Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche Bierzapfanlagen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Bierzapfanlage für eine gelungene feuchtfröhliche Party zuhause – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Alexandra Jankowiak

von Alexandra Jankowiak

Expertin für Genuss und Lifestyle
Ein kühles Bier lasse ich mir gern schmecken und am liebsten ist es mir frisch gezapft. Mit einer eigenen Zapfanlage kann ich das auch zu Hause genießen und in lustiger Runde mit Freunden kommt bei uns im Garten eine echte Biergartenatmosphäre auf. Ich möchte darauf nicht mehr verzichten und bin froh, dass ich bei Grillfesten und Familienfeiern nicht mehr den ganzen Kühlschrank voller Bierflaschen habe und meinen Gästen trotzdem ein kühles Blondes anbieten kann. Meine Erfahrungen mit den Zapfanlagen gebe ich in diesem Vergleich gern weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Fässer
  • Pumpe
  • Kühlung
  • Füllstandsanzeige
Meine Produkt-Empfehlung:Philips HD3720/25 PerfectDraft Bierzapfanlage
Philips HD3720/25 PerfectDraft Bierzapfanlage

Beim gemütlichen Abend mit Freunden darf ein Kaltgetränk nicht fehlen. Ein gekühltes Bier mit einer schönen Schaumkrone steht bei solchen Anlässen hoch im Kurs. Vielen schmeckt ein frisch gezapftes Bier besser als ein Flaschenbier. Daher finden Bierzapfanlagen häufig ihren Platz in den Haushalten, um an Grillabenden, bei Geburtstagsfeiern oder anderen Aktivitäten ein frisch gezapftes, gekühltes Bier anbieten zu können. Die Zapfanlagen für zuhause sind in der Regel für Bierfässer mit einem Fassungsvermögen von 5 Litern ausgelegt.

Der folgende Vergleich stellt 8 Bierzapfanlagen mit ihren Eigenschaften und Ausstattungsmerkmalen vor. Was eine gute Bierzapfanlage ausmacht und worauf es beim Kauf ankommt, erläutert der Ratgeber ausführlich. Auch auf die Vorteile der Zapfanlagen gegenüber dem Bier aus der Flasche geht der Ratgeber ein. Die FAQ geben Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Bierzapfanlage. Abschließend folgen Informationen darüber, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Bierzapfanlagen-Test veröffentlicht haben.

8 Bierzapfanlagen für ein kühles Bier im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Art
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Material
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Stromanschluss erforderlich
Details zum Fass
Fassgröße
Kompatible Fässer
Haltbarkeit des angestochenen Fasses
Details zur Kühlung
Kühlungsbereich
Temperatur regulierbar
Temperaturanzeige
Details zur Pumpe
Art der Pumpe
CO2-Kartusche erforderlich
Ausstattungsmerkmale
Zapfleistung
Füllstandsanzeige
Frischeanzeige
Display
LED-Beleuchtung
Tropfschale
Abtropfgitter
Kindersicherung
Details zum Lieferumfang
CO2-Kartuschen
Reinigungspatronen
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Hohe Leistung Philips HD3720/25 PerfectDraft Bierzapfanlage
Philips HD3720/25 PerfectDraft Bierzapfanlage
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,207/2023
(1.845 Amazon-Bewertungen)
1 Zapfanlage für Fässer
26,1 x 49,4 x 44,4 Zentimeter
8,32 Kilogramm
Kunststoff
Zapfhahn abnehmbar, Öffnung für Fasswechsel an der Vorderseite, nur für PerfectDraft-System
70 Watt
6 Liter
PerfectDraft
30 Tage
3 Grad Celsius
Kompressorpumpe
2 Liter pro Minute
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 323,43€ Idealo Preis prüfen Otto 299,99€ Proshop 270,01€ Ebay 275,00€ Jacob 283,23€ Voelkner 299,94€ digitalo 299,94€
In 2 Farben Klarstein Passau Bierzapfanlage
Klarstein Passau Bierzapfanlage
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,407/2023
(100 Amazon-Bewertungen)
2 Zapfanlage für Fässer
29 x 49 x 47 Zentimeter
6,6 Kilogramm
Kunststoff, Edelstahl
Haltbarkeitsanzeige, thermoelektrische Kühlung, in zwei Farben erhältlich
65 Watt
6 Liter
Alle 6-Liter-Universalfässer
30 Tage
3 bis 12 Grad Celsius
Druckluftpumpe
Keine Angaben
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 230,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Bis 12 Grad H.Koenig BW1880 Bierzapfanlage
H.Koenig BW1880 Bierzapfanlage
Unsere Bewertung
Gut
1,507/2023
(1.881 Amazon-Bewertungen)
3 Zapfanlage für Fässer
27,2 x 48 x 47 Zentimeter
6,4 Kilogramm
Kunststoff, Edelstahl
Rutschfeste Gummifüße
65 Watt
Für die Kühlung
5 Liter
Heineken und alle unter Druck stehenden 5-Liter-Universalfässer
Bis zu 30 Tage
2 bis 12 Grad Celsius
CO2-Pumpe
Keine Angaben
Drei CO2-Kartuschen
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 159,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Norma 169,00€ Ebay 213,60€
BeerTender Krups BeerTender VB320E10 Bierzapfanlage
Krups BeerTender VB320E10 Bierzapfanlage
Unsere Bewertung
Gut
1,807/2023
(188 Amazon-Bewertungen)
4 Zapfanlage für Fässer
30 x 49,4 x 45,2 Zentimeter
6,1 Kilogramm
Kunststoff, Edelstahl
Nur für BeerTender-System
61 Watt
5 Liter
BeerTender
30 Tage
4 Grad Celsius
Kompressorpumpe
Keine Angaben
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 263,68€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Kabelfach Syntrox Germany Bier Chef BC-65 Bierzapfanlage
Syntrox Germany Bier Chef BC-65 Bierzapfanlage
Unsere Bewertung
Gut
1,907/2023
(72 Amazon-Bewertungen)
5 Zapfanlage für Fässer
26 x 33 x 53,5 Zentimeter
4,5 Kilogramm
Kunststoff, Aluminium
Thermoelektrische Kühlung, Ein- und Ausschalter mit Kontrollleuchte, rutschfeste Gummifüße
Keine Angaben
5 Liter
Alle gängigen 5-Liter-Fässer
Keine Angaben
Keine Angaben
Kompressorpumpe
Keine Angaben
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 119,99€ Idealo Preis prüfen Otto 136,97€ Ebay 105,10€
Icon Top-Bewertet
Profigerät Gastrobedarf Westerbarkey Bierzapfanlage
Gastrobedarf Westerbarkey Bierzapfanlage
Unsere Bewertung
Gut
2,107/2023
(90 Amazon-Bewertungen)
6 Zapfanlage für Fässer
16 x 29,5 x 33 Zentimeter
13 Kilogramm
Edelstahl
Privat und gewerblich nutzbar
Keine Angaben
Unterschiedliche Größen bis 50 Liter
Unterschiedliche Fässer
Bis zu 30 Tage
5 bis 15 Grad Celsius
CO2-Pumpe
0,5 Liter pro Minute
Eine 2-Kilogramm-Kohlensäureflasche inklusive Füllung
Ein Druckminderer, ein Kegverschluß, ein Schlauch mit Anschlussstücken, ein Reinigungsadapter für Schankhähne, eine Keg-Reinigungsbürste, zehn Reinigungsschwämmchen, einmal Bevi Power Reinigungspulver, eine Tube Schankhahnfett, ein Zapfhahnschlüssel, ein Gardena-Anschluss aus Metall, eine Reinigungsanleitung, eine Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 699,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Leicht Goods & Gadget Bierzapfanlage
Goods & Gadget Bierzapfanlage
Unsere Bewertung
Gut
2,207/2023
(1.611 Amazon-Bewertungen)
7 Biersäule
19 x 19 x 52 Zentimeter
2,5 Kilogramm
Kunststoff
Muss befüllt werden, bis zu 4 Liter Fassungsvermögen, für verschiedene Getränke geeignet, Batterien für Beleuchtung erforderlich
Entfällt
Nicht für Fässer geeignet
Nicht für Fässer geeignet
Nicht für Fässer geeignet
Kühlung mit Wasser oder Eis
Keine Pumpe
Keine Angaben
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 39,95€ Idealo Preis prüfen Otto 42,95€ Ebay Preis prüfen
Mit Dichtungen Royal Catering RCBD-5L Bierzapfanlage
Royal Catering RCBD-5L Bierzapfanlage
Unsere Bewertung
Gut
2,307/2023
(169 Amazon-Bewertungen)
8 Zapfanlage für Fässer
27 x 49,5 x 48,5 Zentimeter
6,2 Kilogramm
Kunststoff, Edelstahl
Einstellbarer CO2-Druck
Keine Angaben
Für die Kühlung
5 Liter
Heineken und alle unter Druck stehenden 5-Liter-Universalfässer
Keine Angaben
2 bis 12 Grad Celsius
CO2-Pumpe
Keine Angaben
Drei CO2-Kartuschen
Eine Reinigungspatrone
Heineken-Adapter, ein Bierschlauch, fünf Dichtungsringe, drei Schlauchdichtungsringe, zwei Fassdichtungen, eine Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 229,00€ Idealo Preis prüfen Otto 229,00€ Ebay 219,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Bierzapfanlagen-Empfehlungen

