Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 Beschriftungsgeräte im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Gerät zum Beschriften verschiedenster Dinge – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Beschriftungsgeräte
Als dreifache Mama habe ich keine Zeit, um lange nach Dingen zu suchen. Ein smartes Ordnungssystem hilft mir dabei, meinen Alltag stressfrei zu bewältigen und mehr Zeit für mich zu haben. Ein zentrales Element meines Ordnungssystems ist das Etikettieren von Kisten in Schränken in Schubladen. So muss ich nicht hineinsehen, um zu wissen, was drin ist. Dafür nutze ich ein Beschriftungsgerät. Ich habe schon viele verschiedene Modelle getestet. Durch die langjährige Nutzung weiß ich aus eigener Erfahrung, worauf es bei einem guten Etikettendrucker ankommt. Im folgenden Vergleich gebe ich mein Wissen über Beschriftungsgeräte weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Geräteart
  • Beschriftungsbänder
  • Bandbreiten
  • Speicherplätze
Meine Produkt-Empfehlung:Brother PT P710BT Beschriftungsgerät
Brother PT P710BT Beschriftungsgerät

Beschriftungsgeräte zur übersichtlichen Organisation im Büroalltag sind heute aus Unternehmen, Praxen und Werkstätten nicht mehr wegzudenken. Auch zu Hause im Alltag haben sich die Beschriftungsgeräte durchaus bewährt, schließlich machen sie es möglich, zahlreiche Behälter, Ordner, Ablagen oder Geräte zu kennzeichnen und mit einem Etikett zu versehen. So behalten Sie in Ihrem Haushalt oder Ihrer Arbeitsstätte den Überblick.

In unserem Produktvergleich stellen wir Ihnen 8 Beschriftungsgeräte vor und gehen detailliert auf deren Eigenschaften und Vorteile ein. In unserem anschließenden Ratgeber erfahren Sie zudem, welche Varianten es gibt und worauf Sie vor dem Kauf achten sollten, um das für Sie geeignete Modell zu finden. Außerdem haben wir geprüft, ob die Stiftung Warentest sowie Öko Test bereits Beschriftungsgeräte-Tests durchgeführt haben.

8 Beschriftungsgeräte im direkten Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Geräteart
Betriebsart
Laufzeit
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Beschriftungsbänder
Druckfarben
Speicherplätze
Darstellbare Zeichen
Druckauflösung
Bandbreiten des Geräts
Druckgeschwindigkeit des Geräts
Anzahl Zeilen
Anzahl Rahmenstile
Anzahl Schriftarten
Anzahl Schriftgrößen
Anzahl Textstile
Ausstattungsmerkmale
Automatischer Bandabschnitt
Automatikabschaltung
Kompatibilität
Tastaturart
Integriertes Display
USB-Schnittstelle
Vertikaler Druck möglich
Umranden möglich
Unterstreichen möglich
Bluetooth
WLAN
Details zum Lieferumfang
Ladeadapter
Kabel
Kassettenband
Tragetasche
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Mit Akku DYMO LabelManager 420P Beschriftungsgerät
DYMO LabelManager 420P Beschriftungsgerät
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,204/2023
(430 Amazon-Bewertungen)
1 Handgerät
Akkubetrieb
Bis zu 7 Meter
18,69 x 10,01 x 24,99 Zentimeter
870 Gramm
Integrierter Akku
Industriebänder
Schwarz auf weiß, schwarz auf gelb, schwarz auf blau und weiß auf schwarz
15
Keine Angaben
Keine Angaben
6, 9, 12 und 19 Millimeter
Keine Angaben
Vier Zeilen
Acht Rahmenstile
Acht Schriftarten
Sieben Schriftgrößen
Zehn Textstile
Ab Windows 7, ab Mac OS X 10.8
ABC-Tastatur
D1-Band, schwarz auf weiß, 19 Millimeter x 3 Meter (Industrieband)
Quick-Start-Anleitung
Zum Angebot
Amazon 238,23€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Alternate 139,90€ Galaxus 167,07€ büroshop24 168,38€ Jacob 175,05€
Icon Top-Bewertet
Fünf Zeilen Brother PT-D400VP Beschriftungsgerät
Brother PT-D400VP Beschriftungsgerät
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,304/2023
(844 Amazon-Bewertungen)
2 Tischgerät
Batterie- oder Netzbetrieb
Bis zu 20 Meter
18,8 x 17,7 x 7,2 Zentimeter
730 Gramm
Im Batteriebetrieb bis zu 20 Meter Etikett druckbar
Standardband, Textilband, Industrieband
Über 60 Farben (unter anderem schwarz auf weiß, gold auf schwarz, rot auf weiß)
50
825 Zeichen
180 dpi
3,5, 6, 9, 12 und 18 Millimeter
20 Millimeter pro Sekunde
Fünf Zeilen
99 Rahmenstile
14 Schriftarten
Sieben Schriftgrößen
Zehn Textstile
Nicht vorhanden
QWERTZ-Tastatur
Laminiertes Schriftband, schwarz auf weiß, 18 Millimeter x 4 Meter (Standardband)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 64,72€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen büroshop24 60,38€ OFFICE-Partner 64,90€ Jacob 66,81€ Metro 68,58€ Galaxus 69,38€
20 Sprachen Brother P-touch D210VP Beschriftungsgerät
Brother P-touch D210VP Beschriftungsgerät
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,404/2023
(439 Amazon-Bewertungen)
3 Tischgerät
Batterie- oder Netzbetrieb
Bis zu 12 Meter
15,7 x 14,9 x 6,8 Zentimeter
490 Gramm
Keine Besonderheit
Standardband, Textilband, Industrieband
Über 60 Farben (unter anderem schwarz auf weiß, gold auf schwarz, rot auf weiß)
30
825 Zeichen
180 dpi
3,5, 6, 9 und 12 Millimeter
20 Millimeter pro Sekunde
Zwei Zeilen
97 Rahmenstile
14 Schriftarten
Drei Schriftgrößen
Neun Textstile
Nicht vorhanden
QWERTY-Tastatur
Laminiertes Schriftband, schwarz auf weiß, 12 Millimeter x 4 Meter (Standardband)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 44,99€ Idealo Preis prüfen Otto 44,99€ büroshop24 40,90€ OTTO Office 42,85€ Galaxus 45,53€ OFFICE-Partner 45,80€ Pollin 47,70€
3 Druckbänder DYMO LabelManager 160 Beschriftungsgerät
DYMO LabelManager 160 Beschriftungsgerät
Unsere Bewertung
Gut
1,604/2023
(5.466 Amazon-Bewertungen)
4 Handgerät
Batteriebetrieb
Bis zu 3,5 Meter
26,5 x 16 x 6,7 Zentimeter
630 Gramm
Drei Druckbänder im Lieferumfang
Industriebänder
Zwölf Farben (unter anderem schwarz auf weiß, schwarz auf gelb, weiß auf rot)
Entfällt
228 Zeichen
Keine Angaben
3,5, 6, 9 und 12 Millimeter
Keine Angaben
Eine Zeile
Vier Rahmenstile
Eine Schriftart
Sechs Schriftgrößen
Acht Textstile
Nicht vorhanden
QWERTZ-Tastatur
3 x D1-Bänder, schwarz auf weiß, 12 Millimeter x 7 Meter (Industrieband)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 69,87€ Idealo Preis prüfen Otto 87,08€ OFFICE-Partner 52,90€ Voelkner 68,23€ Galaxus 68,23€ digitalo 68,69€ smdv 68,70€
Icon Top-Preis
Kompakt Brother PTH100R P-touch Beschriftungsgerät
Brother PTH100R P-touch Beschriftungsgerät
Unsere Bewertung
Gut
1,804/2023
(1.224 Amazon-Bewertungen)
5 Handbetrieb
Batteriebetrieb
Bis zu 4 Meter
11 x 20,7 x 5,9 Zentimeter
390 Gramm
Kompakt und leicht
Standardband
Vielzahl an Farben (keine näheren Angaben)
Neun
178 Zeichen
180 dpi
3,5, 6, 9 und 12 Millimeter
20 Millimeter pro Sekunde
Zwei Zeilen
Sieben Rahmenstile
Eine Schriftart
Drei Schriftgrößen
Acht Textstile
Keine Angaben
ABC-Tastatur
Laminiertes Schriftband, schwarz auf weiß, 12 Millimeter x 4 Meter (Standardband)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 29,49€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 22,99€ Saturn 25,99€ Media Markt 25,99€ Galaxus 30,41€ Jacob 31,78€
Vorlagen Brother PTD200BWVPG1 P-TOUCH Beschriftungsmaschine
Brother PTD200BWVPG1 P-TOUCH Beschriftungsmaschine
Unsere Bewertung
Gut
1,904/2023
(784 Amazon-Bewertungen)
6 Tischgerät
Netz- und Batteriebetrieb
Bis zu 9 Metern
16,5 x 15,5 x 6,8 Zentimeter
490 Gramm
Mit Transportkoffer
Standardband, Textilband, Industrieband
Über 60 Farben (unter anderem schwarz auf weiß, gold auf schwarz, rot auf weiß)
30
825 Zeichen
180 dpi
3,5, 6, 9 und 12 Millimeter
20 Millimeter pro Sekunde
Zwei Zeilen
97 Rahmenstile
14 Schriftarten
Drei Schriftgrößen
Neun Textstile
Nicht vorhanden
QWERTZ-Tastatur
Laminiertes Schriftband, schwarz auf weiß, 12 Millimeter x 4 Meter (Standardband)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 45,31€ Idealo Preis prüfen Otto 54,79€ Ebay 35,00€ Saturn 36,99€ Media Markt 36,99€ Galaxus 36,99€ Jacob 39,34€
Icon Autorentipp
Autoschnitt Brother PT P710BT Beschriftungsgerät
Brother PT P710BT Beschriftungsgerät
Unsere Bewertung
Gut
2,004/2023
(1.463 Amazon-Bewertungen)
7 Für den Computer
Netzbetrieb
Unbegrenzt
12,8 x 12,8 x 6,7 Zentimeter
670 Gramm
Flexible Etikettengestaltung per Software
Standardband, Textilband, Industrieband
Über 60 Farben (unter anderem schwarz auf weiß, gold auf schwarz, rot auf weiß)
Vom PC abhängig
Alle auf dem Computer vorhandenen Symbole
180 dpi
3,5, 6, 9, 12, 18 und 24 Millimeter
30 Millimeter pro Sekunde
Softwareabhängig
153 Rahmenstile
Alle installierten True Type Fonts
Keine Angaben
Neun Textstile
Windows 7, Windows 8, Windows 10 / Mac OS X 10.11.x und höher
Keine Tastatur
Laminiertes Schriftband, schwarz auf weiß, 12 Millimeter x 4 Meter (Standardband)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 94,97€ Idealo Preis prüfen Otto 114,79€ Proshop 81,94€ Jacob 89,52€ büroshop24 90,20€ Computeruniverse 90,21€ OFFICE-Partner 90,97€
Mit Starterset DYMO LabelManager 210D Beschriftungsgerät
DYMO LabelManager 210D Beschriftungsgerät
Unsere Bewertung
Gut
2,104/2023
(1.459 Amazon-Bewertungen)
8 Handgerät
Batterie- oder Netzbetrieb
Bis zu 2,5 Meter
16,5 x 15,5 x 6,4 Zentimeter
420 Gramm
Keine Besonderheit
Industriebänder
Zwölf Farben (unter anderem schwarz auf weiß, schwarz auf gelb, weiß auf rot)
30
332 Zeichen
Keine Angaben
6, 9 und 12 Millimeter
Keine Angaben
Eine Zeile
Acht Rahmenstile
Eine Schriftart
Sechs Schriftgrößen
Sieben Textstile
Nicht vorhanden
QWERTZ-Tastatur
Keine Angaben
Anleitung, Netzteil
Zum Angebot
Amazon 61,89€ Idealo Preis prüfen Otto 68,66€ Alternate 54,90€ büroshop24 56,89€ OFFICE-Partner 56,90€ Proshop 60,52€ Jacob 61,76€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,25 Sterne aus 4 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Beschriftungsgeräte-Empfehlungen

