Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

9 Blu-Ray-Brenner im Vergleich – finden Sie Ihren besten Brenner zum Lesen und Beschreiben von Blu-Ray-Discs – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marcus Junge

von Marcus Junge

Experte für Informationstechnik
Als Fachinformatiker bin ich nicht nur mit der Theorie vertraut, ich habe rund ein Dutzend Blu-Ray- und hunderte CD- und DVD-Brenner durch meine Finger laufen lassen. Sei es das Ersetzen eines defekten Laufwerkes, das Aufrüsten eines Laptops oder das Einrichten eines Brenners, mein Umfeld kommt immer wieder mit seinen IT-Problemen zu mir. Was ich über Blu-Ray-Brenner weiß und wie sie richtig eingebaut sowie genutzt werden, erkläre ich in den nachfolgenden Zeilen.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Bauform
  • Maximale Schreibgeschwindigkeit
  • Maximale Lesegeschwindigkeit
  • Besonderheiten
Meine Produkt-Empfehlung:ASUS BD-RW BW-16D1H-U Pro Blu-Ray-Brenner
ASUS BD-RW BW-16D1H-U Pro Blu-Ray-Brenner

Ob die eigenen Urlaubsvideos aus Mallorca oder die auf USB-Sticks gesammelten Fotos der Kinder als Geschenk für die Großeltern – wer seine Daten so aufbereiten möchte, dass sie problemlos auf einem Blu-Ray-Player funktionieren, muss seine eigenen Blu-Ray-Discs erstellen und braucht dafür einen Blu-Ray-Brenner. Da diese Technik schon lange nicht mehr in Desktop-PCs oder Notebooks eingebaut wird, bleibt nur die Nachrüstung. Je nach Modell lassen sich die Brenner entweder in ein Computergehäuse integrieren oder als externe Geräte an einen PC oder Laptop anschließen.

Der folgende Vergleich stellt 9 Modelle mit ihren Eigenschaften und Besonderheiten sowie ihrer Leistung vor. Ein anschließender Ratgeber erläutert unter anderem, welche Arten von Blu-Ray-Brennern es gibt, worauf beim Kauf zu achten ist, welche gängigen Formate für optische Medien als Alternativen zur Verfügung stehen und wie Rohlinge behandelt werden sollten. Nach einem Blick auf Blu-Ray-Brenner-Tests bei Stiftung Warentest und Öko-Test folgt zum Abschluss ein Glossar, das wichtige Begriffe zum Thema erklärt.

9 verschiedene Blu-Ray-Brenner im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Bauform
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Maximale Lesegeschwindigkeit Blu-Ray
Maximale Lesegeschwindigkeit CD-R
Maximale Schreibgeschwindigkeit Blu-Ray
Maximale Schreibgeschwindigkeit CD-R
Konnektivität und Kompatibilität
Schnittstelle
Kompatibel mit Windows
Kompatibel mit MacOS
Andere kompatible Betriebssysteme
Kompatibel mit M-Discs
Kompatibel mit BDXL
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
E-Green-Modus ASUS BW-16D1HT Blu-Ray-Brenner
ASUS BW-16D1HT Blu-Ray-Brenner
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2022
(1.020 Amazon-Bewertungen)
1 Internes 5,25-Zoll-Laufwerk
170 x 146 x 41 Millimeter
650 Gramm
Mit E-Green-Energiesparmodus und Drag and Burn in drei Schritten
Zwölffach
48-fach
16-fach
48-fach
SATA
Windows 8 aufwärts
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 86,87€ Idealo Preis prüfen Otto 86,90€ Ebay 74,98€ digitalo 85,39€ Voelkner 86,93€ notebooksbilliger 86,99€ Saturn 87,99€
USB 3.2 Verbatim External Slimline Blu-Ray-Brenner
Verbatim External Slimline Blu-Ray-Brenner
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2022
(2.980 Amazon-Bewertungen)
2 Externes Slimline-Laufwerk
133 x 145 x 11 Millimeter
215 Gramm
Mit Aluminiumgehäuse, Nero Burn & Archive und mit kostenloser 25 Gigabyte Blu-Ray-Disk
Sechsfach
24-fach
Sechsfach
24-fach
USB 3.2
Windows XP aufwärts
Mac OS X 10.6 aufwärts
Linux
Zum Angebot
Amazon 89,99€ Idealo Preis prüfen Otto 124,99€ Ebay 89,99€ Saturn 89,99€ Media Markt 89,99€ expert 89,99€ Galaxus 90,73€
Icon Top-Bewertet
Kompakt Pioneer BDR-XD07TB Blu-Ray-Brenner
Pioneer BDR-XD07TB Blu-Ray-Brenner
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,509/2022
(1.197 Amazon-Bewertungen)
3 Externes Slimline-Laufwerk
133 x 133 x 14,8 Millimeter
230 Gramm
Mit umfangreichem CyberLink-Softwarepaket inklusive PowerDVD 14 und Label Print2.5
Sechsfach
24-fach
Sechsfach
24-fach
USB 3.0
Windows 7 aufwärts
Mac OS X 10.11 aufwärts
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 119,33€ Idealo Preis prüfen Otto 134,99€ Proshop 109,81€ Ebay 113,90€ Galaxus 114,80€ Reichelt 118,95€ Computeruniverse 118,95€
Silent-Play Hitachi-LG BH16NS55 Blu-Ray-Brenner
Hitachi-LG BH16NS55 Blu-Ray-Brenner
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2022
(447 Amazon-Bewertungen)
4 Internes 5,25-Zoll-Laufwerk
164 x 165 x 41,3 Millimeter (ohne Blende)
650 Gramm
Mit Silent-Play-Technik und CyberLink-Software
12-fach
48-fach
16-fach
48-fach
SATA
Windows XP aufwärts
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 84,60€ Idealo Preis prüfen Otto 89,70€ Computeruniverse 76,39€ Proshop 76,75€ Galaxus 77,98€ digitalo 78,43€ Jacob 78,68€
Ultra Slimline Panasonic BD-MLT UJ272 Blu-Ray-Brenner
Panasonic BD-MLT UJ272 Blu-Ray-Brenner
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2022
(88 Amazon-Bewertungen)
5 Internes Ultra-Slimline-Laufwerk
128 x 127 x 9,5 Millimeter
180 Gramm
Mit wechselbarer Blende
Sechsfach
24-fach
Sechsfach
24-fach
SATA
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 79,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Mit Standfuß ASUS BD-RW BW-16D1H-U Pro Blu-Ray-Brenner
ASUS BD-RW BW-16D1H-U Pro Blu-Ray-Brenner
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2022
(705 Amazon-Bewertungen)
6 Externes 5,25-Zoll-Laufwerk
243 x 165 x 63 Millimeter (ohne Standfuß)
1.120 Gramm (ohne Standfuß)
Schwarzes Gehäuse in Diamantoptik mit Standfuß, und mit CyberLink-Software
12-fach
40-fach
16-fach
40-fach
USB 3.0
Windows 8 aufwärts
Mac OS X 10.6 aufwärts
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 152,87€ Idealo Preis prüfen Otto 171,90€ Euronics 150,88€ Voelkner 152,87€ Galaxus 152,87€ Alternate 154,90€ digitalo 155,66€
USB-C-Anschluss Archgon Style Blu-Ray-Brenner
Archgon Style Blu-Ray-Brenner
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2022
(543 Amazon-Bewertungen)
7 Externes Slimline-Laufwerk
148 x 150 x 13,8 Millimeter
360 Gramm
Mit USB 3.0- und USB-C-Kabel und mit Aluminiumgehäuse
Sechsfach
24-fach
Sechsfach
24-fach
USB 3.0 und USB-C
Windows 2000 aufwärts
Mac OS 8.6 aufwärts
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 127,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
UHD-fähig Hitachi-LG BU40N Blu-Ray-Brenner
Hitachi-LG BU40N Blu-Ray-Brenner
Unsere Bewertung
Gut
2,209/2022
(525 Amazon-Bewertungen)
8 Internes Ultra-Slimline-Laufwerk
128 x 127 x 9,5 Millimeter (ohne Blende)
129 Gramm
Liest UHD-Blu-Ray-Discs
Sechsfach
24-fach
Sechsfach
24-fach
SATA
Windows 10 aufwärts
Mac OS X 10.15 aufwärts
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 76,33€ Idealo Preis prüfen Otto 86,87€ Computeruniverse 75,64€ Reichelt 78,90€ Jacob 78,90€ digitalo 79,09€ Voelkner 81,19€
In vier Farben TechPulse120 ED-0509-U3 Blu-Ray-Brenner
TechPulse120 ED-0509-U3 Blu-Ray-Brenner
Unsere Bewertung
Gut
2,309/2022
(2.422 Amazon-Bewertungen)
9 Externes Slimline-Laufwerk
143 x 135 x 18 Millimeter
470 Gramm
Mit Kunststoff- oder wahlweise Aluminiumgehäuse
Sechsfach
24-fach
Sechsfach
24-fach
USB 3.0
Für alle Betriebssysteme
Zum Angebot
Amazon 94,90€ Idealo Preis prüfen Otto 94,90€ Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,33 Sterne aus 3 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Blu-Ray-Brenner-Empfehlungen

Interner Blu-Ray-Player mit E-Green-Energiesparmodus
"Interner Blu-Ray-Player mit E-Green-Energiesparmodus"
ASUS BW-16D1HT Blu-Ray-Brenner
Der Blu-Ray-Brenner BW-16D1HT von ASUS ist ein internes Laufwerk für den PC. Seine Besonderheit ist der E-Green-Energiesparmodus, der im Standby nur einen Bruchteil der üblichen Energiemenge benötigt. Das reduziert die Energiekosten zwar nicht merklich, aber wo weniger Strom fließt, entwickelt sich weniger Wärme. Meine Empfehlung für alle, die mit leistungsstarken Komponenten ausgestattet sind und auf die Hitzeableitung achten müssen.
Externer Blu-Ray-Brenner mit umfangreichem Softwarepaket
"Externer Blu-Ray-Brenner mit umfangreichem Softwarepaket"
Pioneer BDR-XD07TB Blu-Ray-Brenner
Der Pioneer BDR-XD07TB Blu-Ray-Brenner ist ein externes Laufwerk, das mobil nutzbar ist und keinen festen Einbau benötigt. Wie bei vielen anderen Brennern ist beim Kauf Software inklusive, doch Pioneer bietet ein umfangreiches Softwarepaket von CyberLink an. Dazu gehören unter anderem PowerDVD 14 für das Abspielen und PowerDirector 15 LE für das Erstellen von Filmen sowie Label Print 2.5 zum Erstellen von Disc-Etiketten und Hülleneinbänden. Meine Empfehlung als Brenner mit optimaler Software-Ausstattung.
Externer Blu-Ray-Brenner mit USB-C-Anschluss
"Externer Blu-Ray-Brenner mit USB-C-Anschluss"
Archgon Style Blu-Ray-Brenner
Der Blu-Ray-Brenner von Archgon hat ein Thunderbolt 3 / USB-C-Kabel dabei, mit dem sich neuere MacBooks verbinden lassen. Das macht ihn uneingeschränkt Mac-kompatibel und zur Empfehlung für MacBook-User, denn interne Blu-Ray-Brenner sind meist nur für Windows geeignet und externe Laufwerke benötigen oft einen USB-Adapter. Die Adapter sind zusätzlicher Widerstand und bremsen schlimmstenfalls die Lese- und Schreibgeschwindigkeit.
Ultra-Slim-Blu-Ray-Brenner mit UHD-Unterstützung
"Ultra-Slim-Blu-Ray-Brenner mit UHD-Unterstützung"
Hitachi-LG BU40N Blu-Ray-Brenner
Ist das interne Laufwerk des Laptops defekt oder soll es durch ein besseres ersetzt werden, ist meine Empfehlung der Hitachi-LG BU40N Blu-Ray-Brenner. Seine Besonderheit: Er ist UHD-fähig. Blu-Ray-Discs sind mit Filmen in UHD-Qualität erhältlich, die sich üblicherweise mit einem passenden Blu-Ray-Player auf den TV übertragen lassen. Der BU40N kann Filme in UHD auf den Laptop bringen und ermöglicht ein Kinoerlebnis in hoher Auflösung.

