Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

7 unterschiedliche Beats-Kopfhörer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Kopfhörer der Marke Beats by Dre für einen satten Sound – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Technik
Der Bereich Technik ist als Autor für Produktvergleiche mein Spezialgebiet. Eine besondere Vorliebe habe ich für Audiogeräte. Wenn es um intensive Bässe geht, zählen Kopfhörer von Beats by Dr. Dre für mich zu dem besten, was der Markt zu bieten hat. Was mir bei Beats-Kopfhörern besonders wichtig ist, erkläre ich im folgenden Vergleich.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Bauart
  • Soundqualität
  • Stromversorgung
  • Ausstattung
Meine Produkt-Empfehlung: Solo3 Beats-Kopfhörer
Solo3 Beats-Kopfhörer

Unterwegs ist Musik für viele Menschen das Einzige, was zwischen ihnen und der endlosen Langweile steht. Doch für einen hochqualitativen Musikgenuss ist nicht nur der Künstler verantwortlich. Es ist die Aufgabe des Hörers, bestmögliche Voraussetzungen für einen hochwertigen Klang zu schaffen. Unterwegs braucht es dafür gute Kopfhörer. Viele Musikliebhaber setzen dafür auf die Kopfhörer des US-amerikanischen Unternehmens Beats by Dr. Dre, die für ihre intensiven Bässe und eine allgemein hohe Klangqualität bekannt sind.

Der folgende Vergleich zeigt 7 Beats-Kopfhörer aus unterschiedlichen Preisklassen im Überblick. Der Schwerpunkt liegt auf den Klangeigenschaften und Funktionen der verschiedenen Modelle. Im Anschluss informiert der Ratgeber über die Funktionsweise, die Arten und die Vorteile und Nachteile von Beats-Kopfhörern. Um eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen, klärt der Ratgeber über die wichtigsten Faktoren auf, die es beim Kopfhörerkauf zu beachten gilt. Die Antworten auf häufig gestellte Fragen finden sich im FAQ-Bereich. Zu guter Letzt geht es darum, ob Öko-Test oder die Stiftung Warentest Beats-Kopfhörer getestet haben.

7 Beats-Kopfhörer für Musikgenuss und Telefonate im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Kopfhörerform
Bauweise
Steuerung
Abmessungen Kopfhörer (Breite x Höhe x Tiefe)
Abmessungen Ladecase (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht Kopfhörer
Gewicht Ladecase
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Treibergröße
Frequenzbereich des Geräts
Empfindlichkeit
Impedanz
Details zur Stromversorgung
Stromversorgung
Kabellänge
Akkutyp
Laufzeit (Kopfhörer)
Ladezeit (Kopfhörer)
Ausstattungsmerkmale
Bedienung am Kopfhörer möglich
Integriertes Mikrofon
Bluetooth
Maximale Bluetooth-Reichweite
Sprachsteuerung möglich
Freisprecheinrichtung
WLAN
Noise Cancelling (ANC)
Schutzart
Faltbar
Drehbare Ohrmuscheln
Schnellladefunktion
Abnemhbares Kabel
Details zum Lieferumfang
Inklusive austauschbare Ohrpads
Inklusive Ladecase / Etui
Kabel im Lieferumfang
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Flex-Form-Kabel Flex Beats-Kopfhörer
Flex Beats-Kopfhörer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,212/2022
(3.561 Amazon-Bewertungen)
1 In-Ear
Wireless-In-Ear
Am Kabel
Keine Angaben
Nicht vorhanden
18,6 Gramm
Nicht vorhanden
Flex-Form-Kabel (Kabel findet zu ursprünglichen Formgebung zurück
3 Millimeter
20 bis 20.000 Hertz
Keine Angaben
Keine Angaben
Akku
86,4 Zentimeter
Lithium Ionen
Bis zu 12 Stunden
80 Minuten
5.0
30 Meter
Nicht vorhanden
Vier
USB-C-Ladekabel
Kurzanleitung und Garantiekarte
Zum Angebot
Amazon 64,19€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 49,00€
Icon Autorentipp
Hohe Laufzeit Solo3 Beats-Kopfhörer
Solo3 Beats-Kopfhörer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,412/2022
(14.396 Amazon-Bewertungen)
2 On-Ear
Geschlossen
Am Kopfhörer
15,8 x 17,7 x 6,8 Zentimeter
Nicht vorhanden
215 Gramm
Nicht vorhanden
Hohe Akkulaufzeit (bis zu 40 Stunden)
40 Millimeter
20 bis 20.000 Hertz
100 Dezibel
35 Ohm
Akku oder 3,5-Millimeter-Klinke
Nicht vorhanden
Lithium Ionen
Bis zu 40 Stunden
120 Minuten
4.0
10 Meter
Nicht vorhanden
Etui
USB‑A-auf-USB Micro‑B-Ladekabel
Kurzanleitung und Garantiekarte
Zum Angebot
Amazon 164,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 189,00€ Expert Technomarkt 229,00€
Icon Top-Preis
Kabelgebunden EP Beats-Kopfhörer
EP Beats-Kopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
1,612/2022
(10 Bewertungen)
3 On-Ear
Geschlossen
Am Kabel
Keine Angaben
Nicht vorhanden
202 Gramm
Nicht vorhanden
Kabelbetrieb (uneingeschränkte Nutzungszeit)
40 Millimeter
20 bis 20.000 Hertz
102 Dezibel
32 Ohm
3,5-Millimeter-Klinke
130 Zentimeter
Nicht vorhanden
Unbegrenzt
Kabelbetrieb
Kein Bluetooth
Nicht vorhanden
Etui
Kurzanleitung und Garantiekarte
Zum Angebot
Ebay 59,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen
Over Ear Studio3 Beats-Kopfhörer
Studio3 Beats-Kopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
1,712/2022
(10.678 Amazon-Bewertungen)
4 Over-Ear
Geschlossen
Am Kopfhörer
16 x 18,4 x 6,8 Zentimeter
Nicht vorhanden
282 Gramm
Nicht vorhanden
In sieben Farben erhältlich
40 Millimeter
20 bis 20.000 Hertz
105 Dezibel
136 Ohm
Akku oder 3,5-Millimeter-Klinke
130 Zentimeter
Lithium Ionen
Bis zu 22 Stunden (aktives ANC) / 40 Stunden (ohne ANC)
120 Minuten
4.0
10 Meter
Nicht vorhanden
Etui
USB‑A-auf-USB Micro‑B-Ladekabel und 3,5-Millimeter-Klinkenkabel
Kurzanleitung und Garantiekarte
Zum Angebot
Amazon 249,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 233,33€
Schutzart IPX4 Fit Pro Beats-Kopfhörer
Fit Pro Beats-Kopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
1,912/2022
(3.902 Amazon-Bewertungen)
5 In-Ear
True Wireless
Am Kopfhörer
2,4 x 1,9 x 3 Zentimeter
6,2 x 2,8 x 6,2 Zentimeter
5,6 Gramm
55,1 Gramm
Raumklang-Effekt (dynamisches Klangbild)
3 Millimeter
20 bis 20.000 Hertz
Keine Angaben
Keine Angaben
Akku
Nicht vorhanden
Lithium Ionen
Bis zu 6 Stunden ohne ANC (mit Ladecase bis zu 24 Stunden)
60 Minuten
5.0
30 Meter
IPX4 (Schutz vor allseitigem Spritzwasser)
Drei
Ladecase
USB-C-Ladekabel
Kurzanleitung und Garantiekarte
Zum Angebot
Amazon 197,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Expert Technomarkt 249,00€ Alternate 249,90€ Ebay 281,50€
Bluetooth 5.2 Studio Buds Beats-Kopfhörer
Studio Buds Beats-Kopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
1,912/2022
(7.510 Amazon-Bewertungen)
6 In-Ear
True Wireless
Am Kopfhörer
1,8 x 1,5 x 2 Zentimeter
5,1 x 2,5 x 7,2 Zentimeter
5 Gramm
48 Gramm
Kurze Ladezeit (40 Minuten)
Keine Angaben
20 bis 20.000 Hertz
Keine Angaben
Keine Angaben
Akku
Nicht vorhanden
Lithium Ionen
Bis zu 8 Stunden ohne ANC (mit Ladecase bis zu 24 Stunden)
40 Minuten
5.2
30 Meter
IPX4 (Schutz vor allseitigem Spritzwasser)
Drei
Ladecase
USB-C-Ladekabel
Kurzanleitung, Beats-Logo-Aufkleber und Garantiekarte
Zum Angebot
Amazon 149,96€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Proshop 155,44€ Expert Technomarkt 189,00€
Ohrbügel Powerbeats Pro Beats-Kopfhörer
Powerbeats Pro Beats-Kopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
2,012/2022
(11.996 Amazon-Bewertungen)
7 In-Ear
True Wireless (mit Ohrhaken)
Am Kopfhörer
7,7 x 4,3 x 7,7 Zentimeter
3,8 x 2,3 x 5,9 Zentimeter
20,3 Gramm
80 Gramm
Ohrbügel (stabiler Halt)
Keine Angaben
20 bis 20.000 Hertz
Keine Angaben
Keine Angaben
Akku
Nicht vorhanden
Lithium Ionen
Bis zu 9 Stunden (mit Ladecase mehr als 24 Stunden)
60 Minuten
5.0
30 Meter
IPX4 (Schutz vor allseitigem Spritzwasser)
Vier
Ladecase
Lightning-auf-USB-A-Kabel
Kurzanleitung und Garantiekarte
Zum Angebot
Amazon 235,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Expert Technomarkt 299,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0,00 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Beats-Kopfhörer-Empfehlungen

Beats-Kopfhörer mit langer Akkulaufzeit
"Beats-Kopfhörer mit langer Akkulaufzeit"
Solo3 Beats-Kopfhörer
Wer viel reist oder den Akku seiner Kopfhörer nicht ständig aufladen will, sollte auf eine lange Akkulaufzeit achten. Wenn eine möglichst lange Laufzeit gewünscht ist, empfehle ich die Beats-Kopfhörer Solo3. Mit einer Laufzeit von bis zu 40 Stunden halten sie im Vergleich am längsten durch.
Kabelgebundene Beats-Kopfhörer
"Kabelgebundene Beats-Kopfhörer"
EP Beats-Kopfhörer
Wer ein geringeres Budget hat oder befürchtet, das Aufladen des Akkus ständig zu vergessen, dem empfehle ich kabelgebundene Kopfhörer. Die Beats-Kopfhörer EP sind die einzigen Kabel-Kopfhörer in meinem Vergleich. Sie bieten eine uneingeschränkte Nutzungszeit und gehören zu den günstigsten Modellen von Beats.
Over-Ear-Beats-Kopfhörer für komfortablen Musikgenuss und eine hohe Klangqualität
"Over-Ear-Beats-Kopfhörer für komfortablen Musikgenuss und eine hohe Klangqualität"
Studio3 Beats-Kopfhörer
Wenn Bequemlichkeit im Vordergrund steht, sind Over-Ears für mich die erste Wahl. Die einzigen Over-Ear-Kofhörer in meinem Vergleich sind die Studio3. Gleichzeitig zählen sie zu den kostspieligsten Modellen im Vergleich, sodass erfahrungsgemäß eine hohe Klangqualität zu erwarten ist.
In-Ear-Beats-Kopfhörer für die Nutzung beim Sport
"In-Ear-Beats-Kopfhörer für die Nutzung beim Sport"
Powerbeats Pro Beats-Kopfhörer
Beim Sport haben viele Kopfhörer das Problem, dass sie aus den Ohren fallen oder verrutschen. Damit das nicht passiert, empfehle ich für Sportler das Modell Powerbeats Pro. Die In-Ear-Beats-Kopförer sind True Wireless – also komplett kabellos – und haben Ohrhaken für einen noch festeren Sitz. Mit der Schutzart IPX4 sollten Schweiß oder kurze Regengüsse den Kopfhörern nichts ausmachen.

1. Flex Beats-Kopfhörer – In-Ears in vier Farben

Flex-Form-Kabel
Flex Beats-Kopfhörer
Kundenbewertung
(3.561 Amazon-Bewertungen)
Flex Beats-Kopfhörer
Amazon 64,19€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 49,00€ Jetzt zu Ebay

Wer sich für das Modell Flex entscheidet, erhält kabellose Beats-Kopfhörer. Es sind Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer mit einem Verbindungskabel zwischen den Ohrhörern. Mit ihrer Zwei-Kammer-Akustik und den von Beats entwickelten Layered-Treibern erzeugen sie laut Hersteller einen hochwertigen Stereosound mit satten und präzisen Bässen.

Eine lasergeschnittene Mikrobelüftung lässt laut Beats Druck aus dem Ohr entweichen und trägt so zu einem angenehmen Tragegefühl bei. Zum Lieferumfang der Kopfhörer gehören Ohrstöpsel in vier Größen. Am Kabel befinden sich zwei Bedienelemente, die das Entgegennehmen von Telefonaten, die Lautstärkeregelung und die Auswahl der Musikwiedergabe ermöglichen.

success

Mit Flex-Form-Kabel: Die Beats-Kopfhörer haben ein Flex-Form-Kabel, das aus einer Nitinol-Kabelkonstruktion besteht. Nitinol ist eine Legierung aus Nickel und Stahl, die für die Fertigung von flexiblem Gedächtnisstahl zum Einsatz kommt. Das Material ist nicht nur flexibel, sondern hat einen starken Formgedächtniseffekt, mit dem es immer wieder zu seiner ursprünglichen Formgebung zurückfindet. Laut Hersteller trägt das flexible und dennoch robuste Kabel zu einem angenehmen Tragegefühl bei.

Die Beats-Kopfhörer haben Bluetooth 5.0 mit der Bluetooth-Klasse 1. Damit bieten sie eine Übertragungsreichweite von bis zu 100 Metern. Was ist mit den Bluetooth-Klassen auf sich hat und weiterführende Informationen zur Bluetooth-TTechnik sind hier nachzulesen. Die beiden magnetischen Ohrhörer lassen sich miteinander verbinden, um sie wie eine Kette um den Hals zu tragen. So sollen sich Knoten im Kabel oder ein Verlust der Kopfhörer vermeiden lassen. Die Kopfhörer haben eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden und lassen sich dank Fast-Fuel-Schnellladefunktion innerhalb von 10 Minuten für eine Musikwiedergabe von bis zu 1,5 Stunden aufladen.

info

Was bedeutet Bluetooth Klasse 1? Die Bluetooth-Technik unterteilt sich in drei Klassen mit unterschiedlicher Reichweite und Sendeleistung. Die Klasse 3 hat die geringste Reichweite von bis zu 10 Metern. Bluetooth-Geräte mit der Klasse 2 haben eine Reichweite von bis zu 50 Metern. Die Klasse 1 ist die stärkste Bluetooth-Leistungsklasse. Damit erreichen Bluetooth-Kopfhörer eine Übertragungsreichweite von bis zu 100 Metern.

Ausgestattet mit dem Apple-W1-Chip sollen sich die Beats-Kopfhörer leicht mit Apple-Geräten synchronisieren lassen. Eine Funktion zur Mehrfachverbindung erlaubt es, zwei Paare Beats-Kopfhörer mit demselben Quellgerät zu verbinden. Die Beats Flex gibt es in Schwarz, Flammenblau, Grau und Yuzugelb. Sie haben Abmessungen von 10,6 x 1,6 x 86,4 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe und wiegen 18,6 Gramm.

Das folgende Video zeigt ein Fazit nach zweiwöchigem Test der Beats-Kopfhörer:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • In-Ear-Kopfhörer (leicht zu transportieren, gut beim Sport)
  • Automatisches Pausieren beim Herausnehmen der Kopfhörer
  • Magnetisch koppelbar (wie eine Kette um den Hals zu transportieren)
  • Flex-Form-Kabel (Kabel findet zur ursprünglichen Form zurück)
  • Akkubetrieb (uneingeschränkter Bewegungsraum)
  • Bis zu 12 Stunden Kopfhörer-Laufzeit
  • Schnellladefunktion
  • Bluetooth 5.0 (Hohe Reichweite 30 Meter und Funkstabilität)
  • Bedienung am Kopfhörer möglich
  • In vier Farben erhältlich (Schwarz, Blau, Gelb und Weiß)
  • Vier Ohrpads im Lieferumfang
  • In-Ear-Kopfhörer (geringerer Tragekomfort)
  • Nicht True Wireless (teilweise kabelgebunden)
  • Akkubetrieb (eingeschränkte Nutzungsdauer)
  • Keine Schutzart
  • Kein aktives Noise Cancelling
  • Kein Etui im Lieferumfang

FAQ

Was ist im Lieferumfang der Flex-Beats-Kopfhörer enthalten?
Neben den Kopfhörern beinhaltet der Lieferumfang ein USB-Typ-C-Ladekabel, eine Kurzanleitung und eine Garantiekarte.
Unterstützen die Kopfhörer Android-Geräte?
Ja, die Flex-Beats-Kopfhörer sind mit Android-Geräten kompatibel.
Wie lassen sich die Kopfhörer Ein- und Ausschalten?
Das Ein- und Ausschalten der Kopfhörer erfolgt durch Drücken der Taste am rechten Bedienelement.
Bieten die Kopfhörer bei Telefonaten eine gute Tonqualität?
Ja, den Angaben von Amazon-Kunden zufolge bieten die Kopfhörer beim Telefonieren eine gute Tonqualität.
Eignen sich die Beats-Kopfhörer für die Nutzung beim Sport?
Ja, laut Amazon-Kunden eignen sich die Kopfhörer für die Nutzung beim Sport.
Schalten sich die Kopfhörer automatisch aus?
Ja, wenn keine Tonsignale eingehen, schalten sich die Kopfhörer laut Amazon-Kunden nach einigen Minuten automatisch aus.
Sind die Kopfhörer wasserdicht?
Nein, laut Amazon-Kunden sind die Beats-Kopfhörer nicht wasserdicht.

2. Solo3 Beats-Kopfhörer – On Ears mit einer Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden

Hohe Laufzeit
Solo3 Beats-Kopfhörer
Kundenbewertung
(14.396 Amazon-Bewertungen)
Solo3 Beats-Kopfhörer
Amazon 164,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 189,00€ Jetzt zu Ebay
Expert Technomarkt 229,00€ Jetzt zum Shop

Die Solo3 sind kabellose Beats-Kopfhörer in On-Ear-Bauweise. Laut Hersteller bieten sie die hochwertige Klangqualität und das moderne Design, das Nutzer von den Beats-Kopfhörern gewohnt sind. Die Kopfhörer sollen eine gute Akustik mit einem klaren und ausgewogenen Klangbild bieten. Die gepolsterten On-Ear-Hörmuscheln sorgen dem Hersteller zufolge für einen hohen Tragekomfort auch bei stundenlangem Tragen. Für die Verbindung zur Musikquelle steht Bluetooth 5.0 mit der Bluetooth-Klasse 1 und einer Reichweite von bis zu 100 Metern zur Verfügung. Für den Fall, dass der Akku leer ist, lassen sich die Kopfhörer per AUX-Kabel weiter benutzen.

success

Mit wellenbündelndem Mikrofon: Laut Hersteller haben die Beats-Kopfhörer ein Mikrofon, dass die eingehenden Schallwellen so bündelt, dass sich bei Telefonaten eine hohe Sprachqualität ergibt.

Die Beats Solo3 haben eine Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden. Eine LED-Punkt-Anzeige zeigt den Akkustand an. Mithilfe der Fast-Fuel-Schnellladefunktion lassen sich die Kopfhörer innerhalb von 5 Minuten für eine 3-stündige Musikwiedergabe aufladen. Der Apple-W1-Chip soll eine einfache Synchronisation mit Apple-Geräten ermöglichen. Eine Ohrmuschel der Kopfhörer ist berührungsempfindlich. Durch das Tippen mit dem Finger lassen sich die Musikwiedergabe regulieren und die Lautstärke anpassen.

Die On-Ear-Kopfhörer von Beats sind in den Farbvarianten Schwarz, Rot und Roségold erhältlich. Für einen platzsparenden Transport lassen sie sich zusammenklappen. Das Gewicht der Beats-Kopfhörer beläuft sich auf 215 Gramm.

info

Was ist ein Apple-W1-Chip? Der von Apple entwickelte W1-Chip dient dazu, die Verbindung zwischen Kopfhörern und Apple-Geräten wie iPhone, iPads oder iMac-PCs zu vereinfachen. Die Verbindung erfolgt via Bluetooth, erfordert aber nicht den normalen Pairing-Vorgang. Beide Geräte müssen sich nur in Reichweite zueinander befinden. Dann erscheint auf dem Apple-Gerät automatisch eine Pop-Up-Anzeige, die die Verbindung zwischen den Kopfhörern und dem Apple-Gerät mit nur einem Knopfdruck ermöglicht. Gleichzeitig soll sich der Chip auch positiv auf die Übertragungsreichweite und die Akkulaufzeit auswirken. Diese Vorteile kommen auch bei der Nutzung von Android-Geräten zum Tragen.

Innerhalb von 2 Minuten stellt das folgende Video die Beats Solo3 vor und gibt ein Fazit über den Gesamteindruck der Kopfhörer:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • On-Ear-Kopfhörer (intensive Bässe, kompakter Over-Ear-Kopfhörer)
  • Akku- und Kabelbetrieb möglich
  • Lange Akkulaufzeit (40 Stunden)
  • Wellenbündelndendes Mikrofon (hohe Sprachqualität)
  • Faltbar
  • Schnellladefunktion
  • Bedienung am Kopfhörer möglich
  • In drei Farben erhältlich (Schwarz, Rot und Roségold)
  • Etui im Lieferumfang
  • On-Ear-Kopfhörer (Druck auf den Ohren)
  • Bluetooth 4.0 (geringe Reichweite, 10 Meter)
  • Keine Schutzart
  • Kein aktives Noise Cancelling

FAQ

Ist ein AUX-Kabel im Lieferumfang der Solo3 Beats-Kopfhörer enthalten?
Nein, dem Lieferumfang liegt kein AUX-Kabel bei.
Eignen sich die Kopfhörer für Brillenträger?
Ja, den Angaben von Amazon-Kunden zufolge sind die Beats-Kopfhörer für Brillenträger geeignet.
Lassen sich die Beats-Kopfhörer mit einem Samsung-Smartphone verbinden?
Ja, laut Amazon-Kunden lassen sich die Kopfhörer mit Android-Geräten verbinden – auch mit Samsung-Smartphones.
Sind die Kopfhörer als Headset mit der Xbox One nutzbar?
Ja, gemäß Amazon-Kunden lassen sich die Kopfhörer als Headset für eine Xbox One verwenden.
Eignen sich die Kopfhörer für Zoom-Meetings?
Ja, Amazon-Kunden geben an, dass sich die Kopfhörer als Headset für Meetings über die Videochat-Software Zoom verwenden lassen.
Eignen sich die Kopfhörer für Kinder?
Ja, laut Amazon-Kunden lassen sich die Beats-Kopfhörer so einstellen, dass sie Kindern gut passen.
Haben die Kopfhörer eine Noise-Cancelling-Funktion?
Nein, die Beats Solo3 haben keine Noise-Cancelling-Funktion.