Bierzapfanlage mit Frischeanzeige
"Bierzapfanlage mit Frischeanzeige"
Philips HD3720/25 PerfectDraft Bierzapfanlage
Die Philipps PerfectDraft hat zusätzlich zur Füllstandsanzeige eine Frischeanzeige, die auf einen Blick erkennen lässt, wie lange das Bier noch genießbar ist. Ich empfehle diese Zapfanlage für alle, die im Sommer öfter Grill- und Gartenpartys ausrichten und hinsichtlich der Bierzapfanlage den vollen Überblick behalten wollen.
Biersäule für unterschiedliche Getränke
"Biersäule für unterschiedliche Getränke"
Goods & Gadget Bierzapfanlage
In die Biersäule lassen sich unterschiedliche Getränke einfüllen, was sie in meinem Vergleich einzigartig macht. Außerdem ist sie mit einer batteriebetriebenen LED-Beleuchtung ausgestattet und kann als stimmungsvolles Partylicht genutzt werden. Ich empfehle dieses Gerät für alle, die weniger Wert auf ein frisch gezapftes Bier legen und stattdessen ein vielseitig einsetzbares Partygadget suchen, das auf der abendlichen Grillfeier ebenso zum Einsatz kommen kann wie beim Kindergeburtstag am Nachmittag.
Zapfanlage für große Fässer
"Zapfanlage für große Fässer"
Gastrobedarf Westerbarkey Bierzapfanlage
Als einzige Zapfanlage in meinem Vergleich bietet dieses Gerät die Möglichkeit, auch 20- und 50-Liter-Fässer anzuschließen. Sie ist meine Empfehlung für alle, die größere Mengen von Bier ausschenken möchten oder eine Zapfanlage für die Nutzung im kleineren gewerblichen Bereich suchen.
Bierzapfanlage in zwei Farben
"Bierzapfanlage in zwei Farben"
Klarstein Passau Bierzapfanlage
Beim Kauf der Klarstein-Bierzapfanlage stehen zwei Farben zur Auswahl. Dazu gehören schwarz/gold und schwarz/silber. Zudem verfügt die Anlage über eine Haltbarkeitsanzeige und ermöglicht es, die Kühltemperatur in Schritten von einem Grad Celsius an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Sie eignet sich für 6-Liter-Universalfässer.

1. Philips HD3720/25 PerfectDraft Bierzapfanlage – mit Kindersicherung

Hohe Leistung
Philips HD3720/25 PerfectDraft Bierzapfanlage
Kundenbewertung
(1.845 Amazon-Bewertungen)
Philips HD3720/25 PerfectDraft Bierzapfanlage
Amazon 323,43€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 299,99€ Jetzt zu Otto
Proshop 270,01€ Jetzt zu Proshop
Ebay 275,00€ Jetzt zu Ebay
Jacob 283,23€ Jetzt zu Jacob
Die Philips HD3720/25 PerfectDraft Bierzapfanlage bietet die Möglichkeit, zuhause ein frisch gezapftes, kühles Bier zu genießen.

success

Für PerfectDraft-6 Liter-Fässer: Mit sechs Litern haben die Fässer für diese Zapfanlage ein höheres Fassungsvermögen als die herkömmlichen Bierfässer für heimische Zapfanlagen. Allerdings können nur Fässer aus dem PerfectDraft-System in die Anlage eingesetzt werden. Die herkömmlichen 5-Liter-Fässer passen nicht hinein.

Die 6-Liter-Fässer für die Zapfanlage von Philips werden von vielen Marken angeboten, darunter:

  • Grolsch
  • Hoegaarden
  • Beck’s Gold
  • Diebels Pilsner

Ein Display zeigt die Temperatur, die Füllstandsanzeige des Fässchens und die Frische an. Das Bier soll sich bis zu 30 Tage in der Zapfanlage halten, es wird auf eine Temperatur von 3 Grad Celsius herunterkühlt. Der Zapfhahn lässt sich dem Hersteller zufolge einfach bedienen, er kann zum Reinigen und als Kindersicherung abgenommen werden. Die Mehrwegfässer sollen sich einfach austauschen lassen und mit jedem Fass wird ein neuer Schlauch mitgeliefert. Die Auffangschale lässt sich abnehmen und kann zum Reinigen in die Spülmaschine.

Die Zapfanlage von Philips ist mit einer Kompressorpumpe ausgestattet und sie hat eine Zapfleistung von 2 Litern pro Minute. Zum Betrieb benötigt sie einen Stromanschluss in Form einer herkömmlichen Steckdose. CO2-Kartuschen sind nicht erforderlich. Die Zapfanlage hat die Maße 26,1 x 49,4 x 44,4 Zentimeter in Breite. Tiefe und Höhe und ein Gewicht von 8,32 Kilogramm. Sie besteht überwiegend aus Kunststoff und ist schwarz mit silberfarbenen Akzenten.

info

Was ist PerfectDraft? PerfectDraft ist ein patentiertes System für Bierzapfanlagen von Philips und der belgischen Brauerei Inbev. Es arbeitet mit speziellen 6-Liter-Fässern und ist nur für Biermarken der Inbev-Gruppe geeignet, da Mitbewerber die speziellen Fässer nicht anbieten dürfen.

Wer die PerfectDraft-Bierzapfanlage von Philips in Aktion sehen und mehr zu dem Gerät erfahren möchte, sollte das folgende Video anschauen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Temperaturanzeige
  • Mit Füllstandsanzeige
  • Mit Frischeanzeige
  • Keine CO2-Kartuschen erforderlich
  • Zapfleistung von 2 Litern pro Minute
  • Nur Biermarken der Inbev-Brauerei erhältlich
  • Nicht mit den gängigen 5-Liter-Fässern kompatibel
  • Stromanschluss erforderlich

FAQ

Passen 5-Liter-Bierfässer in die Zapfanlage von Philips?
Nein, es passen nur die 6-Liter-Fässer.
Braucht die Philips HD3720/25 PerfectDraft Bierzapfanlage lange, um das Bier herunterzukühlen?
Amazon-Kunden zufolge dauert es bei einer Fasstemperatur von 25 Grad Celsius etwa 20 Stunden, bis das Bier die Trinktemperatur von 3 Grad Celsius erreicht hat.
Ist es sinnvoll, das Bierfass vor dem Einsetzen vorzukühlen?
Wird das Bier vorgekühlt in die Philips HD3720/25 PerfectDraft Bierzapfanlage gestellt, reduziert sich die Kühldauer und der Stromverbrauch wird gesenkt.
Ist die Temperatur regulierbar?
Nein, die Temperatur von 3 Grad Celsius ist vordefiniert und lässt sich nicht ändern.

