Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

9 verschiedene Barcode-Scanner im Vergleich – finden Sie Ihren besten Barcode-Scanner zum Scannen von Codes – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Elektrogadgets
Was mit dem Fortschritt der Technik alles möglich ist, fasziniert mich. Ständig kommen neue Entwicklungen auf den Markt, die schneller, kleiner, besser werden. Auch bei den Barcode-Scannern ist es nicht anders, die seit den Siebzigern Benutzer rund um den Globus erfreuen. Was ich über die Scanner recherchierte und welche Erfahrungen ich gemacht habe, erkläre ich in den folgenden Zeilen.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Abmessungen und Gewicht
  • Haltevorrichtung
  • WLAN
  • Besonderheiten
Meine Produkt-Empfehlung:Inateck BCST-52 Barcode-Scanner
Inateck BCST-52 Barcode-Scanner

Barcode-Scanner sind aus vielen Dienstleistungsbereichen nicht mehr wegzudenken. Sie können sie an Kassensystemen, im Gesundheitswesen oder in Versandunternehmen einsetzen und sich auch im Privathaushalt das Verwalten von CD- oder Büchersammlungen mit solch einem Gerät erleichtern. Manche Barcode-Scanner können nur eindimensionale Strichcodes lesen, andere lesen zweidimensionale Codes, wie etwa QR-Codes.

Damit Sie ein Gerät finden, das Ihren Anforderungen entspricht, stellen wir Ihnen in unserem Produktvergleich 9 verschiedene Barcode-Scanner unterschiedlicher Hersteller vor. Unter den beschriebenen Modellen sind sowohl Barcode-Scanner für eindimensionale Codes als auch Geräte für zweidimensionale Codes. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie für eine fundierte Kaufentscheidung über das Thema Barcode-Scanner wissen müssen. Abschließend verraten wir Ihnen, ob die Verbrauchermagazine Stiftung Warentest und Öko-Test bereits einen Barcode-Scanner-Test durchgeführt haben.

9 unterschiedliche Barcode-Scanner im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Art
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zum Scannen
Geeignet für lineare Barcodes (1D)
Geeignet für zweidimensionale Barcodes (2D)
Manuelles Scannen
Kontinuierliches Scannen
Scannen bei Annäherung
Barcodes von Bildschirmen scannbar
Details zur Konnektivität
USB-Schnittstelle
WLAN
Bluetooth
Kompatibel mit Windows
Kompatibel mit Android
Kompatibel mit macOS
Kompatibel mit Linux
Ausstattungsmerkmale
Akkubetrieben
Speichermodus
Mit Signalton
Ausschaltbar
Details zum Lieferumfang
Mit Haltevorrichtung
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Stoßschutz BEVA 1D Barcode-Scanner
BEVA 1D Barcode-Scanner
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,208/2022
(416 Amazon-Bewertungen)
1 Handscanner
10 x 6,3 x 16,8 Zentimeter
200 Gramm
360 Grad Stoßschutz, IP54 und bis zu 100 Meter Reichweite
USB-Kabel, WLAN-USB-Adapter und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Halterung Tera 5100-Z 1D Barcode-Scanner
Tera 5100-Z 1D Barcode-Scanner
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,408/2022
(14 Amazon-Bewertungen)
2 Handscanner
8,9 x 6,9 x 16 Zentimeter
372 Gramm inklusive Halterung
Treiberlose Installation, IP54 und bis zu 100 Meter Reichweite
Flexibler Standfuß
USB-Kabel, WLAN-USB-Adapter und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 42,36€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Powerschalter Inateck P6 Barcode-Scanner
Inateck P6 Barcode-Scanner
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,508/2022
(314 Amazon-Bewertungen)
3 Handscanner
9,1 x 6,8 x 16,1 Zentimeter
200 Gramm
Mit On/Off-Kippschalter, bis zu 100 Meter Reichweite und mit einer Öse
Optional erhältlich
USB-Kabel, WLAN-USB-Adapter und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 79,98€ Idealo Preis prüfen Otto 79,98€ Ebay 79,98€
Icon Top-Bewertet
Leicht Datalogic QW2120 BKK1 Barcode-Scanner
Datalogic QW2120 BKK1 Barcode-Scanner
Unsere Bewertung
Gut
1,508/2022
(11 Amazon-Bewertungen)
4 Handscanner
7 x 6,5 x 17 Zentimeter
119 Gramm
Speziell für noch breitere Barcodes ausgelegt
USB-Kabel und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 66,09€ Idealo Preis prüfen Otto 77,44€ Proshop 57,00€ Computeruniverse 57,37€ Jacob 60,38€ Ebay 71,28€
Kompakt Netum C750 Barcode-Scanner
Netum C750 Barcode-Scanner
Unsere Bewertung
Gut
1,708/2022
(1.089 Amazon-Bewertungen)
5 Handscanner
12,4 x 4,1 x 2,5 Zentimeter
Keine Angaben
Mit Speicherplatz für bis zu 100.000 Barcodes und bis zu 100 Meter Reichweite
USB-Kabel, WLAN-USB-Adapter und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 75,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Basisstation Inateck BCST-52 Barcode-Scanner
Inateck BCST-52 Barcode-Scanner
Unsere Bewertung
Gut
1,808/2022
(247 Amazon-Bewertungen)
6 Handscanner
9,1 x 6,8 x 16,5 Zentimeter
340 Gramm inklusive Basisstation
Mit Basisstation und extra Anti-Rutsch-Pad
Basisstation
Zwei USB-Kabel, Anti-Rutsch-Pad und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 139,99€ Idealo Preis prüfen Otto 139,99€ Ebay 139,99€
Stationär MUNBYN IOBC043 Barcode-Scanner
MUNBYN IOBC043 Barcode-Scanner
Unsere Bewertung
Gut
1,908/2022
(78 Amazon-Bewertungen)
7 Stationärer Scanner
7,1 x 7,5 x 14,5 Zentimeter
302 Gramm
Neigbare Konstruktion und mit Infrarot-Autosensor für Scannvorgänge bei Annäherung
Als stationärer Scanner mit festem Stand
USB-Kabel und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 139,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
2-Meter-Kabel Inateck BCST-33 Barcode-Scanner
Inateck BCST-33 Barcode-Scanner
Unsere Bewertung
Gut
2,108/2022
(194 Amazon-Bewertungen)
8 Handscanner
Keine Angaben
118 Gramm
Automatisches Umschalten der Scannmodi beim Einlegen und Herausnehmen aus der Halterung
Flexibler Standfuß
USB-Kabel und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 32,99€ Idealo Preis prüfen Otto 32,99€ Ebay Preis prüfen
Vibriert Tera D5100-CR Barcode-Scanner
Tera D5100-CR Barcode-Scanner
Unsere Bewertung
Gut
2,208/2022
(30 Amazon-Bewertungen)
9 Handscanner
Keine Angaben
Keine Angaben
Mit Vibrationsrückmeldung, wandelbare Haltevorrichtung mit Ladestation und Schutzart IP54
Klappbare Halterung mit integrierter Ladestation
USB-Kabel und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 59,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Barcode-Scanner-Empfehlungen

Kompakter Barcode-Scanner
"Kompakter Barcode-Scanner"
Netum C750 Barcode-Scanner
Der Netum C750 Barcode-Scanner sieht nicht aus wie ein gewöhnlicher Handscanner. Die Form und seine geringen Abmessungen fallen direkt auf. Zusätzlich zur formgegebenen Kompaktheit kann der C750 mit dem schnellen USB-C-Anschluss, mit einem großen Zwischenspeicher und einer starken Reichweite punkten. Doch seine Bauform, die eine neue Handhaltung ermöglicht, ist es, die den Barcode-Scanner zu einer klaren Empfehlung macht.
Barcode-Scanner mit Basisstation und Bluetooth
"Barcode-Scanner mit Basisstation und Bluetooth"
Inateck BCST-52 Barcode-Scanner
Der Barcode-Scanner BCST-52 von Inatek kommt mit einer festen Basisstation, die eine Halterung und Ladestation vereint. Die Station bietet einen guten Stand, ohne flexible Stangen die mit der Zeit an Spannung verlieren. Der Barcode-Scanner muss auch nicht zusätzlich nach der Nutzung mit einem Kabel verbunden sein, um den Akku zu laden. Das Ablegen in die Halterung reicht aus und der empfehlenswerte Scanner lädt sich an seinem Bestimmungsort auf.
Stationärer Barcode-Scanner für den Einzelhandel
"Stationärer Barcode-Scanner für den Einzelhandel"
MUNBYN IOBC043 Barcode-Scanner
Wer an der Kasse sitzt und ununterbrochen Waren scannt, dem ist mit einem stationären Barcode-Scanner geholfen. MUNBYN bietet einen Scanner an, der fest auf der Oberfläche steht und dem Anwender beide Hände freihält. Mit dem automatischen Scannmodus aktiviert sich der Laser bei Annäherung anstatt permanent an zu sein. Das erhöht die Lebensdauer. Meine Empfehlung als Barcode-Scanner, der auf freihändige Nutzung ausgelegt ist.
Barcode-Scanner mit Wandhalterung und Vibrationsrückmeldung
"Barcode-Scanner mit Wandhalterung und Vibrationsrückmeldung"
Tera D5100-CR Barcode-Scanner
Der D5100-CR Barcode-Scanner von Tera ist mit einigen Besonderheiten ausgestattet, die es zu einem außergewöhnlichen Produkt machen und empfehlenswert sind. Neben dem Signalton und der optischen Rückmeldung beim Einscannen ist ein Vibrationsmotor integriert, der ein haptisches Feedback liefert. Zudem ist eine klappbare Haltevorrichtung mit integriertem Akkuladegerät inklusive. Die Halterung ist wandelbar und lässt sich zum Beispiel als Tischständer oder Wandhalter einsetzen.

