12 verschiedene Baustellenradios im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Baustellenradio für Handwerker inklusive vieler Funktionen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Auf einer Baustelle ist immer viel los. Gerüste werden auf- oder abgebaut, Maschinen angeworfen, Schleifstaub liegt in der Luft. Jeder anwesende Arbeiter trägt dazu bei, dass das Gesamtprojekt zum passenden Zeitpunkt fertig wird. Etwas musikalische Unterhaltung nebenbei bringt den nötigen Schwung bei der Arbeit. Das Baustellenradio ist daher aus dem täglichen Leben der Handwerker und Bauarbeiter kaum noch wegzudenken. Es unterhält nicht nur die Arbeiter, sondern sorgt mit den neuesten Nachrichten und Wetterinformationen für jede Menge Infos.
Diese spezielle Radiovariante muss einiges aushalten können. Durch das Gehäuse darf kein Staub ins Innere gelangen und auch Wasserspritzer sollten dem Gerät nichts ausmachen. Ebenso legen die meisten Handwerker großen Wert darauf, dass ihr Radio auch mal einen derberen Schlag verträgt, ohne gleich Schaden zu nehmen.
Daneben dürfen natürlich auch die modernen technischen Errungenschaften wie Bluetooth, USB-Anschluss und das digitale Display nicht fehlen. Wir haben uns hier einige Produkte genauer angesehen und möchten Ihnen gern die beliebtesten Geräte von Makita, Bosch, BLAUPUNKT, DeWalt und einigen anderen Unternehmen vorstellen. Im direkten Vergleich treten 4 Baustellenradios gegeneinander an.
12 robuste Baustellenradios im großen Vergleich













- 1. 12 robuste Baustellenradios im großen Vergleich
- 1.1. Was genau ist ein Baustellenradio?
- 1.2. Diese Vorteile bringt ein Baustellenradio für Sie mit
- 1.3. Diese Arten von Baustellenradios gibt es auf dem Markt
- 1.4. Welches Baustellenradio ist das richtige?
- 1.5. Die Preise von Baustellenradios im Visier
- 1.6. Preisklassen für Bauradios
- 1.7. Gibt es einen Baustellenradio Test der Stiftung Warentest?
- 1.8. Hat Öko Test Baustellenradio getestet?
- 1.9. Welche Baustellenradios sind die besten?
- 1.10. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.11. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Baustellenradio: ️⚡ Ergebnisse aus dem Baustellenradio Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Baustellenradios-Empfehlungen




1. Makita Akku-Baustellenradio DMR108 mit Bluetooth

Dieses Makita Baustellenradio arbeitet mit einer Spannung von 7,2 bis 18 Volt und ist sowohl für Mittelwelle als auch für UKW geeignet. Die japanische Firma Makita gehört zu den führenden Herstellern von elektrischen Werkzeugen, weswegen sich ihre Mitarbeiter bestens mit den Bedürfnissen von Bauarbeitern und Handwerkern auskennen.
Das Gerät besitzt eine Bluetooth-Funktion und die einzelnen Sender lassen sich präzise einstellen – das automatische Tuning ist dabei sehr behilflich. Das große Digital-Display erleichtert die Bedienung noch mehr, zudem erkennen Sie schon von Weitem, welche Radiofrequenz aktuell eingeschaltet ist.
Das Makita Radio bezieht seinen Strom entweder über das beiliegende Netzteil oder über einen Akku, den Sie zusätzlich erwerben können. Wenn Sie möchten, können Sie auch zwei AA-Batterien einlegen, die Sie natürlich regelmäßig ersetzen müssen. Das Gerät gehört allerdings der Energieklasse A+ an, es verbraucht also wenig Energie.
Bei einer Größe von 25,7 x 16,3 x 43,1 Zentimetern wiegt dieses Baustellenradio nur 4 Kilogramm. Überdies verfügt es über eine schockabsorbierende, wasserfeste Hülle. Ein klappbarer Handgriff, eine robuste Antenne und eingebaute Lautsprecher ergänzen das gelungene Gesamtpaket. Das Radio ist in der Farbkombination Blau-Schwarz zu haben, andere Designs gibt es leider nicht. Dieses Video zeigt das Makita DMR108 Baustellenradio in einem Unboxing und in der Praxis:
- Mit Bluetooth zur drahtlosen Verbindung mit mobilem Gerät
- Mit schockabsorbierender und wasserfester Hülle
- Automatisches Sendertuning
- Nur analoger Empfang
FAQ
2. Ueme DB-1005 Baustellenradio mit LC-Vollfarbdisplay

