9 Bewegungsmelder im Vergleich – finden Sie Ihren besten Bewegungsmelder für innen und außen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der
Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen
Dank dafür!
Mehr erfahren...
9 Bewegungsmelder im Vergleich – finden Sie Ihren besten Bewegungsmelder für innen und außen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
“My home is my castle” – in meinem Haus will ich mich sicher fühlen. Für mehr Sicherheit benutze ich im Eingangsbereich meines Hauses einen Bewegungsmelder, der an geeignete Leuchtquellen angeschlossen ist. So weiß ich immer, wenn sich im Erfassungsbereich des Bewegungsmelders auf meinem Grundstück etwas tut. Bis jetzt konnte ich verschiedene Modelle ausprobieren: Für Decken- und Wandbefestigung, für Unter- und Aufputzmontage. Meine Erfahrungen und mein Wissen auf diesem Gebiet teile ich jetzt im Vergleich und Ratgeber.
Meine wichtigsten Kriterien
Wand- oder Deckenbefestigung
Die verschiedenen Arten des Bewegungsmelders ermöglichen nach Bedarf eine ideale Positionierung des Gerätes. Der Bewegungsmelder kann entweder an der Wand oder an der Decke befestigt werden. Letzteres wird vor allem für Innenräume empfohlen, um einen möglichst großen Erfassungsbereich zu erzielen. Ein Bewegungsmelder für den Außenbereich kommt normalerweise an die Wand. Es gibt zudem Modelle, die für eine Eckmontage vorgesehen sind.
Aufputz- oder Unterputzmontage
Bewegungsmelder können mithilfe einer Auf- oder Unterputzinstallation angebracht werden. Eine Aufputzmontage ist meist unkompliziert und schnell. Dafür werden die vorhandenen Anschlüsse verwendet und es sind keine aufwendigen Arbeiten nötig. Die Aufputzvariante werde ich deshalb immer der Unterputzmontage vorziehen, die allerdings in manchen Fällen unumgänglich ist.
Maximaler Erfassungswinkel
Je nach Ausführung gibt es Bewegungsmelder mit einem Erfassungswinkel zwischen 120 und 360 Grad. Die bauliche Situation im Garten, auf der Terrasse sowie im Eingangsbereich und in den Wohnräumen fällt unterschiedlich aus. Entsprechend verschieden groß kann der benötigte Erfassungswinkel sein. Für mich ist es bei der Auswahl wichtig, dass der Bewegungsmelder einen möglichst großen Erfassungsbereich bietet – sowohl horizontal als auch vertikal.
IP-Schutzart
Bewegungsmelder sind in unterschiedliche Schutzklassen unterteilt. Je nach IP-Schutzart sind die Geräte mehr oder weniger resistent gegen Schmutz, Staub und eindringendes Wasser. Bewegungsmelder für außen, die über das gesamte Jahr verschiedenen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, müssen davor gut geschützt sein. In dem Fall empfehle ich Geräte, die einen möglichst hohen Schutz von IP54 oder IP55 bieten. Im Innenbereich ist der Wert weniger interessant und betrifft nur Feuchträume.
Sie legen auch während Ihrer Abwesenheit Wert auf ein zusätzliches Sicherheitselement für Ihr Haus und Grundstück? Möglicherweise möchten Sie auch Ihren Wohnbereich technisch upgraden und erreichen, dass beim Betreten der Räumlichkeiten Lichtquellen ohne Betätigung eines Schalters das Zimmer erhellen? Dann ist ein praktischer Bewegungsmelder eine probate Lösung. Die smarten Geräte sind vielfältig einsetzbar und unkompliziert im Außen- und Innenbereich zu montieren. Darüber hinaus profitieren Sie von niedrigen Energiekosten, da die meisten Sensoren LED-fähig sind. Sie lösen nur dann aus, wenn sie eine Bewegung in einem bestimmten Erfassungsbereich erkennen.
Lernen Sie in unserem großen Vergleich 9 unterschiedliche Bewegungsmelder kennen, die uns überzeugt haben. In unserem anschließenden Ratgeber erfahren Sie Wissenswertes über die Funktionalität, Einsatzbereiche und Eigenschaften der verschiedenen Geräte. Wir erläutern Ihnen wichtige Kaufkriterien und beantworten einige Fragen, damit Sie ein bedarfsgerechtes Produkt auswählen können. Abschließend informieren wir Sie, ob die Stiftung Warentest und Öko Test einen Test von Bewegungsmeldern durchgeführt haben.
9 leistungsstarke Bewegungsmelder im großen Vergleich
Individuelle Anpassung des Erfassungsbereiches, vergleichsweise lange Schaltzeit, laut Hersteller für gezielte Überwachung von Flächen vor Häusern und Einfahrten geeignet
Niedriger Energieverbrauch von 0,6 Watt im Stand-by, laut Hersteller modernes Slim-Design, dank geringer Mindestlast soll fast jedes LED-Leuchtmittel anschließbar sein
Mit Relais-Schaltkontakt, Arbeitstemperatur von -20 bis 40 Grad Celsius, mit Kontrollleuchte, laut Hersteller Schutz vor Spitzwasser und Insekteneinlagerung
Der Bewegungsmelder von Steinel überzeugt mich aufgrund der in meinem Vergleich höchsten IP-Schutzart von 55. Neben dem vollständigen Berührungsschutz (Staub kann in geringen Mengen eindringen) bietet das Gerät auch Schutz vor Strahlwasser aus einem beliebigen Winkel. Das sollte aus meiner Sicht für alle Witterungsverhältnisse ausreichend sein, weshalb ich den Melder für eine Anwendung in besonders dem Wetter ausgesetzten Bereichen empfehle.
Mit 4,9 x 4,9 x 3,5 Zentimetern und 100 Gramm Gewicht ist der Bewegungsmelder von ChiliTec der kleinste und leichteste der von mir vorgestellten Produkte. Die kleinen Maße und das geringe Gewicht ermöglichen eine Montage an nahezu jedem beliebigen Ort. Ich empfehle das Gerät allen, die wenig Platz für einen Bewegungsmelder zur Verfügung haben und/oder ihn möglichst diskret unterbringen wollen.
Der Steinel-Bewegungsmelder ist der einzige in meinem Vergleich, der für eine Eckmontage vorgesehen ist. Dank seiner guten Schutzart von IP54 ist er deshalb sehr gut für Außenecken geeignet und meine Empfehlung für diesen Anwendungszweck. Er kann natürlich auch im Innenbereich zum Einsatz kommen. Ebenfalls positiv hervorzuheben sind der Erfassungswinkel von 240 Grad und eine maximale Reichweite von 12 Metern.
Das Modell von Steinel ermöglicht eine individuelle Einstellung der Beleuchtungszeit zwischen 8 Sekunden und 35 Minuten – das ist in dem Zusammenhang Platz 1 in meinem Vergleich. Innerhalb der genannten Zeitspanne bleibt das Licht eingeschaltet. Die lange Beleuchtungszeit ist für mich von großer Bedeutung und spielt in einigen Situationen eine wichtige Rolle. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn ich nachts nicht zu Hause bin und die durch eine Bewegung ausgelösten Lichter möglichst lange angeschaltet bleiben sollen.
Der Steinel-Bewegungsmelder 600310 ist laut Hersteller für den Innen- und Außenbereich geeignet. Das Produkt ist gemäß den Angaben aus Kunststoff hergestellt, wiegt 141 Gramm und verfügt über die Maße von 12 x 8,0 x 5,0 Zentimeter. Dem Hersteller zufolge erlaubt Ihnen der großzügige Anschlussraum eine unkomplizierte Wand- oder Deckenmontage. Die elektrische Zuleitung kann demnach sowohl Auf- als auch Unterputz erfolgen. Die Sensorlinse soll horizontal um 30 Grad sowie vertikal um 180 Grad schwenkbar sein, sodass Sie den Erfassungsbereich Ihrem individuellen Bedarf anpassen können.
Was ist ein Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder? Bewegungsmelder arbeiten passiv oder aktiv. Die Sensoren der passiv agierenden Produkte, auch als PIR bezeichnet, funktionieren mit der Infrarot-Technologie und senden keinerlei Strahlen aus. Vielmehr reagieren sie auf Wärmeabstrahlungen von Menschen, Tieren oder Fahrzeugen, die sich in einem bestimmten Erfassungsbereich bewegen. Einige wenige Bewegungsmelder– sogenannte aktive oder HF-Modelle – senden elektromagnetische Wellen oder Ultraschallsignale in die Umgebung aus. Von dort erfolgt eine Reflexion an die Sensoren und die Aktivierung des Melders. Derartige Geräte können Bewegungen auch durch Glas oder Holz wahrnehmen.
