Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

6 unterschiedliche Benzin-Vertikutierer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Vertikutierer mit Benzinmotor – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marion Consoir
Ich empfehle Ihnen im Benzin-Vertikutierer-Vergleich: D&L 55791 Benzin-Vertikutierer

Mit einem Benzin-Vertikutierer können Sie mittlere und große Rasenflächen bearbeiten. Durch das Vertikutieren Ihrer Rasenfläche entfernen Sie Moos, Unkraut und Rasenfilz. Der Boden kann anschließend wieder besser Dünger, Nährstoffe und Wasser aufnehmen, sodass Ihr Rasen dichter wächst und gepflegter wirkt. Manche Benzin-Vertikutierer verfügen auch über eine Lüfterfunktion, mit der Sie Ihre Rasenfläche regelmäßig belüften können.

Auf dem Markt finden Sie die unterschiedlichsten Modelle vor. Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir für Sie 6 beliebte Benzin-Vertikutierer detailliert verglichen und stellen diese in unserem Vergleich vor. Im nachfolgenden Ratgeber erklären wir die Funktion sowie die Vorteile und Nachteile eines Vertikutierers mit Benzin-Motor. Erfahren Sie ebenfalls, was Sie beim Kauf beachten sollten, damit Sie von einem hochwertigen Gerät profitieren. Zudem geben wir Tipps zur Nutzung und Pflege Ihres Benzin-Vertikutierers. Des Weiteren informieren wir Sie über Benzin-Vertikutierer-Tests der Stiftung Warentest und von Öko Test.

6 unterschiedliche Benzin-Vertikutierer im direkten Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Besonderheiten
Technische Details
Motortyp
Leistung
Hubraum
Maximale Leerlaufdrehzahl
Volumen des Benzintanks
Volumen des Öltanks
Anzahl der Messer
Arbeitsbreite des Geräts
Anzahl der Krallen
Maximale Größe des zu bearbeitenden Rasens
Geräuschemission des Geräts
Ausstattungsmerkmale
Einstellbare Arbeitstiefe
Mit Fangkorb
Größe des Fangkorbs
Durchmesser der Räder
Klappbarer Führungsholm
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
GS-Zertifikat BRAST BRB-RV-38196 Benzin-Vertikutierer
BRAST BRB-RV-38196 Benzin-Vertikutierer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2022
(308 Amazon-Bewertungen)
1 Keine Angaben
39,5 Kilogramm
GS-Zertifikat und mit Messerantriebshebel
4-Takt-Motor
3.600 Watt
196 Kubikzentimeter
3.600 Umdrehungen pro Minute
3,6 Liter
0,6 Liter
16 Messer
38 Zentimeter
Ohne Lüfterwalze
1.200 Quadratmeter
Keine Angaben
Sechsfach von -12 bis 12 Millimetern
50 Liter
17,8 Zentimeter
Zum Angebot
Amazon 319,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Weltbild 299,00€ Brast 299,95€
Fronttragegriff FUXTEC BV140 Benzin-Vertikutierer
FUXTEC BV140 Benzin-Vertikutierer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,409/2022
(102 Amazon-Bewertungen)
2 Keine Angaben
38 Kilogramm
Mit EASY-Starterseilzug
4-Takt-Motor
4.000 Watt
212 Kubikzentimeter
3.400 Umdrehungen pro Minute
3,6 Liter
0,6 Liter
18 Messer
40 Zentimeter
24 Krallen
Keine Angaben
101,2 Dezibel
Sechsfach von -15 bis 5 Millimetern
45 Liter
20 Zentimeter
Zum Angebot
Amazon 319,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Check24 298,49€ Ebay 309,00€ ManoMano 309,00€ Fuxtec 349,00€
Icon Autorentipp
Leistungsstark D&L 55791 Benzin-Vertikutierer
D&L 55791 Benzin-Vertikutierer
Unsere Bewertung
Gut
1,509/2022
(16 Amazon-Bewertungen)
3 128 x 58 x 100 Zentimeter
35 Kilogramm
Zentrale Schnitthöheneinstellung
4-Takt-Motor
4.200 Watt
209 Kubikzentimeter
3.600 Umdrehungen pro Minute
3,6 Liter
Keine Angaben
17 Messer
38 Zentimeter
48 Krallen
Keine Angaben
Keine Angaben
Achtfach von -5 bis 8 Millimetern
40 Liter
20 und 17,5 Zentimeter
Zum Angebot
Amazon 398,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Schmal Wolf-Garten VA 357 B Benzin-Vertikutierer
Wolf-Garten VA 357 B Benzin-Vertikutierer
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2022
(61 Amazon-Bewertungen)
4 Keine Angaben
35 Kilogramm
Lüften oder Vertikutieren, klappbarer Griff
4-Takt-Motor
2.400 Watt
127 Kubikzentimeter
3.500 Umdrehungen pro Minute
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
35 Zentimeter
Keine Angaben
1.000 Quadratmeter
Keine Angaben
Sechsfach
45 Liter
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 685,43€ Idealo Preis prüfen Otto 689,18€ OBI 499,99€ Ebay Preis prüfen Agrieuro 632,01€ Hagebau 639,00€ Metro 669,11€
Icon Top-Bewertet
Große Räder Hyundai SC4001G Benzin-Vertikutierer
Hyundai SC4001G Benzin-Vertikutierer
Unsere Bewertung
Gut
2,009/2022
(45 Amazon-Bewertungen)
5 126 x 62 x 105 Zentimeter
39 Kilogramm
Pulverbeschichtetes Gehäuse
4-Takt-Motor
4.000 Watt
212 Kubikzentimeter
3.600 Umdrehungen pro Minute
1 Liter
0,6 Liter
18 Messer
40 Zentimeter
Keine Angaben
1.200 Quadratmeter
101,2 Dezibel
Mehrfach von -15 bis 5 Millimetern
45 Liter
20,3 Zentimeter
Zum Angebot
Amazon 469,00€ Idealo Preis prüfen Otto 469,00€ Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Leicht AL-KO 38 P Combi-Care Benzin-Vertikutierer
AL-KO 38 P Combi-Care Benzin-Vertikutierer
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2022
(576 Amazon-Bewertungen)
6 106 x 55,2 x 109,3 Zentimeter
22 Kilogramm
Kunststoffgehäuse und Sicherheitsanzeige
4-Takt-Motor
1.300 Watt
53 Kubikzentimeter
6.100 Umdrehungen pro Minute
Keine Angaben
0,25 Liter
14 Stahlmesser
38 Zentimeter
24 Krallen
1.200 Quadratmeter
97 Dezibel
Fünffach
55 Liter
20,5 und 6,5 Zentimeter
Zum Angebot
Amazon 317,19€ Idealo Preis prüfen Otto 325,47€ Globus Baumarkt 259,00€ Ebay 269,00€ svh24 300,94€ ManoMano 307,58€ Toom 309,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
5,00 Sterne aus 4 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.
Unsere Benzin-Vertikutierer-Empfehlungen für Sie:

1. BRAST BRB-RV-38196 Benzin-Vertikutierer mit Motordrehzahlregler

GS-Zertifikat
BRAST BRB-RV-38196 Benzin-Vertikutierer
Kundenbewertung
(308 Amazon-Bewertungen)
BRAST BRB-RV-38196 Benzin-Vertikutierer
Amazon 319,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Weltbild 299,00€ Jetzt zu Weltbild
Brast 299,95€ Jetzt zu Brast

Beim Benzin-Vertikutierer von BRAST ist ein 4-Takt-Motor mit einer Leistung von 3,6 Kilowatt und einem Hubraum von 196 Kubikzentimetern eingebaut. Die Arbeitsbreite beträgt 38 Zentimeter, sodass sich große Flächen bis zu 1.200 Quadratmeter bearbeiten lassen. Die zentrale Arbeitstiefeneinstellung hat sechs Stufen. Es sind Arbeitstiefen zwischen -12 und +12 Millimetern wählbar. An der Vertikutierwalze befinden sich 16 speziell gehärtete Messer. Der Benzin-Vertikutierer verfügt über einen manuell steuerbaren Motordrehzahlregler.

Die Sicherheit des BRAST BRB-RV-38196 Benzin-Vertikutierers wurde von einem deutschen Prüfinstitut geprüft, sodass er ein GS-Zertifikat hat. Der Vertikutierer verfügt über einen Choke und einen Seilzugstarter, was einen einfachen Start ermöglichen soll. Das Gehäuse ist aus Metall gefertigt. Laut Herstellerangaben lässt sich der Vertikutierer dank der großen Vorder- und Hinterräder mit einem Durchmesser von 17,8 Zentimetern selbst auf unwegsamem Gelände leicht bewegen. Zum Lieferumfang zählt ein Fangsack mit einem Volumen von 50 Litern.

  • GS-Zertifikat vorhanden
  • Mit Messerantriebshebel und Motordrehzahlregler
  • Metallgehäuse und klappbarer Führungsholm
  • Für Rasenflächen von bis zu 1.200 Quadratmetern
  • Vergleichsweise großer Benzintank
  • Sechsfache Arbeitstiefeneinstellung
  • Großer 50-Liter-Fangkorb inklusive
  • Vergleichsweise schwer
  • Keine Lüfterwalze vorhanden

FAQ

Welche Arbeitstiefen lassen sich beim BRAST BRB-RV-38196 Benzin-Vertikutierer einstellen?
Der Vertikutierer hat eine sechsfach verstellbare Arbeitstiefe von -12, -9, -6, -3, 0 und +12 Millimetern.
Wie groß ist der Kraftstofftank des Vertikutierers?
Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 3,6 Litern.
Welches Gewicht hat der Benzin-Vertikutierer?
Bei leerem Tank wiegt der BRAST BRB-RV-38196 Benzin-Vertikutierer 39,5 Kilogramm.
Wie hoch ist die Motorleistung in PS?
Der Benzinmotor des Vertikutierers hat eine Leistung von 4,9 PS.

2. FUXTEC BV140 Benzin-Vertikutierer mit sechsfacher zentraler Arbeitstiefeneinstellung

Fronttragegriff
FUXTEC BV140 Benzin-Vertikutierer
Kundenbewertung
(102 Amazon-Bewertungen)
FUXTEC BV140 Benzin-Vertikutierer
Amazon 319,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Check24 298,49€ Jetzt zu Check24
Ebay 309,00€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 309,00€ Jetzt zu ManoMano

Bei diesem Benzin-Vertikutierer von FUXTEC erhalten Sie ein 3-in-1-System: Das Gerät verfügt über die Funktionen Vertikutieren, Moosrechen und Auffangen. Für den Wechsel zwischen Vertikutierer und Lüfter benötigen Sie laut Hersteller nicht einmal Werkzeug. Der Vertikutierer ist mit einem leistungsstarken Motor mit 4 Kilowatt und einem Hubraum von 212 Kubikzentimetern ausgestattet. Mit einer Arbeitsbreite von 40 Zentimetern können Sie mittlere und große Rasenflächen bearbeiten. Das robuste Gehäuse ist aus Stahl gefertigt. Über die zentrale Messerverstellung können Sie die Arbeitstiefen sechsfach verstellen.

info

Warum verschiedene Arbeitstiefen? Mit welcher Arbeitstiefe Sie vertikutieren müssen, hängt von der Bodenbeschaffenheit und von der Menge an Unkraut, Moos und Rasenfilz auf Ihrem Rasen, ab. Ist Ihre Rasenfläche stark vermoost, müssen Sie mit einer Arbeitstiefe von 4 bis 5 Millimetern vorgehen. Befindet sich auf Ihrer Grünfläche nur wenig Unkraut und Moos, reicht in der Regel eine Arbeitstiefe zwischen 2 bis 3 Millimetern aus.

Der Der FUXTEC BV140 Benzin-Vertikutierer kommt inklusive eines 45 Liter fassenden Fangsacks zu Ihnen nach Hause. Das Gerät ist mit 18 Messerklingen zum Entfernen von Moos und Rasenfilz und 24 gefederten Krallen zum Belüften des Rasens ausgestattet. Extragroße Räder sollen für eine einfache Handhabung und guten Halt auf dem Boden sorgen. Über den Easy-Starter mit Seilzug soll sich der Vertikutierer leicht starten lassen. Das Gerät arbeitet mit bleifreiem Benzin und der Tankinhalt beträgt 3,6 Liter. Eine Tankfüllung reicht für zwei Stunden Betriebsdauer.

  • EASY-Starterseilzug für einfachen Start
  • Arbeitstiefe sechsfach über Drehknopf einstellbar
  • Fangkorb und Lüfterwalze im Lieferumfang enthalten
  • Vergleichsweise große Räder
  • Werkzeugloser Walzenwechsel möglich
  • Vergleichsweise hohe Arbeitsbreite und großer Hubraum
  • Klappbarer Führungsholm und Fronttragegriff vorhanden
  • Vergleichsweise laut

FAQ

Welche Arbeitstiefen bietet der FUXTEC BV140 Benzin-Vertikutierer?
Die Arbeitstiefen sind -15 Millimeter, -12 Millimeter, -9Millimeter, -6 Millimeter, -3 Millimeter, und 5 Millimeter.
Wird die Lüfterwalze mitgeliefert?
Ja, die Lüfterwalze gehört zum Lieferumfang dieses Benzin-Vertikutierers von FUXTEC.
Mit welchem Öl muss der Benzin-Vertikutierer  befüllt werden?
Der Hersteller empfiehlt für den FUXTEC BV140 Benzin-Vertikutierer SAE30, 5W30 oder 10W30.
Wie schwer ist der Benzin-Vertikutierer?
Dieses Gerät wiegt 38 Kilogramm.

3. D&L 55791 Benzin-Vertikutierer zum Lüften und Vertikutieren

Leistungsstark
D&L 55791 Benzin-Vertikutierer
Kundenbewertung
(16 Amazon-Bewertungen)
D&L 55791 Benzin-Vertikutierer
Amazon 398,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der D&L 55791 Benzin-Vertikutierer hat einen 4-Takt-Verbrennungsmotor mit einer Leistung von 4,2 Kilowatt (5,7 PS) und einem Hubraum von 209 Kubikzentimetern. Er arbeitet mit 3.600 Umdrehungen pro Minute, ein Motordrehzahlregler zum manuellen Anpassen der Drehzahl ist nicht vorhanden. Der Motor lässt sich dem Hersteller zufolge leicht starten. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von 3,6 Litern.

info

Was ist ein Motordrehzahlregler? Ein Drehzahlregler steuert die Geschwindigkeit des Motors. Bei einer höheren Belastung muss der Motor schneller drehen. Das bedeutet, die Drehzahl des Motors ist umso höher, je stärker er arbeiten muss. Auch der Motor eines Benzin-Vertikutierers ist unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt. Zum Beispiel wird die Motorbelastung durch die Bodenbeschaffenheit, den Tiefgang der Messer und durch die Beschaffenheit des Geländes beeinflusst. Einige Benzin-Vertikutierer sind daher mit einem Motordrehzahlregler ausgestattet, mit dem sich die Drehzahl manuell steuern lässt.

Der Vertikutierer hat eine Arbeitsbreite von 38 Zentimetern und eine achtstufige, zentrale Arbeitstiefeneinstellung. Die Vertikutiertiefe lässt sich zwischen -5 Millimetern und 8 Millimetern einstellen. Ein Fangsack mit einem Volumen von 40 Litern soll das Vertikutiergut auffangen. Die Vertikutierwalze ist mit 17 Messern ausgestattet. Zum Lieferumfang gehört außerdem eine Lüftungswalze mit 48 Federkrallen, die Unkraut und Moos an der Wurzel packen und herausziehen sollen. Der Benzin-Vertikutierer von D&L ist 128 Zentimeter lang, 58 Zentimeter breit und 100 Zentimeter hoch. Er wiegt 35 Kilogramm.

  • Arbeitstiefe zentral in acht Stufen einstellbar
  • Ergonomischer Handgriff
  • Vergleichsweise leistungsstark und großes Tankvolumen
  • Lüfterwalze mit vergleichsweise vielen Krallen und Fangkorb inklusive
  • Mit klappbarem Führungsholm
  • Vergleichsweise geringes Volumen des Fangkorbs

FAQ

Wird der  D&L 55791 Benzin-Vertikutierer mit Öl und Kraftstoff geliefert?
Nein, Öl und Kraftstoff müssen vor der ersten Nutzung eingefüllt werden.
Hat der Benzin-Vertikutierer einen Radantrieb?
Nein, der D&L 55791 Benzin-Vertikutierer hat keinen Radantrieb.
Welche Größe haben die Räder?
Die Vorderräder haben einen Durchmesser von 175 Millimetern, der Durchmesser der Hinterräder beträgt 200 Millimeter.
Aus welchem Material besteht das Gehäuse?
Das Gehäuse besteht aus Stahl.

4. Wolf-Garten VA 357 B Benzin-Vertikutierer für kleinere Flächen

Schmal
Wolf-Garten VA 357 B Benzin-Vertikutierer
Kundenbewertung
(61 Amazon-Bewertungen)
Wolf-Garten VA 357 B Benzin-Vertikutierer
Amazon 685,43€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 689,18€ Jetzt zu Otto
OBI 499,99€ Jetzt zu OBI
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Agrieuro 632,01€ Jetzt zu Agrieuro

Mit einer Arbeitsbreite von 35 Zentimetern gehört der Wolf-Garten VA 357 B Benzin-Vertikutierer zu den schmaleren Geräten in unserem Vergleich. Der renommierte Anbieter von Gartenwerkzeugen hat den Vertikutierer mit einem Briggs & Stratton Motor aus der 550er-Serie ausgestattet. Mit einer Leistung von 2,4 Kilowatt ist er nicht ganz so leistungsstark wie vergleichbare Modelle. Der Hersteller gibt die maximale Flächenleistung mit 1.000 Quadratmetern an. Der VA 357 B ist sowohl zum Lüsten als auch zum Vertikutieren geeignet, der Wechsel zwischen Lüfter und Vertikutierer erfolgt werkzeuglos.

success

Was ist der Unterschied zwischen Vertikutieren und Lüften? Eine Vertikutierwalze ist mit Messern ausgestattet, die die Grasnarbe anritzen und Unkraut, Rasenfilz und Moos samt Wurzeln entfernen. Die Graswurzeln bleiben dabei unbeschädigt. Nach dem Vertikutieren nimmt der Boden Nährstoffe und Wasser besser auf, sodass die Grashalme besser nachwachsen können. Eine Lüfterwalze besitzt keine Messer, sondern Federzinken aus Stahl. Diese Zinken drücken kleine Löcher in den Rasen, und lockern damit die Grasnarbe. Durch das Lüften des Rasens wird ein Verdichten der Oberfläche verhindert, sodass der Rasen Nährstoffe, Sauerstoff und Wasser gut aufnehmen kann.

Die Schnitthöhe lässt sich in sechs Stufen verstellen. Mit dabei ist ein Fangsack mit einem Volumen von 45 Litern. Das Stahlgehäuse ist in den für Wolf typischen Farben Rot und Gelb lackiert. Das Gerät hat ein Gewicht von 35 Kilogramm und der ergonomische Pultholm lässt sich platzsparend einklappen.

  • Schmal und kompakt
  • Höhenverstellbarer und klappbarer Führungsholm
  • Stahlgehäuse
  • Fangsack und Lüfterwalze inklusive
  • Sechsfach einstellbare Arbeitstiefe
  • Keine Angaben zum Raddurchmesser

FAQ

Welcher Motor ist im Wolf-Garten VA 357 B Benzin-Vertikutierer eingebaut?
Dieser Vertikutierer von Hecht besitzt einen Benzinmotor von Briggs & Stratton mit einer Leistung von 2,4 Kilowatt.
Muss die Lüfterwalze extra bestellt werden?
Nein, der Wolf-Garten VA 357 B Benzin-Vertikutierer wird inklusive Vertikutierwalze und Lüfterwalze geliefert.
Wie groß ist der Fangkorb des Vertikutierers?
Der Fangkorb hat ein Volumen von 45 Litern.
Wie viele Messer befinden sich an der Vertikutierwalze?
Hierzu macht der Hersteller keine Angaben.

5. Hyundai SC4001G Benzin-Vertikutierer mit verstellbarer Arbeitstiefe

Große Räder
Hyundai SC4001G Benzin-Vertikutierer
Kundenbewertung
(45 Amazon-Bewertungen)
Hyundai SC4001G Benzin-Vertikutierer
Amazon 469,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 469,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Hyundai SC4001G Benzin-Vertikutierer ist mit einem sparsamen 4-Takt-Hyundai-Motor mit einer Leistung von 4 Kilowatt oder 5,4 PS ausgestattet. Er hat einen Hubraum von 212 Kubikzentimetern und arbeitet mit bis zu 3.600 Umdrehungen pro Minute. Der Benzin-Vertikutierer verfügt über ein pulverbeschichtetes, korrosionsgeschütztes und solides Gehäuse aus Metall mit einem Tragegriff an der Frontseite. Der Austausch der Walzen geht nach Angaben des koreanischen Herstellers leicht von der Hand. Der Vertikutierer kann laut Hyundai zum Entfernen von Moos und abgestorbenem Gras, aber auch zur Belüftung des Rasens verwendet werden.

info

Wie oft sollte ein Rasen vertikutiert werden? Das Vertikutieren ist für den Rasen eine Strapaze. Deshalb benötigt er anschließend eine Ruhephase. Um den Rasen nicht unnötig oft zu strapazieren, sollten Hobbygärtner maximal zweimal im Jahr die Fläche mit dem Vertikutierer bearbeiten. Damit die Ruhephase eingehalten werden kann, empfiehlt es sich, den Rasen im Frühling und im Herbst zu vertikutieren. Oft reicht es aus, die Tätigkeit nur einmal im Jahr vorzunehmen. Wird der Rasen im Frühling bearbeitet, kann er im Sommer genutzt werden, weil er dann seine Ruhephase hinter sich hat. Mehr zum Thema Rasenpflege gibt es im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.

Ausgestattet ist der Benzin-Vertikutierer mit doppelt kugelgelagerten und rasenschonenden Rädern. Die Arbeitshöhe oder -tiefe des Modells soll sich einfach in einem Bereich von -15 bis +5 Millimetern verstellen lassen, die Arbeitsbreite beträgt 40 Zentimeter. Der ergonomische Führungsholm ist nach Angaben von Hyundai mit einem komfortablen Griff ausgestattet und lässt sich einfach zusammenklappen. Das Gerät kann mit oder ohne den im Lieferumfang enthaltenen Fangkorb betrieben werden und wird mit zwei Walzen ausgeliefert.

  • Pulverbeschichtetes Gehäuse gegen Rost
  • Vergleichsweise große Räder, hohe Arbeitsbreite und großer Hubraum
  • Mehrfach einstellbare Arbeitstiefe
  • Lüfterwalze und Fangsack im Lieferumfang enthalten
  • Klappbarer Führungsholm für kompakte Lagerung
  • Fronttragegriff für einfachen Transport
  • Für Rasenfläche von bis zu 1.200 Quadratmetern
  • Vergleichsweise laut und schwer
  • Vergleichsweise kleiner Benzintank

FAQ

Wie sind die Maße des Hyundai SC4001G Benzin-Vertikutierers?
Das MOdell hat Abmessungen von 126 x 62 x 105 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist der Benzin-Vertikutierer?
Der Hyundai SC4001G Benzin-Vertikutierer wiegt 39 Kilogramm.
Welches Volumen hat der Fangkorb?
Der Fangkorb des Vertikutierers fasst 45 Liter.
Wie groß sind die Räder?
Die Vorder- und Hinterräder des Benzin-Vertikutierers haben jeweils einen Durchmesser von 20,3 Zentimetern.

6. AL-KO 38 P Combi-Care-Benzin-Vertikutierer mit Lüfterwalze für Flächen bis 1.200 Quadratmeter

Leicht
AL-KO 38 P Combi-Care Benzin-Vertikutierer
Kundenbewertung
(576 Amazon-Bewertungen)
AL-KO 38 P Combi-Care Benzin-Vertikutierer
Amazon 317,19€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 325,47€ Jetzt zu Otto
Globus Baumarkt 259,00€ Jetzt zu Globus
Ebay 269,00€ Jetzt zu Ebay
svh24 300,94€ Jetzt zu svh24

Mit dem 38 P Combi-Care-Benzin-Vertikutierer von AL-KO können Sie Ihre Rasenfläche vertikutieren und lüften. Das Gerät enthält im Lieferumfang eine Vertikutierwalze und eine Lüfterwalze. Die Vertikutierwalze besitzt 14 Stahlmesser und die Lüfterwalze ist mit 24 Stahlfederzinken bestückt. Um die Walzen zu wechseln benötigen Sie kein Werkzeug, sondern müssen lediglich eine Rändelschraube lösen. Haben Sie die Walzen gewechselt, erkennen Sie an einer Sicherheitsanzeige, ob Sie die Arbeitswelle sicher und korrekt eingebaut haben. Die Arbeitsbreiten betragen beim Vertikutieren 38 Zentimeter und beim Lüften 37 Zentimeter. Mit diesem Benzin-Vertikutierer können Sie sowohl kleinere und mittlere als auch große Rasenflächen bearbeiten.

success

Wie oft sollte ich meinen Rasen lüften? Die Häufigkeit des Lüftens Ihres Rasens ist abhängig von der Belastung der Fläche. Ist Ihr Rasen ein Zierrasen, der auf sandigem Boden wächst und nur wenig belastet wird, müssen Sie die Grünfläche lediglich alle zwei bis drei Jahre lüften. Wird Ihre Rasenfläche jedoch stark beansprucht, sollte das Lüften des Rasens häufiger stattfinden, damit der Boden nicht verdichtet. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Kinder regelmäßig auf dem Rasen laufen oder spielen.

Sie können Ihren Rasen öfter lüften als vertikutieren, denn das Lüften stellt nicht so eine Strapaze für die Grünfläche dar, wie das Vertikutieren. Dennoch ist auch das Lüften ein Eingriff in den Rasen. Damit das Wurzelwachstum gefördert und Ihr Rasen geschont wird, sollten Sie nur bei warmen, aber nicht zu heißen Temperaturen lüften. Zudem sollte die Bodenfeuchtigkeit ausreichend hoch, der Boden aber nicht zu nass oder zu trocken sein.

Der Benzin-Vertikutierer wird mit einem leistungsstarken Motor mit 1,3 Kilowatt betrieben. Die Arbeitshöhe können Sie optimal durch den höhenverstellbaren Holm auf Ihre Körpergröße einstellen. Die Schnitthöhe ist über eine fünffach zentrale Arbeitstiefeneinstellung verstellbar. Das Gerät hat ein Gewicht von 20 Kilogramm und ist damit eher leicht. Zum Lieferumfang des AL-KO 38 P Combi-Care-Benzin-Vertikutierers gehört ein Fangkorb mit einem Volumen von 55 Litern.

  • Vergleichsweise leichtes Gehäuse aus Kunststoff
  • Sicherheitsanzeige für richtige Montage der Vertikutierer- und Lüfterwalze
  • Gewebefangkorb mit Volumen von 55 Litern inklusive
  • Vergleichsweise leise
  • Fünffach einstellbare Arbeitstiefe
  • Mit klappbarem Führungsholm
  • Vergleichsweise geringe Leistung und kleiner Hubraum

FAQ

Gibt es einen Trick, damit die Einstellung der Arbeitstiefe leichter fällt?
Die Arbeitstiefe lässt sich leicht einstellen, wenn die den Führungsholm des Benzin-Vertikutierers von AL-KO leicht nach unten drücken.
Benötige ich für den Wechsel der Walzen des AL-KO 38 P Combi-Care Benzin-Vertikutierers Werkzeug?
Nein, für den Wechsel der Walzen ist kein Werkzeug erforderlich.
Ist der Benzin-Vertikutierer 38 P Combi-Care auch für große Rasenflächen geeignet?
Ja, mit diesem Gerät von AL-KO können Sie eine Rasenfläche von bis zu 1.200 Quadratmetern bearbeiten.
Gehört der Fangkorb zum Lieferumfang?
Ja, der Benzin-Vertikutierer wird mit Fangkorb geliefert.

Was ist ein Benzin-Vertikutierer?

Benzin-Vertikutierer TestMit einem Benzin-Vertikutierer sorgen Sie dafür, dass Ihr Rasen besser wächst und gepflegter wirkt. An diesem Gerät befindet sich eine Walze, die mit senkrecht stehenden Messern bestückt ist.

Sobald Sie den Vertikutierer in Bewegung setzen, rotieren die Messer und dringen in die Grasnarbe und in die Bodenoberfläche ein.

Dadurch werden Unkraut, Moos und Rasenfilz samt Wurzeln entfernt. Das Gerät beschädigt die Wurzeln des Grases dabei nicht, denn die Gräser richten sich aufgrund der Walzendrehung auf. Die Messer beseitigen somit nur die Pflanzen zwischen den Grashalmen.

Nach dem Vertikutieren kann der Boden Nährstoffe, Sauerstoff und Wasser besser aufnehmen. Die Folge ist, dass das Gras besser und dichter wächst.

success

Mit dem Vertikutierer entfernen Sie gleichzeitig auch umgeknickte Grashalme und verrottete Blätter. Hochwertige Geräte besitzen ein Gebläse, das diese Teile in den Auffangkorb bläst.

Mit einem Benzin-Vertikutierer können Sie große Rasenflächen bis zu 2.000 Quadratmetern bearbeiten. Da diese Vertikutierer ein höheres Gewicht im Vergleich zu anderen Varianten vorweisen, eignet sich ein Vertikutierer mit Benzinmotor auch für härtere Böden. Ein weiterer Vorteil ist das kabellose und somit bequeme Arbeiten. Als eher nachteilig gelten die Betriebskosten für Benzin und Öl sowie der Benzingeruch.

Auch die Lautstärke kann störend wirken und mitunter Ärger mit der Nachbarschaft nach sich ziehen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie außerhalb der Ruhezeiten vertikutieren. Im Vergleich zu manuell oder elektrisch betriebenen Vertikutierern haben Sie mit dem Benzin-Vertikutierer ein leistungsstärkeres Gerät, sodass Ihnen die Arbeit leichter fällt.

Wer erfand den Benzin-Vertikutierer?

Der Erfinder des Benzin-Vertikutierers ist Thomas Mascaro, der in den vierziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts das Aerifizieren erfand. Im Jahre 1955 stellte Mascaro den ersten Vertikutierer vor, dessen Optik jedoch nicht mit den heutigen Geräten vergleichbar ist.

success

Aerifzierer bohren oder stanzen Löcher in die Grasnarbe, die anschließend mit grobkörnigem Sand gefüllt werden. Aerifizierer sind für die professionelle Rasenpflege von Flächen geeignet, die über eine hohe Dichte und Strapazierfähigkeit verfügen müssen. Zum Beispiel wird auf Fußballplätzen oder Golfplatzen mit Aerifizierern gearbeitet.

Die Vertikutierer wurden stetig weiterentwickelt. Mussten die ersten Modelle noch per Körperkraft betrieben werden, wurden später Benzin-Vertikutierer und Elektro-Vertikutierer eingesetzt. Im Laufe der Zeit verbesserte sich auch die Bedienbarkeit dieser Geräte.

Private Gartenbesitzer schenkten Vertikutierern lange Zeit wenig Aufmerksamkeit. Für die Rasenpflege wurde die Grünfläche gut durchgeharkt, aber die Verbraucher investierten noch nicht in einen Vertikutierer. Benzin-Vertikutierer kamen somit in erster Linie in der Landschaftspflege zum Einsatz.

In den 1980er Jahren interessierten sich allmählich immer mehr Gartenbesitzer für das Lüften und Pflegen Ihrer Rasenflächen. Seit den 1990er Jahren gehört ein Vertikutierer schon für viele private Gartenbesitzer zur üblichen Ausstattung, um den Rasen zu pflegen und vom Unkraut zu befreien. Heute sind im Handel verschiedene Ausführungen zu finden, sodass Sie den passenden Benzin-Vertikutierer für Ihren Garten ganz nach ihrem Bedarf auswählen können.

Vorteile und Nachteile eines Benzin-Vertikutierers

VorteileDas Bearbeiten der Rasenfläche verläuft mit einem Benzin-Vertikutierer einfacher, da Sie weder auf ein Kabel achten, noch Stromanschlüsse im Garten verlegen oder vorher einen Akku aufladen müssen. Somit können Sie große Flächen bearbeiten, ohne auf eine Außensteckdose angewiesen zu sein. Im Vergleich mit einem Hand-Vertikutierer oder einem Elektro-Vertikutierer ist die Leistung eines Benzin-Vertikutierers höher.

Dieser Fakt zeigt sich vor allem bei unwegsamem Gelände, bei harten Böden, bei großen oder bei stark verdichteten Flächen als vorteilhaft. Außerdem müssen Sie nicht befürchten, dass der Vertikutierer bei einem längeren Einsatz überhitzt. Die Bedienbarkeit ist noch einfacher, wenn Sie ein Gerät mit automatischem Radantrieb verwenden. Bei diesen Geräten müssen Sie weniger Kraft aufwenden, da der Radantrieb den Vertikutierer leicht vorwärts bewegt.

info

Besitzen Sie beispielsweise einen Schrebergarten oder eine andere Gartenfläche ohne Stromanschluss, ist ein Vertikutierer mit Benzinmotor eine gute Möglichkeit, um Ihren Rasen zu bearbeiten. Sie müssen lediglich beim Transport darauf achten, dass die das Gerät nicht kippt. In dem Fall könnte der Treibstoff auslaufen.

Nachdem Sie Ihren Rasen vertikutiert haben, wirkt die Fläche häufig ziemlich ramponiert. Verteilen Sie auf die beschädigten Stellen Grassamen und geben Sie der gesamten Fläche Nährstoffe in Form von Dünger. Nach einigen Tagen bis Wochen wird Ihre Grünfläche eine gesunde, frische Optik vorweisen. Das Vertikutieren stellt für Ihre Rasenfläche eine Strapaze dar. Deshalb sollten Sie die Grünfläche ein paar Wochen nicht belasten, denn sie benötigt eine Ruhezeit, um sich von dem Eingriff erholen zu können. Um den Rasen nicht unnötig oft zu strapazieren, sollten Sie nur einmal jährlich vertikutieren.

  • Kabelloses Entfernen von Moos und Unkraut samt Wurzeln
  • Sofort nach Auftanken einsatzbereit
  • Für mittlere und große Rasenflächen geeignet
  • Hohe Leistungsstärke
  • Auch für harte oder stark verdichtete Böden geeignet
  • Bei warmen Temperaturen oder längerem Einsatz keine Überhitzung des Motors
  • Sichere und flexible Handhabung durch kabelloses Arbeiten
  • Geringer Kraftaufwand bei Geräten mit einem automatischen Radantrieb
  • Der Geräuschpegel kann störend wirken
  • Der Motor muss gepflegt und gewartet werden
  • Nicht umweltfreundlich
  • Höhere Anschaffungskosten plus Betriebskosten

Alternativen zum Benzin-Vertikutierer

Für kleinere Gärten oder falls Sie lieber ohne Benzin arbeiten möchten, gibt es andere Varianten von Vertikutierern:

  • Ein Elektro-Vertikutierer wird mit Strom betrieben und ist für Flächen bis 600 Quadratmeter geeignet. Der Elektromotor ist leiser als ein Benzin-Motor. Dafür arbeiten Sie mit Kabel, sodass Sie bei einer größeren Rasenfläche für mehrere Steckdosen oder ein Verlängerungskabel sorgen müssen.
  • Akku-Vertikutierer funktionieren ohne Kabel. Bei einer größeren Fläche sollten Sie jedoch einen Ersatz-Akku bestellen, damit Sie nicht während des Vertikutierens eine längere Pause einlegen müssen.
  • Mit einem Hand-Vertikutierer haben Sie die umweltfreundlichste Variante, die ohne Strom oder Benzin, sondern lediglich mit Ihrer eigenen Körperkraft betrieben wird. Diese Vertikutierer sind allerdings nur für kleine Rasenflächen bis 100 Quadratmeter geeignet.

Worauf ist beim Kauf eines Benzin-Vertikutierers zu achten?

Darauf sollten Sie achtenBeim Kauf eines Vertikutierers mit Benzin-Motor gibt es ein paar Kriterien zu beachten. Letztlich hängt die Kaufentscheidung jedoch davon ab, welche Fläche Sie bearbeiten möchten. Ebenso spielen Ihre eigenen Ansprüche eine Rolle bei der Wahl des passenden Benzin-Vertikutierers. Möchten Sie einen äußerst gepflegten Zierrasen, sollten Sie ein Gerät von hoher Qualität kaufen.

Wird Ihre Rasenfläche zum Spielen, für Grillfeste und anderes benutzt, reicht ein Standardgerät aus. Aber auch beim Spielrasen ist es wichtig, ein paar Kriterien bei der Kaufentscheidung zu beachten. Mit den folgenden Angaben wird Ihnen die Auswahl des Vertikutierers leichter fallen.

Leistung

Aufgrund der Leistungsstärke eines Vertikutierers mit Benzin-Motor verläuft die Arbeit sehr effizient. Berücksichtigen Sie aber bei Ihrer Kaufentscheidung, dass sich der Boden und die Wurzeln durch den Eingriff des Vertikutierens verändern. Bei einer zu hohen Krafteinwirkung leiden die Graspflanzen zu stark. Damit möglichst vorsichtig mit den empfindlichen Graswurzeln umgegangen wird, sollte der Motor eine maximale Leistung von 1.300 Watt vorweisen. Bei den meisten Benzin-Vertikutierern beläuft sich die Motorleistung zwischen 1.000 und 1.300 Watt. Dies ist für eine Rasenfläche bis 1.000 Quadratmeter ausreichend. Eine höhere Leistung ist nur dann notwendig, wenn Sie eine Rasenfläche bearbeiten müssen, die größer als 1.000 Quadratmeter ist.

Arbeitsbreite

Je größer die Arbeitsbreite, desto schneller haben Sie Ihren Rasen bearbeitet. Allerdings kommt es auf die Größe und die Bepflanzung Ihrer Rasenfläche an, um zu entscheiden, welche Arbeitsbreite für Ihren Garten geeignet ist. Für kleine Gärten ist normalerweise ein Gerät mit einer Arbeitsbreite unter 30 Zentimeter ausreichend. Für mittlere und große Gärten ist eine Arbeitsbreite zwischen 35 und 40 Zentimetern empfehlenswert. Es ist aber möglich, dass Sie bei einem großen Rasen eine Arbeitsbreite unter 40 Zentimeter wählen sollten. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Rasenfläche bepflanzt ist. Messen Sie am besten vor dem Kauf die engste Stelle Ihres Rasens.

Arbeitstiefe

Die meisten Benzin-Vertikutierer sind mit einer mehrstufigen Arbeitstiefeneinstellung ausgestattet. Somit können Sie zwischen mehreren Arbeitstiefen wählen. Allerdings wird im Allgemeinen mit Arbeitstiefen zwischen 2 und 3 Millimeter gearbeitet. Eine Arbeitstiefe von 10 oder 12 Millimetern benötigen Sie nur selten. Solche Einstellungen sind zum Beispiel notwendig, wenn Sie Ihre Rasenfläche gründlich überarbeiten müssen. Gartenexperten raten zu einer maximalen Arbeitstiefe von 3 Millimetern. Dringt das Gerät tiefer in den Boden ein, kann es passieren, dass Sie neben Unkraut und Moos auch Graspflanzen entfernen.

Auffangkorb

Sie finden im Handel Benzin-Vertikutierer ohne Auffangbehälter und Modelle, die mit Auffangsystem geliefert werden. Bei einem Gerät ohne Auffangkorb bleiben die aus dem Boden entfernten Pflanzenteile auf dem Rasen liegen. Diese müssen Sie nach dem Vertikutieren einsammeln. Haben Sie einen kleinen Garten, ist diese Arbeit nicht besonders zeitintensiv, sodass Sie auf einen Auffangkorb verzichten könnten. Bei einem großen Rasen ist jedoch zu einem Vertikutierer mit Auffangbehälter zu raten. Achten Sie beim Kauf auf das Volumen des Auffangbehälters. Bei einer großen Rasenfläche lohnt sich ein Behälter mit einem Volumen zwischen 50 und 60 Litern.

Benzin-Vertikutierer VergleichWalzensystem

Die Messer der Vertikutierwalze sind je nach Modell unterschiedlich geformt. Es gibt Vertikutiermesser mit leichter Biegung oder mit Zacken. Manche Walzen sind mit Doppelmessern bestückt. Auswechselbare Vertikutiermesser können Sie beidseitig einsetzen. Bei Defekten oder Verschleißerscheinungen müssen Sie diese Messer nur aus der Walze ziehen und anders herum wieder in die Vertikutierwalze einstecken.

Damit die Vertikutiermesser tief genug ins Erdreich eindringen können, müssen sie stark genug sein. Deshalb bestehen sie entweder aus stabilem Edelstahl oder Stahl. Edelstahlmesser haben den Vorteil, dass sie nicht rosten.

Einige Benzin-Vertikutierer verfügen über auswechselbare Walzen, sodass Sie das Gerät mit einer Vertikutierwalze und einer Lüfterwalze verwenden können. An der Lüfterwalze befinden sich keine senkrechten Messer, da beim Lüften die Grasnarbe nicht eingeritzt wird. Eine Lüfterwalze ist mit Stahlfederkrallen oder –zinken bestückt, die lediglich den Rasen zwischen den Grashalmen durchkämmen. Beim Kauf müssen Sie darauf achten, ob eine Lüfterwalze zum Lieferumfang gehört oder nur als Option angeboten wird. Im zweiten Fall sollten Sie die Lüfterwalze zusätzlich bestellen. Außerdem sollten die Walzen unkompliziert und ohne Werkzeug zu wechseln sein.

Anzahl der Messer

Bei den Produktbeschreibungen finden Sie Angaben über die Anzahl der Messer an der Walze. Der Benzin-Vertikutierer arbeitet umso gründlicher, je geringer die Abstände zwischen den einzelnen Messern sind. Deshalb sollten Sie einen Vertikutierer wählen, dessen Walzen mit einer höheren Anzahl dieser Elemente bestückt sind. Ein Gerät mit einer Arbeitsbreite von 30 Zentimetern sollte eine Vertikutier-Walze mit mindestens 16 Messern besitzen. Verfügt die Walze über weniger Messer, müssen Sie für ein gutes Vertikutierergebnis mehrmals mit dem Gerät über Ihren Rasen gehen.

Geräuschpegel

Bei einem Vertikutierer mit Benzinbetrieb ist der Geräuschpegel grundsätzlich höher als bei einem mit Strom betriebenen Gerät. Ein Benzin-Vertikutierer arbeitet aber immer noch leiser als ein Rasenmäher, der mit Benzin-Motor ausgestattet ist. In der Regel beläuft sich der Geräuschpegel eines Vertikutierers mit Benzinmotor zwischen 92 und 108 Dezibel. Müssen Sie eine große Rasenfläche bearbeiten, sollten Sie einen Gehörschutz tragen. Um Streit mit der Nachbarschaft zu vermeiden ist es ratsam, außerhalb der Ruhezeiten zu vertikutieren.

Weitere Kriterien beim Kauf eines Benzin-Vertikutierers
Neben den oben genannten Kriterien gibt es weitere Merkmale, die Sie beim Kauf eines Vertikutierers mit Benzin-Motor beachten sollten:

  1. Aufgrund des höheren Gewichts von Benzin-Vertikutierern benötigen Sie einen höheren Kraftaufwand. Geräte mit großen und leichtläufigen Rädern sind leichter zu bewegen. Noch einfacher wird es mit einem Vertikutierer, der über einen automatischen Radantrieb verfügt. Dieser unterstützt die Vorwärtsbewegung des Gerätes, sodass Sie weniger Körperkraft aufwenden müssen.
  2. Weniger Kraftaufwand ist auch dann notwendig, wenn der Benzin-Vertikutierer über einen ergonomischen und höhenverstellbaren Holm verfügt. Bei diesen Modellen können Sie den Griff auf Ihre Körpergröße anpassen, sodass die Bedienung komfortabler und weniger kraftaufwendig verläuft.
  3. Achten Sie darauf, dass der Benzin-Motor einen Lüfter besitzt. Dieser belüftet den Motor, sodass er auch bei höheren Außentemperaturen oder einem langen Einsatz nicht überhitzt.
  4. Werfen Sie auch einen Blick auf den Benzintank: Ist er so positioniert, dass er leicht zu befüllen ist? Lässt er sich mit einem Handgriff öffnen?
  5. Gehören Kinder zu Ihrem Haushalt, sollten Sie einen Vertikutierer auswählen, der über einen Sicherungshebel verfügt. Diesen Hebel müssen Sie gleichzeitig beim Einschalten oder Ausschalten des Gerätes betätigen. Dadurch können Kinder den Vertikutierer nicht einfach in Gang setzen.

Kurz-Infos über führende Hersteller von Benzin-Vertikutierern

Einhell

Benzin-Vertikutierer Test und VergleichDie Firma Einhell wurde von Hans Einhell gegründet und im Jahre 1964 von seinem Neffen Josef Thannhuber übernommen. Aus dem ehemaligen Installationsgeschäft schuf Thannhuber ein international agierendes Unternehmen, das sich einen Namen in den Bereichen Gartengeräte und Elektrowerkzeuge machte. Einhell legt großen Wert auf eine hohe Qualität der Produkte und auf guten und umfangreichen Service.

WOLF-Garten

Die Marke WOLF-Garten gehört zur MTD Products AG, die in Saarbrücken-Bübingen ihre Unternehmenszentrale hat. Im Jahre 1922 wurde das Unternehmen gegründet und produziert Tools, Werkzeuge und Geräte für die Pflege des Gartens. Die Produkte dieser Marke zeichnen sich durch „Made in Germany“, eine hohe Qualität und dem Stand der neuesten Technik aus.

BRAST

BRAST ist eine Marke von Bon Mercato, die leistungsstarke, robuste und langlebige Gartengeräte, Werkzeuge sowie Gartenmöbel, SUP-Boards, aufblasbare Whirlpools und Gartenhäuser herstellt. BRAST führt in den Produktionsstätten stets Qualitätskontrollen durch und entwickelt die Produkte stetig weiter. Die Bon Mercato GmbH wurde 2004 gegründet und hat ihren Firmensitz in München.

HECHT

HECHT gehört zur Gesellschaft WERCO s.r.o. aus Tschechien und produziert hochwertige Gartentechnikprodukte. Dabei werden alle Produkte von Technikern entwickelt und durchlaufen verschiedene Tests, bis sie auf den Markt kommen. HECHT ist bekannt für seine leistungsfähigen, langlebigen und hochwertigen Produkte.

Güde

Das Unternehmen Güde mit Firmensitz in Wolpertshausen wurde 1980 gegründet und produziert Maschinen und Werkzeuge für Hand- und Heimwerker. Der Gründer der Firma ist Günther Denner, dessen Initialen zum Firmennamen führten. Güde besitzt weltweit Produktionsstätten, in denen die Werkzeuge und Maschinen hergestellt werden.

AL-KO

Die Geschichte von AL-KO begann 1931 mit der Gründung einer Schlosserei bei Günzburg durch Alois Kober. Diese kleine Firma hat sich zu einem Global Player der deutschen Mittelständler entwickelt und gehört der AL-KO KOBER GROUP sowie dem PRIMEPULSE-Verbund an. AL-KO stellt hochwertige Produkte in den Bereichen Automotive, Lufttechnik und Gartentechnik her.

Benzin-Vertikutierer online oder vor Ort kaufen?

TippsBeim Kauf vor Ort steht Ihnen in einem Geschäft nur eine begrenzte Auswahl an Vertikutieren mit Benzin-Motor zur Verfügung. Die Läden bieten zum einen meistens mehrere Varianten von Vertikutierern an und zum anderen bestimmt die Ladenfläche über die auszustellenden Modelle. Möchten Sie nun mehrere Vertikutierer miteinander vergleichen, müssen Sie viel Zeit mitbringen, denn Sie müssen auch mehrere Geschäfte abklappern.

Zudem sind die Preise für Benzin-Vertikutierer in der Regel beim Laden vor Ort höher als in Online-Shops. Ob Sie von einer fachlichen Beratung profitieren hängt davon ab, ob die Mitarbeiter des Geschäfts gut geschult sind. In Baumärkten ist dies meistens nicht der Fall.

Beim Online-Kauf sitzen Sie gemütlich Zuhause und suchen in Ruhe nach dem passenden Benzin-Vertikutierer. In Online-Shops finden Sie eine breite Palette unterschiedlicher Geräte vor. Anhand der detaillierten Produktbeschreibungen erhalten Sie alle wichtigen Informationen über jeden einzelnen Vertikutierer. Zudem bieten viele große Online-Händler Filterfunktionen an, mit denen Sie die Auswahl eingrenzen und Sie somit die zu Ihren Wünschen passenden Vertikutierer angezeigt bekommen.

Bei Fragen haben Sie oftmals mehrere Kontaktmöglichkeiten zum Kundenservice. So können Sie per Mail oder Telefon einen Berater kontaktieren. Große Shops offerieren ebenso eine Chatfunktion, sodass Sie sofort mit einem Service-Mitarbeiter schreiben können. Beim Online-Kauf sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld, denn in der Regel werden Benzin-Vertikutierer in Online-Shops günstiger als im Laden vor Ort angeboten.

success

Lesen Sie auch die Kundenrezensionen über die Geräte durch. Dadurch erhalten Sie wertvolle Informationen darüber, wie sich die Vertikutierer in der Praxis erweisen. Des Weiteren können Sie Wissenswertes über die FAQs erfahren.

Tipps zur Nutzung eines Benzin-Vertikutierers

Die besten Zeiten zum Vertikutieren sind der Frühling und der Herbst. Im Sommer sollten Sie Ihre Rasenfläche nicht vertikutieren, da aufgrund der Trockenheit des Bodens Schäden im Rasen entstehen können. Zudem benötigt der Rasen eine Erholungsphase, in der die Rasenfläche nicht belastet werden sollte. Im Winter ist der Boden zu kalt und hart, sodass es zum Abstumpfen der Vertikutiermesser kommen kann.

info

Das Vertikutieren zeigt dann gute Ergebnisse, wenn Sie eine dicht gewachsene Rasenfläche erzielt haben. Die Wurzeln der Gräser sind fest im Boden verankert und somit haben Moos und Unkraut nur noch wenig Möglichkeit zu wachsen.

Mit den folgenden Schritten erreichen Sie gute Resultate durch den Einsatz Ihres Benzin-Vertikutierers:

  • Erster Schritt: Bereiten Sie Ihre Rasenfläche auf das Vertikutieren vor: Bevor Sie Ihren Benzin-Vertikutierer einsetzen, sollten Sie den Rasen auf eine Höhe von 2 Zentimetern mähen. Entfernen Sie anschließend mit der Harke oder dem Rechen Laub und abgestorbene Pflanzenreste vom Rasen.
  • Zweiter Schritt: Stellen Sie die Arbeitstiefe ein: Entsprechend der Bodenbeschaffenheit und des Unkrautwachstums stellen Sie die Arbeitstiefe der Vertikutiermesser ein. In der Regel reicht eine Tiefe von 2 oder 3 Millimetern aus, damit Sie den Rasenfilz beseitigen können. Tiefer sollten die Messer nur dann in den Boden eindringen, wenn Ihre Rasenfläche gründlich bearbeitet werden muss. Das ist beispielsweise der Fall, wenn der Rasen durch zu viel Unkraut und Moos stark verdichtet ist. Ansonsten sollten Sie bei einer Arbeitstiefe von 2 oder 3 Millimetern bleiben, denn je tiefer die Vertikutiermesser in die Grasnarbe eindringen, desto mehr können die Wurzeln der Gräser beschädigt werden.
  • Dritter Schritt: Setzen Sie den Vertikutierer richtig an: Beim Ansetzen auf dem Boden müssen die Messer oder Harken des Vertikutierers nach hinten gerichtet sein.
  • Vierter Schritt: Drücken Sie den Vertikutierer leicht nach unten: Üben Sie auf den Vertikutierer einen leichten Druck aus, damit sich die Vertikutiermesser in den Erdboden eingraben können.
  • Fünfter Schritt: Gehen Sie Bahn für Bahn Ihren Rasen ab: Gehen Sie mit Ihrem Benzin-Vertikutierer Bahnen ab, so wie Sie das von der Arbeit mit einem Rasenmäher kennen. Die Bahnen sollten sich beim ersten Durchgang nicht überlappen. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu stark eingekerbt wird. Aus diesem Grund sollten Sie den Vertikutierer beim Wenden nicht hin und her ziehen. Bleiben Sie mit dem laufenden Gerät auch nicht länger an einer Stelle stehen.
  • Sechster Schritt: Gehen Sie erneute Bahnen in Querrichtung: Nach dem ersten Durchgang gehen Sie Ihre Rasenflächen erneut durch, aber diesmal in Querrichtung zu den ersten Bahnen. Dadurch werden sämtliche Unkräuter gründlich entfernt. Gehen Sie mit gleichmäßiger Geschwindigkeit über die Fläche.
    info

    Den sechsten Schritt müssen Sie nicht vornehmen, wenn Sie Ihre Rasenfläche zwei Mal jährlich vertikutieren. Dann reicht es aus, wenn Sie nur einen Durchgang vornehmen.

So pflegen und warten Sie Ihren Benzin-Vertikutierer

Bei einem Benzin-Vertikutierer ist ein gewisser Pflegeaufwand notwendig, damit Sie lange von einer guten Leistung des Gerätes profitieren. Weil Ihr Vertikutierer höchstens zwei Mal im Jahr eingesetzt wird, müssen Sie ihn nach jedem Gebrauch reinigen.

  1. Benzin-Vertikutierer bestellenBefreien Sie den Vertikutierer nach jedem Gebrauch von Verschmutzungen, wie Erde oder Wurzelresten. Manchmal lassen sich die Schmutzpartikel besser vom Schneidewerkzeug und von den Verankerungen beseitigen, wenn Sie leicht angetrocknet sind. Deshalb ist es ratsam, das Gerät erst am Tag nach dem Einsatz zu reinigen.
  2. Nehmen Sie eine Bürste zur Hand und entfernen Sie damit den angetrockneten Schmutz. Anschließend nehmen Sie eine gründlichere Reinigung mit einem Tuch vor. Den Schmutz in Rillen können Sie mit einer Zahnbürste ausbürsten.
  3. Stellen Sie den Benzin-Vertikutierer an einen trockenen Platz, der gut durchlüftet ist. Somit kann auch die Restfeuchte an den Messern trocknen.
  4. Für eine gründliche Reinigung der Messer können Sie diese aus der Verankerung nehmen und somit besser Schmutzpartikel beseitigen. Schlagen Sie die gereinigten Messer für die Lagerung in ein Tuch ein. Um die Klingen vor Schmutz und Rost zu schützen, können Sie die in Tücher gehüllten Messer in eine Kiste aus Holz legen. Beim nächsten Einsatz des Vertikutierers müssen Sie die Messer dann lediglich an der Vertikutierwalze befestigen.
  5. Reinigen Sie auch gelegentlich das Gehäuse des Vertikutierers und entfernen Sie Schmutzpartikel aus den Spalten.
  6. Um eine Verstopfung der Benzinleitung zu verhindern, sollten Sie den Tank hin und wieder leeren.
  7. Überprüfen Sie auch immer mal wieder den Ölstand. Ist nicht genügend Öl vorhanden, kann das die Leitungen belasten, was wiederum zur Beeinträchtigung der Schmierfähigkeit und somit zu einer verminderten Leistung führen kann.
  8. Kontrollieren Sie gelegentlich, ob noch alle Deckel, Adapter, Zuführungen, Leitungen und andere Bauteile fest sitzen und in Ordnung sind. Defekte Elemente sollten Sie direkt durch neue austauschen.

Die meist gestellten Fragen zum Benzin-Vertikutierer

FragezeichenWas ist Vertikutieren?

Mit Vertikutieren ist das Anrichten einer Grasnarbe auf Rasenflächen gemeint. Dieser Begriff wird im Gartenbau verwendet. Mittels Vertikutieren fördern Sie die Belüftung des Bodens und somit das Wachstum des Grases. Dazu stehen Geräte zur Verfügung, die sich Vertikutierer nennen und die Rasenfläche von Unkraut, Moos und Rasenfilz befreien.

Wie tief stellt man einen Vertikutierer ein?

Gartenexperten empfehlen eine maximale Arbeitstiefe von 3 Millimetern. Ritzen die Vertikutiermesser tiefer in die Grasnarbe kann es passieren, dass auch Wurzeln des Grases herausgezogen werden. Bevor Sie vertikutieren sollten Sie den Rasen auf eine Länge von etwa 2 Zentimetern mähen.

Kann ich auch bei oder direkt nach Regen vertikutieren?

Nein, dies ist nicht empfehlenswert. Bei zu feuchtem Boden können die Vertikutiermesser keine sauberen und glatten Schnitte ziehen. Somit würden Sie die Grasnarbe nicht anritzen, sondern für Löcher im Boden sorgen. Zudem benötigen Sie einen wesentlich höheren Kraftaufwand, wenn Sie auf feuchtem Boden vertikutieren. Warten Sie also besser ab, bis der Boden nach Regen abgetrocknet ist.

Wann sollten Sie vertikutieren?

Am besten vertikutieren Sie Ihre Rasenfläche im April nach dem zweiten Mähen. Dann hat die Grünfläche genügend Zeit, um sich von dem Eingriff zu erholen und Sie können Ihren Rasen im Sommer belasten. Möchten Sie ein zweites Mal im Jahr Ihre Rasenfläche mit dem Vertikutierer bearbeiten, sollten Sie dies im Herbst tun, bevor der Boden zu kalt wird.

Der beste Benzin-VertikutiererWie muss ich den Rasen nach dem Vertikutieren behandeln?

Ihre Rasenfläche sollte in den ersten drei bis vier Wochen nach dem Vertikutieren nicht belastet werden. Die Grünfläche muss ruhen, um sich von der Strapaze zu erholen, die der Eingriff für den Rasen bedeutet. Streuen Sie auf die offenen Stellen des Rasens Grassamen und geben Sie der Rasenfläche Nährstoffe mit einer entsprechenden Düngung. Zudem müssen Sie den Rasen ausreichend bewässern.

Wann sollte ich den Rasen öfter mit einem Vertikutierer bearbeiten?

In der Regel reicht es aus, wenn Sie Ihren Rasen alle zwei bis drei Jahre vertikutieren. Wird die Rasenfläche jedoch stärker belastet, beispielweise durch Laufen und Spielen, sollten Sie die Grünfläche einmal jährlich mit dem Vertikutierer bearbeiten. Sie sollten auch dann öfter vertikutieren, wenn Sie einen schweren, lehmigen Gartenboden haben oder die Rasenfläche im Schattenbereich liegt. Schattige Grünflächen sind anfälliger für Unkraut und Moos. Lehmige, schwere Böden werden nur mangelhaft belüftet.

Für welche Rasenflächen sind Benzin-Vertikutierer geeignet?

Gartenexperten empfehlen Benzin-Vertikutierer bei Rasenflächen ab einer Größe von 600 Quadratmetern. Da diese Geräte sehr leistungsstark sind, können Sie problemlos auch größere Flächen über 1.500 Quadratmeter bearbeiten. Für Rasenflächen unter 600 Quadratmetern werden vorzugsweise Elektro-Vertikutierer oder Akku-Vertikutierer verwendet. Ein Hand-Vertikutierer reicht aus, wenn Sie einen kleinen Garten mit einer Rasenfläche bis 200 Quadratmeter besitzen.

Gibt es einen Benzin-Vertikutierer-Test von der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseDie Stiftung Warentest hat noch keine Benzin-Vertikutierer unter die Lupe genommen. Aber vielleicht interessieren Sie sich für den Test von 2012, bei dem das Institut 18 Elektro-Vertikutierer überprüft hat. Unter diesen Geräten befanden sich zehn Elektro-Vertikutierer, die nur mit einer Vertikutierfunktion ausgestattet werden und acht Geräte, die eine Kombination von Vertikutieren und Belüftung ermöglichen. Die Tester haben sich dazu zwei Hand-Vertikutierer angeschaut, die eher für kleine Rasenflächen geeignet sind, aber eine umweltfreundliche und energiesparende Alternative zu Vertikutierern mit Benzinbetrieb oder Strombetrieb sind.

Um die Vertikutierfunktion zu kontrollieren, setzten die Prüfpersonen jedes Gerät bei einer Rasenfläche von 100 Quadratmetern ein. Dabei wurde die Entfernung von Moos und Rasenfilz, die Funktion des Fangsystems und bei Geräten ohne Fangbehälter die Verstopfungsneigung beurteilt. Ebenso wurde bewertet, wie gut die Grasnarbe geschont wird. Des Weiteren bewerteten die Tester die Handhabung, die Haltbarkeit, die Verarbeitung, die Sicherheit und den Geräuschpegel. Zudem wurden geprüft, ob die Kunststoffbedienteile und Griffe mit Schadstoffen belastet sind.

Das beste Qualitätsurteil erhielt der Vertikutierer EVC 1000 von Gardena mit der Gesamtnote 2,1. Auf den zweiten Platz schaffte es der Elektro-Vertikutierer LE 540 der Marke Viking mit einem Qualitätsurteil von 2,3. Das Modell BG-ES 1231 von Einhell belegte den dritten Rang mit einer Gesamtbenotung von 2,4.

Von den geprüften 20 Modellen, inklusiv der Hand-Vertikutierer, bewertete das Institut nur zwei Elektro-Vertikutierer als mangelhaft. Dabei handelte es sich um das Modell GV 1400 P von Güde mit einem Qualitätsurteil von 4,7. Als mangelhaft wurde die Vertikutierfunktion beurteilt. Dafür war der Geräuschpegel mit Sehr Gut eingestuft. Das zweite mangelhafte Modell war der Elektro-Vertikutierer 38 VE/RL von Brill mit einer Gesamtnote von 5,0. Hier wurden Haltbarkeit und Verarbeitung mit Mangelhaft bewertet. Der Geräuschpegel war ausreichend, Schadstoffbelastung und Handhabung befriedigend und die Vertikutierfunktion wurde mit der Note 2,4 bewertet.

Hat Öko Test einen Benzin-Vertikutierer-Test durchgeführt?

Auch Öko Test hat noch keinen Benzin-Vertikutierer-Test durchgeführt. Da Sie jedoch Ihre Rasenfläche nach dem Vertikutieren düngen sollten, könnte der Test von organischen Rasendüngern für Sie interessant sein. 2018 überprüfte Öko Test elf Rasendünger, die als Bio-Produkte gelten. Organische Rasendünger setzen sich aus recycelten pflanzlichen Abfällen und/oder Knochenmehl, Borsten oder anderen tierischen Materialien zusammen. Diese Dünger haben eine längere Wirkung als rein mineralische Produkte.

Organischer Dünger könnte somit eine gute Möglichkeit sein, um den Rasen nach dem Vertikutieren mit Nährstoffen zu versorgen. Bei dieser Überprüfung schnitten jedoch nur vier der getesteten elf Produkte mit einem Urteil von „Sehr Gut“ oder „Gut“ ab. Bei vielen der kontrollieren Dünger war die Schadstoffbelastung zu hoch oder die Nährstoffangaben auff den Verpackungen waren eher fragwürdig.

Weitere interessante Fragen

Welche Benzin-Vertikutierer sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Güde GV 4000 B 95137 Benzin-Vertikutierer
Güde GV 4000 B 95137 Benzin-Vertikutierer
Kundenbewertung
(27 Amazon-Bewertungen)
Güde GV 4000 B 95137 Benzin-Vertikutierer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Möchten Sie eine kleine bis mittlere Rasenflächen bearbeiten, sind Sie mit diesem Benzin-Vertikutierer von Güde gut beraten. Das Gerät ist mit einer 2-in-1-Walze ausgestattet, sie sich zum Vertikutieren und Lüften eignet. Die Walze besitzt acht Messer. Der Benzin-Vertikutierer verfügt über einen 4-Takt Power-Engine-S-Motor mit einer Leistung von 3,8 Kilowatt beziehungsweise 5,2 PS und einem Hubraum von 196 Kubikzentimetern. Die Motordrehzahl beläuft sich auf 3.000 Umdrehungen pro Minute. Des Weiteren besitzt das Gerät eine Ölmangelsicherung und wird mittels Reversierstart gestartet. Der Güde GV 4000 B 95137-Benzin-Vertikutierer hat einen ergonomisch geformten Fahrgriff und kugelgelagerte, leichtgängige, große Räder. Die Schnitthöhe lässt sich über die siebenfach zentrale Einstellung verstellen. Sie können zwischen den Arbeitstiefen minus 15, minus 13, minus 10, minus 8, minus 4, minus 2, 0 und plus 10 Millimeter wählen. Der Benzin-Vertikutierer hat eine Arbeitsbreite von 40 Zentimetern. Zum Lieferumfang gehört ein Grasfangsack mit einem Volumen von 30 Litern.

FAQ

Welche Maße hat der Güde GV 4000 B 95137-Benzin-Vertikutierer?
Der Vertikutierer hat die Abmessungen 12,5 x 61,3 x 101,2 Zentimeter.
Kann der Benzin-Vertikutierer von Güde auch ohne Fangkorb genutzt werden?
Ja, Sie können dieses Gerät auch ohne Fangkorb verwenden. Nach dem Vertikutieren sollten Sie jedoch das entfernte Unkraut und Moos von der Rasenfläche entfernen, da diese Pflanzen sonst leicht wieder wurzeln.
Wie schwer ist der Vertikutierer von Güde?
Das Modell GV 400 B von Güde wiegt 35,6 Kilogramm.
Lässt sich dieser Benzin-Vertikutierer schwer oder leicht bewegen?
Aufgrund der großen, leichtgängigen und kugelgelagerten Räder lässt sich das Gerät leicht schieben.
weniger anzeigen
Einhell GE-SA 1335 P Benzin-Vertikutierer zum Vertikutieren und Lüften
Einhell GE-SA 1335 P Benzin-Vertikutierer
Kundenbewertung
(102 Amazon-Bewertungen)
Einhell GE-SA 1335 P Benzin-Vertikutierer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Dieser Benzin-Vertikutierer von Einhell verfügt über einen 1-Zylinder-4-Takt-Motor mit einer Leistung von 1,3 Kilowatt. Der Vertikutierer rückt der Filzschicht aus Unkraut und hartnäckigen Bodendeckern zu Leibe. Als Rasenlüfter eingesetzt, kämmt der GE-SA 1334 P das Moos und die abgestorbenen Gräser ab. Der Benzin-Vertikutierer von Einhell ist leistungseffizient und wird bis zu einer Rasenfläche von 1,000 Quadratmetern empfohlen. Die kugelgelagerte Messerwalze rückt dem Unkaut mit 20 Edelstahlmessern zu Leibe. Die kugelgelagerte Lüfterwalze schafft mit 26 Krallen Ordnung und befreit den Rasen vor schädlichem Überwuchs. Der Wechsel von Messer auf Lüfterwalze ist durch das besonders benutzerfreundliche Wechselsystem problemlos und schnell zu bewältigen. Durch eine dreistufige zentrale Arbeitstiefeneinstellung mit Parkposition lässt sich der GE-SA 1335 P von Einhell auf die örtlichen Gegebenheiten, die Oberfläche oder den Bewuchs individuell einstellen. Der Einhell GE-SA 1334 P Benzin-Vertikutierer ist in den Farben Schwarz und Rot erhältlich. Das Gerät hat die Abmessungen 61 x 46 x 52 Zentimeter. Mit einer Arbeitsbreite von 35 Zentimetern können Sie eine mittlere bis große Rasenfläche bearbeiten.

FAQ

Hat der GE-SA 1334 P Benzin-Vertikutierer von Einhell einen Fangsack?
Ja, der Fangsack hat ein Volumen von 28 Litern.
Wie groß ist der Hubraum bei diesem Benzin-Vertikutierer?
Der Hubraum beim Modell GE-SA 1334 P von Einhell beträgt 53,2 Kubikzentimeter.
Gibt es für diesen Benzin-Vertikutierer eine Lüfterwalze?
Ja, bei diesem Modell steht eine Lüfterwalze zur Verfügung.
Welches und wie viel Öl muss man einfüllen?
Sie benötigen 10W30-Öl und müssen ungefähr 0,4 Liter einfüllen.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Benzin-Vertikutierer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Benzin-Vertikutierer Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) BRAST BRB-RV-38196 Benzin-Vertikutierer ⭐️ 09/2022 319,95€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) FUXTEC BV140 Benzin-Vertikutierer 09/2022 319,00€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) D&L 55791 Benzin-Vertikutierer 09/2022 398,98€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) Wolf-Garten VA 357 B Benzin-Vertikutierer 09/2022 685,43€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (2,0) Hyundai SC4001G Benzin-Vertikutierer 09/2022 469,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) AL-KO 38 P Combi-Care Benzin-Vertikutierer 09/2022 317,19€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • D&L 55791 Benzin-Vertikutierer
Zum Angebot