Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

12 verschiedene Baustellenradios im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Baustellenradio für Handwerker inklusive vieler Funktionen – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Yvonne Salmen

von Yvonne Salmen

Expertin für Audio und Radio
Eine musikalische Begleitung durch den Alltag macht viele Dinge einfacher. Als gelernte Diplom-Restauratorin war ich auf vielen Baustellen unterwegs, ein Baustellenradio war auf fast allen zu finden und sorgte für Unterhaltung und gute Laune bei den Mitarbeitern. Ich erkläre meinen Lesern ausführlich im nachfolgenden Produktvergleich mit Ratgeber, welchen ich auf meiner Erfahrung und auf einer detaillierter Recherche aufgebaut habe, was Baustellenradios können und worauf beim Kauf zu achten ist.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Staub- und Spritzwasserschutz
  • Leistung
  • Gewicht
  • Stromversorgung
Meine Produkt-Empfehlung:DeWalt DCR020-QW Baustellenradio
DeWalt DCR020-QW Baustellenradio

Auf einer Baustelle ist immer viel los. Gerüste werden auf- oder abgebaut, Maschinen angeworfen, Schleifstaub liegt in der Luft. Jeder anwesende Arbeiter trägt dazu bei, dass das Gesamtprojekt zum passenden Zeitpunkt fertig wird. Etwas musikalische Unterhaltung nebenbei bringt den nötigen Schwung bei der Arbeit. Das Baustellenradio ist daher aus dem täglichen Leben der Handwerker und Bauarbeiter kaum noch wegzudenken. Es unterhält nicht nur die Arbeiter, sondern sorgt mit den neuesten Nachrichten und Wetterinformationen für jede Menge Infos.

Diese spezielle Radiovariante muss einiges aushalten können. Durch das Gehäuse darf kein Staub ins Innere gelangen und auch Wasserspritzer sollten dem Gerät nichts ausmachen. Ebenso legen die meisten Handwerker großen Wert darauf, dass ihr Radio auch mal einen derberen Schlag verträgt, ohne gleich Schaden zu nehmen.

Daneben dürfen natürlich auch die modernen technischen Errungenschaften wie Bluetooth, USB-Anschluss und das digitale Display nicht fehlen. Wir haben uns hier einige Produkte genauer angesehen und möchten Ihnen gern die beliebtesten Geräte von Makita, Bosch, BLAUPUNKT, DeWalt und einigen anderen Unternehmen vorstellen. Im direkten Vergleich treten 4 Baustellenradios gegeneinander an.

12 robuste Baustellenradios im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zur Energieversorgung
Energieversorgung
Batterien im Lieferumfang enthalten
Technische Details
Leistung
Displayart
Ausstattungsmerkmale
Analog
Digital
DAB+
Schutz vor Staub und Spritzwasser
Senderspeicherplätze vorhanden
Weckerfunktion
Anschlussvarianten
AUX
Bluetooth
USB-Anschluss
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Sparsam Makita Akku-Baustellenradio DMR108
Makita Akku-Baustellenradio DMR108
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,207/2023
(1.843 Amazon-Bewertungen)
1 ‎25,7 x 16,3 x 43,1 Zentimeter
4,4 Kilogramm
Mit Bluetooth zur drahtlosen Verbindung mit mobilem Gerät, sparsam dank Energieklasse A+, automatisches Tuning
Lithium-Ionen-Akku oder Stromnetz
3,5 Watt
LC-Display
Schutzklasse IP64
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 175,44€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 127,85€ ManoMano 143,80€ Jacob 148,82€
Vollfarbdisplay Ueme DB-1005 Baustellenradio
Ueme DB-1005 Baustellenradio
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,407/2023
(61 Amazon-Bewertungen)
2 21 x 18 x 27 Zentimeter
3,37 Kilogramm
Mit einem laut Hersteller hartem ABS-Gehäuse, 2,5-Zoll-LCD-Vollfarbdisplay, über USB-Ausgang kann ein Smartphone aufgeladen werden
Lithium-Ionen-Akku oder Stromnetz
16 Watt
LC-Vollfarbdisplay
Schutzklasse IPX4
Zehn Plätze
Zum Angebot
Amazon 120,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Aufprallschutz Makita Akku-Baustellenradio DMR110
Makita Akku-Baustellenradio DMR110
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,507/2023
(2.970 Amazon-Bewertungen)
3 25,7 x 16,3 x 43,1 Zentimeter
4 Kilogramm
Mit Bumper und Stoßstange aus Metall, um Stöße und Schläge abzufangen, mit Netzteil im Lieferumfang, mit antimagnetischer Abschirmung des Lautsprechermagnetes
Lithium-Ionen-Akku oder Stromnetz
2 Watt
LC-Display
Schutzklasse IP64
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 216,81€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Proshop 136,13€ Ebay 149,00€ Hagebau 155,00€ ManoMano 184,48€
40-Watt-Boxen Milwaukee M18 RC-0 Baustellenradio
Milwaukee M18 RC-0 Baustellenradio
Unsere Bewertung
Gut
1,707/2023
(201 Amazon-Bewertungen)
4 30 x 30,7 x 37 Zentimeter
7,7 Kilogramm
Integriertes Ladegerät, mit geschütztem Fach für Lagerung mobiler Endgeräte, 40-Watt-Leistung
Lithium-Ionen-Akku oder Stromnetz
40 Watt
LC-Display
Schutzklasse IP54
Zehn Plätze
Zum Angebot
Amazon 282,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 246,80€ ManoMano 267,54€ Toolineo 278,42€
Zwei Line-Ins Makita Baustellenradio DMR107 ohne Akku
Makita Baustellenradio DMR107 ohne Akku
Unsere Bewertung
Gut
1,807/2023
(2.088 Amazon-Bewertungen)
5 25,7 x 16,3 x 43,1 Zentimeter
4,2 Kilogramm
Mit zwei Line-In-Eingängen (3,5-Millimeter-Klinke), Spritzschutz bis Schutzklasse IP64, kann mit allen gängigen Makita-Akkus betrieben werden
Lithium-Ionen-Akku oder Stromnetz
3,5 Watt
LC-Display
Schutzklasse IP64
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 198,65€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 134,99€ ManoMano 160,04€
Icon Top-Preis
LCD beleuchtet Blaupunkt BSR 682 Baustellenradio
Blaupunkt BSR 682 Baustellenradio
Unsere Bewertung
Gut
2,007/2023
(625 Amazon-Bewertungen)
6 30,5 x 24,5 x 22 Zentimeter
2,5 Kilogramm
Mit AMS-Funktion, um bis zu 20 Sender zu speichern, Musikstreaming über Bluetooth möglich, hintergrundbeleuchtetes Display
Batteriebetrieben: 6x LR14-Batterie
Lithium-Ionen-Akku integriert
5 Watt
LC-Display
Schutzklasse IPX5
20 Plätze
Zum Angebot
Amazon 49,95€ Idealo Preis prüfen Otto 59,95€ Ebay Preis prüfen
Equalizer TechniSat 230 OD Baustellenradio
TechniSat 230 OD Baustellenradio
Unsere Bewertung
Gut
2,107/2023
(994 Amazon-Bewertungen)
7 26,2 x 22 x 13,4 Zentimeter
2,6 Kilogramm
Anschlüsse durch Gummilasche geschützt, mit einstellbarem Equalizer, USB-Schnittstelle zum Laden von externen Geräten
Lithium-Ionen-Akku oder Stromnetz
Eingebauter Lithium-Ionen-Akku mit 7,4 Volt und 4.800 Milliamperestunden
12 Watt
LC-Display
Schutzklasse IP65
20 Plätze
Zum Angebot
Amazon 109,99€ Idealo Preis prüfen Otto 109,99€ Alternate 108,90€ büroshop24 109,94€ ELV 111,90€ Computeruniverse 114,90€ expert 115,00€
Icon Autorentipp
Mit Handy-Fach DeWalt DCR020-QW Baustellenradio
DeWalt DCR020-QW Baustellenradio
Unsere Bewertung
Gut
2,207/2023
(605 Amazon-Bewertungen)
8 39 x 23,3 x 8,2 Zentimeter
2,8 Kilogramm
Tech-Box integriert, um externe Audio-Geräte oder Handy zu schützen und deponieren, AUX-Eingang zum Anschließen externer Geräte
Lithium-Ionen-Akku oder Stromnetz
Keine Angaben
LC-Display
Keine Angaben
15 Plätze
Zum Angebot
Amazon 132,66€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Proshop 129,40€ bücher.de 130,99€ Jacob 132,33€ Ebay 156,47€ ManoMano 160,29€
Deal BLAUPUNKT BSR 10 Baustellenradio
BLAUPUNKT BSR 10 Baustellenradio
Unsere Bewertung
Gut
2,407/2023
(147 Amazon-Bewertungen)
9 37,2 x 18 x 14,7 Zentimeter
3 Kilogramm
USB-Anschluss und SD-Kartenleser für Musikwiedergabe, PLL-UKW-Radio, Musik-Streaming über Bluetooth 2.1 möglich
Lithium-Ionen-Akku oder Stromnetz
Lithium-Ionen Batterie
8 Watt
LC-Display
Schutzklasse IP44
20 Plätze
Zum Angebot
Amazon 85,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Doppelwecker UEME Baustellenradio DB-322 DAB+
UEME Baustellenradio DB-322 DAB+
Unsere Bewertung
Gut
2,507/2023
(370 Amazon-Bewertungen)
10 31,8 x 10 x 13,5 Zentimeter
1 Kilogramm
Mit dimmbarer Uhranzeige, weiche Knöpfe aus Silikon, dehnbare Antenne, Dual-Wecker mit Schlummerfunktion
Lithium-Ionen-Akku oder Stromnetz
5 Watt
LC-Display
Schutzklasse IPX4
30 Plätze
Zum Angebot
Amazon 79,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Überrollbügel DeWalt Baustellenradio DCR019
DeWalt Baustellenradio DCR019
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,607/2023
(264 Amazon-Bewertungen)
11 25,5 x 25 x 18,5 Zentimeter
2,8 Kilogramm
Mit Überrollbügel, bis zu 8 Stunden im Akku-Betrieb möglich, mit 1,8 Meter Netzanschlusskabel
Lithium-Ionen-Akku oder Stromnetz
Keine Angaben
LC-Display
Keine Angaben
Zehn Plätze
Zum Angebot
Amazon 136,86€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen ManoMano 122,86€ Ebay 129,99€ Contorion 204,48€
60 Plätze MEDION P66098 DAB+ Baustellenradio
MEDION P66098 DAB+ Baustellenradio
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,707/2023
(417 Amazon-Bewertungen)
12 17,5 x 17,1 x 23,5 Zentimeter
2,02 Kilogramm
Bluetooth-Reichweite bis zu 10 Metern, integriertes PLL-UKW-Radio, mit laut Hersteller gut lesbarem Dot-Matrix-Display, mit 60 Speicherplätzen
Lithium-Ionen-Akku oder Stromnetz
Integrierter 2.000-Millamperestunden-Hochleistungsakku
15 Watt
Dot-Matrix-Display
Schutzklasse IPX4
60 Plätze
Zum Angebot
Amazon 159,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,58 Sterne aus 12 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Baustellenradios-Empfehlungen

