Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

7 verschiedene Bautrockner im Vergleich – finden Sie Ihren besten Bautrockner, um die Luftfeuchtigkeit im Gebäude niedrig zu halten – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Baugeräte
Vor einigen Jahren legten wir uns einen Bautrockner zu, weil es bei uns immer wieder zu Überschwemmungen kam. Das führte dazu, dass auch unsere Freunde und Verwandte das Gerät rege nutzten. Deshalb haben wir bereits Erfahrungen mit mehreren Bautrocknern gesammelt und ein solides Wissen aufgebaut. Über meine Erkenntnisse und Erfahrungen berichte ich im folgenden Bautrockner-Vergleich.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Entfeuchtungsleistung
  • Maximale Raumfläche
  • Maximale Luftumwälzung
  • Schlauchanschluss
Meine Produkt-Empfehlung:TROTEC TTK 170 ECO Bautrockner
TROTEC TTK 170 ECO Bautrockner

Feuchtigkeit in den Wänden kann ein großes Problem sein. Die Bausubstanz leidet und es bildet sich schnell Schimmel, der besonders Asthmatikern das Leben schwer macht. Mit einem Bautrockner bekommen Sie die Feuchtigkeit in den Griff und beugen Folgeschäden effektiv vor. Welcher Bautrockner welche Vorzüge mit sich bringt und was die verschiedenen Angaben der Hersteller bedeuten, erläutern wir im folgenden Artikel.

In unserem Produktvergleich stellen wir 7 Bautrockner von unterschiedlichen Herstellern vor und gehen auf die jeweiligen Funktionen und die Entfeuchtungsleistung der Geräte ein. In unserem Ratgeber klären wir die Fragen, die für eine Kaufentscheidung relevant sind, und geben Ihnen die Definitionen häufig gebrauchter Fachbegriffe mit auf den Weg. Zusätzlich beantworten wir die Frage, ob die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Bautrockner-Test durchgeführt haben.

7 unterschiedliche Bautrockner im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Trocknerart
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Kompressorart
Lautstärke
Maximale Luftumwälzung
Details zur Entfeuchtung
Entfeuchtungsleistung
Tankvolumen
Eignungen des Bautrockners
Maximale Raumfläche
Maximales Raumvolumen
Bereich der relativen Feuchte
Temperaturbereich
Ausstattungsmerkmale
Hygrostatsteuerung
Digitales Bedienfeld
Automatische Abschaltung
Timer
Schlauchanschluss
Kühlmittel
Mit Rollen
Mit Transportgriff
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Hohe Umwälzung ATIKA ALE 600 N Bautrockner
ATIKA ALE 600 N Bautrockner
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,207/2023
(3 Amazon-Bewertungen)
1 Bautrockner
Keine Angaben
51,5 Kilogramm
Mit FCKW-freiem Kühlmittel und Schutzart IPX0
760 Watt
Rollkolbenkompressor
53 Dezibel
680 Kubikmeter pro Stunde
60 Liter in 24 Stunden bei 30 Grad Celsius und 80 Prozent Luftfeuchte
5,8 Liter
80 Quadratmeter
200 Kubikmeter
30 bis 90 Prozent
5 bis 32 Grad Celsius
R290 (230 Gramm)
Zum Angebot
Amazon 799,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 799,99€ Hagebau 879,00€ Globus Baumarkt 899,00€ svh24 920,95€ Westfalia 938,98€
Icon Autorentipp
Große Räume TROTEC TTK 170 ECO Bautrockner
TROTEC TTK 170 ECO Bautrockner
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,407/2023
(433 Amazon-Bewertungen)
2 Bautrockner
49,5 x 45,5 x 90 Zentimeter
31 Kilogramm
Mit Memory-Funktion und Anschluss für externen Kondensatablauf
820 Watt
Rollkolbenkompressor
56 Dezibel
350 Kubikmeter pro Stunde
52 Liter in 24 Stunden bei 30 Grad Celsius und 80 Prozent Luftfeuchte
5 Liter
90 Quadratmeter
230 Kubikmeter
20 bis 90 Prozent
5 bis 30 Grad Celsius
R290 (230 Gramm)
Zum Angebot
Amazon 689,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Trotec 609,95€ Ebay 689,95€
Kompakt Aktobis WDH-416S Bautrockner
Aktobis WDH-416S Bautrockner
Unsere Bewertung
Gut
1,607/2023
(1.404 Amazon-Bewertungen)
3 Luftentfeuchter
31 x 23,6 x 55,3 Zentimeter
14 Kilogramm
Schutzart IPX0 und wartungsfrei
415 Watt
Rotationskompressor
46 Dezibel
150 Kubikmeter pro Stunde
16 Liter in 24 Stunden bei 30 Grad Celsius und 80 Prozent Luftfeuchte
3,5 Liter
40 Quadratmeter
100 Kubikmeter
Keine Angaben
5 bis 32 Grad Celsius
R290 (60 Gramm)
Zum Angebot
Amazon 224,00€ Idealo Preis prüfen Otto 229,60€ Ebay 215,00€
Icon Top-Bewertet
Großer Tank Master DH 44 Bautrockner
Master DH 44 Bautrockner
Unsere Bewertung
Gut
1,807/2023
(4 Amazon-Bewertungen)
4 Bautrockner
58 x 60 x 85 Zentimeter
43 Kilogramm
Profi-Bautrockner
780 Watt
Rollkolbenkompressor
Keine Angaben
480 Kubikmeter pro Stunde
41 Liter in 24 Stunden bei 30 Grad Celsius und 80 Prozent Luftfeuchte
11 Liter
64 Quadratmeter
160 Kubikmeter
35 bis 99 Prozent
3 bis 35 Grad Celsius
R1234yf
Zum Angebot
Amazon 1599,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Leistungsstark D&L AWZ 55726 Bautrockner
D&L AWZ 55726 Bautrockner
Unsere Bewertung
Gut
2,007/2023
(7 Amazon-Bewertungen)
5 Bautrockner
43 x 53 x 85 Zentimeter
35 Kilogramm
Pulverbeschichtetes Stahlgehäuse und mit Memory-Funktion
1.000 Watt
Rotationskompressor
50 Dezibel
200 Kubikmeter pro Stunde
60 Liter in 24 Stunden bei 30 Grad Celsius und 80 Prozent Luftfeuchte
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
10 bis 95 Prozent
5 bis 32 Grad Celsius
R410a (460 Gramm)
Zum Angebot
Amazon 536,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Leise Syntrox Germany Bautrockner
Syntrox Germany Bautrockner
Unsere Bewertung
Gut
2,107/2023
(44 Amazon-Bewertungen)
6 Luftentfeuchter
31,4 x 24,2 x 48,2 Zentimeter
9,5 Kilogramm
Wartungsfrei und besonders leise
250 Watt
Rotationskompressor
45 Dezibel
126 Kubikmeter pro Stunde
12 Liter in 24 Stunden bei 30 Grad Celsius und 80 Prozent Luftfeuchte
4 Liter
35 Quadratmeter
80 Kubikmeter
Keine Angaben
5 bis 32 Grad Celsius
Zum Angebot
Amazon 163,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 171,80€
Mit Schutzkappe Trotec TTK 350 S Bautrockner
Trotec TTK 350 S Bautrockner
Unsere Bewertung
Gut
2,207/2023
(87 Amazon-Bewertungen)
7 Bautrockner
53 x 50 x 96,5 Zentimeter
39 Kilogramm
Schutzkappe gegen Staub und Spritzwasser
1.400 Watt
Rollkolbenkompressor
54 Dezibel
1.000 Kubikmeter pro Stunde
70 Liter in 24 Stunden
6 Liter
180 Quadratmeter
450 Kubikmeter
32 bis 100 Prozent
5 bis 32 Grad Celsius
R290 (ohne nähere Angaben)
Zum Angebot
Amazon 1099,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,75 Sterne aus 4 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Bautrockner-Empfehlungen

Bautrockner mit hoher Umwälzung
"Bautrockner mit hoher Umwälzung"
ATIKA ALE 600 N Bautrockner
Der Bautrockner ALE 600 N von ATIKA ist zwar schwer und laut, erfüllt seine Aufgabe jedoch wie kein Zweiter. Mit der hohen Luftumwälzung von 680 Kubikmetern pro Stunde zieht er auch aus größeren Räumen bis zu 60 Liter Wasser am Tag aus der Luft. Zusätzlich ist er mit allen nötigen Finessen ausgestattet, die ihn zu einem effizienten Trockner für Wasserschäden machen. Das alles ist mehr als genug, um ihn zu meiner Empfehlung als leistungsstarken Bautrockner zu machen.
Bautrockner für große Räume
"Bautrockner für große Räume"
TROTEC TTK 170 ECO Bautrockner
Der TROTEC TTK 170 Eco Bautrockner zeichnet sich durch seine Eignung für große Räume aus. Das maximale Raumvolumen von 230 Kubikmetern liegt deutlich über dem Durchschnitt und macht ihn zu meiner Empfehlung für großflächige Räume oder hohe Decken. Weiter punktet er durch einen sparsamen Stromverbrauch trotz guter Trocknungsleistung, dem digitalen Bedienfeld und dem Schlauchanschluss.
Leiser Luftentfeuchter mit geringem Stromverbrauch
"Leiser Luftentfeuchter mit geringem Stromverbrauch"
Syntrox Germany Bautrockner
Ein zusätzliches Gerät an der Steckdose bedeutet meist einen höheren Betrag auf der Stromrechnung. Wenn ein sparsamer Luftentfeuchter gesucht wird, empfehle ich den Syntrox Germany Luftentfeuchter. Sein Rotationskompressor ist bauartbedingt leise und die Leistungsaufnahme liegt bei geringen 250 Watt, was etwa einem Sechstel eines Wasserkochers entspricht und dennoch genug ist, um die Räume trocken zu halten.
Bautrockner mit hoher Entfeuchtungsleistung
"Bautrockner mit hoher Entfeuchtungsleistung"
Trotec TTK 350 S Bautrockner
Der Hersteller Trotec bezeichnet den TTK 350 S Bautrockner nicht umsonst als "professionellen Allrounder". Mit 70 Litern pro Tag bietet dieses Modell die höchste Entfeuchtungsleistung aller Bautrockner in meinem Vergleich. Zudem schützt eine Kappe gegen Staub und Spritzwasser auf Baustellen.

