleich mehrere Zwecke. Es ist meine Empfehlung für ein Babyphone mit Sternenhimmel-Projektor.

1. Philips Avent SCD833/26 Babyphone mit Kamera und Nachtsichtfunktion

Mit 4 Modi
Philips Avent SCD833/26 Babyphone
Kundenbewertung
(3.272 Amazon-Bewertungen)
Philips Avent SCD833/26 Babyphone
Amazon 168,74€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 179,00€ Jetzt zu Otto
Galaxus 173,70€ Jetzt zu Galaxus
Euronics 179,00€ Jetzt zu Euronics
Ebay 179,99€ Jetzt zu Ebay

Das Philips Avent SCD833/26 Babyphone ist mit einer Kamera ausgestattet. Es arbeitet mit der FHSS-Technik und bietet eine Außenreichweite von maximal 300 Metern. Die Reichweite im Innenbereich liegt bei bis zu 50 Metern. Dem Hersteller zufolge ist die Verbindung zwischen der Elterneinheit und der Babyeinheit sicher. Der Betrieb der Babyeinheit erfolgt über den Netzstrom. Die Elterneinheit lässt sich mittels des Netzkabels oder über den integrierten Lithium-Ionen-Akku betreiben. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 10 Stunden. Bei einem schwachen Akku schlägt das Gerät Alarm. Ebenso ertönt ein Signalton, wenn sich die Elterneinheit zu weit von der Babyeinheit entfernt befindet.

success

Mit vier Modi: Das Babyphone bietet vier Modi zur Auswahl. Im Videomodus können Eltern ihr Kind auf dem Display sehen und über die Lautsprecher hören. Im Audiomodus ist das Baby nur zu hören. Daneben gibt es einen Eco-Modus und einen VOX-Modus. In beiden Modi schaltet die Elterneinheit die Tonausgabe und den Bildschirm aus. Erst wenn das Gerät ein Geräusch registriert, schaltet es die Tonausgabe und den Bildschirm wieder ein. Wer Strom sparen möchte, sollte den Eco-Modus auswählen. In diesem erfolgt die komplette Abschaltung der Tonübertragung und des Displays.

Die Elterneinheit des Philips Avent-Babyphones verfügt über ein LC-Display, auf dem die Aufnahmen in Farbe zu sehen sind. Die Größe des Displays beträgt 2,7 Zoll. Die Helligkeit der Anzeige und die Lautstärke sind einstellbar. Wer die Elterneinheit bei sich tragen möchte, kann sie dank des Gürtelclips am Hosenbund oder einem Gürtel anbringen. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des Babyphones SCD833/26 von Philips Avent zählen:

  • Gegensprechfunktion: Eltern können ihr Baby den Herstellerangaben nach in einem kristallklaren Sound hören. Mittels der Gegensprechfunktion haben sie die Möglichkeit, mit ihrem Kind zu sprechen.
  • Infrarot-Nachtsichtfunktion: Die Funktion schaltet sich selbstständig ein, sobald es dunkel ist. Dank ihr können Eltern das Kind auch nachts sehen.
  • Empfindlichkeitseinstellung: Es ist möglich, die Empfindlichkeitsstufe zu verstellen. Bei einer niedrigeren Einstellung sind ausschließlich die lauteren Geräusche aus dem Kinderzimmer zu hören. Wenn selbst leise Umgebungsgeräusche hörbar sein sollen, ist es notwendig, eine höhere Empfindlichkeitseinstellung auszuwählen.

Das Modell ist in folgendem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist ein LC-Display? Die Abkürzung LCD bedeutet Liquid Crystal Display. Als LCD oder LC-Display werden Flüssigkristall-Bildschirme bezeichnet. Im Inneren des LC-Displays befinden sich Flüssigkristalle, die je nach Lichtdurchlässigkeit unterschiedliche Farben darstellen. Um die Farben darstellen zu können, benötigt der Bildschirm eine Hintergrundbeleuchtung, die meist aus LEDs besteht.
  • Mit Kamera
  • Gegensprechfunktion
  • Elterneinheit mit LC-Display und Gürtelclip
  • Fünf Schlaflieder
  • Vier Modi zur Auswahl
  • Infrarot-Nachtsicht
  • Außenreichweite von bis zu 300 Metern
  • Alarm bei Reichweitenüberschreitung oder schwachem Akku
  • Ohne Temperatursensor
  • Ohne Nachtlicht
  • Keine Zoomfunktion
  • Vergleichsweise kurze Akkulaufzeit

FAQ

Ist das Philips Avent SCD833/26 Babyphone mit einem Temperatursensor ausgestattet?
Nein, das Gerät hat keinen Temperatursensor.
Hat das Gerät eine Nachtlichtfunktion?
Nein, das Philips Avent SCD833/26 Babyphone verfügt nicht über ein Nachtlicht.
Ist es möglich, die Kamera an einer Wand zu montieren?
Ja, es besteht die Möglichkeit, die Kamera an einer Wand anzubringen.
Ist der Akku der Elterneinheit austauschbar?
Nein, der Akku ist nicht austauschbar.
Hat das Modell eine Zoomfunktion?
Nein, das Babyphone von Philips Avent ist nicht mit einer Zoomfunktion versehen.
Ist das Babyphone mit Schlafliedern versehen?
Ja, das Babyphone bietet die Möglichkeit, eines von fünf Schlafmelodien einzustellen.

2. Babyphone SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 mit großem Display, VOX-Modus und vielen Funktionen

Großes Display
SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Babyphone
Kundenbewertung
(41 Amazon-Bewertungen)
SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Babyphone
Amazon 199,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Den SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 haben wir selbst einem mehrwöchigen Praxistest unterzogen. Dabei konnte das Modell des spanischen Herstellers fast durchweg überzeugen. Besonders gut gefallen hat uns im Praxistest, dass das Gerät trotz der vielen Funktionen sehr einfach und intuitiv zu bedienen ist. So war es in den mehreren Wochen, in denen wir das Gerät testeten, kaum notwendig, in die leicht verständliche und reichlich bebilderte Bedienungsanleitung zu schauen. Lediglich in Sachen Ton kann das Gerät von SoyMomo nicht komplett punkten.
SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Babyphone Lieferumfang komplett
Geliefert wird das Gerät in einer bunten und auch für Kinder ansprechenden Verpackung. Der Lieferumfang umfasst die Kamera und den Monitor, jeweils mit einem USB-C-Kabel, zwei USB-Adapter und eine Bedienungsanleitung mit vielen Bildern und Illustrationen. Kamera und Monitor sind aus Kunststoff und haben ein kindgerechtes Design. Die Farbgebung ist ein Blau-Lila und die Kamera ist im Design eines Teddybären gestaltet.

Im Kopf des Bären befindet sich die Kamera und auf der Rückseite ist der Bär mit einem Lautsprecher und einem kleinen Schwanz ausgestattet, in dem sich der Temperaturfühler befindet. Der Körper des Bären ist mit bunten Symbolen wie Sternen, Halbmonden, Herzchen und Wolken versehen, das Empfangsteil ist dezenter gestaltet und nur mit ein paar Sternen und einem Halbmond verziert. Die Kamera mit der 355-Grad-Drehung kann somit nicht nur zur Übermittlung der Bilder dienen, sondern macht sich auch gut als Dekoration im Kinderzimmer.

Auf der Rückseite des Monitors ist ein Klappständer angebracht. Er lässt sich in zwei Positionen arretieren und wir konnten das Empfangsgerät in unserem Test damit gut auf dem Tisch aufstellen.

success

Großes Display: Das große Display mit einer Diagonale von 5,5 Zoll hat eine HD-Auflösung (720p) und übertrug in unserem Praxistest klare und scharfe Bilder. Mit dieser Bildschirmdiagonale stellt das SoyMomo-Babyphone den größten Monitor im Vergleich.

SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Babyphone mit MonitorBei guten Lichtverhältnissen werden die Bilder in Farbe übertragen und bei schlechteren Lichtverhältnissen wechselt die Kamera automatisch in den Nachtsichtmodus. Dabei sendet sie das Bild nur in Schwarz-Weiß jedoch immer noch in einer guten und klaren Qualität. Das Bild auf dem Monitor liest sich in unserem Test bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und aus verschiedenen Blickwinkeln zumeist gut sehen. Auch der zweifache digitale Zoom funktionierte, wenngleich natürlich das Bild unschärfer wird beim Zoomen.

Der Baby-Monitor von SoyMomo bringt jede Menge Funktionen mit und auch die Handhabung bereitete uns in unserem Test keinerlei Schwierigkeiten. Das Menü ist sehr übersichtlich und selbsterklärend. Besonders praktisch: das Menü ermöglicht es unter anderem, eine Kamera anzuwählen sowie den Geräusch- oder Temperatursensor einzustellen (VOX-Modus). So lässt sich stets überwachen, ob die Temperatur im Zimmer des Babys ideal ist und ob der Nachwuchs beispielsweise weint.

Außerdem lassen sich beispielsweise ein Sleeptimer einstellen oder eine Sprache auswählen. Gerade in mehrsprachigen Familien wie in unserer Testfamilie ist dies ein bedeutender Vorteil. Bei unserer Testperson besonders beliebt war die Möglichkeit, ein Schlaflied auf der Kamera abspielen zu können. Das Menü-Display schaltet sich automatisch ab, wenn 10 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird. Der Monitor wechselt dann automatisch in den Videomodus.

success

Bis zu vier Kameras: An das Empfangsgerät lassen sich bis zu vier Kameras gleichzeitig verbinden. Für Familien mit mehreren kleineren Kindern ist das eine sehr praktische Lösung.

SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Babyphone MonitorEbenfalls positiv aufgefallen ist uns, dass die Kamera sehr leise ist, wenn sie geschwenkt wird. In unserem Test haben die Kinder problemlos durchgeschlafen und nichts gehört. Dahingegen müsste der Hersteller in Sachen Tonqualität bei dem Babyphone nachbessern. Denn die Qualität und Lautstärke der Lautsprecher können leider nicht ganz mit der Bildqualität mithalten.

Dafür aber waren wir vor allem mit zwei wichtigen Punkten sehr zufrieden. Dies betrifft zum einen die Reichweite des Babyphones. In unserem Test konnten wir uns mit der Kamera über verschiedene Stockwerke hinweg, in den Keller und sogar in den Garten bewegen und hatten trotzdem noch einen guten Empfang. Der Hersteller gibt die maximale Reichweite im Inneren mit 50 Metern, Outdoor mit 270 Metern an. Fast noch wichtiger: die Akkulaufzeit. Der Akku hat eine Kapazität von 5.000 Milliamperestunden und hält bei dauerhaft eingeschaltetem Monitor laut Hersteller über 9 Stunden. Diesen Wert haben wir auch in der Realität nahezu erreicht. Werden der VOX-Modus und der Sleeptimer des Displays aktiviert, verlängert sich die Akkulaufzeit noch einmal um einige Stunden.

  • Nachtsichtmodus
  • HD-Auflösung
  • Großes Display
  • Kindgerechtes Design
  • Sehr leiser Kameraschwenk
  • Gute und weitreichende Übertragungsqualität
  • Verschlüsselte Übertragung
  • Lange Akkulaufzeit
  • Digitaler Zoom
  • Tonqualität durchwachsen

FAQ

Wie viele Schlaflieder bietet der SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 zur Auswahl?
Bei dem Babyphone stehen fünf Schlaflieder zur Auswahl.
In welchen Intervallen lässt sich der Sleeptimer für den Monitor einstellen?
Der Sleeptimer des Babyphones SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 kann so eingestellt werden, dass er sich nach einer Minute, nach 5 Minuten oder nach 10 Minuten abschaltet.
In welchen Intervallen lässt sich die Fütterungserinnerung einstellen?
Die Fütterungserinnerung kann in halbstündlichen Intervallen jeweils zur vollen oder halben Stunde eingestellt werden.
Ist die Verbindung zwischen Kamera und Monitor sicher?
Ja, die Daten werden verschlüsselt gesendet.
Ist der Babymonitor in anderen Farben erhältlich?
Nein, der Baby Monitor Pro 2.0 ist nur in Lila erhältlich.
Ist die Bedienungsanleitung in deutscher Sprache?
Ja.
Welche Menüsprachen lassen sich bei dem Babymonitor einstellen?
Es stehen sieben Sprachen zur Verfügung. Neben Deutsch können Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch und Chinesisch ausgewählt werden.

3. PROSCENIC BM 300 Babymonitor für kristallklare Bilder

Speicherkarten
Proscenic BM300 Babyphone mit Kamera
Kundenbewertung
(37 Amazon-Bewertungen)
Proscenic BM300 Babyphone mit Kamera
Amazon 109,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Den PROSCENIC BM 300 Babymonitor durften wir selbst testen und uns von den Funktionen des Babyphones überzeugen lassen. Der BM 300 ist mit einer HD-Kamera ausgestattet, die eine Auflösung von 1.080 Pixeln hat und im Test für kristallklare Bilder sorgte. Zu sehen sind die Bilder auf einem 5 Zoll großen HD-Display. Sehr positiv ist aufgefallen, dass die Kamera des Babyphones mit einer Schwenk- und Neigefunktion um 65 Grad beziehungsweise 350 Grad ausgestattet ist. Zudem verfügt sie über ein Weitwinkel objektiv mit 110 Grad, sodass die Kamera einen sehr großen Bereich des Zimmers im Blick haben kann. Vorteilhaft ist hier, dass sich die Kamera fernsteuern lässt.
PROSCENIC BM300 Babymonitor Verpackung
Das Babyphone arbeitet mit einer OFDM-Technologie, die nach Angaben des Herstellers störungsfrei ist und eine Reichweite von 300 Metern im Freien garantiert. Das Gerät ist mit einem 3.600 Milliamperestunden starken Akku ausgestattet, der eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden mit sich bringt. Die Akkulaufzeit variiert je nach eingesetzten Funktionen des Babyphones. Sehr positiv fiel im Test die Möglichkeit auf, über das Babyphone mit dem Baby zu sprechen und es zu beruhigen. Neben dem Zwei-Wege-Audio ist ein Wein-Alarm über den VOX-Modus einstellbar.

success

Die Kamera des PROSCENIC BM 300 Babymonitors fiel im Test durch ein witziges Eulen-Design auf, das sich gleichzeitig als sehr praktisch erwies. Die Kamera als Eulenkopf ist sehr flexibel und schwenkbar.