Sie erhalten den Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder gemäß Beschreibung in der Farbe Weiß. Die maximale Reichweite wird mit 10 Metern und der Erfassungswinkel mit 120 Grad angegeben. Nach Angaben des Herstellers stellen Sie die Dämmerungs- und Zeitschwelle über einen leicht zugänglichen Drehregler ein. Dies soll für eine unkomplizierte Handhabung des Steinel-Gerätes sorgen. Den Beleuchtungszeitraum legen Sie der Produktbeschreibung zufolge individuell zwischen 8 Sekunden und 35 Minuten fest. Innerhalb dieser Zeitspanne bleibt das Licht eingeschaltet. Bewegungsmelder und Präsenzmelder – das sind die Unterschiede:
Individueller Erfassungsbereich: Mit den laut Amazon-Beschreibung zum Lieferumfang zählenden Abdeckblenden sind Sie flexibel, denn die Extras erlauben Ihnen eine zusätzliche und bedarfsgerechte räumliche Einschränkung des Erfassungsbereiches. So sollten Sie auch bei einem geringeren Platzangebot eine ausreichende Ausleuchtung des gewählten Bereichs erhalten. Weitere Informationen rund um die Funktionalität der Bewegungsmelder lesen Sie in unserem Ratgeber.
Die Dämmerungseinstellung sollen Sie in einem Bereich von 2 bis 2.000 Lux regeln können. Die maximale Schaltleistung beträgt demnach 500 Watt. Bei einer Unterschreitung des von Ihnen bestimmten Helligkeitswertes aktiviert sich der Bewegungsmelder laut Hersteller automatisch. Das Gerät verfügt gemäß den Angaben über die IP-Schutzart 54 und ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt.
Erfassungsbereich individuell anpassbar
Vergleichsweise lange Schaltzeit einstellbar
Laut Hersteller gut geeignet für gezielte Überwachung von Flächen vor Häusern und Einfahrten
Für Auf- und Unterputzmontage geeignet
Sensor schwenk- und drehbar
Mit Dämmerungssensor
Vergleichsweise kleiner Erfassungswinkel
FAQ
Spricht der Bewegungsmelder 600310 von Steinel auch auf Wind an?
Nein. Die Funktion wird nach Aussage von Amazon-Kunden durch Windböen nicht aktiviert. Befindet sich das Gerät beispielsweise im Bereich von Bäumen oder Pflanzen, die durch Wind in Bewegung geraten oder umherfliegen, soll der Melder aber entsprechend reagieren.
Wie montiere ich das Gerät Aufputz?
Nach Angaben des Herstellers ist der Steinel-Bewegungsmelder 600310 auch für die Aufputz-Montage geeignet. Zum Lieferumfang zählen demnach auch Abstandshalter, mit denen Sie das Gerät dem Hersteller zufolge unkompliziert anbringen. Weitere Informationen zur Montage entnehmen Sie der Bedienungsanleitung.
Welche Leuchtmittel kann ich verwenden?
Kundenrezensionen auf Amazon zufolge funktioniert das Modell sowohl mit LED als auch mit Energiesparleuchten einwandfrei.
Kann ich das Produkt auch auf Dauerbetrieb schalten?
Steinel gibt dazu an, dass dies beim hier angebotenen Modell nicht möglich ist. Allerdings führt der Hersteller ein anderes Modell in seinem Sortiment, das für einen Dauerbetrieb ausgerichtet ist. Sofern Sie eine derartige Option nutzen möchten, wenden Sie sich daher direkt an das Unternehmen.
Wie viel Watt verträgt der Bewegungsmelder?
Die maximale Schaltlast beträgt nach Empfehlung des Herstellers 500 Watt. Für einen konventionellen Betrieb im Haus oder Garten ist die Leistung gemäß Kundenaussagen vollkommen ausreichend.
Funktioniert der Melder auch mit einem 12-Volt-Anschluss?
Nein. Der Bewegungsmelder ist laut Produktbeschreibung kabelgebunden und nur für einen Betrieb mit einem Netzanschluss von 230 bis 240 Volt konzipiert.
2. Für Feuchträume geeigneter HAVA-Bewegungsmelder CI-R – mit beweglichem Sensorkopf
Für den Bewegungsmelder C-IR von HAVA sollten Sie mit den angegebenen Gehäusemaßen von 5,5 x 6,6 x 8,0 Zentimetern wenig Platz für die Aufputz-Montage benötigen. Das Gerät ist laut Hersteller nach der Schutzart IP44 gegen Feuchtigkeit gesichert. Daher soll er auch für den geschützten Außenbereich sowie für Feuchträume oder die Garage geeignet sein.
Der schwenk- und drehbare Infrarot-Sensorkopf erlaubt Ihnen nach Angaben des Herstellers eine gute Abstimmung auf den gewünschten Überwachungsbereich. Die Reichweite des Bewegungsmelders beträgt laut Produktbeschreibung 12 Meter und der Erfassungswinkel liegt bei 180 Grad. Die Leuchtdauer wählen Sie demnach für einen Zeitraum von 10 Sekunden bis 15 Minuten flexibel aus – danach schaltet sich das Modell automatisch ab.
Über welche Schutzart sollte ein Bewegungsmelder für den Außenbereich mindestens verfügen? Die Schutzart wird mit dem weltweit anerkannten Begriff IP – International Protection – angegeben. Die IP-Schutzart besteht immer aus zwei Ziffern. Dabei bezieht sich die erste Zahl auf den Schutz von Festkörpern oder Berührungen und die zweite auf den Schutz bei Nässe und Feuchtigkeit. Nach Meinung von Experten ist ein Bewegungsmelder mit einem IP-Schutz von mindestens 44 für den Außenbereich geeignet. Mehr zu den unterschiedlichen Möglichkeiten in diesem Bereich erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Der Bewegungsmelder von HAVA verfügt dem Hersteller zufolge über eine Lichterkennung von 10 bis 2.000 Lux und einen Dämmerungssensor, den Sie individuell einstellen können. Dieses lichtempfindliche Element soll gemäß den Angaben die Umgebungshelligkeit registrieren und mit dem von Ihnen gewählten Referenzwert vergleichen. Sobald der Wert unter- oder überschritten wird, übernimmt demnach ein verbautes Relais die gewünschte Funktion – das Licht wird ein- oder ausgeschaltet.
Die Betriebslast des Bewegungsmelders wird mit Werten zwischen 1 und 800 Watt angegeben, sodass Sie nach Herstellerangaben nahezu jedes LED-Leuchtmittel einsetzen können. Sie profitieren gemäß Anbieter auch von einem niedrigen Energieverbrauch, denn das Gerät soll im Echtbetrieb lediglich 0,9 Watt und im Stand-by-Modus 0,6 Watt benötigen. Hier wird genau erklärt, wie Bewegungsmelder funktionieren.
Hinweis vom Hersteller: HAVA verweist darauf, dass auch eine unbeabsichtigte Aktivierung des hochsensiblen Produkts unter bestimmten Bedingungen möglich ist. Sie müssen in einem derartigen Fall daher nicht von einer Störung oder einer potenziellen Fehlerquelle ausgehen.
Soll im Stand-by-Modus niedrigen Energieverbrauch von 0,6 Watt haben
Nach Herstellerangaben im modernen Slim-Design gefertigt (schlanke Konstruktion)
Geringe Mindestlast von nur einem Watt ermöglicht laut Hersteller Anschluss von fast jedem LED-Leuchtmittel
Montage im geschützten Außenbereich und in Feuchträumen möglich
Sensor schwenk- und drehbar
Ausgestattet mit Dämmerungssensor
Keine Deckenbefestigung möglich
Für Unterputzmontage nicht geeignet
FAQ
Aus welchem Material besteht der HAVA-Bewegungsmelder C-IR?
Der Hersteller gibt dazu an, dass es sich um ein robustes Gehäuse aus UV-sicherem PVC handelt. Sie erhalten das Modell in der Farbe Weiß.
Kann ich die Funktion dieses Modells auch bei Tageslicht testen?
Ja. Laut Amazon-Beschreibung stellen Sie den Zeitregler des Bewegungsmelders C-IR von HAVA dazu auf die niedrigste Stufe von 10 Sekunden. Den Lux-Regler stellen Sie auf die höchste Stufe mit dem Sonnensymbol. Nun sollte der Bewegungsmelder auslösen, wenn eine Person in den Erfassungsbereich gelangt. Nach 10 Sekunden sollte er wieder ausgehen.
Kann ich das Gerät auch mit einem Akku betreiben?
Nein. Wie viele Modelle auf dem Markt funktioniert auch dieser Bewegungsmelder mit 220 bis 240 Volt Wechselstrom.
Kann ich den Melder auch dauerhaft einschalten?
Prinzipiell ist diese Funktion nach Angaben des Herstellers nicht vorgesehen. Amazon-Käufer bestätigen jedoch, dass bei einer gesonderten Zuleitung sowie einem separaten Schalter der Dauerbetrieb damit möglich ist.
Erhalte ich eine Bedienungsanleitung?
Nach Angaben von Amazon-Kunden zählt lediglich eine Anleitung in polnischer Sprache zum Lieferumfang. Sofern Sie Fragen zur Installation haben, wenden Sie sich daher direkt an den Hersteller oder beauftragen Sie einen Fachmann mit der Installation.
3. Bewegungsmelder IS 130-2 von Steinel mit Erfassungsbereich von 150 Quadratmetern
Der Steinel-Bewegungsmelder IS130-2 verfügt dem Hersteller zufolge über einen Erfassungsbereich von 150 Quadratmetern, den Sie mit den zum Lieferumfang zählenden Abdeckblenden individuell einschränken können. Sie stellen darüber hinaus nach Herstellerangaben die horizontal um 50 Grad und vertikal um 90 Grad schwenkbare Fresnel-Linse variabel ein. Das soll Ihnen eine exakte Anpassung an die spezifischen örtlichen Gegebenheiten ermöglichen. Die maximale Reichweite dieses Modells beträgt gemäß Produktbeschreibung 12 Meter, wenn Sie sich parallel zum Infrarot-Sensor bewegen. Sofern Sie direkt darauf zugehen, soll sich die Reichweite verkürzen.