1. ASUS BW-16D1HT Blu-Ray-Brenner mit großem Softwarepaket und BDXL-Unterstützung

E-Green-Modus
ASUS BW-16D1HT Blu-Ray-Brenner
Kundenbewertung
(1.020 Amazon-Bewertungen)
ASUS BW-16D1HT Blu-Ray-Brenner
Amazon 86,87€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 86,90€ Jetzt zu Otto
Ebay 74,98€ Jetzt zu Ebay
digitalo 85,39€ Jetzt zu digitalo
Voelkner 86,93€ Jetzt zu Voelkner

Beim Modell BW-16D1HT von ASUS handelt es sich um ein internes Gerät, im Format 5,25 Zoll eignet es sich für den Einbau in einen Desktop-Computer oder ein passendes Gehäuse. Der Blu-Ray-Brenner unterstützt das Speichern auf CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD-RW, BD-R und BD-RE. Eine herkömmliche Blu-Ray sowie eine DVD-R beschreibt das Gerät mit 16-facher Geschwindigkeit, CD-R brennt das ASUS-Modell mit 48-facher Geschwindigkeit.

success

Großes Softwarepaket zum sofortigen Start: Der Blu-Ray-Brenner wird mit einem umfangreichen Softwarepaket der Firma CyberLink geliefert. Damit lässt sich das Gerät sofort nach dem Anschließen in vollem Umfang nutzen.

Das Speichern großer Datenmengen auf einer Disc gewährleistet die BDXL-Unterstützung: In diesem Laufwerk sind Rohlinge mit einer Kapazität von bis zu 128 Gigabyte verwendbar. Außerdem ist das Brennen von M-DISCs möglich, die eine sehr lange Speicherdauer bieten. Der Brenner ist mit den Betriebssystemen Windows XP, Vista, 7, 8 und 10 kompatibel. Der Anschluss erfolgt über die SATA-Schnittstelle.

info

Was ist eine M-DISC? Eine M-DISC ist ein optisches Speichermedium, das als Blu-Ray und als DVD erhältlich ist. Eine M-DISC zeichnet sich durch extreme Haltbarkeit und hohe Datensicherheit aus, denn die M-DISC ist aus einem speziellen Material gefertigt, das gegen Umwelteinflüsse resistent ist. Laut Hersteller bleiben die dort gespeicherten Daten 1.000 Jahre erhalten. Bei einer herkömmlichen Blu-Ray oder DVD beträgt die Haltbarkeit, selbst bei optimaler Lagerung, nur 5 bis 10 Jahre.

Das zum Lieferumfang gehörende Softwarepaket beinhaltet CyberLink Power2Go 8, CyberLink PowerBackup 2.5 und Nero BackItUp auf einem Datenträger. Die Mindestanforderung für den Betrieb setzt einen Intel® Pentium® 945 mit einer Taktung von 3,4 Gigahertz voraus.

  • Mit E-Green-Modus
  • Drag and Burn in drei Schritten
  • Hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten
  • M-Disc- und BDXL-kompatibel
  • Bauformbedingt nicht mobil nutzbar

FAQ

Unterstützt der ASUS BW-16D1HT Blu-Ray-Brenner die LightScribe-Technik?
Nein, das Beschriften der Oberseite entsprechender Rohlinge mit dem Brenner ist nicht möglich.
Lassen sich mit dem Gerät Musik-CDs brennen?
Ja, das funktioniert.
Welche Farbe hat der ASUS-Brenner?
Er ist schwarz.
Gibt es den BW-16D1HT in einer anderen Anschlussvariante?
Nein, das Gerät von ASUS ist nur via SATA anzuschließen.

2. Kompakter Blu-Ray-Brenner External Slimline USB 3.0 von Verbatim für den mobilen Einsatz

USB 3.2
Verbatim External Slimline Blu-Ray-Brenner
Kundenbewertung
(2.980 Amazon-Bewertungen)
Verbatim External Slimline Blu-Ray-Brenner
Amazon 89,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 124,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 89,99€ Jetzt zu Ebay
Saturn 89,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 89,99€ Jetzt zu Media Markt

Verbatim bietet mit dem External Slimline USB 3.0 einen Blu-Ray-Brenner mit geringen Abmessungen und einem Gewicht von etwa 215 Gramm. Der Brenner unterstützt CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD-RW sowie BD-R und BD-RE. Größere Datenmengen werden auf BDXL-Discs mit einem Speicherplatz von bis zu 100 Gigabyte gebrannt. Das langlebige M-DISC-Format wird von diesem Gerät unterstützt.

success

Spezielles Format für den mobilen Einsatz: Durch das verwendete Slimline-Format ist das Gerät sehr klein und leicht. Es eignet sich für den mobilen Einsatz mit einem Notebook oder Netbook, die kein optisches Laufwerk besitzen.

Der Anschluss an den Computer erfolgt mittels USB-Kabel, genaueres dazu ist in der mitgelieferten Anleitung oder auf der Verbatim-Support-Site hier ersichtlich. Für eine gute Datenübertragung empfiehlt der Hersteller einen USB-3.0-Anschluss. Die Stromversorgung liefert ebenfalls ein USB-Anschluss, sodass kein separates Kabel erforderlich ist. Zur Lesegeschwindigkeit und Schreibgeschwindigkeit macht der Hersteller keine Angaben. Kompatibel ist das Gerät mit Windows 7, 8 und 10. Zum Abspielen von Blu-Ray-Filmen ist ein zusätzliches Programm erforderlich, das nicht im Lieferumfang enthalten ist. Zum Brennen und Archivieren von Daten liefert Verbatim das Programm nero Burn&Archive auf CD mit. Wie der Brenner aussieht, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was bedeuten BD-RE beziehungsweise BD-R? Ein Rohling mit der Bezeichnung BD-RE ist ein wiederbeschreibbarer Datenträger. Diese Blu-Ray kann nach dem Brennvorgang gelöscht und mit neuen Daten bespielt werden. Im Gegensatz dazu ist ein BD-R ein einmalig beschreibbarer Datenträger.
  • Überdurchschnittlich schlankes Design
  • Geringes Gewicht durch Aluminiumgehäuse
  • Bauformbedingt mobil nutzbar
  • USB-3.2-Anschluss
  • Kompatibel mit Windows, Mac und Linux
  • Für BDXL- und M-Discs
  • Mit Software Nero Burn & Archive
  • Inklusive kostenlosem Blu-Ray-Rohling
  • Erreicht mittlere Geschwindigkeiten

FAQ

Wie lassen sich mit dem Verbatim External Slimline USB 3.0 Blu-Ray-Brenner Filme auf Blu-Ray abspielen?
Hierfür ist eine Software erforderlich, die separat zu erwerben ist.
Funktioniert das Gerät an einem Desktop-PC?
Ja, es ist für den Einsatz an einem Desktop-PC geeignet.
Ist der Brenner von Verbatim mit Linux kompatibel?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge ist dieses Gerät unter Linux einsetzbar.
In welcher Geschwindigkeit brennt der Verbatim External Slimline USB 3.0 Blu-Ray-Brenner Daten?
Diese Angaben liefert der Hersteller nicht.

3. Pioneer BDR-XD07TB Blu-Ray-Brenner mit CyberLink-Software für Windows

Kompakt
Pioneer BDR-XD07TB Blu-Ray-Brenner
Kundenbewertung
(1.197 Amazon-Bewertungen)
Pioneer BDR-XD07TB Blu-Ray-Brenner
Amazon 119,33€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 134,99€ Jetzt zu Otto
Proshop 109,81€ Jetzt zu Proshop
Ebay 113,90€ Jetzt zu Ebay
Galaxus 114,80€ Jetzt zu Galaxus

Der Pioneer BDR-XD07TB Blu-Ray-Brenner ist nach Angaben des Herstellers einer der kleinsten und leichtesten tragbaren BD/DVD/CD-Brenner der Welt, der BDXL und M-DISC unterstützt. Das kompakte und 13,3 x 13,3 Zentimeter große und 1,48 Zentimeter hohe USB-3.0-Laufwerk kann laut Pioneer alle BDXL-Discs1 lesen und beschreiben – einschließlich BD-R-Triple-Layer mit 100 Gigabyte, BD-R-Quad-Layer mit 128 Gigabyte und BD-RE-Triple-Layer mit 100 Gigabyte sowie herkömmliche Blu-Ray-Discs mit 25 und 50 Gigabyte.

success

Mit CyberLink-Software für Windows-Betriebssysteme: Der Pioneer BDR-XD07TB Blu-Ray-Brenner wird zusammen mit der CyberLink-Software „CyberLink Media Suite 10“ für Windows-Betriebssysteme in Form eines Produktschlüssels für den Download im Internet ausgeliefert.

Der Blu-Ray-Brenner erlaubt laut Hersteller die langfristige Datensicherung mit Unterstützung von M-DISC. Er ist mit „PureRead 3+“ für eine originalgetreue Wiedergabe von Audio-CDs ausgestattet und bietet eine 6-fache Schreibgeschwindigkeit auf BD-R Single-Layer-Discs, 4-fache Geschwindigkeit auf BD-R DL-Discs und 2-fache Geschwindigkeit auf BD-R Triple-Layer-Discs. Das PowerRead-fähige Laufwerk sorgt laut Pioneer für eine reibungslose Wiedergabe von Blu-Ray- und DVD-Filmen. Der Auto-Quiet-Modus soll die Nutzung überwachen und die Geschwindigkeit automatisch anpassen.

info

Was bedeutet BDXL? BDXL sind Blu-Ray-Rohlinge mit einer größeren Kapazität. Die normale, einschichtige Blu-Ray hat eine Kapazität von etwa 25 Gigabyte, die BD-R DL mit zwei Schichten eine Kapazität von etwa 50 Gigabyte. BDXL-Rohlinge tragen die zusätzlichen Bezeichnungen TL beziehungsweise QL für Triple Layer und Quad Layer – drei- und vierschichtig.
  • Kompakt und mobil als externes Laufwerk
  • Vergleichsweise geringes Gewicht
  • Mit umfangreichem Softwarepaket von CyberLink
  • Geeignet für Mac und Windows
  • Brennt M-Discs und BDXL
  • Schreibt und liest Medien mit mittlerer Geschwindigkeit

FAQ

Was befindet sich im Lieferumfang des Pioneer BDR-XD07TB Blu-Ray-Brenners?
Der Lieferumfang setzt sich aus einem USB-A-Kabel für die Stromversorgung und einer Bedienungsanleitung plus Produktschlüssel für die oben erwähnte Software zusammen.
Ist ein Netzteil inklusive?
Der Pioneer BDR-XD07TB Blu-Ray-Brenner benötigt kein zusätzliches Netzteil, denn er bezieht die Energie über das USB-Kabel.
Wie schwer ist das Laufwerk?
Das Laufwerk hat ein komfortables Gewicht von 230 Gramm.
Ist der Blu-Ray-Brenner mit macOS kompatibel?
Ja, der Brenner ist mit Windows ab Windows 7 und macOS ab macOS 10.11 kompatibel.