Beschriftungsgerät mit USB-Schnittstelle für professionelles Etikettieren
"Beschriftungsgerät mit USB-Schnittstelle für professionelles Etikettieren"
DYMO LabelManager 420P Beschriftungsgerät
Wer Etiketten mit Barcodes, QR-Codes oder Logos bedrucken möchte, dem empfehle ich den LabelManager 420P von DYMO. Er hat eine USB-Schnittstelle, über die er auf dem PC gespeicherte Dateien drucken kann. Es handelt sich um das einzige Handgerät in meinem Vergleich, das dazu in der Lage ist. Alternativ eignet sich dafür auch das Beschriftungsgerät von Brother, das allerdings auf einen PC angewiesen ist. Das Modell von DYMO kann auch ohne Computer drucken.
Beschriftungsgerät mit vielen Speicherplätzen
"Beschriftungsgerät mit vielen Speicherplätzen"
Brother PT-D400VP Beschriftungsgerät
Wenn es nötig ist, immer wieder dieselben Etiketten zu drucken, können sich Nutzer mit dem LabelManager 160 von DYMO viel Zeit sparen. Er kann bis zu 50 Etiketten speichern – die größte Anzahl in meinem Vergleich. So lassen sich die Etiketten drucken, ohne den Text immer wieder neu eingeben zu müssen.
Kompaktes Beschriftungsgerät für die mobile Nutzung
"Kompaktes Beschriftungsgerät für die mobile Nutzung"
Brother PTH100R P-touch Beschriftungsgerät
Auf der Suche nach einem handlichen Beschriftungsgerät, das sich einfach in der Hosentasche verstauen lässt, empfehle ich das Modell PTH100R P-touch von Brother. Es ist der kleinste Etikettierdrucker in meinem Vergleich und wiegt nur 390 Gramm.
Beschriftungsgerät mit vielen unterstützen Bandbreiten
"Beschriftungsgerät mit vielen unterstützen Bandbreiten"
Brother PT P710BT Beschriftungsgerät
Wenn viel Text auf einzelne Etiketten gedruckt werden soll, empfehle ich das Modell PT P710BT von Brother. Es unterstützt sechs Bandbreiten zwischen 3,5 und 24 Millimetern. Zu beachten ist, dass sich der Etikettendrucker ausschließlich in Kombination mit einem Computer verwenden lässt.

1. DYMO LabelManager 420P Beschriftungsgerät Hochleistungsgerät mit Schriftarten, Rahmen und USB-Schnittstelle

Mit Akku
DYMO LabelManager 420P Beschriftungsgerät
Kundenbewertung
(430 Amazon-Bewertungen)
DYMO LabelManager 420P Beschriftungsgerät
Amazon 238,23€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Alternate 139,90€ Jetzt zu Alternate
Galaxus 167,07€ Jetzt zu Galaxus

Das DYMO LabelManager 420P Beschriftungsgerät hat eine Menge Funktionen zu bieten. Zudem ist es sehr komfortabel, was die Bedienung angeht. Das beleuchtete, große Display zeigt die Druckvorschau in vier Zeilen an. Auch die unterschiedlichen Schriftarten und Textstile sind direkt auf dem Display vor dem Druck erkennbar. Insgesamt stehen acht Schriftarten, sieben Schriftgrößen, zehn Textstile, acht Rahmenstile und Unterstreichung zur Verfügung.

success

Mit USB-Schnittstelle für professionelles Etikettieren: Das DYMO LabelManager 420P Beschriftungsgerät hat eine USB-Schnittstelle. In Verbindung mit der DYMO Label-Software lassen sich so große Mengen von Etiketten aus Datendateien drucken, wie Barcodes oder Logos.

Das Beschriftungsgerät funktioniert mit einem austauschbaren Lithium-Ionen-Akku. Kompatibel ist das Gerät mit verschiedenen Etikettenkassettenbänder mit einer Breite von 6, 9, 12 und 19 Millimetern. Die Tastatur ist im ABC-Format gehalten. Im Lieferumfang ist folgendes Zubehör bereits dabei:

  • Aufladbarer Akku
  • D1-Starter-Etikettenkassettenband, Schwarz auf Weiß, 19 Millimeter x 3 Meter
  • USB-Kabel
  • Ladeadapter
  • Quick-Start-Anleitung
info

Wozu brauche ich ein Beschriftungsgerät? Beschriftungsgeräte sind dazu da, klebende Etiketten herzustellen, um bestimmte Gegenstände zu beschriften. Das hat sich insbesondere bei der Organisation bewährt, denn so haben Sie den Überblick, welche Dinge sich in den beschrifteten Behältern befinden. Sehr gerne zum Einsatz kommen Beschriftungsgeräte bei der Kennzeichnung von Postablagen, Einweggläsern, Gewürzen, Gartengeräten, Elektrozubehör und Aktenordnern. Auch viele Betriebe schwören auf Beschriftungsgeräte und versehen zahlreiches Inventar mit Etiketten. Zehn Etikettier-Life-Hacks verrät DYMO hier.
  • 15 Speicherplätze
  • Akku
  • USB-Schnittstelle
  • Barcode-Druck
  • Vierzeiliges Display
  • ABC-Tastatur
  • Software nicht für Linux verfügbar
  • Keine Angaben zu darstellbaren Zeichen
  • Nur mit Industriebändern kompatibel
  • Geringe Anzahl an Druckfarben (schwarz auf weiß, schwarz auf gelb, schwarz auf blau und weiß auf schwarz)

FAQ

Lässt sich mit dem DYMO LabelManager 420P Beschriftungsgerät vertikal drucken?
Ja, vertikales Drucken ist möglich. Jedoch lässt sich in diesem Fall der Text nicht unterstreichen.
Schneidet das Gerät die Etiketten automatisch ab?
Nein, das DYMO LabelManager 420P Beschriftungsgerät schneidet nicht automatisch, sondern manuell.
Gibt es die DYMO Labelsoftware auch für Linux?
Nein, die Software steht nur für Windows und MacOS zur Verfügung.
Kann das Gerät das Paragraphenzeichen drucken?
Ja, das ist möglich.

2. Brother PT-D400VP Beschriftungsgerät für Etiketten bis zu 18 Millimeter Breite

Fünf Zeilen
Brother PT-D400VP Beschriftungsgerät
Kundenbewertung
(844 Amazon-Bewertungen)
Brother PT-D400VP Beschriftungsgerät
Amazon 64,72€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
büroshop24 60,38€ Jetzt zu büroshop24
OFFICE-Partner 64,90€ Jetzt zum Shop
Jacob 66,81€ Jetzt zu Jacob

Dieses Beschriftungsgerät kann bis zu fünf Zeilen pro Etikett drucken, die Breite der Etiketten beträgt 3,5 bis 18 Millimeter, wobei die maximale Druckhöhe auf 15,8 Millimeter begrenzt ist. Das Beschriftungsgerät von Brother druckt ein laminiertes Schriftband aus, das bis zu 4 Meter lang sein kann. Ihre Etiketten bekommen Sie auf einem dreizeiligen LC-Display angezeigt, wobei die Begrenzung bei 16 Zeilen liegt. Insgesamt kann das Gerät 825 Zeichen ausdrucken.

Die Schriftfarbe ist nicht einstellbar, die Etiketten erscheinen schwarz auf weiß. Zusätzlich im Lieferumfang befinden sich ein Netzadapter und ein Hartschalenkoffer. Das Beschriftungsgerät ist relativ kompakt und passt somit auf nahezu jeden Schreibtisch, wobei sich das attraktive, weißgraue Design sehr gut an die übliche Büroausstattung anpasst. Die Tastatur ist im QWERTZ-Format gehalten. Was das QWERTZ-Layout ist, wird hier erklärt.

info

Wieso ist die Angabe der Breite so wichtig? In Beschriftungsgeräten sind die Etiketten, die das Gerät ausgibt, aufgerollt. Das bedeutet, dass Sie relativ lange Etiketten ausdrucken können. Die Breite allerdings können Sie nur so breit wählen, wie auch das Ausgabefach ist. Daher sollten Sie vor dem Kauf überlegen, für welchen Zweck Sie das Beschriftungsgerät benötigen und welche Breite dafür erforderlich ist. Wir gehen in unserem Ratgeber näher auf die verschiedenen Kaufkriterien ein.