1. BEVA 1D Barcode-Scanner – für drahtloses und kabelgebundenes Scannen

Stoßschutz
BEVA 1D Barcode-Scanner
Kundenbewertung
(416 Amazon-Bewertungen)
BEVA 1D Barcode-Scanner
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der BEVA 1D Barcode-Scanner unterstützt die drahtlose und die kabelgebundene Verbindung. Der Akku, den Sie über das mitgelieferte USB-Kabel am Computer aufladen, hält laut Produktbeschreibung bis zu 4 Stunden. Der Strichcode-Scanner von BEVA ist kompatibel mit Windows, Mac OS, Linux und weiteren Betriebssystemen. Er ist mit stoßfestem TPU-Gummi ummantelt und hält laut Hersteller Stürze aus einer Höhe von bis zu 3 Metern aus. Das Gerät arbeitet mit einer Scangeschwindigkeit von etwa 200 Scans pro Sekunde.

success

Mit 360 Grad Stoßschutz: Unfälle passieren nunmal und robuste Werkzeuge sind im Vorteil. Der Scanner von BEVA hat einen 360 Grad Stoßschutz, der das Innenleben schützt. Der stoßfeste TPU-Gummimantel hält laut Hersteller Stürze aus einer Höhe von bis zu 3 Metern aus.

Sie können mit dem BEVA Barcode-Scanner sämtliche eindimensionale Barcodes, darunter auch hochauflösende Codes, lesen. Seine maximale Reichweite beträgt 100 Meter. Gemäß Produktbeschreibung ist das Gerät in der Lage, selbst schlecht gedruckte oder beschädigte Codes zu erfassen. Der Scanner hat Maße von 16,5 x 6,5 x 9,0 Zentimetern und ein Gewicht von 290 Gramm. Sie finden im Lieferumfang ein USB-Kabel, einen USB-Empfänger und ein Benutzerhandbuch.

info

Was sind eindimensionale und zweidimensionale Codes? 1D-Codes sind die typischen Strichcodes, die Sie auf Produkten im Supermarkt und anderen Verkaufsartikeln täglich sehen. 2D-Codes sind die sogenannten QR-Codes. QR bedeutet ausgeschrieben Quick Response, was im Deutschen schnelle Antwort heißt. QR-Codes setzen sich aus weißen und schwarzen Quadraten auf einer quadratischen Fläche zusammen und sind zum Beispiel auf Flyern, Werbeplakaten, Gutscheinen und Tickets abgedruckt. Mit einer entsprechenden App können Sie den Code mit Ihrem Smartphone scannen und die Informationen auslesen.
  • Schutzart IP54 durch 360 Grad Stoßschutz
  • WLAN-fähig mit bis zu 100 Metern Reichweite
  • Mobil nutzbar durch integrierten Akku
  • Mit Speichermodus
  • Erkennt keine 2D-Codes oder Barcodes auf Bildschirmen
  • Keine Bluetooth-Funktion

FAQ

Benötige ich einen Treiber für den BEVA 1D Barcode-Scanner?
Nein, der Scanner verfügt über eine Plug&Play-Funktion. Sie brauchen keinen Treiber oder andere Programme.
Kann ich mehrere Scanner kabellos in einem Raum betreiben oder stören sie sich gegenseitig?
Sie können laut Amazon-Kunden mehrere kabellose Barcode-Scanner gleichzeitig verwenden, ohne dass eine Störung auftritt.
Wie lang ist das USB-Kabel?
Das Ladekabel des BEVA 1D Barcode-Scanners verfügt über eine Länge von 1,8 Metern.
Wie ist die Ladedauer des Akkus?
Der Akku benötigt eine Ladezeit von 3 bis 4 Stunden.
Kann ich den Scanner für zweidimensionale QR-Codes verwenden?
Nein, das Gerät scannt ausschließlich eindimensionale Strichcodes.

2. Tera 5100-Z 1D Barcode-Scanner – hohe Scangeschwindigkeit und große Speicherkapazität

Mit Halterung
Tera 5100-Z 1D Barcode-Scanner
Kundenbewertung
(14 Amazon-Bewertungen)
Tera 5100-Z 1D Barcode-Scanner
Amazon 42,36€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Sie können den Tera 5100-Z 1D Barcode-Scanner drahtlos oder kabelgebunden über USB einsetzen und eindimensionale Codes erfassen. Aufgrund der Plug&Play-Funktion benötigen Sie keine Treiber oder spezielle Software. Das Gerät arbeitet mit einer Geschwindigkeit von 300 Scans pro Sekunde. Das Material des Gehäuses besteht aus ABS, wodurch der Scanner über ein geringes Gewicht verfügen soll.

Es soll laut Hersteller Stürze aus 2 Metern Höhe überstehen. Um die Kompatibilität müssen Sie sich keine Gedanken machen, denn der Scanner ist laut Produktbeschreibung mit allen Windows-Versionen ab Windows 7, mit Vista, XP, CE, Mac OS X, Linux, Unix und Android kompatibel.

success

Bei diesem Barcode-Scanner können Sie das Gerät zum Scannen auf einen mitgelieferten Ständer stecken. Wenn Sie es so einstellen, dass es automatisch scannt, haben Sie beide Hände zum Arbeiten frei.

Der Barcode-Scanner von Tera kann bis zu 100.000 Barcode-Einträge speichern. Laut Hersteller ist es egal, welche Qualität die Codes haben. Der Scanner soll auch unscharfe, beschädigte und sogar unvollständige Strichcodes erfassen können. Die Reichweite beträgt mit Kabelverbindung 1,5 Meter und ohne Kabel bis zu 100 Meter. Der Hersteller gibt an, dass die Reichweite je nach Umgebung variieren kann.

Sie haben die Möglichkeit, die Barcodes direkt in Word, Excel oder Ihrer Software zu laden. Die Maße des Barcode-Scanners betragen 6,9 x 8,9 x 16 Zentimeter bei einem Gewicht von 449 Gramm. Im Lieferumfang erhalten Sie ein USB-Kabel, einen Ständer und ein Benutzerhandbuch.

info

Wozu ist eine Scanner-App für den privaten Gebrauch gut? Mit der Scanner-App können Sie zum Beispiel einen Artikel im Baumarkt scannen und über das Internet detaillierte Informationen zu dem Produkt abrufen. Auf diese Weise erfahren Sie, ob das Gerät in diversen Online-Shops preiswerter erhältlich ist und gute Kundenrezensionen hat.
  • Schutzart IP54
  • Bis zu 100 Metern per WLAN nutzbar
  • Mit Akku mobil einsetzbar
  • Kann Barcodes speichern
  • Mit flexiblem Standfuß im Lieferumfang
  • Keine 2D-Codes oder Barcodes auf Bildschirmen scannbar
  • Nicht per Bluetooth koppelbar

FAQ

Wie lange hält der Akku des Tera 5100-Z 1D Barcode-Scanners?
Das kommt laut eines Amazon-Kunden darauf an, wie oft Sie ihn verwenden. Die Akkulaufzeit kann demnach von 7 bis 12 Tagen variieren.
Wie stelle ich den Automatik-Modus ein?
Gemäß Amazon-Kunden ist bei dem Tera 5100-Z 1D Barcode-Scanner eine kleine Karte dabei, auf der mehrere Codes abgebildet sind, um den Scanner einzustellen.
Kann ich mit dem Gerät ein Smartphone-Display scannen?
Nein, laut eines Verkäufers geht das nicht. Dafür benötigen Sie einen CMOS-Barcode-Scanner.
Über wie viel Milliampere verfügt der Akku?
Der Akku hat eine Leistung von 1.300 Milliampere.
Kann ein PC die Daten von mehreren dieser Scanner aufzeichnen?
Ja, das ist laut Produktbeschreibung möglich.

3. Inateck P6 Barcode-Scanner – hohe Reichweite und lange Akkulaufzeit

Powerschalter
Inateck P6 Barcode-Scanner
Kundenbewertung
(314 Amazon-Bewertungen)
Inateck P6 Barcode-Scanner
Amazon 79,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 79,98€ Jetzt zu Otto
Ebay 79,98€ Jetzt zu Ebay

Mit dem Inateck P6 Barcode-Scanner können Sie laut Hersteller beschädigte, unscharfe, unvollständige und lange Codes mit bis zu 128 Zeichen einlesen. Die Reichweite beträgt je nach Umgebung bis zu 60 Meter. Die hohe Akkukapazität von 2.600 Milliampere und die neuesten CPU-basierten Energiespartechnologien sollen bis zu 180.000 Scanvorgänge ermöglichen. Bei sehr häufiger Nutzung gibt der Hersteller die Betriebsdauer mit bis zu 1 Monat an.

success

Zum bequemeren Halten ist das Gerät mit einer Handschlaufe ausgestattet. Der Scanner lässt sich mit passendem Band auch gut über die Schulter hängen.

Über den Inventurmodus können Sie die Anzahl der eingelesenen Codes zusammenrechnen lassen. Der Scanner kann bis zu 5.000 Barcodes zwischenspeichern. Die Scangeschwindigkeit des Barcode-Scanners von Inateck liegt bei 220 Scans pro Sekunde. Das Gerät ist mit allen modernen Versionen von Windows, Linux, Mac OS sowie Android kompatibel. Die Maße betragen 9,1 x 6,8 x 16,1 Zentimeter und der Scanner bringt 200 Gramm auf die Waage. Die Bedienungsanleitung des Inateck P6 listet die Möglichkeiten und die dazugehörigen Codes auf.

info

Was macht das Material TPU so besonders? TPU ist die Abkürzung für Thermoplastisches Polyurethan. Dieses Material ist nicht nur robust, sondern auch rutschsicher und bei der Herstellung vieler Produkte ein geeigneter Ersatz für Gummi.
  • Mit Kippschalter zur Energieversorgung
  • Reichweite von bis zu 100 Metern per WLAN
  • Öse für Befestigungen vorhanden
  • Mobil nutzbar dank integriertem Akku
  • Speichert Barcodes bis zum Upload
  • Halterung optional erhältlich
  • Kann keine 2D-Codes oder Barcodes auf Bildschirmen einscannen
  • Ohne Bluetooth

FAQ

Kann ich mit dem Inateck P6 Barcode-Scanner ISBN-Nummern scannen und diese in Tabellenform in Excel hochladen?
Ja, laut Kundenservice von Inateck ist beides möglich. Der Spalten- oder Zeilensprung ergibt sich je nachdem, ob Sie TAB oder ENTER als Suffixbefehl ausgwählt haben.
Kann der Scanner QR-Codes erfassen?
Nein, Sie können mit dem Inateck P6 Barcode-Scanner ausschließlich eindimensionale Codes scannen.
Wie lade ich das Gerät?
Sie laden den Scanner über ein USB-Kabel am Computer.
Unterstützt der Barcode-Scanner den Ascil Control Character 02 als Präfix und Suffix?
Ja, laut Inateck-Kundeservice unterstützt das Gerät den STX-Code.
Kann ich den Akku austauschen oder ist er fest verbaut?
Der Akku ist fest eingebaut.

4. Datalogic QW2120 BKK1 Barcode-Scanner – speziell für lange und abgeschnittene Barcodees entwickelt

Leicht
Datalogic QW2120 BKK1 Barcode-Scanner
Kundenbewertung
(11 Amazon-Bewertungen)
Datalogic QW2120 BKK1 Barcode-Scanner
Amazon 66,09€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 77,44€ Jetzt zu Otto
Proshop 57,00€ Jetzt zu Proshop
Computeruniverse 57,37€ Jetzt zum Shop
Jacob 60,38€ Jetzt zu Jacob
Der Datalogic QW2120 BKK1 Barcode-Scanner scannt 1D-Barcodes und lässt sich via USB-Kabel mit einem Computer verbinden. Dem Anbieter zufolge wurde das Gerät speziell zum Lesen von langen und abgeschnittenen Barcodes entwickelt. Es eignet sich zum Beispiel für die Nutzung im Einzelhandel, in der Dokumenten- und Rechnungsverarbeitung, im Bank- und Finanzwesen oder die Leichtfertigung.

Dem Anbieter zufolge bietet der Datalogic QW2120 BKK1 bei den meisten 1D-Barcodes eine schnelle Leseleistung. Er hat einen großen Scan-Winkel und eine erweiterte Scan-Linie. Die Scan-Linie dünner und heller als bei vielen vergleichbaren Geräten. So können Nutzer mit großen Winkeln scannen, ohne den Scan-Avbstand zu erhöhen. Der Barcode-Scanner von Datalogic ist in Schwarz gehalten und hat einen blauen Scan-Knopf. Die Abmessungen betragen 17,0 x 6,5 x 7,0 Zentimeter und das Gewicht liegt bei 119 Gramm.

  • Vergleichsweise geringes Gewicht
  • Auf breite Barcodes ausgelegt
  • Kabelgebunden
  • Keine Informationen zur Kompatibilität

FAQ

Ist im Lieferumfang eine Halterung für den Barcode-Scanner enthalten?
Ja, der Lieferumfang beinhaltet eine Halterung für den Datalogic QW2120 BKK1 Barcode-Scanner.
Kann ich mit dem Barcode-Scanner mobile Barcodes von Smartphones scannen?
Nein, dem Anbieter zufolge eignet sich der Barcode-Scanner nicht für mobile Barcodes.
Liegt der Scanner gut in der Hand?
Ja, laut Anbieter ist der Scanner angenehm zu halten.
Seit wann ist der Barcode-Scanner auf dem Markt?
Im Angebot von Amazon gibt es das Gerät seit dem 7. Oktober 2014.

5. Netum C750 Barcode-Scanner mit CMOS-Sensor

Kompakt
Netum C750 Barcode-Scanner
Kundenbewertung
(1.089 Amazon-Bewertungen)
Netum C750 Barcode-Scanner
Amazon 75,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Netum C750 Barcode-Scanner ist nach Angaben des Herstellers mit einem fortschrittlichen CMOS-Sensor ausgestattet, der 1D- und 2D-Barcodes sowie QR, PDF 417, Data Matrix und viele weitere erfassen kann. Der Scanner wird in einem 3-in-1-Verbindungsdesign geliefert: Per Kabel lässt sich das Modell einfach mit Laptop, Smartphones oder Tablets verbinden. Darüber hinaus hat das Modell einen 2,4 Gigahertz kabellosen Empfänger und eine Bluetooth-Funktion. Alternativ kann er auch per USB-C-Anschluss mit externen Geräten verbunden werden. Das Ablesen von Codes klappt laut Hersteller von (PC-)Monitoren, Smartphones und/oder Tablets.

success

Ungewohnt kompakt: Beim Betrachten fallen zuerst seine Form und die geringe Größe auf. Anstatt eines Pistolen-Designs setzt Netum auf die Form und Bedienung ähnlich einer Taschenlampe oder Fernbedienung.

Der Barcode-Scanner bietet bei der Bluetoothverbindung eine Übertragungsentfernung von 10 Metern mit und 50 Metern ohne Hindernisse. Die Übertragungsentfernung der Funkverbindung beträgt 30 Meter mit und 100 Meter ohne Hindernisse. Der Scanner bietet manuelles Scannen, Scannen mit automatischer Erkennung und einen kontinuierlichen Scan. Der integrierte Lithium-Polymer-Akku hat eine Kapazität von 1.200 Milliamperestunden und ermöglicht eine Laufzeit von bis zu 20 Stunden. Es sind laut Netum zwei Lademodi vorhanden: Ein sofortiger Lademodus und ein Speichermodus. Wie der Barcode-Scanner aussieht und was er kann, erklärt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist ein CMOS-Sensor? CMOS steht kurz für „Complementary Metal-Oxide Semiconductor“. Bei CMOS-Sensoren werden die Ladungen, im Unterschied zu CCD-Sensoren, bereits im Pixel in eine Spannung umgewandelt. Moderne CMOS-Sensoren überzeugen mit hohen Bildraten und einer oft herausragenden Bildqualität.
  • Kompaktes Design
  • Mobil nutzbar dank WLAN und Akku
  • Reichweite von bis zu 100 Metern
  • Erkennt 1D- und 2D-Codes auch vom Bildschirm
  • Kann 100.000 Barcodes zwischenspeichern
  • Über Bluetooth koppelbar mit Smartphones und Tablets
  • Mit schnellem USB-C-Anschluss
  • Keine Halterung inbegriffen

FAQ

Wie sind die Maße des Netum C750 Barcode-Scanners?
Der Scanner misst 12,4 x 4,1 x 2,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie viele Barcodes unterstützt der interne Offline-Speicher?
Der interne Offline-Speicher kann bis zu 100.000 Barcodes speichern.
Welche Sprachen werden unterstützt?
Der Netum C750 Barcode-Scanner unterstützt mehrere Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch und Italienisch.
Mit welchen Betriebssystemen ist der Scanner kompatibel?
Er ist mit Windows, macOS, iOS, Linux und Android kompatibel. Chrome OS von Google wird ausdrücklich nicht unterstützt.

6. Inateck BCST-52 Barcode-Scanner – Scanner mit Basisstation

Basisstation
Inateck BCST-52 Barcode-Scanner
Kundenbewertung
(247 Amazon-Bewertungen)
Inateck BCST-52 Barcode-Scanner
Amazon 139,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 139,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 139,99€ Jetzt zu Ebay

Der Inateck BCST-52 Barcode-Scanner kann eindimensionale Codes und zweidimensionale Codes erfassen. Sie haben die Möglichkeit, Barcodes nicht nur von Papier, sondern auch von Handys und Computern zu lesen. Dank Plug&Play müssen Sie lediglich die Basisstation des Gerätes über das mitgelieferte USB-Kabel mit Ihrem Computer verbinden und können sofort mit dem Scannen beginnen. Der eingebaute 2,4-Gigahertz-Adapter ermöglicht es Ihnen, das Gerät aus der Basis herauszunehmen, um drahtlos zu scannen.

success

Die Basisstation bietet einen festen Stand und lädt gleichzeitig den Akku auf.

Der Scanner ermöglicht laut Hersteller nicht nur das Lesen von intakten Barcodes, sondern ist in der Lage, kaputte, verschwommene und unvollständige Codes zu erfassen. Da das Gerät nur 581 Gramm wiegt, sollen Sie über einen längeren Zeitraum damit arbeiten können, ohne dass Ihre Hand ermüdet. Im Lieferumfang finden Sie eine Basisstation, ein USB-Kabel und eine Bedienungsanleitung. Weitere Informationen sind in der Bedienungsanleitung hier ersichtlich.

info

Wie kann ein Scanner zweidimensionale und beschädigte Codes lesen? Dafür benötigt das Gerät die sogenannte Imager-Technologie. Damit kann es Barcodes omnidirektional, also aus verschiedenen Winkeln, lesen.
  • Basisstation mit Ladegerät und Anti-Rutsch-Pad inbegriffen
  • Mit integriertem Akku
  • Per WLAN und Bluetooth nutzbar
  • Erkennt 1D- und 2D-Codes
  • Barcodes vom Bildschirm ablesbar
  • Mit Speichermodus
  • Keine offensichtliche Nachteile vorhanden

FAQ

Wie viel Milliampere hat der Akku des Inateck BCST-52 Barcode-Scanners?
Der Akku verfügt über eine Leistung von 2.000 Milliampere und hält je nach Einsatzintensität etwa 30 Tage.
Gibt es eine Inventurfunktion?
Ja, der Inateck BCST-52 Barcode-Scanner verfügt über eine Inventurfunktion.
Kann ich direkt von der Dockingstation aus scannen?
Ja, Sie können den Scanner direkt von der Basisstation aus nutzen.
Ist es möglich, während des Ladens zu scannen?
Ja, Sie können den Scanner verwenden, während er lädt.
Wie sind die Abmessungen der Verpackung?
Mit Verpackung misst der Scanner 21,3 x 12,7 x 9,7 Zentimeter.

7. MUNBYN IOBC043 Barcode-Scanner – für eindimensionale und zweidimensionale Barcodes

Stationär
MUNBYN IOBC043 Barcode-Scanner
Kundenbewertung
(78 Amazon-Bewertungen)
MUNBYN IOBC043 Barcode-Scanner
Amazon 139,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Laut Hersteller soll der MUNBYN IOBC043 Barcode-Scanner mit seinem 32-Chip-Prozessor fünfmal schneller als viele andere Scanner sein. Dank der Plug&Play-Funktion benötigen Sie weder einen Treiber noch eine Software, um das Gerät in Betrieb zu nehmen. Schließen Sie den Scanner einfach mit dem mitgelieferten USB-Kabel an Ihren PC an und legen Sie mit dem Scanvorgang los. Der Barcode-Scanner ist mit Support WinXP, Windows 7, 8 und 10 sowie mit Mac, Linux und einigen anderen Systemen kompatibel.

success

Stationärer Barcode-Scanner: Der Scanner ist auf die Nutzung an Ort und Stelle ausgelegt und besonders für Kassiervorgänge geeignet. Der feste Stand und die neigbare Konstruktion ermöglichen individualisiertes Scannen.

Das Gerät ist laut Produktbeschreibung in der Lage, unvollständige und beschädigte Codes in 1D und 2D zu lesen. Der Barcode-Scanner von MUNBYN erfasst die zu scannenden Produkte automatisch, wenn Sie diese vor den Sensor halten. Der Scanner verfügt über die Maße 160 x 90 x 90 Millimeter und hat ein Gewicht von 269 Gramm. Im Lieferumfang finden Sie ein USB-Kabel und eine Bedienungsanleitung. Folgendes Video hat der Hersteller zu seinem Produkt veröffentlicht:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Wie robust sind Barcode-Scanner? Die Geräte sind in der Regel sehr robust und halten Stürze aus geringer Höhe aus. Auch Wasser und Staub können nicht so leicht eindringen.
  • Als stationärer Scanner designt
  • Neigbare Konstruktion
  • Mit kontinuierlichem und automatischem Scanmodus bei Annäherung
  • Für 1D- und 2D-Barcodes geeignet
  • Erkennt Barcodes auf Bildschirmen
  • Kein manueller Scanmodus
  • Artenbedingt ohne WLAN, Bluetooth, Speichermodus und Akku

FAQ

Was für eine Lichtquelle hat der MUNBYN IOBC043 Barcode-Scanner?
Er arbeitet auf der Basis von LEDs.
Lässt sich der Scanner so neigen, dass er einen Barcode erfasst, der auf einem Papier gedruckt ist, das flach vor dem Gerät liegt?
Ja, das geht.
Welche Scan-Modi gibt es?
Der MUNBYN IOBC043 Barcode-Scanner verfügt über die „Automatische Induktion“ und den „Trigger“.
Kann ich den Piep-Ton ändern?
Ja, es gibt einen roten Knopf, an dem Sie den Ton einstellen können.
Wie lang ist das mitgelieferte USB-Kabel?
Das USB-Kabel ist 1,5 Meter lang.

8. Inateck BCST-33 Barcode-Scanner – mit intelligenter und biegsamer Halterung

2-Meter-Kabel
Inateck BCST-33 Barcode-Scanner
Kundenbewertung
(194 Amazon-Bewertungen)
Inateck BCST-33 Barcode-Scanner
Amazon 32,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 32,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Inateck BCST-33 Barcode-Scanner erfasst 220 Codes pro Sekunde und kann mit seinem 32-Bit-Decoder unscharfe, zerrissene und verschmutzte Barcodes lesen. Der Barcode-Scanner von Inateck ist mit den gängigen Betriebssystemen Windows, MacOS, Linux und weiteren Systemen kompatibel.

success

Mit intelligenter Halterung: Die Haltevorrichtung ist flexibel und aktiviert beim Einlegen automatisch den Inventurmodus.

Aufgrund der Plug&Play-Funktion können Sie mit dem Arbeiten sofort beginnen, sobald Sie den Scanner über das USB-Kabel mit Ihrem PC verbunden haben. Das Gerät, das lediglich 116 Gramm wiegt, kann alle eindimensionalen Barcodes erfassen. Die Halterung ist biegsam, sodass Sie den Scanner flexibel einstellen können. Der optimale Scan-Abstand beträgt 4 bis 40 Zentimeter. Spezifische Informationen und die Scanner-Barcodes sind in der Bedienungsanleitung ersichtlich.

info

Welcher maximale Leseabstand ist bei Barcode-Scannern möglich? Das hängt von der Art des Gerätes ab. Drahtlose Scanner können eine Reichweite von bis zu 12 Metern schaffen.
  • Vergleichsweise geringes Gewicht
  • Mit intelligenter Haltevorrichtung
  • Wechselt den Modus automatisch beim Einlegen und Herausnehmen aus der Halterung
  • Kabellänge von 2 Metern
  • Nicht auf 2D-Barcodes und Barcodes auf Bildschirmen ausgelegt
  • Kabelgebunden – ohne WLAN und Bluetooth-Funktion

FAQ

Welche Lesewinkel schafft der Inateck BCST-33 Barcode-Scanner?
Folgende Lesewinkel sind für den Scanner angegeben: Axiale Neigung, vertikale Neigung und horizontale Neigung.
Ist der Scanner mit Unix kompatibel?
Ja, laut Produktbeschreibung ist der Inateck BCST-33 Barcode-Scanner für Unix geeignet.
Hat das Gerät eine automatische Scan-Aktivierung?
Ja, es verfügt über eine automatische Scan-Funktion.
Kann ich das Leseverhalten über Konfigurations-Barcodes individuell einstellen?
Ja, laut Amazon-Kunden ist das, wie bei allen Barcode-Scannern, möglich.

9. Tera D5100-CR Barcode-Scanner mit Wandhalterung

Vibriert
Tera D5100-CR Barcode-Scanner
Kundenbewertung
(30 Amazon-Bewertungen)
Tera D5100-CR Barcode-Scanner
Amazon 59,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Tera D5100-CR Barcode-Scanner bietet zwei Verbindungs-Modi. Er kann drahtlos im 2,4-Gigahertz-Band genutzt werden oder kabelgebunden über eine USB-2.0-Schnittstelle. Dank Plug-and-Play ist keine Software für die Verbindung mit einem PC erforderlich. Außerdem stehen zwei Übertragungs-Modi und zwei Scan-Modi zur Verfügung. Der Barcode-Scanner kann die Codes entweder sofort an den Computer übertragen oder speichern. Im kontinuierlichen Scan-Modus ist es nicht notwendig beim Scannen die Taste zu drücken, im Trigger-Modus muss jedesmal die Taste gedrückt werden.

success

Mit Wandhalterung: Der Barcode-Scanner wird mit einem verstellbaren Klappständer geliefert, der sich an die Wand montieren lässt. Der Ständer dient gleichzeitig als Ladestation.

Eine Silikon-Schutzhülle soll den Barcode-Scanner bei Fallhöhen von bis zu 1,5 Metern schützen. Mit der Schutzklasse IP54 ist er geschützt vor Staub in schädigender Menge und allseitigem Spritzwasser. Der Scanner unterstützt digitale und gedruckte 1D-, 2D- und QR-Barcodes. Weitere Informationen sind in der Bedienungsanleitung hier ersichtlich.

info

Wie groß ist der Pufferspeicher eines Barcode-Scanners? Das ist je nach Modell sehr unterschiedlich und variiert von 500 bis 100.000 Barcodes.
  • Mit wandelbarer Halterung – als Standfuß oder Wandhalter
  • Induktives Aufladen des Akkus beim Einlegen in die Halterung
  • Schutzart IP54
  • Haptische Rückmeldung durch Vibration
  • Erkennt 1D- und 2D-Codes auch vom Bildschirm
  • Per WLAN mobil nutzbar
  • Mit Zwischenspeicher für Barcodes außerhalb der Reichweite
  • Ohne Bluetooth
  • Keine Angaben zum Gewicht und den Abmessungen

FAQ

Ist der Tera D5100-CR Barcode-Scanner kompatibel mit iOS?
Ja, Amazon-Kunden zufolge kann der Scanner mit Windows und iOS genutzt werden.
Kann der Scanner Data-Matrix-Codes lesen?
Ja, der Tera D5100-CR Barcode-Scanner kann diesen Code lesen.
Speichert der Scanner Datum und Uhrzeit?
Nein, Datum und Uhrzeit werden nicht gespeichert.
Bis zu welcher Distanz kann der Scanner im Innenraum mit Hindernissen Daten übertragen?
Im Innenraum mit Hindernissen überträgt der Scanner Daten über eine Distanz von bis zu 50 Metern. In freien Bereichen liegt die maximale Distanz bei 100 Metern.

Was ist ein Barcode?

Der Barcode ist auch als Balkencode oder Strichcode bekannt. Er ist eine optoelektronisch lesbare Zeichenfolge, die sich aus unterschiedlich breiten, parallel angeordneten Strichen und Lücken zusammensetzt. Diese Striche können Sie nur mit einem optischen Lesegerät maschinell lesen und danach elektronisch weiterverarbeiten. Das nachfolgende Video veranschaulicht den Barcode.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wo kommen Barcode-Scanner zum Einsatz?

Barcode-Scanner kommen bei Kassensystemen, in der Logistik, im Gesundheitswesen und bei Post- und Paketdiensten zum Einsatz. Sie sind dazu da, einen Strichcode einzulesen und maschinell weiterzuverarbeiten. Nach der Übertragung gelangen die Daten in der Regel zur automatischen Weiterverarbeitung durch Host-Systeme. Ursprünglich wurden Barcodes zur Erkennung von Eisenbahnwagen eingeführt.

info

Was ist ein Host-System? Das ist ein Netzwerk, in dem ein Großrechner sämtliche Netzwerkaktivitäten steuert und kontrolliert. Danach schickt er die aufbereiteten Daten an die mit dem Netzwerk verbundenen Rechner.

Wie überträgt das Gerät die Daten?

Barcode-Scanner TestDer Scanner dekodiert die Daten auf dem Strichcode. Danach gelangen sie über verschiedene Schnittstellen entweder per Kabel oder Funkstrecke an ein übergeordnetes System. Häufig ist ein Scanner dafür mit einem USB-Anschluss versehen.

Für eine kabellose Datenübertragung kommen Funkscanner, die über Bluetooth oder WLAN arbeiten, zum Einsatz. Die Reichweite von Funkscannern liegt im Einsteigerbereich bei 10 Metern. Die Industrieversionen schaffen es auf 50 Meter und mehr.

Welche Arten von Barcode-Scannern gibt es?

Für die verschiedenen Industriebereiche gibt es vier unterschiedliche Typen von Barcode-Lesern:

  1. LED-Scanner oder CCD-Scanner
  2. Laser-Scanner
  3. Lesestift
  4. Kamera-Scanner

Nachfolgend erfahren Sie, welcher Scanner sich für Ihre Zwecke eignet.

LED-Scanner oder CCD-Scanner

Der LED-Scanner ist unter dem Namen CCD-Scanner bekannt und leuchtet den Strichcode durch eine Leuchtdiode aus. Das ist nur aus einem geringen Abstand möglich. Er variiert je nach LED-Stärke, Optik, Umgebungslicht und Größe des Barcodes zwischen wenigen Zentimetern und einem halben Meter. Der Vorteil des LED-Scanners ist, dass Sie damit den Barcode in seiner gesamten Breite erfassen können. Daher zählt er neben dem Laser-Scanner zu den beliebtesten Barcode-Scannern. Der LED-Scanner ist einfach zu bedienen und verfügt über eine hohe Scanqualität.

  • Schnelles Erfassen des gesamten Barcodes
  • Relativ hohe Auflösung
  • Einfache Anwendung
  • Mehrmaliges Dekodieren in einem Lesevorgang verbessert die Lesesicherheit
  • Keine beweglichen mechanischen Bauteile vorhanden
  • Neue, zweidimensionale Barcodes können nicht gelesen werden
  • Relativ geringer Leseabstand notwendig

Laser-Scanner

Der Laser-Scanner erfasst mit einem oder mehreren Laserstrahlen den Barcode. Dabei führen Sie den Scanner in hoher Geschwindigkeit über den Code. Sie können mit einem Laser-Scanner einen Barcode effektiv scannen, wenn Sie den Scanner oder den Strichcode bewegen. Das macht die Handhabung des Scanners einfach, da die Scanqualität nicht so schnell beeinträchtigt ist. Das Erfassen des Codes ist darüber hinaus aus größerer Entfernung sowie unter reflektierender Folie oder Glas möglich.

  • Lesen unter ungünstigen Lichtbedingungen möglich
  • Lesen bei hohem Abstand möglich
  • Hohe Lesegeschwindigkeit
  • Einfache Anwendung für Laien
  • Mechanisch bewegliche Bauteile sind relativ störanfällig
  • Neue, zweidimensionale Codes können nicht erfasst werden

Lesestift

Wenn Sie nicht viel Geld für einen Scanner ausgeben wollen, ist der Lesestift das günstigste Modell. Sie bewegen den Stift von Hand über den Strichcode, der in der optischen Spitze einen lichtempfindlichen Sensor und eine Lichtquelle hat. Wichtig beim Lesestift ist, dass Sie ihn ruhig und mit nicht zu festem Druck über den Code führen, da es sonst zu Lesefehlern kommen kann.

  • Geringer Anschaffungspreis
  • Relativ robust
  • Sehr klein und handlich
  • Benötigt Übung in der Handhabung
  • Lesegeschwindigkeit, Druck und Lesewinkel müssen genau stimmen
  • Erfassung ist relativ unkomfortabel und langsam

Kamera-Scanner

Kamera-Scanner, auch Imager genannt, sind die neueste Generation von Scannern und können sowohl eindimensionale als auch zweidimensionale Barcodes erfassen. Sie lesen den Strichcode mit einer Kamera und dekodieren ihn durch digitale Bildaufbereitung. Das Funktionsprinzip ist dem der LED-Scanner ähnlich. Der Unterschied besteht darin, dass Kamera-Scanner nicht nur eine Zeile Sensoren, sondern viele Zeilen haben.

Auf diese Weise kann die Information auf einer zweidimensionalen Fläche angeordnet und in einem Schritt erfasst werden. Dank der integrierten Kamera können Sie Imager auch zum Scannen von Dokumenten und Ausweisen verwenden. Da Barcodes omnidirektional erfasst werden, müssen Sie die zu scannenden Produkte nicht präzise ausrichten, um ein optimales Scanergebnis zu erhalten. Das macht den Kamera-Scanner zu einem Allrounder, der allerdings recht teuer ist.

  • Dekodierung von Codes mit hoher Informationsdichte
  • Platzsparend und robust
  • Omnidirektionales Erfassen von Codes
  • Auflösung in 1D relativ gering
  • Recht teuer in der Anschaffung

Was kostet ein Barcode-Scanner?

Barcode-Scanner VergleichDie Kosten für einen Barcode-Scanner richten sich nach der Art des Gerätes. Wenn Sie den Scanner täglich benötigen, sollten Sie ein Modell mit einfacher Handhabung und hoher Scanqualität erwerben. Am kostengünstigsten sind Lesestifte. Diese sind jedoch am anfälligsten für Lesefehler. Die teuersten, doch am vielseitigsten einsetzbaren Geräte, sind Kamera-Scanner.

Wo kann ich Barcode-Scanner kaufen?

Barcode-Leser finden Sie in Elektrofachgeschäften und in vielen Kaufhäusern. Das Internet bietet die größte Auswahl und eine gute Möglichkeit, die Preise in Ruhe zu vergleichen. Die Qualität eines Gerätes können Sie anhand von Kundenbewertungen einschätzen. Eine individuelle Beratung erhalten Sie nicht und Sie müssen selbst die Recherche nach passenden Geräten übernehmen.

Welche Hersteller von Barcode-Scannern gibt es?

Zu den bekanntesten Herstellern zählen:

  • Datalogic
  • TaoTronics
  • Zebra
  • Honeywell
  • Albasca
  • Godex
  • Inateck

Auch die Geräte anderer Hersteller können durch eine hohe Qualität überzeugen. Nachfolgend wollen wir Ihnen die genannten Unternehmen kurz vorstellen.

Datalogic

Datalogic ist ein italienisches Unternehmen, das Produkte für die automatische Datenerfassung und Prozessautomatisierung herstellt. Es gibt eine deutsche Niederlassung in Langen im Bundesland Hessen. Zu den Artikeln für Waren und Handel, die Datalogic herausbringt, gehören Handscanner, Kassenhardware, Self-Checkout-Systeme sowie Tracking- und RFID-Lösungen.

info

Was heißt RFID? Das ist die Abkürzung für „radio-frequency identification“, was im Deutschen Funkfrequenz-Identifikation bedeutet.

TaoTronics

Dieser chinesische Hersteller hat seinen Hauptsitz in der Sonderwirtschaftszone Shenzen, vertreibt seine Produkte in Deutschland aber durch die ZBT International Trading GmbH in Rellingen im Bundesland Schleswig-Holstein. Sie können die Produkte auf der deutschsprachigen Website ansehen und nach einer Weiterleitung zum Amazon-Shop erwerben. Für Kundenfragen hat das Unternehmen eine deutsche Festnetznummer.

Zebra

Das Unternehmen Zebra wurde 1969 gegründet und verteilt sich auf über 100 Niederlassungen in 45 Ländern. In Deutschland finden Sie es an den Standorten Berlin und Ratingen. Zebra stellt Artikel zur Datenerfassung und Standortbestimmung sowie für Software- und Datenplattformen her. Darunter finden Sie verschiedene Barcode-Drucker und Barcode-Scanner.

Honeywell

Honeywell ist ein US-amerikanisches, international agierendes Unternehmen mit 130 Jahren Erfahrung. Es ist auf die Herstellung von Produkten für die Bereiche Transport, Luft- und Raumfahrt, Automatisierung, Chemikalien und die Rüstungsindustrie spezialisiert. Zur Produktpalette gehören auch verschiedene Arten von Barcode-Scannern. In Offenbach gibt es eine deutsche Niederlassung.

Albasca

Albasca ist eine Marke des Michael Krug EDV Service aus Traunstein. Das Unternehmen stellt seit mehr als 30 Jahren Barcode-Systeme und Software zur Automation und Qualitätssicherung her. Die in Taiwan gefertigten Produkte werden laut Hersteller in Deutschland auf ihre Qualität kontrolliert, bevor sie auf den Markt kommen.

Godex

Godex ist ein taiwanesisches Unternehmen, das Barcode-Drucker und Barcode-Scanner anbietet. Darüber hinaus finden Sie in der Produktpalette Software-Lösungen zur Barcode-Erstellung und zum Bestandsmanagement. Es gibt eine deutsche Filiale in Radevormwald in Nordrhein-Westfalen.

Inateck

Inateck ist ein Hersteller aus Sachsen, der sich auf Barcode-Scanner und Computer-Zubehör spezialisiert hat und sowohl in Deutschland als auch den USA produziert. Inateck kooperiert mit Versandunternehmen wie DPD, UPS und FedEX.

Auf welche Kaufkriterien sollte ich bei Barcode-Scannern achten?

Darauf sollten Sie achtenWenn Sie verschiedene Geräte miteinander vergleichen, sollten Sie Ihr Augenmerk auf folgende Aspekte richten:

  • Art des Scanners
  • Extras und Funktionen
  • Pufferspeicher
  • Anschluss
  • Kabellänge
  • Prozessor
  • Stromverbrauch
  • Design und Material
  • Bedienungsanleitung

In den folgenden Abschnitten erklären wir Ihnen, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Art des Scanners

Auf die verschiedenen Typen von Barcode-Scannern sind wir in unserem Ratgeber bereits eingegangen. Die meisten Geräte lesen eindimensionale, klassische Strichcodes. Um zweidimensionale QR-Codes zu erfassen, benötigen Sie einen Kamera-Scanner. QR-Codes setzen sich aus vielen kleinen, schwarzen Quadraten auf einer quadratischen oder rechteckigen Fläche zusammen.

info

Kann ich einen QR-Code mit dem Smartphone einscannen? Die meisten QR-Codes können Sie mit dem Smartphone scannen. Die technischen Möglichkeiten, zweidimensionale Codes mit dem Smartphone zu lesen, werden stetig weiterentwickelt.

Extras und Funktionen

Ein Signalton am Gerät kann wichtig für Sie sein. Er gibt Ihnen an, dass der Scan abgeschlossen ist. Das kann hilfreich für das effektive Arbeiten sein, mit der Zeit aber stören. Ein wesentliches Kriterium für einen Barcode-Scanner ist, ob Sie ihn abschalten können, da Sie auf diese Weise Strom sparen und meist die Langlebigkeit des Gerätes erhöhen können.

Pufferspeicher

Kabellose Barcode-Scanner verfügen über einen Speicher. Hier können Sie ohne Verbindung zu einem Computer oder einem anderen System, eine bestimmte Anzahl an Scans durchführen und speichern. Die kabellos aufgenommenen Daten können Sie später per Kabelverbindung an einen Computer übertragen. Das macht den mobilen Barcode-Scanner zu einem Gerät, das Sie auch mobil einsetzen oder an andere Personen verleihen können.

Wenn Sie ein Update der Software durchführen müssen, ist dank des Pufferspeichers ein Weiterarbeiten mit dem Barcode-Leser möglich. Falls ein Display vorhanden ist, können Sie darauf sehen, wie voll der interne Speicher ist. Sie haben standardmäßig die Wahl zwischen der Speichervariante von 256 Kilobyte mit bis zu 2.600 Codes oder 512 Kilobyte mit bis zu 5.000 Codes.

Anschluss

Die am häufigsten gekauften Barcode-Scanner verfügen über einen USB-Anschluss. Diese Art der Verbindung gilt als robust, zuverlässig und sicher gegen Fremdzugriffe. Störanfälliger ist dagegen zum Beispiel Bluetooth. Lästige Kabel haben Sie mit dieser Verbindungsart jedoch nicht und Sie können freier arbeiten. Für den USB-Scanner benötigen Sie dagegen ein entsprechend langes Kabel, wenn Sie den Aktionsradius vergrößern wollen.

Kabellänge

Die meisten USB-Barcode-Scanner verfügen über Kabel von 2 Metern Länge. Falls das für Ihre Zwecke nicht ausreichen sollte, können Sie sich ein längeres USB-Kabel kaufen.

info

Stört ein Kabel beim Scannen? Das ist in vielen Fällen Gewohnheitssache. Wenn Sie bereits andere Geräte ausschließlich über Bluetooth bedienen, kann Sie das Arbeiten mit einem kabelgebundenen Barcode-Scanner eher nerven. Noch viel mehr, wenn Sie über Kopf scannen müssen. Die Frage, ob ein USB-Barcode-Leser oder ein Bluetooth-Barcode-Leser besser ist, lässt sich demnach nicht pauschal beantworten.

Der beste Barcode-ScannerProzessor

Viele Barcode-Scanner verfügen über 32-Bit-Prozessoren. Diese verarbeiten gleichzeitig oder während eines Taktes eine Datenmenge von 32 Bit.

Stromverbrauch

Der Energieverbrauch liegt bei den meisten Barcode-Scannern bei 110 Milliampere, wenn sie in Betrieb sind. Im Standby-Modus verbrauchen sie nur noch 30 bis 40 Milliampere. Am sparsamsten und umweltfreundlichsten sind Geräte, die Sie vollständig abschalten können.

Design und Material

Die meisten Barcode-Leser haben die Farben schwarz oder grau. Einige Geräte sind zusätzlich mit weißen oder gelben Elementen versehen. In der Regel kommt bei der Herstellung das Kunststoff-Material ABS zum Einsatz.

info

Was ist ABS? ABS ist ein thermoplastischer Kunststoff, der sich in einem bestimmten Temperaturbereich verformen lässt. Er hat gegenüber anderen Kunststoffen den Vorteil, dass er kratzfest, extrem stabil und schlagfest ist. Daher kommt dieser Stoff oft bei Spielzeug wie Legobausteinen zur Verwendung.

Einige Barcode-Scanner haben neben dem Kunststoff ABS zusätzlich Anteile von PVC oder GRP. Das sind ebenfalls Kunststoffe. PVC verfügt über ein geringes Gewicht und ist leicht zu bearbeiten. GRP ist ein glasfaserverstärkter Kunststoff, der sich durch eine hohe Schlagfestigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion auszeichnet. Wenn Sie einen sehr leichten Scanner für den täglichen Gebrauch suchen, ist ein Gerät mit ABS und einem großen PVC-Anteil die richtige Wahl.

Wann wurde der Barcode-Scanner erfunden?

FragezeichenIm Jahr 1949 beantragten Norman Joseph Woodland und Bernard Silver das Patent für ein Gerät zum Lesen von Strichcodes. Dieses Patent erhielten Sie im Jahr 1952. Ab dem Jahr 1973 gab es den „Universal Product Code“ in Amerika. Das erste Produkt, das an einer amerikanischen Supermarktkasse gescannt wurde, war eine Kaugummi-Packung der Sorte Juicy Fruit der Marke Wrigley. 1976 führte Europa den Barcode „European Article Number“ ein.

Die damaligen Barcode-Scanner waren im Lesen der Codes aber oft fehlerhaft, da es noch keine adäquate Drucktechnik für den Strichcode gab. Darüber hinaus besaßen die Codes noch keine einheitlichen Größen. Inzwischen sind alle Barcodes in der Breite und dem Abstand der Striche genormt, sodass Lesefehler kaum noch vorkommen.

Gibt es verschiedene Arten von Strichcodes?

In Europa gibt es den einheitlichen, eindimensionalen Strichcode European Article Number EAN 13, der aus 13 Stellen besteht. Die letzte Ziffer ist immer die Prüfziffer. Dieser einheitliche Code hat weitere Subformen, um bestimmte Produktgruppen von anderen zu unterscheiden. Darüber hinaus gibt es verschiedene internationale Codes wie die „Global Trade Item Number“.

Worin unterscheidet sich der QR-Code vom klassischen Barcode?

Während ein klassischer Strichcode eindimensional ist, ist der QR-Code zweidimensional. Er wurde von der japanischen Firma Denso Wave im Jahr 1994 auf den Markt gebracht. Sein Kennzeichen ist eine quadratische Matrix aus schwarzen und weißen Quadraten, welche die kodierten Daten binär darstellen. Um den QR-Code zu lesen, benötigen Sie einen speziellen 2D-Barcode-Scanner, der sich Imager oder Kamera-Scanner nennt. Diese Art von Scanner hat neben dem Decoder eine Kamera.

Welche Möglichkeiten gibt es, Barcodes am Handy oder PC zu scannen?

Es gibt spezielle Softwares für Handys, PCs und Tablets, mit denen Sie eindimensionale und zweidimensionale Barcodes mit der Digitalkamera des Smartphones oder der Webcam des Computers lesen können. Um die Auswertung der Kamerabilder auf Ihrem Smartphone zu erhalten, benötigen Sie darüber hinaus eine Bildverarbeitungs-App. Am PC haben Sie die Möglichkeit, die Barcodes in Excel einzuscannen. Eine Variante, Smartphone-Scans auf Office zu übertragen, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche wichtigen Fachbegriffe finden Sie bei Barcode-Scannern?

Wussten Sie folgendes?Um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen, sollten Sie einige Fachbegriffe im Bereich der Barcode-Scanner kennen. Wir haben die wichtigsten und am häufigsten verwendeten Begriffe für Sie zusammengetragen. Zu ihnen zählen:

  • Auto Range: Scanner mit dieser Funktion können Barcodes aus naher sowie weiterer Entfernung lesen.
  • Batch: Mit diesem Feature speichert der Scanner die gescannten Daten und überträgt sie auf den PC, sobald er mit diesem verbunden ist.
  • ESD: Diese Abkürzung steht für „Elektrostatische Entladung“. Scanner mit ESD sind gegen elektrostatische Aufladung geschützt.
  • Extended Range: Wenn Sie dieses Merkmal lesen, wissen Sie, dass Ihr Scanner einen Barcode aus großen Entfernungen von bis zu 10 Metern erfassen kann.
  • High Density: Das heißt übersetzt „hochauflösend“. Bei Kamera-Scannern können Sie mit einer hohen Auflösung der Kamera rechnen, wenn Sie diese Bezeichnung lesen. Damit können Kamera-Scanner sehr kleine Barcodes erfassen.
  • IP-Schutzklasse: IP bedeutet „International Protection“. Die IP-Schutzklasse gibt an, wie gut ein Gerät gegen Umwelteinflüsse geschützt ist. Die erste Ziffer hinter dem IP-Kürzel steht für den Schutz gegen feste Fremdkörper. Die zweite Ziffer bezeichnet den Schutz gegen Wasser.
  • QR-Code: Die Abkürzung bedeutet ausgeschrieben „Quick Response“ und heißt übersetzt „schnelle Antwort“. Der zweidimensionale QR-Code besteht aus kleinen Quadraten mit schwarzen und weißen Punkten und Sie können ihn mit einer speziellen Smartphone-App oder Kamera-Scannern lesen.
  • Wide Ankle: Mit dieser „Weit-Winkel-Funktion“ können Scanner größere und längere Barcodes lesen.

Wie kann ich einen Barcode-Scanner reinigen?

Damit Sie lange etwas von Ihrem Scanner haben, sollten Sie ihn in regelmäßigen Abständen reinigen. Das ist nicht kompliziert oder zeitaufwendig. Schalten Sie das Gerät für die Reinigung zunächst aus. Am besten entfernen Sie die Batterien oder, falls möglich, den Akku. Für die Reinigung des empfindlichen Sensors sollten Sie ein weiches Mikrofasertuch und ein mildes, fettlösendes Reinigungsmittel verwenden.

Das Gehäuse des Gerätes können Sie mit einem feuchten Lappen abwischen. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in Ritzen eindringt, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden. Wenn Sie den Barcode-Scanner für eine Weile nicht verwenden, bewahren Sie ihn am besten in der Originalverpackung an einem trockenen, nicht zu heißen oder zu kalten Ort auf.

warning

Aggressive oder scheuernde Mittel sowie Lappen und Schwämme mit rauer Oberfläche können den Sensor zerkratzen. Dadurch kann die Funktionstüchtigkeit des Barcode-Scanners stark beeinträchtigt werden.

FAQ

TippsKönnen Barcode-Scanner Strichcodes durch Folien oder auf abgerundeten Flaschen erfassen?

Jeder Barcode-Scanner sollte in der Lage sein, Codes durch transparente Folien und von runden Oberflächen einzulesen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass einige Geräte mehr Schwierigkeiten damit haben als andere. Daher lohnt es sich, die Kundenrezensionen genau zu lesen. Alternativ können Sie den Kundenservice des jeweiligen Anbieters nach Einschränkungen beim Scannen fragen.

Gibt es optimale Lichtbedingungen für das Arbeiten mit einem Barcode-Scanner?

Es sollte möglichst hell sein, um mit einem Barcode-Scanner optimal zu arbeiten. Wenn Ihr Scanner über Lasertechnologie verfügt und nicht mit Infrarot funktioniert, können Sie auch bei schlechteren Lichtverhältnissen scannen.

Ist ein Barcode-Scanner für alle gängigen Betriebssysteme geeignet?

In der Regel sind Barcode-Scanner mit allen Betriebssystemen kompatibel. Bei selteneren Systemen wie Linux sollten Sie sich informieren, inwieweit Ihr ausgewählter Scanner damit kompatibel ist.

Welche Geräte oder Programme benötige ich zusätzlich für die Arbeit mit einem Barcode-Scanner?

Auf den Geräten, mit denen Ihr Barcode-Scanner arbeiten soll, müssen ein entsprechender Treiber oder eine spezielle Software installiert sein. In der Regel verwenden Sie Scanner mit Computern, Laptops und Tablets.

Barcode-Scanner bestellenWie stabil sind Barcode-Scanner?

Die Geräte sind so konstruiert, dass ein Sturz aus nicht zu großer Höhe keinen Schaden verursachen dürfte. Da es aber empfindliche und weniger empfindliche Scanner gibt und sich die Robustheit der einzelnen Modelle schwer einschätzen lässt, sollten Sie Stöße oder Stürze vermeiden.

Wie lange besteht in der Regel Garantie auf einen Barcode-Scanner?

Die meisten Hersteller geben eine Garantie zwischen 1 und 3 Jahren. Informieren Sie sich am besten vor dem Kauf, wie die Garantiebedingungen und die Garantiedauer des Gerätes Ihrer Wahl sind.

Wie viel wiegt ein Barcode-Scanner im Durchschnitt?

Das Gewicht hängt vom Modell und der Ausstattung und vom verwendeten Material ab. Einfache Geräte bringen gerade einmal 100 Gramm auf die Waage. Größere Scanner können 400 Gramm und mehr wiegen. Die Hersteller achten darauf, dass Barcode-Scanner nicht zu schwer sind, da Arbeitnehmer im Dienstleistungssektor das Gerät oft stundenlang in der Hand halten müssen.

Wie breit und hoch darf der Barcode mindestens und maximal sein, damit der Barcode-Scanner ihn lesen kann?

Die meisten Scanner können Barcodes mit einer Breite von bis zu 20 Zentimetern erfassen. Informieren Sie sich vor dem Kauf, ob Ihr ausgewählter Scanner die Codes, die Sie damit einlesen wollen, tatsächlich scannen kann.