Was ist eine Fresnel-Linse? Fresnel-Linsen bestehen zumeist aus Kunststoff und erreichen eine hohe Präzision. Sie werden in unterschiedlichen Einsatzbereichen wie in Leuchttürmen, Tageslichtprojektoren oder konventionellen Handlupen verwendet. Auch in Bewegungsmeldern sind die Module verbaut. Dort besteht deren Aufgabe darin, die Wärmestrahlung auf den Sensor zu fokussieren und diesen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Weitere wichtige Informationen über den Aufbau sowie die verschiedenen technischen Eigenschaften von Bewegungsmeldern vermitteln wir Ihnen in unserem Ratgeber.
Sofern Sie sich für den Bewegungsmelder von Steinel entscheiden, stehen Ihnen laut Hersteller weitere Features zur Verfügung, die Ihnen eine komfortable und unkomplizierte Bedienung erlauben sollen:
Zeiteinstellung über einen stufenlosen Drehregler von 8 Sekunden bis zu 35 Minuten an der Unterseite der Linse
Dämmerungseinstellung von 2 bis 2.000 Lux unterhalb des Sensors
Einsatzgebiet im Außen- und Innenbereich
Zuleitung für Auf- sowie Unterputz geeignet
Erfassungsbereich des Sensors 130 Grad
Das Produkt verfügt über die IP-Schutzart von 54 und verhindert laut Steinel das Eindringen von Spritzwasser sowie Staub von allen Seiten. Die Abmessungen des 159 Gramm schweren Bewegungsmelders betragen demnach 13 x 7,8 x 8,4 Zentimeter. Nach Herstellerangaben können Sie den Infrarot-Melder dank des großzügigen Anschlussraumes bequem und unkompliziert verdrahten und an der Wand montieren. Die maximale Belastung wird mit 600 Watt angegeben. Nach Aussage von Amazon-Kunden können Sie auch LED-Leuchtmittel zur Energieeinsparung einsetzen.
Einstellung langer Schaltzeiten möglich
Laut Hersteller großzügiger Anschlussraum möglich
Beigefügte Abdeckblenden ermöglichen Einschränkung des Erfassungsbereichs
Zeit und Dämmerungsschwelle per Drehregler an der Unterseite der Multi-Linse stufenlos einstellbar
Sensor schwenkbar
Ohne drehbaren Sensor
Kein Dämmerungssensor vorhanden
FAQ
Wie hoch ist bei dem Steinel-Bewegungsmelder IS130-2 der Verbrauch im Stand-by-Modus?
Nach Angaben des Herstellers liegt der Verbrauch in diesem Modus bei 0,55 Watt.
Verfügt das Modell über eine Dauerlichtfunktion?
Nein. In der Produktbeschreibung des Bewegungsmelders IS130-2 von Steinel ist keine derartige Möglichkeit angegeben. Optional sollten Sie jedoch einen separaten Schalter anschließen können, mit dem Sie diese Funktion aktivieren.
Kann ich auch mehrere LEDs oder Strahler an das Gerät anschließen?
Die Anzahl der Lampen ist laut Amazonnutzern prinzipiell unerheblich. Sie dürfen jedoch keinesfalls die maximale Belastung von insgesamt 600 Watt überschreiten. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie den Melder beschädigen.
Wie schließe ich das Gerät an?
Sie müssen gemäß Angaben von Käufern bei Amazon für eine vorschriftsmäßige Verdrahtung drei Kabel verwenden – L = Phase, N = Nullleiter sowie die Steuerleitung, die zum Verbraucher führt. Die exakten Anschlussmöglichkeiten entnehmen Sie dem mitgelieferten Schaltplan. Sofern Sie sich in dem Bereich unsicher fühlen, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen.
4. Goobay 95172 Bewegungsmelder mit 360-Grad-Erfassungswinkel für den Innenbereich
Der Bewegungsmelder 95172 von Goobay ist laut Hersteller mit einem 360-Grad-Erfassungswinkel ausgestattet und verfügt über eine maximale Erkennungsreichweite von 6 Metern. Das Gerät mit Infrarot-Funktion ist demnach nur für den Innenbereich konzipiert und erlaubt Ihnen die Schaltung von unterschiedlichen Lampen mit LED-Leuchtmitteln. Das Produkt ist für die Aufputz-Deckenmontage geeignet. Für eine ideale Erfassung empfiehlt Ihnen der Hersteller die Installation in einer Höhe von 220 bis 400 Zentimetern. Der 154 Gramm schwere Bewegungsmelder verfügt laut Datenblatt über einen Durchmesser von 11,48 Zentimetern sowie eine Höhe von 5,4 Zentimetern.
Nicht in Feuchträumen: Der Bewegungsmelder von Goobay ist mit IP-Schutzart von 20 ausgestattet und gegen feste Objekte mit einem Durchmesser von mehr als 1,25 Zentimetern geschützt. Allerdings verfügt das Produkt nicht über einen Schutz gegen Nässe und Feuchtigkeit, sodass Sie auf eine Installation in Feuchträumen und Bädern unbedingt verzichten müssen.
Nach Angaben des Herstellers erkennt der Bewegungsmelder präzise die Bewegung von Personen und Tieren – sowohl in völliger Dunkelheit als auch im Zwielicht. Der mehrfach regelbare Sensor an der Seite soll Ihnen bei einer Betriebsspannung von 220 bis 240 Volt eine Abschaltverzögerung von 10 bis 420 Sekunden erlauben. In diesem Zeitraum bleibt das Licht eingeschaltet, sofern der Goobay entsprechende Bewegungen erfasst.
Die Empfindlichkeit des Umgebungslichtes wählen Sie gemäß Produktbeschreibung in einem Bereich von 3 bis 2.000 Lux aus. Je höher Sie diesen Wert einstellen, desto heller kann das Licht in dem erfassten Bereich sein, um den Bewegungsmelder auszulösen. Die höchste Schaltleistung beträgt laut Hersteller 300 Watt, sodass Sie mehrere Leuchtmittel über das Gerät steuern können. Sie müssen jedoch beachten, dass die maximale Leistung nicht überschritten wird.
Kann ich Bewegungsmelder mit einer Alarmanlage kombinieren? Intelligente Bewegungsmelder können Sie mit unterschiedlichen, drahtlosen Geräten koppeln, sofern Sie einen WLAN-Router oder einen einheitlichen Vernetzungsstandard nutzen. Über das Smartphone oder Tablet steuern Sie alle Geräte innerhalb dieses Netzwerkes. So können Sie sich aus der Ferne informieren, ob bei Ihnen Zuhause alles in Ordnung ist. Zumeist arbeiten die smarten Melder mit elektromagnetischen Wellen oder Ultraschall. Herkömmliche Produkte mit Infrarot-Funktion sind für derartige Optionen nicht konzipiert.
Laut Hersteller nur für Innenbereich geeignet
Hoher Erfassungswinkel von 360 Grad
Nach Herstellerangaben präzise Erkennung von Mensch und Tier bei Dunkelheit
Mit mehrfach regelbarem Sensor ausgestattet
Mit Dämmerungssensor
Keine Wandbefestigung möglich
FAQ
Kann ich das Produkt auch an der Wand montieren?
Eine Wandmontage ist möglich. Allerdings sollten Sie laut Amazonkunden bedenken, dass der Goobay-Bewegungsmelder 95172 vorrangig zur Deckenmontage konzipiert wurde. Nur dort soll ein effektiver Erfassungswinkel von 360 Grad gegeben sein.
Wie lang kann ich den Bewegungsmelder 95172 von Goobay maximal einstellen?
Laut Produktbeschreibung beträgt die maximale Einstellzeit 7 Minuten.
Kann ich den Melder mit LED-Strips kombinieren?
Nach Angaben von Amazon-Käufern können Sie den Bewegungsmelder auch mit LED-Strips verwenden.
Aus welchem Material besteht das Gerät?
Der Bewegungsmelder ist gemäß Goobay aus Kunststoff hergestellt.
5. Bewegungsmelder 95175 von Goobay mit dreh- und neigbarem Sensor
Der Goobay-Bewegungsmelder 95175 ist gemäß Produktbeschreibung mit einem dreh- und neigbaren Sensor ausgestattet und erlaubt Ihnen demnach eine optimale Einstellung für jeden Winkel. Das Gerät funktioniert laut Herstellerangaben mit Infrarot-Technologie und ist für die Aufputz-Montage im Innen- und Außenbereich konzipiert. Der Bewegungsmelder soll über eine Reichweite von 12 Meter und einen Erfassungswinkel von 180 Grad verfügen. In diesem Bereich erfasst das Produkt laut Goobay Menschen und größere Tiere in völliger Dunkelheit und bei Zwielicht.
Nach Aussage des Herstellers bringen Sie das Produkt schnell und unkompliziert an der Wand an. Dabei sollten Sie die Installationshöhe von 1,8 bis 2,5 Meter beachten. Bedenken Sie zudem, dass der Melder eine Betriebsspannung von 230-Volt-Wechselstrom benötigt.