Wie einfach der Wechsel der Kassetten mit dem Beschriftungsband erfolgt, demonstriert das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Standardbändern, Textilbändern und Industriebändern kompatibel
  • Über 60 Druckfarben (unter anderem schwarz auf weiß, gold auf schwarz, rot auf weiß)
  • 50 Speicherplätze
  • Mit Aufbewahrungskoffer
  • 825 darstellbare Zeichen
  • QWERTZ-Tastatur
  • Dreizeiliges Display
  • Ohne Akku
  • Keine PC-Schnittstelle

FAQ

Kann ich mit dem Brother-Beschriftungsgerät PT-D400VP auch Gefrierware beschriften?
Ja, denn die laminierten Brother-Schriftbänder für den PT-D400VP sind resistent bis zu einer Temperatur von -80 Grad Celsius.
Kann ich Schriftvorlagen abspeichern?
Ja, Sie können bis zu 50 Etiketten abspeichern. Die Vorlagen lassen sich nach Wunsch unterschiedlich formatieren.
Kann ich auch Kunststoffbänder beschriften?
Die P-Touch-Geräte sind leider nur für die TZe-Bänder geeignet. Sie können keine anderen Kassetten mit anderen Materialien einsetzen.
Verfügt die Tastatur über Umlaute?
Ja, sämtliche Umlaute und Sonderzeichen sind enthalten.
Sind die Etiketten auch spülmaschinenfest?
Ja, sie sind spülmaschinenfest.

3. Brother P-touch D210VP Beschriftungsgerät mit einer großen Anzahl Zeichen und Symbole

20 Sprachen
Brother P-touch D210VP Beschriftungsgerät
Kundenbewertung
(439 Amazon-Bewertungen)
Brother P-touch D210VP Beschriftungsgerät
Amazon 44,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 44,99€ Jetzt zu Otto
büroshop24 40,90€ Jetzt zu büroshop24
OTTO Office 42,85€ Jetzt zu OTTO Office
Galaxus 45,53€ Jetzt zu Galaxus

Beim Brother P-touch D210VP können Sie verschiedene Bandbreiten wählen und zahlreiche Texteinstellungen vornehmen. Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:

  • 3,5 Millimeter Bandbreite
  • 6 Millimeter Bandbreite
  • 9 Millimeter Bandbreite
  • 12 Millimeter Bandbreite
  • 14 Schriftarten
  • 825 Zeichen
  • 617 Symbole

Ein Highlight sind die bereits integrierten Vorlagen, die Sie gegebenenfalls noch bearbeiten können. Das 12 Millimeter breite Schriftband ist laminiert, 4 Meter lang und gibt schwarze Schrift auf weißem Untergrund aus. Zusätzlich erhalten Sie im Lieferumfang einen Netzadapter, einen Hartschalenkoffer sowie die Produktbeschreibung. Das Gerät lässt sich in 20 Sprachen einstellen, darunter Englisch, Deutsch, Slowenisch oder Kroatisch.

Aufgrund der kompakten Größe können Sie dieses Beschriftungsgerät auch mobil verwenden oder auf Ihrem Schreibtisch unterbringen. Die integrierten Layout-Alternativen sind praktisch und ersparen Ihnen die Arbeit des Designens. Falls Sie bei den Vorlagen nicht fündig werden, können Sie auch selbst kreativ werden und zwischen den zahlreichen Rahmen, Symbolen und Texteinstellungen wählen.

info

Wieso sind die meisten Schriftbänder wasserfest? Das liegt an dem besonderen Hinterbanddruck. Die Schrift wird sozusagen hinter einer Schutzschicht gedruckt und die Bänder sind einlaminiert. Diese durchsichtige Schutzschicht bzw. Folie hält sowohl Wasser als auch Temperaturen davon ab, den Druck zu beschädigen. Außerdem ist die Folie kratzfest.

Das folgende Video demonstriert die Bedienung des Beschriftungsgeräts von Brother:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Standardbändern, Textilbändern und Industriebändern kompatibel
  • Über 60 Druckfarben (unter anderem schwarz auf weiß, gold auf schwarz, rot auf weiß)
  • 30 Speicherplätze
  • 825 druckbare Zeichen und 617 Symbole
  • QWERTZ-Tastatur
  • Inklusive Hartschalenkoffer
  • Viele Vorlagen
  • Kein Akku
  • Keine PC-Schnittstelle

FAQ

Kann ich das Brother-Beschriftungsgerät P-touch D210VP mit dem PC verbinden, um spezielle Symbole auszudrucken?
Nein, das ist nicht möglich.
Welche Tastatur hat das Gerät?
Es ist mit der QWERTZ-Tastatur ausgestattet.
Kann ich auch Batterien nutzen?
Ja, Sie können das Brother-Beschriftungsgerät P-touch D210VP auch mit Batterien nutzen.
Wie kann ich die Schriftgröße verstellen?
Sie haben die Auswahl aus drei Schriftgrößen und drei Schriftbreiten sowie 14 Schriftarten. Die Bedienung erfolgt über die großen weißen Tasten oberhalb der Tastatur.
Ist die Schrift UV-beständig?
Ja, verwenden Sie hierfür allerdings die laminierten Schriftbänder. Bei diesen Bändern verblasst die Schriftfarbe nicht und die Etiketten bleiben langfristig lesbar. Sie sind weiter resistent gegen Wasser sowie Chemikalien und eigenen sich für den Außenbereich.

4. DYMO LabelManager 160 Beschriftungsgerät mit Schnellformatierungstasten

3 Druckbänder
DYMO LabelManager 160 Beschriftungsgerät
Kundenbewertung
(5.466 Amazon-Bewertungen)
DYMO LabelManager 160 Beschriftungsgerät
Amazon 69,87€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 87,08€ Jetzt zu Otto
OFFICE-Partner 52,90€ Jetzt zum Shop
Voelkner 68,23€ Jetzt zu Voelkner
Galaxus 68,23€ Jetzt zu Galaxus

Das DYMO-Beschriftungsgerät LabelManager 160 kommt mit Schnellformatierungstasten für Kursivdruck und Fettdruck sowie Unterstreichungen und Rahmen daher. Den Text geben Sie über die QWERTZ-Tastatur ein. Das bedeutet, dass die Buchstaben genauso angeordnet sind wie bei einer Computer-Tastatur. Ihnen stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:

  1. Sechs Schriftgrößen
  2. Acht Textstile
  3. Vier Rahmen
  4. 228 Symbole und Clipart-Bilder
success

Inklusive drei Druckband-Kassetten: DYMO bietet das Beschriftungsgerät inklusive „Value Pack“ an. Enthalten sind drei Druckband-Kassetten mit 12-x-7-Millimeeter-Druckbändern

Die Tasten zur schnellen Formatierung sollen laut Hersteller dafür sorgen, dass sie 36 Prozent weniger Schritte zur Erstellung Ihrer Etiketten benötigen. Das Gerät verfügt über eine automatische Abschaltung, was wiederum der Lebensdauer der Batterien zugutekommt. Die notwendigen sechs AAA-Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten. Optional können Sie ein AC-Netzgerät erwerben. Die Etiketten sind laut Herstellerangaben robust und wetterfest und eignen sich sowohl für die Beschriftung von Büro-Materialien als auch für die Kennzeichnung von Geräten, die sich draußen befinden und Wind und Wetter ausgesetzt sind.

info

Ist DYMO ein bekanntes Unternehmen im Bereich Beschriftungsgeräte? DYMO zählt zu den bekanntesten Herstellern von Beschriftungsgeräten. Das Unternehmen entwickelt hauptsächlich Produkte für den Bürobereich und Arbeitsplatz, für Lager, den Unterricht oder auch für den privaten Gebrauch. Neben den Etikettendruckern stellt DYMO auch Schreibwaren, Prägegeräte, Online-Dienstleistungen und Produkte für die Computerperipherie her. Bekannt wurde das Unternehmen 1958 zunächst durch die Herstellung von Prägegeräten. Mittlerweile ist DYMO weltweit am Markt erfolgreich, unter anderem auch im Bereich Etiketten und Etikettendruckern.

Im folgenden Video stellt DYMO sein Beschriftungsgerät kurz vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Drei Druckband-Kassetten im Lieferumfang
  • Über 12 Druckfarben (unter anderem schwarz auf weiß, schwarz auf gelb, weiß auf rot)
  • QWERTZ-Tastatur
  • Inklusive drei Kassettenbänder
  • Schnellformatierungstasten
  • Nur mit Industriebändern kompatibel
  • KeineSpeicherplätze
  • Nur zwei Zeilen druckbar
  • Einzeiliges Display

FAQ

Aus welchem Material bestehen die enthaltenen Bänder beim DYMO-Beschriftungsgerät LabelManager 160?
Die Bänder bestehen aus Kunststoff und die Kleberückseite ist mit abziehbarem Papier bedeckt.
Ist ein Schriftband im Lieferumfang enthalten oder muss ich es dazukaufen?
Drei Schriftbänder sind enthalten.
Ist ein Netzteil im Lieferumfang enthalten?
Nein, es ist kein Netzteil beim DYMO-Beschriftungsgerät LabelManager 160 enthalten.
Wie viele Zeilen kann ich damit drucken?
Maximal zwei Zeilen.
Kann ich die Schriftbänder zwischendurch mit andersfarbigen Schriftbändern tauschen?
Ja, das ist kein Problem.

5. Brother PTH100R P-touch Beschriftungsgerät mit Deco-Modus und Auto-Design-Funktion

Kompakt
Brother PTH100R P-touch Beschriftungsgerät
Kundenbewertung
(1.224 Amazon-Bewertungen)
Brother PTH100R P-touch Beschriftungsgerät
Amazon 29,49€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 22,99€ Jetzt zu Ebay
Saturn 25,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 25,99€ Jetzt zu Media Markt

Das Brother PTH100R P-touch hat einen separaten Nummernblock und Sie können den Text mithilfe der ABC-Tastatur eingeben. Neben dem Beschriftungsgerät erhalten Sie ein 4 Meter langes und 12 Millimeter breites, laminiertes TZe-Schriftband, bei dem sich die schwarze Schrift auf weißem Band befindet. Dieses Beschriftungsgerät hat sowohl einen Deco-Modus als auch eine Auto-Design-Funktion, bei der Sie selbst kreativ werden können.