Das Ueme DB-1005 Baustellenradio ist mit einem LC-Vollfarbdisplay mit einer Bildschirmdiagonale von 2,5 Zoll und einer dimmbaren Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Der integrierte Lautsprecher mit einer Leistung von 16 Watt soll für einen erstklassigen Stereo-Sound sorgen. Das Baustellenradio ist mit einem USB-Ausgang mit 5 Volt und einem Ampere ausgestattet, der dazu geeignet ist, Smartphones aufzuladen. Um die Sicherheit des Handys dabei zu gewährleisten, hat das DAB+-Radio laut Hersteller eine Aufbewahrungsbox für Smartphones an der Rückseite.
Das Radio bietet laut Ueme Zugriff auf alle verfügbaren DAB+- und FM-Sender und kann jeweils bis zu 10 Lieblingssender für FM und DAB+ speichern. Dank einer Bluetooth-Pairing-Funktion soll es einfach möglich sein, Musik, Podcasts oder Hörbücher über kompatible Geräte wie Smartphones oder Tablets zu streamen. Im Lieferumfang des Baustellenradios befinden sich laut Hersteller ein Netzteil und eine praktische Bedienungsanleitung. Das Gerät misst 21 x 18 x 27 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe), wiegt 3,37 Kilogramm und ist in einem gelb-schwarzen oder blauen Farbdesign erhältlich.
- Mit einem laut Hersteller harten ABS-Gehäuse
- 2,5-Zoll-LCD-Vollfarbdisplay
- Dank USB-Ausgang kann das Smartphone aufgeladen werden
- Batterien nicht im Lieferumfang enthalten
FAQ
3. Makita Akku-Baustellenradio DMR110 mit Schutzklasse IP64

Das DMR 110 wird mit einer Spannung zwischen 7,2 und 18 Volt betrieben, Sie können alle entsprechenden Makita Li-Ionen-Akkus als Energieversorger nutzen. Auch die 10,8-Volt-Schiebeakkus dieser Marke passen zum Gerät. Die Akkus liefern genug Power für bis zu 27 Stunden akustischen Genuss. Falls Sie das Makita Baustellenradio nicht mobil nutzen, greifen Sie einfach zum mitgelieferten Netzteil, welches jedoch nicht zum Aufladen der Akkus dient.
Zu den beiden Line-In-Eingängen dieses Radios gesellt sich ein regulärer 3,5-Milllimeter-Klinken-Port zum Anschließen eines Smartphones oder MP3-Players. Die Sender lassen sich präzise einstellen, der Nutzer darf sich über ein großes Digital-Display mit informativer Anzeige freuen.
Das Gerät wiegt insgesamt 4 Kilogramm und ist 25,7 x 16,3 x 43,1 Zentimeter groß. Es besitzt zum leichteren Transport am oberen Ende einen stabilen, klappbaren Handgriff. Der Frequenzbereich liegt im UKW-Modus bei 87,5 bis 108 Megahertz, damit dürften alle wichtigen Radioprogramme empfangbar sein. Ein Makita Radio-Akku liegt leider nicht bei, den besorgen Sie sich bei Bedarf einfach extra. Das DMR110 wird im nachfolgenden kurzen Video gezeigt:
- Mit Bumper und Stoßstange aus Metall, um Stöße und Schläge abzufangen
- Netzteil im Lieferumfang
- Kein Bluetooth-Anschluss
FAQ
4. Milwaukee M18 RC-0 – analoges Baustellenradio mit Bluetooth und Ladefunktion