4. Hitachi-LG BH16NS55 Blu-Ray-Brenner mit 16-facher Brenngeschwindigkeit

Silent-Play
Hitachi-LG BH16NS55 Blu-Ray-Brenner
Kundenbewertung
(447 Amazon-Bewertungen)
Hitachi-LG BH16NS55 Blu-Ray-Brenner
Amazon 84,60€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 89,70€ Jetzt zu Otto
Computeruniverse 76,39€ Jetzt zum Shop
Proshop 76,75€ Jetzt zu Proshop
Galaxus 77,98€ Jetzt zu Galaxus

Der Hitachi-LG BH16NS55 Blu-Ray-Brenner unterstützt Blu-Ray-Discs mit einer Videoauflösung von 1.080p, einem laut Hersteller erstklassigen 7.1-Surround-Sound und erweiterten, interaktiven Funktionen. Drei-Lagen-BDXL-R/-RE-Discs bieten laut Hitachi eine Speicherkapazität von 100 Gigabyte, während die Vier-Lagen-Discs 128 Gigabyte Speicherkapazität auf einer einzigen Disc bieten. Das entspricht laut Hersteller 27 Standard-DVDs oder 5 Single-Layer-Blu-Ray-Discs. Der Brenner liefert laut Hersteller einen überlegenen Datenschutz mit M-DISC-Unterstützung – die Disc nutzt eine steinähnliche Aufzeichnungsoberfläche anstelle von organischem Farbstoff, um die Daten auf die Disc zu übertragen.

success

Mit Silent-Play-Technik: Der Hitachi-LG BH16NS55 Blu-Ray-Brenner nutzt die Silent-Play-Technik, die dabei hilft, Störungen bei der Wiedergabe zu reduzieren, indem sie laut Hersteller verschiedene Multimedia-Medien erkennt und die Geschwindigkeit automatisch an die Leistung anpasst.

Der Blu-Ray-Brenner ist mit dem Betriebssystem Windows 10 kompatibel und nutzt eine 16-fache Brenngeschwindigkeit. Als Hardwareschnittstelle ist ein USB-Anschluss vorhanden. Die MTTF, auch bekannt als mittlere Ausfallzeit, liegt bei 60.000 Betriebsstunden. Eine Firmware zum Download ist nach Angaben des Herstellers bereits enthalten, der Brenner soll aber auch ohne Software erhältlich sein. Wie der Einbau verläuft, erklärt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was bedeutet „16-fach“ bei der Angabe der Geschwindigkeit? Die Brenngeschwindigkeit bedeutet bei jedem Medium – CD, DVD oder Blu-Ray – etwas anderes. Der Angabe liegt die Datenrate zugrunde. Diese beträgt bei einer Blu-Ray 4,5 Megabyte pro Sekunde. 16-fach bedeutet, dass der Brenner den Rohling mit einer Datenrate von 72 Megabyte pro Sekunde beschreibt. Bezogen auf einen Rohling mit einer Kapazität von 25 Gigabyte ergibt dies eine Brenndauer von 5,625 Minuten. Bestimmte Faktoren können die Dauer des Vorgangs verlängern. Mehr zu diesem Thema steht im Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.
  • Leiser Betrieb durch Silent-Play
  • Mit CyberLink-Software
  • Hohe Brenn- und Lesegeschwindigkeiten
  • Geeignet auch für M-Discs und BDXL
  • Bauartbedingt nicht für die mobile Nutzung geeignet

FAQ

Welche Abmessungen hat der Hitachi-LG BH16NS55 Blu-Ray-Brenner?
Der Blu-Ray-Brenner misst ohne Blende 12,7 x 12,8 x 0,95 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist das Modell?
Der Hitachi-LG BH16NS55 Blu-Ray-Brenner wiegt 129 Gramm.
Welche Host-Schnittstelle hat der Brenner?
Der Blu-Ray-Brenner hat eine SATA-Schnittstelle.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Brenner gibt es nur in Schwarz.

5. Multiformat-Blu-Ray-Brenner BD-MLT UJ272 von Panasonic für gängige Formate

Ultra Slimline
Panasonic BD-MLT UJ272 Blu-Ray-Brenner
Kundenbewertung
(88 Amazon-Bewertungen)
Panasonic BD-MLT UJ272 Blu-Ray-Brenner
Amazon 79,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Gerät soll als Ersatz für ein vorhandenes oder ein defektes optisches Laufwerk in gängigen Notebooks dienen, es kommt im Ultra-Slim-Format mit einer Einbauhöhe von 9,5 Millimetern und austauschbarer Frontblende. Der BD-MLT UJ272 Blu-Ray-Brenner von Panasonic wurde bis 2012 unter dem Markennamen Matsushita vertrieben.

success

Für alle gängigen Formate: Als Multiformat-Blu-Ray-Brenner unterstützt der BD-MLT UJ272 alle gängigen CD-, DVD- und BD-Formate – sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben. Das langlebige M-DISC-Format lässt sich mit diesem Brenner nicht beschreiben.

Der Anschluss erfolgt über die SATA-Schnittstelle. Das Gerät kann BD-R-QL-Rohlinge verarbeiten, wodurch große Datenmengen bis zu 128 Gigabyte pro Disc aufspielbar sind. Die maximalen Schreibgeschwindigkeiten lauten:

  • CD-R: 24-fach
  • DVD-R: achtfach
  • BD-R: sechsfach
info

Was ist ein BD-R-QL-Rohling? Die BDXL-Rohlinge mit einer sehr großen Kapazität sind in zwei Arten unterteilt: BD-R TL und BR-R QL. TL steht für Triple Layer und QL für Quad Layer. Während eine BR-R TL bis zu 100 Gigabyte Daten speichern kann, bunkert die QL-Variante bis zu 128 Gigabyte. Um solche Discs verarbeiten zu können, sind spezielle Brenner erforderlich.
  • Ultra Slimline für dünne Laptops
  • Austauschbare Blende
  • Formbedingt geringes Gewicht
  • Nicht für M-Discs geeignet
  • Erreicht mittlere Geschwindigkeiten

FAQ

Lässt sich mit dem Blu-Ray-Brenner von Panasonic das M-DISC-Format nutzen?
In der Produktbeschreibung ist das M-DISC-Format nicht aufgeführt.
In welchen Farben ist die Frontblende des BD-MLT UJ272 lieferbar?
Sie gibt es ausschließlich in Schwarz.
Passt das Laufwerk in ein Notebook?
Ob der Panasonic BD-MLT UJ272 Blu-Ray-Brenner in ein vorhandenes Notebook passt, hängt von den Maßen des Laufwerkschachts im Noebook ab.
Sind die benötigten Schrauben im Lieferumfang enthalten?
Nein, das ist nicht der Fall.

6. ASUS BD-RW BW-16D1H-U Pro Blu-Ray-Brenner als Tischgerät mit entfernbarem Standfuß

Mit Standfuß
ASUS BD-RW BW-16D1H-U Pro Blu-Ray-Brenner
Kundenbewertung
(705 Amazon-Bewertungen)
ASUS BD-RW BW-16D1H-U Pro Blu-Ray-Brenner
Amazon 152,87€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 171,90€ Jetzt zu Otto
Euronics 150,88€ Jetzt zu Euronics
Voelkner 152,87€ Jetzt zu Voelkner
Galaxus 152,87€ Jetzt zu Galaxus

Wer den Einbau eines internen Blu-Ray-Brenners scheut, kann auf ein externes Gerät wie den BD-RW BW-16D1H-U Pro von ASUS zurückgreifen. Er kommt in einem schwarzen Gehäuse mit Diamantoptik und Standfuß. Dank USB-3.0-Schnittstelle ist der Blu-Ray-Brenner mit Microsoft-Betriebssystemen sowie mit macOS kompatibel.

success

Tischgerät mit Standfuß: Bei diesem Modell handelt es sich um ein großes Tischgerät. Für den Einbau ist es nicht geeignet. Im Lieferumfang ist ein Standfuß enthalten. Um auf dem Schreibtisch Platz zu sparen, lässt er sich abnehmen.

Für die Stromversorgung reicht der USB-Anschluss nicht aus; ein externes Netzteil ist hier erforderlich. Das Gerät kann alle gängigen CD-, DVD- und BD-Formate brennen. Die mit einem Speicherplatz von bis zu 128 Gigabyte ausgestatteten BDXL-Rohlinge sind ebenfalls kein Problem. Auch das M-DISC-Format für eine sehr lange Speicherdauer und Haltbarkeit der Rohlinge ist nutzbar.

info

Warum benötigt ein externer Brenner ein Netzteil? Ein internes Gerät bezieht den Strom direkt vom Netzteil des Computers. Neben dem SATA-Kabel ist es daher erforderlich, ein zweites Kabel mit dem Computer zu verbinden, das für die Energieversorgung zum Netzteil zuständig ist. Ein externes Laufwerk benötigt ebenfalls eine separate Energiequelle. Daher liefern die Hersteller das benötigte Netzteil mit.

Blu-Rays und DVDs bespielt der Brenner mit bis zu 16-facher Geschwindigkeit, CDs mit bis zu 48-facher Geschwindigkeit. ASUS liefert ein Softwarepaket der Firma CyberLink mit, enthalten sind die Programme Power2Go 8, PowerDVD 12, PowerBackup 2.5 und InstantBurn 5. Zusätzlich bekommt jeder Käufer des Geräts einen zwölfmonatigen kostenfreien Account für den ASUS WebStorage ohne Speicherplatz-Begrenzung. Informationen zur Installation sind in der Bedienungsanleitung angegeben.

  • Konstruktion mit Standfuß
  • Als externes Laufwerk mobil einsetzbar
  • Mit „Fire on Ice“-Beleuchtung
  • Gehäuse in Diamantoptik
  • Mit ausgewählter Software von CyberLink
  • Erreicht für externe Festplatten hohe Geschwindigkeiten
  • Mit Windows und Mac kompatibel
  • Für M-Discs und BDXL geeignet
  • Sehr hohes Gewicht durch Gestaltung als Designelement
  • Vergleichsweise unhandliche Größe

FAQ

Lässt sich der ASUS BD-RW BW-16D1H-U Pro ohne Netzteil betreiben?
Nein, der USB-Anschluss reicht für die Stromversorgung des Blu-Ray-Brenners nicht aus.
Ist es möglich, das Gerät an einen Fernseher anzuschließen und Sendungen aufzunehmen?
Nein, diese Möglichkeit besteht nicht.
Lässt sich der Blu-Ray-Brenner am Computer als normales Laufwerk nutzen, zum Beispiel, um Spiele von CD oder DVD zu installieren?
Ja, das Betriebssystem erkennt das Gerät als normales optisches Laufwerk.
Unterstützt der Brenner die LightScribe-Technik?
Nein, er unterstützt diese Technik nicht.

