7 unterschiedliche Beats-Kopfhörer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Kopfhörer der Marke Beats by Dre für einen satten Sound – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Unterwegs ist Musik für viele Menschen das Einzige, was zwischen ihnen und der endlosen Langweile steht. Doch für einen hochqualitativen Musikgenuss ist nicht nur der Künstler verantwortlich. Es ist die Aufgabe des Hörers, bestmögliche Voraussetzungen für einen hochwertigen Klang zu schaffen. Unterwegs braucht es dafür gute Kopfhörer. Viele Musikliebhaber setzen dafür auf die Kopfhörer des US-amerikanischen Unternehmens Beats by Dr. Dre, die für ihre intensiven Bässe und eine allgemein hohe Klangqualität bekannt sind.
Der folgende Vergleich zeigt 7 Beats-Kopfhörer aus unterschiedlichen Preisklassen im Überblick. Der Schwerpunkt liegt auf den Klangeigenschaften und Funktionen der verschiedenen Modelle. Im Anschluss informiert der Ratgeber über die Funktionsweise, die Arten und die Vorteile und Nachteile von Beats-Kopfhörern. Um eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen, klärt der Ratgeber über die wichtigsten Faktoren auf, die es beim Kopfhörerkauf zu beachten gilt. Die Antworten auf häufig gestellte Fragen finden sich im FAQ-Bereich. Zu guter Letzt geht es darum, ob Öko-Test oder die Stiftung Warentest Beats-Kopfhörer getestet haben.
7 Beats-Kopfhörer für Musikgenuss und Telefonate im großen Vergleich







- 1. 7 Beats-Kopfhörer für Musikgenuss und Telefonate im großen Vergleich
- 1.1. Beats – Kopfhörer vom US-Rapper und Produzenten Dr. Dre
- 1.2. Wie funktionieren Beats-Kopfhörer?
- 1.3. Welche Arten von Beats-Kopfhörern gibt es?
- 1.4. Offen, geschlossen oder halboffen – was sind die Unterschiede?
- 1.5. Kabelgebunden oder Beats-Kopfhörer mit Bluetooth?
- 1.6. Welche Vor- und Nachteile haben Beats-Kopfhörer?
- 1.7. Was kosten Beats-Kopfhörer?
- 1.8. Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, neue Beats-Kopfhörer zu kaufen?
- 1.9. Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf von Beats-Kopfhörers zu beachten?
- 1.10. Pflege und Reinigung von Beats-Kopfhörern – was gibt es zu beachten?
- 1.11. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Beats-Kopfhörer
- 1.12. Gibt es einen Beats-Kopfhörer-Test der Stiftung Warentest?
- 1.13. Gibt es einen Beats-Kopfhörer-Test von Öko-Test?
- 1.14. Glossar
- 1.15. Weitere interessante Fragen
- 1.16. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Beats-Kopfhörer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Beats-Kopfhörer Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Beats-Kopfhörer-Empfehlungen




1. Flex Beats-Kopfhörer – In-Ears in vier Farben

Wer sich für das Modell Flex entscheidet, erhält kabellose Beats-Kopfhörer. Es sind Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer mit einem Verbindungskabel zwischen den Ohrhörern. Mit ihrer Zwei-Kammer-Akustik und den von Beats entwickelten Layered-Treibern erzeugen sie laut Hersteller einen hochwertigen Stereosound mit satten und präzisen Bässen.
Eine lasergeschnittene Mikrobelüftung lässt laut Beats Druck aus dem Ohr entweichen und trägt so zu einem angenehmen Tragegefühl bei. Zum Lieferumfang der Kopfhörer gehören Ohrstöpsel in vier Größen. Am Kabel befinden sich zwei Bedienelemente, die das Entgegennehmen von Telefonaten, die Lautstärkeregelung und die Auswahl der Musikwiedergabe ermöglichen.
