Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

12 verschiedene Bluetooth-Headsets zum Telefonieren außer Haus im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Bluetooth-Headset – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Headsets
Als ich noch keine Freisprechanlage im Auto hatte, habe ich auf langen Fahrten gerne ein Bluetooth-Headset benutzt. Beim mobilen Arbeiten verwende ich bis heute oft ein kompaktes Mono-Headset. Über die Jahre habe ich viele verschiedene Modelle ausprobiert und getestet. Auch über die neusten Entwicklungen im Bereich der Bluetooth-Headsets bin ich bestens im Bilde. Das macht mich zu einem guten Kandidaten für den folgenden Vergleich, in dem ich mein gesammeltes Wissen weitergebe.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Headset-Typ
  • Sound
  • Bluetooth-Version
  • Erreichbare Gesprächszeit / Akkuladezeit
Meine Produkt-Empfehlung:Apple AirPods 2. Generation
Apple AirPods 2. Generation

Für viele Menschen macht es einen großen Unterschied, ob sie das Handy zum Telefonieren aus der Tasche holen müssen. Wenn die Zeit stets knapp und die Frequenz der eingehenden Anrufe hoch ist, spielt das Bluetooth-Headset alle seine Stärken aus. Kompakte Headsets können ständig am Ohr bleiben. Klingelt das Telefon, reicht ein Fingertipp, um den Anruf entgegenzunehmen. Die Hände bleiben die ganze Zeit frei und bieten vielfältige Möglichkeiten für Multitasking – und damit das Potential für eine große Zeitersparnis.

Der folgende Vergleich zeigt 12 Bluetooth-Headsets und ihre wichtigsten Eigenschaften im Überblick – darunter sowohl kleine In-Ears für unterwegs als auch größere Over-Ears für die Nutzung im Büro. Im Anschluss klärt der Ratgeber über die Vorteile der Funk-Headsets auf, geht aber auch darauf ein, welche Abstriche hingenommen werden müssen. Er gibt einen Überblick über die verschiedenen Arten sowie die wichtigsten Kaufkriterien, die es vor dem Kauf zu beachten gibt. Die Antworten auf häufig gestellte Fragen finden sich im FAQ-Bereich. Zu guter Letzt geht es um die Frage, ob Öko-Test oder die Stiftung Warentest einen Bluetooth-Headset-Vergleich veröffentlicht haben.

12 Headsets mit unterschiedlichen Bluetooth-Versionen im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Headset-Typ
Kompatibel mit
Besonders geeignet für
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Bluetooth-Details
Bluetooth-Version
Bluetooth-Profile
Bluetooth-Codec
Gerätekopplungen
Technische Details
Größe der Treiber
Frequenzbereich
Sound
Reichweite
Erreichbare Gesprächszeit
Erreichbare Standby-Zeit
Ladezeit des Geräts
Schnellladungsfunktion
Akkukapazität
Mikrofonart
Ausstattungsmerkmale
Anschlüsse
Mikrofon abnehmbar
Lautstärkeregler
Noise Cancelling (ANC)
Geeignet für Autofahrer
Sprachsteuerung vorhanden
Beidseitige Nutzung
Geräuschreduzierung
Echounterdrückung
Spritzwasserfest
Zubehör im Lieferumfang enthalten
Bedienungsanleitung
Klinkenadapter
USB-Adapter
USB-Ladekabel
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Bluetooth 5.1 Conambo K18 Bluetooth-Headset
Conambo K18 Bluetooth-Headset
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,203/2023
(4.907 Amazon-Bewertungen)
1 In-Ear-Headset (Ohrstecker)
Smartphones, Tablets, PCs (keine Angaben zu Betriebssystemen)
Telefonate (unterwegs)
4,2 x 9 x 13,9 Zentimeter
15 Gramm (Verpackung)
Bluetooth 5.1 (moderne Bluetooth-Version)
5.1
Keine Angaben
aptX HD
Zwei gleichzeitig / keine Angaben zur Pairing-Liste
Keine Angaben
Keine Angaben
In-Ear / Mono
Keine Angaben
Bis zu 16 Stunden
Bis zu 240 Stunden
Bis zu 1,5 Stunden
10 Minuten für 60 Minuten
110 Milliamperestunden
Omnidirektional
USB-Typ-C (Ladeanschluss)
Siri, Google Assistant
CVC 8.0
Keine näheren Angaben
Drei Paar Ohrstücke und Transportcase
Zum Angebot
Amazon 37,79€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Großer Akku Tecknet TK-HS001 Bluetooth-Headset
Tecknet TK-HS001 Bluetooth-Headset
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,303/2023
(7.966 Amazon-Bewertungen)
2 On-Ear-Headset (Kopfbügel)
Smartphones, Tablets und PCs (keine Angaben zu den Betriebssystemen)
Telefonate (zu Hause)
7,8 x 19,1 x 5,7 Zentimeter
139 Gramm
Bis zu 32 Stunden Gesprächszeit
5.0
Keine Angaben
Keine Angaben
Zwei gleichzeitig / keine Angaben zur Pairing-Liste
Keine Angaben
Keine Angaben
On-Ear / Mono
10 Meter
Bis zu 32 Stunden
Bis zu 400 Stunden
Bis zu 1,5 Stunden
400 Milliamperestunden
Omnidirektional
Keine Angaben
Keine näheren Angaben
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 37,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Große Treiber Plantronics Voyager 5200 Bluetooth-Headset
Plantronics Voyager 5200 Bluetooth-Headset
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,403/2023
(750 Amazon-Bewertungen)
3 In-Ear-Headset (Ohrstecker)
Android und iOS
Telefonate (unterwegs)
Keine Angaben
20 Gramm
Windsmart-Technik (sechsfacher Schutz vor Störgeräuschen bei Stimmenaufnahme)
5.0
A2DP, HFP, HSP, PBAP, SSP2
MSBC, G.722, CVSD, SBC
Zwei gleichzeitig / keine Angaben zur Pairing-Liste
13,6 Millimeter
Keine Angaben
In-Ear / Mono
30 Meter
Bis zu 7 Stunden
Bis zu 216 Stunden
Bis zu 1,5 Stunden
120 Milliamperestunden
Omnidirektional
Micro-USB (Ladeanschluss)
WindSmart
P2i-Technik (Schutz vor Regen und Schweiß)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 79,00€ Idealo Preis prüfen Otto 83,68€ OFFICE-Partner 54,90€ Ebay 65,00€ notebooksbilliger 69,98€ Cyberport 75,90€ Jacob 76,17€
Icon Autorentipp
Deal Apple AirPods 2. Generation
Apple AirPods 2. Generation
Unsere Bewertung
Gut
1,503/2023
(151.618 Amazon-Bewertungen)
4 In-Ear-Headset (Ohrstecker)
iOS
Musik und Telefonate (unterwegs)
1,6 x 4 x 1,8 Zentimeter
4 Gramm Kopfhörer / 38,2 Gramm Ladecase
H1-Kopfhörer-Chip (schnelle Kopplung, geringer Stromverbrauch und hohe Soundqualität)
5.0
Keine Angaben
Keine Angaben
Eins / keine Angaben zur Pairing-Liste
Keine Angaben
Keine Angaben
In-Ear / Stereo
10 Meter
Bis zu 3 Stunden
Keine Angaben
Bis zu 0,15 Stunden
15 Minuten für 180 Minuten
Keine Angaben
Omnidirektional
Kein Anschluss vorhanden
Siri
Keine näheren Angaben
Ladecase, Lightning-auf-USB-A-Kabel und Dokumentation
Zum Angebot
Amazon 125,00€ Idealo Preis prüfen Otto 125,00€ Ebay Preis prüfen Jacob 120,13€ Saturn 125,00€ Media Markt 125,00€ Galaxus 129,99€
On-Ear-Stereo Plantronics Poly Voyager Focus UC Bluetooth-Headset
Plantronics Poly Voyager Focus UC Bluetooth-Headset
Unsere Bewertung
Gut
1,703/2023
(140 Amazon-Bewertungen)
5 On-Ear-Headset (Kopfbügel)
Smartphones, Tablets, PCs (keine Angaben zu Betriebssystemen)
Musik und Telefonate (zu Hause)
15 x 19 x 10 Zentimeter
155 Gramm
On-Ear-Stereo-Headset (für Musikwiedergabe geeignet)
4.1
A2DP, DSP
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
20 bis 20.000 Hertz
On-Ear / Stereo
30 Meter
Bis zu 12 Stunden
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Omnidirektional
Micro-USB (Ladeanschluss)
Keine näheren Angaben
Ladestation und Transporttasche
Zum Angebot
Amazon 169,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Zwei Ohrbügel Jabra Talk 15 SE Bluetooth-Headset
Jabra Talk 15 SE Bluetooth-Headset
Unsere Bewertung
Gut
1,803/2023
(6.010 Amazon-Bewertungen)
6 In-Ear-Headset (Ohrstecker)
Smartphones, Tablets, PCs (keine Angaben zu Betriebssystemen)
Telefonate (unterwegs)
1,6 x 2,1 x 5,3 Zentimeter
9,6 Gramm
HD Voice (High-Definition-Audioqualität bei Stimmenübertragung des Mikrofons)
5.0
A2DP
Keine Angaben
Zwei gleichzeitig / acht Geräte in Pairing-Liste
11 Millimeter
100 bis 10.000 Hertz
In-Ear / Mono
10 Meter
Bis zu 7 Stunden
Bis zu 336 Stunden
Bis zu 2 Stunden
Keine Angaben
Omnidirektional
Micro-USB (Ladeanschluss)
Keine näheren Angaben
Drei Ohrstöpsel (S, M und L) und zwei Ohrbügel
Zum Angebot
Amazon 24,87€ Idealo Preis prüfen Otto 27,99€ digitalo 20,29€ Voelkner 20,96€ mynotebook 20,97€ büroshop24 20,98€ notebooksbilliger 23,99€
Google Assist Sennheiser Presence Presence Business
Sennheiser Presence Presence Business
Unsere Bewertung
Gut
2,003/2023
(374 Amazon-Bewertungen)
7 In-Ear-Headset (Ohrstecker)
Android und iOS
Telefonate (unterwegs)
5 x 10,1 x 20,3 Zentimeter (Verpackung)
13 Gramm
SpeakFocus (intelligente Anpassung der Sprachaufnahme an die Umgebungsgeräusche)
4.0
HSP, A2DP, HFP
Keine Angaben
Zwei gleichzeitig / acht Geräte in Pairing-Liste
Keine Angaben
100 bis 15.000 Hertz
In-Ear / Mono
25 Meter
Bis zu 10 Stunden
Bis zu 366 Stunden
Bis zu 2 Stunden
Keine Angaben
Omnidirektional
Micro-USB (Ladeanschluss)
Siri und Google Assistant
WindSafe
Vier Ohrbügel
Zum Angebot
Amazon 89,35€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen OFFICE-Partner 84,90€ Galaxus 84,90€ mynotebook 88,18€ Jacob 89,35€ Computeruniverse 97,90€
Icon Top-Preis
Deal New bee Bluetooth-Headset
New bee Bluetooth-Headset
Unsere Bewertung
Gut
2,103/2023
(24.982 Amazon-Bewertungen)
8 In-Ear-Headset (Ohrstecker)
Smartphones, Tablets und PCs (keine Angaben zu Betriebssystemen)
Telefonate (unterwegs)
1,5 x 1,4 x 5,8 Zentimeter
12 Gramm
Bis zu 1.440 Stunden Akkulaufzeit im Standby-Modus
5.0
Keine Angaben
Keine Angaben
Zwei gleichzeitig / keine Angaben zur Pairing-Liste
Keine Angaben
Keine Angaben
In-Ear / Mono
15 Meter
Bis zu 24 Stunden
Bis zu 1.440 Stunden
Bis zu 3 Stunden
250 Milliamperestunden
Omnidirektional
Micro-USB (Ladeanschluss)
CVC 6.0
Transportetui, drei Ohrstöpsel (S, M und L), zwei Ohrhaken, Benutzerhandbuch und kabelgebundener Sub-Ohrhörer
Zum Angebot
Amazon 19,48€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Suchfunktion Plantronics Voyager Legend Bluetooth-Headset
Plantronics Voyager Legend Bluetooth-Headset
Unsere Bewertung
Gut
2,203/2023
(2.733 Amazon-Bewertungen)
9 In-Ear-Headset (Ohrstecker)
Windows, macOS, iOS und Android
Telefonate (unterwegs)
19 x 5 x 11 Zentimeter (Verpackung)
18 Gramm
BackTrack-Funktion (Signalton zum leichteren Finden)
3.0
A2DP, HFP
Keine Angaben
Zwei gleichzeitig / keine Angaben zur Pairing-Liste
Keine Angaben
Bis 6.800 Hertz
In-Ear / Mono
10 Meter
Bis zu 7 Stunden
Bis zu 264 Stunden
Bis zu 1,5 Stunden
Keine Angaben
Omnidirektional
Micro-USB (Ladeanschluss)
Keine Angaben
WindSmart
P2i-Technik (Schutz vor Regen und Schweiß)
Drei Ohrstöpsel (S, M und L)
Zum Angebot
Amazon 64,98€ Idealo Preis prüfen Otto 60,99€ digitalo 56,41€ büroshop24 57,21€ Voelkner 57,62€ OTTO Office 58,10€ Computeruniverse 58,80€
Universal Happyset K10 Bluetooth-Headset
Happyset K10 Bluetooth-Headset
Unsere Bewertung
Gut
2,403/2023
(332 Amazon-Bewertungen)
10 In-Ear-Headset (Ohrstecker)
Windows, Android, iOS, macOS
Telefonate (unterwegs)
0,79 x 5,2 x 10 Zentimeter
21 Gramm
Keine Besonderheit
4.2
Keine Angaben
Keine Angaben
Zwei gleichzeitig / keine Angaben zur Pairing-Liste
Keine Angaben
Keine Angaben
In-Ear / Stereo
10 Meter
Bis zu 8 Stunden
Bis zu 200 Stunden
Keine Angaben
Keine Angaben
Omnidirektional
Micro-USB (Ladeanschluss)
Keine Angaben
Keine näheren Angaben
Aufbewahrungsbox
Zum Angebot
Amazon 36,65€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Kurz tauchfest Icomtofit Bluetooth-Headset
Icomtofit Bluetooth-Headset
Unsere Bewertung
Gut
2,503/2023
(25.986 Amazon-Bewertungen)
11 In-Ear-Headset (Ohrstecker)
Smartphones, Tablets, PSPs und PCs (keine Angaben zu Betriebssystemen)
Telefonate (unterwegs)
12,5 x 8,7 x 4,2 Zentimeter (Verpackung)
14 Gramm
IPX7-Schutzklasse (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)
5.0
Keine Angaben
Keine Angaben
Zwei gleichzeitig / keine Angaben zur Pairing-Liste
Keine Angaben
Keine Angaben
In-Ear / Mono
10 Meter
Bis zu 10 Stunden
Bis zu 180 Stunden
Bis zu 1,5 Stunden
110 Milliamperestunden
Omnidirektional
USB-Typ-C (Ladeanschluss)
Siri
CVC 6.0
IPX7 (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)
Transportetui und drei Ohrstöpsel (S, M und L)
Zum Angebot
Amazon 25,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Deal TECKNET TK-HS003 Bluetooth-Headset
TECKNET TK-HS003 Bluetooth-Headset
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,603/2023
(1.903 Amazon-Bewertungen)
12 On-Ear-Headset (Kopfbügel)
Smartphones, Tablets und PCs (keine Angaben zu Betriebssystemen)
Telefonate (zu Hause)
15 x 16 x 6,5 Zentimeter
79 Gramm
Mit Ladestation im Lieferumfang
5.0
Keine Angaben
Keine Angaben
Zwei gleichzeitig / keine Angaben zur Pairing-Liste
Keine Angaben
Keine Angaben
On-Ear / Mono
10 Meter
Bis zu 36 Stunden
Bis zu 96 Stunden
Bis zu 1,5 Stunden
Keine Angaben
Omnidirektional
USB-Typ-C (Ladeanschluss)
Keine näheren Angaben
Ladestation
Zum Angebot
Amazon 53,54€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,29 Sterne aus 14 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Bluetooth-Headsets-Empfehlungen

