9 Blu-Ray-Brenner im Vergleich – finden Sie Ihren besten Brenner zum Lesen und Beschreiben von Blu-Ray-Discs – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ob die eigenen Urlaubsvideos aus Mallorca oder die auf USB-Sticks gesammelten Fotos der Kinder als Geschenk für die Großeltern – wer seine Daten so aufbereiten möchte, dass sie problemlos auf einem Blu-Ray-Player funktionieren, muss seine eigenen Blu-Ray-Discs erstellen und braucht dafür einen Blu-Ray-Brenner. Da diese Technik schon lange nicht mehr in Desktop-PCs oder Notebooks eingebaut wird, bleibt nur die Nachrüstung. Je nach Modell lassen sich die Brenner entweder in ein Computergehäuse integrieren oder als externe Geräte an einen PC oder Laptop anschließen.
Der folgende Vergleich stellt 9 Modelle mit ihren Eigenschaften und Besonderheiten sowie ihrer Leistung vor. Ein anschließender Ratgeber erläutert unter anderem, welche Arten von Blu-Ray-Brennern es gibt, worauf beim Kauf zu achten ist, welche gängigen Formate für optische Medien als Alternativen zur Verfügung stehen und wie Rohlinge behandelt werden sollten. Nach einem Blick auf Blu-Ray-Brenner-Tests bei Stiftung Warentest und Öko-Test folgt zum Abschluss ein Glossar, das wichtige Begriffe zum Thema erklärt.
9 verschiedene Blu-Ray-Brenner im großen Vergleich









- 1. 9 verschiedene Blu-Ray-Brenner im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Blu-Ray-Brenner?
- 1.2. Unterschiede zwischen CD, DVD und Blu-Ray
- 1.3. Verschiedene Arten von Blu-Ray-Brennern
- 1.4. Worauf ist beim Kauf eines Blu-Ray-Brenners zu achten?
- 1.5. Tipps zum Umgang mit Rohlingen
- 1.6. Die unterschiedlichen CD-, DVD- und Blu-Ray-Formate erklärt
- 1.7. Softwarepakete und was sie leisten
- 1.8. Welche Hersteller und Marken stellen Blu-Ray-Brenner her?
- 1.9. Was kostet ein Blu-Ray-Brenner?
- 1.10. Welche Alternativen gibt es zum Blu-Ray-Brenner?
- 1.11. Gibt es einen Blu-Ray-Brenner-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?
- 1.12. Hat Öko-Test einen Test mit Testsieger von Blu-Ray-Brennern veröffentlicht?
- 1.13. Gibt es andere, verlässliche Testberichte von Blu-Ray-Brennern?
- 1.14. Glossar
- 1.15. Welche Blu-Ray-Brenner sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.17. Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Blu-Ray-Brenner: ️⚡ Ergebnisse aus dem Blu-Ray-Brenner Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Blu-Ray-Brenner-Empfehlungen




1. ASUS BW-16D1HT Blu-Ray-Brenner mit großem Softwarepaket und BDXL-Unterstützung

Beim Modell BW-16D1HT von ASUS handelt es sich um ein internes Gerät, im Format 5,25 Zoll eignet es sich für den Einbau in einen Desktop-Computer oder ein passendes Gehäuse. Der Blu-Ray-Brenner unterstützt das Speichern auf CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD-RW, BD-R und BD-RE. Eine herkömmliche Blu-Ray sowie eine DVD-R beschreibt das Gerät mit 16-facher Geschwindigkeit, CD-R brennt das ASUS-Modell mit 48-facher Geschwindigkeit.
Das Speichern großer Datenmengen auf einer Disc gewährleistet die BDXL-Unterstützung: In diesem Laufwerk sind Rohlinge mit einer Kapazität von bis zu 128 Gigabyte verwendbar. Außerdem ist das Brennen von M-DISCs möglich, die eine sehr lange Speicherdauer bieten. Der Brenner ist mit den Betriebssystemen Windows XP, Vista, 7, 8 und 10 kompatibel. Der Anschluss erfolgt über die SATA-Schnittstelle.
Das zum Lieferumfang gehörende Softwarepaket beinhaltet CyberLink Power2Go 8, CyberLink PowerBackup 2.5 und Nero BackItUp auf einem Datenträger. Die Mindestanforderung für den Betrieb setzt einen Intel® Pentium® 945 mit einer Taktung von 3,4 Gigahertz voraus.
- Mit E-Green-Modus
- Drag and Burn in drei Schritten
- Hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten
- M-Disc- und BDXL-kompatibel
- Bauformbedingt nicht mobil nutzbar
FAQ
2. Kompakter Blu-Ray-Brenner External Slimline USB 3.0 von Verbatim für den mobilen Einsatz

Verbatim bietet mit dem External Slimline USB 3.0 einen Blu-Ray-Brenner mit geringen Abmessungen und einem Gewicht von etwa 215 Gramm. Der Brenner unterstützt CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD-RW sowie BD-R und BD-RE. Größere Datenmengen werden auf BDXL-Discs mit einem Speicherplatz von bis zu 100 Gigabyte gebrannt. Das langlebige M-DISC-Format wird von diesem Gerät unterstützt.
Der Anschluss an den Computer erfolgt mittels USB-Kabel, genaueres dazu ist in der mitgelieferten Anleitung oder auf der Verbatim-Support-Site hier ersichtlich. Für eine gute Datenübertragung empfiehlt der Hersteller einen USB-3.0-Anschluss. Die Stromversorgung liefert ebenfalls ein USB-Anschluss, sodass kein separates Kabel erforderlich ist. Zur Lesegeschwindigkeit und Schreibgeschwindigkeit macht der Hersteller keine Angaben. Kompatibel ist das Gerät mit Windows 7, 8 und 10. Zum Abspielen von Blu-Ray-Filmen ist ein zusätzliches Programm erforderlich, das nicht im Lieferumfang enthalten ist. Zum Brennen und Archivieren von Daten liefert Verbatim das Programm nero Burn&Archive auf CD mit. Wie der Brenner aussieht, zeigt folgendes Video:
- Überdurchschnittlich schlankes Design
- Geringes Gewicht durch Aluminiumgehäuse
- Bauformbedingt mobil nutzbar
- USB-3.2-Anschluss
- Kompatibel mit Windows, Mac und Linux
- Für BDXL- und M-Discs
- Mit Software Nero Burn & Archive
- Inklusive kostenlosem Blu-Ray-Rohling
- Erreicht mittlere Geschwindigkeiten
FAQ
3. Pioneer BDR-XD07TB Blu-Ray-Brenner mit CyberLink-Software für Windows

Der Pioneer BDR-XD07TB Blu-Ray-Brenner ist nach Angaben des Herstellers einer der kleinsten und leichtesten tragbaren BD/DVD/CD-Brenner der Welt, der BDXL und M-DISC unterstützt. Das kompakte und 13,3 x 13,3 Zentimeter große und 1,48 Zentimeter hohe USB-3.0-Laufwerk kann laut Pioneer alle BDXL-Discs1 lesen und beschreiben – einschließlich BD-R-Triple-Layer mit 100 Gigabyte, BD-R-Quad-Layer mit 128 Gigabyte und BD-RE-Triple-Layer mit 100 Gigabyte sowie herkömmliche Blu-Ray-Discs mit 25 und 50 Gigabyte.
Der Blu-Ray-Brenner erlaubt laut Hersteller die langfristige Datensicherung mit Unterstützung von M-DISC. Er ist mit „PureRead 3+“ für eine originalgetreue Wiedergabe von Audio-CDs ausgestattet und bietet eine 6-fache Schreibgeschwindigkeit auf BD-R Single-Layer-Discs, 4-fache Geschwindigkeit auf BD-R DL-Discs und 2-fache Geschwindigkeit auf BD-R Triple-Layer-Discs. Das PowerRead-fähige Laufwerk sorgt laut Pioneer für eine reibungslose Wiedergabe von Blu-Ray- und DVD-Filmen. Der Auto-Quiet-Modus soll die Nutzung überwachen und die Geschwindigkeit automatisch anpassen.
- Kompakt und mobil als externes Laufwerk
- Vergleichsweise geringes Gewicht
- Mit umfangreichem Softwarepaket von CyberLink
- Geeignet für Mac und Windows
- Brennt M-Discs und BDXL
- Schreibt und liest Medien mit mittlerer Geschwindigkeit
FAQ
4. Hitachi-LG BH16NS55 Blu-Ray-Brenner mit 16-facher Brenngeschwindigkeit

Der Hitachi-LG BH16NS55 Blu-Ray-Brenner unterstützt Blu-Ray-Discs mit einer Videoauflösung von 1.080p, einem laut Hersteller erstklassigen 7.1-Surround-Sound und erweiterten, interaktiven Funktionen. Drei-Lagen-BDXL-R/-RE-Discs bieten laut Hitachi eine Speicherkapazität von 100 Gigabyte, während die Vier-Lagen-Discs 128 Gigabyte Speicherkapazität auf einer einzigen Disc bieten. Das entspricht laut Hersteller 27 Standard-DVDs oder 5 Single-Layer-Blu-Ray-Discs. Der Brenner liefert laut Hersteller einen überlegenen Datenschutz mit M-DISC-Unterstützung – die Disc nutzt eine steinähnliche Aufzeichnungsoberfläche anstelle von organischem Farbstoff, um die Daten auf die Disc zu übertragen.
Der Blu-Ray-Brenner ist mit dem Betriebssystem Windows 10 kompatibel und nutzt eine 16-fache Brenngeschwindigkeit. Als Hardwareschnittstelle ist ein USB-Anschluss vorhanden. Die MTTF, auch bekannt als mittlere Ausfallzeit, liegt bei 60.000 Betriebsstunden. Eine Firmware zum Download ist nach Angaben des Herstellers bereits enthalten, der Brenner soll aber auch ohne Software erhältlich sein. Wie der Einbau verläuft, erklärt folgendes Video:
- Leiser Betrieb durch Silent-Play
- Mit CyberLink-Software
- Hohe Brenn- und Lesegeschwindigkeiten
- Geeignet auch für M-Discs und BDXL
- Bauartbedingt nicht für die mobile Nutzung geeignet
FAQ
5. Multiformat-Blu-Ray-Brenner BD-MLT UJ272 von Panasonic für gängige Formate

Das Gerät soll als Ersatz für ein vorhandenes oder ein defektes optisches Laufwerk in gängigen Notebooks dienen, es kommt im Ultra-Slim-Format mit einer Einbauhöhe von 9,5 Millimetern und austauschbarer Frontblende. Der BD-MLT UJ272 Blu-Ray-Brenner von Panasonic wurde bis 2012 unter dem Markennamen Matsushita vertrieben.
Der Anschluss erfolgt über die SATA-Schnittstelle. Das Gerät kann BD-R-QL-Rohlinge verarbeiten, wodurch große Datenmengen bis zu 128 Gigabyte pro Disc aufspielbar sind. Die maximalen Schreibgeschwindigkeiten lauten:
- CD-R: 24-fach
- DVD-R: achtfach
- BD-R: sechsfach
- Ultra Slimline für dünne Laptops
- Austauschbare Blende
- Formbedingt geringes Gewicht
- Nicht für M-Discs geeignet
- Erreicht mittlere Geschwindigkeiten
FAQ
6. ASUS BD-RW BW-16D1H-U Pro Blu-Ray-Brenner als Tischgerät mit entfernbarem Standfuß

Wer den Einbau eines internen Blu-Ray-Brenners scheut, kann auf ein externes Gerät wie den BD-RW BW-16D1H-U Pro von ASUS zurückgreifen. Er kommt in einem schwarzen Gehäuse mit Diamantoptik und Standfuß. Dank USB-3.0-Schnittstelle ist der Blu-Ray-Brenner mit Microsoft-Betriebssystemen sowie mit macOS kompatibel.
Für die Stromversorgung reicht der USB-Anschluss nicht aus; ein externes Netzteil ist hier erforderlich. Das Gerät kann alle gängigen CD-, DVD- und BD-Formate brennen. Die mit einem Speicherplatz von bis zu 128 Gigabyte ausgestatteten BDXL-Rohlinge sind ebenfalls kein Problem. Auch das M-DISC-Format für eine sehr lange Speicherdauer und Haltbarkeit der Rohlinge ist nutzbar.
Blu-Rays und DVDs bespielt der Brenner mit bis zu 16-facher Geschwindigkeit, CDs mit bis zu 48-facher Geschwindigkeit. ASUS liefert ein Softwarepaket der Firma CyberLink mit, enthalten sind die Programme Power2Go 8, PowerDVD 12, PowerBackup 2.5 und InstantBurn 5. Zusätzlich bekommt jeder Käufer des Geräts einen zwölfmonatigen kostenfreien Account für den ASUS WebStorage ohne Speicherplatz-Begrenzung. Informationen zur Installation sind in der Bedienungsanleitung angegeben.
- Konstruktion mit Standfuß
- Als externes Laufwerk mobil einsetzbar
- Mit „Fire on Ice“-Beleuchtung
- Gehäuse in Diamantoptik
- Mit ausgewählter Software von CyberLink
- Erreicht für externe Festplatten hohe Geschwindigkeiten
- Mit Windows und Mac kompatibel
- Für M-Discs und BDXL geeignet
- Sehr hohes Gewicht durch Gestaltung als Designelement
- Vergleichsweise unhandliche Größe
FAQ
7. Archgon Style Blu-Ray-Brenner mit Mac- und Windows-Kompatibilität

Der Archgon Style Blu-Ray-Brenner hat ein Gehäuse aus gebürstetem Aluminium mit einem Ultra-Slimline-Tray-Load-Laufwerk für das Brennen von CDs, DVDs, Blu-Rays und M-Disks. Die Installation klappt nach Angaben des Herstellers per Plug-and-Play ganz ohne zusätzliche Treiber via Laptops, Computer, Netbooks oder Ultrabooks. Das portable Laufwerk ist dank USB 3.0 abwärtskompatibel mit USB 2.0 und USB 1.0. Die Stromversorgung erfolgt ebenfalls über den USB-Anschluss, ein Netzteil ist somit nicht notwendig. Der Blu-Ray-Brenner hat einen geteilten USB-C/Thunderbolt-3-Anschluss für Macs. Er ist mit den folgenden Betriebssystemen kompatibel:
- Windows 2000 und höher
- macOS 8.6 und höher
Der Blu-Ray-Brenner unterstützt laut Archgon die neueste BDXL-Brenntechnik und bietet einen Speicherplatz von 128 Gigabyte – so viel wie 182 CDs, 27 normale DVDs oder fünf einlagige Blu-Rays. Er soll selbst für das Abspielen und Brennen von 3D-Inhalten geeignet sein. Hierfür sind laut Archgon aber spezielle 3D-Grafikkarten, 3D-Monitore und 3D-Hardware im PC notwendig. Die maximale Schreibgeschwindigkeit gibt der Hersteller wie folgt an:
- 6x BD-R
- 8x DVD-R
- 24x CD-R
Zur Lesegeschwindigkeit macht Archgon folgende Angaben:
- 6x BD-R
- 8x DVD-R
- 24x CD-R
Eine Software ist nicht im Lieferumfang enthalten. Mit der separat erhältlichen VLC-Abspielsoftware lassen sich laut Hersteller keine Filme mit Kopierschutz abspielen – das klappt nur mit Leawo. Mac-User benötigen für die Wiedergabe von Blu-Rays ebenfalls Fremd-Software wie Leawo aus dem App Store.
- Uneingeschränkt Mac-kompatibel durch Thunderbolt 3-Anschluss
- Zwei Designs erhältlich
- Mit Aluminiumgehäuse
- Für Mac und Windows
- Brennt BDXL und M-Discs
- Erreicht mittlere Geschwindigkeiten
FAQ
8. Hitachi-LG BU40N Blu-Ray-Brenner mit M-DISC-Unterstützung

Der Hitachi-LG BU40N Blu-Ray-Brenner ist ein interner Blu-Ray-Brenner im Slimline-Format zum Einbau in ein Notebook oder einen Computer mit schmalem Laufwerkschacht. Er eignet sich für die Hardware-Schnittstelle SATA mit 1,5 Gigabit pro Sekunde und unterstützt Blu-Ray-Discs mit einer maximalen Größe von 12 Zentimetern. Drei-Lagen-BDXL-R/BDXL RE-Discs bieten laut Hersteller 100 Gigabyte Kapazität, während Vier-Lagen-BDXL-R-Discs 128 Gigabyte Speicherkapazität auf einer Disc bieten. Das entspricht 27 Standard-DVDs oder 5 Single-Layer Blu-Ray-Discs. Die BDXL-Brenntechnik ist die neueste Technik auf dem Markt.
Der interne Slimline-Brenner nutzt die Silent-Play-Technik, die dabei hilft, Störungen bei der Wiedergabe von Discs zu reduzieren, indem sie verschiedene Multimedia-Medien erkennt und die Wiedergabegeschwindigkeit automatisch anpasst. Der Blu-Ray-Brenner ist mit dem Betriebssystem Windows 10 kompatibel. Die maximale Schreibgeschwindigkeit gibt der Hersteller wie folgt an:
- 6x BD-R / 4x BD-R XL
- 8x DVD-R
- 24x CD-R
Zur Lesegeschwindigkeit macht Hitachi folgende Angaben:
- 6x BD-R
- 6x DVD-R / 8x DVD-R DL
- 24x CD-R
Die Zugriffszeit auf DVD- und CD-ROM gibt der Hersteller mit 200 Millisekunden an, auf BD-ROM beträgt sie 250 Millisekunden.
- Für seine Bauform sehr geringes Gewicht
- Eignet sich als UHD-Blu-Ray-Player
- Ultra Slim für dünne Laptops
- Kompatibel mit Windows und Mac
- Für BDXL und M-Discs geeignet
- Mittlere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten
FAQ
9. Blu-Ray-Brenner ED-0509-U3 von techPulse120 mit USB-Schnittstellen und -Kabeln

Dass ein externer Brenner nicht viel Platz beanspruchen muss, zeigt techPulse120 mit dem Blu-Ray-Brenner ED-0509-U3, er hat ein Slimline-Format und beherbergt in einem Gehäuse eine USB-3.0-Schnittstelle. Die Maße lauten 14,7 x 14,2 x 1,7 Zentimeter (Länge x Breit x Höhe). Ein Einbau ist nicht erforderlich, das Gerät lässt sich mit einem USB-Kabel an den USB-Anschluss eines Computers oder Notebooks anschließen. Der Brenner funktioniert ebenfalls – mit weniger Leistung – an einem USB-2.0-Anschluss.
Dieses Gerät kann entweder in einem Notebook ohne optisches Laufwerk zum Einsatz kommen oder in einem Notebook mit einem Brenner, der Blu-Ray-Discs nicht unterstützt. Durch seine Abmessungen und das Gewicht eignet sich dieses Modell für den Transport.
Der Brenner unterstützt alle gängigen CD-, DVD- und BD-Medien. BDXL-Formate mit einer maximalen Speicherkapazität von bis zu 128 Gigabyte sind mit diesem Gerät nicht verwendbar. Der Schreibvorgang einer Blu-Ray-Disc findet mit bis zu sechsfacher Geschwindigkeit statt, eine DVD-R beschreibt der Brenner mit bis zu achtfacher und eine CD mit bis zu 24-facher Geschwindigkeit. Das Brennen von M-DISC-Medien ist mit dem Brenner von techPulse120 nicht möglich.
- In vier Farben und zwei Materialien wählbar
- Laut Hersteller für alle Betriebssysteme geeignet
- Für seine Bauform erhöhtes Gewicht
- Auf mittlere Geschwindigkeiten ausgelegt
- Keine Angaben zu BDXL und M-Discs
FAQ
Quellenangaben
- de.wikipedia.org
- test.de
- oekotest.de
- heise.de
- pcdirekt.de
- pc-magazin.de
- pc-magazin.de
- heise.de
- test.de
- hardware-journal.de
- macwelt.de
- notebookcheck.com
- verbatim.de
- dlcdnets.asus.com
- delock.de
Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ
Finden Sie Ihren besten Blu-Ray-Brenner: ️⚡ Ergebnisse aus dem Blu-Ray-Brenner Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | ASUS BW-16D1HT Blu-Ray-Brenner ⭐️ | 09/2022 | 86,87€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Verbatim External Slimline Blu-Ray-Brenner | 09/2022 | 89,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Pioneer BDR-XD07TB Blu-Ray-Brenner | 09/2022 | 119,33€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Hitachi-LG BH16NS55 Blu-Ray-Brenner | 09/2022 | 84,60€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Panasonic BD-MLT UJ272 Blu-Ray-Brenner | 09/2022 | 79,95€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | ASUS BD-RW BW-16D1H-U Pro Blu-Ray-Brenner | 09/2022 | 152,87€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- ASUS BD-RW BW-16D1H-U Pro Blu-Ray-Brenner