1. ATIKA ALE 600 N Bautrockner mit Rollkolbenkompressor

Hohe Umwälzung
ATIKA ALE 600 N Bautrockner
Kundenbewertung
(3 Amazon-Bewertungen)
ATIKA ALE 600 N Bautrockner
Amazon 799,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 799,99€ Jetzt zu Ebay
Hagebau 879,00€ Jetzt zu Hagebau
Globus Baumarkt 899,00€ Jetzt zu Globus

Der ATIKA ALE 600 N Bautrockner eignet sich für ein Raumvolumen von 150 bis 200 Kubikmeter. Der Wasserbehälter hat ein Fassungsvermögen von 5,8 Litern. Wenn der Tank voll ist, schaltet sich der Bautrockner dank der Abschaltautomatik eigenständig aus. Das Gerät verfügt über einen Schlauchanschluss, dank welchem Sie das Wasser optional ableiten können. Die Entfeuchtungsleistung des Bautrockners von ATIKA liegt bei 60 Litern pro Tag.

success

Das Gerät ist mit einem Luftfilter ausgerüstet, den Sie laut Hersteller leicht ausbauen und reinigen können.

Mit dem Bügelgriff und den Transporträdern bewegen Sie das Gerät über schwieriges Gelände. Es steht ein digitales Bedienfeld zur Verfügung, über das Sie den gewünschten Luftfeuchtigkeitswert einstellen. Das Gerät gibt die Betriebsstunden und die aktuelle Luftfeuchtigkeit an. Das Gewicht des Bautrockners beträgt 51,5 Kilogramm. Sie verwenden den Bautrockner bei einer relativen Feuchte von 30 bis 90 Prozent und einer Temperatur von 5 bis 32 Grad Celsius. Die komplette Bedienungsanleitung inklusive Schaltplänen ist hier ersichtlich. Was relative Luftfeuchte ist, erklärt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist ein Kondensationstrockner? Jeder Kondensationstrockner verfügt über einen Kompressor zur Kühlung des Wärmeüberträgers. Ein Lüfter führt die Raumluft an den Kühlrippen beziehungsweise den Kühllamellen vorbei. Das sich bildende Kondenswasser sammelt sich im Auffangbehälter. Der Vorteil zu anderen Bautrockner-Typen ist, dass die Feuchtigkeit schnell und kontinuierlich aus dem Raum entweicht. Der Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich stellt sämtliche Bautrockner-Typen mit ihren Vor- und Nachteilen vor.
  • Hohe Luftumwälzung
  • Entzieht bis zu 60 Liter am Tag
  • Für Räume mit bis zu 80 Quadratmetern Fläche oder 200 Kubikmetern Volumen
  • Mit digitalem Bedienfeld
  • Mit Schlauchanschluss für durchgehende Nutzung
  • Überdurchschnittlich hohes Gewicht
  • Lautstärke liegt über dem Durchschnitt

FAQ

Welche Aufnahmeleistung hat der ATIKA ALE 600 N Bautrockner?
Die Aufnahmeleistung beträgt 820 Watt.
Wie hoch ist die Luftleistung?
Die Luftleistung des ATIKA ALE 600 N Bautrockners beträgt 680 Kubikmeter pro Stunde.
Welche Kompressor-Art hat der Bautrockner?
Das Gerät verfügt über einen Rollkolbenkompressor.
In welche Schutzklasse wurde das Gehäuse eingestuft?
Das Gehäuse wurde in die Schutzklasse IP X0 eingestuft. Das ist die niedrigste Schutzklasse, bei der das Gerät keinen Schutz vor Fremdkörpern hat.

2. TROTEC TTK 170 ECO Bautrockner für Flächen von bis zu 90 Quadratmetern

Große Räume
TROTEC TTK 170 ECO Bautrockner
Kundenbewertung
(433 Amazon-Bewertungen)
TROTEC TTK 170 ECO Bautrockner
Amazon 689,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Trotec 609,95€ Jetzt zu Trotec
Ebay 689,95€ Jetzt zu Ebay

Der Trotec TTK 170 Eco Bautrockner verfügt laut Hersteller über einen starken Rotationskompressor, der eine Entfeuchtungsleistung von bis zu 52 Litern pro Tag gewährleistet. Das Gerät soll sich dank der Griff-Bügelstange, den Griffmulden und den großen Transportrollen über Treppenstufen transportieren lassen. Der 5 Liter fassende Wasserbehälter und der Luftfilter befinden sich laut Hersteller hinter einer mit mehreren Magnetpunkten verstärkten Tür.

success

Mit Digitalanzeige ausgestattet: Vorne am Trotec TTK 170 Eco Bautrockner befindet sich das Bedienfeld mit der Digitalanzeige. Nutzer lesen sämtliche Funktionen ab und stellen den Zielwert in Prozentschritten ein. Das Gerät zeigt die Zielvorgabe gemeinsam mit dem derzeitigen Ist-Wert an.

Dank eines Timers besteht die Möglichkeit, eine Ausschaltzeit und eine Einschaltzeit festzulegen. Die eingestellten Zeiten bleiben durch die Memory-Funktion nach einer Stromunterbrechung eingespeichert. Wer das Gerät bei Abwesenheit laufen lassen will, schließt laut Hersteller einen externen Kondensablauf an. Dieser lässt sich mit einer Pumpe kombinieren. Der Bautrockner hat einen speziellen Druckventilator, der das Gerät zur punktuellen Trockenluftbeaufschlagung oder Hohlraumtrocknung befähigt. Dazu wird ein Luftschlauch am separat erhältlichen Adapterstutzen befestigt. Die Maße des Kondensationstrockners betragen 49,5 x 45,5 x 90 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).

info

Was ist eine Hygrostat-Steuerung? Bei einem elektronischen Hygrostat handelt es sich um ein Messgerät, das die Feuchtigkeit in einem Raum permanent misst und den Bautrockner je nach relativer Luftfeuchtigkeit automatisch ein- oder abschaltet. Mehr zum Thema Hygrostat und anderen Gerätefunktionen gibt es im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
  • Für seine Art geringer Stromverbrauch
  • Entfeuchtet bis zu 52 Liter in 24 Stunden
  • Für besonders große Räume geeignet
  • Mit Bedienfeld und Timer
  • Schlauchanschluss vorhanden
  • Keine offensichtliche Nachteile

FAQ

Aus welchem Material besteht der Trotec TTK 170 Eco Bautrockner?
Der Bautrockner ist aus Stahl gefertigt.
Für welche Raumgrößen eignet sich das Gerät?
Der Trotec TTK 170 Eco Bautrockner eignet sich für Räume bis zu einer Größe von 230 Kubikmetern oder 90 Quadratmetern.
Für welchen Temperaturbereich ist der Bautrockner ausgelegt?
Das Gerät ist für Umgebungen mit Temperaturen von 5 bis 32 Grad ausgelegt.
Wie viel wiegt der Bautrockner?
Das Gerät hat ein Gewicht von 31 Kilogramm.
In welchem Feuchtigkeitsbereich funktioniert der Bautrockner?
Der Trockner ist für den Gebrauch in Umgebungen mit einer relativen Feuchte von 20 bis 90 Prozent ausgelegt.

3. Aktobis WDH-416S Bautrockner mit Timer-Funktion

Kompakt
Aktobis WDH-416S Bautrockner
Kundenbewertung
(1.404 Amazon-Bewertungen)
Aktobis WDH-416S Bautrockner
Amazon 224,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 229,60€ Jetzt zu Otto
Ebay 215,00€ Jetzt zu Ebay

Der Aktobis WDH-416S Bautrockner bietet eine Entfeuchtungsleistung von bis zu 20 Litern pro Tag und ist mit einem elektrischen LED-Hygrostat zu Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Bereich von 40 bis 70 Prozent ausgestattet. Eine übersichtliche Anzeige soll Informationen über die Ist-Feuchtigkeit und die Ziel-Feuchtigkeit geben. Der Bautrockner kann laut Hersteller über eine externe Zeitschaltuhr gesteuert werden und bietet zwei Luftumwälzungsstufen – schwach und stark. Die Mobilität ist nach Angaben von Aktobis durch Tragemulden und angebrachte Fußrollen gewährleistet.

success

Mit Timer-Funktion ausgestattet: Der Aktobis WDH-416S Bautrockner hat eine Timer-Funktion zum Wählen der automatischen Restlaufzeit oder des Startzeitpunkts zwischen 1 und 24 Stunden.

Der Bautrockner und der Ventilator schalten sich nach Angaben des Herstellers automatisch ab, wenn die Ziel-Feuchtigkeit erreicht ist und auch wieder an, wenn es zu feucht wird. Das Modell soll für den Einsatz bei kühlen Bedingungen konzipiert sein, da die Abluft des Bautrockners bei Temperaturen unter 18 Grad Celsius um 3 Grad zum Lufteinzug erwärmt wird. Der Bautrockner ist mit einem Rotationskompressor ausgestattet und hat eine automatische Defrost-Funktion. Er wurde vom TÜV geprüft und hat das GS-Zeichen für „Geprüfte Sicherheit“. Folgendes Video stellt den Bautrockner genauer vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist die Entfeuchtungsleistung bei einem Bautrockner? Dieser Wert gibt an, wie viel Feuchtigkeit der Bautrockner pro Tag entfernt. Ein Bautrockner sollte eine Entfeuchtungsleistung von 40 bis 50 Litern oder mehr pro Tag aufweisen. Profi-Geräte haben eine Entfeuchtungsleistung von bis zu 100 Litern pro Tag.
  • Kompakter Luftentfeuchter
  • Artenbedingt geringes Gewicht
  • Leiser Betrieb
  • Mit digitalem Bedienfeld
  • Timer und Schlauchanschluss für unüberwachte Nutzung
  • Geringes Tankvolumen
  • Maximale Fläche beträgt 40 Quadratmeter

FAQ

Für welche Räume eignet sich der Aktobis WDH-416S Bautrockner?
Der Bautrockner eignet sich nach Angaben des Herstellers für Räume bis 40 Quadratmeter.
Wie sind Maße und Gewicht?
Der Aktobis WDH-416S Bautrockner misst 23,6 x 31 x 55,3 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 14 Kilogramm.
Gibt es einen Kondenstank?
Ja, der Bautrockner ist laut Hersteller mit einem Kondenstank mit einem Volumen von 3,5 Litern ausgestattet.
Welches Kühlmittel wird verwendet?
Laut Aktobis verwendet der Bautrockner das Kühlmittel R290, das 60 Gramm wiegt.