Gibt es akkubetriebene Bewegungsmelder? Die meisten Produkte sind kabelgebunden und funktionieren mit einer konventionellen 230- bis 240-Volt-Stromversorgung. Sie erhalten daneben auch Geräte, die mit einem Akku arbeiten. Bezüglich der Anbringung sind Sie flexibel, da sich keine Stromzuleitung in der Nähe befinden muss. Allerdings müssen Sie regelmäßig den Akku aufladen oder Batterien auswechseln, um die Funktionalität des Bewegungsmelders aufrecht zu erhalten. Mit einem strombetriebenen Produkt schonen Sie die Umwelt und müssen sich keine neuen Energieversorger anschaffen.
Die Lichtempfindlichkeit sowie die Abschaltverzögerung regeln Sie dem Hersteller zufolge über die Funktionsknöpfe, die sich unterhalb des Sensors befinden sollen. Der Goobay verfügt demnach über die Maße von 12,1 x 7,3 x 8,1 Zentimetern und wiegt 215 Gramm. Durch die IP-Schutzart von 44 ist der Bewegungsmelder zwar gegen Spritzwasser abgesichert, eine absolute Wasserdichtheit ist jedoch nicht gegeben. Sofern Sie sich für eine Außenmontage entscheiden, müssen Sie daher einen geschützten Bereich für die Anbringung auswählen. Sie erhalten den Goobay mit folgenden in der Produktbeschreibung genannten Merkmalen:
Lichtempfindlichkeit von 3 bis 2.000 Lux regelbar
Abschaltverzögerung von 10 bis 420 Sekunden regelbar
Maximale Schaltlast von 300 Watt
Mindestlast 1 Watt
Für LED-Leuchtmittel geeignet
Relais-Schaltkontakt
Arbeitstemperatur von -20 bis 40 Grad Celsius
Mit Relais-Schaltkontakt ausgestattet
Für Arbeitstemperatur von -20 bis 40 Grad Celsius geeignet
Mit Kontrollleuchte ausgerüstet
Laut Hersteller gut geschützt vor Spitzwasser und Insekteneinlagerung
Sensor dreh- und schwenkbar
Ohne Montagematerial im Lieferumfang
Kein Dämmerungssensor
FAQ
Verfügt der Bewegungsmelder 95175 von Goobay über eine Kontrollleuchte?
Zwischen den beiden Drehreglern – unterhalb des Sensors – befindet sich gemäß Hersteller eine grüne LED-Diode, die Ihnen die Betriebsbereitschaft des Produkts signalisiert.
Wie reagiert der Melder nach einem Stromausfall?
Nach Aussagen von Amazon-Kunden bleiben die Einstellungen, die Sie am Goobay 95175 Bewegungsmelder einmal vorgenommen haben, auch nach einem Stromausfall erhalten.
Schaltet sich das Gerät nur bei Dunkelheit oder Dämmerung ein?
Nein. Sie können die Lichtempfindlichkeit gemäß Amazon-Beschreibung selbst auswählen und nach Ihrem individuellen Bedarf einstellen.
Kann ich das Produkt auch im Dauerbetrieb nutzen?
Ein derartiger Betrieb ist bei einem Bewegungsmelder prinzipiell nicht vorgesehen. Es handelt sich um ein Gerät, dass Ihnen Bewegungen meldet, sofern diese innerhalb des Erfassungswinkels stattfinden.
6. ChiliTec 11387956 Bewegungsmelder – ersetzt einen direkten Ein- und Ausschalter
Der ChiliTec-Bewegungsmelder 11387956 arbeitet gemäß Hersteller auf konventioneller passiver Infrarot-Basis. Das Gerät verfügt demnach über einen 2-Draht-Anschluss und ist für die Unterputz-Montage im Innenbereich konzipiert. Die Einbaumaße werden mit 4,9 x 4,9 x 3,5 Zentimetern angegeben. Verwenden Sie laut Herstellerempfehlung für die Montage Unterputzdosen oder alternativ Hohlwanddosen mit einem Durchmesser von 6 Zentimetern beziehungsweise 6,8 Zentimetern. Mit der einteiligen Zierblende mit den Maßen von 8,0 x 8,0 Zentimetern schließen Sie die Installation ab.
Nach Angaben des Herstellers ersetzt das Modell einen konventionellen Wandschalter, über den Sie eine oder mehrere Lampen aktivieren können. Die IP-Schutzart von 20 schützt Ihren Bewegungsmelder vor dem Eindringen von Festkörpern, jedoch nicht vor Spritzwasser.
Bitte beachten Sie: Zwar ersetzt der Bewegungsmelder aufgrund seiner Funktionalität den Lichtschalter, dennoch verweist der Hersteller ChiliTec auf seiner Website darauf, dass das Produkt nicht für eine Wechselschaltung geeignet ist. Für diese Lösung wählen Sie demnach mehrere Melder mit einer 3-Draht-Anschlussmöglichkeit sowie einem Relaisschaltausgang und verwenden diese im Parallelbetrieb.
Der ChiliTec-Melder ist mit zwei Sensoren ausgestattet, die laut Produktbeschreibung über einen Erfassungswinkel von insgesamt 160 Grad verfügen. Die maximale Reichweite soll 9 Meter betragen, sodass Sie das Gerät beispielsweise in einem langen Flur anbringen können. Um den gewünschten Bereich entsprechend Ihrer Vorstellung auszuleuchten, wird eine Installationshöhe von 100 bis 180 Zentimetern empfohlen.
Der maximale Leistungsbereich liegt dem Anbieter zufolge bei 200 Watt für LED und Leuchtstoffröhren sowie bei 500 Watt für herkömmliche Leuchtmittel. Beachten Sie, dass Sie die vorgegebenen Anschlusslasten nicht überschreiten, da Sie dadurch Beschädigungen an dem Produkt verursachen können. In den Bewegungsmelder ist gemäß den Angaben ein Dämmerungsschalter mit einer Tag- und Nachterkennung integriert. Um die Lichtempfindlichkeit einzustellen und den Leuchtzeitraum zwischen 10 und 420 Sekunden festzulegen, sollen Ihnen nach dem Entfernen der Blende die entsprechenden Regler zur Verfügung stehen.
Mit zwei Sensoren ausgestattet
Gerät ist CE-geprüft
Mit Zwei-Draht-Anschluss (Ersatz für einen Lichtschalter)
Vergleichsweise kompakt und leicht
Mit Dämmerungssensor
Für Aufputzmontage nicht geeignet
Ohne dreh- und schwenkbaren Sensor
FAQ
Ist das Gerät CE-geprüft?
Nach Angaben von Verkäufern bei Amazon ist der ChiliTec 11387956 Bewegungsmelder CE-geprüft. Dieses Zeichen finden Sie im Übrigen auch auf der Verpackung.
Was kann ich unter der 2-Draht-Technik verstehen?
Es gibt Produkte, die Sie mit zwei oder drei Leitungen anschließen können. Der hier vorgestellte Bewegungsmelder verfügt der Produktbeschreibung zufolge über zwei Kabel, die zum Verbraucher hin und wieder zurückführen. Einen Nullleiter benötigen Sie für dieses Gerät nicht.
Reagiert der Melder auch auf akustische Signale?
Nein, darüber ist in der Amazon-Beschreibung nichts zu lesen. Es handelt sich demnach um ein handelsübliches Gerät, das nur auf Wärmeveränderungen und Bewegungen reagiert.
Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Nach Angaben von Amazon-Kunden und Verkäufern verbraucht der Bewegungsmelder im Stand-by-Modus 0,1 Watt sowie 0,45 Watt während des Betriebs.
7. SEBSON-Bewegungsmelder 2_X_IR_CEIL_A – mit stufenlos regelbarer Umgebungshelligkeit
Der SEBSON 2_X_IR_CEIL_A Bewegungsmelder eignet sich gemäß Hersteller für die Decken-Aufputz-Montage im Innenbereich. Das Gerät ist demnach aus Kunststoff hergestellt und verfügt über einen Durchmesser von 11,5 x 2,31 Zentimetern. Der Infrarot-Sensor registriert der Beschreibung zufolge in einem Erfassungswinkel von 360 Grad sowie einem maximalen Erfassungsbereich von 6 Metern alle Bewegungen und aktiviert automatisch die angeschlossenen Verbraucher. Sie regeln laut Anbieter die Umgebungshelligkeit des Sensors stufenlos in einem Bereich von 3 bis 2.000 Lux. Optional sollen Sie zudem individuell festlegen können, ob der Bewegungsmelder tagsüber oder in der Nacht seine Funktion aufnimmt.
Im Doppelpack: Wenn Sie sich für dieses Angebot entscheiden, erhalten Sie laut Produktbeschreibung ein 2er-Set des Herstellers. So können Sie einen weiteren Raum zusätzlich mit einem Bewegungsmelder ausstatten.
Die maximale Leistungsaufnahme des SEBSON-Modells wird für Glühlampen mit 2.000 Watt und Energiesparlampen oder LED mit 1.000 Watt angegeben. Beachten Sie in jedem Fall die Einhaltung der vorgegebenen Werte, da bei einer Überschreitung schnell Schäden an Ihrem Bewegungsmelder entstehen können. Die Einschaltdauer können Sie dem Hersteller zufolge flexibel zwischen 10 Sekunden und 15 Minuten festlegen.