Die Beats-Kopfhörer haben Bluetooth 5.0 mit der Bluetooth-Klasse 1. Damit bieten sie eine Übertragungsreichweite von bis zu 100 Metern. Was ist mit den Bluetooth-Klassen auf sich hat und weiterführende Informationen zur Bluetooth-TTechnik sind hier nachzulesen. Die beiden magnetischen Ohrhörer lassen sich miteinander verbinden, um sie wie eine Kette um den Hals zu tragen. So sollen sich Knoten im Kabel oder ein Verlust der Kopfhörer vermeiden lassen. Die Kopfhörer haben eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden und lassen sich dank Fast-Fuel-Schnellladefunktion innerhalb von 10 Minuten für eine Musikwiedergabe von bis zu 1,5 Stunden aufladen.
Ausgestattet mit dem Apple-W1-Chip sollen sich die Beats-Kopfhörer leicht mit Apple-Geräten synchronisieren lassen. Eine Funktion zur Mehrfachverbindung erlaubt es, zwei Paare Beats-Kopfhörer mit demselben Quellgerät zu verbinden. Die Beats Flex gibt es in Schwarz, Flammenblau, Grau und Yuzugelb. Sie haben Abmessungen von 10,6 x 1,6 x 86,4 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe und wiegen 18,6 Gramm.
Das folgende Video zeigt ein Fazit nach zweiwöchigem Test der Beats-Kopfhörer:
- In-Ear-Kopfhörer (leicht zu transportieren, gut beim Sport)
- Automatisches Pausieren beim Herausnehmen der Kopfhörer
- Magnetisch koppelbar (wie eine Kette um den Hals zu transportieren)
- Flex-Form-Kabel (Kabel findet zur ursprünglichen Form zurück)
- Akkubetrieb (uneingeschränkter Bewegungsraum)
- Bis zu 12 Stunden Kopfhörer-Laufzeit
- Schnellladefunktion
- Bluetooth 5.0 (Hohe Reichweite 30 Meter und Funkstabilität)
- Bedienung am Kopfhörer möglich
- In vier Farben erhältlich (Schwarz, Blau, Gelb und Weiß)
- Vier Ohrpads im Lieferumfang
- In-Ear-Kopfhörer (geringerer Tragekomfort)
- Nicht True Wireless (teilweise kabelgebunden)
- Akkubetrieb (eingeschränkte Nutzungsdauer)
- Keine Schutzart
- Kein aktives Noise Cancelling
- Kein Etui im Lieferumfang
FAQ
2. Solo3 Beats-Kopfhörer – On Ears mit einer Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden

Die Solo3 sind kabellose Beats-Kopfhörer in On-Ear-Bauweise. Laut Hersteller bieten sie die hochwertige Klangqualität und das moderne Design, das Nutzer von den Beats-Kopfhörern gewohnt sind. Die Kopfhörer sollen eine gute Akustik mit einem klaren und ausgewogenen Klangbild bieten. Die gepolsterten On-Ear-Hörmuscheln sorgen dem Hersteller zufolge für einen hohen Tragekomfort auch bei stundenlangem Tragen. Für die Verbindung zur Musikquelle steht Bluetooth 5.0 mit der Bluetooth-Klasse 1 und einer Reichweite von bis zu 100 Metern zur Verfügung. Für den Fall, dass der Akku leer ist, lassen sich die Kopfhörer per AUX-Kabel weiter benutzen.
Die Beats Solo3 haben eine Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden. Eine LED-Punkt-Anzeige zeigt den Akkustand an. Mithilfe der Fast-Fuel-Schnellladefunktion lassen sich die Kopfhörer innerhalb von 5 Minuten für eine 3-stündige Musikwiedergabe aufladen. Der Apple-W1-Chip soll eine einfache Synchronisation mit Apple-Geräten ermöglichen. Eine Ohrmuschel der Kopfhörer ist berührungsempfindlich. Durch das Tippen mit dem Finger lassen sich die Musikwiedergabe regulieren und die Lautstärke anpassen.
Die On-Ear-Kopfhörer von Beats sind in den Farbvarianten Schwarz, Rot und Roségold erhältlich. Für einen platzsparenden Transport lassen sie sich zusammenklappen. Das Gewicht der Beats-Kopfhörer beläuft sich auf 215 Gramm.