7. Archgon Style Blu-Ray-Brenner mit Mac- und Windows-Kompatibilität

USB-C-Anschluss
Archgon Style Blu-Ray-Brenner
Kundenbewertung
(543 Amazon-Bewertungen)
Archgon Style Blu-Ray-Brenner
Amazon 127,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Archgon Style Blu-Ray-Brenner hat ein Gehäuse aus gebürstetem Aluminium mit einem Ultra-Slimline-Tray-Load-Laufwerk für das Brennen von CDs, DVDs, Blu-Rays und M-Disks. Die Installation klappt nach Angaben des Herstellers per Plug-and-Play ganz ohne zusätzliche Treiber via Laptops, Computer, Netbooks oder Ultrabooks. Das portable Laufwerk ist dank USB 3.0 abwärtskompatibel mit USB 2.0 und USB 1.0. Die Stromversorgung erfolgt ebenfalls über den USB-Anschluss, ein Netzteil ist somit nicht notwendig. Der Blu-Ray-Brenner hat einen geteilten USB-C/Thunderbolt-3-Anschluss für Macs. Er ist mit den folgenden Betriebssystemen kompatibel:

  • Windows 2000 und höher
  • macOS 8.6 und höher
success

Mit Silent-Play-Funktion: Der Archgon Style Blu-Ray-Brenner hat eine Silent-Play-Funktion, die laut Hersteller automatisch die Abspielgeschwindigkeit der Datenträger kontrolliert und damit für eine angenehme Geräuschkulisse sorgen soll.

Der Blu-Ray-Brenner unterstützt laut Archgon die neueste BDXL-Brenntechnik und bietet einen Speicherplatz von 128 Gigabyte – so viel wie 182 CDs, 27 normale DVDs oder fünf einlagige Blu-Rays. Er soll selbst für das Abspielen und Brennen von 3D-Inhalten geeignet sein. Hierfür sind laut Archgon aber spezielle 3D-Grafikkarten, 3D-Monitore und 3D-Hardware im PC notwendig. Die maximale Schreibgeschwindigkeit gibt der Hersteller wie folgt an:

  • 6x BD-R
  • 8x DVD-R
  • 24x CD-R

Zur Lesegeschwindigkeit macht Archgon folgende Angaben:

  • 6x BD-R
  • 8x DVD-R
  • 24x CD-R

Eine Software ist nicht im Lieferumfang enthalten. Mit der separat erhältlichen VLC-Abspielsoftware lassen sich laut Hersteller keine Filme mit Kopierschutz abspielen – das klappt nur mit Leawo. Mac-User benötigen für die Wiedergabe von Blu-Rays ebenfalls Fremd-Software wie Leawo aus dem App Store.

info

Lässt sich ein Blu-Ray-Rohling wie eine Festplatte verwenden? Ja, das ist mit der Verwendung von BD-RE-Rohlingen möglich. Diese sind wiederbeschreibbar und so einzurichten, dass der Inhalt der Disc vollständig oder teilweise löschbar ist. Dadurch ist die Nutzung des Rohlings wie eine Festplatte möglich. Die Schreibgeschwindigkeiten sind beim Brennen niedriger und nicht mit denen einer Festplatte zu vergleichen.
  • Uneingeschränkt Mac-kompatibel durch Thunderbolt 3-Anschluss
  • Zwei Designs erhältlich
  • Mit Aluminiumgehäuse
  • Für Mac und Windows
  • Brennt BDXL und M-Discs
  • Erreicht mittlere Geschwindigkeiten

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Archgon Style Blu-Ray-Brenners?
Der Blu-Ray-Brenner misst 15 x 14,8 x 1,4 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 360 Gramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Archgon Style Blu-Ray-Brenner gibt es in Silber und Schwarz.
Aus welchem Material besteht der Brenner?
Der Blu-Ray-Brenner besteht aus dem Leichtmetall Aluminium.
Befinden sich Kabel im Lieferumfang?
Ja, im Lieferumfang sind laut Hersteller ein USB-3.0-Y-Kabel und ein USB-C-Kabel enthalten.

8. Hitachi-LG BU40N Blu-Ray-Brenner mit M-DISC-Unterstützung

UHD-fähig
Hitachi-LG BU40N Blu-Ray-Brenner
Kundenbewertung
(525 Amazon-Bewertungen)
Hitachi-LG BU40N Blu-Ray-Brenner
Amazon 76,33€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 86,87€ Jetzt zu Otto
Computeruniverse 75,64€ Jetzt zum Shop
Reichelt 78,90€ Jetzt zu Reichelt
Jacob 78,90€ Jetzt zu Jacob

Der Hitachi-LG BU40N Blu-Ray-Brenner ist ein interner Blu-Ray-Brenner im Slimline-Format zum Einbau in ein Notebook oder einen Computer mit schmalem Laufwerkschacht. Er eignet sich für die Hardware-Schnittstelle SATA mit 1,5 Gigabit pro Sekunde und unterstützt Blu-Ray-Discs mit einer maximalen Größe von 12 Zentimetern. Drei-Lagen-BDXL-R/BDXL RE-Discs bieten laut Hersteller 100 Gigabyte Kapazität, während Vier-Lagen-BDXL-R-Discs 128 Gigabyte Speicherkapazität auf einer Disc bieten. Das entspricht 27 Standard-DVDs oder 5 Single-Layer Blu-Ray-Discs. Die BDXL-Brenntechnik ist die neueste Technik auf dem Markt.

success

Als UHD-Player: Der Hitachi-LG BU40N Blu-Ray-Brenner ist auch ein UHD-Blu-Ray-Laufwerk. Filme auf Blu-Ray-Discs in Ultra-High-Definition bieten eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und sind damit viermal so hochauflösend wie Full-HD. Infos und Beispiele zur Auflösung sind hier ersichtlich.

Der interne Slimline-Brenner nutzt die Silent-Play-Technik, die dabei hilft, Störungen bei der Wiedergabe von Discs zu reduzieren, indem sie verschiedene Multimedia-Medien erkennt und die Wiedergabegeschwindigkeit automatisch anpasst. Der Blu-Ray-Brenner ist mit dem Betriebssystem Windows 10 kompatibel. Die maximale Schreibgeschwindigkeit gibt der Hersteller wie folgt an:

  • 6x BD-R / 4x BD-R XL
  • 8x DVD-R
  • 24x CD-R

Zur Lesegeschwindigkeit macht Hitachi folgende Angaben:

  • 6x BD-R
  • 6x DVD-R / 8x DVD-R DL
  • 24x CD-R

Die Zugriffszeit auf DVD- und CD-ROM gibt der Hersteller mit 200 Millisekunden an, auf BD-ROM beträgt sie 250 Millisekunden.

info

Lässt sich jeder Slimline-Brenner in ein Notebook einbauen? Nein, denn das ist abhängig von der Größe des Laufwerks und des zur Verfügung stehenden Einbauschachts. Da ein Notebook in seiner Bauform nicht standardisiert ist, müssen Interessenten zuvor an ihrem Gerät ausmessen, wie hoch und breit das neue Laufwerk sein darf.
  • Für seine Bauform sehr geringes Gewicht
  • Eignet sich als UHD-Blu-Ray-Player
  • Ultra Slim für dünne Laptops
  • Kompatibel mit Windows und Mac
  • Für BDXL und M-Discs geeignet
  • Mittlere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Hitachi-LG BU40N Blu-Ray-Brenners?
Der interne Blu-Ray-Brenner misst ohne Blende 12,8 x 0,95 x 12,7 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 129 Gramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Hitachi-LG BU40N Blu-Ray-Brenner gibt es ausschließlich in mattem Schwarz.
Wie ist die mittlere Ausfallzeit, auch bekannt als MTTF?
Sie beträgt nach Angaben des Herstellers 60.000 Betriebsstunden.
Lässt sich der Brenner vertikal einbauen?
Nein, der Slimline-Brenner ist nur für den horizontalen Einbau gedacht.

9. Blu-Ray-Brenner ED-0509-U3 von techPulse120 mit USB-Schnittstellen und -Kabeln

In vier Farben
TechPulse120 ED-0509-U3 Blu-Ray-Brenner
Kundenbewertung
(2.422 Amazon-Bewertungen)
TechPulse120 ED-0509-U3 Blu-Ray-Brenner
Amazon 94,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 94,90€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Dass ein externer Brenner nicht viel Platz beanspruchen muss, zeigt techPulse120 mit dem Blu-Ray-Brenner ED-0509-U3, er hat ein Slimline-Format und beherbergt in einem Gehäuse eine USB-3.0-Schnittstelle. Die Maße lauten 14,7 x 14,2 x 1,7 Zentimeter (Länge x Breit x Höhe). Ein Einbau ist nicht erforderlich, das Gerät lässt sich mit einem USB-Kabel an den USB-Anschluss eines Computers oder Notebooks anschließen. Der Brenner funktioniert ebenfalls – mit weniger Leistung – an einem USB-2.0-Anschluss.

success

Mit Kabeln für USB-Anschlüsse: Für einen einwandfreien Betrieb benötigt das Gerät zwei freie USB-Steckplätze am Computer, für die Datenübertragung und für die Stromversorgung. Die notwendigen Kabel sind im Lieferumfang enthalten.

Dieses Gerät kann entweder in einem Notebook ohne optisches Laufwerk zum Einsatz kommen oder in einem Notebook mit einem Brenner, der Blu-Ray-Discs nicht unterstützt. Durch seine Abmessungen und das Gewicht eignet sich dieses Modell für den Transport.

info

Was ist ein optisches Speichermedium? Das ist die Bezeichnung für auswechselbare Massenspeicher. Das Lesen und Schreiben findet durch optische Abtastung statt, in den meisten Fällen mit einem Laser. Das bekannteste optische Medium ist bis heute die CD-ROM, gefolgt von der DVD und der Blu-Ray.

Der Brenner unterstützt alle gängigen CD-, DVD- und BD-Medien. BDXL-Formate mit einer maximalen Speicherkapazität von bis zu 128 Gigabyte sind mit diesem Gerät nicht verwendbar. Der Schreibvorgang einer Blu-Ray-Disc findet mit bis zu sechsfacher Geschwindigkeit statt, eine DVD-R beschreibt der Brenner mit bis zu achtfacher und eine CD mit bis zu 24-facher Geschwindigkeit. Das Brennen von M-DISC-Medien ist mit dem Brenner von techPulse120 nicht möglich.

  • In vier Farben und zwei Materialien wählbar
  • Laut Hersteller für alle Betriebssysteme geeignet
  • Für seine Bauform erhöhtes Gewicht
  • Auf mittlere Geschwindigkeiten ausgelegt
  • Keine Angaben zu BDXL und M-Discs

FAQ

Lässt sich der ED-0509-U3 von techPulse120 in einen Computer einbauen?
Nein, es handelt sich um einen externen Brenner, der nicht für den festen Einbau geeignet ist.
Welches Softwarepaket wird mitgeliefert?
Es ist kein Softwarepaket im Lieferumfang enthalten.
Wird für den Betrieb des Blu-Ray-Brenners ein separates Netzteil benötigt?
Nein, für die Stromversorgung nutzt der Brenner ein zusätzliches USB-Kabel.
Lässt sich dieser Brenner unter dem Betriebssystem Linux verwenden?
Ja, laut Hersteller ist das möglich.

Was ist ein Blu-Ray-Brenner?

Ein Blu-Ray-Brenner speichert Daten mit einem speziellen Verfahren auf einem Blu-Ray-Rohling. Im Vergleich zur CD oder DVD hat eine Blu-Ray eine größere Speicherkapazität. Auf ihr lassen sich Daten abspeichern wie auf einer Festplatte. Mit verschiedenen Brennverfahren sind weitere Anwendungsmöglichkeiten denkbar. Die Blu-Ray kann als Videomedium dienen, der Rohling in einem normalen Blu-Ray-Player abgespielt werden.

info

Wie unterscheiden sich Slimline-Brenner von anderen Brennern? Der Unterschied zwischen einem Slimline und einem normalen Brenner ist – neben der Größe – die maximale Schreibgeschwindigkeit. Diese ist bei den kleineren Geräten geringer als bei den Brennern, die sich in den 5,25-Zoll-Schacht eines Desktop-PCs einbauen lassen.

Unterschiede zwischen CD, DVD und Blu-Ray

Die drei gängigen Formate für optische Medien unterscheiden sich wesentlich – vor allem in der Datenkapazität und der Datenrate. Keinen oder nur einen geringfügigen Unterschied gibt es im Aussehen der Scheiben. Alle drei Formate haben den gleichen Durchmesser und eine meist silbrige Oberfläche. Folgendes Video erklärt die Unterschiede:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Compact Disc

Die Compact Disc gelangte 1982 zur Marktreife und sollte mittel- und langfristig die Schallplatte ablösen. Dieses Vorhaben gelang, inzwischen ist die Verbreitung von CDs aufgrund von Musik-Streaming-Diensten stark rückläufig. Ende der 1990er-Jahre setzte sich die CD im Privatbereich als Speichermedium für Musik durch und verdrängte die Compact-Cassette. Ab den 2000er-Jahren mit dem Aufkommen der MP3-Technik verlor dieser Verwendungszweck wieder an Bedeutung. Im Vergleich zur DVD und Blu-Ray hat die CD folgende Vor- und Nachteile:

  • In CD-Playern abspielbar
  • Günstiger Preis für Rohlinge
  • Geringe Speicherkapazität
  • Datenrate nur 1,228 Megabit pro Sekunde
  • Unterstützt nur MPEG-1 als Videoformat
  • Maximale Videoauflösung 480 x 576 Pixel

Im Laufe der Jahre konnten die Hersteller die Speicherkapazität in mehreren Schritten erhöhen. Speicherten die ersten Rohlingen noch maximal 540 Megabyte, haben die am weitesten entwickelten CDs heute eine Kapazität von bis zu 900 Megabyte. Es gibt zwei wichtige CD-Formate: Die CD-R und die CD-RW. Erstere ist mit einem CD-Brenner einmal beschreibbar. Die CD-RW ist mittels eines bestimmten Dateiformats immer wieder beschreibbar.

info

Der Markt für Audio-CDs ist in den vergangenen Jahren stark eingebrochen. Der Grund sind die Streaming-Dienste, die den DVD- und Blu-Ray-Herstellern das Leben schwermachen. CDs sind nur noch bei Enthusiasten beliebt, vor allem bei Klassik- und Heavy-Metal-Fans. In letzterem Bereich gehen die Plattenfirmen vermehrt dazu über, teure Fanboxen anzubieten. Limitierte Editionen inklusive Merchandising-Artikel wie T-Shirts oder ausgefallene Verpackungen sind inzwischen Standard. Die CD selbst als Medium verliert dabei an Bedeutung.

Die Digital Versatile Disc

Die Ansprüche der Verbraucher und der Musik- und Filmproduzenten wurden in den 1990er Jahren immer höher, vor allem im Videobereich. Mit einer Video-CD erreichten die Hersteller nur eine Auflösung knapp unterhalb der VHS-Qualität. Zudem mussten die Zuschauer bei Filmen nach spätestens 74 Minuten das Medium wechseln, da nicht mehr Platz auf einer CD vorhanden ist. Die Unterhaltungsindustrie einigte sich 1995 auf einen gemeinsamen Standard – es entstand die DVD.

Bereits 1996 kamen die ersten Abspielgeräte und Medien in den Handel. Im gleichen Jahr gab es die ersten DVD-Brenner. Diese waren Luxusartikel: Für ein Gerät mussten die Käufer bis zu 10.000 DM und für einen Rohling knapp 100 DM auf den Tisch legen. Die Preise sind inzwischen rapide gesunken, ein DVD-Brenner gehörte bis vor Kurzem noch zur Standardausrüstung eines neuen Computers. Die Vor- und Nachteile einer DVD:

  • Knapp zehnmal mehr Speicherkapazität als eine CD mit bis zu 8,5 Gigabyte
  • Zehnmal höhere Datenrate mit 11,08 Megabit pro Sekunde
  • Maximale Videoauflösung 720 x 576 Pixel
  • Keine HD-Auflösung
  • Audiodaten nicht im CD-Player abspielbar

Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene beschreibbare Formate herauskristallisiert:

  • DVD+-R: einmalig beschreibbarer Rohling
  • DVD+-RW: RW steht für Rewritable, der Rohling ist bis zu 1.000-mal veränderbar
  • DVD-RAM: Direkter Schreib- und Lesezugriff auf alle Daten, bis zu 10.000-mal veränderbar
  • DVD+-R DL: Ein Rohling mit zwei Datenschichten auf einer Seite für eine maximale Speicherkapazität von 8,5 Gigabyte

Eine Sonderform der DVD ist die DVD-plus, auch als DualDisc bekannt. Hierbei kombinieren die Hersteller eine DVD mit einer CD. Um das jeweils andere Format nutzen zu können, muss der Anwender den Silberling umdrehen. So befindet sich auf der einen Seite der DVD zum Beispiel ein Kinofilm, der sich in einem DVD-Player abspielen lässt. Auf der anderen Seite ist der Soundtrack als Audio-CD enthalten, der von einem CD-Player abspielbar ist. Da diese Discs zu dick und nicht normgerecht sind, raten die Hersteller von der Nutzung solcher DVDs in einem Slot-in-Laufwerk ab.

info

Was ist ein Slot-in-Laufwerk? Ein Slot-in-Laufwerk kommt ohne Schublade aus. Verbreitet sind solche Player zum Beispiel im Auto. Die CD wird in einen dafür vorgesehenen Schlitz gesteckt. Eine spezielle Mechanik zieht die CD in den Player.

Die Blu-Ray-Disc

Die rasante Entwicklung in der Filmindustrie erforderte die Neuentwicklung eines Format für das Heimkino. Während sich im Jahr 2002 die Unternehmen Panasonic, Pioneer, Philips, Sony, Thomson, LG, Hitachi, Sharp und Samsung zur Blu-Ray-Gruppe zusammenschlossen, der sich später Dell, HP, Apple und Acer anschlossen, favorisierten andere Hersteller wie Toshiba die HD DVD. In einem sogenannten Formatkrieg, der stark an die Geschehnisse der 1970er-Jahre erinnerte, als sich VHS, Betamax und Video 2000 versuchten zu etablieren, setzte sich schließlich 2008 die Blu-Ray durch.

success

VHS, Betamax und Video 2000 – wer setzt sich durch? Die genannten Formate kamen in den 1970er- und 1980er-Jahren für Videokassetten zum Einsatz. Sie waren untereinander nicht kompatibel, eine VHS-Kassette lies sich nicht auf einem Betamax-Videorekorder abspielen. Kurios: Mit VHS setzte sich am Ende das System durch, das die schlechteste Bild- und Tonqualität bot. Eine Debatte über Pros und Kontras zeigte damals auch der ZDF mit folgender Sendung:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Speicherkapazität einer Blu-Ray ist entscheidend größer als die einer DVD oder einer CD. Dadurch konnten Zuschauer auch zu Hause Filme erstmals in HD-Qualität genießen. Die Vor- und Nachteile der Blu-Ray:

  • Maximale Videoauflösung 1.920 x 1.080 Pixel
  • Unterstützung von Dolby TrueHD, DTS-HD und Dolby Digital Plus
  • Speicherkapazität bis zu 128 Gigabyte pro Disc
  • Datenrate 36 Megabit pro Sekunde
  • Im Vergleich zu CD und DVD hohe Preise für Rohlinge und Brenner

Beschreibbare Blu-Rays gibt es in vier Formaten:

  1. Einschichtig mit einer Kapazität von bis zu 27 Gigabyte
  2. Zweischichtig mit einer Kapazität von bis zu 54 Gigabyte
  3. Dreischichtig mit einer Kapazität von bis zu 100 Gigabyte
  4. Vierschichtig mit einer Kapazität von bis zu 128 Gigabyte

Die ersten beiden Formate kann jeder aktuell erhältliche Brenner beschreiben. Für die letzten beiden Formaten mit drei oder vier Schichten ist ein spezieller Blu-Ray-Brenner erforderlich. Ob ein Brenner das als BDXL bezeichnete Format unterstützt, kennzeichnen die Hersteller entsprechend.

info

Rückläufiger Verkauf: Die Verbreitung der Blu-Ray als Medium für Filme, die zu Hause angeschaut werden, ist nicht so ausgeprägt, wie anzunehmen wäre. So verkaufte die Filmindustrie im Jahr 2017 laut Wikipedia 53 Millionen DVDs in Deutschland und mit 26,2 Millionen nur halb so viele Blu-Rays. Dies bringen die Hersteller mit dem immer wichtiger werdenden Video-Streaming in Verbindung. Samsung stellte im Februar 2019 die Herstellung von Blu-Ray-Playern ein.

Verschiedene Arten von Blu-Ray-Brennern

Wer sich einen Blu-Ray-Brenner anschaffen möchte, muss sich für ein Format entscheiden. Auf dem Markt sind diese unterschiedlichen Brenner erhältlich:

  • Interne 5,25-Zoll-Geräte
  • Externe 5,25-Zoll-Geräte
  • Interne Slimline-Geräte
  • Externe Slimline-Geräte

Interne 5,25-Zoll-Geräte

Ein internes 5,25-Zoll-Gerät lässt sich in einen Desktop-Computer einbauen. Es passt in einen freien 5,25-Zoll-Schacht. Wer bereits einen DVD-Brenner in einem solchen Computer verwendet, kann diesen gegen einen Blu-Ray-Brenner austauschen. Bei ausreichend vorhandenem Platz ist es auch möglich, den Blu-Ray-Brenner zusätzlich einzubauen.

danger

Bitte beachten: Zwar ist der Einbau eines internen 5,25-Zoll-Laufwerks in einen Desktop-Computer keine große Sache, dennoch sollte dies mit großer Vorsicht geschehen. Vor dem Einbau oder dem Ausbau des alten Geräts ist der Rechner vom Strom zu trennen. Für den Einbau ist das Gehäuse des Computers zu öffnen. Wer sich das nicht zutraut, sollte lieber einen Spezialisten um Rat fragen oder den Computer zum Profi bringen.

Externe 5,25-Zoll-Geräte

Blu-Ray-Brenner VergleichEs handelt sich um ein internes Laufwerk, das sich in einem dafür vorgesehenen Gehäuse befindet. Wer keinen Platz im Computer hat oder sich den Einbau sparen möchte, kann zu solch einem Modell greifen. Der Anschluss an den Computer erfolgt per USB-Kabel. Da die 5,25-Zoll-Geräte zusätzlich Strom benötigen, den der USB-Anschluss nicht in ausreichender Menge liefert, ist ein separates Netzteil erforderlich. Dieses ist im Lieferumfang enthalten.

Interne Slimline-Geräte

Wie der Name schon andeutet, ist ein Slimline-Gerät schmaler und nicht so hoch wie ein 5,25-Zoll-Laufwerk. Es eignet sich für den Einbau in einen Laptop. Voraussetzung ist, dass dieser einen entsprechenden Einbauschacht bietet.

Externe Slimline-Geräte

Wie ein externes 5,25-Zoll-Laufwerk befindet sich ein externes Slimline-Laufwerk in einem Gehäuse. Da ein solches Laufwerk einen geringeren Stromverbrauch hat, ist zum Betrieb des Brenners normalerweise kein separates Netzteil erforderlich, sondern ein zweiter freier USB-Anschluss. Dieser Umstand sowie die kompaktere Bauform machen ein externes Slimline-Laufwerk zum passenden Begleiter für unterwegs.

Worauf ist beim Kauf eines Blu-Ray-Brenners zu achten?

Darauf sollten Sie achtenNeben der Bauform spielen weitere Kriterien bei der Anschaffung eines Blu-Ray-Brenners eine Rolle. Sehr wichtig sind die Geschwindigkeitsangaben der Hersteller, von denen es abhängt, wie viel Zeit beim Brennen einer Blu-Ray vergeht. Zudem sind die unterstützten Blu-Ray-Formate zu berücksichtigen.

Die Geschwindigkeitsangaben

Bei CD-, DVD- und Blu-Ray-Brennern ergibt sich die Geschwindigkeit, mit der ein Brenner einen entsprechenden Rohling beschreibt, aus dem Vielfachen der Datenrate. Diese ist bei allen Brennern und Formaten gleich. Folgende Datenraten gelten für die unterschiedlichen Medien:

  • CD: 1,228 Megabit pro Sekunde
  • DVD: 11,08 Megabit pro Sekunde
  • Blu-Ray: 36 Megabit pro Sekunde

Daraus ist ersichtlich, dass zum Beispiel eine achtfache Geschwindigkeit bei CD, DVD und Blu-Ray nicht das Gleiche bedeutet. Grundsätzlich gilt, dass eine schnellere Brenngeschwindigkeit mit einem höheren Energiebedarf einhergeht. Geräte im 5,25-Zoll-Format haben aufgrund ihrer besseren, weil separaten Stromversorgung einen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber den Slimline-Geräten. Das bestätigen auch die Geschwindigkeitsangaben der Hersteller.

warning

Rohling und Gerät nicht immer hundertprozentig kompatibel: Es ist kein Mythos, dass ein Blu-Ray-Brenner die Rohlinge verschiedener Marken unterschiedlich schnell beschreibt. Zwar gibt es für jeden Rohling die Herstellerangabe zur Maximalgeschwindigkeit, doch dass bedeutet nicht, dass diese auch erreicht wird. Die Hersteller von Blu-Ray-Brennern veröffentlichen zu jedem Modell eine Kompatibilitätsliste mit einer Auflistung der Rohlinge, mit denen das Gerät gut oder weniger gut zurechtkommt.

Die unterstützten Formate

Dass ein Blu-Ray-Brenner alle gängigen Formate unterstützt, ist keineswegs selbstverständlich. Zwar besteht eine Abwärtskompatibilität mit CD- und DVD-Rohlingen. Interessenten können vor dem Kauf prüfen, welche Formate das Gerät mit welcher Geschwindigkeit unterstützt. Hier lohnt es sich, nicht nur die oberflächlichen Artikelbeschreibungen zu lesen, sondern ins Detail zu gehen.

Wer Wert auf langfristige Speicherdauer legt, kommt um das Format M-DISC nicht herum. Dieses verspricht sehr langlebige Rohlinge, die laut deren Herstellern bis zu 1.000 Jahre ohne Datenverlust überstehen können. Diese Angabe ist zwar nicht überprüfbar, doch gilt es als sicher, dass eine M-DISC bei richtiger Lagerung sehr lange hält. Zum Vergleich: Ein herkömmlicher CD-, DVD- oder Blu-Ray-Rohling hat unter optimalen Bedingungen eine Haltbarkeit von 5 bis 10 Jahren.

Wussten Sie Folgendes?Tipps zum Umgang mit Rohlingen

Ob CD-, DVD- oder Blu-Ray-Rohling – die kleinen Scheiben sind empfindlich. Vor und nach dem Brennvorgang ist sehr sorgsam mit ihnen umzugehen. Ansonsten droht die Zerstörung des Rohlings und damit Datenverlust. Zwei wichtige Tipps dazu:

  1. Den Rohling vorsichtig aus der Hülle beziehungsweise von der Spindel nehmen. Die Finger dürfen nur den äußeren Rand berühren, die zu bespielende Oberfläche muss frei von Fingerabrücken sein. Das gilt auch für einen frisch bespielten Rohling.
  2. Gleich nach dem Brennvorgang den Rohling in eine dafür vorgesehene Hülle packen und vor direktem Lichteinfluss, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen schützen.
info

Es gibt Rohlinge in unterschiedlichen Gebinden zu kaufen. Verbreitet sind Fünfer- oder Zehner-Packungen. In diesen sind die Rohlinge in einem Karton separat verpackt. Für Kunden mit einem großen Bedarf an Rohlingen gibt es diese auf Spindeln. Das sind Türme aus 25, 50 oder 100 Rohlingen, die übereinander gestapelt sind. Ihr Vorteil ist der günstigere Preis. Ihr Nachteil, dass keine Hüllen dabei sind.

Der beste Blu-Ray-BrennerReinigung von CDs, DVDs und Blu-Rays

Es kann immer passieren, dass Staub oder Fingerabrücke auf der Unterseite der Scheibe auftauchen. Diese sollten auf keinen Fall mit Reinigungsmitteln behandelt werden. Zur Reinigung eignet sich ein fusselfreies, antistatisches und trockenes Tuch. Die Wischbewegung muss von innen nach außen erfolgen.

Beschriftung von Rohlingen

Die einfachste Art der Kennzeichnung von Rohlingen sind spezielle Stifte, die der Handel bereithält. Damit lassen sich auf die Oberseite des Rohlings archivierungsrelevante Informationen schreiben. Es gibt spezielle Brenner, die eine Beschriftung direkt im Gerät durchführen, wofür spezielle Rohlinge erforderlich sind. Allerdings konnten sich diese beiden Techniken nicht langfristig durchsetzen und sind inzwischen vom Markt verschwunden.

  • LightScribe: Das war das erste Laser-Beschriftungssystem, das die Labelseite des speziellen Rohlings schwarz färbt. Eine entsprechende Beschriftung dauert zwischen 15 und 20 Minuten pro Disc.
  • Labelflash: Beschriftung mit Laser in 256 unterschiedlichen Helligkeitsstufen. Die Beschriftungsdauer liegt bei 5 Minuten.

Wie das Bedrucken eines LightScribe-Rohlings abläuft und wie das Ergebnis aussieht, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
warning

Aufkleber nicht die beste Lösung: Es gibt im Handel bedruckbare Aufkleber zum Aufkleben auf die Labelseite des Rohlings. Diese haben sich jedoch nicht bewährt. Vor allem DVDs und Blu-Rays neigen dazu, sich bei erhöhter Temperatur auszudehnen, beispielsweise während des Abspielens im Laufwerk. Mit einem Aufkleber kann der Rohling dann zerstört und unbrauchbar werden. Zudem entsteht durch den Aufkleber eine Unwucht, was zur Folge hat, dass das Laufwerk den Silberling nicht korrekt lesen kann oder dieser möglicherweise zerbricht.

Das richtige Schreddern eines optischen Mediums

Nicht mehr benötigte CDs, DVDs oder Blu-Rays einfach in den Müll zu werfen, ist die einfachste Methode der Entsorgung. Doch was geschieht mit den darauf gespeicherten Daten? Diese bleiben erhalten, Dritte könnten sie auslesen und verwenden. Das Zerbrechen der CD oder das Zerkratzen der Datenseite reicht nicht aus, um die gespeicherten Daten unbrauchbar zu machen. Im Handel gibt es spezielle Aktenvernichter, die das vollständige Zerkleinern des Datenträgers bewerkstelligen. Allerdings gewährleistet auch das keine hundertprozentige Sicherheit.

Bei CDs ist die Vernichtung der Datenschicht einfach: Dazu muss die Labelseite der Disc vollständig entfernt werden. Übrig bleibt eine transparente Plastikscheibe. Bei einer DVD befindet sich die Datenschicht jedoch in der Mitte, bei einer Blu-Ray ist es noch schwieriger, diese Schicht effektiv zu erwischen. Eine hundertprozentig sichere Datenvernichtung versprechen Profis: Zahlreiche Firmen haben sich auf das Vernichten optischer Medien spezialisiert.

Die unterschiedlichen CD-, DVD- und Blu-Ray-Formate erklärt

UnterschiedeFür optische Speichermedien gibt es unterschiedliche Bezeichnungen. Diese tauchen in den Produktbeschreibungen ohne weitere Erklärung auf. Sie informieren, welche Formate ein Brenner unterstützt.

CD-Formate

Grundsätzlich gibt es nicht beschreibbare und beschreibbare CDs. Die nicht beschreibbaren unterteilen sich in CD-DA für Audio und CD-ROM für Daten. Logischerweise taucht diese Bezeichnung auf Brennern nicht auf. Bei den beschreibbaren CDs unterscheidet die Industrie zwischen CD-R und CD-RW. CD-R bedeutet CD Recordable. Der Rohling ist einmal beschreibbar. CD-RW bedeutet CD ReWritable. Dieser Rohling ist mehrmals beschreibbar.

DVD-Formate

Die nicht beschreibbaren DVDs unterscheiden die Hersteller in DVD-Video, DVD-Audio und DVD-ROM für reine Datendisks. Mit den beschreibbaren DVDs ist es etwas komplizierter. Denn es gibt sowohl DVD-R als auch DVD+R; beide sind einmalig beschreibbar. Der größte Unterschied: Einzig die DVD-R ist vom DVD-Forum anerkannt und darf sich mit dem offiziellen DVD-Logo schmücken. Beim Brennen einer DVD-R schreibt der Brenner seine Gerätekennung mit auf den Rohling, sodass er zurückverfolgt werden kann.

info

Rechteinhaber der Logos und Namen: Das DVD Forum ist eine Interessengemeinschaft, die aus mehr als 230 Unternehmen besteht. Das Ziel der Organisation war es, Industriestandards bezüglich der DVD aufeinander abzustimmen. Sie entwickelte den DVD-R-Standard. Streitigkeiten und Alleingänge einzelner Unternehmen blieben dennoch nicht aus. Ein anderer Industrie-Zusammenschluss, die DVD+RW Alliance – sie gilt als Gegenpol zum DVD Forum –, entwickelte die DVD+R, die zum Zeitpunkt ihrer Einführung in den 1990er-Jahren günstiger war. Inzwischen haben sich DVD-R und DVD+R sowohl preislich als auch technisch angeglichen.

Technisch gesehen besteht zwischen einer DVD+R und einer DVD-R kaum noch ein Unterschied. Beide Formate haben die gleiche Speicherkapazität, die aktuellen Brenner sind in der Lage, beide Formate mit ähnlicher Geschwindigkeit zu beschreiben.

Ein weiteres wichtiges Format ist die DVD-DL. Das DL steht für Double-Layer, also zwei Schichten. Diese Technik erlaubt Speicherkapazitäten von bis zu 8,5 Gigabyte pro DVD. DVD-DL gibt es sowohl in beschreibbarer als auch in nicht beschreibbarer Ausführung.

Als Gegenstück zur CD-RW entwickelten die Hersteller die DVD-RW. Hier steht RW ebenfalls für ReWritable, also wiederbeschreibbar. Eine Weiterentwicklung stellt die DVD-RAM dar. Diese besitzt ein intelligenteres Fehlermanagement für Schreibfehler, eine höhere Wiederbeschreibbarkeit, eine längere Lebensdauer und eine sehr geringe Systembelastung. Die Bezeichnungen in der Übersicht:

  • DVD-R
  • DVD+R
  • DVD-R DL
  • DVD+R DL
  • DVD+RW
  • DVD-RW
  • DVD-RAM

Blu-Ray-Formate

Blu-Ray-Rohlinge gibt es in zwei Grundvarianten: BD-R und BD-RE. Das R steht in beiden Fällen für Recordable, also beschreibbar. Das E der BD-RE steht für Erasable, also löschbar. Somit ist klar: Die BD-R lässt sich einmal, die BD-RE mehrmals beschreiben.
Wie bei der DVD gibt es auch bei der Blu-Ray Rohlinge mit mehreren Datenschichten. Anders als bei der DVD aber nicht nur eine, sondern drei Varianten:

  • BD-R DL für Dual Layer mit bis zu 50 Gigabyte Speicherkapazität
  • BD-R TL für Triple Layer mit bis zu 100 Gigabyte Speicherkapazität
  • BD-R QL für Quad Layer mit bis zu 128 Gigabyte Speicherkapazität

Zusammengefasst sind diese Formate unter dem Sammelbegriff BDXL zu finden. Um eine solche Blu-Ray brennen zu können, muss der Brenner die entsprechenden Spezifikationen haben.

Softwarepakete und was sie leisten

Blu-Ray-Brenner bestellenBei einigen Blu-Ray-Brennern gehören Softwarepakete zum Lieferumfang. Diese sollen dem Käufer das Arbeiten mit dem Gerät erleichtern beziehungsweise ermöglichen. Für das Nutzen der Grundfunktion, dem Brennen von CDs, DVDs und Blu-Rays, ist in der Regel keine separate Software erforderlich. Alle aktuellen Betriebssysteme wie Microsoft Windows 10, Apple macOS oder die unterschiedlichen Linux-Distributionen bieten teilweise ins System integrierte Lösungen für das Speichern von Daten auf optischen Medien an.

Doch vielen Nutzern reicht die rudimentäre Funktion von ins Betriebssystem integrierten Programmen nicht aus. Daher sind die den Geräten beiliegenden Softwarepakete nützlich und hilfreich. Das sind die Funktionen der Pakete:

Nero Burning Rom

Die Software mit dem vielsagenden Namens-Wortspiel ist die vielleicht bekannteste ihrer Art auf dem Markt. Die Software-Suite vereint folgende Features:

  • Nero DiscSpan teilt große Dateien so auf, dass der Anwender sie auf mehrere Disks verteilen kann
  • Mixed Mode: Audio- und Datendateien in einer Sitzung auf eine Disc brennen
  • Brennen von Heimvideos auf DVD oder Blu-Ray, Rippen von Audio-CDs und Umwandlung in MP3

Nero Burning Rom ist nur ein Teil einer komplexen Software-Suite, die bei Brennern jedoch nie komplett dabei ist. Mit dem Gesamtpaket, das kostenpflichtig zu erwerben ist, können Anwender komplexe Datensicherungen und Videobearbeitungen durchführen.

Cyberlink

Häufiger im Lieferumfang enthalten ist das Programm Power2Go von Cyberlink, manchmal erweitert durch spezielle Videobearbeitungsprogramme. Mit Power2Go bekommt der Anwender ein einfaches, aber praktisches Softwarepaket, mit dem er alle Eigenschaften des Brenners nutzen kann. Egal ob Audio-CD, Video-DVD oder Blu-Ray, mit Power2Go sind alle unterstützten Formate nutzbar.
Mit der Videobearbeitungssoftware können Privatnutzer ihre selbst erstellten Videos bearbeiten, aufwerten und zusammenfügen. Eine Schnittsoftware ist ebenfalls enthalten.

Ashampoo Burning Studio

Die Brennsoftware von Ashampoo gilt als einsteigerfreundlich. Brennen, sichern und konvertieren sind hiermit ebenso möglich wie das Erstellen eigener Filme und Diashows. Der Nutzer kann Musik-CDs erstellen und mit eigenen Covern versehen. Das Backup-Programm ist mit einer Planungsfunktion ausgestattet.

Freeware Software

Wer einen Brenner kauft, der ohne Software geliefert wird, muss nicht verzweifeln. Auf dem Markt gibt es unzählige kostenlose Software-Produkte. Eine sehr gute und sichere Quelle für solche Programme ist das Download-Portal von Heise, dem Verlag, der die Fachzeitschrift CT herausbringt. Das bekannteste Freeware-Programm zum Brennen ist CDBurnerXP, das es sowohl in einer Windows- als auch einer Linux-Version gibt.

Welche Hersteller und Marken stellen Blu-Ray-Brenner her?

Blu-Ray-Brenner gibt es von zahlreichen Herstellern und Marken wie Archgon, Asus, Verbatim, LG oder Pioneer.

Was kostet ein Blu-Ray-Brenner?

Die derzeit auf dem Markt befindlichen Blu-Ray-Brenner haben alle ein ähnliches Preisniveau. Ein kleiner Preisunterschied ist zwischen den internen und externen Modellen zu beobachten. Die internen Versionen sind in der Regel etwas günstiger zu haben. Preislich bewegen sich diese Geräte im höheren zweistelligen Bereich. Nur selten überschreiten Blu-Ray-Brenner die 100-Euro-Grenze.

Welche Alternativen gibt es zum Blu-Ray-Brenner?

Alternativen im Blick!Wenn es um das Sichern wichtiger Daten geht, gibt es eine Reihe von Alternativen zu einem Blu-Ray-Brenner – mit diversen Vor- und Nachteilen:

  • USB-Speichersticks: Die kleinen Sticks für den USB-Slot gibt es in allen möglichen Varianten. Daten können vom Stick herunter oder auf ihn kopiert werden. Der Vorteil gegenüber optischen Speichermedien besteht vor allem in einer schnelleren Datenübertragung und einer langen Haltbarkeit der Sticks – richtige Lagerung und Verwendung vorausgesetzt. Ein Nachteil gegenüber der Blu-Ray ist die Tatsache, dass sich ein Speicherstick nicht in ein Blu-Ray-Laufwerk einlegen lässt.
  • Interne oder externe Festplatten: Eine Festplatte gilt als langlebiger als die meisten optischen Medien. In Sachen Kapazität ist die Festplatte ebenfalls klar überlegen. Ihr größter Nachteil ist die fehlende oder eingeschränkte Mobilität: Während eine Disc klein, leicht und schmal ist, kann eine Festplatte viel Platz einnehmen und relativ schwer sein. Zudem ist die interne Variante fest eingebaut und nicht transportabel.
  • Cloud-Dienste: Eine große Schwachstelle der Cloud-Dienste ist ihre Abhängigkeit vom Internet. Wenn die Leitung sehr langsam, störanfällig oder überhaupt nicht vorhanden ist, funktioniert ein Cloud-Dienst nicht zuverlässig oder überhaupt nicht. Ein weiterer Negativaspekt ist der Datenschutz, schließlich vertraut der Anwender seine Daten einem externen Unternehmen wie Amazon, Microsoft oder Google an. Bei intensiver Nutzung eines Cloud-Dienstes entstehen in der Regel Kosten in Form von Grundgebühren.
    success

    Auf jedem Endgerät und schnell verfügbar: Ein großer Vorteil von Cloud-Diensten besteht darin, dass die Daten auf jedem Endgerät verfügbar sind, sofern es eine Internetverbindung hat. Wer mit seinem Smartphone ein Foto macht und zum Beispiel die Cloud von Google nutzt, findet das Bild in wenigen Sekunden auf seinem Computer, seinem Laptop oder seinem Tablet vor.
  • Speicherkarten: Speicherkarten funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie USB-Sticks. Der Unterschied besteht darin, dass ein separates Lesegerät erforderlich ist, um an die Daten zu gelangen.

Gibt es einen Blu-Ray-Brenner-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseDie Stiftung Warentest hat sich bislang nicht mit dem Thema Blu-Ray-Brenner in einem Test mit Testsieger beschäftigt. Sollte sich daran etwas ändern, wird dieser Ratgeber hier entsprechend aktualisiert. Auf der Webseite des Verbraucherportals gibt es einen informativen Artikel zum Thema „Daten sichern“, bei dem es unter anderem um Datenspeicherung auf optischen Medien geht. Der Beitrag ist hier kostenlos abrufbar.

Hat Öko-Test einen Test mit Testsieger von Blu-Ray-Brennern veröffentlicht?

Auch vom Verbraucherportal Öko-Test gibt es bisher keinen Test von Blu-Ray-Brennern. Sollte sich daran etwas ändern, wird dieser Ratgeber hier entsprechend aktualisiert. Öko-Test hat sich mit dem Thema „Streaming und Klima“ befasst – der entsprechende Beitrag findet sich kostenlos hier.

Gibt es andere, verlässliche Testberichte von Blu-Ray-Brennern?

Brenner und Laufwerke für CDs, DVDs und Blu-Rays kommen aus der Mode. Heutzutage gibt es einfachere und schnellere Methoden, seine Daten zu sichern. Externe Festplatten, USB-Sticks und die Cloud-Dienste laufen den optischen Medien langsam, aber sicher den Rang ab.

Der technische Fortschritt in Sachen Brenner stagniert, Unterschiede zwischen einzelnen Geräten sind kaum noch feststellbar. Hinzu kommt, dass in Desktop-Computern „von der Stange“ und neuen Notebooks, Laptops und Ultrabooks aus Platzgründen kein optisches Laufwerk mehr vorhanden ist. Filmfans kaufen ihre Filme und Serien vermehrt digital und ohne Datenträger über das Internet oder nutzen Video-Streaming-Dienste wie Amazon oder Netflix.

Aus diesem Grund sind verlässliche Testberichte von Blu-Ray-Brennern nur noch selten zu finden. Als erster großer Konzern hat Samsung im Jahr 2019 die Produktion von Abspielgeräten komplett eingestellt. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis andere Unternehmen folgen.

Glossar

Format 5,25 Zoll
Das für einen Desktop-PC übliche Format für interne Laufwerke wie CD-ROM- oder Blu-Ray-Brenner.
USB 3.0
Die aktuelle USB-Versionsnummer lautet 3.0. Im Gegensatz zum Vorgänger 2.0 sind wesentlich schnellere Datenraten möglich.
Linux
Linux ist ein kostenfreies Betriebssystem, das auf Unix basiert. Im Gegensatz zu den Betriebssystemen von Microsoft und Apple ist es open source. Das bedeutet, dass der Quelltext der Software öffentlich einzusehen, zu ändern und zu nutzen ist. Meist ist Open-Source-Software kostenlos nutzbar.
Download-Code
Ein spezieller einmaliger Code, der auf einer Webseite einzugeben ist, um an die Software zu gelangen.
MPEG-1
Ein Videoformat, das auf Video-CDs zum Einsatz kommt und mit VHS gleichzusetzen ist.
SATA
Weitere Schreibweisen sind Serial ATA oder S-ATA. Es handelt sich um eine Computerschnittstelle zum Datenaustausch mit Speichergeräten wie beispielsweise Festplatten.

Weitere interessante Fragen

Welche Blu-Ray-Brenner sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Pioneer BDR-S09XLT Blu-Ray-Brenner
Pioneer BDR-S09XLT Blu-Ray-Brenner
Kundenbewertung
(294 Amazon-Bewertungen)
Pioneer BDR-S09XLT Blu-Ray-Brenner
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Blu-Ray-Brenner BDR-S09XLT von Pioneer ist ein internes Gerät zum Einbau in einen 5,25-Zoll-Schacht eines PCs oder in ein externes Gehäuse. Der Anschluss erfolgt über die SATA-Schnittstelle. Der Brenner unterstützt alle gängigen Formate: CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD-RW, DVD-DL, BD-R, BD-RE und BD-R in den XL-Varianten DL, TL und QL. Damit ist das Speichern auf Medien mit einer Kapazität von bis zu 128 Gigabyte möglich.
success

Speicherung mit 16-facher Geschwindigkeit: Derzeit liegt die Maximalgeschwindigkeit, mit der ein Blu-Ray-Brenner einen Rohling bespielen kann, beim 16-Fachen. Das Modell BDR-S09XLT von Pioneer ist dazu in der Lage.
Die Schreibgeschwindigkeiten des Pioneer-Geräts bewegen sich auf einem guten Niveau. DVD- und Blu-Ray-Rohlinge kann der Brenner mit bis zu 16-facher Geschwindigkeit beschreiben, CD-Rohlinge mit 40-facher Geschwindigkeit. Pioneer legt dem Brenner keine Software-Pakete bei. Lediglich der Download der Brennsoftware Ashampoo Burning Studio ist per Download-Code möglich. Der Lieferumfang umfasst neben dem Brenner kein weiteres Zubehör.

FAQ

In welcher Farbe liefert Pioneer den Blu-Ray-Brenner?
Das Gerät kommt mit schwarzer Frontblende.
Unterstützt der Brenner die LightScribe-Technik?
Nein, das ist nicht der Fall.
Kann das Pioneer-Modell CDs brennen?
Ja, das Gerät ist in vollem Umfang abwärtskompatibel.
Lassen sich mit dem BDR-S09XLT Filme auf Blu-Ray abspielen?
Ja, aber nur mit der entsprechenden Software, die dem Gerät nicht beiliegt.
weniger anzeigen
LG BH16NS55 Blu-Ray-Brenner
LG BH16NS55 Blu-Ray-Brenner
Kundenbewertung
(793 Amazon-Bewertungen)
LG BH16NS55 Blu-Ray-Brenner
digitalo 78,30€ Jetzt zu digitalo
Computeruniverse 77,94€ Jetzt zum Shop
Proshop 77,94€ Jetzt zu Proshop
Galaxus 77,98€ Jetzt zu Galaxus
Voelkner 79,83€ Jetzt zu Voelkner
Reichelt 79,95€ Jetzt zu Reichelt
Der Anschluss des Blu-Ray-Brenners BH16NS55 von LG erfolgt über die SATA-Schnittstelle. Der Brenner unterstützt CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD-RW, BD-R und BD-RE. BDXL-Rohlinge bis zu einer Kapazität von 128 Gigabyte sowie das M-DISC-Format für langlebige Datensicherheit sind ebenfalls geeignet. Das LG-Gerät ist mit den Betriebssystemen Windows XP, Vista und Windows 7, 8 und 10 kompatibel. Zu weiteren Systemanforderungen macht der Hersteller keine Angaben.
success

Geeignet für Desktop-PC: Der Brenner eignet sich für den Einbau in einen 5,25-Zoll-Schacht eines Desktop-Computers.
BD-R brennt das Gerät mit bis zu 16-facher Geschwindigkeit, die XL-Variante mit bis zu achtfacher Geschwindigkeit. Herkömmliche DVDs bespielt der Brenner mit 16-facher und CD-R mit bis zu 48-facher Geschwindigkeit. Ein Softwarepaket der Firma CyberLink liegt dem Gerät bei, enthalten sind die Programme Power2Go, PowerDVD, PowerBackup und PowerProducer. Das Abspielen von Filmen auf Blu-Ray ist nur mit einem separat zu erwerbenden Programm möglich.

FAQ

In welcher Farbe ist der BH16NS55 lieferbar?
Das Gerät gibt es ausschließlich in Schwarz.
Lassen sich mit dem Blu-Ray-Brenner von LG Audio-CDs brennen?
Ja, das ist kein Problem.
Lässt sich das Gerät auch extern per USB anschließen?
Das funktioniert nur, wenn der Blu-Ray-Brenner in ein externes Gehäuse mit USB-Unterstützung eingebaut ist.
In welcher Farbe leuchtet die Status-LED des Brenners im Betrieb?
Sie ist Amazon-Kundenangaben zufolge blau.
weniger anzeigen
Buffalo BRXL-16U3-EU Blu-Ray-Brenner
Buffalo BRXL-16U3-EU Blu-Ray-Brenner
Kundenbewertung
(337 Amazon-Bewertungen)
Buffalo BRXL-16U3-EU Blu-Ray-Brenner
büroshop24 117,06€ Jetzt zu büroshop24
Mit dem BRXL-16U3-EU bietet Buffalo eine externe Variante für den USB-3.0-Anschluss. Das Gehäuse beherbergt ein Laufwerk in 5,25 Zoll. Wie bei Geräten dieser Größe üblich, wird ein externes Netzteil für die benötigte Stromversorgung mitgeliefert.
success

Regelmäßiges und automatisches Brennen: Dieses Gerät lässt sich dem Hersteller zufolge über entsprechende Software so einrichten, dass es regelmäßig und automatisiert zuvor festgelegte Daten vom Computer sicher auf eine Blu-Ray, eine DVD oder CD brennt.
Der Brenner ist mit allen Microsoft-Betriebssystemen ab der Version Windows XP kompatibel. Lesen und Schreiben kann das Gerät alle üblichen CD-, DVD- und BD-Formate einschließlich BD-R-XL mit Speicherkapazitäten von bis zu 128 Gigabyte pro Disc. Der Brenner speichert auf BD- und DVD-Rohlingen mit bis zu 16-facher Geschwindigkeit und auf CD-Rohlingen mit bis zu 48-facher Geschwindigkeit. Damit das externe Laufwerk als Backup-Lösung und als Mediaplayer funktioniert, legt Buffalo ein Softwarepaket der Firma CyberLink bei. Damit ist lassen sich Videos bearbeiten, Blu-Ray-Videos abspielen, CDs hören und alle Speichermedien zum Abspeichern wichtiger Daten nutzen.

FAQ

Lässt sich der Blu-Ray-Brenner an einem USB-2.0-Anschluss betreiben?
Ja, aber dann kann der Blu-Ray-Brenner sein Geschwindigkeitspotenzial nicht ausschöpfen.
Lassen sich mit dem BRXL-16U3-EU von Buffalo Blu-Rays kopieren?
Ja, solange die Blu-Ray keinen Kopierschutz hat, ist das möglich. Das Kopieren kopiergeschützter Inhalte ist illegal, auch wenn es funktioniert.
Reicht der USB-Anschluss aus, um das Gerät mit Strom zu versorgen?
Nein, dafür ist das mitgelieferte Netzteil erforderlich.
Kann das Gerät Audio-CDs brennen?
Ja, denn der Buffalo BRXL-16U3-EU ist abwärtskompatibel zu allen optischen Datenträgern.
Ist die Nutzung von M-DISC-Formaten möglich?
Auf der Webseite des Herstellers finden sich dazu keine Angaben. Einige Amazon-Nutzer berichten von Problemen mit diesem Format.
weniger anzeigen
Teac BD-W26SS-BM3 Blu-Ray-Brenner
Teac BD-W26SS-BM3 Blu-Ray-Brenner
Kundenbewertung
(14 Amazon-Bewertungen)
Teac BD-W26SS-BM3 Blu-Ray-Brenner
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Blu-Ray-Brenner BD-W26SS-BM3 von Teac ist ein Gerät im Slimline-Format zum Einbau in ein Notebook oder einen Computer mit schmalem Laufwerkschacht. Auf dem Markt sind extern nutzbare Einbaurahmen verfügbar, die mit einem USB-Anschluss versehen sind.
success

Motorgesteuerte Laufwerkschublade: Im Gegensatz zu anderen Slimline-Brennern ist dieses Modell mit einer motorgesteuerten Laufwerkschublade ausgestattet. Nach dem Drücken der Eject-Taste springt diese nicht heraus oder ist manuell wieder zuzudrücken. Stattdessen fährt die Schublade wie bei einem 5,25-Zoll-Laufwerk sanft heraus und wieder ein.
Das Gerät unterstützt alle gängigen CD-, DVD- und BD-Formate. Nicht unterstützt werden die BDXL-Rohlinge mit einer Speicherkapazität von bis zu 128 Gigabyte. Die BD-R-DL-Datenträger mit einer Kapazität von 50 Gigabyte sind die größten, die in diesem Laufwerk verwendbar sind. Der Brenner beschreibt die Blu-Ray-Discs mit bis zu sechsfacher Geschwindigkeit, eine DVD-R mit bis zu achtfacher Geschwindigkeit. Wer eine CD brennen möchte, kann dies mit dem Laufwerk in bis zu 24-facher Geschwindigkeit erledigen. Der Anschluss an den Computer oder das Notebook geschieht mit einem SATA-Kabel. Ein spezielles Softwarepaket ist nicht im Lieferumfang enthalten.

FAQ

Lässt sich der Teac BD-W26SS-BM3 Blu-Ray-Brenner in einen Desktop-PC einbauen?
Wenn der Laufwerksschacht die Abmessungen des Brenners unterstützt, ist das möglich.
Kann das Gerät Audio-CDs brennen?
Ja, das ist kein Problem.
Benötigt der Brenner eine externe Stromversorgung?
Nein, die benötigte Energie bezieht er direkt aus dem SATA-Anschluss.
Welches Softwarepaket wird mit dem Brenner geliefert?
Der Hersteller liefert keinerlei Software mit.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Blu-Ray-Brenner: ️⚡ Ergebnisse aus dem Blu-Ray-Brenner Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) ASUS BW-16D1HT Blu-Ray-Brenner ⭐️ 09/2022 86,87€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Verbatim External Slimline Blu-Ray-Brenner 09/2022 89,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) Pioneer BDR-XD07TB Blu-Ray-Brenner 09/2022 119,33€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Hitachi-LG BH16NS55 Blu-Ray-Brenner 09/2022 84,60€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Panasonic BD-MLT UJ272 Blu-Ray-Brenner 09/2022 79,95€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) ASUS BD-RW BW-16D1H-U Pro Blu-Ray-Brenner 09/2022 152,87€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • ASUS BD-RW BW-16D1H-U Pro Blu-Ray-Brenner
Zum Angebot