Das Milwaukee M18 RC-0 Baustellenradio kann zum Einsatz kommen, um analoge Radiosender zu empfangen. Es verfügt über einen AM/FM-Tuner, der mit einem digitalen Prozessor versehen ist. Durch den Prozessor soll die Empfangsqualität sehr gut sein. Daneben besteht die Möglichkeit, das Radio über den analogen Audioeingang mit einem externen Gerät zu verbinden.
Wer einen kabellosen Anschluss bevorzugt, kann die Bluetooth-Funktion nutzen. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, eine drahtlose Verbindung zu einem Smartphone, einem Tablet-PC oder einem MP3-Player herzustellen. Die Bluetooth-Reichweite liegt bei 30 Metern. Der Betrieb des Baustellenradios von Milwaukee erfolgt über den Netzstrom. Alternativ funktioniert das Gerät mittels eines 18-Volt-Lithium-Ionen-Akkus von Milwaukee. Ein Akku befindet sich nicht im Lieferumfang.
Das Baustellenradio von Milwaukee wiegt 7,7 Kilogramm und ist 30 x 30,7 x 37 Zentimeter groß. Es hat die Schutzart IP54 und ist dementsprechend spritzwassergeschützt. Ausgestattet ist das Modell mit einer digitalen Uhr. Die Batterien für die Uhr gehören zum Lieferumfang. Daneben liegen dem Radio ein Netzkabel und ein Aux-Anschlusskabel bei. Weitere Ausstattungsmerkmale des Milwaukee M18 RC-0 sind:
- Handgriffe aus Aluminium
- Zehn Speicherplätze
- Geschütztes Fach
Das geschützte Fach dient laut Hersteller dazu, Smartphones sicher aufzubewahren.
- Integriertes Ladegerät
- Mit geschütztem Fach für Lagerung mobiler Endgeräte
- 40-Watt-Leistung
- Kein digitales Radio
FAQ
5. Makita Baustellenradio DMR107 – mit praktischer Weckfunktion

Das Makita DMR 107 ist ein Baustellenradio mit Möglichkeit zum Akkubetrieb, das sich zum Empfang von Mittelwelle und UKW eignet. Die Aux-Klinke bietet außerdem die Option, ein Smartphone oder einen MP3-Player anzuschließen und so ganz nach Wunsch eigene Audio-Dateien abzuspielen. Daneben hat die Herstellerfirma auch zwei Line-In-Eingänge platziert.
Das großflächige Digital-Display ist ohne Frage eine große Hilfe, wenn es darum geht, die aktuell benötigten Einstellungen vorzunehmen. Auch der Wecker lässt sich hierüber programmieren, sodass Sie weder Ihre Aufstehzeit noch Ihren genauen Feierabend jemals wieder verpassen müssen.
Zur stationären Stromversorgung dient der beiliegende Netzadapter, und wenn Sie mit Radio mobil sein müssen, legen Sie sich einen 7,2- bis 18-Volt-Akku von Makita zu. Auch die neu eingeführten 10,8 Volt-Schiebe-Akkus dieser Marke sind zum Betrieb des DMR 107 geeignet. Die Akkus liefern bis zu 35 Stunden lang den benötigten Strom, um das Makita Bauradio mit seinen vielfältigen Funktionen zu nutzen.
Wie bei einem Makita Radio der Frequenzsprung eingestellt werden kann erklärt folgendes Video:
Die stabil gestaltete Antenne befindet sich im Deckel des Gehäuses, sie lässt sich ebenso wie der große Handgriff bei Bedarf hochklappen. Der UKW-Frequenzbereich liegt zwischen 87,5 und 108 Megahertz, während die Mittelwellenfrequenz zwischen 520 und 1629 Kilohertz festgelegt ist. Damit erhalten Sie Zugang zu sämtlichen wichtigen Radiosendern.
- Mit zwei Line-In-Eingängen (3,5-Millimeter-Klinke)
- Spritzschutz bis Schutzklasse IP64
- Kann mit allen gängigen Makita-Akkus betrieben werden
- Ohne Bluetooth
FAQ
6. Blaupunkt BSR 682 Baustellenradio mit integriertem Akku