Innerhalb von 2 Minuten stellt das folgende Video die Beats Solo3 vor und gibt ein Fazit über den Gesamteindruck der Kopfhörer:
- On-Ear-Kopfhörer (intensive Bässe, kompakter Over-Ear-Kopfhörer)
- Akku- und Kabelbetrieb möglich
- Lange Akkulaufzeit (40 Stunden)
- Wellenbündelndendes Mikrofon (hohe Sprachqualität)
- Faltbar
- Schnellladefunktion
- Bedienung am Kopfhörer möglich
- In drei Farben erhältlich (Schwarz, Rot und Roségold)
- Etui im Lieferumfang
- On-Ear-Kopfhörer (Druck auf den Ohren)
- Bluetooth 4.0 (geringe Reichweite, 10 Meter)
- Keine Schutzart
- Kein aktives Noise Cancelling
FAQ
3. EP Beats-Kopfhörer – On-Ears aus der unteren Preisklasse

Die EP Beats-Kopfhörer bieten Musikliebhabern laut Hersteller ein gut abgestimmtes Hörerlebnis. Es sind On-Ear-Kopfhörer aus der Einsteigerklasse, die sich über ein 130 Zentimeter langes AUX-Kabel mit Smartphones, Tablets und MP3-Playern verbinden lassen. Die verstellbaren Bügel ermöglichen laut Hersteller einen festen Sitz für einen hohen Tragekomfort. Über das Bedienelement am Kabel lassen sich die Musikwiedergabe steuern, die Lautstärke anpassen und der Sprachassistent des Smartphones aktivieren.
Das Gestell der Beats-Kopfhörer ist mit leichtem Edelstahl verstärkt, laut Hersteller ist es robust und schlank, sodass die Kopfhörer beim Tragen kaum zu spüren sind. Wer sich für die Beats EP entscheidet, kann zwischen den Farben Schwarz, Rot, Blau und Weiß wählen. Die Kopfhörer haben Abmessungen von 15,4 x 17,8 x 6,6 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe und wiegen 227 Gramm.
- On-Ear-Kopfhörer (intensive Bässe, kompakter Over-Ear-Kopfhörer)
- Kabelgebunden (uneingeschränkte Nutzungsdauer)
- Etui im Lieferumfang
- In drei Farben erhältlich (Schwarz, Rot und Blau)
- On-Ear-Kopfhörer (Druck auf den Ohren)
- Kabelgebunden (eingeschränkte Bewegungsfreiheit)
- Kein Bluetooth
- Keine Bedienung am Kopfhörer möglich
- Kein aktives Noise Cancelling
- Keine Schutzart
FAQ
4. Studio3 Beats-Kopfhörer – Over Ears mit Audiokalibrierung in Echtzeit für den Erhalt der musikalischen Klarheit, Dynamik und Emotionalität

Wer Beats-Kopfhörer mit Over-Ear-Bauweise sucht, könnte sich für das Modell Studio3 interessieren. Die Kopfhörer arbeiten in einem Frequenzbereich zwischen 20 und 20.000 Hertz. Laut Hersteller sorgt eine Audiokalibrierung in Echtzeit für den Erhalt der Klarheit, Dynamik und Emotionalität der Musik und trägt so zu einem hochwertigen Klangerlebnis bei. Für einen laut Beats angenehmen Tragekomfort sind die Kopfhörer mit weichen Over-Ear-Kissen ausgestattet. Es sind formbeständige Memorypolster mit Lederbezug. Die Verbindung zur Musikquelle erfolgt via Bluetooth 4.0 mit der Bluetooth-Klasse 1 und einer Reichweite von bis zu 100 Metern. Alternativ lassen sich die Kopfhörer über das mitgelieferte AUX-Kabel mit Smartphones, Tablets und Co. verbinden.
An der linken Hörmuschel haben die Studio3 eine Multifunktionstaste, über die sich die Musikwiedergabe und die Lautstärke regulieren, Telefonate entgegennehmen oder der Sprachassistent des Smartphones aktivieren lassen. Die Akkulaufzeit der Beats-Kopfhörer beträgt ohne die Nutzung der Noise-Cancelling-Funktion bis zu 40 Stunden. Ein vollständiger Ladevorgang dauert etwa 22 Stunden. Mit der Fast-Fuel-Schnellladefunktion lassen sich die Kopfhörer innerhalb von 10 Minuten für eine Musikwiedergabe von bis zu 3 Stunden aufladen. Den Akkustand signalisieren sie über eine LED-Punkt-Anzeige. Für eine einfache Verbindung zu Apple-Geräten soll ein Apple-W1-Chip sorgen.
Die Over-Ear-Kopfhörer von Beats sind in sieben Farbvarianten erhältlich – Asphaltgrau, Blau, Rot-Schwarz, Matt-Schwarz, Nachtschwarz, Rot und Weiß. Sie haben Abmessungen von 16 x 22,7 x 12 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe und lassen sich für einen platzsparenden Transport zusammenfalten. Ihr Gewicht beläuft sich auf 260 Gramm.
- Over-Ear-Kopfhörer (gute Voraussetzungen für hohen Tragekomfort)
- Akku- und Kabelbetrieb möglich
- Lange Akkulaufzeit (22 Stunden)
- Aktives Noise Cancelling
- Faltbar
- Schnellladefunktion
- Bedienung am Kopfhörer möglich
- In sieben Farben erhältlich (Asphaltgrau, Blau, Rot-Schwarz, Schwarz, Schwarz-Braun, Rot und Weiß)
- Etui im Lieferumfang
- Over-Ear-Kopfhörer (groß und schwer)
- Bluetooth 4.0 (geringe Reichweite, 10 Meter)
- Keine Schutzart
FAQ
5. Fit Pro Beats-Kopfhörer – In-Ear-Kopfhörer mit Raumklang-Effekt

Die Fit Pro Beats-Kopfhörer sind kabellose In-Ear-Kopfhörer, die nach der Schutzart IPX4 schweiß- und wasserbeständig sind. Sie haben einen integrierten Akku mit einer Wiedergabezeit von 6 Stunden oder bis zu 24 Stunden in Kombination mit dem Ladecase. Eine Schnellladefunktion für eine Stunde Wiedergabe nach fünf Minuten Ladezeit ist vorhanden. Die Verbindung der Kopfhörer erfolgt über Bluetooth. Eine speziell von Beats entwickelte Akustikplattform soll bei diesen Kopfhörern für einen ausbalancierten und kraftvollen Klang sorgen. Sie sorgen laut Beats zudem für einen Raumklang-Effekt mit dynamischem Headtracking für immersive Musik, Filme und/oder Videospiele.
Die kabellosen In-Ear-Kopfhörer lassen sich in zwei Hörmodi verwenden: Einerseits gibt es Active Noise Cancelling für die komplette Unterdrückung von Nebengeräuschen, andererseits steht ein Transparenzmodus mit Hintergrundgeräuschen zur Verfügung. Dank integrierter Mikrofone sollen sich die Kopfhörer einfach per Sprachassistent steuern lassen. Die flexibel und sicher sitzenden Ohrbügel sorgen laut Beats für Komfort über den ganzen Tag hinweg. Neben Kopfhörer und Ladecase sind im Lieferumfang Ohreinsätze in den Größen S, M und L, ein USB-C-Ladekabel, eine Kurzanleitung und eine Garantiekarte enthalten.
Das folgende Video zeigt, wie die Fit Pro Beats-Kopfhörer mit ihren kleinen Ohrhaken richtig getragen werden:
- In-Ear-Kopfhörer (leicht zu transportieren, gut beim Sport)
- True Wireless (vollständig kabelfrei)
- Akkubetrieb (uneingeschränkter Bewegungsraum)
- Raumklang-Effekt (dynamisches Klangbild)
- Bluetooth 5.0 (Hohe Reichweite 30 Meter und Funkstabilität)
- Aktives Noise Cancelling
- Schnellladefunktion
- Bedienung am Kopfhörer möglich
- In drei Farben erhältlich (Schwarz, Rot, Salbeigrau und Weiß)
- Ladecase im Lieferumfang
- Drei Ohrpads im Lieferumfang
- IPX4 (Schutz vor allseitigem Spritzwasser)
- In-Ear-Kopfhörer (geringerer Tragekomfort)
- Akkubetrieb (eingeschränkte Nutzungsdauer)
- Nur 6 Stunden Kopfhörerlaufzeit
FAQ
6. Studio Buds Beats-Kopfhörer – True Wireless In Ears mit Noise-Cancelling-Funktion

Die Studio Buds Beats-Kopfhörer sind kabellose In-Ear-Kopfhörer ohne Verbindungskabel zwischen den beiden Ohrstöpseln und für alle geeignet, die True-Wireless-Kopfhörer suchen. Laut Hersteller wurden sie für einen kraftvollen und ausgewogenen Sound im kompakten Design entwickelt. Für die Unterdrückung der Umgebungsgeräusche und einen immersiven Musikgenuss haben sie eine Noise-Cancelling-Funktion. Die True-Wireless-Kopfhörer von Beats erreichen eine Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden – 5 Stunden sind es bei der Nutzung der Noise-Cancelling-Funktion. Dank Fast-Fuel-Schnellladefunktion ist es möglich, die Kopfhörer innerhalb von 5 Minuten für eine Musikwiedergabe von einer Stunde aufzuladen.
Bedienen lassen sich die Beats Studio Buds über multifunktionale und berührungsempfindliche Touch-Tasten an den Ohrhörern. Mit Bluetooth 5.2 und der Bluetooth-Klasse 1 erreichen sie eine Übertragungsreichweite von bis zu 100 Metern. Mit der Schutzklasse IPX4 sind die Beats-Kopfhörer vor Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt. Dadurch sollen sie sich auch für die Nutzung bei intensiven Trainingseinheiten eignen.
Die True-Wireless-Kopfhörer von Beats gibt es in Rot, Schwarz oder Weiß. Ein einzelner Ohrhörer misst 1,8 x 1,5 x 2 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe und wiegt 5 Gramm. Das Ladecase ist 7,2 Zentimeter breit, 5,1 Zentimeter hoch sowie 2,5 Zentimeter tief und wiegt 48 Gramm.
Das folgende Video vergleicht die Studi Buds von Beats mit ihrem größten Konkurrenten: den Apple AirPods:
- In-Ear-Kopfhörer (leicht zu transportieren, gut beim Sport)
- True Wireless (vollständig kabelfrei)
- Akkubetrieb (uneingeschränkter Bewegungsraum)
- Bluetooth 5.2 (Hohe Reichweite 30 Meter und Funkstabilität)
- Aktives Noise Cancelling
- Leicht (5,6 Gramm)
- Schnellladefunktion
- Bedienung am Kopfhörer möglich
- In sechs Farben erhältlich (Rot, Abendpink, Mondgrau, Ozeanblau, Schwarz und Weiß)
- Ladecase im Lieferumfang
- Drei Ohrpads im Lieferumfang
- IPX4 (Schutz vor allseitigem Spritzwasser)
- In-Ear-Kopfhörer (geringerer Tragekomfort)
- Akkubetrieb (eingeschränkte Nutzungsdauer)
- Geringe Akkulaufzeit (8 Stunden)
FAQ
7. Powerbeats Pro Beats-Kopfhörer – kabellose In-Ears mit automatischer Ein- und Ausschaltfunktion

Die Powerbeats Pro von Beats sind In-Ear-Kopfhörer. Sie kommen vollständig ohne Kabel aus und sind in verschiedenen Farben erhältlich. Die Kopfhörer funktionieren mittels eines Lithium-Ionen-Akkus. Die Akkulaufzeit liegt bei bis zu 9 Stunden. Zusammen mit dem mitgelieferten Ladecase weisen die In-Ears eine Wiedergabezeit von bis zu 24 Stunden auf. Dem Hersteller zufolge bieten die Kopfhörer einen ausgewogenen und kraftvollen Klang. Sie haben eine Geräuschisolierung und laut Hersteller einen hohen Dynamikbereich.