Sie können bei der Textgestaltung zwischen folgenden Einstellungen wählen:

  • Sieben Rahmen
  • 178 Symbole
  • Sieben Schriftstile
  • Drei Druckgrößen
  • 3,5 Millimeter Schriftbandbreite
  • 6 Millimeter Schriftbandbreite
  • 9 Millimeter Schriftbandbreite
  • 12 Millimeter Schriftbandbreite

Die Etiketten sind nach Angaben des Herstellers wetterfest, kratzfest und wischfest, was nur durch den Hinterbanddruck möglich ist. Sie können die Schrift auf einem 12-Zeichen-Display ablesen und vorher kontrollieren, bevor Sie die Etiketten ausdrucken. Zudem können Sie einen Fähnchendruck durchführen, der sich zur Kabelbeschriftung eignet.

info

Ist es sinnvoll, ein mobiles Beschriftungsgerät zu nutzen? Das kommt natürlich ganz darauf an, wozu Sie das Gerät verwenden wollen. Wenn Sie oft und viele Beschriftungen drucken und sehr viele Gestaltungselemente einbringen wollen, sollten Sie vielleicht über die Anschaffung eines PC-Gerätes oder eines Tischgerätes nachdenken. Ein mobiles Beschriftungsgerät dagegen hat den Vorteil, dass Sie nicht an einen Schreibtisch oder Computer gebunden sind und flexibel bleiben, was den Einsatzort angeht. In unserem Ratgeber gehen wir näher auf die verschiedenen Arten von Beschriftungsgeräten ein.
  • Vielzahl an Farben nutzbar (keine näheren Angaben)
  • Neun Speicherplätzen
  • Auto-Design und Deco-Modus
  • Nur mit Standardbändern kompatibel
  • ABC-Tastatur
  • Kein Akku

FAQ

Wie kann ich mit dem Brother-BeschriftungsgerätPTH100R P-touch Umlaute schreiben?
Sie können mit der Taste für Akzentbuchstaben dem Buchstaben unter anderem Umlaut-Punkte hinzufügen. Dazu geben Sie zuerst den entsprechenden Buchstaben ein und betätigen dann die Taste für Akzentbuchstaben, bis der gewünschte Akzent erzeugt ist. Schließlich müssen Sie die Eingabetaste betätigen.
Bekomme ich ein Schriftband mitgeliefert?
Ja, ein Schriftband mit 12 Millimetern Breite, 4 Metern Länge und schwarzer Schrift auf weißem Band.
Kann ich mit diesem Gerät nur Blockschrift drucken oder kann es auch Kleinbuchstaben?
Sie können Kleinbuchstaben und Großbuchstaben drucken.
Wie viele Zeilen kann ich drucken?
Sie können mit dem Brother-Beschriftungsgerät P-touch H107B zwei Zeilen drucken.

6. Brother-Beschriftungsmaschine PTD200BWVPG1 P-TOUCH – druckt 20 Millimeter pro Sekunde

Vorlagen
Brother PTD200BWVPG1 P-TOUCH Beschriftungsmaschine
Kundenbewertung
(784 Amazon-Bewertungen)
Brother PTD200BWVPG1 P-TOUCH Beschriftungsmaschine
Amazon 45,31€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 54,79€ Jetzt zu Otto
Ebay 35,00€ Jetzt zu Ebay
Saturn 36,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 36,99€ Jetzt zu Media Markt

Bei dieser Beschriftungsmaschine von Brother können Sie laminierte Etiketten ausdrucken, die laut Hersteller wisch- und wetterfest sind und auch Kratzern standhalten. Die maximale Druckgeschwindigkeit beträgt 20 Millimeter pro Sekunde und es sind bereits Vorlagen für Namensschilder integriert. Zusätzlich können Sie zwischen folgenden Einstellungen auswählen:

  • 3,5 Millimeter Bandbreite
  • 6 Millimeter Bandbreite
  • 9 Millimeter Bandbreite
  • 12 Millimeter Bandbreite
  • 14 Schriftarten
  • 617 Symbole

Neben dem Beschriftungsgerät erhalten Sie ein TZe-Schriftband, einen Hartschalenkoffer sowie einen Netzadapter, sodass Sie nach der Lieferung sofort mit dem Drucken beginnen können. Dabei sind Ihren Gestaltungsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt, wobei Sie zusätzlich die Möglichkeit haben, im Deco-Modus aus den zwölf unterschiedlichen und bereits integrierten Designs zu wählen. Nähere Informationen zu den TZe-Bändern von Brother sind hier nachzulesen.

Zudem stehen Ihnen sechs Vorlagen für Namensschilder zur Verfügung. Das Gerät verfügt über ein grafisches Display, das Ihnen die Vorschau der Etiketten ermöglicht und mit dem Sie den Text vor dem Druck noch einmal überprüfen können.

info

Was ist der Deco-Modus? Wenn Ihr Beschriftungsgerät über den Deco-Modus verfügt, hat es bereits einige Vorlagen gespeichert, die Sie abändern können. Das erspart Ihnen die Arbeit, selbst die Etiketten zu gestalten und sich erst mit den grafischen Funktionen auseinandersetzen zu müssen. So müssen Sie lediglich eine Vorlage aussuchen und Ihren gewünschten Text eingeben.
  • Mit Standardbändern, Textilbändern und Industriebändern kompatibel
  • Über 60 Druckfarben (unter anderem schwarz auf weiß, gold auf schwarz, rot auf weiß)
  • 30 Speicherplätze
  • Mit Aufbewahrungskoffer
  • Grafisches Display mit Vorschau
  • Deco-Modus mit zwölf Designs
  • Nur zwei Zeilen druckbar

FAQ

Welche Schriftarten gibt es bei der Brother-Beschriftungsmaschine PTD200BWVPG1 P-TOUCH?
Bei den Schriftarten können Sie wählen zwischen Helsinki, Brussels, US, Florida, Belgium, San Diego, Los Angeles, Calgary, HEL+Atlanta, HEL+Adams, HEL+Brunei, HEL+Istanbul, HEL+Sofia und HEL+Germany. Zusätzlich können Sie beim Stil wählen zwischen Normal, Fett, Umriss, Schatten, Kursiv und Vertikal.
Kann das Gerät Unterlängen bei kleinen Buchstaben wie y oder p schreiben?
Ja, alle Buchstaben werden entsprechend angezeigt.
Ist das Gerät auch mit TZ-Bändern kompatibel?
Die Brother-Beschriftungsmaschine PTD200BWVPG1 P-TOUCH ist nicht mit TZ-Bändern kompatibel. Ausschließlich die Bandkassetten der Nachfolger-Serie TZe können Sie in das Gerät einsetzen.
Wie viele Zeilen kann ich schreiben?
Das Gerät lässt zweizeiligen Druck zu.
Bekomme ich einen Netzadapter mitgeliefert?
Ja, er ist bei der Lieferung dabei.

7. Brother PT P710BT – professionelles PC-Beschriftungsgerät mit automatischer Schneideeinheit inklusive Vollbandabschnitt

Autoschnitt
Brother PT P710BT Beschriftungsgerät
Kundenbewertung
(1.463 Amazon-Bewertungen)
Brother PT P710BT Beschriftungsgerät
Amazon 94,97€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 114,79€ Jetzt zu Otto
Proshop 81,94€ Jetzt zu Proshop
Jacob 89,52€ Jetzt zu Jacob
büroshop24 90,20€ Jetzt zu büroshop24

Mit dem Brother PT P710BT erhalten Sie ein professionelles Beschriftungsgerät für Ihren PC. Dabei steht Ihnen eine große Auswahl an Rahmen, Symbolen und Schriftstilen zur Verfügung. Dieses Modell hat eine automatische Schneideeinheit inklusive Vollbandabschnitt. Sie können zwischen folgenden Schriftbandgrößen wählen: 3,5 Millimeter, 6 Millimeter, 9 Millimeter, 12 Millimeter, 18 Millimeter oder 24 Millimeter Bandbreite.

Neben dem Beschriftungsgerät erhalten Sie im Lieferumfang ein 4 Meter langes und 24 Millimeter breites TZe-Schriftband, einen Netzadapter, eine CD-ROM, ein USB-Kabel sowie eine Schnellstartanleitung. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie die Etiketten ohne Treiber- und Software-Installation direkt am PC beschriften können. Das hat zur Folge, dass Sie sich in Sachen Gestaltung nicht erst mit einer neuen Technik vertraut machen müssen.

info

Was ist eine automatische Schneideeinheit? Das bedeutet, dass Ihr Gerät die Etiketten bzw. Bandabschnitte mithilfe einer Schneidevorrichtung abtrennt. Der Vorteil hierbei sind zum einen die meist klaren Kanten. Zum anderen können Sie davon ausgehen, dass jedes Etikett die gleiche Länge hat, wenn Sie ein und dasselbe Design mehrmals ausdrucken.
  • Mit Standardbändern, Textilbändern und Industriebändern kompatibel
  • Über 60 Druckfarben (unter anderem schwarz auf weiß, gold auf schwarz, rot auf weiß)
  • Speicherplätze vom PC abhängig (nahezu unbegrenzte Speicherkapazität)
  • Für bis zu 24 Millimeter breite Schriftbänder
  • Etikettenerstellung am PC
  • Automatische Bandabschnitt
  • Nur in Verbindung mit PC einsetzbar

FAQ

Kann das Brother-Beschriftungsgerät PT P710BT auch bunte Bilder drucken?
Auf dem Etikett können Sie alles wie auf einem normalen Drucker drucken, allerdings nur schwarz und weiß. Die Farbe des Etiketts richtet sich nach der eingelegter Kassette, meist sind diese zweifarbig, also Hintergrund und Schriftfarbe. Es gibt auch transparente Bänder und Abreibebänder.
Kann ich damit auch Kabelbeschriftungen erstellen?
Ja, das ist möglich. Unser Tipp: Machen Sie einen senkrechten Strich in die Mitte der Länge des Bandes. Damit wissen Sie, wo Sie auf dem Kabel anfangen sollten zu kleben. Beschriften Sie dann den zweiten Teil des Bandes nach dem Strich auf dem Kopf stehend. Das hat den Vorteil, dass Sie die Kabelbezeichnung von beiden Seiten lesen können, ohne dass Sie das Fähnchen umdrehen müssen.
Wie viel Verschnitt entsteht bei jedem Etikett?
Das Brother-Beschriftungsgerät PT P710BT schneidet 24 Millimeter vor jedem Druckvorgang ab.
Kann ich auch Schrumpfschläuche bedrucken?
Es gibt spezielle Schrumpfschlauch-Kassetten für diesen Drucker.
Gibt es für das Gerät auch transparente Folien?
Ja, hierfür gibt es spezielle Kassetten.