2. Klarstein Passau Bierzapfanlage mit LED-Display und Füllstandsanzeige

In 2 Farben
Klarstein Passau Bierzapfanlage
Kundenbewertung
(100 Amazon-Bewertungen)
Klarstein Passau Bierzapfanlage
Amazon 230,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Klarstein Passau Bierzapfanlage verfügt über ein thermoelektrisches Kühlsystem. Sie ermöglicht es, eine Temperatur zwischen 3 und 12 Grad Celsius einzustellen. Das gelingt in Schritten von einem Grad Celsius. Auf dem LED-Display ist die Innentemperatur der Anlage ablesbar. Daneben zeigt das Display die Haltbarkeit des Bierfasses an. Hierzu zählt das Gerät von 30 Tage auf 0 Tage herunter. An Tag 0 ist der Austausch des Bierfasses notwendig. Die Zapfanlage eignet sich gemäß Hersteller für alle versiegelten Universalfässer mit einem Fassungsvolumen von 6 Litern. Sie wird aus Kunststoff und Edelstahl hergestellt.

Die Bierzapfanlage verfügt über eine integrierte Druckluftpumpe. Aufgrund dessen sind für den Betrieb des Geräts keine CO2-Kartuschen erforderlich. Weitere Ausstattungsmerkmale sind die Füllstandanzeige und der Tragegriff. Zudem hat die Passau Zapfanlage von Klarstein eine Tropfschale, die zur Reinigung abnehmbar ist. Samt der Tropfschale ist sie 29 Zentimeter breit, 49 Zentimeter tief und 47 Zentimeter hoch. Ohne die Tropfschale beträgt die Tiefe 42 Zentimeter. Für den Betrieb der Bierzapfanlage ist es notwendig, sie an eine Steckdose anzuschließen. Ihr Stromkabel ist 120 Zentimeter lang.

success

In zwei Farben erhältlich: Die Klarstein-Bierzapfanlage hat laut Hersteller ein elegantes Design. Sie ist in Schwarz gestaltet. Der Zapfhahn, das Abtropfgitter und der Tragegriff sind goldfarben. Alternativ gibt es das Modell in Schwarz/Silber.
  • Thermoelektrische Kühlung
  • Für alle 6-Liter-Universalfässer
  • Füllstandsanzeige
  • Haltbarkeitsanzeige
  • Kühltemperatur von 3 bis 12 Grad Celsius einstellbar
  • Abnehmbare Tropfschale
  • Keine CO2-Kartuschen erforderlich
  • In zwei Farben erhältlich
  • Stromanschluss erforderlich
  • Keine Kindersicherung

FAQ

Wie viel wiegt die Klarstein Passau Bierzapfanlage?
Das Gewicht beträgt 6,6 Kilogramm.
Welche Leistung hat das Modell?
Die Leistung liegt bei 65 Watt.
Ist die Zapfanlage mit einem Ein- und Ausschalter ausgestattet?
Ja, die Klarstein Passau Bierzapfanlage hat einen Ein- und Ausschalter.
Wie lange braucht die Anlage, um das Bier zu kühlen?
Bei einer Umgebungstemperatur von 22 bis 24 Grad Celsius benötigt die Klarstein-Bierzapfanlage etwa 19 bis 21 Stunden, um das Getränk auf 3 bis 4 Grad Celsius zu kühlen.
Befindet sich eine Anleitung im Lieferumfang?
Ja, der Zapfanlage von Klarstein liegt eine Anleitung bei.

3. H.Koenig BW1880 Bierzapfanlage – mit einstellbarer Temperatur

Bis 12 Grad
H.Koenig BW1880 Bierzapfanlage
Kundenbewertung
(1.881 Amazon-Bewertungen)
H.Koenig BW1880 Bierzapfanlage
Amazon 159,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Norma 169,00€ Jetzt zu Norma
Ebay 213,60€ Jetzt zu Ebay

Die H.Koenig BW1880 Bierzapfanlage ist mit allen 5-Liter-Universal-Bierfässern kompatibel, die unter Druck stehen. Auch Heineken-Fässer ohne Druck können genutzt werden. Das Bier bleibt in der Anlage bis zu 30 Tage frisch. Die Temperatur lässt sich von 2 bis 12 Grad Celsius individuell einstellen.

Die Tropfschale ist herausnehmbar und lässt sich laut H.Koenig einfach reinigen. Antirutschfüße sollen für einen festen Stand des Geräts sorgen. Dank des Edelstahlgehäuses ist die Zapfanlage laut Hersteller nicht nur formschön und stilvoll, sondern auch stabil und robust. Die eingestellte und die aktuelle Temperatur lassen sich auf dem LED-Display ablesen.

Die Zapfanlage hat eine Standfläche von 27,2 x 48 Zentimetern (Breite x Tiefe) und ist 47 Zentimeter hoch. Sie wiegt 6,4 Kilogramm und besteht aus Kunststoff und Edelstahl. Für einen sicheren Stand ist sie mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet.

info

Was sind CO2-Kartuschen? CO2-Kartuschen sind mit Kohlenstoffdioxid befüllt und dienen bei den Bierzapfanlagen als Treibmittel. Beim Zapfen wird das Bier in der Zapfanlage mit dem Kohlenstoffdioxid versetzt. Durch die Vermischung des Kohlenstoffdioxids mit dem Bier reagiert ein Teil mit dem Wasser zu Kohlensäure und der andere Teil des Gases löst sich im Bier auf. Mehr Informationen zu CO2-Patronen beinhaltet der Ratgeber.
  • Temperatur individuell einstellbar
  • Für alle gängigen 5-Liter-Fässer geeignet
  • Drei CO2-Kartuschen im Lieferumfang enthalten
  • Bis zu 30 Tage frisches Bier
  • Bierzapfen ohne Stromanschluss möglich
  • CO2-Kartuschen erforderlich
  • Stromanschluss für die Kühlung erforderlich
  • Keine Frischeanzeige

FAQ

Mit welcher Leistung arbeitet die H.Koenig BW1880 Bierzapfanlage?
Die Bierzapfanlage arbeitet mit einer Leistung von 65 Watt.
Ist der Zapfhahn abnehmbar?
Ja, der Zapfhahn der H.Koenig BW1880 Bierzapfanlage kann abgenommen werden.
Sind CO2-Kartuschen notwendig?
Ja, die Zapfanlage arbeitet mit CO2-Kartuschen. Im Lieferumfang sind drei Kartuschen enthalten.
Aus welchem Material bestehen der Zapfhahn und das Zapfkopfgehäuse?
Die beiden Teile bestehen aus Kunststoff.
Passen in die Zapfanlage PerfectDraft-Fässer?
Nein, es passen nur 5-Liter-Fässer.
Ist es möglich, ohne Strom Bier zu zapfen?
Ja, der Strom wird zum Kühlen des Fasses benötigt. Das Bier wird mit dem Druck der CO2-Kartuschen gezapft.

4. Krups BeerTender VB320E10 Bierzapfanlage für 5-Liter-Fässer

BeerTender
Krups BeerTender VB320E10 Bierzapfanlage
Kundenbewertung
(188 Amazon-Bewertungen)
Krups BeerTender VB320E10 Bierzapfanlage
Amazon 263,68€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Zapfanlage VB320E10 von Krups eignet sich für BeerTender-Fässer mit einem Inhalt von 5 Litern. Kompatible Fässer werden von vielen Marken wie Heineken, Affligem, Affligem Carmin, Desperados, Pelforth und Edelweiss angeboten. Das Bier wird auf eine Trinktemperatur von 4 Grad Celsius gekühlt. Der Zapfhahn ist ergonomisch geformt und soll Links- und Rechtshändern eine gute Bedienbarkeit ermöglichen. Die Zapfanlage ist mit einem Kompressor ausgestattet und benötigt zum Betrieb einen Stromanschluss.

info

Was ist BeerTender? BeerTender ist ein Zapfsystem vom Krups und der Brauerei Heineken. BeerTender-Zapfanlagen werden von Krups und Rowenta angeboten. Sie sind nur mit BeerTender-Fässern kompatibel.

Die Zapfanlage von Krups hat die Maße 30 x 49,4 x 45,2 Zentimeter in Breite, Tiefe und Höhe und ein Gewicht von 6,1 Kilogramm. Sie besteht aus Edelstahl.

  • Ergonomisch geformter Zapfhahn
  • Keine Kartuschen erforderlich
  • Kindersicherung
  • Nur für BeerTender-Fässer geeignet
  • Stromanschluss erforderlich
  • Keine Frischeanzeige

FAQ

Werden die Verbindungsschläuche mitgeliefert, wenn ein neues Fass gekauft wird?
Nein, Amazon-Kunden zufolge ist das nicht der Fall.
Ist eine CO2-Kartusche für das Gerät erforderlich?
Nein, für die Krups VB320E10 BeerTender Bierzapfanlage ist keine CO2-Kartusche notwendig.
Wie schwer ist die Bierzapfanlage von Krups?
Die Zapfanlage wiegt 4,97 Kilogramm.
Wie lange ist ein geöffnetes Bierfass haltbar?
Ein geöffnetes Bierfass hält bis zu 15 Tage.

5. Syntrox Germany Bier Chef BC-65 Bierzapfanlage – ohne CO2-Patronen

Kabelfach
Syntrox Germany Bier Chef BC-65 Bierzapfanlage
Kundenbewertung
(72 Amazon-Bewertungen)
Syntrox Germany Bier Chef BC-65 Bierzapfanlage
Amazon 119,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 136,97€ Jetzt zu Otto
Ebay 105,10€ Jetzt zu Ebay

Die Syntrox Germany Bier Chef BC-65 Bierzapfanlage verfügt über ein thermoelektrisches Kühlsystem, das die eingesetzten Bierfässer kühlt. In dem Kabelfach auf der Rückseite kann das Stromkabel der Zapfanlage bei Nichtgebrauch verstaut werden. Die Anlage soll das Bier auf einer angenehmen Trinktemperatur halten, genaue Angaben zur Temperatur macht der Hersteller nicht. In den Bierkühler mit Zapfanlage passen alle gängigen 5-Liter-Bierfässer.

info

Welche Arten von Bierzapfanlagen gibt es? Bierzapfanlagen werden in Geräte ohne Druckgas und in Geräte mit Druckgas unterschieden. Die drucklosen Bierzapfanlagen zählen als die Klassiker und werden bei Festivitäten häufig mit dem traditionellen Fassbieranstich geöffnet. Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Bierzapfanlagen beinhaltet der Ratgeber.

Für die Bierzapfanlage von Syntrox wird ein Stromanschluss benötigt. Die Türverkleidung der Zapfanlage ist aus gebürstetem Aluminium und soll ein einfaches Einstellen des Bierfasses ermöglichen. Das Tropfgitter ist abnehmbar und soll sich einfach reinigen lassen. Die Zapfanlage hat die Maße 26 x 33 x 53,5 Zentimeter in Breite, Tiefe und Höhe und ein Gewicht von 4,5 Kilogramm. Sie ist schwarz mit silberfarbenen Akzenten.

  • Mit thermoelektrischer Kühlung
  • Keine CO2-Kartuschen nötig
  • Keine Angaben zur Kühltemperatur
  • Stromanschluss erforderlich

FAQ

Passt ein 0,5-Liter-Glas zwischen Tropfschale und Zapfhahn?
Laut Amazon-Nutzern passt bei der Syntrox Germany Bier Chef BC-65 Bierzapfanlage ein 0,5-Liter-Glas zwischen Zapfhahn und Tropfschale.
Aus welchem Material besteht die Syntrox Germany Bier Chef BC-65 Bierzapfanlage?
Laut Amazon-Nutzern besteht die Zapfanlage aus Kunststoff.
Welche Art Bierfass wird für die Anlage benötigt?
Die Zapfanlage arbeitet ohne CO2-Patronen, sodass ein Bierfass mit integriertem Zapfhahn benötigt wird.
Hat das Gerät eine LED-Anzeige?
Nein, die Bierzapfanlage von Syntrox hat keine LED-Anzeige.

6. Gastrobedarf Westerbarkey Bierzapfanlage – Trockenkühlgerät mit umfangreichem Zubehör

Profigerät
Gastrobedarf Westerbarkey Bierzapfanlage
Kundenbewertung
(90 Amazon-Bewertungen)
Gastrobedarf Westerbarkey Bierzapfanlage
Amazon 699,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Gastrobedarf Westerbarkey Bierzapfanlage ist ein Trockenkühler, der für den professionellen Einsatz konzipiert ist. Die Zapfanlage ist sowohl für den privaten Gebrauch zuhause als auch für den gewerblichen Einsatz geeignet. Dank des Thermoblocks soll das Bier innerhalb von 2 bis 4 Minuten zapfbereit gekühlt sein. Die verwendeten Materialien sollen den höchsten Anforderungen an die Hygienevorgaben entsprechen und eine lange Lebensdauer des Bierkühlers gewährleisten.

success

Der Bierkühler stammt aus der Reihe GREEN LINE. Dem Hersteller zufolge ist er dank der Verwendung umweltfreundlicher Kühlmittel nicht nur umweltfreundlich, sondern hat auch eine 20 Prozent höhere Kühlleistung und einen 20 Prozent geringeren Energieverbrauch als vergleichbare Geräte.

Der Kühlkörper des Trockenkühlgeräts besteht aus vollständig recycelbaren Materialien. Es kommen keine Polyurethan-Isolierungen zum Einsatz. Die Temperatur lässt sich in einem Regelbereich von 5 bis 15 Grad Celsius einstellen. Die Kühlschlange und die gesamte Konstruktion sind aus Edelstahl gefertigt. Die Zapfleistung liegt bei bis zu 30 Litern pro Stunde. Das Gerät besteht aus Edelstahl und hat ein Gewicht von 13 Kilogramm. Die Maße betragen 16 x 29,5 x 33 Zentimeter in Breite, Tiefe und Höhe.

info

Bei welcher Trinktemperatur werden Biere getrunken? Für die verschiedenen Biersorten gibt es Empfehlungen hinsichtlich der Trinktemperatur. Helles Bier soll mit einer Temperatur zwischen 6 und 8 Grad Celsius genossen werden, während die Empfehlung bei dunklem Bier zwischen 9 und 11 Grad Celsius liegt.

Deutsches Bier ist wohl auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. Doch während die einen auf das deutsche Reinheitsgebot pochen, bevorzugen andere exotische Biersorten mit Banane, Chilli oder Whisky. Was es mit dem deutschen Reinheitsgebot auf sich hat, welche anderen Biersorten es gibt, wie Bier gebraut wird und viele weitere interessante Fakten rund um das Bier zeigt Welt der Wunder in diesem Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Für den professionellen Einsatz
  • Für 20- und 50-Liter-Fässer geeignet
  • Mit umfassendem Zubehör
  • Bis zu 30 Tage frisches Bier
  • Schnelle Kühlung
  • Hoher Kaufpreis
  • CO2-Flaschen erforderlich
  • Keine Frischeanzeige
  • Keine Kindersicherung

FAQ

Wie lange hält sich ein angeschlossenes Bierfass in der Anlage?
Laut Hersteller hält sich ein angeschlossenes Fass etwa 3 bis 4 Wochen – abhängig von der Umgebungstemperatur.
Ist das Reinigungszubehör ebenfalls im Lieferumfang enthalten?
Ja, das Reinigungszubehör ist Bestandteil der Lieferung der Gastrobedarf Westerbarkey Bierzapfanlage.
Gehört die CO2-Flasche zum Lieferumgang?
Die CO2-Flasche gehört zum Lieferumfang.
Ist die Gastrobedarf Westerbarkey Bierzapfanlage mit einer Füllstandsanzeige ausgestattet?
Ja, die Zapfanlage hat eine Füllstandsanzeige.

7. Goods & Gadget Bierzapfanlage – geeignet für verschiedene Getränke

Leicht
Goods & Gadget Bierzapfanlage
Kundenbewertung
(1.611 Amazon-Bewertungen)
Goods & Gadget Bierzapfanlage
Amazon 39,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 42,95€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Goods & Gadget Bierzapfanlage ist eine Biersäule, die ein Gesamtvolumen von 4 Litern hat. Das Gerät ist geeignet, um auf Partys zum Einsatz zu kommen, da die Biersäule mit einem LED-Licht ausgestattet ist und für eine stimmungsvolle Beleuchtung sorgen soll.

success

Für verschieden Getränke: Die Getränkesäule eignet sich für alle Arten von Getränken: Es können Bier, Cocktails oder Sekt und natürlich auch alkoholfreie Getränke in den Kühler eingefüllt werden.

Die Kühlung der Getränke erfolgt mithilfe des mitgelieferten Kühlelements, das mit Eiswürfeln oder kaltem Wasser gefüllt werden muss. Die Kühleinheit ist entnehmbar und lässt sich laut Hersteller einfach reinigen. Das Kühlelement hat ein Fassungsvolumen von 1,35 Litern und in die Säule passen 2,650 Liter Bier oder andere Getränke hinein. Optional kann das Kühlelement herausgenommen werden, um eine Füllmenge von 4 Litern zu erreichen. Das Bier beziehungsweise andere Getränke werden mit dem Zapfhahn entnommen. Für die Standfestigkeit soll der extra schwere Standfuß sorgen. Die Biersäule hat einen Durchmesser von 19 Zentimetern und ist 52 Zentimeter hoch. Sie besteht aus Kunststoff und wiegt 2,5 Kilogramm.

  • Mit LED-Beleuchtung
  • Für unterschiedliche Getränke geeignet
  • Getränke können nicht unter Druck gezapft werden
  • Kein integriertes Kühlelement
  • Nicht für Bierfässer geeignet
  • Batterien für die Beleuchtung erforderlich

FAQ

Kann die Biersäule in der Spülmaschine gereinigt werden?
Nur das Eiswürfelfach kann in die Spülmaschine. Alle anderen Teile sind nicht spülmaschinengeeignet.
Sind die Batterien für die Beleuchtung der Goods & Gadget Bierzapfanlage im Lieferumfang enthalten?
Nein, die Batterien sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs.
Ist es möglich, die Kühlsäule mit Wasser zu befüllen und einzufrieren?
Amazon-Nutzer geben an, dass das bei der Goods & Gadget Bierzapfanlage nicht möglich ist.
Wird für die Bierzapfsäule Strom benötigt?
Nein, die Zapfsäule benötigt keinen Strom.
Aus welchem Material besteht die Zapfsäule – aus Glas oder Plastik?
Amazon-Nutzer geben an, dass die Zapfsäule aus Plastik besteht.

8. Royal Catering RCBD-5L Bierzapfanlage inklusive Adapter für handelsübliche Bierfässer

Mit Dichtungen
Royal Catering RCBD-5L Bierzapfanlage
Kundenbewertung
(169 Amazon-Bewertungen)
Royal Catering RCBD-5L Bierzapfanlage
Amazon 229,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 229,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 219,00€ Jetzt zu Ebay

Die Royal Catering RCBD-5L Bierzapfanlage kühlt das Bier dank der integrierten Kühlanlage auf einen Temperaturbereich zwischen 2 und 12 Grad Celsius herunter. Die Bierausgabe arbeitet mit einem CO2-Drucksystem, für das CO2-Kartuschen notwendig sind. Die Bierzapfanlage eignet sich für alle gängigen Bierfässer mit einem Fassungsvolumen von 5 Litern. Die Zapfanlage von Royal Catering bietet die Möglichkeit, den Druck beim Bierzapfen einzustellen. Zudem verfügt die Bierzapfanlage über einen integrierten Wasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 800 Millilitern. Er soll es ermöglichen, das Bierfass schneller zu kühlen.

Die Bierzapfanlage von Royal Catering hat eine LED-Temperaturanzeige und ist mit diversen Adaptern und Dichtungsanschlüssen ausgestattet. Damit soll sie für eine Gartenparty mit frisch gezapftem Bier geeignet sein. Die Temperatureinstellung kann in einem Temperaturbereich zwischen 2 und 12 Grad Celsius in Zweierschritten erfolgen. Bezüglich der Kühldauer gibt der Hersteller eine Zeitspanne von 19 bis 21 Stunden an.

Die Zapfanlage hat eine Stellfläche von 27 x 49,5 Zentimetern (Breite x Tiefe) und ist 48,5 Zentimeter hoch. Sie besteht aus Kunststoff und Edelstahl in den Farben Schwarz und Silber und wiegt 6,2 Kilogramm. Zum Lieferumfang der Zapfanlage gehören neben drei CO2-Kartuschen, einem Heineken-Adapter und einer Reinigungspatrone auch ein Bierschlauch, fünf Dichtungsringe, drei Schlauchdichtungsringe und zwei Fassdichtungen.

Bier gehört übrigens zu den alkoholischen Lieblingsgetränken der Deutschen. Dem Portal statista.com zufolge lag der Pro-Kopf-Verbrauch im Jahr 2021 bei etwa 92 Litern. Mehr tranken statista zufolge nur die Tschechen und die Österreicher. In Deutschland wird überwiegend Bier nach Pilsener Brauart getrunken. Doch wie gut ist das deutsche Pils wirklich? Ranga Yogeshwar geht der Frage in Quarks & Co auf den Grund:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Temperatur individuell einstellbar
  • Inklusive CO2-Kartuschen
  • Für Heineken-Fässer und alle gängigen 5-Liter-Fässer geeignet
  • Mit Adapter für Heineken-Fässer
  • Mit Reinigungspatrone
  • Verschiedene Dichtungen und Bierschlauch im Lieferumfang enthalten
  • Stromanschluss für die Kühlung erforderlich
  • Keine Frischeanzeige
  • Keine Füllstandsanzeige

FAQ

Mit welcher Leistung arbeitet die Royal Catering RCBD-5L Bierzapfanlage?
Das Gerät hat eine Leistung von 65 Watt.
Ist die Tropfschale abnehmbar?
Ja, die Tropfschale lässt sich abnehmen.
Ist der Adapter für handelsübliche Bierfässer im Lieferumfang enthalten?
Ja, der Adapter ist Bestandteil der Lieferung.
Beinhaltet die Lieferung auch eine Reinigungspatrone?
Ja, die Royal Catering RCBD-5L Bierzapfanlage wird mit einer Reinigungspatrone geliefert.

Was ist eine Bierzapfanlage und wie funktioniert sie?

Mit der Bierzapfanlage besteht die Möglichkeit, zuhause im kleinen Rahmen oder bei Feiern frisch gezapftes Bier zu servieren. Eine schöne Schaumkrone wird häufig nur bei einem frisch gezapften Bier erzielt und viele Biertrinker ziehen ein frisch gezapftes Bier einem Flaschenbier vor.

info

Bierzapfanlagen sind entweder mit einer Pumpe oder einem Druckgasbehälter ausgestattet, um das Bier durch die Leitungen und den Zapfhahn zu leiten. Für die Kühlung des Bieres sorgen eine spezielle Isolierung oder ein Kühlsystem in Form eines Durchlaufkühlers.