Das Gerät verfügt über die IP-Schutzart von 20, sodass ein Schutz gegen das Eindringen von festen Körpern gegeben ist. Auf eine Montage in Feuchträumen oder Bädern sollten Sie auf jeden Fall verzichten, da der Bewegungsmelder nicht gegen Spritzwasser und Feuchtigkeit abgesichert ist.
Was Schutzarten bedeuten und welche Schutzart für welche Anwendung erforderlich ist, erläutert das Video:
Muss ichrechtliche Bestimmungen für das Anbringen eines Bewegungsmelders im Außenbereich beachten? Generell gibt es keine gesetzlichen Vorgaben für die Montage eines derartigen Gerätes. Allerdings müssen Sie beachten, dass von den angeschlossenen Lichtquellen keine Gefährdung oder Belästigung wie beispielsweise durch Blenden ausgeht. Sofern Sie den Bewegungsmelder mit einer Kamera koppeln möchten, sollten Sie in jedem Fall die rechtlichen Voraussetzungen prüfen lassen. Diese sind vom Gesetzgeber sehr eng gefasst.
Im Doppelpack erhältlich
Manuelle oder automatische Einstellung der Umgebungshelligkeit möglich
Optional individuelle Einstellung des Betriebsmodus (Tag oder Nacht)
Sehr guter 360-Grad-Erfassungsbereich
Mit Dämmerungssensor
Sensor weder schwenk- noch drehbar
FAQ
Wo finde ich an dem SEBSON-Bewegungsmelder 2_X_IR_CEIL_A die Regler?
Die beiden Regler zur Einstellung der Leuchtdauer sowie der Umgebungshelligkeit finden Sie – laut Bildbeschreibung auf Amazon – unterhalb des Gehäuses. Zuvor müssen Sie jedoch die beiden Abdeckkappen mit einem Schraubendreher entfernen.
Kann ich das Gerät auch mit Leuchtstoffröhren betreiben?
Nach Aussage von Amazon-Kunden ist der Betrieb des SEBSON 2_X_IR_CEIL_A Bewegungsmelders auch für derartige Leuchtmittel ausgelegt.
Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Der Hersteller macht lediglich Angaben zum Verbrauch im Stand-by-Modus. In dieser Funktion verbraucht das Modell demnach 0,5 Watt.
Kann ich das Modell mit einem LED-Paneel nutzen?
Die Verwendung mit einem LED-Paneel ist dem Anbieter zufolge möglich, sofern dieses mit einer Netzspannung von 230 Volt versorgt wird.
Gestaltet sich die Montage schwierig?
Nach Auffassung von Amazon-Käufern können Sie den Melder unkompliziert anbringen. Im Übrigen zählt demnach eine Montageanleitung zum Lieferumfang, in der die einzelnen Installationsschritte aufgeführt sind.
8. Bewegungsmelder MK893 von deleyCon mit integriertem Lichtsensor
Der deleyCon-Bewegungsmelder MK893 ist der Produktbeschreibung zufolge für die Aufputz-Installation an der Wand im Innen- und Außenbereich konzipiert. Wie der Website des Herstellers zu entnehmen ist, verhindert der integrierte Lichtsensor tagsüber eine unnötige Aktivierung der Schaltfunktion und Sie können Energiekosten einsparen. Gemäß Beschreibung montieren Sie das Gerät schnell und einfach und profitieren so von einer schnellen Einsatzbereitschaft. Dieses Modell stellen Sie laut Anbieter mit einer Leuchtstärke von 3 bis 2.000 Lux sowie einer Leuchtdauer zwischen 10 und 420 Sekunden variabel ein. Die entsprechenden Regler finden Sie auf der Gehäuseunterseite.
Kann ich Bewegungsmelder mit einer Einbruchmeldeanlage koppeln? Einige Hersteller bieten Bewegungsmelder an, die Sie auch mit einer Einbruchsicherungsanlage verwenden können. Dabei ist ein Modell mit einem VdS-Siegel empfehlenswert. VdS steht für „Vertrauen durch Sicherheit“. Das anerkannte Gütesiegel dokumentiert die maximale Qualität und Zuverlässigkeit von Produkten. Mit einer derartigen Zertifizierung dürfen Sie von einem guten Modell und einer lohnenswerten Investition ausgehen. Unter Umständen ergeben sich bei einem potenziellen Schadensfall auch Auswirkungen auf den Versicherungsschutz. Weitere Kriterien, die für Sie bei einem Kauf relevant sein können, erläutern wir Ihnen in unserem Ratgeber.
Nach Herstellerangaben erfasst der Infrarot-Bewegungsmelder bei einer maximalen Reichweite von 12 Metern in einem Winkel von 180 Grad präzise die Bewegungen von Menschen sowie Tieren und schaltet die angeschlossenen Leuchtkörper automatisch an. Der Hersteller empfiehlt eine Installationshöhe von 1,8 bis 2,5 Metern.
Die Maße betragen 8,6 x 6 x 9,8 Zentimeter. So sollten Sie für die Montage nicht viel Platz benötigen. Zur Auswahl des geeigneten Winkels sollen Sie den Sensor bedarfsgerecht neigen und so nur den Bereich erfassen können, der für Sie relevant ist. Der MK893 verfügt laut Produktbeschreibung über die IP-Schutzklasse 44 und ist spritzwassergeschützt.
Soll schnell und einfach zu montieren sein
Laut Hersteller Dauerbetrieb dank Schalter möglich
Sehr gute maximale Reichweite von 12 Metern
Nach Herstellerangaben schnelle Einsatzbereitschaft
Sensor schwenkbar
Mit Dämmerungssensor
Für Deckenbefestigung nicht geeignet
Sensor kann nicht gedreht werden
FAQ
Erhalte ich bei dem deleyCon-Bewegungsmelder MK893 das Befestigungsmaterial mit dem Lieferumfang?
Ja. Gemäß Hersteller erhalten Sie für die Montage jeweils zwei Schrauben und Dübel dazu. Außerdem ist demnach eine Betriebsanleitung dabei, an der Sie sich orientieren können.
Wie hoch ist die Mindestbelastung?
Die minimale Schaltlast des Bewegungsmelders MK893 von deleyCon beträgt nach Herstellerangaben 1 Watt. Die maximale Nennbelastung bei konventionellen Leuchtmitteln liegt demnach bei 1.200 Watt sowie bei LEDs oder Energiesparlampen bei 300 Watt.
Welches Gewicht hat der Melder?
Er wiegt 154 Gramm.
Handelt es sich um ein Modell mit 2-Draht-Technik?
Nein. In diesem Fall verdrahten Sie gemäß Abbildung bei Amazon Ihren Melder mit drei Kabeln, da auch der Nullleiter – also das Massekabel – anzuschließen ist.
Wie schnell reagiert das Gerät?
Dazu macht der Hersteller auch auf seiner Website keine Aussage. In diesem Zusammenhang geben Amazon-Käufer jedoch an, dass der Melder über eine schnelle Reaktionszeit verfügt.
9. Steinel-Bewegungsmelder 602819 IS 240 mit Eckwandhalter und großem Erfassungsbereich
Beim Bewegungsmelder IS 240 von Steinel profitieren Sie laut Produktbeschreibung von dem zum Lieferumfang zählenden Eckwandhalter. Sie montieren das Modell gemäß Hersteller bei Bedarf einfach und schnell in einer Außenecke. Mit den angegebenen Maßen von 9,0 x 6,0 x 10 Zentimetern benötigt die 159 Gramm schwere Ausführung auch an geraden Wänden nur ein geringes Platzangebot.
Die hochempfindlichen Passiv-Infrarot-Sensoren des Modells 602819 stehen nach Angaben von Steinel in einem speziellen Winkel zueinander und decken einen Bereich von 230 Quadratmetern ab. So sollen Sie jede Menge Energie sowie die Anschaffung eines zusätzlichen Bewegungsmelders sparen können. Zudem können Sie dem Hersteller zufolge über einen leicht zugänglichen Regler die Leuchtzeit flexibel zwischen 10 Sekunden und 15 Minuten einstellen sowie die Dämmerungseinstellung von 2 bis 2.000 Lux festlegen.
Worin besteht der Unterschied zwischen einem Bewegungsmelder für den Innenbereich und einer Ausführung für außen? Hinsichtlich der Technik bestehen prinzipiell keine großen Unterschiede. Die meisten Geräte arbeiten auf der Infrarot-Basis und reagieren auf Wärmeabstrahlung sowie Bewegung. Modelle für den Außenbereich oder Feuchträume müssen zudem zwingend spritzwassergeschützt sein, da andernfalls schnell Defekte oder ein Kurzschluss auftreten können.
Mit einem Erfassungswinkel von 240 Grad sowie einer maximalen Reichweite von 12 Metern erhalten Sie nach Herstellerangaben eine exzellente Lösung für die Überwachung großer Hausfronten und Ecken. Bei Bedarf sollen Sie den Bereich mit den beiliegenden Abdeckblenden individuell einschränken können. Der Bewegungsmelder von Steinel ist laut Produktbeschreibung für innen und außen konzipiert. Die Installation können Sie demnach sowohl Auf- als auch Unterputz vornehmen.