8. DYMO LabelManager 210D Beschriftungsgerät im Starterset mit Koffer

Mit Starterset
DYMO LabelManager 210D Beschriftungsgerät
Kundenbewertung
(1.459 Amazon-Bewertungen)
DYMO LabelManager 210D Beschriftungsgerät
Amazon 61,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 68,66€ Jetzt zu Otto
Alternate 54,90€ Jetzt zu Alternate
büroshop24 56,89€ Jetzt zu büroshop24
OFFICE-Partner 56,90€ Jetzt zum Shop

Das DYMO LabelManager 210D Beschriftungsgerät ist mit einer klassischen Qwertz-Tastatur ausgestattet und ist nach Angaben des Herstellers in der Lage, bis zu zehn Kopien eines Etiketts zu drucken. Es lassen sich laut DYMO mithilfe von sechs Schriftgrößen, sieben Textstilen, acht Rahmen und einer Unterstreichung individuelle Etiketten für fast jede Gelegenheit erstellen. Neun Etikettenvorlagen können laut Hersteller für einen schnellen Zugriff abgespeichert und wieder aufgerufen werden. Das Beschriftungsgerät bietet eine minimale Druckbreite von 6 Millimetern und eine maximale Druckbreite von 12 Millimetern. Die Druckhöhe ist auf maximal 8 Millimeter begrenzt.

success

Mit Grafikdisplay ausgestattet: Das DYMO LabelManager 210D Beschriftungsgerät ist mit einem einzeiligen Grafikdisplay mit 13 Zeichen ausgestattet. So lassen sich die Texteffekte laut DYMO vor dem Drucken ausgiebig betrachten.

Das Beschriftungsgerät bietet nach Angaben des Herstellers praktische Direktzugriffstasten für Satzzeichen, Währungssymbole, diakritische Zeichen und andere Symbole. Die Stromversorgung erfolgt nicht über einen Akku, sondern über sechs AA-Batterien, die nicht im Lieferumfang enthalten sind, oder ein Netzteil, das dem Lieferpaket beiliegt. Zum Starterset des Geräts gehört laut Hersteller zudem ein Koffer für die Aufbewahrung. Das Beschriftungsgerät ist nicht netzwerkfähig, hat aber eine Bluetooth-Funktion für die Drahtlose Verbindung zu einem Smartphone. Was Bluetooth genau ist, wird hier erklärt. Die Lasertechnik soll darüber hinaus in der Lage sein, auch in Farbe zu drucken.

info

Nach welchem Prinzip sind die Tastaturen von Beschriftungsgeräten angeordnet? Es gibt Beschriftungsgeräte, bei denen die Buchstaben auf der Tastatur nach dem ABC-Prinzip, also geordnet nach Alphabet, angeordnet sind. Weiter gibt es Geräte, die über eine QWERTZ-Tastatur verfügen, bei der die Buchstaben wie auf einer herkömmlichen PC-Tastatur angeordnet sind. Hier sollten Käufer abwägen, ob ihnen die PC-Tastatur vertraut ist oder ob sie mit dem ABC-System besser zurechtkommen.
  • Über 12 Druckfarben (unter anderem schwarz auf weiß, schwarz auf gelb, weiß auf rot)
  • 30 Speicherplätze
  • Mit Grafikdisplay ausgestattet
  • Starterset mit Netzteil und Koffer
  • Direktzugriffstasten für Satzzeichen, Währungssymbole und diakritische Zeichen
  • Klassische Qwertz-Tastatur
  • Speicherplatz für neun Etiketten
  • Nur mit Industriebändern kompatibel

FAQ

Wie sind die Maße des DYMO LabelManager 210D Beschriftungsgeräts?
Das Beschriftungsgerät misst 16,5 x 15,5 x 6,4 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist der Etikettendrucker?
Das DYMO LabelManager 210D Beschriftungsgerät wiegt 420 Gramm.
Wie viele Zeichen sind darstellbar?
Das Beschriftungsgerät bietet 332 darstellbare Zeichen.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Modell gibt es ausschließlich in Schwarz-Grau.

Was sind Beschriftungsgeräte?

Beschriftungsgerät TestBeschriftungsgeräte sind kleine Computer, mit denen Sie Etiketten entwerfen und ausdrucken können. Diese Etiketten sind in der Regel klebend und sollen die Ordnung und Organisation im privaten sowie im geschäftlichen Bereich erleichtern. Es gibt viele Arten und Formen von Beschriftungsgeräten, darunter:

  • Handgeräte
  • PC-Geräte
  • Tischgeräte
  • Prägegeräte
  • Industriegeräte
  • Etiketten-Drucker
  • Preisauszeichner

Ihrer Kreativität sind bei der Beschriftung der Etiketten in der Regel kaum Grenzen gesetzt und üblicherweise stehen Ihnen verschiedene Schriftgrößen, Schriftarten sowie Symbole und weitere Gestaltungselemente zur Verfügung. Nachfolgend gehen wir näher auf die verschiedenen Arten von Beschriftungsgeräten ein.

Handgeräte

Handgeräte als Beschriftungsgeräte sind sehr kompakt und leicht, weshalb Sie sie problemlos transportieren können. Diese Modelle sind mobil einsetzbar und somit sehr praktisch, wenn sie an verschiedenen Orten genutzt werden sollen. Üblicherweise sind diese Geräte mit einem Display versehen, auf dem Sie Ihre Etiketten vor dem Druck überprüfen können.

Es ist unterschiedlich, ob die Handgeräte mit einer ABC-Tastatur oder der klassischen QWERTZ-Tastatur versehen sind. Diese Tastatur richtet sich nach der Anordnung der Tasten auf Ihrem Computer. Üblicherweise sind diese Geräte mit Batterien oder Akkus ausgestattet, damit Sie nicht durch ein Stromkabel an eine Steckdose gebunden sind.

info

Üblicherweise befindet sich an den Handgeräten eine gummierte Oberfläche, durch die Sie das Beschriftungsgerät fest im Griff haben und besser transportieren können.

Die Handgeräte eignen sich insbesondere für den privaten Gebrauch, da Sie sie problemlos verstauen können, wenn Sie sie gerade nicht benötigen. Im privaten Bereich können Beschriftungsgeräte dazu dienen, Vorräte, Gewürze oder verschiedene Behälter zu beschriften. In der Garage oder im Garten finden sich ebenfalls zahlreiche Gegenstände, bei denen eine Beschriftung sinnvoll ist, wie etwa Behälter mit verschiedenen Schraubengrößen.

Auch im Beruf, insbesondere in Büros, sind Beschriftungsgeräte sehr beliebt geworden. So eignen sie sich dazu, bestimmte Büroartikel, Ordner und Postablagen zu beschriften.

  • Klein und kompakt
  • Lassen sich gut transportieren
  • Nicht kabelgebunden
  • Griffig
  • Gestaltung erfolgt am Gerät
  • Meist nur kleine Etiketten möglich

PC-Geräte

Diese Beschriftungsgeräte sind mit zahlreichen Computern kompatibel. Das bedeutet, dass Sie direkt am PC, gegebenenfalls durch eine Software, Ihre Etiketten erstellen können. Hier liegt der Vorteil ganz klar darin, dass Ihnen zahlreiche Gestaltungselemente zur Verfügung stehen und Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.

Durch eine Software stehen Ihnen bedeutend mehr Gestaltungselemente zur Verfügung. Sie haben eine große Auswahl an Schriftarten und Piktogrammen und in einigen Fällen ist die Software auch mit der Datenbank verknüpft. Ein weiterer Vorteil bei PC-Geräten liegt darin, dass Sie die bereits erstellten Etiketten als Vorlagen abspeichern können. Beschriftungsgeräte, die sich nicht mit dem PC verbinden lassen, haben nur einen begrenzten Speicher.

info

Gibt es weitere Gründe, sich für ein PC-Gerät zu entscheiden? Da Sie das Beschriftungsgerät mit dem PC verknüpfen können, stehen Ihnen auch grafische Elemente zur Verfügung, die übliche Handgeräte nicht zur Auswahl stellen. Dazu zählen beispielsweise Barcodes oder QR-Codes. Alternativ gibt es auch Beschriftungsgeräte, die sich via App per Smartphone steuern lassen. Das folgende Video demonstriert ein solches Modell:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mehr Gestaltungsmöglichkeiten
  • Mehr Etiketten können abgespeichert werden
  • Einfachere Erstellung der Etiketten
  • Immer an den PC gebunden
  • Gegebenenfalls ist eine Software notwendig
  • Nicht transportabel
info

Wie funktionieren PC-Geräte? Wie bereits erwähnt, erstellen Sie die Etiketten über eine Software am Computer. Durch ein Verbindungskabel können Sie die Daten dann direkt an das Beschriftungsgerät übertragen. Einige Geräte verfügen auch über eine WLAN-Verbindung, was sich insbesondere dann eignet, wenn mehrere Mitarbeiter Etiketten beschriften sollen. Die Software befindet sich entweder bereits auf dem Gerät oder Sie bekommen eine CD mitgeliefert.

Tischgeräte

Diese Geräte sind nicht so transportabel wie die Handgeräte und in der Regel für den Schreibtisch gedacht. Daher treffen Sie die Tischgeräte vorwiegend in Büros an, wo sie einen festen Platz haben. Der Vorteil liegt darin, dass mehrere Mitarbeiter im Büro auf das Gerät zugreifen können. Tischgeräte sind nicht für den Transport gedacht, lassen sich dafür aber leichter am Schreibtisch bedienen.