Bierzapfanlage TestIn der Bierzapfanlage für den privaten Gebrauch wird ein Bierfass platziert. Bei Betätigen des Zapfhahns wird das Bier durch die Leitung gedrückt. Die handelsüblichen Fässer haben ein Fassungsvermögen von 5 Litern. Sie passen in die meisten Zapfanlagen. Einige Hersteller haben zusammen mit ausgewählten Brauereien eigene Systeme entwickelt und bieten Fässer mit 2 oder 6 Litern Inhalt an. Bierzapfanlagen für den gewerblichen Bedarf haben ein höheres Fassungsvolumen und bieten die Möglichkeit, Bierfässer mit einem Inhalt von 30 Litern und mehr zu nutzen. Moderne Zapfanlagen verfügen oft über ein LED-Display, auf dem die Temperatur des Bieres und weitere Informationen wie der Füllstand oder die Frische ablesbar sind. Nach dem Anstich ist das Bier bis zu 4 Wochen haltbar.

Die Funktionsweise der Bierzapfanlagen ist einfach: Bei Betätigen des Zapfhahns wird das Bier mittels der Kohlensäure durch einen engen Ringspalt geführt, um dann über den Zapfhahn mit einem Druck von etwa 1,8 bar in das darunter gehaltene Bierglas zu fließen. Zuvor wird das Fass in den Getränkebehälter eingesetzt und mit den Leitungen, den Armaturen und dem Zapfhahn verbunden. Wird der Zapfhahn geöffnet, gelangt Kohlensäure in das Bier, wodurch es durch die Leitungen gepresst wird. Gängig sind Zapfanlagen mit Druckgasbehälter, die mit CO2-Kartuschen bestückt werden.

warning

Bei den meisten Geräten ist das Kühlsystem nicht sehr leistungsstark, weshalb das Bierfass im Kühlschrank vorgekühlt und erst kurz vor dem Anstich in der Zapfanlage zu platziert werden sollte.

Wie wird ein perfektes Bier gezapft? Ein Experte erklärt es:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Bierzapfanlagen – die Vorteile und Nachteile

Auf der Gartenparty oder der Geburtstagsfeier sind Bierzapfanlagen sehr beliebt, da sie es ermöglichen, auch im privaten Rahmen ein frisch gezapftes Bier zu genießen.

Die Vorteile und Nachteile der Bierzapfanlagen:

  • Frisch gezapftes und gekühltes Bier
  • Einfach in der Handhabung
  • Vermeidung von Pfandkosten und Leergut
  • Für das Kneipenfeeling zu Hause
  • Reinigung nach der Nutzung notwendig
  • Meist Folgekosten durch CO2-Kartuschen

Für wen eignet sich eine Bierzapfanlage?

Bierzapfanlagen eignen sich für alle, die gern Bier trinken und die ein frisch gezapftes einem Flaschen- oder Dosenbier vorziehen. Sie können auf Familienfesten ebenso zum Einsatz kommen wie bei Grill- und Gartenpartys und beim geselligen Zusammensein mit Freunden oder genutzt werden, um zum Feierabend oder am Wochenende nach der Gartenarbeit ein frisches, kühles Bier zu trinken.

Mobile Bierzapfanlagen sind außerdem leicht zu transportieren und flexibel nutzbar, sodass sie auch auf den Campingtrip oder zu einem spontanen Fest mitgenommen werden können. Für Zapfanlagen mit CO2-Pumpe ist zum Zapfen nicht einmal ein Stromanschluss erforderlich.

Welche Arten von Bierzapfanlagen gibt es?

UnterschiedeEs gibt unterschiedliche Arten von Bierzapfanlagen:

  • Professionelle Zapfanlagen
  • Mobile Bierzapfanlagen
  • Zapfsäulen
  • Bierkühler

Professionelle Zapfanlagen
Die professionelle Zapfanlagen arbeiten mit einer Pumpe und werden in der Regel fest angeschlossen sowie installiert. Im Vergleich zu den Bierzapfanlagen für den privaten Gebrauch sind die Anlagen in puncto Ausstattung umfangreicher, was das Zapfen des Bieres vereinfacht. Die Bierzapfanlagen verfügen häufig über ein Kühlaggregat oder ein zusätzliches Kühlsystem. In den meisten Fällen sind die Bierzapfanlagen mit einem Display ausgestattet, das den Füllstand und die Temperatur anzeigt.

Mobile Bierzapfanlagen
Diese Art der Zapfanlage ist kompakter und einfacher zu transportieren. Die mobilen Bierzapfanlagen arbeiten mit einem Gasdruckbehälter oder einer elektronischen Pumpe. Die meisten Modelle haben einen Gasdruckbehälter, der mit einer CO2-Kartusche bestückt wird, die mit Stickstoff oder Kohlenstoffmonoxid befüllt ist. Sie sind für kleine Fässer mit einem Fassungsvermögen von meist 5 Litern geeignet.

Zapfsäulen
Zapfsäulen eignen sich nicht nur zum Befüllen mit Bier, sondern auch mit anderen Getränken. Die Form der Zapfsäule ist röhrenförmig, der Aufbau kann direkt auf dem Tisch erfolgen. Die Behälter sind aus Glas oder Kunststoff und teilweise beleuchtet. Die Kühlung erfolgt über ein Kühlsystem, das meist mit Eiswürfeln befüllt wird. Das Fassungsvermögen ist geringer, die Getränke werden direkt eingefüllt und es können keine Fässer angeschlossen werden.

Das sollten Sie sich merken!Bierkühler
Der Bierkühler dient in erster Linie zur Kühlung des Bierfasses. Das Gehäuse ist isoliert und bietet Platz für ein 5-Liter-Bierfass. Die Kühlung erfolgt entweder durch eine Art Kühlakku oder durch eine elektronische Kühlung. In der Regel ist es erforderlich, dass das Bierfass vorgekühlt ist, da die Leistung des Bierkühler zum Herunterkühlen nicht ausreicht. Manche Bierkühler sind mit einem Zapfhahn ausgestattet, sodass die Möglichkeit besteht, das Bier direkt zu zapfen.

Zapfanlagen mit und ohne Druckgas

Bei den Bierzapfanlagen bedarf es einer weiteren Unterscheidung in Anlagen mit Druckgas und Zapfanlagen ohne Druckluft. Bei Letzteren wird das Bier durch die Schwerkraft sowie den Eigendruck des Bieres durch die enthaltene Kohlensäure durch die Leitungen gedrückt.

Bierzapfanlage ohne Druckluft
In die vorgesehene Öffnung am Bierfass wird der Zapfhahn eingeschlagen. Beim Ausschenken des Bieres entsteht ein Unterdruck, der durch ein Loch an der Oberseite des Bierfasses ausgeglichen wird. Einfache Partyfässer nutzen diese Technik und sind meist als 5-Liter-Fässer erhältlich. Sie sind mit einem eingebauten Ablasshahn aus Kunststoff und einem Lufteinlass ausgestattet.

Bierzapfanlage mit Druckgas
In die Bierzapfanlage mit Druckgas wird eine CO2-Kartusche eingesetzt. Oftmals verfügen die Bierzapfanlagen über ein integriertes Kühlsystem, das jedoch nicht sehr leistungsstark ist. Deshalb ist es sinnvoll, die Fässer im Vorfeld zu kühlen.

Tipps zur Pflege und Reinigung der Bierzapfanlagen

TippsUm Keime und Bakterien in der Bierzapfanlage zu vermeiden, ist eine regelmäßige Reinigung inklusive anschließender Pflege unerlässlich. Ein Bierfass sollte nicht länger als 2 Wochen an die Zapfanlage angeschlossen sein. Zur Reinigung sind spezielle Reinigungspatronen geeignet. Zur oberflächlichen Reinigung eignet sich die Verwendung eines Desinfektionsmittels, das mit einem weichen Tuch über Gehäuse, Zapfhebel und Abtropfgitter aufgetragen wird. Die Behältnisse und Schläuche in der Bieranlage können mit einer langen, dünnen Schwammbürste gereinigt werden. Der Zapfhahn ist mit heißem Wasser zu reinigen, um Rückstände, Keime und Bakterien zu entfernen.