4. Master DH 44 Bautrockner mit integriertem Hygrostat

Großer Tank
Master DH 44 Bautrockner
Kundenbewertung
(4 Amazon-Bewertungen)
Master DH 44 Bautrockner
Amazon 1599,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Master DH 44 Bautrockner ist nach Angaben des Herstellers ein Profi-Bautrockner mit einer Entfeuchtungsleistung von bis zu 41 Litern pro Tag bei einer Temperatur von 30 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent. Er bietet laut Master einen sehr breiten Arbeitsbereich von 35 bis 99 Prozent Luftfeuchtigkeit und bei Temperaturen von 3 bis maximal 35 Grad Celsius. Das Modell hat eine Luftleistung von 480 Kubikmetern pro Stunde und einen Energieverbrauch von 780 Watt.

info

Was bedeutet Übertrocknung beim Einsatz eines Bautrockners? Eine Übertrocknung bedeutet, dass der Bautrockner dem Raum zu viel Feuchtigkeit entzogen hat. Im Normalfall passiert das nicht, da ein Bautrockner sich beim Über- und Unterschreiten eines Feuchtigkeitswertes automatisch abschaltet. Wenn zu viele Bautrockner für die entsprechende Gebäudegröße eingesetzt werden, kann es zu einer Übertrocknung kommen. Zu trockene Räume machen die Bewohner anfälliger für Infekte. Empfehlenswert ist eine Luftfeuchtigkeit von 50 bis 60 Prozent.

Der Bautrockner ist nach Angaben des Herstellers für Räume mit einem Volumen von maximal 160 Kubikmetern geeignet. Er hat einen integrierten Kondensatbehälter mit einem Fassungsvermögen von 11 Litern und einem automatischen Überlaufschutz. Es gibt laut Master die Möglichkeit, einen Anschlussschlauch für die dauerhafte Ableitung des Kondenswasser einzubauen. Ein eingebauter Hygrostat startet das Modell nach einem Stromausfall automatisch wieder. Laut Hersteller handelt es sich bei dem Bautrockner um eine sehr robuste Konstruktion, die für den Dauereinsatz bei schwierigen Verhältnissen geeignet ist. Master hat folgendes Video veröffentlicht:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Überdurchschnittlich hohe Entfeuchtungsleistung
  • Großer Tank mit einem Volumen von 11 Litern
  • Für Feuchtigkeitswerte bis 99 Prozent geeignet
  • Im breiten Temperaturbereich einsetzbar
  • Keine Angaben zur Lautstärke
  • Ohne digitales Bedienfeld
  • Keine Timerfunktion

FAQ

Wie schwer ist der Master DH 44 Bautrockner?
Der Bautrockner wiegt 43 Kilogramm.
Welche Abmessungen hat das Modell?
Der Master DH 44 Bautrockner misst 60 x 58 x 85 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Ist der Bautrockner beweglich?
Ja, für einen einfachen Transport ist der Bautrockner laut Hersteller mit praktischen Transporträdern ausgestattet.
Gibt es eine Füllstandskontrolle für den Behälter?
Ja, eine solche Anzeige ist laut Master vorhanden.

5. D&L AWZ 55726 Bautrockner mit elektrischem Hygrostat

Leistungsstark
D&L AWZ 55726 Bautrockner
Kundenbewertung
(7 Amazon-Bewertungen)
D&L AWZ 55726 Bautrockner
Amazon 536,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der D&L AWZ 55726 Bautrockner hat eine Entfeuchtungsleistung von bis zu 60 Litern pro Tag und ist laut Hersteller mit einem stromsparenden, elektrischen LED-Hygrostat zur Regulierung und Einstellung der erwünschten Luftfeuchtigkeit in 1-Prozent-Schritten zwischen 10 und 90 Prozent ausgestattet. Die Anzeige soll einen Überblick über Ist-Feuchtigkeit, Ziel-Feuchtigkeit und den aktuellen Status geben. Der Bautrockner hat eine automatische Abtau- oder Defrost-Funktion und einen herausnehmbaren Kondenstank. Es besteht laut Hersteller die Anschlussmöglichkeit eines Schlauches zum endlosen Abfluss des Kondensats für den Dauerbetrieb. Der Trockner funktioniert kabelgebunden über einen 230-Volt-Stromanschluss.

success

Mit automatischer Memory-Funktion: Der D&L AWZ 55726 Bautrockner speichert nach Angaben des Herstellers die Einstellungen zum automatischen Betriebsfortlauf im Falle eines Stromausfalls – das wird auch Memory-Funktion genannt.

Der Bautrockner ist mit einem vibrationsfreien und effizienten Rotationskompressor ausgestattet und hat ein pulverbeschichtetes und laut Hersteller solides Gehäuse aus Stahl für den Einsatz auf Baustellen. Eine Betriebswarnleuchte ist ebenso vorhanden wie ein praktischer Transportgriff und große Laufräder. Der Trockner hat laut Hersteller ein ausblasbares Luftgitterfilter und einen komplett geschlossenen Kreislauf, für den kein neues Kühlmittel benötigt werden soll. Die Luftumwälzung liegt bei circa 200 Kubikmetern pro Stunde, der Einsatzbereich in Bezug auf die Temperatur liegt bei 5 bis 32 Grad Celsius.

info

Was ist eine automatische Drosselung oder automatische Abschaltung? Bautrockner verfügen über viele Schutzschalter, eine digitale Überwachung und eine automatische Drosselung und Abschaltung. Das soll gewährleisten, dass sich das Gerät über Nacht oder bei längerer Abwesenheit problemlos laufen lässt.
  • Geringes Gewicht für seine Bauart
  • Entzieht der Luft bis zu 60 Liter Wasser am Tag
  • In vergleichsweise breitem Bereich der relativen Feuchte nutzbar
  • Mit Bedienfeld und Timer
  • Schlauchanschluss vorhanden
  • Überdurchschnittlich hoher Stromverbrauch
  • Fehlende Angaben zur Raumgröße

FAQ

Wie ist die Leistungsaufnahme des D&L AWZ 55726 Bautrockners?
Der Bautrockner hat eine maximale Leistungsaufnahme von 1.000 Watt.
Wie schwer und groß ist der Bautrockner?
Der D&L AWZ 55726 Bautrockner wiegt 35 Kilogramm und misst 53 x 43 x 85 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Welches Kühlmittel wird verwendet?
Es wird laut Hersteller das Kühlmittel R410A verwendet.
Gibt es eine Anleitung?
Ja, laut Hersteller befindet sich im Lieferumfang eine praktische Bedienungsanleitung.

6. Syntrox Germany Bautrockner mit 4 Liter Fassungsvermögen

Leise
Syntrox Germany Bautrockner
Kundenbewertung
(44 Amazon-Bewertungen)
Syntrox Germany Bautrockner
Amazon 163,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 171,80€ Jetzt zu Ebay

Der Syntrox Germany Bautrockner eignet sich laut Hersteller zur Trocknung von feuchten Räumen, um Kondenswasser und Schimmelbildung zu vermeiden. Er erreicht eine Entfeuchtungsleistung von 10 Litern pro Tag und kann die Luftfeuchtigkeit in einem Bereich von 30 bis 80 Prozent anpassen. Der Bautrockner hat einen Wirkungsbereich von 5 bis 32 Grad Celsius und eignet sich laut Syntrox Germany für Räume mit bis zu 35 Quadratmetern Fläche. Der integrierte und abnehmbare Kondenswassertank hat ein Fassungsvermögen von 4 Litern.

success

Automatische Abschaltung und Dauerbetrieb: Der Syntrox Germany Bautrockner hat laut Hersteller eine automatische Abschaltung, wenn der Tank halbvoll ist und ist dank der Möglichkeit eines Schlauchanschlusses für den Dauerbetrieb geeignet.

Der Bautrockner hat einen abwaschbaren und antibakteriellen Luftfilter und zwei Lüfterstufen mit einem Luftdurchsatz von maximal 126 Kubikmetern pro Stunde. Eine automatische Abtau- beziehungsweise Defrost-Funktion soll ebenfalls vorhanden sein. Dank eines einklappbaren Tragegriffs ist der Bautrockner laut Syntrox Germany mobil einsetzbar. Der Geräuschpegel soll selbst unter Vollbelastung die Grenze von 45 Dezibel niemals überschreiten. Das Modell funktioniert kabelgebunden über einen 230-Volt-Stromanschluss aus einer herkömmlichen, deutschen Steckdose.

info

Was bedeutet die Luftumwälzung? Die Luftumwälzung hat einen Einfluss auf die Einsatzdauer des Bautrockners. Je mehr Luft der Bautrockner umwälzen kann, desto schneller entfeuchtet er den Raum.
  • Keine 10 Kilogramm schwer
  • Geringer Stromverbrauch
  • Leiser Betrieb
  • Mit Schlauchanschluss
  • Für kleinere Räume geeignet
  • Ohne Bedienfeld und Timer

FAQ

Wie sind die Maße des Syntrox Germany Bautrockners?
Er hat Abmessungen von 24,2 x 31,4 x 48,2 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist der Luftentfeuchter?
Der Syntrox Germany Bautrockner wiegt 9,5 Kilogramm.
Welche Leistung hat der Bautrockner?
Die Leistungsaufnahme beträgt 210 Watt.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Bautrockner gibt es nur in Weiß-Schwarz.