3. EP Beats-Kopfhörer – On-Ears aus der unteren Preisklasse

Kabelgebunden
EP Beats-Kopfhörer
Kundenbewertung
(10 Bewertungen)
EP Beats-Kopfhörer
Ebay 59,95€ Jetzt zu Ebay
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto

Die EP Beats-Kopfhörer bieten Musikliebhabern laut Hersteller ein gut abgestimmtes Hörerlebnis. Es sind On-Ear-Kopfhörer aus der Einsteigerklasse, die sich über ein 130 Zentimeter langes AUX-Kabel mit Smartphones, Tablets und MP3-Playern verbinden lassen. Die verstellbaren Bügel ermöglichen laut Hersteller einen festen Sitz für einen hohen Tragekomfort. Über das Bedienelement am Kabel lassen sich die Musikwiedergabe steuern, die Lautstärke anpassen und der Sprachassistent des Smartphones aktivieren.

Das Gestell der Beats-Kopfhörer ist mit leichtem Edelstahl verstärkt, laut Hersteller ist es robust und schlank, sodass die Kopfhörer beim Tragen kaum zu spüren sind. Wer sich für die Beats EP entscheidet, kann zwischen den Farben Schwarz, Rot, Blau und Weiß wählen. Die Kopfhörer haben Abmessungen von 15,4 x 17,8 x 6,6 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe und wiegen 227 Gramm.

  • On-Ear-Kopfhörer (intensive Bässe, kompakter Over-Ear-Kopfhörer)
  • Kabelgebunden (uneingeschränkte Nutzungsdauer)
  • Etui im Lieferumfang
  • In drei Farben erhältlich (Schwarz, Rot und Blau)
  • On-Ear-Kopfhörer (Druck auf den Ohren)
  • Kabelgebunden (eingeschränkte Bewegungsfreiheit)
  • Kein Bluetooth
  • Keine Bedienung am Kopfhörer möglich
  • Kein aktives Noise Cancelling
  • Keine Schutzart

FAQ

Sind die EP Beats-Kopfhörer kompatibel mit Android-Geräten?
Ja, die Kopfhörer unterstützen Android-Geräte.
Was ist im Lieferumfang der Beats-Kopfhörer enthalten?
Neben den Kopfhörern befindet sich im Lieferumfang ein Etui für die Aufbewahrung.
Haben die Kopfhörer eine Noise-Cancelling-Funktion?
Nein, die Kopfhörer haben keine aktive Noise-Cancelling-Funktion. Aufgrund ihrer Bauweise erreichen sie aber eine passive Geräuschisolierung.
Welchen elektrischen Widerstand haben die Kopfhörer?
Die Kopfhörer haben einen elektrischen Widerstand beziehungsweise eine Impedanz von 32 Ohm.
Lassen sich die Beats-Kopfhörer als Headset für eine PlayStation 4 verwenden?
Ja, Amazon-Kunden zufolge lassen sich die Kopfhörer als Headset für eine PlayStation 4 verwenden.
Sind die Beats-Kopfhörer für Brillenträger angenehm zu tragen?
Ja, den Angaben von Amazon-Kunden zufolge bieten die Kopfhörer ein angenehmes Tragegefühl für Brillenträger.
Sind die Kopfhörer wasserdicht?
Nein, laut Amazon-Kunden sind die Beats-Kopfhörer nicht wasserdicht.

4. Studio3 Beats-Kopfhörer – Over Ears mit Audiokalibrierung in Echtzeit für den Erhalt der musikalischen Klarheit, Dynamik und Emotionalität

Over Ear
Studio3 Beats-Kopfhörer
Kundenbewertung
(10.678 Amazon-Bewertungen)
Studio3 Beats-Kopfhörer
Amazon 249,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 233,33€ Jetzt zu Ebay

Wer Beats-Kopfhörer mit Over-Ear-Bauweise sucht, könnte sich für das Modell Studio3 interessieren. Die Kopfhörer arbeiten in einem Frequenzbereich zwischen 20 und 20.000 Hertz. Laut Hersteller sorgt eine Audiokalibrierung in Echtzeit für den Erhalt der Klarheit, Dynamik und Emotionalität der Musik und trägt so zu einem hochwertigen Klangerlebnis bei. Für einen laut Beats angenehmen Tragekomfort sind die Kopfhörer mit weichen Over-Ear-Kissen ausgestattet. Es sind formbeständige Memorypolster mit Lederbezug. Die Verbindung zur Musikquelle erfolgt via Bluetooth 4.0 mit der Bluetooth-Klasse 1 und einer Reichweite von bis zu 100 Metern. Alternativ lassen sich die Kopfhörer über das mitgelieferte AUX-Kabel mit Smartphones, Tablets und Co. verbinden.

success

Over-Ears mit Noise-Cancelling-Funktion und verbesserter Belüftung: Zur aktiven Unterdrückung der Umgebungsgeräusche sind die Beats-Kopfhörer mit einer Noise-Cancelling-Funktion ausgestattet. Um die Noise-Cancelling-Funktion zu unterstützen, haben sie dem Hersteller zufolge eine angenehme Belüftung.

An der linken Hörmuschel haben die Studio3 eine Multifunktionstaste, über die sich die Musikwiedergabe und die Lautstärke regulieren, Telefonate entgegennehmen oder der Sprachassistent des Smartphones aktivieren lassen. Die Akkulaufzeit der Beats-Kopfhörer beträgt ohne die Nutzung der Noise-Cancelling-Funktion bis zu 40 Stunden. Ein vollständiger Ladevorgang dauert etwa 22 Stunden. Mit der Fast-Fuel-Schnellladefunktion lassen sich die Kopfhörer innerhalb von 10 Minuten für eine Musikwiedergabe von bis zu 3 Stunden aufladen. Den Akkustand signalisieren sie über eine LED-Punkt-Anzeige. Für eine einfache Verbindung zu Apple-Geräten soll ein Apple-W1-Chip sorgen.

Die Over-Ear-Kopfhörer von Beats sind in sieben Farbvarianten erhältlich – Asphaltgrau, Blau, Rot-Schwarz, Matt-Schwarz, Nachtschwarz, Rot und Weiß. Sie haben Abmessungen von 16 x 22,7 x 12 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe und lassen sich für einen platzsparenden Transport zusammenfalten. Ihr Gewicht beläuft sich auf 260 Gramm.

info

Was ist eine Audiokalibrierung? Eine Audiokalibrierung dient dazu, die Musikwiedergabe an die Klangeigenschaften im Raum anzupassen. Dazu ermittelt ein integriertes Mikrofon die Klangeigenschaften. Auf Basis der Audiomessung passt der Prozessor die Musikwiedergabe für eine bestmögliche akustische Leistung an.
  • Over-Ear-Kopfhörer (gute Voraussetzungen für hohen Tragekomfort)
  • Akku- und Kabelbetrieb möglich
  • Lange Akkulaufzeit (22 Stunden)
  • Aktives Noise Cancelling
  • Faltbar
  • Schnellladefunktion
  • Bedienung am Kopfhörer möglich
  • In sieben Farben erhältlich (Asphaltgrau, Blau, Rot-Schwarz, Schwarz, Schwarz-Braun, Rot und Weiß)
  • Etui im Lieferumfang
  • Over-Ear-Kopfhörer (groß und schwer)
  • Bluetooth 4.0 (geringe Reichweite, 10 Meter)
  • Keine Schutzart

FAQ

Bieten die Studio3 Beats-Kopfhörer beim Laufen einen festen Sitz?
Ja, laut Amazon-Kunden sitzen die Kopfhörer beim Laufen fest.
Können Personen in der Umgebung die Geräusche der Kopfhörer hören?
Nein, den Angaben von Amazon-Kunden zufolge sind die Studio3 für Personen in der Umgebung nicht zu hören.
Was ist im Lieferumfang der Beats-Kopfhörer enthalten?
Der Lieferumfang beinhaltet eine Tragetasche, ein AUX-Kabel, ein Micro-USB-Kabel, eine Kurzanleitung und eine Garantiekarte.
Wie lassen sich die Kopfhörer ein- und ausschalten?
Die Kopfhörer lassen sich durch das einsekündige Drücken der Bedientaste an der Ohrmuschel ein- und ausschalten.
Lassen sich die Beats-Kopfhörer mit der Xbox One verbinden?
Ja, laut Amazon-Kunden lassen sich die Kopfhörer per AUX-Kabel mit der Xbox One verbinden.
Erreichen die Beats-Kopfhörer eine hohe Lautstärke?
Ja, gemäß Amazon-Kunden bieten die Kopfhörer eine hohe Lautstärke.
Lassen sich die Kopfhörer via Bluetooth mit einem Smart-TV verbinden?
Ja, den Angaben von Amazon-Kunden zufolge lassen sich die Kopfhörer via Bluetooth mit einem Smart-TV verbinden.

5. Fit Pro Beats-Kopfhörer – In-Ear-Kopfhörer mit Raumklang-Effekt

Schutzart IPX4
Fit Pro Beats-Kopfhörer
Kundenbewertung
(3.902 Amazon-Bewertungen)
Fit Pro Beats-Kopfhörer
Amazon 197,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Expert Technomarkt 249,00€ Jetzt zum Shop
Alternate 249,90€ Jetzt zu Alternate
Ebay 281,50€ Jetzt zu Ebay

Die Fit Pro Beats-Kopfhörer sind kabellose In-Ear-Kopfhörer, die nach der Schutzart IPX4 schweiß- und wasserbeständig sind. Sie haben einen integrierten Akku mit einer Wiedergabezeit von 6 Stunden oder bis zu 24 Stunden in Kombination mit dem Ladecase. Eine Schnellladefunktion für eine Stunde Wiedergabe nach fünf Minuten Ladezeit ist vorhanden. Die Verbindung der Kopfhörer erfolgt über Bluetooth. Eine speziell von Beats entwickelte Akustikplattform soll bei diesen Kopfhörern für einen ausbalancierten und kraftvollen Klang sorgen. Sie sorgen laut Beats zudem für einen Raumklang-Effekt mit dynamischem Headtracking für immersive Musik, Filme und/oder Videospiele.

success

Mit dem Apple H1-Chip: Die Fit Pro Beats-Kopfhörer sind nach Angaben des Herstellers mit dem H1-Chip von Apple ausgestattet, der automatisches Umschalten und die Audiofreigabe mit einem anderen Beats-Kopfhörer oder AirPods von Apple ermöglicht. Darüber hinaus besteht Zugriff auf Apples Sprachassistenten Siri.

Die kabellosen In-Ear-Kopfhörer lassen sich in zwei Hörmodi verwenden: Einerseits gibt es Active Noise Cancelling für die komplette Unterdrückung von Nebengeräuschen, andererseits steht ein Transparenzmodus mit Hintergrundgeräuschen zur Verfügung. Dank integrierter Mikrofone sollen sich die Kopfhörer einfach per Sprachassistent steuern lassen. Die flexibel und sicher sitzenden Ohrbügel sorgen laut Beats für Komfort über den ganzen Tag hinweg. Neben Kopfhörer und Ladecase sind im Lieferumfang Ohreinsätze in den Größen S, M und L, ein USB-C-Ladekabel, eine Kurzanleitung und eine Garantiekarte enthalten.

Das folgende Video zeigt, wie die Fit Pro Beats-Kopfhörer mit ihren kleinen Ohrhaken richtig getragen werden:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • In-Ear-Kopfhörer (leicht zu transportieren, gut beim Sport)
  • True Wireless (vollständig kabelfrei)
  • Akkubetrieb (uneingeschränkter Bewegungsraum)
  • Raumklang-Effekt (dynamisches Klangbild)
  • Bluetooth 5.0 (Hohe Reichweite 30 Meter und Funkstabilität)
  • Aktives Noise Cancelling
  • Schnellladefunktion
  • Bedienung am Kopfhörer möglich
  • In drei Farben erhältlich (Schwarz, Rot, Salbeigrau und Weiß)
  • Ladecase im Lieferumfang
  • Drei Ohrpads im Lieferumfang
  • IPX4 (Schutz vor allseitigem Spritzwasser)
  • In-Ear-Kopfhörer (geringerer Tragekomfort)
  • Akkubetrieb (eingeschränkte Nutzungsdauer)
  • Nur 6 Stunden Kopfhörerlaufzeit

FAQ

Wie sind die Maße von Case und Kopfhörern?
Das Case misst 6,2 x 6,2 x 2,85 Zentimeter, die Kopfhörer messen einzeln 3 x 2,4 x 1,9 Zentimeter (jeweils Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer sind Case und Kopfhörer?
Das Ladecase wiegt 55,1 Gramm, die Kopfhörer wiegen jeweils 5,6 Gramm.
In welchen Farben gibt es die Fit Pro Beats-Kopfhörer?
Die kabellosen Kopfhörer gibt es in Schwarz, Salbeigrau, Hellviolett und Weiß.
Sind die Kopfhörer Android-kompatibel?
Ja, die Fit Pro Beats-Kopfhörer sind laut Beats mit den mobilen Betriebssystemen Android und iOS kompatibel.

6. Studio Buds Beats-Kopfhörer – True Wireless In Ears mit Noise-Cancelling-Funktion

Bluetooth 5.2
Studio Buds Beats-Kopfhörer
Kundenbewertung
(7.510 Amazon-Bewertungen)
Studio Buds Beats-Kopfhörer
Amazon 149,96€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Proshop 155,44€ Jetzt zu Proshop
Expert Technomarkt 189,00€ Jetzt zum Shop

Die Studio Buds Beats-Kopfhörer sind kabellose In-Ear-Kopfhörer ohne Verbindungskabel zwischen den beiden Ohrstöpseln und für alle geeignet, die True-Wireless-Kopfhörer suchen. Laut Hersteller wurden sie für einen kraftvollen und ausgewogenen Sound im kompakten Design entwickelt. Für die Unterdrückung der Umgebungsgeräusche und einen immersiven Musikgenuss haben sie eine Noise-Cancelling-Funktion. Die True-Wireless-Kopfhörer von Beats erreichen eine Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden – 5 Stunden sind es bei der Nutzung der Noise-Cancelling-Funktion. Dank Fast-Fuel-Schnellladefunktion ist es möglich, die Kopfhörer innerhalb von 5 Minuten für eine Musikwiedergabe von einer Stunde aufzuladen.

success

Mit Ladecase: Zum Lieferumfang der Beats-Kopfhörer gehört ein Ladecase, mit dem sich die Kopfhörer unterwegs unabhängig von einer Steckdose aufladen lassen. Das Ladecase kann die Kopfhörer bis zu zweimal vollständig aufladen.

Bedienen lassen sich die Beats Studio Buds über multifunktionale und berührungsempfindliche Touch-Tasten an den Ohrhörern. Mit Bluetooth 5.2 und der Bluetooth-Klasse 1 erreichen sie eine Übertragungsreichweite von bis zu 100 Metern. Mit der Schutzklasse IPX4 sind die Beats-Kopfhörer vor Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt. Dadurch sollen sie sich auch für die Nutzung bei intensiven Trainingseinheiten eignen.

Die True-Wireless-Kopfhörer von Beats gibt es in Rot, Schwarz oder Weiß. Ein einzelner Ohrhörer misst 1,8 x 1,5 x 2 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe und wiegt 5 Gramm. Das Ladecase ist 7,2 Zentimeter breit, 5,1 Zentimeter hoch sowie 2,5 Zentimeter tief und wiegt 48 Gramm.

Das folgende Video vergleicht die Studi Buds von Beats mit ihrem größten Konkurrenten: den Apple AirPods: 

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

 

  • In-Ear-Kopfhörer (leicht zu transportieren, gut beim Sport)
  • True Wireless (vollständig kabelfrei)
  • Akkubetrieb (uneingeschränkter Bewegungsraum)
  • Bluetooth 5.2 (Hohe Reichweite 30 Meter und Funkstabilität)
  • Aktives Noise Cancelling
  • Leicht (5,6 Gramm)
  • Schnellladefunktion
  • Bedienung am Kopfhörer möglich
  • In sechs Farben erhältlich (Rot, Abendpink, Mondgrau, Ozeanblau, Schwarz und Weiß)
  • Ladecase im Lieferumfang
  • Drei Ohrpads im Lieferumfang
  • IPX4 (Schutz vor allseitigem Spritzwasser)
  • In-Ear-Kopfhörer (geringerer Tragekomfort)
  • Akkubetrieb (eingeschränkte Nutzungsdauer)
  • Geringe Akkulaufzeit (8 Stunden)

FAQ

Was ist im Lieferumfang der Studio Buds Beats-Kopfhörer enthalten?
Der Lieferumfang beinhaltet ein USB-Typ-C-Ladekabel, eine Kurzanleitung, einen Beats-Logo-Aufkleber und eine Garantiekarte.
Bieten die Beats-Kopfhörer beim Fahrradfahren einen festen Sitz?
Ja, laut Amazon-Kunden sitzen die Beats Studio Buds fest und lockern sich beim Fahrradfahren nicht.
Lässt sich die Lautstärke über die Multifunktionstaste anpassen?
Nein, den Angaben von Amazon-Kunden zufolge lässt sich die Lautstärke nur per Sprachbefehl oder über das Smartphone anpassen.
Haben die Kopfhörer bei Telefonaten eine gute Sprachqualität?
Ja, laut Amazon-Kunden haben die Beats-Kopfhörer eine gute Sprachqualität.
Lassen sich die Kopfhörer einzeln verwenden?
Ja, die Kopfhörer lassen sich einzeln benutzen.
Sind manuelle Updates für die Software der Kopfhörer erforderlich?
Nein, die Software der Kopfhörer aktualisiert sich automatisch.
Wie lässt sich die Noise-Cancelling-Funktion aktivieren?
Die Noise-Cancelling-Funktion wird durch das Drücken und Halten der Multifunktionstaste aktiviert.

7. Powerbeats Pro Beats-Kopfhörer – kabellose In-Ears mit automatischer Ein- und Ausschaltfunktion

Ohrbügel
Powerbeats Pro Beats-Kopfhörer
Kundenbewertung
(11.996 Amazon-Bewertungen)
Powerbeats Pro Beats-Kopfhörer
Amazon 235,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Expert Technomarkt 299,00€ Jetzt zum Shop

Die Powerbeats Pro von Beats sind In-Ear-Kopfhörer. Sie kommen vollständig ohne Kabel aus und sind in verschiedenen Farben erhältlich. Die Kopfhörer funktionieren mittels eines Lithium-Ionen-Akkus. Die Akkulaufzeit liegt bei bis zu 9 Stunden. Zusammen mit dem mitgelieferten Ladecase weisen die In-Ears eine Wiedergabezeit von bis zu 24 Stunden auf. Dem Hersteller zufolge bieten die Kopfhörer einen ausgewogenen und kraftvollen Klang. Sie haben eine Geräuschisolierung und laut Hersteller einen hohen Dynamikbereich.

Die Beats-Kopfhörer sind mit verstellbaren Ohrbügeln ausgestattet. Diese sind laut Hersteller rutschfest und sitzen bei jeder Bewegung stabil. Die Verbindung der beiden Ohrhörer zum Smartphone erfolgt unabhängig voneinander mittels Bluetooth Class 1. Das soll für weniger Unterbrechungen sorgen und die Reichweite vergrößern. Zudem sind die Powerbeats Pro den Herstellerangaben nach wasserbeständig und schweißbeständig.

success

Mit automatischer Ein- und Ausschaltfunktion: Die In-Ears von Beats sind mit Sensoren ausgestattet, die den Nichtgebrauch der Kopfhörer erkennen. Sie aktivieren den Ruhezustand, sobald die Ohrhörer aus den Ohren herausgenommen werden. Werden die Kopfhörer wieder in die Ohren gesteckt, schalten sie sich selbstständig ein.

Mithilfe der Bedienelemente an den beiden Ohrhörern ist es möglich, die Lautstärke einzustellen und die Wiedergabe zu steuern. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Beats-Kopfhörer über Siri per Sprache und somit freihändig zu bedienen. Falls die Powerbeats Pro verloren gegangen sind, kann die App „Wo ist?“ bei der Suche helfen. Sie ist zur Ortung der Kopfhörer auf einer Karte oder mittels eines Signaltons verwendbar.

  • In-Ear-Kopfhörer (leicht zu transportieren, gut beim Sport)
  • True Wireless (vollständig kabelfrei)
  • Akkubetrieb (uneingeschränkter Bewegungsraum)
  • Bis zu 9 Stunden Kopfhörerlaufzeit
  • Bluetooth 5.0 (Hohe Reichweite 30 Meter und Funkstabilität)
  • Schnellladefunktion
  • Bedienung am Kopfhörer möglich
  • In drei Farben erhältlich (Schwarz, Grün und Dunkelblau)
  • Ladecase im Lieferumfang
  • Vier Ohrpads im Lieferumfang
  • Ohrbügel für stabilen Halt
  • Automatische Pausierung beim Herausnehmen der Kopfhörer
  • IPX4 (Schutz vor allseitigem Spritzwasser)
  • In-Ear-Kopfhörer (geringerer Tragekomfort)
  • Akkubetrieb (eingeschränkte Nutzungsdauer)
  • Kein aktives Noise Cancelling

FAQ

Welches Zubehör befindet sich im Lieferumfang?
Zum Lieferumfang gehören ein Ladecase, ein Lightning auf USB-A Ladekabel, eine Kurzanleitung, eine Garantiekarte und Ohreinsätze in vier unterschiedlichen Größen.
Haben die Kopfhörer eine Schnellladefunktion?
Ja, sobald der Akku beinahe leer ist, besteht dank der Fast-Fuel-Schnellladefunktion die Möglichkeit, die Kopfhörer 5 Minuten lang aufzuladen und sie anschließend bis zu 1,5 Stunden zu nutzen.
In welchen Farben sind die In-Ears erhältlich?
Die Kopfhörer stehen in den Farben Schwarz, Navy, Sonnengelb und Moos zur Verfügung.
Eignen sich die Powerbeats Pro Beats-Kopfhörer zum Telefonieren?
Ja, die In-Ear-Kopfhörer von Beats sind zum Telefonieren verwendbar.
Sind die In-Ears mit Android kompatibel?
Ja, die Powerbeats Pro Beats-Kopfhörer sind mit Android kompatibel.

Beats – Kopfhörer vom US-Rapper und Produzenten Dr. Dre

Beats-Kopfhörer TestDie Firma Beats by Dr. Dre wurde im Jahr 2006 vom gleichnamigen Künstler Dr. Dre im US-Amerikanischen Santa Monica gegründet. Zunächst produzierte das Unternehmen Kopfhörer in Kooperation mit der Elektronikfirma Monster Cable Products. Die ersten Beats by Dr. Dre Kopfhörer sind im Jahr 2008 auf dem Markt erschienen. Vier Jahre später beendete das Unternehmen die Kooperation und stellt seine Produkte seitdem in Eigenregie her.

Neben Kopfhörern produziert Beats by Dr. Dre auch externe Lautsprechersysteme für Smartphones der Marke HTC und stattet Computer von HP aus. Der Klang von Beats-Kopfhörern wird allgemein als überdurchschnittlich gut beschrieben. Bei der Entwicklung von Kopfhörern legt das Unternehmen rund um Dr. Dre vermehrten Wert auf tiefe und volle Bässe. Ziel ist, dass alle Kopfhörer von Beats by Dr. Dre ein großes Klangvolumen sowie gleichmäßige Höhen und Tiefen bieten. Die modernen Designs der Beats-Kopfhörer haben einen hohen Wiedererkennungswert.

Seit 2014 wird das Unternehmen nicht mehr von Dr. Dre geführt. Der Apple-Konzern kaufte es für 3,2 Milliarden US-Dollar vollständig auf. Das ist der Grund dafür, warum viele Apple-Produkte im Paket mit Kopfhörern von Beats by Dr. Dre angeboten werden.

info

Wer ist Dr. Dre? André Romelle Young – besser bekannt als Dr. Dre – gilt als einer der bedeutsamsten US-amerikanischen Rapper und Hip-Hop-Produzenten. In den 1980er- und 1990er-Jahren wurde er durch Rap-Musik bekannt, in der er Polizeigewalt gegen Afroamerikaner thematisierte. Als Produzent machte er Weltstars wie Eminem und 50 Cent berühmt.

Wie funktionieren Beats-Kopfhörer?

Was die Funktionsweise betrifft, unterscheiden sich Beats-Kopfhörer nicht von den Kopfhörern anderer Hersteller. Die Tonwiedergabe von Lautsprechern und Kopfhörern wird immer durch das Zusammenspiel von vier Bauteilen realisiert: Ein Magnet, eine Spule, eine Membran und ein Gehäuse.

Wenn Kopfhörer Ton-Signale von einem Smartphone oder einer anderen Musikquelle erhalten, fließt niederfrequenter Wechselstrom durch den Magneten. Daraufhin beginnt er, die Spule immer wieder anzuziehen und abzustoßen. In welchem Intervall das geschieht, hängt von den Ton-Signalen ab.

Die Spule steht in direkter Verbindung mit der Membran der Kopfhörer. Dadurch werden die Schwingungen der Spule unmittelbar auf die Membran übertragen. Durch die Bewegungen der Membran entstehen hörbare Schwingungen. Das Gehäuse des Kopfhörers fungiert als Resonanzkörper. Es verstärkt die Schwingungen und leitet sie zum Trommelfell des Hörers.

Welche Arten von Beats-Kopfhörern gibt es?

UnterschiedeBeats-Kopfhörer lassen sich in drei Arten beziehungsweise Bauweisen unterteilen. Wo die Unterschiede liegen und welche Vorteile und Nachteile die verschiedenen Arten bieten, erklärt der folgende Abschnitt.

On-Ear-Kopfhörer

On-Ears sind sogenannte Bügelkopfhörer. Sie bestehen aus einem Kopfbügel und zwei Ohrmuscheln. On-Ear-Kopfhörer zeichnen sich dadurch aus, dass sie direkt auf den Ohren aufliegen. So schließen sie den Gehörgang schalldicht ab. Das sorgt nicht nur für eine intensivere Basswiedergabe, sondern reduziert auch die Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen. On-Ears sind meistens kompakter und leichter als Over-Ears, was sie zu einer guten Wahl für die mobile Nutzung macht. Ebenfalls als Vorteil anzumerken ist, dass On-Ear-Modelle im Vergleich zu Over-Ears meistens kostengünstiger sind.

Der Nachteil ist, das viele Menschen das Tragen von On-Ear-Kopfhörern als unangenehm empfinden. Das liegt daran, dass sie aufgrund ihrer Bauweise einen hohen Druck auf die Ohren erzeugen. Das kann zu schmerzhaften Druckstellen führen und begünstigt die Schweißbildung an den Ohren. Für Brillenträger sind On-Ears nicht zu empfehlen, da sie häufig einen unangenehmen Druck auf die Brillenbügel ausüben.

  • Häufig kostengünstiger als Over-Ears
  • Intensive Bässe
  • Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen
  • Kompakt – für die mobile Nutzung geeignet
  • Hoher Anpressdruck – kann zu schmerzhaften Druckstellen führen

Over-Ear-Kopfhörer

Eine weitere Art der Bügelkopfhörer sind die Over-Ear-Modelle. Anders als On-Ears liegen sie nicht auf den Ohren auf, sondern umschließen sie vollständig. Dadurch sind sie zwar größer, kommen aber mit einem geringeren Anpressdruck aus. Aus diesem Grund empfinden viele Menschen das Tragen von Over-Ear-Kopfhörern als angenehmer. Durch den Raum, der zwischen den Kopfhörermembranen und den Ohren des Hörers besteht, erreichen Over-Ears einen natürlich wirkenden Raumklang. Nachteilig ist, dass sie meistens keine so intensive Basswiedergabe erzeugen können. Aufgrund ihrer größeren Bauweise eignen sich Over-Ears sich nicht so gut für die mobile Nutzung.

success

Bügelkopfhörer für Brillenträger: Durch den geringeren Anpressdruck sind Over-Ear-Kopfhörer für die meisten Brillenträger angenehm zu tragen.
  • Hoher Tragekomfort
  • Natürlicher Raumklang
  • Weniger intensive Bässe
  • Nicht so gut für die mobile Nutzung geeignet
  • Groß
  • Schwer

In-Ear-Kopfhörer

In-Ear-Kopfhörer lassen sich direkt in den Gehörgang stecken. Meistens sind sie dafür mit Gummi-Ohrstöpseln ausgestattet. In-Ears ohne Gummi-Ohrstöpsel werden als Ear Buds bezeichnet. Sie haben eine Formgebung, mit der sie sich in die Ohrmuscheln einlegen lassen. Das verursacht weniger Druck im Gehörgang, gewährleistet aber keinen so festen Sitz.

Die Vorteile der In-Ear-Kopfhörer ergeben sich aus ihrer Kompaktheit. Sie lassen sich problemlos in der Hosentasche transportieren. Das macht sie zu einer guten Wahl für das Musikhören auf Reisen. In Sachen Klangqualität müssen sie sich Bügelkopfhörern meistens geschlagen geben.

  • Gut für die mobile Nutzung geeignet
  • Meistens keine so hohe Klangqualität
  • Ohrstöpsel können unangenehm zu tragen sein

Offen, geschlossen oder halboffen – was sind die Unterschiede?

Wussten Sie folgendes?On- und Over-Ear-Modelle lassen sich zusätzlich in offene, geschlossene und halboffene Kopfhörer unterteilen. Wo die Unterschiede zwischen den verschiedenen Bauweisen liegen, erklärt der folgende Abschnitt.

Offene Beats-Kopfhörer

Offene Kopfhörer haben ein Gehäuse, das nicht vollständig schalldicht ist. Dadurch sind Umgebungsgeräusche trotz Kopfhörern auf den Ohren wahrnehmbar. Das ist zum Beispiel wichtig, um bei der Nutzung im Straßenverkehr nahende Fahrzeuge zu hören. Auch auf die Klangwiedergabe kann sich die offene Bauweise positiv auswirken. Sie ermöglicht einen natürlicher und räumlicher wirkenden Klang. Die meisten offenen Kopfhörer sind Over-Ear-Modelle.

Geschlossene Beats-Kopfhörer

Geschlossene Kopfhörer haben in den meisten Fällen eine On-Ear-Bauweise. Sie sind vollständig schalldicht, was eine passive Geräuschunterdrückung bewirkt. Das heißt, Umgebungsgeräusche sind kaum noch wahrnehmbar. Dadurch sind geschlossene Kopfhörer ungeeignet für die Nutzung im Straßenverkehr, ermöglichen aber einen immersiven Klang. Hörer können sich besser in ihre Musik vertiefen. Außerdem ermöglicht die schalldichte Bauweise eine intensivere Basswiedergabe.

info

Was sind halboffene Kopfhörer? Halboffene Kopfhörer stellen einen Kompromiss aus offenen und geschlossenen Modellen dar. Umgebungsgeräusche sind bis zu einem gewissen Grad wahrnehmbar. Die Vorteile der offenen und geschlossenen Bauweise sind dafür weniger spürbar. Der Raumklang wirkt weniger natürlich und die Bässe weniger intensiv.

Kabelgebunden oder Beats-Kopfhörer mit Bluetooth?

Für die Verbindung zum Smartphone gibt es bei Beats-Kopfhörern zwei Möglichkeiten – per AUX-Kabel oder drahtlos via Bluetooth. Beide Verbindungsmöglichkeiten haben Vorteile und Nachteile.

Kabelgebundene Beats-Kopfhörer

Für die Kabelverbindung zwischen Kopfhörern und Musikquelle kommt standardmäßig ein AUX- beziehungsweise 3,5-Millimeter-Klinkenkabel zum Einsatz. Das AUX-Kabel sorgt nicht nur für die Signalübertragung, sondern versorgt die Kopfhörer auch mit Strom. Das heißt, solange das Quellgerät Strom hat, bieten kabelgebundene Beats-Kopfhörer eine unbegrenzte Laufzeit.

success

Störungsfreie Signalübertragung: Die Kabelverbindung gilt als weniger anfällig für Störungen in der Signalübertragung. Damit wirkt sich das AUX-Kabel zwar nicht direkt auf die Klangqualität aus, kann aber dazu beitragen, dass sie kontinuierlich auf demselben Niveau ist.

Beats-Kopfhörer VergleichDie Nachteile der Kabelverbindung machen sich im Nutzungskomfort bemerkbar. Gerade unterwegs kann sich das Kabel schnell verheddern oder verknoten. Das ist nicht nur störend, sondern erhöht auch das Risiko für den zweiten Nachteil von kabelgebundenen Kopfhörern: Die Kabelbrüche. Beschädigungen am Kabel zählen zu den häufigsten Ursachen, aus denen Kopfhörer frühzeitig den Geist aufgeben.

Beats-Kopfhörer mit Bluetooth

Viele Beats-Kopfhörer lassen sich via Bluetooth kabellos mit Smartphones, Tablets und Co. verbinden. Das wirkt sich positiv auf den Nutzungskomfort aus. Es gibt kein störendes Kabel und das Quellgerät muss sich nicht ständig in unmittelbarer Nähe zu den Kopfhörern befinden. Zudem kann sich der Verzicht auf eine Kabelverbindung positiv auf die Lebenserwartung der Kopfhörer auswirken, denn wo kein Kabel ist, kann auch keins kaputtgehen.

Der größte Nachteil der Bluetooth-Verbindung ist ihre Störungsanfälligkeit. Störungen in der Signalübertragung können sich zum Beispiel durch kurze Aussetzer der Musikwiedergabe oder ein Knistern bemerkbar machen. Im schlimmsten Fall kann es zu Verbindungsabbrüchen kommen. Ein weiterer Nachteil ist, dass Bluetooth-Kopfhörer auf einen integrierten Akku angewiesen sind und damit eine eingeschränkte Nutzungszeit haben.

Beide Nachteile der Bluetooth-Kopfhörer lassen sich zumindest teilweise ausgleichen. Probleme mit der Signalübertragung lassen sich durch die unmittelbare Nähe zum Quellgerät leicht vermeiden. Damit Nutzer von Bluetooth-Kopfhörern trotz leerem Akku nicht auf ihre Lieblingsmusik verzichten müssen, haben viele Modelle ein abnehmbares AUX-Kabel. Wenn der Akku leer ist, sorgt es für die Signalübertragung und die Stromversorgung.

info

Was sind True-Wireless-Kopfhörer? Viele In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer sind nicht wirklich kabellos. Sie haben ein Kabel, dass die beiden Ohrstöpsel miteinander verbindet. Wie es die Bezeichnung erahnen lässt, sind True-Wireless-Kopfhörer wirklich komplett kabellos. Es sind zwei separate Ohrstöpsel, die sich sogar unabhängig voneinander benutzen lassen. Bei fast allen True-Wireless-Kopfhörern gehört ein Ladecase zum Lieferumfang. Es dient nicht nur zum Aufladen der Kopfhörer, sondern ermöglicht auch einen sicheren Transport und verringert das Risiko, einen oder beide Ohrhörer zu verlieren.

Welche Vor- und Nachteile haben Beats-Kopfhörer?

Beats-Kopfhörer stehen bei Musikliebhabern hoch im Kurs – und das nicht ohne Grund. Sie sind bekannt für ihre hohe Klangqualität mit intensiven Bässen und klaren Hochtönen. Was viele Nutzer von Beats-Kopfhörern außerdem schätzen, ist ihre hohe Verarbeitungsqualität. Auch in Sachen Design sind sie oft die erste Wahl. Kopfhörer von Beats by Dr. Dre haben moderne Designs mit hohem Wiedererkennungswert. Zudem bietet der US-amerikanische Hersteller viele Modelle in einer großen Farbauswahl an.

success

Für Apple-Geräte optimiert: Wer auf sein iPhone schwört, kann mit Beats-Kopfhörern nichts falsch machen. Die meisten Modelle sind mit einem Apple-W1-Chip ausgestattet, der eine einfache Verbindung zu iPhones und iPads ermöglicht.

Ein Nachteil von Beats-Kopfhörern ist, dass sie im Vergleich zu den Modellen anderer Hersteller meist kostspieliger sind. Die weltweite Beliebtheit von Beats-Kopfhörern ist der Grund für einen weiteren Nachteil: Es sind viele Fälschungen im Umlauf, die sich auf den ersten Blick kaum als solche erkennen lassen. Deshalb ist es ratsam, Beats-Kopfhörer nicht gebraucht oder bei Privathändlern zu kaufen.

  • Hohe Klangqualität
  • Moderne Designs mit Wiedererkennungswert
  • Hohe Verarbeitungsqualität
  • Für Apple-Geräte optimiert
  • Kostspielig
  • Viele Fälschungen im Umlauf

Was kosten Beats-Kopfhörer?

Der beste Beats-KopfhörerIm Vergleich zu den Kopfhörern anderer Hersteller sind Beats-Kopfhörer meistens als Oberklasse-Geräte zu bezeichnen. Trotzdem lassen sich die Kopfhörer des US-amerikanischen Herstellers in unterschiedliche Preisklassen unterteilen. In-Ear-Kopfhörer von Beats sind meistens für mittlere bis hohe zweistellige Beträge zu haben, womit sie sich in die untere Preisklasse einordnen. Für hochwertige Over-Ear-Kopfhörer von Beats kann eine mittlere dreistellige Investition nötig sein. Allgemein lassen sich Beats-Kopfhörer in die folgenden Preisklassen unterteilen:

  • Beats-Kopfhörer aus der unteren Preisklasse: 40 bis 100 Euro
  • Beats-Kopfhörer aus der mittleren Preisklasse: 100 bis 200 Euro
  • Beats-Kopfhörer aus der oberen Preisklasse: Ab 200 Euro

Das folgende Video zeigt einen 10-minütigen Testbericht der Powerbeats Pro:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, neue Beats-Kopfhörer zu kaufen?

Wer außerhalb des Internets sucht, findet die beste Anlaufstelle für den Kauf von Beats-Kopfhörern in einem Elektronik-Fachgeschäft. Hin und wieder gibt es Beats-Kopfhörer als Angebot in Kaufhäusern oder Supermärkten. Wer sich den Vorteil der persönlichen Beratung zunutze machen möchte, sollte ein spezialisiertes Fachgeschäft aufsuchen. Von der Beratung abgesehen gestaltet sich der Offline-Kauf meistens umständlich. Häufig gibt es keine große Auswahl und dementsprechend keine Möglichkeit, viele verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen. Im schlimmsten Fall ist ein hoher Zeitaufwand für den Besuch von mehreren Geschäften nötig, um gute Beats-Kopfhörer zu finden.

Das Internet bietet bessere Voraussetzungen, um schnell und ohne viel Aufwand gute Beats-Kopfhörer zu kaufen. Hier gibt es nicht nur fast alle derzeit erhältlichen Modelle, sondern es bestehen auch gute Möglichkeiten, um sich umfassend zu informieren und die einzelnen Kopfhörer gezielt miteinander zu vergleichen. Sobald die besten Beats-Kopfhörer gefunden sind, erfolgt die Bestellung bequem und zeitsparend von zu Hause aus. Unter dem Strich überwiegen die Vorteile des Internets.

Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf von Beats-Kopfhörers zu beachten?

Die besten Beats-KopfhörerUm beim Kauf von neuen Beats-Kopfhörern eine fundierte Entscheidung treffen zu können, gilt es, einige Kriterien zu beachten. Das sind die wichtigsten Kaufkriterien:

  1. Tragekomfort
  2. Klangqualität
  3. Treibergröße
  4. Frequenzbereich
  5. Impedanz
  6. Akkulaufzeit
  7. Kompatibilität und Verbindungsreichweite
  8. Bedienung
  9. Funktionen

Der Tragekomfort

Der Tragekomfort stellt beim Kopfhörer-Kauf das wichtigste Kriterium dar. Denn was bringen Kopfhörer mit der besten Klangqualität, wenn sie kein angenehmes Tragegefühl bieten? Von Vorteil sind Erfahrungen mit den unterschiedlichen Kopfhörer-Bauweisen. Das Tragegefühl von In-Ear-, On-Ear- und Over-Ear-Kopfhörern ist ein subjektiver Faktor, den jeder anders wahrnimmt.

Wer nicht auf Erfahrungen mit den unterschiedlichen Kopfhörer-Bauweisen zurückgreifen kann, muss sich anhand der Fakten orientieren. Over-Ear-Kopfhörer sind zwar groß, bieten aber für die meisten Nutzer ein angenehmes Tragegefühl. Sie haben keinen hohen Anpressdruck und umschließen die Ohren vollständig. Bei Brillenträgern können sie trotzdem einen unangenehmen Druck auf die Brillenbügel ausüben.

In-Ear-Kopfhörer sind für Brillenträger meistens die beste Option, da sie nicht in Kontakt mit den Brillenbügeln kommen. Zu berücksichtigen gilt es, dass die Gummi-Ohrstöpsel einen unangenehmen Druck im Gehörgang verursachen können. Ear-Buds bieten keinen so festen Sitz und fallen leichter aus den Ohren. On-Ears gelten als die Kopfhörer-Bauweise mit dem niedrigsten Tragekomfort. Trotzdem gibt es Nutzer, die On-Ear-Kopfhörer als am angenehmsten empfinden. Wer sich unsicher ist, sollte verschiedene Arten von Kopfhörern ausprobieren und sich bei seiner Kaufentscheidung daran orientieren.

Die Klangqualität

Beats-Kopfhörer Test und VergleichBeats-Kopfhörer sind bekannt dafür, einen ausgewogenen Klang mit satten Bässen zu liefern. Trotzdem ist die Klangqualität ein weiterer subjektiver Faktor. Ob sich die Musikwiedergabe gut oder schlecht anhört, hängt nicht zuletzt vom Empfinden des Einzelnen ab. Es gibt keine handfesten Werte, an denen sich ein guter Klang festmachen lässt. Werte wie die Treibergröße oder der Frequenzbereich sind zwar Indikatoren, können einen guten Klang aber nicht garantieren.

Entscheidend für die Qualität des Klangs ist auch die bevorzugte Musikrichtung. Für Genres wie Hip Hop, Metal oder Rock braucht es Kopfhörer, die intensive Bässe erzeugen können. Klassische Musik lebt von einem natürlichen Raumklang mit ausgewogenen Höhen, Mitten und Tiefen. Für die Wiedergabe von elektronischer Musik sollten Kopfhörer sowohl intensive Bässe als auch saubere Höhen wiedergeben können. Was die Eignung für bestimmte Musikgenres angeht, kann sich ein Blick in die Erfahrungsberichte anderer Käufer lohnen.

warning

Einsatzzweck berücksichtigen: Die Tonwiedergabe von Kopfhörern sollte nicht nur hochwertig, sondern auch zweckmäßig sein. Wer seine Kopfhörer überwiegend zu Hause benutzt, profitiert von einer guten Geräuschisolierung. Bei der Nutzung unterwegs kann eine passive Geräuschunterdrückung gefährlich sein, weil Geräusche im Straßenverkehr leicht überhört werden können.

Die Treibergröße

Die Größe und Beschaffenheit der Lautsprechertreiber hat einen Einfluss auf die Klangqualität von Beats-Kopfhörern. Bei On- und Over-Ear-Kopfhörern haben die Treiber meistens einen Durchmesser zwischen 40 und 80 Millimetern. In-Ears haben einen kleineren Treiberdurchmesser zwischen 2 und 5 Millimetern. Je größer die Lautsprechertreiber sind, umso besser können die Kopfhörer laute und intensive Bässe wiedergeben.

Sind die Treiber zu groß, können sie die Klangqualität aufgrund ihrer Trägheit negativ beeinflussen. Deshalb lässt sich pauschal nicht sagen, dass große Treiber besser oder schlechter als kleine Treiber sind. Auch die Bauart und das Material der Membran spielen eine Rolle. Deshalb kann es sich lohnen, einen Blick in die Erfahrungsberichte anderer Nutzer zu werfen.

Der Frequenzbereich

Der Frequenzbereich gibt an, welche Bandbreite an Frequenzen Beats-Kopfhörer verarbeiten können. Das menschliche Ohr nimmt Töne in einem Frequenzbereich zwischen 20 und 20.000 Hertz war. Diesen Bereich sollten die Kopfhörer mindestens abdecken. Ein breiterer Frequenzbereich kann sich positiv auf die Klangqualität auswirken. Er lässt die Tonwiedergabe natürlicher und detaillierter erscheinen.

info

Wofür steht der Hertz-Wert? Der Hertz-Wert gibt die Frequenz der Schwingungen an. Je höher der Wert ist, umso schneller schwingt die Membran des Kopfhörers. Im niedrigen Frequenzbereich zwischen 16 und 150 Hertz klingen Töne tief und dumpf. Hier findet die Basswiedergabe statt. Zwischen 150 und 2.500 Hertz werden mittelhohe Töne wiedergegeben. Ab 2.500 Hertz ist von Hochtönen die Rede.

Die Impedanz

Tipps & HinweiseDie Impedanz wird in Ohm angegeben und sagt aus, welchen elektrischen Widerstand ein Quellgerät überwinden muss, um die Kopfhörer mit Tonsignalen zu versorgen. Der Wert spielt ausschließlich bei kabelgebundenen Kopfhörern eine Rolle. Abhängig ist die Impedanz von der Spule der Kopfhörer. Je länger sie ist, umso höher ist der elektrische Widerstand. Für die mobile Nutzung mit Quellgeräten wie Smartphones oder Tablets sollte die Impedanz niedrig ausfallen. Die meisten Beats-Kopfhörer haben einen elektrischen Widerstand zwischen 16 und 130 Ohm. Einige Modelle arbeiten mit bis zu 800 Ohm. Damit eignen sie sich für professionelle Audiogeräte.

success

Glossar für Kopfhörer Fachbegriffe: Auf der Suche nach neuen Kopfhörern stoßen Musikfreunde auf viele Fachbegriffe, die nicht jedem geläufig sind. Die Erklärungen der wichtigsten Begrifflichkeiten finden sich hier.

Die Akkulaufzeit

Wer sich für kabellose Bluetooth-Kopfhörer entscheidet, sollte vor dem Kauf einen Blick auf die Akkulaufzeit werfen. Je nach Modell und Bauweise kann es hier große Unterschiede geben. On- und Over-Ear-Kopfhörer bieten durch ihre großen Gehäuse mehr Platz, um einen großen Akku zu verbauen. Deshalb erreichen sie oft Akkulaufzeiten von 40 Stunden oder mehr. Bei den kleineren In-Ears liegt die Akkulaufzeit meistens zwischen 5 und 15 Stunden. Wer seine Kopfhörer überwiegend unterwegs benutzen möchte, sollte darauf achten, dass die Akkulaufzeit möglichst hoch ausfällt.

Ebenfalls zu berücksichtigen ist die Ladezeit. Für eine flexible Nutzung ist es von Vorteil, wenn sich der Kopfhörer-Akku schnell aufladen lässt. Zu diesem Zweck haben viele Beats-Kopfhörer eine Schnellladefunktion. Dadurch lassen sie sich innerhalb von wenigen Minuten für eine Musikwiedergabe von mehr als einer Stunde aufladen.

success

True-Wireless-Kopfhörer mit Ladecase: True-Wireless-Kopfhörer werden meistens mit einem Ladecase angeboten. Das ist eine kleine Schatulle mit einem integrierten Akku, der genug Strom speichern kann, um die Kopfhörer mehrmals vollständig aufzuladen. So lassen sie sich unterwegs unabhängig von einer Steckdose aufladen.

Kompatibilität und Verbindungsreichweite

Weitere Eigenschaften, auf die es beim Kauf von Bluetooth-Kopfhörern zu achten gilt, sind die Kompatibilität und die Verbindungsreichweite. Beides lässt sich anhand der Bluetooth-Version erkennen. Allgemein gilt: Je aktueller die Bluetooth-Version ist, umso höher ist die Reichweite und desto besser ist die Kompatibilität zu modernen Endgeräten. Die meisten Beats-Bluetooth-Kopfhörer arbeiten mit Bluetooth 5.0. Damit bieten sie eine Übertragungsreichweite von bis zu 100 Metern und unterstützen sowohl Android- als auch Apple-Geräte.

Die Bedienung

Die meisten Beats-Kopfhörer bieten die Möglichkeit, die Musikwiedergabe und die Lautstärke unabhängig vom Quellgerät zu regulieren. Kabelgebundene Modelle haben dafür meistens ein Bedienelement am Kabel. Bei Bluetooth-Kopfhörern sind die Tasten direkt in die Ohrhörer integriert. Anstelle von haptischen Tasten haben hochwertige Beats-Kopfhörer häufig Touch-Tasten. Das sind berührungsempfindliche Flächen, die auf die elektrischen Eigenschaften des menschlichen Körpers reagieren. Der Vorteil: Dadurch lassen sich die Kopfhörer bedienen, ohne unnötigen Druck auf die Ohren auszuüben.

info

Multifunktionale Tasten: Aufgrund der Kompaktheit von In-Ear-Kopfhörern lassen sich meistens nicht mehr als zwei Tasten integrierten. Um trotzdem mehrere Funktionen abzudecken, haben die Tasten häufig mehrere Funktionen, die sich durch mehrmaliges Antippen oder längeres Halten aktivieren lassen.

Die Funktionen

Das sollten Sie sich merken!Beats-Kopfhörer sind oft mit nützlichen Funktionen ausgestattet, die zu einem höheren Nutzungskomfort beitragen können. Dazu zählen:

  • Noise-Cancelling-Funktion Beats-Kopfhörer mit Noise-Cancelling-Funktion sind in der Lage, Umgebungsgeräusche aktiv zu unterdrücken, damit der Hörer ausschließlich seine Musik wahrnimmt. Zu diesem Zweck sind sie mit einem Mikrofon ausgestattet, dass die Geräusche aus der Umgebung aufzeichnet. Ein integrierter Prozessor erzeugt gegensätzliche Frequenzen, wodurch die Umgehungsgeräusche neutralisiert werden. Näheres zur Noise-Cancelling-Technik ist hier nachzulesen.
  • Hear-Through-Funktion Die Hear-Through-Funktion ist das Gegenteil der Noise-Cancelling-Funktion. Anstatt die Umgebungsgeräusche zu unterdrücken, erzeugt der Prozessor der Kopfhörer identische Frequenzen. Das verstärkt die Umgebungsgeräusche. So lassen sich auf Knopfdruck alle Geräusche in der Umgebung wahrnehmen. Das ist zum Beispiel nützlich, um sich trotz Kopfhörern in den Ohren an Gesprächen beteiligen oder wichtige Signale im Straßenverkehr wahrnehmen zu können.
  • Schutzklasse Wer seine Beats-Kopfhörer vor allem unterwegs oder beim Sport benutzen möchte, sollte auf das Vorhandensein einer Schutzklasse achten. Mit der Schutzklasse IPX4 sind Kopfhörer vor Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt. Das bietet einen ausreichenden Schutz vor Schweiß oder Regen.
  • Pairing-Liste Bluetooth-Kopfhörer mit Pairing-Liste sind in der Lage, sich Geräte zu merken, mit denen sie bereits verbunden waren. Dadurch erfolgt die Kopplung bei erneutem Verbindungsaufbau schneller.
  • Mehrfach-Verbindung Beats-Kopfhörer mit Mehrfach-Verbindung ermöglichen es, zwei Kopfhörer mit einem Quellgerät zu verbinden. So können zwei Hörer gleichzeitig dieselbe Musik hören. Voraussetzung ist, dass beide Kopfhörer die Mehrfach-Verbindung unterstützen.

Pflege und Reinigung von Beats-Kopfhörern – was gibt es zu beachten?

Beats-Kopfhörer online kaufenWer sich für Beats-Kopfhörer entscheidet, erhält ein Qualitätsprodukt, für das er mehr Geld bezahlt als für einfache No-Name-Kopfhörer. Deshalb sind die meisten bestrebt, ihre Kopfhörer lange sauber und intakt zu halten. Die folgenden Hinweise können dabei helfen.

Damit die Kopfhörer nicht durch Feuchtigkeit zu Schaden kommen, sollten sie nicht im Badezimmer benutzt oder gelagert werden – außer haben einen zertifizierten Wasserschutz. Auch direkte Sonnenstrahlung über einen längeren Zeitraum gilt es zu vermeiden. Die Kopfhörer können so heiß werden, dass sich der Kunststoff verformt und eine komfortable Nutzung nicht länger möglich ist.

Für einen sicheren und schonenden Transport empfiehlt es sich, für hochwertige Beats-Kopfhörer ein Etui anzuschaffen. Um Verunreinigungen zu vermeiden, gilt es während des Schminkens oder beim Arbeiten in schmutzigen Umgebungen auf das Tragen der Kopfhörer zu verzichten. Sollten die Kopfhörer doch verschmutzt werden, lassen sie sich wie folgt reinigen:

  • In-Ear-Kopfhörer sollte für eine hygienische Nutzung regelmäßig gereinigt werden. Sie kommen in direkten Kontakt mit Ohrsekret, das einen Nährboden für Keime darstellt. Deshalb empfiehlt sich die Nutzung eines antibakteriellen Reinigungssprays.
  • Das Kopfhörergehäuse lässt sich gut mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen.
  • Um Staub und Schmutz an schwer zugänglichen Stellen zu entfernen, empfiehlt sich die Verwendung eines Wattestäbchens oder einer kleinen Bürste.
  • Falls sich die Membranen der Kopfhörer mit Staub, Schmutz oder Ohrsekret zugesetzt haben, kann sich das negativ auf den Klang auswirken. Erkennbar ist das daran, dass die Kopfhörer nicht mehr ihre ursprüngliche Lautstärke erreichen und dumpfer klingen. In diesem Fall kann es helfen, die Membranen vorsichtig mit einer Nadel oder einem Zahnstocher freizukratzen.
warning

Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden: Auf die Verwendung von chemischen und aggressiven Reinigungsmitteln gilt es bei der Reinigung von Beats-Kopfhörern zu verzichten. Sie können die empfindlichen Materialien angreifen.

FAQ – häufig gestellte Fragen zu Beats-Kopfhörer

FragezeichenDer folgende Abschnitt beantwortet einige Fragen, die häufig im Zusammenhang mit Beats-Kopfhörern gestellt werden.

Welche Beats-Kopfhörer sind die besten?
Die besten Beats-Kopfhörer gibt es nicht. Jeder Nutzer stellt andere Anforderungen an die Bauweise, die Klangqualität und die Funktionen seiner Kopfhörer. Die besten Kopfhörer gibt es nur für den Einzelnen. Wer alle Hinweise des Ratgebers berücksichtigt, hat gute Chancen, seine persönlichen besten Beats-Kopfhörer zu finden.

Was ist der Unterschied zwischen Beats Studio3 und Solo3?

Die Beats Solo3 sind On-Ear Kopfhörer, die direkt auf den Ohren aufliegen. Die Beats Studio3 sind Over-Ear Kopfhörer, deren Hörmuscheln die Ohren vollständig umschließen.

Sind Beats-Kopfhörer mit Android-Geräten kompatibel?

Die meisten Beats-Kopfhörer haben einen Apple-W1-Chip, der eine leichtere Verbindung zu Apple-Geräten ermöglicht. Deshalb liegt die Vermutung nahe, dass sie auf die Nutzung mit iPhones und iPads ausgelegt sind. Das ist aber nicht so. Alle Beats-Kopfhörer lassen sich auch mit Android-Smartphones und -Tablets verbinden.

Eignen sich Beats-Kopfhörer zum Telefonieren?

Das kommt auf das Modell an. Viele Beats-Kopfhörer sind mit integrierten Mikrofonen ausgestattet. Das ermöglicht das Führen von Telefongesprächen und das Aktivieren des Smartphone-Sprachassistenten. Es gibt auch Beats-Kopfhörer ohne integriertes Mikrofon. Wer Wert darauf legt, mit seinen neuen Beats-Kopfhörern telefonieren zu können, sollte beim Kauf auf das Vorhandensein eines Mikrofons achten.

Lassen sich die Beats Solo3 als Playstation-4-Headset benutzen?

Nein, die Beats Solo3 sind nicht als Headset für die PlayStation4 nutzbar. Der Grund: Die Sony-Konsole unterstützt Beats nicht als lizenzierten Hersteller für kompatible PS4-Headsets.

In welchem Verhältnis steht Beats zu Apple?

Das Unternehmen Beats by Dr. Dre wurde im Jahre 2014 vollständig übernommen und ist seitdem Bestandteil des Apple-Konzerns.

Gibt es einen Beats-Kopfhörer-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenDie Stiftung Warentest hat bislang keinen spezifischen Beats-Kopfhörer-Test veröffentlicht. Es gibt einen allgemeinen Bluetooth-Kopfhörer-Test, der in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird und mittlerweile 316 In-Ear- und Bügelkopfhörer von namhaften Herstellern wie Anker, JBL, Beats oder Samsung beinhaltet.  Die letzte Aktualisierung erfolgte im Januar 2023. Die Bewertungen der Stiftung Warentest beruhen auf fünf Kriterien, die mit einer individuellen prozentualen Gewichtung in die Gesamtbewertung einfließen. Dazu zählen:

  • Ton – 55 Prozent
  • Tragekomfort und Handhabung – 25 Prozent
  • Bluetooth – 10 Prozent
  • Störeinflüsse – 5 Prozent
  • Haltbarkeit – 5 Prozent

Wer sich für die Testergebnisse interessiert, findet den Testbericht hier. Für eine einmalige Pauschale in Höhe von 4,90 Euro stehen die Ergebnisse in vollem Umfang zur Verfügung. Sollte die Stiftung Warentest in Zukunft einen spezifischen Beats-Kopfhörer-Test veröffentlichen, wird der Vergleich aktualisiert.

Gibt es einen Beats-Kopfhörer-Test von Öko-Test?

Öko-Test hat bislang weder einen Beats-Kopfhörer-Test veröffentlicht noch einen anderen Artikel, der für das Thema relevant sein könnte. Sollte in Zukunft ein Beats-Kopfhörer-Test von Öko-Test erscheinen, werden die Ergebnisse hier zu sehen sein. Es kann sich lohnen, ab und zu wieder hier vorbeizuschauen.

Glossar

AUX-Kabel
Der AUX-Anschluss ist eine analoge Schnittstelle für die Übertragung von Audiosignalen. Es ist der Standardanschluss für die Verbindung zwischen Kopfhörer und Musikquellen wie Smartphones oder Tablets. Bei Kopfhörern ist der AUX-Anschluss gleichzeitig für die Übertragung von Tonsignalen und die Stromversorgung zuständig.
Bluetooth
Bluetooth ist ein Funk-Standard, der in den 90er-Jahren für die kabellose Datenübertragung über kurze Distanzen entwickelt wurde. Es gibt unterschiedliche Bluetooth-Versionen. Je aktueller die Version ist, umso höher ist die Verbindungsreichweite und desto besser ist die Kompatibilität zu modernen Endgeräten.
LED-Punkt-Anzeige
Die LED-Punkt-Anzeige besteht aus mehreren kleinen Leuchtdioden, die verbleibende Akkulaufzeit von Beats-Kopfhörern erkennbar machen. Viele Kopfhörer haben eine LED-Anzeige mit fünf Punkten, wobei jeder Punkt für 20 Prozent Akkuladung steht.
Ohrhaken
Ohrhaken kommen bei In-Ear-Kopfhörern zum Einsatz, um ihnen einen festen Sitz zu verleihen. Es handelt sich um hakenförmige Gummistücke, die sich um das Ohr herum oder in die Ohrmuschel einlegen lassen.
Stereosound
Stereosound ist ein räumlich wirkender Schalleindruck, für dessen Erzeugung mindestens zwei Lautsprecher erforderlich sind. Da Kopfhörer immer eine rechte und eine linke Seite haben, sind sie grundsätzlich in der Lage, einen räumlichen Schalleindruck zu erzeugen. Als Beispiel: Wenn die Gitarre während der Aufnahme eines Liedes linksseitig vom Mikrofon ausgerichtet war, ist sie über den rechten Ohrhörer lauter zu hören. Dadurch wirkt das Klangbild räumlich beziehungsweise dreidimensional.
Treiber
Die Komponente eines Kopfhörers, die die Membran beinhaltet, wird auch als Treiber bezeichnet. Dementsprechend ist die Treibergröße mit der Größe der Membran gleichzusetzen.

Weitere interessante Fragen

Welche Beats-Kopfhörer sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Powerbeats Wireless Beats-Kopfhörer – In-Ears mit Ohrhaken für einen festen Sitz
IPX4-Zertifkat
Powerbeats Wireless Beats-Kopfhörer
Kundenbewertung
(3.011 Amazon-Bewertungen)
Powerbeats Wireless Beats-Kopfhörer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Powerbeats Wireless sind kabellose In-Ear-Beats-Kopfhörer. Laut Hersteller bieten sie einen kraftvollen und ausbalancierten Sound mit dynamischem Klangspektrum und Geräuschisolierung. Für Beats by Dr. Dre beginnt hochwertiger Sound mit einem festen Sitz. Deshalb haben die Beats-Kopfhörer ein ergonomisches Design, das laut Hersteller zu einem bestmöglichen Klangerlebnis beiträgt. Die Kopfhörer haben Gummi-Ohrstöpsel und sind für einen festen Sitz mit fest angebrachten Ohrhaken versehen. Für die Steuerung von Musikwiedergabe und Lautstärke sowie die Aktivierung des Sprachassistenten sind sie mit integrierten Druckknöpfen ausgestattet. Um die Beats-Kopfhörer wiederzufinden, haben sie eine Suchfunktion. Nach dem Sprachbefehl „Wo ist?“ spielen sie einen Ton ab, der im Falle eines Verlustes bei der Suche helfen soll. Mit der Bluetooth-Klasse 1 erreichen die Beats-Kopfhörer eine kabellose Verbindungsreichweite von bis zu 100 Metern. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 15 Stunden. Dank Fast-Fuel-Schnellladefunktion lassen sich die Kopfhörer innerhalb von 5 Minuten für eine Musikwiedergabe von bis zu einer Stunde aufladen. Der integrierte Apple-H1-Chip sorgt den Angaben des Herstellers zufolge für eine einfache Synchronisation mit Apple-Geräten sowie eine schnellere und stabilere Verbindung. Die Beats-Kopfhörer Powerbeats Wireless sind in Schwarz, Weiß oder Rot zu haben. Mit der Schutzklasse IPX4 sind die Kopfhörer vor Schweiß und Spritzwasser geschützt, was sie zu einer guten Wahl für die Nutzung beim Sport machen soll. Ein einzelner Ohrhörer misst 3,8 x 2,4 x 5,9 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe. Das Gewicht der Beats-Kopfhörer liegt bei 26,3 Gramm.
  • Apple H1 Chip
  • Suchfunktion
  • IPX4-Zertifizierung
  • In drei Farben erhältlich
  • Geringes Gewicht
  • Überschaubare Laufzeit
  • Keine Angabe zur Bluetooth-Version
  • Keine True-Wireless-Kopfhörer

FAQ

Ist ein Transportbeutel im Lieferumfang der Powerbeats Wireless Beats-Kopfhörer enthalten?
Ja, dem Lieferumfang liegt ein Transportbeutel bei.
Sind die Ohrhaken für Brillenträger störend?
Nein, den Angaben von Amazon-Kunden zufolge sind die Ohrhaken für Brillenträger nicht störend.
Lassen sich die Kopfhörer mit Android-Geräten verbinden?
Ja, die Powerbeats Wireless unterstützen sowohl Apple- als auch Android-Geräte.
Eignen sich die Beats-Kopfhörer zum Schwimmen?
Nein, zum Schwimmen eignen sich die Kopfhörer laut Amazon-Kunden nicht.
An welcher Seite lässt sich die Lautstärke einstellen?
Die Einstellung der Lautstärke erfolgt am rechten Ohrhörer.
Wie gut schirmen die Beats-Kopfhörer vor Außengeräusche ab?
Laut Amazon-Kunden bieten die Kopfhörer aufgrund ihrer Bauweise eine gute passive Geräuschisolierung.
Klebt das Kabel beim Sport am Nacken?
Nein, laut Amazon-Kunden klebt das Kabel beim Sport nicht am Nacken.
weniger anzeigen
Solo Pro Beats-Kopfhörer
Such-Funktion
Solo Pro Beats-Kopfhörer
Kundenbewertung
(4.526 Amazon-Bewertungen)
Solo Pro Beats-Kopfhörer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Solo Pro sind kabellose On-Ear-Kopfhörer. Laut Hersteller haben sie ein fortschrittliches Akustiksystem, mit dem sie einen kraftvollen und emotionalen Sound mit ausgewogenem Klangcharakter bieten. Das ergonomische Design sorgt laut Hersteller nicht nur für einen langanhaltend hohen Tragekomfort, sondern auch für ein elegantes Äußeres. Die Verbindung zum Smartphone oder Tablet erfolgt via Bluetooth 5.0 mit der Bluetooth-Klasse 1. Die Kopfhörer bieten damit eine Übertragungsreichweite von bis zu 100 Metern. Eine Kabelverbindung zum Quellgerät ist nicht möglich, da die Kopfhörer keinen AUX-Anschluss haben.
success

Mit verbessertem Apple-H1-Chip: Viele Beats-Kopfhörer sind für eine leichtere Verbindung zu Apple-Geräten mit einem Apple-W1-Chip ausgestattet. Die Solo Pro haben einen verbesserten Apple-H1-Chip, der laut Hersteller eine noch schnellere und stabilere Verbindung ermöglicht.
Die Steuerelemente der Beats Solo Pro sind nahtlos in die Ohrmuscheln integriert und erlauben die Regulierung von Musikwiedergabe und Lautstärke sowie das Entgegennehmen von Anrufen und das Aktivieren des Smartphone-Sprachassistenten. Laut Beats lassen sie sich einfach bedienen und haben ein klares und elegantes Design. Die Akkulaufzeit der Beats-Kopfhörer beläuft sich auf bis zu 40 Stunden. Ein vollständiger Ladevorgang erfordert rund 22 Stunden. Mit der Fast-Fuel-Schnellladefunktion lassen sie sich innerhalb von 10 Minuten für eine Musikwiedergabe von bis zu 3 Stunden aufladen. Den Akkustand signalisieren die Kopfhörer über eine LED-Punkt-Anzeige. Die Beats Solo Pro bieten folgende Funktionen:
  • Aktive Noise-Cancelling-Funktion – zur Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen
  • Seitenbügel aus gebürstetem Metall – verstellbar und laut Hersteller robust
  • Mehrfach-Verbindung – erlaubt es, zwei Kopfhörerpaare mit einem Quellgerät zu verbinden
  • Automatisches Ein- und Ausschalten durch Auf- und Zusammenklappen der Kopfhörer
  • Suchfunktion – über Sprachbefehl „Wo ist?“ geben die Kopfhörer ein akustisches Signal ab
Wer sich für die On-Ear-Kopfhörer von Beats entscheidet, kann zwischen den Farbvarianten Dunkelblau, Elfenbeinweiß, Grau, Rot und Schwarz auswählen. Die Kopfhörer haben Abmessungen von 14 x 18,9 x 8,7 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe und lassen sich für einen platzsparenden Transport zusammenfalten. Ihr Gewicht beträgt 267 Gramm.
  • Apple H1 Chip
  • Suchfunktion
  • Aktive Noise-Cancelling-Funktion
  • Bis 40 Stunden Akkulaufzeit
  • LED-Anzeige für Akkustand
  • Bluetooth 5.0
  • In fünf Farben erhältlich
  • Kein AUX-Anschluss

FAQ

Lassen sich die Solo Pro Beats-Kopfhörer mit Android-Geräten verbinden?
Ja, laut Amazon-Kunden ist der Verbindungsaufbau mit Android-Geräten möglich.
Verrutschen die Beats-Kopfhörer beim Joggen?
Nein, laut Amazon-Kunden sitzen die Beats Solo Pro fest.
Lassen sich die Kopfhörer per Lightning-Anschluss mit einem Smartphone verbinden?
Der vorhandene Lightning-Anschluss dient zum Aufladen der Kopfhörer. Mithilfe eines separat erhältlichen Lightning-auf-AUX-Kabels lassen sie sich per AUX mit einem Smartphone verbinden. Der Lightning-Anschluss kommt ausschließlich bei Apple-Geräten zum Einsatz. Er erfüllt dieselbe Aufgabe wie ein USB-Anschluss. Das heißt, er ist für die Datenübertragung und Stromversorgung erforderlich. Bei Beats-Kopfhörern wird der Lightning-Anschluss zum Aufladen genutzt. Wie der USB-Typ-C-Anschluss, hat der Lightning-Anschluss keine Ober- oder Unterseite. Der Stecker lässt sich von beiden Seiten in die Anschlussbuchse stecken.
Eignen sich die Kopfhörer für Brillenträger?
Nein, laut Amazon-Kunden können die Kopfhörer einen unangenehmen Druck auf die Brillenbügel ausüben.
Eignen sich die Kopfhörer für Voice-Chat-Programme wie Discord, Skype oder TeamSpeak?
Ja, laut Amazon-Kunden bietet das integrierte Mikrofon eine gute Sprachqualität, sodass sich die Kopfhörer als Headset für Voice-Chat-Programme verwenden lassen.
Woran ist zu erkennen, dass die Noise-Cancelling-Funktion aktiviert ist?
Die aktive Noise-Cancelling-Funktion ist in den Bluetooth-Einstellungen ersichtlich.
Sind die Kopfhörer wasserfest?
Nein, die Kopfhörer sind nicht wasserfest.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Beats-Kopfhörer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Beats-Kopfhörer Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Flex Beats-Kopfhörer ⭐️ 12/2022 64,19€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Solo3 Beats-Kopfhörer 12/2022 164,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) EP Beats-Kopfhörer 12/2022 59,95€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Studio3 Beats-Kopfhörer 12/2022 249,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) Fit Pro Beats-Kopfhörer 12/2022 197,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Studio Buds Beats-Kopfhörer 12/2022 149,96€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Solo3 Beats-Kopfhörer
Zum Angebot