Das Blaupunkt BSR 682 Baustellenradio ist ein tragbares Radio mit einer Leistung von 5 Watt, das sich dank Bluetooth der Version 4.2 kabellos mit dem eigenen Smartphone verbinden lässt. Alternativ ist die Konnektivität über einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss oder AUX-In möglich. Der integrierte, klappbare Tragegriff soll perfekten Halt und Tragekomfort für einen mühelosen Transport bieten. Das Gehäuse des Baustellenradios ist nach Angaben von Blaupunkt stoßfest und nach der Schutzart IPX5 strahlwassergeschützt und unempfindlich gegenüber Staub und Schmutz.
Das Baustellenradio kann nach Angaben des Herstellers bis zu 20 Radiosender speichern. Es eignet sich laut Blaupunkt für die Verwendung auf dem Bauplatz, aber auch im eigenen Garten, dem Balkon, der Terrasse oder als tragbares Radio am Badesee oder beim Camping. Das Radio hat Abmessungen von 30,5 x 24,5 x 22 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und kommt auf ein Eigengewicht von 2,5 Kilogramm. Es ist in einem gelb-schwarzen Farbdesign erhältlich und wird mit einem Netzkabel, einer Garantiekarte und einer praktischen Bedienungsanleitung geliefert.
- Mit AMS-Funktion, um bis zu 20 Sender zu speichern
- Musikstreaming über Bluetooth möglich
- Hintergrundbeleuchtetes Display
- Ohne USB-Anschluss
FAQ
7. TechniSat 230 OD Baustellenradio für DAB+ und UKW

Das 230 OD von TechniSat ist ein mobiles Baustellenradio, dass DAB+ und UKW empfangen kann. Es eignet sich laut Hersteller für den Garten, die Garage und die Großbaustelle gleichermaßen. Das Gehäuse ist demnach robust und schützt die Elektronik vor kleinen Schlägen oder Stößen. Das Radio ist nach IP65 staub- und wassergeschützt.
Per Bluetooth lässt sich das Baustellenradio beispielweise mit dem Smartphone verbinden, um persönliche Musik abzuspielen. Ein USB-Port macht es außerdem möglich, Mobilgeräte direkt am Radio aufzuladen. Das Baustellenradio lässt sich wahlweise mit Netzstrom oder Akku betreiben, was es flexibel einsetzbar macht. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 10 Stunden.
Der Einsatz des Gerätes ist bei einer Umgebungstemperatur im Bereich von -20 bis +60 Grad Celsius möglich. Über die zwei großen Hartgummigriffe lässt sich das Gerät mit einem Gewicht von nur 2,6Kilogramm laut Hersteller auch mit Handschuhen sehr einfach greifen und umsetzen. In diesem Video stellt der Hersteller TechniSat sein 230 OD Baustellenradio vor:
- Anschlüsse durch Gummilasche geschützt
- Mit einstellbarem Equalizer
- USB-Schnittstelle zum Laden von externen Geräten
- In nur einer Farbkombination erhältlich
FAQ
8. DeWalt DCR020-QW Baustellenradio in auffälligem Farbdesign

Das Baustellenradio DCR020 der bekannten amerikanischen Marke DeWalt ist extrem robust gebaut, um die Lebensdauer in schmutziger und rauer Umgebung so weit wie möglich zu verlängern. Das sieht man dem Gerät im auffälligen schwarz-gelben Farbdesign auch durchaus an.
Das DeWalt Bauradio verfügt über einen Aux-Eingang zum Anschließen externer Geräte wie den MP3-Player oder das Smartphone. Auf diese Weise können Sie neben dem üblichen Radioprogramm auch Ihre individuelle Playlist einspielen. Wenn Sie möchten, speichern Sie sich zusätzlich ihre Lieblingssender ein, dafür stehen zehn FM- und fünf AM-Speicherplätze zur freien Verfügung.
Als Stromversorgung dient ein passender DeWalt Li-Ionen-Schiebe-Akku mit der Spannung 10,8 bis 18 Volt. Dieser ist im Lieferumfang nicht enthalten, ebenso wie das zugehörige Ladegerät. Allerdings dürfen Sie sich über ein beiliegendes 1,8 Meter langes Netzanschlusskabel freuen, das auf der Aufwickelvorrichtung des Werkstattradios liegt.
- Tech-Box integriert, um externe Audiogeräte zu schützen und deponieren
- AUX-Eingang zum Anschließen externer Geräte
- Kein Bluetooth vorhanden
FAQ
9. BLAUPUNKT BSR 10 Baustellenradio mit USB, SD und Aux-in