In-Ear-Headset mit Bluetooth 5.1 für eine zuverlässige Nutzung
"In-Ear-Headset mit Bluetooth 5.1 für eine zuverlässige Nutzung"
Conambo K18 Bluetooth-Headset
Wer wichtige Gespräche über sein Bluetooth-Headset führt, möchte in jedem Fall vermeiden, dass es zu Störungen der Verbindung kommt. In diesem Fall rate ich, auf eine möglichst aktuelle Bluetooth-Version zu achten. Das In-Ear-Headset von Conambo arbeitet mit Bluetooth 5.1 und hat damit die aktuellste Version in meinem Vergleich.
In-Ear-Bluetooth-Headset zum Musikhören unterwegs
"In-Ear-Bluetooth-Headset zum Musikhören unterwegs"
Apple AirPods 2. Generation
Unterwegs kann sich ein großes On-Ear-Headset auf dem Kopf als störend erweisen. Wer trotzdem unterwegs Musik hören und per Headset telefonieren möchte, dem empfehle ich ein In-Ear-Stereo-Modell wie die kultigen Apple AirPods 2.
On-Ear-Bluetooth-Headset für bequemes Musikhören
"On-Ear-Bluetooth-Headset für bequemes Musikhören"
Plantronics Poly Voyager Focus UC Bluetooth-Headset
Guter Musikgenuss braucht immer beiden Ohren. Deshalb empfehle ich zum Musikhören ausschließlich Stereo-Headsets. Wer den Tragekomfort von On-Ear-Headsets schätzt, dem rate ich zu einem Blick auf das Modell Voyager Focus UC von Poly – das einzige Stereo-On-Ear-Headset in meinem Vergleich.
In-Ear-Bluetooth-Headset mit langer Gesprächszeit für die Nutzung unterwegs
"In-Ear-Bluetooth-Headset mit langer Gesprächszeit für die Nutzung unterwegs"
New bee Bluetooth-Headset
Wer unterwegs keine die Möglichkeit hat, sein Bluetooth-Headset aufzuladen, sollte auf eine lange Gesprächszeit achten. In diesem Fall empfehle ich das Modell von New bee. Mit bis zu 24 Stunden hat es unter den In-Ear-Bluetooth-Headsets in meinem Vergleich die längste Gesprächszeit.
On-Ear-Bluetooth-Headset mit langer Gesprächszeit für die Nutzung Büro
"On-Ear-Bluetooth-Headset mit langer Gesprächszeit für die Nutzung Büro"
TECKNET TK-HS003 Bluetooth-Headset
Mein Favorit für die Nutzung im Büro ist das Bluetooth-Headset von TECKNET. Mit 36 Stunden bietet es die längste Gesprächszeit in meinem Vergleich. Als On-Ear-Modell mit Mono-Sound bietet es gute Voraussetzungen für eine bequeme Nutzung im Büro.

1. Conambo K18 Bluetooth-Headset mit einer kurzen Aufladezeit von 1,5 Stunden

Bluetooth 5.1
Conambo K18 Bluetooth-Headset
Kundenbewertung
(4.907 Amazon-Bewertungen)
Conambo K18 Bluetooth-Headset
Amazon 37,79€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Mit dem K18 bietet Conambo ein Mono-Bluetooth-Headset mit In-Ear-Bauweise an. Es arbeitet mit der Bluetooth-Version 5.1 und bietet laut Hersteller eine Gesprächszeit von bis zu 16 Stunden (240 Stunden im Standby-Modus). In 1,5 Stunden an der Steckdose ist es komplett aufgeladen, so Conambo. Zum Lieferumfang gehören ein Transportetui, ein Ladekabel, eine Benutzeranleitung und drei Ohrstöpsel in unterschiedlichen Größen.

success

Mit CVC 8.0 Geräuschunterdrückung: Mit der CVC-Technik in der Version 8.0 hat das Bluetooth-Headset von Conambo eine moderne Technik zur Geräuschunterdrückung. Die Technik soll für eine Abschirmung von Umgebungsgeräuschen in der Aufnahme des Mikrofons sorgen und so eine bessere Sprachqualität gewährleisten.

Für eine gute Tonqualität sorgt derweil der Bluetooth-Codec aptX HD. Was Bluetooth-Codecs sind und welche Auswirkungen sie haben, wird hier erklärt. Für ein gutes Tragegefühl hat das Conambo K18 ein flexibles Design mit um 180 Grad drehbarem Ohrhaken und um 370 Grad drehbarem Schwenkarm. Das trägt nicht nur zum Komfort bei, sondern ermöglicht laut Hersteller auch das Tragen am rechten oder linken Ohr.

Den Angaben von Conambo zufolge ist das Gehäuse des Funk-Headsets stoß- und regensicher. Damit eignet es sich auch für die Nutzung unterwegs oder beim Sport. Das Modell K18 zeigt ein schwarz-graues Design mit einer silbernen Applikation auf dem Mikrofon.

info

Was ist der aptX HD Codec? Der aptX HD Codec ist eine Audiotechnik, die Störungen in der Signalübertragung via Bluetooth reduzieren und so zum Beispiel Hintergrundrauschen reduzieren kann. Das kann dazu beitragen, dass der Nutzer des Headsets seinen Gesprächspartner besser versteht.

Praktisch: Das Bluetooth-Headset von Conambo unterstützt sowohl Siri als auch Google Assistant als Sprachassistenz.

  • Bluetooth-Version 5.1
  • In-Ear-Headset (kompakt)
  • Mono-Headset (geeignet für Telefonate)
  • Unterstützt die Sprachassistenten Siri und Google Assistant
  • Schnelles Laden (1,5 Stunden)
  • Bis zu 16 Stunden Gesprächszeit
  • Inklusive Transportetui
  • Keine Angaben zu Reichweite

FAQ

Wo wird das Bluetooth-Headset K18 von Conambo hergestellt?
Das Headset wird in China hergestellt.
Wo befindet sich die Power-Taste?
Die Power-Taste befindet sich am Nackenbügel.
Lässt sich das Headset als Mikrofon für Audioaufnahmen verwenden?
Ja, laut Amazon-Kunden lässt sich das Bluetooth-Headset als Mikrofon für Audioaufnahmen verwenden.
Eignet sich das Headset für Brillenträger?
Ja, laut Amazon-Kunden eignet sich das Headset für Brillenträger.
Ist das Bluetooth-Headset wasserdicht?
Nein, laut Hersteller ist das Headset spritzwassergeschützt, nicht wasserdicht.

2. Tecknet TK-HS001 Bluetooth-Headset mit einer Gesprächszeit von bis zu 32 Stunden

Großer Akku
Tecknet TK-HS001 Bluetooth-Headset
Kundenbewertung
(7.966 Amazon-Bewertungen)
Tecknet TK-HS001 Bluetooth-Headset
Amazon 37,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Bluetooth-Headset TK HS 001 von Tecknet hat einen einzelnen Ohrhörer, der auf das Ohr aufgelegt und per Kopfbügel fixiert wird. Es handelt sich also um ein Mono-Headset mit On-Ear-Bauweise. Nähere Informationen zu den Unterschieden zwischen Mono- und Stereo-Modellen sind hier nachzulesen. Die maximale Gesprächszeit beläuft sich auf bis zu 32 Stunden (400 Stunden im Standby-Modus). Die Ladezeit beträgt 1,5 Stunden. Mit der Bluetooth-Veersion 5.0 bietet es laut Hersteller eine Übertragungsreichweite von bis zu 10 Metern und ermöglicht das Führen von Gesprächen auch in Umgebung mit hoher Lautstärke. Einen allgemeinen Überblick über die Neuerungen von Bluetooth 5.0 gegenüber Vorgängerversionen gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das Bluetooth-Headset von Tecknet hat weiche Anti-Rutsch-Ohrpolster, die laut Hersteller einen hohen und langanhaltenden Tragekomfort bieten. Neben dem gepolsterten Bluetooth-Headset mit den Ohrpolster beinhaltet der Lieferumfang einen USB-Empfänger und ein Ladekabel. Der Mikrofonarm lässt sich um 270 Grad nach oben und unten klappen. Tecknets Bluetooth-Headset ist komplett in Schwarz gehalten. Auf der Power-Taste am Ohrhörer befindet sich eine blaue LED-Leuchte, die eine aktive Verbindung signalisiert. Die Abmessungen des Headsets betragen 19,1 x 7,8 x 5,7 Zentimeter in Breite, Höhe sowie Tiefe, das Gewicht beträgt 139 Gramm.

info

Welchen Vorteil hat ein Bluetooth-Headset mit USB-Empfänger? Ein Bluetooth-Headset mit USB-Empfänger lässt sich mit Geräten verbinden, die keine Bluetooth-Technik haben – zum Beispiel mit Desktop-PCs oder Smart-TVs. Dafür gilt es, den USB-Empfänger in einen freien USB-Steckplatz am zu verbindenden Gerät zu stecken.
  • Bluetooth-Version 5.0
  • On-Ear-Headset (komfortabel)
  • Mono-Headset (geeignet für Telefonate)
  • Schnelles Laden (1,5 Stunden)
  • Bis zu 32 Stunden Gesprächszeit
  • Keine Sprachsteuerung
  • Kurze Reichweite (10 Meter)

FAQ

Eignet sich das Bluetooth-Headset TK HS 001 für Musikwiedergabe?
Laut Hersteller wurde das Headset zum Führen von Gesprächen entwickelt. Nichtsdestotrotz ist es möglich, es für die Musikwiedergabe zu nutzen.
Was für einen Stecker hat das Ladekabel
Das Ladekabel des Tecknet TK-HS001 hat einen USB-Anschluss.
Schaltet sich das Headset automatisch aus?
Ja, das Bluetooth-Headset schaltet sich laut Hersteller automatisch aus, wenn es länger als 10 Minuten nicht angeschlossen ist oder die Akkuspannung weniger als 3,1 Volt beträgt.
Lassen sich Anrufe über das Headset entgegennehmen?
Ja, laut Tecknet lassen sich Anrufe über das Headset entgegennehmen.
In welchen Farben ist das Bluetooth-Headset erhältlich?
Das Headset ist ausschließlich in Schwarz erhältlich.