Zudem sind Tischgeräte meist ans Stromnetz angeschlossen, sodass Sie nicht ständig die Batterien oder Akkus austauschen müssen. Außerdem sind diese Geräte in der Regel mit einer QWERTZ-Tastatur ausgestattet, die die Bedienung noch einmal vereinfacht, wenn Sie die übliche Computer-Tastatur gewohnt sind.

  • Bessere Bedienung am Schreibtisch
  • Kein Austausch von Akkus oder Batterien
  • Fester Bestandteil im Büro
  • Mehrere Mitarbeiter können darauf zugreifen
  • Nicht transportabel
  • Nehmen Platz auf dem Schreibtisch weg

Prägegeräte

Prägegeräte müssen Sie nicht an das Stromnetzwerk anschließen oder mit Batterien oder Akkus ausstatten. Diese Geräte funktionieren mechanisch und Sie können die Etiketten nicht wie üblich mit einem Tintendruck versehen, sondern müssen die Beschriftung durch eine Prägung vornehmen. Prägungen sind nicht nur sichtbar, sondern auch fühlbar.

Prägegeräte verwenden keine Farbe, sondern die Zeichen und Ziffern stechen durch die Prägung auf dem Etikett hervor. Die Geräte sind mit einem Regler und einer Drehfunktion ausgestattet. Sie müssen allerdings jeden Buchstaben oder jede Ziffer einzeln auswählen und manuell auf das Etikett prägen. Das kann mitunter sehr umständlich sein.

Diese Eigenschaften machen die Geräte besonders beliebt für den Einsatz beim Basteln, denn durch die Prägung entsteht ein besonders schöner Effekt. So können Sie mit Prägegeräten sehr schöne Grußkarten oder auch Geschenkanhänger kreieren. Zudem sind Prägungen sowohl kratzfest als auch wasserfest und lichtbeständig. Insbesondere für blinde Menschen kann die Beschriftung verschiedener Gegenstände durch Prägungen sehr sinnvoll sein.

  • Sehr schöner Effekt
  • Besonders lange haltbar
  • Fühlbar
  • Keine Stromanbindung und keine Batterien notwendig
  • Sehr aufwendig
  • Jedes Zeichen muss einzeln geprägt werden

Industriegeräte

Beschriftungsgeräte kommen auch in der Industrie zum Einsatz, weshalb es mittlerweile auch bestimmte Industriegeräte gibt. Diese sind relativ robust gebaut, damit keine Beschädigungen entstehen. Zudem sind die Beschriftungsgeräte häufig mit einem großen Speicher und Schnellzugriffstasten ausgestattet, die die Bedienung vereinfachen und auch zahlreiche Drucke hintereinander möglich machen.

Besonders in Werkstätten und Lagerhallen haben sich diese Industriegeräte bewährt, um beispielsweise das Inventar zu kennzeichnen. Auch für die Kennzeichnung von Kabeln oder Drähten können Sie die Industriegeräte verwenden.

  • Sehr robust
  • Speicher integriert
  • Schnellzugriffstasten integriert
  • Eher nicht für filigrane Arbeiten geeignet

Etiketten-Drucker

In bestimmten Bereichen ist es notwendig, eine große Anzahl an Etiketten zu drucken, was über einen herkömmlichen Drucker am Computer sehr aufwendig sein kann. In diesem Fall können Sie auf einen speziell für Etiketten konzipierten Etiketten-Drucker zurückgreifen, wobei diese meist mit dem PC gekoppelt werden. So haben Sie die Möglichkeit, auch Rahmen, Grafiken oder ClipArts sowie Barcodes einzufügen.

Mit einem Etiketten-Drucker können Sie aufgrund der hohen Druckgeschwindigkeit auch in kurzer Zeit eine große Anzahl an Beschriftungen drucken. Im Schnitt schaffen die Geräte etwa 50 bis 100 Etiketten in der Minute, hochwertigere Geräte schaffen sogar die doppelte Anzahl.

  • Schnelle Druckgeschwindigkeit
  • Für eine große Anzahl an Etiketten geeignet
  • Gute Gestaltungsmöglichkeiten
  • Eher nicht für den privaten Gebrauch geeignet
  • An PC und Stromnetz gebunden

Preisauszeichner

Preisauszeichner kommen insbesondere im Einzelhandel zum Einsatz und drucken kleine Etiketten für die Produkte, auf denen dann der Preis abzulesen ist. Preisauszeichner haben meist nur eine geringe Anzahl an druckbaren Zeichen und sind auch in der Auswahl der Zeichen und Symbole eingeschränkt.

Einige der Beschriftungsgeräte drucken lediglich das Euro-Zeichen, es gibt aber auch Modelle, die mehrere Währungen beinhalten. Neben der Preisgestaltung können Sie bei einigen Beschriftungsgeräten auch ein Datum eingeben, was sich dafür eignet, das Mindesthaltbarkeitsdatum verschiedener Produkte zu kennzeichnen. Preisauszeichner sind allerdings nicht nur Etiketten-Drucker, sondern in einigen Fällen auch Pistolen, mit denen Sie die Klebezettel auf die Produkte schießen können.

Welche Funktionen beinhalten Beschriftungsgeräte?

Das sollten Sie sich merken!Beschriftungsgeräte halten in der Regel mehrere Funktionen bereit, die wir im Folgenden auflisten und näher erklären:

  • Display
  • Tastatur
  • Text-Gestaltungselemente
  • Etiketten in verschiedenen Bandbreiten
  • Barcode-Druckfunktion
  • Druckauflösung
  • Autonummerierung
  • Druckverfahren

Display

Die meisten Beschriftungsgeräte sind mit einem Display ausgestattet, auf dem Sie sehen können, wie das Etikett am Ende aussieht und wie es gedruckt wird. Das hat den Vorteil, dass Sie schon während der Gestaltung sehen, ob die einzelnen Gestaltungselemente miteinander harmonieren und wie sie schlussendlich auf dem Etikett wirken.

Hierbei ist unter anderem auch die Displaygröße entscheidend. Einige Geräte sind nur mit einem einzeiligen Display ausgestattet, andere wiederum lassen den Überblick über mehrere Zeilen zu. Teilweise sind die Displays an den Beschriftungsgeräten ausgeleuchtet, was das Ablesen auch an dunkleren Orten erleichtert.

info

Welche Geräte haben ein Display? Meist handelt es sich bei den Beschriftungsgeräten mit Display um Handbeschriftungsgeräte. Bei Etiketten-Druckern, die Sie mit dem PC verbinden können, entfällt das Display, da Sie hier die Vorschau auf dem Computer haben. Die Vorschau auf dem PC ist natürlich bedeutend detailreicher als auf einem Beschriftungsgerät.

Tastatur

Viele Beschriftungsgeräte sind mit einer Tastatur ausgestattet, die sich unterschiedlich gestalten kann. Wer häufig am Computer arbeitet, wird vermutlich dankbar über eine QWERTZ-Tastatur sein, die genauso aufgebaut ist wie die herkömmliche Tastatur am Computer.

info

Woher kommt der Name QWERTZ? Der Begriff QWERTZ-Tastatur hört sich zunächst seltsam an, hat aber durchaus seinen Sinn. Diese Buchstabenfolge findet sich nämlich genauso auf der herkömmlichen PC-Tastatur wieder. Beginnend beim Q als erster Buchstabe links oben in der Ecke folgen die Buchstaben WERTZ. Wie das QWERTZ-Layout entstanden ist, erläutert das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wer geübt im Schreiben am PC ist, wird sich mit dieser Tastatur schneller zurechtfinden und kann auch schneller den Text an den Beschriftungsgeräten eingeben. Neben dieser Form der Tastatur sind Beschriftungsgeräte mit einer ABC-Tastatur zu finden. Hier sind die Buchstaben in alphabetischer Reihenfolge angeordnet, was besonders für Menschen, die nicht so oft am PC schreiben, geeignet ist.

Neben den Buchstaben auf der Tastatur sind die Beschriftungsgeräte in der Regel auch mit Zahlen und einer Auswahl an Sonderzeichen und Symbolen ausgestattet. Meist finden sich die Symbole und Sonderzeichen zusätzlich auf den Buchstaben-Tasten wieder und Sie können sie durch das Umstellen der Tastatur per Knopfdruck auswählen.

Besonders die Industriegeräte haben in der Regel Tastaturen mit zahlreichen Sonderzeichen. PC-Geräte dagegen sind nicht immer mit einer Tastatur ausgestattet, da die Gestaltung der Etiketten hier am Computer erfolgt. Dabei können Sie die herkömmliche PC-Tastatur verwenden. Lediglich bei Prägegeräten ist definitiv keine Tastatur vorhanden, da Sie hier die Buchstaben an einem Drehrad haben, durch das Sie die Prägung vornehmen.

Text-Gestaltungselemente

Neben den herkömmlichen Zahlen von 1 bis 9 und Buchstaben von A bis Z stehen Ihnen eine ganze Reihe an Symbolen, Sonderzeichen, Schriftarten und weiteren Textfunktionen zur Verfügung. Sie sollten vorher überlegen, ob Sie bestimmte Sonderzeichen benötigen und vor dem Kauf abklären, ob das ausgewählte Beschriftungsgerät über diese Zeichen verfügt.

Auch die Schriftarten, die zur Auswahl stehen, können durchaus zur Kaufentscheidung beitragen. Wollen Sie das Beschriftungsgerät für besonders schöne Schriftarten nutzen, weil sie beispielsweise Etiketten für sichtbare Behälter zu Hause oder im Büro nutzen wollen? Oder dient das Beschriftungsgerät lediglich der Kennzeichnung verschiedener Geräte in der Werkstatt oder generell im Industrie-Bereich?

success

Tipp: Wenn Sie besonders schöne, grafische Elemente mit den Beschriftungsgeräten gestalten wollen, sollten Sie auf ein PC-Beschriftungsgerät zurückgreifen. Hier stehen Ihnen in der Regel die meisten, grafischen Gestaltungselemente zur Verfügung.