Der PROSCENIC BM 300 Babymonitor verfügt über eine Nachtsichtfunktion mit Infrarot, wodurch es möglich ist, das Kind nachts zu beobachten, ohne dass helle Lichter den Schlaf stören. Das Gerät lässt sich mit bis zu vier Kameras erweitern, um mehrere Kinder zu bewachen oder mehrere Räume abzudecken. Es ist möglich, eine TF-Karte, die separat erhältlich ist, in die Elterneinheit oder direkt in die Kamera einzusetzen. Dadurch lassen sich Videos aufnehmen, um sie später zu kontrollieren oder Erinnerungen zu haben.
PROSCENIC BM300 Babymonitor Nachtsicht
Auf der Elterneinheit lassen sich zudem Erinnerungen einstellen, beispielsweise als Fütterungsalarm beziehungsweise zur Erstellung eines Fütterungsplanes. Der Sender dagegen ist mit acht Melodien ausgestattet, die das Baby sanft in den Schlaf begleiten sollen. Die Lautstärke der Wiegenlieder lässt sich über die Elterneinheit steuern. Im Lieferumfang enthalten sind der Bildschirm beziehungsweise die Elterneinheit, das Babyphone mit Kamera und eine Halterung. Außerdem befinden sich ein USB-C-Kabel und ein Mikro-USB-Kabel sowie zwei Adapter zur Stromversorgung von Elterneinheit und Kamera im Set. Weiter lässt sich das Babyphone über die mitgelieferten Schrauben und Schraubenhalter an der Wand montieren.

  • Infrarot und Nachtsicht
  • Mehrere Wiegenlieder
  • Zwei-Wege-Audio
  • VOX-Modus
  • Neig- und Schwenkfunktion
  • Mit mehreren Kameras kompatibel
  • Inklusive Halterung und Schraubensatz
  • Tier-Design
  • Nicht über App steuerbar

FAQ

Schaltet sich der PROSCENIC BM 300 Babymonitor automatisch ein, wenn ein Geräusch zu hören ist?
Ja, im Stromsparmodus schaltet sich die Elterneinheit erst ein, wenn Geräusche zu hören sind.
Wie ist die Qualität des Zwei-Wege-Audios?
Im Test zeigte sich die Qualität der Sprechfunktion des PROSCENIC BM 300 Babymonitors als sehr gut und frei von störenden Geräuschen wie Rauschen.
Gibt es das Babyfon in mehreren Farben?
Dieses Modell ist nur in der Farbe Weiß mit blauen Elementen erhältlich.
Lässt sich der Babymonitor über eine App steuern?
Nein, eine App steht für dieses Gerät nicht zur Verfügung.
Welche Alarme gibt der Monitor ab?
Das Babyphone warnt bei schlechter Verbindung oder niedrigem Akkustand. Zudem sind ein Temperaturalarm und eine Fütterungserinnerung integriert.

4. Motorola Baby MBP 482 – Video-Babyphone mit Nachtsichtfunktion

Mit Zoom
Motorola Baby MBP 482 Video Babyphone
Kundenbewertung
(477 Amazon-Bewertungen)
Motorola Baby MBP 482 Video Babyphone
Amazon 70,09€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 90,79€ Jetzt zu Ebay
myToys 104,99€ Jetzt zu myToys
Das Motorola Baby MBP 482 ist ein digitaler Video-Babymonitor mit einem 2,4-Zoll-Farbdisplay. Das Gerät ist ausgestattet mit einem digitalen Zoom und Infrarot Nachtsicht. Die Babyeinheit besteht aus einer neig- und schwenkbaren Kamera mit Mikrofon und liefert Farbbilder aus dem Kinderzimmer.

success

Mit Video-Überwachung in Echtzeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen: Das Motorola-Video-Babyphone ist mit Infrarot-Nachtsichtmodus ausgestattet. Motorola zufolge stören die Infrarot-LED-Leuchten der Nachtsicht an der Kamera das Baby nicht beim Schlafen. Sie sorgen aber dafür, dass die Kamera immer ein klares Bild überträgt. Über den digitalen Zoom lässt sich das Bild auf dem Monitor zweifach vergrößern.

Das sind die Ausstattungsmerkmale des Babyphones von Motorola:

  • Mikrofon inklusive Lautstärkeregler und Lautstärke-Indikator
  • Temperatursensor
  • Energiesparender Eco-Modus
  • Akustischer Alarm bei Reichweiten-Überschreitung

Das Video-Babyphone von Motorola arbeitet mit dem Frequenzspreizverfahren FHSS im 2,4-Gigahertz-Funknetz. Dieses Verfahren ermöglicht den Herstellerangaben zufolge eine abhörsichere und störungsfreie Verbindung zwischen Sender und Empfänger. Zum Lieferumfang gehören eine Babyphone-Kamera, eine Elterneinheit, zwei Netzteile, ein Akku für die Elterneinheit und eine Kurzanleitung. Folgendes Video zeigt das Babyphone:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was bedeutet FHSS? FHSS ist die Abkürzung für Frequency Hopping Spread Spectrum. Dies ist ein Übertragungsverfahren in einem drahtlosen Funknetzwerk. Bei der FHSS-Funktechnik werden die Kanäle nur sehr kurz belegt, bevor sie zu einer anderen Frequenz springen. FHSS gilt daher als besonders abhörsicher. Zugleich verhindert das Verfahren durch das ständige Wechseln der Frequenzen Doppelbelegungen und Signalkonflikte mit anderen Geräten.
  • Infrarot-Nachtsicht
  • Schwenk- und neigbare Kamera
  • Temperatursensor
  • Außenreichweite bis 300 Meter
  • Vergleichsweise leicht
  • Mit Zoom
  • Vergleichsweise kleiner Bildschirm
  • Keine Gegensprechfunktion

FAQ

Lässt sich das Display der Elterneinheit abschalten?
Ja, das Motorola Baby MBP 482 Video-Babyphone bietet die Möglichkeit, das Display abzuschalten. Das Gerät überträgt bei ausgeschaltetem Display weiterhin akustische Signale. Ein Druck auf die Power-Taste schaltet das Display aus. Das Drücken einer beliebigen Taste schaltet das Display wieder an.
Hat das Motorola Baby MBP 482 eine Schlaflied-Funktion?
Nein, dieses Babyphone bietet keine Funktion für Wiegenlieder.
Gibt es eine Schutzhülle für die Elterneinheit?
Nein, das Gerät hat keine Schutzhülle für die Elterneinheit.
Hat das Babyphone eine Gegensprechanlage?
Nein, mit einer Gegensprechanlage ist dieses Gerät nicht ausgestattet.

5. Philips Avent SCD503/26 Audio-Babyphone mit bis zu 24 Stunden Betriebszeit

Lange Akkuzeit
Philips Avent SCD503/26 Audio-Babyphone
Kundenbewertung
(8.254 Amazon-Bewertungen)
Philips Avent SCD503/26 Audio-Babyphone
Amazon 62,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 59,95€ Jetzt zu Otto
digitalo 50,41€ Jetzt zu digitalo
Voelkner 51,95€ Jetzt zu Voelkner
smdv 51,95€ Jetzt zu smdv

Das Philips Avent SCD503/26 Audio-Babyphone arbeitet mit DECT. Die Reichweite beträgt im Außenbereich bis zu 300 Meter. In Innenräumen liegt sie bei bis zu 50 Metern. Mit dem Eco-Modus ist eine energiesparende Verbindung möglich. Für den mobilen Betrieb sind zwei AA-Batterien erforderlich. Alternativ kann die Elterneinheit über ein Netzkabel betrieben werden. Die Babyeinheit wird ebenfalls durch ein Netzteil mit Strom versorgt. Wer das Gerät kabellos oder bei einem Stromausfall nutzen will, kann vier Batterien einlegen. Eine Warnanzeige informiert rechtzeitig bei niedrigem Akkustand.

success

Bis zu 24 Stunden Betriebszeit: Die Elterneinheit bietet im Batteriebetrieb eine Betriebszeit von bis zu 24 Stunden.

Das Babyphone von Philips bringt folgende Funktionen mit:

  • Nachtlicht an der Babyeinheit
  • Raumtemperatursensor
  • Verbindungs- und Reichweitenanzeige
  • Lautstärkeregelung
  • Geräuschpegelanzeige mit 5 LEDs

Zum Lieferumfang gehören die Babyeinheit, die Elterneinheit und ein Netzkabel.

info

Was sind die Elterneinheit und die Babyeinheit bei einem Babyphone? Als Elterneinheit und Babyeinheit werden Sender und Empfänger des Babyphones bezeichnet. Die Elterneinheit ist der Empfänger, der die akustischen Signale des Senders beziehungsweise der Babyeinheit empfängt.
  • Vergleichsweise leicht
  • Lange Akkulaufzeit
  • Außenreichweite bis 300 Meter
  • Mit Nachtlicht
  • Geräuschpegelanzeige
  • Verbindungsanzeige
  • Keine Gegensprechfunktion
  • Ohne Monitor

FAQ

Sind beide Einheiten des Philips Avent SCD503/26 Audio-Babyphones für den Betrieb mit Batterien oder Akkus geeignet?
Ja, das sind sie. Batterien oder Akkus sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Kann ich mit der Elterneinheit die Akkus aufladen?
Nein, das ist nicht möglich. Zum Laden der Akkus ist ein separates Ladegerät erforderlich.
Kann ich zwei gleiche Geräte im selben Haus verwenden, ohne dass es zu Störungen kommt?
Es ist möglich, zwei Philips Avent SCD503/26 Audio-Babyphones in einem Haushalt zu verwenden, ohne dass es zu Interferenzen kommt. Nicht möglich ist es, zwei Babyeinheiten mit einer Elterneinheit zu nutzen.
Gibt das Babyphone ein Warnsignal ab, wenn ich mich außerhalb der Reichweite befinde?
Ja.

6. Alecto DBX-85 Eco Babyphone – mit Nachtlicht und Gegensprechfunktion

Mit Gürtelclip
Alecto DBX-85 Eco Babyphone
Kundenbewertung
(646 Amazon-Bewertungen)
Alecto DBX-85 Eco Babyphone
Amazon 49,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 59,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Saturn 49,00€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 49,00€ Jetzt zu Media Markt

Das Alecto DBX-85 Eco ist ein Audio-Babyphone. Es hat keine Kamera und keinen Monitor. Die Verbindung zwischen der Elterneinheit und der Babyeinheit erfolgt über die DECT-Technik. Aufgrund dessen soll das Babyphone von Alecto einen sehr klaren Klang bieten. Es ist in den Farben Weiß und Blau gestaltet und weist im Außenbereich eine Reichweite von bis zu 300 Metern auf. Im Innenbereich liegt die Reichweite bei maximal 50 Metern.

Die Elterneinheit des Alecto-Babyphones ist 10,9 Zentimeter hoch, 7,2 Zentimeter breit und 4,1 Zentimeter tief. Sie funktioniert mittels des Netzstroms oder zwei wiederaufladbaren AAA-Batterien. Die Batterien, eine Ladestation und der Netzadapter gehören zum Lieferumfang. Zudem liegt dem DBX-85 Eco ein Gürtelclip bei. Durch ihn besteht die Möglichkeit, die Elterneinheit am Körper zu tragen. Für die Babyeinheit befindet sich ebenfalls ein Netzadapter im Lieferumfang. Alternativ lässt sich die Einheit mittels vier aufladbaren AA-Batterien betreiben. Sie gehören jedoch nicht zum Lieferumfang. Weitere Ausstattungsmerkmale des Babyphones von Alecto sind:

  • Gegensprechfunktion: Das Babyphone bietet eine Zwei-Wege-Kommunikation. Daher ist es über die Elterneinheit möglich, mit dem Kind zu sprechen und es falls nötig zu beruhigen.
  • Nachtlicht: Die Babyeinheit ist mit einem Nachtlicht ausgestattet. Es leuchtet in einem warmen Weiß. Die Lichtstärke und die Lichtfarbe sind nicht verstellbar.
  • Empfindlichkeitseinstellung: Es ist einstellbar, ab welchem Pegel die Babyeinheit Geräusche an die Elterneinheit überträgt. Je nach eingestellter Empfindlichkeit, erfolgen die Übertragungen auch bei leiseren oder nur bei lauteren Geräuschen.
  • Hohe Reichweite von bis zu 300 Metern im Außenbereich
  • Batteriebetrieb der Eltern- und Babyeinheit möglich
  • Mit Gegensprechfunktion und Nachtlicht
  • Einstellbare Empfindlichkeit
  • Inklusive Gürtelclip für die Elterneinheit
  • Ohne Vibrationsalarm
  • Ohne Monitor
  • Keine Anzeige der Temperatur
  • Keine integrierten Schlaflieder

FAQ

Aus welchem Material besteht das Alecto DBX-85 Eco Babyphone?
Das Babyphone von Alecto besteht aus Kunststoff.
Wie groß ist die Babyeinheit?
Die Babyeinheit ist 9,7 Zentimeter hoch, 13,2 Zentimeter breit und 7,3 Zentimeter tief.
Gehört eine deutschsprachige Bedienungsanleitung zum Lieferumfang?
Ja, dem Alecto DBX-85 Eco Babyphone liegt eine deutschsprachige Bedienungsanleitung bei.
Ist die Lautstärke der Elterneinheit einstellbar?
Ja, die Lautstärke ist in fünf Stufen verstellbar. Alternativ lässt sich die Elterneinheit stumm schalten.
Kann die Babyeinheit an der Wand angebracht werden?
Nein, eine Wandmontage ist nicht möglich.

7. Yimaler-Babyphone mit hoher Reichweite, Nachtsicht und Kamera

5M Nachtsicht
Yimaler-Babyphone mit Kamera
Kundenbewertung
(408 Amazon-Bewertungen)
Yimaler-Babyphone mit Kamera
Amazon 76,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Babyeinheit des Yimaler-Babyphones ist mit einer beweglichen Kamera mit Nachtsichtfunktion ausgestattet. Die Elterneinheit bietet ein Farb-LC-Display mit einer Diagonale von 3,2 Zoll. Das Gerät arbeitet im 2,4-Gigahertz-Netz mit FHSS-Funktechnik. Die Reichweite des Babyphones liegt bei bis zu 260 Metern im Außenbereich und bis zu 50 Metern im Innenbereich. Das Gerät hat einen energiesparenden VOX-Modus.

success

5 Meter Nachtsicht-Reichweite: Im Nachtsicht-Modus bietet die Kamera des Babyphones eine Reichweite von 5 Metern.

Das Gerät bietet eine Spieluhr mit acht Schlafliedern und eine Gegensprechfunktion. Die mobile Elterneinheit zeigt die Temperatur im Kinderzimmer an. Für den Betrieb der Elterneinheit sind Netzstrom oder Akku notwendig. Die maximale Akku-Laufzeit im VOX-Modus liegt bei 20 Stunden, im normalen Modus liegt sie bei 3 bis 5 Stunden. Die Babyeinheit muss an den Netzstrom angeschlossen werden, ein Batteriebetrieb ist nicht möglich. Zum Lieferumfang des Babyphones gehören die Elterneinheit, die Babyeinheit, zwei Netzteile und eine Bedienungsanleitung.

  • Großer Bildschirm
  • 5 Meter Nachtsicht
  • Mit acht Schlafliedern
  • Mit Gegensprechfunktion
  • Lange Akkulaufzeit
  • VOX-Modus
  • Vergleichsweise geringe Reichweite

FAQ

Kann ich das Yimaler-Babyphone mit Kamera so einstellen, dass es leise Töne überträgt?
Ja, die Empfindlichkeit des Babyphones lässt sich so einstellen, dass es leise Töne wiedergibt.
Benötige ich für dieses Babyphone eine App?
Nein, für das Yimaler-Babyphone mit Kamera ist keine App erforderlich.
Wie kann ich die Gegensprechfunktion nutzen?
Um die Gegensprechfunktion zu nutzen, muss an der Elterneinheit die Push-to-talk-Taste gedrückt und gehalten werden.
Lässt sich die Kamera über die Elterneinheit drehen und schwenken?
Nein, die Kamera lässt sich nur manuell bewegen.

8. COSANSYS Babyphone mit Kamera und mehrsprachigem Menü

360 Grad Kamera
COSANSYS Babyphone
Kundenbewertung
(3.657 Amazon-Bewertungen)
COSANSYS Babyphone
Amazon 59,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das COSANSYS Babyphone ist mit einer Kamera an der Babyeinheit und einem Monitor an der Elterneinheit ausgestattet. Die 2,4-Gigahertz-Wireless-Technik soll Signalausfälle verhindern und die private Verbindung des Babyphones schützen. Den Herstellerangaben zufolge können Eltern sicher sein, dass keine unbefugten Personen mithören. Der Monitor an der Elterneinheit ist mit einem Farb-LC-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 2 Zoll ausgestattet und bietet laut Hersteller einen hohen Kontrast. Eine Infrarot-Nachtsichtfunktion soll dafür sorgen, dass das Gerät auch bei Dunkelheit im Kinderzimmer qualitativ hochwertige und klare Bilder überträgt. Die Kamera mit der Nachtsicht Funktion ist manuell um 60 Grad neigbar und um 360 Grad drehbar.

success

Menü in mehreren Sprachen: Das Menü des COSANSYS Babyphones ist in mehreren Sprachen vorhanden, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch.

Zum Funktionsumfang dieses Babyphones aus unserem Vergleich gehören eine Schlaflied-Funktion mit acht Schlafliedern und eine Gegensprechfunktion. Zudem bietet das Gerät eine Raumtemperaturanzeige. Die Reichweite des Babyphones beträgt im Außenbereich bis zu 260 Meter. Im Innenbereich liegt die Reichweite bei bis zu 50 Metern. Die Elterneinheit des Babyphones ist mit einem fest verbauten Lithium-Ionen-Akku mit einer Laufzeit von bis zu 2 Stunden ausgestattet. Die Babyeinheit wird per Netzkabel betrieben. Im Lieferumfang sind zwei Netzkabel enthalten.

  • Mit mehrsprachigem Menü
  • 360-Grad drehbare Kamera
  • Mit acht Schlafliedern
  • Mit Nachtsicht
  • Mit Gegensprechfunktion
  • Geringe Reichweite
  • Vergleichsweise kleiner Bildschirm

FAQ

Funktionieren beide Einheiten des COSANSYS Babyphones mit Akkus?
Nur die mobile Elterneinheit kann mit Akkus betrieben werden. Die Babyeinheit benötigt einen Stromanschluss.
Hat das Gerät eine Spieluhr?
Ja, das Gerät bietet eine Auswahl aus acht Schlafliedern.
Kann ich die Akkus des mobilen Empfängers austauschen?
Nein, die Akkus sind fest im Gerät verbaut.
Mit welcher Funktechnik arbeitet dieses Gerät?
Das COSANSYS Babyphone arbeitet mit der FHSS-Funktechnik in einem 2,4-Gigahertz-Netz.

9. reer 50040 Babyphone mit Pager-Funktion zum Suchen der Elterneinheit

Suchfunktion
reer 50040 Babyphone
Kundenbewertung
(4.624 Amazon-Bewertungen)
reer 50040 Babyphone
Amazon 27,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 27,99€ Jetzt zu OBI
Ebay 25,00€ Jetzt zu Ebay
büroshop24 29,98€ Jetzt zu büroshop24

Das reer 50040 Babyphone arbeitet mit der FHSS-Funktechnik. Den Herstellerangaben zufolge ist es strahlungsarm, störungsfrei und abhörsicher. Die Reichweite beträgt bis zu 250 Meter. Befindet sich die Elterneinheit außerhalb der Reichweite der Babyeinheit, warnt das Gerät mit einem optischen und akustischen Alarm. Die Elterneinheit kann mit Akkus oder per Netzkabel betrieben werden. Die Babyeinheit wird über ein Netzkabel mit Strom versorgt. Folgendes Video zeigt das Modell:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Mit Pager-Funktion: Die Pager-Funktion hilft dabei, die Elterneinheit zu finden, wenn sie verlegt worden ist. Nach einem Druck auf die Pager-Taste an der Babyeinheit meldet sich die Elterneinheit mit einem akustischen Signal. Diese Funktion erspart die Suche nach der Elterneinheit.

Zu den Funktionen des reer 50040 Babyphones gehören:

  • Status-LED an der Elterneinheit
  • Zuschaltbarer Eco-Modus zur Strahlungsreduzierung im Ruhemodus
  • Energiesparender VOX-Modus
  • Optische Geräuschpegel-Anzeige
  • Einstellbare Lautstärke

Der Lieferumfang enthält eine Babyeinheit, eine Elterneinheit, zwei USB-Ladekabel, ein USB-Netzteil und einen Akku für die Elterneinheit.

  • Mit Elterneinheit-Such-Funktion
  • VOX-Modus
  • Geräuschpegelanzeige
  • Strahlungsarm
  • Ohne Monitor
  • Geringe Reichweite

FAQ

Hat dieses Babyphone eine Vibrations-Funktion?
Nein, dieses Babyphone hat keinen Vibrations-Alarm.
Kann ich die Babyeinheit des reer 50040 Babyphones mit Batterien betreiben?
Nein, das ist nicht möglich. Die Babyeinheit benötigt einen Stromanschluss.
Ist es möglich, die Elterneinheit am PC oder am Laptop aufzuladen?
Ja, im Lieferumfang des reer 50040 Babyphones sind zwei USB-Ladekabel enthalten, die eine Stromversorgung über den PC oder Laptop ermöglichen.
Hat das Babyphone ein Nachtlicht?
Nein, die Babyeinheit hat kein Nachtlicht.

10. Philips Avent SCD733/26 Audio-Babyphone mit Sternenhimmel-Projektor

Sternenhimmel
Philips Avent SCD733/26 Audio-Babyphone
Kundenbewertung
(1.638 Amazon-Bewertungen)
Philips Avent SCD733/26 Audio-Babyphone
Amazon 129,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 159,99€ Jetzt zu Otto
Proshop 125,00€ Jetzt zu Proshop
Galaxus 129,99€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 143,99€ Jetzt zu Ebay

Das Philips Avent SCD733/26 Audio-Babyphone arbeitet mit der DECT-Technik. Eine störungsfreie und sichere Übertragung sollte damit vorhanden sein. Das Gerät hat eine Reichweite von bis zu 330 Metern im Außenbereich und bis zu 50 Metern im Innenbereich. Die Elterneinheit des Babyphones gibt ein Warnsignal ab, wenn die Batterie schwach wird oder wenn sich der Empfänger außerhalb der Reichweite der Babyeinheit befindet. Ein Nachtruhe-Modus bietet die Möglichkeit, das Display der Elterneinheit zu dimmen und den Ton abzuschwächen.

success

Mit Sternenhimmel-Projektor: Der Sternenhimmel-Projektor wirft viele kleine Sterne und Licht in verschiedenen Farben an die Decke. Die Projektion soll das Baby beruhigen und ihm beim Einschlafen helfen. Der Sternenhimmel-Projektor lässt sich im Kinderzimmer an der Babyeinheit oder an der Elterneinheit aktivieren und deaktivieren.

Zu den Funktionen des Babyphones gehören:

  • Nachtlicht
  • Gegensprechfunktion
  • Sternenhimmel-Projektion
  • Einschlaflieder
  • Temperatursensor

Babyeinheit und Elterneinheit werden über ein Netzteil oder über Batterien mit Strom versorgt. Die Laufzeit im Batteriebetrieb liegt bei bis zu 18 Stunden. Zum Lieferumfang gehören eine Elterneinheit, eine Babyeinheit, zwei Netzteile, eine Ladestation, ein Gürtel-Clip und zwei AA-Batterien.

info

Was ist der Unterschied zwischen einem Netzteil und einem Ladegerät? Ein Babyphone kann zur Stromversorgung mit einem Netzteil oder einem Ladegerät beziehungsweise Ladekabel ausgestattet sein. Das Netzteil sorgt für eine Stromversorgung, während das Ladegerät das Babyphone nicht nur mit Strom versorgt, sondern gleichzeitig die im Gerät befindlichen Akkus auflädt. Ist die Elterneinheit nur mit einem Netzteil ausgestattet, müssen die Akkus herausgenommen und in einem Akku-Ladegerät aufgeladen werden.
  • Mit Sternenhimmel-Projektor
  • Reichweite 330 Meter
  • Mit Nachtruhe-Modus
  • Mit Nachtlicht
  • Mit Gegensprechfunktion
  • Mit Einschlaflieder
  • Mit Temperatursensor
  • Ohne Monitor
  • Vergleichsweise geringe Akkulaufzeit

FAQ

Kann ich das Philips Avent SCD733/26 Audio-Babyphone im Außenbereich nutzen?
Ja, wenn die Reichweite gegeben ist, ist es möglich, das Gerät im Außenbereich zu nutzen.
Kann ich die Babyeinheit mit Batterien betreiben?
Ja.
Kann ich zwei Babyeinheiten mit einer Elterneinheit koppeln?
Nein, beim Philips Avent SCD733/26 Audio-Babyphone lässt sich nur eine Babyeinheit mit der Elterneinheit verbinden.
Kann ich Funktionen wie die Spieluhr oder das Nachtlicht mit der Elterneinheit steuern?
Ja, es ist möglich, die Funktionen der Babyeinheit über die Elterneinheit zu steuern.

11. Das NUK Eco Control+ Babyphone mit Kamera und großem Monitor

Strahlungsfrei
NUK Video-Babyphone Eco Control+ Video
Kundenbewertung
(2.807 Amazon-Bewertungen)
NUK Video-Babyphone Eco Control+ Video
Amazon 124,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Computeruniverse 114,96€ Jetzt zum Shop
Ebay 124,99€ Jetzt zu Ebay
Galaxus 128,38€ Jetzt zu Galaxus

Die Elterneinheit des NUK Eco Control+ Babyphones ist mit einem Monitor mit einer Bildschirmdiagonale von 2,8 Zoll ausgestattet. Das NUK-Babyphone bietet eine automatische Nachtsichtfunktion, die auch im Dunkeln einen guten Blick in das Kinderzimmer ermöglichen soll. Die Kamera ist schwenkbar und drehbar und durch die Nachtsichtfunktion passt sich die Kamera automatisch der Raumhelligkeit an. Sind Bild und Ton an der Elterneinheit ausgeschaltet, informiert ein Vibrationsalarm über Geräusche im Kinderzimmer.

success

Strahlungsfrei: Den Herstellerangaben zufolge ist die Babyeinheit des NUK Babyphones im Stand-By durch den Full Eco Mode zu 100 Prozent frei von hochfrequenter Strahlung.

Weitere Features dieses Babyphones sind:

  • Temperatursensor
  • Schlaflied-Funktion
  • Nachtlicht
  • Gegensprechfunktion
  • ECO-Mode-Funktion
  • Warnung bei Reichweiten-Überschreitung
  • Batteriekontrollanzeige mit LED-Lichtsignal

Dieses Gerät aus unserem Vergleich arbeitet mit der FHSS-Funktechnik, die für eine störungsfreie und abhörsichere Signalübertragung sorgen soll. Die Reichweite im Außenbereich beträgt maximal 300 Meter, im Innenbereich sind es bis zu 50 Meter. Wird die Reichweite überschritten, weist ein LED-Lichtsignal inklusive Warnton darauf hin.

Die Elterneinheit wird mit einem Akku betrieben, ein Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten. Die Babyeinheit kann per Netzteil oder mit vier AA-Batterien betrieben werden. Das Netzteil ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Im folgenden Video ist das Babyphone zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist hochfrequente Strahlung? Elektrische und magnetische Strahlungsfelder in einem Bereich zwischen 100 Kilohertz und 300 Gigahertz gelten als hochfrequente Strahlung. Sie kommen unter anderem bei der drahtlosen Kommunikation zum Einsatz. Ein Zusammenhang zwischen hochfrequenter Strahlung und Gesundheitsschäden oder einem erhöhten Krebsrisiko wird immer wieder diskutiert, doch bisher konnten keine Zusammenhänge wissenschaftlich nachgewiesen werden.
  • Großer Monitor
  • Automatische Nachtsichtfunktion
  • Schwenkbare und drehbare Kamera
  • Strahlungsfrei
  • Mit Temperatursensor
  • Mit Schlafliedern
  • Mit Gegensprechfunktion
  • Batteriekontrollanzeige
  • Vergleichsweise kleiner Bildschirm
  • Nicht WLAN-fähig

FAQ

Kann ich das Gerät mit der NUK-App verbinden?
Nein, das funktioniert nicht. Das NUK Eco Control+ Video Babyphone ist nicht WLAN-fähig.
Bekomme ich eine Garantie auf dieses Babyphone?
Ja, dieses Gerät hat eine Garantie von 2 Jahren.
Kann ich über die Elterneinheit des NUK Eco Control+ Video Babyphones die Funktionen der Babyeinheit steuern?
Ja, es ist möglich, die Babyeinheit mit der Elterneinheit zu bedienen.
Funktioniert die Kamera im ECO-Modus?
Nein, die Bildübertragung ist in diesem Modus ausgeschaltet.

12. HelloBaby HB32 Babyphone für bis zu vier Kameras

Für 4 Kameras
HelloBaby HB32 Babyphone
Kundenbewertung
(6.637 Amazon-Bewertungen)
HelloBaby HB32 Babyphone
Amazon 73,09€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das HelloBaby HB32 Babyphone ist ein Video-Babyphone mit einem 3,2 Zoll großen TFT-Bildschirm. Das Gerät arbeitet mit der FHSS-Funktechnik. Wer WLAN mit 2,4-Gigahertz nutzt, kann das Gerät über die drahtlose Technik nutzen. Dahingegen funktioniert das Gerät nicht mit 5-Gigahertz-WLAN. Nutzer sollten sich vorab informieren, in welchem Gigahertz-Bereich ihr WLAN arbeitet. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass das Netz nicht unverschlüsselt ist. Den Herstellerangaben zufolge lässt sich das Gerät einfach starten, es ist kein Set-Up erforderlich. Die Reichweite des Geräts liegt im Freien bei bis zu 300 Metern.

success

Für bis zu vier Babyeinheiten: Das HelloBaby HB32 Babyphone lässt sich mit bis zu vier Kameras verbinden, sodass mit einer Elterneinheit vier Kinder mit eigener Kamera überwacht werden können. Im Lieferumfang sind eine Elterneinheit und eine Babyeinheit enthalten. Weitere Babyeinheiten können separat zugekauft werden.

Zu den Ausstattungsmerkmalen des Babyphones von HelloBaby gehören:

  • Schlaflied-Funktion mit acht Schlafliedern
  • Temperaturüberwachung
  • Gegensprechfunktion
  • Zweifacher Digital-Zoom
  • Energiespar-Modus VOX

Die Babyeinheit des Babyphones arbeitet mit einem Netzkabel, die Elterneinheit ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der im Lieferumfang enthalten ist. Die Akkuleistung beträgt im energiesparenden VOX-Modus bis zu 12 Stunden. Im Bildschirm-Modus liegt sie bei bis zu 8 Stunden.

info

Was ist ein VOX-Modus? Der VOX-Modus ist ein Energiespar-Modus. Die Abkürzung VOX steht für Voice Operated Exchange. Es handelt sich dabei nicht um einen geschützten Begriff und die Hersteller setzen ihn teilweise unterschiedlich ein. Bei vielen Herstellern bedeutet der VOX-Modus, dass sich die Übertragung auf die Elterneinheit erst ab einem gewissen Geräuschpegel einschaltet. Dieser Pegel lässt sich meist individuell einstellen. Bei manchen Babyphones mit Video-Monitor bezeichnen die Hersteller mit dem VOX-Modus einen Audio-Only-Modus, bei dem die Bildübertragung abgeschaltet ist.
  • Mit bis zu vier Kameras verbinden
  • Großer Bildschirm
  • Reichweite 300 Meter
  • Mit acht Schlafliedern
  • Temperaturüberwachung
  • Gegensprechfunktion
  • Zweifacher Digital-Zoom
  • Vergleichsweise kurze Akkulaufzeit

FAQ

Kann ich das HelloBaby HB32 Babyphone mit zwei Sender-Einheiten koppeln?
Dieses Babyphone bietet die Möglichkeit, bis zu vier Babyeinheiten anzuschließen.
Kann ich die Kamera der Babyeinheit mit Batterien betreiben?
Nein, die Babyeinheit des HelloBaby HB32 Babyphones funktioniert nur mit einem Netzkabel. Ein Batteriebetrieb ist nicht möglich.
Wie lange hält der Akku der mobilen Elterneinheit?
Der Akku des Empfängerteils hält je nach Modus bis zu 12 Stunden.
Mit welcher Funktechnologie arbeitet das Babyphone?
Dieses Babyphone arbeitet mit der FHSS-Funktechnik im 2,4-Gigahertz-Funknetz.

13. Vtech DM1212 Babyphone mit Temperatursensor und Sternenhimmel-Projektor

Mit Nachtlicht
Vtech DM1212 Babyphone
Kundenbewertung
(106 Amazon-Bewertungen)
Vtech DM1212 Babyphone
Amazon 48,67€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 52,99€ Jetzt zu Otto
Galaxus 37,46€ Jetzt zu Galaxus
Computeruniverse 42,70€ Jetzt zum Shop
Ebay 44,53€ Jetzt zu Ebay

Das Vtech DM1212 ist ein Audio-Babyphone. Es ist in Weiß gestaltet und verfügt über einen Empfänger sowie einen Sender. Die Übertragung zwischen den beiden Geräten erfolgt gemäß Hersteller digital und verschlüsselt. Das Modell verwendet die DECT-Technik und ist mit einer Gegensprechfunktion ausgestattet. Es bietet im Freien eine Reichweite von bis zu 300 Metern und im Innenbereich eine Reichweite von bis zu 50 Metern.

Die Elterneinheit des Vtech-Babyphones wird mit dem Netzstrom oder mithilfe von wiederaufladbaren Batterien betrieben. Sie ist mit einem LC-Display versehen, das 3,5 Zentimeter breit und 2,12 Zentimeter hoch ist. Es ist ein Schwarz-Weiß-Bildschirm mit einer Hintergrundbeleuchtung. Weitere Ausstattungsmerkmale der Elterneinheit sind der Vibrationsalarm und die LED-Lautstärkenanzeige, die über die Lautstärke im Kinderzimmer informiert.

Der Betrieb der Babyeinheit ist ausschließlich mittels des Netzstroms möglich. Sie ist mit einem Projektionsnachtlicht ausgerüstet, das einen Sternenhimmel erzeugt. Weiterhin verfügt das Babyphone DM1212 von Vtech über einen Temperatursensor und mehrere Schlaflieder. Dank des Temperatursensors haben Eltern die Möglichkeit, die Temperatur im Kinderzimmer am LC-Display abzulesen.

  • Bis zu 300 Metern Reichweite im Freien
  • Babyeinheit mit Projektionsnachtlicht
  • Mehrere Schlaflieder
  • Elterneinheit mit LC-Display und Gürtelclip
  • Mit Gegensprechfunktion
  • Mit Vibrationsalarm, Temperaturanzeige und LED-Lautstärkenanzeige
  • Inklusive zwei Netzstecker und wiederaufladbare Batterien
  • Ohne Videofunktion
  • Vergleichsweise kleines Display

FAQ

Wie viel wiegt das Vtech DM1212 Babyphone?
Das Gewicht beträgt 350 Gramm.
Ist die Elterneinheit mit einem Gürtelclip ausgestattet?
Ja, die Elterneinheit verfügt über einen Gürtelclip.
Gehören die Batterien und die Netzteile zum Lieferumfang?
Ja, dem Vtech DM1212 Babyphone liegen zwei Netzteile und die wiederaufladbaren Batterien für die Elterneinheit bei.
Befindet sich eine Anleitung im Lieferumfang?
Ja, eine Anleitung gehört zum Lieferumfang.

14. Angelcare AC423-D-Babyphone mit abschaltbarer Reichweitenkontrolle

Elektrosmog-arm
Angelcare Babyphon AC423-D
Kundenbewertung
(854 Amazon-Bewertungen)
Angelcare Babyphon AC423-D
Amazon 71,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 89,90€ Jetzt zu Otto
myToys 73,98€ Jetzt zu myToys
Ebay 82,99€ Jetzt zu Ebay

Das Babyphone von Angelcare hat eine Reichweite von bis zu 250 Metern. Die Reichweitenkontrolle lässt sich bei diesem Gerät abschalten, was zu einer deutlich reduzierten Strahlung führen soll. Eine Geräuschaktivierte Einschaltautomatik sorgt dafür, dass das Gerät bei Stille im Kinderzimmer im energiesparenden und strahlungsarmen Stand-by-Modus bleibt.

success

Wenig Elektrosmog: Laut Hersteller sind Sender, Empfänger und die Kabel frei von elektrischen und magnetischen Feldern im niederfrequenten Bereich. Eigenen Angaben zufolge hat der Hersteller die Funkintensität auf ein Minimum reduziert. Das Babyphone von Angelcare gehört daher den Herstellerangaben zufolge zu den Elektrosmog-ärmsten Babyüberwachungsgeräten auf dem Markt. Von Öko-Test wurde das Babyphone im Jahr 2017 mit der Note Sehr Gut ausgezeichnet.

Das Babyphone bietet die folgenden Funktionen:

  • Raumtemperaturanzeige
  • LC-Farbdisplay
  • Einstellbare Mikroempfindlichkeit
  • Acht Kanäle
  • Tragbarer und wiederaufladbarer Empfänger
  • Nachtlicht

Im Lieferumfang sind die Babyeinheit, die Elterneinheit und zwei Netzteile enthalten.

info

Was ist die Reichweitenkontrolle? Die Reichweitenkontrolle prüft, ob sich Sender und Empfänger noch in Reichweite zueinander befinden und warnt, wenn die Reichweite überschritten wird und keine Verbindung mehr zwischen Elterneinheit und Babyeinheit besteht. Die Funktion hat Vor- und Nachteile, denn während sie einerseits bei einer abgebrochenen Verbindung durch Überschreitung der Reichweite warnt, sendet das Gerät andererseits dauerhaft Funksignale aus. Das führt zu einer erhöhten Strahlungsbelastung und erhöht den Stromverbrauch.
  • Mit abschaltbarer Reichweitenkontrolle
  • Raumtemperaturanzeige
  • Mit Nachtlicht
  • Minimale Funkbelastung
  • Minimaler Elektrosmog
  • Geringe Reichweite
  • Ohne Monitor

FAQ

Ist dieses Babyphone mit dem Angelcare AC300-Bewegungsmelder kompatibel?
Nein, die beiden Geräte sind nicht kompatibel.
Schlägt das Angelcare AC423-D-Babyphone Alarm, wenn das Baby nicht mehr atmet?
Nein, das Gerät überträgt nur Geräusche und bietet keine Atemüberwachung.
Kann ich zwei dieser Babyphones im gleichen Haus verwenden?
Ja, zu diesem Zweck lässt sich der Kanal umschalten. Das verhindert Störungen.
Kann ich eine zweite Empfängereinheit verbinden?
Ja, diese Möglichkeit ist beim Angelcare AC423-D-Babyphone gegeben.

Was ist ein Babyphone und wozu kann ich es nutzen?

Babyphone TestEin Babyphone bietet die Möglichkeit, ein Kind im Kinderzimmer mittels Funk oder WLAN zu überwachen. Das Babyphone besteht aus zwei Geräten – der Babyeinheit als Sender und der Elterneinheit als Empfänger. Die Babyeinheit stellen Eltern in dem Raum auf, in dem das Baby schläft. Die Elterneinheit ist in aller Regel mobil und bleibt bei den Eltern oder dem Babysitter. Es besteht die Möglichkeit, die Elterneinheit im Wohnzimmer, der Küche, dem Elternschlafzimmer oder einem anderen Raum aufzustellen oder sie beispielsweise mit in den Garten oder den Keller zu nehmen. Die Babyeinheit überträgt Geräusche und gegebenenfalls Bilder aus dem Kinderzimmer per Funk oder WLAN an den Empfänger, sodass die Eltern es mitbekommen, wenn ihr Baby unruhig oder wach ist, oder das Kleine gerade am Aufwachen ist.

Der Einsatz eines Babyphones kann sowohl die Sicherheit des Kindes erhöhen als auch die Bewegungsfreiheit der Eltern, da sich die Elterneinheit innerhalb der Reichweite leicht mitnehmen lässt.

Wie funktioniert ein Babyphone?

Die Überwachungssysteme aus unserem Vergleich bestehen aus zwei Geräten: Einer Sendeeinheit, die im Kinderzimmer steht, und einem meist mobilen Empfänger, den die Eltern bei sich tragen oder in ihrer Nähe aufstellen. Ein sensibles Mikrofon in der Sendeeinheit überträgt die Geräusche aus dem Kinderzimmer an den Empfänger. So wissen die Eltern zu jeder Zeit, ob ihr Kind friedlich schläft oder wach ist und sie braucht. Manche Geräte liefern zusätzlich via Kamera ein Bild des Babys. Die Signal-Übertragung erfolgt meist per Funk.

Die Stromversorgung wird bei der mobilen Elterneinheit meist wahlweise per Netzkabel oder Akku oder Batterie gewährleistet. Manche Geräte für die Sicherheit des Nachwuchses sind mit einem festverbauten Akku ausgestattet, andere lassen sich mit handelsüblichen Akkus oder Batterien betreiben. Nicht immer bietet die Elterneinheit die Möglichkeit, die Akkus aufzuladen. Geräte, die nur mit einem Netzteil ausgestattet sind, sind nur in der Lage, die Elterneinheit mit Strom zu versorgen. Um die Akkus aufzuladen, ist ein separates Ladegerät notwendig. Geräte mit Ladekabel oder Ladegerät können die Akkus aufladen, während sie mit dem Netzstrom verbunden sind.

Die Babyeinheit wird meist per Netzteil mit der Steckdose verbunden. Manche Geräte bieten eine Back-Up-Funktion über Batterien, sodass das Gerät bei einem Stromausfall weiterhin funktioniert.

Wie ist das Babyphone entstanden?

Die Basis der heutigen Babyphones lieferten Funkgeräte. Mit Funkgeräten verständigten sich zum Beispiel Soldaten beim Militär untereinander. Die ersten Funkgeräte waren sehr groß und schwer und waren nur mit großer Anstrengung zu transportieren. Nach und nach wurden die Funkgeräte kleiner und handlicher. Das erste Babyphone entstand um 1970 in den USA. Die Idee dafür hatte ein Amerikaner, nachdem er zufällig das Weinen eines Babys in einem Haus gehört hatte. In den 1980er Jahren verbreitete sich das Babyphone in Europa. Ein Babyphone gehört heutzutage bei den meisten Eltern zur Erstausstattung.

Die frühen Babyphones waren mit einer recht einfachen Technik ausgestattet und ohne unnötigen Schnickschnack versehen. Moderne Geräte bieten weit mehr als nur die akustische Überwachung. Viele Geräte sind mit Zusatzfunktionen wie einem Sensor zur Überwachung der Raumtemperatur oder einer optischen Anzeige des Geräuschpegels ausgestattet. Darüber hinaus sind zahlreiche Video-Babyphones mit Kamera erhältlich, die die Möglichkeit bieten, das Kind nicht nur akustisch, sondern auch optisch zu beaufsichtigen.

Funktionen und Ausstattungsmerkmale des Babyphones

Moderne Überwachungsgeräte bieten mehr als nur eine akustische Überwachung des Babys. Vor allem die digitalen Geräte bieten oft viele weiter Funktionen.

Zu den Funktionen eines modernen Babyphones gehören:

  • Babyphones Test und VergleichDie Gegensprechfunktion: Eine Gegensprechfunktion ist mittlerweile bei vielen Babyphones zu finden. Ist das Baby unruhig, müssen die Eltern nicht sofort zu ihm eilen, sondern können versuchen, das Kind mit ihrer Stimme zu beruhigen. Ein paar ruhige Worte oder ein von Mama oder Papa vorgesungenes Schlaflied reichen manchmal schon aus, um den Nachwuchs zu beruhigen.
  • Die Schlaflied-Funktion: Einige Babyphones haben eine Schlaflied-Funktion. Sie bietet meist eine Auswahl aus verschiedenen Schlafliedern, die dem Baby das Einschlafen erleichtern soll. Manche Geräte bieten beruhigende Naturklänge wie Meeresrauschen oder Vogelgezwitscher. Die Steuerung erfolgt bei den meisten Modellen über die Elterneinheit, sodass es nicht notwendig ist, in das Kinderzimmer zu gehen, um die Funktion zu starten oder zu deaktivieren.

Alternativ ist es möglich, Schlaflieder über das Smartphone abzuspielen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Das Nachtlicht: Viele Babys und Kleinkinder verbringen eine ruhigere Nacht, wenn das Kinderzimmer nicht komplett abgedunkelt ist. Ein Nachtlicht bietet Orientierung und verscheucht in vielen Fällen Unwohlsein und Angst. Das in vielen Babyphones integrierte Nachtlicht lässt sich meist über die Elterneinheit an- und ausschalten.
  • Die Klima-Überwachung: Ein Thermometer ist in vielen Babyphones integriert. Die ideale Raumtemperatur im Schlafzimmer des Babys liegt Experten zufolge zwischen 16 und 18 Grad Celsius. Ein Babyphone mit Thermometer zeigt die Raumtemperatur auf dem Display der Elterneinheit an. Einige Geräte sind zusätzlich mit einem Hygrometer ausgestattet, das die Luftfeuchtigkeit im Raum misst.
danger

Eine Überwärmung gilt als einer der Risikofaktoren für den plötzlichen Kindstod. Das Baby sollte zum Schlafen nicht zu dick angezogen werden und die Temperatur im Raum sollte 18 Grad Celsius nicht überschreiten.
  • Der Vibrationsalarm: Manche Babyphones sind zusätzlich mit einem Vibrationsalarm oder einem optischen Alarm ausgestattet, der meldet, wenn das Baby im Kinderzimmer schreit. Diese Funktion kann sich als praktisch erweisen, wenn es in der Umgebung laut ist oder wenn die Situation es erfordert, das Babyphone stummzuschalten.

Die Vor- und Nachteile des Babyphones

Frischgebackene Eltern möchten ihren Nachwuchs oft am liebsten nicht aus den Augen lassen, und erhoffen sich so eine hohe Sicherheit für Ihr Baby. Babyphones bieten viele Pluspunkte, denn sie ermöglichen es, das Kind akustisch oder sogar visuell immer zu beaufsichtigen.

  • Visuelle und akustische Überwachung möglich
  • Mehr Bewegungsfreiheit für Eltern
  • Mit Nachtlicht und Schlaflied-Funktion erhältlich
  • Akku- oder Netzbetrieb möglich
  • Moderne Funktionen wie Sensormatte zur Überwachung der Atembewegungen oder Nachtsichtfunktion
  • Mit den Funktionen steigt der Preis
  • Mögliche Verbindungsabbrüche
  • Teilweise zu kurze Akkulaufzeit

Welche Arten von Babyphones gibt es?

Der Handel bietet viele unterschiedliche Arten von Babyphones an. Generell lassen sich die Geräte in zwei Haupt-Arten unterteilen:

  1. Babyphones ohne Kamera
  2. Babyphones mit Kamera

Weitere Unterschiede gibt es hinsichtlich der Funkübertragung. Hier wird zunächst zwischen einer analogen und einer digitalen Funkübertragung unterschieden. Digitale Babyphones arbeiten mit unterschiedlichen Technologien. Die am häufigsten verwendeten sind DECT und FHSS.

Was ist der Unterschied zwischen analoger und digitaler Funkübertragung?

Analoge Signale sind stufenlos, während das digitale Signal nur bestimmte Werte annehmen kann. Anhand einer Uhr lässt sich der Unterschied gut verdeutlichen: Der Zeiger einer analogen Uhr kann zwischen zwei Werten stehen und dort beliebig genau Informationen anzeigen. Eine Digital-Uhr hingegen zeigt klar definierte Schwellwerte ohne Spielraum. Im Hinblick auf die Funktechnik bedeutet der Unterschied zwischen analog und digital beispielsweise, dass bei einer analogen Verbindung je nach Empfangsqualität Rauschen und Verzerrungen auftreten können. Es sind also unterschiedliche Verbindungsqualitäten möglich. Die digitale Verbindung kennt nur zwei Zustände: eine Verbindung – oder keine.

Analoges oder digitales Babyphone – Was sind die Unterschiede?

In Bezug auf Babyphones kommt es durch die Verwendung von analoger beziehungsweise digitaler Funktechnik zu einigen Unterschieden. Analoge Geräte können in der Regel keine Zusatzinformationen wie beispielsweise die Raumtemperatur übermitteln. Für die analoge Übertragung stehen weniger Kanäle zur Verfügung und sie gilt als weniger abhörsicher. Bei analogen Babyphones treten oft Störgeräusche oder Rauschen auf, was zu einer minderwertigen Übertragung führt. Dafür sind analoge Babyphones strahlungsärmer als digitale Geräte.

Die Strahlungsintensität gleichen digitale Babyphones oft durch einen VOX- oder ECO-Modus aus, der dafür sorgt, dass sich das Gerät nur einschaltet, wenn es Geräusche im Kinderzimmer wahrnimmt und dass es automatisch die Sendeleistung an die Entfernung zum Empfänger anpasst. Dadurch reduziert sich die Strahlung. Digitale Babyphones können anders als analoge Geräte mit einer Kamera kombiniert werden und neben einer akustischen Übertragung auch Bilder übertragen. Sie bieten eine gute, rausch- und störungsfreie Signalqualität. Dazu erfolgt die Kanalwahl, die bei analogen Geräten manuell vorgenommen werden muss, automatisch. Die Reichweite digitaler Geräte ist deutlich größer als die Reichweite analoger Babyphones.

Babyphones ohne Kamera

Babyphones ohne Kamera sind als analoge oder digitale Geräte erhältlich. Analoge Geräte sind in der Regel einfach aufgebaut und bieten nur die Grundfunktion der akustischen Überwachung des Babys. Digitale Babyphones ohne Kamera haben oft ein kleines Display, auf dem Informationen wie die Raumtemperatur im Kinderzimmer angezeigt werden. Zusatzfeatures wie eine Schlaflied-Funktion bieten nur digitale Geräte.

info

Unterschiedliche Funktechniken: Digitale Babyphones nutzen unterschiedliche Funktechniken. Zu den am häufigsten verwendeten gehören DECT und FHSS. Beide gelten als störungsfrei und abhörsicher.

UnterschiedeBabyphone mit Kamera

Ein Babyphone mit Kamera ist immer ein digitales Gerät. Die Babyeinheit besteht bei diesen Geräten aus einer Kamera mit Mikrofon. Die Elterneinheit ist mit einem LC-Display ausgestattet, das je nach Modell meist eine Größe zwischen 2 und 4 Zoll aufweist. Babyphones mit Kamera bieten oft die gleichen Zusatzfunktionen wie digitale Babyphones ohne Kamera, etwa eine Raumtemperatur-Anzeige, eine Gegensprechfunktion oder eine Schlaflied-Funktion.

Das Babyfone mit Bewegungsmelder

Babyphones mit Bewegungsmelder sind zusätzlich mit ein oder zwei Matten ausgestattet. Diese Matten legen die Eltern unter die Matratze des Babybettchens. Die Matten kontrollieren die Bewegungen des Babys, sodass es dank Bewegungssensoren möglich ist, die Atmung des Neugeborenen zu überwachen.

Die Geräte haben einen bestimmten Zeitpuffer, der eine Bewegungslosigkeit des Babys akzeptiert, um Fehlalarme zu vermeiden. Sollte das Baby über eine längere Zeit bewegungslos im Bett liegen oder die Atmung aussetzen, schlägt das Gerät Alarm. Es besteht eine eher geringe Nachfrage nach diesen Geräten, sodass sie nur von wenigen Herstellern angeboten werden. Sie sind besonders für Eltern kranker Kinder geeignet.

info

Bietet ein Babyphone mit Sensormatte entscheidende Vorteile? Wer sich für ein Babyphone mit Sensormatte entscheidet, sollte sich für ein hochwertiges Modell entscheiden. Günstige Modelle neigen dazu, Fehlalarme auszulösen. Eine der größten Sorgen von Eltern, die Angst vor dem plötzlichen Kindstod, lässt sich durch ein Babyphone mit Sensormatte nicht aus der Welt schaffen. Viele Experten sind der Ansicht, dass sich dieses tragische Ereignis auch mit dieser Technik nicht verhindern lässt. Das Magazin „Öko-Test“ weist darauf hin, dass es wichtiger ist, die Hinweise zur Vermeidung des plötzlichen Kindstods zu beachten. Dazu gehört, auf eine Raumtemperatur von 16 bis 18 Grad Celsius zu achten, das Baby in Rückenlage im Schlafsack zu betten, auf Kissen, Mützen und ähnliches zu verzichten und darauf zu achten, dass sich keine Bänder in Reichweite des Babys befinden.

Babyphone Vergleich

Alternativen zum klassischen Babyphone

Moderne schnurlose Telefone haben nicht selten ein integriertes Babyphone. Ist die Babyphone-Funktion aktiviert, übernimmt die Freisprecheinrichtung des Mobilteils die Funktion der Babyeinheit. Das Telefon wird in der Nähe des schlafenden Babys platziert und ruft eine Rufnummer an, wenn das Baby aufwacht und schreit. Die Rufnummer lässt sich beliebig festlegen.

Auch das Smartphone kann als Babyphone agieren. Während das Smartphone mit App als Elterneinheit dient, kommt eine Kamera oder ein altes, ausgedientes Smartphone als Babyeinheit zum Einsatz.

info

Wie kann ich die Strahlenbelastung durch das Babyphone reduzieren? Elektro-Smog ist bei nahezu allen Babyphones ein Thema, wobei die meisten Geräte die zulässigen Grenzwerte der Strahlenbelastung nicht überschreiten. Um die Strahlung möglichst gering zu halten, bieten moderne Geräte mehrere Möglichkeiten. Im VOX- oder ECO-Modus reduziert das Gerät sowohl die Strahlung als auch den Energieverbrauch. Manche Geräte bieten die Möglichkeit, die Reichweitenkontrolle abzuschalten, was ebenfalls die Strahlenbelastung und den Energieverbrauch reduziert.

Das beste BabyphoneWie verwende ich das Babyphone richtig?

Babyphones sind in der Regel vom Hersteller so konfiguriert, dass kein kompliziertes Set-Up notwendig ist. Das heißt, die meisten Geräte müssen nur an den Strom angeschlossen oder mit Batterien oder Akkus bestückt werden und schon sind sie einsatzbereit. Digitale Babyphones verbinden Sender und Empfänger selbstständig miteinander. Bei analogen Modellen ist es erforderlich, manuell den richtigen Kanal auszuwählen.

Die Sensibilität des Mikrofons an der Babyeinheit lässt sich in der Regel einstellen. Die Babyeinheit sollte mindestens einen Meter Abstand vom Kinderbett oder Babybett haben und beispielsweise nicht direkt am Fußende angebracht werden. Es kann nicht schaden, mit einer erwachsenen Person, die im Kinderzimmer unterschiedlich laute Geräusche macht, einen Test durchzuführen, um die Empfindlichkeit des Mikrofons einzustellen. Auch die Verbindungsstärke und die Reichweite des neuen Babyphones sollten Eltern testen, bevor sie sich auf das Gerät verlassen.

warning

Viele Hersteller geben hohe Reichweiten für die Geräte an. Sie gelten für den Außenbereich auf freier Fläche, wo die Funkwellen keine Hindernisse überwinden müssen. Die Reichweite in geschlossenen Gebäuden liegt in der Regel bei maximal 50 Metern. Das reicht in den meisten Häusern aus, allerdings spielen die Bauweise und die Dicke der Wände eine wichtige Rolle. Eltern sollten daher in den eigenen vier Wänden einen Reichweitentest durchführen. Die meisten Babyphones sind mit einer Alarmfunktion bei einer Reichweiten-Überschreitung ausgestattet.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Babyphones achten?

Darauf sollten Sie achtenDas Angebot an Babyphones ist mehr als vielfältig. Welches Gerät das richtige ist, entscheiden die individuellen Bedürfnisse von Eltern und Kind sowie die Gegebenheiten vor Ort.

Mit Kamera oder ohne?

Soll es ein Babyphone mit oder ohne Kamera sein? Das ist die erste Entscheidung, die Eltern vor dem Kauf eines Babyphones treffen sollten. Bei dieser Wahl gibt es kein Richtig oder Falsch, sondern es ist eine individuelle Entscheidung der Eltern, ob sie ihr Kind nur akustisch überwachen oder gern auch per Kamera im Blick haben wollen.

Beim Kauf eines Babyphones mit Kamera sollten Eltern auf die Wellenlänge des Infrarot-Nachtlichts achten. Sie sollte bei 850 Nanometern oder mehr liegen, damit das Baby von dem Lichtschimmer nicht im Schlaf gestört wird. Babyphones mit Kamera sind in der Regel teurer als Geräte ohne Kamera und können je nach Modell eine geringere Akkulaufzeit und höhere Strahlungswerte mitbringen.

Digital oder analog?

Mit der Entscheidung für ein Babyphone mit Kamera fällt die Entscheidung für ein digitales Babyphone. Eltern, die sich für ein Gerät ohne Kamera entscheiden, müssen zwischen einem digitalen und einem analogen Babyphone wählen. Während digitale Geräte eine höhere Reichweite und eine bessere Übertragungsqualität sowie oft zahlreiche Zusatzfunktionen bieten, sind analoge Babyphones in der Regel preislich günstiger und strahlungsärmer. Eltern, die ein Babyphone mit Display, Temperaturanzeige, Schlaflied-Funktion und anderen Zusatzfunktionen wünschen oder die auf eine besonders hohe Reichweite angewiesen sind, müssen sich für ein digitales Gerät entscheiden. Wer keinerlei Zusatzfunktionen benötigt, ist mit einem analogen Gerät gut ausgerüstet.

Weitere Kaufkriterien

Darüber hinaus gibt es weitere Kriterien, auf die Eltern beim Kauf eines neuen Babyphones achten sollten:

  • Maße und Gewicht
  • Reichweite
  • Stromversorgung
  • Akkulaufzeit
  • Funktionen und Merkmale der Grundausstattung
  • Benutzerfreundlichkeit
  1. Die Maße und das Gewicht: Die Elterneinheit wird oft mobil genutzt, während die Babyeinheit ihren festen Platz im Kinderzimmer hat. Die Elterneinheit sollte daher ein geringes Gewicht und kompakte Maße haben.
  2. Die Reichweite: Innerhalb der Wohnung haben die meisten Babyphones eine Reichweite von maximal 50 Metern, die durch dicke Wände und andere Hindernisse deutlich herabgesetzt werden kann. Im Außenbereich sind Reichweiten von bis zu 330 Metern möglich, die in der Praxis allerdings kaum erreicht werden. Eltern sollten sich im Vorfeld je nach Wohnsituation überlegen, wo und wie sie das Babyphone nutzen wollen. Wer einen großen Garten zu pflegen hat oder zum Wäsche waschen in den Keller hinunter muss, benötigt eine höhere Reichweite als jemand, der in einer kleinen Wohnung lebt.
  3. Babyphone bestellenDie Stromversorgung: Bei den meisten Geräten läuft die Babyeinheit über Netzstrom aus der Steckdose, während die Elterneinheit mobil nutzbar ist und von Akkus oder Batterien mit Strom versorgt werden kann. Zusätzlich lässt sich die Elterneinheit per Kabel an den Netzstrom anschließen. Nur selten bieten die Geräte die Möglichkeit, auch die Babyeinheit mit Akkus zu nutzen. Manche Babyphones bieten eine Back-Up-Funktion über Batterien, damit die Babyeinheit auch bei einem Stromausfall funktioniert.
  4. Die Akkulaufzeit: Die Akkulaufzeit ist sehr unterschiedlich und kann zwischen 2 und 24 Stunden liegen. Mobil verwenden die meisten Eltern die Geräte vor allem tagsüber, wenn sie die Zeit, in der das Baby schläft, beispielsweise für Hausarbeiten nutzen. Abends beim Fernsehen oder in der Nacht lässt sich die Elterneinheit an die Steckdose anschließen. Geräte mit Ladekabel oder Ladegerät laden bei dieser Gelegenheit die Akkus auf.
  5. Funktionen und Ausstattungsmerkmale: Analoge Babyphones beschränken sich meist auf die Grundfunktion der Geräuschübertragung aus dem Kinderzimmer, während digitale Geräte eine Vielzahl an Zusatzfunktionen bieten können. Sowohl digitale als auch analoge Geräte können mit einer Gegensprechfunktion ausgestattet sein, die es ermöglicht, mit dem Baby zu sprechen. Auch ein einfaches Nachtlicht kann bei beiden Varianten vorhanden sein. Digitale Geräte können darüber hinaus Funktionen wie eine Sternenhimmel-Projektion, eine Temperaturüberwachung, eine Schlaflied-Funktion und Ähnliches bieten. Eltern sollten darauf achten, dass digitale Babyphones mit einem strahlungsreduzierenden und energiesparenden VOX- oder ECO-Modus ausgestattet sind.
  6. Die Benutzerfreundlichkeit: Die Nutzung des Babyphones sollte sich im besten Fall von selbst erklären. Viele Geräte kommen mit wenigen Tasten aus und haben eine übersichtliche Menüführung in unterschiedlichen Sprachen. Eltern sollten darauf achten, dass sich die Funktionen der Babyeinheit wie die Schlafliedfunktion oder das Nachtlicht von der Elterneinheit aus steuern lassen.
info

Was ist der ECO-Modus? Der ECO-Modus ist ein Stand-by-Modus, aus dem das Gerät erst wieder aufwacht, wenn Geräusche im Kinderzimmer zu hören sind. Durch das Einschalten, wenn der Nachwuchs aufgewacht ist, verringert das Gerät sowohl den Energieverbrauch als auch die Strahlungsemission.

FAQ – Häufige Fragen rund um das Babyphone

Wo kann ich ein Babyphone kaufen?

Babyphones sind im Fachhandel vor Ort und im Internet erhältlich. Der stationäre Handel bietet eine umfangreiche Fachberatung. Einzelne Modelle sind mitunter im Supermarkt mit Kinder- oder Spielzeugabteilung erhältlich. Discounter bringen bei Aktionswochen Babyphones in die Regale.

Eine sehr große Auswahl bietet das Internet. Verkaufsplattformen wie Amazon bieten eine sehr große Auswahl an sofort verfügbaren Babyphones bekannter und unbekannter Hersteller an. Anhand der Kundenrezensionen können sich Eltern ein realistisches Bild von den Produkten und ihren Eigenschaften machen. Meist bietet der Internethandel bessere Preise als der Fachhandel.

Was kostet ein Babyphone?

Die Preise für Babyphones sind breit gefächert. So beginnen die Preise im unteren zweistelligen Bereich und können bis in den unteren dreistelligen Bereich ansteigen. Der Preis eines Babyphones ist mitunter abhängig von der Ausstattung und dem Funktionsempfang der einzelnen Exemplare. In unserem Vergleich finden sich beispielsweise ebenfalls verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Preisen.

Welche bekannten Hersteller und Marken von Babyphones gibt es?

Babyphones werden von vielen bekannten und unbekannten Herstellern und Marken angeboten. Zu den bekannten gehören:

  • Philips Avent
  • Angelcare
  • Audioline
  • Reer
  • NUK
  • Alecto

Auch bekannte Unternehmen wie Samsung oder Motorola bieten Babyphones an.

Was ist ein Intercom?

Intercom ist ein anderer Begriff für eine Gegensprechanlage. Vor allem internationale Hersteller benutzen ihn oft für Babyphones mit Gegensprechfunktion.

Was bedeuten die Begriffe bidirectional und unidirektional?

Als bidirektional wird eine Schnittstelle bezeichnet, die sowohl Daten senden als auch empfangen kann. Eine unidirektionale Schnittstelle kann die Daten nur senden oder empfangen. Im Zusammenhang mit Babyphones werden die Begriffe mitunter verwendet, wenn es um die Gegensprechfunktion geht. Ein Babyphone mit Gegensprechfunktion ist bidirektional, ein Gerät ohne diese Funktion ist unidirektional.

Ist ein Babyphone gefährlich?

Während im Babyphone-Test von Öko Test im Jahr 2018 noch zehn von 14 getesteten Babyphones aufgrund erhöhter Strahlung durchgefallen sind, gibt die Stiftung Warentest mit ihrem Test aus dem Jahr 2020 Entwarnung und gibt an, dass Elektrosmog bei Babyphones keine Gefahr darstellt. Eltern sollten bei der Nutzung von Babyphones dennoch darauf achten, die Babyeinheit in möglichst großem Abstand zum schlafenden Kind aufzustellen. Der Mindestabstand zum Baby sollte einen Meter betragen.

Welche Babyphones sind strahlungsarm?

Als besonders strahlungsarm gelten analoge Babyphones. Allerdings gibt es auch bei den digitalen Babyphones Geräte, die durch moderne Technik und Ausstattungsmerkmale wie VOX-Modus oder ECO-Modus besonders strahlungsarm sind. Auch eine abschaltbare Reichweiten-Überwachung trägt zur Reduzierung der Strahlung bei.

Kann das Babyphone den plötzlichen Kindstod verhindern?

HerzschlagDer plötzliche Kindstod oder SIDS – Sudden Infant Death Syndrome – gehört zum Schlimmsten, was Eltern sich vorstellen können. Obwohl die Forschung weit fortgeschritten ist, gibt es keine sichere Erklärung für das plötzliche Sterben von Säuglingen.

Der plötzliche Kindstod ist noch immer eine häufige Todesursache bei Babys. Allerdings haben die Forschungen Früchte getragen: In den letzten Jahren hat sich die Sterberate bei den Säuglingen deutlich verringert. Das liegt allerdings weniger an der ständigen Überwachung der Kinder, sondern an einer optimierten Schlafumgebung.

Ein Babyphone kann in manchen Fällen dafür sorgen, dass Eltern in einer Notsituation schneller bei ihrem Kind sind. Bei den gefürchteten Atemaussetzern schlagen sie allerdings keinen Alarm. Eine Ausnahme sind die Geräte, die mittels Sensormatte die Atmung des Nachwuchses überwachen, doch auch eine Sensormatte bietet keinen sicheren Schutz vor dem plötzlichen Kindstod.

success

Eine geeignete Schlafumgebung trägt sehr viel zum guten und sicheren Schlaf des Babys bei. Babys können in der Rückenlage besser atmen und schlafen am besten in einem Schlafsack im eigenen Babybett ohne Kuscheltiere oder -decken. Auch auf Kissen sollten Eltern im Babybett verzichten. Ein wichtiger Faktor ist die richtige Raumtemperatur. Babys schlafen am besten bei kühlen 16 bis 18 Grad Celsius und sie sollten zum Schlafen nicht zu dick angezogen sein. Eine Mütze ist beim Schlafen nicht erforderlich. Überwärmung gilt als einer der größten Risikofaktoren für den plötzlichen Kindstod. Folgendes Video beschreibt, was Kinder nachts tragen sollten:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Gibt es einen Babyphone-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseDie Stiftung Warentest hat im September 2022 insgesamt 46 Babyphones getestet. Zu den getesteten Geräten gehörten neben klassischen Babyphones auch Apps und Webcams. Unter den getesteten Babyphones sind Geräte bekannter Hersteller wie Philips Avent und Angelcare. Zur Beruhigung vieler Eltern hat der Test ergeben, dass Elektrosmog bei den Babyphones keine Gefahr darstellt. Dennoch erhielten nur elf der 46 getesteten Geräte das Qualitätsurteil gGut. Den gesamten Test mit vielen Informationen, dem Wichtigsten zu Ansprechschwellen und Umwelteigenschaften sowie allen Testergebnissen stellt die Stiftung Warentest hier hinter einer Bezahlschranke zur Verfügung.

Hat Öko-Test einen Vergleichstest zu Babyphones durchgeführt?

14 Babyphones hat Öko-Test im Jahr 2018 genauer unter die Lupe genommen. Anders als beim Test der Stiftung Warentest fielen bei Öko-Test noch zehn Geräte wegen erhöhter Strahlung durch und schnitten mit den Noten Mangelhaft oder Ungenügend ab. Nur ein Babyphone erhielt das Testurteil Sehr Gut. Dieses Gerät war bereits bei früheren Tests von Öko-Test zum Testsieger gekürt worden. Alle Ergebnisse des Babyphone-Tests stellt das Verbraucherportal hier hinter einer Paywall zum Download bereit. Darüber hinaus bietet Öko-Test hier einen ausführlichen Artikel über die Auswirkungen von Elektrosmog auf Babys und Kinder.

Glossar

Elektrosmog
Elektrosmog ist kein wissenschaftlicher, sondern ein umgangssprachlicher Begriff. Er bezeichnet die Belastungen von Menschen, Tieren und Natur durch künstlich erzeugte elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder.
Infrarot-Nachtsicht
Bei der Infrarot-Nachtsicht wird die Umgebung in der Dunkelheit von Infrarotlicht erhellt. Das menschliche Auge kann Licht mit Wellenlängen zwischen 380 und 740 Nanometern erfassen. Infrarot-Licht hat eine Wellenlänge von mehr als 740 Nanometern und ist damit für das menschliche Auge kaum oder nicht sichtbar. Infrarot-Licht mit Wellenlängen zwischen 740 und 940 Nanometern wird als rotes Glimmen der LEDs wahrgenommen, doch das Auge erkennt keine Helligkeit im Raum. Infrarot-Licht in einem Spektrum über 940 Nanometer nimmt das menschliche Auge gar nicht mehr wahr. Die meisten Infrarot-LEDs haben eine Wellenlänge von 850 Nanometern und sind daher als schwaches, rotes Leuchten erkennbar. Für die Kamera erhellt das Infrarot-Licht die Umgebung, sodass sie auch bei Dunkelheit Bilder aufnehmen und senden kann.
Split Screen
Der Begriff Split Screen bezeichnet einen geteilten Bildschirm, der gleichzeitig in unterschiedlichen Bereichen verschiedene Bilder anzeigt. In der Überwachungstechnik kommt der Split Screen zum Einsatz, um die Bilder verschiedener Überwachungskameras auf einem Bildschirm zu zeigen. Manche Video-Babyphones, die die Möglichkeit bieten, mehr als eine Kamera mit dem Empfänger zu koppeln, nutzen einen Split Screen, um die Bilder aller Kameras gleichzeitig darzustellen.
TFT-Bildschirm
Die Abkürzung TFT steht für Thin Film Transistor und bezeichnet eine Technologie bei LC-Displays.
WLAN
WLAN ist die Abkürzung für Wireless Local Area Network und bezeichnet ein drahtloses, lokales Funknetz.

Weitere interessante Fragen

Welche Babyphone sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

SYOSIN VB603 Babyphone
SYOSIN VB603 Babyphone
Kundenbewertung
(1.159 Amazon-Bewertungen)
SYOSIN VB603 Babyphone
Amazon 79,98€ Jetzt zu Amazon
Der SYOSIN VB603 Babyphone mit FHSS-Wireless-Technologie im 2,4-Gigahertz-Bereich und bietet unter bestmöglichen Voraussetzungen eine Reichweite von bis zu 260 Metern. Es zeichnet nicht nur die Geräusche des Nachwuchses auf, sondern nimmt dank Babykamera mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln und 20 Bildern pro Sekunde auch Videos auf. Bilder zeigt das auf seinem 3,2-Zoll-Display an.
success

Mit acht Melodien: Das Babyphone von SYOSIN kann acht Melodien wiedergeben und den Nachwuchs so sanft in den Schlaf wiegen.
Der Funktionsumfang des SYOSIN VB603 Babyphone umfasst eine Gegensprechanlage, eine Temperatur-Kontrolle der Haut, und eine automatische Aktivierung, wenn das Baby weint. Dank Infrarot-Nachtsicht können Eltern ihr Kind auch in der Nacht sehen und beruhigt einschlagen. Wer sich für das SYOSIN VB603 Babyphone entscheidet, erhält eine Babykamera und eine Gegensprechanlage mit Display – beides in Weiß gehalten.

FAQ

Kann ich die Musik des SYOSIN VB603 Babyphones leiser stellen?
Nein, laut Amazon-Kunden lässt sich die Musik nicht leiser stellen.
Hat das Babyphone eine CE-Kennzeichnung?
Ja, laut Amazon-Kunden hat das SYOSIN VB603 ein CE-Kennzeichnung.
Kann ich die Kamera mit der Gegensprechanlage schwenken?
Nein, die Babykamera lässt sich nicht elektronisch schwenken.
Kann ich das Menü des Babyphones auf Deutsch stellen?
Ja, laut Amazon-Kunden lässt sich das Menü des Babyphone auf Deutsch einstellen.
weniger anzeigen
Yimaler-Babyphone mit hoher Reichweite, Nachtsicht und Kamera
5M Nachtsicht
Yimaler-Babyphone mit Kamera
Kundenbewertung
(408 Amazon-Bewertungen)
Yimaler-Babyphone mit Kamera
Amazon 76,98€ Jetzt zu Amazon
Die Babyeinheit des Yimaler-Babyphones ist mit einer beweglichen Kamera mit Nachtsichtfunktion ausgestattet. Die Elterneinheit bietet ein Farb-LC-Display mit einer Diagonale von 3,2 Zoll. Das Gerät arbeitet im 2,4-Gigahertz-Netz mit FHSS-Funktechnik. Die Reichweite des Babyphones liegt bei bis zu 260 Metern im Außenbereich und bis zu 50 Metern im Innenbereich. Das Gerät hat einen energiesparenden VOX-Modus.
success

5 Meter Nachtsicht-Reichweite: Im Nachtsicht-Modus bietet die Kamera des Babyphones eine Reichweite von 5 Metern.
Das Gerät bietet eine Spieluhr mit acht Schlafliedern und eine Gegensprechfunktion. Die mobile Elterneinheit zeigt die Temperatur im Kinderzimmer an. Für den Betrieb der Elterneinheit sind Netzstrom oder Akku notwendig. Die maximale Akku-Laufzeit im VOX-Modus liegt bei 20 Stunden, im normalen Modus liegt sie bei 3 bis 5 Stunden. Die Babyeinheit muss an den Netzstrom angeschlossen werden, ein Batteriebetrieb ist nicht möglich. Zum Lieferumfang des Babyphones gehören die Elterneinheit, die Babyeinheit, zwei Netzteile und eine Bedienungsanleitung.
  • Großer Bildschirm
  • 5 Meter Nachtsicht
  • Mit acht Schlafliedern
  • Mit Gegensprechfunktion
  • Lange Akkulaufzeit
  • VOX-Modus
  • Vergleichsweise geringe Reichweite

FAQ

Kann ich das Yimaler-Babyphone mit Kamera so einstellen, dass es leise Töne überträgt?
Ja, die Empfindlichkeit des Babyphones lässt sich so einstellen, dass es leise Töne wiedergibt.
Benötige ich für dieses Babyphone eine App?
Nein, für das Yimaler-Babyphone mit Kamera ist keine App erforderlich.
Wie kann ich die Gegensprechfunktion nutzen?
Um die Gegensprechfunktion zu nutzen, muss an der Elterneinheit die Push-to-talk-Taste gedrückt und gehalten werden.
Lässt sich die Kamera über die Elterneinheit drehen und schwenken?
Nein, die Kamera lässt sich nur manuell bewegen.
weniger anzeigen
Philips Avent SCD723/26 Audio-Babyphone mit hoher Reichweite und bis zu 18 Stunden Akku-Laufzeit
Hohe Reichweite
Philips Avent SCD723/26 Audio-Babyphone
Kundenbewertung
(670 Amazon-Bewertungen)
Philips Avent SCD723/26 Audio-Babyphone
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Philips Avent SCD723/26 Audio-Babyphone arbeitet mit dem DECT-Funkstandard. Es hat im Freien eine Reichweite von bis zu 330 Metern. In Innenräumen liegt die Reichweite bei bis zu 50 Metern. DECT soll für einen kristallklaren Klang sorgen. Die Abkürzung steht für Digital Enhanced Cordless Telecommunications, was sich mit Verbesserte Digitale Schnurlos-Kommunikation übersetzen lässt. Es handelt sich dabei um einen Funkstandard, der unter anderem bei schnurlosen Festnetz-Telefonen und Babyphones zum Einsatz kommt. Zu den Vorteilen von DECT gehören die hohe Abhörsicherheit, die hohe Reichweite und die gute Klangqualität beziehungsweise Sprachqualität/Tonqualität bei der Tonübertragung. Die tragbare Elterneinheit des Philips-Babyphones ist mit einem LC-Display ausgestattet. Auf diesem lassen sich die Raumtemperatur im Kinderzimmer und der Batterie-Ladezustand ablesen. Das Babyphone hat einen energiesparenden Smart-ECO-Modus. Bis zu 18 Stunden läuft das Empfangsgerät mit einer Ladung. In der mitgelieferten Ladestation lässt sich das Empfangsteil innerhalb von 10 Stunden komplett aufladen. Die Babyeinheit ist mit einer Akku-Sicherungsfunktion ausgestattet, um die Verbindung auch bei Stromausfall zu gewährleisten. Das Philips Avent SCD723/26 dient als Gegensprechanlage zum Gegensprechen. Die Babyeinheit hat ein Nachtlicht und kann Schlaflieder abspielen. Das Gerät warnt, wenn sich der Empfänger außerhalb der Reichweite des Senders befindet. Das Babyphone ist mit einer Batterieladeanzeige, einer Warnanzeige bei niedrigem Ladestand und einer Lautstärke-Anzeige ausgerüstet. Sowohl die Mikrofonempfindlichkeit als auch die Lautstärke und die Helligkeit des Displays lassen sich anpassen.
success

Mit Gürtelclip: Im Lieferumfang des Babyphones ist ein Gürtelclip für die Elterneinheit enthalten. Außerdem gibt es zwei Netzteile, ein Ladegerät und zwei AA-Batterien für die Elterneinheit.
  • Große Reichweite
  • Komplete Stromversorgung mit Netzteil oder Batterien
  • Mit Gegensprechfunktion
  • Mit Schlafliedern
  • Mit Temperatursensor
  • Mit Nachtlicht
  • Vibrationsalarm
  • Vergleichsweise schwer
  • Ohne Monitor

FAQ

Wie werden die Akkus der Elterneinheit aufgeladen?
Die Akkus der Elterneinheit des Philips Avent SCD723/26 werden mit dem mitgelieferten Ladegerät geladen.
Kann ich beide Teile des Philips Avent SCD723/26 DECT-Babyphones mit Batterien betreiben?
Ja, ein Batteriebetrieb von Sender und Empfänger ist möglich.
Ist es möglich, einen weiteren Sender anzuschließen, um zwei Kinder zu überwachen?
Nein, das ist nicht möglich.
Ist ein Internetanschluss zur Funktion des Babyphones notwendig?
Nein, das Babyphone arbeitet mit dem Funkstandard DECT und benötigt keinen Internetanschluss.
weniger anzeigen
GHB 3,2-Zoll-Video-Babyphone mit Infrarot-Nachtsicht
3,2" Bildschirm
GHB 3,2 Zoll Smart Baby Monitor Babyphone
Kundenbewertung
(9.222 Amazon-Bewertungen)
GHB 3,2 Zoll Smart Baby Monitor Babyphone
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das GHB 3,2-Zoll-Video-Babyphone ist ein Gerät mit Monitor zur Video-Überwachung des Babys. Das Babyphone mit der Videoübertragung arbeitet mit GFSK. Die Abkürzung GFSK steht für Gaussian Frequency Shift Keying und bezeichnet ein Modulationsverfahren in der Funkübertragung. Per GFSK werden digitale Daten in einer Funkverbindung übertragen. Die Elterneinheit wird mit einem Lithium-Polymer-Akku mit einer Kapazität von 750 Milliampere-Stunden mit Strom versorgt. Die Babyeinheit läuft über Netzstrom. Im VOX-Modus hält der Akku der Elterneinheit bis zu 24 Stunden. In diesem Modus wird die Elterneinheit aktiviert, wenn ein Ton oberhalb einer bestimmten Schwelle erkannt wird. Ohne VOX-Modus bei ständiger Babyüberwachung hält der Akku maximal 4 Stunden.
success

Mit 3,2-Zoll-TFT-Bildschirm: Das Babyphone von GHB ist mit einem TFT-Bildschirm mit einer Diagonale von 3,2 Zoll beziehungsweise 8 Zentimetern ausgestattet. Die Auflösung beträgt 320 × 240 Pixel. Bei Dunkelheit und schlechten Lichtverhältnissen soll die Infrarot Nachtsicht für ein gutes und scharfes Bild sorgen, auch wenn die Kamera nicht zu den hochauflösenden gehört.
Weitere Features des Babyphones sind:
  • Gegensprechfunktion
  • Raumtemperaturkontrolle
  • Schlaflieder
Im Lieferumfang enthalten sind die Babyeinheit, die Elterneinheit, ein Akku für die Elterneinheit und die erforderlichen Kabel.
  • Großer Bildschirm
  • Infrarot-Nachtsicht
  • VOX-Modus
  • Lange Akkulaufzeit
  • Mit Schlaflieder
  • Mit Gegensprechfunktion
  • Mit Temperatursensor
  • Vergleichsweise schwer
  • Geringe Außenreichweite

FAQ

Lässt sich die Babyeinheit des GHB 3,2-Zoll-Video-Babyphones mit Batterien für den Fall eines Stromausfalls ausstatten?
Nein, dies ist nicht möglich.
Kann die Kamera geschwenkt werden?
Ja, die Kamera des GHB 3,2-Zoll-Babyphones mit Videofunktion ist manuell schwenkbar und drehbar.
Ist der Akku für die Elterneinheit im Lieferumfang enthalten?
Ja, der Akku ist im Lieferumfang enthalten.
Ist es möglich, mehr als eine Kamera über die Elterneinheit laufen zu lassen?
Nein.
weniger anzeigen
NUK Eco Control Audio 500 – digitales Babyphone mit Gegensprechfunktion und Verbindungskontrolle
Modernes Design
NUK Eco Control Audio 500 Babyphone
Kundenbewertung
(564 Amazon-Bewertungen)
NUK Eco Control Audio 500 Babyphone
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Bei dem NUK Eco Control Audio 500 handelt es sich um ein digitales Babyphone. Es ist mit der FHSS-Funktechnik ausgestattet. Dank ihr sollen die Signale zuverlässig und ohne Störungen übertragen werden. Im Lieferumfang befinden sich eine Babyeinheit und eine Elterneinheit. Die Babyeinheit ist für das Kinderzimmer gedacht und funktioniert mittels des Netzstroms. Die Elterneinheit ist mit einem wiederaufladbaren Akku versehen. Dadurch besteht die Möglichkeit, sie mobiler zu verwenden und zum Beispiel mit in den Garten zu nehmen. Die Übertragungssensibilität können Eltern an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Zur Auswahl stehen vier Stufen. Bei einer höheren Empfindlichkeit reagiert die Babyeinheit auch auf ein Brabbeln oder andere leisere Geräusche. Bei einer niedrigeren Empfindlichkeit überträgt das Gerät ausschließlich laute Geräusche. Ist der Nachwuchs eingeschlafen, schaltet sich das NUK-Babyphone eigenständig in den Eco-Modus. Der Modus sorgt laut Hersteller für eine geringere Strahlung im Kinderzimmer. Weitere Ausstattungsmerkmale des digitalen Babyphones von NUK sind:
  • Gegensprechfunktion
  • Optische Geräuschpegelanzeige
  • Full-Eco-Control
Die optische Geräuschpegelanzeige besteht aus fünf LEDs. Sie kann Eltern eine visuelle Auskunft über den Lautstärkepegel im Kinderzimmer geben. Durch Full-Eco-Control kontrolliert das Babyphone stets, ob noch eine Verbindung zwischen der Eltern- und der Babyeinheit besteht. Bei einer Verbindungsunterbrechung oder einer Überschreitung der Reichweite alarmiert das Gerät.
  • Modernes Design
  • Mit Gegensprechfunktion
  • Geräuschpegelanzeige
  • Full-Eco-Control
  • Batteriestandanzeige
  • Geringe Reichweite
  • Vergleichsweise geringe Akkulaufzeit
  • Kein Vibrationsalarm

FAQ

Welche Reichweite hat das NUK Eco Control Audio 500 Babyphone?
Die Reichweite im Außenbereich beträgt maximal 250 Meter. In geschlossenen Räumen liegt die Reichweite bei ungefähr 40 Metern.
Wie lange hält der Akku der Elterneinheit?
Die Laufzeit des Akkus liegt bei bis zu 18 Stunden.
Gehören die Netzadapter für die Baby- und die Elterneinheit zum Lieferumfang?
Ja, im Lieferumfang des NUK Eco Control Audio 500 Babyphones befinden sich zwei Netzadapter.
Ist es möglich, die Übertragungssensibilität zu deaktivieren?
Ja, das Deaktivieren der Übertragungssensibilität ist möglich. In dem Fall werden sämtliche Geräusche übertragen und der Eco-Modus ausgeschaltet.
Informiert die Elterneinheit des NUK-Babyphones über einen schwachen Batteriestand?
Ja, über einen niedrigen Batteriestand informiert das Gerät optisch und akustisch.
weniger anzeigen
VTech BM2300B Babyphone im Bärendesign – mit Temperatursensor und Nachtlicht
Im Bärendesign
VTech BM2300B Babyphone
Kundenbewertung
(48 Amazon-Bewertungen)
VTech BM2300B Babyphone
Ebay 50,00€ Jetzt zu Ebay
Im Lieferumfang des BM2300B von VTech befinden sich eine Elterneinheit und eine Babyeinheit. Die Elterneinheit läuft über den Netzstrom oder wiederaufladbare Batterien. Der Betrieb der Babyeinheit erfolgt ausschließlich über den Netzstrom. Das Babyphone arbeitet mit der DECT-Technik. Es bietet im Außenbereich eine Reichweite von maximal 300 Metern. Im Innenbereich liegt die Reichweite bei bis zu 50 Metern.
success

Im kindgerechten Design: Die Babyeinheit und die Elterneinheit sind in Weiß gestaltet und weisen ein Bärendesign auf.
Das VTech BM2300B Babyphone ist mit einer Gegensprechfunktion und fünf Schlafliedern ausgerüstet. Es bietet den Herstellerangaben nach einen kristallklaren Sound. Die Elterneinheit verfügt über ein LC-Display und fünf LEDs. Die LEDs geben den Eltern eine Auskunft über die Lautstärke im Kinderzimmer. Außerdem ist die Elterneinheit mit einer Batteriestandsanzeige ausgerüstet. Sie informiert darüber, wenn ein Aufladen der Batterien erforderlich ist. Zur Ausstattung der Babyeinheit gehören ein Nachtlicht und ein Temperatursensor. Dank des Temperatursensors besteht die Möglichkeit, die Temperatur im Kinderzimmer zu überwachen. Das Babyphone im Eulendesign ist im folgenden Video vorgestellt:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was beeinflusst die Reichweite eines Babyphones? Die Reichweite des Babyphones ist von Hindernissen zwischen Sender und Empfänger abhängig. Die maximale Reichweite im Außenbereich, die von den Herstellern angegeben wird, bezieht sich auf eine freie Fläche ohne Hindernisse. Büsche, Bäume, Gebäude, Fahrzeuge und andere Hindernisse verringern die Reichweite des Funksignals. Im Innenraum wird die Reichweite vor allem durch die Wände verringert.
  • Mit Gegensprechfunktion
  • Kindgerechtes Design
  • Elterneinheit mit LC-Display
  • Alarm bei Überschreitung der Reichweite
  • Babyeinheit mit Nachtlicht
  • Fünf Schlaflieder
  • Überwachung der Temperatur im Kinderzimmer möglich
  • Außenreichweite von maximal 300 Metern
  • Ohne Videofunktion

FAQ

Hat das Babyphone eine Videofunktion?
Nein, es handelt sich nicht um ein Babyphone mit Kamera.
Ist das LC-Display der Elterneinheit mit einer Hintergrundbeleuchtung versehen?
Ja, das LC-Display hat eine Hintergrundbeleuchtung.
Gehören die Netzteile und die Batterien zum Lieferumfang des VTech BM2300B Babyphones?
Ja, dem VTech BM2300B Babyphone liegen zwei Netzteile und zwei wiederaufladbare AAA-Batterien bei.
Ist die Elterneinheit mit einem Gürtelclip ausgestattet?
Ja, die Elterneinheit verfügt über einen Gürtelclip.
Ertönt ein akustisches Signal, sobald sich die Babyeinheit nicht mehr in Reichweite befindet?
Ja, falls die Babyeinheit außerhalb der Reichweite liegt, ertönt ein Alarm.
weniger anzeigen
HelloBaby ‎HB65 Babyphone mit Infrarot-Nachtsicht
Wandhalterung
HelloBaby ‎HB65 Babyphone
Kundenbewertung
(16.087 Amazon-Bewertungen)
HelloBaby ‎HB65 Babyphone
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das HelloBaby ‎HB65 Babyphone hat ein 3,2-Zoll-LC-Display und eine ferngesteuerte Kamera, die sich laut HelloBaby horizontal um 355 Grad und vertikal um 120 Grad drehen kann. So sollen Nutzer ständig einen erstklassigen Blick auf das Baby haben. Die Anwendung von Frequenzsprung- und Verschlüsselungstechnologien gewährleistet nach Angaben des Herstellers eine zuverlässige und sichere Verbindung. Eine kristallklare Zwei-Wege-Audiofunktion soll eine erstklassige Kommunikation an beiden Enden ermöglichen, als ob sich Eltern mit Ihrem Kleinkind im selben Zimmer befinden.
success

Einfache Plug-and-Play-Einrichtung: Das HelloBaby ‎HB65 Babyphone lässt sich laut Hersteller dank Plug-and-Play sehr einfach installieren, während die mit einem Akku betriebene Elterneinheit für maximale Mobilität im Haus sorgen soll.
Die Kamera ermöglicht laut HelloBaby eine Nachtsicht über Infrarot, sodass Eltern ihr Baby selbst in der Nacht im Blick behalten können. Das Babyphone hat eine VOX-Funktion: Dabei handelt es sich um einen sprachgesteuerten Schalter, der aktiviert wird, wenn ein Ton oberhalb eines bestimmten Schwellenwertes erkannt wird. Die Empfindlichkeitsstufe kann laut Hersteller individuell zwischen 70 und 55 Dezibel ausgewählt werden. Im Lieferumfang des Babyphones befinden sich die Kamera und die Elterneinheit, ein Netzteil für die Kamera und den Monitor, ein Montagesatz und ein Benutzerhandbuch.
  • Mit Infrarot-Nachtsicht
  • Plug-and-Play
  • Großer Bildschirm
  • Reichweite 300 Meter
  • Mit Wandhalterung
  • Schlaflieder
  • Vergleichsweise geringe Akkulaufzeit

FAQ

Welchen Akku hat das HelloBaby ‎HB65 Babyphone?
Das Babyphone hat einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 950 Milliamperestunden und einer Laufzeit von 6 Stunden.
Wie groß ist der Betriebsbereich?
Der Betriebsbereich des HelloBaby ‎HB65 Babyphones liegt bei bis zu 50 Metern innen und bis zu 300 Metern im Außenbereich.
Wie viele Kameras können mit einem Monitor gekoppelt werden?
Ein Monitor kann laut Hersteller bis zu 4 Kamera koppeln.
Bei welcher Temperatur darf das Babyphone verwendet werden?
Es darf laut Hersteller in einem Bereich von 0 bis 40 Grad Celsius eingesetzt werden.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Babyphone: ️⚡ Ergebnisse aus dem Babyphone Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Philips Avent SCD833/26 Babyphone ⭐️ 05/2023 168,74€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) SoyMomo Baby Monitor Pro 2.0 Babyphone 05/2023 199,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,3) Proscenic BM300 Babyphone mit Kamera 05/2023 109,00€ Zum Angebot
Platz 4: Sehr gut (1,5) Motorola Baby MBP 482 Video Babyphone 05/2023 70,09€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,6) Philips Avent SCD503/26 Audio-Babyphone 05/2023 62,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,7) Alecto DBX-85 Eco Babyphone 05/2023 49,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Philips Avent SCD833/26 Babyphone
Zum Angebot