Die maximale Schaltlast beträgt laut Produktbeschreibung 1.000 Watt und Sie sollten diese aus Sicherheitsgründen nicht überschreiten. Der Einsatz des Bewegungsmelders soll mit LEDs, Energiesparlampen oder konventionellen Leuchtmitteln möglich sein. Wie der Beschreibung von Steinel zu entnehmen ist, verfügt das Produkt über die Schutzart 54 und ist gegen Spritzwasser aus allen Richtungen sowie Staub geschützt. Das Video des Herstellers stellt den Bewegungsmelder kurz vor:
Mit vergleichsweise großem Erfassungsbereich von 230 Quadratmetern
Für die Montage in Innenräumen und für außen geeignet
Gute Schutzart mit IP54
Maximale Reichweite von 12 Metern
Kein Dämmerungssensor integriert
Sensor nicht schwenk- oder drehbar
FAQ
Erhalte ich die Abdeckungen für die Befestigungsschrauben mit der Lieferung?
Nach Verkäuferangaben bei Amazon benötigen Sie keine Abdeckungen dafür. Sofern Sie den Steinel-Bewegungsmelder 602819 IS 240 ordnungsgemäß montieren, ist die Verschraubung nicht sichtbar.
Auf welche Montagehöhe sollte ich achten?
Amazon-Kunden zufolge ist auf der Verpackung die Idealhöhe von 2 Metern angegeben. Dann soll die Reichweite von 12 Metern gegeben sein. Bei einer geringeren Montagehöhe verringert sich demnach die Reichweite.
Kann ich den Bewegungsmelder IS 240 von Steinel auch tagsüber nutzen?
Der Hersteller gibt an, dass Sie für die Tagesfunktion die maximale Dämmerungsfunktion von 2.000 Lux auswählen müssen.
Welche Mindestlast ist für den Betrieb des Modells 602819 erforderlich?
Steinel verweist darauf, dass Sie für eine ordnungsgemäße Nutzung keine Mindestnennlast benötigen.
Bewegungsmelder sind praktische Geräte, die Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort bieten sollen. Prinzipiell sind alle Modelle mit Sensoren ausgestattet. Diese erkennen die Bewegungen in einem bestimmten Erfassungsbereich in der Umgebung und schalten automatisch die angeschlossenen Lampen ein.
Die Leuchtdauer der elektrischen Verbraucher legen Sie individuell fest, sodass die Aktivität der Bewegungsmelder auf einen begrenzten Zeitraum beschränkt ist. Dadurch sparen Sie Energiekosten und müssen dennoch keine Abstriche hinsichtlich einer ausreichenden Beleuchtung des gewählten Bereichs machen.
Die Produkte sind für den Innen- und/oder Außenbereich konzipiert und erlauben Ihnen flexible Einsatzmöglichkeiten. Sie montieren die Geräte in der Regel sowohl Auf- als auch Unterputz an Wänden, Decken sowie Außenecken. Indem sich der Bewegungsmelder automatisch einschaltet, nimmt er Ihnen die Betätigung eines Lichtschalters ab. Auf diese Weise steht Ihnen das Licht immer dann zur Verfügung, wenn Sie es tatsächlich benötigen. Daneben bieten Ihnen die Geräte außerhalb Ihrer vier Wände auch ein gewisses Maß an Sicherheit. Zwar schützen Bewegungsmelder grundsätzlich nicht vor einem Einbruch, doch verfügen sie über einen nicht unerheblichen Abschreckungseffekt. Im Zusammenspiel mit anderweitigen Sicherungsanlagen schützen Sie damit Ihr Zuhause – auch wenn Sie einmal abwesend sind.
Für außen beachten: Außenmelder sind zumeist robust und trotzen den verschiedenen Witterungsbedingungen. Dennoch empfehlen wir Ihnen darauf zu achten, dass Ihr neuer Bewegungsmelder explizit für den Bereich außerhalb Ihrer Räume konzipiert ist.
Wie Bewegungsmelder funktionieren, erklärt dieses Video:
Welche Arten von Bewegungsmeldern gibt es und wie funktionieren sie?
Bewegungsmelder überwachen das Umfeld permanent auf bestimmte Merkmale und senden automatisch die erfassten Signale an den angeschlossenen elektrischen Verbraucher. Dabei unterscheiden sich die Geräte nicht großartig in der Bauweise. Das wesentliche Kriterium stellen die Sensoren dar, die auf verschiedene Art und Weise die Veränderungen in der relevanten Zone registrieren. Jede der verschiedenen Ausführungen weist Stärken und Schwächen auf, da sie lediglich auf eine einzige Signalquelle reagieren. Dazu zählen beispielsweise:
Die Größe des Erfassungsbereiches
Differenzen in puncto Genauigkeit
Die Zuverlässigkeit – insbesondere in Außenbereichen
Potenzielle Fehlermeldungen
Zur Ihrer Orientierung stellen wir Ihnen drei gängige Arten von Bewegungsmeldern näher vor, die bevorzugt zum Einsatz kommen:
Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder
Optische Systeme
Aktive Bewegungsmelder auf der Basis von Radar- oder Hochfrequenzsignalen
Passiv-Infrarot-Sensoren
Passiv-Infrarot-Sensoren, auch als PIR oder Passive Infrared Sensor bezeichnet, reagieren auf Wärmeabstrahlung. Sobald sich Personen, Tiere oder auch Fahrzeuge innerhalb des Erfassungsbereiches des Bewegungsmelders aufhalten, verändert sich die Temperatur. Der Sensor erkennt diesen Wechsel und sendet automatisch elektrische Signale an den gekoppelten Stromkreis. Neben dem Eintritt in den Erfassungsbereich registriert das Gerät die schnelle Annäherung außerhalb der relevanten Zone. Dieser Umstand führt ebenfalls zu einer Aktivierung des PIR. Sehr langsame Bewegungen erkennt der Melder in vielen Fällen nicht, sodass auch keine Weitergabe der Signale an die Lampen erfolgen kann.
Die passiven Infrarot-Modelle verfügen allgemein über Reichweiten zwischen 6 und 15 Metern. Sie erlauben Ihnen vielfach eine stufenlose Regulierung der Leuchtzeit sowie der Lichtempfindlichkeit. Derartige Melder senden selbst keine Strahlen aus und verhalten sich entsprechend der Bezeichnung passiv. PIR-Sensoren sind die gängigste Variante im Außen- sowie Innenbereich und werden auch in Verbindung mit Alarmanlagen oder Kameras verwendet.
Pro und Kontra
Exakte Einstellung der Erfassungsbereiche
Kompakte Bauart
Günstiger Anschaffungspreis
Zumeist unkomplizierte Montage
Umfangreiche Auswahl an unterschiedlichen Modellen
Flexible Einstelloptionen
Für den täglichen Gebrauch geeignet
Negative Beeinflussung durch Fußbodenheizung oder isolierte Winterkleidung möglich
Reflexionen durch Glas oder Spiegel beeinträchtigen die Funktionsweise
Lösen teils unter bestimmten Bedingungen unbeabsichtigt aus
Je nach IP-Schutzart geschützte Montagebereiche erforderlich
Optische Systeme
Der optische Bewegungsmelder ist generell mit einer Kamera oder Fotolinse sowie einem Mikroprozessor ausgerüstet. Dieser analysiert die Aufnahmen anhand vorgegebener Parameter Zudem klassifizieren diese Modelle Personen sowie Objekte hinsichtlich bestimmter Eigenschaften wie Größe oder Umfang.
Wenn Sie sich für ein derartiges Gerät entscheiden, müssen Sie aufgrund der benötigten Hardware mit einem nicht unerheblichen Kostenfaktor rechnen. Darüber hinaus ist es erforderlich, dass Sie im Bereich Software und IT-Technik versiert sind. Aufgrund vorbezeichneter Kriterien kommt diese Technologie nahezu ausschließlich in Umgebungen von Industrieanlagen zum Einsatz und ist für eine Verwendung im Alltag eher ungeeignet.
Pro und Kontra
Exakte Analyse von Bildern
Einzige Variante, die Personen und Objekte klassifiziert
Hoher Anschaffungspreis
Nicht für den alltäglichen Gebrauch geeignet
IT-Kenntnisse erforderlich
Komplizierte Handhabung
Aktive Bewegungsmelder auf Radar- oder Hochfrequenzbasis
Das Funktionsprinzip dieser Geräte ist ähnlich dem eines Radars. Derartige Bewegungsmelder senden permanent ein Signal aus, um die Umgebung exakt zu erfassen. Sobald die elektromagnetischen Wellen auf Personen und Objekte treffen, erfolgt eine Reflexion an den Empfänger. Diese Technik ermöglicht unabhängig von der Umgebungstemperatur sowie den Witterungsbedingungen eine zuverlässige Erkennung jedes Körpers, der in die Messzone eindringt. Zudem sind die Modelle in der Lage, selbst Abstände konkret einzuschätzen. Die aktiven Bewegungsmelder punkten durch eine sehr genaue Arbeitsweise.
Sie müssen auch dann keine Einschränkungen befürchten, wenn das Produkt in der Nähe von Glas oder Holz positioniert ist. Aufgrund der aufwendigen Technologie sollten Sie sich jedoch auf einen kostspieligen Kauf einstellen und überlegen, ob Sie mit dem aktiven Bewegungsmelder tatsächlich ein bedarfsgerechtes Gerät erwerben.