Neben den Gestaltungselementen gibt es noch weitere Textfunktionen, die sehr sinnvoll sind. So lassen einige Modelle auch einen Spiegel-Ausdruck zu. Das bedeutet, dass die Beschriftung in Spiegelschrift ausgegeben wird, was sich insbesondere dann eignet, wenn das Etikett von innen an ein Fenster geklebt werden soll, damit es von außen lesbar ist. Auch ein Längs- bzw. Vertikaldruck, bei dem die Buchstaben untereinander sind, kann in einigen Fällen sinnvoll sein.

Beschriftungsgerät VergleichEtiketten in verschiedenen Bandbreiten

Beschriftungsgeräte lassen nur eine bestimmte Anzahl an druckbaren Zeilen zu. Außerdem ist die Bandbreite sehr unterschiedlich, weshalb Sie sich vor einem Kauf Gedanken machen sollten, welche Breite sie benötigen und wie viele Zeilen auf Ihren Etiketten erscheinen sollen. Oft ist die Beschriftung auf nur zwei Zeilen begrenzt, es gibt aber auch Geräte, die bis zu acht Zeilen zulassen. Hier müssen Sie allerdings bedenken, dass auch die Breite der Etiketten hoch ist.

Barcode-Druckfunktion

Wenn Sie im Einzelhandel arbeiten, kann es notwendig sein, dass Sie Etiketten mit Barcode oder QR-Codes drucken müssen. In diesem Fall benötigen Sie Beschriftungsgeräte, die mit einer Barcodefunktion oder dem QR-Code-Druck ausgestattet sind. Diese Geräte lassen den Druck von Barcode und QR-Codes zu. Auch die meisten Preisauszeichner sind für diese Art des Druckes ausgelegt. Was QR-Codes sind und welche Vorteile sie bieten, wird hier erklärt.

Druckauflösung

Die Druckauflösung von Beschriftungsgeräten ist in der Regel begrenzt und befindet sich im Schnitt zwischen 180 und 360 dpi. Diese Auflösung reicht meist aus, um gut lesbare und qualitativ hochwertige Etiketten zu drucken. Hochwertigere Geräte lassen eine Auflösung von 300 x 600 dpi zu. Diese Auflösung sorgt für extrem hochwertige Etiketten, was inbesondere bei dem Druck von Logos oder bestimmten Grafiken sinnvoll sein kann.

Autonummerierung

Manchmal ist notwendig, dass Ihre gedruckten Etiketten mit einer Nummer versehen sind. Über die Funktion Autonummerierung können Sie vor dem Druck einstellen, dass eine bestimmte, fortlaufende Nummerierung auf den Etiketten erscheint.

Welche Druckverfahren gibt es bei Beschriftungsgeräten?

UnterschiedeBei Beschriftungsgeräten können Sie zwischen drei Druckverfahren wählen, wobei wir hier die Prägegeräte nicht mit aufführen. Folgende Druckverfahren sind bei Beschriftungsgeräten möglich:

  1. Farbrollen-Druck
  2. Thermo-Transfertechnologie
  3. Thermo-Direkt-Druck

Farbrollen-Druck

Diese Art des Druckes findet sich in der Regel bei Preisauszeichnern oder Datumsauszeichnern wieder. Das bedeutet, dass die Etiketten eher gestempelt werden. Aus diesem Grund sorgen Preisauszeichner eher für geringere Qualität, die aber durchaus ausreichend für die Etikettierung verschiedener Produkte mit einem Preis oder einem Datum ist.

Thermo-Transfertechnologie

Diese Technologie ist am häufigsten bei Beschriftungsgeräten zu finden. Hier wird die Farbe durch Wärme bzw. Hitze von einem Farbband gelöst. Daraufhin entsteht ein Druckbild auf dem Papier, das sehr klare Konturen hat und besonders scharf ist. Nähere Informationen zur Funktionsweise sowie den Vor- und Nachteilen des Thermo-Transferdrucks finden sich hier.

Thermo-Direkt-Druck

Bei dieser Variante erfolgt der Druck mit einem Thermo-Druckkopf auf thermosensitiven Spezialpapier. Ähnlich wie bei der vorher vorgestellten Variante schwärzt sich das Papier auch hier durch Hitze, allerdings benötigen Sie weder eine Farbkartusche noch einen Toner, den sie ansonsten austauschen müssten. Mehr zur Funktionsweise sowie den Vor- und Nachteilen des Thermo-Direkt-Drucks ist hier nachzulesen.

Mehr zu den Unterschieden zwischen Thermo-Transfer- und Direkt-Druck erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Beschriftungsbänder gibt es?

UnterschiedeBevor Sie sich für den Kauf eines bestimmten Beschriftungsgerätes entscheiden, sollten Sie ganz genau überlegen, welche Art von Etiketten Sie drucken wollen und welche Größe Sie benötigen. In den meisten Beschriftungsbändern werden eine Art Kassetten eingelegt, die zum einen mit dem Band und zum anderen mit der Drucktechnologie sowie der Tinte ausgestattet sind.

Beschriftungsbänder gibt es in zahlreichen Längen und Breiten. Auch das Material spielt eine wichtige Rolle. Außerdem lassen sich nicht alle Beschriftungsbänder in alle Beschriftungsgeräte einlegen, weshalb Sie nur Bänder wählen sollten, die auch mit Ihrem Gerät kompatibel sind. Folgende Beschriftungsbänder und Etiketten stehen Ihnen zur Verfügung:

Standard-Beschriftungsbänder

Bei den Standard-Beschriftungsbändern haben Sie die Möglichkeit, aus unterschiedlichen Bandfarben sowie verschiedenen Größen und Längen zu wählen. Dadurch stehen Ihnen eine große Auswahl und zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten zur Verfügung. Diese Beschriftungsbänder sind speziell für Beschriftungsgeräte konzipiert, wobei Sie allerdings darauf achten sollten, dass das ausgewählte Beschriftungsband auch zu Ihrem Gerät passt und damit kompatibel ist.

Textilbänder

Im Gegensatz zu den Standard-Stiftungsbändern, die auf glatte Oberflächen geklebt werden können, sind die Textilbänder für die Beschriftung von Textilien geeignet. In der Regel können Sie die Textilbänder auf die Kleidung aufbügeln, wobei sie darauf achten sollten, ein Stück Stoff zwischen Textilien und Textilband zu legen, damit Sie mit dem Bügeleisen keine Beschädigungen am Stoff verursachen.

Diese Art von Beschriftungsband ist besonders dafür geeignet, Arbeitskleidung oder Handtücher zu kennzeichnen und beispielsweise mit Namen zu versehen. Im Bastelbereich können Sie die Textilbänder auch einsetzen, um tolle Geschenkbänder zu kreieren und mit Schriftzügen zu versehen.

warning

Textilbänder lassen sich nur schwer schneiden und es kann passieren, dass die Schneidevorrichtung des Beschriftungsgerätes nur unsauber schneidet. Halten Sie eine Schere bereit, um gegebenenfalls die Kanten zu glätten und sauber abzuschneiden.

Industriebänder

In der Industrie müssen die Beschriftungsbänder bzw. Etiketten meist auch äußeren Einflüssen wie etwa Sonneneinstrahlung, Regen bzw. Wasser oder auch mechanischer Einwirkung standhalten. Gegebenenfalls kommen die Etiketten auch mit Chemikalien oder hohen bzw. niedrigen Temperaturen in Kontakt. Das bedeutet, dass Sie sehr robuste Beschriftungsbänder benötigen.

Hierfür gibt es die sogenannten Industriebänder, die in der Regel aus Vinyl oder Polyester bestehen. Diese können Sie problemlos auch auf unebenen Oberflächen anbringen, da sie relativ dehnbar sind und sich dem Untergrund anpassen. Außerdem sind sie mit einer besonderen Klebevorrichtung ausgestattet, wodurch sie relativ gut haften.

Beschriftungsgeräte Test und VergleichSchrumpfschläuche

Diese Variante hat die Eigenschaft, auch große Hitze auszuhalten und sich dabei zusammen zu ziehen. Daher wird sie häufig dafür verwendet, Drähte und Kabel zu isolieren und vor äußeren Einflüssen zu schützen. Gegebenenfalls ist es von Vorteil, wenn Sie diese Schrumpfschläuche auch gleich beschriften und das Kabel oder den Draht damit kennzeichnen können.

Schablonenbänder

Bei Schablonenbändern wird die Beschriftung aufgrund einer chemischen Reaktion ausgelöst, was beispielsweise sinnvoll sein kann, wenn es sich bei der Kennzeichnung um elektrisch leitende Materialien handelt. Mit dem Beschriftungsgerät erstellen Sie eine Art Schablone, wobei die Beschriftung durch Verätzungen erfolgt.

Deutlicher gesagt erscheint der Schriftzug auf der Schablone durch gesteuerten Schwachstrom auf dem beschrifteten Gegenstand. Die Schablonenbänder sind wetterfest und temperaturbeständig.

Prägebänder

Prägebänder sind für die bereits von uns vorgestellten Prägegeräte konzipiert und sehr robust. Das bedeutet, dass sie vor Wind und Wetter, hohen und niedrigen Temperaturen, äußeren mechanischen Einflüssen und Abrieb geschützt sind. Die Prägebänder sind daher besonders dafür geeignet, Gegenstände im Außenbereich oder in Werkstätten zu beschriften.

Farbrollen

Wie bereits erwähnt, kommen die Farbrollen bei Preisauszeichnern und Datumsauszeichnern zum Einsatz. Wenn die Farbe der Farbrolle aufgebraucht ist und der Druck schwächer wird, müssen Sie die Farbrolle austauschen.

Etikettenrollen

Um einen Etikettendrucker nutzen zu können, müssen Sie bestimmte Etikettenrollen verwenden. Hier haben Sie zum einen die Möglichkeit, Einzeletiketten zu wählen. Diese Einzeletiketten haben immer ein und dieselbe Größe, da sie vorgestanzt sind. Das eignet sich insbesondere dann, wenn Sie immer gleich große Etiketten benötigen.