Das hier vorgestellte Gerät von BLAUPUNKT nennt sich BSR 10 und verfügt über einen USB-, SD- und Aux-In-Anschluss. So können Sie nicht nur den ganzen Tag über nach Belieben Radio hören, sondern sich auch mit Ihren eigenen Musik- und Hörspieldateien in den Formaten MP3 und WMA vergnügen. Außerdem funktioniert auch das Bluetooth Streaming 2.1, wenn Sie Ihr Smartphone mit dem Werkstattradio verbinden.
Das BLAUPUNKT Baustellenradio mit Bluetooth präsentiert sich im robusten Gehäuse, das nach IP44-Standard gegen Spritzwasser geschützt ist. Auch eine gewisse Stoßfestigkeit und Schmutzresistenz lässt sich dem Gerät nicht absprechen. Sie können es also getrost mit zur Arbeit nehmen, aber auch beim Camping und Reiten ist es sehr gut einsetzbar. Der Akku- oder Batteriebetrieb ermöglicht Ihnen eine mobile Nutzung, eine Lithium-Ionen-Batterie liegt bereits bei.
Es handelt sich um ein UKW-PLL-Radio, das über eine digitale Sendereinstellung verfügt. So lassen sich die einzelnen Programme besser und präziser finden. Die Audio-Ausgabe erfolgt über einen integrierten 8-Watt-Monolautsprecher – ein 360-Grad-Sound ist also leider nicht zu erwarten.
Die Produktabmessungen liegen bei 18,0 x 37,2 x 14,7 Zentimetern, das Gerät wiegt 3 Kilogramm. Das ist weder besonders leicht noch schwer für ein handelsübliches Bauradio. Der starre Handgriff und die gut eingepackte Antenne prägen den Look des BLAUPUNKT BSR 10, ebenso wie die schwarz-blaue Farbe. Auf der Vorderseite ist ein digitales Display angebracht, das Auskunft über den aktuellen Betriebsmodus gibt. Der Hersteller Blaupunkt stellt sein Baustellenradio in einem kurzen Video vor:
- USB-Anschluss und SD-Kartenleser für Musikwiedergabe
- PLL-UKW-Radio
- Musik-Streaming über Bluetooth 2.1 möglich
- Kein DAB+-Empfang möglich
FAQ
10. UEME Baustellenradio DB-322 DAB+ mit Stereo-Lautsprechern und Equalizer

Das dezent in Schwarz-Grau gestaltete Baustellenradio DB-322 ist ein typisches DAB+-/DAB-/FM-Gerät, das sämtliche im Sendegebiet verfügbaren Programme der genannten Übertragungsstandards empfängt. Wenn Sie möchten, können Sie sich jeweils bis zu zehn Sender aus DAB+, DAB oder FM fest einprogrammieren, um diese stets gezielt wiederzufinden.
Verbinden Sie Ihr Smartphone oder Tablet per Bluetooth mit dem neuen UEME Baustellenradio. Nun haben Sie die Möglichkeit, nach Lust und Laune Musik zu streamen, Podcasts zu genießen und Hörbücher anzuhören – ganz ohne Kabel. Die Datenübertragung funktioniert bei bis zu 10 Metern Entfernung zwischen den beteiligten Geräten.
Das blaue LCD-Display ist auf der Radiooberseite angebracht, in direkter Nähe zu den Bedienknöpfen. Es zeigt das aktuelle Datum an sowie die wichtigsten Informationen zur derzeit laufenden Radiosendung. Wenn Sie möchten, können Sie sich von Ihrem UEME Baustellenradio auch wecken lassen, sogar eine Schlummerfunktion ist vorhanden. Das Gerät wiegt übrigens nur 998 Gramm und misst 31,8 x 10,0 x 13,5 Zentimeter. Und dies, obwohl es über ein hartes ABS-Gehäuse mit einer Wasserdichtigkeit nach Schutzklasse IPX4 verfügt. Spritzwasser von allem Seiten macht ihm folglich nichts aus.
- Mit dimmbarer Uhranzeige
- Mit weichen Knöpfen aus Silikon
- Dehnbare Antenne
- Mit Dual-Wecker mit Schlummerfunktion
- Kein USB-Anschluss vorhanden
FAQ
11. DeWalt Baustellenradio DCR019 mit Überrollbügel