3. Plantronics Voyager 5200 Bluetooth-Headset mit WindSmart-Technik für die Reduzierung von Windgeräuschen

Große Treiber
Plantronics Voyager 5200 Bluetooth-Headset
Kundenbewertung
(750 Amazon-Bewertungen)
Plantronics Voyager 5200 Bluetooth-Headset
Amazon 79,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 83,68€ Jetzt zu Otto
OFFICE-Partner 54,90€ Jetzt zum Shop
Ebay 65,00€ Jetzt zu Ebay
notebooksbilliger 69,98€ Jetzt zum Shop

Das Bluetooth-Headset Voyager 5200 von Plantronics eignet sich laut Hersteller gut für mobile Berufstätige, die für die Kommunikation unterwegs auf ihr Mobiltelefon angewiesen sind. Es handelt sich um ein Mini-Headset mit In-Ear-Bauweise, das via Bluetooth 5.0 eine Übertragungsreichweite von bis zu 30 Metern erreicht. Ein Überblick zu den Unterschieden zwischen Bluetooth 5.0 und anderen Bluetooth-Versionen findet sich hier. Im Hinblick auf die Gesprächszeit von „nur“ 7 Stunden (216 Stunden im Standby-Modus) kann es mit den meisten vergleichbaren Modellen nicht mithalten.

success

Mit WindSmart-Technik: Sechs Schichten der von Plantronics entwickelten WindSmart-Technik schützen das Mikrofon vor Windeinwirkung. Zudem erkennt ein Algorithmus laut Hersteller die Windrichtung und passt das Mikrofon digital an, damit die eigene Stimme im Freien klar und deutlich zu verstehen ist.

Das Bluetooth-Headset von Plantronics hat vier Mikrofone und eine aktive digitale Signalverarbeitung (DSP), die laut Hersteller zusammenarbeiten, um störende Hintergrundgeräusche zu unterdrücken. Um einen hohen und langanhaltenden Tragekomfort zu gewährleisten, hat Plantronics das Design laut eigenen Angaben an einer Vielzahl von Ohrenformen getestet.

info

Wie funktioniert die DSP-Technik? DSP – kurz Digital Signal Processor – ist eine Technik zur aktiven Verarbeitung von digitalen Signalen. Dafür kommt ein spezieller Prozessor zum Einsatz. Der Prozessor kann verschiedene Arten der Signalanpassung vornehmen und so zu einer sauberen Klangqualität ohne Störgeräusche beitragen.

Einen Erfahrungsbericht zum Voyager 5200 von Plantronics gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • WindSmart-Technik (Schutz vor Störgeräuschen durch Windeinwirkung)
  • Bluetooth-Version 5.0
  • In-Ear-Headset (kompakt)
  • Mono-Headset (geeignet für Telefonate)
  • Schnelles Laden (1,5 Stunden)
  • Bis zu 30 Meter Reichweite
  • Kurze Gesprächszeit (7 Stunden)

FAQ

Wie schwer ist das Bluetooth-Headset Voyager 5200 von Plantronics?
Das Headset wiegt 20 Gramm.
Lässt sich das Headset an beiden Ohren verwenden
Ja, das Mikrofon lässt sich drehen, was das Tragen in der rechten oder linken Ohrmuschel ermöglicht.
Welche Farben stehen zur Wahl?
Das Plantronics Voyager 5200 gibt es nur in Schwarz.
Gibt es eine Suchfunktion?
Ja, bei der Kopplung des Headsets mit einem Smartphone ist es laut Hersteller möglich, das Headset mit der Funktion „Mein Headset suchen“ schnell wiederzufinden.
Lässt sich das Headset per USB verbinden?
Nein, die Kopplung erfolgt ausschließlich über Bluetooth. Der USB-Anschluss ist nur zum Aufladen gedacht.

4. Apple AirPods 2. Generation mit komfortabler Touch-Bedienung

Für Musik
Apple AirPods 2. Generation
Kundenbewertung
(151.618 Amazon-Bewertungen)
Apple AirPods 2. Generation
Amazon 125,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 125,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Jacob 120,13€ Jetzt zu Jacob
Saturn 125,00€ Jetzt zu Saturn

Mit den AirPods in der 2. Generation bietet Apple hochwertige Kopfhörer an, die sich auch als Bluetooth-Headset verwenden lassen. Die Signalübertragung erfolgt via Bluetooth 5.0 mit einer Reichweite von bis zu 10 Metern. Laut Hersteller arbeiten optische Sensoren und Beschleunigungssensoren zusammen, um das Audioerlebnis automatisch zu optimieren. So schaltet sich die Musikwiedergabe zum Beispiel automatisch aus, wenn die Kopfhörer aus den Ohren genommen werden. Die Akkukapazität reicht laut Apple für bis zu 3 Stunden Gesprächszeit (24 Stunden Musikgenuss).

success

Mit Apple-H1-Chip: Das Bluetooth-Headset hat den von Apple entwickelten H1-Chip. Das ist ein leistungsstarker Mikrochip, der laut Hersteller zu einer schnelleren Kopplung, einem geringeren Stromverbrauch und einer besseren Klang-Qualität beiträgt.

Die Bedienung der Apple AirPods erfolgt per Touch-Bedienelemente über eine berührungsempfindliche Fläche an der Rückseite der Ohrhörer. Ein Fingertipp schaltet die Musikwiedergabe ein oder aus. Für eine gute Sprachqualität sind beide Ohrmuscheln mit jeweils einem Beamforming-Mikrofon ausgestattet. Beamforming ist eine Technik zur Störunterdrückung, die auf der räumlichen Verteilung mehrerer Mikrofone basiert. Mehr zu den Vorteilen von Beamforming-Mikrofonen ist hier nachzulesen.

info

Was bedeutet der Begriff Mute? Im Zusammenhang mit Kopfhörern taucht mitunter der Begriff Mute auf. Dieser bedeutet auf Deutsch Stummschaltung. Verfügt ein Bluetooth-Kopfhörer über die Stummschaltung, kann sich der Nutzer bei einer Konferenz kurzzeitig ausklinken, um beispielsweise bei einem Online-Meeting die Toilette aufzusuchen, ohne den Gesprächsverlauf zu verpassen. Eine bequeme Alternative zum Herunterdrehen der Mikrofonlautstärke mit dem Lautstärkeregler.

Zum Lieferumfang des Bluetooth-Headsets von Apple gehört ein praktisches Ladecase, in dem sich die Kopfhörer laut Hersteller per Schnellladefunktion innerhalb von 15 Minuten für eine Wiedergabezeit von bis zu 3 Stunden aufladen lassen. Das Ladecase ist 4,4 Zentimeter breit, 5,3 Zentimeter hoch, 2,1 Zentimeter tief und das Gewicht mitsamt der Kopfhörer beträgt 46,2 Gramm (4 Gramm pro Kopfhörer).

info

Haben AirPods eine gute Klangqualität? Laut Erfahrungsberichten gehören AirPods in Sachen Audioqualität zu den besten In-Ear-Kopfhörern. Sie sollen in allen Musikgenres ein detailliertes Klangbild erzeugen. Nur basslastiger Sound ist aufgrund der Bauweise nicht ganz so intensiv bei diesem Klangerlebnis. Auch das spezielle Beamforming-Mikrofon soll eine gute Aufnahmequalität in Sachen Mikrofonqualität haben, sodass sich die AirPods auch als Bluetooth-Headset eignen.

Was die COMPUTER-BILD-Redaktion von den Apple Air Pods 2 hält, verrät das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • H1-Kopfhörer-Chip (schnelle Kopplung, geringer Stromverbrauch, hohe Soundqualität)
  • In-Ear-Headset (kompakt)
  • Stereo-Headset (geeignet für Musikwiedergabe)
  • Beamforming-Mikrofon für eine hohe Sprach-Qualität
  • Bedienung über berührungsempfindliche Rückseite
  • Schnellladefunktion 15 Minuten für 3 Stunden
  • Geringe Gesprächszeit (3 Stunden)
  • Kurze Reichweite (10 Meter)

FAQ

Sind die Apple AirPods 2. Generation mit Android-Smartphones kompatibel?
Ja, via Bluetooth lassen sich die Kopfhörer auch mit einem Android-Handy verbinden.
Ist ein Ladekabel im Lieferumfang enthalten?
Ja, der Lieferumfang umfasst ein USB-Ladekabel für das Ladecase. Ein Netzteil gehört nicht zum Lieferumfang.
Hat das Bluetooth-Headset eine Funktion zur Rauschunterdrückung?
Ja, laut Apple sorgt ein Beschleunigungsmesser in Kombination mit Spracherkennung und wellenbündelnden Mikrofonen für die Reduzierung der Außengeräusche.
Wie lange hält der Akku ohne Ladecase?
Ohne Ladecase haben die Kopfhörer eine Wiedergabezeit von bis zu 5 Stunden.

5. Plantronics Poly Voyager Focus UC Bluetooth-Headset – Sound auf beiden Ohren

On-Ear-Stereo
Plantronics Poly Voyager Focus UC Bluetooth-Headset
Kundenbewertung
(140 Amazon-Bewertungen)
Plantronics Poly Voyager Focus UC Bluetooth-Headset
Amazon 169,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Wer ein Bluetooth-Headset mit Stereo-Bauweise sucht, das sich auch zum Musikhören eignet, könnte sich für das Modell Poly Voyager Focus UC von Plantronics interessieren. Mit der Bluetooth-Version 4.1 überträgt das Headset drahtlose Signale auf eine Reichweite von bis zu 30 Metern. Laut Hersteller erreicht es einen hochwertigen Hi-Fi-Stereo-Sound. Die maximale Gesprächszeit beträgt 12 Stunden, so Plantronics. Zum Lieferumfang gehören eine Transporttasche, eine Ladestation, ein Ladekabel und ein USB-Empfänger, über den sich das Headset auch mit nicht Bluetooth-fähigen Geräten verbinden lässt.

success

Mit Active Noise Cancelling (ANC): Das Bluetooth-Headset von Plantronics unterstützt Active-Noise-Cancelling (aktive Geräuschunterdrückung). Damit können die Kopfhörer Umgebungsgeräusche reduzieren, sodass sich Nutzer auf ihre Musik oder ihr Gespräch konzentrieren können. Wie die Active-Noise-Cancelling-Technik funktioniert, erklärt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Für einen hohen Tragekomfort hat das Bluetooth-Headset von Plantronics laut Hersteller weiche Ohrkissen mit Kunstlederbezug und einer Füllung aus Memory Foam – einem speziellen Schaum, der sich an die individuelle Form des Ohrs anpasst. Das Gewicht des in Schwarz gehaltenen Bluetooth-Headsets beträgt 155 Gramm.

info

Wie funktioniert die Active-Noise-Cancelling-Technik? Headsets mit Active-Noise-Cancelling-Technik haben ein zweites Mikrofon – meistens in Form eines Lochs im Gehäuse –, das die Umgebungsgeräusche aufzeichnet. Ein Prozessor (Recheneinheit) im Headset berechnet gegensätzliche Frequenzen, um die Frequenzen der Umgebungsgeräusche zu überlagern und so zu neutralisieren.
  • On-Ear-Headset (komfortabel)
  • Stereo-Headset (geeignet für Musikwiedergabe)
  • Bis zu 30 Meter Reichweite
  • Active Noise Cancelling (Reduzierung der Umgebungsgeräusche)
  • Memory-Foam-Ohrmuscheln
  • Bluetooth 4.1
  • Keine Angaben zum Standby-Modus
  • Nicht geeignet für den Straßenverkehr
  • Keine Sprachsteuerung

FAQ

Lässt sich das Poly Voyager Focus UC Bluetooth-Headset von Plantronics während des Aufladens benutzen?
Ja, laut Amazon-Kunden ist das möglich.
Eignet sich das Bluetooth-Headset für Gespräche über das Videochat-Programm Zoom?
Ja, laut Hersteller eignet sich das Plantronics Poly Voyager Focus UC für Zoom.
Lässt sich das Mikrofon auf beiden Seiten des Headsets benutzen?
Ja, laut Hersteller lässt sich das Mikrofon an den linken oder rechten Ohrhörer montieren.
Unterstützt das Bluetooth-Headset Sprachassistenten?
Nein, das Headset unterstützt ermöglicht keine Sprachübertragungen an Microsoft Cortana und Co.

6. Jabra Talk 15 SE Bluetooth-Headset mit Ohrstöpseln in drei Größen

Zwei Ohrbügel
Jabra Talk 15 SE Bluetooth-Headset
Kundenbewertung
(6.010 Amazon-Bewertungen)
Jabra Talk 15 SE Bluetooth-Headset
Amazon 24,87€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 27,99€ Jetzt zu Otto
digitalo 20,29€ Jetzt zu digitalo
Voelkner 20,96€ Jetzt zu Voelkner
mynotebook 20,97€ Jetzt zu mynotebook

Mit dem Modell Talk 15 SE bietet Jabra ein Bluetooth-Headset mit Mono-In-Ear-Bauweise an. Mit der Bluetooth-Version 5.0 erreicht es eine Übertragungsreichweite von bis zu 100 Metern. Der Akku liefert genug Strom für 7 Stunden Gesprächszeit (336 Stunden im Standby-Modus). Zum Lieferumfang des Jabra-Headsets gehören ein Ladekabel, drei Ohrstöpsel, zwei Bügel, eine Kurzanleitung, ein Merkblatt mit Sicherheitshinweisen und eine Garantieerklärung.

success

Mit HD Voice: Das Bluetooth-Headset von Jabra erreicht mit HD Voice eine hohe Sprachqualität, so der Hersteller. Im Vergleich zur normalen Telefonie ermöglicht der Sprachstandard eine klarere und rauschfreiere Übertragung der Stimme, indem er einen größeren Teil des natürlichen Frequenzspektrums verwendet.

Laut Hersteller ist das Jabra Talk 15 SE für klar verständliche Gespräche optimiert. Mit einem hochwertigen Mikrofon und Lautsprecher liefert es einen kristallklaren Klang bei jeder Lautstärke und ermöglicht auch Sprachanweisungen für Smartphones, so der Hersteller. Das Jabra-Headset ist in Schwarz gehalten und zeigt eine silberne Applikation auf der Oberseite. Es ist 1,6 Zentimeter breit, 2,1 Zentimeter hoch, 5,3 Zentimeter tief und wiegt 9,6 Gramm.

info

Hat eine ältere Bluetooth-Version Nachteile? Ja, beim Kauf von Bluetooth-Geräten ist es immer ratsam, auf eine aktuelle Version des Funkstandards zu achten. Im Vergleich zu Bluetooth 4.0 oder 5.0 hat der 3.0-Standard geringere Übertragungsgeschwindigkeiten und einen höheren Stromverbrauch. In der Praxis macht sich eine veraltete Bluetooth-Version also durch eine kürzere Akkulaufzeit und eine geringere Sprachqualität bemerkbar.
  • In-Ear-Headset (kompakt)
  • Mono-Headset (geeignet für Telefonate)
  • Schnelles Laden (2 Stunden)
  • Bluetooth 5.0
  • Lässt sich mit zwei Bluetooth-Geräten gleichzeitig verbinden
  • In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Silber)
  • Keine Sprachsteuerung

FAQ

Wie lange dauert es, bis das Talk 15 SE Bluetooth-Headset von Jabra vollständig aufgeladen ist?
Laut Jabra lässt sich das Headset innerhalb von 2 Stunden vollständig aufladen.
Lassen sich eingehende Anrufe direkt über das Headset annehmen?
Ja, das Jabra Talk 15 SE ermöglicht eine direkte Gesprächsannahme per Tastendruck.
Lässt sich das Jabra-Headset via Bluetooth mit zwei Geräten gleichzeitig verbinden?
Wie lange reicht der Akku bei Musikwiedergabe?
Laut Jabra reicht der Akku für 6 Stunden Musikwiedergabe.
Was für ein Mikrofon hat das Headset?
Das Headset hat ein omnidirektionales Mikrofon, das Geräusche aus allen Richtungen aufzeichnen kann.
Ist die Nutzung bei Minusgraden möglich?
Nein, der Hersteller empfiehlt, das Bluetooth-Headset nur bei Umgebungstemperaturen zwischen 0 und 45 Grad Celsius zu verwenden.

7. Sennheiser Presence Business mit einer Reichweite von bis zu 25 Metern

Google Assist
Sennheiser Presence Presence Business
Kundenbewertung
(374 Amazon-Bewertungen)
Sennheiser Presence Presence Business
Amazon 89,35€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OFFICE-Partner 84,90€ Jetzt zum Shop
Galaxus 84,90€ Jetzt zu Galaxus
mynotebook 88,18€ Jetzt zu mynotebook

Das Presence Business Bluetooth-Headset von Sennheiser folgt der Mono-In-Ear-Bauweise. Es arbeitet mit der Bluetooth-Version 4.0 und überträgt Signale drahtlos auf eine Reichweite von bis zu 25 Metern. Mit seinem integrierten Akku kommt es laut Hersteller auf eine Gesprächszeit von bis zu 10 Stunden (336 Stunden im Standby-Modus). Die Aufladezeit beträgt 2 Stunden. Der verstellbare Ohrbügel ermöglicht das Tragen am rechten oder linken Ohr. Für einen hohen Tragekomfort liegen dem Lieferumfang Ohrstöpsel in vier verschiedenen Größen bei.

success

Mit SpeakFocus- und Own-Voice-Detector-Funktion: Mit der SpeakFocus-Technik fokussiert sich das Headset auf die Stimme des Nutzers, arbeitet in allen Soundumgebungen und passt sich intelligent an jede Umgebung an. Laut Hersteller funktioniert das zum Beispiel im Auto, im Großraumbüro, bei einem Seminar oder am Flughafen. Die Own-Voice-Detector-Technik überprüft die Umgebung kontinuierlich auf die Stimme des Nutzers und reagiert laut Hersteller sofort, um eine klare Sprachqualität zu liefern und störende Hintergrundgeräusche zu reduzieren.

Das Bluetooth-Headset von Sennheiser unterstützt die Sprachassistenten Apple Siri und Google Assistant. So lassen sich sowohl Android- als auch Apple-Smartphones über das Headset per Sprachbefehl bedienen. Die WindSafe-Technik reduziert laut Hersteller Windgeräusche und verbessert so die Sprachqualität im Freien. Das in Schwarz und Silber gehaltenen Bluetooth-Headset misst 5,08 x 10,16 x 20,32 Zentimeter in Höhe, Breite sowie Tiefe und wiegt 13 Gramm.

info

Lassen sich Bluetooth-Headsets per Sprachbefehl bedienen? Nein, Bluetooth-Headsets selbst lassen sich nicht per Sprachbefehl steuern. Viele Modelle bieten aber die Möglichkeit, dem Sprachassistenten des verbundenen Smartphones oder Tablets einen Befehl zu erteilen. So lässt sich der Assistent beispielsweise mit einer Google-Suche beauftragen, ohne das Smartphone aus der Tasche zu holen.
  • In-Ear-Headset (kompakt)
  • Mono-Headset (geeignet für Telefonate)
  • Bis zu 25 Meter Reichweite
  • Bis zu 10 Stunden Gesprächszeit
  • Schnelles Laden (2 Stunden)
  • Unterstützt Sprachassistenten Siri und Google Assistant
  • SpeakFocus und Own-Voice-Detector zur Verbesserung der Sprachqualität
  • WindSafe-Technik für die Nutzung im Freien (reduziert Windgeräusche)
  • Bluetooth 4.0

FAQ

Lässt sich das Presence Business Bluetooth-Headset von Sennheiser mit zwei Geräten gleichzeitig verbinden
Ja, laut Hersteller lässt sich das Headset mit zwei Geräten gleichzeitig verbinden.
Enthält die Lieferung ein Ladekabel?
Ja, ein Ladekabel gehört zum Lieferumfang.
In welchem Frequenzbereich arbeitet der Lautsprecher des Bluetooth-Headsets?
Der Lautsprecher arbeitet in einen Frequenzbereich von 100 bis 15.000 Hertz. Damit deckt er nicht das gesamte wahrnehmbare Frequenzspektrum ab und eignet sich nur bedingt für die Musikwiedergabe.
Eignet sich das Headset für Skype-Gespräche am PC?
Ja, das Headset lässt sich auch mit einem Bluetooth-fähigen Laptop oder Desktop-PC verbinden.

8. New bee Bluetooth-Headset – erhältlich in Schwarz, Weiß oder Gold

Drei Farben
New bee Bluetooth-Headset
Kundenbewertung
(24.982 Amazon-Bewertungen)
New bee Bluetooth-Headset
Amazon 19,48€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Bluetooth-Headset LC B41 der Marke New bee ist ein In-Ear-Mono-Headset. Es arbeitet mit Bluetooth 5.0. Damit kann es drahtlose Signale auf eine Reichweite von bis zu 10 Metern übertragen. Der Akku reicht laut Anbieter für eine lange Gesprächszeit von bis zu 24 Stunden (1.440 Stunden im Standby-Modus). Zum Lieferumfang gehören ein Ladekabel, ein Transportetui, eine Schnellanleitung, zwei Ohrhaken und drei Ohrstöpsel (L, M und S).

success

Mit zusätzlichem Kopfhörer: Zum Lieferumfang des Bluetooth-Headsets von New bee gehört ein zusätzlicher Kopfhörer (Sub-Kopfhörer), der sich per Kabel mit dem Headset verbinden lässt. Das ermöglicht Musikhören auf beiden Ohren.

Seine leichte Bauweise macht das LC-B41-Bluetooth-Headset laut Anbieter zu einer guten Wahl für Fahrer oder Geschäftsleute. Die CVC-6.0-Geräuschunterdrückung sorgt für eine gute Sprachqualität. Nähere Informationen dazu finden sich hier. Dank um 360 Grad drehbarem Ohrhaken lässt sich das Mono-Headset sowohl am linken als auch am rechten Ohr tragen. Was das Design betrifft, hebt es sich durch seine goldene Farbgebung mit weißen Kunststoffelementen von vielen vergleichbaren Modellen ab. Alternativ ist es in Schwarz oder Weiß zu haben.

info

Was bedeutet Surround-Sound? Surround-Sound steht für die Bewegung und Platzierung von Klangquellen in einem Raum mittels mehrerer Lautsprecher. Die Bezeichnung ist auch als Raumklang bekannt. Raumklang erfordert eine gleichwertige Behandlung aller Raumrichtungen.
  • In-Ear-Headset (kompakt)
  • Mono-Headset (geeignet für Telefonate)
  • Bluetooth-Version 5.0
  • Bis zu 24 Stunden Gesprächszeit
  • CVC-6.0-Geräuschunterdrückung
  • In drei Farben erhältlich
  • Kurze Reichweite (15 Meter)

FAQ

Wie funktioniert die Wahlwiederholung beim LC-B41 Bluetooth-Headset von New bee?
Die Vorderseite des Headsets ist eine drückbare Taste, die zum Annehmen und Beenden von Telefongesprächen dient. Ein Doppelklick aktiviert die Wahlwiederholung.
Woran ist erkennbar, dass der Akku fast leer ist?
Kurz bevor der Akku leer ist, ertönt ein akustisches Signal.
Eignet sich das Bluetooth-Headset für Android-Geräte?
Ja, das New bee LC-B41 eignet sich sowohl für Apple- als auch für iOS-Geräte.
Über welchen Anschluss wird der zusätzliche Kopfhörer verbunden?
Für die Verbindung zu externen Geräten hat das New bee LC B41 einen Micro-USB-Anschluss. Das Modell hat keinen Klinkenanschluss.

9. Plantronics Voyager Legend Bluetooth-Headset – komfortables Quick-Pair

Suchfunktion
Plantronics Voyager Legend Bluetooth-Headset
Kundenbewertung
(2.733 Amazon-Bewertungen)
Plantronics Voyager Legend Bluetooth-Headset
Amazon 64,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 60,99€ Jetzt zu Otto
digitalo 56,41€ Jetzt zu digitalo
büroshop24 57,21€ Jetzt zu büroshop24
Voelkner 57,62€ Jetzt zu Voelkner

Das Bluetooth-Headset Voyager Legend von Plantronics entspricht der Mono-In-Ear-Bauweise. Mit der nicht mehr zeitgemäßen Bluetooth-Version 3.0 überträgt es drahtlose Signale auf eine Reichweite von bis zu 10 Metern. Die maximale Gesprächszeit beträgt laut Hersteller bis zu 7 Stunden (264 Stunden im Standby-Modus). In 1,5 Stunden an der Steckdose lässt es sich komplett aufladen. Um sicherzustellen, dass die Ohrmuschel gut in den Gehörgang passt, legt der Hersteller dem Lieferumfang einen weiteren Ohrstöpsel in einer anderen Größe bei.

success

Mit BackTrack-Funktion: Kleine Geräte wie Bluetooth-Headsets können leicht verloren gehen. Die BackTrack-Funktion hilft dabei, das Headset schnell wiederzufinden. Per Smartphone lässt sich ein Signalton aktivieren. Alternativ lässt sich die letzte Verwendung auf einer Karte zurückverfolgen.

Für eine gute Sprachqualität hat das Bluetooth-Headset von Sennheiser drei Mikrofone mit Noise-Cancelling-Funktion, die laut Hersteller Wind- und Umgebungsgeräusche reduzieren. Dank P2i-Technik ist das Headset beständig gegen Schweiß und Feuchtigkeit, so Sennheiser. Durch den Smart Sensor™ nimmt es eingehende Telefonate automatisch an, wenn es ins Ohr gesteckt wird. Das in Schwarz gehaltene Bluetooth-Headset hat Abmessungen von 19 x 5 x 11 Zentimetern in Breite, Höhe sowie Tiefe und wiegt 18 Gramm.

  • In-Ear-Headset (kompakt)
  • Mono-Headset (geeignet für Telefonate)
  • Bis zu 7 Stunden Gesprächszeit
  • Schnelles Laden (1,5 Stunden)
  • BackTrack-Funktion (leichtes Wiederfinden des Headsets)
  • P2i-Technik (Beständig gegen Schweiß und Feuchtigkeit)
  • Unterstützt Sprachassistenten Apple Siri, Microsoft Cortana und Google Assistant
  • Bluetooth-Version 3.0
  • Kurze Reichweite (10 Meter)

FAQ

Lässt sich die Sprache der Statusänderungen beim Bluetooth-Headset Voyager Legend von Plantronics auf Deutsch ändern?
Ja, dafür ist es nötig, das Updater-Tool auf der Webseite von Plantronics herunterzuladen.
Eignet sich das Headset zum Hören von Musik oder Hörbüchern?
Ja, Hörbücher und Musik sind hörbar. Allerdings ist dabei mit keiner hohen Klang-Qualität zu rechnen.
Eignet sich das Headset für Brillenträger?
Ja, Laut Amazon-Kunden eignet sich das Headset für Brillenträger.
Werden Umgebungsgeräusche effektiv unterdrückt?
Ja, laut Amazon-Kunden erreicht das Headset eine effektive Geräuschunterdrückung.
Beinhaltet der Lieferumfang eine Ladestation?
Nein, dem Lieferumfang liegt lediglich ein Ladekabel bei.

10. Happyset K10 Bluetooth-Headset – Made in Germany

Universal
Happyset K10 Bluetooth-Headset
Kundenbewertung
(332 Amazon-Bewertungen)
Happyset K10 Bluetooth-Headset
Amazon 36,65€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Happyset K10 Bluetooth-Headset hat ein schwarzes Gehäuse aus laut Hersteller leichtem und hochwertig verarbeitetem Kunststoff. In Kombination mit den zwei flexiblen Mikrofonen soll das für ein perfektes Tragegefühl einseitig unterwegs oder im Home-Office für Zoom- und Skype-Konferenzen sorgen. Das Headset verwendet Bluetooth der Version 4.2 mit einer Reichweite von bis zu zehn Metern. Das Headset kann nach Angaben von Happyset gleichzeitig kabellos mit zwei Geräten gekoppelt werden – beispielsweise mit einem privaten und einem beruflichen Telefon.

success

Deutsches Qualitätsprodukt: Das Happyset K10 Bluetooth-Headset stammt von einem deutschen Unternehmen aus der Hansestadt Hamburg, das nach Angaben von Happyset selbst Kunden seit dem Jahr 2017 mit technischen Produkten versorgt.

Das Bluetooth-Headset hat einen integrierten Akku für eine Betriebszeit von bis zu 200 Stunden und eine Sprechzeit von maximal 8 Stunden. Das Aufladen klappt über einen Micro-USB-Anschluss, zur Ladedauer macht der Hersteller aber keine konkreten Angaben. Dafür soll der Ladezustand des Headsets auf dem gekoppelten Smartphone sichtbar sein. Das Bluetooth-Headset hat dank der integrierten Mikrofone eine Geräuschunterdrückung von Umgebungsgeräuschen und soll einen erstklassigen Stereo-Sound liefern. Es gilt als universal kompatibel, beispielsweise für:

  • Tablets, Notebooks und Laptops mit dem Betriebssystem Windows
  • Samsung Galaxy S8/S9/S10/S20/A70/A10/A50/A20/J5
  • iPhone SE5/6/6s/7 Plus/8/X/XS/XR/11/10
  • Huawei P20/P30/P40
  • In-Ear-Headset (kompakt)
  • Mono-Headset (geeignet für Telefonate)
  • Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen
  • Bluetooth der Version 4.2 für zwei Geräte gleichzeitig
  • Deutscher Hersteller
  • Ladezustand des Akkus auf Smartphone sichtbar
  • Keine Sprachsteuerung möglich

FAQ

Wie sind die Maße des Happyset K10 Bluetooth-Headsets?
Das Bluetooth-Headset misst 10 x 0,8 x 5,2 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist das Bluetooth-Headset?
Das Happyset K10 Bluetooth-Headset wiegt nur 21 Gramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Headset gibt es ausschließlich in Schwarz.
Gibt es eine Aufbewahrungsbox im Lieferpaket?
Ja, im Lieferumfang befindet sich eine schwarze Aufbewahrungsbox für das Headset.

11. Icomtofit-Bluetooth-Headset – kompatibel mit dem Sprachassistenten Apple Siri

Kurz tauchfest
Icomtofit Bluetooth-Headset
Kundenbewertung
(25.986 Amazon-Bewertungen)
Icomtofit Bluetooth-Headset
Amazon 25,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Wer sich für das Modell von Icomtofit entscheidet, erhält ein Bluetooth-Headset mit Mono-In-Ear-Bauweise und der Bluetooth-Version 5.0. Damit erreicht es eine Reichweite von bis zu 10 Metern und eine Gesprächszeit von bis zu 10 Stunden (180 Stunden im Standby-Modus), so der Hersteller. Die Aufladezeit beträgt bis zu 1,5 Stunden.

success

Mit Schutzklasse IPX7: Das Bluetooth-Headset von Icomtofit entspricht der Schutzklasse IPX7. Damit ist es vollständig wasserdicht und kann kurzzeitiges Untertauchen vertragen. Das macht das Headset zu einem guten Begleiter beim Sport oder für die Nutzung im Freien. Weiterführende Informationen zu den verschiedenen IPX-Schutzklassen finden sich hier.

Das Mono-Headset von Icomtofit unterstützt den Sprachassistenten Apple Siri und sorgt mit der Geräuschunterdrückung CVC 6.0 für eine hohe Sprachqualität. Das Design ist in Schwarz-Grau gehalten und zeigt einige silberne Applikationen. Mit einem Gewicht von 14 Gramm ist das Headset laut Kundenberichten kaum am Ohr zu spüren.

  • In-Ear-Headset (kompakt)
  • Mono-Headset (geeignet für Telefonate)
  • Bluetooth-Version 5.0
  • Schnelles Laden (1,5 Stunden)
  • Unterstützt Sprachassistenten Apple Siri
  • IPX7-Schutzklasse (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)
  • Kurze Gesprächszeit (10 Stunden)
  • Kurze Reichweite (10 Meter)

FAQ

Mit wie vielen Geräten lässt sich das Bluetooth-Headset von Icomtofit gleichzeitig verbinden?
Das Headset lässt sich mit bis zu zwei Geräten gleichzeitig verbinden.
Wie groß ist die Kapazität des Akkus?
Die Akkukapazität des Icomtofit-Bluetooth-Headsets liegt bei 110 Milliamperestunden.
Was ist im Lieferumfang des Bluetooth-Headsets enthalten?
Zum Lieferumfang gehören ein Transportetui und drei Ohrstöpsel in den Größen S, M und L.
Lässt sich der Akkustand direkt am Bluetooth-Headset erkennen?
Nein, der Akkustand ist nicht am Gerät erkennbar. Laut Amazon-Kunden ist er nur am verbundenen Quellgerät abzulesen.

12. TECKNET TK-HS003 Bluetooth-Headset mit Bluetooth 5.0

Mono-On-Ear
TECKNET TK-HS003 Bluetooth-Headset
Kundenbewertung
(1.903 Amazon-Bewertungen)
TECKNET TK-HS003 Bluetooth-Headset
Amazon 53,54€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Mit dem Modell TK HS003 bietet TECKNET ein On-Ear-Headset mit Mono-Bauweise an. Damit eignet es sich für jeden, der ein Mono-Headset für Gespräche sucht, aber keine Gummistöpsel in den Ohren mag. Es arbeitet mit der Bluetooth-Version 5.0 und überträgt kabellos (wireless) Signale auf eine Reichweite von bis zu 10 Metern, um Kabelsalat zu verhindern. Der integrierte Akku reicht für eine Gesprächszeit von 36 Stunden (96 Stunden im Standby-Modus) und lässt sich innerhalb von 2 Stunden vollständig aufladen. Zum Lieferumfang gehören eine Ladestation und ein Ladekabel.

Das Mikrofon des TECKNET TK HS003 hat eine Funktion zur Geräuschunterdrückung, die laut Anbieter 99,8 Prozent der Hintergrundgeräusche entfernt und so für eine gute Sprachqualität sorgt. Es ist um 270 Grad drehbar, sodass sich das Headset sowohl am linken als auch am rechten Ohr tragen lässt. Das Device zeigt ein schwarz-silbernes Design, ist 15 Zentimeter breit, 16 Zentimeter hoch, 6,5 Zentimeter tief und das Gewicht beträgt 79 Gramm.

  • On-Ear-Headset (komfortabel)
  • Mono-Headset (geeignet für Telefonate)
  • Bluetooth-Version 5.0
  • Schnelles Laden (2 Stunden)
  • Bis zu 36 Stunden Gesprächszeit
  • Geräuschunterdrückung (reduziert 99,8 Prozent der Umgebungsgeräusche)
  • Nicht geeignet für den Straßenverkehr
  • Keine Sprachsteuerung
  • Kurze Reichweite (10 Meter)

FAQ

Mit wie vielen Geräten lässt sich das TK-HS003 Bluetooth-Headset von TECKNET verbinden?
Das Headset lässt sich mit bis zu zwei Bluetooth-Geräten gleichzeitig verbinden.
Was für ein Ladekabel hat das Headset?
Das TECKNET TK HS003 lässt sich über das mitgelieferte USB-C-Kabel oder die Ladestation aufladen.
Eignet sich das Headset zum Musikhören?
Dem Anbieter zufolge ist das Headset in erster Linie für das Führen von Gesprächen konzipiert und weniger zum Musikhören geeignet.
Lässt sich die Geräuschunterdrückung manuell starten?
Nein, die Geräuschunterdrückung wird automatisch aktiviert.

Was ist ein Bluetooth-Headset?

Bluetooth-Headset TestDie Unterschiede der einzelnen Headsets mit Bluetooth-Funktion betreffen hauptsächlich die Klangqualität, die Zusatzfunktionen und die Bedienelemente. Ein gutes Bluetooth-Headset sollte einen sicheren Verbindungsaufbau gewährleisten und die Kommunikation im Auto oder während der Hausarbeit ermöglichen.

Eine Besonderheit aller Bluetooth-Headsets ist, dass sie sich mit verschiedenen Geräten koppeln lassen – zum Beispiel mit Handy, Tablets oder Musikanlagen. So lassen sich Bluetooth-Geräte mitunter ganz ohne Tastatur bedienen. Ein Bluetooth Headset ermöglicht es, Telefonate zu führen und nebenbei die Wohnung zu putzen oder am PC zu arbeiten. Das kann eine große Erleichterung im Alltag darstellen und viel Zeit sparen. Die Grundlage dafür bildet die Bluetooth-Übertragungstechnik. Wie sie funktioniert, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Ein Bluetooth-Headset optimiert die Organisation und stellt eine gute Alternative zu Freisprecheinrichtungen dar. In der Regel ist ein standardmäßiger Übertragungsweg von 10 Metern ohne Hindernisse gewährleistet. So ist es möglich, sich frei im Raum zu bewegen und gleichzeitig zu telefonieren, ohne permanent das Telefon in der Hand zu halten. Verschiedene Bauformen von Bluetooth-Headsets gewährleisten einen festen Sitz für jede Kopfform. So gibt es zum Beispiel In-Ear-, On-Ear- und Over-Ear-Varianten.

Eigenschaften von Bluetooth-Headsets im Überblick:

  • Kabelloser Verbindungsweg
  • Beide Hände frei für andere Tätigkeiten
  • Telefonieren ohne Touchscreen
  • Für zu Hause und unterwegs geeignet
  • Verschiedene Modell-Varianten
  • Schnelle Kopplung möglich
success

Zusammengefasst: Funkkopfhörer mit Mikrofon Kurz gesagt sind Bluetooth-Headsets Funkkopfhörer mit integriertem Mikrofon. Sie lassen sich kabellos (wireless) mit Bluetooth-Geräten wie Smartphones oder Tablets verbinden und übernehmen in Gesprächen sowohl die Tonwiedergabe als auch die Sprachaufnahme.

Die Vor- und Nachteile von Bluetooth-Headsets

TippsDer Vorteil eines Bluetooth-Headsets ist der höhere Nutzungskomfort im Vergleich zum Telefonieren mit dem Handy. Die schnurlose Verbindung ermöglicht eine große Bewegungsfreiheit. Verknotete Kabel oder Kabelbrüche gehören der Vergangenheit an. Ebenfalls vorteilhaft ist die gute Konnektivität mit verschiedenen Devices wie Smartphones, Laptops, Konsolen oder Tablets. Dank der fortschrittlichen Active-Noise-Cancelling-Technik (aktive Geräuschunterdrückung), mit der viele Bluetooth-Headsets ausgestattet sind, werden störende Umgebungsgeräusche weitgehend vermieden.

Einer der größten Nachteile von Bluetooth-Headsets ist ihre eingeschränkte Laufzeit. Eine stationäre Stromversorgung ist nicht möglich. Ist der Akkus des Headsets leer, muss es zuerst aufgeladen werden, bevor es sich wieder benutzen lässt. Viele Modelle haben eine geringe Akkukapazität, weshalb die Laufzeit sich auf wenige Stunden beschränkt.

Auch in Sachen Klangqualität können Bluetooth-Headsets meistens nicht mit kabelgebundenen Kopfhörern mithalten. Ein Grund dafür ist die Bluetooth-Technik selbst, die eine eingeschränkte Reichweite hat und im Vergleich zur kabelgebundenen Signalübertragung wesentlich störungsanfälliger ist. Zum Schluss sei noch auf die geringe Reichweite von 10 Metern mancher Geräte hingewiesen. Eine Bluetooth-Verbindung der Klasse 1 kann jedoch bis zu 100 Metern reichen. Zu berücksichtigen ist, dass Hindernisse wie zahlreiche Wände innerhalb einer Wohnung oder eines Bürokomplexes zur Halbierung der Reichweite führen können. Im Hinblick auf die Nachteile von Bluetooth-Headsets gilt es zu berücksichtigen, dass die Geräte für Gespräche optimiert wurden, nicht für die Musikwiedergabe.

Vor- und Nachteile der Bluetooth-Headsets im Überblick:

  • Kabellos (wireless)
  • Hohe Bewegungsfreiheit
  • Keine Knoten oder Kabelbrüche
  • Schnelle und unkomplizierte Verbindung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Diverse Zusatzfunktionen möglich
  • Begrenzte Akkulaufzeit
  • Ladezeit des Akkus ist zu berücksichtigen
  • Klangqualität nicht immer überzeugend
  • Begrenzte Reichweite der Bluetooth-Verbindung

Welche Arten von Bluetooth-Headsets gibt es?

Allgemein lassen sich Bluetooth-Headsets in zwei Arten unterteilen, die sich vor allem anhand ihrer Bauweise voneinander unterscheiden. Welche Vor- und Nachteile sie bieten, erklärt der folgende Abschnitt.

Mono-Headsets:
Mono-Headsets sind ausschließlich für Telefongespräche gedacht. Das Musikhören ist zwar möglich, macht aber nicht so viel Spaß. Denn Mono-Headsets haben nur einen Ohrhörer und lassen sich mittels Kopf- oder Ohrbügel befestigen. Der Vorteil: Ein Ohr bleibt frei und hört alles, was in der Umgebung passiert. Damit bieten sie gute Voraussetzungen für die Nutzung in Call-Centern und Büros oder im Straßenverkehr.

  • Für Gespräche optimiert
  • Geeignet für die Nutzung im Straßenverkehr
  • Nicht für die Musikwiedergabe geeignet

Stereo-Headsets:
Stereo-Headsets haben zwei Ohrhörer. Dadurch sind sie in der Lage, Stereosound wiederzugeben. Das ist ein räumlich wirkender Klang, der als wichtige Voraussetzung für eine hochwertige Musikwiedergabe gilt. Warum Stereosound nach wie vor eine wichtige Grundvoraussetzung für guten Klang ist, wird hier erklärt. Damit Stereofonie eigenen Headsets mit zwei Hörern sowohl für Gespräche als auch für die Wiedergabe von Musik. Im Vergleich zu Mono-Headsets haben sie zwei Nachteile: Stereo-Headsets eignen sich nicht für die Nutzung im Straßenverkehr mit Blick auf den Ohrmuschel-Druck auf die Ohren.

  • Für Gespräche und Musikwiedergabe geeignet
  • Nicht für die Nutzung im Straßenverkehr geeignet
info

Over-, On- oder In-Ear – welche Bauweise eignet sich am besten? Beide Arten von Bluetooth-Headsets sind in drei verschiedenen Bauweisen erhältlich. Der Ohrhörer eines Over-Ear-Headsets umschließt die Ohren vollständig, was viele Nutzer als angenehm empfinden. On-Ears liegen auf den Ohren auf. Das bietet gute Voraussetzung für intensive Bässe – also für die Musikwiedergabe – geht aber häufig mit einem unangenehmen Druck auf den Ohren einher. In-Ears sind kleine „Ohrknöpfe“, die sich per Gummistöpsel direkt in den Gehörgang einsetzen lassen. Dadurch bieten sie einen festen Sitz und tragen zu intensiveren Bässen bei. Viele Nutzer empfinden die Gummistöpsel als unangenehm.

Wie viel kostet ein Bluetooth-Headset?

Bluetooth-Headsets haben eine breite Preisspanne, wobei die Kosten vor allem von der Qualität und Ausstattung abhängen. Ein hochwertiges Bluetooth-Headset mit zwei Ohrhörern, das sich auch zum Musikhören eignet, erfordert eine höhere Investition als ein einfaches Headset zum Telefonieren. Allgemein lassen sich Bluetooth-Headsets in die folgenden Preisklassen unterteilen:

  • Bluetooth-Headsets der unteren Preisklasse: 20 bis 40 Euro
  • Bluetooth-Headsets der mittleren Preisklasse: 40 bis 100 Euro
  • Bluetooth-Headsets der oberen Preisklasse: ab 100 Euro

Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, ein Bluetooth-Headset zu kaufen?

Bluetooth-Headsets gibt es in Elektronikmärkten, Computerfachgeschäften, Kaufhäusern oder als Angebote in Supermärkten. Der Vorteil des örtlichen Handels ist die Möglichkeit, sich persönlich beraten zu lassen. Wer sich diesen Vorteil zunutze machen möchte, sucht am besten ein Fachgeschäft auf. Denn die Beratungsqualität hängt von den Kenntnissen des Mitarbeiters ab. Davon abgesehen gestaltet sich der Offlinekauf oft als umständlich. Die Auswahl an Bluetooth-Headsets ist überschaubar und es gibt keine Möglichkeit, viele verschiedene Modelle auf einen Blick zu vergleichen. Im schlimmsten Fall ist ein hoher Zeitaufwand für den Besuch von mehreren Geschäften nötig.

Das Internet bietet bessere Voraussetzungen, um schnell und ohne viel Aufwand ein gutes Bluetooth-Headset zu kaufen. Hier gibt es nicht nur fast alle derzeit erhältlichen Modelle, sondern es bestehen auch gute Möglichkeiten, um sich umfassend zu informieren und die einzelnen Exemplare gezielt miteinander zu vergleichen.

Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf eines Bluetooth-Headsets zu beachten?

Bluetooth-Headsets Test Um ein Bluetooth-Headset zu finden, das den gestellten Anforderungen gerecht wird, gilt es vor dem Kauf einige Faktoren zu beachten. Worauf es ankommt, erklärt die folgende Kaufberatung.

  • Einsatzzweck
  • Tragekomfort
  • Sprach- und Klangqualität
  • Akkulaufzeit
  • Bluetooth-Version
  • Funktionen
  • IPX-Schutzklasse

Der Einsatzzweck
Der geplante Einsatzzweck entscheidet darüber, welche Art von Bluetooth-Headset sich am besten eignet. Wer sein Headset mit Bluetooth-Konnektivität überwiegend im Büro und Homeoffice oder beim Autofahren verwenden möchte, greift am besten zu einem Mono-Headset. Soll das neue Bluetooth-Headset auch für die Musikwiedergabe zum Einsatz kommen, eignen sich Stereo-Headsets besser.

info

Die richtige Bauweise auswählen: Welche Headset-Bauweise sich am besten eignet, hängt einzig und allein vom individuellen Empfinden und den persönlichen Vorlieben des Nutzers ab. Wer bereits Erfahrungen mit Over-, On- und In-Ear-Kopfhörern hat, ist hier im Vorteil. Im Zweifel gilt es vor dem Kauf verschiedene Arten von Kopfhörern oder Headsets auszuprobieren. Nur so lässt sich zuverlässig herausfinden, welche Bauweise den höchsten Tragekomfort verspricht.

Tragekomfort
Ob sich ein Headset gut oder schlecht anfühlt, hängt von der subjektiven Wahrnehmung des Einzelnen ab. Da Bluetooth-Headsets in verschiedenen Bauformen erhältlich sind, hat jeder die Möglichkeit, ein bequemes Modell zu finden. Mono-Headsets mit Ohrhaken wiegen häufig nur wenige Gramm und lassen sich lange bequem tragen. Wer Gummistöpsel in den Ohren unangenehm findet, greift zu On- oder Over-Ear-Headsets. Obwohl sich Tragekomfort für jeden anders definiert, kann sich ein Blick in die Erfahrungsberichte anderer Käufer lohnen. Eventuell finden sich nützliche Hinweise auf wackelige Ohrhaken, dünne Ohrpolster oder scharfe Kanten.

Sprach- und Klangqualität
Bluetooth-Headsets dienen in erster Linie zum Telefonieren. Die Sprachqualität bezieht sich darauf, wie gut verständlich die Worte für den Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung sind. Für ein gutes Headset ist das der entscheidendere Faktor. Wie gut die Sprachqualität ausfällt, hängt vom Mikrofon ab. Empfehlenswert ist ein Mikrofon mit einer Funktion zur Geräuschunterdrückung. Das entfernt die Frequenzen von Umgebungsgeräuschen aus den Aufnahmen und sorgt für eine bessere Sprachqualität.

Wie gut die Tonqualität des Headsets ist, hängt von den integrierten Lautsprechern ab. Es gibt keine technischen Werte, an denen sich guter Klang festmachen lässt. Da für gut verständliche Telefonate keine leistungsstarken Lautsprecher nötig sind, ist die Klangqualität bei den meisten Headsets ausreichend. Wer mit seinem neuen Bluetooth-Headset Musik hören will, sollte zu einem Stereo-Headset mit zwei Ohrmuscheln greifen und vorher einen Blick in die Erfahrungsberichte anderer Käufer werfen.

Die Akkulaufzeit
Bluetooth-Headsets Vergleich

Jedes Bluetooth-Headset ist für die Stromversorgung auf einen integrierten Akku angewiesen. Im Hinblick auf die Akkulaufzeiten gibt es große Unterschiede. Vor dem Kauf gilt es, auf zwei Werte zu achten: die maximale Gesprächszeit und die Akkulaufzeit im Standby-Modus. Die maximale Gesprächszeit liegt je nach Headset zwischen 6 und 12 Stunden. Im Standby-Modus halten Bluetooth-Headsets mehrere Tage durch. Einige Modelle bieten eine Standby-Zeit von bis zu 14 Tagen.

Die Bluetooth-Version
Beim Kauf eines Bluetooth-Headsets gilt es darauf zu achten, in welcher Version die Bluetooth-Funktion vorliegt. Allgemein gilt: Je aktueller die Version, umso schneller, stabiler und sicherer ist die drahtlose Verbindung via Bluetooth. Bluetooth Headsets mit der Version 4.0, 4.1 oder 5.0 gelten als zeitgemäß. Geräte mit älteren Bluetooth-Versionen sind nur noch bedingt zu empfehlen. Wer Probleme mit einer instabilen Bluetooth-Verbindung hat, kann etwas dagegen Unternehmen. Entsprechende Tipps sind hier zu finden.

info

Abwärtskompatibilität: In der Regel sind Bluetooth-Geräte abwärtskompatibel. Das bedeutet, sie lassen sich auch mit Geräten verbinden, die eine ältere oder neuere Bluetooth-Version haben. Die Datenübertragung ist dabei aber auf die Parameter der älteren Bluetooth-Technik beschränkt.

Die Funktionen:
Viele Bluetooth-Headsets haben Funktionen, die die Nutzung des Devices einfacher machen. Vor allem Mikrofontechniken, die Umgebungs- oder Windgeräusche reduzieren, können sich in der alltäglichen Nutzung als praktisch erweisen. Die meisten Bluetooth-Headsets haben Auto-Pairing und Mehrfach-Pairing. Das heißt, sie koppeln sich nach erstmaliger Verbindung automatisch, sobald sie in Reichweite sind – und können sich mit mehreren Geräten gleichzeitig verbinden.

Die IPX-Schutzklasse:
Die IPX-Schutzklasse gibt an, wie gut ein Bluetooth-Headset vor Feuchtigkeit geschützt ist. Die Schutzklasse sollte dem geplanten Einsatzzweck entsprechen. Wer sein Bluetooth-Headset ausschließlich im Büro nutzt, braucht keinen Wasserschutz. Wie gut der Wasserschutz eines Headsets sein muss, um den IPX-Schutzklassen zu entsprechen, zeigt die folgende Übersicht:

IPX-Kennziffer Schutz vor Wasser
IPX0 Kein Schutz
IPX1 Schutz gegen Tropfwasser
IPX2 Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15 Grad geneigt ist
IPX3 Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60 Grad gegen die Senkrechte
IPX4 Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
IPX5 Schutz gegen Strahlwasser via Düse aus beliebigem Winkel
IPX6 Schutz gegen starkes Strahlwasser
IPX7 Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
IPX8 Schutz gegen dauerndes Untertauchen
info

Welche IPX-Schutzklasse eignet sich? Für ein Bluetooth-Headset reicht die Schutzklasse IPX4 meistens aus. Damit eignet es sich gut für die Nutzung beim Sport oder im Freien, da es durch Schweiß oder kurze Regengüsse nicht beschädigt wird.

Was gibt es bei der Reinigung eines Bluetooth-Headsets zu beachten?

Das beste Bluetooth-HeadsetEin Headset mit Bluetooth-Funktionalität lässt sich schnell und einfach mit Desinfektionstüchern reinigen. Dabei ist es wichtig, mit wenig Druck zu arbeiten, damit nicht zu viel Feuchtigkeit aus den Tüchern austritt. Durch die Desinfektion wird das Device nicht nur sauber, sondern auch keimfrei. Seife und andere Putzmittel gilt es zu vermeiden.

Besondere Aufmerksamkeit erfordert der Ohrhörer. Das gilt vor allem für In-Ear-Headsets. Mit der Zeit kann sich Ohrensekret auf der Membran ablagern. Das ist nicht nur unhygienisch, sondern beeinträchtigt auch die Klangqualität und die Lautstärke des Headsets. Die kleinen Membranen von In-Ear-Headsets lassen sich mit einer Nadel freikratzen. Wichtig: Vorsichtig arbeiten. Wird die Membran beschädigt, geht die Bassleistung des Lautsprechers verloren.

success

Tipp – Originalverpackung aufheben: Wer sein Bluetooth-Headset nur für die gelegentliche Nutzung benötigt, sollte die Verpackung nicht entsorgen. Wird das Headset länger nicht genutzt, lässt es sich gut in der Originalverpackung aufbewahren und so vor Staub schützen.

Tipps für die Reinigung von In-Ear-Headsets beziehungsweise -Kopfhörern gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche bekannten Hersteller und Marken von Bluetooth-Headsets gibt es?

Wie in fast jedem Marktsegment, haben sich auch im Bereich der Bluetooth-Kopfhörer bestimmte Hersteller und Marken einen hohen Bekanntheitsgrad erlangt wie Sennheiser, Logitech oder Sony. Zu den bekanntesten zählen:

  • Apple
  • Mpow
  • Plantronics
  • Logitech
  • Sennheiser
  • Samsung
  • Sony
success

Bluetooth-Headsets vergleichen lohnt sich: Auch kleine und weniger bekannte Unternehmen produzieren gute Produkte. Manchmal sind sie genauso gut wie die Produkte bewährter Unternehmen – nicht selten bei geringeren Kosten. Wer sich die Zeit nimmt, Bluetooth-Headset-Tests zu lesen und verschiedene Modelle zu vergleichen, sollte auch weniger bekannte Hersteller miteinbeziehen. Das kann mit einer positiven Überraschung belohnt werden.

Bluetooth-Headset Vergleich

Die Geschichte der Bluetooth-Headsets

Ende der 1990er Jahre wurde der spezielle Datenübertragungsweg Bluetooth von der Bluetooth Special Interest Group entwickelt. Es dauerte nicht lange, bis die fortschrittliche Technik auch im Bereich der Kopfhörer Einzug hielt. Die Bezeichnung Bluetooth geht auf den dänischen König Harald Blauzahn zurück. Ins Englische übersetzt, bedeutet der Name Harald Bluetooth. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Harald Blauzahn angeblich sehr gerne mit Anderen kommunizierte. Die ersten Versionen mit der Bezeichnung Bluetooth 1.0a sowie 1.0b konnten nur geringe Übertragungsgeschwindigkeiten aufweisen und offenbarten erhebliche Sicherheitsmängel. Die darauffolgenden Versionen konnten bereits durch bessere Sicherheitsmerkmale und eine verbesserte Übertragungsrate überzeugen.

Die Einführung von EDR war ein Meilenstein in der Entwicklung der Bluetooth-Technik. Die Abkürzung steht für Enhanced Data Rate – einem Bluetooth-Standard, der nicht nur abwärtskompatibel, sondern auch rund dreimal so schnell wie sein Vorgänger war. Mit Bluetooth 4.0 näherte sich die Technik langsam den heutigen Standards. Diese Version kam im Oktober 2009 auf den Markt und konnte dank des Low Energy Features eine längere Nutzungsdauer gewährleisten. Durch den niedrigen Stromverbrauch wurden erstmals Produkte wie Fitnessarmbänder und viele weitere Artikel mit Bluetooth ausgestattet.

info

Bluetooth 5.0: Nach den Versionen Bluetooth 4.1. und 4.2. Smart mit verbessertem Funktionsumfang wurde im Dezember 2016 die Version Bluetooth 5.0 an den Markt gebracht. Dank der neuen Features lässt sich ein kompatibles Gerät gleich mit zwei verschiedenen Bluetooth-Lautsprechern verbinden. Die Wiedergabe erfolgt parallel. Da Bluetooth immer alltäglicher wird, ist davon auszugehen, dass die Entwicklung der Technik weiterhin schnell vorangetrieben wird.

FAQ – häufig gestellte Fragen zu Bluetooth-Headsets

Fragezeichen

Lassen sich Bluetooth-Headsets einfach bedienen?

Die meisten Bluetooth-Headsets lassen sich mit nur wenigen Tasten bedienen. Die Auswahl an Knöpfen beschränkt sich meistens auf das Ein- und Ausschalten sowie das Annehmen und Beenden von Telefongesprächen. Einige Modelle haben Tasten zur Regulierung der Musikwiedergabe – Play/ Pause, Vor/ Zurück, Lauter/ Leiser.

Wie lässt sich ein Bluetooth-Headset mit einem Smartphone oder einem anderen Gaming-Device koppeln?Die Verbindung zwischen einem Bluetooth-Headset und einem Handy, einem Tablet, einem Computer oder Spielekonsolen wie der PS4, PlayStation 5 oder der Xbox One für einen Gaming-Spaß lässt sich in zwei Schritten herstellen.

  • 1. Schritt: Zuerst gilt es sicherzustellen, dass die Bluetooth-Funktion des Headsets aktiv ist. Bei den meisten Modellen erfolgt automatisch beim Einschalten. Einige Headsets haben eine Bluetooth-Taste, die es zur Aktivierung der Funktechnik zu drücken gilt. Im Zweifel hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung.
  • 2. Schritt: Im zweiten Schritt gilt es die Bluetooth-Einstellungen des zu verbindenden Endgerätes wie Gaming-Konsole, PS4 oder PC zu öffnen und nach aktiven Bluetooth-Geräten zu suchen – meistens durch einen Druck auf die Schaltfläche „Scannen“. Jetzt sollte der Name des Bluetooth-Headsets in der Liste der verfügbaren Geräte an der Konsole oder dem Gaming-PC erscheinen. Jetzt das Headset auswählen und die Verbindung mit der Gaming-Konsole, dem Smartphone oder dem PC wird aktiviert.
success

Bluetooth-Headset automatisch verbinden: Viele Bluetooth-Geräte koppeln sich nach erstmaliger Verbindung mit einem bestimmten Endgerät automatisch, sobald sie in Reichweite sind.

Gibt es Bluetooth-Headsets für Motorradfahrer?

Ja, es gibt spezielle Bluetooth-Headsets für Motorradfahrer. Sie bestehen aus zwei Elementen. Die Empfangseinheit befindet sich an der Außenseite des Helms und das Mikrofon vor dem Visier. Das Mikrofon lässt sich häufig per Kabel in den Helm einführen, was zu einer besseren Sprachqualität beitragen kann. Beinhaltet das Headset eine Intercom-Funktion, ist es möglich, sich auf Motorradtouren mit mehreren Freunden zu unterhalten, ohne eine Telefonverbindung zu nutzen. Denn die Funktion ermöglicht es, mehrere Bluetooth-Headsets miteinander zu verbinden.

Welches ist das beste Bluetooth-Headset?
Jeder Nutzer stellt andere Anforderungen an die Bauweise, die Klang- und Sprachqualität oder die äußerliche Beschaffenheit seines Headsets. „Das beste Bluetooth-Headset“, das sich gleichermaßen für alle Nutzer eignet, gibt es nicht. Wer alle Hinweise der Kaufberatung beachtet, hat gute Chancen, sein persönliches bestes Bluetooth-Headset zu finden.

Eignet sich jedes Bluetooth-Headsets für die Nutzung mit einem iPhone?

Die meisten Bluetooth-Headsets eignen sich sowohl für Android-Smartphones als auch für iPhones mit iOS-Betriebssystem. Nichtsdestotrotz ist es ratsam, vor dem Kauf gezielt darauf zu achten, um das Headset mit Apple-Geräten kompatibel ist.

Gibt es einen Bluetooth-Headset-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseEinen Test für Bluetooth-Headsets mit Testsieger hat die Stiftung Warentest zwar nicht anzubieten, aber die Tester widmen sich regelmäßig einem Test von Bluetooth-Kopfhörern, der zuletzt im April 2023 erweitert wurde. Dabei begutachteten die Experten bislang 330 Funkkopfhörer zum Telefonieren, zum Musik hören, zum Fernsehen oder um Hörbücher zu hören. Sie prüften die aus ihrer Sicht komfortablen Bluetooth-Kopfhörer in Bezug auf die Akku-Leistung, das Handling sowie andere Aspekte und widmeten sich dabei Funkkopfhörern aller Klassen.

Die Testergebnisse stellt die Stiftung Warentest für eine einmalige Pauschale in Höhe von 4,90 zur Verfügung. Sollte die Stiftung Warentest in Zukunft einen Test mit Bluetooth-Headsets veröffentlicht, wird der Vergleich an dieser Stelle aktualisiert.

Gibt es einen Test für Bluetooth-Headsets mit Testsieger von Öko-Test?

Öko-Test hat sich zwar bisher nicht mit Bluetooth-Headsets im Test beschäftigt, gibt jedoch Eltern einen wichtigen Hinweis darauf, wie sie Hörschäden bei Kindern vermeiden können. In einem Beitrag aus dem Januar 2018 gehen die Verbraucherschützer auf dieses wichtige Thema ein. Wer sich dafür interessiert,findet den Artikel hier. Sollte Öko-Test in Zukunft einen Bluetooth-Headset-Test durchführen, wird der Vergleich an dieser Stelle aktualisiert.

Glossar

Bluetooth
Bluetooth ist eine Funktechnik, die zur drahtlosen Signalübertragung über kurze Distanzen zwischen 10 und 100 Metern dient. Der Vorteil im Vergleich zu einer gewöhnlichen Funktechnik liegt in der fast uneingeschränkten Kompatibilität aller Bluetooth-Geräte. Je aktueller die Bluetooth-Version ist, desto stabiler ist die Signalübertragung und umso geringer der Stromverbrauch.
In-Ear
In-Ears sind Kopfhörer, die sich per Gummistöpsel direkt in den Gehörgang einsetzen lassen. Sie bieten einen festen Sitz und schließen den Gehörgang luftdicht ab, was zu einer intensiveren Basswiedergabe beitragen kann. Der Nachteil ist, dass es für Menschen mit kleinen oder großen Ohren schwer sein kann, passende In-Ears zu finden.
Mono
Mono bedeutet in Bezug auf Bluetooth-Headsets, dass ein Device nur einen Ohrhörer hat. Das ist nicht als Nachteil zu verstehen. Es handelt sich um Geräte, die für Gespräche entwickelt wurden. Das andere Ohr bleibt frei, damit Nutzer während des Telefonats alle Geräusche aus der Umgebung wahrnehmen können.
On-Ear
On-Ear-Headsets lassen sich in die Kategorie der Bügelkopfhörer unterteilen. Sie liegen direkt auf den Ohren auf und werden von einem Kopfbügel/Nackenbügel fixiert. Die Kopfhörer mit Bügel erreichen einen ähnlichen Effekt wie On-Ear-Kopfhörer. Durch einen hohen Anpressdruck dichten On-Ears den Gehörgang ab und können so zu intensiveren Bässen beitragen. Der hohe Anpressdruck kann als unangenehm empfunden werden.
Sprachqualität
Wenn bei einem Headset von einer guten Sprachqualität die Rede ist, bezieht sich das auf das Mikrofon. Es bedeutet, dass die Aufnahmen des Mikrofons klar und deutlich zu verstehen sind.
Standby-Modus
Im Standby-Modus reduziert ein Bluetooth-Headset seinen Stromverbrauch auf ein Minimum. Es ist aber weiterhin eingeschaltet und jederzeit in Bereitschaft, Anrufe entgegenzunehmen oder Musik abzuspielen.
Stereo
Stereo beziehungsweise die Stereofonie bezeichnet die Klangwiedergabe über zwei Lautsprecher, was einen räumlichen Höreindruck erzeugt. Das bedeutet, Hörer nehmen wahr, aus welcher Richtung Geräusche kommen. Im Vergleich zu Mono-Sound, der nur aus einem Lautsprecher kommt, klingt Stereosound natürlicher.

Weitere interessante Fragen

Welche Bluetooth-Headsets sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Mpow EM16 Mini-Bluetooth-Kopfhörer mit Multifunktionstaste
Mpow EM16 Mini-Bluetooth-Ohrhörer
Kundenbewertung
(36 Amazon-Bewertungen)
Mpow EM16 Mini-Bluetooth-Ohrhörer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das In-Ear Headset bietet Ihnen 8 Stunden klangstarke Gesprächszeit und eine smarte Aufmachung. Der Ohrhörer ist mit den insgesamt 3 Gramm Gewicht fast nicht zu bemerken und ist passabel zu tragen. Das moderne Innenohr-Design eignet sich auch für eine längere Nutzungsdauer. Zusätzlich ist das Design mit weichem Gel ergänzt. Genießen Sie dadurch einen guten Tragekomfort.
info

Laden Sie den Ohrhörer ganz einfach an Ihrem Autoanschluss, am PC oder an Ihrer Powerbank auf. Eine ganz besondere Funktion ist außerdem die drahtlose Ladung. Die Funktionen des Headsets optimieren den täglichen Einsatz.
Das Design dieses Headsets macht das Tragen von Ohrringen problemlos möglich. Durch eine praktische Multifunktionstaste lässt sich der Ohrhörer sehr leicht bedienen. Ein eher geringer Stromverbrauch und eine angemessene Signalübertragung machen das Headset zu einem treuen Alltagsbegleiter.

FAQ

Wie lang wird die Akkulaufzeit beim Mpow EM16 Mini-Bluetooth-Headset angegeben?
Die Akkulaufzeit beläuft sich auf circa 8 Stunden.
Wie lange muss ich für das Aufladen des Akkus einplanen?
Planen Sie etwa 2 Stunden ein, um den Akku des Mpow EM16 Mini-Bluetooth-Headsets aufzuladen.
Welcher Bluetooth-Standard wird bei dem Mpow Headset verwendet?
Es handelt sich um den Standard Bluetooth V5.0.
Bis zu welcher Entfernung von der Quelle arbeitet das Headset von Mpow normalerweise reibungslos?
Die Entfernung wird mit bis zu 10 Metern angegeben.
weniger anzeigen
PZKHR Bluetooth-Headset mit aktiver Geräuschunterdrückung
ZKHR Bluetooth-Headset
Kundenbewertung
(727 Amazon-Bewertungen)
ZKHR Bluetooth-Headset
Amazon 29,99€ Jetzt zu Amazon
Verwalten Sie Ihre Telefonanrufen von zwei Smartphones und hören Sie Ihre Musik ganz einfach mit dem ZKHR Bluetooth-Headset. Der kleine Ohrhörer mit leichten Bedienoptionen ist besonders gut für die Reise, das Musikhören und auch für berufliche Zwecke gedacht.
info

Ein wertiges Feature dieses Headsets ist die aktive Geräuschunterdrückung. Dabei kommt eine spezielle Technik zum Einsatz. Während der Verwendung unterdrückt das Gerät alle störenden Geräusche von außen.
Ihre Telefonanrufe und Musikwiedergabe steuern Sie ganz einfach über eine Taste direkt am Headset. So können Sie sich während Ihrer Telefonanrufe zu Hause oder im Freien bewegen. Sie haben mit diesem Headset stets Ihre Hände frei. Vielleicht sind Sie derzeit auf der Suche nach einem handlichen Kopfhörer? Dann können Sie mit diesem Headset bis zu 10 Stunden Telefonieren und Ihre Musik streamen.

FAQ

Verfügt das ZKHR Bluetooth-Headset über einen Knopf, um die Lautstärke zu regeln?
Ja, ein Lautstärkeregler ist integriert.
Mit welchem zeitlichen Vorlauf beginnen die Akku-Warnungen, wenn sich dieser dem Ende zuneigt?
Das ZKHR Bluetooth-Headset beginnt ungefähr 45 Minuten vorher mit den Akku-Warnungen.
Kann ich dieses Headset von ZKHR mit zwei Smartphones gleichzeitig verbinden?
Ja, der Hersteller weist explizit auf dieses Feature hin.
Wie lange ist die Sprechzeit des ZKHR Bluetooth-Headset?
Laut Hersteller beträgt die Sprechzeit des ZKHR Bluetooth-Headset bis zu 10 Stunden.
weniger anzeigen
Plantronics Explorer 500 Bluetooth-Headset
Plantronics Explorer 500 Bluetooth-Headset
Kundenbewertung
(9.347 Amazon-Bewertungen)
Plantronics Explorer 500 Bluetooth-Headset
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ein Leichtgewicht unter den Bluetooth-Headsets ist das Plantronics Explorer 50, denn es wiegt gerade einmal 10 Gramm. Damit bietet es sich ideal an, um Musik zu hören oder für die Navigation via GPS. Auch das längere Tragen des Headsets sollte sehr bequem möglich sein. Dank des Li-Polymer-Akkus verspricht das Plantronics Headset eine Sprechzeit von 11 Stunden und im Standby-Modus soll es sogar 12 Tage durchhalten. Die Ladezeit liegt bei 2 Stunden, sodass Sie schnell wieder das Gerät nutzen können. Damit Sie nicht plötzlich ohne Batterien dastehen, weist Sie das Headset darauf hin, wann sie es aufladen sollten.
info

Mit diesem Headset sind Sie besonders flexibel: Das Explorer 50 lässt sich gleichzeitig mit 2 Bluetooth-Verbindungen nutzen. So können Sie zum Beispiel über die Multipoint-Funktion von zwei verschiedenen Smartphones Ihre Anrufe entgegennehmen und von einer leichten Bedienung profitieren.
Ihnen sind die Hintergrundgeräusche ein Gräuel? Dann nutzen Sie mit diesem Headset das praktische DSP. Dabei handelt es sich um eine digitale Signalverarbeitung, die eine Reduzierung der Geräusche mit sich bringt. Das Plantronics Explorer Bluetooth-Headset ist mit Bluetooth 3.0 mit A2DP, HFP 1.6 und HSP 1.1 ausgestattet. Die Sprachansagen erfolgen auf Englisch.

FAQ

Kann ich das Headset von Plantronics am rechten und linken Ohr tragen?
Ja, der Bügel ist so konstruiert, dass Sie das Headset am rechten und linken Ohr tragen können.
Besitzt dieses Headset ein eigenes Mikrofon?
Ja, das Plantronics-Headset besitzt ein eigenes Mikrofon.
Erfahre ich bei einem Anruf wer mich anruft?
Nein, das Explorer 50 Bluetooth-Headset sagt Ihnen nur, dass jemand anruft.
Ist die Handhabung dieses Headsets einfach?
Einige Nutzer weisen darauf hin, dass die Nutzung des Plantronics Explorer 50 Headsets anfangs etwas gewöhnungsbedürftig ist. Mit etwas Übung soll es allerdings kinderleicht zu bedienen sein.
weniger anzeigen
Walless Bluetooth Headset
Walless Bluetooth Headset
Kundenbewertung
(377 Amazon-Bewertungen)
Walless Bluetooth Headset
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Bei dem Walless Bluetooth-Headset mit Bluetooth V5.0 mit CSR Smart-Chip handelt es sich um ein schickes Gadget mit integriertem Mikrofon. Es ist mit Apple- und Android-Smartphones kompatibel und die Suche nach neuen Bluetooth-Verbindungen gestaltet sich einfach. Aktivieren Sie einfach am Ohrhörer die Suchfunktion und koppeln Sie anschließend eines der zur Auswahl stehenden Bluetooth-Geräte. Ihre Anrufe können Sie genauso mühelos verwalten wie Sie Musik wiedergeben können. Dank der übersichtlichen Bedienelemente gestaltet sich das Handling dieses Headsets von Walless sehr anwenderfreundlich.
info

Schalten Sie per Voice-Taste das Mikrofon bei Bedarf einfach in den Stumm-Modus oder verwenden Sie den sogenannten Siri-Knopf. Somit können Sie die Sprachbefehle besonders effektiv zu nutzen.
Das Headset ist bequem zu tragen und ist in 90 Minuten aufgeladen. Dann können Sie wieder bis zu 10 Stunden sprechen oder das Gerät steht Ihnen im Standby-Modus circa 200 Stunden zur Verfügung. Die Reichweite liegt bei ungefähr 10 Metern, wobei Hindernisse diese Distanz verkürzen können. Neben Ihrem Bluetooth-Headset von Walless erhalten Sie ein USB-Kabel, eine Bedienungsanleitung und ein Aufbewahrungs-Case.

FAQ

Lassen sich mit dem Walless Bluetooth-Headset zwei Smartphones verbinden?
Ja, es ist möglich, zwei Smartphones zu verbinden.
Stört das Headset bei Brillenträgern?
Nach Aussage von Amazon-Kunden stört das Walless Bluetooth-Headset bei Brillenträgern nicht.
Warum blinkt mein Headset manchmal blau und manchmal rot?
Das blaue Blinken signalisiert, dass der Akku noch genug Power hat. Das rote Blinken bedeutet, dass Sie ihn aufladen sollten.
Umfasst der Lieferumfang ein oder zwei Kopfhörer?
Der Lieferumfang umfasst einen Kopfhörer.
weniger anzeigen
Beshoop Bluetooth Headset V5.0
Wasserfest
Beshoop Bluetooth Headset V5.0
Kundenbewertung
(661 Amazon-Bewertungen)
Beshoop Bluetooth Headset V5.0
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Wer ein Bluetooth-Headset für die Nutzung im Freien sucht, könnte sich für das Modell von Beshoop interessieren. Laut Anbieter ist es vollständig wasserfest und kann sowohl einem intensiven Training als auch einem Regenguss standhalten. Das Headset mit Mono-In-Ear-Bauweise arbeitet mit der Bluetooth-Version 5.0 und überträgt drahtlose Signale auf eine Reichweite von bis zu 10 Metern. Die maximale Gesprächszeit beträgt 16 Stunden. Aufladen lässt sich das Bluetooth-Headset innerhalb von 1,5 Stunden, so der Anbieter. Für eine gute Sprachqualität ohne störende Hintergrundgeräusche hat das Bluetooth-Headset von Beshoop die Geräuschunterdrückung CVC 8.0. Dank zwei Gelenken lässt es sich in der horizontalen und vertikalen Ebene bewegen. Das erleichtert die Ausrichtung des Mikrofons. In der vertikalen Ebene lässt es sich um bis zu 270 Grad drehen, was das Tragen am linken oder rechten Ohr ermöglicht. Zum Lieferumfang des in Schwarz und Grau gehaltenen Headsets gehören ein Transportetui, ein Ladekabel, eine Bedienungsanleitung und drei Ohrstöpsel (S, M und L).
  • Bluetooth-Version 5.0
  • Schnelles Laden (1,5 Stunden)
  • Bis zu 16 Stunden Gesprächszeit
  • Unterstützt Sprachassistenten Apple Siri und Google Assistant
  • Wasserfest
  • Kurze Reichweite (10 Meter)

FAQ

Wie lässt sich das Bluetooth-Headset von Beshoop ein- und ausschalten?
Hat das Headset eine Radio-Funktion?
Nein, eine Radio-Funktion hat das Headset nicht.
Wie lang ist die Akkulaufzeit im Standby-Modus?
Die Akkulaufzeit im Standby-Modus beträgt 420 Stunden.
Unterstützt das Headset Sprachsteuerung?
Ja, mit dem Headset lassen sich die Telefonassistenten Google Assistant auf Android- und Siri auf Apple-Geräten aktivieren.
Ist der Akkustand des Bluetooth-Headset einsehbar?
Ja, die Akkulaufzeit wird laut Amazon-Kunden auf dem verbundenen Smartphone angezeigt.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Bluetooth-Headset: ️⚡ Ergebnisse aus dem Bluetooth-Headset Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Conambo K18 Bluetooth-Headset ⭐️ 03/2023 37,79€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Tecknet TK-HS001 Bluetooth-Headset 03/2023 37,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Plantronics Voyager 5200 Bluetooth-Headset 03/2023 79,00€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,5) Apple AirPods 2. Generation 03/2023 125,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Plantronics Poly Voyager Focus UC Bluetooth-Headset 03/2023 169,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Jabra Talk 15 SE Bluetooth-Headset 03/2023 24,87€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Apple AirPods 2. Generation
Zum Angebot