7. Trotec TTK 350 S Bautrockner mit Bügelgriff und großen Rädern

Mit Schutzkappe
Trotec TTK 350 S Bautrockner
Kundenbewertung
(87 Amazon-Bewertungen)
Trotec TTK 350 S Bautrockner
Amazon 1099,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Entfeuchtungsleistung des Trotec TTK 350 S Bautrockners beträgt 70 Liter pro Tag. Die gewünschte Luftfeuchtigkeit lässt sich zwischen 32 und 100 Prozent an einem Drehschalter einstellen. Die für das Gerät empfohlene Raumgröße beträgt bis zu 450 Kubikmeter oder 180 Quadratmeter. Per Hygrostat-Steuerung schaltet das Gerät automatisch ab, wenn der Sollwert erreicht ist. Der integrierte Auffangbehälter fasst 6 Liter Wasser. Alternativ lässt sich am vorhandenen Schlauchanschluss ein Schlauch anbringen, um das Wasser ohne Unterbrechung des Gerätebetriebs abzuleiten.

success

Mit Schutzkappe gegen Staub und Spritzwasser: Das Gehäuse des Bautrockners von Trotec besteht aus pulverbeschichtetem Stahl. Eine Schutzkappe soll Staub und Spritzwasser vom Betriebsschalter und der Füllstandwarnleuchte fernhalten.

Der Hygrostat-Drehschalter ist gemäß Hersteller vor ungewolltem Verstellen geschützt. Dank des Bügelgriffs und der großen Räder lässt sich das Gerät laut Hersteller mobil und flexibel einsetzen. Der Kondensationstrockner ist 53 x 50 x 96,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) groß und hat ein Gewicht von 39 Kilogramm.

  • Schutzkappe gegen Staub und Spritzwasser
  • Hohe Entfeuchtungsleistung (70 Liter pro Tag)
  • Für Räume mit großer Fläche und viel Volumen
  • Hygrostat-Steuerung (automatische Abschaltung)
  • Vergleichsweise laut (54 Dezibel)
  • Tankvolumen nur mittelmäßig (6 Liter)

FAQ

Wo wird der Trotec TTK 350 S Bautrockner hergestellt?
Die Produktion erfolgt nach Angaben des Herstellers in Europa.
Welche Kompressor-Art ist verbaut?
Der Trotec TTK 350 S Bautrockner hat einen Rollkolbenkompressor.
Ist ein Betriebsstundenzähler integriert?
Das Gerät steht optional mit einem Betriebsstundenzähler zur Verfügung.
Bei welchen Temperaturen lässt sich der Bautrockner einsetzen?
Er eignet sich für den Einsatz in Umgebungen mit Temperaturen zwischen 5 und 32 Grad.
Lässt sich der Raumluftfilter leicht reinigen?
Ja, der Luftfilter ist nach Angaben von Amazon-Kunden leicht zugänglich und er lässt sich einfach reinigen.

Was ist ein Bautrockner?

Einen Bautrockner benötigen Sie, wenn das Gebäude durch undichte Stellen feucht geworden ist oder Sie einen größeren Wasserschaden hatten. Regelmäßiges Lüften allein zieht die Feuchtigkeit in der Regel nicht vollständig aus den Wänden. Die Trocknung der Räume muss korrekt und mit einem geeigneten Bautrockner erfolgen. Bedenken Sie, dass ein nachträgliches Trockenlegen des Mauerwerks erheblich schwieriger ist.

warning

Längere Feuchtigkeit oder Nässe im Rohbau oder Wohnraum führen zu gesundheitsschädlicher Schimmelbildung. Asthma und Allergien sind die am weitesten verbreiteten Folgeerscheinungen. Schimmel kann auf Dauer zu schweren Lungenerkrankungen oder Krebs führen. Ein Bautrockner entzieht den Räumen die Feuchtigkeit.

Wie funktioniert ein Bautrockner?

Jede Art von Bautrockner funktioniert ein wenig anders. Allen Geräten gemeinsam ist, dass sie über Strom laufen und beim Trocknen Wasser in einem Behälter sammeln, das Sie später in den Abfluss gießen.

info

Wie viel Liter Wasser fasst ein Bautrockner? Je nach Modell fasst der Auffangbehälter 3 bis 7 Liter Wasser. Je kleiner der Auffangbehälter und je umfangreicher der Wasserschaden ist, desto öfter müssen Sie den Behälter zwischendurch entleeren.

Welche Arten von Bautrocknern gibt es?

Zu den vier verschiedenen Typen von Bautrocknern zählen:

  • Kondensationstrockner
  • Adsorptionstrockner
  • Infrarottrockner
  • Mikrowellentrockner

Nachfolgend erklären wir die Unterschiede und die Vor- und Nachteile der einzelnen Bautrockner-Varianten.

Bautrockner TestKondensationstrockner

Der Kondensationstrockner, auch Kondensentfeuchter genannt, kommt sehr häufig zum Einsatz. Das liegt daran, dass die Luftentfeuchtung nach dem Prinzip der Kondensation funktioniert. Sie setzen einen Kondensationstrockner bei Temperaturen zwischen 5 und 30 Grad Celsius ein. Ein solches Gerät verfügt über einen Kompressor zur Kühlung des Wärmeüberträgers.

Ein Ventilator saugt die feuchte Luft an und kühlt sie herunter. Das Wasser kondensiert am Wärmeüberträger und sammelt sich im Auffangbehälter. Die trockenere Luft strömt zurück in den Raum. Sie müssen den Behälter regelmäßig entleeren. Die meisten Geräte haben eine automatische Abschaltfunktion, die sich aktiviert, wenn der Behälter voll ist.

  • Günstig in der Anschaffung
  • Hohe Effizienz bei geringem Energieverbrauch
  • Schonung der Bausubstanz durch kontinuierliche Senkung der Feuchtigkeit
  • Einfache Bedienung ohne großen technischen Aufwand
  • Kondenswasser wird im Wassereimer oder über einen Schlauch abgeführt
  • Senkung der Luftfeuchtigkeit nur bis 35 Prozent möglich
  • Geringe Leistung bei bestehender Luftfeuchtigkeit von 50 Prozent
  • Erst ab 6 Grad Celsius verwendbar, da sonst zu wenig Feuchtigkeit abgeführt wird
  • Bei Temperaturen von über 32 Grad Celsius kann das Gerät überhitzen
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Adsorptionstrockner

Dieser Bautrockner-Typ saugt die feuchte Luft an und leitet sie durch einen langsam rotierenden Ventilator. Der Ventilator verfügt über Lamellen mit einem wabenförmigen Gewebe und speziellen Trockenmitteln, welche die Feuchtigkeit aufnehmen. Die getrocknete Luft führt das Gerät anschließend dem Raum wieder zu. Die im Vlies des Ventilators gespeicherte Flüssigkeit erhitzt das Gerät in einem zweiten Luftkanal und wandelt sie in Wasserdampf um, den es durch einen Schlauch nach draußen befördert. Für das Entfeuchten mit einem Adsorptionstrockner muss eine Öffnung in der Außenwand des Raumes vorhanden sein.

Adsorptionstrockner kommen bei niedrigen Temperaturen von bis zu -30 Grad Celsius und bei allen Arten von Feuchtigkeitsschäden zum Einsatz. Sie erreichen im Vergleich zu Kondensationstrocknern eine viel höhere Leistung und können einen sehr niedrigen Luftfeuchtigkeitswert erzielen. Das kann zu einer Übertrocknung und einer Spannung führen, die Risse im Mauerwerk hervorruft. Für ungeheizte Räume wie Garagen oder Lagerhallen ist ein Adsorptionstrockner eine sehr gute Wahl.

  • Automatische Abschaltung, wenn die Raumluft zu trocken ist
  • Einsatz bei Temperaturen von unter 5 bis -30 Grad Celsius möglich
  • Trocknung bis 5 Prozent relative Feuchte möglich
  • Effizienz hängt von der Feuchtigkeit ab
  • Übertrocknung durch schlagartige Senkung der Feuchtigkeit möglich
  • Darf nur von Profis bedient werden
  • Hoher Stromverbrauch durch Abwärme
  • Feuchte Luft muss durch eine Öffnung abgeführt werden
  • Höhere Anschaffungskosten als für Kondensationstrockner
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Infrarottrockner

Diese Bautrockner-Art kommt zur Entfeuchtung von besonders dicken und harten Wänden zum Einsatz. Damit das Infrarotlicht das Wasser gut aus dem Gemäuer entfernen kann, müssen Sie das Gerät etwa 10 bis 20 Zentimeter vor der Wand platzieren. Die Infrarotstrahlen erhöhen nicht die Lufttemperatur, sondern die Oberflächentemperatur der direkt angestrahlten Fläche. So kann die Feuchtigkeit, die in der Tiefe sitzt, durch den Kapillareffekt austreten. Ein Infrarottrockner zieht die Feuchtigkeit nur heraus. Er fängt sie nicht auf. Lassen Sie die feuchte Luft durch ein geöffnetes Fenster nach außen entweichen oder von einem Kondensationstrockner in trockene Luft umwandeln. Die Umwandlung in trockene Luft beschleunigt und optimiert die Wirkung eines Infrarottrockners.

Da das Gerät nur die Stelle erwärmt, die es direkt anstrahlt, müssen Sie den Infrarottrockner immer wieder verschieben, bis das gesamte Mauerwerk trocken ist. Dadurch ist eine kontinuierliche Beobachtung des Trocknungsprozesses erforderlich. Durch den Einsatz mehrerer Infrarottrockner mithilfe eines Gerüstes oder speziellen Halterungen und Verbindungsstücken beschleunigen Sie die Trockenlegung. Beachten Sie, dass Sie vor der Verwendung eines Infrarottrockners sämtliche Tapeten und Innendämmungen abnehmen und Holzböden und andere brennbare Elemente abdecken müssen.

  • Optimal bei dicken Wänden
  • Als Heizgerät einsetzbar
  • Keine Betriebsgeräusche
  • Zusätzliches Ableiten der Feuchtigkeit notwendig
  • Brandgefahr

Mikrowellentrockner

Diese Bautrockner-Art entzieht dem Mauerwerk die Feuchtigkeit durch elektromagnetische Wellen. Die Strahlen dringen in die Wände ein und lassen das Wasser verdampfen. Um eine zu starke Erhitzung zu vermeiden, müssen Sie das Gerät auf eine für die Bausubstanz unbedenkliche Temperatur einstellen. Ein eingebauter Sensor misst kontinuierlich die Materialtemperatur. Der Mikrowellentrockner schaltet sich ab, wenn die eingegebene Maximaltemperatur erreicht ist.

Mikrowellentrockner kommen vorwiegend bei der Beseitigung von Wasserschäden zum Einsatz. Bei sehr dicken Außen- und Kellerwänden und historischen und unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden hat sich diese Art des Bautrockners bewährt. Das liegt an der hohen Leistung und der automatischen Temperaturkontrolle des Gerätes. Gegen Schimmelpilze wirkt ein Mikrowellentrockner sehr gut, da die Mikrowellen alle Sporen abtöten. Aufgrund der gesundheitsschädlichen Wirkung von Mikrowellen ist für die Bedienung des Mikrowellentrockners ein Fachmann vonnöten. Für die vollständige Trocknung des Gebäudes müssen Sie Geduld mitbringen, da das Gerät nur eine begrenzte Fläche bestrahlt.

  • Für historische und denkmalgeschützte Gebäude
  • Trocknet schonend
  • Beseitigt Schimmelsporen komplett
  • Nur vom Fachmann bedienbar
  • Hohe Energiekosten

Was kosten Bautrockner?

Bautrockner VergleichDie Anschaffungskosten hängen von der Art und der Leistung des Bautrockners ab. Am besten lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, welche Bautrockner-Variante für das jeweilige Gebäude empfehlenswert ist. So bezahlen Sie nicht unnötig viel und sparen nicht an der falschen Stelle, wenn Sie ein Gerät kaufen, das das Gebäude nicht effektiv trockenlegt. Günstige Bautrockner erhalten Sie zu einem Preis im oberen zweistelligen Bereich. Die Anschaffungskosten von Geräten, die mit einer effektiven Trocknungsleistung punkten, liegen in der Regel im dreistelligen Bereich.

Wo kann ich einen Bautrockner kaufen?

Bautrockner stehen im Baumarkt zur Verfügung. Wenn Sie sich mit dem Thema Bautrocknen nicht gut auskennen, ist es sinnvoll, vor Ort eine persönliche Kaufberatung in Anspruch zu nehmen. Im Fachhandel haben Sie eine begrenzte Auswahl aus wenigen Modellen. Es kann passieren, dass nicht das richtige Gerät für Ihr Vorhaben dabei ist. Ein Preisvergleich gestaltet sich als schwierig, wenn Sie wenig Auswahlmöglichkeiten haben.

Online haben Sie die Wahl aus einem breitgefächerten Angebot. Hier finden Sie wahrscheinlich leichter ein Gerät, das alle erforderlichen Eigenschaften mit sich bringt. Aus der Vielzahl an Geräten können Sie ein günstiges Angebot auswählen und einen Preisvergleich durchführen. Der Nachteil beim Online-Kauf liegt in den teilweise langen Lieferzeiten. Wenn Sie das Gerät sehr schnell benötigen, bietet sich der Kauf im Fachhandel an.

success

Wenn Sie das Gerät einmalig oder selten nutzen wollen, finden Sie im Internet Shops oder Anbieter in Ihrer Gegend, die Bautrockner vermieten.

Auf welche Kriterien sollte ich beim Kauf eines Bautrockners achten?

Darauf sollten Sie achtenWenn Sie verschiedene Bautrockner miteinander vergleichen, sollten Sie Ihr Augenmerk auf folgende Aspekte richten:

  • Gebäudeart
  • Trocknungsleistung
  • Tankvolumen
  • Raumgröße
  • Hygrostat-Steuerung
  • Bedienung und Extra-Funktionen

Nachfolgend erfahren Sie, worauf Sie bei diesen Kriterien achten müssen.

Gebäudeart

Welche Bautrockner-Art sich am besten für Sie eignet, hängt von der Art der Wände ab. In den Abschnitten zu den verschiedenen Typen von Bautrocknern sind wir auf die unterschiedlichen Anwendungsbereiche eingegangen. Bei dickem Mauerwerk und Ziegelbau ist die Anschaffung eines Infrarottrockners sinnvoll. Für eine schonende Trocknung eignet sich ein Mikrowellentrockner. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Trockner für das jeweilige Gebäude optimal ist, lohnt es sich, einen Fachmann zu konsultieren. Das ist empfehlenswert, da Sie nicht jede Art von Bautrockner ohne nötige Fachkenntnisse selbst bedienen dürfen.

Trocknungsleistung

Die Trocknungsleistung oder Entfeuchtungsleistung ergibt sich daraus, wie viel Liter Feuchtigkeit das Gerät pro Tag aus der Raumluft aufnimmt. Je feuchter der Raum oder das Gebäude ist, desto höher sollte die Trocknungsleistung sein. Die angegebene Leistung ist der maximale Wert. Diesen Wert erreicht der Bautrockner unter optimalen Bedingungen. Die Leistung hängt von der relativen Luftfeuchtigkeit und der Temperatur ab. Je höher die Trocknungsleistung ist, desto höher sind in der Regel die Anschaffungskosten.

info

Wie beeinflussen die Feuchtigkeit und die Temperatur die Trocknungsleistung? Wenn die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur im Grenzbereich liegen, ist das Erreichen der maximalen Trocknungsleistung erschwert. Ein Grenzbereich liegt vor, wenn die Feuchtigkeit zum Beispiel 90 Prozent und die Temperatur 5 Grad Celsius betragen.

Tankvolumen

Das Tankvolumen gibt an, wie viel Wasser der Auffangbehälter fasst. Die meisten Bautrockner verfügen über eine Abschaltautomatik, die sich aktiviert, wenn der Behälter voll ist. Falls der Trockner öfters laufen soll, wenn Sie nicht da sind, lohnt sich ein teureres Modell mit einem Schlauchanschluss. Über den Schlauch ist es möglich, die angesammelte Feuchtigkeit nach draußen abzuleiten.

Raumgröße

Die Raumgröße ist beim Kauf eines Bautrockners ein entscheidendes Kriterium. Häufig geben die Hersteller an, für welche Räumfläche und für welches Raumvolumen sich das jeweilige Gerät eignet. Die Angabe des Raumvolumens ist noch wichtiger, da diese auch die Höhe eines Raums mit einbezieht.

info

Woraus ergibt sich die Raumfläche? Die Raumfläche errechnen Sie, indem Sie die Raumlänge mit der Raumbreite multiplizieren. Das Raumvolumen ermitteln Sie, indem Sie die Raumfläche mit der Raumhöhe multiplizieren. Dieses wird in Kubikmetern angegeben.

Hygrostat-Steuerung

Ein Hygrostat misst die relative Luftfeuchtigkeit und vergleicht sie mit einem manuell eingegebenen Sollwert. Ist die Grenze des Sollwertes über- oder unterschritten, schaltet sich der Bautrockner über den Hygrostat automatisch ab.

Bedienung und hilfreiche Funktionen

Viele Bautrockner verfügen über ein digitales Bedienfeld, das die wichtigsten Werte und Angaben anzeigt. Bei größeren Modellen vereinfachen Rollen den Transport. Dazu schalten sich viele Bautrockner eigenständig ab, wenn der Auffangbehälter voll ist. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie den Trockner laufen lassen möchten, während Sie unterwegs sind.

Was sind die Unterschiede zwischen einem Bautrockner und einem Luftentfeuchter?

UnterschiedeBeide Geräte sollen einem Raum die Feuchtigkeit entziehen. Der Bautrockner ist speziell für die Trocknung von Bausubstanzen konzipiert. Der Luftentfeuchter sorgt für die Entfeuchtung von fertigen Räumen. Bautrockner und Luftentfeuchter unterscheiden Sie nach folgenden Kriterien:

  • Funktionalität und Leistung
  • Design und Komfort

Funktionalität und Leistung

Bautrockner verfügen über eine höhere Leistung als Luftentfeuchter. Mit einem Bautrockner trocknen Sie den Rohbau nach einem Leck in den Gemäuern oder nach einem Wasserschaden. Bautrockner haben einen großen Auffangbehälter oder einen Schlauch, über den Sie das Wasser nach draußen ableiten.

Design und Komfort

Diese Aspekte stehen bei einem Luftentfeuchter im Mittelpunkt. Da sie der Entfeuchtung von Wohnräumen dienen, achten die Hersteller oft auf eine ansprechende Optik. Luftentfeuchter sind nicht so leistungsstark wie Bautrockner, da sie nur einen kleinen Raum mit einer geringeren Feuchtigkeit als beim Rohbau entfeuchten sollen. Während einige Bautrockner wie die Mikrowellentrockner durch ihre gesundheitsschädliche Strahlung nicht dafür gedacht sind, sich permanent neben dem Gerät aufzuhalten, ist die Strahlung der Luftentfeuchter unbedenklicher.

Wie beuge ich Schäden durch Feuchtigkeit vor?

Der beste BautrocknerDamit keine Feuchtigkeit in das Gebäude eindringt, ist es sinnvoll, beim Bauen einige Aspekte zu beachten, auf die wir nachfolgend eingehen:

  1. Stellen Sie sicher, dass sämtliche Baumaterialien trocken sind, bevor Sie diese verwenden.
  2. Lassen Sie keinen Putz auf eine feuchte Wand auftragen. Wenn die Wand feucht ist, sollte sie zunächst professionell getrocknet werden.
  3. Um die Entstehung von Schimmelpilzen zu verhindern, tragen Sie Farben, Holzverkleidungen oder Kleister erst auf, wenn der Neubau getrocknet ist.
  4. Feuchtigkeit entsteht oft im Keller eines Gebäudes. Wenn sich dort Pfützen bilden, kann das Wasser von der Bodenplatte in die unteren Schichten des Mauerwerks einziehen. Wenn Sie auf dieses Mauerwerk Putz auftragen oder die Feuchtigkeit zu schnell austrocknen lassen, können Risse entstehen.
  5. Wählen Sie die richtige Art von Putz. Gips hat organische Anteile aus Kunststoffen und Zellulosen. Gelangt daran zu viel Feuchtigkeit, ist Gips ein idealer Nährboden für Schimmelpilze. Es ist ratsam, von vornherein die richtigen Materialien zu wählen. Kalkputz eignet sich für Bäder, Küchen und Schlafzimmer.

Wie beuge ich täglich der Schimmelbildung in meiner Wohnung vor?

Der wichtigste Aspekt ist das regelmäßige Lüften. Das ist insbesondere wichtig, wenn sich Feuchtigkeitsquellen wie Pflanzen oder Wäscheständer in den Wohnräumen befinden. Sie sollten die Fenster nicht permanent gekippt lassen, da dies einen Anstieg der Heizkosten verursachen würde. Eine bessere Lösung ist das stoßweise Lüften. Im Schlafzimmer können Sie das Fenster nachts gekippt lassen, da Sie in dieser Zeit kaum oder nicht heizen.

Nach dem Baden oder Duschen sollten Sie das Badezimmer lüften. Vergessen Sie nicht, ab und zu eine Luftzufuhr im Keller zu gewährleisten. Wenn der Wohnraum saniert ist, sollten Sie die Luftfeuchtigkeit mit einem Hygrometer im Auge behalten. Wenn Sie alte Fenster durch neue Fenster ersetzt haben, ist verstärktes Lüften ratsam. Dasselbe gilt, wenn bei einem modernen Neubau ein Bautrockner zum Einsatz kommen musste. Der NDR hat auf seiner Website weitere interessante Infos.

info

Wie entferne ich Schimmelflecken? Wenn sich kleinere Schimmelflecken an der Wand befinden, rücken Sie diesen mit einem Schimmelentferner zu Leibe. Bedenken Sie, dass Sie damit nicht die Ursache der Schimmelbildung beseitigen.

Welchen Vorteil haben Bautrockner gegenüber Bauheizungen?

Bautrockner bestellenAn dieser Stelle kommt die Frage auf, ob eine Bauheizung nicht den selben Effekt wie ein Bautrockner hat. Durch das Heizen verdunstet das Wasser. Für diesen Zweck gibt es Bauheizungen. Diese trocknen die Wände an der Oberfläche. Im inneren Bereich bleibt der Feuchtigkeitsgehalt recht hoch. Die obere getrocknete Betonschicht bildet eine Barriere gegen diese Feuchtigkeit, durch die sie nicht austreten kann. Diese Reaktion verlangsamt den Trocknungsprozess erheblich, was eine Bauheizung für die Beseitigung von Feuchtigkeitsschäden ineffizient macht.

Den Trocknungsprozess eines Bautrockners unterstützen Sie mit einer Zimmertemperatur von 18 bis 23 Grad Celsius. Verwenden Sie zum Erwärmen des Gebäudes keine Gas- oder Ölheizungen, da bei der Verbrennung von Gas viel Wasserdampf entsteht und Ölheizungen die Raumluft durch Rußpartikel verschmutzen. Eine gute Lösung für die Gebäudeerwärmung sind elektrische Bauheizungen.

Ist es sinnvoll, einen Bautrockner zu mieten?

Wenn das Gebäude von einem Wasserschaden betroffen und ein Profi-Bautrockner vonnöten ist, sparen Sie gegebenenfalls eine Menge Geld, wenn Sie das Gerät mieten, anstatt es zu kaufen. Im Internet finden Sie zahlreiche Adressen dazu. Sollte absehbar sein, dass Sie den Bautrockner über einen Zeitraum von 4 bis 6 Wochen oder immer mal wieder brauchen, ist die Anschaffung eines eigenen Geräts sinnvoll. Wenn Ihnen die Anschaffung eines neuen Bautrockners zu teuer ist, finden Sie im Internet oder bei manch einem Fachhändler vor Ort gebrauchte Modelle.

info

Besteht die Möglichkeit, ein Vorführmodell beim Händler günstig zu erwerben? Viele Fachgeschäfte bieten Vorführmodelle zu einem günstigeren Preis an. Diese sind fast genauso hochwertig wie neue Modelle.

Das sollten Sie sich merken!Wie kann es während der Bauphase zu einem Wasserschaden kommen?

Beim Bauen müssen Sie eine Menge beachten. Faktoren, die zu einem Wasserschaden führen können, sind:

  • Rohrbrüche
  • Rückstau von Abwasser durch Bauschutt in Abflussrohren
  • Unverschlossene Bohrungen
  • Durchsickern von Regenwasser vor der Fertigstellung des Daches
  • Eindringen von Regen durch offene Fenster
  • Entstehen von Kapillarwasser durch aufsteigende Feuchtigkeit bei schlechter Abdichtung
  • Montagefehler im Rohrleitungsnetz
  • Grundwasser, das durch mangelhaften Beton tritt
warning

Um Baumängeln vorzubeugen, sollten Sie eine renommierte Firma beauftragen und während der Bauphase immer wieder selbst nach dem Rechten sehen.

Wie kann es bei bestehenden Gebäuden zu einem Wasserschaden kommen?

Wohnräume sind vor Wasserschäden nicht gefeit. Folgende Ursachen sind möglich:

  • Durchgerostete Heizungsleitungen
  • Frostschäden an Leitungen
  • Rohrbrüche
  • Defekte Waschmaschine oder gebrochener Waschmaschinenschlauch
  • Haarrisse an Leitungen für Kaltwasser, Warmwasser oder der Heizung
  • Angebohrte Fußbodenheizung
  • Ausgelaufener Geschirrspüler
  • Folgeschäden durch Baumängel
  • Herstellungsfehler oder mangelhaftes Material an Armaturen und Verschraubungen
  • Installationsfehler im Rohrleitungssystem
  • Defekte und offene Rückstauklappe
  • Ausfall der Hebeanlage für das Abwasser

Um einem Defekt an der Waschmaschine oder dem Geschirrspüler vorzubeugen, sollten Sie ältere Geräte ab und zu überprüfen lassen. Wenn die Rohrleitungen des Hauses ein gewisses Alter erreicht haben, kann eine Wartung und eine eventuelle Erneuerung sinnvoll sein. Was chemie.de zu Wasserschäden berichtet, ist hier abrufbar.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Bautrocknern

FragezeichenHabe ich einen Anspruch auf Mietminderung, wenn ich meine Wohnung entfeuchten muss?

Wenn Sie für den Wasserschaden nicht selbst verantwortlich sind, haben Sie während des Einsatzes eines Bautrockners einen Anspruch auf Mietminderung. Je höher der Schaden ist und je weniger nutzbar der Wohnraum ist, desto höher fällt die Mietminderung aus. Haben Sie den Wasserschaden selbst verursacht, entfällt der Anspruch auf Mietminderung. Sie müssen die Kosten für die Entfeuchtung in der Regel selbst tragen.

Wie laut ist ein Bautrockner?

Jedes Modell hat durch Kompressoren, Ventilatoren oder einen Luftverdichter einen gewissen Geräuschpegel. Die Arbeitsgeräusche bedeuten kein Manko am Gerät. In der Regel halten Sie sich nicht permanent in der Nähe des Bautrockners auf. Sollte der Bautrockner im Laufe der Zeit lauter werden, kann das an einem Defekt liegen. In diesem Fall sollten Sie das Gerät ausschalten, vom Strom nehmen und den Hersteller oder einen Fachmann kontaktieren.

Muss ich einen Bautrockner warten?

Ein Bautrockner benötigt keine besondere Wartung oder Pflege. Es reicht aus, die äußeren Abdeckungen ab und zu mit einem Staubtuch oder einem leicht feuchten Tuch zu reinigen. Ratsam ist es, den Auffangbehälter früher zu entleeren, als es sein muss. So können sich keine Bakterien und Schimmelpilze bilden.

Wie lange sollte ich einen Bautrockner einsetzen?

Das kommt auf die vorhandene Luftfeuchtigkeit an. Wenn ein Wasserschaden, etwa durch Hochwasser, vorliegt, sollten Sie den Bautrockner 4 Wochen lang laufen lassen. Wenn im Bautrockner ein Hygrometer integriert ist, misst das Gerät die Luftfeuchtigkeit kontinuierlich. Dies ermöglicht es, den Fortschritt der Entfeuchtung zu verfolgen und die erforderliche Einsatzdauer des Bautrockners einzuschätzen.

Wie viel Strom verbraucht ein Bautrockner?

Der Stromverbrauch hängt von der Art des Bautrockners ab. Je nach Modell liegt der Stromverbrauch zwischen 300 und 1.200 Watt pro Stunde.

Sollte das Fenster während der Bautrocknung offen oder geschlossen sein?

Halten Sie die Fenster während der gesamten Bautrocknung geschlossen, da der Bautrockner sonst ineffektiv arbeitet. Sie können stoßweise lüften, wenn der Bautrockner gerade nicht im Einsatz ist.

Was passiert, wenn ich den Auffangbehälter nicht korrekt einsetze?

Wenn der Behälter nicht richtig sitzt, hat er im schlimmsten Fall keinen Kontakt zum Sensor, der den Füllstand anzeigt. Das führt dazu, dass sich der Bautrockner nicht abschaltet und der Behälter überläuft.

Wie trockne ich Wände in der Nähe von Holzfenstern?

Der seitliche Abstand zwischen dem Bautrockner und den Fenstern und Türen sollte bei mindestens 10 Zentimetern liegen. Decken Sie Teile aus Holz oder Kunststoff mit einer Alufolie ab. Wenn Sie den Bautrockner in einem Raum mit Holzparkett betreiben, müssen Sie das Gerät auf ein Blech oder mehrere Schichten Aluminiumfolie stellen.

Wie lange muss ich nach dem Einbau des Estrichbodens warten, bis ich einen Bautrockner verwenden kann?

Sie sollten 3 Wochen lang warten, bis Sie den Bautrockner einsetzen. Halten Sie Rücksprache mit einem Fachmann, der die Situation am besten einschätzen kann.