Sie können dieses Baustellenradio sowohl an den Netzstrom anschließen als auch per Akku betreiben, je nachdem, wie es gerade praktischer erscheint. Ein 1,8 Meter langes Netzkabel liegt der Lieferung bei, es findet seinen Platz auf der praktischen Aufwickelstation des Radios. Einen passenden Akku müssen Sie sich leider extra zulegen, ebenso wie das zugehörige Ladegerät. Sämtliche 10,8- bis 18-Volt-Speicherzellen aus der großen XR Li-Ionen-Schiebe-Akku-Familie von DeWalt sind für dieses Radio nutzbar.
Das DeWalt Bauradio verfügt über einen regulären 3,5-Millimeter-Aux-Eingang, an den Sie externe Geräte koppeln können. Die Radioeinheit empfängt über die flexible Antenne analoge Signale aus den Bereichen AM und FM. Sie bietet Ihnen außerdem fünf FM- und fünf AM-Speicherplätze für Ihre bevorzugten Sender.
Das gelb-schwarze Gehäuse ist auf Widerstandsfähigkeit und Zähigkeit ausgelegt. Es besitzt einen Überrollbügel, der zugleich auch als Handgriff dient. Eine schmutzige und raue Umgebung macht dem Gerät wenig aus. Es wiegt 2,8 Kilogramm und lässt sich somit gut heben und an einen anderen Ort positionieren. Seine kompakten Maße liegen bei 24 x 24,5 Zentimetern.
- Mit Überrollbügel
- Bis zu 8 Stunden im Akkubetrieb möglich
- Mit 1,8 Meter Netzanschlusskabel
- Nur analoger Empfang möglich
FAQ
12. MEDION P66098 DAB+ Baustellenradio – günstige Alternative mit Bluetooth und Akku

Das MEDION P66098 DAB+ Baustellenradio stellt eine günstige Alternative zu den bisher vorgestellten Produkten dar, vor allem angesichts des Funktionsumfangs. Denn die technische Ausstattung lässt kaum Wünsche offen. Grundlage ist das solide Gehäuse mit IPX4-Zertifizierung, sodass das Radio vor Wasser, Staub und Dellen ausreichend geschützt ist. Hinzu kommt die Möglichkeit, Radiosender per UKW oder per DAB+ zu empfangen.
Zusätzlich gibt es eine Bluetooth-Schnittstelle. Dank dieser lassen sich Smartphones und Tablets mit dem Baustellenradio koppeln, um die eigene Musik zu streamen oder direkt vom Gerät abzuspielen. Der integrierte Akku hat eine Kapazität von 2.000 Milliamperstunden und soll laut Hersteller für 3,5 Stunden Musikgenuss sorgen. Ein USB-Anschluss ist ebenfalls vorhanden, sodass USB-Sticks mit MP3-Dateien zum Einsatz kommen können. Das MEDION P66098 DAB+ Baustellenradio wiegt 2,02 Kilogramm und hat die Abmessungen 17,5 x 17,1 x 23,5 Zentimeter.
- Bluetooth-Reichweite bis zu 10 Metern
- Integriertes PLL-UKW-Radio
- Mit laut Hersteller gut lesbarem Dot-Matrix-Display
- Mit 60 Speicherplätzen
- In nur einer Farbkombination erhältlich
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- selbermachen.de
- de.wikipedia.org
- n-tv.de
- ndr.de
- hifitest.de
- heimwerker-test.de
- satvision.de
- netzwelt.de
- blog.ppstudios.de
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich





- Wiederaufladbarer Akku oder
- 3 AAA-Batterien oder
- Solarpanel oder
- Handkurbel
Finden Sie Ihr bestes Baustellenradio: ️⚡ Ergebnisse aus dem Baustellenradio Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Makita Akku-Baustellenradio DMR108 ⭐️ | 07/2023 | 175,44€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Ueme DB-1005 Baustellenradio | 07/2023 | 120,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Makita Akku-Baustellenradio DMR110 | 07/2023 | 216,81€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Milwaukee M18 RC-0 Baustellenradio | 07/2023 | 282,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Makita Baustellenradio DMR107 ohne Akku | 07/2023 | 198,65€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | Blaupunkt BSR 682 Baustellenradio | 07/2023 | 49,95€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- DeWalt DCR020-QW Baustellenradio