Das Baustellenradio für hohe Lautstärke
"Das Baustellenradio für hohe Lautstärke"
Milwaukee M18 RC-0 Baustellenradio
Für alle die Wert auf eine möglichst hohe Lautstärke setzen, sollten das Milwaukee M18 RC-0 in betracht ziehen. Mit einer Leistung von 40 Watt sticht es deutlich in meinem Vergleich hervor und ist ideal für eine großflächige Beschallung der Baustelle, egal ob drinnen oder draußen. So haben alle Mitarbeiter Freude an der Musik.
Gut gegen Staub und Spritzwasser geschütztes Baustellenradio
"Gut gegen Staub und Spritzwasser geschütztes Baustellenradio"
TechniSat 230 OD Baustellenradio
Als Einziges Baustellenradio in meinem Vergleich ist dieses mit der IP-Schutzklasse 65 ausgestattet. Staub, Spritz- und Strahlwasser haben dank einer Vollständigen Abdichtung keine Chance in das Innere zu gelangen. Es wird dadurch ein guter täglicher Begleiter auf Baustellen auf denen arger Schmutz und große Feuchtigkeit vorherrscht.
Makita Baustellenradio mit sehr langer Akkulaufzeit
"Makita Baustellenradio mit sehr langer Akkulaufzeit"
Makita Baustellenradio DMR107 ohne Akku
Wer ein Gerät für mehrere Arbeitstage stromunabhängigen Musikgenuss sucht, sollte sich dieses Baustellenradio von Makita ansehen. Die 35 Stunden Akkulaufzeit lassen jegliche Sorgen verschwinden ob das Radio den ganzen Tag durchhalten kann. In meinem Vergleich gibt es kein anderes Gerät mit einer dementsprechend langen unabhängiger Nutzungsdauer.
Sehr leichtes Baustellenradio
"Sehr leichtes Baustellenradio"
UEME Baustellenradio DB-322 DAB+
All Diejenigen welche auf das Gewicht achten müssen, können Freude an diesem Gerät finden. Mit nicht einmal 1 Kilogramm ist es im Vergleich das leichteste Baustellenradio. Ich empfehle es für Einsätze auf hohen Gerüsten und Kränen, oder auf Baustellen auf denen ein niedriges Gewicht von Ausrüstung und Werkzeugen ein Muss ist.

1. Makita Akku-Baustellenradio DMR108 mit Bluetooth

Sparsam
Makita Akku-Baustellenradio DMR108
Kundenbewertung
(1.843 Amazon-Bewertungen)
Makita Akku-Baustellenradio DMR108
Amazon 175,44€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 127,85€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 143,80€ Jetzt zu ManoMano
Jacob 148,82€ Jetzt zu Jacob

Dieses Makita Baustellenradio arbeitet mit einer Spannung von 7,2 bis 18 Volt und ist sowohl für Mittelwelle als auch für UKW geeignet. Die japanische Firma Makita gehört zu den führenden Herstellern von elektrischen Werkzeugen, weswegen sich ihre Mitarbeiter bestens mit den Bedürfnissen von Bauarbeitern und Handwerkern auskennen.

Das Gerät besitzt eine Bluetooth-Funktion und die einzelnen Sender lassen sich präzise einstellen – das automatische Tuning ist dabei sehr behilflich. Das große Digital-Display erleichtert die Bedienung noch mehr, zudem erkennen Sie schon von Weitem, welche Radiofrequenz aktuell eingeschaltet ist.

info

Möchten Sie gern an die Mittagspause oder den Feierabend erinnert werden? Dann nutzen Sie dafür die Weckfunktion dieses Makita Radios mit Bluetooth.

Das Makita Radio bezieht seinen Strom entweder über das beiliegende Netzteil oder über einen Akku, den Sie zusätzlich erwerben können. Wenn Sie möchten, können Sie auch zwei AA-Batterien einlegen, die Sie natürlich regelmäßig ersetzen müssen. Das Gerät gehört allerdings der Energieklasse A+ an, es verbraucht also wenig Energie.

Bei einer Größe von ‎25,7 x 16,3 x 43,1 Zentimetern wiegt dieses Baustellenradio nur 4 Kilogramm. Überdies verfügt es über eine schockabsorbierende, wasserfeste Hülle. Ein klappbarer Handgriff, eine robuste Antenne und eingebaute Lautsprecher ergänzen das gelungene Gesamtpaket. Das Radio ist in der Farbkombination Blau-Schwarz zu haben, andere Designs gibt es leider nicht. Dieses Video zeigt das Makita DMR108 Baustellenradio in einem Unboxing und in der Praxis:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Bluetooth zur drahtlosen Verbindung mit mobilem Gerät
  • Mit schockabsorbierender und wasserfester Hülle
  • Automatisches Sendertuning
  • Nur analoger Empfang

FAQ

Passen zu dem Baustellenradio DMR108 von Makita 18-Volt-Ni-MH-Akkus?
Laut Amazon-Kunden lassen sich die Akkus bei dem Modell einsetzen.
Welchen Unterschied gibt es zwischen den Modellen DMR 106 und DMR 108?
Das Baustellenradio DMR108 von Makita bietet eine Bluetooth-Verbindung.
Kann das Radio mit Bosch-Akkus betrieben werden?
Nein, Amazon-Kunden zufolge funktioniert es ausschließlich mit Akkus von Makita.
Befindet sich ein Netzteil im Lieferumfang?
Laut Amazon-Kunden wird ein Netzstecker mitgeliefert.

2. Ueme DB-1005 Baustellenradio mit LC-Vollfarbdisplay

Vollfarbdisplay
Ueme DB-1005 Baustellenradio
Kundenbewertung
(61 Amazon-Bewertungen)
Ueme DB-1005 Baustellenradio
Amazon 120,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Ueme DB-1005 Baustellenradio ist mit einem LC-Vollfarbdisplay mit einer Bildschirmdiagonale von 2,5 Zoll und einer dimmbaren Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Der integrierte Lautsprecher mit einer Leistung von 16 Watt soll für einen erstklassigen Stereo-Sound sorgen. Das Baustellenradio ist mit einem USB-Ausgang mit 5 Volt und einem Ampere ausgestattet, der dazu geeignet ist, Smartphones aufzuladen. Um die Sicherheit des Handys dabei zu gewährleisten, hat das DAB+-Radio laut Hersteller eine Aufbewahrungsbox für Smartphones an der Rückseite.

success

Langlebig und wasserdicht: Das Ueme DB-1005 Baustellenradio ist dank der integrierten Handgriffe leicht zu tragen und hat dank der Schutzart IPX4 einen starken Schutz gegen Wasser und Staub. Das Gehäuse des Radios besteht aus hartem ABS-Kunststoff.

Das Radio bietet laut Ueme Zugriff auf alle verfügbaren DAB+- und FM-Sender und kann jeweils bis zu 10 Lieblingssender für FM und DAB+ speichern. Dank einer Bluetooth-Pairing-Funktion soll es einfach möglich sein, Musik, Podcasts oder Hörbücher über kompatible Geräte wie Smartphones oder Tablets zu streamen. Im Lieferumfang des Baustellenradios befinden sich laut Hersteller ein Netzteil und eine praktische Bedienungsanleitung. Das Gerät misst 21 x 18 x 27 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe), wiegt 3,37 Kilogramm und ist in einem gelb-schwarzen oder blauen Farbdesign erhältlich.

  • Mit einem laut Hersteller harten ABS-Gehäuse
  • 2,5-Zoll-LCD-Vollfarbdisplay
  • Dank USB-Ausgang kann das Smartphone aufgeladen werden
  • Batterien nicht im Lieferumfang enthalten

FAQ

Hat das Ueme DB-1005 Baustellenradio einen Akku verbaut?
Nein, laut Hersteller hat das Radio keinen Akku integriert.
Ist es möglich, mit dem Baustellenradio Musik von einem USB-Stick zu hören?
Nein, das Radio hat keinen USB-Anschluss.
Welche Batterien werden für das Radio benötigt?
Laut Amazon-Kunden werden für das Ueme DB-1005 Baustellenradio sechs C-Batterien benötigt.
Befindet sich ein Netzteil im Lieferumfang?
Ja, laut Hersteller-Spezifikationen wird ein Netzstecker mitgeliefert.

3. Makita Akku-Baustellenradio DMR110 mit Schutzklasse IP64

Aufprallschutz
Makita Akku-Baustellenradio DMR110
Kundenbewertung
(2.970 Amazon-Bewertungen)
Makita Akku-Baustellenradio DMR110
Amazon 216,81€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Proshop 136,13€ Jetzt zu Proshop
Ebay 149,00€ Jetzt zu Ebay
Hagebau 155,00€ Jetzt zu Hagebau

Das DMR 110 wird mit einer Spannung zwischen 7,2 und 18 Volt betrieben, Sie können alle entsprechenden Makita Li-Ionen-Akkus als Energieversorger nutzen. Auch die 10,8-Volt-Schiebeakkus dieser Marke passen zum Gerät. Die Akkus liefern genug Power für bis zu 27 Stunden akustischen Genuss. Falls Sie das Makita Baustellenradio nicht mobil nutzen, greifen Sie einfach zum mitgelieferten Netzteil, welches jedoch nicht zum Aufladen der Akkus dient.

Zu den beiden Line-In-Eingängen dieses Radios gesellt sich ein regulärer 3,5-Milllimeter-Klinken-Port zum Anschließen eines Smartphones oder MP3-Players. Die Sender lassen sich präzise einstellen, der Nutzer darf sich über ein großes Digital-Display mit informativer Anzeige freuen.

info

Das robuste Gehäuse schützt die darin verborgene, empfindliche Technik auf bestmögliche Weise. Es verfügt über einen Bumper und eine Stoßstange aus Metall, um Stöße und Schläge abzufangen. Außerdem gehört es der Schutzklasse IP64 an. Die 6 steht für hohe Staubdichte und die 4 für einen wirksamen Schutz gegen Spritzwasser. Wir haben also ein Baustellen- und Werkstattradio vor uns, das auch unter härteren Bedingungen weiter seinen Dienst tut.