Pro und Kontra
Exakte Messungen und zuverlässige Erkennung
Unabhängig von der Umgebungstemperatur sowie den Witterungsbedingungen
Kann auch Abstände einschätzen
Sehr kostenintensive Anschaffung
Kenntnisse über die verbaute Technik notwendig
Oftmals für den heimischen Bedarf nicht erforderlich
Welche Einsatzbereiche sind für Bewegungsmelder geeignet?
Bewegungsmelder sind wahre Allrounder, die Sie für Ihren Komfort und zu Ihrer Sicherheit in unterschiedlichen Bereichen einsetzen können.
Außerhalb des Gebäudes:
Im Garten und auf der Terrasse stärken die praktischen Helfer unter anderem Ihr Sicherheitsgefühl. Sobald Sie den Melder aktivieren, sorgt die ausreichende Beleuchtung für eine gute Sicht. Sie erkennen potenzielle Stolperfallen besser und die Gefahr von Stürzen oder Unfällen ist wesentlich geringer.
Auch im Eingangsbereich des Hauses sind Bewegungsmelder eine sinnvolle Einrichtung. Sie finden schnell das Türschloss oder den Namen einer Person auf der Klingelleiste. Zudem wird auch hier Ihre Sicherheit erhöht, falls es Treppen oder Hindernisse gibt.
Sobald Sie mit Ihrem Fahrzeug die Garagenauffahrt befahren, weisen Ihnen die durch den Melder aktivierten Lampen die Richtung. Sollte der Zugang der Garage zum Haus über den Außenbereich erfolgen, müssen Sie sich nicht mehr den Weg durchs Dunkel bahnen und erreichen so sicher Ihr Zuhause.
Worauf muss ich bei der Außen-Installation eines Bewegungsmelders achten? Für eine ordnungsgemäße Funktion ist zunächst einmal ein sorgfältig abgestimmter Meldeweg relevant. Dazu müssen Sie die Position der Meldeeinheit vorausschauend auswählen, um spätere Fehlfunktionen zu vermeiden. Insbesondere sollten Sie daher Hindernisse im Sichtfeld des Sensors vermeiden. Dazu zählen beispielsweise die wachsende Vegetation, spiegelnde Flächen oder bauliche Gegebenheiten, die ein einwandfreies Arbeiten des Bewegungsmelders behindern können. In dem Bericht wird erklärt, wie ein Bewegungsmelder richtig angeschlossen wird.
Innerhalb des Hauses:
Wenn Sie schwer bepackt von einem Einkauf nach Hause zurückkehren, müssen Sie nicht erst die Taschen abstellen und den Lichtschalter bedienen. Sobald Sie den Eingangsflur sowie angrenzende Räume betreten, schaltet sich das Licht automatisch ein und Sie finden bequem den Weg.
In verwinkelten Kellerräumen oder langen Fluren sind Bewegungsmelder ebenfalls eine komfortable Hilfe. Jeder Bereich, den Sie betreten, wird umgehend erhellt und Sie müssen nicht erst in der Dunkelheit nach dem Lichtschalter suchen.
Sofern Sie nachts die Toilette aufsuchen müssen, sorgen die Geräte für eine passende Beleuchtung. Koppeln Sie zu diesem Zweck den Melder idealerweise mit einem LED-Leuchtmittel, das über eine geringe Leistung verfügt. So können die Personen in Ihrem Umfeld ungestört weiterschlafen. Zudem werden Sie selbst keinem grellen Licht ausgesetzt.
Auch Treppen sind bevorzugte Orte, an denen die Anbringung eines Bewegungsmelders sinnvoll ist und für mehr Sicherheit sorgen kann.
In dem Video gibt es Hinweise von der Polizei für einen besseren Einbruchschutz:
Viele bekannte Hersteller, die auch anderweitige elektronische Geräte wie Einbruchschutzanlagen anbieten, produzieren Bewegungsmelder. Sie profitieren von umfangreichen Auswahlmöglichkeiten. Zu Ihrer Orientierung stellen wir Ihnen einige Hersteller vor, bei denen Sie bedarfsgerechte Produkte erwerben können:
Steinel
Abus
Busch-Jäger
Conrad
Goobay
Siemens
Philips
Gira
ChiliTec
Darüber hinaus gibt es noch weitere Hersteller, die zuverlässige Bewegungsmelder anbieten. Wir empfehlen Ihnen, sich vorab sorgfältig über die jeweiligen Geräte zu informieren. Daneben ist es für Sie vorteilhaft, wenn Sie sich mit ausreichenden Informationen über die Hersteller und deren Produkte versorgen. Dabei helfen Ihnen möglicherweise verifizierte Kundenrezensionen oder eine fundierte Beratung im Fachhandel.
Wo kann ich Bewegungsmelder kaufen?
Sie können diese Geräte im Geschäft vor Ort, im Internet-Shop sowie direkt über die Website des jeweiligen Herstellers kaufen. In Baumärkten finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Bewegungsmeldern, die Sie dort testen können. So gewinnen Sie einen ersten Eindruck und erfahren Wissenswertes über die Funktionsweise der Geräte.
Das Internet bietet Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Produkten, die Sie bequem auf das Preis-Leistungsverhältnis hin vergleichen können. Für Ihre Entscheidung ziehen Sie seriöse Kundenerfahrungen zurate und erfahren dadurch, welcher Bewegungsmelder für Ihren Bedarf infrage kommt. Nutzen Sie auch die Websites der Hersteller, um sich über die Geräte zu informieren. Oftmals finden Sie dabei wichtige Details, die möglicherweise auf den einschlägigen Online-Plattformen wie Amazon und Ebay unerwähnt bleiben.
Die wichtigsten Kaufkriterien?
In unserem Vergleich haben Sie bereits diverse Bewegungsmelder kennengelernt und Nützliches über deren Funktionsweise sowie Eigenschaften erfahren. Damit Sie nun das passende Modell für Ihren individuellen Bedarf finden, stellen wir Ihnen einige wichtige Kaufkriterien vor. Die folgenden Aspekte sollten Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen:
Der Installationsbereich
Die Montageart
Die Befestigungsmöglichkeiten
Der Erfassungswinkel und die Reichweite
Die Abmessungen
Die Einstellungsoptionen
Die IP-Schutzart
Der Installationsbereich
Sobald Sie sich zum Kauf eines Bewegungsmelders entschieden haben, ist Ihnen vermutlich schon im Vorfeld klar, ob Sie das Gerät innen oder außen anbringen möchten. Allerdings sollten Sie entsprechende Voraussetzungen schaffen, damit das Gerät seine Aufgabe ordnungsgemäß erfüllen kann. Sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich ist es vorteilhaft, wenn sich die notwendigen Anschlussmöglichkeiten in der Nähe des Bewegungsmelders befinden. Das erspart Ihnen das mühevolle Aufstemmen der Wand sowie die Verlegung neuer Kabel.
Planen Sie eine Außenmontage, beachten Sie, dass sich im Erfassungsbereich Ihres Melders keine Hindernisse befinden. Dazu berücksichtigen Sie beispielsweise nachwachsende Vegetation, reflektierende Glasflächen oder einen toten Winkel. Diese Optionen können die Funktionalität des Melders beeinträchtigen. Montage und Verkabelung eines Bewegungsmelders wird in dem Film beschrieben:
Für die Montage und ideale Positionierung des Gerätes stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können die Bewegungsmelder an der Wand oder Decke befestigen. Einige Hersteller bieten auch eine Außenecken-Installation an. Sofern Sie das Produkt im Innenbereich verwenden möchten, sollten Sie sich für eine Deckenmontage entscheiden, um den gesamten Raum zu erfassen. Diese Installationsform wird auch von den meisten Herstellern empfohlen. Idealerweise wählen Sie dafür einen Bewegungsmelder, der über einen Erfassungswinkel von 360 Grad verfügt.
Mehr Aufwand bei vielen Winkeln: Befinden sich in Ihrem Wohnbereich verwinkelte Flure oder Kellerbereiche, sollten Sie über die Montage von mehreren Bewegungsmeldern nachdenken. Aufgrund der oftmals neu zu verlegenden Anschlüsse kann sich dies jedoch als sehr aufwendig erweisen.
Die Installation von Bewegungsmeldern für außen erfolgt in den meisten Fällen an der Wand, da so der gewünschte Bereich ausreichend erfasst wird. Bevorzugen Sie eine Eck-Montage im Außenbereich, erhalten Sie von einigen Anbietern das spezielle Befestigungsmaterial dazu. In der Bedienungsanleitung finden Sie zumeist konkrete Angaben darüber, in welcher Höhe Sie das Gerät idealerweise montieren sollten. Fehlen diese Hinweise, gilt ein Richtwert von 1,5 bis 2,5 Metern.
Wenn die Decke in Ihren Räumlichkeiten diese Maße überschreiten sollte, müssen Sie in aller Regel Abstriche bezüglich der exakten Erfassung sowie der Reaktionszeit in Kauf nehmen. Um dieses zu umgehen, können Sie auch einen Pendelausleger für die Anbringung nutzen. Dieser verringert den Abstand zwischen Decke und Boden, sodass Sie eine ausreichende Montagehöhe erreichen. Das Prinzip einer Pendelleuchte ist Ihnen vielleicht von Lampen bekannt, die vielfach in Büros zum Einsatz kommen.