Gibt es einen Barcode-Scanner-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseEs gibt bisher keinen Test zu Barcode-Scannern. Allerdings hat die Stiftung Warentest einen Artikel zur Gefahr von QR-Codes veröffentlicht. Diese Art von Codes können Sie mit dem Smartphone scannen, um zu einer bestimmten Seite im Internet zu gelangen oder zum Beispiel Tickets zu verifizieren.

Leider gibt es mittlerweile viele Hacker, die eigene Codes produzieren, die den Smartphone-Nutzer auf Internetseiten mit einer schädlichen Software führen. Das Smartphone selbst erlangt damit keinen Schaden, allerdings beinhalten die falschen Webseiten Trojaner, die sich auf das Smartphone laden. Über diese Schadsoftware können die Betrüger persönliche Daten des Verbrauchers abrufen.

Die Stiftung Warentest gibt folgende Tipps, wie Sie sich schützen können:

  1. Achten Sie darauf, dass die Codes, die Sie auf der Straße scannen, nicht aufgeklebt sind.
  2. Seien Sie vorsichtig mit Codes auf Flyern oder Gutscheinen, die auf der Straße verteilt werden.
  3. Für das Lesen von QR-Codes benötigen Sie eine Scanner-App. Ein sicherer Scanner zeigt Ihnen zunächst die Internetseite an, auf die der QR-Code verlinken soll. Wenn Sie die Seite nicht kennen, haben Sie die Möglichkeit, den Verbindungs-Vorgang abzubrechen, bevor die Seite aufgerufen ist. Manche Scanner-Apps sind kostenpflichtig und manche kostenlos. Sichere Gratis-Scanner für das Smartphone erhalten Sie etwa von ZXingTeam. Für iOS gibt es zum Beispiel Qrafter von Kerem Erkan.
  4. Installieren Sie Zusatz-Software für Ihr Smartphone nur, wenn diese aus vertrauenswürdigen Quellen stammt. Bei Android-Smartphones ist die Funktion „Installation von Apps aus unbekannten Quellen zulassen“ automatisch deaktiviert. Wenn Sie diesen Menüpunkt aktivieren und eine unbekannte App installieren wollen, sollten Sie diese zuvor genau prüfen. Installieren Sie besser keine Apps von Webseiten, auf die ein öffentlich angebrachter QR-Code verweist.

Wenn Sie testen möchten, ob Ihre Scanner-App eine Internetadresse anzeigt, bevor die Seite aufgerufen ist, können Sie auf der Webseite der Stiftung Warentest einen Scanner-Test durchführen. Scannen Sie dafür einfach den unter dem Artikel zu QR-Codes abgedruckten Code. Er verweist mit einem Kurzlink auf die Seite test.de. Ein sicherer Scanner zeigt Ihnen zunächst die Adresse test.de an und lässt Ihnen die Wahl, ob Sie die Seite öffnen möchten.

Gibt es einen Barcode-Scanner-Test von Öko Test?

Auch vom Verbrauchermagazin Öko Test liegt uns aktuell kein Barcode-Scanner-Test vor. Sobald Öko Test oder die Stiftung Warentest Barcode-Scanner unter die Lupe genommen haben, werden wir Sie hier darüber informieren.

Weitere interessante Fragen

Welche Barcode-Scanner sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Tera 2D/1D Funk Barcode-Scanner – viele Scan-Modi und hohe Scangeschwindigkeit
Tera 2D/1D Funk Barcode-Scanner
Kundenbewertung
(78 Amazon-Bewertungen)
Tera 2D/1D Funk Barcode-Scanner
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Tera 2D/1D Funk Barcode-Scanner kann eindimensionale und zweidimensionale Barcodes auf Etiketten, Papier, Computerbildschirmen und Handys lesen. Dabei ist es laut Hersteller egal, ob die Codes beschädigt oder verschmutzt sind. Sie können den Barcode-Scanner im Ständer laden und dabei weiterhin scannen. Die Scangeschwindigkeit beträgt 300 Scans pro Sekunde bei einem 360-Grad-Winkel. Es stehen Ihnen mehrere Scan-Modi zur Verfügung. Sie haben die Wahl zwischen dem automatischen Scan-Modus, dem Einzelscan-Modus, dem Upload-Scanmodus, dem Instant-Upload-Modus und dem Speichermodus, der bis zu 10.000 Barcodes speichern kann. Der Akku verfügt über eine hohe Leistung von 2.200 Milliampere. Wenn Ihnen der Barcode-Scanner von Tera aus 2,5 Metern Höhe herunterfallen sollte, geht er laut Hersteller nicht kaputt. Als Verbindung steht Ihnen standardmäßig USB zur Verfügung. Schließen Sie dafür das mitgelieferte USB-Kabel an einen PC oder Laptop an. Bei einem Gewicht von 440 Gramm soll Ihnen das Gerät auch bei längerem Arbeiten noch leicht in der Hand liegen.

FAQ

Kann ich Präfix und Suffix bei dem Tera 2D/1D Funk Barcode-Scanner programmieren?
Ja, Sie können Präfix und Suffix einstellen.
Kann der Barcode-Scanner Data-Matrix-Codes erfassen?
Ja, laut Amazon-Kunden kann der Tera 2D/1D Funk Barcode-Scanner diese Art Codes lesen.
Aus welchem Material ist das Gehäuse?
Das Gehäuse ist aus Plastik.
Welche Abmessungen hat das Gerät in der Verpackung?
Verpackt hat der Scanner die Maße 18 x 14,6 x 9,5 Zentimeter.
Kann ich QR-Codes damit lesen?
Ja, das Gerät erfasst eindimensionale und zweidimensionale Codes.
weniger anzeigen
Inlight 1D POS Barcode-Scanner
Inlight 1D POS Barcode-Scanner
Kundenbewertung
(85 Amazon-Bewertungen)
Inlight 1D POS Barcode-Scanner
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit dem Inlight 1D POS Barcode-Scanner können Sie eine Vielzahl von eindimensionalen Barcodes, darunter Codes auf den Displays von Handys und Computern, scannen. Schließen Sie dafür das Gerät über den USB-Anschluss an Ihren PC an. Sie benötigen dank der Plug&Play-Funktion keine Treiber. Der Barcode-Scanner ist mit Windows, Mac, Linux, Quickbook, Excel, Word und allen gängigen Software-Versionen kompatibel und schafft 350 Scans pro Sekunde. Der CCD-Scanner hat laut Hersteller einen niedrigeren Verbrauch als ein Laser-Scanner. Er verfügt über zwei Trigger-Modi. Beim Schlüsselauslöser-Modus ist der rote Laser nur aktiv, wenn Sie den Auslöser drücken. Beim kontinuierlichen Scan-Modus ist der rote Laser immer aktiv, wenn der Scanner eingeschaltet ist. In diesem Modus funktioniert das Scannen Ihrer Barcodes ganz ohne Tastendruck. Die Maße des Barcode-Scanners von Inlight betragen 6,5 x 9,0 x 17,5 Zentimeter. Das Gewicht liegt bei 136 Gramm. Als Zubehör erhalten Sie ein USB-Datenkabel und eine Bedienungsanleitung.
info

Was ist ein CCD-Sensor? CCD ist die Abkürzung für „charge coupled device“, was übersetzt „ladungsgekoppeltes Bauteil“ bedeutet. CCD-Scanner leuchten den Barcode mit LEDs aus. Der Abstand beim Scannen darf dabei nur wenige Zentimeter betragen, damit der Barcode optimal erfasst wird. Ein Laser-Scanner dagegen erfasst einen Barcode auch über höhere Reichweiten. Allerdings ist die Lesegeschwindigkeit eines Laser-Scanners geringer. Da in ihm bewegliche Teile verbaut sind, ist er nicht so robust wie ein CCD-Scanner.

FAQ

Aus welchem Material besteht das Gehäuse des Inlight 1D POS Barcode-Scanners?
Das Gehäuse besteht aus Kunststoff.
Wie lang ist das mitgelieferte USB-Kabel?
Das Kabel des Inlight 1D POS Barcode-Scanners ist 1,6 Meter lang.
Überlebt das Gerät Stürze aus geringer Höhe?
Ja, laut Produktbeschreibung ist das Gehäuse so stabil, dass es Stürze aus 1,5 Metern Höhe aushält.
Kann der Strahl des Scanners die Augen schädigen?
Ja, wenn Sie den Scanner direkt in die Augen halten, kann das gesundheitliche Folgen haben.
Kann der Scanner einen UPC-Code und EAN-Code mit Komplement-Code lesen?
Ja, laut Produktangaben erfasst er diese Art von Codes.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Barcode-Scanner: ️⚡ Ergebnisse aus dem Barcode-Scanner Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) BEVA 1D Barcode-Scanner ⭐️ 08/2022 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Tera 5100-Z 1D Barcode-Scanner 08/2022 42,36€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) Inateck P6 Barcode-Scanner 08/2022 79,98€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,5) Datalogic QW2120 BKK1 Barcode-Scanner 08/2022 66,09€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Netum C750 Barcode-Scanner 08/2022 75,98€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Inateck BCST-52 Barcode-Scanner 08/2022 139,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Inateck BCST-52 Barcode-Scanner
Zum Angebot