Das Gerät wiegt insgesamt 4 Kilogramm und ist 25,7 x 16,3 x 43,1 Zentimeter groß. Es besitzt zum leichteren Transport am oberen Ende einen stabilen, klappbaren Handgriff. Der Frequenzbereich liegt im UKW-Modus bei 87,5 bis 108 Megahertz, damit dürften alle wichtigen Radioprogramme empfangbar sein. Ein Makita Radio-Akku liegt leider nicht bei, den besorgen Sie sich bei Bedarf einfach extra. Das DMR110 wird im nachfolgenden kurzen Video gezeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Bumper und Stoßstange aus Metall, um Stöße und Schläge abzufangen
  • Netzteil im Lieferumfang
  • Kein Bluetooth-Anschluss

FAQ

Lädt das Baustellenradio DMR110 von Makita die Akkus?
Nein, laut Amazon-Kunden lädt das Radio die Akkus nicht.
Kann über den USB-Anschluss Musik gehört werden?
Nein, laut Amazon-Kunden dient der USB-Anschluss lediglich zum Laden von Handy.
Werden im Display auch die Senderinfos angezeigt?
Nein, laut Amazon-Kunden erscheint im Display nur der Name des Senders.
Kann über den Mini-USB-Anschluss hinten einen Bluetooth-Empfänger mit Strom versorgen?
Nein, laut Amazon-Kunden geht das nicht.
Hat das Baustellenradio einen Akku verbaut?
Nein, laut Hersteller hat das Baustellenradio DMR110 von Makita keinen Akku verbaut.

4. Milwaukee M18 RC-0 – analoges Baustellenradio mit Bluetooth und Ladefunktion

40-Watt-Boxen
Milwaukee M18 RC-0 Baustellenradio
Kundenbewertung
(201 Amazon-Bewertungen)
Milwaukee M18 RC-0 Baustellenradio
Amazon 282,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 246,80€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 267,54€ Jetzt zu ManoMano
Toolineo 278,42€ Jetzt zu Toolineo

Das Milwaukee M18 RC-0 Baustellenradio kann zum Einsatz kommen, um analoge Radiosender zu empfangen. Es verfügt über einen AM/FM-Tuner, der mit einem digitalen Prozessor versehen ist. Durch den Prozessor soll die Empfangsqualität sehr gut sein. Daneben besteht die Möglichkeit, das Radio über den analogen Audioeingang mit einem externen Gerät zu verbinden.

Wer einen kabellosen Anschluss bevorzugt, kann die Bluetooth-Funktion nutzen. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, eine drahtlose Verbindung zu einem Smartphone, einem Tablet-PC oder einem MP3-Player herzustellen. Die Bluetooth-Reichweite liegt bei 30 Metern. Der Betrieb des Baustellenradios von Milwaukee erfolgt über den Netzstrom. Alternativ funktioniert das Gerät mittels eines 18-Volt-Lithium-Ionen-Akkus von Milwaukee. Ein Akku befindet sich nicht im Lieferumfang.

info

Was ist ein Lithium-Ionen-Akku? Es gibt viele Geräte, die mittels eines Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion-Akkus) funktionieren. Neben Smartphones und Notebooks gehören hierzu beispielsweise viele Werkzeuge und Elektroautos. Die Akkus lassen sich wiederaufladen und haben, je nach Lagerung und Gebrauch, eine Lebensdauer von mehreren Jahren. Ein großer Vorteil der Li-Ion-Akkus ist der nicht vorhandene Memory-Effekt. Ein solcher Effekt würde dafür sorgen, dass die Akkukapazität durch Teilzyklen schwächer wird.

Das Baustellenradio von Milwaukee wiegt 7,7 Kilogramm und ist 30 x 30,7 x 37 Zentimeter groß. Es hat die Schutzart IP54 und ist dementsprechend spritzwassergeschützt. Ausgestattet ist das Modell mit einer digitalen Uhr. Die Batterien für die Uhr gehören zum Lieferumfang. Daneben liegen dem Radio ein Netzkabel und ein Aux-Anschlusskabel bei. Weitere Ausstattungsmerkmale des Milwaukee M18 RC-0 sind:

  • Handgriffe aus Aluminium
  • Zehn Speicherplätze
  • Geschütztes Fach

Das geschützte Fach dient laut Hersteller dazu, Smartphones sicher aufzubewahren.

success

Mit Ladefunktion: Das Milwaukee-Baustellenradio verfügt über eine Ladefunktion. Mit ihrer Hilfe ist es dazu in der Lage, die M18-System-Akkus von Milwaukee aufzuladen. Daneben besteht die Möglichkeit, ein elektrisches Gerät über den USB-Port mit dem Radio zu verbinden und auf diese Weise aufzuladen.
  • Integriertes Ladegerät
  • Mit geschütztem Fach für Lagerung mobiler Endgeräte
  • 40-Watt-Leistung
  • Kein digitales Radio

FAQ

Hat das Milwaukee M18 RC-0 Baustellenradio einen AUX-Ausgang als Klinkenstecker, um zusätzliche Lautsprecher anschließen zu können?
Laut Amazon-Kunden verfügt das Gerät lediglich über einen herkömmlichen AUX-Ausgang wie bei den Handys.
Spielt das Radio die Musik in Stereo- oder Monoqualität ab?
Amazon-Kunden zufolge ist das ein Stereo-Gerät.
Wie lange läuft der Radio mit einem vollen 4-Amperestunden-Akku?
Laut Amazon-Kunden reicht der Akku für etwa 6 Stunden Betrieb.
Wie lange wird ein 5-Amperestunden-Akku geladen?
Laut Hersteller verfügt das Modell über einen Ladestrom von 3,5 Ampere und ein 5-Amperestunden-Akku benötigt demnach etwas 90 Minuten, um aufgeladen zu werden.

5. Makita Baustellenradio DMR107 – mit praktischer Weckfunktion

Zwei Line-Ins
Makita Baustellenradio DMR107 ohne Akku
Kundenbewertung
(2.088 Amazon-Bewertungen)
Makita Baustellenradio DMR107 ohne Akku
Amazon 198,65€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 134,99€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 160,04€ Jetzt zu ManoMano

Das Makita DMR 107 ist ein Baustellenradio mit Möglichkeit zum Akkubetrieb, das sich zum Empfang von Mittelwelle und UKW eignet. Die Aux-Klinke bietet außerdem die Option, ein Smartphone oder einen MP3-Player anzuschließen und so ganz nach Wunsch eigene Audio-Dateien abzuspielen. Daneben hat die Herstellerfirma auch zwei Line-In-Eingänge platziert.

Das großflächige Digital-Display ist ohne Frage eine große Hilfe, wenn es darum geht, die aktuell benötigten Einstellungen vorzunehmen. Auch der Wecker lässt sich hierüber programmieren, sodass Sie weder Ihre Aufstehzeit noch Ihren genauen Feierabend jemals wieder verpassen müssen.

Zur stationären Stromversorgung dient der beiliegende Netzadapter, und wenn Sie mit Radio mobil sein müssen, legen Sie sich einen 7,2- bis 18-Volt-Akku von Makita zu. Auch die neu eingeführten 10,8 Volt-Schiebe-Akkus dieser Marke sind zum Betrieb des DMR 107 geeignet. Die Akkus liefern bis zu 35 Stunden lang den benötigten Strom, um das Makita Bauradio mit seinen vielfältigen Funktionen zu nutzen.

Wie bei einem Makita Radio der Frequenzsprung eingestellt werden kann erklärt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Das Gerät gehört der Schutzklasse IPX4 an, ist also gegen Spritzwasser von allen Seiten gefeit. Das Gehäuse ist extrarobust aufgebaut, um dem rauen Baustellenalltag standzuhalten. Es verfügt über einen Bumper und eine Metallstoßstange, die gemeinsam so manchen derben Schlag gekonnt abfangen. Allerdings wiegt dieses Radio aufgrund seiner Ausrüstung ein wenig mehr. Es bringt bei einer Größe von 25,7 x 16,3 x 43,1 Zentimetern immerhin 4,2 Kilogramm auf die Waage.

Die stabil gestaltete Antenne befindet sich im Deckel des Gehäuses, sie lässt sich ebenso wie der große Handgriff bei Bedarf hochklappen. Der UKW-Frequenzbereich liegt zwischen 87,5 und 108 Megahertz, während die Mittelwellenfrequenz zwischen 520 und 1629 Kilohertz festgelegt ist. Damit erhalten Sie Zugang zu sämtlichen wichtigen Radiosendern.

  • Mit zwei Line-In-Eingängen (3,5-Millimeter-Klinke)
  • Spritzschutz bis Schutzklasse IP64
  • Kann mit allen gängigen Makita-Akkus betrieben werden
  • Ohne Bluetooth

FAQ

Ist bei dem Baustellenradio DMR107 von Makita der Anschluss eines MP3-Players möglich?
Amazon-Kunden zufolge kann ein MP3-Player an das Radio angeschlossen werden.
Was für Akkus passen in das Gerät?
Laut Amazon-Kunden kann das Radio mit allen Makita-Lithium-Ion-Akkus von 7,2 bis 18 Volt betrieben werden.
Gibt es zu diesem Baustellenradio eine Fernbedingung?
Nein, das Baustellenradio DMR107 von Makita hat keine Fernbedienung im Lieferumfang.
Hat das Baustellenradio einen Akku verbaut?
Nein, laut Hersteller hat das Radio keinen Akku verbaut.

6. Blaupunkt BSR 682 Baustellenradio mit integriertem Akku

LCD beleuchtet
Blaupunkt BSR 682 Baustellenradio
Kundenbewertung
(625 Amazon-Bewertungen)
Blaupunkt BSR 682 Baustellenradio
Amazon 49,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 59,95€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Blaupunkt BSR 682 Baustellenradio ist ein tragbares Radio mit einer Leistung von 5 Watt, das sich dank Bluetooth der Version 4.2 kabellos mit dem eigenen Smartphone verbinden lässt. Alternativ ist die Konnektivität über einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss oder AUX-In möglich. Der integrierte, klappbare Tragegriff soll perfekten Halt und Tragekomfort für einen mühelosen Transport bieten. Das Gehäuse des Baustellenradios ist nach Angaben von Blaupunkt stoßfest und nach der Schutzart IPX5 strahlwassergeschützt und unempfindlich gegenüber Staub und Schmutz.

success

Mit Batterien betrieben: Das Blaupunkt BSR 682 Baustellenradio wird nach Angaben des Herstellers mithilfe von sechs Batterien des Typs LR14 mit einer Spannung von 1,5 Volt betrieben. Diese sind bereits im Lieferpaket enthalten.

Das Baustellenradio kann nach Angaben des Herstellers bis zu 20 Radiosender speichern. Es eignet sich laut Blaupunkt für die Verwendung auf dem Bauplatz, aber auch im eigenen Garten, dem Balkon, der Terrasse oder als tragbares Radio am Badesee oder beim Camping. Das Radio hat Abmessungen von 30,5 x 24,5 x 22 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und kommt auf ein Eigengewicht von 2,5 Kilogramm. Es ist in einem gelb-schwarzen Farbdesign erhältlich und wird mit einem Netzkabel, einer Garantiekarte und einer praktischen Bedienungsanleitung geliefert.

  • Mit AMS-Funktion, um bis zu 20 Sender zu speichern
  • Musikstreaming über Bluetooth möglich
  • Hintergrundbeleuchtetes Display
  • Ohne USB-Anschluss

FAQ

Welches Netzkabel wird benötigt?
Laut Hersteller wird für den netzgebundenen Betrieb des Baustellenradios eine Netzanschlussleitung mit Eurostecker (Stecker Typ C Eurostecker auf C7 Buchse) benötigt.
Hat das Blaupunkt BSR 682 Baustellenradio einen Akku verbaut?
Ja, laut Hersteller verfügt das Radio über einen internen Akku, der für bis zu 14 Stunden Betrieb sorgt.
Wird der Akku gleichzeitig über den Stromanschluss geladen und kann dabei auch das Radio genutzt werden?
Ja, laut Hersteller wird während des Betriebes mit Netzteil der integrierte Akkumulator geladen.
Gibt es das Radio in anderen Farben?
Nein, das Baustellenradio ist lediglich in den Farben Gelb/Schwarz erhältlich.

7. TechniSat 230 OD Baustellenradio für DAB+ und UKW

Equalizer
TechniSat 230 OD Baustellenradio
Kundenbewertung
(994 Amazon-Bewertungen)
TechniSat 230 OD Baustellenradio
Amazon 109,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 109,99€ Jetzt zu Otto
Alternate 108,90€ Jetzt zu Alternate
büroshop24 109,94€ Jetzt zu büroshop24
ELV 111,90€ Jetzt zu ELV

Das 230 OD von TechniSat ist ein mobiles Baustellenradio, dass DAB+ und UKW empfangen kann. Es eignet sich laut Hersteller für den Garten, die Garage und die Großbaustelle gleichermaßen. Das Gehäuse ist demnach robust und schützt die Elektronik vor kleinen Schlägen oder Stößen. Das Radio ist nach IP65 staub- und wassergeschützt.

Per Bluetooth lässt sich das Baustellenradio beispielweise mit dem Smartphone verbinden, um persönliche Musik abzuspielen. Ein USB-Port macht es außerdem möglich, Mobilgeräte direkt am Radio aufzuladen. Das Baustellenradio lässt sich wahlweise mit Netzstrom oder Akku betreiben, was es flexibel einsetzbar macht. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 10 Stunden.

Der Einsatz des Gerätes ist bei einer Umgebungstemperatur im Bereich von -20 bis +60 Grad Celsius möglich. Über die zwei großen Hartgummigriffe lässt sich das Gerät mit einem Gewicht von nur 2,6Kilogramm laut Hersteller auch mit Handschuhen sehr einfach greifen und umsetzen. In diesem Video stellt der Hersteller TechniSat sein 230 OD Baustellenradio vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Der Hersteller bietet eine kleine Farbauswahl an. So ist das Baustellenradio wahlweise in klassischem Schwarz oder mit einem auffälligen roten Gehäuse erhältlich.
  • Anschlüsse durch Gummilasche geschützt
  • Mit einstellbarem Equalizer
  • USB-Schnittstelle zum Laden von externen Geräten
  • In nur einer Farbkombination erhältlich

FAQ

Kann an dem TechniSat 230 OD Baustellenradio zusätzlich eine Außenantenne angeschlossen werden, um den DAB-Empfang zu verbessern?
Nein, dafür gibt es laut Amazon-Kunden keinen separaten Antenneneingang.
Kann über USB-Anschluss Musik abgespielt werden?
Laut Hersteller ist das Abspielen von Musik, zum Beispiel vom Smartphone, nur per Bluetooth möglich. Am USB-Anschluss können Mobilgeräte geladen werden.
Wie wird der Akku geladen?
Laut Hersteller wird der Akku geladen, sobald das Gerät mit dem Stromnetz verbunden ist. Der Ladezustand kann über das Display abgerufen werden.
Können über WLAN digitale Sender empfangen werden?
Nein, laut Hersteller ist das TechniSat 230 OD Baustellenradio kein Internetradio. Mit diesem Gerät können digitale Radioprogramme via DAB+ oder UKW empfangen werden.
Ist es normal, dass während das Radio gehört wird, die USB-Buchse nicht als Powerbank nutzbar ist?
Ja, laut Hersteller ist die Ladefunktion externer Geräte über USB (Powerbank) nur im AUX und Bluetooth-Betrieb möglich.

8. DeWalt DCR020-QW Baustellenradio in auffälligem Farbdesign

Mit Handy-Fach
DeWalt DCR020-QW Baustellenradio
Kundenbewertung
(605 Amazon-Bewertungen)
DeWalt DCR020-QW Baustellenradio
Amazon 132,66€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Proshop 129,40€ Jetzt zu Proshop
bücher.de 130,99€ Jetzt zu bücher.de
Jacob 132,33€ Jetzt zu Jacob

Das Baustellenradio DCR020 der bekannten amerikanischen Marke DeWalt ist extrem robust gebaut, um die Lebensdauer in schmutziger und rauer Umgebung so weit wie möglich zu verlängern. Das sieht man dem Gerät im auffälligen schwarz-gelben Farbdesign auch durchaus an.

Das DeWalt Bauradio verfügt über einen Aux-Eingang zum Anschließen externer Geräte wie den MP3-Player oder das Smartphone. Auf diese Weise können Sie neben dem üblichen Radioprogramm auch Ihre individuelle Playlist einspielen. Wenn Sie möchten, speichern Sie sich zusätzlich ihre Lieblingssender ein, dafür stehen zehn FM- und fünf AM-Speicherplätze zur freien Verfügung.

Als Stromversorgung dient ein passender DeWalt Li-Ionen-Schiebe-Akku mit der Spannung 10,8 bis 18 Volt. Dieser ist im Lieferumfang nicht enthalten, ebenso wie das zugehörige Ladegerät. Allerdings dürfen Sie sich über ein beiliegendes 1,8 Meter langes Netzanschlusskabel freuen, das auf der Aufwickelvorrichtung des Werkstattradios liegt.

success

Dank der gelben Farbe finden Sie dieses Gerät auch auf der turbulentesten Baustelle wieder. Es besitzt zum Handtransport einen praktischen Griff an der Oberseite, außerdem verfügt es über eine robust gestaltete Antenne. Die 2,8 Kilogramm Gesamtgewicht verteilen sich auf ein Volumen von 8,2 x 23,3 x 39,0 Zentimetern. Auf der Vorderseite befindet sich ein praktisches Display zum schnellen Ablesen der aktuellen Einstellungen. Alles in allem ein ernstzunehmender Konkurrent für die ausgereiften Markenradios von Bosch und Makita.
  • Tech-Box integriert, um externe Audiogeräte zu schützen und deponieren
  • AUX-Eingang zum Anschließen externer Geräte
  • Kein Bluetooth vorhanden

FAQ

Wie lange läuft das DCR020-QW Baustellenradio von DeWalt mit einem 14,4-Volt-Akku?
Laut Amazon-Kunden läuft das Radio etwa 5 Stunden lang.
Kann im Netzbetrieb der Akku aufgeladen werden?
Nein, laut Amazon-Kunden ist das nicht möglich.
Kann über den USB-Anschluss Musik gehört werden?
Nein, laut Amazon-Kunden dient der USB-Anschluss lediglich zum Laden von Smartphones.
Gibt es zu diesem Baustellenradio eine Fernbedingung?
Nein, das DCR020-QW Baustellenradio von DeWalt hat keine Fernbedienung im Lieferumfang.

9. BLAUPUNKT BSR 10 Baustellenradio mit USB, SD und Aux-in

SD-Kartenleser
BLAUPUNKT BSR 10 Baustellenradio
Kundenbewertung
(147 Amazon-Bewertungen)
BLAUPUNKT BSR 10 Baustellenradio
Amazon 85,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das hier vorgestellte Gerät von BLAUPUNKT nennt sich BSR 10 und verfügt über einen USB-, SD- und Aux-In-Anschluss. So können Sie nicht nur den ganzen Tag über nach Belieben Radio hören, sondern sich auch mit Ihren eigenen Musik- und Hörspieldateien in den Formaten MP3 und WMA vergnügen. Außerdem funktioniert auch das Bluetooth Streaming 2.1, wenn Sie Ihr Smartphone mit dem Werkstattradio verbinden.

Das BLAUPUNKT Baustellenradio mit Bluetooth präsentiert sich im robusten Gehäuse, das nach IP44-Standard gegen Spritzwasser geschützt ist. Auch eine gewisse Stoßfestigkeit und Schmutzresistenz lässt sich dem Gerät nicht absprechen. Sie können es also getrost mit zur Arbeit nehmen, aber auch beim Camping und Reiten ist es sehr gut einsetzbar. Der Akku- oder Batteriebetrieb ermöglicht Ihnen eine mobile Nutzung, eine Lithium-Ionen-Batterie liegt bereits bei.

Es handelt sich um ein UKW-PLL-Radio, das über eine digitale Sendereinstellung verfügt. So lassen sich die einzelnen Programme besser und präziser finden. Die Audio-Ausgabe erfolgt über einen integrierten 8-Watt-Monolautsprecher – ein 360-Grad-Sound ist also leider nicht zu erwarten.

info

Die deutsche Traditionsmarke BLAUPUNKT setzte in den letzten Jahrzehnten zahlreiche technische Maßstäbe im Audio-Bereich und wurde 2016 mit dem Siegel „Marken des Jahrhunderts“ ausgezeichnet. Es lohnt es sich allein schon deshalb, dieses Produkt etwas genauer zu betrachten.

Die Produktabmessungen liegen bei 18,0 x 37,2 x 14,7 Zentimetern, das Gerät wiegt 3 Kilogramm. Das ist weder besonders leicht noch schwer für ein handelsübliches Bauradio. Der starre Handgriff und die gut eingepackte Antenne prägen den Look des BLAUPUNKT BSR 10, ebenso wie die schwarz-blaue Farbe. Auf der Vorderseite ist ein digitales Display angebracht, das Auskunft über den aktuellen Betriebsmodus gibt. Der Hersteller Blaupunkt stellt sein Baustellenradio in einem kurzen Video vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • USB-Anschluss und SD-Kartenleser für Musikwiedergabe
  • PLL-UKW-Radio
  • Musik-Streaming über Bluetooth 2.1 möglich
  • Kein DAB+-Empfang möglich

FAQ

Wie lange dauert es, um den Akku aufzuladen?
Laut Amazon-Kunden braucht der Akku 6 bis 8 Stunden, um voll aufgeladen zu werden.
Wie lange reicht der Akku?
Laut Amazon-Kunden reicht der Akku für circa 17 Stunden Betrieb.
Muss der Akku vor der ersten Inbetriebnahme aufgeladen werden?
Ja, laut Hersteller sollte das BLAUPUNKT BSR 10 Baustellenradio vor der ersten Inbetriebnahme vollständig aufgeladen werden.
Erkennt das BSR 10 Baustellenradio von BLAUPUNKT auch Playlisten?
Nein, laut Hersteller wird die Wiedergabe von Playlisten von diesem Modell nicht unterstützt.

10. UEME Baustellenradio DB-322 DAB+ mit Stereo-Lautsprechern und Equalizer

Doppelwecker
UEME Baustellenradio DB-322 DAB+
Kundenbewertung
(370 Amazon-Bewertungen)
UEME Baustellenradio DB-322 DAB+
Amazon 79,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das dezent in Schwarz-Grau gestaltete Baustellenradio DB-322 ist ein typisches DAB+-/DAB-/FM-Gerät, das sämtliche im Sendegebiet verfügbaren Programme der genannten Übertragungsstandards empfängt. Wenn Sie möchten, können Sie sich jeweils bis zu zehn Sender aus DAB+, DAB oder FM fest einprogrammieren, um diese stets gezielt wiederzufinden.

Verbinden Sie Ihr Smartphone oder Tablet per Bluetooth mit dem neuen UEME Baustellenradio. Nun haben Sie die Möglichkeit, nach Lust und Laune Musik zu streamen, Podcasts zu genießen und Hörbücher anzuhören – ganz ohne Kabel. Die Datenübertragung funktioniert bei bis zu 10 Metern Entfernung zwischen den beteiligten Geräten.

info

Die Klangqualität scheint laut Herstellerangaben ziemlich überzeugend zu sein. Das Baustellenradio mit Bluetooth verfügt immerhin über zwei 2,5-Watt-Lautspecher, die echte Stereo-Qualität versprechen. Sie können dem Sound sogar noch eine persönliche Note verleihen, in dem Sie den eingebauten Equalizer nutzen und ihn auf Jazz, Pop, Rock, Classic, Normal, My EQ oder Rede stellen.

Das blaue LCD-Display ist auf der Radiooberseite angebracht, in direkter Nähe zu den Bedienknöpfen. Es zeigt das aktuelle Datum an sowie die wichtigsten Informationen zur derzeit laufenden Radiosendung. Wenn Sie möchten, können Sie sich von Ihrem UEME Baustellenradio auch wecken lassen, sogar eine Schlummerfunktion ist vorhanden. Das Gerät wiegt übrigens nur 998 Gramm und misst 31,8 x 10,0 x 13,5 Zentimeter. Und dies, obwohl es über ein hartes ABS-Gehäuse mit einer Wasserdichtigkeit nach Schutzklasse IPX4 verfügt. Spritzwasser von allem Seiten macht ihm folglich nichts aus.

  • Mit dimmbarer Uhranzeige
  • Mit weichen Knöpfen aus Silikon
  • Dehnbare Antenne
  • Mit Dual-Wecker mit Schlummerfunktion
  • Kein USB-Anschluss vorhanden

FAQ

Startet das UEME Baustellenradio DB-322 selbstständig den zuletzt eingestellten Sender?
Ja, laut Hersteller verbindet das Radio selbstständig mit dem zuletzt eingestellten Sender, wenn es abgeschaltet wird. Der Ton kommt in 2 bis 5 Sekunden.
Wie wird das Display ausgeschaltet bei Stand-by-Betrieb?
Laut Amazon-Kunden kann das Radio so eingestellt werden, dass es nach 10 Sekunden Hintergrundbeleuchtung in den DIM-Modus wechselt, ohne die Taste berühren zu müssen.
Besitzt die Antenne einen F-Anschluss?
Nein, laut Amazon-Kunden verfügt das UEME Baustellenradio DB-322 über keinen F-Anschluss.
Wird für den Empfang von DAB/DAB+ eine extra Antenne benötigt?
Nein, laut Amazon-Kunden reicht dafür die mitgelieferte Antenne aus.

11. DeWalt Baustellenradio DCR019 mit Überrollbügel

Überrollbügel
DeWalt Baustellenradio DCR019
Kundenbewertung
(264 Amazon-Bewertungen)
DeWalt Baustellenradio DCR019
Amazon 136,86€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
ManoMano 122,86€ Jetzt zu ManoMano
Ebay 129,99€ Jetzt zu Ebay
Contorion 204,48€ Jetzt zu Contorion

Sie können dieses Baustellenradio sowohl an den Netzstrom anschließen als auch per Akku betreiben, je nachdem, wie es gerade praktischer erscheint. Ein 1,8 Meter langes Netzkabel liegt der Lieferung bei, es findet seinen Platz auf der praktischen Aufwickelstation des Radios. Einen passenden Akku müssen Sie sich leider extra zulegen, ebenso wie das zugehörige Ladegerät. Sämtliche 10,8- bis 18-Volt-Speicherzellen aus der großen XR Li-Ionen-Schiebe-Akku-Familie von DeWalt sind für dieses Radio nutzbar.

Das DeWalt Bauradio verfügt über einen regulären 3,5-Millimeter-Aux-Eingang, an den Sie externe Geräte koppeln können. Die Radioeinheit empfängt über die flexible Antenne analoge Signale aus den Bereichen AM und FM. Sie bietet Ihnen außerdem fünf FM- und fünf AM-Speicherplätze für Ihre bevorzugten Sender.

Das gelb-schwarze Gehäuse ist auf Widerstandsfähigkeit und Zähigkeit ausgelegt. Es besitzt einen Überrollbügel, der zugleich auch als Handgriff dient. Eine schmutzige und raue Umgebung macht dem Gerät wenig aus. Es wiegt 2,8 Kilogramm und lässt sich somit gut heben und an einen anderen Ort positionieren. Seine kompakten Maße liegen bei 24 x 24,5 Zentimetern.

success

Führen Sie nach dem Kauf eine Online-Registrierung durch und sichern Sie sich eine verlängerte Garantie von drei Jahren! Dieser Schritt bringt Ihnen noch ein Stück mehr Sicherheit, was bei einem Gerät, das vielen Herausforderungen standhalten muss, ganz sicher nicht verkehrt ist.
  • Mit Überrollbügel
  • Bis zu 8 Stunden im Akkubetrieb möglich
  • Mit 1,8 Meter Netzanschlusskabel
  • Nur analoger Empfang möglich

FAQ

Kann das Baustellenradio DCR019 von DeWalt mit Akkus andere Hersteller betrieben werden?
Nein, der Hersteller empfiehlt nur Akkus derselben Marke zusammen mit dem Radio zu verwenden.
Kann an dem Baustellenradio DCR019 von DeWalt zusätzlich eine Außenantenne angeschlossen werden, um den Empfang zu verbessern?
Nein, dafür gibt es laut Amazon-Kunden keinen separaten Antenneneingang.
Gibt es das Radio in anderen Farben?
Nein, das Baustellenradio ist lediglich in den Farben Gelb/Schwarz erhältlich.
Gibt es zu diesem Baustellenradio eine Fernbedingung?
Nein, das Baustellenradio DCR019 von DeWalt hat keine Fernbedienung im Lieferumfang.

12. MEDION P66098 DAB+ Baustellenradio – günstige Alternative mit Bluetooth und Akku

60 Plätze
MEDION P66098 DAB+ Baustellenradio
Kundenbewertung
(417 Amazon-Bewertungen)
MEDION P66098 DAB+ Baustellenradio
Amazon 159,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das MEDION P66098 DAB+ Baustellenradio stellt eine günstige Alternative zu den bisher vorgestellten Produkten dar, vor allem angesichts des Funktionsumfangs. Denn die technische Ausstattung lässt kaum Wünsche offen. Grundlage ist das solide Gehäuse mit IPX4-Zertifizierung, sodass das Radio vor Wasser, Staub und Dellen ausreichend geschützt ist. Hinzu kommt die Möglichkeit, Radiosender per UKW oder per DAB+ zu empfangen.

info

Mit großem Senderspeicher: Das Baustellenradio von Medion ist mit einem großzügigen Speicher für die Lieblingssender ausgestattet. Sowohl bei DAB+ als auch bei UKW lassen sich jeweils 30 Sender abspeichern.

Zusätzlich gibt es eine Bluetooth-Schnittstelle. Dank dieser lassen sich Smartphones und Tablets mit dem Baustellenradio koppeln, um die eigene Musik zu streamen oder direkt vom Gerät abzuspielen. Der integrierte Akku hat eine Kapazität von 2.000 Milliamperstunden und soll laut Hersteller für 3,5 Stunden Musikgenuss sorgen. Ein USB-Anschluss ist ebenfalls vorhanden, sodass USB-Sticks mit MP3-Dateien zum Einsatz kommen können. Das MEDION P66098 DAB+ Baustellenradio wiegt 2,02 Kilogramm und hat die Abmessungen 17,5 x 17,1 x 23,5 Zentimeter.

  • Bluetooth-Reichweite bis zu 10 Metern
  • Integriertes PLL-UKW-Radio
  • Mit laut Hersteller gut lesbarem Dot-Matrix-Display
  • Mit 60 Speicherplätzen
  • In nur einer Farbkombination erhältlich

FAQ

Kann der Akku über USB-Anschluss aufgeladen werden?
Nein, der Akku des Baustellenradios P66098 DAB+ von MEDION wird laut Amazon-Kunden über das Netzteil aufgeladen.
Wie lange hält der Akku, wenn er vollgeladen ist?
Laut Amazon-Kunden hält der vollgeladene Akku etwa 2 bis 3 Stunden lang.
Ist das MEDION P66098 DAB+ Baustellenradio ein Mono- oder Stereo-Gerät?
 Bei dem Modell handelt es sich um ein Mono-Radio.
Wie lange braucht der Akku bis zum vollständigen Aufladen?
Der Akku wird laut Amazon-Kunden in etwa 2 bis 3 Stunden aufgeladen.

Was genau ist ein Baustellenradio?

Baustellenradios bringen einige spezielle Eigenschaften mit, die sie für den Gebrauch an schmutzigen, feuchten und rauen Orten qualifiziert. Dadurch eignet sich diese Radiosorte sich natürlich nicht ausschließlich für den Einsatz auf Baustellen, sondern Sie können ein solches Gerät auch zu Hause im Bad positionieren oder es mit auf Ausflüge in die Natur oder zum Camping nehmen. Hochwertige Bauradios sind schlichtweg viel robuster als ihre regulären Kollegen, sie besitzen eine stoßfeste und wasserresistente Hülle.

success

Lange Zeit war es üblich, das alte Radio von zu Hause mit auf die Baustelle zu nehmen, bis es verdreckt und geschunden recht schnell den Geist aufgab. Heute entscheiden sich die meisten Bauleute und Handwerker dafür, ein spezielles Baustellenradio anzuschaffen, weil dieses Gerät darauf ausgerichtet ist, lange Zeit zuverlässig zu funktionieren. Auf diese Weise entstehen keine ärgerlichen radiolosen Zeiten und das Bauradio wird zu einem vertrauten Alltagsbegleiter.

bestes BaustellenradioNatürlich schlägt sich die robuste Ausstattung eines Baustellenradios auch auf die Optik nieder. Solche Geräte sehen alles andere als filigran aus, sondern eher schwerfällig und stabil. Als Schmuckstück für die moderne, puristisch eingerichtete Wohnung eignen sie sich deshalb nicht besonders gut, sondern sie gehören einfach an einen staubigen, ungemütlichen Platz, wo sie all ihre Talente bestens ausspielen können.

Das macht ein echtes Bauradio aus:

  • Robuste Optik
  • Stabile „Panzerhülle“
  • Staub- und wasserdicht
  • Kein Schmuckstück für die Wohnung
  • rauer Charme
  • lange Haltbarkeit

Diese Vorteile bringt ein Baustellenradio für Sie mit

Die Vorteile eines Bauradios ergeben sich aus seiner besonderen Konstruktion. Sie können es (fast) überall mit hinnehmen, auch dorthin, wo es rau und ruppig zugeht. Wo andere Radios ganz schnell zu Bruch gehen, innerlich verstauben oder einen Wasserschaden bekommen, da laufen die robusten Geräte erst zur Höchstform auf. Manches Baustellenradio übersteht sogar einen Sturz aus 3 Metern Höhe, das zumindest haben die Crash-Tests der Hersteller ergeben.

info

Die meisten Baustellenradios punkten mit einer enormen Standfestigkeit, die dafür sorgt, dass die Geräte auch bei kleinen Stößen an Ort und Stelle bleiben. Außerdem besitzen einige von ihnen regelrechte Stoßdämpfer.

Sie können Ihr neues Baustellenradio also durchaus auf dem Gerüst platzieren oder es mit auf die Hebebühne nehmen. Auch dürfen Sie die Flex oder das Schleifgerät in direkter Nähe einschalten, ohne das Gerät vorher in einen anderen Raum zu bringen. Und wenn versehentlich einmal Wasserspritzer auf das Radio herabregnen, dann müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass die Technik dadurch Schaden nimmt.

warning

Zu einem Tauchgang sollten Sie Ihr Bauradio allerdings nicht mitnehmen, die meisten Geräte versagen spätestens dann doch ihren Dienst.

Allerdings steht es Ihnen durchaus frei, mit Ihrem neuen Radio handfeste Outdoor-Abenteuer zu erleben. Es lässt sich meist per Akku oder Batterie betreiben, sodass Sie unabhängig vom Netzstrom sind. Wenn im Zelt mal jemand über das Gerät stolpert, es irgendwo herunterfällt oder einen Regenschauer abbekommt, können Sie ganz beruhigt sein. Das macht im Normalfall gar nichts aus. Auf Wanderungen kann ein Baustellenradio leider ein ziemlicher „Klotz am Bein“ sein, weil diese Geräte häufig um die 4 Kilogramm wiegen. Einige kleiner dimensionierte Produkte bringen nur etwa 1 Kilogramm auf die Waage, diese eignen sich eher für unterwegs.

success

Wer öfter auf Montage ist und in Hotels übernachtet, hat mit seinem Baustellenradio gleich auch einen Wecker zur Hand. Viele Geräte besitzen eine Weckfunktion, die sich nicht nur morgens wunderbar nutzen lässt, sondern auf Wunsch auch die Mittagspause oder den Feierabend lautstark meldet.

Es kommt durchaus vor, dass ein fleißiger Handwerker während der Arbeit schmutzige Hände hat. Die Tasten eines guten Baustellenradios sind so ausgelegt, dass ihnen etwas Dreck nichts ausmacht, sie lassen sich hinterher wieder mit einem feuchten Lappen säubern. Außerdem besitzen viele Geräte dieser Sparte extragroße Bedienelemente, die sich problemlos auch mit klobigen Arbeitshandschuhen bedienen lassen.

Sie müssen kein Handwerksprofi oder Outdoor-Freak sein, um von einem Baustellenradio zu profitieren. Solche Geräte machen sich auch gut in der privaten DIY-Werkstatt, im Hobbykeller und in der WG-Küche. Benutzen Sie Ihr neues Radio bei der nächsten Gartenparty oder während Sie Ihre Blumenbeete umgraben. Den Einsatzmöglichkeiten sind nur wenige Grenzen gesetzt.

Ein Blick auf die Vorteile und Nachteile eines Bauradios

  • Stoßfest
  • Spritzwassergeschützt
  • Standfest
  • Staubdicht
  • Schmutzresistent
  • Mit Handschuhen bedienbar
  • Unabhängig vom Netzstrom
  • Oft auch als Wecker nutzbar
  • Sehr flexibel verwendbar
  • Lange Haltbarkeit
  • Mit Tragegriff leicht zu transportieren
  • Häufig mit modernen Zusatzfunktionen
  • Klobiges Design
  • Wenig dekorativ
  • Vergleichsweise hohes Gewicht
  • Häufig überdurchschnittlich groß
  • Oft teurer als normale Radios
  • Nicht tauchfähig
  • Zumeist ohne Stereo-Sound

Diese Arten von Baustellenradios gibt es auf dem Markt

UnterschiedeBaustellenradios haben einige wichtige Eigenschaften gemeinsam, doch gibt es auch unterscheidende Merkmale. Aufgrund der vorliegenden Unterschiede lassen sie sich in verschiedene Gruppen einteilen, die sich jedoch nicht unbedingt scharf voneinander abgrenzen. Es existieren auch Zwischenstufen und Variationen, doch im Großen und Ganzen helfen die folgenden Einteilungen dabei, das passende Gerät zu finden:

  • Digitales Baustellenradio (DAB und DAB+)
    Digitaler Radioempfang bringt mehrere Vorteile mit sich. Das allseits bekannte Hintergrundrauschen der analogen Technik verschwindet, während Regionalsender auch aus weiter Entfernung tadellos empfangbar sind. Allerdings unterstützen noch nicht alle Sender die digitalen Formate, an manchen Orten besteht überhaupt kein Empfang. Trotzdem überzeugt die Tonqualität überzeugt. Was die Bezeichnung DAB+ bedeutet wird in diesem Video der ARD erklärt:
    Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
    Marketing-Cookies akzeptieren
  • Analoges Baustellenradio
    Die meisten Radios arbeiten in Deutschland weiterhin analog, mit allseits bekannter traditioneller Technik. Das heißt unter anderem, dass das typische UKW-Hintergrundrauschen immer wieder auftaucht, eine hervorragende Netzabdeckung besteht und Regionalsender schlichtweg nur regional empfangbar sind. Analoge Werkstattradios punkten häufig mit einem niedrigeren Preis als ihre digitalen Kollegen.
  • Baustellenradio mit Netzbetrieb
    Die sicherste Stromversorgung stammt immer noch aus der Steckdose. Eine Vielzahl von Bauradios besitzt einen eigenen Netzstecker, manche fungieren sogar als eine Art Kabeltrommel, indem sie Steckplätze für weitere elektrische Geräte bieten. Allerdings schränkt das Kabel die Mobilität deutlich ein und im schlimmsten Fall stolpert womöglich jemand darüber.
  • Baustellenradio mit Akku-Betrieb
    Ein akkubetriebenes Gerät lässt sich sehr viel flexibler positionieren. Es ist allzeit bereit, mit Ihnen den Platz zu wechseln. Außerdem ergeben sich hierbei keine unnötigen Stolperfallen. Leider gibt der Akku nach einer bestimmten Laufzeit auf und muss wieder aufgeladen werden. Dann ist es ein echtes Glück, wenn das Radio zusätzlich einen Netzadapter besitzt.
    info

    Nicht jedem Akku-Radio liegt tatsächlich auch eine Speicherzelle bei. In vielen Fällen müssen Sie den Akku extra kaufen und damit natürlich auch ein paar Euros mehr anlegen. Manche Geräte verfügen über einen fest verbauten Energiespeicher, dieser lässt sich im Falle eines Defekts nicht ersetzen.
  • Baustellenradio mit erweiterten Funktionen
    Die Radio-Funktion allein genügt vielen Herstellern nicht, sie möchten ihren Kunden noch ein paar moderne Extras bieten. Eher selten sind Baustellenradios mit integriertem CD-Player ausgestattet, viel häufiger kommen Aux-in- und USB-Steckplätze für den USB-Stick, den MP3-Player, das Smartphone, das Tablet oder das Notebook vor. Sie können Ihre Musik nun im Internet streamen, eigene Playlists anlegen oder gespeicherte Hörspiele anhören. Mit Bluetooth-Funktion haben Sie sogar die Chance, eine kabellose Verbindung zum Handy aufzubauen.
    danger

    Das Baustellenradio ist darauf ausgelegt, ziemlich viel auszuhalten – die externen Digitalgeräte und Speichermedien sind es nicht. Darum gilt es, im Zweifelsfall lieber auf das Anschließen des Smartphones zu verzichten, damit es keinen Schaden nimmt.
  • Baustellenradio für Minimalisten
    Baustellenradio VergleichFür wenig Geld gibt es Mini-Bauradios mit bescheidenen Maßen und einem geringen Gewicht zu kaufen. Ein solches Gerät bietet in der Regel nur eine eingeschränkte Funktionsauswahl, doch eines kann es allemal, nämlich für stundenlange Unterhaltung sorgen. Wer also nur ein kleines Budget oder wenig Platz im Gepäck zur Verfügung hat, der greift zu einem abgespeckten Modell.

Kurzüberblick der verschiedenen Bauradios

  1. Digitales Radio
  2. Analoges Radio
  3. Radio mit Netzbetrieb
  4. Radio mit Akku-Betrieb
  5. Radio mit Akku- und Netzbetrieb
  6. Bauradio mit erweiterten Funktionen
  7. Bauradio für Minimalisten

Welches Baustellenradio ist das richtige?

Tipps & HinweiseAn dieser Stelle tasten wir uns an Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen heran, denn es gibt kein passendes Bauradio für alle. Hier stehen also Sie persönlich im Mittelpunkt des Interesses. Gehen wir doch einmal Punkt für Punkt Ihre Bedürfnisse durch, um herauszufinden, welches Gerät für Sie geeignet ist.

  • Für alle Fans des aktuellen Radioprogramms
    Welche Art von Audio-Klängen möchten Sie eigentlich hören? Das Radioprogramm bietet viel Abwechslung, zwischendurch werden Nachrichten und Wettervorhersagen eingespielt. Aber hier können Sie nicht bestimmen, welche Lieder Ihnen den Tag verschönern – und Hörspiele sind eher eine Seltenheit. Nicht jeder hält es für nötig, sich sein eigenes Programm zusammenzustellen und ist absolut zufrieden damit, was die verschiedenen Radiosender uns Tag für Tag liefern und wenn der Empfang optimal ist.
    info

    Das Digitalradio liefert Ihnen eine höhere Klangqualität ohne ärgerliches Rauschen, und mit etwas Glück können Sie auch weit entfernt auf Montage Ihrem regionalen Heimatsender lauschen. Allerdings ist es äußerst empfehlenswert, vorher genau nachzuschauen, in welchem Format Ihr digitaler Lieblingssender ausgestrahlt wird. Stellen Sie sicher, dass das neue Bauradio genau dieses digitale Format unterstützt.
  • Für alle Freunde individueller Unterhaltung
    Wünschen Sie sich lieber eine individuelle Unterhaltung mit Podcasts aus dem Netz, auf USB gespeicherten Hörspielen und Ihren Lieblingsliedern vom Smartphone? Dann achten Sie sehr genau darauf, ob Ihr ausgesuchtes Baustellenradio die entsprechenden Schnittstellen besitzt. Bei Weitem nicht jedes Radio bietet diese Specials, obwohl man meinen sollte, dass sie in unseren modernen Zeiten inzwischen selbstverständlich sind.
    warning

    Für einen ungehinderten Hörgenuss ist es unabdingbar, die passenden Verbindungskabel bereitzuhalten. Schauen Sie zuerst einmal genau hin, ob Ihr mobiles Medium mit dem Baustellenradio kompatibel ist und schaffen Sie sich, wenn nötig, das richtige Kabel an, um beide Geräte miteinander zu vereinen. Bei Bluetooth erübrigt sich natürlich der Kabelkauf.
  • Für alle, die gern mobil bleiben
    Ein mobiles Radio mit Akku- oder Batteriebetrieb bietet den großen Vorteil, dass Sie es jederzeit irgendwo anders hinstellen können, ohne mitten im Lied abzubrechen. Auch besteht die Möglichkeit, ein solches Gerät mit in die Natur zu nehmen oder auf einer steckdosenarmen Baustelle zu betreiben. Wir empfehlen, sich für ein Bauradio zu entscheiden, das zumindest die Option bereithält, einen Netzstecker anzubringen. Ein Akku kann allzu schnell leer werden, der Strom aus der Steckdose ist jedoch immer vorhanden.
    success

    Achten Sie darauf, dass Ihrem Akku-Radio tatsächlich ein Akku mitsamt Ladegerät beiliegt. Falls dies nicht der Fall ist, müssen Sie zum Betrieb des Geräts beide dazukaufen.
  • Für alle, die verlässlichen Strom möchten
    Natürlich gibt es immer noch Geräte, die ausschließlich mit Netzstecker arbeiten. Auch sie sind trotzdem mobil, können allerdings nicht ohne direkten Anschluss an eine Steckdose funktionieren. Netzstrom ist verlässlich und deshalb für viele unverzichtbar, manch ein Handwerker setzt bezüglich seiner täglichen Unterhaltungsmusik auf diese Energiequelle. Akku, Ladegerät, Batterien – diese Dinge führen oftmals zu Extrakosten, die gar nicht unbedingt nötig sind.
success

Legen Sie sich ein möglichst langes Netzkabel zu, dann können Sie auch ein akkuloses Radio flexibel positionieren. Besonders Clevere besorgen sich ein Baustellenradio, das als eine Art Kabeltrommel dient und profitieren von der wundersamen Steckdosenvermehrung. Aber aufgepasst – Kabel bitte immer so hinlegen, dass möglichst niemand darüber fällt.

Die Preise von Baustellenradios im Visier

Baustellenradio TestDie Kostenfrage ist ebenfalls nicht unerheblich, wenn es um die Anschaffung eines neuen Bau- oder Werkstattradios geht. Das untere Preissegment startet bei etwa 40 Euro, darunter ist kaum etwas zu bekommen. Schließlich muss die robuste Hülle dieser besonderen Radiosorte mitbezahlt werden. Für dieses Geld gibt es dann vielleicht ein Radio, das nicht besonders stylisch wirkt und auch keine große Palette an Sonderfunktionen aufweist, doch es wird sicherlich seinen Job verrichten.

Auffällig viele Baustellenradios tummeln sich im Bereich von etwa 80 bis 180 Euro. Diese Geräte sehen mit ihren Kantenpoltern und Stoßdämpfern häufig schon ziemlich „wehrhaft“ aus – und sind es auch. Die Hersteller versprechen eine lange Haltbarkeit und nette Extras wie Uhr und Weckfunktion, ein klappbarer Griff, eventuell Stereo-Lautsprecher, eine hohe Spritzschutzklasse und ein großes, leicht einsehbares Display.

Danach folgen die Baustellenradios der Luxusklasse, die sich der 200-Euro-Marke nähern oder diese sogar deutlich überschreiten. Boxen, die ihren Klang in sämtliche Richtungen versenden, ein eingebauter Subwoofer, Steckplätze für weitere Geräte, eine praktische Fernbedienung im Lieferumfang und ein stabiler Aluminiumrahmen. Dies ist nur eine kleine Auswahl der Highlights, die solche Geräte mit sich bringen.

warning

Ein hoher Preis ist noch längst kein Garant für hohe Qualität. Beachten Sie schon vor dem Kauf sämtliche Details, lesen Sie sich die Kundenbewertungen durch und verschaffen Sie sich selbst einen Überblick darüber, ob diese gar nicht mal so kleine Investition wirklich gerechtfertigt ist.

Preisklassen für Bauradios

  1. Untere Preisklasse: 40 bis 80 Euro Minimalstandard
  2. Mittlere Preisklasse: 80 bis 180 Euro Komfortstandard
  3. Obere Preisklasse: von 180 Euro aufwärts: Luxusstandard

Gibt es einen Baustellenradio Test der Stiftung Warentest?

FragezeichenDie Stiftung Warentest ist sichtbar an der Qualität von Digitalradios interessiert, gleich zwei Mal nahmen die Experten diese Produktsparte unter die Lupe. Der neuere Radio Test stammt aus dem Jahr 2018 und beinhaltet die genaue Analyse von 18 verschiedenen Geräten, die allerdings keine expliziten Baustellenradios sind. Leider konnten nur drei Radios bezüglich ihrer Klangqualität überzeugen, die 15 anderen erhalten eher Schelte als Lob.

Die Testergebnisse sind hier hinter einer Bezahlschranke festgehalten, sie geben immerhin Aufschluss darüber, wie weit sich die Digitaltechnik auf dem Radiosektor aktuell macht. Wer einen gesonderten Baustellenradio Test wünscht, muss sich leider noch gedulden. Falls die Stiftung Warentest sich eines Tages zu einer solchen Studie entschließt, informieren wir Sie gern.

Hat Öko Test Baustellenradio getestet?

Öko Test hat sich bislang von Radios ferngehalten, auf der offiziellen Webseite finden sich keine Hinweise auf einen Baustellenradio Test oder einer Überprüfung von anderen ähnlich gelagerten Geräten. Sicher wäre es eine gute Idee für die Umwelt- und Qualitätsexperten, sich einmal in diese Richtung zu orientieren und vielleicht kommen sie tatsächlich demnächst auf diese Idee. Wir warten gemeinsam mit Ihnen und melden uns, wenn es Neuigkeiten gibt.