Die Befestigungsmöglichkeiten
Den Bewegungsmelder bringen Sie an Ihrem Gebäude oder in Ihren Räumen mithilfe einer Auf- oder Unterputz-Installation an. Entscheiden Sie sich für die Variante Aufputz, profitieren Sie von einer unkomplizierten und schnellen Montage. Sie nutzen vorhandene Anschlüsse und müssen keine aufwendigen Arbeiten verrichten. Erlauben Ihnen die räumlichen Gegebenheiten nur die Anbringung unter der Wandfläche, so kommen Sie nicht umhin, Schlitze zu stemmen und neue Kabel zu verlegen.
Der Erfassungswinkel und die Reichweite
Je nach Ausführung finden Sie Bewegungsmelder mit einem Erfassungswinkel zwischen 180 und 360 Grad. Die bauliche Situation im Garten, auf der Terrasse sowie im Eingangsbereich und in den Wohnräumen unterscheidet sich häufig. Daher ist nicht nur der horizontale, sondern auch der vertikale Erfassungsbereich für Sie relevant. In unserem großen Vergleich stehen Ihnen einige Produkte zur Verfügung, bei denen Sie den Winkel an dem Sensor entsprechend der Bedingungen bei Ihnen vor Ort bedarfsgerecht einstellen können.
Grundsätzlich gilt: Je weiter der Erfassungswinkel ausgelegt ist, desto größer ist der Bereich, den der Sensor erfassen kann.
Die Reichweite ist ein weiteres Kriterium, das Sie in Ihre Kaufentscheidung – insbesondere für Außenbereiche – mit einbeziehen sollten. Die meisten Infrarot-Melder decken eine Reichweite zwischen 6 und 15 Metern ab. Sie erhalten auch Produkte, deren Werte darunter oder darüber liegen. Sie kennen Ihre örtlichen und räumlichen Gegebenheiten und entscheiden, welche Entfernung für Sie angemessen ist. Wählen Sie einen Melder für innen, so reicht bereits eine geringe Reichweite aus.
Die Abmessungen
Wenn Sie eine geeignete Stelle für Ihren Bewegungsmelder gefunden haben, kennen Sie wahrscheinlich auch den benötigten Platz. Vergleichen Sie daher Ihre Berechnungen mit den Herstellerangaben zu den Maßen der Geräte. So vermeiden Sie einen Fehlkauf. Ihnen steht in diesem Zusammenhang ein umfangreiches Sortiment zur Verfügung, sodass Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit einen geeigneten Melder finden.
Die Einstellungsoptionen
Bei nahezu allen Infrarot-Meldern aus unserem Vergleich können Sie die Leuchtdauer sowie die Lichtempfindlichkeit optional festlegen. Der Beleuchtungszeitraum bewegt sich in der Regel zwischen 8 Sekunden und 35 Minuten, während Sie die Empfindlichkeit meist zwischen 2 und 2.000 Lux flexibel regeln. Dazu nutzen Sie größtenteils leicht zugängliche Regler an dem Gerät, mit denen Sie die Einstellungen gemäß Ihren Vorstellungen vornehmen.
Bevorzugen Sie einen Bewegungsmelder mit einem Dämmerungsschalter, müssen Sie wissen, dass dieser auf die Umgebungshelligkeit reagiert. Sinkt diese unter eine festgelegte Schwelle, schließt sich der Stromkreis und ein angeschlossener elektrischer Verbraucher wird automatisch aktiviert. Diese Schaltfunktion wird durch einen verbauten, lichtabhängigen Widerstand erreicht. Anschließen eines Bewegungsmelders Schritt für Schritt:
Bewegungsmelder sind in unterschiedliche Schutzklassen unterteilt. Dabei sagt die IP-Schutzart viel über die Resistenz der Produkte aus. Denn elektrischen Geräte, die das gesamte Jahr über verschiedenen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, müssen anders aufgebaut sein als beispielsweise eine Leselampe für das Wohnzimmer. Um eine exakte Definition zu formulieren, gegen welche Einflüsse ein Bewegungsmelder geschützt ist, wird die Einteilung in verschiedene IP-Kategorien genutzt. Diese informieren Sie darüber, inwieweit die Produkte gegen das schädliche Eindringen von Fremdkörpern und Feuchtigkeit geschützt sind.
Für Sie ist es wichtig zu wissen, dass Bewegungsmelder für den Außenbereich mindestens über eine IP-Schutzklasse von 44 verfügen sollten. Im Gebäudeinneren ist eine IP-Schutzart von 20 generell ausreichend, sofern Sie die Geräte nicht im Bad oder anderen Feuchträumen verwenden möchten. Umfangreiche Informationen zu den unterschiedlichen Schutzarten finden Sie im Internet.
Experten beauftragen: Die meisten Bewegungsmelder sind kabelgebunden und Sie müssen diese an einen Stromkreis anschließen. Das ist nicht ungefährlich und birgt Unfallgefahren. Wenn Sie auf diesem Gebiet nicht so versiert sind, beauftragen Sie zwingend eine Fachperson mit der Installation. Dann sind Sie auf der sicheren Seite und müssen keine unnötigen Risiken eingehen.
Häufig gestellte Fragen rund um den Bewegungsmelder
Wie teuer sind Infrarot-Bewegungsmelder?
Der Preis richtet sich insbesondere nach den Ausstattungsmerkmalen der Geräte. Dazu zählen Funktionalität, Bedienbarkeit, Langlebigkeit sowie Material und Verarbeitung. Sie erhalten gute Geräte bereits im mittleren Preissegment. Wünschen Sie Extras, bewegen sich die Kosten auf einem deutlich höheren Niveau.
Warum wird die Anbringung auch bei einer Schutzart von IP44 in einem geschützten Bereich empfohlen?
Ein Bewegungsmelder mit der Schutzklasse IP44 ist gegen das unerwünschte Eindringen von Staub und Spritzwasser geschützt ist. Im Laufe des Jahres wäre das Gerät dennoch unterschiedlichen Witterungsbedingungen wie Sonneneinstrahlung, Regen oder Schnee ausgesetzt, sofern Sie es ungeschützt montieren. In dem Fall müssen Sie von einer irreparablen Beschädigung ausgehen oder einem gefährlichen Kurzschluss ausgehen. Eine Installation unterhalb einer Überdachung sorgt für Sicherheit und eine lange Lebensdauer.
Welche Alternativen gibt es für Bewegungsmelder?
Eine geeignete Alternative ist beispielsweise eine Lampe mit integriertem Bewegungsmelder. Das Funktionsprinzip sowie die Leistungsstärke sind nahezu identisch mit denen eines Bewegungsmelders. Zudem verfügen Sie zusätzlich über verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Allerdings müssen Sie im Vergleich zu einem konventionellen Melder mit einer deutlichen höheren Investition rechnen.
Ist eine Wartung des Bewegungsmelders erforderlich?
Wie bei nahezu allen Geräten, sollten Sie auch Ihren Bewegungsmelder regelmäßig warten und reinigen. Der Sensor ist bei allen Modellen das Kernstück, sodass Sie diesen für eine ordnungsgemäße Funktion von Staub und anderem Schmutz befreien müssen. Dazu ist ein feuchtes Tuch vollkommen ausreichend. Vor allem im Außenbereich ist eine kontinuierliche Überprüfung der Zuleitungen ratsam. Sind diese brüchig oder zeigen sich bereits blanke Kabel, ist zumindest eine Dysfunktion des Melders zu erwarten. Es besteht zudem auch das Risiko eines Stromschlags – beispielsweise wenn Sie die Verdrahtung unbeabsichtigt berühren.
Gibt es einen Bewegungsmelder-Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest führt kontinuierlich wissenschaftlich fundierte und unabhängige Tests durch. Verbraucher vertrauen den neutralen und objektiven Ergebnissen und lassen diese vielfach in ihre Kaufentscheidung einfließen. Daher wollten wir Ihnen die kompetente und aussagekräftige Meinung der Experten nicht vorenthalten und haben uns auf der Website des renommierten Verbraucherportals über einem Bewegungsmelder-Test informiert.
Recherchen bei der Stiftung Warentest ergaben, dass das Verbraucherschutz-Portal bislang jedoch noch keinen Bewegungsmelder-Test durchgeführt hat. Aus dem Grund können wir Ihnen auch keine entsprechenden Ergebnisse präsentieren. Sobald die Stiftung Warentest sich mit den Bewegungsmeldern auseinandersetzt und die Testergebnisse veröffentlicht, erfahren Sie es bei uns.
Hat Öko Test einen Bewegungsmelder-Test durchgeführt?
Neben der Stiftung Warentest zählt auch Öko Test zu einem beliebten und anerkannten Portal, das Verbraucher schätzen. Daher wollten wir Sie über die Resultate eines Tests von Bewegungsmeldern informieren. Doch leider hat auch Öko Test noch keinen Test durchgeführt, sodass wir Ihnen keine relevanten Ergebnisse mitteilen können. Sofern das Portal Bewegungsmelder testet, informieren wir Sie umgehend.
Weitere interessante Fragen
Welche Bewegungsmelder sind die besten?
Ergebnisse aus unserem Bewegungsmelder Test bzw. Vergleich 2023: