8 unterschiedliche Bierzapfanlagen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Bierzapfanlage für eine gelungene feuchtfröhliche Party zuhause – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Beim gemütlichen Abend mit Freunden darf ein Kaltgetränk nicht fehlen. Ein gekühltes Bier mit einer schönen Schaumkrone steht bei solchen Anlässen hoch im Kurs. Vielen schmeckt ein frisch gezapftes Bier besser als ein Flaschenbier. Daher finden Bierzapfanlagen häufig ihren Platz in den Haushalten, um an Grillabenden, bei Geburtstagsfeiern oder anderen Aktivitäten ein frisch gezapftes, gekühltes Bier anbieten zu können. Die Zapfanlagen für zuhause sind in der Regel für Bierfässer mit einem Fassungsvermögen von 5 Litern ausgelegt.
Der folgende Vergleich stellt 8 Bierzapfanlagen mit ihren Eigenschaften und Ausstattungsmerkmalen vor. Was eine gute Bierzapfanlage ausmacht und worauf es beim Kauf ankommt, erläutert der Ratgeber ausführlich. Auch auf die Vorteile der Zapfanlagen gegenüber dem Bier aus der Flasche geht der Ratgeber ein. Die FAQ geben Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Bierzapfanlage. Abschließend folgen Informationen darüber, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Bierzapfanlagen-Test veröffentlicht haben.
8 Bierzapfanlagen für ein kühles Bier im großen Vergleich








- 1. 8 Bierzapfanlagen für ein kühles Bier im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Bierzapfanlage und wie funktioniert sie?
- 1.2. Bierzapfanlagen – die Vorteile und Nachteile
- 1.3. Für wen eignet sich eine Bierzapfanlage?
- 1.4. Welche Arten von Bierzapfanlagen gibt es?
- 1.5. Zapfanlagen mit und ohne Druckgas
- 1.6. Tipps zur Pflege und Reinigung der Bierzapfanlagen
- 1.7. CO2-Kartuschen für die Bierzapfanlagen
- 1.8. Die Kunst des Bierzapfens
- 1.9. Bierzapfanlagen kaufen – welche Kriterien sind relevant?
- 1.10. Bekannte Hersteller und Marken von Bierzapfanlagen
- 1.11. Bierzapfanlagen kaufen – vor Ort oder im Internet?
- 1.12. Häufig gestellte Fragen rund um Bierzapfanlagen
- 1.13. Hat die Stiftung Warentest einen Bierzapfanlagen-Test durchgeführt?
- 1.14. Gibt es einen Bierzapfanlagen-Test bei Öko-Test?
- 1.15. Glossar
- 1.16. Welche Bierzapfanlagen sind die besten?
- 1.17. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.18. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Bierzapfanlage: ️⚡ Ergebnisse aus dem Bierzapfanlage Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Bierzapfanlagen-Empfehlungen




1. Philips HD3720/25 PerfectDraft Bierzapfanlage – mit Kindersicherung

Die 6-Liter-Fässer für die Zapfanlage von Philips werden von vielen Marken angeboten, darunter:
- Grolsch
- Hoegaarden
- Beck’s Gold
- Diebels Pilsner
Ein Display zeigt die Temperatur, die Füllstandsanzeige des Fässchens und die Frische an. Das Bier soll sich bis zu 30 Tage in der Zapfanlage halten, es wird auf eine Temperatur von 3 Grad Celsius herunterkühlt. Der Zapfhahn lässt sich dem Hersteller zufolge einfach bedienen, er kann zum Reinigen und als Kindersicherung abgenommen werden. Die Mehrwegfässer sollen sich einfach austauschen lassen und mit jedem Fass wird ein neuer Schlauch mitgeliefert. Die Auffangschale lässt sich abnehmen und kann zum Reinigen in die Spülmaschine.
Die Zapfanlage von Philips ist mit einer Kompressorpumpe ausgestattet und sie hat eine Zapfleistung von 2 Litern pro Minute. Zum Betrieb benötigt sie einen Stromanschluss in Form einer herkömmlichen Steckdose. CO2-Kartuschen sind nicht erforderlich. Die Zapfanlage hat die Maße 26,1 x 49,4 x 44,4 Zentimeter in Breite. Tiefe und Höhe und ein Gewicht von 8,32 Kilogramm. Sie besteht überwiegend aus Kunststoff und ist schwarz mit silberfarbenen Akzenten.
Wer die PerfectDraft-Bierzapfanlage von Philips in Aktion sehen und mehr zu dem Gerät erfahren möchte, sollte das folgende Video anschauen:
- Mit Temperaturanzeige
- Mit Füllstandsanzeige
- Mit Frischeanzeige
- Keine CO2-Kartuschen erforderlich
- Zapfleistung von 2 Litern pro Minute
- Nur Biermarken der Inbev-Brauerei erhältlich
- Nicht mit den gängigen 5-Liter-Fässern kompatibel
- Stromanschluss erforderlich
FAQ
2. Klarstein Passau Bierzapfanlage mit LED-Display und Füllstandsanzeige

Die Klarstein Passau Bierzapfanlage verfügt über ein thermoelektrisches Kühlsystem. Sie ermöglicht es, eine Temperatur zwischen 3 und 12 Grad Celsius einzustellen. Das gelingt in Schritten von einem Grad Celsius. Auf dem LED-Display ist die Innentemperatur der Anlage ablesbar. Daneben zeigt das Display die Haltbarkeit des Bierfasses an. Hierzu zählt das Gerät von 30 Tage auf 0 Tage herunter. An Tag 0 ist der Austausch des Bierfasses notwendig. Die Zapfanlage eignet sich gemäß Hersteller für alle versiegelten Universalfässer mit einem Fassungsvolumen von 6 Litern. Sie wird aus Kunststoff und Edelstahl hergestellt.
Die Bierzapfanlage verfügt über eine integrierte Druckluftpumpe. Aufgrund dessen sind für den Betrieb des Geräts keine CO2-Kartuschen erforderlich. Weitere Ausstattungsmerkmale sind die Füllstandanzeige und der Tragegriff. Zudem hat die Passau Zapfanlage von Klarstein eine Tropfschale, die zur Reinigung abnehmbar ist. Samt der Tropfschale ist sie 29 Zentimeter breit, 49 Zentimeter tief und 47 Zentimeter hoch. Ohne die Tropfschale beträgt die Tiefe 42 Zentimeter. Für den Betrieb der Bierzapfanlage ist es notwendig, sie an eine Steckdose anzuschließen. Ihr Stromkabel ist 120 Zentimeter lang.
- Thermoelektrische Kühlung
- Für alle 6-Liter-Universalfässer
- Füllstandsanzeige
- Haltbarkeitsanzeige
- Kühltemperatur von 3 bis 12 Grad Celsius einstellbar
- Abnehmbare Tropfschale
- Keine CO2-Kartuschen erforderlich
- In zwei Farben erhältlich
- Stromanschluss erforderlich
- Keine Kindersicherung
FAQ
3. H.Koenig BW1880 Bierzapfanlage – mit einstellbarer Temperatur

Die H.Koenig BW1880 Bierzapfanlage ist mit allen 5-Liter-Universal-Bierfässern kompatibel, die unter Druck stehen. Auch Heineken-Fässer ohne Druck können genutzt werden. Das Bier bleibt in der Anlage bis zu 30 Tage frisch. Die Temperatur lässt sich von 2 bis 12 Grad Celsius individuell einstellen.
Die Tropfschale ist herausnehmbar und lässt sich laut H.Koenig einfach reinigen. Antirutschfüße sollen für einen festen Stand des Geräts sorgen. Dank des Edelstahlgehäuses ist die Zapfanlage laut Hersteller nicht nur formschön und stilvoll, sondern auch stabil und robust. Die eingestellte und die aktuelle Temperatur lassen sich auf dem LED-Display ablesen.
Die Zapfanlage hat eine Standfläche von 27,2 x 48 Zentimetern (Breite x Tiefe) und ist 47 Zentimeter hoch. Sie wiegt 6,4 Kilogramm und besteht aus Kunststoff und Edelstahl. Für einen sicheren Stand ist sie mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet.
- Temperatur individuell einstellbar
- Für alle gängigen 5-Liter-Fässer geeignet
- Drei CO2-Kartuschen im Lieferumfang enthalten
- Bis zu 30 Tage frisches Bier
- Bierzapfen ohne Stromanschluss möglich
- CO2-Kartuschen erforderlich
- Stromanschluss für die Kühlung erforderlich
- Keine Frischeanzeige
FAQ
4. Krups BeerTender VB320E10 Bierzapfanlage für 5-Liter-Fässer

Die Zapfanlage VB320E10 von Krups eignet sich für BeerTender-Fässer mit einem Inhalt von 5 Litern. Kompatible Fässer werden von vielen Marken wie Heineken, Affligem, Affligem Carmin, Desperados, Pelforth und Edelweiss angeboten. Das Bier wird auf eine Trinktemperatur von 4 Grad Celsius gekühlt. Der Zapfhahn ist ergonomisch geformt und soll Links- und Rechtshändern eine gute Bedienbarkeit ermöglichen. Die Zapfanlage ist mit einem Kompressor ausgestattet und benötigt zum Betrieb einen Stromanschluss.
Die Zapfanlage von Krups hat die Maße 30 x 49,4 x 45,2 Zentimeter in Breite, Tiefe und Höhe und ein Gewicht von 6,1 Kilogramm. Sie besteht aus Edelstahl.
- Ergonomisch geformter Zapfhahn
- Keine Kartuschen erforderlich
- Kindersicherung
- Nur für BeerTender-Fässer geeignet
- Stromanschluss erforderlich
- Keine Frischeanzeige
FAQ
5. Syntrox Germany Bier Chef BC-65 Bierzapfanlage – ohne CO2-Patronen

Die Syntrox Germany Bier Chef BC-65 Bierzapfanlage verfügt über ein thermoelektrisches Kühlsystem, das die eingesetzten Bierfässer kühlt. In dem Kabelfach auf der Rückseite kann das Stromkabel der Zapfanlage bei Nichtgebrauch verstaut werden. Die Anlage soll das Bier auf einer angenehmen Trinktemperatur halten, genaue Angaben zur Temperatur macht der Hersteller nicht. In den Bierkühler mit Zapfanlage passen alle gängigen 5-Liter-Bierfässer.
Für die Bierzapfanlage von Syntrox wird ein Stromanschluss benötigt. Die Türverkleidung der Zapfanlage ist aus gebürstetem Aluminium und soll ein einfaches Einstellen des Bierfasses ermöglichen. Das Tropfgitter ist abnehmbar und soll sich einfach reinigen lassen. Die Zapfanlage hat die Maße 26 x 33 x 53,5 Zentimeter in Breite, Tiefe und Höhe und ein Gewicht von 4,5 Kilogramm. Sie ist schwarz mit silberfarbenen Akzenten.
- Mit thermoelektrischer Kühlung
- Keine CO2-Kartuschen nötig
- Keine Angaben zur Kühltemperatur
- Stromanschluss erforderlich
FAQ
6. Gastrobedarf Westerbarkey Bierzapfanlage – Trockenkühlgerät mit umfangreichem Zubehör

Die Gastrobedarf Westerbarkey Bierzapfanlage ist ein Trockenkühler, der für den professionellen Einsatz konzipiert ist. Die Zapfanlage ist sowohl für den privaten Gebrauch zuhause als auch für den gewerblichen Einsatz geeignet. Dank des Thermoblocks soll das Bier innerhalb von 2 bis 4 Minuten zapfbereit gekühlt sein. Die verwendeten Materialien sollen den höchsten Anforderungen an die Hygienevorgaben entsprechen und eine lange Lebensdauer des Bierkühlers gewährleisten.
Der Kühlkörper des Trockenkühlgeräts besteht aus vollständig recycelbaren Materialien. Es kommen keine Polyurethan-Isolierungen zum Einsatz. Die Temperatur lässt sich in einem Regelbereich von 5 bis 15 Grad Celsius einstellen. Die Kühlschlange und die gesamte Konstruktion sind aus Edelstahl gefertigt. Die Zapfleistung liegt bei bis zu 30 Litern pro Stunde. Das Gerät besteht aus Edelstahl und hat ein Gewicht von 13 Kilogramm. Die Maße betragen 16 x 29,5 x 33 Zentimeter in Breite, Tiefe und Höhe.
Deutsches Bier ist wohl auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. Doch während die einen auf das deutsche Reinheitsgebot pochen, bevorzugen andere exotische Biersorten mit Banane, Chilli oder Whisky. Was es mit dem deutschen Reinheitsgebot auf sich hat, welche anderen Biersorten es gibt, wie Bier gebraut wird und viele weitere interessante Fakten rund um das Bier zeigt Welt der Wunder in diesem Video:
- Für den professionellen Einsatz
- Für 20- und 50-Liter-Fässer geeignet
- Mit umfassendem Zubehör
- Bis zu 30 Tage frisches Bier
- Schnelle Kühlung
- Hoher Kaufpreis
- CO2-Flaschen erforderlich
- Keine Frischeanzeige
- Keine Kindersicherung
FAQ
7. Goods & Gadget Bierzapfanlage – geeignet für verschiedene Getränke

Die Goods & Gadget Bierzapfanlage ist eine Biersäule, die ein Gesamtvolumen von 4 Litern hat. Das Gerät ist geeignet, um auf Partys zum Einsatz zu kommen, da die Biersäule mit einem LED-Licht ausgestattet ist und für eine stimmungsvolle Beleuchtung sorgen soll.
Die Kühlung der Getränke erfolgt mithilfe des mitgelieferten Kühlelements, das mit Eiswürfeln oder kaltem Wasser gefüllt werden muss. Die Kühleinheit ist entnehmbar und lässt sich laut Hersteller einfach reinigen. Das Kühlelement hat ein Fassungsvolumen von 1,35 Litern und in die Säule passen 2,650 Liter Bier oder andere Getränke hinein. Optional kann das Kühlelement herausgenommen werden, um eine Füllmenge von 4 Litern zu erreichen. Das Bier beziehungsweise andere Getränke werden mit dem Zapfhahn entnommen. Für die Standfestigkeit soll der extra schwere Standfuß sorgen. Die Biersäule hat einen Durchmesser von 19 Zentimetern und ist 52 Zentimeter hoch. Sie besteht aus Kunststoff und wiegt 2,5 Kilogramm.
- Mit LED-Beleuchtung
- Für unterschiedliche Getränke geeignet
- Getränke können nicht unter Druck gezapft werden
- Kein integriertes Kühlelement
- Nicht für Bierfässer geeignet
- Batterien für die Beleuchtung erforderlich
FAQ
8. Royal Catering RCBD-5L Bierzapfanlage inklusive Adapter für handelsübliche Bierfässer

Die Royal Catering RCBD-5L Bierzapfanlage kühlt das Bier dank der integrierten Kühlanlage auf einen Temperaturbereich zwischen 2 und 12 Grad Celsius herunter. Die Bierausgabe arbeitet mit einem CO2-Drucksystem, für das CO2-Kartuschen notwendig sind. Die Bierzapfanlage eignet sich für alle gängigen Bierfässer mit einem Fassungsvolumen von 5 Litern. Die Zapfanlage von Royal Catering bietet die Möglichkeit, den Druck beim Bierzapfen einzustellen. Zudem verfügt die Bierzapfanlage über einen integrierten Wasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 800 Millilitern. Er soll es ermöglichen, das Bierfass schneller zu kühlen.
Die Bierzapfanlage von Royal Catering hat eine LED-Temperaturanzeige und ist mit diversen Adaptern und Dichtungsanschlüssen ausgestattet. Damit soll sie für eine Gartenparty mit frisch gezapftem Bier geeignet sein. Die Temperatureinstellung kann in einem Temperaturbereich zwischen 2 und 12 Grad Celsius in Zweierschritten erfolgen. Bezüglich der Kühldauer gibt der Hersteller eine Zeitspanne von 19 bis 21 Stunden an.
Die Zapfanlage hat eine Stellfläche von 27 x 49,5 Zentimetern (Breite x Tiefe) und ist 48,5 Zentimeter hoch. Sie besteht aus Kunststoff und Edelstahl in den Farben Schwarz und Silber und wiegt 6,2 Kilogramm. Zum Lieferumfang der Zapfanlage gehören neben drei CO2-Kartuschen, einem Heineken-Adapter und einer Reinigungspatrone auch ein Bierschlauch, fünf Dichtungsringe, drei Schlauchdichtungsringe und zwei Fassdichtungen.
Bier gehört übrigens zu den alkoholischen Lieblingsgetränken der Deutschen. Dem Portal statista.com zufolge lag der Pro-Kopf-Verbrauch im Jahr 2021 bei etwa 92 Litern. Mehr tranken statista zufolge nur die Tschechen und die Österreicher. In Deutschland wird überwiegend Bier nach Pilsener Brauart getrunken. Doch wie gut ist das deutsche Pils wirklich? Ranga Yogeshwar geht der Frage in Quarks & Co auf den Grund:
- Temperatur individuell einstellbar
- Inklusive CO2-Kartuschen
- Für Heineken-Fässer und alle gängigen 5-Liter-Fässer geeignet
- Mit Adapter für Heineken-Fässer
- Mit Reinigungspatrone
- Verschiedene Dichtungen und Bierschlauch im Lieferumfang enthalten
- Stromanschluss für die Kühlung erforderlich
- Keine Frischeanzeige
- Keine Füllstandsanzeige
FAQ
Quellenangaben
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Temperatur individuell einstellbar
- Mit thermoelektrischem Kühlsystem
- Inklusive Adapter für Heineken-Fässer
- Inklusive drei CO2-Kartuschen
- Inklusive Reinigungspatrone
- Keine Frischeanzeige
- Keine Füllstandsanzeige
- Keine Kindersicherung
FAQ
Finden Sie Ihre beste Bierzapfanlage: ️⚡ Ergebnisse aus dem Bierzapfanlage Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Philips HD3720/25 PerfectDraft Bierzapfanlage ⭐️ | 07/2023 | 323,43€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Klarstein Passau Bierzapfanlage | 07/2023 | 230,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | H.Koenig BW1880 Bierzapfanlage | 07/2023 | 159,90€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,8) | Krups BeerTender VB320E10 Bierzapfanlage | 07/2023 | 263,68€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | Syntrox Germany Bier Chef BC-65 Bierzapfanlage | 07/2023 | 119,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,1) | Gastrobedarf Westerbarkey Bierzapfanlage | 07/2023 | 699,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Philips HD3720/25 PerfectDraft Bierzapfanlage