Weitere interessante Fragen

Welche Baustellenradios sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Makita Aparoli STEXMR051 Akku-Radio – kompakt und günstig
Makita Aparoli STEXMR051 Akku-Radio
Kundenbewertung
(282 Amazon-Bewertungen)
Makita Aparoli STEXMR051 Akku-Radio
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Aparoli Baustellenradio STEXMR051 stammt von der japanischen Firma Makita. Es handelt sich um ein Gerät, das mit einem 10,8-Volt-Akku betrieben wird und keinen Netzbetrieb ermöglicht. Zum Ausgleich liegt der Preis vergleichsweise niedrig, allerdings müssen Sie sich den passenden Akku zusätzlich zulegen. Auch ein Ladegerät ist nicht im Lieferumfang enthalten.
info

Im Grunde handelt es sich bei diesem Makita Bauradio um eine Kleinausgabe des Verkaufsschlagers BMR100 derselben Marke. Bei den Funktionen gibt es ein paar Abstriche, doch das schlägt sich zum Glück auch finanziell nieder. Wer einfach weniger Geld ausgeben möchte und dafür nur die wichtigsten Basis-Funktionen erwartet, scheint mit diesem Gerät gut bedient.
Zwei eingebaute Frontlautsprecher sorgen für einen angenehmen Stereo-Klang, der laut der Kundenbewertungen manchmal ein wenig blechern klingt. Das Radio empfängt sowohl Kurz- als auch Mittelwelle. Wer lieber eigene Audio-Dateien abspielt, nutzt den integrierten Aux-Eingang, um seinen MP3-Player, das Smarthone oder das Tablet anzuschließen. Das Gerät misst kleine 16,9 x 8,3 x 7,4 Zentimeter und bringt ein entsprechend geringes Gewicht auf die Waage. Es verbraucht sehr wenig Platz und bleibt dabei stets mobil einsatzbar. Mit der flexiblen Antenne können Sie den besten Radioempfang für sich herausholen. Am digitalen Display auf der Vorderseite sehen Sie mit einem Blick, welcher Sender gerade eingestellt ist und was es sonst noch zu wissen gibt.
weniger anzeigen
CTC BR 836 Baustellenradio mit digitalem Sendersuchlauf
CTC BR 836 Baustellenradio
Kundenbewertung
(184 Amazon-Bewertungen)
CTC BR 836 Baustellenradio
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Dieses Baustellenradio wirkt auf dem ersten Blick wie ein aufrechtstehendes Funkgerät. Die hochstehende, robuste Antenne und die längliche Form tragen viel zu dieser prägnanten Optik bei. Die grün-schwarze Farbgebung erinnert an typische Outdoor-Produkte und das wahrscheinlich nicht ohne Grund. Auch für den Gebrauch im Außenbereich müssen Gegenstände gut gerüstet sein, Stöße abfangen sowie dem Schmutz und der Feuchtigkeit widerstehen. Das CTR Bauradio sieht nicht nur robust aus, es ist tatsächlich auch stoßfest und nach IPX4 spritzwassergeschützt. Baustellenübliche Feuchtigkeit sollte das Gerät also problemlos überstehen. Es besitzt ein gut sichtbares schwarzes-weißes LCD-Display an der Front, darunter befindet sich der Lautsprecher. Rund um das Display sind die Bedienknöpfe angeordnet. Die Stromversorgung erfolgt über den beiliegenden Netzadapter oder den fest eingebauten 7,4-Volt-Akku. Mit der praktischen LED-Kontrollleuchte bleiben Sie bezüglich der Akku-Ladung stets auf aktuellem Stand. Nehmen Sie Ihr Bauradio am starren Tragegriff hoch und platzieren Sie es, wo immer Sie möchten. Aus technischer Sicht haben wir ein UKW-PLL-Radio vor uns, es besitzt also einen digitalen Sendersuchlauf. Hinzu kommen ein USB-Port zum bequemen Abspielen eigener MP3-Dateien und ein Aux-in-Anschluss. Schließen Sie Ihren MP3-Player, das Notebook, das Tablet oder ein Smartphone an, um Ihre Lieblingsmusik oder spannende Podcasts aus dem Internet zu hören.
success

Dieses Gerät ist leicht zu bedienen und nicht besonders teuer. Es bringt einige kleine Annehmlichkeiten mit und bietet Ihnen sogar die Möglichkeit, Ihre Kopfhörer anzuschließen. So unterhalten Sie nicht zwangsläufig die gesamte Baustelle mit Ihrer Musik, sondern können sich alternativ auch dem ganz privaten Audio-Genuss hingeben.
weniger anzeigen
Bosch Professional Akku-Baustellenradio GML 50
Bosch Professional Akku-Baustellenradio GML 50
Kundenbewertung
(778 Amazon-Bewertungen)
Bosch Professional Akku-Baustellenradio GML 50
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ein weiteres Bosch Radio sorgt auf Baustellen für kurzweilige Unterhaltung. Das GML 50 verfügt über vier integrierte Boxen und einen Subwoofer, sodass wir hier von einem ansehnlichen 360-Grad-Sound ausgehen können. Satte 50 Watt an Leistung unterstützen dieses System zusätzlich, damit auch bei erhöhtem Geräuschpegel noch angenehmer Musikgenuss möglich ist. Dem Gerät liegt sogar zusätzlich zum Aux-In Kabel, den beiden AA-Akkus und der Produktbeschreibung eine Fernbedienung bei. Einen Makita Akku der Voltklassen 14,4 bis 18 müssen Sie sich zusätzlich besorgen, wenn Sie mit dem Werkstattradio dauerhaft mobil bleiben möchten. Die besagten Akkus laden sich im Netzbetrieb durch den integierten Lader immer wieder neu auf. Neben dem Radioempfang besitzt das Gerät noch eine weitere wichtige Funktion. Es spielt Ihre MP3- und WMA-Dateien per USB, SD-Karte oder Aux-In ab. So geraten nicht in Abhängigkeit zum Tagesprogramm der Radiosender. Noch dazu haben wir ein sehr robustes Produkt vor uns, das auf Ihrer Baustelle lange überleben dürfte. Dieses Makita Radio mit USB übersteht nach Herstellerangaben einen Sturz aus 3 Metern Höhe und bleibt dabei voll funktionsfähig. Sein Gehäuse schützt die innenliegende Technik vor dem Verstauben und vor Spritzwasser. Sie können also ruhig Ihren Multischleifer direkt neben dem Radio anwerfen, das macht dem Baustellenradio nichts aus.
success

Dieses Radio bringt bei genauem Hinsehen sämtliche Funktionen mit, die ein solches Gerät auf einer Baustelle haben muss. Zusätzlich lässt es sich ganz leicht über die beleuchteten Tasten, das Display und die zugehörige Fernbedienung steuern. Falls vor Ort nicht genügend Steckdosen für weitere Geräte vorhanden sind, nutzen Sie einfach die beiden integrierten 230-Volt-Dosen, um den Winkelschleifer oder die Bohrmaschine mit Energie zu versorgen.
weniger anzeigen
Bosch Professional Akku-Baustellenradio GML SoundBoxx
Bosch Professional Akku-Baustellenradio GML SoundBoxx
Kundenbewertung
(853 Amazon-Bewertungen)
Bosch Professional Akku-Baustellenradio GML SoundBoxx
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Auch Bosch hat ein beliebtes Baustellenradio vorzuweisen. Dieses Gerät nennt sich GML SoundBoxx und benötigt eine Spannung zwischen 14,4 und 18 Volt. Entsprechend sollte der Akku dimensioniert sein. Es existiert auch ein weiteres Radiomodell mit einem Spannungsbedarf von 10,8 bis 12,0 Volt und einem etwas niedrigeren Preis. Die zu diesem Bosch Baustellenradio passende AAA-Batterien sind im Lieferumfang enthalten, einen Akku sollten Sie sich aber bei Bedarf dazu kaufen. Immerhin liegt ein Netz-Adapter bei, der dazu dient, das Radio an das Stromnetz anzuschließen. Das Lautsprechersystem verspricht einen besonders klaren, angenehmen Sound, nicht nur beim Anhören des Radioprogramms, sondern auch, wenn Sie Ihre MP3-Dateien abspielen lassen. Der Aux-in-Port lässt den Anschluss externer Geräte problemlos zu.
info

Das L-BOXX-System dürfte den Freunden dieser Marke schon bekannt sein. Das Radio passt genau in eine Hälfte dieses praktischen Transportkoffers, sodass Sie also noch ein paar Bosch Werkzeuge hinzufügen können.
Die GML SoundBoxx von Bosch wiegt nur 1,4 Kilogramm und gehört damit zu den leichtesten Baustellenradios überhaupt. Das verstärkte Gehäuse mit den Maßen 25 x 12 x 33,2 Zentimeter schützt die Technik trotzdem effektiv gegen Stöße, Wasser und Staub. Eine Farbauswahl ist leider nicht gegeben. Wenn Sie dieses Baustellenradio von Bosch erwerben, erhalten Sie es stets in dezentem Schwarz-Blau.
weniger anzeigen
Mesqool Baustellenradio – auch für Notfälle eine gute Wahl
Mesqool Baustellenradio
Kundenbewertung
(5.999 Amazon-Bewertungen)
Mesqool Baustellenradio
Amazon 24,99€ Jetzt zu Amazon
Zwar bietet Mesqool dieses Gerät als Baustellenradio an, tatsächlich kann es einiges mehr, denn es macht sich prima als Camping- und Outdoor-Radio. Zudem ist es mit Features ausgestattet, die selbst im Katastrophenfall helfen können. Die Radioeinheit empfängt sowohl auf Ultrakurzwelle, Mittelwelle und Langwelle. Ein per USB aufladbarer Akku mit einer Kapazität von 2.000 Milliamperstunden sorgt für die Energieversorgung. Was den Strom angeht, ist das Radio von Mesqool äußerst flexibel:
  • Wiederaufladbarer Akku oder
  • 3 AAA-Batterien oder
  • Solarpanel oder
  • Handkurbel
info

Strom per Handkurbel: Außergewöhnlich ist die Handkurbel an der Rückseite des Geräts. Wenn weder Akku noch Batterien oder die Sonne ausreichend sind, kann der Nutzer auf diese Kurbel zurückgreifen, um das Radio mit Energie zu versorgen. Im Notfall, wenn es um wichtige Informationen geht, ist diese Funktion sehr nützlich.
Auf der Oberseite des Radios gibt es eine klappbare Lampe mit sechs 3-Watt LEDs. Eine externe USB-Buchse erlaubt den Anschluss eines Handys, um den Akku des Mobiltelefons aufzuladen. Es gibt sogar eine SOS-Funktion, die sowohl optisch als auch akkustisch Aufmerksamkeit erregt. Der Hersteller gibt auf das Baustellenradio eine Garantie von einem Jahr und liefert neben einem praktischen Kompass einen Tragegurt inklusive Karabinerhaken mit.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Baustellenradio: ️⚡ Ergebnisse aus dem Baustellenradio Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Makita Akku-Baustellenradio DMR108 ⭐️ 07/2023 175,44€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Ueme DB-1005 Baustellenradio 07/2023 120,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) Makita Akku-Baustellenradio DMR110 07/2023 216,81€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Milwaukee M18 RC-0 Baustellenradio 07/2023 282,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Makita Baustellenradio DMR107 ohne Akku 07/2023 198,65€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) Blaupunkt BSR 682 Baustellenradio 07/2023 49,95€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • DeWalt DCR020-QW Baustellenradio
Zum Angebot