Wer eine anschauliche Anleitung zur Reinigung der Bierzapfanlage benötigt, findet sie im Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

CO2-Kartuschen für die Bierzapfanlagen

CO2-Kapseln, CO2-Kartuschen oder CO2-Patronen dienen als Treibmittel für Bierzapfanlagen und Sahnebereiter. Die Patronen sind mit Kohlenstoffdioxid befüllt. Wird der Zapfhahn der Bierzapfanlage betätigt, strömt Kohlenstoffdioxid aus der Patrone in das Bier. Durch den entstehenden Druck gelangt das Bier durch den Zapfhahn in das Glas. Das überschüssige Gas steigt als Bläschen im Bier auf, wodurch die Schaumkrone entsteht.

Die Kunst des Bierzapfens

Bierzapfanlage VergleichEin gutes, frisch gezapftes Pils braucht 7 Minuten und das zeigt: Bierzapfen ist eine Handwerkskunst, die gelernt sein will. Um ein gutes Bier zu zapfen, muss neben der Technik auch die Temperatur stimmen. Die nachfolgende Übersicht dient als Orientierungshilfe:

  • Für alkoholfreies Bier liegt die ideale Temperatur bei 4 bis 6 Grad Celsius.
  • Altbier sollte bei einer Temperatur zwischen 7 und 9 Grad Celsius genossen werden.
  • Bockbier wird bei etwa 9 Grad Celsius Trinktemperatur genossen.
  • Dunkelbier sollte eine Temperatur zwischen 8 und 9 Grad Celsius haben.
  • Bei Kristallweizen lautet die Empfehlung hinsichtlich der Trinktemperatur 7 Grad Celsius.
  • Exportbiere sollten bei 7 Grad Celsius getrunken werden.
  • Hefeweizen hat die ideale Trinktemperatur bei 7 bis 9 Grad Celsius.
  • Kölsch sollte die Temperatur von 7 Grad Celsius haben.
  • Schwarzbier ist bei 7 Grad Celsius ideal.
  • Pils hat die richtige Trinktemperatur bei 7 bis 9 Grad Celsius.
  • Bei 12 bis 13 Grad Celsius hat Porter die ideale Trinktemperatur.
info

Die Temperatur des Bieres hat Einfluss auf die Zapfbarkeit des Bieres. Warme Biere schäumen sehr stark und lassen sich dadurch schwerer zapfen. Ist das Bier zu kalt, bildet sich nur wenig bis gar kein Schaum.

Bierzapfanlagen kaufen – welche Kriterien sind relevant?

Die beste BierzapfanlageDiese Kriterien sind beim Kauf einer Bierzapfanlage wichtig:

  1. Pumpentyp: Dieses Kriterium ist als eines der wichtigsten zu nennen. Dabei spielt die Häufigkeit des Biertrinkens eine Rolle. Wer nur hin und wieder ein Bierchen genießen möchte, kann auf ein Gerät mit einer CO2-Patrone zurückgreifen. Wer die Zapfanlage als Highlight auf dem Tisch und Partygag präsentieren möchte, kann sich für eine Biersäule entscheiden.
  2. Das Kühlsystem der Bierzapfanlage: Die meisten Geräte sind mit einem integrierten Kühlsystem ausgestattet. Damit die Kühlung funktioniert, ist ein Stromanschluss wichtig.
  3. Das Fassungsvermögen: Die meisten Bierzapfanlagen nehmen Fässer mit einem Inhalt von 5 Litern auf, nur wenige Ausnahmen sind mit 6- oder 2-Liter-Fässern kompatibel. Biersäulen fassen in der Regel maximal 4 Liter Flüssigkeit und bieten keine Möglichkeit, ein Fass anzuschließen.
  4. Die Kühldauer: Je nach Gerät beträgt die Kühlzeit zwischen 14 und 19 Stunden. Bei den mobilen Zapfanlagen, die keine Kühlung besitzen, ist das Vorkühlen des Bierfasses unerlässlich. Klassische Bierzapfanlagen verfügen meist über Kühlsysteme, die innerhalb einiger Stunden die Temperatur senken und über einen gewissen Zeitraum halten.
  5. Extrafunktionen: Zu den Extrafunktionen der Bierzapfanlagen gehören unter anderem eine LED-Anzeige und die individuelle Temperatureinstellung. Die LED-Anzeige zeigt zum Beispiel die Temperatur sowie den Füllstand des Bierfasses an.

Ein frischgezapftes Bier im eigenen Garten ist ein Genuss, doch das Einkehren im Biergarten steht für viele trotz eigener Bierzapfanlage im Garten im Sommer fest auf dem Programm. Der Fernsehsender Phönix wirft einen Blick auf die Tradition der deutschen Biergärten, die über 200 Jahre alt ist, und bietet weitere interessante Fakten zum Kulturgut Bier:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Bekannte Hersteller und Marken von Bierzapfanlagen

Bierzapfanlagen TestDas sind die bekanntesten Hersteller und Marken von Bierzapfanlagen:

  • Clatronic: Clatronic ist als Großhändler von Elektrogeräten bekannt. Auch Bierzapfanlagen mit Zubehör bietet das Unternehmen in seinem Sortiment an.
  • Philips: Das Unternehmen gehört zu den Herstellern, die die ersten Heimzapfanlagen auf den Markt brachten. Die Zapfanlagen des bekannten Herstellers arbeiten mit dem PerfectDraft-System, das durch eine elektrische Pumpe Druckluft erzeugt.
  • Bier Maxx: Die Bierzapfanlagen des Herstellers sind für 5-Liter-Bierfässer ausgelegt. Um den notwendigen Druck beim Zapfen zu erzeugen, werden bei den Bierzapfanlagen von Bier Maxx CO2-Einwegkapseln benötigt.
  • Klarstein: Klarstein ist bekannt für den Verkauf von Klima- und Küchengeräten sowie Haushaltsgeräten. Auch Heimzapfanlagen gehören zum Portfolio des Unternehmens.
  • Syntrox: Der Haushaltsgerätehersteller Syntrox verwendet in den angebotenen Bierzapfanlagen die 5-Liter-Bierfässer, verzichtet jedoch auf die Verwendung von CO2-Kartuschen und setzt auf integrierte Druckluftpumpen.

Bierzapfanlagen kaufen – vor Ort oder im Internet?

Zapfanlagen für den heimischen Gebrauch sind vor Ort in Elektrofachmärkten und teilweise im Getränkehandel und gut sortierten Supermärkten erhältlich. Beim Kauf einer Bierzapfanlage vor Ort haben Nutzer die Möglichkeit, verschiedene Geräte genauer unter die Lupe zu nehmen. Je nach Geschäft ist eine fachgerechte Beratung möglich.

Beim Kauf der Heimzapfanlage im Internet ist die Auswahl weitaus größer und dank Kundenbewertungen und -meinungen sowie Produktvergleichen lässt sich das passende Gerät finden.

Häufig gestellte Fragen rund um Bierzapfanlagen

Fragezeichen

Seit wann gibt es Bier?

Das Bierbrauen hat eine lange Tradition und geht zurück bis ins Zeitalter der alten Ägypter. Sie ließen halbfertig gebackenes Brot mit Wasser gären und erhielten dadurch eine Art Bier. Die Kelten kannten bereits verschiedene Biersorten wie beispielsweise das Gerstenbier Korma oder Corma sowie ein Weizenbier mit Honig, das als Cervesia bezeichnet wurde. Es war der wohlhabenderen Gesellschaft vorbehalten.

In Deutschland wird Bier im Jahr 736 erstmals erwähnt. 764 wurde in der allerersten Bierurkunde der Welt die Lieferung von so genanntem Biergetreide, wahrscheinlich Gerste, an das Kloster St. Gallen von Geisingen an der Donau bescheinigt. Bei der Bierherstellung spielten im Mittelalter die Klöster eine wichtige Rolle.

Ist gezapftes Bier teurer als Flaschenbier?

Das Bier in den 5-Liter-Dosen ist im Vergleich zu Flaschenbier teurer. Hinzu kommen die Anschaffungskosten für die Zapfanlage, sodass die Kosten für das frisch gezapfte Bier über dem Preis von Flaschenbier liegen.

Soll die Zapfanlage an einem bestimmten Platz aufgestellt werden?

Die Zapfanlagen für zu Hause sind auf Strom angewiesen, weshalb sie an einer Stelle mit Stromversorgung aufgestellt werden müssen. Hinzu kommt, dass die Zapfanlage und die Biergläser oder -krüge Platz brauchen. Die Unterlage sollte stabil und gerade sein. Um die Kühlung des Bieres zu gewährleisten, sollte die Zapfanlage nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.

Dauert es lange, bis die Bierzapfanlage einsatzbereit ist?
Bierzapfanlagen mit thermoelektrischem Kühlaggregat sind direkt einsatzbereit. Sie können das Bier auf die gewünschte Temperatur herunterkühlen oder bereits gekühltes Bier auf Temperatur halten. Wird das Fass in der Zapfanlage gekühlt, kann es zwischen 10 und 15 Stunden dauern, bis die Trinktemperatur erreicht ist. Die Umgebungstemperatur spielt beim Kühlen des Bierfasses eine Rolle. Ist es warm in dem Raum, dauert es länger, bis das Bier gekühlt ist.

Darauf sollten Sie achten

Bleibt die Zapfanlage eingeschaltet, wenn sie nicht genutzt wird?

Ein angestochenes Bierfass kann nur aufbewahrt werden, wenn die Kühlung angeschlossen ist, das heißt, wenn die Heimzapfanlage in Betrieb ist. Allerdings besteht die Möglichkeit, das angestochene Fass aus der Zapfanlage herauszunehmen und im Kühlschrank aufzubewahren.

Hat die Stiftung Warentest einen Bierzapfanlagen-Test durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat 2010 neun Bierzapfanlagen genauer unter die Lupe genommen. Im Fokus standen die verschiedenen Zapfsysteme, darunter auch Bierfässer mit integriertem Zapfhahn. Zapfanlagen mit Kohlensäuredruck, die das Bier gleichzeitig kühlen, schnitten im Test gut ab. Mehr zu dem Bierzapfanlagen-Test und allen Ergebnissen gibt es bei der Stiftung Warentest hinter einer Bezahlschranke.

Gibt es einen Bierzapfanlagen-Test bei Öko-Test?

Öko-Test hat bisher noch keine Heimzapfanlagen unter die Lupe genommen. Sollte die Testredaktion in der Zukunft einen Bierzapfanlagen-Test veröffentlichen, informiert der Ratgeber an dieser Stelle über das Ergebnis.

Glossar

Druckluft
Druckluft oder Pressluft ist die Bezeichnung für komprimierte Luft. Sie kommt bei verschiedenen Prozessen zum Einsatz. In Bierzapfanlagen dient sie als Fördermittel, um das Bier aus dem Fass zu transportieren.
Kohlenstoffdioxid
Kohlenstoffdioxid oder CO2 ist eine chemische Verbindung aus Sauerstoff und Kohlenstoff. Sie kommt als farbloses, saures und nicht brennbares Gas vor. Das Gas löst sich gut in Wasser und wird umgangssprachlich als Kohlensäure bezeichnet.
Reinheitsgebot
Das deutsche Reinheitsgebot ist eine jahrhundertealte Lebensmittelverordnung, die bestimmt, dass Bier nur vier Zutaten enthalten darf: Hopfen, Malz, Hefe und Wasser.

Weitere interessante Fragen

Welche Bierzapfanlagen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

Klarstein Skal Bierzapfanlage mit thermoelektrischem Kühlsystem
6 Kühlstufen
Klarstein Skal Bierzapfanlage
Kundenbewertung
(146 Amazon-Bewertungen)
Klarstein Skal Bierzapfanlage
Amazon 159,99€ Jetzt zu Amazon
Die Klarstein Skal Zapfanlage eignet sich für alle gängigen 5-Liter-Bierfässer. CO2-Kartuschen sollen dafür sorgen, dass das Bier mit dem entsprechenden Druck ins Glas gelangt und mit einer schönen Schaumkrone versehen ist. Die zum Zapfen benötigten CO2-Kartuschen sind Bestandteil des Lieferumfangs. Heineken-Bierfässer, für die kein CO2-Druck notwendig ist, können ebenfalls mit der Zapfanlage genutzt werden. Ein Anschlussadapter gehört zum Lieferumfang. Die Zapfanlage von Klarstein ist mit einem thermoelektrischen Kühlsystem ausgestattet, mit dem das Bierfass auf eine Temperatur zwischen 2 und 12 Grad Celsius heruntergekühlt werden kann. Die Temperatur des Bieres lässt sich auf dem LED-Display ablesen. Die Temperatureinstellung erfolgt über die Plus- und Minustasten oberhalb des Displays. Wählbare Temperaturen sind: 2, 4, 6, 8, 10 und 12 Grad Celsius. Die Tropfschale ist abnehmbar und soll sich einfach reinigen lassen. Mit der Bierzapfanlage von Klarstein wird eine Reinigungspatrone geliefert.
info

Wie funktioniert eine Bierzapfanlage? Der elementare Bestandteil der Zapfanlagen ist der Getränkebehälter, in den die Bierfässer eingestellt werden. Mit Druck aus der CO2-Kartusche wird das Bier aus dem Fass durch die Leitungen in den Zapfhahn getrieben. Ausführliche Informationen zur Funktionsweise der Bierzapfanlagen beinhaltet der Ratgeber.
  • Temperatur individuell einstellbar
  • Mit thermoelektrischem Kühlsystem
  • Inklusive Adapter für Heineken-Fässer
  • Inklusive drei CO2-Kartuschen
  • Inklusive Reinigungspatrone
  • Keine Frischeanzeige
  • Keine Füllstandsanzeige
  • Keine Kindersicherung

FAQ

Reicht eine CO2-Kartusche für ein 5-Liter Bierfass?
Amazon-Kunden geben an, dass eine CO2-Kartusche für zwei bis drei 5-Liter-Fässer ausreicht.
Können Frischefässer in der Klarstein Skal Bierzapfanlage genutzt werden?
Amazon-Nutzern zufolge ist es möglich, in der Anlage Frischfässer zu verwenden. In dem Fall ist keine CO2-Kartusche nötig.
Ist der CO2-Druck bei der Zapfanlage einstellbar?
Ja, es ist möglich, den CO2-Druck der Klarstein Skal Bierzapfanlage einzustellen.
Wie laut ist die Bierzapfanlage von Klarstein?
Die Anlage arbeitet mit einer Lautstärke von 38 Dezibel.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Bierzapfanlage: ️⚡ Ergebnisse aus dem Bierzapfanlage Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Philips HD3720/25 PerfectDraft Bierzapfanlage ⭐️ 07/2023 323,43€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Klarstein Passau Bierzapfanlage 07/2023 230,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) H.Koenig BW1880 Bierzapfanlage 07/2023 159,90€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) Krups BeerTender VB320E10 Bierzapfanlage 07/2023 263,68€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) Syntrox Germany Bier Chef BC-65 Bierzapfanlage 07/2023 119,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) Gastrobedarf Westerbarkey Bierzapfanlage 07/2023 699,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Philips HD3720/25 PerfectDraft Bierzapfanlage
Zum Angebot