Die Beats-Kopfhörer sind mit verstellbaren Ohrbügeln ausgestattet. Diese sind laut Hersteller rutschfest und sitzen bei jeder Bewegung stabil. Die Verbindung der beiden Ohrhörer zum Smartphone erfolgt unabhängig voneinander mittels Bluetooth Class 1. Das soll für weniger Unterbrechungen sorgen und die Reichweite vergrößern. Zudem sind die Powerbeats Pro den Herstellerangaben nach wasserbeständig und schweißbeständig.
Mithilfe der Bedienelemente an den beiden Ohrhörern ist es möglich, die Lautstärke einzustellen und die Wiedergabe zu steuern. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Beats-Kopfhörer über Siri per Sprache und somit freihändig zu bedienen. Falls die Powerbeats Pro verloren gegangen sind, kann die App „Wo ist?“ bei der Suche helfen. Sie ist zur Ortung der Kopfhörer auf einer Karte oder mittels eines Signaltons verwendbar.
- In-Ear-Kopfhörer (leicht zu transportieren, gut beim Sport)
- True Wireless (vollständig kabelfrei)
- Akkubetrieb (uneingeschränkter Bewegungsraum)
- Bis zu 9 Stunden Kopfhörerlaufzeit
- Bluetooth 5.0 (Hohe Reichweite 30 Meter und Funkstabilität)
- Schnellladefunktion
- Bedienung am Kopfhörer möglich
- In drei Farben erhältlich (Schwarz, Grün und Dunkelblau)
- Ladecase im Lieferumfang
- Vier Ohrpads im Lieferumfang
- Ohrbügel für stabilen Halt
- Automatische Pausierung beim Herausnehmen der Kopfhörer
- IPX4 (Schutz vor allseitigem Spritzwasser)
- In-Ear-Kopfhörer (geringerer Tragekomfort)
- Akkubetrieb (eingeschränkte Nutzungsdauer)
- Kein aktives Noise Cancelling
FAQ
Quellenangaben
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Apple H1 Chip
- Suchfunktion
- IPX4-Zertifizierung
- In drei Farben erhältlich
- Geringes Gewicht
- Überschaubare Laufzeit
- Keine Angabe zur Bluetooth-Version
- Keine True-Wireless-Kopfhörer
FAQ

- Aktive Noise-Cancelling-Funktion – zur Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen
- Seitenbügel aus gebürstetem Metall – verstellbar und laut Hersteller robust
- Mehrfach-Verbindung – erlaubt es, zwei Kopfhörerpaare mit einem Quellgerät zu verbinden
- Automatisches Ein- und Ausschalten durch Auf- und Zusammenklappen der Kopfhörer
- Suchfunktion – über Sprachbefehl „Wo ist?“ geben die Kopfhörer ein akustisches Signal ab
- Apple H1 Chip
- Suchfunktion
- Aktive Noise-Cancelling-Funktion
- Bis 40 Stunden Akkulaufzeit
- LED-Anzeige für Akkustand
- Bluetooth 5.0
- In fünf Farben erhältlich
- Kein AUX-Anschluss
FAQ
Finden Sie Ihren besten Beats-Kopfhörer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Beats-Kopfhörer Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Flex Beats-Kopfhörer ⭐️ | 12/2022 | 64,19€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Solo3 Beats-Kopfhörer | 12/2022 | 164,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | EP Beats-Kopfhörer | 12/2022 | 59,95€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Studio3 Beats-Kopfhörer | 12/2022 | 249,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | Fit Pro Beats-Kopfhörer | 12/2022 | 197,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Studio Buds Beats-Kopfhörer | 12/2022 | 149,96€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Solo3 Beats-Kopfhörer