Für den Fall, dass Ihre Etiketten verschiedene Größen haben, sollten Sie auf Endlosetiketten zurückgreifen. Hier können Sie die Länge selbst auswählen. Etiketten kommen sehr gerne im Büroalltag zum Einsatz, um Postablagen oder Ordner zu kennzeichnen. Es gibt auch spezielle Etiketten für Datums- und Preisauszeichner im Bereich des Einzelhandels.

info

Welche Varianten und Formen von Etiketten gibt es? Neben den verschiedenen Größen können Sie auch spezielle Etiketten wählen, die beispielsweise wasserfest sind oder in bestimmten Farben leuchten. Es gibt auch Etiketten, die dauerhaft kleben, oder welche, die Sie gegebenenfalls wieder ablösen können. Dadurch entsteht ein sehr großes Einsatzgebiet für Etiketten.

FAQ – häufig gestellte Fragen rund um Beschriftungsgeräte

Das beste BeschriftungsgerätWas sind laminierte Bänder?

Bei diesen Bändern befindet sich eine durchsichtige Schutzschicht über dem Druck, was bedeutet, dass die Bänder wasserfest sind und auch nicht zerkratzen.

Gibt es auch Bänder, die dauerhaft kleben?

Ja, es gibt auch Bänder, die eine sehr starke Haftung haben und dauerhaft kleben. Sie sollten abwägen, ob Sie das Beschriftungsband gegebenenfalls wieder lösen müssen oder ob es wirklich dauerhaft an einem Gegenstand kleben soll. Stark klebende Beschriftungsbänder kommen insbesondere in Werkstätten und in der Industrie zum Einsatz, da sie sehr robust sind und zahlreichen, äußeren Einflüssen standhalten. Hier eignen sich mitunter auch Bänder, die sich einem unebenen Untergrund anpassen.

Wie reinige ich ein Beschriftungsgerät?

Sie können hier auf eine sogenannte Reinigungskassette zurückgreifen, die zahlreiche Hersteller zusätzlich zu ihren Geräten anbieten. Nach einer gewissen Nutzungszeit können sich Klebereste am Gerät festsetzen. Die Reinigungskassetten sorgen wieder für einwandfreie Funktionalität und beheben zudem Schäden wie etwa den Bandabrieb.

Welche Länge sollte mein Beschriftungsband haben?

Das kommt ganz darauf an, wie oft und wie viel Sie drucken wollen. Die herkömmlichen Beschriftungsbänder haben meist eine Länge von 4 Metern und sind durchaus ausreichend für den herkömmlichen Gebrauch im Büroalltag. Für den Fall, dass Sie sehr viele Bänder drucken wollen, können Sie auch auf Beschriftungsbänder mit größeren Längen zurückgreifen. Hier sollten Sie aber darauf achten, dass das Band auch zu Ihrem Gerät passt. Gegebenenfalls müssen Sie mehrere Beschriftungsbänder auf Vorrat kaufen.

Gibt es einen Test mit Beschriftungsgeräten von der Stiftung Warentest?

Leider hat die Stiftung Warentest bisher keinen Beschriftungsgeräte-Test durchgeführt. Wir werden Sie aber an dieser Stelle informieren, sobald die Organisation einen Prüfbericht veröffentlicht. Bis dahin lohnt sich auch immer mal wieder ein Blick auf die Website der Stiftung Warentest, um von den zahlreichen dort veröffentlichten Ratgebern zu profitieren.

Hat Öko Test einen Beschriftungsgeräte-Test durchgeführt?

Öko Test hat bisher ebenfalls noch keinen Test mit Beschriftungsgeräten veröffentlicht. Auch hinsichtlich des Verbrauchermagazins werden wir den Artikel gegebenenfalls aktualisieren, sobald sich daran etwas ändert.

Weitere interessante Fragen

Welche Beschriftungsgeräte sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

DYMO S0883990 LetraTag LT-100H – Beschriftungsgerät mit Speicherplatz für bis zu neun Etiketten
DYMO S0883990 LetraTag LT-100H Beschriftungsgerät
Kundenbewertung
(19.593 Amazon-Bewertungen)
DYMO S0883990 LetraTag LT-100H Beschriftungsgerät
Amazon 30,70€ Jetzt zu Amazon
Ebay 29,99€ Jetzt zu Ebay
Galaxus 30,70€ Jetzt zu Galaxus
OFFICE-Partner 29,90€ Jetzt zum Shop
büroshop24 29,15€ Jetzt zu büroshop24
Jacob 33,99€ Jetzt zu Jacob
Beim DYMO-Beschriftungsgerät S0883990 LetraTag LT-100H können Sie aus fünf Schriftgrößen und sieben Schriftarten auswählen. Außerdem stehen Ihnen acht Rahmen zur Verfügung, und das grafische Display macht es möglich, die Schriftformatierung vor dem Drucken noch einmal zu kontrollieren. Sie können maximal neun Etiketten abspeichern, wobei Sie diese auch zweizeilig drucken können. Das Modell hat eine automatische Abschaltung, was wiederum dem Energieverbrauch zugutekommt. Der LCD-Bildschirm zeigt Ihnen 13 Zeichen an, womit sich das Modell eher für den privaten Einsatz eignet. Praktischerweise können Sie die Etiketten auch farbig ausdrucken, wobei Ihnen die gängigsten Textfunktionen zur Verfügung stehen. So lassen sich neben der Schriftart und der Schriftgröße auch Fettschreibungen oder Unterstreichungen einstellen.

FAQ

Sind Beschriftungsbänder im Lieferumfang des DYMO-Beschriftungsgeräts S0883990 LetraTag LT-100H enthalten?
Ja, es ist ein 4 Meter langes Band dabei.
Kann dieses Gerät auch Umlaute schreiben?
Ja, dazu müssen Sie lediglich etwas länger auf die Taste drücken.
Kann ich auch Etiketten zum Aufbügeln für die Kleider ausdrucken?
Ja, mit den richtigen Etiketten können Sie mit dem DYMO-Beschriftungsgerät S0883990 LetraTag LT-100H auch Textiletiketten drucken.
Kann ich das Gerät auch mit einem Netzteil verwenden?
Nein, es funktioniert nur mit Batterien.
Kann ich auch vertikal drucken?
Dieser Etikettendrucker kann leider nur horizontal mit zwei Zeilen drucken.
weniger anzeigen
DYMO LabelManager 280 Beschriftungsgerät
Clipart
DYMO LabelManager 280 Beschriftungsgerät
Kundenbewertung
(1.097 Amazon-Bewertungen)
DYMO LabelManager 280 Beschriftungsgerät
büroshop24 70,79€ Jetzt zu büroshop24
OFFICE-Partner 72,80€ Jetzt zum Shop
Galaxus 77,50€ Jetzt zu Galaxus
Computeruniverse 77,50€ Jetzt zum Shop
Proshop 78,84€ Jetzt zu Proshop
Jacob 80,66€ Jetzt zu Jacob
Auch beim DYMO LabelManager 280 Sie die Möglichkeit, Ihre Etiketten zunächst am Computer zu gestalten. Das Beschriftungsgerät kann eine Verbindung zum PC oder zum Mac herstellen und Ihre gestalteten Etiketten übernehmen. Wahlweise können Sie den Text auch über das Gerät eingeben, wobei Ihnen die länderspezifische QWERTZ-Tastatur zur Verfügung steht. Zudem verfügt dieses Beschriftungsgerät über Schnellzugriffstasten, die die Textbearbeitung vereinfachen. Sie können aus folgenden Einstellungen wählen:
  • Sechs Schriftgrößen
  • Sechs Schriftstile
  • Neun Rahmen und Unterstreichungen
  • 220 Symbole und Clipart-Bilder
  • Bandbreite 6, 9 oder 12 Millimeter
  • Speicherung von neun Etiketten
  • Satzzeichen, Währungssymbole und diakritische Zeichen über Schnellzugriffstasten
Dieses Modell zeichnet sich insbesondere durch die schnelle Druckgeschwindigkeit aus und druckt laut Hersteller 50 Prozent schneller als die anderen Etikettendrucker von DYMO. Sie können die Etiketten in mehreren Farben drucken und damit noch kreativer bei der Beschriftung Ihres Büromaterials sein. Dieses Gerät ist kompatibel mit folgenden Versionen: Windows Vista, Windows 7, Windows XP, Mac OS 10.5 oder höher. Wenn Sie den Text direkt am Gerät gestalten, haben Sie auf dem großen Bildschirm einen guten Überblick über die Gestaltungselemente. Der Etikettendrucker schaltet sich nach einer gewissen Zeit automatisch ab, was die Akkus schont. Neben dem Beschriftungsgerät erhalten Sie eine Kurzanleitung und Handbücher sowie einen Ladeadapter, ein USB-Kabel, einen Akkusatz und eine Etikettenkassette.
  • PC-Schnittstelle
  • Hohe Druckgeschwindigkeit
  • Schnellzugriffstasten
  • Mit Akku
  • Nicht mit Linux kompatibel

FAQ

Kann ich mit dem DYMO-Beschriftungsgerät LabelManager 280 auch Barcodes drucken?
Das Gerät an sich kann keine Barcodes erzeugen. Wenn Sie den LabelManager aber per USB Kabel mit Ihrem Computer verbinden und dort mit der DYMO-Label-Software arbeiten, können Sie Barcodes erzeugen und auf dem Gerät ausdrucken.
Wie hoch ist die Auflösung?
Der LabelManager 280 druckt mit einer maximalen Auflösung von 180dpi.
Wie viele Zeilen kann ich damit drucken?
Sie können zwei Zeilen drucken.
Verfügt das Gerät über eine Displaybeleuchtung?
Nein, leider nicht.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Beschriftungsgerät: ️⚡ Ergebnisse aus dem Beschriftungsgerät Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) DYMO LabelManager 420P Beschriftungsgerät ⭐️ 04/2023 238,23€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Brother PT-D400VP Beschriftungsgerät 04/2023 64,72€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Brother P-touch D210VP Beschriftungsgerät 04/2023 44,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) DYMO LabelManager 160 Beschriftungsgerät 04/2023 69,87€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Brother PTH100R P-touch Beschriftungsgerät 04/2023 29,49€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Brother PTD200BWVPG1 P-TOUCH Beschriftungsmaschine 04/2023 45,31€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Brother PT P710BT Beschriftungsgerät
Zum Angebot