Was muss ich bei der Bautrocknung beachten, wenn Leitungen über oder unter dem Putz entlangführen?

Wenn die Leitungen etwa 2 Zentimeter und tiefer unter dem Putz liegen, müssen Sie nichts beachten. Alle Leitungen, die über dem Putz verlaufen, müssen Sie in Aluminiumfolie einwickeln. Vermeiden Sie die direkte Bestrahlung.

Gibt es einen Bautrockner-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseDie bekannte Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat noch keinen Bautrockner-Test veröffentlicht. Sobald sich die Verbraucherorganisation speziell mit Bautrocknern beschäftigt und einen Testsieger gekürt hat, werden wir Sie an dieser Stelle darüber informieren. Auf der Webseite der Stiftung stehen hilfreiche Tipps zum Thema Schimmelentfernung zur Verfügung. Interessant könnte zudem ein Test von Schimmelbekämpfungsmitteln sein, der im Januar 2022 aktualisiert wurde. Überprüft wurden 14 Schimmelentferner mit und ohne Natriumhypochlorit. Die Testergebnisse sind hier abrufbar.

Gibt es einen Bautrockner-Test von Öko Test?

Das ebenso bekannte und beliebte Verbrauchermagazin Öko Test hat noch keine Bautrockner getestet. Öko Test untersucht regelmäßig Produkte und Dienstleistungen in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit und Verbraucherfreundlichkeit. Wir halten Sie über einen möglichen Bautrockner-Test auf dem Laufenden. Bis dahin können Sie sich über unseren ausführlichen Ratgeber mit dem Thema Bautrockner auseinandersetzen und ein für Sie geeignetes Gerät finden.

Glossar

Vereisungsschutzschaltungen
In einem Kondensationstrockner wird der Luft so viel Wärme entzogen, dass das kondensierte Wasser gefrieren kann. Das Eis hat eine isolierende Wirkung, die die Leistung des Bautrockners beeinträchtigt. Alle Kondensationstrockner sind mit Vereisungsschutzschaltungen versehen. Diese Abtauung ist elektronisch gesteuert.
dB
Das ist die Abkürzung für Dezibel, also für den Geräuschpegel eines Gerätes.
Feuchtemessgerät
Mit diesem Gerät messen Sie den Feuchtewert der Raumluft oder eines Baustoffes. Manche Geräte ermitteln die Feuchte über eine Berührungssonde. Bei anderen Modellen schlagen oder stecken Sie die Sonden in den Baustoff ein. Es entstehen im Baustoff Löcher mit einem Durchmesser von etwa 2 Millimetern.
Hygrometer
Dieser Begriff bezeichnet ein Gerät zum Messen der relativen Luftfeuchtigkeit.
Hygrostat
Im Gegensatz zum Hygrometer ist der Hygrostat ein Feuchtigkeitsmesser, der eine automatische Abschaltung beim Überschreiten oder Unterschreiten eines Feuchtigkeitswertes gewährleistet.
Ionisator
Ein Ionisator kommt zur Reinigung der Luft zum Einsatz. Es gibt ihn als separates Kleingerät oder integrierte Einheit in Luftentfeuchtern.
IP-Schutzart
IP steht für International Protection beziehungsweise Ingress Protection und bezeichnet die Schutzklasse eines Gerätes gegen das Eindringen von Wasser oder Schmutzpartikeln.
Kältemittel
Umgangssprachlich kommt der Name Kühlmittel zum Einsatz. Es wird in allen Kondensationstrocknern eingesetzt, damit die Luftfeuchtigkeit kondensieren und ablaufen kann.
Kompressor
Ein Kompressor verdichtet das Kältemittel in einem Kondensationstrockner. Er erwärmt das Kältemittel zum sogenannten Heißgas. Das kann Temperaturen von bis zu 100 Grad Celsius erreichen. Es gibt zwei verschiedene Arten von Kompressoren, den Hubkolbenkompressor und den Rollkolbenkompressor.
Hubkolbenkompressor
Der Hubkolbenkompressor verdichtet das Kältemittel in einer Kammer, in der sich ein Kolben auf und ab bewegt. Bei dieser Art von Kompressoren kann es zu Vibrationen und lauteren Betriebsgeräuschen kommen.
Rollkolbenkompressor
Der Rollkolbenkompressor verdichtet das Kältemittel in einem geschlossenen Zylinder, an dessen Innenwand ein Kreiszylinder abrollt. Rollkolbenkompressoren sind weniger störanfällig und arbeiten vergleichsweise leise.
Kondensat
Kondensat ist die Bezeichnung für das Wasser, das der Verdampfer der feuchten Luft entzieht.
Ventilator
Alle Luftentfeuchter und Heizgeräte haben einen Ventilator, der für eine rasche Luftumwälzung sorgt. Je größer der zu entfeuchtende oder der zu beheizende Raum ist, desto leistungsfähiger muss der Ventilator sein.
Kondensationstrockner
Kondensationstrockner haben einen Kompressor zur Kühlung des Wärmeüberträgers. Wenn der Lüfter die Raumluft an den Kühlrippen vorbeiführt, sammelt sich Kondenswasser im Auffangbehälter.
Entfeuchtungsleistung
Die Entfeuchtungsleistung verrät Ihnen, wie viel Feuchtigkeit der Bautrockner innerhalb eines Tages entfernt.

Weitere interessante Fragen

Welche Bautrockner sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Wilms KT 40 Eco Bautrockner
Wilms KT 40 Eco Bautrockner
Kundenbewertung
(1 Amazon-Bewertungen)
Wilms KT 40 Eco Bautrockner
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Wilms KT 40 Eco Bautrockner verfügt über eine Entfeuchtungsleistung von 39 Litern pro Tag. Das Gerät ist für bis zu 200 Kubikmeter große Räume ausgelegt. Der Bautrockner von Wilms ist mit einem Rollkolbenkompressor ausgestattet und hat eine Luftleistung von 520 Kubikmetern pro Stunde. Das sorgt laut Hersteller für eine sehr gute Umwälzung der Luft und resultiert in einer guten Feuchtigkeitsaufnahme.
success

Der Bautrockner verfügt neben der Trocknungsfunktion über eine Luftfilterfunktion, dank der er Staub, Haare und Flusen einfängt.
Sie setzen den Kondensationstrockner nach Angaben des Herstellers bei Wasserschäden oder zur Vorbeugung von Schimmelbildung und Korrosion ein. Dank des Bügelgriffs und der großen Räder bewegen Sie das Gerät laut Anbieter über unwegsames Gelände und Treppen. Die Maße des Bautrockners betragen 58,5 x 54,5 x 91 Zentimeter. Das Gewicht liegt bei 45 Kilogramm.

FAQ

Bei welchen Temperaturen kann ich den Wilms KT 40 Eco Bautrockner verwenden?
Sie setzen den Bautrockner in Umgebungen ein, in denen die Temperatur 5 bis 32 Grad Celsius beträgt.
In welchem Feuchtebereich arbeitet das Gerät?
Der Feuchtebereich liegt zwischen 50 und 90 Prozent relativer Feuchte.
Um was handelt es sich bei dem integrierten Rollkolbenkompressor?
Ein Rollkolbenkompressor ist laut Hersteller ein hocheffizienter Kompressor, der im Vergleich zu anderen Kompressoren mit einer höheren Leistung bei gleichem Stromverbrauch oder mit der gleichen Leistung bei einem geringeren Verbrauch aufwartet.
Kann ich den integrierten Luftfilter waschen?
Ja, Sie können den Filter nach Angaben des Herstellers waschen.
Aus welchem Material besteht das Gehäuse?
Das Gehäuse des Wilms KT 40 Eco Bautrockners besteht aus Metall.
weniger anzeigen
Remko LTE 50 Bautrockner
Remko LTE 50 Bautrockner
Kundenbewertung
(4 Amazon-Bewertungen)
Remko LTE 50 Bautrockner
Amazon 1999,00€ Jetzt zu Amazon
Der Remko LTE 50 Bautrockner bietet eine Entfeuchtungsleistung von 51 Litern pro Tag. Er eignet sich für den Gebrauch in Umgebungen, in denen die Temperatur bei 3 bis 32 Grad Celsius und die relative Feuchte bei 40 bis 100 Prozent liegt. Die Abmessungen des Bautrockners von Remko lauten 79,5 x 54 x 54 Zentimeter. Das Gerät bringt 38 Kilogramm auf die Waage.
success

Dank des Bügelgriffs und der Transporträder setzen Sie das Modell laut Hersteller mobil ein.
Der Bautrockner verfügt über einen Staubfilter, der Staub und andere Schmutzpartikel aus der Luft abfängt. Ein integrierter Hygrostat soll dafür sorgen, dass sich das Gerät automatisch abschaltet, wenn der gewünschte Feuchtigkeitswert im Raum erreicht oder der Auffangbehälter voll ist. Der Behälter fasst bis zu 10 Litern Wasser.

FAQ

Welchen Kondensator hat der Remko LTE 50 Bautrockner?
Das Gerät verfügt über einen Rollkolbenkondensator.
Hat das Modell eine vollautomatische Steuerung?
Ja, die Steuerung erfolgt beim Remko LTE 50 Bautrockner elektronisch und vollautomatisch.
Wie viel wiegt das Gerät inklusive Verpackung?
Mit Verpackung hat der Bautrockner ein Gewicht von 40 Kilogramm.
Verfügt der Bautrockner über einen Betriebsstundenzähler?
Ja, das Modell hat laut Amazon-Kunden einen Betriebsstundenzähler.
Ist das Gerät mit einer Ausschalttaste versehen oder muss ich zum Ausschalten den Stecker ziehen?
Laut Aussage von Amazon-Kunden gibt es eine Taste zum Ein- und Ausschalten.
weniger anzeigen
STAHLMANN LE60 Bautrockner
STAHLMANN LE60 Bautrockner
Kundenbewertung
(79 Amazon-Bewertungen)
STAHLMANN LE60 Bautrockner
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der STAHLMANN LE60 Bautrockner ist ein Kondensationstrockner und bietet eine Entfeuchtungsleistung von 60 Litern pro Tag. Der Wassertank fasst bis zu 5,8 Liter Wasser. Über die Hygrostat-Steuerung schaltet sich der Bautrockner automatisch ab, wenn die maximale Füllmenge erreicht ist. Der Hersteller empfiehlt für eine unterbrechungsfreie Entfeuchtung, einen Schlauch an den vorhandenen Anschluss anzuschließen.
success

Der Bautrockner von STAHLMANN verfügt über eine Memory-Funktion, durch die eingespeicherte Werte nach einer Stromunterbrechung nicht verloren gehen.
Mit dem schwenkbaren Bügelgriff und den großen, breiten Reifen manövrieren Sie das Gerät über schwierige Transportwege. Für einen sicheren Stand sorgen gemäß Anbieter die gummierten Standfüße. Sie bedienen den Bautrockner über ein Display, auf dem Sie sämtliche Werte ablesen. Der Bautrockner von STAHLMANN ist 50,7 x 32,2 x 50,7 Zentimeter groß und hat ein Gewicht von 30 Kilogramm.

FAQ

Wie hoch ist die Nennleistung des STAHLMANN LE60 Bautrockners?
Die Nennleistung beträgt 900 Watt.
Für welchen Temperaturbereich ist der Bautrockner konzipiert?
Da es sich beim STAHLMANN LE60 Bautrockner um einen Kondensationstrockner handelt, ist er für einen Temperaturbereich von 5 bis 32 Grad Celsius ausgelegt.
Bei welcher relativen Feuchte kann ich das Gerät verwenden?
Der Bautrockner eignet sich für den Gebrauch bei einer relativen Feuchte von 30 bis 100 Prozent.
Zeigt das Gerät den Stromverbrauch an?
Nein, der Kondensationstrockner zeigt laut Amazon-Kunden die Betriebsstunden an. Für die Berechnung des Verbrauchs können Sie ein Strommessgerät anschließen.
Wie lange habe ich Garantie auf den Bautrockner?
Der Hersteller gibt eine Garantiezeit von 2 Jahren an.
weniger anzeigen
Climia CTK 240 Bautrockner
Climia CTK 240 Bautrockner
Kundenbewertung
(145 Amazon-Bewertungen)
Climia CTK 240 Bautrockner
Amazon 375,99€ Jetzt zu Amazon
Der Climia CTK 240 Bautrockner schafft nach Angaben des Herstellers bis zu 30 Liter am Tag und ist damit für Räume bis zu einer Größe von 100 Quadratmetern geeignet - das schließt die meisten Bäder, Schlafzimmer und Keller mit ein. Der Kondensat-Behälter hat ein Fassungsvermögen von 6,3 Litern, was eine lange Laufleistung gewährleisten soll. Das Luftentfeuchtungsgerät ist mit einer Abschaltautomatik ausgestattet und soll ein "Einfrieren" des Gerätes verhindern. Die Funktion wird nach Angaben des Herstellers aber über einer Raumtemperatur von 12 Grad Celsius nicht benötigt.
success

Mit ökologischem Kühlmittel und LED-Display: Der Climia CTK 240 Bautrockner verwendet laut Hersteller das natürliche und ökologische Kühlmittel R290. Zur einfachen Handhabung ist das Modell laut Climia mit einem LED-Display ausgestattet, das die Luftfeuchtigkeit anzeigt.
Der elektrische Bautrockner kann nach Angaben des Herstellers mit einem Ablaufschlauch ausgestattet werden und hat eine Timer-Funktion. Er bietet zwei Ventilatorenstufen, arbeitet in einem Temperaturbereich von 5 bis 32 Grad Celsius und in einem Feuchtigkeitsbereich von 30 bis 90 Prozent. Der Luftvolumenstrom liegt je nach eingestellter Stufe bei 186 oder 240 Kubikmetern pro Stunde. Der Bautrockner funktioniert laut Hersteller kabelgebunden über einen herkömmlichen 230-Volt-Anschluss an eine Steckdose - ein Akku ist nicht vorhanden.

FAQ

Wie laut arbeitet der Climia CTK 240 Bautrockner?
Der elektrische Bautrockner hat einen Schalldruckpegel von 41 oder 46 Dezibel, je nach Ventilatorstufe.
Welches Gewicht hat das Entfeuchtungsgerät?
Der Climia CTK 240 Bautrockner wiegt 17 Kilogramm.
Wie sind die Maße des Bautrockners?
Der Bautrockner hat Abmessungen von 27,2 x 38,4 x 61 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe).
Wie ist die Leistungsaufnahme des Modells?
Der Bautrockner hat eine maximale Leistungsaufnahme von 0,57 Kilowatt.
weniger anzeigen
Nemaxx BT55 Bautrockner für Flächen von bis zu 70 Quadratmetern
Nemaxx BT55 Bautrockner
Kundenbewertung
(63 Amazon-Bewertungen)
Nemaxx BT55 Bautrockner
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Nemaxx BT55 Bautrockner entzieht dem Raum bis zu 55 Liter Feuchtigkeit pro Tag. Der Kompressor soll leise und effizient arbeiten. Die Räder und der Bügelgriff ermöglichen gemäß Amazon-Produktbeschreibung einen Transport über Treppen und anderes schwieriges Gelände. Der 23 x 13,5 x 64,5 Zentimeter große und 34 Kilogramm schwere Kondensationstrockner verfügt gemäß Herstellerangaben über eine hohe Entfeuchtungsleistung und einen Tank mit 6 Litern Fassungsvermögen. Sie bedienen den Nemaxx BT55 Bautrockner über ein Display, auf dem Sie alle Werte und Funktionen ablesen. Das Gehäuse ist laut Hersteller kompakt, robust, effizient, zuverlässig. Der Bautrockner eignet sich für eine Raumfläche von bis zu 70 Quadratmetern. Wie alle Bautrockner von Nemaxx wird der BT55 von einem eingebauten, elektronischen Hygrostat gesteuert.

FAQ

Hat der Nemaxx BT55 Bautrocknerr einen Betriebsstundenzähler?
Ja, ein Betriebsstundenzähler ist integriert.
Wie hoch ist der Geräuschpegel des Geräts?
Der Nemaxx BT55 Bautrockner hat eine Lautstärke von 70 Dezibel.
Benötige ich für den Betrieb des Bautrockners einen Starkstrom-Anschluss?
Nein, Sie schließen den Bautrockner nach Angaben von Amazon-Kunden an einer normalen 220-Volt-Steckdose an.
Wie hoch ist die maximale Wattleistung?
Der Bautrockner hat eine maximale Leistung von 1.150 Watt.
weniger anzeigen
Suntec Dryfix 20 Design Bautrockner
Kindersicher
Suntec Dryfix 20 Design Bautrockner
Kundenbewertung
(5.677 Amazon-Bewertungen)
Suntec Dryfix 20 Design Bautrockner
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Suntec Dryfix 20 Design Bautrockner ist ein Luftentfeuchter, der nach Angaben des Herstellers auch als Bautrockner verwendet werden kann. Er hat eine Leistung von 370 Watt und zwei Ventilationsstufen mit einem Luftstromvolumen von bis zu 180 Kubikmetern pro Stunde. Damit soll sich das Gerät für Räume bis zu einer Größe von 63 Quadratmetern eignen. Die maximale Entfeuchtungsleistung pro Tag liegt bei 20 Litern. Der Bautrockner hat einen abnehmbaren Wassertankbehälter mit einem Volumen von 6,5 Litern, der nach Angaben des Herstellers bei voller Beladung dafür sorgt, dass ein Signalton ertönt und sich das System automatisch abschaltet.
success

Mit ökologischem Kältemittel: Der Suntec Dryfix 20 Design Bautrockner hat einen Kompressor mit einem natürlichen, ökologischen Kältemittel des Typs R290. Es soll im Gebrauch gleichzeitig energieeffizient, umweltfreundlich und kostensparsam sein.
Der Luftentfeuchter hat ein integriertes LED-Display, über den sich laut Suntec die Feuchtigkeit in einem Bereich von 30 bis 80 Prozent einstellen lässt. Eine Timer-Funktion bis 24 Stunden soll ebenfalls vorhanden sein. Das Modell hat einen waschbaren und wiederverwendbaren Staub- und Aktivkohlefilter, eine praktische Kindersicherung mit Tastensperre und eine Frostschutz-Funktion. Zum Lieferumfang zählt laut Hersteller ein Drainageschlauch für eine dauerhafte Ableitung des Kondenswassers. Ein Tragegriff und Leichtlaufrollen sollen für die passende Mobilität sorgen. Die Anleitung mit allen Angaben ist hier abrufbar.
  • Vergleichsweise geringes Gewicht
  • Mit Luftfiltern für eine saubere Raumluft
  • Mit Kindersicherung
  • Digitales Bedienfeld mit Timerfunktion
  • Mit Schlauchanschluss
  • Ohne Transportgriff
  • Keine Angaben zum Kompressor und der Lautstärke

FAQ

Wie lang ist das Kabel des Suntec Dryfix 20 Design Bautrockners?
Der Anschlusskabel hat eine Länge von 180 Zentimetern.
Wie sind die Maße des Gerätes?
Der Suntec Dryfix 20 Design Bautrockner misst 24 x 34 x 50 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist der Luftentfeuchter?
Er hat ein Eigengewicht von 14 Kilogramm.
Woraus besteht das Gehäuse?
Das Gehäuse des Bautrockners beziehungsweise Luftentfeuchters besteht aus Kunststoff.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Bautrockner: ️⚡ Ergebnisse aus dem Bautrockner Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) ATIKA ALE 600 N Bautrockner ⭐️ 07/2023 799,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) TROTEC TTK 170 ECO Bautrockner 07/2023 689,95€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) Aktobis WDH-416S Bautrockner 07/2023 224,00€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) Master DH 44 Bautrockner 07/2023 1599,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (2,0) D&L AWZ 55726 Bautrockner 07/2023 536,90€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) Syntrox Germany Bautrockner 07/2023 163,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • TROTEC TTK 170 ECO Bautrockner
Zum Angebot